DE1150036B - Process for mining coal or other minerals in short-front dismantling - Google Patents

Process for mining coal or other minerals in short-front dismantling

Info

Publication number
DE1150036B
DE1150036B DE1961M0049941 DEM0049941A DE1150036B DE 1150036 B DE1150036 B DE 1150036B DE 1961M0049941 DE1961M0049941 DE 1961M0049941 DE M0049941 A DEM0049941 A DE M0049941A DE 1150036 B DE1150036 B DE 1150036B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
short
section
minerals
extraction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1961M0049941
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BEIEN MASCHFAB
Maschinenfabrik und Eisengiesserei A Beien
Original Assignee
BEIEN MASCHFAB
Maschinenfabrik und Eisengiesserei A Beien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BEIEN MASCHFAB, Maschinenfabrik und Eisengiesserei A Beien filed Critical BEIEN MASCHFAB
Priority to DE1961M0049941 priority Critical patent/DE1150036B/en
Priority to GB2931962A priority patent/GB1010909A/en
Publication of DE1150036B publication Critical patent/DE1150036B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C41/00Methods of underground or surface mining; Layouts therefor
    • E21C41/16Methods of underground mining; Layouts therefor
    • E21C41/18Methods of underground mining; Layouts therefor for brown or hard coal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

Verfahren zum Abbau von Kohle oder anderen Mineralien im Kurzfront-Rückbau Zusatz zum Patent 1125 $62 Das Hauptpatent betrifft ein Verfahren zum Abbau von Kohle oder anderen Mineralien im Rückbau mittels einer von der Hauptförderstrecke senkrecht gegen den Abbaustoß geführten und später durch Zurückschwenker wieder in Richtung auf die Förderstrecke arbeitenden Gewinnungsvorrichtung, wobei das in ganzer Maschinenbreite hereingewonnene Gut über einen der Vorrichtung zugeordneten Förderer zur Hauptförderstrecke abbefördert wird. Das Verfahren nach dem Hauptpatent ist dadurch gekennzeichnet, daß zunächst mit einer wenige Meter breiten Gewinnungsvorrichtung eine dieser Breite entsprechende senkrecht zur Hauptförderstrecke gerichtete Querstrecke aufgefahren und der Förderer neben dem zu dem anschließend hereinzugewimzenden Feld gehörenden Streckenstoß nachgeführt wird und daß bei Erreichen der zuvor bestimmten Tiefe der Querstrecke die Gewinnungsvorrichtung um den Förderer herumgeschwenkt und hiernach an diesem Förderer entlang bis zur Hauptförderstrecke zurückgeführt wird.Process for mining coal or other minerals in short-front dismantling Addendum to patent 1125 $ 62 The main patent relates to a process for mining coal or other minerals in dismantling by means of a pivoting device that is guided vertically against the working face from the main conveyor line and later by swiveling back again in the direction of the Conveyor line working extraction device, with the material extracted over the entire width of the machine being conveyed to the main conveyor line via a conveyor assigned to the device. The method according to the main patent is characterized in that a few meters wide extraction device is first used to drive a transverse section corresponding to this width perpendicular to the main conveyor section and the conveyor is tracked next to the section joint belonging to the field subsequently to be welcomed and that when the previously determined depth is reached Cross section, the extraction device is pivoted around the conveyor and then guided back along this conveyor to the main conveyor section.

Gemäß einem weiteren Merkmal des Hauptpatentes wird nach dem Auffahren der senkrecht zur Hauptförderstrecke gerichteten Querstrecke und Nachführung des Förderers von dem Endabschnitt dieser Strecke aus mit einer breiteren Gewinnungsvorrichtung an dem Förderer entlang in Richtung zur Hauptförderstrecke zurückgefahren.According to a further feature of the main patent, after driving up the transverse section directed perpendicular to the main conveyor line and the tracking of the Conveyor from the end of this stretch with a wider extraction device moved back along the conveyor in the direction of the main conveyor line.

Das wesentliche Merkmal des Verfahrens nach dem Hauptpatent besteht darin, daß zwischen zwei abzubauenden, verhältnismäßig schmalen Feldern ein Strebförderer vorgesehen wird, der zunächst beim Auskohlen des einen Feldes von der einen Seite und anschließend beim Auskohlen des anderen Feldes von der diesem Feld zugewendeten Seite beladen wird, so daß dieser eine Förderer die Rückführung der Gewinnungsvorrichtung bildet. Gemäß der besonderen Verfahrensart nach dem Hauptpatent werden nach dem gleichen mit einem Förderer zusammenarbeitenden Gewinnungsprinzip mit Hilfe von Gewinnungsvorrichtungen unterschiedlicher Baubreite zwei Felder unterschiedlicher Breite hereingewonnen.The essential feature of the process according to the main patent consists that between two relatively narrow fields to be mined there is a face conveyor is provided, which is initially when the one field is charred from one side and then, when carburizing the other field, from the one facing this field Side is loaded so that this one conveyor is returning the recovery device forms. According to the special type of procedure according to the main patent, after same extraction principle working with a sponsor with the help of Extraction devices of different widths, two fields of different sizes Gained in breadth.

Erfindungsgemäß kann das Verfahren in vorteilhafter Weise aber auch derart unter Verwendung von Gewinnungsvorrichtungen unterschiedlicher Baubreite durchgeführt werden, daß zunächst mit der schmalen Gewinnungsvorrichtung die von der Hauptförderstrecke ausgehende Querstrecke aufgefahren, der Förderer nachgeführt und an diesem Querförderer dann mittels einer breiteren für den Kurzfrontbau bestimmten Gewinnungsvorrichtung auf der einen Seite hoch und nach dem am Querstreckenende erfolgenden Umsetzen auf der benachbarten Fördererseite bis zur Hauptförderstrecke zurückgefahren wird.According to the invention, however, the method can also advantageously such using extraction devices of different overall widths be carried out that initially with the narrow recovery device of The transverse section of the main conveyor line is driven, the conveyor is tracked and then on this cross conveyor by means of a wider one intended for short-front construction Extraction device on one side up and after that at the end of the cross section taking place on the adjacent conveyor side up to the main conveyor line is retracted.

Bei diesem Verfahren wird ein Umbau der Gewinnungsvorrichtungen auf verschiedene Längen vermieden. Die Vorrichtung bleibt beim Hoch- und Zurückfahren an dem zwischen zwei Feldern vorgesehenen Förderer geführt. Durch das schnellere Vortreiben einer im Querschnitt verhältnismäßig kleinen Querstrecke kann zunächst eine verbesserte Wetterführung erreicht werden, und ferner ist das Verlängern des Förderers vereinfacht, so daß die vorfahrende, beispielsweise in einer Breite von 16 bis 20 m den Abbaustoß erfassende und abtragende Vorrichtung gut geführt ist und ohne Rücksicht auf den Fördererumbau kontinuierlich vorwärts bewegt werden kann. Dieses Vortreiben der Querstrecke mit gleichzeitiger Fördererverlegung und das anschließende Umfahren eines solchen Förderers ermöglichen eine zweckmäßige Aufteilung des gesamten Abbaufeldes in mehrere parallel nebeneinander angeordnete Kurzfrontbetriebe, die nach dem gleichen Verfahren arbeiten und dabei insgesamt die Erzielung einer hohen Förderleistung erlauben.In this process, a conversion of the extraction devices is carried out different lengths avoided. The device remains when moving up and back guided on the conveyor provided between two fields. Because of the faster Driving a cross-section relatively small transverse section can initially improved weather management can be achieved, and furthermore, the lengthening of the Simplified conveyor, so that the preceding, for example in a width of 16 to 20 m the excavation face capturing and removing device is well guided and can be moved forward continuously regardless of the conveyor conversion. This driving the cross section with simultaneous conveyor relocation and the subsequent Bypassing such a conveyor enables an appropriate division of the whole Mining field in several parallel short-front operations that are arranged next to one another work according to the same procedure and thereby achieve an overall high Allow delivery rate.

Bei diesem Verfahren ist es weiterhin zweckmäßig, daß zwischen zwei von einer Gewinnungsvorrichtung beim Hoch- und Zurückfahren ausgekohlten und durch Versatz oder dergleichen ausgefüllten Feldern eine für die Wetterführung zunächst offen gehaltene Querstrecke vorgesehen wird, während die mit dem Förderer versehene Querstrecke durch Versatz verfüllt wird. Besonders bei dem Einsatz mehrerer Vorrichtungen in benachbarten Feldern wird durch diese Querstreckenanordnung die Wetterführung günstiger gestaltet. Es lassen sich einzelne Querstrecken für diese Wetterführung freihalten, während gerade die mit dem Förderer versehene Strecke im Zuge des Abbaus, d. h. der Verkürzung des Förderers, auch mit Versatz zugeschüttet werden kann.In this method, it is also useful that between two charred by an extraction device when moving up and down and through Offset or the like filled fields one for the weather management initially kept open transverse section is provided, while the one provided with the conveyor Cross section is filled by offset. Especially when using several devices in The weather management is more favorable due to this cross-section arrangement in neighboring fields designed. Individual cross sections can be kept free for this weather management, while the route provided with the conveyor is in the process of being dismantled, d. H. the shortening of the conveyor can also be filled in with an offset.

Ein Ausführungsbeispiel des Verfahrens ist in der Figur veranschaulicht.An embodiment of the method is illustrated in the figure.

Von der Hauptförderstrecke 34 ausgehend werden in gleichmäßigen Abständen mehrere Querstrecken 36 mit einer Gewinnungsvorrichtung geringer Baubreite aufgefahren. In jeder zweiten Strecke wird der Förderer 6 von dieser Vorrichtung nachgeführt. Das gesamte Feld wird dadurch in schmale Streifen aufgeteilt. Die zum Auffahren der Querstrecken verwendeten Gewinnungsvorrichtungen können bis zu einer oberen Strecke gefahren und dort abwärts arbeitend eingesetzt werden, so daß auch diese Querstrecken kontinuierlich aufgefahren werden, wobei jeweils nur in jeder zweiten von der Hauptstrecke 34 ausgehenden Querstrecke der Förderer nachgeführt wird.Starting from the main conveyor line 34, at regular intervals several transverse stretches 36 driven with an extraction device of small overall width. The conveyor 6 is tracked by this device in every second distance. This divides the entire field into narrow strips. The one to drive up The extraction devices used in the transverse sections can go up to an upper one Distance driven and used there working downwards, so that this too Transverse stretches are continuously driven, with only every second from the main line 34 outgoing transverse section of the conveyor is tracked.

Mittels der breiter bemessenen Gewinnungsmaschine wird nun beispielsweise zunächst am Förderer 6 entlang der Streifen I abgebaut. Am oberen Ende der Strecke schwenkt die Maschine in Richtung des eingezeichneten Pfeiles und arbeitet abwärts den Streifen I' fort. Gleichzeitig kann mittels einer weiteren Gewinnungsvorrichtung der Streifen II abgebaut werden. Auch diese Vorrichtung schwenkt um den benachbarten Förderer 6 und baut dann von oben her den Streifen II' ab. In dem Streifen III ist eine Vorrichtung im unteren Bereich eingesetzt. Auch diese Maschine fährt an dem Förderer 6 hoch und wird nach dem Umsetzen, d. h. nach Erreichen des Kopfendes der Strecke, zum Abbau des Streifens 11I' verwendet. Die Versetzung der Gewinnungsvorrichtungen ist derart gewählt, daß in den Streifen IV und IV' die Maschine aus den Streifen I, I' angesetzt werden kann. Es wird damit die Gewinnungsarbeit kontinuierlich in verschiedenen Streifen durchgeführt, wobei auch während des Umsetzens einer Vorrichtung zwei oder bei anderer Aufteilung auch noch weitere Gewinnungsvorrichtungen im Betriebszustand bleiben.By means of the more widely dimensioned extraction machine, for example first dismantled on the conveyor 6 along the strip I. At the top of the route the machine swivels in the direction of the arrow and works downwards the strip I 'away. At the same time, by means of a further extraction device the stripes II are dismantled. This device also swivels around the neighboring one Conveyor 6 and then removes the strip II 'from above. In the strip III is a device used in the lower area. This machine also drives on the Conveyor 6 high and after transferring, i. H. after reaching the head end of the Line used to dismantle the strip 11I '. Relocation of the extraction devices is chosen so that in the strips IV and IV 'the machine from the strips I, I 'can be added. The extraction work is thus continuously in performed various strips, including while moving a device two or, in the case of a different division, further extraction devices in the operating state stay.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zum Abbau von Kohle oder anderen Mineralien im Kurzfrontrückbau nach Patent 1125 862 mit Gewinnungsvorrichtungen unterschiedlicher Baubreite, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst mit einer schmalen Gewinnungsvorrichtung die von der Hauptförderstrecke ausgehenden Querstrecken aufgefahren und an dem in einer solchen Querstrecke verlegten Förderer dann mittels einer breiteren für den Kurzfrontbau bestimmten Gewinnungsvorrichtung auf der einen Fördererseite hoch und nach dem am Querstreckenende erfolgenden Umsetzen auf der benachbarten Fördererseite bis zur Hauptförderstrecke zurückgefahren wird. PATENT CLAIMS: 1. A method for the mining of coal or other minerals in short-front dismantling according to patent 1125 862 with extraction devices of different overall width, characterized in that first the transverse sections from the main conveyor line are driven with a narrow extraction device and then by means of the conveyor laid in such a transverse section a wider extraction device intended for short-front construction is moved up on one side of the conveyor and, after being transferred at the end of the transverse section, is moved back to the main conveyor line on the adjacent conveyor side. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen zwei von einer Gewinnungsvorrichtung beim Hoch- und Zurückfahren ausgekohlten und durch Versatz oder dergleichen ausgefüllten Feldern eine für die Wetterführung zunächst offen gehaltene Querstrecke vorgesehen wird, während die mit dem Förderer versehene Strecke mit Versatz verfüllt wird.2. The method according to claim 1, characterized characterized in that between two of a recovery device at high and Moving back charred and fields filled in by offset or the like a cross-section that is initially kept open for weather management is provided, while the route provided with the conveyor is filled with an offset.
DE1961M0049941 1961-07-31 1961-07-31 Process for mining coal or other minerals in short-front dismantling Pending DE1150036B (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961M0049941 DE1150036B (en) 1961-07-31 1961-07-31 Process for mining coal or other minerals in short-front dismantling
GB2931962A GB1010909A (en) 1961-07-31 1962-07-31 Mining and conveying equipment for short wall working, especially in coal mines, and method of mining

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961M0049941 DE1150036B (en) 1961-07-31 1961-07-31 Process for mining coal or other minerals in short-front dismantling

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1150036B true DE1150036B (en) 1963-06-12

Family

ID=601020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961M0049941 Pending DE1150036B (en) 1961-07-31 1961-07-31 Process for mining coal or other minerals in short-front dismantling

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1150036B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2471990C1 (en) * 2011-07-26 2013-01-10 Учреждение Российской академии наук Институт горного дела Сибирского отделения РАН Method to mine sloping and inclined coal beds of average capacity

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2471990C1 (en) * 2011-07-26 2013-01-10 Учреждение Российской академии наук Институт горного дела Сибирского отделения РАН Method to mine sloping and inclined coal beds of average capacity

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT513034B1 (en) Method for submerging a track
DE1150036B (en) Process for mining coal or other minerals in short-front dismantling
DE2230202C2 (en) Method and device for clearing ballast from track bedding
DE2754381A1 (en) EXTRACTION DEVICE, ESPECIALLY FOR THE EXTRACTION OF COAL, UNDERGROUND
DE19511018C2 (en) Extraction plant for extracting and removing mineral deposits deposited in the seam
DE3335098C2 (en)
DE2021839C3 (en) Device for driving advancing structures
DE2810214A1 (en) DEVICE FOR CONNECTING A CHAINLESS DRIVE SYSTEM, IN PARTICULAR FOR AN EXTRACTING MACHINE IN UNDERGROUND MINING, TO A TRACK ARRANGEMENT
DE977589C (en) Method for coal extraction by means of several extraction devices moved along the mining face by a traction device
DE1583039B1 (en) Longwall equipment with mining machine for a short longwall
DE2246233C2 (en) Long face coal mining using chisels on chain - involves cutting stepped vertical slit, in initial horizontal hewing slit, and wedging
DE925221C (en) Back slide for face conveyor with upstream extraction device
DE599097C (en) Device for the lateral displacement of conveying means in the mine
DE1002715B (en) Extraction machine movable along the coal face with a group of drill bits arranged on the face
DE3232906C2 (en)
DE2538084C3 (en) Process for the extraction of long fronts in the chamber-pillar construction
DE1174283B (en) Clearing equipment guided on a face conveyor and procedure for its use
DE971248C (en) Process for the mechanical extraction of coal or other minerals
DE862137C (en) Method for backing conveyors
DE882833C (en) Device for laying face conveyors
DE870836C (en) Method and device for the extraction of coal or other minerals
DE2242019C3 (en) Extraction device for mining operations with a pull chain moving along the mining floor
DE2109384A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING UNDERGROUND STRUCTURES OF NOMINAL WIDTHS OF LESS THAN FOUR METERS IN THE SHIELD DRIVE AND DAMPER BLADE FOR THIS PROCESS
DE973905C (en) Breaking strips using extraction chambers
DE2312557C3 (en) Procedure for operating longwall equipment for underground mining