DE1148841B - Clamping device for workpieces to be machined - Google Patents

Clamping device for workpieces to be machined

Info

Publication number
DE1148841B
DE1148841B DEST17494A DEST017494A DE1148841B DE 1148841 B DE1148841 B DE 1148841B DE ST17494 A DEST17494 A DE ST17494A DE ST017494 A DEST017494 A DE ST017494A DE 1148841 B DE1148841 B DE 1148841B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
plate
steel plate
workpiece
clamping device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST17494A
Other languages
German (de)
Inventor
Ernst Stockburger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNST STOCKBURGER
Original Assignee
ERNST STOCKBURGER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERNST STOCKBURGER filed Critical ERNST STOCKBURGER
Priority to DEST17494A priority Critical patent/DE1148841B/en
Publication of DE1148841B publication Critical patent/DE1148841B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/12Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine for securing to a spindle in general
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q2703/00Work clamping
    • B23Q2703/02Work clamping means
    • B23Q2703/06Mandrels with non rotatable claws; Mandrels with internal clamping; Clamping elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)

Description

Einspannvorrichtung für zu bearbeitende Werkstücke Es ist bekannt, Einspannvorrichtungen für zu bearbeitende Werkstücke als das Werkstück umfassende, U-förmige Klemmfutter auszubilden, deren freie, im Abstand voneinander verlaufende Schenkel an ihrem rückwärtigen, zusammenhängenden Ende die Werkstückaufnahme bilden, wobei das Spannen durch Zusammenpressen der freien auffedernden Schenkelenden erfolgt. Dabei handelt es sich in der Hauptsache um die einstückigen Klemmfutter, die in der Regel aus einer mit einem Längsschlitz versehenen Klemmhülse bestehen. Das Zusammenpressen der geschlitzten Hülsenenden erfolgt dabei durch einen senkrecht zur Hülsenachse verlaufenden Schraubenbolzen.Clamping device for workpieces to be machined It is known Clamping devices for workpieces to be machined as the workpiece encompassing, Form U-shaped clamping chucks, their free, spaced apart Legs form the workpiece holder at their rear, contiguous end, the tensioning takes place by pressing the free spring-loaded leg ends together. These are mainly the one-piece clamping chucks that are used in usually consist of a clamping sleeve provided with a longitudinal slot. The compression the slotted sleeve ends are made by a perpendicular to the sleeve axis running screw bolts.

Um vorzugsweise kleine Werkstücke, die weiter zu bearbeiten sind, sehr schnell ein- und wieder ausspannen zu können ohne daß zu diesem Zweck ein Schraubenbolzen gedreht werden muß, wird die den Gegenstand der Erfindung bildende Einspannvorrichtung vorgeschlagen, bei der das Neue darin besteht, daß das Klemmfutter eine geschlitzte Stahlplatte ist, deren vom Rande ausgehender, in die Werkstückaufnahme einmündender Schlitz so gelegt ist, daß ein federnder Schenkel gebildet wird und das Spannen des Klemmfutters durch Auflaufen der Außenseite des freien Endes des federnden Schenkels auf einen ortsfesten Bolzen oder eine Rolle beim Verschwenken der Stahlplatte um eine ortsfeste im Abstande von der Werkstückaufnahme angeordnete und auf der Plattenebene senkrecht stehende Achse erfolgt. Um stets die gleiche Einspannkraft zu erhalten, ist ein Anschlag für die Platte vorgesehen, durch welchen die Schwenkbewegung der Platte in Spannrichtung begrenzt ist. Ein solcher Anschlag kann einstellbar sein, so daß sich die Größe der Einspannkraft einstellen läßt.In order to preferably use small workpieces that need to be processed further, be able to clamp and unclamp very quickly without the need for a screw bolt for this purpose must be rotated, the jig forming the subject of the invention proposed in which the new is that the clamping chuck is a slotted The steel plate is the one that extends from the edge and opens into the workpiece holder Slot is placed so that a resilient leg is formed and the tensioning the clamping chuck by running up the outside of the free end of the resilient leg to a stationary bolt or a roller when pivoting the steel plate a stationary one arranged at a distance from the workpiece holder and on the plane of the plate vertical axis takes place. In order to always get the same clamping force, a stop is provided for the plate through which the pivoting movement of the Plate is limited in the clamping direction. Such a stop can be adjustable, so that the size of the clamping force can be adjusted.

Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die Spannvorrichtung doppelt wirkend ausgebildet sein kann. Erfindungsgemäß weist die Stahlplatte einen weiteren Schlitz mit einer Werkstückaufnahme auf, der in bezug auf die Schwenkachse so angeordnet ist, daß in jeder der beiden Verschwenkstellungen der Stahlplatte sich das eine Klemmfutter in Spannstellung und das andere Klemmfutter in Lösestellung befindet. Durch diese Ausbildung läßt sich das Arbeitstempo wesentlich erhöhen, insbesondere dann, wenn die Spannvorrichtung in Verbindung mit einer zweispindeligen Werkzeugmaschine verwendet wird.Another feature of the invention is that the clamping device can be designed to act double. According to the invention, the steel plate has a Another slot with a workpiece holder, which with respect to the pivot axis is arranged so that in each of the two pivoted positions of the steel plate one clamping chuck in the clamping position and the other clamping chuck in the release position is located. This training allows the pace of work to be increased significantly, especially when the clamping device is in connection with a two-spindle Machine tool is used.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäß ausgebildeten Spannvorrichtung dargestellt. Es zeigt Fig. 1 eine einfach wirkende Spannvorrichtung von oben gesehen, Fig. 2 einen Schnitt nach der gebrochenen Linie II-II der Fig.1. Fig. 3 eine Draufsicht auf eine doppeltwirkende Spannvorrichtung.In the drawing are exemplary embodiments of the inventively designed Clamping device shown. 1 shows a single-acting clamping device Seen from above, FIG. 2 shows a section along the broken line II-II of FIG. 3 shows a plan view of a double-acting tensioning device.

Auf dem Tisch einer Werkzeugmaschine bzw. auf einem mit diesem Tisch zu verbindenden Gestell oder Bock 1 ist eine vorzugsweise mit einem Handgriff 2 versehene Platte 3 um einen Bolzen 4 drehbar gelagert. Die aus Stahl bestehende Platte weist einen Schlitz 5 auf und eine Werkstückaufnahme 6, die aus einer Bohrung bestehen kann und die in der Platte 3 am Ende des Schlitzes 5 oder im inneren Teil des Schlitzes 5 gelegen ist. Durch den Schlitz 5 ist an der Platte 3 ein federnder Schenkel 3' ausgebildet, dessen äußerer Rand als Spannkurve 7 ausgebildet ist. Erfolgt die Spannung gemäß Fig. 1 durch Drehung der Platte 3 im Uhrzeigersinn, dann nimmt der Abstand der Spannkurve 7 vom Drehbolzen 4 stetig zu.On the table of a machine tool or on one with this table The frame or stand 1 to be connected is preferably one with a handle 2 provided plate 3 rotatably mounted about a bolt 4. The one made of steel Plate has a slot 5 and a workpiece holder 6, which consists of a bore may exist and in the plate 3 at the end of the slot 5 or in the inner part of the slot 5 is located. Through the slot 5 on the plate 3 is a resilient Leg 3 'is formed, the outer edge of which is formed as a clamping curve 7. He follows the tension according to FIG. 1 by rotating the plate 3 clockwise, then decreases the distance between the clamping cam 7 and the pivot pin 4 is steadily increasing.

Dem Schenkel 3' bzw. der Spannkurve 7 ist ein ortsfester Bolzen 8 bzw. eine auf dem Bolzen gelagerte Rolle 9 zugeordnet. Ferner trägt der Bock 1 einen Anschlag beispielsweise in Gestalt einer Schraube 10, die ver- und feststellbar in einem festen Ansatz 11 des Bockes 1 gelagert ist.A fixed bolt 8 is attached to the leg 3 ′ or the clamping curve 7 or a roller 9 mounted on the bolt is assigned. Furthermore, the bracket 1 carries a Stop, for example in the form of a screw 10, which can be adjusted and locked is mounted in a fixed attachment 11 of the bracket 1.

Ein zylindrisches oder mit einem zylindrischen Ansatz versehenes Werkstück wird bei geöffneter Spannvorrichtung in die Werkstückaufnahme 6 eingesetzt, worauf die Platte 3 mittels des Hebels 2 im Uhrzeigersinn bis zur Anlage am Anschlag 10 gedreht wird. Bei dieser Drehung wird durch Auflaufen der Außenseite des freien Endes des federnden Schenkels 3' auf die Rolle 9 der Schlitz 5 verengt. Auf diese Weise wird das Werkstück derart fest eingespannt, daß es beispielsweise durch eine von oben kommende Werkzeugspindel einer Maschine weiterbearbeitet werden kann. Zur Entspannung hat man nur nötig, die Platte 3 zurückzudrehen, wodurch die Einspannung selbsttätig aufgehoben wird, so daß sich das Werkstück ohne weiteres der Aufnahme 6 entnehmen läßt. Die Anordnung kann auch so getroffen sein, daß das Werkstück durch sein Eigengewicht nach unten aus der Aufnahme 6 herausfällt, in welchem Fall der Bock 1 an der entsprechenden Stelle mit einer Durchbrechung zu versehen wäre.A workpiece that is cylindrical or provided with a cylindrical extension is inserted into the workpiece holder 6 with the clamping device open, whereupon the plate 3 is rotated clockwise by means of the lever 2 until it rests against the stop 10. During this rotation, the slot 5 is narrowed by the outside of the free end of the resilient leg 3 'running onto the roller 9. In this way, the workpiece is firmly clamped in such a way that it can be further processed, for example, by a tool spindle of a machine coming from above. To relax one only has to turn back the plate 3, whereby the clamping is automatically canceled, so that the workpiece can be easily removed from the receptacle 6. The arrangement can also be made in such a way that the workpiece falls out of the receptacle 6 due to its own weight, in which case the bracket 1 would have to be provided with an opening at the corresponding point.

Durch Einstellung des Anschlages 10 kann die für jeden Fall erforderliche Einspannkraft leicht eingestellt werden.By adjusting the stop 10 , the clamping force required for each case can easily be adjusted.

Der Durchmesser der Aufnahmebohrung 6 kann durch eingesetzte, geschlitzte Ringe 12 verkleinert werden, wenn Werkstücke kleineren Durchmessers eingespannt werden sollen. Die Platte 3 kann auswechselbar sein, um eine weitere, mit einer größeren oder kleineren Aufnahme 6 versehene Platte verwenden zu können. In diesem Fall könnte auch der Bolzen 8 bzw. die Rolle 9 ver- und feststellbar am Bock 1 angeordnet sein. Natürlich kann die Werkstückaufnahme 6 auch so ausgebildet sein, daß unrunde oder kantige Werkstücke aufgenommen werden können.The diameter of the receiving bore 6 can be reduced by inserted, slotted rings 12 if workpieces of smaller diameter are to be clamped. The plate 3 can be exchangeable in order to be able to use a further plate provided with a larger or smaller receptacle 6. In this case, the bolt 8 or the roller 9 could also be arranged on the bracket 1 so that it can be adjusted and locked. Of course, the workpiece holder 6 can also be designed so that non-circular or angular workpieces can be accommodated.

Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 ist auf dem Bolzen 4 des Bockes 1 eine Platte 13 drehbar gelagert, die wiederum mit einem Handgriff versehen ist.In the embodiment of FIG. 3 is on the bolt 4 of the bracket 1 a plate 13 rotatably mounted, which in turn is provided with a handle.

In der Platte 13 sind zwei Schlitze 14 und zwei Werkstückaufnahmen 15 angeordnet. Die entsprechend dem ersten Ausführungsbeispiel ausgebildeten federnden Schenkel arbeiten mit den Rollen 16 zusammen und vorzugsweise ist für die beiden Endlagen der Platte 13 nur ein fester Anschlag 17 vorgesehen, der im gezeichneten Beispiel innerhalb eines Ausschnittes 18 der Platte 13 liegt.In the plate 13 there are two slots 14 and two workpiece holders 15 arranged. The resilient ones designed according to the first embodiment Legs cooperate with rollers 16 and preferably is for the two End positions of the plate 13 only a fixed stop 17 is provided in the drawn Example lies within a cutout 18 of the plate 13.

Aus Fig. 3 ist ersichtlich, daß die rechte Plattenhälfte am Anschlag 17 anliegt und infolgedessen befindet sich die rechte Werkstückaufnahme 15 in Spannstellung, während die linke Werkstückaufnahme 15 geöffnet ist. Während der Bearbeitung des eingespannten Werkstückes kann ein neues Werkstück in die links befindliche Aufnahme 15 eingesetzt werden. Wird nunmehr die Platte 13 mittels des Handhebels in Fig. 3 im Uhrzeigersinn verdreht, dann wird das links befindliche Werkstück eingespannt, während sich die rechts befindliche Aufnahme 15 öffnet. Die Platte 13 liegt dann mit ihrer linken Hälfte am festen Anschlag 17 an. Bei einer zweispindligen Werkzeugmaschine wird in diesem Fall abwechselnd mit der einen oder anderen Werkzeugspindel gearbeitet. Ist nur eine Arbeitsspindel vorhanden, dann ist die Anordnung so getroffen, daß der Bock 1. zwischen Anschlägen auf dem Maschinenarbeitstisch verschiebbar ist, um die eine oder andere Werkstückaufnahme 15 in axiale Übereinstimmung mit der Arbeitsspindel zu bringen.From Fig. 3 it can be seen that the right plate half on the stop 17 is applied and as a result, the right workpiece holder 15 is in the clamping position, while the left workpiece holder 15 is open. While editing the clamped workpiece, a new workpiece can be placed in the receptacle on the left 15 can be used. If now the plate 13 is made by means of the hand lever in Fig. 3 turned clockwise, then the workpiece on the left is clamped, while the receptacle 15 on the right opens. The plate 13 is then with its left half on the fixed stop 17. For a two-spindle machine tool in this case one or the other tool spindle is used alternately. If there is only one work spindle, the arrangement is such that the bracket 1. can be moved between stops on the machine work table, around one or the other workpiece holder 15 in axial correspondence with the work spindle bring to.

Die Erfindung soll nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt sein; in dieser Hinsicht sei erwähnt, daß die Spannvorrichtungen auch in Verbindung mit waagerecht liegenden Arbeits- oder Werkzeugspindeln einer Maschine verwendet werden können. Auch kann die Drehung oder Schwenkung der Platten 3, 13 auf andere Weise erfolgen. Die Platte könnte als Zahnsegment ausgebildet sein, in welche ein Zahnrad eingreift, dessen Achse drehbar ist. Auch könnte mit einem pneumatischen oder hydraulischen Antrieb gearbeitet werden, indem beispielsweise eine Zahnstange in die Verzahnung der einzelnen Platte eingreift, wobei die Zahnstange mit einem Kolben in Verbindung steht.The invention is not intended to apply to the illustrated embodiments be restricted; in this regard it should be mentioned that the jigs also in connection with horizontally lying work or tool spindles of a machine can be used. The rotation or pivoting of the plates 3, 13 done in other ways. The plate could be designed as a toothed segment in which engages a gear, the axis of which is rotatable. Also could be with a pneumatic or hydraulic drive can be worked by, for example, a rack engages in the toothing of the individual plate, the rack with a Piston is in communication.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Einspannvorrichtung für zu bearbeitende Werkstücke in Gestalt eines das Werkstück umfassenden U-förmigen Klemmfutters mit gegen Federkraft zusammenpreßbaren Schenkeln, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmfutter eine geschlitzte Stahlplatte (3) ist, deren vom Rande ausgehender, in die Werkstückaufnahme einmündender Schlitz (5) so gelegt ist, daß ein federnder Schenkel (3') gebildet wird und das Spannen des Klemmfutters durch Auflaufen der Außenseite des freien Endes des federnden Schenkels auf einen ortsfesten Bolzen oder eine Rolle (8, 9) beim Verschwenken der Stahlplatte um eine ortsfeste im Abstande von der Werkstückaufnahme (6) angeordnete und auf der Plattenebene senkrecht stehende Achse (4) erfolgt. PATENT CLAIMS: 1. Clamping device for workpieces to be machined in the form of a U-shaped clamping chuck which surrounds the workpiece and which is counter to spring force compressible legs, characterized in that the clamping chuck is a slotted Steel plate (3) is the one starting from the edge, opening into the workpiece holder Slot (5) is placed so that a resilient leg (3 ') is formed and the Tension the clamping chuck by running up the outside of the free end of the resilient Leg on a fixed bolt or a roller (8, 9) when pivoting the Steel plate arranged around a stationary at a distance from the workpiece holder (6) and axis (4) which is perpendicular to the plane of the plate takes place. 2. Einspannvorrichtung nach Anspruch 1; dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkbewegung der Stahlplatte in Spannrichtung durch einen einstellbaren Anschlag (10) begrenzt ist. 2. Jig according to claim 1; characterized in that the pivoting movement of the steel plate is limited in the clamping direction by an adjustable stop (10). 3. Einspannvorrichtung nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stahlplatte (13) einen weiteren Schlitz (14) mit einer Werkstückaufnahme (15) aufweist, der in bezug auf die Schwenkachse so angeordnet ist, daß in jeder der beiden Verschwenkstellungen der Stahlplatte sich das eine Klemmfutter in Spannstellung und das andere Klemmfutter in Lösestellung befindet. 3. Clamping device according to claim 1 to 2, characterized in that the steel plate (13) has a further Has slot (14) with a workpiece holder (15), which with respect to the pivot axis is arranged so that in each of the two pivoted positions of the steel plate one clamping chuck in the clamping position and the other clamping chuck in the release position is located. 4. Einspannvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Anschlag (17) beide Anschlaglagen der Platte (13) bestimmt. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 1487 903, 2 827 689; K. S c h r e y e r » Werkstückspanner«, 1949, S. 111 und 112.4. Clamping device according to claim 3, characterized in that a Stop (17) determines both stop positions of the plate (13). Considered References: U.S. Patent Nos. 1,487,903, 2,827,689; K. S c h r e y e r "Workpiece clamp", 1949, pp. 111 and 112.
DEST17494A 1961-02-22 1961-02-22 Clamping device for workpieces to be machined Pending DE1148841B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST17494A DE1148841B (en) 1961-02-22 1961-02-22 Clamping device for workpieces to be machined

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST17494A DE1148841B (en) 1961-02-22 1961-02-22 Clamping device for workpieces to be machined

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1148841B true DE1148841B (en) 1963-05-16

Family

ID=7457494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST17494A Pending DE1148841B (en) 1961-02-22 1961-02-22 Clamping device for workpieces to be machined

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1148841B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105033697A (en) * 2015-07-26 2015-11-11 浙江雅博汽配有限公司 Drilling tool for draw hook

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1487903A (en) * 1923-10-15 1924-03-25 Vitek Charles Clamp
US2827689A (en) * 1957-01-11 1958-03-25 Harry W Boozer Lapidary tweezers and stand therefor

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1487903A (en) * 1923-10-15 1924-03-25 Vitek Charles Clamp
US2827689A (en) * 1957-01-11 1958-03-25 Harry W Boozer Lapidary tweezers and stand therefor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105033697A (en) * 2015-07-26 2015-11-11 浙江雅博汽配有限公司 Drilling tool for draw hook

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1602452B2 (en) Device for non-cutting processing of the edges and for leveling edge-side warping of sheet metal and steel straps
DE2138415C3 (en) Tool gripping and guiding device for punches or similar machines
DE3309513A1 (en) Vice
DE2128618C3 (en) Swivel chuck for machining workpieces with several axes crossing each other
DE617936C (en) Device for clamping flexible printing plates on the forme cylinder
DE1148841B (en) Clamping device for workpieces to be machined
DE1552370B2 (en) SUPPORT DEVICE FOR A CIRCULATING WORKPIECE
DE2158427C3 (en) Swivel chucks for machine tools
DE2900009A1 (en) Machine tool workpiece loading device - automatically centres workpieces between sliding jaws of clamp
DE1552745A1 (en) Gear cutting machine with a dividing device for aligning the workpiece teeth for equal chip removal on the opposing tooth flanks
DE469099C (en) Clamping device for serial processing of metal parts
DE1627036B2 (en) WORKPIECE CLAMPING DEVICE ESPECIALLY FOR REUSABLE ROTATING MACHINES
DE3844343A1 (en) POWER-ACTIVATED JAW CHUCK FOR EXCENTRICALLY TO CLAMP WORKPIECES, IN PARTICULAR CRANKSHAFT
DE833289C (en) Clamping or guide device with an adjusting ring that moves the clamping or guide jaws, in particular workpiece guide for thread cutting brackets
DE2120462B2 (en) Tapping attachment for a support lathe
DE1178676B (en) Device to compensate for the stretching of roller belts in a rolling device of a gear grinding machine
AT226168B (en) Vice for hacksaw machines
DE715009C (en) Dressing device for grinding wheels, especially profile grinding wheels
DE469499C (en) Device for processing crankshafts, eccentrics, or the like.
DE324761C (en) Device for planing round workpieces, especially spur gears
DE204874C (en)
DE533900C (en) Belt tensioner
DE1652713C (en) Extraction tool for conical bores
DE3022018C2 (en) Device for angular adjustment of a holder for a roll, cylinder or the like of an inclined roller straightening machine or similar finishing machine
DE1930870C3 (en) Chucks for machine tools