DE1148396B - Encryption device on encryption machines - Google Patents

Encryption device on encryption machines

Info

Publication number
DE1148396B
DE1148396B DEA32160A DEA0032160A DE1148396B DE 1148396 B DE1148396 B DE 1148396B DE A32160 A DEA32160 A DE A32160A DE A0032160 A DEA0032160 A DE A0032160A DE 1148396 B DE1148396 B DE 1148396B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
encryption
indexing
organs
positions
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA32160A
Other languages
German (de)
Inventor
Sture Nyberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Anstalt Europaeische Handelsgesellschaft
Original Assignee
Anstalt Europaeische Handelsgesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anstalt Europaeische Handelsgesellschaft filed Critical Anstalt Europaeische Handelsgesellschaft
Publication of DE1148396B publication Critical patent/DE1148396B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09CCIPHERING OR DECIPHERING APPARATUS FOR CRYPTOGRAPHIC OR OTHER PURPOSES INVOLVING THE NEED FOR SECRECY
    • G09C1/00Apparatus or methods whereby a given sequence of signs, e.g. an intelligible text, is transformed into an unintelligible sequence of signs by transposing the signs or groups of signs or by replacing them by others according to a predetermined system
    • G09C1/06Apparatus or methods whereby a given sequence of signs, e.g. an intelligible text, is transformed into an unintelligible sequence of signs by transposing the signs or groups of signs or by replacing them by others according to a predetermined system wherein elements corresponding to the signs making up the clear text are operatively connected with elements corresponding to the signs making up the ciphered text, the connections, during operation of the apparatus, being automatically and continuously permuted by a coding or key member
    • G09C1/08Apparatus or methods whereby a given sequence of signs, e.g. an intelligible text, is transformed into an unintelligible sequence of signs by transposing the signs or groups of signs or by replacing them by others according to a predetermined system wherein elements corresponding to the signs making up the clear text are operatively connected with elements corresponding to the signs making up the ciphered text, the connections, during operation of the apparatus, being automatically and continuously permuted by a coding or key member the connections being mechanical

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)

Description

Verschlüsselungsvorrichtung an Chiffriermaschinen Die Erfindung betrifft eine Verschlüsselungsvorrichtung an Chiffriermaschinen mit einer Reihe von Verschlüsselungsorganen, deren jedes eine begrenzte Zahl, vorzugsweise eine Primzahl, von vorbestimmten Stellungen einzunehmen vermag und in sich wiederholender Folge schrittweise von einer zur anderen dieser Stellungen fortschaltbar ist.Encryption device on encryption machines The invention relates to an encryption device on encryption machines with a number of encryption devices, each of which is a limited number, preferably a prime number, of predetermined positions can take and in a repetitive sequence step by step from one to the other these positions can be advanced.

Die Verschlüsselungsorgane können Schlüssel-oder Durchgangsräder sein; Schlüsselräder werden vorwiegend in mechanisch arbeitenden Chiffriermaschinen verwendet, während Durchgangsräder in elektrisch arbeitenden Geräten als Permutatoren eingesetzt sind. In beiden Fällen wird durch einen Fortschaltmechanismus bei jeder Betätigung desselben mindestens ein Teil der Räder aus seiner augenblicklichen Stellung um einen oder mehrere Schritte in eine neue Stellung bewegt, so saß die Kombination der Stellungen der einzelnen Räder, von welcher die Verschlüsselung des jeweiligen Zeichens abhängt, ständig verändert wird. Die Güte der Verschlüsselung eines Textes hängt weitgehend von der Art des Fortschaltprogramms ab, das durch den Mechanismus erzeugt wird.The encryption organs can be keywheels or passageways; Key wheels are mainly used in mechanical encryption machines, while through wheels are used as permutators in electrical devices are. In both cases, an indexing mechanism is used for each actuation the same at least a part of the wheels from its current position moved one or more steps to a new position, so the combination sat the positions of the individual wheels, from which the encryption of the respective Character depends, is constantly changing. The quality of the encryption of a text depends largely on the type of increment program that is created by the mechanism is produced.

Es ist zweckmäßig und üblich, die Räder oder sonstigen Verschlüsselungsorgane so auszubilden, saß die genannte Zahl vorbestimmter Stellungen, die jedes von ihnen einzunehmen vermag, eine möglichst hohe Primzahl ist. Dadurch wird ermöglicht, saß die Verschlüsselungsorgane irgendeins ihrer Stellungen erst nach einer großen Zahl von Betätigungen der Vorrichtung wieder einnehmen und saß die Periode, mit der sich irgendeine Kombination der Stellungen aller Verschlüsselungsorgane wiederholen muß, lang wird.It is convenient and customary to use the wheels or other encryption organs so to train, sat the said number of predetermined positions, each of them is able to occupy a prime number as high as possible. This enables sat the encryption organs of any of their positions only after a large number from actuations of the device to resume and sat the period with which itself must repeat some combination of the positions of all encryption organs, becomes long.

Wo Durchgangsräder als Verschlüsselungsorgane dienen, werden üblicherweise die Räder zählwerkartig fortgeschaltet, d. h. ein erstes Rad wird bei jeder Betätigung der Vorrichtung, das zweite Rad nach jeder vollen Umdrehung des ersten, das dritte Rad nach jeder vollen Umdrehung des zweiten usf. um einen Schritt oder eine andere gleichbleibende Zahl von Schritten fortgeschaltet. Die dabei erreichte Periodenlänge ist dann stets gleich dem Produkt der Anzahl Schaltungen, welche die einzelnen Räder bis zu ihrer Rückkehr in ihre Anfangsstellung benötigen.Where through wheels serve as encryption organs are common the wheels are incremented like a counter, d. H. a first wheel is turned on each time it is pressed of the device, the second wheel after every full revolution of the first, the third Wheel after every full revolution of the second etc. by one step or another constant number of steps advanced. The period length thereby achieved is then always equal to the product of the number of switchings made by the individual wheels until they return to their starting position.

Die Entwicklung der Cryptoanalyse nach dem zweiten Weltkrieg hat aber dazu geführt, saß die durch eine derartig regelmäßige Fortschaltung der Verschlüsselungsorgane bewirkte Verschlüsselung nicht mehr als sicher genug betrachtet werden kann, da die Kenntnis von relativ wenigen Elementen des Fortschaltungsprogramms es unter Umständen ermöglicht, das Programm selbst zu berechnen.However, the development of cryptanalysis after the Second World War has led to this, sat by such a regular progression of the encryption organs effected encryption can no longer be regarded as secure enough, since knowledge of relatively few elements of the upgrade program under it Under certain circumstances allows the program to calculate itself.

Man ist deshalb dazu übergegangen, die regelmäßige Fortschaltung durch eine unregelmäßige zu ersetzen. Es ist zu diesem Behufe vorgeschlagen worden, bei einer Umstellvorrichtung für Chiffriermaschinen der eingangs erwähnten Art, bestehend aus einer drehbaren Trommel od. dgl., die einen Kranz von in wirksame bzw. unwirksame Lage einstellbaren, mit Zähnen versehenen Schaltstäben sowie einem Satz von die Verschlüsselungsorgane bildenden schrittweise drehbaren Schlüsselräder zur Einstellung dieser Schaltstäbe aufweist, die genannten einstellbaren Schaltstäbe selbst eine schrittweise Umstellung der Schlüsselräder bewirken zu lassen.We have therefore switched to regular updating to replace an irregular. It has been suggested for this purpose at a changeover device for encryption machines of the type mentioned, consisting Od from a rotatable drum. Like. That a wreath of in effective or ineffective Position adjustable, toothed shift rods as well as a set of the Encryption organs form gradually rotating key wheels for setting this shift rods, said adjustable shift rods themselves a to bring about a gradual changeover of the key wheels.

Das Umstellen der Schlüsselräder erfolgt bei dieser bekannten Vorrichtung durch an den genannten Schaltstäben vorhandene Umstelizähne, welche in der wirksamen Stellung der Schaltstäbe beim Drehen der sie tragenden Trommel über mit Zahnkränzen der Schlüsselräder kämmende Übertragungszahnräder je ein Schlüsselrad jeweils um einen Schritt weiterdrehen. Die Schlüsselräder tragen ihrerseits Stifte, die in axialer Richtung verschoben- und in einer wirk- Samen bzw. in einer unwirksamen Lage eingestellt werden können, wobei die in wirksamer Lage eingestellten Stifte je bei einer ihnen zugeordneten Stellung des betreffenden Schlüsselrades über Zwischenorgane mit an entsprechender Stelle der einzelnen Schaltstäbe allenfalls vorhandenen Verschiebezähnen zusammenwirken, um diese Schaltstäbe bei der Drehung der Trommel in ihre wirksame Lage zu verschieben.The switching of the key wheels takes place in this known device by existing reversing teeth on the switching rods mentioned, which are in the effective Position of the switching rods when turning the drum that carries them over with toothed rings of the keywheels meshing transmission gears each have a keywheel turn one step further. The key wheels in turn carry pins that are inserted into shifted in the axial direction and in an effective Seeds or in a ineffective position can be set, with those set in the effective position Pins each in a position of the key wheel in question assigned to them Via intermediate organs with the individual switching rods at the appropriate point, if necessary existing sliding teeth cooperate to keep these shift rods rotating to move the drum into its effective position.

Durch entsprechende Einstellung der Stifte auf den Schlüsselrädern und entsprechende Verlegung der Verschiebe- und Umsteljzähne auf den Schaltstäben der Trommel können sehr unregelmäßige Zahlenreihen einerseits für die Anzahl Schritte, um welche die einzelnen Schlüsselräder weitergedreht werden, und andererseits für die Anzahl in ihre wirksame Lage verschobener Schaltstäbe erreicht werden.By adjusting the pins on the keywheels accordingly and appropriate relocation of the shifting and reversing teeth on the shift rods the drum can have very irregular rows of numbers on the one hand for the number of steps, around which the individual key wheels are turned, and on the other hand for the number of shift rods moved into their effective position can be achieved.

Bei solchen Vorrichtungen ist es indessen in der Regel unmöglich, im voraus zu berechnen, welche Länge die Periode, mit der sich die erzielte Folge der Stellungskombinationen aller Verschlüsselungsorgane wiederholt, bei beliebiger Einstellung der einstellbaren Schaltelemente mindestens haben wird. Analysen haben gezeigt, daß bei zufällig ungünstiger Einstellung dieser Elemente die Periode sehr kurz werden kann, was die unbefugte Entzifferung des chiffrierten Textes sehr erleichtert bzw. eine häufige Änderung der Einstellung der Verschlüsselungsvorrichtungen notwendig macht.With such devices, however, it is usually impossible calculate in advance what length is the period with which the result obtained of the combinations of positions of all encryption organs repeated, with any Adjustment of the adjustable switching elements will have at least. Have analyzes has shown that if these elements are accidentally set in an unfavorable manner, the period will be very high can be short, which makes the unauthorized decipherment of the encrypted text much easier or a frequent change in the setting of the encryption devices is necessary power.

Um diesem Nachteil abzuhelfen, wurde vorgeschlagen, die unregelmäßige Programmierung nur auf einen Teil der Verschlüsselungsorgane einwirken zu lassen, die übrigen Verschlüsselungsorgane hingegen gleichmäßig fortschalten zu lassen. So wird einerseits ein Erkennen der Arbeitsweise und inneren Einstellung des Verschlüsselungsmechanismus erschwert und andererseits eine Mindestlänge der Wiederholungsperiode gewährleistet. Zwangläufig ergibt sich aber dadurch doch eine Verkürzung der Mindestlänge der Periode gegenüber der längsten möglichen Periode, da ja nicht jedes Verschlüsselungsorgan sämtliche Stellungen, die es einzunehmen vermöchte, einzunehmen gezwungen ist, bevor alle Verschlüsselungsorgane gleichzeitig in ihre Ausgangsstellung zurückgekehrt sind.In order to remedy this disadvantage, it has been proposed that the irregular To allow programming to affect only part of the encryption organs, to allow the other encryption organs to continue evenly. On the one hand, there is a recognition of the mode of operation and the internal setting of the encryption mechanism difficult and, on the other hand, guarantees a minimum length of the repetition period. However, this inevitably results in a shortening of the minimum length of the period compared to the longest possible period, since not every encryption organ all positions that it is able to occupy is forced to occupy before all encryption organs returned to their original position at the same time are.

Der Ruf nach einem Steuerprogramm mit @unregelmäßiger Schrittfolge und größtmöglicher, mathematisch nachweisbarer und unter gewissen Voraussetzungen unabhängig von der Einstellung in jedem Falle erreichter Periodenlänge führte zur vorliegenden Erfindung. Diese betrifft eine Verschlüsselungsvorrichtung der eingangs erwähnten Art, bei welcher jedes Verschlüsselungsorgan (z. B. jedes Schlüsselrad) mit einer der Anzahl der Stellungen, die es einzunehmen vermag, höchstens gleichen Zahl von je wahlweise in eine wirksame und eine unwirksame Lage einstellbaren Schaltelementen (z. B. axial verschiebbaren Stiften) versehen ist, deren jedes, wenn es sich in seiner wirksamen Lage befindet, bei einer ihm zugeordneten Stellung des Verschlüsselungsorgans bewirkt, daß mindestens ein Fortschaltorgan (z. B. ein auf einer Trommel axial verschiebbarer Schaltstab) einer zyklisch betätigbaren Fortschaltvorrichtung bei Betätigung der letzteren von einer unwirksamen in eine wirksame Lage versetzt wird, in welcher es bei Fortsetzung dieser Betätigung mindestens eines der übrigen Verschlüsselungsorgane um mindestens einen Schritt fortschaltet. Die Erfindung besteht nun darin, daß die Fortschaltvorrichtung ein erstes Fortschaltorgan aufweist, welches bei jeder Betätigung der Fortschaltvorrichtung ein erstes Verschlüsselungsorgan der Reihe in eine neue Stellung fortschaltet und daß vom zweiten bis zum letzten Verschlüsselungsorgan der Reihe jedes durch ein Fortschaltorgan fortschaltbar ist, welches nur durch die genannten Schaltelemente der in der Reihe vorangehenden Verschlüsselungsorgane von seiner unwirksamen in seine wirksame Lage versetzbar ist, das Ganze derart, daß bei jeder Betätigung der Fortschaltvorrichtung die jeweils fortgeschalteten Verschlüsselungsorgane um eine von Null und der genannten Zahl ihrer vorbestimmten Stellungen verschiedene, zu dieser Zahl teilerfremde Zahl von Schaltschritten fortgeschaltet werden.The call for a control program with @ an irregular sequence of steps and the greatest possible, mathematically verifiable and under certain conditions Regardless of the setting, the period length achieved in each case led to present invention. This relates to an encryption device of the introduction mentioned type, in which each encryption organ (e.g. each key wheel) with one at most equal to the number of positions it can occupy Number of switching elements each optionally adjustable in an effective and an ineffective position (e.g. axially displaceable pins), each of which when it is in its effective position is in a position of the encryption organ assigned to it causes at least one indexing element (e.g. one that is axially displaceable on a drum) Switching rod) of a cyclically actuated indexing device when the the latter is moved from an ineffective into an effective position in which if this operation is continued, at least one of the other encryption organs advances by at least one step. The invention consists in that the Indexing device has a first indexing element, which with each actuation the indexing device a first encryption element in the series into a new one Position advances and that from the second to the last encryption organ each of the series can be advanced by an indexing element which can only be advanced by the mentioned switching elements of the previous in the series encryption organs of its ineffective position can be moved into its effective position, the whole in such a way that each time the incremental device is actuated, the incremented encryption organs by one different from zero and the specified number of its predetermined positions, to this number a relatively prime number of switching steps are incremented.

Dadurch wird erreicht, daß die Verschlüsselungsorgane erst dann alle gleichzeitig wieder ihre Ausgangsstellungen einnehmen, wenn sie vorher ihre sämtlichen möglichen Stellungskombinationen eingenommen haben. Die Reihenfolge, in welcher sie diese Stellungskombinationen einnehmen, ist dann jedoch nicht durch ein regelmäßiges Programm festgelegt, sondern hängt von der gewählten Ausbildung der Fortschaltorgane und von der Einstellung der einzelnen Schaltelemente der Verschlüsselungsorgane ab.This ensures that the encryption organs only then all at the same time resume their starting positions if they have all of them beforehand possible combinations of positions. The order in which if they take up these combinations of positions, then it is not through a regular one Program, but depends on the chosen training of the continuation bodies and the setting of the individual switching elements of the encryption organs away.

Die Gesamtzahl der Betätigungen der Fortschaltvorrichtung, nach welcher sämtliche Verschlüsselungsorgane gleichzeitig wieder ihre Ausgangsstellungen einnehmen, also die Periodenlänge, ist von der erwähnten Reihenfolge unabhängig, und zwar ist sie stets gleich dem Produkt der Anzahl Schaltungen, die von den einzelnen Verschlüsselungsorganen bis zur Rückkehr in ihre Anfangsstellungen gebraucht werden. Das ist die längste Periode, die mit den betreffenden Verschlüsselungsorganen erreicht werden kann.The total number of actuations of the indexing device after which all encryption organs return to their original positions at the same time, so the period length is independent of the order mentioned, namely is they always equal the product of the number of circuits made by the individual encryption organs until they return to their starting positions. That is the longest Period that can be reached with the relevant encryption organs.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung schematisch dargestellt.In the drawing is an embodiment of the invention Device shown schematically.

Es sind 9 bis 12 vier Schlüsselräder mit Primzahlteilungen, die durch gleichgeteilte Zahnräder über die Hilfsritzel7 angetrieben werden können. Jedes Rad trägt auf einem Kranz angeordnet, eine seiner Teilung entsprechende Anzahl Stifte 13, die axial verschiebbar und feststellbar sind.There are 9 to 12 four key wheels with prime number divisions that go through Equally divided gears can be driven via the auxiliary pinion7. Each Arranged on a wreath, the wheel carries a number of pins corresponding to its pitch 13, which are axially displaceable and lockable.

1 bis 3 stellen Schaltstäbe dar, die axial verschiebbar auf dem Umfang einer Trommel 14 gelagert sind, deren Achse mit der gemeinsamen Achse der vier einzelnen drehbaren Stifträder 9 bis 12 parallel läuft. Sie tragen einerseits Fortschaltzähne 5 und andererseits Verschiebezähne 4. Die Anordnung der Zähne ist so, daß ein Stab, der nach links verschoben wurde, mit seinem Zahn 5 in das ihm zugeordnete Ritzel eingreifen kann und im Vorbeidrehen der Trommel 14 dieses einen Schritt weiterdreht, wodurch auch das entsprechende Schlüsselrad um einen Schritt fortgeschaltet wird. Die Stifte 13 können, sofern sie in der als »aktiv« bezeichneten Lage liegen, jeweils beim Vorbeidrehen vor den ihnen zugeordnetenHebeln 8 diese sobeeinflussen, daß dereneines Ende sich gegen die Schaltstabtrommel hin bewegt; dadurch erhalten sie die Möglichkeit, auf die Schiebezähne 4 der Schaltstäbe 1 bis 3 einzuwirken, welche, sofern sie an der betreffenden Stelle einen Schiebezahn besitzen, beim Vorbeidrehen nach links verschoben werden und dadurch mit ihren Fortschaltzähnen 5 über die Ritzel 7 den Schlüsselrädern Fortschaltschritte erteilen. An der für die Fortschaltung nicht wirksamen Seite der Trommel 14 werden dann jeweils die verschobenen Stäbe wieder zurückgeführt.1 to 3 represent shift rods that are axially displaceable on the circumference a drum 14 are mounted, the axis of which with the common axis of the four individual rotatable pin wheels 9 to 12 running in parallel. On the one hand, they have indexing teeth 5 and on the other hand sliding teeth 4. The arrangement of the teeth is such that a rod, which has been moved to the left, with its tooth 5 in the pinion assigned to it can intervene and, as the drum 14 rotates past, rotates it one step further, whereby the corresponding key wheel is also advanced by one step. The pins 13 can, provided they are in the "active" position, in each case when turning past in front of the levers 8 assigned to them, these influence one of them End moves towards the switch rod drum; this gives you the opportunity to to act on the sliding teeth 4 of the shift rods 1 to 3, which, if they are on the relevant point have a sliding tooth when turning to the left be shifted and thereby with their indexing teeth 5 over the pinions 7 give the keywheels progressive steps. At the for switching The displaced rods are then in each case the inactive side of the drum 14 returned again.

6 ist ein festsitzender Zahn, der bei jeder Trommeldrehung dem Rad 9 einen Fortschaltschritt erteilt. Aus der Darstellung ist nun ersichtlich, daß das Rad 9 nach P9 Trommelumdrehungen eine volle Umdrehung gemacht hat, wenn P9 die Zähnezahl des Rades 9 bezeichnet. Rad 10 wird seinerseits jeweils nur dann um einen Schritt fortgeschaltet,wenn Rad 9 so liegt, daß ein aktiver Stift 13 den ihm zugeordneten Hebel 8 gegen die Trommel 14 drückt, so daß die Schiene 3 nach links verschoben wird und mittels ihres Fortschaltzahnes 5 das Ritzel 7 des Rades 10 verdreht. Die Periode der beiden Räder, d. h. die Anzahl Trommelbewegungen, die nötig ist, um von einer bestimmten Ausgangslage der Räder aus wieder in diese zurückzukehren, ist P9 * P1., wenn Plo die Teilung von Rad 10 darstellt und wenn die Anzahl der aktiven Stifte n9 auf dem Rad 9 einerseits -L-eilerfremd zu Pla ist und andererseits i < n9 < P9 ist, sofern P9 = Plo gewählt wurde.6 is a fixed tooth that moves the wheel every time the drum rotates 9 granted a step forward. From the illustration it can now be seen that the wheel 9 has made a full revolution after P9 drum revolutions, if P9 the Number of teeth of the wheel 9 denotes. Wheel 10 in turn will only move one at a time Step advanced when wheel 9 is so that an active pin 13 is assigned to it Lever 8 presses against drum 14 so that rail 3 is moved to the left and the pinion 7 of the wheel 10 is rotated by means of its indexing tooth 5. the Period of the two wheels, d. H. the number of drum movements it takes to make to return to the wheels from a certain starting position, is P9 * P1. if Plo is the division of gear 10 and if the number of active pins n9 on the wheel 9 on the one hand -L-unrelated to Pla and on the other hand i <n9 <P9 if P9 = Plo was selected.

Für drei Räder ergibt sich folgendes Bild: Rad 9 steuert sowohl Rad 10 als auch Rad 11. Rad 10 steuert Rad 11, wobei aber die eventuelle gleichzeitige Verschiebung des Stabes 2 durch Rad 9 und 10 natürlich das Rad 11 ebenfalls nur einen Schritt fortschalten kann. Die Periode ist dann P9 * Plo * Plh wobei jeweils die Zahl der auf das dritte Rad wirkenden totalen Schaltschritte während einer Periode P9 * Plo teilerfremd mit dessen Teilung sein muß, was sich bei lauter gleichgeteilten Rädern automatisch ergibt. Für mehrere Räder ergibt sich eine sinngemäße Erweiterung des Systems.The following picture results for three wheels: Wheel 9 controls both wheel 10 as well as wheel 11. Wheel 10 controls wheel 11, but the eventual simultaneous one Displacement of the rod 2 by wheel 9 and 10, of course, the wheel 11 also only can advance one step. The period is then P9 * Plo * Plh where each the number of total switching steps acting on the third wheel during a period P9 * Plo must be coprime with its division, which is equally divided with louder Wheels automatically results. There is a corresponding extension for several wheels of the system.

Man ersieht, daß die Periodenlänge einerseits mathematisch ein Maximum erreicht und andererseits, daß sie weitgehend unabhängig vom Setzen der aktiven Stifte auf den einzelnen Rädern ist; dadurch lassen sich aber sehr viele verschiedenartige Fortschaltschrittserien erzeugen, die voneinander absolut unabhängig sind mit der Ausnahme, daß sie die gleiche Periodenlänge aufweisen. Da aber die Schrittserie an und für sich unregelmäßig verläuft, ist eine analytische Behandlung derselben auf Grund von eventuell bekannten Bruchstücken erheblich erschwert.It can be seen that, on the one hand, the period length is mathematically a maximum and on the other hand that it is largely independent of the setting of the active Pins on each wheel is; however, this allows a great many different Generate series of progressions that are absolutely independent of each other with the Except that they have the same period length. But there is the series of steps runs irregularly in and of itself, is an analytical treatment of it considerably more difficult due to possibly known fragments.

Die hier beschriebene Verschlüsselungsvorrichtung kann auf verschiedene Art mit den übrigen Teilen einer Chiffriermaschine zusammenwirken. So können bei Chiffriermaschinen, bei denen die Chiffrierung von der Umschaltung elektrischer Stromkreise abhängt, die Schlüsselräder zur Steuerung solcher Stromkreise dienen, indem beispielsweise ein aktiver Stift einen Stromkreis oder eine Gruppe von Stromkreisen schließt, während ein inaktiver Stift den Stromkreis oder die Stromkreisgruppe öffnet, oder umgekehrt.The encryption device described here can be different Art interact with the other parts of a cipher machine. So can Encryption machines in which the encryption consists of switching electrical Depends on circuits, the key wheels are used to control such circuits, for example, by having an active pin create a circuit or a group of circuits closes while an inactive pin opens the circuit or group of circuits, or the other way around.

Oder die Schlüsselräder können als Durchgangsräder ausgebildet sein, welche unter sich und mit feststehenden Ein- und Ausgangskontaktsätzen zusammenwirkende Leiterstücke tragen, die zwischen den Eingangs- und den Ausgangskontakten von der Stellung der Schlüssel- bzw. Durchgangsräder abhängige, wechselnde Verbindungen herstellen.Or the key wheels can be designed as through wheels, which interact with each other and with fixed input and output contact sets Wear pieces of conductor between the input and output contacts of the Position of the key or through wheels dependent, changing connections produce.

An Stelle der Schlüsselräder können auch die auf der drehbaren Trommel 14 gelagerten Schaltstäbe 1 bis 3 zur Steuerung der eigentlichen Chiffriervorrichtung herangezogen werden. Beispielsweise können die linken Enden dieser Schaltstäbe so ausgebildet sein, daß sie jeweils dann, wenn diese Schaltstäbe nach links verschoben sind, beim Drehen der Trommel vorübergehend in ein mit einem Typenrad verbundenes Zahnrad eingreifen und jeder derart verschobene Schaltstab dieses Zahnrad bei jeder Umdrehung der Trommel um einen Schritt weiterdreht. Das Typenrad wird also bei jeder Trommeldrehung aus einer vorgängig eingestellten, einem Zeichen des zu chiffrierenden bzw. zu dechiffrierenden Primärtextes entsprechenden Stellung um so viele Schritte in eine dem zugeordneten Zeichen des chiffrierten bzw. dechiffrierten Textes entsprechende Stellung weitergedreht, als sich Schaltstäbe in ihrer nach links verschobenen Stellung befinden (vgl. die deutsche Patentschrift 667 562).Instead of the key wheels, the ones on the rotating drum can also be used 14 stored switching rods 1 to 3 to control the actual encryption device can be used. For example, the left ends of these shift rods can be like this be designed that they each time this shift rods shifted to the left are, when rotating the drum temporarily in a connected with a type wheel Engage gear and each shift rod shifted in this way this gear with each Rotation of the drum by one step. The character wheel is so for everyone Drum rotation from a previously set, one character of the one to be encrypted or the position to be deciphered corresponding to the primary text by as many steps into one corresponding to the assigned character of the encrypted or decrypted text Position rotated further than the shift rods in their position shifted to the left are located (see German patent specification 667 562).

In diesem Falle können auf der Trommel 14 zusätzliche Schaltstäbe verschiebbar gelagert sein, die lediglich von den Hebeln 8 verschoben werden, aber nicht auf die Schlüsselräder einwirken.In this case 14 additional switching rods can be placed on the drum be slidably mounted, which are only moved by the levers 8, but do not affect the key wheels.

Statt auf ein Typenrad könnten die Schaltstäbe auch auf elektrische Kontakte zur Steuerung einer elektrischen Chiffriervorrichtung einwirken.Instead of a type wheel, the switch rods could also be on electrical ones Acting contacts to control an electrical encryption device.

Die rein mechanische Darstellung wurde hier der Einfachheit wegen gewählt. Es ist aber leicht erkennbar, daß auch elektromechanische oder rein elektronische Fortschaltmechanismen für ein analoges Programm eingerichtet werden können, so daß dessen Anwendung grundsätzlich nicht durch die Ausführungsform eingeschränkt wird.The purely mechanical representation is here for the sake of simplicity chosen. But it is easy to see that electromechanical or purely electronic Switching mechanisms for an analog program can be set up so that the application of which is fundamentally not restricted by the embodiment.

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Verschlüsselungsvorrichtung an Chiffriermaschinen mit einer Reihe von Verschlüsselungsorganen, deren jedes eine begrenzte, vorzugsweise primzahlige Anzahl von vorbestimmten Stellungen einzunehmen vermag und in sich wiederholender Folge schrittweise von einer zur anderen dieser Stellungen fortschaltbar ist, wobei jedes Verschlüsselungsorgan eine der Anzahl seiner genannten Stellungen höchstens gleiche Zahl von je wahlweise in eine wirksame oder eine unwirksame Lage einstellbaren Schaltelementen aufweist, deren jedes, wenn es sich in seiner wirksamen Lage befindet, bei einer ihm zugeordneten Stellung des Verschlüsselungsorgans bewirkt, daß mindestens ein Fortschaltorgan einer zyklisch betätigbaren Fortschaltvorrichtung bei Betätigung der letzteren von einer unwirksamen in eine wirksame Lage versetzt wird, in welcher es bei Fortsetzung dieser Betätigung mindestens eines der übrigen Verschlüsselungsorgane um mindestens einen Schritt fortschaltet, dadurch gekennzeichnet, daß die Fortschaltvorrichtung (14) ein erstes Fortschaltorgan (6) aufweist, welches bei jeder Betätigung der Fortschaltvorrichtung ein erstes Verschlüsselungsorgan (9) der Reihe in eine neue Stellung fortschaltet, und daß vom zweiten bis zum letzten Verschlüsselungsorgan (10 bzw. 11 bzw. 12) der Reihe jedes durch ein Fortschaltorgan (3 bzw. 2 bzw. 1) fortschaltbar ist, welches nur durch die genannten Schaltelemente (13) der in der Reihe vorangehenden Verschlüsselungsorgane (9 bzw. 9 und 10 bzw. 9 bis 11) von seiner unwirksamen in seine wirksame Lage versetzbar ist, das Ganze derart, daß bei jeder Betätigung der Fortschaltvorrichtung die jeweils fortgeschalteten Verschlüsselungsorgane um eine von Null und von der genannten Zahl ihrer vorbestimmten Stellungen verschiedene, zu dieser Zahl teilerfremde Zahl von Schaltschritten schaltbar sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 849025, 1055851; deutsche Auslegeschriften Nr.1045 692, 1051543; schweizerische Patentschrift Nr. 298 532; Rohrbach: »Chiffrierverfahren der neuesten Zeit«, in AEV, 1948, S. 362 bis 369.Claim: Encryption device on encryption machines with a number of encryption organs, each of which is able to occupy a limited, preferably prime number, number of predetermined positions and can be incremented in a repetitive sequence from one of these positions to the other, with each encryption organ being at most equal to one of the number of its stated positions Number of each selectively adjustable in an effective or an ineffective position has switching elements, each of which, when it is in its operative position, causes at least one indexing element of a cyclically actuated indexing device when the latter is actuated by a ineffective is placed in an effective position, in which it advances at least one of the other encryption organs by at least one step when this actuation is continued, characterized in that the indexing device (14) has a first indexing device (6) which, with each actuation of the indexing device, advances a first encryption device (9) in the row into a new position, and that from the second to the last encryption device (10 or 11 or 12) of the series each can be advanced by an indexing element (3 or 2 or 1), which can only be switched from its ineffective in its effective position is relocatable, the whole thing in such a way that each time the indexing device is actuated, the respectively indexing organs indexed can be shifted by a number of switching steps that differs from zero and the number of their predetermined positions mentioned above and is partially extraneous to this number. Considered publications: German Patent Specifications No. 849025, 1055851; German Auslegeschriften Nos. 1045 692, 1051543; Swiss Patent No. 298 532; Rohrbach: "Cipher procedure of the newest time", in AEV, 1948, pp. 362 to 369.
DEA32160A 1958-06-07 1959-06-02 Encryption device on encryption machines Pending DE1148396B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1148396X 1958-06-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1148396B true DE1148396B (en) 1963-05-09

Family

ID=4560049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA32160A Pending DE1148396B (en) 1958-06-07 1959-06-02 Encryption device on encryption machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1148396B (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE849025C (en) * 1950-12-05 1952-09-11 Boris Caesar Wilhelm D Hagelin Changeover device for encryption machines
CH298532A (en) * 1950-10-26 1954-05-15 Hagelin Boris Changeover arrangement for encryption machines.
DE1045692B (en) * 1952-08-16 1958-12-04 Telefonbau Encryption device
DE1051543B (en) * 1952-08-16 1959-02-26 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Encryption device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH298532A (en) * 1950-10-26 1954-05-15 Hagelin Boris Changeover arrangement for encryption machines.
DE849025C (en) * 1950-12-05 1952-09-11 Boris Caesar Wilhelm D Hagelin Changeover device for encryption machines
DE1045692B (en) * 1952-08-16 1958-12-04 Telefonbau Encryption device
DE1051543B (en) * 1952-08-16 1959-02-26 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Encryption device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2040464B2 (en) Program controller for washing machines
DE1148396B (en) Encryption device on encryption machines
DE579555C (en) Encryption device with encryption rollers
DE2155354A1 (en) Program time setting device for programming devices
DE1911175C3 (en) Encryption facility
DE849025C (en) Changeover device for encryption machines
DE524754C (en) Encryption device for electrical encryption and decryption machines
DE829008C (en) Switching device for electrical circuits
DE1254177C2 (en) Arrangement for encryption and / or decryption with a key generator
DE695055C (en) Multiplication machine
DE3607953A1 (en) PROGRAM SWITCHGEAR
DE872710C (en) Pre-selection arrangement on gearboxes
DE926516C (en) Adding machine
DE1162024B (en) Ratchet drive for switching the control drum of circular knitting machines
DE855966C (en) Fine feed and radio transmission for grinding machines
DE630704C (en) Device on Milanese knitting machines for temporarily changing the rotational speed of the secondary eccentric shaft
DE524475C (en) Punching machine for creating hole combinations
DE414402C (en) Calculating machine for the execution of calculations with numbers deviating from the decimal system
DE3102675A1 (en) &#34;ARRANGEMENT FOR SELECTING AND CORRECTING INFORMATION IN AN ELECTRONIC WATCH&#34;
DE630343C (en) Sub-counting device on flat weft knitting machines
DE19522281C1 (en) Program control device for washing machines etc.
DE428961C (en) Shell drum for pigeon flight time control apparatus
DE3341238A1 (en) Drive device for a beam system on a weaving machine
DE573939C (en) Perpetual calendar
DE2432469A1 (en) PROCESS FOR CENTRALIZED OPERATION OF A GROUP OF KNITTING MACHINES