DE1148321B - Synchronizer - Google Patents
SynchronizerInfo
- Publication number
- DE1148321B DE1148321B DEM39755A DEM0039755A DE1148321B DE 1148321 B DE1148321 B DE 1148321B DE M39755 A DEM39755 A DE M39755A DE M0039755 A DEM0039755 A DE M0039755A DE 1148321 B DE1148321 B DE 1148321B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- voltage
- network
- phase
- resistor
- tube
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02J—CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
- H02J3/00—Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
- H02J3/38—Arrangements for parallely feeding a single network by two or more generators, converters or transformers
- H02J3/40—Synchronising a generator for connection to a network or to another generator
- H02J3/42—Synchronising a generator for connection to a network or to another generator with automatic parallel connection when synchronisation is achieved
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Rectifiers (AREA)
Description
Synchronisiereinrichtung Die Erfindung bezieht sich auf eine Synchronisiereinrichtung zur automatischen Kupplung von Netzen mit Hilfe einer Frequenzabgleich- und einer Parallelschalteinrichtung, wobei in die ParalleIschalteinrichtung eine veränderliche Gleichspannung eingeführt wird, die aus gleichgerichteten Spannungsdifferenzen der verschiedenen Netzsysteme besteht.Synchronizing device The invention relates to a synchronizing device for the automatic coupling of networks with the help of a frequency adjustment and a Parallel switching device, with a variable switching device in the parallel switching device DC voltage is introduced, which consists of rectified voltage differences of the different network systems.
Es sind bereits Synchronisiereinrichtungen bekanntgeworden, bei denen das Minimum einer »Schwebespannung«, gemessen zwischen einander entsprechenden Phasen zweier Netze, als Kriterium für den Einschaltbefehl verwendet wird. Der Nachteil besteht hierbei darin, daß schon bei geringen Abweichungen in der Größe oder der Kurvenform der Spannungssysteme die Schwebespannung kein eindeutiges Minimum mehr aufweist (Fig.1). Bei Verwendung von Gleichrichtern bewirkt darüber hinaus die Gleichrichterschwellspannung eine Ungenauigkeit des Spannungskleinstwertes. In Fig.2 ist der Verlauf der gleichgerichteten Schwebespannung wiedergegeben. Die bisher verwendeten Synchronisiereinrichtungen neigen vielfach auch zu Fehlschaltungen und weisen zahlreiche mechanisch beanspruchte Teile bzw. geheizte Röhren auf, welche die Lebensdauer des Gerätes verkürzen.Synchronizing devices have already become known in which the minimum of a "floating voltage" measured between corresponding phases two networks, is used as a criterion for the switch-on command. The disadvantage consists in the fact that even with small deviations in size or the Curve shape of the tension systems, the floating tension is no longer a clear minimum has (Fig. 1). When using rectifiers, the rectifier threshold voltage also causes an inaccuracy of the minimum voltage value. In Fig.2 the course of the rectified Floating voltage reproduced. The synchronizing devices used so far often tend to incorrect switching and have numerous mechanically stressed Parts or heated tubes that shorten the service life of the device.
Die Mängel des Bekannten lassen sich durch die erfindungsgemäße Einrichtung vermeiden, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die auf eine gemeinsame Last arbeitenden Differenzspannungen von einer Phase des einen Netzes und zwei gegenüber ihrer normalen Lage verschobenen Phasen des anderen Netzes gebildet sind.The shortcomings of the known can be remedied by the device according to the invention avoid, which is characterized in that the working on a common load Differential voltages of one phase of one network and two compared to their normal Position shifted phases of the other network are formed.
Der Vorteil der Erfindung ist zunächst darin zu sehen, daß die Auslösung des Parallelschaltbefehles stets durch ein eindeutig ausgeprägtes Spannungsminimum erfolgt. Darüber hinaus kann die Lebensdauer der Einrichtung, die hauptsächlich mit Kaltkathodenröhren arbeitet, als praktisch unbegrenzt angesehen werden. Schließlich ist es möglich, die Parallelschaltung der Netze auch unter Berücksichtigung der Eigenzeit des Kupplungsschalters vorzunehmen.The advantage of the invention is first of all to be seen in the fact that the triggering of the parallel switching command always through a clearly defined voltage minimum he follows. In addition, the life of the facility, which mainly works with cold cathode tubes can be regarded as practically unlimited. In the end it is possible to connect the networks in parallel, also taking into account the Make the proper time of the clutch switch.
In den Zeichnungen beziehen sich die Fig.3, 10 und 11 auf Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes, während die Fig.4 bis 9 und die Fig.12 der Erläuterung der Wirkungsweise dienen.In the drawings, Figures 3, 10 and 11 relate to exemplary embodiments of the subject matter of the invention, while FIGS. 4 to 9 and FIG. 12 of the explanation serve the mode of action.
In Fig. 3 sind mit R, S, T die Phasen eines Netzes 1, mit U, V, W diejenigen eines Netzes 2 bezeichnet. Beide Netze werden mit Hilfe des Schalters 3 gekuppelt. Der Nulleiter O ist unmittelbar durchgeführt. Am Netz 1 ist der Einphasentransformator 4, am Netz 2 der Dreiphasentransformator 5 angeschlossen. Der Einphasentransformator wird mit den Sekundärwicklungen des Dreiphasentransformators so zusammengeschaltet, daß am Transformator 6 die vektorielle Spannungsdifferenz zwischen den Phasen -V und R auftritt. Entsprechend liegt der Transformator 7 an der vektoriellen Spannungsdifferenz zwischen der Phase - W und der Phase R. Schließlich sind noch zwei weitere Transformatoren 8 und 9 vorhanden, wobei der Transformator 8 an die Phasenpunkte R und U, der Transformator 9 an die Punkte R und O angeschlossen ist. Die Sekundärwicklungen der Transformatoren 6, 7, 8 und 9 führen zu Gleichrichteranordnungen 10, 11, 12 und 13. Die Gleichrichterbrücken 10 und 11, an welche ein Kondensator 14 angeschaltet ist, arbeiten auf eine gemeinsame Last, die durch die Widerstände 15, 16 dargestellt wird. An die Brücke 12 sind Glättungsglieder 17, 18, 19, 20 und ein RC-Glied (Widerstandskapazitätsglied) angeschlossen, welches die Widerstände 21, 22 und den Kondensator 23 enthält. Ferner ist die Gleichrichteranordnung 12 mit einer Frequenzabgleicheinrichtung 24 verbunden. Diese weist die Kaltkathodenröhren 25, 26, 27 auf, in deren Anodenleitung der Widerstand 28 eingeschaltet ist. Im Anodenkreis der Röhren 25 und 27 liegen außerdem die Relais 29 und 30, deren Kontakte mit A und B bezeichnet sind. Zwischen den Startern und den Kathoden sind Kondensatoren 31, 32, 33 angeordnet. Ferner steht der Starter der Röhre 25 über einen Widerstand 34 mit der Gleiechrichteranordnung 10 und der Starter der Röhre 27 über einen Widerstand 35 mit der Gleichrichteranordnung 11 in Verbindung. Der Starter der Röhre 26 führt über einen Widerstand 36 zu einem RC-Glied, bestehend aus der Kapazität 37 und dem Widerstand 38, welchem ein Gleichrichter 39 parallel geschaltet ist. Schließlich zeigt die Fig.3 noch die eigentliche Parallelschalteinrichtung 40. Hierbei speist die Gleichrichterbrücke 13 über einen Widerstand 41 und ein Relais 42, das einen Kontakt C besitzt, eine Kaltkathodenröhre 43. Zur Glättung der Gleichrichterspannung ist ein entsprechend bemessener Kondensator 44 vorgesehen. Der Starter der Röhre 43 ist über Widerstände 45, 46 mit dem schon erwähnten RC-Ghed 21, 22, 23 verbunden. Weiterhin ist zwischen Starter und Kathode ein Kondensator 47 und ein Gleichrichter 48 angeordnet, der der Verhinderung von Rückzündungen dient. Ferner weist die Parallelschalteinrichtung eine Röhre 49 und zugehörige Kondensatoren 50, 51 sowie Widerstände 52, 53, 54 auf. Mit 55 ist ein Potentiometer, mit 56 ein Widerstand bezeichnet.In FIG. 3, R, S, T denote the phases of a network 1, and U, V, W denote those of a network 2. Both networks are coupled using switch 3. The neutral O is carried out immediately. The single-phase transformer 4 is connected to the network 1 and the three-phase transformer 5 is connected to the network 2. The single-phase transformer is connected to the secondary windings of the three-phase transformer in such a way that the vectorial voltage difference between the phases -V and R occurs at the transformer 6. Correspondingly, the transformer 7 is due to the vector voltage difference between the phase - W and the phase R. Finally, there are two further transformers 8 and 9, with the transformer 8 at the phase points R and U, the transformer 9 at the points R and O connected. The secondary windings of the transformers 6, 7, 8 and 9 lead to rectifier arrangements 10, 11, 12 and 13. The rectifier bridges 10 and 11, to which a capacitor 14 is connected, work on a common load represented by the resistors 15, 16 will. Smoothing elements 17, 18, 19, 20 and an RC element (resistance capacitance element), which contains the resistors 21, 22 and the capacitor 23, are connected to the bridge 12. Furthermore, the rectifier arrangement 12 is connected to a frequency adjustment device 24. This has the cold cathode tubes 25, 26, 27, in the anode line of which the resistor 28 is switched on. The relays 29 and 30, the contacts of which are labeled A and B , are also located in the anode circuit of the tubes 25 and 27. Capacitors 31, 32, 33 are arranged between the starters and the cathodes. Furthermore, the starter of the tube 25 is connected to the rectifier arrangement 10 via a resistor 34 and the starter of the tube 27 is connected to the rectifier arrangement 11 via a resistor 35. The starter of the tube 26 leads via a resistor 36 to an RC element, consisting of the capacitance 37 and the resistor 38, to which a rectifier 39 is connected in parallel. Finally, FIG. 3 shows the actual parallel switching device 40. Here, the rectifier bridge 13 feeds a cold cathode tube 43 via a resistor 41 and a relay 42, which has a contact C. A correspondingly sized capacitor 44 is provided to smooth the rectifier voltage. The starter of the tube 43 is connected to the already mentioned RC-Ghed 21, 22, 23 via resistors 45, 46. Furthermore, a capacitor 47 and a rectifier 48 are arranged between the starter and the cathode, which are used to prevent backfiring. The parallel switching device also has a tube 49 and associated capacitors 50, 51 and resistors 52, 53, 54. With 55 is a potentiometer, with 56 a resistor.
Zur Erläuterung der Wirkungsweise der in Fig.3 wiedergegebenen Einrichtung dienen die Fig. 4 bis 9. In Fig. 4 sind die Spannungssterne der beiden Netze 1 und 2 für den Fall dargestellt, daß die Phasenverschiebung (p zwischen den Dreiphasensystemen gleich Null ist. Man erkennt, daß die Spannung U8 des Transformators 8, die der Spannungsdifferenz zwischen den Phasenpunkten R und U entspricht, ebenfalls gleich Null ist. U6 und U7 besitzen hingegen den eingezeichneten Wert. Bei (p gleich 180° (Fig.5) erreicht U8 den Maximalbetrag.To explain the mode of operation of the device shown in FIG 4 to 9 serve. In Fig. 4, the voltage stars of the two networks 1 and 2 for the case that the phase shift (p between the three-phase systems equals zero. It can be seen that the voltage U8 of the transformer 8, which the Voltage difference between the phase points R and U corresponds, also the same Is zero. U6 and U7, on the other hand, have the value shown. At (p equals 180 ° (Fig. 5) U8 reaches the maximum amount.
Mit Hilfe der vorgenannten Zeigerdiagramme läßt sich auf einfache Weise der Verlauf der Schwebespannungen ermitteln, und die von den Brücken 10, 11, 12 gleichgerichteten Spannungen U", U7, U8 können der Fig. 6 entnommen werden.With the help of the above-mentioned vector diagrams it is possible to use simple Way to determine the course of the floating voltages, and those of the bridges 10, 11, 12 rectified voltages U ″, U7, U8 can be seen in FIG.
Da die Gleichrichteranordnungen 10 und 11 auf eine gemeinsame Last arbeiten, liegt an dieser eine Gleichspannung U', welche stets der größern der beiden Schwebespannungen U6, U7 entspricht, da die Gleichrichterbrücke mit der kleineren Spannung gesperrt wird. In Fig. 7 ist der Verlauf von U' gezeigt. Man kann daraus entnehmen, daß für p = 0, d. h. bei Phasenübereinstimmung der beiden Netze, U' ein Minimum aufweist. Dieses wird, wie weiter unten eingehend beschrieben ist, als Kriterium für den Parallelschaltbefehl verwendet. Es ist darauf hinzuweisen, daß das Minimum von U' auch dann eindeutig ausgeprägt ist, wenn die Spannungen der parallel zu schaltenden Netze nicht gleich groß sind oder wenn ihre Kurvenformen infolge von Oberwellen nicht übereinstimmen.Since the rectifier arrangements 10 and 11 on a common load work, a DC voltage U 'is applied to it, which is always the greater of the two Floating voltages U6, U7 corresponds, since the rectifier bridge with the smaller one Voltage is blocked. In Fig. 7 the course of U 'is shown. You can get out of it infer that for p = 0, i. H. if the phases of the two networks match, 'U' a Has minimum. As will be described in detail below, this becomes the criterion used for the parallel switching command. It should be noted that the minimum of U 'is also clearly pronounced when the voltages of the Networks are not of the same size or if their curve shapes are due to harmonics do not match.
Die Frequenzabgleicheinrichtung 24 wirkt nun folgendermaßen: Es sei zunächst angenommen, daß sich das System U, V, W langsamer drehe als das System R, S, T und der Winkel 99 in diesem Falle positiv gezählt werde. Dann ist mit zunehmender Spannung U8, welche die Anodenspannung für die Röhren 25, 26, 27 darstellt, die Spannung U7 im Anwachsen, die Spannung U6 hingegen im Abnehmen begriffen (Fig. 6). U6 und U7 liegen an den Startern der Röhren 25 und 27. Es wird also die Röhre 27 gezündet und das Relais 30 erregt, welches den Kontakt B betätigt. Es kann nun von Hand oder automatisch die Geschwindigkeit der das Netz 2 speisenden Maschinen erhöht werden. Dreht sich aber das System U, V, W rascher als das System R, S, T, so gelten die negativen Werte von p. Die Spannung U, steigt, während die Spannung U7 abnimmt. Daher zündet jetzt die Röhre 25 und kann zur Auslösung entsprechender Schaltbefehle für den Frequenzabgleich herangezogen werden. Der Widerstand 28 bewirkt, daß nur eine der Röhren 25, 27 zündet. Brennt beispielsweise die Röhre 27, so ist der Spannungsabfall am Widerstand 28 so hoch, daß die für die Röhre 25 zur Verfügung stehende Anodenspannung nicht mehr ausreicht, um eine Zündung zu ermöglichen. Das Verlöschen der Röhren erfolgt automatisch, wenn die Anodenspanung unter die Brennspannung absinkt. Sobald die Frequenzdifferenz zwischen den parallel zu schaltenden Netzen kleiner als ein vorbestimmter Betrag ist, kann die Impulsgabe der Röhren 25 und 27 unterbleiben. In dem genannten Falle wird der Kondensator 37 über den Widerstand 38 aufgeladen und zündet die Röhre 26. Wegen des hierdurch bedingten Spannungsabfalles am Widerstand 28 ist eine Zündung der Röhren 25 und 27 unmöglich. Beim Absinken der Anodenspannung entlädt sich die Kapazität 37 über den Gleichrichter 39, so daß in der nächsten Periode der Schwebespannung die Aufladung von neuem erfolgen kann.The frequency adjustment device 24 now acts as follows: It is initially assumed that the system U, V, W rotates more slowly than the system R, S, T and the angle 99 is counted as positive in this case. Then, with increasing voltage U8, which represents the anode voltage for the tubes 25, 26, 27, the voltage U7 increases, while the voltage U6 decreases (FIG. 6). U6 and U7 are connected to the starters of tubes 25 and 27. This means that tube 27 is ignited and relay 30, which actuates contact B, is activated. The speed of the machines feeding network 2 can now be increased manually or automatically. But if the system U, V, W rotates faster than the system R, S, T, then the negative values of p apply. The voltage U, increases while the voltage U7 decreases. Therefore, the tube 25 now ignites and can be used to trigger corresponding switching commands for the frequency adjustment. The resistor 28 causes only one of the tubes 25, 27 to ignite. If, for example, the tube 27 is burning, the voltage drop across the resistor 28 is so high that the anode voltage available for the tube 25 is no longer sufficient to enable ignition. The tubes are automatically extinguished when the anode voltage drops below the burning voltage. As soon as the frequency difference between the networks to be connected in parallel is less than a predetermined amount, the impulses of the tubes 25 and 27 can be omitted. In the case mentioned, the capacitor 37 is charged via the resistor 38 and ignites the tube 26. Because of the resulting voltage drop across the resistor 28, it is impossible to ignite the tubes 25 and 27. When the anode voltage drops, the capacitance 37 is discharged via the rectifier 39, so that the charging can take place again in the next period of the floating voltage.
Die Parallelschalteinrichtung 40 hat folgende Wirkungsweise: Es sei zunächst angenommen, daß der Starter der Röhre 43 an dem Punkt P des RC-Gliedes 21, 22, 23 (Fig.3) liege. Bezeichnet man nun die Spannung zwischen dem Abgriff des Potentiometers 55 und der Kathode der Röhre 43 mit AU, so ergibt sich in einfacher Weise aus der entsprechenden Maschengleichung, daß die Spannung zwischen der Kathode und dem Starter der Röhre 43 gleich ist der Differenz AU - U'. Diese Starterspannung zeigt Fig. B. Hierbei ist vorausgesetzt, daß AU vollständig geradlinig verläuft. Es ist zu erkennen, daß das Spannungsminimum von U' am Starter als positives Spannungsmaximum auftritt, welches unter Vernachlässigung der Röhre 49 bei 99 = 0 zur Zündung der Röhre 43 verwendet werden könnte. Das Relais 42 würde dann den Kontakt C betätigen und damit den Kupplungsschalter 3 einlegen. Nun ist es jedoch notwendig, den Parallelschaltbefehl zu sperren, wenn die Frequenzdifferenz der beiden Dreiphasensysteme noch zu groß ist. Dies wird mit Hilfe der Röhre 49 erreicht. Solange diese nicht gezündet hat, bleibt der Spannungsabfall an den parallel zur Röhre liegenden Widerständen 41 und 55 so groß und AU so klein, daß die Starterspannung an der Röhre 43 keine Zündung herbeiführen kann. Auch die Anodenspannung der Röhre 43 liegt dann unter ihrem Mindestwert. Die Zündung der Röhre 49 erfolgt durch Aufladung des Kondensators 50 über den Widerstand 54. Bei großer Frequenzdifferenz der zusammenzuschaltenden Netze sprechen die Relais 29 und 30 an, wie es vorher beschrieben wurde, und betätigen die Kontakte A und B. Hierdurch wird der Kondensator 50 immer wieder entladen, und die Röhre 49 bleibt gelöscht. Sobald aber die Frequenzdifferenz der beiden Dreiphasensysteme unter einen vorbestimmten Betrag gefallen ist, zünden die Röhren 25 und 27 der Frequenzabgleicheinriehtung nicht mehr, und die Kontakte A und B bleiben offen. Es zündet also die Röhre 49, wodurch der Spannungsabfall an den Widerständen 41, 55 auf die Brennspannung sinkt und A U eine solche Größe annimmt, daß auch die Röhre 43 zünden kann und die Betätigung des Schalters 3 bewirkt. Die erfindungsgemäße Einrichtung ermöglicht nun auch noch die Berücksichtigung der Eigenzeit des Kupplungsschalters 3. Um die Kontaktberührung dieses Schalters genau bei der Phasenübereinstimmung herbeizuführen, muß der Einschaltbefehl vor cp = 0 gegeben werden. Es wird deshalb eine Zusatzspannung in den Starterkreis der Röhre 43 eingeführt, die der ersten zeitlichen Ableitung der Spannung U" proportional ist. Dies l'äßt sich mit Hilfe eines RC-Gliedes 21, 22, 23 erzielen. Da der Strom des Kondensators 23 dem Differentialquotienten der Spannung U, entspricht, gilt dies auch für die Spannungen an den Widerständen 21, 22. Bei entsprechender Wahl der Anschlußpunkte an diesen Widerständen (strichpunktiert dargestellt) hat dann die Steuerspannung U,t den in Fig. 9 angegebenen Verlauf, und die Röhre 43 zündet um die Schaltereigenzeit t früher. Die Widerstände 21, 22 können selbstverständlich zum Zwecke der genauen Einstellung von t auch mit entsprechenden Abgriffen versehen sein.The parallel switching device 40 has the following mode of operation: It is initially assumed that the starter of the tube 43 is located at the point P of the RC element 21, 22, 23 (FIG. 3). If the voltage between the tap of the potentiometer 55 and the cathode of the tube 43 is denoted by AU, the corresponding mesh equation shows in a simple manner that the voltage between the cathode and the starter of the tube 43 is equal to the difference AU - U '. This starter voltage is shown in FIG. B. It is assumed here that AU runs completely in a straight line. It can be seen that the voltage minimum of U ′ at the starter occurs as a positive voltage maximum which could be used to ignite the tube 43 if the tube 49 is neglected at 99 = 0. The relay 42 would then actuate the contact C and thus engage the clutch switch 3. However, it is now necessary to disable the parallel switching command if the frequency difference between the two three-phase systems is still too great. This is achieved with the aid of the tube 49. As long as this has not ignited, the voltage drop across the resistors 41 and 55 lying parallel to the tube remains so large and AU so small that the starter voltage on the tube 43 cannot cause an ignition. The anode voltage of the tube 43 is then also below its minimum value. The tube 49 is ignited by charging the capacitor 50 via the resistor 54. If there is a large frequency difference between the networks to be interconnected, the relays 29 and 30 respond, as previously described, and actuate the contacts A and B. As a result, the capacitor 50 is always discharged again, and the tube 49 remains extinguished. But as soon as the frequency difference of the two three-phase systems has fallen below a predetermined amount, the tubes 25 and 27 of the frequency adjustment unit no longer ignite, and the contacts A and B remain open. It ignites the tube 49, whereby the voltage drop across the resistors 41, 55 drops to the burning voltage and AU assumes such a size that the tube 43 can also ignite and actuate the switch 3. The device according to the invention now also enables the operating time of the clutch switch 3 to be taken into account. An additional voltage is therefore introduced into the starter circuit of the tube 43, which is proportional to the first time derivative of the voltage U ". This can be achieved with the aid of an RC element 21, 22, 23. Since the current of the capacitor 23 Differential quotient of the voltage U, this also applies to the voltages at the resistors 21, 22. If the connection points on these resistors (shown in dash-dotted lines) are selected accordingly, the control voltage U, t then has the curve indicated in FIG. 9, and the tube 43 ignites earlier by the switch's own time t. The resistors 21, 22 can of course also be provided with corresponding taps for the purpose of the precise setting of t.
Gemäß Fig. 3 wird als Anodenspannungsquelle für die Parallelschalteinrichtung 40 eine normale Gleichrichterbrücke 13 verwendet. Sofern größere Netzspannungsänderungen auftreten, hat es sich für die einwandfreie Wirkungsweise der Synchronisiereinrichtung jedoch als zweckmäßig erwiesen, die Speisespannung mit einer Anordnung zu erzeugen, welche in Fig.10 wiedergegeben ist. Dort sind mit 57, 58 Gleichrichterbrücken, mit 59, 60 Kondensatoren, mit 61 ein veränderbarer Widerstand, mit 62 Stabilisierungsröhren und mit 63, 64 die Ausgangsklemmen bezeichnet. Eine der Brücken 57, 58 wird an eine Teilspannung des Netzes 1, die andere an eine Teilspannung des Netzes 2 angeschlossen.According to FIG. 3, a normal rectifier bridge 13 is used as the anode voltage source for the parallel switching device 40. If major changes in the mains voltage occur, it has proven to be useful for the synchronizing device to function properly, however, to generate the supply voltage with an arrangement which is shown in FIG. There are 57, 58 rectifier bridges, 59, 60 capacitors, 61 a variable resistor, 62 stabilization tubes and 63, 64 the output terminals. One of the bridges 57, 58 is connected to a partial voltage of the network 1, the other to a partial voltage of the network 2.
Falls die Aufgabe besteht, den Synchronisator an beiden Netzen einphasig anzuschließen, kann man das erforderliche Dreiphasensystem mit Hilfe der in Fig.11. dargestellten Schaltung aufbauen. Der Kondensator 65, der Widerstand 66 und die Drosselspule 67 liegen in Reihe an der Einphasenspannung U. Fig.12 zeigt die Phasenbeziehungen zwischen den einzelnen Größen. U66 liegt in Phase mit dem Strom J, U615 eilt um 90° nach und U67 näherungsweise um 90" vor. Zwischen den Punkten 68, 69 und 70 ist dann eine Dreiphasenspannung vorhanden.If the task exists, single-phase the synchronizer on both networks to connect, the required three-phase system can be established with the aid of the in Fig. 11. set up the circuit shown. The capacitor 65, the resistor 66 and the Choke coil 67 are connected in series to the single-phase voltage U. FIG. 12 shows the phase relationships between the individual sizes. U66 is in phase with current J, U615 rushes 90 ° after and U67 approximately 90 "forward. Between points 68, 69 and 70 is then a three-phase voltage is present.
Bei der in Fig. 3 gezeigten Anordnung werden die Phasenspannungen der Drehstromsysteme für die Synchronisiereinrichtung verwendet. Es ist jedoch auch ohne weiteres möglich, sinngemäß mit den verketteten Spannungen zu arbeiten.In the arrangement shown in Fig. 3, the phase voltages the three-phase systems used for the synchronizer. However, it is too It is easily possible to work analogously with the linked voltages.
Claims (7)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1148321X | 1957-12-02 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1148321B true DE1148321B (en) | 1963-05-09 |
Family
ID=4560046
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM39755A Pending DE1148321B (en) | 1957-12-02 | 1958-11-27 | Synchronizer |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1148321B (en) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1718477A (en) * | 1929-06-25 | Synchronizing system | ||
US1798668A (en) * | 1928-05-29 | 1931-03-31 | Westinghouse Electric & Mfg Co | Automatic synchronizer |
-
1958
- 1958-11-27 DE DEM39755A patent/DE1148321B/en active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1718477A (en) * | 1929-06-25 | Synchronizing system | ||
US1798668A (en) * | 1928-05-29 | 1931-03-31 | Westinghouse Electric & Mfg Co | Automatic synchronizer |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1289575B (en) | Static frequency converter | |
DE1638902C3 (en) | Protection circuit arrangement for an inverter containing controlled power rectifiers | |
DE2208432C3 (en) | Circuit breaker | |
DE2019158A1 (en) | Power supply system regulated by current feedback, especially for arc welding | |
WO1979000615A1 (en) | Electronic arrangement for adjusting the light intensity of an electrical discharge lamp without incandescent cathode | |
DE2929818A1 (en) | CONTROL CIRCUIT FOR A POWER SUPPLY | |
DE69008836T2 (en) | Circuit arrangement, suitable for igniting a high-pressure discharge lamp. | |
DE909012C (en) | Automatic electrode control for arc furnaces | |
DE1148321B (en) | Synchronizer | |
DE911513C (en) | Converter with device for taking out of service | |
DE702202C (en) | Switching arrangement for controlling an alternating current resistance point or point seam welding machine serving, oppositely connected, parallel gas or vapor discharge paths | |
CH365134A (en) | Synchronizing device for the automatic coupling of alternating current networks | |
DE2242458B2 (en) | Circuit arrangement for the uninterruptible power supply of a load from two or more alternating current sources | |
DE2448098C2 (en) | Circuit supplied with alternating voltage for a flame monitor in a combustion system | |
DE831574C (en) | Frequency converter circuit, especially for resistance welding machines | |
DE914032C (en) | Grid control for converter | |
DE636462C (en) | Protective device against short circuits in pipe transmitter systems | |
AT207459B (en) | Grid control for converters | |
DE620008C (en) | Ignition and control device for electric light tubes | |
DE1900103C3 (en) | Device for controlling a three-phase asynchronous motor used as a feed motor in metal processing machines | |
DE2832149C2 (en) | Circuit arrangement for a device for the electrical stunning of an animal | |
DE713249C (en) | Arrangement for synchronous actuation of pushbutton switches | |
DE680434C (en) | Arrangement for monitoring the operation of controlled discharge paths, in particular rectifiers | |
DE533447C (en) | Device to prevent flashbacks in metal vapor rectifiers with metal parts or anode shells arranged in an isolated manner in the discharge path | |
DE690059C (en) | pf discharge path as a switch |