DE1145187B - Manual address printing machine with swiveling printing arm - Google Patents

Manual address printing machine with swiveling printing arm

Info

Publication number
DE1145187B
DE1145187B DEA31828A DEA0031828A DE1145187B DE 1145187 B DE1145187 B DE 1145187B DE A31828 A DEA31828 A DE A31828A DE A0031828 A DEA0031828 A DE A0031828A DE 1145187 B DE1145187 B DE 1145187B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
hand
pressure arm
printing machine
print head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA31828A
Other languages
German (de)
Inventor
Gerhard Guettel
Heinrich Schulz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adrema Werke GmbH
Original Assignee
Adrema Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adrema Werke GmbH filed Critical Adrema Werke GmbH
Priority to DEA31828A priority Critical patent/DE1145187B/en
Publication of DE1145187B publication Critical patent/DE1145187B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L45/00Kinds or types of addressing machines or of like series-printing machines
    • B41L45/02Kinds or types of addressing machines or of like series-printing machines using printing plates

Description

Handadressendruckmaschine mit schwenkbarem Druckarm Die Erfindung betrifft eine Handadressendruckmaschine mit schwenkbarem Druckarm, einer am Druckarm gelagerten, mittels Handhebel hin- und tierbewegbaren Druckrolle und einer selbsttätigen Ver- und Entriegelung des Druckarmes gegenüber der Maschine vor bzw. nach dem Druck. Bei einer bekannten Maschine dieser Art erstreckt sich der Handhebel schräg nach vorn, so daß beim Bedienen der Maschine der Handhebel und mit ihm der Druckarm unter Überwindung der Kräfte von Rückholfedern im wesentlichen vertikal heruntergedrückt werden muß. Die im wesentlichen ausschließlich vertikal gerichtete Bewegung des Handhebels erfordert einen verhältnismäßig langen Arbeitsweg des Handgriffes. Besonders nachteilig ist dabei die Tatsache, daß die Kraft von der Vorderhand aufgebracht worden muß. Dies führt zu einer frühzeitigen Ermüdung der Bedienungsperson und macht sich vor allem dann unangenehm bemerkbar, wenn mit derartigen Handadressendruckmaschinen, wie es häufig der Fall ist, sehr zahlreiche Drucke ausgeführt werden müssen.Manual address printing machine with swiveling printing arm The invention relates to a manual address printing machine with a pivotable print arm, one on the print arm mounted pressure roller that can be moved back and forth by means of a hand lever and an automatic one Locking and unlocking of the pressure arm in relation to the machine before or after printing. In a known machine of this type, the hand lever extends obliquely in front, so that when operating the machine the hand lever and with it the pressure arm below Overcoming the forces of return springs essentially vertically depressed must become. The essentially exclusively vertical movement of the Hand lever requires a relatively long travel of the handle. Particularly The disadvantage here is the fact that the force is applied from the forehand must have been. This leads to premature operator fatigue and power especially noticeable when using such manual address printing machines, as is often the case, a large number of prints must be made.

Die Erfindung hat zur Aufgabe, eine Handadressendruckmaschine zu schaffen, die sich bequemer handhaben läßt. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Griff des Handhebels in Ruhestellung des Druckarmes griffweit über und hinter der Vorderkante des Druckkopfes steht und zwischen dem Handhebel und der Druckrolle ein Zahnstangengetriebe vorgesehen ist. Die Erfindung richtet sich also auf die Kombination einer bestimmten Lage des Handhebels zum Druckknopf und einer besonderen, an sich bekannten Antriebsart für die Druckrolle. Dadurch, daß der Griff des Handhebels in Ruhestellung des Druckarmes griffweit über und hinter der Vorderkante des Druckkopfes steht, kann sich der Handballen der den Griff erfassenden Hand auf dem Druckkopf abstützen, so daß sich der Druckarm. durch vertikalen Abwärtsdruck mittels Handballen und Hand in die Druckstellung bringen läßt. Für den eigentlichen Druckvorgang bedarf es nunmehr nur noch des Vorziehens des Handgriffes in etwa horizontaler Richtung. Es wird also bei der Maschine nach der Erfindung die Bedienung in eine vertikale und eine horizontale Richtung aufgeteilt. Das bedeutet eine bequemere und leichtere Handhabung, weil die Bedienungsperson den Griff nicht hoch anfassen muß. Sie stützt sich bei der Bedienung sogar mit dem Handballen ab. Die Kraft wird bei der Maschine nach der Erfindung nicht von der Vorderhand auf den Griff übertragen, sondern ohne Belastung des Handgelenks direkt von der Handwurzel auf den Griff ausgeübt. Bei hohen Adressendruckzahlen macht sich dies durch wesentlich geringere Ermüdung der Hand, selbst bei größeren aufzuwendenden Kräften, in sehr vorteilhafter Weise bemerkbar. Infolge der Verwendung eines Zahnstangengetriebes ist ferner der Kraftaufwand zum Verschieben der Druckrolle verhältnismäßig gleichmäßig, weil die Hebelverhältnisse in allen Stellungen der Druckrolle nahezu gleich sind.The invention has for its object to provide a manual address printing machine, which can be handled more conveniently. According to the invention, this object is achieved by that the handle of the hand lever in the rest position of the pressure arm reach across and behind the front edge of the printhead is and between the hand lever and the pressure roller a rack and pinion gear is provided. The invention is therefore directed to Combination of a certain position of the hand lever to the push button and a special, known type of drive for the pressure roller. By the fact that the handle of the hand lever in the rest position of the pressure arm within reach over and behind the front edge of the print head the palm of the hand grasping the handle can rest on the printhead support so that the pressure arm. by vertical downward pressure with the ball of the hand and can be brought into the print position. Required for the actual printing process it is now only a matter of pulling the handle forward in an approximately horizontal direction. The machine according to the invention is therefore operated in a vertical position and split a horizontal direction. That means a more comfortable and lighter one Handling because the operator does not have to hold the handle high. She supports even with the heel of your hand when operating. The power is on the machine according to the invention not transferred from the forehand to the handle, but without Load placed on the wrist directly from the wrist on the handle. at high address print numbers, this is made possible by significantly less fatigue of the Hand, even with greater forces, noticeable in a very advantageous way. As a result of the use of a rack and pinion gear is also the effort to Moving the pressure roller relatively evenly because of the leverage are almost the same in all positions of the pressure roller.

Für empfindliche Bedienungspersonen kann gemäß der weiteren Erfindung der Druckkopf auch noch mit einem Handballenauflagekissen versehen sein.For sensitive operators can according to the further invention the print head can also be provided with a palm rest cushion.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform. der Erfindung besteht der Handhebel aus einem den Druckkopf übergreifenden U-förmigen Bügel. Der Mittelsteg dieses Bügels bildet dabei. einen bequem mit der sich auf den Druckkopf abstützenden Hand erfaßbaren Griff.According to a preferred embodiment. the invention consists of Hand lever made of a U-shaped bracket that crosses the print head. The middle bar this bracket forms thereby. one comfortably with the one resting on the printhead Hand graspable handle.

In der Zeichnung ist die Erfindung an Hand einer Handadressendruckmaschine beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigt Fig. 1 einen Schnitt durch die Maschine in Ruhestellung, von der Seite gesehen, Fig. 2 einen Schnitt durch die Maschine, Druckarm in Arbeitsstellung, von der Seite gesehen, Fig. 3 einen Schnitt durch die Maschine kurz vor beendetem Abdruck, von der Seite gesehen, Fig.4 einen Schnitt durch die Maschine gemäß Linie IV-IV der Fig. 3, Fig. 5 eine Draufsicht auf die Maschine nach beendetem Abdruck in perspektivischer Darstellung in verkleinertem Maßstab und Fig. 6 eine Seitenansicht auf eine `Druckrolle für einen Teilabdruck.In the drawing, the invention is based on a manual address printing machine for example, Fig. 1 shows a section through the machine in the rest position, seen from the side, Fig. 2 is a section through the machine, Pressure arm in the working position, seen from the side, Fig. 3 is a section through the Machine shortly before the finished impression, seen from the side, Fig. 4 a section through the machine according to line IV-IV of Fig. 3, Fig. 5 is a plan view of the Machine after the imprint is finished in a perspective representation in a reduced size Scale and Fig. 6 is a side view of a 'pressure roller for a partial impression.

In einem Gestell 1 ist in einem Lager 2 ein Druckarm 3 schwenkbar gelagert. An seinem der Lagerstelle abgekehrten Ende ist der Druckarm 3 als Druckkopf 4 ausgebildet und besitzt, in zwei seitlichen Nuten 5 geführt, einen Schlitten 6. Dieser Schlittern 6 besitzt zu beiden Seiten längs der Nuten 5 Lagerböcke 6`, ",,6", in denen eine Welle 7 drehbar gelagert ist, die, eine D"'uckrolle 8 trägt. Auf dem einen Ende der Wölle'7 sitzt ein Zahnrad 9, das mit einem weiteren mit seiner Achse im Lagerbock 6" drehbar gelagerten Zahnrad 10 zusammenarbeitet. Das Zahnrad 10 steht mit einer Zahnstange 11 im Eingriff, die am Druckkopf 4 befestigt ist. An den Enden der Walle 7 für die Druckrolle 8 ist ein bügelförmigem Handgriff 12 befestigt. Vorn am Druckkopf 4 sitzt ein Anschlag 13 zur Hubbegrenzung des Schlittens 6 in einer Stellung entsprechend der Fig. 3. Im Gestell 1 liegt unter dem Druckkopf 4 die Druckstelle 14. An dieser Druckstelle 14 befindet sich eine AdTeßdruckplatte 15. Diese Adreßdruckplatte kann von Hand oder durch eine mechanische Einrichtung gewechselt werden. Zweckmäßig unterhalb der Deckfläche 16 des Gestells 1 ist in einem Lager 17 eine Klinke 18 schwenkbar aufgehängt. Diese Klinke 18 hat einen Arm 18' und einen weiteren Arm 18". Der Arm 18' besitzt an seinem Ende eine Rast 19, während der Arm 18" an seinem freien Ende einen senkrecht stehenden Stift 20 mit einer Verstellmöglichkeit trägt.In a frame 1, a pressure arm 3 is pivotably mounted in a bearing 2. At its end remote from the bearing point, the pressure arm 3 is designed as a print head 4 and has, guided in two lateral grooves 5 , a slide 6. This slide 6 has bearing blocks 6 ', "6", in on both sides along the grooves 5 on which a shaft 7 is rotatably mounted, which carries a roller 8. On one end of the shaft 7 sits a gear 9 which cooperates with another gear 10 rotatably mounted with its axis in the bearing block 6 ". The gear wheel 10 meshes with a rack 11 which is attached to the print head 4. At the ends of the wall 7 for the pressure roller 8 , a bow-shaped handle 12 is attached. At the front of the print head 4 there is a stop 13 for limiting the stroke of the carriage 6 in a position corresponding to FIG can be changed by a mechanical device. Appropriately below the top surface 16 of the frame 1, a pawl 18 is pivotably suspended in a bearing 17. This pawl 18 has an arm 18 'and a further arm 18 ". The arm 18' has a detent 19 at its end, while the arm 18" has a vertically positioned pin 20 with an adjustment facility at its free end.

Der Druckarm 3 hat unterhalb seiner Lagerstelle 2 eine Verlängerung 21 mit einem Anschlagstück 22, auf dem sich in Ruhestellung des Druckarmes 3 der Klinkenarm 18' mit seiner Unterseite abstützt. An Stelle der Anschlagfläche 19 kann auch das freie Ende dies Klinkenarmes 18' zum Anliegen gegen die Verlängerung 21 kommen. Eine Zugfeder 23, die an einem Bock 24 das Gestells 1 aufgehängt ist, ist mit ihrem anderen Ende an einem Stift 25 der Verlängerung 21 des Druckarmes 3 befestigt und hält den Druckarm 3 mit seinem Druckkopf 4 in seiner höchsten Stellung, der Ruhestellung (Fig. 1).The pressure arm 3 has, below its bearing point 2, an extension 21 with a stop piece 22 on which, in the rest position of the pressure arm 3, the ratchet arm 18 'is supported with its underside. Instead of the stop surface 19, the free end of this ratchet arm 18 ′ can also come to rest against the extension 21. A tension spring 23, which is suspended from a bracket 24 of the frame 1, is attached at its other end to a pin 25 of the extension 21 of the pressure arm 3 and holds the pressure arm 3 with its print head 4 in its highest position, the rest position (Fig. 1).

Über der 14, also auch über der Adreßdruckplatte 15, liegt ein Farb- oder Kohleband 26. Dieses Band 26 wird nach jedem Abdruck durch eine nicht dargestellte, aber bekannte Einrichtung um ein kleines Stück seiner Länge weitergeschaltet. Hierbei wird das Band 26 auf eine Spule aufgewickelt und von einer anderen Spule abgewickelt.Above the 14, that is to say also above the address printing plate 15, there is an ink or carbon ribbon 26. This ribbon 26 is advanced by a small piece of its length after each imprint by a not shown but known device. Here, the tape 26 is wound onto a reel and unwound from another reel.

Soll nun mit einer derartigen Handmaschine gearbeitet werden, so muß das zu bedruckende Formular 27 über die Druckstelle 14 gelegt werden (Fig.1). Die Bedienungsperson erfaßt mit der Hand, wie in Fig. 1 dargestellt,' den Hebel 12 und drückt dabei mit dem Ballen der Hand auf ein auf der Oberseite des Druckkopfes 4 angeordnetes Auflagekissen 4'. Dadurch wird der Druckarm 3 in Richtung des Pfeiles 28 in die in Fig. 2 dargestellte Stellung heruntergedrückt. Ist der ;Druckarm 3 in die Arbeitsstellung gekommen, dann. fällt der Arm 18' der Klinke 18 in die Rast 19 und sperrt dem Druckarm in seiner Arbeitsstellung. Nunmehr wird durch die Bedieroungsperson der Hebel 12 in Richtung des Pfeiles 29 nach vorn geschwenkt, wobei die Welle 7 und die Druckrolle 8 verdreht werden.. Dadurch werden. die Zahnräder 10 und 9 angetrieben, wobei das Zahnrad 10 sich in der Zahnstange 11 abwälzt und damit den Schlitten 6 in. Richtung des Pfeiles 30 bis zum Anschlag 13 vorwärts bewegt. Während der Schlittenbewegung rollt die Druckrolle 8 zwangläufig über die Adreßdruckplatte 15 hinweg und erzeugt mittels des Farbbandes 26 auf dem Formular 27 einen Abdruck. Der Abdruck ist beendet, wenn der Handgriff 12 auf dem Stift 20 aufliegt (vgl. Fig. 3) und der Schlitten 6 bis zum Anschlag 13 gelangt ist.If such a hand machine is to be used, the form 27 to be printed must be placed over the printing point 14 (FIG. 1). The operator grasps the lever 12 with his hand, as shown in FIG. As a result, the pressure arm 3 is pressed down in the direction of the arrow 28 into the position shown in FIG. If the; pressure arm 3 has come into the working position, then. the arm 18 'of the pawl 18 falls into the detent 19 and locks the pressure arm in its working position. The operator now pivots the lever 12 forwards in the direction of the arrow 29 , the shaft 7 and the pressure roller 8 being rotated. the gearwheels 10 and 9 are driven, the gearwheel 10 rolling in the rack 11 and thus moving the carriage 6 forward in the direction of the arrow 30 up to the stop 13. During the carriage movement, the pressure roller 8 inevitably rolls over the address printing plate 15 and creates an imprint on the form 27 by means of the ink ribbon 26. The impression is finished when the handle 12 rests on the pin 20 (see FIG. 3) and the carriage 6 has reached the stop 13.

In der letzten durch den Pfeil 31 angedeuteten Bewegungsphase des Hebels 12 in die Stellung 12' drückt der Hebel 12 auf den Stift 20 und kippt dadurch die Klinke 18 in die in gestrichelten Linien in Fig. 3 dargestellte Ruhestellung. Dadurch wird die Verriegelung des Druckarmes 3 aufgehoben, so daß beim Zurückschwanken des Hebefis 12 auch der Druckarm unter der Wirkung der Zugfeder 23 in die Ruhestellung gemäß Fig. 1 gelangt. Für die Rüdbewegung des Hebels 12 kann eine in der Zeichnung nicht dargestellte Feder vorgesehen sein. Der Druckarm 3 kann auch noch mit einer Sperre versehen sein, die ein Verschwenken des Hebels 12 aus der Stellung gemäß Fig. 1 in die Stellung gemäß Fig. 3 erst dann ermöglicht, wenn der Druckarm 3 seine Arbeitsstellung eingenommen hat.In the last indicated by the arrow 31. Movement of the lever 12 in the phase position 12 'pushes the lever 12 to the pin 20 and thereby tilts the catch 18 into the position shown in dashed lines in Fig. 3 rest position. As a result, the locking of the pressure arm 3 is canceled, so that when the lifting arm 12 sways back, the pressure arm also moves into the rest position according to FIG. 1 under the action of the tension spring 23. A spring, not shown in the drawing, can be provided for the backward movement of the lever 12. The pressure arm 3 can also be provided with a lock which enables the lever 12 to be pivoted from the position according to FIG. 1 into the position according to FIG. 3 only when the pressure arm 3 has assumed its working position.

Das an Hand einer Handadressendruckmaschine gezeigte Konstruktionsprinzip der Erfindung kann auch bei elektrisch angetriebenen Maschinen Anwendung finden, wobei auch die Maschine mit einem feststehenden Druckarm ausgerüstet sein könnte, dessen Druckkopf am vorderen Ende des Druckarmes auf und ab bewegbar angeordnet ist.The construction principle shown using a manual address printing machine the invention can also be used in electrically driven machines, the machine could also be equipped with a fixed pressure arm, whose print head is arranged to be movable up and down at the front end of the print arm is.

Soll von einer Adressendruckplatte 15 nur ein Teil abgedruckt werden, z. B. von einer beschrifteten Adressendruckplatte nur eine Zeile, so ist die Adressendruckmaschine in bekannter Weise mit einer Druckrolle 8' gemäß Fig. 6 auszurüsten, die bis auf einen entsprechenden Teil ihres Umfanges einen kleineren und daher unwirksamen Durchmesser besitzt.If only a part of an address printing plate 15 is to be printed, e.g. B. only one line of a labeled address printing plate, the address printing machine is to be equipped in a known manner with a pressure roller 8 'according to FIG. 6, which has a smaller and therefore ineffective diameter except for a corresponding part of its circumference.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Handadressendruckmaschine mit schwenkbarem Druckarm, einer am Druckarm gelagerten, mittels Handhebel hin- und herbewegbaren Druckrolle und einer selbsttätigen Ver- und Entriegelung des Druckarmes gegenüber der Maschine vor bzw. nach dem Druck, dadurch gekennzeichnet, daß der Griff des Handhebels (12) in Ruhestellung des Druckarmes griffbereit über und hinter der Vorderkante des Druckkopfes steht und zwischen dem Handhebel (12) und der Druckrolle (8) ein Zahnstangengetriebe (10,11) vorgesehen ist. CLAIMS: 1. Hand address printing machine with pivotable pressure arm, one mounted on the pressure arm, by means of hand levers and forth pressure roller and an automatic locking and unlocking of departures of the pressure arm towards the machine before or after printing, characterized in that the handle of the hand lever (12 ) is ready to hand over and behind the front edge of the print head in the rest position of the pressure arm and a rack and pinion gear (10, 11) is provided between the hand lever (12) and the pressure roller (8). 2. Handadressendruckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckkopf (4) mit einem Handballenauflagekissen (4') versehen ist. 2. Manual address printing machine according to claim 1, characterized in that the print head (4) with a palm rest cushion (4 ') is provided. 3. Handadressendruckmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Handhebel (12) aus einem den Druckkopf (4) übergreifenden U-förmigen Bügel besteht. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 548 743, 701773; britische Patentschrift Nr. 741165; USA.-Patentschrift Nr. 2 295 748.3. Manual address printing machine according to claim 1 or 2, characterized in that the hand lever (12) consists of a U-shaped bracket extending over the print head (4). Considered publications: German Patent Specifications Nos. 548 743, 701773; British Patent No. 741165; U.S. Patent No. 2,295,748.
DEA31828A 1959-04-15 1959-04-15 Manual address printing machine with swiveling printing arm Pending DE1145187B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA31828A DE1145187B (en) 1959-04-15 1959-04-15 Manual address printing machine with swiveling printing arm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA31828A DE1145187B (en) 1959-04-15 1959-04-15 Manual address printing machine with swiveling printing arm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1145187B true DE1145187B (en) 1963-03-14

Family

ID=6927613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA31828A Pending DE1145187B (en) 1959-04-15 1959-04-15 Manual address printing machine with swiveling printing arm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1145187B (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE548743C (en) * 1929-11-19 1932-04-18 Farrington Mfg Company Device for printing changing addresses
DE701773C (en) * 1936-02-12 1941-01-23 Addressograph Multigraph print segment roller
US2295748A (en) * 1941-05-22 1942-09-15 John M Alford Addressing machine
GB741165A (en) * 1952-07-28 1955-11-30 Addressograph Multigraph Improvements in or relating to imprinting means for making impressions from printing devices

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE548743C (en) * 1929-11-19 1932-04-18 Farrington Mfg Company Device for printing changing addresses
DE701773C (en) * 1936-02-12 1941-01-23 Addressograph Multigraph print segment roller
US2295748A (en) * 1941-05-22 1942-09-15 John M Alford Addressing machine
GB741165A (en) * 1952-07-28 1955-11-30 Addressograph Multigraph Improvements in or relating to imprinting means for making impressions from printing devices

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1288344C2 (en) HIGH PERFORMANCE SERIES PRINTING DEVICE FOR ELECTRONIC CALCULATING MACHINES OR DGL.
DE1145187B (en) Manual address printing machine with swiveling printing arm
DE651860C (en) Device for transfer printing machines
DE293257C (en)
DE204355C (en)
DE2918026A1 (en) DEVICE FOR ADJUSTING A TYPE DISC, e.g. A TYPEWRITER
DE232572C (en)
DE197960C (en)
DE562717C (en) Device for duplicating booking entries and the like like
DE187031C (en)
DE116518C (en)
DE2156576C2 (en) Device for changing the type of stroke force in power-driven writing units
DE268016C (en)
DE2219312C3 (en) Device for transporting a carbon or plastic ribbon in a typewriter or similar machine
DE122443C (en)
DE44490C (en) typewriter
DE923253C (en) Typewriter, in particular accounting machine
DE558186C (en) Device for the automatic return of the trolley to card punching or printing machines
DE2504018C3 (en) Printing device
DE531678C (en) Process for the production of printing forms with letterpress-like writing using a typewriter
AT149735B (en) Device connected to the paper trolley of a typewriter for setting at least one endpaper.
DE59598C (en) Typewriter
DE182908C (en)
DE401301C (en) Addressing machine with a pressure pad that can be disengaged by an adjusting roller mounted in the pressure lever head
DE102220C (en)