DE1142637B - Circuit arrangement for triggering a tone-frequency call to telephone subscriber stations - Google Patents

Circuit arrangement for triggering a tone-frequency call to telephone subscriber stations

Info

Publication number
DE1142637B
DE1142637B DEA34743A DEA0034743A DE1142637B DE 1142637 B DE1142637 B DE 1142637B DE A34743 A DEA34743 A DE A34743A DE A0034743 A DEA0034743 A DE A0034743A DE 1142637 B DE1142637 B DE 1142637B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oscillator
circuit
storage capacitor
capacitor
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA34743A
Other languages
German (de)
Inventor
Ronald William Stanley Kinsey
Peter John Lane
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Associated Electrical Industries Ltd
Original Assignee
Associated Electrical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Associated Electrical Industries Ltd filed Critical Associated Electrical Industries Ltd
Publication of DE1142637B publication Critical patent/DE1142637B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M19/00Current supply arrangements for telephone systems
    • H04M19/02Current supply arrangements for telephone systems providing ringing current or supervisory tones, e.g. dialling tone or busy tone
    • H04M19/04Current supply arrangements for telephone systems providing ringing current or supervisory tones, e.g. dialling tone or busy tone the ringing-current being generated at the substations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Devices For Supply Of Signal Current (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zum Auslösen eines tonfrequenten Rufes an Fernsprechteünehmerstellen mit einem ersten Speicherkondensator, der den Gleichstromanteil des von der elektronischen Fernsprechzentrale kommenden Rufstromes aufnimmt, und mit einem durch den Rufwechselstrom betätigbaren Schalter, durch den während des Rufvorganges die Ladung vom ersten auf einen zweiten Speicherkondensator übertragen und dabei der Wecker betätigt wird. Im folgenden werden die Ausdrücke »Fernsprechteilnehmeranschlußschaltung« und »Sprechstellenschaltung« als Stromkreise in Teilnehmersprechstellen (Teilnehmeranschlüssen) eines Fernsprechnetzes und die Ausdrücke »Ruf- oder Weckerstromkreis«, »Rufstromkreis« und »Wecker-Stromkreis« so verwendet, daß sie die Teile einer Teilnehmeranschlußschaltung bezeichnen, die ein hörbares Anrufsignal geben, wenn die entsprechende Teilnehmersprechstelle angerufen wird.The invention relates to a circuit arrangement for triggering a tone-frequency call to telephone subscriber stations with a first storage capacitor, which is the direct current component of the ringing current coming from the electronic telephone exchange receives, and with a switch that can be actuated by the ringing alternating current, by the during the call process transfer the charge from the first to a second storage capacitor and the alarm clock is activated. In the following the expressions "telephone subscriber connection circuit" are used and "call station circuit" as circuits in subscriber microphone stations (subscriber connections) of a Telephone network and the expressions "call or alarm circuit", "call circuit" and "alarm clock circuit" used to denote the parts of a subscriber line circuit which have an audible Giving a ringing signal when the corresponding subscriber microphone unit is called.

In den bisherigen Fernsprechnetzen zur Erzeugung von hörbaren Anrufsignalen an einer Teilnehmersprechstelle wird eine einfache Ausführung einer Rufschaltung verwendet, die lediglich aus einer Kapazität in Reihe mit einem polarisierten Wecker (elektrische Klingel) besteht. Ein derartiger Wecker besitzt einen Hammer, der in Abhängigkeit von einem niederfrequenten (z. B. 17 Hz) Wechselstrom angezogen und abgestoßen wird und dabei Klingelzeichen von sich gibt. Diese einfache Ausführungsform einer Rufschaltung ist bisher als zufriedenstellend angesehen worden; da nunmehr jedoch elektronische automatische Telefonzentralen geschaffen werden, ergibt sich als wesentlicher Nachteil, daß eine verhältnismäßig hohe Energie zur Betätigung der Rufschaltung erforderlich ist und daß die Übertragung der Energie über Torschaltungen und andere Schaltelemente in elektronischen Schaltungen schwierig ist. Im Falle derartiger elektronischer Telefonzentralen ist es tatsächlich erforderlich, zum Anruf einer Teilnehmersprechzelle von der Zentrale aus einen Weckerwechselstrom oder Ruf wechselstrom zu verwenden, der im Vergleich zur von der Zentrale übertragenen Energie wesentlich geringer ist als bei den obengenannten bekannten Weckerschaltungen. Aus diesem Grunde besteht ein dringender Bedarf für eine neue Art von Wecker-Schaltung, die für derartige elektronische Telefonzentralen verwendbar ist. In previous telephone networks for generating audible call signals at a subscriber station a simple version of a ringing circuit is used, which consists of only one capacity in series with a polarized alarm clock (electric bell). Such an alarm clock has one Hammer that is attracted as a function of a low-frequency (e.g. 17 Hz) alternating current and is repelled and gives ringing signals. This simple embodiment of a ringing circuit has so far been considered satisfactory; however, since now electronic automatic Telephone exchanges are created, there is a major disadvantage that a relatively high Energy to operate the call circuit is required and that the transmission of energy via gate circuits and other switching elements in electronic circuits is difficult. In the case of such In electronic switchboards, it is actually necessary to call a subscriber intercom to use an alternating current or call alternating current from the control center, which is in comparison to the The energy transmitted by the control center is much lower than that of the known ones mentioned above Alarm clocks. For this reason there is an urgent need for a new type of alarm clock circuit, which can be used for such electronic switchboards.

Es ist bereits bekannt, an Stelle der bisher verwendeten polarisierten Wecker mit Klingelzeichen einen elektromagnetischen Ruf- oder Weckerstromkreis zu schaffen, dessen Energiebedarf für die Betätigung relativ gering ist im Vergleich zu bisher ver-Schaltungsanordnung It is already known to replace the previously used polarized alarm clock with ringing signals to create an electromagnetic call or alarm circuit, whose energy requirements for operation is relatively small compared to the previous ver circuit arrangement

zum Auslösen eines tonfrequenten Rufesto trigger a tone-frequency call

an Fernsprechteilnehmerstellenat telephone subscriber stations

Anmelder:Applicant:

Associated Electrical Industries Limited,
London
Associated Electrical Industries Limited,
London

Vertreter: Dr.-Ing. W. Reichel, Patentanwalt,
Frankfurt/M. 1, Parkstr. 13
Representative: Dr.-Ing. W. Reichel, patent attorney,
Frankfurt / M. 1, Parkstrasse 13th

Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 28. Mai 1959 (Nr. 18 236)
Claimed priority:
Great Britain May 28, 1959 (No. 18 236)

Ronald William Stanley KinseyRonald William Stanley Kinsey

und Peter John Lane, London,and Peter John Lane, London,

sind als Erfinder genannt wordenhave been named as inventors

wendeten polarisierten Weckern und der so ausgebildet ist, daß eine Membran, die in Abhängigkeit von dem der Wicklung eines elektromagnetischen Systems zugeführten Tonstrom hin- und herbewegt wird, mit der Außenluft über ein akustisches Resonanzsystem in Form von Röhren- oder dergleichen Resonatoren verbunden ist. Es ist ferner bereits bekannt, einen abgestimmten Transistorverstärker als Teil des Weckerstromkreises an einer Teilnehmersprechstelle mit einem elektromagnetischen Wecker dieser Art (im folgenden als Wecker [tone sounder] bezeichnet) zu verwenden, dem Gleichstrom aus dem Fernsprechamt über Leitungen zugeführt wird, und den Wecker mit einem verstärkten Weckerstrom oder Anrufstrom über die Leitungen zu speisen. Soweit dies bestimmte Forderungen betrifft, die bei derartigen Telefonverteilungsanlagen auftreten, bieten diese Vorschläge keine zufriedenstellende und vollständige Lösung des Problems, für hörbare Anrufsignale an einer Fernsprechnebenstelle eine Ruf- oder Weckerschaltung zu schaffen, die den Anforderungen einer elektronischen und selbsttätig arbeitenden Telefonvermittlung entspricht. So wurde beispielsweise gefunden, daß es zur Erzielung eines vollkommen zufriedenstellenden hörbaren Anrufsignals mit einem Wecker erforderlich ist, daß der Betriebsrufstrom, der dem Wecker zugeführt wird, entweder relativ hohe Frequenz (z. B. 2000 Hz)applied polarized alarm clock and which is designed so that a membrane that is dependent moved back and forth by the sound current supplied to the winding of an electromagnetic system with the outside air via an acoustic resonance system in the form of tube or similar resonators connected is. It is also already known to use a tuned transistor amplifier as part of the Alarm circuit at a subscriber station with an electromagnetic alarm clock of this type (hereinafter referred to as the alarm clock [tone sounder]) to use the direct current from the telephone exchange is fed via lines, and the alarm clock with an increased alarm clock flow or call flow to feed over the lines. As far as this relates to certain requirements that apply to such telephone distribution systems occur, these suggestions do not provide a satisfactory and complete solution to the Problem, a call or alarm circuit for audible call signals on a telephone extension create that meets the requirements of an electronic and automatic telephone exchange. For example, it has been found that it is possible to achieve a perfectly satisfactory audible Call signal with an alarm clock is required that the operating call stream supplied to the alarm clock either a relatively high frequency (e.g. 2000 Hz)

209 759/61209 759/61

aufweisen oder bei relativ niedrigen Grundfrequenzen komplexer Natur mit einem hohen Gehalt an Oberwellen sein muß. Wenn bei der Übertragung von einer Vermittlung zu einer Nebenstelle und zur Betätigung eines Weckers an dieser Nebenstelle ein Wechselrufstrom derart hoher Frequenz oder komplexer Natur vorgesehen wird, ist es erforderlich, damit dieser Anrufstrom keine zu hohen induzierten Überlagerungen bewirkt, den Strompegel auf ein solches Maß zuor at relatively low fundamental frequencies of a complex nature with a high content of harmonics have to be. When transferring from an operator to an extension and to actuation an alarm clock at this extension an alternating call current of such a high frequency or complex nature is provided, it is necessary so that this call flow does not have excessive induced interference causes the current level to increase to such a level

ausreichend große Amplitude annimmt, um den Schließkontakt zu schließen.assumes sufficiently large amplitude to close the normally open contact.

Nach der Erfindung können der erste Kondensator und die Wicklung des tonfrequenten Relais in einem Stromkreis parallel zu den Sprechadern geschaltet werden, es hat sich jedoch in der Praxis gezeigt, daß es in vielen Fällen vorteilhafter ist. den ersten SpeicherAccording to the invention, the first capacitor and the winding of the audio frequency relay in one Circuit can be connected in parallel to the speech wires, but it has been shown in practice that it is more beneficial in many cases. the first memory

einen Arbeitskontakt dieses Relais während des Rufvorganges die beiden Speicherkondensatoren miteinander verbunden sind und daß die Zeitkonstante dieses Stromkreises wesentlich kleiner als die des Ladestromkreises für den ersten Speicherkondensator ist.a normally open contact of this relay during the call process the two storage capacitors with each other are connected and that the time constant of this circuit is much smaller than that of the Charging circuit for the first storage capacitor is.

Bei der erfindungsgemäßen Schaltung tritt eine fehlerhafte Betätigung auf Grund von Ableitrufströmen kurzer Dauer deshalb nicht auf. weil das begrenzen, daß die Einschaltung von Verstärkungs- io Tonfrequenzrelais mehrere Perioden (fünf bis zehn vorrichtungen in den Weckerstromkreis an der Fern- oder mehr Perioden) des Rufwechselstromes aufsprechnebenstelle erforderlich ist. Hierzu wird, wie nehmen muß, bevor die Schwingung der Zunge eine bereits angedeutet, eine Vorrichtung vorgesehen, in
der der Weckerstromkreis einen abgestimmten Transistorverstärker aufweist, der so geschaltet ist, daß er 15
direkt Gleichstromenergie aus der Vermittlung über
die Leitungen aufnimmt. Dabei ergibt sich die Schwierigkeit, daß der Gleichstromeingangskreis des Verstärkers eine tatsächliche Ableitung an den Leitungen
In the circuit according to the invention, erroneous actuation due to short-duration discharge call currents therefore does not occur. because that limit the fact that the activation of amplification io audio frequency relays several periods (five to ten devices in the alarm circuit on the remote or more periods) of the ringing alternating current is required. For this purpose, a device is provided in, as must be taken before the vibration of the tongue has already been indicated
which the alarm clock circuit has a tuned transistor amplifier which is connected so that it 15
direct current power from the switch via
picks up the lines. The difficulty arises that the DC input circuit of the amplifier is an actual derivative on the lines

ergibt, die eine Feststellung der Ableitung durch 20 kondensator und die Drossel in eine Serienschaltung Isolierwiderstandsprüfungen von der Vermittlungs- und einen Blockkondensator in Reihe mit einer weiteren stelle aus verhindert. Für die Telefonämter stellt diese Schaltung parallel zu den Leitungen zu legen. Der Ruf-Schwierigkeit tatsächlich ein Problem dar. wechselstrom zum Anrufen eines Fernsprechteil-Ferner ist es bereits bekannt, zur Abgabe eines ton- nehmers aus der Zentrale hat zweckmäßigerweise eine frequenten Rufes an einer Fernsprechteilnehmerstelle 25 Frequenz von 200 bis 800 Hz und kann im üblichen eine Schaltanordnung zu verwenden, bei der ein erster 0,4 Sekunden Aus- und 0,2 Sekunden Ein-Betrieb Speicherkondensator einen Gleichstromanteil eines arbeiten. Ein selektives Anrufen der Teilnehmer-Rufstromes aus der elektronischen Zentrale aufnimmt, sprechstellen auf einer Teilnehmerleitung kann dadurch mit der der Fernsprechteilnehmer verbunden ist und erzielt werden, daß den verschiedenen Teilnehmerbei der ein Schalter, der von Rufwechselstrom betätigt 30 sprechstellen auf der Leitung verschiedene vorwird, durch Schalten während des Anrufvorganges bestimmte Frequenzen zugeteilt werden, die im verintermittierend Ladung vom ersten zu einem zweiten wendeten Frequenzbereich einen genügenden Abstand Speicherkondensator überträgt und damit einen voneinander haben. In bezug auf das Tonfrequenz-Wecker zum Ansprechen bringt. relais haben Versuche gezeigt, daß bei einer vorbe-Bei dieser Schaltanordnung ist der Schalter, der 35 stimmten Frequenz des Wechselrufstromes von 300 Hz durch den Rufwechselstrom betätigt wird, ein Tran- (und damit eine Frequenz von 300 Hz), bei der dieresults in a determination of the discharge through 20 capacitor and the choke in a series connection Insulation resistance tests from the switching and a blocking capacitor in series with another turn off prevented. For the telephone exchanges, this circuit is to be laid in parallel with the lines. The reputation difficulty actually poses a problem. AC for calling a telephone set remote it is already known that a Frequent call at a telephone subscriber station 25 frequency of 200 to 800 Hz and can in the usual to use a switching arrangement in which a first 0.4 seconds off and 0.2 seconds on operation Storage capacitor a direct current component of a work. A selective calling of the subscriber ringing stream records from the electronic control center, intercoms on a subscriber line can thereby with which the telephone subscriber is connected and obtained that the various subscribers at the one switch operated by alternating ringing current is presented to 30 different microphone units on the line, certain frequencies can be allocated by switching during the call process, which are intermittent Charge from the first to a second reversed frequency range a sufficient distance Storage capacitor transfers and thus have one of the other. With regard to the audio frequency alarm clock to respond. Relay tests have shown that with this switching arrangement is the switch, the 35 correct frequency of the alternating call current of 300 Hz is operated by the ringing alternating current, a tran- (and thus a frequency of 300 Hz), at which the

Zunge abgestimmt ist, ein zufriedenstellender Betrieb der Weckerschaltung erzielt wird, wobei ein Relais verwendet worden ist, dessen Wicklung einen Widerleitende Schaltung eine Ableitung parallel zu den 40 stand von 4000 Ohm und eine Induktivität von 2 Leitungsadern darstellt. bis 3 Henry aufweist und das so ausgelegt ist, daß dieTongue is tuned, a satisfactory operation of the alarm clock circuit is achieved, with a relay has been used, the winding of which has a resistive circuit, a discharge parallel to the 40 stand of 4000 ohms and an inductance of 2 Represents line cores. to 3 Henry and that is designed so that the

Schließzeit bei jeder Periode der Zunge 70 bis lOOMikrosekunden beträgt, während das Relais wirksam auf einen Rufwechselstrom anspricht. Ein derartiges Relais dar, der den Anforderungen an elektronische Fern- 45 kann so ausgelegt sein, daß es auf einen Energieeingang Sprechämter entspricht und bei dem bei einfachem von weniger als 1 Milliwatt anspricht. Der erste und Aufbau die Schwierigkeit auftritt, daß die Gleich- der zweite Speicherkondensator kann jeweils einen Stromeingangsschaltung des Transistors eine Ableitung Wert von 1 oder 2 Mikrofarad aufweisen, parallel zu den Leitungen darstellt, die eine richtige In Ausgestaltung der Erfindung weist der Wecker-Closing time for each period of the tongue 70 to 10 microseconds while the relay effectively responds to an alternating ringing current. Such a relay representing the requirements for electronic remote 45 can be designed so that it is based on an energy input Corresponds to intercom offices and in which responds to a simple less than 1 milliwatt. The first and The difficulty arises that the second storage capacitor can each have one Current input circuit of the transistor have a derivative value of 1 or 2 microfarads, represents parallel to the lines, which is a correct In an embodiment of the invention, the alarm clock

Anzeige des tatsächlichen Ableitungszustandes auf 50 Stromkreis einen elektrischen Oszillator auf, der die Grund der Isolationsmessung am Fernsprechamt ver- Betätigungsenergie aus der zweiten Speicherkapazität hindert. Diese Schwierigkeit tritt deshalb nicht auf, abnimmt, wobei die zeitweilige Ladung dieser Kapada die Schaltungen bzw. die Schaltung, die parallel zu zität mit Hilfe des Schließkontaktes des Tonfrequenzden Leitungen an der Teilnehmerstelle geschaltet sind relais in den Perioden, in denen der Wechselrufstrom bzw. ist, im Normalzustand eine Schaltung ist, die 55 zum Anruf der Sprechstelle über die Leitungen einen Kondensator als Serienelement aufweist, so daß empfangen wird, dazu dient, den Oszillator so zu in bezug auf die Weckerschaltung Isolationswider- steuern, daß er den Betriebstonstrom einem Wecker stände Messungen der Leitung (und zwar des Iso- zuführt und ein hörbares Rufsignal an der Sprechstelle lationswiderstandes zwischen zwei Leitungen) und erzeugt. Der Oszillator kann so ausgelegt sein, daß er Leitungskontinuitätsmessungen am Fernsprechamt auf 60 während des Betriebes als Blockoszillator Tonstrom dieselbe Weise durchgeführt werden können wie mit komplexer Wellenform und hoher Frequenz (z. B. den bisherigen üblichen einfachen Läuteschaltanord- 2000 Hz) in Stoßen erzeugt, die mit verhältnismäßig nungen, die einen Kondensator in Reihe mit einem niedriger Frequenz zurücklaufen, wenn im Betrieb polarisierten Läutewerk enthalten. Die Erfindung ist eine Betätigungsenergie von der zweiten Speicherdadurch gekennzeichnet, daß der Schalter, der aus 65 kapazität abgenommen wird.Display of the actual state of the derivation on an electric oscillator that generates the The reason for the insulation measurement at the telephone exchange is actuation energy from the second storage capacity hinders. This difficulty does not therefore arise, and the temporary charge of this kapada decreases the circuits or the circuit that runs parallel to zität with the help of the make contact of the audio frequency Lines at the subscriber station are switched relays in the periods in which the alternating call current or is, in the normal state, is a circuit which 55 for calling the intercom via the lines has a capacitor as a series element, so that is received, serves to the oscillator so With respect to the alarm clock circuit Isolationswider- control that it the operating current to an alarm clock stand measurements of the line (namely the ISO feed and an audible ringing signal at the intercom lation resistance between two lines) and generated. The oscillator can be designed so that he Line continuity measurements at the telephone exchange on 60 during operation as a block oscillator Tonstrom can be done the same way as with complex waveform and high frequency (e.g. the previous usual simple Läuteschaltanord- 2000 Hz) generated in bumps that with relatively voltages that return a capacitor in series at a lower frequency when in operation polarized chime included. The invention is an actuation energy from the second accumulator thereby characterized in that the switch, which is removed from 65 capacitance.

einem auf den Rufstrom abgestimmten Tonfrequenz- In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist dera tone frequency matched to the ringing current. In a further embodiment of the invention, the

relais besteht, in Reihe mit einem Kondensator Oszillator zur Erzeugung des Tonstromes in einem zwischen die Sprechadern geschaltet ist, daß über Weckerstromkreis so ausgebildet, daß ein Transistorrelay consists in series with a capacitor oscillator to generate the sound current in one is connected between the speech wires that formed via alarm clock circuit that a transistor

sistor, dessen Emitter- und Kollektorpfad an einen Verbindungskreis parallel zu den Leitern angeschlossen ist. Hierbei tritt die Schwierigkeit auf, daß diese strom-sistor, the emitter and collector paths of which are connected to a connecting circuit parallel to the conductors is. The difficulty arises here that this current-

Vorliegende Erfindung stellt zur Erzielung eines tonfrequenten Rufes in einer Fernsprechteilnehmerstelle eine verbesserte Form eines WeckerstromkreisesThe present invention provides for obtaining a tone-frequency call in a telephone subscriber station an improved form of an alarm clock circuit

mit einer Stromkreisanordnung verbunden ist, die als Sperrschwinger wirkt, wenn der Oszillator während des Betriebes Betätigungsenergie aus der zweiten Speicherkapazität abnimmt und in der eine Diode als sogenannte Zenerdiode oder als sogenannte Vierzonendiode in die Schaltung einer der Elektroden des Transistors eingeschlossen ist und bewirkt, daß die Stromkreisanordnung ihre Oszillatorwirkung so lange nicht beginnen kann, bis die Spannung an der zweiten Speicherkapazität oder einer anderen Speicherkapazität, die dadurch geladen wird, einen solchen Wert erreicht hat, daß die Diode durchschlägt. Nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die Diode als Zenerdiode zwischen die Basis des Transistors und eine Klemme der zweiten Speicherkapazität geschaltet. Wenn die Spannung an der zweiten Speicherkapazität einen bestimmten Wert überschreitet, bei dem ein Überschlag erfolgt, dient dieser Überschlag dazu, der Basis des Transistors einen Spannungsimpuls zuzuführen, wobei die Stromkreisanordnung, die als Sperrschwinger so ausgeführt ist, daß sie ihre Oszillatorwirkung nur dann beginnt, wenn sie durch einen Impuls dazu in die Lage versetzt wird. Die Herabsetzung der Spannung in bezug auf die Spannung an der zweiten Speicherkapazität, welche als Folge des Überschlages der Diode auftritt, dient dazu, die Diode wieder in ihre normale, nichtleitende Stellung zu setzen.is connected to a circuit arrangement that acts as a blocking oscillator when the oscillator is during of the operation actuation energy from the second storage capacity decreases and in which a diode as so-called Zener diode or as a so-called four-zone diode in the circuit of one of the electrodes of the Transistor is included and causes the circuit arrangement to have its oscillator effect so long cannot begin until the voltage on the second storage capacity or another storage capacity, which is thereby charged has reached such a value that the diode breaks down. After a preferred embodiment is the diode as a Zener diode between the base of the transistor and a terminal of the second storage capacitance is switched. When the voltage on the second storage capacity exceeds a certain value at which a rollover occurs, this rollover serves to reduce the To supply a voltage pulse to the base of the transistor, the circuit arrangement being used as Blocking oscillator is designed so that it begins its oscillator effect only when it is through a Impulse is enabled to do so. The decrease in tension in relation to tension the second storage capacity, which occurs as a result of the flashover of the diode, is used for the diode back to their normal, non-conductive position.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist ein Weckerstromkreis mit einer Zenerdiode so ausgelegt, daß bei Betätigung der Schaltanordnung als Sperrschwinger diese in den Oszillatorbetrieb getriggert und diese Wirkung beibehalten wird, bis als Folge davon eine weitere Kapazität (im folgenden als Sperrkapazität bezeichnet) bis auf eine Spannung geladen ist, die eine weitere Oszillatorwirkung für den Augenblick verhindert. Die Zenerdiode ergibt dann durch eine Anzahl von aufeinanderfolgenden Überschlägen eine Entladung dieser Sperrkapazität bis auf eine Spannung, bei der die Stromkreisanordnung wieder in die Oszillatorwirkung geschaltet werden kann, indem ein Spannungsimpuls der Basis des Transistors zugeführt wird. Auf diese Weise kann der Oszillator zur Tonstromerzeugung so ausgelegt werden, daß er einen Tonstrom erzeugt, der, wenn er einem Wecker zugeführt wird, einen Trillerton erzeugt, der einen Sperrton darstellt und die Erzeugung von toten Stellen durch stehende Wellen vermeidet.In a further embodiment of the invention, an alarm clock circuit with a Zener diode is designed so that when the switching arrangement is actuated as a blocking oscillator, it is triggered in the oscillator mode and this effect is maintained until, as a result, a further capacity (hereinafter referred to as blocking capacity is charged up to a voltage that prevents further oscillator action for the moment. The Zener diode then results in a discharge through a number of successive flashovers this blocking capacitance up to a voltage at which the circuit arrangement again in the The oscillator effect can be switched by applying a voltage pulse to the base of the transistor will. In this way, the oscillator for Tonstromgenerating can be designed so that he one Generates sound current which, when applied to an alarm clock, produces a trill sound which is a blocking sound and avoids the creation of dead spots by standing waves.

Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist in dem Weckerstromkreis eine Zenerdiode vorgesehen, aus der Schaltung, durch die die zweite Speicherkapazität geladen wird, eine gleichgerichtete Vorspannung für die Basis des Transistors abzunehmen, wobei diese Vorspannung dazu dient, das Triggern der Stromkreisanordnung zu gewährleisten, die als Sperrschwinger nur beim Überschlagen der Diode auftritt. Die vorteilhafte Anwendung dieses Merkmales gilt insbesondere für die Fälle, in denen der Transistor ein Germaniumtransistor ist und die Einrichtung verhältnismäßig hohen Umgebungstemperaturen (z. B. 650C) ausgesetzt ist, bei denen bei einem Germaniumtransistor bei fehlender Vorspannung an der Basis ein Selbsttriggern auftreten kann, was darauf zurückzuführen ist, daß bei derartigen Umgebungstemperaturen der Kollektorstrom eines Germaniumtransistors bei einer Nullbasisspannung für eine gegebene Spannung zwischen Emitter und Kollektor relativ hoch wird.According to a further embodiment of the invention, a Zener diode is provided in the alarm clock circuit, from the circuit through which the second storage capacitance is charged, a rectified bias voltage for the base of the transistor is taken, this bias voltage is used to ensure the triggering of the circuit arrangement that occurs as a blocking oscillator only when the diode flashes over. The advantageous use of this feature applies in particular to cases in which the transistor is a germanium transistor and the device is exposed to relatively high ambient temperatures (e.g. 65 ° C.), in which a germanium transistor will self-trigger if there is no bias at the base can, which is due to the fact that at such ambient temperatures the collector current of a germanium transistor at a zero base voltage for a given voltage between emitter and collector is relatively high.

Die verschiedenen Merkmale der Erfindung werden in den verschiedenen speziellen Ausführungsbeispielen der Erfindung im folgenden an Hand der Beschreibung erläutert. Jede dieser speziellen Ausführungsformen ist als Weckerstromkreis für gegebene hörbare Rufsignale an einer Sprechstelle in Abhängigkeit von dem Leitungsempfang eines Wechselrufstromes bestimmter Frequenz (z. B. 300 Hz) ausgebildet, der einem Gleichstrom überlagert wird und der ein Tonfrequenzrelais, ίο eine erste Speicherkapazität und eine zweite Speicherkapazität aufweist.The various features of the invention are embodied in the various specific embodiments the invention explained below with reference to the description. Each of these specific embodiments is as an alarm clock circuit for given audible call signals at a call station depending on the Line reception of an alternating call current of a certain frequency (z. B. 300 Hz) formed, which is a direct current is superimposed and a tone frequency relay, ίο a first storage capacity and a second storage capacity having.

Fig. 1 der Zeichnung stellt schematisch die Anordnung eines Weckerstromkreises gemäß der Erfindung dar;Fig. 1 of the drawing shows schematically the arrangement of an alarm clock circuit according to the invention dar;

Fig. 2 stellt schematisch eine andere erfindungsgemäße Ausführungsform eines Weckerstromkreises dar;Fig. 2 schematically shows another embodiment of an alarm clock circuit according to the invention dar;

Fig. 3, 4, 5 und 6 zeigen die Ausführungsform einer Einrichtung, die in Fig. 1 oder 2 als strichpunktiertes Rechteck dargestellt ist und die einen Oszillator zur Tonstromerzeugung aufweist.3, 4, 5 and 6 show the embodiment of a device which is shown in Fig. 1 or 2 as a dash-dotted line Is shown rectangle and which has an oscillator for Tonstromgenerating.

Zur Vereinfachung der Beschreibung sind entsprechende Elemente in den verschiedenen Figuren mit denselben Ziffern bezeichnet.Corresponding elements are shown in the various figures to simplify the description denoted by the same numbers.

Nach Fig. 1 ist die Schaltung des Weckerstromkreises so ausgebildet, daß die erste Speicherkapazität CSl und die Wicklung des Tonfrequenzrelais VR in Reihe an den Leitungen 1 und 2 gelegt sind, daß ein Stromkreis bei jedem Schließen des Schließkontaktes vr des Relais geschlossen wird und daß zur Übertragung der Ladung vom ersten Kondensator CSl zum zweiten Kondensator CS2 mit einer Geschwindigkeit, die groß im Verhältnis zur Geschwindigkeit der Ladung des ersten Kondensators ist, ein Strombegrenzungswiderstand RA, der Schließkontakt vr und der zweite Speicherkondensator in Reihe mit den negativen und positiven Klemmen des ersten Speicherkondensators liegen. Die positive Leitung 2 ist die Leitung, die normalerweise mit der geerdeten Seite der Gleich-Stromquelle an der Vermittlung verbunden ist.According to Fig. 1, the circuit of the alarm clock circuit is designed so that the first storage capacity CSl and the winding of the audio frequency relay VR are placed in series on lines 1 and 2, that a circuit is closed each time the closing contact vr of the relay and that for Transfer of the charge from the first capacitor CSl to the second capacitor CS2 at a speed that is large in relation to the speed of the charge of the first capacitor, a current limiting resistor RA, the closing contact vr and the second storage capacitor in series with the negative and positive terminals of the first storage capacitor lie. The positive line 2 is the line that is normally connected to the grounded side of the DC power source at the switch.

Der Strombegrenzungswiderstand RA hat relativ geringen Widerstand (40 bis 100 Ohm). Der Weckerstromkreis nach Fig. 1 weist ferner zusätzlich zu diesen Elementen einen Oszillator und einen Wecker auf, die schematisch in der Figur durch den Block OSA bezeichnet sind. Der Oszillator dieser Anordnung nimmt die Betätigungsenergie aus der zweiten Speicherkapazität CSl ab, die intermittierende Ladung dieser Kapazität über den Schließkontakt vr während der Perioden, in denen der Wechselrufstrom zum Anrufen der betreffenden Teilnehmersprechstelle dient, wird über die Leitung empfangen, die während dieser Perioden über den Oszillator den Betätigungsstrom in den Wecker einspeist, so daß an der Teilnehmersprechstelle ein hörbares Rufsignal auftritt.The current limiting resistor RA has a relatively low resistance (40 to 100 ohms). The alarm clock circuit according to FIG. 1 also has, in addition to these elements, an oscillator and an alarm clock, which are indicated schematically in the figure by the block OSA . The oscillator of this arrangement takes the actuation energy from the second storage capacity CSl, the intermittent charging of this capacity via the make contact vr during the periods in which the alternating call current is used to call the subscriber station in question is received via the line which during these periods via the Oscillator feeds the actuation current into the alarm clock, so that an audible call signal occurs at the subscriber station.

Ausführungsformen der Einrichtung, die in Fig. 1 durch ein strichpunktiertes Rechteck CLR dargestellt ist, sind in den Fig. 3, 4, 5 und 6 gezeigt. Die Ziffern 2 und 3 stellen die Leitungen dar, die die Einrichtung innerhalb des Rechteckes mit dem Rest des Weckerstromkreises verbinden, um die Beziehungen zwischen den Fig. 3, 4, 5 oder 6 einerseits und der Fig. 1 andererseits herzustellen.Embodiments of the device, which is represented in FIG. 1 by a dot-dash rectangle CLR , are shown in FIGS. 3, 4, 5 and 6. The numbers 2 and 3 represent the lines which connect the device within the rectangle to the rest of the alarm clock circuit in order to establish the relationships between FIGS. 3, 4, 5 or 6 on the one hand and FIG. 1 on the other hand.

Im Falle eines anderen Ausführungsbeispieles nach der Fig. 2 einer Weckerschaltung sind die Verbindungen so gewählt, daß der erste Kondensator CSl und eine Drossel CH in Reihe in einem Stromkreis parallel zu den Leitungen 1 und 2 liegen und daß die WicklungIn the case of another embodiment according to FIG. 2 of a clock circuit, the connections are chosen so that the first capacitor CSl and a choke CH are in series in a circuit parallel to the lines 1 and 2 and that the winding

des Tonfrequenzrelais VR und ein Blockkondensator CB ebenfalls in Reihe in einem weiteren Stromkreis parallel zu den Leitungen liegen, wobei die Induktivität der Spule im Vergleich zur Induktivität des Relais so hoch ist, daß vermieden wird, daß die Schaltung über die Drossel zuviel Wechselrufstrom aus dem Relais abnimmt. of the audio frequency relay VR and a block capacitor CB are also in series in a further circuit parallel to the lines, the inductance of the coil compared to the inductance of the relay is so high that it is avoided that the circuit through the choke too much alternating call current from the relay decreases.

Wie im Falle des Weckerstromkreises nach Fig. 1, ist die Anordnung so gewählt, daß ein Stromkreis beiAs in the case of the alarm clock circuit according to FIG. 1, the arrangement is chosen so that a circuit at

der Oszillator Betätigungsenergie aus dem zweiten Speicherkondensator CS2 abnimmt, als Sperrschwinger wirkt, wobei diese Schaltanordnung nur als Oszillator wirkt, wenn sie durch Zufuhr eines nega-5 tiven Spannungsimpulses zur Basis des Transistors TSN getriggert wird. Der Überschlag der Zenerdiode ZD dient, wenn die Spannung am zweiten Speicherkondensator CS2 auf einen Wert steigt, bei dem ein derartiger Überschlag auftritt, zur Zufuhr einesthe oscillator operating energy from the second storage capacitor CS2 decreases, acts as a blocking oscillator, this switching arrangement only acting as an oscillator when it is triggered by supplying a negative voltage pulse to the base of the transistor TSN . When the voltage across the second storage capacitor CS2 rises to a value at which such a flashover occurs, the flashover of the Zener diode ZD serves to supply a

jedem Schließen des Schließkontaktes vr des Ton- ίο negativen Spannungsimpulses zur Basis des Tranfrequenzrelais geschlossen wird und zur Übertragung sistors, und die Herabsetzung der Spannung (im Vergleich zur Spannung am zweiten Speicherkondensator) als Folge eines derartigen Überschlages dient dazu.each closing of the closing contact vr of the tone ίο negative voltage pulse to the basis of the tranfrequency relay is closed and used to transfer sistors, and the lowering of the voltage (compared for the voltage on the second storage capacitor) as a result of such a flashover is used.

der Ladung von der ersten Speicherkapazität CSl auf die zweite Speicherkapazität CS2 mit einer Geschwindigkeit dient, die groß ist im Vergleich zur Geschwindig-the charge from the first storage capacity CS1 to the second storage capacity CS2 is used at a speed that is large compared to the speed

die Diode noch einmal in ihren normalen nicht-the diode again in its normal non-

keit der Ladung der ersten Speicherkapazität. In diesem 15 leitenden Zustand zu bringen. Vorzugsweise entstehenability to charge the first storage capacity. Bring it into this conductive state. Preferably arise

Stromkreis sind ein Strombegrenzungswiderstand RA, der Schließkontakt vr und der zweite Speicherkondensator in Reihe zu den negativen und positiven Klemmen des ersten Speicherkondensators gelegt. Die Leitung 3,Circuit are a current limiting resistor RA, the make contact vr and the second storage capacitor in series with the negative and positive terminals of the first storage capacitor. Line 3,

im Oszillator Stöße hochfrequenten (z. B. 2000 Hz) Tonstromes, wobei die Stöße rasch aufeinanderfolgen und bewirken, daß der Wecker einen besonderen Ton, ζ. B. einen Pfeifton, erzeugt. Dies läßt sich dadurch der Block OSA und das strichpunktierte Rechteck CLR 20 in zufriedenstellender Weise erreichen, daß ein abgeentsprechen den gleichbezeichneten Elementen nach stimmter Kondensator CT mit einer Kapazität von Fig. 1. Aus dem bereits Erwähnten ergibt sich, daß 0,5 Mikrofarad, ein Rückkopplungstransformator TR eine schematisch mit einem Rechteck CLR in Fig. 2 zur Erzeugung einer Schwingung von 2000 Hz mit angedeutete Einrichtung eine Ausführungsform nach einem abgestimmten Kondensator und einem Spanden Fig. 3, 4, 5 und 6 annehmen kann. Die Erfahrung 25 nungsübersetzungsverhältnis von i, ein Emitterkreis-High-frequency (e.g. 2000 Hz) sound current bursts in the oscillator, whereby the bursts follow one another quickly and cause the alarm clock to emit a special tone, ζ. B. a whistle generated. This can be achieved by the block OSA and the dash-dotted rectangle CLR 20 in a satisfactory manner that a corresponding capacitor CT with a capacitance of FIG. 1 corresponds to the elements with the same designation Feedback transformer TR a device schematically indicated with a rectangle CLR in Fig. 2 for generating an oscillation of 2000 Hz with an embodiment according to a tuned capacitor and a Spand Fig. 3, 4, 5 and 6 can assume. The experience 25 transformation ratio of i, an emitter circle

hat gezeigt, daß in einer Reihe von Fällen eine Schaltanordnung nach Fig. 2 bessere Eigenschaften als eine solche nach Fig. 1 aufweist, letztere erfordert jedoch zusätzliche Einrichtungen (Drossel CH und Sperrkapazität CB). has shown that in a number of cases a switching arrangement according to FIG. 2 has better properties than one according to FIG. 1, but the latter requires additional devices (choke CH and blocking capacitance CB).

Im Falle eines ersten speziellen Ausführungsbeispieles gemäß der Erfindung ist der Weckerstromkreis von der in Fig. 2 dargestellten Art und so beschaffen, daß die durch das strichpunktierte Rechteck CLR inIn the case of a first special exemplary embodiment according to the invention, the alarm clock circuit is of the type shown in FIG. 2 and is designed in such a way that the CLR in

und ein Basiskreiswiderstand RB bzw. RC mit Widerständen von 68 bzw. 5000 Ohm und ein Wecker TS mit einer Wicklung von einer Impedanz von 350 Ohm bei einer Frequenz von 2000 Hz verwendet werden, wobei die Spannung der Gleichstromquelle in der Vermittlung 30 Volt und die Überschlagsspannung der Zenerdiode ZD etwa 20 Volt beträgt. Auf Grund der Tatsache, daß das Triggern der Stromkreisanordnung, die als Sperrschwinger wirkt, in Ab-and a base circuit resistor RB or RC with resistances of 68 and 5000 ohms and an alarm clock TS with a winding of an impedance of 350 ohms at a frequency of 2000 Hz, the voltage of the direct current source in the switch being 30 volts and the flashover voltage the Zener diode ZD is about 20 volts. Due to the fact that the triggering of the circuit arrangement, which acts as a blocking oscillator, is

Fig. 2 dargestellte Einrichtung die in Fig. 3 darge- 35 hängigkeit vom Überschlag der Zenerdiode ZD erstellte Form erhält. In diesem Ausführungsbeispiel folgt, gewährleistet die Diode, daß dieser Oszillator-(Fig. 3 kombiniert mit Fig. 2) weist ein Oszillator zur
Ton Stromerzeugung, der seine Betätigungsenergie aus
The device shown in FIG. 2, which is shown in FIG. 3 as a function of the flashover of the Zener diode ZD . In this embodiment, the diode ensures that this oscillator (Fig. 3 combined with Fig. 2) has an oscillator
Sound power generation, which its operating energy from

dem zweiten Speicherkondensator CS2 nimmt, einenthe second storage capacitor CS2 takes one

kreis den zweiten Speicherkondensator CS2 so lange nicht entlädt, bis eine ausreichende Energie in diesem Kondensator gespeichert ist. um einen Tonstrom zucircle does not discharge the second storage capacitor CS2 until sufficient energy is stored in this capacitor. around a sound stream too

Silikontransistor TSN, eine Zenerdiode ZD, einen 40 erzeugen, der groß genug ist, um die erforderliche Rückkopplungstransformator 77?, eine Abstimmkapa- Lautstärke am Wecker zu erzeugen. Auf GrundSilicon transistor TSN, a Zener diode ZD, generate a 40 that is large enough to generate the required feedback transformer 77 ?, a tuning capa- volume on the alarm clock. Because of

zität CT, einen Widerstand RB im Emitterkreis und einen Widerstand RC im Basiskreis auf. Die Wicklung eines Weckers TS und die Primärwicklung (I) descity CT, a resistor RB in the emitter circuit and a resistor RC in the base circuit. The winding of an alarm clock TS and the primary winding (I) of the

derselben Tatsache und auf Grund dessen, daß die Metallschleife, die an einer Teilnehmersprechstelle, welche angerufen wird oder antwortet, um die Leitung Rückkopplungstransformators TR liegen in Reihe 45 herumgelegt ist, zur Senkung der Spannung an diesen zwischen der negativen Klemme der zweiten Speicher- Leitungen auf etwa 15 Volt (d. h. auf eine Spannung, kapazität (die mit der Leitung 3 verbunden ist) und
dem Kollektor des Transistors TSN; der Abstimmkondensator CT liegt parallel zur Primärwicklung.
the same fact and due to the fact that the metal loop which is placed around the line of the feedback transformer TR in series 45 at a subscriber station which is called or answers, in order to lower the voltage on these between the negative terminal of the second storage lines about 15 volts (ie on a voltage, capacitance (which is connected to line 3) and
the collector of transistor TSN; the tuning capacitor CT is parallel to the primary winding.

die niedriger ist als die Überschlagsspannung der Zenerdiode ZD) dient, ergibt die Zenerdiode für den Weckerstromkreis eine zusätzliche Sicherheit gegenwhich is lower than the breakdown voltage of the Zener diode ZD) , the Zener diode provides additional security against the alarm clock circuit

Der Emitter des Transistors TSN wird mit der posi- 50 falsche Betätigung durch unbeabsichtigte Anruf-The emitter of the transistor TSN is 50 wrong actuation by unintentional call

tiven Klemme des zweiten Speicherkondensators ver- ströme kurzer Dauer, und zwar in dem Fall, wenn dietive terminal of the second storage capacitor would leak briefly, in the case when the

bunden (d. h. mit der positiven Leitung 2), und zwar betreffende Leitung eine Gemeinschaftsleitung ist undtied (i.e. with the positive line 2), namely the line in question is a common line and

über den Widerstand RB des Emitterkreises. Die wenn entsprechend diese unbeabsichtigten Rufstromeacross the resistor RB of the emitter circuit. The if accordingly these unintentional ringing currents

Basis des Transistors 77STViSt mit der positiven Klemme als Komponenten von Sprechströmen, die in eineBase of transistor 7 7 STViSt with the positive terminal as components of speech currents, which in a

des zweiten Speicherkondensators über die Sekundär- 55 andere Sprechsteile der Leitung eingehen oder ausof the second storage capacitor enter or exit via the secondary 55 other speaking parts of the line

wicklung (II) des Rückkopplungstransformators TR und den Widerstand RC der Basisschaltung (in Reihe mit dieser Wicklung) verbunden. Die Zenerdiode ZD ist zwischen Basis des Transistors TSN und negativerwinding (II) of the feedback transformer TR and the resistor RC of the basic circuit (in series with this winding). The Zener diode ZD is between the base of the transistor TSN and negative

ihr herauskommen, auftreten können.you can come out, occur.

Im Falle eines zweiten speziellen Ausführungsbeispieles gemäß der Erfindung ist der Weckerstromkreis ebenso wie in Fig. 2 ausgeführt und so ausgelegt,In the case of a second special embodiment according to the invention, the alarm circuit is just like in Fig. 2 and designed so,

Klemme des zweiten Speicherkondensators gelegt, 60 daß die Einrichtung, die schematisch durch das strich-Terminal of the second storage capacitor placed, 60 that the device, which is shown schematically by the dashed

wobei der Schaltsinn der Diode so ist, daß eine Ladung des zweiten Speicherkondensators eine Vorspannung der Diode in ihren nichtleitenden Zustand bewirkt, und zwar so lange, bis die Spannung an diesemwherein the switching sense of the diode is such that a charge of the second storage capacitor a bias voltage causes the diode in its non-conductive state until the voltage is applied to it

Kondensator einen Wert erreicht hat, an dem die 65 Verbindung mit Fig. 2), ist ähnlich dem des ersten Diode überschlägt. Ingesamt gesehen ist der Oszillator eben beschriebenen Ausführungsbeispieles ausgeführt,Capacitor has reached a value at which the 65 connection with Fig. 2) is similar to that of the first The diode flashes over. Overall, the oscillator is designed in the embodiment just described,

daßthat

punktierte Rechteck CLR in Fig. 2 angedeutet ist, die Form der in Fig. 4 dargestellten Einrichtung annimmt. Der Weckerstromkreis, der dieses zweite spezifische Ausführungsbeispiel darstellt (Fig. 4The dotted rectangle CLR in FIG. 2 takes the form of the device shown in FIG. The alarm clock circuit representing this second specific embodiment (Fig. 4

zur Tonstromerzeugung so ausgelegt, daß der Transistor TSN eine Schaltanordnung darstellt, die, wenndesigned for Tonstromerzeugung so that the transistor TSN represents a switching arrangement which, if

ausgenommen, daß der Basiswiderstand RD einen wesentlich höheren Widerstandswert aufweist und daßexcept that the base resistor RD has a much higher resistance value and that

9 109 10

parallel zu ihm ein Serienstromkreis mit einem Sperr- angedeutete Einrichtung die in Fig. 5 dargestellte kondensator CN in Reihe mit einem Steuerwider- Form annimmt. In dieser speziellen Ausführungsform stand Abliegt. Der Grund für eine derartige Schaltung (Fig. 5 in Verbindung mit Fig. 2) ist die Schaltung der Basis des Transistors liegt darin, daß der Oszillator zum raschen Übertragen von Ladung aus dem ersten zur Tonstromerzeugung einen Tonstrom erzeugt, der 5 Speicherkondensator CSl zum zweiten Speicherkoneinen Trillerton erzeugt. Im Falle dieses zweiten Aus- densator CS2 so gewählt, daß ein Strombegrenzungsführungsbeispieles ist der Widerstandswert des Basis- widerstand RA, der Schließkontakt vr des Tonfrequenzwiderstandes RD zu hoch, als daß eine Betätigung relais VR, ein Isoliergleichrichter MRA und die zweite des Oszillators zur Tonstromerzeugung unabhängig Speicherkapazität CSl in Reihe zwischen die negativen vom Ladungszustand des Sperrkondensators CN er- io und positiven Klemmen des ersten Speicherkondenfolgen könnte. Wenn die Zenerdiode ZD nach diesem sators CSl gelegt sind. Ein Eingangswiderstand RF Ausführungsbeispiel als Folge der mit entsprechender für eine Magnetisierungsschaltung ist zwischen die Frequenz erfolgenden Wechsel ruf stromeinspeisung auf Verbindung des Isoliergleichrichters MRA mit dem die Leitungen von der Vermittlung her zum ersten Mal Schließkontakt vr des Tonfrequenzrelais (d. h. Leiüberschlägt, dient der negative Spannungsimpuls, der 15 tung 3) und die positive Leitung 2 gelegt. Der Isolierder Basis des Transistors TSN zugeführt wird, zum gleichrichter MRA ist in einem solchen Sinne geKippen der Stromkreisanordnung, die als Sperr- schaltet, daß er eine Entladung des zweiten Speicherschwinger wirkt, wobei Strom- und Spannungsanstieg kondensators CSl über den Eingangswiderstand RF in und an der Sekundärwicklung (II) des Rückkopp- der Magnetisierungsschaltung verhindert. Im Falle lungstransformators TR auftreten. Dieser Anstieg ist 20 dieses dritten Ausführungsbeispiels ist ein Oszillator so, daß der Sperrkondensator CW durch eine Reihe zur Erzeugung des Tonstromes vorgesehen, der die von aufeinanderfolgenden Impulsen geladen wird, so Betätigungsenergie aus dem zweiten Speicherkondendaß dessen eine Klemme, die von der positiven Leitung sator CSl nimmt, und ähnlich ausgeführt wie der am weitesten entfernt ist, schrittweise positiver wird, Oszillator zur Erzeugung des Tonstromes des ersten bis der Punkt erreicht ist, bei dem die Spannung am 25 Ausführungsbeispiels, außer daß der Transistor TG Sperrkondensator eine weitere Oszillatorwirkung für ein Germaniumtransistor ist und daß die Zenerdiode den Augenblick unterbindet. Die Spannung am zweiten ZDD eine Uberschlagsspannung von 30 Volt aufweist, Kondensator CSl erhöht sich dann durch nach- die der Spannung der Gleichstromwelle entsprechen, folgende Übertragung der Ladung vom ersten Speicher- und abgesehen davon, daß eine Magnetisierungskondensator CSl (Fig. 2) über den Schließkontakt vr 30 schaltung mit dem Eingangswiderstand ÄFeine gleichdes Tonfrequenzrelais VR, bis die Zenerdiode ZD gerichtete Vorspannung für die Basis des Transistors überschlägt. In diesem Fall schlägt die Zenerdiode ZD TG liefert. Diese Magnetisierungsschaltung weist zubei einem geringeren Wert der Spannung an dem sätzlich zum Eingangswiderstand eine Kopplungszweiten Speicherkondensator CSl über als dem Wert, kapazität CC, einen Gleichrichter MRB, einen Glätder im ersten Fall erforderlich ist, da die Ladung am 35 tungswiderstand RG, einen Glättungskondensator CD Sperrkondensator den Überschlag unterstützt. Das und einen Basiswiderstand RC auf. Die Kopplungs-Überschlagen der Zenerdiode ZD dient teilweise zur kapazität CC und der Gleichrichter MRB für die Entladung des Sperrkondensators CN, und die Span- Magnetisierungsschaltung liegen in Reihe einerseits nung am zweiten Speicherkondensator CSl baut sich zwischen der Verbindung des 1 soliergleichrichters MRA dann wieder auf, bis die Zenerdiode ZD wieder über- 40 und des Schließkontaktes vr des Tonfrequenzrelais schlägt und den Sperrkondensator weiter entlädt usw., (d.h. Leitung 3) und andererseits an der positiven bis aufeinanderfolgende Überschläge der Zenerdiode Leitung 2 (parallel zum Eingangswiderstand RF der den Sperrkondensator auf eine Spannung entladen Magnetisierungsschaltung). Der Glättungswiderstand haben, bei der der Oszillatorstromkreis erneut in seine RG ist zwischen die Verbindung der Kopplungs-Oszillatorwirkung getriggert werden kann. Auf diese 45 kapazität CC mit dem Gleichrichter MRB und anderer-Weise wird die Oszillatorstromkreisanordnung peri- seits zwischen die Verbindung der Sekundärwicklung odisch für diese Perioden gesperrt und gibt einen (II) des Rückkopplungstransformators TR und den Trillerton ab. Der Sperrkondensator CW kann eine Basiswiderstand RC gelegt. Der Glättungskonden-Kapazität von 0,5 Mikrofarad haben, und die Wider- sator CD ist direkt an den Basiswiderstand angestandswerte des Basiswiderstandes RD und des Steuer- 50 schaltet. Der Gleichrichter MRB ist so geschaltet, daß widerstandesÄ£können 33 000 bzw. 2200 Ohm betragen. die Spannungsimpulse, die am Eingangswiderstand RF parallel to it, a series circuit with a blocking device, the capacitor CN shown in FIG. 5 assumes the form in series with a control resistor. In this particular embodiment, Abbey stood. The reason for such a circuit (Fig. 5 in conjunction with Fig. 2) is the circuit of the base of the transistor is that the oscillator for the rapid transfer of charge from the first generates a sound current, the 5 storage capacitor CS1 to the second A trill sound is generated. In the case of this second capacitor CS2 chosen so that a current limiting example, the resistance value of the base resistor RA, the closing contact vr of the audio frequency resistor RD is too high for an actuation relay VR, an isolating rectifier MRA and the second of the oscillator for audio current generation to be independent Storage capacity CSl in series between the negative from the charge state of the blocking capacitor CN er io and positive terminals of the first storage capacitor could follow. If the Zener diode ZD are placed after this sators CSl . An input resistance RF embodiment as a consequence of the corresponding for a magnetization circuit is taking place between the frequency alternating call current feed on connection of the isolating rectifier MRA with which the lines from the switch for the first time make contact vr of the audio frequency relay (ie 15 device 3) and the positive line 2 laid. The isolation of the base of the transistor TSN is fed to the rectifier MRA in such a way that the circuit arrangement, which switches as a blocking circuit, is tilted in such a way that it acts to discharge the second storage oscillator , with current and voltage rise capacitor CSl in and on via the input resistor RF the secondary winding (II) of the feedback circuit prevents the magnetization circuit. In the case of transformer TR occur. This rise is 20 of this third embodiment is an oscillator so that the blocking capacitor CW is provided by a series for generating the sound current, which is charged by successive pulses, so actuation energy from the second storage capacitor that one terminal, which is from the positive line sator CSl takes, and similarly executed as the one furthest away, gradually becomes more positive, oscillator for generating the sound current of the first until the point is reached at which the voltage on the 25 exemplary embodiment, except that the transistor TG blocking capacitor is another oscillator effect for a germanium transistor and that the Zener diode prevents the moment. The voltage at the second ZDD has a flashover voltage of 30 volts, the capacitor CSl then increases by the following transfer of the charge from the first memory and apart from the fact that a magnetizing capacitor CSl (Fig. 2) over the correspond to the voltage of the direct current wave Closing contact VR 30 circuit with the input resistor ÄFeine equal to the audio frequency relay VR until the Zener diode ZD flashes directional bias voltage for the base of the transistor. In this case, the Zener diode ZD TG delivers. This magnetization circuit assigns a coupling second storage capacitor CSl in addition to the input resistance to a lower value of the voltage than the value, capacitance CC, a rectifier MRB, a smoothing device in the first case, since the charge at the 35 processing resistor RG, a smoothing capacitor CD blocking capacitor supports the rollover. That and a base resistor RC . The coupling flashover of the Zener diode ZD is partly used for the capacitance CC and the rectifier MRB for the discharge of the blocking capacitor CN, and the clamping magnetization circuit is in series on the one hand voltage on the second storage capacitor CSl then builds up again between the connection of the 1 insulating rectifier MRA , until the zener diode ZD strikes again exceeded 40 and the closing contact vr of Tonfrequenzrelais and the blocking capacitor continues to discharge, etc., (ie, line 3) and secondly to the positive until successive arcing of the Zener diode line 2 (in parallel with the input resistance RF of the blocking capacitor to a Voltage discharge magnetizing circuit). Have the smoothing resistance at which the oscillator circuit is again in its RG between the connection of the coupling oscillator effect can be triggered. In this 45 capacitance CC with the rectifier MRB and otherwise, the oscillator circuit arrangement is periodically blocked between the connection of the secondary winding or for these periods and emits one (II) of the feedback transformer TR and the trill tone. The blocking capacitor CW can have a base resistor RC placed. The smoothing capacitors have a capacity of 0.5 microfarads, and the resistor CD is connected directly to the base resistance of the base resistance RD and the control 50. The rectifier MRB is connected in such a way that resistance values can be 33,000 or 2,200 ohms. the voltage pulses at the input resistor RF

Wie dem Fachmann bekannt, kann die Einrichtung der Magnetisierungsschaltung durch aufeinanderan einer Sprechstelle so aufgebaut sein, daß der folgende Betätigung des Schließkontaktes vr des Ton-Weckerstromkreis an der Sprechstelle durch einfaches frequenzrelais erzeugt werden, eine Ladung am Verbinden der entsprechenden Klemmen als Strom- 55 Glättungskondensator CD bewirken, die eine Vorkreis nach dem ersten Ausführungsbeispiel oder als spannung ergibt, welche die Basis des Transistors TG Stromkreis nach dem zweiten Ausführungsbeispiel positiv in bezug auf die positive Leitung 2 macht, geschaltet werden kann. Eine derartige Anordnung Diese Vorspannung wird etwa in der Größenordnung hat den Vorteil, daß es auf einfache Weise möglich ist, von 6 bis 10 Volt gehalten und dient dazu, daß bei die Art des Ruftones an einer Sprechstelle zu ändern, 60 verhältnismäßig hohen Umgebungstemperaturen der was insbesondere dort, wo eine Anzahl von Telefon- Kollektorstrom eines Germaniumtransistors bei Nullapparaten an einer Stelle vorgesehen ist (z. B. in einem basisspannung relativ hoch für eine gegebene Spaneinzigen großen Raum), in Frage kommt. nung zwischen Emitter und Kollektor wird und daß As is known to the person skilled in the art, the magnetization circuit can be built up one on top of the other on a call station in such a way that the subsequent actuation of the closing contact vr of the sound alarm circuit at the call station is generated by a simple frequency relay, a charge on connecting the corresponding terminals as a current smoothing capacitor Cause CD , which results in a pre-circuit according to the first embodiment or as a voltage which makes the base of the transistor TG circuit according to the second embodiment positive with respect to the positive line 2, can be switched. Such an arrangement This bias voltage is approximately of the order of magnitude has the advantage that it is easily possible to maintain from 6 to 10 volts and is used to change the type of ringing tone at a call station at 60 relatively high ambient temperatures in particular where a number of telephone collector currents of a germanium transistor is provided at one point in null devices (e.g. in a base voltage that is relatively high for a given chip only large space). voltage between emitter and collector and that

Im Falle eines dritten besonderen Ausführungs- die Oszillatorstromkreisanordnung unabhängig vomIn the case of a third particular embodiment, the oscillator circuit arrangement is independent of the

beispieles gemäß der Erfindung ist der Weckerstrom- 65 Überschlag der Zenerdiode ZDD nicht von selbstExample according to the invention, the alarm current flashover of the Zener diode ZDD is not by itself

kreis ebenfalls nach Art des in Fig. 2 dargestellten triggern kann.circle can also trigger in the manner of that shown in FIG.

Stromkreises angeordnet und so ausgelegt, daß die Im Falle eines vierten besonderen Ausführungs-Circuit and designed so that in the case of a fourth special embodiment

durch das strichpunktierte Rechteck CLR in Fig. 2 beispiels gemäß der Erfindung, das nunmehr betrachtetby the dash-dotted rectangle CLR in Fig. 2, for example according to the invention, which is now considered

wird, ist der Weckerstromkreis ähnlich wie in Fig. 2 aufgebaut, und das strichpunktierte Rechteck CLR in Fig. 2 nimmt die in Fig. 6 dargestellte Form an. In diesem Ausführungsbeispiel (Fig. 6 in Verbindung mit Fig. 2) ist die Schaltung zum raschen Übertragen von Ladung von dem ersten Speicherkondensator CSl auf den zweiten Speicherkondensator CS2 ähnlich dem ersten Ausführungsbeispiel. Bei diesem Ausführungsbeispiel weist ein Oszillator zur Tonstromerzeugung, der die Betätigungsenergie aus der Speicherkapazität CS2 nimmt, einen Germaniumtransistor TG, eine Vierzonendiode FZD, einen Rückkopplungstransformator 77?, einen abgestimmten Kondensator CT, einen Widerstand RH im Emitterkreis, einen Widerstand RI im Basiskreis und einen dritten Speicherkondensator CR3 auf. Die Wicklung eines Weckers TS und die Primärwicklung (I) des Rückkopplungstransformators TR sind in Reihe zwischen die negative Klemme des alten Speicherkondensators CS2 (der mit Leitung 3 verbunden ist) und den Kollektor des Transistors TG gelegt, und der abgestimmte Kondensator erliegt parallel zur Primärwicklung. Der Widerstand RH des Emitterkreises und die Vierzonendiode FZD sind in Reihe zwischen die positive Klemme des zweiten Speicherkondensators (mit der positiven Leitung 2 verbunden) und den Emitter des Transistors TG gelegt. Die Basiselektrode des Transistors TG ist mit der negativen Klemme des zweiten Speicherkondensators (d.h. Leitung3) über die Sekundärwicklung (II) des Rückkopplungstransformators TR und (in Reihe mit dieser Wicklung) den Basiswiderstand RI verbunden. Der dritte Speicherkondensator CS3 liegt zwischen der Verbindung des Widerstandes RE des Basiskreises mit der Sekundärwicklung (II) des Rückkopplungstransformators und der positiven Klemme des zweiten Speicherkondensators. Die Vierzonendiode FZD besitzt eine Überschlagsspannung von 15 bis 25 Volt und ist natürlich in einem solchen Sinne geschaltet, daß ihre Vorwärtsrichtung im leitenden Zustand in Richtung des Stromflusses durch den Transistor TG von der positiven Klemme des zweiten Speicherkondensators CSl zur negativen Klemme dieses Kondensators ist. Insgesamt gesehen ist der Oszillator zur Tonstromerzeugung so aufgebaut, daß der Transistor TG eine Stromkreisanordnung darstellt, die, wenn der Oszillator in Betrieb aus dem zweiten Speicherkondensator CSl Betätigungsenergie abnimmt, als Sperrschwinger wirkt. Die Vierzonen diode FZD dient dazu, daß die Oszillatorstromkreisanordnung so lange nicht mit ihrer Oszillatorwirkung beginnen kann, bis die Spannung am dritten Speicherkondensator CS3 (die durch den zweiten Speicherkondensator geladen wird) einen Wert erreicht hat, bei dem die Diode durchschlägt.is the alarm clock circuit is similar to FIG. 2, and the dot-dashed rectangle CLR in FIG. 2 assumes the shape shown in FIG. In this exemplary embodiment (FIG. 6 in conjunction with FIG. 2) the circuit for the rapid transfer of charge from the first storage capacitor CS1 to the second storage capacitor CS2 is similar to the first exemplary embodiment. In this embodiment, an oscillator for sound current generation, which takes the actuation energy from the storage capacitance CS2 , a germanium transistor TG, a four-zone diode FZD , a feedback transformer 77 ?, a tuned capacitor CT, a resistor RH in the emitter circuit, a resistor RI in the base circuit and a third Storage capacitor CR3 . The winding of an alarm clock TS and the primary winding (I) of the feedback transformer TR are placed in series between the negative terminal of the old storage capacitor CS2 (which is connected to line 3) and the collector of the transistor TG , and the matched capacitor succumbs in parallel with the primary winding. The resistance RH of the emitter circuit and the four zone diode FZD are (connected to the positive line 2) in series between the positive terminal of the second storage capacitor and set the emitter of transistor TG. The base electrode of the transistor TG is connected to the negative terminal of the second storage capacitor (ie line 3) via the secondary winding (II) of the feedback transformer TR and (in series with this winding) the base resistor RI . The third storage capacitor CS3 lies between the connection of the resistor RE of the base circuit with the secondary winding (II) of the feedback transformer and the positive terminal of the second storage capacitor. The four zone diode FZD has a withstand voltage of 15 to 25 volts and is naturally switched in such a sense that its forward direction in the conductive state in the direction of the current flow through the transistor TG from the positive terminal of the second storage capacitor CSl to the negative terminal of this capacitor. Viewed as a whole, the oscillator for generating sound current is constructed in such a way that the transistor TG represents a circuit arrangement which, when the oscillator decreases operating energy from the second storage capacitor CS1, acts as a blocking oscillator. The four zones diode FZD serves to ensure that the oscillator circuit arrangement as long can not start their oscillation effect until the voltage on the third storage capacitor CS3 (which is charged by the second storage capacitor) has reached a value at which the diode breaks down.

Im Falle des nunmehr zu betrachtenden fünften besonderen Ausführungsbeispieles der Erfindung ist der Weckerstromkreis ähnlich aufgebaut wie beim vierten Beispiel, das eben beschrieben wurde. Hierbei sind die Fig. 2 und 6 miteinander zu betrachten. In Abweichung von dem vorhergehenden Ausführungsbeispiel ist die Vierzonendiode in den Kollektorkreis des Transistors geschaltet (d. h. in Reihe mit der Wicklung des Weckers und der Primärwicklung des Rückkopplungstransformators) statt in den Emitterkreis. Bei diesem fünften Ausführungsbeispiel dient die Vierzonendiode dazu, daß die Stromkreisanordnung, die als Sperrschwinger arbeiten kann, ihre Oszillatorwirkung so lange nicht beginnen kann, bis die Spannung am zweiten Speicherkondensator einen Wert erreicht hat, bei dem ein Durchschlagen der Diode erfolgt.In the case of the fifth special embodiment of the invention now to be considered the alarm clock circuit is structured similarly to the fourth example that has just been described. Here 2 and 6 are to be considered together. In contrast to the previous exemplary embodiment the four-zone diode is connected in the collector circuit of the transistor (i.e. in series with the winding the alarm clock and the primary winding of the feedback transformer) instead of into the emitter circuit. In this fifth embodiment, the four-zone diode is used to ensure that the circuit arrangement, which can work as a blocking oscillator, its oscillator effect cannot begin until the voltage is released has reached a value at the second storage capacitor at which breakdown of the diode he follows.

Obgleich im Falle eines jeden beschriebenen Ausführungsbeispieles gemäß der Erfindung die Wicklung des Weckers in den Kollektorkreis des Transistors gelegt ist, ist es natürlich möglich, entsprechende Anordnungen zu wählen, in welchen die Weckerwicklung im Emitterkreis liegt.Although in the case of each described embodiment according to the invention, the winding of the alarm clock is placed in the collector circuit of the transistor, it is of course possible to make appropriate arrangements to choose in which the alarm winding is in the emitter circuit.

Es bedeutet keine Schwierigkeit, in Weckerstromkreisen gemäß der Erfindung zwei Wecker vom Oszillator zur Tonstromerzeugung eines einzelnen Weckerstromkreises zu betätigen. Vorzugsweise werden in den Fällen, in denen zwei Wecker betätigt werden sollen, die Wicklungen der beiden Wecker entweder in Reihe zueinander in den Kollektorkreis des Transistors des betreffenden Oszillators oder parallel zueinander in den Emitterkreis dieses Transistors gelegt.There is no difficulty in having two alarm clocks from the oscillator in alarm clock circuits according to the invention to operate the sound current generation of a single alarm clock circuit. Preferably in the In cases where two alarm clocks are to be activated, the windings of the two alarm clocks either in series to each other in the collector circuit of the transistor of the oscillator in question or parallel to each other in placed the emitter circuit of this transistor.

Mit Weckerstromkreisen gemäß der Erfindung läßt sich erreichen, daß der Mittelwert des Gleichstromes, der von der Vermittlung zur Betätigung des Weckers zugeführt wird, so viel geringer in der Größe als der Gleichstrom ist. der über die Leitung fließt, wenn ein Anruf beantwortet wird, daß es möglich ist, den Zustand »Antwort« während der »Ein«-Periode des Wechselrufstromes zu geben, der zum Anruf einer Sprechstelle auf der Leitung dient.With alarm circuits according to the invention it can be achieved that the mean value of the direct current, which is fed from the switch to operate the alarm clock is so much smaller in size than that Is direct current. which flows over the line when a call is answered that it is possible to change the state To give "answer" during the "on" period of the alternating call current leading to the call of a Call station on the line is used.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Schaltungsanordnung zum Auslösen eines tonfrequenten Rufes an Fernsprechteilnehmerstellen mit einem ersten Speicherkondensator, der den Gleichstromanteil des von der elektronischen Fernsprechzentrale kommenden Rufstromes aufnimmt, und mit einem durch den Rufwechselstrom betätigbaren Schalter, durch den während des Rufvorganges die Ladung vom ersten auf einen zweiten Speicherkondensator übertragen und dabei der Wecker betätigt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter, bestehend aus einem auf den Rufstrom abgestimmten Tonfrequenzrelais(FÄ)in Reihe mit einem Kondensator (CSl in Fig. 1 bzw. CB in Fig. 2) zwischen die Sprechadern geschaltet ist, daß über einen Arbeitskontakt (vr) dieses Relais während des Ruf Vorganges die beiden Speicherkondensatoren (CSl, CSD miteinander verbunden sind und daß die Zeitkonstante dieses Stromkreises wesentlich kleiner als die des Ladestromkreises für den ersten Speicherkondensator ist.1.Circuit arrangement for triggering a tone-frequency call to telephone subscriber stations with a first storage capacitor, which absorbs the direct current component of the ringing current coming from the electronic telephone exchange, and with a switch that can be actuated by the alternating ringing current, through which the charge is transferred from the first to a second storage capacitor during the calling process and the alarm clock is activated, characterized in that the switch, consisting of a tone frequency relay (FÄ) tuned to the ringing current, is connected in series with a capacitor (CS1 in Fig. 1 or CB in Fig. 2) between the speech wires, that the two storage capacitors (CSl, CSD are connected to each other via a normally open contact (vr) of this relay during the call process and that the time constant of this circuit is significantly smaller than that of the charging circuit for the first storage capacitor. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Speicherkondensator (CSl) Energie zum Betreiben eines Oszillators abgibt und über den Arbeitskontakt (vr) des Tonfrequenzrelais (VR) pulsierend darin geladen wird, wenn der Ruf wechselstrom zum Anruf der Sprechstelle über die Leitungen (1 und 2) empfangen wird, wobei dann der Oszillator einen Wecker (TS) betätigt.2. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that the second storage capacitor (CSl) emits energy to operate an oscillator and via the normally open contact (vr) of the audio frequency relay (VR) is charged in a pulsating manner when the call is alternating current to call the station via the Lines (1 and 2) is received, in which case the oscillator actuates an alarm clock (TS). 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Oszillator ein Transistor (TSN oder TG) vorgesehen ist, der als Sperrschwinger arbeitet, wenn er aus dem zweiten Speicherkondensator (CS2) Energie aufnimmt, und daß eine Diode, z. B. eine Zenerdiode (ZD oder ZDD) oder eine Vierzonendiode (FZD) an eine der Elektroden angeschlossen ist und den Oszillatortrieb so lange sperrt, bis die Spannung in dem3. Circuit arrangement according to claim 2, characterized in that a transistor (TSN or TG) is provided in the oscillator, which works as a blocking oscillator when it receives energy from the second storage capacitor (CS2) , and that a diode, e.g. B. a Zener diode (ZD or ZDD) or a four zone diode (FZD) to one of the electrodes is connected and disables the oscillator drive until the tension in the zweiten Speicherkondensator (C52) oder einem weiteren Speicherkondensator (CS3) eine bestimmte Schwelle überschreitet.second storage capacitor (C52) or a further storage capacitor (CS3) a certain Exceeds threshold. 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Diode (ZD oder ZDD) zwischen die Basis der Elektrode des Transistors {TSN oder TG) und eine Klemme des zweiten Speicherkondensators (CS2) geschaltet ist, daß bei überschreiten der Spannungsschwelle am zweiten Speicherkondensator die Basiselektrode des Transistors einen Spannungsimpuls enthält, daß der Oszillatorbetrieb durch Triggern mit Hilfe eines derartigen Impulses eingeleitet wird und daß durch Spannungsherabsetzung die Diode wieder in den stromleitenden Zustand zurückkehrt.4. Circuit arrangement according to claim 3, characterized in that the diode (ZD or ZDD) between the base of the electrode of the transistor {TSN or TG) and a terminal of the second storage capacitor (CS2) is connected that when the voltage threshold is exceeded on the second storage capacitor the base electrode of the transistor contains a voltage pulse, that the oscillator operation is initiated by triggering with the aid of such a pulse and that the diode returns to the current-conducting state by reducing the voltage. 5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Oszillatorbetrieb so lange aufrechterhalten wird, bis ein Sperr-5. Circuit arrangement according to claim 4, characterized in that the oscillator operation is maintained until a blocking kondensator (CW) auf eine bestimmte Spannung geladen ist, und daß die Zenerdiode (ZD) diesen Sperrkondensator (CN) auf einen Spannungswert entlädt, bei dem der Sperrschwinger dadurch wieder in den Oszillatorbetrieb getriggert wird, daß der Basis des Transistors (TSN) ein Spannungsimpuls aufgegeben wird.capacitor (CW) is charged to a certain voltage, and that the Zener diode (ZD) discharges this blocking capacitor (CN) to a voltage value at which the blocking oscillator is triggered again in the oscillator mode that the base of the transistor (TSN) a voltage pulse is abandoned. 6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß Einrichtungen (MRA, RF, CC, MRB, CD, RC) von der die zweite Speicherkapazität (CS2) ladenden Schaltung eine Vorspannung für die Basis des Transistors (TG) ableiten, die ein Triggern des Schwingers nur dann ermöglicht, wenn die Diode (ZDD) durchgeschlagen ist.6. Circuit arrangement according to claim 4, characterized in that devices (MRA, RF, CC, MRB, CD, RC ) derive a bias voltage for the base of the transistor (TG) from the circuit charging the second storage capacity (CS2), which triggering of the oscillator is only possible if the diode (ZDD) has broken down . In Betracht gezogene Druckschriften:
Britische Patentschrift Nr. 814 141.
Considered publications:
British Patent No. 814 141.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEA34743A 1959-05-28 1960-05-27 Circuit arrangement for triggering a tone-frequency call to telephone subscriber stations Pending DE1142637B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1823659A GB925514A (en) 1959-05-28 1959-05-28 Improvements relating to telephone system substation circuits and to tone current generating oscillations suitable for use in such circuits

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1142637B true DE1142637B (en) 1963-01-24

Family

ID=10108997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA34743A Pending DE1142637B (en) 1959-05-28 1960-05-27 Circuit arrangement for triggering a tone-frequency call to telephone subscriber stations

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1142637B (en)
GB (1) GB925514A (en)
NL (1) NL252052A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1289130B (en) * 1964-08-25 1969-02-13 Sits Soc It Telecom Siemens Alarm clock arrangement for telecommunication systems, in particular telephone systems
CN113483882A (en) * 2021-06-29 2021-10-08 重庆长安新能源汽车科技有限公司 Electric control sound generating device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB814141A (en) * 1956-06-22 1959-05-27 Standard Telephones Cables Ltd Improvements in or relating to telephone ringing equipment

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB814141A (en) * 1956-06-22 1959-05-27 Standard Telephones Cables Ltd Improvements in or relating to telephone ringing equipment

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1289130B (en) * 1964-08-25 1969-02-13 Sits Soc It Telecom Siemens Alarm clock arrangement for telecommunication systems, in particular telephone systems
CN113483882A (en) * 2021-06-29 2021-10-08 重庆长安新能源汽车科技有限公司 Electric control sound generating device
CN113483882B (en) * 2021-06-29 2023-03-14 重庆长安新能源汽车科技有限公司 Electric control sound generating device

Also Published As

Publication number Publication date
GB925514A (en) 1963-05-08
NL252052A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1141343B (en) Circuit arrangement for telephone subscriber stations with a touch dialing device
DE2802484C3 (en) Attenuation circuit for loudspeakers
EP0098847B1 (en) Emergency transmitter and operating method thereof
DE886929C (en) Numeric encoder with push buttons
DE2201764C3 (en) Circuit arrangement for converting an electrical call signal into an acoustic call signal in telecommunication systems, in particular tone alarm clocks
DE1142637B (en) Circuit arrangement for triggering a tone-frequency call to telephone subscriber stations
DE2655023C2 (en) Circuit arrangement for the transmission of direct current ringing pulses to the alternating current alarm clock in telecommunication systems
DE2339705C2 (en) Fault location system for line amplifiers of amplifier points in a transmission line
DE959198C (en) Connection element or connection device for transmitting audio-frequency alternating current signals via a two-wire line
DE409392C (en) Method of signaling by means of pressure pulses
DE1102817B (en) Circuit arrangement for telecommunication, in particular telephone systems for transmission tone frequency signals
EP0030395B1 (en) Emergency call installation
CH619332A5 (en) Signal-controlled system for optional blocking or unblocking of a transmission line, and use of the system
DE2949320C2 (en) Two-wire door intercom
DE1070688B (en) Circuit arrangement for branch points located on a common line
DE1074669B (en) Transistor oscillator arrangement for generating a subscriber's own frequency for identifying the calling subscriber in telephone systems
DE1951678C (en) Combined selective call transmitter and selective call evaluator
DE928300C (en) Circuit arrangement for an independent telephone system
DE1099586B (en) Portable selective call receiver for wirelessly transmitted callsigns
DE1945468C3 (en) Circuit arrangement for a receiving device for evaluating symmetrically grounded signal voltages fed into a subscriber line of telecommunications systems, in particular telephone systems
DE2729469C2 (en) Intercom
DE1200381B (en) Circuit arrangement for receiving calls at subscriber stations in telephone systems
AT227792B (en) Telephone subscriber circuit
DE701226C (en) Circuit for company management
AT214985B (en) Circuit arrangement for telecommunications, especially telephone systems with one or two subscriber stations per connection line