DE1142007B - Open rail freight wagon - Google Patents

Open rail freight wagon

Info

Publication number
DE1142007B
DE1142007B DEW29735A DEW0029735A DE1142007B DE 1142007 B DE1142007 B DE 1142007B DE W29735 A DEW29735 A DE W29735A DE W0029735 A DEW0029735 A DE W0029735A DE 1142007 B DE1142007 B DE 1142007B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
car
box parts
box
parts
wagon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW29735A
Other languages
German (de)
Inventor
Dr-Ing Helmut Koenig
Dr-Ing Christian Stiefel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Waggonfabrik Talbot GmbH and Co KG
Original Assignee
Waggonfabrik Talbot GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Waggonfabrik Talbot GmbH and Co KG filed Critical Waggonfabrik Talbot GmbH and Co KG
Priority to DEW29735A priority Critical patent/DE1142007B/en
Publication of DE1142007B publication Critical patent/DE1142007B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D7/00Hopper cars
    • B61D7/02Hopper cars with discharge openings in the bottoms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ship Loading And Unloading (AREA)

Description

Offener Eisenbahngüterwagen Die Erfindung bezieht sich auf offene Eisenbahngüterwagen, deren Wagenkasten quer zur Wagenlängsachse in zwei Teile geteilt ist und dessen Teile zur Wagenmitte hin um eine gemeinsame, feststehende Achse kippbar sind. Es handelt sich hierbei um die sogenannten 0-Wagen mit Selbstentladung für Schüttgüter.Open rail freight wagons The invention relates to open rail freight cars Railway freight wagons, the car body of which is divided into two parts transversely to the longitudinal axis of the wagon and its parts can be tilted towards the center of the car about a common, fixed axis are. These are the so-called 0-wagons with self-unloading for Bulk goods.

Bisher wurden solche Wagen beispielsweise als Flachbodenseitenkipper gebaut, wobei die gesamte Seitenwand als eine einteilige oder mehrteilige Klappe ausgebildet ist. Diese Seitenkipper können jedoch nur für Bunkeranlagen, bei denen das Ladegut schlagartig entladen werden kann, wirtschaftlich eingesetzt werden. Es sind bereits Wagen bekannt, mit denen eine Teilentladung auf ein kleineres Fahrzeug oder eine stetige Entladung auf ein Transportband möglich ist. An einem Wagen sind beispielsweise mehrere Klappen vorgesehen, die nacheinander geöffnet werden, um so mit mehreren, aber dafür kleineren Entladeöffnungen zusammenarbeiten zu können. Hierbei besteht der Nachteil, daß zum Entleeren des Wagens das untergeschobene Transportband oder das Fahrzeug mehrmals verschoben werden muß. Eine unmittelbare Entleerung zwischen die Schienen ist nicht möglich. Es ist ferner ein Eisenbahngüterwagen bekanntgeworden, dessen Ladebehälter aus gelenkig miteinander verbundenen Kippteilen besteht. Diese Kippteile ruhen unmittelbar auf den Laufachsen und können zwischen den Schienen entladen werden. Solche Wagen eignen sich hauptsächlich für Schüttgut, und das Öffnen des Kübelgefäßes erfolgt durch eine an diesem vorgesehene Führungsrolle, die auf eine vom Wagen getrennte Führungsschiene aufläuft, während der Schließvorgang durch Federn unterstützt wird. So ausgebildete Wagen können nur an entsprechend eingerichteten Stellen entladen werden und eignen sich schlecht für Stückgutverkehr, da das Be- und Entladen von oben erfolgen muß.So far, such wagons have been used, for example, as flat-bottom side tippers built with the entire side wall as a one-piece or multi-piece flap is trained. However, these side tippers can only be used for bunker systems where the load can be unloaded suddenly, can be used economically. There are already known cars with which a partial unloading onto a smaller vehicle or continuous unloading onto a conveyor belt is possible. Are on a car For example, several flaps are provided, which are opened one after the other to so to be able to work together with several, but smaller discharge openings. The disadvantage here is that the conveyor belt pushed underneath to empty the car or the vehicle has to be moved several times. An immediate emptying between the rails is not possible. A rail freight car has also become known, whose loading container consists of articulated tilting parts. These Tilting parts rest directly on the running axles and can be between the rails be discharged. Such trolleys are mainly suitable for bulk goods, and opening of the bucket vessel is carried out by a guide roller provided on this, which on a guide rail separate from the carriage runs through during the closing process Springs is supported. Cars designed in this way can only be used on appropriately equipped Places are unloaded and are poorly suited for general cargo traffic, as the loading and unloading must be done from above.

Es sind aber auch schon Eisenbahngüterwagen mit kastenförmigem Aufbau und abgesetztem Flachboden bekannt, die zwar vornehmlich zum Befördern von Schüttgut, aber notfalls auch zum Befördern von Stückgut geeignet sind. Der kastenförmige Aufbau ist quer zur Fahrzeuglängsachse geteilt. Die Kippachse befindet sich am oberen Ende des Kastens und ist mit einem die Wagenseitenwände bildenden Gestell verbunden. Zum Anheben der Kastenteile sind über Zahnräder laufende Ketten vorgesehen. Ein solcher Wagen ist aber in seiner Ausführung verhältnismäßig teuer, da er praktisch vollständig mit doppelten Seitenwänden versehen ist. Auch ist der Wagen wegen seines abgesetzten Kastenbodens für die Beförderung von Stückgut nur schlecht geeignet. Bei einer anderen Ausführung ist im mittleren Bereich des Wagenkastens eine Entladeöffnung im Boden des Wagens vorgesehen, welche durch einen verschiebbaren Bodenteil abgedeckt werden kann. Das Verschieben des Bodenteils ist in der Praxis jedoch schwierig, da auf ihm die gesamte Last des Schüttgutes im mittleren Wagenteil liegt. Außerdem besteht die Gefahr, daß sich die Führungen dieses Bodenteils verstopfen. Darüber hinaus sind auch eine Reihe von Eisenbahngüterwagen bekannt, deren Wagenkasten zweiteilig ausgebildet ist, wobei die beiden Teile um eine gemeinsame, in Längsrichtung liegende Achse gekippt werden können, so daß eine Entleerung zwischen die Schienen möglich ist. Diese Ausführung hat aber dieselben Nachteile wie die Ausführung, bei der eine Seitenentladung auf der gesamten Wagenlänge erfolgt, weil das Ladegut nur schlagartig entleert werden kann.But there are also rail freight cars with a box-shaped structure and remote flat bottom known, which are primarily used for the transport of bulk goods, but are also suitable for transporting general cargo if necessary. The box-shaped structure is divided transversely to the vehicle's longitudinal axis. The tilt axis is at the top of the box and is connected to a frame forming the side walls of the car. Chains running over gears are provided to lift the box parts. A But such a car is relatively expensive in its execution because it is practical is completely provided with double side walls. The car is also because of his The separate box bottom is poorly suited for the transport of general cargo. In another embodiment, there is an unloading opening in the middle area of the car body provided in the floor of the car, which is covered by a sliding base part can be. However, moving the bottom part is difficult in practice, since the entire load of the bulk material lies on it in the middle part of the wagon. aside from that there is a risk that the guides of this bottom part clog. About that In addition, a number of rail freight cars are known whose car body is in two parts is formed, wherein the two parts around a common, lying in the longitudinal direction Axis can be tilted so that emptying between the rails is possible is. This version has the same disadvantages as the version in which one Side unloading takes place along the entire length of the wagon because the load only occurs suddenly can be emptied.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht nun darin, einen offenen Eisenbahngüterwagen zu schaffen, der eine Teilentladung ermöglicht und dabei die genannten Nachteile weitgehend vermeidet.The object of the invention is now to provide a To create open rail freight wagons that enable partial unloading and thereby largely avoids the disadvantages mentioned.

Als Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Erfindung vorgesehen, daß die Kippachse in fest mit dem Wagenuntergestell verbundenen, lediglich die Fahrzeugmitte seitlich abdeckenden Seitenwandmittelstücken angeordnet ist und die Kastenteile mit ihren in an sich bekannter Weise die Wagenseitenwände ersetzenden Kastenwänden hinter den Seitenwandmittelstücken vorbeigleitend nach einer in der Mitte des Wagens in an sich bekannter Weise befindlichen Entladeöffnung hin mittels hydraulisch betätigter Kolben kippbar sind. Statt der hydraulisch betätigten Kolben können auch andere Hubvorrichtungen vorgesehen sein. Man erhält hierdurch einen Güterwagen, der im Aufbau einfach und damit billig ist, jedoch sowohl zum Transport von Stückgut als auch von Schüttgut verwendet werden kann, ohne daß seine Ladefläche mit Absätzen versehen ist. Außerdem ist es möglich, die Entladung von Schüttgut entsprechend den vorhandenen Verhältnissen zu steuern.As a solution to this problem it is provided according to the invention that the tilt axis is firmly connected to the chassis, only the center of the vehicle laterally covering sidewall middle pieces is arranged and the box parts with their box walls replacing the side walls of the car in a manner known per se Sliding past the sidewall center pieces to one in the middle of Carriage in a known manner by means of a hydraulic discharge opening actuated piston are tiltable. Instead of the hydraulically operated piston you can also other lifting devices may be provided. This gives you a freight wagon, which is simple in structure and therefore cheap, but both for the transport of general cargo as well as bulk goods can be used without his loading area with heels is provided. It is also possible to unload bulk goods accordingly to control the existing conditions.

In den Seitenwänden der Kastenteile können außerhalb des Bereiches der Seitenwandmittelstücke Drehtüren angeordnet sein. Diese Drehtüren sind besonders beim Transport von Stückgütern erwünscht, um ein einfaches Be- und Entladen zu ermöglichen. Sie müssen so angeordnet sein, daß sie mit den Seitenwandmittelstücken nicht in Berührung gelangen, damit einerseits ihre Öffnung nicht verkleinert wird und damit andererseits die Wände der Kastenteile praktisch in jeder Stellung dichtend an den Innenseiten der Seitenwandmittelstücke anliegen können.In the side walls of the box parts can be outside the area the side wall center pieces revolving doors can be arranged. These revolving doors are special Desired when transporting piece goods to enable easy loading and unloading. They must be arranged in such a way that they do not interfere with the sidewall center pieces Get in touch so that on the one hand their opening is not reduced and thus on the other hand, the walls of the box parts practically in every position sealing to the Inner sides of the side wall center pieces can rest.

Die Kippachse kann entweder etwa in halber Höhe der Kastenteile oder auch am oberen Rand derselben angeordnet sein. Beim Anheben der Kastenteile, was einzeln oder für beide Teile gleichzeitig erfolgen kann, fließt das Schüttgut zur Wagenmitte hin, wo bei Beginn des Hebevorganges eine Öffnung freigegeben wird. Diese Öffnung ist durch den Abstand der Kastenteile an ihrem unteren Rand bestimmt. Unter der Entladeöffnung können Rutschen angeordnet sein, die um in Richtung der Fahrzeuglängsachse liegende Achsen schwenkbar sind, so daß nach der einen oder der anderen Wagenseite das Schüttgut abfließen kann. Diese Rutschen können auch zweiteilig sein, so daß man gleichzeitig nach beiden Wagenseiten entladen kann. Statt der Rutschen kann man auch Transportrinnen oder Förderbänder unterhalb der Entladeöffnung anordnen. In diesem Falle weisen die Kastenteile vorzugsweise an ihrer im Bereich der Entladeöffnung liegenden Seite schwenkbar angelenkte Leitbleche auf, die in der Normalstellung der Kastenteile senkrecht herabhängen und in der Kippstellung mit ihren freien Enden auf dem Rand der Transportrinnen aufliegen. Es können aber auch Anschläge am Wagenuntergestell vorgesehen sein, auf denen sich die Leitbleche in der Kippstellung abstützen. Hierdurch vermeidet man, daß das Schüttgut über den seitlichen Rand der Transportrinnen oder Förderbänder herabfällt.The tilt axis can either be about half the height of the box parts or also be arranged at the top of the same. When lifting the box parts what can be done individually or for both parts at the same time, the bulk material flows to Center of the carriage, where an opening is released at the beginning of the lifting process. These Opening is determined by the distance between the box parts at their lower edge. Under the unloading opening can be arranged to slide in the direction of the vehicle's longitudinal axis lying axes are pivotable, so that after one or the other side of the car the bulk material can flow off. These slides can also be in two parts, so that you can unload on both sides of the car at the same time. Instead of slipping can you can also arrange transport troughs or conveyor belts below the discharge opening. In this case, the box parts preferably point at their in the area of the discharge opening lying side pivotable on articulated baffles, which in the normal position of the box parts hang down vertically and in the tilted position with their free ends rest on the edge of the transport channels. But there can also be stops on the trolley frame be provided on which the baffles are supported in the tilted position. Through this one avoids that the bulk material over the side edge of the transport channels or Conveyor belts falling down.

Soll der Wagen hauptsächlich als schnellentladender Seiten- oder Bodenentlader verwendet werden, so kann er mit einem festen Sattel oder abklappbaren Sattelboden ausgerüstet werden. Dieser Sattelboden soll sich nach Wunsch zur Mitte oder zur Seite hin abklappen lassen. Ebenso ist es möglich, das untergebaute Transportgerät so auszubilden, daß entweder nach einer beliebigen Seite oder gleichzeitig nach beiden Seiten oder auch zwischen die Schienen entladen werden kann.Should the car mainly be used as a fast-unloading side or bottom unloader can be used with a fixed saddle or a foldable saddle floor be equipped. This saddle floor should be towards the middle or towards the Let the side fold down. It is also possible to use the transport device underneath to be trained so that either after any side or simultaneously after can be unloaded on both sides or between the rails.

In der Zeichnung sind in den Fig. 1 bis 3 verschiedene Ausführungsformen von offenen Eisenbahngüterwagen gemäß der Erfindung schematisch in Seitenansicht und in den Fig. 4 bis 6 im Querschnitt dargestellt.In the drawing, FIGS. 1 to 3 show different embodiments of open rail freight cars according to the invention schematically in side view and in FIGS. 4 to 6 shown in cross section.

Der offene Eisenbahngüterwagen weist beispielsweise zwei Achsen 1 und 2 auf, die in üblicher Weise an dem Untergestell 3 angeordnet sind. Der Wagenkasten besteht aus den beiden Kastenteilen 4 und 5, die um eine gemeinsame, quer zur Fahrzeuglängsachse liegende Achse 6 schwenkbar sind. Dieses Schwenken wird beispielsweise durch eine hydraulische Einrichtung 7 erzielt, bei der mit dem Untergestell ein Zylinder verbunden ist, dessen teleskopartig ausgebildeter Kolben am entsprechenden Kastenteil angelenkt ist. Jeder Kastenteil kann mit einer doppelflügeligen Drehtür 8 ausgerüstet sein. Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel benötigen die beiden Kastenteile nur eine einzige kreisförmige Dichtungsfläche 9. In der Wagenmitte befindet sich im Wagenuntergestell 3 eine Entladeöffnung 10. Da die Kastenteile einzeln oder gemeinsam verschwenkt werden können, ergeben sich verschieden große Entladeöffnungen, deren Breiten durch die Maße n und b angedeutet sind. Ein solcher Wagen eignet sich ohne jedes Zusatzgerät besonders für schnelle Bodenentladung. Beim Anbringen von verstellbaren Rutschen 11 und 12 gemäß Fig.4 kann der Wagen wahlweise als Boden- oder Seitenentlader für schnelle Entladung eingesetzt werden.The open rail freight car has, for example, two axles 1 and 2, which are arranged on the underframe 3 in the usual manner. The car body consists of the two box parts 4 and 5, which can be pivoted about a common axis 6 lying transversely to the longitudinal axis of the vehicle. This pivoting is achieved, for example, by a hydraulic device 7, in which a cylinder is connected to the underframe, the telescopic piston of which is hinged to the corresponding box part. Each box part can be equipped with a double-leaf revolving door 8. In the embodiment shown in Fig. 1, the two box parts only need a single circular sealing surface 9. In the middle of the car there is a discharge opening 10 in the chassis 3 the dimensions n and b are indicated. Such a trolley is particularly suitable for quick floor unloading without any additional equipment. When attaching adjustable slides 11 and 12 as shown in Figure 4, the trolley can be used either as a bottom or side unloader for quick unloading.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 und 3 haben die beiden Kastenteile 4 und 5 ebenfalls eine gemeinsame Kippachse 6, die sich am oberen Rand der Kastenteile befindet. Besondere Bodenklappen sind hierbei nicht erforderlich. Die Größe der Entladeöffnung 10 wird durch das Kippen der Wagenkastenteile bestimmt. Besondere Leitbleche 13, die schwenkbar an jedem Kastentei14 und 5 angeordnet sind, verhindern ein seitliches Abströmen des Schüttgutes von einer Rutsche 14, die sich unter der Entladeöffnung 10 befindet. Gemäß Fig. 5 kann diese Rutsche 14 nach der einen oder anderen Seite um in Längsrichtung des Fahrzeuges liegende Achsen 15 herabgeschwenkt werden, wodurch eine seitliche Entladung bedingt ist. Die Rutsche 14 kann auch, wie in Fig. 6 dargestellt, einen Teil des Fahrzeugbodens bilden, so daß sie innerhalb der Entladeöffnung 10 liegt und zwischen seitlichen Begrenzungswänden herabgeschwenkt werden kann. Unterhalb der Entladeöffnung 10 kann auch statt der Rutschen 11 und 12 bzw. 14 eine Transportrinne 16 bzw. ein entsprechendes Transportband angeordnet sein. Die Leitbleche 13 liegen dann in der gekippten Stellung der Kastenteile 4 und 5 mit ihren freien Enden auf den Rändern dieser Transportrinne bzw. des entsprechend ausgebildeten Förderbandes auf. Ein seitliches Herabfallen des Schüttgutes ist also nicht möglich. Bei der Ausführung nach Fig. 3 liegen die freien Enden der Leitbleche 13 auf Anschlägen 17 auf, die sich im Untergestell 3 befinden.In the embodiment of FIGS. 2 and 3, the two box parts 4 and 5 also have a common tilt axis 6, which is located on the upper edge of the box parts is located. Special bottom flaps are not required here. The size of the Discharge opening 10 is determined by the tilting of the car body parts. Special Prevent baffles 13, which are pivotably arranged on each Kastentei14 and 5 a lateral outflow of the bulk material from a chute 14, which is located under the Unloading opening 10 is located. According to FIG. 5, this slide 14 can after one or the other side pivoted down about axes 15 lying in the longitudinal direction of the vehicle causing a lateral discharge. The slide 14 can also as shown in Fig. 6, form part of the vehicle floor so that they are within the discharge opening 10 and pivoted down between lateral boundary walls can be. Below the discharge opening 10, instead of the chutes 11 and 12 and 14, a transport channel 16 or a corresponding conveyor belt is arranged be. The guide plates 13 are then in the tilted position of the box parts 4 and 5 with their free ends on the edges of this transport channel or the corresponding trained conveyor belt. A lateral falling of the bulk material is therefore not possible. In the embodiment according to FIG. 3, the free ends of the guide plates are located 13 on stops 17, which are located in the base 3.

Bei den Ausführungsbeispielen nach Fig. 2 und 3 werden die Kastenteile 4 und 5 ebenfalls über eine hydraulische Einrichtung verstellt, welche aus einem Zylinder 18 mit nach zwei Seiten wirkenden Kolben besteht, deren Kolbenstangen jeweils an einem der Kastenteile angelenkt ist.In the embodiments according to FIGS. 2 and 3, the box parts 4 and 5 also adjusted via a hydraulic device, which consists of a Cylinder 18 with pistons acting on two sides, the piston rods each is hinged to one of the box parts.

Bei sämtlichen Ausführungsbeispielen ist die Kippachse 6 in Seitenwandmittelstücken 19 bzw. 20 gehalten, die fest mit dem Wagenuntergeste113 verbunden sind. Diese Seitenwandmittelstücke decken die Fahrzeugmitte seitlich ab, so daß beim Kippen der Kastenteile 4 und 5 seitlich das Schüttgut nicht abfließen kann. Die Kastenteile liegen mit ihren die übrigen Wagenseitenwände ersetzenden Kastenwänden an den Innenseiten der Seitenwandmittelstücke an und können an ihnen vorbeigleiten. Ein Festsetzen von Schüttgut zwischen den beiden Wandteilen wird also vermieden. Dies trifft insbesondere für die Ausführungen nach Fig. 2 und 3 zu.In all of the exemplary embodiments, the tilt axis 6 is in the middle pieces of the side wall 19 and 20 held, which are firmly connected to the Wagenuntergeste113. These sidewall center pieces cover the center of the vehicle from the side, so that when the box parts 4 and 5 the bulk material cannot flow off to the side. The box parts lie with their the Box walls replacing other side walls of the car on the inner sides of the side wall center pieces at and can slide past them. A solidification of bulk material between the two Wall parts are therefore avoided. This applies in particular to the explanations Fig. 2 and 3 to.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Offener Eisenbahngüterwagen mit einem quer zur Wagenlängsachse in zwei Teile geteilten, zur Wagenmitte hin um eine gemeinsame, feststehende Achse kippbaren Wagenkasten, dadurch gekennzeichnet, daß die Kippachse (6) in fest mit dem Wagenuntergestell (3) verbundenen, die Fahrzeugmitte seitlich abdeckenden Seitenwandmittelstücken (19 bzw. 20) angeordnet ist und die Kastenteile (4 und 5) mit ihren in an sich bekannter Weise die Wagenseitenwände ersetzenden Kastenwänden hinter den Seitenwandmittelstücken vorbeigleitend nach einer in der Mitte des Wagens in an sich bekannter Weise befindlichen Entladeöflnung (10) hin mittels hydraulisch betätigter Kolben (7 bzw. 18) kippbar sind. PATENT CLAIMS: 1. Open rail freight wagon with a transverse to The longitudinal axis of the wagon is divided into two parts, towards the center of the wagon around a common, fixed axle tiltable car body, characterized in that the tilting axle (6) firmly connected to the chassis (3), the center of the vehicle on the side covering side wall middle pieces (19 or 20) is arranged and the box parts (4 and 5) with their replacing the side walls of the car in a manner known per se Box walls behind the side wall center pieces sliding past after one in the Discharge opening (10) located in a known manner towards the middle of the car can be tilted by means of hydraulically operated pistons (7 or 18). 2. Wagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den Seitenwänden der Kastenteile (4 und 5) außerhalb des Bereiches der Seitenwandmittelstücke (19 bzw. 20) Drehtüren (8) angeordnet sind. 2. Car according to claim 1, characterized in that in the side walls of the box parts (4 and 5) outside of the area of the side wall middle pieces (19 or 20) revolving doors (8) are arranged. 3. Wagen nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kippachse (6) etwa in halber Höhe der Kastenteile (4 und 5) liegt (Fig. 1). 3. Car according to claims 1 and 2, characterized in that the tilting axis (6) is about half the height of the box parts (4 and 5) (Fig. 1). 4. Wagen nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kippachse (6) am oberen Rand der Kastenteile (4 und 5) angeordnet ist (Fig. 2 und 3). 4th car after claims 1 and 2, characterized in that the tilt axis (6) at the top Edge of the box parts (4 and 5) is arranged (Fig. 2 and 3). 5. Wagen nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß unter der Entladeöffnung (10) um in Richtung der Fahrzeuglängsachse liegende Achsen (15) schwenkbare Rutschen (11 und 12 bzw. 14) oder Transportrinnen (16) angeordnet sind. 5. Car after the Claims 1 to 4, characterized in that under the discharge opening (10) around Axles (15) lying in the direction of the longitudinal axis of the vehicle, pivotable slides (11 and 12 or 14) or transport channels (16) are arranged. 6. Wagen nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kastenteile (4 und 5) an ihrer im Bereich der Entladeöffnung (10) liegenden Seite mit schwenkbar angelenkten Leitblechen (13) versehen sind, die in der Normalstellung der Kastenteile senkrecht herabhängen und in der Kippstellung mit ihren freien Enden auf dem Rand der Transportrinnen (16) oder auf Anschlägen (17) am Wagenuntergestell (3) aufliegen. In Betracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschrift Nr. 155 384.6. Car according to the claims 1 to 5, characterized in that the box parts (4 and 5) on their in the area the side lying on the unloading opening (10) with pivotable guide plates (13) are provided that hang down vertically in the normal position of the box parts and in the tilted position with their free ends on the edge of the transport channels (16) or rest on stops (17) on the trolley frame (3). Considered References: British Patent No. 155,384.
DEW29735A 1958-12-04 1958-12-04 Open rail freight wagon Pending DE1142007B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW29735A DE1142007B (en) 1958-12-04 1958-12-04 Open rail freight wagon

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW29735A DE1142007B (en) 1958-12-04 1958-12-04 Open rail freight wagon

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1142007B true DE1142007B (en) 1963-01-03

Family

ID=7599306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW29735A Pending DE1142007B (en) 1958-12-04 1958-12-04 Open rail freight wagon

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1142007B (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB155384A (en) * 1919-09-23 1920-12-23 Morris Koopman Improvements in or connected with tipping waggons and the like

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB155384A (en) * 1919-09-23 1920-12-23 Morris Koopman Improvements in or connected with tipping waggons and the like

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD261618A5 (en) RANGEABLE SCHUETTGUTVERLADEWAGEN
AT8610U1 (en) CONTAINER AND DRAINING DEVICE
CH390301A (en) Open rail freight car with a flat bottom
DE1159990B (en) Goods wagons, especially for the transport of bulk and piece goods
DE1961661A1 (en) Device for unloading goods from a laterally open container
DE4104877A1 (en) Bulk material rail wagon - is open upwards and has delivery device running longitudinally in its lower part
DE1111521B (en) Trucks, especially for bulk goods
DE1142007B (en) Open rail freight wagon
DE507324C (en) Hopper wagons
AT216562B (en) Open rail freight car
DE360982C (en) Railway hopper car for self-unloading
DE553601C (en) For the transport of bulk goods, in particular garbage or the like, set up motor vehicle
DE394297C (en) Freight ship with a bucket elevator that can be moved in multiple ways
EP1192095B1 (en) Interchangeable container for cereals
DE1142624B (en) Open rail freight wagon
DE816551C (en) Wagon for the transport of bulk goods
DE2505860A1 (en) Lorry chassis with sectional load spaces - has servo motors to tip chassis by centre bellows to aid unloading
DE3320517C2 (en) Device for loading bulk goods
DE882861C (en) Large capacity conveyor wagon
DE1197808B (en) Drainage system for bulk goods
AT214971B (en) Open rail freight car with a flat bottom
DE739875C (en) Box tippers, especially for large loads
DE959103C (en) One or two-sided self-unloader
DE800739C (en) Device on dump trucks for emptying railway wagons without hinged end walls
DE551874C (en) Vehicles, especially railroad cars, for reloading and shipping bulk goods