DE1141798B - Hydraulic balance with a diaphragm pressure capsule filled with a liquid and influenced by the weight of the load - Google Patents

Hydraulic balance with a diaphragm pressure capsule filled with a liquid and influenced by the weight of the load

Info

Publication number
DE1141798B
DE1141798B DER16664A DER0016664A DE1141798B DE 1141798 B DE1141798 B DE 1141798B DE R16664 A DER16664 A DE R16664A DE R0016664 A DER0016664 A DE R0016664A DE 1141798 B DE1141798 B DE 1141798B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
weight
liquid
standpipe
scale
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER16664A
Other languages
German (de)
Inventor
Paul Ranchon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAUL RANCHON
Original Assignee
PAUL RANCHON
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PAUL RANCHON filed Critical PAUL RANCHON
Publication of DE1141798B publication Critical patent/DE1141798B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G5/00Weighing apparatus wherein the balancing is effected by fluid action

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

Hydraulische Waage mit einer vom Lastgewicht beeinflußten, mit einer Flüssigkeit gefüllten Membrandruckkapsel Zur laufenden Gewichtskontrolle einer in einem geschlossenen Behälter enthaltenen Flüssigkeit sind Wiegevorrichtungen bekannt, bei denen der Behälter auf die Membran einer mit einer Flüssigkeit gefüllten und mit einem Standrohr für die Gewichtsanzeige in Verbindung stehenden, als hydraulische Waage dienenden Druckkapsel direkt oder indirekt über eine an ihrem einen Ende schwingbar gelagerte und an ihrem anderen Ende auf die Druckkapsel drückende Platte einwirkt; ein Expansionsgefäß sowie Reguliervorrichtungen sind hierbei an der Anzeigevorrichtung vorgesehen. Bekannt ist auch die Anordnung von verstellbaren Skalen bzw. eines an einem Standrohr verschiebbaren Ablesegliedes bei Waagen zum Wiegen von mit Flüssigkeit gefüllten Flaschen. Hydraulic scales with one influenced by the weight of the load, with one Liquid-filled membrane pressure capsule For ongoing weight control of an in a closed container containing liquid weighing devices are known, in which the container is filled with a liquid and on the membrane associated with a standpipe for the weight display, as hydraulic The pressure capsule used in the balance can be oscillated directly or indirectly via one at one end mounted and acting at its other end on the pressure capsule pressing plate; an expansion vessel and regulating devices are on the display device intended. The arrangement of adjustable scales or one on is also known a standpipe displaceable reading element in scales for weighing with liquid filled bottles.

Bei derartigen hydraulischen Waagen ist es ferner bekannt, die Druckkapsel, welche aus einer beweglichten und einer festen Platte gebildet wird, zwischen zwei Platten anzuordnen, von denen die eine sich bei Belastung senkrecht zu eine gegenüberliegenden Platte bewegt. Bekannt ist auch, auf die bewegliche Platte eine von unten nach oben gerichtete Kraft einwirken zu lassen. Darüber hinaus ist es auch bekannt, bei einer hydraulischen Waage die Höhe der Anzeigeflüssigkeit beliebig einstellbar auszubilden. In such hydraulic scales, it is also known to use the pressure capsule, which is made up of a moving and a fixed plate, between two Arrange plates, one of which is perpendicular to an opposing one when loaded Plate moves. It is also known, one from bottom to top on the movable plate to let directed force act. In addition, it is also known for a hydraulic scales to form the level of the display liquid adjustable as required.

Wenn nun die Waage zur Gewichtsabstimmung von ausschließlich einander identischen undurchsichtigen Behältern dienen soll, um zu ermitteln, wie weit sie noch gefüllt sind, können mit den erwähnten bekannten Vorrichtungen zufriedenstellende Ergebnisse nicht erzielt werden. Es ist davon auszugehen, daß z. B. Preßdruckflaschen, wie sie vielfältig in der Technik zur Füllung mit Gas oder einem verflüssigten Gas verwendet werden, einander völlig gleiche Ausmaße haben und von außen nicht erkennbar ist, welche Mengen die Flaschen noch enthalten bzw. ob sie bereits leer sind. If now the scales are used to balance weight exclusively from each other identical opaque containers should serve to determine how far they are are still filled, can be satisfactory with the known devices mentioned Results are not achieved. It can be assumed that z. B. pressure cylinders, as they are diverse in technology for filling with gas or a liquefied gas are used, have exactly the same dimensions and are not recognizable from the outside is what quantities the bottles still contain or whether they are already empty.

Ausgehend von einer hydraulischen Waage mit einer vom Lastgewicht beeinflußten, mit einer Flüssigkeit gefüllten Membrandruckkapsel, welche aus einer sich bei Belastung gegenüber einer festen Platte in vertikaler Richtung bewegenden Platte besteht und mit einem an seinem oberen Ende zur Außenluft offenen bzw. mit einem gegenüber Druckänderungen ausgleichenden Element verschlossenen Standrohr mit Gewichtsanzeigeskala und Expansionsgefäß verbunden ist, wobei der gewählte Anzeigebereich durch Betätigung von Stellmitteln wählbar ist, wurde daher nach einer Vereinfachung gesucht, welche die Aufstellung des zu wiegenden Gegenstandes immer an derselben Stelle der Waage gewährleistet. Diese Vereinfachung wurde bei einer Wiegevorrichtung der oben beschriebenen Art darin gefunden, daß erfindungsgemäß zur Einstellung einer mittleren Standhöhe der Flüssigkeit im Standrohr die der Druckmembran gegenüberliegende feste, gewölbte Platte mit Tariergewichten zentrisch belastbar ist und daß ein veränderbares Gegengewicht über das freie Ende eines unterhalb der Waage verlaufenden, mit einer Platte verbundenen und in vertikaler Richtung ausschwingenden Hebels auf eine im Mittelpunkt der die Membran tragenden Scheibe nach unten vorstehenden Anschlag einwirkt. Starting from a hydraulic scale with one from the load weight influenced, filled with a liquid membrane pressure capsule, which consists of a moving in a vertical direction when loaded against a fixed plate Plate consists and with an open at its upper end to the outside air or with a standpipe closed to compensate for pressure changes is connected to the weight display scale and expansion vessel, with the selected display range can be selected by actuating actuating means, has therefore been simplified sought, which the setting up of the object to be weighed always on the same Position of the scales guaranteed. This simplification was in a weighing device the one above described type found that according to the invention for setting a mean level of the liquid in the standpipe that of the pressure membrane opposite solid, arched plate with tare weights can be loaded centrally and that a changeable Counterweight over the free end of a running below the scale, with a Plate connected and swinging in the vertical direction lever on an im Acts the center of the disc carrying the membrane downwardly projecting stop.

Als Mittel zum Tarieren der Waage dient vorzugsweise ein auf den kreisförmigen Rand der festen Platte aufsetzbarer, an sich bekannter, mit Schrot füllbarer Kasten; als veränderbares Gegengewicht können eine einstellbare Feder bzw. ein verschiebbares Gewicht auf dem in vertikaler Richtung verschwenkbaren Hebel angeordnet sein. A preferably used as a means for taring the balance circular edge of the fixed plate attachable, known per se, with shot fillable box; An adjustable spring can be used as a variable counterweight or a displaceable weight on the lever that can be pivoted in the vertical direction be arranged.

Die Erfindung ist an Hand der Zeichnungen an Ausführungsbeispielen erläutert. In den Zeichnungen stellt dar Fig. 1 einen senkrechten axialen Schnitt durch die hydraulische Waage und die direkt damit zusammenhängenden Teile, Fig. 2 eine Draufsicht auf die gleichen Teile, Fig. 3 eine Seitenansicht der Fig. 2, Fig. 4 eine Ansicht der Ablesevorrichtung, in Richtung der Drehachse des Einstellrädchens gesehen, Fig. 5 eine Ansicht der gleichen Vorrichtung, in Richtung des Pfeiles Y der Fig. 4 gesehen, Fig. 6 und 7 die Hebelanordnung der Waage in senkrechtem Schnitt und in Draufsicht, Fig. 8 und 9 eine Abwandlung der Waage in senkrechtem Schnitt und in Draufsicht. The invention is based on the drawings of exemplary embodiments explained. In the drawings, Fig. 1 shows a vertical axial section through the hydraulic balance and the parts directly related to it, Fig. 2 is a plan view of the same parts, FIG. 3 is a side view of FIG. 2, 4 shows a view of the reading device, in the direction of the axis of rotation of the adjusting wheel seen, Fig. 5 is a view of the same device, in the direction of the arrow Y of FIG. 4, FIGS. 6 and 7 show the lever arrangement of the balance in the vertical Section and plan view, FIGS. 8 and 9, a modification of the balance in the vertical Section and top view.

Gemäß Fig. 1 bis 3 besteht die hydraulische Waage aus einer Blechplatte 21, auf die die Flasche 20 mit der Flüssigkeit gestellt wird, deren Gewicht dauernd mit Hilfe der Waage überwacht werden soll. An einem der Enden trägt die Platte 21 die auf dem Boden S aufruhenden Füße 22 und 22'. According to FIGS. 1 to 3, the hydraulic balance consists of a sheet metal plate 21, on which the bottle 20 is placed with the liquid, the weight of which is permanent is to be monitored with the aid of the balance. The plate 21 carries at one of the ends the feet 22 and 22 'resting on the floor S.

Auf der diesen Füßen gegenüberliegenden Seite (links in Fig. 1 und 2) und außerhalb des Bereiches, auf dem die Flasche 20 ruht, hat die Platte eine kreisförmige Öffnung 23, deren Mitte auf der Längssymmetrieachse der Platte liegt. Diese Öffnung ist durch eine biegsame und flüssigkeitsdichte Druckmembran 24 geschlossen, die vorzugsweise leicht nach oben gewölbt ist, um ohne Verformung oder Spannung auf der beweglichen und gewölbten Stützplatte 25 zu ruhen. Die Membran 24 ist an ihrem Umfang zwischen der Platte 21 und dem ebenen und waagerechten Bundflansch 26 a einer festen gewölbten Platte 26 dicht eingeklemmt, welche den oberen konvexen Abschluß der Waage bildet. Das Einklemmen geschieht durch Bolzen 27 und Muttern (oder durch Kleben). On the side opposite these feet (left in Fig. 1 and 2) and outside the area on which the bottle 20 rests, the plate has a circular opening 23, the center of which lies on the longitudinal axis of symmetry of the plate. This opening is closed by a flexible and liquid-tight pressure membrane 24, which is preferably slightly curved upwards in order to avoid deformation or tension to rest on the movable and curved support plate 25. The membrane 24 is on its circumference between the plate 21 and the flat and horizontal collar flange 26 a of a solid arched plate 26 tightly clamped, which the upper convex Completion of the balance forms. The clamping is done by bolts 27 and nuts (or by gluing).

Die Druckmembran 24, die Stützplatte 25 und die feste Platte 26 sind alle gewölbt und haben eine gemeinsame senkrechte Drehachse, die durch die Mitte der Öffnung 23 verläuft, so daß die Membran 24 und die feste Platte 26 einen Raum 28 umschließen, der eine hydraulische Kammer bildet, deren Volumenänderungen von den lotrechten Bewegungen der Platte 26 abhängen, die praktisch axial auftreten, während die winkelmäßige Verschiebung geringfügig ist.The pressure membrane 24, the support plate 25 and the fixed plate 26 are all arched and have a common vertical axis of rotation running through the center the opening 23 extends so that the diaphragm 24 and the fixed plate 26 have a space 28 enclose, which forms a hydraulic chamber, the volume changes of depend on the perpendicular movements of the plate 26, which occur practically axially, while the angular displacement is slight.

Am Scheitelpunkt der festen, gewölbten Platte 26 ist lotrecht ein Stutzen 29 angeordnet, der mit der Kammer 28 in Verbindung steht und der an seinem oberen Ende einen Füllstöpsel 30 hat, der in ein Innengewinde 30a eingeschraubt ist und eine Dichtungsscheibe 31 hat. An dem Rohr 29 ist andererseits ein Ansatzstück 32 angebracht, auf das eines der Enden eines biegsamen Schlauches aufgeschoben wird (nicht dargestellt). Dieser Schlauch verbindet die hydraulische Waage mit der Ablesevorrichtung und ist an dem unteren Ende des in Fig. 4 und 5 dargestellten Manometerrohres 40 angeschlossen. At the apex of the solid, curved plate 26 is a perpendicular Nozzle 29 arranged, which is in communication with the chamber 28 and which is at his the upper end has a filling plug 30 which is screwed into an internal thread 30a and a sealing washer 31 has. On the other hand, there is an extension piece on the tube 29 32 attached, onto which one of the ends of a flexible hose is pushed (not shown). This hose connects the hydraulic balance with the reading device and is at the lower end of the pressure gauge tube 40 shown in FIGS. 4 and 5 connected.

Die gewölbte bewegliche Stützplatte 25, die beispielsweise aus Blech besteht, ist weniger stark gewölbt als die feste Platte 26, und ihr Durchmesser ist etwas geringer als der der Öffnung 23, in der sie axial gleiten kann. An diese unter der Membran 24 liegende Platte 25 schmiegt sich die Membran auf ihrem ganzen aneinandergrenzenden Bereich an. Die Platte 25 hat ferner drei an ihr angeschweißte Füße 33, die zur Abstützung auf dem Boden dienen. Diese Füße sind in einem gleichseitigen Dreieck mittig zu der allgemeinen senkrechten Achse der hydraulischen Waage angeordnet. An der Unterseite der Platte 21 befestigte, in gleichmäßigen Abständen verteilte Klammern 34 begrenzen das Spiel der Platte in lotrechtem Sinne und hindern sie insbesondere daran, aus dem Gerät herauszufallen, wenn dieses beispielsweise zum Transport angehoben wird. The curved movable support plate 25, for example made of sheet metal exists, is curved less than the fixed plate 26, and its diameter is slightly less than that of the opening 23 in which it can slide axially. To this The plate 25 lying under the membrane 24 hugs the membrane all over adjacent area. The plate 25 also has three welded to it Feet 33, which are used for support on the ground. These feet are in an equilateral Triangle centered on the general vertical axis of the hydraulic scale. Attached to the underside of the plate 21, evenly spaced Brackets 34 limit the play of the plate in the vertical sense and prevent it in particular avoid falling out of the device if it is lifted for transport, for example will.

Ein beispielsweise aus Blech gefertigter Halter 35 ist durch zwei lotrecht abgewinkelte Streben 36 auf dem umgelegten Rand der Platte 21 befestigt. Dieser Halter weist einen kreisbogenförmigen Ausschnitt auf, dessen Radius gleich dem der Körper der Flasche 20 oberhalb ihres Sockels ist, um der Flasche so einen guten Halt auf der Trägerplatte zu sichern. A holder 35 made of sheet metal, for example, is divided by two perpendicularly angled struts 36 attached to the folded edge of the plate 21. This Holder has a circular arc-shaped cutout, the radius of which is the same that the body of the bottle 20 is above its base to give the bottle such a one secure a good hold on the carrier plate.

In Fig. 3 ist ein mit Schrot füllbarer, durch einen Deckel 38' abdeckbarer Kasten 37 zum Tarieren der Waage dargestellt. Dieser Kasten besteht aus einem Hohlzylinder, dessen lotrechte Achse mit der der hydraulischen Waage zusammenfällt, und ruht über Füße 38 in vorbestimmtem Abstand über dem Füllstöpsel 30 auf dem Bundflansch 26 a zwischen der Wölbung der festen Platte 26 und dem Kreis der Bolzen 27. Hierdurch wird eine genaue Zentrierung erreicht. Der biegsame, nicht dargestellte Schlauch für die Anzeige verläuft von dem Ansatzstück 32 aus zwischen zwei der Füße 38 hindurch. In Fig. 3 is a fillable with shot, can be covered by a lid 38 ' Box 37 for taring the scale is shown. This box consists of a hollow cylinder, its vertical axis coincides with that of the hydraulic balance and rests over Feet 38 at a predetermined distance above the filling plug 30 on the collar flange 26 a between the curvature of the fixed plate 26 and the circle of the bolts 27. This exact centering is achieved. The flexible hose, not shown for the display extends from the extension piece 32 between two of the feet 38 through.

Durch Einfüllung einer entsprechenden Menge Schrot in den Kasten 37 kann auf die hydraulische Waage ein geeichter Druck ausgeübt werden, der der vorherigen Tarierung des Gerätes entspricht. Anstatt des Kastens 37 könnten auch ein oder mehrere Gewichtskörper mit runderWandung zumgleichenZweck über der Waage angeordnet werden. By filling the box with an appropriate amount of shot 37 a calibrated pressure can be exerted on the hydraulic balance, which the corresponds to the previous taring of the device. Instead of the box 37 could also one or more weights with round walls for the same purpose above the scales to be ordered.

Die in Fig. 4 und 5 dargestellte Ablesevorrichtung besteht aus einer vertikalen Trägerplatte 39, vorzugsweise aus starrem, festem und leichtem Material, deren Ränder in Längsrichtung umgeschlagen sind und auf der das durchsichtige Standrohr 40 befestigt ist. Die Platte 39 kann an einer Wand, einem Möbelstück od. dgl. mit Hilfe der Löcher 39' befestigt werden. In einem Längsschnitt 41 der Trägerplatte 39 ist ein bewegbarer Schieber 42 angeordnet, an dem mit Hilfe der Niete 43 die lotrechte Skala 44 befestigt ist. Die Trägerplatte 39 trägt ferner an jedem ihrer Enden einen Haken 45, an dem die Enden einer Feder 46 eingehakt sind. The reading device shown in Figs. 4 and 5 consists of a vertical support plate 39, preferably made of rigid, strong and light material, the edges of which are folded in the longitudinal direction and on which the transparent standpipe 40 is attached. The plate 39 can od on a wall, a piece of furniture. Like. With Using the holes 39 'are attached. In a longitudinal section 41 of the carrier plate 39 a movable slide 42 is arranged on which with the help of rivets 43 the vertical scale 44 is attached. The carrier plate 39 also carries on each of its Ends of a hook 45 on which the ends of a spring 46 are hooked.

Das! aus Glas oder ausKunststoíBbestehende, auf der Platte 39 befestigte Standrohr 40 trägt an seinem oberen Teil ein Expansionsgefäß 47, auf dem eine weiche - nicht dargestellte - Blase aus dünnem Gummi oder ähnlichem Werkstoff angeordnet sein kann. Das Expansionsgefäß 47 verhütet beim Ansteigen der Flüssigkeit Verluste, beispielsweise wenn eine volle Flasche 20 unvorsichtig auf die Platte 21 aufgesetzt wird. Die Blase verhindert auch das Verdampfen der Flüssigkeit des Rohres 40, ohne den atmosphärischen Druck zu beeinträchtigen, der sich ständig in dem Rohr auswirken muß. That! made of glass or plastic, fixed on the plate 39 Standpipe 40 carries on its upper part an expansion vessel 47 on which a soft - Not shown - arranged bladder made of thin rubber or similar material can be. The expansion vessel 47 prevents losses when the liquid rises, for example, when a full bottle 20 is carelessly placed on the plate 21 will. The bubble also prevents the liquid from the tube 40 from evaporating without affect the atmospheric pressure that is constantly affecting the pipe got to.

Die Skala 44 ist in Gewichtseinheiten geeicht. Der mit der Skala 44 verbundene Schieber 42 hat, waagerecht gesehen, einen T-förmigen Querschnitt und trägt eine horizontale Achse 48, auf der sich ein Rädchen 49 frei drehen kann, dessen mittlereBohrung50 etwas weiter ist als der Durchmesser der Achse 48, auf der es aufgesetzt ist. Die am Umfang vorhandene Zahnung 52 der beiden seitlichen Teile des Rädchens 49 steht im Eingriff mit dem oberen und dem unteren Rand einer länglichen Fensteröffnung 51 der Skala 44, da das Rädchen durch die Spannung der Feder 46, die in einer Mittelnut 49' des Rädchens liegt, gegen dieses Fenster gedrückt wird. The scale 44 is calibrated in weight units. The one with the scale 44 connected slide 42 has, seen horizontally, a T-shaped cross section and carries a horizontal axis 48 on which a wheel 49 can rotate freely, whose central bore 50 is slightly wider than the diameter of the axis 48 to which it is put on. The teeth 52 on the circumference of the two lateral ones Parts of the wheel 49 is in engagement with the upper and lower edges of a elongated window opening 51 of the scale 44, as the wheel by the tension of the Spring 46, which lies in a central groove 49 'of the small wheel, is pressed against this window will.

Wenn das Rädchen 49 mit dem Finger (Fig. 4) nach rechts gedrückt wird, kann der Benutzer über das Spiel in der Bohrung 50 die Zahnung 52 aus dem Einschnitt 51 herausdrücken und dann gleichzeitig das Rädchen um die Achse 48 zum Drehen bringen; es rollt dann auf der Feder 46 und zieht den Schieber 42 und die Skala 44 nach oben oder nach unten. Wenn sich die Skala auf der gewünschten Höhe befindet, läßt der Benutzer das Rädchen 49 los, das unter der Wirkung der Feder 46 in seine Ausgangsstellung zurückgedrückt und in der Fensteröffnung 51 blockiert wird. When the wheel 49 is pushed to the right with your finger (Fig. 4) is, the user can over the play in the bore 50, the teeth 52 from the Press out incision 51 and then at the same time turn the wheel around axis 48 for Turn; it then rolls on the spring 46 and pulls the slide 42 and the Scale 44 up or down. if the scale on the Is the desired height, the user lets go of the wheel 49, which is under the action the spring 46 is pushed back into its original position and in the window opening 51 is blocked.

Der Raum 28, der Verbindungsschlauch und das Standrohr 40 sind mit einer gefärbten Flüssigkeit gefüllt, die durch den Stutzen 29 eingefüllt wird, während die Platte 26 angehoben ist. Die Platte 25 kann, ohne daß die Füße 33 den Boden berühren, in der von den Klammern 34 und der Nachgiebigkeit der Membran 24 zugelassenen Grenze nach unten gehen. Der Raum 28 weist somit zunächst ein Volumen auf, das größer ist als sein Volumen während des Betriebes Der Obere schuß der eingeführten Flüssigkeit wird dann in den Stutzen gedrückt, wenn - nach Wiederaufschrauben des Stöpsels 30 - das Gerät auf seine Füße 33 gestellt wird. The space 28, the connecting hose and the standpipe 40 are with a colored liquid filled through the nozzle 29 while the plate 26 is raised. The plate 25 can, without the feet 33, the floor touch, in the permitted by the brackets 34 and the flexibility of the membrane 24 Limit going down. The space 28 thus initially has a volume that is larger is as its volume during operation The top shot of the introduced liquid is then pressed into the socket when - after screwing on the plug 30 again - the device is placed on its feet 33.

Das Gewicht des gesamten aus der Platte 21, dem Tarierungskasten 37 und der Flasche 20 mit dem verflüssigten Gas bestehenden Aufbaues verteilt sich in Abhängigkeit von den Abmessungen des Gerätes zwischen den Abstützungen 22, 33 auf dem Boden. Der Teil dieses Gewichtes, der von der Platte 25 getragen wird, erzeugt einen Gegendruck an der Unterseite der Druckmembran 24, der nach oben gerichtet ist. Diesem Druck wirkt der im Raum 28 herrschende hydraulische Druck entgegen. Im Standrohr 40 wird, sobald sich die beiden Drücke ausgeglichen haben, der Anzeigedruck der farbigen Flüssigkeit einspielen. Da die Druckmembran 24 bei ihrem Einsetzen nicht gespannt ist und die lotrechten Verschiebungen der festen Platte 26 gegenüber der Membran sehr gering bleiben, nimmt die Elastizität dieser letzteren nichts von diesem Gegendruck auf, der nur von dem Unterschied zwischen dem freien Stand der Flüssigkeit im Standrohr 40 und der Höhe der gewölbten Stützplatte 25 ausgeglichen wird. Die Verschiebungen des Flüssigkeitsstandes der gefärbten Flüssigkeit im Standrohr 40 sind daher proportional den Veränderungen des Gesamtgewichtes des Inhalts der Flasche 20. Wenn beispielsweise das Standrohr 40 einen Innendurchmesser von 4 bis 6 mm hat und wenn der Durchmesser der Membran so berechnet ist, daß eine Anderung des Flüssigkeitsstandes von 15 mm je Kilogramm Gewichtsveränderung der Flasche 20 erfolgt, dann ergibt sich bei einer Gewichtsänderung von 13 kg (Nettoinhalt an verflüssigtem Gas in der Flasche) ein Höhenunterschied von 19,5 cm. Die gesamte lotrechte Verschiebung der festen Platte liegt dabei in der Größenordnung eines Bruchteils eines Millimeters. The weight of the whole of the plate 21, the buoyancy box 37 and the bottle 20 with the liquefied gas existing structure is distributed depending on the dimensions of the device between the supports 22, 33 on the floor. The part of this weight which is carried by the plate 25 is generated a back pressure on the underside of the pressure membrane 24, which is directed upwards is. The hydraulic pressure prevailing in space 28 counteracts this pressure. As soon as the two pressures have equalized, the display pressure is set in the standpipe 40 the colored liquid. As the pressure membrane 24 when it is inserted is not tensioned and the perpendicular displacements of the fixed plate 26 opposite If the membrane remains very small, the elasticity of the latter is not affected this back pressure on which only depends on the difference between the free state of the Liquid in the standpipe 40 and the height of the arched support plate 25 are balanced will. The shifts in the liquid level of the colored liquid in the standpipe 40 are therefore proportional to the changes in the total weight of the contents of the Bottle 20. For example, if the standpipe 40 has an inside diameter of 4 to 6 mm and if the diameter of the membrane is calculated so that a change the liquid level of 15 mm per kilogram change in weight of the bottle 20 then results in a weight change of 13 kg (net content of liquefied Gas in the bottle) a height difference of 19.5 cm. The total perpendicular displacement of the solid plate is on the order of a fraction of a millimeter.

Der Tarierungskasten 37, dessen ständige Einwirkung zu der der Platte 21 und ihrer Last hinzukommt, dient dazu, das Niveau der gefärbten Flüssigkeit im Standrohr auf die für den Ableser bequemste Höhe zu bringen, beispielsweise ungefähr 1,40 m über der Bodenfläche, wenn die Flasche leer ist oder gerade leer wird. Die Verschiebung der Skala 44 entlang ihrer Trägerplatte 39 ermöglicht es, Unterschiede des Leergewichtes der Flaschen auszugleichen, da alle Flaschen das gleiche Nettogewicht an verflüssigtem Gas enthalten. The taring box 37, whose constant action on that of the plate 21 and its burden is added to the level of the colored liquid in the Bring the standpipe to the most comfortable height for the reader, for example approximately 1.40 m above the floor when the bottle is empty or is about to empty. the Displacement of the scale 44 along its support plate 39 enables differences to compensate for the empty weight of the bottles, since all bottles have the same net weight contained in liquefied gas.

Wenn der Apparat aufgestellt und mit der gefärbten Flüssigkeit gefüllt ist, wird die Flasche 20 ohne harte Stöße auf die Platte 21 gestellt und gegen den Halter 35 gestützt, der die genaue notwendige Zentrierung sicherstellt, damit der Schwerpunkt einer jeden Flasche immer auf der gleichen vertikalen Achse liegt. Die mit ihrem Druckminderungsventil versehene Flasche wird mit einem normalen Schlauch verbunden, der das Gas zu den Verbrauchsstellen leitet. Die gefärbte Flüssigkeit steigt im Standrohr 40 bis zu einer bestimmten Höhe. Wenn infolge eines Unterschiedes im Leergewicht der Flaschen diese Höhe von der entsprechenden Höhe der vorhergehenden Flasche abweicht, dann wird durch das Rädchen 49 die Skala 44 an der Trägerplatte 39 entlang verschoben. Anschließend blockiert die Feder 46 das Rädchen wieder in der neu eingestellten Höhe. Der Punkt der Skala, der der vollen Flasche entspricht, muß sich dann gegenüber dem Flüssigkeitsniveau der Anzeigeflüssigkeit befinden. In dem Maße, wie die Flasche leerer wird, erfolgt eine der Verminderung des Gewichtes entsprechende Senkung des Standes der gefärbten Flüssigkeit im Standrohr 40, dessen Skala jederzeit das Gewicht des noch in der Flasche vorhandenen Gases anzeigt. When the apparatus is set up and filled with the colored liquid is, the bottle 20 is placed without hard knocks on the plate 21 and against the Holder 35 supported, which ensures the exact centering necessary so that the The focus of each bottle is always on the same vertical Axis lies. the The bottle provided with its pressure reducing valve is supplied with a normal hose connected, which leads the gas to the consumption points. The colored liquid rises in the standpipe 40 up to a certain height. If as a result of a difference in the empty weight of the bottles this height from the corresponding height of the previous one Bottle differs, then the scale 44 on the carrier plate is set by the wheel 49 39 moved along. The spring 46 then blocks the wheel again the newly set altitude. The point on the scale that corresponds to the full bottle, must then be opposite the liquid level of the display liquid. As the bottle empties, there is a reduction in weight corresponding lowering of the level of the colored liquid in the standpipe 40, its Scale shows the weight of the gas still in the bottle at any time.

Wie Fig. 6 und 7 zeigen, ist zum Verändern der Höhe der gefärbten Flüssigkeit in der Anzeigevorrichtung die Anordnung eines unter der Platte 21 in einer schräg gegenüber der vertikalen Symmetrieebene der Platte liegenden vertikalen Ebene angeordneten Hebels 53 dargestellt. Hierdurch wird auch der verfügbare Raum so gut wie möglich ausgenutzt. As Fig. 6 and 7 show, is to change the height of the colored Liquid in the display device the arrangement of a under the plate 21 in a vertical lying obliquely with respect to the vertical plane of symmetry of the plate Level arranged lever 53 shown. This also increases the available space exploited as best as possible.

Dieser Hebel verläuft durch die lotrechte Achse der hydraulischen Waage, und sein links liegendes Ende ist bei 54 an dem unter der Platte 21 befestigten Querträger 55 gelenkig angeordnet. Das andere Ende des Hebels 53, das demgemäß vertikal um die mit dem Querträger vereinte geometrische waagerechte Achse schwingen kann, ist bei 56 auf einer lotrechten Ge-Gewindestange 57 gelenkig angeordnet. Diese Stange durchsetzt die Platte 21 durch die Öffnung 58 ohne Berührung und ist oberseitig der Platte von einer einstelibaren Schraubenfeder 59 umgeben, die zwischen der Platte 21 und einer durch eine Gegenmutter 61 festgelegten Scheibe 60 auf Druck beansprucht ist.This lever runs through the vertical axis of the hydraulic Scale, and its left end is attached at 54 to the one below the plate 21 Cross member 55 articulated. The other end of the lever 53, which is accordingly vertical can swing around the geometric horizontal axis combined with the cross member, is articulated at 56 on a vertical Ge threaded rod 57. This pole penetrates the plate 21 through the opening 58 without contact and is on the top the plate surrounded by an adjustable helical spring 59, which is between the plate 21 and a washer 60 fixed by a lock nut 61 is subjected to pressure is.

Die Gegenmutter ist auf der Gewindestange 57 festgeschraubt. Die Scheibe kann durch ein Blockierungsmittel festgelegt sein.The lock nut is screwed tightly onto the threaded rod 57. The disc can be fixed by a blocking agent.

Unter dem Mittelpunkt der beweglichen Platte 25 ragt, nach unten vorstehend, ein Anschlag 62, der auf dem gegebenenfalls eingeschnittenen Hebel 53 aufliegt. Under the center of the movable plate 25 protrudes downwards protruding, a stop 62, which on the lever 53, which may have been incised rests.

Die Wirkung der Feder 59, die von dem Hebelarm 53 vervielfältigt übertragen wird, kann durch Verschrauben der Gegenmutter 61 genau eingeregelt werden, um die gewünschte Druckkraft auf die Platte 25 auszuüben. The action of the spring 59 by the lever arm 53 is multiplied can be adjusted precisely by screwing the lock nut 61, in order to exert the desired compressive force on the plate 25.

In der Abwandlung nach Fig. 8 und 9 ruht der Anschlag 62 auf einem Ende eines Hebels 63 auf, der waagerecht unter der Platte 21 und in ihrer vertikalen Symmetrieebene angeordnet ist. Dieser Hebel kann lotrecht um den festen Anschlagpunkt 64 schwingen, welcher durch Ansätze 65' der unter der Platte 21 befestigten Querstrebe 65 gebildet ist. An dem Ende, das dem den Anschlag 62 tragenden Ende gegenüberliegt (rechts in Fig. 8 und 9), trägt der Hebel 63 ein verschiebbares Gewicht 66, das beispielsweise aus einer rechteckigen Metallplatte besteht, deren Längssymmetrieebene mit der des Hebels zusammenfällt. In the modification of FIGS. 8 and 9, the stop 62 rests on one End of a lever 63 on, the horizontally under the plate 21 and in its vertical Plane of symmetry is arranged. This lever can be perpendicular to the fixed anchor point 64 swing, which by lugs 65 'of the cross brace fastened under the plate 21 65 is formed. At the end opposite the end carrying the stop 62 (on the right in Figs. 8 and 9), the lever 63 carries a slidable weight 66, the consists for example of a rectangular metal plate, the longitudinal plane of symmetry coincides with that of the lever.

Die Wirkung dieses Gegengewichtes, vermehrt um das Übersetzungsverhältnis des Hebels, übt unter dem Anschlag 62 und damit unter der hydraulischen Waage die gewünschte Kraft aus, die mittels eines waagerechten Kreuzgriffes 67, der rechtwinklig zum Hebel 63 liegt und dessen Enden 67' im rechten Winkel abgebogen sind, eingestellt werden kann. Das Gewicht 66 trägt andererseits mehrere Einschnittpaare 68 (von denen nur drei dargestellt sind, wovon eins durch das Kreuzstück 67 abgedeckt ist), in denen das Kreuzstück eingesetzt werden kann, um die Kraft zu regeln, die auf den Hebelarm 63 zwischen dem Gewicht 66 und dem Auflagepunkt 64 ausgeübt wird. The effect of this counterweight, increased by the transmission ratio of the lever, exercises under the stop 62 and thus under the hydraulic balance desired force from the means of a horizontal cross handle 67, the right-angled to the Lever 63 is and the ends 67 'bent at right angles can be set. The weight 66, on the other hand, carries several pairs of incisions 68 (only three of which are shown, one of which is covered by the cross piece 67 is), in which the cross piece can be used to regulate the force that is exerted on the lever arm 63 between the weight 66 and the support point 64.

Vertikale Führungen 69 unter der Platte 21 beidseitig zum Hebel 63 verhindern ein seitliches Verschieben des letzteren. Die hierbei auftretenden lotrechten Schwingungen der Hebel 53 und 63 sind sehr gering, und die notwendige leichte Einstellung wird durch die Füße 33 und 22/22' vollkommen sichergestellt. Vertical guides 69 under the plate 21 on both sides to the lever 63 prevent the latter from shifting sideways. The vertical that occur here Vibrations of the levers 53 and 63 are very small, and the necessary easy adjustment is completely ensured by feet 33 and 22/22 '.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Hydraulische Waage mit einer vom Lastg wicht beeinflußten, mit einer Flüssigkeit gefüllten Membrandruckkapsel, welche aus einer sich bei Belastung gegenüber einer festen Platte in vertikaler Richtung bewegenden Platte besteht und mit einem an seinem oberen Ende zur Außenluft offenen bzw. mit einem gegenüber Druckänderungen ausgleichenden Element verschlossenen Standrohr mit Gewichtsanzeigeskala und Expansionsgefäß verbunden ist, wobei der gewählte Anzeigebereich durch Betätigung von Stellinitteln wählbar ist, dadurch gekennzeiehnet, daß zur Einstellung einer mittleren Standhöhe der Flüssigkeit im Standrohr die der Druckmembran (24) gegenüberliegende feste, gewölbte Platte (26) mit Tariergewichten zentrisch belastbar ist und daß ein veränderbares Gegengewicht (59, 66) über das freie Ende eines unterhalb der Waage verlaufenden, mit einer Platte (21) verbundenen und in vertikaler Richtung ausschwingenden Hebels (53 bzw. 60) auf eine im Mittelpunkt der die Membran (24) tragenden Scheibe nach unten vorstehenden Anschlag (62) einwirkt. PATENT CLAIMS: 1. Hydraulic scales with one of the load weight influenced, filled with a liquid membrane pressure capsule, which consists of a moving in a vertical direction when loaded against a fixed plate Plate consists and with an open at its upper end to the outside air or with a standpipe closed to compensate for pressure changes is connected to the weight display scale and expansion vessel, with the selected display range can be selected by actuating actuating means, characterized in that for Setting a mean level of the liquid in the standpipe that of the pressure membrane (24) opposite fixed, arched plate (26) with tare weights centrically is resilient and that a variable counterweight (59, 66) over the free end one running below the scales, with one Plate (21) connected and in vertical direction swinging lever (53 or 60) on one in the center the downwardly projecting stop (62) acts on the disk carrying the membrane (24). 2. Hydraulische Waage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Mittel zum Tarieren der Waage ein auf den kreisförmigen Rand der festen Platte (26) aufsetzbarer, an sich bekannter, mit Schrot füllbarer Kasten (37) angeordnet ist. 2. Hydraulic balance according to claim 1, characterized in that as a means of taring the balance on the circular edge of the fixed plate (26) mounted, per se known box (37) that can be filled with shot is arranged is. 3. Hydraulische Waage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als. veränderbares Gegengewicht eine einstellbare Feder (59) bzw. ein verschiebbares Gewicht (66) auf dem Hebel (53 bzw. 63) angeordnet sind. 3. Hydraulic balance according to claim 1, characterized in that as. changeable counterweight an adjustable spring (59) or a displaceable one Weight (66) are arranged on the lever (53 or 63). 4. Hydraulische Waage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gegenüber dem an einer vertikalen Trägerplatte (39) befestigten Standrohr (40) verstellbare Skala (44) auf einem Schieber (42) befestigt ist, der durch ein auf seiner Achse (48) mit Spiel angeordnetes frei umlaufendes, in einem Längsschlitz (41) der Platte (39) seitlich geführtes, durch eine Feder (46) in eine Fensteröffnung (51) der Skala (44) gedrücktes Rädchen(49) gegenüber der Platte(39) höhenverstellbar ist. 4. Hydraulic balance according to claim 1, characterized in that the opposite of the standpipe (40) attached to a vertical support plate (39) adjustable scale (44) is attached to a slide (42) through a its axis (48) arranged freely rotating in a longitudinal slot (41) of the plate (39) laterally guided by a spring (46) into a window opening (51) of the scale (44) pressed wheel (49) relative to the plate (39) adjustable in height is. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 58 587, 519 174, 850 958; österreichische Patentschrift Nr. 13 978; französische Patentschriften Nr. 501 071, 1046515; britische Patentschriften Nr. 326324, 704817; USA.-Patentschrift Nr. 1623414. Considered publications: German Patent Specifications No. 58 587, 519 174, 850 958; Austrian Patent No. 13,978; french Patent Nos. 501 071,1046515; British Patent Nos. 326324, 704817; U.S. Patent No. 1623414.
DER16664A 1954-05-20 1955-05-17 Hydraulic balance with a diaphragm pressure capsule filled with a liquid and influenced by the weight of the load Pending DE1141798B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1141798X 1954-05-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1141798B true DE1141798B (en) 1962-12-27

Family

ID=9642889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER16664A Pending DE1141798B (en) 1954-05-20 1955-05-17 Hydraulic balance with a diaphragm pressure capsule filled with a liquid and influenced by the weight of the load

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1141798B (en)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE58587C (en) * A. BlELECKI in Berlin N., Neue Schönhauserstr. 12 Control device for serving purposes
AT13978B (en) * 1902-07-30 1903-11-10 Modesto Pla
FR501071A (en) * 1919-06-26 1920-04-01 Paul Masson Automatic pressure balance with oscillation damper
US1623414A (en) * 1924-05-20 1927-04-05 Scandinavian Exp Agency Ltd Automatic weighing scale
GB326324A (en) * 1929-02-25 1930-03-13 Blair Hobson Stone Improvements in weighing devices or hydrometers
DE519174C (en) * 1931-02-25 Joseph Antoine Raoul Kuhn Device on hydraulic balances with airtight sealed fluid container
DE850958C (en) * 1951-04-24 1952-09-29 Kromschroeder Ag G Consumption meter for liquid fuel
FR1046515A (en) * 1951-12-18 1953-12-07 Liquefied gas cylinder weighing device
GB704817A (en) * 1951-12-19 1954-03-03 Sparklets Ltd Improvements in or relating to weight checking apparatus

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE58587C (en) * A. BlELECKI in Berlin N., Neue Schönhauserstr. 12 Control device for serving purposes
DE519174C (en) * 1931-02-25 Joseph Antoine Raoul Kuhn Device on hydraulic balances with airtight sealed fluid container
AT13978B (en) * 1902-07-30 1903-11-10 Modesto Pla
FR501071A (en) * 1919-06-26 1920-04-01 Paul Masson Automatic pressure balance with oscillation damper
US1623414A (en) * 1924-05-20 1927-04-05 Scandinavian Exp Agency Ltd Automatic weighing scale
GB326324A (en) * 1929-02-25 1930-03-13 Blair Hobson Stone Improvements in weighing devices or hydrometers
DE850958C (en) * 1951-04-24 1952-09-29 Kromschroeder Ag G Consumption meter for liquid fuel
FR1046515A (en) * 1951-12-18 1953-12-07 Liquefied gas cylinder weighing device
GB704817A (en) * 1951-12-19 1954-03-03 Sparklets Ltd Improvements in or relating to weight checking apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0116703A1 (en) Training device for downhill skiing
DE1141798B (en) Hydraulic balance with a diaphragm pressure capsule filled with a liquid and influenced by the weight of the load
DE19502838A1 (en) Platform for exercising and measuring speed of human balance coordination
DE626108C (en) Cushioning, especially for motor vehicle seats
DE1914677A1 (en) Multipurpose scales, especially for the household kitchen
DE7214424U (en) Vibration suppressing table
DE2744545A1 (en) Fluid dispensing bottle - with corrugated sides and weighted bottom inverted inside holder
DE1474596A1 (en) Libra
DE4242569A1 (en) Shock absorber element interposed between ski and ski binding
DE1140863B (en) Removal process for bulk material from a pressure vessel
DE609086C (en) Liquid balance with a storage room for fine filling in the inlet and a shut-off device controlled by the balance
DE2710607B2 (en) Device to compensate for the dynamic error in coarse dosing in dosing scales
DE1041812B (en) Compressed air operated lifting device for tipping vehicle platforms
AT226986B (en) Weighing bridge storage on scales
DE3044425A1 (en) Aircraft tail jack assembly - has variable-length strut on adjustable base and strut is tiltable, with adjustable lateral supports at mid-height
DE7831524U1 (en) DEVICE FOR DISPLAYING THE FILL LEVEL, IN PARTICULAR IN CONSUMER TANKS OF LIQUID GAS
EP1154245A1 (en) Apparatus for indication the filling level of a container
DE577326C (en) Inclination scale with extension of the weighing range
DE809944C (en) Cuvette press
DE1047558B (en) Valve closure, especially for liquid and gas containers
DE878108C (en) Hand vessel for the exact measurement of smaller amounts of liquid, such as milk or the like.
DE420558C (en) Rolling weight for running weight scales, which is moved on the balance beam by means of a driver
DE899274C (en) Hydraulic scales
DE1266007B (en) Hydraulic weighing device
DE1293445B (en) Reinforced concrete container with a bottom tapering to a point and designed as a bowl