DE1140949B - Mechanically movable squeegee device for stencil printing - Google Patents

Mechanically movable squeegee device for stencil printing

Info

Publication number
DE1140949B
DE1140949B DES70319A DES0070319A DE1140949B DE 1140949 B DE1140949 B DE 1140949B DE S70319 A DES70319 A DE S70319A DE S0070319 A DES0070319 A DE S0070319A DE 1140949 B DE1140949 B DE 1140949B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carriage
cam
movement
squeegee
thumb
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES70319A
Other languages
German (de)
Inventor
Josef Ryska
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sdruzeni Podniku Textilniho Strojirenstvi
Original Assignee
Sdruzeni Podniku Textilniho Strojirenstvi
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sdruzeni Podniku Textilniho Strojirenstvi filed Critical Sdruzeni Podniku Textilniho Strojirenstvi
Publication of DE1140949B publication Critical patent/DE1140949B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F15/00Screen printers
    • B41F15/14Details
    • B41F15/40Inking units
    • B41F15/42Inking units comprising squeegees or doctors
    • B41F15/423Driving means for reciprocating squeegees

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Screen Printers (AREA)

Description

Mechanisch bewegbare Rakelvorrichtung für den Schablonendruck Die Erfindung betrifft eine automatische Abstreifvorrichtung für den Schablonendruck. Für diesen sind Einrichtungen bekannt, die die Handarbeit des bedienenden Personals bei der Verteilung des Farbstoffes auf der Schablone durch elektrisch angetriebene Abstreifer ersetzen. Das gemeinsame Merkmal dieser Einrichtungen ist der ausschwenkbare einfache oder doppelte Abstreifer, welcher gewöhnlich bei Veränderung der Bewegungsrichtung auch seinen Neigungswinkel verändert. Diese Ausschwenkungen des Abstreifers, die bei dem Handdruck zweckmäßig sind, wurden auch für den Maschinendruck übernommen. Es zeipte sich jedoch, daß die ausschwenkbaren Ab- streifer in bezug auf den richtigen Abschliff der Abstreiferkante und die Neigungswinkeleinstellung sehr empfindlich sind. Die Einhaltung der zweckmäßigsten Bedingungen ist jedoch sehr schwierig und eventuelle Abweichungen offenbaren sich durch ungleichmäßigen Druckausfall. Eine weitere Störung .,sursache ist die zur Bewegung des Abstreifers dienende Einrichtung, die zu grob arbeitet und zur Verhinderung von Vibrationen eine besondere Verstärkung der ganzen Maschinenkonstraktion erfordert und außerdem keine Veränderung der Hublänge des Abstreifers zuläßt.Mechanically Movable Squeegee Device for Stencil Printing The invention relates to an automatic stripping device for stencil printing. For this, devices are known which replace the manual labor of the operating staff in the distribution of the dye on the stencil by electrically driven scrapers. The common feature of these devices is the swing-out single or double scraper, which usually also changes its angle of inclination when the direction of movement is changed. These swiveling movements of the scraper, which are useful for manual printing, have also been adopted for machine printing. However, it zeipte is that the swing-waste are, brush very sensitive to the right sanding the scraper edge and the inclination angle. However, maintaining the most appropriate conditions is very difficult and any deviations are revealed by uneven pressure loss. Another problem is the device used to move the scraper, which works too roughly and requires a special reinforcement of the entire machine construction to prevent vibrations and also does not allow the stroke length of the scraper to be changed.

Ein wesentlicher Mangel der bekannten mechanisch bewegbaren Abstreifvorrichtungen, bei denen die Rakel durch eine Schwenkbewegung auf die Schablone abgesetzt wird, besteht darin, daß sie die Senkrechtstellung der Rakel in bezug auf die Schablone nicht gewährleisten, weil die Entfernung des Schwenkungsmittelpunktes von der Schablone nicht mit der hierfür erforderlichen Genauigkeit eingehalten werden kann. Da diese Entfernung zur Vermeidung untragbar großer Bauhöhen stets klein ist, verändert deren Schwankung die Winkellage der auf die Schablone abgesetzten Rakel im Sinn einer Schrägstellung ganz beträchtlich. Eine in beiden Richtungen wirkende, beiderseits um den gleichen Winkel abgeschrägte Rakel würde dann so stehen, daß ihre die Scheitellinie bildende, die Schablone berührende Kante entweder beim Hin- oder beim Rückgang der Schablonenfläche entgegenläuft. Daraus würde die Gefahr einer Beschädigung für die Schablone entstehen. So genau läßt sich aber die Entfernung des Schwenkungsmittelpunktes von der Schablonenfläche nicht einstellen, daß die Rakel nach dem Absenken immer genau senkrecht steht. Jedenfalls müßte für die Einstellung viel Sorgfalt aufgewendet werden, und jedesmal, wenn eine neue Schablone eingeschoben wird, müßte eine Kontrolle und gegebenenfalls eine Neueinstellung erfolgen, da nicht erwartet werden kann, daß die Schablonen stets die gleiche Höhenlage einnehmen. Um diese Nachteile auszuschalten, sind Abstreifvorrichtungen geschaffen worden, bei denen die Rakel während ihrer Hub- und Senkbewegung zwangläufig in senkrechter Richtung gehalten werden. Bei dieser Bauart wird aber die Umsteuerung des Rakelwagens von einer Laufrichtung in die andere nicht von der Bewegung des die Rakel tragenden Elementes abgeleitet, sondern es sind besondere Umsteuereinrichtungen vorgesehen, die einen Mehraufwand an beweglichen Teilen darstellen, der die Vorrichtung wesentlich verteuert. Außerdem ist die Weglänge des Hin- und Rückganges des Rakelwagens nicht veränderbar, so daß entweder nur Schablonen bestimmter Breite verwendbar sind, oder der Wagen bei angehobener Rakel Leerwege zurücklegen muß, die einen Verlust an Betriebszeit ergeben.A major deficiency of the known mechanically movable scraper devices, in which the squeegee is set down on the stencil by means of a swivel movement, is that it is the vertical position of the squeegee with respect to the stencil cannot be guaranteed because the center of rotation is removed from the template cannot be maintained with the accuracy required for this. This one Distance is always small to avoid unacceptably large building heights, changes their Fluctuation of the angular position of the squeegee placed on the stencil in the sense of a Inclination quite considerable. One that works in both directions, on both sides Squeegee beveled at the same angle would then stand so that yours is the apex line forming edge touching the stencil either on the upward or downward direction of the Stencil surface runs in the opposite direction. This would put the risk of damage to the Template. The distance from the center of the pivot can be just as precise of the stencil surface do not set that the squeegee always after lowering is exactly vertical. In any case, a great deal of care would have to be taken for the setting and every time a new stencil is inserted, a check would have to be made and, if necessary, a new hiring takes place, as it cannot be expected that the templates always occupy the same altitude. To eliminate these disadvantages, Wiper devices have been created in which the doctor blade during their Lifting and lowering movements must be held in a vertical direction. At this However, the design is the reversal of the doctor carriage from one direction of travel to the other not derived from the movement of the element carrying the squeegee, but rather it special reversing devices are provided, which require an additional amount of moving Represent parts, which makes the device much more expensive. In addition, the path length is the back and forth of the doctor carriage cannot be changed, so that either only stencils certain width can be used, or the carriage idles when the squeegee is raised must cover, which result in a loss of operating time.

Die Erfindung hat eine Abstreifvorrichtung geschaffen, die die Rakel in genau senkrechter Stellung auf die Schablone absetzt und gleichzeitig die Umsteuerung des Rakelwagens von einer Bewegungsrichtung in die andere von der Hubbewegung der Rakel ableitet, wobei die Wegstrecke des Hin- und Rückganges des Wagens in weiten Grenzen durch Verstellung von Anschlägen einstellbar ist, so daß Schablonen unterschiedlicher Breite Verwendung finden können, sofern jedesmal die Einstellung der Anschläge verändert wird, sobald eine Schablone verwendet wird, die in ihrer Breite von der vorher verwendeten abweicht. Die Einstellung von Anschlägen ist aber eine sehr einfache und mit geringem Zeitaufwand auszuführende Arbeit.The invention has created a wiper device, the doctor blade in an exactly vertical position on the template and at the same time the reversal of the squeegee carriage from one direction of movement to the other from the lifting movement of the Squeegee derives, with the distance of the back and forth of the carriage in wide Limits can be set by adjusting stops, so that templates are different Can be widely used, provided that the setting of the stops is changed each time as soon as a template is used, its width differs from that previously used deviates. But stopping attacks is one thing very simple and work to be carried out with little expenditure of time.

Die Erfindung besteht darin, daß die Rakel an den Enden von zu beiden Seiten des Wagens an diesem gelagerten Parallelogrammlenkem in senkrechter Lage angeordnet ist und daß mindestens einer der Parallelogrammlenker einerseits ein z. B. durch eine Rolle gebildetes Abtastglied aufweist, welches zum Heben und Senken der Rakel durch einen in Abhängigkeit von der Wagenbewegung bzw. Wagenstellung gesteuerten Nocken beeinflußbar ist, und andererseits einen Anschlag trägt, der zur Umsteuerung der Wagenbewegung mit einem Schaltglied des Umkehrgetriebes zusammenwirkt.The invention consists in that the doctor blade at the ends of both Sides of the car on this mounted parallelogram link in a vertical position is arranged and that at least one of the parallelogram on the one hand z. B. has formed by a roller scanning member, which for raising and lowering the squeegee controlled by one depending on the carriage movement or carriage position Cam can be influenced, and on the other hand carries a stop that is used for reversing the carriage movement cooperates with a switching element of the reverse gear.

Eine besonders günstige Ausführungsmöglichkeit besteht darin, daß der das Abtastglied beeinflussende Nocken eine pendelnde Drehbewegung ausführt, die von einer am Wagen verschiebbar gelagerten, mit einstellbaren, ortsfesten Endanschlägen zusammenwirkendeen Stoßstange abgeleitet ist. Der Nocken kann einen bogenförmigen Schlitz aufweisen, in welchen der Zapfen eines schwenkbaren, mit der Stoßstange in bewegungsschlüssiger Verbindung stehenden einarmigen Steuerhebels eingreift, wobei durch Anschlag des Zapfens an die eine oder andere Endbegrenzung des Schlitzes der Nocken mit dem Steuerhebel in dem einen oder dem anderen Drehsinn gekuppelt ist.A particularly favorable embodiment is that the cam influencing the sensing element performs an oscillating rotary movement, the one on the carriage slidably mounted, with adjustable, fixed end stops cooperating bumper is derived. The cam can be arcuate Have slot in which the pin of a pivotable, with the bumper one-armed control lever engages in motion-locked connection, whereby by stopping the pin against one or the other end limit of the slot the cam is coupled to the control lever in one direction or the other is.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung, die einen schematischen Seitenriß der Abstreifvorrichtung darstellt.Further features of the invention emerge from the following Description in conjunction with the drawing, which is a schematic side elevation represents the stripping device.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung, die einen schematischen Seitenriß der Abstreifvorrichtung darstellt, veranschaulicht.An embodiment of the invention is in the drawing, which one represents a schematic side elevation of the stripping device.

Der Abstreiferl mit symmetrisch abgeschliffener Kante wird auf beiden Seiten durch ein Parallelogramm 2 getragen, das aus zwei an ihren Enden durch eine Zugstange verbundenen und im Wagen 3 festgehaltenen Zugstangen besteht. Der Wagen 3, bewegt sich auf nicht dargestellten Rollen, wobei seine Bewegung durch zwei endlose Ketten 4, die stets in gleicher Richtung auf den Kettenrädem 5 laufen, erfolgt. Zur Erzielung der verlangten Bewegungsrichtung des Wagens werden die in diesem gelagerten Segmente 6 entweder mit dem oberen oder unteren Teil der betreffenden laufenden Kette in Eingriff gebracht, wodurch der Wagen samt Abstreifer mitgenommen wird. Die Bestimmung der Bewegungslänge des Wagens, d. h. des Streiferhubes, erfolgt durch verstellbare Anschläge 7, die an beiden Seiten des Maschinenrahmens befestigt sind. Auf dem Wagen sind Schaltzugstangen 8 verschiebbar angeordnet und mit dem die Bewegung des Abstreifers und die Bewegungsrichtung des Wagens umkehrenden Mechanismus verbunden. Dieser Mechanismus überragt den Wagen um einen Längenwert, der zum Hervorrufen der Tätigkeit dieses Steuermechanismus bei der Einschiebung der erwähnten Zugstangen in den Wagen, d. h. zum Heben des Abstreifers vor dem Wendepunkt zur überschreitung der abgestreiften Farbe und seinem wiederholten senkrechten Aufsetzen auf die Schablone, ausreicht.The scraper with a symmetrically ground edge is supported on both sides by a parallelogram 2 , which consists of two tie rods connected at their ends by a tie rod and held in the carriage 3 . The carriage 3 moves on rollers (not shown), its movement being effected by two endless chains 4, which always run in the same direction on the chain wheels 5 . In order to achieve the required direction of movement of the carriage, the segments 6 mounted in it are brought into engagement either with the upper or lower part of the running chain in question, whereby the carriage and the scraper are taken along. Determining the length of movement of the car, i.e. H. the Streiferhubes is done by adjustable stops 7, which are attached to both sides of the machine frame. Shift tie rods 8 are slidably arranged on the carriage and are connected to the mechanism which reverses the movement of the scraper and the direction of movement of the carriage. This mechanism protrudes beyond the carriage by a length which is sufficient to cause the operation of this control mechanism when the said tie rods are inserted into the carriage, i. H. is sufficient to lift the scraper in front of the turning point to exceed the stripped paint and to repeatedly place it vertically on the stencil.

Der den Abstreifer steuernde Mechanismus ist auf beiden Seiten des Wagens gleich und wird von Schaltzugstangen 8 mit Zapfen 9 gebildet, wobei die Schaltzugstangen 8 in Führungen 10 des Wagens 3 geführt werden und die Zapfen 9 im Eingriff mit einer mit einem Stützzapfen 13 versehenen einarmigen Gabel 12 stehen, die auf einen Nocken 14 einwirkt, welcher auf einer Welle befestigt ist, auf der auch das zweite Ende der Gabel 12 mit dem Stützzapfen drehbar gelagert ist. Der erwähnte Nocken 14 ist symmetrisch, hat einen scharfen Scheitelpunkt und ist mit einer bogenförmi-5 gen Nut 15, deren Bogenmitte in der Achse der Nokkenwelle hegt, versehen. In dieser Nut bewegt sich der Stützzapfen 13. Auf der Arbeitskante 14 sitzt eine Rolle 16 auf, die mit einem Arm des Parallelogramms 2 verbunden ist. Während der Verschiebung der Schaltzugstange 8 wird diese Bewegung durch den Zapfen 9 auf die Gabel 12 und durch deren Stützzapfen 13 auf den Nocken 14 übertragen, der durch die Rolle 16 das den Abstreifer tragende Parallelogramm 2 hebt. Wenn der Scheitelpunkt des durch den Stützzapfen gedrückten Nockens unter der Rolle des Parallelogranun durchgleitet, fällt der Nocken so weit auf die andere Seite herüber, daß das zweite Ende ihres Spaltes auf den Stützzapfen 13 aufzusitzen kommt. Dabei wird der Abstreifer in die höchste Lage gehoben und wiederum auf die Schablone gesenkt, wobei der Nocken zur Tätigkeit von der anderen Seite her bereit ist.The mechanism controlling the scraper is the same on both sides of the carriage and is formed by shift rods 8 with pins 9 , the shift rods 8 being guided in guides 10 of the carriage 3 and the pins 9 in engagement with a one-armed fork 12 provided with a support pin 13 stand, which acts on a cam 14 which is attached to a shaft on which the second end of the fork 12 is rotatably mounted with the support pin. The aforementioned cam 14 is symmetrical, has a sharp apex and is provided with an arcuate groove 15, the center of which lies in the axis of the camshaft. The support pin 13 moves in this groove. A roller 16 , which is connected to an arm of the parallelogram 2, sits on the working edge 14. During the displacement of the shift rod 8 , this movement is transmitted through the pin 9 to the fork 12 and through its support pin 13 to the cam 14 which, through the roller 16, lifts the parallelogram 2 carrying the scraper. When the apex of the cam pressed by the support pin slides under the roll of the parallel granule, the cam falls over to the other side so far that the second end of its gap comes to sit on the support pin 13. The scraper is raised to the highest position and then lowered onto the template, with the cam being ready for action from the other side.

Der die Veränderung der Bewegungsrichtung der Wagen steuernde Mechanismus besteht aus dem halbkreisförmig verzahnten Segment 6 und einem auf gemeinsamer Welle befestigten Zahnrad 17, das in ein gleiches Zahnrad 18 eingreift. Auf der Welle mit dem Zahnrad 18 ist ein Nocken 19 mit zwei gegenseitig um 180' versetzten Hebedaumen, in die abwechselnd ein Daumen 20 des Parallelogramms eingreift, befestigt. Wenn das verzahnte Segment 6 mit der laufenden Kette im Eingriff steht, hält der Daumen 20 des Parallelogramms die Daumenecke 19 in der in der Zeichnung veranschaulichten Weise zurück, wodurch die Zahnräder 17 und 18 am Drehen gehindert sind und der Wagen von den Ketten mitgenommen wird, wobei der gesenkte Abstreifer 1 die Farbe über die Schablone verreibt. Wenn der Wagen mit dem Ab- streifer in die Endstellung gelangt, beginnen sich die Schaltzugstangen nach Berührung mit den Anschlägen in den Wagen hineinzuschieben, das Parallelo-gramm mit dem Abstreifer wird auf beschriebene Weise gehoben, und zugleich wird der Daumen 20 aus dem Eingriff m#it dem Hobedaumennocken 19 ausgerückt. Aus diesem Grunde beginnt die laufende Kette das verzahnte Segment 6 zu drehen, mit welchem auch derHehedaumennocken eineDrohbewegung auszuüben beginnt. Inzwischen gelangt der das Parallelogramm hebende. Nocken in, die zweite Ausgangsstellung, und der Daumen des Parallelogranuns gelangt in Eingriff mit dem Hebedaumennocken. Während derDrehbewegung der letzteren senkt sich das Parallelogramm mit dem Abstreifer, bis dieser auf die Schablone aufzusitzenkommt, undderzweiteHebedauniendesNockens schlägt auf den Daumen des Parallelogramms an und verhindertdadurchein,weiteresUmdrehe#n&sNockens. Zugleich wird das verzahnte Segment derart geschwenkt, daß es in Eingriff mit dem unteren Teil der Kette gelangt, wodurch der Wagen in entgegengesetzter Richtung mitgenommen wird.The mechanism controlling the change in the direction of movement of the carriages consists of the semicircular toothed segment 6 and a gearwheel 17 which is fastened on a common shaft and which meshes with an identical gearwheel 18 . On the shaft with the gear 18 there is attached a cam 19 with two lifting thumbs which are mutually offset by 180 ' and in which a thumb 20 of the parallelogram alternately engages. When the toothed segment 6 is in engagement with the running chain, the thumb 20 of the parallelogram retains the corner of the thumb 19 in the manner illustrated in the drawing, thereby preventing the gears 17 and 18 from rotating and the carriage being carried along by the chains, the lowered scraper 1 rubs the paint over the stencil. When the carriage is engaged with the stripper in the end position, the Schaltzugstangen begin after contact with the stoppers in the car in push, the parallelogram with the stripper is lifted onto the manner described, and also the thumb 20 from the engagement is m # with the thumb cam 19 disengaged. For this reason, the running chain begins to rotate the toothed segment 6 , with which the thumb cam also begins to exert a threatening movement. In the meantime the person lifting the parallelogram arrives. Cam in, the second starting position, and the thumb of the parallelogranuns engages the lifting thumb cam. During the turning movement of the latter, the parallelogram with the scraper descends until it comes to rest on the template, and the second lever down of the cam strikes the thumb of the parallelogram, thereby preventing further turning of # n & s cams. At the same time, the toothed segment is pivoted so that it comes into engagement with the lower part of the chain, whereby the carriage is driven in the opposite direction.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Mechanisch bewegbare Rakelvorrichtung für Schablonendruckmaschinen, bei welcher die in beiden Richtungen wirksame Rakel von einem Wagen getragen wird, der durch in einer Richtung laufende, endlose Ketten unter Vermittlung eines Umkehrgetriebes hin- und herbewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Rakel(1) an den Enden von zu beiden Seiten des Wagens (3) an diesen gelagerten Parallelogrammlenkern (2) in senkrechter Lage angeordnet ist und daß mindestens einer der Parallelogrammlenker (2) einerseits ein z. B. durch eine Rolle gebildetes Abtastglied (16) aufweist, welches zum Heben und Senken der Rakel durch einen in Abhängigkeit von der Wagenbewegung bzw. Wagenstellung gesteuerten Nocken (14) beeinflußbar ist, und andererseits einen Anschlag (20) trägt, der zur Umsteuerung der Wagenbewegung mit einem Schaltglied (19) des Umkehrgetriebes (6, 17, 18) zusammenwirkt. PATENT CLAIMS: 1. Mechanically movable squeegee device for stencil printing machines, in which the squeegee, which is effective in both directions, is carried by a carriage which can be moved back and forth by endless chains running in one direction with the intermediary of a reversing gear, characterized in that the squeegee ( 1) at the ends of both sides of the carriage (3) on these mounted parallelogram links (2) is arranged in a vertical position and that at least one of the parallelogram links (2) on the one hand a z. B. formed by a roller scanning member (16) which can be influenced for raising and lowering the doctor blade by a cam (14) controlled as a function of the carriage movement or carriage position, and on the other hand carries a stop (20) which is used to reverse the Carriage movement interacts with a switching element (19) of the reversing gear (6, 17, 18) . 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der das Abtastglied (16) beeinflussende Nocken, (14) eine pendeln&, Drehbewegung ausführt, die von einer am Wagen (3) verschiebbar gelagerten, mit einstellbaren, ortsfesten Endanschlägen (7) zusammenwirkenden Stoßstange (8) abgeleitet ist. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Nocken (14) einen bogenförmigen Schlitz aufweist, in welchen der Zapfen (13) eines schwenkbaren, mit der Stoßstange (8) in bewegungsschlüssiger Verbindung stehenden, einarrnigen Steuerhebels (12) eingreift, wobei durch Anschlag des Zapfens an die eine oder andere Endbegrenzung des Schlitzes der Nocken mit dem Steuerhebel in dem einen oder dem anderen Drehsinn gekuppelt ist. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß daszurUmsteuerungderWagenbewegung vorgesehene Schaltglied durch eine Daumenscheibe (19) gebildet ist, mit deren beiden um 180' versetzten Daumen der Anschlag (20) des ParaHelogrammlenkers (2) abwechselnd zusammenwirkt, wobei die Daumenscheibe über ein Zahnradzwischengetriebe (17, 18) mit einem Zahnsegment (6) in Verbindung steht, welches in an sich bekannter Weise zur Erzielung der hin- und hergehenden Bewegung des Wagens je nach Stellung der Daumenscheibe mit dem oberen oder unteren Trum der zugeordneten Antriebskette (4) in Eingriff gelangt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 488 524, 725 271, 903 337, 946 873; USA.-Patentschriften Nr. 2 162 440, 2 730 043.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the cam (14) influencing the scanning member (16) performs a pendulum & rotary movement which is displaceably mounted on the carriage (3) and cooperating with adjustable, stationary end stops (7) (8) is derived. 3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the cam (14) has an arcuate slot in which the pin (13) of a pivotable, with the bumper (8) in motion-locking connection, single-arm control lever (12) engages, wherein by stopping the pin on one or the other end limit of the slot, the cam is coupled to the control lever in one or the other direction of rotation. 4. Apparatus according to claim 1, characterized in that the switching element provided for reversing the carriage movement is formed by a thumb disk (19) , with the two thumbs of which are offset by 180 ' the stop (20) of the ParaHelogram handlebar (2) interacts alternately, the thumb disk via an intermediate gear (17, 18) is connected to a toothed segment (6) which, in a manner known per se, engages with the upper or lower run of the associated drive chain (4) to achieve the back and forth movement of the carriage, depending on the position of the thumb disk got. Considered publications: German Patent Nos. 488 524, 725 271, 903 337, 946 873; USA. Patent Nos. 2,162,440, 2,730,043.
DES70319A 1960-03-03 1960-09-12 Mechanically movable squeegee device for stencil printing Pending DE1140949B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS1140949X 1960-03-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1140949B true DE1140949B (en) 1962-12-13

Family

ID=5457488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES70319A Pending DE1140949B (en) 1960-03-03 1960-09-12 Mechanically movable squeegee device for stencil printing

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1140949B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4414894A (en) * 1977-03-10 1983-11-15 Compagnie Internationale Pour L'informatique Cii-Honeywell Bull Screen printing apparatus

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE488524C (en) * 1928-03-20 1929-12-31 Plueschweberei Grefrath Akt Ge Stencil printing machine for dyeing plush fabrics u. like
US2162440A (en) * 1936-10-09 1939-06-13 Masson Claudius Machine for printing designs on fabrics
DE725271C (en) * 1940-09-20 1942-09-18 Franz Zimmer S Erben K G Mobile film printing device
DE903337C (en) * 1950-12-24 1954-02-04 Guenther Schick Machine for screen printing or serigraphy
US2730043A (en) * 1951-08-27 1956-01-10 Louft Nathan Squeegees
DE946873C (en) * 1953-03-13 1956-08-09 J A Huefner & Soehne Maschinen Automatic table drive for machine tools, especially planer knife grinding machines or the like.

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE488524C (en) * 1928-03-20 1929-12-31 Plueschweberei Grefrath Akt Ge Stencil printing machine for dyeing plush fabrics u. like
US2162440A (en) * 1936-10-09 1939-06-13 Masson Claudius Machine for printing designs on fabrics
DE725271C (en) * 1940-09-20 1942-09-18 Franz Zimmer S Erben K G Mobile film printing device
DE903337C (en) * 1950-12-24 1954-02-04 Guenther Schick Machine for screen printing or serigraphy
US2730043A (en) * 1951-08-27 1956-01-10 Louft Nathan Squeegees
DE946873C (en) * 1953-03-13 1956-08-09 J A Huefner & Soehne Maschinen Automatic table drive for machine tools, especially planer knife grinding machines or the like.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4414894A (en) * 1977-03-10 1983-11-15 Compagnie Internationale Pour L'informatique Cii-Honeywell Bull Screen printing apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1140949B (en) Mechanically movable squeegee device for stencil printing
DE2230261C2 (en) Screen printing machine
DE930862C (en) Device for printing sheets, sheets or pieces that can be subsidized in batches, namely made of textiles, by means of film printing
DE449020C (en) Folding machine for sheets with several folding groups consisting of folding rollers and folding plates, one of which can be switched off
DE2750614A1 (en) SCREEN PRINTING DEVICE
DE1502970A1 (en) Flat knife hemming scissors
DE210148C (en)
DE878013C (en) Spinning machine with a positive ring rail drive
DE963336C (en) Screen printing machine
DE208623C (en)
DE528653C (en) Device for simultaneous raising and lowering of the tear-off rollers of multi-headed combing machines
AT223573B (en) Automatic squeegee device for stencil printing machines
DE820592C (en) Device for printing surfaces, in particular lengths of fabric, using a template
DE518879C (en) Machine for coloring copper plates used to produce a wood grain pattern in lacquer coatings
DE522245C (en) Device for the graining of material webs, especially metal foils
DE540493C (en) Machine for sharpening saw blades with an adjustable ratchet switch for the saw feed
DE1552092A1 (en) Drive for a transport device
DE404986C (en) Machine for grinding two facing surfaces of a workpiece, e.g. B. a throat gauge
DE2209775A1 (en) Strand control device on a loom
DE601900C (en) Device for running in a cylinder inking unit in platen printing presses
DE1114161B (en) Coating machine with combined doctor blade device
DE2507487C3 (en) Jacquard machine
DE2264714C3 (en) Device for cleaning or preserving vertical or inclined surfaces, especially side walls with a paint spray bar
DE321663C (en) Device for variable stroke movement of the ribbon fork
DE1936227B2 (en) Double stroke jacquard machine