DE1140894B - Scraping machine - Google Patents

Scraping machine

Info

Publication number
DE1140894B
DE1140894B DEB52958A DEB0052958A DE1140894B DE 1140894 B DE1140894 B DE 1140894B DE B52958 A DEB52958 A DE B52958A DE B0052958 A DEB0052958 A DE B0052958A DE 1140894 B DE1140894 B DE 1140894B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
roughing
roller
commutators
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB52958A
Other languages
German (de)
Inventor
John Martin Magarshack
Heaton Moor
Edward Moss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cotton Silk and Man Made Fibres Research Association
Original Assignee
Cotton Silk and Man Made Fibres Research Association
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cotton Silk and Man Made Fibres Research Association filed Critical Cotton Silk and Man Made Fibres Research Association
Priority to DEB52958A priority Critical patent/DE1140894B/en
Publication of DE1140894B publication Critical patent/DE1140894B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C11/00Teasing, napping or otherwise roughening or raising pile of textile fabrics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Tests Of Circuit Breakers, Generators, And Electric Motors (AREA)

Description

Kratzenrauhmaschine Die, Erfindung betrifft eine Kratzenrauhmaschine und insbesondere eine solche mit planetenartig um einen Tambour umlaufenden Strich- und Gegenstrichwalzen und mit einer Einrichtung zur elektrischen Messung des von diesen Rauhwalzen übertragenen Drehmomentes.Scratching machine The invention relates to a scratching machine and especially one with planetary lines revolving around a drum and counter-coating rollers and with a device for electrical measurement of the torque transmitted to these roughing rollers.

Die bekannten Rauhmaschinen besitzen einen großen Zylinder, Tambour genannt, mit je einer überstehenden Endplatte zu beiden Seiten des Zylinders. Zwischen diesen Endplatten sind eine größere Anzahl Rauhwalzen parallel über der Mantelfläche des Zylinders befestigt.The known gouging machines have a large cylinder, called a tambour, each with a protruding end plate on both sides of the cylinder. A large number of roughing rollers are fastened between these end plates in parallel over the outer surface of the cylinder.

Es gibt Maschinen, die nur Strichwalzen und andere Maschinen, die außerdem noch Gegenstrichwalzen besitzen. Bei den letztgenannten Rauhmaschinen wechseln sich Strichwalzen und Gegenstrichwalzen aufeinanderfolgend ab. Für die Strichwalzen-und die Gegenstrichwalzengruppen sind getrennte Antriebe mit stufenloserDrehzahlregelung vorgesehen.There are machines that only do bar rollers and other machines that do also have counter-coating rollers. Change on the last-mentioned gouging machines bar rollers and counter-bar rollers follow one another. For the line rollers and the counter-roller groups are separate drives with infinitely variable speed control intended.

Im Betrieb rotiert der Tambour normalerweise in der gleichen Richtung, in der die Gewebebahn bewegt wird. Die Rauhwalzen nehmen an dieser Bewegung teil, rotieren jedoch auch um ihre eigenen Achsen in der einen oder anderen Richtung.In operation, the spool normally rotates in the same direction, in which the fabric web is moved. The rough rollers take part in this movement, however, they also rotate around their own axes in one direction or the other.

Zwei Hauptfaktoren bestimmen den Rauheffekt pro Durchgang, nämlich die Gewebebahngeschwindigkeit und der Rauhwiderstand. Eine Änderung der Gewebebahngeschwindigkeit bringt deshalb bei gegebener Rauhwalzengeschwindigkeit eine Veränderung der Rauhwirkung mit sich.Two main factors determine the roughness effect per pass, viz the web speed and the rough resistance. A change in the web speed therefore brings about a change in the roughing effect at a given roughing roller speed with himself.

Da bei den meisten Rauhmaschinen die verwendeten übersetzungsgetriebe die Walzengeschwindigkeit nicht linear verändern und der Antrieb der Rauhwalzen nicht vollkommen zwangläufig erfolgt, ist es nicht möglich, die Geschwindigkeit der Rauhwalzen bei verschiedenen Gewebebalingeschwindigkeiten zum Rauheffekt in Beziehung zu setzen. Dasselbe gilt bei gleicher Stoffbalingeschwindigkeit, wenn ein Schlupf in den übersetzungsgetrieben vorhanden ist.As with most gigs the transmission gears used do not change the roller speed linearly and the drive of the roughing rollers not entirely inevitable, it is not possible to speed the roughing rollers at different fabric baling speeds to the roughing effect in Relationship. The same applies to the same fabric baling speed, if there is slippage in the transmission gears.

Es ist zwar mittels Differentialgetrieben möglich, eine Korrektur des Rauheffektes bei einer Stoffbahngeschwindigkeitsänderung automatisch vorzunehmen oder einen vollkommen zwangläufigen Antrieb für die Rauhwalzen anzuwenden. Diese Maßnahmen sind jedoch kompliziert und geben doch keine direkte Anzeige des Rauheffektes.It is possible to make a correction by means of differential gears of the roughening effect in the event of a change in the speed of the material web or to use a completely positive drive for the roughing rollers. These However, measures are complicated and yet do not give any direct indication of the rough effect.

Für mit Differentialgetrieben arbeitende Rauhrnaschinen ist es zwar im Prinzip bekannt, Fehleinstellungen dadurch auszuschließen, daß zur Einstellung der Maschine auf ein gewünschtes am Anfang des Arbeitsvorganges durch Beobachtung festgestelltes Ausmaß des Rauheffektes das auftretende Drehmoment elektrisch gemessen wird, z. B. in einer Brückenschaltung, mit dem eingestellten Sollwert verglichen und beim Auftreten von Differenzen durch selbsttätige Verstellung eines Konusgetriebes auf diesen Sollwert eingeregelt wird. Abgesehen von der Kompliziertheit und Kostspieligkeit der Anordnung erfolgt auch hier keine Anzeige eines bestimmten Rauheffektes, sondern lediglich eine Kompensation der Einstellung auf einen beobachteten gewünschten Wert während des Arbeitsverlaufes.For buffing machines working with differential gears it is known in principle to exclude incorrect settings in that to the setting the machine to a desired one at the beginning of the work process by observation determined extent of the roughness effect the occurring torque measured electrically will, e.g. B. in a bridge circuit, compared with the set target value and when differences occur due to automatic adjustment of a cone gear is regulated to this setpoint. Apart from the complexity and costliness the arrangement does not show a specific roughness effect here either, but rather merely a compensation of the adjustment to an observed desired value during the course of work.

Es ist auch bekannt, mit Hilfe von Ampereinetern die Stromaufnahme derAntriebsmotore für die Strich-und Gegenstrichwalzen und damit die von den Rauhwalzen auf die Gewebebahn ausgeübte Kraftwirkung zu messen und dabei die Maschine so einzuregeln, daß eine gleichmäßige Aufrauhung erzielt wird. Bei dieser Kratzenraubmaschine muß für die Strichwalzen ein geeigneter Motor vorgesehen sein, ebenso ein weiterer Motor für die Gegenstrichwalzen. Ein großer Nachteil besteht weiterhin darin, daß sämtliche Verluste, wie Reibung usw., die zwischen Motor und Rauhwalzen auftreten und die bei Veränderung der Umlaufgeschwindigkeiten sich ebenfalls, und zwar unkontrolherbar verändern, unberücksichtigt bleiben, so daß die durch den Vergleich der Stromaufnahme der beiden Antriebsmotoren erzielte Angabe über den Grad des Rauheffektes sehr ungenau und unzaverlässig ist.It is also known to use ampereters to measure the current consumption the drive motors for the line and counter-line rollers and thus those of the roughing rollers to measure the force exerted on the fabric web and to regulate the machine in such a way that that a uniform roughening is achieved. With this scratch robber must a suitable motor can be provided for the line rollers, as well as another motor for the counter-coating rollers. A major disadvantage is that all Losses, such as friction, etc., which occur between the motor and the roughing rollers and which if the rotational speeds change, too, and indeed uncontrollably change, remain unconsidered, so that by the comparison the power consumption of the two drive motors obtained information about the degree of the rough effect is very imprecise and unreliable.

Ähnliches gilt für eine Maschinenanordnung, bei der von der Spannung von Antriebsketten eine Anzeige abgeleitet wird, die jedoch nur rein qualitativer Art ist, da zu Beginn eines Rauharbeitsganges zuerst eine Null-Stellung gesucht wird, in der kein Rauhen stattfindet, und dann eine darüberliegende Stellung gewählt wird, die für so viel Durchgänge bestehenbleibt, bis der Rauheffekt während eines Durchganges sehr gering geworden ist, wonach dio Maschine auf einen höheren Wert eingestellt und die Gewebebahn erneut des öfteren durch die Maschine geschickt wird. Nachteilig ist dabei, daß die Rauhwirkung während jedes Durchlaufs nicht konstant bleibt, sondern vor der Neueinstellung der Maschine immer geringer wird.The same applies to a machine arrangement in which the voltage an indication is derived from drive chains, but this is only purely qualitative Art is because at the beginning of a roughing process a zero position is first sought in which there is no roughening, and then an overlying position is chosen which persists for so many passes until the rough effect during one Passage has become very low, after which the machine is set to a higher value adjusted and the fabric web is sent through the machine again several times. The disadvantage here is that the roughing effect is not constant during each pass remains, but decreases before the machine is readjusted.

Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, die Nachteile der bekannten Anordnungen zu beseitigen und insbesondere eine Kratzenrauhmaschine mit einer zuverlässigen und von Verlusten unabhängigen einfachen Anzeige für den erzielten Rauheffekt während eines Durchganges auszurüsten, die es gestattet, während jedes Durchlaufs einen nahezu konstanten Grad der Rauhung zu erreichen.The invention has set itself the task of addressing the disadvantages of the known Eliminate arrangements and in particular a scratching machine with a reliable and a simple indication of the roughness effect achieved during the period, independent of losses of a passage that allows a to achieve an almost constant degree of roughening.

Die Erfindung geht dabei aus von einer Kratzenrauhmaschine, insbesondere mit planetenartig um einen Tambour laufenden Strich- und Gegenstrichwalzen und mit einer Einrichtung zur elektrischen Messung des von den Rauhwalzen übertragenen Drehmoments.The invention is based on a scraping machine, in particular with line and counter-line rollers running like a planet around a drum and with a device for the electrical measurement of the torque transmitted by the roughing rollers.

Erfindungsgemäß ist mindestens eine der Rauhwalzen federnd gegen eine Antriebsscheibe abgestützt, und mit dieser Walze und mit der Antrielbsscheibe sind jeweils ein Kommutatorring festverbunden, die in einen elektrischen Stromkreis mit einem träge reagierenden Meßgerät eingeschaltet sind.According to the invention, at least one of the roughing rollers is resilient against one Drive pulley supported, and with this roller and with the drive pulley are one commutator ring each firmly connected, which is in an electrical circuit with a slow-reacting measuring device are switched on.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der an Hand der Zeichnungen erfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels. Es zeigt Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer Rauhmaschine Fig. 2 eine Seitenansicht teilweise im Schnitt des einen Endbereiches einer Rauhwalze und der benachbarten Teile der Rauhmaschine, Fig. 3 einen Schnitt gemäß 3-3 der Fig. 2, Fig. 4a, 4b, 4e, 4d schematische Darstellungen zur Erläuterung und Veranschaulichung der Arbeitsweise der erfindungsgemäßen Anzeige, Fig. 5 a, 5 b, 5 c, 5 d schematische Darstellungen zur Veranschaulichung einer anderen Ausführungsform der erfindungsgemÜßen Anzeige.Further features of the invention emerge from the description of an exemplary embodiment using the drawings. . 1, it shows a schematic side view of a raising machine, Fig. 2 is a side view partly in section of an end portion of a napping roller and the adjacent parts of the raising machine, Fig. 3 shows a section 3-3 of Fig. 2, Fig. 4a, 4b, 4e, 4d are schematic diagrams for explanation and illustration of the operation of the display according to the invention, Fig. 5 a, 5 b, 5 c, 5 d are schematic views illustrating another embodiment of the erfindungsgemÜßen display.

Gemäß Fig. 1 sind die üblichen Rauhmaschinen mit einem Tambour 10 und Rauhwalzen 11 ausgestattet. Die Rauhwalzen 11 sind zwischen den schon erwähnten an den beiden Seiten des Tambours angeordneten, überstehenden Endplatten befestigt. Die Gewebebahn C läuft unter Berührung über die Rauhwalzen 11 hinweg. Wie schon erwähnt, kann der Tambour in der einen oder anderen Drehrichtung umlaufen.According to FIG. 1 , the usual napping machines are equipped with a drum 10 and napping rollers 11 . The roughing rollers 11 are fastened between the above-mentioned protruding end plates arranged on both sides of the main cylinder. The fabric web C runs over the roughing rollers 11 with contact. As already mentioned, the spool can rotate in one or the other direction of rotation.

Die Rauhmaschine des Ausführungsbeispiels besitzt Strich- und Gegenstrichwalzen, von denen jeweils mindestens eine mit einer Anzeige der den Rauhwalzen zugeführten Energie verbunden ist. Die folgende Beschreibung betrifft nur eine Seite der Maschine. Es'wird nur die Anzeige für eine Art der Rauhwalzen beschrieben, da die Anzeige für die andere Rauliwalzenart dieselbe ist.The raising machine of the embodiment has line and counter-line rollers, of which at least one with an indication of the fed to the roughing rollers Energy is connected. The following description concerns only one side of the machine. Only the display for one type of roughing rollers is described, since the display is the same for the other type of Rauliwalzen.

Gemäß den Fig. 2 und 3 trägt das Ende der Rauhwalze 11 in der Nähe der Befestigung mit den Endplatten 12 des Tambours 10 eine drehbar gelagerte Riemenscheibe. 13 und zwei Schalter in Form von Kommutatoren 14 und 15. Die Kommutatoren 14, 15 sind zwischen der frei drehbaren Riemenscheibe 13 und der Endplatte 12 angeordnet, wobei der der Endplatte 12 näherliegende Kommutator15 auf der Rauhwalze 11 verkeilt ist, so daß er sich mit dieser dreht. Der andere Kommutator 14 ist mittels Schrauben 16 mit der losen Riemenscheibe 13 verbunden, so daß er sich mit dieser dreht. Die Rauhwalzen 11 laufen in nicht gezeigten reibungsarmen Lagern.According to FIGS. 2 and 3 , the end of the roughing roller 11 carries a rotatably mounted pulley in the vicinity of the fastening with the end plates 12 of the drum 10. 13 and two switches in the form of commutators 14 and 15. The commutators 14, 15 are arranged between the freely rotatable pulley 13 and the end plate 12, the commutator 15 closer to the end plate 12 being wedged on the roughing roller 11 so that it is wedged therewith turns. The other commutator 14 is connected to the loose pulley 13 by means of screws 16 so that it rotates therewith. The roughing rollers 11 run in low-friction bearings, not shown.

Die lose Riemenscheibe 13 besitzt V-förmige Ringnuten. Auf einem Riemenscheibenrad 20 sind Klemmplatten 17 vorgesehen. Die Ringauten arbeiten mit Keilriemen 20a zusammen und stellen einen annehmbar zwangläufigen Antrieb für die Rauhwalze dar. über den Keilriemen 20 a werden auch die Antriebsriemenscheiben der anderen Rauhwalzen angetrieben. über eine Blattfeder 18 von geeigneter Steifheit wird ferner der Antrieb von der Riemenscheibe 13 auf die Rauhwalze 11 Übertragen. Die Blattfeder 18 ist an einem an der Rauhwalze 11 angebrachten Greifbacken 19 befestigt. Es sind ferner Anne, beispielsweise Winkelstücke 21 und 22, vorgesehen, welche an die Stirnflächen der Riemenscheibe 13 angeschlossen sind. Zwei Madenschrauben 23 und 24 dienen zum Einspannen des äußeren Endes der Blattfeder 18, wie dies aus Fig. 3 hervorgeht. Die Arme 21a und 22a sind auf der Riemenscheibe zum Auswuchten befestigt.The loose pulley 13 has V-shaped annular grooves. Clamping plates 17 are provided on a pulley wheel 20. The Ringauten work with V-belt 20a and provide an acceptable zwangläufigen drive for the roller is rough. On the belt 20 a and the drive pulleys of the other napping rollers are driven. Furthermore, the drive is transmitted from the belt pulley 13 to the roughing roller 11 via a leaf spring 18 of suitable rigidity. The leaf spring 18 is attached to a gripping jaw 19 attached to the roughing roller 11. There are also arms, for example angle pieces 21 and 22, which are connected to the end faces of the pulley 13 . Two grub screws 23 and 24 serve for clamping the outer end of the leaf spring 18, as shown in FIG. 3 is apparent. The arms 21a and 22a are mounted on the pulley for balancing.

Eine Bürste oder Kohle 25 ist so montiert, daß sie Kontakt mit der Mantelfläche des Kommutators 14 besitzt. Das gleiche gilt für die Bürste oder Kohle 26 und den Kommutator 15. Als Halterung für die Bürsten oder Kohlen dienen Schellen 27 und 28, die an der Endplatte 12 befestigt und gegenüber den Bürsten oder Kohlen isoliert sind. Kabel 25 a und 26 a verbinden die Bürsten 25 und 26 mit nicht gezeigten Schleifringen auf der Endplatte 12, wodurch die Bürsten mit einem elektrischen Stromkreis verbunden werden können, wie er im einzelnen noch beschrieben wird.A brush or carbon 25 is mounted so that it is in contact with the outer surface of the commutator 14. The same applies to the brush or carbon 26 and the commutator 15. Clamps 27 and 28, which are attached to the end plate 12 and insulated from the brushes or carbon, serve as a holder for the brushes or carbon. Cables 25 a and 26 a connect the brushes 25 and 26 with slip rings, not shown, on the end plate 12, whereby the brushes can be connected to an electrical circuit, as will be described in detail below.

Es ist ersichtlich, daß im Betrieb die Ablenkung der Blattfeder 18 proportional zu dem Drehmoment sein wird, das von der Riemenscheibe 13 auf die Rauhwalze 11 übertragen wird. In gleicher Weise wird eine Drehbewegung der Riemenscheibe 13 bezüglich der Rauhwalze 11 vorhanden sein, so daß sich eine gegenseitige Verdrehung zwischen den beiden Kommutatoren14 und 15 ergibt, deren Größe, bezogen auf einen Grundwert, ebenso proportional sein wird zu dem Drehmornent, das von der Riemenscheibe auf die Rauhwalze übertragen wird. Vorteilhaft können handelsübliche Kommutatoren verwendet werden, die jeweils beispielsweise 48 Segmente besitzen. Für die Zwecke der Erfindung wird jedes dritte Segment verwendet und diese Segmente zusammengeschlossen, während die jeweils dazwischenliegenden zwei Seginente unbenutzt bleiben. Die zusammengeschlossenen Segmente des einen Kommutators werden, wie noch beschrieben, mit denen des anderen über die Rauhwalze 11 oder durch einen flexiblen Leiter miteinander verbunden. Werden nun die Komutatoren 14, 15 und ihre Bürsten 25, 26 über Schleifringe mit einer elektrischen Stromquelle und einem geeigneten Meßgerät verbunden, so zeigt das letztere das von der Riemenscheibe 13 auf die Rauhwalze 11 übertragene Drehmoment an.It can be seen that in operation the deflection of the leaf spring 18 will be proportional to the torque transmitted from the pulley 13 to the roughing roller 11 . In the same way, there will be a rotary movement of the pulley 13 with respect to the roughing roller 11 , so that there is a mutual rotation between the two commutators 14 and 15 , the size of which, based on a basic value, will also be proportional to the torque generated by the pulley is transferred to the roughing roller. Commercially available commutators, each of which has 48 segments, for example, can advantageously be used. For the purposes of the invention, every third segment is used and these segments are connected, while the two segments in between remain unused. The connected segments of one commutator are, as will be described, connected to those of the other via the roughing roller 11 or by a flexible conductor. If the commutators 14, 15 and their brushes 25, 26 are now connected to an electrical power source and a suitable measuring device via slip rings, the latter indicates the torque transmitted from the pulley 13 to the roughing roller 11.

Die Schaltung ist, wie später noch beschrieben, so aufgebaut, daß eine Anzeige wie folgt vor sich geht: Ist eine Spannung an die Bürsten und die Kommutatorseginente gelegt, so wird bei der Rotation der Kommutatoren ein Strom in Form von Rechteckimpulsen fließen. Die beiden Kommutatoren werden miteinander so synchronisiert, daß bei einem Drehmoment, das gerade ausreicht, um die Reibungsverluste des ganzen Systems zu überwinden, ein minimaler Strom, im Idealfall gar kein Strom fließt. Wächst das übertragene Drehmoment infolge ansteigender Belastung so wird eine relative Winkeldrehung über die Blattfeder zwischen den beiden Kommutatoren verursacht, was eine Veränderung der Stromimpulse. nach sich zieht. Diese Änderung ist, wie schon beschrieben, proportional zu der Drehmomentänderung. Vorzugsweise wird man das Meßgerät direkt in Drehmomentwerten eichen und ein Meßgerät verwenden, das eine genügende Anzeigeverzögerung besitzt. Anzeigeverzögerung bedeutet in diesem Falle, daß das Meßgerät genügend träge reagiert, so daß die durch die Stromimpulse be-wirkten Schwankungen vom Meßgerät nicht angezeigt werden.As will be described later, the circuit is constructed so that an indication goes like this: there is a voltage across the brushes and the commutator segments When the commutators rotate, a current in the form of rectangular pulses is generated flow. The two commutators are synchronized with each other so that when one Torque that is just enough to reduce the frictional losses of the entire system overcome a minimal current, ideally no current at all flows. That grows transmitted torque due to increasing load becomes a relative angular rotation about the leaf spring between the two commutators what caused a change the current pulses. entails. As already described, this change is proportional to the torque change. The measuring device is preferably used directly in torque values calibrate and use a measuring device that has a sufficient display delay. In this case, the display delay means that the measuring device reacts slowly enough to so that the fluctuations caused by the current impulses are not displayed by the measuring device will.

Die Fig. 4 a zeigt ein Ausführungsbeispiel einer geeigneten Schaltung. Die miteinander verbundenen Segmentgruppen der beiden KommutatorenA und B, die den Kommutatoren 14 und 1.5 entsprechen, sind hintereinandergeschaltet. Der Stromkreis wird weitergebildet durch die Reihenschaltung einer Batterie V, einem Begrenzungswiderstand R und dem Meßgerät M. 4 a shows an embodiment of a suitable circuit. The interconnected segment groups of the two commutators A and B, which correspond to the commutators 14 and 1.5 , are connected in series. The circuit is developed by the series connection of a battery V, a limiting resistor R and the measuring device M.

Die relative Lage der Bürsten zu den ihnen zugeordneten Kommutatoren ist so festgelegt, daß, wenn keine Winkelverdrehung zwischen Riemenscheibe und Rauhwalze vorhanden ist, der Kontakt bei B herstellt wird, wenn die Kontaktgabe bei A unterbrochen wird. In der Fig. 4b ist veranschaulicht, zu welchen Zeiten bzw. bei welchen Stellungen bei den Kornmutatoren A und B eine Kontaktgabe besteht, wenn keine Winkelverdrehung vorhanden ist, während die Fig. 4 c die Kontaktgabe der beiden Kommutatoren A und B bei vorhandener Winkelverdrehung zeigt. Die Fig. 4 d gibt den bei einer Winkelverdrehung auftretenden Strom wieder, der durch das Meßgerät fließt und die entsprechende Anzeige bewirkt. Wie ersichtlich, handelt es sich bei dem Strom um Rechteckimpulse.The position of the brushes relative to the commutators assigned to them is determined in such a way that, if there is no angular rotation between the pulley and the roughing roller, contact at B is established when the contact at A is interrupted. In Fig. 4b it is illustrated at which times or at which positions contact is made with the grain mutators A and B when there is no angular rotation, while Fig. 4c shows the contact between the two commutators A and B when there is an angular rotation . FIG. 4 d shows the current occurring in the event of an angular rotation, which flows through the measuring device and causes the corresponding display. As can be seen, the current is a square-wave pulse.

Besteht keine Winkelabweichung, so hört die Kontaktgabe bei dem Kommutator B auf, bevor der Kontakt bei dem Kommutator A wiederhergestellt ist. Dies ist notwendig, um einen unerwünschten Stromfluß zu vermeiden, der bei negativen Winkelabweichungen auftreten würde, wenn im Antrieb eine geringe Schwingung vorhanden ist, die über die Feder nicht übertragen wird. Der überlappende Bereich muß so gewählt werden, daß er nicht kleiner ist als die Amplitude der möglichen Schwing ,ung.If there is no angular deviation, the contact with commutator B ceases before contact with commutator A is reestablished. This is necessary in order to avoid an undesired flow of current, which would occur in the event of negative angular deviations if there is a slight vibration in the drive that is not transmitted via the spring. The overlapping area must be chosen so that it is not smaller than the amplitude of the possible oscillation.

Die Anzahl der Segmente muß bei jedem Kornmutator so groß gewählt werden, daß die Schaltfrequenz wesentlich größer als die Eigenfrequenz des Meßgerätes ist. Diese Anzahl ist jedoch durch die möglicherweise vorhandene Schwingung begrenzt. Abhängig von der Umdrehungsgeschwindigkeit- der Rauhwalze und von dem an die Walze angelegten maximalen Drehmoment kann für die maximale Winkelabweichung die minimal notwendige Blattfederstärke bestimmt werden, die mit einer vernünftigen Anzahl von Kommutatorseginenten verbindbar ist. die leitenden Segmente jedes Kommutators sind untereinander verbunden und außerdem entweder über die Maschine geerdet, oder die Kommutatoren sind mittels einer flexiblen, auf die Blattfeder keinen Zug ausübenden Leitung miteinander verbunden. Im letzteren Fall braucht kein Strom durch die mechanischen Teile zu fließen.The number of segments must be so large for each grain mutator that the switching frequency is much higher than the natural frequency of the measuring device is. However, this number is limited by the vibration that may be present. Depending on the speed of rotation of the roughing roller and of the one on the roller applied maximum torque can be the minimum for the maximum angular deviation necessary leaf spring strength can be determined with a reasonable number of Commutator segment is connectable. are the conductive segments of each commutator connected to one another and also earthed either via the machine or the Commutators are flexible and do not exert any tension on the leaf spring Line connected to each other. In the latter case no electricity is needed through the mechanical Parts to flow.

Eine andere Schaltungsmöglichkeit zeigt die Fig. 5 a. Es handelt sich hier um einen Parallelstromkreis. Die Parallelzweige sind: 1. Das Meßgerät, 2. die Reihenschaltung aus einer Batterie V und einem BegrenzungswiderstandR und 3. die Parallelschaltung der beiden Bürsten-Kommutator-Kombinationen.Another possibility circuit, FIG. 5 a. This is a parallel circuit. The parallel branches are: 1. The measuring device, 2. the series connection of a battery V and a limiting resistor R, and 3. the parallel connection of the two brush-commutator combinations.

Die beiden Kommutatoren sind geerdet, und die beiden Bürsten können, falls erwünscht, durch eine einzige, in Kontakt mit den beiden Kommutatoren befindliche Bürste ersetzt werden. Die Fig. 5b zeigt, zu welchen Zeiten bei den KommutatorenA und B ein Kontakt zwischen der zugeordneten Bürste und den leitenden Kommutatorsegmenten vorhanden ist, wobei keine Winkelabweichung auftritt. Die Fig. 5c zeigt die Kontaktgabe bei einer Winkelabweichung und die, Fig. 5d die bei einer Winkelabweichung entstehenden rechteckigen Stromimpulse.The two commutators are grounded and the two brushes can, if desired, be replaced by a single brush in contact with the two commutators. FIG. 5b shows the times at which there is contact between the associated brush and the conductive commutator segments in the case of commutators A and B, with no angular deviation occurring. FIG. 5c shows the contact in the event of an angular deviation and FIG. 5d shows the rectangular current pulses which arise in the event of an angular deviation.

Aus diesen beiden Beispielen für eine Anzeigeschaltung geht deutlich das erfindungsgemäße Prinzip hervor, so daß auf die Beschreibung weiterer Schaltungsbeispiele verzichtet wird.It is clear from these two examples of a display circuit the principle according to the invention emerges, so that on the description of further circuit examples is waived.

Obwohl sich befriedigende Ergebnisse durch Anordnung von einer Anzeige für nur eine Strich- und Gegenstrichwalze erzielen lassen, könnten, falls erwünscht, auch an mehrerenWalzen erfindungsgemäße Meßanordnungen angebracht werden.Though getting satisfactory results by arranging an ad for only one line and counter-line roller, could, if desired, measuring arrangements according to the invention can also be attached to several rollers.

Ist das oder die Meßgeräte einmal geeich4 so genügt es, zur Erzielung eines gewünschten Raueffektes, die Maschine so zu steuern, daß von dem Meßgerät der gewünschte Wert angezeigt wird. Für die Bedienung ist es somit wesentlich leichter, die Wirkung während des Rauhvorganges zu verändern und zu kontrollieren. Es kann auch die Warenbahngeschwindigkeit oder die Warenbahnspannung verändert werden, wobei in einfacher Weise die Maschine nur wieder so eingestellt werden muß, daß sich die gewünschte Anzeige auf dem Meßgerät ergibt.Once the measuring device or devices have been calibrated4 it is sufficient to achieve this a desired roughness effect to control the machine so that from the measuring device the desired value is displayed. It is therefore much easier for the operator to to change and control the effect during the roughening process. It can the web speed or the web tension can also be changed, whereby in a simple way the machine only has to be set again so that the results in the desired display on the measuring device.

Obwohl die Meßanordnung auch an anderen Stellen des Antriebs angeordnet sein könnte, ist es infolge der größeren unkontrollierbaren Verluste zweckmäßig, die Meßanordnung möglichst am Ende des Antriebs, nämlich an der Rauhwalze anzuschließen.Although the measuring arrangement is also arranged at other points on the drive could be, due to the larger uncontrollable losses it is advisable to to connect the measuring arrangement as possible at the end of the drive, namely at the roughing roller.

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Kratzenrauhmaschine, insbesondere mit planetenartig um einen Tambour umlaufenden Strich- und Gegenstrichwalzen, mit einer Einrichtung zur elektrischen Messung des von den Rauhwalzen übertragenen Drehmomentes, da-,durch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Rauhwalzen (11) federnd gegen eine Antriebsscheibe (13) abgestützt ist und daß mit dieser Walze (11) und mit der Antriebsseheibe (13) je- weils ein Kommutatorring (14, 15) fest verbunden sind, die in einen elektrischen Stromkreis mit einem träge reagierenden Meßgerät eingeschaltet sind. In Betracht gezogene, Druckschriften. Deutsche Patentschrift Nr. 970 131; britische Patentschrift Nr. 696 437; deutsche Auslegeschrift Nr. 1049 342. PATENT CLAIM: Scraping machine, in particular with line and counter-line rollers revolving like a planet around a drum, with a device for electrical measurement of the torque transmitted by the roughing rollers, characterized in that at least one of the roughing rollers (11) resiliently against a drive pulley (13) is supported and that with this roller (11) and with the drive disk (13) each a commutator ring (14, 15) are firmly connected, which are connected to an electrical circuit with a slow-reacting measuring device. Contemplated, pamphlets. German Patent No. 970 131; British Patent No. 696,437. German interpretative document No. 1 049 342.
DEB52958A 1959-04-23 1959-04-23 Scraping machine Pending DE1140894B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB52958A DE1140894B (en) 1959-04-23 1959-04-23 Scraping machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB52958A DE1140894B (en) 1959-04-23 1959-04-23 Scraping machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1140894B true DE1140894B (en) 1962-12-13

Family

ID=6970095

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB52958A Pending DE1140894B (en) 1959-04-23 1959-04-23 Scraping machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1140894B (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB696437A (en) * 1950-12-01 1953-09-02 B W Wood Ltd Improvements in raising machines for textile fabrics
DE970131C (en) * 1953-04-17 1958-08-21 Monforts Fa A Gouging machine
DE1049342B (en) * 1959-01-29

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1049342B (en) * 1959-01-29
GB696437A (en) * 1950-12-01 1953-09-02 B W Wood Ltd Improvements in raising machines for textile fabrics
DE970131C (en) * 1953-04-17 1958-08-21 Monforts Fa A Gouging machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2541502C3 (en) Device for slowing down the printed copies to be deposited from the folder of a rotary printing press into the depositing paddle wheel
DE2143129A1 (en) Torsion device for fibers, in particular textile fibers
DE19833509B4 (en) Circular knitting machine with a pulling device for knitwear
DE1140894B (en) Scraping machine
EP0541126A1 (en) Apparatus for measuring and controlling the tension of a wire-like or tape-like electrode in an electroerosion machine
DE2634108C3 (en) Wheel folder
DE2204593C3 (en) Spinning machine, especially double-sided ring spinning machine
DE2405860B2 (en) Device for cross-cutting a continuously advanced paper web
DE883512C (en) Device for adjusting a rotating machine part into a synchronous position with respect to another rotating machine part
DE849576C (en) Device for automatic presetting of the passage in rolling mills
DE7046973U (en) Draw roller drive
DE455290C (en) Device for cutting and tearing straw
DE685002C (en) Cutting unit for paper webs, especially in large hose machines
DE909258C (en) Drive device, especially for the turntable of a speaking machine
DE2814612B2 (en) Device for setting or measuring angles
DE447579C (en) Device for regulating the speed of several working machines in the prescribed dependency ratio
DE3716579C1 (en)
DE853906C (en) Method for adjusting the drive of a sheet feeder in printing machines
DE3913929C2 (en) Opening device for opening pressed fiber bales, e.g. B. cotton and rayon bales u. the like
DE657374C (en) Trough press with mobile trough
DE554656C (en) Device for adjusting the tension of the fabric web in multi-part, preferably electric motor driven machines
AT208327B (en) Arrangement for measuring the amount of shrinkage
DE1535154B2 (en) Device for regulating a winding drive
DE556071C (en) Device for alternately driving two paper rolls in rotary printing machines
EP0003998A2 (en) Machine for working a web of material by a welding tool