DE1140663B - Spool with variable size, especially for threads made of linear high polymers - Google Patents

Spool with variable size, especially for threads made of linear high polymers

Info

Publication number
DE1140663B
DE1140663B DEF20655A DEF0020655A DE1140663B DE 1140663 B DE1140663 B DE 1140663B DE F20655 A DEF20655 A DE F20655A DE F0020655 A DEF0020655 A DE F0020655A DE 1140663 B DE1140663 B DE 1140663B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamellae
spool according
spool
threads
slats
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF20655A
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Roetschke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DEF20655A priority Critical patent/DE1140663B/en
Priority to GB20590/57A priority patent/GB863122A/en
Publication of DE1140663B publication Critical patent/DE1140663B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • B65H75/24Constructional details adjustable in configuration, e.g. expansible
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Description

Wickelspule mit veränderlichem Umfang, insbesondere für Fäden aus linearen Hochpolymeren Bei der Erzeugung von künstlichen Fäden ist es vielfach notwendig, einen auf einem Spulenkörper befindlichen Wickel aus endlosen Fäden einer Nachbehandlung zu unterwerfen, bei welcher die Fäden des Wickels verhältnismäßig stark schrumpfen. Ein derartiger Schrumpfprozeß wird vorzugsweise bei Fäden aus linearen Hochpolymeren durchgeführt, um für die weitere Verarbeitung ausgeschrumpftes Fadenmaterial zur Verfügung zu haben. Es ist bekannt, das Schrumpfen von Fäden aus linearen Hochpolymeren kontinuierlich oder auch im losen Strang vorzunehmen.Winding bobbin with variable circumference, especially for threads linear high polymers When producing artificial threads, it is often necessary to a winding of endless threads located on a bobbin for an aftertreatment to subject, in which the threads of the winding shrink relatively strong. Such a shrinkage process is preferred for threads made of linear high polymers carried out in order to use shrunk thread material for further processing To have available. It is known the shrinkage of threads made of linear high polymers to be carried out continuously or loosely.

Besonders vorteilhaft und zweckmäßig ist es jedoch, diesen Schrumpfvorgang auf der Spule durchzuführen, wobei der Fadenwickel von dem Spulenkörper nicht abgenommen zu werden braucht. Infolgedessen müssen die Fäden auf Spulenkörper mit veränderlichem Umfang aufgewickelt werden, wobei der Schrumpfvorgang möglichst gleichmäßig auf die einzelnen Teile des Fadenwickels verteilt werden soll.However, it is particularly advantageous and expedient to use this shrinking process perform on the bobbin, with the thread winding not removed from the bobbin needs to become. As a result, the threads on bobbins with variable Circumference are wound up, the shrinking process as evenly as possible the individual parts of the thread coil should be distributed.

Es ist bekannt, Schrumpfspulen in Form von geschlitzten, übereinandergreifenden Manschetten mit oder ohne Führung zum parallelen Zusammengehen der übereinandergreifenden Manschettenteile zu verwenden. Ferner ist bekannt, Fäden aus linearen Hochpolymeren auf Wickelkörper aufzuspulen, die aus einer zweigeteilten Manschette oder auch aus pilzähnlichen Konstruktionen mit vier Teilen bestehen, bei denen der für den Schrumpf notwendige Zwischenraum zwischen den einzelnen Pilzen belassen ist und sich verändern kann. All diesen Ausführungen ist der Nachteil gemeinsam, daß die beim Schrumpf notwendige Verkleinerung des Durchmessers der Spule bewirkt, daß die übereinandergreifenden Enden der Manschetten zum Klaffen kommen und daher geneigt sind, die inneren Lagen des Fadenkuchens zu fassen, zu falten oder einzuzwicken. Die ein- oder zweiseitig geschlitzte Ausführung hat außerdem noch den Nachteil, daß die durch die Schrumpfung hervorgerufene unvermeidliche Wellung der inneren Fadenlagen des Wickels bevorzugt auf eine Seite, und zwar in die Gegend der übereinandergreifenden Schlitze verlagert wird, was wiederum ein Einklemmen von Fadenlagen begünstigt. Die geteilte Ausführung mit z. B. vierZwischenräumen hat naturgemäß den Nachteil, daß die inneren Lagen des Fadenwickels beim Schrumpfen in diese Zwischenräume eindringen und von den Pilzen festgeklemmt werden können. It is known, shrink coils in the form of slotted, overlapping Cuffs with or without a guide for the parallel merging of the overlapping To use cuff parts. It is also known that threads made of linear high polymers to be reeled onto bobbins that consist of a two-part cuff or from mushroom-like constructions with four parts exist, in which the for the shrinkage necessary space between the individual mushrooms is left and change can. All these designs have the disadvantage in common that the shrinkage necessary reduction of the diameter of the coil causes the overlapping Ends of the cuffs come to gape and are therefore inclined to the inner layers to grasp, fold or pinch the thread cake. The one or two sided Slotted design also has the disadvantage that the shrinkage caused inevitable corrugation of the inner thread layers of the winding preferred on one side, in the area of the overlapping slots is, which in turn favors jamming of thread layers. The split version with z. B. four spaces naturally has the disadvantage that the inner layers of the thread wrap penetrate into these gaps when shrinking and from the mushrooms can be clamped.

Es wurde auch schon vorgeschlagen, als Spulen schlangenförmig gebildete Federn oder Bandstahlstreifen, die in regelmäßigen Abständen mit Einbuchtungen versehen sind, zu verwenden. Auch diese Spulen besitzen den Nachteil, daß zwischen den Auflageflächen der Fäden freie Zwischenräume bestehen, in die die inneren Lagen des Fadenwickels eingeklemmt werden können. It has also already been proposed that coils be formed in a serpentine manner Springs or strips of steel strip, which are provided with indentations at regular intervals are to be used. These coils also have the disadvantage that between the support surfaces the threads are free spaces into which the inner layers of the thread roll can be pinched.

Ferner ist bekannt, Fadenlagen aus linearen Hochpolymeren auf Spulen aufzuwickeln, die die Form eines Federkäfigs haben, wobei der Fadenwickel auf Stegen aufliegt, so daß der Schrumpf der inneren Fadenlagen nicht an einer Stelle, sondern auf den Spulenumfang verteilt eintritt. Diese Schrumpfspulen haben jedoch den Nachteil, daß die Fadenstege des Federkäfigs sich auf den inneren Lagen des Fadenkuchens abzeichnen und bei dem mit dem Schrumpfvorgang meist verbundenen Fixiervorgang als Druckstellen in den Faden festgehalten werden. Die Folge davon ist, daß Fäden, die auf derartigen Spulen geschrumpft sind, bei der Verarbeitung in Weberei und Wirkerei ein ungleichmäßiges Maschenbild des herzustellenden Textilartikels ergeben. It is also known to use thread layers made of linear high polymers on bobbins wind up, which have the shape of a spring cage, with the thread winding on webs rests, so that the shrinkage of the inner thread layers is not in one place, but occurs distributed over the coil circumference. However, these shrink coils have the disadvantage that the thread webs of the spring cage emerge on the inner layers of the thread cake and in the fixing process usually associated with the shrinking process as pressure points held in the thread. The consequence of this is that threads on such The bobbins have shrunk and are uneven during processing in weaving and knitting Result mesh structure of the textile article to be produced.

Endlich sind auch im Umfang veränderliche Aufwickelvorrichtungen für Kunstseide bekannt, die als Aufsteckspulen ausgebildet sind und mit beweglichen Tragleisten für das Gespinst versehen sind. Dabei sind die Tragleisten in bezug auf den Spulenkörper entweder radial verschiebbar oder axial aus diesem herausziehbar. Diese Spulen kommen für den Allgemeingebrauch wegen ihres verhältnismäßig verwickelten Aufbaues und wegen ihrer hohen Anschaffungskosten kaum in Betracht, wobei noch hinzukommt, daß als ein weiterer Nachteil eine umständliche Handhabung der Spulen beigesellt ist. Finally, there are also rewinding devices that can be varied in size known for rayon, which are designed as slip-on bobbins and with movable Support strips for the web are provided. The support strips are related either radially displaceable on the bobbin or axially withdrawn therefrom. These coils come for general use because of their relatively intricate design Construction and because of their high acquisition costs hardly to be considered. that a further disadvantage is the cumbersome handling of the coils is.

Durch die vorliegende Erfindung werden die oben beschriebenen Nachteile vermieden, so daß die auf der Spule befindlichen Fadenlagen gleichmäßig ohne Einprägung, Klemmung oder sonstige Nachteile zum Schrumpfen gebracht und gleichzeitig noch fixiert werden können. The above-described disadvantages are overcome by the present invention avoided, so that the thread layers on the bobbin are evenly Clamping or other disadvantages brought to shrink and at the same time still fixed can be.

Gegenstand der Erfindung ist eine Wickelspule mit veränderlichem Umfang, insbesondere für Fäden aus linearen Hochpolymeren, mit einem Spulenmantel, der von einer Anzahl achsparalleler, auf ein federndes Element aufgesetzter Lamellen gebildet wird, wobei die Lamellen schon bei leerer Spule ohne Zwischenraum übereinandergreifen und die Zahl der Lamellen groß ist, derart, daß sich beim Schrumpfen der aufgewickelten Fäden die einzelnen Lamellen nur um kleine, gleichmäßig verteilte Wege verschieben. The invention relates to a winding spool with variable Scope, especially for threads made of linear high polymers, with a bobbin jacket, that of a number of axially parallel slats placed on a resilient element is formed, with the lamellae overlapping each other without a gap even when the spool is empty and the number of lamellas is large, so that when the wound is shrunk The threads move the individual lamellas only by small, evenly distributed paths.

Die Wickelspule nach der Erfindung kann in verschiedener Form ausgeführt werden, wobei die die Spulenwand bildenden Lamellen auf unterschiedliche, federnde Elemente aufgesetzt sind. The winding spool according to the invention can be designed in various forms be, the lamellae forming the coil wall on different, resilient Elements are put on.

Abb. 1 zeigt eine Ausführungsform, bei der die Lamellen 1 durch schlangenförmig gewundene Federn 2 zusammengehalten werden, wobei die Federn an den Punkten 4 durch Punktschweißung mit den Lamellen verbunden sind und wobei die Lamellen zur Sicherung der Geradführung für das übereinandergleiten der Lamellen um 18U0 umgebogene Lappen 3 an beiden Enden der Spulenwand aufweisen. Fig. 1 shows an embodiment in which the slats 1 by serpentine coiled springs 2 are held together, the springs at points 4 through Spot welds are connected to the slats and the slats are used to secure the straight guide for the lamellas to slide over one another, bent lugs by 18U0 3 have at both ends of the coil wall.

Bei paarweiser Anordnung der Schlangenfedern in verhältnismäßig großem Abstand wird eine genügende Geradführung schon durch die Federn erreicht, sodaß die Lappen 3 entfallen können. When the snake springs are arranged in pairs, they are relatively large Distance is a sufficient straight line already achieved by the springs, so that the tabs 3 can be omitted.

Abb. 2 zeigt eine Ausführungsform, bei der die Lamellen 1 auf mindestens ein senkrecht zur Ebene der Lamellen angeordnetes Federband 5 aufgesetzt sind. Fig. 2 shows an embodiment in which the slats 1 on at least a spring band 5 arranged perpendicular to the plane of the lamellae are attached.

Das Federband ist zweckmäßig wellenförmig gebaut und doppelseitig angeordnet, damit auf eine eigene Geradführung für ein gleichmäßiges tSber- bzw. Untereinandergreifen der Lamellen verzichtet werden kann. Die Federbänder 5 sind an den Punkten 4 entweder durch Punktschweißung oder durch Vernietung mit den Lamellen befestigt.The spring hinge is expediently built wave-shaped and double-sided arranged so that on its own straight line for an even tSber or Interlocking of the slats can be dispensed with. The spring strips 5 are at points 4 either by spot welding or riveting to the lamellas attached.

Abb. 3 zeigt eine Ausführungsform, bei der die über- bzw. untereinandergreifenden Lamellen 1 durch eine Anzahl sternförmig angeordneter Schraubenfedern 6 mit darin liegenden Bolzen 7 zusammengehalten werden. Die Bolzen haben in erster Linie die Schraubenfedern 6 geradzuführen. Sie sind in den Punkten 8 mit den Lamellen vernietet und mit Hilfe des Ringkörpers 9 durch eine Beilagscheibe 10 und Splint gesichert. Beim Schrumpfvorgang werden die Schraubenfedern zusammengedrückt und die Bolzen wandern in den Ringkörper. Die Anordnung der Federung ist wieder paarweise, damit auf eine eigene Geradführung verzichtet werden kann. Fig. 3 shows an embodiment in which the overlapping or overlapping Lamellae 1 by a number of helical springs 6 arranged in a star shape with therein lying bolts 7 are held together. The bolts primarily have that Guide coil springs 6 straight. They are riveted to the slats at point 8 and secured with the help of the ring body 9 by a washer 10 and cotter pin. During the shrinking process, the coil springs are compressed and the bolts migrate into the ring body. The arrangement of the suspension is again in pairs, so can be dispensed with its own straight line.

Abb. 4 zeigt eine Ausführungsform, bei der die Lamellen als gefalzte, schuppenpanzerartig ineinandersteckende, verschiebbare Preßteile 11 ausgebildet sind. In der Kröpfung der Innenseite jeder Lamelle, in die der Falz der nächsten Lamelle sich einlagert, befindet sich eine Einzelblattfeder 12, die wie ein gewelltes Band in Achsrichtung der Spule angeordnet ist und an beiden Enden am Hinausfallen durch geeignete Sicherung, beispielsweise durch Umbiegen, gehindert ist. Diese Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, daß sie durchweg aus gepreßten Einzelteilen zusammengesteckt werden kann und keine gesonderte Befestigung durch Nieten oder Schweißen erfordert. Fig. 4 shows an embodiment in which the lamellas are folded, Slidable pressed parts 11 which are nested in one another like scale armor are formed are. In the crank on the inside of each lamella, in which the fold of the next Lamella is embedded, there is a single leaf spring 12, which like a corrugated Tape is arranged in the axial direction of the coil and falling out at both ends is prevented by suitable securing, for example by bending. This embodiment is characterized by the fact that it is assembled from pressed individual parts and does not require separate fastening by riveting or welding.

Abb. 5 zeigt eine Ausführungsform, die derjenigen von Abb. 3 entspricht, wobei sich im Inneren der Spule eine Welle 13 befindet, die mit dem Ringkörper 9 durch einen Lagerträger 14 verbunden ist. Auch bei dieser Ausführungsform ist die Anordnung der Federung paarweise. Die Anordnung ist hier besonders deswegen praktisch, weil in Anbetracht der darin befindlichen Welle ein gesonderter Spulenhalter zum Einlegen der Spule in den Kapsarm einer Zwirnmaschine unnötig ist. Die federnden Elemente bei den verschiedenen Ausführungsformen können aus einem Stück oder aus mehreren Einzelteilen bestehen. Fig. 5 shows an embodiment which corresponds to that of Fig. 3, a shaft 13 being located inside the coil, which is connected to the ring body 9 is connected by a bearing bracket 14. In this embodiment too, the Arrangement of the suspension in pairs. The arrangement is particularly practical here, because in view of the shaft located in it, a separate bobbin holder for Inserting the bobbin in the cap arm of a twisting machine is unnecessary. The springy ones Elements in the various embodiments can be made from one piece or from one another consist of several individual parts.

Die Wickelspule nach der Erfindung hat den großen Vorteil, daß durch eine beliebige Wahl der Anzahl an Lamellen oder Preßteilen der Gesamtweg über den Spulenumfang auf kleinstmögliche Teilwege aufgeteilt werden kann. Dies hat zur Folge, daß sich beim Schrumpfen der untersten, auf der Spule aufliegenden Fadenlagen die bisher beobachteten großen, wellenförmigen Bogen vermeiden lassen und daß, wenn überhaupt eine Krümmung der Fadenlagen eintritt, diese nur schwach und mit verhältnismäßig kleinen Bogen ausgebildet ist. The winding spool according to the invention has the great advantage that by any choice of the number of slats or pressed parts of the total path over the Coil circumference can be divided into the smallest possible partial paths. As a consequence, that when the lowest thread layers resting on the bobbin shrink, the Avoid the large, undulating arches observed so far and that, if a curvature of the thread layers occurs at all, this only weakly and proportionally small arch is formed.

Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Wickelspule besteht darin, daß die Fadenlagen nicht in die Zwischenräume der Lamellen eindringen können und daß dadurch Stoßkanten und eingeklemmte Fäden vermieden werden. Die Wickelspule hat schließlich noch den Vorteil, daß sie einen außerordentlich guten Rundlauf im Leerzustand bei Beginn des Aufwickelns aufweist. Another advantage of the winding spool according to the invention is that that the thread layers cannot penetrate into the spaces between the lamellas and that this avoids abutting edges and jammed threads. The winding spool finally has the advantage that it has an extremely good runout in the Having empty state at the start of winding.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Wickelspule mit veränderlichem Umfang, insbesondere für Fäden aus linearen Hochpolymeren, mit einem Spulenmantel, der von einer Anzahl achsparalleler, auf ein federndes Element aufgesetzter Lamellen gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellen (1) schon bei leerer Spule ohne Zwischenraum übereinandergreifen und daß die Zahl der Lamellen groß ist, derart, daß sich beim Schrumpfen der aufgewikkelten Fäden die einzelnen Lamellen nur um kleine, gleichmäßig verteilte Wege verschieben. PATENT CLAIMS: 1. Spool with variable scope, in particular for threads made of linear high polymers, with a bobbin sheath made of a number axially parallel, placed on a resilient element slats is formed, thereby characterized in that the lamellae (1) overlap one another without a gap even when the spool is empty and that the number of lamellae is large, so that when the shrinkage of the wound The threads move the individual lamellas only by small, evenly distributed paths. 2. Wickelspule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dieLamellen (1) auf mindestens eine längs der Innenseite der Lamellen angeordnete, bei Spulen mit veränderlichem Umfang an sich bekannte, schlangenförmige Feder (2) aufgesetzt sind. 2. Reel spool according to Claim 1, characterized in that the lamellae (1) on at least one arranged along the inside of the slats, in the case of coils with a variable scope, known per se, snake-shaped spring (2) attached are. 3. Wickelspule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dieLamellen (1) auf mindestens ein, senkrecht zur Ebene der Lamellen angeordnetes wellenförmiges, in sich geschlossenes Federband (5) aufgesetzt sind. 3. Reel spool according to Claim 1, characterized in that the lamellae (1) on at least one undulating, perpendicular to the plane of the lamellas, self-contained spring band (5) are attached. 4. Wickelspule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellen (1) auf sternförmig angeordnete Schraubenfeder (6) mit darinliegenden Bolzen (7) aufgesetzt sind, die mit einem im Innern der Spule befindlichen Ringkörper (9) verbunden sind. 4. winding spool according to claim 1, characterized in that the lamellae (1) on helical spring (6) arranged in a star shape with bolts (7) inside are attached, which are connected to an annular body (9) located inside the coil are. 5. Wickelspule nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den Lamellenenden umgebogene, die Nachbarlamelle übergreifenden Lap pen (3) angeordnet sind. 5. winding spool according to claim 2, characterized in that the Lamella ends bent over the neighboring lamella Lap pen (3) arranged are. 6. Wickelspule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellen als gefalzte, schuppenartig ineinandersteckende Preßteile (11) ausgebildet sind, während das federnde Element von einzelnen, zwischen je zwei ineinanderstekkenden Preßteilen angeordneten Blattfedern (12) gebildet wird. 6. winding spool according to claim 1, characterized in that the lamellae as folded, Pressed parts (11) which nestle into one another in a scale-like manner are formed are, while the resilient element of individual, between each two interlocking Pressing parts arranged leaf springs (12) is formed. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift NL 556483; schweizerische Patentschrift Nr. 171 309; französische Patentschrift Nr. 761 662; USA.-Patentschrift Nr.2338513. Documents considered: German Patent NL 556483; Swiss Patent No. 171 309; French Patent No. 761 662; U.S. Patent No. 2338513.
DEF20655A 1956-06-29 1956-06-29 Spool with variable size, especially for threads made of linear high polymers Pending DE1140663B (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF20655A DE1140663B (en) 1956-06-29 1956-06-29 Spool with variable size, especially for threads made of linear high polymers
GB20590/57A GB863122A (en) 1956-06-29 1957-06-28 Winding bobbin having a core of variable circumference, especially for winding filaments of linear high polymers

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1177644X 1956-06-29
DEF20655A DE1140663B (en) 1956-06-29 1956-06-29 Spool with variable size, especially for threads made of linear high polymers
DE863122X 1956-06-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1140663B true DE1140663B (en) 1962-12-06

Family

ID=27617004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF20655A Pending DE1140663B (en) 1956-06-29 1956-06-29 Spool with variable size, especially for threads made of linear high polymers

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1140663B (en)
GB (1) GB863122A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5034136B1 (en) * 1969-12-29 1975-11-06

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE556483C (en) * 1932-08-10 Glanzstoff Ag Coil with variable size
FR761662A (en) * 1932-09-21 1934-03-24 Shrink tube for spools of thread
CH171309A (en) * 1932-09-21 1934-08-31 Alfred Dr Stein Shrink coil.
US2338513A (en) * 1941-06-10 1944-01-04 Ind Rayon Corp Flexible winding spool

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE556483C (en) * 1932-08-10 Glanzstoff Ag Coil with variable size
FR761662A (en) * 1932-09-21 1934-03-24 Shrink tube for spools of thread
CH171309A (en) * 1932-09-21 1934-08-31 Alfred Dr Stein Shrink coil.
US2338513A (en) * 1941-06-10 1944-01-04 Ind Rayon Corp Flexible winding spool

Also Published As

Publication number Publication date
GB863122A (en) 1961-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2548770C3 (en) Yarn storage and delivery device
DE1154326B (en) Device for releasing a collar from an axially movable drum
DE2845053C2 (en) Lap carrier
DE1140663B (en) Spool with variable size, especially for threads made of linear high polymers
DE2408949A1 (en) Axially compressible elastic yarn bobbins - for use e.g. in yarn dyeing
DE2047214B2 (en) Adjustable holder for spools of thread
DE2814143A1 (en) INSTALLATION ARM
DE851946C (en) Package tube for wet treatment of yarn
DE2122965C3 (en) Coil carrier that can be pushed together in the axial direction
DE3229786C2 (en) Brush roller for a vacuum cleaner mouthpiece
EP0389947A1 (en) Yarn package carrier
DE3424888C2 (en)
CH521282A (en) Radially and axially compressible bobbin - particularly for winding-up textured yarn
DE1535628B1 (en) Circular loom
DE627140C (en) Take-up body for freshly spun artificial silk threads with radially movable length parts
DE2812919C3 (en) Device for supporting the fabric hose in round looms
DE2827814A1 (en) Overend unwinding aid for yarn spools - comprising flexible lamellae surrounding a solid hub
DE8028716U1 (en) REEL CARRIER FOR TEXTILE MACHINES
DE2440939C3 (en) Device for storing thread-like material
DE1810774C (en) Winding carrier for the wet treatment of threads or yarns
DE1510559C (en) Device for limiting the Fa denballons, which is formed when pulling overhead from a stationary thread package
DE944306C (en) In the axial direction resiliently compressible lap carrier
DE928938C (en) Carrier for a radially flexible coil
DE461455C (en) Winding spool with variable size, especially for rayon threads
DE1135855B (en) Kitchen sink