DE1139306B - Pressure regulator for a pressure pump used in particular to drive a hydraulic motor - Google Patents

Pressure regulator for a pressure pump used in particular to drive a hydraulic motor

Info

Publication number
DE1139306B
DE1139306B DEB45801A DEB0045801A DE1139306B DE 1139306 B DE1139306 B DE 1139306B DE B45801 A DEB45801 A DE B45801A DE B0045801 A DEB0045801 A DE B0045801A DE 1139306 B DE1139306 B DE 1139306B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
slide
control
line
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB45801A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Dr Harald Schade
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DEB45801A priority Critical patent/DE1139306B/en
Publication of DE1139306B publication Critical patent/DE1139306B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B1/00Installations or systems with accumulators; Supply reservoir or sump assemblies
    • F15B1/02Installations or systems with accumulators
    • F15B1/027Installations or systems with accumulators having accumulator charging devices
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D16/00Control of fluid pressure
    • G05D16/04Control of fluid pressure without auxiliary power
    • G05D16/10Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a piston or plunger
    • G05D16/101Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a piston or plunger the controller being arranged as a multiple-way valve
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D16/00Control of fluid pressure
    • G05D16/14Control of fluid pressure with auxiliary non-electric power
    • G05D16/16Control of fluid pressure with auxiliary non-electric power derived from the controlled fluid
    • G05D16/166Control of fluid pressure with auxiliary non-electric power derived from the controlled fluid using pistons within the main valve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Description

Druckregler für eine insbesondere zum Antrieb eines hydraulischen Motors dienende Druckpumpe Die Erfindung betrifft einen Druckregler für eine einbesondere zum Antrieb eines hydraulischen Motors dienende Druckpumpe mit einem in einem Schaltzylinder gegen Federkraft verschiebbaren Schaltschieber, der die Druckpumpe im Wechsel entweder mit der Verbraucherleitung und einem daran angeschlossenen Speicher oder der Rücklautleitung verbindet, und mit einem in einem Steuerzylinder gegen Federkraft verschiebbaren Steuerschieber, der einen Kanal für den Zutritt von Druckmittel aus der Verbraucherleitung zu einer Steuerkammer am einen Ende des Schaltschiebers steuert.Pressure regulator for a particular one for driving a hydraulic one Motor-serving pressure pump The invention relates to a pressure regulator for a particular for driving a hydraulic motor serving pressure pump with one in a shift cylinder Slide switch that can be moved against spring force, either alternating between the pressure pump with the consumer line and a storage tank connected to it or the return line connects, and with a displaceable in a control cylinder against spring force Control slide, which has a channel for the access of pressure medium from the consumer line controls to a control chamber at one end of the slide switch.

Den bekannten Einrichtungen dieser Art haftet der Mangel an, daß Gleichgewichtslagen des Schaltschiebers möglich sind, bei denen der Zufluß von Druckmittel zum Motor, infolge der Drosselwirkung der im Schaltzylinder durch den Schaltschieber eingestellten engen Durchflußöffnung, gerade dem Verbrauch des Motors entspricht und die überschüssige, von der als Druckerzeuger dienenden Pumpe geförderte Menge über ein an der Pumpe befindliches Sicherheitsventil entlassen wird. In diesen Lagen des Schaltschiebers muß die Pumpe ständig mit voller Leistung arbeiten, damit die benötigte, geringe Druckmittelmenge überhaupt zum Motor gefördert wird. Ein Zustand, der gerade durch die Druckregeleinrichtung vermieden werden soll.The known devices of this type are responsible for the lack of equilibrium positions of the slide switch are possible in which the flow of pressure medium to the motor, as a result of the throttling effect set in the switching cylinder by the switching slide narrow flow opening, just corresponds to the consumption of the engine and the excess, The amount delivered by the pump serving as a pressure generator via a on the pump located safety valve is released. In these positions of the slide switch the pump must always work at full power so that the required low The amount of pressure medium is actually conveyed to the engine. A state that has just passed the pressure control device should be avoided.

Dieser Mangel wird gemäß der vorliegenden Erfindung behoben durch einen in die Verbindung für den Zutritt von Druckmittel zur Steuerkammer des Schaltschiebers eingefügten, entgegen Federkraft verschiebbaren Hilfsschieber, der den Zufluß von Druckmittel zur Steuerkammer des Schaltschiebers steuert und dessen von der Feder abgewandte Stirnseite einen Druckraum abgrenzt, dessen Zufluß vom Steuerschieber gesteuert wird, so daß Steuerkammer und Druckraum im Wechsel mit .der Rücklaufleitung und der Verbraucherleitung verbunden werden.This deficiency is remedied according to the present invention by one in the connection for the access of pressure medium to the control chamber of the slide switch inserted auxiliary slide, which can be displaced against the force of a spring and which controls the inflow of Pressure medium to the control chamber of the slide switch controls and its from the spring remote end face delimits a pressure chamber, the inflow of which from the control slide is controlled so that the control chamber and pressure chamber alternate with .the return line and the consumer line.

Die Differenz zwischen den Drücken, bei deren Erreichen der Hilfsschieber und damit auch der Schaltschieber verschoben werden, ist bei den bekannten Einrichtungen abhängig von dem vom Steuerschieber entgegen der Kraft des federnden Mittels zurückzulegenden Weg, der zum Öffnen und Schließen der Verbindung zwischen der mit dem Motor mindestens zeitweise verbundenen Leitung und dem Druckraum erforderlich ist. Die Änderung dieser Differenz entsprechend den Betriebserfordernissen wird in weiterer Ausbildung der Erfindung erreicht durch mindestens auf einem mittleren Wegabschnitt des verschiebbaren Steuerschiebers in entgegengesetzten Richtungen an diesem angreifende ferdernde Mittel, von denen mindestens eines in seiner Vorspannung veränderbar ist.The difference between the pressures at which the auxiliary slide is reached and so that the slide switch can be moved, is with the known devices depending on the distance to be covered by the control slide against the force of the resilient means Way of opening and closing the connection between the with the engine at least temporarily connected line and the pressure chamber is required. Changing this Difference according to the operational requirements will be in further training of the Invention achieved by at least on a middle path section of the sliding Control slide in opposite directions on this attacking pumping Means, at least one of which can be changed in its bias.

In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung eine Druckregeleinrichtung dargestellt. Es zeigt Fig. 1 eine schematische übersicht, Fig. 2 ein Druckwegdiagramm, Fig. 3 einen Längsschnitt durch eine ausgeführte Einrichtung.In the drawing, as an embodiment of the subject matter Invention shown a pressure control device. 1 shows a schematic overview, Fig. 2 is a pressure path diagram, Fig. 3 is a longitudinal section through an executed Furnishings.

An einem Druckmittelbehälter 1 ist mittels einer Leitung 2 eine Pumpe 3 angeschlossen, deren Förderleitung 4 zu einer Ringnut 5 eines Schaltzylinders 7 führt. In diesem ist ein Schaltschieber 8 verschiebbar gelagert, dessen zylindrische Endabschnitte 9 und 10 durch einen im Durchmesser dünneren Mittelabschnitt 11 miteinander verbunden sind. Auf die Stirnseite des Endabschnitts 9 drückt eine Feder 13, die sich gegen eine Stirnwand 14 des Schaltzylinders 7 abstützt und bestrebt ist, den Schaltschieber 8 in der gezeichneten Ruhelage zu halten. Die Stirnseite des Endabschnitts 10 trägt einen Anschlag 15, der dazu bestimmt ist, gegenüber einer Stirnwand 17 des Schaltzylinders 7 einen Mindestabstand einzuhalten, so daß hier Schaltzylinder und Schaltschieber eine Steuerkammer 18 bilden.A pump is connected to a pressure medium container 1 by means of a line 2 3 connected, the delivery line 4 to an annular groove 5 of a switching cylinder 7 leads. In this a slide switch 8 is slidably mounted, its cylindrical End sections 9 and 10 with one another by a middle section 11 that is thinner in diameter are connected. A spring 13 presses on the end face of the end section 9, which is supported against an end wall 14 of the shift cylinder 7 and strives to the To keep slide switch 8 in the drawn rest position. The face of the end section 10 carries a stop 15 which is intended to be positioned opposite an end wall 17 of the shift cylinder 7 to maintain a minimum distance, so that here shift cylinder and slide switch form a control chamber 18.

An eine zweite Ringnut 20 im Schaltzylinder 7 schließt sich über ein überströmventü 21 und 22 eine Leitung 23 an, die zu einem Druckspeicher 24 und einem nicht dargestellten Motor führt. Eine dritte Ringnut 25 ist mit einer Leitung 26 verbunden, die über eine vom Motor kommende Rückflußleitung 27 zum Druckmittelbehälter 1 zurückführt. Die Ringnut 5 liegt zwischen den beiden Ringnuten 20 und 25. Die Ringnut 25 ist in der gezeichneten Lage des Schaltschiebers 8 durch dessen Endabschnitt 9 abgedeckt. Durch den im Durchmesser dünneren Mittelabschnitt 11 des Schaltschiebers ist in dessen Ruhelage eine Verbindung zwischen den; Ringnuten 5 und 20 bzw. den Leitungen 4 und 23 vorhanden. Eine Leitung 28 verbindet den sich an die Stirnwand 14 anschließenden, die Feder 13 aufnehmenden Raum des Schaltzylinders 7 mit der Leitung 27 bzw. mit dem Druckmittelbehälter 1.A line 23, which leads to a pressure accumulator 24 and a motor (not shown), connects to a second annular groove 20 in the shift cylinder 7 via an overflow valve 21 and 22. A third annular groove 25 is connected to a line 26 which leads back to the pressure medium container 1 via a return line 27 coming from the engine. The annular groove 5 lies between the two annular grooves 20 and 25. In the illustrated position of the slide switch 8, the annular groove 25 is covered by its end section 9. Due to the thinner diameter middle section 11 of the slide switch in its rest position a connection between the; Annular grooves 5 and 20 and lines 4 and 23 are present. A line 28 connects the space of the shift cylinder 7 adjoining the end wall 14 and accommodating the spring 13 with the line 27 or with the pressure medium container 1.

An die Leitung 23 schließt sich eine Leitung 29 an, die zu einem Hilfszylinder 30 führt, in dem ein Hilfsschieber 31 verschiebbar gelagert ist. Dieser hat zwei walzenförmige Abschnitte 32 und 33, die durch ein im Durchmesser dünneres Verbindungsstück 34 miteinander verbunden sind. Der -walzenförmige Abschnitt 32 trägt auf seiner freien Stirnseite ein durchbohrtes Ansatzstück 36. Dieses dient als Widerlager für eine Feder 37, die sich gegen eine Stirnwand 38 am Hilfszylinder 30 abstützt und bestrebt ist, den Hilfsschieber 31 in der gezeichneten Ruhelage zu halten. Auf der Stirnseite des walzenförmigen Abschnitts 33 sitzt ein Abstandstück 39, das dazu bestimmt ist, gegenüber einer Stirnwand 40 des Hilfszylinders 30 einen Mindestabstand einzuhalten, so daß hier durch den Hilfszylinder und die Stirnseite des walzenförmigen Abschnitts 33 des Hilfsschiebers ein Druckraum 41 gebildet wird.The line 23 is followed by a line 29 which leads to an auxiliary cylinder 30 leads, in which an auxiliary slide 31 is slidably mounted. This one has two cylindrical sections 32 and 33, which by a thinner in diameter connecting piece 34 are connected to each other. The roller-shaped section 32 carries on his free end face a pierced extension piece 36. This serves as an abutment for a spring 37 which is supported against an end wall 38 on the auxiliary cylinder 30 and endeavors to keep the auxiliary slide 31 in the rest position shown. On the Front side of the roller-shaped section 33 sits a spacer 39, which to it is determined, a minimum distance from an end wall 40 of the auxiliary cylinder 30 adhere to, so that here by the auxiliary cylinder and the end face of the cylindrical Section 33 of the auxiliary slide a pressure chamber 41 is formed.

Die Leitung 29 mündet in eine Ringnut 43 des Hilfszylinders, die in der gezeichneten Lage des Mlfsschiebers 31 zwischen den walzenförmigen Abschnitten 32 und 33 des Hilfsschiebers liegt und an den ersteren angrenzt. Auf der anderen Seite dieses Abschnitts 32 befindet sich im Hilfszylinder 30 eine zweite Ringnut 44, die durch eine Leitung 45 mit der Druckkammer 18 verbunden ist. An die Stirnwand 38 des Hilfszylinders schließt sich eine Leitung 47 an, die zu der mit dem Druckmittelbehälter 1 verbundenen Rückflußleitung 27 führt. In der Ruhelage des Hilfsschiebers 31 sind die beiden Ringnuten 43 und 44 durch den walzenförmigen Abschnitt 32 voneinander getrennt, und die Druckkammer 18 im Schaltzylinder 7 ist mit dem Druckmittelbehälter 1 über die Leitungen 45, 47 und 27 verbunden.The line 29 opens into an annular groove 43 of the auxiliary cylinder which, in the position shown of the auxiliary slide 31, lies between the cylindrical sections 32 and 33 of the auxiliary slide and adjoins the former. On the other side of this section 32 there is a second annular groove 44 in the auxiliary cylinder 30, which is connected to the pressure chamber 18 by a line 45. A line 47 connects to the end wall 38 of the auxiliary cylinder and leads to the return line 27 connected to the pressure medium container 1. In the rest position of the auxiliary slide 31, the two annular grooves 43 and 44 are separated from one another by the roller-shaped section 32, and the pressure chamber 18 in the switching cylinder 7 is connected to the pressure medium container 1 via the lines 45, 47 and 27.

An die Leitung 23 schließt sieh ferner eine Leitung 50 an, die zu einem Steuerzylinder 51 führt, in dem ein Steuerschieber 52 verschiebbar gelagert ist. Dieser hat - durch einen im Durchmesser dünneren Mittelabschnitt 53 verbunden - einen walzenförmigen Steuerabschnitt 54 und einen Führungsabschnitt 55. An der Stirnseite des Steuerabschnittes 54 ist ein Abstandstück 57, das einen Mindestabstand von einer zur Abstützung einer Feder 58 dienenden Scheibe 59 aufrechterhält, die im Durchmesser größer ist als der Steuerabschnitt 54 und eine Bohrung 60 aufweist. Die Feder 58 stützt sich mit ihrem entgegengesetzten Ende gegen eine im Steuerzylinder 51 verstellbare Schraube 62 ab, mit der die Vorspannung der Feder 58 willkürlich veränderbar ist.The line 23 also includes a line 50 which closes a control cylinder 51 leads in which a control slide 52 is slidably mounted is. This has - connected by a central section 53 with a thinner diameter - A roller-shaped control section 54 and a guide section 55. On the The end face of the control section 54 is a spacer 57 which has a minimum distance by a washer 59 serving to support a spring 58, which is larger in diameter than the control section 54 and has a bore 60. The opposite end of the spring 58 is supported against one in the control cylinder 51 adjustable screw 62, with which the bias of the spring 58 arbitrarily is changeable.

Die Stirnseite des Führungsabschnitts 55 liegt an einer im Durchmesser größeren Scheibe 63 an, auf die eine sich gegen eine im Steuerzylinder 51 verstellbare Schraube 64 abstützende Feder 65 drückt. Diese ist bestrebt, den Steuerschieber 52 in, der Ruhelage zu halten. Die Scheibe 63 sitzt hierbei auf einem Absatz 67 im Steuerzylinder auf. Ein Absatz 68 ist für die Auflage der Scheibe 59 bei einer anderen Stellung des Steuerschiebers 52 vorgesehen. Zwischen den beiden Absätzen 67 und 68 liegen zwei Ringnuten 69 und 70. In der gezeichneten Lage des Steuerschiebers 52 wird die Ringnut 69 von dem dem Absatz 68 zugekehrten Abschnitt des Führungsabschnitts 55 und die Ringnut 70 von dem dem Ab-Absatz 67 zugekehrten Abschnitt des Steuerabschnitts 54 teilweise überdeckt. Die Ringnut 70 ist schmäler als der Steuerabschnitt 54 des Steuerschiebers 52, so daß dieser in der Lage ist, die Ringnut 70 völlig abzudecken. Von dieser Ringnut führt eine Leitung 72 zum Druckraum 41 im Hilfszylinder 30. Von der Ringnut 69 sowie von dem die Feder 65 aufnehmenden Raum des Steuerzylinders 51 führen je eine Leitung 73 und 74 zu der Leitung 27, die mit dem Druckmittelbehälter 1 in Verbindung steht.The end face of the guide section 55 rests against a disk 63 with a larger diameter, on which a spring 65, which is supported against a screw 64 adjustable in the control cylinder 51, presses. This endeavors to keep the control slide 52 in the rest position. The disk 63 sits on a shoulder 67 in the control cylinder. A shoulder 68 is provided for supporting the disk 59 when the control slide 52 is in a different position. Between the two paragraphs 67 and 68 are two annular grooves 69 and 70. In the position shown of the control slide 52, the annular groove 69 is from the section of the guide section 55 facing the paragraph 68 and the annular groove 70 from the section of the control section facing the Ab paragraph 67 54 partially covered. The annular groove 70 is narrower than the control section 54 of the control slide 52, so that the latter is able to completely cover the annular groove 70. A line 72 leads from this annular groove to the pressure chamber 41 in the auxiliary cylinder 30. From the annular groove 69 and from the chamber of the control cylinder 51 that accommodates the spring 65, a line 73 and 74 each lead to the line 27, which is connected to the pressure medium container 1.

Der in der Leitung 23, im Druckspeicher 24 und im nicht dargestellten Motor herrschende Druck wirkt über die Leitung 50 und die Bohrung 60 in der Scheibe 59 auf die untere Stirnseite des Steuerabschnitts 54. Ist die durch diesen Druck und durch die Spannung der Feder 58 ausgeübte Kraft größer als die Vorspannung der Feder 65, so bewegt sich der Steuerschieber 52 unter Abheben der Scheibe 63 vom Absatz 67 in Richtung zur Feder 65.The one in line 23, in pressure accumulator 24 and not shown The pressure prevailing in the engine acts via the line 50 and the bore 60 in the disc 59 on the lower end face of the control section 54. Is the result of this pressure and force exerted by the tension of the spring 58 greater than the bias of the Spring 65, the control slide 52 moves while lifting the disc 63 from Paragraph 67 in the direction of spring 65.

Wenn die Scheibe 59 an dem Absatz 68 anliegt, so überdeckt der Steuerabschnitt 54 des Steuerschiebers 52 die Ringnut 70, so daß zwischen der Leitung 72 einerseits und den Leitungen 73 und 50 andererseits keine Verbindung vorhanden ist. Da die Scheibe 59 gegen den Absatz 68 anliegt, muß, wie später im Zusammenhang mit der Beschreibung des Schaubildes nach Fig. 2 gezeigt wird, bei weiteren Bewegungen des Steuerschiebers in Richtung zur Feder 65 der Druck in der Leitung 23 allein den Gegendruck dieser Feder überwinden. Nach Abheben des Abstandstückes 57 von der Scheibe 59 steuert der Steuerabschnitt 54 die Ringnut 70 auf und aus der Leitung 23 strömt Druckmittel über die Leitung 50, den Steuerzylinder 51 und die Leitung 72 in den Druckraum 41. Das Druckmittel hebt den Hilfsschieber 31 in seine obere Endlage, wobei die über die Leitung 45; den Hilfszylinder 30, die Leitungen 47 und 27 bestehende Verbindung zwischen der Steuerkammer 18 im Schaltzylinder 7 und dem Druckmittelbehälter 1 unterbrochen wird und Druckmittel aus der inzwischen mit der Leitung 23 über die Leitung 29, den Hilfszylinder 30 und die Leitung 45 hergestellten Verbindung in die Steuerkammer 18 des Schaltzylinders 7 strömt. Dadurch wird auch der Schaltschieber 8 in seine obere Endlage gehoben, in der die Verbindung zwischen den Leitungen 4 und 23 unterbrochen und eine Verbindung zwischen den Leitungen 4 und 26 hergestellt wird, so daß das von der Pumpe 3 geförderte Druckmittel in den Druckmittelbehälter 1 zurückläuft.When the disk 59 rests against the shoulder 68, the control section 54 of the control slide 52 covers the annular groove 70 so that there is no connection between the line 72 on the one hand and the lines 73 and 50 on the other hand. Since the disc 59 rests against the shoulder 68, as will be shown later in connection with the description of the diagram according to FIG . After lifting the spacer 57 from the disk 59, the control section 54 controls the annular groove 70 and pressure medium flows from the line 23 via the line 50, the control cylinder 51 and the line 72 into the pressure chamber 41. The pressure medium lifts the auxiliary slide 31 into its upper position End position, the line 45; the auxiliary cylinder 30, the lines 47 and 27 existing connection between the control chamber 18 in the switching cylinder 7 and the pressure medium container 1 is interrupted and pressure medium from the connection established in the meantime with the line 23 via the line 29, the auxiliary cylinder 30 and the line 45 into the control chamber 18 of the shift cylinder 7 flows. This also lifts the slide switch 8 into its upper end position, in which the connection between the lines 4 and 23 is interrupted and a connection between the lines 4 and 26 is established so that the pressure medium conveyed by the pump 3 flows back into the pressure medium container 1.

Durch den Verbrauch von Druckmittel in dem an die Leitung 23 und den Druckspeicher 24 angeschlossenen Motor sinkt der Druck im Druckspeicher und den damit in Verbindung stehenden Räumen. Dadurch bewegt sich der unter der Wirkung der Feder 65 stehende Steuerschieber 52 in Richtung zur Scheibe 59. Sobald sein Steuerabschnitt 54 die Ringnut 70 überdeckt, unterbricht der auf dem Weg in seine Ruhelage befindliche Steuerschieber 52 die über die Leitung 72, den Steuerzylinder 51 und die Leitung 50 vorhandene Verbindung zwischen dem Druckraum 41 und der Leitung 23. Bei weiterem Sinken des Druckes in der Leitung 23 wird der dem Führungsabschnitt 55 zu liegende Abschnitt der Ringnut 70 geöffnet und der Druckraum 41 über die Leitungen 72 und 73 mit der Leitung 27 verbunden, in welcher der Druck des Druckmittelbehälters 1 herrscht. Dadurch kann Druckmittel aus dem Druckraum 41 entweichen, und der Hilfsschieber 31 geht in seine Ruhelage zurück. Er trennt hierbei die über die Leitung 45, den Hilfszylinder 30 und die Leitung 29 vorhandene Verbindung zwischen Druckkammer 18 und Leitung 23 und stellt die Verbindung zwischen der Druckkammer 18 und der Leitung 27 über die Leitung 45 und den Hilfszylinder 30 wieder her, wodurch das in dieser Kammer befindliche Druckmittel in den Druckmittelbehälter 1 zurückströmt und der Schaltschieber 8 wieder in seine Ruhelage zurückgeht. Durch diese Bewegung des Schaltschiebers wird die Pumpe 3 von dem zum Druckmittelbehälter 1 führenden Rückfluß 27 getrennt und die Verbindung zwischen der Pumpe 3, dem Druckspeicher 24 und dem nicht dargestellten Motor über die Leitung 4, den Schaltschieber 7 und Leitung 23 wiederhergestellt.As a result of the consumption of pressure medium in the motor connected to the line 23 and the pressure accumulator 24, the pressure in the pressure accumulator and the spaces connected therewith drops. As a result, the control slide 52 under the action of the spring 65 moves in the direction of the disk 59 Line 50 existing connection between the pressure chamber 41 and the line 23. If the pressure in the line 23 drops further, the section of the annular groove 70 that is to the guide section 55 is opened and the pressure chamber 41 is connected to the line 27 via the lines 72 and 73, in which the pressure of the pressure medium container 1 prevails. This allows pressure medium to escape from the pressure chamber 41, and the auxiliary slide 31 returns to its rest position. It separates the connection between the pressure chamber 18 and line 23 via the line 45, the auxiliary cylinder 30 and the line 29 and re-establishes the connection between the pressure chamber 18 and the line 27 via the line 45 and the auxiliary cylinder 30, whereby the in pressure medium located in this chamber flows back into the pressure medium container 1 and the slide switch 8 returns to its rest position. This movement of the slide switch disconnects the pump 3 from the return flow 27 leading to the pressure medium tank 1 and restores the connection between the pump 3, the pressure reservoir 24 and the motor (not shown) via the line 4, the slide switch 7 and line 23.

In dem Druckwegschaubild nach Fig. 2 ist p der Druck in der Leitung 23 und s der Weg des Steuerschiebers 52. Mit A ist dessen Ruhelage bezeichnet, in der die Leitungen 72 und 73 miteinander verbunden sind und mit B die Lage, in der die Scheibe 59 an dem Absatz 68 im Steuerzylinder 51 anliegt und die Ringnut 70 durch den Steuerabschnitt 54 des Steuerschiebers 52 überdeckt wird, d. h. die in den Steuerzylinder 51 mündenden Leitungen 50 und 73 vom Druckraum 41 getrennt sind. Der Kurvenzug a, b, c stellt den Weg des Steuerschiebers 52 in Abhängigkeit vom Druck p in den Leitungen 23, 29 und 50 bei einer bestimmten Vorspannung der beiden Federn 58 und 65 dar. Bei einem durch diese Vorspannung bestimmten Druck p, beginnen die von beiden Seiten auf den Steuerschieber 52 wirkenden Kräfte sich das Gleichgewicht zu halten. Mit wachsendem Druck bewegt sich der Steuerschieber 52 in Richtung zur Scheibe 63. Sobald bei einem Druck p2 die Scheibe 59 an dem Absatz 68 anliegt, d. h. der Weg A B zurückgelegt ist, wirkt die Feder 58 nicht mehr auf den Steuerschieber 52, der kurz zuvor die Verbindung zwischen den in den Steuerzylinder 51 mündenden Leitungen 72 und 73 getrennt hat. Der Steuerschieber 52 behält nun seine Lage so lange bei, bis in den Leitungen 23, 29 und 50 ein Druck p3 erreicht ist, der der Kraft der Feder 65 in dieser Lage des Steuerschiebers 52 das Gleichgewicht hält. Bei weiterem Ansteigen des Druckes in den Leitungen 23, 29 und 50 beginnt der Steuerschieber 52 die Verbindung zwischen den Leitungen 50 und 72, d. h. den Zufluß von Druckmittel zum Druckraum 41 aufzusteuern und bewegt sich dabei in Richtung zur Druckfeder 65 weiter, entsprechend dem im Kurvenzug c dargestellten Druckwegverhältnis.In the pressure path diagram according to FIG. 2, p is the pressure in line 23 and s is the path of control slide 52. A denotes its rest position, in which lines 72 and 73 are connected to one another, and B denotes the position in which the disk 59 rests against the shoulder 68 in the control cylinder 51 and the annular groove 70 is covered by the control section 54 of the control slide 52, ie the lines 50 and 73 opening into the control cylinder 51 are separated from the pressure chamber 41. The curve a, b, c represents the path of the control slide 52 as a function of the pressure p in the lines 23, 29 and 50 with a certain preload of the two springs 58 and 65 forces acting on the control slide 52 to maintain equilibrium. As the pressure increases, the control slide 52 moves in the direction of the disk 63. As soon as the disk 59 rests against the shoulder 68 at a pressure p2, ie the path AB has been covered, the spring 58 no longer acts on the control slide 52, which shortly before the Connection between the lines 72 and 73 opening into the control cylinder 51 has separated. The control slide 52 now maintains its position until a pressure p3 is reached in the lines 23, 29 and 50 which keeps the force of the spring 65 in equilibrium in this position of the control slide 52. When the pressure in the lines 23, 29 and 50 increases further, the control slide 52 begins the connection between the lines 50 and 72, ie to control the flow of pressure medium to the pressure chamber 41 and moves on in the direction of the compression spring 65, corresponding to that in the curve c illustrated pressure travel ratio.

Bei sinkendem Druck p kehren sich die Verhältnisse entsprechend um, wobei der Hilfsschieber 31 und damit auch der Schaltschieber 8 erst nach Verbinden des Druckraumes 41 bzw. der Steuerkammer 18 mit den zum Druckmittelbehälter 1 führenden Leitungen wieder in ihre Ruhelage zurückkehren, d. h. die Pumpe 3 wieder mit dem Druckspeicher 24 und dem nicht dargestellten Motor verbunden wird.When the pressure p falls, the situation is reversed accordingly, the auxiliary slide 31 and thus also the slide switch 8 only after connection of the pressure chamber 41 or the control chamber 18 with those leading to the pressure medium container 1 Return lines to their rest position, d. H. the pump 3 again with the Pressure accumulator 24 and the engine, not shown, is connected.

Die in den Leitungen 23, 29 und 50 herrschenden Drücke bewegen sich, sofern die Überdeckung des Steuerabschnitts 54 des Steuerschiebers 52 durch die die Ringnut 70 begrenzenden Ränder gleich Null ist, '.m Bereich der Drücke p2 und p3. Dieser Bereich vergrößert sich entsprechend .dem Ausmaß der überdeckungen zwischen dem Steuerabschnitt 52 und den Rändern der Ringnut 70.The pressures in lines 23, 29 and 50 move, provided the coverage of the control section 54 of the control slide 52 by the the edges delimiting the annular groove 70 is equal to zero, in the range of the pressures p2 and p3. This area increases according to the extent of the overlaps between the control section 52 and the edges of the annular groove 70.

Wird die Vorspannung der Feder 65 erhöht, so entspricht der Weg des Steuerschiebers 52 den strichpunktiert angegebenen Linien f, g, h wobei die Drücke p" pz, p" Jeweils um den gleichen Betrag A p1 erhöht sind, d. h. der in der Leitungen 23, 29 und 50 auftretende Druckbereich verschiebt sich um den Wert _9 pi.If the preload of the spring 65 is increased, the path of the control slide 52 corresponds to the dash-dotted lines f, g, h , the pressures p "pz, p" each being increased by the same amount A p1, ie that in the lines 23, 29 and 50 occurring pressure range shifts by the value _9 pi.

Wird die Vorspannung der Feder 58 erhöht, so entspricht der Web des Steuerschiebers den gestrichelt angegebenen Linien d und e und den ausgezogenen Linien b und c. Durch Vergrößern der Vorspannung der Feder 58 wird der erforderliche Anfangsdruck p1 für die Bewegung des Steuerschiebers 52 in Richtung zur Feder 65 immer geringer, bis er den Wert Null erreicht. Wird die Vorspannung weiterhin vergrößert, so bewegt sich der Steuerschieber 52 in Richtung zur Feder 65 im Sinne des Gleichgewichts der Kräfte zwischen den Federn 58 und 65 (Punkt C im Schaubild nach Fig. 2). Bei Erreichen des Druckes p, in den Leitungen 23, 29 und 50 ist die mit B angegebene Lage des Steuerschiebers 52 erreicht. Da von hier ab der Einfluß der Feder 58 bei weiteren Bewegungen des Steuerschiebers in Richtung zur Feder 65 ausgeschaltet ist, treten nun die Verhältnisse ein, wie sie durch die stark ausgezogenen Linien b und c gekennzeichnet sind. Da beim Sinken des Druckes p vom Steuerschieber 52 die Verbindung zwischen dem Druckraum 41 und der Rückflußleitung 27 erst nach Erreichen des um A P2 gegenüber p2 geringeren Druckes p4 geöffnet wird, läßt sich durch Verändern der Vorspannung der Feder 58 der in den Leitungen 23, 29 und 50 herrschende Druckbereich um den Wert A p2 vergrößern. Durch Änderung der Vorspannung beider Federn läßt sich sowohl die Größe des Druckbereichs als auch die Lage dieses Bereichs ändern. An Stelle der von der Leitung 23 abzweigenden und zur Ringnut 43 im Hilfszylinder 30 führenden Leitung 29 kann eine von der Ringnut 5 ausgehende und zur Ringnut 43 führende, in Fig. 1 doppelt strichpunktiert dargestellte Leitung 75 treten. Dadurch wird an der Wirkung der Einrichtung nichts geändert. Der einzige Unterschied zwischen diesen beiden Anordnungen besteht darin, daß die Leitung 75 und bei geöffnetem Hilfsschieber 31 auch die Steuerkammer 18 stets mit der Pumpe 3 verbunden ist. Sobald bei angehobenem Schaltschieber 8 der Pumpendruck sinkt, geht auch dieser Schieber in seine Ruhelage zurück, so daß der Druck in der von der Pumpe 3 kommenden Druckleitung 5 nie auf Null sinken kann, sondern immer in einer bestimmten durch die Kraft der Feder 13 und die Stirnfläche des Endabschnitts 10 des Schaltglieds 8 gegebenen Größe erhalten bleibt. Die nachstehend beschriebene Einrichtung hat an Stelle der Leitung 29 die vorstehend beschriebene Leitung 75.If the bias of the spring 58 is increased, the web corresponds to the Control slide the dashed lines d and e and the solid lines Lines b and c. By increasing the bias of the spring 58, the required Initial pressure p1 for the movement of the control slide 52 in the direction of the spring 65 always lower until it reaches the value zero. If the preload is increased further, so the control slide 52 moves in the direction of the spring 65 in the sense of equilibrium of the forces between the springs 58 and 65 (point C in the diagram of FIG. 2). at When the pressure p is reached in the lines 23, 29 and 50, the pressure indicated by B is indicated Position of the control slide 52 reached. Since from here on the influence of the spring 58 at further movements of the control slide in the direction of spring 65 is switched off, the conditions now occur as indicated by the strongly drawn out lines b and c. Since when the pressure p falls from the control slide 52, the connection between the pressure chamber 41 and the return line 27 only after reaching the order A P2 is opened with respect to p2 of the lower pressure p4, can be changed by changing the bias of the spring 58 of the pressure range prevailing in the lines 23, 29 and 50 increase by the value A p2. By changing the bias of both springs can change both the size of the print area and the location of that area. At Location of the branching off from the line 23 and to the annular groove 43 in the auxiliary cylinder 30 leading line 29 can be an outgoing from the annular groove 5 and leading to the annular groove 43, Line 75 shown in double-dashed lines in FIG. 1 occur. This will turn on the effect of the establishment has not changed. The only difference between these two arrangements is that the line 75 and with the auxiliary slide open 31, the control chamber 18 is also always connected to the pump 3. As soon as when raised Slide switch 8, the pump pressure drops, this slide also goes into its rest position back, so that the pressure in the pressure line 5 coming from the pump 3 never rises It can go down to zero, but always in a certain by the force of the spring 13 and the end face of the end portion 10 of the switching member 8 is given a given size remain. The device described below has instead of the line 29 line 75 described above.

Die zum Zwecke der besseren Übersieht in Fig. 1 getrennt voneinander gezeichneten Teile sind bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 in einem Gehäuse 100 vereinigt, wobei die im Zusammenhang mit Fig. 1 genannten gleichartigen Teile mit einer um 100 höheren Bezugszahl versehen sind. Der Schaltzylinder 107, in dem der Schaltschieber 10# verschiebbar gelagert ist, hat vier Ringnuten 80, 105, 120 und 125, von denen die Nuten 80 und 125 über die Leitungen 28 bzw. 26 und 27 mit dem Druckmittelbehälter 1, die Nut 105 über die Leitung 4 mit der Pumpe 3 und die Nut 120 über die Leitung 23 mit dem nicht dargestellten Motor verbunden sind. Die zylindrischen Endabschnitte 109 und 110 des Schaltschiebers 108 schließen an dem im Durchmesser dünneren Mittelabschnitt 111 an, so daß in der gezeichneten Ruhestellung des Schaltschiebers 108 die Nuten 105 und 120 bzw. die Pumpe 3 und der Motor miteinander verbunden sind. Die Feder 113, die bestrebt ist, den Schaltschieber 108 in Ruhestellung zu halten, d. h. gegen eine im Gehäuse eingeschraubte Verschlußschraube 79 zu drücken, stützt sich einerseits auf einen im Schaltschieber eingelegten Federring 81 und andererseits gegen eine Verschlußschraube 114 ab.For the purpose of a better overview in FIG. 1, these are separated from one another Parts drawn are in the embodiment of FIG. 3 in a housing 100 combined, the similar parts mentioned in connection with FIG are provided with a reference number that is 100 higher. The shift cylinder 107 in which the slide switch 10 # is slidably mounted, has four annular grooves 80, 105, 120 and 125, of which the grooves 80 and 125 via the lines 28 and 26 and 27 with the pressure medium tank 1, the Groove 105 on line 4 with the Pump 3 and groove 120 are connected to the motor, not shown, via line 23 are. The cylindrical end sections 109 and 110 of the slide switch 108 close at the thinner diameter central portion 111, so that in the drawn Rest position of the slide switch 108, the grooves 105 and 120 or the pump 3 and the engine are connected to each other. The spring 113, which strives to the slide switch 108 to hold in rest position, d. H. against a screw plug screwed into the housing 79 is supported on the one hand on a spring ring inserted in the slide switch 81 and on the other hand against a screw plug 114.

Der zylindrische Endabschnitt 110 des Schaltschiebers 108 weist eine Ringnut 82 auf, die in jeder Lage des Schaltschiebers mit dem zum Steuerzylinder 152 führenden Kanal 172 verbunden ist. Innerhalb des Schaltschiebers 108 ist der Hilfsschieber 131 mit seinen beiden walzenförmigen Abschnitten 132 und 133 verschiebbar gelagert. Die Feder 137 ist bestrebt, ihn in Ruhestellung zu halten und stützt sich über das Ansatzstück 136 auf dem Hilfsschieber 131 und über einen Federteller 83 auf dem Federring 81 ab. Das Ansatzstück 136 und der Federteller 83 haben je einen Einschnitt 84 und 85 für den Durchtritt von Druckmittel. Der Hilfsschieber 131 sitzt in Ruhestellung mit seinem Abstandstück 139 auf einer im Schaltschieber 108 angeordneten Schraube 87 auf. Durch eine Stirnseite dieser Schraube, die Wandflachen des Hilfszylinders 130 und die Stirnseite des walzenförmigen Endabschnitts 133 wird der Druckraum 141 gebildet, der über einen Kanal 88 mit der Ringnut 82 und mit dem Kanal 172 verbunden ist. Außerhalb der Achse des Schaltschiebers 108 und parallel zu dieser verläuft etwa in Höhe des Hilfsschiebers 131 ein Kanal 145, der mit seinem einen Ende in die Steuerkammer 118 und mit seinem anderen Ende unterhalb des Ansatzstückes 136 und, in Ruhestellung des Hilfsschiebers 131 gesehen, oberhalb des Abschnittes 132 in. den Hilfszylinder 130 mündet. Dadurch besteht in dieser Lage des Hilfsschiebers 131 eine offene Verbindung zwischen der Steuerkammer 118 und dem Druckmittelbehälter 1 über den Kanal 145, den Hilfszylinder 130; den im Bereich des Abschnitts 109 befindlichen Hohlraum des Schaltschiebers 108, die Ringnut 80 und die Kanäle 28 und 27. Diese Verbindung wird beim Anheben des Hilfsschiebers 131 unterbrochen. Der Kanal 175, der im Mittelabschnitt 111 des Schaltschiebers 108 liegt und über die Ringnut 105 und die Leitung 4 dauernd in Verbindung mit der Pumpe 3 steht, mündet in Ruhestellung des Hilfsschiebers 131_ an dem der Mitte zugekehrten Rand von dessen Endabschnitt 132. Bei angehobenem Hilfsschieber 131 sind die Kanäle 175 und 145 miteinander verbunden, so daß Druckmittel von der Pumpe 3 über die Leitung 4, die Ringnut 105, den Schaltzylinder 107, die Ringnut 120 und die Kanäle 175 und 145 zur Druckmittelkammer 118 strömen kann.The cylindrical end section 110 of the slide switch 108 has an annular groove 82 which is connected to the channel 172 leading to the control cylinder 152 in every position of the slide switch. The auxiliary slide 131 with its two cylindrical sections 132 and 133 is slidably mounted within the slide switch 108. The spring 137 strives to keep it in the rest position and is supported via the extension piece 136 on the auxiliary slide 131 and via a spring plate 83 on the spring ring 81. The extension piece 136 and the spring plate 83 each have an incision 84 and 85 for the passage of pressure medium. The auxiliary slide 131 sits in the rest position with its spacer 139 on a screw 87 arranged in the slide switch 108. The pressure chamber 141, which is connected to the annular groove 82 and to the channel 172 via a channel 88, is formed by an end face of this screw, the wall surfaces of the auxiliary cylinder 130 and the end face of the cylindrical end section 133. Outside the axis of the slide switch 108 and parallel to this runs approximately at the level of the auxiliary slide 131, a channel 145, which with its one end into the control chamber 118 and with its other end below the extension piece 136 and, seen in the rest position of the auxiliary slide 131, above the Section 132 in. The auxiliary cylinder 130 opens. As a result, in this position of the auxiliary slide 131 there is an open connection between the control chamber 118 and the pressure medium container 1 via the channel 145, the auxiliary cylinder 130; the cavity of the slide switch 108 located in the area of the section 109, the annular groove 80 and the channels 28 and 27. This connection is interrupted when the auxiliary slide 131 is raised. The channel 175, which lies in the middle section 111 of the slide switch 108 and is permanently connected to the pump 3 via the annular groove 105 and the line 4, opens in the rest position of the auxiliary slide 131_ at the edge facing the center of its end section 132. When the auxiliary slide is raised 131, the channels 175 and 145 are connected to one another so that pressure medium can flow from the pump 3 via the line 4, the annular groove 105, the switching cylinder 107, the annular groove 120 and the channels 175 and 145 to the pressure medium chamber 118.

Parallel zum Schaltzylinder 107 ist in das Gehäuse 100 eine Bohrung 180 eingebracht, die an ihren Enden durch je eine Verschlußschraube 181 und 182 nach außen abgeschlossen ist. In die Bohrung 180 ist mit veränderbarer Lage ein Anschlagstück 162 eingeschraubt, gegen das mittels einer sich gegen die Verschlußschraube 182 abstützenden Feder 183 ein Zylinderstück 184 gedrückt wird. Es sitzt in einem im Durchmesser kleineren Abschnitt der Bohrung. An seiner Außenfläche sind zwei je eine Dichtung 186 aufnehmende Bunde 187 vorhanden. In einer Bohrung des Zylinderstücks 184 ist der Steuerschieber 152 mit seinem Steuerabschnitt 154 und seinem Führungsabschnitt 155 die durch den im Durchmesser kleineren Mittelabschnitt153 miteinander verbunden sind, verschiebbar gelagert. In dem Führungsabschnitt 155 ist eine Längsnut 173 für den Durchtritt von Druckmittel eingeschnitten. Auf das Abstandsstück 157 des Steuerschiebers 152 drückt über die einen Schlitz 160 aufweisende Scheibe 159 die Feder 158, die sich gegen die Verschlußschraube 182 abstützt. In der gezeichneten Lage des Steuerschiebers 152 drückt über die Scheibe 163 die Feder 165 auf eine Stirnseite des Zylinderstücks 184. Sie stützt sich gegen eine im Anschlagstück 162 eingeschraubte und in ihrer Lage veränderbare Schraube 164 ab. Zur Veränderung der Vorspannung der Feder 158 wird die Lage des Anschlagstücks 162 in der Bohrung 180 und zur Änderung der Vorspannung der Feder 165 die Lage der Schraube 164 im Anschlagstück 162 verändert.A hole is made in the housing 100 parallel to the shift cylinder 107 180 introduced, which at their ends by a screw plug 181 and 182 is closed to the outside. In the bore 180 is a variable position Stop piece 162 screwed in, against which by means of a against the screw plug 182 supporting spring 183 a cylinder piece 184 is pressed. It sits in one smaller diameter section of the bore. There are two on its outer surface One seal 186 receiving collars 187 each is present. In a bore of the cylinder piece 184 is the control slide 152 with its control section 154 and its guide section 155 which are connected to one another by the middle section 153, which is smaller in diameter are mounted displaceably. A longitudinal groove 173 is located in the guide section 155 incised for the passage of pressure medium. On the spacer 157 of the Control slide 152 presses via the disc 159 having a slot 160 Spring 158 which is supported against the screw plug 182. In the drawn Position of the control slide 152 presses the spring 165 on a disk 163 The end face of the cylinder piece 184. It is supported against an in the stop piece 162 screwed in and changeable in their position screw 164 off. To change the The position of the stop piece 162 in the bore 180 is preloaded on the spring 158 and to change the preload of the spring 165, the position of the screw 164 in the stop piece 162 changed.

In dem in Höhe der Verschlußschraube 181 liegenden Abschnitt der Bohrung 180 ist eine Ringnut 192 vorhanden, die über den Kanal 174 mit der mit dem Druckmittelbehälter 1 verbundenen Ringnut 80 verbunden ist. Das Anschlagstück 162 weist in seinem mittleren Abschnitt Bohrungen 193 und in seinem das Zylinderstück 184 berührenden Abschnitt Einschnitte 194 für den Durchtritt von Druckmittel auf. Zwischen den Bunden 187 geht eine Querbohrung 195 durch das Zylinderstück 184 hindurch, die über einen von den Bunden und einen Abschnitt der Bohrung 180 gebildeten Hohlraum 197 mit dem Kanal 172 verbunden ist. In der Ruhestellung des Steuerschiebers 152 besteht somit eine Verbindung zwischen dem Druckraum 141 im Hilfszylinder 130 und dem Druckmittelbehälter 1 über die Kanäle 88 und 172, den Hohlraum 197, die Querbohrung 195, den Steuerzylinder 151, die Nut 173 im Steuerschieber 152, die Einschnitte 194 bzw. die Bohrungen 193 im Anschlagstück 162 und die Bohrung 180, die Ringnut 192, den Kanal 174, die Ringnut 80 sowie die Leitungen 28 und 27. Der die Federn 183 und 158 aufnehmende Raum ist über .einen gestrichelt dargestellten Kanal 150 mit der Ringnut 120 verbunden, so daß in diesem Raum dauernd der gleiche Druck wie in der an die Ringnut 120 angeschlossenen Leitung 23 und im Druckspeicher 24 herrscht.In the section of the bore at the level of the screw plug 181 180 there is an annular groove 192 which, via the channel 174, connects with the pressure medium container 1 connected annular groove 80 is connected. The stop piece 162 has in its middle Section bores 193 and in its section touching the cylinder piece 184 Incisions 194 for the passage of pressure medium. Between the frets 187 goes a transverse bore 195 through the cylinder piece 184 through which one of the collar and a portion of the bore 180 formed cavity 197 with the channel 172 is connected. In the rest position of the control slide 152 there is thus a Connection between the pressure chamber 141 in the auxiliary cylinder 130 and the pressure medium container 1 via the channels 88 and 172, the cavity 197, the transverse bore 195, the control cylinder 151, the groove 173 in the control slide 152, the incisions 194 and the bores 193 in the stop piece 162 and the bore 180, the annular groove 192, the channel 174, the annular groove 80 as well as the lines 28 and 27. The space receiving the springs 183 and 158 is connected to the annular groove 120 via a channel 150 shown in dashed lines, see above that in this space the same pressure as in that connected to the annular groove 120 is constantly Line 23 and in the pressure accumulator 24 prevails.

Die Druckregeleinrichtung nach Fig. 3 wirkt in gleicher Weise wie die Einrichtung nach Fig. 1, so daß auf deren Beschreibung Bezug genommen werden kann. Wie bereits bemerkt, sind die einander entsprechenden Teile mit Zahlen bezeichnet, die um den Wert 100 voneinander abweichen.The pressure control device according to FIG. 3 acts in the same way as the device of FIG. 1, so that reference is made to the description thereof can. As already noted, the corresponding parts are denoted by numbers, which deviate from each other by the value 100.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Druckregler für eine insbesondere zum Antrieb eines hydraulischen Motors dienende Druckpumpe mit einem in einem Schaltzylinder gegen Federkraft verschiebbaren Schaltschieber, der die Druckpumpe im Wechsel entweder mit der Verbraucherleitung und einem daran angeschlossenen Speicher oder der Rücklaufleitung verbindet, und mit einem in einem Steuerzylinder gegen Federkraft verschiebbaren Steuerschieber, der einen Kanal für den Zutritt von Druckmittel aus der Verbraucherleitung zu einer Steuerkammer am einen Ende des Schaltschiebers steuert, gekennzeichnet durch einen in die Verbindung (29, 45) für den Zutritt von Druckmittel zur Steuerkammer (18) des Schaltschiebers (8) eingefügten, entgegen Federkraft (37) verschiebbaren Hilfsschieber (31), der den Zufluß von Druckmittel zur Steuerkammer (18) des Schaltschiebers (8) steuert und dessen von der Feder (37) abgewandte Stirnseite einen Druckraum (41) abgrenzt, dessen Zufluß vom Steuerschieber (52) gesteuert wird, so daß Steuerkammer (18) und Druckraum (41) im Wechsel mit der Rücklaufleitung (27, 47) und der Verbraucherleitung (23) verbunden werden. PATENT CLAIMS: 1. Pressure regulator for a particular drive a hydraulic motor serving pressure pump with one in a shift cylinder Slide switch that can be moved against spring force, either alternating between the pressure pump with the consumer line and a storage tank connected to it or the return line connects, and with a displaceable in a control cylinder against spring force Control valve, the one Channel for the access of pressure medium from the consumer line to a control chamber at one end of the slide switch controls, characterized by an in the connection (29, 45) for the access of Pressure medium to the control chamber (18) of the slide switch (8) inserted, against Spring force (37) displaceable auxiliary slide (31), which controls the inflow of pressure medium to the control chamber (18) of the slide switch (8) and controls it by the spring (37) remote end face delimits a pressure chamber (41), the inflow of which from the control slide (52) is controlled so that control chamber (18) and pressure chamber (41) alternate with the return line (27, 47) and the consumer line (23) are connected. 2. Druckregler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsschieber (131) innerhalb des Schaltschiebers (108) angeordnet ist (Fig. 3). 2. Pressure regulator according to claim 1, characterized in that the auxiliary slide (131) is arranged within the slide switch (108) (Fig. 3). 3. Druckregler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Steuerabschnitt (32) des Hilfsschiebers (31) führende Leitung (29) von der Verbraucherleitung (23) abgezweigt ist. 3. Pressure regulator according to Claim 1 or 2, characterized in that the control section (32) of the Auxiliary slide (31) leading line (29) branched off from the consumer line (23) is. 4. Druckregler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zum Steuerabschnitt (32, 132) des Hilfsschiebers (31, 131) führende Kanal (75, 175) von der vor Druckleitung (4), insbesondere an einer vom Schaltschieber (8, 108) unbeeinflußten Stelle des Schaltzylinders (7, 107) abgezweigt ist. 4. Pressure regulator according to claim 1 or 2, characterized in that the to the control section (32, 132) of the auxiliary slide (31, 131) leading channel (75, 175) from the front pressure line (4), in particular on one of the slide switch (8 , 108) unaffected point of the switching cylinder (7, 107) is branched off. 5. Druckregler nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch mindestens auf einem mittleren Wegabschnitt des verschiebbaren Steuerschiebers (52, 152) in entgegengesetzten Richtungen an diesem angreifende Federn (58, 65; 158, 165), von denen mindestens eine in ihrer Vorspannung veränderbar ist. 5. Pressure regulator according to claim 1, characterized by at least one middle path section of the sliding control slide (52, 152) in opposite directions this attacking springs (58, 65; 158, 165), of which at least one in their Bias is changeable. 6. Druckregler nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils eine der Federn (58, 158) während eines äußeren Wegabschnitts des Steuerschiebers (54, 154) mit Hilfe eines Anschlags (68) ausgeschaltet ist.6. Pressure regulator according to claim 5, characterized in that that in each case one of the springs (58, 158) during an outer travel section of the control slide (54, 154) is switched off with the aid of a stop (68).
DEB45801A 1957-08-24 1957-08-24 Pressure regulator for a pressure pump used in particular to drive a hydraulic motor Pending DE1139306B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB45801A DE1139306B (en) 1957-08-24 1957-08-24 Pressure regulator for a pressure pump used in particular to drive a hydraulic motor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB45801A DE1139306B (en) 1957-08-24 1957-08-24 Pressure regulator for a pressure pump used in particular to drive a hydraulic motor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1139306B true DE1139306B (en) 1962-11-08

Family

ID=6967743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB45801A Pending DE1139306B (en) 1957-08-24 1957-08-24 Pressure regulator for a pressure pump used in particular to drive a hydraulic motor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1139306B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0296744A2 (en) * 1987-06-20 1988-12-28 Vickers Systems Limited Hydraulic latch device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0296744A2 (en) * 1987-06-20 1988-12-28 Vickers Systems Limited Hydraulic latch device
EP0296744A3 (en) * 1987-06-20 1989-10-11 Vickers Systems Limited Hydraulic latch device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2051944A1 (en) Improved electromagnetic injection nozzle with servo device
DE3323363A1 (en) PRE-CONTROLLED PRESSURE REDUCING VALVE
DE2813618A1 (en) ELECTROMAGNETIC PRESSURE REGULATING VALVE
DE2538760A1 (en) CHECK VALVE
DE1917488C3 (en)
DE1917488B2 (en) CONTROL DEVICE FOR A HYDRO MACHINE
LU84377A1 (en) ADJUSTABLE THROTTLE VALVE
DE1425595C3 (en) Device for damping pressure push with a needle valve
DE2303286A1 (en) HYDRAULIC CONTROL DEVICE
DE2032107A1 (en) Control valve built into the pressure fluid line leading to a power lift
DE2803706C2 (en)
DE4012900C2 (en)
DE1139306B (en) Pressure regulator for a pressure pump used in particular to drive a hydraulic motor
DE2537957A1 (en) TAX OR CONTROL ARRANGEMENT FOR PUMPS WITH VARIABLE DISPLACEMENT
DE2750502A1 (en) Hydraulic valve with sealed control body - has double chamber cylinder piston arrangement fitted in recess in housing
DE3047499A1 (en) On-off valve for agricultural implement - has control by hydraulic pilot valve, operated by single hydraulic pressure pulses
DE3006530A1 (en) Hydraulic locking ball valve - has valve controlled suction device reducing pressure in actuation chamber to open valve
DE2205508C2 (en) Hydraulic control device
DE1214088B (en) Hydraulic power lift of a commercial vehicle
DE1751928A1 (en) Fluidio circuit based on a valve system
DE2716541C3 (en) Hydraulic auto switch
DE2647151A1 (en) CONTROLLED COMPOSITE VALVE
DE19756669A1 (en) Valve for controlling liquids
DD206513A3 (en) CONSTANTLY ADJUSTABLE 2-WAY INSTALLATION VALVE
DE4234742A1 (en) Valve unit for position control of harvester - has pressure-limiting valve and non-return valve, spring for latter being weaker than for former