DE1136058B - Process for making a chewing gum - Google Patents

Process for making a chewing gum

Info

Publication number
DE1136058B
DE1136058B DEG27011A DEG0027011A DE1136058B DE 1136058 B DE1136058 B DE 1136058B DE G27011 A DEG27011 A DE G27011A DE G0027011 A DEG0027011 A DE G0027011A DE 1136058 B DE1136058 B DE 1136058B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gelatin
solution
parts
weight
emulsion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG27011A
Other languages
German (de)
Inventor
Nicholas J Kalafatas
Harold Rosenthal
Franklin Kramer
Ernst Albert Steigmann
Arthur F Tole
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Foods Corp
Original Assignee
General Foods Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Foods Corp filed Critical General Foods Corp
Publication of DE1136058B publication Critical patent/DE1136058B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G4/00Chewing gum
    • A23G4/06Chewing gum characterised by the composition containing organic or inorganic compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G4/00Chewing gum
    • A23G4/06Chewing gum characterised by the composition containing organic or inorganic compounds
    • A23G4/14Chewing gum characterised by the composition containing organic or inorganic compounds containing peptides or proteins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G4/00Chewing gum
    • A23G4/18Chewing gum characterised by shape, structure or physical form, e.g. aerated products
    • A23G4/20Composite products, e.g. centre-filled, multi-layer, laminated

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Seasonings (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung eines Kaugummis Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Kaugummi, bei dem das Aroma über einen längeren Zeitabschnitt hinweg in einstellbarer, starker Intensität frei wird.Method of Making a Chewing Gum The invention relates to a process for the production of chewing gum in which the aroma lasts for a long time Becomes free over a period of time in an adjustable, strong intensity.

Kaugummi kann aus einer praktisch wasserunlösliehen, kaubaren, plastischen Grundlage, wie aus Sapotillgummi oder dessen Ersatzstoffen wie Jelutong, Guttakay, einem koagulierten natürlichen Latex, Gummi oder aus bestimmten eßbaren, natürlichen oder synthetischen Harzen oder Wachsen bestehen, in die in inniger Vermischung Plastifiziermittel oder Weichmacher wie Glycerin, aromagebende Mittel wie Wintergrünöl, Spearmintöl, Pfefferminzöl, Lakritze, Fruchtgeschmack, Gewürzöle usw. oder Süßmittel wie Zucker einschließlich Fruchtzucker oder Traubenzucker und/oder künstliche Süßstoffe wie Natriumcylohexylsulfamat, das unter dem Handelsnamen Sucaryl bekannt ist, oder Saccharin eingebracht sein können. Ebenso können auch noch andere Bestandteile wahlweise vorhanden sein.Chewing gum can be made from a practically water-insoluble, chewable, plastic one Basis, such as from sapotilla gum or its substitutes such as Jelutong, Guttakay, a coagulated natural latex, rubber or certain edible natural ones or synthetic resins or waxes, in which plasticizers are intimately mixed or plasticizers such as glycerin, flavoring agents such as wintergreen oil, spearmint oil, Peppermint oil, liquorice, fruit flavor, spicy oils, etc. or sweeteners such as sugar including fructose or grape sugar and / or artificial sweeteners such as Sodium cyclohexyl sulfamate, which is known by the trade name Sucaryl, or saccharin can be introduced. Other components can also be optionally present be.

Es wurde festgestellt, daß der anfängliche Aromageschmack beim Kauen der meisten aromatischen Kaugummi, wie Tafelgummi, erst nach 1 Minute oder mehr mit schwacher Intensität auftritt und daß die Geschmacksintensität schon nach 3 oder 4 Minuten langem Kauen auf einen nicht mehr ins Gewicht fallenden Wert absinkt. Bei einer Analyse wurde weiterhin gefunden, daß ein 30 Minuten lang gekauter Gummi noch etwa 60% der ursprünglich vorhandenen Aromastoffe enthalten kann und daß dieser Anteil der Aromastoffe demnach nicht wirksam ausgenutzt wird.It was found that the initial aroma taste when chewed Most aromatic chewing gum, such as table gum, takes 1 minute or more occurs with weak intensity and that the taste intensity already after 3 or chewing for 4 minutes drops to a value that is no longer relevant. An analysis also found that a gum chewed for 30 minutes can still contain about 60% of the originally present flavoring substances and that this The percentage of flavoring substances is therefore not being used effectively.

Die Erfindung bezweckt nun die Schaffung eines Aromastoffe enthaltenden Kaugummis, der sich durch eine frühzeitige, erhebliche Aromawahrnehmung sowie ein über einen verlängerten Zeitraum hinweg anhaltendes Freiwerden des Aromas auszeichnet. Weiter bezweckt die Erfindung die Schaffung eines Aromastoffe enthaltenden Kaugummis, dessen Aromacharakter dem ursprünglichen aromagebenden Öl gleicht. Außerdem wird gemäß der Erfindung eine Steigerung der beim Kauen insgesamt frei werdenden Aromamenge bezweckt. Ferner wird gemäß der Erfindung eine Verringerung der zur Erhaltung der gewünschten Aromaintensität erforderlichen Menge an Aromaöl im Kaugummi erzielt.The invention now aims to provide a containing flavoring substances Chewing gum, which is characterized by an early, significant flavor perception as well as a Characterized by a sustained release of the aroma over a prolonged period of time. Another object of the invention is to provide a chewing gum containing flavorings, whose aroma character resembles the original aroma-giving oil. Also will according to the invention, an increase in the total amount of aroma released during chewing aims. Furthermore, according to the invention, a reduction in the maintenance of the desired aroma intensity required amount of aroma oil achieved in the chewing gum.

Durch die Erfindung wird eine ein in fein aufgeteilten Gelatineteilchen eingeschlossenes, wasserunlösliches Aromamittel aufweisende Masse geschaffen, die weiterhin noch eine alles umgebende kaubare Gummigrundmasse aufweist, in der die Teilchen praktisch gleichmäßig verteilt sind und die durch eine ausgedehnte Aromawahmehmungszeit, einen unverfälschten Aromacharakter sowie durch anhaltende Freigabe einer großen Aromamenge und Herabsetzung der erforderlichen Aromaölmenge gekennzeichnet ist.The invention provides a finely divided gelatin particle enclosed, water-insoluble flavoring agent-containing mass created, the still has an all-surrounding chewable gum base in which the Particles are practically evenly distributed and which, due to an extended aroma perception time, an unadulterated aroma character as well as by sustained release of a large Aroma amount and reduction of the required amount of aroma oil is marked.

Dieser Kaugummi kann dadurch hergestellt werden, daß die Aromastoffe in einer Gelatinelösung emulgiert und die Gelatinelösung zu einem das Aromaöl in feinster gleichmäßiger Verteilung, z. B. in Form von Mikrotröpfchen, enthaltenden Produkt getrocknet wird. Demnach besteht der Kaugummi nach der Erfindung aus einer Kaugummigrundmasse, in der die Gelatineteilchen, in der wiederum die wasserunlöslichen Aromastoffe in feinster Verteilung enthalten sind, praktisch gleichmäßig verteilt sind.This chewing gum can be made by having the flavorings emulsified in a gelatin solution and the gelatin solution to a flavor oil in finest even distribution, e.g. B. in the form of microdroplets containing Product is dried. Accordingly, the chewing gum according to the invention consists of one Chewing gum base in which the gelatin particles, in turn, the water-insoluble ones Flavors are contained in the finest distribution, practically evenly distributed are.

Es ist zwar an sich bekannt, z. B. aus der deutschen Patentschrift 730 020, zum Herstellen von Geschmackstoffen, wie Menthol, Lakritzsaft und ätherische Öle enthaltenden Kautabletten Gelatine und ähnliche Stoffe, z. B. Leim, zu verwenden; doch gibt dies keinen Hinweis auf die Möglichkeit, den Aromastoff in fein aufgeteilter Form in der Gelatine einzuschließen, was die erwähnten Vorteile, wie längere Kauzeit, größere Aromaintensität bzw. Herabsetzung der erforderlichen Aromaölmenge usw. hervorbringt.Although it is known per se, z. B. from the German patent 730 020, for the production of flavors such as menthol, liquorice juice and essential ingredients Chewable tablets containing oils, gelatin and similar substances, e.g. B. glue to use; however, this gives no indication of the possibility of the flavoring being finely divided To enclose the form in the gelatin, what the mentioned advantages, such as longer chewing time, greater aroma intensity or reduction of the required Aroma oil amount, etc. brings out.

Erfindungsgemäß können alle Gelatinearten einschließlich der aus Gerbereiabfällen, Kasein, Schweinshaut oder dergleichen hergestellten Geladnen verwendet werden.. Auch können abgewandelte Gelatinen, wie Gelatinemetaphosphate, gehärtete Gelatine einschließlich der mit Formaldehyd gehärteten -sowie der wärmebehandelten Gelatinen verwendet werden. Der Bloom-Wert der verwendeten Gelatine kann in weitem Rahmen variieren. Wird ein sehr schnelles Freiwerden des Aromas gewünscht, empfiehlt sich die Verwendung einer Gelatine mit einem Bloom-Wert von weniger als 50; beispielsweise kann die Gelatine mit einem Bloom-Wert gleich Null oder einer Gelfestigkeit gleich Null verwendet werden. Wird dagegen ein langsames Freiwerden des Aromas gewünscht, wird ein Bloom-Wert von über 200, vorzugsweise von 200 bis 250, bevorzugt. Für dazwischenliegende Freigabegeschwindigkeiten empfehlen sich entsprechende dazwischenliegende Bloom-Werte. Obgleich der pH-Wert der Gelatinelösung im Bereich zwischen 1,5 und 10 liegen kann, empfiehlt es sich doch, ihn im sauren Bereich, d. h. zwischen 2 und 7, und zweckmäßigerweise zwischen 2 und 4, zu halten. Bei Verwendung isoionischer Gelatine, d. h. fremdionenfreier Gelatine, sollte der pH-Wert zwischen 4,7 und 5,4 liegen.According to the invention, all types of gelatin including those from tannery waste, Casein, pig skin or the like can be used. Modified gelatins such as gelatin metaphosphates or hardened gelatins can also be used including formaldehyde-hardened and heat-treated gelatins be used. The bloom value of the gelatine used can be varied within a wide range vary. If you want the aroma to be released very quickly, it is recommended the use of gelatin with a Bloom of less than 50; for example the gelatin with a Bloom value equal to zero or a gel strength equal to Zero can be used. If, on the other hand, a slow release of the aroma is desired, a Bloom value of over 200, preferably from 200 to 250, is preferred. For those in between Appropriate intermediate Bloom values are recommended for release speeds. Although the pH of the gelatin solution can be in the range between 1.5 and 10, it is advisable to use it in the acidic range, i.e. H. between 2 and 7, and conveniently between 2 and 4, to keep. When using isoionic gelatin, i. H. free of foreign ions Gelatin, the pH should be between 4.7 and 5.4.

Bei der Durchführung einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird ein flüchtiges, wasserunlösliches Aromaöl in eine Gelatine eingeschlossen oder darin dispergiert. Der Einschluß kann nach einem der vielen bekannten Verfahren erfolgen, die zu einer festen, darin dispergierte Teilchen des flüchtigen, wasserunlöslichen Aromas enthaltenden Gelatinesubstanz führen. In der Regel erfolgt das Einschließen durch Emulgieren und Dispergieren des flüchtigen, wasserunlöslichen Aromaöls in Form kleinster Mikrotröpfchen in einer wäßrigen Gelatinelösung und Trocknen der so gebildeten Emulsion bzw. Dispersion.When performing an embodiment of the method according to the invention a volatile, water-insoluble aromatic oil is included in a gelatin or dispersed therein. Inclusion can be carried out by one of many known methods take place, resulting in a solid, dispersed therein particles of the volatile, water-insoluble Lead gelatin substance containing aromas. As a rule, it is included by emulsifying and dispersing the volatile, water-insoluble aromatic oil in Form very small microdroplets in an aqueous gelatin solution and dry the so formed emulsion or dispersion.

Das Trocknen kann nach verschiedenen Verfahren, beispielsweise durch Kanal- oder Tafeltrocknen, Sprüh-, Schaum-, Trommel-, Gefrier-, Tiegel-, Tablett-, Ofentrocknen oder anderen, den Fachleuten bekannten Trocknungsverfahren durchgeführt werden. Es können aber auch andere physikalische Verfahren angewandt werden, z. B. Ausfallverfahren, wie Koazervation. Beispielsweise kann eine sogenannte einfache Koazervation mit Hilfe verschiedener Salze, wie Natriumsulfat, das unter gesteuerten Bedingungen zu dem gewünschten, in Gelatine eingeschlossenen Aroma führt, oder die sogenannte komplexe Koazervation angewandt werden, bei der verschiedene kolloide Stoffe das Gelatinearomaprodukt ausfällen. Andere für das Einschließen des flüchtigen, wasserunlöslichen Aromas in der Gelatine verwendbare Verfahren sind den Fachleuten dieses Gebiets bekannt.Drying can be done by various methods, for example by Channel or table drying, spray, foam, drum, freezer, pan, tray, Oven drying or other drying methods known to those skilled in the art will. However, other physical methods can also be used, e.g. B. Failure procedures such as coacervation. For example, a so-called simple Coacervation with the help of various salts, such as sodium sulfate, which is under controlled Conditions leads to the desired flavor entrapped in gelatin, or the so-called complex coacervation are applied, in which different colloids Substances precipitate the gelatin flavor product. Others for including the volatile, Methods that can be used for water-insoluble flavors in the gelatin are those of skill in the art known in this area.

Das durch diese Einschließverfahren gebildete Produkt besteht im wesentlichen aus einer kontinuierlichen, einzelne Mikroöltröpfchen enthaltenden Gelatinephase.The product formed by these entrapment processes essentially consists from a continuous gelatin phase containing individual micro-oil droplets.

Bei dem das Kanal- oder Tafeltrockenverfahren anwendenden Ausführungsbeispiel der Erfindung wird eine 5 bis 100 Teile Gelatine auf 100 Teile Wasser enthaltende "Gelatinelösung gebildet, wobei das Wasser während der Auflösung der Gelatine vorzugsweise eine Temperatur von 32 bis 82° C hat. Die Lösung wird danach vorzugsweise auf 0,5 bis 24° C abgekühlt und in Tafelform gebracht. Diese Tafeln werden kanal- oder tafelgetrocknet, wobei beide Begriffe hier synonym gebraucht werden.In the embodiment using the channel or table drying method of the invention is a gelatin containing 5 to 100 parts per 100 parts of water "Gelatin solution is formed, with the water being preferred during the dissolution of the gelatin has a temperature of 32 to 82 ° C. The solution is then preferably to 0.5 Chilled to 24 ° C and shaped into a slab. These boards are channel or board dried, Both terms are used synonymously here.

Vor der Verfestigung oder Trocknung der Gelatinelösung und vorzugsweise nach dem Abkühlen auf 27 bis 60° C wird der gewünschte flüchtige, mit Wasser nicht mischbare Aromastoff der Lösung zugesetzt und die Lösung zwecks Emulsionsbildung homogenisiert. Geeignete Aromastoffe sind Pfefferminzöl, Spearmintöl, Fruchtessenzen, Lakritze, Gewürzöle u. dgl. Der Aromastoff kann der Gelatinelösung in einer Menge zwischen 10 und 100 Gewichtsprozent, bezogen auf die trockene Gelatine, zugesetzt werden, wobei unter »trockene Gelatine« eine 10 bis 12,% Wasser enthaltende Gelatine verstanden werden soll.Before the gelatin solution solidifies or dries, and preferably after cooling to 27 to 60 ° C, the desired volatile, with water not Miscible flavoring added to the solution and the solution to emulsify homogenized. Suitable aromatic substances are peppermint oil, spearmint oil, fruit essences, Licorice, spice oils and the like. The flavoring agent can be added to the gelatin solution in an amount between 10 and 100 percent by weight, based on the dry gelatin, added under "dry gelatine" a gelatine containing 10 to 12% water should be understood.

Nach der Verfestigung der Aromastoff-Gelatine-Lösung durch Kanaltrocknen ist der Arömastoff in Form einzelner Mikrotröpfchen in der sich ergebenden kanalgetrockneten Gelatine eingeschlossen. Vorzugsweise wird diese Masse zu Puder mit Teilchengrößen zwischen 20 bis 400 Maschen gemäß der USA.-Standard-Siebskala (vgl. Handbook of Chemistry and Physiks, S. 377 und 378) zerkleinert.After the flavoring gelatine solution has solidified by duct drying is the flavoring in the form of individual microdroplets in the resulting canal-dried Gelatin included. Preferably this mass becomes powder with particle sizes between 20 to 400 meshes according to the USA standard sieve scale (see Handbook of Chemistry and Physiks, pp. 377 and 378).

Der Kaugummi nach der Erfindung kann durch Mischen von 3 bis 30 Teilen der die Aromastoffe enthaltenden Gelatine mit 70 bis 97 Teilen der verwendeten Gummigrundmasse gebildet werden. In der Regel wird als Gummigrundmässe Chiclegummi verwendet, obgleich auch Jelutong, Guttakay usw. verwendet werden können. Darüber hinaus können auch andere Bestandteile, wie Süß- und Farbstoffe, in gewünschten Mengen beigemischt werden.The chewing gum according to the invention can be prepared by mixing 3 to 30 parts the gelatin containing the flavorings with 70 to 97 parts of the gum base used are formed. As a rule, chicle gum is used as the gum base, albeit Jelutong, Guttakay, etc. can also be used. In addition, can also other ingredients, such as sweeteners and colorings, mixed in in the desired amounts will.

Bei dem Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem das Schaumtrockenverfahren zur Trocknung der den Aromastoff einschließenden Gelatine angewendet wird, wird eine 5 bis 100 Teile Gelatine auf 100 Teile Wasser enthaltende Gelatinelösung gebildet, wobei das Wasser während der Auflösung der Gelatine vorzugsweise eine Temperatur zwischen 32 und 82° C besitzt. Diese Lösung wird auf vorzugsweise 0,5 bis 24° C abgekühlt und durch Schaumtrocknen verfestigt.In the embodiment of the invention in which the foam drying method is used to dry the gelatin including the flavoring agent a gelatin solution containing 5 to 100 parts of gelatin per 100 parts of water is formed, wherein the water is preferably at a temperature during the dissolution of the gelatin between 32 and 82 ° C. This solution is preferably 0.5 to 24 ° C cooled and solidified by foam drying.

Vor dem Schaumtrocknen der Gelatinelösung und vorzugsweise vor dem Aufschäumen, aber nach dem Abkühlen auf 27 bis 60° C wird der gewünschte flüchtige, wasserunlösliche Aromastoff der Lösung zugesetzt und zwecks Emulsionsbildung homogenisiert. Geeignete Aromastoffe sind Pfefferminzöl, Spearmintöl, Fruchtessenzen, Lakritze, Gewürzöle u. dgl. Die verwendeten Aromastoffe können in einer Menge zwischen 10 und 100 Gewichtsprozent, bezogen auf die trockene Gelatine, der Gelatinelösung zugesetzt werden. Die Homogenisierung der Gelatinelösung und des Öls kann unter Zuhilfenahme verschiedener Apparate vorgenommen werden. Beispielsweise kann ein Homogenisator verwendet werden, bei dem die Flüssigkeit auf einen Druck von 35 bis 84 kg/cm2 gebracht und dann unter Senken des Drucks durch ein Ventil abgelassen wird.Before foam drying the gelatin solution and preferably before Foaming, but after cooling to 27 to 60 ° C the desired volatile, water-insoluble flavoring added to the solution and homogenized for the purpose of emulsion formation. Suitable flavorings are peppermint oil, spearmint oil, fruit essences, liquorice, Spice oils and the like. The flavoring substances used can be in an amount between 10 and 100 percent by weight, based on the dry gelatin, added to the gelatin solution will. The homogenization of the gelatin solution and the oil can be done with the help of different apparatuses can be made. For example, a homogenizer can be used in which the liquid is brought to a pressure of 35 to 84 kg / cm2 and then venting through a valve while lowering the pressure.

Das Schäumen der Gelatinelösung erfolgt durch Mischen mit einem inerten Gas, wie Stickstoff, bei einer Temperatur zwischen 21 und 66° C. Die Verwendung eines inerten Gases ist deshalb besonders wünschenswert, weil es die Oxydation des Aromaöls verringert. Obgleich die der Lösung zuzusetzende Gasmenge variieren kann, wird das Gas gewöhnlich in einem der halben Lösungsmenge entsprechenden Volumen zugesetzt. Die Mischung aus Gas und Lösung wird durch Hindurchleiten durch einen Votator, d. h. eine Kombination eines Mischers mit einem Wärmeaustauscher, gründlich durchgemischt. Ein derartiger Votator weist eine innerhalb einer Röhre rotierende und fast deren ganzes Volumen einnehmende Welle auf, wodurch die durch die Röhre hindurchgeleitete Mischung auf einen dünnen, ringförmigen Raum beschränkt bleibt. Beim Durchlaufen der Röhre wird die Temperatur der Mischung durch die Mischwärme erhöht. Die gewünschte Abgabetemperatur von beispielsweise 21 bis 27° C wird durch Hindurchleiten eines Kühlmittels durch einen die Mischröhre des Votators umgebenden Mantel aufrechterhalten. Die geschäumte Mischung kann den Votator bei einem Gegendruck von beispielsweise 11 kg/cm2 verlassen und ist dann schaumgetrocknet.The gelatin solution is foamed by mixing it with an inert one Gas, such as nitrogen, at a temperature between 21 and 66 ° C. The use an inert gas is particularly desirable because it prevents the oxidation of the Of aromatic oil. Although the amount of gas to be added to the solution may vary, the gas becomes ordinary in one corresponding to half the amount of the solution Volume added. The mixture of gas and solution is passed through by passing it through a voter, d. H. a combination of a mixer with a heat exchanger, thoroughly mixed. One such votator has one inside a tube rotating and almost their entire volume occupying shaft, whereby the through the mixture passed through the tube is confined to a thin, annular space remain. As it passes through the tube, the temperature of the mixture is increased by the mixed heat elevated. The desired dispensing temperature of, for example, 21 to 27 ° C is through Passing a coolant through a surrounding the mixing tube of the votator Maintain coat. The foamed mixture can act as a counterpressure to the votator of, for example, 11 kg / cm2 and is then foam-dried.

Die den Votator verlassende geschäumte Mischung wird durch Eingießen in vorgekühlte Tiegel verfestigt oder getrocknet.The foamed mixture leaving the votator is poured into it solidified or dried in pre-cooled crucibles.

Die verfestigte, schaumgetrocknete Masse ähnelt in ihrer physikalischen Erscheinung dem Schaumgummi, denn sie weist eine große Anzahl von Poren auf. Die Dichte dieses Materials kann beispielsweise zwischen 0,5 und 0,8, vorzugsweise bei 0,625 liegen. Auf-Grund seiner physikalischen Beschaffenheit kann es zu Teilchen mit Siebgrößen zwischen 20 bis 400 Maschen gemahlen werden, und zwar in der Hälfte der Zeit, die zum Zerkleinern von beispielsweise tafelgetrocknetem Material auf dieselbe Größe erforderlich ist. Das Material ist sehr stabil und kann als solches über einen längeren Zeitraum hinweg gelagert werden.The solidified, foam-dried mass is similar in its physical properties Appearance to foam rubber because it has a large number of pores. the Density of this material can for example be between 0.5 and 0.8, preferably at 0.625 lie. Due to its physical nature, it can become particles be ground with sieve sizes between 20 and 400 meshes, in fact in half the time it takes to comminute, for example, table-dried material the same size is required. The material is very stable and can be used as such be stored for a longer period of time.

Ein aromatischer Kaugummi nach der Erfindung kann durch Mischen von 3 bis 30 Gewichtsteilen der schaumgetrockneten Masse mit 70 bis 97 Gewichtsteilen einer Gummigrundmasse gebildet werden. Eine bevorzugte Zusammensetzung besteht aus 15% der schaumgetrockneten, die Aromastoffe enthaltenden Masse in 85 Gewichtsteilen der verwendeten Gummigrundmasse. In der Regel wird als Gummigrundmasse Chiclegummi verwendet, obgleich auch Jelutong, Guttakay usw. verwendet werden können. Darüber hinaus können auch andere Bestandteile, wie Süß-und Farbstoffe, in gewünschten Mengen beigemischt werden.An aromatic chewing gum according to the invention can be prepared by mixing 3 to 30 parts by weight of the foam-dried composition with 70 to 97 parts by weight a gum base. A preferred composition consists of 15% of the foam-dried mass containing the flavorings in 85 parts by weight the gum base used. As a rule, chicle gum is used as the gum base is used, although Jelutong, Guttakay, etc. can also be used. About that In addition, other ingredients, such as sweeteners and colorings, can also be used in the desired quantities be added.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren, bei dem der in Gelatine eingeschlossene Aromastoff durch Koazervation gewonnen wird, wird eine in der Regel 10 Teile Gelatine auf 100 Teile Wasser enthaltende Gelatinelösung gebildet, wobei das Wasser während des Lösens der Gelatine vorzugsweise eine Temperatur zwischen 32 und 82° C hat. Diese Lösung wird auf vorzugsweise 27 bis 60° C abgekühlt, und der verwendete wasserunlösliche Aromastoff wird der Gelatinelösung zugesetzt, wobei zwecks Emulsionsbildung homogenisiert wird, so daß die Tröpfchengröße des Öls im Bereich von l0-3 mm Durchmesser liegt und beispielsweise 2 - 10-3 bis 5 - 10-3 mm beträgt. Geeignete Aromastoffe sind Pfefferminzöl, Spearmintöl, Fruchtessenzen, Lakritze, Gewürzöle u. dgl. Die verwendeten Aromastoffe können in einer Menge zwischen 10 und 200 Gewichtsteilen, bezogen auf die trockene Gelatine, zugesetzt werden. Das Homogenisieren des Öls in der Gelatinelösung wird zweckmäßig mit Hilfe geeigneter Apparate bis zur vollen Homogenität durchgeführt. Die Koazervation kann nach verschiedenen Verfahren erfolgen, die zu einer festen, die flüchtigen, wasserunlöslichen Aromastoffe enthaltenden Gelatine masse oder -kapsel führen. Im allgemeinen wird das die Aromastoffe enthaltende Produkt durch Emulgieren und Dispergieren des flüchtigen, wasserunlöslichen Öls in einer wäßrigen Gelatinelösung, Koazervation derselben und Trennung der Teilchen von der Lösung hergestellt.In the method according to the invention, in which the gelatin encapsulated Flavor is obtained through coacervation, a usually 10 parts gelatin to 100 parts of water-containing gelatin solution formed, the water during for dissolving the gelatin preferably has a temperature between 32 and 82 ° C. This solution is cooled to preferably 27 to 60 ° C, and the water-insoluble one used Flavor is added to the gelatin solution, homogenized for the purpose of emulsion formation so that the droplet size of the oil is in the range of 10-3 mm in diameter and is, for example, 2-10-3 to 5-10-3 mm. Suitable flavorings are Peppermint oil, spearmint oil, fruit essences, liquorice, spice oils and the like Flavorings can be in an amount between 10 and 200 parts by weight, based on the dry gelatin, can be added. Homogenizing the oil in the gelatin solution is expediently carried out with the aid of suitable apparatus to full homogeneity. Coacervation can be done by various methods that result in a firm, the volatile, water-insoluble flavorings containing gelatin mass or capsule to lead. In general, the product containing the flavorings is emulsified and dispersing the volatile, water-insoluble oil in an aqueous gelatin solution, Coacervation of the same and separation of the particles from the solution is established.

Bei der Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung kann die sogenannte einfache oder die komplexe Koazervation angewendet werden. Bei der einfachen Koazervation wird zunächst eine wäßrige, in der Regel eine zwischen 10 und 20'% Gelatine enthaltende Gelatinelösung hergestellt, der beispielsweise 200 Gewichtsprozent, bezogen auf den Gehalt der Lösung an trockener Gelatine, eines flüchtigen, wasserunlöslichen Aromaöls zugesetzt werden. Zum Zeitpunkt der Aromazugabe hat die Gelatinelösung normalerweise eine über dem Geberpunkt der Gelatine liegende Temperatur, die in der Regel zwischen 32 und 82° C, z. B. bei etwa 49° C liegt. Die Gelatine muß sich im Gelzustand befunden; je niedriger der Bloom-Wert der Gelatine liegt, desto niedriger kann auch die dabei herrschende Temperatur gehalten werden. Geeignete Aromastoffe sind Pfefferminzöl, Spearmintöl, Fruchtessenzen, Lakritze, Gewürzöle u. dgl. Vorzugsweise wird die Emulsion des Öls in der wäßrigen Gelatinelösung homogenisiert.When carrying out the method according to the invention, the so-called simple or complex coacervation can be used. With simple coacervation is first an aqueous one, usually containing between 10 and 20% gelatin Gelatin solution prepared, for example, 200 percent by weight, based on the content of dry gelatin in the solution, a volatile, water-insoluble one Aroma oil can be added. At the time the aroma is added, the gelatin solution has usually a temperature above the donor point of the gelatine, which in usually between 32 and 82 ° C, e.g. B. is about 49 ° C. The gelatine has to be found in gel state; the lower the bloom value of the gelatin, the lower the prevailing temperature can also be maintained. Suitable flavorings Peppermint oil, spearmint oil, fruit essences, liquorice, spice oils and the like are preferred the emulsion of the oil is homogenized in the aqueous gelatin solution.

Die zwecks Verhinderung der Gelierung der Gelatine bei einer Temperatur von vorzugsweise 49° C durchgeführte Koazervation wird durch langsames und gleichmäßiges Zusetzen einer wäßrigen Lösung eines Koazervationssalzes herbeigeführt. Normalerweise hat die Salzlösung eine Konzentration von 20 bis 40%, vorzugsweise von 20%.The purpose of preventing gelatin from gelling at a temperature Coacervation, preferably carried out at 49 ° C, is achieved by slow and steady Adding an aqueous solution of a coacervation salt brought about. Normally the salt solution has a concentration of 20 to 40%, preferably 20%.

Die Koazervation kann durch verschiedene Salze bewirkt werden; vorzugsweise wird Natriumsulfat verwendet; weiterhin kann auch Ammoniumsulfat verwendet werden, aber auch mit anderen Alkalisulfaten sowie mit Alkali- und Ammoniumeitraten, -tartraten, -acetaten und -chloriden ist eine Koazervation möglich.The coacervation can be brought about by various salts; preferably sodium sulfate is used; ammonium sulfate can also be used, but also with other alkali sulfates as well as with alkali and ammonium ritrates and tartrates, acetates and chlorides, coacervation is possible.

Während der Koazervation lagern sich die Gelatinemoleküle einheitlich um jedes Öltröpfchen als Kern ab. Das Koazervationssalz wird gleichmäßig unter ständigem Rühren zugegeben. Vorzugsweise wird das Verfahren bis hierher bei einer Temperatur über dem Schmelzpunkt der Gelatine durchgeführt, d. h., die Lösung befindet sich im Solzustand und nicht im Gelzustand.During the coacervation, the gelatin molecules are uniformly deposited around each oil droplet as a core. The coacervation salt is evenly under constant Stirring added. Preferably, the process so far is carried out at one temperature carried out above the melting point of the gelatin, d. i.e. the solution is there in the sol state and not in the gel state.

Die Gelierung der Lösung erfolgt durch Eingießen der erhitzten, die Aromastoffe enthaltenden Gelatinelösung in eine wäßrige, beispielsweise 7%ige Lösung von Natriumsulfat bei Raumtemperatur, d. h. bei etwa 211 C. Zu diesem Zeitpunkt ist das Öl in der Gelatine tatsächlich eingekapselt, und die weiteren erforderlichen Verfahrensschritte können durchgeführt werden. Die Masse wird zwecks Entfernung des Koazervationssalzes filtriert und bei einer Temperatur unterhalb des Gelatineschmelzpunkts mit Wasser ausgewaschen. Gewünschtenfalls kann die beim Filtrieren erhaltene Masse durch Behandlung mit einer wäßrigen Formaldehydlösung gehärtet und danach nochmals filtriert, gewaschen und getrocknet werden.The gelation of the solution is carried out by pouring the heated, which Gelatin solution containing flavorings in an aqueous, for example 7% solution of sodium sulfate at room temperature, d. H. at about 211 C. At this point the oil is actually encapsulated in the gelatin, and the additional required Process steps can be carried out. The mass is used for removal of the coacervation salt and filtered at a temperature below the gelatin melting point washed out with water. If desired, the mass obtained during the filtration can hardened by treatment with an aqueous formaldehyde solution and then again filtered, washed and dried.

Bei der Herstellung der die Aromastoffe enthaltenden Gelatine durch komplexe Koazervätion erfolgt das Einschließen des flüchtigen, wasserunlöslichen Aromaöls durch Mischen der Gelatine mit einem anderen, die entgegengesetzte elektrische Ladung tragenden Kolloid, wobei sich die elektrischen Ladungen der Gelatine und des anderen Kolloids nach dem Mischen gegenseitig neutralisieren und wobei durch komplexe Koazervation eine Gelatine-Aromaöl-Masse ausfällt. Beispielsweise wird eine Gelatinelösung mit einem Gelatinegehalt von 5 bis etwa 2011/c durch Auflösen der Gelatine in einer entsprechenden Wassermenge hergestellt. Daraufhin wird der Aromastoff der Lösung zugesetzt und durch Rühren emulgiert. Weiterhin wird eine zweite Kolloidlösung mit einer entgegengesetzten elektrischen Ladung des Kolloids hergestellt. Normalerweise sollte die verwendete Gelätinelösung einen hohen p11-Wert, beispielsweise von 8, und die Lösung des anderen Kolloids einen pH-Wert unterhalb 7 besitzen, und die Lösung des zweiten Kolloids sollte etwa die gleiche Konzentration aufweisen wie die der Gelatine. Ein geeignetes Kolloid zur Koazervation der Gelatine ist Gummiarabicum. Vorzugsweise wird die Gelatine-Aroma-Emulsion mit der Dispersion oder der Lösung des anderen Koazervations-Kolloids gemischt; nötigenfalls wird dabei der pH-Wert der Mischung so eingestellt, daß die Ionen der beiden Kolloide verschiedene elektrische Ladungen aufweisen. Dies beruht auf dem Wesen der bei der Mischung von zwei Lösungen auftretenden Koazervation. In jeder Lösung hat das betreffende Kolloid auf Grund seiner chemischen Natur eine bestimmte Ladung, die sich durch Einsetzen des Kolloids in eine Lösung und Durchleiten von elektrischem Strom unter Zuhilfenahme von zwei Eintauchelektroden ermitteln läßt, da ein sich an der Kathode ansammelnder Stoff positiv geladen ist und umgekehrt.During the production of the gelatin containing the flavorings by complex coacervation occurs the inclusion of the volatile, water-insoluble Aromatic oil by mixing the gelatin with another, the opposite electrical charge carrying colloid, whereby the electrical charges of the gelatin and the other Colloids neutralize each other after mixing and taking through complex coacervation a gelatine-aromatic oil mass precipitates. For example, a gelatin solution is made with a gelatin content of 5 to about 2011 / c by dissolving the gelatin in a corresponding amount of water produced. Then the flavoring becomes the solution added and emulsified by stirring. A second colloid solution is also used produced an opposite electrical charge of the colloid. Normally the gelatin solution used should have a high p11 value, for example 8, and the solution of the other colloid have a pH below 7, and the Solution of the second colloid should be about the same concentration as that of gelatin. A suitable colloid for coacervation of gelatin is gum arabic. The gelatin flavor emulsion is preferably mixed with the dispersion or the solution the other coacervation colloid mixed; if necessary, the pH value is thereby adjusted the mixture adjusted so that the ions of the two colloids have different electrical Have charges. This is due to the nature of the mixture of two solutions occurring coacervation. In every solution, the colloid in question has ground its chemical nature has a certain charge that is created by the onset of the colloid into a solution and passing electric current with the help of two Immersion electrodes can be determined because a substance that collects on the cathode is positively charged and vice versa.

Offenbar haben nun eine Reihe von Kolloiden bei verschiedenen p11-Werten verschiedene elektrische Ladungen, wobei es sogar vorkommen kann, daß ein bestimmtes Kolloid je nachdem pH-Wert einmal positiv und ein anderes Mal negativ geladen ist. Nachdem dieses Verhalten für die betreffenden Kolloide einmal quantitativ festgestellt worden ist, können dann die pH-Werte der beiden zu mischenden Lösungen so eingestellt werden, daß die Kolloide entgegengesetzte Ladungen tragen, die sich bei der Mischung aufheben und dadurch Koazervation möglich machen. Kornplexe Koazervation wird durch Verdünnen mit Wasser und/oder Änderung des pü-Werts der Mischung bewirkt. Alle diese Vorgänge werden bei solch hoher Temperatur durchgeführt, daß ein Gelieren verhindert wird; in der Regel liegt die Temperatur oberhalb etwa 49° C.Apparently a number of colloids now have different p11 values different electrical charges, and it can even happen that a certain one Colloid is positively charged and negatively charged another time, depending on the pH value. After this behavior has been determined quantitatively for the colloids in question has been, the pH values of the two solutions to be mixed can then be adjusted be that the colloids carry opposite charges, which are when mixed cancel and thereby make coacervation possible. Complex coacervation is caused by Dilute with water and / or change the pü value of the mixture. All these Operations are carried out at such a high temperature that gelation is prevented will; usually the temperature is above about 49 ° C.

Die sich ergebende Masse wird zwecks Gelbildung abgekühlt. Gewünschtenfälls kann auch der pH-Wert mehr auf den alkalischen Bereich hin eingestellt werden, um das beispielsweise durch Zusatz eines Härtemittels, wie Formaldehyd, bewirkte Erhärten der Gelatine zu fördern, wobei das Erhärten durch Rühren erleichtert wird. Anschließend werden die Teilchen von der Flüssigkeit getrennt und, falls sie sich zusammengelagert haben, zerkleinert.The resulting mass is cooled to form a gel. If desired the pH can also be adjusted more towards the alkaline range the hardening caused, for example, by the addition of a hardening agent such as formaldehyde to promote the gelatin, the hardening is facilitated by stirring. Afterward the particles are separated from the liquid and, if they become agglomerated have crushed.

Das durch dieses Koazervationsverfahren erhaltene Produkt besteht im wesentlichen aus einer Vielzahl einzelner Teilchen, in denen jeweils eine kleine Menge des flüchtigen, wasserunlöslichen Aromaöls eingeschlossen ist. Der gewünschte aromatisierte Kaugummi wird durch Mischen von 3 bis 30 Gewichtsteilen der durch Koazervation erhaltenen Kolloid-Aromastoff-Masse mit 70 bis 97 Gewichtsteilen einer Gummigrundmasse hergestellt. Eine bevorzugte Zusammensetzung enthält 1511/o der getrockneten, durch Koazervation erhaltenen Masse und 85 Gewichtsteile der Gummigrundmasse.The product obtained by this coacervation process exists essentially made up of a large number of individual particles, each with a small one Amount of volatile, water-insoluble aromatic oil is included. The one you want Flavored chewing gum is made by mixing 3 to 30 parts by weight of the gum Coacervation obtained colloid flavoring mass with 70 to 97 parts by weight of a Gum base made. A preferred composition contains 1511 / o dried mass obtained by coacervation and 85 parts by weight of the gum base.

Eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kaugummis enthält sehr feine Gelatinemetaphosphatteilchen, die ihrerseits noch kleinere Mikrotröpfchen eines flüchtigen, wasserunlöslichen Aromastoffs enthalten. Diese Masse wird durch Emulgieren eines flüchtigen, wasserunlöslichen Aromastoffs in der Gelatinemetaphosphatlösung und anschließendes Trocknen derselben hergestellt.Another embodiment of the chewing gum according to the invention contains very fine gelatin metaphosphate particles, which in turn are even smaller microdroplets a volatile, water-insoluble flavoring agent. This mass is through Emulsifying a volatile, water-insoluble flavoring agent in the gelatin metaphosphate solution and then drying the same.

Das Gelatinemetaphosphat kann durch Reaktion der vorzugsweise in wäßriger Lösung mit einer Konzentration von 20 bis 2511/o vorliegenden Gelatine mit einer Metaphosphorsäure hergestellt werden. Die hier angewandte Bezeichnung »Metaphosphorsäure« schließt alle Säuren ein, die bei der Dissoziation Metaphosphationen bilden, welche mit Gelatine unter Bildung von Gelatinemetaphosphat reagieren, und die hier angewandte Bezeichnung »Metaphosphat« schlieT3t alle Salze ein, deren Säuren bei der Dissoziation Metaphosphationen bilden, welche mit Gelatine unter Bildung von Gelatinemetaphosphat reagieren. Diese Bezeichnungen schließen also beispielsweise die Metaphosphorsäure HPOs und Metaphosphate, beispielsweise NaP03, sowie Polymetaphosphate, wie Trimetaphosphate, Tetrametaphosphate, Hexametaphosphate usw. und die ihnen zugrunde liegenden Säuren und auch die Polyphosphate, wie Pyrophosphate und die ihnen zugrunde liegenden Säuren ein.The gelatin metaphosphate can by reaction of the preferably in aqueous Solution with a concentration of 20 to 2511 / o gelatin present with a Metaphosphoric acid can be produced. The term "metaphosphoric acid" used here includes all acids which form metaphosphate ions on dissociation, which react with gelatin to form gelatin metaphosphate, and those used here The term "metaphosphate" includes all salts whose acids dissociate Form metaphosphate ions, which with gelatin to form gelatin metaphosphate react. These terms include metaphosphoric acid, for example HPOs and metaphosphates, for example NaP03, and polymetaphosphates, such as trimetaphosphates, Tetrametaphosphates, hexametaphosphates, etc. and their underlying acids and also the polyphosphates, such as pyrophosphates and their underlying acids a.

Die verwendeten Phosphate können Ammonium-oder Alkalimetallsalze sein. Unter diesen Salzen werden Natriumhexametaphosphat, Natriummetaphosphat,Natriumtrimetaphosphat,Natriumtetrametaphosphat und Natriumtripolyphasphat bevorzugt: Das Salz kann durch geeignete Umsetzung, vorzugsweise durch Kontakt mit einem geeigneten, das Kation des Salzes durch Wasserstoff ersetzendes Kationenaustauschmittel in die gewünschte, entsprechende Säure umgewandelt werden, beispielsweise kann auf diese Weise Natriumhexametaphosphat in Hexametaphosphorsäure umgewandelt werden. Die erhaltene Säure ergibt bei Ionisierung die gewünschten Metaphosphationen.The phosphates used can be ammonium or alkali metal salts. Among these salts are sodium hexametaphosphate, sodium metaphosphate, sodium trimetaphosphate, sodium tetrametaphosphate and sodium tripolyphasphate preferred: The salt can by suitable reaction, preferably by contact with a suitable one which will replace the cation of the salt with hydrogen Cation exchange agents are converted into the desired, corresponding acid, for example, sodium hexametaphosphate in hexametaphosphoric acid can be converted in this way being transformed. The acid obtained gives the desired metaphosphate ions on ionization.

Die Umsetzung der Gelatine mit der Metaphosphorsäure zwecks Erzielung des gewünschten Gelatinemetaphosphats kann durch Reaktion von 100 Gewichtsteilen Gelatine mit 4 bis 25, vorzugsweise 15 Gewichtsteilen der Metaphosphorsäure bewirkt werden. Die Reaktionstemperatur liegt vorzugsweise höher als 38° C und insbesondere etwa zwischen 43 bis 49°C. Während der Reaktion wird die Lösung vorzugsweise auf einem pH-Wert unter 4, normalerweise im Bereich zwischen 2 und 4 gehalten. Sollte der pH-Wert unter die gewünschte Grenze fallen; kann er durch Zusatz eines Alkalis zur Lösung, vorzugsweise eines Alkalimetallhydroxyds, wie Natriumhydroxyd oder eines Salzes der vorhandenen Säure, vorzugsweise eines Alkalimetallsalzes, wieder erhöht werden.The reaction of the gelatin with the metaphosphoric acid for the purpose of achieving it of the desired gelatin metaphosphate can be obtained by reacting 100 parts by weight Gelatin with 4 to 25, preferably 15 parts by weight of metaphosphoric acid will. The reaction temperature is preferably higher than 38 ° C and especially between about 43 to 49 ° C. During the reaction, the solution is preferably on a pH below 4, usually maintained in the range between 2 and 4. Should the pH falls below the desired limit; he can by adding an alkali for solution, preferably an alkali metal hydroxide such as sodium hydroxide or one Salt of the acid present, preferably an alkali metal salt, increased again will.

Ist das sich ergebende Gelatinemetaphosphat in einer geringeren als einer etwa 14- bis 1711/oigen Konzentration vorhanden, kann es im bevorzugten p,1-Bereich von 2 bis 4 ausfallen. Dieser Niederschlag wird durch Dekantieren und nachfolgendes Auswaschen mit beispielsweise destilliertem Wasser von der Mutterflüssigkeit getrennt. Bei einer Konzentration über etwa 14 bis 17% bleibt das Gelatinemetaphosphat möglicherweise wegen der Bildung komplexer Verbindungen in Lösung. Im letzteren Fall kann die Lösung zwecks Bildung einer festen Gelmasse abgekühlt, anschließend tafel- oder kanalgetrocknet (wobei beide Begriffe in gleicher Bedeutung verwendet werden) und dann auf die gewünschte Größe von beispielsweise 20 bis weniger als 400 Maschen zerkleinert werden. Die Bezeichnung »Trocknung« bezieht sich sowohl auf die Trennung des Niederschlags von der Mutterflüssigkeit als auch auf das Kanaltrockenverfahren.Is the resulting gelatin metaphosphate in less than an approximately 14 to 1711 per cent concentration is present, it can be in the preferred p.1 range fail from 2 to 4. This precipitate is obtained by decanting and subsequent Wash out with, for example, distilled water from the mother liquor separated. At a concentration above about 14 to 17%, the gelatin metaphosphate remains possibly because of the formation of complex compounds in solution. In the latter If so, the solution can then be cooled to form a solid gel mass panel-dried or channel-dried (both terms used with the same meaning and then to the desired size from e.g. 20 to less than 400 meshes are crushed. The term "drying" refers to both on the separation of the precipitate from the mother liquor as well as on the channel drying process.

Vor der Gewinnung des festen Gelatinemetaphosphats kann der flüchtige, wasserunlösliche Aromastoff, beispielsweise Methylsalicylat, vorzugsweise in einer Menge zwischen 10 bis 50 Gewichtsprozent, also etwa 33 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gelatinemetaphosphat, zugesetzt werden. Bei Zusatz des Aromastoffes soll die Lösung vorzugsweise eine Temperatur zwischen 27 und 60° C, insbesondere 43° C aufweisen. Die sich nach der Zugabe des flüchtigen, wasserunlöslichen Aromastoffes ergebende Emulsion wird in der Regel vor weiterer Abkühlung des Systems erst homogenisiert. Durch das Abkühlen und Trocknen wird das feste, den flüchtigen, wasserunlöslichen Aromastoff einschließende Gelatinemetaphosphat gewonnen, das als feste oder getrocknete Gelatinemetaphosphatemulsion bezeichnet werden kann.Before recovering the solid gelatin metaphosphate, the volatile, water-insoluble flavoring agent, for example methyl salicylate, preferably in one Amount between 10 to 50 percent by weight, so about 33 percent by weight, based on the gelatin metaphosphate. When adding the flavoring, should the solution preferably has a temperature between 27 and 60 ° C, in particular 43 ° C. After the addition of the volatile, water-insoluble aroma The resulting emulsion is usually first homogenized before the system is cooled further. Cooling and drying make the solid, volatile, water-insoluble Flavoring gelatin metaphosphate obtained as a solid or dried Gelatin metaphosphate emulsion can be referred to.

Der im Gelatinemetaphosphat eingeschlossene Aromastoff kann auf eine Siebgröße von 20 bis 400, vorzugsweise 40 Maschen zerkleinert werden. Die erhaltene Masse soll vorzugsweise 50 bis 90 Gewichtsprozent, besonders 67 Gewichtsprozent Gelatinemetaphosphat und 10 bis 50 Gewichtsprozent, besonders 33 Gewichtsprozent des flüchtigen, wasserunlöslichen Aromastoffes enthalten.The flavoring substance included in the gelatin metaphosphate can be applied to a Sieve size of 20 to 400, preferably 40 meshes are crushed. The received The mass should preferably be 50 to 90 percent by weight, especially 67 percent by weight Gelatin metaphosphate and 10 to 50 percent by weight, especially 33 percent by weight of the volatile, water-insoluble flavoring substance.

Noch eine weitere Ausführungsform der Erfindung bezieht sich auf das Sprühtrocknen der Emulsion. Vor dem Sprühtrocknen der Gelatinelösung und vorzugsweise nach dem Abkühlen auf 26,7 bis 60° C wird der gewünschte flüchtige, wasserunlösliche Aromastoff der Lösung zugegeben und die Lösung, wie vorstehend beschrieben, emulgiert.Yet another embodiment of the invention relates to that Spray drying the emulsion. Before spray drying the gelatin solution and preferably after cooling to 26.7 to 60 ° C, the desired volatile, water-insoluble Flavor added to the solution and the solution, as described above, emulsified.

Nach der Verfestigung der Emulsion des Aromamittels in Gelatinelösung liegt der Aromastoff in Form einzelner Mikroteilchen vor, die in sehr kleinen Teilchen aus getrockneter Gelatine eingekapselt sind. Die feste, sprühgetrocknete Emulsion besitzt Pulverform mit Teilchengrößen von 40 bis 300 #t oder weniger. Eine bevorzugte Teilchengröße ist 40 bis 60 u.After the emulsion of the flavoring agent has solidified in gelatin solution the flavor is in the form of individual microparticles that are in very small particles encapsulated from dried gelatin. The solid, spray-dried emulsion possesses powder form with particle sizes of 40 to 300 #t or less. A preferred one Particle size is 40 to 60 µ.

Obwohl die erfindungsgemäßen Kaugummi aus einem einzigen Aromamittel hergestellt werden können, können die Eigenschaften des Gummis auch durch Verwendung von Kombinationen von zwei oder mehr sprühgetrockneten Massen erweitert werden. Beispielsweise können sprühgetrocknete Massen aus Gelatine mit verschiedenen Bloom-Werten unabhängig voneinander hergestellt und diese Massen einem einzigen Gummi zugegeben werden. So kann ein Kaugummi beispielsweise ein Gemisch verschiedener Aroma-Gelatine-Massen enthalten, die aus Gelatinen mit verschiedenen Bloom-Werten hergestellt sind.Although the chewing gum according to the invention from a single flavoring agent can be produced, the properties of the rubber can also be through use can be expanded by combinations of two or more spray-dried compositions. For example, spray-dried masses of gelatine with different Bloom values can be used produced independently and these masses added to a single rubber will. For example, a chewing gum can be a mixture of different flavoring gelatine masses made from gelatins with different Bloom values.

Bei der Ausführungsform der Erfindung, bei der die Emulsion trommelgetrocknet wird, kann die Gelatine-Aromaöl-Lösung vorzugsweise bei einer Temperatur von mindestens 24° C und besonders unter c:0° C, beispielsweise 38° C, auf der Oberfläche einer umlaufenden Trommel als dünner Gelatinelö@ungsfilm ausgebreitet oder einheitlich verteilt werden. In der Regel besitzt die geheizte Trommeloberfläche, auf der der Gelatinefilm verteilt wird, eine Temperatur von etwa 100 bis 121 ° C; die besten Ergebnisse werden jedoch bei Temperaturen von 121= C erzielt. Die Oberflächentemperatur der Trommel kann etwa 44 bis 83° C höher liegen als die Temperatur der Gelatine-Lösungs-Charge. Beträgt die Temperatur der Gelatinecharge also beispielsweise 38° C, so kann die Oberflächentemperatur der Trommel etwa 121° C betragen. Die Erwärmung der Trommeloberfläche kann beispielsweise durch imInneren derTrommel vorhandenen, unter Druck stehenden Dampf erzielt werden. Vorzugsweise liegt der Dampfdruck in der Größenordnung von 1,1 kg/cm-, was der Trommelfläche eine Temperatur von etwa 121='C verleiht.In the embodiment of the invention in which the emulsion is drum dried is, the gelatin flavor oil solution can preferably be at a temperature of at least 24 ° C and especially below c: 0 ° C, for example 38 ° C, on the surface of a rotating drum as a thin gelatin solution film spread out or uniform be distributed. As a rule, the heated drum surface on which the Gelatin film is spread, a temperature of about 100 to 121 ° C; the best However, results are achieved at temperatures of 121 ° C. The surface temperature the drum can be about 44 to 83 ° C higher than the temperature of the gelatin solution charge. For example, if the temperature of the gelatin batch is 38 ° C, the The surface temperature of the drum should be about 121 ° C. The heating of the drum surface can for example be pressurized inside the drum Steam can be achieved. Preferably the vapor pressure is on the order of 1.1 kg / cm-, which gives the drum surface a temperature of about 121 ° C.

Unter diesen Umständen besitzt die trommelgetrocknete Gelatine beim Verlassen der Trommel in der Regel eine Temperatur von nicht mehr als etwa 100° C.Under these circumstances, the drum-dried gelatin has at Leaving the drum usually a temperature of no more than about 100 ° C.

Besitzt die Trommel eine geringere Temperatur als etwa 110° C, so erfolgt das Trocknen nur langsam. Bei Trommeltemperaturen von 110 bis 121' C zeichnet sich das erhaltene Produkt auch durch ein etwas schnelleres Freiwerden des Aromas aus, wenn es auf die nachfolgend im einzelnen beschriebene Weise angewendet wird. Bei sehr viel höheren Temperaturen als etwa 121° C und insbesondere bei Temperaturen oberhalb von 130° C erhärtet die Gelatinelösung, wobei das Gelatinearoma bei seiner nachfolgend beschriebenen Verarbeitung zu einem Kaugummi mit einer etwas längeren Aromaabgabezeit führt.If the drum has a lower temperature than about 110 ° C, so drying is slow. At drum temperatures of 110 to 121 ° C it is characterized the product obtained is also characterized by a somewhat faster release of the aroma when applied in the manner detailed below. At temperatures much higher than about 121 ° C and especially at temperatures above 130 ° C the gelatin solution hardens, whereby the gelatin aroma at its Processing described below into a chewing gum with a slightly longer Flavor release time leads.

Unter den beim Trommeltrocknen bevorzugt aufrechterhaltenen Bedingungen wird der Druck (d. h. das Vakuum) über der Gelatinelösung auf vorzugsweise 50 bis 100 mm Hg gehalten. Günstige Ergebnisse können aber auch durch Verdampfen bei Atmosphärendruck erzielt werden. Die Trommel läuft vorzugsweise langsam, d. h. mit 0,2 bis 1,25 Umdrehungen in der Minute um.Under the conditions preferably maintained in drum drying the pressure (i.e. vacuum) over the gelatin solution is set to preferably 50 to 100 mm Hg held. However, favorable results can also be achieved by evaporation at atmospheric pressure be achieved. The drum preferably runs slowly, i. H. with 0.2 to 1.25 revolutions in the minute.

Vorzugsweise wird die das Aroma enthaltende Gelatine bis auf einen Feuchtigkeitsgehalt nahe 0% getrocknet. Es wurde jedoch festgestellt, daß sich günstige Ergebnisse auch mit einem Feuchtigkeitsgehalt der Gelatine von 4 bis 10 % und vorzugsweise von 10% erzielen lassen.Preferably, the gelatin containing the flavor is except for one Dry moisture content close to 0%. However, it has been found to be beneficial Results also with a moisture content of the gelatin of 4 to 10% and preferably of 10%.

Die trommelgetrocknete Gelatine läßt sich von der Trommeloberfläche mit Hilfe eines Abstreifmessers entfernen. Das in Form dünner gekräuselter Blätter erhaltene Erzeugnis wird auf Siebgrößen von 200 bis 400 Maschen, beispielsweise 1.50 bis 270 Maschen, gemahlen. Das sich hierbei ergebende Material enthält eine trommelgetrocknete Emulsion aus einzelnen Mikroteilchen eines flüchtigen, wasserunlöslichen Aromamittels, das in feinverteilten Gelatineteilchen dispergiert ist.The drum-dried gelatin can be removed from the drum surface remove with the help of a scraper. That in the form of thin, curled leaves The product obtained is made on sieve sizes from 200 to 400 mesh, for example 1.50 to 270 stitches, ground. The resulting material contains a drum-dried emulsion made from individual microparticles of a volatile, water-insoluble one Flavoring agent dispersed in finely divided gelatin particles.

Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird die Gelatineemulsion gefriergetrocknet. Das Gefriertrocknen der in Gelatine eingeschlossenen Aromaöllösung wird normalerweise bei Temperaturen von -18 bis -45,6° C ausgeführt. Vorzugsweise erfolgt das Gefriertrocknen 6 bis 18 Stunden lang im Temperaturbereich von -18 bis - 26° C.In a further embodiment of the invention the gelatin emulsion is used freeze dried. Freeze-drying the flavor oil solution encapsulated in gelatin is usually performed at temperatures from -18 to -45.6 ° C. Preferably freeze-drying takes place for 6 to 18 hours in the temperature range from -18 to - 26 ° C.

Beim Gefriertrocknen der gefrorenen Emulsion wird der Druck auf einem sehr niedrigen Wert, vorzugsweise im Bereich von weniger als 100 10-3 mm Hg, d. h. bei etwa 20 bis 100 - 10-3 mm Hg gehalten. Während der in der Regel 6 bis 18 Stunden dauernden Trocknungsperiode wird die getrocknete Emulsion unter adiabatischen Bedingungen gehalten, d. h., es wird keine Wärme zugeführt. Die Temperatur kann dabei um 5,5 bis 11° C auf eine Endtemperatur von -29 bis -15°C, vorzugsweise -18° C, absinken.When freeze-drying the frozen emulsion, the pressure on a very low value, preferably in the range of less than 100 10-3 mm Hg, i.e. H. held at around 20 to 100-10-3 mm Hg. During the in the The dried emulsion is usually 6 to 18 hours long drying period held under adiabatic conditions, d. that is, no heat is supplied. The temperature can be increased by 5.5 to 11 ° C to a final temperature of -29 to -15 ° C, preferably -18 ° C.

Das Trocknen wird so lange fortgesetzt, bis der Feuchtigkeitsgehalt etwa 011/o, vorzugsweise jedoch etwa 4 bis 10'0`o, beträgt. In der Regel ist das getrocknete Material fadenförmig, wobei der Durchmesser der einzelnen Fäden in der Größenordnung von einigen lc liegt. Im allgemeinen beträgt die mittlere Teilchengröße weniger als 100 Maschen, vorzugsweise 20 bis 400 Maschen.Drying continues until the moisture content about 011 / o, but preferably about 4 to 10'0`o. Usually it is dried material thread-like, the diameter of each thread in the Of the order of a few lc. In general, the mean particle size is less than 100 meshes, preferably 20 to 400 meshes.

Nach dem Gefriertrocknen der Emulsion des Aromastoffes in der Gelatinelösung ist der Aromastoff in Form einzelner Mikrotröpfchen in Gelatine eingeschlossen.After freeze-drying the emulsion of the flavor in the gelatin solution the flavor is enclosed in gelatin in the form of individual microdroplets.

Eine weitere Ausführungsform der Erfindung betrifft das Härten der getrockneten Gelatineemulsion. Hierfür können als ungehärtete Gelatine alle eßbaren Gelatinen verwendet werden. Der Bloom-Wert der gehärteten Gelatinen kann sich in weiten Grenzen bewegen, doch empfiehlt sich die Verwendung von Gelatinen mit einem niedrigen Bloom-Wert von 20 bis 80, vorzugsweise von 50. Der pH-Wert einer typischen, für das Verfahren nach der Erfindung verwendbaren ungehärteten Gelatine kann 4 bis 10 betragen.Another embodiment of the invention relates to the hardening of the dried gelatin emulsion. All edible gelatine can be used as unhardened gelatine for this purpose Gelatins can be used. The Bloom value of the hardened gelatins can be in move wide limits, but the use of gelatins with one is recommended low Bloom value of 20 to 80, preferably 50. The pH value of a typical, Unhardened gelatin which can be used for the process according to the invention can be 4 to Be 10.

Das Härten der ungehärteten Gelatine zwecks Erzielung des gewünschten Härtegrades kann entweder auf physikalischem oder chemischem Wege erfolgen. Als typisches physikalisches Verfahren sei die Hitzebehandlung für die getrocknete Gelatineemulsion genannt, welche vorzugsweise bei einer genügend niedrigen Temperatur erfolgt, um den Aromaverlust durch Verflüchtigung möglichst herabzusetzen. Das Härten durch Wärmebehandlung kann beispielsweise durch 30 Minuten langes Einbringen der vorzugsweise in Teilchenform vorliegenden und den Aromastoff enthaltenden Gelatine in einen Autoklav bei einem Druck von 0,21 kg/cm° und einer Temperatur von 110° C erfolgen.The hardening of the unhardened gelatin in order to achieve the desired The degree of hardness can be achieved either physically or chemically. as A typical physical process is the heat treatment for the dried gelatin emulsion called, which is preferably carried out at a sufficiently low temperature to to reduce the loss of aroma through volatilization as much as possible. The hardening through Heat treatment can be carried out, for example, by introducing the preferably for 30 minutes gelatin in particulate form and containing the flavoring in an autoclave take place at a pressure of 0.21 kg / cm ° and a temperature of 110 ° C.

Das Härten der Gelatine auf chemischem Wege kann durch Behandlung der in Sol- oder Gelform vorliegenden Gelatine mit den nachfolgenden angegebenen, an sich bekannten Härtemitteln erfolgen. Dabei können gewisse Reagenzien, beispielsweise Diacetyl, in Gasform mit der verfestigten Gelatine in Kontakt gebracht werden, doch wird das Härtemittel der Gelatinelösung vorzugsweise vor ihrer Trocknung zugegeben.The hardening of the gelatin by chemical means can be achieved by treatment the gelatin present in sol or gel form with the following specified, known hardening agents take place. Certain reagents, for example Diacetyl, in gaseous form, can be brought into contact with the solidified gelatin, however the hardening agent is preferably added to the gelatin solution before it is dried.

Zu den verwendbaren chemischen Härtemitteln gehören die an sich bekannten Mittel der folgenden Gruppen: I. Aromatische Härtemittel, einschließlich a) anionischer, b) amphoterer und c) kanonischer Verbindungen; II. aliphatische Härtemittel; III. Härtemittel vom Harztyp;.Chemical hardening agents that can be used include those known per se Agents of the following groups: I. Aromatic hardeners, including a) anionic, b) amphoteric and c) canonical compounds; II. Aliphatic hardeners; III. Resin type hardener ;.

IV. Härtemittel vom Carbonyltyp; V. anorganische Härtemittel; VI. Aussalzmittel; VII. Gelatinemodifiziermittei. Gruppe I I. a) Von den geeigneten aromatischen Härtemitteln gehören zu den anionischen Mitteln: natürliche Gerbstoffe, wie Quebracho-Gerbstoff, Sumach oder Tannin; sulfonierte organische Verbindungen, wie Ligninsulfonsäure oder Polyarylsulfonamide, z. B. die unter dem Handelsnamen »Tännigan Supra LL« erhältlichen Produkte; Phenole, die vorzugsweise frisch aus ihren Phenolaten in Gegenwart der zu härtenden Gelatine mittels Säuren ausgefällt werden, z. B. p-Chlor-m-cresol oder Salicylsäuremethylester, der letztere vorzugsweise in kolloidaler Form nach dem Ausfällen aus seinem Phenolat oder Kondensationsprodukte, für die als typisches Beispiel das Phenolsulfonsäure-Formaldehyd-Kondensationsprodukt genannt sei.IV. Carbonyl type hardeners; V. inorganic hardeners; VI. Salting out agents; VII. Gelatin Modifiers. Group I I. a) Of the appropriate aromatic hardeners belong to the group of anionic agents: natural tanning agents, such as quebracho tanning agent, sumac or tannin; sulfonated organic compounds, such as lignosulfonic acid or polyarylsulfonamides, e.g. B. those under the trade name »Tännigan Supra LL« available products; Phenols, preferably freshly made Their phenolates are precipitated by means of acids in the presence of the gelatin to be hardened be e.g. B. p-chloro-m-cresol or salicylic acid methyl ester, the latter preferably in colloidal form after precipitation from its phenolate or condensation products, for the phenolsulfonic acid-formaldehyde condensation product as a typical example is called.

I. b) Zu den geeigneten amphoteren Mitteln dieser Gruppe gehören Phenol-Formaldehyd-Amin-Kondensationsprodukte, wie beispielsweise die durch eine Mannich-Kondensation von Resorcin, Formaldehyd und einer aliphatischen Base erhaltenen Produkte. Ein typisches Produkt dieser Art entspricht beispielsweise der folgenden Formel: in der R einen aliphatischen Rest, z. B. die Methylgruppe, bedeutet.I. b) Suitable amphoteric agents of this group include phenol-formaldehyde-amine condensation products, such as, for example, the products obtained by a Mannich condensation of resorcinol, formaldehyde and an aliphatic base. For example, a typical product of this type corresponds to the following formula: in which R is an aliphatic radical, e.g. B. the methyl group means.

I. c) Zu den kationischen Mitteln dieser Gruppe gehören Harze, wie beispielsweise Anilin-Formaldehyd-Harze, die heiß, beispielsweise bei 170° C behandelt und anschließend diazotiert und zu Azofarbstoffen gekuppelt sein können.I. c) The cationic agents in this group include resins such as for example aniline-formaldehyde resins, which are treated hot, for example at 170 ° C and then diazotized and coupled to form azo dyes.

Gruppe II Zu den geeigneten aliphatischen Härtemitteln dieser Gruppe gehören Verbindungen des Epoxytyps einschließlich Diepoxyden oder Epichlorhydrin; Sulfochloride von Paraffinen sowie Alkylsulfate oder -sulfonate, beispielsweise Dodecylsulfonat, das z. B. unter dem Handelsnamen Duponel C erhältlich ist. Gruppe III Zu den geeigneten Harz-Härtemitteln dieser Gruppe gehören Harze vom Formaldehydtyp, wie beispielsweise die Dicyandianüd-Formaldehyd-Harze, Harnstoff-Formaldehyd-Kondensationsprodukte, Melamin-Formaldehyd-Kondensationsprodukte und Diisocyanate, z. B. Hexamethylen-di-isocyanat, das letztere vorzugsweise unpolymerisiert oder nur sehr schwach polymerisiert.Group II To the suitable aliphatic hardeners of this group include epoxy-type compounds including diepoxides or epichlorohydrin; Sulfochlorides of paraffins and alkyl sulfates or sulfonates, for example Dodecyl sulfonate, e.g. B. under the trade name Duponel C is available. group III Suitable resin hardeners of this group include resins of the formaldehyde type, such as the dicyandianüd-formaldehyde resins, urea-formaldehyde condensation products, Melamine-formaldehyde condensation products and diisocyanates, e.g. B. hexamethylene di-isocyanate, the latter is preferably unpolymerized or only very weakly polymerized.

Gruppe IV Zu den Carbonyl-Härtemitteln dieser Gruppe gehören Aldehyde und Ketone, z. B. Chinone. Bevorzugte Substanzen unter den Gliedern dieser Gruppe sind Formaldehyd oder Formaldehyd freisetzende Mittel einschließlich Hexamethylentetramin. Andere wirksame Aldehyd-Härtemittel umfassen Alkylhomo-Loge des Formaldehyds einschließlich Acetaldehyd, Propionaldehyd, Butyraldehyd u. dgl., vorzugsweise in alkalischer Lösung; Oxyaldehyde, z. B. Glykolaldehyd, Aldol, Glycerinaldehyd und a-Oxyhexandial; Dialdehyde, z. B. Glyoxal, Methylglyoxal, Paraglyoxal und der Dialdehyd der Mesoxalsäure, ferner ungesättigte aliphatische Aldehyde, z. B. Acrolein, Dibromacrolein und Crotonaldehyd; Aldehydcarbonsäuren einschließlich Glyoxylsäure u. dgL; aromatische Aldehyde einschließlich Salicylaldehyd und Resorcinaldehyd.Group IV The carbonyl hardeners in this group include aldehydes and ketones, e.g. B. Quinones. Preferred substances among members of this group are formaldehyde or formaldehyde-releasing agents including hexamethylenetetramine. Other effective aldehyde hardening agents include alkyl homo-logs of formaldehyde including Acetaldehyde, propionaldehyde, butyraldehyde and the like, preferably in an alkaline solution; Oxyaldehydes, e.g. B. glycolaldehyde, aldol, glyceraldehyde and α-oxyhexanedial; Dialdehydes, z. B. glyoxal, methylglyoxal, paraglyoxal and the dialdehyde of mesoxalic acid, furthermore unsaturated aliphatic aldehydes, e.g. B. acrolein, Dibromoacrolein and crotonaldehyde; Aldehyde carboxylic acids including glyoxylic acid and the like; aromatic Aldehydes including salicylaldehyde and resorcinol aldehyde.

Beispiele gut zu verwendender Ketone sind Acetonalkohol, Fructose, :a-Diketone, z. B. Diacetyl, das bei einem ptI-Wert über 7 Xylochinon bildet, Chinone oder 1,4-Diketone, z. B. Acetonylaceton.Examples of good-to-use ketones are acetone alcohol, fructose, : a-diketones, e.g. B. Diacetyl, which forms xyloquinone at a ptI value above 7, quinones or 1,4-diketones, e.g. B. acetonylacetone.

Gruppe V Zu den anorganischen Härtemitteln dieser Gruppe gehören Polykieselsäuren, z. B. kolloidales Siliciumdioxyd; oder Salze, wie beispielsweise Alaun, Chromalaun, basisches ZirkonyIsulfat, Eisensalze einschließlich Eisen(Il)-sulfat; bei Verwendung von Eisensalzen werden diese vorzugsweise als Ferrosalze der Gelatinelösung zugesetzt und in situ durch Wasserstoffperoxyd zu 3-wertigem Eisen oxydiert. Gruppe VI Als Beispiele für verwendbare Aussalzmittel seien Citrate, Sulfate und Glycin genannt. Ein typischer Vertreter ist Natriumsulfat. Gruppe VII Zu dieser Gruppe gehören Modifiziermittel, die zur Herstellung modifizierter Gelatine verwendet werden können, z. B. Phenolat, Alkylsulfat, Polyacrylat, Polysilikat, Polystyrolsulfonat oder das Chitoanhydrochlorid; die Gelatine kann auch acyliert und sulfoniert sowie benzolsulfonyliert werden, wobei diese bei einem pH-Wert oberhalb des isoelektrischen Punktes löslich und bei oder unterhalb des isoelektrischen Punktes unlöslich wird.Group V The inorganic hardeners in this group include polysilicic acids, z. B. colloidal silica; or salts, such as alum, chrome alum, basic zirconium sulfate, iron salts including iron (II) sulfate; Using of iron salts, these are preferably added to the gelatin solution as ferrous salts and oxidized in situ to trivalent iron by hydrogen peroxide. Group VI As Examples of salting out agents that can be used are citrates, sulfates and glycine. A typical representative is sodium sulfate. Group VII This group includes modifiers, which can be used to make modified gelatin, e.g. B. phenolate, Alkyl sulfate, polyacrylate, polysilicate, polystyrene sulfonate or chitoan hydrochloride; the gelatin can also be acylated and sulfonated as well as benzenesulfonylated, these being soluble at a pH above the isoelectric point and at or becomes insoluble below the isoelectric point.

Das Härten der Gelatine erfolgt vorzugsweise solange die Gelatine noch in Lösung ist. In der Regel erfolgt das Härten durch Bildung einer 15- bis 50%igen, vorzugsweise 40%igen Gelatinelösung in Wasser und Behandlung dieser Lösung mit dem Härtemittel in einer Menge von 0,5 bis 5 Gewichtsprozent, vorzugsweise 1 Gewichtsprozent, bezogen auf die Gelatine. Hexamethylentetramin wird als Härtemittel in einer Menge von 0,5 bis 5 Gewichtsprozent, vorzugsweise 1 Gewichtsprozent, bezogen auf die Gelatine, verwendet, während Acetaldehyd in einer Menge von 0,1 bis 1% und Formaldehyd (in 37%iger wäßriger Lösung) in einer Menge von 0,05 bis 0,5,0110 verwendet wird. Das Härten erfolgt in etwa 10 bis 30 Minuten, vorzugsweise 20 Minuten, bei Temperaturen zwischen 38 und 49° C, vorzugsweise 43° C. Während des Härtens kann die Mischung gerührt werden.The hardening of the gelatin is preferably carried out while the gelatin is present is still in solution. As a rule, hardening takes place through the formation of a 15- bis 50%, preferably 40%, gelatin solution in water and treating this solution with the hardener in an amount of 0.5 to 5 percent by weight, preferably 1 Percentage by weight, based on the gelatin. Hexamethylenetetramine is used as a hardener in an amount of 0.5 to 5 percent by weight, preferably 1 percent by weight, based on the gelatin, while acetaldehyde is used in an amount of 0.1 to 1% and Formaldehyde (in 37% aqueous solution) used in an amount of 0.05 to 0.5.0110 will. Curing takes about 10 to 30 minutes, preferably 20 minutes at Temperatures between 38 and 49 ° C, preferably 43 ° C. During curing, can the mixture can be stirred.

Befindet sich die zu härtende Gelatine, wie es bei dem bevorzugten Verfahren der Fall ist, in Lösung, so wird das Härten bis kurz vor dem Ausfällen durchgeführt, d. h. bis zu dem Punkt, an dem die Gelatine so weit gehärtet ist, daß sie bei weiterer Zugabe des Härtemittels unlöslich würde. Während des Härtens werden die Gelatinemoleküle untereinander quer verbunden, das Molekulargewicht und die Viskosität wachsen an, und die Löslichkeitsgeschwindigkeit der Gelatine nimmt ab.The gelatin to be hardened is as in the preferred one If the process is in solution, the hardening will continue until just before precipitation carried out, d. H. to the point where the gelatin has hardened so far that it would become insoluble with further addition of the hardener. During hardening the gelatin molecules are cross-linked, the molecular weight and the viscosity increases and the solubility rate of the gelatin decreases away.

Die gehärtete Gelatine wird zweckmäßig durch die Kombination von »Gelatine« mit dem verwendeten Härtemittel gekennzeichnet, beispielsweise »Gelatine-Hexamethylentetramin«. Diese Bezeichnung setzt nicht notwendigerweise voraus, daß beim Härten eine bestimmte Verbindung gebildet wird, noch wird hierdurch stillschweigend eingeschlossen, daß das so bezeichnete Härtemittel notwendigerweise als solches in der gehärteten Gelatine anwesend ist.The hardened gelatin is expediently made by the combination of "gelatin" marked with the hardening agent used, for example "Gelatine-Hexamethylenetetramine". This designation does not necessarily imply that hardening has a specific one Connection is formed, nor is it implied that the so-called hardening agent necessarily as such in the hardened gelatin is present.

Vor der Verfestigung oder dem Trocknen der Gelatinelösung und vorzugsweise vor dem Härten, jedoch nach dem Abkühlen derselben auf 27 bis 60° C, vorzugsweise 43#" C, wird der Lösung das gewünschte flüchtige, wasserunlösliche Aromamittel zwecks Herstellung einer anschließend zu homogenisierenden Emulsion zugegeben. Typische verwendbare Aromastoffe sind Pfefferminzöl, Spearmintöl, Fruchtessenzen, Lakritze, Gewürzöle u. dgl. Der verwendete Aromastoff kann in einer Menge von 10 bis 50 Gewichtsprozent, vorzugsweise in einer Menge von 33 Gewichtsprozent, bezogen auf die Gelatine, beigegeben werden.Before the gelatin solution solidifies or dries, and preferably before hardening, but after cooling it down to 27 to 60 ° C, preferably 43 # "C, the solution becomes the desired volatile, water-insoluble flavoring agent for the purpose of Production of an emulsion to be homogenized subsequently added. Typical Usable flavorings are peppermint oil, spearmint oil, fruit essences, liquorice, Spice oils and the like. The flavoring substance used can be used in an amount of 10 to 50 percent by weight, preferably added in an amount of 33 percent by weight, based on the gelatin will.

Die Emulsion des Aromastoffs in der Gelatinelösung kann auf verschiedene Weisen getrocknet werden, beispielsweise kann das Material sprühgetrocknet, trommelgetrocknet, schaumgetrocknet oder kanalgetrocknet werden. Bei der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird das Kanaltrockenverfahren angewandt.The emulsion of the flavor in the gelatin solution can be different Ways to be dried, for example the material can be spray dried, drum dried, foam-dried or duct-dried. In the preferred embodiment the invention uses the tunnel drying process.

In der Regel wird die gegebenenfalls mit anderen Bestandteilen, vorzugsweise in einem Mischer, vermischte Gummigrundmasse-Aromamischung durch Eingießen in Tiegel in Plattform gebracht. Diese Platten werden bei einer Temperatur von etwa 38= C durch eine schmale rechteckige Öffnung zu einem Streifen stranggepreßt, der nach Verringerung seiner Stärke auf Stücke der gewünschten Länge geschnitten werden kann.As a rule, the optional with other ingredients, preferably in a blender, gum base flavor mix blended by pouring into crucibles brought into platform. These plates are at a temperature of about 38 = C extruded through a narrow rectangular opening into a strip, which after Reducing its thickness it can be cut to pieces of the desired length.

In den nachfolgenden Ausführungsbeispielen werden die Ausführungsformen der Erfindung genauer erläutert.In the following exemplary embodiments, the embodiments the invention explained in more detail.

Beispiel 1 Bei einem das Kanal- oder Tafeltrockenverfahren anwendenden Ausführungsbeispiel nach der Erfindung wurden 40 Gewichtsteile Gelatine mit einem Bloom-Wert 50 bei 661 C zu 60 Gewichtsteilen Wasser zugesetzt. Die Mischung wurde bis zur vollständigen Auflösung der Gelatine gerührt und anschließend auf 49° C abgekühlt. Alsdann wurden der Lösung 20 Gewichtsteile Methylsalicylat (Wintergrün) zugegeben und die Mischung zu einer Emulsion homogenisiert. Diese Emulsion wurde in Tiegel geschüttet und 1 Stunde lang auf 16° C abgekühlt. Die sich hierbei ergebenden 9,5 mm starken Tafeln wurden bei Zimmertemperatur (24° C) im umlaufenden Luftstrom, d. h. kanalgetrocknet. Die feste Gelatine wurde bis auf eine Siebgröße von 24 bis 35 Maschen gemahlen.Example 1 In one employing the channel or table drying process Embodiment according to the invention were 40 parts by weight of gelatin with a Bloom value 50 at 661 ° C. added to 60 parts by weight of water. The mix was Stirred until the gelatin is completely dissolved and then heated to 49 ° C cooled down. Then 20 parts by weight of methyl salicylate (wintergreen) were added to the solution. added and the mixture homogenized to form an emulsion. This emulsion was poured into crucible and cooled to 16 ° C for 1 hour. The resulting 9.5 mm thick panels were placed at room temperature (24 ° C) in a circulating air stream, d. H. channel dried. The solid gelatin was up to a sieve size of 24 to Ground 35 meshes.

100 Gewichtsteile Chiclegummi wurden mit 18 Gewichtsteilen des nach vorstehendem Verfahren zubereiteten tafelgetrockneten, in Gelatine eingeschlossenen Aromastoffs vermischt, woraufhin 300 Teile Rohrzucker und 100 Teile Maissirup zugesetzt wurden. Das Mischen erfolgte in einem Bandmischer, wie er z. B. von der Baker Perkins Co. hergestellt wird.100 parts by weight of chicle gum was mixed with 18 parts by weight of the table-dried gelatin-entrapped flavor prepared by the above procedure, followed by the addition of 300 parts of cane sugar and 100 parts of corn syrup. The mixing took place in a ribbon mixer, as it is e.g. B. manufactured by Baker Perkins Co.

Ein Geschmackstest wurde durchgeführt, um das oben angegebene tafelgetrocknete erfindungsgemäße Kaugummierzeugnis mit einem herkömmlichen Kaugummi zu vergleichen, der die gleiche Aromamenge, jedoch in ungebundener Form enthält. Bei diesen Versuchen wurden eine 12,7 -19,0 -1,6-mm-Tafel jeder Kaugummisorte für sich gekaut und folgende Einzelheiten überprüft: Zeit und Intensität der ersten Aromawahrnehmung, Grad des Hervortretens des Aromas, Anhalten der noch bedeutungsvollen Aromastärke und ungefähre Gesamtzeit, während der das Aroma vorhanden war. Dabei wurde die vorhandene Aromastärke von der kauenden Person in Einheiten von 1 bis 10 angegeben, wobei 1 den geschmacklich gerade noch wahrnehmbaren Schwellenwert der Aromaintensität und 10 die Maximalintensität angibt, oberhalb deren die durch das Aroma hervorgebrachte Empfindung unangenehm wird.A taste test was conducted on the above table dried to compare chewing gum product according to the invention with a conventional chewing gum, which contains the same amount of flavor, but in unbound form. In these attempts a 12.7-19.0-1.6 mm tablet of each type of chewing gum was chewed individually and the following details checked: time and intensity of the first flavor perception, degree of emergence of the aroma, retention of the still meaningful aroma strength and approximate total time, during which the aroma was present. The existing aroma strength of of the person chewing in units from 1 to 10, where 1 denotes the taste just perceptible threshold value of the aroma intensity and 10 the maximum intensity indicates above which the sensation brought about by the aroma is unpleasant will.

Das handelsübliche, in Chiclegummi ungebundenes Aroma enthaltende Vergleichsnormal wies nach etwa 7 bis 8 Sekunden ein Anfangsaroma in der Stärke 1 auf, dessen Intensität nach etwa 15 Sekunden den Wert 3 erreicht hatte und danach etwas langsamer auf den Wert 6 anstieg, der nach etwa 60 Sekunden erreicht wurde. Nach etwa 90 Sekunden war die Aromaintensität wieder auf den Wert 3 und nach etwa 2 Minuten auf den bedeutungslosen, niedrigen Wert 1,5 abgesunken. Nach einer Kauzeit von 4 Minuten war die Aromastärke unter den Schwellenwert 1 abgesunken, und der Normalkaugummi war flach und tot.The commercially available flavor that is unbound in chicle gum Comparative standard exhibited an initial aroma in the starch after about 7 to 8 seconds 1, the intensity of which had reached 3 after about 15 seconds and then rose somewhat more slowly to the value 6, which was reached after about 60 seconds. After about 90 seconds the aroma intensity was back to the value 3 and after about 2 minutes to the meaningless, low value of 1.5. After a chewing time by 4 minutes, the aroma strength had dropped below threshold value 1, and the Regular chewing gum was flat and dead.

Demgegenüber wurde der Beginn des Freiwerdens des Aromas bei einer erfindungsgemäß hergestellten, eine tafelgetrocknete Aroma-Gelatine-Masse enthaltenden Probe nach 5 Sekunden in einer Stärke von 2 festgestellt. Die Intensität steigt gleichmäßig bis auf den Wert 10 an, der nach etwa 2 Minuten erreicht wurde, und hielt sich dann ungefähr auf diesem Wert. Nach 4 Minuten betrug die Intensität immer noch etwa 9 und war erst nach 5 Minuten auf den Wert 6 gesunken. Bis zu einer Gesamtzeit von etwa 10 Minuten war das Aroma immer noch gut wahrnehmbar, und erst nach dieser Zeit sank die Intensität auf den Schwellenwert 1 ab. Während des ganzen Versuchs war das Aroma reich und voll und hatte einen unverfälschten Charakter.In contrast, the beginning of the release of the aroma was in a According to the invention, containing a table-dried flavor gelatin mass Sample detected at a magnitude of 2 after 5 seconds. The intensity increases evenly up to the value 10, which was reached after about 2 minutes, and then held at about this value. After 4 minutes the intensity was always still around 9 and only dropped to 6 after 5 minutes. Up to a total time from about 10 minutes the aroma was still clearly perceptible, and only after this Time the intensity sank to the threshold value 1. During the whole experiment the aroma was rich and full and had an unadulterated character.

Der besseren übersichtlichkeit halber sei das Ergebnis des Geschmackstestes noch einmal in Tabellenform wiedergegeben: Grad der Aromaintensität Kauzeit Vergleichs- Kaugummi kaugummi nach der Erfindung 5 Sekunden 1 2 7 Sekunden 1 3 10 Sekunden 2 5 15 Sekunden 3 6 20 Sekunden 4 7 30 Sekunden 5 9 60 Sekunden 6 9,5 90 Sekunden 3 9,5 2 Minuten 1,5 10 3 Minuten 1 9,5 4 Minuten 1 9 5 Minuten 8,5 6 Minuten 6 7 Minuten 5 8 Minuten 4 9 Minuten 3 10 Minuten 1 Es wurde also festgestellt, daß die erfindungsgemäß hergestellte; tafelgetrocknete Probe besser ist als die das Aromaöl in gleicher Menge, jedoch in ungebundener Form enthaltende Probe. Insbesondere kennzeichnet sich das erfindungsgemäße Erzeugnis durch eine längere Wahrnehmbarkeit des Aromas, ein früheres Freiwerden des Aromas, einen unverfäschten Aromacharakter, der praktisch genau gleich dem des verwendeten Aromastoffes ist, und ein starkes Freiwerden des Aromas. Beispiel 2 Bei einem das Schaumtrockenverfahren anwendenden Ausführungsbeispiel nach der Erfindung wurde eine 25o/oige Gelatinelösung durch Zugabe von 15,21 Wasser zu 5,1 kg neutraler Gelatine mit einem Bloom-Wert von 235, einer Viskosität von 44 mp und einem pH-Wert von 5,85 bei Zimmertemperatur hergestellt. Die Gelatine wurde nach dem Aufquellen durch Erwärmen auf 60° C verflüssigt. Der pH-Wert wurde durch Zugabe von konzentrierter Salzsäure auf 3,5 eingestellt. Danach wurden unter ständigem mechanischem Umrühren 1,7 kg Pefferminzöl zugegeben und die Mischung in einem Homogenisator 30 Minuten lang bei 84 kg/em2 und 57 bis 59,4° C homogenisiert.For the sake of clarity, the result of the taste test is shown again in tabular form: Degree of flavor intensity Chewing time comparison chewing gum chewing gum according to the invention 5 seconds 1 2 7 seconds 1 3 10 seconds 2 5 15 seconds 3 6 20 seconds 4 7 30 seconds 5 9 60 seconds 6 9.5 90 seconds 3 9.5 2 minutes 1.5 10 3 minutes 1 9.5 4 minutes 1 9 5 minutes 8.5 6 minutes 6 7 minutes 5 8 minutes 4 9 minutes 3 10 minutes 1 It was thus found that the inventively produced; table-dried sample is better than the sample containing the same amount of the aroma oil, but in unbound form. In particular, the product according to the invention is characterized by a longer perceptibility of the aroma, an earlier release of the aroma, an unadulterated aroma character which is practically exactly the same as that of the aroma substance used, and a strong release of the aroma. Example 2 In an embodiment of the invention using the foam drying method, a 25% gelatin solution was prepared by adding 15.21 of water to 5.1 kg of neutral gelatin with a Bloom value of 235, a viscosity of 44 mp and a pH of 5.85 at room temperature. After swelling, the gelatin was liquefied by heating to 60 ° C. The pH was adjusted to 3.5 by adding concentrated hydrochloric acid. Then 1.7 kg of peppermint oil were added with constant mechanical stirring and the mixture was homogenized in a homogenizer for 30 minutes at 84 kg / cm 2 and 57 to 59.4 ° C.

Sodann wurde Stickstoffgas in einer 50 Volumprozent der Lösung entsprechenden Menge zugegeben und die Mischung unter einem Gegendruck von 7 kg/cm2 durch einen Wärmeaustauscher, beispielsweise einen von der Firma Girdler Process Equipment Division of Chemetron Corporation, Luisville, Kentucky, USA, hergestellten Votator geleitet. Die Austrittstemperatur aus dem Votator betrug 26,7° C. Die aufgeschäumte Mischung wurde in vorgekühlte Tiegel eingegeben und durch Abkühlen auf 10° C verfestigt. Das eine Dichte von 0,625 aufweisende Erzeugnis wurde getrocknet und auf eine Siebgröße von 20 bis 400 Maschen gemahlen.Then nitrogen gas was added in an amount equal to 50 percent by volume of the solution Quantity added and the mixture under a counter pressure of 7 kg / cm2 through a Heat exchangers, for example one from the Girdler Process Equipment Division of Chemetron Corporation, Luisville, Kentucky, USA. The exit temperature from the votator was 26.7 ° C. The foamed mixture was placed in pre-cooled crucibles and solidified by cooling to 10 ° C. The 0.625 density product was dried and sieved to size ground from 20 to 400 mesh.

18 Gewichtsteile dieser Aromamasse wurden mit 100 Gewichtsteilen Chiclegummi in einem Bandmischer vermischt.18 parts by weight of this flavoring composition were mixed with 100 parts by weight of chicle gum in a ribbon blender.

Beispiel 3 Bei einem anderen, das Schaumtrockenverfahren anwendenden Ausführungsbeispiel nach der Erfindung wurde eine 41o/oige Gelatinelösung durch Zugeben von 7,41 Wasser zu 5,1 kg neutraler Gelatine mit einem Bloom-Wert von 40, einer Viskosität von 19 mp und einem pH-Wert von 6,7 bei Zimmertemperatur hergestellt. Die Gelatine wurde nach dem Aufquellen durch Erwärmen auf 60° C verflüssigt. Danach wurden unter ständigem mechanischem Umrühren 1,7 kg Pfefferminzöl zugegeben und die Mischung in einem Homogenisator 35 Minuten lang bei 84 kg/cm2 homogenisiert.Example 3 In another using the foam dry method Embodiment according to the invention was a 40% gelatin solution Add 7.41 water to 5.1 kg neutral gelatin with a Bloom value of 40, a viscosity of 19 mp and a pH of 6.7 at room temperature. After swelling, the gelatin was liquefied by heating to 60 ° C. Thereafter 1.7 kg of peppermint oil were added with constant mechanical stirring and the mixture is homogenized in a homogenizer for 35 minutes at 84 kg / cm2.

Sodann wurde Stickstoffgas in einer 50 Volumprozent der Lösung entsprechenden Menge zugegeben und die Mischung unter einem Gegendruck von 7 kg/cm2 durch einen Votator geleitet. Die Austrittstemperatur aus dem Votator betrug 26,7° C. Die aufgeschäumte Mischung wurde in vorgekühlte Tiegel eingegeben und durch Abkühlen auf 10° C verfestigt. Das eine Dichte von 0,625 aufweisende Erzeugnis wurde getrocknet und auf eine Siebgröße von 20 bis 400 Maschen gemahlen.Then nitrogen gas was added in an amount equal to 50 percent by volume of the solution Quantity added and the mixture under a counter pressure of 7 kg / cm2 through a Votator headed. The exit temperature from the votator was 26.7 ° C. The foamed Mixture was placed in pre-cooled crucibles and solidified by cooling to 10 ° C. The 0.625 density product was dried and sieved to size ground from 20 to 400 mesh.

18 Gewichtsteile dieser Masse wurden mit 100 Gewichtsteilen Chielegummi in einem Bandmischer vermischt. Der erfindungsgemäß hergestellte Kaugummi weist eine viel weichere und feinere Konsistenz auf als der herkömmliche Kaugummi, und diese Merkmale tragen zusammen mit den vorbeschriebenen Aromaeigenschaften zur Erzielung der wünschenswerten ausgezeichneten Qualität des erfindungsgemäßen Kaugummis bei. Beispiel 4 Bei der das Sprühtrockenverfahren anwendenden Ausführungsform der Erfindung wurde eine 9,511/o Pfefferminzöl enthaltende 28,5o/oige Gelatinelösung mit einem Bloom-Wert von 40, einer Viskosität von 19 mp und einem pH-Wert von 6,7 hergestellt. Die Lösung wurde bei 49° C durch Hindurchleiten durch eine Wirbelstrahldüse mit einem Druckabfall von etwa 70 kg/cm2 sprühgetrocknet. Unmittelbar nach Verlassen der Düse wurde das Sprühprodukt durch eine den Düsenmund umgebende Kaltluftzone geleitet, die durch einen koaxial auf die Zerstäubungsrichtung ausgerichteten Kaltluftstrom von beispielsweise 21,1° C erzeugt wurde. Beim Durchtritt der zerstäubten Gelatine durch die Kaltluftzone erhärtet sie zu Tröpfchen, die anschließend durch eine warme Trockenzone hindurchgeleitet werden. Die Temperatur der verwendeten Heißluft betrug am oberen Ende der Zone 260° C und am unteren Auslaßende 130° C.18 parts by weight of this mass were mixed with 100 parts by weight of Chiele rubber mixed in a ribbon mixer. The manufactured according to the invention Chewing gum has a much softer and finer consistency than conventional chewing gum Chewing gum, and these characteristics go together with the aroma characteristics described above to achieve the desirable excellent quality of the invention Chewing gum. Example 4 In the embodiment using the spray drying method of the invention was a 28.5% gelatin solution containing 9.511 / o peppermint oil with a Bloom value of 40, a viscosity of 19 mp and a pH value of 6.7 manufactured. The solution was made at 49 ° C by passing it through a vortex jet nozzle spray-dried with a pressure drop of about 70 kg / cm2. Immediately after leaving the nozzle was sprayed through a cold air zone surrounding the nozzle mouth guided by a cold air stream aligned coaxially with the direction of atomization of, for example, 21.1 ° C. When the atomized gelatin passes through The cold air zone hardens them into droplets, which are then replaced by a warm one Be passed through the dry zone. The temperature of the hot air used was at the upper end of the zone 260 ° C and at the lower outlet end 130 ° C.

Das am Boden der Säule erhaltene sprühgetrocknete Produkt mit Teilchengrößen von 40 bis 80 #t enthielt 26,5% Öl, 69,9% Gelatine und 3,6% Wasser. 18 Gewichtsteile dieser Masse wurden mit 100 Gewichtsteilen Chiclegurnmi gemischt, und anschießend wurden 300 Teile Rohrzucker und 100 Teile Maissirup zugegeben. Das Mischen erfolgte in einem Bandmischer, wie er z. B. von der Baker Perlons Co. hergestellt wird. Beispiel 5 Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem das Einschließen des Aromastoffes in Gelatine durch Koazervation erfolgte, wurden 10 Gewichtsteile Schweinshautgelatine mit einem Bloom-Wert von 50 bei 66° C zu 90 Gewichtsteilen Wasser zugesetzt. Die Mischung wurde bis zur vollständigen Auflösung der Gelatine gerührt und anschließend auf 49° C abgekühlt. Alsdann wurden der Lösung 20 Gewichtsteile Methylsalicylat (Wintergrün) zugegeben und die Mischung zu einer Emulsion mit einer Teilchengröße von 2 bis 5 t! homogenisiert. Das Produkt wurde auf 49° C gehalten. Unter diesen Bedingungen geliert die Gelatine nicht.The particle-sized spray-dried product obtained at the bottom of the column from 40 to 80 #t contained 26.5% oil, 69.9% gelatin and 3.6% water. 18 parts by weight this mass was mixed with 100 parts by weight of chiclegurnmi, and then 300 parts of cane sugar and 100 parts of corn syrup were added. The mixing occurred in a ribbon mixer, as it is, for. B. manufactured by Baker Perlons Co. example 5 In one embodiment of the invention in which the inclusion of the flavoring agent Done in gelatin by coacervation, 10 parts by weight of pig skin gelatin added with a Bloom value of 50 at 66 ° C to 90 parts by weight of water. the Mixture was stirred until the gelatin was completely dissolved and then cooled to 49 ° C. Then 20 parts by weight of methyl salicylate were added to the solution (Wintergreen) is added and the mixture becomes an emulsion with a particle size from 2 to 5 t! homogenized. The product was kept at 49 ° C. Under these The gelatin does not gel under these conditions.

Koazervation wurde durch langsames und gleichmäßiges Zugeben von 40 Gewichtsteilen einer 20% wäßrigen Lösung von Natriumsulfat erzielt. Bei der Koazervation werden die Gelatinemoleküle einheitlich um die einzelnen, jeweils einen Kern bildenden Öltröpfchen herum angelagert.Coacervation was stopped by adding 40% slowly and evenly Parts by weight of a 20% aqueous solution of sodium sulfate achieved. During coacervation the gelatin molecules are uniform around the individual, each forming a core Oil droplets deposited around.

Die Gelierung erfolgt durch Eingießen der erwärmten Koazervationsmischung in 1000 Gewichtsteile einer 7%igen wäßrigen Lösung von Natriumsulfat bei 18° C. Das gelierte Koazervationsprodukt kann zwecks Entfernung des Salzes gefiltert und mit Wasser von einer unterhalb des Schmelzpunktes der Gelatine liegenden Temperatur gewaschen werden.Gelation takes place by pouring the heated coacervation mixture in 1000 parts by weight of a 7% aqueous solution of sodium sulfate at 18 ° C. The gelled coacervation product can be filtered and removed to remove the salt with water at a temperature below the melting point of the gelatin getting washed.

Die Erhärtung des Filterkuchens erfolgt bei diesem Beispiel durch Waschen mit 200 Gewichtsteilen einer 37%igen wäßrigen Formaldehydlösung. Anschließend wird der erhaltene Kuchen zwecks Entfernun- überschüssigen Formaldehyds gewaschen. 00 Gewichtsteile Chiclegummi wurden mit 18 Gewichtsteilen des nach vorstehendem Verfahren zubereiteten in Koazervations-Gelatine eingeschlossenen Aromastoffs vermischt, woraufhin 300 Teile Rohrzucker und 100 Teile Maissirup zugesetzt wurden. Das Mischen erfolgte in einem Bandmischer. Beispiel 6 Bei einer anderen Koazervation anwendenden Ausführungsform der Erfindung wurden 20 Gewichtsteile Gummiarabicum in 160 Gewichtsteilen Wasser aufgelöst, und anschließend wurden 80 Gewichtsteile Methylsalicylat (Wintergrün) zugegeben. Die Mischung wurde emulgiert und mit 20 Gewichtsteilen Gelatine vermischt, die in 160 Gewichtsteilen Wasser aufgelöst war. Die Lösung von Gummiarabicum in Wasser enthält negative Ionen, während die Schweinshautgelatinelösung einen pH-Wert von 8 besitzt und positive Ionen enthält. Durch langsames Zugeben von Wasser zur Mischung erfolgt die Koazervation, die nach langsamem, tropfenweisem Zugeben unter gleichzeitigem Umrühren einsetzt. Dieser Prozeß wird so lange fortgesetzt, bis die Teilchengröße der Öltröpfchen, an die sich das Koazervationskolloid anlagert, den gewünschten Wert erreicht hat; je weniger Wasser verwendet wird, um so kleiner sind die Teilchen. Alle beschriebenen Schritte werden bei einer Temperatur von 49° C durchgeführt.The hardening of the filter cake takes place in this example Washing with 200 parts by weight of a 37% strength aqueous formaldehyde solution. Afterward the cake obtained is washed to remove excess formaldehyde. 00 parts by weight of chicle gum were mixed with 18 parts by weight of the above Method prepared flavoring compound enclosed in coacervation gelatin, whereupon 300 parts of cane sugar and 100 parts of corn syrup were added. The mixing took place in a ribbon mixer. Example 6 Use on another coacervation Embodiment of the invention was 20 parts by weight of gum arabic in 160 parts by weight Dissolved in water, and then 80 parts by weight of methyl salicylate (wintergreen) admitted. The mixture was emulsified and mixed with 20 parts by weight of gelatin, which was dissolved in 160 parts by weight of water. The solution of gum arabic in Water contains negative ions, while the pig skin gelatin solution has a pH of 8 and contains positive ions. By slowly adding water to the Mixing takes place, the coacervation, which occurs after slow, drop-by-drop addition simultaneous stirring starts. This process continues until the Particle size of the oil droplets to which the coacervation colloid attaches, the has reached the desired value; the less water is used, the smaller are the particles. All the steps described are carried out at a temperature of 49 ° C carried out.

Die sich ergebende Masse wird in Wasser von etwa 0° C eingegossen, wobei genügend Wasser vorgesehen wird, um das Gesamtgewicht auf 4000 Gewichtsteile zu bringen. Die Mischung wird umgerührt und dann 1 Stunde lang bei einer Temperatur unterhalb 25° C stehengelassen.The resulting mass is poured into water at about 0 ° C, sufficient water being provided to make the total weight 4,000 parts by weight bring to. The mixture is stirred and then at one temperature for 1 hour left to stand below 25 ° C.

Gewünschtenfalls kann die so gewonnene Masse gehärtet werden. Zu diesem Zweck wird der pH-Wert des Koazervates durch Zugeben von Natronlauge und etwa 30 Minuten langes Stehenlassen auf 9 bis 11 gebracht. Danach werden dem Koazervat 19,8 Gewichtsteile einer vorher auf einen PH-Wert von 9 bis 11 eingestellten 37%igen wäßrigen Formaldehydlösung zugegeben und die Mischung mindestens 10 Minuten lang bei 2,8° C oder bei einer noch niedrigeren Temperatur umgerührt. Sodann wird die Masse abfiltriert, getrocknet und zerkleinert.If desired, the mass obtained in this way can be hardened. To this The purpose is to adjust the pH of the coacervate by adding caustic soda and about 30 Standing for minutes brought to 9-11. Thereafter, the coacervate will be 19.8 Parts by weight of a 37% strength previously adjusted to a pH of 9 to 11 aqueous formaldehyde solution added and the mixture for at least 10 minutes stirred at 2.8 ° C or at an even lower temperature. Then the The mass is filtered off, dried and crushed.

100 Gewichtsteile Chiclegummi wurden mit 4 Gewichtsteilen der nach vorstehendem Verfahren zubereiteten Aromastoffgelatinemasse vermischt, woraufhin 300 Teile Rohrzucker und 100 Teile Maissirup zugesetzt wurden. Das Mischen erfolgte in einem Bandmischer.100 parts by weight of chicle gum were mixed with 4 parts by weight of the after the above-prepared flavoring gelatin mass mixed, whereupon 300 parts of cane sugar and 100 parts of corn syrup were added. The mixing occurred in a ribbon mixer.

Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren entsprechend den vorstehenden Beispielen 5 oder 6 hergestellte Proben zeichneten sich durch ein praktisch sofortiges, d. h. ein schnelleres Freiwerden des Aromas und durch ein intensiveres Aroma als beim Vergleichsprodukt aus. Das Aroma oder die Intensität des erfindungsgemäßen Kaugummis stieg kontinuierlich bis zu einem hohen Wert an, der das Doppelte des beim Vergleichsprodukt erreichten Maximalwerts annehmen kann, und blieb länger auf diesem Wert, als das Aroma beim Vergleichsprodukt überhaupt festgestellt werden konnte. Unter bevorzugten Bedingungen kann das Aroma bis zu einer Dauer von 10 Minuten frei werden. Während der ganzen, in der Regel das Zwei- bis Dreifache der Kauzeit des normalen Kaugummis betragenden Kauzeit zeichnet sich das erfindungsgemäße Erzeugnis durch ein reiches, volles und unverfälschtes Aroma aus.According to the method according to the invention according to the above Samples produced in Examples 5 or 6 were characterized by a virtually instantaneous, d. H. a faster release of the aroma and a more intense aroma than in the comparison product. The aroma or intensity of the invention Chewing gum rose steadily to a high value that was double the can assume the maximum value reached in the comparison product, and stayed up longer this value than the aroma of the comparative product can be determined at all could. Under preferred conditions, the flavor can last up to 10 minutes get free. During the whole, usually two to three times the chewing time the chewing time, which is normal chewing gum the invention Product is characterized by a rich, full and unadulterated aroma.

Eine besonders wünschenswerte Eigenschaft von Gelatinemetaphosphat enthaltendem Kaugummi besteht darin, daß dieses selbst bei Verwendung einer Gelatine mit einem sehr höhen Bloom-Wert, beispielsweise von 250, und selbst, wenn das Gelatinemetaphosphat in Form großer Teilchen, beispielsweise in Form von Teilchen, die durch ein Sieb von 20 bis 35 Maschen gehen, vorhanden ist, eine äußerst weiche Konsistenz haben.A particularly desirable property of gelatin metaphosphate containing chewing gum is that this even when using a gelatin with a very high Bloom value, for example 250, and even if the gelatin metaphosphate in the form of large particles, for example in the form of particles that pass through a sieve from 20 to 35 stitches are present and have an extremely soft consistency.

In den- nachfolgenden Beispielen sind einige besondere Ausführungsformen der Erfindung, bei denen Gelatinemetaphosphat verwendet wird, zusammengestellt. Beispiel 7 1000g neutrale Gelatine mit einem Bloom-Wert von 235 wurde in 3000 g destilliertem Wasser gelöst. Weiterhin wurden 170 g Kaliummetaphosphat in 3230 g destilliertem Wasser gelöst und so viel Schwefelsäure zugegeben, bis der pH-Wert auf' 0,75 abgesunken war. Daraufhin wurde die Lösung der Metaphosphorsäure der Gelatinelösung zugegeben und die Mischung umgerührt und auf 49° C abgekühlt. Sodann wurden 535 g Pfefferminzöl zugegeben und die Mischung homogenisiert.In the following examples are some special embodiments of the invention using gelatin metaphosphate. Example 7 1000 g of neutral gelatin with a Bloom value of 235 was used in 3000 g dissolved in distilled water. Furthermore, 170 g of potassium metaphosphate in 3230 g dissolved in distilled water and added so much sulfuric acid until the pH value had dropped to 0.75. The metaphosphoric acid solution then became the gelatin solution added and the mixture stirred and cooled to 49 ° C. Then there were 535 g peppermint oil was added and the mixture was homogenized.

Die so erhaltene Flüssigkeit wurde in flache Tiegel eingebracht und so lange bei etwa 10° C gekühlt, bis sich eine feste Gallerte bildete. Dies wurde bei Zimmertemperatur luftgetrocknet und dann auf eine Siebgröße von 24 bis 35 Maschen gemahlen. 15 Gewichtsteile dieser Masse wurden mit 100 Teilen Chiclegummi vermischt.The liquid thus obtained was placed in flat crucibles and Chilled at about 10 ° C until a solid jelly formed. That was air dried at room temperature and then to a screen size of 24 to 35 mesh ground. 15 parts by weight of this mass were mixed with 100 parts of chicle gum.

Beispiel 8 1000g neutrale Gelatine mit einem Bloom-Wert von 235 wurde in 3000 g destilliertem Wasser gelöst. Weiterhin wurden 170 g Natriumhexametaphosphat in 3230 g destilliertem Wasser gelöst und so viel Schwefelsäure zugegeben, bis der pH-Wert auf 0,75 abgesunken war. Daraufhin wurde die Metaphosphorsäurelösung der Gelatinelösung zugegeben und die Mischung umgerührt und auf 49° C abgekühlt. Sodann wurden 535 g Pfefferminzöl zugegeben und die Mischung homogenisiert.Example 8 1000g of neutral gelatin with a Bloom value of 235 was used dissolved in 3000 g of distilled water. In addition, 170 g of sodium hexametaphosphate were added dissolved in 3230 g of distilled water and added so much sulfuric acid until the pH had dropped to 0.75. The metaphosphoric acid solution then became the Gelatin solution was added and the mixture was stirred and cooled to 49 ° C. Then 535 g of peppermint oil were added and the mixture was homogenized.

Die so erhaltene Flüssigkeit wurde in flache Tiegel eingebracht und so lange bei etwa 10° C gekühlt, bis sich eine feste Gallerte bildete. Diese wurde bei Zimmertemperatur luftgetrocknet und dann auf eine Siebgröße von 24 bis 35 Maschen gemahlen. 15 Gewichtsteile dieser Aromazusammensetzung wurden mit 100 Teilen Chiclegummi vermischt. Beispiel 9 Bei einem das Trommeltrockenverfahren anwendenden Ausführungsbeipiel der Erfindung wurden 25g Gelatine mit einem Bloom-Wert von 255 bei 66°C zu 100 ccm Wasser zugesetzt. Die Mischung wurde bis zur vollständigen Auflösung der Gelatine gerührt und anschließend auf 49° C abgekühlt. Alsdann wurden der Läsung 20 Gewichtsteile Pfefferminzöl zugegeben und die Mischung zu einer Emulsion homogenisiert. Diese Emulsion wurde in einen auf Atmosphärendruck gehaltenen Trommeltrockner geleitet, dessen Trommeln von 152 mm Durchmesser mit einer Umdrehungsgeschwindigkeit von 0,2 Umdrehungen in der Minute umliefen. Der im Inneren der umlaufenden Trommel herrschende Dampfdruck von 1,12 kg/cm= erzeugte eine Trommeloberflächentemperatur von etwa 121° C. Nach einem Umlauf von 2/a Umdrehungen wurde die trommelgetrocknete Gelatine aus der Trommel entfernt und das einen Feuchtigkeitsgehalt von etwa 7'% aufweisende Endprodukt auf eine Siebgröße von 150 bis 270 Maschen gemahlen. Beispiel 10 Bei einem das Gefriertrockenverfahren anwendenden Ausführungsbeispiel der Erfindung wurden 50g Gelatine mit einem Bloom-Wert von 50 bei 66° C zu 95 Gewichtsteilen Wasser zugesetzt. Die Mischung wurde bis zur vollständigen Auflösung der Gelatine gerührt und anschließend auf 49° C abgekühlt. Alsdann wurden der Lösung 2 Gewichtsteile Methylsalicylat (Wintergrün) zugegeben und die Mischung zu einer Emulsion homogenisiert. Diese Emulsion wurde in einen flachen Behälter bis zu einer Höhe von etwa 2,5 mm eingegossen und in einem Bad von -34,4° C ausgefroren. Sodann wurde die gefrorene Emulsion 12 Stunden lang einem Druck von 50 - 10-s mm ausgesetzt. Der Flüssigkeitsgehalt des gefriergetrockneten Materials betrug etwa 4-%; das so gewonnene Produkt zerfällt leicht in Teilchen von 100 bis 200 Maschen Siebgröße.The liquid thus obtained was placed in shallow crucibles and cooled at about 10 ° C. until a solid jelly formed. This was air dried at room temperature and then ground to a screen size of 24 to 35 mesh. 15 parts by weight of this flavoring composition were mixed with 100 parts of chicle gum. Example 9 In an embodiment of the invention using the drum drying process, 25 g of gelatin with a Bloom value of 255 were added at 66 ° C. to 100 cc of water. The mixture was stirred until the gelatin was completely dissolved and then cooled to 49 ° C. Then 20 parts by weight of peppermint oil were added to the solution and the mixture was homogenized to form an emulsion. This emulsion was passed into a drum dryer maintained at atmospheric pressure, the drum of which was 152 mm in diameter rotated at a speed of 0.2 revolutions per minute. The steam pressure of 1.12 kg / cm = prevailing inside the rotating drum generated a drum surface temperature of about 121 ° C. After a rotation of 2 / a revolutions, the drum-dried gelatin was removed from the drum and the moisture content was about 7% having end product ground to a sieve size of 150 to 270 mesh. Example 10 In an embodiment of the invention employing the freeze-drying process, 50 g of gelatin having a Bloom value of 50 at 66 ° C. were added to 95 parts by weight of water. The mixture was stirred until the gelatin was completely dissolved and then cooled to 49 ° C. Then 2 parts by weight of methyl salicylate (wintergreen) were added to the solution and the mixture was homogenized to form an emulsion. This emulsion was poured into a shallow container to a height of about 2.5 mm and frozen in a -34.4 ° C bath. The frozen emulsion was then subjected to a pressure of 50-10 sec mm for 12 hours. The liquid content of the freeze-dried material was about 4%; the product obtained in this way easily disintegrates into particles of 100 to 200 mesh screen size.

100 Gewichtsteile Chiclegummi wurden mit 18 Gewichtsteilen des nach vorstehendem Verfahren zubereiteten gefriergetrockneten, in Koazervationsgelatine eingeschlossenen Aromastoffs vermischt, woraufhin 300 Teile Rohrzucker und 100 Teile Maissirup zugesetzt wurden.100 parts by weight of chicle gum were mixed with 18 parts by weight of the after freeze-dried prepared in the above process in coacervation gelatine trapped flavoring mixed, whereupon 300 parts cane sugar and 100 parts Corn syrup were added.

Physikalisch gesehen kann der erfindungsgemäß erhaltene Kaugummi aus einer das Ganze umgebenden Gummigrundstoffmasse, wie Chiclegummi, bestehen, in der gehärtete, von Gelatine umschlossene Aromateilchen praktisch einheitlich verteilt sind. Obwohl beim angewandten Mischverfahren ein gewisser Teil des Aromastoffes von den gehärteten Gelatineteilchen in den Gummi übertreten kann, findet sich doch fast der gesamte zugesetzte Aromastoff nach dem Mischen noch in den gehärteten Gelatineteilchen.: Darüber hinaus können auch andere Bestandteile, wie Süßmittel, Farbstoffe usw. in der jeweils gewünschten Menge anwesend sein.From a physical point of view, the chewing gum obtained according to the invention can be made from a gum base mass surrounding the whole, such as chicle gum, in which hardened aroma particles enclosed in gelatine are distributed practically uniformly are. Although a certain part of the flavoring substance is used in the mixing process used can pass from the hardened gelatin particles into the rubber, is found Almost all of the added flavoring is still in the hardened gelatin particles after mixing .: In addition, other ingredients such as sweeteners, colorings, etc. can also be used in be present in the desired amount.

Ein besonderes Merkmal dieses Kaugummis besteht darin, daß er das Aroma auch bei starkem Kauen lange Zeit hält, und zwar kann diese Zeit das Doppelte der Zeit betragen, die bei bisher bekannten Kaugummizusammensetzungen üblich ist. Beispielsweise kann das Aroma unter gewissen Bedingungen 6 Minuten und noch länger feststellbar sein, während es bei den bisher bekannten Erzeugnissen normalerweise nur 3 Minuten bemerkbar ist.A special feature of this chewing gum is that it has the The aroma lasts for a long time, even with heavy chewing, and this time can be doubled be the time that is usual with previously known chewing gum compositions. For example, under certain conditions, the aroma can last 6 minutes and even longer be detectable, while it is normally the case with the previously known products is noticeable for only 3 minutes.

Weiterhin ist der erfindungsgemäße Kaugummi durch eine hochgradige Aromaausbeute gekennzeichnet; nach 30 Minuten langem Kauen bleiben nur noch 30 bis 35% des ursprünglich vorhandenen Aromas zurück. Demgegenüber blieben in bisher erhältlichen Kaugummis nach einer Kauzeit von 30 Minuten 60'% oder noch mehr des ursprünglich vorhandenen Aromas zurück.Furthermore, the chewing gum according to the invention is by a high degree Flavor yield marked; after 30 minutes of chewing, only 30 to remain 35% of the originally present aroma back. In contrast, remained in previously available Chewing gum after a chewing time of 30 minutes 60% or more of the original existing aroma.

In den nachfolgenden Beispielen werden bevor zugte, gehärtete Gelatinezusammensetzungen verwendende Ausführungsformen der Erfindung beschrieben. Beispiel 11 Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wurden 40 Gewichtsteile Gelatine mit einem Bloom-Wert von 50 bei 4,51C zu 60 Gewichtsteilen Wasser zugesetzt. Die Mischung wurde auf 60° C erwärmt, bis zur vollständigen Auflösung der Gelatine gerührt und anschließend auf 49° C abgekühlt. Alsdann wurden der Lösung 20 Gewichtsteile Methylsalicylat (Wintergrün) zugegeben und die Mischung zu einer Emulsion homogenisiert.In the following examples, preferred hardened gelatin compositions are used utilizing embodiments of the invention described. example 11 In a preferred embodiment of the method according to the invention 40 parts by weight of gelatin with a Bloom value of 50 at 4.51C to 60 parts by weight Water added. The mixture was heated to 60 ° C until completely dissolved the gelatin was stirred and then cooled to 49 ° C. Then the solution 20 parts by weight of methyl salicylate (wintergreen) added and the mixture to one Homogenized emulsion.

Der homogenisierten Emulsion wurden 0,4 Gewichtsteile Hexamethylentetramin zugesetzt und die Mischung 20 Minuten lang auf 43° C gehalten. Die hierbei gebildete Emulsion wurde abgekühlt und bei Zimmertemperatur im umlaufenden Luftstrom getrocknet.0.4 parts by weight of hexamethylenetetramine were added to the homogenized emulsion added and the mixture held at 43 ° C for 20 minutes. The here formed The emulsion was cooled and dried at room temperature in a circulating air stream.

100 Gewichtsteile Chiclegummi wurden mit 18 Gewichtsteilen des nach vorstehendem Verfahren zubereiteten, gehärteten, in Gelatine eingeschlossenen Aromastoffs vermischt und die Mischung so lange gerührt, bis sie homogen wurde.100 parts by weight of chicle gum were mixed with 18 parts by weight of the after The hardened flavoring agent prepared in the above process and encapsulated in gelatin mixed and the mixture stirred until it became homogeneous.

Die Prüfung des erzielten Kaugummierzeugnisses ergab eine sehr große Aromaausbeute. Das Aroma konnte während einer Kaudauer von 9 Minuten festgestellt werden, und nach 30 Minuten Kauzeit betrug die Menge des verbliebenen Aromas nur noch 3511/o. Beispiel 12 Bei einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung wurden 40 Gewichtsteile Gelatine mit einem Bloom-Wert von 50 bei 4,5° C zu 60 Gewichtsteilen Wasser zugesetzt. Der pn-Wert wurde durch Zugabe von Natronlauge auf 9 eingestellt. Die Mischung wurde auf 60° C erwärmt, bis zur vollständigen Auflösung der Gelatine gerührt und anschließend auf 49° C abgekühlt. Alsdann wurden der Lösung 20 Gewichtsteile Methylsalicylat (Wintergrün) zugegeben und die Mischung zu einer Emulsion homogenisiert.The examination of the chewing gum product obtained gave a very large result Flavor yield. The aroma could be determined during a chewing time of 9 minutes and after 30 minutes of chewing time, the amount of flavor remaining was only still 3511 / o. Example 12 In another embodiment of the invention 40 parts by weight of gelatin with a Bloom value of 50 at 4.5 ° C to 60 parts by weight Water added. The pn value was adjusted to 9 by adding sodium hydroxide solution. The mixture was heated to 60 ° C. until the gelatin had completely dissolved stirred and then cooled to 49 ° C. Then the solution was 20 parts by weight Methyl salicylate (wintergreen) was added and the mixture was homogenized to form an emulsion.

Der homogenisierten Emulsion wurden 0,75 Gewichtsteile Acetaldehyd zugesetzt und die Mischung 20 Minuten lang auf 43° C gehalten. Die hierbei gebildete Emulsion wurde trommelgetrocknet.The homogenized emulsion was 0.75 parts by weight of acetaldehyde added and the mixture held at 43 ° C for 20 minutes. The here formed Emulsion was drum dried.

100 Gewichtsteile Chiclegummi wurden mit 18 Gewichtsteilen des so zubereiteten gehärteten, in Gelatine eingeschlossenen Aromastoffs vermischt und die Mischung so lange gerührt, bis sie homogen wurde. Beispiel 13 Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung wurden 40 Gewichtsteile Gelatine mit einem Bloom-Wert von 50 bei 4,5° C ku 60 Gewichtsteilen Wasser zugesetzt. Der pH-Wert wurde durch Zugabe von Natronlauge auf 9 eingestellt. Die Mischung wurde auf 60° C erwärmt, bis zur vollständigen Auflösung der Gelatine gerührt und anschließend auf 49'-'C abgekühlt. Alsdann wurden der Lösung 20 Gewichtsteile Methylsalieylat zugegeben und die Mischung zu einer Emulsion homogenisiert.100 parts by weight of chicle gum were mixed with 18 parts by weight of the so prepared hardened flavoring encapsulated in gelatin mixed and the mixture was stirred until it became homogeneous. Example 13 For another An embodiment of the invention was 40 parts by weight of gelatin with a Bloom value of 50 parts by weight of water at 4.5 ° C. ku added. The pH was through Addition of sodium hydroxide solution adjusted to 9. The mixture was heated to 60 ° C, Stirred until the gelatine is completely dissolved and then heated to 49 ° C cooled down. Then 20 parts by weight of methyl salylate were added to the solution and the mixture is homogenized to form an emulsion.

Der homogenisierten Emulsion wurden 0,3 Gewichtsteile Formaldehyd zugesetzt und die Mischung 20 Minuten lang auf 43° C gehalten. Die hierbei gebildete Emulsion wurde sprühgetrocknet.0.3 parts by weight of formaldehyde were added to the homogenized emulsion added and the mixture held at 43 ° C for 20 minutes. The here formed Emulsion was spray dried.

100 Gewichtsteile Chiclegummi wurden mit 18 Gewichtsteilen des nach vorstehendem Verfahren zubereiteten gehärteten, in Gelatine eingeschlossenen Aromastoffs vermischt und die Miscnung so lange gerührt, bis sie homogen wurde.100 parts by weight of chicle gum were mixed with 18 parts by weight of the after hardened gelatin-entrapped flavor prepared in the above process mixed and the mixture stirred until it became homogeneous.

Claims (15)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zur Herstellung eines Kaugummis, dadurch gekennzeichnet, daß ein Aromastoff in einer Gelatinelösung emulgiert oder dispergiert, die Gelatineemulsion bzw. -dispersion getrocknet oder in einer anderen Weise im wesentlichen von Wasser befreit und die im wesentlichen trockene, den Aromastoff in feiner Verteilung enthaltende Gelatine in einer Kaugummigrundmasse praktisch gleichmäßig verteilt wird. PATENT CLAIMS: 1. Method for making a chewing gum, thereby characterized in that a flavoring substance is emulsified or dispersed in a gelatin solution, the gelatin emulsion or dispersion dried or otherwise im essentially freed of water and the essentially dry, the flavoring substance finely divided gelatin in a chewing gum base practically is evenly distributed. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein flüchtiger, in Wasser nicht löslicher Aromastoff verwendet und in der Gelatinelösung oder -dispersion so fein verteilt wird, daß er in Form von Mikrotröpfchen vorliegt. 2. The method according to claim 1, characterized in that that a volatile, water-insoluble flavoring agent is used and in the gelatin solution or dispersion is so finely divided that it is in the form of microdroplets. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Aromastoff bei einer Temperatur zwischen 26,7 und 60,0° C mit der Gelatinelösung vermischt und darin emulgiert und daß die gebildete Emulsion dann auf 0,56 bis 23,9° C abgekühlt, zum Trocknen gebracht und das trockene Produkt in der Kaugummigrundmasse verteilt wird. 3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the flavoring substance mixed with the gelatin solution at a temperature between 26.7 and 60.0 ° C and emulsified therein and that the emulsion formed is then cooled to 0.56 to 23.9 ° C, brought to dryness and the dry product distributed in the gum base will. 4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelatineemulsion oder -dispersion vor dem Vermischen mit der Kaugummigrundmasse kanal-, schaum-, sprüh-, trommel- oder gefriergetrocknet wird. 4. The method according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the gelatin emulsion or dispersion before mixing with the chewing gum base canal, foam, spray, drum or freeze dried. 5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß aus der Gelatineemulsion oder -dispersion die Gelatine mit dem darin feinverteilten Aromastoff durch Koazervation ausgefällt wird. 5. Method according to one of the preceding Claims, characterized in that from the gelatin emulsion or dispersion the gelatin with the flavoring substance finely distributed in it is precipitated by coacervation will. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Koazervation bzw. Ausfällung durch Zufügen eines Alkali- oder Ammoniumsulfats, -citrats, -tartrats- -acetats oder -chlorids zu der Gelatineemulsion oder -dispersion vorgenommen wird. 6. The method according to claim 5, characterized in that the coacervation or precipitation by adding an alkali or ammonium sulfate, citrate, tartrate acetate or chloride is made to the gelatin emulsion or dispersion. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Koazervation durch Mischen der einen pH-Wert von 8 aufweisenden Gelatinelösung mit einer elektrisch äquivalenten Menge einer Lösung eines anderen Kolloids mit einem pH-Wert unter 7 und einer der elektrischen Ladung der Gelatinelösung entgegengesetzten Ladung vorgenommen wird. B. 7. The method according to claim 6, characterized in that the coacervation by Mixing the gelatin solution, which has a pH value of 8, with an electrically equivalent amount of a solution of another colloid with a pH below 7 and a charge opposite to the electric charge of the gelatin solution will. B. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß als anderes Kolloid Gummiarabicum verwendet wird. Process according to Claim 7, characterized in that the other colloid Gum arabic is used. 9. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle von Gelatine Gelatinemetaphosphat verwendet wird. 9. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that gelatin metaphosphate is used instead of gelatin will. 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine gehärtete Gelatine verwendet wird. 10. The method according to any one of claims 1 to 9, characterized in that a hardened gelatin is used. 11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß Gelatine verwendet wird, die unter Verwendung von Härtemitteln oder durch Erwärmen gehärtet wurde. 11. The method according to claim 10, characterized characterized in that gelatin is used, which is made using hardening agents or hardened by heating. 12. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelatineemulsion oder -dispersion vor der Koazervation durch Behandlung mit Formaldehyd oder durch Einstellen des pH-Wertes auf einen Wert über 7 gehärtet wird. 12. The method according to claim 7 or 8, characterized characterized in that the gelatin emulsion or dispersion prior to coacervation by Treatment with formaldehyde or by adjusting the pH to a value above 7 is hardened. 13. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß 3 bis 30 Gewichtsteile der den Aromastoff in feiner Verteilung enthaltenden Gelatine in 97 bis 70 Gewichtsteilen einer Kaugummigrundmasse verteilt werden. 13. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that 3 to 30 parts by weight of the flavoring in finer Distribution containing gelatin in 97 to 70 parts by weight of a chewing gum base be distributed. 14. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die den Aromastof£ enthaltenden Gelatineteilchen eine Siebgröße von 200 bis 400 Maschen nach der USA.-Standard-Siebskala aufweisen, der Bloom-Wert der verwendeten Gelatine zwischen 0 und 250 liegt und der p.-Wert der verwendeten Gelatinelösung 2 bis 10 beträgt. 14. The method according to any one of the preceding claims, characterized in, that the flavoring agent containing gelatin particles have a sieve size of 200 to 400 mesh according to the USA standard sieve scale, the Bloom value of the used Gelatin is between 0 and 250 and the p. Value of the gelatin solution used 2 to 10. 15. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere verschiedene in Gelatine verteilte Aromastoffe oder daß Gelatinen mit verschiedenen Bloom-Werten oder daß Aramastoffe enthaltende Gelatine verschiedener Teilchengrößen oder daß mehrere Aromastoffe enthaltende Gelatineteilchen, zu deren Herstellung Gelatinelösungen mit verschiedenen pH-Werten benutzt wurden, verwendet werden. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 730 020.15. The method according to any one of the preceding claims, characterized characterized in that several different flavoring substances distributed in gelatin or that gelatins with different Bloom values or that gelatin containing flavorings different particle sizes or that gelatin particles containing several flavorings, gelatin solutions with different pH values were used for their production, be used. Publications considered: German Patent No. 730 020.
DEG27011A 1958-12-08 1959-05-09 Process for making a chewing gum Pending DE1136058B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1136058XA 1958-12-08 1958-12-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1136058B true DE1136058B (en) 1962-09-06

Family

ID=22350453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG27011A Pending DE1136058B (en) 1958-12-08 1959-05-09 Process for making a chewing gum

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1136058B (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE730020C (en) * 1938-02-11 1943-01-06 Dr Rer Nat Erich Thomae Process for the production of a base material suitable for chewable tablets

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE730020C (en) * 1938-02-11 1943-01-06 Dr Rer Nat Erich Thomae Process for the production of a base material suitable for chewable tablets

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2529140C3 (en) Process for making crumb for milk chocolate
DE3144683A1 (en) MICROCAPSULES CONTAINING OIL AND OIL-SOLUBLE SUBSTANCES AND THEIR PRODUCTION
CH645517A5 (en) METHOD FOR PRODUCING A FOOD PRODUCT.
DE1288246B (en) Process for making a chewing gum product
DE2209477A1 (en) PROCESS FOR PRODUCING SOLID, FREE-FLOWING CHOLINE CHLORIDE
DE1059624B (en) Process for the production of medicaments dispersed in a carrier substance in dosed form
DE2055338C3 (en) Method and device for the production of globular powder
DE1692270C3 (en) Process for the production of a tea extract from green, unfermented tea leaves
DE1301230B (en) Process for the manufacture of a dry milk product
DE1136058B (en) Process for making a chewing gum
DE1286389B (en) Process for the production of fat-containing dry milk and dry cream products
DE2524925A1 (en) METHOD FOR MANUFACTURING FEED
EP3481234A1 (en) Method for preparing tobacco material, prepared tobacco material, and device for the tobacco processing industry
CH622684A5 (en)
DE1417741C3 (en) Process for agglomeration and treatment of substances, in particular for coating and / or for chemical reaction
AT118620B (en) Process for the production of solid, long-life milk and cream preparations.
DE2000315A1 (en) Process for the continuous production of a powdery extract from ground, roasted coffee beans
AT145515B (en) Process for the production of condensation products from urea, formaldehyde and hexamethylenetetramine or compounds with a similar effect to hexamethylenetetramine.
AT332717B (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF FLAVORED AND / OR FLAVORED WATER-SOLUBLE POWDERS
DE2221067A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING FOAM SUGAR PRODUCTS
DE1768951C3 (en) Process for the preparation of water-soluble granular paraformaldehyde
DE3014975A1 (en) METHOD FOR THE PRODUCTION OF ANIMAL FEED
DE937494C (en) Process for the production of a rubber powder from rubber milk
AT93783B (en) Process for the production of plastic, solid or malleable masses.
DE102022128750A1 (en) Process for preparing a paste suitable for consumption