DE1130661B - Reverse gear with two coupled planetary gears, especially for machine tools - Google Patents

Reverse gear with two coupled planetary gears, especially for machine tools

Info

Publication number
DE1130661B
DE1130661B DEV12048A DEV0012048A DE1130661B DE 1130661 B DE1130661 B DE 1130661B DE V12048 A DEV12048 A DE V12048A DE V0012048 A DEV0012048 A DE V0012048A DE 1130661 B DE1130661 B DE 1130661B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
gears
clock dividing
drive
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV12048A
Other languages
German (de)
Inventor
Erich Schroeter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VEB ZAHNSCHNEIDEMASCHINENFABRIK MODUL
Original Assignee
VEB ZAHNSCHNEIDEMASCHINENFABRIK MODUL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VEB ZAHNSCHNEIDEMASCHINENFABRIK MODUL filed Critical VEB ZAHNSCHNEIDEMASCHINENFABRIK MODUL
Priority to DEV12048A priority Critical patent/DE1130661B/en
Publication of DE1130661B publication Critical patent/DE1130661B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q5/00Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
    • B23Q5/22Feeding members carrying tools or work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q2705/00Driving working spindles or feeding members carrying tools or work
    • B23Q2705/10Feeding members carrying tools or work
    • B23Q2705/104Feeding members carrying tools or work for milling machines

Description

Umkehrgetriebe mit zwei gekoppelten Umlaufrädersätzen, insbesondere für Werkzeugmaschinen Die Erfindung betrifft ein Umkehrgetriebe mit zwei gekoppelten Umlaufrädersätzen, insbesondere für Werkzeugmaschinen, bei dem abwechselnd eines der beiden Koppelglieder mit dem treibenden Teil und die beiden freien Umlaufräderträger mit je einer getriebenen Welle verbunden sind, von denen die eine in einer bestimmten Drehrichtung umläuft, während der anderen selbsttätig in einem genau eingehaltenen Takt verschiedene Drehrichtungen erteilt werden.Reverse gear with two coupled planetary gear sets, in particular for machine tools The invention relates to a reverse gear with two coupled Rotary gear sets, in particular for machine tools, in which one alternates the two coupling links with the driving part and the two free rotating gear carriers each connected to a driven shaft, one of which is in a certain Direction of rotation revolves, while the other automatically in a precisely observed Clock different directions of rotation can be issued.

Derartige Getriebe können an Druckereimaschinen oder Fräsmaschinen Anwendung finden.Such gears can be used on printing machines or milling machines Find application.

Es sind zu diesemZweckUmkehrgetriebe bekannt, bei denen auf einer Welle, die ihren Antrieb von der Vorschubbewegung des Werkzeuges erhält, zwei als Einzahnkupplung ausgebildete Zahnräder befestigt sind, zwischen welchen eine an ihren beiden Stirnseiten ebenfalls als Einzahnkupplung ausgebildete Schnecke axial beweglich angeordnet ist. Die beiden Zahnräder treiben über weitere Zahnräder eine getriebene Welle, die dem Werkstück die wechselnde Drehrichtung erteilt, wobei für den letztgenannten Zweck ein getriebener Teil zur Umkehr der Drehrichtung ein Zahnrad mehr aufweist. Die Steuerung der Schaltbewegung der als Einzahnkupplung ausgebildeten Schnecke geschieht über Wechselräder, ein Schneckenrad und ein Stirnrad durch eine Mangelzahnstange.For this purpose, reverse gears are known in which on one Shaft that receives its drive from the feed movement of the tool, two as Single-tooth clutch trained gears are attached, between which one to Axial worm, also designed as a single-tooth clutch, on both of its end faces is movably arranged. The two gears drive one via other gears driven shaft that gives the workpiece the alternating direction of rotation, whereby for the latter purpose a driven part to reverse the direction of rotation of a gear has more. The control of the switching movement of the designed as a single-tooth clutch Worm happens via change gears, a worm gear and a spur gear through a Lack rack.

Dieses Getriebe hat jedoch den Nachteil, daß die Einzahnkupplung, die unter Last gekuppelt und entkuppelt werden muß, einer sehr starken Abnutzung unterliegt und dadurch die Umkehr in einem genauen Takt sowie die Funktionssicherheit stark gefährdet ist. Außerdem treten beim Schaltvorgang in den Getriebeteilen sehr harte Stöße auf.However, this transmission has the disadvantage that the single-tooth clutch, which must be coupled and uncoupled under load, a very heavy wear subject and thereby the reversal in a precise cycle as well as the functional reliability is at great risk. In addition, when shifting in the transmission parts occur a lot hard bumps.

Durch ein weiteres bekanntes Umkehrgetriebe werden die Nachteile der starken Abnutzung beseitigt, indem ein stetig umlaufendes Antriebsritzel mit Kegelradverzahnung abwechselnd mit zwei gegenüberliegenden Kegelradzahnkränzen in Eingriff gebracht wird. Für den Wechsel der Drehrichtung sind Umleitungsbogenstücke mit Kegelradinnenverzahnung vorgesehen.Another known reverse gear, the disadvantages of Heavy wear and tear is eliminated by a continuously rotating drive pinion with bevel gear teeth alternately engaged with two opposing bevel gear rings will. To change the direction of rotation, bypass elbows with internal bevel gear teeth are used intended.

Bei diesem Getriebe mußjedoch die Verzahnung der Bogenstücke von Hand hergestellt werden, was sehr zeitraubend ist. Weiterhin, treten durch die ungünstige Herstellungsweise beim Übergang des Antriebsritzels von einem Kegelradkranz zum anderen in den Umleitungsbogenstücken erhebliche Stöße auf.In this gear, however, the toothing of the curved pieces must be done by hand which is very time consuming. Furthermore, occur through the unfavorable Manufacturing method at the transition of the drive pinion from a bevel gear to other significant impacts in the bypass elbow pieces.

Um diese Nachteile zu beseitigen, wurde ein weiteres Umkehrgetriebe entwickelt, bei dem das Umkehrglied als Stirnrad ausgebildet ist und als Antriebsglied zwei mit entgegengesetzter Drehrichtung angetriebene Ritzel vorgesehen sind. Diese beiden Antriebsritzel sind in einem Schieber gelagert, der zur Erreichung des abwechselnden Eingriffes mit dem Stirnrad durch eine Umsteuereinrichtung verschoben wird. Diese Umsteuereinrichtung stellt im Zusammenhang mit dem Umkehrstirnrad ebenfalls eine auf eine runde Steuerscheibe verlegte sogenannte Mangelzahnstange dar.In order to overcome these drawbacks, another reverse gear was developed developed in which the reversing member is designed as a spur gear and as a drive member two pinions driven in opposite directions of rotation are provided. These both drive pinions are mounted in a slide, which is used to achieve the alternating Engagement with the spur gear is shifted by a reversing device. These Reversing device in connection with the reversing spur gear also provides a So-called ironer rack laid on a round control disc.

Obwohl bei diesem Umkehrgetriebe die unvorteilhafte Herstellung der Bogenstücke, wie sie bei dem vorgenannten Getriebe vorhanden war, vermieden wird, weist dieses Umkehrgetriebe jedoch auch noch erhebliche Nachteile auf. Es müssen beim Umsteuern immer Zahnräder unter Last außer Eingriff und wieder in Eingriff gebracht werden, um die wechselnde Drehrichtung zu erzeugen. Dies erhöht den Verschleiß dieser Getriebeelemente und gefährdet somit die Genauigkeit der Umschaltung und die Funktionssicherheit. Damit beim Umsteuern die Möglichkeit ausgeschaltet wird, daß sich zwei Radzähne gegenüberstehen, sind in der Regel schwierige Montagearbeiten erforderlich, die viel Zeit und eine große Handfertigkeit erfordern, Ferner sind aus zwei Umlaufrädersätzen gekoppelte Umlaufrädergetriebe bekannt, deren Koppelglieder abwechselnd mit einem treibenden Teil verbunden werden können und von deren freien Teilen mehrere getriebene Bewegungen abgeleitet werden können.Although in this reverse gear, the disadvantageous manufacture of the Elbows, as was the case with the aforementioned gearbox, are avoided, However, this reverse gear also has considerable disadvantages. To have to when reversing, gears always disengaged and re-engaged under load be brought to generate the alternating direction of rotation. This increases wear these transmission elements and thus endangers the accuracy of the switching and the functional reliability. So that the possibility is switched off when reversing, that two wheel teeth face each other are usually difficult assembly work which require a lot of time and a great deal of manual dexterity Epicyclic gears coupled from two sets of epicyclic gears are known, their coupling links can alternately be connected to a driving part and from its free Divide several driven movements can be derived.

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Umkehrgetriebe mit einer sich ständig in einer Richtung drehenden getriebenen Welle und einer zweiten, ihre Drehrichtung in einem bestimmten einzuhaltenden Takt wechselnden getriebenen Welle zu schaffen, das die erwähnten Nachteile nicht besitzt, bei dem die Bewegung der zweiten getriebenen Welle von der ersten getriebenen Welle abhängig ist, bei dem weiterhin keine Zahnräder in oder außer Eingriff gebracht zu werden brauchen, und das aus einfach herstellbaren Getriebe- und Steuerelementen besteht und .somit ein störungsfreiesArbeiten gewährleistet.The invention is now based on the object of having a reverse gear a driven shaft constantly rotating in one direction and a second, driven changing their direction of rotation in a certain cycle to be observed Wave to create that does not have the disadvantages mentioned that the movement of the second driven shaft from the first driven shaft is dependent, in which still no gears are brought into or out of engagement need to become, and that from easily manufacturable gear and control elements exists and thus ensures trouble-free work.

Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß bei einem Getriebe gemäß dem Oberbegriff auf der einen getriebenen Welle ein Umlaufrädersatz angeordnet ist, der nach beiden Seiten mit zwei Taktteileinrichtungen in Verbindung steht, und die andere getriebene Welle ihre wechselnde Drehrichtung von der ersten getriebenen Welle über die beiden Taktteileinrichtungen, Zwischenräder und einen zweiten Umlaufrädersatz erhält; wobei die Taktteileinrichtungen aus zwei Zahnrädern mit verschiedenen Zähnezahlen bestehen, an denen je eine mit einer Nut versehene Teilscheibe befestigt ist und die beiden letzteren Zahnräder über einen Räderblock ständig miteinander im Eingriff sind. Bei dieser Anordnung sind jeweils nur die Umlaufräderträger der Umlaufrädergetriebe mit den Abtriebswellen fest verbunden. Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß der Antrieb des Umkehrgetriebes aus zwei wechselseitig einschaltbaren Antriebswellen besteht, deren Zahnräder ständig in die Antriebsräder der Taktteileinrichtungen eingreifen und deren automatische Einschaltung in Abhängigkeit von den Stellungen der Teilhebel der Taktteileinrichtungen erfolgt.This is achieved according to the invention in that in a transmission According to the preamble, a set of epicyclic gears is arranged on the one driven shaft which is connected to two clock dividing devices on both sides, and the other driven shaft has its alternating direction of rotation from the first driven one Shaft over the two clock dividing devices, intermediate gears and a second planetary gear set receives; wherein the clock dividing devices consist of two gears with different numbers of teeth exist, on each of which a graduated disk provided with a groove is attached and the latter two gears are constantly in mesh with one another via a gear block are. In this arrangement, only the epicyclic gear carriers are the epicyclic gears firmly connected to the output shafts. Another feature of the invention is in that the drive of the reverse gear can be switched on alternately from two There is drive shafts whose gears are constantly in the drive wheels of the clock sub-devices intervene and their automatic activation depending on the positions the partial lever of the clock dividing devices takes place.

Die Antriebsräder der Taktteileinrichtungen sind mit den Zentralrädern des ersten Umlaufrädersatzes fest verbunden.The drive wheels of the clock dividing devices are with the central wheels of the first set of rotating gears firmly connected.

Mit diesem Umkehrgetriebe ist es möglich, von einem gemeinsamen Antrieb aus zwei getriebene Wellen, die eine in einer bestimmten Drehrichtung und die andere in einer in bestimmten Zeitabständen wechselnden Drehrichtung anzutreiben, ohne Zahnräder unter Last in oder außer Eingriff zu bringen. Außerdem wird durch die erfindungsgemäße Anordnung ein genaues Taktteilen erreicht, da die vorgesehenen Schaltelemente äußerst geringen Abnutzungen unterliegen. Weiterhin ist durch Verwendung einfach herstellbarer Getriebe- und Schaltelemente ein störungsfreies Arbeiten des Umkehrgetriebes gewährleistet.With this reverse gear it is possible to use a common drive from two driven shafts, one in a certain direction of rotation and the other to drive in a direction of rotation that changes at certain time intervals, without To bring gears in or out of engagement under load. In addition, the Arrangement according to the invention achieves an accurate clock sharing, since the provided Switching elements are subject to extremely little wear. Furthermore is through use easy-to-manufacture gear and shift elements ensure trouble-free operation of the Reverse gear guaranteed.

An Hand eines Ausführungsbeispieles soll der Gegenstand der Erfindung näher erläutert werden.The subject matter of the invention is to be based on an exemplary embodiment are explained in more detail.

In den Zeichnungen ist das Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt Abb. 1 eine Vorderansicht, bei der die Antriebsräder der Antriebswellen, die Umlaufräder sowie die Umlaufräderträger in die Zeichenebene verlegt sind, Abb. 2 eine Seitenansicht zu Abb. 1 in der räumlichen Anordnung des Getriebes. Ein auf der Antriebswelle 1 befindliches Zahnrad 3 greift in ein Antriebsrad 4 einer Taktteileinrichtung ein. Dieses Antriebsrad 4 der einen Taktteileinrichtung steht über die Zahnräder 5, 6 mit einem anderen Zahnrad 7 im Eingriff. Die Zahnräder 4, 5, 6, 7 besitzen verschiedene Zähnezahlen. An den beiden Zahnrädern 4 und 7 sind weiterhin mit einer Nut versehene Teilscheiben 8, 9 fest angeordnet, in die der Teilhebel 10 und der Sperrhebel 1,1 eingreifen. Das Antriebsrad 4 der Taktteileinrichtung ist außerdem mit einem Zentralrad 12 eines Umlaufrädersatzes fest verbunden, welches wiederum in das Um-Laufrad 13 eingreift, dessen Umlaufräderträger 14 auf der einen, dieVorschubbewegung desWerkzeuges ausführenden getriebenen Welle 15 befestigt ist, und befindet sich weiterhin über Zwischenräder 16, 17 mit einem auf einer anderen, die wechselnde Drehrichtung ausführenden getriebenen Welle 18 frei drehbaren Zweierblock 19, 20 im Eingriff. Das eine Zahnrad 20 des Zweierblockes 19, 20 ist zugleich Zentralrad 20 des anderen Umlaufrädersatzes und greift in das Umlaufrad 21. ein, dessen Umlaufräderträger 22 auf der getriebenen Welle 18 befestigt ist.In the drawings, the embodiment of the invention is shown. It shows Fig. 1 a front view in which the drive wheels of the drive shafts, the planetary wheels and the planetary gear carriers are moved into the plane of the drawing, Fig. 2 is a side view of Fig. 1 in the spatial arrangement of the transmission. A toothed wheel 3 located on the drive shaft 1 engages in a drive wheel 4 of a clock dividing device. This drive wheel 4 of the one clock dividing device is in engagement with another gear 7 via the gears 5, 6. The gears 4, 5, 6, 7 have different numbers of teeth. On the two gears 4 and 7, part disks 8, 9 provided with a groove are also fixedly arranged, in which the part lever 10 and the locking lever 1, 1 engage. The drive wheel 4 of the clock dividing device is also firmly connected to a central wheel 12 of a set of epicyclic gears, which in turn engages the Um-impeller 13 , the epicyclic gear carrier 14 of which is attached to the one driven shaft 15 that executes the feed movement of the tool, and is also located via intermediate gears 16, 17 in engagement with a two-part block 19, 20 which is freely rotatable on another driven shaft 18 executing the alternating direction of rotation. One gear 20 of the two-part block 19, 20 is also the central gear 20 of the other planetary gear set and engages in the planetary gear 21, the planetary gear carrier 22 of which is attached to the driven shaft 18.

Ein auf der zweiten Antriebswelle 2 angeordnetes Zahnrad 23 greift in ein Antriebsrad 24 der anderen Taktteileinrichtung ein. Auch diese Taktteileinrichtung besteht, wie die bereits beschriebene Taktteileinrichtung 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10: 11 aus Zahnrädern 24, 25, 26, 27, den Teilscheiben 28, 29, dem Teilhebel 30 und dem Sperrhebel 31. Beide Taktteileinrichtungen 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 und 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 und 31 sind auf der getriebenen Welle 15 frei drehbar gelagert. Das Antriebsrad 24 der letztgenannten Taktteileinrichtung ist mit einem Zentralrad 32 eines auf der einen getriebenen Welle 15 befindlichen Umlaufrädersatzes verbunden, welches in ein Umlaufrad 33 eingreift, dessen Umlaufräderträger auf der getriebenen Welle 15 befestigt ist, und steht weiterhin über ein Zwischenrad 35 mit einem auf der anderen getriebenen Welle 18 frei drehbaren Zweierblock 36, 37 im Eingreiff.A gear 23 arranged on the second drive shaft 2 engages into a drive wheel 24 of the other clock dividing device. Also this clock dividing device consists, like the already described clock dividing device 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10: 11 from gears 24, 25, 26, 27, the partial disks 28, 29, the partial lever 30 and the locking lever 31. Both timing divider devices 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 and 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 and 31 are freely rotatably mounted on the driven shaft 15. The drive wheel 24 of the last-mentioned clock dividing device is provided with a central wheel 32 connected to a set of epicyclic gears located on the one driven shaft 15, which engages in a planet wheel 33, the planet wheel carrier on the driven Shaft 15 is attached, and is still on an intermediate gear 35 with a the other driven shaft 18 freely rotatable two-part block 36, 37 in engagement.

Das eine Zahnrad 37 ist gleichzeitig Zentralrad 37 eines Umlaufrädersatzes und greift in ein Umlaufrad 38 ein, dessen Umlaufräderträger 39 auf der getriebenen Welle 18 befestigt ist.One gear 37 is at the same time the central wheel 37 of a planetary gear set and engages in a planetary gear 38, the planetary gear carrier 39 of which is driven Shaft 18 is attached.

Die Umlaufräder 13, 33 sowie auch die Umlaufräder 38 und 21 stehen miteinander im Eingriff (s. Abb. 2).The planet gears 13, 33 and also the planet gears 38 and 21 are at a standstill in engagement with each other (see Fig. 2).

Die Wirkungsweise des als Ausführungsbeispiel dargestellten Umkehrgetriebes für eine Fräsmaschine ist folgende: Das Werkzeug wird durch einen besonderen, nicht dargestellten Getriebezug auf Werkstückmitte, an der die Umkehr der Drehbewegung des Werkstückes in Abhängigkeit von der Vorschubbewegung des Werkzeuges erfolgen soll, eingestellt. Dabei sind die Teil-und Sperrhebel 10, 30 und 11, 32 eingefallen und beide Teileinrichtungen in radialer Lage gesichert.The mode of operation of the reversing gear shown as an exemplary embodiment for a milling machine is as follows: The tool is set by a special gear train, not shown, to the center of the workpiece, at which the rotation of the workpiece is to be reversed depending on the feed movement of the tool. The partial and locking levers 10, 30 and 11, 32 have collapsed and both partial devices are secured in a radial position.

Nunmehr wird der Motor angestellt und z. B. der Sperrhebel 11 und der Teilhebel 10 ausgehoben und durch die Antriebswelle 1 über das Zahnrad 3 das Antriebsrad 4 der Taktteileinrichtung angetrieben. Da der Sperr- und Teilhebel 11, 10 ausgehoben ist, treibt das Antriebsrad 4 über die Zahnräder 5, 6 das andere Zahnrad 7 an. Die Zahnräder 4, 5, 6, 7 haben verschiedene Zähnezahlen, so daß die beiden Zahnräder 4 und 7 mit den an ihnen befestigten Teilscheiben 8, 9 mit verschiedenen Geschwindigkeiten umlaufen und sich die Nuten der beiden Teilscheiben 8, 9 erst nach mehreren Umdrehungen wieder gegenüberstehen.Now the engine is turned on and z. B. the locking lever 11 and the lever part 10 lifted and driven by the drive shaft 1 via the gear 3, the drive wheel 4 of the timing divider. Since the locking and partial lever 11, 10 is raised, the drive wheel 4 drives the other gear 7 via the gears 5, 6. The gears 4, 5, 6, 7 have different numbers of teeth, so that the two gears 4 and 7 with the part disks 8, 9 attached to them rotate at different speeds and the grooves of the two part disks 8, 9 only face each other after several revolutions .

Durch das Antriebsrad 4 der Taktteileinrichtung wird weiterhin das mit ihm fest verbundene Zentralrad 12 des Umlaufrädersatzes bewegt und treibt das Umlaufrad 13 an, das in das andere Umlaufrad 33 eingreift, welches wiederum das andere Zentralrad 32 drehen will. Da jedoch die andere Taktteileinrichtung 24 bis 31 durch den eingefallenen Teil- und Sperrhebel 30, 31 blockiert ist und auch das Antriebsrad 24 der Taktteileinrichtung nicht bewegt wird, denn die Antriebswelle 2 ist nicht gekuppelt, rollt das Umlaufrad 33 auf dem Zentralrad 32 ab und dreht dabei durch den mit der einen getriebenen Welle 15 fest verbundenen Umlaufräderträger 34 die letztgenannte getriebene Welle 15 in Pfeilrichtung und damit auch den Umlaufräderträger 14 und das Umlaufrad 13.The drive wheel 4 of the clock dividing device will continue to with it firmly connected central gear 12 of the planetary gear set moves and drives the Planetary gear 13, which engages in the other planetary gear 33, which in turn is the other central wheel 32 wants to rotate. However, since the other clock dividing device 24 to 31 is blocked by the collapsed part and locking lever 30, 31 and also that Drive wheel 24 of the clock dividing device is not moved will, because the Drive shaft 2 is not coupled, the planet wheel 33 rolls on the central wheel 32 from and rotates through the one driven shaft 15 firmly connected Revolving gear carrier 34 the last-mentioned driven shaft 15 in the direction of the arrow and thus also the planetary gear carrier 14 and the planetary gear 13.

Vom sich drehenden Antriebsrad 4 der Taktteileinrichtung wird gleichzeitig über die Zwischenräder 16, 17, den Zweierblock 19, 20, die Umlaufräder 21, 38 und deren Umlaufräderträger 22, 39 die andere getriebene Welle 18, die dem Werkstück die Drehbewegung erteilt, angetrieben.From the rotating drive wheel 4 of the clock dividing device is simultaneously Via the intermediate gears 16, 17, the two-part block 19, 20, the planetary gears 21, 38 and whose planetary gear carriers 22, 39, the other driven shaft 18, which the workpiece the rotary movement issued, driven.

Ist das Werkzeug von der eingestellten Werkstückmitte nach außen im Eilgang in der geschilderten Weise in Anschnittstellung gebracht worden, .so wird der Motor stillgesetzt und das Werkzeug angestellt.Is the tool moving from the set workpiece center outwards in Rapid traverse has been brought into the cut position in the manner described, so is the motor stopped and the tool turned on.

Der normale Arbeitsgang beginnt und läuft von derAntriebswelle 1 aus in der geschilderten Weise ab. Ist das Werkzeug nun kurz vor der Werkstückmitte angelangt, so wird der Teilhebel 10 losgelassen und fällt, nachdem sich darauf die Nuten der beiden Teilscheiben 8, 9 gegenüberstehen, in diese ein, so daß eine Drehung der Zahnräder 4, 5, 6, 7 nicht mehr möglich ist.The normal operation begins and runs from the drive shaft 1 in the manner described. The tool is now just before the center of the workpiece arrived, so the part lever 10 is released and falls after it is the Grooves of the two partial disks 8, 9 are opposite, in this one, so that a rotation the gears 4, 5, 6, 7 is no longer possible.

Gleichzeitig wird aber die Antriebswelle 1 gelöst und der Sperrhebel 11 einfallen gelassen, so daß die ganze Taktteileinrichtung blockiert ist. In diesem Moment bewegt sich keine der beiden getriebenen Wellen 15, 18.At the same time, however, the drive shaft 1 is released and the locking lever 11 is allowed to collapse, so that the entire clock part device is blocked. At this moment, neither of the two driven shafts 15, 18 is moving.

Nunmehr werden der Sperr- und Teilhebel 31, 30 der anderen Taktteileinrichtung ausgehoben und gleichzeitig die treibende Welle 2 eingeschaltet, so daß über das Zahnrad 23 und das Antriebsrad 24 der anderen Taktteileinrichtung die eine getriebene Welle 15 und die andere getriebene Welle 18 in der bereits beschriebenen Weise angetrieben werden. Dabei steht das Zentralrad 12 fest, und die Umlaufräder 33, 13 drehen über das Zentralrad 32 den Umlaufräderträger 14, 34 und damit die getriebene Welle 15 in gleicher Richtung weiter. Die andere getriebene Welle 18 wird jedoch vom Antriebsrad 24 der Taktteileinrichtung über das Zwischenrad 35, den Räderblock 36, 37, die Umlaufräder 38, 21 und deren Umlaufräderträger 22, 39 in entgegengesetzter Richtung angetrieben, da der Getriebestrang auf der einen Seite zwischen den beiden getriebenen Wellen 15, 18 ein Zahnrad weniger aufweist.Now the locking and partial levers 31, 30 of the other clock dividing device excavated and at the same time switched on the driving shaft 2, so that over the Gear 23 and the drive wheel 24 of the other clock dividing device the one driven Shaft 15 and the other driven shaft 18 driven in the manner already described will. The central wheel 12 is stationary and the planetary gears 33, 13 rotate over the central gear 32, the planet gear carrier 14, 34 and thus the driven shaft 15 continue in the same direction. The other driven shaft 18, however, is from the drive wheel 24 of the clock dividing device via the intermediate gear 35, the gear block 36, 37, the planetary gears 38, 21 and their revolving gear carriers 22, 39 driven in the opposite direction, because the gear train is on one side between the two driven shafts 15, 18 has one gear less.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: 1.. Umkehrgetriebe mit zwei gekoppelten Umlaufrädersätzen, insbesondere für Werkzeugmaschinen, bei dem abwechselnd eines der beiden Koppelglieder mit dem treibenden Teil und die beiden freien Umlaufräderträger mit je einer getriebenen Welle verbunden sind, von denen die eine in einer bestimmten Drehrichtung umläuft, während der andere selbsttätig in einem genau eingehaltenen Takt verschiedene Drehrichtungen erteilt werden, dadurch gekennzeichnet, daß auf der einen getriebenen Welle 15 ein mit zwei Taktteileinrichtungen in Verbindung stehender Umlaufrädersatz (12, 13, 32, 33) angeordnet ist, der über die beiden Taktteileinrichtungen (4 bis 11 und 24 bis 31) und weitere Zahnräder (16, 17, 19, 35, 36) mit einem auf der anderen, die wechselnde Drehrichtung ausführenden, getriebenen Welle (18) befindlichen Umlaufrädersatz (20, 21, 37, 38) in Wirkverbindung steht, wobei die Taktteileinrichtungen aus zwei Zahnrädern (4, 7, und 24, 27) mit verschiedenen Zähnezahlen bestehen, an denen je eine mit einer Nut versehene Teilscheibe (8, 9 und 28, 29) befestigt ist und die beiden letzteren Zahnräder sich über einen Räderblock (5, 6 und 25, 26) ständig miteinander im Eingriff befinden. 2. Umkehrgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsräder (4, 24) der Taktteileinrichtung mit den Zentralrädern (12, 32) des Umlaufrädergetriebes (12, 13, 32, 33) fest verbunden sind. 3. Umkehrgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei für den wechselseitigen Antrieb einschaltbaren Antriebswellen (1, 2) mit ihren Zahnrädern (3, 23) in die Antriebsräder (4, 24) der Taktteileinrichtungen (4 bis 11, 24 bis 31) eingreifen und deren automatische Schaltung in Abhängigkeit von der Stellung der Teil- und Sperrhebel (10, 30 und 11, 31) der Taktteileinrichtungen steht. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 666 886, 668 479, 711174, 916 511; USA.- Patentschrift Nr. 2 826 936; Werkstattbücher, Heft 96, F. W. S i m o n i s »Stufenlos verstellbare Getriebe« S. 31 Springer-Verlag 1949; Getriebeblätter AWF 626, »Stufenlose Wechselgetriebe«, Bilder 8 bis 12 und Text S. PATENT CLAIMS: 1 .. reverse gear with two coupled planetary gear sets, especially for machine tools, in which one of the two coupling links alternates with the driving part and the two free rotating gear carriers with one driven each Shaft are connected, one of which rotates in a certain direction of rotation, while the other automatically different directions of rotation in a precisely observed cycle are granted, characterized in that on the one driven shaft 15 a epicyclic gear set connected to two clock dividing devices (12, 13, 32, 33) is arranged, which over the two clock dividing devices (4 to 11 and 24 to 31) and further gears (16, 17, 19, 35, 36) with one on top of the other, The driven shaft (18) executing the alternating direction of rotation is located on a set of epicyclic gears (20, 21, 37, 38) is in operative connection, the clock subdevices from two There are gears (4, 7, and 24, 27) with different numbers of teeth, depending on which a graduated disk (8, 9 and 28, 29) provided with a groove is attached and the the latter two gears are constantly moving via a gear block (5, 6 and 25, 26) are engaged with each other. 2. Reverse gear according to claim 1, characterized in that that the drive wheels (4, 24) of the clock dividing device with the central wheels (12, 32) of the planetary gear (12, 13, 32, 33) are firmly connected. 3. Reverse gear according to claim 1, characterized in that the two for reciprocal drive switchable drive shafts (1, 2) with their gears (3, 23) in the drive wheels (4, 24) of the clock dividing devices (4 to 11, 24 to 31) intervene and their automatic Switching depending on the position of the part and locking levers (10, 30 and 11, 31) of the clock dividing devices. Publications considered: German Patent Nos. 666 886, 668 479, 711174, 916 511; U.S. Patent No. 2 826,936; Workshop books, booklet 96, F. W. S i m o n i s "Infinitely variable transmissions" P. 31 Springer-Verlag 1949; Gear sheets AWF 626, »Stepless change gear«, Pictures 8 to 12 and text p. 2, Berlin, 1930, Beuth-Vertrieb. 2, Berlin, 1930, Beuth-Vertrieb. In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsches Patent Nr. 1027 960.Considered older patents: German Patent No. 1027 960.
DEV12048A 1957-03-01 1957-03-01 Reverse gear with two coupled planetary gears, especially for machine tools Pending DE1130661B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV12048A DE1130661B (en) 1957-03-01 1957-03-01 Reverse gear with two coupled planetary gears, especially for machine tools

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV12048A DE1130661B (en) 1957-03-01 1957-03-01 Reverse gear with two coupled planetary gears, especially for machine tools

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1130661B true DE1130661B (en) 1962-05-30

Family

ID=7573713

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV12048A Pending DE1130661B (en) 1957-03-01 1957-03-01 Reverse gear with two coupled planetary gears, especially for machine tools

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1130661B (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE668479C (en) * 1933-03-05 1938-12-03 Wanderer Werke Akt Ges Device on machine tools for switching the direction and size of movement of the workbench by means of a switching element
DE666886C (en) * 1935-04-05 1939-05-15 Friedrich Cavallo Epicyclic gears, especially for motor vehicles
DE711174C (en) * 1936-06-17 1941-09-26 Demag Akt Ges Drive with continuous motor, V-belt gear and parallel planetary gear
DE916511C (en) * 1951-07-24 1954-08-12 Federico Calzone Speed change gear for ring spinning machines
US2826936A (en) * 1953-08-03 1958-03-18 Howard W Simpson Variable speed transmission

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE668479C (en) * 1933-03-05 1938-12-03 Wanderer Werke Akt Ges Device on machine tools for switching the direction and size of movement of the workbench by means of a switching element
DE666886C (en) * 1935-04-05 1939-05-15 Friedrich Cavallo Epicyclic gears, especially for motor vehicles
DE711174C (en) * 1936-06-17 1941-09-26 Demag Akt Ges Drive with continuous motor, V-belt gear and parallel planetary gear
DE916511C (en) * 1951-07-24 1954-08-12 Federico Calzone Speed change gear for ring spinning machines
US2826936A (en) * 1953-08-03 1958-03-18 Howard W Simpson Variable speed transmission

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3929136C1 (en)
DE409062C (en) Speed change transmission
DE2029469C2 (en) Speed change gear for the work spindle of a machine tool
DE2925621A1 (en) MECHANISM FOR THE CONTINUOUSLY PROPORTIONAL CHANGE OF THE RELATIVE ANGLE SPEED OF TWO WAVES
DE1130661B (en) Reverse gear with two coupled planetary gears, especially for machine tools
DE750304C (en) Backlash compensation device in the feed drive of milling machines
DE613703C (en) Speed change gearbox for driving the work spindles of machine tools, preferably rotary arms
DE923340C (en) Gearbox for machine tools, especially milling machines
DE756882C (en) Partial gear for the worktable of gear hobbing machines
DE1206254B (en) Planetary gear with two parallel planetary gear sets
DE4005181C1 (en) Machine tool work spindle drive - has angularly adjustable motor with spur gearing controlled via pawl
DE552336C (en) Thread cutting device for single and multi-spindle machines with tool and workpiece shaft rotating in the same direction but at different speeds
DE931509C (en) Device for the mutual adjustment of two mutually movable parts with great accuracy
DE692214C (en) Machine for the production of gears by means of zren
DE643486C (en) Self-adjusting planetary gear, especially for motor vehicles
DE642632C (en) Speed change transmission
DE977099C (en) Feed drive unit for electrically controlled processing machines, especially for modular units
DE894343C (en) Reverse gear
DE723970C (en) Automatic speed change gearbox
DE2043879C2 (en) Gear train in a gear shaping machine for toothing gears or the like
DE374398C (en) Immediately arranged on the continuous transmission shaft for driving machines
DE1120235B (en) Epicyclic gearbox driven by two belt change gears
DE943089C (en) Gearbox for driving the work spindle and the feed of a machine tool
DE279845C (en)
DE1222342B (en) Eccentric adjustment for infinitely variable gearbox