DE1130069B - Electric light bulb with mirrored part for projectors - Google Patents

Electric light bulb with mirrored part for projectors

Info

Publication number
DE1130069B
DE1130069B DEP25319A DEP0025319A DE1130069B DE 1130069 B DE1130069 B DE 1130069B DE P25319 A DEP25319 A DE P25319A DE P0025319 A DEP0025319 A DE P0025319A DE 1130069 B DE1130069 B DE 1130069B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
neck
axis
lamp
light exit
exit side
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP25319A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Reinhard Vollmer
Dipl-Ing Gunter Born
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH filed Critical Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority to DEP25319A priority Critical patent/DE1130069B/en
Publication of DE1130069B publication Critical patent/DE1130069B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K1/00Details
    • H01K1/28Envelopes; Vessels
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K7/00Lamps for purposes other than general lighting
    • H01K7/02Lamps for purposes other than general lighting for producing a narrow beam of light; for approximating a point-like source of light, e.g. for searchlight, for cinematographic projector

Landscapes

  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Elektrische Glühlampe mit verspiegeltem Gefäßteil für Projektoren Die Erfindung betrifft elektrische Glühlampen für Projektoren, bei denen das Lampengefäß aus einem Hals, einem daran anschließenden, den Leuchtkörper umgebenden, wenigstens teilweise gewölbten Hauptabschnitt und gegebenenfalls noch einem daran anschließenden domartigen Fortsatz besteht. Dieser Fortsatz ist aus einem kurzen zylindrischen Rohr mit einem domförmigen Abschluß gebildet. Bei aufrechter Brennstellung der Lampe befindet sich der domartige Fortsatz über dem Leuchtkörper, damit sich die von dem Leuchtkörper abdampfenden Teilchen, die von der aufsteigenden Wärmeströmung mitgenommen werden, nicht auf der Wand des Gefäßhauptabschnittes, sondern vorwiegend auf der Wand des domartigen Fortsatzes niederschlagen, wo sie nicht stören. Eine für hängende Brennlage bestimmte Lampe bedarf des domartigen Fortsatzes nicht, und die vom Leuchtkörper abdampfenden Teilchen schlagen sich vorwiegend auf der Wand des Halses nieder. Der Gefäßhauptabschnitt ist auf einem gewölbten Wandteil gegenüber der Lichtaustrittsseite verspiegelt. Diese Spiegelfläche am Lampengefäß, die vorzugsweise als Rotationsfläche ausgebildet ist. macht einen besonderen Reflektor im Projektionsgerät überflüssig. Die optischen Verhältnisse im Projektionsgerät erfordern eine gewisse Mindestgröße des Spiegels, dessen Ausmaß andererseits durch die vorgegebene geringe Größe der Lampe begrenzt ist. Bekanntlich werden für handliche Projektionsgeräte, wie Schmalfilmprojektoren, Lampen gefordert, die wenig Raum beanspruchen.Electric incandescent lamp with mirrored vessel part for projectors The invention relates to electric incandescent lamps for projectors in which the lamp vessel from a neck, at least one adjoining it, surrounding the luminous element partially arched main section and possibly a subsequent one Dome-like extension consists. This appendage is made up of a short cylindrical one Tube formed with a dome-shaped end. When the lamp is upright the dome-like extension is located above the luminous element so that the Luminous bodies evaporate particles, which are carried away by the rising heat flow not on the wall of the main vessel section, but predominantly on the Knock down the wall of the dome-like extension where they do not interfere. One for hanging The lamp, which is determined in the burning position, does not need the dome-like extension, and that of the luminous element evaporating particles are mainly deposited on the wall of the neck. Of the The main section of the vessel is on a curved wall part opposite the light exit side mirrored. This mirror surface on the lamp vessel, which is preferably a surface of rotation is trained. makes a special reflector in the projection device superfluous. The optical conditions in the projection device require a certain minimum size of the mirror, the extent of which is on the other hand due to the predetermined small size of the Lamp is limited. As is well known, for handy projection devices, such as cine projectors, Required lamps that take up little space.

Die Erfindung hat es sich zur Aufgabe gemacht, die optisch wirksame Spiegelfläche gegenüber der Lichtaustrittsseite ohne Vergrößerung der Lampe zu vergrößern. Bei einer elektrischen Glühlampe für Projektoren mit einem Gefäß, das aus einem Hals und einem daran anschließenden, den Leuchtkörper umgebenden, wenigstens teilweise gewölbten Hauptabschnitt besteht und in seinem Hauptabschnitt gegenüber der Lichtaustrittsseite auf einem gewölbten Wandteil verspiegelt ist, besteht die Erfindung darin, daß der Hals auf der der Lichtaustrittsseite gegenüberliegenden Seite flacher ausgebildet ist und einen kleineren Raum umschließt als auf der Lichtaustrittsseite. Bei einer Projektionsglühlampe mit einem an den Hauptabschnitt gegenüber dem Halsansatz anschließenden, über dem Leuchtkörper liegenden domartigen Fortsatz ist auch dieser domartige Gefäßteil auf der der Lichtaustrittsseite gegenüberliegenden Seite flacher ausgebildet und umschließt einen kleineren Raum als auf der Lichtaustrittsseite.The invention has set itself the task of the optically effective Enlarging the mirror surface opposite the light exit side without enlarging the lamp. In the case of an electric light bulb for projectors with a vessel that consists of a Neck and an adjoining, at least partially surrounding the luminous element arched main section and in its main section opposite the light exit side is mirrored on a curved wall part, the invention consists in that the Neck formed flatter on the side opposite the light exit side and encloses a smaller space than on the light exit side. At a Projection incandescent lamp with a connecting to the main section opposite the neck, This dome-like vessel part is also located above the luminous element formed flatter on the side opposite the light exit side and encloses a smaller space than on the light exit side.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung erläutert. Gleiche Bezugszeichen bezeichnen in allen Figuren die gleichen Teile.Exemplary embodiments of the invention are explained in the drawing. The same reference symbols denote the same parts in all the figures.

Fig.1 zeigt eine gesockelte Projektionsglühlampe mit domartigem Fortsatz in Vorderansicht, zum Teil im Schnitt; Fig.2 zeigt das Gefäß der in Fig. 1 dargestellten Lampe in Seitenansicht; Fig. 3 zeigt einen Querschnitt längs der Linie AA' in Fig. 1, um 90° gedreht; Fig. 4. zeigt das Gefäß einer Projektionsglühlampe ohne Domfortsatz in Seitenansicht.1 shows a socketed projection incandescent lamp with a dome-like extension in a front view, partly in section; FIG. 2 shows the vessel of the lamp shown in FIG. 1 in a side view; FIG. 3 shows a cross section along the line AA ' in FIG. 1, rotated by 90 °; 4 shows the vessel of an incandescent projection lamp without a dome extension in a side view.

In den Fig. 1 und 2 bezeichnet 1 den Hals des Lampengefäßes, 2 den Hauptabschnitt und 3 den Domfortsatz. Der Hauptabschnitt 2 ist auf der Lichtaustrittsseite bei 4 ganz oder teilweise kugelförmig ausgebildet. Die Rückwand 5 ist mit einer durch Schraffierung angedeuteten Spiegelschicht versehen. Die Spiegelfläche stellt einen Teil eines Ellipsoides dar, dessen einer Brennpunkt im Schnittpunkt der Ellipsoid-Haupt- und Rotationsachse 1-I' mit der Lampenachse 11-II' liegt. Dieser Schnittpunkt ist gleichzeitig der Kugelmittelpunkt des Teiles 4 und der Sitz des Leuchtkörpers 6. An Stelle der Ellipsoidform kann auch eine andere für die jeweils gewünschte Strahlenbündelung geeignete Gestalt für die Rückwand vorgesehen sein. Der kugelförmige Wandteil 4 ist teilweise bei 17 verspiegelt.In Figs. 1 and 2, 1 denotes the neck of the lamp vessel, 2 denotes the Main section and 3 the cathedral extension. The main section 2 is on the light exit side at 4 entirely or partially spherical. The rear wall 5 is with a provided by hatching indicated mirror layer. The mirror surface represents represents a part of an ellipsoid, one focal point of which at the intersection of the main ellipsoid and axis of rotation 1-I 'lies with lamp axis 11-II'. This intersection is at the same time the center of the sphere of the part 4 and the seat of the luminous element 6. Instead of the ellipsoidal shape, a different one for the particular desired beam bundling can also be used suitable shape can be provided for the rear wall. The spherical wall part 4 is partially mirrored at 17.

In Fig. 3 sind der ellipsoidförmige Teil 5 und der kugelförmige Teil 4 von oben zu sehen. Der Rand des verspiegelten Ellipsoidteiles 5, der gleichzeitig der Rand des kugeligen Teiles 4 ist, liegt in einer die Lampenachse II-II' enthaltenden Ebene, die in Fig. 3 mit III-III' bezeichnet ist. Der Hauptabschnitt des Gefäßes ist in Fig. 1 in dieser Ellipsoid-Randebene III-III' geschnitten. Die bisherige kreiszylindrische Form des Halses 1 und des Domfortsatzes 3 ist in Fig. 2 durch die gestrichelten Linien 7 und 8 angedeutet. Bei der Lampe nach der Erfindung sind nur die auf der Lichtaustrittsseite der Ellipsoid-Randebene liegenden Teile 9 und 10 des Halses 1 und des Domfortsatzes 2 kreiszylindrisch, während die beiden auf der der Lichtaustrittsseite gegenüberliegenden Seite liegenden Teile 11 und 12 des Halses 1 und des Domfortsatzes 3 flacher ausgebildet sind und kleinere Räume umschließen als auf der Lichtaustrittsseite. Durch diese Maßnahme verschiebt sich die Grenzlinie zwischen Spiegelfläche 5 und Domfortsatz 3 nach oben und die Grenzlinie zwischen Spiegelfläche 5 und Hals 1 nach unten.In Fig. 3, the ellipsoidal part is 5 and the spherical part 4 seen from above. The edge of the mirrored ellipsoidal part 5, which at the same time the edge of the spherical part 4 is located in a lamp axis II-II 'containing Level which is designated in Fig. 3 with III-III '. The main section of the vessel is cut in Fig. 1 in this ellipsoidal edge plane III-III '. the The previous circular cylindrical shape of the neck 1 and the dome extension 3 is shown in FIG. 2 indicated by the dashed lines 7 and 8. With the lamp according to the invention are only the parts lying on the light exit side of the ellipsoidal edge plane 9 and 10 of the neck 1 and the dome extension 2 are circular-cylindrical, while the two on the side lying opposite the light exit side parts 11 and 12 of the neck 1 and the dome extension 3 are flatter and have smaller spaces than on the light exit side. This measure shifts the boundary line between mirror surface 5 and dome extension 3 upwards and the boundary line between mirror surface 5 and neck 1 downwards.

In den Fig. 1 und 2 deuten die gestrichelte Linie 13 die Grenzlinie zwischen der Spiegelfläche 5 und einem kreiszylindrischen Hals und die gestrichelte Linie 14 die Grenzlinie zwischen Spiegelfläche 5 und einem kreiszylindrischen Domfortsatz an. Die Grenzlinie zwischen der Spiegelfläche 5 und dem abgeflachten Hals 11 ist mit 15 und die Grenzlinie zwischen der Spiegelfläche 5 und dem abgeflachten Domfortsatz 3 ist mit 16 bezeichnet. Die Grenzlinie 14 zwischen der Spiegelfläche 5 und einem kreiszylindrischen Domfortsatz und die Grenzlinie 16 zwischen der Spiegelfläche 5 und dem abgeflachten Domfortsatz 3 sind auch in Fig. 3 zu sehen. Um die zwischen den Linien 13 und 15 sowie 14 und 16 liegenden schraffierten Bereiche ist die ellipsoidförmige Spiegelfläche 5 durch die Maßnahme nach der Erfindung vergrößert.In FIGS. 1 and 2, the dashed line 13 indicates the boundary line between the mirror surface 5 and a circular cylindrical neck and the dashed line Line 14 is the boundary line between mirror surface 5 and a circular cylindrical dome extension at. The boundary line between the mirror surface 5 and the flattened neck 11 is with 15 and the boundary line between the mirror surface 5 and the flattened dome extension 3 is denoted by 16. The boundary line 14 between the mirror surface 5 and a circular cylindrical dome extension and the boundary line 16 between the mirror surface 5 and the flattened dome extension 3 can also be seen in FIG. 3. To the between the hatched areas lying on the lines 13 and 15 as well as 14 and 16 is ellipsoidal Mirror surface 5 enlarged by the measure according to the invention.

Das Gefäß der für hängende Brennlage bestimmten Projektionsglühlampe in Fig. 4 besteht aus dem Hals 1 und dem Hauptabschnitt 2. Dieser ist auf der Lichtaustrittsseite bei 4 ganz oder wenigstens in dem verspiegelten Teil 17 kugelförmig ausgebildet. Die Rückwand 5 ist ebenfalls verspiegelt, und die Spiegelfläche stellt einen Teil eines Ellipsoides dar, dessen einer Brennpunkt im Schnittpunkt der Ellipsoid-Haupt- und Rotationsachse 1-I' mit der Lampenachse II-II' liegt. Dieser Schnittpunkt ist gleichzeitig der Kugelmittelpunkt des Teiles 4 und der Sitz des Leuchtkörpers. Auch bei dieser Lampe kann die Spiegelfläche der Rückwand an Stelle der Ellipsoidform eine andere für die jeweils gewünschte Strahlenbündelung geeignete Gestalt haben.The vessel of the projection light bulb intended for hanging burning position in Fig. 4 consists of the neck 1 and the main section 2. This is on the light exit side at 4 completely or at least in the mirrored part 17 is spherical. The rear wall 5 is also mirrored, and the mirror surface represents a part of an ellipsoid, one focal point of which at the intersection of the main ellipsoid and axis of rotation 1-I 'lies with lamp axis II-II'. This intersection is at the same time the center of the sphere of part 4 and the seat of the filament. Even With this lamp, the mirror surface of the rear wall can be used instead of the ellipsoidal shape have a different shape suitable for the particular beam bundling desired.

Die bisherige kreiszylindrische Form des Halses 1 ist durch die gestrichelte Linie 7 angedeutet. Bei der Lampe nach der Erfindung ist nur der auf der Lichtaustrittsseite der Ellipsoid-Randebene liegende Teil 9 kreiszylindrisch, während der auf der gegenüberliegenden Seite liegende Teil 11 flacher ausgebildet ist und einen kleineren Raum umschließt als der Kreishalbzylinder auf der Lichtaustrittsseite. Durch diese Maßnahme verschiebt sich die Grenzlinie zwischen Spiegelfläche 5 und Hals 1 nach oben.The previous circular cylindrical shape of the neck 1 is indicated by the dashed line Line 7 indicated. In the case of the lamp according to the invention, only that is on the light exit side the part 9 lying on the ellipsoidal edge plane is circular-cylindrical, while that on the opposite Side lying part 11 is formed flatter and encloses a smaller space than the circular half-cylinder on the light exit side. Moves by this measure the boundary line between mirror surface 5 and neck 1 is upwards.

Die gestrichelte Linie 13 deutet die Grenzlinie zwischen der Spiegelfläche 5 und einem kreiszylindrischen Hals an, und die ausgezogene Linie 15 bezeichnet die Grenzlinie zwischen der Spiegelfläche 5 und dem abgeflachten Hals 11. Um den zwischen, den Linien 13 und 15 liegenden schraffierten Bereich ist die ellipsoidförmige Spiegelfläche 5 durch die Maßnahme nach der Erfindung vergrößert.The dashed line 13 indicates the boundary line between the mirror surface 5 and a circular cylindrical neck, and the solid line 15 denotes the boundary line between the mirror surface 5 and the flattened neck 11. Around the The hatched area lying between the lines 13 and 15 is ellipsoidal Mirror surface 5 enlarged by the measure according to the invention.

Die Lampen nach der Erfindung liefern bei gleicher Leistungsaufnahme und ohne einen Mehrbedarf an Raum einen höheren Nutzlichtstrom und eine gleichmäßigere Ausleuchtung des Bildfensters. Auch die Wärmeströmung in den Lampen wird günstiger, so daß sich die Schwärzungsteilchen mindestens im gleichen Umfang wie bei den bekannten Lampen im Domfortsatz 3 bzw. bei hängender Brennlage im Hals 1 niederschlagen. Der Hals 1 kann gegebenenfalls an der Lichtaustrittsseite noch größer und weiter ausgebildet sein als in den Ausführungsbeispielen bei 9 dargestellt.The lamps according to the invention deliver with the same power consumption and without requiring more space, a higher useful luminous flux and a more uniform one Illumination of the picture window. The heat flow in the lamps is also more favorable, so that the blackening particles are at least to the same extent as in the known Knock down the lamps in the dome extension 3 or, if the burning position is hanging, in the neck 1. Of the Neck 1 can optionally be made even larger and wider on the light exit side be as shown in the exemplary embodiments at 9.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Elektrische Glühlampe für Projektoren mit einem Gefäß, das aus einem Hals und einem daran anschließenden, den Leuchtkörper umgebenden, wenigstens teilweise gewölbten Hauptabschnitt besteht und in seinem Hauptabschnitt gegenüber der Lichtaustrittsseite auf einem gewölbten Wandteil verspiegelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Hals auf der der Lichtaustrittsseite gegenüberliegenden Seite flacher ausgebildet ist und einen kleineren Raum umschließt als auf der Lichtaustrittsseite. CLAIMS: 1. An electric incandescent lamp for projectors with a vessel which consists of a neck and an adjoining, there is the luminous body surrounds at least partially curved main portion and is mirrored in its main portion facing the light output side at a curved wall portion, characterized in that the neck is flatter on the side opposite the light exit side and encloses a smaller space than on the light exit side. 2. Projektionsglühlampe -nach Anspruch 1 mit einem an den Hauptabschnitt gegenüber dem Halsansatz anschließenden, über dem Leuchtkörper liegenden domartigen Fortsatz, dadurch gekennzeichnet, daß der domartige Gefäßteil auf der der Lichtaustrittsseite gegenüberliegenden Seite flacher ausgebildet ist und einen kleineren Raum umschließt als auf der Lichtaustrittsseite. 2. Projection incandescent lamp -according to claim 1 with a adjoining the main section opposite the neck base, above the luminous element lying dome-like extension, characterized in that the dome-like vessel part is flatter on the side opposite the light exit side and encloses a smaller space than on the light exit side. 3. Projektionsglühlampe nach Anspruch 1 mit einem als Rotationsfläche ausgebildeten, gegenüber der Lichtaustrittsseite liegenden, verspiegelten Wandteil, dessen Rotationsachse die Lampenachse rechtwinklig schneidet und dessen Rand in einer die Lampenachse enthaltenden, senkrecht zur Rotationsachse stehenden Ebene liegt, welche den Hals in zwei Teile teilt, und mit einem etwa im Schnittpunkt von Lampen- und Rotationsachse angeordneten, konzentrierten Leuchtkörper, dadurch gekennzeichnet, daß der auf der Lichtaustrittsseite der Rotationsflächen-Randebene liegende Teil des Halses die Gestalt eines Kreishalbzylinders hat, während der auf der gegenüberliegenden Seite liegende Teil des Halses flacher ausgebildet ist und einen kleineren Raum umschließt als der entsprechende Kreishalbzylinder. 3. Projection light bulb according to claim 1 with one designed as a surface of revolution opposite the light exit side lying, mirrored wall part, whose axis of rotation is the lamp axis at right angles intersects and its edge in a containing the lamp axis, perpendicular to the axis of rotation standing plane, which divides the neck in two parts, and with a roughly im Intersection of the lamp and the axis of rotation arranged, concentrated luminous bodies, characterized in that on the light exit side of the surface of revolution edge plane lying part of the neck has the shape of a circular semi-cylinder, while the on the opposite side of the neck is flatter and encloses a smaller space than the corresponding circular half-cylinder. 4. Projektionsglühlampe nach Anspruch 1 und 2 mit einem als Rotationsfläche ausgebildeten, verspiegelten Wandteil, dessen Rotationsachse die Lampenachse rechtwinklig schneidet und dessen Rand in einer die Lampenachse enthaltenden, senkrecht zur Rotationsachse stehenden Ebene liegt, welche den Hals und den domartigen Gefäßfortsatz in je zwei Teile teilt, und mit einem etwa im Schnittpunkt von Lampen- und Rotationsachse angeordneten, konzentrierten Leuchtkörper, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden auf der Lichtaustrittsseite der Rotationsflächen-Randebene liegenden Teile des Halses und des Domfortsatzes die Gestalt von Kreishalbzylindern haben, während die beiden auf der gegenüberliegenden Seite liegenden Teile des Halses und des Domfortsatzes flacher als die entsprechenden Kreishalbzylinder ausgebildet sind und einen kleineren Raum umschließen.4. Projection light bulb according to claim 1 and 2 with a mirrored surface designed as a surface of revolution Wall part whose axis of rotation intersects the lamp axis at right angles and whose Edge in an axis containing the lamp and standing perpendicular to the axis of rotation Level that divides the neck and the dome-like vascular process into two parts each, and with an arranged approximately at the intersection of the lamp and rotation axis, concentrated luminous body, characterized in that the two on the light exit side the surface of revolution lying parts of the neck and the dome process have the shape of circular semicylinders, while the two on the opposite Side lying parts of the neck and the dome process flatter than the corresponding Circular half-cylinders are formed and enclose a smaller space.
DEP25319A 1960-07-08 1960-07-08 Electric light bulb with mirrored part for projectors Pending DE1130069B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP25319A DE1130069B (en) 1960-07-08 1960-07-08 Electric light bulb with mirrored part for projectors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP25319A DE1130069B (en) 1960-07-08 1960-07-08 Electric light bulb with mirrored part for projectors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1130069B true DE1130069B (en) 1962-05-24

Family

ID=7370036

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP25319A Pending DE1130069B (en) 1960-07-08 1960-07-08 Electric light bulb with mirrored part for projectors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1130069B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19844519A1 (en) * 1998-09-28 2000-04-06 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Electric light bulb with IR reflection layer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19844519A1 (en) * 1998-09-28 2000-04-06 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Electric light bulb with IR reflection layer
DE19844519C2 (en) * 1998-09-28 2000-08-03 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Electric light bulb with IR reflection layer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1936715C3 (en) Optical projection device
DE2312161C3 (en) Anti-glare screen for vehicle headlights
DE1797103A1 (en) Headlights for road vehicles
DE1797055B2 (en) HEADLIGHT FOR ROAD VEHICLES
DE1935927A1 (en) Lighting device
DE1201275B (en) Headlights for illuminating a right-angled area
DE1130069B (en) Electric light bulb with mirrored part for projectors
DE1863667U (en) ELECTRIC LIGHT BULB WITH MIRRORED FRAME PART FOR PROJECTORS.
DE303844C (en)
DE373731C (en) Reflector for light bulbs
DE817181C (en) Electric incandescent lamp with at least one incandescent body and a bowl-shaped shade
DE1928978C3 (en) Halogen light bulb for vehicle lighting
DE2654304C3 (en) lamp
DE597662C (en) Lamp, preferably for electrical lighting, in which a central light source is arranged in a vessel equipped with reflective walls
DE1905780C3 (en) Street lamp with a lamp housing and a suspension device for fastening between lanes with traffic in the opposite direction
DE464112C (en) Beacon with a reflector combining the light rays of an electric light tube
EP0085336B1 (en) Reflector for a street lamp
DE1589151A1 (en) Mirrored incandescent lamp with double bulb and halogen gas filling
DE499214C (en) Electric incandescent lamp with two optionally usable light bodies
AT146133B (en) Electric light bulb.
DE863530C (en) Lighting device, especially for street lighting
DE662243C (en) Electric incandescent lamp with a filament arranged in a plane perpendicular to the axis of the incandescent lamp
DE1801627C (en) Step reflector for headlights
DE854037C (en) Luminaire in which the spectrum of the light emitted by an artificial light source is changed
DE1928978A1 (en) Halogen light bulb for vehicle lighting