DE1129132B - Rod for picking up and holding a stack of cards - Google Patents

Rod for picking up and holding a stack of cards

Info

Publication number
DE1129132B
DE1129132B DEE12450A DEE0012450A DE1129132B DE 1129132 B DE1129132 B DE 1129132B DE E12450 A DEE12450 A DE E12450A DE E0012450 A DEE0012450 A DE E0012450A DE 1129132 B DE1129132 B DE 1129132B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
handle
cross
locking
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE12450A
Other languages
German (de)
Inventor
John Robert Cushman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Publication of DE1129132B publication Critical patent/DE1129132B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K21/00Information retrieval from punched cards designed for manual use or handling by machine; Apparatus for handling such cards, e.g. marking or correcting
    • G06K21/04Information retrieval from punched cards designed for manual use or handling by machine; Apparatus for handling such cards, e.g. marking or correcting in which coincidence of markings is sensed optically, e.g. peek-a-boo system

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)

Description

Stab zum Aufnehmen und Haltern eines Stapels von Karten Die Erfindung bezieht sich auf einen Stab zum Aufnehmen und Haltern eines Stapels von Karten mit mindestens je einer dem Querschnitt des Stabes angepaßten Aussparung. Nach einem älteren Vorschlag sind auf dem Stab als Karten Karteikarten vorgesehen worden. Diese weisen im Bereich ihres Fußrandes sich bis in den Stabbereich erstreckende Einlagen auf, damit die Karteikarten auch bei zusammengespanntem Kartenstapel oberhalb der Einlage aufblätterbar bleiben.Rod for receiving and holding a stack of cards. The invention refers to a stick for receiving and holding a stack of cards with at least one recess each adapted to the cross-section of the rod. After a older proposal have been provided on the staff as index cards. These have inserts extending into the rod area in the area of their foot edge so that the index cards are above the Insert remain openable.

Auch bei einer vorbekannten Ausführungsform dient der Stab lediglich zur Aufnahme von Karteikarten, die jedoch im Gegensatz zu dem älteren Vorschlag eine gegenüber dem Stabquerschnitt erheblich größere Aussparung aufweisen bzw. mittels Metallklammern auf dem Stab geführt werden. Solche Karteikarten können jedoch auf dem Stab alle möglichen Lagen einnehmen. Insbesondere bilden die Karteikarten in allen Fällen einen starren Bestandteil einer Kartei, deren einzelne Auswertung nicht vorgesehen ist.Even in a previously known embodiment, the rod is only used for the inclusion of index cards, which, however, is contrary to the older proposal have a considerably larger recess than the rod cross-section or by means of Metal clips are guided on the rod. Such index cards can, however, on take the stick in all possible positions. In particular, the index cards in in all cases a rigid component of a card index, the individual evaluation of which is not is provided.

Weder der Stab gemäß dem älteren Vorschlag noch der nach dem bekannten Stand der Technik können in. der Dokumentation verwendet werden, und zwar insbesondere in solchen Dokumentationssystemen, bei denen Mikrofilmstücke in einer Größe von beispielsweise 16 zu 32 mm als Aufzeichnungsträger bzw. als Karten dienen. Filmstücke dieser Art müssen in Stapeln in der Größenordnung von 2000 Stück gehandhabt werden, um sie zu, zwischen und aus den verschiedenartigen Auswertvorrichtungen zu bewegen.Neither the staff according to the older proposal nor that according to the known one State of the art can be used in the documentation, in particular in such documentation systems in which pieces of microfilm in a size of for example 16 by 32 mm serve as a recording medium or as cards. Pieces of film of this type must be handled in stacks of the order of 2000 pieces, to move them to, between and out of the various evaluation devices.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Stab mit den Merkmalen des im ersten Absatz angegebenen Gattungsbegriffes derart auszubilden, daß er das Handhaben von eine Aussparung aufweisenden Karten, insbesondere das Einbringen und Entnehmen eines Stapels der erwähnten Mikrofilmstücke in ein Magazin bzw. aus diesem heraus zu ermöglichen, ohne daß hierzu das Magazin bewegt und ein zusätzliches loses Halteglied vorgesehen werden muß. .The invention is based on the object of providing a rod with the features of the generic term specified in the first paragraph in such a way that it Handling of cards having a recess, in particular the introduction and Removing a stack of the mentioned pieces of microfilm into or from a magazine to allow out without this moving the magazine and an additional loose Holding member must be provided. .

Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß in dem Stab eine sich etwa über dessen gesamte Länge erstreckende Riegelstange bewegbar angeordnet ist, die an einem Ende einen Riegel und am anderen Ende eine Handhabe zum Bewegen des Riegels aufweist.This object is achieved according to the invention in that in the rod a locking rod extending approximately over its entire length is movably arranged is that has a latch at one end and a handle at the other end to move it of the bolt.

Dies kann in der Weise geschehen, daß der Stab mit einem Ende in einer Traverse befestigt und die Riegelstange im Stab begrenzt axial verschiebbar geführt sowie zur Aufnahme der Handhabe aus der Traverse herausgeführt ist und daß als Riegel ein der Stabdicke entsprechender Halter mit einem Querstift vorgesehen ist, der eine etwa der Breite des Stabes entsprechende Länge aufweist und dessen Enden am freien Stabende je eine Kurvenfläche zugeordnet ist, derart, daß durch Niederdrücken der Handhabe auf die Traverse der Halter über die Riegelstange und die Kurvenflächen in die Umrißform des Stabquerschnittes zurückführbar ist.This can be done in such a way that the rod with one end in a Traverse attached and the locking bar guided axially displaceable to a limited extent in the rod as well as to accommodate the handle is led out of the traverse and that as a bolt a holder with a cross pin corresponding to the rod thickness is provided has a length approximately equal to the width of the rod and its ends at free end of the rod is each assigned a curved surface, such that by pressing down the handle on the traverse of the holder via the locking bar and the curved surfaces can be returned to the contour shape of the rod cross-section.

In der Zeichnung ist ein, Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes mit weiteren Merkmalen nach der Erfindung dargestellt. Es zeigt Fig. 1 eine schaubildliche Draufsicht auf einen gemäß der Erfindung ausgebildeten Stab, Fig. 2 eine Seitenansicht des Stabes nach Fig. 1 mit einem aufgeschobenen Stapel von Karten, Fig. 3 die Draufsicht auf das im Kartenstapel vorlaufende Ende des Stabes im vergrößerten Maßstab, Fig. 4 eine Ansicht einer Karte mit einer vom Stab durchsetzbaren Aussparung.The drawing shows an exemplary embodiment of the subject matter of the invention shown with further features according to the invention. 1 shows a diagrammatic view Top view of a rod designed according to the invention, FIG. 2 is a side view of the bar according to FIG. 1 with a stack of cards pushed onto it, FIG. 3 shows the top view on the leading end of the rod in the stack of cards on an enlarged scale, Fig. 4 shows a view of a card with a recess that can be penetrated by the rod.

Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung ist im mittleren Teil einer als Handgriff ausgebildeten Traverse 10 ein Stab 11 befestigt, der umgeschlagene Längsränder 12 aufweist, wodurch auf der als Rükken 14 dienenden Seite eine Halterung und Führung für eine Riegelstange 15 gebildet wird. Die Längsränder sind derart mit Abstand vom Rücken 14 umgebogen, daß ein axiales Verschieben der Riegelstange 15 im. Stab 11 möglich ist. Die Riegelstange 15 erstreckt sich über die als Handgriff dienende Traverse 10 an dem einen Ende des Stabes 11 hinaus und ist mit einer zum axialen Verschieben dienenden Handhabe 16 versehen. Eine sich zwischen der Handhabe 16 und der Traverse 10 abstützende Feder 17 hält die Riegelstange 15 in ihrer gegenüber der Traverse zurückgezogenen Lage.In the embodiment according to the invention, a rod 11 is fastened in the middle part of a cross member 10 designed as a handle, which has folded longitudinal edges 12, whereby a holder and guide for a locking bar 15 is formed on the side serving as the back 14. The longitudinal edges are bent at a distance from the back 14 that an axial displacement of the locking rod 15 in the. Rod 11 is possible. The locking bar 15 extends beyond the cross member 10 serving as a handle at one end of the rod 11 and is provided with a handle 16 serving for axial displacement. A spring 17 supported between the handle 16 and the cross member 10 holds the locking bar 15 in its retracted position with respect to the cross member.

Am entgegengesetzten Ende der Riegelstange 15 ist ein Riegel 18 angeordnet. Dieser Riegel ist als ein der Stabdicke entsprechender Halter ausgebildet und weist einen Querstift 19 auf. Zum Halten des Querstiftes 19 kann das Ende der Riegelstange 15 eingerollt sein. Der Querstift 19 hat eine Länge, die etwa der Breite der Riegelstange 15 entspricht. Der als Halter ausgebildete Riegel bzw. die herausragenden Enden des Querstiftes 19 arbeiten mit einem Paar kurvenförmigen Flächen 20 zusammen, die am freien Ende des Stabes 1.1 angeordnet sind. Wenn die Riegelstange 15 in den Stab 11 hineinbewegt wird, gleitet der Riegel 18 von den Kurvenflächen 20 weg, so daß der Halter mit dem Querstift über die Querschnittsumrißform des Stabes 11 herausragt.At the opposite end of the locking rod 15, a bolt 18 is arranged. This bolt is designed as a holder corresponding to the rod thickness and has a transverse pin 19. To hold the transverse pin 19, the end of the locking bar 15 can be rolled up. The transverse pin 19 has a length which corresponds approximately to the width of the locking rod 15. The bolt designed as a holder or the protruding ends of the transverse pin 19 work together with a pair of curved surfaces 20 which are arranged at the free end of the rod 1.1. When the locking rod 15 is moved into the rod 11, the bolt 18 slides away from the cam surfaces 20 so that the holder with the transverse pin protrudes beyond the cross-sectional contour shape of the rod 11 .

Der Halter bzw. Riegel des Stabes kann durch Niederdrücken der Handhabe 16 gegen die Traverse 10 so bewegt werden (Fig. 3), daß sich die Riegelstange 15 mit dem Halter über die Kurvenflächen 20 erstreckt, wodurch der Halter 18 mit der Querschnittsumrißform des Stabes 11 fluchtet. Dadurch kann der Stab durch Schlitze 22 kleiner zu einem Stapel zusammengeschobener Filme 23 eingeführt werden. Der Stab tritt von einem Ende des Stapels aus durch die Schlitze 22 jedes kleinen Films hindurch, bis er am anderen Ende des Stapels durch den letzten Film. des Stapels hindurchgetreten ist. Wird dann die Handhabe 16 freigegeben, so wird der Halter 18 durch die Riegelstange 15 über die Kurvenflächen 20 zurückgezogen, so daß der Halter 18 an dem entsprechenden Ende am letzten oder ersten Film des Stapels anliegt und den Stapel auf dem Stab festhält. Danach kann der Stapel mittels des Stabes gehandhabt werden, ohne daß die Gefahr besteht, daß die Filme geknittert werden.The holder or latch of the rod can be moved by pressing down the handle 16 against the cross member 10 (Fig. 3) so that the latch rod 15 extends with the holder over the cam surfaces 20, whereby the holder 18 with the cross-sectional contour shape of the rod 11 flees. This allows the rod to be inserted through slits 22 of small films 23 pushed together to form a stack. The rod passes from one end of the stack through the slots 22 of each small film until it passes through the last film at the other end of the stack. of the stack has passed. If the handle 16 is then released, the holder 18 is withdrawn by the locking rod 15 over the curved surfaces 20, so that the holder 18 rests at the corresponding end on the last or first film of the stack and holds the stack firmly on the rod. Thereafter, the stack can be handled by means of the rod without the risk of the films being creased.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Stab zum Aufnehmen und Haltern eines Stapels von Karten mit mindestens je einer dem Querschnitt des Stabes angepaßten Aussparung, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Stab (11) eine sich etwa über dessen gesamte Länge erstreckende Riegelstange (15) bewegbar angeordnet ist, die an einem Ende einen Riegel (18) und am anderen Ende eine Handhabe (16) zum Bewegen des Riegels (18) aufweist. CLAIMS: 1. Rod for receiving and holding a stack of Cards with at least one recess each adapted to the cross-section of the rod, characterized in that in the rod (11) one extends approximately over its entire Length extending locking rod (15) is movably arranged at one end a bolt (18) and at the other end a handle (16) for moving the bolt (18). 2. Stab nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stab (11) mit einem Ende in einer Traverse (10) befestigt und die Riegelstange (15) im Stab begrenzt axial verschiebbar geführt sowie zur Aufnahme der Handhabe (16) aus der Traverse herausgeführt ist und daß als Riegel (18) ein der Stabd'icke entsprechender Halter mit einem Querstift (19) vorgesehen ist, der eine etwa der Breite des Stabes entsprechende Länge aufweist und dessen Enden am freien Stabende je eine Kurvenfläche (20) zugeordnet ist, derart, daß durch Niederdrücken der Handhabe auf die Traverse der Halter über die Riegelstange und die Kurvenflächen in die Umrißform des Stabquerschnittes zurückführbar ist. 2. Rod according to claim 1, characterized in that one end of the rod (11) is fastened in a traverse (10) and the locking rod (15) is guided axially displaceably to a limited extent in the rod and guided out of the traverse to accommodate the handle (16) and that a holder corresponding to the rod thickness with a transverse pin (19) is provided as the bolt (18), which has a length approximately corresponding to the width of the rod and whose ends are assigned a curved surface (20) at the free end of the rod that by pressing down the handle on the cross-member of the holder can be returned to the shape of the rod cross-section via the locking bar and the curved surfaces. 3. Stab nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Traverse (10) als Handgriff ausgebildet und zwischen der Traverse und der Handhabe (16) eine auf der Riegelstange (15) geführte Schraubenfeder (17) als Druckfeder angeordnet Ist. 3. Rod according to claim 2, characterized in that the cross member (10) is designed as a handle and between the cross member and the handle (16) a on the locking rod (15) guided helical spring (17) is arranged as a compression spring. 4. Stab nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Stab (11) als Führung für die Riegelstange (15) an den Längsseiten über die Riegelstange greifende Bördelränder (12) aufweist, die im Bereich der Kurvenfläche (20) weggeschnitten sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 349 843. In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsches Patent Nr. 1031760.4. Rod according to claim 2 or 3, characterized in that that the rod (11) as a guide for the locking bar (15) on the long sides the locking bar has flanged edges (12) which engage in the area of the curved surface (20) are cut away. Publications considered: German patent specification No. 349 843. Earlier patents considered: German Patent No. 1031760.
DEE12450A 1955-05-31 1956-05-29 Rod for picking up and holding a stack of cards Pending DE1129132B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1129132XA 1955-05-31 1955-05-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1129132B true DE1129132B (en) 1962-05-10

Family

ID=22346514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE12450A Pending DE1129132B (en) 1955-05-31 1956-05-29 Rod for picking up and holding a stack of cards

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1129132B (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE349843C (en) * 1920-05-13 1922-03-10 Hermann Schuckar Bracket for tab collections

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE349843C (en) * 1920-05-13 1922-03-10 Hermann Schuckar Bracket for tab collections

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1921405A1 (en) Device for handling a stack of slides
DE2809201A1 (en) CIRCULAR SAW TABLE, ESPECIALLY FOR DO-IT-YOURSELF
DE2728955A1 (en) METHOD FOR DIVISIONING PCBS AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE2056715C2 (en)
DE2231806C2 (en) Callous plane
DE1129132B (en) Rod for picking up and holding a stack of cards
DE691052C (en) Holding device for tools
DE609785C (en) Safety razor
DE2215650A1 (en) DEVICE FOR REMOVING CLOSED PARTS FROM A HOLDING FILM
DE3905598A1 (en) SLIDER FOR SLIDING A FUEL ELEMENT
DE533646C (en) Device for the simultaneous clamping of a plurality of rod-shaped workpieces with at least three clamping jaws offset from one another in the longitudinal direction of the workpiece
DE723614C (en) Card index
DE385797C (en) Method and apparatus for sorting number cards for statistical or similar purposes
DE126061C (en)
DE921503C (en) Card index with card selection device
DE1536598C3 (en)
DE584879C (en) Device for cutting bread and soft foods
AT518526B1 (en) Clamping device for holding a bag
DE286636C (en)
DE586965C (en) Device on presses or the like for feeding the metal sheets to be processed to the tool
DE566447C (en) Metal card holder for card files
DE501800C (en) Device for limiting the movement of the standard base plate in the standard guide body, in particular for so-called tilting standard arrangements
DE435421C (en) Depositing device for die setting and line casting machines, whose matrices with ears are moved by a die pusher into the area of action of a die lifting finger that moves back and forth
DE637021C (en) Jacquard card for single-bed flat knitting machines
DE566150C (en) Easel file