DE1127610B - Stacking axis - Google Patents

Stacking axis

Info

Publication number
DE1127610B
DE1127610B DEU7331A DEU0007331A DE1127610B DE 1127610 B DE1127610 B DE 1127610B DE U7331 A DEU7331 A DE U7331A DE U0007331 A DEU0007331 A DE U0007331A DE 1127610 B DE1127610 B DE 1127610B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
claws
stacking
slots
axle according
control rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEU7331A
Other languages
German (de)
Inventor
Marcel Staar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Usines Gustave Staar SA
Original Assignee
Usines Gustave Staar SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Usines Gustave Staar SA filed Critical Usines Gustave Staar SA
Publication of DE1127610B publication Critical patent/DE1127610B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B17/00Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor
    • G11B17/08Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor from consecutive-access magazine of disc records
    • G11B17/12Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor from consecutive-access magazine of disc records with axial transfer to the turntable from a stack with a vertical axis
    • G11B17/14Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor from consecutive-access magazine of disc records with axial transfer to the turntable from a stack with a vertical axis by mechanism in rotating centre post, e.g. permitting the playing of both sides of a record

Landscapes

  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

Stapelachse Die Erfindung betrifft eine Stapelachse mit zentraler Betätigungsstange und einem von dieser betätigten klauenförmigen Greifer, der aus Schlitzen der Stapelachse hervorsteht und die jeweils unterste Schallplatte mit dem Rand des Mittelloches mit der Klaue erfaßt und zum Abwurf bringt, während sich der Reststapel auf den oberen Teil der Klaue abstützt. Die Stapelachse kann für Schallplatten mit kleiner zentraler Bohrung oder für solche mit einem großen Durchmesser ausgebildet sein.Stacking axis The invention relates to a stacking axis with a central Actuating rod and one of this actuated claw-shaped gripper, the Slits the stacking axis protrudes and the bottom record with it the edge of the center hole with the claw and brings to the drop, while the rest of the pile rests on the upper part of the claw. The stacking axis can be used for Records with a small central hole or for those with a large diameter be trained.

Es sind schon Stapelachsen verschiedenster Bauart seit langem bekannt, bei denen keine bestimmten Stützorgane mehr erforderlich sind, um die Schallplatten in horizontaler Lage zu halten. Die Stapelachsen sind gewöhnlich mit primären und sekundären schwenkbaren Stütz- und Haltegliedern ausgerüstet; die primären haben dabei die Aufgabe, eine nach der anderen von den zu spielenden Platten freizugeben, während die sekundären Organe den Reststapel halten müssen, wenn die primären Organe die jeweils unterste Platte gerade freigeben; die sekundären Halteglieder werden von den Schallplatten gelöst, wenn die primären Organe wieder wirksam geworden sind und den Reststapel der noch zu spielenden Platten tragen.Stacking axles of various types have been known for a long time, which no longer require specific supporting organs to support the records hold in a horizontal position. The stack axes are usually with primary and equipped with secondary pivoting support and holding members; the primary have the task of releasing the disks to be played one by one, while the secondary organs must hold the remainder pile if the primary organs just release the bottom plate in each case; become the secondary support members detached from the records when the primary organs have come back into operation and carry the remainder of the records still to be played.

Der geringe Durchmesser bei den Stapelachsen für normale Platten macht den Aufbau der Steuerung im Innern dieser Stapelachse besonders schwierig und kostspielig.The small diameter of the stacking axles makes for normal panels the construction of the control inside this stack axis is particularly difficult and expensive.

Und auch bei den Stapelachsen mit großem Durchmesser ist, obwohl dort wegen des verfügbaren Raumes der Aufbau stark vereinfacht ist, die Verwendung von umfangreichen Steuerungen üblich, wenn man große Betriebssicherheit erhalten will.And even with the large-diameter stacking axles there is, though because of the available space the structure is greatly simplified, the use of extensive controls are common if you want to maintain a high level of operational reliability.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Schwierigkeiten zu beseitigen und eine Stapelachse von großer Betriebssicherheit und großer Einfachheit zu schaffen, die sowohl für Platten mit kleiner Bohrung als auch für solche mit großer Bohrung geeignet ist.The invention is based on the object of addressing these difficulties eliminate and a stacking axis of great operational reliability and great simplicity to create both for panels with a small bore and for those with large bore is suitable.

Erfindungsgemäß ragen die sichelförmig gestalteten Klauen sternförmig aus der Stapelachse vor und sind durch ein Verbindungsstück so miteinander gekuppelt, so daß sie durch Heben und Senken der Steuerstange bei gleichzeitigem Auflaufen der Flanken der Klauen auf die oberen bzw. unteren Kanten der Austrittsschlitze für die Klauen entweder in eine nach unten geneigte Lage der Klauenöffnung zum Abwurf der untersten Schallplatte oder mit nach oben zeigender Öffnung der Klaue zum Ergreifen der untersten Schallplatte des Reststapels eingesteuert werden können.According to the invention, the sickle-shaped claws protrude in a star shape from the stacking axis and are coupled to one another by a connecting piece in such a way that so that they can be opened by raising and lowering the control rod at the same time the flanks of the claws on the upper and lower edges of the outlet slots for the claws either in a downwardly inclined position of the claw opening for release the lowest record or with the opening of the claw pointing upwards for gripping the lowest record of the remaining stack can be controlled.

Es ist bereits eine Stapelachse bekannt, die nicht für Platten mit normalem Loch verwendet werden kann, sondern nur für Platten mit besonders ausgebildeten Löchern. Es muß sich nämlich um Platten mit Ringlöchern handeln, die eine Kerbe aufweisen. Als Stütz- und Halteorgane dient bei dieser Stapelachse ein einziges Zahnrad, dessen Zähne klauenartig wirken, aber den Nachteil haben, daß diese Zähne Toleranzen hinsichtlich der Plattenstärke nicht zulassen wie die Klaue der vorliegenden erfindungsgemäßen Stapelachse.A stacking axis is already known which is not suitable for plates with normal hole can be used, but only for plates with specially trained Holes. It must be plates with ring holes that have a notch exhibit. A single one serves as a supporting and holding element in this stacking axis Gear, the teeth of which look like claws, but have the disadvantage that these teeth Do not allow tolerances in terms of panel thickness like the claw of the present one stack axis according to the invention.

Die Erfindung ist an Hand von mehreren Ausführungsbeispielen beschrieben. Es bedeutet Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der Stapelachse, Fig. 2 und 3 Längsschnitte durch die Stapelachse, Fig.4 die Klaue innerhalb eines Durchführungsschlitzes, Fig. 5 einen Schnitt nach Linie G-H der Fig. 2, Fig. 6 eine Teilansicht zur Erläuterung einer Arbeitsstellung, Fig. 7 die Klauenaufweitung bei verschiedenen Plattenstärken, Fig. 8 und 9 Längsschnitte durch die Stapelachse in zwei Arbeitsstellungen, Fig. 1.0 eine Teilansicht der Stapelachse, Fig. 11. eine Aufsicht auf das elastische Glied der Fig. 8 und 9, Fig. 12 die Stapelachse gemäß den Fig. 1 bis 11, auseinandergenommen, Fig. 13 Betriebsstellungen der elastischen Organe der Ausführungsform gemäß Fig. 8 bis 12, Fig. 14 und 15 Längsschnitte durch eine andere Ausführungsform der Stapelachse, Fig. 16 eine Aufsicht nach Linie A-B der Fig. 15, Fig. 17 eine Draufsicht auf die Halterung der elastischen Glieder durch einen Ring, Fig. 18 die Anordnung der einzelnen Teile der Halterung für die Klauen, Fig. 19 verschiedene Arbeitsstellungen der Klauen, Fig. 20, 21, 22 eine weitere Ausführungsform für die Klauen"und deren Halterung.The invention is described on the basis of several exemplary embodiments. 1 is a perspective view of the stack axis, and FIGS. 2 and 3 are longitudinal sections through the stacking axis, Fig. 4 the claw within a feed-through slot, Fig. 5 shows a section along line G-H of FIG. 2, FIG. 6 shows a partial view for explanation a working position, FIG. 7 the widening of the claws with different panel thicknesses, 8 and 9 longitudinal sections through the stacking axis in two working positions, 1.0 a partial view of the stack axis, FIG. 11. a plan view of the elastic Member of FIGS. 8 and 9, FIG. 12, the stacking axis according to FIGS. 1 to 11, disassembled, 13 operating positions of the elastic members of the embodiment according to FIG. 8 to 12, FIGS. 14 and 15, longitudinal sections through another embodiment of the stacking axis, Fig. 16 is a plan view along line A-B of Fig. 15, Fig. 17 is a plan view of the The elastic links are held by a ring, Fig. 18 the Arrangement of the individual parts of the holder for the claws, Fig. 19 different Working positions of the claws, Fig. 20, 21, 22 a further embodiment for the Claws "and their holder.

Die Stapelachse 1 ist auf einer Hülse 2 befestigt (Fig. 2 und 3). Die Hülse 2 ist ein Teil des Plattentellers 3 (Fig.1). Sie dient als Führung für eine zentrale Steuerstange 4.The stacking axis 1 is attached to a sleeve 2 (FIGS. 2 and 3). The sleeve 2 is part of the turntable 3 (Fig.1). She serves as a guide for a central control rod 4.

An ihrem oberen Ende umfaßt diese Stange einen verjüngten Abschnitt 5. Auf diesem sitzt eine Manschette 6, welche die Heb- und Senkbewegungen der Steuerstange 4 mitmacht und welche in der untersten Stellung auf einer Scheibe 7 ruht, die ihrerseits auf dem oberen Rand der als Anschlag dienenden Hülse 2 aufliegt.At its upper end, this rod comprises a tapered section 5. On this sits a cuff 6, which the lifting and lowering movements of the control rod 4 participates and which rests in the lowest position on a disc 7, which in turn rests on the upper edge of the sleeve 2 serving as a stop.

Eine Feder 8, welche sich nach unten gegen die Manschette 6 abstützt, und zwar über eine Beilagescheibe 9, ist durch ein oberes Stück 51 der Steuerstange 4 geführt und stützt sich nach oben gegen die Deckfläche der Stapelachse ab; sie wird dort an der Deckfläche durch einen Vorsprung 81 festgehalten.A spring 8, which is supported downwards against the sleeve 6, namely via a washer 9, is through an upper piece 51 of the control rod 4 out and is supported upwards against the top surface of the stacking axis; she is held there on the top surface by a projection 81.

Eine Ringplatte 10 mit Armen 11 ist mit der Manschette 6 vereinigt. Die Arme 11 weisen Verlängerungen in Form von Lamellen 13 auf; die Lamellen wiederum tragen Klauen 12, die die Form einer Sichel haben. Diese sind wie die Lamellen 13 aus elastischem Material hergestellt und greifen durch Schlitze 14 der Stapelachse nach außen. Die sichelförmigen Klauen bestehen aus zwei Fingern 15 (Fig. 4). Jeder dieser Finger 15 ist an seiner Außenfläche gerundet, so daß er mit den oberen Flächen 141 bzw. 142 des Schlitzes 14 in Wechselwirkung treten kann. Die Finger laufen in Spitzen 17 aus und schließen eine Innenfläche 18 ein.An annular plate 10 with arms 11 is united with the sleeve 6. The arms 11 have extensions in the form of lamellae 13; the lamellas in turn have claws 12 which are in the shape of a sickle. Like the lamellae 13, these are made of elastic material and reach outward through slots 14 in the stacking axis. The sickle-shaped claws consist of two fingers 15 (Fig. 4). Each of these fingers 15 is rounded on its outer surface so that it can interact with the upper surfaces 141 and 142 of the slot 14, respectively. The fingers terminate in tips 17 and enclose an inner surface 18.

In der Ruhestellung nehmen die Klauen die in Fig. 2 gezeichnete Arbeitsstellung ein.In the rest position, the claws take the working position shown in FIG a.

Von der Feder 8, welche auf die Steuerstange 4 drückt, werden die Lamellen 13 nach unten durchgebogen, so daß die Manschette 6 sich gegen das obere Ende der Hülse 2 anlegt.From the spring 8, which presses on the control rod 4, the Slats 13 bent downwards so that the sleeve 6 is against the upper End of the sleeve 2 applies.

Der untere Finger der sichelförmigen Klaue liegt mit seiner Außenfläche 16 an der unteren Fläche 142 des Schlitzes 14 an, und nur die Innenfläche dieses Fingers springt vor und dient als Träger für den Reststapel.The lower finger of the sickle-shaped claw lies with its outer surface 16 to the lower surface 142 of the slot 14, and only the inner surface of this Fingers protrudes and serves as a carrier for the remaining pile.

Bei jedem Wechselvorgang erhält die Steuerstange 4 einen Steuerimpuls von unten nach oben durch das Wechselwerk in Richtung des Pfeiles F der Fig. 3. Dies hat zur Folge, daß die Manschette 6 hochsteigt und dabei die Feder 8 (Fig. 3) zusammengedrückt wird. Beim Hochsteigen nimmt die Manschette 6 über die Ringplatte 10 die Arme 11 und die Lamellen 13 mit, so daß die Außenflächen der oberen Finger 15 nunmehr in Kontakt mit der oberen Fläche 141 der Schlitze 14 treten und die Lamellen nach unten durchgebogen werden.The control rod 4 receives a control pulse with each change process from bottom to top through the exchange mechanism in the direction of arrow F in FIG. 3. This has the consequence that the cuff 6 rises and the spring 8 (Fig. 3) is squeezed. When climbing up, the cuff 6 takes over the ring plate 10 the arms 11 and the slats 13 with so that the outer surfaces of the upper fingers 15 now come into contact with the upper surface 141 of the slots 14 and the slats be bent downwards.

Im Verlauf dieser Verschwenkung tritt die obere Klaue zwischen die letzte und die vorletzte Platte ein, während die Innenfläche 18 des unteren Fingers die untere Platte nach und nach freigibt.In the course of this pivoting, the upper claw occurs between the last and the penultimate plate one, while the inner surface 18 of the lower finger the lower plate gradually releases.

In Vollendung dieser Bewegung wird die untere Platte vollständig freigegeben und fällt auf den Plattenteller (Fig. 3), während der verbleibende Plattenstapel nunmehr durch die Außenfläche des oberen Fingers getragen wird.Upon completion of this movement, the lower plate is fully released and falls on the turntable (Fig. 3), while the remaining disk stack is now carried by the outer surface of the upper finger.

Wenn die Steuerstange 4 durch das Wechselwerk nicht mehr gehoben wird, drückt die Feder 8 nach unten auf die Manschette 6 und auf die Steuerstange 4, so daß diese in ihre Ruhestellung zurückgeführt wird. Die elastischen Lamellen schwenken in ihre Ausgangslage zurück, derart, daß die Platten durch den oberen Finger freigegeben werden, etwas nach unten gleiten und von neuem Halt auf der Innenfläche 18 des unteren Fingers 15 finden (Fig. 2).If the control rod 4 is no longer lifted by the exchange mechanism, the spring 8 presses down on the sleeve 6 and on the control rod 4, so that this is returned to its rest position. Swivel the elastic slats back to their original position so that the panels are released by the upper finger slide down a little and hold on to the inner surface 18 of the lower one again Find fingers 15 (Fig. 2).

Die vorstehenden Erläuterungen zeigen, daß die Klauen 12 unter der Wirkung derSteuerstange Schwenkbewegungen ausführen und dabei in zwei Arbeitsstellungen kommen, in denen in jeder Lage der eine Finger der Klauen über den Radius hinausreicht, welcher durch das Mittelloch der Platten gegeben ist, während der jeweils andere Finger hinter diesen Radius zurückgezogen ist.The above explanations show that the claws 12 under the Effect of the control rod perform swivel movements and thereby in two working positions come, in which one finger of the claw extends beyond the radius in every position, which is given by the center hole of the plates, while the other Finger is withdrawn beyond this radius.

Im Verlauf der Schwenkbewegung zwischen den beiden Arbeitslagen wird der eine Finger nicht zurückgestellt, bevor nicht der jeweils andere Finger über diesen Radius hinaus vorgedreht ist.In the course of the pivoting movement between the two working positions one finger is not put back before the other finger is not over this radius is turned out.

Dieses wird ebenso wie das Eindringen der Klauenspitzen 17 des oberen Fingers zwischen die zwei untersten Platten durch die Deformation der Finger und der sie tragenden Arme erleichtert.This, like the penetration of the claw tips 17 of the upper Fingers between the two lowest plates due to the deformation of the fingers and the arms carrying them relieved.

Wichtig ist, daß trotz der Einfachheit der erfindungsgemäßen Stapelachse das Abheben der Platten möglich ist, ohne daß die Stapelachse selbst abgenommen wird, denn die Elastizität der Lamellen ermöglicht es; daß die Schallplatten in Richtung des Pfeiles der Fig. 6 nach oben abgezogen werden können. Da die Klauen selbst in sich federn, können sie trotz Verschiedenheit in der Stärke der Schallplatten diese ergreifen.It is important that despite the simplicity of the stack axis according to the invention the panels can be lifted off without having to remove the stacking axis itself because the elasticity of the lamellas makes it possible; that the records are in 6 can be withdrawn upwards in the direction of the arrow in FIG. There the claws In spite of the differences in the thickness of the records, they can spring in themselves seize this.

Die Fig. 7 zeigt, daß jede der sichelförmigen Klauen zwischen ihren Fingern sowohl Schallplatten von sehr geringer Stärke als auch Platten von sehr großer Stärke aufnehmen kann.Fig. 7 shows that each of the sickle-shaped claws between their Finger both records of very low thickness and records of very strong can absorb great strength.

Fig.8 bezieht sich auf eine Ausführungsform, bei der die zentrale Bohrung der Schallplatten normale Größe, also einen kleinen Durchmesser, besitzt; die Stapelachse ist von einer Hülse 19 gebildet, welche an ihrem oberen Ende einen Aufsatz 20 trägt. Der Aufsatz 20 hat geringen Durchmesser und weist ein Außengewinde 21 sowie vier Schlitze 22 auf, die um 90° gegeneinander versetzt sind. In die Schlitze kann eine Scheibe 23 aus elastischem Material eingesetzt werden. Diese Scheibe trägt die Klauen 12, welche denen der Fig.1 bis 7 gleichen.Fig.8 relates to an embodiment in which the central The bore of the record has a normal size, i.e. a small diameter; the stack axis is formed by a sleeve 19 which at its upper end a Essay 20 carries. The attachment 20 has a small diameter and an external thread 21 and four slots 22 which are offset from one another by 90 °. In the slots a disk 23 made of elastic material can be used. This disc carries the claws 12, which are identical to those of FIGS.

In der Hülse 19 ist die zentrale Steuerstange 4 gleitend verschiebbar, welche an ihrem oberen Ende einen Zapfen 24 trägt: In diesem ist ein Loch mit Innengewinde eingeschnitten. In diese Gewindebohrung greift ein Gewindestift 25 eines an einem Führungskörper 27 angebrachten Zapfens 26 ein.The central control rod 4 is slidably displaceable in the sleeve 19, which carries a pin 24 at its upper end: In this is a hole with an internal thread incised. In this threaded hole engages a threaded pin 25 one on one Guide body 27 attached pin 26 a.

Auf dem Außengewinde 21 sitzt eine Manschette 28, welche die Führung der zu spielenden Platten übernimmt.On the external thread 21 sits a sleeve 28, which the guide which takes over the records to be played.

Die Klauen 12 durchgreifen die Schlitze 14, welche zwischen dem unteren Rand der Manschette 28 und dem oberen Rand der Hülse 19 eingeschlossen sind.The claws 12 reach through the slots 14, which between the lower Edge of the cuff 28 and the upper edge of the sleeve 19 are included.

Die Betriebsweise ist in Fig. 8, 9 und 13 dargestellt. In Fig. 8 befindet sich das ganze in Ruhestellung, nur die unteren Finger der sichelförmigen Klauen sind wirksam und ragen über den Umriß der Stapelachse vor und tragen die Schallplatten.The mode of operation is illustrated in FIGS. 8, 9 and 13. In Fig. 8 is located the whole thing at rest, only the lower fingers of the sickle-shaped claws are effective and protrude beyond the outline of the stack axis and carry the records.

Wenn die Steuerstange 4 von unten nach oben verschoben wird, greift die Spitze 17 des oberen Fingers der sichelförmigen Klaue in den Zwischenraum zwischendieunterste und die nächstdarüberliegendeSchallplatte ein (Fig. 13 A), während die Scheibe 23, welche zunächst nach unten durchgebogen war, nach oben durchgewölbt wird, so daß die beiden Finger den Rand der Bohrung der Platte umgreifen (Fig.13 B). Sodann krümmt sich die Scheibe nach und nach nach oben (Fig. 13 C), während die oberen Finger sich mehr und mehr zwischen die beiden untersten Platten einschieben.When the control rod 4 is moved from bottom to top, engages the tip 17 of the upper finger of the sickle-shaped claw into the space between the lower one and the record next to it (Fig. 13 A), while the disc 23, Which was initially bent downwards, arched upwards so that the two fingers grip the edge of the hole in the plate (Fig. 13 B). Then the disc curves gradually upwards (Fig. 13 C), while the upper fingers slide more and more between the two bottom plates.

Die unterste Platte wird schließlich durch die unteren Finger freigegeben, wie Fig. 9 zeigt, während die oberen Finger 15 mit ihren Außenflächen die Schallplatten des Reststapels tragen.The bottom plate is eventually released by the lower fingers, as Fig. 9 shows, while the upper fingers 15 with their outer surfaces the records of the remaining pile.

Die Fig.14 bis 18 behandeln eine andere Ausfüh, rungsform, bei welcher die Stapelachse in einem Zylinder 29 mit drei Schlitzen 30 endet.14 to 18 deal with a different embodiment, in which the stack axis ends in a cylinder 29 with three slots 30.

In die Deckfläche des Zylinders 29 ist eine Ringnut 31 von halbkreisförmigem Querschnitt eingelassen. In diese Ringnut wird ein Drahtring 32 eingelegt, der die Klauen 12 trägt.In the top surface of the cylinder 29 is an annular groove 31 of semicircular Recessed cross-section. In this annular groove a wire ring 32 is inserted, which the Claws 12 carries.

Der Drahtring 32 wird durch ein zylindrisches Glied 33 festgehalten, das ebenfalls vertikale Schlitze 34 in Flucht mit den Schlitzen 30 aufweist. An seiner Basis weist das zylindrische Glied 33 eine in ihrem Querschnitt ebenfalls halbkreisförmige Ringnut 35 auf, durch welche der Drahtring 32 auf den unteren Zylinder 29 aufgepreßt wird.The wire ring 32 is held in place by a cylindrical member 33, which also has vertical slots 34 in alignment with slots 30. At at its base, the cylindrical member 33 also has a cross section semicircular annular groove 35 through which the wire ring 32 on the lower cylinder 29 is pressed on.

Das zylindrische Glied 33 trägt an seiner Oberseite einen Zapfen 36, welcher von einer Schraubenfeder 37 eingeschlossen wird. Die Schraubenfeder 37 stützt sich ihrerseits auf den Deckel der Manschette 38, die auf die Hülse 19 aufgeschraubt ist, und andererseits auf das zylindrische Glied 33.The cylindrical member 33 carries a pin 36 on its upper side, which is enclosed by a coil spring 37. The coil spring 37 supports in turn on the cover of the sleeve 38, which is screwed onto the sleeve 19 and on the other hand to the cylindrical member 33.

Beim Heben der Steuerstange 4 wird der Drahtring 32, auf welchem die Klauen gelenkig gelagert sind, durch den Zylinder 29 mitgenommen. Dabei führen die Klauen durch Wechselwirkung mit den oberen und unteren Flächen der Schlitze Schwenkbewegungen aus und gelangen dabei nacheinander in ähnliche Stellungen, wie sie auch in den Fig. 8, 9 und 13 dargestellt sind.When lifting the control rod 4, the wire ring 32 on which the Claws are articulated, taken along by the cylinder 29. The lead Claws by interacting with the upper and lower surfaces of the slots pivoting movements and get one after the other into positions similar to those in the Figures 8, 9 and 13 are shown.

Fig. 20, 21, 22 beziehen sich auf eine andere Ausführungsform, in welcher die Klauen mit den zwei Fingern von zwei sternförmigen Lamellen 121 und 122 gebildet.sind und in der auf einer zentralen Steuerstange 4 zwei solcher deckungsgleicher federnder Glieder übereinander angeordnet sind. Jedes dieser Glieder besteht aus einer Ringplatte 35 mit von Lamellen gebildeten seitlichen Armen 36. Durch beide Lamellen werden durch Abkröpfung die Klauen gebildet, und zwar aus einem elastischen Metall. Die Zusammenfassung geschieht mittels Schrauben oder Niete 38.20, 21, 22 relate to another embodiment in which the claws with the two fingers are formed by two star-shaped lamellae 121 and 122 and in which two such congruent resilient members are arranged one above the other on a central control rod 4. Each of these links consists of an annular plate 35 with lateral arms 36 formed by lamellae. The claws are formed by bending the two lamellae, namely made of an elastic metal. The combination takes place by means of screws or rivets 38.

Claims (12)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Stapelachse mit zentraler Betätigungsstange und einem von dieser betätigten klauenförmigen Greifer, der aus Schlitzen der Stapelachse vorsteht und die jeweils unterste Schallplatte mit dem Rand des Mittelloches mit der Klaue erfaßt und zum Abwurf bringt, während sich der Reststapel auf dem oberen Teil der Klaue abstützt, dadurch gekennzeichnet, daß die sichelförmig gestalteten Klauen (12) sternförmig aus der Stapelachse (1) hervorragen und durch ein Verbindungsstück (11, 23, 32, 36) miteinander gekuppelt sind, daß sie durch Heben und Senken der Steuerstange (4) bei gleichzeitigem Auflaufen der Flanken der Klauen auf die obere oder untere Kante (141 bzw. 142) der Austrittsschlitze (14) für die Klauen. entweder in eine nach unten geneigte Lage der Klauenöffnung zum Abwurf der untersten Schallplatte oder mit nach oben zeigender Öffnung der Klauen zum Ergreifen der untersten Schallplatte des Reststapels eingesteuert werden können. PATENT CLAIMS: 1. Stacking axis with central operating rod and one of this actuated claw-shaped gripper, which is made of slots in the stacking axis protrudes and the bottom record with the edge of the center hole with the claw is caught and discarded, while the rest of the pile is on the upper one Part of the claw supports, characterized in that the sickle-shaped Claws (12) protrude in a star shape from the stacking axis (1) and through a connecting piece (11, 23, 32, 36) are coupled together so that they can be lifted and lowered Control rod (4) with simultaneous run-up of the flanks of the claws on the upper one or lower edge (141 or 142) of the outlet slots (14) for the claws. either into a downwardly inclined position of the claw opening for ejection of the lowest record or with the opening of the claws pointing upwards to grip the lowest record of the remaining stack can be controlled. 2. Stapelachse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klauen (12) mit den zwei Fingern (15) versehen sind, die in einer Ebene senkrecht zu den Schallplattenoberflächen unter der Wirkung der Steuerstange (4) zwischen zwei Arbeitsstellungen hin und her schwenken, wobei in der einen Stellung der eine Finger über den den Plattenlochhalbmesser entsprechenden Radius vorsteht, während der jeweils andere innerhalb dieses Radius liegt, bei der entgegengesetzten Schwenkbewegung der bisher zurückgezogene Finger über den Lochradius der Platte vorsteht und daß bei Wechsel der Arbeitsstellung erst dann der Finger über diesen Lochradius zurückgezogen wird, wenn der andere Finger diesen überschritten hat. 2. stacking axle according to claim 1, characterized characterized in that the claws (12) are provided with the two fingers (15) which in a plane perpendicular to the record surfaces under the action of the control rod (4) Pivot back and forth between two working positions, in one position one finger protrudes beyond the radius corresponding to the plate hole diameter, while the other is within this radius, the opposite one Pivoting movement of the previously withdrawn fingers over the hole radius of the plate protrudes and that when changing the working position only then the finger over this Hole radius is withdrawn when the other finger has exceeded this. 3. Stapelachse nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klauen (12) mit den zwei Fingern (15) aus einem elastischen Material hergestellt sind. 3. stacking axle according to claim 1 and 2, characterized in that the claws (12) with the two fingers (15) are made of an elastic material. 4. Stapelachse nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Klauen mit den zwei Fingern die Umrißform einer Sichel haben, wobei die beiden Enden der Sicheln die Finger bilden. 4. Stacking axis according to claim 1 to 3, characterized in that the claws with the two fingers have the shape of a sickle, with the two ends of the sickle the fingers form. 5. Stapelachse nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf der zentralen Steuerstange eine Manschette (6) befestigt ist, welche eine Ringplatte (10) mit Armen (11) trägt, und diese Arme durch elastische Lamellen (13) mit den elastischen Klauen (12) an ihren freien Enden versehen sind. 5. stacking axle according to claim 1 to 4, characterized in that on the central control rod a sleeve (6) is attached, which is a ring plate (10) with arms (11) carries, and these arms by elastic slats (13) with the elastic claws (12) are provided at their free ends. 6. Stapelachse nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Klauen und die sie aufnehmenden Schlitze der Stapelachse derart angeordnet und bemessen sind, daß die bereits abgeworfenen Schallplatten nach oben über diese Organe durch Deformation derselben hinweggezogen werden können. 6. Stacking axis after Claim 1 to 5, characterized in that the claws and those receiving them Slots of the stack axis are arranged and dimensioned so that the already discarded Records pulled up over these organs by deforming them can be. 7. Stapelachse nach Ansprach 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, d'aß sie an ihrem oberen Ende einen Aufsatz (20) von geringem Durchmesser mit einem Außengewinde (21) und mit Schlitzen (22), gegenseitig um etwa 90° versetzt, aufweist und daß die zentrale Steuerstange an ihrem oberen Ende in einem Zapfen (24) mit einer Bohrung endet, in welche ein Gewindestift (25) eines von einem Führungsstück getragenen Zapfens (26) eingeschraubt ist. B. 7. stacking axle according to spoke 1 to 6, characterized in that d'ass they have an attachment (20) of small diameter with an external thread at their upper end (21) and with slots (22), mutually offset by about 90 °, and that the central control rod at its upper end in a pin (24) with a bore ends, in which a threaded pin (25) one carried by a guide piece Pin (26) is screwed. B. Stapelachse nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Außengewinde des Zapfens (20) in ein Innengewinde einer Manschette (28) eingeschraubt ist, deren Mantel als Führung für die noch zu spielenden Platten dient, und daß die Klauen in den Schlitzen zwischen dem unteren Rand der Manschette (28) und dem oberen Rand der Hülse (19) beweglich sind. Stacking axle according to Claims 1 to 7, characterized in that that the external thread of the pin (20) in an internal thread of a sleeve (28) is screwed in, the jacket of which serves as a guide for the plates still to be played, and that the claws in the slots between the lower edge of the collar (28) and the upper edge of the sleeve (19) are movable. 9. Stapelachse nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß. die aus elastischen Werkstoffen hergestellten Klauen um einen starren Drahtring (32) schwenkbar sind. 9. stacking axle according to claim 1 to 11, characterized in that. those made from elastic materials Claws are pivotable around a rigid wire ring (32). 10. Stapelachse nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die zentrale Steuerstange an ihrem oberen Ende einen Zylinder (29) mit drei Schlitzen (30) trägt und daß in die Stirnfläche des Zylinders eine Ringnut (31) mit halbkreisförmigem Querschnitt eingelassen ist, in welche der Drahtring (32) mit den Klauen eingelegt ist, und ein zweites zylindrisches Glied (33) ebenfalls mit Schlitzen auf dem Zylinder (29) derart aufgesetzt ist, daß die Schlitze der beiden Zylinder zueinander fluchten und den Durchtritt der Klauen (12) ermöglichen. 10. stacking axle according to claim 1 to 9, characterized in that the central control rod at its upper end a cylinder (29) with three slots (30) and that in the end face of the Cylinder an annular groove (31) with a semicircular cross-section is let into which the Wire ring (32) is inserted with the claws, and a second cylindrical member (33) is also placed with slots on the cylinder (29) in such a way that the The slots of the two cylinders are aligned with each other and the passage of the claws (12) enable. 11. Stapelachse nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß auch der zweite Zylinder stirnseitig eine Ringnut (35) aufweist, die zusammen mit der Ringnut (31) des, ersten Zyhnders (19) eine Ringkammer für die Aufnahme des Drahtringes (32) bildet. 11. stacking axle according to claim 1 to 10, characterized in that the end of the second cylinder also has an annular groove (35) which, together with the annular groove (31) of the first cylinder (19) has an annular chamber for receiving the Wire ring (32) forms. 12. Stapelachse nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß an der zentralen Steuerstange zwei identische, übereinanderliegende Platten (35') befestigt sind, welche durch Lamellen (121, 122) verlängerte Arme (36) tragen, und jeder dieser Arme an seinem Ende mit einer Klaue versehen ist. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift 1302 217.12. Stacking axle according to claim 1 to 11, characterized in that that on the central control rod two identical, superimposed plates (35 ') are attached, which by means of slats (121, 122) carry arms (36) extended, and each of these arms has a claw at its end. Considered References: U.S. Patent 1302,217.
DEU7331A 1959-07-31 1960-07-19 Stacking axis Pending DE1127610B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE1127610X 1959-07-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1127610B true DE1127610B (en) 1962-04-12

Family

ID=3893662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU7331A Pending DE1127610B (en) 1959-07-31 1960-07-19 Stacking axis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1127610B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3216729A (en) * 1962-07-16 1965-11-09 Babler Egon Stephan Record changer spindle

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1302217A (en) * 1919-04-29 Clemma R Raney Phonograph.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1302217A (en) * 1919-04-29 Clemma R Raney Phonograph.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3216729A (en) * 1962-07-16 1965-11-09 Babler Egon Stephan Record changer spindle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH636764A5 (en) HOLDING DEVICE FOR THREADS, ESPECIALLY OPERATING THREADS.
DE2103250A1 (en) Speculum
DE2908089C2 (en)
DE1632629B2 (en) IGNITION DEVICE FOR A GAS LIGHTER
DE1561232B1 (en) Detachable type carrier attachment
DE1127610B (en) Stacking axis
CH243821A (en) Cleaning device.
DE552411C (en) Control device with non-reversible braking
DE102015010971B4 (en) Device for removing plants from the earth
DE2827542A1 (en) Ball point pen with fitted stamp and pad - has support elements inside pen for stamp and pad which may be swivelled into operating position
DE3235270C2 (en)
DE1703613C3 (en) Clockwork time fuse
DE2414127A1 (en) DEVICE FOR CHANGING A CAPED TYPE HEAD FOR TYPING OR SIMILAR OFFICE MACHINES
DE509992C (en) Tedder with computer drum
DE3342238A1 (en) Picture changer
DE2746293C3 (en) Character carriers for printing machines
DE911007C (en) Pit stamp
DE467862C (en) Wicker peeling machine
DE2510688C2 (en) Scissors with handle eyes that can be rotated to a limited extent
DE817060C (en) Device for holding bodies such as rods, waves or the like in objects
DE670C (en) Innovations in cuff and shirt buttons
DE910491C (en) Fishing winch
DE2757207C2 (en) Dispenser for resilient circlips with a narrow gap
DE839029C (en) Pliers for handling slotted locking rings
DE1652311B1 (en) Device for embossing characters or the like. in a plastic strip