DE1126719B - Device for removing cardboard blanks from a stack of blanks - Google Patents

Device for removing cardboard blanks from a stack of blanks

Info

Publication number
DE1126719B
DE1126719B DER29272A DER0029272A DE1126719B DE 1126719 B DE1126719 B DE 1126719B DE R29272 A DER29272 A DE R29272A DE R0029272 A DER0029272 A DE R0029272A DE 1126719 B DE1126719 B DE 1126719B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blanks
cardboard
stack
blank
block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER29272A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1126719B publication Critical patent/DE1126719B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/22Separating articles from piles by needles or the like engaging the articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

Vorrichtung zur Entnahme von Kartonzuschnitten aus einem Zuschnitt-Stapel Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Entnahme von Kartonzuschnitten aus einem z. B. horizontal liegenden Zuschnitt-Stapel mit einem Dorne aufweisenden Organ zum Erfassen und Schule ben der Zuschnitte in eine Förderrichtung.Device for removing cardboard blanks from a stack of blanks The invention relates to a device for removing cardboard blanks from a z. B. horizontally lying blank stack with a mandrel having Organ for recording and training the blanks in one conveying direction.

Eine solche Vorrichtung ist an sich bekannt. Bei ihr liegt die Richtung der Dorne relativ zur Oberfläche des Zuschnitt-Stapels fest. Das hat zur Folge, daß entweder ein komplizierter Mechanismus zum Anheben der Dorne vorgesehen sein muß, um sie bei der Rücklaufbewegung vor dem Erfassen der Zuschnitte anzuheben, oder daß man in Kauf nehmen muß, daß die Dome auf dem obersten Zuschnitt bei der Rücklaufbewegung entlangkratzen und gegebenenfalls den obersten Zuschnitt unerwünscht verschieben. Such a device is known per se. The direction lies with her the mandrel is fixed relative to the surface of the stack of blanks. This has the consequence that either a complicated mechanism for lifting the mandrels may be provided must, in order to lift them during the return movement before grasping the blanks, or that you have to accept that the dome on the top blank at the Scrape along the return movement and possibly the top blank unwanted move.

Ferner können die vorbekannten Dorne die Zuschnitte nur an ihren Hinterkanten in Förderrichtung erfassen. Bei unterschiedlicher Zuschnittgröße muß daher in der Regel die Vorrichtung verstellt werden.Furthermore, the previously known mandrels can only cut the blanks at their rear edges record in conveying direction. If the blank size is different, therefore, in the Usually the device can be adjusted.

Diese Mängel werden durch die Erfindung dadurch behoben, daß das die Dorne aufweisende Organ quer zu seiner Bewegungsrichtung kippbar ist. Beim Rücklauf berühren die Dorne die Zuschnitte nicht, beim Vorlauf greifen die Dorne die Zuschnitte an und schieben sie vor. An welcher Stelle die Dorne die Zuschnitte angreifen, ist in der Regel nicht entscheidend, so daß die erfindungsgemäße Vorrichtung bei Änderung der Zuschnittgröße nicht verstellt zu werden braucht. Außerdem ist der erfindungsgemäße Mechanismus verhältnismäßig einfach und stellt unbedingt sicher, daß die Dorne nicht unerwünscht beim Rücklauf die Zuschnitte berühren. These deficiencies are remedied by the invention in that the the organ having thorns can be tilted transversely to its direction of movement. When returning the mandrels do not touch the blanks, during the advance the mandrels grip the blanks and push them forward. At which point the mandrels attack the blanks usually not critical, so that the device according to the invention when changed the cutting size does not need to be adjusted. In addition, the inventive Mechanism relatively simple and makes absolutely sure that the thorns do not undesirably touching the blanks during the return movement.

Der Gegenstand der Erfindung ist im nachfolgenden Ausführungsbeispiel beschrieben und an Hand der Figuren dargestellt. The subject of the invention is in the following exemplary embodiment described and shown on the basis of the figures.

Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht einer Vorrichtung zum Entnehmen von Kartonzuschnitten nach der Erfindung in Verbindung mit einer Schachtelfaltmaschine; Fig. 2 zeigt eine Aufsicht auf die Vorrichtung nach Fig. 1; Fig. 3 zeigt einen Schnitt in der Ebene längs der Linie 3-3 der Fig. 2; Fig. 4 zeigt einen Schnitt in vergrößertem Maßstab einer Vorrichtung nach der Erfindung in aufeinanderfolgenden Arbeitsphasen; Fig. 5 zeigt eine Aufsicht auf einen Teil des Fördermechanismus; Fig. 6 zeigt eine Stirnansicht des Fördermechanismus nach Fig. 5; Fig. 7 zeigt einen Schnitt in der Ebene längs der Linie 7-7 der Fig. 6. Fig. 1 shows a side view of a device for removing Cardboard blanks according to the invention in connection with a box folding machine; FIG. 2 shows a plan view of the device according to FIG. 1; Fig. 3 shows a section in the plane along line 3-3 of Figure 2; Fig. 4 shows a section on an enlarged scale Scale of a device according to the invention in successive working phases; Fig. 5 shows a plan view of part of the conveyor mechanism; Fig. 6 shows a Front view of the conveyor mechanism according to FIG. 5; Fig. 7 shows a section in Plane along the line 7-7 of FIG. 6.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Entnahme von Kartonzuschnitten von einem Stapel ist in einer im Handel erfolgreichen Ausbildung dargestellt, in der sie mit einer Schachtelfaltmaschine kombiniert ist. Die Faltmaschine gehört zum Stand der Technik und ist nicht ein Teil der vorliegenden Erfindung. The device according to the invention for removing cardboard blanks of a pile is shown in a commercially successful training, in which it is combined with a box folding machine. The folding machine belongs prior art and does not form part of the present invention.

Wie aus Fig. 1 ersichtlich, weist die Faltmaschine einen sich senkrecht hin- und herbewegenden Kolben 6 auf, der einen flachen Kartonzuschnitt von einer oberen Auflagestelle 7 durch einen nicht dargestellten Faltapparat bewegt und dann zu einer unteren Absetzstelle 8, von der die Schachtel mittels eines Förderriemens 9 abgeführt wird.As can be seen from Fig. 1, the folding machine has a perpendicular reciprocating piston 6 on which a flat cardboard blank of a upper support point 7 moved by a folding device, not shown, and then to a lower depositing point 8, from which the box is transported by means of a conveyor belt 9 is discharged.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist auf einem Gestell 11 errichtet, das zweckmäßig ein Teil des Gestells des vorgenannten Kartonfördermechanismus ist oder mit diesem verbunden ist. Auf dem Gestell 11 befindet sich in einer zweckmäßigen Höhe unterhalb der Auflegestelle 7 ein Kartonzuschnitt-Trägertisch 12. Dieser Tisch liegt vorzugsweise waagerecht und ist in seiner Höhe verstellbar. Auf dem Tisch liegt ein Stapel 13 einzelner Kartonzuschnitte 14. Diese Kartonzuschnitte haben üblicherweise einen Umriß, wie er in Fig. 2 dargestellt ist. Die Kartonzuschnitte können aus Karton, Faserpappe, steifem Papier od. dgl. bestehen. Diese Stapel werden in der Regel so auf die Maschine aufgebracht, daß ihre Kanten senkrecht übereinanderliegen. Im Beispiel ist der Stapel 13 derart anzuordnen, daß die Vorder- und Rückkanten nicht vertikal, sondern nach vorn geneigt übereinanderliegen, so daß also die einzelnen Kartonzuschnitte etwas gegeneinander verschoben sind. Dies hilft die Kanten der einzelnen Kartonzuschnitte 14, die bei der Herstellung häufig etwas abgebogen werden und dazu neigen, aneinanderzuhaften, zu trennen. The device according to the invention is erected on a frame 11, which is conveniently part of the frame of the aforementioned carton conveyor mechanism or is connected to it. On the frame 11 is located in an appropriate Height below the placement point 7, a cardboard blank support table 12. This table is preferably horizontal and adjustable in height. On the table lies a stack 13 of individual cardboard blanks 14. These cardboard blanks have usually an outline as shown in FIG. The cardboard blanks can made of cardboard, fiberboard, stiff paper or the like. These stacks are in usually applied to the machine in such a way that their edges are perpendicular to one another. In the example, the stack 13 is to be arranged in such a way that the front and rear edges not vertically, but inclined to the front, one above the other, so that the individual Cardboard blanks are slightly shifted against each other. This helps the edges of the individual cardboard blanks 14, which are often slightly bent during manufacture and tend to stick together, separate.

Um den gewünschten Umriß des Stapels herzustellen und aufrecht zu erhalten, sind auf dem Trägertisch 12 zwei Seitenwände 16 und 17 vorgesehen. To make the desired outline of the stack and upright received, two side walls 16 and 17 are provided on the support table 12.

Die Wände haben eine passende Höhe, um einen Standardstapel zu begrenzen. Sie stehen im wesentlichen senkrecht in bezug zum Trägertisch 12. Die Hinterkanten der Seitenwände weisen nach innen gerichtet, etwa V-förmig aufeinander zu strebende Abbiegungen 18 und 19 auf, die sich etwa dem Umriß der Kartonzuschnitte anpassen. Von dem Trägertisch 12 gehen ferner nach vorwärts gerichtete Führungen 21 und 22 aus. Diese bestehen vorzugsweise aus einfachen, senkrecht stehenden Platten, deren rückwärtige Kanten 23 ebenso geneigt sind wie die Abbiegungen 18 und 19 der Seitenwände. Ferner ist ein Begrenzungswinkel 26 an dem Gestell 11 an dem Trägertisch 12 befestigt. DieunterenKartonzuschnitte werden daher an ihren vier Seiten genau umgrenzt.The walls are a suitable height to limit a standard pile. They are essentially perpendicular with respect to the support table 12. The rear edges the side walls point inwards, tending towards one another in an approximately V-shape Bends 18 and 19, which adapt approximately to the outline of the cardboard blanks. Forward guides 21 and 22 also extend from the support table 12 the end. These preferably consist of simple, perpendicular plates, their rear edges 23 are inclined as well as the bends 18 and 19 of the side walls. Furthermore, a limiting bracket 26 is attached to the frame 11 on the support table 12. The lower cardboard blanks are therefore precisely delimited on their four sides.

Die oberen Kartonzuschnitte sind von drei Seiten umgrenzt.The top cardboard blanks are bordered on three sides.

An einem Ende des Trägertisches 12 befinden sich an dem Gestell 11 zwei Förderrollen 31 und 32. At one end of the support table 12 are located on the frame 11 two conveyor rollers 31 and 32.

Diese Rollen liegen vorzugsweise derart, daß sie mit ihrem Berührungsbereich eine mittig und waagerecht liegende Ebene definieren, die etwa in Höhe der Auflageplattform 7 liegt und wesentlich höher als der Trägertisch 12 ist. Die untere Rolle 32 wird im Uhrzeigersinn angetrieben, wie aus den Fig. 1 und 3 ersichtlich. Zum Antrieb ist ein elektrischer Motor 34 vorgesehen, der an dem Gestell 11 befestigt ist und über Ketten 36 und 38 ein Zahnrad 39 am Ende der Rolle 32 antreibt. Die Rolle 32 und ebenfalls die Rolle 31 sind zweckmäßig mit Gummi oder einem ähnlichen Haftmaterial bedeckt. Federn 41 drücken die obere Rolle 31 in Richtung auf die untere Rolle, und zwar derart. daß sich die obere Rolle noch etwas frei drehen kann, aber im übrigen durch Reibkontakt durch die untere Rolle oder über ein dazwischenliegendes Kartonstück angetrieben wird.These roles are preferably such that they are with their area of contact define a centrally and horizontally lying plane, which is approximately at the level of the support platform 7 is and is significantly higher than the support table 12. The lower roller 32 is driven clockwise, as can be seen from FIGS. To the drive an electric motor 34 is provided which is attached to the frame 11 and A toothed wheel 39 at the end of the roller 32 drives via chains 36 and 38. The role 32 and also the roller 31 are expediently covered with rubber or a similar adhesive material covered. Springs 41 push the upper roller 31 towards the lower roller, in such a way. that the upper roller can still rotate a little freely, but otherwise by frictional contact through the lower roller or through a piece of cardboard in between is driven.

Zur Förderung der Kartonzuschnitte von dem geneigten Stapel 13 zu der Plattform 7 durch die Rollen 31 und 32 ist ein besonderer hin- und hergehender Fördermechanismus vorgesehen. Am oberen Teil des Gestells 11 sind Haltebügel 43 befestigt, zwischen denen ein Ende 44 eines Zylinderkolben-Aggregats 46 gelagert ist. Der Zylinder 47 dieses Aggregats wird mit einem Druckmittel beschickt, beispielsweise mit Luft. An dem Kolben innerhalb des Zylinders 47 ist eine Kolbenstange 48 befestigt, die innerhalb des Zylinders 47 zu vorbestimmten Zeiten unter der Wirkung der Druckluft hin- und herbewegt wird. Die Steuermittel für das Kolben-Zylinder-Aggregat sind nicht dargestellt. Es ist eine übliche Ventilsteuerung vorgesehen. Die Verbindungen zwischen den Bügeln 43 und dem Zylinder 47 sind derart, daß der gesamte Zylinder mit seinem Zubehör in die strich- punktiert gezeichnete Lage 49 nach Fig. 1 geschwenkt werden kann, wenn ein neuer Stapel in die Maschine eingesetzt werden soll. Im Betrieb liegt der Zylinder 46 in der in Fig. 1 mit vollen Linien dargestellten Stellung. To convey the cardboard blanks from the inclined stack 13 to the platform 7 through the rollers 31 and 32 is a particular reciprocating one Funding mechanism provided. Retaining brackets 43 are located on the upper part of the frame 11 attached, between which one end 44 of a cylinder-piston assembly 46 is mounted is. The cylinder 47 of this unit is charged with a pressure medium, for example with air. A piston rod 48 is attached to the piston within the cylinder 47, those inside the cylinder 47 at predetermined times under the action of the compressed air is moved back and forth. The control means for the piston-cylinder unit are not shown. A conventional valve control is provided. The connections between the bracket 43 and the cylinder 47 are such that the entire cylinder with its accessories in the Position 49 shown in dotted lines according to FIG. 1 is pivoted can be used when a new stack is to be inserted into the machine. Operational the cylinder 46 is in the position shown in Fig. 1 with full lines.

An dem freien Ende der Kolbenstange 48 ist, wie insbesondere aus den Fig. 5, 6 und 7 ersichtlich, eine Trägerplatte 51 befestigt, die zwei Seitenwände 52 und 53 aufweist. Jede dieser Seitenwände dient als Lagerstätte für je eine Zapfwelle 54 bzw. 56. Die Zapfwellen können sich frei in den Seitenwänden 52 und 53 drehen. An ihren äußeren Enden sind Räder 57 und 58 mittels Muttern 59 befestigt. Der Umfang der Räder ist vorzugsweise gerändelt, um die Reibung zu erhöhen. At the free end of the piston rod 48 is how in particular from 5, 6 and 7, a carrier plate 51 is attached to the two side walls 52 and 53 has. Each of these side walls serves as a storage facility for one PTO shaft 54 and 56, respectively. The PTO shafts can rotate freely in the side walls 52 and 53. Wheels 57 and 58 are fastened to their outer ends by means of nuts 59. The scope the wheels are preferably knurled to increase friction.

Die einander gegenüberstehenden inneren Enden der Zapfwellen liegen fest in einem Block 61 von etwa quadratischem Querschnitt. In Längsrichtung des Blockes 61 sind in geeigneten Abständen Nadeln 62 vorgesehen, die durch Halteschrauben 63 an Ort und Stelle gehalten werden. Von der Trägerplatte geht ein nach unten gerichteter, rückwärtiger Anschlag 64 aus und ein vorderer Anschlag 66, die die Drehbewegungsmöglichkeiten des Blockes 61 begrenzen. The opposing inner ends of the PTO shafts are located fixed in a block 61 of approximately square cross-section. In the longitudinal direction of the Blockes 61 are provided at suitable intervals needles 62, which are held by retaining screws 63 are held in place. A downward-facing, rear stop 64 and a front stop 66, which the rotational movement possibilities of block 61 limit.

Zur Inbetriebnahme der Vorrichtung wird ein Stapel von Kartonzuschnitten auf den Trägertisch 12 gebracht; der Motor 34 wird angeschaltet, so daß er die Rollen 31 und 32 dreht, und der Zylinder 47 wird mit Druckluft oder einem anderen Druckmittel beschickt, beispielsweise derart, daß die ausgerückte Kolbenstange 48 eingezogen wird. In einer Extremstellung liegt die Kolbenstange 48 wie in Fig. 1 dargestellt und wie links in Fig. 4 dargestellt. Wird die Kolbenstange 48 eingezogen, so bewegen sich die Räder 57 und 58 in den Figuren nach rechts. Die Räder drehen sich dabei im Uhrzeigersinn und drehen auf Grund von Reibungskräften den Block 61 mit. Die Drehung des Blockes bewegt die Nadeln 62 derart, daß ihre Spitzen das Kartonmaterial berühren und in das Kartonmaterial einstechen. Sind die Nadeln tief genug ist das Kartonmaterial eines obenliegenden Kartonzuschnitts eingedrungen, erfolgt wegen des Anschlages 64 keine weitere Drehung des Blockes, und der an zweiter Stelle liegende Karton wird nicht von den Nadeln ergriffen. Auch die Räder können sich dann nicht weiterdrehen. A stack of cardboard blanks is used to start up the device placed on the support table 12; the motor 34 is turned on so that it turns the rollers 31 and 32 rotates, and the cylinder 47 is pressurized with compressed air or some other pressure medium charged, for example in such a way that the disengaged piston rod 48 is retracted will. The piston rod 48 is in an extreme position as shown in FIG. 1 and as shown on the left in FIG. When the piston rod 48 is retracted, move it the wheels 57 and 58 in the figures to the right. The wheels turn clockwise and rotate the block 61 due to frictional forces. the Rotation of the block moves the needles 62 so that their tips hit the cardboard material touch and pierce the cardboard material. If the needles are deep enough, that's it Cardboard material of an overhead cardboard blank has penetrated because of of the stop 64 no further rotation of the block, and that lying in second place Cardboard will not be gripped by the needles. The wheels cannot turn then either keep turning.

Beim weiteren Zurückziehen der Kolbenstange 48 wird der Mechanismus zusammen mit dem obersten angestochenen Kartonzuschnitt nach rechts verschoben. Die Nadeln, die in den obersten Kartonzuschnitt einstechen, bewegen den Kartonzuschnitt mit sich, wie aus den Darstellungen des Arbeitsablaufes in Fig. 4 ersichtlich. Die Vorderkante des Kartonzuschnittes gleitet auf den Führungen 21 und 22 aufwärts, bis der Kartonzuschnitt von den sich drehenden Rollen ergriffen und mitgezogen wird. Da die Rollen sich schneller drehen, als der Block 61 vorwärts schreitet, lösen die Rollen den Kartonzuschnitt von den Nadeln und versuchen dabei den Block 61 gegen den Uhrzeigersinn zu drehen, wenn sie den Kartonzuschnitt nach vorn dem Form- und Faltmechanismus zuführen. Die Luftzufuhr zu dem Kolben-Zylinder-Aggregat wechselt dann die Richtung, und die Kolben stange 48 wird wieder herausgestoßen. Dabei werden die Räder weiter gegen den Uhrzeigersinn gedreht, wie aus den Fig. 1 und 4 ersichtlich. Nachdem sich der Block 61 bis zum Anschlag 66 gedreht hat, gleiten die Räder über den obersten Kartonzuschnitt, bis der gesamte Entnahmemechanismus in seine Ausgangsstellung zurückgekehrt ist. Einige Zeit danach wird die Richtung der Luftzufuhr zu dem Kolben-Zylinder-Aggregat wiederum umgekehrt, und der Zyklus wiederholt sich, wobei die Räder im Uhrzeigersinn laufen und die Nadeln in den obersten Kartonzuschnitt eingreifen. As the piston rod 48 is retracted further, the mechanism moved to the right together with the top punched cardboard blank. The needles that pierce the top cardboard blank move the cardboard blank with itself, as can be seen from the representations of the workflow in FIG. the The front edge of the cardboard blank slides upwards on guides 21 and 22, until the cardboard blank is gripped by the rotating rollers and pulled along with it. Since the rollers are spinning faster as block 61 advances, loosen the rolls the cardboard blank from the needles and try to counter the block 61 to turn clockwise when the cardboard blank is forwarded to the shape and Feed the folding mechanism. The air supply to the piston-cylinder unit changes then the direction, and the piston rod 48 is pushed out again. Be there the wheels continued to rotate counterclockwise, as can be seen from FIGS. After the block 61 rotated as far as the stop 66 has to slide the wheels over the top cardboard blank until the entire removal mechanism has returned to its original position. Some time after that, the direction will be the air supply to the piston-cylinder unit is reversed, and the cycle repeats itself, with the wheels running clockwise and the needles in the topmost Intervene in the carton blank.

Ist der Stapel der Kartonzuschnitte abgebaut, so ist das Kolben-Zylinder-Aggregat allmählich auf Grund der Schwerkraft aus seiner obersten Stellung in seine niederste Stellung geschwungen worden. In jedem Arbeitszyklus bewirkt das Kolben-Zylinder-Aggregat, daß die Nadeln in den obersten Karionzuschnitt eingreifen und der Kartonzuschnitt auf den Führungen durch die Rollen in die Form- und Faltvorrichtung übergeführt wird. Da der oberste Kartonzuschnitt nach aufwärts gefördert wird, wenn seine Vorderkante auf den Führungen gleitet, wird dieser Kartonzuschnitt etwas aus seinem flachen Zustand gekrümmt oder gebogen. Hierdurch ist er leicht von dem darunterliegenden Kartonzuschnitt zu trennen, und nur ein einziger Kartonzuschnitt wird zu einer Zeit gefördert. Once the stack of cardboard blanks has been dismantled, the piston-cylinder unit is there gradually from its uppermost position to its lowest due to gravity Position has been swung. In every working cycle, the piston-cylinder unit causes that the needles engage in the uppermost Karion blank and the cardboard blank transferred on the guides through the rollers into the forming and folding device will. Since the top cardboard blank is conveyed upwards when its leading edge slides on the guides, this cardboard blank is slightly out of its flat Curved or bent state. This makes it slightly different from the one below Separate carton blanks, and only get a single carton blank at a time promoted.

Zu jeder Zeit können weitere Kartonzuschnitte auf die Oberseite des Stapels gelegt werden, indem man einfach das Kolben-Zylinder-Aggregat 46 zwischen zwei Arbeitszyklen anhebt. Die hinzugefügten Kartonzuschnitte werden gegenüber dem schon vorhandenen Stapel durch die Führungen 21 und 22 und durch die V-förmigen Begrenzungsstücke 18 und 19 ausgerichtet. At any time, additional cardboard blanks can be placed on top of the Stack can be placed by simply placing the piston-cylinder assembly 46 between two working cycles increases. The added cardboard blanks are compared to the already existing stack through the guides 21 and 22 and through the V-shaped Limit pieces 18 and 19 aligned.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Vorrichtung zur Entnahme von Kartonzuschnitten aus einem z. B. horizontal liegenden Zuschnitt-Stapel mit einem Dorne aufweisenden Organ zum Erfassen und Schieben der Zuschnitte in eine Förderrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß das Organ (61) quer zu seiner Bewegungsrichtung kippbar ist. PATENT CLAIMS: 1. Device for removing cardboard blanks from a z. B. horizontally lying blank stack with a mandrel having Organ for gripping and pushing the blanks in a conveying direction, characterized in that, that the organ (61) can be tilted transversely to its direction of movement. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen auf dem Zuschnitt-Stapel (13) hin- und herbeweglichen Wagen mit einer Trägerplatte (51), einem an der Trägerplatte quer zur Bewegungsrichtung des Wagens kippbar befestigten Blockstück (61) und an dem Blockstück drehbar gelagerten Rädern (57, 58), die auf dem Kartonzuschnitt-Stapel laufen und mit von dem Block ausgehenden Dornen (62), die bei Kippung des Blockes quer zur Förderrichtung in den obersten Kartonzuschnitt einstechen. 2. Apparatus according to claim 1, characterized by one on the Blank stack (13) reciprocating carriage with a carrier plate (51), one attached to the carrier plate so that it can be tilted transversely to the direction of movement of the carriage Block piece (61) and on the block piece rotatably mounted wheels (57, 58) which on run the cardboard blank stack and with thorns (62) extending from the block, when the block is tilted across the conveying direction into the top cardboard blank prick. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch Anschläge (64, 66) an der Trägerplatte (51), die die Kippbewegung des Blockstückes (61) begrenzen. 3. Device according to claim 2, characterized by stops (64, 66) on the carrier plate (51), which limit the tilting movement of the block piece (61). 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hin-und Herbewegung des Wagens durch ein Kolben-Zylinder-Aggregat (46) erfolgt. 4. Device according to one of claims 2 or 3, characterized in that that the back and forth movement of the carriage is carried out by a piston-cylinder unit (46). In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 646 780; USA.-Patentschriften Nr. 2 849 233, 2 805 060; 2 646 983, 2195576. Documents considered: French patent specification No. 646 780; U.S. Patent Nos. 2,849,233, 2,805,060; 2,646,983, 2195576.
DER29272A 1960-02-01 1960-12-12 Device for removing cardboard blanks from a stack of blanks Pending DE1126719B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1126719XA 1960-02-01 1960-02-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1126719B true DE1126719B (en) 1962-03-29

Family

ID=22345236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER29272A Pending DE1126719B (en) 1960-02-01 1960-12-12 Device for removing cardboard blanks from a stack of blanks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1126719B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0606741A2 (en) * 1992-12-14 1994-07-20 Ykk Corporation Cloth piece supply apparatus and method

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR646780A (en) * 1927-12-22 1928-11-15 Thomson Nat Press Company Inc Improvements to sheet feed mechanisms
US2195576A (en) * 1938-07-16 1940-04-02 Int Paper Box Machine Co Feeding device
US2646983A (en) * 1947-01-28 1953-07-28 Bemiss Jason Company Feeder for carton blanks
US2805060A (en) * 1955-04-15 1957-09-03 Baljak Corp High speed feeding mechanism for folding box machines
US2849233A (en) * 1954-06-09 1958-08-26 Molins Machine Co Ltd Apparatus for feeding sheets

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR646780A (en) * 1927-12-22 1928-11-15 Thomson Nat Press Company Inc Improvements to sheet feed mechanisms
US2195576A (en) * 1938-07-16 1940-04-02 Int Paper Box Machine Co Feeding device
US2646983A (en) * 1947-01-28 1953-07-28 Bemiss Jason Company Feeder for carton blanks
US2849233A (en) * 1954-06-09 1958-08-26 Molins Machine Co Ltd Apparatus for feeding sheets
US2805060A (en) * 1955-04-15 1957-09-03 Baljak Corp High speed feeding mechanism for folding box machines

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0606741A2 (en) * 1992-12-14 1994-07-20 Ykk Corporation Cloth piece supply apparatus and method
EP0606741A3 (en) * 1992-12-14 1994-08-10 Ykk Corporation Cloth piece supply apparatus and method
US5494275A (en) * 1992-12-14 1996-02-27 Yoshida Kogyo K.K. Cloth piece supply apparatus and method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2130591A1 (en) Machine for packing glass sheets with intermediate layers
CH649969A5 (en) DEVICE FOR LOADING A PALLET WITH PAPER PACKS.
DE1461939A1 (en) Carton packing machine
DE2448104A1 (en) DEVICE FOR PULLING OFF PACKED SHEETS, IN PARTICULAR THIN CARDBOARD CUTTINGS OR SHEETS AND THE LIKE, WHICH ARE SENT INDIVIDUALLY TO PACKAGING MACHINES OF CIGARETTES IN PACKAGES WITH HINGED LIDS
DE1945126C3 (en) Device for forming containers
DE2004334C3 (en) Device for stacking sheets to be fed one after the other
DE2423885C2 (en) Device for transferring stacks of sheet-shaped material blanks
DE1561120A1 (en) Method and machine for stacking piles of newspapers
DE3103149A1 (en) Automatic machine for the continuous packaging of products
DE938697C (en) Machine for cutting, grooving, stamping or the like.
DE900815C (en) Device for removing folded and unfolded printed products or the like from a stack
DE1126719B (en) Device for removing cardboard blanks from a stack of blanks
DE2619591A1 (en) MACHINE FOR OPENING RECTANGULAR, FOLDED CARTONS
DE254582C (en)
DE2442610B2 (en) PACKAGING DEVICE FOR BAGS CONTINUOUSLY COMING FROM A BAGING MACHINE
DE1929290A1 (en) Device that deposits sheets or workpieces individually removed from a lying stack in a practically horizontal plane
DE493270C (en) Machine for separating sheets and sheet-like objects from a stack by means of a roller
AT362403B (en) FEEDING DEVICE FOR SHEETS OD. DGL.
DE2740423A1 (en) Stacking machine for paper handkerchiefs - has grabs in lifting frame enclosing belt conveyor to perform alternate large and small strokes
DE68958C (en) Machine for the production of cardboard containers with wire handles
DE262383C (en)
DE79104C (en) Machine for the production of sleeves for matchboxes and the like
DE454703C (en) Device for gripping, drawing in and folding the bottom or top sheet of a stack of sheets by means of two counter-rotating rollers
DE400280C (en) Machine for folding and cutting wide paper webs
DE719992C (en) Device on paper sleeve winding machines for lifting, gluing and feeding the topmost blank of a stack by means of a cylinder, segment or the like that works with suction air.