DE1125785B - Folding seat, especially for motor vehicles - Google Patents

Folding seat, especially for motor vehicles

Info

Publication number
DE1125785B
DE1125785B DEW19556A DEW0019556A DE1125785B DE 1125785 B DE1125785 B DE 1125785B DE W19556 A DEW19556 A DE W19556A DE W0019556 A DEW0019556 A DE W0019556A DE 1125785 B DE1125785 B DE 1125785B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
backrest
frame
support frame
seat surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW19556A
Other languages
German (de)
Inventor
Cecil Henry Walter Carte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Martin Walter Ltd
Original Assignee
Martin Walter Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Martin Walter Ltd filed Critical Martin Walter Ltd
Publication of DE1125785B publication Critical patent/DE1125785B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/32Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use
    • B60N2/34Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use into a bed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C9/00Stools for specified purposes
    • A47C9/06Wall stools ; Stools hingedly mounted against the wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3002Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements
    • B60N2/3004Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only
    • B60N2/3009Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis
    • B60N2/3011Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis the back-rest being hinged on the cushion, e.g. "portefeuille movement"
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3038Cushion movements
    • B60N2/304Cushion movements by rotation only
    • B60N2/3045Cushion movements by rotation only about transversal axis
    • B60N2/305Cushion movements by rotation only about transversal axis the cushion being hinged on the vehicle frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/32Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use
    • B60N2/36Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use into a loading platform

Description

Klappsitz, insbesondere für Kraftfahrzeuge Die Erfindung bezieht sich auf einen in eine Liege verwandelbaren Klappsitz, der insbesondere für Kraftfahrzeuge bestimmt, jedoch auch in anderen Fällen, z. B. auf Schiffen, in Flugzeugen oder an anderen Orten als Möbel verwendbar ist.Folding seat, especially for motor vehicles The invention relates on a folding seat that can be transformed into a lounger, especially for motor vehicles certain, but also in other cases, e.g. B. on ships, in airplanes or can be used in places other than furniture.

Es ist bekannt, Klappsitze mit einer an der Hinterkante der Sitzfläche angelenkten Rückenlehne so auszubilden, daß sich die Rückenlehne nach vom auf die Sitzfläche niederklappen und zusammen mit der Sitzfläche um eine am Boden befindliche Schwenkachse des die Sitzfläche an ihrer Vorderkante tragenden Stützgestells in eine senkrechte Staustellung beider Teile nach vom schwenken läßt. Für gepolsterte Klappsitze ist es ferner bekannt, das Sitzpolster mit einer angelenkten Rückenlehne zu versehen und zwischen beiden Teilen eine lösbare Verriegelungsvorrichtung anzuordnen, bei deren Freigabe die gepolsterte Rückenlehne nach hinten geschwenkt werden kann, um zusammen mit der Sitzfläche eine entsprechend verlängerte Liegefläche zu bilden. Schließlich ist es bekannt, einen gepolsterten Klappsitz für Kraftfahrzeuge so auszubilden, daß die Sitzfläche mit ihrem vorderen Ende gelenkig mit einem am Boden fest angebrachten Stützgestell verbunden ist, an dem sich der Sitz in Längsrichtung des Fahrzeuges auf unterschiedliche Stellungen verschieben läßt, und an ihrem hinteren Ende eine gelenkig angebrachte gepolsterte Rückenlehne aufweist, die in aufrechter Stellung durch eine lösbare Anschlagverriegelung festgehalten ist und bei Freigabe dieser Verriegelung entweder nach vorn auf das Sitzpolster oder nach hinten in eine Liegestellung niederschwenkbar, schließlich auch in auf die Sitzfläche niedergeschwenkter Klappstellung zusammen mit der Sitzfläche um deren vordere Gelenkachse in eine senkrechte Staustellung beider Teile nach vorn schwenkbar ist. In ihrer nach hinten niedergeschwenkten Liegestellung befindet sich die Rückenlehne dann aber in einer geneigten Lage und schließt mit der nach hinten geneigten Oberfläche des Sitzpolsters einen stumpfen Winkel ein, so daß sich keine ebene Liegefläche herstellen läßt. Man ist daher auch nicht in der Lage '. bei zwei hintereinander angeordneten Klappsitzen beide Sitzflächen und beide Rückenlehnen in eine solche Stellung zu bringen, daß sie zusammen eine entsprechend lange horizontale Liegefläche bilden. Dabei ist es ferner störend, daß in der Staustellung der Klappsitze das die Polsterflächen tragende Stützgestell mit seinen die Sitzfläche untergreifenden Gestellarmen am Boden verbleibt und nicht gleichfalls in die senkrechte Staustellung verschwenkt werden kann. Aufgabe der Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden und den gepolsterten Klappsitz so auszubilden, daß sich seine Rückenlehne nicht nur auf die Sitzfläche niederklappen und zusammen mit ihr in eine senkrechte Staustellung bringen läßt, sondem daß sie beim Niederschwenken nach hinten zusammen mit der in der Sitzstellung nach hinten geneigten Oberfläche des Sitzpolsters eine völlig ebene Liegefläche bildet, so daß sie sich in der niedergeschwenkten Liegestellung zusammen mit der Sitzfläche und der niedergeklappten Rückenlehne eines dahinter befindlichen Klappsitzes zu einer völlig ebenen Liegefläche vereinigen läßt, die eine der Körperlänge einer Person entsprechende Gesamtlänge aufweist. Hierfür ist es nicht nur notwendig, die Rückenlehne mit ihrer Oberfläche in eine horizontale Lage zu bringen, sondem überdies ist es auch erforderlich, die in der Sitzstellung nach hinten geneigte Oberfläche des Sitzpolsters an ihrem hinteren Ende anzuheben, damit auch die Sitzfläche in eine zur Bildung der Liegefläche horizontale Lage kommt. Die Erfindung besteht darin, daß die Rückenlehne in ihrer aufrechten Lehnenstellung mit hinteren hakenartigen Anschlägen an einer die Rückenlehne hintergreifenden Schwenkachse des Stützgestells lösbar abgestützt, mit der Sitzfläche durch im Schnittpunkt der Polsterflächen angeordnete Gelenke unlösbar verbunden, die Sitzfläche etwa in der Mitte ihrer Länge mit unteren Stützlenkem am Stützgestell schwingbeweglich gelagert ist und die Rückenlehne am unteren Ende eine lösbare Verriegelung am Stützgestell aufweist, nach deren Freigabe die Rückenlehne um ihre hintere Anlenkstelle am Stützgestell unter gleichzeitigem Anheben der Sitzfläche an ihrem hinteren Ende in eine waagerechte Lage nach hinten in die die Sitzfläche verlängernde horizontale Liegestellung niederschwenkbar und in dieser Stellung mit der Verriegelungsvorrichtung am Stützgestell erneut verriegelbar ist.It is known to have folding seats with one at the rear edge of the seat surface articulated backrest to train so that the backrest to the Fold down the seat and, together with the seat, move one on the floor Pivot axis of the support frame carrying the seat surface at its front edge in a vertical stowage position of both parts can pivot forward. For upholstered Folding seats, it is also known, the seat cushion with a hinged backrest to be provided and a releasable locking device to be arranged between the two parts, when released, the padded backrest can be swiveled backwards, in order to form a correspondingly extended lying surface together with the seat. Finally, it is known to design a padded folding seat for motor vehicles so that the front end of the seat is articulated with a firmly attached to the floor Support frame is connected to which the seat is in the longitudinal direction of the vehicle can move to different positions, and at its rear end one has articulated padded backrest that is in an upright position is held in place by a releasable stop lock and when it is released Locking either forwards on the seat cushion or backwards in a lying position can be swiveled down, finally also in the folded position swiveled down onto the seat surface together with the seat around its front joint axis in a vertical stowed position both parts can be pivoted forward. In their reclining position swung backwards but then the backrest is in an inclined position and closes with it the backward sloping surface of the seat cushion forms an obtuse angle, so that no level surface can be created. You are therefore not in the situation '. with two folding seats arranged one behind the other, both seat surfaces and to bring both backrests in such a position that they together make one accordingly form a long horizontal lying surface. It is also annoying that in the stowage position the folding seats the support frame carrying the upholstered surfaces with its the seat surface under the frame arms remains on the floor and not also in the vertical Stowage can be pivoted. The object of the invention is to overcome these disadvantages to avoid and to train the padded folding seat so that its backrest don't just fold it down on the seat and turn it into a vertical position with it Can bring stowage position, special that they come together when pivoting downwards to the rear with the surface of the seat cushion that is inclined backwards in the sitting position forms completely flat lying surface, so that it is in the swiveled-down lying position together with the seat and the folded-down backrest, one behind it Can unite the folding seat to a completely flat surface that has an overall length corresponding to the body length of a person. For this is it not only necessary to place the backrest with its surface in a horizontal position To bring location, besides, it is also necessary to be in the sitting position to raise the rearwardly sloping surface of the seat cushion at its rear end, so that the seat surface is also in a horizontal position to form the lying surface. The invention consists in that the backrest in its upright backrest position with rear hook-like stops on a pivot axis engaging behind the backrest the support frame releasably supported, with the seat through at the intersection of the Joints arranged in upholstery areas are inextricably linked, the seat area roughly in the In the middle of its length with lower support links mounted on the support frame so that it can oscillate is and the backrest at the lower end is a releasable lock at the Has support frame, after their release, the backrest around its rear articulation point on the support frame while at the same time lifting the seat at its rear end in a horizontal position to the rear in the horizontal one that extends the seat surface Lying position can be swiveled down and in this position with the locking device can be locked again on the support frame.

Damit beim Verbringen der Teile in die senkrechte Staustellung auch das den Sitz tragende Stützgestell unter Freigabe der Bodenfläche in die Staustellung gelangt, weist das Stützgestell zweckmäßig etwa S-förmig gebogene Seitenstützen auf, die in der Sitz-und Liegestellung der Polsterflächen liegend am Boden angeordnet, mit ihren abwärts gerichteten vorderen Enden in Abstand vor der Sitzfläche an ortsfesten Bodenstützen schwenk-bar gelagert, mit ihren aufwärts ragenden hinteren Enden im Knick frei anliegend am Boden abgestützt sind, mit diesen Enden den unteren Teil der Rückenlehne hintergreifen, an diesen Enden einwärts ragende Lagerzapfen tragen, an denen die Rückenlehne in ihrer aufrechten Lehnenstellung mit ihren hakenartigen Anschlägen schwenkbar und lösbar abgestützt ist, und daß die Seitenstützen zusammen mit den aufeinandergeklappten Sitz- und Lehnenflächen in die an sich bekannte Staustellung um die vordere Schwenkachse hochschwenkbar sind (Fig. 2 und 5). So that when the parts are moved into the vertical stowed position, the support frame carrying the seat also moves into the stowed position, releasing the floor area, the support frame expediently has approximately S-shaped curved side supports, which are arranged lying on the floor when the upholstered surfaces are in the sitting and lying position, with their downwardly directed front ends at a distance in front of the seat on stationary floor supports pivotable, with their upwardly protruding rear ends are freely supported at the bend on the floor, with these ends engage behind the lower part of the backrest, at these ends inwardly protruding bearing pins on which the backrest is pivotably and releasably supported in its upright position with its hook-like stops, and that the side supports, together with the folded seat and backrest surfaces, can be pivoted up into the stowed position known per se around the front pivot axis (Figs. 2 and 5 ).

Um die Betätigung der Verriegelungsvorrichtungen zum Festlegen der Rückenlehne in ihren unterschiedlichen Stellungen an dem die Polsterflächen tragenden Stützgestell zu erleichtern, kann diese Verriegelung vorteilhaft in der für ähnliche Verriegelungen bei verstellbaren Fahrzeugsitzen bekannten Weise durch unter Federdruck stehende hintere Riegelstangen bewirkt werden, die mit einem unter der Sitzfläche am Gestellrahmen schwenkbar gelagerten, vor das Sitzpolster reichenden Stellhebel bedienbar sind.To operate the locking devices to set the Backrest in its different positions on the one that supports the upholstered surfaces To facilitate support frame, this locking can be advantageous in the for similar Locks in adjustable vehicle seats known manner by under spring pressure standing rear locking bars are effected with one under the seat Adjusting lever that is pivotably mounted on the frame and reaches in front of the seat cushion are operable.

Die Zeichnungen zeigen zwei Ausführungsbeispiele für den Klappsitz nach der Erfindung, und zwar in Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des teilweise aufgeschnittenen Sitzes schräg von hinten, Fig. 2 eine Seitenansicht zweier hintereinander angeordneter Sitze dieser Art, wobei sich der vordere in der Sitzstellung und der hintere in ausgezogenen Linien in zusammengelegtem Zustand befindet, der in strichpunktierten Linien in der Sitzstellung dargestellt ist, Fig. 3 eine Seitenansicht dieser beiden Sitze in der Liegestellung, in der sie zusammen ein Bett bilden, Fig. 4 eine perspektivische Ansicht der zweiten Ausführungsform des Sitzes schräg von hinten, Fig. 5 eine Seitenansicht zweier solcher hintereinander angeordneter Sitze in Sitzstellung bzw. zusammengelegt und Fig. 6 eine Seitenansicht dieser beiden Sitze in der Liegestellung, in der sie zusammen ein Bett bilden. Bei beiden Ausführungsformen handelt es sich um jeweils untereinander gleiche Sitzbänke 10, die hintereinander auf dem Boden eines Fahrzeuges angeordnet sind. Werden sie in die in Fig. 3 bzw. 6 dargestellte Stellung gebracht, so bilden sie ein Doppelbett voller Länge. Natürlich können auch Einzelsitze in der gleichen Weise verwendet werden, so daß sich dann zwei Einzelbetten voller Länge ergeben.The drawings show two exemplary embodiments of the folding seat according to the invention, namely in Fig. 1 a perspective view of the partially cut-open seat obliquely from the rear, rear is in solid lines in the collapsed state, which is shown in dash-dotted lines in the sitting position, Fig. 3 is a side view of these two seats in the lying position, in which they together form a bed, Fig. 4 is a perspective view of the second embodiment of the seat obliquely from the rear, FIG. 5 is a side view of two such seats arranged one behind the other in the sitting position or folded, and FIG. 6 is a side view of these two seats in the lying position, in which they together form a bed. In both embodiments it is a question of bench seats 10 which are identical to one another and which are arranged one behind the other on the floor of a vehicle. If they are brought into the position shown in Fig. 3 or 6 , they form a full-length double bed. Of course, single seats can also be used in the same way, so that two full-length single beds then result.

Bei der in Fig. 1 bis 3 dargestellten Ausführungsform bestehen die Sitze aus einem Grundgestell 11, einem Sitzrahmen 12 und einem Rückenlehnenrahmen 13. Das Grundgestell 1.1 besteht aus Metallrohren und ist mittels Bolzen 14 und Flügelmuttern 9 an zwei Lagerböcken 15 schwenkbar angeordnet, von denen nur einer zu sehen ist und die am Boden des Fahrzeuges befestigt sind. Nach Lösen der Muttern und Herausziehen der Bolzen kann der ganze Sitz aus dem Fahrzeug herausgenommen werden. Der Sitzrahmen 12 besteht aus Winkeleisen und ist mit einem aus Federn 1.6 und Drähten 17 zusammengesetzten Sprungrahmen versehen, der das Sitzpolster 18 trägt. Rahmen und Polster bilden zusammen den Sitz. Der Rückenlehnenrahmen 13 besteht ebenfalls aus Winkeleisen und trägt ein Rückenpolster 19. Diese beiden Teile bilden zusammen die Rückenlehne. Der Sitzrahmen ist an dem Grundgestell 11 mittels zweier paralleler Lenker 20 abgestützt, wobei die Lenker an ihrem oberen Ende durch einen Zapfen 21 mit dem Sitzrahmen und mit ihrem unteren Ende durch einen Zapfen 22 mit dem Grundgestell gelenkig verbunden sind. Der Rückenlehnenrahmen 13 trägt an jeder Seite eine Platte 23, die mit ihrem vorderen Ende durch einen Zapfen 24 mit einer an dem Sitzrahmen befestigten Platte 25 gelenkig verbunden ist. Außerdem ist an jeder Seite des Rückenlehnenrahmens ein nach hinten zeigendes Flacheisen 26 befestigt, das mit einem Schlitz versehen ist, der mit einem an dem Grundgestell vorgesehenen Stift 27 im Eingriff steht. Klinkenhebel 28 sind an jeder Seite des Grundgestells 11 schwenkbar angeordnet und durch eine Stange 29 miteinander verbunden, die gleichzeitig als Schwenkachse dient. Die Klinkenhebel werden durch Federn 30 nach unten in die in Fig. 1 dargestellte Lage gedrückt, in der eine Raste 31 mit einem an der Platte 23 vorgesehenen Stift 32 im Eingriff steht. Die Klinkenhebel 28 halten zusammen mit einem am Grundgestell 11 vorgesehenen Stift 33, gegen den sich die Lenker 20 anlegen, den Sitzrahmen 12 in der Sitzstellung. Die Klinkenhebel 28 verriegeln den Rückenlehnenrahmen 13 nüt dem Grundgestell und verhindern ein Verschwenken des Rückenlehnenrahmens um die Schwenkzapfen 27, während der Sitzrahmen in der nach hinten geneigten Stellung durch die Anschlagstifte 33 abgestützt wird.In the embodiment shown in Fig. 1 to 3 , the seats consist of a base frame 11, a seat frame 12 and a backrest frame 13. The base frame 1.1 consists of metal tubes and is pivotably arranged by means of bolts 14 and wing nuts 9 on two bearing blocks 15 , of which only one can be seen and which are attached to the floor of the vehicle. After loosening the nuts and pulling out the bolts, the entire seat can be removed from the vehicle. The seat frame 12 consists of angle iron and is provided with a spring frame composed of springs 1.6 and wires 17 , which supports the seat cushion 18 . The frame and cushion together form the seat. The backrest frame 13 is also made of angle iron and carries a back cushion 19. These two parts together form the backrest. The seat frame is supported on the base frame 11 by means of two parallel links 20, the links being articulated at their upper end by a pin 21 to the seat frame and at their lower end by a pin 22 to the base frame. The backrest frame 13 carries a plate 23 on each side, the front end of which is articulated by a pin 24 to a plate 25 attached to the seat frame. Also attached to each side of the backrest frame is a rearwardly facing flat iron 26 which is provided with a slot which engages a pin 27 provided on the base. Ratchet levers 28 are pivotably arranged on each side of the base frame 11 and are connected to one another by a rod 29 which simultaneously serves as a pivot axis. The ratchet levers are pressed down by springs 30 into the position shown in FIG. 1 , in which a catch 31 is in engagement with a pin 32 provided on the plate 23. The ratchet levers 28 , together with a pin 33 provided on the base frame 11 , against which the handlebars 20 rest, hold the seat frame 12 in the seated position. The latch lever 28 lock the seat back frame 13 nüt the base frame and prevent pivoting of the backrest frame about the pivot pin 27, as the seat frame is supported in the reclined position by the stop pins 33rd

In der in Fig. 1 und 2 gezeigten Sitzstellung befindet sich das hintere Ende des Sitzrahmens 12 in geringerer Höhe als das vordere, und der Rückenlehnenrahmen 13 nimmt dabei eine aufrechte, etwas nach hinten geneigte Stellung ein. Um die in Fig. 3 gezeigte Liegestellung zu erhalten, ist es nur notwendig, einen der Klinkenhebel 28 anzuheben, wodurch beide von den Stiften 32 freikommen, und die Rückenlehne 13, 19 nach hinten und unten zu drücken. Der Rückenlehnenrahmen wird dabei um den Stift 27 geschwenkt und bewirkt, daß das hintere Ende des Sitzrahmens 12 angehoben und gleichzeitig etwas nach vorn geschoben wird, bis schließlich beide Rahmen die in Fig. 3 dargestellte Stellung einnehmen. Der angehobene Klinkenhebel 28 wird dann losgelassen, worauf die beiden Klinkenhebel durch die Federn 30 selbsttätig wieder mit den Stiften 32 in Eingriff kommen und dadurch den Rückenlehnenrahmen in der flachen Stellung festlegen. Der Sitzrahmen wird in der flachen Stellung durch die Lenker 20 gehalten.In the seated position shown in FIGS. 1 and 2, the rear end of the seat frame 12 is at a lower height than the front, and the backrest frame 13 assumes an upright, somewhat rearwardly inclined position. In order to obtain the lying position shown in FIG. 3 , it is only necessary to lift one of the latch levers 28 , whereby both of the pins 32 are released , and to push the backrest 13, 19 backwards and downwards. The backrest frame is then pivoted about the pin 27 and causes the rear end of the seat frame 12 is raised and simultaneously pushed forward slightly until, finally, both frames which occupy in Fig. 3 position. The raised ratchet lever 28 is then released, whereupon the two ratchet levers automatically come back into engagement with the pins 32 by the springs 30 and thereby fix the backrest frame in the flat position. The seat frame is held in the flat position by the handlebars 20.

Es ist zu beachten, daß der Sitzrahmen in der Liegestellung nicht genau horizontal und auch nicht genau mit dem Rückenlehnenrahmen in einer Ebene liegt, und zwar deshalb, weil das Sitzpolster 18 vorn stärker als hinten ist. Die Oberflächen der beiden Polster 18, 19 liegen dagegen genau in einer Richtung. Die Polster der beiden hintereinander befindlichen Sitze kommen, wie Fig. 3 zeigt, in der Liegestellung dicht aneinander, ohne sich jedoch gegenseitig zu stützen, und sie bilden ein Bett voller Länge.It should be noted that the seat frame in the lying position is not exactly horizontal and also not exactly in one plane with the backrest frame, namely because the seat cushion 18 is stronger at the front than at the rear. The surfaces of the two cushions 18, 19 , on the other hand, lie exactly in one direction. The cushions of the two seats located one behind the other come, as shown in FIG. 3 , close to one another in the lying position, but without supporting one another, and they form a full-length bed.

Um die Sitzstellung wiederherzustellen, werden die Klinkenhebel 28 von den Stiften 32 wieder gelöst und die Rückenlehne angehoben. Dabei entstehen die umgekehrten Bewegungen der Teile, und wenn die Rückenlehne die in Fig. 2 gezeigte Stellung erreicht hat und auch der Sitzrahmen an seinem hinteren Ende wieder nach unten geschwenkt worden ist, werden die Künkenhebel losgelassen, wobei sie wieder in die Stifte 32 einrasten und die Teile in dieser Stellung festlegen.In order to restore the sitting position, the ratchet levers 28 are released from the pins 32 again and the backrest is raised. The reverse movements of the parts are formed, and when the seat back reaches the position shown in Fig. 2 and also the seat frame has been pivoted at its rear end back down the Künkenhebel be released, whereby they re-engage in the pins 32 and fix the parts in this position.

Soll der Sitz aus der Sitzstellung in die zusammengeklappte Stellung gebracht werden, die für den hinteren Sitz in Fig. 2 in ausgezogenen Linien dargestellt ist, so werden die Klinkenhebel 28 wieder angehoben und die Rückenlehne nach vom herumgeklappt, wobei das mit einem Schlitz versehene Flacheisen 26 mit dem Stift 27 außer Eingriff kommt. Nachdem die Rückenlehne ganz auf dem Sitz liegt, werden die Klinkenhebel losgelassen, so daß sie mit ihrer Raste 34 mit dem Stift 32 in Eingriff kommen und dadurch die beiden Sitzteile in dieser Lage zusammenhalten. Der ganze Sitz wird dann durch Anheben des hinteren Endes des Grundgestells um die Bolzen 14 nach vom geschwenkt, bis das obere Ende der Rückenlehne den Boden berührt. In umgekehrter Reihenfolge erfolgt die Bewegung des Sitzes aus dieser Stellung in die Sitzstellung.Is to be brought from the sitting position to the folded position of the seat, which is shown for the rear seat shown in Fig. 2 in solid lines, the pawl lever 28 is raised again and around fold the backrest from, wherein the provided with a slit flat iron 26 comes out of engagement with the pin 27. After the backrest is completely on the seat, the ratchet levers are released so that their detent 34 engages the pin 32 and thereby holds the two seat parts together in this position. The entire seat is then pivoted forward about the bolts 14 by lifting the rear end of the base frame until the upper end of the backrest touches the floor. The movement of the seat from this position to the seated position takes place in reverse order.

Der in Fig. 4 bis 6 gezeigte Sitz unterscheidet sich von dem oben beschriebenen hauptsächlich bezüglich der Verriegelungseinrichtung. Der Sitzrahmen 12 wird hierbei auf dem Grundgestell 11 durch zwei Lenkerpaare 20, 120 abgestützt, wobei die hinteren Lenker 120 je zwei Verriegelungslöcher 44 und 45 aufweisen.The seat shown in FIGS. 4 to 6 differs from the one described above mainly with regard to the locking device. The seat frame 12 is supported on the base frame 11 by two pairs of links 20, 120, the rear links 120 each having two locking holes 44 and 45.

Die Verriegelungseinrichtung wird durch eine Stange 35 betätigt (Fig. 4), die in Lagerböcken 36 und 37 um ihre eigene Achse drehbar gelagert ist und mittels eines an dem vorderen, hochgebogenen Ende angeordneten Handgriffs 38 betätigt wird. Eine auf dem hinteren Ende der Stange 35 befestigte Hebelplatte 39 ist mittels zweier Stangen 40 mit zwei Riegelzapfen 41 verbunden, von denen auf jeder Seite des Grundgestells 11 einer vorgesehen ist, der durch eine Feder 42 nach außen gedrückt wird und durch die Stange 35 entgegen der Wirkung der Feder nach innen gezogen werden kann. Ist der Sitz in der in Fig. 4 und 5 dargestellten Sitzstellung, so befindet sich das Loch 44 jedes der beiden hinteren Lenker 120 fluchtend mit zwei Löchern, die in an dem Grundgestell 11 befestigten Platten 46 und Bügeln 43 vorgesehen sind und durch die die Riegelzapfen 41 unter der Wirkung ihrer Federn hindurchgeschoben werden können (Fig. 6). In der gleichen Flucht befindet sich in dieser Stellung des Sitzes auch noch ein Loch 125, das in einer am Sitzrahmen 12 befestigten Platte 25 vorgesehen ist. Gehen die Riegelzapfen je durch diese vier Löcher hindurch, so ist der Sitz in der Sitzstellung festgelegt. Die Rückenlehne 13, 19 ist, wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel, durch ein am Rückenlehnenrahmen 13 befestigtes, mit einem Schlitz versehenes Flacheisen 26 gehalten, das mit dem Schlitz über einen am Grundgestell 11 vorgesehenen Stift 27 greift. Um den Sitz in die Liegestellung zu bringen, wird der Handgriff 38 nach links bewegt, wodurch die Riegelzapfen 41 nach innen zurückgezogen werden. Die Rückenlehne wird dann nach hinten und unten gedrückt. Dabei fluchten die Löcher 45 der hinteren Lenker 120 mit den in den Platten 46 und den Bügeln 43 befindlichen Löchern, und wenn diese Stellung erreicht ist, schnappen die Riegelzapfen 41 in die Löcher ein und legen dadurch die einzelnen Teile des Sitzes in dieser Stellung fest. Die Rückenlehne stützt sich weiterhin auf die Stifte 27 ab. Die Rückbewegung in die Sitzstellung erfolgt nach dem Zurückziehen der Riegelzapfen 41 mittels des Handgriffes 38 durch Anheben der Rückenlehne, bis sich die Riegelzapfen wieder wie zuerst in die vier Löcher einschieben können.The locking device is actuated by a rod 35 (FIG. 4) which is rotatably mounted in bearing blocks 36 and 37 about its own axis and is actuated by means of a handle 38 arranged at the front, upturned end. A lever plate 39 fastened to the rear end of the rod 35 is connected by means of two rods 40 to two locking pins 41, one of which is provided on each side of the base frame 11, which is pressed outward by a spring 42 and by the rod 35 against the Effect of the spring can be pulled inwards. If the seat is in the seated position shown in FIGS. 4 and 5 , the hole 44 of each of the two rear links 120 is aligned with two holes which are provided in plates 46 and brackets 43 attached to the base frame 11 and through which the locking pins 41 can be pushed through under the action of their springs (Fig. 6). In the same alignment, in this position of the seat, there is also a hole 125 which is provided in a plate 25 fastened to the seat frame 12. If the locking pins each go through these four holes, the seat is fixed in the sitting position. As in the first exemplary embodiment, the backrest 13, 19 is held by a flat iron 26 which is fastened to the backrest frame 13 and provided with a slot and which engages with the slot via a pin 27 provided on the base frame 11. To bring the seat into the lying position, the handle 38 is moved to the left, whereby the locking pins 41 are retracted inward. The backrest is then pushed back and down. The holes 45 of the rear link 120 are aligned with the holes in the plates 46 and the brackets 43, and when this position is reached, the locking pins 41 snap into the holes and thereby fix the individual parts of the seat in this position. The backrest is still supported on the pins 27 . The return movement into the sitting position takes place after the locking pin 41 has been withdrawn by means of the handle 38 by lifting the backrest until the locking pin can slide into the four holes again as before.

Will man den Sitz in die zusammengeklappte Stellung bringen, so braucht die Verriegelungseinrichtung nicht betätigt zu werden. Vielmehr braucht nur die Rückenlehne nach vorn geklappt zu werden, wie dies in Fig. 5 am hinteren Sitz in ausgezogenen Linien dargestellt ist, wobei die Schlitze der Flacheisen 26 mit den Stiften 27 außer Eingriff kommen, und dann das Ganze einschließlich des Grundgestells 11 nach vorn herumzuschwenken, bis sich die Rückenlehne auf dem Boden abstützt, wie dies in strichpunktierten Linien dargestellt ist.If you want to bring the seat into the folded position, the locking device does not need to be actuated. Rather, only the backrest needs to be folded forward, as shown in Fig. 5 on the rear seat in solid lines, the slots of the flat iron 26 disengage from the pins 27 , and then the whole including the base frame 11 forward Swivel around until the backrest is supported on the floor, as shown in dash-dotted lines.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Klappsitz, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem an einem StÜtzgestell schwenkbar gelagerten, in der Sitzstellung nach hinten geneigten Sitzpolster und einer mit ihrer Unterkante am hinteren Ende des Sitzpolsterrahmens schwenkbar gelagerten gepolsterten Rückenlehne, die in aufrechter Stellung durch eine lösbare Anschlagverriegelung gesichert und bei Freigabe dieser Verriegelung entweder nach vorn auf das Sitzpolster oder nach hinten in eine Liegestellung niederschwenkbar, schließlich auch in auf die Sitzfläche niedergeschwenkter Klappstellung zusammen mit der Sitzfläche nach vom in eine senkrechte Staustellung beider Teile schwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückenlehne (13, 19) in ihrer aufrechten Lehnenstellung mit hinteren hakenartigen Anschlägen (26) an einer die Rückenlehne hintergreifenden Schwenkachse des Stützgestells (11) lösbar abgestützt, mit der Sitzfläche durch im Schnittpunkt der Polsterflächen (18 und 19) angeordnete Gelenke (24) unlösbar verbunden, die Sitzfläche (12, 18) etwa in der Mitte ihrer Länge mit unteren Stützlenkem (20) am Stützgestell schwingbeweglich gelagert ist und die Rückenlehne am unteren Ende eine lösbare Verriegelung (28, 32) am Stützgestell aufweist, nach deren Freigabe die Rückenlohne (13, 19) um ihre hintere Anlenkstelle (26, 27) am Stützgestell unter gleichzeitigem Anheben der Sitzfläche (12, 18) an ihrem hinteren Ende in eine waagerechte Lage nach hinten in die die Sitzfläche verlängernde horizontale Liegestellung niederschwenkbar und in dieser Stellung mit der Verriegelungsvorrichtung (28, 32) am Stützgestell erneut verriegelbar ist. PATENT CLAIMS: 1. Folding seat, especially for motor vehicles, with a seat cushion pivotably mounted on a support frame, tilted backwards in the sitting position and a padded backrest pivotably mounted with its lower edge at the rear end of the seat cushion frame, which is secured in the upright position by a releasable stop lock When this lock is released, it can be swiveled down either forwards onto the seat cushion or backwards into a lying position, and finally also in the folded position swiveled down onto the seat surface, together with the seat surface, can be swiveled forward into a vertical stowed position of both parts, characterized in that the backrest (13, detachably supported on a backrest engages behind the pivot axis of the support stand (11) in its upright backrest position with rear hook-like stops (26) 19), with the seat surface by the intersection of the cushion faces (18 and 19) disposed joints (24 unlö) sbar connected, the seat (12, 18) is pivotably mounted approximately in the middle of its length with lower support links (20) on the support frame and the backrest at the lower end has a releasable lock (28, 32) on the support frame, after which the backrest is released (13, 19) around its rear articulation point (26, 27) on the support frame while simultaneously lifting the seat surface (12, 18) at its rear end into a horizontal position to the rear into the horizontal lying position extending the seat surface and in this position with the Locking device (28, 32) can be locked again on the support frame. 2. Klappsitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das die Sitzfläche (12, 18) und die Rückenlehne (13, 19) tragende Stützgestell etwa S-fönnig gebogene Seitenstützen (11) aufweist, die in der Sitz- und LiegesteRung der Polsterflächen (18, 19) liegend am Boden angeordnet, mit ihren abwärts gerichteten vorderen Enden in Abstand vor der Sitzfläche an ortsfesten Bodenstützen (15) schwenkbar gelagert, mit ihren aufwärts ragenden hinteren Enden im Knick frei anliegend am Boden abgestützt sind, mit diesen Enden den unteren Teil der Rückenlehne hintergreifen, an diesen Enden einwärts ragende Lagerzapfen (27) tragen, an denen die Rückenlehne (13, 19) in ihrer aufrechten Lehnenstellung mit ihren hakenartigen Anschlägen (26) schwenkbar und lösbar abgestützt ist, und daß die Seitenstützen (11) zusammen mit den aufeinandergeklappten Sitz- und Lehnenflächen in die an sich bekannte Staustellung um die vordere Schwenkachse (14) hochschwenkbar sind (Fig. 2 und 5). 3. Klappsitz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die die Rückenlehne (13, 19) in ihren unterschiedlichen Stellungen mit dem Stützgestell (11) starr verbindende Verriegelung durch unter Federdruck stehende hintere Riegelstangen (40) bewirkt ist, die in an sich bekannter Weise mit einem unter der Sitzfläche am Gestellrahmen schwenkbar gelagerten,vordasSitzpolster reichenden Stellhebel (35, 38) bedienbar sind. 2. Folding seat according to claim 1, characterized in that the support frame carrying the seat surface (12, 18) and the backrest (13, 19) has approximately S-shaped curved side supports (11) which, in the seat and lie-down position of the upholstered surfaces ( 18, 19) arranged lying on the floor, with their downwardly directed front ends at a distance in front of the seat on fixed floor supports (15) pivotally mounted, with their upwardly protruding rear ends resting freely on the floor at a bend, with these ends the lower part engage behind the backrest, wear inwardly protruding bearing pins (27) at these ends, on which the backrest (13, 19 ) is pivotably and releasably supported in its upright backrest position with its hook-like stops (26) , and that the side supports (11) together with the folded seat and backrest surfaces can be pivoted up into the stowed position known per se about the front pivot axis (14) (FIGS. 2 and 5). 3. Folding seat according to claim 1 or 2, characterized in that the backrest (13, 19) in its different positions with the support frame (11) rigidly connecting locking is effected by spring-loaded rear locking bars (40), which in itself can be operated in a known manner with an adjusting lever (35, 38) which is pivotably mounted under the seat on the frame frame and reaches in front of the seat cushion. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 766 073, 895 855; schweizerische Patentschrift Nr. 164 072; USA.-Patentschriften Nr. 2 270 981, 2 654 099. Considered publications: German Patent Specifications No. 766 073, 895 855; Swiss Patent No. 164 072; U.S. Patent Nos. 2,270,981, 2,654,099.
DEW19556A 1956-01-30 1956-08-06 Folding seat, especially for motor vehicles Pending DE1125785B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1125785X 1956-01-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1125785B true DE1125785B (en) 1962-03-15

Family

ID=10875959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW19556A Pending DE1125785B (en) 1956-01-30 1956-08-06 Folding seat, especially for motor vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1125785B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2244672A1 (en) * 1971-09-21 1973-03-29 Ford Werke Ag FOLDING BACKREST FOR VEHICLES
DE3039391A1 (en) * 1979-12-20 1981-07-02 Steyr-Daimler-Puch AG, 1010 Wien FOLDING SEAT, IN PARTICULAR FOR MOTOR VEHICLES

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH164072A (en) * 1932-10-15 1933-09-15 Brupbacher Otto Seat equipment on automobiles.
US2270981A (en) * 1940-01-27 1942-01-27 Checker Cab Mfg Corp Folding seat
DE766073C (en) * 1941-07-20 1953-08-24 Opel Adam Ag Seat that can be moved in the longitudinal direction of the vehicle
US2654099A (en) * 1950-04-20 1953-10-06 Lester Antipuckering means for sofa bed upholstery
DE895855C (en) * 1951-08-30 1953-11-05 Bremshey & Co Longitudinal sliding seat, especially for motor vehicles

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH164072A (en) * 1932-10-15 1933-09-15 Brupbacher Otto Seat equipment on automobiles.
US2270981A (en) * 1940-01-27 1942-01-27 Checker Cab Mfg Corp Folding seat
DE766073C (en) * 1941-07-20 1953-08-24 Opel Adam Ag Seat that can be moved in the longitudinal direction of the vehicle
US2654099A (en) * 1950-04-20 1953-10-06 Lester Antipuckering means for sofa bed upholstery
DE895855C (en) * 1951-08-30 1953-11-05 Bremshey & Co Longitudinal sliding seat, especially for motor vehicles

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2244672A1 (en) * 1971-09-21 1973-03-29 Ford Werke Ag FOLDING BACKREST FOR VEHICLES
DE3039391A1 (en) * 1979-12-20 1981-07-02 Steyr-Daimler-Puch AG, 1010 Wien FOLDING SEAT, IN PARTICULAR FOR MOTOR VEHICLES

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2354199C3 (en) Carrying frame that can be folded in two dimensions
DE3125186A1 (en) EXTENDABLE REMOVABLE ARMCHAIR
DE2810499A1 (en) FOLDING SEAT AND CHAIR
DE3844128A1 (en) BED COUCH
DE2210492B2 (en) Hospital elevator
EP0358666B1 (en) Convertible chair-bed for indoor and outdoor use
DE202020101493U1 (en) Angle adjustment arrangement of a toilet and shower chair
DE3135323C2 (en) Sofa bed
DE1125785B (en) Folding seat, especially for motor vehicles
DE4414608C2 (en) Vehicle seat, in particular motor vehicle rear seat
DE958054C (en) Sofa bed or sofa bed
DE1113542B (en) Furniture that can be converted from an armchair or couch into a bed
DE4421537C1 (en) Opening aid for chair beds
DE1541327C3 (en) wheelchair
DE2365905B2 (en) Rocking chair
DE881005C (en) Adjustable seat for motor vehicles
DE10257781B3 (en) Seat for motor vehicle, able to fold into packed position, has backrest frame on one side of seat pivoted to rear part of second rocker by four-arm four-link unit
DE379773C (en) Armchair convertible into a deck chair
DE3402846C2 (en) Stool or seat with removable backrest
DD206654A3 (en) COMBINED SEATING AND LIFTING DEVICE FOR VEHICLES, SUCH AS TRAVEL TRAYS
DE3033781C2 (en) Seating
DE334466C (en) Seating furniture or table with parts that can be swiveled around vertical axes to enlarge the usable area
DE370872C (en) Operating table or chair
DE1404619C (en) Upholstered frame convertible into a bed position and a sofa position
DE182520C (en)