DE1125212B - Printing device for a coding device - Google Patents

Printing device for a coding device

Info

Publication number
DE1125212B
DE1125212B DES63902A DES0063902A DE1125212B DE 1125212 B DE1125212 B DE 1125212B DE S63902 A DES63902 A DE S63902A DE S0063902 A DES0063902 A DE S0063902A DE 1125212 B DE1125212 B DE 1125212B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
guide box
printing device
pressure
compression springs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES63902A
Other languages
German (de)
Inventor
Otto Steiner
Dipl-Ing Rolf Humbs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DES62805A external-priority patent/DE1120787B/en
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES63902A priority Critical patent/DE1125212B/en
Publication of DE1125212B publication Critical patent/DE1125212B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C3/00Sorting according to destination
    • B07C3/18Devices or arrangements for indicating destination, e.g. by code marks

Landscapes

  • Registering Or Overturning Sheets (AREA)

Description

Die Patentanmeldung S 62805 IX/43 a betrifft eine Druckvorrichtung für eine Codiereinrichtung zur Markierung von Aufzeichnungsträgern für selbsttätig arbeitende Sortieranlagen. Derartige Druckvorrichtungen können z. B. zur Aufbringung von Steuerkennzeichen auf Postsendungen Verwendung finden, die durch automatische Briefverteilanlagen sortiert werden und aus mehreren einzeln in einem Führungskasten gelagerten Druckelementen bestehen. Gegenüber dem Führungskasten ist je ein Einstellmagnet pro Druckelement vorgesehen.The patent application S 62805 IX / 43 a relates to a printing device for a coding device for Marking of recording media for automatic sorting systems. Such printing devices can e.g. B. are used to apply tax codes to mail items, which are sorted by automatic letter sorting systems and from several individually in a guide box stored pressure elements exist. Opposite the guide box is an adjusting magnet provided per printing element.

Das der Hauptpatentanmeldung zugrunde liegende Problem besteht darin, aus der Anschrift von Postsendungen, wie Briefen, Karten usw., ermittelte Steuerkennzeichen mit abtastbaren Mitteln, z. B. magnetischer Tinte, auf den Briefen anzubringen, ohne sie dabei zu beschädigen. Dies geschieht nach der Hauptpatentanmeldung mit einer Druckvorrichtung, die so ausgebildet ist, daß jedes Druckelement durch ein Sperrglied gegen die Kraft einer an sich bekannten Druckfeder gehalten wird, daß die Aufhebung dieser Sperre durch Ansprechen eines zugeordneten Elektromagnets vorbereitet wird, so daß bei einer Relativbewegung des Führungskastens gegenüber dem Elektromagnet infolge Beseitigung der Sperre die ausgewählten Druckelemente durch die Druckfedern in die Druckstellung vorgeschoben werden.The problem on which the main patent application is based is to determine from the address of postal items, such as letters, cards, etc., determined tax codes with scannable means, z. B. magnetic ink, on the letters without damaging them. This happens after of the main patent application with a printing device which is designed so that each printing element is held by a locking member against the force of a known compression spring that the cancellation this lock is prepared by responding to an associated electromagnet, so that at a relative movement of the guide box with respect to the electromagnet as a result of the elimination of the Lock the selected printing elements advanced into the printing position by the compression springs will.

Die vorliegende Erfindung stellt eine weitere Ausbildung des Gegenstandes der Hauptpatentanmeldung dar, die darin besteht, daß auf jedem der in einer vorderen und einer hinteren Führungsplatte eines Führungskastens gelagerten Druckelemente eine leicht verschiebliche Buchse und zwei Druckfedern vorgesehen sind, von denen die eine die Rückstellkraft und die andere die Abdruckkraft erzeugt. Die Rückstellkraft ist die Kraft, die aufgebracht werden muß, um die Druckelemente aus der Betriebslage in ihre Ruhelage zu verschieben. Die Abdruckkraft wirkt in entgegengesetzter Richtung und ist zur Bewegung der Druckelemente in die Betriebslage und damit zum Abdruck eines Steuerkennzeichens notwendig. Bei der Druckeinrichtung nach der Erfindung ist eine wesentlich geringere Rückstellkraft erforderlich, da durch die Unterteilung der Federn bei der Löschung des eingestellten Kennzeichens nur die Kraft der Rückstellfedern zu überwinden ist.The present invention represents a further development of the subject matter of the main patent application which consists in that on each of a front and a rear guide plate one Guide box mounted pressure elements an easily movable socket and two compression springs are provided, one of which generates the restoring force and the other generates the push-off force. the Restoring force is the force that must be applied in order to move the pressure elements out of their operating position to move their rest position. The pushing force acts in the opposite direction and is related to movement the printing elements in the operating position and thus necessary for printing a tax code. In the printing device according to the invention, a significantly lower restoring force is required because due to the subdivision of the springs when deleting the set number only the force of the Return springs is to be overcome.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist hinter dem Führungskasten an der der Druckseite gegenüberliegenden Seite eine Verstellplatte vorgesehen, in der Ausnehmungen für die Anker der darunterliegenden Einstellmagnete angeordnet sind.According to a further feature of the invention is behind the guide box on the pressure side opposite side provided an adjustment plate in the recesses for the anchor of the underlying adjusting magnets are arranged.

Druckvorrichtung für eine CodiereinrichtungPrinting device for a coding device

Zusatz zur Patentanmeldung S 62805IX c/43 a
Auslegeschrift 1120 787)
Addition to patent application S 62805IX c / 43 a
Interpretation document 1120 787)

Anmelder:Applicant:

Siemens & Halske Aktiengesellschaft,Siemens & Halske Aktiengesellschaft,

Berlin und München,
München 2, Wittelsbacherplatz 2
Berlin and Munich,
Munich 2, Wittelsbacherplatz 2

Otto Steiner, München,Otto Steiner, Munich,

und Dipl.-Ing. Rolf Humbs, München-Solln,and Dipl.-Ing. Rolf Humbs, Munich-Solln,

sind als Erfinder genannt wordenhave been named as inventors

Bei dieser Ausführung befinden sich in der Nullstellung des Führungskastens die Druckelemente in der dem letzten Verstellvorgang bzw. letzten Abdruck entsprechenden Lage. Beim Verschieben des Führungskastens gegen die Verstellplatte werden alle Druckelemente in die Abdruckstellung gebracht und damit gleichzeitig die vorher eingestellte Kombination gelöscht. Der besondere Vorteil dieser Anordnung liegt darin begründet, daß damit jeglicher besondere Rückstellmechanismus entfällt.In this version, the pressure elements are in the zero position of the guide box the position corresponding to the last adjustment process or last imprint. When moving the guide box all pressure elements are brought into the impression position against the adjustment plate and at the same time the previously set combination is deleted. The particular advantage of this arrangement is due to the fact that there is no need for any special reset mechanism.

Fig. 1 zeigt ein Druckelement in Druckstellung und eines in der Ruhelage;Fig. 1 shows a pressure element in the pressure position and one in the rest position;

Fig. 2 bis 4 zeigen drei Phasen eines Druckelementes während des Verstell- und Druckvorganges.FIGS. 2 to 4 show three phases of a printing element during the adjustment and printing process.

In einem beweglichen Führungskasten 1 mit einer vorderen, 2, und einer hinteren Führungsplatte 3 sind Druckelemente 4 mit ihren Druckfedern 5, 6 und 7 gelagert. Auf die Drackelemente sind außerdem leicht verschiebliche Buchsen 8 aufgesteckt, während die Klinken 9, zu deren Rückstellung die Druckfedern 7 dienen, in der hinteren Führungsplatte 3 gelagert sind. Hinter dem Führungskasten 1 befindet sich eine feststehende Verstellplatte 10, durch die die abgefallenen, 11, bzw. angezogenen Anker 12 der nicht dargestellten Verstellmagnete hindurchragen. Mit 13 ist ein Brief in der Fig. 4 in der Abdruckstellung gezeigt.Pressure elements 4 with their compression springs 5, 6 and 7 are mounted in a movable guide box 1 with a front, 2, and a rear guide plate 3. Easily displaceable sockets 8 are also plugged onto the pressure elements, while the pawls 9, for the resetting of which the compression springs 7 are used, are mounted in the rear guide plate 3. Behind the guide box 1 there is a fixed adjusting plate 10 through which the fallen, 11, or attracted armatures 12 of the adjusting magnets, not shown, protrude. A letter 13 is shown in FIG. 4 in the printing position.

Vor jedem Verstellvorgang befindet sich der Führungskasten 1 in seiner Nullstellung, während die Druckelemente noch entsprechend der zuletzt gedruckten Kombination verstellt sind. Sie stützen sichBefore each adjustment, the guide box 1 is in its zero position, while the Printing elements are still adjusted according to the combination printed last. You support yourself

209 518/216209 518/216

dabei, wie aus dem oberen Druckelement der Fig. 1 zu ersehen ist, mit der Schulter der Buchse 8 an einer der Klinken 9 der hinteren Führungsplatte 3 ab. Die Andruckkraft wird hierbei durch die Druckfedern 5 erzeugt, während die Druckfedern 6 die eigentliche Abdruckkraft und die Druckfedern 7 die Rückstellung der Klinken 9 bewirken.while, as can be seen from the upper pressure element of FIG. 1, with the shoulder of the socket 8 on one the pawls 9 of the rear guide plate 3. The pressure force is generated by the compression springs 5 generated, while the compression springs 6 the actual push-off force and the compression springs 7 the return the pawls 9 cause.

Zur Betätigung der Druckeinrichtung steht beispielsweise eine Tastatur ähnlich einer Schreibmaschinentastatur zur Verfügung. Zu jeder Taste ge- ίο hört ein Kontakt, dem in einem gesonderten Codeumsetzer jeweils ein Relais mit der dem abzudruckenden Zeichen entsprechenden Kontaktkombination zugeordnet ist. Die der gedrückten Taste entsprechende Kombination wird vom Codeumsetzer an die Druckeinrichtung weitergegeben und erregt die dem abzudruckenden Steuerkennzeichen zugeordneten Magnete. For example, a keyboard similar to a typewriter keyboard is available for actuating the printing device to disposal. A contact belongs to each key, the one in a separate code converter one relay with the contact combination corresponding to the character to be printed assigned. The combination corresponding to the key pressed is sent by the code converter passed the printing device and energizes the magnets assigned to the control code to be printed.

Sobald das Steuerkennzeichen eingetastet ist, wird über eine besondere Auslösetaste der Tastatur ein Auslöseimpuls an die Druckeinrichtung weitergeleitet, die den Druckvorgang bewirkt. Durch diesen Impuls wird beispielsweise eine Start-Stop-Kupplung betätigt. Daraufhin bewegt sich der Führungskasten aus der Nullstellung in einem nicht dargestellten Lagerbock gegen die Verstellplatte 10. Die Enden der nicht verstellten Druckelemente treffen auf die Verstellplatte 10 auf und werden dadurch relativ zum Führungskasten 1 in die Abdruckstellung nach links verschoben. Da auf diese Weise auch die noch nicht verstellten Druckelemente in die Abdruckstellung gelangen, wird die vorher eingestellte Kombination gelöscht. Die neue Auswahl geschieht nun dadurch, daß die abgefallenen Magnetanker 11 während der Rückwärtsbewegung des Führungskastens auf die entsprechenden Klinken 9 treffen und diese anheben, während die angezogenen Magnetanker 12 die ihnen gegenüberstehenden Klinken 9 nicht berühren. In einem Punkt, in dem zwischen den nicht angehobenen Klinken 9 und den Schultern der Buchsen 8 ein geringes Spiel α (Fig. 2) besteht, kehrt der Führungskasten 1 um und bewegt sich in der Abdruckrichtung, d. h. nach der Darstellung in den Figuren nach links.As soon as the control code is keyed in, a trigger pulse is passed on to the printing device via a special trigger key on the keyboard, which causes the printing process. This pulse actuates a start-stop clutch, for example. The guide box then moves from the zero position in a bearing block (not shown) against the adjustment plate 10. The ends of the non-adjusted pressure elements hit the adjustment plate 10 and are thereby shifted to the left relative to the guide box 1 into the impression position. Since the printing elements that have not yet been adjusted also move into the imprint position in this way, the previously set combination is deleted. The new selection now takes place in that the fallen magnet armatures 11 hit the corresponding pawls 9 during the backward movement of the guide box and lift them, while the attracted magnet armatures 12 do not touch the pawls 9 opposite them. At a point in which there is a slight play α (FIG. 2) between the not raised pawls 9 and the shoulders of the sockets 8, the guide box 1 reverses and moves in the direction of impression, ie to the left as shown in the figures .

Bei der Bewegung des Führungskastens in Richtung der Abdruckstellung fangen alle nicht angehobenen Klinken 9 die durch die Druckfedern 5 zurückbewegten Druckelemente 4 an den Buchsenschultern 8 nach Durchlaufen der Strecke α ab, während die angehobenen Klinken 9 diese Schultern und damit die Druckelemente 4 passieren lassen. Die nicht gesperrten Druckelemente werden von ihren Druckfedern 5 im Führungskasten 1 so weit nach rechts verschoben (Fig. 3), bis die Druckfeder 6 an der hinteren Führungsplatte 3 anliegt. Damit sind diese Druckelemente, deren Klinken einem abgefallenen Anker gegenüberstanden, in ihrer Ruhelage, und der Verstellvorgang ist beendet. Der Führungskasten 1 bewegt sich weiter nach links und bringt die verstellten Druckelemente 4 auf dem in der Fig. 4 mit 13 bezeichneten Brief zum Abdruck. Die Druckelemente werden dabei zur Erzeugung der Abdruckkraft um den Abstand b zurückgedrückt, so daß Briefunebenheiten ausgeglichen werden können. Nach dem Abdruck kehrt der Führungskasten 1 wieder um und bleibt in seiner Nullstellung stehen.When the guide box moves in the direction of the impression position, all of the non-raised pawls 9 catch the pressure elements 4 moved back by the compression springs 5 on the socket shoulders 8 after having traversed the distance α , while the raised pawls 9 allow these shoulders and thus the pressure elements 4 to pass. The non-locked pressure elements are shifted so far to the right by their pressure springs 5 in the guide box 1 (FIG. 3) until the pressure spring 6 rests against the rear guide plate 3. This means that these pressure elements, the pawls of which faced a fallen anchor, are in their rest position, and the adjustment process is ended. The guide box 1 moves further to the left and brings the displaced printing elements 4 onto the letter denoted by 13 in FIG. 4 for printing. The pressure elements are pushed back by the distance b to generate the impression force, so that unevenness of the letter can be compensated for. After the impression, the guide box 1 reverses again and remains in its zero position.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Druckvorrichtung für eine Codiereinrichtung zur Markierung von Aufzeichnungsträgern für selbsttätig arbeitende Sortieranlagen mit mehreren aus einzelnen in einem Führungskasten gelagerten Druckelementen, bei der jedes Druckelement durch einen Elektromagnet ausgewählt wird, nach Patentanmeldung S 62805 IX/43 a, dadurch gekennzeichnet, daß auf jedem der in einer vorderen (2) und einer hinteren Führungsplatte (3) eines Führungskastens (1) gelagerten Druckelement (4) eine leicht verschiebliche Buchse (8) und zwei Druckfedern (5, 6) vorgesehen sind, von denen die eine (S) die Rückstellkraft und die andere (6) die Abdruckkraft erzeugt.1. Printing device for a coding device for marking recording media for automatic sorting systems with a plurality of individual printing elements stored in a guide box, in which each printing element is selected by an electromagnet, according to patent application S 62805 IX / 43 a, characterized in that on each of the In a front (2) and a rear guide plate (3) of a guide box (1) mounted pressure element (4) an easily displaceable bush (8) and two compression springs (5, 6) are provided, one of which (S) the restoring force and the other (6) generates the push-off force. 2. Druckeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der hinteren Führungswand (3) Sperrglieder (9), z. B. Klinken, zur Sperrung der durch Magnetanker eingestellten Druckelemente gelagert sind, die durch Druckfedern (7) zurückgestellt werden.2. Printing device according to claim 1, characterized in that in the rear guide wall (3) locking members (9), for. B. pawls, for Blocking of the pressure elements set by magnet armatures are supported by compression springs (7) to be deferred. 3. Druckeinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß hinter dem Führungskasten (1) an der der Druckseite gegenüberliegenden Seite eine Verstellplatte (10) vorgesehen ist, in der Ausnehmungen für die Anker (11, 12) der dahinterliegenden Einstellmagnete angeordnet sind.3. Printing device according to claim 1 and 2, characterized in that behind the guide box (1) an adjusting plate (10) is provided on the side opposite the pressure side is arranged in the recesses for the armatures (11, 12) of the adjusting magnets located behind them are. Hierzu !Blatt ZeichnungenFor this! Sheet of drawings © 209 518/216 2.© 209 518/216 2.
DES63902A 1959-04-28 1959-07-14 Printing device for a coding device Pending DE1125212B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES63902A DE1125212B (en) 1959-04-28 1959-07-14 Printing device for a coding device

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES62805A DE1120787B (en) 1959-04-28 1959-04-28 Printing device for a coding device
DES63902A DE1125212B (en) 1959-04-28 1959-07-14 Printing device for a coding device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1125212B true DE1125212B (en) 1962-03-08

Family

ID=7496721

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES63902A Pending DE1125212B (en) 1959-04-28 1959-07-14 Printing device for a coding device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1125212B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1001518B (en) Printing device for point-by-point composition of signals or characters
DE1295607B (en) Coding arrangement for the keyboard of a telecommunications device
DE620410C (en) Key transmitter for telegraph apparatus
DE1054752B (en) Magnetomechanical matrix memory with input device
DE1125212B (en) Printing device for a coding device
DE453166C (en) Arrangement of electrical apparatus with progressive waves, e.g. Type printers, dialers, recording machines, typewriters or calculating machines
DE1574683A1 (en) Punch card reader with printing device
AT220551B (en) Printing device for a coding device
DE765982C (en) Telegraphic button transmitter for the transmission of impulse series, which preferably correspond to letters
DE1247712B (en) Print hammer control for printing devices of data processing machines
AT113837B (en) Number transmitter for automatic telephone systems.
DE927700C (en) Matrix switcher converter
DE1044116B (en) Typewriter
AT235873B (en) Printing device for applying identifiers to mail items
DE571953C (en) Device for the simultaneous or individual generation of different types of characters (e.g. writing, punching, phonetic and graphic characters)
DE2842916A1 (en) Braille character representation device - operates using array of pins selectively raised via respective electromagnetic coils
DE1030867B (en) Tab device for teleprinter
DE260809C (en)
DE220816C (en)
DE146924C (en)
DE627009C (en) Transmitter for type printing telegraph apparatus for sheet printer
DE260707C (en)
DE1000047B (en) Translation device for teleprinters
DE336775C (en) Locking device for the paper trolley
DE1010559B (en) Telegraph device in which the readable characters are composed of pixels