DE1123025B - Register control circuit for multicolor rotary printing machines - Google Patents

Register control circuit for multicolor rotary printing machines

Info

Publication number
DE1123025B
DE1123025B DES40290A DES0040290A DE1123025B DE 1123025 B DE1123025 B DE 1123025B DE S40290 A DES40290 A DE S40290A DE S0040290 A DES0040290 A DE S0040290A DE 1123025 B DE1123025 B DE 1123025B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
register
arrangement according
measuring device
error
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES40290A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Karl Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES40290A priority Critical patent/DE1123025B/en
Publication of DE1123025B publication Critical patent/DE1123025B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/02Conveying or guiding webs through presses or machines
    • B41F13/025Registering devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

Registerregelschaltung für Mehrfarbenrotationsdruckmaschinen Zusatz zur Patentanmeldung S 29873 VIII b / 21 c (Auslegeschrift 1 112 569) Gegenstand der Hauptpatentanmeldung ist eine Registerregelschaltung für Mehrfarbenrotationsdruckmaschinen, bei der auf der Druckbahn und gegebenenfalls auf dem Druckzylinder aufgebrachte Paßmarken beim Vorbeibewegen an zwei Abtastvorrichtungcn sogenannte Paßimpulse erzeugen, die bei einem Registerfehler über bistabile Kippschaltungen - je Abtastvorrichtung eine Kippschaltung - einer Verstelleinrichtung zur Betätigung derselben im Sinne einer Beseitigung des Registerfehlers zugeführt werden. Hierbei werden die Steuerimpulse in Abhängigkeit von der zeitlichen Abweichung zwischen zwei Impulsen eingegeben und die Zeitdifferenz zwischen beiden Impulsen durch einen Spannungsstoß wiedergegeben, dessen Dauer bzw. Amplitude von der Zeitdifferenz abhängt. Der Spannungsstoß wird dann als Steuerimpuls für die Auslösung einer die Differenz beseitigenden Regelung verwendet. Hierbei werden Differenzimpulse aus einem Differenzverstärker entnommen, der beiden Kanälen für die einzelnen Impulse gemeinsam ist. Es ist nun bereits vorgeschlagen worden, bei großen Zeitdifferenzen eine Regelung in größerem Abstand vorzunehmen, wozu die Verstellgeschwindigkeit erhöht werden kann oder die Verstellschritte an die Größe der Abweichung angepaßt werden.Register control circuit for multicolor rotary printing presses addition to patent application S 29873 VIII b / 21 c (Auslegeschrift 1 112 569) subject the main patent application is a register control circuit for multicolor rotary printing machines, in the case of the one applied to the printing web and possibly to the printing cylinder Generate pass marks when moving past two scanning devices so-called pass pulses, in the event of a register error via bistable flip-flops - per scanning device a toggle switch - an adjusting device for actuating the same in the sense an elimination of the register error. Here are the control impulses entered depending on the time difference between two pulses and the time difference between the two pulses represented by a voltage surge, the duration or amplitude of which depends on the time difference. The voltage surge will then as a control pulse for triggering a regulation that eliminates the difference used. Here, differential pulses are taken from a differential amplifier, of the two channels for the individual impulses is common. It is now proposed have been to carry out a regulation at greater intervals in the event of large time differences, for which the adjustment speed can be increased or the adjustment steps the size of the deviation can be adjusted.

Die Registerregelschaltung nach der Erfindung ermöglicht eine Anpassung der Verstellschritte an die jeweilige Abweichung mit einfachen Mitteln. Erfindungsgemäß ist zu diesem Zweck zusätzlich eine Fehlermeßeinrichtung vorgesehen, die mit einer Steuerspannung beaufschlagt wird, deren Impulsdauer von der Zeitdifferenz der Paßimpulse abhängig ist und die ihrerseits einen den Verstellschritt beeinflussenden Endkipper so steuert, daß eine selbsttätige Anpassung der Verstellschritte an die Größe der Abweichung erfolgt. Die Fehlermeßeinrichtung kann insbesondere unmittelbar mit dem Differenzverstärker gekoppelt sein und im wesentlichen aus einem RC-Glied mit Stromventil und gegebenenfalls vor-und nachgeschalteten Verstärkern bestehen.The register control circuit according to the invention enables adaptation the adjustment steps to the respective deviation with simple means. According to the invention an error measuring device is also provided for this purpose, which is equipped with a Control voltage is applied, the pulse duration of which depends on the time difference between the pass pulses is dependent and in turn an end tipper influencing the adjustment step controls so that an automatic adjustment of the adjustment steps to the size of the Deviation occurs. The error measuring device can in particular directly with the Be coupled to differential amplifiers and essentially consist of an RC element with a flow valve and possibly upstream and downstream amplifiers.

Nähere Einzelheiten sind an Hand der Zeichnung; in der ein Ausführungsbeispiel dargestellt ist, erläutert. Es zeigt Fig. 1 zwei lmpulsübertragungskanäle A und Bin schematischer Darstellung, Fig.2 ein Schaltungsbeispiel eines Teiles eines Kanals, Fig. 3 eine Fehlermeßeinrichtung.Further details can be found on the drawing; in which an embodiment is shown, explained. 1 shows two pulse transmission channels A and B in a schematic representation, FIG. 2 shows a circuit example of part of a channel, FIG. 3 shows an error measuring device.

Zwei auf der nicht dargestellten Druckbahn aufgebrachte Paßmarken für zwei verschiedene Farben werden je durch einen gesonderten Abtastkopf AK optisch abgetastet. Die durch die vorbeilaufenden Paßmarken im Abtastkopf A K erzeugten Passerimpulse werden, für jeden Kanal getrennt, in einem nachfolgend angeordneten Verstärker V verstärkt und von diesem einem Haltekipper HK zugeführt. Die Haltekipper HK beider Kanäle werden durch ein den beiden Passerimpulsen vorausgehendes gemeinsames Vorsignal VJ in eine Wartelage gebracht, aus der sie beim Eintreffen des jeweiligen Passerimpulses gekippt werden. Die Haltekipper HK stellen somit den jeweiligen zeitlichen Abstand zwischen Vorsignal VJ und Passerimpuls durch eine Rechteckspannung dar. Vom Haltekipper HK gelangt die Rechteckspannung auf eine aus einem Rückkipper bestehende Verzögerungsstufe RK, wo sie um eine bestimmte einstellbare Zeit verlängert wird, so daß in einfacher Weise die Regelung korrigiert werden kann, wenn die Paßmarken vom tatsächlichen Druckbild abweichen. Die so erhaltenen Rechteckspannungen beider Kanäle werden sodann einem gemeinsamen Differenzverstärker DV zugeführt. Dieser erzeugt aus dem Längenunterschied der beiden Rechteckspannungen in dem folgenden Teil des Kanals, der den zuerst eintreffenden Steuerimpuls führt, z. B. einen positiven Differenzimpuls und im anderen Kanal einen negativen Differenzimpuls mit einer der Zeitdifferenz der Passerimpulse entsprechenden Länge. Diese ebenfalls rechteckförmigen Differenzimpulse werden dann in einer Zeitamplitudenstufe ZA jedes Kanals in eine etwa sägezahnförmige, vorzugsweise negative Spannung umgewandelt; diese in einem Zwischenverstärker ZV verstärkt und von hier einem Endkipper EK zugeführt. Der Endkipper EK - als Rückkipper ausgebildet - beaufschlagt seinerseits ein polarisiertes Relais T1 bzw. T2, sobald die Steuerspannung einen in diesem Endkippkreis gebildeten Schwellenwert überschreitet, so daß das polarisierte Relais T1 bzw. TZ entsprechend der Polarität des Differenzimpulses über ein Zwischenrelais R1 oder R2 ein Verstellschütz VSl oder VS= für einen Verstellmotor M einschaltet, der dann entweder die Druckwerke relativ zueinander im Sinne der Beseitigung des Meßregisters verstellt oder vorüberghend die Drehzahl der einzelnen Druckwerke in diesem Sinn beeinflußt.Two registration marks for two different colors applied to the print web, not shown, are each optically scanned by a separate scanning head AK. The register pulses generated by the passing registration marks in the scanning head AK are, separately for each channel, amplified in a downstream amplifier V and fed from this to a holding tipper HK. The holding tippers HK of both channels are brought into a waiting position by a common pre-signal VJ preceding the two register pulses, from which they are tilted when the respective register pulse arrives. The holding tipper HK thus represent the respective time interval between the distant signal VJ and the register pulse by a square wave voltage. From the holding tipper HK, the square wave voltage reaches a delay stage RK consisting of a back tipper, where it is extended by a certain adjustable time so that the Regulation can be corrected if the registration marks deviate from the actual print image. The square-wave voltages of both channels thus obtained are then fed to a common differential amplifier DV. This is generated from the difference in length between the two square-wave voltages in the following part of the channel that carries the control pulse that arrives first, e.g. B. a positive differential pulse and in the other channel a negative differential pulse with a length corresponding to the time difference of the register pulses. These also square-wave differential pulses are then converted in a time amplitude stage ZA of each channel into an approximately sawtooth-shaped, preferably negative voltage; these are amplified in an intermediate amplifier ZV and fed from here to an end tipper EK. The end tipper EK - designed as a back tipper - in turn acts on a polarized relay T1 or T2 as soon as the control voltage exceeds a threshold value formed in this end tilt circuit, so that the polarized relay T1 or TZ according to the polarity of the differential pulse via an intermediate relay R1 or R2 Adjusting contactor VSl or VS = for an adjusting motor M turns on, which then either adjusts the printing units relative to one another in the sense of eliminating the measuring register or temporarily influences the speed of the individual printing units in this sense.

Bei dieser Anordnung allein besteht eine eindeutige Zuordnung zwischen der räumlichen Entfernung der beiden Paßmarken und der zeitlichen Differenz der Passerimpulse bzw. der dieser entsprechenden Spannungsgröße nur bei einer ganz bestimmten Druckgeschwindigkeit, beispielsweise bei Vergrößerung der Druckgeschwindigkeit, würde der Einrichtung eine geringere räumliche Differenz zwischen beiden Paßmarken vorgetäuscht. Das Umgekehrte wäre der Fall bei einer geringeren Druckgeschwindigkeit als die Sollgeschwindigkeit. Um eine eindeutige Zuordnung für alle Druckgeschwindigkeiten zu bekommen, wird beim Gegenstand der Erfindung der Verzögerungsstufe RK eine druckgeschwindigkeitsabhängige Spannung TD zugeführt, die eine Anpassung der Verzögerung der Rechteckspannung an die Druckgeschwindigkeit im obengenannten Sinne bewirkt. Auf nähere Einzelheiten wird weiter unten noch eingegangen. Mit den genannten Mitteln wäre nur eine verhältnismäßig träge Regelung erreichbar, da die Verstellschritte des Verstellmotors mit Rücksicht auf eine pendelungsfreie Regelung bemessen sind. Tritt nun ein größerer Fehler auf, dann muß dieser größere Fehler durch eine größere Anzahl von Verstellschritten beseitigt werden. Um die Regelgeschwindigkeit zu vergrößern, ist deshalb bei der neuen Registerregelschaltung zusätzlich noch eine Anpassung der Verstellschritte an die Größe des Registerfehlers vorgesehen. Zu diesem Zweck ist eine Fehlermeßeinrichtung FM vorgesehen, die mit der dem Differenzverstärker DV entnommenen, der Fehlergröße proportionalen Steuerspannung beaufschlagt wird. Die Fehlermeßeinrichtung FM wirkt auf den Endkipper EK ein und verändert dessen Kippzeit entsprechend der Größe des Registerfehlers, so daß z. B. bei einem großen Fehler gegebenenfalls mehrmals hintereinander große Verstellschritte ausgeführt werden. Die einzelnen Verstellschritte sind hierbei so bemessen, daß keine überregelung eintreten kann. Es ist noch nachzuholen, daß die Reihenfolge von Haltekipper HK und Verzögerungsstufe RK gemäß der Hauptpatentanmeldung auch vertauscht sein kann, ohne die Wirkungsweise der Einrichtung zu ändern.With this arrangement alone there is a clear association between the spatial distance of the two register marks and the time difference between the register pulses or the voltage value corresponding to this only at a very specific printing speed, for example when the printing speed is increased, the device would have a smaller spatial difference between the two register marks faked. The reverse would be the case if the printing speed was lower than the target speed. In order to get an unambiguous assignment for all printing speeds, a printing speed-dependent voltage TD is fed to the delay stage RK in the subject matter of the invention, which adjusts the delay of the square-wave voltage to the printing speed in the above-mentioned sense. More details are given below. With the means mentioned, only a relatively sluggish regulation could be achieved, since the adjustment steps of the adjustment motor are dimensioned with regard to a sway-free regulation. If a larger error now occurs, this larger error must be eliminated by a larger number of adjustment steps. In order to increase the control speed, the new register control circuit therefore also has to adapt the adjustment steps to the size of the register error. For this purpose, an error measuring device FM is provided to which the control voltage, which is taken from the differential amplifier DV and is proportional to the error size, is applied. The error measuring device FM acts on the end tipper EK and changes its tipping time according to the size of the register error, so that, for. B. in the event of a large error, large adjustment steps may be carried out several times in succession. The individual adjustment steps are dimensioned in such a way that no overregulation can occur. It is still necessary to make up for the fact that the sequence of holding tipper HK and delay stage RK can also be reversed according to the main patent application without changing the mode of operation of the device.

Ein Ausführungsbeispiel einer speziellen Schaltungsanordnung ist für einen Kanal A in Fig. 2 dargestellt. Hierbei ist der Abtastkopf AK nicht, der darauffolgende Verstärker V nur schematisch angedeutet.An embodiment of a special circuit arrangement is for a channel A shown in FIG. In this case, the scanning head AK is not the following one Amplifier V only indicated schematically.

Der Haltekipper HK für den ankommenden Impuls ist symmetrisch aufgebaut und besteht aus einer Doppelröhre Rö5 mit den zugehörigen Schaltungselementen. Das bereits erwähnte gemeinsame Vor-Signal VJ, beispielsweise negativer Polarität, wird vom Druckwerk mit einem bestimmten Vorlauf vor den Passerimpulsen in an sich bekannter Weise erzeugt und dem Gitter der linken Röhre des Haltekippers HK zugeführt. Die Zuführung sämtlicher Signale erfolgt über vorgespannte Dioden Dl, Dz um Fehlauslösungen durch Störimpulse entgegengesetzter Polarität zu vermeiden und um eine gegenseitige Beeinflussung der einzelnen Stufen zu verhindern. Durch das über die Diode D., ankommende Vorsignal VJ wird die linke Röhre Rö5 gesperrt, so lange, bis der erwartete Passerimpuls eintrifft. Dieser Passerimpuls kommt über die Diode Dl auf das Gitter der rechten Röhre und beendet den vom Vorsignal an den Anoden hervorgerufenen Spannungssprung, so daß an den Anoden der Röhre Rö5 eine Rechteckspannung entsteht. Die nachgeschaltete Verzögerungsstufe RK besteht gleichfalls aus einer Kippschaltung mit einer Doppelröhre Rö 6, die durch die ankommende Rechteckspannung gekippt und dann durch ein einstellbares Zeitglied, bestehend aus einem Kondensator C; sowie ohmschen Widerständen R9 bis R12, in die Ausgangslage zurückgekippt wird. Das Zurückkippen des Rückkippers RK erfolgt durch das Aufladen des linken Gitters der Röhre Rö6 über die Widerstände R9 bis R1, mit einer positiven Spannung. An Stelle der Veränderung des Zeitgliedes kann beispielsweise auch diese Spannung einstellbar gemacht werden. Durch die Anordnung der Verzögerungsstufe RK wird die Rechteckspannung um einen einstellbaren Betrag verlängert. Die an den Anoden der Röhre Rö6 entstehende verlängerte Rechteckspannung wird einem Differenzverstärker DV zugeleitet und dort mit der vom Kanal B herkommenden verglichen. Durch die positive Vorspannung über die Widerstände R9 bis R12 ist die linke Triode der Röhre Rö6 des Rückkippers RK im Ruhezustand stromführend. Die vom Haltekipper HK kommende Rechteckspannung bringt den Rückkipper RK zum Kippen und bringt das Gitter auf eine hohe negative Sperrspannung, die über R9 bis R12 zuerst mit einer großen, durch den Aufladungsvorgang an den Kondensatoren C6 und C; bestimmten Zeitkonstanten erfolgt. Nach Beendigung der Rechteckspannung am Haltekörper HK erfolgt die Aufladung des linken Gitters des Rückkippers RK sehr schnell, und zwar mit einer in der Hauptsache nur vom Kondensator C7 bestimmten Zeitkonstanten; sie entspricht der Verlängerung der Rechteckspannung im Rückkipper. Durch die in bestimmten Grenzen mögliche Verlängerung der Rechteckspannung ist es, wie bereits erwähnt, möglich, Korrekturen an der Regelung anzubringen und die Arbeitsweise der folgenden Teile der Einrichtung zu überprüfen.The holding tipper HK for the incoming pulse is constructed symmetrically and consists of a double tube Rö5 with the associated circuit elements. The already mentioned common pre-signal VJ, for example negative polarity, is generated by the printing unit with a certain lead before the register pulses in a known manner and fed to the grid of the left tube of the holding tipper HK. All signals are fed in via biased diodes Dl, Dz in order to avoid false tripping due to interference pulses of opposite polarity and to prevent the individual stages from influencing one another. The left tube Rö5 is blocked by the pre-signal VJ arriving via the diode D., until the expected register pulse arrives. This register pulse comes through the diode D1 to the grid of the right tube and ends the voltage jump caused by the pre-signal at the anodes, so that a square wave voltage arises at the anodes of the tube Rö5. The downstream delay stage RK also consists of a flip-flop with a double tube Rö 6, which is flipped by the incoming square-wave voltage and then through an adjustable timing element consisting of a capacitor C; as well as ohmic resistances R9 to R12, is tilted back into the starting position. The tilting back of the dumpback RK takes place by charging the left grid of the tube Rö6 via the resistors R9 to R1, with a positive voltage. Instead of changing the timing element, this voltage can also be made adjustable, for example. By arranging the delay stage RK, the square-wave voltage is lengthened by an adjustable amount. The lengthened square-wave voltage that arises at the anodes of the tube Rö6 is fed to a differential amplifier DV and there compared with that coming from channel B. Due to the positive bias voltage across the resistors R9 to R12, the left triode of the tube Rö6 of the dump truck RK is live in the idle state. The square-wave voltage coming from the holding tipper HK causes the back tipper RK to tilt and brings the grid to a high negative reverse voltage, which is first generated via R9 to R12 with a large, due to the charging process at the capacitors C6 and C; certain time constants takes place. After the square-wave voltage at the holding body HK has ended, the left grid of the dump truck RK is charged very quickly, with a time constant mainly determined only by the capacitor C7; it corresponds to the extension of the square wave voltage in the back tipper. The extension of the square wave voltage, which is possible within certain limits, makes it possible, as already mentioned, to make corrections to the control and to check the functioning of the following parts of the device.

Es sei nun angenommen, daß ein Registerfehler vorliegt und das im betrachteten Kanal A der Impuls früher als der Impuls im anderen Kanal eintrifft. Der Haltekipper HK wird dann durch den Impuls aus der durch das vorher eingetroffene Vorsignal VJ gebrachten Wartelage in die Gegenlage gekippt. Der Haltekipper HK erzeugt die Rechteckspannung, die im Rückkipper RK verlängert und dem beiden Kanälen gemeinsamen Differenzverstärker DV zugeführt wird. Gleichfalls kommt auf den Differenzverstärker auch die Rechteckspannung des zweiten Kanals, so daß im Differenzverstärker beide Spannungen verglichen werden unter der Voraussetzung, daß die Zeitglieder der Rückkipper in beiden Kanälen auf gleiche oder ann 'ihernd gleiche Verzögerung eingestellt sind, wird die Rechteckspannung im Kanal A kürzer als diejenige im Kanal B sein. Infolge der starken Gegenkopplung erhalten die Anoden nur dann Signalspannungen, wenn beide Gitter sich auf verschiedenem Potential befinden. Dies ist der Fall, wenn bei Fehlern das eine Signal beendet ist, während das zweite noch andauert. Durch die besondere Schaltung des gemeinsamen Differenzverstärkers wird erreicht, daß in dem Kanal der dem zuerst eintreffenden Passerimpuls zugeordnet ist ein negativer Differenzimpuls, und im anderen Kanal ein positiver Differenzimpuls erzeugt wird. Beide Differenzimpulse haben die gleiche, der Zeitdifferenz der eintreffenden Passerimpulse entsprechende Länge.It is now assumed that there is a register error and that the pulse in the considered channel A arrives earlier than the pulse in the other channel. The holding tipper HK is then tipped into the opposite position by the impulse from the waiting position brought by the previous distant signal VJ. The holding tipper HK generates the square wave voltage, which is extended in the back tipper RK and fed to the differential amplifier DV shared by both channels. Likewise, the square wave voltage of the second channel comes to the differential amplifier, so that both voltages are compared in the differential amplifier, provided that the timing elements of the back tilters in both channels are set to the same or approximately the same delay, the square wave voltage in channel A is shorter than the one in channel B. As a result of the strong negative feedback, the anodes only receive signal voltages when both grids are at different potentials. This is the case if, in the event of errors, one signal has ended while the second is still ongoing. The special circuit of the common differential amplifier ensures that a negative differential pulse is generated in the channel that is assigned to the register pulse that arrives first, and a positive differential pulse is generated in the other channel. Both difference pulses have the same length, corresponding to the time difference between the incoming register pulses.

An Stelle des Differenzverstärkers kann auch eine aus Mehrgitterröhren gebildete Schaltung treten. Dieser der Zeitdifferenz entsprechende, ebenfalls rechteckförmige Differenzimpuls wird in einer Zeitamplitudenstufe ZA in eine etwa sägezahnförmige Spannungsamplitude umgewandelt. Die Zeitamplitudenstufe ZA besteht hierzu aus einem Kondensator C15, einem verstellbaren Widerstand R34 und der rechten Hälfte einer Doppelröhre Rö7a. Am Kondensator C,;5 entsteht bei Anliegen eines negativen Rechteckimpulses am Gitter der rechten Hälfte der Röhre Rö 7u eine Spannung, die anfänglich etwa proportional der Zeit ansteigt (sägezahnförnnig); sie ist durch den Widerstand R.;4 regelbar. Entsprechend der Polarität der vom Differenzverstärker DV ankommenden Rechteckimpulse tritt in dem einen Kanal ein positiver, in dem anderen Kanal ein negativer Spannungsanstieg am Kondensator C15 auf. Zur Vermeidung positiver Störspannungsspitzen, die bei größeren Registerfehlern durch Entladung der Zeitglieder am Ende der Signale zu erwarten wären, erhalten die rechten Gitter der zugehörigen Röhren Rö7a und Rö7b (Kanal B) über Widerstände R37 bzw. R137 eine positive Vorspannung. Die in der Zeitamplitudenstufe ZA in eine Spannungsamplitude umgewandelte Differenz der beiden dem Differenzverstärker zugeführten Rechteckspannungen dient zur Betätigung der Verstelleinrichtung. Damit die Verstelleinrichtung nicht bei beliebig kleinen Abweichungen in Gang gesetzt wird, sondern erst nach Überschreiten einer bestimmten Abweichung anläuft, wird in einem Endkippkreis, dem ein Zwischenverstärker ZV vorgeschaltet ist, ein Schwellenwert gebildet, der überschritten werden muß, um ein Ingangsetzen der Verstelleinrichtung zu erreichen. Dieser Schwellenwert wird in dem Endkippkreis EK durch eine mit Hilfe von Widerständen R4, und R41 gebildete Gittervorspannung erzielt. Ist die Zeitdifferenz im Differenzverstärker und damit die an der Zeitamplitudenstufe ZA erhaltene Spannungsamplitude zu klein, so spricht die Verstelleinrichtung nicht an.Instead of the differential amplifier, a circuit formed from multi-grid tubes can also be used. This also square-wave differential pulse, which corresponds to the time difference, is converted into an approximately sawtooth-shaped voltage amplitude in a time amplitude stage ZA. The time amplitude stage ZA consists of a capacitor C15, an adjustable resistor R34 and the right half of a double tube Rö7a. When a negative square-wave pulse is applied to the grid of the right half of the tube Rö 7u, a voltage is generated across the capacitor C,; it can be regulated by the resistor R.; 4. Corresponding to the polarity of the square-wave pulses arriving from the differential amplifier DV , a positive voltage increase occurs in one channel and a negative voltage increase across the capacitor C15 in the other channel. To avoid positive interference voltage peaks, which would be expected in the event of larger register errors due to the discharge of the timing elements at the end of the signals, the right grids of the associated tubes Rö7a and Rö7b (channel B) receive a positive bias voltage via resistors R37 and R137. The difference between the two square-wave voltages fed to the differential amplifier, which is converted into a voltage amplitude in the time amplitude stage ZA, is used to actuate the adjustment device. So that the adjustment device does not start up when there are any small deviations, but only starts up after a certain deviation has been exceeded, a threshold value is formed in a breakover circuit, which is preceded by an intermediate amplifier ZV, which must be exceeded in order to start the adjustment device . This threshold value is achieved in the final breakover circuit EK by means of a grid bias voltage formed with the aid of resistors R4 and R41. If the time difference in the differential amplifier and thus the voltage amplitude obtained at the time amplitude stage ZA is too small, the adjustment device does not respond.

Die beschriebene Einrichtung entspricht somit im wesentlichen dem Ausführungsbeispiel in der Hauptpatentanmeldung, mit dem Unterschied, daß die Reihenfolge von Haltekipper HK und Verzögerungsstufe RK vertauscht ist.The device described thus corresponds essentially to that Embodiment in the main patent application, with the difference that the order of the holding tipper HK and the delay stage RK is swapped.

Um bei jeder Druckgeschwindigkeit eine eindeutige Beziehung zwischen den räumlichen Abständen der beiden Paßmarken und der davon abgeleiteten elektrischen Größe zu bekommen, wird bei der neuen Einrichtung dem linken Gitter der Doppelröhre Rö6 der Verzögerungsstufe RK eine druckgeschwindigkeitsabhängige, vorzugsweise proportionale Spannung zugeführt, die einem Tachodynamo TD oder einer sonstigen die Geschwindigkeit abbildende Spannungsquelle entnommen wird. Es wird also dadurch unabhängig von der Druckgeschwindigkeit immer eine den Paßmarkenabständen entsprechende Verzögerung erhalten. Zur Anpassung der Verstellschritte des Verstellmotors an die Größe des Meßregisters, d. h. an die Größe der Paßmarkenabstände, dient eine Fehlermeßeinrichtung FM, die im wesentlichen aus einem RC-Glied mit Stromventil und gegebenenfalls vor- und nachgeschalteten Verstärkern besteht. Diese Fehlermeßeinrichtung wird vom Differenzverstärker DV entsprechend den auftretenden Fehlern beaufschlagt und regelt somit die Kippzeit des Endkippkreises EK derart, daß die Verstellschritte sich entsprechend mit dem Fehler ändern. Die Fehlermeßeinrichtung kann auch an Stelle des Differenzverstärkers mit der diesem folgenden Zeit-Amplituden-Stufe ZA verbunden sein. In diesem Falle würde eine Veränderung des Zeitgliedes, bestehend aus R34 und C15, eine Veränderung der von der Fehlermeßeinrichtung gebildeten Spannung zur Folge haben, so daß eventuell trotz gleicher Fehler im Endkipper ein anderer Verstellschritt gebildet würde. Die Auswertung der Impulsdifferenz im Endkippkreis EK, der als Rückkipper ausgebildet ist, geschieht in folgender Weise. Die Ruhelage dieses Endkippkreises EK ist die, bei der die linke Seite der Röhre Rö 8 Strom führt, d. h., die Relaiswicklung T1 , ist stromführend und der Kontakt t1 geöffnet, so daß das Relais R1 stromlos bleibt. Sobald ein Fehler auftritt; wird das linke Gitter der Röhre Rö 8 des Endkippers EK vom Zwischenverstärker ZV mit einem negativen Potential beaufschlagt, die Röhre kippt in die andere Endlage, und es führt nunmehr die rechte Seite mit der Relaiswicklung T1 b Strom. Von der Fehlermeßeinrichtung kommt eine positive Spannung, deren Gleichspannungsmittelwert so in Abhängigkeit von der Größe des Differenzimpulses und damit von der Größe des Fehlers gebracht ist, daß die Spannung bei größer werdendem Fehler abnimmt, wodurch die Rückkippzeit des Endkippers entsprechend verlängert wird. Dadurch wird der Kontakt t1 entsprechend länger geschlossen, und das Relais R1 sowie das Verstellschütz VS, bleiben eine dementsprechende Zeit eingeschaltet.In order to get an unambiguous relationship between the spatial distances of the two registration marks and the electrical quantity derived therefrom at each printing speed, the left grid of the double tube Rö6 of the delay stage RK is supplied with a printing speed-dependent, preferably proportional voltage, which is supplied to a speedometer TD or is taken from another voltage source depicting the speed. Thus, regardless of the printing speed, a delay corresponding to the registration mark spacings is always obtained. To adapt the adjustment steps of the adjustment motor to the size of the measuring register, ie to the size of the register mark spacings, an error measuring device FM is used, which essentially consists of an RC element with a flow valve and possibly upstream and downstream amplifiers. This error measuring device is acted upon by the differential amplifier DV in accordance with the errors occurring and thus regulates the breakover time of the end breakdown circuit EK in such a way that the adjustment steps change accordingly with the error. The error measuring device can also be connected to the time-amplitude stage ZA following this instead of the differential amplifier. In this case, a change in the timing element, consisting of R34 and C15, would result in a change in the voltage generated by the error measuring device, so that a different adjustment step would possibly be made despite the same errors in the end tipper. The evaluation of the pulse difference in the end tilting circuit EK, which is designed as a back tilting device, takes place in the following way. The rest position of this end tilt circuit EK is that in which the left side of the tube Rö 8 conducts current, ie the relay winding T1 is energized and the contact t1 is open, so that the relay R1 remains de-energized. As soon as an error occurs; If the left grid of the tube Rö 8 of the end tipper EK is acted upon by the intermediate amplifier ZV with a negative potential, the tube tilts into the other end position, and it now carries the right side with the relay winding T1 b current. A positive voltage comes from the error measuring device, the DC mean value of which is so dependent on the size of the differential pulse and thus on the size of the error that the voltage decreases as the error increases, whereby the tilting back time of the end tipper is extended accordingly. As a result, the contact t1 is closed correspondingly longer, and the relay R1 and the adjustment contactor VS remain switched on for a corresponding time.

Ein Ausführungsbeispiel einer Fehlermeßeinrichtung ist in Fig. 3 dargestellt.An embodiment of an error measuring device is shown in FIG.

Sie besteht im wesentlichen aus einem Zeitglied mit dem Widerstand R1, dem Kondensator Cl und einem Stromventil Ve im Ladekreis. Dem Kondensator Cl ist eine Triode Tr parallel geschaltet, deren Gitter im normalen Betrieb über einen Widerstand R.; an negativem Potential liegt; die Röhre Tr ist somit im Normalbetrieb gesperrt. Auf dieses Zeitglied wird, gegebenenfalls unter Zwischenschaltung von Verstärkern, das vom Differenzverstärker DV kommende rechteckförmige Differenzsignal gegeben. Dieses Differenzsignal lädt den Kondensator Cl entsprechend der Ladedauer auf eine bestimmte Spannung auf, die zumindest in einem bestimmten Bereich ein Maß für die Länge des Rechtecks gibt. Das Differenzsignal gelangt gleichzeitig auf eine Differenzierungsschaltung, bestehend aus einem Kondensator C2 und einem Widerstand R., wo es differenziert wird, so daß von der Anfangsflanke des Rechtecks ein positiver Impuls abgeleitet wird, der auf das Gitter der Röhre Tr ge- langt. Die Röhre wird kurzzeitig geöffnet und überbrückt den Kondensator Cl. Mit dieser Fehlermeßeinrichtung wird somit erreicht, daß hintereinander auftretende Fehler im Kondensator Cl nicht zu einer Summierung der durch sie hervorgerufenen Ladespannung führen, da der Kondensator Cl beim Eintreffen eines neuen Differenzsignals bereits entladen ist. Der von der Fehlermeßeinrichtung gebildete Gleichspannungsmittelwert hat nur eine geringe Welligkeit, da der Auflade- und Entladevorgang nur sehr kurz ist im Vergleich zu der Zeit, wo der Kondensator C, geladen ist und die Ladespannung verhältnismäßig wenig abnimmt.It essentially consists of a timing element with the resistor R1, the capacitor Cl and a flow valve Ve in the charging circuit. A triode Tr is connected in parallel to the capacitor Cl, the grid of which during normal operation is via a resistor R .; is at negative potential; the tube Tr is thus blocked in normal operation. The square-wave differential signal coming from the differential amplifier DV is sent to this timing element, if necessary with the interposition of amplifiers. This difference signal charges the capacitor C1 to a certain voltage in accordance with the charging time, which is a measure of the length of the rectangle, at least in a certain range. The difference signal is fed, which comes on at the same time a differentiation circuit consisting of a capacitor C2 and a resistor R., where it is differentiated, so that a positive pulse is derived from the initial edge of the rectangle to the grid of the tube Tr. The tube is opened briefly and bypasses the capacitor C1. With this error measuring device it is thus achieved that successively occurring errors in the capacitor C1 do not lead to a summation of the charging voltage caused by them, since the capacitor C1 is already discharged when a new differential signal arrives. , The DC voltage value formed by the error measurement only has a small ripple because the charging and discharging process is very short compared to the time when the capacitor C is charged and the charging voltage decreases relatively little.

Zur unmittelbaren Fehlermessung kann ein hochohmiges Voltmeter vorgesehen sein, dessen Skala in Entfernungsangaben zweier Paßmarken geeicht ist. Dieses Voltmeter ist an die dem Widerstand R4, zugeführte Spannung zu legen.A high-resistance voltmeter can be provided for direct error measurement whose scale is calibrated in terms of distances between two passport marks. This voltmeter is to be applied to the voltage supplied to resistor R4.

Eine Schaltungsanordnung der erläuterten Art kann auch mit einer Rückführung kombiniert werden, so daß in großen Fehlerbereichen eine schnelle, sichere und pendelungsfreie Regelung möglich ist.A circuit arrangement of the type explained can also be provided with a return can be combined, so that in large error areas a fast, reliable and oscillation-free Regulation is possible.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Registerregelschaltung für Mehrfarbenrotationsdruckmaschinen, bei der auf der Druckbahn und gegebenenfalls auf dem Druckzylinder aufgebrachte Paßmarken beim Vorbeibewegen an zwei Abtastvorrichtungen sogenannte Paßimpulse erzeugen, die bei einem Registerfehler über bistabile Kippschaltungen (je Abtastvorrichtung eine Kippschaltung) einer Verstelleinrichtung zur Betätigung derselben im Sinne einer Beseitigung des Registerfehlers zugeführt werden, nach deutscher Auslegeschrift 1112 569, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich eine Fehlermeßeinrichtung (FM) vorgesehen ist, die mit einer Steuerspannung beaufschlagt wird, deren Impulsdauer von der Zeitdifferenz der Paßimpulse abhängig ist, und die ihrerseits einen den Verstellschritt beeinflussenden Endkipper steuert, derart, daß eine selbsttätige Anpassung der Verstellschritte an die Größe der Abweichung erfolgt. PATENT CLAIMS: 1. Register control circuit for multicolor rotary printing machines, in which register marks applied to the printing web and possibly on the printing cylinder generate so-called pass pulses when moving past two scanning devices, which in the event of a register error via bistable flip-flops (one flip-flop for each scanning device) of an adjustment device for actuating the same in the sense of a Elimination of the register error are supplied, according to German Auslegeschrift 1 112 569, characterized in that an error measuring device (FM) is additionally provided to which a control voltage is applied, the pulse duration of which is dependent on the time difference of the pass pulses, and which in turn influences an adjustment step Endkipper controls in such a way that the adjustment steps are automatically adapted to the size of the deviation. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fehlermeßeinrichtung unmittelbar vom Differenzverstärker abhängig gesteuert ist. 2. Arrangement according to claim 1, characterized in that the error measuring device directly is controlled by the differential amplifier dependent. 3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fehlermeßeinrichtung im wesentlichen aus einem RC-Glied mit in Reihe zum Widerstand liegendem Stromventil besteht, der gegebenenfalls noch Verstärkereinrichtungen vor- und/oder nachgeschaltet sind. 3. Arrangement according to claim 1, characterized characterized in that the error measuring device consists essentially of an RC element with a flow valve in series with the resistor, which may still be Amplifier devices are connected upstream and / or downstream. 4. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Stromventil der Fehlermeßeinrichtung an die Anode der einen Röhre des Differenzverstärkers unmittelbar oder mittelbar angeschlossen und der Kondensator der Fehlermeßeinrichtung mit dem Gitter der einen Röhre des Endkippers verbunden ist. 4. Arrangement according to claim 2, characterized in that the flow valve of the error measuring device to the anode connected directly or indirectly to one tube of the differential amplifier and the capacitor of the error measuring device with the grid of one tube of the End dump truck is connected. 5. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß dem RC-Glied eine im Normalbetrieb gesperrte Gitterröhre parallel geschaltet ist, die bei Beginn eines Fehlers den Kondensator kurzzeitig überbrückt. 5. Arrangement according to claim 3, characterized in that that the RC element is connected in parallel with a grid tube that is blocked during normal operation which briefly bridges the capacitor at the beginning of a fault. 6. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gitter der Röhre von einem positiven Impuls beaufschlagt wird, der in einer Differenzierungsschaltung aus der positiven Flanke des dieser Schaltung zugeführten rechteckförmigen Differenzsignals gebildet ist. 6. Arrangement according to claim 5, characterized in that the grid of the tube is positive Pulse is applied, which in a differentiation circuit from the positive Formed edge of the square-wave difference signal fed to this circuit is. 7. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an ein vorzugsweise hochohmiges Voltmeter, dessen Skala in Entfernungseinheiten der Paßmarken geeicht sein kann, eine dem Gitter des Endkippers zugeführte Spannung gelegt ist. B. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich eine Rückführung zum Vermeiden einer Überregelung vorgesehen ist.7. Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that that on a preferably high-resistance voltmeter, its scale in units of distance the registration marks can be calibrated, a voltage applied to the grille of the end dump truck is laid. B. Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that that in addition a feedback is provided to avoid overregulation.
DES40290A 1954-08-03 1954-08-03 Register control circuit for multicolor rotary printing machines Pending DE1123025B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES40290A DE1123025B (en) 1954-08-03 1954-08-03 Register control circuit for multicolor rotary printing machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES40290A DE1123025B (en) 1954-08-03 1954-08-03 Register control circuit for multicolor rotary printing machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1123025B true DE1123025B (en) 1962-02-01

Family

ID=7483608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES40290A Pending DE1123025B (en) 1954-08-03 1954-08-03 Register control circuit for multicolor rotary printing machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1123025B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1255178B (en) * 1963-05-11 1967-11-30 Licentia Gmbh Three-point controller for n-th order scanning systems

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1255178B (en) * 1963-05-11 1967-11-30 Licentia Gmbh Three-point controller for n-th order scanning systems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2206276C3 (en) Method and device for reducing harmful components of exhaust gas emissions from internal combustion engines
DE2445541C2 (en) Method and apparatus for making copies
DE2944988A1 (en) CHARGE AMPLIFIER CIRCUIT
DE2632033C2 (en) Circuit arrangement for generating the bias voltage for an avalanche photodiode
EP0152543B1 (en) Picture tube circuit
DE3108755C2 (en)
DE1123025B (en) Register control circuit for multicolor rotary printing machines
DE3026714C2 (en)
DE3009821A1 (en) IGNITION SYSTEM FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
DE1001747B (en) Process for regulating the registration of a moving web on which one or more work steps are to be carried out
DE1049480B (en) Register control for multicolor rotary printing machines
DE2630147A1 (en) DEVICE FOR ANALYZING THE IGNITION VOLTAGE OF A COMBUSTION ENGINE
DE2232146C3 (en) Circuit arrangement for bringing a servo drive into phase for a rotating system
DE2600194C3 (en) Discharge circuit for the integration capacitor of a capacitive negative feedback integration amplifier
DE1231339B (en) Process for automatic register control, especially for multi-color rotary printing machines
DE1040112B (en) Register control for rotary printing machines, especially multi-color rotary printing machines
DE2516624A1 (en) ELECTRICAL CIRCUIT FOR MEASURING SPEED OR SPEED
DE1194040B (en) Register control circuit for multi-color rotary printing machines
DE1071816B (en) Control arrangement with feedback, in particular register control arrangement
DE606075C (en) Switching arrangement for the oscillographic recording of one-off processes of the highest frequency with the cathode oscilloscope
DE1448014B1 (en) Electronic evaluation circuit for a surface scanning device
DE1207479B (en) Register control circuit for multi-color rotary printing machines
DE1954485C3 (en) Electromagnetic fuel injection system for internal combustion engines
DE2338621C3 (en) Circuit arrangement for inserting pulses with a defined edge duration in a television image signal
DE1588790B2 (en) Arrangement to improve the timing of a register control