DE1122383B - Fahrbare und bodengebundene Transport-, Versorgungs- und Startvorrichtung fuer lotrecht startende und landende Luftfahrzeuge - Google Patents

Fahrbare und bodengebundene Transport-, Versorgungs- und Startvorrichtung fuer lotrecht startende und landende Luftfahrzeuge

Info

Publication number
DE1122383B
DE1122383B DEM40878A DEM0040878A DE1122383B DE 1122383 B DE1122383 B DE 1122383B DE M40878 A DEM40878 A DE M40878A DE M0040878 A DEM0040878 A DE M0040878A DE 1122383 B DE1122383 B DE 1122383B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aircraft
take
ground
landing
starting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM40878A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Stach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Messerschmitt AG
Original Assignee
Messerschmitt AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt AG filed Critical Messerschmitt AG
Priority to DEM40878A priority Critical patent/DE1122383B/de
Publication of DE1122383B publication Critical patent/DE1122383B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64FGROUND OR AIRCRAFT-CARRIER-DECK INSTALLATIONS SPECIALLY ADAPTED FOR USE IN CONNECTION WITH AIRCRAFT; DESIGNING, MANUFACTURING, ASSEMBLING, CLEANING, MAINTAINING OR REPAIRING AIRCRAFT, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; HANDLING, TRANSPORTING, TESTING OR INSPECTING AIRCRAFT COMPONENTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B64F1/00Ground or aircraft-carrier-deck installations
    • B64F1/26Ground or aircraft-carrier-deck installations for reducing engine or jet noise; Protecting airports from jet erosion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64FGROUND OR AIRCRAFT-CARRIER-DECK INSTALLATIONS SPECIALLY ADAPTED FOR USE IN CONNECTION WITH AIRCRAFT; DESIGNING, MANUFACTURING, ASSEMBLING, CLEANING, MAINTAINING OR REPAIRING AIRCRAFT, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; HANDLING, TRANSPORTING, TESTING OR INSPECTING AIRCRAFT COMPONENTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B64F1/00Ground or aircraft-carrier-deck installations
    • B64F1/22Ground or aircraft-carrier-deck installations for handling aircraft
    • B64F1/223Ground or aircraft-carrier-deck installations for handling aircraft for towing aircraft
    • B64F1/225Vehicles specially adapted therefor, e.g. aircraft tow tractors
    • B64F1/227Vehicles specially adapted therefor, e.g. aircraft tow tractors for direct connection to aircraft, e.g. tow tractors without towing bars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)

Description

  • Fahrbare und bodengebundene Transport-, Versorgungs- und Startvorrichtung für lotrecht startende und landende Luftfahrzeuge Die Erfindung betrifft eine fahrbare erdgebundene Transport-, Versorgungs- und Startvorrichtung für lotrecht startende Flugzeuge mit Strahlantrieb und dient zur Starterleichterung, der Energieversorgung bei Bodenbetrieb, zum Prüfungs-, Wartungs- und Bereitschaftsdienst, zum Anlassen der Triebwerke sowie zur Verringerung der schädlichen Wirkung der Schubgase auf Boden und Zelle beim Startvorgang. Außerdem kann die Vorrichtung mit Navigations-und Ortungsanlagen ausgerüstet werden, um den Start- und Landevorgang der Flugzeuge zu kontrollieren und zu überwachen.
  • Es sind verschiedene Vorrichtungen bekannt, die den Startvorgang eines Flugzeuges beschleunigen, beispielsweise Startwagen, die von Raketen angetrieben werden oder auf Schienen oder Startbahnen das Flugzeug mit wachsender Geschwindigkeit so lange tragen, bis es sich vom Boden abheben kann. Es handelt sich bei diesen Starthilfen um Vorrichtungen zur Erleichterung des Starts von tangential startenden Flugzeugen.
  • Für lotrecht startende Luftfahrzeuge sind fahrbare Untersätze bekannt, die dazu dienen, die Schubgase aus der senkrechten Richtung in eine horizontale umzuleiten, um Beschädigungen der Startbahn und der Zelle zu vermeiden.
  • Zum Bodentransport von Flugzeugen werden bereits Fahrzeuge verschiedenster und ihrem Verwendungszweck angepaßter Bauart und Größe verwendet.
  • Außerdem sei noch verwiesen auf die vielen Arten von Hilfs-undGerätewagen, die mit Energieerzeugern, wie Preßluftgeneratoren und elektrischen Generatoren, oder mit Werkzeugen und Meßgeräten ausgestattet sind. Diese Fahrzeugtypen werden an das Flugzeug herangefahren und dienen zur Energieversorgung des Flugzeuges bei Bodenbetrieb und beim Anlassen der Triebwerke oder werden bei Wartungs-und Prüfarbeiten verwendet.
  • Für den Start und für die Wartung werden meist alle der vorgenannten Geräte und Fahrzeuge benötigt, wodurch eine umfangreiche Bodenorganisation erforderlich wird, die bei plötzlichen Einsätzen gar nicht zu erstellen ist.
  • Die Erfindung hat sich nun zum Ziel gesetzt, die Nachteile der Vielfalt der einzusetzenden Geräte und Fahrzeuge zu vermeiden und eine fahrbare Startvorrichtung für lotrecht startende Flugzeuge zu schaffen, die vornehmlich der Starterleichterung sowie ferner dem Flugzeugtransport und dem Bodenbetrieb dient. In die Vorrichtung können außerdem Bodeneinrichtungen zur Navigationshilfe des Flugzeuges, z. B. beim Start- und Landevorgang, eingebaut werden. Ein Ausführungsbeispiel der Startvorrichtung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt Fig. 1 die fahrbare Startvorrichtung in perspektivischer Darstellung, Fig. 2 die Frontansicht eines noch auf dem eigenen Fahrwerk stehenden Flugzeuges mit der von rückwärts darunter gefahrenen Startvorrichtung, Fig. 3 ein durch die Hebevorrichtung bereits etwas angehobenes Flugzeug mit eingefahrenem Fahrwerk, Fig. 4 ein durch die Hebevorrichtung angehobenes Flugzeug kurz vor dem Abheben.
  • Das Fahrgestell der Startvorrichtung besteht aus dem Teil 1 mit den Vorderrädern und dem Kasten 2, der auf einem Gleiskettenfahrwerk steht und die maschinellen Einrichtungen zum Antrieb und zur Steuerung des Fahrzeuges sowie der Hebevorrichtung, ferner Batterien und Geräte für die Wartung und den Start des Flugzeuges aufnimmt. Es sind weiter Einrichtungen eingebaut, die zur Übertragung von Nachrichten und Steuersignalen über Kabel oder auf dem Funkwege dienen. Die Fahrerkabine 3 ist an einer Stelle angeordnet, die möglichst weit entfernt von den Austrittsöffnungen der Triebwerke liegt, und ist durch Panzerung zusätzlich vor Verbrennungseinflüssen geschützt. Die Verbindung zwischen dem Teil l und dem Kasten 2 des Fahrgestells wird durch an sich bekannte Schubstrahlablenkschaufeln 4 gebildet. Für diese Ablenkschaufeln, den Geräteraum und andere besonders hitzegefährdete Teile können Kühlanlagen vorgesehen werden. Das Fahrgestell trägt die Hebevorrichtung 5, die in Fig. 1 in eingefahrenem Zustand dargestellt ist. Die unsymmetrische Form der Vorrichtung wurde gewählt, damit ihr vorderer Teil zwischen den Laufrädern Platz findet, während durch entsprechende Breite des Kastens 2 Sicherheit gegen Kippen gewährleistet ist.
  • Das Flugzeug wird von der Startvorrichtung unterfahren und durch eine am Hebewerk angebrachte selbsttätig wirkende Einklinkvorrichtung gehalten. Nachdem Kabelverbindungen zwischen dem Flugzeug und der Startvorrichtung hergestellt sind, wird das Flugzeug so weit angehoben, daß seine Laufräder vom Boden frei sind. Dann wird das Flugzeugfahrwerk eingezogen, wozu die Vorrichtung die nötige Antriebsenergie liefert. Eine Beschädigung des Flugzeugfahrwerkes auf dem Transport durch mechanische Einwirkungen, insbesondere der Bereifung der Laufräder durch die sehr heißen Schubgase der Triebwerke beim Start, ist damit ausgeschlossen. Auf der Startvorrichtung ruhend, kann jetzt das Flugzeug in beliebiger Richtung am Boden an den Startplatz trans-portiert werden.
  • Zur Unterstützung des Triebwerkschubs beim Start wird das Flugzeug von der in der Startvorrichtung eingebauten Hebevorrichtung in eine für den Start günstige Höhe angehoben, sobald der Auflagedruck des Flugzeuges durch die Tätigkeit des normalen Schubstrahles verringert wird, wobei dem Flugzeug gleichzeitig eine zusätzliche Anfangsbeschleunigung erteilt wird. Durch die Vergrößerung des Bodenabstandes wird erreicht, daß die Sogwirkung auf das Flugzeug in Richtung Boden verkleinert wird. Bekanntlich tritt beim Senkrechtstart der Effekt des hydrostatischen Paradoxons auf, wodurch das Flugzeug eine Sogwirkung in Richtung Boden erfährt. Nachdem genügend Bodenabstand gewonnen ist, können die Triebwerke unter günstigeren Bedingungen mit voller Leistung laufen, wodurch das Flugzeug sich endgültig von der Startvorrichtung abhebt.
  • Beim Start des Flugzeuges werden dessen Schubgase durch entsprechend geformte und, wenn nötig, gekühlte Bleche der Startvorrichtung in - für die Zelle und die Startbahn - ungefährliche Richtungen abgelenkt. Die Startvorrichtung ist an allen Teilen, die durch die kinetische und Wärmeenergie der Flugzeugschubgase gefährdet sind, geschützt, z. B. durch hochhitzebeständige und korrosionsfeste Platten oder durch Aufbringen eines metallischen oder keramischen Überzugs z. B. nach dem Thermospray-Verfahren. Außerdem können die Schubgasablenkeinrichtungen und andere Teile der Starteinrichtung durch Kühlung mit Luft oder Flüssigkeit zusätzlich geschützt werden.
  • In den Startwagen sind Vorrichtungen eingebaut, die eine Navigations- und Landehilfe enthalten; dadurch wird dem Flugzeugführer die Landung (in der Nähe des Startwagens) erleichtert. Außerdem ist eine elektronische Einrichtung vorgesehen, die eine automatische Landung des Flugzeuges auf dem Startwagen ermöglicht.
  • In die Startvorrichtung sind, wie bereits erwähnt, mehrere Maschinen eingebaut, die zu ihrer Fortbewegung, zum Antrieb der Hebevorrichtung und zur Energieversorgung des Flugzeuges bei Start- und Bodenbetrieb dienen. Hierbei ist es gleichgültig, wie die Antriebsmaschine oder Maschinen mit den zu betreibenden Einrichtungen kombiniert werden: so kann z. B. ein Motor Fahrwerk und Hebewerk gemeinsam antreiben, oder es kann für jede Antriebsart ein eigener Motor vorgesehen sein. Die Kraftübertragung kann mechanisch, pneumatisch oder hydraulisch erfolgen. Die Startvorrichtung ist mit allen oder einem Teil der für den Bodenbetrieb eines Flugzeuges notwendigen Einrichtungen ausgerüstet, beispielsweise mit elektrischen, pneumatischen und hydraulischen Generatoren und Sammlern. Der Betrieb der Generatoren kann durch eigene Motoren oder entsprechende Maschinen erfolgen. Weiterhin kann die Vorrichtung Geräte und Werkzeuge für Wartungsarbeiten am Flugzeug aufnehmen. Am Startplatz versorgt die Vorrichtung das Flugzeug mit Energie zur Prüfung des elektrischen und hydraulischen Bordnetzes, zum Betrieb der Bereitschaftsanlagen, wie Funkgeräte, Beleuchtungen, Heizungs- und Enteisungsanlagen, und schließlich zum Anlassen der Triebwerke. Zur Energieübertragung von der Startvorrichtung zum Flugzeug werden bei Bodenbetrieb Vorrichtungen mit Steckkupplungen verwendet, die beim Flugzeugstart durch Abreißen selbsttätig vom Flugzeug gelöst werden.
  • In die Startvorrichtung sind ferner Vorrichtungen eingebaut, die es ermöglichen, daß die Startvorrichtung beim Bodentransport des Flugzeuges entweder von einem Fahrer in der Startvorrichtung oder vom Flugzeugführer, der sich im Flugzeug befindet, gelenkt und bedient werden kann. Die überttagung der hierzu nötigen Befehle vom Flugzeug zur Startvorrichtung kann elektrisch, mechanisch, pneumatisch, hydraulisch oder akustisch erfolgen unter Benutzung von Gestängen oder Leitungen, die auch durch Abreißkupplungen mit dem Flugzeug verbunden sind. Die Befehlsgebung vom Flugzeug aus zur Startvorrichtung kann auf dem Funkwege erfolgen, oder es können bereits im Flugzeug für andere Zwecke vorgesehene Einrichtungen zur Befehlsgebung herange- zogen werden.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Fahrbare und bodengebundene Transport-, Versorgungs- und Startvorrichtung für lotrecht startende Luftfahrzeuge, mit eingebauten Ablenkungseinrichtungen für den Schubstrahl, gekennzeichnet durch eine besondere Ausbildung des Fahrzeuges die ein Unterfahren des stehenden Flugzeuges ermöglicht, weiterhin durch eine eingebaute Hebevorrichtung, womit das Flugzeug so weit angehoben werden kann, bis ein für den Start ausreichender Abstand zwischen Schubstrahlaustritt und Ablenkschaufel, beispielsweise durch Einschalten des Nachbrenners der Triebwerke erreicht ist, und weiterhin durch Einrichtungen für den Wartungs-, Prüfungs- und Bereitschaftsdienst eines Flugzeuges am Boden.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Startvorrichtung beim Bodentransport des Flugzeuges entweder manuell von einem Fahrer bedient wird oder vom Flugzeugführer ferngelenkt werden kann.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verbindung zwischen Flugzeug und Startvorrichtung durch eine Signal- oder Sprechanlage vorgesehen ist.
  4. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß gegebenenfalls eine elektrische Navigations- und Landehilfe in den Startwagen eingebaut werden kann, um demFlugzeugführer Start und Landung zu erleichtern. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß für die Startvorrichtung eine elektronische Ausrüstung vorgesehen ist, die eine lotrechte Landung des Flugzeuges auf dem Startwagen ermöglicht. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 2 415 074, 2 807 429. In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsches Patent Nr. 1079 467.
DEM40878A 1959-03-19 1959-03-19 Fahrbare und bodengebundene Transport-, Versorgungs- und Startvorrichtung fuer lotrecht startende und landende Luftfahrzeuge Pending DE1122383B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM40878A DE1122383B (de) 1959-03-19 1959-03-19 Fahrbare und bodengebundene Transport-, Versorgungs- und Startvorrichtung fuer lotrecht startende und landende Luftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM40878A DE1122383B (de) 1959-03-19 1959-03-19 Fahrbare und bodengebundene Transport-, Versorgungs- und Startvorrichtung fuer lotrecht startende und landende Luftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1122383B true DE1122383B (de) 1962-01-18

Family

ID=7303842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM40878A Pending DE1122383B (de) 1959-03-19 1959-03-19 Fahrbare und bodengebundene Transport-, Versorgungs- und Startvorrichtung fuer lotrecht startende und landende Luftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1122383B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011066891A1 (de) * 2009-12-02 2011-06-09 Diehl Aerospace Gmbh Multifunktions-flugzeugschlepper

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2415074A (en) * 1943-03-17 1947-02-04 Ici Ltd Manufacture of crystalline magnesium hydroxide
US2807429A (en) * 1953-11-30 1957-09-24 Lockheed Aircraft Corp Apparatus for facilitating the taking off and landing of vertical rising aircraft

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2415074A (en) * 1943-03-17 1947-02-04 Ici Ltd Manufacture of crystalline magnesium hydroxide
US2807429A (en) * 1953-11-30 1957-09-24 Lockheed Aircraft Corp Apparatus for facilitating the taking off and landing of vertical rising aircraft

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011066891A1 (de) * 2009-12-02 2011-06-09 Diehl Aerospace Gmbh Multifunktions-flugzeugschlepper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017218061B4 (de) Fahrgastzelle zum Koppeln mit einem Luftfahrzeug oder Landfahrzeug
DE102016209099A1 (de) Personenkraftfahrzeug sowie Verfahren für dessen Montage, Betrieb und Demontage
DE102011082029A1 (de) Vorrichtung zur rückgewinnung der bewegungsenergie, die beim landen eines flugzeugs nach erfolgter bodenberührung frei wird, sowie verfahren
DE1756125A1 (de) Hubverstaerkungseinrichtung fuer Hubschrauber
DE102017010960A1 (de) Behälter für havarierte Transporteinrichtungen
DE102017000280A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Start- und Landevorrichtung für ein unbemanntes Fluggerät
DE102018116164A1 (de) Stromversorgung für ein Luftfahrzeug sowie entsprechendes Luftfahrzeug
DE202021003968U1 (de) Wiederverwendbare Trägerrakete
DE202013010593U1 (de) Unbemanntes Luftfahrzeug
DE102013101602A1 (de) Flugzeug mit einem System zum Beeinflussen des Giermoments und ein Verfahren zum Beeinflussen des Giermoments eines Flugzeugs
DE1122383B (de) Fahrbare und bodengebundene Transport-, Versorgungs- und Startvorrichtung fuer lotrecht startende und landende Luftfahrzeuge
EP2507134B1 (de) Multifunktions-flugzeugschlepper und verfahren
EP3057821B1 (de) Arbeitsmaschine mit elektroantrieb, erdungseinrichtung und kurzschlusseinrichtung für zwischenkreis
DE102019208630A1 (de) Leistungsassistenzsystem zur Unterstützung eines elektrisch antreibbaren, vertikal start- und landefähigen Fluggerätes, Leistungsassistenzeinrichtung und Leistungsassistensverfahren
DE102019205849B4 (de) Verfahren zum Durchführen eines Startvorgangs eines Flugautomobils, sowie ein System zum Betreiben eines entsprechenden Flugautomobils
EP3741205B1 (de) Mobile forstmaschine
EP1166823A2 (de) Einsatzgerät und Verfahren für die Verdrängung von kontaminierten Luftmassen
DE4218197A1 (de) Mehrzweckflugzeug für verschiedene Missionsaufgaben
DE102006033859A1 (de) Schleppwinde
DE102019205851B4 (de) Verfahren zum Durchführen eines Startvorgangs eines Flugautomobils, sowie ein System zum Betreiben eines entsprechenden Flugautomobils
DE2946371C2 (de) Hilfsantriebsanlage für Flugzeughilfsgeräte
DE102014219284A1 (de) Unbemanntes Fluggerät
DE102021117950B4 (de) Fahrerloses Bodenfahrzeug zum Übertragen von elektrischer Energie an ein Luftfahrzeug
DE102015120046B4 (de) Fahrzeug mit Kombinationsantrieb
DE102019205850A1 (de) Verfahren zum Durchführen eines Startvorgangs eines Flugautomobils, sowie ein System zum Betreiben eines entsprechenden Flugautomobils