DE1121584B - Hanger for documents container - Google Patents

Hanger for documents container

Info

Publication number
DE1121584B
DE1121584B DEF15110A DEF0015110A DE1121584B DE 1121584 B DE1121584 B DE 1121584B DE F15110 A DEF15110 A DE F15110A DE F0015110 A DEF0015110 A DE F0015110A DE 1121584 B DE1121584 B DE 1121584B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
open
hanging
longitudinal edge
hanger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF15110A
Other languages
German (de)
Inventor
Rudolf H Fuerrer
Werner H Fuerrer
Frank F Wiegand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rud Fuerrer Soehne A G
Original Assignee
Rud Fuerrer Soehne A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rud Fuerrer Soehne A G filed Critical Rud Fuerrer Soehne A G
Publication of DE1121584B publication Critical patent/DE1121584B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F15/00Suspended filing appliances
    • B42F15/0011Suspended filing appliances for sheets, stacks of temporarily bound sheets
    • B42F15/0017Suspended filing appliances for sheets, stacks of temporarily bound sheets for filing individual loose sheets
    • B42F15/0023Suspended filing appliances for sheets, stacks of temporarily bound sheets for filing individual loose sheets with single suspension means
    • B42F15/0041Suspended filing appliances for sheets, stacks of temporarily bound sheets for filing individual loose sheets with single suspension means suspended at other than the middle and the extremity

Description

Aufhängevorrichtung für Schriftgutbehälter Die Erfindung bezieht sich auf eine Aufhängevorrichtung für Schriftgutbehälter, z. B. Einhängemappen, -hefter, -karten u. dgl., bestehend aus zwei parallelen Haltestangen und mindestens einem am Schriftgutbehälter vorgesehenen Aufhängerand mit zwei randoffenen, die Haltestangen aufnehmenden Ausschnitten.Suspension device for document container The invention relates on a suspension device for documents container, z. B. Attachment folders, binders, cards and the like, consisting of two parallel handrails and at least one The hanging edge provided on the document container with two open-edged handrails receiving excerpts.

Solche Aufhängevorrichtungen für Schriftgutbehälter sind bereits in verschiedenen Ausführungsarten bekanntgeworden. Bei einer dieser bekanntgewordenen Aufhängevorrichtung wird jeder Schriftgutbehälter mit dem einen Ende jedes Aufhängerandes an einer Öse und mit dem anderen Ende an einem Stift aufgehängt, wobei die Öse von einer fest angeordneten Gleitschiene und der Stift von einer auf der Gleitschiene verschiebbaren Hängeschiene getragen wird, die den jeweils zugeordneten Aufhängerand durchsetzt. Zum Ein- und Aushängen eines Schriftgutbehälters wird dieser auf die Hängeschiene aufgeschoben oder von dieser abgezogen, wobei die Hängeschiene parallel zur Gleitschiene verschiebbar ist. Dabei muß jedoch das eine Ende der Hängeschiene mit dem Stift und das andere Ende mit der Öse in oder außer Eingriff gebracht werden. Jeder Schriftgutbehälter erfordert mithin für einen Aufhängerand außer der Hängeschiene noch eine Gleitschiene, eine Öse und einen Stift, so daß eine solche Aufhängevorrichtung nicht nur einen großen Konstruktionsaufwand notwendig macht, sondern auch das Ein- und Aushängen der Schriftgutbehälter erschwert, ganz abgesehen davon, daß sie eine große Bauhöhe aufweist, durch welche die Raumausnutzung unbefriedigend ist, obwohl sie eine Schrägstellung des Schriftgutbehälters nicht erfordert.Such suspension devices for document containers are already in different types of execution become known. At one of these that has become known Each document container is hung with one end of each hanging edge suspended from one eyelet and the other end from a pin, the eyelet of a fixed slide rail and the pin from one on the slide rail slidable hanging rail is carried, which is the respective associated hanging edge interspersed. To hang up and unhook a document container, it is placed on the Suspended rail pushed on or withdrawn from this, the hanging rail being parallel is slidable to the slide rail. However, one end of the hanging rail must be used engaged or disengaged with the pin and the other end with the eyelet. Each document container therefore requires a hanging edge other than the hanging rail another slide rail, an eyelet and a pin, so that such a suspension device not only necessitates a large construction effort, but also the and unhooking the document container made difficult, quite apart from the fact that they have a has large overall height, through which the space utilization is unsatisfactory, although it does not require an inclined position of the document container.

Allerdings sind auch Aufhängevorrichtungen bekanntgeworden, die einen wesentlich einfacheren Aufbau haben und einfach zu bedienen sind. Bei diesen bekannten Aufhängevorrichtungen ist jeder Aufhängerand etwas außerhalb der Quermitte mit einem randoffenen, zum Rücken leicht geneigten Schlitz versehen, in welchem der geradlinig auslaufende Schenkel einer im Querschnitt spiegelbildlich J-förmigen Tragschiene eingreift. Bei dieser bekannten Aufhängevorrichtung besteht jedoch die Gefahr, daß beim Abhängen eines Schriftgutbehälters die benachbarten Schriftgutbehälter ungewollt mit von der Tragschiene abgezogen werden, wenn auch diese Aufhängevorrichtung eine bemerkenswerte Schrägstellung beim Ein- und Aushängen der Schriftgutbehälter nicht notwendig macht.However, suspension devices have also become known that have a have a much simpler structure and are easy to use. With these well-known Hanging devices, each hanging edge is slightly off the center line with a open-edged, slightly inclined slit towards the back, in which the straight outgoing legs of a cross-section mirror-inverted J-shaped mounting rail intervenes. In this known suspension device, however, there is a risk that when a document container is detached, the neighboring document container unintentionally can also be removed from the mounting rail, even if this suspension device is also a noticeable inclination when hanging and unhooking the document container makes necessary.

Es sind zwar auch Aufhängevorrichtungen bekanntgeworden, bei denen diese Gefahr des ungewollten Aushängens nicht gegeben ist. Beispielsweise ist bei einer solchen Aufhängevorrichtung jeder Aufhängerand mit einer seine Enden überragenden Hängeschiene oder an einem Ende mit einer randoffenen, von einer Tragnase überragten Ausnehmung versehen, wogegen am anderen Ende der Aufhängerand zum Eingriff einer Tragschiene unterschnitten wird. Die jeweils zur Aufhängung der Schriftgutbehälter dienenden Tragschienen bzw. Haltestangen bilden jedoch ein einziges Werkstück, das sich über die ganze Länge jedes Aufhängerandes erstreckt und von einer mehrfach abgekröpften Blechschiene gebildet ist. Da beim zuerst erwähnten Fall jede Hängeschiene auch die eigentliche Schriftgutbehälterlänge an den Stirnseiten überragt, so entsteht für diesen Fall außerdem noch ein vergrößerter Platzbedarf. In beiden Fällen müssen dagegen die Schriftgutbehälter zum Ein- und Aushängen in die Hängeregistratur verhältnismäßig stark schräg gehalten werden.There are also known hanging devices in which this risk of unintentional unhooking does not exist. For example, at of such a suspension device, each suspension edge with one protruding from its ends Hanging rail or at one end with an open edge, surmounted by a support nose Provided recess, while at the other end of the hanging edge to engage a Support rail is undercut. The one to hang up the document container serving support rails or support rods form a single workpiece, the extends over the entire length of each hanging edge and several times from one bent sheet metal rail is formed. Since in the first mentioned case every hanging rail even the actual document container length protrudes on the front sides, this is how it arises in this case also an increased space requirement. In both cases you must on the other hand, the document container for hanging and unhooking in the hanging file is proportionate be held at an angle.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabenstellung besteht darin, eine Aufhängevorrichtung mit den Merkmalen des im ersten Absatz erläuterten Gattungsbegriffes so weiterzubilden, daß der jeweils zugeordnete Schriftgutbehälter bei geringer Schrägstellung lediglich durch Aufstecken und Hochschwenken bei gleichzeitigem Längsverschieben auf die quer zu jedem Hängerand verlaufenden Haltestangen eingehängt werden kann.The object on which the invention is based is to a suspension device with the features of the generic term explained in the first paragraph to develop so that the respective assigned document container with a slight inclination simply by plugging it in and swiveling it up while sliding it lengthways at the same time can be hooked onto the handrails that run across each hanging edge.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß jeweils ein randoffener Ausschnitt in der einen Stirnseite und der andere randoffene Ausschnitt in dem freien oberen Längsrand des Aufhängerandes angeordnet ist und daß beide randoffenen Ausschnitte von je einem hinterschnittenen Einführungsschlitz gebildet sind und wenigstens eine der eine Hinterschneidung begrenzende Zunge mindestens eine den hinterschnittenen Schlitz verengende Nase aufweist, wobei der Einführungsschlitz in der Stirnseite des Aufhängerandes durch zwei auseinanderlaufende Kanten begrenzt ist, `von denen die eine Begrenzungskante etwa an dtr freien Längskante des Aufhängerandes endet.This object is achieved according to the invention in that each an open-edged cutout in one face and the other open-edged cutout in the free upper longitudinal edge of the hanging edge is arranged and that both are open-edged Cutouts are each formed by an undercut insertion slot and at least one of the tongue delimiting an undercut at least one of the has undercut slot narrowing nose, the insertion slot limited in the front of the hanging edge by two diverging edges is, `one of which is a boundary edge approximately on the free longitudinal edge of the hanger edge ends.

Durch diese Maßnahmen wird das Einhängen und Herausnehmen der Schriftgutbehälter, insbesondere der Mappen erleichtert, wobei nur eine geringe Schrägstellung beim Aus- und Einhängen notwendig ist, so daß eine günstige Raumausnutzung gewährleistet wird. Außerdem kann ein leichtes, klemmfreies Verschieben der Schriftgutbehälter in Längsrichtung der Haltestangen erfolgen. Das hat den weiteren Vorteil, daß bei Hängetaschen Schriftstücke sogar allein nur durch Spreizung der Taschenwände ohne Aushängung der Hängetaschen entnommen werden können. Insbesondere ist die Herstellung der Hängeränder der Schriftgutbehälter sowie die der Haltestangen einfach und billig.These measures make hanging and removing the document container, in particular the folders facilitated, with only a slight inclination when Unhooking and hanging is necessary, so that a favorable use of space is guaranteed will. In addition, the document container can be moved easily and without jamming take place in the longitudinal direction of the handrails. This has the further advantage that with Hanging pocket documents even just by spreading the pocket walls without The hanging pockets can be removed. In particular, the manufacture the hanging edge of the document container and that of the handrails are easy and cheap.

In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigt Fig. 1 eine Ansicht der Enden eines Aufhängerandes mit den randoffenen Ausschnitten für die Haltestangen, Fig. 2 eine Ansicht eines teilweise dargestellten Schriftgutbehälters mit einem Aufhängerand nach Fig. 1 beim Aufhängen auf zwei im Querschnitt gezeigten Haltestangen, Fig. 3 eine der Fig. 1 entsprechende Ansicht des Aufhängerandes eines zweiten Ausführungsbeispieles. Jeder Aufhängerand nach Fig. 1 kann bei einem beliebigen Schriftgutbehälter vorgesehen werden, der beispielsweise von einer Einhängemappe, einem Einhängeheft oder von einer Einhängekarte gebildet sein kann. Hierbei ist vorausgesetzt, daß die Haltestangen, auf welche die Schriftgutbehälter aufgehängt werden sollen, je einem kreisrunden Querschnitt und gleichen Durchmesser haben. Diese Ausbildung soll jedoch nur eine vorzugsweise Ausführungsform darstellen, auf welche die Schriftgutbehälter aufgehängt werden schränkt ist.The drawing shows two exemplary embodiments of the subject matter of the invention shown. It shows Fig. 1 a view of the ends of a hanger with the Open-edged cutouts for the support rods, Fig. 2 is a view of a partially Document container shown with a hanging edge according to FIG. 1 when hanging on two holding rods shown in cross section, FIG. 3 one of FIG. 1 corresponding View of the hanging edge of a second embodiment. Every hanging edge According to Fig. 1 can be provided in any document container that for example from a clip-on folder, clip-on booklet or clip-on card can be formed. It is assumed that the handrails on which the document containers are to be hung, each with a circular cross-section and have the same diameter. However, this training should only be one preferred Represent an embodiment on which the document containers are hung is restricted.

Der bei jedem Aufhängerand 1 der Bedienungsseite der Hängeregistratur zu gelegene randoffene Ausschnitt zur Aufnahme einer Haltestange 13 besteht bei der schematisch dargestellten Einhängemappe aus einem kreisrunden Loch 2 mit dem Durchmesser D und einem dieses Loch 2 mit der freien Längskante 1' des Aufhängerandes 1 verbindenden, schräg nach einwärts bzw. rückwärts und nach oben verlaufenden Einführungsschlitz 3 von der Breite H. Dieser Ausschnitt ist durch ein weiteres kreisrundes Loch 4 mit dem gleichen Durchmesser D vergrößert, welches das erste Loch 2 teilweise überschneidet, so daß zwischen den Löchern 2 und 4 ein Durchgang der Breite H entsteht. Die Breite H entspricht etwa dem Durchmesser der Haltestange 13. Der Einführungsschlitz 3, der mit der kürzeren Begrenzungskante gegen die obere freie Längskante 1' des Aufhängerandes vorzugsweise um etwa 45° geneigt ist, mündet derart in das erste Loch 2 ein, daß eine den Ausschnitt verengende Nase 43 erhalten bleibt. Die längere Begrenzungskante des Einführungsschlitzes 3 ist gegen die freie Längskante 1' hin stärker geneigt als die kürzere. Durch die Löcher 2 und 4 sowie durch die Nase 43 wird somit eine über den randoffenen Ausschnitt ragende Zunge 41 gebildet. Der rückwärts gelegene, also von der Bedienungsseite der Hängeregistratur abgekehrte randoffene Ausschnitt des Aufhängerandes 1 nach Fig. 1 besteht zur Aufnahme der Haltestange 14 aus einem kreisrunden Loch 7 vom Durchmesser D, das in gleichem Abstand von der Längskante 1' des Aufhängerandes 1 wie die Löcher 2 und 4 angeordnet ist und aus einem schräg nach unten und hinten zur benachbarten Stirnseite 8 der Einhängemappe verlaufenden Einführungsschlitz 9. Dieser zugleich mit dem Loch 7 eine Zunge 42 bildende Einführungsschlitz 9 wird durch zwei auseinanderlaufende Kanten 45 und 46 begrenzt, von denen die obenliegende Begrenzungskante 45 etwa an der freien Längskante 1' des Aufhängerandes 1 endet. Mit dieser freien Längskante 1' bildet die obere Kante des Einführungsschlitzes einen spitzen Winkel, wogegen die Begrenzungskante 46 an der die Stirnseite 8 bildende Seitenkante des Schriftgutbehälters endet. Die Einmündung des trichterförmigen Einführungsschlitzes 9 in das Loch 7 erfolgt derart, daß mindestens der nach oben gerichtete, eine Rast bildende Teil 11 des kreisförmigen Randes des Loches 7 erhalten bleibt - wie in Fig. 1 ersichtlich ist - und dabei mit der Begrenzungskante 45 eine Nase 44 bildet. Somit werden die beiden randoffenen Ausschnitte von je einem hinterschnittenen Einführungsschlitz 3 und 9 gebildet, wobei wenigstens eine der eine Hinterschneidung begrenzende Zunge 41 bzw. 42 mindestens eine den hinterschnittenen Schlitz verengende Nase 43 bzw. 44 aufweist. Die Hinterschneidungen sind zweckmäßigerweise etwa symmetrisch zur Längsmitte des Aufhängerandes 1 angeordnet. The open-edged cutout for receiving a holding rod 13, which is located at each hanging edge 1 on the operating side of the hanging file, consists of a circular hole 2 with the diameter D and an inclined hole 2 connecting this hole 2 with the free longitudinal edge 1 'of the hanging folder 1 inward or backward and upward extending insertion slot 3 of width H. This cutout is enlarged by a further circular hole 4 with the same diameter D, which partially overlaps the first hole 2 , so that between the holes 2 and 4 a passage the width H is created. The width H corresponds approximately to the diameter of the holding rod 13. The insertion slot 3, which is inclined with the shorter boundary edge against the upper free longitudinal edge 1 'of the hanger edge preferably by about 45 °, opens into the first hole 2 so that a cutout narrowing nose 43 is retained. The longer delimiting edge of the insertion slot 3 is more inclined towards the free longitudinal edge 1 ' than the shorter one. A tongue 41 projecting over the open-edged cutout is thus formed by the holes 2 and 4 and by the nose 43. The rearward, so facing away from the operating side of the hanging file, the open-edged section of the hanging edge 1 according to Fig. 1 consists of a circular hole 7 of diameter D to accommodate the holding rod 14 , which is at the same distance from the longitudinal edge 1 'of the hanging edge 1 as the holes 2 and 4 and consists of an insertion slot 9 which runs obliquely downwards and backwards to the adjacent end face 8 of the hanging folder 45 approximately at the free longitudinal edge 1 'of the hanger Andes 1 ends. The upper edge of the insertion slot forms an acute angle with this free longitudinal edge 1 ' , whereas the delimiting edge 46 ends at the side edge of the document container which forms the end face 8. The confluence of the funnel-shaped insertion slot 9 into the hole 7 takes place in such a way that at least the upwardly directed part 11 of the circular edge of the hole 7 which forms a detent is retained - as can be seen in FIG. 1 - and with the delimiting edge 45 a nose 44 forms. Thus, the two open-edged cutouts are each formed by an undercut insertion slot 3 and 9 , at least one of the tongue 41 or 42 delimiting an undercut having at least one nose 43 or 44 that narrows the undercut slot. The undercuts are expediently arranged approximately symmetrically to the longitudinal center of the hanger edge 1 .

Die Fig.2 zeigt das Aufhängen einer Einhängemappe 12 auf zwei zum Fußboden parallele und in gleicher Höhe hintereinander im Abstand A angeordnete Haltestangen 13 bzw. 14, die beide einen kreisrunden Querschnitt und gleichen Durchmesser haben, der gleich oder kleiner dem Abstand H in den randoffenen Ausschnitten ist. Der Abstand zwischen den Mitten der Löcher 2 und 7 entspricht genau dem Abstand A der Achsen der beiden Haltestangen 13 und 14. Die Einhängemappe 12 wird mit einer geringen Neigung zur Verbindungslinie der Haltestangen 13 und 14 in Pfeilrichtung 15 von vorn nach hinten geschoben, wobei der obere Längsrand 1' des Aufhängerandes 1 mit leichtem Druck längs der Unterseite der vorderen Haltestange 13 entlang geführt wird. Der trichterförmige Einführungsschlitz 9 wird von der rückwärtigen, d. h. von der Bedienungsseite abliegenden Haltestange 14 erreicht, bevor die die freie Längskante 1' unterbrechende Mündung des Einführungsschlitzes 3 zur Haltestange 13 gelangt. Während der weiteren Einführbewegung der Einhängemappe 12 gelangt dann die Haltestange 13 in den Bereich der Mündung des Einführungsschlitzes 3 und gleitet in diesem Schlitz entlang, bis das Loch 2 erreicht ist. Dies ist die Ruhelage der aufgehängten Einhängemappe 12, wobei die Haltestange 13 in der von dem Loch 2 gebildeten kreisbogenförmigen Rast 5 und die Haltestange 14 in der von dem Loch 7 gebildeten kreisbogenförmigen Rast 11 ruht.2 shows the hanging of a hanging folder 12 on two holding rods 13 and 14, which are parallel to the floor and at the same height one behind the other at a distance A, both of which have a circular cross-section and the same diameter, which is equal to or less than the distance H in the open-edged Is cutouts. The distance between the centers of the holes 2 and 7 corresponds exactly to the distance A of the axes of the two holding rods 13 and 14. The hanging folder 12 is pushed with a slight inclination to the connecting line of the holding rods 13 and 14 in the direction of arrow 15 from front to back The upper longitudinal edge 1 'of the hanging edge 1 is guided along the underside of the front holding rod 13 with light pressure. The funnel-shaped insertion slot 9 is reached by the rear holding rod 14 , that is to say remote from the operating side , before the opening of the insertion slot 3 interrupting the free longitudinal edge 1 ′ reaches the holding rod 13 . During the further insertion movement of the hanging folder 12 , the holding rod 13 then reaches the area of the mouth of the insertion slot 3 and slides along this slot until the hole 2 is reached. This is the rest position of the suspended folder 12, the holding rod 13 resting in the circular-arc-shaped detent 5 formed by the hole 2 and the holding rod 14 in the circular-arc-shaped detent 11 formed by the hole 7.

In der Ruhelage der aufgehängten Einhängemappe 12 wird eine Bewegung derselben in Pfeilrichtung 15 und in umgekehrter Richtung durch das Loch 7 bzw. durch die Rast 11 seiner kreisförmigen Begrenzung verhindert. Auch eine Bewegung der Einhängemappe 12 von oben nach unten und umgekehrt wird durch die Löcher 2 und 7 verhindert. In ihrer Ruhelage ist somit die Einhängemappe 12 zuverlässig auf den Haltestangen 13 und 14 aufgehängt, wobei trotzdem eine leichte Verschiebung in Richtung der Haltestangenachsen gewährleistet ist. Das Herausnehmen einer derartigen Einhängemappe 12 ist ebenso einfach wie das Aufhängen, da dieselbe lediglich durch Kippen um den Winkel a aus der Rast 11 im Loch 7 herausgehoben und entgegengesetzt zur Pfeilrichtung 15 nach vorn herausgezogen zu werden braucht.In the rest position of the suspended folder 12 , movement of the same in the direction of arrow 15 and in the opposite direction is prevented by the hole 7 or by the catch 11 of its circular boundary. A movement of the hanging folder 12 from top to bottom and vice versa is also prevented by the holes 2 and 7 . In its rest position, the hanging folder 12 is thus reliably suspended on the holding rods 13 and 14 , a slight displacement in the direction of the holding rod axes being nevertheless ensured. Removing such a clip-on folder 12 is just as easy as hanging it up, since it only needs to be lifted out of the detent 11 in the hole 7 by tilting it by the angle a and pulled out in the opposite direction to the arrow 15 forwards.

Das zweite Loch 4 des der Bedienungsseite zugekehrten Ausschnittes ermöglicht ein leichtes Öffnen der Einhängemappe 12 in ihrer eingeschobenen Ruhelage, da der Aufhängerand in zwei Stellungen auf der zugeordneten Haltetange einhängbar ist.The second hole 4 of the cutout facing the operating side enables easy opening of the hanging folder 12 in its pushed-in rest position, since the hanging edge can be hung in two positions on the associated holding rod.

Da zum Einhängen Lind zum Herausnehmen des Schriftgutbehälters mit dem erfindungsgemäß gestalteten Aufhängerand nur eine ganz geringfügige Schrägstellung desselben um den Winkel a gegen die Verbindungslinie zwischen den Haltestangen erforderlich ist, wird bei Hängeregistraturen mit mehreren übereinander angeordneten Reihen aufgehängter Schriftgutbehälter eine optimale Baumausnützung ermöglicht.As for hanging and for removing the document container with the hanging edge designed according to the invention only a very slight inclination the same by the angle α against the connecting line between the support rods is, is suspended in suspension files with several rows arranged one above the other Document container enables optimal tree utilization.

Der Aufhängerand 1 wird vorzugsweise mit einer Verstärkung versehen, um die Ausschnitte gegen Abnützung zu schützen. Diese Verstärkung kann, besonders bei leichten Einhängekarten, durch Umklappen des oberen Randes bzw. Kopfrandes und Festkleben des umgeklappten Falzstreifens erfolgen. Bei schwereren Schriftgutbehältem empfiehlt es sich, den umgeklappten Falzstreifen des Kopfrandes mit einer Einlage aus Kunststoff oder Metall zu versehen und diese Einlage zusammen mit dem umgeklappten Falzstreifen auf der Unterlage unlösbar zu befestigen, beispielsweise mit einem aushärtbaren Kunstharz. Die Verstärkung des Aufhängerandes 1 erfolgt vorzugsweise dann, be\or die randoffenen Ausschnitte in denselben angebracht werden. Die Verstärkung soll zumindest in der Umgebung der Ausschnitte erfolgen, kann aber auch zum Erhöhen der Festigkeit längs des ganzen Aufhängerandes vorgenommen werden.The hanging edge 1 is preferably provided with a reinforcement in order to protect the cutouts against wear. This reinforcement can be done, especially in the case of light hanging cards, by folding down the upper edge or head edge and sticking the folded-over folded strip. In the case of heavier document containers, it is advisable to provide the folded-over creasing strip of the head edge with an insert made of plastic or metal and to permanently attach this insert together with the folded-over creasing strip to the base, for example with a hardenable synthetic resin. The suspension edge 1 is preferably reinforced before the open-edged cutouts are made in the same. The reinforcement should take place at least in the vicinity of the cutouts, but it can also be done along the entire hanger edge to increase the strength.

Fig.3 zeigt als zweites Ausführungsbeispiel eine Variante der randoffenen Ausschnitte eines Aufhängerandes 1, bei der die Bezugszahlen mit dem in den Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel übereinstimmen. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Längsausdehnung des rückwärtigen Ausschnittes parallel zur Längskante 1' wesentlich größer als dessen Ausdehnung senkrecht hierzu, wogegen der vordere Ausschnitt in seiner Länge parallel zur Längskante 1' den Durchmesser a der Haltestangen 13 bzw. 14 nur unwesentlich übertrifft. Durch die große Längsausdehnung des rückwärtigen Ausschnittes wird ebenfalls ein Spreizen der Mappenwände bei aufgehängter Einhängemappe ermöglicht.As a second exemplary embodiment, FIG. 3 shows a variant of the open-edged cutouts of a hanging edge 1, in which the reference numbers correspond to the exemplary embodiment shown in FIGS. 1 and 2. In this embodiment, the longitudinal extension of the rear cutout parallel to the longitudinal edge 1 'is significantly greater than its extent perpendicular thereto, whereas the length of the front cutout parallel to the longitudinal edge 1' only marginally exceeds the diameter a of the support rods 13 and 14. The large longitudinal extension of the rear cut-out also enables the folder walls to be spread when the folder is hung up.

Auch bei diesem Ausführungsbeispiel weist der Aufhängerand 1 ein über die ganze Länge des Schriftgutbehälters verlaufendes und sich über seine gesamte Breite erstreckendes Verstärkungsband auf, das den Schriftgutbehälter seitlich jedoch nicht überragt. Dieses Verstärkungsband besteht aus Karton oder kartonähnlichem Werkstoff und ist mit dem Schriftgutbehälter fest, beispielsweise durch Verkleben oder Nieten verbunden.In this exemplary embodiment, too, the suspension edge 1 has a reinforcing band which runs over the entire length of the document container and extends over its entire width, but which does not protrude laterally beyond the document container. This reinforcement band consists of cardboard or cardboard-like material and is firmly connected to the document container, for example by gluing or riveting.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Aufhängevorrichtung für Schriftgutbehälter, z. B. Einhängemappen, -hefter, -karten u. dgl., bestehend aus zwei parallelen Haltestangen und mindestens einem am Schriftgutbehälter vorgesehenen Aufhängerand mit zwei randoffenen, die Haltestangen aufnehmenden Ausschnitten, da- durch gekennzeichnet, daß jeweils ein randoffener Ausschnitt in der einen Stirnseite (8) und der andere randoffene Ausschnitt in der freien oberen Längskante (1') des Aufhängerandes (1) angeordnet ist und daß beide randoffenen Ausschnitte von je einem hinterschnittenen Einführungsschlitz (3 bzw. 9) gebildet sind und wenigstens eine der eine Hinterschneidung begrenzende Zunge (41 bzw. 42) mindestens eine den hinterschnittenen Schlitz verengende Nase (43 bzw. 44) aufweist, wobei der Einführungsschlitz (9) in der Stirnseite (8) des Aufhängerandes (1) durch zwei auseinanderlaufende Kanten (45, 46) begrenzt ist, von denen die eine Begrenzungskante etwa an der freien Längskante (1') des Aufhängerandes endet. PATENT CLAIMS: 1. Suspension device for document containers, z. B. suspension files, binders, cards and the like, consisting of two parallel holding rods and at least one hanging edge provided on the document container with two open-edged cutouts that accommodate the holding rods , characterized in that an open-edged cutout in one end face ( 8) and the other open-edged cut-out is arranged in the free upper longitudinal edge (1 ') of the hanger Andes (1) and that both the open-edged cut-outs are each formed by an undercut insertion groove (3 or 9) and at least one of an undercut-limiting tongue ( 41 or 42) has at least one nose (43 or 44) narrowing the undercut slot, the insertion slot (9) in the end face (8) of the hanger edge (1) being delimited by two diverging edges (45, 46) which one boundary edge ends approximately at the free longitudinal edge (1 ') of the hanger edge. 2. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der nach der Stirnseite (8) offene Ausschnitt von der Bedienungsseite abgekehrt und der zur freien Längskante (1') des Aufhängerandes (1) offene Ausschnitt der Bedienungsseite zugekehrt ist und sich zur freien Längskante hin erweiternde Begrenzungskanten aufweist. 2. A suspension device according to claim 1, being characterized in that the open by the end face (8) segment facing away from the operating side and facing to the free longitudinal edge (1 ') of the hanger Andes (1) open section of the operation side and the free longitudinal edge toward having widening boundary edges. 3. Aufhängevorrichtung nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Haltestange (13 und 14) einen runden Querschnitt und die eine der Hinterschneidungen eine Längenausdehnung parallel zur freien oberen Längskante (1') bis zur Nase (44) aufweist, die größer ist als die sich senkrecht zur Längskante erstreckende Breite. 3. Suspension device according to claim I or 2, characterized in that each holding rod (13 and 14) has a round cross section and one of the undercuts has a longitudinal extension parallel to the free upper longitudinal edge (1 ') to the nose (44) , which is larger than the width extending perpendicular to the longitudinal edge. 4. Aufhängevorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hinterschneidung des sich nach der freien oberen Längskante (1') öffnenden Ausschnittes von zwei kreisförmigen, in einem vorbestimmten Abstand voneinander sowie im gleichen Abstand von der oberen Längskante angeordneten Löchern (2 und 4) von gleichem Durchmesser (D) gebildet ist, derart, daß die Löcher sich teilweise überschneiden und der Aufhängerand in zwei Stellungen auf der zugeordneten Haltestange einhängbar ist. 4. Suspension device according to claims 1 to 3, characterized in that the undercut of the opening after the free upper longitudinal edge (1 ') of two circular holes (2 and 4) is formed of the same diameter (D) such that the holes partially overlap and the hanging edge can be hung in two positions on the associated holding rod. 5. Aufhängevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufhängerand (1) ein über die ganze Länge des Schriftgutbehälters verlaufendes und sich über seine gesamte Breite erstreckendes sowie mit diesem fest verbundenes Verstärkungsband aus Karton oder kartonähnlichem Werkstoff aufweist, zu dessen Längsmitte die Hinterschneidungen der offenen Ausschnitte symmetrisch angeordnet sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 856 592, 671783; französische Patentschriften Nr. 967 01l, 967 012.5. Suspension device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the suspension edge (1) has a over the entire length of the document container and extending over its entire width and firmly connected to this reinforcement tape made of cardboard or cardboard-like material, to which Longitudinal center the undercuts of the open cutouts are arranged symmetrically. Considered publications: German Patent Specifications Nos. 856 592, 671783; French patents nos. 967 01l, 967 012.
DEF15110A 1953-08-27 1954-07-02 Hanger for documents container Pending DE1121584B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1121584X 1953-08-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1121584B true DE1121584B (en) 1962-01-11

Family

ID=4558680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF15110A Pending DE1121584B (en) 1953-08-27 1954-07-02 Hanger for documents container

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1121584B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1967385A2 (en) 2007-03-09 2008-09-10 Visu-AD Multi-function element from a system for the filling or the storage of an article

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE671783C (en) * 1937-03-31 1939-02-13 Wilhelm Schultz Hanging register
FR967011A (en) * 1948-05-25 1950-10-24 Suspension device for vertical backrests accessible from the side
FR967012A (en) * 1948-05-25 1950-10-24 Device for suspension files accessible by one of their vertical edges
DE856592C (en) * 1950-04-19 1952-11-24 Hoerster S Buero Organisation Hanging device for document containers in filing frames

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE671783C (en) * 1937-03-31 1939-02-13 Wilhelm Schultz Hanging register
FR967011A (en) * 1948-05-25 1950-10-24 Suspension device for vertical backrests accessible from the side
FR967012A (en) * 1948-05-25 1950-10-24 Device for suspension files accessible by one of their vertical edges
DE856592C (en) * 1950-04-19 1952-11-24 Hoerster S Buero Organisation Hanging device for document containers in filing frames

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1967385A2 (en) 2007-03-09 2008-09-10 Visu-AD Multi-function element from a system for the filling or the storage of an article
FR2913367A1 (en) * 2007-03-09 2008-09-12 Visu Ad Sarl BINDING SYSTEM, ARTICLES EQUIPPED WITH SUCH A SYSTEM AND MACHINE FOR PERFORATION

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2605876C2 (en) Filing device for holding punched sheet material together
DE2227625C3 (en) Stapling device for flat files
DE4135567A1 (en) WALLET OR THE LIKE
DE2556134A1 (en) SLIDING PRESSURE MECHANISM FOR STAPLERS WITH FLEXIBLE RODS
DE1121584B (en) Hanger for documents container
DE2116185C3 (en) Document folder
DE3013310A1 (en) Filing folder for correspondence - has bow mechanism having detachable connection with base plate to cover of filing folder
DE3441050C2 (en)
DE1611032B1 (en) Line-up device for sheet-shaped groupage
DE893192C (en) File folder, guide card or similar office item with a holder for a reference card
EP3434156A1 (en) Device for inserting curtain gliders into a guide rail
DE2363966C3 (en) Identification tab
DE2948353A1 (en) Tool retaining and sorting holder - has holes engaged by resilient coupling members of tool clamps
EP0265909A2 (en) Folder for paper sheets, particularly computer print sheets
DE1786146C (en) Document container for suspension files
DE3429849C2 (en)
DE2261618C3 (en) Cover for magazines
DE1536625B2 (en) Hanging receptacle for documents
DE542062C (en) Easel card file in which the card holders are articulated on hinge pins, which in turn sit on interconnected support or back plates that are identical to one another
DE3611008C2 (en)
DE1786146B1 (en) Document holder for hanging files
AT389678B (en) Apparatus for retaining sheets provided with perforations
DE1163779B (en) Hanger for documents container
DE2729289A1 (en) Holder for punched support boards - has hooped bar and base plate for fastening without inclining entire clamping body
DE2808482A1 (en) EQUESTRIAN