DE112022002955T5 - TEST BASE FOR IC HOUSINGS AND METHOD FOR PRODUCING THE SAME - Google Patents

TEST BASE FOR IC HOUSINGS AND METHOD FOR PRODUCING THE SAME Download PDF

Info

Publication number
DE112022002955T5
DE112022002955T5 DE112022002955.2T DE112022002955T DE112022002955T5 DE 112022002955 T5 DE112022002955 T5 DE 112022002955T5 DE 112022002955 T DE112022002955 T DE 112022002955T DE 112022002955 T5 DE112022002955 T5 DE 112022002955T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
main body
contact pin
base
contact
socket main
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112022002955.2T
Other languages
German (de)
Inventor
Masaki Tahara
Junichi Miyaaki
Masaru Sato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yamaichi Electronics Co Ltd
Original Assignee
Yamaichi Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yamaichi Electronics Co Ltd filed Critical Yamaichi Electronics Co Ltd
Publication of DE112022002955T5 publication Critical patent/DE112022002955T5/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/26Testing of individual semiconductor devices
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R1/00Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
    • G01R1/02General constructional details
    • G01R1/04Housings; Supporting members; Arrangements of terminals
    • G01R1/0408Test fixtures or contact fields; Connectors or connecting adaptors; Test clips; Test sockets
    • G01R1/0433Sockets for IC's or transistors
    • G01R1/0441Details
    • G01R1/0466Details concerning contact pieces or mechanical details, e.g. hinges or cams; Shielding
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R1/00Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
    • G01R1/02General constructional details
    • G01R1/04Housings; Supporting members; Arrangements of terminals
    • G01R1/0408Test fixtures or contact fields; Connectors or connecting adaptors; Test clips; Test sockets
    • G01R1/0433Sockets for IC's or transistors
    • G01R1/0483Sockets for un-leaded IC's having matrix type contact fields, e.g. BGA or PGA devices; Sockets for unpackaged, naked chips
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/7076Coupling devices for connection between PCB and component, e.g. display
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/712Coupling devices for rigid printing circuits or like structures co-operating with the surface of the printed circuit or with a coupling device exclusively provided on the surface of the printed circuit
    • H01R12/714Coupling devices for rigid printing circuits or like structures co-operating with the surface of the printed circuit or with a coupling device exclusively provided on the surface of the printed circuit with contacts abutting directly the printed circuit; Button contacts therefore provided on the printed circuit
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/91Coupling devices allowing relative movement between coupling parts, e.g. floating or self aligning

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Connecting Device With Holders (AREA)
  • Testing Of Individual Semiconductor Devices (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)

Abstract

Der Sockelhauptkörper (10) umfasst einen Raum (8), der eine seitliche Bewegung des Erdungskontaktstifts (40) in Richtung des äußeren Umfangsabschnitts des Sockelhauptkörpers (10) ermöglicht, wobei die seitliche Bewegung des Erdungskontaktstifts (40) in dem Raum (8) die Befestigung des Erdungskontaktstifts (40) an dem Sockelhauptkörper (10) ermöglicht, wodurch eine Verschiebung des Erdungskontaktstifts (40) nach oben und nach unten verhindert wird.The base main body (10) includes a space (8) that allows lateral movement of the ground contact pin (40) toward the outer peripheral portion of the base main body (10), wherein the lateral movement of the ground contact pin (40) in the space (8) facilitates attachment of the ground contact pin (40) on the base main body (10), thereby preventing the ground contact pin (40) from moving up and down.

Description

[Technisches Gebiet][Technical area]

Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf einen Prüfsockel für ein IC-Gehäuse (integrierte Schaltung) und ein Verfahren zu dessen Herstellung.The present disclosure relates to a test socket for an IC (integrated circuit) package and a method of manufacturing the same.

[Stand der Technik][State of the art]

Es gibt Situationen, in denen IC-Gehäuse wie SOP (Small Outline Package) und QFP (Quad Flat Package) zusätzlich zu den Leitungsanschlüssen ein wärmeableitendes und/oder erdendes Pad auf einer Unterseite des IC-Gehäuses aufweisen. In einigen Fällen wird beim Testen solcher IC-Gehäuse ein Kontaktstift gewünscht, der in thermischen oder elektrischen Kontakt mit der Unterseite (z. B. dem Pad) des IC-Gehäuses gebracht wird (siehe z. B. Patentliteratur 1 und 2).There are situations where IC packages such as SOP (Small Outline Package) and QFP (Quad Flat Package) have a heat dissipating and/or grounding pad on a bottom of the IC package in addition to the lead connections. In some cases, when testing such IC packages, it is desired to have a contact pin that is brought into thermal or electrical contact with the bottom (e.g., pad) of the IC package (see, e.g., Patent Literatures 1 and 2).

[Zitierungsliste][citation list]

[Patentliteratur][patent literature]

  • [PTL 1] Japanische Patentanmeldung Nr. 2005-5130 [PTL 1] Japanese Patent Application No. 2005-5130
  • [PTL 2] Japanische Patentanmeldung Nr. 2005-166270 [PTL 2] Japanese Patent Application No. 2005-166270

[Zusammenfassung][Summary]

[Technische Aufgabe][Technical task]

In einer Situation, in der Signalkontaktstifte, die mit den Leitungsanschlüssen in Kontakt stehen sollen, in einem äußeren Umfangsabschnitt eines Sockelhauptkörpers angeordnet sind, würde es eine Einschränkung geben, wie ein Kontaktstift, der mit der Unterseite des IC-Gehäuses in Kontakt stehen soll, in dem Sockelhauptkörper angeordnet sein soll. Der Kontaktstift könnte bei einer solchen Einschränkung vertikal in den Sockelhauptkörper eingesetzt und daran befestigt werden, um den Kontaktstift in den Sockelhauptkörper zu führen, der mit der Unterseite des IC-Gehäuses in Kontakt gebracht wird. Wenn jedoch eine Last auf den Kontaktstift in derselben vertikalen Richtung ausgeübt wird, könnte der Kontaktstift möglicherweise leicht verschoben werden und seine Befestigungsposition könnte sich ändern.In a situation where signal pins to be in contact with the lead terminals are disposed in an outer peripheral portion of a socket main body, there would be a limitation as to how a pin to be in contact with the bottom of the IC package is placed in should be arranged on the base main body. With such a restriction, the contact pin could be vertically inserted into and fixed to the socket main body to guide the contact pin into the socket main body to be brought into contact with the bottom of the IC package. However, if a load is applied to the contact pin in the same vertical direction, the contact pin could possibly be slightly displaced and its mounting position could change.

Außerdem könnte bei jeder Prüfung der IC-Gehäuse ein oberer Kontaktabschnitt des Kontaktstifts mit der Unterseite des IC-Gehäuses in Kontakt gebracht werden und eine nach unten gerichtete Last tragen. Darüber hinaus könnte ein unterer Kontaktabschnitt des Kontaktstifts bei der Montage des Sockels auf einer Montageplatte von der Montageplatte nach oben belastet werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass eine äußere Kraft einwirkt, die eine Verschiebung oder Veränderung der Lage des Kontaktstifts während der Herstellung oder des Transports der Sockel verursacht. Die Verschiebung oder Lageveränderung des Kontaktstiftes im Sockelhauptkörper kann möglicherweise den Zustand der elektrischen oder thermischen Kopplung mit dem IC-Gehäuse oder der Montageplatte beeinträchtigen, was nicht wünschenswert wäre.Additionally, during any inspection of the IC packages, an upper contact portion of the contact pin could be brought into contact with the bottom of the IC package and carry a downward load. In addition, a lower contact section of the contact pin could be loaded upwards by the mounting plate when the base is mounted on a mounting plate. In addition, there is the possibility that an external force acts that causes a displacement or change in the position of the contact pin during manufacture or transport of the bases. The displacement or change in position of the contact pin in the socket main body may potentially affect the state of electrical or thermal coupling with the IC package or mounting plate, which would be undesirable.

Angesichts des oben beschriebenen beispielhaften technischen Problems haben die vorliegenden Erfinder ein neues technisches Problem entdeckt, um zu verhindern, dass der Kontaktstift, der in Kontakt mit einer Unterseite des IC-Gehäuses sein soll, relativ zum Sockelhauptkörper leicht verschoben wird, wenn er eine nach oben oder unten oder eine nach oben und unten gerichtete bidirektionale Last trägt. Es ist zu beachten, dass das oben erwähnte technische Problem in jedem System auftreten kann, in dem ein Kontaktstift des Sockels durch Löten in elektrischem oder thermischem Kontakt mit einer Montageplatte steht, oder in einem System, in dem ein Kontaktstift des Sockels in elektrischem oder thermischem Kontakt mit einer Montageplatte steht, während er eine Aufwärtslast von der Montageplatte trägt, oder in jedem anderen System. Bei dem System, bei dem ein Kontaktstift des Sockels in elektrischem oder thermischem Kontakt mit einer Montageplatte steht, während er eine nach oben gerichtete Last von der Montageplatte trägt, trägt der Kontaktstift kontinuierlich die nach oben gerichtete Last von der Montageplatte und ist daher besonders empfindlich gegenüber der vertikalen Last.In view of the exemplary technical problem described above, the present inventors have discovered a new technical problem to prevent the contact pin to be in contact with a bottom of the IC package from being easily displaced relative to the socket main body when it is moved upward or below or carries an up and down bidirectional load. It should be noted that the above-mentioned technical problem may occur in any system in which a contact pin of the socket is in electrical or thermal contact with a mounting plate by soldering, or in a system in which a contact pin of the socket is in electrical or thermal contact is in contact with a mounting plate while carrying an upward load from the mounting plate, or in any other system. In the system in which a contact pin of the socket is in electrical or thermal contact with a mounting plate while carrying an upward load from the mounting plate, the contact pin continuously carries the upward load from the mounting plate and is therefore particularly sensitive to the vertical load.

[Lösung der Aufgabe][solution to the task]

Ein Prüfsockel für ein IC-Gehäuse gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung umfasst: einen isolierenden Sockelhauptkörper, auf dem ein IC-Gehäuse montiert ist; eine Gruppe von ersten Kontaktstiften, die an einem äußeren Umfangsabschnitt des Sockelhauptkörpers angebracht sind, um mit Anschlüssen (z.B. Leitungsanschlüssen) des IC-Gehäuses elektrisch kontaktierbar zu sein; und einen oder mehrere zweite Kontaktstifte, die an dem Sockelhauptkörper angebracht sind, um mit einem wärmeableitenden und/oder erdenden Pad kontaktierbar zu sein, das in einer Unterseite des IC-Gehäuses freiliegt und weiter innen von dem Sockelhauptkörper angeordnet ist als die ersten Kontaktstifte. Der Sockelhauptkörper enthält einen Raum, der eine seitliche Bewegung des zweiten Kontaktstifts in Richtung des äußeren Umfangsabschnitts des Sockelhauptkörpers ermöglicht, wobei die seitliche Bewegung des zweiten Kontaktstifts in dem Raum die Befestigung des zweiten Kontaktstifts an dem Sockelhauptkörper ermöglicht und eine Verschiebung des zweiten Kontaktstifts nach oben und unten durch den Sockelhauptkörper verhindert wird.A test socket for an IC package according to an aspect of the present disclosure includes: an insulating socket main body on which an IC package is mounted; a group of first contact pins attached to an outer peripheral portion of the socket main body to be electrically contactable with terminals (eg, lead terminals) of the IC package; and one or more second contact pins attached to the socket main body to be contactable with a heat dissipating and/or grounding pad exposed in a bottom of the IC package and disposed further inward of the socket main body than the first contact pins. The socket main body includes a space that allows lateral movement of the second contact pin toward the outer peripheral portion of the socket main body, the lateral movement of the second contact pin in the space enabling attachment of the second contact pin to the socket main body, and a ver Pushing the second contact pin up and down through the base main body is prevented.

In einigen Ausführungsformen sind die ersten Kontaktstifte Signalkontaktstifte und die zweiten Kontaktstifte sind Erdungs- oder Wärmeableitungskontaktstifte. Der erste Kontaktstift kann so ausgebildet sein, dass er einen Leitungsanschluss des IC-Gehäuses einklemmt.In some embodiments, the first contact pins are signal contact pins and the second contact pins are ground or heat dissipation contact pins. The first contact pin can be designed so that it clamps a line connection of the IC package.

In einigen Ausführungsformen umfasst der Raum eine im Sockelhauptkörper ausgebildete Rückhaltenut, um den zweiten Kontaktstift zurückzuhalten. Der Raum kann ferner ein Einführungsloch in räumlicher Verbindung mit der Rückhaltenut aufweisen, um das Einführen des zweiten Kontaktstiftes in die Rückhaltenut zu erleichtern. Die Rückhaltenut kann sich von einer nach innen gerichteten Position im Sockelhauptkörper in Richtung einer Ecke des Sockelhauptkörpers erstrecken. Bei Betrachtung des Sockelhauptkörpers von oben kann die Rückhaltenut zwischen einer Ecke (z. B. einem Säulenabschnitt) und einer Ecke des Sockelhauptkörpers langgestreckt sein. In einem Fall, in dem der Sockelhauptkörper das Einführungsloch beinhaltet, kann die Rückhaltenut zwischen einer Ecke (z.B. einem Säulenabschnitt) des Sockelhauptkörpers und dem Einführungsloch langgestreckt sein, wenn der Sockelhauptkörper von oben betrachtet wird. Form und Größe des Einführungslochs können unterschiedlich sein. Ein dritter Kontaktstift (z. B. ein Wärmeableitungskontaktstift) kann im Einführungsloch angeordnet sein, der für den gleichen oder einen anderen Zweck wie der zweite Kontaktstift vorgesehen ist.In some embodiments, the space includes a retaining groove formed in the socket main body to retain the second contact pin. The space may further include an insertion hole in spatial communication with the retention groove to facilitate insertion of the second contact pin into the retention groove. The retaining groove may extend from an inwardly directed position in the socket main body toward a corner of the socket main body. When viewing the base main body from above, the retaining groove may be elongated between a corner (e.g., a column section) and a corner of the base main body. In a case where the socket main body includes the insertion hole, the retaining groove may be elongated between a corner (e.g. a pillar portion) of the socket main body and the insertion hole when the socket main body is viewed from above. The shape and size of the insertion hole may vary. A third contact pin (e.g., a heat dissipation contact pin) may be disposed in the insertion hole, which is intended for the same or a different purpose as the second contact pin.

In einigen Ausführungsformen ist eine Vielzahl der Rückhaltenuten so angeordnet, dass sie jeweils eine Vielzahl der zweiten Kontaktstifte zurückhalten, und das Einführungsloch ist üblicherweise für die Vielzahl der Rückhaltenuten angeordnet.In some embodiments, a plurality of the retaining grooves are arranged to respectively retain a plurality of the second contact pins, and the insertion hole is usually arranged for the plurality of the retaining grooves.

In einigen Ausführungsformen umfasst der Raum eine Rückhaltenut, die in dem Sockelhauptkörper gebildet ist, um den zweiten Kontaktstift zu halten, wobei der Sockelhauptkörper ein Paar von Wandflächen aufweist, die einander gegenüberliegen, um die Rückhaltenut zu definieren, und eine Vielzahl von Kopplungsabschnitten, die mit mindestens einer des Paars von Wandflächen gekoppelt sind, und wobei die Vielzahl von Kopplungsabschnitten so angeordnet ist, dass sie einen Einführungspfad definieren, in den ein Einführungsabschnitt des zweiten Kontaktstifts eingeführt wird.In some embodiments, the space includes a retaining groove formed in the socket main body to retain the second contact pin, the socket main body having a pair of wall surfaces opposed to each other to define the retaining groove, and a plurality of coupling portions connected thereto at least one of the pair of wall surfaces are coupled, and wherein the plurality of coupling portions are arranged to define an insertion path into which an insertion portion of the second contact pin is inserted.

In einigen Ausführungsformen sind die Vielzahl von Kopplungsabschnitten abwechselnd an der Ober- und Unterseite des Einführungspfades entlang der Längsrichtung des Einführungspfades angeordnet.In some embodiments, the plurality of coupling sections are arranged alternately at the top and bottom of the insertion path along the longitudinal direction of the insertion path.

In einigen Ausführungsformen sind die Vielzahl von Kopplungsabschnitten so angeordnet, dass der Einführungsabschnitt des zweiten Kontaktstifts in den Einführungspfad gedrückt wird und/oder der zweite Kontaktstift so ausgebildet ist, dass der Einführungsabschnitt des zweiten Kontaktstifts in den Einführungspfad gedrückt wird.In some embodiments, the plurality of coupling portions are arranged such that the insertion portion of the second contact pin is pressed into the insertion path and/or the second contact pin is configured such that the insertion portion of the second contact pin is pressed into the insertion path.

In einigen Ausführungsformen sind mehrere zweite Kontaktstifte separat in dem Sockelhauptkörper angeordnet, und das Einführungsloch ist üblicherweise für mehrere Rückhaltenuten angeordnet, die so ausgebildet sind, dass sie die mehreren zweiten Kontaktstifte jeweils zurückhalten.In some embodiments, a plurality of second contact pins are separately arranged in the socket main body, and the insertion hole is usually arranged for a plurality of retaining grooves formed to retain the plurality of second contact pins, respectively.

In einigen Ausführungsformen hat der zweite Kontaktstift einen oberen Kontaktabschnitt, der mit dem wärmeableitenden und/oder erdenden Pad in Kontakt gebracht werden kann, einen unteren Kontaktabschnitt, der mit einer Montageplatte in Kontakt gebracht werden kann, auf der die Buchse montiert ist, und einen mittleren Abschnitt, der zwischen dem oberen Kontaktabschnitt und dem unteren Kontaktabschnitt angeordnet ist, wobei der obere Kontaktabschnitt als Reaktion auf eine von oben aufgebrachte Last elastisch nach unten verschiebbar ist, der untere Kontaktabschnitt als Reaktion auf eine von unten aufgebrachte Last elastisch nach oben verschiebbar ist, und wobei sich der Einführungsabschnitt des zweiten Kontaktstiftes in einer seitlichen Richtung vom mittleren Abschnitt aus erstreckt.In some embodiments, the second contact pin has an upper contact portion that can be brought into contact with the heat dissipating and/or grounding pad, a lower contact portion that can be brought into contact with a mounting plate on which the socket is mounted, and a middle one Section disposed between the upper contact section and the lower contact section, the upper contact section being elastically displaceable downwardly in response to a load applied from above, the lower contact section being elastically displaceable upwardly in response to a load applied from below, and wherein the insertion portion of the second contact pin extends in a lateral direction from the central portion.

In einigen Ausführungsformen weisen der Sockelhauptkörper und der zweite Kontaktstift eine komplementäre Rückhaltestruktur auf, um zu verhindern, dass der zweite Kontaktstift aus dem Sockelhauptkörper herausfällt.In some embodiments, the socket main body and the second contact pin have a complementary retention structure to prevent the second contact pin from falling out of the socket main body.

In einigen Ausführungsformen hat der zweite Kontaktstift einen oberen Kontaktabschnitt, der mit dem wärmeableitenden und/oder erdenden Pad kontaktiert werden kann, und einen unteren Kontaktabschnitt, der mit einer Montageplatte kontaktiert werden kann, auf der der Sockel montiert ist, wobei der obere Kontaktabschnitt als Reaktion auf eine von oben aufgebrachte Last elastisch nach unten verschiebbar ist und der untere Kontaktabschnitt als Reaktion auf eine von unten aufgebrachte Last elastisch nach oben verschiebbar ist.In some embodiments, the second contact pin has an upper contact portion contactable with the heat dissipating and/or grounding pad and a lower contact portion contactable with a mounting plate on which the base is mounted, the upper contact portion responsive is elastically displaceable downwards in response to a load applied from above and the lower contact section is elastically displaceable upwards in response to a load applied from below.

In einigen Ausführungsformen umfasst der Prüfsockel ferner eine Abdeckung, die so angeordnet ist, dass sie in einer Auf-Ab-Richtung relativ zum Sockelhauptkörper beweglich ist, um einen Zustand der ersten Kontaktstifte zu schalten; und ein bewegliches Element, das so angeordnet ist, dass es in der Auf-Ab-Richtung relativ zum Sockelhauptkörper in Synchronisation mit der Auf-Ab-Bewegung der Abdeckung beweglich ist, um einen Zustand des zweiten Kontaktstiftes zu schalten.In some embodiments, the test socket further includes a cover arranged to be movable in an up-down direction relative to the socket main body to switch a state of the first contact pins; and a movable member arranged to move in the up-down direction relative to the base main body is movable in synchronization with the up-down movement of the cover to switch a state of the second contact pin.

Ein Verfahren zur Herstellung eines Prüfsockels für ein IC-Gehäuse gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung umfasst: Anbringen einer Gruppe von ersten Kontaktstiften an einem äußeren Umfangsabschnitt eines isolierenden Sockelhauptkörpers; und Anbringen eines oder mehrerer zweiter Kontaktstifte an dem Sockelhauptkörper an einer Position, die sich in dem Sockelhauptkörper weiter innen befindet als die ersten Kontaktstifte, wobei der zweite Kontaktstift seitlich in Richtung des äußeren Umfangsabschnitts des Sockelhauptkörpers in einem in dem Sockelhauptkörper ausgebildeten Raum bewegt wird, so dass der zweite Kontaktstift an dem Sockelhauptkörper angebracht wird, wodurch eine Verschiebung des zweiten Kontaktstifts nach oben und unten verhindert wird.A method of manufacturing a test socket for an IC package according to another aspect of the present disclosure includes: attaching a group of first contact pins to an outer peripheral portion of an insulating socket main body; and attaching one or more second contact pins to the socket main body at a position further inside the socket main body than the first contact pins, wherein the second contact pin is moved laterally toward the outer peripheral portion of the socket main body in a space formed in the socket main body, so that the second contact pin is attached to the socket main body, thereby preventing the second contact pin from moving up and down.

[Vorteilhafte Wirkungen der Erfindung][Advantageous Effects of the Invention]

Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung kann verhindert werden, dass ein Kontaktstift, der mit einer Unterseite des IC-Gehäuses in Kontakt stehen soll, relativ zu einem Sockelhauptkörper leicht verschoben wird, wenn er eine nach oben oder unten oder nach oben und unten gerichtete bidirektionale Last trägt, wodurch die Zuverlässigkeit der elektrischen oder thermischen Verbindung mit dem IC-Gehäuse verbessert wird.According to one aspect of the present disclosure, a contact pin to be in contact with a bottom of the IC package can be prevented from being easily displaced relative to a socket main body when it receives an up-down or up-down bidirectional load carries, thereby improving the reliability of the electrical or thermal connection to the IC package.

[Kurze Beschreibung der Zeichnungen][Brief description of the drawings]

  • [1] ist eine schematische perspektivische Ansicht eines Prüfsockels für ein IC-Gehäuse gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung.[ 1 ] is a schematic perspective view of a test socket for an IC package according to an aspect of the present disclosure.
  • [2] 2 ist eine schematische perspektivische Explosionsdarstellung des Prüfsockels gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung. Man beachte, dass die Signalkontaktstifte nicht an einem Sockelhauptkörper befestigt sind.[ 2 ] 2 is a schematic exploded perspective view of the test base according to an aspect of the present disclosure. Note that the signal pins are not attached to a socket main body.
  • [3] 3 ist eine schematische Draufsicht auf den Prüfsockel gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung.[ 3 ] 3 is a schematic top view of the test socket according to an aspect of the present disclosure.
  • [4] 4 ist eine schematische Querschnittsansicht entlang einer abwechselnden langen und kurzen gestrichelten Linie A-A in 3, wobei sich der Sockel in einem ersten Zustand befindet.[ 4 ] 4 is a schematic cross-sectional view taken along an alternating long and short dashed line AA in 3 , with the base being in a first state.
  • [5] 5 ist eine schematische Querschnittsansicht entlang einer abwechselnden lang und kurz gestrichelten Linie A-A in 3, wobei sich der Sockel in einem zweiten Zustand befindet.[ 5 ] 5 is a schematic cross-sectional view taken along an alternating long and short dashed line AA in 3 , with the base in a second state.
  • [6] 6 ist eine schematische Querschnittsansicht entlang einer abwechselnden lang und kurz gestrichelten Linie B-B in 3, wobei sich der Sockel in einem ersten Zustand befindet.[ 6 ] 6 is a schematic cross-sectional view along an alternating long and short dashed line BB in 3 , with the base in a first state.
  • [7] 7 ist eine schematische Querschnittsansicht entlang einer abwechselnden lang und kurz gestrichelten Linie B-B in 3, wobei sich der Sockel im zweiten Zustand befindet.[ 7 ] 7 is a schematic cross-sectional view along an alternating long and short dashed line BB in 3 , with the base in the second state.
  • [8] ist ein schematisches Diagramm eines Verfahrens, bei dem ein IC-Gehäuse auf den Sockelhauptkörper montiert wird, während sich der Sockel im zweiten Zustand befindet.[ 8th ] is a schematic diagram of a process in which an IC package is mounted on the socket main body while the socket is in the second state.
  • [9] 9 ist ein schematisches Diagramm, das zeigt, dass der Sockel aus dem zweiten Zustand in den ersten Zustand versetzt wird und dass ein Leitungsanschluss des IC-Gehäuses durch einen Signalkontaktstift geklemmt wird.[ 9 ] 9 is a schematic diagram showing that the socket is moved from the second state to the first state and that a lead terminal of the IC package is clamped by a signal contact pin.
  • [10] 10 ist ein schematisches Diagramm, das veranschaulicht, dass sich der Erdungskontaktstift in einem Zustand befindet, in dem er keinen Kontakt mit dem (nicht abgebildeten) IC-Gehäuse hat, während sich der Sockel im zweiten Zustand befindet.[ 10 ] 10 is a schematic diagram illustrating that the ground contact pin is in a state where it is not in contact with the IC package (not shown) while the socket is in the second state.
  • [11] 11 ist ein schematisches Diagramm, das veranschaulicht, dass der Sockel aus dem zweiten Zustand in den ersten Zustand verschoben wird und der Erdungskontaktstift sich in einem Zustand befindet, in dem er mit einer Unterseite des IC-Gehäuses (nicht dargestellt) kontaktierbar ist.[ 11 ] 11 is a schematic diagram illustrating that the socket is moved from the second state to the first state and the ground contact pin is in a state where it is contactable with a bottom of the IC package (not shown).
  • [12] 12 ist ein schematisches Diagramm, das zeigt, dass sich der Erdungskontaktstift in einer Situation befindet, in der er mit einer Unterseite des IC-Gehäuses in Kontakt steht.[ 12 ] 12 is a schematic diagram showing that the ground contact pin is in a situation where it is in contact with a bottom of the IC package.
  • [13] 13 ist eine schematische Darstellung, die veranschaulicht, dass der Erdungskontaktstift seitlich bewegt und am Sockelhauptkörper befestigt wird.[ 13 ] 13 is a schematic diagram illustrating the ground contact pin being moved laterally and attached to the socket main body.
  • [ ] 14 ist eine schematische Darstellung, die eine Variante zeigt, bei der ein Stecker verwendet wird, um zu verhindern, dass der Erdungskontaktstift verschoben wird oder herunterfällt.[ ] 14 is a schematic diagram showing a variant in which a plug is used to prevent the ground contact pin from being displaced or dropped.
  • [15] 15 ist eine schematische Darstellung einer Variante, bei der der Sockelhauptkörper und der Erdungskontaktstift einen komplementären Rückhaltemechanismus aufweisen.[ 15 ] 15 is a schematic representation of a variant in which the socket main body and the ground contact pin have a complementary retention mechanism.

[Beschreibung der Ausführungsformen][Description of Embodiments]

Nachfolgend werden verschiedene Ausführungsformen und Merkmale unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. Ein Fachmann wäre in der Lage, die jeweiligen Ausführungsformen und/oder die jeweiligen Merkmale zu kombinieren, ohne dass eine übermäßige Beschreibung erforderlich wäre, und würde die Synergieeffekte solcher Kombinationen zu schätzen wissen. Überschneidende Beschreibungen zwischen den Ausführungsformen werden grundsätzlich weggelassen. Die Zeichnungen, auf die verwiesen wird, dienen hauptsächlich der Beschreibung von Erfindungen und sind aus Gründen der Anschaulichkeit vereinfacht. Die jeweiligen Merkmale sollten als universelle Merkmale verstanden werden, die nicht nur für einen Sockel und ein Verfahren zur Herstellung desselben gelten, sondern auch für andere verschiedene Sockel und Verfahren zur Herstellung desselben, die in der vorliegenden Beschreibung nicht offenbart sind.Various embodiments and features are described below with reference to the drawings. One skilled in the art would be able to combine the respective embodiments and/or the respective features without the need for excessive description and would appreciate the synergistic effects of such combinations. Overlapping descriptions between the embodiments are basically omitted. The drawings to which reference is made primarily serve to describe inventions and are simplified for clarity. The respective features should be understood as universal features that apply not only to a base and a method of making the same, but also to other various bases and methods of making the same that are not disclosed in the present specification.

1 ist eine schematische perspektivische Ansicht des Prüfsockels 91 (im folgenden einfach als Sockel 91 bezeichnet) für ein IC-Gehäuse. 2 ist eine schematische perspektivische Explosionsdarstellung des Sockels 91. 3 ist eine schematische Draufsicht auf den Sockel 91. Es ist zu beachten, dass die Signalkontaktstifte 20 nicht an einem Sockelhauptkörper 10 befestigt sind. 4 ist eine schematische Querschnittsansicht entlang einer abwechselnd lang und kurz gestrichelten Linie A-A in 3, wobei sich der Sockel in einem ersten Zustand befindet. 5 ist eine schematische Querschnittsansicht entlang einer abwechselnden lang und kurz gestrichelten Linie A-A in 3, wobei sich der Sockel in einem zweiten Zustand befindet. 1 is a schematic perspective view of the test socket 91 (hereinafter simply referred to as socket 91) for an IC package. 2 is a schematic perspective exploded view of the base 91. 3 is a schematic top view of the socket 91. Note that the signal contact pins 20 are not attached to a socket main body 10. 4 is a schematic cross-sectional view along an alternating long and short dashed line AA in 3 , with the base being in a first state. 5 is a schematic cross-sectional view taken along an alternating long and short dashed line AA in 3 , with the base in a second state.

Wie in 1 dargestellt, ist der Sockel 91 ein nach oben offener Sockel, der auf einer Montageplatte 92, die als Testplatte bezeichnet wird, montiert ist. Der Sockel 91 kann auf verschiedene Weise an der Montageplatte 92 befestigt werden und beispielsweise mit einer oder mehreren Schrauben fest daran angebracht werden. Das im Sockel 91 aufgenommene IC-Gehäuse würde über den Sockel 91 in elektrischem und thermischem Kontakt mit der Montageplatte 92 stehen. Selbstverständlich können auch andere Arten von Sockeln als der oben offene Typ verwendet werden.As in 1 As shown, base 91 is an open-topped base mounted on a mounting plate 92, referred to as a test plate. The base 91 can be attached to the mounting plate 92 in various ways and, for example, can be firmly attached to it with one or more screws. The IC package accommodated in the base 91 would be in electrical and thermal contact with the mounting plate 92 via the base 91. Of course, types of bases other than the open-top type can also be used.

Typischerweise sind die IC-Gehäuse solche wie SOP (Small Outline Package) oder QFP (Quad Flat Package). Ein oder mehrere IC-Chips können auf einen Anschlussrahmen montiert und mit Harz umspritzt werden, so dass das IC-Gehäuse entsteht. Mehrere Anschlussklemmen (z. B. Gullwing-Anschlüsse) ragen aus dem vergossenen Teil des IC-Gehäuses heraus. An der Unterseite des IC-Gehäuses wird ein wärmeableitendes und/oder erdendes Pad (freiliegender Metallbereich) ausgebildet und freigelegt. Mit anderen Worten, das Isoliermaterial des IC-Gehäuses kann teilweise entfernt oder nicht geformt werden, sodass das Pad freigelegt wird. Dadurch kann die im Halbleiterchip innerhalb des IC-Gehäuses erzeugte Wärme über das Pad abgeleitet werden und/oder ein Massepotential des Halbleiterchips innerhalb des IC-Gehäuses von der Außenseite des IC-Gehäuses eingestellt werden. Bei QFPs sind die Leiteranschlüsse in einem konstanten Abstand und mit höherer Dichte entlang der vier Seiten des rechteckigen, harzgegossenen Teils angeordnet.Typically the IC packages are such as SOP (Small Outline Package) or QFP (Quad Flat Package). One or more IC chips can be mounted on a leadframe and overmolded with resin to create the IC package. Several connection terminals (e.g. gullwing connections) protrude from the molded part of the IC housing. A heat dissipating and/or grounding pad (exposed metal area) is formed and exposed at the bottom of the IC package. In other words, the insulating material of the IC package can be partially removed or not formed, exposing the pad. As a result, the heat generated in the semiconductor chip within the IC housing can be dissipated via the pad and/or a ground potential of the semiconductor chip within the IC housing can be adjusted from the outside of the IC housing. In QFPs, the conductor terminals are arranged at a constant spacing and with higher density along the four sides of the rectangular resin-molded part.

Wie in den 1 und 2 dargestellt, hat der Sockel 91 einen isolierenden Sockelhauptkörper 10, auf dem das IC-Gehäuse platziert wird; Signalkontaktstifte 20 (erste Kontaktstifte), die an einem äußeren Umfangsabschnitt des Sockelhauptkörpers 10 angebracht und befestigt sind, um in elektrischem Kontakt mit den Leitungsanschlüssen des IC-Gehäuses zu stehen; und Erdungskontaktstifte 40 (zweite Kontaktstifte), die an dem Sockelhauptkörper 10 angebracht und befestigt sind, um in Kontakt mit einer Unterseite des IC-Gehäuses an einer Position im Sockelhauptkörper 10 zu stehen, die weiter innen liegt als der Signalkontaktstift 20. Darüber hinaus hat der Sockel 91 einen Wärmeableitungskontaktstift 30 (dritter Kontaktstift), der im Sockelhauptkörper 10 so angeordnet ist, dass er mit einer Unterseite des IC-Gehäuses an einer weiter innen im Sockelhauptkörper 10 gelegenen Position als der Signalkontaktstift 20 in Kontakt steht; eine Abdeckung 50, die so angeordnet ist, dass sie in einer Auf-Ab-Richtung relativ zu dem Sockelhauptkörper 10 bewegbar ist, um einen Zustand des Signalkontaktstifts 20 zu schalten; und ein bewegliches Element 60, das so angeordnet ist, dass es in der Auf-Ab-Richtung relativ zu dem Sockelhauptkörper 10 in Synchronisation mit der Auf-Ab-Bewegung der Abdeckung 50 bewegbar ist, um einen Zustand des Wärmeableitungskontaktstifts 30 und des Erdungskontaktstifts 40 zu schalten.Like in the 1 and 2 As shown, the socket 91 has an insulating socket main body 10 on which the IC package is placed; signal contact pins 20 (first contact pins) attached and fixed to an outer peripheral portion of the socket main body 10 to be in electrical contact with the lead terminals of the IC package; and ground contact pins 40 (second contact pins) attached to the socket main body 10 and fixed to be in contact with a bottom of the IC package at a position in the socket main body 10 that is further inward than the signal contact pin 20. In addition, the socket 91 a heat dissipation contact pin 30 (third contact pin) disposed in the socket main body 10 so as to be in contact with a bottom of the IC package at a position further inside the socket main body 10 than the signal contact pin 20; a cover 50 arranged to be movable in an up-down direction relative to the socket main body 10 to switch a state of the signal contact pin 20; and a movable member 60 arranged to be movable in the up-down direction relative to the socket main body 10 in synchronization with the up-down movement of the cover 50 to control a state of the heat dissipation contact pin 30 and the grounding contact pin 40 to switch.

Der Sockelhauptkörper 10 ist ein ortsfester Isolator, der auf der Montageplatte 92 befestigt ist und aus einer Baugruppe aus einem Basisteil 10A und einer Bodenabdeckung 10B besteht, die jedoch nicht notwendigerweise auf diese beschränkt ist. Das Basiselement 10A hat einen äußeren Umfangsabschnitt 6, an dem die Signalkontaktstifte 20 angebracht und befestigt sind, und einen inneren Abschnitt 7, in dem der Wärmeableitungskontaktstift 30 und die Erdungskontaktstifte 40 angeordnet sind. Der innere Abschnitt 7 ist von einer oberen Fläche des äußeren Umfangsabschnitts 6 nach unten versetzt, um einen Aufnahmeraum für das IC-Gehäuse zu bilden. Die Bodenabdeckung 10B ist an dem inneren Abschnitt 7 des Basiselements 10A angebracht und befestigt, so dass das bewegliche Element 60 dazwischen liegt und der innere Abschnitt 7 und das bewegliche Element 60 durch die Bodenabdeckung 10B von oben abgedeckt sind.The socket main body 10 is a stationary insulator fixed on the mounting plate 92 and composed of, but not necessarily limited to, an assembly of a base part 10A and a bottom cover 10B. The base member 10A has an outer peripheral portion 6 to which the signal pins 20 are attached and fixed, and an inner portion 7 in which the heat dissipation pin 30 and the grounding pins 40 are disposed. The inner portion 7 is offset downward from an upper surface of the outer peripheral portion 6 to form an IC package accommodating space. The bottom cover 10B is attached to the inner portion 7 of the base member 10A and fixed so that the movable member 60 is interposed therebetween and the inner portion 7 and the movable member 60 are covered from above by the bottom cover 10B.

Der äußere Umfangsabschnitt 6 des Basiselements 10A umfasst an seinen Ecken Säulen 11. Die Säule 11 hat einen Raum zur Aufnahme eines zylindrischen Abschnitts 63 des unten beschriebenen beweglichen Elements 60, und eine Innenwandfläche der Säule 11 ist mit einer Kerbe versehen, die in der Auf-Ab-Richtung verlängert ist, um dem beweglichen Element 60 zu ermöglichen, sich in der Auf-Ab-Richtung zu bewegen. Zwischen den benachbarten Säulen 11 ist ein Abschnitt 12 mit einer Rückhaltenut eingefügt. Jeder mit einer Rückhaltenut versehene Abschnitt 12 umfasst mehrere Rückhaltenuten, in die und durch die die Signalkontaktstifte 20 eingeführt und gehalten werden. Jede Rückhaltenut ist zwischen benachbarten Trennwänden angeordnet und gewährleistet eine Isolierung zwischen den Signalkontaktstiften 20, die von den benachbarten Rückhaltenuten gehalten werden.The outer peripheral portion 6 of the base member 10A includes pillars 11 at its corners. The pillar 11 has a space for receiving a cylindrical portion 63 of the movable member 60 described below, and an inner wall surface of the pillar 11 is provided with a notch formed in the position. Down direction is extended to allow the movable member 60 to move in the up-down direction. A section 12 with a retaining groove is inserted between the adjacent columns 11. Each section 12 provided with a retaining groove includes a plurality of retaining grooves into and through which the signal contact pins 20 are inserted and held. Each retaining groove is disposed between adjacent partitions and provides isolation between the signal contact pins 20 retained by the adjacent retaining grooves.

Die untere Abdeckung 10B weist eine obere Fläche 14 auf, auf der das IC-Gehäuse platziert wird, und ist an dem inneren Abschnitt 7 des Basiselements 10A angebracht und befestigt. Insbesondere ist an einem Rand der oberen Fläche 14 der unteren Abdeckung 10B eine nach oben vorstehende Rippe 15 ausgebildet, wodurch die Positionierung des IC-Gehäuses (insbesondere seines harzgegossenen Teils) auf der oberen Fläche 14 erleichtert wird. Die untere Abdeckung 10B hat ein X-förmiges Führungsloch G1, durch das das bewegliche Element 60 für seine Auf- und Abwärtsbewegung geführt wird, und eine Öffnung ist in der oberen Fläche 14 der unteren Abdeckung 10B ausgebildet. Das Führungsloch G1 nimmt einen Teil des beweglichen Elements 60 auf (z.B. die Gesamtheit des mittleren Abschnitts 61 und einen Teil des verlängerten Abschnitts 62), wie unten beschrieben. Die untere Abdeckung 10B ist mit vier Schenkeln 96 versehen, und jeder Schenkel 96 wird in eine Rückhaltenut im inneren Abschnitt 7 des Basisteils 10A eingesetzt. Beim Einsetzen des Schenkels 96 in die Rückhaltenut gleitet ein Vorsprung am unteren Ende des Schenkels 96 über einen an einer Wandfläche der Rückhaltenut ausgebildeten Vorsprung, wodurch die Bodenabdeckung 10B durch das Basiselement 10A verriegelt wird.The bottom cover 10B has an upper surface 14 on which the IC package is placed, and is attached and fixed to the inner portion 7 of the base member 10A. Specifically, an upwardly projecting rib 15 is formed on an edge of the upper surface 14 of the lower cover 10B, thereby facilitating positioning of the IC package (particularly its resin molded part) on the upper surface 14. The lower cover 10B has an X-shaped guide hole G1 through which the movable member 60 is guided for its up and down movement, and an opening is formed in the upper surface 14 of the lower cover 10B. The guide hole G1 accommodates a part of the movable member 60 (e.g., the entirety of the middle portion 61 and a part of the extended portion 62) as described below. The bottom cover 10B is provided with four legs 96, and each leg 96 is inserted into a retaining groove in the inner portion 7 of the base part 10A. When the leg 96 is inserted into the retaining groove, a projection at the lower end of the leg 96 slides over a projection formed on a wall surface of the retaining groove, thereby locking the bottom cover 10B by the base member 10A.

Der Wärmeableitungskontaktstift 30 ist ein stabförmiges metallisches Element mit einer federnden Eigenschaft, die eine Ausdehnung und Kontraktion in der Auf-Ab-Richtung ermöglicht. Der Wärmeableitungskontaktstift 30 besteht beispielsweise aus mehreren Teilen und hat, wie in 2 dargestellt, ein Ober- und ein Unterteil 31 und 32, die relativ zueinander beweglich sind, sowie eine Feder 35, die zwischen den Flanschen 33 und 34 des Ober- und des Unterteils 31 und 32 gehalten wird und das Ober- und das Unterteil 31 und 32 zu den gegenüberliegenden Seiten entlang der Auf-Ab-Richtung drückt. Der obere Teil 31 würde an seiner Oberseite mit dem wärmeableitenden und/oder erdenden Pad an der Unterseite des IC-Gehäuses in Kontakt stehen. Der untere Teil 32 steht an seiner Unterseite mit einer wärmeableitenden Verdrahtung auf der Montageplatte 92 in Kontakt. Der obere Teil 31 und der untere Teil 32 sind mechanisch so zusammengefügt, dass sie sich ausdehnen und zusammenziehen lassen und nicht voneinander getrennt werden können.The heat dissipation contact pin 30 is a rod-shaped metallic member having a resilient property that allows expansion and contraction in the up-down direction. The heat dissipation contact pin 30 consists, for example, of several parts and, as in 2 shown, an upper and a lower part 31 and 32, which are movable relative to one another, and a spring 35 which is held between the flanges 33 and 34 of the upper and lower parts 31 and 32 and the upper and lower parts 31 and 32 presses to opposite sides along the up-down direction. The top portion 31 would be in contact at its top with the heat dissipating and/or grounding pad at the bottom of the IC package. The lower part 32 is in contact at its underside with heat-dissipating wiring on the mounting plate 92. The upper part 31 and the lower part 32 are mechanically assembled so that they can be expanded and contracted and cannot be separated from each other.

Der Erdungskontaktstift 40 ist ein stiftartiges metallisches Element mit einer Federfähigkeit, die eine Ausdehnung und Kontraktion in der Aufwärts-Abwärts-Richtung ermöglicht, und ist beispielsweise aus Kupfer oder einer Kupferlegierung mit einer auf der Oberfläche davon gebildeten Plattierungsschicht hergestellt. Wie in 2 dargestellt, hat der Erdungskontaktstift 40 einen mittleren Abschnitt 41; einen unteren Kontaktabschnitt 42, der über einen Federabschnitt 43 mit dem mittleren Abschnitt 41 gekoppelt ist, so dass er in elastischem Kontakt mit einem Verdrahtungspad der Montageplatte 92 steht; einen oberen Kontaktabschnitt 44, der über einen Federabschnitt 45 mit dem mittleren Abschnitt 41 gekoppelt ist, so dass er in elastischem Kontakt mit der Unterseite des IC-Gehäuses steht; und einen gedrückten Abschnitt 46, der über den oberen Kontaktabschnitt 44 und den Federabschnitt 45 mit dem mittleren Abschnitt 41 gekoppelt ist, so dass er durch einen Druckabschnitt 66 des beweglichen Elements 60 nach unten gedrückt wird. Der mittlere Abschnitt 41 des Erdungskontaktstifts 40 umfasst einen Einführungsabschnitt 49, der in einen Einführungspfad 81 in der Rückhaltenut 17 des Basiselements 10A eingeführt und durch diesen gehalten wird, wie unten beschrieben.The ground contact pin 40 is a pin-like metallic member having a resiliency allowing expansion and contraction in the up-down direction, and is made of, for example, copper or a copper alloy with a plating layer formed on the surface thereof. As in 2 shown, the ground contact pin 40 has a central portion 41; a lower contact portion 42 coupled to the middle portion 41 via a spring portion 43 so as to be in elastic contact with a wiring pad of the mounting plate 92; an upper contact portion 44 coupled to the middle portion 41 via a spring portion 45 so as to be in elastic contact with the bottom of the IC package; and a pressed portion 46 coupled to the middle portion 41 via the upper contact portion 44 and the spring portion 45 so as to be pressed downward by a pressing portion 66 of the movable member 60. The middle portion 41 of the ground contact pin 40 includes an insertion portion 49 which is inserted into and retained by an insertion path 81 in the retaining groove 17 of the base member 10A, as described below.

Die Anzahl der Wärmeableitungskontaktstifte 30 und die Anzahl der Erdungskontaktstifte 40 können nach Wunsch geändert werden. Zum Beispiel ermöglicht eine erhöhte Anzahl der Wärmeableitungskontaktstifte 30 eine erhöhte Wärmeableitungskapazität des Sockels 91. Eine höhere Anzahl von Erdungskontaktstiften 40 ermöglicht einen geringeren Widerstand gegenüber dem Erdpotential.The number of heat dissipation pins 30 and the number of grounding pins 40 can be changed as desired. For example, an increased number of heat dissipation pins 30 allows for increased heat dissipation capacity of the base 91. An increased number of ground contact pins 40 allows for a lower resistance to ground potential.

Der Signalkontaktstift 20 ist ein stiftartiges metallisches Element mit einer Federfähigkeit, die eine Ausdehnung und Kontraktion in der Aufwärts-Abwärts-Richtung ermöglicht, und besteht beispielsweise aus Kupfer oder einer Kupferlegierung mit einer auf seiner Oberfläche ausgebildeten Plattierungsschicht. Wie in den 4 und 5 dargestellt, hat der Signalkontaktstift 20 einen mittleren Abschnitt 21; einen unteren Kontaktabschnitt 22, der über einen Federabschnitt 23 mit dem mittleren Abschnitt 21 gekoppelt ist, so dass er in elastischem Kontakt mit einem Verdrahtungspad der Montageplatte 92 steht; und einen Klemmabschnitt 24, der so konfiguriert ist, dass er ein Ende eines Leitungsanschlusses des IC-Gehäuses einklemmt.The signal contact pin 20 is a pin-like metallic member having a resiliency allowing expansion and contraction in the up-down direction, and is made of, for example, copper or a copper alloy with a plating layer formed on its surface. Like in the 4 and 5 shown, the signal contact pin 20 has a middle section 21; a lower contact portion 22 coupled to the middle portion 21 via a spring portion 23 so that it is in elastic contact with a wiring pad of the mounting plate 92 stands; and a clamping portion 24 configured to clamp one end of a lead terminal of the IC package.

Der Klemmabschnitt 24 hat einen Kontaktabschnitt 25, auf dem und mit dem ein Ende des Leitungsanschlusses des IC-Gehäuses platziert ist und in Kontakt steht; einen Druckabschnitt 26, der über den Federabschnitt 27 mit dem mittleren Abschnitt 21 gekoppelt ist, um in Richtung des Kontaktabschnitts 25 gedrückt zu werden; und einen Hebel 28, der durch die Abdeckung 50 betätigt wird, um den Druckabschnitt 26 vom Kontaktabschnitt 25 weg zu bewegen.The clamping portion 24 has a contact portion 25 on which and with which one end of the lead terminal of the IC package is placed and is in contact; a pressing portion 26 coupled to the middle portion 21 via the spring portion 27 to be pressed toward the contact portion 25; and a lever 28 operated by the cover 50 to move the pressure portion 26 away from the contact portion 25.

Der mittlere Abschnitt 21 umfasst einen Einführungsabschnitt 29, der in einen Schlitz 13 des in einer Rückhaltenut angeordneten Abschnitts 12 des äußeren Umfangsabschnitts 6 des Basiselements 10A gedrückt wird. Wenn der Einführungsabschnitt 29 in den Schlitz 13 gepresst wird, wird der Signalkontaktstift 20 an dem in der Rückhaltenut angeordneten Abschnitt 12 des Basiselements 10A befestigt und gesichert. Es ist zu beachten, dass die Signalkontaktstifte 20 ein Übertragungsweg sind, der für verschiedene Zwecke wie Datenübertragung, Steuersignalübertragung, Testsignalübertragung und Taktsignalübertragung verwendet wird.The middle portion 21 includes an insertion portion 29 which is pressed into a slot 13 of the retaining groove portion 12 of the outer peripheral portion 6 of the base member 10A. When the insertion portion 29 is pressed into the slot 13, the signal contact pin 20 is attached and secured to the portion 12 of the base member 10A disposed in the retaining groove. It should be noted that the signal pins 20 is a transmission path used for various purposes such as data transmission, control signal transmission, test signal transmission and clock signal transmission.

Die Abdeckung 50 umfasst einen aus Kunststoff gefertigten rechteckigen Rahmen 51 mit einem Fenster, durch das das IC-Gehäuse geführt werden kann. Die Innenfläche des rechteckigen Rahmens 51 enthält eine schräge Führungsfläche, durch die die Breite des Fensters nach unten hin verengt wird, wodurch eine reibungslosere Bewegung des IC-Gehäuses in Richtung des Sockelhauptkörpers 10 erleichtert wird. Vier Ecken des rechteckigen Rahmens 51 sind mit vier hohlen zylindrischen Teilen 52 versehen, die sich nach unten erstrecken. Das Loch des zylindrischen Abschnitts 52 reicht bis zur oberen Fläche des rechteckigen Rahmens 51 und ist an der oberen Fläche des rechteckigen Rahmens 51 offen.The cover 50 includes a rectangular frame 51 made of plastic with a window through which the IC package can be passed. The inner surface of the rectangular frame 51 includes an inclined guide surface through which the width of the window is narrowed downward, thereby facilitating smoother movement of the IC package toward the socket main body 10. Four corners of the rectangular frame 51 are provided with four hollow cylindrical parts 52 extending downward. The hole of the cylindrical portion 52 extends to the upper surface of the rectangular frame 51 and is open on the upper surface of the rectangular frame 51.

Der rechteckige Rahmen 51 hat eine Nut 53, in die der Hebel 28 des Signalkontaktstifts 20 von unten eingeführt wird. Wenn sich die Abdeckung 50 absenkt, bewegt sich der Hebel 28 weiter in die Nut 53 hinein und wird in Kontakt mit einer Bodenfläche 53B der Nut 53 gebracht. Wenn sich die Abdeckung 50 weiter absenkt, wird der Hebel 28 von der Bodenfläche 53B nach außen gedrückt, und der Druckabschnitt 26 wird nach oben vom Kontaktabschnitt 25 weggezogen.The rectangular frame 51 has a groove 53 into which the lever 28 of the signal contact pin 20 is inserted from below. As the cover 50 lowers, the lever 28 moves further into the groove 53 and is brought into contact with a bottom surface 53B of the groove 53. As the cover 50 lowers further, the lever 28 is pushed outward from the bottom surface 53B, and the pressing portion 26 is pulled upward away from the contact portion 25.

Das bewegliche Element 60 ist ein X-förmiges Element mit einem Mittelteil 61 und vier sich radial vom Mittelteil 61 erstreckenden Teilen 62. Der Mittelteil 61 hat ein Eingriffsloch 64, in das ein oberer Teil des Wärmeableitungskontaktstifts 30 eingesetzt und mit ihm in Eingriff gebracht wird. Das Eingriffsloch 64 des beweglichen Elements 60 ist in ein oberes Loch 64A und ein unteres Loch 64B unterteilt, zwischen denen eine gepresste Fläche ausgebildet ist, die die Mittelachse CL kreuzt oder orthogonal dazu verläuft. Der Wärmeableitungskontaktstift 30 (z. B. der Flansch 33) berührt diese gepresste Fläche, und das bewegliche Element 60 wird nach oben gedrückt. Man beachte, dass das obere Loch 64A einen geringeren Durchmesser hat als das untere Loch 64B. Wenn sich das bewegliche Element 60 absenkt, wird der Wärmeableitungskontaktstift 30 zusammengedrückt, da er eine nach unten gerichtete Last vom beweglichen Element 60 trägt. Sobald diese nach unten gerichtete Belastung des Deckels 50 beseitigt ist, dehnt sich der Wärmeableitungskontaktstift 30 weiter aus und drückt das bewegliche Element 60 nach oben.The movable member 60 is an The engaging hole 64 of the movable member 60 is divided into an upper hole 64A and a lower hole 64B, between which a pressed surface crossing or orthogonal to the central axis CL is formed. The heat dissipation contact pin 30 (e.g., the flange 33) contacts this pressed surface, and the movable member 60 is pressed upward. Note that the upper hole 64A has a smaller diameter than the lower hole 64B. When the movable member 60 descends, the heat dissipation contact pin 30 is compressed because it carries a downward load from the movable member 60. Once this downward loading of the lid 50 is removed, the heat dissipation contact pin 30 further expands and pushes the movable member 60 upward.

Der Verlängerungsabschnitt 62 weist eine Einführungsnut 65 auf, in die ein oberer Abschnitt des Erdungskontaktstifts 40 eingeführt wird (insbesondere der obere Kontaktabschnitt 44, der Federabschnitt 45, der gepresste Abschnitt 46). Die Einführungsnut 65 ist mit einem Druckabschnitt 66 versehen, der den gepressten Abschnitt 46 des Erdungskontaktstiftes 40 nach unten drückt, wenn sich das bewegliche Element 60 absenkt. Der gepresste Abschnitt 46 befindet sich direkt unter dem Druckabschnitt 66, und der gepresste Abschnitt 46 wird durch den Druckabschnitt 66 nach unten gedrückt, wenn sich das bewegliche Element 60 absenkt. Seitlich der Mittelachse CL des Sockels 91 ist angrenzend an den Druckabschnitt 66 ein Einführraum für den oberen Kontaktabschnitt 44 angeordnet, während auf der gegenüberliegenden Seite ein Einführraum für den Federabschnitt 45 ausgebildet ist. Wenn der Druckabschnitt 66 den gepressten Abschnitt 46 nach unten drückt, verschiebt sich der obere Kontaktabschnitt 44 des Erdungskontaktstifts 40 näher zur Mittelachse CL des Sockels 91 und/oder nach unten. Sobald die nach unten gerichtete Belastung des Deckels 50 aufgehoben ist, steigt das bewegliche Element 60 an und der Erdungskontaktstift 40 kehrt in die Ausgangsstellung zurück.The extension portion 62 has an insertion groove 65 into which an upper portion of the grounding contact pin 40 is inserted (specifically, the upper contact portion 44, the spring portion 45, the pressed portion 46). The insertion groove 65 is provided with a pressing portion 66 that presses the pressed portion 46 of the grounding contact pin 40 downward when the movable member 60 descends. The pressed section 46 is located directly below the pressing section 66, and the pressed section 46 is pressed downward by the pressing section 66 as the movable member 60 descends. On the side of the central axis CL of the base 91, an insertion space for the upper contact section 44 is arranged adjacent to the pressure section 66, while an insertion space for the spring section 45 is formed on the opposite side. When the pressing portion 66 presses the pressed portion 46 downward, the upper contact portion 44 of the grounding contact pin 40 shifts closer to the center axis CL of the base 91 and/or downward. Once the downward load on the lid 50 is removed, the movable member 60 rises and the ground contact pin 40 returns to the initial position.

Das äußere Ende jedes Verlängerungsabschnitts 62 ist mit einem hohlen zylindrischen Abschnitt 63 versehen, der koaxial mit dem zylindrischen Abschnitt 52 des Deckels 50 angeordnet wird. Der zylindrische Abschnitt 52 des Deckels 50 wird in eine Durchgangsbohrung des zylindrischen Abschnitts 63 des beweglichen Elements 60 eingeführt. Das bewegliche Element 60 und der Deckel 50 sind mechanisch durch Stifte 72 verbunden, bei denen jeweils eine Feder 71 zwischen dem zylindrischen Abschnitt 63 des beweglichen Elements 60 und dem zylindrischen Abschnitt 52 des Deckels 50 eingefügt ist. Die Feder 71 ist eine Schraubendruckfeder, und der Deckel 50 und das bewegliche Element 60 werden durch die Feder 71 in Auf-Ab-Richtung voneinander weggedrückt. Jede Feder 71' ist zwischen dem Basiselement 10A und der Abdeckung 50 angeordnet, die durch die Feder 71' in einer voneinander wegführenden Richtung gedrückt werden.The outer end of each extension portion 62 is provided with a hollow cylindrical portion 63 which is coaxially disposed with the cylindrical portion 52 of the lid 50. The cylindrical portion 52 of the lid 50 is inserted into a through hole of the cylindrical portion 63 of the movable member 60. The movable member 60 and the lid 50 are mechanically connected by pins 72, each of which has a spring 71 inserted between the cylindrical portion 63 of the movable member 60 and the cylindrical portion 52 of the lid 50. The spring 71 is a screw pressure spring, and the lid 50 and the movable member 60 are pushed away from each other in the up-down direction by the spring 71. Each spring 71' is disposed between the base member 10A and the cover 50, which are urged in a direction away from each other by the spring 71'.

Der Deckel 50 und das bewegliche Element 60 können wie folgt zusammengesetzt werden. Zunächst wird der zylindrische Teil 52 durch die Feder 71 und dann durch den zylindrischen Teil 63 des beweglichen Elements 60 gesteckt. Dies führt dazu, dass die Feder 71 zwischen dem zylindrischen Teil 52 und dem zylindrischen Teil 63 angeordnet ist. Der Stift 72 wird in das Innere des zylindrischen Abschnitts 52 eingeführt und ein eingeführtes Ende des Stifts 72 wird verpresst. Auf diese Weise werden der Deckel 50 und das bewegliche Element 60 zusammengefügt.The lid 50 and the movable member 60 can be assembled as follows. First, the cylindrical part 52 is inserted through the spring 71 and then through the cylindrical part 63 of the movable element 60. This results in the spring 71 being arranged between the cylindrical part 52 and the cylindrical part 63. The pin 72 is inserted into the interior of the cylindrical portion 52 and an inserted end of the pin 72 is pressed. In this way, the lid 50 and the movable element 60 are assembled.

Wenn die untere Abdeckung 10B an dem Grundelement 10A befestigt ist, ist das bewegliche Element 60 zwischen dem Grundelement 10A und der unteren Abdeckung 10B angeordnet. Dadurch wird verhindert, dass das bewegliche Element 60 und der Deckel 50 aus dem Sockelhauptkörper 10 herausfallen. Natürlich ist die Baugruppe aus dem beweglichen Element 60 und der Abdeckung 50 so angeordnet, dass sie relativ zum Sockelhauptkörper 10 nach oben und unten bewegt werden kann.When the lower cover 10B is attached to the base member 10A, the movable member 60 is disposed between the base member 10A and the lower cover 10B. This prevents the movable member 60 and the lid 50 from falling out of the base main body 10. Of course, the assembly of the movable member 60 and the cover 50 is arranged so that it can be moved up and down relative to the socket main body 10.

6 ist eine schematische Querschnittsansicht entlang einer abwechselnden lang und kurz gestrichelten Linie B-B in 3, wobei sich der Sockel in einem ersten Zustand befindet. 7 ist eine schematische Querschnittsansicht entlang einer abwechselnden lang und kurz gestrichelten Linie B-B in 3, wobei sich der Sockel in einem zweiten Zustand befindet. Wie aus den 6 und 7 ersichtlich, umfasst der Sockelhauptkörper 10 eine Rückhaltenut 17, die den Erdungskontaktstift 40 festhält, und ein Einführungsloch 16, das räumlich mit der Rückhaltenut 17 gekoppelt ist, um das Einführen des Erdungskontaktstifts 40 in die Rückhaltenut 17 zu erleichtern. Das Einführungsloch 16 ist auf der Mittelachse CL des Sockels 91 ausgebildet und durchdringt den inneren Abschnitt (z. B. den inneren Abschnitt 7) des Sockelhauptkörpers 10. Die Rückhaltenut 17 umfasst einen Teilraum, der sich von einer inneren Position im Sockelhauptkörper 10 in Richtung des äußeren Umfangsabschnitts 6 erstreckt. Im Einzelnen erstrecken sich die jeweiligen Wandflächen 18, die die Rückhaltenut 17 definieren, von einer Wandfläche, die das Einführungsloch 16 definiert, in Richtung des äußeren Umfangsabschnitts 6 (z.B. dessen Ecke (z.B. die Säule 11)). 6 is a schematic cross-sectional view along an alternating long and short dashed line BB in 3 , with the base being in a first state. 7 is a schematic cross-sectional view along an alternating long and short dashed line BB in 3 , with the base in a second state. Like from the 6 and 7 As can be seen, the socket main body 10 includes a retaining groove 17 that retains the grounding contact pin 40, and an insertion hole 16 spatially coupled to the retaining groove 17 to facilitate insertion of the grounding contact pin 40 into the retaining groove 17. The insertion hole 16 is formed on the central axis CL of the base 91 and penetrates the inner portion (e.g., the inner portion 7) of the base main body 10. The retaining groove 17 includes a partial space extending from an inner position in the base main body 10 toward the outer peripheral section 6 extends. Specifically, the respective wall surfaces 18 defining the retaining groove 17 extend from a wall surface defining the insertion hole 16 toward the outer peripheral portion 6 (eg, its corner (eg, the pillar 11)).

In der vorliegenden Ausführungsform umfasst der Sockelhauptkörper 10 einen Raum 8, der eine seitliche Bewegung des Erdungskontaktstifts 40 in Richtung des äußeren Umfangsabschnitts 6 des Sockelhauptkörpers 10 ermöglicht, und der Erdungskontaktstift 40 ist durch die seitliche Bewegung (oder über die seitliche Bewegung) des Erdungskontaktstifts 40 in dem Raum 8 am Sockelhauptkörper 10 gesichert, so dass eine Verschiebung des Erdungskontaktstifts 40 nach oben und nach unten durch den Sockelhauptkörper 10 verhindert wird. Zum Beispiel wird ein unterer Abschnitt des Erdungskontaktstiftes 40 von oben in das Einführungsloch 16 eingeführt und darin aufgenommen. Anschließend wird der untere Teil des Erdungskontaktstifts 40 von dem Einführungsloch 16 zur Rückhaltenut 17 bewegt und in die Rückhaltenut 17 eingeführt und dort gehalten. Auf diese Weise ist der Erdungskontaktstift 40 über die seitliche Bewegung des Erdungskontaktstifts 40 am Sockelhauptkörper 10 fixiert, und die Verschiebung des Erdungskontaktstifts 40 nach oben und unten wird durch den Sockelhauptkörper 10 verhindert. Eine Verschiebung oder Lageveränderung des Erdungskontaktstifts 40 im Sockelhauptkörper 10 wird verhindert, und die Zuverlässigkeit der elektrischen oder thermischen Verbindung mit dem IC-Gehäuse oder der Montageplatte wird verbessert.In the present embodiment, the socket main body 10 includes a space 8 that allows lateral movement of the ground contact pin 40 toward the outer peripheral portion 6 of the socket main body 10, and the ground contact pin 40 is in by the lateral movement (or via the lateral movement) of the ground contact pin 40 the space 8 is secured to the base main body 10, so that displacement of the ground contact pin 40 up and down by the base main body 10 is prevented. For example, a lower portion of the ground contact pin 40 is inserted into the insertion hole 16 from above and received therein. Then, the lower part of the grounding contact pin 40 is moved from the insertion hole 16 to the retaining groove 17 and inserted into the retaining groove 17 and held there. In this way, the ground contact pin 40 is fixed to the base main body 10 via the lateral movement of the ground contact pin 40, and the upward and downward displacement of the ground contact pin 40 is prevented by the base main body 10. Displacement or positional change of the ground contact pin 40 in the socket main body 10 is prevented, and the reliability of the electrical or thermal connection to the IC package or mounting board is improved.

Man beachte, dass der oben beschriebene Raum 8 einen Rückhalteraum der Rückhaltenut 17 umfasst. In Fällen, in denen das Einführungsloch 16 in dem Sockelhauptkörper 10 ausgebildet ist, umfasst der oben beschriebene Raum 8 einen Innenraum des Einführungslochs 16. In dem fertig montierten Sockel 91 kann der Wärmeableitungskontaktstift 30 in dem Einführungsloch 16 und der Erdungskontaktstift 40 in der Rückhaltenut 17 angeordnet sein, was jedoch nicht unbedingt darauf beschränkt ist. Es sollte daher beachtet werden, dass in der vorliegenden Spezifikation der Raum nicht einen Zustand anzeigt, in dem kein Objekt darin platziert ist.Note that the space 8 described above includes a retention space of the retention groove 17. In cases where the insertion hole 16 is formed in the socket main body 10, the above-described space 8 includes an interior of the insertion hole 16. In the fully assembled socket 91, the heat dissipation contact pin 30 may be disposed in the insertion hole 16 and the ground contact pin 40 in the retaining groove 17 be, but not necessarily limited to. It should therefore be noted that in the present specification, space does not indicate a state in which no object is placed therein.

Die seitliche Bewegungsrichtung des Erdungskontaktstifts 40 entspricht typischerweise einer Richtung orthogonal zur zentralen Achse CL des Sockels 91, ist aber nicht notwendigerweise darauf beschränkt, und kann um einen bestimmten Winkel (z. B. gleich oder kleiner als 35°) zur Richtung orthogonal zur zentralen Achse CL des Sockels 91 geneigt sein. Das Einführungsloch 16 ist so ausgebildet, dass der Erdungskontaktstift 40 in die Rückhaltenut 17 eingeführt werden kann. Es ist nicht unbedingt erforderlich, den Wärmeableitungskontaktstift 30 in dem Einführungsloch 16 anzuordnen.The lateral movement direction of the ground contact pin 40 typically corresponds to, but is not necessarily limited to, a direction orthogonal to the central axis CL of the base 91, and may be at a certain angle (e.g., equal to or less than 35 °) to the direction orthogonal to the central axis CL of the base 91 may be inclined. The insertion hole 16 is formed so that the ground contact pin 40 can be inserted into the retaining groove 17. It is not absolutely necessary to arrange the heat dissipation contact pin 30 in the insertion hole 16.

In einigen Fällen sind mehrere Rückhaltenuten 17 (z. B. radial) ausgebildet, um die mehreren Erdungskontaktstifte 40 zu halten. Das Einführungsloch 16 ist in der Regel für die mehreren Rückhaltenuten 17 ausgelegt, wodurch die Verkleinerung des Sockelhauptkörpers 10 erleichtert wird.In some cases, a plurality of retaining grooves 17 (e.g., radial) are formed to retain the plurality of ground contact pins 40. The insertion hole 16 is typically designed for the plurality of retaining grooves 17, thereby facilitating downsizing of the socket main body 10.

In einigen Fällen weist der Sockelhauptkörper 10 ein Paar von Wandflächen 18 auf, die einander gegenüberliegen, um die Rückhaltenut 17 zu definieren, und eine Vielzahl von Kopplungsabschnitten 19, die mit mindestens einer des Paars von Wandflächen 18 gekoppelt sind (beide im gezeigten Beispiel), und die Vielzahl von Kopplungsabschnitten 19 sind so angeordnet, dass sie einen Einführungspfad 81 definieren, in den der Einführungsabschnitt 49 des Erdungskontaktstifts 40 eingeführt wird. Der Einführungsabschnitt 49 des Erdungskontaktstifts 40 wird in den Einführungspfad 81 eingeführt (z. B. hineingedrückt) und darin gehalten.In some cases, the base main body 10 includes a pair of wall surfaces 18 opposed to each other to define the retaining groove 17 and a plurality of coupling portions 19 coupled to at least one of the pair of wall surfaces 18 (both in the example shown), and the plurality of coupling portions 19 are arranged to define an insertion path 81 into which the insertion portion 49 of the ground contact pin 40 is inserted. The insertion portion 49 of the ground contact pin 40 is inserted (e.g., pressed) into the insertion path 81 and held therein.

Zwei oder mehr (vorzugsweise drei oder mehr) Kopplungsabschnitte 19 können abwechselnd an der oberen und unteren Seite des Einführungspfads 81 entlang der Länge des Einführungspfads 81 angeordnet sein. In diesem Fall können die Kopplungsabschnitte 19 durch eine übliche Spritzgusstechnik geformt werden. Die Längsrichtung des Einführungspfads 81 verläuft in der Regel orthogonal zur zentralen Achse CL des Sockels 91, kann aber auch um einen bestimmten Winkel geneigt sein. Der Einführungsabschnitt 49 des Erdungskontaktstifts 40 kann so geformt sein, dass er in den Einführungspfad 81 eingepresst werden kann. An der Wandfläche 18 kann ein Vorsprung oder eine Aussparung bereitgestellt werden, um den Erdungskontaktstift 40 zu halten oder für andere Zwecke.Two or more (preferably three or more) coupling portions 19 may be arranged alternately on the upper and lower sides of the insertion path 81 along the length of the insertion path 81. In this case, the coupling sections 19 can be formed by a conventional injection molding technique. The longitudinal direction of the insertion path 81 is generally orthogonal to the central axis CL of the base 91, but can also be inclined at a certain angle. The insertion portion 49 of the ground contact pin 40 may be shaped so that it can be pressed into the insertion path 81. A projection or recess may be provided on the wall surface 18 to hold the ground contact pin 40 or for other purposes.

Nachstehend wird in den 8-12 ein Verfahren beschrieben, bei dem das IC-Gehäuse 200 auf den Sockelhauptkörper 10 montiert wird. 8 ist ein schematisches Diagramm des Prozesses, bei dem das IC-Gehäuse 200 auf den Sockelhauptkörper 10 montiert wird, während sich der Sockel 91 im zweiten Zustand befindet. 9 ist ein schematisches Diagramm, das zeigt, dass der Sockel 91 aus dem zweiten Zustand in den ersten Zustand verschoben wird und ein Leitungsanschluss 202 des IC-Gehäuses 200 durch einen Signalkontaktstift eingeklemmt wird. 10 ist ein schematisches Diagramm, das zeigt, dass der zweite Kontaktstift sich in einem Zustand befindet, in dem er nicht in Kontakt mit dem IC-Gehäuse (nicht dargestellt) ist, während sich der Sockel 91 im zweiten Zustand befindet. 11 ist ein schematisches Diagramm, das zeigt, dass der Sockel 91 aus dem zweiten Zustand in den ersten Zustand versetzt wird und der zweite Kontaktstift sich in einer Situation befindet, in der er mit einer Unterseite des IC-Gehäuses (nicht dargestellt) kontaktierbar ist. 12 ist eine schematische Darstellung, die zeigt, dass sich der zweite Kontaktstift in einer Situation befindet, in der er mit einer Unterseite des IC-Gehäuses 200 in Kontakt gebracht wird.The following is in the 8-12 describes a method in which the IC package 200 is mounted on the socket main body 10. 8th is a schematic diagram of the process in which the IC package 200 is mounted on the socket main body 10 while the socket 91 is in the second state. 9 is a schematic diagram showing that the socket 91 is shifted from the second state to the first state and a lead terminal 202 of the IC package 200 is clamped by a signal contact pin. 10 is a schematic diagram showing that the second contact pin is in a state of not being in contact with the IC package (not shown) while the socket 91 is in the second state. 11 is a schematic diagram showing that the socket 91 is moved from the second state to the first state and the second contact pin is in a situation where it can be contacted with a bottom of the IC package (not shown). 12 is a schematic diagram showing that the second contact pin is in a situation where it is brought into contact with a bottom of the IC package 200.

In einem in 8 und 10 dargestellten Fall befindet sich der Sockel 91 im zweiten Zustand, und das IC-Gehäuse 200 kann auf den Sockel 91 gesetzt werden. Wenn der Deckel 50 nach unten gedrückt wird, wird der Sockel 91 aus dem ersten Zustand in den zweiten Zustand verschoben. Im Einzelnen senkt sich das bewegliche Element 60 mit dem Absenken des Deckels 50. Während sich die Abdeckung 50 und das bewegliche Element 60 absenken, bringt die Abdeckung 50 den Signalkontaktstift 20 in einen Zustand, in dem er den Leitungsanschluss 202 des IC-Gehäuses 200 aufnehmen kann. Zum Beispiel drückt die Abdeckung 50 den Hebel 28 nach außen, und der Druckabschnitt 26 wird nach oben vom Kontaktabschnitt 25 weggezogen. Außerdem drückt das bewegliche Element 60 den Wärmeableitungskontaktstift 30 nach unten und drückt dann den gepressten Abschnitt 46 des Erdungskontaktstifts 40 nach unten, was zu einer abgesenkten Position des oberen Kontaktabschnitts 44 führt. Dementsprechend wird vermieden, dass der Wärmeableitungskontaktstift 30 und der Erdungskontaktstift 40 mit der Unterseite des IC-Gehäuses 200 in Kontakt gebracht werden.In an in 8th and 10 In the case shown, the base 91 is in the second state, and the IC package 200 can be placed on the base 91. When the lid 50 is pushed down, the base 91 is moved from the first state to the second state. Specifically, as the cover 50 is lowered, the movable member 60 lowers. As the cover 50 and the movable member 60 lower, the cover 50 brings the signal pin 20 to a state in which it receives the lead terminal 202 of the IC package 200 can. For example, the cover 50 pushes the lever 28 outward, and the pressing portion 26 is pulled upward away from the contact portion 25. In addition, the movable member 60 presses down the heat dissipation contact pin 30 and then presses down the pressed portion 46 of the grounding contact pin 40, resulting in a lowered position of the upper contact portion 44. Accordingly, the heat dissipation pin 30 and the grounding pin 40 are avoided from being brought into contact with the bottom of the IC package 200.

In einem in 9 und 11 dargestellten Fall kehrt der Sockel 91 in den ersten Zustand zurück, und das IC-Gehäuse 200 wird zuverlässig auf den Sockel 91 gesetzt. Wenn das Herunterdrücken des Deckels 50 aufgehoben wird, kehrt der Sockel 91 automatisch aus dem zweiten Zustand in den ersten Zustand zurück. Im Einzelnen hebt sich das bewegliche Element 60 mit dem Anheben des Deckels 50. Während sich die Abdeckung 50 und das bewegliche Element 60 anheben, kehrt der Signalkontaktstift 20 in seine Ausgangsstellung zurück, der Hebel 28 bewegt sich nach innen, der Druckabschnitt 26 nähert sich dem Kontaktabschnitt 25, und ein Anschlussende des Leitungsanschlusses 202 des IC-Gehäuses 200 befindet sich zwischen ihnen. Der Wärmeableitungskontaktstift 30 streckt sich länger nach oben, um das bewegliche Element 60 nach oben zu drücken, und der obere Kontaktabschnitt 44 des Erdungskontaktstifts 40 bewegt sich auf seine Ausgangshöhe. Dadurch wird sichergestellt, dass der Wärmeableitungskontaktstift 30 und der Erdungskontaktstift 40 in Kontakt mit der Unterseite des Hauptkörpers 201 des IC-Gehäuses 200 gebracht werden (siehe 12).In an in 9 and 11 In the case shown, the base 91 returns to the first state, and the IC package 200 is reliably placed on the base 91. When the depression of the lid 50 is released, the base 91 automatically returns to the first state from the second state. Specifically, the movable member 60 rises with the lifting of the cover 50. As the cover 50 and the movable member 60 rise, the signal contact pin 20 returns to its original position, the lever 28 moves inward, the pressure section 26 approaches Contact portion 25, and a terminal end of the lead terminal 202 of the IC package 200 is located between them. The heat dissipation contact pin 30 extends upward longer to push the movable member 60 upward, and the upper contact portion 44 of the grounding contact pin 40 moves to its initial height. This ensures that the heat dissipation pin 30 and the grounding pin 40 are brought into contact with the bottom of the main body 201 of the IC package 200 (see 12 ).

Ein Verfahren zum Entfernen des IC-Gehäuses aus dem Sockel 91 wäre aus den vorangegangenen Beschreibungen verständlich und wird daher weggelassen.A method for removing the IC package from the socket 91 would be understood from the foregoing descriptions and is therefore omitted.

Als nächstes wird ein Überblick über ein Verfahren zur Herstellung des Sockels 91 erörtert. Das vorliegende Verfahren umfasst das Anbringen einer Gruppe von Signalkontaktstiften 20 an dem äußeren Umfangsabschnitt 6 des isolierenden Sockelhauptkörpers 10; und das Anbringen eines oder mehrerer Erdungskontaktstifte 40 an dem Sockelhauptkörper 10 an einer Position, die sich weiter innen im Sockelhauptkörper 10 befindet als die Signalkontaktstifte 20. Hierbei wird der Erdungskontaktstift 40 seitlich im Raum 8 des Sockelhauptkörpers 10 in Richtung des äußeren Umfangsabschnitts 6 des Sockelhauptkörpers 10 bewegt, und der Erdungskontaktstift 40 wird am Sockelhauptkörper 10 befestigt, was die Verschiebung des Erdungskontaktstifts 40 in der Aufwärts-Abwärts-Richtung behindert. Nach dem Setzen des Erdungskontaktstifts 40 wird der Wärmeableitungskontaktstift 30 in das Einführungsloch 16 eingesetzt. Der Erdungskontaktstift 40 kann von einem Menschen oder einem Roboter bewegt werden. Da es sich bei dem Kontaktstift um ein verformungsanfälliges Metallteil handelt, empfiehlt sich eine vorsichtige Handhabung, so zum Beispiel mit einer Pinzette oder ähnlichem. Wie bereits erörtert, wird die Kopplung des Basiselements 10A und der unteren Abdeckung 10B sowie die Befestigung einer Baugruppe aus dem beweglichen Element 60 und der Abdeckung 50 hier nicht wiederholt.Next, an overview of a method for manufacturing the base 91 will be discussed. The present method includes attaching a group of signal contact pins 20 to the outer peripheral portion 6 of the insulating base main body 10; and attaching one or more ground contact pins 40 to the base main body 10 at a position that is further inside the base main body 10 than the signal contact pins 20. Here, the ground contact pin 40 is laterally in the space 8 of the base main body 10 towards the outer peripheral portion 6 of the base main body 10 moves, and the ground contact pin 40 is fixed to the socket main body 10, which hinders the displacement of the ground contact pin 40 in the up-down direction. After setting the grounding contact pin 40, the heat dissipation contact pin 30 is inserted into the insertion hole 16. The ground contact pin 40 can be moved by a human or a robot. Since the contact pin is a metal part that is susceptible to deformation, it is recommended to handle it carefully, for example with tweezers or similar. As already discussed, the coupling of the base member 10A and the bottom cover 10B and the attachment of an assembly of the movable member 60 and the cover 50 are not repeated here.

Wie in 13 dargestellt, wird der Erdungskontaktstift 40 nach unten bewegt und in das Einführungsloch 16 eingesetzt. Anschließend wird der Erdungskontaktstift 40 seitlich in Richtung des äußeren Umfangsabschnitts 6 des Sockelhauptkörpers 10 bewegt. Dadurch kann der Einführungsabschnitt 49 des Erdungskontaktstifts 40 in die Rückhaltenut 17 eingeführt und dort gehalten werden. Insbesondere wird der Einführungsabschnitt 49 des Erdungskontaktstifts 40 in den Einführungspfad 81, der durch die Vielzahl der Kopplungsabschnitte 19 gebildet wird, eingeführt und dort gehalten.As in 13 shown, the ground contact pin 40 is moved downward and inserted into the insertion hole 16. Subsequently, the ground contact pin 40 is moved laterally toward the outer peripheral portion 6 of the base main body 10. Thereby, the insertion portion 49 of the ground contact pin 40 can be inserted into the retaining groove 17 and held there. Specifically, the insertion portion 49 of the ground contact pin 40 is inserted into and held in the insertion path 81 formed by the plurality of coupling portions 19.

In den Fällen, in denen der Wärmeableitungskontaktstift 30 zusätzlich zu den Erdungskontaktstiften 40 auch im Sockelhauptkörper 10 angeordnet ist, würde der Aufnahmeraum (insbesondere das Einführungsloch 16) für den Wärmeableitungskontaktstift 30 im Sockelhauptkörper 10 auch für die seitliche Bewegung des Erdungskontaktstiftes 40 in die Rückhaltenut 17 ausgenutzt werden.In cases where the heat dissipation contact pin 30 is also arranged in the base main body 10 in addition to the ground contact pins 40, the receiving space (in particular the insertion hole 16) for the heat dissipation contact pin 30 in the base main body 10 would also be utilized for the lateral movement of the ground contact pin 40 into the retaining groove 17 become.

Es ist zu beachten, dass der Wärmeableitungskontaktstift 30 in dem Einführungsloch 16 angeordnet ist, damit der Erdungskontaktstift 40 am Abrutschen aus der Rückhaltenut 17 gehindert werden kann. Alternativ zum Wärmeableitungskontaktstift 30 kann ein Stopfelement 250 verwendet werden, um ein Abrutschen des Erdungskontaktstifts 40 aus der Rückhaltenut 17 zu verhindern (siehe 14).Note that the heat dissipation pin 30 is disposed in the insertion hole 16 so that the grounding pin 40 can be prevented from slipping out of the retaining groove 17. As an alternative to the heat dissipation contact pin 30, a stuffing element 250 can be used to prevent the ground contact pin 40 from slipping out of the retaining groove 17 (see 14 ).

Um zu verhindern, dass der Erdungskontaktstift 40 vom Sockelhauptkörper 10 abrutscht, können der Sockelhauptkörper 10 und der Erdungskontaktstift 40 eine komplementäre Rückhaltestruktur aufweisen (siehe 15). An der Wandfläche 18 der Rückhaltenut 17 des Sockelhauptkörpers 10 ist ein Verriegelungsabschnitt 181 ausgebildet, und der Erdungskontaktstift 40 weist einen Verriegelungsabschnitt 47 auf. Wenn der Erdungskontaktstift 40 in die Rückhaltenut 17 eingeführt wird, wird der verriegelte Abschnitt 47 durch den Verriegelungsabschnitt 181 verriegelt. Ein Schnappgefühl würde das Ende des Inkontaktbringens des Erdungskontaktstifts 40 anzeigen, wodurch ein unzureichendes Inkontaktbringen des Erdungskontaktstifts 40 unterdrückt wird. Der verriegelte Abschnitt 47 ist eine Aussparung und der Verriegelungsabschnitt 181 ist eine Lanze, die in die Aussparung (schräger Metallabschnitt) eingeführt werden kann. Es wäre möglich, den Verriegelungsabschnitt 181 und den verriegelten Abschnitt 47 in Bezug auf das Verhältnis von Vorsprung und Vertiefung umzukehren.To prevent the ground contact pin 40 from slipping off the socket main body 10, the socket main body 10 and the ground contact pin 40 may have a complementary retaining structure (see 15 ). A locking portion 181 is formed on the wall surface 18 of the retaining groove 17 of the socket main body 10, and the ground contact pin 40 has a locking portion 47. When the ground contact pin 40 is inserted into the retaining groove 17, the locked portion 47 is locked by the lock portion 181. A snapping feeling would indicate the end of contacting of the ground contact pin 40, thereby suppressing insufficient contact of the ground contact pin 40. The locked section 47 is a recess and the locking section 181 is a lance that can be inserted into the recess (slanted metal section). It would be possible to reverse the locking portion 181 and the locked portion 47 with respect to the protrusion/recess ratio.

Auf der Grundlage der obigen Lehren und Offenbarungen können Fachleute verschiedene Abwandlungen der jeweiligen Ausführungsformen und der jeweiligen Merkmale hinzufügen. Es ist optional, den Wärmeableitungskontaktstift 30 und den Erdungskontaktstift 40 so zu betreiben, dass sie nicht in Kontakt mit der Unterseite des IC-Gehäuses stehen, das auf dem Sockelhauptkörper 10 montiert ist, und dies kann in einigen Ausführungsformen weggelassen werden. Das Einführungsloch sollte nicht auf einen zylindrischen Raum beschränkt sein, sondern kann wie die Rückhaltenut als schmaler, in einer bestimmten Richtung länglicher Schlitz ausgebildet sein. Position und Anzahl des Einführungslochs wären einstellbar.Based on the above teachings and disclosures, those skilled in the art may add various modifications to the respective embodiments and the respective features. It is optional to operate the heat dissipation pin 30 and the grounding pin 40 so that they are not in contact with the bottom of the IC package mounted on the socket main body 10, and this may be omitted in some embodiments. The insertion hole should not be limited to a cylindrical space, but may be formed as a narrow slot elongated in a certain direction like the retaining groove. Position and number of insertion hole would be adjustable.

BezugszeichenlisteReference symbol list

88th
RaumSpace
1010
SockelhauptkörperBase main body
1616
EinführungslochInsertion hole
1717
Rückhaltenutretention groove
2020
Signalkontaktstift (Erster Kontaktstift)Signal contact pin (First contact pin)
3030
WärmeableitungskontaktstiftHeat dissipation contact pin
4040
Erdungskontaktstift (Zweiter Kontaktstift)Ground contact pin (Second contact pin)
9191
Sockelbase

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • JP 20055130 [0002]JP 20055130 [0002]
  • JP 2005166270 [0002]JP 2005166270 [0002]

Claims (13)

Prüfsockel für IC-Gehäuse, wobei der Prüfsockel Folgendes umfasst: - einen isolierenden Sockelhauptkörper, auf dem ein IC-Gehäuse montiert ist; - eine Gruppe von ersten Kontaktstiften, die an einem äußeren Umfangsabschnitt des Sockelhauptkörpers so angebracht sind, dass sie mit Anschlüssen des IC-Gehäuses elektrisch kontaktierbar sind; und - einen oder mehrere zweite Kontaktstifte, die an dem Sockelhauptkörper so angebracht sind, dass sie mit einem wärmeableitenden und/oder erdenden Pad kontaktierbar sind, das in einer Unterseite des IC-Gehäuses freiliegt und weiter innen als die ersten Kontaktstifte in dem Sockelhauptkörper angeordnet ist, wobei - der Sockelhauptkörper einen Raum einschließt, der eine seitliche Bewegung des zweiten Kontaktstifts in Richtung des äußeren Umfangsabschnitts des Sockelhauptkörpers ermöglicht, wobei die seitliche Bewegung des zweiten Kontaktstifts in dem Raum die Befestigung des zweiten Kontaktstifts an dem Sockelhauptkörper ermöglicht und eine Verschiebung des zweiten Kontaktstifts nach oben und unten durch den Sockelhauptkörper verhindert wird.Test socket for IC packages, the test socket comprising: - an insulating base main body on which an IC package is mounted; - a group of first contact pins attached to an outer peripheral portion of the socket main body so as to be electrically contactable with terminals of the IC package; and - one or more second contact pins attached to the socket main body so that they can be contacted with a heat-dissipating and / or grounding pad which is exposed in a bottom of the IC housing and is arranged further inwardly than the first contact pins in the socket main body, where - the base main body includes a space that allows lateral movement of the second contact pin toward the outer peripheral portion of the base main body, wherein the lateral movement of the second contact pin in the space enables attachment of the second contact pin to the base main body and upward displacement of the second contact pin and is prevented at the bottom by the base main body. Sockel nach Anspruch 1, wobei der Zwischenraum eine im Sockelhauptkörper ausgebildete Rückhaltenut umfasst, um den zweiten Kontaktstift zu halten, wobei sich die Rückhaltenut von einer nach innen gerichteten Position im Sockelhauptkörper zu einer Ecke des Sockelhauptkörpers erstreckt.Base after Claim 1 , wherein the gap includes a retaining groove formed in the socket main body to hold the second contact pin, the retaining groove extending from an inwardly directed position in the socket main body to a corner of the socket main body. Sockel nach Anspruch 2, wobei der Raum ferner ein Einführungsloch in räumlicher Verbindung mit der Rückhaltenut aufweist, um das Einführen des zweiten Kontaktstiftes in die Rückhaltenut zu erleichtern.Base after Claim 2 , wherein the space further includes an insertion hole in spatial communication with the retaining groove to facilitate insertion of the second contact pin into the retaining groove. Sockel nach Anspruch 3, wobei eine Vielzahl der Rückhaltenuten so angeordnet sind, dass sie jeweils eine Vielzahl der zweiten Kontaktstifte zurückhalten, und das Einführungsloch für die Vielzahl der Rückhaltenuten gemeinsam angeordnet ist.Base after Claim 3 , wherein a plurality of the retaining grooves are arranged to respectively retain a plurality of the second contact pins, and the insertion hole for the plurality of the retaining grooves is arranged in common. Sockel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Zwischenraum eine im Sockelhauptkörper ausgebildete Rückhaltenut umfasst, um den zweiten Kontaktstift zu halten, wobei - der Sockelhauptkörper ein Paar von Wandflächen aufweist, die einander gegenüberliegen, um die Rückhaltenut zu definieren, und eine Vielzahl von Kopplungsabschnitten, die mit mindestens einem Wandflächenpaar gekoppelt sind, wobei - die Vielzahl von Kopplungsabschnitten so angeordnet ist, dass sie einen Einführungspfad definieren, in den ein Einführungsabschnitt des zweiten Kontaktstifts eingeführt wird.Base after one of the Claims 1 until 4 , wherein the gap includes a retaining groove formed in the socket main body to hold the second contact pin, wherein - the socket main body has a pair of wall surfaces opposed to each other to define the retaining groove, and a plurality of coupling portions coupled to at least one pair of wall surfaces are, wherein - the plurality of coupling sections are arranged so that they define an insertion path into which an insertion section of the second contact pin is inserted. Sockel nach Anspruch 5, wobei die Mehrzahl von Kopplungsabschnitten abwechselnd an der oberen und unteren Seite des Einführungspfades entlang der Längsrichtung des Einführungspfades angeordnet ist.Base after Claim 5 , wherein the plurality of coupling portions are arranged alternately on the upper and lower sides of the insertion path along the longitudinal direction of the insertion path. Sockel nach Anspruch 5 oder 6, wobei die Mehrzahl der Kupplungsabschnitte so angeordnet ist, dass der Einführungsabschnitt des zweiten Kontaktstiftes in den Einführungspfad gedrückt wird und/oder der zweite Kontaktstift so konfiguriert ist, dass der Einführungsabschnitt des zweiten Kontaktstiftes in den Einführungspfad gedrückt wird.Base after Claim 5 or 6 , wherein the plurality of coupling portions are arranged such that the insertion portion of the second contact pin is pressed into the insertion path and/or the second contact pin is configured such that the insertion portion of the second contact pin is pressed into the insertion path. Sockel nach einem der Ansprüche 5 bis 7, wobei der zweite Kontaktstift einen oberen Kontaktabschnitt aufweist, der mit dem wärmeableitenden und/oder erdenden Pad kontaktierbar ist, einen unteren Kontaktabschnitt, der mit einer Montageplatte kontaktierbar ist, auf der der Sockel montiert ist, und einen mittleren Abschnitt, der zwischen dem oberen Kontaktabschnitt und dem unteren Kontaktabschnitt angeordnet ist, wobei der obere Kontaktabschnitt als Reaktion auf eine von oben aufgebrachte Last elastisch nach unten verschiebbar ist, der untere Kontaktabschnitt als Reaktion auf eine von unten aufgebrachte Last elastisch nach oben verschiebbar ist, und wobei - der Einführungsabschnitt des zweiten Kontaktstifts sich in einer seitlichen Richtung von dem mittleren Abschnitt aus erstreckt.Base after one of the Claims 5 until 7 , wherein the second contact pin has an upper contact portion contactable with the heat-dissipating and/or grounding pad, a lower contact portion contactable with a mounting plate on which the base is mounted, and a middle portion contactable between the upper contact portion and the lower contact portion is arranged, wherein the upper contact portion is elastically displaceable downwardly in response to a load applied from above, the lower contact portion is elastically displaceable upwardly in response to a load applied from below, and wherein - the insertion portion of the second contact pin extends in a lateral direction from the central portion. Sockel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Sockelhauptkörper und der zweite Kontaktstift eine komplementäre Rückhaltestruktur aufweisen, um ein Herausfallen des zweiten Kontaktstiftes aus dem Sockelhauptkörper zu verhindern.Base after one of the Claims 1 until 8th , wherein the socket main body and the second contact pin have a complementary retaining structure to prevent the second contact pin from falling out of the socket main body. Sockel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei der zweite Kontaktstift einen oberen Kontaktabschnitt aufweist, der mit dem wärmeableitenden und/oder erdenden Pad kontaktierbar ist, und einen unteren Kontaktabschnitt, der mit einer Montageplatte kontaktierbar ist, auf der der Sockel montiert ist, wobei der obere Kontaktabschnitt als Reaktion auf eine von oben aufgebrachte Last elastisch nach unten verschiebbar ist und der untere Kontaktabschnitt als Reaktion auf eine von unten aufgebrachte Last elastisch nach oben verschiebbar ist.Base after one of the Claims 1 until 9 , wherein the second contact pin has an upper contact portion contactable with the heat dissipating and / or grounding pad and a lower contact portion contactable with a mounting plate on which the base is mounted, the upper contact portion responsive to one of load applied above is elastically displaceable downward and the lower contact section is elastically displaceable upward in response to a load applied from below. Sockel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, ferner umfassend: - eine Abdeckung, die so angeordnet ist, dass sie in einer Auf-Ab-Richtung relativ zum Sockelhauptkörper bewegt werden kann, um einen Zustand der ersten Kontaktstifte zu schalten; und - ein bewegliches Element, das so angeordnet ist, dass es in der Auf-Ab-Richtung relativ zum Sockelhauptkörper in Synchronisation mit der Auf-Ab-Bewegung der Abdeckung beweglich ist, um einen Zustand des zweiten Kontaktstifts zu schalten.Base after one of the Claims 1 until 10 , further comprising: a cover arranged to be movable in an up-down direction relative to the socket main body to switch a state of the first contact pins; and - a movable member arranged to move in the up-down direction relative to the base main body in synchronization with the up-down direction. Movement of the cover is movable to switch a state of the second contact pin. Verfahren zur Herstellung eines Prüfsockels für ein IC-Gehäuse, wobei das Verfahren Folgendes umfasst: - Anbringen einer Gruppe von ersten Kontaktstiften an einem äußeren Umfangsabschnitt eines isolierenden Sockelhauptkörpers; und - Anbringen eines oder mehrerer zweiter Kontaktstifte an dem Sockelhauptkörper an einer Position, die sich im Sockelhauptkörper weiter innen befindet als die ersten Kontaktstifte, wobei der zweite Kontaktstift seitlich in Richtung des äußeren Umfangsabschnitts des Sockelhauptkörpers in einem im Sockelhauptkörper ausgebildeten Raum bewegt wird, so dass der zweite Kontaktstift an dem Sockelhauptkörper angebracht wird, wodurch eine Verschiebung des zweiten Kontaktstifts nach oben und unten verhindert wird.A method for producing a test socket for an IC package, the method comprising: - attaching a group of first contact pins to an outer peripheral portion of an insulating socket main body; and - attaching one or more second contact pins to the socket main body at a position that is further inside the socket main body than the first contact pins, the second contact pin being moved laterally towards the outer peripheral portion of the socket main body in a space formed in the socket main body, so that the second contact pin is attached to the socket main body, thereby preventing upward and downward displacement of the second contact pin. Verfahren zur Herstellung des Sockels nach Anspruch 12, wobei der zweite Kontaktstift einen oberen Kontaktabschnitt aufweist, der mit dem wärmeableitenden und/oder erdenden Pad kontaktierbar ist, das in einer Unterseite des IC-Gehäuses freiliegt, einen unteren Kontaktabschnitt, der mit einer Montageplatte kontaktierbar ist, auf der der Sockel montiert ist, und einen mittleren Abschnitt, der zwischen dem oberen Kontaktabschnitt und dem unteren Kontaktabschnitt angeordnet ist, wobei der obere Kontaktabschnitt als Reaktion auf eine von oben aufgebrachte Last elastisch nach unten verschiebbar ist, der untere Kontaktabschnitt als Reaktion auf eine von unten aufgebrachte Last elastisch nach oben verschiebbar ist, und wobei - der mittlere Abschnitt mit einem Einführungsabschnitt versehen ist, der in eine in dem Sockelhauptkörper als Raum ausgebildete Rückhaltenut eingesetzt wird.Method for producing the base Claim 12 , wherein the second contact pin has an upper contact portion contactable with the heat-dissipating and/or grounding pad exposed in a bottom of the IC housing, a lower contact portion contactable with a mounting plate on which the base is mounted, and a middle portion disposed between the upper contact portion and the lower contact portion, the upper contact portion being elastically displaceable downwardly in response to a load applied from above, the lower contact portion being elastically displaceable upwardly in response to a load applied from below and wherein - the middle portion is provided with an insertion portion which is inserted into a retaining groove formed as a space in the base main body.
DE112022002955.2T 2021-06-08 2022-05-13 TEST BASE FOR IC HOUSINGS AND METHOD FOR PRODUCING THE SAME Pending DE112022002955T5 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2021096202A JP7189460B1 (en) 2021-06-08 2021-06-08 IC package inspection socket
JP2021-096202 2021-06-08
PCT/JP2022/020244 WO2022259818A1 (en) 2021-06-08 2022-05-13 Socket for inspection of ic package and method for producing same

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112022002955T5 true DE112022002955T5 (en) 2024-03-21

Family

ID=84424856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112022002955.2T Pending DE112022002955T5 (en) 2021-06-08 2022-05-13 TEST BASE FOR IC HOUSINGS AND METHOD FOR PRODUCING THE SAME

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP7189460B1 (en)
DE (1) DE112022002955T5 (en)
TW (1) TW202314256A (en)
WO (1) WO2022259818A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005166270A (en) 2003-11-28 2005-06-23 Enplas Corp Socket for electric component
JP2020055130A (en) 2018-09-28 2020-04-09 富士フイルム株式会社 Optical laminate film

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4311829B2 (en) * 1999-10-06 2009-08-12 株式会社センサータ・テクノロジーズジャパン socket
JP4155833B2 (en) * 2003-01-27 2008-09-24 株式会社エンプラス Socket for electrical parts
JP4420720B2 (en) * 2004-04-07 2010-02-24 株式会社ルネサステクノロジ Socket for electrical parts

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005166270A (en) 2003-11-28 2005-06-23 Enplas Corp Socket for electric component
JP2020055130A (en) 2018-09-28 2020-04-09 富士フイルム株式会社 Optical laminate film

Also Published As

Publication number Publication date
WO2022259818A1 (en) 2022-12-15
TW202314256A (en) 2023-04-01
JP7189460B1 (en) 2022-12-14
JP2022188786A (en) 2022-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017220054B4 (en) Electrical connector for printed circuit boards and manufacturing method thereof
DE102005024900B4 (en) power module
DE3313340C2 (en)
DE69909311T2 (en) TWO-PIECE MICROELECTRONIC PLUG AND METHOD
DE102009055882A1 (en) Power semiconductor device
DE2248489A1 (en) CONNECTOR FOR CONNECTING ELECTRICAL LINES
DE2246539A1 (en) TWO-SIDED ELECTRIC CONNECTOR
DE4128603A1 (en) SEMICONDUCTOR ARRANGEMENT
DE112006003372T5 (en) Apparatus and method for mounting a top and bottom exposed semiconductor
DE2615996A1 (en) SINGLE-PIECE PUNCHED AND FORMED ELECTRIC CONNECTION CLAMP FROM METAL SHEET
DE102017007235A1 (en) ELECTRICAL CONNECTOR
DE112016002302T5 (en) Power semiconductor device
DE102006010761B4 (en) Semiconductor module
DE2230337A1 (en) ELECTRICAL CONNECTOR ARRANGEMENT
DE2348743A1 (en) HEAT DIVIDING HOUSING FOR SEMI-CONDUCTIVE COMPONENTS
EP2595249B1 (en) Connection terminal
DE112014001976T5 (en) Electronic component mounting structure and electrical junction box
DE102017221325A1 (en) Semiconductor device and semiconductor device manufacturing method
DE60026391T2 (en) Socket for electronic components
DE112022002955T5 (en) TEST BASE FOR IC HOUSINGS AND METHOD FOR PRODUCING THE SAME
WO2015144676A1 (en) Electronics housing having an electrical circuit arrangement
DE3127456A1 (en) RECTIFIER ARRANGEMENT
DE3011469A1 (en) CONNECTOR SOCKET
DE60037717T2 (en) DATA CARRIER WITH INTEGRATED CIRCUIT AND TRANSMISSION COIL
DE102005001151B4 (en) Component arrangement for series connection in high-voltage applications

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed