DE112021006923T5 - ELECTRIC DEVICE - Google Patents

ELECTRIC DEVICE Download PDF

Info

Publication number
DE112021006923T5
DE112021006923T5 DE112021006923.3T DE112021006923T DE112021006923T5 DE 112021006923 T5 DE112021006923 T5 DE 112021006923T5 DE 112021006923 T DE112021006923 T DE 112021006923T DE 112021006923 T5 DE112021006923 T5 DE 112021006923T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power supply
distal end
terminal
extension
conductive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112021006923.3T
Other languages
German (de)
Inventor
Seido ARAKI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE112021006923T5 publication Critical patent/DE112021006923T5/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1422Printed circuit boards receptacles, e.g. stacked structures, electronic circuit modules or box like frames
    • H05K7/1427Housings
    • H05K7/1432Housings specially adapted for power drive units or power converters
    • H05K7/14329Housings specially adapted for power drive units or power converters specially adapted for the configuration of power bus bars
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K9/00Screening of apparatus or components against electric or magnetic fields
    • H05K9/0073Shielding materials
    • H05K9/0075Magnetic shielding materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/58Electric connections to or between contacts; Terminals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L25/00Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
    • H01L25/03Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes
    • H01L25/04Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers
    • H01L25/07Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L29/00
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode

Abstract

Es weist ein Schaltermodul (390), das einen Schalter (357, 358), einen ersten Anschluss (360) und einen zweiten Anschluss (370), die mit dem Schalter verbunden sind, sowie ein Harzelement (350) aufweist, das den Schalter, den ersten Anschluss und den zweiten Anschluss abdeckt; ein erstes Leistungszufuhrelement (310), das elektrisch mit einem Abschnitt (361, 362) des ersten Anschlusses, der von dem Harzelement freigelegt ist, und einer von zwei Elektroden einer Leistungsversorgung (200) verbunden ist; und ein zweites Leistungszufuhrelement (320) auf, das elektrisch mit einem Abschnitt (371, 372) des zweiten Anschlusses, der von dem Harzelement freiliegt, und der anderen der zwei Elektroden der Leistungsversorgung verbunden ist. Ein Abschnitt des ersten Leistungszufuhrelements, das mit dem ersten Anschluss verbunden ist, und ein Teil des zweiten Leistungszufuhrelements überlappen sich in einer senkrechten Richtung senkrecht zu einer Anordnungsrichtung, in der der erste Anschluss und der zweite Anschluss angeordnet sind.

Figure DE112021006923T5_0000
It has a switch module (390) which has a switch (357, 358), a first connection (360) and a second connection (370) which are connected to the switch, and a resin element (350) which has the switch, covering the first port and the second port; a first power supply element (310) electrically connected to a portion (361, 362) of the first terminal exposed by the resin member and one of two electrodes of a power supply (200); and a second power supply element (320) electrically connected to a portion (371, 372) of the second terminal exposed from the resin member and the other of the two electrodes of the power supply. A portion of the first power supply element connected to the first terminal and a part of the second power supply element overlap in a vertical direction perpendicular to an arrangement direction in which the first terminal and the second terminal are arranged.
Figure DE112021006923T5_0000

Description

QUERVERWEIS ZU VERWANDTEN ANMELDUNGENCROSS REFERENCE TO RELATED APPLICATIONS

Diese Anmeldung beruht auf der japanischen Patentanmeldung Nummer 2021-012367 , die am 28. Januar 2021 eingereicht worden ist, wobei die gesamten Inhalte der Anmeldung hiermit durch Bezugnahme einbezogen sind.This registration is based on the Japanese patent application number 2021-012367 , which was filed on January 28, 2021, the entire contents of which application is hereby incorporated by reference.

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL FIELD

Die vorliegende Offenbarung betrifft ein elektrisches Gerät.The present disclosure relates to an electrical device.

HINTERGRUNDBACKGROUND

Patentliteratur 1 beschreibt eine Leistungssteuerungsvorrichtung, die ein Halbleitermodul mit einem Schaltelement sowie einen positiven Anschluss und einen negativen Anschluss aufweist, die mit dem Schaltelement verbunden sind. Der positive Anschluss und der negative Anschluss erstrecken sich jeweils von einer Seite des Halbleitermoduls aus.Patent Literature 1 describes a power control device that includes a semiconductor module having a switching element and a positive terminal and a negative terminal connected to the switching element. The positive connection and the negative connection each extend from one side of the semiconductor module.

LITERATUR GEMÄSS DEM STAND DER TECHNIKLITERATURE ACCORDING TO THE STATE OF THE ART

PATENTLITERATURPATENT LITERATURE

Patentliteratur 1: JP 2018 - 73 915 A Patent literature 1: JP 2018 - 73 915 A

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Die Leistungssteuerungsvorrichtung weist zusätzlich zu dem Halbleitermodul eine positive Sammelschiene (Stromschiene), die mit dem positiven Anschluss des Halbleitermoduls verbunden ist, und eine negative Sammelschiene (Stromschiene) auf, die mit dem negativen Anschluss des Halbleitermoduls verbunden ist.The power control device, in addition to the semiconductor module, has a positive bus bar (bus bar) connected to the positive terminal of the semiconductor module and a negative bus bar (bus bar) connected to the negative terminal of the semiconductor module.

In dieser Konfiguration ist es weniger wahrscheinlich, dass ein Magnetfeld zwischen einem Abschnitt der positiven Sammelschiene, die mit dem positiven Anschluss verbunden ist, und der negativen Sammelschiene aufgehoben wird. Es ist weniger wahrscheinlich, dass eine Induktivität der positiven Sammelschiene (eines ersten Leistungszufuhrelements) und der negativen Sammelschiene (eines zweiten Leistungszufuhrelements) verringert wird.In this configuration, a magnetic field is less likely to be canceled between a portion of the positive busbar connected to the positive terminal and the negative busbar. Inductance of the positive bus bar (a first power supply element) and the negative bus bar (a second power supply element) is less likely to be reduced.

Dementsprechend ist es eine Aufgabe der vorliegenden Offenbarung, ein elektrisches Gerät bereitzustellen, bei dem eine Induktivität des ersten Leistungszufuhrelements und des zweiten Leistungszufuhrelements reduziert ist.Accordingly, it is an object of the present disclosure to provide an electrical device in which an inductance of the first power supply element and the second power supply element is reduced.

Ein elektrisches Gerät gemäß einer Ausgestaltung der vorliegenden Offenbarung weist auf:

  • ein Schaltermodul mit einem Schalter, einem ersten Anschluss und einem zweiten Anschluss, der mit dem Schalter verbunden ist, und einem Harzelement, das den Schalter, den ersten Anschluss und den zweiten Anschluss abdeckt,
  • ein erstes Leistungszufuhrelement, das elektrisch mit einem Abschnitt des ersten Anschlusses, das von dem Harzelement freiliegt, und einem von zwei Elektroden einer Leistungsversorgung verbunden ist, und
  • ein zweites Leistungszufuhrelement, das elektrisch mit einem Abschnitt des zweiten Anschlusses, das von dem Harzelement freiliegt, und der anderen der zwei Elektroden der Leistungsversorgung verbunden ist, wobei
  • ein Abschnitt des ersten Leistungszufuhrelements, das mit dem ersten Anschluss verbunden ist, und ein Teil des zweiten Leistungszufuhrelements sich in einer senkrechten Richtung überlappen, die senkrecht zu einer Anordnungsrichtung ist, in der der erste Anschluss und der zweite Anschluss angeordnet sind.
An electrical device according to an embodiment of the present disclosure has:
  • a switch module having a switch, a first terminal and a second terminal connected to the switch, and a resin member covering the switch, the first terminal and the second terminal,
  • a first power supply element electrically connected to a portion of the first terminal exposed from the resin member and one of two electrodes of a power supply, and
  • a second power supply element electrically connected to a portion of the second terminal exposed from the resin member and the other of the two electrodes of the power supply, wherein
  • a portion of the first power supply element connected to the first terminal and a part of the second power supply element overlap in a vertical direction that is perpendicular to an arrangement direction in which the first terminal and the second terminal are arranged.

Dementsprechend wird ein Magnetfeld problemlos zwischen dem Abschnitt des ersten Leistungszufuhrelements, das mit dem ersten Anschluss verbunden ist, und dem Teil des zweiten leitenden Elements aufgehoben. Aus diesem Grund ist es wahrscheinlich, dass eine Induktivität des ersten Leistungszufuhrelements und des zweiten Leistungszufuhrelements reduziert wird.Accordingly, a magnetic field is easily canceled between the portion of the first power supply member connected to the first terminal and the portion of the second conductive member. For this reason, inductance of the first power supply element and the second power supply element is likely to be reduced.

Die Bezugszeichen in Klammern in den beigefügten Patentansprüchen geben lediglich eine Entsprechungsbeziehung zu der in dem später beschriebenen Ausführungsbeispiel beschriebenen Konfiguration, und begrenzen nicht den technischen Umfang in irgendeiner Weise.The reference numerals in parentheses in the appended claims merely indicate a correspondence relation to the configuration described in the embodiment described later, and do not limit the technical scope in any way.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

  • 1 zeigt ein Schaltbild, das ein fahrzeugeigenes System veranschaulicht. 1 shows a circuit diagram that illustrates an on-board system.
  • 2 zeigt eine perspektivische Darstellung, die ein elektrisches Gerät veranschaulicht. 2 shows a perspective view that illustrates an electrical device.
  • 3 zeigt eine perspektivische Darstellung, die das elektrische Gerät veranschaulicht. 3 shows a perspective view that illustrates the electrical device.
  • 4 zeigt eine Draufsicht, die das elektrische Gerät veranschaulicht. 4 shows a top view illustrating the electrical device.
  • 5 zeigt eine Querschnittsansicht, die entlang einer Linie V-V in 4 genommen ist. 5 shows a cross-sectional view taken along line VV in 4 is taken.
  • 6 zeigt eine perspektivische Darstellung, die eine Modifikation des elektrischen Geräts veranschaulicht. 6 shows a perspective view that illustrates a modification of the electrical device.
  • 7 zeigt eine perspektivische Darstellung, die eine Modifikation des elektrischen Geräts veranschaulicht. 7 shows a perspective view that illustrates a modification of the electrical device.
  • 8 zeigt eine Draufsicht, die eine Modifikation des elektrischen Geräts veranschaulicht. 8th shows a top view illustrating a modification of the electrical device.
  • 9 zeigt eine Querschnittsansicht, die entlang einer Linie IX-IX in 8 genommen ist. 9 shows a cross-sectional view taken along a line IX-IX in 8th is taken.
  • 10 zeigt eine Querschnittsansicht, die entlang einer Linie X-X in 8 genommen ist. 10 shows a cross-sectional view taken along a line XX in 8th is taken.
  • 11 zeigt eine perspektivische Darstellung, die eine Modifikation des elektrischen Geräts veranschaulicht. 11 shows a perspective view that illustrates a modification of the electrical device.
  • 12 zeigt eine perspektivische Darstellung, die eine Modifikation des elektrischen Geräts veranschaulicht. 12 shows a perspective view that illustrates a modification of the electrical device.
  • 13 zeigt eine Draufsicht, die eine Modifikation des elektrischen Geräts veranschaulicht. 13 shows a top view illustrating a modification of the electrical device.
  • 14 zeigt eine Querschnittsansicht, die entlang einer Linie XIV-XIV in 13 genommen ist. 14 shows a cross-sectional view taken along line XIV-XIV in 13 is taken.
  • 15 zeigt eine Draufsicht, die eine Modifikation des elektrischen Geräts veranschaulicht. 15 shows a top view illustrating a modification of the electrical device.
  • 16 zeigt eine Querschnittsansicht, die entlang einer Linie XVI-XVI in 15 genommen ist. 16 shows a cross-sectional view taken along a line XVI-XVI in 15 is taken.
  • 17 zeigt eine Querschnittsansicht, die entlang einer Linie XVII-XVII in 15 genommen ist. 17 shows a cross-sectional view taken along a line XVII-XVII in 15 is taken.
  • 18 zeigt eine Querschnittsansicht, die entlang einer Linie XVIII-XVIII in 15 genommen ist. 18 shows a cross-sectional view taken along line XVIII-XVIII in 15 is taken.

AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNGDETAILED DESCRIPTION

Nachstehend sind Ausführungsbeispiele zur Umsetzung der vorliegenden Offenbarung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. In jedem Ausführungsbeispiel sind Teile, die den Elementen entsprechen, die in vorhergehenden Ausführungsbeispielen beschrieben worden sind, durch dieselben Bezugszeichen bezeichnet und kann eine redundante Erläuterung entfallen. Wenn lediglich ein Teil einer Konfiguration in einem Ausführungsbeispiel beschrieben ist, können die anderen vorhergehenden Ausführungsbeispiele auf die anderen Teile der Konfiguration angewendet werden.Embodiments for implementing the present disclosure are described below with reference to the drawings. In each embodiment, parts corresponding to the elements described in previous embodiments are designated by the same reference numerals and redundant explanation may be omitted. When only part of a configuration is described in one embodiment, the other preceding embodiments may be applied to the other parts of the configuration.

Zusätzlich kann nicht nur die Kombination zwischen Abschnitten, die explizit derart beschrieben sind, dass die Kombination in jedem Ausführungsbeispiel möglich ist, sondern ebenfalls Teilkombinationen zwischen den Ausführungsbeispielen, zwischen dem Ausführungsbeispiel und der Modifikation und zwischen den Modifikationen ausgeführt werden, wenn es kein Problem bei der Kombination gibt, insbesondere selbst wenn dies nicht explizit beschrieben ist.In addition, not only the combination between portions explicitly described so that the combination is possible in each embodiment, but also partial combinations between the embodiments, between the embodiment and the modification, and between the modifications can be performed if there is no problem in the Combination exists, especially even if this is not explicitly described.

Erstes AusführungsbeispielFirst embodiment

Als erstes ist ein fahrzeugeigenes System 100, das mit einem elektrischen Gerät 300 versehen ist, unter Bezugnahme auf 1 beschrieben. Das fahrzeugeigene System 100 ist ein System für ein Elektrofahrzeug. Das fahrzeugeigene System 100 weist eine Batterie 200, ein elektrisches Gerät 300, einen Motor 400 und eine (nicht gezeigte) Leiterplatte auf. Die Batterie 200 entspricht einer Leistungsquelle.First, an on-vehicle system 100 provided with an electrical device 300 is shown with reference to 1 described. The on-vehicle system 100 is a system for an electric vehicle. The on-vehicle system 100 includes a battery 200, an electrical device 300, a motor 400, and a circuit board (not shown). The battery 200 corresponds to a power source.

Eine Vielzahl von ECUs sind auf der Leiterplatte montiert. Die ECUs übertragen Signale zueinander und empfangen Signale voneinander über eine Busverdrahtung. Die ECUs steuern das Elektrofahrzeug in einer kooperativen Weise. Generatorbetrieb und Motorbetrieb des Motors 400 gemäß einem Ladezustand (SOC) der Batterie 200 werden durch die ECUs gesteuert. Der SOC ist eine Abkürzung für einen Ladezustand (state of charge). Die ECU ist eine Abkürzung für eine elektronische Steuerungseinheit (electronic control unit).A variety of ECUs are mounted on the circuit board. The ECUs transmit signals to each other and receive signals from each other via bus wiring. The ECUs control the electric vehicle in a cooperative manner. Generator operation and engine operation of the engine 400 according to a state of charge (SOC) of the battery 200 are controlled by the ECUs. The SOC is an abbreviation for a state of charge. The ECU is an abbreviation for an electronic control unit.

Die Batterie 200 weist eine Vielzahl von Sekundärbatterien auf. Die Sekundärbatterien bilden einen Batteriestapel, die in Reihe geschaltet sind. Der SOC des Batteriestapels entspricht dem SOC der Batterie 200. Als die Sekundärbatterien kann eine Lithiumionensekundärbatterie, eine Nickelwasserstoffsekundärbatterie, eine organische Radikalbatterie oder dergleichen angewendet werden.The battery 200 includes a plurality of secondary batteries. The secondary batteries form a battery stack, which are connected in series. The SOC of the battery pack corresponds to the SOC of the battery 200. As the secondary batteries, a lithium ion secondary battery, a nickel hydrogen secondary battery, an organic radical battery, or the like can be used.

<Elektrisches Gerät><Electrical device>

Das elektrische Gerät 300 führt eine Leistungsumwandlung zwischen der Batterie 200 und dem Motor 400 durch. Das elektrische Gerät 300 wandelt eine Gleichstromleistung der Batterie 200 in eine Wechselstromleistung um. Das elektrische Gerät 300 wandelt die Wechselstromleistung, die durch eine Leistungserzeugung, d.h. eine Regeneration (Rekuperation) des Motors 400 erzeugt wird, in Wechselstromleistung um.The electrical device 300 performs power conversion between the battery 200 and the motor 400. The electrical device 300 converts a DC power of the battery 200 into an AC power. The electrical device 300 converts the AC power generated by power generation, i.e. regeneration (recuperation) of the motor 400, into AC power.

Der Motor 400 ist mit einer Ausgangswelle des Elektrofahrzeugs gekoppelt, die nicht gezeigt ist. Die Drehenergie des Motors 400 wird auf Laufräder des Elektrofahrzeugs über eine Ausgangswelle übertragen. Demgegenüber wird die Drehenergie der Laufräder auf den Motor 400 über die Ausgangswelle übertragen.The motor 400 is coupled to an output shaft of the electric vehicle, not shown. The rotational energy of the motor 400 is transmitted to wheels of the electric vehicle via an output shaft. In contrast, the rotational energy of the impellers is transmitted to the motor 400 via the output shaft.

Der Motor 400 wird durch Wechselstromleistung betrieben, die aus dem elektrischen Gerät 300 zugeführt wird. Dementsprechend werden die Antriebsräder mit einer Antriebskraft (Vorschubkraft) beaufschlagt. Weiterhin führt der Motor 400 eine Regeneration durch die Drehenergie durch, die von den Laufrädern übertragen wird. Die durch diese Regeneration erzeugte Wechselstromleistung wird durch das elektrische Gerät 300 in Wechselstromleistung umgewandelt. Diese Gleichstromleistung wird der Batterie 200 zugeführt. Die Gleichstromleistung wird ebenfalls verschiedenen elektrischen Lasten zugeführt, die an dem Elektrofahrzeug montiert sind.The motor 400 is powered by AC power supplied from the electrical device 300. Accordingly, the Drive wheels are subjected to a driving force (feed force). Furthermore, the motor 400 performs regeneration by the rotational energy transmitted from the impellers. The AC power generated by this regeneration is converted into AC power by the electrical device 300. This direct current power is supplied to the battery 200. The DC power is also supplied to various electrical loads mounted on the electric vehicle.

Das elektrische Gerät 300 weist Halbleiterelemente wie Schalter auf, die später beschrieben sind. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel werden n-Kanal-IGBTs als die Schalter verwendet. Jedoch können anstelle der IGBTs MOSFETs für diese Schalter verwendet werden. Wenn die MOSFETs als die Schalter verwendet werden, können die Dioden entfallen.The electrical device 300 includes semiconductor elements such as switches, which will be described later. According to this embodiment, n-channel IGBTs are used as the switches. However, MOSFETs can be used for these switches instead of IGBTs. If the MOSFETs are used as the switches, the diodes can be omitted.

Diese Schalter können aus Halbleitern wie Si und Halbleitern mit breiter Lücke wie SiC hergestellt sein. Ein Material für die Halbleiterelemente ist nicht besonders begrenzt.These switches can be made of semiconductors such as Si and wide gap semiconductors such as SiC. A material for the semiconductor elements is not particularly limited.

<Elektrische Verbindung des elektrischen Geräts><Electrical connection of the electrical device>

Das elektrische Gerät 300 weist einen positiven Anschluss 360, einen negativen Anschluss 370 und einen Ausgangsanschluss 440 auf, die mit einem Kondensator 330 und jedem aus einer Vielzahl von Zweigen 340 verbunden sind.The electrical device 300 includes a positive terminal 360, a negative terminal 370, and an output terminal 440 connected to a capacitor 330 and each of a plurality of branches 340.

In 1 sind ein U-Phasen-Zweig 341, ein V-Phasen-Zweig 342 und ein W-Phasen-Zweig 343 extrahiert und als Repräsentanten der Vielzahl der Zweige 340 veranschaulicht. Die erste Leistungsversorgungssammelschiene 310 entspricht einem ersten Leistungsversorgungselement. Die zweite Leistungsversorgungssammelschiene 320 entspricht einem zweiten Leistungsversorgungselement. Der positive Anschluss 360 entspricht einem ersten Anschluss. Der negative Anschluss 370 entspricht einem zweiten Anschluss.In 1 are a U-phase branch 341, a V-phase branch 342 and a W-phase branch 343 extracted and illustrated as representatives of the plurality of branches 340. The first power supply bus bar 310 corresponds to a first power supply element. The second power supply bus bar 320 corresponds to a second power supply element. The positive connection 360 corresponds to a first connection. The negative connection 370 corresponds to a second connection.

Die erste Leistungsversorgungssammelschiene 310 ist mit einer positiven Elektrode der Batterie 200 verbunden. Die zweite Leistungsversorgungssammelschiene 320 ist mit einer negativen Elektrode der Batterie 200 verbunden. Der Kondensator 330, der U-Phasen-Zweig 341, der V-Phasen-Zweig 342 und der W-Phasen-Zweig 343 sind jeweils zwischen der ersten Leistungsversorgungssammelschiene 310 und der zweiten Leistungsversorgungssammelschiene 320 geschaltet (verbunden, angeschlossen).The first power supply bus bar 310 is connected to a positive electrode of the battery 200. The second power supply bus bar 320 is connected to a negative electrode of the battery 200. The capacitor 330, the U-phase branch 341, the V-phase branch 342 and the W-phase branch 343 are respectively connected (connected) between the first power supply bus bar 310 and the second power supply bus bar 320.

Der Kondensator 330 weist zwei Elektroden auf. Eine Elektrode dieser zwei Elektroden ist mit der erstem Leistungsversorgungssammelschiene 310 verbunden. Die andere Elektrode dieser zwei Elektroden ist mit der zweiten Leistungsversorgungssammelschiene 320 verbunden.The capacitor 330 has two electrodes. One electrode of these two electrodes is connected to the first power supply bus bar 310. The other electrode of these two electrodes is connected to the second power supply bus bar 320.

Jeder des U-Phasen-Zweigs 341, des V-Phasen-Zweigs 342 und des W-Phasen-Zweigs 343 weist zwei Schalter auf, die in Reihe geschaltet sind. Jeder des U-Phasen-Zweigs 341, des V-Phasen-Zweigs 342 und des W-Phasen-Zweigs 343 weist einen hochseitigen Schalter 357 und einen niedrigseitigen Schalter 358 als Schalter auf. Außerdem weist jeder des U-Phasen-Zweigs 341, des V-Phasen-Zweigs 342 und des W-Phasen-Zweigs 343 eine hochseitige Diode 357a und eine niedrigseitige Diode 358a als Dioden auf. Jeder des hochseitigen Schalters 357 und des niedrigseitigen Schalters 358 entspricht einem Schalter.Each of the U-phase branch 341, the V-phase branch 342 and the W-phase branch 343 has two switches connected in series. Each of the U-phase branch 341, the V-phase branch 342 and the W-phase branch 343 has a high-side switch 357 and a low-side switch 358 as switches. In addition, each of the U-phase branch 341, the V-phase branch 342 and the W-phase branch 343 has a high-side diode 357a and a low-side diode 358a as diodes. Each of the high-side switch 357 and the low-side switch 358 corresponds to a switch.

Wie es in 1 gezeigt ist, ist eine Kollektorelektrode des hochseitigen Schalters 357 mit dem positiven Anschluss 360 verbunden. Der positive Anschluss 360 ist mit der erstem Leistungsversorgungssammelschiene 310 verbunden. Eine Emitterelektrode des hochseitigen Schalters 357 und eine Kollektorelektrode des niedrigseitigen Schalters 358 sind miteinander verbunden. Eine Emitterelektrode des niedrigseitigen Schalter 358 ist mit dem negativen Anschluss 370 verbunden. Der negative Anschluss 370 ist mit der zweiten Leistungsversorgungssammelschiene 320 verbunden. Als Ergebnis sind der hochseitige Schalter 357 und der niedrigseitige Schalter 358 in einer Reihenfolge von der ersten Leistungsversorgungssammelschiene 310 zu der zweiten Leistungsversorgungssammelschiene 320 in Reihe geschaltet (verbunden).Like it in 1 As shown, a collector electrode of the high-side switch 357 is connected to the positive terminal 360. The positive terminal 360 is connected to the first power supply bus bar 310. An emitter electrode of the high-side switch 357 and a collector electrode of the low-side switch 358 are connected to each other. An emitter electrode of the low-side switch 358 is connected to the negative terminal 370. The negative terminal 370 is connected to the second power supply bus bar 320. As a result, the high-side switch 357 and the low-side switch 358 are connected in series (connected) in an order from the first power supply bus bar 310 to the second power supply bus bar 320.

Weiterhin ist eine Kathodenelektrode der hochseitigen Diode 357a mit der Kollektorelektrode des hochseitigen Schalters 357 verbunden. Eine Anodenelektrode der hochseitigen Diode 357a ist mit der Emitterelektrode des hochseitigen Schalters 357 verbunden. In dieser Konfiguration ist die hochseitige Diode 357a mit dem hochseitigen Schalter 357 in einer umgekehrt parallelen Weise verbunden.Furthermore, a cathode electrode of the high-side diode 357a is connected to the collector electrode of the high-side switch 357. An anode electrode of the high-side diode 357a is connected to the emitter electrode of the high-side switch 357. In this configuration, the high-side diode 357a is connected to the high-side switch 357 in a reverse-parallel manner.

Gleichermaßen ist eine Kathodenelektrode der niedrigseitigen Diode 358a mit der Kollektorelektrode des niedrigseitigen Schalters 358 verbunden. Eine Anodenelektrode der niedrigseitigen Diode 358a ist mit der Emitterelektrode des niedrigseitigen Schalters 358 verbunden. In dieser Konfiguration ist die niedrigseitige Diode 358a mit dem niedrigseitigen Schalter 358 in einer umgekehrt parallelen Weise verbunden.Likewise, a cathode electrode of the low-side diode 358a is connected to the collector electrode of the low-side switch 358. An anode electrode of the low-side diode 358a is connected to the emitter electrode of the low-side switch 358. In this configuration, the low-side diode 358a is connected to the low-side switch 358 in a reverse-parallel manner.

Weiterhin ist eine U-Phasen-Sammelschiene 410 mit einem Mittelpunkt zwischen dem hochseitigen Schalter 357 und dem niedrigseitigen Schalter 358 verbunden, die in dem U-Phasen-Zweig 341 vorgesehen sind. Die U-Phasen-Sammelschiene 410 ist mit dem Ausgangsanschluss 440 und einer U-Phasen-Statorspule des Motors 400 verbunden.Furthermore, a U-phase bus bar 410 is connected to a midpoint between the high-side switch 357 and the low-side switch 358, which is in the U-phase branch 341 are seen. The U-phase bus bar 410 is connected to the output terminal 440 and a U-phase stator coil of the motor 400.

Die V-Phasen-Sammelschiene 420 ist mit einem Mittelpunkt zwischen dem hochseitigen Schalter 347 und dem niedrigseitigen Schalter 358 des V-Phasen-Zweigs 342 verbunden. Die V-Phasen-Sammelschiene 420 ist mit dem Ausgangsanschluss 440 und einer V-Phasen-Statorspule des Motors 400 verbunden.The V-phase bus bar 420 is connected to a midpoint between the high-side switch 347 and the low-side switch 358 of the V-phase branch 342. The V-phase bus bar 420 is connected to the output terminal 440 and a V-phase stator coil of the motor 400.

Die W-Phasen-Sammelschiene 430 ist mit einem Mittelpunkt zwischen dem hochseitigen Schalter 357 und dem niedrigseitigen Schalter 358 des W-Phasen-Zweigs 343 verbunden. Die W-Phasen-Sammelschiene 430 ist mit dem Ausgangsanschluss 440 und einer W-Phasen-Statorspule des Motors 400 verbunden.The W-phase bus bar 430 is connected to a midpoint between the high-side switch 357 and the low-side switch 358 of the W-phase branch 343. The W-phase bus bar 430 is connected to the output terminal 440 and a W-phase stator coil of the motor 400.

Wenn der Motor 400 gespeist wird, werden alle der hochseitigen Schalter 357 und der niedrigseitigen Schalter 358, die in dem U-Phasen-Zweig 341, dem V-Phasen-Zweig 342 und dem W-Phasen-Zweig 343 vorgesehen sind, durch das Steuerungssignal aus der ECU PWM-gesteuert. Dadurch wird ein Drei-Phasen-Wechselstrom in dem elektrischen Gerät 300 erzeugt. Wenn der Motor 400 Elektrizität generiert, d.h. regeneriert, stoppt die ECU beispielsweise die Ausgabe eines Steuerungssignals. Als Ergebnis gelangt die durch die Leistungserzeugung des Motors 400 erzeugte Wechselstromleistung durch den U-Phasen-Zweig 341, den V-Phasen-Zweig 342 und den W-Phasen-Zweig 343. Als Ergebnis werden Wechselstromleistung und Gleichstromleistung in beide Richtungen umgewandelt.When the motor 400 is powered, all of the high-side switches 357 and the low-side switches 358 provided in the U-phase branch 341, the V-phase branch 342 and the W-phase branch 343 are controlled by the control signal PWM controlled from the ECU. This creates a three-phase alternating current in the electrical device 300. For example, when the engine 400 generates electricity, i.e. regenerates, the ECU stops outputting a control signal. As a result, the AC power generated by the power generation of the motor 400 passes through the U-phase branch 341, the V-phase branch 342 and the W-phase branch 343. As a result, AC power and DC power are converted in both directions.

Es sei bemerkt, dass das elektrische Gerät 300 mit neun Sätzen des Zweigs 340 zusätzlich zu den drei Sätzen des Zweigs 340 einschließlich des U-Phasen-Zweigs 341, des V-Phasen-Zweigs 342 und des W-Phasen-Zweigs 343 versehen ist, wie es in 2 und später gezeigt ist. Der positive Anschluss 360 ist mit der Kollektorelektrode von jedem des hochseitigen Schalters 357 der neun Sätze des Zweigs 340 verbunden. Der negative Anschluss 370 ist mit der Emitterelektrode von jedem des niedrigseitigen Schalters 358 der neuen Sätze des Zweigs 340 verbunden. Der positive Anschluss 360 und der negative Anschluss 370, die mit diesen neun Sätzen des Zweigs 340 verbunden sind, sind jeweils mit der ersten Leistungsversorgungssammelschiene 310 und der zweiten Leistungsversorgungssammelschiene 320 verbunden.Note that the electrical apparatus 300 is provided with nine sets of the branch 340 in addition to the three sets of the branch 340 including the U-phase branch 341, the V-phase branch 342 and the W-phase branch 343, like it in 2 and is shown later. The positive terminal 360 is connected to the collector electrode of each of the high-side switches 357 of the nine sets of the branch 340. The negative terminal 370 is connected to the emitter electrode of each of the low side switches 358 of the new sets of branch 340. The positive terminal 360 and the negative terminal 370 connected to these nine sets of the branch 340 are connected to the first power supply bus bar 310 and the second power supply bus bar 320, respectively.

<Mechanische Konfiguration des elektrischen Geräts><Mechanical configuration of the electrical device>

Nachstehend ist die mechanische Konfiguration des elektrischen Geräts 300 beschrieben. Drei Richtungen senkrecht zueinander sind als eine x-Richtung, eine y-Richtung und eine z-Richtung bezeichnet. Die y-Richtung entspricht einer Anordnungsrichtung. Die z-Richtung entspricht einer senkrechten Richtung. In den Zeichnungen ist das Wort „Richtung“ weggelassen. In der Zeichnung ist die Batterie 200 als „BATT“ abgekürzt.The mechanical configuration of the electrical device 300 is described below. Three directions perpendicular to each other are referred to as an x-direction, a y-direction and a z-direction. The y-direction corresponds to an arrangement direction. The z-direction corresponds to a vertical direction. The word “direction” is omitted from the drawings. In the drawing, battery 200 is abbreviated as “BATT”.

Das elektrische Gerät 300 weist als die bislang beschriebenen Komponenten die erste Leistungsversorgungssammelschiene 310, die zweite Leistungsversorgungssammelschiene 320, den Kondensator 330, zwölf Sätze des Zweigs 340 sowie die positiven Anschlüsse 360, die negativen Anschlüsse 370 und die Ausgangsanschlüsse 440 auf, die mit den zwölf Sätzen des Zweigs 340 verbunden sind.The electrical device 300 has, as the components described so far, the first power supply bus bar 310, the second power supply bus bar 320, the capacitor 330, twelve sets of the branch 340, and the positive terminals 360, the negative terminals 370 and the output terminals 440 provided with the twelve sets of branch 340 are connected.

Das elektrische Gerät 300 weist ebenfalls ein Kondensatorgehäuse 335, zwölf Stücke eines Abdeckungsharzes 350, eine erste Isolierplatte 381 und eine zweite Isolierplatte 382 zusätzlich zu den vorstehend beschriebenen Komponenten auf. Es sei bemerkt, dass das Abdeckungsharz 350 einem Harzelement entspricht.The electric device 300 also includes a capacitor case 335, twelve pieces of cover resin 350, a first insulating plate 381 and a second insulating plate 382 in addition to the components described above. Note that the cover resin 350 corresponds to a resin member.

Zur Beschreibung einer mechanischen Konfiguration des elektrischen Geräts 300 sind zunächst das Abdeckungsharz 350 und ein Schaltermodul 390 beschrieben.To describe a mechanical configuration of the electrical device 300, the cover resin 350 and a switch module 390 are first described.

Das Abdeckungsharz 350 weist im Wesentlichen eine rechteckige Form auf. Wie es in 4 und 5 gezeigt ist, weist das Abdeckungsharz 350 eine erste äußere Oberfläche 351 und eine dritte äußere Oberfläche 353, die in einer in der y-Richtung voneinander beabstandeten Weise angeordnet sind, eine zweite äußere Oberfläche 352 und eine vierte äußere Oberfläche 354, die in einer in der x-Richtung voneinander beabstandeten Weise angeordnet sind, sowie eine fünfte äußere Oberfläche 355 und eine sechste äußere Oberfläche 356 auf, die in einer in der z-Richtung voneinander beabstandeten Weise angeordnet sind.The cover resin 350 has a substantially rectangular shape. Like it in 4 and 5 As shown in FIG are arranged in a spaced apart manner in the x direction, and a fifth outer surface 355 and a sixth outer surface 356 which are arranged in a spaced apart manner in the z direction.

Die erste äußere Oberfläche 351, die zweite äußere Oberfläche 352, die dritte äußere Oberfläche 353 und die vierte äußere Oberfläche 354 sind in einer Ringform verbunden. Die fünfte äußere Oberfläche 355 ist mit einer Endseite der ersten bis vierten äußeren Oberflächen 351 bis 354 in der z-Richtung verbunden. Die sechste äußere Oberfläche 356 ist mit der anderen Endseite der ersten bis vierten äußeren Oberflächen 351 bis 354 in der z-Richtung verbunden.The first outer surface 351, the second outer surface 352, the third outer surface 353 and the fourth outer surface 354 are connected in a ring shape. The fifth outer surface 355 is connected to one end side of the first to fourth outer surfaces 351 to 354 in the z direction. The sixth outer surface 356 is connected to the other end side of the first to fourth outer surfaces 351 to 354 in the z direction.

Ein Zweig 340 und ein Teil von jedem des positiven Anschlusses 360, des negativen Anschlusses 370 und des Ausgangsanschlusses 440, die mit dem einen Zweig 340 verbunden sind, sind mit einem Stück des Abdeckungsharzes 350 bedeckt.A branch 340 and a part of each of the positive terminal 360, the negative terminal 370 and the output terminal 440 connected to the one branch 340 are covered with a piece of the cover resin 350.

Weiterhin liegen verbleibende Teile von jedem des positiven Anschlusses 360, des negativen Anschlusses 370 und des Ausgangsanschlusses 440 von der fünften äußeren Oberfläche 355 frei. Ein Zweig 340, der positive Anschluss 360, der negative Anschluss 370 und der Ausgangsanschluss 440, die damit verbunden sind, sind mit einem Stück des Abdeckungsharzes 350 bedeckt, um ein Stück des Schaltermoduls 390 zu bilden. Wie es in 2 bis 4 gezeigt ist, sind zwölf Stücke des Schaltermoduls 390 in einer gestapelten Weise in der x-Richtung angeordnet. Es sei bemerkt, dass der Ausgangsanschluss 440 in 4 und später weggelassen ist.Furthermore, remaining parts of each of the positive terminal 360, the negative terminal 370 and the output terminal 440 are exposed from the fifth outer surface 355. A branch 340, the positive terminal 360, the negative terminal 370 and the output terminal 440 connected thereto are covered with a piece of the cover resin 350 to form a piece of the switch module 390. Like it in 2 until 4 As shown, twelve pieces of the switch module 390 are arranged in a stacked manner in the x direction. It should be noted that the output port is 440 in 4 and was later omitted.

<Positiver Anschluss><Positive connection>

Der positive Anschluss 360 weist ein Positiv-Elektroden-Basiselement 361, das mit der Kollektorelektrode des hochseitigen Schalters 357 verbunden ist, und ein Positiv-Elektroden-Distalendelement 362 auf, das mit dem Positiv-Elektroden-Basiselement 361 verbunden ist. Das Positiv-Elektroden-Basiselement 361 entspricht einem Anschlussbasiselement. Das Positiv-Elektroden-Distalendelement 362 entspricht einem Anschluss-Distalendelement.The positive terminal 360 includes a positive electrode base member 361 connected to the collector electrode of the high-side switch 357 and a positive electrode distal end member 362 connected to the positive electrode base member 361. The positive electrode base member 361 corresponds to a terminal base member. The positive electrode distal end member 362 corresponds to a terminal distal end member.

Wie es in 4 und 5 gezeigt ist, erstreckt sich das Positiv-Elektroden-Basiselement 361 in der z-Richtung. Ein Teil des Positiv-Elektroden-Basiselements 361 liegt von der fünften äußeren Oberfläche 355 frei. Ein Teil des Positiv-Elektroden-Basiselements 361, der von der fünften äußeren Oberfläche 355 freiliegt, weist eine flache Form mit einer dünnen Dicke in der x-Richtung auf.Like it in 4 and 5 As shown, the positive electrode base member 361 extends in the z direction. A part of the positive electrode base member 361 is exposed from the fifth outer surface 355. A part of the positive electrode base member 361 exposed from the fifth outer surface 355 has a flat shape with a thin thickness in the x direction.

Das Positiv-Elektroden-Distalendelement 362 ist mit dem Ende des Positiv-Elektroden-Basiselements 361 in der z-Richtung verbunden. Das Positiv-Elektroden-Distalendelement 362 erstreckt sich in der x-Richtung weg von dem Ende des Positiv-Elektroden-Basiselements 361 in der z-Richtung.The positive electrode distal end member 362 is connected to the end of the positive electrode base member 361 in the z direction. The positive electrode distal end member 362 extends in the x direction away from the end of the positive electrode base member 361 in the z direction.

Obwohl es nicht gezeigt ist, kann der positive Elektrodenanschluss 360 lediglich das Positiv-Elektroden-Basiselement 361 ohne das Positiv-Elektroden-Distalendelement 362 aufweisen. In diesem Fall kann das erste Erstreckungs-Distalendelement 314b mit dem Positiv-Elektroden-Basiselement 361 verbunden sein.Although not shown, the positive electrode terminal 360 may include only the positive electrode base member 361 without the positive electrode distal end member 362. In this case, the first extension distal end member 314b may be connected to the positive electrode base member 361.

Zusätzlich kann, obwohl es nicht gezeigt ist, ein Abschnitt des Positiv-Elektroden-Basiselements 361, das von der fünften äußeren Oberfläche 355 freiliegt, eine flache Form mit einer dünnen Dicke in der y-Richtung aufweisen. In diesem Fall kann das Positiv-Elektroden-Distalendelement 362 sich in der y-Richtung weg von einem Ende des Positiv-Elektroden-Basiselements 361 in der z-Richtung erstrecken.In addition, although not shown, a portion of the positive electrode base member 361 exposed from the fifth outer surface 355 may have a flat shape with a thin thickness in the y-direction. In this case, the positive electrode distal end member 362 may extend in the y direction away from an end of the positive electrode base member 361 in the z direction.

<Negativer Anschluss><Negative connection>

Der negative Anschluss 370 weist ein Negativ-Elektroden-Basiselement 371, das mit der Emitterelektrode des niedrigseitigen Schalters 358 verbunden ist, und ein Negativ-Elektroden-Distalendelement 372 auf, das mit dem Negativ-Elektroden-Basiselement 371 verbunden ist.The negative terminal 370 includes a negative electrode base member 371 connected to the emitter electrode of the low-side switch 358 and a negative electrode distal end member 372 connected to the negative electrode base member 371.

Wie es in 4 und 5 gezeigt ist, erstreckt sich das Negativ-Elektroden-Basiselement 371 in der z-Richtung. Ein Teil des Negativ-Elektroden-Basiselements 371 liegt von der fünften äußeren Oberfläche 355 frei. Ein Teil des Negativ-Elektroden-Basiselement 371, das von der fünften äußeren Oberfläche 355 freiliegt, weist eine flache Form mit einer dünnen Dicke in der x-Richtung auf.Like it in 4 and 5 As shown, the negative electrode base member 371 extends in the z direction. A part of the negative electrode base member 371 is exposed from the fifth outer surface 355. A part of the negative electrode base member 371 exposed from the fifth outer surface 355 has a flat shape with a thin thickness in the x direction.

Das Negativ-Elektroden-Distalendelement 372 ist mit dem Ende des Negativ-Elektroden-Basiselements 371 in der z-Richtung verbunden. Das Negativ-Elektroden-Distalendelement 372 erstreckt sich in der x-Richtung weg von einem Ende des Negativ-Elektroden-Basiselements 371 in der z-Richtung.The negative electrode distal end member 372 is connected to the end of the negative electrode base member 371 in the z direction. The negative electrode distal end member 372 extends in the x direction away from an end of the negative electrode base member 371 in the z direction.

Obwohl es nicht gezeigt ist, kann der negative Elektrodenanschluss 370 lediglich das Negativ-Elektroden-Basiselement 371 ohne das Negativ-Elektroden-Distalendelement 372 aufweisen. In diesem Fall kann das zweite Erstreckungs-Distalendelement 324b mit dem Negativ-Elektroden-Basiselement 371 verbunden sein.Although not shown, the negative electrode terminal 370 may include only the negative electrode base member 371 without the negative electrode distal end member 372. In this case, the second extension distal end member 324b may be connected to the negative electrode base member 371.

Zusätzlich kann, obwohl es nicht gezeigt ist, ein Teil des Negativ-Elektroden-Basiselements 371, der von der fünften äußeren Oberfläche 355 freiliegt, eine flache Form mit einer dünnen Dicke in der y-Richtung aufweisen. In diesem Fall kann das Negativ-Elektroden-Distalendelement 372 sich in der y-Richtung weg von einem Ende des Negativ-Elektroden-Basiselements 371 in der z-Richtung erstrecken.In addition, although not shown, a part of the negative electrode base member 371 exposed from the fifth outer surface 355 may have a flat shape with a thin thickness in the y-direction. In this case, the negative electrode distal end member 372 may extend in the y direction away from an end of the negative electrode base member 371 in the z direction.

<Erste Leistungszufuhrsammelschiene><First power supply bus bar>

Wie es in 1 gezeigt ist, weist die erste Leistungszufuhrsammelschiene 310 ein erstes Zufuhrelement 311 und ein erstes leitendes Element 312 auf. Das erste Zufuhrelement 311 verbindet die positive Elektrode der Batterie 200 und eine der Elektroden des Kondensators 330. Das erste leitende Element 312 verbindet eine der Elektroden des Kondensators 330 und das Positiv-Elektroden-Distalendelement 362 von jedem von zwölf Stücken des positiven Anschlusses 360.Like it in 1 As shown, the first power supply bus bar 310 has a first supply element 311 and a first conductive element 312. The first supply member 311 connects the positive electrode of the battery 200 and one of the electrodes of the capacitor 330. The first conductive member 312 connects one of the electrodes of the capacitor 330 and the positive electrode distal end member 362 of each of twelve pieces of the positive terminal 360.

Das erste leitende Element 312 weist getrennte Elemente eines ersten leitenden Basiselements 313 und eines ersten leitenden Erstreckungsabschnitts 314 auf. Das erste leitende Basiselement 313 entspricht einem ersten Leistungszufuhrbasiselement. Das erste leitende Erstreckungselement 314 entspricht dem ersten Leistungszufuhr-Distalendelement.The first conductive element 312 includes separate elements of a first conductive base element 313 and a first conductive extension section 314. The first conductive base member 313 corresponds to a first power supply base member. The first conductive extension member 314 corresponds to the first power supply distal end member.

Ein Ende des ersten leitenden Basiselements 313 ist mit einer der Elektroden des Kondensators 330 verbunden. Das andere Ende des ersten leitenden Basiselements 313 erstreckt sich in der y-Richtung zu dem Schaltermodul 390 hin.One end of the first conductive base member 313 is connected to one of the electrodes of the capacitor 330. The other end of the first conductive base element 313 extends in the y-direction toward the switch module 390.

Ein Ende des ersten leitenden Erstreckungselements 314 ist elektrisch und mechanisch mit dem anderen Ende des ersten leitenden Basiselements 313 verbunden. Das andere Ende des ersten leitenden Erstreckungselements 314 erstreckt sich in der y-Richtung zu jedem des Positiv-Elektroden-Distalendelements 362 der zwölf Stücke des positiven Anschlusses 360 hin. Das andere Ende des ersten leitenden Erstreckungselements 314 ist elektrisch und mechanisch mit jedem der Positiv-Elektroden-Distalendelemente 362 der zwölf Stücke des positiven Anschlusses 360 verbunden.One end of the first conductive extension member 314 is electrically and mechanically connected to the other end of the first conductive base member 313. The other end of the first conductive extension member 314 extends in the y direction toward each of the positive electrode distal end members 362 of the twelve pieces of the positive terminal 360. The other end of the first conductive extension member 314 is electrically and mechanically connected to each of the positive electrode distal end members 362 of the twelve pieces of the positive terminal 360.

Es sei bemerkt, dass elektrisches und mechanisches Verbinden der getrennten Teile einem Zusammenfügen der getrennten Teile entspricht.It should be noted that electrically and mechanically connecting the separated parts corresponds to joining the separated parts together.

Spezifisch für das erste leitende Erstreckungselement 314 ist es, dass das erste leitende Erstreckungselement 314 ein erstes Erstreckungsbasiselement 314a und eine Vielzahl von ersten Erstreckungs-Distalendelement 314b aufweist.Specific to the first conductive extension member 314, the first conductive extension member 314 includes a first extension base member 314a and a plurality of first extension distal end members 314b.

Das erste Erstreckungsbasiselement 314a ist mit dem anderen Ende des ersten leitenden Basiselements 313 verbunden und erstreckt sich zu dem Schaltermodul 390 in der y-Richtung hin. Jedes aus der Vielzahl der ersten Erstreckungs-Distalendelemente 314b ist einstückig mit einem Ende des ersten Erstreckungsbasiselements 314a auf der Seite des Schaltermoduls 390 verbunden.The first extension base member 314a is connected to the other end of the first conductive base member 313 and extends toward the switch module 390 in the y-direction. Each of the plurality of first extension distal end members 314b is integrally connected to one end of the first extension base member 314a on the switch module 390 side.

Jedes aus der Vielzahl der ersten Erstreckungs-Distalendelemente 314b ist um eine vorbestimmte Distanz in der x-Richtung beabstandet. Jedes aus der Vielzahl der ersten Erstreckungs-Distalendelemente 314b erstreckt sich in der y-Richtung zu jedem der Positiv-Elektroden-Distalendelemente 362 der zwölf Stücke des positiven Anschlusses 360. Die ersten Erstreckungs-Distalendelemente 314b sind jeweils elektrisch und mechanisch mit den Positiv-Elektroden-Distalendelementen 362 der zwölf Stücke des positiven Anschlusses 360 verbunden.Each of the plurality of first extension distal end members 314b is spaced apart by a predetermined distance in the x-direction. Each of the plurality of first extension distal end members 314b extends in the y direction to each of the positive electrode distal end members 362 of the twelve pieces of positive terminal 360. The first extension distal end members 314b are each electrically and mechanically connected to the positive electrodes - Distal end elements 362 of the twelve pieces of the positive terminal 360 connected.

<Zweite Leistungszufuhrsammelschiene><Second power supply bus bar>

Wie es in 1 gezeigt ist, weist die zweite Leistungszufuhrsammelschiene 320 ein zweites Zufuhrelement 321 und ein zweites leitendes Element 322 auf. Das zweite Zufuhrelement 321 verbindet die positive Elektrode der Batterie 200 und die andere der Elektroden des Kondensators 330. Das zweite leitende Element 322 verbindet eine der Elektroden des Kondensators 330 und das Negativ-Elektroden-Distalendelement 372 von jedem der zwölf negativen Anschlüsse 370.Like it in 1 As shown, the second power supply bus bar 320 has a second supply element 321 and a second conductive element 322. The second supply member 321 connects the positive electrode of the battery 200 and the other of the electrodes of the capacitor 330. The second conductive member 322 connects one of the electrodes of the capacitor 330 and the negative electrode distal end member 372 of each of the twelve negative terminals 370.

Das zweite leitende Element 322 weist getrennte Elemente eines zweiten leitenden Basiselements 323 und eines zweiten leitenden Erstreckungsabschnitts 324 auf. Das zweite leitende Basiselement 323 entspricht einem zweiten Leistungszufuhrbasiselement. Das zweite leitende Erstreckungselement 324 entspricht dem zweiten Leistungszufuhr-Distalendelement.The second conductive element 322 includes separate elements of a second conductive base element 323 and a second conductive extension portion 324. The second conductive base member 323 corresponds to a second power supply base member. The second conductive extension member 324 corresponds to the second power supply distal end member.

Ein Ende des zweiten leitenden Basiselements 323 ist mit der anderen der Elektroden des Kondensators 330 verbunden. Das andere Ende des zweiten leitenden Basiselements 323 erstreckt sich in der y-Richtung zu dem Schaltermodul 390 hin.One end of the second conductive base member 323 is connected to the other of the electrodes of the capacitor 330. The other end of the second conductive base element 323 extends in the y-direction toward the switch module 390.

Ein Ende des zweiten leitenden Erstreckungselements 324 ist elektrisch und mechanisch mit dem anderen Ende des zweiten leitenden Basiselements 323 verbunden. Das andere Ende des zweiten leitenden Erstreckungselements 324 erstreckt sich in der y-Richtung zu jedem des Negativ-Elektroden-Distalendelements 372 der zwölf Stücke des negativen Anschlusses 370 hin. Das andere Ende des zweiten leitenden Erstreckungselements 324 ist elektrisch und mechanisch mit jedem der Negativ-Elektroden-Distalendelemente 372 der zwölf Stücke des negativen Anschlusses 370 verbunden.One end of the second conductive extension member 324 is electrically and mechanically connected to the other end of the second conductive base member 323. The other end of the second conductive extension member 324 extends in the y direction toward each of the negative electrode distal end members 372 of the twelve pieces of the negative terminal 370. The other end of the second conductive extension member 324 is electrically and mechanically connected to each of the negative electrode distal end members 372 of the twelve pieces of the negative terminal 370.

Spezifisch für das zweite leitende Erstreckungselement 324 ist es, dass das zweite leitende Erstreckungselement 324 ein zweites Erstreckungsbasiselement 324a und eine Vielzahl zweiter Erstreckungs-Distalendelemente 324b aufweist.Specific to the second conductive extension member 324, the second conductive extension member 324 includes a second extension base member 324a and a plurality of second extension distal end members 324b.

Das zweite Erstreckungsbasiselement 324a ist mit dem anderen Ende des zweiten leitenden Basiselements 323 verbunden und erstreckt sich zu dem Schaltermodul 390 in der y-Richtung hin. Jedes aus der Vielzahl der zweiten Erstreckungs-Distalendelemente 324b ist einstückig mit einem Ende des zweiten Erstreckungsbasiselements 324a auf der Seite des Schaltermoduls 390 verbunden.The second extension base member 324a is connected to the other end of the second conductive base member 323 and extends toward the switch module 390 in the y-direction. Each of the plurality of second extension distal end members 324b is integrally connected to one end of the second extension base member 324a on the switch module 390 side.

Die zweiten Erstreckungs-Distalendelemente 324b sind jeweils um eine vorbestimmte Distanz in der x-Richtung beabstandet. Jedes aus der Vielzahl der zweiten Erstreckungs-Distalendelemente 324b erstreckt sich in der y-Richtung zu jeweils den Negativ-Elektroden-Distalendelementen 372 der zwölf negativen Anschlüsse 370 hin. Jedes aus der Vielzahl der zweiten Erstreckungs-Distalendelemente 324b ist elektrisch und mechanisch jeweils mit den Negativ-Elektroden-Distalendelementen 372b der zwölf Stücke des negativen Anschlusses 370 verbunden.The second extension distal end members 324b are each spaced apart by a predetermined distance in the x-direction. Each from the A plurality of second extension distal end members 324b extend in the y direction toward each of the negative electrode distal end members 372 of the twelve negative terminals 370. Each of the plurality of second extension distal end members 324b is electrically and mechanically connected to the negative electrode distal end members 372b of the twelve pieces of the negative terminal 370, respectively.

<Erste Isolierplatte><First insulation board>

Wie es in 3 bis 5 gezeigt ist, ist die erste Isolierplatte 381 zwischen dem ersten leitenden Basiselement 313 und dem zweiten leitenden Basiselement 323 in der z-Richtung vorgesehen. Die erste Isolierplatte 381 weist eine Funktion des Beibehaltens einer Isolierung zwischen dem ersten leitenden Basiselement 313 und dem zweiten leitenden Basiselement 323 auf. Beispielsweise ist die erste Isolierplatte 381 aus einem Harzelement hergestellt. Es sei bemerkt, dass die erste Isolierplatte 381 nicht auf ein Harzelement begrenzt ist.Like it in 3 until 5 As shown, the first insulating plate 381 is provided between the first conductive base member 313 and the second conductive base member 323 in the z direction. The first insulating plate 381 has a function of maintaining insulation between the first conductive base member 313 and the second conductive base member 323. For example, the first insulating plate 381 is made of a resin member. It should be noted that the first insulating plate 381 is not limited to a resin member.

<Zweite Isolierplatte><Second insulation plate>

Wie es in 3 bis 5 gezeigt ist, ist die zweite Isolierplatte 382 zwischen dem ersten leitenden Erstreckungselement 314 und dem zweiten leitenden Erstreckungselement 324 in der z-Richtung vorgesehen. Diese weist eine Funktion des Beibehaltens einer Isolierung zwischen dem ersten leitenden Erstreckungsabschnitt 314 und dem zweiten leitenden Erstreckungsabschnitt 324 auf. Beispielsweise ist die zweite Isolierplatte 382 aus einem Harzelement hergestellt. Es sei bemerkt, dass die zweite Isolierplatte 382 nicht auf ein Harzelement begrenzt ist.Like it in 3 until 5 As shown, the second insulating plate 382 is provided between the first conductive extension member 314 and the second conductive extension member 324 in the z-direction. This has a function of maintaining insulation between the first conductive extension portion 314 and the second conductive extension portion 324. For example, the second insulating plate 382 is made of a resin member. It should be noted that the second insulating plate 382 is not limited to a resin member.

< Kondensatorgehäuse >< Capacitor housing >

Das Kondensatorgehäuse 335 ist ein Gehäuse zum Unterbringen des Kondensators 330. Wie es in 5 gezeigt ist, weist das Kondensatorgehäuse 335 einen unteren Gehäuseabschnitt 336 und einen oberen Gehäuseabschnitt 337, die in der z-Richtung angeordnet sind, sowie einen Gehäuseverbindungsabschnitt 338 auf, der diese verbindet.The capacitor case 335 is a case for accommodating the capacitor 330. As shown in FIG 5 As shown, the capacitor housing 335 has a lower housing portion 336 and an upper housing portion 337 arranged in the z-direction, and a housing connecting portion 338 connecting them.

Der Kondensator 330, ein Teil des ersten leitenden Basiselements 313, ein Teil des zweiten leitenden Basiselements 323 und ein Teil der ersten Isolierplatte 381 sind in einem Gehäuseraum untergebracht, der durch den unteren Gehäuseabschnitt 336, den oberen Gehäuseabschnitt 337 und den Gehäuseverbindungsabschnitt 338 abgegrenzt ist.The capacitor 330, a part of the first conductive base member 313, a part of the second conductive base member 323 and a part of the first insulating plate 381 are housed in a housing space defined by the lower housing portion 336, the upper housing portion 337 and the housing connecting portion 338.

Weiterhin ist ein Epoxid in dem Gehäuseraum geführt. Als Ergebnis sind der Kondensator 330, ein Teil des ersten leitenden Basiselements 313, ein Teil des zweiten leitenden Basiselements 323 und ein Teil der ersten Isolierplatte 381 an dem Kondensatorgehäuse 335 fixiert.Furthermore, an epoxy is carried in the housing space. As a result, the capacitor 330, a part of the first conductive base member 313, a part of the second conductive base member 323 and a part of the first insulating plate 381 are fixed to the capacitor case 335.

<Spezifische mechanische Verbindung zwischen dem Schaltermodul und dem Kondensator><Specific mechanical connection between the switch module and the capacitor>

Wie es in 3 gezeigt ist, sind das erste leitende Basiselement 313, das erste leitende Erstreckungselement 314, die erste Isolierplatte 381, die zweite Isolierplatte 382, das zweite leitende Basiselement 323 und das zweite leitende Erstreckungselement 324 in der z-Richtung gestapelt.Like it in 3 As shown, the first conductive base member 313, the first conductive extension member 314, the first insulating plate 381, the second insulating plate 382, the second conductive base member 323 and the second conductive extension member 324 are stacked in the z direction.

Wie es in 4 und 5 gezeigt ist, sind die zwölf Stücke des Schaltermoduls 390 und die Kondensatoren 330 in einer in der y-Richtung beabstandeten Weise angeordnet. Die dritte äußere Oberfläche 353 das Abdeckungsharzes 350 befindet sich auf einer dem Kondensator 330 zugewandten Seite. Die erste äußere Oberfläche 351 des Abdeckungsharzes 350 befindet sich auf der gegenüber dem Kondensator 330 in der y-Richtung abgewandten Seite.Like it in 4 and 5 As shown, the twelve pieces of the switch module 390 and the capacitors 330 are arranged in a spaced apart manner in the y direction. The third outer surface 353 of the cover resin 350 is on a side facing the capacitor 330. The first outer surface 351 of the cover resin 350 is located on the side opposite to the capacitor 330 in the y direction.

Die mechanische Verbindungsform des Schalters 390 und des Kondensators 330 ist nachstehend unter Bezugnahme auf 1 bis 5 beschrieben.The mechanical connection form of the switch 390 and the capacitor 330 is described below with reference to 1 until 5 described.

Zunächst ist eine Konfiguration des Schaltermoduls 390 beschrieben. Wie es in 5 gezeigt ist, liegt ein Abschnitt des positiven Anschlusses 360 von einem Abschnitt der fünften äußeren Oberfläche 355 auf einer dem Kondensator 330 zugewandten Seite frei. Ein Abschnitt des negativen Anschlusses 370 ist von einem Abschnitt der fünften äußeren Oberfläche 355 auf der gegenüber dem Kondensator 330 in der y-Richtung abgewandten Seite freigelegt.First, a configuration of the switch module 390 is described. Like it in 5 As shown, a portion of the positive terminal 360 is exposed from a portion of the fifth outer surface 355 on a side facing the capacitor 330. A portion of the negative terminal 370 is exposed from a portion of the fifth outer surface 355 on the side facing away from the capacitor 330 in the y-direction.

Anders ausgedrückt sind ein Abschnitt des Positiv-Elektroden-Basiselements 361, der von der fünften äußeren Oberfläche 355 freigelegt ist, und das Positiv-Elektroden-Distalendelement 362 von einem Abschnitt der fünften äußeren Oberfläche 355 auf einer der dritten äußeren Oberfläche 353 zugewandten Seite freigelegt. Ein Abschnitt des Negativ-Elektroden-Distalendelements 372, das von der fünften äußeren Oberfläche 355 freiliegt, und das Negativ-Elektroden-Distalendelement 372 sind von einem Abschnitt der fünften äußeren Oberfläche 355 auf einer der ersten äußeren Oberfläche 351 zugewandten Seite freigelegt.In other words, a portion of the positive electrode base member 361 exposed from the fifth outer surface 355 and the positive electrode distal end member 362 are exposed from a portion of the fifth outer surface 355 on a side facing the third outer surface 353. A portion of the negative electrode distal end member 372 exposed from the fifth outer surface 355 and the negative electrode distal end member 372 are exposed from a portion of the fifth outer surface 355 on a side facing the first outer surface 351.

Ein Abschnitt des Positiv-Elektroden-Basiselements 361, der von der fünften äußeren Oberfläche 355 freiliegt, und das Positiv-Elektroden-Distalendelement 362 und ein Abschnitt des Negativ-Elektroden-Distalendabschnitts 372, der von der fünften äußeren Oberfläche 355 freiliegt, und das Negativ-Elektroden-Distalendelement 372 sind in einer in der y-Richtung beabstandeten Weise angeordnet. Der Abschnitt des Positiv-Elektroden-Basiselements 361, der von der fünften äußeren Oberfläche 355 freiliegt, und das Positiv-Elektroden-Distalendelement 362 befindet sich näher an dem Kondensator 330 in der y-Richtung als der Abschnitt des Negativ-Elektroden-Distalendelements 372, der von der fünften äußeren Oberfläche 355 freiliegt, und das Negativ-Elektroden-Distalendelement 372.A portion of the positive electrode base member 361 exposed from the fifth outer surface 355 and the positive electrode distal end member 362 and a portion of the negative electrode distal end portion 372 exposed from the fifth outer surface 355 and the negative - Electrode distal end members 372 are arranged in a spaced apart manner in the y direction. The portion of the positive electrode base member 361 exposed from the fifth outer surface 355 and the positive electrode distal end member 362 is closer to the capacitor 330 in the y direction than the portion of the negative electrode distal end member 372, which is exposed from the fifth outer surface 355, and the negative electrode distal end member 372.

Nachstehend ist eine Konfiguration des Kondensators 330 beschrieben. Wie es in 5 gezeigt ist, weist der Kondensator 330 eine untere Kondensatoroberfläche 331 und eine obere Kondensatoroberfläche 332, die in der z-Richtung beanstandet sind, sowie eine Kondensatorverbindungsoberfläche 333 auf, die diese verbindet. Die untere Kondensatoroberfläche 331 und die obere Kondensatoroberfläche 332 sind durch die Kondensatorverbindungsoberfläche 333 verbunden.A configuration of the capacitor 330 is described below. Like it in 5 As shown, capacitor 330 has a lower capacitor surface 331 and an upper capacitor surface 332 spaced in the z-direction, and a capacitor connection surface 333 connecting them. The lower capacitor surface 331 and the upper capacitor surface 332 are connected by the capacitor connection surface 333.

Eine Elektrode, die mit der positiven Elektrode der Batterie 200 verbunden ist, ist auf der unteren Kondensatoroberfläche 331 vorgesehen. Eine Elektrode, die mit der negativen Elektrode der Batterie 200 verbunden ist, ist auf der oberen Kondensatoroberfläche 332 vorgesehen.An electrode connected to the positive electrode of the battery 200 is provided on the lower capacitor surface 331. An electrode connected to the negative electrode of the battery 200 is provided on the upper capacitor surface 332.

Nachstehend ist eine Form einer Verbindung zwischen dem ersten leitenden Basiselement 313 und dem zweiten leitenden Basiselement 332 mit dem Kondensator 330 beschrieben. Ein Ende des ersten leitenden Basiselements 313 ist mit der unteren Kondensatoroberfläche 331 verbunden. Das erste leitende Basiselement 313 erstreckt sich entlang der unteren Kondensatoroberfläche 331 in der y-Richtung zu dem Schaltermodul 390 hin und erstreckt sich dann entlang der Kondensatorverbindungsoberfläche 333 auf einer dem Schaltermodul 390 zugewandten Seite zu der oberen Kondensatoroberfläche 332 in der z-Richtung hin. Danach erstreckt sich das erste leitende Basiselement 313 von einem Ende auf einer der oberen Kondensatoroberfläche 332 zugewandten Seite zu dem Schaltermodul 390 in der y-Richtung hin.A form of connection between the first conductive base member 313 and the second conductive base member 332 with the capacitor 330 will be described below. One end of the first conductive base member 313 is connected to the lower capacitor surface 331. The first conductive base member 313 extends along the lower capacitor surface 331 in the y direction toward the switch module 390 and then extends along the capacitor connection surface 333 on a side facing the switch module 390 toward the upper capacitor surface 332 in the z direction. Thereafter, the first conductive base element 313 extends from an end on a side facing the upper capacitor surface 332 toward the switch module 390 in the y-direction.

Gleichermaßen ist ein Ende der zweiten leitenden Basis 323 mit der oberen Kondensatoroberfläche 332 verbunden. Das zweite leitende Basiselement 323 erstreckt sich entlang der oberen Kondensatoroberfläche 332 in der y-Richtung zu dem Schaltermodul 390 hin und erstreckt sich dann entlang der Kondensatorverbindungsoberfläche 333 auf einer dem Schaltermodul zugewandten Seite zu der unteren Kondensatoroberfläche 331 in der z-Richtung hin. Danach erstreckt sich das zweite leitende Basiselement 323 von dem Ende auf einer der unteren Kondensatoroberfläche 331 zugewandten Seite zu dem Schaltermodul 390 in der y-Richtung hin.Likewise, one end of the second conductive base 323 is connected to the upper capacitor surface 332. The second conductive base member 323 extends along the upper capacitor surface 332 in the y direction toward the switch module 390 and then extends along the capacitor connection surface 333 on a side facing the switch module toward the lower capacitor surface 331 in the z direction. Thereafter, the second conductive base member 323 extends from the end on a side facing the lower capacitor surface 331 toward the switch module 390 in the y-direction.

Die erste Isolierplatte 381 ist zwischen einem Abschnitt des ersten leitenden Basiselements 313, der sich zu dem Schaltermodul 390 in der y-Richtung erstreckt, und einem Abschnitt des zweiten leitenden Elements 322 vorgesehen, der sich zu dem Schaltermodul 390 in der y-Richtung erstreckt.The first insulating plate 381 is provided between a portion of the first conductive base member 313 extending to the switch module 390 in the y-direction and a portion of the second conductive member 322 extending to the switch module 390 in the y-direction.

Anders ausgedrückt sind der Abschnitt des ersten leitenden Basiselements 313, der sich zu dem Schaltermodul 390 in der y-Richtung erstreckt, der Abschnitt des zweiten leitenden Basiselements 323, der sich zu dem Schaltermodul 390 in der y-Richtung erstreckt, und die erste Isolierplatte 381 in der z-Richtung überlappt.In other words, the portion of the first conductive base member 313 extending to the switch module 390 in the y-direction, the portion of the second conductive base member 323 extending to the switch module 390 in the y-direction, and the first insulating plate 381 overlapped in the z direction.

Nachstehend ist die erste Isolierplatte 381 beschrieben. Wie es in 5 gezeigt ist, weist die erste Isolierplatte 381 eine T-Form auf. Die erste Isolierplatte 381 weist ein erstes Isolierbasiselement 381a, das sich in der z-Richtung entlang der Kondensatorverbindungsoberfläche 333 auf einer dem Schaltermodul 390 zugewandten Seite erstreckt, und ein erstes Isoliererstreckungselement 381b auf, das sich in der y-Richtung von einer Mitte des erstem Isolierbasiselements 381a aus zu dem Schaltermodul 390 hin in der z-Richtung erstreckt.The first insulating plate 381 will be described below. Like it in 5 As shown, the first insulating plate 381 has a T-shape. The first insulating plate 381 includes a first insulating base member 381a extending in the z-direction along the capacitor connection surface 333 on a side facing the switch module 390, and a first insulating extending member 381b extending in the y-direction from a center of the first insulating base member 381a extends out to the switch module 390 in the z direction.

Nachstehend ist eine Form der Verbindung des ersten leitenden Erstreckungselements 314 zu dem ersten leitenden Basiselement 313 und dem Positiv-Elektroden-Distalendelement 362 beschrieben. Das erste leitende Erstreckungselement 314 erstreckt sich in der y-Richtung von einer dem Kondensator 330 zugewandten Seite zu einer dem Schaltermodul 390 zugewandten Seite hin. Ein Ende des ersten leitenden Erstreckungselements 314 ist elektrisch und mechanisch mit einem Abschnitt des ersten leitenden Basiselements 313 auf einer dem Schaltermodul 390 zugewandten Seite und auf einer der oberen Kondensatoroberfläche 332 zugewandten Seite durch Schweißen oder dergleichen verbunden.A form of connection of the first conductive extension member 314 to the first conductive base member 313 and the positive electrode distal end member 362 will be described below. The first conductive extension element 314 extends in the y-direction from a side facing the capacitor 330 to a side facing the switch module 390. One end of the first conductive extension member 314 is electrically and mechanically connected to a portion of the first conductive base member 313 on a side facing the switch module 390 and on a side facing the upper capacitor surface 332 by welding or the like.

Das andere Ende des ersten leitenden Erstreckungselements 314 auf einer dem Schaltermodul 390 zugewandten Seite überlappt einen Abschnitt des Positiv-Elektroden-Distalendelements 362 auf einer gegenüber der fünften äußeren Oberfläche 355 in der z-Richtung abgewandten Seite. Anders ausgedrückt überlappt das erste Erstreckungs-Distalendelement 314b des ersten leitenden Erstreckungselements 314 einen Abschnitt des Positiv-Elektroden-Distalendelements 362 auf einer gegenüber der fünften äußeren Oberfläche 355 in der z-Richtung abgewandten Seite. Das erste Erstreckungs-Distalendelement 314b des ersten leitenden Erstreckungselements 314 ist elektrisch und mechanisch mit einem Abschnitt des Positiv-Elektroden-Distalendelements 362, der der fünften äußeren Oberfläche 355 abgewandt ist, durch Schweißen oder dergleichen verbunden.The other end of the first conductive extension member 314 on a side facing the switch module 390 overlaps a portion of the positive electrode distal end member 362 on a side facing away from the fifth outer surface 355 in the z direction. In other words, the first extension distal end member 314b of the first conductive extension member 314 overlaps a portion of the positive electrode distal end member 362 on a side facing away from the fifth outer surface 355 in the z direction. The first extension distal end member 314b of the first conductive extension member 314 is electrical and mechanical nically connected to a portion of the positive electrode distal end member 362 facing away from the fifth outer surface 355 by welding or the like.

Nachstehend ist eine Form der Verbindung des zweiten leitenden Erstreckungselements 324 zu dem zweiten leitenden Basiselement 323 und dem Negativ-Elektroden-Distalendelement 372 beschrieben. Das zweite leitende Erstreckungselement 324 erstreckt sich in der y-Richtung von einer dem Kondensator 330 zugewandten Seite zu einer dem Schaltermodul 390 zugewandten Seite. Ein Ende des zweitens leitenden Erstreckungselement 324 ist elektrisch und mechanisch mit einem Abschnitt des zweiten leitenden Basiselements 323 auf einer dem Schaltermodul 390 zugewandten Seite und auf einer der oberen Kondensatoroberfläche 332 zugewandten Seite durch Schweißen oder dergleichen verbunden.A form of connection of the second conductive extension member 324 to the second conductive base member 323 and the negative electrode distal end member 372 will be described below. The second conductive extension element 324 extends in the y-direction from a side facing the capacitor 330 to a side facing the switch module 390. One end of the second conductive extension member 324 is electrically and mechanically connected to a portion of the second conductive base member 323 on a side facing the switch module 390 and on a side facing the upper capacitor surface 332 by welding or the like.

Das andere Ende des zweiten leitenden Erstreckungselements 324 auf einer dem Schaltermodul 390 zugewandten Seite überlappt einen Abschnitt des Negativ-Elektroden-Distalendelements 372 auf einer gegenüber der fünften äußeren Oberfläche 355 in der z-Richtung abgewandten Seite. Anders ausgedrückt überlappt das zweite Erstreckungs-Distalendelement 324b des zweiten leitenden Erstreckungselements 324 einen Abschnitt des Negativ-Elektroden-Distalendelements 372 auf einer gegenüber der fünften äußeren Oberfläche 355 in der z-Richtung abgewandten Seite. Das zweite Erstreckungs-Distalendelement 324b des zweiten leitenden Erstreckungselements 324 ist elektrisch und mechanisch mit einem Abschnitt des Negativ-Elektroden-Distalendelements 372, der der fünften äußeren Oberfläche 355 abgewandt ist, durch Schweißen oder dergleichen verbunden.The other end of the second conductive extension member 324 on a side facing the switch module 390 overlaps a portion of the negative electrode distal end member 372 on a side facing away from the fifth outer surface 355 in the z direction. In other words, the second extension distal end member 324b of the second conductive extension member 324 overlaps a portion of the negative electrode distal end member 372 on a side facing away from the fifth outer surface 355 in the z direction. The second extension distal end member 324b of the second conductive extension member 324 is electrically and mechanically connected to a portion of the negative electrode distal end member 372 facing away from the fifth outer surface 355 by welding or the like.

Zusätzlich überlappt ein Abschnitt des zweiten leitenden Erstreckungselements 324 zwischen einem Verbindungsabschnitt mit dem zweiten leitenden Basiselement 323 und einem Verbindungsabschnitt mit dem Negativ-Elektroden-Distalendabschnitt 372 einen Abschnitt des ersten leitenden Erstreckungselements 314, der mit dem Positiv-Elektroden-Distalendelement 362 verbunden ist, in der z-Richtung.In addition, a portion of the second conductive extension member 324 between a connection portion with the second conductive base member 323 and a connection portion with the negative electrode distal end portion 372 overlaps a portion of the first conductive extension member 314 connected to the positive electrode distal end member 362 the z direction.

Anders ausgedrückt überlappt der Abschnitt des zweiten leitenden Erstreckungselements 324 zwischen dem Verbindungsabschnitt mit dem zweiten leitenden Basiselement 323 und dem Verbindungsabschnitt mit dem Negativ-Elektroden-Distalendelement 372 das erste Erstreckungs-Distalendelement 314b in der z-Richtung.In other words, the portion of the second conductive extension member 324 between the connection portion with the second conductive base member 323 and the connection portion with the negative electrode distal end member 372 overlaps the first extension distal end member 314b in the z direction.

Das zweite leitende Erstreckungselement 324 ist mit einem gebogenen Abschnitt 325 gebildet, der sich in jeder der y-Richtung und der z-Richtung erstreckt und sich zwischen einem Verbindungspunkt mit dem Negativ-Elektroden-Distalendelement 372 und einem Abschnitt befindet, der das erste Erstreckungs-Distalendelement 314b der z-Richtung überlappt. Es sei bemerkt, dass der gebogene Abschnitt 325 ein Teil eines zweiten gekrümmten Abschnitts 327 sein kann, der später beschrieben ist.The second conductive extension member 324 is formed with a bent portion 325 extending in each of the y-direction and the z-direction and located between a connection point with the negative electrode distal end member 372 and a portion forming the first extension member 324. Distal end element 314b overlaps the z direction. It should be noted that the curved portion 325 may be a part of a second curved portion 327 described later.

Nachstehend ist eine zweite Isolierplatte 382 beschrieben. Das zweite leitende Erstreckungselement 382 erstreckt sich in der y-Richtung von einer dem Kondensator 330 zugewandten Seite zu einer dem Schaltermodul 390 zugewandten Seite hin. Wie es in 5 gezeigt ist, ist eine zweite Isolierplatte 382 zwischen dem zweiten leitenden Erstreckungselement 324 und dem ersten Isoliererstreckungselement 381b auf einer dem Kondensator 330 zugewandten Seite vorgesehen. Die zweite Isolierplatte 382 ist zwischen dem zweiten leitenden Erstreckungselement 324 und dem ersten leitenden Erstreckungselement 314 auf einer dem Schaltermodul 390 zugewandten Seite vorgesehen.A second insulating plate 382 is described below. The second conductive extension element 382 extends in the y-direction from a side facing the capacitor 330 to a side facing the switch module 390. Like it in 5 As shown, a second insulating plate 382 is provided between the second conductive extension member 324 and the first insulating extension member 381b on a side facing the capacitor 330. The second insulating plate 382 is provided between the second conductive extension element 324 and the first conductive extension element 314 on a side facing the switch module 390.

Ein Ende der zweiten Isolierplatte 382 auf einer dem Kondensator 330 zugewandten Seite ist an einem Abschnitt des ersten Isoliererstreckungselements 381b auf einer der oberen Kondensatoroberfläche 332 zugewandten Seite vorgesehen. Das andere Ende der zweiten Isolierplatte 382 auf einer dem Schaltermodul 390 zugewandten Seite ist an einem Abschnitt des ersten Erstreckungs-Distalendelements 314b auf einer gegenüber der fünften äußeren Oberfläche 355 abgewandten Seite vorgesehen. Das andere Ende der zweiten Isolierplatte 382 auf einer dem Schaltermodul 390 zugewandten Seite überlappt das erste Erstreckungs-Distalendelement 314b in der z-Richtung.An end of the second insulating plate 382 on a side facing the capacitor 330 is provided on a portion of the first insulating extension member 381b on a side facing the upper capacitor surface 332. The other end of the second insulating plate 382 on a side facing the switch module 390 is provided on a portion of the first extension distal end member 314b on a side facing away from the fifth outer surface 355. The other end of the second insulating plate 382 on a side facing the switch module 390 overlaps the first extension distal end member 314b in the z-direction.

Weiterhin erstreckt sich, wie es in 5 gezeigt ist, das andere Ende der zweiten Isolierplatte 382 auf einer Seite des Schaltermoduls 390 mehr zu einer Seite des negativen Anschlusses 370 als das erste Erstreckungs-Distalendelement 314b. Dementsprechend kann eine Isolierung zwischen dem ersten leitenden Erstreckungselement 314 und dem zweiten leitenden Erstreckungselement 324 problemlos beibehalten werden.Furthermore, as stated in 5 1, the other end of the second insulating plate 382 on one side of the switch module 390 is more toward a side of the negative terminal 370 than the first extension distal end member 314b. Accordingly, insulation between the first conductive extension member 314 and the second conductive extension member 324 can be easily maintained.

<Betrieb und Vorteile><Operation and Benefits>

Wie es vorstehend beschrieben worden ist, überlappt der Abschnitt des zweiten leitenden Erstreckungsabschnitts 324 zwischen dem Verbindungsabschnitt mit dem zweiten leitenden Basiselement 323 und dem Verbindungsabschnitt mit dem Negativ-Elektroden-Distalendelement 372 das zweite Erstreckungs-Distalendelement 314b in der z-Richtung.As described above, the portion of the second conductive extension portion 324 between the connection portion with the second conductive base member 323 and the connection portion with the negative electrode distal end member 372 overlaps the second extension distal end member 314b in the z direction.

Daher wird ein Magnetfeld problemlos zwischen dem ersten Erstreckungs-Distalendelement 314b und dem ersten Erstreckungs-Distalendelement 314b in dem zweiten leitenden Erstreckungselement 324 aufgehoben. Daher wird eine Induktivität des ersten leitenden Erstreckungselements 314 und des zweiten leitenden Erstreckungselements 324 problemlos verringert.Therefore, a magnetic field is easily canceled between the first extension distal end member 314b and the first extension distal end member 314b in the second conductive extension member 324. Therefore, inductance of the first conductive extension member 314 and the second conductive extension member 324 is easily reduced.

Es sei bemerkt, dass, selbst wenn der positive Anschluss 360 lediglich das Positiv-Elektroden-Basiselement 361 aufweisen würde, und das Positiv-Elektroden-Basiselement 361 mit dem ersten Erstreckungs-Distalendelement 314b verbunden ist, ein Teil des zweiten leitenden Erstreckungselements 324 das erste Erstreckungs-Distalendelement 314b überlappt. Ein Magnetfeld wird leicht zwischen dem ersten Erstreckungs-Distalendelement 314b und dem zweiten leitenden Erstreckungselement 324 aufgehoben.It should be noted that even if the positive terminal 360 only had the positive electrode base member 361, and the positive electrode base member 361 is connected to the first extension distal end member 314b, a part of the second conductive extension member 324 is the first Extension distal end member 314b overlaps. A magnetic field is easily canceled between the first extension distal end member 314b and the second conductive extension member 324.

Wie es vorstehend beschrieben worden ist, ist das Positiv-Elektroden-Distalendelement 362 mit einem Ende in der z-Richtung eines freigelegten Abschnitts des Positiv-Elektroden-Basiselements 361 von der fünften äußeren Oberfläche 355 verbunden, und erstreckt sich in der x-Richtung weg davon. Das erste Erstreckungs-Distalendelement 314b des ersten leitenden Erstreckungselements 314 ist elektrisch und mechanisch mit einem Abschnitt des Positiv-Elektroden-Distalendelements 362, der der fünften äußeren Oberfläche 355 abgewandt ist, durch Schweißen oder dergleichen verbunden. As described above, the positive electrode distal end member 362 is connected to one end in the z direction of an exposed portion of the positive electrode base member 361 from the fifth outer surface 355 and extends away in the x direction of that. The first extension distal end member 314b of the first conductive extension member 314 is electrically and mechanically connected to a portion of the positive electrode distal end member 362 facing away from the fifth outer surface 355 by welding or the like.

Dementsprechend ist es möglich, eine Überlappungsfläche zwischen einem Abschnitt des Positiv-Elektroden-Distalendelements 362 auf einer gegenüber der der fünften äußeren Oberfläche 355 in der z-Richtung abgewandten Seite und dem erstem Erstreckungs-Distalendelement 314b zu verbreitern.Accordingly, it is possible to widen an overlap area between a portion of the positive electrode distal end member 362 on a side opposite to that of the fifth outer surface 355 in the z direction and the first extension distal end member 314b.

Dementsprechend wird eine elektrische und mechanische Verbindungszuverlässigkeit zwischen einem Abschnitt des Positiv-Elektroden-Distalendelements 362 auf einer gegenüber der fünften äußeren Oberfläche 355 abgewandten Seite und dem ersten Erstreckungs-Distalendelement 314b problemlos verbessert.Accordingly, electrical and mechanical connection reliability between a portion of the positive electrode distal end member 362 on a side opposite to the fifth outer surface 355 and the first extension distal end member 314b is easily improved.

Wie es vorstehend beschrieben worden ist, sind das Schaltermodul 390 und der Kondensator 330 in einer beabstandeten Weise in der y-Richtung angeordnet. Wie es vorstehend beschrieben worden ist, ist ein Teil des positiven Anschlusses 360 von der fünften äußeren Oberfläche 355 auf einer der dritten äußeren Oberfläche 353 zugewandten Seite freigelegt. Ein Teil des negativen Anschlusses 370 ist von der fünften äußeren Oberfläche 355 auf einer der ersten äußeren Oberfläche 351 zugewandten Seite freigelegt.As described above, the switch module 390 and the capacitor 330 are arranged in a spaced manner in the y-direction. As described above, a part of the positive terminal 360 is exposed from the fifth outer surface 355 on a side facing the third outer surface 353. A part of the negative terminal 370 is exposed from the fifth outer surface 355 on a side facing the first outer surface 351.

Wie es vorstehend beschrieben worden ist, sind ein Teil des Positiv-Elektroden-Basiselements 361, der von der fünften äußeren Oberfläche 355 freigelegt ist, und das Positiv-Elektroden-Distalendelement 362 näher an dem Kondensator 330 in der y-Richtung als ein Teil des Negativ-Elektroden-Distalendelements 372, der von der fünften äußeren Oberfläche 355 freigelegt ist, und dem Negativ-Elektroden-Distalendelement 372 angeordnet. Der Kondensator 330 ist näher an einem Teil des Positiv-Elektroden-Basiselements 361, das von der fünften äußeren Oberfläche 355 freigelegt ist, und dem Positiv-Elektroden-Distalendelements 362 in der y-Richtung als ein Teil des Negativ-Elektroden-Basiselements 371, der von der fünften äußeren Oberfläche 355 freigelegt ist, und das Negativ-Elektroden-Distalendelement 372 angeordnet.As described above, a part of the positive electrode base member 361 exposed from the fifth outer surface 355 and the positive electrode distal end member 362 are closer to the capacitor 330 in the y direction than a part of the Negative electrode distal end member 372 exposed from the fifth outer surface 355 and the negative electrode distal end member 372 are disposed. The capacitor 330 is closer to a part of the positive electrode base member 361 exposed from the fifth outer surface 355 and the positive electrode distal end member 362 in the y direction than a part of the negative electrode base member 371, which is exposed from the fifth outer surface 355, and the negative electrode distal end member 372 is arranged.

Daher ist die Struktur des zweiten leitenden Erstreckungselements 324 weniger kompliziert. Ein Teil des zweiten leitenden Erstreckungselements 324 tendiert dazu, das erste Erstreckungs-Distalendelement 314b in der z-Richtung zu überlappen.Therefore, the structure of the second conductive extension member 324 is less complicated. A portion of the second conductive extension member 324 tends to overlap the first extension distal end member 314b in the z-direction.

Wie es vorstehend beschrieben worden ist, ist ein Ende des ersten leitenden Erstreckungselements 314 elektrisch und mechanisch mit einem Abschnitt des ersten leitenden Basiselements 313 auf einer dem Schaltermodul 390 zugewandten Seite und auf einer der der oberen Kondensatoroberfläche 332 zugewandten Seite durch Schweißen oder dergleichen verbunden. Das erste Erstreckungs-Distalendelement 314b des ersten leitenden Erstreckungselements 314 ist elektrisch und mechanisch mit einem Abschnitt des Positiv-Elektroden-Distalendelements 362, der von der fünften äußeren Oberfläche 355 abgewandt ist, durch Schweißen oder dergleichen verbunden.As described above, one end of the first conductive extension member 314 is electrically and mechanically connected to a portion of the first conductive base member 313 on a side facing the switch module 390 and on a side facing the upper capacitor surface 332 by welding or the like. The first extension distal end member 314b of the first conductive extension member 314 is electrically and mechanically connected to a portion of the positive electrode distal end member 362 facing away from the fifth outer surface 355 by welding or the like.

Gleichermaßen ist ein Ende des zweiten leitenden Erstreckungselements 324 elektrisch und mechanisch mit einem Abschnitt des zweiten leitenden Basiselements 323 auf einer dem Schaltermodul 390 zugewandten Seite und auf einer der der oberen Kondensatoroberfläche 332 zugewandten Seite durch Schweißen oder dergleichen verbunden. Das zweite Erstreckungs-Distalendelement 324b des zweiten leitenden Erstreckungselements 324 ist elektrisch und mechanisch mit einem Abschnitt des Negativ-Elektroden-Distalendelements 372, der der fünften äußeren Oberfläche 355 abgewandt ist, durch Schweißen oder dergleichen verbunden.Likewise, one end of the second conductive extension member 324 is electrically and mechanically connected to a portion of the second conductive base member 323 on a side facing the switch module 390 and on a side facing the upper capacitor surface 332 by welding or the like. The second extension distal end member 324b of the second conductive extension member 324 is electrically and mechanically connected to a portion of the negative electrode distal end member 372 facing away from the fifth outer surface 355 by welding or the like.

Dementsprechend wird eine relative Positionsabweichung zwischen dem ersten leitenden Basiselement 313 und dem ersten leitenden Erstreckungselement 314 problemlos reduziert. Eine relative Positionsabweichung zwischen dem ersten leitenden Erstreckungselement 314 und dem Positiv-Elektroden-Distalendelement 362 wird problemlos reduziert. Eine schlechte Verbindung zwischen dem ersten leitenden Erstreckungselement 314 und dem Positiv-Elektroden-Distalendelement 362 wird problemlos unterdrückt.Accordingly, a relative positional deviation between the first conductive base member 313 and the first conductive extension member 314 is easily reduced. A rela tive positional deviation between the first conductive extension member 314 and the positive electrode distal end member 362 is easily reduced. Poor connection between the first conductive extension member 314 and the positive electrode distal end member 362 is easily suppressed.

Gleichermaßen wird eine relative Positionsabweichung zwischen dem zweiten leitenden Basiselement 323 und dem zweiten leitenden Erstreckungselement 324 problemlos reduziert. Eine relative Positionsabweichung zwischen dem zweiten leitenden Erstreckungselement 324 und dem Negativ-Elektroden-Distalendelement 372 wird problemlos reduziert. Eine schlechte Verbindung zwischen dem zweiten leitenden Erstreckungselement 324 und dem Negativ-Elektroden-Distalendelement 372 wird problemlos unterdrückt.Likewise, a relative positional deviation between the second base conductive member 323 and the second extension conductive member 324 is easily reduced. A relative positional deviation between the second conductive extension member 324 and the negative electrode distal end member 372 is easily reduced. Poor connection between the second conductive extension member 324 and the negative electrode distal end member 372 is easily suppressed.

Wie es vorstehend beschrieben worden ist, ist der erste Erstreckungs-Distalendabschnitt 314b mit einem Abschnitt des Positiv-Elektroden-Distalendelements 362 auf einer gegenüber der fünften äußeren Oberfläche 355 abgewandten Seite verbunden. Daher ist ein Abstand in der z-Richtung zwischen dem ersten Erstreckungs-Distalendelement 314b und einem Abschnitt des zweiten leitenden Erstreckungselements 324, der das erste Erstreckungs-Distalendelement 314b in der z-Richtung überlappt, um eine Dicke des Positiv-Elektroden-Distalendelements 362 in der z-Richtung reduziert. Ein Magnetfeld wird problemlos zwischen dem ersten Erstreckungs-Distalendelement 314b und einem Abschnitt des zweiten leitenden Erstreckungselements 324, der das erste Erstreckungs-Distalendelement 314b in der z-Richtung überlappt, aufgehoben.As described above, the first extension distal end portion 314b is connected to a portion of the positive electrode distal end member 362 on a side opposite to the fifth outer surface 355. Therefore, a distance in the z-direction between the first extension distal end member 314b and a portion of the second conductive extension member 324 that overlaps the first extension distal end member 314b in the z-direction is a thickness of the positive electrode distal end member 362 in reduced in the z direction. A magnetic field is easily canceled between the first extension distal end member 314b and a portion of the second conductive extension member 324 that overlaps the first extension distal end member 314b in the z-direction.

Erste ModifikationFirst modification

Wie es in 6 gezeigt ist, können Abschnitte des ersten leitenden Elements 312 und des zweiten leitenden Elements 322 zwischen den Verbindungsabschnitten mit dem Kondensator 330 und den Verbindungsabschnitten mit dem Schaltermodul 390 gebogen sein. Biegewinkel des ersten leitenden Elements 312 und des zweiten leitenden Elements 322 sind nicht begrenzt.Like it in 6 As shown, portions of the first conductive member 312 and the second conductive member 322 may be bent between the connection portions with the capacitor 330 and the connection portions with the switch module 390. Bending angles of the first conductive member 312 and the second conductive member 322 are not limited.

Außerdem muss eine der Elektroden des Kondensators 330 nicht auf der unteren Kondensatoroberfläche 331 vorgesehen sein. Die andere Elektrode des Kondensators 330 muss nicht auf der oberen Kondensatoroberfläche 332 vorgesehen sein.In addition, one of the electrodes of the capacitor 330 need not be provided on the lower capacitor surface 331. The other electrode of the capacitor 330 does not need to be provided on the upper capacitor surface 332.

Die Kondensatorverbindungsoberfläche 333 weist eine erste Verbindungsoberfläche und eine dritte Verbindungsoberfläche, die in einer in der x-Richtung beabstandeten Weise angeordnet sind, und eine zweite Verbindungsoberfläche 333a und eine vierte Verbindungsoberfläche 333b auf, die in einer in der y-Richtung beabstandeten Weise angeordnet sind. Die erste Verbindungsoberfläche, die zweite Verbindungsoberfläche 333a, die dritte Verbindungsoberfläche und die vierte Verbindungsoberfläche 333b sind ringförmig in der Umlaufsrichtung um die z-Richtung verbunden. Die zweite Verbindungsoberfläche 333a befindet sich auf einer dem Schaltermodul 390 zugewandten Seite. Die vierte Verbindungsoberfläche 333b ist weg von dem Schaltermodul 390 in der y-Richtung angeordnet.The capacitor connection surface 333 has a first connection surface and a third connection surface arranged in a spaced manner in the x direction, and a second connection surface 333a and a fourth connection surface 333b arranged in a spaced manner in the y direction. The first connection surface, the second connection surface 333a, the third connection surface and the fourth connection surface 333b are annularly connected in the circumferential direction around the z direction. The second connection surface 333a is located on a side facing the switch module 390. The fourth connection surface 333b is arranged away from the switch module 390 in the y direction.

Eine Elektrode des Kondensators 330 kann auf der zweiten Verbindungsoberfläche 333a vorgesehen sein. Eine Elektrode des Kondensators 330 kann auf der vierten Verbindungsoberfläche 333b vorgesehen sein.An electrode of the capacitor 330 may be provided on the second connection surface 333a. An electrode of the capacitor 330 may be provided on the fourth connection surface 333b.

Zweite ModifikationSecond modification

Wenn eine der in dem Kondensator 330 vorgesehenen Elektroden mit der zweiten Verbindungsoberfläche 333a verbunden ist, wie es in 7 gezeigt ist, kann das erste leitende Basiselement 313, das sich in der z-Richtung zu der oberen Kondensatoroberfläche 332 hin erstreckt, mit der zweiten Verbindungsoberfläche 333a verbunden sein.When one of the electrodes provided in the capacitor 330 is connected to the second connection surface 333a as shown in FIG 7 As shown, the first conductive base member 313 extending in the z-direction toward the upper capacitor surface 332 may be connected to the second connection surface 333a.

Gleichermaßen kann, wenn die andere Elektrode des Kondensators 330 mit der vierten Verbindungsoberfläche 333b verbunden ist, das zweite leitende Basiselement 323, das sich in der z-Richtung zu der oberen Kondensatoroberfläche 332 hin erstreckt, mit der vierten Verbindungsoberfläche 333b verbunden sein.Likewise, when the other electrode of the capacitor 330 is connected to the fourth connection surface 333b, the second conductive base member 323 extending in the z direction toward the upper capacitor surface 332 may be connected to the fourth connection surface 333b.

In diesem Fall kann das erste leitende Erstreckungselement 314 mit einem Ende des ersten leitenden Basiselements 313 auf einer der der oberen Kondensatoroberfläche 332 zugewandten Seite verbunden sein. Ein Abschnitt des ersten leitenden Erstreckungselements 314 zwischen einem Abschnitt, der mit dem ersten leitenden Basiselement 313 verbunden ist, und einem Abschnitt, der mit dem Positiv-Elektroden-Distalendelement 362 verbunden ist, kann gebogen sein.In this case, the first conductive extension member 314 may be connected to one end of the first conductive base member 313 on a side facing the upper capacitor surface 332. A portion of the first conductive extension member 314 between a portion connected to the first conductive base member 313 and a portion connected to the positive electrode distal end member 362 may be bent.

Gleichermaßen kann das zweite leitende Erstreckungselement 324 mit einem Ende des zweiten leitenden Basiselements 323 auf einer der oberen Kondensatoroberfläche 332 zugewandten Seite verbunden sein. Ein Abschnitt des zweiten leitenden Erstreckungselements 324 zwischen einem Abschnitt, der mit dem zweiten leitenden Basiselement 323 verbunden ist, und einem Abschnitt, der mit dem Negativ-Elektroden-Distalendelement 372 verbunden ist, kann gebogen sein.Likewise, the second conductive extension member 324 may be connected to one end of the second conductive base member 323 on a side facing the upper capacitor surface 332. A portion of the second conductive extension member 324 between a portion connected to the second conductive base member 323 and a portion connected to the negative electrode distal end member 372 may be bent.

In diesem Fall sind die erste Isolierplatte 381 und die zweite Isolierplatte 382 einstückig (integral) verbunden. Eine Isolierplatte, in der die erste Isolierplatte 381 und die zweite Isolierplatte 382 einstückig verbunden sind, wird als eine Isolierplatte 380 bezeichnet. Die Isolierplatte 380 hält eine Isolierung zwischen dem ersten leitenden Element 312 und dem zweiten leitenden Element 322 bei. Da die erste Isolierplatte 381 und die zweite Isolierplatte 382 einstückig verbunden sind, wird die Anzahl der Teile, die das elektrische Gerät 300 aufbauen, reduziert.In this case, the first insulating plate 381 and the second insulating plate 382 are integrally connected. An insulating plate in which the first insulating plate 381 and the second insulating plate 382 are integrally connected is referred to as an insulating plate 380. The insulating plate 380 maintains insulation between the first conductive member 312 and the second conductive member 322. Since the first insulating plate 381 and the second insulating plate 382 are integrally connected, the number of parts constituting the electrical device 300 is reduced.

Dritte ModifikationThird modification

Wie es in 9 gezeigt ist, können das erste leitende Basiselement 313 und das erste leitende Erstreckungselement 314 einstückig (integral) verbunden sein. Das zweite leitende Basiselement 323 und das zweite leitende Erstreckungselement 324 können einstückig (integral) verbunden sein. Die erste Isolierplatte 381 und die zweite Isolierplatte 382 können einstückig (integral) verbunden sein.Like it in 9 As shown, the first conductive base element 313 and the first conductive extension element 314 may be integrally connected. The second conductive base element 323 and the second conductive extension element 324 may be integrally connected. The first insulating plate 381 and the second insulating plate 382 may be integrally connected.

Daher ist in der nachfolgenden Beschreibung die Beziehung zwischen dem ersten leitenden Element 312, dem zweiten leitenden Element 322 und der Isolierplatte 380 ausführlich beschrieben. Zur Vereinfachung der Erläuterung ist das erste leitende Erstreckungselement 314, das mit dem Positiv-Elektroden-Distalendelement 362 verbunden ist, als der erste Erstreckungs-Distalendabschnitt 314b gezeigt.Therefore, in the following description, the relationship between the first conductive member 312, the second conductive member 322 and the insulating plate 380 will be described in detail. For convenience of explanation, the first conductive extension member 314 connected to the positive electrode distal end member 362 is shown as the first extension distal end portion 314b.

Das zweite leitende Element 322 kann mit einer ersten Durchgangsöffnung 326 an einen Teil eines Abschnitts, der den ersten Erstreckungs-Distalendabschnitt 314b in der z-Richtung überlappt, in einer in der z-Richtung durchdringenden Weise geformt sein.The second conductive member 322 may be formed with a first through hole 326 at a part of a portion that overlaps the first extension distal end portion 314b in the z-direction in a z-direction penetrating manner.

Die Isolierplatte 380 kann mit einer zweiten Durchgangsöffnung 383 an einer Stelle eines Abschnitts, der den ersten Erstreckungs-Distalendabschnitt 314b in der z-Richtung überlappt, in einer in der z-Richtung durchdringenden Weise geformt sein.The insulating plate 380 may be formed with a second through hole 383 at a location of a portion overlapping the first extension distal end portion 314b in the z-direction in a z-direction penetrating manner.

Zusätzlich kann, wie es in 8 und 9 gezeigt ist, die Isolierplatte 380 mit einem Abgrenzungsabschnitt 385 geformt sein, der sich in der z-Richtung von einer zweiten Abgrenzungswand 384, die die zweite Durchgangsöffnung 383 abgrenzt, erstreckt, um durch die erste Durchgangsöffnung 326 hindurch zu gelangen.Additionally, as it is in 8th and 9 As shown in FIG.

Der Abgrenzungsabschnitt 385 liegt einer ersten Abgrenzungswand 328, die die erste Durchgangsöffnung 326 abgrenzt, in einer Richtung senkrecht zu der z-Richtung gegenüber. Der Abgrenzungsabschnitt 385 weist eine röhrenförmige Form auf, wie es in 8 und 9 gezeigt ist.The delimitation section 385 faces a first delimitation wall 328, which delimits the first through opening 326, in a direction perpendicular to the z-direction. The boundary portion 385 has a tubular shape as shown in 8th and 9 is shown.

Dementsprechend wird eine relative Positionsabweichung zwischen dem ersten leitenden Element 312 und dem zweiten leitenden Element 322 problemlos unterdrückt.Accordingly, a relative positional deviation between the first conductive member 312 and the second conductive member 322 is easily suppressed.

Eine elektrische und mechanische Verbindung zwischen dem ersten Erstreckungs-Distalendelement 314b und dem Positiv-Elektroden-Distalendelement 352 kann durch die Kommunikationsöffnung (Verbindungsöffnung), die die erste Durchgangsöffnung 326 und die zweite Durchgangsöffnung 383 kommuniziert (verbindet), visuell bestätigt werden.An electrical and mechanical connection between the first extension distal end member 314b and the positive electrode distal end member 352 can be visually confirmed through the communication hole (connection hole) that communicates (connects) the first through hole 326 and the second through hole 383.

Weiterhin überlappt ein Abschnitt des zweiten leitenden Elements 322 um die erste Durchgangsöffnung 326 das erste Erstreckungs-Distalendelement 314b in der z-Richtung.Furthermore, a portion of the second conductive member 322 around the first through hole 326 overlaps the first extension distal end member 314b in the z-direction.

Als Ergebnis wird ein Magnetfeld zwischen dem ersten Erstreckungs-Distalendelement 314b und dem Abschnitt um die erste Durchgangsöffnung 326 des zweiten leitenden Elements 322 problemlos aufgehoben.As a result, a magnetic field between the first extension distal end member 314b and the portion around the first through hole 326 of the second conductive member 322 is easily canceled.

Vierte ModifikationFourth modification

Wie es in 11 gezeigt ist, kann das zweite leitende Erstreckungselement 324 mit dem zweiten gekrümmten Abschnitt 327, der in einer U-Form gekrümmt ist, an einem Abschnitt zwischen einem Abschnitt, der mit dem Negativ-Elektroden-Distalendelement 372 verbunden ist, und einem Abschnitt, der das erste Erstreckungs-Distalendelement 314b in der z-Richtung überlappt, geformt sein.Like it in 11 As shown, the second conductive extension member 324 may have the second curved portion 327 curved in a U-shape at a portion between a portion connected to the negative electrode distal end member 372 and a portion connecting the first extension distal end element 314b overlapped in the z direction.

Es sei bemerkt, dass der zweite gekrümmte Abschnitt 327 nicht an dem zweiten leitenden Erstreckungselement 324 vorgesehen sein muss. Der zweite gekrümmte Abschnitt 327 kann an einem Abschnitt des zweiten leitenden Elements 322 zwischen einem Abschnitt, der mit dem Kondensator 330 verbunden ist, und einem Abschnitt, der mit dem negativen Anschluss 370 verbunden ist, vorgesehen sein.It should be noted that the second curved portion 327 need not be provided on the second conductive extension member 324. The second curved portion 327 may be provided on a portion of the second conductive member 322 between a portion connected to the capacitor 330 and a portion connected to the negative terminal 370.

Gleichermaßen kann das erste leitende Erstreckungselement 314 mit einem ersten gekrümmten Abschnitt 315, der in einer U-Form gekrümmt ist, an einem Abschnitt zwischen einem Abschnitt, der mit dem Positiv-Elektroden-Distalendelement 362 verbunden ist, und einem Abschnitt, der mit dem ersten leitenden Basiselement 313 verbunden ist, geformt sein.Likewise, the first conductive extension member 314 may have a first curved portion 315 curved in a U-shape at a portion between a portion connected to the positive electrode distal end member 362 and a portion connected to the first conductive base element 313 is connected, be shaped.

Es sei bemerkt, dass der erste gekrümmte Abschnitt 315 nicht an dem ersten leitenden Erstreckungselement 314 vorgesehen sein muss. Der erste gekrümmte Abschnitt 315 kann an einem Abschnitt des ersten leitenden Elements 312 zwischen einem Abschnitt, der mit dem Kondensator 330 verbunden ist, und einem Abschnitt, der mit dem positiven Anschluss 360 verbunden ist, vorgesehen sein.It should be noted that the first curved portion 315 need not be provided on the first conductive extension member 314. The First curved portion 315 may be provided on a portion of the first conductive member 312 between a portion connected to the capacitor 330 and a portion connected to the positive terminal 360.

Dementsprechend kann das erste Erstreckungs-Distalendelement 314b problemlos in der z-Richtung mit dem ersten gekrümmten Abschnitt 315 als ein Startpunkt gebogen werden. Daher kann eine relative Positionsabweichung in der z-Richtung dem ersten Erstreckungs-Distalendelement 314b und dem Positiv-Elektroden-Distalendelement 362 problemlos unterdrückt werden.Accordingly, the first extension distal end member 314b can be easily bent in the z-direction with the first curved portion 315 as a starting point. Therefore, a relative positional deviation in the z direction of the first extension distal end member 314b and the positive electrode distal end member 362 can be easily suppressed.

Gleichermaßen wird das zweite Erstreckungs-Distalendelement 324b problemlos in die z-Richtung mit dem zweiten gekrümmten Abschnitt 327 als ein Startpunkt gebogen. Daher wird eine relative Positionsabweichung in der z-Richtung zwischen dem zweiten Erstreckungs-Distalendelement 324b und dem Negativ-Elektroden-Distalendelement 372 problemlos unterdrückt.Likewise, the second extension distal end member 324b is easily bent in the z-direction with the second curved portion 327 as a starting point. Therefore, a relative positional deviation in the z direction between the second extension distal end member 324b and the negative electrode distal end member 372 is easily suppressed.

Es sei bemerkt, dass der zweite gekrümmte Abschnitt 327 nicht U-förmig sein muss. Der zweite gekrümmte Abschnitt 327 kann eine federartige Form aufweisen. Der erste gekrümmte Abschnitt 315 muss nicht U-förmig sein. Der erste gekrümmte Abschnitt 315 kann eine federartige Form aufweisen.It should be noted that the second curved portion 327 need not be U-shaped. The second curved portion 327 may have a spring-like shape. The first curved section 315 does not have to be U-shaped. The first curved portion 315 may have a spring-like shape.

Fünfte ModifikationFifth modification

Wie es in 12 gezeigt ist, kann eine Länge des Negativ-Elektroden-Basiselements 371 in der z-Richtung, das von der fünften äußeren Oberfläche 355 freiliegt, länger als eine Länge des Positiv-Elektroden-Basiselements 361 in der z-Richtung sein, das von der fünften äußeren Oberfläche 355 freiliegt. Das zweite leitende Erstreckungselement 324 muss nicht mit einem gebogenen Abschnitt 325 geformt sein, der sich in jede der y-Richtung und der z-Richtung erstreckt und sich zwischen einem Verbindungsabschnitt mit dem Negativ-Elektroden-Distalendelement 372 und einem Abschnitt befindet, der das erste Erstreckungs-Distalendelement 314b in der z-Richtung überlappt.Like it in 12 As shown, a length of the negative electrode base member 371 in the z direction exposed from the fifth outer surface 355 may be longer than a length of the positive electrode base member 361 in the z direction exposed from the fifth outer surface 355 is exposed. The second conductive extension member 324 need not be formed with a bent portion 325 extending in each of the y-direction and the z-direction and located between a connecting portion with the negative electrode distal end member 372 and a portion forming the first Extension distal end member 314b overlaps in the z direction.

Sechste ModifikationSixth modification

Ein drittes leitendes Element 316 kann mit dem ersten leitenden Erstreckungselement 314 verbunden sein, wie es in 13 gezeigt ist. Das dritte leitende Element 316 weist zwei Stücke dritter leitender Basiselemente 317, die mit dem ersten leitenden Erstreckungselement 314 verbunden sind, ein drittes leitendes Erstreckungselement 319, das das zweite leitende Erstreckungselement 324 in der z-Richtung überlappt, und ein drittes leitendes Verbindungselement 318 auf, das die dritten leitenden Basiselemente 317 und das dritte leitende Erstreckungselement 319 verbindet. Es sei bemerkt, dass das dritte leitende Element 316 einem dritten Leistungszufuhrelement entspricht.A third conductive element 316 may be connected to the first conductive extension element 314, as shown in FIG 13 is shown. The third conductive member 316 includes two pieces of third conductive base members 317 connected to the first conductive extension member 314, a third conductive extension member 319 overlapping the second conductive extension member 324 in the z-direction, and a third conductive connection member 318, which connects the third conductive base elements 317 and the third conductive extension element 319. It should be noted that the third conductive element 316 corresponds to a third power supply element.

Die zwei Stücke der dritten leitenden Basiselemente 317 sind in einer in der x-Richtung voneinander beabstandeten Weise angeordnet. Jedes der zwei Stücke der dritten leitenden Basiselemente 317 ist elektrisch und mechanisch mit einem Ende in der x-Richtung des ersten leitenden Erstreckungselements 314 verbunden, wie durch Schweißen.The two pieces of the third conductive base members 317 are arranged in a spaced apart manner in the x direction. Each of the two pieces of the third conductive base members 317 is electrically and mechanically connected to one end in the x-direction of the first conductive extension member 314, such as by welding.

Das dritte leitende Verbindungselement 318 ist mit einem Ende in der y-Richtung von jedem der zwei dritten leitenden Basiselemente 317 verbunden. Das dritte leitende Verbindungselement 318 erstreckt sich in der z-Richtung zu einer Seite des zweiten leitenden Erstreckungselements 324 hin.The third conductive connection member 318 is connected to one end in the y direction of each of the two third base conductive members 317. The third conductive connection member 318 extends in the z-direction toward one side of the second conductive extension member 324.

Das dritte leitende Erstreckungselement 319 weist eine flache Form mit einer dünnen Dicke in der z-Richtung auf. Das dritte leitende Erstreckungselement 319 ist mit dem Ende des dritten leitenden Verbindungsabschnitts 318 auf einer dem zweiten leitenden Element 322 in der z-Richtung zugewandten Seite verbunden und erstreckt sich in der y-Richtung weg von dem Kondensator 330.The third conductive extension member 319 has a flat shape with a thin thickness in the z-direction. The third conductive extension member 319 is connected to the end of the third conductive connection portion 318 on a side facing the second conductive member 322 in the z-direction and extends in the y-direction away from the capacitor 330.

Das dritte leitende Erstreckungselement 319 überlappt den positiven Anschluss 360 und den negativen Anschluss 370 jeweils in der z-Richtung.The third conductive extension element 319 overlaps the positive terminal 360 and the negative terminal 370 in the z direction, respectively.

Als Ergebnis überlappt sich der Abschnitt des zweiten Erstreckungs-Distalendelements 324b, der mit dem Negativ-Elektroden-Distalendelement 372 verbunden ist, mit dem dritten leitenden Erstreckungselement 319 in der z-Richtung.As a result, the portion of the second extension distal end member 324b connected to the negative electrode distal end member 372 overlaps with the third conductive extension member 319 in the z direction.

Weiterhin ist, wie es 14 gezeigt ist, das erste Erstreckungs-Distalendelement 314b zwischen dem Verbindungsabschnitt des zweiten leitenden Erstreckungselements 324 mit dem zweiten leitenden Basiselement 323 und dem Verbindungspunkt des zweiten leitenden Erstreckungselements 324 mit dem Negativ-Elektroden-Distalendelement 372 angeordnet.Further is how it is 14 As shown, the first extension distal end member 314b is disposed between the connection portion of the second conductive extension member 324 with the second conductive base member 323 and the connection point of the second conductive extension member 324 with the negative electrode distal end member 372.

Als Ergebnis wird ein Magnetfeld zwischen dem Abschnitt des zweiten Erstreckungs-Distalendelements 324b, das mit dem Negativ-Elektroden-Distalendelement 372 verbunden ist, und dem Abschnitt des dritten leitenden Erstreckungselements 319, das den Abschnitt des zweiten Erstreckungs-Distalendelements 324b, das mit dem Negativ-Elektroden-Distalendelement 372 verbunden ist, in der z-Richtung überlappt, problemlos aufgehoben.As a result, a magnetic field becomes between the portion of the second extension distal end member 324b connected to the negative electrode distal end member 372 and the portion of the third conductive extension member 319 that connects the portion of the second extension distal end member 324b connected to the negative -Electrode-distal end element 372 is connected, overlaps in the z-direction, can be easily lifted.

Gleichermaßen wird ein Magnetfeld zwischen dem ersten Erstreckungs-Distalendelement 314b und dem Abschnitt des zweiten leitenden Erstreckungselements 324, der das erste Erstreckungs-Distalendelement 314b in der z-Richtung überlappt, problemlos aufgehoben.Likewise, a magnetic field between the first extension distal end member 314b and the portion of the second conductive extension member 324 that overlaps the first extension distal end member 314b in the z direction is easily canceled.

Obwohl es nicht gezeigt ist, kann eine Isolierplatte 380 zwischen einem Abschnitt des dritten leitenden Erstreckungselements 319, an dem das Negativ-Elektroden-Distalendelement 372 des zweiten Erstreckungs-Distalendelements 324b verbunden ist, und einem Abschnitt, der in der z-Richtung überlappt, vorgesehen sein. In diesem Fall wird es in der z-Richtung möglich, einen Abstand zwischen dem Abschnitt des dritten leitenden Erstreckungsabschnitts 319, an dem das Negativ-Elektroden-Distalendelement 372 des zweiten Erstreckungs-Distalendelements 324b verbunden ist, und dem Abschnitt, der in der z-Richtung überlappt, zu reduzieren. Ein Magnetfeld kann zwischen dem dritten leitenden Erstreckungselement 319 und dem Abschnitt des zweiten Erstreckungs-Distalendelements 324b, der mit dem Negativ-Elektroden-Distalendelement 372 verbunden ist, problemlos aufgehoben werden.Although not shown, an insulating plate 380 may be provided between a portion of the third conductive extension member 319 to which the negative electrode distal end member 372 of the second extension distal end member 324b is connected and a portion that overlaps in the z direction be. In this case, in the z direction, it becomes possible to set a distance between the portion of the third conductive extension portion 319 to which the negative electrode distal end member 372 of the second extension distal end member 324b is connected and the portion located in the z direction. Direction overlaps to reduce. A magnetic field can be easily canceled between the third conductive extension member 319 and the portion of the second extension distal end member 324b connected to the negative electrode distal end member 372.

Siebte ModifikationSeventh modification

Wie es in 15 bis 18 gezeigt ist, kann das elektrische Gerät 300 eine Eins-In-Eins-Anordnung (one-in-one-package) anwenden, bei der das Schaltermodul 390 einen Schalter umhüllt, und entweder der positive Anschluss 360 oder der negative Anschluss 370 von der fünften äußeren Oberfläche 355 freigelegt ist. Like it in 15 until 18 As shown, the electrical device 300 may employ a one-in-one package in which the switch module 390 encases a switch, and either the positive terminal 360 or the negative terminal 370 from the fifth outer surface 355 is exposed.

Die positiven Anschlüsse 360 und die negativen Anschlüsse 370 sind beispielsweise abwechselnd in einer in der x-Richtung beabstandeten Weise angeordnet, wie es in 15 gezeigt ist.For example, the positive terminals 360 and the negative terminals 370 are alternately arranged in a spaced apart manner in the x direction, as shown in FIG 15 is shown.

In diesem Fall weist, wie es in 15 und 18 gezeigt ist, das erste leitende Erstreckungselement 314 ein erstes Erstreckungsbasiselement 314a, einen ersten Erstreckungsstrukturabschnitt 314c, einen zweiten Erstreckungsstrukturabschnitt 314d und einen dritten Erstreckungsstrukturabschnitt 314e auf.In this case, as shown in 15 and 18 As shown, the first conductive extension element 314 includes a first extension base element 314a, a first extension structure section 314c, a second extension structure section 314d and a third extension structure section 314e.

Der erste Erstreckungsstrukturabschnitt 314c ist einstückig mit einem Ende des ersten Erstreckungsbasiselements 314a auf einer gegenüber dem Kondensator 330 in der y-Richtung abgewandten Seite verbunden. Der erste Erstreckungsstrukturabschnitt 314c erstreckt sich in der y-Richtung weg von dem ersten Erstreckungsbasiselement 314a. Der zweite Erstreckungsstrukturabschnitt 314d ist einstückig mit einem Ende des ersten Erstreckungsstrukturabschnitts 314c in der x-Richtung verbunden. Dann erstreckt sich der zweite Erstreckungsstrukturabschnitt 314d weg in der z-Richtung.The first extension structure section 314c is integrally connected to one end of the first extension base element 314a on a side facing away from the capacitor 330 in the y-direction. The first extension structure portion 314c extends in the y-direction away from the first extension base element 314a. The second extension structure portion 314d is integrally connected to one end of the first extension structure portion 314c in the x direction. Then, the second extension structure portion 314d extends away in the z-direction.

Der dritte Erstreckungsstrukturabschnitt 314e ist einstückig mit einem Ende des zweiten Erstreckungsstrukturabschnitts 314d in der z-Richtung verbunden. Der dritte Erstreckungsstrukturabschnitt 314e erstreckt sich weg von dem zweiten Erstreckungsstrukturabschnitt 314d in der x-Richtung.The third extension structure portion 314e is integrally connected to one end of the second extension structure portion 314d in the z-direction. The third extension structure portion 314e extends away from the second extension structure portion 314d in the x-direction.

Nachstehend ist das zweite leitende Element 322 beschrieben. Wie es vorstehend beschrieben worden ist, weist das zweite leitende Erstreckungselement 324 ein zweites Erstreckungsbasiselement 324a und eine Vielzahl zweiter Erstreckungs-Distalendelemente 324b auf, die mit einem Ende des zweiten Erstreckungsbasiselements 324a von dem Kondensator 330 in der y-Richtung beabstandet verbunden ist. Die zweiten Erstreckungs-Distalendelemente 324b sind in einer in der x-Richtung um einen vorbestimmten Abstand beabstandeten Weise angeordnet.The second conductive element 322 is described below. As described above, the second conductive extension member 324 includes a second extension base member 324a and a plurality of second extension distal end members 324b connected to one end of the second extension base member 324a spaced from the capacitor 330 in the y-direction. The second extension distal end members 324b are arranged in a manner spaced apart in the x direction by a predetermined distance.

Der gebogene Abschnitt 325 ist, wie es in 15 und 17 gezeigt ist, an dem zweiten Erstreckungs-Distalendelement 324b, der sich zu dem negativen Anschluss 370 hin erstreckt, unter der Vielzahl der zweiten Erstreckungs-Distalendelemente 324b geformt. Das zweite Erstreckungs-Distalendelement 324b ist um eine Größe des gebogenen Abschnitts 325 näher an dem negativen Anschluss 370 vorgesehen.The curved section 325 is as shown in 15 and 17 shown, formed on the second extension distal end member 324b extending toward the negative terminal 370 among the plurality of second extension distal end members 324b. The second extension distal end member 324b is provided closer to the negative terminal 370 by a size of the bent portion 325.

Außerdem ist, wie es in 16 und 18 gezeigt ist, der erste Erstreckungsstrukturabschnitt 314c mit dem Positiv-Elektroden-Distalendelement 362 verbunden. Das zweite Erstreckungs-Distalendelement 324b ist auf einer gegenüber dem Positiv-Elektroden-Distalendelement 362 in der z-Richtung abgewandten Seite des ersten Erstreckungsstrukturabschnitts 314c vorgesehen.Besides, as it is in 16 and 18 As shown, the first extension structure portion 314c is connected to the positive electrode distal end member 362. The second extension distal end element 324b is provided on a side of the first extension structure section 314c facing away from the positive electrode distal end element 362 in the z direction.

Als Ergebnis überlappen sich ein Abschnitt des ersten Erstreckungsstrukturabschnitts 314c, der mit dem Positiv-Elektroden-Distalendelement 362 verbunden ist, und das zweite Erstreckungs-Distalendelement 324b in der z-Richtung. Ein Magnetfeld wird zwischen dem Abschnitt des ersten Erstreckungsstrukturelements 314c, der mit dem Positiv-Elektroden-Distalendelement 362b verbunden ist, und dem zweiten Erstreckungs-Distalendelement 324b problemlos aufgehoben.As a result, a portion of the first extension structure portion 314c connected to the positive electrode distal end member 362 and the second extension distal end member 324b overlap in the z direction. A magnetic field is easily canceled between the portion of the first extension structure member 314c connected to the positive electrode distal end member 362b and the second extension distal end member 324b.

Außerdem sind, wie es vorstehend beschrieben worden ist, die Vielzahl der zweiten Erstreckungs-Distalendelemente 324b in einer in der x-Richtung beabstandeten Form angeordnet. Der zweite Erstreckungsstrukturabschnitt 314d ist derart platziert, dass er durch den Spalt zwischen benachbarten zweiten Erstreckungs-Distalendelementen 324b gelangt.In addition, as described above, the plurality of second extension distal end members 324b are arranged in a spaced shape in the x direction. The second extension structure portion 314d is placed such that it passes through the gap between adjacent bared second extension distal end elements 324b.

Wie es in 17 und 18 gezeigt ist, ist das Erstreckungs-Distalendelement 324b mit dem Negativ-Elektroden-Distalendelement 372 verbunden. Der dritte Erstreckungsstrukturabschnitt 314b ist auf einer Seite des zweiten Erstreckungs-Distalendelements 324b in der z-Richtung beabstandet von dem negativen Elektrodenanschluss 370 vorgesehen.Like it in 17 and 18 As shown, the extension distal end member 324b is connected to the negative electrode distal end member 372. The third extension structure portion 314b is provided on one side of the second extension distal end member 324b spaced from the negative electrode terminal 370 in the z direction.

Als Ergebnis überlappen sich ein Abschnitt des zweiten Erstreckungs-Distalendelements 324b, das mit dem negativen Anschluss 370 verbunden ist, und der dritte Erstreckungsstrukturabschnitt 314e in der z-Richtung. Ein Magnetfeld zwischen dem Abschnitt des zweiten Erstreckungs-Distalendelements 324b, der mit dem negativen Anschluss 370 verbunden ist, und dem dritten Erstreckungsstrukturabschnitt 314e wird problemlos aufgehoben.As a result, a portion of the second extension distal end member 324b connected to the negative terminal 370 and the third extension structure portion 314e overlap in the z direction. A magnetic field between the portion of the second extension distal end member 324b connected to the negative terminal 370 and the third extension structure portion 314e is easily canceled.

In den 6 bis 18 ist zur Erläuterung der modifizierten Beispiele, die bis jetzt beschrieben worden sind, die Konfiguration, die zur Erläuterung der modifizierten Beispiele notwendig ist, extrahiert und veranschaulicht. Aus diesem Grund sind Veranschaulichungen des Kondensatorgehäuses 335 und dergleichen wie geeignet in den 6 bis 18 weggelassen.In the 6 until 18 In order to explain the modified examples that have been described so far, the configuration necessary for explaining the modified examples is extracted and illustrated. For this reason, illustrations of the capacitor casing 335 and the like are as appropriate in FIGS 6 until 18 omitted.

Andere ModifikationenOther modifications

Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist ein Beispiel gezeigt, bei dem das elektrische Gerät 300 in dem fahrzeugeigenen System 100 für ein Elektrofahrzeug enthalten ist. Jedoch ist die Anwendung des elektrischen Geräts 300 nicht besonders auf das vorstehend beschriebene Beispiel begrenzt. Beispielsweise kann eine Konfiguration, bei der das elektrische Gerät 300 in einem System eines Hybridfahrzeugs mit einem Motor 400 und einer Brennkraftmaschine enthalten ist, ebenfalls angewendet werden.According to this embodiment, an example is shown in which the electrical device 300 is included in the on-vehicle system 100 for an electric vehicle. However, the application of the electric device 300 is not particularly limited to the example described above. For example, a configuration in which the electric device 300 is included in a system of a hybrid vehicle including a motor 400 and an internal combustion engine may also be applied.

Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist der positive Anschluss 360 auf einer Seite nahe zu dem Kondensator 330 angeordnet, und ist der negative Anschluss 370 auf einer Seite angeordnet, die gegenüber dem Kondensator 330 in y-Richtung abgewandt ist. Jedoch kann der negative Anschluss 370 auf einer Seite nahe zu dem Kondensator 330 angeordnet sein, und kann der positive Anschluss 360 auf einer Seite angeordnet sein, die gegenüber dem Kondensator 330 in der y-Richtung abgewandt ist. Dementsprechend kann die Anordnung der ersten Leistungszufuhrsammelschiene 310 und der zweiten Leistungszufuhrsammelschiene 320 wie geeignet geändert werden. In diesem Fall kann ein Teil der ersten Leistungszufuhrsammelschiene 310 sich mit dem zweiten Erstreckungs-Distalendelement 324b in der z-Richtung überlappen.According to this embodiment, the positive terminal 360 is arranged on a side close to the capacitor 330, and the negative terminal 370 is arranged on a side facing away from the capacitor 330 in the y-direction. However, the negative terminal 370 may be disposed on a side close to the capacitor 330, and the positive terminal 360 may be disposed on a side facing away from the capacitor 330 in the y-direction. Accordingly, the arrangement of the first power supply bus bar 310 and the second power supply bus bar 320 may be changed as appropriate. In this case, a part of the first power supply bus bar 310 may overlap with the second extension distal end member 324b in the z direction.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • JP 2021012367 [0001]JP 2021012367 [0001]
  • JP 201873915 A [0004]JP 201873915 A [0004]

Claims (7)

Elektrisches Gerät mit: einem Schaltermodul (390), das einen Schalter (357, 358), einen ersten Anschluss (360) und einen zweiten Anschluss (370), die mit dem Schalter verbunden sind, sowie ein Harzelement (350) aufweist, das den Schalter, den ersten Anschluss und den zweiten Anschluss abdeckt, einem ersten Leistungszufuhrelement (310), das elektrisch mit einem Abschnitt (361, 362) des ersten Anschlusses, der von dem Harzelement freigelegt ist, und einer von zwei Elektroden einer Leistungsversorgung (200) verbunden ist, und einem zweiten Leistungszufuhrelement (320), das elektrisch mit einem Abschnitt (371, 372) des zweiten Anschlusses, der von dem Harzelement freiliegt, und der anderen der zwei Elektroden der Leistungsversorgung verbunden ist, wobei ein Abschnitt des ersten Leistungszufuhrelements, das mit dem ersten Anschluss verbunden ist, und ein Teil des zweiten Leistungszufuhrelements sich in einer senkrechten Richtung senkrecht zu einer Anordnungsrichtung überlappen, in der der erste Anschluss und der zweite Anschluss angeordnet sind.Electrical device with: a switch module (390) having a switch (357, 358), a first terminal (360) and a second terminal (370) connected to the switch, and a resin member (350) comprising the switch, the first connection and the second connection, a first power supply element (310) electrically connected to a portion (361, 362) of the first terminal exposed by the resin member and one of two electrodes of a power supply (200), and a second power supply element (320) electrically connected to a portion (371, 372) of the second terminal exposed from the resin member and the other of the two electrodes of the power supply, wherein a portion of the first power supply element connected to the first terminal and a part of the second power supply element overlap in a vertical direction perpendicular to an arrangement direction in which the first terminal and the second terminal are arranged. Elektrisches Gerät nach Anspruch 1, wobei der erste Anschluss aufweist: ein Anschlussbasiselement (361), das ein distales Ende aufweist, das von dem Harzelement freigelegt ist, mit dem Schalter verbunden ist, und sich in der senkrechten Richtung erstreckt, und ein Anschluss-Distalendelement (362), das mit dem distalen Ende des Anschlussbasiselements verbunden ist und sich in einer Richtung senkrecht zu der senkrechten Richtung erstreckt, wobei das erste Leistungszufuhrelement mit dem Anschluss-Distalendelement verbunden ist, und wobei ein Abschnitt des ersten Leistungszufuhrelements, das mit dem Anschluss-Distalendelement verbunden ist, und ein Teil des zweiten Leistungszufuhrelements sich in der senkrechten Richtung überlappen.Electrical device Claim 1 , wherein the first terminal comprises: a terminal base member (361) having a distal end exposed from the resin member, connected to the switch, and extending in the vertical direction, and a terminal distal end member (362) which connected to the distal end of the terminal base member and extending in a direction perpendicular to the vertical direction, the first power supply element connected to the terminal distal end member, and wherein a portion of the first power supply element connected to the terminal distal end member, and a part of the second power supply element overlap in the vertical direction. Elektrisches Gerät nach Anspruch 1 oder 2, weiterhin mit: einem Kondensator (330), der mit jedem des ersten Leistungszufuhrelements und des zweiten Leistungszufuhrelements verbunden ist, wobei der Kondensator näher an dem ersten Anschluss als der zweite Anschluss in der Anordnungsrichtung angeordnet ist.Electrical device Claim 1 or 2 , further comprising: a capacitor (330) connected to each of the first power supply element and the second power supply element, the capacitor being arranged closer to the first terminal than the second terminal in the arrangement direction. Elektrisches Gerät nach Anspruch 3, wobei das erste Leistungszufuhrelement aufweist: ein erstes Leistungszufuhrbasiselement (313), das mit dem Kondensator verbunden ist, und ein erstes Leistungszufuhr-Distalendelement (314), das mit dem ersten Leistungszufuhrbasiselement und dem ersten Anschluss jeweils zusammengefügt ist, und wobei das zweite Leistungszufuhrelement aufweist: ein zweites Leistungszufuhrbasiselement (323), das mit dem Kondensator verbunden ist, und ein zweites Leistungszufuhr-Distalendelement (324), das jeweils mit dem zweiten Leistungszufuhrbasiselement und dem zweiten Anschluss zusammengefügt ist.Electrical device Claim 3 , wherein the first power supply element comprises: a first power supply base element (313) connected to the capacitor and a first power supply distal end element (314) assembled with the first power supply base element and the first terminal, respectively, and wherein the second power supply element comprises : a second power supply base element (323) connected to the capacitor, and a second power supply distal end element (324) mated to the second power supply base element and the second terminal, respectively. Elektrisches Gerät nach Anspruch 3 oder 4, weiterhin mit: einer Isolierplatte (381, 382), die zwischen dem ersten Leistungszufuhrelement und dem zweiten Leistungszufuhrelement vorgesehen ist, wobei das zweite Leistungszufuhrelement mit einer ersten Durchgangsöffnung (326) an einem Teil eines Abschnitts, der das erste Leistungszufuhrelement in der senkrechten Richtung überlappt, in einer in der senkrechten Richtung durchdringenden Weise geformt ist, und wobei die Isolierplatte mit einer zweiten Durchgangsöffnung (383) an einem Teil eines Abschnitts, der das erste Leistungszufuhrelement in der senkrechten Richtung überlappt, in einer in der senkrechten Richtung durchdringenden Weise geformt ist, und wobei die Isolierplatte mit einem Abgrenzungsabschnitt (385) geformt ist, der Orte des ersten Leistungszufuhrelements und des zweiten Leistungszufuhrelements abgrenzt, indem er die erste Abgrenzungswand (328), die die erste Durchgangsöffnung abgrenzt, gegenüber der zweiten Abgrenzungswand (384), die die zweite Durchgangsöffnung abgrenzt, gegenüberliegend anordnet.Electrical device Claim 3 or 4 , further comprising: an insulating plate (381, 382) provided between the first power supply element and the second power supply element, the second power supply element having a first through hole (326) at a part of a portion that overlaps the first power supply element in the vertical direction , is formed in a penetrating manner in the vertical direction, and wherein the insulating plate is formed in a penetrating manner in the vertical direction with a second through hole (383) at a part of a portion overlapping the first power supply member in the vertical direction, and wherein the insulating plate is formed with a demarcation portion (385) that demarcates locations of the first power supply element and the second power supply element by separating the first demarcation wall (328) demarcating the first through hole from the second demarcation wall (384) defining the second Through opening delimited, arranged opposite. Elektrisches Gerät nach Anspruch 4 oder 5, wobei das erste Leistungszufuhrelement an einem Abschnitt zwischen einem Verbindungsabschnitt mit dem Kondensator und einem Verbindungsabschnitt mit dem ersten Anschluss und das zweite Leistungszufuhrelement an einem Abschnitt zwischen einem Verbindungsabschnitt mit dem Kondensator und einem Verbindungsabschnitt mit dem zweiten Anschluss mit gekrümmten Abschnitten (315, 327) geformt sind.Electrical device Claim 4 or 5 , wherein the first power supply element is formed at a portion between a connection portion with the capacitor and a connection portion with the first terminal and the second power supply element at a portion between a connection portion with the capacitor and a connection portion with the second terminal with curved portions (315, 327). are. Elektrisches Gerät nach einem der Ansprüche 1-6, weiterhin mit einem dritten Leistungszufuhrelement (316), das elektrisch mit dem ersten Leistungszufuhrelement verbunden ist, wobei ein Teil des zweiten Leistungszufuhrelements, das mit dem zweiten Anschluss verbunden ist, und ein Teil des dritten Leistungszufuhrelements sich in der senkrechten Richtung überlappen.Electrical device according to one of the Claims 1 - 6 , further comprising a third power supply element (316) electrically connected to the first power supply element, a part of the second power supply element connected to the second terminal and a part of the third power supply element overlapping in the vertical direction.
DE112021006923.3T 2021-01-28 2021-12-22 ELECTRIC DEVICE Pending DE112021006923T5 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2021012367A JP7334750B2 (en) 2021-01-28 2021-01-28 electrical equipment
JP2021-012367 2021-01-28
PCT/JP2021/047482 WO2022163226A1 (en) 2021-01-28 2021-12-22 Electrical appliance

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112021006923T5 true DE112021006923T5 (en) 2023-11-23

Family

ID=82654391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112021006923.3T Pending DE112021006923T5 (en) 2021-01-28 2021-12-22 ELECTRIC DEVICE

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20230354568A1 (en)
JP (1) JP7334750B2 (en)
CN (1) CN116745909A (en)
DE (1) DE112021006923T5 (en)
WO (1) WO2022163226A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2018073915A (en) 2016-10-26 2018-05-10 トヨタ自動車株式会社 Manufacturing method for power converter
JP2021012367A (en) 2019-07-03 2021-02-04 エーエーシー オプティックス ソリューションズ ピーティーイー リミテッド Lens module

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6631463B2 (en) * 2016-10-17 2020-01-15 株式会社デンソー Power converter
JP7163619B2 (en) 2018-05-22 2022-11-01 株式会社デンソー Electrical components, electrical component units and battery packs
JP7156105B2 (en) 2019-03-11 2022-10-19 株式会社デンソー semiconductor module

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2018073915A (en) 2016-10-26 2018-05-10 トヨタ自動車株式会社 Manufacturing method for power converter
JP2021012367A (en) 2019-07-03 2021-02-04 エーエーシー オプティックス ソリューションズ ピーティーイー リミテッド Lens module

Also Published As

Publication number Publication date
CN116745909A (en) 2023-09-12
US20230354568A1 (en) 2023-11-02
JP7334750B2 (en) 2023-08-29
WO2022163226A1 (en) 2022-08-04
JP2022115670A (en) 2022-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013001936T5 (en) Inverter device
US20090294195A1 (en) Power control unit and hybrid vehicle comprising same
DE102019130736A1 (en) Battery with a battery module and method for its operation
DE10207486A1 (en) Drive system for a motor vehicle with an electric machine
US9724999B2 (en) Insulated power supply apparatus with upper arm transformers and a lower arm transformer
DE102014108095A1 (en) Rotating electric machine for vehicles
DE102019204927A1 (en) driving device
DE112018000455T5 (en) inverter unit
US20180269456A1 (en) Connector System, Battery Module, Method for Forming a Tap, and Operating Device
DE102016124627B4 (en) Power conversion device and rotating electric machine
DE112021006923T5 (en) ELECTRIC DEVICE
DE102008035232B4 (en) Compact connection arrangement for power converters
DE102020133190A1 (en) Electric motor and inverter assembly
DE102012112336A1 (en) Terminal block, semiconductor device and vehicle-based rotating electric machine
JP6862282B2 (en) Power converter
CN102916591B (en) Inverter module
DE102017119527B4 (en) In-vehicle device comprising an electric drive circuit for suppressing interference radiation
DE112020001906T5 (en) Power converter
DE112020001757T5 (en) Power converter device
CN115699550A (en) Noise filter and power conversion device using the same
DE102016103247A1 (en) INVERTER AND ELECTRIC COMPRESSOR
JP7484601B2 (en) Power Conversion Equipment
US20230223863A1 (en) Power control apparatus
DE102019135813A1 (en) POWER CONVERSION
DE112021002009T5 (en) power converter

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01L0025070000

Ipc: H01L0023480000