DE112020007177T5 - Solid polycarboxylic acid superplasticizer and method of making same - Google Patents

Solid polycarboxylic acid superplasticizer and method of making same Download PDF

Info

Publication number
DE112020007177T5
DE112020007177T5 DE112020007177.4T DE112020007177T DE112020007177T5 DE 112020007177 T5 DE112020007177 T5 DE 112020007177T5 DE 112020007177 T DE112020007177 T DE 112020007177T DE 112020007177 T5 DE112020007177 T5 DE 112020007177T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polycarboxylic acid
acid
monomer
solid
superplasticizer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112020007177.4T
Other languages
German (de)
Inventor
Jianmin Zhu
Zhaobin Liu
Zhenpeng Dong
Xue Yang
Jiandong Zhang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LIAONING OXIRANCHEM Inc
Original Assignee
LIAONING OXIRANCHEM Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LIAONING OXIRANCHEM Inc filed Critical LIAONING OXIRANCHEM Inc
Publication of DE112020007177T5 publication Critical patent/DE112020007177T5/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2/00Processes of polymerisation
    • C08F2/38Polymerisation using regulators, e.g. chain terminating agents, e.g. telomerisation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B24/00Use of organic materials as active ingredients for mortars, concrete or artificial stone, e.g. plasticisers
    • C04B24/24Macromolecular compounds
    • C04B24/28Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C04B24/32Polyethers, e.g. alkylphenol polyglycolether
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2/00Processes of polymerisation
    • C08F2/02Polymerisation in bulk
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F283/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G
    • C08F283/06Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G on to polyethers, polyoxymethylenes or polyacetals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/02Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring
    • C08G65/26Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers and other compounds
    • C08G65/2618Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers and other compounds the other compounds containing nitrogen
    • C08G65/2621Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers and other compounds the other compounds containing nitrogen containing amine groups
    • C08G65/2624Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers and other compounds the other compounds containing nitrogen containing amine groups containing aliphatic amine groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2103/00Function or property of ingredients for mortars, concrete or artificial stone
    • C04B2103/30Water reducers, plasticisers, air-entrainers, flow improvers
    • C04B2103/32Superplasticisers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F220/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F220/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
    • C08F220/04Acids; Metal salts or ammonium salts thereof
    • C08F220/06Acrylic acid; Methacrylic acid; Metal salts or ammonium salts thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung stellt ein festes Polycarbonsäure-Fließmittel und ein Verfahren zu dessen Herstellung bereit. Das Herstellungsverfahren umfasst: Schmelzen eines Polyetherpolyolmonomers und eines hochverzweigten Monomers zu einer Flüssigkeit; Zugeben eines Initiators zu der Flüssigkeit, Rühren und dann Zugeben einer ungesättigten Carbonsäure und eines Kettenübertragungsmittels, um eine gemischte Lösung zu erhalten; und Durchführen einer Alterungsbehandlung an der gemischten Lösung und dann Kühlen und Verfestigen, um das feste Polycarbonsäure-Fließmittel zu erhalten. Gemäß dem festen Polycarbonsäure-Fließmittel in der vorliegenden Erfindung wird das hochverzweigte Monomer hinzugefügt, so dass die Anforderungen an die Viskosität während der Polymerisation reduziert werden, die Verarbeitbarkeit des Betons im Betonevaluationsprozess besser ist, es keine Phänomene wie Ausbluten, Mörtelbluten und Steinaustritt gibt und unter der Bedingung eines niedrigen Wasser-Zement-Verhältnisses die Viskosität des Betons verringert werden kann. Darüber hinaus kann nach dem erfindungsgemäßen Verfahren das wasserfreie feste Polycarbonsäure-Fließmittel nach Beendigung der Herstellung gewonnen werden. Im Gegensatz zu dem herkömmlichen Fließmittel in Stammlösung kann ein pulverförmiges Polycarbonsäure-Fließmittel durch Sprühtrocknung gewonnen werden. Verglichen mit dem pulverförmigen Polycarbonsäure-Fließmittel reduziert das feste Polycarbonsäure-Fließmittel die Produktionskosten und die Kosten für den Transport über weite Strecken erheblich.The present invention provides a solid polycarboxylic acid flow agent and a method for its manufacture. The manufacturing process includes: melting a polyether polyol monomer and a highly branched monomer into a liquid; adding an initiator to the liquid, stirring, and then adding an unsaturated carboxylic acid and a chain transfer agent to obtain a mixed solution; and subjecting the mixed solution to an aging treatment and then cooling and solidifying to obtain the polycarboxylic acid solid flow agent. According to the solid polycarboxylic acid superplasticizer in the present invention, the highly branched monomer is added, so that the viscosity requirements during polymerization are reduced, the workability of the concrete in the concrete evaluation process is better, there are no phenomena such as bleeding, mortar bleeding and stone oozing and under under the condition of low water-cement ratio, the viscosity of the concrete can be reduced. In addition, according to the process of the present invention, the anhydrous solid polycarboxylic acid superplasticizer can be recovered after completion of the preparation. In contrast to the conventional flux in stock solution, a powdered polycarboxylic acid flux can be obtained by spray drying. Compared with the powdery polycarboxylic acid superplasticizer, the solid polycarboxylic acid superplasticizer greatly reduces the production cost and long-distance transportation cost.

Description

Technisches Gebiettechnical field

Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Betonzusatzmittel, insbesondere auf ein festes Polycarbonsäure-Fließmittel und dessen Herstellungsverfahren.The invention relates to the field of concrete additives, in particular to a solid polycarboxylic acid superplasticizer and its production process.

Technologischer HintergrundTechnological background

Fließmittel sind in der heutigen Betonindustrie ein unverzichtbarer und wichtiger Bestandteil. Von der ersten Generation gewöhnlicher Fließmittel auf Lignosulfonatbasis über die zweite Generation von Fließmitteln auf Naphthalinbasis, Melaminbasis, Aminosulfonatbasis, Fettsäurebasis und anderen Hochleistungsfließmitteln bis hin zur aktuellen dritten Generation von Hochleistungsfließmitteln auf Polycarbonsäurebasis hat jedes Fließmittel seine eigenen einzigartigen Vorteile; insbesondere das Hochleistungsfließmittel auf Polycarbonsäurebasis ist heute das am weitesten verbreitete Fließmittel in Beton und wurde bereits bei verschiedenen Großprojekten eingesetzt.Superplasticizers are an indispensable and important component in today's concrete industry. From the first generation of ordinary lignosulfonate-based superplasticizers, through the second generation of naphthalene-based, melamine-based, aminosulfonate-based, fatty acid-based and other high-performance superplasticizers, to the current third-generation polycarboxylic acid-based superplasticizer, each superplasticizer has its own unique advantages; in particular, the high-performance plasticizer based on polycarboxylic acid is the most widely used plasticizer in concrete today and has already been used in various large-scale projects.

Die meisten auf dem Markt befindlichen Fließmittel auf Polycarbonsäurebasis basieren jedoch hauptsächlich auf der Verwendung von Mutterlauge, und der Feststoffgehalt des Produkts beträgt in der Regel etwa 40-50 %, was die Transportkosten erhöht und ihre Anwendung im Bauwesen wie Spritzbeton und Trockenmörtel einschränkt. Obwohl es jetzt möglich ist, die Mutterlauge des Fließmittels durch Sprühtrocknung direkt in pulverförmige Polycarbonsäure umzuwandeln, hat die Sprühtrocknung einen hohen Energieverbrauch, Produktverluste während der Trocknung und Sicherheitsprobleme bei der Produktion.However, most polycarboxylic acid-based superplasticizers on the market are mainly based on the use of mother liquor, and the solid content of the product is usually about 40-50%, which increases the cost of transportation and limits its application in construction such as shotcrete and dry mortar. Although it is now possible to convert the superplasticizer mother liquor directly into powdered polycarboxylic acid by spray drying, spray drying has high energy consumption, product losses during drying, and safety problems in production.

CN108192041A offenbart ein Herstellungsverfahren und die Anwendung eines pulverförmigen Polycarbonsäure-Fließmittels, die Herstellung des benzolringhaltigen Polycarbonsäure-Fließmittels und das Verfahren zur Herstellung eines pulverförmigen Polycarbonsäure-Fließmittels nach Sprühtrocknung und dessen Verwendung. Das Herstellungsverfahren umfasst: Herstellung der Mutterlauge des Polycarbonsäure-Fließmittels durch radikalische Copolymerisation von Carbonsäuremonomer a, benzolringhaltigem kleinem Monomer b und benzolringhaltigem Polyethermonomer c in einem wässrigen Medium; direktes Durchleiten der Mutterlauge des Polycarbonsäure-Fließmittels durch den Zentrifugalzerstäuber des Zerstäubers, um Tröpfchen zu bilden, ohne Zugabe eines Isoliermittels, wobei die durchschnittliche Teilchengröße des Pulvers auf 50-150 µm geregelt wird und die Tröpfchen nach dem Eintritt in die Trockenkammer getrocknet werden; und das Material wird durch den Saugzugventilator zur Austragsöffnung geführt, und das Material wird verpackt und durch eine Sackverpackungsmaschine ausgetragen, um ein pulverförmiges Polycarbonsäure-Fließmittel zu erhalten. Die Erfindung hat gewisse Verluste im Prozess der Sprühzentrifugation, und die Sprühtrocknung erfordert eine hohe Temperatur und einen hohen Energieverbrauch bei gleicher Leistung. CN108192041A discloses a production process and application of a powdery polycarboxylic acid flow agent, the production of the benzene ring-containing polycarboxylic acid flow agent, and the process for the production of a powdery polycarboxylic acid flow agent after spray drying and the use thereof. The production process comprises: preparing the mother liquor of the polycarboxylic acid superplasticizer by radical copolymerization of carboxylic acid monomer a, benzene ring-containing small monomer b and benzene ring-containing polyether monomer c in an aqueous medium; directly passing the mother liquor of the polycarboxylic acid superplasticizer through the centrifugal atomizer of the atomizer to form droplets without adding an insulating agent, controlling the average particle size of the powder to 50-150 µm and drying the droplets after entering the drying chamber; and the material is fed to the discharge port by the induced draft fan, and the material is packed and discharged by a bag packing machine to obtain a powdery polycarboxylic acid flow agent. The invention has certain losses in the process of spray centrifugation, and spray drying requires high temperature and high energy consumption with the same performance.

CN108484841A offenbart ein Verfahren zur Herstellung eines festen flockigen Polycarbonsäure-Fließmittels durch Massenpolymerisation. Festes flockiges Polycarbonsäure-Fließmittel, hergestellt durch Massenpolymerisation, wobei das Herstellungsverfahren umfasst: Zugabe einer bestimmten Menge eines frisch synthetisierten flüssigen Polyethermonomers und eines viskositätsreduzierenden Mittels in einen Reaktionskessel, Rühren und Erhitzen; Einstellung der Temperatur auf 100-105 °C; Zugabe einer bestimmten Menge eines Anfangsinitiators, eines organischen Peroxid-Initiators, eines Lösungsvermittlers, eines Kettenübertragungsmittels und eines Anfangsinitiators; tröpfchenweise Zugabe einer Lösung eines kleinen Monomers für eine Stunde. Die Lösung des kleinen Monomers besteht aus einem fluorierten funktionellen Monomer und Acrylsäure in einem bestimmten Verhältnis. Nach 10 Minuten tröpfchenweiser Zugabe der Lösung des kleinen Monomers wird eine bestimmte Menge an organischem Peroxid-Initiator in den Kessel gegeben, und dann alle 10 Minuten, bis die letzte Zugabe der Lösung des kleinen Monomers abgeschlossen ist; nach der Zugabe wird die Temperatur auf 110-115 °C erhöht, wobei die Temperatur konstant gehalten wird, für b Stunden gealtert wird, und dann werden die Flocken zum Verpacken abgekühlt, um ein festes flockiges Polycarbonsäure-Fließmittel zu erhalten. Das Verfahren der Erfindung in der Synthese ist relativ komplex, und die Reaktionstemperatur ist hoch, was einen großen Verlust an Energieverbrauch verursacht. CN108484841A discloses a process for preparing a solid flaky polycarboxylic acid flow agent by bulk polymerization. A solid flaky polycarboxylic acid flow agent produced by bulk polymerization, the production process comprising: adding a specified amount of a freshly synthesized liquid polyether monomer and a viscosity reducing agent to a reaction vessel, stirring and heating; setting the temperature to 100-105 °C; adding a specified amount of an initial initiator, an organic peroxide initiator, a solubilizer, a chain transfer agent and an initial initiator; dropwise addition of a solution of a small monomer for one hour. The small monomer solution consists of a fluorinated functional monomer and acrylic acid in a specific ratio. After 10 minutes of adding the small monomer solution dropwise, a certain amount of organic peroxide initiator is added to the kettle, and then every 10 minutes until the last addition of the small monomer solution is completed; after the addition, the temperature is raised to 110-115°C, keeping the temperature constant, aging for b hours, and then the flakes are cooled for packaging to obtain a solid flaky polycarboxylic acid flow agent. The method of the invention in the synthesis is relatively complex, and the reaction temperature is high, causing a large loss in energy consumption.

Es ist zu beachten, dass die im technologischen Hintergrund offenbarten Informationen nur zum besseren Verständnis des Hintergrunds der Erfindung dienen und daher Informationen enthalten können, die nicht zum allgemein bekannten Stand der Technik gehören.It should be noted that the information disclosed in the background technology is only for enhancement of understanding of the background of the invention and therefore it may contain information that does not belong to the well-known prior art.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the Invention

Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, die Mängel des Standes der Technik zu überwinden und ein festes Polycarbonsäure-Fließmittel mit guter Verarbeitbarkeit und niedrigen Produktions- und Transportkosten bereitzustellen.The aim of the present invention is to overcome the deficiencies of the prior art and to provide a solid polycarboxylic acid superplasticizer with good processability and low production and transportation costs.

Um das oben genannte Ziel zu erreichen, werden in der vorliegenden Erfindung die folgenden technischen Lösungen angewandt:

  • ein Verfahren zur Herstellung eines festen Polycarbonsäure-Fließmittels, umfassend:
    • Schmelzen eines Polyether-Monomers und eines hochverzweigten Monomers zu einer Flüssigkeit;
    • Zugabe eines Initiators zu der Flüssigkeit, Rühren und anschließende Zugabe einer ungesättigten Carbonsäure und eines Kettenübertragungsmittels, um eine gemischte Lösung zu erhalten; und
    • die gemischte Lösung einer Alterungsbehandlung zu unterziehen und anschließend abzukühlen und zu verfestigen, um das feste Polycarbonsäure-Fließmittel zu erhalten.
In order to achieve the above objective, the following technical solutions are applied in the present invention:
  • a process for preparing a solid polycarboxylic acid flow agent comprising:
    • melting a polyether monomer and a highly branched monomer into a liquid;
    • adding an initiator to the liquid, stirring, and then adding an unsaturated carboxylic acid and a chain transfer agent to obtain a mixed solution; and
    • to subject the mixed solution to an aging treatment, and then to cool and solidify it to obtain the polycarboxylic acid solid superplasticizer.

In einigen Ausführungsformen beträgt, bezogen auf die Gesamtmasse der einzelnen Rohstoffe, die Zugabemenge des Polyethermonomers 82-89%, die Zugabemenge des hochverzweigten Monomers 0,4-3%, die Zugabemenge der ungesättigten Carbonsäure 7-11%, die Zugabemenge des Kettenübertragungsmittels 0,2-0,7% und die Zugabemenge des Initiators 0,4-1,5%.In some embodiments, based on the total mass of each raw material, the addition amount of the polyether monomer is 82-89%, the addition amount of the hyperbranched monomer is 0.4-3%, the addition amount of the unsaturated carboxylic acid is 7-11%, the addition amount of the chain transfer agent is 0, 2-0.7% and the addition amount of the initiator 0.4-1.5%.

In einigen Ausführungsformen ist das Polyethermonomer ausgewählt aus einem oder mehreren von Methallylpolyoxyethylenether, Isopentenolpolyoxyethylenether und Hydroxybutylpolyoxyethylenether, und das Molekulargewicht des Polyethermonomers beträgt 1200-5000, vorzugsweise 2000-4000.In some embodiments, the polyether monomer is selected from one or more of methallyl polyoxyethylene ether, isopentenol polyoxyethylene ether, and hydroxybutyl polyoxyethylene ether, and the molecular weight of the polyether monomer is 1200-5000, preferably 2000-4000.

In einigen Ausführungsformen hat das hochverzweigte Monomer eine Struktur, die durch die Formel I dargestellt wird, in der n eine ganze Zahl von 1-15 ist, m eine ganze Zahl von 1-10 ist, x eine ganze Zahl von 1-10 ist und y eine ganze Zahl von 1-10 ist,

Figure DE112020007177T5_0001
In some embodiments, the hyperbranched monomer has a structure represented by formula I where n is an integer from 1-15, m is an integer from 1-10, x is an integer from 1-10, and y is an integer from 1-10,
Figure DE112020007177T5_0001

In einigen Ausführungsformen sind die Initiatoren ausgewählt aus einem oder mehreren der folgenden Stoffe: Benzoylperoxid, Dodecanoylperoxid, Ammoniumpersulfat, Kaliumpersulfat, Natriumpersulfat, Azodiisobutyronitril, Azodiisoheptannitril, Azodiisovaleronitril, Azodicyclohexylcarbonitril, Dimethyl-2,2'-azobis(2-methylpropionat), Dicyclohexylperoxydicarbonat und Dicetylperoxydicarbonat.In some embodiments, the initiators are selected from one or more of the following: benzoyl peroxide, dodecanoyl peroxide, ammonium persulfate, potassium persulfate, sodium persulfate, azodiisobutyronitrile, azodiisoheptanenitrile, azodiisovaleronitrile, azodicyclohexylcarbonitrile, dimethyl 2,2'-azobis(2-methylpropionate), dicyclohexyl peroxydicarbonate, and dicetyl peroxydicarbonate .

In einigen Ausführungsformen ist die ungesättigte Carbonsäure aus einer oder mehreren der folgenden Säuren ausgewählt: Acrylsäure, Methacrylsäure, Itaconsäure, Maleinsäureanhydrid, Maleinsäure und Fumarsäure.In some embodiments, the unsaturated carboxylic acid is selected from one or more of the following acids: acrylic acid, methacrylic acid, itaconic acid, maleic anhydride, maleic acid, and fumaric acid.

In einigen Ausführungsformen wird das Kettenübertragungsmittel aus einem oder mehreren der folgenden Stoffe ausgewählt: Natriummethacrylatsulfonat, Natriumallylatsulfonat, Mercaptoessigsäure, Mercaptopropionsäure, Mercaptoethanol, n-Dodecylmercaptan, Natriumhypophosphit, Natriumvinylsulfonat, Natriumpropenylsulfonat und Natriumstyrolsulfonat.In some embodiments, the chain transfer agent is selected from one or more of the following: sodium methacrylate sulfonate, sodium allylate sulfonate, mercaptoacetic acid, mercaptopropionic acid, mercaptoethanol, n-dodecyl mercaptan, sodium hypophosphite, sodium vinyl sulfonate, sodium propenyl sulfonate, and sodium styrene sulfonate.

In einigen Ausführungsformen werden die ungesättigte Carbonsäure und das Kettenübertragungsmittel tröpfchenweise zu der Flüssigkeit gegeben, und die Tropfzeit beträgt 0,5-2 Stunden.In some embodiments, the unsaturated carboxylic acid and chain transfer agent are added to the liquid dropwise and the drop time is 0.5-2 hours.

In einigen Ausführungsformen beträgt die Dauer der Alterungsbehandlung 0,5-3 Stunden.In some embodiments, the duration of the aging treatment is 0.5-3 hours.

In einem weiteren Aspekt stellt die vorliegende Erfindung ein festes Polycarbonsäure-Fließmittel zur Verfügung, das nach dem oben beschriebenen Verfahren hergestellt wird.In another aspect, the present invention provides a polycarboxylic acid solid flow agent made by the process described above.

Das feste Polycarbonsäure-Fließmittel der vorliegenden Erfindung hat geringere Anforderungen an die Viskosität während der Polymerisation aufgrund der Zugabe von hochverzweigten Monomeren, und es weist eine gute Verarbeitbarkeit auf Beton im Prozess der Betonevaluation auf und es weist keine Phänomene wie Blutungen, Mörtelblutungen undSteinaustritt auf. und unter der Bedingung eines niedrigen Wasser-Zement-Verhältnisses, wird die Betonviskosität reduziert. Darüber hinaus kann nach dem Verfahren der vorliegenden Erfindung das wasserfreie feste Polycarbonsäure-Fließmittelprodukt nach Beendigung der Zubereitung erhalten werden. Im Gegensatz zu dem herkömmlichen Wasserlösungsmittel kann ein pulverförmiges Polycarbonsäure-Fließmittel erst nach der Sprühtrocknung gewonnen werden. Im Vergleich zum pulverförmigen Polycarbonsäure-Fließmittel senkt das feste Polycarbonsäure-Fließmittel die Produktionskosten und die Kosten für den Transport über lange Strecken erheblich.The polycarboxylic acid solid superplasticizer of the present invention has reduced viscosity requirements during polymerization due to the addition of highly branched monomers, and has good workability on concrete in the concrete evaluation process, and has no phenomena such as bleeding, mortar bleeding and stone exudation. and under the condition of low water-cement ratio, concrete viscosity is reduced. Furthermore, according to the process of the present invention, the anhydrous solid polycarboxylic acid flow agent product can be obtained after the completion of the preparation. Unlike the conventional water solvent, a powdered polycarboxylic acid superplasticizer can only be obtained after spray drying. Compared with the powdery polycarboxylic acid superplasticizer, the solid polycarboxylic acid superplasticizer greatly reduces the production cost and long-distance transportation cost.

Ausführliche Beschreibung der bevorzugten AusführungsformenDetailed Description of Preferred Embodiments

Die technische Lösung der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden anhand der spezifischen Ausführungsformen beschrieben, die nur zur Veranschaulichung dienen und die vorliegende Erfindung in keiner Weise einschränken.The technical solution of the present invention is described below by means of the specific embodiments, which are only illustrative and do not limit the present invention in any way.

Die vorliegende Erfindung stellt ein Verfahren zur Herstellung eines festen Polycarbonsäure-Fließmittels zur Verfügung, das die folgenden Schritte umfasst:

  • Schmelzen eines Polyether-Monomers und eines hochverzweigten Monomers zu einer Flüssigkeit;
  • Zugabe eines Initiators zu der Flüssigkeit, Rühren und anschließende Zugabe einer ungesättigten Carbonsäure und eines Kettenübertragungsmittels, um eine gemischte Lösung zu erhalten; und
  • die gemischte Lösung einer Alterungsbehandlung zu unterziehen und anschließend abzukühlen und zu verfestigen, um das feste Polycarbonsäure-Fließmittel zu erhalten.
The present invention provides a process for preparing a solid polycarboxylic acid flow agent, comprising the following steps:
  • melting a polyether monomer and a highly branched monomer into a liquid;
  • adding an initiator to the liquid, stirring, and then adding an unsaturated carboxylic acid and a chain transfer agent to obtain a mixed solution; and
  • to subject the mixed solution to an aging treatment, and then to cool and solidify it to obtain the polycarboxylic acid solid superplasticizer.

Bezogen auf die Gesamtmasse der einzelnen Rohstoffe beträgt die Zugabemenge des Polyethermonomers 82-89%, die Zugabemenge des hochverzweigten Monomers 0,4-3%, die Zugabemenge der ungesättigten Carbonsäure 7-11%, die Zugabemenge des Kettenübertragungsmittels 0,2-0,7% und die Zugabemenge des Initiators 0,4-1,5%.Based on the total mass of each raw material, the addition amount of polyether monomer is 82-89%, the addition amount of hyperbranched monomer is 0.4-3%, the addition amount of unsaturated carboxylic acid is 7-11%, the addition amount of chain transfer agent is 0.2-0.7% % and the addition amount of the initiator 0.4-1.5%.

Das Polyethermonomer und das hochverzweigte Monomer werden zunächst bei einem bestimmten Temperaturbereich zu einer Flüssigkeit geschmolzen. Das Polyether-Monomer kann zuerst vollständig geschmolzen werden, gefolgt von der Zugabe des hochverzweigten Monomers zum Schmelzen. Die Schmelztemperatur kann auf 65-100 °C eingestellt werden.The polyether monomer and the hyperbranched monomer are first melted into a liquid at a specific temperature range. The polyether monomer can be fully melted first, followed by addition of the hyperbranched monomer to melt. The melting temperature can be adjusted to 65-100 °C.

Das Polyethermonomer ist ausgewählt aus einem oder mehreren von Methallylpolyoxyethylenether, Isopentenolpolyoxyethylenether und Hydroxybutylpolyoxyethylenether, und das Molekulargewicht des Polyethermonomers beträgt 1200-5000, vorzugsweise 2000-4000.The polyether monomer is selected from one or more of methallyl polyoxyethylene ether, isopentenol polyoxyethylene ether and hydroxybutyl polyoxyethylene ether, and the molecular weight of the polyether monomer is 1200-5000, preferably 2000-4000.

Das hochverzweigte Monomer, das in der Erfindung verwendet wird, ist ein Polymer, das durch statistisches Blockieren von Ethylenoxid und Propylenoxid mit Polyethylenpolyamin (als Rohmaterial) erhalten wird, das eine Struktur hat, die durch die Formel I dargestellt wird, wobei n die Additionszahl von Ethylenoxid (EO) darstellt, darstellt, die eine ganze Zahl von 1-15, vorzugsweise eine ganze Zahl von 3-10 ist, und m die Additionszahl von Propylenoxid (PO) darstellt, die eine ganze Zahl von 1-10, vorzugsweise eine ganze Zahl von 2-6 ist, x eine ganze Zahl von 1-10 ist und y eine ganze Zahl von 1-10 ist,

Figure DE112020007177T5_0002
The hyperbranched monomer used in the invention is a polymer obtained by randomly blocking ethylene oxide and propylene oxide with polyethylene polyamine (as a raw material) having a structure represented by the formula I, where n is the addition number of ethylene oxide (EO) is an integer from 1-15, preferably an integer from 3-10, and m represents the addition number of propylene oxide (PO) which is an integer from 1-10, preferably an integer is a number from 2-6, x is an integer from 1-10 and y is an integer from 1-10,
Figure DE112020007177T5_0002

Nachdem sowohl das Polyethermonomer als auch das hochverzweigte Monomer zu einer Flüssigkeit geschmolzen sind, wird ein Initiator in die Flüssigkeit gegeben und gerührt. Der in der vorliegenden Erfindung verwendete Initiator ist ein öllöslicher Initiator, der aus einem oder mehreren der folgenden Stoffe ausgewählt ist: Benzoylperoxid, Dodecanoylperoxid, Ammoniumpersulfat, Kaliumpersulfat, Natriumpersulfat, Azodiisobutyronitril, Azodiisoheptannitril, Azodiisovaleronitril, Azodicyclohexylcarbonitril, Dimethyl-2,2'-azobis(2-methylpropionat), Dicyclohexylperoxydicarbonat und Dicetylperoxydicarbonat. Die Rührzeit beträgt in der Regel 5-10 Minuten.After both the polyether monomer and the hyperbranched monomer are melted into a liquid, an initiator is added to the liquid and stirred. The initiator used in the present invention is an oil-soluble initiator selected from one or more of the following: benzoyl peroxide, dodecanoyl peroxide, ammonium persulfate, potassium persulfate, sodium persulfate, azodiisobutyronitrile, azodiisoheptanenitrile, azodiisovaleronitrile, azodicyclohexylcarbonitrile, dimethyl-2,2'-azobis( 2-methylpropionate), dicyclohexyl peroxydicarbonate and dicetyl peroxydicarbonate. The stirring time is usually 5-10 minutes.

Nach Zugabe und Rühren des Initiators werden der Flüssigkeit ungesättigte Carbonsäure und Kettenübertragungsmittel zugesetzt. Die ungesättigte Carbonsäure und das Kettenübertragungsmittel können zunächst gemischt und dann gleichzeitig zugegeben werden. Die Zugabe erfolgt vorzugsweise tröpfchenweise, und die Tropfzeit beträgt 0,5-2 Stunden.After adding and stirring the initiator, unsaturated carboxylic acid and chain transfer agent are added to the liquid. The unsaturated carboxylic acid and chain transfer agent can be mixed first and then added simultaneously. The addition is preferably done dropwise and the dropping time is 0.5-2 hours.

Die in der Erfindung verwendete ungesättigte Carbonsäure wird aus einer oder mehreren der folgenden Säuren ausgewählt: Acrylsäure, Methacrylsäure, Itaconsäure, Maleinsäureanhydrid, Maleinsäure und Fumarsäure.The unsaturated carboxylic acid used in the invention is selected from one or more of the following acids: acrylic acid, methacrylic acid, itaconic acid, maleic anhydride, maleic acid and fumaric acid.

Das in der Erfindung verwendete Kettenübertragungsmittel ist ausgewählt aus einem oder mehreren der folgenden Stoffe: Natriummethacrylatsulfonat, Natriumallylatsulfonat, Mercaptoessigsäure, Mercaptopropionsäure, Mercaptoethanol, n-Dodecylmercaptan, Natriumhypophosphit, Natriumvinylsulfonat, Natriumpropenylsulfonat und Natriumstyrolsulfonat.The chain transfer agent used in the invention is selected from one or more of the following: sodium methacrylate sulfonate, sodium allylate sulfonate, mercaptoacetic acid, mercaptopropionic acid, mercaptoethanol, n-dodecyl mercaptan, sodium hypophosphite, sodium vinyl sulfonate, sodium propenyl sulfonate and sodium styrene sulfonate.

Nach Zugabe der ungesättigten Carbonsäure und des Kettenübertragungsmittels erhält man eine gemischte Lösung, die bei einer bestimmten konstanten Temperatur unter ständigem Rühren einer Alterungsbehandlung unterzogen wird; die Dauer der Alterungsbehandlung beträgt 0,5-3 Stunden.After adding the unsaturated carboxylic acid and the chain transfer agent, a mixed solution is obtained, which is subjected to an aging treatment at a certain constant temperature with constant stirring; the duration of the aging treatment is 0.5-3 hours.

Nach der Alterungsbehandlung wird die Temperatur auf etwa 60 °C gesenkt und das Material entleert, und das wasserfreie feste Polycarbonsäure-Fließmittel kann gewonnen werden, nachdem das Produkt bei Raumtemperatur verfestigt ist.After the aging treatment, the temperature is lowered to about 60°C and the material is discharged, and the anhydrous solid polycarboxylic acid superplasticizer can be recovered after the product is solidified at room temperature.

Das durch die vorliegende Erfindung hergestellte feste Polycarbonsäure-Fließmittel kann durch Zugabe von Wasser zu Flüssigkeiten verschiedener Konzentrationen verarbeitet werden, oder es kann zu einem pulverförmigen festen Polycarbonsäure-Fließmittel weiterverarbeitet werden, je nach den unterschiedlichen baulichen Anforderungen. Pulverförmiges festes Polycarbonsäure-Fließmittel kann direkt verwendet werden, indem es in Trockenmörtel oder Spritzbeton eingemischt wird. Durch den Prozess der morphologischen Veränderung wird die ursprüngliche Leistung des Fließmittels nicht beeinträchtigt.The polycarboxylic acid solid superplasticizer prepared by the present invention can be processed into liquids of various concentrations by adding water, or further processed into a powdery polycarboxylic acid solid superplasticizer according to different construction requirements. Powdered solid polycarboxylic acid superplasticizer can be used directly by mixing into dry mortar or shotcrete. The process of morphological change does not affect the initial performance of the superplasticizer.

Das feste Polycarbonsäure-Fließmittel der vorliegenden Erfindung hat aufgrund des Zusatzes von hochverzweigten Monomeren geringere Anforderungen an die Viskosität während der Polymerisation. Das feste Polycarbonsäure-Fließmittel der vorliegenden Erfindung ist stabil, und es tritt keine Adhäsion auf, wenn es bei Raumtemperatur gelagert wird. Das erfindungsgemäße feste Polycarbonsäure-Fließmittel hat eine ausgezeichnete wasserreduzierende und dispergierende Wirkung, eine gute Verarbeitbarkeit des Betons bei der Betonevaluation und weist keine Phänomene wie Ausbluten, Mörtelbluten, Steinaustritt usw. auf. Es weist immer noch gute Fließfähigkeit und Retentionsvermögen unter niedrigen Mischmengen auf, und kann eine gute Verarbeitbarkeit unter verschiedenen Mischmengen halten, und hat eine starke Anpassungsfähigkeit an verschiedene Arten von Zement.The polycarboxylic acid solid flow agent of the present invention has reduced viscosity requirements during polymerization due to the addition of highly branched monomers. The polycarboxylic acid solid flow agent of the present invention is stable and adhesion does not occur when stored at room temperature. The polycarboxylic acid solid superplasticizer of the present invention has excellent water-reducing and dispersing effects, good concrete workability in concrete evaluation, and has no phenomena such as bleeding, mortar bleeding, stone exudation, etc. It still has good flowability and retention ability under low mixing amount, and can keep good workability under different mixing amount, and has strong adaptability to different kinds of cement.

Darüber hinaus können mit dem Herstellungsverfahren der vorliegenden Erfindung direkt wasserfreie feste Polycarbonsäure-Fließmittelprodukte gewonnen werden, und es kann ein pulverförmiges Polycarbonsäure-Fließmittel erhalten werden, ohne dass es einer Sprühtrocknung unterzogen werden muss, wie dies bei herkömmlichen Mutterlaugen-Wassermitteln der Fall ist. Im Vergleich zur Mutterlauge herkömmlicher Polycarbonsäure-Fließmittel sind der Produktionsprozess und der Produktionszyklus einfach und kurz, und der Betrieb ist bequemer. Das Produkt hat offensichtliche Vorteile in Bezug auf die Transportentfernung und die Transportkosten. Wenn Polyether-Thermomaterialien zur Herstellung von festem Polycarbonsäure-Fließmittel verwendet werden können, lassen sich die Gesamtkosten um etwa 30 % senken, was für die Hersteller von Fließmittel eine erhebliche Energieeinsparung und Verbrauchsreduzierung bedeutet.In addition, with the production method of the present invention, anhydrous solid polycarboxylic acid superplasticizer products can be obtained directly, and a powdery polycarboxylic acid superplasticizer can be obtained without subjecting it to spray drying, as is the case with conventional mother liquor water agents. Compared with the mother liquor of traditional polycarboxylic acid superplasticizer, the production process and production cycle are simple and short, and the operation is more convenient. The product has obvious advantages in terms of transportation distance and transportation cost. If polyether thermal materials can be used to produce solid polycarboxylic acid superplasticizer, the total cost can be reduced by about 30%, which means significant energy savings and consumption reduction for superplasticizer manufacturers.

Daher ist der Gesamtprozess der erfindungsgemäßen Zubereitungsmethode grün und umweltfreundlich, was für die industrielle Produktion und die industrielle Förderung und Anwendung förderlich ist und gute wirtschaftliche Vorteile und soziale Bedeutung hat.Therefore, the whole process of the preparation method of the present invention is green and environmentally friendly, which is conducive to industrial production and industrial promotion and application, and has good economic benefits and social significance.

Die vorliegende Erfindung wird im Folgenden anhand spezifischer Beispiele näher erläutert. Diese Beispiele beschreiben bevorzugte Ausführungsformen, stellen aber keine Einschränkungen der Erfindung dar. Jeder Fachmann auf dem Gebiet der Technik kann sie in die gleichwertige Ausführungsform unter Verwendung der oben beschriebenen Erfindung ändern.The present invention is explained in more detail below with reference to specific examples. These examples describe preferred embodiments but do not constitute limitations of the invention. Anyone skilled in the art can change them to the equivalent embodiment using the invention described above.

Beispieleexamples

Zubereitungsbeispiel - Synthese eines hochverzweigten MonomersExample of Preparation - Synthesis of a Hyperbranched Monomer

In einem trockenen 0,3-Liter-Hochdruck-Reaktionskessel aus Edelstahl wurden 40 g Polyethylenpolyamin und 0,2 g Katalysator hinzugefügt. Der Reaktionskessel wurde geschlossen und Stickstoff wurde dreimal als Ersatz eingespritzt, auf 120°C erhitzt, 29,34g Ethylenoxid und 23,2g Propylenoxid wurden langsam in den Reaktionskessel gegeben, die Reaktionstemperatur wurde bei 120-130°C gehalten, unter einem Druck von 0,3-0,4MPa während der Zuführung. Nach Beendigung der Beschickung wurde das Mischen für 1 Stunde bei 120°C fortgesetzt und dann auf 75-80°C abgekühlt, um das hochverzweigte Monomer zu erhalten.In a dry 0.3 liter stainless steel high pressure reaction kettle, 40 g of polyethylene polyamine and 0.2 g of catalyst were added. The reaction vessel was closed and nitrogen replacement was injected three times, heated to 120°C, 29.34g of ethylene oxide and 23.2g of propylene oxide were slowly added to the reaction vessel, the reaction temperature was maintained at 120-130°C, under 0 pressure .3-0.4MPa during feeding. After completion of the feeding, mixing was continued at 120°C for 1 hour and then cooled to 75-80°C to obtain the hyperbranched monomer.

Beispiel 1example 1

Zunächst wurden 350 g Methallylpolyoxyethylenether (theoretisches Molekulargewicht von 2400) in den Reaktor gegeben und auf 70 °C erhitzt. Nachdem das Material vollständig geschmolzen war, wurden 3,5 g des hochverzweigten Monomers aus dem Zubereitungsbeispiel zugegeben und 10 Minuten lang gerührt, dann wurden 3,5 g Benzoylperoxid als Initiator zugegeben. Nach 10 Minuten Rühren wurde eine gemischte Lösung aus 37,5 g Acrylsäure und 2 g Mercaptoessigsäure tröpfchenweise zugegeben. Die Tropfenreaktionszeit wurde auf 1h ± 5min eingestellt. Nach der Reaktion wurde die Temperatur auf 75 °C erhöht, um 2 Stunden lang zu reifen. Nach der Reifung wurden die Materialien in eine Schale zur Entsorgung gegossen. Nach der Verfestigung des Produkts wurde ein wasserfreies festes Polycarbonsäure-Fließmittel erhalten.First, 350 g of methallylpolyoxyethylene ether (theoretical molecular weight of 2400) was added to the reactor and heated to 70°C. After the material was completely melted, 3.5 g of the hyperbranched monomer from Preparation Example was added and stirred for 10 minutes, then 3.5 g of benzoyl peroxide was added as an initiator. After stirring for 10 minutes, a mixed solution of 37.5 g of acrylic acid and 2 g of mercaptoacetic acid was added dropwise. The drop reaction time was set to 1h ± 5min. After the reaction, the temperature was raised to 75°C to ripen for 2 hours. After maturation, the materials were poured into a bowl for disposal. After solidification of the product, an anhydrous solid polycarboxylic acid flow agent was obtained.

Beispiel 2example 2

Zunächst wurden 357 g Methallylpolyoxyethylenether (theoretisches Molekulargewicht von 3000) in den Reaktor gegeben und auf 75 °C erhitzt. Nachdem das Material vollständig geschmolzen war, wurden 4 g des hochverzweigten Monomers aus dem Zubereitungsbeispiel zugegeben und 10 Minuten lang gerührt, dann wurden 3,6 g Benzoylperoxid als Initiator zugegeben. Nach 10 Minuten Rühren wurde eine gemischte Lösung aus 37,9 g Acrylsäure und 2,2 g Natriumhypophosphit tröpfchenweise zugegeben. Die Tropfenreaktionszeit wurde auf 1h ± 5min eingestellt. Nach der Reaktion wurde das Material 2 Stunden lang gealtert. Nach der Reifung wurden die Materialien in eine Schale zur Entsorgung gegossen. Nach der Verfestigung des Produkts wurde ein wasserfreies festes Polycarbonsäure-Fließmittel erhalten.First, 357 g of methallylpolyoxyethylene ether (theoretical molecular weight of 3000) was added to the reactor and heated to 75°C. After the material was completely melted, 4 g of the hyperbranched monomer from the preparation example was added and stirred for 10 minutes, then 3.6 g of benzoyl peroxide was added as an initiator. After stirring for 10 minutes, a mixed solution of 37.9 g of acrylic acid and 2.2 g of sodium hypophosphite was added dropwise. The drop reaction time was set to 1h ± 5min. After the reaction, the material was aged for 2 hours. After maturation, the materials were poured into a bowl for disposal. After solidification of the product, an anhydrous solid polycarboxylic acid flow agent was obtained.

Beispiel 3Example 3

Zunächst wurden 351 g Methallylpolyoxyethylenether (theoretisches Molekulargewicht von 3000) in den Reaktor gegeben und auf 75 °C erhitzt. Nachdem das Material vollständig geschmolzen war, wurden 5 g des hochverzweigten Monomers aus dem Zubereitungsbeispiel zugegeben und 10 Minuten lang kontinuierlich gerührt, dann wurden 4 g Azodiisobutyronitril als Initiator zugegeben. Nach 10 Minuten Rühren wurde eine gemischte Lösung aus 35,3 g Acrylsäure, 1,5 g Mercaptopropionsäure und 0,7 g Mercaptoethanol tröpfchenweise zugegeben. Die Tropfenreaktionszeit wurde auf 1h ± 5min eingestellt. Nach der Reaktion wurde das Produkt 2 Stunden lang gealtert. Nach der Reifung wurden die Materialien in eine Schale zur Entsorgung gegossen. Nach der Verfestigung des Produkts wurde ein wasserfreies festes Polycarbonsäure-Fließmittel erhalten.First, 351 g of methallylpolyoxyethylene ether (theoretical molecular weight of 3000) was added to the reactor and heated to 75°C. After the material was completely melted, 5 g of the hyperbranched monomer from Preparation Example was added and stirred continuously for 10 minutes, then 4 g of azodiisobutyronitrile was added as an initiator. After stirring for 10 minutes, a mixed solution of 35.3 g of acrylic acid, 1.5 g of mercaptopropionic acid and 0.7 g of mercaptoethanol was dripped bit by bit admitted. The drop reaction time was set to 1h ± 5min. After the reaction, the product was aged for 2 hours. After maturation, the materials were poured into a bowl for disposal. After solidification of the product, an anhydrous solid polycarboxylic acid flow agent was obtained.

Beispiel 4example 4

Zunächst wurden 345 g Isopentenolpolyoxyethylenether (theoretisches Molekulargewicht von 2400) in den Reaktor gegeben und auf 75 °C erhitzt. Nachdem das Material vollständig geschmolzen war, wurden 5 g des hochverzweigten Monomers aus dem Zubereitungsbeispiel zugegeben und 10 Minuten lang kontinuierlich gerührt, dann wurden 4 g Azodiisobutyronitril als Initiator zugegeben. Nach 10 Minuten Rühren wurde eine gemischte Lösung aus 40,2 g Methacrylsäure und 2,3 g Natriumhypophosphit tröpfchenweise zugegeben. Die Tropfenreaktionszeit wurde auf 1,5 Stunden ± 5 Minuten eingestellt. Nach der Reaktion wurde das Material 2,5 Stunden lang gealtert. Nach der Reifung wurden die Materialien in eine Schale zur Entsorgung gegossen. Nach der Verfestigung des Produkts wurde ein wasserfreies festes Polycarbonsäure-Fließmittel erhalten.First, 345 g of isopentenol polyoxyethylene ether (theoretical molecular weight of 2400) was added to the reactor and heated to 75°C. After the material was completely melted, 5 g of the hyperbranched monomer from Preparation Example was added and stirred continuously for 10 minutes, then 4 g of azodiisobutyronitrile was added as an initiator. After stirring for 10 minutes, a mixed solution of 40.2 g of methacrylic acid and 2.3 g of sodium hypophosphite was added dropwise. Drop reaction time was set at 1.5 hours ± 5 minutes. After the reaction, the material was aged for 2.5 hours. After maturation, the materials were poured into a bowl for disposal. After solidification of the product, an anhydrous solid polycarboxylic acid flow agent was obtained.

Beispiel 5Example 5

Zunächst wurden 326 g Isopentenolpolyoxyethylenether (theoretisches Molekulargewicht von 3000) in den Reaktor gegeben und auf 70 °C erhitzt. Nachdem das Material vollständig geschmolzen war, wurden 6 g des hochverzweigten Monomers aus dem Zubereitungsbeispiel zugegeben und 10 Minuten lang kontinuierlich gerührt, dann wurden 2 g Azodiisobutyronitril und 2,5 g Azodiisovaleronitril als Initiator zugegeben. Nach 10 Minuten Rühren wurde eine gemischte Lösung aus 36,2 g Methacrylsäure und 2,3 g Natriumhypophosphit tröpfchenweise zugegeben. Die Tropfenreaktionszeit wurde auf 1,5 Stunden ± 5 Minuten eingestellt. Nach der Reaktion wurde das Material 2,5 Stunden lang gealtert. Nach der Reifung wurden die Materialien in eine Schale zur Entsorgung gegossen. Nach der Verfestigung des Produkts wurde ein wasserfreies festes Polycarbonsäure-Fließmittel erhalten.First, 326 g of isopentenol polyoxyethylene ether (theoretical molecular weight of 3000) was added to the reactor and heated to 70°C. After the material was completely melted, 6 g of the hyperbranched monomer from the Preparation Example was added and stirred continuously for 10 minutes, then 2 g of azodiisobutyronitrile and 2.5 g of azodiisovaleronitrile were added as an initiator. After stirring for 10 minutes, a mixed solution of 36.2 g of methacrylic acid and 2.3 g of sodium hypophosphite was added dropwise. Drop reaction time was set at 1.5 hours ± 5 minutes. After the reaction, the material was aged for 2.5 hours. After maturation, the materials were poured into a bowl for disposal. After solidification of the product, an anhydrous solid polycarboxylic acid flow agent was obtained.

Beispiel 6Example 6

Zunächst wurden 364 g Hydroxybutylpolyoxyethylenether (theoretisches Molekulargewicht von 2400) in den Reaktor gegeben und auf 75 °C erhitzt. Nachdem das Material vollständig geschmolzen war, wurden 6 g des hochverzweigten Monomers 3 aus dem Zubereitungsbeispiel zugegeben und 10 Minuten lang gerührt, dann wurden 3,8 g Ammoniumpersulfat als Initiator zugegeben. Nach 10 Minuten Rühren wurde eine gemischte Lösung aus 30,9 g Methacrylsäure und 3 g Natriummethacrylatsulfonat tröpfchenweise zugegeben. Die Tropfenreaktionszeit wurde auf 1h ± 5min eingestellt. Nach der Reaktion wurde das Material 2,5 Stunden lang gealtert. Nach der Reifung wurden die Materialien in eine Schale zur Entsorgung gegossen. Nach der Verfestigung des Produkts wurde ein wasserfreies festes Polycarbonsäure-Fließmittel erhalten.First, 364 g of hydroxybutyl polyoxyethylene ether (theoretical molecular weight of 2400) was added to the reactor and heated to 75°C. After the material was completely melted, 6 g of hyperbranched monomer 3 from Preparation Example was added and stirred for 10 minutes, then 3.8 g of ammonium persulfate was added as an initiator. After stirring for 10 minutes, a mixed solution of 30.9 g of methacrylic acid and 3 g of sodium methacrylate sulfonate was added dropwise. The drop reaction time was set to 1h ± 5min. After the reaction, the material was aged for 2.5 hours. After maturation, the materials were poured into a bowl for disposal. After solidification of the product, an anhydrous solid polycarboxylic acid flow agent was obtained.

Beispiel 7Example 7

Zunächst wurden 350 g Hydroxybutylpolyoxyethylenether (theoretisches Molekulargewicht von 3000) in den Reaktor gegeben und auf 75 °C erhitzt. Nachdem das Material vollständig geschmolzen war, wurden 3 g des hochverzweigten Monomers aus dem Zubereitungsbeispiel zugegeben und 10 Minuten lang gerührt, dann wurden 3,8 g Ammoniumpersulfat als Initiator zugegeben. Nach 10 Minuten Rühren wurde eine gemischte Lösung aus 30,9 g Methacrylsäure und 3 g Natriummethacrylatsulfonat tröpfchenweise zugegeben. Die Tropfenreaktionszeit wurde auf 1h ± 5min eingestellt. Nach der Reaktion wurde das Material 2,5 Stunden lang gealtert. Nach der Reifung wurden die Materialien in eine Schale zur Entsorgung gegossen. Nach der Verfestigung des Produkts wurde ein wasserfreies festes Polycarbonsäure-Fließmittel erhalten.First, 350 g of hydroxybutyl polyoxyethylene ether (theoretical molecular weight of 3000) was added to the reactor and heated to 75°C. After the material was completely melted, 3 g of the hyperbranched monomer from the preparation example was added and stirred for 10 minutes, then 3.8 g of ammonium persulfate was added as an initiator. After stirring for 10 minutes, a mixed solution of 30.9 g of methacrylic acid and 3 g of sodium methacrylate sulfonate was added dropwise. The drop reaction time was set to 1h ± 5min. After the reaction, the material was aged for 2.5 hours. After maturation, the materials were poured into a bowl for disposal. After solidification of the product, an anhydrous solid polycarboxylic acid flow agent was obtained.

Beispiel 8example 8

Zunächst wurden 342 g Hydroxybutylpolyoxyethylenether (theoretisches Molekulargewicht von 3600) in den Reaktor gegeben und auf 80 °C erhitzt. Nachdem das Material vollständig geschmolzen war, wurden 4 g des hochverzweigten Monomers aus dem Zubereitungsbeispiel zugegeben und 10 Minuten lang kontinuierlich gerührt, dann wurden 3,5 g Azodiisobutyronitril als Initiator zugegeben. Nach 5 Minuten Rühren wurde eine gemischte Lösung aus 32,7 g Methacrylsäure, 7 g Itaconsäure, 1 g Mercaptopropionsäure und 0,7 g Mercaptoethanol tröpfchenweise zugegeben. Die Tropfenreaktionszeit wurde auf 1h ± 5min eingestellt. Nach der Reaktion wurde das Produkt 2 Stunden lang gealtert. Nach der Reifung wurden die Materialien in eine Schale zur Entsorgung gegossen. Nach der Verfestigung des Produkts wurde ein wasserfreies festes Polycarbonsäure-Fließmittel erhalten.First, 342 g of hydroxybutylpolyoxyethylene ether (theoretical molecular weight of 3600) was added to the reactor and heated to 80°C. After the material was completely melted, 4 g of the hyperbranched monomer from the Preparation Example was added and stirred continuously for 10 minutes, then 3.5 g of azodiisobutyronitrile was added as an initiator. After stirring for 5 minutes, a mixed solution of 32.7 g of methacrylic acid, 7 g of itaconic acid, 1 g of mercaptopropionic acid and 0.7 g of mercaptoethanol was added dropwise. The drop reaction time was set to 1h ± 5min. After the reaction, the product was aged for 2 hours. After aging, the materials were converted into a Shell poured for disposal. After solidification of the product, an anhydrous solid polycarboxylic acid flow agent was obtained.

Das in den Beispielen 1-8 hergestellte feste Polycarbonsäure-Fließmittel wurde zum Schmelzen in einen Ofen gegeben. Die Viskosität der Proben der Beispiele 1-8 und die Viskosität der Vergleichsbeispiele 1-8 wurden mit einem Viskosimeter bei 70 °C unter Verwendung eines kinematischen Viskositätstesters für Erdölprodukte bestimmt, mit der Ausnahme, dass in den Vergleichsbeispielen keine hochverzweigten Monomere unter den gleichen Bedingungen wie in den Beispielen zugesetzt wurden. Mit Hilfe der Gel-Flüssigkeitschromatographie wurde das Molekulargewicht der Proben der Beispiele 1-8 und das Molekulargewicht der Proben der Vergleichsbeispiele 1-8 (ohne hochverzweigtes Monomer) bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 aufgeführt. Tabelle 1 Vergleich der Viskosität und des Molekulargewichts des in den Beispielen hergestellten festen Polycarbonsäure-Fließmittels mit den Vergleichsbeispielen. PCE-Typ Mit hochverzweigtem Monomer / cps Mit hochverzweigtem Monomer/ Mw PCE-Typ Ohne hochverzweigtes Monomer / cps Ohne hochverzweigtes Monomer / Mw Beispiel 1 3445 44100 Vergleichendes Beispiel 1 5230 45300 Beispiel 2 3310 39600 Vergleichendes Beispiel 2 5510 40200 Beispiel 3 3019 44300 Vergleichendes Beispiel 3 5193 43500 Beispiel 4 3285 42700 Vergleichendes Beispiel 4 5344 43300 Beispiel 5 3356 45700 Vergleichendes Beispiel 5 5713 45900 Beispiel 6 3207 41500 Vergleichendes Beispiel 6 4937 42800 Beispiel 7 3412 48100 Vergleichendes Beispiel 7 5218 47700 Beispiel 8 3350 42300 Vergleichendes Beispiel 8 5078 43200 The solid polycarboxylic acid flow agent prepared in Examples 1-8 was placed in an oven to melt. The viscosity of the samples of Examples 1-8 and the viscosity of Comparative Examples 1-8 were determined with a viscometer at 70°C using a kinematic viscosity tester for petroleum products, except that in the Comparative Examples no hyperbranched monomers were used under the same conditions as were added in the examples. The molecular weight of the samples of Examples 1-8 and the molecular weight of the samples of Comparative Examples 1-8 (without hyperbranched monomer) were determined using gel liquid chromatography. The results are shown in Table 1. Table 1 Comparison of the viscosity and molecular weight of the polycarboxylic acid solid flow agent prepared in the examples with the comparative examples. PCE type With hyperbranched monomer / cps With hyperbranched monomer/ Mw PCE type Without hyperbranched monomer / cps Without hyperbranched monomer / Mw example 1 3445 44100 Comparative example 1 5230 45300 example 2 3310 39600 Comparative example 2 5510 40200 Example 3 3019 44300 Comparative example 3 5193 43500 example 4 3285 42700 Comparative example 4 5344 43300 Example 5 3356 45700 Comparative example 5 5713 45900 Example 6 3207 41500 Comparative example 6 4937 42800 Example 7 3412 48100 Comparative example 7 5218 47700 example 8 3350 42300 Comparative example 8 5078 43200

Durch den Test wird festgestellt, dass die Viskosität der Proben mit hochverzweigten Monomeren im Allgemeinen zwischen 3000-3500 und die ohne hochverzweigte Monomere im Allgemeinen zwischen 4900-5500 liegt, und das Molekulargewicht der festen Polycarbonsäure-Fließmittel-Produkte hat sich nicht wesentlich verändert. Es ist erwiesen, dass die Zugabe von hochverzweigten Monomeren die Viskosität von festem Polycarbonsäure-Fließmittel deutlich reduziert hat, und die Reduzierung der Viskosität zeigt, dass die Anforderungen von festem Polycarbonsäure-Fließmittel an die Ausrüstung in der Produktion reduziert werden, was die Leistung beim Formen und Schneiden des Produkts erhöht und mehr Raum für die Verbesserung der Produktgewinne bietet.From the test, it is found that the viscosity of the samples with hyperbranched monomers is generally between 3000-3500 and that without hyperbranched monomers is generally between 4900-5500, and the molecular weight of the solid polycarboxylic acid flow agent products has not changed significantly. It has been proven that the addition of highly branched monomers has significantly reduced the viscosity of solid polycarboxylic acid superplasticizer, and the reduction in viscosity shows that the requirements of solid polycarboxylic acid superplasticizer on production equipment are reduced, which improves molding performance and cutting of the product, leaving more room for improving product profits.

Die in den Beispielen 1-8 hergestellten festen Polycarbonsäure-Fließmittel wurden zu Fließmitteln mit einer Konzentration von 10 % verarbeitet. Gemäß den Testanforderungen für Hochleistungsfließmittel in GB8076-2008 Concrete Admixture wurde die Leistung der in den Beispielen synthetisierten Proben mit der des kommerziellen Fließmittels (HD-14 Hochleistungs-Polycarbonsäure-Fließmittel, hergestellt von Shenyang Haida Building Materials Factory) verglichen. Das Mischungsverhältnis für den Test ist in Tabelle 2 angegeben, und die Ergebnisse des Betontests sind in Tabelle 3 und Tabelle 4 aufgeführt. Tabelle 2. Mischungsverhältnis für die Prüfung des Betons (kg / m3) Sand (mittlerer Sand) Sand (feiner Sand) Schotter (5-10cm) Kies (10-25cm) Zement Mineralpulver Flugasche Wasser Mischungsmenge 745 130 356 832 350 75 75 165 0.2% Tabelle 3. Ergebnisse der Betonleistungsprüfung für Qianshan-Beton 42,5 Nein. PCE-Typ Betonsenkungen (mm) / Ausdehnung (mm) Blutungsrate% Ursprüngliche 1h 1 Handelsübliches Fließmittel 210/530*520 190/490*480 13 2 Beispiel 1 215/520*525 205/500*510 5 3 Beispiel 2 225/545*560 220/535*540 4 4 Beispiel 3 245/600*590 240/590*580 2 5 Beispiel 4 210/535*250 205/510*515 5 6 Beispiel 5 215/525*535 200/500*490 5 7 Beispiel 6 235/560*570 225/530*540 5 8 Beispiel 7 240/580*590 230/560*550 3 9 Beispiel 8 230/540*555 220/535*535 4 Tabelle 4. Ergebnisse der Betonleistungsprüfung für Conch-Zement 42,5 Nein. PCE-Typ Betonsenkungen (mm) / Ausdehnung (mm) Blutungsrate% Ursprünglich 1h 1 Handelsübliches Fließmittel 205/525*520 190/470*480 10 2 Beispiel 1 215/530*525 210/515*500 6 3 Beispiel 2 230/545*540 215/530*530 5 4 Beispiel 3 250/600*610 240/575*570 3 5 Beispiel 4 215/535*525 205/500*500 6 6 Beispiel 5 220/530*530 210/520*215 5 7 Beispiel 6 230/560*550 220/535*540 5 8 Beispiel 7 240/580*570 235/550*560 4 9 Beispiel 8 240/570*570 230/540*550 4 The solid polycarboxylic acid flow agents prepared in Examples 1-8 were made into flow agents at a concentration of 10%. According to the test requirements for high-performance superplasticizers in GB8076-2008 Concrete Admixture, the performance of the samples synthesized in the examples was compared with that of the commercial superplasticizer (HD-14 High Performance Polycarboxylic Acid Superplasticizer manufactured by Shenyang Haida Building Materials Factory). The mix ratio for the test is given in Table 2 and the results of the concrete test are given in Table 3 and Table 4. Table 2. Mixing ratio for testing the concrete (kg / m 3 ) sand (medium sand) sand (fine sand) gravel (5-10cm) gravel (10-25cm) cement mineral powder fly ash Water mix amount 745 130 356 832 350 75 75 165 0.2% Table 3. Concrete performance test results for Qianshan concrete 42.5 No. PCE type Concrete settlement (mm) / expansion (mm) bleeding rate% Original 1 hour 1 Commercial flow agent 210/530*520 190/490*480 13 2 example 1 215/520*525 205/500*510 5 3 example 2 225/545*560 220/535*540 4 4 Example 3 245/600*590 240/590*580 2 5 example 4 210/535*250 205/510*515 5 6 Example 5 215/525*535 200/500*490 5 7 Example 6 235/560*570 225/530*540 5 8th Example 7 240/580*590 230/560*550 3 9 example 8 230/540*555 220/535*535 4 Table 4. Concrete Performance Test Results for Conch Cement 42.5 No. PCE type Concrete settlement (mm) / expansion (mm) bleeding rate% Originally 1 hour 1 Commercial flow agent 205/525*520 190/470*480 10 2 example 1 215/530*525 210/515*500 6 3 example 2 230/545*540 215/530*530 5 4 Example 3 250/600*610 240/575*570 3 5 example 4 215/535*525 205/500*500 6 6 Example 5 220/530*530 210/520*215 5 7 Example 6 230/560*550 220/535*540 5 8th Example 7 240/580*570 235/550*560 4 9 example 8 240/570*570 230/540*550 4

Die obigen experimentellen Ergebnisse zeigen, dass das feste Polycarbonsäure-Fließmittel, das durch die Erfindung hergestellt wird, eine gute Anpassungsfähigkeit an verschiedene Zementarten, eine höhere Wasserreduktionsrate und bessere Retentionseigenschaften im Vergleich zur traditionellen Polycarbonsäure-Fließmittel-Mutterlauge aufweist. Darüber hinaus reduziert der Zusatz von hochverzweigtem Monomer in der vorliegenden Erfindung die Produktviskosität und die Ausblutungsrate des Betons, ohne offensichtliches Ausbluten, Mörtelbluten und Steinaustritt, und kann die Verarbeitbarkeit des Betons bis zu einem gewissen Grad verbessern.The above experimental results show that the solid polycarboxylic acid superplasticizer produced by the invention has good adaptability to various cement types, higher water reduction rate and better retention properties compared to the traditional polycarboxylic acid superplasticizer mother liquor. In addition, the addition of hyperbranched monomer in the present invention reduces the product viscosity and the bleeding rate of the concrete without obvious bleeding, mortar bleeding and stone oozing, and can improve the workability of the concrete to some extent.

Der Fachmann sollte beachten, dass die in der vorliegenden Erfindung beschriebenen Ausführungsformen lediglich beispielhaft sind und dass verschiedene andere Alternativen, Änderungen und Verbesserungen im Rahmen der vorliegenden Erfindung möglich sind. Daher ist die vorliegende Erfindung nicht auf die oben genannten Ausführungsformen beschränkt, sondern wird nur durch den Anspruchssatz begrenzt.It should be appreciated by those skilled in the art that the embodiments described in the present invention are merely exemplary and that various other alternatives, modifications and improvements are possible within the scope of the present invention. Therefore, the present invention is not limited to the above embodiments but is limited only by the set of claims.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • CN 108192041 A [0004]CN 108192041A [0004]
  • CN 108484841 A [0005]CN 108484841A [0005]
  • GB 80762008 [0047]GB80762008 [0047]

Claims (10)

Verfahren zur Herstellung eines festen Polycarbonsäure-Fließmittels, umfassend: Schmelzen eines Polyether-Monomers und eines hochverzweigten Monomers zu einer Flüssigkeit; Zugabe eines Initiators zu der Flüssigkeit, Rühren und anschließende Zugabe einer ungesättigten Carbonsäure und eines Kettenübertragungsmittels, um eine gemischte Lösung zu erhalten; und die gemischte Lösung einer Alterungsbehandlung zu unterziehen und anschließend abzukühlen und zu verfestigen, um das feste Polycarbonsäure-Fließmittel zu erhalten.A method of making a solid polycarboxylic acid flow agent comprising: melting a polyether monomer and a highly branched monomer into a liquid; adding an initiator to the liquid, stirring, and then adding an unsaturated carboxylic acid and a chain transfer agent to obtain a mixed solution; and to subject the mixed solution to an aging treatment, and then to cool and solidify it to obtain the polycarboxylic acid solid superplasticizer. Verfahren nach Anspruch 1, wobei, bezogen auf die Gesamtmasse jedes Rohmaterials, die Zugabemenge des Polyethermonomers 82-89 % beträgt, die Zugabemenge des hochverzweigten Monomers 0,4-3 % beträgt, die Zugabemenge der ungesättigten Carbonsäure 7-11 % beträgt, die Zugabemenge des Kettenübertragungsmittels 0,2-0,7 % beträgt und die Zugabemenge des Initiators 0,4-1,5 % beträgt.procedure after claim 1 , wherein, based on the total mass of each raw material, the addition amount of the polyether monomer is 82-89%, the addition amount of the hyperbranched monomer is 0.4-3%, the addition amount of the unsaturated carboxylic acid is 7-11%, the addition amount of the chain transfer agent is 0, is 2-0.7% and the addition amount of the initiator is 0.4-1.5%. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Polyethermonomer ausgewählt ist aus einem oder mehreren von Methallylpolyoxyethylenether, Isopentenolpolyoxyethylenether und Hydroxybutylpolyoxyethylenether, und das Molekulargewicht des Polyethermonomers 1200-5000, vorzugsweise 2000-4000, beträgt.procedure after claim 1 wherein the polyether monomer is selected from one or more of methallyl polyoxyethylene ether, isopentenol polyoxyethylene ether and hydroxybutyl polyoxyethylene ether, and the molecular weight of the polyether monomer is 1200-5000, preferably 2000-4000. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das hochverzweigte Monomer eine durch die Formel I dargestellte Struktur aufweist, wobei n eine ganze Zahl von 1-15 ist, m eine ganze Zahl von 1-10 ist, x eine ganze Zahl von 1-10 ist und y eine ganze Zahl von 1-10 ist,
Figure DE112020007177T5_0003
procedure after claim 1 wherein the hyperbranched monomer has a structure represented by the formula I wherein n is an integer of 1-15, m is an integer of 1-10, x is an integer of 1-10, and y is an integer of 1-10 is
Figure DE112020007177T5_0003
Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Initiator ausgewählt ist aus einem oder mehreren von Benzoylperoxid, Dodecanoylperoxid, Ammoniumpersulfat, Kaliumpersulfat, Natriumpersulfat, Azodiisobutyronitril, Azodiisoheptannitril, Azodiisovaleronitril, Azodicyclohexylcarbonitril, Dimethyl-2,2'-azobis(2-methylpropionat), Dicyclohexylperoxydicarbonat und Dicetylperoxydicarbonat.procedure after claim 1 wherein the initiator is selected from one or more of benzoyl peroxide, dodecanoyl peroxide, ammonium persulfate, potassium persulfate, sodium persulfate, azodiisobutyronitrile, azodiisoheptanenitrile, azodiisovaleronitrile, azodicyclohexylcarbonitrile, dimethyl 2,2'-azobis(2-methylpropionate), dicyclohexyl peroxydicarbonate and dicetyl peroxydicarbonate. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die ungesättigte Carbonsäure ausgewählt ist aus einer oder mehreren von Acrylsäure, Methacrylsäure, Itaconsäure, Maleinsäureanhydrid, Maleinsäure und Fumarsäure.procedure after claim 1 wherein the unsaturated carboxylic acid is selected from one or more of acrylic acid, methacrylic acid, itaconic acid, maleic anhydride, maleic acid and fumaric acid. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Kettenübertragungsmittel ausgewählt ist aus einem oder mehreren von Natriummethacrylatsulfonat, Natriumallylatsulfonat, Mercaptoessigsäure, Mercaptopropionsäure, Mercaptoethanol, n-Dodecylmercaptan, Natriumhypophosphit, Natriumvinylsulfonat, Natriumpropenylsulfonat und Natriumstyrolsulfonat.procedure after claim 1 wherein the chain transfer agent is selected from one or more of sodium methacrylate sulfonate, sodium allylate sulfonate, mercaptoacetic acid, mercaptopropionic acid, mercaptoethanol, n-dodecyl mercaptan, sodium hypophosphite, sodium vinyl sulfonate, sodium propenyl sulfonate and sodium styrene sulfonate. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die ungesättigte Carbonsäure und das Kettenübertragungsmittel tröpfchenweise zu der Flüssigkeit gegeben werden und die Tropfzeit 0,5-2 Stunden beträgt.procedure after claim 1 , wherein the unsaturated carboxylic acid and the chain transfer agent are added dropwise to the liquid, and the dropping time is 0.5-2 hours. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Zeit für die Alterungsbehandlung 0,5-3h beträgt.procedure after claim 1 , where the time for aging treatment is 0.5-3h. Festes Polycarbonsäure-Fließmittel, wobei das feste Polycarbonsäure-Fließmittel nach dem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9 hergestellt wird.Solid polycarboxylic acid flow agent, wherein the solid polycarboxylic acid flow agent by the method according to any one of Claims 1 until 9 will be produced.
DE112020007177.4T 2020-05-13 2020-05-13 Solid polycarboxylic acid superplasticizer and method of making same Pending DE112020007177T5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/CN2020/090002 WO2021226869A1 (en) 2020-05-13 2020-05-13 Solid polycarboxylic acid water reducing agent and preparation method therefor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112020007177T5 true DE112020007177T5 (en) 2023-02-23

Family

ID=78526133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112020007177.4T Pending DE112020007177T5 (en) 2020-05-13 2020-05-13 Solid polycarboxylic acid superplasticizer and method of making same

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE112020007177T5 (en)
WO (1) WO2021226869A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114380529B (en) * 2021-12-31 2023-01-31 河北圣通建材科技有限公司 Anti-mud polycarboxylic acid water reducing agent and preparation method thereof

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108192041A (en) 2017-12-29 2018-06-22 江苏苏博特新材料股份有限公司 A kind of preparation method and application of powdered polycarboxylate water-reducer
CN108484841A (en) 2018-03-30 2018-09-04 湖北工业大学 A kind of preparation method of the solid sheet polycarboxylate water-reducer of bulk polymerization

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4079589B2 (en) * 2000-12-27 2008-04-23 株式会社日本触媒 Process for producing polycarboxylic acid copolymer
JP4294259B2 (en) * 2001-09-19 2009-07-08 Basfポゾリス株式会社 Workability improver for cement composition and cement water reducing agent containing the same
JP4892845B2 (en) * 2005-03-16 2012-03-07 日油株式会社 Additive for cement
GB0915683D0 (en) * 2009-09-08 2009-10-07 Unilever Plc Branched high molecular weight addition polymers as viscosity reducers
CN106928440B (en) * 2015-12-29 2019-03-08 辽宁奥克化学股份有限公司 A kind of polyetheramides, the water-reducing agent as made from the polyetheramides and preparation method
CN110240676B (en) * 2019-04-10 2021-11-23 武汉理工大学 Preparation method of solid polycarboxylic acid water reducing agent

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108192041A (en) 2017-12-29 2018-06-22 江苏苏博特新材料股份有限公司 A kind of preparation method and application of powdered polycarboxylate water-reducer
CN108484841A (en) 2018-03-30 2018-09-04 湖北工业大学 A kind of preparation method of the solid sheet polycarboxylate water-reducer of bulk polymerization

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021226869A1 (en) 2021-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69725266T2 (en) CONCRETE ADDITIVES
DE3426870C2 (en)
EP1086934B1 (en) Cementitious compositions comprising redispersable polymer powders
EP0610699B1 (en) Copolymers based on maleic acid derivatives and vinyl monomers, their preparation and their use
DE69725635T2 (en) Compositions based on cement and acrylic copolymer
EP1789462B1 (en) Method for producing (poly-c2-c4 alkylene glycol)-mono(meth)acrylic esters
EP0536597A1 (en) Aqueous polymer dispersions
AT404730B (en) ACRYLIC COPOLYMERS AND POLYMER COMPOSITIONS, AND THEIR USE AS ADDITIVES OR ADDITIVES FOR IMPROVING THE PROPERTIES OF DISPERSIONS AND BUILDING MATERIALS
EP0558980B1 (en) Aqueous polymer dispersions
CN110054429B (en) Polycarboxylic acid water reducing agent based on humic acid-based polyether monomer and preparation method thereof
EP2194078B1 (en) Process for the production of copolymers
EP2373705B1 (en) Copolymer containing acid building blocks and various types of polyether building blocks
EP0518156A2 (en) Improved materials based on gypsum, process for their manufacture and their use
EP1656404B1 (en) Use of statistic comb polymers as dispersing agent
DE1694585A1 (en) Process for the production of a polymer mixture
EP2824124A1 (en) Polymeric dispersing agent
EP0630920B1 (en) Powdery polymer
DE112020007177T5 (en) Solid polycarboxylic acid superplasticizer and method of making same
DE3427741A1 (en) CEMENT ADDITIVES
DE112018000031T5 (en) Process for the preparation of a dilute ceramic additive using epileptic leachate
EP0529695A2 (en) Process for preparing a polymer dispersion
EP1657260A1 (en) Anionic polymers
WO2003106365A2 (en) Lightweight concrete building component, especially for use in building construction, and method for increasing the compressive strength of a lightweight concrete building component
DE69630934T2 (en) Resin powder composition
DE69628511T2 (en) Use of a polymer as a plasticizer for concrete and concrete materials containing these additives

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed