DE112020005767T5 - LAMINATE WITH TRANSPARENT PANEL AND LAMINATED STRUCTURE WITH TRANSPARENT PANEL FOR AUTOMOTIVE VEHICLES - Google Patents

LAMINATE WITH TRANSPARENT PANEL AND LAMINATED STRUCTURE WITH TRANSPARENT PANEL FOR AUTOMOTIVE VEHICLES Download PDF

Info

Publication number
DE112020005767T5
DE112020005767T5 DE112020005767.4T DE112020005767T DE112020005767T5 DE 112020005767 T5 DE112020005767 T5 DE 112020005767T5 DE 112020005767 T DE112020005767 T DE 112020005767T DE 112020005767 T5 DE112020005767 T5 DE 112020005767T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laminate
transparent plate
transparent
degrees
transparent panel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112020005767.4T
Other languages
German (de)
Inventor
Takayuki Kimura
Yusuke Ikeda
Nobuhiko Watari
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AGC Inc
Original Assignee
Asahi Glass Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asahi Glass Co Ltd filed Critical Asahi Glass Co Ltd
Publication of DE112020005767T5 publication Critical patent/DE112020005767T5/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10009Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets
    • B32B17/10036Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising two outer glass sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B1/00Layered products having a non-planar shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10247Laminated safety glass or glazing containing decorations or patterns for aesthetic reasons
    • B32B17/10256Laminated safety glass or glazing containing decorations or patterns for aesthetic reasons created by printing techniques
    • B32B17/10266Laminated safety glass or glazing containing decorations or patterns for aesthetic reasons created by printing techniques on glass pane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/1055Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer
    • B32B17/10761Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer containing vinyl acetal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10807Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor
    • B32B17/10816Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor by pressing
    • B32B17/10825Isostatic pressing, i.e. using non rigid pressure-exerting members against rigid parts
    • B32B17/10834Isostatic pressing, i.e. using non rigid pressure-exerting members against rigid parts using a fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10807Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor
    • B32B17/10816Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor by pressing
    • B32B17/10871Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor by pressing in combination with particular heat treatment

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)

Abstract

Ein Laminat mit transparenter Platte, das an einer Öffnung eines Kraftfahrzeugs angebracht werden soll, weist eine transparente Platte und zwei oder mehr Druckschichten, die in der Dickenrichtung beabstandet sind, auf, wobei das Laminat mit transparenter Platte einen Randkantenbereich, der ein Bereich von 30 bis 500 mm von einer Kante des Laminats mit transparenter Platte ist, und einen Hauptbereich, der ein Innenbereich ist, der durch den Randkantenbereich umgeben ist, aufweist, und die Druckschichten in dem Hauptbereich ausgebildet sind.A transparent plate laminate to be attached to an opening of an automobile comprises a transparent plate and two or more printing layers spaced in the thickness direction, the transparent plate laminate having a peripheral edge portion having a range of 30 to is 500 mm from an edge of the transparent plate laminate, and has a main portion which is an inner portion surrounded by the marginal edge portion, and the printing layers are formed in the main portion.

Description

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION

1. Gebiet der Erfindung1. Field of the Invention

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Laminat mit transparenter Platte und eine laminierte Struktur mit transparenter Platte für Kraftfahrzeuge bzw. Automobile.The present invention relates to a transparent plate laminate and a transparent plate laminated structure for automobiles.

2. Beschreibung des Standes der Technik2. Description of the Prior Art

Als Element zum Anbringen an eine Öffnung eines Fahrzeugs, wie z.B. ein Fenstermaterial für ein Fahrzeug, ist ein Laminat mit transparenter Platte, das eine transparente Platte aufweist, bekannt. Einige solche Laminate mit transparenter Platte sind so ausgebildet, dass die Menge des Lichts, das durch das Laminat mit transparenter Platte hindurchtritt, eingestellt bzw. gesteuert werden kann. Von diesen ist ein sogenanntes Fenstermaterial mit Lichteinstellung bzw. -steuerung bekannt, bei dem Flüssigkristalle oder dergleichen eingeschlossen sein können, und das die Menge von Licht, das durch das Laminat mit transparenter Platte hindurchtritt, durch Anlegen einer Spannung einstellen bzw. steuern kann (vgl. z.B. die Patentdokumente 1 und 2).As a member to be attached to an opening of a vehicle, such as a window material for a vehicle, a transparent-plate laminate having a transparent plate is known. Some such transparent sheet laminates are designed so that the amount of light passing through the transparent sheet laminate can be controlled. Of these, a so-called light-controlling window material is known, in which liquid crystals or the like can be enclosed, and which can control the amount of light passing through the transparent-plate laminate by applying a voltage (cf (e.g., Patent Documents 1 and 2).

Dokumentenlistedocument list

Patentdokumentepatent documents

  • Patentdokument 1: Japanische ungeprüfte Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnummer 2009-36967Patent Document 1: Japanese Unexamined Patent Application Publication No. 2009-36967
  • Patentdokument 2: Japanische Gebrauchsmusteranmeldung mit der Veröffentlichungsnummer H2-95318Patent Document 2: Japanese Utility Model Application Publication No. H2-95318

Das Fenstermaterial mit Lichteinstellung bzw. -steuerung oder die laminierte Struktur mit Lichteinstellung bzw. -steuerung, das bzw. die in den Patentdokumenten 1 und 2 beschrieben ist, erfordert jedoch eine Stromzuführungseinheit und -verdrahtung, wodurch die Anzahl der Elemente und die Komplexität des Aufbaus erhöht werden, und dies führt häufig zu einer komplizierteren Herstellung und höheren Kosten.However, the light-controlling window material or the light-controlling laminated structure described in Patent Documents 1 and 2 requires a power supply unit and wiring, thereby reducing the number of elements and the complexity of the structure are increased, and this often leads to more complicated manufacture and higher costs.

Ferner können insbesondere dann, wenn die Nutzung Kraftfahrzeuge bzw. Automobile umfasst, Fälle auftreten, bei denen die Menge von Licht von außerhalb des Kraftfahrzeugs, das durch das Laminat mit transparenter Platte hindurchtritt und in den Innenraum des Kraftfahrzeugs eintritt, so eingestellt bzw. gesteuert werden muss, dass sie abhängig vom Einfallswinkel des Lichts variiert. Das Fenstermaterial mit Lichteinstellung bzw. -steuerung oder die laminierte Struktur mit Lichteinstellung bzw. -steuerung, das bzw. die in den Patentdokumenten 1 und 2 beschrieben ist, ist für einige dieser Fälle gegebenenfalls nicht geeignet.Further, particularly when the use includes automobiles, there may be cases where the amount of light from outside the automobile that passes through the transparent plate laminate and enters the interior of the automobile can be controlled must vary depending on the angle of incidence of the light. The light-controlling window material or the light-controlling laminated structure described in Patent Documents 1 and 2 may not be suitable for some of these cases.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the Invention

Es ist daher eine allgemeine Aufgabe mindestens eines Aspekts der vorliegenden Erfindung, ein Laminat mit transparenter Platte und eine laminierte Struktur mit transparenter Platte für Kraftfahrzeuge bereitzustellen, welche die Menge von Licht, das durch das Laminat mit transparenter Platte hindurchtritt, mit einem einfacheren Aufbau einstellen können.It is therefore a general object of at least one aspect of the present invention to provide a transparent-plate laminate and a transparent-plate laminated structure for automobiles, which can adjust the amount of light passing through the transparent-plate laminate with a simpler structure .

Ein Aspekt der vorliegenden Erfindung stellt ein Laminat mit transparenter Platte bereit, das an einer Öffnung eines Kraftfahrzeugs angebracht werden soll bzw. angebracht ist und eine transparente Platte und zwei oder mehr Druckschichten, die in der Dickenrichtung beabstandet sind, umfasst.One aspect of the present invention provides a transparent plate laminate to be attached to an opening of an automobile, comprising a transparent plate and two or more printing layers spaced in the thickness direction.

Gemäß mindestens einem Aspekt der vorliegenden Erfindung kann ein Laminat mit transparenter Platte bereitgestellt werden, das die Menge von Licht, das durch das Laminat mit transparenter Platte hindurchtritt, mit einem einfacheren Aufbau einstellen kann.According to at least one aspect of the present invention, there can be provided a transparent plate laminate that can adjust the amount of light passing through the transparent plate laminate with a simpler structure.

Figurenlistecharacter list

  • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Laminats mit transparenter Platte gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; 1 Fig. 12 is a perspective view of a transparent plate laminate according to an embodiment of the present invention;
  • 2A ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie I-I in der 1 und zeigt ein Laminat mit transparenter Platte gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; 2A FIG. 12 is a cross-sectional view taken along line II in FIG 1 and Fig. 12 shows a transparent plate laminate according to a first embodiment of the present invention;
  • 2B ist ein Diagramm, das die Funktion der Druckschicht in dem Laminat mit transparenter Platte zeigt; 2 B Fig. 14 is a diagram showing the function of the print layer in the transparent plate laminate;
  • 2C zeigt eine Modifizierung des Laminats mit transparenter Platte gemäß der ersten Ausführungsform; 2C Fig. 12 shows a modification of the transparent plate laminate according to the first embodiment;
  • 2D zeigt eine weitere Modifizierung des Laminats mit transparenter Platte gemäß der ersten Ausführungsform; 2D Fig. 12 shows another modification of the transparent plate laminate according to the first embodiment;
  • 2E zeigt eine weitere Modifizierung des Laminats mit transparenter Platte gemäß der ersten Ausführungsform; 2E Fig. 12 shows another modification of the transparent plate laminate according to the first embodiment;
  • 3 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie I-I in der 1 und zeigt ein Laminat mit transparenter Platte gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; 3 FIG. 12 is a cross-sectional view taken along line II in FIG 1 and Fig. 12 shows a transparent plate laminate according to a second embodiment of the present invention;
  • 4A ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie I-I in der 1 und zeigt ein Laminat mit transparenter Platte gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; 4A FIG. 12 is a cross-sectional view taken along line II in FIG 1 and shows a laminate with A transparent plate according to a third embodiment of the present invention;
  • 4B zeigt eine Modifizierung des Laminats mit transparenter Platte gemäß der dritten Ausführungsform; und 4B Fig. 12 shows a modification of the transparent plate laminate according to the third embodiment; and
  • 5 zeigt die Beziehung des Bestrahlungsstärkeverhältnisses zu dem Einfallswinkel von Licht in Beispielen und Vergleichsbeispielen. 5 Fig. 12 shows the relationship of the irradiance ratio to the incident angle of light in Examples and Comparative Examples.

BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMENDESCRIPTION OF THE PREFERRED EMBODIMENTS

Nachstehend werden Ausführungsformen zur Ausführung der vorliegenden Erfindung beschrieben. In jeder Zeichnung können den gleichen Komponenten oder entsprechenden Komponenten ohne weitere Erläuterung die gleichen oder entsprechende Bezugszeichen zugeordnet werden. Ferner ist die die vorliegende Erfindung keinesfalls auf die nachstehend beschriebenen Ausführungsformen beschränkt. Ferner umfasst, wenn das Symbol „-“ zur Darstellung des Bereichs eines Zahlenwerts verwendet wird, dieses Symbol die Obergrenze und die Untergrenze dieses Zahlenwerts.Embodiments for carrying out the present invention will be described below. In each drawing, the same or corresponding reference numerals may be assigned to the same or corresponding components without further explanation. Furthermore, the present invention is by no means limited to the embodiments described below. Furthermore, when the symbol "-" is used to represent the range of a numeric value, that symbol includes the upper limit and the lower limit of that numeric value.

<Laminat mit transparenter Platte><Laminate with transparent panel>

Die 1 ist eine perspektivische Ansicht, die ein schematisches Aussehen eines Laminats mit transparenter Platte 100 gemäß der vorliegenden Ausführungsform zeigt. Das Laminat mit transparenter Platte 100 weist als Grundkomponenten eine transparente Platte (einen als transparente Platte geformten Körper) 10 auf und weist ferner ein Muster PT auf, das für das bloße Auge sichtbar ist. Die Draufsichtform des Laminats mit transparenter Platte 100, die in der 1 gezeigt ist, ist als Ganzes ein Viereck und insbesondere ein nicht-quadratisches Rechteck, jedoch ist diese Form in der Draufsicht keinesfalls auf die Form beschränkt, die in der Zeichnung gezeigt ist. Das Laminat mit transparenter Platte 100 kann ein Viereck sein, das von einem nicht-quadratischen Rechteck verschieden ist, es kann ein Vieleck sein, das von einem Viereck verschieden ist, oder es kann andere Formen aufweisen. Es sollte beachtet werden, dass die vorstehend genannte Form eine genäherte Form ist und die Scheitelpunkte abgerundet sein können, die Seiten gekrümmt sein können, usw. Ferner kann das Laminat mit transparenter Platte 100 flach oder gekrümmt sein. Es sollte beachtet werden, dass eine Draufsicht für eine Ansicht in einer Richtung senkrecht zu der Tangentenlinie an einem gegebenen Punkt auf dem Laminat mit transparenter Platte 100 steht (der Dickenrichtung des Laminats mit transparenter Platte 100).the 1 12 is a perspective view showing a schematic appearance of a transparent plate laminate 100 according to the present embodiment. The transparent plate laminate 100 has as basic components a transparent plate (a transparent plate shaped body) 10 and further has a pattern PT visible to the naked eye. The top view shape of the transparent plate laminate 100 shown in FIG 1 is a quadrilateral as a whole, and particularly a non-square rectangle, but this shape in plan is by no means limited to the shape shown in the drawing. The transparent plate laminate 100 may be a quadrangle other than a non-square rectangle, it may be a polygon other than a quadrangle, or other shapes. It should be noted that the above shape is an approximate shape, and the vertices may be rounded, the sides may be curved, etc. Further, the transparent panel laminate 100 may be flat or curved. It should be noted that a plan view is for a view in a direction perpendicular to the tangent line at a given point on the transparent panel laminate 100 (the thickness direction of the transparent panel laminate 100).

In der vorliegenden Beschreibung wird für eine einfache Erläuterung eine Richtung, die entlang der Hauptoberfläche des Laminats mit transparenter Platte 100 verläuft, als die x-Richtung festgelegt, und die Richtung, die entlang der Hauptoberfläche des Laminats mit transparenter Platte 100 verläuft und die orthogonal zur x-Richtung verläuft, wird als die y-Richtung festgelegt. In dem Beispiel von 1 entspricht die Längsrichtung des im Wesentlichen rechteckigen Laminats mit transparenter Platte 100 der y-Richtung und die seitliche Richtung entspricht der x-Richtung. Ferner ist in der 1 die Richtung, die entlang der vorstehend genannten x-Richtung von links nach rechts verläuft, die +x-Richtung und die entgegengesetzte Richtung ist die -x-Richtung. Die Richtung, die entlang der y-Richtung von unten nach oben verläuft, ist die +y-Richtung und die entgegengesetzte Richtung ist die -y-Richtung. Obwohl die x-Richtung und die y-Richtung für eine einfache Erläuterung festgelegt sind, können die x-Richtung und die y-Richtung jedwede Richtung sein, solange diese Richtungen entlang der Hauptoberfläche des Laminats mit transparenter Platte 100 orthogonal zueinander sind. Eine gegebene Richtung, beispielsweise die x-Richtung oder die y-Richtung, kann als eine Richtung festgelegt sein, die entlang einer diagonalen Linie des Laminats mit transparenter Platte 100 verläuft.In the present specification, for ease of explanation, a direction that runs along the main surface of the transparent panel laminate 100 is set as the x-direction, and the direction that runs along the main surface of the transparent panel laminate 100 and that is orthogonal to the x-direction is set as the y-direction. In the example of 1 For example, the longitudinal direction of the substantially rectangular transparent plate laminate 100 corresponds to the y-direction, and the lateral direction corresponds to the x-direction. Furthermore, in the 1 the direction running from left to right along the above x-direction is the +x-direction and the opposite direction is the -x-direction. The direction that runs from bottom to top along the y direction is the +y direction and the opposite direction is the -y direction. Although the x-direction and the y-direction are fixed for easy explanation, the x-direction and the y-direction may be any direction as long as these directions are orthogonal to each other along the main surface of the transparent plate laminate 100 . A given direction, such as the x-direction or the y-direction, may be set as a direction that runs along a diagonal line of the transparent plate laminate 100 .

Die transparente Platte 10 ist vorzugsweise eine Glasplatte. Das Material zur Bildung der Glasplatte kann ein anorganisches Glas oder ein organisches Glas sein. Beispiele für das anorganische Glas umfassen ein Natronkalksilikatglas, ein Aluminosilikatglas, ein Boratglas, ein Lithiumaluminosilikatglas, ein Borosilikatglas, usw. Obwohl das Verfahren zur Bildung der Glasplatte, die aus einem anorganischen Glas hergestellt ist, nicht speziell beschränkt ist, ist beispielsweise eine Glasplatte bevorzugt, die durch das Floatverfahren oder dergleichen hergestellt worden ist. Die Glasplatte kann ein ungehärtetes Glas sein oder kann ein gehärtetes Glas sein, das einer thermischen Härtungsbehandlung oder einer chemischen Härtungsbehandlung unterzogen worden ist. Das ungehärtete Glas wird durch Formen eines geschmolzenen Glases zu einer Plattenform und Wärmebehandeln desselben hergestellt. Andererseits weist ein gehärtetes Glas eine Druckspannungsschicht auf, die auf der Oberfläche eines ungehärteten Glases ausgebildet wird. Wenn das gehärtete Glas ein thermisch gehärtetes Glas ist, kann die Oberfläche des Glases durch Abschrecken der einheitlich erwärmten Glasplatte von einer Temperatur in der Nähe des Erweichungspunkts und durch Induzieren einer Druckspannung auf der Glasoberfläche durch die Temperaturdifferenz zwischen der Glasoberfläche und dem Inneren des Glases gehärtet werden. Ferner kann, wenn das gehärtete Glas ein chemisch gehärtetes Glas ist, die Oberfläche des Glases durch Induzieren einer Druckspannung auf der Glasoberfläche unter Verwendung eines lonenaustauschverfahrens oder dergleichen gehärtet werden.The transparent plate 10 is preferably a glass plate. The material for forming the glass plate may be an inorganic glass or an organic glass. Examples of the inorganic glass include a soda lime silicate glass, an aluminosilicate glass, a borate glass, a lithium aluminosilicate glass, a borosilicate glass, etc. Although the method for forming the glass sheet made of an inorganic glass is not particularly limited, a glass sheet is preferable, for example which has been manufactured by the float method or the like. The glass plate may be an untempered glass, or may be a tempered glass that has undergone a thermal toughening treatment or a chemical toughening treatment. The untempered glass is produced by forming a molten glass into a plate shape and heat-treating it. On the other hand, a tempered glass has a compressive stress layer formed on the surface of an untempered glass. When the tempered glass is a thermally tempered glass, the surface of the glass can be tempered by quenching the uniformly heated glass sheet from a temperature near the softening point and inducing a compressive stress on the glass surface by the temperature difference between the glass surface and the interior of the glass . Further, when the tempered glass is a chemically strengthened glass, the surface of the glass can be tempered by inducing a compressive stress on the glass surface using an ion exchange process or the like.

Wenn die Glasplatte ein organisches Glas ist, umfassen Beispiele für dessen Materialien transparente Harze, wie z.B. Polycarbonat, Acrylharze (beispielsweise Polymethylmethacrylat), Polyvinylchlorid, Polystyrol, usw.When the glass plate is an organic glass, examples of its materials include transparent resins such as polycarbonate, acrylic resins (e.g., polymethyl methacrylate), polyvinyl chloride, polystyrene, etc.

Die transparente Platte 10 kann in einem Ausmaß gefärbt bzw. farbig sein, dass deren Transparenz nicht beeinträchtigt wird, sowie in einem Ausmaß, dass die Funktion der Druckschicht, die in der vorliegenden Ausführungsform später beschrieben wird, nicht behindert wird. Ferner kann für die transparente Platte 10 ein Material verwendet werden, das Lichtstrahlen mit vorgegebenen Wellenlängen, wie z.B. Ultraviolettstrahlen, Infrarotstrahlen, usw., reflektiert oder absorbiert.The transparent plate 10 may be colored to an extent not impairing its transparency and to an extent not impeding the function of the print layer, which will be described later in the present embodiment. Further, for the transparent plate 10, a material that reflects or absorbs light rays having predetermined wavelengths such as ultraviolet rays, infrared rays, etc. can be used.

Ferner kann, wie es in der 1 gezeigt ist, beim Anbringen an einer Öffnung eines Fahrzeugs eine Isolierschicht 40 zum Schützen des Abdichtungsmittels oder dergleichen, welches das Laminat mit transparenter Platte 100 mit der Fahrzeugkarosserie verbindet und daran hält, auf der Randkante des Laminats mit transparenter Platte 100 bereitgestellt werden. Die Isolierschicht 40 kann beispielsweise durch Aufbringen einer keramischen Farbpaste, die eine schmelzbare Glasfritte umfasst, die ein schwarzes Pigment enthält, und Brennen derselben ausgebildet werden. Die Isolierschicht 40 kann auf einer Oberfläche bereitgestellt werden, die dem Inneren des Fahrzeugs näherkommt, wenn das Laminat mit transparenter Platte 100 angebracht wird bzw. ist. Ferner kann, wie es später beschrieben ist, wenn das Laminat mit transparenter Platte 100 so ausgebildet ist, dass es zwei oder mehr transparente Platten 10 aufweist, wie z.B. in dem Fall eines laminierten Glases oder dergleichen, die Isolierschicht 40 innerhalb des Laminats mit transparenter Platte 100 bereitgestellt werden bzw. sein. Beispielsweise kann die Isolierschicht 40 auf einer transparenten Platte, die sich näher am Inneren des Fahrzeugs befindet, auf einer Oberfläche näher am Äußeren des Fahrzeugs bereitgestellt sein, oder sie kann auf einer transparenten Platte, die sich näher am Äußeren des Fahrzeugs befindet, auf einer Oberfläche näher am Inneren des Fahrzeugs bereitgestellt sein. Ferner kann die Isolierschicht 40 sowohl auf einer transparenten Platte, die sich näher am Äußeren des Fahrzeugs befindet, als auch einer transparenten Platte, die sich näher am Inneren des Fahrzeugs befindet, bereitgestellt sein.Furthermore, as stated in the 1 1, when attaching to an opening of a vehicle, an insulating layer 40 for protecting the sealant or the like which bonds and holds the transparent panel laminate 100 to the vehicle body may be provided on the marginal edge of the transparent panel laminate 100. The insulating layer 40 can be formed, for example, by applying a ceramic color paste comprising a fusible glass frit containing a black pigment and firing it. The insulating layer 40 may be provided on a surface closer to the interior of the vehicle when the transparent plate laminate 100 is attached. Further, as will be described later, when the transparent plate laminate 100 is formed to have two or more transparent plates 10, such as in the case of laminated glass or the like, the insulating layer 40 can be inside the transparent plate laminate 100 are provided or be. For example, the insulating layer 40 may be provided on a transparent plate closer to the inside of the vehicle, on a surface closer to the outside of the vehicle, or it may be provided on a transparent plate closer to the outside of the vehicle on a surface be provided closer to the interior of the vehicle. Further, the insulating layer 40 may be provided on both a transparent plate closer to the outside of the vehicle and a transparent plate closer to the inside of the vehicle.

Die Isolierschicht 40 ist vorwiegend in dem Randkantenbereich Rp des Laminats mit transparenter Platte 100 bereitgestellt. Die Breite der Isolierschicht 40 kann abhängig von deren Position variieren. In der vorliegenden Beschreibung ist der Randkantenbereich Rp ein Bereich 30 mm bis 500 mm von der Kante des Laminats mit transparenter Platte 100. D.h., der Randkantenbereich Rp ist ein Bereich, der von der Kante des Laminats mit transparenter Platte 100 beginnt und bis zu einer Obergrenze von 30 mm bis 500 mm reicht. Der obere Grenzwert muss lediglich innerhalb dieses Bereichs liegen und kann beispielsweise 500 mm, 400 mm, 300 mm, 200 mm, 100 mm oder 50 mm betragen. Ferner wird der Bereich auf der Innenseite des Randkantenbereichs Rp als Hauptbereich Rm festgelegt. Es sollte beachtet werden, dass dann, wenn die Isolierschicht 40 auf einer Randkante des Laminats mit transparenter Platte 100 bereitgestellt ist, der Bereich, bei dem die Isolierschicht 40 ausgebildet ist, in einer Draufsicht als der Randkantenbereich Rp betrachtet werden kann.The insulating layer 40 is mainly provided in the peripheral edge portion Rp of the transparent plate laminate 100 . The width of the insulating layer 40 may vary depending on its position. In the present specification, the peripheral edge portion Rp is a range 30 mm to 500 mm from the edge of the transparent panel laminate 100. That is, the peripheral edge portion Rp is an area starting from the edge of the transparent panel laminate 100 and up to an upper limit ranges from 30 mm to 500 mm. The upper limit only has to be within this range and can be, for example, 500 mm, 400 mm, 300 mm, 200 mm, 100 mm or 50 mm. Further, the area on the inside of the peripheral edge area Rp is set as the main area Rm. It should be noted that when the insulating layer 40 is provided on a peripheral edge of the transparent plate laminate 100, the region where the insulating layer 40 is formed can be regarded as the peripheral edge region Rp in a plan view.

Das Laminat mit transparenter Platte 100 kann als Ganzes oder teilweise gekrümmt sein. In diesem Fall kann die transparente Platte 10, die eine Komponente des Laminats mit transparenter Platte 100 ist, zu einer vorgegebenen Krümmung verarbeitet werden und gekrümmt sein. Der Krümmungsradius der transparente Platte 10 kann 1000 mm bis 100000 mm betragen. Wenn die transparente Platte 10 ein gekrümmtes anorganisches Glas ist, wird die transparente Platte 10 nach dem Formen auf der Basis des Floatverfahrens einem Biegeformen unterzogen. Das Biegeformen wird durch Erweichen des Glases durch Erwärmen durchgeführt. Die Erwärmungstemperatur des Glases beim Biegeformen beträgt etwa 550 Grad Celsius bis 700 Grad Celsius. Wenn sie an einer Öffnung eines Kraftfahrzeugs angebracht wird, kann die transparente Platte 10 eine einfach gebogene Form aufweisen, bei der die transparente Platte 10 nur in einer Richtung verarbeitet und gebogen wird, beispielsweise in der Vorne-hinten-Richtung oder in der vertikalen Richtung des Kraftfahrzeugs. Ferner kann die transparente Platte 10 eine mehrfach gebogene Form aufweisen, bei der die transparente Platte 10 in der Vorne-hinten-Richtung und in der vertikalen Richtung verarbeitet und gebogen wird. Zur Verarbeitung der transparenten Platte 10 zu einer vorgegebenen Krümmung kann ein Biegeformen auf der Basis eines Schwerkraftformens, eines Formpressens, usw., verwendet werden. Wenn das Laminat mit transparenter Platte 100 so ausgebildet ist, dass es zwei oder mehr transparente Platten 10 aufweist, kann der Krümmungsradius zwischen einer transparenten Platte, die sich näher am Äußeren des Fahrzeugs befindet, und einer transparenten Platte, die sich näher am Inneren des Fahrzeugs befindet, gleich oder verschieden sein.The transparent plate laminate 100 may be curved in whole or in part. In this case, the transparent plate 10, which is a component of the transparent plate laminate 100, may be processed into a predetermined curvature and may be curved. The radius of curvature of the transparent plate 10 can be 1000 mm to 100000 mm. When the transparent plate 10 is a curved inorganic glass, the transparent plate 10 is subjected to bending forming after forming based on the float method. Bend forming is performed by softening the glass by heating. The heating temperature of the glass in bending forming is about 550 degrees Celsius to 700 degrees Celsius. When attached to an opening of an automobile, the transparent panel 10 may have a simple curved shape in which the transparent panel 10 is processed and bent only in one direction, such as the front-rear direction or the vertical direction of the vehicle motor vehicle. Further, the transparent plate 10 may have a multi-curved shape in which the transparent plate 10 is processed and bent in the front-rear direction and in the vertical direction. For processing the transparent plate 10 into a predetermined curvature, bend forming based on gravity forming, compression molding, etc. can be used. When the transparent panel laminate 100 is formed to have two or more transparent panels 10, the radius of curvature may vary between a transparent panel closer to the outside of the vehicle and a transparent panel closer to the inside of the vehicle located, be the same or different.

Die Dicke einer transparenten Platte 10 kann 0,2 mm bis 5 mm, vorzugsweise 0,3 mm bis 2,4 mm betragen. Wenn das Laminat mit transparenter Platte 100 so ausgebildet ist, dass es zwei oder mehr transparente Platten 10 aufweist, beträgt die Dicke einer transparenten Platte, die sich näher am Äußeren des Fahrzeugs befindet, in dem dünnsten Teil vorzugsweise 1,1 mm oder mehr und 3 mm oder weniger. Wenn die Plattendicke der Glasplatte 12 1,1 mm oder mehr beträgt, ist die Festigkeit, wie z.B. die Steinabsplitterbeständigkeit, ausreichend, und wenn die Plattendicke der Glasplatte 12 3 mm oder weniger beträgt, ist das Gewicht des laminierten Glases 10 nicht zu groß, was in Bezug auf die Kraftstoffeffizienz des Fahrzeugs bevorzugt ist. Die Plattendicke der Glasplatte 12 beträgt in dem dünnsten Teil mehr bevorzugt 1,8 mm oder mehr und 2,8 mm oder weniger, mehr bevorzugt 1,8 mm oder mehr und 2,6 mm oder weniger, mehr bevorzugt 1,8 mm oder mehr und 2,2 mm oder weniger, und mehr bevorzugt 1,8 mm oder mehr und 2,0 mm oder weniger. Die Dicke einer transparenten Platte, die sich näher am Inneren des Fahrzeugs befindet, beträgt vorzugsweise 0,3 mm oder mehr und 2,3 mm oder weniger. Wenn die Dicke der Glasplatte 11 0,3 mm oder mehr beträgt, ist die Handhabbarkeit gut, und wenn die Dicke der Glasplatte 11 2,3 mm oder weniger beträgt, wird das Gewicht nicht zu groß.The thickness of a transparent plate 10 can be 0.2 mm to 5 mm, preferably 0.3 mm to 2.4 mm. When the transparent plate laminate 100 is formed to have two or more trans parente panels 10, the thickness of a transparent panel closer to the outside of the vehicle is preferably 1.1 mm or more and 3 mm or less at the thinnest part. When the panel thickness of the glass panel 12 is 1.1mm or more, the strength such as stone chipping resistance is sufficient, and when the panel thickness of the glass panel 12 is 3mm or less, the weight of the laminated glass 10 is not too heavy, which is preferred in terms of fuel efficiency of the vehicle. The plate thickness of the glass plate 12 at the thinnest part is more preferably 1.8 mm or more and 2.8 mm or less, more preferably 1.8 mm or more and 2.6 mm or less, more preferably 1.8 mm or more and 2.2 mm or less, and more preferably 1.8 mm or more and 2.0 mm or less. The thickness of a transparent plate closer to the inside of the vehicle is preferably 0.3 mm or more and 2.3 mm or less. When the thickness of the glass plate 11 is 0.3mm or more, the handleability is good, and when the thickness of the glass plate 11 is 2.3mm or less, the weight does not become too heavy.

Das Laminat mit transparenter Platte 100 ist beispielsweise zur Verwendung als Fenstermaterial zum Anbringen an eine Öffnung eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, geeignet. Das Laminat mit transparenter Platte 100 kann beispielsweise eine Dachscheibe, eine Windschutzscheibe, eine Heckscheibe, eine Seitenscheibe, usw., sein.The transparent plate laminate 100 is suitable for use, for example, as a window material to be attached to an opening of a vehicle, particularly an automobile. The transparent plate laminate 100 may be, for example, a roof window, a windshield, a rear window, a side window, etc.

Nachstehend werden die laminierte Struktur und die Funktion des Laminats mit transparenter Platte 100 unter Bezugnahme auf die Querschnittsansichten (2 bis 4A) des Laminats mit transparenter Platte 100 detailliert beschrieben.Hereinafter, the laminated structure and the function of the transparent plate laminate 100 will be described with reference to the cross-sectional views ( 2 until 4A) of the transparent panel laminate 100 will be described in detail.

<Erste Ausführungsform><First Embodiment>

Die 2A bis 2E zeigen eine erste Ausführungsform des Laminats mit transparenter Platte 100 gemäß dieser Ausführungsform. Die 2A bis 2E sind Querschnittsansichten entlang der Linie I-I in der 1, d.h., entlang der y-Richtung in der 1.the 2A until 2E 12 shows a first embodiment of the transparent plate laminate 100 according to this embodiment. the 2A until 2E are cross-sectional views along the line II in FIG 1 , ie, along the y-direction in the 1 .

In der ersten Ausführungsform, die in den 2A bis 2E gezeigt ist, werden zwei transparente Platten verwendet. D.h., die erste transparente Platte 11 und die zweite transparente Platte 12 werden als transparente Platten 10 verwendet. Beispielsweise sind, wie es in der 2A gezeigt ist, die erste transparente Platte 11 und die zweite transparente Platte 12 mittels einer Zwischenschicht 30 verbunden.In the first embodiment shown in the 2A until 2E shown, two transparent plates are used. That is, the first transparent plate 11 and the second transparent plate 12 are used as the transparent plates 10 . For example, as it is in the 2A As shown, the first transparent plate 11 and the second transparent plate 12 are connected by means of an intermediate layer 30 .

Wenn wie in diesem Beispiel zwei oder mehr transparente Platten bereitgestellt werden, können diese zwei oder mehr transparenten Platten aus dem gleichen Material hergestellt werden, wie z.B. denjenigen, die vorstehend beschrieben worden sind, oder können aus voneinander verschiedenen Materialien hergestellt werden. Ferner kann eine Anzahl von transparenten Platten die gleiche Dicke aufweisen oder sie können variierende Dicken aufweisen.When two or more transparent plates are provided as in this example, these two or more transparent plates may be made of the same material, such as those described above, or may be made of different materials from each other. Furthermore, a number of transparent plates can have the same thickness or they can have varying thicknesses.

Ferner ist, wenn die erste transparente Platte 11 und die zweite transparente Platte 12 mit Glasplatten ausgebildet und über die Zwischenschicht 30 verbunden sind, wie dies in dem Beispielaufbau der Fall ist, das Laminat mit transparenter Platte 100 ein laminiertes Glas bzw. Verbundglas. Für die Zwischenschicht 30 werden häufig thermoplastische Harze verwendet und Beispiele für diese thermoplastischen Harze umfassen thermoplastische Harze, die bisher für diese Art von Verwendung eingesetzt worden sind, wie z.B. weichgemachte Harze auf Polyvinylacetal-Basis, weichgemachte Harze auf Polyvinylchlorid-Basis, Harze auf der Basis eines gesättigten Polyesters, weichgemachte gesättigte Harze auf der Basis eines gesättigten Polyesters, Harze auf Polyurethan-Basis, weichgemachte Harze auf Polyurethan-Basis, Harze auf Ethylen-Vinylacetat-Copolymerbasis, Harze auf Ethylen-Ethylacrylat-Copolymerbasis, Cycloolefinpolymerharze, lonomerharze, usw. Ferner ist auch die Harzzusammensetzung, die ein modifiziertes Blockcopolymerhydrid enthält und die in dem japanischen Patent Nr. 6065221 beschrieben ist, für eine Verwendung geeignet. Von diesen sind weichgemachte Harze auf Polyvinylacetal-Basis zur Verwendung besonders geeignet, da weichgemachte Harze auf Polyvinylacetal-Basis eine hervorragende Ausgewogenheit von verschiedenen Leistungseigenschaften aufweisen, wie z.B. Transparenz, Witterungsbeständigkeit, Steifigkeit, Haftfestigkeit, Durchdringungsbeständigkeit, Schlagenergieabsorption, Feuchtigkeitsbeständigkeit, Wärmeisolierung, Schallisolierung, usw. Diese thermoplastischen Harze können allein verwendet werden oder zwei oder mehr Arten davon können zusammen verwendet werden. „Weichgemacht“, wie in den vorstehend genannten „weichgemachten Harzen auf Polyvinylacetal-Basis“, bedeutet, dass ein Weichmacher zum Weichmachen zugesetzt wird. Das Gleiche gilt auch für andere weichgemachte Harze.Further, when the first transparent plate 11 and the second transparent plate 12 are formed with glass plates and bonded via the intermediate layer 30 as is the case in the example structure, the transparent plate laminate 100 is a laminated glass. Thermoplastic resins are widely used for the intermediate layer 30, and examples of these thermoplastic resins include thermoplastic resins which have heretofore been used for this kind of use, such as plasticized polyvinyl acetal-based resins, plasticized polyvinyl chloride-based resins, acetal-based resins a saturated polyester, plasticized saturated saturated polyester-based resins, polyurethane-based resins, plasticized polyurethane-based resins, ethylene-vinyl acetate copolymer-based resins, ethylene-ethyl acrylate copolymer-based resins, cycloolefin polymer resins, ionomer resins, etc. Further is also the resin composition containing a modified block copolymer hydride and in which Japanese Patent No. 6065221 described is suitable for use. Of these, plasticized polyvinyl acetal-based resins are particularly suitable for use because plasticized polyvinyl acetal-based resins have an excellent balance of various performances such as transparency, weather resistance, rigidity, adhesive strength, permeation resistance, impact energy absorption, moisture resistance, heat insulation, sound insulation, etc These thermoplastic resins can be used alone, or two or more kinds thereof can be used together. "Plasticized" as in the above "plasticized polyvinyl acetal-based resins" means that a plasticizer is added for plasticizing. The same applies to other plasticized resins.

Ferner kann die Zwischenschicht 30 Harze verwenden, die keinen Weichmacher enthalten. Beispiele für Harze, die keinen Weichmacher enthalten, umfassen beispielsweise Harze auf Ethylen-Vinylacetat-Copolymerbasis oder dergleichen. Beispiele für die vorstehend genannten Harze auf Polyvinylacetal-Basis umfassen Polyvinylformalharze, die durch Umsetzen eines Polyvinylalkohols (der nachstehend gegebenenfalls als „PVA“ bezeichnet werden kann) mit Formaldehyd erhalten werden, ein Polyvinylacetalharz in einem engen Sinn, das durch Umsetzen von PVA mit Acetaldehyd erhalten wird, Polyvinylbutyralharze (die nachstehend gegebenenfalls als „PVB“ bezeichnet werden können), die durch Umsetzen von PVA mit n-Butyraldehyd erhalten werden, usw. Insbesondere ist PVB bevorzugt, da PVB eine hervorragende Ausgewogenheit von verschiedenen Leistungseigenschaften aufweist, wie z.B. Transparenz, Witterungsbeständigkeit, Steifigkeit, Haftfestigkeit, Durchdringungsbeständigkeit, Schlagenergieabsorption, Feuchtigkeitsbeständigkeit, Wärmeisolierung, Schallisolierung, usw. Es sollte beachtet werden, dass diese Harze auf Polyvinylacetal-Basis allein verwendet werden können oder zwei oder mehr Arten davon zusammen verwendet werden können.Further, the intermediate layer 30 can use resins containing no plasticizer. Examples of resins containing no plasticizer include, for example, ethylene-vinyl acetate copolymer-based resins or the like. Examples of the above polyvinyl acetal-based resins include polyvinyl formal resins obtained by reacting a polyvinyl alcohol (which may be referred to as “PVA” hereinafter) with formaldehyde Polyvinyl acetal resin in a narrow sense obtained by reacting PVA with acetaldehyde, polyvinyl butyral resins (which may be referred to as "PVB" hereinafter) obtained by reacting PVA with n-butyraldehyde, etc. In particular, PVB is preferable because PVB has an excellent balance of various performance properties, such as transparency, weather resistance, rigidity, adhesive strength, penetration resistance, impact energy absorption, moisture resistance, heat insulation, sound insulation, etc. It should be noted that these polyvinyl acetal-based resins can be used alone or two or more kinds of it can be used together.

Das Material zur Bildung der Zwischenschicht 30 ist jedoch keinesfalls auf thermoplastische Harze beschränkt. Ferner kann die Zwischenschicht 30 einen oder mehrere von einem Ultraviolettstrahlen-Abschirmungseffekt, einem Wärmeisoliereffekt und einem Schallisoliereffekt aufweisen.However, the material for forming the intermediate layer 30 is by no means limited to thermoplastic resins. Further, the intermediate layer 30 may have one or more of an ultraviolet ray shielding effect, a heat insulating effect, and a sound insulating effect.

Die Schichtdicke der Zwischenschicht 30 beträgt im dünnsten Teil vorzugsweise 0,5 mm oder mehr. Es sollte beachtet werden, dass sich dann, wenn die Zwischenschicht 30 mit einer ersten Zwischenschicht und einer zweiten Zwischenschicht ausgebildet ist, die Schichtdicke der Zwischenschicht auf die Summe der Schichtdicke der ersten Zwischenschicht und der Schichtdicke der zweiten Zwischenschicht bezieht. Wenn die Schichtdicke der Zwischenschicht 30 im dünnsten Teil 0,5 mm oder mehr beträgt, ist die Schlagfestigkeit, die für das laminierte Glas erforderlich ist, erfüllt. Ferner beträgt die Schichtdicke der Zwischenschicht 30 im dicksten Teil vorzugsweise 3 mm oder weniger. Wenn der maximale Wert der Schichtdicke der Zwischenschicht 30 3 mm oder weniger beträgt, wird das Gewicht des laminierten Glases nicht zu hoch. Der maximale Wert der Schichtdicke der Zwischenschicht 30 beträgt mehr bevorzugt 2,8 mm oder weniger und noch mehr bevorzugt 2,6 mm oder weniger.The layer thickness of the intermediate layer 30 is preferably 0.5 mm or more at the thinnest part. It should be noted that when the intermediate layer 30 is formed with a first intermediate layer and a second intermediate layer, the layer thickness of the intermediate layer refers to the sum of the layer thickness of the first intermediate layer and the layer thickness of the second intermediate layer. When the layer thickness of the intermediate layer 30 is 0.5 mm or more at the thinnest part, the impact resistance required for the laminated glass is satisfied. Furthermore, the layer thickness of the intermediate layer 30 at the thickest part is preferably 3 mm or less. When the maximum value of the layer thickness of the intermediate layer 30 is 3mm or less, the weight of the laminated glass does not become too heavy. The maximum value of the layer thickness of the intermediate layer 30 is more preferably 2.8 mm or less, and still more preferably 2.6 mm or less.

Die Zwischenschicht 30 kann drei oder mehr Schichten aufweisen. Beispielsweise können durch Bilden der Zwischenschicht mit drei oder mehr Schichten und dadurch, dass der Schermodul einer gegebenen Schicht, ausgenommen die Schichten auf beiden Seiten, durch Einstellen des Weichmachers oder dergleichen kleiner eingestellt wird als die Schermodule der Schichten auf beiden Seiten, die Schallisoliereigenschaften des Laminats mit transparenter Platte 100 verbessert werden. In diesem Fall kann der Schermodul zwischen den Schichten auf beiden Seiten identisch oder verschieden sein.The intermediate layer 30 can have three or more layers. For example, by forming the intermediate layer with three or more layers and by setting the shear modulus of a given layer, excluding the layers on both sides, by adjusting the plasticizer or the like smaller than the shear moduli of the layers on both sides, the sound insulation properties of the laminate be improved with transparent plate 100. In this case, the shear modulus between the layers on both sides can be identical or different.

Zur Herstellung der Zwischenschicht 30 kann beispielsweise ein geeignetes Harzmaterial für die Zwischenschicht aus den vorstehend beschriebenen Materialien ausgewählt werden und unter Verwendung eines Extruders einem Extrusionsformen in einem erwärmten und geschmolzenen Zustand unterzogen werden. Die Extrusionsbedingungen des Extruders, wie z.B. die Geschwindigkeit der Extrusion, werden einheitlich eingestellt. Danach wird die Zwischenschicht 30 beispielsweise gegebenenfalls durch Strecken der extrudierten Harzfolie, um der Oberseite und der Unterseite eine gegebene Krümmung zu verleihen, so dass sie zu der Gestaltung des laminierten Glases passt, fertiggestellt. Das laminierte Glas kann durch Anordnen der Zwischenschicht zwischen einer Anzahl von transparenten Platten, die Glasplatten sind, und Anwenden von Druck und/oder Wärme, während entgast wird, gebildet werden. Beispielsweise kann ein Laminat durch Anordnen der Zwischenschicht 30 zwischen einer transparenten Platte, die sich näher an dem Äußeren des Fahrzeugs befindet, und einer transparenten Platte, die sich näher an dem Inneren des Fahrzeugs befindet, gebildet werden. Dann wird beispielsweise dieses Laminat in einem Kautschukbeutel, einer Kautschukkammer, einem Harzbeutel, usw., angeordnet und bei einer Temperatur von etwa 70 Grad Celsius bis 110 Grad Celsius in einem Vakuum mit einem Unterdruck von -65 kPa bis -100 kPa verbunden. Ferner kann beispielsweise durch Durchführen eines Quetsch- bzw. Pressvorgangs zum Anwenden von Wärme und Druck bei Bedingungen von 100 Grad Celsius bis 150 Grad Celsius und einem Absolutdruck von 0,6 MPa bis 1,3 MPa ein Laminat mit transparenter Platte 100 mit einer noch besseren Dauerbeständigkeit erhalten werden. In manchen Fällen kann dieser Vorgang des Erwärmens und Beaufschlagens mit Druck jedoch weggelassen werden, um das Verfahren zu vereinfachen. D.h., hier kann das Verfahren verwendet werden, das als „Kaltbiegen“ bezeichnet wird, bei dem eine oder beide der transparenten Platte, die sich näher an dem Äußeren des Fahrzeugs befindet, und der transparenten Platte, die sich näher an dem Inneren des Fahrzeugs befindet, elastisch verformt und verbunden wird oder werden. Das Kaltbiegen kann unter Verwendung eines Laminats, das mit einer transparente Platte, die sich näher an dem Äußeren des Fahrzeugs befindet, und einer transparenten Platte, die sich näher an dem Inneren des Fahrzeugs befindet, und einer Zwischenschicht 30 ausgebildet ist, die durch ein temporäres Befestigungsmittel, wie z.B. ein Klebeband, eine Quetschwalze oder einen Kautschukbeutel, die bekannt sind, fixiert werden, einer Vorrichtung zum Ausüben eines Vordrucks, wie z.B. einer Kautschukkammer, und eines Autoklaven erreicht werden.For producing the intermediate layer 30, for example, an appropriate resin material for the intermediate layer can be selected from the materials described above and subjected to extrusion molding in a heated and molten state using an extruder. The extrusion conditions of the extruder, such as the speed of extrusion, are uniformly adjusted. Thereafter, the intermediate layer 30 is finished, for example, optionally by stretching the extruded resin sheet to impart a given curvature to the top and bottom to match the design of the laminated glass. The laminated glass can be formed by placing the intermediate layer between a number of transparent plates that are glass plates and applying pressure and/or heat while degassing. For example, a laminate can be formed by arranging the intermediate layer 30 between a transparent panel located closer to the exterior of the vehicle and a transparent panel located closer to the interior of the vehicle. Then, for example, this laminate is placed in a rubber bag, rubber chamber, resin bag, etc., and bonded at a temperature of about 70 degrees Celsius to 110 degrees Celsius in a vacuum of -65 kPa to -100 kPa negative pressure. Further, for example, by performing a pressing process for applying heat and pressure under conditions of 100 degrees Celsius to 150 degrees Celsius and an absolute pressure of 0.6 MPa to 1.3 MPa, a transparent sheet laminate 100 with a still better Durability can be obtained. In some cases, however, this heating and pressurizing process can be omitted to simplify the process. That is, the method called "cold bending" can be used here, in which one or both of the transparent panel located closer to the exterior of the vehicle and the transparent panel located closer to the interior of the vehicle , is or will be elastically deformed and connected. The cold bending can be performed using a laminate formed with a transparent panel located closer to the exterior of the vehicle and a transparent panel located closer to the interior of the vehicle, and an intermediate layer 30 formed by a temporary Fixing means such as an adhesive tape, a squeegee or a rubber bag which are known, a device for applying pre-compression such as a rubber chamber, and an autoclave can be achieved.

Das Laminat mit transparenter Platte 100, das in der 2A gezeigt ist, weist zusätzlich zu der Grundstruktur des laminierten Glases eine erste Druckschicht 21 und eine zweite Druckschicht 22 auf, die in der Dickenrichtung beabstandet sind. Diese Druckschichten sind Schichten, die eine Funktion des Blockierens oder Abschwächens des Durchlasses von Licht aufweisen, und jede Druckschicht weist ein Muster auf, das sich entlang der Hauptoberfläche (x-y-Ebene) erstreckt und das in einer Draufsicht erkennbar ist. D.h., es ist nicht so, dass sich jede Druckschicht in einer Draufsicht kontinuierlich über die gesamte Hauptoberfläche des Laminats mit transparenter Platte 100 erstreckt, und stattdessen kann jede Druckschicht eine Anzahl von kleinen Druckabschnitten aufweisen, und diese mehreren kleinen Druckabschnitte können voneinander beabstandet sein und in einer regelmäßigen oder unregelmäßigen Weise angeordnet sein. Die Form der kleinen Druckabschnitte kann jedwede Form sein, wie z.B. eine Netzform, eine Gitterform, eine Bandform, eine lineare Form, eine Bogenform, usw., welche die Funktion des Blockierens oder Abschwächens des Durchlasses von Licht nicht beeinträchtigt. Ferner können die Druckschichten eine Anzahl von kleinen Nicht-Druckabschnitten (kleinen Abschnitten, die keinem Drucken unterzogen worden sind) umfassen, und diese mehreren kleinen Abschnitte, die keinem Drucken unterzogen worden sind, können voneinander beabstandet sein und in einer regelmäßigen oder unregelmäßigen Weise angeordnet sein. In dem Beispiel, das in der 2A gezeigt ist, sind zwei Druckschichten in der Dickenrichtung bereitgestellt, jedoch ist die Anzahl von Druckschichten keinesfalls auf zwei beschränkt, und es können drei oder mehr oder vier oder mehr vorliegen, wie es später beschrieben wird. Unter Berücksichtigung der Herstellungskosten, usw., beträgt die Anzahl der Druckschichten jedoch vorzugsweise 6 oder weniger. Die erste Druckschicht 21 und die zweite Druckschicht 22 können in einer Draufsicht mindestens teilweise überlappen. Ferner müssen in einer Draufsicht die Anzahl von ersten kleinen Druckabschnitten und die Anzahl von zweiten kleinen Druckabschnitten nicht notwendigerweise überlappen oder können einander teilweise überlappen.The transparent sheet laminate 100 disclosed in US Pat 2A shown has, in addition to the basic structure of laminated glass, a first Printing layer 21 and a second printing layer 22 spaced in the thickness direction. These print layers are layers having a function of blocking or attenuating the transmission of light, and each print layer has a pattern extending along the main surface (xy plane) which can be seen in a plan view. That is, it is not that each print layer extends continuously over the entire main surface of the transparent plate laminate 100 in a plan view, and instead each print layer may have a number of small print portions, and these multiple small print portions may be spaced from each other and in be arranged in a regular or irregular manner. The shape of the small print portions may be any shape such as a mesh shape, a lattice shape, a ribbon shape, a linear shape, an arc shape, etc., which does not impair the function of blocking or mitigating the transmission of light. Further, the print layers may include a number of small non-print portions (small portions not subjected to printing), and these plural small portions not subjected to printing may be spaced from each other and arranged in a regular or irregular manner . In the example given in the 2A As shown, two print layers are provided in the thickness direction, but the number of print layers is by no means limited to two, and there may be three or more or four or more as will be described later. However, considering the manufacturing cost, etc., the number of the printing layers is preferably 6 or less. The first print layer 21 and the second print layer 22 may at least partially overlap in a plan view. Further, in a plan view, the number of first small print portions and the number of second small print portions do not necessarily overlap or may partially overlap each other.

Das Verfahren zur Bildung von Druckschichten ist nicht speziell beschränkt und Druckschichten können beispielsweise durch Aufbringen einer Druckfarbe gebildet werden. Beispiele für Druckverfahren zur Bildung von Druckschichten umfassen ein Tintenstrahldrucken, ein Offsetdrucken, ein Tiefdrucken, ein Siebdrucken, eine Serigraphie, usw. Von diesen ist ein Siebdrucken im Hinblick auf eine Massenproduktion unter Berücksichtigung der Produktivität bevorzugt. Andererseits ist in dem Fall der Herstellung von kleinen Mengen ein Tintenstrahldrucken, bei dem kein Formwerkzeug verwendet wird, bevorzugt.The method of forming print layers is not particularly limited, and print layers can be formed by applying an ink, for example. Examples of printing methods for forming print layers include ink jet printing, offset printing, gravure printing, screen printing, serigraphy, etc. Of these, screen printing is preferable in view of mass production taking productivity into account. On the other hand, in the case of small-lot production, ink-jet printing using no mold is preferable.

Die Druckfarbe kann eine Druckfarbe auf Wasserbasis oder Ölbasis sein, die ein Farbmittel und einen Träger enthält, und kann auf der Basis der gewünschten Druckschichtfunktion, des Druckverfahrens, usw., ausgewählt werden. Das Farbmittel kann bekannte Pigmente oder Farbstoffe oder beide enthalten. Beispiele für das Farbmittel umfassen beispielsweise: Anorganische Pigmente, wie z.B. Titanweiß, Zinkweiß, Ruß, Eisenschwarz, Bengala, Chromzinnober, Bleigelb, Titangelb, Ultramarinblau, Kobaltblau, usw.; organische Pigmente oder Farbstoffe, wie z.B. Phthalocyaninblau, Echtblau, Isoindolinongelb, Benzidingelb, Chinacridonrot, Polyazorot, Anilinschwarz, usw.; metallische Pigmente, die schuppenartige Pulver umfassen, wie z.B. Aluminium, Messing, usw.; und Perlglanz (Perlmutt)-Pigmente, die schuppenartige Pulver enthalten, wie z.B. Titandioxidbeschichteter Glimmer, basisches Bleicarbonat, usw.The ink can be water-based or oil-based, containing a colorant and a vehicle, and can be selected based on the desired print layer function, printing process, etc. The colorant may include known pigments or dyes, or both. Examples of the colorant include, for example: inorganic pigments such as titanium white, zinc white, carbon black, iron black, bengala, chrome vermilion, lead yellow, titanium yellow, ultramarine blue, cobalt blue, etc.; organic pigments or dyes such as Phthalocyanine Blue, Fast Blue, Isoindolinone Yellow, Benzidine Yellow, Quinacridone Red, Polyazo Red, Aniline Black, etc.; metallic pigments comprising scaly powders such as aluminum, brass, etc.; and pearlescent (nacreous) pigments containing scale-like powders such as titanium dioxide-coated mica, basic lead carbonate, etc.

Darüber hinaus kann der Träger ein Lösungsmittel enthalten. Beispiele für das Lösungsmittel umfassen: Kohlenwasserstofflösungsmittel, wie z.B. Toluol, Xylol, hochsiedende Erdölkohlenwasserstoffe, usw.; Ketonlösungsmittel, wie z.B. Methylethylketon, Methylisobutylketon, Cyclohexanon, Isophoron, usw.; Esterlösungsmittel, wie z.B. Ethylacetat, Butylacetat, Ethylenglykolmonoethyletheracetat, Diethylenglykolmonoethyletheracetat, usw.; alkoholische Lösungsmittel, wie z.B. Methanol, Ethanol, Butanol, usw.; und Etheralkohollösungsmittel, wie z.B. Ethylenglykolmonoethylether, Ethylenglykolmonobutylether, Diethylenglykolmonobutylether, usw. Diese können allein verwendet werden oder zwei oder mehr Arten davon können kombiniert und verwendet werden.In addition, the carrier may contain a solvent. Examples of the solvent include: hydrocarbon solvents such as toluene, xylene, high-boiling petroleum hydrocarbons, etc.; ketone solvents such as methyl ethyl ketone, methyl isobutyl ketone, cyclohexanone, isophorone, etc.; ester solvents such as ethyl acetate, butyl acetate, ethylene glycol monoethyl ether acetate, diethylene glycol monoethyl ether acetate, etc.; alcoholic solvents such as methanol, ethanol, butanol, etc.; and ether alcohol solvents such as ethylene glycol monoethyl ether, ethylene glycol monobutyl ether, diethylene glycol monobutyl ether, etc. These may be used alone, or two or more kinds thereof may be combined and used.

Ferner kann der Träger ein Bindemittelharz enthalten. Beispiele für das Bindemittelharz umfassen Cellulosederivate, Styrolharze oder Styrolcopolymere, Acrylharze, Vinylpolymere, wärmeaushärtende Harze, Fluorharze, usw. Eine dieser Arten kann allein verwendet werden oder zwei oder mehr Arten davon können kombiniert und verwendet werden.Further, the carrier may contain a binder resin. Examples of the binder resin include cellulose derivatives, styrene resins or styrene copolymers, acrylic resins, vinyl polymers, thermosetting resins, fluororesins, etc. One of these kinds can be used alone, or two or more kinds of them can be combined and used.

Es sollte beachtet werden, dass die Druckfarbe, die in den Druckschichten verwendet wird, ein von der Isolierschicht 40 verschiedenes Material ist, jedoch kann auch das gleiche Material wie die Isolierschicht 40 verwendet werden.It should be noted that the ink used in the printing layers is a different material from the insulating layer 40, but the same material as the insulating layer 40 can also be used.

Die Muster von zwei oder mehr Druckschichten können gleich oder verschieden sein. Insbesondere können die Konturformen der Muster auf zwei oder mehr Druckschichten gleich oder verschieden sein. Ferner können auch die Farben, die Dunkelheit, usw., der Muster auf zwei oder mehr Druckschichten gleich oder verschieden sein. Insbesondere kann die Durchlässigkeit einer Anzahl von kleinen Druckabschnitten für sichtbares Licht in einer Druckschicht mit der Durchlässigkeit für sichtbares Licht einer Anzahl von kleinen Druckabschnitten in einer anderen Druckschicht identisch sein oder diese können verschieden sein. Beispielsweise wenn die Durchlässigkeit einer Anzahl von kleinen Druckabschnitten in der Druckschicht des Laminats mit transparenter Platte 100, die sich am nächsten zum Äußeren des Fahrzeugs befindet, für sichtbares Licht Tv1 ist, und die Durchlässigkeit einer Anzahl von kleinen Druckabschnitten in der Druckschicht, die sich am nächsten zum Inneren des Fahrzeugs befindet, für sichtbares Licht Tv2 ist, dann kann Tv1 > Tv2 oder Tv1 < Tv2 gelten.The patterns of two or more print layers may be the same or different. In particular, the contour shapes of the patterns on two or more printing layers may be the same or different. Also, the colors, darkness, etc. of the patterns on two or more printing layers may be the same or different. In particular, the visible light transmittance of a number of small print portions in a print layer can be one with the visible light transmittance The number of small print sections in another print layer may be identical or they may be different. For example, when the visible light transmittance of a number of small print portions in the print layer of the transparent plate laminate 100 located closest to the outside of the vehicle is Tv1, and the transmittance of a number of small print portions in the print layer located at the is closest to the interior of the vehicle, for visible light Tv2, then Tv1 > Tv2 or Tv1 < Tv2 may apply.

Ferner sind die Druckschichten keinesfalls auf Verfahren beschränkt, die allgemein als „Drucken“ bezeichnet werden, und beispielsweise kann ein lagenartiges Muster, das eine Druckfarbe enthält und eine im Wesentlichen einheitliche Dicke aufweist, im Vorhinein gebildet und an einer Oberfläche eines plattenförmigen Körpers oder anderer Komponenten, die in das Laminat mit transparenter Platte 100 einbezogen sind, angebracht werden oder zwischen Komponenten angeordnet werden. D.h., ein Muster kann auf einem transparenten Substrat gebildet werden und das Substrat kann an einem plattenförmigen Körper angebracht werden, der in das Laminat mit transparenter Platte 100 einbezogen ist, oder es kann zwischen der transparenten Platte und dem transparenten Teil des Laminats mit transparenter Platte 100 angeordnet werden. Dabei kann für das transparente Substrat ein folienartiges Substrat verwendet werden, wie z.B. Polyethylenterephthalat, Polyethylennaphthalat, Polycarbonat, Polystyrol, cyclisches Polyolefin, Polyvinylbutyral, usw. Die Dicke des transparenten Substrats kann beispielsweise etwa 25 µm bis 150 µm betragen. Es sollte beachtet werden, dass die Druckschichten keinesfalls darauf beschränkt sind und es sich um lagenartige Elemente handeln kann, die eine Funktion des Blockierens oder Abschwächens des Durchlasses von Licht aufweisen, wie z.B. Papier oder Stoff oder Gewebe, und die eine im Wesentlichen einheitliche Dicke aufweisen. Der Stoff oder das Gewebe kann Naturfasern oder Kunstfasern enthalten.Furthermore, the printing layers are by no means limited to methods commonly referred to as "printing", and for example, a sheet-like pattern containing an ink and having a substantially uniform thickness is formed in advance and attached to a surface of a plate-shaped body or other components included in the transparent panel laminate 100 may be attached or placed between components. That is, a pattern may be formed on a transparent substrate and the substrate may be attached to a plate-shaped body included in the transparent-plate laminate 100, or it may be sandwiched between the transparent plate and the transparent part of the transparent-plate laminate 100 to be ordered. At this time, a film-like substrate such as polyethylene terephthalate, polyethylene naphthalate, polycarbonate, polystyrene, cyclic polyolefin, polyvinyl butyral, etc. can be used for the transparent substrate. It should be noted that the printing layers are by no means limited thereto and may be sheet-like members having a function of blocking or mitigating the transmission of light, such as paper or cloth, and having a substantially uniform thickness . The cloth or fabric may contain natural fibers or synthetic fibers.

In der 2A ist die erste Druckschicht 21 zwischen der ersten transparenten Platte 11 und der Zwischenschicht 30 ausgebildet und die zweite Druckschicht 22 ist zwischen der Zwischenschicht 30 und der zweiten transparenten Platte 12 ausgebildet. In diesem Fall können nach der Herstellung der Zwischenschicht 30 die erste Druckschicht 21 und die zweite Druckschicht 22 auf jede Oberfläche der Zwischenschicht 30 gedruckt werden, bevor die transparenten Platten 11 und 12 laminiert werden. Es ist jedoch auch möglich, die erste Druckschicht 21 auf die erste transparente Platte 11 zu drucken und die zweite Druckschicht 22 auf die zweite transparente Platte 12 zu drucken. Ferner sind die Positionen zur Bildung der Druckschichten keinesfalls auf diejenigen beschränkt, die in der Zeichnung gezeigt sind, und die Druckschichten können auf einer Außenoberfläche des Laminats mit transparenter Platte 100 gebildet werden. D.h., die Druckschichten können auf der Oberfläche der ersten transparenten Platte 11 gegenüber der Zwischenschicht 30 oder auf der Oberfläche der zweiten transparenten Platte 12 gegenüber der Zwischenschicht 30 gebildet werden.In the 2A the first printing layer 21 is formed between the first transparent plate 11 and the intermediate layer 30 and the second printing layer 22 is formed between the intermediate layer 30 and the second transparent plate 12 . In this case, after the intermediate layer 30 is formed, the first printing layer 21 and the second printing layer 22 may be printed on each surface of the intermediate layer 30 before the transparent plates 11 and 12 are laminated. However, it is also possible to print the first printing layer 21 on the first transparent plate 11 and to print the second printing layer 22 on the second transparent plate 12 . Further, the positions for forming the print layers are by no means limited to those shown in the drawing, and the print layers may be formed on an outer surface of the transparent plate laminate 100 . That is, the printing layers may be formed on the surface of the first transparent plate 11 opposite to the intermediate layer 30 or on the surface of the second transparent plate 12 opposite to the intermediate layer 30.

Die Dicke der Druckschichten kann auf 200 µm oder weniger, 100 µm oder weniger oder 20 µm oder weniger eingestellt werden. Ferner kann der Abstand zwischen den Druckschichten (der Abstand zwischen der ersten Druckschicht 21 und der zweiten Druckschicht 22 in dem Beispiel von 2A) in der Dickenrichtung 0,3 mm oder mehr und 0,35 mm oder mehr betragen. Ferner kann der Abstand zwischen den Druckschichten 10 mm oder weniger und 5 mm oder weniger betragen.The thickness of the print layers can be adjusted to 200 µm or less, 100 µm or less, or 20 µm or less. Further, the distance between the print layers (the distance between the first print layer 21 and the second print layer 22 in the example of FIG 2A) in the thickness direction are 0.3 mm or more and 0.35 mm or more. Furthermore, the distance between the printing layers can be 10 mm or less and 5 mm or less.

Als nächstes werden die Effekte/Funktionen, die sich aus dem Vorliegen von zwei oder mehr Druckschichten ergeben, unter Bezugnahme auf die 2B schematisch beschrieben. Die 2B zeigt das Laminat mit transparenter Platte 100 von 2A.Next, the effects/functions resulting from the presence of two or more print layers will be described with reference to FIG 2 B described schematically. the 2 B Figure 10 shows the transparent panel laminate 100 of FIG 2A .

Wie es weiter oben beschrieben worden ist, weist eine Druckschicht einen Effekt des Blockierens von Licht oder einen Effekt des Abschwächens der Intensität von Licht auf. Wenn Licht von einer Seite der Hauptoberfläche des Laminats mit transparenter Platte 100 eintritt und auf die Druckschicht auftrifft, wird das Licht in der Druckschicht teilweise oder vollständig absorbiert oder durch diese reflektiert, und wird nicht oder nur teilweise zu der Seite durchgelassen, die der Hauptoberfläche entgegengesetzt ist. Dabei sind in der vorliegenden Ausführungsform die erste Druckschicht 21 und die zweite Druckschicht 22 derart in der Dickenrichtung beabstandet, dass die Summe der Flächen auf den Druckschichten, bei denen das Licht auftrifft (die Summe der Fläche auf der ersten Druckschicht 21 und der Fläche auf der zweiten Druckschicht 22), abhängig von der Einfallsrichtung des Lichts variieren kann. Mit anderen Worten, die Summe der projizierten Flächen auf einer Anzahl von Druckschichten, wenn Licht auf das Laminat mit transparenter Platte 100 von einer Richtung projiziert wird, und die Summe der projizierten Flächen auf diesen Druckschichten, wenn Licht von einer anderen Richtung projiziert wird, können variieren.As described above, a printing layer has an effect of blocking light or an effect of weakening the intensity of light. When light enters from one side of the main surface of the transparent panel laminate 100 and impinges on the print layer, the light is partially or fully absorbed in or reflected by the print layer, and is not or only partially transmitted to the side opposite the main surface is. Here, in the present embodiment, the first printing layer 21 and the second printing layer 22 are spaced in the thickness direction such that the sum of the areas on the printing layers where the light is incident (the sum of the area on the first printing layer 21 and the area on the second printed layer 22) may vary depending on the direction of incidence of the light. In other words, the sum of the projected areas on a number of print layers when light is projected onto the transparent plate laminate 100 from one direction and the sum of the projected areas on these print layers when light is projected from another direction vary.

Beispielsweise wird in dem schematischen Beispiel, das in der 2B gezeigt ist, gerichtetes Licht L1, das diagonal von der Seite der +y-Richtung des Laminats mit transparenter Platte 100 eintritt, durch die erste Druckschicht 21 oder die zweite Druckschicht 22 blockiert, und diese Blockierung findet auf einer relativ großen Fläche statt. Andererseits tritt, obwohl ein Teil des gerichteten Lichts L2, das diagonal von der Seite der -y-Richtung des Laminats mit transparenter Platte 100 eintritt, durch die erste Druckschicht 21 oder die zweite Druckschicht 22 blockiert wird, ein Teil des Lichts L2 durch das Laminat mit transparenter Platte 100 hindurch. D.h., in dem gezeigten Beispiel ist die Fläche, bei der es das Laminat mit transparenter Platte 100 Licht L1 ermöglicht, hindurchzutreten, kleiner als die Fläche, bei der es Licht L2 ermöglicht wird, hindurchzutreten. Mit anderen Worten, die Summe der projizierten Flächen auf den Druckschichten, bei denen Licht L1 projiziert wird und auftrifft (beispielsweise der Flächen der schraffierten Abschnitte auf einer Projektionsoberfläche P1), ist größer als die Summe der projizierten Flächen auf den Druckschichten, bei denen Licht L2 projiziert wird und auftrifft (beispielsweise der Flächen der schraffierten Abschnitte auf einer Projektionsoberfläche P2).For example, in the schematic example shown in FIG 2 B as shown, directional light L1 entering diagonally from the +y-direction side of the transparent plate laminate 100 is blocked by the first printing layer 21 or the second printing layer 22, and this blocking fin det takes place over a relatively large area. On the other hand, although part of the directional light L2 entering diagonally from the -y-direction side of the transparent plate laminate 100 is blocked by the first printing layer 21 or the second printing layer 22, part of the light L2 passes through the laminate with transparent plate 100 through. That is, in the shown example, the area where the transparent plate laminate 100 allows light L1 to pass is smaller than the area where light L2 is allowed to pass. In other words, the sum of the projected areas on the print layers where light L1 is projected and incident (e.g. the areas of hatched portions on a projection surface P1) is larger than the sum of the projected areas on the print layers where light L2 is projected and incident (for example, the areas of the hatched portions on a projection surface P2).

Auf diese Weise kann die Durchlässigkeit für Licht, das durch das Laminat mit transparenter Platte 100 hindurchtritt, abhängig von der Einfallsrichtung (Einfallswinkel) des Lichts geändert werden, da die erste Druckschicht 21 und die zweite Druckschicht 22 in der Dickenrichtung voneinander beabstandet sind. Folglich kann sich, wenn beispielsweise die Lichtquelle eine gerichtete Lichtquelle ist, die Menge von Licht, das von der Lichtquelle emittiert wird, die sich auf einer Seite in Bezug auf das Laminat mit transparenter Platte 100 befindet, und in den Raum der anderen Seite durch das Laminat mit transparenter Platte 100 eintritt, oder die Durchlässigkeit für Licht abhängig von der Position der Lichtquelle ändern. Ferner kann sich, wenn beispielsweise das Laminat mit transparenter Platte 100 an einer Öffnung eines Kraftfahrzeugs angebracht ist und verwendet wird, selbst wenn die Intensität von natürlichem Licht (Sonnenlicht) gleich bleibt, die Menge von Licht, die in den Innenraum des Kraftfahrzeugs durchgelassen wird, oder die Durchlässigkeit für Licht abhängig von dem Winkel ändern, bei dem das Sonnenlicht auf das Laminat mit transparenter Platte 100 auftrifft, d.h., abhängig von der relativen Position der Sonne in Bezug auf das Kraftfahrzeug.In this way, since the first printing layer 21 and the second printing layer 22 are spaced from each other in the thickness direction, the transmittance of light passing through the transparent plate laminate 100 can be changed depending on the incident direction (incident angle) of the light. Consequently, for example, when the light source is a directional light source, the amount of light emitted from the light source located on one side with respect to the transparent panel laminate 100 and into the space of the other side through the Laminate with transparent plate 100 enters, or change the transmittance of light depending on the position of the light source. Further, for example, when the transparent plate laminate 100 is attached to an opening of an automobile and used, even if the intensity of natural light (sunlight) remains the same, the amount of light transmitted into the interior of the automobile may change. or change the transmission of light depending on the angle at which the sunlight strikes the transparent sheet laminate 100, i.e., depending on the relative position of the sun with respect to the motor vehicle.

Wenn das Laminat mit transparenter Platte 100 als Dachscheibe eines Kraftfahrzeugs verwendet wird, kann das natürliche Licht, das von der Oberseite des Kraftfahrzeugs eintritt, eingestellt werden. Das Vorliegen einer Dachscheibe ermöglicht das Eintreten einer großen Menge von Licht von außerhalb des Kraftfahrzeugs, wodurch das Innere des Kraftfahrzeugs heller wird, und gibt den Insassen das Gefühl einer Offenheit. Obwohl Licht, das in das Kraftfahrzeug diagonal vom hinteren Teil des Kraftfahrzeugs eintritt, durch die Dachscheibe in das Kraftfahrzeug hindurchtritt und die Vorderseite des Kraftfahrzeugs (die Seite des Fahrersitzes) erreicht, kann das Licht, wenn die Menge dieses Lichts übermäßig groß ist, durch das Armaturenbrett oder dergleichen reflektiert werden und das Fahren des Fahrers stören. Um dies zu berücksichtigen, ermöglicht es die Verwendung des Laminats mit transparenter Platte 100 gemäß dieser Ausführungsform, die Durchlässigkeit für Licht gemäß der Einfallsrichtung von Licht (insbesondere von sichtbarem Licht) einzustellen und die Durchlässigkeit für Licht zu vermindern, das diagonal vom hinteren Teil des Kraftfahrzeugs eintritt. In diesem Fall können die Druckschichten beispielsweise so ausgebildet sein, dass die Summe der projizierten Flächen auf den Druckschichten, wo Licht von außerhalb des Kraftfahrzeugs von einer Richtung projiziert wird, die bezogen auf die Dickenrichtung des Laminats mit transparenter Platte 100 zu dem hinteren Teil des Kraftfahrzeugs geneigt ist, zunimmt. Ferner kann, wenn die Summe der projizierten Flächen auf den Druckschichten, bei denen Licht von außerhalb des Kraftfahrzeugs in eine Richtung projiziert wird, die bezogen auf die Dickenrichtung des Laminats mit transparenter Platte 100 zu dem vorderen Teil des Kraftfahrzeugs geneigt ist, klein gemacht wird, die Durchlässigkeit für Licht, das diagonal von dem vorderen Teil des Kraftfahrzeugs eintritt, relativ hoch gehalten werden, und die Insassen, die auf den Rücksitzen des Kraftfahrzeugs sitzen, können das Licht genießen, das von der Dachscheibe eintritt.When the transparent plate laminate 100 is used as a roof glass of an automobile, the natural light entering from the top of the automobile can be adjusted. The presence of a roof glass allows a large amount of light to enter from outside the automobile, thereby brightening the interior of the automobile and giving the occupants a sense of openness. Although light entering the vehicle diagonally from the rear of the vehicle enters the vehicle through the roof glass and reaches the front of the vehicle (the driver's seat side), if the amount of this light is excessively large, the light can penetrate through the vehicle Dashboard or the like are reflected and disturb the driving of the driver. To take this into account, the use of the transparent plate laminate 100 according to this embodiment makes it possible to adjust the transmittance of light according to the incident direction of light (particularly visible light) and reduce the transmittance of light coming diagonally from the rear part of the automobile entry. In this case, for example, the print layers may be formed so that the sum of the projected areas on the print layers where light from outside the automobile is projected from a direction relative to the thickness direction of the transparent plate laminate 100 toward the rear part of the automobile tends to increase. Further, if the sum of the projected areas on the print layers where light is projected from outside the automobile in a direction inclined toward the front part of the automobile with respect to the thickness direction of the transparent plate laminate 100 can be made small, the transmittance of light entering diagonally from the front part of the automobile can be kept relatively high, and the occupants seated in the rear seats of the automobile can enjoy the light entering from the roof glass.

Wie es weiter oben beschrieben worden ist, kann, wenn insbesondere das Laminat mit transparenter Platte 100 als Scheiben- bzw. Fenstermaterial für ein Kraftfahrzeug verwendet wird, beispielsweise die Durchlässigkeit für einfallendes Licht in einem spitzen Winkelbereich (einem Winkelbereich von mehr als 0 Grad und weniger als 90 Grad) bezogen auf eine einzelne vorgegebene Richtung entlang der Hauptoberfläche des Laminats mit transparenter Platte 100 geringer gemacht werden als die Durchlässigkeit für einfallendes Licht in einem stumpfen Winkelbereich (einem Winkelbereich von mehr als 90 Grad und weniger als 180 Grad) bezogen auf diese einzelne vorgegebene Richtung. Es sollte beachtet werden, dass in dieser Beschreibung die Durchlässigkeit für einfallendes Licht in einem vorgegebenen Winkelbereich der Wert sein kann, der durch Messen einer Anzahl von Durchlässigkeiten bei vorgegebenen Winkelabständen (beispielsweise alle 5 Grad) innerhalb dieses Winkelbereichs und Addieren dieser mehreren Messwerte erhalten wird, oder es kann sich um den Durchschnittswert dieser mehreren Messwerte handeln.In particular, as described above, when the transparent plate laminate 100 is used as a window material for an automobile, for example, the transmittance of incident light in an acute angular range (an angular range of more than 0 degrees and less than 90 degrees) with respect to a single predetermined direction along the main surface of the transparent plate laminate 100 are made lower than the transmittance of incident light in an obtuse angular range (an angular range of more than 90 degrees and less than 180 degrees) with respect to that single one predetermined direction. It should be noted that in this specification the transmittance for incident light in a given angular range may be the value obtained by measuring a number of transmittances at given angular intervals (e.g. every 5 degrees) within that angular range and adding these multiple measurements, or it may be the average of these multiple readings.

Mit dem Beispiel von 2B, usw., kann die Durchlässigkeit für einfallendes Licht in dem spitzen Winkelbereich bezogen auf die +y-Richtung (Licht, das von der Seite der +y-Richtung eintritt) niedriger gemacht werden als die Durchlässigkeit für einfallendes Licht in dem stumpfen Winkelbereich in Bezug auf die +y-Richtung (Licht, das von der Seite der -y-Richtung eintritt). Ferner kann die Durchlässigkeit für einfallendes Licht in dem spitzen Winkelbereich in Bezug auf die +y-Richtung niedriger gemacht werden als die Durchlässigkeit für einfallendes Licht bei 90 Grad zu der +y-Richtung (Licht, das entlang der Dickenrichtung des Laminats mit transparenter Platte 100 eintritt). Wenn dieses Laminat mit transparenter Platte 100 in einer Öffnung eines Kraftfahrzeugs bereitgestellt wird, kann die Durchlässigkeit für Licht, das diagonal von dem hinteren Teil des Kraftfahrzeugs eintritt, durch Anbringen des Laminats mit transparenter Platte 100 an der Öffnung des Kraftfahrzeugs derart, dass die -y-Richtung auf den vorderen Teil des Kraftfahrzeugs gerichtet ist und die +y-Richtung auf den hinteren Teil des Kraftfahrzeugs gerichtet ist, niedriger gemacht werden.With the example of 2 B , etc., the incident light transmittance in the acute angle region with respect to the +y direction (light entering from the +y direction side) can be made lower than the incident light transmittance in the obtuse angle region with respect to the +y direction (light entering from the -y direction side). Further, the incident light transmittance in the acute angle portion with respect to the +y direction can be made lower than the incident light transmittance at 90 degrees to the +y direction (light passing along the thickness direction of the transparent plate laminate 100 entry). When this transparent plate laminate 100 is provided in an opening of an automobile, the transmittance of light entering diagonally from the rear part of the automobile can be increased by attaching the transparent plate laminate 100 to the opening of the automobile such that the -y - direction directed towards the front part of the automobile and the +y direction directed towards the rear part of the automobile can be made lower.

Ferner ist der Winkel von einfallendem Licht, mit anderen Worten, beispielsweise ein Einfallswinkel φ (2B), der ein Winkel ist, der in der Vorne-hinten-Richtung des Kraftfahrzeugs in Bezug auf die senkrechte Richtung (d.h., die Dickenrichtung des Laminats mit transparenter Platte 100) an einem gegebenen Punkt (Position) auf der Oberfläche des Hauptbereichs Rm auf der Innenseite des Randkantenbereichs Rp geneigt ist. Der gegebene Punkt kann beispielsweise ein Punkt an einer Position sein, bei der sich eine Gerade entlang der Dickenrichtung des Laminats mit transparenter Platte 100 und der Schwerpunkt des Laminats mit transparenter Platte 100 schneiden. Der Einfallswinkel φ kann im Bereich von 0 Grad oder mehr und weniger als 90 Grad liegen.Furthermore, the angle of incident light, in other words, for example, an angle of incidence φ ( 2 B) , which is an angle formed in the front-rear direction of the automobile with respect to the perpendicular direction (ie, the thickness direction of the transparent panel laminate 100) at a given point (position) on the surface of the main region Rm on the inside of the peripheral edge portion Rp is inclined. The given point may be, for example, a point at a position where a straight line along the thickness direction of the transparent panel laminate 100 and the center of gravity of the transparent panel laminate 100 intersect. The angle of incidence φ can range from 0 degrees or more and less than 90 degrees.

In diesem Fall kann die Durchlässigkeit für einfallendes Licht in einem spitzen Winkelbereich (0 Grad < φ < 90 Grad) in Bezug auf eine einzelne vorgegebene Richtung entlang der Hauptoberfläche des Laminats mit transparenter Platte 100 niedriger gemacht werden als die Durchlässigkeit für einfallendes Licht bei 90 Grad (Licht, das entlang der Dickenrichtung des Laminats mit transparenter Platte 100 eintritt: φ = 0 Grad). Insbesondere kann die Durchlässigkeit für einfallendes Licht in einem spitzen Winkelbereich in Bezug auf eine vorgegebene einzelne Richtung entlang der Hauptoberfläche des Laminats mit transparenter Platte 100 auf 5 % bis 80 % der Durchlässigkeit für einfallendes Licht bei 90 Grad in Bezug auf diese einzelne vorgegebene Richtung entlang der Hauptoberfläche des Laminats mit transparenter Platte 100 (Licht, das entlang der Dickenrichtung des Laminats mit transparenter Platte 100 eintritt), eingestellt werden.In this case, the incident light transmittance in an acute angular range (0 degrees < φ < 90 degrees) with respect to a single predetermined direction along the main surface of the transparent plate laminate 100 can be made lower than the incident light transmittance at 90 degrees (Light entering along the thickness direction of the transparent plate laminate 100: φ=0 degrees). In particular, the incident light transmittance in an acute angular range with respect to a given single direction along the main surface of the transparent plate laminate 100 can be set to 5% to 80% of the incident light transmittance at 90 degrees with respect to that single given direction along the main surface of the transparent plate laminate 100 (light entering along the thickness direction of the transparent plate laminate 100).

Es sollte beachtet werden, dass der vorstehend genannte spitze Winkelbereich vorzugsweise 5 Grad bis 50 Grad beträgt. D.h., es ist bevorzugt, die Durchlässigkeit für einfallendes Licht bei 5 Grad bis 50 Grad (40 Grad ≤φ ≤ 85 Grad) in Bezug auf eine einzelne vorgegebene Richtung entlang der Hauptoberfläche des Laminats mit transparenter Platte 100 auf 5 % bis 80 % der Durchlässigkeit für einfallendes Licht bei 90 Grad φ = 0 Grad) in Bezug auf diese einzelne vorgegebene Richtung entlang der Hauptoberfläche des Laminats mit transparenter Platte 100 einzustellen. Dadurch können, wenn insbesondere das Laminat mit transparenter Platte 100 als Dachscheibe verwendet wird, die vorstehend genannten Effekte zur Verminderung der Durchlässigkeit für Licht, das diagonal von dem hinteren Teil des Kraftfahrzeugs eintritt, und zur Verminderung oder Blockierung der Reflexion von Licht auf das Armaturenbrett verbessert werden.It should be noted that the above acute angle range is preferably 5 degrees to 50 degrees. That is, it is preferable to reduce the transmittance of incident light at 5 degrees to 50 degrees (40 degrees ≦φ≦85 degrees) with respect to a single predetermined direction along the main surface of the transparent plate laminate 100 to 5% to 80% of the transmittance for incident light at 90 degrees φ = 0 degrees) with respect to this single predetermined direction along the main surface of the transparent plate laminate 100 . Thereby, particularly when the transparent plate laminate 100 is used as a roof glass, the above effects of reducing the transmittance of light entering diagonally from the rear of the automobile and reducing or blocking the reflection of light onto the instrument panel can be enhanced will.

Ferner kann die Durchlässigkeit für einfallendes Licht in einem spitzen Winkelbereich (0 Grad < φ < 90 Grad) in Bezug auf eine einzelne vorgegebene Richtung entlang der Hauptoberfläche des Laminats mit transparenter Platte 100 höher gemacht werden als die Durchlässigkeit für einfallendes Licht bei 90 Grad in Bezug auf diese einzelne vorgegebene Richtung entlang der Hauptoberfläche des Laminats mit transparenter Platte 100 (Licht, das entlang der Dickenrichtung des Laminats mit transparenter Platte 100 eintritt: φ = 0 Grad) vermindert werden. Insbesondere kann einfallendes Licht bei 90 Grad in Bezug auf eine einzelne vorgegebene Richtung entlang der Hauptoberfläche des Laminats mit transparenter Platte 100 (Licht, das entlang der Dickenrichtung des Laminats mit transparenter Platte 100 eintritt) auf 5 % bis 80 % der Durchlässigkeit für einfallendes Licht in einem spitzen Winkelbereich in Bezug auf diese einzelne vorgegebene Richtung entlang der Hauptoberfläche des Laminats mit transparenter Platte 100 eingestellt werden.Further, the incident light transmittance in an acute angular range (0 degrees < φ < 90 degrees) with respect to a single predetermined direction along the main surface of the transparent plate laminate 100 can be made higher than the incident light transmittance at 90 degrees with respect to this single predetermined direction along the main surface of the transparent plate laminate 100 (light entering along the thickness direction of the transparent plate laminate 100: φ=0 degrees). In particular, incident light at 90 degrees with respect to a single predetermined direction along the main surface of the transparent panel laminate 100 (light entering along the thickness direction of the transparent panel laminate 100) can be reduced to 5% to 80% of the incident light transmittance in an acute angular range with respect to this single predetermined direction along the main surface of the transparent plate laminate 100 .

In dem Beispiel von 2B, usw., kann die Durchlässigkeit für einfallendes Licht in dem spitzen Winkelbereich (0 Grad < φ < 90 Grad) in Bezug auf die +y-Richtung höher gemacht werden als die Durchlässigkeit für einfallendes Licht bei 90 Grad in Bezug auf die +y-Richtung (Licht, das entlang der Dickenrichtung des Laminats mit transparenter Platte 100 eintritt: φ = 0 Grad). Wenn dieses Laminat mit transparenter Platte 100 in einer Öffnung eines Kraftfahrzeugs bereitgestellt ist, kann durch Anbringen des Laminats mit transparenter Platte 100 an der Öffnung des Kraftfahrzeugs derart, dass die +y-Richtung auf den vorderen Teil des Kraftfahrzeugs gerichtet ist und die -y-Richtung auf den hinteren Teil des Kraftfahrzeugs gerichtet ist, die Durchlässigkeit für Licht, das diagonal von dem vorderen Teil des Kraftfahrzeugs eintritt, höher gemacht werden und die Durchlässigkeit für Licht, das von der Oberseite des Kraftfahrzeugs gerade nach unten eintritt, niedriger gemacht werden. D.h., bei einer Betrachtung von den Rücksitzen des Kraftfahrzeugs aus wird es einfacher, die Szenerie auf der oberen Vorderseite des Kraftfahrzeugs zu betrachten, während verhindert wird, dass Licht von der Oberseite des Kraftfahrzeugs um die Köpfe der Insassen eintritt.In the example of 2 B , etc., the incident light transmittance in the acute angle region (0 degrees < φ < 90 degrees) with respect to the +y direction can be made higher than the incident light transmittance at 90 degrees with respect to the +y Direction (light entering along the thickness direction of the transparent plate laminate 100: φ=0 degrees). When this transparent panel laminate 100 is provided in an opening of an automobile, by attaching the transparent panel laminate 100 to the opening of the automobile such that the +y direction is directed toward the front part of the automobile and the -y- is directed toward the rear part of the automobile, the transmittance for light entering diagonally from the front part of the automobile can be made higher, and the transmittance for light entering straight down from the top of the automobile can be made lower. That is, when viewed from the rear seats of the automobile, it becomes easier to see the scenery on the upper front of the automobile while being prevented is that light enters from the top of the automobile around the heads of the occupants.

Gemäß dieser Beispiele kann die Bestrahlungsstärke von einer vorgegebenen Einfallsrichtung höher und/oder niedriger gemacht werden als die Bestrahlungsstärke von einer anderen vorgegebenen Einfallsrichtung. D.h., im Bereich von 0 Grad bis 90 Grad in Bezug auf die senkrechte Richtung der transparenten Platten 10 (11, 12) durch den Schwerpunkt des Laminats mit transparenter Platte 100 kann dann, wenn die Bestrahlungsstärke bei einem ersten Einfallswinkel φ1 E1 ist und die Bestrahlungsstärke bei einem zweiten Einfallswinkel φ2 E2 ist, wenn φ1 und φ2 vorliegen, die beide 0 Grad < φ1 < φ2 < 90 Grad erfüllen und E1 < E2 ist, die Bestrahlungsstärke von einer vorgegebenen Einfallsrichtung erhöht werden. Beispielsweise wenn angenommen wird, dass die vorgegebene Einfallsrichtung φ2 ist, kann durch Einstellen von φ2 auf einen Winkel, der 70 Grad oder weniger, vorzugsweise 25 Grad bis 70 Grad, mehr bevorzugt 30 Grad bis 55 Grad entspricht, insbesondere wenn das Laminat mit transparenter Platte 100 als Dachscheibe verwendet wird, der Effekt des Verbesserns der Sicht durch die Dachscheibe von den Rücksitzen und des Verminderns des einfallenden Sonnenlichts von dem Winkel φ1 erreicht werden.According to these examples, the irradiance from a given direction of incidence can be made higher and/or lower than the irradiance from another given direction of incidence. That is, in the range from 0 degrees to 90 degrees with respect to the perpendicular direction of the transparent plates 10 (11, 12) through the center of gravity of the transparent plate laminate 100, when the irradiance at a first incident angle φ1 is E1 and the irradiance at a second angle of incidence φ2 is E2, when φ1 and φ2 both satisfy 0 degrees < φ1 < φ2 < 90 degrees and E1 < E2, the irradiance from a given direction of incidence can be increased. For example, assuming that the predetermined direction of incidence is φ2, by setting φ2 to an angle equal to 70 degrees or less, preferably 25 degrees to 70 degrees, more preferably 30 degrees to 55 degrees, particularly when the transparent plate laminate 100 is used as the roof glass, the effect of improving the view through the roof glass from the rear seats and reducing the incident sunlight from the angle φ1 can be achieved.

Ferner kann unter der Annahme, dass die Bestrahlungsstärke bei einem dritten Einfallswinkel φ3 E3 ist, wenn φ1, φ2 und φ3 vorliegen, die 0 Grad < φ1 < φ2 < φ3 < 90 Grad erfüllen, E1 < E2 ist und E2 > E3 ist, die Bestrahlungsstärke von einer vorgegebenen Einfallsrichtung erhöht werden und die Bestrahlungsstärke von einer anderen vorgegebenen Einfallsrichtung vermindert werden. Beispielsweise kann unter der Annahme, dass die vorgegebene Einfallsrichtung φ2 ist, durch Einstellen von φ2 auf einen Winkel, der 70 Grad oder weniger, vorzugsweise 25 Grad bis 70 Grad, mehr bevorzugt 30 Grad bis 55 Grad entspricht, der Effekt des Verbesserns der Sicht durch die Dachscheibe von den Rücksitzen und des Verminderns des einfallenden Sonnenlichts von Winkeln, die von φ2 verschieden sind, erreicht werden.Further, assuming that the irradiance at a third angle of incidence φ3 is E3, when φ1, φ2 and φ3 satisfying 0 degrees < φ1 < φ2 < φ3 < 90 degrees, E1 < E2 and E2 > E3, the Irradiance can be increased from a given direction of incidence and the irradiance can be reduced from another given direction of incidence. For example, assuming that the predetermined direction of incidence is φ2, by setting φ2 to an angle equal to 70 degrees or less, preferably 25 degrees to 70 degrees, more preferably 30 degrees to 55 degrees, the effect of improving visibility through the roof glass from the rear seats and reducing the incoming sunlight from angles other than φ2.

Die Bestrahlungsstärke E kann wie folgt gemessen werden. In einem dunklen Raum wird eine Lichtquelle an einer Position, die 300 mm von einer Hauptoberfläche eines Laminats mit transparenter Platte entfernt ist, auf einer Geraden M angeordnet, die sich durch den Schwerpunkt des Laminats mit transparenter Platte und entlang der Dickenrichtung des Laminats mit transparenter Platte erstreckt. Ferner wird ein Pyranometer an einer Position, die 300 mm von der anderen Hauptoberfläche des Laminats mit transparenter Platte entfernt ist, auf der Geraden M angeordnet. Dann wird Licht von der Lichtquelle in die Richtung des Laminats mit transparenter Platte emittiert. Zum Ändern des Einfallswinkels kann beispielsweise die Position der Lichtquelle bewegt werden, während der Abstand zwischen der Lichtquelle und dem Laminat mit transparenter Platte bei 300 mm beibehalten wird. Als Lichtquelle kann eine künstliche Sonnenlichtquelle mit einem Spektrum, das dem CIE-Standardleuchtmittel D65 entspricht, das durch ISO 10526: 1999 und CIE S005 festgelegt ist, verwendet werden. Zur Messung der Lichtquelle kann beispielsweise SOLAX XC-500BSS, das von SERIC Ltd. hergestellt wird, verwendet werden. Bezüglich des Pyranometers kann beispielsweise MS-802, das von EKO Instruments Co., Ltd. hergestellt wird, verwendet werden. Es sollte beachtet werden, dass als Bestrahlungsstärke E die integrierte Bestrahlungsstärke über einen Wellenlängenbereich von 300 nm bis 2500 nm verwendet werden kann.The irradiance E can be measured as follows. In a dark room, a light source is placed at a position 300 mm away from a main surface of a transparent-plate laminate on a straight line M passing through the center of gravity of the transparent-plate laminate and along the thickness direction of the transparent-plate laminate extends. Further, a pyranometer is placed on the straight line M at a position 300 mm apart from the other main surface of the transparent plate laminate. Then, light is emitted from the light source in the direction of the transparent plate laminate. For example, to change the angle of incidence, the position of the light source can be moved while maintaining the distance between the light source and the transparent plate laminate at 300 mm. An artificial sunlight source with a spectrum conforming to the CIE standard illuminant D65 specified by ISO 10526:1999 and CIE S005 can be used as the light source. For example, SOLAX XC-500BSS manufactured by SERIC Ltd. can be used to measure the light source. is manufactured, are used. As for the pyranometer, for example, MS-802 manufactured by EKO Instruments Co.,Ltd. is manufactured, are used. It should be noted that the irradiance E can be used as the integrated irradiance over a wavelength range from 300 nm to 2500 nm.

Ferner kann anstelle der weiter oben genannten Bestrahlungsstärke E ein Bestrahlungsstärkeverhältnis RE zur Darstellung der Änderungen verwendet werden, die sich aus dem Einfallswinkel ergeben. In diesem Fall beträgt im Gegensatz zu der weiter oben genannten Bestrahlungsstärke E die Bestrahlungsstärke in dem Fall, bei dem das Laminat mit transparenter Platte allein von dem gleichen Aufbau entfernt ist, E0 und E / E0 × 100 [%] ist als Bestrahlungsstärkeverhältnis RE festgelegt.Furthermore, instead of the irradiance E mentioned above, an irradiance ratio R E can be used to represent the changes resulting from the angle of incidence. In this case, unlike the above irradiance E, the irradiance in the case where the transparent plate laminate alone is removed from the same structure is E 0 and E / E is 0 × 100 [%] as the irradiance ratio R E fixed.

Der maximale Wert des Bestrahlungsstärkeverhältnisses RE bei einem Einfallswinkel von 0 Grad bis 90 Grad beträgt vorzugsweise 30 % oder mehr, mehr bevorzugt 50 % oder mehr. Wenn der maximale Wert des Bestrahlungsstärkeverhältnisses RE 30 % oder mehr beträgt, kann eine ausreichende Durchlässigkeit für sichtbares Licht sichergestellt werden, was es einfach macht, die Szenerie vor oder hinter dem Kraftfahrzeug von innerhalb des Kraftfahrzeugs aus zu prüfen. Der minimale Wert des Bestrahlungsstärkeverhältnisses RE von 0 Grad bis 90 Grad beträgt vorzugsweise 40 % oder weniger, mehr bevorzugt 20 % oder weniger. Wenn der minimale Wert des Bestrahlungsstärkeverhältnisses RE 40 % oder weniger beträgt, kann das Sonnenlicht von dem vorderen Teil oder dem hinteren Teil des Kraftfahrzeugs in einem Ausmaß blockiert werden, dass sich die Insassen des Kraftfahrzeugs wohlfühlen.The maximum value of the irradiance ratio R E at an incident angle of 0 degrees to 90 degrees is preferably 30% or more, more preferably 50% or more. When the maximum value of the irradiance ratio R E is 30% or more, sufficient visible light transmittance can be secured, making it easy to check the scene in front of or behind the automobile from inside the automobile. The minimum value of the irradiance ratio R E from 0 degrees to 90 degrees is preferably 40% or less, more preferably 20% or less. When the minimum value of the irradiance ratio R E is 40% or less, the sunlight from the front part or the rear part of the automobile can be blocked to an extent that the occupants of the automobile feel comfortable.

Selbst wenn die Lichtquelle keine Lichtquelle von gerichtetem Licht ist, sondern Licht umfasst, das in das Laminat mit transparenter Platte 100 von verschiedenen Richtungen eintritt, kann der Effekt, dass die Durchlässigkeit für Licht oder die Menge von Licht, die durch das Laminat mit transparenter Platte 100 hindurchtritt, mit einem einfacheren Aufbau eingestellt werden kann, nach wie vor erreicht werden. In diesem Fall kann beispielsweise von den Lichtkomponenten, die in dem Licht enthalten sind, das von der Lichtquelle emittiert wird, die Durchlässigkeit für Lichtkomponenten mit vorgegebenen Einfallsrichtungen höher gemacht werden, und die Durchlässigkeit für Lichtkomponenten mit anderen vorgegebenen Einfallsrichtungen kann niedriger gemacht werden. Dadurch kann die Menge von Licht, das von einer Lichtquelle emittiert wird, die sich in einem Raum auf einer Seite des Laminats mit transparenter Platte 100 befindet, und in den Raum auf der anderen Seite durch das Laminat mit transparenter Platte 100 eintritt, in einer positionsspezifischen Weise in dem Raum auf der anderen Seite größer oder kleiner gemacht werden. Beispielsweise kann, wenn das Laminat mit transparenter Platte 100 an einer Öffnung eines Kraftfahrzeugs angebracht und verwendet wird, die Menge von Licht in dem Innenraum des Kraftfahrzeugs in einer positionsspezifischen Weise verändert werden. D.h., die Bestrahlungsstärke in dem Innenraum des Kraftfahrzeugs kann in einer positionsspezifischen Weise derart verändert werden, dass ein relativ heller Ort und ein relativ dunkler Ort innerhalb des Innenraums des Kraftfahrzeugs erzeugt werden können.Even if the light source is not a directional light source but includes light entering the transparent sheet laminate 100 from various directions, the effect that the transmittance of light or the amount of light passing through the transparent sheet laminate 100 passes, can still be achieved with a simpler structure. In this case, for example, from the light components contained in the light, the is emitted from the light source, the transmittance of light components having predetermined incident directions can be made higher, and the transmittance of light components having other predetermined incident directions can be made lower. Thereby, the amount of light emitted from a light source located in a space on one side of the transparent panel laminate 100 and entering the space on the other side through the transparent panel laminate 100 can be adjusted in a position-specific manner Way to be made bigger or smaller in the room on the other side. For example, when the transparent plate laminate 100 is attached to an opening of an automobile and used, the amount of light in the interior of the automobile can be changed in a position-specific manner. That is, the irradiance in the interior of the automobile can be changed in a position-specific manner such that a relatively bright place and a relatively dark place can be generated inside the interior of the automobile.

Der vorstehend beschriebene Effekt, dass die Durchlässigkeit für Licht abhängig von der Einfallsrichtung von Licht verändert werden kann, kann dadurch, dass die Musterformen auf der ersten Druckschicht 21 und der zweiten Druckschicht 22 voneinander verschieden gemacht werden, oder durch Anordnen der Musterformen auf der ersten Druckschicht 21 und der zweiten Druckschicht 22 getrennt in einer Richtung entlang der Hauptoberfläche (x-y-Ebene) weiter verbessert werden. Ferner kann die Lichteinstellfunktion der Druckschichten durch Ändern der Dichte, der Farbe, der Lichtabsorptionseigenschaften, usw., der Druckfarbe, die in den Druckschichten verwendet wird, der Dicke der Druckschichten, usw., noch stärker verbessert werden.The effect described above that the transmittance of light can be changed depending on the incident direction of light can be achieved by making the pattern shapes on the first printing layer 21 and the second printing layer 22 different from each other, or by arranging the pattern shapes on the first printing layer 21 and the second printing layer 22 separately in a direction along the main surface (x-y plane). Furthermore, the light-adjusting function of the printing layers can be improved even more by changing the density, color, light absorption properties, etc., ink used in the printing layers, thickness of the printing layers, and so on.

Auf diese Weise ermöglicht die Verwendung des Laminats mit transparenter Platte 100 gemäß dieser Ausführungsform die Einstellung der Menge von Licht oder der Durchlässigkeit für Licht abhängig von dem Winkel des einfallenden Lichts mit einem einfachen Aufbau, der keine Stromzuführungseinheit, Verdrahtung oder dergleichen erfordert. Da ferner das Laminat mit transparenter Platte 100 gemäß dieser Ausführungsform keine elektrischen Elemente, Lichteinstellelemente oder dergleichen umfasst, bestehen keine Bedenken dahingehend, dass elektrische Elemente oder dergleichen verstreut werden können, selbst wenn das Laminat mit transparenter Platte 100 beschädigt wird, so dass eine höhere Sicherheit als bei herkömmlichen Lichteinstellfenstermaterialien, die eine Spannung nutzen, sichergestellt werden kann.In this way, using the transparent plate laminate 100 according to this embodiment enables the amount of light or transmittance of light to be adjusted depending on the angle of incident light with a simple structure that does not require a power supply unit, wiring or the like. Furthermore, since the transparent plate laminate 100 according to this embodiment does not include electric elements, light adjusting elements or the like, there is no concern that electric elements or the like may be scattered even if the transparent plate laminate 100 is damaged, so that safety is higher than conventional light-adjusting window materials using a strain can be secured.

Es sollte beachtet werden, dass der Gesamtaufbau der Druckschichten, welche die erste Druckschicht 21 und die zweite Druckschicht 22 umfassen, über der gesamten Hauptoberfläche (x-y-Ebene) des Laminats mit transparenter Platte 100 einheitlich gemacht werden kann oder in einer positionsspezifischen Weise verändert werden kann. Ferner kann das Muster PT, das durch zwei oder mehr Druckschichten ausgebildet ist, in einer Draufsicht über der gesamten Oberfläche des Laminats mit transparenter Platte 100 bereitgestellt werden oder kann teilweise bereitgestellt werden (1). Die Draufsichtbereiche der Druckschichten, bei denen die Muster bereitgestellt sind, können 30 % oder mehr, vorzugsweise 50 % oder mehr, der Gesamtfläche des Laminats mit transparenter Platte 100 betragen. Ferner ist es bevorzugt, wenn die Druckschichten in dem Hauptbereich Rm des Laminats mit transparenter Platte 100 (1) auf der Innenseite des Randkantenbereichs Rp und nicht in dem Randkantenbereich Rp bereitgestellt sind. Ferner kann die Druckschicht in 30 % oder mehr, vorzugsweise 50 % oder mehr, der Fläche des Hauptbereichs Rm bereitgestellt sein.It should be noted that the overall structure of the printing layers, which include the first printing layer 21 and the second printing layer 22, can be made uniform over the entire main surface (xy plane) of the transparent plate laminate 100 or can be changed in a position-specific manner . Further, the pattern PT formed by two or more layers of printing may be provided in a plan view over the entire surface of the transparent plate laminate 100, or may be partially provided ( 1 ). The plan view areas of the printing layers where the patterns are provided may be 30% or more, preferably 50% or more, of the total area of the transparent plate laminate 100 . Further, it is preferable that the printing layers in the main region Rm of the transparent plate laminate 100 ( 1 ) are provided on the inside of the marginal edge portion Rp and not in the marginal edge portion Rp. Further, the print layer may be provided in 30% or more, preferably 50% or more, of the area of the main region Rm.

Ferner kann auch in jedwedem 100 mm × 100 mm-Bereich in dem Hauptbereich Rm der Anteil der Fläche der Druckschichten an der Fläche dieses 100 mm × 100 mm-Bereichs 10 % oder mehr, 20 % oder mehr oder 30 % oder mehr betragen. Dadurch kann die Bestrahlungsstärke auf ein visuell erkennbares Niveau vermindert werden.Also, in any 100mm×100mm area in the main area Rm, the ratio of the area of the printing layers to the area of this 100mm×100mm area may be 10% or more, 20% or more, or 30% or more. This allows the irradiance to be reduced to a visually recognizable level.

Die 2C zeigt eine Modifizierung der ersten Ausführungsform des Laminats mit transparenter Platte 100. Entsprechend den Beispielen, die in der 2A und der 2B gezeigt sind, weist das Beispiel, das in der 2C gezeigt ist, eine Struktur auf, in der eine erste transparente Platte 11 und eine zweite transparente Platte 12 über eine Zwischenschicht 30 verbunden sind und in der eine Anzahl von Druckschichten beabstandet in der Dickenrichtung bereitgestellt ist. Dieses Beispiel weist jedoch zusätzlich zu der ersten Druckschicht 21 und der zweiten Druckschicht 22 eine dritte Druckschicht 23 auf. Die dritte Druckschicht 23 ist auf der Außenseite der zweiten transparenten Platte 12 (auf der Seite entgegengesetzt zu der Zwischenschicht 30) bereitgestellt. In diesem Fall ist es, da die dritte Druckschicht 23 auf der Außenseite des Laminats mit transparenter Platte 100 bereitgestellt ist und zu der äußeren Umgebung freiliegt, wenn das Laminat mit transparenter Platte 100 an einem Kraftfahrzeug angebracht ist und verwendet wird, bevorzugt, die dritte Druckschicht 23 so anzuordnen, dass sie näher an dem Inneren des Kraftfahrzeugs vorliegt, wie es in der 2C gezeigt ist.the 2C FIG. 12 shows a modification of the first embodiment of the transparent plate laminate 100. According to the examples shown in FIG 2A and the 2 B are shown, the example shown in the 2C 1 has a structure in which a first transparent plate 11 and a second transparent plate 12 are bonded via an intermediate layer 30 and in which a number of printing layers are provided spaced in the thickness direction. However, this example has a third printing layer 23 in addition to the first printing layer 21 and the second printing layer 22 . The third printing layer 23 is provided on the outside of the second transparent plate 12 (on the side opposite to the intermediate layer 30). In this case, since the third print layer 23 is provided on the outside of the transparent plate laminate 100 and is exposed to the outside environment when the transparent plate laminate 100 is attached to an automobile and used, it is preferable to have the third print layer 23 to be arranged so that it is closer to the interior of the motor vehicle, as in FIG 2C is shown.

Es sollte beachtet werden, dass dann, wenn eine Druckschicht auf der Außenseite des Laminats mit transparenter Platte 100 angeordnet ist, wie dies bei der dritten Druckschicht 23 der Fall ist, die Druckschicht beispielsweise durch Bilden einer Folie bzw. einer Lage mit einem Muster und mit einer im Wesentlichen einheitlichen Dicke im Vorhinein und Kleben dieser Folie bzw. Lage an die transparente Platte 12 gebildet werden kann.It should be noted that when a print layer is disposed on the outside of the transparent plate laminate 100, as is the case with the third print layer 23, the print layer may be formed by forming a film, for example. a sheet having a pattern and having a substantially uniform thickness in advance and adhering this sheet to the transparent plate 12.

Die 2D zeigt eine weitere Modifizierung des Laminats mit transparenter Platte 100 gemäß der ersten Ausführungsform. Entsprechend dem Beispiel, das in der 2C gezeigt ist, weist das Beispiel, das in der 2D gezeigt ist, auch einen Aufbau auf, bei dem eine erste transparente Platte 11 und eine zweite transparente Platte 12 über eine Zwischenschicht 30 verbunden sind und bei dem eine Anzahl von Druckschichten, nämlich die erste Druckschicht 21, die zweite Druckschicht 22 und die dritte Druckschicht 23, beabstandet in der Dickenrichtung bereitgestellt ist. Die Zwischenschicht 30 ist jedoch mit zwei Schichten ausgebildet, die eine erste Zwischenschicht 31 und eine zweite Zwischenschicht 32 umfassen. Dann wird die erste Druckschicht 21 zwischen der ersten transparenten Platte 11 und der ersten Zwischenschicht 31 angeordnet, die zweite Druckschicht 22 wird zwischen der ersten Zwischenschicht 31 und der zweiten Zwischenschicht 32 angeordnet und die dritte Druckschicht 23 wird zwischen der zweiten Zwischenschicht 32 und der zweiten transparenten Platte 12 angeordnet. In dem Beispiel von 2D sind die drei Druckschichten alle innerhalb des Laminats mit transparenter Platte 100 eingeschlossen und keine Druckschicht liegt zu der äußeren Umgebung frei, so dass eine Verschlechterung bzw. ein Abbau der Druckschichten verhindert werden kann.the 2D FIG. 12 shows another modification of the transparent plate laminate 100 according to the first embodiment. According to the example given in the 2C is shown, the example shown in the 2D shown also has a structure in which a first transparent plate 11 and a second transparent plate 12 are connected via an intermediate layer 30 and in which a number of printing layers, namely the first printing layer 21, the second printing layer 22 and the third printing layer 23 , spaced in the thickness direction. However, the intermediate layer 30 is formed with two layers including a first intermediate layer 31 and a second intermediate layer 32 . Then, the first printing layer 21 is placed between the first transparent plate 11 and the first intermediate layer 31, the second printing layer 22 is placed between the first intermediate layer 31 and the second intermediate layer 32, and the third printing layer 23 is placed between the second intermediate layer 32 and the second transparent Plate 12 arranged. In the example of 2D For example, the three print layers are all enclosed within the transparent plate laminate 100 and no print layer is exposed to the outside environment, so deterioration of the print layers can be prevented.

Die 2E zeigt eine weitere Modifizierung des Laminats mit transparenter Platte 100 gemäß der ersten Ausführungsform. Das Beispiel, das in der 2E gezeigt ist, unterscheidet sich von dem Beispiel, das in der 2D gezeigt ist, dahingehend, dass die Zwischenschicht mit drei Schichten ausgebildet ist. D.h., die Zwischenschicht weist eine erste Zwischenschicht 31, eine zweite Zwischenschicht 32 und eine dritte Zwischenschicht 33 auf. Die erste Druckschicht 21 wird zwischen der ersten Zwischenschicht 31 und der zweiten Zwischenschicht 32 angeordnet, die zweite Druckschicht 22 wird zwischen der zweiten Zwischenschicht 32 und der dritten Zwischenschicht 33 angeordnet und die dritte Druckschicht 23 wird zwischen der dritten Zwischenschicht 33 und der zweiten transparenten Platte 12 angeordnet. Wenn das Laminat mit transparenter Platte 100 dieses Beispiels an einer Öffnung eines Kraftfahrzeugs beispielsweise durch Anbringen des Laminats mit transparenter Platte 100, so dass dessen Oberseite in der 2E näher an der Außenseite des Kraftfahrzeugs vorliegt, angebracht wird, erreicht direktes Sonnenlicht von außerhalb des Kraftfahrzeugs die Druckschichten über die erste Zwischenschicht 31, so dass eine Verschlechterung bzw. ein Abbau der Druckschichten vermindert werden kann. In diesem Fall ist es bevorzugt, dass die Zwischenschicht 30 eine Komponente mit einem Effekt des Blockierens von Ultraviolettstrahlen enthält.the 2E FIG. 12 shows another modification of the transparent plate laminate 100 according to the first embodiment. The example in the 2E shown differs from the example shown in FIG 2D is shown in that the intermediate layer is formed with three layers. That is, the intermediate layer has a first intermediate layer 31 , a second intermediate layer 32 and a third intermediate layer 33 . The first printing layer 21 is placed between the first intermediate layer 31 and the second intermediate layer 32, the second printing layer 22 is placed between the second intermediate layer 32 and the third intermediate layer 33, and the third printing layer 23 is placed between the third intermediate layer 33 and the second transparent plate 12 arranged. When the transparent panel laminate 100 of this example is applied to an opening of an automobile, for example, by attaching the transparent panel laminate 100 so that the top thereof is in the 2E closer to the outside of the automobile, direct sunlight from outside the automobile reaches the print layers via the first intermediate layer 31, so deterioration of the print layers can be reduced. In this case, it is preferable that the intermediate layer 30 contains a component having an effect of blocking ultraviolet rays.

<Zweite Ausführungsform><Second embodiment>

Die 3 zeigt ein Laminat mit transparenter Platte 200 gemäß einer zweiten Ausführungsform. In dem Beispiel von 3 ist die transparente Platte 11 eine Einschichtplatte. Eine erste Druckschicht 21 und eine zweite Druckschicht 22 werden auf beiden Seiten der transparenten Platte 11 bereitgestellt. In dem Fall der vorliegenden Ausführungsform kann, wie es weiter oben in der Beschreibung von 2C erwähnt worden ist, jede der ersten Druckschicht 21 und der zweiten Druckschicht 22 als eine Folie bzw. Lage mit einem Muster und mit einer im Wesentlichen einheitlichen Dicke im Vorhinein und Kleben dieser Folien bzw. Lagen ausgebildet werden. Ferner kann, wenn das Laminat mit transparenter Platte 200 an einer Öffnung eines Kraftfahrzeugs angebracht wird, ein Schutzfilm bzw. eine Schutzfolie auf eine Oberfläche des Laminats mit transparenter Platte 200 geklebt werden, die sich näher an der Außenseite des Kraftfahrzeugs befindet. the 3 Fig. 12 shows a transparent plate laminate 200 according to a second embodiment. In the example of 3 the transparent plate 11 is a single-layer plate. A first printing layer 21 and a second printing layer 22 are provided on both sides of the transparent plate 11 . In the case of the present embodiment, as described earlier in the description of FIG 2C has been mentioned, each of the first printing layer 21 and the second printing layer 22 is formed as a sheet having a pattern and having a substantially uniform thickness beforehand and bonding these sheets. Further, when the transparent panel laminate 200 is attached to an opening of an automobile, a protective film may be adhered to a surface of the transparent panel laminate 200 that is closer to the exterior of the automobile.

<Dritte Ausführungsform><Third embodiment>

Die 4A und die 4B zeigen ein Laminat mit transparenter Platte 300 gemäß einer dritten Ausführungsform. Die 4A und die 4B zeigen beide eine Mehrschichtstruktur, bei der zwei transparente Platten, nämlich eine erste transparente Platte 11 und eine zweite transparente Platte 12, getrennt voneinander angeordnet sind. Wenn die transparenten Platten 11 und 12 Glasplatten sind, wird das Laminat mit transparenter Platte 300 gemäß dieser Ausführungsform eine Isolierglasscheibe.the 4A and the 4B 12 show a transparent sheet laminate 300 according to a third embodiment. the 4A and the 4B both show a multilayer structure in which two transparent plates, namely a first transparent plate 11 and a second transparent plate 12, are arranged separately from each other. When the transparent plates 11 and 12 are glass plates, the transparent plate laminate 300 according to this embodiment becomes an insulating glass pane.

In dem Beispiel von 4A sind Abstandshalter 60 zum Sicherstellen eines Abstands zwischen der ersten transparenten Platte 11 und der zweiten transparenten Platte 12 an beiden Enden des Laminats mit transparenter Platte 300 angeordnet und der Raum zwischen der ersten transparenten Platte 11 und der zweiten transparenten Platte 12 kann mit einem Gas, wie z.B. Luft, oder mit einem Inertgas, wie z.B. Argon, gefüllt sein. In diesem Beispiel ist die erste Druckschicht 21 auf der Innenseite der ersten transparenten Platte 11 ausgebildet und die zweite Druckschicht 22 ist auf der Innenseite der zweiten transparenten Platte 12 ausgebildet.In the example of 4A spacers 60 for ensuring a spacing between the first transparent plate 11 and the second transparent plate 12 are arranged at both ends of the transparent plate laminate 300, and the space between the first transparent plate 11 and the second transparent plate 12 can be filled with a gas such as eg air, or filled with an inert gas such as argon. In this example, the first print layer 21 is formed on the inside of the first transparent plate 11 and the second print layer 22 is formed on the inside of the second transparent plate 12 .

Das Beispiel von 4B ist eine Mehrschichtstruktur, wie z.B. ein Vakuumisolierglas, in welcher der Raum zwischen der ersten transparenten Platte 11 und der zweiten transparenten Platte 12 ein Gas mit vermindertem Druck oder ein Vakuum ist. Zusätzlich zu beiden Enden des Laminats mit transparenter Platte 300 ist eine Anzahl von Abstandshaltern 60 beabstandet entlang der y-Richtung angeordnet, so dass ein Abstand zwischen der ersten transparenten Platte 11 und der zweiten transparenten Platte 12 sichergestellt werden kann. Auch in diesem Beispiel ist wie in dem Beispiel, das in der 4A gezeigt ist, die erste Druckschicht 21 auf der Innenseite der ersten transparenten Platte 11 ausgebildet und die zweite Druckschicht 22 ist auf der Innenseite der zweiten transparenten Platte 12 ausgebildet.The example of 4B is a multilayer structure such as a vacuum insulating glass in which the space between the first transparent plate 11 and the second transparent plate 12 is a reduced pressure gas or a vacuum. In addition to both ends of the laminate with trans On the parent panel 300, a number of spacers 60 are spaced along the y-direction so that a spacing between the first transparent panel 11 and the second transparent panel 12 can be secured. Again, this example is like the example given in the 4A As shown, the first print layer 21 is formed on the inside of the first transparent plate 11 and the second print layer 22 is formed on the inside of the second transparent plate 12 .

Obwohl vorstehend Konfigurationen unter Bezugnahme auf eine Anzahl von Ausführungsformen beschrieben worden sind, können die Merkmale, die in jeder Ausführungsform beschrieben sind, frei kombiniert werden. Ferner kann das Laminat mit transparenter Platte nur eine Druckschicht aufweisen, wo die Schattierungen in der Hauptoberflächenrichtung der transparenten Platte 10 (beispielsweise der ersten transparenten Platte 11) vorliegen. Der Ausdruck „es liegen Schattierungen vor“, kann sich (1) auf Fälle, bei denen in der ersten Druckschicht 21 die Durchlässigkeit von sichtbarem Licht zwischen einem einzelnen vorgegebenen kleinen Druckabschnitt und einem weiteren einzelnen vorgegebenen kleinen Druckabschnitt variiert, (2) auf Fälle, bei denen sich im Hauptbereich Rm der Abstand zwischen einer Anzahl von kleinen Druckabschnitten schrittweise ändert, usw., beziehen.Although configurations have been described above with reference to a number of embodiments, the features described in each embodiment can be freely combined. Further, the transparent plate laminate may have only a printing layer where the shadings are in the main surface direction of the transparent plate 10 (e.g., the first transparent plate 11). The expression "there are shades" may refer to (1) cases where, in the first printing layer 21, the visible light transmittance varies between a single predetermined small printing portion and another single predetermined small printing portion, (2) cases in which, in the main area Rm, the distance between a number of small print portions changes stepwise, etc.

<Laminierte Struktur mit transparenter Platte für Kraftfahrzeuge><Laminated structure with transparent panel for automobile>

Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist eine laminierte Struktur mit transparenter Platte für Kraftfahrzeuge, die ein Halteelement auf der Randkante des Laminats mit transparenter Platte aufweist, wie es vorstehend beschrieben worden ist. Das Halteelement kann ein Rahmen zum Anbringen an ein Kraftfahrzeug sein, oder es kann ein Karosserierahmen eines Kraftfahrzeugs sein. Ferner kann das Halteelement mit einem Teil der oder der gesamten Randkante des Laminats mit transparenter Platte in Kontakt sein.One embodiment of the present invention is a transparent panel laminated structure for automobiles, which has a holding member on the marginal edge of the transparent panel laminate as described above. The support member may be a frame for mounting on an automobile, or it may be a body frame of an automobile. Further, the holding member may be in contact with part or all of the peripheral edge of the transparent plate laminate.

Nachstehend wird die vorliegende Erfindung mittels Beispielen detaillierter beschrieben. Die vorliegende Erfindung ist keinesfalls auf die Ausführungsformen und nachstehend beschriebenen Beispiele beschränkt.Hereinafter, the present invention will be described in more detail by way of examples. The present invention is by no means limited to the embodiments and examples described below.

Für die Laminate mit transparenter Platte der Beispiele 1 bis 3 wurde das Bestrahlungsstärkeverhältnis RE [%] bezogen auf den Einfallswinkel φ [Grad] von Licht in einer Simulation geprüft. Die Ergebnisse sind in der 5 gezeigt. Das Beispiel 1 und das Beispiel 2 sind Beispiele und das Beispiel 3 ist ein Vergleichsbeispiel.For the laminates with a transparent plate of Examples 1 to 3, the irradiance ratio R E [%] based on the angle of incidence φ [degrees] of light was tested in a simulation. The results are in the 5 shown. Example 1 and Example 2 are examples, and Example 3 is a comparative example.

(Simulationsbedingungen)(simulation conditions)

Eine Lichtquelle wurde an einer Position, die 300 mm von einer Hauptoberfläche des Laminats mit transparenter Platte entfernt ist, auf einer Geraden M angeordnet, die sich durch den Schwerpunkt des Laminats mit transparenter Platte und entlang der Dickenrichtung des Laminats mit transparenter Platte erstreckt.A light source was arranged at a position 300 mm away from a main surface of the transparent-plate laminate on a straight line M extending through the center of gravity of the transparent-plate laminate and along the thickness direction of the transparent-plate laminate.

Als Lichtquelle wurde eine künstliche Sonnenlichtquelle mit einem Spektrum gemäß dem CIE-Standardleuchtmittel D65, das durch ISO 10526: 1999 und CIE S005 festgelegt ist, verwendet.An artificial sunlight source with a spectrum according to the CIE standard illuminant D65 defined by ISO 10526:1999 and CIE S005 was used as the light source.

Das Bestrahlungsstärkeverhältnis RE auf der Geraden M an einer Position, die 300 mm von der anderen Hauptoberfläche des Laminats mit transparenter Platte entfernt ist, wurde über einem Bereich von Einfallswinkeln φ von 0 Grad bis 60 Grad berechnet. Das Bestrahlungsstärkeverhältnis wurde als RE = E / E0 × 100 [%] festgelegt (Bestrahlungsstärke E: Integrierte Bestrahlungsstärke über einen Wellenlängenbereich von 300 nm bis 2500 nm, E0: Bestrahlungsstärke, wenn das Laminat mit transparenter Platte allein von dem gleichen Aufbau entfernt ist).The irradiance ratio R E on the straight line M at a position 300 mm away from the other main surface of the transparent plate laminate was calculated over a range of incident angles φ from 0 degrees to 60 degrees. The irradiance ratio was set as R E = E / E 0 × 100 [%] (irradiance E: integrated irradiance over a wavelength range from 300 nm to 2500 nm, E 0 : irradiance when the transparent plate laminate alone removed from the same assembly is).

Eine Reflexion, ein Streuen, ein Durchlass, eine Absorption und eine Brechung des Laminats mit transparenter Platte wurden berücksichtigt. Der Brechungsindex von Luft betrug 1,0 und der Brechungsindex von Glas und der Zwischenschicht betrug 1,5.A reflection, a scattering, a transmission, an absorption and a refraction of the transparent plate laminate were considered. The refractive index of air was 1.0 and the refractive index of glass and the interlayer was 1.5.

Die Durchlässigkeit für sichtbares Licht in den kleinen Druckabschnitten wurde sowohl in der ersten Druckschicht als auch in der zweiten Druckschicht bei einem Einfallswinkel φ = 0 Grad auf 0 % eingestellt.The visible light transmittance in the small print portions was set to 0% in both the first print layer and the second print layer at an incident angle φ=0 degree.

Es sollte beachtet werden, dass, obwohl in dieser Simulation ein ungekrümmtes Laminat mit transparenter Platte verwendet wurde, die Ergebnisse dieser Simulation auch für ein gekrümmtes Laminat mit transparenter Platte verwendet werden können.It should be noted that although a non-curved transparent sheet laminate was used in this simulation, the results of this simulation can also be used for a curved transparent sheet laminate.

(Beispiel 1)(Example 1)

Das Laminat mit transparenter Platte von Beispiel 1 wies den Aufbau der ersten Ausführungsform auf. Die Zwischenschicht war jedoch eine Zweischicht-Struktur.The transparent plate laminate of Example 1 had the structure of the first embodiment. However, the intermediate layer was a two-layer structure.

Das Laminat mit transparenter Platte von Beispiel 1 wies Abmessungen von 1000 mm vertikal (Länge) × 1000 mm horizontal (Breite) auf. In der Reihenfolge von der Seite der Lichtquelle waren ein grünes Glas (2 mm dick), eine PVB-Zwischenschicht (0,38 mm dick), eine erste Druckschicht (10 µm dick), eine PVB-Zwischenschicht (0,76 mm dick), eine zweite Druckschicht (10 µm dick) und ein grünes Glas (2 mm dick) angeordnet. D.h., die erste Druckschicht und die zweite Druckschicht waren 0,76 mm voneinander entfernt.The transparent plate laminate of Example 1 had dimensions of 1000 mm vertically (length) × 1000 mm horizontally (width). In order from the light source side were a green glass (2 mm thick), a PVB interlayer (0.38 mm thick), a first printing layer (10 µm thick), a PVB interlayer (0.76 mm thick), a second print layer (10 µm thick) and a green glass (2 mm thick). That is, the first printed layer and the second printed layer were 0.76 mm apart.

In der ersten Druckschicht (10 µm dick) waren bandförmige kleine Druckabschnitte, die 1 mm breit und 1000 mm lang waren, wiederholt in 1 mm-Abständen in der Breitenrichtung des Laminats angeordnet.In the first print layer (10 µm thick), band-shaped small print portions 1 mm wide and 1000 mm long were repeatedly arranged at 1 mm pitches in the width direction of the laminate.

In der zweiten Druckschicht (10 µm dick) waren bandförmige kleine Druckabschnitte, die 1 mm breit und 1000 mm lang waren, wiederholt in 1 mm-Abständen in der Breitenrichtung des Laminats angeordnet.In the second print layer (10 µm thick), band-shaped small print portions 1 mm wide and 1000 mm long were repeatedly arranged at 1 mm pitches in the width direction of the laminate.

Die kleinen Druckabschnitte der ersten Druckschicht und die kleinen Druckabschnitte der zweiten Druckschicht waren 0,535 mm entfernt voneinander in der Breitenrichtung des Laminats angeordnet. Insbesondere lagen die kleinen Druckabschnitte der ersten Druckschicht 0,535 mm näher an einem Ende in der Breitenrichtung vor als die kleinen Druckabschnitte der zweiten Druckschicht.The small print portions of the first print layer and the small print portions of the second print layer were spaced 0.535 mm apart from each other in the width direction of the laminate. Specifically, the small print portions of the first print layer were 0.535 mm closer to an end in the width direction than the small print portions of the second print layer.

Auf einer Oberfläche, welche die Dickenrichtung und die Breitenrichtung des Laminats umfasst, ist der Einfallswinkel φ ein Winkel, der zu dem vorstehend genannten einen Ende des Laminats in Bezug auf die Dickenrichtung geneigt ist.On a surface including the thickness direction and the width direction of the laminate, the incident angle φ is an angle inclined toward the above one end of the laminate with respect to the thickness direction.

(Beispiel 2)(Example 2)

In dem Laminat mit transparenter Platte von Beispiel 2 wurde nur die Lücke zwischen den Mustern der ersten Druckschicht und der zweiten Druckschicht geändert und der Rest war mit dem Laminat mit transparenter Platte von Beispiel 1 identisch.In the transparent plate laminate of Example 2, only the gap between the patterns of the first printed layer and the second printed layer was changed, and the rest was identical to the transparent plate laminate of Example 1.

Die kleinen Druckabschnitte der ersten Druckschicht und die kleinen Druckabschnitte der zweiten Druckschicht waren 0,354 mm in der Breitenrichtung voneinander entfernt angeordnet.The small print portions of the first print layer and the small print portions of the second print layer were spaced 0.354 mm apart from each other in the width direction.

(Beispiel 3)(Example 3)

Das Laminat mit transparenter Platte von Beispiel 3 wies den gleichen Aufbau auf wie das Laminat mit transparenter Platte von Beispiel 1, mit der Ausnahme, dass die erste Druckschicht und die zweite Druckschicht nicht bereitgestellt waren.The transparent plate laminate of Example 3 had the same structure as the transparent plate laminate of Example 1 except that the first printed layer and the second printed layer were not provided.

Bei dem Laminat mit transparenter Platte von Beispiel 1 betrug das Bestrahlungsstärkeverhältnis RE bei φ = 45 Grad 30 %. RE war bei 0 Grad ≤φ < 45 Grad kleiner als 30 % und wurde kleiner, wenn sich φ 0 Grad näherte. Ferner war das Bestrahlungsstärkeverhältnis RE bei 45 Grad < φ ≤ 60 Grad größer als 30 %, und erhöhte sich stärker, wenn sich φ 60 Grad näherte. Insbesondere betrug RE bei φ = 0 Grad 17 % und bei φ = 60 Grad 31 %. Daher wurde bestätigt, dass das Laminat mit transparenter Platte von Beispiel 1 die Bestrahlungsstärke bei einem vorgegebenen φ = 45 Grad erhöhen konnte und die Bestrahlungsstärke bei φ < 45 Grad, was kleiner ist als 45 Grad, vermindern konnte.In the transparent plate laminate of Example 1, the irradiance ratio R E at φ=45 degrees was 30%. RE was less than 30% at 0 degrees ≤φ < 45 degrees and decreased as φ approached 0 degrees. Further, the irradiance ratio R E was larger than 30% at 45 degrees < φ ≤ 60 degrees, and increased more as φ approached 60 degrees. In particular, R E was 17% at φ=0 degrees and 31% at φ=60 degrees. Therefore, it was confirmed that the transparent plate laminate of Example 1 could increase the irradiance at a given φ=45 degrees and decrease the irradiance at φ<45 degrees, which is smaller than 45 degrees.

Bei dem Laminat mit transparenter Platte von Beispiel 2 betrug das Bestrahlungsstärkeverhältnis RE bei φ = 30 Grad 34 %. RE war bei 0 Grad ≤ φ < 30 Grad und bei 30 Grad < φ ≤ 60 Grad größer als 34 % und wurde kleiner, wenn sich φ 0 Grad und 60 Grad näherte. Insbesondere betrug RE bei φ = 0 Grad 17 % und bei φ = 60 Grad 31 %. Daher wurde bestätigt, dass das Laminat mit transparenter Platte von Beispiel 2 die Bestrahlungsstärke bei einem vorgegebenen φ = 30 Grad erhöhen konnte und die Bestrahlungsstärke bei anderen vorgegebenen Einfallswinkeln von φ < 30 Grad und φ > 30 Grad vermindern konnte.In the transparent plate laminate of Example 2, the irradiance ratio R E at φ=30 degrees was 34%. RE was greater than 34% at 0 deg ≤ φ < 30 deg and at 30 deg < φ ≤ 60 deg and decreased as φ approached 0 deg and 60 deg. In particular, R E was 17% at φ=0 degrees and 31% at φ=60 degrees. Therefore, it was confirmed that the transparent plate laminate of Example 2 could increase the irradiance at a given φ=30 degrees and decrease the irradiance at other given incident angles of φ<30 degrees and φ>30 degrees.

Bei dem Laminat mit transparenter Platte von Beispiel 3 betrug das Bestrahlungsstärkeverhältnis RE bei φ = 0 Grad 73 % und bei φ = 60 Grad 63 %, und wurde kleiner, wenn sich φ 60 Grad näherte. Folglich wurde bestätigt, dass bei einem vorgegebenen Einfallswinkel das Laminat mit transparenter Platte von Beispiel 3 die Bestrahlungsstärke bei anderen Einfallswinkeln, die kleiner waren als der vorgegebene Einfallswinkel, nicht vermindern konnte.In the transparent plate laminate of Example 3, the irradiance ratio R E was 73% at φ=0 degrees and 63% at φ=60 degrees, and became smaller as φ approached 60 degrees. Consequently, it was confirmed that, at a given angle of incidence, the transparent plate laminate of Example 3 could not reduce the irradiance at other angles of incidence smaller than the given angle of incidence.

Diese Anmeldung beansprucht die Priorität auf der Basis der japanischen Patentanmeldung Nr. 2019-214136 , die am 27. November 2019 am japanischen Patentamt eingereicht worden ist und deren gesamter Inhalt unter Bezugnahme hierin einbezogen ist.This application claims priority based on Japanese Patent Application No. 2019-214136 , filed with the Japan Patent Office on November 27, 2019, the entire contents of which are incorporated herein by reference.

BezugszeichenlisteReference List

100, 200, 300100, 200, 300
Laminat mit transparenter PlatteLaminate with transparent panel
10, 11,10, 11,
12 Transparente Platte12 Transparent Plate
21, 22, 2321, 22, 23
Druckschichtprint layer
30, 31, 32, 3330, 31, 32, 33
Zwischenschichtintermediate layer
4040
Isolierschichtinsulating layer
6060
Abstandshalterspacers
PTpt
Mustersample
Rmrm
Hauptbereichmain area
RpRp
Randkantenbereichmarginal edge area

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • JP 6065221 [0023]JP 6065221 [0023]
  • JP 2019214136 [0091]JP 2019214136 [0091]

Claims (15)

Laminat mit transparenter Platte, das an einer Öffnung eines Kraftfahrzeugs angebracht werden soll, wobei das Laminat mit transparenter Platte umfasst: eine transparente Platte; und zwei oder mehr Druckschichten, die in einer Dickenrichtung beabstandet sind, wobei: das Laminat mit transparenter Platte einen Randkantenbereich, der ein Bereich von 30 mm bis 500 mm von einer Kante des Laminats mit transparenter Platte ist, und einen Hauptbereich, der ein Innenbereich ist, der durch den Randkantenbereich umgeben ist, aufweist; und die Druckschichten in dem Hauptbereich ausgebildet sind.A transparent panel laminate to be attached to an opening of an automobile, the transparent panel laminate comprising: a transparent plate; and two or more print layers spaced in a thickness direction, where: the transparent plate laminate has a peripheral edge portion that is a range of 30 mm to 500 mm from an edge of the transparent plate laminate, and a main portion that is an inner portion surrounded by the peripheral edge portion; and the print layers are formed in the main area. Laminat mit transparenter Platte nach Anspruch 1, wobei ein Abstand zwischen den zwei oder mehr Druckschichten in der Dickenrichtung 0,3 mm oder mehr beträgt.Laminate with transparent panel after claim 1 , wherein a distance between the two or more print layers in the thickness direction is 0.3 mm or more. Laminat mit transparenter Platte nach Anspruch 1 oder 2, wobei eine Dicke der Druckschichten 100 µm oder weniger beträgt.Laminate with transparent panel after claim 1 or 2 , wherein a thickness of the printing layers is 100 µm or less. Laminat mit transparenter Platte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei eine Fläche von Abschnitten, bei denen die Druckschichten ausgebildet sind, 30 % oder mehr einer Fläche des Laminats mit transparenter Platte ist.Laminate with a transparent panel according to any one of Claims 1 until 3 , wherein an area of portions where the print layers are formed is 30% or more of an area of the transparent plate laminate. Laminat mit transparenter Platte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei in jedwedem 100 mm x 100 mm-Bereich in dem Hauptbereich ein Anteil einer Fläche der Druckschichten an einer Fläche des Hauptbereichs 10 % oder mehr beträgt.Laminate with a transparent panel according to any one of Claims 1 until 4 , wherein in any 100 mm × 100 mm area in the main area, a ratio of an area of the printing layers to an area of the main area is 10% or more. Laminat mit transparenter Platte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Laminat mit transparenter Platte ein laminiertes Glas ist.Laminate with a transparent panel according to any one of Claims 1 until 5 , wherein the transparent plate laminate is a laminated glass. Laminat mit transparenter Platte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Laminat mit transparenter Platte eine Dachscheibe für das Kraftfahrzeug ist.Laminate with a transparent panel according to any one of Claims 1 until 6 wherein the transparent plate laminate is a roof glass for the automobile. Laminat mit transparenter Platte nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei: die zwei oder mehr Druckschichten eine erste Druckschicht und eine zweite Druckschicht umfassen; und die erste Druckschicht und die zweite Druckschicht in einer Draufsicht einander mindestens teilweise überlappen.Laminate with a transparent panel according to any one of Claims 1 until 7 wherein: the two or more print layers comprise a first print layer and a second print layer; and the first print layer and the second print layer at least partially overlap each other in a plan view. Laminat mit transparenter Platte nach Anspruch 8, wobei: die erste Druckschicht eine Mehrzahl von ersten kleinen Druckabschnitten aufweist; die zweite Druckschicht eine Mehrzahl von zweiten kleinen Druckabschnitten aufweist; und die Mehrzahl von ersten kleinen Druckabschnitten und die Mehrzahl von zweiten kleinen Druckabschnitten in einer Draufsicht einander nicht überlappen oder einander teilweise überlappen.Laminate with transparent panel after claim 8 wherein: the first print layer has a plurality of first small print portions; the second print layer has a plurality of second small print portions; and the plurality of first small pressing portions and the plurality of second small pressing portions do not overlap each other or partially overlap each other in a plan view. Laminat mit transparenter Platte nach Anspruch 9, wobei die Mehrzahl von ersten kleinen Druckabschnitten und die Mehrzahl von zweiten kleinen Druckabschnitten variierende Durchlässigkeiten für sichtbares Licht aufweisen.Laminate with transparent panel after claim 9 wherein the plurality of first small print portions and the plurality of second small print portions have varying visible light transmittances. Laminat mit transparenter Platte nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei, wenn in einem Bereich von 0 Grad bis 90 Grad weg von einer senkrechten Richtung an einem gegebenen Punkt auf dem Laminat mit transparenter Platte zu einer Vorne-hinten-Richtung des Kraftfahrzeugs ein Bestrahlungsstärkeverhältnis bei einem ersten Einfallswinkel φ1 RE1 ist und ein Bestrahlungsstärkeverhältnis bei einem zweiten Einfallswinkel φ2 RE2 ist, der erste Einfallswinkel φ1 und der zweite Einfallswinkel φ2 beide 0 Grad < φ1 < φ2 < 90 Grad erfüllen und RE1 < RE2 ist.Laminate with a transparent panel according to any one of Claims 1 until 10 , wherein when in a range of 0 degrees to 90 degrees away from a perpendicular direction at a given point on the transparent plate laminate to a front-rear direction of the motor vehicle, an irradiance ratio at a first incident angle φ1 is R E1 and an irradiance ratio at a second angle of incidence φ2, R E2 , the first angle of incidence φ1 and the second angle of incidence φ2 both satisfy 0 degrees < φ1 < φ2 < 90 degrees, and R E1 < R E2 . Laminat mit transparenter Platte nach Anspruch 11, wobei, wenn in dem Bereich von 0 Grad bis 90 Grad weg von der senkrechten Richtung an dem gegebenen Punkt auf dem Laminat mit transparenter Platte zu der Vorne-hinten-Richtung des Kraftfahrzeugs ein Bestrahlungsstärkeverhältnis bei einem dritten Einfallswinkel φ3 RE3 ist, der erste Einfallswinkel φ1, der zweite Einfallswinkel φ2 und der dritte Einfallswinkel φ3 0 Grad < φ1 < (p2 < φ3 < 90 Grad erfüllen, RE1 < RE2 ist und RE2 > RE3 ist.Laminate with transparent panel after claim 11 , wherein when in the range of 0 degrees to 90 degrees away from the perpendicular direction at the given point on the transparent plate laminate to the front-rear direction of the motor vehicle is an irradiance ratio at a third incidence angle φ3 R E3 , the first Angle of incidence φ1, the second angle of incidence φ2 and the third angle of incidence φ3 satisfy 0 degrees < φ1 < (p2 < φ3 < 90 degrees, R E1 < R E2 and R E2 > R E3 . Laminat mit transparenter Platte nach Anspruch 11 oder 12, wobei der zweite Einfallswinkel φ2 0 Grad < φ2 ≤70 Grad erfüllt.Laminate with transparent panel after claim 11 or 12 , where the second incident angle φ2 satisfies 0 degrees < φ2 ≤70 degrees. Laminat mit transparenter Platte nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei in dem Bereich von 0 Grad bis 90 Grad weg von der senkrechten Richtung an dem gegebenen Punkt auf dem Laminat mit transparenter Platte zu der Vorne-hinten-Richtung des Kraftfahrzeugs ein minimaler Wert und ein maximaler Wert eines Bestrahlungsstärkeverhältnisses 10 % oder mehr bzw. 70 % oder weniger betragen.Laminate with a transparent panel according to any one of Claims 1 until 13 , wherein in the range from 0 degrees to 90 degrees away from the perpendicular direction at the given point on the transparent plate laminate to the front-rear direction of the automobile, a minimum value and a maximum value of an irradiance ratio are 10% or more and be 70% or less. Laminierte Struktur mit transparenter Platte für ein Kraftfahrzeug, wobei die laminierte Struktur mit transparenter Platte das Laminat mit transparenter Platte nach einem der Ansprüche 1 bis 14 und ein Halteelement auf einer Randkante des Laminats mit transparenter Platte umfasst.A transparent panel laminated structure for an automobile, wherein the transparent panel laminated structure comprises the transparent panel laminate according to any one of Claims 1 until 14 and a holding member on a marginal edge of the transparent panel laminate.
DE112020005767.4T 2019-11-27 2020-11-20 LAMINATE WITH TRANSPARENT PANEL AND LAMINATED STRUCTURE WITH TRANSPARENT PANEL FOR AUTOMOTIVE VEHICLES Pending DE112020005767T5 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2019-214136 2019-11-27
JP2019214136 2019-11-27
PCT/JP2020/043472 WO2021106802A1 (en) 2019-11-27 2020-11-20 Layered transparent plate body, and layered transparent plate structure for automobile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112020005767T5 true DE112020005767T5 (en) 2022-09-08

Family

ID=76128704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112020005767.4T Pending DE112020005767T5 (en) 2019-11-27 2020-11-20 LAMINATE WITH TRANSPARENT PANEL AND LAMINATED STRUCTURE WITH TRANSPARENT PANEL FOR AUTOMOTIVE VEHICLES

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPWO2021106802A1 (en)
CN (1) CN114728846B (en)
DE (1) DE112020005767T5 (en)
WO (1) WO2021106802A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6065221B2 (en) 2013-06-13 2017-01-25 日本ゼオン株式会社 Laminated glass plate
JP2019214136A (en) 2018-06-11 2019-12-19 恵和株式会社 Process paper for forming polyurethane coat layer

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3528383B2 (en) * 1995-12-21 2004-05-17 旭硝子株式会社 Hologram laminate
DE102005059132A1 (en) * 2005-12-10 2007-06-14 Isolar Isolierglaserzeugung Gmbh Projection glass component for use in building, has glass unit arranged at distance from another glass unit, and disc gap formed between glass units and filled with inert gas, where one of glass units has surface in diffuse form
JP6345428B2 (en) * 2014-01-31 2018-06-20 パイオニア株式会社 Laminated glass for vehicles and method for manufacturing the same
JP2017106984A (en) * 2015-12-07 2017-06-15 大日本印刷株式会社 Light control panel and window including light control panel
JP6794322B2 (en) * 2016-07-25 2020-12-02 日本板硝子株式会社 Windshield and its manufacturing method
JP7192567B2 (en) * 2018-05-02 2022-12-20 Agc株式会社 laminated glass

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6065221B2 (en) 2013-06-13 2017-01-25 日本ゼオン株式会社 Laminated glass plate
JP2019214136A (en) 2018-06-11 2019-12-19 恵和株式会社 Process paper for forming polyurethane coat layer

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021106802A1 (en) 2021-06-03
CN114728846A (en) 2022-07-08
CN114728846B (en) 2023-12-22
JPWO2021106802A1 (en) 2021-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60121265T3 (en) Laminated glass and automobile using this
DE112021000529T5 (en) head-up display system
DE112018004359T5 (en) LAMINATE WITH THIN OPERATIONAL IMPROVEMENT HAS BETTER STRENGTH AND OPTICAL QUALITY
DE112019000701T5 (en) Laminated glass
DE112019002709T5 (en) Glass
DE112020001206T5 (en) Laminated glass
DE102020119597A1 (en) Decorative designed photovoltaic cell module
DE112020000361T5 (en) LAMINATED GLASS
DE112020002902T5 (en) Laminated glazing with small radii of complex shape
DE112019004506T5 (en) Glass and laminated glass
DE112017004048T5 (en) LAMINATED GLASS
DE112020002285T5 (en) vehicle
DE112020001639T5 (en) Illuminated laminate with excellent aesthetics and brightness
DE112019002015T5 (en) VEHICLE WINDSHIELD
DE112020002190T5 (en) Switchable laminated glazing with improved busbar
DE202021004291U1 (en) Glazing with light source
DE112019002012T5 (en) Door glass for vehicles
DE112021001858T5 (en) motor vehicle window pane
DE112020005615T5 (en) LAMINATED GLASS
DE112019006307T5 (en) Laminated glass
DE112020005767T5 (en) LAMINATE WITH TRANSPARENT PANEL AND LAMINATED STRUCTURE WITH TRANSPARENT PANEL FOR AUTOMOTIVE VEHICLES
DE112019003988T5 (en) GLASS AND LAMINATED GLASS
DE112021004394T5 (en) VEHICLE WINDOW PANE
DE112020004771T5 (en) LAMINATED GLASS
DE112020003480T5 (en) LAMINATED GLASS

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed