DE112020005586T5 - Verfahren zum Unterstützen des OTP-Dienstes durch Identifizierung von Benutzern mithilfe eines persönlichen URL-Mediums, Passwortes oder anderer Informationen - Google Patents

Verfahren zum Unterstützen des OTP-Dienstes durch Identifizierung von Benutzern mithilfe eines persönlichen URL-Mediums, Passwortes oder anderer Informationen Download PDF

Info

Publication number
DE112020005586T5
DE112020005586T5 DE112020005586.8T DE112020005586T DE112020005586T5 DE 112020005586 T5 DE112020005586 T5 DE 112020005586T5 DE 112020005586 T DE112020005586 T DE 112020005586T DE 112020005586 T5 DE112020005586 T5 DE 112020005586T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
otp
terminal
user
2ndotp
login
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112020005586.8T
Other languages
English (en)
Inventor
gleich Anmelder Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE112020005586T5 publication Critical patent/DE112020005586T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q50/00Information and communication technology [ICT] specially adapted for implementation of business processes of specific business sectors, e.g. utilities or tourism
    • G06Q50/10Services
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F21/00Security arrangements for protecting computers, components thereof, programs or data against unauthorised activity
    • G06F21/30Authentication, i.e. establishing the identity or authorisation of security principals
    • G06F21/31User authentication
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F21/00Security arrangements for protecting computers, components thereof, programs or data against unauthorised activity
    • G06F21/30Authentication, i.e. establishing the identity or authorisation of security principals
    • G06F21/44Program or device authentication
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F8/00Arrangements for software engineering
    • G06F8/60Software deployment
    • G06F8/61Installation
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/018Certifying business or products
    • G06Q30/0185Product, service or business identity fraud
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72403User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/725Cordless telephones

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • Economics (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Information Transfer Between Computers (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)
  • Stored Programmes (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung kann den OTP-Dienst bereitstellen, der in der Lage ist, eine OTP-Benutzer-ID zu verwenden, das OTP-System, das in der Lage ist, OTP-Benutzergeräte zu registrieren, das OTP für das Login, das OTP für Transaktionszwecke (Transaktions-OTP, 2ndOTP), das im OTP-System registriertwerden kann, oder andere Mittel.Das OTP-System, bei dem einen Benutzer durch Verwenden eines persönlichen URL-Mediums, anderer Geräte oder anderer Informationen identifizieren kann, kann eine OTP-Benutzer-ID einstellen, DS-Login-Informationen mittels OTP-Login-Informationen einstellen oder ein 2nd OTP-Medium registrieren.Um sichbeieinem DS (=Dienstsystem, Dienstserver) anzumelden, authentifiziertem OTP-AS (=OTP-Authentifizierungs-Server) die OTP-Login-Information eneinschließlich der vom PS/OTP-GS (=Personal Server/OTP-Generierungs-Server) generierten OTP/ID der in der Lage ist, einen Benutzer mittells eines persönlichen URL-Mediums, anderer Geräte oder anderer Informationen zu identifizieren, und um die Transaktion der DSs zu unterstützen, authentifiziert der OTP-AS die 2ndOTP/ID-Informationen einschließlich des 2ndOTPs eines 2ndOTP-Generators.Um sich beieinem DS (=Dienstsystem, Dienstserver) anzumelden, authentifiziert der OTP-AS (=OTP-Authentifizierungs-Server) die OTP-Login-Informationen einschließlich der OTP/ID, die von dem PS/OTP-GS generiert werden, derin der Lage ist, einen Benutzer mittels eines persönlichen URL-Mediums, anderer Geräte oder anderer Informationen zu identifizieren, und um die Transaktion des DSs zu unterstützen, authentifiziert der OTP-AS die 2ndOTP/ID-Informationen einschließlich des 2ndOTPs, die vom dem PS/OTP-GS generiert, der in der Lage ist, den Benutzer mittels eines 2ndOTP-URL-Mediums, anderer Geräte oder anderer Informationen zu identifizieren.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Der OTP-Dienst, der die Anmeldung in einem Dienstsystem (= einem Dienstserver), die Transaktion des Dienstsystems oder andere Dienste unterstützen kann.
  • ERLÄUTERTUNG BEZOGENER TECHNIK
  • (Ein OTP: Einmalpasswort) Das OTP ist ein Einmalpasswort. Ein Passwort wird von Menschen erinnert, aber ein OTP wird von einem OTP-Generator generiert. Ein Passwort zeichnet sich durch die ID einer Person aus, die sich daran erinnert, aber ein OTP-Generator zeichnet sich dadurch aus, dass ein Benutzer es besessen und angemeldet hat.
  • (OTP-Generierungsverfahren) Das OTP-Generierungsverfahren umfasst ein Zeitsynchronisationsverfahren, ein Ereignissynchronisationsverfahren oder andere Verfahren. a) Das Zeitsynchronisationsverfahren: Dies generiert ein OTP durch die Verwendung von Zeitinformationen als Parameter. Zeitinformationen des OTP-Generators und Zeitinformationen eines OTP-Authentifizierungsservers müssen übereinstimmen. b) Das Ereignissynchronisationsverfahren: Dies generiert ein OTP durch die Verwendung eines Ereignisses als Parameter. Ein Ereignis des OTP-Generators und ein Ereignis des OTP-Authentifizierungsservers müssen übereinstimmen.
  • (Typen und Eigenschaften eines OTP-Generators) a) Derzeit gibt es OTP-Hardware-Generator und OTP-Software-Generator sowie OTP-Hybrid-Generator. b) (Eigenschaft 1) Da ein OTP die geheime Information einer Person ist, gibt es derzeit nur einen OTP-Generator in der Form, die eine Person besitzt, c) (Eigenschaft 2) Der aktuelle OTP-Generator bietet nur ein OTP und kann keine OTP-Benutzer-ID bieten. Derzeit bedeutet der Besitz eines OTP-Generators einen OTP-Benutzer, der den OTP-Generator verwendet.
  • (OTP-Hardware-Generator, Hardware-OTP) a) Der OTP-Hardware-Generator ist ein Gerät, welches das OTP basierend auf Hardware generiert, ohne mit externen Geräten zusammenzuarbeiten. b) (KR 10-1413971) Der OTP-Generator dieses Patents generiert ein OTP und überträgt es durch NFC-Kommunikation an ein Authentifizierunsendgerät (ein Endgerät, welches das OTP über einen Vermittlungsserver an einen OTP-Authentifizierungsserver übertragen kann). c) ( US 10645077 B2 ) Der OTP-Generator (USB Token, physischesToken) dieses Patents generiert OTP und überträgt es an den Benutzer.
  • (Ein OTP-Software-Generator, mobiles OTP) a) OTP-Software-Generator generiert ein OTP basierend auf Software ohne mit externen Geräten zusammenzuarbeiten. Der OTP-Software-Generator wird im Endgerät installiert und betrieben. b) ( US 10645077 B2 ) Der OTP Software-Generator (Software Token) dieses Patents generiert ein OTP und überträgt es an den Benutzer, c) (Google OTP) Die Google OTP-App generiert ein OTP und überträgt es an den Benutzer.
  • (OTP-Hybrid-Generator, Smart OTP) a) OTP-Hybrid-Generator ist ein System, bei dem das OTP durch Zusammenarbeit mit zwei oder mehr Geräten generiert, b) ( KR 10-2014-0131201 ) Die Smartkarte (einschließlich OTP-Generierungsfunktion) dieses Patents empfängt Kernformationen (Zeitinformationen, Transaktionsinformationen, MAC usw.) von einem Endgerät und generiert das OTP. c) ( KR 10-2015-0020514 ) Das Sicherheitsmodul (einschließlich OTP-Generierungsfunktion) des mobilen Endgerätes dieses Patents empfängt Sicherheitsinformationen von der Sicherheitskarte und generiert das OTP. d) ( KR 10-1626942 ) Die dedizierte OTP-Anwendung (einschließlich OTP-Generierungsfunktion für Transaktion) des Endgerätes dieses Patents empfängt das OTP von der OTP-Karte (einschließlich OTP-Generierungsfunktion) und generiert Transaktions-OTP. e) ( KR 10-1028882 ) In diesem Patent erzeugt eine OTP Generierungs-Anwendung (einschließlich OTP-Generierungsfunktion) eines tragbaren Endgeräts ein OTP (Antwortwert) als Antwort auf einen vom OTP-Server empfangenen Versuchswert und überträgt es an den OTP Server, f) ( JP 6032626 ) In diesem Patent generiert eine NFC-Authentifizierungskarte (einschließlich OTP-Generierungsfunktion) das OTP durch das Empfangen der Zeitinformationen und Transaktionsinformationen von einer Authentifizierungs-App eines drahtlosen Endgerätes.
  • (Probleme des derzeitigen OTP-Generators oder des derzeitigen OTP-Dienstes) a) Es gibt die Gültigkeitsdauer aufgrund vom Verlust, Austausch, Hacking oder anderen Problemen. b) Aufgrund der Gültigkeitsdauer oder Endlichkeit der Nutzung kann es nicht für einen Anmeldezweck, sondern nur für eine Transaktion oder einen Login-Hilfszweck verwendet werden. c) Es kann strukturell oder realistisch nicht für einen Anmeldezweck verwendet werden. Ein Login erfordert mindestens zwei Informationen (eine ID und ein Passwort), aber der derzeitige OTP-Generator stellt nur OTP bereit, sodass er nicht strukturell für einen Anmeldezweck verwendet werden kann. Um sich in einem Dienstsystem durch Verknüpfung mit einem OTP-Generator und einer von einem Benutzer gesetzten ID anzumelden, muss der OTP-Generator durch das komplexe Verfahren in dem Dienstsystem registriert werden. Übrigens kann ein OTP-Generator aufgrund der Möglichkeit der Neuausstellung eines OTP-Generators und eines komplexen Registrierungsverfahrens eines OTP-Generators in der Realität nicht für den Anmeldezweck verwendet werden. d) Es kann nicht für einen Anmeldezweck verwendet werden, da es grundsätzlich schwierig ist, eine illegale Verwendung zu verhindern. Es ist grundsätzlich schwierig, einen illegalen Login mit einem verlorenen OTP-Generator zu verhindern, weil die ID nicht geheimnisvoll ist und geschlossen werden kann. e) Sie muss regelmäßig neu ausgestellt werden, und jedes Mal, wenn es ausgestellt wird, muss es in allen Dienstsystemen registriert werden, um einen Dienst zu nutzen. Daher haben die derzeitigen OTP-Generatoren einen begrenzten Verwendungsbereich. f) Es kann nicht für den Anmeldezweck verwendet werden, da eine lebenslange Nutzung nicht garantiert werden kann. Die lebenslange Nutzung eines OTP-Generators kann nicht garantiert werden, weil der OTP-Generator das Gerät ist, das ein Passwort generiert, und es eine Möglichkeit gibt, verloren zu gehen. g) Das Dienstsystem oder das Endgerät muss die Informationen bezüglich eines OTP-Generators verwalten. Derzeit verwaltet das Dienstsystem oder das Endgerät die SN (Seriennummer) eines OTP-Generators oder geheime Informationen für den OTP-Generator. h) Da ein Dienstsystem eine Benutzer-ID mit der SN eines OTP-Generators abgleichen muss, kann es ein OTP durch den Einsatz einer Passage (eine Rolle zum Übertragen von Informationen nach außen) nicht verwenden. Zur Zeit prüft ein Dienstsystem selbst Login-Informationen und bestätigt ein Transaktions-OTP mittels einer teilweise Passage (ein Dienstsystem führt einige Operationen selbst durch und übermittelt Informationen für andere Operationen nach außen). i) Es kann nicht die Mittel bereitstellen, die eine OTP-Multiauthentifizierung (Authentifizierung von zwei oder mehr verknüpften OTPs) unterstützen. j) Da ein Benutzer den OTP-Generator besitzt, besteht die Möglichkeit, dass ein OTP-Algorithmus ausspioniert werden kann. k) Es kann weder ein Dienstleistungssystem in Übersee noch das globale Geschäft eines Servicesystems unterstützen. 1) Der OTP-Generator sollte regelmäßig ausgetauscht werden. Der OTP-Generator muss aufgrund eines Zeitfehlers, eines Batterieproblems, eines Problems mit dem Endgerät oder anderer Probleme regelmäßig ausgetauscht werden. m) Der Anwendungsbereich ist begrenzt und eine Dienststruktur ist geschlossen. Das Dienstsystem wählt ein OTP-System aus, aber ein Benutzer kann kein OTP-System auswählen.
  • (Vorteile eines OTP) a) Da es wegwerfbar ist, kann es nicht unrechtmäßig verwendet werden, selbst wenn es offengelegt wird. b) Es ist nicht nötig, Passwörter in einem Endgerät, einem Dienstsystem oder anderen Geräten zu speichern.
  • (Nachteile eines OTP) a) Es wird ein OTP-Generator benötigt. b) Es werden die oben genannten „Probleme des derzeitigen OTP-Generators oder des derzeitigen OTP-Dienstes) angeführt.
  • (Verwendungszweck eines OTP) Derzeit ist der Verwendungszweck eines OTP ein Transaktionszweck oder ein Login-Hilfszweck, aber es gibt keinen Anmeldezweck.
  • (Ein Transaktions-OTP, ein T-OTP) a) Ein Transaktions-OTP ist das OTP, das eine Transaktion (Kontoüberweisung, Zahlung oder andere Transaktionen) unterstützt, b) (Nachweis 1 : JP 6032626 ) Der Nachweis von JP 6032626 ist „Schritt des Empfangens der OTP-Nummer und der Transaktionsverknüpfungs-OTP-Nummer, die von der NFC-Authentifizierungskarte 50 generiert wird, durch die Authentifizierungsanwendung 42 “ aus Anspruch 1 usw. (Siehe 1 und 2 der Beschreibung der vorliegenden Erfindung) c) (Nachweis 2 : KR 10-2014-0131201 ) Der Nachweis von KR 10-2014-0131201 ist lautet in der Zusammenfassung „OTP ist in der Lage, Fälschung und Verfälschung von Transaktionsinformationen zu überprüfen und Transaktionsverweigerung zu verhindern“usw. d) (Nachweis 3 : KR 10-2015-0020514 ) Der Nachweis von KR 10-2015-0020514 ist „ein sicheres Generierungssystem der OTP-Nummern mittels der sicheren Karte mit NFC-Funktion, dadurch gekennzeichnet, dass es das sichere Modul enthält, das die OTP-Funktion für sichere Finanztransaktionen durchführt“ des Anspruchs 2 usw. e) (Nachweis 4 : KR 10-1626942 ) Der Nachweis von KR 10-1626942 ist „Generieren eines OTPs für eine Transaktion mittels der PIN, des OTPs und des Zeitwerts als Eingabe (INPUT)“ des Anspruchs 1 usw. f) (Nachweis 5 : KR 10-2017-0142358 ) Der Nachweis von KR 10-2017-0142358 ist „Verfahren zum Bereitstellen von OTP-Diensten basierend auf automatische Übertragung umfassend Durchführen der Verifizierung und Übertragen des Verifizierungsergebnisses an den Finanzserver, automatischer übertragungsbasierter intelligenter OTP-Dienst, wenn eine Verifizierungsanforderung für die OTP-Nummer von dem Finanzdienstnutzungsendgerät oder dem Benutzersendgerät über den Transaktions-Relay-Server empfangen wird“ usw.
  • (Sekundäres Login-OTP, LS-OTP) a) Ein sekundäres Login-OTP (=LS-OTP) ist ein OTP, das als zweites Passwort zur Unterstützung von Login-Informationen verwendet wird. Bei dem Verfahren zur Verwendung eines sekundären Login-OTPs authentifiziert das Dienstsystem erstens die Login-Informationen selbst und zweitens das OTP-System ein sekundäres Login-OTP. b) (Nachweis 1 : KR 10-1028882 ) Der Nachweis von KR 10-1028882 lautet Anspruch 1 ist wie folgt: „Wenn Login-Informationen vom Benutzer-PC empfangen werden, übermittelt der Verbindungsserver (=VS) die Callback-URL-SMS zum Ausführen der OTP-Generierungs-Anwendung an das tragbare Endgerät des Benutzers, die den empfangenen Login-Informationen entspricht.“ usw. Erstens authentifiziert der VS die VS-Login-Informationen und zweitens authentifiziert der A-OTP-AS das OTP (Sekundäre Authentifizierung-A-OTP) (siehe 3 und 4). c) (Nachweis 2 : US 10645077 B2 ) Der Nachweis von US 10645077 B2 lautet in Absatz [0005] „One common form of multi-factor authentication is two-factor authentication in which the first factor is the user password and the second factor is a one-time password (OTP) generated by a generator OTP in possession of the user“ bzw. in Absatz [0063] „The OTP provides the extra layer of security in addition to the user password“ usw. Der Computer authentifiziert zuerst das Benutzerpasswort und dann zweitens das OTP. d) (Nachweis 3 : Google OTP) Das Google OTP dient als zweites Passwort zur Unterstützung der Anmeldung. Um sich mit Google OTP beim Dienstsystem anzumelden, müssen eine Benutzer-ID und ein Passwort sowie ein Google OTP (zweites Passwort) verwendet werden. Erstens authentifiziert das Dienstsystem eine Benutzer-ID und ein Passwort, und zweitens authentifiziert das OTP-System ein Google OTP.
  • (Ein OTP für Login, ein Login-OTP, ein L-OTP) a) Ein Login-OTP (=OTP für Login oder L-OTP) ist das OTP, das als erstes Login-Passwort verwendet wird. b) (Aktuelle Situation) Derzeit gibt es kein Login-OTP.
  • (Derzeit, Warum gibt es kein Login-OTP?) a) Es kann nicht für eine Anmeldung verwendet werden, weil es grundsätzlich schwierig ist, eine betrügerische Verwendung zu verhindern. Da die ID nicht geheimnisvoll ist und geschlossen werden kann, ist es grundsätzlich schwierig, eine illegale Anmeldung durch den Einsatz eines verlorenen OTP-Generators zu verhindern. b) Der derzeitige OTP-Generator kann nicht für einen Anmeldezweck verwendet werden, da er eine Gültigkeitsdauer hat, keine lebenslange Nutzung garantieren kann und neu ausgestellt werden muss. Der OTP-Generator, wie z. B. ein Passwort, das mit einer Benutzer-ID kombiniert wird, wird im Dienstsystem durch einen Prozess registriert, der einer Mitgliedschaftsregistrierung entspricht. Der neu ausgestellte OTP-Generator kann nach einer Registrierung verwendet werden. Für die Benutzer ist es sehr umständlich, den neu ausgestellten OTP-Generator auf die gleiche Weise wie die Mitgliedschaftsregistrierung zu registrieren.
  • <Analyse bestehender Patente 1 : Das Patent mittels eines Transaktions-OTP>
  • (Bestandteile von JP 6032626 : siehe 1 und 2) a) (Über 1 und 2) Die 1 und 2 wurden erstellt, um „ JP 6032626 “ mit der vorliegenden Erfindung leicht zu vergleichen. Da die 1 und 2 nicht alles in JP 6032626 darstellen, sollte die erfinderische Tätigkeit der vorliegenden Erfindung nicht anhand des Inhalts der 1 und 2 beurteilt werden. b) (Überblick und Operation) JP 6032626 betrifft das Transaktions-OTP. Ein BS(Bankserver) führt die Authentifizierungs-App mit den von einem Benutzer erhaltenen Transaktionsinformationen aus. Die Authentifizierungs-App empfängt das Transaktions-OTP und das Transaktionsverknüpfungs-OTP von einem T-OTP-Generator, und das Transaktions-OTP wird an den Benutzer und das Transaktionsverknüpfungs-OTP an die BS übertragen. Die BS übertragt das über die SN des T-OTP-Generators und den PC empfangene Transaktions-OTP und das von der Authentifizierungs-App empfangene Transaktionsverknüpfungs-OTP an den Authentifizierungsserver (T-OTP-AS). Der T-OTP-AS übermittelt die SN & Transaktions-OTP & Transaktionsverknüpfungs-OTP-Authentifizierungsergebnisse, die die SN, das Transaktions-OTP und das Transaktionsverknüpfungs-OTP authentifiziert wurden, an den BS. Der BS unterstützt Transaktionen mit den SN & Transaktions-OTP & Transaktionsverknüpfungs-OTP-Authentifizierungsergebnissen und übertragt eine BS-Transaktionsergebnisseite an den PC. Der PC überträgt die BS-Transaktionsergebnisseite an den Benutzer, c) (Ein T-OTP-Generator : Ein Transaktions-OTP-Generator) Dies ist die „NFC-Authentifizierungskarte 50“. Diese generiert das Transaktions-OTP und das Transaktionsverknüpfungs-OTP und sendet an die Authentifizierungs-App. d) (Problem 1 des T-OTP-Generators) Die SN des T-OTP-Generators muss in der BS registriert sein, wobei eine Authentifizierung nur möglich ist, wenn OTP und SN übereinstimmen (verifizieren) (siehe Anspruch 5 von JP 6032626 ). Immer wenn der T-OTP-Generator ausgestellt wird, muss die SN in allen zu verwendenden Dienstsystemen registriert werden. e) (Problem 2 des T-OTP-Generators) Der T-OTP-Generator kann nicht für Anmeldezwecke verwendet werden, da die lebenslange Nutzung aufgrund der Möglichkeit des Verlusts nicht garantiert werden kann. f) (Smartphone & Authentifizierungs-App = SP&A-App) Dies ist „ein drahtloses Endgerät (40), auf dem eine Authentifizierungsanwendung installiert ist“. g) (Die Authentifizierungs-App = A-App) Dies ist die App, die den T-OTP-Generator unterstützt, ohne dass OTP zu generieren. Dies übertragt Zeit- und Transaktionsinformationen an den T-OTP-Generator und das vom T-OTP-Generator empfangene Transaktions-OTP und Transaktionsverknüpfungs-OTP an den Benutzer und den BS. h) (BS) Dies ist der „Bankserver (20)“. Er verwaltet die SN des T-OTP-Generators, stimmt die SN und das OTP (Transaktions-OTP und Transaktionsverknüpfungs-OTP) ab und übertragt die SN und das OTP an den T-OTP-AS. i) (Probleme des BSs). Immer wenn das OTP authentifiziert wird, muss der BS die SN mit dem OTP abgleichen. Der BS muss die SN speichern und verwalten. Der BS muss bei jeder Ausstellung des T-OTP-Generators eine neue SN registrieren. j) (T-OTP-AS : Der T-OTP-Authentifizierungsserver) Dies ist der „Authentifizierungsserver (30)“. Er authentifiziert den SN und das OTP (das Transaktions-OTP und das Transaktionsverknüpfungs-OTP), die er von der BS erhält, und übertragt SN & Transaktions-OTP & Transaktionsverknüpfungs-OTP-Authentifizierungsergebnisse an den BS. k) (Problem 1 des T-OTP-AS) Das Problem, bei jeder Ausstellung eines OTP-Generators den OTP-Generator im Dienstesystem registrieren zu müssen, kann durch den T-OTP-AS nicht gelöst werden. 1) (Problem 2 des T-OTP-ASs) Der T-OTP-AS kann das OTP nicht für Anmeldezwecke authentifizieren.
  • (Bedienelemente von JP 6032626 : Siehe 1 und 2) a) (BS-Loginseite) Dies ist die Webseite, nachdem der BS sich entschieden hat, sich anzumelden. b) (Transaktionsinformationen) Dies sind Transaktionsinformationen (Überweisungsinformationen oder Zahlungsinformationen usw). c) (Transaktionsfenster) Dies ist das Fenster, das Transaktionen unterstützen kann. d) (BS-Loginseite-Transaktionsfenster) Dies ist die BS-Loginseite einschließlich des Transaktionsfensters. e) (Das Transaktions-OTP, das Transaktionsverknüpfungs-OTP) Das Transaktions-OTP und das Transaktionsverknüpfungs-OTP sind OTPs, die Transaktionen unterstützen können. f) (Transaktions-OTP-Fenster) Dies ist das Fenster, das Dinge im Zusammenhang mit der Transaktion OTP(außer dem Transaktionsverknüpfungs-OTP) unterstützen kann. g) (BS-Loginseiten-Transaktions-OTP-Fenster) Dies ist die BS-Loginseite einschließlich des Transaktions-OTP-Fensters. h) (SN) Dies ist die Seriennummer des T-OTP-Generators (Nachweis : Anspruch 5). Die SN wird als Information verwendet, die den T-OTP-Generator mit dem Benutzer bei jeder OTP-Authentifizierung abgleicht. Die SN muss im Dienstsystem registriert werden, immer wenn der OTP-Generator ausgestellt wird. i) (SN- & Transaktions-OTP- & Transaktionsverknüpfungs-OTP-Authentifizierungsanforderung) Das ist es, was der BS für SN, Transaktions-OTP- & Transaktionsverknüpfungs-OTP die Authentifizierung anfordert, j) (SN- & Transaktions-OTP- & Transaktionsverknüpfungs-OTP-Authentifizierungsergebnis) Dies ist das Ergebnis der Authentifizierung der SN-, des Transaktions-OTP und des Transaktionsverknüpfungs-OTP. k) (BS-Transaktionsergebnisseite) Dies ist eine Webseite, die die Ergebnisse enthält, die der BS Transaktionen mittels der Transaktionsinformationen und des SN- & Transaktions-OTP- & Transaktionsverknüpfungs-OTP-Authentifizierungsergebnisses unterstützt hat.
  • <Analyse bestehender Patente 2 : Das Patent, das ein sekundäres Login-OTP verwendet>
  • (Bestandteile von KR 10-1028882 : siehe 3 und 4) a) (Zu den 3 und 4) Die 3 und 4 sind zum einfachen Vergleich der „ KR 10-1028882 “ mit der vorliegenden Erfindung erstellt. Da die 3 und 4 nicht alles in KR 10-1028882 darstellen, sollte die erfinderische Tätigkeit nicht anhand des Inhalts der 3 und 4 beurteilt werden. b) (Übersicht) KR 10-1028882 ist die Erfindung, die ein sekundäres Login-OTP verwendet. c) (Beweis 1 für sekundäres Login-OTP) Der Beweis dafür ist der Verbindungsserver, der die CallBack-URL-SMS zum Ausführen der OTP-Generierungs-Anwendung an das tragbare Endgerät des Benutzers entsprechend den empfangenen Login-Informationen übertragt, wenn die Login-Informationen vom Benutzer-PC empfangen werden (siehe die erste Hälfte von Anspruch 1).“ Der Verbindungsserver (VS) authentifiziert erstens den Benutzer mittels der vom Benutzer empfangenen Login-Informationen und übertragt zweitens die SMS an das Mobiltelefon des Benutzers, um die OTP-Generierungs-Anwendung auszuführen. d) (Beweis 2 für sekundäres Login-OTP) Der Beweis dafür ist das Benutzerauthentifizierungssystem des OTP-Verfahrens mittels vom tragbaren Endgerät, das den OTP-Server enthält, der das Benutzerauthentifizierungsergebnis an den Verbindungsserver überträgt (siehe die zweite Hälfte von Anspruch 1).“ ist ein Beweis. Der Verbindungsserver empfängt das Benutzerauthentifizierungsergebnis (nicht das Transaktionsergebnis) vom OTP-Authentifizierungsserver (A-OTP-AS), authentifiziert schließlich den Benutzer und bestimmt die Anmeldung. e) (Sekundäres Login-OTP) In den oben genannten Beweisen 1 und 2 authentifiziert der Verbindungsserver primär den Benutzer mit den Login-Informationen, empfängt sekundär das Authentifizierungsergebnis des OTP-Authentifizierungsservers (A-OTP-AS) und schließlich bestimmt die Anmeldung. Daher ist das OTP Authentifizierungsserver von KR 10-1028882 das sekundäre Login-OTP. f) (SN : einzigartige Verifizierungsnummer, Seriennummer) Die SN ist die „eigene Verifizierungsnummer“ der „eigene Verifizierungsnummer von OTP-Generierungs-Anwendung.“ Der OTP-Authentifizierungsserver (der A-OTP-AS) von KR 10-1028882 übertragt das Ergebnis der Benutzerauthentifizierung als Ergebnis der Abgleichung und der Authentifizierung einer SN (der SN der A-OTP-Generierungs-App) und eines OTPs (sekundärauthentifizierungs-A-OTP) ist, an den VS. g) (Operation) Der VS authentifiziert den Benutzer primär mit den vom Benutzer empfangenen VS-Login-Informationenen (Benutzer-ID und Passwort) und sendet die SMS an die SP&A-OTP-G-App (=Smartphone & A-OTP-Generierungs-App), um die A-OTP-G-App (OTP-Generierungs-Anwendung) auszuführen. Der Benutzer führt die A-OTP-Generierungs-App (=A-OTP-G-APP) als Antwort auf die SMS aus und überträgt die persönliche Verifizierungsnummer an die A-OTP-G-APP. Die A-OTP-G-APP überträgt die primären Authentifizierungsinformationen (persönliche Verifizierungsnummer, SN der A-OTP-G-APP und Smartphone-Informationen) an den A-OTP-AS. Der A-OTP-AS verifizirt die primäre Authentifizierungsinformationen und überträgt den A-OTP-Generierungsbefehl an die A-OTP-Generierungs-App. Die A-OTP-Generierungs-App überträgt das OTP (sekundäres Authentifizierungs-A-OTP) an den A-OTP-AS. A-OTP-AS authentifiziert das zweite Authentifizierungs-A-OTP und überträgt das Ergebnis der Benutzerauthentifizierung an den VS. Der VS authentifiziert schließlich den Benutzer als Antwort auf das Ergebnis der Benutzerauthentifizierung und bestimmt die Anmeldung. h) (A-OTP-Generierungs-App = A-OTP-G-APP) Dies ist eine „OTP-Generierungs-Anwendung“. „R“ steht für den Antwortwert. i) (Problem 1 der A-OTP-Generierungs-App) Die A-OTP-Generierungs-App muss auf dem Smartphone installiert werden. Apps sind immer dem Risiko ausgesetzt, gehackt zu werden. j) (Problem 2 der A-OTP-Generierungs-App) Die A-OTP-Generierungs-App wird verwendet, nachdem der VS den Benutzer mit Login-Informationenen verifiziert hat, und kann nicht für die Anmeldung verwendet werden, da die Möglichkeit besteht, verloren zu gehen. k) (Problem 3 der A-OTP-Generierungs-App) Die A-OTP-Generierungs-App kann nur dann ein OTP generieren, wenn die SN, die persönliche Verifizierungsnummer und die Smartphone-Nummer authentifiziert sind. 1) (Problem 4 der A-OTP-Generierungs-App) Wenn das Smartphone verloren geht oder gewechselt wird, muss die A-OTP-Generierungs-App neu installiert werden, und der A-OTP-AS und die A-OTP-Generierungs-App müssen mit der SN erneut abgleichen. m) (Problem 5 der A-OTP-Generation-App) Die Benutzer müssen so viele A-OTP-Generierungs-Apps installieren, wie sie Service-Systeme nutzen wollen. n) (VS) Dies ist der „Verbindungsserver (300)“. o) (Problem des VSs) Der VS muss die Login-Informationenen mit den Mobiltelefon-Informationen abgleichen und eine SMS-Nachricht senden. p) (A-OTP-AS) Dies ist der „OTP-Server (400)“. Der A-OTP-AS authentifiziert das OTP in zwei Schritten (dem Schritt des Verifizierens der primären Authentifizierungsinformationen und dem Schritt des Authentifizierens des sekundären Authentifizierungs-A-OTP). A-OTP-AS übertragt das Ergebnis der Benutzerauthentifizierung an den VS. q) (Probleme des A-OTP-ASs) A-OTP-AS muss persönliche Verifizierungsnummer, SN und Smartphone-Informationen verwalten. r) (A-OTP-Generierungs-App) Dies ist eine App, die auf dem mobilen Endgerät (200) installiert ist und das OTP generier. s) (Problem 1 der A-OTP-Generierungs-App) Die A-OTP-Generierungs-App kann kein OTP für die Anmeldung unterstützen, da die Möglichkeit besteht, dass sie gehackt wird oder verloren geht. t) (Problem 2 der A-OTP-Generation-App) Der Benutzer muss sich die persönliche Verifizierungsnummer merken, um die A-OTP-Generierungs-App zu verwenden. Wenn das Smartphone verloren geht, kann die persönliche Verifizierungsnummer durchgesickert sein.
  • (Operations-Elemente von KR 10-1028882 : Siehe 3 und 4) a) (VS-Login-Informationen) Dies ist die „Login-Information“ in Anspruch 1. b) (A-OTP) Dies ist der „Antwortwert (OTP)“ aus 1 in KR 10-1028882 . „R“ steht für den Antwortwert. Das A-OTP ist ein OTP, das die VS-Login-Informationen unterstützt. c) (A-OTP-Generierungs-App-Ausführungs-SMS = A-OTP-G-APP-Ausführungs-SMS) Dies ist eine SMS mit dem Befehl „Ausführen der App-A-OTP-Generierungs-App“. d) (Persönliche Verifizierungsnummer) Dies ist eine Erinnerungsinformation, die den Benutzer der A-OTP-Generierungs-App verifiziert. e) (Primäre Authentifizierungsinformationen) Dies ist die „persönliche Verifizierungsnummer und die eingene Verifizierungsnummer der OTP-Generierungs-Anwendung (SN der A-OTP-Generierungs-Anwendung) sowie die Informationen über das tragbare Endgerät (Smartphone-Informationen)“ (siehe Anspruch 4). f) (A-OTP-Generierungsbefehl) Dies handelt sich um „das Ausführen der OTP-Generierungs-Anwendung nach der Benutzerauthentifizierung im OTP-Server“ (siehe Anspruch 4). Dies ist ein Befehl, dass der A-OTP-AS den Benutzer mit der primären Authentifizierungsinformation verifiziert und danach OTP (sekundäres Authentifizierungs-A-OTP) mit der A-OTP-Generierungs-Anwendung generiert, g) (Sekundäres Authentifizierungs-A-OTP) Dies ist ein „Schritt (c) des Übertragens des generierten Antwortwertes an den OTP-Server“ (siehe Anspruch 5). Die A-OTP-Generierungs-App generiert ein OTP (Sekundäres Authentifizierungs-A-OTP, Antwortwert) und überträgt es an den A-OTP-AS. h) (Ergebnis der Benutzerauthentifizierung) Dies ist ein „Ergebnis der Benutzerauthentifizierung“ (siehe Anspruch 1). Dies ist sekundäre Login-Information, die verwendet wird, um die Anmeldung zu bestimmen, indem der VS primär die Login-Informationen (VS-Login-Informationen) und dann sekundär das OTP (zweite Authentifizierung-A-OTP) authentifiziert.
  • („Seriennummer von JP 6032626 “, „Seriennummer von KR 10-1028882 “, „Seriennummer von Google OTP“). Immer wenn die Authentifizierung des OTP für eine Transaktion angefordert wird, übermittelt der BS „SN des T-OTP-Generators“ an den OTP-Authentifizierungsserver (T-OTP-AS). Die OTP-Generierungs-App (A-OTP-Generierungs-App) von KR 10-1028882 übermittelt die „Seriennummer der A-OTP-Generierungs-App“ an den Authentifizierungsserver (A-OTP-AS), um OTP für das Login-Hilfe (zweite Authentifizierung-A-OTP) zu authentifizieren. Das Smartphone, auf dem Google OTP installiert ist, übermittelt die „Google OTP-Seriennummer“ an den Google-Authentifizierungsserver, um das OTP für das unterstützende Login zu authentifizieren (Google OTP).
  • (SN und OTP-Authentifizierung) Ein vorhandener OTP-Authentifizierungsserver authentifiziert ein OTP durch das Abgleichen einer SN mit einem OTP des OTP-Generators.
  • (SN-Abgleichung vs. ID-Abgleichung) Bisher wurde ein OTP durch Abgleich einer SN des OTP-Generators mit einem OTP authentifiziert (SN-Abgleich). Derzeit gibt es keinen ID-Abgleich, der ein OTP durch Abgleich einer OTP-Benutzer-ID mit einem OTP authentifiziert.
  • ERFINDUNGSKURZERLÄUTERUNG
  • a) (OTP-Benutzer-ID-Einstellung) Ein OTP-System ist vorgesehen, das eine ID eines OTP-Benutzers (eine OTP-Benutzer-ID) einstellen kann. Der derzeitige OTP-Generator verwendet keine ID des OTP-Benutzers.
  • b) (OTP-Login-Informations-Einstellung) Ein OTP-System ist vorgesehen, das ein DS unterstützen kann, bei dem Login-Informationen mithilfe einer OTP-Benutzer-ID, eines OTPs oder anderer Informationen eingestellt werden kann. Das DS kann OTP-Login-Informationen als Login-Informationen einstellen. Das derzeitige OTP kann nicht für das Anmelden verwendet werden, sondern werden für eine Transaktion oder eine Login-Unterstützung verwendet.
  • c) (2ndOTP-Medien-Registrierung) Ein Mittel ist vorgesehen, das ein OTP-Benutzergerät (einen 2ndOTP-Generator oder ein 2ndOTP-URL-Medium) für Transaktionszwecke in den externen Geräten (einem PS/OTP-GS oder einem OTP-AS oder anderen Geräten) eines DSs registrieren kann. Der derzeitige OTP-Generator (für Transaktionszwecke) ist in ein DS registriert (eine Seriennummer (=SN) wird im DS gespeichert).
  • d) (Sichereres Generierungssystem) Ein OTP-System ist vorgesehen, das in der Lage ist, Informationen bezüglich des OTPs zu generieren, indem ein Benutzer sicherer und bequemer verifiziert wird. Ein OTP-System kann eine OTP/ID, eine 2ndOTP/ID oder andere Informationen erzeugen, indem es einen Benutzer mithilfe einer URL (eine persönliche URL oder eine 2ndOTP URL), eines Passworts (eines URL-Passworts oder eines 2ndOTP URL-Passworts) oder anderer Informationen sicherer und bequemer verifiziert. Derzeit generiert ein OTP-Generator nur ein OTP und nur der Besitzer eines OTP-Generators kann ein OTP verwenden.
  • e) (Lebenslange Nutzung) Der OTP-Generator (=PS/OTP-GS) ist vorgesehen, der lebenslang genutzt werden kann. Da ein PS/OTP-GS der Server ohne Möglichkeit des Verlustes ist und der Verlust eines OTP-Benutzergeräts (2nd OTP-Medium) ein DS nicht beeinträchtigt, kann der PS/OTP-GS lebenslang verwendet werden. Der gegenwärtige OTP-Generator (das OTP-Generierungsteil der KR 10-1413971 , der OTP-Generator der US 10645077 B2 , die Smartcard der KR 10-2014 -0131201, das Sicherheitsmodul der KR 10-2015-0020514 , die Nur-OTP-Anwendung der KR 10-1626942 oder die OTP-Generierungs-Anwendung der KR 10-1028882) kann nicht lebenslang verwendet werden, weil er wahrscheinlich verloren geht und der Verlust des OTP-Generators sich auf ein DS auswirkt.
  • f) (Verfahren zur Bestimmung eines Logins) Ein OTP-System ist vorgesehen, das ein DS-Login mittels Login-Informationen einschließlich eines OTPs bestimmen kann. Ein DS übermittelt OTP-Login-Informationen an ein OTP-System und kann eine Anmeldung mittels eines s-ses des OTP-Systems bestimmen.
  • g) (Passage) Ein Mittel, das die Anmeldung bestimmen kann, ist vorgesehen, indem das DS als Passage fungiert (die Passage bedeutet die Weitergabe von Informationen an die Außenseite einer DS). Eine DS kann OTP-Login-Informationen an ein OTP-System übermitteln, ein Authentifizierungs-Ergebnis von einem OTP-System erhalten und eine Anmeldung bestimmen. Das gegenwärtige DS authentifiziert die Login-Informationen jedoch selbst.
  • h) (Mit einer ID abgestimmte Transaktion) Ein OTP-System ist vorgesehen, das ein mittels eines Transaktions-OTPs handelnden DS unterstützen kann, wobei das OTP mit einer OTP-Benutzer-ID abgestimmt. Ein OTP-System kann das Authentifizierungs-Ergebnis von 2ndOTP/ID-Informationen an ein DS übermitteln, um die Transaktion eines DS zu unterstützen. Das gegenwärtige DS handelt mittels des Transaktions-OTPs, das mit einer OTP-Benutzer-ID abstimmt.
  • i) (System, das ein 2nd OTP/ID generiert) Ein OTP-System ist vorgesehen, das das Transaktions-OTP (das 2ndOTP) abgestimmt mit einer OTP-Benutzer-ID generieren kann. Der gegenwärtige OTP-Generator generiert das Transaktions-OTP abgestimmt mit einer Seriennummer.
  • j) (OTP-Mehrfachauthentifizierung) Ein OTP-System ist vorgesehen, das eine OTP-Mehrfachauthentifizierung unterstützen kann. Das OTP-System kann die OTP-Mehrfachauthentifizierung unterstützen, die OTP-Login-Informationen für das Anmelden eines DSs und 2ndOTP/ID-Informationen für eine Transaktion eines DSs zu authentifiziert. Derzeit gibt es keine OTP-Mehrfachauthentifizierung.
  • (globales Geschäft) Ein OTP-System ist vorgesehen, das ein globales Geschäft unterstützen kann. Die OTP-Benutzer-ID einschließlich einer OTP-System-ID kann ein DS und ein OTP-System weltweit verbinden. Da die SN des aktuellen OTP-Generators keine OTP-System-ID enthält, kann er ein DS und ein OTP-System nicht weltweit verbinden.
  • l) (Verhinderung des Durchsickerns eines OTP-Algorithmus) Ein OTP-System ist vorgesehen, bei dem der OTP-Algorithmus schwer durchzusickern ist. Da ein PS/OTP-GS nicht verloren gehen kann, ist ein OTP-Algorithmus nur schwer durchzusickern. Da jedoch der gegenwärtige OTP-Generator verloren gehen kann, kann auch der gegenwärtige OTP-Algorithmus nach außen dringen.
  • m) (Verhinderung der illegalen Nutzung eines OTP-Algorithmus) Ein OTP-System ist vorgesehen, das die illegale Nutzung eines durchgesickerten OTP-Algorithmus wirtschaftlich verhindern kann. Es kann eine illegale Nutzung durch Verwendung der das Verfahren zum Ändern eines OTP-Algorithmus durch das Zusammenwirken eines PS/OTP-GSs und eines OTP-ASs. Gegenwärtig kann ein OTP-Algorithmus jedoch nicht geändert werden, weil ein OTP-Generator und ein Authentifizierungs-Server nicht zusammenarbeiten können.
  • n) (Vermittlungsinformationen) Ein OTP-System ist vorgesehen, das Vermittlungsinformationen wirtschaftlich abstimmen kann. Ein PS/OTP-GS und ein OTP-AS können zusammenarbeiten, um Vermittlungsinformationen wirtschaftlich abzustimmen. Da der gegenwärtige OTP-Generator und der gegenwärtige Authentifizierungs-Server jedoch nicht zusammenarbeiten können, ist eine wirtschaftliche Abstimmung von Vermittlungsinformationen nicht möglich.
  • o) (Zusatzdienst) Ein OTP-System ist vorgesehen, das Benutzerinformationen verwalten oder zu einem DS oder einem anderen System zur Verfügung stellen kann. Ein PS/OTP-GS oder ein OTP-AS kann Benutzerinformationen verwalten und an ein DS oder andere Systeme übermitteln. Das derzeitige OTP-AS verwaltet jedoch keine Benutzerinformationen und übermittelt an das DS oder andere Systeme.
  • p) (Niedrige Kosten) Ein OTP-System mit niedrigeren Herstellungs- und Betriebskosten ist vorgesehen. Da ein PS/OTP-GS ein Server ist, können die gesamten Herstellungs- oder Betriebskosten gesenkt werden. Da derzeit der Benutzer jedoch den OTP-Generator besitzt, sind die Herstellungs- und Betriebskosten hoch.
  • q) (Mehrwertschöpfung) Ein OTP-System ist vorgesehen, das Mehrwerte schaffen kann. Ein PS/OTP-GS kann Mehrwerte schaffen, indem es Werbung oder andere Informationen von Webseiten verwendet. Gegenwärtig ist es jedoch schwierig, Werbung oder andere Informationen einzubeziehen, da ein Benutzer einen OTP-Generator besitzt.
  • (1. OTP-Benutzer-ID-Einstellmittel, siehe die durchgezogenen Pfeile in 5 und 6) Ein Benutzer, ein persönliches URL-Medium, ein Endgerät, ein PS/OTP-GS, eine persönliche URL, Endgeräteinformationen, eine PS-Zugangsseite-ID, ein URL-Passwort, ein PS-Login-Seite-OTP-Benutzer-ID-Einstellfenster, eine OTP-Benutzer-ID-Einstellanforderung, ein OTP-Benutzer-ID-Einstellergebnis oder andere Elemente funktionieren organisch, um eine OTP-Benutzer-ID einzustellen.
  • (2. OTP-Login-Informations-Einstellmittel, siehe die gestrichelten Pfeile in 5 und 6) Ein Benutzer, ein Endgerät, ein DS, ein OTP-AS, ein DS-Zugriffsbefehl, ein DS-Zugangsseite-OTP-Login-Informations-Einstellfenster, eine OTP-Login-Informations-Einstellanforderung, eine OTP-Login-Informations-Authentifizierungs-Anforderung, ein OTP-Login-Authentifizierungs-Ergebnis, ein OTP-Login-Informations-Einstellergebnis oder andere Elemente arbeiten funktionieren organisch, um OTP-Login-Informationen einzustellen.
  • (3. 2ndOTP-Medien-Registrierungsmittel, siehe die doppelt gestrichelten Pfeile in 5 und 6) Ein Benutzer, ein persönliches URL-Medium, ein Endgerät, ein PS/OTP-GS, ein 2ndOTP-Medium, eine persönliche URL, Endgeräteinformationen, eine PS-Zugangsseite-ID, ein URL-Passwort, ein PS-Login-Seite-2ndOTP-MedienRegistrierungsfenster, eine 2ndOTP-Medien-Registrierungs-Anforderung, 2ndOTP-Medien-Informationen, ein 2ndOTP-Medien-Registrierungsergebnis oder andere Elemente funktionieren organisch, um das 2ndOTP-Medium in einem OTP-System zu registrieren.
  • (4. OTP-Login-Mittel, siehe 7 bis 10) Ein Benutzer, ein persönliches URL-Medium, ein Endgerät, ein DS, ein PS/OTP-GS, ein OTP-AS, eine persönliche URL, Endgeräteinformationen, eine PS-Zugangsseite-ID, ein URL-Passwort, ein PS-Login-Seite-OTP/ID-Fenster-&-DS-Listenfenster, eine OTP/ID-Anforderung, eine DS-Auswahl, PS-Informationen, eine OTP/ID, ein DS-Zugangsbefehl, eine DS-Zugangsseite, OTP-Login-Informationen, eine OTP-Login-Authentifizierungs-Anforderung, ein OTP-Login-Authentifizierungs-Ergebnis, eine DS-Loginseite oder andere Elemente funktionieren organisch, um sich beim DS mittels der OTP-Login-Informationen anzumelden.
  • (5. OTP-Login & 2ndOTP-Transaktionsmittel, siehe 11 bis 14) Ein Benutzer, ein persönliches URL-Medium, ein Endgerät, ein DS, ein PS/OTP-GS, ein OTP-AS, ein 2ndOTP-Generator, eine persönliche URL, Endgeräteinformationen, eine PS-Zugangsseite-ID, ein URL-Passwort, ein PS-Login-Seite-OTP/ID-Fenster&-DS-Listenfenster, OTP/ID-Anforderung, eine DS-Auswahl, PS-Informationen, ein OTP/ID, DS-Zugangsbefehl, eine DS-Zugangsseite, OTP-Login-Informationen, eine OTP-Login-Authentifizierungs-Anforderung, ein OTP-Login-Authentifizierungs-Ergebnis, eine DS-Loginseite-Transaktionsfenster, Transaktionsinformationen, eine DS-Loginseite-2ndOTP/ID-Fenster, 2ndOTP, 2ndOTP/ID-Informationen, eine 2ndOTP/ID-Authentifizierungs-Anforderung, ein 2ndOTP/ID-Authentifizierungs-Ergebnis, eine DS-Transaktionsergebnisseite oder andere Elemente funktionieren organisch, um beim DS mittels der OTP-Login-Informationen anzumelden und eine Transaktion des DS mittels der 2ndOTP/ID-Informationen zu unterstützen.
  • (6. Andere OTP-Login- & 2ndOTP-Transaktionsmittel, siehe 15 bis 18) Ein Benutzer, ein persönliches URL-Medium, ein Endgerät, ein DS, ein PS/OTP-GS, ein OTP-AS, ein 2ndOTP-URL-Medium, eine persönliche URL, Endgeräteinformationen, eine PS-Zugangsseite-ID, ein URL-Passwort, ein PS-Login-Seite-OTP/ID-Fenster-&-DS-Listenfenster, eine OTP/ID-Anforderung, eine DS-Auswahl, PS-Informationen, ein OTP/ID, DS-Zugangsbefehl, eine DS-Zugangsseite, OTP-Login-Informationen, eine OTP-Login-Authentifizierungs-Anforderung, ein OTP-Login-Authentifizierungs-Ergebnis, ein DS-Login-Seite-Transaktionsfenster, Transaktionsinformationen, ein DS-Login-Seite-2ndOTP/ID-Fenster, eine 2ndOTP-URL, ein 2ndOTP-URL-Passwort, eine 2ndOTP/ID, 2ndOTP/ID-Informationen, eine 2ndOTP/ID-Authentifizierungs-Anforderung, ein 2ndOTP/ID-Authentifizierungs-Ergebnis, eine DS-Transaktionsergebnisseite oder andere Elemente funktionieren organisch, umsich beim DS mittels der OTP-Login-Informationen anzumelden und eine Transaktion des DS mittels der 2ndOTP/ID-Informationen zu unterstützen.
  • a) Die Erfindung kann das Problem der Duplizierung einer ID lösen, die Unannehmlichkeiten der Registrierung von OTP-Benutzergeräten in allen Dienstsystemen beseitigen, ein globales OTP-Dienstgeschäft unterstützen, den Umfang eines OTP-Dienstes erweitern und das globale Geschäft eines Dienstsystems unterstützen.
  • b) Die Erfindung kann ein sichereres Anmelden bei einem Dienstsystem unterstützen und ein Durchsickern, ein Hacken oder eine illegale Nutzung der Login-Informationen eines Dienstsystems verhindern.
  • c) Die Erfindung kann Belastungen für die Authentifizierung von Login-Informationen eines Dienstsystems, den Verwaltungsaufwand (Belastungen, die einen OTP-Generator, Login-Informationen, Transaktionsinformationen oder andere Informationen verwalten) oder andere Belastungen verringern.
  • d) Die Erfindung kann unterstützen, dass ein OTP für das Anmelden verwendet wird.
  • e) Das nationale OTP-System der Erfindung kann ausländische Service-Systeme unterstützen.
  • f) Die Erfindung kann einen OTP-Algorithmus, ein Dienstsystem, Benutzerinformationen und ein OTP-System wirtschaftlich schützen.
  • g) Die Erfindung kann eine Benutzerverwaltung oder einen OTP-Dienst sicherer und wirtschaftlicher unterstützen.
  • h) Die Erfindung kann die Schaffung zusätzlicher Gewinne (Werbegewinn, einen Gewinn aus einerGeschäftsunterstützung, einen Gewinn aus einem vernetzten Geschäft, einen Gewinn aus der Verbesserung des Dienstes oder andere Gewinne) unterstützen. Ein Gewinn aus einer Geschäftsunterstützung umfasst eine Buchhaltungsunterstützung, Homepage-Unterstützung oder andere Unterstützung, ein Gewinn aus einem vernetzten Geschäft umfasst ein Liefergeschäft, ein Materialliefergeschäft oder ein anderes Geschäft, und ein Gewinn aus der Verbesserung des Dienstes umfasst die Verbesserung der Zahlungen, die Automatisierung des Hallendienstes oder andere Gewinne.
  • Figurenliste
  • <Erläuterungen zu den vorhandenen Zeichnungen>
    • 1 zeigt das System der JP 6032626 , bei dem ein Authentifizierungs-Server(T-OTP-AS) die Transaktion eines Dienstsystems (eines BSs) unterstützt, indem er ein SN, ein Transaktions-OTP und ein transaktionsgebundenes OTP eines OTP-Generators (eines T-OTP-Generators) authentifiziert.
    • 2 zeigt das Verfahren der 1.
    • 3 zeigt das System der KR 10-1028882 . Ein Dienstsystemüberprüft erstens einen Benutzer mittels Login-Informationen (VS-Login-Informationen) und zweitens bestimmt eine Anmeldung mittels des Ergebnisses(BenutzerAuthentifizierungs-Ergebnisses) der Überprüfung einer persönlichen Identifikationsnummer, der SN einer OTP-Generierungs-App, der Smartphone-Informationen und des OTPs (eines zweiten Authentifizierungs-A-OTPs). (Anmerkung : 1. ‚SN‘ einer A-OTP-Generierungs-App ist eine eigene Identifikationsnummer (siehe Anspruch 4 der KR 10-1028882 ) 2. Die geschweiften Klammern bedeuten den Zugriffszustand. Die Anmerkung ist die gleiche wie in 4)
    • 4 zeigt das Verfahren der 3. <Beschreibungen zu den Zeichnungen der Erfindung : Die geschweiften Klammern in den Zeichnungen dienen dembesseren Verständnis der Erfindung durch eindeutige Darstellungen eines verbundenen Zustands. Es kann auch ohne geschweifte Klammern einen verbundenen Zustand bedeuten. Die gestrichelten Linien in der Zeichnung bedeuten einen optionalen Schritt (5 und 6 sind jedoch ausgeschlossen) Um das Gesamtverständnis der Erfindung zu erleichtern, enthält 5 das OTP-Benutzer-ID-Einstellsystem (der durchgezogenen Pfeilteil), bei dem ein PS/OTP-GS, der einen Benutzer mittels der persönlichen URL eines persönlichen URL-Mediums, eines URL-Passworts oder anderer Informationen identifizieren kann, eine OTP-Benutzer-ID einstellen kann, das OTP-Login-Informations-Einstellsystem (der gestrichelten Pfeilteil), bei dem ein DS OTP-Login-Informationen an einen OTP-AS übermitteln und das die OTP-Login-Informationen mittels des empfangenen OTP-Login-Authentifizierungs-Ergebnisses einstellen kann, und das 2ndOTP-Medien-Registrierungssystem (der doppelt gestrichelten Pfeilteil), das ein 2ndOTP-Medium in einem PS/OTP-GS registrieren kann, der einen Benutzer mittels der persönlichen URL eines persönlichen URL-Mediums, eines URL-Passworts oder anderer Informationen überprüfen kann. Um das Gesamtverständnis der Erfindung zu erleichtern, enthält 5 das OTP-Benutzer-ID-Einstellverfahren (der durchgezogenen Pfeilteil), bei dem ein PS/OTP-GS, der einen Benutzer mittels der persönlichen URL eines persönlichen URL-Mediums, eines URL-Passworts oder anderer Informationen identifizieren kann, eine OTP-Benutzer-ID einstellen kann, das OTP-Login-Informations-Einstellverfahren (dergestrichelten Pfeilteil), bei dem ein DS OTP-Login-Informationen an einen OTP-AS übermitteln und das die OTP-Login-Informationen mittels des empfangenen OTP-Login-Authentifizierungs-Ergebnisses einstellen kann, und das 2ndOTP-Medien-Registrierungsverfahren (doppelt gestrichelten Pfeilteil), das ein 2ndOTP-Medium in einem PS/OTP-GS registrieren kann, der einen Benutzer mittels der persönlichen URL eines persönlichen URL-Mediums, eines URL-Passworts oder anderer Informationen überprüfen kann.
    • 7 zeigt das OTP-Login-System, das sich beim DS mittels der OTP-Login-Informationen einschließlich der vom PS/OTP-GS generierten OTP/ID anmelden kann, wobei der PS/OTP-GS einen Benutzer mittels einer persönlichen URL, eines URL-Passworts oder anderer Informationen identifizieren kann.
    • 8 zeigt das OTP-Login-Verfahren, das sich beim DS mittels der OTP-Login-Informationen einschließlich der vom PS/OTP-GS generierten OTP/ID Loginkann, wobei der PS/OTP-GS einen Benutzer mittels einer persönlichen URL, eines URL-Passworts oder anderer Informationen identifizieren kann.
    • 9 zeigt das OTP-Login-System, das sich bei dem DS einer DS-Liste mittels der OTP-Login-Informationen einschließlich der vom PS/OTP-GS generierten OTP/ID anmelden kann, wobei der PS/OTP-GS einen Benutzer mittels einer persönlichen URL, eines URL-Passworts oder anderer Informationen identifizieren kann.
    • 10 zeigtdas OTP-Login-Verfahren, das sich bei dem DS einer DS-Liste mittels der OTP-Login-Informationen einschließlich der vom PS/OTP-GS generierten OTP/ID anmelden kann, wobei der PS/OTP-GS einen Benutzer mittels einer persönlichen URL, eines URL-Passworts oder anderer Informationen identifizieren kann.
    • 11 zeigtdas OTP-Login&2ndOTP-Transaktionssystem, das sich mittels der OTP-Login-Informationen einschließlich der vom PS/OTP-GS generierten OTP/ID bei dem DS anmelden und eine DS-Transaktion unter Verwendenung der 2ndOTP/ID-Informationen einschließlich des 2ndOTPs eines 2ndOTP-Generators unterstützen kann, wobei der PS/OTP-GS einen Benutzer mittels einer persönlichen URL, eines URL-Passworts oder anderer Informationen identifizieren kann.
    • 12 zeigt das OTP-Login&2ndOTP-Transaktionsverfahren, das sichunterVerwendung der OTP-Login-Informationen einschließlich der vom PS/OTP-GS generierten OTP/ID bei dem DS anmelden und eine DS-Transaktion unter Verwendenung der 2ndOTP/ID-Informationen einschließlich des 2ndOTPs eines 2ndOTP-Generators unterstützen kann, wobei der PS/OTP-GS einen Benutzer mittels einer persönlichen URL, eines URL-Passworts oder anderer Informationen identifizieren kann.
    • 13 zeigt das OTP-Login&2ndOTP-Transaktionssystem, das sich bei dem DS der DS-Liste mittels der OTP-Login-Informationen einschließlich der vom PS/OTP-GS generierten OTP/ID anmelden und eine DS-Transaktion unter Verwendenung der 2ndOTP/ID-Informationen einschließlich des 2ndOTPs eines 2ndOTP-Generators unterstützen kann, wobei der PS/OTP-GS einen Benutzer mittels einer persönlichen URL, eines URL-Passworts oder anderer Informationen identifizieren kann.
    • Figure 14 zeigt das OTP-Login&2ndOTP-Transaktionsverfahren, das sich bei dem DS einer DS-Liste mittels der OTP-Login-Informationen einschließlich der vom PS/OTP-GS generierten OTP/ID anmelden und eine DS-Transaktion unter Verwendenung der 2ndOTP/ID-Informationen einschließlich des 2ndOTPs eines 2ndOTP-Generators unterstützen kann, wobei der PS/OTP-GS einen Benutzer mittels einer persönlichen URL, eines URL-Passworts oder anderer Informationen identifizieren kann.
    • 15 zeigt das OTP-Login&2ndOTP-Transaktionssystem, das sich mittels der OTP-Login-Informationen einschließlich der vom PS/OTP-GS generierten OTP/ID bei dem DS anmelden und eine DS-Transaktion unter Verwendenung der 2ndOTP/ID-Informationen einschließlich der vom PS/OTP-GS generierten 2ndOTP/IDeine DS-Transaktion unterstützen kann, wobei der PS/OTP-GS einen Benutzer mittels einer persönlichen URL, eines URL-Passworts oder anderer Informationen identifizieren kann und mittels einer 2ndOTP URL, eines 2ndOTP URL-Passworts oder anderer Informationenidentifizieren kann.
    • 16 zeigt das OTP-Login&2ndOTP-Transaktionsverfahren, das sich mittels der OTP-Login-Informationen einschließlich der vom PS/OTP-GS generierten OTP/ID bei dem DS anmelden und eine DS-Transaktion unter Verwendenung der 2ndOTP/ID-Informationen einschließlich der vom PS/OTP-GS generierten 2ndOTP/IDeine DS-Transaktion unterstützen kann, wobei der PS/OTP-GS einen Benutzer mittels einer persönlichen URL, eines URL-Passworts oder anderer Informationen identifizieren kann und mittels einer 2ndOTP URL, eines 2ndOTP URL-Passworts oder anderer Informationen identifizieren kann.
    • 17 zeigt das OTP-Login&2ndOTP-Transaktionssystem, das sich bei dem DS der DS-Liste mittels der OTP-Login-Informationen einschließlich der vom PS/OTP-GS generierten OTP/ID anmelden und eine DS-Transaktion unter Verwendenung der 2ndOTP/ID-Informationen einschließlich der vom PS/OTP-GS generierten 2ndOTP/IDeine DS-Transaktion unterstützen kann, wobei der PS/OTP-GS einen Benutzer mittels einer persönlichen URL, eines URL-Passworts oder anderer Informationen identifizieren kann und mittels einer 2ndOTP URL, eines 2ndOTP URL-Passworts oder anderer Informationen identifizieren kann.
    • 18 zeigt das OTP-Login&2ndOTP-Transaktionsverfahren, das sich bei dem DS der DS-Liste mittels der OTP-Login-Informationen einschließlich der vom PS/OTP-GS generierten OTP/ID anmelden und eine DS-Transaktion unter Verwendenung der 2ndOTP/ID-Informationen einschließlich der vom PS/OTP-GS generierten 2ndOTP/IDeine DS-Transaktion unterstützen kann, wobei der PS/OTP-GS einen Benutzer mittels einer persönlichen URL, eines URL-Passworts oder anderer Informationen identifizieren kann und mittels einer 2ndOTP URL, eines 2ndOTP URL-Passworts oder anderer Informationen identifizieren kann.
  • DETAILBESCHREIBUNG BEISPIELHAFTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen im Detail beschrieben. Die in dieser Beschreibung und den Ansprüchen verwendeten Begriffe sollten mit Bedeutungen und Konzepten ausgelegt werden, die der technischen Idee der vorliegenden Erfindungen entsprechen.
  • Die in dieser Beschreibung beschriebenen Ausführungsformen und die in den Zeichnungen gezeigten Konfigurationen sind bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung und stellen nicht die gesamte technische Idee der vorliegenden Erfindung dar, sodass es verschiedene Äquivalente und Modifikationen geben kann, die zum Zeitpunkt dieser Anmeldung sie ersetzen können.
  • Der Begriff „enthalten“ in der Beschreibung bedeutet, Resultate (Ergebnisse, Einstellungsergebnisse, Betriebsergebnisse, Kommunikationsergebnisse oder andere Ergebnisse) zu speichern, aufzubewahren oder sich darauf zu beziehen.
  • Das „enthalten“ in der Beschreibung ist nicht nur auf den beschriebenen Inhalt beschränkt und kann ferner andere Inhalte umfassen.
  • URL (Uniform Resource Locator) weist den Typ und den Ort einer Datei auf Server an, der den Dienst der Webdokumente anbietet.
  • RF-Kommunikation (Radio Frequency Communication) ist drahtlose Kommunikation. Es gibt die NFC-Kommunikation oder andere drahtlose Kommunikation.
  • Bei der USB-Kommunikation handelt es sich um eine Kommunikation über den USB-Standard und eine kabelgebundene Kommunikation.
  • Bildkommunikation ist die Kommunikation über Bilder. Es kann durch die Aufnahme von QR-Codes auf Websites zugreifen.
  • <Definition und Erklärung von Begriffen>
  • (Ein Benutzer, ein DS, ein OTP-System, allgemeine Geräte eines Benutzers) a1) Ein Benutzer ist das Subjekt, das ein DS, ein OTP-System, allgemeine Geräte eines Benutzers oder andere Geräte benutzen kann. Ein Benutzer ist das Subjekt, das einen OTP-Dienst nutzen kann. a2) (Benutzerinformationen) Benutzerinformationen sind Informationen, die sich auf einen Benutzer beziehen, und umfassen einen Namen, eine persönliche Nummer (eine Einwohnermeldeamtsnummer, die Sozialversicherungsnummer oder andere Nummern), eine Adresse, eine Kontaktstelle oder andere Informationen. a3) (Erster Unterschied zum bestehenden Benutzer) Der Benutzer der Erfindung muss sich nicht an die Login-Informationen der DSs erinnern. Aber der bestehende Benutzer muss sich die Login-Informationen der DSs erinnern a4) (Zweiter Unterschied zum bestehenden Benutzer) Der Benutzer der vorliegenden Erfindung kann Duplizierungsprobleme einer Benutzer-ID mittels der von einem OTP-System bereitgestellte OTP-Benutzer-ID lösen. Der bestehende Benutzer hat jedoch Probleme mit der Duplizierung einer Benutzer-ID. b) Ein DS ist das System oder der Server, das oder der den Dienst (mit Ausnahme eines OTP-Dienstes) unterstützen kann. c) Ein OTP-System ist das System, das einen OTP-Dienst unterstützen, und umfasst ein Benutzerverwaltungssystem (das System, das ein persönliches URL-Medium, ein PS oder andere Geräte verwaltet), ein OTP-GS, ein OTP-AS, OTP-Benutzergeräte (die Geräte, die von einem Benutzer direkt zur Verwendung eines OTP verwendet werden: ein 2ndOTP-Generator, ein 2ndOTP-URL-Medium oder andere Geräte) oder andere Geräte. d) Allgemeine Geräte eines Benutzers sind die Geräte, die mit einem OTP-System, einem DS oder anderen Geräten zusammenarbeiten können, und umfassen ein Endgerät usw.
  • (OTP-Dienst) a) Ein OTP-Dienst ist der Dienst, der sich auf ein OTP bezieht. b) Ein OTP-Dienst kann einen OTP-Benutzer-ID-Einstellungsdienst, einen OTP-Anmeldeinformations-Einstellungsdienst, einen 2ndOTP-Medienregistrierungsdienst, einen OTP-Anmeldedienst, einen 2ndOTP-Transaktionsdienst, einen OTP-Anmelde- und 2ndOTP-Transaktionsdienst oder einen anderen Dienst umfassen.
  • (OTP/ID) a) Eine OTP/ID ist die Information, die ein OTP, eine OTP-Benutzer-ID oder eine andere Information enthält. Die OTP/ID kann in den OTP-Anmeldeinformationen enthalten sein. b) Die OTP/ID kann über eine Webseite, ein Pop-up-Fenster, eine SMS oder andere Mittel übermittelt werden.
  • (2ndOTP/ID) a) Eine 2ndOTP/ID ist die Information, die eine 2ndOTP, eine OTP-Benutzer-ID oder eine andere Information enthält. Die 2ndOTP/ID kann in 2ndOTP/ID-Informationen enthalten sein. b) Die 2ndOTP/ID kann über eine Webseite, ein Pop-up-Fenster, eine SMS oder andere Mittel übermittelt werden.
  • (OTP/ID-Wiederholung) (2ndOTP/ID- Wiederholung) a) OTP/ID-Wiederholung oder 2ndOTP/ID- Wiederholung können eine OTP/ID oder eine 2ndOTP/ID regenerieren.
  • (OTP-Benutzer-ID) a) Eine OTP-Benutzer-ID ist die ID des Benutzers (eines Subjekts), der ein OTP-System verwenden kann. b) Das OTP-System oder der Benutzer kann die OTP-Benutzer-ID bestimmen, und das OTP-System kann die OTP/ID unterstützen, die die OTP-Benutzer-ID enthalten kann. c) Die OTP-Benutzer-ID kann als ID eines Benutzers für die Anmeldung bei einem DS dienen. d) Die OTP-Benutzer-ID kann mehrere Komponenten enthalten. e) (Vorteil 1) Die OTP-Benutzer-ID ist in einer OTP/ID enthalten und kann die Erinnerungslast eines Benutzers beseitigen, f) (Vorteil 2) Die OTP-Benutzer-ID kann Probleme mit der Duplizierung einer ID beseitigen. g) (Vorteil 3) Die OTP-Benutzer-ID kann die Unannehmlichkeit lösen, das Gerät des OTP-Benutzers im Dienstsystem registrieren zu müssen. h) (Vorteil 4) Die OTP-Benutzer-ID kann den Umfang eines OTP-Dienstes erweitern. Die OTP-Benutzer-ID kann einen OTP-Dienst von bestimmten Bereichen (Banken oder anderen Bereiche) auf allgemeine Bereiche erweitern und die Anmeldung unterstützen, i) (Vorteil 5) Die OTP-Benutzer-ID kann ein globales OTP-Dienstgeschäft oder ein globales Geschäft unterstützen.
  • (ID-Duplikationsproblem) Die derzeitigen Benutzer verwenden mehrere IDs, um ein ID-Duplikationsproblem zu vermeiden. Die OTP-Benutzer-ID kann das ID-Duplizierungsproblem lösen.
  • (OTP-Anmeldeinformationen) a) OTP-Anmeldeinformationen sind die OTP-Informationen, die eine Anmeldung beim DS unterstützen können. OTP-Anmeldeinformationen können eine OTP/ID oder andere Informationen enthalten. b) (Authentifizierungssubjekt von OTP-Anmeldeinformationen) Externe Geräte (ein OTP-System) einer DS können OTP-Anmeldeinformationen authentifizieren. Derzeit werden die Anmeldeinformationen jedoch von einem DS authentifiziert. c) OTP-Anmeldeinformationen können in einer OTP-Anmelde-Authentifizierungsanforderung enthalten sein.
  • (OTP-Informationen) OTP-Informationen sind Informationen, die sich auf ein OTP-System oder einen OTP-Dienst beziehen, und können ein OTP, ein 2ndOTP, eine OTP-Benutzer-ID, eine OTP-System-ID, 2ndOTP-Mediuminformationen oder andere Informationen umfassen.
  • (OTP-System-ID) a) Eine OTP-System-ID ist die ID eines OTP-Systems. b) Eine OTP-System-ID kann die Informationen zur Trennung von Ländern oder Regionen, die Informationen zur Trennung von OTP-Systemen oder andere Informationen enthalten. Eine OTP-System-ID kann in einer OTP/ID, einer 2ndOTP/ID, OTP-Anmeldeinformationen, 2ndOTP/ID-Informationen oder anderen Informationen enthalten sein. c) Ein DS kann OTP-Anmeldeinformationen, 2ndOTP/ID-Informationen oder andere Informationen (ein OTP-System) eines DSs mittels einer OTP-System-ID an das externe Gerät übermitteln. Eine OTP-System-ID kann als Information verwendet werden, die einen oder ein DS, ein OTP-System oder andere Systeme verbindet.
  • (DS-Benutzer-ID) Eine DS-Benutzer-ID ist die ID des Benutzers (=des Subjekts), der einen oeder ein DS nutzen kann. Der Benutzer kann eine OTP-Benutzer-ID als DS-Benutzer-ID verwenden, um das Problem der ID-Duplizierung zu lösen, und ein DS kann eine OTP-Benutzer-ID für ein globales Geschäft verwenden.
  • (OTP-Anmelde-Authentifizierungsanforderung) a) Eine OTP-Anmelde-Authentifizierungsanforderung ist das Anfordern einer Authentifizierung von OTP-Anmeldeinformationen. Eine OTP-Anmelde-Authentifizierungsanforderung kann OTP-Anmeldeinformationen, die Informationen eines DS, OTP-Verwendungsinformationen die oder andere Informationen enthalten. b) Ein OTP-System kann OTP-Anmeldeinformationen mittels Informationen einer OTP-Anmelde-Authentifizierungsanforderung authentifizieren. c) Ein OTP-System kann mit einem DS oder anderen Geräten zusammenarbeiten, um eine OTP-Anmelde-Authentifizierungsanforderung zu unterstützen.
  • (OTP-Verwendungsinformationen) OTP-Verwendungsinformationen sind die Informationen, die die Verwendung eines OTPs (zwecks einer Anmeldung, einer Transaktion oder einer sonstigen Verwendung) kennzeichnen. Ein DS, ein OTP-System oder andere Geräte können OTP-Verwendungsinformationen miteinander kommunizieren.
  • (Ein OTP-Login-Authentifizierungsergebnis) Ein OTP-Login-Authentifizierungsergebnis ist das Ergebnis als Antwort auf eine OTP-Login-Authentifizierungsanforderung. Ein OTP-Login-Authentifizierungsergebnis kann eine ID (eine OTP-Benutzer-ID oder eine andere ID), eine Nachricht oder andere Informationen enthalten.
  • (PS-Anmeldung, DS-Login) a) Eine PS-Anmeldung ist das Anmelden bei einem PS. Ein DS-Login ist das Anmelden bei einem DS. b) Eine PS-Anmeldung kann durch den ersten Schritt des Identifizierens einer ID usw. und den zweiten Schritt des Identifizierens geheimer Informationen usw. bestimmt werden. Im ersten Schritt können eine URL (eine persönliche URL oder eine 2ndOTP-URL), Endgeräteinformationen, eine Zugriffsroute oder andere Elemente verwendet werden, und im zweiten Schritt kann ein Passwort (ein URL-Passwort oder ein 2ndOTP-URL-Passwort), ein 2ndOTP oder andere Informationen verwendet werden. Ein DS-Login kann durch ein OTP-Login-Authentifizierungsergebnis, Endgeräteinformationen, PS-Informationen oder andere Informationen bestimmt werden.
  • (Passage) a) (Definition) Eine Passage ist, dass ein DS Informationen an externe Geräte des DS weiterleitet, ohne die Informationen zu authentifizieren. b) Um OTP-Anmeldeinformationen, 2nd OTP/ID-Informationen oder andere Informationen zu authentifizieren, kann ein DS sie an ein OTP-System übertragen, das einer OTP-System-ID entspricht.
  • (2ndOTP) a) Ein 2ndOTP ist das OTP für eine Transaktion und kann mit einer OTP-Benutzer-ID abgeglichen werden. Ein 2ndOTP unterscheidet sich von einem bestehenden OTP (= Transaktions-OTP), das mit einer SN (einer Seriennummer) abgeglichen wird. Das „2nd“ des 2ndOTPs dient zur Unterscheidung von OTP für die Anmeldung oder OTP für bestehende Transaktionen. b) Ein 2ndOTP kann von einem 2ndOTP-Generator oder einem PS/OTP-GS generiert werden. Das 2ndOTP kann in 2ndOTP/ID-Informationen enthalten sein.
  • (Transaktionsinformationen, eine Transaktion) Transaktionsinformationen sind die Informationen (Transaktionsdetails, ein Händler oder andere Informationen), die sich auf eine Transaktion beziehen. Eine Transaktion ist das Austauschen der Dienste usw. und kann eine Geldüberweisung, eine Zahlung, einen Informationsaustausch oder andere Austausche umfassen. Ein Benutzer kann Transaktionsinformationen mittels des DS-Anmeldeseite-Transaktionsfensters usw. an den oder das DS usw. Ein DS kann als Antwort auf Transaktionsinformationen ein DS-Anmeldeseite-2ndOTP/ID-Fenster usw. mit einem Benutzer usw. kommunizieren.
  • (2ndOTP/ID-Informationen) a) 2ndOTP/ID-Informationen sind die OTP-Informationen, die eine Transaktion unterstützen können. 2ndOTP/ID-Informationen können eine OTP-Benutzer-ID, eine OTP-System-ID, eine 2ndOTP, eine 2ndOTP/ID oder andere Informationen enthalten. b) (Subjekt, das 2ndOTP/ID-Informationen authentifiziert) Externe Geräte (ein OTP-System) eines DSs können 2ndOTP/ID-Informationen authentifizieren. c) 2ndOTP/ID-Informationen können in einer 2ndOTP/ID-Authentifizierungsanforderung enthalten sein.
  • (2ndOTP/ID-Authentifizierungsanforderung) a) Eine 2ndOTP/ID-Authentifizierungsanforderung ist das Anfordern einer Authentifizierung von 2ndOTP/ID-Informationen. Eine 2ndOTP/ID-Authentifizierungsanforderung kann 2ndOTP/ID-Informationen, die Informationen eines DSs, OTP-Verwendungsinformationen oder andere Informationen enthalten. b) Ein OTP-System kann 2ndOTP/ID-Informationen mittels der Informationen einer 2ndOTP/ID-Authentifizierungsanforderung authentifizieren. c) Ein OTP-System kann mit einem DS usw. kommunizieren, um eine 2ndOTP/ID-Authentifizierungsanforderung zu unterstützen.
  • (Ein 2ndOTP/ID-Authentifizierungsergebnis) Ein 2ndOTP/ID-Authentifizierungsergebnis ist das Ergebnis als Antwort auf eine 2ndOTP/ID-Authentifizierungsanforderung. Ein 2ndOTP/ID-Authentifizierungsergebnis kann eine ID, eine Nachricht oder andere Informationen enthalten.
  • (OTP-Mehrfachauthentifizierung) Eine OTP-Mehrfachauthentifizierung ist das Authentifizieren von OTPs für verschiedene Zwecke.
  • (Persönliche URL) a) Eine persönliche URL ist eine URL mit einem ID-Attribut und kann die Informationen zur Unterscheidung eines Mediums, einer Person, eines PSs oder anderer Geräte enthalten. Eine persönliche URL kann mit einer OTP-Benutzer-ID abgeglichen werden. b) Eine persönliche URL kann in einem persönlichen URL-Medium in Form von elektronischen Informationen, Bildinformationen oder anderen Informationen gespeichert oder verschlüsselt werden. c) Eine persönliche URL kann als Anmeldeinformation in Kombination mit einem URL-Passwort (einem Passwort), Endgeräteinformationen (einer Endgeräte-ID), einem 2ndOTP oder anderen Informationen verwendet werden. d) Eine persönliche URL kann eine Grundlage für ein OTP-System bieten, e) Eine persönliche URL kann eine ID während der Unterstützung eines PS-Zugriffs bereitstellen, f) Eine persönliche URL kann das Anmeldeverfahren unterstützen, bei dem der erste Schritt des Überprüfens einer ID usw. und der zweite Schritt des Überprüfens eines Passworts usw. verwendet werden. Eine persönliche URL kann eine Grundlage für eine sicherere Identifizierung eines Benutzers bieten, indem sie eine Zugriffsroute, Endgeräteinformationen oder andere Elemente angibt oder unterstützt, g) Da eine persönliche URL nicht in einem Endgerät gespeichert wird und im Offline-Medium enthalten ist, besteht kein Risiko des Hackens. Und da eine persönliche URL nicht gleichzeitig mit einem URL-Passwort als eine Erinnerungsinformation durchgesickert werden kann, kann die persönliche URL eine Grundlage für die Blockierung einer betrügerischen Anmeldung bieten. h) Eine persönliche URL kann eine Grundlage für die Blockierung einer betrügerischen Anmeldung bieten, da sie auf eine andere Art und Weise als ein URL-Passwort, eine Erinnerungsinformation verwendet und mit Endgeräteinformationen oder anderen Informationen kombiniert wird. i) Eine persönliche URL unterstützt den Zugriff auf einen Server, sodass sie eine Grundlage dafür bieten kann, um Schutzinformationen (Anmelde-Informationen, persönliche Informationen oder andere wichtige Informationen) in einem Endgerät zu speichern. j) Eine persönliche URL kann ein PS-Zugriff von Endgeräten usw. unterstützen.
  • (2ndOTP-URL) a) Eine 2ndOTP-URL ist eine URL mit einem ID-Attribut und kann eine 2ndOTP/ID unterstützen. Eine 2ndOTP-URL kann die Informationen zur Unterscheidung eines Mediums oder eines Benutzers (eines Subjekts) oder andere Informationen enthalten. Eine 2ndOTP-URL kann mit einer OTP-Benutzer-ID abgeglichen werden. b) Eine 2ndOTP-URL kann in einem Medium in Form von elektronischen Informationen, Bildinformationen oder anderen Informationen enthalten sein und kann verschlüsselt werden. c) Eine 2ndOTP-URL kann als Information zur Bestätigung eines Benutzers in Kombination mit einem 2ndOTP-URL-Passwort (einem Passwort), Endgeräteinformationen (einer ID eines Endgerätes) oder anderen Informationen verwendet werden. d) Eine 2ndOTP URL kann eine Grundlage für ein OTP-System bieten, e) Eine 2ndOTP URL kann eine ID während der Unterstützung eines PS-Zugriffs bereitstellen, f) Eine 2ndOTP URL kann eine Grundlage für die Verifizierung eines Benutzers mittels vom ersten Schritt des Überprüfens einer ID usw. und vom zweiten Schritt des Überprüfens eines Passworts usw. bieten. Eine 2ndOTP-URL kann eine Grundlage für eine sicherere Identifizierung eines Benutzers bieten, indem sie die Zugriffsroute, Endgeräteinformationen oder andere Elemente angibt oder andere Funktionen unterstützt, g) Es besteht kein Hacking-Risiko, da eine 2ndOTP-URL nicht in einem Endgerät gespeichert wird und in einem Offline-Medium gespeichert wird. h) Eine 2ndOTP-URL kann unterstützen, dass sich ein Endgerät oder andere Geräte mit Servern verbinden.
  • (URL-Passwort, 2ndOTP-URL-Passwort) a) Ein URL-Passwort oder ein 2ndOTP-URL-Passwort ist das Passwort, an das sich ein Benutzer erinnert. b) Ein URL-Passwort oder ein 2ndOTP-URL-Passwort kann als Anmeldeinformation oder Benutzerbestätigungsinformation in Kombination mit einer URL eines URL-Mediums, einer Endgeräteinformation oder einer anderen Information verwendet werden. c) Ein URL-Passwort oder ein 2ndOTP-URL-Passwort kann eine Grundlage für die Anmeldung oder Verifizierung eines Benutzers mittels vom ersten Schritt des Überprüfens einer ID usw. und vom zweiten Schritt des Überprüfens eines Passworts usw. bieten. d) Ein URL-Passwort oder ein 2ndOTP-URL-Passwort kann eine Grundlage für ein OTP-System bieten, e) (Vorteil) Ein URL-PWD oder ein 2ndOTP-URL-PWD kann nur schwer illegal verwendet werden, da es schwer gleichzeitig mit einer URL durchgesickert werden kann und mit einem URL-Medium kombiniert werden muss.
  • (Ein OTP-Benutzer) Ein OTP-Benutzer ist das Subjekt, das ein OTP-System benutzt und kann mit einem Benutzer identisch sein.
  • (Ein URL-Medium) a) Ein URL-Medium ist ein Medium, das eine URL (eine persönliche URL oder eine 2ndOTP-URL), eine Seriennummer oder andere Informationen enthält. Ein URL-Medium kann für jede Person (ein Subjekt) ausgestellt, für jede Person (ein Subjekt) registriert oder mit einer ID (einer OTP-Benutzer-ID oder einer anderen ID) abgeglichen werden. Ein URL-Medium kann Merkmale einer persönlichen URL oder einer 2ndOTP-URL enthalten und als ID dienen. b) Ein URL-Medium kann eine Grundlage für ein OTP-System bieten. c) (Typ) Ein URL-Medium umfasst das URL-RF-Medium, das die RF-Kommunikation unterstützt, das URL-USB-Medium, das die USB-Kommunikation unterstützt, das URL-Bildmedium, das die Bildkommunikation (Aufnahme oder andere Bildkommunikation) unterstützt, oder andere Medien. d) Ein URL-Medium kann eine URL oder andere Informationen mit einem Endgerät oder anderen Geräten kommunizieren.
  • (Vorteil eines URL-Mediums) a) (Es bietet eine Grundlage für eine komfortabele und sicherere Anmeldung bei einem Server und die Verifizierung eines Benutzers) Ein URL-Medium kann eine Grundlage für die Anmeldung oder Verifizierung eines Benutzers mittels vom ersten Schritt des Überprüfens einer ID usw. und vom zweiten Schritt des Überprüfens eines Passworts usw bieten. Ein URL-Medium kann eine Anmeldung oder eine Verifizierung eines Benutzers unterstützen, bei der das tatsächliche Verhalten eines Benutzers reduzieren und Informationen mit verschiedenen Attributen stufenweise verwenden kann. b) (Blockieren von gefälschten Servern oder betrügerischer Nutzung) Da ein URL-Medium einen PS-Zugriff durch elektronische Kommunikation einer URL unterstützt, kann es gefälschte Server grundsätzlich blockieren. Ein URL-Medium kann eine Grundlage für die grundsätzliche Blockierung betrügerischer Nutzung bieten, da es nicht gleichzeitig mit einem Passwort (einem URL-Passwort oder einem 2ndOTP-URL-Passwort) durchgesickert werden kann. Ein URL-Medium kann eine Grundlage für die wirtschaftliche Blockierung betrügerischer Nutzung bieten, da es das Angeben der Zugriffsroute usw. oder die Verknüpfung mit Endgeräteinformationen usw. unterstützen kann. c) (Blockierung betrügerischer Nutzung) Da die Herstellung und Nutzung eines betrügerischen URL-Mediums nicht wirtschaftlich ist, kann ein URL-Medium eine Grundlage für die grundsätzliche Blockierung einer betrügerischen Nutzung bieten. d) (Komfort und Sicherheit) Ein URL-Medium kann in einer Form hergestellt werden (ein Armband, ein bioimplantierbares Medium oder eine andere Form), die für eine sichere und komfortabele Nutzung bequem zu tragen ist. e) (Sicherstellung der lebenslangen Nutzung eines OTP-Systems) Da der Verlust eines URL-Mediums keine Auswirkungen auf einen order ein DS hat, kann ein URL-Medium eine Grundlage für die Sicherstellung der lebenslangen Nutzung eines OTP-Systems bieten.
  • (Persönliches URL-Medium) a) Ein persönliches URL-Medium ist ein URL-Medium, das eine persönliche URL, eine Seriennummer oder andere Informationen enthält.
  • (2ndOTP-Medium) a) Ein 2ndOTP-Medium ist ein Medium, das etwas enthält, das sich auf ein 2ndOTP-Medium bezieht. Ein 2ndOTP-Medium kann für jede Person (ein Subjekt) ausgestellt, für jede Person (ein Subjekt) registriert oder mit einer OTP-Benutzer-ID abgeglichen werden. b) Zu den Typen eines 2ndOTP-Mediums gehören ein 2ndOTP-Generator, ein 2ndOTP-URL-Medium oder ein anderes Medium, c) Ein 2ndOTP-Medium kann die Funktion, einen 2ndOTP zu generieren, 2ndOTP-Mediuminformationen, eine 2ndOTP-URL oder andere Informationen umfassen. d) Ein 2ndOTP-Medium kann 2ndOTP-Mediuminformationen, einen 2ndOTP, eine 2ndOTP-URL oder andere Informationen mit einem Endgerät, einem Benutzer oder anderen Geräten kommunizieren, e) Ein 2ndOTP-Medium kann in einem OTP-System registriert werden.
  • (2ndOTP-Mediuminformationen) 2ndOTP-Mediuminformationen sind die Informationen, die sich auf ein 2ndOTP-Medium beziehen, und umfassen die Nummer eines 2ndOTP-Mediums, eine 2ndOTP-URL, ein 2ndOTP-URL-Passwort oder andere Informationen. 2ndOTP-Mediuminformationen können an einen Benutzer, ein OTP-System oder andere Geräte übermittelt werden.
  • (2ndOTP-Generator) a) Ein 2ndOTP-Generator ist das 2ndOTP-Medium, das ein 2ndOTP generieren kann, und enthaltet andere Funktionen oder Informationen, b) Ein 2ndOTP-Generator kann in einem OTP-System registriert und mit einer OTP-Benutzer-ID abgeglichen werden. c) Ein 2ndOTP-Generator kann ein 2ndOTP oder andere Informationen an einen Benutzer, ein Endgerät oder andere Geräte übermitteln.
  • (2ndOTP-URL-Medium) a) Ein 2ndOTP-URL-Medium ist das URL-Medium, das eine 2ndOTP-URL oder andere Informationen enthält, b) Ein 2ndOTP-URL-Medium kann Merkmale eines 2ndOTP, eines URL-Mediums oder eines 2ndOTP-Mediums enthalten. c) Ein 2ndOTP-URL-Medium kann einen PS-Zugriff unterstützen und eine 2ndOTP-URL usw. mit einem Endgerät usw. kommunizieren.
  • (PS/OTP-GS, Personal Server/OTP Generierungs-Server) a) Ein PS/OTP-GS ist das OTP-System, das aus einem PS (=personal server), einem OTP-GS oder anderen Geräten besteht. Ein PS/OTP-GS kann Merkmale eines PS oder eines OTP-GS enthalten. Ein PS/OTP-GS kann eine Server-App enthalten (siehe KR 10-2020-0147427 für eine Server-App: eine OTP-Server-App oder andere Server-Apps). b) Um das Passwort eines Benutzers zu generieren, ist es notwendig, dass der OTP-Generator (Das System, das die Rolle des vorhandenen OTP-Generators enthält) einen Benutzer verifiziert. Derzeit ist der Besitz eines OTP-Generators die Verifizierung eines Benutzers. Da der PS/OTP-GS der vorliegenden Erfindung einen PS, der einen Benutzer identifizieren kann, oder einen OTP-GS, der eine OTP/ID generieren, usw. umfasst, kann er die Rolle des vorhandenen OTP-Generators enthalten. c) Ein PS/OTP-GS kann eine Webseite (eine PS-Seite, usw.), Informationen (eine OTP/ID, eine 2ndOTP/ID oder andere Informationen), ein Pop-up-Fenster, Benutzerinformationen, eine ID (eine OTP-Benutzer-ID, usw.), ein Einstellungsergebnis (ein OTP-Benutzer-ID-Einstellungsergebnis, usw.), ein Registrierungsergebnis (eine 2ndOTP-Medienregistrierungsergebnis usw.) (ein 2ndOTP-Medienregistrierungsergebnis usw.), eine Authentifizierungsanforderung (eine OTP-Login-Authentifizierungsanforderung, eine 2ndOTP/ID-Authentifizierungsanforderung oder andere Authentifizierungsanforderungen), ein Authentifizierungsergebnis (ein OTP-Login-Authentifizierungsergebnis, ein 2ndOTP/ID-Authentifizierungsergebnis oder andere Authentifizierungsergebnisse), Endgeräteinformationen, PS-Informationen, Textnachrichten oder andere Informationen mit einem Endgerät, einem OTP-AS oder anderen Geräten kommunizieren, d) (Unterschied 1: Benutzer-Verifikationsverfahren ist unterschiedlich.) Ein PS/OTP-GS ist sehr sicher, weil es einen Benutzer anhand von Offline-Informationen (einer URL usw.), einem Erinnerungspasswort (einem URL-Passwort, einem 2ndOTP-URL-Passwort oder anderen Informationen), Endgeräteinformationen, einer Zugriffsroute oder anderen Informationen überprüft. Der bestehende OTP-Generator kann durchgesickert oder gehackt werden, da er einen Benutzer anhand der Handhabunf des Benutzers oder Online Einzelinformationen verifiziert. e) (Unterschied 2: Ein OTP kann für die Anmeldung verwendet werden) Ein PS/OTP-GS kann ein OTP als Anmeldeinformation des eines DSs verwenden. Ein OTP des vorhandenen OTP-Generators kann nicht als Anmeldeinformation eines DS verwendet werden. f) (Unterschied 3: Ein ID-basierter OTP-Dienst kann unterstützt werden) Ein PS/OTP-GS kann ein globales Geschäft unterstützen, da er einen ID-basierten OTP-Dienst unterstützt. Der vorhandene OTP-Generator kann kein globales Geschäft unterstützen, da er einen SN-basierten OTP-Dienst unterstützt, g) (Unterschied 4: Eine OTP-Mehrfachauthentifizierung kann unterstützt werden) Ein PS/OTP-GS kann eine OTP-Mehrfachauthentifizierung mittels vom OTP für eine Anmeldung, OTP (ein 2nd OTP) für eine Transaktion oder anderen Informationen unterstützen. Der vorhandene OTP-Generator kann keine OTP-Mehrfachauthentifizierungen unterstützen, da er nur ein OTP für eine Transaktion bereitstellt. Eine OTP-Mehrfachauthentifizierung kann das Hacking-Risiko nahezu beseitigen. h) (Unterschied 5: Verhinderung des Durchsickerns eines OTP-Algorithmus) Ein PS/OTP-GS kann das Durchsickern eines OTP-Algorithmus grundlegend verhindern, weil ein Benutzer ihn nicht besitzen kann. Der vorhandene OTP-Generator geht verloren, sodass ein OTP-Algorithmus durchsickern kann. i) (Unterschied 6: Es können Mehrwerte geschaffen werden) Ein PS/OTP-GS kann Mehrwerte anhand der Werbung von Webseiten usw. Der vorhandene OTP-Generator kann keine Mehrwerte erzeugen, da er keine Webseite verwenden kann.
  • (PS, Personal Server) A) Ein PS ist der einer Person zugewiesene Server und kann eine ID eines Benutzers unterstützen. Ein PS wird als Plattform einer Person verwendet und kann verschiedene Dienste (einen OTP-Dienst oder andere Dienste), Werbungen oder andere Inhalte unterstützen. b) Ein PS kann als Antwort auf eine persönliche URL, eine 2ndOTP-URL oder andere Informationen mit einem Endgerät verbinden oder als Antwort auf eine DS-Auswahl die Verbindung eines Endgeräts mit einem DS unterstützen. c) (PS-Anmeldung) Ein PS kann eine PS-Anmeldung mittels einer URL (einer persönlichen URL oder einer 2ndOTP-URL), einem Passwort (einem URL-Passwort oder einem 2ndOTP-URL-Passwort), Endgeräteinformationen, einer Verwendungsweise, einem URL-Mediums, einer Zugriffsroute, einem 2ndOTP oder anderen Informationen bestimmen. d) Ein PS kann eine Basis eines OTP-Systems bereitstellen, e) Ein PS kann Informationen, eine Webseite, ein Pop-up-Fenster mit einem Endgerät, einem OTP-GS, einem OTP-AS oder anderen Geräten kommunizieren.
  • (Ein OTP-GS, ein OTP-Generierungs-Server) a) Ein OTP-GS ist der Server, der eine OTP/ID, eine 2ndOTP/ID oder andere Informationen generieren, eine ID (eine OTP-Benutzer-ID usw.) oder Informationen verwalten oder einen OTP-Dienst, einen Zusatzdienst (den Dienst, der mit einem OTP-Dienst zusammenhängt) oder andere Dienste unterstützen kann. b) Ein OTP-GS kann Informationen mit einem PS, einem OTP-AS oder anderen Geräten austauschen.
  • (OTP-AS, OTP-Authentifizierungs-Server) a) Ein OTP-AS ist der Server, der ein OTP usw. authentifizieren, eine ID (eine OTP-Benutzer-ID oder andere IDs) oder Informationen verwalten oder einen OTP-Dienst, einen Zusatzdienst oder einen anderen Dienst unterstützen kann. Ein OTP-AS kann OTP-Anmeldeinformationen, 2ndOTP/ID-Informationen oder andere Informationen als Antwort auf eine OTP-Anmelde-Authentifizierungsanforderung, eine 2ndOTP/ID-Authentifizierungsanforderung oder andere Informationen authentifizieren. b) Ein OTP-AS kann Benutzerinformationen, eine ID (eine OTP-Benutzer-ID oder andere IDs), ein Einstellungsergebnis, ein Registrierungsergebnis, eine Authentifizierungsanforderung, ein Authentifizierungsergebnis, Textnachrichten oder andere Informationen mit einem PS/OTP-GS, einem DS, einem Endgerät oder anderen Geräten kommunizieren.
  • (Endgerät) a) Ein Endgerät ist das Gerät, das der Benutzer direkt verwendet. Ein Endgerät kann Apps umfassen (T-App einer Server-App oder Endgerät-App, siehe KR 10-2020-0147427 ). Ein Endgerät kann das Endgerät einer anderen Person umfassen. b) Ein Endgerät umfasst ein Smartphone, einen PC, ein Smartphone+PC oder andere Geräte (ein Smartphone+PC bedeutet, dass ein Smartphone und ein PC gleichzeitig verwendet werden). Ein Endgerät kann aus einer Vielzahl von Geräten bestehen. c) Ein Endgerät kann als Antwort auf eine URL mit einem PS verbinden oder als Antwort auf einen DS-Zugriffsbefehl oder eine DS-Auswahl eines Benutzers mit einem DS verbinden, d) Ein Endgerät kann eine URL, Informationen, eine Webseite, ein Pop-up-Fenster, OTP-Informationen oder andere Informationen mit einem Benutzer, einem URL-Medium, einem DS, einem OTP-System oder anderen Geräten kommunizieren.
  • (Endgeräteinformation) a) Endgeräteinformationen sind Informationen, die sich auf das Endgerät beziehen, und umfassen ein IP, eine Seriennummer, eine IMEI (International Mobile Equipment) oder andere Informationen, b) Endgeräteinformationen können an einen PS, einen DS oder andere Geräte übermittelt werden. Endgeräteinformationen können zur Verifizierung der ID eines Endgeräts oder eines Benutzers verwendet werden.
  • (DS: Dienstsystem oder Dienstserver) a) Ein DS ist das System oder der Server, das bzw. der den Dienst (mit Ausnahme eines OTP-Dienstes) unterstützen kann. Ein DS kann eine DS-Benutzer-ID, eine OTP-Benutzer-ID, OTP-Verwendungsinformationen, Benutzerinformationen oder andere Informationen verwalten. b) Ein DS kann Endgeräteinformationen, PS-Informationen, eine DS-Seite, eine OTP-Login-Authentifizierungsanforderung, ein OTP-Login-Authentifizierungsergebnis, eine 2ndOTP/ID-Authentifizierungsanforderung, ein 2ndOTP/ID-Authentifizierungsergebnis oder andere Informationen mit einem Endgerät, einem OTP-System oder anderen Geräten kommunizieren und kann einen OTP-Dienst nutzen. c) (Bestimmung eines DS-Logins) Ein DS kann ein DS-Login mittels einem OTP-Login-Authentifizierungsergebnis oder anderen Informationen bestimmen, d) (Unterstützung einer Transaktion) Ein DS kann eine Transaktion mittels Transaktionsinformationen, einem 2ndOTP/ID-Authentifizierungsergebnis oder anderen Informationen unterstützen, e) (Unterschied 1: das Verfahren zur Bestimmung eines Logins ist unterschidlich) Der DS der vorliegenden Erfindung speichert keine OTP-Login-Informationen und bestimmt ein Login mittels einem Authentifizierungsergebnis von OTP-Login-Informationen eines externen Geräts. Der bestehende DS speichert Anmeldeinformationen in sich selbst und bestimmt eine Anmeldung durch die Authentifizierung von Anmeldeinformationen sich selbst. Da der DS der vorliegenden Erfindung keine Anmeldeinformationen speichert, besteht kein Hacking-Risiko, kann er einen Benutzer wirtschaftlich identifizieren und den Missbrauch von Benutzerinformationen reduzieren. f) (Unterschied 2: Er kann den ID-basierten OTP-Dienst verwenden) Der DS der vorliegenden Erfindung kann den OTP-Dienst auf der Grundlage einer OTP-Benutzer-ID verwenden. Der bestehende DS speichert die SN eines OTP-Generators und nutzt den OTP-Dienst auf der Grundlage der SN. Der DS der vorliegenden Erfindung kann ein globales Geschäft mittels einer OTP-Benutzer-ID durchführen. g) (Unterschied 3: Er kann eine OTP-Mehrfachauthentifizierung verwenden) Der DS der vorliegenden Erfindung kann OTPs für mehrere Zwecke verwenden (zwecks einer Anmeldung oder einer Transaktion). Die bestehende DS verwendet ein OTP nur zwecks einer Transaktion.
  • (DS-Informationen) DS-Informationen sind Informationen, die sich auf einen DS beziehen, und umfassen die IP-Adresse eines DS, die URL eines DS oder andere Informationen. DS-Informationen können als ID eines DS oder als andere Informationen verwendet werden.
  • (OTP-Benutzergerät) Ein OTP-Benutzergerät ist ein Gerät, das der Benutzer direkt für einen OTP-Dienst verwenden kann.
  • (DS-Zugriffsseite) a) Eine DS-Zugriffsseite ist die von einer DS unterstützte Webseite. Eine DS-Zugriffsseite umfasst eine DS-Zugriffsseite oder eine DS-Anmeldeseite. b) Ein Benutzer, ein Endgerät, ein DS oder andere Geräte können eine DS-Seite miteinander kommunizieren. c) Eine DS-Zugriffsseite kann Informationen (eine OTP-Anmeldeinformations-Einstellungsanforderung, ein OTP-Anmeldeinformations-Einstellungsergebnis, OTP-Anmeldeinformationen, Transaktionsinformationen, 2ndOTP/ID-Informationen oder andere Informationen) oder ein Fenster (ein OTP-Anmeldeinformations-Einstellungsfenster, ein Transaktionsfenster, ein 2ndOTP/ID-Fenster oder andere Fenster) oder andere Inhalte enthalten.
  • (Eine OTP-Anmeldeinformations-Einstellungsanforderung) Eine OTP-Anmeldeinformations-Einstellungsanforderung ist das Anfordern einer Einstellung von OTP-Anmeldeinformationen und kann Informationen (eine DS-Benutzer-ID, eine OTP-Benutzer-ID, eine OTP-System-ID, andere IDs, ein OTP, Benutzerinformationen, das Ergebnis einer Textkommunikation oder andere Informationen) enthalten. Die Informationen der OTP-Anmeldeinformations-Einstellungsanforderung) können in einem DS registriert oder an ein OTP-System übermittelt werden.
  • (EOTP-Anmeldeinformations-Einstellungsergebnis) Ein OTP-Anmeldeinformations-Einstellungsergebnis ist das Ergebnis, das einer OTP-Anmeldeinformations-Einstellungsanforderung entspricht, und kann eine Nachricht (den Namen eines Benutzers, eine Anleitung oder einen anderen Inhalt) oder andere Informationen enthalten.
  • (DS-Zugriffsseite) Eine DS-Zugriffsseite ist die DS-Seite, bevor eine DS-Anmeldung bestimmt wird. Sie umfasst ein DS-Zugriffsseite-OTP-Anmeldeinformations-Einstellungsfenster oder andere Seiten. Eine DS-Zugriffsseite kann das Fenster zur Eingabe von OTP-Anmeldeinformationen, ein OTP-System-Auswahlfenster (das Fenster das Fenster, das ein OTP-System auswählt) oder andere Informationen enthalten.
  • (DS-Zugriffsseite-OTP-Anmeldeinformations-Einstellungsfenster) Ein DS-Zugriffsseite-OTP-Anmeldeinformations-Einstellungsfenster ist die DS-Zugriffsseite, die ein OTP-Anmeldeinformations-Einstellungsfenster (das die Einstellung von OTP-Anmeldeinformationen unterstützen kann) oder andere Informationen enthalten kann. Ein DS-Zugriffsseite-OTP-Anmeldeinformations-Einstellungsfenster kann eine OTP-Anmeldeinformations-Einstellungsanforderung oder andere Informationen übermitteln.
  • (Eine DS-Anmeldeseite) Eine DS-Anmeldeseite ist die DS-Seite, nachdem eine DS-Anmeldung bestimmt wurde. Eine DS-Anmeldeseite umfasst ein DS-Anmeldeseiten-Transaktionsfenster, ein DS-Anmeldeseiten-2ndOTP/ID-Fenster, eine DS-Transaktionsergebnisseite oder andere Seiten.
  • (DS-Anmeldeseite-Transaktionsfenster) Ein DS-Anmeldeseite-Transaktionsfenster ist die DS-Anmeldeseite, die ein Transaktionsfenster (das Fenster, das eine Transaktion unterstützen kann) oder andere Informationen enthalten kann. Ein DS-Anmeldeseite-Transaktionsfenster kann Transaktionsinformationen oder andere Informationen übermitteln.
  • (DS-Anmeldeseite-2ndOTP/ID-Fenster) Ein DS-Anmeldeseite-2ndOTP/ID-Fenster ist die DS-Anmeldeseite, die ein 2ndOTP/ID-Fenster (das Fenster, das eine 2ndOTP/ID oder andere Informationen unterstützen kann) oder andere Informationen enthalten kann. Ein DS-Anmeldeseite-2ndOTP/ID-Fenster kann 2ndOTP/ID-Informationen oder andere Informationen übermitteln.
  • (DS-Transaktionsergebnisseite) Eine DS-Transaktionsergebnisseite ist eine DS-Seite, die ein Transaktionsergebnis oder andere Informationen enthalten kann.
  • (Eine PS-Seite) a) Eine PS-Seite ist die von einem PS unterstützte Webseite. Eine PS-Seite umfasst eine PS-Zugriffsseite oder eine PS-Anmeldeseite, b) Ein Benutzer, ein Endgerät, ein PS/OTP-GS oder andere Geräte können eine PS-Seite miteinander kommunizieren. c) Eine PS-Seite kann Informationen (ein ID-Verifizierungsergebnis, eine OTP-Benutzer-ID-Einstellungsanforderung, ein OTP-Benutzer-ID-Einstellungsergebnis, eine 2ndOTP-Medienregistrierungsanforderung, ein 2ndOTP-Medienregistrierungsergebnis, eine OTP/ID-Anforderung, eine DS-Auswahl, eine OTP/ID, eine 2ndOTP/ID oder andere Informationen), ein Fenster (das Fenster zur Eingabe eines URL-Passworts oder eines 2ndOTP-URL-Passworts, ein OTP-Benutzer-ID-Einstellungsfenster, ein 2ndOTP-Medienregistrierungsfenster, ein OTP/ID-Fenster, ein DS-Listenfenster oder andere Fenster), oder andere Inhalte umfassen.
  • (OTP-Benutzer-ID-Einstellungsanforderung) Eine OTP-Benutzer-ID-Einstellungsanforderung ist das Anfordern einer Einstellung von einer OTP-Benutzer-ID. Eine OTP-Benutzer-ID-Einstellungsanforderung kann notwendige Informationen (eine gewünschte ID, geheime Hilfsinformationen oder andere Informationen) für die Einstellung einer OTP-Benutzer-ID oder den Prozess der Einstellung der OTP-Benutzer-ID enthalten.
  • (OTP-Benutzer-ID-Einstellungsergebnis) Ein OTP-Benutzer-ID-Einstellungsergebnis ist das Ergebnis, das einer OTP-Benutzer-ID-Einstellungsanforderung entspricht. Ein OTP-Benutzer-ID-Einstellungsergebnis kann eine OTP/ID, eine Nachricht oder andere Informationen enthalten.
  • (2ndOTP-Medienregistrierungsanforderung) Eine 2ndOTP-Medienregistrierungsanforderung ist das Anfordern einer Registrierung vom 2ndOTP-Medium. Eine 2ndOTP-Medienregistrierungsanforderung kann Informationen (2ndOTP-Mediuminformationen oder andere Informationen) oder einen Prozess beinhalten.
  • (2ndOTP-Medienregistrierungsergebnis) Ein 2ndOTP-Medienregistrierungsergebnis ist das Ergebnis, das einer 2ndOTP-Medienregistrierungsanforderung entspricht. Ein 2ndOTP-Medienregistrierungsergebnis kann eine 2ndOTP/ID, eine Nachricht oder andere Informationen enthalten.
  • (Eine OTP/ID-Anforderung) Eine OTP/ID-Anforderung ist das Anfordern einer OTP/ID. Ein Benutzer kann eine OTP/ID-Anforderung durch das Verfahren zum Auswählen eines OTP/ID-Fensters oder andere Verfahren übermitteln. Ein Benutzer, ein Endgerät, ein OTP-System oder andere Geräte können eine OTP/ID-Anforderung miteinander kommunizieren.
  • (DS-Auswahl) a) Eine DS-Auswahl ist das Anfordern eines DS-Zugriffs. b) Ein Endgerät kann als Antwort auf eine DS-Auswahl mit einem DS verbinden. Und ein PS/OTP-GS kann als Antwort auf die DS-Auswahl unterstützen, dass sich ein Endgerät mit dem DS verbindet oder PS-Informationen, Endgeräteinformationen oder andere Informationen an das bzw. den DS überträgt. c) Ein DS kann sich als Antwort auf von einem PS/OTP-GS empfangene Endgeräteinformationen mit einem Endgerät verbinden und PS-Informationen als Benutzer-ID erkennen. d) Ein DS kann als Antwort auf die DS-Auswahl eine OTP-Benutzer-ID oder andere Informationen mit einem Endgerät oder anderen Geräten kommunizieren.
  • (PS-Zugriffsseite) Eine PS-Zugriffsseite ist die PS-Seite, bevor eine PS-Anmeldung bestimmt wird. Eine PS-Zugriffsseite umfasst eine PS-Zugriffsseiten-ID, eine PS-Zugriffsseiten-2ndID oder andere Seiten.
  • (PS-Zugriffsseiten-ID, PS-Zugriffsseite-2ndID) a) Eine PS-Zugriffsseiten-ID oder eine PS-Zugriffsseite-2ndID ist die PS-Zugriffsseite, deren ID nur durch eine URL (eine persönliche URL oder eine 2ndOTP URL), Endgeräteinformationen oder andere Informationen verifiziert wurde. Eine PS-Zugriffsseiten-ID oder eine PS-Zugriffsseite-2ndID kann das Fenster für die Eingabe eines Passworts (ein URL-Passwort, ein 2ndOTP-URL-Passwort oder andere geheime Informationen) oder andere Informationen (eine Seriennummer des URL-Mediums oder andere Informationen) enthalten.
  • (PS-Anmeldeseite) Eine PS-Anmeldeseite ist die PS-Seite, nachdem eine PS-Anmeldung bestimmt wurde. Eine PS-Anmeldeseite umfasst ein PS-Anmeldeseite-OTP-Benutzer-ID-Einstellungsfenster, ein 2ndOTP-Medienregistrierungsfenster, ein PS-Anmeldeseite-OTP/ID-Fenster, ein PS-Anmeldeseite-OTP/ID & DS-Listefenster oder andere Seiten. Eine PS-Anmeldeseite kann ein Fenster, ein Menü, eine Server-App oder andere Informationen enthalten.
  • (PS-Anmeldeseite-OTP-Benutzer-ID-Einstellungsfenster) Eine PS-Anmeldeseite-OTP-Benutzer-ID-Einstellungsfenster ist die PS-Anmeldeseite, die ein OTP-Benutzer-ID-Einstellungsfenster (das die Einstellung einer OTP-Benutzer-ID unterstützen kann) oder andere Informationen enthalten kann. Ein PS-Anmeldeseite-OTP-Benutzer-ID-Einstellungsfenster kann eine OTP-Benutzer-ID-Einstellungsanforderung oder andere Informationen übermitteln.
  • (PS-Anmeldeseite-2ndOTP-Medienregistrierungsfenster) Ein PS-Anmeldeseite-2ndOTP-Medienregistrierungsfenster ist die PS-Anmeldeseite, die ein 2ndOTP-Medienregistrierungsfenster (das die Registrierung eines 2ndOTP-Mediums unterstützen kann) oder andere Informationen enthalten kann. Ein PS-Anmeldeseite-2ndOTP-Medienregistrierungsfenster kann eine 2ndOTP-Medienregistrierungsanforderung oder andere Informationen übermitteln.
  • (PS-Anmeldeseiten-OTP/ID-Fenster) Ein PS-Anmeldeseiten-OTP/ID-Fenster ist die PS-Anmeldeseite, die ein OTP/ID-Fenster (das ein OTP/ID oder andere Informationen unterstützen kann) oder andere Informationen enthalten kann. Eine PS-Anmeldeseite-OTP/ID-Fenster kann eine OTP/ID-Anforderung oder andere Informationen übermitteln.
  • (PS-Anmeldeseite-OTP/ID-Fenster-&-DS-Listenfenster) Ein PS-Anmeldeseite-OTP/ID-Fenster-&-DS-Listenfenster ist die PS-Anmeldeseite, die ein OTP/ID-Fenster, ein DS-Listenfenster oder andere Informationen enthalten kann. Ein PS-Anmeldeseite-OTP/ID-Fenster-&-DS-Listenfenster kann eine OTP/ID-Anforderung, eine DS-Auswahl oder andere Informationen übermitteln.
  • (DS-Listen-Fenster) a) Ein DS-Listen-Fenster kann eine DS-Liste oder andere Informationen enthalten oder unterstützen. b) Der DS einer DS-Liste kann eine URL, einen DN (Domänennamen), PS-Informationen oder andere Informationen enthalten.
  • (PS-Informationen) PS-Informationen sind Informationen, die sich auf ein PS beziehen. Zu den PS-Informationen gehören das IP eines PS, die URL eines PS oder andere Informationen. PS-Informationen können als Benutzer-ID oder als Informationen zur Bestätigung eines Benutzers verwendet werden.
  • (PS-Zugriff, DS-Zugriff) Ein PS-Zugriff ist die Verbindung mit einem PS, und ein DS-Zugriff ist die Verbindung mit einem DS.
  • (DS-Zugriffsbefehl) Ein DS-Zugriffsbefehl ist der Befehl zum Zugriff auf einen DS.
  • (Zeitinformation) Die Zeitinformationen sind zeitbezogene Informationen und können als Vermittlungsinformation zur Erstellung eines OTP verwendet werden.
  • (Bestandteile einer OTP-Benutzer-ID) a) Eine OTP-Benutzer-ID kann ein OTP-Systemklassifizierungsfeld, ein individuelles Klassifizierungsfeld, ein sekundäres Passwortfeld oder andere Felder enthalten. b) (OTP-Systemklassifizierungsfeld) Ein OTP-Systemklassifizierungsfeld ist das Feld, das ein OTP-System klassifizieren kann. Ein OTP-Systemklassifizierungsfeld kann eine OTP-System-ID oder andere Informationen enthalten. Ein OTP-Systemklassifizierungsfeld kann als Information zur Verbindung eines DSs, eines OTP-Systems oder anderer Geräte verwendet werden. c) (Individuelles Klassifizierungsfeld) Ein individuelles Klassifizierungsfeld ist ein Feld, das einen Benutzer (eine Einzelperson, ein Unternehmen oder ein anderes Subjekt) unterscheiden kann. Ein OTP-System kann ein individuelles Klassifizierungsfeld anhand der gewünschten ID eines Benutzers oder anderer Informationen bestimmen. Ein OTP-System kann einen Benutzer anhand eines individuellen Klassifizierungsfeldes, eines geheimen Informationsfeldes, DS-Informationen oder anderer Informationen unterscheiden. d) (Sekundäres Passwortfeld) Ein sekundäres Passwortfeld ist das Feld für ein sekundäres Passwort. Ein Benutzer kann einfach ein sekundäres Passwort einstellen (z. B. zweistellige Zahlen). Ein Benutzer kann ein sekundäres Passwort in ein sekundäres Passwortfeld eingeben.
  • (Sekundäres Passwort) Ein sekundäres Passwort ist ein Passwort, das eine OTP-Benutzer-ID oder ein OTP unterstützen kann. Ein sekundäres Passwort kann in einer OTP-Benutzer-ID enthalten sein oder separat verwendet werden. Ein Benutzer kann ein sekundäres Passwort mittels eines PS-Anmeldeseite-OTP-Benutzer-ID-Einstellungsfensters oder anderen Funktionen einstellen.
  • <Beschreibung eines Systems oder eins Verfahrens>
  • (1. Ein OTP-Benutzer-ID-Einstellsystem, das eine OTP-Benutzer-ID einstellen kann (siehe durchgezogene Pfeile in 5) oder ein OTP-Login-Informations-Einstellsystem, das OTP-Login-Informationen einstellen kann (siehe gestrichelte Pfeile in 5) ) Ein System (ein OTP-Benutzer-ID-Einstellsystem oder ein OTP-Login-Informations-Einstellsystem), das eine OTP-Benutzer-ID oder OTP-Login-Informationene instellen kann, umfassend: ein persönliches URL-Medium, das eine persönliche URL enthalten oder eine persönliche URL an ein Endgerät übermitteln kann ; oder ein Endgerät, das eine persönliche URL mit einem persönlichen URL-Medium kommunizieren oder sich als Antwort auf eine persönliche URL mit einem PS/OTP-GS verbinden, Endgeräteinformationen, eine PS-Zugriffsseite-ID oder andere Informationen mit einem PS/OTP-GS oder einem Benutzer kommunizieren, ein URL-Passwort usw. eines Benutzers an einen PS/OTP-GS übermitteln, eines PS-Login-Seite-OTP-Benutzer-ID-Einstellfensters mit einem PS/OTP-GS oder einem Benutzer kommunizieren, einer OTP-Benutzer-ID-Einstellanforderung eines Benutzers an einen PS/OTP-GS übermitteln, ein OTP-Benutzer-ID-Einstellergebnis eines PS/OTP-GSs an einen Benutzer übermitteln, mit einem DS als Antwort auf einen DS-Zugriffsbefehl eines Benutzers verbinden, Endgeräteinformationen usw. mit einem DS kommunizieren, ein DS-Zugriffsseite-OTP-Login-Informations-Einstellfenster mit einem DS oder einem Benutzer kommunizieren, eine OTP-Login-Informations-Einstellanforderung eines Benutzers an ein DS übermitteln, ein OTP-Login-Informations-Einstellergebniseines eines DSs an einen Benutzer übermitteln kann ; oder einen PS/OTP-GS, der einen PS, einen OTP-GS oder andere Geräte enthalten, sich als Antwort auf eine persönliche URL mit einem Endgerät verbinden, Endgeräteinformationen, eine PS-Zugriffsseite-ID oder andere Informationen mit einem Endgerät kommunizieren, ein URL-Passwort usw. von einem Endgerät empfangen, ein PS-Login mittels einer persönlichen URL, eines URL-Passworts oder anderer Informationen bestimmen, ein PS-Login-Seite-OTP-Benutzer-ID-Einstellfensters mit einem Endgerät kommunizieren, eineOTP-Benutzer-ID-Einstellanforderung von einem Endgerät empfangen oder ein OTP-Benutzer-ID-Einstellergebnis an ein Endgerät übermitteln kann ; oder einen OTP-AS, der eine OTP-Login-Authentifizierungs-Anforderung von einem DS empfangen oder ein OTP-Login-Authentifizierungs-Ergebnis an ein DS übermitteln kann ; oder ein DS, der sich mit einem Endgerät verbinden, Endgeräteinformationen, ein DS-Zugriffsseite-OTP-Login-Informations-Einstellfenster oder andere Informationen mit einem Endgerät kommunizieren, einer OTP-Login-Informations-Einstellanforderung von einem Endgerät empfangen, eine OTP-Login-Authentifizierungs-Anforderung an ein OTP-AS übermitteln, ein OTP-Login-Authentifizierungs-Ergebnis von einem OTP-AS empfangen oder ein OTP-Login-Informations-Einstellergebnis an ein Endgerät übermitteln kann ; oder andere Geräte.
  • (2. Ein OTP-Benutzer-ID-Einstellverfahren, das eine OTP-Benutzer-ID einstellen kann (siehe durchgezogene Pfeile in 6) oder ein OTP-Login-Informations-Einstellverfahren, das OTP-Login-Informationen einstellen kann (siehe gepunktete Pfeile in 6) ) Ein Verfahren (ein Verfahren zum Einstellen einer OTP-Benutzer-ID oder ein Verfahren zum Einstelleneiner OTP-Login-Information), das eine OTP-Benutzer-ID oder OTP-Login-Informationeneinstellen kann, wobei ein Verfahren Folgendes umfassend: Schritt a), in dem ein Endgerät eine persönliche URL mit einem persönlichen URL-Medium kommuniziert oder sich als Antwort auf eine persönliche URL mit einem PS/OTP-GS verbindet ; Schritt b) in dem sich ein PS/OTP-GS als Antwort auf eine persönliche URL mit einem Endgerät verbindet oder Endgeräteinformationen, eine PS-Zugriffsseite-ID oder andere Informationen mit einem Endgerät kommuniziert ; Schritt c), in dem ein Endgerät eine PS-Zugriffsseite-ID an einen Benutzer übermittelt oder ein URL-Passwort usw. von einem Benutzer und an einen PS/OTP-GS übermittelt ; Schritt d), in dem ein PS/OTP-GS eine PS-Login mittels einer persönlichen URL, eines URL-Passworts oder anderer Informationen bestimmt oder ein PS-Login-Seite-OTP-Benutzer-ID-Einstellfenster mit dem Endgerät kommuniziert ; Schritt e), in dem ein Endgerät ein PS-Login-Seite-OTP-Benutzer-ID-Einstellfenster an einen Benutzer übermittelt oder eine OTP-Benutzer-ID-Einstellanforderung eines Benutzers an einen PS/OTP-GS übermittelt ; Schritt f), in dem ein PS/OTP-GS ein OTP-Benutzer-ID-Einstellergebnis an ein Endgerät übermittelt ; Schritt g), in dem ein Endgerät ein OTP-Benutzer-ID-Einstellergebnis an einen Benutzer übermittelt oder sich als Antwort auf einen DS-Zugriffsbefehl mit einem DS verbindet: Schritt h), in dem ein DS Endgeräteinformationen, ein DS-Zugriffsseite-OTP-Login-Informations-Einstellfenster oder andere Informationen mit einem Endgerät kommuniziert ; Schritt i), in dem ein Endgerät ein DS-Zugriffsseite-OTP-Login-Informations-Einstellfenster an einen Benutzer übermittelt oder ein OTP-Login-Informations-Einstellanforderung eines Benutzers an ein DS übermittelt ; Schritt j), in dem ein DS eine OTP-Login-Authentifizierungs-Anforderung an einen OTP-AS übermittelt
    ; Schritt k), in dem ein OTP-AS ein OTP-Login-Authentifizierungs-Ergebnis an ein DS übermittelt ; Schritt 1), in dem ein DS ein OTP-Login-Informations-Einstellergebnis an ein Endgerät übermittelt ; Schritt m), in dem ein Endgerät ein OTP-Login-Informations-Einstellergebnis an einen Benutzer übermittelt ; oder andere Schritte.
  • (3. Ein 2ndOTP-Medien-Registrierungssystem, das ein 2ndOTP-Medium in einem PS/OTP-GS registrieren kann. Siehe doppelt gestrichelten Pfeile in 5) Ein 2ndOTP-Medien-Registrierungssystem, das ein 2ndOTP-Medium in einem PS/OTP-GS registrieren kann, umfassend: ein persönliches URL-Medium, das eine persönliche URL usw. enthalten oder eine persönliche URL an ein Endgerät übermitteln kann ; oder ein 2nd OTP-Medium, das Informationen zum zweiten OTP-Medium usw. enthalten oder Informationen zum zweiten OTP-Medium an einen Benutzer übermitteln kann ; oder ein Endgerät, das eine persönliche URL mit einem persönlichen URL-Medium kommunizieren, sich als Antwort auf eine persönliche URL mit einem PS/OTP-GS verbinden kann, Endgeräteinformationen, eine PS-Zugriffsseite-ID oder andere Informationen mit einem PS/OTP-GS oder einem Benutzer kommunizieren, ein URL-Passwort usw. eines Benutzers an einen PS/OTP-GS übermitteln, ein PS-Login-Seite-2ndOTP-Medien-Registrierungsfenster mit einem PS/OTP-GS oder einem Benutzer kommunizieren, eine 2ndOTP-Medien-Registrierungs-Anforderung eines Benutzers an einen PS/OTP-GS übermitteln oder ein 2ndOTP-Medien-Registrierungs-Ergebnis eines PS/OTP-GS an einen Benutzer übermitteln kann ; oder einen PS/OTP-GS, der einen PS, einen OTP-GS oder andere Geräte enthalten, sich als Antwort auf eine persönliche URL mit einem Endgerät verbinden, Endgeräteinformationen, eine PS-Zugriffsseite-ID oder andere Informationen mit einem Endgerät kommunizieren, ein URL-Passwort usw. von einem Endgerät empfangen, ein PS-Login mittels einer persönlichen URL, eines URL-Passworts oder anderer Informationen bestimmen, einPS-Login-Seite-2ndOTP-Medien-Registrierungsfenster mit einem Endgerät kommunizieren, eine 2ndOTP-Medien-Registrierungs-Anforderung von einem Endgerät empfangen oder ein 2ndOTP-Medien-Registrierungs-Ergebnisan ein Endgerät übermitteln kann ; oder andere Geräte.
  • (4. Ein 2ndOTP-Medien-Registrierungsverfahren, das ein 2ndOTP-Medium in einem PS/OTP-GS registrieren kann. Siehe doppelt gestrichelten Pfeilteil in 6) Das2ndOTP-Medien-Registrierungsverfahren, das ein 2ndOTP-Medium in einem PS/OTP-GS registrieren kann GS, wobei das Verfahren folgende Schritte umfassend: Schritt a), in dem sich ein Endgerät als Antwort auf eine von einem persönlichen URL-Medium empfangene persönliche URL mit einem PS/OTP-GS verbindet ; Schritt b), in dem sich ein PS/OTP-GS als Antwort auf eine persönliche URL mit einem Endgerät verbindet oder Endgeräteinformationen, eine PS-Zugriffsseite-ID oder andere Informationen mit einem Endgerät kommuniziert ; Schritt c), in dem ein Endgerät eine PS-Zugriffsseiten-ID an einen Benutzer oder ein URL-Passwort usw. eines Benutzers an einen PS/OTP-GS übermittelt ; Schritt d), in dem ein PS/OTP-GS ein PS-Login mittels einer persönlichen URL, eines URL-Passworts oder anderer Informationen bestimmt oder ein PS-Login-Seite-2ndOTP-MedienRegistrierungsfenster mit einem Endgerät kommuniziert ; Schritt e), in dem ein Endgerät ein PS-Login-Seite-2ndOTP-Registrierungsfenster an einen Benutzer übermittelt ; ein 2ndOTP-Medium die2ndOTP-Medien-Informationen an einen Benutzer übermittelt ; oder ein Endgerät eine 2ndOTP-Medien-Registrierungs-Anforderung eines Benutzers an ein PS/OTP-GS übermittelt ; Schritt f), in dem ein PS/OTP-GS ein 2ndOTP-Medien-Registrierungs-Ergebnis an ein Endgerät übermittelt ; Schritt g), in dem ein Endgerät ein 2ndOTP-Medien-Registrierungs-Ergebnis an einen Benutzer übermittelt ; oder andere Schritte.
  • (5. Ein OTP-Login-System, das sich bei einem DS mittels OTP-Login-Informationen einschließlich einer OTP/ID eines PS/OTP-GS anmelden kann, wobei der PS/OTP-GS den Benutzer bestätigen kann. Siehe 7, 9 oder andere.) Ein OTP-Login-System, das sich bei einem DS mittels der OTP-Login-Informationen einschließlich einer von einem PS/OTP-GS generierten OTP/ID anmelden kann, wobei das einen Benutzer mittels einer persönlichen URL, eines URL-Passworts oder anderer Informationen identifizieren kann, umfassend: ein persönliches URL-Medium, das eine persönliche URL usw. enthalten oder eine persönliche URL an ein Endgerät übermitteln kann ; oder ein Endgerät, das eine persönliche URL mit einem persönlichen URL-Medium kommunizieren, sich als Antwort auf eine persönliche URL mit einem PS/OTP-GS verbinden, Endgeräteinformationen, eine PS-Zugriffsseite-ID oder andere Informationen mit einem PS/OTP-GS oder einem Benutzer kommunizieren, ein URL-Passwort usw. eines Benutzers an einen PS/OTP-GS übermitteln, ein PS-Login-Seite-OTP/ID-Fenster-&-DS-Listenfenster mit einem PS/OTP-GS oder einem Benutzer kommunizieren, eine OTP/ID-Anforderung oder eine DS-Auswahl eines Benutzers oder andere Informationen an einen PS/OTP-GS übermitteln, eine OTP/ID usw. eines PS/OTP-GSs an einen Benutzer übermitteln, sich mit einem DS als Antwort auf einen DS-Zugriffsbefehl eines Benutzers verbinden, Endgeräteinformationen mit einem DS kommunizieren, eine DS-Zugriffsseite mit einem DS oder einem Benutzer kommunizieren, OTP-Login-Informationen eines Benutzers an ein DS übermitteln, oder eine DS-Login-Seite mit einem DS oder einem Benutzer kommunizieren kann ; oder einen PS/OTP-GS, der einen PS, einen OTP-GS oder andere Geräte enthalten, sich als Antwort auf eine persönliche URL mit einem Endgerät verbinden, Endgeräteinformationen, eine PS-Zugriffsseite-ID oder andere Informationen mit einem Endgerät kommunizieren, ein URL-Passwort usw. von einem Endgerät empfangen, ein PS-Login mittels einer persönlichen URL, eines URL-Passworts oder anderer Informationen bestimmen, eine PS-Login-Seite-OTP/ID-Fenster-&-DS-Listenfenster mit einem Endgerät kommunizieren, eine OTP/ID-Anforderung oder eine DS-Auswahl von einem Endgerät empfangen, einen DS-Zugriff eines Endgeräts als Antwort auf die DS-Auswahl unterstützen, oder eine OTP/ID usw. an ein Endgerät übermitteln kann ; oder einen OTP-AS, der eine OTP-Login-Authentifizierungs-Anforderung von einem DS empfangen oder ein OTP-Login-Authentifizierungs-Ergebnis an ein DS übermitteln kann ; oder ein DS, der sich mit einem Endgerät verbinden, Endgeräteinformationen, eine DS-Zugriffsseite oder andere Informationen mit einem Endgerät kommunizieren, OTP-Login-Informationen von einem Endgerät empfangen, eine OTP-Login-Authentifizierungs-Anforderung an einen OTP-AS übermitteln, ein OTP-Login-Authentifizierungs-Ergebnis von einem OTP-AS empfangen, ein DS-Login mittels eines OTP-Login-Authentifizierungs-Ergebnisses usw. bestimmen, oder eine DS-Login-Seite mit einem Endgerätkommunizieren kan ; oder anderen Geräte
  • (6. Ein OTP-Login-Verfahren, das sich bei einem DS mittels OTP-Login-Informationen einschließlich einer OTP/ID eines PS/OTP-GS anmelden kann, wobei der PS/OTP-GS den Benutzer bestätigen kann. Siehe 7, 9 oder andere.) Ein OTP-Login-Verfahren, das sich bei einem DS mittels OTP-Login-Informationen einschließlich einer von einem PS/OTP-GS generierten OTP/ID anmelden kann, wobei das einen Benutzer mittels einer persönlichen URL, eines URL-Passworts oder anderer Informationen identifizieren kann, wobei das Verfahren folgende Schritte umfassend: Schritt a), in dem sich ein Endgerät als Antwort auf einen DS-Zugriffsbefehl eines Benutzers mit einem DS verbindet und so eine DS-Zugriffsseite an einen Benutzer übermittelt, oder als Antwort auf die von einer persönlichen URL-Medium empfangene persönliche URL mit einem PS/OTP-GS verbindet; Schritt b), in dem sich ein PS/OTP-GS als Antwort auf eine persönliche URL mit einem Endgerät verbindet oder Endgeräteinformationen, eine PS-Zugriffsseite-ID oder andere Informationen mit einem Endgerät kommuniziert ; Schritt c), in dem ein Endgerät eine PS-Zugriffsseite-ID an einen Benutzer übermittelt oder ein URL-Passwort usw. eines Benutzers an einen PS/OTP-GS übermittelt ; Schritt d), in dem ein PS/OTP-GS ein PS-Login mittels einer persönlichen URL, eines URL-Passworts oder anderer Informationen bestimmt oder ein PS-Login-Seiten-OTP/ID-Fenster-&-DS-Listenfenster mit einem Endgerät kommuniziert ; Schritt e), in dem ein Endgerät ein PS-Login-Seite-OTP/ID-Fenster &DS-Listenfenster an einen Benutzer übermittelt oder eine OTP/ID-Anforderung oder eine DS-Auswahl eines Benutzers an einen PS/OTP-GS übermittelt; ein PS/OTP-GS einen DS-Zugriff eines Endgeräts als Antwort auf eine DS-Auswahlunterstützt oder eine OTP/ID an ein Endgerät übermittelt ; ein Endgerät eine OTP/ID an einen Benutzer übermittelt, sich mit einem DS als Antwort auf einen DS-Zugriffsbefehl oder eine DS-Auswahl eines Benutzers verbindet, Endgeräteinformationen, eine DS-Zugriffsseite oder andere Informationen mit einem DS oder einem Benutzer kommuniziert, oder OTP-Login-Informationen eines Benutzers an ein DS übermittelt ; Schritt f), in dem ein DS eine OTP-Login-Authentifizierungs-Anforderung an einen OTP-AS übermittelt ; Schritt g), in dem ein OTP-AS ein OTP-Login-Authentifizierungs-Ergebnis an ein DS übermittelt ; Schritt h), in dem ein DS ein DS-Login mittels eines OTP-Login-Authentifizierungs-Ergebnisses bestimmt oder eine DS-Login-Seitean ein Endgerät übermittelt ; Schritt i), in dem ein Endgerät eine DS-Login-Seitean einen Benutzer übermittelt; oder andere Schritte.
  • (7. Ein OTP-Login &2ndOTP-Transaktionssystem, das sich bei einem DS mittels OTP-Login-Informationen einschließlich einer OTP/ID eines PS/OTP-GSs, der einen Benutzer identifizieren kann, anmelden und eine DS-Transaktion mittels 2ndOTP/ID-Informationen einschließlich eines 2ndOTP eines 2ndOTP-Generators unterstützen kann (siehe 11, 13 oder andere). Ein OTP-Login & 2ndOTP-Transaktionssystem, das sich mittels OTP-Login-Informationen einschließlich der vom PS/OTP-GS generierten OTP/ID bei dem DS anmelden oder eine DS-Transaktion unter Verwendenung der 2ndOTP/ID-Informationen einschließlich eines vom 2nd/OTP-GS generierten 2ndOTPs eines 2ndOTP-Generators unterstützen kann, wobei der PS/OTP-GS einen Benutzer mittels einer persönlichen URL, eines URL-Passworts oder anderer Informationen identifiziert, umfassend: ein persönliches URL-Medium, das eine persönliche URL usw. enthalten oder eine persönliche URL an ein Endgerät übermitteln kann ; oder einen 2ndOTP-Generator, der ein 2ndOTP generieren oder ein 2ndOTP an einen Benutzer oder ein Endgerät übermitteln kann ; oder ein Endgerät, das eine persönliche URL mit einem persönlichen URL-Medium kommunizieren, sich als Antwort auf eine persönliche URL mit einem PS/OTP-GS verbinden, Endgeräteinformationen, eine PS-Zugriffsseite-ID oder andere Informationen mit einem PS/OTP-GS oder einem Benutzer kommunizieren, ein URL-Passwort usw. eines Benutzers an ein PS/OTP-GSübermitteln, ein PS-Login-Seite-OTP/ID-Fenster & eine DS-Listenfensters mit einem PS/OTP-GS oder einem Benutzer kommunizieren, eine OTP/ID-Anforderung oder eine DS-Auswahl eines Benutzers an einen PS/OTP-GS übermitteln, eine OTP/ID eines PS/OTP-GSs an einen Benutzer übermitteln, mit einem DS als Antwort auf einen DS-Zugriffsbefehl oder eine DS-Auswahl eines Benutzers verbinden, Endgeräteinformationen usw. mit einem DS kommunizieren, eine DS-Zugriffsseite mit einem DS oder einem Benutzer kommunizieren, OTP-Login-Informationen eines Benutzers an ein DS übermitteln, ein DS-Login-Seite-Transaktionsfensters mit einem DS oder einem Benutzer kommunizieren, Transaktionsinformationen des Benutzers an ein DS übermitteln, eine DS-Login-Seite-2ndOTP/ID-Fensters mit einem DS oder einem Benutzer kommunizieren, ein2ndOTP eines2ndOTP-Generatos an einen Benutzer übermitteln, 2ndOTP/ID-Informationen eines Benutzers an ein DS übermitteln, oder eine DS-Transaktions-Ergebnisseite mit einem DS oder einem Benutzer kommunizieren kann ; oder einen PS/OTP-GS, der einen PS, einen OTP-GS oder andere Geräte enthalten kann, sich als Antwort auf eine persönliche URL mit einem Endgerät verbindet, Endgeräteinformationen, eine PS-Zugriffsseite-ID oder andere Informationen mit einem Endgerät kommunizieren, ein URL-Passwort usw. von einem Endgerät empfangen, ein PS-Login mittels einer persönlichen URL, eines URL-Passworts oder anderer Informationen bestimmen, ein PS-Login-Seite-OTP/ID-Fenster-&-DS-Listenfenster mit einem Endgerät kommunizieren, eine OTP/ID-Anforderung oder eine DS-Auswahl von einem Endgerät empfangen, einen DS-Zugriff eines Endgeräts als Antwort auf eine DS-Auswahlunterstützen, oder ein OTP/ID an ein Endgerätübermitteln kann ; oder einen OTP-AS, der eine OTP-Login-Authentifizierungs-Anforderung von einem DS empfangen, ein OTP-Login-Authentifizierungs-Ergebnis an ein DS übermitteln, eine 2ndOTP/ID-Authentifizierungs-Anforderung von einem DS empfangen oder ein 2ndOTP/ID-Authentifizierungs-Ergebnis an ein DS übermitteln kann ; oder ein DS, der sich mit einem Endgerät verbinden, Endgeräteinformationen, eine DS-Zugriffsseite oder andere Informationen mit einem Endgerät kommunizieren, OTP-Login-Informationen von einem Endgerät empfangen, eine OTP-Login-Authentifizierungs-Anforderung an einen OTP-AS übermitteln, ein OTP-Login-Authentifizierungs-Ergebnis von einem OTP-AS empfangen, ein DS-Login mittels eines OTP-Login-Authentifizierungs-Ergebnisses bestimmen, ein DS-Login-Seite-Transaktionsfenster mit einem Endgerät kommunizieren, Transaktionsinformationen von einem Endgerät empfangen, ein DS-Login-Seite-2ndOTP/ID-Fenster mit einem Endgerät kommunizieren, v2ndOTP/ID-Informationen von einem Endgerät empfangen, eine 2ndOTP/ID-Authentifizierungs-Anforderung an einen OTP-AS übermitteln, ein 2ndOTP/ID-Authentifizierungs-Ergebnis von einem OTP-AS empfangen, eine Transaktion mittels eines 2ndOTP/ID-Authentifizierungs-Ergebnisses unterstützen oder eine DS-Transaktions-Ergebnisseite mit einem Endgerät kommunizieren kann ; oder anderen Geräten.
  • (8. Ein OTP-Login &2ndOTP-Transaktionsverfahren, das sich bei einem DS mittels OTP-Login-Informationen einschließlich einer OTP/ID eines PS/OTP-GSs, der einen Benutzer identifizieren kann, anmelden und eine DS-Transaktion mittels 2ndOTP/ID-Informationen einschließlich eines 2ndOTP eines 2ndOTP-Generatorsunterstützen kann(siehe 12, 14 oder andere). Ein OTP-Login & 2ndOTP-Transaktionssystem, das sich mittels OTP-Login-Informationen einschließlich der vom PS/OTP-GS generierten OTP/ID bei dem DS anmelden oder eine DS-Transaktion unter Verwendenung der 2ndOTP/ID-Informationen einschließlich eines vom 2nd/OTP-GS generierten 2ndOTPs eines 2ndOTP-Generators unterstützen kann, wobei der PS/OTP-GS einen Benutzer mittels einer persönlichen URL, eines URL-Passworts oder anderer Informationen identifiziert,wobei das Verfahren folgende Schritte umfassend: Schritt a), in dem sich ein Endgerät als Antwort auf einen DS-Zugriffsbefehl eines Benutzers mit einem DS verbindet und so eine DS-Zugriffsseite an einen Benutzer übermittelt oder als Antwort auf eine von einem persönlichen URL-Medium empfangene persönliche URL mit einem PS/OTP-GS verbindet ; Schritt b), in dem sich ein PS/OTP-GS als Antwort auf eine persönliche URL mit einem Endgerät verbindet oder Endgeräteinformationen, eine PS-Zugriffsseite-ID oder andere Informationen mit einem Endgerät kommuniziert ; Schritt c), in dem ein Endgerät eine PS-Zugriffsseite-ID an einen Benutzer übermittelt oder ein URL-Passwort usw.eines Benutzers an einen PS/OTP-GS übermittelt ; Schritt d), in dem ein PS/OTP-GS ein PS-Login mittels einer persönlichen URL, eines URL-Passworts oder anderer Informationen bestimmt oder ein PS-Login-Seite-OTP/ID-Fenster-&-DS-Listenfenster mit einem Endgerät kommuniziert ; Schritt e), in dem ein Endgerät ein PS-Login-Seite-OTP/ID-Fenster &DS-Listenfenster an einen Benutzer übermittelt oder eine OTP/ID-Anforderung oder eine DS-Auswahl eines Benutzers an einen PS/OTP-GS übermittelt ; ein PS/OTP-GS einen DS-Zugriff eines Endgeräts als Antwort auf eine DS-Auswahlunterstützt oder ein OTP/ID an ein Endgerät übermittelt ; oder ein Endgerät ein OTP/ID an einen Benutzer übermittelt, sich als Antwort auf einen DS-Zugriffsbefehl oder eine DS-Auswahl eines Benutzers mit einem DS verbindet, Endgeräteinformationen, eine DS-Zugriffsseite oder andere Informationen mit einem DS oder einem Benutzer kommuniziert oder OTP-Login-Informationen eines Benutzers an ein DS übermittelt ; Schritt f), in dem ein DS eine OTP-Login-Authentifizierungs-Anforderung an einen OTP-AS übermittelt ; Schritt g), in dem ein OTP-AS ein OTP-Login-Authentifizierungs-Ergebnis an ein DS übermittelt ; Schritt h), in dem ein DS mittels eines OTP-Login-Authentifizierungs-Ergebnisses usw. ein DS-Login bestimmt oder ein DS-Login-Seite-Transaktionsfenster mit einem Endgerät kommuniziert ; Schritt i), in dem ein Endgerät ein DS-Login-Seite-Transaktionsfenster an einen Benutzer übermittelt oder Transaktionsinformationen des Benutzers an ein DS übermittelt ; Schritt j), in dem ein DS ein DS-Login-Seite-2ndOTP/ID-Fenster mit einem Endgerät kommuniziert ; Schritt k), in dem ein Endgerät ein DS-Login-Seite-2ndOTP/ID-Fenster aneinen Benutzer übermittelt ; Schritt 1), in dem ein 2ndOTP-Generator ein 2ndOTP an einen Benutzer oder ein Endgerätübermittelt ; oder ein Endgerät ein 2ndOTP an einen Benutzer übermitteln kann oder die 2ndOTP/ID-Informationen eines Benutzers an einem DS übermittelt ; Schritt m), in dem ein DS eine 2ndOTP/ID-Authentifizierungs-Anforderung an einen OTP-AS übermittelt ; Schritt n), in dem ein OTP-AS ein 2ndOTP/ID-Authentifizierungs-Ergebnis an ein DS übermittelt ; Schritt o), in dem ein DS eine Transaktion mittels eines 2ndOTP/ID-Authentifizierungs-Ergebnisses usw. unterstützt oder eine DS-Transaktions-Ergebnisseite mit einem Endgerät kommuniziert ; Schritt p), in dem ein Endgerät eine DS-Transaktions-Ergebnisseite an einen Benutzer übermittelt ; oder andere Schritte.
  • (9. Ein OTP-Login & 2ndOTP-Transaktionssystem, das sich bei einem DS mittels OTP-Login-Informationen einschließlich einer OTP/ID eines PS/OTP-GSs, der einen Benutzer identifizieren kann, anmelden und eine DS-Transaktion mittels 2ndOTP/ID-Informationen einschließlich eines 2ndOTP einnes PS/OTP-GSs unterstützen kann (siehe 15, 17 oder andere). Ein OTP-Login & 2ndOTP-Transaktionssystem, das sich mittels OTP-Login-Informationen einschließlich der vom PS/OTP-GS generierten OTP/ID bei dem DS anmelden oder eine DS-Transaktion unter Verwendenung der 2ndOTP/ID-Informationen einschließlich der vom PS/OTP-GS generierten 2ndOTP/IDeineTransaktion unterstützen kann, wobei der PS/OTP-GS einen Benutzer mittels einer persönlichen URL, eines URL-Passworts oder anderer Informationen identifiziert und mittels einer 2ndOTP URL, eines 2ndOTP URL-Passworts oder anderer Informationen identifiziert, umfassend: ein persönliches URL-Medium, das eine persönliche URL usw. enthalten oder eine persönliche URL an ein Endgerät übermitteln kann ; oder ein 2ndOTP-URL-Medium, das eine 2ndOTP-URL usw. enthalten oder eine 2ndOTP-URL an ein Endgerät übermitteln kann ; oder ein Endgerät, das eine persönliche URL mit einem persönlichen URL-Medium kommunizieren, sich als Antwort auf eine persönliche URL mit einem PS/OTP-GS verbinden, Endgeräteinformationen, eine PS-Zugriffsseite-ID oder andere Informationen mit einem PS/OTP-GS oder einem Benutzer kommunizieren, ein URL-Passwort usw. eines Benutzers an ein PS/OTP-GS übermitteln, ein PS-Login-Seite-OTP/ID-Fenster-&-DS-Listenfenster mit einem PS/OTP-GS oder einem Benutzer kommunizieren, eine OTP/ID-Anforderung oder eine DS-Auswahl eines Benutzers an einen PS/OTP-GS übermitteln, eine OTP/ID eines PS/OTP-GSs an einen Benutzer übermitteln, sich als Antwort auf einen DS-Zugriffsbefehl oder eine DS-Auswahl eines Benutzers mit einem DS verbinden, Endgeräteinformationen usw. mit einem DS kommunizieren, eine DS-Zugriffsseite mit einem DS oder einem Benutzer kommunizieren, OTP-Login-Informationen eines Benutzers an ein DS übermitteln, ein DS-Login-Seite-Transaktionsfensters mit einem DS oder einem Benutzer kommunizieren, Transaktionsinformationen eines Benutzers an ein DS übermitteln, ein DS-Login-Seite-2ndOTP/ID-Fenster mit einem DS oder einem Benutzer kommunizieren, ein 2ndOTP-URL mit einem 2ndOTP-URL-Medium kommunizieren, sich als Antwort auf eine 2ndOTP-URLmit einem PS/OTP-GS verbinden, Endgeräteinformationen, eine PS-Zugriffsseite-2ndID oder andere Informationen mit einem PS/OTP-GS oder einem Benutzer kommunizieren, ein 2ndOTP-URL-Passwort usw. eines Benutzers an einen PS/OTP-GS übermitteln, ein 2nd OTP/ID eines PS/OTP-GSs an einen Benutzer übermitteln, 2ndOTP/ID-Informationen eines Benutzers an ein DS übermitteln, oder eine DS-Transaktions-Ergebnisseite mit einem DS oder einem Benutzer kommunizieren kann ; oder einen PS/OTP-GS, der einen PS, einen OTP-GS oder andere Informationen enthalten, sich als Antwort auf eine persönliche URL mit einem Endgerät verbinden, Endgeräteinformationen, eine PS-Zugriffsseite-ID oder andere Informationen mit einem Endgerät kommunizieren, ein URL-Passwort usw. von einem Endgerät empfangen, ein PS-Login mittels einer persönlichen URL, eines URL-Passworts oder anderer Informationen bestimmen, ein PS-Login-Seite-OTP/ID-Fenster-&-DS-Listenfenster mit einem Endgerät kommunizieren, eine OTP/ID-Anforderung oder eine DS-Auswahl von einem Endgerät empfangen, einen DS-Zugriff eines Endgeräts als Antwort auf eine DS-Auswahl unterstützen, ein OTP/ID an ein Endgerätübermitteln, als Antwort auf eine 2ndOTP-URL mit einem Endgerät verbinden, Endgeräteinformationen, eine PS-Zugriffsseite-2ndID oder andere Informationen mit einem Endgerät kommunizieren, ein 2ndOTP-URL-Passwort usw. von einem Endgerät empfangen, ein PS-Login mittels einer 2ndOTP-URL, eines 2ndOTP-URL-Passworts oder anderer Informationen bestimmen oder eine 2ndOTP/ID an ein Endgerät übermitteln ; oder einen OTP-AS, der eine OTP-Login-Authentifizierungs-Anforderung von einem DS empfangen, ein OTP-Login-Authentifizierungs-Ergebnis an ein DS übermitteln, eine 2ndOTP/ID-Authentifizierungs-Anforderung von einem DS empfangen oder ein 2ndOTP/ID-Authentifizierungs-Ergebnis an ein DS übermitteln kann ; oder ein DS, der sich mit einem Endgerät verbinden, Endgeräteinformationen, eine DS-Zugriffsseite oder andere Informationen mit einem Endgerät kommunizieren, OTP-Login-Informationen von einem Endgerät empfangen, eine OTP-Login-Authentifizierungs-Anforderung an einen OTP-AS übermitteln, ein OTP-Login-Authentifizierungs-Ergebnis von einem OTP-AS empfangen, ein DS-Login mittels eines OTP-Login-Authentifizierungs-Ergebnisses bestimmen, ein DS-Login-Seite-Transaktionsfenster mit einem Endgerät kommunizieren, Transaktionsinformationen von einem Endgerät empfangen, ein DS-Login-Seite-2ndOTP/ID-Fenster mit einem Endgerät kommunizieren, 2ndOTP/ID-Informationen von einem Endgerät empfangen, eine 2ndOTP/ID-Authentifizierungs-Anforderung an ein OTP-AS übermitteln, ein 2ndOTP/ID-Authentifizierungs-Ergebnis von einem OTP-AS empfangen, eine Transaktion mittels eines 2ndOTP/ID-Authentifizierungs-Ergebnisses usw. unterstützen oder eine DS-Transaktions-Ergebnisseite mit einem Endgerät oder anderen Geräten kommunizieren kann ; oder andere Geräte
  • (10. das OTP-Login &2ndOTP-Transaktionsverfahren, das sich mittels OTP-Login-Informationen einschließlich der vom PS/OTP-GS generierten OTP/ID bei dem DS anmelden und eine DS-Transaktion unter Verwendenung der 2ndOTP/ID-Informationen einschließlich einer 2ndOTP/ID eines PS/OTP-GSs generierteneine DS-Transaktion unterstützen kann, wobei der PS/OTP-GS einen Benutzer dentifizieren kann.(siehe 16, 18 oder andere) Ein OTP-Login & 2ndOTP-Transaktionssystem, das sich mittels OTP-Login-Informationen einschließlich der vom PS/OTP-GS generierten OTP/ID bei dem DS anmelden oder eine DS-Transaktion unter Verwendenung der 2ndOTP/ID-Informationen einschließlich der vom PS/OTP-GS generierten 2ndOTP/IDeine Transaktion unterstützen kann, wobei der PS/OTP-GS einen Benutzer mittels einer persönlichen URL, eines URL-Passworts oder anderer Informationen identifiziert und mittels einer 2ndOTP URL, eines 2ndOTP URL-Passworts oder anderer Informationen identifiziert, wobei das Verfahren folgende Schritte umfassend: Schritt a), in dem sich ein Endgerät als Antwort auf einen DS-Zugriffsbefehl eines Benutzers mit einem DS verbindet und so eine DS-Zugriffsseite an einen Benutzer übermittelt oder sich als Antwort auf eine von einem persönlichen URL-Medium empfangene persönliche URL mit einem PS/OTP-GS verbindet; Schritt b), in dem sich ein PS/OTP-GS als Antwort auf eine persönliche URL mit einem Endgerät verbindet oder Endgeräteinformationen, eine PS-Zugriffsseite-ID oder andere Informationen mit einem Endgerät kommuniziert ; Schritt c), in dem ein Endgerät eine PS-Zugriffsseite-ID an einen Benutzer übermittelt oder ein URL-Passwort usw. eines Benutzers an einen PS/OTP-GS übermittelt ; Schritt d), in dem ein PS/OTP-GS ein PS-Login mittels einer persönlichen URL, eines URL-Passworts oder anderer Informationen bestimmt oder ein PS-Login-Seite-OTP/ID-Fenster-&-DS-Listenfenster mit einem Endgerät kommuniziert ; Schritt e), in dem ein Endgerät ein PS-Login-Seite-OTP/ID-Fenster & ein DS-Listenfenster an einen Benutzer übermittelt oder eine OTP/ID-Anforderung oder eine DS-Auswahl eines Benutzers an einen PS/OTP-GS übermittelt ; ein PS/OTP-GS als Antwort auf eine DS-Auswahl einen DS-Zugriff eines Endgerätsunterstützt oder .ein OTP/ID an ein Endgerät übermittelt; oder ein Endgerät ein OTP/ID an einen Benutzer übermittelt, sich als Antwort auf einen DS-Zugriffsbefehl oder eine DS-Auswahl eines Benutzers mit einem DS verbindet, Endgeräteinformationen usw. mit einem DS kommuniziert, eine DS-Zugriffsseite mit einem DS oder einem Benutzer kommuniziert, oder OTP-Login-Informationen eines Benutzers an ein DS übermittelt ; Schritt f), in dem ein DS eine OTP-Login-Authentifizierungs-Anforderung an einen OTP-AS übermittelt ; Schritt g), in dem ein OTP-AS ein OTP-Login-Authentifizierungs-Ergebnis an ein DS übermittelt ; Schritt h), in dem ein DS mittels eines OTP-Login-Authentifizierungs-Ergebnisses usw. ein DS-Loginbestimmt oder ein DS-Login-Seite-Transaktionsfenster mit einem Terminal kommuniziert ; Schritt i), in dem ein Endgerät ein DS-Login-Seite-Transaktionsfenster an einen Benutzer übermittelt oder Transaktionsinformationen eines Benutzers an eine DS übermittelt ; Schritt j), in dem ein DS ein DS-Login-Seite-2ndOTP/ID-Fenster mit einem Endgerät kommuniziert ; Schritt k), in dem ein Endgerät ein DS-Login-Seite-2ndOTP/ID-Fenster an einen Benutzer übermittelt oder sich als Antwort auf eine 2ndOTP-URL eines 2ndOTP-URL-Mediums mit einem PS/OTP-GS verbindet ; Schritt 1), in dem sich ein PS/OTP-GS als Antwort auf eine 2ndOTP-URL mit einem Endgerät verbindet oder Endgeräteinformationen, eine PS-Zugriffsseite-2ndID oder andere Informationen mit einem Endgerät kommuniziert ; Schritt m), in dem ein Endgerät eine PS-Zugriffsseite-2ndID an einen Benutzer übermittelt oder ein 2ndOTP-URL-Passwort usw. eines Benutzers an einen PS/OTP-GS übermittelt ; Schritt n), in dem ein PS/OTP-GS mittels einer 2ndOTP-URL, eines 2ndOTP-URL-Passworts oder anderer Informationen ein PS-Loginbestimmt oder eine 2ndOTP/ID an ein Endgerätübermittelt ; Schritt o), in dem ein Endgerät eine 2ndOTP/ID an einen Benutzer übermittelt oder eine 2ndOTP/ID-Information eines Benutzers an einemDS übermittelt ; Schritt p), in dem ein DS eine zweite OTP/ID-Authentifizierungs-Anforderung an einen OTP-ASübermittelt ; Schritt q), in dem ein OTP-AS ein 2ndOTP/ID-Authentifizierungs-Ergebnis an ein DS übermittelt ; Schritt r), in dem ein DS eine Transaktion mittels eines 2ndOTP/ID-Authentifizierungs-Ergebnisses usw. unterstützt oder eine DS-Transaktions-Ergebnisseite mit einem Endgerät kommuniziert ; Schritt s), in dem ein Endgerät eine DS-Transaktions-Ergebnisseite an einen Benutzer übermittelt ; oder andere Schritte.
  • <Beschreibung von Elementen in bestehenden Figuren>
  • 110,210,310,410
    Benutzer
    130-1,230-1, 330, 430
    PC (Personal Computer)
    130-2, 230-2
    SP&A-App (Smartphone& Authentifizierungs-App
    172140, 240
    BS (Bankserver)
    340, 440
    VS (Verbindungsserver)
    160, 260
    T-OTP-AS (Transaktions-OTP-Authentifizierungs-Server)
    360, 460
    A-OTP-AS (Antwort-OTP-Authentifizierungs-Server
    170, 270
    T-OTP Generator (Transaktions-OTP-Generator)
    370, 470
    SP&A-OTP-G-App (Smartphone & Antwort-OTP-Generierungs-App)
    <Beschreibung von Elementen in den Zeichnungen der Erfinder>
    510, 610, 710, 810, 910, 1010, 1110, 1210, 1310, 1410, 1510, 1610,1710, 1810
    Benutzer
    520, 620, 720, 820, 920, 1020, 1120, 1220, 1320, 1420, 1520, 1620, 1720, 1820
    Persönliches URL-Medium
    530, 630, 730, 830, 930, 1030, 1130, 1230, 1330, 1430, 1530, 1630, 1730, 1830
    Endgerät
    540, 640, 740, 840, 940, 1040, 1140, 1240, 1340, 1440, 1540, 1640, 1740, 1840
    DS (Dienstsystem, Dienstserver)
    550, 650, 750, 850, 950, 1050, 1150, 1250, 1350, 1450, 1550, 1650, 1750, 1850
    PS/OTP-GS (Personal Server/OTP Generation Server)
    560, 660, 760, 860, 960, 1060, 1160, 1260, 1360, 1460, 1560, 1660, 1760, 1860
    OTP-AS (OTP Authentication Server) (Personal Server/OTP-Generierungs- Server)
    570, 670
    2ndOTP Medium
    1170, 1270, 1370, 1470
    2ndOTP Generator
    1570,1670, 1770, 1870
    2ndOTP URL Medium
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 10645077 B2 [0005, 0006, 0013, 0027]
    • KR 1020140131201 [0007, 0012]
    • KR 1020150020514 [0007, 0012, 0027]
    • KR 101626942 [0007, 0012, 0027]
    • KR 101028882 [0007, 0013, 0018, 0019, 0020, 0054]
    • JP 6032626 [0007, 0012, 0016, 0017, 0020, 0054]
    • KR 1020170142358 [0012]
    • KR 101413971 [0027]
    • KR 102014 [0027]
    • KR 1020200147427 [0096, 0100]

Claims (12)

  1. OTP-Login-System, das sich bei einem DS mittels OTP-Login-Informationen einschließlich einer von einem PS/OTP-GS generierte OTP/ID anmelden kann, der einen Benutzer mittels einer persönlichen URL und einem URL-Passwort und/oder Endgeräteinformationen identifizieren kann, umfassend: ein persönliches URL-Medium, das die persönliche URL enthalten und die persönliche URL an ein Endgerät übertragen kann; ein Endgerät, das die persönliche URL mit dem persönlichen URL-Medium kommunizieren, sich als Antwort auf die persönliche URL mit dem PS/OTP-GS verbinden, die Endgeräteinformationen mit dem PS/OTP-GS kommunizieren, eine PS-Zugriffsseite-ID mit dem PS/OTP-GS oder dem Benutzer kommunizieren, das URL-Passwort des Benutzers an den PS/OTP-GS übertragen, ein PS-Login-Seite-OTP/ID-Fenster mit dem PS/OTP-GS oder dem Benutzer kommunizieren, eine OTP/ID-Anforderung des Benutzers an den PS/OTP-GS übertragen, die OTP/ID des PS/OTP-GSs an den Benutzer übertragen, sich als Antwort auf einen DS-Zugriffsbefehl des Benutzers mit dem DS verbinden, die Endgeräteinformationen mit dem DS kommunizieren, eine DS-Zugriffsseite mit dem DS oder dem Benutzer kommunizieren, die OTP-Login-Informationen des Benutzers an das DS übertragen und eine DS-Loginseite mit dem DS oder dem Benutzer kommunizieren kann; einen PS/OTP-GS, der einen PS und/oder einen OTP-GS enthalten, sich als Antwort auf die persönliche URL mit dem Endgerät verbinden, die Endgeräteinformationen und/oder die PS-Zugriffsseite-ID mit dem Endgerät kommunizieren, das URL-Passwort vom Endgerät empfangen, ein PS-Login mittels der persönlichen URL und dem URL-Passwort und/oder der Endgeräteinformationen bestimmen, das PS-Login-Seite-OTP/ID-Fenster mit dem Endgerät kommunizieren, die OTP/ID-Anforderung vom Endgerät empfangen und die OTP/ID an das Endgerät übertragen kann; einen OTP-AS, der eine OTP-Login-Authentifizierungsanforderung vom DS empfangen und ein OTP-Login-Authentifizierungsergebnis an das DS übertragen kann; und ein DS, das sich mit dem Endgerät verbinden, die Endgeräteinformationen und/oder die DS-Zugriffsseite mit dem Endgerät kommunizieren, die OTP-Login-Informationen vom Endgerät empfangen, die OTP-Login-Authentifizierungsanforderung an den OTP-AS übertragen, das OTP-Login-Authentifizierungsergebnis vom OTP-AS empfangen, ein DS-Login mittels dem OTP-Login-Authentifizierungsergebnis bestimmen und sich die DS-Loginseite mit dem Endgerät kommunizieren kann.
  2. OTP-Login-Verfahren, das sich bei einem DS mittels OTP-Login-Informationen einschließlich einer von einem PS/OTP-GS generierte OTP/ID anmelden kann, der einen Benutzer mittels einer persönlichen URL und einem URL-Passwort und/oder Endgeräteinformationen identifizieren kann, umfassend: a) ein Endgerät empfängt die persönliche URL von einem persönlichen URL-Medium und verbindet sich mit dem PS/OTP-GS als Antwort auf der persönliche URL; b) der PS/OTP-GS verbindet sich mit dem Endgerät als Antwort auf der persönliche URL und kommuniziert Endgerätinformationen, eine PS-Zugriffsseiten-ID oder andere Informationen mit dem Endgerät; c) das Endgerät liefert die PS-Zugriffsseiten-ID an den Benutzer und liefert das URL-Passwort des Benutzers oder anderer informationen an den PS/OTP-GS; d) der PS/OTP-GS bestimmt ein PS-Login mittels der persönlichen URL, dem URL-Passwort oder anderen Informationen und kommuniziert ein PS-Login-Seite-OTP/ID-Fenster mit dem Endgerät; e) das Endgerät liefert dem Benutzer das PS-Login-Seite-OTP/ID-Fenster und liefert eine OTP/ID-Anforderung, etc. des Benutzers an den PS/OTP-GS; f) der PS/OTP-GS liefert die OTP/ID, etc. an das Endgerät; g) das Endgerät liefert die OTP/ID, etc. an den Benutzer und liefert die OTP-Login-Informationen, etc. des Benutzers an das DS; h) das DS liefert eine OTP-Login-Authentifizierungsanforderung an einen OTP-AS; i) der OTP-AS liefert dem DS ein OTP-Login-Authentifizierungsergebnis; j) das DS bestimmt ein DS-Login mittels dem OTP-Login-Authentifizierungsergebnisses, etc. und kommuniziert eine DS-Loginseite mit dem Endgerät; und k) das Endgerät liefert dem Benutzer die DS-Loginseite.
  3. OTP-Login-System, das sich bei einem DS einer DS-Liste mittels OTP-Login-Informationen einschließlich einer von einem PS/OTP-GS generierte OTP/ID anmelden kann, der einen Benutzer mittels einer persönlichen URL und einem URL-Passwort und/oder Endgeräteinformationen identifizieren kann, umfassend: ein persönliches URL-Medium, das die persönliche URL enthalten und die persönliche URL an ein Endgerät übertragen kann; ein Endgerät, das die persönliche URL mit dem persönlichen URL-Medium kommunizieren, sich als Antwort auf die persönliche URL mit dem PS/OTP-GS verbinden, die Endgeräteinformationen mit dem PS/OTP-GS kommunizieren, eine PS-Zugriffsseite-ID mit dem PS/OTP-GS oder dem Benutzer kommunizieren, das URL-Passwort des Benutzers an den PS/OTP-GS übertragen, ein PS-Login-Seite-OTP/ID-Fenster-&-DS-Listenfenster mit dem PS/OTP-GS oder dem Benutzer kommunizieren, eine OTP/ID-Anforderung und/oder eine DS-Auswahl des Benutzers an den PS/OTP-GS übertragen, die OTP/ID des PS/OTP-GSs an den Benutzer übertragen, sich als Antwort auf der DS-Auswahl mit dem DS verbinden, die Endgeräteinformationen mit dem DS kommunizieren, eine DS-Zugriffsseite mit dem DS oder dem Benutzer kommunizieren, die OTP-Login-Informationen des Benutzers an das DS übertragen,und eine DS-Loginseite mit dem DS oder dem Benutzer kommunizieren kann; einen PS/OTP-GS, der einen PS und/oder einen OTP-GS enthalten, sich als Antwort auf die persönliche URL mit dem Endgerät verbinden, die Endgeräteinformationen und/oder die PS-Zugriffsseite-ID mit dem Endgerät kommunizieren, das URL-Passwort vom Endgerät empfangen, ein PS-Login mittels der persönlichen URL und dem URL-Passwort und/oder der Endgeräteinformationen bestimmen, das PS-Login-Seite-OTP/ID-Fenster-&-DS-Listenfenster mit dem Endgerät kommunizieren, die OTP/ID-Anforderung und/oder die DS-Auswahl vom Endgerät empfangen, einen DS-Zugriff des Endgerätes als Antwort auf der DS-Auswahl unterstützen oder die OTP/ID an das Endgerät übertragen kann; einen OTP-AS, der eine OTP-Login-Authentifizierungsanforderung vom DS empfangen und ein OTP-Login-Authentifizierungsergebnis an das DS übertragen kann; und ein DS, das sich mit dem Endgerät verbinden, die Endgeräteinformationen und/oder die DS-Zugriffsseite mit dem Endgerät kommunizieren, die OTP-Login-Informationen vom Endgerät empfangen, die OTP-Login-Authentifizierungsanforderung an den OTP-AS übertragen, das OTP-Login-Authentifizierungsergebnis vom OTP-AS empfangen, ein DS-Login mittels dem OTP-Login-Authentifizierungsergebnis bestimmen und sich die DS-Loginseite mit dem Endgerät kommunizieren kann.
  4. OTP-Login-Verfahren, das sich bei einem DS einer DS-Liste mittels OTP-Login-Informationen einschließlich einer von einem PS/OTP-GS generierte OTP/ID anmelden kann, der einen Benutzer mittels einer persönlichen URL und einem URL-Passwort und/oder Endgeräteinformationen identifizieren kann, umfassend: a) ein Endgerät empfängt die persönliche URL von einem persönlichen URL-Medium und verbindet sich mit dem PS/OTP-GS als Antwort auf der persönliche URL; b) der PS/OTP-GS verbindet sich mit dem Endgerät als Antwort auf der persönliche URL und kommuniziert Endgerätinformationen, eine PS-Zugriffsseiten-ID oder andere Informationen mit dem Endgerät; c) das Endgerät liefert die PS-Zugriffsseiten-ID an den Benutzer und liefert das URL-Passwort des Benutzers oder anderer informationen an den PS/OTP-GS; d) der PS/OTP-GS bestimmt ein PS-Login mittels der persönlichen URL, dem URL-Passwort oder anderen Informationen und kommuniziert ein PS-Login-Seite-OTP/ID-Fenster-&-DS-Listenfenster mit dem Endgerät; e) das Endgerät liefert dem Benutzer das PS-Login-Seite-OTP/ID-Fenster-&-DS-Listenfenster und liefert eine OTP/ID-Anforderung oder eine DS-Auswahl des Benutzers oder andere Informationen an den PS/OTP-GS; der PS/OTP-GS unterstützt den DS-Zugriff des Endgeräts als Antwort auf der DS-Auswahl oder liefert die OTP/ID, etc. an das Endgerät; und das Endgerät liefert die OTP/ID, etc. an den Benutzer, verbindet sich mit dem DS als Antwort auf der DS-Auswahl, kommuniziert Endgerätinformationen, etc. mit dem DS, kommuniziert eine DS-Zugriffsseite mit dem DS oder dem Benutzer und liefert die OTP-Login-Informationen, etc. des Benutzers an das DS; f) das DS liefert eine OTP-Login-Authentifizierungsanforderung an einen OTP-AS; g) der OTP-AS liefert dem DS ein OTP-Login-Authentifizierungsergebnis; h) das DS bestimmt ein DS-Login mittels dem OTP-Login-Authentifizierungsergebnisses, etc. und kommuniziert eine DS-Loginseite mit dem Endgerät; und i) das Endgerät liefert dem Benutzer die DS-Loginseite.
  5. OTP-Login & 2ndOTP-Transaktionssystem, das sich bei einem DS mittels OTP-Login-Informationen einschließlich einer von einem PS/OTP-GS generierte OTP/ID anmelden kann, der einen Benutzer mittels einer persönlichen URL und einem URL-Passwort und/oder Endgeräteinformationen identifizieren kann und eine Transaktion des DSs mittels 2ndOTP/ID-Informationen einschließlich eines von einem 2ndOTP-Generator generierte 2ndOTP unterstützen kann, umfassend: ein persönliches URL-Medium, das die persönliche URL enthalten und die persönliche URL an ein Endgerät übertragen kann; einen 2ndOTP-Generator, der das 2ndOTP generieren und das 2ndOTP an den Benutzer oder das Endgerät übertragen kann; ein Endgerät, das die persönliche URL mit dem persönlichen URL-Medium kommunizieren, sich als Antwort auf die persönliche URL mit dem PS/OTP-GS verbinden, die Endgeräteinformationen mit dem PS/OTP-GS kommunizieren, eine PS-Zugriffsseite-ID mit dem PS/OTP-GS oder dem Benutzer kommunizieren, das URL-Passwort des Benutzers an den PS/OTP-GS übertragen, ein PS-Login-Seite-OTP/ID-Fenster mit dem PS/OTP-GS oder dem Benutzer kommunizieren, eine OTP/ID-Anforderung des Benutzers an den PS/OTP-GS übertragen, die OTP/ID des PS/OTP-GSs an den Benutzer übertragen, sich als Antwort auf einen DS-Zugriffsbefehl des Benutzers mit dem DS verbinden, die Endgeräteinformationen mit dem DS kommunizieren, eine DS-Zugriffsseite mit dem DS oder dem Benutzer kommunizieren, die OTP-Login-Informationen des Benutzers an das DS übertragen, ein DS-Loginseite-Transaktionsfenster mit dem DS oder dem Benutzer kommunizieren, die Transaktionsinformationen des Benutzers an das DS übertragen, ein DS-Loginseite-2ndOTP/ID-Fenster mit dem DS oder dem Benutzer kommunizieren, das 2ndOTP des 2ndOTP-Generators an den Benutzer übertragen oder die 2ndOTP/ID-Informationen des Benutzers an das DS übertragen und eine DS-Transaktionsergebnisseite mit dem DS oder dem Benutzer kommunizieren kann; einen PS/OTP-GS, der einen PS und/oder einen OTP-GS enthalten, sich als Antwort auf die persönliche URL mit dem Endgerät verbinden, die Endgeräteinformationen und/oder die PS-Zugriffsseite-ID mit dem Endgerät kommunizieren, das URL-Passwort vom Endgerät empfangen, ein PS-Login mittels der persönlichen URL und dem URL-Passwort und/oder der Endgeräteinformationen bestimmen, das PS-Login-Seite-OTP/ID-Fenster mit dem Endgerät kommunizieren, die OTP/ID-Anforderung vom Endgerät empfangen und die OTP/ID an das Endgerät übertragen kann, einen OTP-AS, der eine OTP-Login-Authentifizierungsanforderung vom DS empfangen, ein OTP-Login-Authentifizierungsergebnis an das DS übertragen, eine 2ndOTP/ID-Authentifizierungsanforderung vom DS empfangen und ein 2ndOTP/ID-Authentifizierungsergebnis an das DS übertragen kann; und ein DS, das sich mit dem Endgerät verbinden, die Endgeräteinformationen und/oder die DS-Zugriffsseite mit dem Endgerät kommunizieren, die OTP-Login-Informationen vom Endgerät empfangen, die OTP-Login-Authentifizierungsanforderung an den OTP-AS übertragen, das OTP-Login-Authentifizierungsergebnis vom OTP-AS empfangen, ein DS-Login mittels dem OTP-Login-Authentifizierungsergebnis bestimmen, das DS-Loginseite-Transaktionsfenster mit dem Endgerät kommunizieren, die Transaktionsinformationen vom Endgerät empfhagen, das DS-Loginseite-2ndOTP/ID-Fenster mit dem Endgerät kommunizieren, die 2ndOTP/ID-Informationen vom Endgerät empfangen, die 2ndOTP/ID-Authentifizierungsanforderung an das OTP-AS übertragen, das 2ndOTP/ID-Authentifizierungsergebnis vom OTP-AS empfangen, die Transaktion mittels dem 2ndOTP/ID-Authentifizierungsergebnis unterstützen und die DS-Transaktionsergebnisseite mit dem Endgerät kommunizieren kann.
  6. OTP-Login & 2ndOTP-Transaktionsverfahren, das sich bei einem DS mittels OTP-Login-Informationen einschließlich einer von einem PS/OTP-GS generierte OTP/ID anmelden kann, der einen Benutzer mittels einer persönlichen URL und einem URL-Passwort und/oder Endgeräteinformationen identifizieren kann und eine Transaktion des DSs mittels 2ndOTP/ID-Informationen einschließlich eines von einem 2ndOTP-Generator generierte 2ndOTP unterstützen kann, umfassend: a) ein Endgerät empfängt die persönliche URL von einem persönlichen URL-Medium und verbindet sich mit dem PS/OTP-GS als Antwort auf der persönliche URL; b) der PS/OTP-GS verbindet sich mit dem Endgerät als Antwort auf der persönliche URL und kommuniziert Endgerätinformationen, eine PS-Zugriffsseiten-ID oder andere Informationen mit dem Endgerät; c) das Endgerät liefert die PS-Zugriffsseiten-ID an den Benutzer und liefert das URL-Passwort des Benutzers oder anderer informationen an den PS/OTP-GS; d) der PS/OTP-GS bestimmt ein PS-Login mittels der persönlichen URL, dem URL-Passwort oder anderen Informationen und kommuniziert ein PS-Login-Seite-OTP/ID-Fenster mit dem Endgerät; e) das Endgerät liefert dem Benutzer das PS-Login-Seite-OTP/ID-Fenster und liefert eine OTP/ID-Anforderung des Benutzers oder andere Informationen an den PS/OTP-GS; f) der PS/OTP-GS liefert die OTP/ID, etc. an das Endgerät; g) das Endgerät liefert die OTP/ID, etc. an den Benutzer und liefert die OTP-Login-Informationen des Benutzers oder andere Informationen an das DS; h) das DS liefert eine OTP-Login-Authentifizierungsanforderung an einen OTP-AS; i) der OTP-AS liefert dem DS ein OTP-Login-Authentifizierungsergebnis; j) das DS bestimmt ein DS-Login mittels dem OTP-Login-Authentifizierungsergebnisses, etc. und kommuniziert ein DS-Loginseite-Transaktionsfenster mit dem Endgerät; k) das Endgerät liefert dem Benutzer das DS-Loginseite-Transaktionsfenster und liefert die Transaktionsinformationen, etc. des Benutzers an das DS; 1) das DS kommuniziert ein DS-Loginseite-2ndOTP/ID-Fenster mit dem Endgerät; m) das Endgerät liefert dem Benutzer das DS-Loginseite-2ndOTP/ID-Fenster; n) der 2ndOTP Generator liefert das 2ndOTP, etc. an den Benutzer oder das Endgerät; und das Endgerät liefert das 2ndOTP, etc. an den Benutzer oder die 2ndOTP/ID Informationen des Benutzers, etc. an das DS; o) das DS liefert eine 2ndOTP/ID-Authentifizierungsanforderung an den OTP-AS; p) der OTP-AS liefert dem DS ein 2ndOTP/ID-Authentifizierungsergebnis; q) das DS unterstützt eine Transaktion mittels dem 2ndOTP/ID-Authentifizierungsergebnis, etc. und kommuniziert eine DS-Transaktionsergebnisseite mit dem Endgerät; und r) das Endgerät liefert dem Benutzer die DS-Transaktionsergebnisseite.
  7. OTP-Login & 2ndOTP-Transaktionssystem, das sich bei einem DS einer DS-Liste mittels OTP-Login-Informationen einschließlich einer von einem PS/OTP-GS generierte OTP/ID anmelden kann, der einen Benutzer mittels einer persönlichen URL und einem URL-Passwort und/oder Endgeräteinformationen identifizieren kann und eine Transaktion des DSs mittels 2ndOTP/ID-Informationen einschließlich eines von einem 2ndOTP-Generator generierte 2ndOTP unterstützen kann, umfassend: ein persönliches URL-Medium, das die persönliche URL enthalten und die persönliche URL an ein Endgerät übertragen kann; einen 2ndOTP-Generator, der das 2ndOTP generieren und das 2ndOTP an den Benutzer oder das Endgerät übertragen kann; ein Endgerät, das die persönliche URL mit dem persönlichen URL-Medium kommunizieren, sich als Antwort auf die persönliche URL mit dem PS/OTP-GS verbinden, die Endgeräteinformationen mit dem PS/OTP-GS kommunizieren, eine PS-Zugriffsseite-ID mit dem PS/OTP-GS oder dem Benutzer kommunizieren, das URL-Passwort des Benutzers an den PS/OTP-GS übertragen, ein PS-Login-Seite-OTP/ID-Fenster-&-DS-Listenfenster mit dem PS/OTP-GS oder dem Benutzer kommunizieren, eine OTP/ID-Anforderung und/oder eine DS-Auswahl des Benutzers an den PS/OTP-GS übertragen, die OTP/ID des PS/OTP-GSs an den Benutzer übertragen, sich als Antwort auf der DS-Auswahl mit dem DS verbinden, die Endgeräteinformationen mit dem DS kommunizieren, eine DS-Zugriffsseite mit dem DS oder dem Benutzer kommunizieren, die OTP-Login-Informationen des Benutzers an das DS übertragen, ein DS-Loginseite-Transaktionsfenster mit dem DS oder dem Benutzer kommunizieren, die Transaktionsinformationen des Benutzers an das DS übertragen, ein DS-Loginseite-2ndOTP/ID-Fenster mit dem DS oder dem Benutzer kommunizieren, das 2ndOTP des 2ndOTP-Generators an den Benutzer übertragen oder die 2ndOTP/ID-Informationen des Benutzers an das DS übertragen und eine DS-Transaktionsergebnisseite mit dem DS oder dem Benutzer kommunizieren kann; einen PS/OTP-GS, der einen PS und/oder einen OTP-GS enthalten, sich als Antwort auf die persönliche URL mit dem Endgerät verbinden, die Endgeräteinformationen und/oder die PS-Zugriffsseite-ID mit dem Endgerät kommunizieren, das URL-Passwort vom Endgerät empfangen, ein PS-Login mittels der persönlichen URL und dem URL-Passwort und/oder der Endgeräteinformationen bestimmen, das PS-Login-Seite-OTP/ID-Fenster-&-DS-Listenfenster mit dem Endgerät kommunizieren, die OTP/ID-Anforderung und/oder die DS-Auswahl vom Endgerät empfangen und einen DS-Zugriff des Endgerätes als Antwort auf der DS-Auswahl unterstützen oder die OTP/ID an das Endgerät übertragen kann; einen OTP-AS, der eine OTP-Login-Authentifizierungsanforderung vom DS empfangen, ein OTP-Login-Authentifizierungsergebnis an das DS übertragen, eine 2ndOTP/ID-Authentifizierungsanforderung vom DS empfangen und ein 2ndOTP/ID-Authentifizierungsergebnis an das DS übertragen kann; und ein DS, das sich mit dem Endgerät verbinden, die Endgeräteinformationen und/oder die DS-Zugriffsseite mit dem Endgerät kommunizieren, die OTP-Login-Informationen vom Endgerät empfangen, die OTP-Login-Authentifizierungsanforderung an den OTP-AS übertragen, das OTP-Login-Authentifizierungsergebnis vom OTP-AS empfangen, ein DS-Login mittels dem OTP-Login-Authentifizierungsergebnis bestimmen, das DS-Loginseite-Transaktionsfenster mit dem Endgerät kommunizieren, die Transaktionsinformationen vom Endgerät empfhagen, das DS-Loginseite-2ndOTP/ID-Fenster mit dem Endgerät kommunizieren, die 2ndOTP/ID-Informationen vom Endgerät empfangen, die 2ndOTP/ID-Authentifizierungsanforderung an das OTP-AS übertragen, das 2ndOTP/ID-Authentifizierungsergebnis vom OTP-AS empfangen, die Transaktion mittels dem 2ndOTP/ID-Authentifizierungsergebnis unterstützen und die DS-Transaktionsergebnisseite mit dem Endgerät kommunizieren kann.
  8. OTP-Login & 2ndOTP-Transaktionsverfahren, das sich bei einem DS einer DS-Liste mittels OTP-Login-Informationen einschließlich einer von einem PS/OTP-GS generierte OTP/ID anmelden kann, der einen Benutzer mittels einer persönlichen URL und einem URL-Passwort und/oder Endgeräteinformationen identifizieren kann und eine Transaktion des DSs mittels 2ndOTP/ID-Informationen einschließlich eines von einem 2ndOTP-Generator generierte 2ndOTP unterstützen kann, umfassend: a) ein Endgerät empfängt die persönliche URL von einem persönlichen URL-Medium und verbindet sich mit dem PS/OTP-GS als Antwort auf der persönliche URL; b) der PS/OTP-GS verbindet sich mit dem Endgerät als Antwort auf der persönliche URL und kommuniziert Endgerätinformationen, eine PS-Zugriffsseiten-ID oder andere Informationen mit dem Endgerät; c) das Endgerät liefert die PS-Zugriffsseiten-ID an den Benutzer und liefert das URL-Passwort des Benutzers oder anderer informationen an den PS/OTP-GS; d) der PS/OTP-GS bestimmt ein PS-Login mittels der persönlichen URL, dem URL-Passwort oder anderen Informationen und kommuniziert ein PS-Login-Seite-OTP/ID-Fenster-&-DS-Listenfenster mit dem Endgerät; e) das Endgerät liefert dem Benutzer das PS-Login-Seite-OTP/ID-Fenster-&-DS-Listenfenster und liefert eine OTP/ID-Anforderung oder eine DS-Auswahl des Benutzers oder andere Informationen an den PS/OTP-GS; der PS/OTP-GS unterstützt den DS-Zugriff des Endgeräts als Antwort auf der DS-Auswahl oder liefert die OTP/ID, etc. an das Endgerät; und das Endgerät liefert die OTP/ID, etc. an den Benutzer, verbindet sich mit dem DS als Antwort auf der DS-Auswahl, kommuniziert Endgerätinformationen, etc. mit dem DS, kommuniziert eine DS-Zugriffsseite mit dem DS oder dem Benutzer und liefert die OTP-Login-Informationen, etc. des Benutzers an das DS; f) das DS liefert eine OTP-Login-Authentifizierungsanforderung an einen OTP-AS; g) der OTP-AS liefert dem DS ein OTP-Login-Authentifizierungsergebnis; h) das DS bestimmt ein DS-Login mittels dem OTP-Login-Authentifizierungsergebnisses, etc. und kommuniziert ein DS-Loginseite-Transaktionsfenster mit dem Endgerät; i) das Endgerät liefert dem Benutzer das DS-Loginseite-Transaktionsfenster und liefert die Transaktionsinformationen, etc. des Benutzers an das DS; j) das DS kommuniziert ein DS-Loginseite-2ndOTP/ID-Fenster mit dem Endgerät; k) das Endgerät liefert dem Benutzer das DS-Loginseite-2ndOTP/ID-Fenster; 1) der 2ndOTP Generator liefert das 2ndOTP, etc. an den Benutzer oder das Endgerät; und das Endgerät liefert das 2ndOTP, etc. an den Benutzer oder die 2ndOTP/ID Informationen des Benutzers, etc. an das DS; m) das DS liefert eine 2ndOTP/ID-Authentifizierungsanforderung an den OTP-AS; n) der OTP-AS liefert dem DS ein 2ndOTP/ID-Authentifizierungsergebnis; o) das DS unterstützt eine Transaktion mittels dem 2ndOTP/ID-Authentifizierungsergebnis, etc. und kommuniziert eine DS-Transaktionsergebnisseite mit dem Endgerät; und p) das Endgerät liefert dem Benutzer die DS-Transaktionsergebnisseite.
  9. OTP-Login & 2ndOTP-Transaktionssystem, das sich bei einem DS mittels OTP-Login-Informationen einschließlich einer von einem PS/OTP-GS generierte OTP/ID anmelden kann, der einen Benutzer mittels einer persönlichen URL und einem URL-Passwort und/oder Endgeräteinformationen identifizieren kann und eine Transaktion des DSs mittels 2ndOTP/ID-Informationen einschließlich einer von einem PS/OTP-GS generierte 2ndOTP/ID unterstützen kann, der den Benutzer mittels einer 2ndOTP-URL und einem 2ndOTP-URL-Passwort und/oder der Endgeräteinformationen identifizieren kann, umfassend: ein persönliches URL-Medium, das die persönliche URL enthalten und die persönliche URL an ein Endgerät übertragen kann; ein 2ndOTP-URL-Medium, das die 2ndOTP-URL enthalten und die 2ndOTP-URL an das Endgerät übertragen kann; ein Endgerät, das die persönliche URL mit dem persönlichen URL-Medium kommunizieren, sich als Antwort auf die persönliche URL mit dem PS/OTP-GS verbinden, die Endgeräteinformationen mit dem PS/OTP-GS kommunizieren, eine PS-Zugriffsseite-ID mit dem PS/OTP-GS oder dem Benutzer kommunizieren, das URL-Passwort des Benutzers an den PS/OTP-GS übertragen, ein PS-Login-Seite-OTP/ID-Fenster mit dem PS/OTP-GS oder dem Benutzer kommunizieren, eine OTP/ID-Anforderung des Benutzers an den PS/OTP-GS übertragen, die OTP/ID des PS/OTP-GSs an den Benutzer übertragen, sich als Antwort auf einen DS-Zugriffsbefehl des Benutzers mit dem DS verbinden, die Endgeräteinformationen mit dem DS kommunizieren, eine DS-Zugriffsseite mit dem DS oder dem Benutzer kommunizieren, die OTP-Login-Informationen des Benutzers an das DS übertragen, ein DS-Loginseite-Transaktionsfenster mit dem DS oder dem Benutzer kommunizieren, die Transaktionsinformationen des Benutzers an das DS übertragen, ein DS-Loginseite-2ndOTP/ID-Fenster mit dem DS oder dem Benutzer kommunizieren, die 2ndOTP-URL mit dem 2ndOTP-URL-Medium kommunizieren, sich als Antwort auf die 2ndOTP-URL mit dem PS/OTP-GS verbinden, die Endgeräteinformationen mit dem PS/OTP-GS kommunizieren, eine PS-Zugriffsseite-2ndID mit dem PS/OTP-GS oder dem Benutzer kommunizieren, das 2ndOTP-URL-Passwort des Benutzers an den PS/OTP-GS übertragen, die 2ndOTP/ID des PS/OTP-GSs an den Benutzer übertragen, die 2ndOTP/ID-Informationen des Benutzers an das DS übertragen und eine DS-Transaktionsergebnisseite mit dem DS oder dem Benutzer kommunizieren kann; einen PS/OTP-GS, der einen PS und/oder einen OTP-GS enthalten, sich als Antwort auf die persönliche URL mit dem Endgerät verbinden, die Endgeräteinformationen und/oder die PS-Zugriffsseite-ID mit dem Endgerät kommunizieren, das URL-Passwort vom Endgerät empfangen, ein PS-Login mittels der persönlichen URL und dem URL-Passwort und/oder der Endgeräteinformationen bestimmen, das PS-Login-Seite-OTP/ID-Fenster mit dem Endgerät kommunizieren, die OTP/ID-Anforderung vom Endgerät empfangen und die OTP/ID an das Endgerät übertragen, sich als Reaktioin auf die 2ndOTP-URL mit dem Endgerät verbinden, die Endgeräteinformationen und/oder die PS-Zugriffsseite-2ndID mit dem Endgerät kommunizieren, das 2ndOTP-URL-Passwort vom Endgerät empfangen, ein PS-Login mittels der 2ndOTP-URL und dem 2ndOTP-URL-Passwort und/oder der Endgeräteinformationen bestimmen und die 2ndOTP/ID an das Endgerät übertragen; einen OTP-AS, der eine OTP-Login-Authentifizierungsanforderung vom DS empfangen, ein OTP-Login-Authentifizierungsergebnis an das DS übertragen, eine 2ndOTP/ID-Authentifizierungsanforderung vom DS empfangen und ein 2ndOTP/ID-Authentifizierungsergebnis an das DS übertragen kann; und ein DS, das sich mit dem Endgerät verbinden, die Endgeräteinformationen und/oder die DS-Zugriffsseite mit dem Endgerät kommunizieren, die OTP-Login-Informationen vom Endgerät empfangen, die OTP-Login-Authentifizierungsanforderung an den OTP-AS übertragen, das OTP-Login-Authentifizierungsergebnis vom OTP-AS empfangen, ein DS-Login mittels dem OTP-Login-Authentifizierungsergebnis bestimmen, das DS-Loginseite-Transaktionsfenster mit dem Endgerät kommunizieren, die Transaktionsinformationen vom Endgerät empfhagen, das DS-Loginseite-2ndOTP/ID-Fenster mit dem Endgerät kommunizieren, die 2ndOTP/ID-Informationen vom Endgerät empfangen, die 2ndOTP/ID-Authentifizierungsanforderung an das OTP-AS übertragen, das 2ndOTP/ID-Authentifizierungsergebnis vom OTP-AS empfangen, die Transaktion mittels dem 2ndOTP/ID-Authentifizierungsergebnis unterstützen und die DS-Transaktionsergebnisseite mit dem Endgerät kommunizieren kann.
  10. OTP-Login & 2ndOTP-Transaktionsverfahren, das sich bei einem DS mittels OTP-Login-Informationen einschließlich einer von einem PS/OTP-GS generierte OTP/ID anmelden kann, der einen Benutzer mittels einer persönlichen URL, einem URL-Passwort oder anderer Informationen identifizieren kann und eine Transaktion des DSs mittels 2ndOTP/ID-Informationen einschließlich einer von einem PS/OTP-GS generierte 2ndOTP/ID unterstützen kann, der den Benutzer mittels einer 2ndOTP-URL, einem 2ndOTP-URL-Passwort oder anderer Informationen identifizieren kann, umfassend: a) ein Endgerät empfängt die persönliche URL von einem persönlichen URL-Medium und verbindet sich mit dem PS/OTP-GS als Antwort auf der persönliche URL; b) der PS/OTP-GS verbindet sich mit dem Endgerät als Antwort auf der persönliche URL und kommuniziert Endgerätinformationen, eine PS-Zugriffsseiten-ID oder andere Informationen mit dem Endgerät; c) das Endgerät liefert die PS-Zugriffsseiten-ID an den Benutzer und liefert das URL-Passwort des Benutzers oder anderer informationen an den PS/OTP-GS; d) der PS/OTP-GS bestimmt ein PS-Login mittels der persönlichen URL, dem URL-Passwort oder anderen Informationen und kommuniziert ein PS-Login-Seite-OTP/ID-Fenster mit dem Endgerät; e) das Endgerät liefert dem Benutzer das PS-Login-Seite-OTP/ID-Fenster und liefert eine OTP/ID-Anforderung des Benutzers oder andere Informationen an den PS/OTP-GS; f) der PS/OTP-GS liefert die OTP/ID, etc. an das Endgerät; g) das Endgerät liefert die OTP/ID, etc. an den Benutzer, das Endgerät verbindet sich mit dem DS als Antwort auf einen DS-Zugriffsbefehl des Benutzers, um eine DS-Zugriffsseite usw. an den Benutzer zu liefern, oder liefert die OTP-Login-Informationen des Benutzers oder andere Informationen an das DS. h) das DS liefert eine OTP-Login-Authentifizierungsanforderung an einen OTP-AS; i) der OTP-AS liefert dem DS ein OTP-Login-Authentifizierungsergebnis; j) das DS bestimmt ein DS-Login mittels dem OTP-Login-Authentifizierungsergebnisses, etc. und kommuniziert ein DS-Loginseite-Transaktionsfenster mit dem Endgerät; k) das Endgerät liefert dem Benutzer das DS-Loginseite-Transaktionsfenster und liefert die Transaktionsinformationen, etc. des Benutzers an das DS; 1) das DS kommuniziert ein DS-Loginseite-2ndOTP/ID-Fenster mit dem Endgerät; m) das Endgerät liefert dem Benutzer das DS-Loginseite-2ndOTP/ID-Fenster und verbindet sich mit dem PS/OTP-GS als Antwort auf die 2ndOTP URL eines 2ndndOTP-URL-Mediums; n) der PS/OTP-GS verbindet sich mit dem Endgerät als Antwort auf die 2ndOTP URL und kommuniziert Endgerätinformationen, eine PS- Zugriffsseite-2ndID oder andere Informationen mit dem Endgerät; o) das Endgerät liefert die PS- Zugriffsseite-2ndID an den Benutzer und liefert das 2ndOTP URL-Passwort, etc. des Benutzers an den PS/OTP-GS; p) der PS/OTP-GS bestimmt das PS-Login mittels der 2ndOTP URL, dem 2ndOTP URL-Passwort oder anderen Informationen und liefert die 2ndOTP/ID, etc. an das Endgerät; q) das Endgerät liefert die 2ndOTP/ID, etc. an den Benutzer und liefert die 2ndOTP/ID Informationen, etc. des Benutzers an das DS; r) das DS liefert eine 2ndOTP/ID-Authentifizierungsanforderung an den OTP-AS; s) der OTP-AS liefert dem DS ein 2ndOTP/ID-Authentifizierungsergebnis; t) das DS unterstützt eine Transaktion mittels dem 2ndOTP/ID-Authentifizierungsergebnis, etc. und kommuniziert eine DS-Transaktionsergebnisseite mit dem Endgerät; und u) das Endgerät liefert dem Benutzer die DS-Transaktionsergebnisseite.
  11. OTP-Login & 2ndOTP-Transaktionssystem, das sich bei einem DS einer DS-Liste mittels OTP-Login-Informationen einschließlich einer von einem PS/OTP-GS generierte OTP/ID anmelden kann, der einen Benutzer mittels einer persönlichen URL und einem URL-Passwort und/oder Endgeräteinformationen identifizieren kann und eine Transaktion des DSs mittels 2ndOTP/ID-Informationen einschließlich einer von einem PS/OTP-GS generierte 2ndOTP/ID unterstützen kann, der den Benutzer mittels einer 2ndOTP-URL und einem 2ndOTP-URL-Passwort und/oder der Endgeräteinformationen identifizieren kann, umfassend: ein persönliches URL-Medium, das die persönliche URL enthalten und die persönliche URL an ein Endgerät übertragen kann; ein 2ndOTP-URL-Medium, das die 2ndOTP-URL enthalten und die 2ndOTP-URL an das Endgerät übertragen kann; ein Endgerät, das die persönliche URL mit dem persönlichen URL-Medium kommunizieren, sich als Antwort auf die persönliche URL mit dem PS/OTP-GS verbinden, die Endgeräteinformationen mit dem PS/OTP-GS kommunizieren, eine PS-Zugriffsseite-ID mit dem PS/OTP-GS oder dem Benutzer kommunizieren, das URL-Passwort des Benutzers an den PS/OTP-GS übertragen, ein PS-Login-Seite-OTP/ID-Fenster-&-DS-Listenfenster mit dem PS/OTP-GS oder dem Benutzer kommunizieren, eine OTP/ID-Anforderung und/oder eine DS-Auswahl des Benutzers an den PS/OTP-GS übertragen, die OTP/ID des PS/OTP-GSs an den Benutzer übertragen, sich als Antwort auf der DS-Auswahl mit dem DS verbinden, die Endgeräteinformationen mit dem DS kommunizieren, eine DS-Zugriffsseite mit dem DS oder dem Benutzer kommunizieren, die OTP-Login-Informationen des Benutzers an das DS übertragen, ein DS-Loginseite-Transaktionsfenster mit dem DS oder dem Benutzer kommunizieren, die Transaktionsinformationen des Benutzers an das DS übertragen, ein DS-Loginseite-2ndOTP/ID-Fenster mit dem DS oder dem Benutzer kommunizieren, die 2ndOTP-URL mit dem 2ndOTP-URL-Medium kommunizieren, sich als Antwort auf die 2ndOTP-URL mit dem PS/OTP-GS verbinden, die Endgeräteinformationen mit dem PS/OTP-GS kommunizieren, eine PS-Zugriffsseite-2ndID mit dem PS/OTP-GS oder dem Benutzer kommunizieren, das 2ndOTP-URL-Passwort des Benutzers an den PS/OTP-GS übertragen, die 2ndOTP/ID des PS/OTP-GSs an den Benutzer übertragen, die 2ndOTP/ID-Informationen des Benutzers an das DS übertragen und eine DS-Transaktionsergebnisseite mit dem DS oder dem Benutzer kommunizieren kann; einen PS/OTP-GS, der einen PS und/oder einen OTP-GS enthalten, sich als Antwort auf die persönliche URL mit dem Endgerät verbinden, die Endgeräteinformationen und/oder die PS-Zugriffsseite-ID mit dem Endgerät kommunizieren, das URL-Passwort vom Endgerät empfangen, ein PS-Login mittels der persönlichen URL und dem URL-Passwort und/oder der Endgeräteinformationen bestimmen, das PS-Login-Seite-OTP/ID-Fenster-&-DS-Listenfenster mit dem Endgerät kommunizieren, die OTP/ID-Anforderung und/oder die DS-Auswahl vom Endgerät empfangen, einen DS-Zugriff des Endgerätes als Antwort auf der DS-Auswahl unterstützen oder die OTP/ID an das Endgerät übertragen, sich als Reaktioin auf die 2ndOTP-URL mit dem Endgerät verbinden, die Endgeräteinformationen und/oder die PS-Zugriffsseite-2ndID mit dem Endgerät kommunizieren, das 2ndOTP-URL-Passwort vom Endgerät empfangen, ein PS-Login mittels der 2ndOTP-URL und dem 2ndOTP-URL-Passwort und/oder der Endgeräteinformationen bestimmen und die 2ndOTP/ID an das Endgerät übertragen; einen OTP-AS, der eine OTP-Login-Authentifizierungsanforderung vom DS empfangen, ein OTP-Login-Authentifizierungsergebnis an das DS übertragen, eine 2ndOTP/ID-Authentifizierungsanforderung vom DS empfangen und ein 2ndOTP/ID-Authentifizierungsergebnis an das DS übertragen kann; und ein DS, das sich mit dem Endgerät verbinden, die Endgeräteinformationen und/oder die DS-Zugriffsseite mit dem Endgerät kommunizieren, die OTP-Login-Informationen vom Endgerät empfangen, die OTP-Login-Authentifizierungsanforderung an den OTP-AS übertragen, das OTP-Login-Authentifizierungsergebnis vom OTP-AS empfangen, ein DS-Login mittels dem OTP-Login-Authentifizierungsergebnis bestimmen, das DS-Loginseite-Transaktionsfenster mit dem Endgerät kommunizieren, die Transaktionsinformationen vom Endgerät empfnagen, das DS-Loginseite-2ndOTP/ID-Fenster mit dem Endgerät kommunizieren, die 2ndOTP/ID-Informationen vom Endgerät empfangen, die 2ndOTP/ID-Authentifizierungsanforderung an das OTP-AS übertragen, das 2ndOTP/ID-Authentifizierungsergebnis vom OTP-AS empfangen, die Transaktion mittels dem 2ndOTP/ID-Authentifizierungsergebnis unterstützen und die DS-Transaktionsergebnisseite mit dem Endgerät kommunizieren kann.
  12. OTP-Login & 2ndOTP-Transaktionsverfahren, das sich bei einem DS einer DS-Liste mittels OTP-Login-Informationen einschließlich einer von einem PS/OTP-GS generierte OTP/ID anmelden kann, der einen Benutzer mittels einer persönlichen URL, einem URL-Passwort oder anderer Informationen identifizieren kann und eine Transaktion des DSs mittels 2ndOTP/ID-Informationen einschließlich einer von einem PS/OTP-GS generierte 2ndOTP/ID unterstützen kann, der den Benutzer mittels einer 2ndOTP-URL, einem 2ndOTP-URL-Passwort oder anderer Informationen identifizieren kann, umfassend: a) ein Endgerät empfängt die persönliche URL von einem persönlichen URL-Medium und verbindet sich mit dem PS/OTP-GS als Antwort auf der persönliche URL; b) der PS/OTP-GS verbindet sich mit dem Endgerät als Antwort auf der persönliche URL und kommuniziert Endgerätinformationen, eine PS-Zugriffsseiten-ID oder andere Informationen mit dem Endgerät; c) das Endgerät liefert die PS-Zugriffsseiten-ID an den Benutzer und liefert das URL-Passwort des Benutzers oder anderer informationen an den PS/OTP-GS; d) der PS/OTP-GS bestimmt ein PS-Login mittels der persönlichen URL, dem URL-Passwort oder anderen Informationen und kommuniziert ein PS-Login-Seite-OTP/ID-Fenster-&-DS-Listenfenster mit dem Endgerät; e) das Endgerät liefert dem Benutzer das PS-Login-Seite-OTP/ID-Fenster-&-DS-Listenfenster und liefert eine OTP/ID-Anforderung oder eine DS-Auswahl des Benutzers oder andere Informationen an den PS/OTP-GS; der PS/OTP-GS unterstützt den DS-Zugriff des Endgeräts als Antwort auf der DS-Auswahl oder liefert die OTP/ID, etc. an das Endgerät; und das Endgerät liefert die OTP/ID, etc. an den Benutzer, verbindet sich mit dem DS als Antwort auf der DS-Auswahl, kommuniziert Endgerätinformationen, etc. mit dem DS, kommuniziert eine DS-Zugriffsseite mit dem DS oder dem Benutzer und liefert die OTP-Login-Informationen, etc. des Benutzers an das DS; f) das DS liefert eine OTP-Login-Authentifizierungsanforderung an einen OTP-AS; g) der OTP-AS liefert dem DS ein OTP-Login-Authentifizierungsergebnis; h) das DS bestimmt ein DS-Login mittels dem OTP-Login-Authentifizierungsergebnisses, etc. und kommuniziert ein DS-Loginseite-Transaktionsfenster mit dem Endgerät; i) das Endgerät liefert dem Benutzer das DS-Loginseite-Transaktionsfenster und liefert die Transaktionsinformationen, etc. des Benutzers an das DS; j) das DS kommuniziert ein DS-Loginseite-2ndOTP/ID-Fenster mit dem Endgerät; k) das Endgerät liefert dem Benutzer das DS-Loginseite-2ndOTP/ID-Fenster und verbindet sich mit dem PS/OTP-GS als Antwort auf die 2ndOTP URL eines 2ndndOTP-URL-Mediums; 1) der PS/OTP-GS verbindet sich mit dem Endgerät als Antwort auf die 2ndOTP URL und kommuniziert Endgerätinformationen, eine PS- Zugriffsseite-2ndID oder andere Informationen mit dem Endgerät; m) das Endgerät liefert die PS- Zugriffsseite-2ndID an den Benutzer und liefert das 2ndOTP URL-Passwort, etc. des Benutzers an den PS/OTP-GS; n) der PS/OTP-GS bestimmt das PS-Login mittels der 2ndOTP URL, dem 2ndOTP URL-Passwort oder anderen Informationen und liefert die 2ndOTP/ID, etc. an das Endgerät; o) das Endgerät liefert die 2ndOTP/ID, etc. an den Benutzer und liefert die 2ndOTP/ID Informationen, etc. des Benutzers an das DS; p) das DS liefert eine 2ndOTP/ID-Authentifizierungsanforderung an den OTP-AS; q) der OTP-AS liefert dem DS ein 2ndOTP/ID-Authentifizierungsergebnis; r) das DS unterstützt eine Transaktion mittels dem 2ndOTP/ID-Authentifizierungsergebnis, etc. und kommuniziert eine DS-Transaktionsergebnisseite mit dem Endgerät; und s) das Endgerät liefert dem Benutzer die DS-Transaktionsergebnisseite.
DE112020005586.8T 2019-11-12 2020-11-11 Verfahren zum Unterstützen des OTP-Dienstes durch Identifizierung von Benutzern mithilfe eines persönlichen URL-Mediums, Passwortes oder anderer Informationen Pending DE112020005586T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020190144584A KR20210057609A (ko) 2019-11-12 2019-11-12 매체나 앱이나 웹사이트 등과 연동하는 앱시스템
KR10-2019-0144584 2019-11-12
PCT/KR2020/015738 WO2021096206A1 (ko) 2019-11-12 2020-11-11 개인url매체나 비밀정보나 기타들로 사용자를 확인해서 otp서비스를 지원할 수 있는 방법

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112020005586T5 true DE112020005586T5 (de) 2022-09-22

Family

ID=75912163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112020005586.8T Pending DE112020005586T5 (de) 2019-11-12 2020-11-11 Verfahren zum Unterstützen des OTP-Dienstes durch Identifizierung von Benutzern mithilfe eines persönlichen URL-Mediums, Passwortes oder anderer Informationen

Country Status (5)

Country Link
KR (4) KR20210057609A (de)
CN (2) CN114981832A (de)
DE (1) DE112020005586T5 (de)
GB (1) GB2606079A (de)
WO (2) WO2021096206A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102664997B1 (ko) * 2023-08-04 2024-05-13 웰트 주식회사 식별 매체를 이용한 디지털 치료제 제공 방법 및 이러한 방법을사용하는 장치

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6032626B2 (ja) 1976-01-01 1985-07-29 ヘキスト アクチェンゲゼルシャフト プロスタン酸類縁体
KR101028882B1 (ko) 2010-09-14 2011-04-12 김종승 휴대단말기를 이용한 otp 방식의 사용자인증 시스템 및 방법
KR101413971B1 (ko) 2014-04-10 2014-07-02 주식회사 아이비즈페이 Otp 카드를 이용한 본인인증 결제시스템 및 그 방법
KR20140130201A (ko) 2012-02-24 2014-11-07 파비앙 브롤리 적어도 두 장의 신용 카드 또는 유사 물품을 위한 보호 케이스
KR20140131201A (ko) 2013-05-03 2014-11-12 주식회사 티비허브 Otp 생성기능을 구비한 스마트카드 및 otp 인증서버
KR20150020514A (ko) 2013-08-14 2015-02-26 주식회사 브레인트 Nfc 기능의 안심 보안 카드, 이를 이용한 otp 번호 안심 생성 시스템 및 그 방법, 난수를 이용한 보안 인증 방법
KR101626942B1 (ko) 2015-02-24 2016-06-02 주식회사 스마트크리에이티브 Nfc를 이용한 pin 연동 otp 생성 시스템 및 그 방법
KR20170142358A (ko) 2016-06-17 2017-12-28 사단법인 금융결제원 자동 전송 기반 스마트 otp 서비스 제공 방법, otp 관리 서버, 거래 중계 서버 및 사용자 단말기
US10645077B2 (en) 2013-12-02 2020-05-05 Thales Dis France Sa System and method for securing offline usage of a certificate by OTP system

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5424173B2 (ja) * 2008-01-31 2014-02-26 BizMobile株式会社 携帯サービスの提供システム及び提供方法
JP5276531B2 (ja) * 2009-06-29 2013-08-28 日本電信電話株式会社 Icカード機能利用方法、icカード機能利用システム、サービスプロバイダサーバ、および、icカード機能サーバ
KR101258986B1 (ko) * 2011-08-25 2013-04-26 (주) 티티씨엔씨 어플리케이션 자동 설치 시스템 및 방법
KR20140107713A (ko) * 2013-02-25 2014-09-05 한국전자통신연구원 통합 앱스토어 장치, 상기 장치에서의 애플리케이션 제공 방법 및 통합 앱스토어 시스템
KR101460916B1 (ko) * 2013-12-23 2014-11-12 주식회사 이노스코리아 일회용 비밀 번호를 이용하는 사용자 인증 방법 및 그 장치
KR101738468B1 (ko) * 2015-12-04 2017-05-23 조승철 사용자 고유 식별코드를 이용한 사용자 인증 시스템, 방법 및 코드 정보 서버
KR101751640B1 (ko) * 2016-05-24 2017-06-28 김금철 결제카드의 결제시스템 및 결제시스템을 이용한 결제방법과 부가정보서비스의 제공방법
KR101680525B1 (ko) * 2016-07-12 2016-12-06 김주한 앱 위변조 탐지 가능한 2채널 인증 대행 시스템 및 그 방법
KR101848398B1 (ko) * 2016-08-26 2018-05-28 홍교식 원격 서버기반의 어플리케이션 작동 정보 제공시스템 및 그 방법
KR20180016447A (ko) * 2018-01-22 2018-02-14 김금철 인터넷 포털시스템과 그 사용방법
KR102111160B1 (ko) * 2018-02-23 2020-05-14 로움아이티 주식회사 로그인 서비스 시스템 및 이를 이용한 로그인 서비스 제공 방법

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6032626B2 (ja) 1976-01-01 1985-07-29 ヘキスト アクチェンゲゼルシャフト プロスタン酸類縁体
KR101028882B1 (ko) 2010-09-14 2011-04-12 김종승 휴대단말기를 이용한 otp 방식의 사용자인증 시스템 및 방법
KR20140130201A (ko) 2012-02-24 2014-11-07 파비앙 브롤리 적어도 두 장의 신용 카드 또는 유사 물품을 위한 보호 케이스
KR20140131201A (ko) 2013-05-03 2014-11-12 주식회사 티비허브 Otp 생성기능을 구비한 스마트카드 및 otp 인증서버
KR20150020514A (ko) 2013-08-14 2015-02-26 주식회사 브레인트 Nfc 기능의 안심 보안 카드, 이를 이용한 otp 번호 안심 생성 시스템 및 그 방법, 난수를 이용한 보안 인증 방법
US10645077B2 (en) 2013-12-02 2020-05-05 Thales Dis France Sa System and method for securing offline usage of a certificate by OTP system
KR101413971B1 (ko) 2014-04-10 2014-07-02 주식회사 아이비즈페이 Otp 카드를 이용한 본인인증 결제시스템 및 그 방법
KR101626942B1 (ko) 2015-02-24 2016-06-02 주식회사 스마트크리에이티브 Nfc를 이용한 pin 연동 otp 생성 시스템 및 그 방법
KR20170142358A (ko) 2016-06-17 2017-12-28 사단법인 금융결제원 자동 전송 기반 스마트 otp 서비스 제공 방법, otp 관리 서버, 거래 중계 서버 및 사용자 단말기

Also Published As

Publication number Publication date
KR102513774B1 (ko) 2023-03-23
CN114981832A (zh) 2022-08-30
CN114938667A (zh) 2022-08-23
GB2606079A (en) 2022-10-26
GB202208252D0 (en) 2022-07-20
KR20210057678A (ko) 2021-05-21
KR20210057609A (ko) 2021-05-21
KR20210057677A (ko) 2021-05-21
KR20220110450A (ko) 2022-08-08
WO2021096205A1 (ko) 2021-05-20
WO2021096206A1 (ko) 2021-05-20
KR102584003B1 (ko) 2023-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3574625B1 (de) Verfahren zum durchführen einer authentifizierung
EP2585963B1 (de) Verfahren zur erzeugung eines zertifikats
EP2443853B1 (de) Verfahren zum einbuchen eines mobilfunkgeräts in ein mobilfunknetz
EP3256977A1 (de) Computerimplementiertes verfahren zur zugriffskontrolle
WO2016173993A1 (de) Verfahren zur erzeugung einer elektronischen signatur
WO2009003605A9 (de) Virtuelle prepaid- oder kreditkarte und verfahren und system zur bereitstellung einer solchen und zum elektronischen zahlungsverkehr
EP4128695B1 (de) Personalisierter, serverindividueller authentifizierungsmechanismus
DE102012221288A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und Dienstleistungsmittel zur Authentifizierung eines Kunden für eine durch ein Dienstleistungsmittel zu erbringende Dienstleistung
DE102018005038A1 (de) Smartcard als Sicherheitstoken
WO2014095001A1 (de) Reputationssystem und verfahren
WO2007073842A1 (de) Verfahren zur vorbereitung einer chipkarte für elektronische signaturdienste
DE112020005586T5 (de) Verfahren zum Unterstützen des OTP-Dienstes durch Identifizierung von Benutzern mithilfe eines persönlichen URL-Mediums, Passwortes oder anderer Informationen
EP3319003B1 (de) Verfahren und system zur authentifizierung eines mobilen telekommunikationsendgeräts an einem dienst-computersystem und mobiles telekommunikationsendgerät
DE102017105771A1 (de) Verfahren zur Zugangskontrolle
EP3540623B1 (de) Verfahren zur erzeugung eines pseudonyms mit hilfe eines id-tokens
EP3271855B1 (de) Verfahren zur erzeugung eines zertifikats für einen sicherheitstoken
DE102015208098B4 (de) Verfahren zur Erzeugung einer elektronischen Signatur
EP3125464B1 (de) Sperrdienst für ein durch einen id-token erzeugtes zertifikat
DE102014204122A1 (de) Elektronisches Transaktionsverfahren und Computersystem
EP3882796A1 (de) Nutzerauthentifizierung unter verwendung zweier unabhängiger sicherheitselemente
EP2397960B1 (de) Verfahren zum Lesen von Attributen aus einem ID-Token über eine Telekommunikations-Chipkarte und ein Server-Computersystem
EP4092958A1 (de) Ausstellen eines digitalen verifizierbaren credentials
DE102021103993A1 (de) Initialisieren applikationsspezifischer kryptographischer Sicherheitsfunktionen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed