DE112020002423T5 - Method and device for blowing off and recovering the supply of liquid on the surface of the workpiece by means of compressed circulation gas - Google Patents

Method and device for blowing off and recovering the supply of liquid on the surface of the workpiece by means of compressed circulation gas Download PDF

Info

Publication number
DE112020002423T5
DE112020002423T5 DE112020002423.7T DE112020002423T DE112020002423T5 DE 112020002423 T5 DE112020002423 T5 DE 112020002423T5 DE 112020002423 T DE112020002423 T DE 112020002423T DE 112020002423 T5 DE112020002423 T5 DE 112020002423T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
air
blow
liquid
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112020002423.7T
Other languages
German (de)
Inventor
Fangfang BAO
Jingwei JIANG
Zhenghai JIANG
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zhejiang Haihe Environmental Tech Co Ltd
ZHEJIANG HAIHE ENVIRONMENTAL TECHNOLOGY Co Ltd
Original Assignee
Zhejiang Haihe Environmental Tech Co Ltd
ZHEJIANG HAIHE ENVIRONMENTAL TECHNOLOGY Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zhejiang Haihe Environmental Tech Co Ltd, ZHEJIANG HAIHE ENVIRONMENTAL TECHNOLOGY Co Ltd filed Critical Zhejiang Haihe Environmental Tech Co Ltd
Publication of DE112020002423T5 publication Critical patent/DE112020002423T5/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B21/00Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects
    • F26B21/02Circulating air or gases in closed cycles, e.g. wholly within the drying enclosure
    • F26B21/04Circulating air or gases in closed cycles, e.g. wholly within the drying enclosure partly outside the drying enclosure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/30Particle separators, e.g. dust precipitators, using loose filtering material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B21/00Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects
    • F26B21/004Nozzle assemblies; Air knives; Air distributors; Blow boxes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B21/00Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects
    • F26B21/02Circulating air or gases in closed cycles, e.g. wholly within the drying enclosure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B21/00Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects
    • F26B21/06Controlling, e.g. regulating, parameters of gas supply
    • F26B21/10Temperature; Pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B21/00Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects
    • F26B21/06Controlling, e.g. regulating, parameters of gas supply
    • F26B21/12Velocity of flow; Quantity of flow, e.g. by varying fan speed, by modifying cross flow area
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B21/00Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects
    • F26B21/14Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects using gases or vapours other than air or steam, e.g. inert gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B25/00Details of general application not covered by group F26B21/00 or F26B23/00
    • F26B25/005Treatment of dryer exhaust gases
    • F26B25/006Separating volatiles, e.g. recovering solvents from dryer exhaust gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B25/00Details of general application not covered by group F26B21/00 or F26B23/00
    • F26B25/06Chambers, containers, or receptacles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B25/00Details of general application not covered by group F26B21/00 or F26B23/00
    • F26B25/06Chambers, containers, or receptacles
    • F26B25/08Parts thereof
    • F26B25/10Floors, roofs, or bottoms; False bottoms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B3/00Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat
    • F26B3/02Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by convection, i.e. heat being conveyed from a heat source to the materials or objects to be dried by a gas or vapour, e.g. air
    • F26B3/04Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by convection, i.e. heat being conveyed from a heat source to the materials or objects to be dried by a gas or vapour, e.g. air the gas or vapour circulating over or surrounding the materials or objects to be dried
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B9/00Machines or apparatus for drying solid materials or objects at rest or with only local agitation; Domestic airing cupboards
    • F26B9/06Machines or apparatus for drying solid materials or objects at rest or with only local agitation; Domestic airing cupboards in stationary drums or chambers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0027Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with additional separating or treating functions
    • B01D46/003Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with additional separating or treating functions including coalescing means for the separation of liquid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Degasification And Air Bubble Elimination (AREA)
  • Separation Of Particles Using Liquids (AREA)

Abstract

Die Erfindung offenbart ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Abblasen und zum Rückgewinnen von Flüssigkeitszufuhr auf der Oberfläche eines Werkstücks durch komprimiertes Zirkulationsgas. Die Vorrichtung besteht aus einer hintereinander angeordneten Druckeinheit für Zirkulationsgas, einem Luftkanal, einer Abblaseinheit und einer Hubeinheit für die rückgewonnene Flüssigkeitszufuhr; die Druckeinheit für Zirkulationsgas umfasst einen Lader; der Lufteinlass des Laders ist mit dem Luftauslass des Endgasluftraums verbunden, und der Luftauslass des Laders ist mit dem Einlass des Druckluftraums verbunden; die Abblaseinheit ist mit einem Lufteinlass versehen, der mit dem Luftauslass des Laders verbunden ist; die Innenwand des Druckluftraums ist mit einer Ausblasöffnung versehen; der Boden der Abblaskammer ist mit einem Luftleitblech versehen; das Luftleitblech unterteilt den zentralen Bereich der Abblaseinheit in eine Abblaskammer und eine Gas-Flüssigkeits-Trennkammer nach oben und unten; die Luftführungsplatte ist mit Führungslöchern versehen, und durch die Führungslöcher tritt das gebildete Gas-Flüssigkeits-Gemisch in die Gas-Flüssigkeits-Trennkammer ein; in der Gas-Flüssigkeits-Trennkammer ist ein Filtermaterial angeordnet; um die Gas-Flüssigkeits-Trennkammer herum ist ein Luftleitnetz angeordnet; um Luftleitnetz herum ist ein ringförmiger Endgasluftraum angeordnet. Die Vorrichtung kombiniert mehrere Funktionen, hat eine einfache Struktur und eine hohe Rückgewinnungsrate für Flüssigkeitszufuhr.The invention discloses a method and apparatus for blowing off and recovering liquid feed on the surface of a workpiece by compressed circulating gas. The device consists of a pressure unit for circulation gas arranged in series, an air duct, a blow-off unit and a lifting unit for the recovered liquid supply; the circulation gas pressure unit includes a supercharger; the supercharger air inlet is connected to the air outlet of the tail gas air space, and the supercharger air outlet is connected to the inlet of the compressed air space; the blow-off unit is provided with an air inlet connected to the air outlet of the supercharger; the inner wall of the compressed air space is provided with an exhaust port; the bottom of the blow-off chamber is provided with an air deflector; the air baffle divides the central area of the blow-off unit into a blow-off chamber and a gas-liquid separating chamber up and down; the air guide plate is provided with guide holes, and the formed gas-liquid mixture enters the gas-liquid separating chamber through the guide holes; a filter material is disposed in the gas-liquid separating chamber; an air duct net is arranged around the gas-liquid separating chamber; an annular end gas air space is arranged around the air duct network. The device combines multiple functions, has a simple structure, and has a high liquid supply recovery rate.

Description

Technischer BereichTechnical part

Die Erfindung betrifft den technischen Bereich der sauberen Produktion von dem Recycling, der Wassereinsparung und der Emissionsreduzierung sowie den technischen Bereich der Bekämpfung von Umweltverschmutzung, insbesondere ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Abblasen und zum Rückgewinnen der Flüssigkeitszufuhr auf der Oberfläche eines Werkstücks durch komprimiertes Zirkulationsgas.The invention relates to the technical field of clean production of recycling, water saving and emission reduction and the technical field of pollution control, in particular to a method and apparatus for blowing off and recovering liquid supply on the surface of a workpiece by compressed circulation gas.

Hintergrundtechnikbackground technique

Nach der Oberflächenbehandlung des Werkstücks (z.B. Beizen, Oxidieren, Galvanisieren, Elektrolyse, Elektrophorese, Phosphatieren, Ätzen usw.) wird das Werkstück in eine chemische Flüssigkeit getaucht, sodass sich eine Flüssigkeitsschicht aufgrund der Oberflächenspannung auf der Oberfläche des Werkstücks bildet. Nach einem Reinigungsprozess kann die auf der Oberfläche des Werkstücks haftende Flüssigkeitszufuhr erst entfernt werden, wobei der Reinigungsprozess in der Industrie über Oberflächenbehandlung die Verschmutzungsquelle von Schadstoffen wie Schwermetallen, Zyanid, Säure, Lauge, Stickstoff, Fluor, Phosphor und Schwefel darstellt. Bei gleichbleibender Konzentration des Abwassers steht die Menge des Reinigungswassers (bzw. die Menge des anfallenden Abwassers) bei diesem Verfahren in einem linearen Verhältnis von 1:1 zur Menge der auf der Oberfläche des Werkstücks haftenden Flüssigkeitszufuhr.

  1. (1) Die Methode der natürlichen Entwässerung, die eine bestehende Methode zur Verringerung der Menge der Flüssigkeitszufuhr auf der Oberfläche des Werkstücks ist und die folgenden Schritte umfasst: Anheben d es Werkstücks über den Flüssigkeitsspiegel des Einweichbehälters, Verlängern der Verweilzeit für die natürliche Entwässerung, oder gleichzeitiges Erschüttern des Werkstücks, um die Flüssigkeitszufuhr in den Einweichbehälter fallen zu lassen. (2) Blasen und Sprühen zur Flüssigkeitsentfernung, die Schritte sind wie folgt: Blasen von sauberem Druckgas und Sprühen von sauberem Dunst, um die Flüssigkeitszufuhr auf der Oberfläche des Werkstücks zu trennen und zurückzugewinnen; das Verfahren ist dadurch die Folgenden gekennzeichnet: a, um zu verhindern, dass die Flüssigkeitszufuhr trocken geblasen wird und dadurch sich Kristalle bilden, was die anschließende Reinigung erschwert, werden der Reingas mit einem bestimmten Druck und der gereinigte Dunst verwendet, das Werkstück zublasen; b, durch Reinigung erreicht das die Flüssigkeitszufuhr enthaltende abgeblasene Endgas eine bestimmte Norm und wird abgeleitet.
After the surface treatment of the workpiece (such as pickling, oxidizing, electroplating, electrolysis, electrophoresis, phosphating, etching, etc.), the workpiece is immersed in a chemical liquid so that a liquid film is formed on the surface of the workpiece due to surface tension. After a cleaning process, the liquid supply adhering to the surface of the workpiece can only be removed, whereby the cleaning process in the industry through surface treatment is the source of pollution from pollutants such as heavy metals, cyanide, acid, alkali, nitrogen, fluorine, phosphorus and sulfur. If the concentration of the waste water remains the same, the amount of cleaning water (or the amount of waste water produced) in this process is in a linear ratio of 1:1 to the amount of liquid adhering to the surface of the workpiece.
  1. (1) The method of natural drainage, which is an existing method of reducing the amount of liquid supply on the surface of the workpiece, and includes the following steps: raising the workpiece above the liquid level of the soaking tank, increasing the residence time for natural drainage, or simultaneously shaking the workpiece to drop the liquid supply into the soaking tank. (2) Blowing and spraying for liquid removal, the steps are as follows: blowing clean compressed gas and spraying clean vapor to separate and recover liquid supply on the surface of the workpiece; the method is characterized in the following: a, in order to prevent the liquid supply from being blown dry and thereby forming crystals, which makes the subsequent cleaning difficult, the clean gas with a certain pressure and the cleaned vapor are used to blow the workpiece; b, by cleaning, the discharged end gas containing the liquid feed reaches a certain norm and is discharged.

Die Nachteile der Methode der natürlichen Entwässerungs sind wie folgt:

  • a, die Methode kann die wegen der Oberflächenspannung an der Oberfläche des Werkstücks haftete Flüssigkeitszufuhr nicht beseitigen; wenn es lange Zeit zum natürlichen Ablassen verwendet, verdunstet das Wasser in der Flüssigkeitszufuhr natürliche Weise und bleiben die chemischen Bestandteile auf der Oberfläche des Werkstücks zurück, wodurch sich Kristalle bilden, die das Waschen mit Wasser erschweren; b, langfristige natürliche Entwässerung führt dazu, dass das Werkstück mit Luftsauerstoff in Berührung kommt und mit diesem reagiert, wodurch sich auf der Oberfläche des Werkstücks eine Schicht der Reaktionsprodukte bildet, beispielsweise reagiert der Luftsauerstoff mit dem Eisenwerkstück und bildet eine gelbe Schicht von Eisenoxid.
The disadvantages of the method of natural drainage are as follows:
  • a, the method cannot eliminate the liquid supply stuck to the surface of the workpiece because of surface tension; if it is used for a long time to drain naturally, the water in the liquid supply will evaporate naturally, leaving the chemical components on the surface of the workpiece, causing crystals to form, making it difficult to wash with water; b, long-term natural drainage will cause the workpiece to contact and react with atmospheric oxygen, causing a layer of the reaction products to form on the surface of the workpiece, for example, the atmospheric oxygen reacts with the iron workpiece to form a yellow layer of iron oxide.

Die Nachteile der Methode von Blasen und Sprühen zur Flüssigkeitsentfernung sind wie folgt: a, weil in der Methode das Reingas und der gereinigte Dunst die Flüssigkeitszufuhr auf der Oberfläche des Werkstücks zusammen blasen, ist die Struktur des Abblasensystems kompliziert; b, Reingas und gereinigt Dunst ist schwierig zu erhalten und die Kosten sind hoch (bei der leicht durch Luft oxidierten Flüssigkeitszufuhr wird Inertgas als Reingas verwendet); c, die Flüssigkeitszufuhr enthaltende Abblasenendgas muss gereinigt werden, bevor es die Norm der Emission erreicht, was die Investitionen und Kosten für die Behandlung erhöht. Obwohl die Norm erreicht werden kann, können keine Nullemissionen erzielt werden.The disadvantages of the blowing and spraying liquid removal method are as follows: a, because in the method, the clean gas and the cleaned vapor blow the liquid supply together on the surface of the workpiece, the structure of the blow-off system is complicated; b, clean gas and purified vapor is difficult to obtain and the cost is high (in the case of the liquid feed easily oxidized by air, inert gas is used as the clean gas); c, the blowdown tail gas containing liquid feed must be cleaned before it reaches the standard of emission, which increases the investment and costs for the treatment. Although the norm can be achieved, zero emissions cannot be achieved.

Inhalt der Erfindungcontent of the invention

Um die oben genannten technischen Probleme zu lösen, bietet die Erfindung ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Abblasen und zum Rückgewinnen der Flüssigkeitszufuhr auf der Oberfläche eines Werkstücks durch komprimiertes Zirkulationsgas. Die Vorrichtung integriert mehrere Funktionen wie Abblasen, Gas-Flüssig-Trennung, Endgaszirkulation und zum Rückgewinnung der Flüssigkeitszufuhr und zeichnet sich durch eine einfache Struktur, niedrige Betriebskosten und eine hohe Rückgewinnungsrate der Flüssigkeitszufuhr aus.In order to solve the above technical problems, the invention provides a method and an apparatus for blowing off and recovering the supply of liquid on the surface of a workpiece by compressed circulation gas. The device integrates multiple functions such as blow-off, gas-liquid separation, tail gas circulation and liquid feed recovery, and features simple structure, low running cost and high liquid feed recovery rate.

Die Erfindung bietet eine Vorrichtung zum Abblasen und Rückgewinnen von der Flüssigkeitszufuhr auf der Oberfläche eines Werkstücks durch komprimiertes Zirkulationsgas. Die Vorrichtung umfasst eine Druckeinheit für Zirkulationsgas 1; die Druckeinheit für Zirkulationsgas ist mit der Abblaseinheit durch einen Luftkanal 2 verbunden; das Zuführungsrohr der Hubeinheit für die rückgewonnene Flüssigkeitszufuhr 12 ist mit dem Auslass der Abblaseinheit verbunden;
die Abblaseinheit besteht aus einem Druckluftraum 3, einer Ausblasöffnung 4, einer Abblaskammer 5, einem Luftleitblech 6, einer Gas-Flüssigkeits-Trennkammer 7, einem Filtermaterial 8, einem Luftleitnetz 9 und einem Endgasluftraum 10;
die Druckeinheit für Zirkulationsgas umfasst einen Lader; der Lufteinlass des Laders ist mit dem Luftauslass des Endgasluftraums verbunden, und der Luftauslass des Laders ist mit dem Einlass des Druckluftraums verbunden;
die Außenwand des Druckgas-Luftraums 3 und die Außenwand der Abblaseinheit sind die gleiche Außenwand; die Abblaskammer ist ebenfalls mit einem Lufteinlass versehen, der mit dem Luftauslass des Laders verbunden ist; die Innenwand des Druckluftraums ist mit einer Ausblasöffnung 4 versehen;
die Umfangswand der Abblaskammer und die Innenwand der Druckgas-Luftraum 3 sind die gleiche Außenwand; die obere Öffnung der Abblaskammer ist eine öffnete Öffnung und wird als Ein- und -auslass des Werkstücks verwendet;
der Boden der Abblaskammer ist mit einem Luftleitblech 6 versehen; das Luftleitblech unterteilt den zentralen Bereich der Abblaseinheit in eine Abblaskammer 5 und eine Gas-Flüssigkeits-Trennkammer 7 nach oben und unten; die Luftführungsplatte ist mit Führungslöchern versehen, und durch die Führungslöcher tritt das gebildete Gas-Flüssigkeits-Gemisch in die Gas-Flüssigkeits-Trennkammer ein;
in der Gas-Flüssigkeits-Trennkammer ist ein Filtermaterial 8 angeordnet; um die Gas-Flüssigkeits-Trennkammer herum ist ein Luftleitnetz 9 angeordnet; die Apertur des Luftleitnetzes ist kleiner als die Partikelgröße des Filtermaterials; um Luftleitnetz herum ist ein ringförmiger Endgasluftraum 10 angeordnet.
The invention provides an apparatus for blowing off and recovering liquid supply on the surface of a workpiece by compressed circulating gas. The apparatus comprises a circulation gas pressure unit 1; the pressure unit for circulation gas is connected to the blow-off unit through an air duct 2; the feed pipe of the lifting unit for the recovered liquid feed 12 is connected to the outlet of the blow-off unit;
the blow-off unit consists of a compressed air space 3, a blow-off port 4, a blow-off chamber 5, an air baffle 6, a gas-liquid separating chamber 7, a filter material 8, an air conduction net 9 and a tail gas air space 10;
the circulation gas pressure unit includes a supercharger; the supercharger air inlet is connected to the air outlet of the tail gas air space, and the supercharger air outlet is connected to the inlet of the compressed air space;
the outer wall of the compressed gas air space 3 and the outer wall of the blow-off unit are the same outer wall; the blowdown chamber is also provided with an air inlet connected to the air outlet of the supercharger; the inner wall of the compressed air space is provided with a blow-out opening 4;
the peripheral wall of the blowdown chamber and the inner wall of the compressed gas headspace 3 are the same outer wall; the upper opening of the blow-off chamber is an opened opening and is used as the inlet and outlet of the workpiece;
the bottom of the blow-off chamber is provided with an air deflector 6; the air baffle divides the central portion of the blow-off unit into a blow-off chamber 5 and a gas-liquid separating chamber 7 up and down; the air guide plate is provided with guide holes, and the formed gas-liquid mixture enters the gas-liquid separating chamber through the guide holes;
a filter material 8 is placed in the gas-liquid separating chamber; around the gas-liquid separating chamber is arranged an air guiding net 9; the aperture of the air control net is smaller than the particle size of the filter material; an annular end gas air space 10 is arranged around the air duct network.

Vorzugsweise sind die Außenwand des Endgasluftraums und die Außenwand des Abblastanks die gleiche Außenwand und die Außenwand ist die Erstreckung der Außenwand des Druckluftraums nach Boden;
der Endgasluftraum und der Druckgasluftraum sind durch eine Trennplatte abgetrennt und der Endgasluftraum ist mit einem Endgasauslass versehen und der Endgasauslass ist mit dem Lufteinlass des Laders verbunden;
die Außenwand des Endgasluftraums ist mit einem mit einer Zirkulationsgas-Druckeinheit verbundenen Zirkulierungsrohr für Endgas 11 und ebenfalls mit einem Verbindungsrohr versehen, das mit der Hubeinheit für rückgewonnene Flüssigkeitszufuhr 12 verbunden ist.
Preferably, the outer wall of the tail gas headspace and the outer wall of the blowdown tank are the same outer wall, and the outer wall is the bottom extension of the outer wall of the compressed air plenum;
the end gas air space and the compressed gas air space are separated by a partition plate, and the end gas air space is provided with an end gas outlet, and the end gas outlet is connected to the air inlet of the supercharger;
the outer wall of the tail gas headspace is provided with a tail gas circulating pipe 11 connected to a circulating gas pressure unit and also with a connecting pipe connected to the recovered liquid supply lifting unit 12 .

Vorzugsweise sind die Führungslöcher gleichmäßig auf der Luftleitplatte angeordnet; die Apertur des Führungslochs beträgt 10-50 mm, und der Lochabstand beträgt 30-100 mm;
die Führungslöcher sind rechteckig oder quinkunxförmig angeordnet.
Preferably, the guide holes are evenly spaced on the air baffle; the aperture of the guide hole is 10-50mm, and the hole pitch is 30-100mm;
the guide holes are arranged in a rectangular or quincunx shape.

Vorzugsweise ist die Ausblasöffnung fest oder mit dem Werkstück beweglich angeordnet. Eine Ausblasöffnung ist feste angeordnet, wenn der Abstand zwischen der Ausblasöffnung und dem Werkstück weit ist, sollte die Ausblasöffnung mit einem zusätzlichen Ableitungsrohr versehen werden.The blow-out opening is preferably fixed or arranged so that it can move with the workpiece. A blow-out port is fixed, if the distance between the blow-out port and the workpiece is far, the blow-out port should be provided with an additional exhaust pipe.

Vorzugsweise, wenn die Innenwand des Druckgas-Luftraums eine polyedrische Struktur ist und jede Abblasfläche in der Abblaskammer weniger als 1000 cm2 ist, werden 1-2 feste Luftauslässe in der Abblaskammer angeordnet und wenn jede Abblasfläche in der Abblaskammer ist 1000-10000 cm2 ist, werden 2-30 feste Luftauslässe in der Abblaskammer angeordnet or 1-2 bewegliche Luftauslässe auf jeder Seite der Abblaskammer angeordnet;
wenn die Innenwand des Druckgas-Luftraums runde Struktur ist, entspricht die Dichte der angeordneten Luftauslässe der Dichte des Polyeders.
Preferably, when the inner wall of the compressed gas air space is a polyhedral structure and each blow-off area in the blow-off chamber is less than 1000 cm 2 , 1-2 fixed air outlets are arranged in the blow-off chamber, and when each blow-off area in the blow-off chamber is 1000-10000 cm 2 , 2-30 fixed air outlets are placed in the blow-off chamber or 1-2 movable air outlets are placed on each side of the blow-off chamber;
when the inner wall of the compressed gas air space is round structure, the density of the arranged air outlets corresponds to the density of the polyhedron.

Vorzugsweise ist der Lader ein Ventilator oder ein Gebläse oder ein Luftkompressor. Vorzugsweise ist das Filtermaterial ein ebenes Filtersieb voller quadratischen oder runden Löchern und mit einer Maschenweite von 0,2-8 mm2; oder das Filtermaterial ist ein gestapeltes kugelförmiges oder säulenförmiges Filtermaterial mit einer Partikelgröße von 2-20 mm.Preferably the supercharger is a fan or a blower or an air compressor. Preferably, the filter material is a flat filter screen full of square or round holes and with a mesh size of 0.2-8 mm 2 ; or the filter material is a stacked spherical or columnar filter material with a particle size of 2-20 mm.

Die Erfindung bietet ein Verfahren zum Abblasen und zum Rückgewinnen der Flüssigkeitszufuhr auf der Oberfläche eines Werkstücks unter Verwendung der obenerwähnten Vorrichtung, das die folgenden Schritte umfasst: Zirkulationsgas-Druckeinheit startet; Zirkulationsgas strömt durch den Druckgas-Luftraum und den Luftauslass und wird komprimiertes Zirkulationsgas, dann bläst auf die Werkstückoberfläche in der Abblaskammer, schließlich bläst die Flüssigkeitszufuhr auf der Oberfläche des zu behandelnden Werkstücks ab, um ein Flüssigkeits-Gas-Gemisch zu erhalten;
das Flüssigkeits-Gas-Gemisch wird zur Gas-Flüssigkeits-Trennung durch das Luftlochblech in die Gas-Flüssigkeits-Trennkammer geleitet, abgetrenntes Endgas tritt in den Lufteinlass der Druckerzeugungseinheit durch das Luftleitnetz und den Endgas-Luftraum ein; die nach der Trennung erhaltene Flüssigkeitszufuhr wird zur Wiederverwendung durch die Hubeinheit für die Flüssigkeitszufuhr leitet.
The invention provides a method for blowing off and recovering liquid supply on the surface of a workpiece using the above-mentioned device, comprising the steps of: starting the circulating gas pressure unit; Circulation gas flows through the compressed gas air space and air outlet and becomes compressed circulation gas, then blows on the workpiece surface in the Blow-off chamber, finally, the liquid supply blows off on the surface of the workpiece to be treated to obtain a liquid-gas mixture;
the liquid-gas mixture is led into the gas-liquid separation chamber through the air perforated plate for gas-liquid separation, separated tail gas enters the air inlet of the pressure generating unit through the air conduction network and the tail gas air space; the liquid feed obtained after separation is routed through the liquid feed elevator for reuse.

Vorzugsweise beträgt die Windgeschwindigkeit des komprimierten Zirkulationsgases zum Abblasen von der Flüssigkeitszufuhr 3-30 m/s.Preferably, the wind speed of the compressed circulation gas for blowing off the liquid supply is 3-30 m/s.

Vorzugsweise, wenn das zu behandelnde Werkstück statisch abgeblasen wird, beträgt der Winkel zwischen der Richtung des blasenden Windes und der Ebene (oder der Tangentialebene) des Werkstücks 15°-80°, und der Wind bläst nach unten oder schräg nach unten ab;
wenn das zu behandelnde Werkstück dynamisch abgeblasen wird, beträgt der Winkel zwischen der Richtung des blasenden Windes und der Ebene (oder der Tangentialebene) des Werkstücks 15°-80°, und der Wind bläst direkt nach unten oder umgekehrt schräg nach unten ab.
Preferably, when the workpiece to be treated is statically blown, the angle between the direction of the blowing wind and the plane (or the tangential plane) of the workpiece is 15°-80°, and the wind blows downward or obliquely downward;
when the workpiece to be treated is blown off dynamically, the angle between the direction of the blowing wind and the plane (or the tangential plane) of the workpiece is 15°-80°, and the wind blows straight down or vice versa obliquely down.

Die Erfindung bietet eine Vorrichtung zum Abblasen und Rückgewinnen von der Flüssigkeitszufuhr auf der Oberfläche eines Werkstücks durch komprimiertes Zirkulationsgas und die Vorrichtung umfasst eine Druckeinheit für Zirkulationsgas 1, eine mit der Druckeinheit für Zirkulationsgas durch einen Luftkanal 2 verbundene Abblaseinheit und eine Hubeinheit für die rückgewonnene Flüssigkeitszufuhr 12, die durch das Zuführungsrohr mit der Abblaseinheit verbunden. Die Abblaseinheit besteht aus einem Druckluftraum 3, einer Ausblasöffnung 4, einer Abblaskammer 5, einem Luftleitblech 6, einer Gas-Flüssigkeits-Trennkammer 7, einem Filtermaterial 8, einem Luftleitnetz 9 und einem Endgasluftraum 10; die Druckeinheit für Zirkulationsgas umfasst einen Lader; der Lufteinlass des Laders ist mit dem Luftauslass des Endgasluftraums verbunden, und der Luftauslass des Laders ist mit dem Einlass des Druckluftraums verbunden; die Außenwand des Druckgas-Luftraums 3 und die Außenwand der Abblaseinheit sind die gleiche Außenwand; die Abblaskammer ist ebenfalls mit einem Lufteinlass versehen, der mit dem Luftauslass des Laders verbunden ist; die Innenwand des Druckluftraums ist mit einer Ausblasöffnung 4 versehen; die Umfangswand der Abblaskammer und die Innenwand der Druckgas-Luftraum 3 sind die gleiche Außenwand; die obere Öffnung der Abblaskammer ist eine öffnete Öffnung und wird als Ein- und -auslass des Werkstücks verwendet; der Boden der Abblaskammer ist mit einem Luftleitblech 6 versehen; das Luftleitblech unterteilt den zentralen Bereich der Abblaseinheit in eine Abblaskammer 5 und eine Gas-Flüssigkeits-Trennkammer 7 nach oben und unten; die Luftführungsplatte ist mit Führungslöchern versehen, und durch die Führungslöcher tritt das gebildete Gas-Flüssigkeits-Gemisch in die Gas-Flüssigkeits-Trennkammer ein; in der Gas-Flüssigkeits-Trennkammer ist ein Filtermaterial 8 angeordnet; um die Gas-Flüssigkeits-Trennkammer herum ist ein Luftleitnetz 9 angeordnet; die Apertur des Luftleitnetzes ist kleiner als die Partikelgröße des Filtermaterials; um Luftleitnetz herum ist ein ringförmiger Endgasluftraum 10 angeordnet. Im Vergleich zum bestehenden natürlichen Ablassen für Werkstücke für kurze Zeit senkt die Vorrichtung den Verbrauch an Chemikalien um 10-20%; die Menge an der von Werkstücken in den Reinigungsprozess mitgebrachten chemischen Flüssigkeit wird um 40-70% reduziert; wenn dieser Teil der chemischen Flüssigkeit vollständig rückgewonnen wird, können der Abwasserausstoß und die Kosten für die Abwasserbehandlung in der Industrie der Oberflächenbehandlung jeweils um etwa 50% gesenkt werden, was sich gut auf die Rückgewinnung von Ressourcen, die Kontrolle von Schadstoffemissionen, die Wassereinsparung usw. auswirkt und das Niveau der sauberen Produktion und des Umweltschutzes in der Industrie der Oberflächenbehandlung erheblich verbessert. Die Vorrichtung braucht nur ein umlaufendes Endgas mit niedriger Luftfeuchtigkeit auf das Werkstück zu blasen aber Dunst nicht zu sprühen, wodurch die Kosten für die Vorrichtung und die Betriebskosten im Sprühvorgang gesenkt werden. Bei der Erfindung ist der Gas der Druckeinheit für Zirkulationsgas das Zirkulationsgas mit niedriger Luftfeuchtigkeit nach der Gas-Flüssigkeits-Trennung, deshalb keine kontinuierliche Zufuhr von Reingas erforderlich ist, was die Kosten für Reingas einspart (angesichts der Tatsache, dass die Flüssigkeitszufuhr leicht mit Luft reagiert, ist es besonders wichtig, die Flüssigkeitszufuhr mit Inertgas als Reingas abzublasen). Die Vorrichtung vermeidet das durch die Methode von Blasen und Sprühen zur Flüssigkeitsentfernung erzeugte Endgas, das durch gesammelt zu werden verbraucht, und Reinigungsprozess des Endgases.The invention provides an apparatus for blowing off and recovering liquid feed on the surface of a workpiece by compressed circulation gas, and the apparatus comprises a circulation gas pressure unit 1, a blow-off unit connected to the circulation gas pressure unit through an air passage 2, and a recovered liquid feed lifting unit 12 , which is connected to the blow-off unit through the feed pipe. The blow-off unit consists of a compressed air space 3, a blow-off port 4, a blow-off chamber 5, an air baffle 6, a gas-liquid separating chamber 7, a filter material 8, an air conduction net 9 and a tail gas air space 10; the circulation gas pressure unit includes a supercharger; the supercharger air inlet is connected to the air outlet of the tail gas air space, and the supercharger air outlet is connected to the inlet of the compressed air space; the outer wall of the compressed gas air space 3 and the outer wall of the blow-off unit are the same outer wall; the blowdown chamber is also provided with an air inlet connected to the air outlet of the supercharger; the inner wall of the compressed air space is provided with a blow-out opening 4; the peripheral wall of the blowdown chamber and the inner wall of the compressed gas headspace 3 are the same outer wall; the upper opening of the blow-off chamber is an opened opening and is used as the inlet and outlet of the workpiece; the bottom of the blow-off chamber is provided with an air deflector 6; the air baffle divides the central portion of the blow-off unit into a blow-off chamber 5 and a gas-liquid separating chamber 7 up and down; the air guide plate is provided with guide holes, and the formed gas-liquid mixture enters the gas-liquid separating chamber through the guide holes; a filter material 8 is placed in the gas-liquid separating chamber; around the gas-liquid separating chamber is arranged an air guiding net 9; the aperture of the air control net is smaller than the particle size of the filter material; an annular end gas air space 10 is arranged around the air duct network. Compared to the existing natural discharge for workpieces for a short time, the device reduces consumption of chemicals by 10-20%; the amount of chemical liquid brought into the cleaning process by workpieces is reduced by 40-70%; if this part of the chemical liquid is fully recovered, the waste water discharge and waste water treatment cost in the surface treatment industry can each be reduced by about 50%, which is good for resource recovery, pollution emission control, water saving, etc. and greatly improve the level of clean production and environmental protection in the surface treatment industry. The device only needs to blow a low-humidity circulating tail gas on the workpiece but not spray mist, thereby reducing the cost of the device and the running cost in the spraying process. In the invention, the gas of the pressure unit for circulation gas is the circulation gas with low humidity after the gas-liquid separation, so continuous supply of clean gas is not required, which saves the cost of clean gas (considering the fact that the liquid supply easily reacts with air , it is particularly important to blow off the liquid supply with inert gas as the clean gas). The device avoids the tail gas generated by the method of blowing and spraying for liquid removal, which is consumed by being collected and purification process of the tail gas.

Figurenlistecharacter list

1 ist eine schematische Darstellung der Vorrichtung zum Abblasen und zum Rückgewinnen der Flüssigkeitszufuhr auf der Oberfläche eines Werkstücks durch komprimiertes Zirkulationsgas nach der Erfindung, wobei

1
Druckeinheit für Zirkulationsgas,
2
Luftkanal,
3
Druckluftraum,
4
Ausblasöffnung,
5
Abblaskammer,
6
Luftleitblech,
7
Gas-Flüssigkeits-Trennkammer,
8
Filtermaterial,
9
Luftleitnetz,
10
Endgasluftraum,
11
Zirkulierungsrohr für Endgas,
12
Hubeinheit für die rückgewonnene Flüssigkeitszufuhr.
1 Fig. 12 is a schematic representation of the device for blowing off and recovering liquid supply on the surface of a workpiece by compressed circulating gas according to the invention, wherein
1
pressure unit for circulation gas,
2
air duct,
3
compressed air room,
4
exhaust port,
5
blow-off chamber,
6
air baffle,
7
gas liquid separation chamber,
8th
filter material,
9
air control net,
10
tail gas headspace,
11
tail gas circulation tube,
12
Lifting unit for the recovered liquid supply.

Spezifische DurchführungSpecific implementation

Die Erfindung bietet eine Vorrichtung zum Abblasen und Rückgewinnen von Flüssigkeitszufuhr auf der Oberfläche eines Werkstücks durch komprimiertes Zirkulationsgas und die Vorrichtung umfasst eine Druckeinheit für Zirkulationsgas 1, eine mit der Druckeinheit für Zirkulationsgas durch einen Luftkanal 2 verbundene Abblaseinheit und eine Hubeinheit für die rückgewonnene Flüssigkeitszufuhr 12, die durch das Zuführungsrohr mit der Abblaseinheit verbunden.The invention provides an apparatus for blowing off and recovering liquid feed on the surface of a workpiece by compressed circulation gas, and the apparatus comprises a circulation gas pressure unit 1, a blow-off unit connected to the circulation gas pressure unit through an air passage 2, and a recovered liquid feed lifting unit 12, which is connected to the blow-off unit through the supply pipe.

Die Abblaseinheit besteht aus einem Druckluftraum 3, einer Ausblasöffnung 4, einer Abblaskammer 5, einem Luftleitblech 6, einer Gas-Flüssigkeits-Trennkammer 7, einem Filtermaterial 8, einem Luftleitnetz 9 und einem Endgasluftraum 10.The blow-off unit consists of a compressed air space 3, a blow-off opening 4, a blow-off chamber 5, an air baffle 6, a gas-liquid separation chamber 7, a filter material 8, an air-guiding net 9 and a tail gas air space 10.

Die Druckeinheit für Zirkulationsgas umfasst einen Lader; der Lufteinlass des Laders ist mit dem Luftauslass des Endgasluftraums verbunden, und der Luftauslass des Laders ist mit dem Einlass des Druckluftraums verbunden.The circulation gas pressure unit includes a supercharger; the supercharger air inlet is connected to the air outlet of the tail gas air space, and the supercharger air outlet is connected to the inlet of the compressed air space.

Die Außenwand des Druckgas-Luftraums 3 und die Außenwand der Abblaseinheit sind die gleiche Außenwand; die Abblaskammer ist ebenfalls mit einem Lufteinlass versehen, der mit dem Luftauslass des Laders verbunden ist; die Innenwand des Druckluftraums ist mit einer Ausblasöffnung 4 versehen.The outer wall of the compressed gas air space 3 and the outer wall of the blow-off unit are the same outer wall; the blowdown chamber is also provided with an air inlet connected to the air outlet of the supercharger; the inner wall of the compressed air space is provided with a blow-out opening 4 .

Die Umfangswand der Abblaskammer und die Innenwand der Druckgas-Luftraum 3 sind die gleiche Außenwand; die obere Öffnung der Abblaskammer ist eine öffnete Öffnung und wird als Ein- und -auslass des Werkstücks verwendet.The peripheral wall of the blowdown chamber and the inner wall of the compressed gas headspace 3 are the same outer wall; the upper opening of the blow-off chamber is an opened opening and is used as the inlet and outlet of the workpiece.

Der Boden der Abblaskammer ist mit einem Luftleitblech 6 versehen; das Luftleitblech unterteilt den zentralen Bereich der Abblaseinheit in eine Abblaskammer 5 und eine Gas-Flüssigkeits-Trennkammer 7 nach oben und unten; die Luftführungsplatte ist mit Führungslöchern versehen, und durch die Führungslöcher tritt das gebildete Gas-Flüssigkeits-Gemisch in die Gas-Flüssigkeits-Trennkammer ein.The bottom of the blowdown chamber is provided with an air baffle 6; the air baffle divides the central portion of the blow-off unit into a blow-off chamber 5 and a gas-liquid separating chamber 7 up and down; the air guide plate is provided with guide holes, and through the guide holes the formed gas-liquid mixture enters the gas-liquid separating chamber.

In der Gas-Flüssigkeits-Trennkammer ist ein Filtermaterial 8 angeordnet; um die Gas-Flüssigkeits-Trennkammer herum ist ein Luftleitnetz 9 angeordnet; die Apertur des Luftleitnetzes ist kleiner als die Partikelgröße des Filtermaterials; um Luftleitnetz herum ist ein ringförmiger Endgasluftraum 10 angeordnet.In the gas-liquid separating chamber, a filter material 8 is arranged; around the gas-liquid separating chamber is arranged an air guiding net 9; the aperture of the air control net is smaller than the particle size of the filter material; an annular end gas air space 10 is arranged around the air duct network.

Die Vorrichtung zum Abblasen und Rückgewinnen von Flüssigkeitszufuhr auf der Oberfläche eines Werkstücks durch komprimiertes Zirkulationsgas in der Erfindung umfasst eine Druckeinheit für Zirkulationsgas 1; die Druckeinheit für Zirkulationsgas umfasst einen Lader; der Lufteinlass des Laders ist mit dem Luftauslass des Endgasluftraums verbunden, und der Luftauslass des Laders ist mit dem Einlass des Druckluftraums verbunden;The apparatus for blowing off and recovering liquid supply on the surface of a workpiece by compressed circulation gas in the invention comprises a circulation gas pressure unit 1; the circulation gas pressure unit includes a supercharger; the supercharger air inlet is connected to the air outlet of the tail gas air space, and the supercharger air outlet is connected to the inlet of the compressed air space;

In der Erfindung wird das zirkulierende Endgas durch ein Ventilator oder ein Gebläse oder einen Luftkompressor unter Druck gesetzt, damit das unter Druck stehende zirkulierende Gas einen starken Winddruck, eine hohe Windgeschwindigkeit und eine große Luftmenge an der Ausblasöffnung von Zirkulationsgas hat. Für die meisten Werkstücke und die Flüssigkeitszufuhr kann Luft als die Komponenten des Zirkulationsgases verwendet werden; für die Flüssigkeitszufuhr, das beim Abblasen und Rückgewinnen leicht oxidiert und mit Luftkomponenten reagiert, und die Werkstücke, die leicht eine Redoxreaktion mit Luftkomponenten durchführen, wenn das Werkstück der Luft ausgesetzt wird, können Stickstoff oder andere Edelgas anstelle von Luft als Zirkulationsgas verwendet werden, wie z.B. Eisenwerkstücke mit hohen Qualitätsanforderungen und stark reduzierte Flüssigkeitszufuhr, usw.In the invention, the tail circulating gas is pressurized by a fan or a blower or an air compressor so that the pressurized circulating gas has a strong wind pressure, a high wind speed and a large amount of air at the blowout port of circulating gas Has. For most workpieces and liquid supply, air can be used as the components of the circulating gas; for the liquid supply, which is easy to oxidize and react with air components during blow-off and recovery, and the workpieces, which easily undergo redox reaction with air components when the workpiece is exposed to the air, nitrogen or other inert gas can be used instead of air as the circulation gas, such as e.g. iron workpieces with high quality requirements and greatly reduced liquid supply, etc.

Die Vorrichtung besteht aus einer Abblaseinheit, die durch den Luftkanal 2 mit der Druckeinheit für Zirkulationsgas verbunden ist. Die Abblaseinheit besteht aus einem Druckluftraum 3, einer Ausblasöffnung 4, einer Abblaskammer 5, einem Luftleitblech 6, einer Gas-Flüssigkeits-Trennkammer 7, einem Filtermaterial 8, einem Luftleitnetz 9 und einem Endgasluftraum 10 und Zirkulierungsrohr für Endgas 11. Die Druckeinheit für Zirkulationsgas 1 ist durch den den Luftkanal 2 mit der Lufteinlass des Druckgas-Luftraums 3 und der Luftauslass des Endgas-Luftraums 10 verbunden.The device consists of a blow-off unit, which is connected through the air duct 2 to the pressure unit for circulation gas. The blow-off unit consists of a compressed air space 3, a blow-off port 4, a blow-off chamber 5, an air baffle 6, a gas-liquid separating chamber 7, a filter material 8, an air conduction net 9, and a tail gas air space 10 and tail gas circulation pipe 11. The circulation gas pressure unit 1 is connected through the air duct 2 to the air inlet of the compressed gas air space 3 and the air outlet of the end gas air space 10 .

Die Vorrichtung in der Erfindung umfasst einen Druckgas-Luftraum 3 in einer Abblaseinheit, die durch den Luftkanal 2 mit der Druckeinheit für Zirkulationsgas verbunden ist. Durch die Luftkanal 2 wird Zirkulationsgas in den Druckgas-Luftraum 3 geleitet; der Druckgas-Luftraum ist am Umfang der Abblaskammer angeordnet, die äußere Seitenwand der Druckgas-Luftraum 3 und die Außenwand der Abblaseinheit sind die gleiche Außenwand, die obere Wand ist der Deckel der Abblaseinheit, die untere Wand und die obere Wand der Endgas-Luftraum 10 ist die gleiche Wand, die Höhe ist gleich mit der Höhe der Luftleitplatte 6. Jede Seite der Innenwand des Druckgas-Luftraums ist mit einem oder mehreren Ausblasöffnungen 4 versehen; wenn der Abstand zwischen dem Luftauslass und dem Werkstück zu groß ist, sollten Luftauslass-Durchführungsrohre vorgesehen werden; die Außenwand des Druckgas-Luftraums und die Außenwand der Ausblasrille sind die gleiche Außenwand; innerhalb der Ausblasöffnung befindet sich ein Abblasbereich. Der Boden der Abblaskammer ist mit einem Luftleitblech 6 versehen; das Luftleitblech unterteilt den zentralen Bereich der Abblaseinheit in eine Abblaskammer 5 und eine Gas-Flüssigkeits-Trennkammer 7 nach oben und unten; die Luftleitblech 6 ist mit Führungslöchern versehen, und durch die Führungslöcher tritt das gebildete Gas-Flüssigkeits-Gemisch in die Gas-Flüssigkeits-Trennkammer ein. Der Druckgas-Luftraum in der Abblaseinheit fördert, dass das Druckgas eine grundlegende isobare Zone im Luftraum bildet; eine oder mehrere Aublasöffnungen sind an verschiedenen Positionen des Druckgas-Luftraums angeordnet, um die Flüssigkeitszufuhr enthaltende Werkstück abzublasen. Der Luftraum hat einen großen Strömungsbereich, der Winddruck ist im Wesentlichen frei von Rohrwiderstand und Rohrverlusten; das aus der Ausblasöffnung ausgeblasene Druckgas muss die Anforderungen an Feuchtigkeit (Flüssigkeitsgehalt), Winddruck und Luftmenge erfüllen. Der Druckgas-Luftraum ist ein ringförmiger, kastenförmiger, geschlossener Hohlraum mit einem Lufteinlass und mehr als zwei Luftauslässen. Um den Windwiderstand zu verringern, liegt der Lufteinlasswinkel des Lufteinlasses der Hohlraum in tangentialer Richtung der Ausblaskammer, wenn die Abblaseinheit rund ist; wenn die Abblaseinheit quadratisch ist, liegt der Lufteinlass der Luftraum in tangentialer Richtung der mittleren Ecke. Die Ecke des Druckgas-Luftraums ist vorzugsweise zur bogenförmigen Ecke herstellt. Die Breite des Druckgas-Luftraums ist je nach den Eigenschaften des Werkstücks und der Flüssigkeitszufuhr unterschiedlich und beträgt vorzugsweise 60-400 mm.The device in the invention comprises a pressurized gas headspace 3 in a blow-off unit which is connected through the air duct 2 to the pressurizing unit for circulation gas. Circulation gas is passed through the air duct 2 into the compressed gas air space 3; the compressed gas headspace is located on the perimeter of the blowdown chamber, the outer side wall of the compressed gas headspace 3 and the outer wall of the blowdown unit are the same outer wall, the top wall is the cover of the blowdown unit, the bottom wall and the top wall are the tail gas headspace 10 is the same wall, the height is the same as the height of the air baffle 6. Each side of the inner wall of the compressed gas air space is provided with one or more exhaust openings 4; if the distance between the air outlet and the workpiece is too long, air outlet ducting pipes should be provided; the outer wall of the compressed gas air space and the outer wall of the blowout groove are the same outer wall; There is a blow-off area inside the blow-off opening. The bottom of the blowdown chamber is provided with an air baffle 6; the air baffle divides the central portion of the blow-off unit into a blow-off chamber 5 and a gas-liquid separating chamber 7 up and down; the air baffle 6 is provided with guide holes, and through the guide holes the formed gas-liquid mixture enters the gas-liquid separating chamber. The pressurized gas headspace in the blowdown unit encourages the pressurized gas to form a basic isobaric zone in the headspace; one or more vents are located at various positions of the pressurized gas headspace to vent the workpiece containing liquid feed. The airspace has a large flow area, the wind pressure is essentially free of pipe resistance and pipe losses; the compressed gas blown out from the exhaust port must meet the requirements of humidity (liquid content), wind pressure and air volume. The compressed gas headspace is an annular, box-shaped, closed cavity with one air inlet and more than two air outlets. In order to reduce wind resistance, the air inlet angle of the air inlet of the cavity is in the tangential direction of the exhaust chamber when the exhaust unit is round; when the blow-off unit is square, the air inlet of the air space is in the tangential direction of the middle corner. The corner of the compressed gas air space is preferably made to the arcuate corner. The width of the compressed gas air space varies depending on the properties of the workpiece and the liquid supply, and is preferably 60-400 mm.

Die Ausblasöffnung ist mit einem Regulator für Luftmenge und Windrichtung versehen, der nach Größe, Form und Position des Werkstücks die Luftmenge und die Windrichtung der Ausblasöffnung einstellt, um die am besten geeignete Luftmenge und Windrichtung zu finden. Wenn der Abstand zwischen dem Luftauslass und dem Werkstück zu groß ist, sollte das Auslassrohr des Ausblasöffnung so angeordnet werden, dass sich der Ausblasöffnung im besten Abstand zum Werkstück befindet, um den besten Abblaseffekt zu erzielen; Die Ausblasöffnung kann fest oder mit der Bewegung des Werkstücks angeordnet sein. Die Windkraft, die durch das von der Ausblasöffnung ausgeblasene Druckgas erzeugt wird, ist größer als die Oberflächenspannung der Flüssigkeitszufuhr auf der Oberfläche des Werkstücks, wodurch die Spannungsstruktur auf der Oberfläche der Flüssigkeitszufuhr zerstört wird, damit die Flüssigkeitszufuhr vom Werkstück getrennt wird und zusammen mit dem Druckgas in die Gas-Flüssigkeits-Trennkammer gelangt. Wenn die Innenwand des Druckgas-Luftraums eine polyedrische Struktur ist und jede Abblasfläche in der Abblaskammer weniger als 1000 cm2 ist, werden vorzugsweise 1-2 feste Luftauslässe in der Abblaskammer angeordnet und wenn jede Abblasfläche in der Abblaskammer ist 1000-10000 cm2 ist, werden vorzugsweise 2-30 feste Luftauslässe in der Abblaskammer angeordnet or vorzugsweise 1-2 bewegliche Luftauslässe angeordnet; wenn die Innenwand des Druckgas-Luftraums runde Struktur ist, entspricht die Dich te der angeordneten Luftauslässe der Dichte des Polyeders. Die Windrichtung der Ausblasöffnung ist wie folgt: wenn das zu behandelnde Werkstück statisch abgeblasen wird, beträgt der Winkel zwischen der Richtung des blasenden Windes und der Ebene (oder der Tangentialebene) des Werkstücks 15°-80°, und der Wind bläst nach unten oder schräg nach unten ab; wenn das zu behandelnde Werkstück dynamisch abgeblasen wird, beträgt der Winkel zwischen der Richtung des blasenden Windes und der Ebene (oder der Tangentialebene) des Werkstücks 15°-80°, und der Wind bläst direkt nach unten oder umgekehrt schräg nach unten ab. Die Windgeschwindigkeit des Druckgases, das aus der Ausblasöffnung ausgeblasen wird, erreicht 20-60 m/s auf der Oberfläche des Werkstücks. Die Ausblasöffnung ist vorzugsweise mit einem Schalter zum Einstellen der Luftmenge und einer Vorrichtung zum Einstellen der Windrichtung versehen; je nach Charakteristik des Werkstücks können einige Ausblasöffnungen selektiv geöffnet werden; die tatsächliche Anzahl, der Windrichtung und die Luftmenge der Ausblasöffnungen können entsprechend den Eigenschaften des Werkstücks und der Flüssigkeitszufuhr umgeschaltet und angepasst werden.The exhaust port is equipped with an air volume and wind direction regulator, which according to the size, shape and position of the workpiece adjusts the air volume and wind direction of the exhaust port to find the most suitable air volume and wind direction. If the distance between the air outlet and the workpiece is too far, the exhaust pipe of the exhaust port should be arranged so that the exhaust port is at the best distance from the workpiece to achieve the best exhaust effect; The exhaust port can be fixed or positioned with the movement of the workpiece. The wind force generated by the compressed gas blown out from the exhaust port is greater than the surface tension of the liquid supply on the surface of the workpiece, which destroys the stress structure on the surface of the liquid supply, so that the liquid supply is separated from the workpiece and together with the compressed gas enters the gas-liquid separation chamber. When the inner wall of the compressed gas air space is a polyhedral structure and each blow-off area in the blow-off chamber is less than 1000cm2 , it is preferable to arrange 1-2 fixed air outlets in the blow-off chamber, and when each blow-off area in the blow-off chamber is 1000-10000cm2 , preferably 2-30 fixed air outlets are arranged in the blowdown chamber or preferably 1-2 movable air outlets are arranged; if the inner wall of the compressed gas air space is round structure, the density of the air outlets arranged corresponds to the density of the polyhedron. The wind direction of the blow-off port is as follows: when the workpiece to be treated is statically blown off, the angle between the blowing wind direction and the plane (or the tangential plane) of the workpiece is 15°-80°, and the wind blows downward or obliquely down off; if the workpiece to be treated is blown off dynamically, the angle between 15°-80° between the direction of the blowing wind and the plane (or the tangential plane) of the workpiece, and the wind blows straight down or reverse obliquely down. The wind speed of the compressed gas blown out from the exhaust port reaches 20-60 m/s on the surface of the workpiece. The exhaust port is preferably provided with a switch for adjusting the amount of air and a device for adjusting the wind direction; depending on the characteristics of the workpiece, some blow-out openings can be opened selectively; the actual number, wind direction and air volume of the exhaust ports can be switched and adjusted according to the characteristics of the workpiece and the liquid supply.

In der Erfindung befindet sich die Abblaskammer 5 im mittleren Bereich des Abblasebehälters, die Druckgas-Luftraum 3 ist an der Außenseite der Abblaskammer angeordnet und das Luftleitblech 6 Abblaskammer am Boden der Abblaskammer angeordnet. Die Luftleitblech ist mit Führungslöchern versehen, die Führungslöcher sind gleichmäßig auf der Luftleitplatte 6 angeordnet; die Apertur des Führungslochs beträgt 10-50 mm, und der Lochabstand beträgt 30-100 mm; die Führungslöcher sind rechteckig oder quinkunxförmig angeordnet.In the invention, the blow-off chamber 5 is located in the central area of the blow-off tank, the compressed gas headspace 3 is arranged on the outside of the blow-off chamber, and the air baffle 6 blow-off chamber is arranged on the bottom of the blow-off chamber. The air baffle is provided with guide holes, the guide holes are evenly spaced on the air baffle 6; the aperture of the guide hole is 10-50mm, and the hole pitch is 30-100mm; the guide holes are arranged in a rectangular or quincunx shape.

Die Luftleitblech und die Bodenplatte des Druckgas-Luftraums können auf derselben Platte angeordnet werden, auf der Bodenplatte des Luftraums gibt keines Loch. Nach dem Abblasen der auf dem Werkstück Flüssigkeitszufuhr durch das Druckgas entsteht ein Flüssigkeits-Gas-Gemisch, die abgeblasenen großen Flüssigkeitstropfen fallen direkt auf die Luftleitblech und dann entlang der Führungslöcher auf der Luftleitplatte in die Gas-Flüssigkeits-Trennkammer 7. Das Flüssigkeits-Gas-Gemisch strömt durch die gleichmäßigen Führungslöcher auf der Luftleitplatte, um einen gleichmäßigen Luftstrom zu bilden und in die Gas-Flüssigkeits-Trennkammer einzutreten.The air baffle and the bottom plate of the compressed gas air space can be placed on the same plate, there is no hole on the bottom plate of the air space. After blowing off the liquid supply on the workpiece by the compressed gas, a liquid-gas mixture is produced, the blown off large drops of liquid fall directly onto the air baffle and then along the guide holes on the air baffle into the gas-liquid separation chamber 7. The liquid-gas Mixture flows through the uniform guide holes on the air baffle to form smooth airflow and enter the gas-liquid separating chamber.

In der Erfindung ist Filtermaterial 8 in der Gas-Flüssigkeits-Trennkammerangeordnet; um die Gas-Flüssigkeits-Trennkammer herum ist ein Luftleitnetz 9 angeordnet; die Apertur des Luftleitnetzes ist kleiner als die Partikelgröße des Filtermaterials; um Luftleitnetz herum ist ein ringförmiger Endgasluftraum 10 angeordnet. Die Gas-Flüssig-Trennkammer befindet sich im zentralen Bereich der Abblaseinheit unterhalb des Luftleitblechs 6. Nach dem Eintritt des von Abblaskammer 5 erzeugten Gas-Flüssigkeits-Gemisches in die Gas-Flüssigkeits-Trennkammer prallt das Gas-Flüssigkeits-Gemisch auf das Filtersieb oder Filtermaterial 8, damit die kleinen Flüssigkeitstropfen der Partikel die großen Flüssigkeitstropfen der Partikel bilden und dann in den Spalt des Filtermaterials am Boden der Gas-Flüssigkeits-Trennkammer fallen. Große Flüssigkeitströpfchen, die vom Werkstück heruntergeblasen werden, tropfen direkt auf die Leitplatte, fallen dann entlang des Führungslochs in die Gas-Flüssigkeits-Trennkammer und konvergieren entlang des Spalts des Filtersiebs oder des Filtermaterials in den Spalt des Füllstoffs am Boden der Gas-Flüssigkeits-Trennkammer. Das Endgas des durch Gas-Flüssigkeits-Trennung Gas-Flüssigkeits-Gemischs wird durch die Maschen des Luftleitnetzes 9 in die Endgasluftraum 10 abgeleitet. Das Filtermaterial 8 wird aus Kunststoff, Keramik, Emaille, Quarzsand und anderen inerten Materialien hergestellt und ist ein netzartiger Filtermaterial aus dem inerten Material oder ein körniges Filtermaterial mit hoher spezifischer Oberfläche; das Filtermaterial ist ein Filtersieb voller schichtweise quadratischen oder runden Löchern und mit einer Maschenweite von 0,2-8 mm2; oder das Filtermaterial ist ein gestapeltes kugelförmiges oder säulenförmiges Filtermaterial mit einer Partikelgröße von 2-20 mm. Das netzartige Filtermaterial bezieht sich auf ein Filtersieb mit quadratischen oder runden Löchern und einer Maschenweite von 0,2-8 mm2; das Filtersieb ist vorzugsweise mit 2-3 Lagen versehen und wird horizontal oberhalb des Auslasses der zurückgewonnenen Flüssigkeitszufuhr in der Gas-Flüssigkeits-Trennkammer installiert. Das Filtersieb ist abziehbar und waschbar. Bei dem körnigen Filtermaterial mit hoher spezifischer Oberfläche handelt es sich um kugelförmiges oder säulenförmiges Filtermaterial mit einer Partikelgröße von 2-20 mm, das gestapelt in einer Gas-Flüssigkeits-Trennkammer installiert sind. Das Luftleitnetz dient dazu, das Filtermaterial am Ausfließen aus der Gas-Flüssigkeits-Trennkammer zu hindern; die Apertur des Luftleitnetzes ist kleiner als die Partikelgröße des Filtermaterials, und die Apertur des Luftleitnetzes beträgt vorzugsweise 1,5-10 mm. Wenn das flüssige Gas-Flüssigkeits-Gemisch, das nach dem Abblasen vom Werkstück abgetrennt wird, durch die Oberfläche des Filtermaterials strömt, prallen feine Flüssigkeitstropfen auf die Oberfläche des Filtersiebs oder des körnigen Filtermaterials, um große Flüssigkeitstropfen zu bilden, die Flüssigkeitstropfen tropfen mit dem Filtersieb oder dem körnigen Filtermaterial in den Bereich der Flüssigkeitszufuhr oder den Filtermaterialspalt am Boden der Gas-Flüssigkeits-Trennkammer, um eine Schicht für Flüssigkeitszufuhr zu bilden; das Endgas, von dem der größte Teil der Flüssigkeitszufuhr abgetrennt wird, strömt durch das Filtersieb oder den Spalt des körnigen Filtermaterials im oberen Teil der Gas-Flüssigkeits-Trennkammer zum Luftleitnetz 9 und strömt von Maschen zur Endgasluftraum 10, um im oberen Teil eine Endgasschicht zu bilden.In the invention, filter material 8 is placed in the gas-liquid separating chamber; around the gas-liquid separating chamber is arranged an air guiding net 9; the aperture of the air control net is smaller than the particle size of the filter material; an annular end gas air space 10 is arranged around the air duct network. The gas-liquid separation chamber is located in the central area of the blow-off unit below the air baffle 6. After the gas-liquid mixture generated by blow-off chamber 5 enters the gas-liquid separation chamber, the gas-liquid mixture impinges on the filter screen or filter material 8, so that the small liquid drops of the particles form the large liquid drops of the particles, and then fall into the gap of the filter material at the bottom of the gas-liquid separation chamber. Large liquid droplets blown off the workpiece drop directly onto the baffle plate, then fall into the gas-liquid separating chamber along the guide hole, and converge along the gap of the filter screen or filter material into the gap of the filler at the bottom of the gas-liquid separating chamber . The end gas of the gas-liquid mixture caused by gas-liquid separation is discharged through the meshes of the air-guiding network 9 into the end-gas air space 10 . The filter material 8 is made of plastic, ceramics, enamel, quartz sand and other inert materials, and is a net-like filter material made of the inert material or a granular filter material with a high specific surface area; the filter material is a filter screen full of layers of square or round holes and with a mesh size of 0.2-8 mm 2 ; or the filter material is a stacked spherical or columnar filter material with a particle size of 2-20 mm. The net-like filter material refers to a filter screen with square or round holes and a mesh size of 0.2-8mm 2 ; the filter screen is preferably provided with 2-3 layers and is installed horizontally above the outlet of the recovered liquid feed in the gas-liquid separation chamber. The filter screen is removable and washable. The granular filter material with high specific surface area is a spherical or columnar filter material with a particle size of 2-20 mm, which is installed stacked in a gas-liquid separating chamber. The air guiding net serves to prevent the filter material from flowing out of the gas-liquid separating chamber; the aperture of the air control net is smaller than the particle size of the filter material, and the aperture of the air control net is preferably 1.5-10mm. When the liquid gas-liquid mixture separated from the workpiece after blowing off passes through the surface of the filter material, fine liquid drops impinge on the surface of the filter screen or granular filter material to form large liquid drops, the liquid drops drip with the filter screen or the granular filter material into the liquid supply portion or the filter material gap at the bottom of the gas-liquid separating chamber to form a liquid supply layer; the tail gas, from which most of the liquid supply is separated, flows through the filter screen or the gap of the granular filter material in the upper part of the gas-liquid separation chamber to the air conducting net 9 and flows from meshes to the tail gas air space 10 to form a tail gas layer in the upper part form.

Die Vorrichtung in der Erfindung umfasst eine Endgasluftraum 10, die unterhalb der Bodenplatte der Druckgas-Luftraum 3 und um die Außenseite des Luftleitnetzes 9 herum angeordnet ist; der Endgasluftraum ist ein Endgas Endgas-Einströmkammer nach der Gas-Flüssigkeits-Trennung, und der Hohlraum ist ein ringförmiger geschlossener Hohlraum; die Lufteinlassseite des Endgasluftraums ist ein poröses Luftleitnetz im Inneren des Luftraums, und der Luftauslass des Luftraums ist an der Position angeordnet, die dem Lader-Ventilator (oder Ventilator oder Luftkompressor) an der Außenwand des Luftraums entspricht. Der Endgas-Luftraum ist ein Luftraum mit geringem Windwiderstand, und die Außenwand des Endgas-Luftraums ist mit einem Zirkulierungsrohr für Endgas 11 versehen, das mit einer Druckerzeugungseinheit für Zirkulationsgas verbunden ist, und mit einem Verbindungsrohr, das mit einer Hubeinheit für die rückgewonnene Flüssigkeitszufuhr 12 verbunden ist. Das Endgas tritt aus der Zirkulierungsrohr für Endgas 11 durch den Auslass des Endgasluftraums in die Druckeinheit für Zirkulationsgas 1 ein, um recycelt zu werden, damit kein Endgas in die Werkstatt oder in die äußere Umgebung abgelassen wird und keine Sekundärverschmutzung entsteht. Einige unabgetrennte feine Tröpfchen im Endgas gelangen weiterhin in die Druckgaseinheit und werden als Umluft verwendet. Das Endgas ist dadurch gekennzeichnet, dass noch einige unabgetrennte feine Flüssigkeitströpfchen im Gas vorhanden sind und das Endgas ein Endgas mit niedriger Luftfeuchtigkeit ist und ist zirkulierendes Endgas mit einer Flüssigkeitskonzentration von 15-50g/m3, das nach der Gas-Flüssigkeits-Trennung abgeführt wird; das zirkulierende Endgas tritt weiterhin in die Zirkulationsgas-Druckerzeugungseinheit 1 ein, um als Umlaufluft verwendet zu werden. Der Boden der Endgas-Luftraum 10 ist mit einem Flüssigkeitsauslass versehen, und die abgeblaste zurückgewonnene Flüssigkeitszufuhr wird durch den Flüssigkeitsauslass abgelassen. Die Vorrichtung in der Erfindung umfasst auch eine mit der Abblaseinheit verbundene Hubeinheit für die rückgewonnene Flüssigkeitszufuhr 12; die Hebepumpe für die rückgewonnene Flüssigkeitszufuhr in der Hubeinheit für die rückgewonnene Flüssigkeitszufuhr ist eine chemisch korrosionsbeständige Förderpumpe aus Kunststoff, Keramik und anderen Werkstoffen. Die Zuleitung der Hubeinheit für die rückgewonnene Flüssigkeitszufuhr 12 ist durch ein Verbindungsrohr mit der Auslassöffnung am unteren Teil der Abblaseinheit verbunden; insbesondere ist der Endgasluftraum mit einer Auslassöffnung versehen, und die Hubeinheit für die rückgewonnene Flüssigkeitszufuhr 12 ist durch ein Verbindungsrohr mit der Auslassöffnung verbunden. Die Hubeinheit für die rückgewonnene Flüssigkeitszufuhr ist außerhalb der Abblaseinheit angeordnet. Die Hubeinheit für die rückgewonnene Flüssigkeitszufuhr transportiert die rückgewonnene Flüssigkeitszufuhr zur Wiederverwendung in den Tränktank.The apparatus in the invention comprises an end gas plenum 10 located beneath the bottom plate of the compressed gas plenum 3 and around the outside of the air duct net 9; the tail gas headspace is a tail gas tail gas inflow chamber after gas-liquid separation, and the cavity is an annular closed cavity; the air inlet side of the end gas plenum is a porous air control net inside the plenum, and the air outlet of the plenum is located at the position corresponding to the supercharger fan (or fan or air compressor) on the outer wall of the plenum. The tail gas headspace is an air space with low wind resistance, and the outer wall of the tail gas headroom is provided with a tail gas circulating pipe 11 connected to a circulating gas pressure generating unit and a connecting pipe connected to a recovered liquid supply lifting unit 12 connected is. The tail gas enters the circulation gas pressure unit 1 from the tail gas circulation pipe 11 through the outlet of the tail gas air space to be recycled, so that no tail gas is discharged to the workshop or the outside environment and no secondary pollution is generated. Some unseparated fine droplets in the end gas continue to enter the compressed gas unit and are used as recirculation air. The tail gas is characterized in that there are still some unseparated fine liquid droplets in the gas, and the tail gas is low humidity tail gas and is circulating tail gas with a liquid concentration of 15-50g/m 3 , which is discharged after gas-liquid separation ; the circulating tail gas further enters the circulating gas pressurizing unit 1 to be used as circulating air. The bottom of the tail gas headspace 10 is provided with a liquid outlet, and the recovered liquid feed that has been blown off is discharged through the liquid outlet. The device in the invention also comprises a lifting unit for the recovered liquid supply 12 connected to the blow-off unit; the recovered liquid feed lift pump in the recovered liquid feed lift unit is a chemical corrosion-resistant feed pump made of plastic, ceramics and other materials. The inlet pipe of the lifting unit for the recovered liquid supply 12 is connected by a connecting pipe to the outlet opening at the lower part of the blow-off unit; in particular, the tail gas headspace is provided with a discharge port, and the recovered liquid feed elevator 12 is connected to the discharge port by a connecting pipe. The lifting unit for the recovered liquid supply is located outside the blow-off unit. The recovered liquid feed elevator transports the recovered liquid feed to the soak tank for reuse.

Die Erfindung bietet ein Verfahren zum Abblasen und zum Rückgewinnen der Flüssigkeitszufuhr auf der Oberfläche eines Werkstücks unter Verwendung der oben erwähnten Vorrichtung, das die folgenden Schritte umfasst:

  • Zirkulationsgas-Druckeinheit startet; Zirkulationsgas strömt durch den Druckgas-Luftraum und den Luftauslass und wird komprimiertes Zirkulationsgas, dann bläst auf die Werkstückoberfläche in der Abblaskammer, schließlich bläst die Flüssigkeitszufuhr auf der Oberfläche des zu behandelnden Werkstücks ab, um ein Flüssigkeits-Gas-Gemisch zu erhalten;
  • das Flüssigkeits-Gas-Gemisch wird zur Gas-Flüssigkeits-Trennung durch das Luftlochblech in die Gas-Flüssigkeits-Trennkammer geleitet, abgetrenntes Endgas tritt in den Lufteinlass der Druckerzeugungseinheit durch das Luftleitnetz und den Endgas-Luftraum ein; die nach der Trennung erhaltene Flüssigkeitszufuhr wird zur Wiederverwendung durch die Hubeinheit für die Flüssigkeitszufuhr leitet.
The invention provides a method for blowing off and recovering the supply of liquid on the surface of a workpiece using the above-mentioned device, comprising the following steps:
  • Circulation gas pressure unit starts; Circulation gas passes through the compressed gas air space and air outlet and becomes compressed circulation gas, then blows on the workpiece surface in the blow-off chamber, finally the liquid supply blows off on the surface of the workpiece to be treated to obtain a liquid-gas mixture;
  • the liquid-gas mixture is led into the gas-liquid separation chamber through the air perforated plate for gas-liquid separation, separated tail gas enters the air inlet of the pressure generating unit through the air conduction network and the tail gas air space; the liquid feed obtained after separation is routed through the liquid feed elevator for reuse.

Die nächsten Schritte sind wie folgt: Starten der Druckerzeugungseinheit für Zirkulationsgas 1, Setzen des Endgases aus der Abluftöffnung der Endgasluftraum der Abblaseinheit unter Druck und dann Einleiten des Endgases durch den Luftkanal 2 in die Druckgasluftraum 3; nach dem Start des Laders entsteht in der Endgasluftraum 10 ein Unterdruck und in der Abblaskammer 5 ein leichter Unterdruck. Nachdem die Abblaskammer durch ein Gebläse unter Druck gesetzt wurde, blasen Luftkanal, Druckgas-Luftraum und Ausblasöffnung Druckgas in die Abblaskammer 5 nach gleichmäßigem Verteilen der Luftmenge. Und nach gleichmäßigem Verteilen der Luftmenge gibt es keinen Luft an der oberen Öffnung der Abblaskammer, die gesamte Abblasluft ist Umluft und bildet ein internes Gleichgewicht. (mit der Ausnahme, dass in der Anfangsphase der Inbetriebnahme und beim Heben des Werkstücks in den und aus dem Abblastank eine geringe Menge Atemgas in die obere Öffnung des Abblastanks ein- und austritt). Das Durckgas bildet einen Luftzufuhrhohlraum mit geringem Windwiderstand im Druckgas-Luftraum 3, und das Durckgas wird durch einen an der Innenwand des Luftraums angeordneten Luftauslass Luft einem bestimmten Winkel auf das Werkstück abgeblasen.The next steps are as follows: starting the circulation gas pressurizing unit 1, pressurizing the tail gas from the exhaust port of the tail gas headspace of the blow-off unit, and then introducing the tail gas through the air duct 2 into the compressed gas headroom 3; after the start of the supercharger, there is a negative pressure in the final gas air chamber 10 and a slight negative pressure in the blow-off chamber 5. After the blow-off chamber is pressurized by a blower, the air duct, pressurized gas air space and blow-off port blow pressurized gas into the blow-off chamber 5 after evenly distributing the amount of air. And after evenly distributing the amount of air, there is no air at the top opening of the blow-off chamber, all the blow-off air is circulating air, forming an internal balance. (Except that during the initial stages of start-up and when lifting the workpiece in and out of the blow tank, a small amount of breathing gas will enter and exit the top opening of the blow tank). The pressurized gas forms an air supply cavity with low wind resistance in the pressurized gas air space 3, and the pressurized gas is blown onto the workpiece at a certain angle through an air outlet disposed on the inner wall of the air space.

Das zu behandelnde Werkstück, das aus dem Einweichbecken gehoben wird und die Flüssigkeitszufuhr trägt, wird durch die obere Öffnung der Abblaskammer 5 in die Abblaskammer gehoben, damit das Werkstück aufgehängt oder auf die Luftleitplatte gelegt wird, was für das Blasen und Abblasen bequem ist, wobei die Windgeschwindigkeit des komprimierten Zirkulationsgases zum Abblasen von Flüssigkeitszufuhr 3-30 m/s beträgt; wenn das zu behandelnde Werkstück statisch abgeblasen wird, beträgt der Winkel zwischen der Richtung des blasenden Windes und der Ebene (oder der Tangentialebene) des Werkstücks 15°-80°, und der Wind bläst nach unten oder schräg nach unten ab; wenn das zu behandelnde Werkstück dynamisch abgeblasen wird, beträgt der Winkel zwischen der Richtung des blasenden Windes und der Ebene (oder der Tangentialebene) des Werkstücks 15°-80°, und der Wind bläst direkt nach unten oder umgekehrt schräg nach unten ab. Nach dem Abblasen von 5-30 Sekunden wird das Werkstück aus der Abblaskammer durch die obere Öffnung in den nachfolgenden Reinigungsbehälter gehoben.The workpiece to be treated, which is lifted from the soaking basin and carries the liquid supply, is lifted into the blow-off chamber through the upper opening of the blow-off chamber 5, so that the workpiece is hung or placed on the air guide plate, which is convenient for blowing and blow-off, wherein the wind speed of the compressed circulation gas for liquid supply blow-off is 3-30 m/s; when the workpiece to be treated is statically blown, the angle between the direction of the blowing wind and the plane (or the tangential plane) of the workpiece is 15°-80°, and the wind blows downward or obliquely downward; when the workpiece to be treated is blown off dynamically, the angle between the direction of the blowing wind and the plane (or the tangential plane) of the workpiece is 15°-80°, and the wind blows straight down or vice versa obliquely down. After blowing off for 5-30 seconds, the workpiece is lifted out of the blow-off chamber through the upper opening into the subsequent cleaning tank.

Die abgeblasenen Tröpfchen der Flüssigkeitszufuhr und das Gas-Flüssigkeits-Gemisch gelangen durch die Führungslöcher auf der Luftleitplatte 6 in die Gas-Flüssigkeits-Trennkammer 7; das Tröpfchen der Flüssigkeitszufuhr und das Gas-Flüssigkeits-Gemisch strömen durch die in der Gas-Flüssigkeits-Trennkammer angeordnete Füllung 8, und das Gas-Flüssigkeits-Gemisch prallt auf die Oberfläche der Füllung, damit die Tröpfchen der große Partikel auf den Boden des Füllungsbereichs fallen, und das Endgas, aus dem der größte Teil der Flüssigkeitszufuhr abgetrennt ist, tritt durch das Luftleitnetz 9 in die Endgas-Luftraum 10 ein; und in der Endgasluftraum 10 wird ein Luftraum mit geringem Windwiderstand gebildet, und das Endgas wird durch das Zirkulierungsrohr für Endgas 11, das an der Außenwand der Endgasluftraum angeordnet ist, zum Einlass des Laderventilators geleitet; die auf den Boden des Füllungsbereichs abgetropfte Flüssigkeitszufuhr bildet eine Schicht der Flüssigkeitszufuhr, und die Schicht der Flüssigkeitszufuhr ist durch eine Ablassöffnung mit einer Hebepumpe für die rückgewonnene Flüssigkeitszufuhr verbunden, um die Flüssigkeitszufuhr in den Tränktank zurückzuführen. Bei dem zu behandelnden Werkstück handelt es sich um ein Werkstück mit chemischer Flüssigkeitszufuhr, das durch Eintauchen verschiedener Metall-, Nichtmetall- und Halbleiterwerkstücke in eine chemische Flüssigkeit oder durch andere Verfahren wie Beizen, Alkaliwaschen, Entfetten, Cyanidieren, Passivieren, Phosphatieren, chemische Oberflächenbehandlung, Elektrolyse, Aluminiumoxidation, Galvanisieren und chemisches Ätzen auf der Oberfläche hergestellt wird.The blown droplets of the liquid feed and the gas-liquid mixture enter the gas-liquid separating chamber 7 through the guide holes on the air guide plate 6; the droplet of the liquid feed and the gas-liquid mixture flow through the packing 8 placed in the gas-liquid separating chamber, and the gas-liquid mixture impinges on the surface of the packing to cause the droplets of the large particles to fall to the bottom of the packing area fall, and the tail gas, from which most of the liquid feed is separated, enters the tail gas headspace 10 through the air duct net 9; and in the tail gas air space 10, an air space with low wind resistance is formed, and the tail gas is led to the inlet of the supercharger fan through the tail gas circulating pipe 11 disposed on the outer wall of the tail gas air space; the feed liquid dropped to the bottom of the filling portion forms a feed liquid layer, and the feed liquid layer is connected to a feed liquid lift pump through a discharge port to return the feed liquid to the soaking tank. The workpiece to be treated is a chemical liquor-feed workpiece, which is prepared by immersing various metal, nonmetal and semiconductor workpieces in chemical liquor, or by other processes such as pickling, alkali washing, degreasing, cyaniding, passivating, phosphating, chemical surface treatment, Electrolysis, aluminum oxidation, electroplating and chemical etching on the surface is made.

Um die vorliegende Erfindung weiter zu veranschaulichen, wird die folgende detaillierte Beschreibung anhand von Beispielen vorgenommen, die jedoch nicht als Einschränkung des Schutzbereichs der vorliegenden Erfindung zu verstehen sind. Ausführungsform und Kontrollversuch

  1. (1) Überblick:
    • * Vorrichtungsname: Maschine für Beizen, Hängen, Abblasen und Rückgewinnung;
    • * Implementierungsobjekt: Beizen von Kupferlötmaterialien;
    • * Merkmale der Kupferlötmaterialien: Die Schweißanwendungen von Werkstücken können in Kupfer, Edelstahl, Silber, Zinn und andere Materialien unterteilt werden; das Erscheinungsbild von gebeizt Werkstück sind wie folgt: lineare Schweißmaterialien mit einem Durchmesser von 1-3 mm sind in Bündel von Schweißmaterialien mit einem Durchmesser von ca. 400-600 mm gewunden;
    • * Zweck des Beizens: Entfernen von Metalloxiden und Ölflecken auf der Oberfläche von Schweißmaterialien;
    • * Gebeizt Material: 10-13% Schwefelsäure;
  2. (2) Vorhandener technologischer Prozess und technischer Parameter von Beizen. Technologischer Prozess:
    • Beizbehälter → Entwässern auf dem Behälter → primäre Wasserwäsche → sekundäre Wasserwäsche → tertiäre Wasserwäsche → Trocknung;
    Beschreibung von technologischem Prozess und technischem Parameter:
    • Zubreiten einer 10-13% Schwefelsäure-Waschlösung im Beizbehälter; Heben des Werkstücks mit einem elektrischen Hebezeug zum Beizen in den Beizbehälter gehoben; Einweichen des Werkstücks in Säure, die Oberfläche des Metalloxids reagiert mit Schwefelsäure zu CuSO4 und Wasser, wobei das Einweichen 5-15 Minuten dauert; Heben des Werkstücks mit einem elektrischen Hebezeug in den oberen Teil des Beizbehälters nach der Einweichung in Säure, Entwässern der Flüssigkeitszufuhr auf der Oberfläche, Stehenlassen für 0,5-5 min vorläufig, und die abgetropfte Materialflüssigkeit fällt in den Beizbehälter; Heben des zuvor abgetropften Werkstücks mit einem elektrischen Hebezeug in den primären Wasch- und Spültank,
    • das Spülwasser kommt aus dem sekundären Spültank. Das Abwasser nach der Spülung wird als Spülabwasser in die Kläranlage eingeleitet, und die Verschmutzungsmerkmale des Spülabwassers sind wie folgt: ein oder mehrere Schadstoffe wie pH-Wert, Kupfer, Chrom, Nickel, Silber und Zinn; die Schwefelsäurekonzentration im Spültank beträgt weniger als 3%; Heben des Werkstückes nach primärer Wasserwäsche mit einem elektrischen Hebezeug in den sekundären Wasch- und Spültank gehoben, das Spülwasser kommt aus dem tertiären Spültank; nach der Spülung fließt das Abwasser zurück in den primären Wasch- und Spültank, die Schwefelsäurekonzentration im Spültank beträgt weniger als 0,5%;
    • Heben des Werkstückes nach sekundäre Wasserwäsche mit einem elektrischen Hebezeug in den tertiären Wasch- und Spültank gehoben, das Spülwasser kommt aus sauberem Leitungswasser; nach der Spülung fließt das Abwasser zurück in den sekundären Wasch- und Spültank, die Schwefelsäurekonzentration im Spültank beträgt weniger als 0,1% und der pH-Wert beträgt 5,5-6,5; mit der kontinuierlichen Abnahme der Schwefelsäurekonzentration im Beizprozess wird die Flüssigkeitszufuhr durch das Werkstück kontinuierlich in den Spültank gebracht, und die Menge wird ebenfalls kontinuierlich reduziert. Wenn die Schwefelsäurekonzentration unter 10 % liegt oder die Menge so gering ist, dass die Schwefelsäure nicht mehr das Werkstück überschwemmen kann, muss rechtzeitig Beizflüssigkeit zugegeben werden.
  3. (3) Technologischer Prozess und technischer Parameter von Beizen in der Ausführungsform der Erfindung.
    • Beizbehälter → Entwässern auf dem Behälter → Vorrichtung für Beizen der gehängte Flüssigkeit und Zirkulation des Druckgases und und Abblasen und Rückgewinnung der Flüssigkeitszufuhr → primäre Wasserwäsche → sekundäre Wasserwäsche → tertiäre Wasserwäsche → Trocknung;
    Beschreibung von technologischem Prozess und technischem Parameter:
    1. a: Zubreiten einer 12,3% Schwefelsäure-Waschlösung im Beizbehälter; Heben des Werkstücks mit einem elektrischen Hebezeug zum Beizen in den Beizbehälter gehoben; Einweichen des Werkstücks in Säure, die Oberfläche des Metalloxids reagiert mit Schwefelsäure zu CuSO4 und Wasser, wobei das Einweichen 10-15 Minuten dauert; Heben des Werkstücks mit einem elektrischen Hebezeug in den oberen Teil des Beizbehälters nach der Einweichung in Säure, Entwässern der Flüssigkeitszufuhr auf der Oberfläche, Stehenlassen für 1 min vorläufig, und die abgetropfte Materialflüssigkeit fällt in den Beizbehälter; Heben des zuvor abgetropften Werkstücks mit einem elektrischen Hebezeug in die Maschine für Beizen, Hängen, Abblasen und Rückgewinnung.
    2. b: Das komprimierte Zirkulationsgas wird verwendet, um die Flüssigkeitszufuhr auf der Oberfläche des Werkstücks abzublasen und zurückzugewinnen, die Maschine für Beizen, Hängen, Abblasen und Rückgewinnung wird verwendet, um die hängende gebeizte Flüssigkeit zurückzugewinnen. Die technischen Parameter für den Betrieb und die Maschine für Beizen, Hängen, Abblasen und Rückgewinnung sind wie folgt:
      • * Schritt 1: Die Parameter des Gebläses zum Abblasen des Druckgases: Gebläseluftmenge 800 m3/h, Winddruck 2740 Pa, Motorleistung 1,5 KW, und die Luftgeschwindigkeit des Druckgases auf der Werkstückoberfläche während des Betriebs beträgt 35 m/s;
      • * Schritt 2: Die Parameter für die Druckluftzufuhr, den Luftauslass und das Abblasen: Am Auslass des Gebläses tritt Druckgas in den Luftraum zur Luftverteilung ein, und 24 Ausblasöffnungen sind an der Innenwand des Luftraums angebracht. Der Windrichtung der Ausblasöffnungen ist: wenn das Werkstück statisch abgeblasen wird, beträgt der Winkel zwischen der Richtung des blasenden Windes und der Ebene (oder der Tangentialebene) des Werkstücks 60°, und der Wind bläst schräg nach unten ab; der Abblasmodus ist ein Spaltmodus, und die Abblaszeit für jedes Werkstück beträgt 0,5 Minuten;
      • * Schritt 3, Parameter für die Gas-Flüssigkeits-Trennung des Flüssigkeit tragenden Gases: Der Boden der Abblaskammer ist mit einer porösen Luftleitplatte mit einer Apertur von 30 mm, einem Lochabstand von 60 mm und einer rechteckigen Verteilung der Lochpositionen versehen; der Bereich für Gas-Flüssig-Trennung ist mit kugelförmigen keramischen Filtermaterialien mit einer Partikelgröße von 8-10 mm versehen;
      • * Schritt 4: Parameter der Förderpumpe für Rückgewinnung von Tröpfchen der abgeblasen chemischen Flüssigkeitszufuhr: 1 m3/h, Hub 5 m, Motorleistung 0,38 KW, PP Kunststoffpumpe;
      • * Schritt 5: Parameter für Rückgewinnung des abgeblasenen Endgases, wobei das abgeblasene Endgas ein Endgas mit niedriger Luftfeuchtigkeit ist, das eine bestimmte Flüssigkeitszufuhr enthält, und die Flüssigkeitskonzentration 20-30 g/m3 beträgt; das Endgas wird zur Rückführung in den Ventilator eingeleitet.
      • *Technische Parameter für die tertiäre Gegenstromspülung sind wie folgt:
        • Die Schwefelsäurekonzentration im primären Wasch- und Spültank beträgt weniger als 3%; die Schwefelsäurekonzentration im sekundären Wasch- und Spültank beträgt weniger als 0,5%; die Schwefelsäurekonzentration im tertiären Wasch- und Spültank beträgt weniger als 0,1% und der pH-Wert beträgt 5,5-6,5; mit der kontinuierlichen Abnahme der Schwefelsäurekonzentration im Beizprozess wird die Flüssigkeitszufuhr durch das Werkstück kontinuierlich in den Spültank gebracht, und die Menge wird ebenfalls kontinuierlich reduziert, die Schwefelsäurekonzentration im Beizbehälter hältet weniger als 3%;
  4. (4) Tabelle 1 zeigt den Vergleich der Effekte zwischen der Ausführungsform der Erfindung und dem vorhandenen Beizverfahren:
Prozess Index Beizbehälter Abblasen und Rückgewinnung der gehängten Flüssigkeit Primäre Spülung Sekundäre Spülung Tertiäre Spülung Anmerkung Gewicht des Werkstücks Jedes Werkstück wiegt 15-20 kg, Reinigen von 24 Werkstücken, 24 Werkstücke wiegen zusammen 423,6 kg. 418,3 Kg Das Gewicht des Werkstücks im Beizbehälter ist das Gewicht des Werkstücks vor dem Waschen. Das Gewicht des dreistufig gespülten Werkstücks ist das Gewicht nach Spülung und Trocknung. Beschreibung der Flüssigkeit im vorhandenen Prozess Vor der Verwendung: Das Volumen der Schwefelsäure beträgt 216 L und die Konzentration 12,3%. Nach der Verwendung: Das Volumen der Schwefelsäure beträgt 200,2 L und die Konzentration 10,2%. Ergänzen 6,294 Kg der Schwefelsäure (98% Schwefelsäure) zur Wiederherstellung des vor der Verwendung Zustands. Keine (während des Tests fürhen die beiden Prozesse Entwässern auf dem Tank durch, und die Zeit des Entwässern ist die gleiche, und die Rückgewinnungs menge dieses Teils wird beim Vergleich ignoriert). Unter der Bedingung, dass die Schwefelsäureko nzentration im Spültank auf 2,5-3% kontrolliert wird beträgt Abwasserausstoß 74 L. Die Schwefelsäureko nzentration im Spültank wird auf 0,2-0,5% geregelt, der pH-Wert beträgt 2-3, und Rückspülwasser menge beträgt 4 L. Die Schwefelsäureko nzentration im Spültank wird auf < 0,1 % geregelt, der pH-Wert liegt bei 5,5-6,5, und der Verbrauch an sauberem Spülwasser beträgt 74 L. Der Zustand vor der Verwendung bezieht sich auf: Nach der Verwendung werden 40% Schwefelsäure und sauberes Wasser verwendet, um die Schwefelsäureko nzentration und das Volumen des Beiztanks auf den Zustand vor der Verwendung einzustellen. In dieser Ausführungsform wird der Tank auf eine Schwefelsäureko nzentration von 12.3% eingestellt, und das Volumen von 216 L beträgt 98%. Beschreibung der Flüssigkeit im Prozess in der Erfindung Vor der Verwendung: Das Volumen der Schwefelsäure beträgt 216 L und die Konzentration 12,3%. Nach der Verwendung: Das Volumen der Schwefelsäure beträgt 199,7 L und die Konzentration 10,5%. Ergänzen der 1,137 kg Schwefelsäure in der rückgewonnenen Flüssigkeit und Hinzufügen der 4,554 kg Schwefelsäure (98%ige Schwefelsäure) zur Wiederherstellung des vor der Verwendung Zustands. Das Volumen der aus der hängenden Flüssigkeit zurückgewonnen en Schwefelsäure beträgt 9,15 L, die Konzentration 11,3%, die Rückgewinnungs menge an Schwefelsäure 1,137 kg und die Rückgewinnungsr ate der von den Werkstücken getragenen Flüssigkeit 56%. Unter den Bedingungen, dass das Volumen der Schwefelsäurezuf uhrflüssigkeit 7,15 L und die Konzentration 11,3% (berechnete Menge) beträgt, wird die Konzentration der Schwefelsäure im Spültank auf 2,5-3% kontrolliert und beträgt Ausstoß von Abwasser 35 L. Die Schwefelsäureko nzentration im Spültank wird auf 0,2-0,5% geregelt, der pH-Wert beträgt 2-3 und Menge des Rückspülwassers beträgt 35 L. Unter der Bedingung, dass die Schwefelsäureko nzentration im Spültank auf weniger als 0,1% kontrolliert wird und der pH-Wert bei 5,5-6,5 liegt, beträgt die Menge des Spülwassers 35 L. Der Zustand vor der Verwendung bezieht sich auf: Nach der Verwendung werden 40% Schwefelsäure und sauberes Wasser verwendet, um die Schwefelsäureko nzentration und das Volumen des Beiztanks auf den Zustand vor der Verwendung einzustellen. In dieser Ausführungsform wird der Tank auf eine Schwefelsäurekonzentration von 12,3% eingestellt, der Ausgangszustand von 216 L beträgt 98% Schwefelsäureauf füllung. Vergleich der Effekte zwischen Prozess in der Erfindung und vorhandenem Prozess Ausführungsform: Die Rückgewinnungs menge an Schwefelsäure beträgt 1,137 kg, die Wiederauffüllungs menge beträgt 4,554 kg: (98% Schwefelsäure) und der Verbrauch von Schwefelsäure wird um 20,3% gesenkt. Das bestehende Verfahren hat keine Rückgewinnung; Ausführungsform: Die Menge an Schwefelsäure in der zurückgewonnen en Lösung beträgt 9,15 L, die Konzentration 11,3%, und die Menge an zurückgewonnen er Schwefelsäure; die Rückgewinnungsr ate der vom Werkstück mitgeführten Flüssigkeit beträgt 56%. Im Vergleich mit dem bestehenden Verfahren wird der Abwasserausstoß in diesem Ausführungsform um 39 Liter reduziert, was einer Verringerung um 52,7% entspricht. Im Vergleich zum bestehenden Verfahren wird die Gegenstrom-Spülwassermeng e des Ausführungsform s um 39 L reduziert, was einer Verringerung von 52,7 % entspricht. Im Vergleich mit dem bestehenden Verfahren wird der Verbrauch von sauberem Spülwasser um 39 Liter gesenkt, was einer Reduzierung von 52,7% entspricht. In order to further illustrate the present invention, the following detailed description is made by way of examples, which, however, should not be construed as limiting the scope of the present invention. Embodiment and control experiment
  1. (1) Overview:
    • * Device Name: Pickling, Hanging, Blow-off and Recovery Machine;
    • * Implementation object: pickling copper soldering materials;
    • * Characteristics of copper brazing materials: the welding applications of workpieces can be divided into copper, stainless steel, silver, tin and other materials; the appearance of pickled workpiece are as follows: linear welding materials with a diameter of 1-3mm are wound into bundles of welding materials with a diameter of about 400-600mm;
    • *Purpose of pickling: removing metal oxides and oil stains on the surface of welding materials;
    • * Pickled material: 10-13% sulfuric acid;
  2. (2) Existing technological process and technical parameters of pickling. Technological process:
    • pickling tank → dewatering on the tank → primary water washing → secondary water washing → tertiary water washing → drying;
    Description of technological process and technical parameters:
    • Prepare a 10-13% sulfuric acid wash solution in the pickling tank; lifting the work piece into the pickling tank with an electric hoist for pickling; Soaking the workpiece in acid, the surface of the metal oxide reacts with sulfuric acid to form CuSO 4 and water, soaking for 5-15 minutes; Lifting the workpiece with an electric hoist to the upper part of the pickling tank after acid soaking, draining the liquid supply on the surface, leaving it to stand for 0.5-5 min for the time being, and the drained material liquid falls into the pickling tank; Lifting the previously drained workpiece into the primary washing and rinsing tank with an electric hoist,
    • the rinse water comes from the secondary rinse tank. The effluent after rinsing is discharged into the sewage treatment plant as rinsing effluent, and the pollution characteristics of the rinsing effluent are as follows: one or more pollutants such as pH, copper, chromium, nickel, silver and tin; the concentration of sulfuric acid in the rinse tank is less than 3%; Lifting the workpiece after primary water washing, lifted into the secondary washing and rinsing tank with an electric hoist, the rinsing water comes from the tertiary rinsing tank; after rinsing, the waste water flows back to the primary washing and rinsing tank, the concentration of sulfuric acid in the rinsing tank is less than 0.5%;
    • Lifting the workpiece after secondary water washing, using an electric hoist, lifted into the tertiary washing and rinsing tank, the rinsing water comes from clean tap water; after rinsing, the waste water flows back to the secondary washing and rinsing tank, the sulfuric acid concentration in the rinsing tank is less than 0.1%, and the pH is 5.5-6.5; with the continuous decrease in sulfuric acid concentration in the pickling process, the liquid supply is continuously brought into the rinsing tank through the workpiece, and the amount is also continuously reduced. If the sulfuric acid concentration is below 10% or the amount is so small that the sulfuric acid can no longer flood the workpiece, pickling liquid must be added in good time.
  3. (3) Technological process and technical parameters of pickling in the embodiment of the invention.
    • pickling tank → dewatering on the tank → device for pickling the suspended liquid and circulation of the pressurized gas and and blowing and recovery of the liquid supply → primary water washing → secondary water washing → tertiary water washing → drying;
    Description of technological process and technical parameters:
    1. a: Prepare a 12.3% sulfuric acid wash solution in the pickling tank; lifting the work piece into the pickling tank with an electric hoist for pickling; Soaking the workpiece in acid, the surface of the metal oxide reacts with sulfuric acid to form CuSO 4 and water, soaking for 10-15 minutes; Lifting the workpiece with an electric hoist to the upper part of the pickling tank after acid soaking, draining the liquid feed on the surface, leaving it to stand for 1 min for the time being, and the drained material liquid falls into the pickling tank; Lifting the previously drained workpiece into the pickling, hanging, blow-off and recovery machine by electric hoist.
    2. b: The compressed circulation gas is used to blow off and recover the liquid supply on the surface of the workpiece, the pickling hanging blow-off and recovery machine is used to recover the hanging pickled liquid. The technical parameters of the operation and the pickling, hanging, blow-off and recovery machine are as follows:
      • * Step 1: The parameters of the blower for blowing off the compressed gas: blower air volume 800m 3 /h, wind pressure 2740Pa, motor power 1.5KW, and the air speed of the compressed gas on the workpiece surface during operation is 35m/s;
      • * Step 2: The compressed air supply, air outlet and blow-off parameters: At the outlet of the fan, pressurized gas enters the air space for air distribution, and 24 blow-off holes are installed on the inner wall of the air space. The wind direction of the blow-off holes is: when the workpiece is statically blown off, the angle between the blowing wind direction and the plane (or the tangential plane) of the workpiece is 60°, and the wind blows obliquely downward; the blow-off mode is a split mode, and the blow-off time for each workpiece is 0.5 minutes;
      • * Step 3, parameters for the gas-liquid separation of the liquid-carrying gas: the bottom of the blowdown chamber is provided with a porous air guide plate with an aperture of 30mm, a hole pitch of 60mm, and a rectangular distribution of hole positions; the area for gas-liquid separation is provided with spherical ceramic filter materials with a particle size of 8-10 mm;
      • * Step 4: Parameters of feed pump for droplet recovery of blown chemical liquid feed: 1 m 3 /h, stroke 5 m, motor power 0.38 KW, PP plastic pump;
      • * Step 5: Tail gas recovery parameters, where the tail gas is a low humidity tail gas containing a certain liquid feed and the liquid concentration is 20-30 g/m 3 ; the tail gas is introduced into the fan for recirculation.
      • *Technical parameters for tertiary countercurrent flushing are as follows:
        • The concentration of sulfuric acid in the primary washing and rinsing tank is less than 3%; the concentration of sulfuric acid in the secondary washing and rinsing tank is less than 0.5%; the sulfuric acid concentration in the tertiary washing and rinsing tank is less than 0.1% and the pH is 5.5-6.5; with the continuous decrease in sulfuric acid concentration in the pickling process, the liquid supply through the workpiece is continuously brought into the rinsing tank, and the amount is also continuously reduced, the sulfuric acid concentration in the pickling tank keeps less than 3%;
  4. (4) Table 1 shows the comparison of the effects between the embodiment of the invention and the existing pickling method:
process index pickling tank Blow off and recovery of the suspended liquid Primary rinse Secondary Rinse Tertiary Rinse annotation weight of the workpiece Each workpiece weighs 15-20 kg, cleaning 24 workpieces, 24 workpieces together weigh 423.6 kg. 418.3kg The weight of the workpiece in the pickling tank is the weight of the workpiece before washing. The weight of the three-stage rinsed workpiece is the weight after rinsing and drying. Description of the liquid in the existing process Before use: The volume of sulfuric acid is 216L and the concentration is 12.3%. After use: The volume of sulfuric acid is 200.2L and the concentration is 10.2%. Add 6.294 kg of sulfuric acid (98% sulfuric acid) to restore to pre-use condition. None (during the test, the two processes perform dewatering on the tank, and the time of dewatering is the same, and the recovery amount of this part is ignored in the comparison). Under the condition that the concentration of sulfuric acid in the rinsing tank is controlled to 2.5-3%, the discharge of waste water is 74 L. The concentration of sulfuric acid in the rinsing tank is controlled to 0.2-0.5%, the pH is 2-3, and the amount of backwash water is 4L. The concentration of sulfuric acid in the rinsing tank is regulated to < 0.1%, the pH is 5.5-6.5, and the consumption of clean rinsing water is 74 L. The state before use refers to: after use, 40% sulfuric acid and clean water are used to adjust the sulfuric acid concentration and the volume of the pickling tank to the state before use. In this embodiment, the tank is adjusted to a sulfuric acid concentration of 12.3% and the volume of 216L is 98%. Description of the liquid in the process in the invention Before use: The volume of sulfuric acid is 216L and the concentration is 12.3%. After use: The volume of sulfuric acid is 199.7L and the concentration is 10.5%. Make up the 1.137 kg of sulfuric acid in the recovered liquid and add the 4.554 kg of sulfuric acid (98% sulfuric acid) to restore it to its pre-use condition. The volume of sulfuric acid recovered from the hanging liquid is 9.15 L, the concentration is 11.3%, the recovery amount of sulfuric acid is 1.137 kg, and the recovery rate of the liquid carried by the workpieces is 56%. Under the conditions that the volume of sulfuric acid feed liquid is 7.15 L and the concentration is 11.3% (calculated amount), the concentration of sulfuric acid in the rinsing tank is controlled to 2.5-3% and the discharge of waste water is 35 L. The concentration of sulfuric acid in the rinsing tank is regulated to 0.2-0.5%, the pH is 2-3 and the amount of backwash water is 35 L. Under the condition that the sulfuric acid concentration in the rinsing tank is controlled to less than 0.1% and the pH is 5.5-6.5, the amount of rinsing water is 35L. The state before use refers to: after use, 40% sulfuric acid and clean water are used to adjust the sulfuric acid concentration and the volume of the pickling tank to the state before use. In this embodiment, the tank is adjusted to a sulfuric acid concentration of 12.3%, the initial state of 216 L is 98% sulfuric acid filling. Comparison of effects between process in invention and existing process Embodiment: The recovery amount of sulfuric acid is 1.137 kg, the replenishment amount is 4.554 kg: (98% sulfuric acid), and the consumption of sulfuric acid is reduced by 20.3%. The existing process has no recovery; Embodiment: the amount of sulfuric acid in the recovered solution is 9.15 L, the concentration is 11.3%, and the amount of sulfuric acid recovered; the recovery rate of the liquid carried by the workpiece is 56%. Compared to the existing method, the waste water output is reduced by 39 liters in this embodiment, which corresponds to a reduction of 52.7%. Compared to the existing method, the amount of countercurrent rinsing water of the embodiment is reduced by 39L, which is a reduction of 52.7%. Compared to the existing process, the consumption of clean rinsing water is reduced by 39 liters, which is a reduction of 52.7%.

Die Erfindung bietet eine Vorrichtung zum Abblasen und Rückgewinnen von der Flüssigkeitszufuhr auf der Oberfläche eines Werkstücks durch komprimiertes Zirkulationsgas und die Vorrichtung umfasst eine Druckeinheit für Zirkulationsgas 1, eine mit der Druckeinheit für Zirkulationsgas durch einen Luftkanal 2 verbundene Abblaseinheit und eine Hubeinheit für die rückgewonnene Flüssigkeitszufuhr 12, die durch das Zuführungsrohr mit der Abblaseinheit verbunden. Die Abblaseinheit besteht aus einem Druckluftraum 3, einer Ausblasöffnung 4, einer Abblaskammer 5, einem Luftleitblech 6, einer Gas-Flüssigkeits-Trennkammer 7, einem Filtermaterial 8, einem Luftleitnetz 9 und einem Endgasluftraum 10; die Druckeinheit für Zirkulationsgas umfasst einen Lader; der Lufteinlass des Laders ist mit dem Luftauslass des Endgasluftraums verbunden, und der Luftauslass des Laders ist mit dem Einlass des Druckluftraums verbunden; die Außenwand des Druckgas-Luftraums 3 und die Außenwand der Abblaseinheit sind die gleiche Außenwand; die Abblaskammer ist ebenfalls mit einem Lufteinlass versehen, der mit dem Luftauslass des Laders verbunden ist; die Innenwand des Druckluftraums ist mit einer Ausblasöffnung 4 versehen; die Umfangswand der Abblaskammer und die Innenwand der Druckgas-Luftraum 3 sind die gleiche Außenwand; die obere Öffnung der Abblaskammer ist eine öffnete Öffnung und wird als Ein- und -auslass des Werkstücks verwendet; der Boden der Abblaskammer ist mit einem Luftleitblech 6 versehen; das Luftleitblech unterteilt den zentralen Bereich der Abblaseinheit in eine Abblaskammer 5 und eine Gas-Flüssigkeits-Trennkammer 7 nach oben und unten; die Luftführungsplatte ist mit Führungslöchern versehen, und durch die Führungslöcher tritt das gebildete Gas-Flüssigkeits-Gemisch in die Gas-Flüssigkeits-Trennkammer ein; in der Gas-Flüssigkeits-Trennkammer ist ein Filtermaterial 8 angeordnet; um die Gas-Flüssigkeits-Trennkammer herum ist ein Luftleitnetz 9 angeordnet; die Apertur des Luftleitnetzes ist kleiner als die Partikelgröße des Filtermaterials; um Luftleitnetz herum ist ein ringförmiger Endgasluftraum 10 angeordnet. Im Vergleich zum bestehenden natürlichen Ablassen für Werkstücke für kurze Zeit senkt die Vorrichtung den Verbrauch an Chemikalien um 10-20%; die Menge an der von Werkstücken in den Reinigungsprozess mitgebrachten chemischen Flüssigkeit wird um 40-70% reduziert; wenn dieser Teil der chemischen Flüssigkeit vollständig rückgewonnen wird, können der Abwasserausstoß und die Kosten für die Abwasserbehandlung in der Industrie der Oberflächenbehandlung jeweils um etwa 50% gesenkt werden, was sich gut auf die Rückgewinnung von Ressourcen, die Kontrolle von Schadstoffemissionen, die Wassereinsparung usw. auswirkt und das Niveau der sauberen Produktion und des Umweltschutzes in der Industrie der Oberflächenbehandlung erheblich verbessert. Die Vorrichtung braucht nur ein umlaufendes Endgas mit niedriger Luftfeuchtigkeit auf das Werkstück zu blasen aber Dunst nicht zu sprühen, wodurch die Kosten für die Vorrichtung und die Betriebskosten im Sprühvorgang gesenkt werden. Bei der Erfindung ist der Gas der Druckeinheit für Zirkulationsgas das zirkulierende Gas mit niedriger Luftfeuchtigkeit nach der Gas-Flüssigkeits-Trennung, deshalb keine kontinuierliche Zufuhr von Reingas erforderlich ist, was die Kosten für Reingas einspart (angesichts der Tatsache, dass die Flüssigkeitszufuhr leicht mit Luft reagiert, ist es besonders wichtig, die Flüssigkeitszufuhr mit Inertgas als Reingas abzublasen).The invention provides an apparatus for blowing off and recovering liquid feed on the surface of a workpiece by compressed circulation gas, and the apparatus comprises a circulation gas pressure unit 1, a blow-off unit connected to the circulation gas pressure unit through an air passage 2, and a recovered liquid feed lifting unit 12 , which is connected to the blow-off unit through the feed pipe. The blow-off unit consists of a compressed air space 3, a blow-off port 4, a blow-off chamber 5, an air baffle 6, a gas-liquid separating chamber 7, a filter material 8, an air conduction net 9 and a tail gas air space 10; the circulation gas pressure unit includes a supercharger; the supercharger air inlet is connected to the air outlet of the tail gas air space, and the supercharger air outlet is connected to the inlet of the compressed air space; the outer wall of the compressed gas air space 3 and the outer wall of the blow-off unit are the same outer wall; the blowdown chamber is also provided with an air inlet connected to the air outlet of the supercharger; the inner wall of the compressed air space is provided with a blow-out opening 4; the peripheral wall of the blowdown chamber and the inner wall of the compressed gas headspace 3 are the same outer wall; the upper opening of the blow-off chamber is an opened opening and is used as the inlet and outlet of the workpiece; the bottom of the blow-off chamber is provided with an air deflector 6; the air baffle divides the central portion of the blow-off unit into a blow-off chamber 5 and a gas-liquid separating chamber 7 up and down; the air guide plate is provided with guide holes, and the formed gas-liquid mixture enters the gas-liquid separating chamber through the guide holes; a filter material 8 is placed in the gas-liquid separating chamber; around the gas-liquid separating chamber is arranged an air guiding net 9; the aperture of the air control net is smaller than the particle size of the filter material; an annular end gas air space 10 is arranged around the air duct network. Compared to the existing natural discharge for workpieces for a short time, the device reduces consumption of chemicals by 10-20%; the amount of chemical liquid brought into the cleaning process by workpieces is reduced by 40-70%; if this part of the chemical liquid is fully recovered, the waste water discharge and waste water treatment cost in the surface treatment industry can each be reduced by about 50%, which is good for resource recovery, pollution emission control, water saving, etc. and greatly improve the level of clean production and environmental protection in the surface treatment industry. The device only needs to blow a low-humidity circulating tail gas on the workpiece but not spray mist, thereby reducing the cost of the device and the running cost in the spraying process. In the invention, the gas of the circulating gas pressure unit is the circulating gas with low humidity after the gas-liquid separation, so continuous supply of clean gas is not required, which saves the cost of clean gas (considering that the liquid supply can be easily mixed with air reacts, it is particularly important to blow off the liquid supply with inert gas as clean gas).

Die Vorrichtung vermeidet das durch die Methode von Blasen und Sprühen zur Flüssigkeitsentfernung erzeugte Endgas, das durch gesammelt zu werden verbraucht, und Reinigungsprozess des Endgases. Die Versuchsergebnisse zeigen, dass die Rückgewinnungsrate der von den Werkstücken mitgeführten Materialflüssigkeit 56% beträgt, der Wasserverbrauch für die anschließende Reinigung um 52,7% gesenkt wird und die Einleitung von Reinigungsabwasser um 52,7% reduziert wird.The device avoids the tail gas generated by the method of blowing and spraying for liquid removal, which is consumed by being collected and purification process of the tail gas. The test results show that the recovery rate of the material liquid carried by the workpieces is 56%, the water consumption for subsequent cleaning is reduced by 52.7%, and the discharge of cleaning waste water is reduced by 52.7%.

In Anbetracht der Tatsache, dass die Speiseflüssigkeit keine flüchtigen verunreinigten Endgase erzeugt, oder aus anderen Gründen, besteht keine Notwendigkeit, Endgasrückführungsverfahren und -ausrüstung zu verwenden. Wenn die Verfahrens- und Ausrüstungsmerkmale anderer Teile mit Ausnahme der Endgasrückführleitung 11 in den Geltungsbereich der obigen Schutzklauseln fallen, gehören sie auch zum Schutzbereich der Erfindung.Given that the feed liquid does not produce volatile contaminated tail gases, or for any other reason, there is no need to use tail gas recycle methods and equipment. If the process and equipment features of other parts, with the exception of the tail gas return line 11, fall within the scope of the above protective clauses, they also belong to the scope of protection of the invention.

Das Vorstehende ist nur die bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, und es sollte darauf hingewiesen werden, dass für gewöhnliche Techniker auf dem technischen Gebiet, ohne von dem Prinzip der vorliegenden Erfindung abzuweichen, mehrere Verbesserungen und Ausgestaltungen vorgenommen werden können, und diese Verbesserungen und Ausgestaltungen sollten auch als der Schutzumfang der vorliegenden Erfindung betrachtet werden.The above is only the preferred embodiment of the present invention, and it should be noted that various improvements and modifications can be made for those skilled in the art without departing from the principle of the present invention, and these improvements and modifications should also be considered as the scope of the present invention.

Claims (10)

Eine Vorrichtung zum Abblasen und Rückgewinnen von Flüssigkeitszufuhr auf der Oberfläche eines Werkstücks durch komprimiertes Zirkulationsgas ist dadurch gekennzeichnet, dass die eine Druckeinheit für Zirkulationsgas 1 umfasst; die Druckeinheit für Zirkulationsgas mit der Abblaseinheit durch einen Luftkanal 2 verbunden ist; das Zuführungsrohr der Hubeinheit für die rückgewonnene Flüssigkeitszufuhr 12 ist mit dem Auslass der Abblaseinheit verbunden ist; die Abblaseinheit aus einem Druckluftraum 3, einer Ausblasöffnung 4, einer Abblaskammer 5, einem Luftleitblech 6, einer Gas-Flüssigkeits-Trennkammer 7, einem Filtermaterial 8, einem Luftleitnetz 9 und einem Endgasluftraum 10 besteht; die Druckeinheit für Zirkulationsgas einen Lader umfasst; der Lufteinlass des Laders mit dem Luftauslass des Endgasluftraums verbunden ist, und der Luftauslass des Laders mit dem Einlass des Druckluftraums verbunden ist; die Außenwand des Druckgas-Luftraums 3 und die Außenwand der Abblaseinheit die gleiche Außenwand sind; die Abblaskammer ebenfalls mit einem Lufteinlass versehen ist, der mit dem Luftauslass des Laders verbunden ist; die Innenwand des Druckluftraums mit einer Ausblasöffnung 4 versehen ist; die Umfangswand der Abblaskammer und die Innenwand der Druckgas-Luftraum 3 die gleiche Außenwand sind; die obere Öffnung der Abblaskammer eine öffnete Öffnung ist und als Ein- und -auslass des Werkstücks verwendet wird; der Boden der Abblaskammer mit einem Luftleitblech 6 versehen ist; das Luftleitblech den zentralen Bereich der Abblaseinheit in eine Abblaskammer 5 und eine Gas-Flüssigkeits-Trennkammer 7 nach oben und unten unterteilt; die Luftführungsplatte mit Führungslöchern versehen ist, und durch die Führungslöcher das gebildete Gas-Flüssigkeits-Gemisch in die Gas-Flüssigkeits-Trennkammer ein tritt; in der Gas-Flüssigkeits-Trennkammer ein Filtermaterial 8 angeordnet ist; um die Gas-Flüssigkeits-Trennkammer herum ein Luftleitnetz 9 angeordnet ist; die Apertur des Luftleitnetzes kleiner als die Partikelgröße des Filtermaterials ist; und um Luftleitnetz herum ein ringförmiger Endgasluftraum 10 angeordnet ist. An apparatus for blowing off and recovering liquid supply on the surface of a workpiece by compressed circulation gas is characterized in that it comprises a circulation gas pressure unit 1; the pressure unit for circulation gas is connected to the blow-off unit through an air duct 2; the feed tube of the lifting unit for the recovered liquid feed 12 is with connected to the outlet of the blow-off unit; the blow-off unit consists of a compressed air space 3, a blow-off port 4, a blow-off chamber 5, an air baffle 6, a gas-liquid separating chamber 7, a filter material 8, an air conduction net 9 and a tail gas air space 10; the circulation gas pressure unit includes a supercharger; the supercharger air inlet is connected to the air outlet of the tail gas air space, and the supercharger air outlet is connected to the inlet of the compressed air space; the outer wall of the pressurized gas headspace 3 and the outer wall of the blow-off unit are the same outer wall; the blowdown chamber is also provided with an air inlet connected to the air outlet of the supercharger; the inner wall of the compressed air space is provided with a blow-out opening 4; the peripheral wall of the blowdown chamber and the inner wall of the pressurized gas headspace 3 are the same outer wall; the upper opening of the blow-off chamber is an opened opening and used as an inlet and outlet of the workpiece; the bottom of the blowdown chamber is provided with an air baffle 6; the air baffle divides the central portion of the blow-off unit up and down into a blow-off chamber 5 and a gas-liquid separating chamber 7; the air guide plate is provided with guide holes, and the formed gas-liquid mixture enters the gas-liquid separating chamber through the guide holes; a filter material 8 is placed in the gas-liquid separating chamber; an air conducting net 9 is arranged around the gas-liquid separating chamber; the aperture of the air control net is smaller than the particle size of the filter material; and an annular tail gas air space 10 is arranged around the air duct network. Die Vorrichtung nach Anspruch 1 ist dadurch gekennzeichnet, dass die Außenwand des Endgasluftraums und die Außenwand des Abblastanks sind die gleiche Außenwand und sind die Erstreckung der Außenwand des Druckluftraums nach Boden; der Endgasluftraum und der Druckgasluftraum sind durch eine Trennplatte abgetrennt und der Endgasluftraum ist mit einem Endgasauslass versehen und der Endgasauslass ist mit dem Lufteinlass des Laders verbunden; die Außenwand des Endgasluftraums ist mit einem mit einer Zirkulationsgas-Druckeinheit verbundenen Zirkulierungsrohr für Endgas 11 und ebenfalls mit einem Verbindungsrohr versehen, das mit der Hubeinheit für rückgewonnene Flüssigkeitszufuhr 12 verbunden ist.The device after claim 1 is characterized in that the outer wall of the tail gas headspace and the outer wall of the blowdown tank are the same outer wall and are the extension of the outer wall of the compressed air space to the bottom; the end gas air space and the compressed gas air space are separated by a partition plate, and the end gas air space is provided with an end gas outlet, and the end gas outlet is connected to the air inlet of the supercharger; the outer wall of the tail gas headspace is provided with a tail gas circulating pipe 11 connected to a circulating gas pressure unit and also with a connecting pipe connected to the recovered liquid supply lifting unit 12 . Die Vorrichtung nach Anspruch 1 ist dadurch gekennzeichnet, dass die Führungslöcher sind gleichmäßig auf der Luftleitplatte angeordnet; die Apertur des Führungslochs beträgt 10-50 mm, und der Lochabstand beträgt 30-100 mm; die Führungslöcher sind rechteckig oder quinkunxförmig angeordnet.The device after claim 1 is characterized in that the guide holes are evenly arranged on the air guide plate; the aperture of the guide hole is 10-50mm, and the hole pitch is 30-100mm; the guide holes are arranged in a rectangular or quincunx shape. Die Vorrichtung nach Anspruch 1 ist dadurch gekennzeichnet, dass die Ausblasöffnung 4 fest oder mit dem Werkstück beweglich angeordnet ist.The device after claim 1 is characterized in that the blow-out opening 4 is arranged fixed or movable with the workpiece. Die Vorrichtung nach Anspruch 1 ist durch die Folgende gekennzeichnet: wenn die Innenwand des Druckgas-Luftraums eine polyedrische Struktur ist und jede Abblasfläche in der Abblaskammer weniger als 1000 cm2 ist, werden 1-2 feste Luftauslässe in der Abblaskammer angeordnet und wenn jede Abblasfläche in der Abblaskammer ist 1000-10000 cm2 ist, werden 2-30 feste Luftauslässe in der Abblaskammer angeordnet or 1-2 bewegliche Luftauslässe auf jeder Seite der Abblaskammer angeordnet; wenn die Innenwand des Druckgas-Luftraums runde Struktur ist, entspricht die Dichte der angeordneten Luftauslässe der Dichte des Polyeders.The device after claim 1 is characterized by the following: when the inner wall of the compressed gas air space is a polyhedral structure and each blow-off area in the blow-off chamber is less than 1000 cm 2 , 1-2 fixed air outlets are arranged in the blow-off chamber, and when each blow-off area in the blow-off chamber is 1000- 10000 cm 2 , 2-30 fixed air outlets are arranged in the blow-off chamber or 1-2 movable air outlets are arranged on each side of the blow-off chamber; when the inner wall of the compressed gas air space is round structure, the density of the arranged air outlets corresponds to the density of the polyhedron. Die Vorrichtung nach Anspruch 1 ist dadurch gekennzeichnet, dass der Lader ein Ventilator oder ein Gebläse oder ein Luftkompressor ist.The device after claim 1 is characterized in that the charger is a fan or a blower or an air compressor. Die Vorrichtung nach Anspruch 1 ist dadurch gekennzeichnet, dass das Filtermaterial ein ebenes Filtersieb voller quadratischen oder runden Löchern und mit einer Maschenweite von 0,2-8 mm2 ist; oder das Filtermaterial ist ein gestapeltes kugelförmiges oder säulenförmiges Filtermaterial mit einer Partikelgröße von 2-20 mm.The device after claim 1 is characterized in that the filter material is a flat filter screen full of square or round holes and with a mesh size of 0.2-8 mm 2 ; or the filter material is a stacked spherical or columnar filter material with a particle size of 2-20 mm. Verfahren zum Abblasen und Rückgewinnen der Flüssigkeitszufuhr auf der Oberfläche eines Werkstücks unter Verwendung der Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-7 ist dadurch gekennzeichnet, dass es die folgenden Schritte umfasst: Zirkulationsgas-Druckeinheit startet; Zirkulationsgas strömt durch den Druckgas-Luftraum und den Luftauslass und wird komprimiertes Zirkulationsgas, dann bläst auf die Werkstückoberfläche in der Abblaskammer, schließlich bläst die Flüssigkeitszufuhr auf der Oberfläche des zu behandelnden Werkstücks ab, um ein Flüssigkeits-Gas-Gemisch zu erhalten; das Flüssigkeits-Gas-Gemisch wird zur Gas-Flüssigkeits-Trennung durch das Luftlochblech in die Gas-Flüssigkeits-Trennkammer geleitet, abgetrenntes Endgas tritt in den Lufteinlass der Druckerzeugungseinheit durch das Luftleitnetz und den Endgas-Luftraum ein; die nach der Trennung erhaltene Flüssigkeitszufuhr wird zur Wiederverwendung durch die Hubeinheit für die Flüssigkeitszufuhr leitet.A method for blowing off and recovering the supply of liquid on the surface of a workpiece using the device according to any one of Claims 1 - 7 is characterized by comprising the steps of: starting the circulation gas pressure unit; Circulation gas flows through the compressed gas air space and air outlet and becomes compressed circulation gas, then blows on the workpiece surface in the blow-off chamber, finally the liquid supply blows on the surface of the workpiece to be treated to inflate to obtain liquid-gas mixture; the liquid-gas mixture is led into the gas-liquid separation chamber through the air perforated plate for gas-liquid separation, separated tail gas enters the air inlet of the pressure generating unit through the air conduction network and the tail gas air space; the liquid feed obtained after separation is routed through the liquid feed elevator for reuse. Das Verfahren nach Anspruch 8 ist dadurch gekennzeichnet, dass die Windgeschwindigkeit des komprimierten Zirkulationsgases zum Abblasen von Flüssigkeitszufuhr 3-30 m/s beträgt.The procedure after claim 8 is characterized in that the wind speed of the compressed circulation gas for liquid supply blow-off is 3-30 m/s. Das Verfahren nach Anspruch 8 ist durch die Folgenden gekennzeichnet: wenn das zu behandelnde Werkstück statisch abgeblasen wird, beträgt der Winkel zwischen der Richtung des blasenden Windes und der Ebene (oder der Tangentialebene) des Werkstücks 15°-80°, und der Wind bläst nach unten oder schräg nach unten ab; wenn das zu behandelnde Werkstück dynamisch abgeblasen wird, beträgt der Winkel zwischen der Richtung des blasenden Windes und der Ebene (oder der Tangentialebene) des Werkstücks 15°-80°, und der Wind bläst direkt nach unten oder umgekehrt schräg nach unten ab.The procedure after claim 8 is characterized by the following: when the workpiece to be treated is statically blown, the angle between the direction of the blowing wind and the plane (or the tangential plane) of the workpiece is 15°-80°, and the wind blows downward or obliquely downward away; when the workpiece to be treated is blown off dynamically, the angle between the direction of the blowing wind and the plane (or the tangential plane) of the workpiece is 15°-80°, and the wind blows straight down or vice versa obliquely down.
DE112020002423.7T 2020-10-10 2020-11-11 Method and device for blowing off and recovering the supply of liquid on the surface of the workpiece by means of compressed circulation gas Pending DE112020002423T5 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202011077603.3 2020-10-10
CN202011077603.3A CN112254447B (en) 2020-10-10 2020-10-10 Process and device for stripping and recovering feed liquid on surface of workpiece by using circulating compressed gas
PCT/CN2020/128004 WO2022073278A1 (en) 2020-10-10 2020-11-11 Process and apparatus for using circulating compressed gas to blow off and recover material liquid from surface of workpiece

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112020002423T5 true DE112020002423T5 (en) 2022-06-15

Family

ID=74242448

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112020002423.7T Pending DE112020002423T5 (en) 2020-10-10 2020-11-11 Method and device for blowing off and recovering the supply of liquid on the surface of the workpiece by means of compressed circulation gas

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN112254447B (en)
DE (1) DE112020002423T5 (en)
WO (1) WO2022073278A1 (en)

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH1046379A (en) * 1996-07-29 1998-02-17 Kawasaki Steel Corp Drying device for steel sheet
CN200971382Y (en) * 2006-09-20 2007-11-07 宝山钢铁股份有限公司 Test device for metal plate surface process
DE102010034869A1 (en) * 2010-08-19 2012-02-23 Haimer Gmbh Turbo drying by air knife
CN105466183A (en) * 2014-08-13 2016-04-06 无锡市雪江环境工程设备有限公司 Drying machine capable of performing filtering
CN204447609U (en) * 2015-02-05 2015-07-08 广州雅创环保科技有限公司 A kind of liquid mist cancellation element of gas purifying equipment
CN106524711A (en) * 2015-09-09 2017-03-22 吴金珠 Improved plate drying chamber
CN106766793A (en) * 2016-12-30 2017-05-31 常州大学 A kind of integrated circular thermal current air supporting heating plate band units and method
CN207091510U (en) * 2017-07-01 2018-03-13 嘉兴富瑞祥电子有限公司 High efficiency pickling machine
US10369755B2 (en) * 2017-09-26 2019-08-06 The Boeing Company High-performance workpiece heating system and method
CN209246628U (en) * 2018-10-11 2019-08-13 西双版纳佛鑫药业有限公司 A kind of heated-air circulation oven machine
CN209459377U (en) * 2018-12-06 2019-10-01 深圳市名升工业设备有限公司 A kind of online lamination furnace of energy conservation
CN211012362U (en) * 2019-09-25 2020-07-14 昆山东威科技股份有限公司 Workpiece drying device and workpiece processing production line with same

Also Published As

Publication number Publication date
WO2022073278A1 (en) 2022-04-14
CN112254447B (en) 2022-03-04
CN112254447A (en) 2021-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2207611A1 (en) Installation and method for cleaning flue gases
EP0603919A1 (en) Process and device for wet purification of gases
DE2820045B2 (en) Biological immersion filter for cleaning waste water
DE1692868B1 (en) Process for the production of hot water using exhaust gases from waste liquor incineration
DE3100635C2 (en) Process for regenerating electroplating baths and device for carrying out the process
EP0229587A2 (en) Process for desulphurizing hydrogen sulphide-containing gas and installation for carrying out said process
DE19721515A1 (en) Equipment for production of chemically pure dry air
DE3619585A1 (en) DEVICE FOR DIRT BINDING FOR BOILER SYSTEMS
CH638107A5 (en) DEVICE AND METHOD FOR ABSORBING IMPURITIES IN EXHAUST GAS.
DE112020002423T5 (en) Method and device for blowing off and recovering the supply of liquid on the surface of the workpiece by means of compressed circulation gas
AT14303U1 (en) Apparatus for treating exhaust gases including an acid mist resulting from an acid fogging source
DE102009039590B4 (en) Plant for purifying a gas of hydrogen sulfide
DE2606984A1 (en) Printed circuit board contact holes chemically washed - by intense closed circuit spray esp. sulphuric acid and air blowing
WO2003011775A2 (en) Method and installation for treating liquids, especially for purifying contaminated water, using a perforated cylinder station
DE2452295C3 (en) Method and device for the biological purification of waste water
EP0022809A1 (en) Process and device for processing waste waters.
EP0422337B1 (en) Process and device for wet purification of gases especially of flue gases
DE2422799B2 (en) Process for removing hydrogen fluoride and boron fluoride from a gas mixture
CN216837398U (en) Sewage treatment tower device
DE2116996A1 (en) Method and apparatus for removing harmful contaminants contained in a gas
EP0810022B1 (en) Apparatus and process for cleaning waste gas containing aluminium dust
CN217773622U (en) Coating exhaust treatment device
CN207667414U (en) A kind of air purification device for formaldehyde
DE3247266A1 (en) METHOD FOR CONTACTING LIQUIDS WITH GASES
DE2509913C2 (en) Process for aeration and physical deacidification of groundwater and surface water as well as device for its implementation

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed