DE112019004853T5 - Kalibrierungsverfahren für ein Bildverarbeitungssystem mit mehreren Freiheitsgraden - Google Patents

Kalibrierungsverfahren für ein Bildverarbeitungssystem mit mehreren Freiheitsgraden Download PDF

Info

Publication number
DE112019004853T5
DE112019004853T5 DE112019004853.8T DE112019004853T DE112019004853T5 DE 112019004853 T5 DE112019004853 T5 DE 112019004853T5 DE 112019004853 T DE112019004853 T DE 112019004853T DE 112019004853 T5 DE112019004853 T5 DE 112019004853T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
freedom
movement
image processing
degree
calibration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112019004853.8T
Other languages
English (en)
Inventor
Kaifang Wang
Dongdong Yang
Xiaolin Zhang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shanghai Eyevolution Tech Co Ltd
Shanghai Eyevolution Technology Co Ltd
Original Assignee
Shanghai Eyevolution Tech Co Ltd
Shanghai Eyevolution Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shanghai Eyevolution Tech Co Ltd, Shanghai Eyevolution Technology Co Ltd filed Critical Shanghai Eyevolution Tech Co Ltd
Publication of DE112019004853T5 publication Critical patent/DE112019004853T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T7/00Image analysis
    • G06T7/80Analysis of captured images to determine intrinsic or extrinsic camera parameters, i.e. camera calibration
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T7/00Image analysis
    • G06T7/80Analysis of captured images to determine intrinsic or extrinsic camera parameters, i.e. camera calibration
    • G06T7/85Stereo camera calibration
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F17/00Digital computing or data processing equipment or methods, specially adapted for specific functions
    • G06F17/10Complex mathematical operations
    • G06F17/16Matrix or vector computation, e.g. matrix-matrix or matrix-vector multiplication, matrix factorization
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T7/00Image analysis
    • G06T7/40Analysis of texture
    • G06T7/41Analysis of texture based on statistical description of texture
    • G06T7/44Analysis of texture based on statistical description of texture using image operators, e.g. filters, edge density metrics or local histograms
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T7/00Image analysis
    • G06T7/50Depth or shape recovery
    • G06T7/55Depth or shape recovery from multiple images
    • G06T7/579Depth or shape recovery from multiple images from motion
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T7/00Image analysis
    • G06T7/97Determining parameters from multiple pictures
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/10Image acquisition modality
    • G06T2207/10032Satellite or aerial image; Remote sensing
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/30Subject of image; Context of image processing
    • G06T2207/30204Marker
    • G06T2207/30208Marker matrix
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/30Subject of image; Context of image processing
    • G06T2207/30244Camera pose

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Pure & Applied Mathematics (AREA)
  • Computational Mathematics (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Mathematical Analysis (AREA)
  • Mathematical Optimization (AREA)
  • Probability & Statistics with Applications (AREA)
  • Algebra (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
  • Studio Devices (AREA)
  • Image Analysis (AREA)

Abstract

Es wird ein Kalibrierungsverfahren für ein bewegliches Bildverarbeitungssystem mit mehreren Freiheitsgraden offenbart. Eine Kalibrierungsvorlage wird vor einer Kamerakomponente platziert, jeder Bewegungs-Freiheitsgrad der Kamerakomponente wird rotiert, mehrere Bilder, die Merkmale der Kalibrierungsvorlage enthalten, werden mit der Kamerakomponente aufgenommen, Positionsinformationen jedes Bewegungs-Freiheitsgrades, werden ebenfalls aufgenommen, wenn die entsprechenden Bilder erfasst werden, und Kalibrierungsergebnisse der Kamerakomponente und jedes Bewegungs-Freiheitsgrades werden mit einer Berechnungskomponente berechnet. Das bewegliche Bildverarbeitungssystem umfasst die Kamerakomponente, die Berechnungskomponente und eine Steuerungskomponente. Das Verfahren hat eine gute Echtzeit-Berechnungsleistung, Parameterinformationen von Positionsänderungen der Kamerakomponente können in Echtzeit mittels der Berechnung der Positionsinformationen jedes Bewegungsfreiheitsgrades erfasst werden, das Problem von Fehlern, die durch mechanische Bearbeitung und Montage verursacht werden, kann mit einer theoretischen Auslegung gelöst werden, und das Verfahren hat breite Anwendungsmöglichkeiten.

Description

  • Technischer Bereich
  • Die vorliegende Anmeldung betrifft ein Kalibrierungsverfahren für ein Bildverarbeitungssystem und insbesondere ein Kalibrierungsverfahren für ein Bildverarbeitungssystem mit mehreren Freiheitsgraden.
  • Hintergrund
  • Bildverarbeitungssysteme mit mehreren Freiheitsgraden wurden in einem breiten Anwendungsspektrum verwendet. Ihre strukturellen Merkmale sind Bildverarbeitungssysteme mit mehreren Bewegungs-Freiheitsgraden, beispielsweise eine übliche handgehaltene stabilitätsverbesserte Kamera oder eine Quadrocopter-Luftbildkamera, die in der Regel drei rotatorische Freiheitsgrade aufweist und ein Bildverarbeitungsmodul enthält, das so gesteuert werden kann, dass es sich in drei Freiheitsgraden dreht, oder eine Schwenk-Neige-Zoom PTZ-Überwachungskamera [engl: pan-tilt-zoom], die entlang von Straßen eingesetzt wird und über eine Beweglichkeit in zwei Freiheitsgraden und Zoom-Kameras verfügt, um eine Verfolgung und Überwachung eines großen Sichtfeldes zu ermöglichen. In solchen Anwendungsszenarien ist es in der Regel nicht notwendig, die genaue Positionsbeziehung zwischen der Kamera und der Montagebasis zu kennen. Bei Roboterarmen, an deren Ende Bildverarbeitungsmodule montiert sind, ist es jedoch aufgrund der erforderlichen präzisen Operationen in der Regel notwendig, die genaue Positionsbeziehung zwischen der Kamera und der Montagebasis zu kennen.
  • Bei beweglichen Bildverarbeitungssystemen gibt es zwei Hauptprobleme bei dem präzisen Bestimmen der Positionen eines Bildverarbeitungselements und einer Basis. Eines der Probleme ist, wie man die Positionsänderung des Bildverarbeitungselements erhält, wenn es sich in jedem Freiheitsgrad bewegt. Das andere Problem ist, dass es aufgrund der begrenzten Möglichkeiten bestehender mechanischer Bearbeitungs- und Montagetechniken eine Herausforderung ist, sicherzustellen, dass sich die mechanischen Rotationsachsen für jeden Bewegungsfreiheitsgrad genau wie vorgesehen bewegen, während es zudem schwierig ist, die relative Position zwischen dem Bildverarbeitungselement und der mechanischen Rotationsachse sicherzustellen. All dies stellt die unmittelbare Berechnung der exakten Positionen eines Bildverarbeitungselements und einer Basis in einem beweglichen Bildverarbeitungssystem vor erhebliche Herausforderungen.
  • Zusammenfassung
  • Um die im Stand der Technik bestehenden Probleme zu bewältigen, schlägt die vorliegende Anmeldung ein Kalibrierungsverfahren für ein bewegliches Bildverarbeitungssystem mit mehreren Freiheitsgraden (DOF) [engl: degree-offreedom] vor, das in der Lage ist, die genaue relative Position zwischen dem Bildverarbeitungselement und der Basis während der praktischen Verwendung des beweglichen Bildverarbeitungssystems zu erhalten, durch vorausgehendes Kalibrieren, wie das Bildverarbeitungselement und die Basis durch Bewegungen in jedem Freiheitsgrad beeinflusst werden.
  • In dem vorgeschlagenen Kalibrierungsverfahren für ein bewegliches Bildverarbeitungssystem mit mehreren Freiheitsgraden (DOF) enthält das bewegliche Bildverarbeitungssystem eine Bildverarbeitungskomponente, die mindestens ein Bildverarbeitungselement umfasst, das in der Lage ist, aufeinanderfolgende Bilder zu erfassen, wobei die Bildverarbeitungskomponente mindestens einen Bewegungs-Freiheitsgrad aufweist und auf einer Basis montiert ist, wobei jeder Freiheitsgrad mit einem Positionserfassungsgerät versehen ist, das dazu in der Lage ist, Rotations- oder Translationsinformationen zu erfassen; eine Berechnungskomponente, die dazu in der Lage ist, Bildinformationen und Bewegungsinformationen in jedem Bewegungs-Freiheitsgrad zu berechnen und zu verarbeiten; und eine Steuerungskomponente, die dazu in der Lage ist, die Bewegung in jedem Bewegungs-Freiheitsgrad zu steuern. Das Kalibrierungsverfahren umfasst: Platzieren einer Kalibrierungsvorlage vor dem Bildverarbeitungselement; Ansteuern des Bildverarbeitungselements, um sich in jedem Bewegungs-Freiheitsgrad zu bewegen; Erfassen einer Anzahl von Bildern, die Merkmale der Kalibrierungsvorlage beinhalten, durch das Bildverarbeitungselement und gleichzeitiges Aufzeichnen von Positionsinformationen jedes Bewegungs-Freiheitsgrads, während des Erfassens entsprechender Bilder; und Berechnen von Kalibrierungsergebnissen für das Bildverarbeitungselement und jeden Bewegungs-Freiheitsgrad durch die Berechnungskomponente.
  • Optional kann die Bildverarbeitungskomponente z. B. eine Reihe von Motoren sein, die in Tandemanordnung gekoppelt sind, und ein Bildverarbeitungselement an ihrem Ende aufweisen, so dass diese Tandemmotoren der Bildverarbeitungskomponente mehrere Bewegungs-Freiheitsgrade verleihen können. Für jeden Bewegungs-Freiheitsgrad wird die Bildverarbeitungskomponente hauptsächlich dazu verwendet, Informationen über den Rotationswinkel zu erhalten. Natürlich können auch Translationsinformationen erhalten werden, wenn es sich um Linearmotoren handelt, die eine translatorische Kraft zur Ermöglichung der Rotation ausführen.
  • Optional umfasst das Kalibrierungsverfahren insbesondere die Schritte: (1) Aufzeichnen von Positionsinformationen jedes Bewegungs-Freiheitsgrades an einer Referenzposition; (2) Platzieren der Kalibrierungsvorlage vor der Bildverarbeitungskomponente und für jeden Bewegungs-Freiheitsgrad mehrmaliges Veranlassen von Änderungen eines Bewegungs-Freiheitsgrades und Erfassen entsprechender Bilder und Sammeln entsprechender Positionsinformationen des Bewegungs-Freiheitsgrades; und (3) Berechnen von Kalibrierungsergebnissen für jeden Bewegungs-Freiheitsgrad unter Anwendung eines Kalibrierungsalgorithmus, basierend auf den erfassten Bildern und den gesammelten Positionsinformationen jedes Bewegungs-Freiheitsgrades.
  • In der praktischen Anwendung können die aus dem Kalibrierungsprozess erhaltenen Kalibrierungsergebnisse (einschließlich Referenzpositionsinformationen und Kalibrierungsergebnisse für jeden Bewegungs-Freiheitsgrad) in Kombination mit den erfassten Positionsinformationen des Bildverarbeitungssystems in jedem Bewegungs-Freiheitsgrad verwendet werden, um Rotations- und Translationsbeziehungen der aktuellen Position des Bildverarbeitungselements relativ zur Referenzposition zu erhalten.
  • In einer besonderen Ausführungsform umfasst das Kalibrierungsverfahren der vorliegenden Anmeldung die folgenden Schritte:
    • (1) Bestimmen einer Referenzposition und Erhalten von Informationen darüber:
      • Wählen einer beliebigen Position als die Referenzposition und Aufzeichnen von Positionsinformationen {θ1a} (a=1...N) von jedem Bewegungs-Freiheitsgrad an der Referenzposition, wobei N die Anzahl der Bewegungs-Freiheitsgrade des Bildverarbeitungssystems darstellt und a die fortlaufende Nummer eines bestimmten Bewegungs-Freiheitsgrads ist, die entsprechend der Verbindungsreihenfolge der Bewegungs-Freiheitsgrade nummeriert ist.
    • (2) Kalibrieren von Bewegungsachsen: Platzieren der Kalibrierungsvorlage fest vor dem beweglichen System, dass die Bildverarbeitungskomponente vollständige Bilder der Kalibrierungsvorlage erfassen kann; die a-te Bewegungsachse mehrmals drehen und bei jeder Drehung ein Bild Mai erfassen durch das Bildverarbeitungselement, das mit der Bewegungsachse verbunden ist, und gleichzeitiges Aufzeichnen von Positionsinformationen des Bewegungs-Schaftes, um {Mai, θai1 , ... , θaiN} zu erhalten; Berechnen, um Rotations- und Translations-Transformationsmatrizen {Raci, TaCi} jedes aufgenommenen Bildes relativ zur Position der Kalibrierungsvorlage zu erhalten, basierend auf der Sequenz von Bildern (Ma1,Ma2,Ma3, ...), die in den jeweiligen Rotationen aufgenommen wurden, und einen bestehenden, etablierten Bildkalibrierungsalgorithmus (z.B, das Kalibrierungsverfahren von Zhang), was wiederum {RaCi,TaCiai}(i =1... Pa) ergibt in Kombination mit den Positionsinformationen der Bewegungsachse, die aufgezeichnet wurden, als die Bilder aufgenommen wurden, wobei Pa die Gesamtzahl der gültigen Bilder darstellt, die während der Rotationen der a-ten Bewegungsachse im Kalibrierungsprozess aufgenommen wurden; und Umwandeln von Rotationswinkeln {θai1-θl1aiNlN}(i = 1 ... Pa) der Bewegungsachse relativ zu der Referenzposition aus den Ergebnissen der Bewegungsachsen-Kalibrierung in Rotationsmatrizen {RB1i,..., RBNi} (i = 1... Pa), Einsetzen der obigen Ergebnisse in das Beziehungsmodell W a i = [ R B C a T B C a O 1 ] 1 [ R B a i 0 O 1 ] [ R B C a T B C a O 1 ] , a = 1 N , i = 1 P a
      Figure DE112019004853T5_0001
      W 1 i W 2 i W N i = [ R a C i T a C i O 1 ] , i = 1 P a
      Figure DE112019004853T5_0002
      zwischen einem Rotationsachsen-Koordinatensystem für jeden Bewegungs-Freiheitsgrad und dem Bildverarbeitungselement-Koordinatensystem in der vorliegenden Anwendung, um mehrere Gleichungssätze zu erhalten, und Lösen der optimalen Lösung {RBCa, TBCa} (a = 1... N) für diese Gleichungssätze, wobei RBCa,TBCa die Rotations- und Translationsmatrizen der a-ten Bewegungsachse relativ zum Koordinatensystem des Bildverarbeitungselements darstellen, N die Anzahl der Bewegungs-Freiheitsgrade des Sichtsystems ist, RBai die Rotationsmatrizen bezeichnet, die aus den Drehwinkeln der a-ten Bewegungsachse relativ zur Referenzposition umgerechnet werden, RaCi, TaCi Rotations- und Translations-Transformationsmatrizen eines Koordinatensystems des i-ten Bildes sind, das aufgenommen wird, wenn sich die a-te Bewegungsachse relativ zur Position der Kalibrierungsvorlage bewegt, und Pa die Gesamtzahl der gültigen Bilder ist, die während der Rotationen der a-ten Bewegungsachse im Kalibrierungsprozess aufgenommen wurden.
    • (3) Berechnen der Kalibrierungsergebnisse: Erhalten der Referenzpositionsinformationen {θla}. (a = 1 ... N) und Kalibrierungsergebnisse {RBCa,TBca) (a = 1... N) für jede Bewegungsachse aus den Schritten (1) bzw. (2); Erhalten von Positionsinformationen (θp1p2p3,...,θpN) jedes Bewegungs-Freiheitsgrades nach Bewegungen der Bildverarbeitungskomponente in dem beweglichen System und Erhalten von Rotationswinkeln (θp1l1p2l2,θp3l3, ... ,θpNIN) von jedem Bewegungs-Freiheitsgrad; Umrechnen der Rotationswinkel in eine Rotationsmatrix (Rp1, Rp2, Rp3,... ,RpN) ; und Einsetzen der Rotationsmatrix in das Beziehungsmodell (d. h. in die unten stehenden Gleichungen) zwischen einem Rotationsachsen-Koordinatensystem für jeden Bewegungs-Freiheitsgrad und dem Bildverarbeitungselement-Koordinatensystem in der vorliegenden Anmeldung, um extrinsische Parameter nach Bewegungen zu erhalten. W a = [ R B C a T B C a O 1 ] 1 [ R p a 0 O 1 ] [ R B C a T B C a O 1 ] , a = 1 N
      Figure DE112019004853T5_0003
      [ R ' T ' O 1 ] = W 1 W 2 W N
      Figure DE112019004853T5_0004
  • Die so erhaltenen R' und T' stellen Rotations- und Übergangsmatrizen der Bildverarbeitungskomponente relativ zu der Referenzposition dar, nachdem sich das bewegliche Bildverarbeitungssystem bewegt hat. RBca,TBCa stellen die Rotations- und Translationsmatrizen der a-ten Bewegungsachse relativ zum Bildverarbeitungselement-Koordinatensystem dar. N ist die Anzahl der Bewegungs-Freiheitsgrade des Bildverarbeitungssystems, und Rpa ist die Rotationsmatrix, umgewandelt aus dem Rotationswinkel der a-ten Bewegungsachse relativ zur Referenzposition.
  • In der vorliegenden Anmeldung ist die Bildverarbeitungskomponente zum Erfassen aufeinanderfolgender Bilder eingerichtet. Die Bildverarbeitungskomponente weist mindestens einen Bewegungs-Freiheitsgrad auf und ist durch jeden Bewegungs-Freiheitsgrad an der Basis befestigt. Jeder Bewegungs-Freiheitsgrad ist mit einem Positionserfassungsgerät ausgestattet, um Rotations- oder Translationsinformationen zu erhalten. Die Bildverarbeitungskomponente umfasst mindestens ein Bildverarbeitungselement und mindestens eine Linsen-Gruppe.
  • In der vorliegenden Anmeldung kann die Kalibrierungsvorlage eine Kalibrierungsvorlage sein, die extrahierbare invariante Merkmale mit bekannten Informationen über relative Positionen aufweist. Bei der Kalibrierungsvorlage kann es sich z. B. um verschiedene künstliche 2D- und 3D-Targets oder einige stationäre natürliche Szenen handeln, wobei erforderlich ist, dass sie in der Lage sind, Informationen der invarianten Merkmale durch einen Bildverarbeitungsalgorithmus zu extrahieren sowie relative Positionsbeziehungen zwischen den invarianten Merkmalen zu erfassen. In praktischen Anwendungen wird oft ein präzisionsgefertigtes 3D-Target oder 2D-Planar-Target als Kalibrierungsvorlage verwendet, um die Genauigkeit des Kalibrierungsergebnisses zu verbessern und die Schwierigkeit des Kalibrierungsprozesses zu verringern.
  • In der vorliegenden Anmeldung beziehen sich die Kalibrierungsergebnisse auf Rotations- und Translationsmatrizen jeder Rotationsachse relativ zu einem optischen Zentrum des Bildverarbeitungselements. In praktischen Anwendungen kann die relative Positionsbeziehung (d. h. die Rotations- und Translationsmatrizen) zwischen dem Bildverarbeitungselement und der Referenzposition sowohl aus den Kalibrierungsergebnissen als auch aus den Positionsinformationen jedes Bewegungs-Freiheitsgrads berechnet werden.
  • Im Stand der Technik ist es aufgrund von Bewegungen der Kamera während des Betriebs des beweglichen Systems und Fehlern jeder Achse, die von mechanischer Bearbeitung und Montage herbeigeführt werden, nicht möglich, präzise Änderungen der extrinsischen Parameter durch unmittelbare Berechnung zu erhalten. Im Gegensatz dazu ist das Kalibrierungsverfahren eines beweglichen Bildverarbeitungssystems mit mehreren Freiheitsgraden, das in der vorliegenden Anmeldung vorgeschlagen wird, in der Lage, die relative Positionsbeziehung zwischen der Bildverarbeitungskomponente und der Referenzposition in Echtzeit auf der Grundlage der Positionsaufzeichnungskomponenten, die an jeder Achse vorgesehen sind, zu kalibrieren, selbst wenn die Position der Bildverarbeitungskomponente geändert wurde und Fehler in den relativen Positionen der einzelnen Achsen und der Bildverarbeitungskomponente aufgrund mechanischer Bearbeitung und Montage und anderer Faktoren vorhanden sind. Darüber hinaus kann auch eine genaue Rotation und Translation der Bildverarbeitungskomponente zwischen zwei beliebigen Positionen abgeleitet werden. In der vorliegenden Anmeldung erfolgt die Kalibrierung auf Basis des aus dem Stand der Technik bekannten Kamerakalibrierungsalgorithmus, der auf einem stereoskopischen 3D-Target basiert, oder des aus dem Stand der Technik bekannten Kamerakalibrierungsalgorithmus, der auf einem planaren 2D-Target basiert oder ähnlichem.
  • Im Vergleich zum Stand der Technik bietet die vorliegende Anmeldung die folgenden Vorteile. Sie ermöglicht es, präzise Rotations- und Translationsparameter eines Bildverarbeitungselements relativ zu einer Referenzposition durch Berechnung zu erhalten, selbst wenn das Bildverarbeitungselement in dem beweglichen System Bewegungen erfährt. Das vorgeschlagene Verfahren weist eine gute Leistung bei der Berechnung in Echtzeit auf. Das heißt, nach einer einmaligen Kalibrierung kann die Parameterinformation der Positionsänderung des Bildverarbeitungselements in Echtzeit erhalten werden, indem die Positionsinformation jedes Bewegungs-Freiheitsgrades berechnet wird. Die vorliegende Anmeldung ist in der Lage, Probleme, die mit einigen unvermeidlichen Diskrepanzen zwischen mechanischer Bearbeitung und Montage und der theoretischen Auslegung verbunden sind, erheblich und effektiv zu beseitigen.
  • Figurenliste
    • 1 ist ein schematisches Blockdiagramm eines beweglichen Bildverarbeitungssystems mit mehreren Freiheitsgraden (DOF) der vorliegenden Anmeldung.
    • 2A ist ein Flussdiagramm zur Kalibrierung eines beweglichen Bildverarbeitungssystems mit mehreren Freiheitsgraden (DOF) der vorliegenden Anmeldung.
    • 2B ist ein Flussdiagramm zur Echtzeitberechnung von extrinsischen Parametern eines beweglichen Bildverarbeitungssystems mit mehreren Freiheitsgraden (DOF) der vorliegenden Anmeldung.
    • 3 zeigt eine Kalibrierungsvorlage vom Typ Schachbrett, die in einem Kalibrierungsalgorithmus einer besonderen Ausführungsform der vorliegenden Anwendung verwendet wird.
    • 4 zeigt schematisch das Kamerakoordinatensystem und das Koordinatensystem der Rotationsachse in jedem Bewegungs-Freiheitsgrad gemäß der vorliegenden Anmeldung.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Die vorliegende Anmeldung wird unter Bezugnahme auf bestimmte Ausführungsformen und die beigefügten Figuren ausführlicher beschrieben. Der Kürze halber werden bei der Beschreibung der verschiedenen Prozesse, Bedingungen und experimentellen Methoden dieser Ausführungsformen einige in der Technik bekannte Details weggelassen, und die vorliegende Anmeldung ist insbesondere nicht auf solche Details beschränkt. Eine detailliertere Beschreibung des Kalibrierungsverfahrens für ein bewegliches Bildverarbeitungssystem mit mehreren Freiheitsgraden gemäß der vorliegenden Anmeldung wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die 1 bis 4 gegeben. Es sei darauf hingewiesen, dass das Kalibrierungsverfahren auf ein bewegliches Bildverarbeitungssystem mit mehreren Freiheitsgraden mit einer beliebigen Anzahl von Bewegungs-Freiheitsgraden angewendet werden kann, und die folgenden Ausführungsbeispiele dienen lediglich der Veranschaulichung und sollen die vorliegende Anmeldung in keiner Weise einschränken.
  • Ausführungsform 1
  • In Ausführungsform 1 der vorliegenden Anmeldung wird beispielhaft ein bewegliches Bildverarbeitungssystem mit drei Freiheitsgraden detailliert beschrieben.
  • Wie in 1 gezeigt, umfasst das bewegliche Bildverarbeitungssystem mit mehreren Freiheitsgraden (DOF) gemäß der vorliegenden Anmeldung eine Bildverarbeitungskomponente, eine Berechnungskomponente und eine Steuerungskomponente. Die Berechnungskomponente kann über eine Signalverbindung mit der Bildverarbeitungskomponente gekoppelt und so eingerichtet sein, dass sie Einflüsse von Bewegungen kalibriert in jedem Freiheitsgrad auf die Bildverarbeitungskomponente basierend auf Bildern, die von der Bildverarbeitungskomponente in verschiedenen Posen erfasst wurden, und entsprechenden Posen-Informationen. Die Steuerungskomponente kann sowohl mit der Bildverarbeitungskomponente als auch mit der Berechnungskomponente über Signalverbindungen gekoppelt und so eingerichtet sein, dass sie die Bildverarbeitungskomponente so steuert, dass sie Bilder in verschiedenen Einstellungen erfasst, und die Berechnungskomponente so steuert, dass sie eine Kalibrierungsberechnung durchführt.
  • Wie in 2A gezeigt, umfasst das Kalibrierungsverfahren eines beweglichen Bildverarbeitungssystems mit mehreren Freiheitsgraden in der vorliegenden Anmeldung hauptsächlich die folgenden Kalibrierungsschritte:
    • (Schritt S11) Aufzeichnen von Positionsinformationen von jedem Bewegungs-Freiheitsgrad an einer Anfangsposition, um eine Referenzposition zu bestimmen;
    • (Schritt S12) sukzessives Ansteuern jedes Bewegungs-Freiheitsgrades und Erfassen von Bildern durch die Bildverarbeitungskomponente für jeden Bewegungs-Freiheitsgrad; und Aufzeichnen von Positionsinformationen von jedem Bewegungs-Freiheitsgrad zum Zeitpunkt des Erfassens der entsprechenden Bilder; und
    • (Schritt S13) Berechnen von Kalibrierungsergebnissen durch die Berechnungskomponente.
  • Sobald die Kalibrierung erreicht ist, kann eine Pose der Bildverarbeitungskomponente relativ zur Ausgangsposition auf der Grundlage sowohl der Kalibrierungsergebnisse als auch der Positionsinformationen jedes Bewegungs-Freiheitsgrades genau berechnet werden. Wie in gezeigt, umfasst der obige Berechnungsprozess in der praktischen Anwendung hauptsächlich die folgenden Schritte:
    • (Schritt S21) Erhalten von Informationen über die Kalibrierungsergebnisse des beweglichen Bildverarbeitungssystems mit mehreren Freiheitsgraden;
    • (Schritt S22) Erhalten von Informationen über die aktuelle Position jedes Bewegungs-Freiheitsgrades; und
    • (Schritt S23) Berechnen von Informationen über die aktuelle Rotation und Translation der Bildverarbeitungskomponente relativ zu der aufgezeichneten Referenzposition durch Einsetzen der in den Schritten S21 und S22 erhaltenen Informationen in ein Modell zum Ermitteln der extrinsischen Parameter des beweglichen Bildverarbeitungssystems.
  • Beispielhaft sei hier das bewegliche Bildverarbeitungssystem genannt, das drei Freiheitsgrade aufweist. Das System weist drei Bewegungsfreiheitsgrade auf, die jeweils als Nick-, Gier- und Roll-Bewegungs-Freiheitsgrade definiert sind. In einem dreidimensionalen rechtwinkligen Koordinatensystem bezieht sich Nicken auf die Drehung um die X-Achse, Gieren auf die Drehung um die Y-Achse und Rollen auf die Drehung um die Z-Achse. In diesem Beispiel kann die Bewegung in den drei Freiheitsgraden durch drei Bewegungselemente für jeweils einen der Freiheitsgrade ermöglicht werden. In anderen Beispielen kann die Bewegung in den drei Freiheitsgraden auch durch ein Bewegungselement für einen der Freiheitsgrade und ein weiteres Bewegungselement für die anderen beiden Freiheitsgrade oder durch ein einziges Bewegungselement für alle drei Freiheitsgrade ermöglicht werden. Vorzugsweise sind die drei Bewegungselemente starr miteinander verbunden, so dass Bewegungen in einem der Freiheitsgrade die Bewegungen in den beiden anderen Freiheitsgraden nicht beeinflussen. Vorzugsweise kann das Bewegungselement für den Nick-Freiheitsgrad über eine starre Verbindung an einer Basis montiert sein, und an dem Bewegungselement für den Roll-Freiheitsgrad können ein oder mehrere Bildverarbeitungselemente angebracht sein, die aufeinanderfolgende Bilder erfassen können. Die Bewegungen in den oben genannten drei Freiheitsgraden werden von entsprechenden Motoren angesteuert, die jeweils mit einem Positionsrekorder ausgestattet sind, um Echtzeit-Ausgangspositionsinformationen von dem Motor zu erhalten. In diesem Beispiel wird die Ausgangspositionsinformation von jedem Motor in Form eines Winkelwertes ausgedrückt. Insbesondere wird die Ausgangspositionsinformation von dem Motor für Antriebsbewegungen in dem Roll-Freiheitsgrad (im Folgenden auch als „erster Freiheitsgrad“ bezeichnet) als θ1 ausgedrückt, was den Rotationswinkel der Spindel des Bildverarbeitungselements relativ zur Z-Achse angibt. Die Ausgangspositionsinformation von dem Motor für die Antriebsbewegung in dem Gier-Freiheitsgrad (im Folgenden auch als „zweiter Freiheitsgrad“ bezeichnet) wird als θ2 ausgedrückt und gibt den Rotationswinkel der Spindel des Bildverarbeitungselements relativ zur Y-Achse an. Die Ausgangspositionsinformation von dem Motor für die Antriebsbewegung in dem Pitch-Freiheitsgrad (im Folgenden auch als „dritter Freiheitsgrad“ bezeichnet) wird als θ3 ausgedrückt und gibt den Rotationswinkel der Spindel des Bildverarbeitungselements relativ zur X-Achse an.
  • Das Kalibrierungsverfahren umfasst die folgenden Schritte.
  • Erfassung von Referenzpositionsinformationen
  • Mit einer Kalibrierungsvorlage, die derart vor die Bildgebung im beweglichen Bildverarbeitungssystem gehalten wird, dass die Kamera vollständige Bilder der Kalibrierungsvorlage erfassen kann, werden zu diesem Zeitpunkt erste Positionsinformationen (θI1I2I3) der drei Motoren als Referenzpositionsinformationen erfasst.
  • Kalibrierung der Bewegungs-Schäfte
  • Jeder Bewegungs-Freiheitsgrad wird nacheinander angesteuert, wobei die Kalibrierungsvorlage stationär gehalten wird. Das heißt, wenn sich einer der Freiheitsgrade ändert, ändern sich die anderen beiden Freiheitsgrade nicht. Am Beispiel des ersten (Roll-)Freiheitsgrades werden für jeden Zeitpunkt der Rotationsachse (entsprechend der i-ten Position), Q1 gültige Bilder M1ij (j=1, 2, ..., Q1) von der Kamera an der entsprechenden Position erfasst, und die aktuellen Positionsinformationen der Bewegungsachse werden aufgezeichnet und ergeben {M1ij, θ11i12i13i}(i=1, 2, ..., P1), wobei P1 die Anzahl der Rotationen der Bewegungsachse in dem Kalibrierungsprozess des ersten Freiheitsgrades darstellt. Anschließend wird auf der Grundlage aller Sätze von Bildern, die an den jeweiligen Positionen erfasst wurden, eine Berechnung unter Anwendung eines Kalibrierungsalgorithmus (z. B. des Kalibrierungsalgorithmus von Zhang Zhengyou) der in gezeigten planaren Schachbrett-Kalibrierungsvorlage durchgeführt, um Rotations- und Translationsergebnisse {R1Ci,T1Ci}der an den jeweiligen Rotationspositionen erfassten Bilder relativ zur Kalibrierungsvorlage zu ermitteln. Zwischenkalibrierungsergebnisse {R1Ci,T1Ci1lil2il3i}i = 1... P1 für den ersten Freiheitsgrad werden dann sowohl aus den obigen Rotations- und Translationsergebnissen als auch aus den zum Zeitpunkt des Erfassens der Bilder aufgezeichneten Positionsinformationen der Bewegungsachse abgeleitet. Der obige Prozess wird wiederholt, um Zwischenkalibrierungsergebnisse für den zweiten (Gieren) und dritten (Nicken) Freiheitsgrad zu erhalten, und alle Zwischenkalibrierungsergebnisse werden integriert in {RaCi,TaCialia2ia3i} (i=1...Pa,a=1,2,3).
  • Aufgrund der Begrenzung durch die Techniken mechanischer Bearbeitung ist es schwierig, entweder sicherzustellen, dass der optische Mittelpunkt des beweglichen Bildverarbeitungssystems auf jeder Rotationsachse positioniert ist, oder sicherzustellen, dass jede Rotationsachse parallel zu einer entsprechenden Koordinatenachse des Kamerakoordinatensystems ist. Daher ist es notwendig, die Lageänderung des Kamerakoordinatensystems anhand der Ausgaben der Rotationsachsen-Encoder zu berechnen. Bei einem starren Körper bleibt die relative Lagebeziehung zwischen der Kameraspindel und den Rotationsachsen der jeweiligen Freiheitsgrade unverändert. Um die Lagebeziehung zwischen jeder Rotationsachse und dem Kamerakoordinatensystem zu bestimmen, wird ein mathematisches Modell erstellt, wie in gezeigt. Das Kamera-Koordinatensystem (im Folgenden auch kurz als „System C“ bezeichnet) wird als C{Oc-xcyczc} bezeichnet. Die senkrechte Linie, die vom optischen Zentrum Oc des Kamerakoordinatensystems ausgeht, ist eingezeichnet und schneidet die Rotationsachse 1 des Roll-Freiheitsgrades im Punkt Ob. Die senkrechte Linie verlängert sich und ergibt einen Strahl Obxb. Es wird das Rotationsachsen-Koordinatensystem B {Ob-xbybzb} (im Folgenden auch kurz „System B“ genannt) aufgestellt, mit Ob als seinem Ursprung, dem Strahl Obxb als eine x Achse, der Rotationsachse als y-Achse und einer z-Achse, was sich nach der Rechten-Hand-Regel ergibt.
  • Wenn OcOb = d (was eine durch den mechanischen Bearbeitungsprozess bestimmte Konstante ist), dann kann die Koordinate von Oc in dem System B als t = (-d, 0,0)T dargestellt werden. Sei RBC eine Rotationsmatrix aus dem Kamerakoordinatensystem C zu dem Rotationsachsen-Koordinatensystem B. Für jeden Punkt P im Raum, seine Koordinate PC im System C und seine Koordinate PB im System B erfüllt die Transformationsgleichung PB = RBCPc + t, ausgedrückt in homogenen Koordinaten als [ x B y B z B 1 ] = [ R B C t O 1 ] [ x C y C z C 1 ] ,
    Figure DE112019004853T5_0005
    wobei T B C = [ R B C t O 1 ]
    Figure DE112019004853T5_0006
    das gewünschte Kalibrierungsergebnis ist, das eine Transformationsmatrix von dem System B nach C für einen beliebigen Punkt P im Raum ist.
  • Nach einer Drehung um die Rotationsachse um einen Winkel θ, werden das Rotationsachsen-Koordinatensystem B und das Kamerakoordinatensystem C zu einem neuen Rotationsachsen-Koordinatensystem B' und einem neuen Kamerakoordinatensystem C'. Die Drehung um die Rotationsachse ist äquivalent zu einer entsprechenden Drehung des Systems B zu B' um die Achse zb um den Winkel 0. Für den gleichen Punkt P, erfüllen seine Koordinate PB in dem System B und die Koordinate PB' in System B': P B ' = [ R B ' B O O 1 ] P B ,
    Figure DE112019004853T5_0007
    wobei R B ' B = [ cos θ 0 sin θ 0 1 0 sin θ 0 cos θ ]
    Figure DE112019004853T5_0008
    (dieser Wert ist abhängig von dem Rotationswinkel).
  • Analog dazu dreht sich das Kamerakoordinatensystem um den Winkel 0 in das neue Kamerakoordinatensystem C'. Bei der Kalibrierung kann die Transformation des Kamerakoordinatensystems mit Hilfe eines festen Schachbretts berechnet werden. Unter der Annahme, dass ein Punkt P durch eine Koordinate xw in einem Weltkoordinatensystem des Schachbretts repräsentiert wird, die berechneten extrinsischen Parameter des Schachbretts in den Systemen C und C' ergeben entsprechend TCW und TC'W. Da PC = TCWxw und PC' = TC'Wxw, kann die folgende Gleichung erhalten werden: P C ' = T C ' W T C W 1 P C = T C ' C P C
    Figure DE112019004853T5_0009
  • Aufgrund der Natur eines starren Körpers bleibt die Lagebeziehung TBC zwischen den Systemen B und C bei dem Rotationsvorgang unverändert. Somit erfüllt der gleiche Punkt im Raum weiterhin Gl. (1) in den neuen Koordinatensystemen B' und C', und es ergibt sich folgende Gleichung. P B ' = [ R B C t O 1 ] P C '
    Figure DE112019004853T5_0010
  • Aus Gleichungen. (2), (3) und (4) ergibt sich die folgende Gleichung. [ R B C t O 1 ] 1 [ R B ' B O O 1 ] [ R B C t O 1 ] = [ R C ' C t C ' C O 1 ]
    Figure DE112019004853T5_0011
    [ R B C t O 1 ]
    Figure DE112019004853T5_0012
    das gewünschte Kalibrierungsergebnis für die Rotationsachse ist, [ R B ' B O O 1 ]
    Figure DE112019004853T5_0013
    eine Matrix ist, die von Positionssensoren für jede Drehung ausgegeben wird, und [ R C ' C t C ' C O 1 ]
    Figure DE112019004853T5_0014
    eine Matrix TC'C ist, die von der Kamera für jede Rotation berechnet wird. TBC wird für jede Rotation berechnet, um die Beziehung zwischen dem Koordinatensystem der Rotationsachse und dem Koordinatensystem der Kamera zu kalibrieren.
  • Gemäß der vorliegenden Anmeldung wird für jeden Freiheitsgrad ein individueller Kalibrierungsprozess durchgeführt. Für einen gegebenen Datensatz {RaCi,TaCia1ia2i3i}(i=1...Pa,a=1...3), können die Rotationswinkel der Motoren relativ zur Referenzposition auf der Grundlage dieses Datensatzes als {θa1il1a2il2a3il3}(i =... Pa, a = 1 ... 3) berechnet werden, und die Rotationsmatrizen können berechnet werden als { R B ' B 1 i = [ c o s ( θ a 1 i θ l 1 ) s i n ( θ a 1 i θ l 1 ) 0 s i n ( θ a 1 i θ l 1 ) c o s ( θ a 1 i θ l 1 ) 0 0 0 1 ] R B ' B 2 i = [ 1 0 0 0 c o s ( θ a 2 i θ l 2 ) s i n ( θ a 2 i θ l 2 ) 0 s i n ( θ a 2 i θ l 2 ) c o s ( θ a 2 i θ l 2 ) ] R B ' B 3 i = [ c o s ( θ a 3 i θ l 3 ) 0 s i n ( θ a 3 i θ l 3 ) 0 1 0 s i n ( θ a 3 i θ l 3 ) 0 c o s ( θ a 3 i θ l 3 ) ] ,   i = 1 P a , a = 1 3
    Figure DE112019004853T5_0015
  • Setzt man dies in Gl. (5) ein, erhält man den folgenden Gleichungssatz: W a i = [ R B C a T B C a O 1 ] 1 [ R B a i 0 O 1 ] [ R B C a T B C a O 1 ] , a = 1 3, i = 1 P .
    Figure DE112019004853T5_0016
    W 1 i W 2 i W 3 i = [ R C i T C i O 1 ] , i = 1 P a
    Figure DE112019004853T5_0017

    P Gleichungssätze erhält man, wenn man alle Daten in Gl. (7) einsetzt, und eine optimale Lösung {RBCa,TBCa} (a =1 ... 3) erhält man durch Lösen dieser Gleichungen.
  • Berechnung der Echtzeit-Kalibrierungsergebnisse
  • Die Gesamtkalibrierungsergebnisse umfassen die Referenzpositionsinformationen (θI1I2I3) und die Ergebnisse der Bewegungsachsen-Kalibrierung {RBCa,TBCa} (a= 1 ... 3). Die Positionsinformationen (θp1,θp2p3) der drei Bewegungs-Freiheitsgrade erhält man nachdem sich die Bildverarbeitungskomponente des beweglichen Bildverarbeitungssystems bewegt. Die Rotationswinkel der drei Freiheitsgrade erhält man als (θp1I1p2I2p3I3), die dann in Rotationsmatrizen (Rp1, Rp2, Rp3) umgewandelt und in das Modell eingespeist werden. Als Ergebnis erhält man nach Bewegung die extrinsischen Parameter des beweglichen Bildverarbeitungssystems relativ zu der Kamerareferenzposition als W a = [ R B C a T B C a O 1 ] 1 [ R p a 0 O 1 ] [ R B C a T B C a O 1 ] , a = 1 3
    Figure DE112019004853T5_0018
    [ R ' T ' O 1 ] = W 1 W 2 W 3
    Figure DE112019004853T5_0019
  • Die erhaltenen R' und T' stellen Rotations- und Übergangsmatrizen der Kamera relativ zur Referenzposition dar, nachdem sich das bewegliche Bildverarbeitungssystem mit drei Freiheitsgraden bewegt hat.
  • Das in der vorliegenden Anmeldung vorgeschlagene Kalibrierungsverfahren für ein bewegliches Bildverarbeitungssystem ist nicht auf die vorstehenden Ausführungsformen beschränkt, und es können verschiedene Variationen und Modifikationen vorgenommen werden, ohne von den Grundsätzen der vorliegenden Anmeldung abzuweichen. Der Anwendungsbereich der vorliegenden Anmeldung ist nicht auf die hier offenbaren Ausführungsformen beschränkt. Vielmehr umfasst er alle Änderungen und Vorteile, die der Fachmann ableiten kann, ohne von Geist und Umfang des Konzepts der vorliegenden Anmeldung abzuweichen. Der Schutzbereich der vorliegenden Anmeldung ist somit durch die beigefügten Ansprüche definiert.

Claims (6)

  1. Kalibrierungsverfahren für ein bewegliches Bildverarbeitungssystem mit mehreren Bewegungs-Freiheitsgraden, wobei das bewegliche Bildverarbeitungssystem mit mehreren Bewegungs-Freiheitsgraden umfasst: eine Bildverarbeitungskomponente umfassend mindestens ein Bildverarbeitungselement, das in der Lage ist, aufeinanderfolgende Bilder zu erfassen, wobei die Bildverarbeitungskomponente mindestens einen Bewegungs-Freiheitsgrad aufweist und auf einer Basis befestigt ist, wobei jeder Bewegungs-Freiheitsgrad mit einem Positionserfassungsgerät ausgestattet ist, welches dazu in der Lage ist, Rotations- oder Translationsinformationen zu erfassen; eine Berechnungskomponente, die dazu in der Lage ist, Bildinformationen und Bewegungsinformationen in jedem Bewegungs-Freiheitsgrad zu berechnen und zu verarbeiten; und eine Steuerungskomponente, die dazu in der Lage ist, Bewegungen in jedem Bewegungs-Freiheitsgrad zu steuern, und wobei das Kalibrierungsverfahren umfasst: Platzieren einer Kalibrierungsvorlage vor einem Bildverarbeitungselement; Ansteuern des Bildverarbeitungselements, um sich in jedem Bewegungs-Freiheitsgrad zu bewegen; Erfassen einer Anzahl von Bildern, die Merkmale der Kalibrierungsvorlage beinhalten, durch das Bildverarbeitungselement und gleichzeitiges Aufzeichnen von Positionsinformationen von jedem Bewegungs-Freiheitsgrad während des Erfassens entsprechender Bilder; und Berechnen von Kalibrierungsergebnissen für das Bildverarbeitungselement und jeden Bewegungs-Freiheitsgrad durch die Berechnungskomponente.
  2. Kalibrierungsverfahren für ein bewegliches Bildverarbeitungssystem mit mehreren Freiheitsgraden nach Anspruch 1, umfassend folgende Schritte: (1) Aufzeichnen von Positionsinformationen jedes Bewegungs-Freiheitsgrades an einer Referenzposition; (2) Platzieren der Kalibrierungsvorlage vor der Bildverarbeitungskomponente und für jeden Bewegungs-Freiheitsgrad mehrmaliges Veranlassen von Änderungen eines Bewegungs-Freiheitsgrades und Aufzeichnen entsprechender Bilder und Sammeln entsprechender Positionsinformationen des Bewegungs-Freiheitsgrades; und (3) Berechnen von Kalibrierungsergebnissen für jeden Bewegungs-Freiheitsgrad unter Anwendung eines Kalibrierungsalgorithmus, basierend auf den erfassten Bildern und den gesammelten Positionsinformationen jedes Bewegungs-Freiheitsgrades.
  3. Kalibrierungsverfahren für ein bewegliches Bildverarbeitungssystem mit mehreren Freiheitsgraden nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Kalibrierungsvorlage entweder eine natürliche statische Szene oder ein künstliches Standard-Target enthält, wobei die natürliche statische Szene, wenn sie als Kalibrierungsvorlage dient, unveränderliche Merkmale und bekannte Informationen über die Positionsbeziehung zwischen den Merkmalen bereitstellt, und wobei das künstliche Standard-Target ein zweidimensionales (2D) planares Target und/oder ein dreidimensionales (3D) stereoskopisches Target enthält.
  4. Kalibrierungsverfahren für ein bewegliches Bildverarbeitungssystem mit mehreren Freiheitsgraden nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Kalibrierungsergebnisse Rotations- und Translationsmatrizen einer Rotationsachse in jedem Bewegungs-Freiheitsgrad relativ zu einem Bildverarbeitungselement-Koordinatensystem umfassen.
  5. Kalibrierungsverfahren für ein bewegliches Bildverarbeitungssystem mit mehreren Bewegungs-Freiheitsgraden nach Anspruch 1 oder 2, wobei eine relative Positionsbeziehung zwischen einer aktuellen Position des Bildverarbeitungselements und der Referenzposition berechnet wird aus den Kalibrierungsergebnissen und einer aktuellen Positionsinformation des Bildverarbeitungselements in jedem Bewegungs-Freiheitsgrad und einem festgelegten Beziehungsmodell zwischen einem Rotationsachsen-Koordinatensystem für jeden Bewegungs-Freiheitsgrad und dem Koordinatensystem des Bildverarbeitungselements, und wobei die relative Positionsbeziehung durch Rotations- und Translationsmatrizen ausgedrückt wird.
  6. Kalibrierungsverfahren für ein bewegliches Bildverarbeitungssystem mit mehreren Bewegungs-Freiheitsgraden nach Anspruch 5, wobei das Beziehungsmodell W a = [ R B C a T B C a O 1 ] 1 [ R p a 0 O 1 ] [ R B C a T B C a O 1 ] , a = 1 N
    Figure DE112019004853T5_0020
    [ R ' T ' O 1 ] = W 1 W 2 W N
    Figure DE112019004853T5_0021
    ist, wobei R' und T' entsprechend Rotations- und Translationsmatrizen der aktuellen Position des Bildverarbeitungselements relativ zu der Referenzposition sind, RBCa, TBCa Rotations- und Translationsmatrizen einer Rotationsachse in einem a-ten Bewegungs-Freiheitsgrad relativ zum Bildverarbeitungselement-Koordinatensystem sind, N eine Anzahl von Bewegungs-Freiheitsgraden des beweglichen Bildverarbeitungssystems ist, und Rpa eine Rotationsmatrix ist, die aus einem Rotationswinkel einer Rotationsachse im a-ten Bewegungs-Freiheitsgrad relativ zur Referenzposition umgerechnet wird.
DE112019004853.8T 2018-09-28 2019-07-18 Kalibrierungsverfahren für ein Bildverarbeitungssystem mit mehreren Freiheitsgraden Pending DE112019004853T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201811141453.0A CN109360243B (zh) 2018-09-28 2018-09-28 一种多自由度可动视觉系统的标定方法
CN201811141453.0 2018-09-28
PCT/CN2019/096545 WO2020063058A1 (zh) 2018-09-28 2019-07-18 一种多自由度可动视觉系统的标定方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112019004853T5 true DE112019004853T5 (de) 2021-07-08

Family

ID=65348274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112019004853.8T Pending DE112019004853T5 (de) 2018-09-28 2019-07-18 Kalibrierungsverfahren für ein Bildverarbeitungssystem mit mehreren Freiheitsgraden

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11847797B2 (de)
JP (1) JP7185860B2 (de)
CN (1) CN109360243B (de)
DE (1) DE112019004853T5 (de)
WO (1) WO2020063058A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109360243B (zh) * 2018-09-28 2022-08-19 安徽爱观视觉科技有限公司 一种多自由度可动视觉系统的标定方法
CN113489945A (zh) * 2020-12-18 2021-10-08 深圳市卫飞科技有限公司 一种目标定位方法、装置、系统及计算机可读存储介质
CN113379846B (zh) * 2021-05-28 2022-08-09 上海汇像信息技术有限公司 基于方向指示标志点标定模板的转台转轴标定方法
CN113487677B (zh) * 2021-06-07 2024-04-12 电子科技大学长三角研究院(衢州) 一种基于任意分布式配置的多ptz相机的室外中远距场景标定方法
CN115793698A (zh) * 2023-02-07 2023-03-14 北京四维远见信息技术有限公司 自动姿态控制系统和方法

Family Cites Families (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2573728A1 (en) * 2004-07-14 2006-02-23 Braintech Canada, Inc. Method and apparatus for machine-vision
CN201355241Y (zh) * 2008-10-30 2009-12-02 北京航空航天大学 基于视觉的空间目标位姿测量装置
TWI408486B (zh) * 2008-12-30 2013-09-11 Ind Tech Res Inst 具動態校正的攝影機及其動態校正方法
EP2805671B1 (de) * 2013-05-23 2019-03-20 Stiftung caesar - center of advanced european studies and research assoziiert mit der Max-Planck-Gesellschaft Okulares Videoaufnahmesystem
CN104298244B (zh) * 2013-07-17 2016-12-28 刘永 一种工业机器人三维实时高精度定位装置的定位方法
CN103759716B (zh) * 2014-01-14 2016-08-17 清华大学 基于机械臂末端单目视觉的动态目标位置和姿态测量方法
CN103854291B (zh) * 2014-03-28 2017-08-29 中国科学院自动化研究所 四自由度双目视觉系统中的摄像机标定方法
CN104354167B (zh) * 2014-08-29 2016-04-06 广东正业科技股份有限公司 一种机器人手眼标定方法及装置
CN104236456B (zh) * 2014-09-04 2016-10-26 中国科学院合肥物质科学研究院 一种基于两自由度3d视觉传感器的机器人手眼标定方法
CN105981074B (zh) * 2014-11-04 2018-02-02 深圳市大疆创新科技有限公司 用于标定成像装置的系统、方法和装置
CN105014667B (zh) * 2015-08-06 2017-03-08 浙江大学 一种基于像素空间优化的相机与机器人相对位姿标定方法
CN105234943B (zh) * 2015-09-09 2018-08-14 大族激光科技产业集团股份有限公司 一种基于视觉识别的工业机器人示教装置及方法
US10812778B1 (en) * 2015-11-09 2020-10-20 Cognex Corporation System and method for calibrating one or more 3D sensors mounted on a moving manipulator
WO2017080451A1 (en) * 2015-11-11 2017-05-18 Zhejiang Dahua Technology Co., Ltd. Methods and systems for binocular stereo vision
CN105809689B (zh) * 2016-03-09 2018-10-26 哈尔滨工程大学 基于机器视觉的船体六自由度测量方法
CN105869150A (zh) * 2016-03-24 2016-08-17 杭州南江机器人股份有限公司 一种基于视觉识别的可移动平台标定装置及标定方法
CN106156425B (zh) * 2016-07-05 2019-07-09 北京邮电大学 一种模块化机械臂的快速通用运动学建模方法
US10596700B2 (en) * 2016-09-16 2020-03-24 Carbon Robotics, Inc. System and calibration, registration, and training methods
CN106335061A (zh) * 2016-11-11 2017-01-18 福州大学 一种基于四自由度机器人的手眼关系标定方法
CN107081755A (zh) * 2017-01-25 2017-08-22 上海电气集团股份有限公司 一种机器人单目视觉引导系统的自动标定装置
CN107256568B (zh) * 2017-05-08 2020-10-27 西安交通大学 一种高精度机械臂手眼相机标定方法及标定系统
US11308645B2 (en) * 2017-05-12 2022-04-19 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Apparatus and method for wide-range optical tracking during medical imaging
CN107498558A (zh) * 2017-09-19 2017-12-22 北京阿丘科技有限公司 全自动手眼标定方法及装置
CN107883929B (zh) * 2017-09-22 2020-01-31 中冶赛迪技术研究中心有限公司 基于多关节机械臂的单目视觉定位装置及方法
US11014211B2 (en) * 2017-11-07 2021-05-25 Dalian University Of Technology Monocular vision six-dimensional measurement method for high-dynamic large-range arbitrary contouring error of CNC machine tool
US11338441B2 (en) * 2017-12-01 2022-05-24 Delta Electronics, Inc. Calibration system for robot tool and calibration method for the same
CN108447097B (zh) * 2018-03-05 2021-04-27 清华-伯克利深圳学院筹备办公室 深度相机标定方法、装置、电子设备及存储介质
DE112018007660T5 (de) * 2018-06-29 2021-03-18 Komatsu Ltd. Kalibriervorrichtung für eine abbildungsvorrichtung, überwachungsvorrichtung, arbeitsmaschine und kalibrierverfahren
CN109242913B (zh) * 2018-09-07 2020-11-10 百度在线网络技术(北京)有限公司 采集器相对参数的标定方法、装置、设备和介质
CN109242914B (zh) * 2018-09-28 2021-01-01 上海爱观视觉科技有限公司 一种可动视觉系统的立体标定方法
CN109360243B (zh) 2018-09-28 2022-08-19 安徽爱观视觉科技有限公司 一种多自由度可动视觉系统的标定方法
CN114765667A (zh) * 2021-01-13 2022-07-19 安霸国际有限合伙企业 用于多视图拼接的固定图案校准

Also Published As

Publication number Publication date
JP7185860B2 (ja) 2022-12-08
CN109360243B (zh) 2022-08-19
WO2020063058A1 (zh) 2020-04-02
US11847797B2 (en) 2023-12-19
US20210407135A1 (en) 2021-12-30
JP2022500793A (ja) 2022-01-04
CN109360243A (zh) 2019-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112019004853T5 (de) Kalibrierungsverfahren für ein Bildverarbeitungssystem mit mehreren Freiheitsgraden
DE102017217142B4 (de) Gleichzeitige kinematische und Hand-Augen-Kalibrierung
DE112019004844T5 (de) Stereokalibrierungsverfahren für ein bewegliches Bildverarbeitungssystem
DE102018129143B4 (de) Variabler messobjektabhängiger Kameraaufbau und Kalibrierung davon
EP2603767B1 (de) Verfahren zum kalibrieren eines messsystems und vorrichtung zum durchführen des verfahrens
EP1497613A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der räumlichen koordinaten eines gegenstandes
DE102011050640A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Wiederherstellung von Roboterlagedaten
DE102005034597A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Erzeugung einer Tiefenkarte
DE102009013667A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer bekannnten festen räumlichen Beziehung zwischen einem Laserscanner und einer Digitalkamera zur Verkehrsüberwachung
DE102011003653A1 (de) Verfahren zum Gewinnen eines 3D-Bilddatensatzes zu einem Bildobjekt
DE202019105838U1 (de) Anordnung mit einem Koordinatenmessgerät oder Mikroskop
WO2007036457A2 (de) Verfahren und system zur kalibrierung einer kamera in produktionsmaschinen
DE102018121481A1 (de) Entfernungsmesssystem und Entfernungsmessverfahren
DE102017219153A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur optischen Überwachung bewegter Bauteile
DE102009035840B4 (de) Verfahren zum Positionieren und/oder Einstellen von Hochgeschwindigkeitskameras
EP3539085B1 (de) 3d-referenzierung
DE102017100885B4 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen und projizieren eines 3d-thermogramms samt daten zu den aufnahmebedingungen
DE102007058293A1 (de) Kalibriervorrichtung und Verfahren zum Abgleichen eines Roboterkoordinatensystems
DE102010021221A1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Ausrichtung einer an einem Fahrzeug angeordneten Kamera
WO2018234396A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines zweidimensionalen gesamtbilds
DE102007038785A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen von Geometriedaten eines Messobjekts
DE112021000595T5 (de) Bildverarbeitungssystem
DE102012102600B3 (de) Verfahren zur Verifizierung der Ausrichtung eines Verkehrsüberwachungsgerätes
DE3446009C2 (de)
DE102011101509C5 (de) Verfahren zur optischen Vermessung einer Welle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed