DE112019004035T5 - Umgebungslichtsensorik - Google Patents

Umgebungslichtsensorik Download PDF

Info

Publication number
DE112019004035T5
DE112019004035T5 DE112019004035.9T DE112019004035T DE112019004035T5 DE 112019004035 T5 DE112019004035 T5 DE 112019004035T5 DE 112019004035 T DE112019004035 T DE 112019004035T DE 112019004035 T5 DE112019004035 T5 DE 112019004035T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ambient light
brightness
screen
light sensor
difference
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112019004035.9T
Other languages
English (en)
Inventor
George Richard Kelly
Pradeep Hedge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ams Osram AG
Original Assignee
Ams AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ams AG filed Critical Ams AG
Publication of DE112019004035T5 publication Critical patent/DE112019004035T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72448User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for adapting the functionality of the device according to specific conditions
    • H04M1/72454User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for adapting the functionality of the device according to specific conditions according to context-related or environment-related conditions
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/22Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources
    • G09G3/30Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels
    • G09G3/32Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED]
    • G09G3/3208Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED] organic, e.g. using organic light-emitting diodes [OLED]
    • G09G3/3266Details of drivers for scan electrodes
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/22Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources
    • G09G3/30Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels
    • G09G3/32Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED]
    • G09G3/3208Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED] organic, e.g. using organic light-emitting diodes [OLED]
    • G09G3/3225Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED] organic, e.g. using organic light-emitting diodes [OLED] using an active matrix
    • G09G3/3233Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED] organic, e.g. using organic light-emitting diodes [OLED] using an active matrix with pixel circuitry controlling the current through the light-emitting element
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/0202Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
    • H04M1/026Details of the structure or mounting of specific components
    • H04M1/0266Details of the structure or mounting of specific components for a display module assembly
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2300/00Aspects of the constitution of display devices
    • G09G2300/08Active matrix structure, i.e. with use of active elements, inclusive of non-linear two terminal elements, in the pixels together with light emitting or modulating elements
    • G09G2300/0809Several active elements per pixel in active matrix panels
    • G09G2300/0819Several active elements per pixel in active matrix panels used for counteracting undesired variations, e.g. feedback or autozeroing
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2300/00Aspects of the constitution of display devices
    • G09G2300/08Active matrix structure, i.e. with use of active elements, inclusive of non-linear two terminal elements, in the pixels together with light emitting or modulating elements
    • G09G2300/0809Several active elements per pixel in active matrix panels
    • G09G2300/0842Several active elements per pixel in active matrix panels forming a memory circuit, e.g. a dynamic memory with one capacitor
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2300/00Aspects of the constitution of display devices
    • G09G2300/08Active matrix structure, i.e. with use of active elements, inclusive of non-linear two terminal elements, in the pixels together with light emitting or modulating elements
    • G09G2300/0809Several active elements per pixel in active matrix panels
    • G09G2300/0842Several active elements per pixel in active matrix panels forming a memory circuit, e.g. a dynamic memory with one capacitor
    • G09G2300/0861Several active elements per pixel in active matrix panels forming a memory circuit, e.g. a dynamic memory with one capacitor with additional control of the display period without amending the charge stored in a pixel memory, e.g. by means of additional select electrodes
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2310/00Command of the display device
    • G09G2310/02Addressing, scanning or driving the display screen or processing steps related thereto
    • G09G2310/0262The addressing of the pixel, in a display other than an active matrix LCD, involving the control of two or more scan electrodes or two or more data electrodes, e.g. pixel voltage dependent on signals of two data electrodes
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2310/00Command of the display device
    • G09G2310/06Details of flat display driving waveforms
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2320/00Control of display operating conditions
    • G09G2320/02Improving the quality of display appearance
    • G09G2320/0233Improving the luminance or brightness uniformity across the screen
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2320/00Control of display operating conditions
    • G09G2320/06Adjustment of display parameters
    • G09G2320/0626Adjustment of display parameters for control of overall brightness
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2320/00Control of display operating conditions
    • G09G2320/06Adjustment of display parameters
    • G09G2320/0626Adjustment of display parameters for control of overall brightness
    • G09G2320/064Adjustment of display parameters for control of overall brightness by time modulation of the brightness of the illumination source
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2360/00Aspects of the architecture of display systems
    • G09G2360/14Detecting light within display terminals, e.g. using a single or a plurality of photosensors
    • G09G2360/144Detecting light within display terminals, e.g. using a single or a plurality of photosensors the light being ambient light
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2360/00Aspects of the architecture of display systems
    • G09G2360/14Detecting light within display terminals, e.g. using a single or a plurality of photosensors
    • G09G2360/145Detecting light within display terminals, e.g. using a single or a plurality of photosensors the light originating from the display screen
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2201/00Electronic components, circuits, software, systems or apparatus used in telephone systems
    • H04M2201/38Displays
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2250/00Details of telephonic subscriber devices
    • H04M2250/12Details of telephonic subscriber devices including a sensor for measuring a physical value, e.g. temperature or motion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Control Of El Displays (AREA)

Abstract

Ein Gerät enthält einen Bildschirm, einen Umgebungslichtsensor, der hinter dem Bildschirm angeordnet ist, und eine elektronische Steuereinheit, die betreibbar ist, um eine Helligkeit des Bildschirms basierend auf einem Tastverhältnis eines PWM-Signals zu steuern. Die elektronische Steuereinheit ist in der Lage, ein Ausgangssignal des Umgebungslichtsensors abzutasten, ein Paar aufeinanderfolgender Abtastwerte des Umgebungslichtsensor-Ausgangssignals zu identifizieren, die eine größte Differenz in den Größen ihrer Werte darstellen, und eine Helligkeit des Anzeigeschirms auf der Grundlage der Differenz zu schätzen.

Description

  • BEREICH DER OFFENLEGUNG
  • Diese Offenbarung bezieht sich auf Umgebungslichtsensorsysteme.
  • HINTERGRUND
  • Ein aktueller Trend im Industriedesign von Smartphones besteht darin, die Bildschirmfläche zu maximieren, indem die Rahmenbreite reduziert und der verbleibende Rahmenbereich entrümpelt wird, indem Öffnungen für optische Sensoren und andere Löcher für Mikrofone, Lautsprecher und/oder Fingerabdrucklesegeräte entfernt werden. Auf der anderen Seite gibt es auch einen Trend, die Anzahl der optischen Sensoren für zusätzliche Funktionalität zu erhöhen. So können z. B. Umgebungslichtsensoren (ALS) vorgesehen werden, um die Anpassung der Bildschirmhelligkeit an die Umgebungsbeleuchtung zu erleichtern, damit das Display scharf und gut lesbar erscheint und gleichzeitig die den Gesamtenergieverbrauch des Displays.
  • Ein weiterer Trend auf dem Smartphone-Markt ist die Einführung von organischen, lichtemittierenden Displays (OLEDs). Dieser Trend schafft die Möglichkeit, die ALS vom Rahmen des Smartphones an eine Position unter der OLED zu verlegen. OLEDs sind in der Regel lichtundurchlässig, was in erster Linie auf eine Schutzfolie auf ihrer Rückseite zurückzuführen ist. Diese Folie kann in einem sehr kleinen Bereich entfernt werden, damit das Umgebungslicht durch die verbleibenden Schichten der OLED dringen kann, um die ALS zu erreichen. Allerdings ist die OLED auch nach dem Entfernen der Folie nicht sehr lichtdurchlässig, so dass ein sehr empfindlicher Sensor erforderlich ist, um die Erkennung von Umgebungslicht zu ermöglichen. Es gibt eine weitere Komplikation, die die Erkennung von Umgebungslicht durch eine OLED zu einer technischen Herausforderung macht. Ein ALS-Sensor erfasst nicht nur das Umgebungslicht (z. B. Hintergrundlicht, Sonnenlicht usw.), das durch das Display fällt, sondern auch das vom Display selbst erzeugte Licht. Daher schwankt die vom ALS gesteuerte Display-Helligkeit mit den Helligkeitsänderungen der Pixel direkt über dem Sensor. Solche Schwankungen sind unerwünscht.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Diese Offenbarung beschreibt tragbare Computergeräte und andere Vorrichtungen, die ein Umgebungslichtsensorsystem enthalten. Die in dieser Offenbarung beschriebenen Techniken können besonders vorteilhaft für Situationen sein, in denen der Umgebungslichtsensor hinter einem Anzeigebildschirm eines Host-Geräts angeordnet ist, so dass das vom Sensor erfasste Umgebungslicht durch die lichtemittierende Anzeige geht, bevor es vom Sensor erfasst wird.
  • In einem Aspekt beschreibt die Offenbarung beispielsweise eine Vorrichtung, die einen Bildschirm, einen hinter dem Bildschirm angeordneten Umgebungslichtsensor und eine elektronische Steuereinheit umfasst, die so betrieben werden kann, dass sie die Helligkeit des Bildschirms auf der Grundlage eines Tastverhältnisses eines PWM-Signals steuert. Die elektronische Steuereinheit ist so betreibbar, dass sie ein Ausgangssignal des Umgebungslichtsensors abtastet, ein Paar von aufeinanderfolgenden Abtastwerten des Umgebungslichtsensor-Ausgangssignals identifiziert, die einen größten Unterschied in den Größen ihrer Werte darstellen, und eine Helligkeit des Anzeigeschirms auf der Grundlage des Unterschieds schätzt.
  • Einige Implementierungen umfassen eines oder mehrere der folgenden Merkmale. In einigen Fällen kann die elektronische Steuereinheit beispielsweise die geschätzte Helligkeit des Anzeigebildschirms von einem vom Umgebungslichtsensor ausgegebenen Signal subtrahieren, um einen Umgebungslichtwert zu erhalten, wobei das vom Umgebungslichtsensor ausgegebene Signal eine kombinierte Lichtmenge darstellt, die Umgebungslicht und vom Anzeigebildschirm erzeugtes Licht umfasst. Die elektronische Steuereinheit kann die Helligkeit des Anzeigebildschirms zumindest teilweise auf der Grundlage des Umgebungslichtwerts steuern.
  • In einigen Fällen kann die elektronische Steuereinheit den Ausgang des Umgebungslichtsensors mit einer Abtastrate im Bereich von 1-5 kHz abtasten. In einigen Fällen beträgt das Tastverhältnis des PWM-Signals weniger als 20 %.
  • In einigen Implementierungen ist die elektronische Steuereinheit in der Lage, die Differenz in den Größen des identifizierten Paars aufeinanderfolgender Abtastwerte in eine entsprechende Bildschirmhelligkeit umzuwandeln. In einigen Fällen kann die elektronische Steuereinheit beispielsweise auf eine Nachschlagetabelle zugreifen, um eine Bildschirmhelligkeit zu erhalten, die der Differenz der Größen des identifizierten Paars aufeinanderfolgender Abtastwerte entspricht.
  • Die vorliegende Offenbarung beschreibt auch ein Verfahren, das das Abtasten eines Ausgangs eines Umgebungslichtsensors, der hinter einem Anzeigeschirm mit einer durch einen Arbeitszyklus eines PWM-Signals steuerbaren Helligkeit angeordnet ist, das Identifizieren eines Paars von aufeinanderfolgenden Abtastwerten des Umgebungslichtsensorausgangs, die einen größten Unterschied in den Größen ihrer Werte darstellen, und das Schätzen einer Helligkeit des Anzeigeschirms auf der Grundlage des Unterschieds umfasst.
  • Weitere Aspekte, Merkmale und Vorteile werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung, den beigefügten Zeichnungen und den Ansprüchen ersichtlich.
  • Figurenliste
    • 1 veranschaulicht verschiedene Merkmale eines Host-Geräts, das einen Umgebungslichtsensor hinter einem Bildschirm enthält.
    • 2 zeigt ein Beispiel für eine Ansteuerungsschaltung für eine organische Leuchtanzeige.
    • 3A, 3B und 3C zeigen Beispiele für Sensorausgangssignale.
    • 4 ist ein Flussdiagramm, das ein Beispiel für ein Verfahren zur Bestimmung der Bildschirmhelligkeit zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Wie in 1 dargestellt, umfasst ein Host-Gerät 10, wie z. B. ein tragbares Computergerät (z. B. ein Smartphone, ein persönlicher digitaler Assistent (PDA), ein Laptop oder ein Wearable), einen Bildschirm 12 vom OLED-Typ oder einen anderen Bildschirm, der direkt unter einem Frontglas 20 angeordnet sein kann. Ein Umgebungslichtsensor (ALS) 14 ist direkt unter einem Teil des Bildschirms 12 angeordnet und kann Umgebungslicht (z. B. Sonnenlicht oder anderes Hintergrundlicht) erfassen. Der ALS 14 kann auch Licht erfassen, das durch den Bildschirm 12 selbst erzeugt wird. Der ALS 14 kann eine oder mehrere Fotodioden oder andere Lichtsensorelemente umfassen, von denen jedes für eine entsprechende Wellenlänge oder einen Bereich von Wellenlängen empfindlich ist, die sich voneinander unterscheiden können. Eine elektronische Steuereinheit (ECU) 16 ist in der Lage, Signale von der ALS 14 zu empfangen, zu verarbeiten und zu analysieren und die Helligkeit des Bildschirms 12 zu steuern. Die ECU 16 kann z. B. ein Prozessor für den Sensor-Hub oder ein anderer Prozessor im tragbaren Computergerät 10 sein.
  • Die Gesamthelligkeit der OLED kann z. B. entweder durch PWM-Modulation jedes Pixels mit einem Transistor in Reihe mit dem Pixel oder durch die Einstellung des Gesamtstrombereichs, der jedes Pixel ansteuern kann, gesteuert werden. 2 zeigt ein Beispiel für eine OLED-Ansteuerungsschaltung für ein einzelnes OLED-Pixel. Der Strom, der jedes Pixel ansteuert, und damit die Helligkeit jedes Pixels, wird von einem ersten Transistor TFT1 in Abhängigkeit von der im Kondensator C1 gespeicherten Ladung gesteuert. Bevor jedes Pixel eingeschaltet wird, wird der Kondensator C1 auf den entsprechenden Pegel, VDATA, aufgeladen, indem die Spannung SCAN1 auf low gesetzt wird. Sobald die Spannung SCAN2 hoch wird, schaltet sich ein zweiter Transistor TFT2 ein und ermöglicht den Stromfluss durch das OLED-Pixel, wie er vom ersten Transistor TFT1 moduliert wird. Die Spannung SCAN2 wird auch verwendet, um die PWM-Modulation anzuwenden, um die Gesamthelligkeit der Anzeige zu reduzieren, indem eine Rechteckwellenform mit einem Vielfachen der periodischen Anzeigebildrate (z. B. ein Vielfaches von 60 Hz) angelegt wird. Das Tastverhältnis der Rechteckwelle legt die Display-Helligkeit fest.
  • Die Erfinder der vorliegenden Anmeldung haben festgestellt, dass die erste Ableitung des Ausgangs des ALS 14 eine Schätzung der Helligkeit des Anzeigebildschirms liefern kann. Insbesondere ist die Differenz zwischen aufeinanderfolgenden hohen und niedrigen Werten in dem von der ALS 14 ausgegebenen Signal annähernd proportional zur Helligkeit des Bildschirms 12, unabhängig vom Vorhandensein von Umgebungslicht. Die Differenz kann daher zur Abschätzung der Bildschirmhelligkeit verwendet werden. Dies wird durch Bezugnahme auf die 3A - 3C deutlich, die im Folgenden erläutert werden.
  • Wie in 3A gezeigt, misst der ALS 14, wenn kein Umgebungslicht vorhanden ist, nur das Licht des Bildschirms 12, das durch einen PWM-Impuls gesteuert wird. Das ALS-Ausgangsamplitudensignal ist in diesem Fall durch 30 gekennzeichnet. Wenn hingegen Umgebungslicht vorhanden ist, misst der ALS 14 eine lineare Summe des Umgebungslichts und des Lichts vom Anzeigebildschirm 12. Das ALS-Ausgangsamplitudensignal ist in diesem Fall mit 32 gekennzeichnet. Wie in 3B dargestellt, hängt die Höhe des Impulses im ALS-Ausgangssignal von der Helligkeit des Bildschirms 12 ab. Wenn z. B. die Helligkeit des Bildschirms 12, basierend auf dem angelegten PWM-Impuls, relativ gering ist, dann ist die Höhe des Impulses des ALS-Ausgangssignals (d. h. der Unterschied in der Amplitude zwischen dem hohen und dem niedrigen Wert) relativ gering. In diesem Fall wird das ALS-Ausgangsamplitudensignal mit 34 angezeigt. Andererseits, wenn die Helligkeit des Bildschirms 12, basierend auf dem angelegten PWM-Impuls, relativ hoch ist, dann ist die Höhe des Impulses des ALS-Ausgangssignals relativ groß. In diesem Fall wird das ALS-Ausgangsamplitudensignal durch 36 angezeigt. Wenn die Amplitude des Umgebungslichts während des relevanten Messzeitraums ungefähr gleich bleibt, ist die Impulshöhe (d.h. die Differenz zwischen aufeinanderfolgenden hohen und niedrigen Amplitudenwerten) 38A oder 38B im ALS-Ausgangssignal ungefähr proportional zur Helligkeit des Bildschirms 12, unabhängig vom Vorhandensein des Umgebungslichts (siehe 3C). Die Messung der Höhe des Impulses im Signalausgang des ALS 14 ermöglicht es dem System, die Amplitude des Bildschirmlichts zu isolieren.
  • 4 zeigt ein Beispiel für einen Prozess, bei dem die oben beschriebene Technik verwendet wird. Wie mit 50 angedeutet, tastet die ECU 16 den Ausgang des ALS 14 ab, wenn ein PWM-Signal an den Bildschirm 12 angelegt wird. Die Abtastrate sollte ausreichend hoch sein, und es sollte eine statistisch signifikante Anzahl von Abtastungen akkumuliert werden, um es wahrscheinlich zu machen, dass mindestens eine Abtastung von der ECU 16 erfasst wird, während das PWM-Signal niedrig ist (d.h. während einer Ausblendperiode, wenn der Bildschirm aus ist) und mindestens eine Abtastung, während das PWM-Signal hoch ist (d.h. während einer Einblendperiode, wenn der Bildschirm an ist). In einigen Fällen liegt die Abtastrate beispielsweise im Bereich von 1-5 kHz (z. B. 2 kHz), und es werden mindestens 64 Abtastwerte (z. B. 128 Abtastwerte) erfasst.
  • Als nächstes analysiert die ECU 16 die Abtastwerte (siehe 52) und identifiziert das Paar aufeinanderfolgender Abtastwerte, die den größten Unterschied in der Größe ihrer Werte darstellen. Es wird angenommen, dass das identifizierte Paar von Abtastwerten einen Übergang im PWM-Impuls darstellt (d.h. von einem hohen Wert, der den Bildschirm einschaltet, zu einem niedrigen Wert, der den Bildschirm ausschaltet, oder umgekehrt). In einigen Fällen kann das Steuergerät 16 mehr als ein Paar von aufeinanderfolgenden Abtastwerten identifizieren, die relativ große Unterschiede in der Größe der Werte der Abtastwerte aufweisen. In solchen Fällen kann die ECU 16 einen Durchschnitt der Differenzwerte berechnen.
  • Wie durch 54 angedeutet, verwendet die ECU 16 die Differenz der Größen für das identifizierte Paar aufeinanderfolgender Abtastwerte, um die Helligkeit des Bildschirms 12 zu schätzen. Dies kann z. B. durch Zugriff auf eine im Speicher gespeicherte Nachschlagetabelle 18 oder durch Verwendung eines Algorithmus zur Umwandlung der Differenz in eine entsprechende Helligkeit erfolgen. In beiden Fällen können vorab experimentelle Daten beschafft werden, um die Daten für die Nachschlagetabelle zu erzeugen oder um einen Algorithmus (z. B. eine Gleichung) zur Umwandlung der Differenz der Größen für das identifizierte Paar aufeinanderfolgender Abtastwerte in eine Bildschirmhelligkeit zu erstellen.
  • Als nächstes kann die ECU 16, wie mit 56 angegeben, den geschätzten Wert der Bildschirmhelligkeit von den gesamten Lichtwerten, die von der ALS 14 ausgegeben werden, subtrahieren. Diese berechnete Differenz liefert eine Schätzung der Größe des Umgebungslichts, die das Steuergerät 16 verwenden kann, um die Bildschirmhelligkeit so einzustellen, dass die Anzeige scharf und lesbar erscheint und gleichzeitig der Gesamtenergieverbrauch des Displays reduziert wird (siehe 58 in 4). Auf diese Weise kann die Helligkeit des Bildschirms in manchen Fällen genauer an die Umgebungsbeleuchtung angepasst werden.
  • Die hier beschriebenen Techniken können z. B. besonders vorteilhaft sein, wenn die Einschaltdauer unter etwa 20 % fällt. In solchen Fällen kann die Abtastung der Tastverhältnis-Auszeit schwierig sein, weil die Ausblendzeit klein ist. Wenn die Integrationszeit für die Erfassung der Abtastung deutlich reduziert wird, kann die gemessene Abtastung allein weniger zuverlässig sein. Andererseits können die vorliegenden Techniken solche Probleme vermeiden, indem sie eine schnelle Abtastzeit verwenden, was zu einer geringeren Integrationszeit führt. Obwohl die einzelnen Abtastwerte verrauscht sein können, kann die Differenz zwischen den Abtastwerten dennoch zuverlässiger verwendet werden, um den Beitrag der Bildschirmhelligkeit zur gesamten gemessenen Helligkeit der ALS 14 abzuschätzen.
  • Verschiedene Aspekte des in dieser Spezifikation beschriebenen Gegenstands und der funktionalen Abläufe können in digitalen elektronischen Schaltungen oder in Computersoftware, Firmware oder Hardware implementiert werden, einschließlich der in dieser Spezifikation offengelegten Strukturen und ihrer strukturellen Äquivalente, oder in Kombinationen von einem oder mehreren davon. So können Aspekte des in dieser Spezifikation beschriebenen Gegenstands als ein oder mehrere Computerprogrammprodukte implementiert werden, d. h. als ein oder mehrere Module von Computerprogrammanweisungen, die auf einem computerlesbaren Medium zur Ausführung durch eine Datenverarbeitungsvorrichtung oder zur Steuerung des Betriebs einer Datenverarbeitungsvorrichtung codiert sind. Das computerlesbare Medium kann eine maschinenlesbare Speichervorrichtung, ein maschinenlesbares Speichersubstrat, eine Speichervorrichtung, eine Materiezusammensetzung, die ein maschinenlesbares übertragenes Signal bewirkt, oder eine Kombination aus einem oder mehreren davon sein. Die Vorrichtung kann zusätzlich zur Hardware einen Code enthalten, der eine Ausführungsumgebung für das betreffende Computerprogramm schafft, z. B. einen Code, der eine Prozessor-Firmware darstellt.
  • Ein Computerprogramm (auch als Programm, Software, Softwareanwendung, Skript oder Code bezeichnet) kann in jeder Form von Programmiersprache geschrieben werden, einschließlich kompilierter oder interpretierter Sprachen, und es kann in jeder Form eingesetzt werden, einschließlich als eigenständiges Programm oder als Modul, Komponente, Unterprogramm oder andere Einheit, die zur Verwendung in einer Computerumgebung geeignet ist. Ein Computerprogramm entspricht nicht unbedingt einer Datei in einem Dateisystem. Ein Programm kann in einem Teil einer Datei gespeichert sein, die auch andere Programme oder Daten enthält (z. B. ein oder mehrere Skripte, die in einem Markup-Sprachdokument gespeichert sind), in einer einzelnen Datei, die dem betreffenden Programm gewidmet ist, oder in mehreren koordinierten Dateien (z. B. Dateien, die ein oder mehrere Module, Unterprogramme oder Teile von Code speichern). Ein Computerprogramm kann zur Ausführung auf einem Computer oder auf mehreren Computern bereitgestellt werden, die sich an einem Standort befinden oder über mehrere Standorte verteilt und über ein Kommunikationsnetzwerk miteinander verbunden sind.
  • Die in dieser Spezifikation beschriebenen Prozesse und Logikflüsse können von einem oder mehreren programmierbaren Prozessoren ausgeführt werden, die ein oder mehrere Computerprogramme ausführen, um Funktionen auszuführen, indem sie auf Eingangsdaten arbeiten und Ausgaben erzeugen. Die Prozesse und Logikflüsse können auch von speziellen Logikschaltungen, z. B. einem FPGA (Field Programmable Gate Array) oder einem ASIC (Application Specific Integrated Circuit), ausgeführt werden, und die Vorrichtung kann auch als solche implementiert werden.
  • Prozessoren, die sich für die Ausführung eines Computerprogramms eignen, gehören z. B. sowohl allgemeine als auch spezielle Mikroprozessoren sowie ein oder mehrere Prozessoren jeder Art von Digitalcomputer. Im Allgemeinen empfängt ein Prozessor Befehle und Daten aus einem Festwertspeicher oder einem Speicher mit wahlfreiem Zugriff oder aus beiden. Die wesentlichen Elemente eines Computers sind ein Prozessor zur Ausführung von Befehlen und eine oder mehrere Speichereinrichtungen zum Speichern von Befehlen und Daten. Zu den computerlesbaren Medien, die zum Speichern von Computerprogrammanweisungen und -daten geeignet sind, gehören alle Formen von nichtflüchtigen Speichern, Medien und Speichervorrichtungen, darunter beispielhaft Halbleiterspeichervorrichtungen, z. B. EPROM, EEPROM und Flash-Speichervorrichtungen; Magnetplatten, z. B. interne Festplatten oder Wechselplatten; magnetooptische Platten sowie CD-ROM- und DVD-ROM-Platten. Der Prozessor und der Speicher können durch spezielle Logikschaltungen ergänzt werden oder in diese integriert sein.
  • Obwohl diese Beschreibung viele Besonderheiten enthält, sollten diese nicht als Einschränkungen des Umfangs der Erfindung oder dessen, was beansprucht werden kann, ausgelegt werden, sondern als Beschreibungen von Merkmalen, die für bestimmte Ausführungsformen der Erfindung spezifisch sind. Bestimmte Merkmale, die in dieser Beschreibung im Zusammenhang mit einzelnen Ausführungsformen beschrieben werden, können auch in Kombination in einer einzigen Ausführungsform realisiert werden. Umgekehrt können verschiedene Merkmale, die im Zusammenhang mit einer einzelnen Ausführungsform beschrieben werden, auch in mehreren Ausführungsformen separat oder in jeder geeigneten Unterkombination implementiert werden. Darüber hinaus können, obwohl Merkmale oben als in bestimmten Kombinationen wirkend beschrieben und sogar ursprünglich als solche beansprucht werden, ein oder mehrere Merkmale aus einer beanspruchten Kombination in einigen Fällen aus der Kombination herausgenommen werden, und die beanspruchte Kombination kann auf eine Unterkombination oder Variation einer Unterkombination gerichtet sein.
  • Auch wenn in den Zeichnungen Vorgänge in einer bestimmten Reihenfolge dargestellt sind, ist dies nicht so zu verstehen, dass diese Vorgänge in der dargestellten Reihenfolge oder in sequenzieller Reihenfolge ausgeführt werden müssen oder dass alle dargestellten Vorgänge ausgeführt werden müssen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Unter bestimmten Umständen können Multitasking und Parallelverarbeitung vorteilhaft sein.
  • Es wurde eine Reihe von Implementierungen beschrieben. Nichtsdestotrotz können verschiedene Modifikationen vorgenommen werden, ohne von Geist und Umfang der Erfindung abzuweichen. Dementsprechend sind andere Implementierungen innerhalb des Geltungsbereichs der Ansprüche.

Claims (13)

  1. Eine Vorrichtung, die Folgendes umfasst: einen Bildschirm; einem Umgebungslichtsensor, der hinter dem Bildschirm angeordnet ist; eine elektronische Steuereinheit, die so betrieben werden kann, dass sie die Helligkeit des Anzeigeschirms basierend auf einem Tastverhältnis eines PWM-Signals steuert, wobei die elektronische Steuereinheit so betreibbar ist, dass sie ein Ausgangssignal des Umgebungslichtsensors abtastet, ein Paar aufeinanderfolgender Abtastwerte des Umgebungslichtsensor-Ausgangssignals identifiziert, die einen größten Unterschied in den Größen ihrer Werte darstellen, und eine Helligkeit des Anzeigeschirms auf der Grundlage des Unterschieds schätzt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die elektronische Steuereinheit so betreibbar ist, dass sie die geschätzte Helligkeit des Anzeigeschirms von einem vom Umgebungslichtsensor ausgegebenen Signal subtrahiert, um einen Umgebungslichtwert zu erhalten, wobei das vom Umgebungslichtsensor ausgegebene Signal eine kombinierte Lichtmenge darstellt, die Umgebungslicht und vom Anzeigeschirm erzeugtes Licht umfasst, und wobei die elektronische Steuereinheit so betreibbar ist, dass sie die Helligkeit des Anzeigeschirms zumindest teilweise auf der Grundlage des Umgebungslichtwerts steuert.
  3. Die Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 2, wobei die elektronische Steuereinheit so betreibbar ist, dass sie das Ausgangssignal des Umgebungslichtsensors mit einer Abtastrate im Bereich von 1 bis 5 kHz abtastet.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die elektronische Steuereinheit auf eine Nachschlagetabelle zugreifen kann, um eine Bildschirmhelligkeit zu erhalten, die dem Unterschied in den Größen des identifizierten Paares aufeinanderfolgender Abtastwerte entspricht.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die elektronische Steuereinheit so betreibbar ist, dass sie die Differenz in den Größen des identifizierten Paars aufeinanderfolgender Abtastwerte in eine entsprechende Bildschirmhelligkeit umwandelt.
  6. Die Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-5, wobei das Tastverhältnis des PWM-Signals weniger als 20 % beträgt.
  7. Ein Verfahren, das Folgendes umfasst: Abtasten eines Ausgangs eines Umgebungslichtsensors, der hinter einem Bildschirm angeordnet ist, dessen Helligkeit durch einen Tastgrad eines PWM-Signals steuerbar ist, Identifizieren eines Paars aufeinanderfolgender Abtastwerte des Umgebungslichtsensorausgangs, die einen größten Unterschied in den Größen ihrer Werte darstellen; und Schätzen einer Helligkeit des Bildschirms basierend auf der Differenz.
  8. Das Verfahren nach Anspruch 7, einschließlich: Subtrahieren der geschätzten Helligkeit des Anzeigeschirms von einem Signal, das von dem Umgebungslichtsensor ausgegeben wird, um einen Umgebungslichtwert zu erhalten, wobei das von dem Umgebungslichtsensor ausgegebene Signal eine kombinierte Lichtmenge darstellt, die Umgebungslicht und von dem Anzeigeschirm erzeugtes Licht enthält, und Steuerung der Helligkeit des Bildschirms zumindest teilweise auf der Grundlage des Umgebungslichtwerts.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 7-8, wobei der Ausgang des Umgebungslichtsensors mit einer Rate im Bereich von 1-5 kHz abgetastet wird.
  10. Das Verfahren nach einem der Ansprüche 7-9 schließt den Zugriff auf eine Nachschlagetabelle ein, um eine Bildschirmhelligkeit zu erhalten, die dem Unterschied in den Größen des identifizierten Paares aufeinanderfolgender Abtastwerte entspricht.
  11. Das Verfahren nach einem der Ansprüche 7-9 beinhaltet die Umwandlung der Differenz der Größen des identifizierten Paares aufeinanderfolgender Abtastwerte in eine entsprechende Bildschirmhelligkeit.
  12. Das Verfahren nach Anspruch 7, einschließlich: Berechnen eines Umgebungslichtpegels, der zumindest teilweise auf der geschätzten Helligkeit des Anzeigebildschirms basiert; und Steuerung des Tastverhältnisses des PWM-Signals, um die Helligkeit des Bildschirms auf der Grundlage des berechneten Umgebungslichtpegels anzupassen.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 7-12, wobei das Tastverhältnis des PWM-Signals weniger als 20 % beträgt.
DE112019004035.9T 2018-08-10 2019-08-09 Umgebungslichtsensorik Pending DE112019004035T5 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201862717205P 2018-08-10 2018-08-10
US62/717,205 2018-08-10
US201962799261P 2019-01-31 2019-01-31
US62/799,261 2019-01-31
PCT/EP2019/071432 WO2020030786A1 (en) 2018-08-10 2019-08-09 Ambient light sensor system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112019004035T5 true DE112019004035T5 (de) 2021-11-25

Family

ID=67620454

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112019004035.9T Pending DE112019004035T5 (de) 2018-08-10 2019-08-09 Umgebungslichtsensorik

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11410611B2 (de)
CN (1) CN112534496A (de)
DE (1) DE112019004035T5 (de)
WO (1) WO2020030786A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20200294468A1 (en) * 2019-03-13 2020-09-17 Apple Inc. Electronic Devices With Ambient Light Sensor Systems
EP4004903A1 (de) * 2020-01-24 2022-06-01 Google LLC Kompensation des einbrennens einer anzeige
CN111754954B (zh) * 2020-07-10 2021-08-24 Oppo(重庆)智能科技有限公司 屏幕亮度调节方法、装置、存储介质及电子设备
US11404494B1 (en) 2021-02-09 2022-08-02 Microsoft Technology Licensing, Llc Sensing ambient light from behind OLED display
CN115290299B (zh) * 2022-09-30 2023-04-07 深圳市汇顶科技股份有限公司 确定屏幕漏光的跌落深度的方法、装置及电子设备

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1785975A1 (de) * 2005-11-10 2007-05-16 Deutsche Thomson-Brandt Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Leistungssteuerung einer Anzeigevorrichtung
US20080284716A1 (en) * 2005-12-13 2008-11-20 Koninklijke Philips Electronics, N.V. Display Devices With Ambient Light Sensing
JP5259132B2 (ja) * 2006-12-27 2013-08-07 三星ディスプレイ株式會社 周辺光感知回路及びこれを有する平板表示装置
KR100857688B1 (ko) * 2007-03-08 2008-09-08 삼성에스디아이 주식회사 유기전계발광표시장치 및 그의 제조방법
JP5926977B2 (ja) * 2012-02-16 2016-05-25 シャープ株式会社 画像表示装置、明るさ設定方法、プログラムおよびコンピュータ読取り可能な記録媒体
US9622326B1 (en) 2015-12-18 2017-04-11 Amazon Technologies, Inc. Method and device for determining emitted light intensity level
KR102619139B1 (ko) * 2016-11-30 2023-12-27 엘지디스플레이 주식회사 전계 발광 표시 장치
KR102636682B1 (ko) * 2016-12-21 2024-02-15 엘지디스플레이 주식회사 표시장치와 그 구동방법

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020030786A1 (en) 2020-02-13
US20210327364A1 (en) 2021-10-21
CN112534496A (zh) 2021-03-19
US11410611B2 (en) 2022-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112019004035T5 (de) Umgebungslichtsensorik
DE112019005100T5 (de) Umgebungslichtsensor
DE112019003897T5 (de) Umgebungslichtsensorik
DE112019003889T5 (de) Umgebungslichtsensorik
EP2883042B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum prüfen von photovoltaikmodulen
DE102014101354B4 (de) Raumintensitätsverteilungsgesteuerter blitz
EP2034461B1 (de) Verfahren zur Detektion und/oder Verfolgung von bewegten Objekten in einer Überwachungsszene mit Störern, Vorrichtung sowie Computerprogramm
DE202015103975U1 (de) Anwendungswechsel und Multitasking
EP3671632A1 (de) Bildbasierte wartungsvorhersage und detektion von fehlbedienungen
EP3948688B1 (de) Training für künstliche neuronale netzwerke mit besserer ausnutzung der lern-datensätze
DE112020001135T5 (de) Spektrale zerlegung von umgebungslichtmessungen
DE102015101656A1 (de) Optisches modul und elektronische vorrichtung
DE102013100593B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vermessen von Solarzellen
DE102010056536A1 (de) Hintergrundmodelllernsystem zur Beleuchtungsveränderungsanpassung verwendet zur Videoüberwachung
DE102016216795A1 (de) Verfahren zur Ermittlung von Ergebnisbilddaten
DE102020134755A1 (de) Verarbeiten von videoframes über neuronales faltungsnetzwerk durch verwenden von statistiken vorhergehender frames
EP2942634B1 (de) Verfahren zur messung und bewertung von leistungsverlusten in solarzelle, solarmodul und solaranlagen durch fotografische lumineszenz- und thermografiemessungen
DE112007000738T5 (de) Filter für Störbewegungen
DE102008056868B3 (de) Lasererfassungsvorrichtung und Lasererfassungsverfahren
DE102014102011B4 (de) System und Verfahren zum Erzeugen eines Bildes mit einem breiten dynamischen Bereich
DE102017010887A1 (de) Verfahren zur Latenzmessung
DE112020000544T5 (de) Gerät mit einem optoelektronischen modul, das auf die manuellen bewegungen eines benutzers zur steuerung des geräts reagiert
DE102014224486A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen einer Abschattungsart eines Fotovoltaiksystems
EP3748843B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur prüfung von solarzellen und solarmodulen auf materialdegradation
DE102014111150B3 (de) Vorrichtung, Verfahren und Computerprogramm zur Ermittlung eines Schärfemasses für ein Bild

Legal Events

Date Code Title Description
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R082 Change of representative

Representative=s name: TERGAU & WALKENHORST INTELLECTUAL PROPERTY GMB, DE

Representative=s name: TERGAU & WALKENHORST PATENTANWAELTE PARTGMBB, DE