DE112019001104T5 - Fahrzeuginterne Steuervorrichtung, Steuersystem, Steuerverfahren und Steuerprogramm - Google Patents

Fahrzeuginterne Steuervorrichtung, Steuersystem, Steuerverfahren und Steuerprogramm Download PDF

Info

Publication number
DE112019001104T5
DE112019001104T5 DE112019001104.9T DE112019001104T DE112019001104T5 DE 112019001104 T5 DE112019001104 T5 DE 112019001104T5 DE 112019001104 T DE112019001104 T DE 112019001104T DE 112019001104 T5 DE112019001104 T5 DE 112019001104T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wear
ecu
functional units
information
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112019001104.9T
Other languages
English (en)
Inventor
Toshihiro Ichimaru
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Electric Industries Ltd
Original Assignee
Sumitomo Electric Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Electric Industries Ltd filed Critical Sumitomo Electric Industries Ltd
Publication of DE112019001104T5 publication Critical patent/DE112019001104T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F9/00Arrangements for program control, e.g. control units
    • G06F9/06Arrangements for program control, e.g. control units using stored programs, i.e. using an internal store of processing equipment to receive or retain programs
    • G06F9/46Multiprogramming arrangements
    • G06F9/50Allocation of resources, e.g. of the central processing unit [CPU]
    • G06F9/5061Partitioning or combining of resources
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F9/00Arrangements for program control, e.g. control units
    • G06F9/06Arrangements for program control, e.g. control units using stored programs, i.e. using an internal store of processing equipment to receive or retain programs
    • G06F9/46Multiprogramming arrangements
    • G06F9/50Allocation of resources, e.g. of the central processing unit [CPU]
    • G06F9/5094Allocation of resources, e.g. of the central processing unit [CPU] where the allocation takes into account power or heat criteria
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/023Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/023Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems
    • B60R16/0231Circuits relating to the driving or the functioning of the vehicle
    • B60R16/0232Circuits relating to the driving or the functioning of the vehicle for measuring vehicle parameters and indicating critical, abnormal or dangerous conditions
    • B60R16/0234Circuits relating to the driving or the functioning of the vehicle for measuring vehicle parameters and indicating critical, abnormal or dangerous conditions related to maintenance or repairing of vehicles
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/06Digital input from, or digital output to, record carriers, e.g. RAID, emulated record carriers or networked record carriers
    • G06F3/0601Interfaces specially adapted for storage systems
    • G06F3/0602Interfaces specially adapted for storage systems specifically adapted to achieve a particular effect
    • G06F3/0614Improving the reliability of storage systems
    • G06F3/0616Improving the reliability of storage systems in relation to life time, e.g. increasing Mean Time Between Failures [MTBF]
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F9/00Arrangements for program control, e.g. control units
    • G06F9/06Arrangements for program control, e.g. control units using stored programs, i.e. using an internal store of processing equipment to receive or retain programs
    • G06F9/46Multiprogramming arrangements
    • G06F9/50Allocation of resources, e.g. of the central processing unit [CPU]
    • G06F9/5005Allocation of resources, e.g. of the central processing unit [CPU] to service a request
    • G06F9/5027Allocation of resources, e.g. of the central processing unit [CPU] to service a request the resource being a machine, e.g. CPUs, Servers, Terminals
    • G06F9/5044Allocation of resources, e.g. of the central processing unit [CPU] to service a request the resource being a machine, e.g. CPUs, Servers, Terminals considering hardware capabilities

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Stored Programmes (AREA)

Abstract

Diese fahrzeugintern Steuervorrichtung enthält: eine Erfassungseinheit, die konfiguriert ist, eine Vielzahl von Teilen von Verschleißinformationen bezüglich eines Verschleißgrades jeder von einer Vielzahl von Funktionseinheiten, die an einem Fahrzeug montiert sind, zu erfassen; eine Auswahleinheit, die konfiguriert ist, auf der Grundlage jedes Teils der von der Erfassungseinheit erfassten Verschleißinformationen aus der Vielzahl von Funktionseinheiten eine oder eine Vielzahl der Funktionseinheiten auszuwählen, die veranlasst werden sollen, einen Zielprozess durchzuführen, der von einer oder einer Vielzahl der Funktionseinheiten unter der Vielzahl von Funktionseinheiten durchgeführt werden sollte; und eine Steuereinheit, die konfiguriert ist, eine Steuerung durchzuführen, um die eine oder die Vielzahl der von der Auswahleinheit ausgewählten Funktionseinheiten zu veranlassen, den Zielprozess durchzuführen.

Description

  • TECHNISCHER BEREICH
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine fahrzeuginterne Steuervorrichtung, ein Steuersystem, ein Steuerverfahren und ein Steuerprogramm.
  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der am 2. März 2018 eingereichten japanischen Patentanmeldung Nr. 2018-37445 , deren gesamter Inhalt hier durch Verweis aufgenommen wird.
  • STAND DER TECHNIK
  • Die japanische offengelegte Patentveröffentlichung Nr. 2007-58412 (PATENTLITERATUR 1) offenbart eine Technologie, die den Zustand der Ressourcen in einem Fahrzeug verwaltet.
  • Das heißt, in einem in PATENTLITERATUR 1 beschriebenen fahrzeuginternen System zu einem Zeitpunkt, zu dem eine Anwendung installiert und gestartet werden soll, wenn eine verbleibende Menge an Systemressourcen, die die verbleibende Menge an Ressourcen darstellt, die verbraucht werden können, ohne dass das System zu diesem Zeitpunkt den Betrieb einstellt, geringer ist als eine Menge an Anwendungsressourcen, die die Menge an Ressourcen darstellt, die von der Anwendung verbraucht werden, nachdem die Anwendung, deren Installation angefordert wurde, installiert und gestartet wurde, ein Prozess des Anhaltens oder Löschens einer Anwendung, die zu diesem Zeitpunkt Ressourcen verbraucht, solange durchgeführt wird, bis die verbleibende Systemressourcenmenge die Menge der verbrauchten Anwendungsressourcen übersteigt. Dann, nachdem die verbleibende Systemressourcenmenge die Menge des Anwendungsressourcenverbrauchs übersteigt, wird die Anwendung installiert und gestartet.
  • In der Zwischenzeit enthüllt z.B. die japanische offengelegte Patentveröffentlichung Nr. 2003-157330 (PATENTLITERATUR 2) eine Technologie, die über ein Netzwerk Komponenten von Betriebsapparaten kollektiv verwaltet.
  • Das heißt, das in PATENTLITERATUR 2 beschriebene Komponentenlebensdauerverwaltungssystem verfügt über: eine Vielzahl von Standorten zur Erfassung von Lebensdauermerkmalen von Komponenten von Betriebsvorrichtungen; und einen Komponentenlebensdauerverwaltungsserver, der über ein Netzwerk mit den Standorten verbunden ist und die Lebensdauermerkmale der einzelnen Komponenten der Standorte kollektiv verwaltet. Der Komponentenlebensdauerverwaltungsserver enthält: eine Empfangsvorrichtung zum Empfangen von Lebensdauercharakteristikdaten von Komponenten an jedem Standort, die über das Netzwerk von den Standorten übertragen werden; eine Restlebensdauervorhersagevorrichtung zum Vorhersagen einer Restlebensdauer der Komponenten unter Verwendung der Lebensdauercharakteristikdaten; eine Speichervorrichtung zum Sortieren der Restlebensdauer der Komponenten für jeden Standort und für jede Komponente und zum Speichern einer Restlebensdauerdatenbank; und eine Verarbeitungsvorrichtung zum Ausgeben von Informationen über den Status der Restlebensdauer einer Komponente oder einer Ersatzkomponente auf der Grundlage der Restlebensdauerdatenbank.
  • ZITATLISTE
  • [PATENTLITERATUR]
    • PATENTLITERATUR 1: Japanische offengelegte Patentveröffentlichung Nr. 2007-58412
    • PATENTLITERATUR 2: Japanische offengelegte Patentveröffentlichung Nr. 2003-157330
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • (1) Eine fahrzeuginterne Steuervorrichtung der vorliegenden Offenbarung enthält:
    • eine Erfassungseinheit, die konfiguriert ist, eine Vielzahl von Teilen von Verschleißinformationen bezüglich eines Verschleißgrades jeder von einer Vielzahl von Funktionseinheiten, die an einem Fahrzeug montiert sind, zu erfassen; eine Auswahleinheit, die konfiguriert ist, auf der Grundlage jedes Teils der von der Erfassungseinheit erfassten Verschleißinformationen aus der Vielzahl von Funktionseinheiten eine oder eine Vielzahl der Funktionseinheiten auszuwählen, die veranlasst werden sollen, einen Zielprozess durchzuführen, der von einer oder einer Vielzahl der Funktionseinheiten unter der Vielzahl von Funktionseinheiten durchgeführt werden sollte; und eine Steuereinheit, die konfiguriert ist, eine Steuerung durchzuführen, um die eine oder die Vielzahl der von der Auswahleinheit ausgewählten Funktionseinheiten zu veranlassen, den Zielprozess durchzuführen.
  • (9) Ein Steuersystem der vorliegenden Offenbarung enthält eine Steuervorrichtung; und eine fahrzeuginterne Steuervorrichtung. In Bezug auf eine Vielzahl von Fahrzeugen erfasst die Verwaltungsvorrichtung eine Vielzahl von Teilen von Verschleißinformationen bezüglich eines Verschleißgrades jeder von einer Vielzahl von Funktionseinheiten, die an jedem Fahrzeug angebracht sind; schätzt auf der Grundlage der erfassten einzelnen Teile der Verschleißinformationen einen Verschleißgrad einer oder einer Vielzahl der Funktionseinheiten in dem Fahrzeug, an dem die fahrzeuginterne Steuervorrichtung angebracht ist; und überträgt Schätzinformationen, die ein Schätzergebnis anzeigen, an die fahrzeuginterne Steuervorrichtung. Die fahrzeuginterne Steuervorrichtung: empfängt die von der Verwaltungsvorrichtung gesendeten Schätzinformationen; wählt auf der Grundlage der empfangenen Schätzinformationen aus der Vielzahl von Funktionseinheiten in dem Fahrzeug, in dem die fahrzeuginterne Steuervorrichtung montiert ist, eine oder mehrere der Funktionseinheiten aus, die veranlasst werden sollen, einen Zielprozess auszuführen, der von einer oder mehreren der Funktionseinheiten aus der Vielzahl von Funktionseinheiten ausgeführt werden soll; und führt eine Steuerung aus, um die ausgewählte eine oder mehrere der Funktionseinheiten zu veranlassen, den Zielprozess auszuführen.
  • (11) Ein Steuerverfahren der vorliegenden Offenbarung soll in einer Steuervorrichtung am Fahrzeug durchgeführt werden. Das Steuerverfahren enthält die folgenden Schritte: Erfassen einer Vielzahl von Teilen von Verschleißinformationen bezüglich eines Verschleißgrades jeder von einer Vielzahl von Funktionseinheiten, die an einem Fahrzeug angebracht sind; auf der Grundlage der erfassten einzelnen Teile der Verschleißinformationen, Auswählen einer oder einer Vielzahl der Funktionseinheiten aus der Vielzahl von Funktionseinheiten, die veranlasst werden sollen, einen Zielprozess durchzuführen, der von einer oder einer Vielzahl der Funktionseinheiten aus der Vielzahl von Funktionseinheiten durchgeführt werden soll; und Durchführen eines Verfahrens zum Veranlassen der ausgewählten einen oder Vielzahl der Funktionseinheiten, den Zielprozess durchzuführen.
  • (12) Ein Steuerverfahren der vorliegenden Offenbarung soll in einem Steuersystem durchgeführt werden, das eine Steuervorrichtung und eine fahrzeuginterne Vorrichtung enthält. Die Steuerung enthält ein Verfahren mit folgenden Schritten: in Bezug auf eine Vielzahl von Fahrzeugen, Erfassen, ausgeführt durch die Verwaltungsvorrichtung, einer Vielzahl von Teilen von Verschleißinformationen bezüglich eines Verschleißgrades von jeder einer Vielzahl von Funktionseinheiten, die an jedem Fahrzeug angebracht sind; auf der Grundlage der erfassten einzelnen Teile der Verschleißinformationen, Schätzen, ausgeführt durch die Verwaltungsvorrichtung, eines Verschleißgrades von einer oder einer Vielzahl der Funktionseinheiten in dem Fahrzeug, an dem die fahrzeuginterne Steuervorrichtung angebracht ist, und Übertragen, ausgeführt durch die Verwaltungsvorrichtung, von Schätzinformationen, die ein Schätzergebnis anzeigen, an die fahrzeuginterne Steuervorrichtung; Empfangen der von der Verwaltungsvorrichtung gesendeten Schätzinformation, ausgeführt durch die fahrzeuginterne Steuervorrichtung, und Auswählen einer oder mehrerer der Funktionseinheiten, die veranlasst werden sollen, einen Zielprozess auszuführen, der von einer oder mehreren der Funktionseinheiten unter den mehreren Funktionseinheiten ausgeführt werden sollte, auf der Grundlage der empfangenen Schätzinformation, ausgeführt durch die fahrzeuginterne Steuervorrichtung, aus der Vielzahl von Funktionseinheiten in dem Fahrzeug, an dem die fahrzeuginterne Steuervorrichtung angebracht ist; und Ausführen einer Steuerung durch die fahrzeuginterne Steuervorrichtung, die bewirkt, dass die ausgewählte eine oder eine Vielzahl der Funktionseinheiten den Zielprozess ausführt.
  • (13) Ein Steuerprogramm der vorliegenden Offenbarung soll in einer fahrzeuginternen Steuervorrichtung verwendet werden. Das Steuerprogramm bewirkt, dass ein Computer als folgendes fungiert: eine Erfassungseinheit, die konfiguriert ist, eine Vielzahl von Teilen von Verschleißinformationen bezüglich eines Verschleißgrades jeder einer Vielzahl von Funktionseinheiten, die an einem Fahrzeug angebracht sind, zu erfassen; eine Auswahleinheit, die konfiguriert ist, auf der Grundlage jedes Teils der von der Erfassungseinheit erfassten Verschleißinformationen aus der Vielzahl von Funktionseinheiten eine oder eine Vielzahl der Funktionseinheiten auszuwählen, die veranlasst werden sollen, einen Zielprozess durchzuführen, der von einer oder einer Vielzahl der Funktionseinheiten unter der Vielzahl von Funktionseinheiten durchgeführt werden sollte; und eine Steuereinheit, die konfiguriert ist, eine Steuerung durchzuführen, um die eine oder die Vielzahl der von der Auswahleinheit ausgewählten Funktionseinheiten zu veranlassen, den Zielprozess durchzuführen.
  • Ein Modus der vorliegenden Offenbarung kann nicht nur als fahrzeuginterne Steuervorrichtung realisiert werden, die eine solche charakteristische Verarbeitungseinheit enthält, sondern auch als integrierte Halbleiterschaltung, die einen Teil oder die Gesamtheit der fahrzeuginternen Steuervorrichtung realisiert.
  • Ein Modus der vorliegenden Offenbarung kann nicht nur als ein Steuersystem realisiert werden, das eine solche charakteristische Verarbeitungseinheit enthält, sondern auch als ein Programm, das einen Computer veranlasst, einen solchen charakteristischen Prozess auszuführen. Ein Modus der vorliegenden Offenbarung kann als eine integrierte Halbleiterschaltung realisiert werden, die einen Teil oder die Gesamtheit der Steuerung realisiert.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt eine Konfiguration eines fahrzeuginternen Kommunikationssystems gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 2 zeigt eine Konfiguration eines Verwaltungs-ECU gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 3 ist ein Diagramm zur Beschreibung eines Interpolationsprozesses, der von einer Auswahleinheit in der Verwaltungs-ECU gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung durchgeführt wird.
    • 4 ist ein Flussdiagramm, das ein Beispiel für einen Betriebsablauf des fahrzeuginternen Kommunikationssystems gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt.
    • 5 zeigt eine Konfiguration der Steuerung gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 6 ist ein Sequenzdiagramm, das ein Beispiel eines Betriebsablaufs des Steuerungssystems gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt.
  • BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Bis heute wird im Zusammenhang mit der Zunahme der Anzahl der als EVs (Electric Vehicles, Elektrofahrzeuge) hergestellten Fahrzeuge, der Zunahme der Anzahl von Sensoren und Aktuatoren durch die Einführung sicherer Fahrunterstützungssysteme in Fahrzeugen u.ä. die Anzahl der in einem Fahrzeug montierten elektronischen Steuereinheiten (ECU) erhöht, und auch ein fahrzeuginternes Netzwerk wird immer komplizierter. In einem derart komplizierten fahrzeuginternen Netzwerk senden/empfangen eine Vielzahl von Steuervorrichtungen untereinander Daten und steuern so die Steuerung des Fahrzeugs.
  • Darüber hinaus wurden Technologien für die Verwaltung der Ressourcen der einzelnen ECU entwickelt.
  • [Probleme, die durch die vorliegende Offenbarung gelöst werden sollen]
  • In Zukunft wird die Betriebsrate jedes ECU mit hoher Wahrscheinlichkeit aufgrund der Verbreitung von gemeinsam genutzten Fahrzeugen, der Entwicklung automatisierter Antriebstechnik und ähnlichem erhöht werden, und es besteht ein Bedarf an einer Technologie, die eine längere Nutzungsdauer jedes ECU ermöglicht.
  • Die vorliegende Offenbarung wurde gemacht, um das oben genannte Problem zu lösen. Ziel der vorliegenden Offenbarung ist es, eine fahrzeuginterne Steuervorrichtung, ein Steuersystem, ein Verfahren und ein Steuerprogramm bereitzustellen, die es ermöglichen, die nutzbare Zeitdauer jeder an einem Fahrzeug montierten Funktionseinheit zu verlängern.
  • [Auswirkungen der vorliegenden Offenbarung]
  • Nach der vorliegenden Offenbarung kann die nutzbare Zeitdauer jeder in ein Fahrzeug eingebauten Funktionseinheit verlängert werden.
  • [Beschreibung der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung]
  • Zunächst wird der Inhalt von Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung aufgelistet und beschrieben.
  • (1) Eine fahrzeuginterne Steuervorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung enthält: eine Erfassungseinheit, die konfiguriert ist, eine Vielzahl von Teilen von Verschleißinformationen bezüglich eines Verschleißgrades jeder von einer Vielzahl von Funktionseinheiten, die an einem Fahrzeug montiert sind, zu erfassen; eine Auswahleinheit, die konfiguriert ist, auf der Grundlage jedes Teils der von der Erfassungseinheit erfassten Verschleißinformationen aus der Vielzahl von Funktionseinheiten eine oder eine Vielzahl der Funktionseinheiten auszuwählen, die veranlasst werden sollen, einen Zielprozess durchzuführen, der von einer oder einer Vielzahl der Funktionseinheiten unter der Vielzahl von Funktionseinheiten durchgeführt werden sollte; und eine Steuereinheit, die konfiguriert ist, eine Steuerung durchzuführen, um die eine oder die Vielzahl der von der Auswahleinheit ausgewählten Funktionseinheiten zu veranlassen, den Zielprozess durchzuführen.
  • Mit dieser Konfiguration kann z.B. der Zielprozess, der von einer oder mehreren Funktionseinheiten mit hohem Verschleißgrad durchgeführt werden soll, auf eine oder mehrere andere Funktionseinheiten verteilt werden. So kann ein Anstieg des Verschleißgrades jeder Funktionseinheit mit hohem Verschleiß unterdrückt werden. Somit kann die nutzbare Zeitdauer jeder am Fahrzeug montierten Funktionseinheit verlängert werden.
  • (2) Vorzugsweise wählt die Auswahleinheit als die eine oder Vielzahl der Funktionseinheiten, die zur Durchführung des Zielprozesses veranlasst werden sollen, mindestens eine Funktionseinheit aus, die sich von der einen oder Vielzahl der Funktionseinheiten unterscheidet, die den Zielprozess durchführen sollen.
  • Mit dieser Konfiguration kann z.B. der Zielprozess, der von einer Funktionseinheit mit hohem Verschleiß durchgeführt werden soll, von einer anderen Funktionseinheit mit geringerem Verschleiß durchgeführt werden.
  • (3) Vorzugsweise enthalten die Verschleißinformationen Informationen über die Wärme der Funktionseinheit.
  • Mit der Konfiguration, bei der die Auswahl der Funktionseinheit unter Verwendung der Informationen über die Wärme erfolgt, die den Verschleiß der Funktionseinheit erheblich beeinflussen könnten, kann der Verschleißgrad jeder Funktionseinheit genauer erfasst und eine angemessenere Auswahl getroffen werden.
  • (4) Vorzugsweise enthalten die Verschleißinformationen Informationen über die Anzahl der Überschreibungen eines in der Funktionseinheit enthaltenen Speichers.
  • Da bei dieser Konfiguration die Funktionseinheit anhand der Informationen über einen Speicher ausgewählt wird, der unter den elektronischen Komponenten der Funktionseinheit leicht verschlissen wird, kann der Verschleißgrad jeder Funktionseinheit genauer erfasst und eine angemessenere Auswahl getroffen werden.
  • (5) Vorzugsweise führt die Steuereinheit ferner eine Steuerung zur Verringerung der Verarbeitungslast einer oder mehrerer der von der Auswahleinheit ausgewählten Funktionseinheiten durch.
  • Mit dieser Konfiguration kann z.B. die Verarbeitungslast jeder ausgewählten Funktionseinheit reduziert werden. Eine Erhöhung des Verschleißgrades der Funktionseinheit, auf die der Zielprozess verteilt ist, kann so unterdrückt werden.
  • (6) Vorzugsweise ändert die Steuereinheit eine Kommunikationsfrequenz der Funktionseinheit, als Steuerung zur Reduzierung der Verarbeitungslast.
  • Mit dieser Konfiguration ist es z.B. möglich, die Verarbeitungslast der Funktionseinheit zu reduzieren, indem die Kommunikationsfrequenz der ausgewählten Funktionseinheit so eingestellt wird, dass sie reduziert wird.
  • (7) Wenn von der Auswahleinheit keine Funktionseinheit ausgewählt wird, führt die Steuereinheit vorzugsweise eine Steuerung zur Verringerung der Verarbeitungslast der Funktionseinheit durch, die den Zielprozess durchführt.
  • Mit dieser Konfiguration kann selbst dann, wenn es keine geeignete Funktionseinheit gibt, an die der Zielprozess verteilt wird, eine Erhöhung des Verschleißgrades der Funktionseinheit, die den Zielprozess ausführt, unterdrückt werden.
  • (8) Vorzugsweise ist der Verschleißgrad ein Anteil eines tatsächlichen Nutzungszeitraums in einer vorgegebenen Periode im Verhältnis zu einem nutzbaren Zeitraum der Funktionseinheit oder ein Anteil einer tatsächlichen Anzahl von Überschreibungen in einer vorgegebenen Periode im Verhältnis zu einer überschreibbaren Anzahl von Überschreibungen eines in der Funktionseinheit enthaltenen Speichers. Die Verschleißinformation ist eine Information bezüglich der Temperaturhistorie der Funktionseinheit oder eine Information bezüglich der überschreibbaren Anzahl von Malen des Speichers. Die Temperatur ist die Temperatur, die sowohl von der Umgebungstemperatur der Funktionseinheit als auch von der erzeugten Wärme der Funktionseinheit beeinflusst wird. Die von der Funktionseinheit erzeugte Wärme enthält Wärme, die durch den Betrieb verschiedener Ressourcen in der Funktionseinheit erzeugt wird, Wärme, die durch das Ein-/Ausschalten einer Stromversorgung der Funktionseinheit erzeugt wird, und Wärme, die durch das Auftreten eines Welligkeitsstroms erzeugt wird.
  • Da bei dieser Konfiguration die Auswahl der Funktionseinheit anhand von Informationen über Wärme, die die Verschleiß der Funktionseinheit erheblich beeinflussen könnte, oder über einen Speicher, der zwischen den elektronischen Komponenten der Funktionseinheit leicht verschlissen ist, erfolgt, kann der Verschleißgrad jeder Funktionseinheit genauer erfasst und eine geeignetere Funktionseinheit ausgewählt werden.
  • (9) Ein Steuersystem gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung enthält eine Steuervorrichtung und eine fahrzeuginterne Steuervorrichtung. In Bezug auf eine Vielzahl von Fahrzeugen erfasst die Verwaltungsvorrichtung: eine Vielzahl von Teilen von Verschleißinformationen bezüglich eines Verschleißgrades jeder einer Vielzahl von Funktionseinheiten, die an jedem Fahrzeug angebracht sind; schätzt auf der Grundlage der erfassten einzelnen Teile der Verschleißinformationen einen Verschleißgrad von einer oder einer Vielzahl der Funktionseinheiten in dem Fahrzeug, an dem die fahrzeuginterne Steuervorrichtung angebracht ist; und überträgt Schätzinformationen, die ein Schätzergebnis anzeigen, an die fahrzeuginterne Steuervorrichtung. Die fahrzeuginterne Steuervorrichtung: empfängt die von der Verwaltungsvorrichtung gesendeten Schätzinformationen; wählt auf der Grundlage der empfangenen Schätzinformationen aus der Vielzahl von Funktionseinheiten in dem Fahrzeug, in dem die fahrzeuginterne Steuervorrichtung montiert ist, eine oder mehrere der Funktionseinheiten aus, die veranlasst werden sollen, einen Zielprozess auszuführen, der von einer oder mehreren der Funktionseinheiten aus der Vielzahl von Funktionseinheiten ausgeführt werden soll; und führt eine Steuerung aus, um die ausgewählte eine oder mehrere der Funktionseinheiten zu veranlassen, den Zielprozess auszuführen.
  • Mit dieser Konfiguration kann z.B. der Zielprozess, der von einer oder mehreren Funktionseinheiten mit hohem Verschleißgrad durchgeführt werden soll, auf eine oder mehrere andere Funktionseinheiten verteilt werden. So kann ein Anstieg des Verschleißgrades jeder Funktionseinheit mit hohem Verschleiß unterdrückt werden.
  • Mit der Konfiguration, in der die Verwaltungsvorrichtung beispielsweise einen Verschleißgrad jeder Funktionseinheit schätzt, kann ein genauerer Verschleißgrad im Fahrzeug berechnet werden, indem sowohl der von der Verwaltungsvorrichtung geschätzte Verschleißgrad als auch der im Fahrzeug berechnete Verschleißgrad verwendet wird. Daher kann die nutzbare Zeitdauer jeder am Fahrzeug montierten Funktionseinheit verlängert werden.
  • (10) Vorzugsweise umfasst die Steuerung ferner einen händlerseitigen Server, der konfiguriert ist, Ausfallinformationen über Ausfälle einer Vielzahl der Funktionseinheiten zu halten. Der händlerseitige Server überträgt die Ausfallinformationen an die Verwaltungsvorrichtung. Auf der Grundlage der erfassten Verschleißinformationen für jeden Teil und der vom händlerseitigen Server erhaltenen Fehlerinformationen schätzt die Verwaltungsvorrichtung den Verschleißgrad einer oder mehrerer Funktionseinheiten.
  • Mit der Konfiguration, bei der die Verwaltungsvorrichtung den Verschleißgrad jeder Funktionseinheit auf der Grundlage der Verschleiß- und Ausfallinformationen schätzt, kann ein genauerer Verschleißgrad berechnet werden.
  • (11) Ein Steuerverfahren gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist in einer fahrzeuginternen Steuervorrichtung durchzuführen. Das Steuerverfahren enthält die folgenden Schritte: Erfassen einer Vielzahl von Teilen von Verschleißinformationen bezüglich eines Verschleißgrades jeder von einer Vielzahl von Funktionseinheiten, die an einem Fahrzeug angebracht sind; auf der Grundlage der erfassten einzelnen Teile der Verschleißinformationen, Auswählen einer oder einer Vielzahl der Funktionseinheiten aus der Vielzahl von Funktionseinheiten, die veranlasst werden sollen, einen Zielprozess durchzuführen, der von einer oder einer Vielzahl der Funktionseinheiten aus der Vielzahl von Funktionseinheiten durchgeführt werden soll; und Durchführen eines Verfahrens zum Veranlassen der ausgewählten einen oder Vielzahl der Funktionseinheiten, den Zielprozess durchzuführen.
  • Mit einem Verfahren kann z.B. der Zielprozess, der von einer oder mehreren Funktionseinheiten mit hohem Verschleißgrad durchgeführt werden soll, auf eine oder mehrere andere Funktionseinheiten verteilt werden. Auf diese Weise kann ein Anstieg des Verschleißgrades jeder Funktionseinheit mit hohem Verschleißgrad unterdrückt werden. Somit kann die nutzbare Zeitdauer jeder am Fahrzeug montierten Funktionseinheit verlängert werden.
  • (12) Ein Steuerverfahren gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist in einem Steuersystem durchzuführen, das eine Steuervorrichtung und eine fahrzeuginterne Steuervorrichtung enthält. Das Steuerverfahren enthält die folgenden Schritte: in Bezug auf eine Vielzahl von Fahrzeugen, Erfassen, ausgeführt durch die Verwaltungsvorrichtung, einer Vielzahl von Teilen von Verschleißinformationen bezüglich eines Verschleißgrades jeder von einer Vielzahl von Funktionseinheiten, die an jedem Fahrzeug angebracht sind; auf der Grundlage der erfassten einzelnen Teile der Verschleißinformationen, Schätzen, ausgeführt durch die Verwaltungsvorrichtung, eines Verschleißgrades einer oder einer Vielzahl der Funktionseinheiten in dem Fahrzeug, an dem die fahrzeuginterne Steuervorrichtung angebracht ist, und Übertragen, ausgeführt durch die Verwaltungsvorrichtung, von Schätzungsinformationen, die ein Schätzungsergebnis anzeigen, an die fahrzeuginterne Steuervorrichtung; Empfangen der von der Verwaltungsvorrichtung gesendeten Schätzinformation, ausgeführt durch die fahrzeuginterne Steuervorrichtung, und Auswählen einer oder mehrerer der Funktionseinheiten auf der Grundlage der empfangenen Schätzinformation, ausgeführt durch die fahrzeuginterne Steuervorrichtung, aus der Vielzahl von Funktionseinheiten in dem Fahrzeug, in dem die fahrzeuginterne Steuervorrichtung montiert ist, um eine oder mehrere der Funktionseinheiten zu veranlassen, einen Zielprozess auszuführen, der durch eine oder mehrere der Funktionseinheiten unter der Vielzahl von Funktionseinheiten ausgeführt werden sollte; und Ausführen einer Steuerung durch die fahrzeuginterne Steuervorrichtung, die bewirkt, dass die ausgewählte eine oder eine Vielzahl der Funktionseinheiten den Zielprozess ausführt.
  • Mit einem Verfahren kann z.B. der Zielprozess, der von einer oder mehreren Funktionseinheiten mit hohem Verschleißgrad durchgeführt werden soll, auf eine oder mehrere andere Funktionseinheiten verteilt werden. Auf diese Weise kann ein Anstieg des Verschleißgrades jeder Funktionseinheit mit hohem Verschleißgrad unterdrückt werden.
  • Mit einem Verfahren, bei dem die Verwaltungsvorrichtung beispielsweise einen Verschleißgrad jeder Funktionseinheit schätzt, kann ein genauerer Verschleißgrad im Fahrzeug berechnet werden, indem sowohl der von der Verwaltungsvorrichtung geschätzte Verschleißgrad als auch der im Fahrzeug berechnete Verschleißgrad verwendet wird. Daher kann die nutzbare Zeitdauer jeder am Fahrzeug montierten Funktionseinheit verlängert werden.
  • (13) Ein Steuerprogramm entsprechend einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung soll in einer fahrzeuginternen Steuervorrichtung verwendet werden. Das Steuerprogramm bewirkt, dass ein Computer als folgendes fungiert: eine Erfassungseinheit, die konfiguriert ist, eine Vielzahl von Teilen von Verschleißinformationen bezüglich eines Verschleißgrades jeder von einer Vielzahl von Funktionseinheiten, die an einem Fahrzeug angebracht sind, zu erfassen; eine Auswahleinheit, die konfiguriert ist, auf der Grundlage jedes Teils der von der Erfassungseinheit erfassten Verschleißinformationen aus der Vielzahl von Funktionseinheiten eine oder eine Vielzahl der Funktionseinheiten auszuwählen, die veranlasst werden sollen, einen Zielprozess durchzuführen, der von einer oder einer Vielzahl der Funktionseinheiten unter der Vielzahl von Funktionseinheiten durchgeführt werden sollte; und eine Steuereinheit, die konfiguriert ist, eine Steuerung durchzuführen, um die eine oder die Vielzahl der von der Auswahleinheit ausgewählten Funktionseinheiten zu veranlassen, den Zielprozess durchzuführen.
  • Mit dieser Konfiguration kann z.B. der Zielprozess, der von einer oder mehreren Funktionseinheiten mit hohem Verschleißgrad durchgeführt werden soll, auf eine oder mehrere andere Funktionseinheiten verteilt werden. So kann ein Anstieg des Verschleißgrades jeder Funktionseinheit mit hohem Verschleiß unterdrückt werden. Somit kann die nutzbare Zeitdauer jeder am Fahrzeug montierten Funktionseinheit verlängert werden.
  • Im Folgenden werden Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. In den Zeichnungen werden die gleichen oder entsprechende Teile mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet, und ihre Beschreibungen werden nicht wiederholt. Zumindest einige Teile der nachstehend beschriebenen Ausführungsformen können beliebig miteinander kombiniert werden.
  • <Erste Ausführungsform>
  • [Konfiguration und grundlegende Bedienung]
  • (Fahrzeuginternes Kommunikationssystem).
  • 1 zeigt eine Konfiguration eines fahrzeuginternen Kommunikationssystems gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • Unter Bezugnahme auf 1 enthält ein fahrzeuginternes Kommunikationssystem 301: eine Verwaltungs-ECU (Elektronische Steuereinheit) (fahrzeuginterne Steuervorrichtung) 101, die an einem Fahrzeug montiert ist 10; und eine Vielzahl von ECU (Funktionseinheiten) 111, die an dem Fahrzeug montiert sind 10. Im Folgenden wird die Vielzahl von ECU 111 im Fahrzeug 10 auch als „ECU-Gruppe“ bezeichnet. Die Vielzahl der ECU 111, die die ECU-Gruppe (Funktionseinheiten-Gruppe) bilden, wird auch als „jede ECU 111“ bezeichnet.
  • Zum Beispiel enthält die ECU-Gruppe eine fahrzeugexterne Kommunikationsvorrichtung 111a, eine unterhaltungsbezogene Vorrichtung 111b, eine Fahrsteuerungsvorrichtung 111c, eine Kamera 111d, einen Objekterkennungssensor 111e, einen Temperatursensor 111f, einen Batteriezustandsüberwachungssensor 111g, ein ECU für automatisiertes Fahren 111h und ähnliches.
  • Jedes ECU 111 ist mit dem Verwaltungs-ECU 101 über einen CAN-Bus nach dem CAN (Controller Area Network) (eingetragenes Warenzeichen) Standard oder z.B. ein Ethernet (eingetragenes Warenzeichen) Kabel verbunden. Mindestens ein ECU 111 in der ECU-Gruppe kann eine drahtlose Kommunikation mit dem Verwaltungs-ECU 101 durchführen.
  • Jede ECU 111 führt verschiedene Prozesse gemäß den Anweisungen des Verwaltungs-ECU 101 durch und übermittelt Ergebnisinformationen, die das Ergebnis jedes Prozesses angeben, an das Verwaltungs-ECU 101.
  • Die fahrzeugexterne Kommunikationsvorrichtung 111a kann über eine drahtlose Basisstation eine drahtlose Kommunikation mit einem Server o.ä. außerhalb des Fahrzeugs 10 durchführen.
  • Die unterhaltungsbezogene Vorrichtung 111b betrifft die Steuerung von Vorrichtungen zur Bereitstellung von Unterhaltungsdiensten, insbesondere einer Anzeige, von Audiogeräten und dergleichen.
  • Die Fahrsteuerungsvorrichtung 111c ist eine ECU zur Steuerung der Fahrt des Fahrzeugs 10 und ist z.B. eine Motorsteuerungsvorrichtung, eine AT (Automatic Transmission)-Steuerungsvorrichtung, eine HEV (Hybrid Electric Vehicle)-Steuerungsvorrichtung, eine Bremssteuerungsvorrichtung, eine Fahrwerkssteuerungsvorrichtung, eine Lenksteuerungsvorrichtung, eine Instrumentenanzeigesteuerungsvorrichtung oder ähnliches.
  • Die Kamera 111d ist eine bildgebende Vorrichtung, die ein Bild der Umgebung des Fahrzeugs aufnimmt 10.
  • Der Objekterfassungssensor 111e ist eine Vorrichtung zur Radarerfassung, die z.B. Millimeterwellen verwendet und Objekte wie einen Fußgänger und ein Fahrzeug um das Fahrzeug herum erfasst 10. Der Objekterkennungssensor 111e enthält ein LiDAR (Light Detection and Ranging), das z.B. beim automatisierten Fahren eingesetzt wird.
  • Der Temperatursensor 111f erfasst z.B. die Innen- und Außentemperaturen des Fahrzeugs 10.
  • Der Batteriezustandsüberwachungssensor 111g überwacht beispielsweise den Ladezustand (SOC) und den Gesundheitszustand (SOH) einer Batterie, die auf dem Fahrzeug 10 montiert ist.
  • Das ECU für automatisiertes Fahren 111h erfasst über das Verwaltungs-ECU 101 ein Erkennungsergebnis des Objekterkennungssensors 111e und führt die Steuerung in Bezug auf das automatisierte Fahren des Fahrzeugs 10 z.B. auf der Grundlage des erfassten Erkennungsergebnisses durch.
  • Jede ECU 111 sendet in einem festgelegten Sendezyklus oder nichtperiodisch Verschleißinformationen über den Verschleißgrad der ECU 111 an das Verwaltungs-ECU 101. Die Verschleißinformation enthält mindestens eine der folgenden Informationen: Informationen über die Wärmeentwicklung der ECU 111 und Informationen über die Anzahl der Überschreibungen R eines Speichers wie z.B. eines in der ECU 111 enthaltenen Flash-Speichers.
  • Die Informationen über die Wärme der ECU 111 können Informationen über die Wärme der ECU 111 selbst oder Informationen über die Wärme um die ECU 111 herum sein. Die Information über die Wärme um die ECU 111 herum ist beispielsweise eine Information, die die von einem Temperatursensor in der Nähe der ECU 111 gemessene Temperatur angibt.
  • Jede ECU 111 sendet in einem festgelegten Sendezyklus oder nichtperiodisch Informationen über den Zustand der Ressourcen der ECU 111 an das Verwaltung der ECU 101, insbesondere die Nutzungsrate von Ressourcen wie einer CPU (Central Processing Unit) und eines Speichers.
  • Das Verwaltungs-ECU 101 leitet die ECU-Gruppe. Genauer gesagt berechnet das Verwaltungs-ECU 101 auf der Grundlage der von jeder ECU 111 übermittelten Verschleißinformationen den Verschleißgrad der entsprechenden ECU 111. Auf der Grundlage des berechneten Verschleißgrades jeder ECU 111 und der von jeder ECU 111 übermittelten Informationen über den Ressourcenzustand veranlasst das Verwaltungs-ECU 101 dann die Verteilung eines Prozesses auf eine Vielzahl von ECU 111.
  • Zum Beispiel weist das Verwaltungs-ECU 101 zumindest einen Teil eines Zielprozesses, der von einem oder mehreren ECU 111 mit hohem Verschleißgrad durchgeführt werden soll, einem anderen ECU 111 mit niedrigem Verschleißgrad zu. Dementsprechend können verschiedene Ressourcen effektiv genutzt und der nutzbare Zeitraum (im Folgenden auch als „Lebensdauer“ bezeichnet) jeder ECU 111 verlängert werden.
  • Das Verwaltungs-ECU 101 kann die Gesamtheit des Zielprozesses, der von einer bestimmten ECU 111 durchgeführt wird, einer anderen ECU 111 zuweisen. Alternativ kann die Leitung ECU 101 einen Teil des Zielprozesses, z.B. 50% des Zielprozesses, einer anderen ECU 111 zuweisen und kann die bestimmte ECU 111 veranlassen, die restlichen 50% auszuführen.
  • Anstelle der Verwaltungs-ECU 101 kann mindestens eine ECU 111 in der ECU-Gruppe die ECU-Gruppe einschließlich der mindestens einen ECU 111 verwalten.
  • (Verwaltung s-ECU)
  • 2 zeigt eine Konfiguration der Verwaltungs-ECU entsprechend der ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • Unter Bezugnahme auf 2 enthält die Verwaltungs-ECU 101 eine Kommunikationseinheit (Erfassungseinheit) 21, eine Auswahleinheit 22, eine Speichereinheit 23 und die Steuerung 24.
  • Die Kommunikationseinheit 21 sendet/empfängt Informationen zu/von jeder ECU 111. Die Kommunikationseinheit 21 leitet die Kommunikation zwischen den ECU 111 weiter. Die Kommunikationseinheit 21 gibt an die Auswahleinheit 22 Verschleiß-, Ergebnis- und Ressourcenstatusinformationen aus, die von jeder ECU 111 übertragen wurden.
  • Die Auswahleinheit 22 speichert in der Lagereinheit 23 die Verschleißinformationen, die Ergebnisinformationen und die Informationen zum Ressourcenstatus, die von der Kommunikationseinheit 21 empfangen wurden. Die Auswahleinheit 22 berechnet auf der Grundlage der entsprechenden Verschleißinformationen, die in der Speichereinheit 23 gespeichert sind, einen Verschleißgrad jeder ECU 111 und bestätigt, ob es eine ECU 111 mit einem hohen Verschleißgrad gibt oder nicht.
  • Der Verschleißgrad ist z.B. der Anteil eines tatsächlichen Nutzungszeitraumes in einem vorgegebenen Zeitraum im Verhältnis zu einem nutzbaren Zeitraum. Die nutzbare Zeitdauer jeder ECU 111 wird z.B. durch einen Zuverlässigkeitstest eines Herstellers ermittelt.
  • Wenn eine oder mehrere ECU 111 mit hohem Verschleißgrad vorhanden sind, führt die Auswahleinheit 22 einen Auswahlprozess durch, bei dem aus der ECU-Gruppe eine oder mehrere andere ECU 111 ausgewählt werden, die veranlasst werden sollen, zumindest einen Teil eines Zielprozesses durchzuführen, der von der einen oder mehreren ECU 111 mit hohem Verschleißgrad durchgeführt werden sollte, und zwar auf der Grundlage des Verschleißgrads jeder ECU 111 und der entsprechenden Ressourcenzustandsinformationen, die in der Speichereinheit 23 gespeichert sind.
  • Wenn beispielsweise eine oder mehrere ECU 111 zur Durchführung eines Zielprozesses veranlasst werden sollen, wählt die Auswahleinheit 22 mindestens eine Funktionseinheit ECU 111 aus, die sich von der einen oder mehreren ECU 111 unterscheidet, die den Zielprozess durchführen soll.
  • Der Zielprozess kann ein Prozess sein, der von einer ECU 111 durchgeführt werden soll, ein Prozess, der von einer Vielzahl von ECU 111 in Zusammenarbeit durchgeführt werden soll, oder eine Vielzahl von Prozessen, die jeweils von einer Vielzahl von ECU 111 durchgeführt werden sollen. Im Folgenden wird eine ECU 111, die den Zielprozess ersatzweise durchführt, auch als „Ersatz-ECU“ bezeichnet.
  • Genauer gesagt kann z.B. die Auswahleinheit 22 als Ersatz-ECU, die ersatzweise einen Zielprozess durchführt, der von einer ECU 111i durchgeführt werden sollte, eine weitere ECU 111j auswählen oder die ECU 111i und eine weitere ECU 111k auswählen. Zum Beispiel kann die Auswahleinheit 22 als Ersatz-ECU, die ersatzweise einen Zielprozess durchführt, der von einem ECU 111m und einem ECU 111n in Zusammenarbeit durchgeführt werden sollte, einen ECU 111p auswählen, einen ECU 111q und einen ECU 111r, einen ECU 111m und einen ECU 111s oder einen ECU 111m, einen ECU 111n und einen ECU 111t.
  • Die Auswahleinheit 22 gibt an die Steuereinheit 24 Informationen über das Auswahlergebnis aus, die die ausgewählte oder eine Vielzahl von Ersatz-ECU 111 und den Inhalt des Zielprozesses angeben.
  • Nach Erhalt der Auswahlergebnisinformation von der Auswahleinheit 22 führt die Steuereinheit 24 auf der Grundlage der Auswahlergebnisinformation eine Ersatzsteuerung durch, um zu bewirken, dass die eine oder die Vielzahl der von der Auswahleinheit 22 ausgewählten Ersatz-ECU 111 den Zielprozess ausführt. Genauer gesagt sendet die Steuereinheit 24 als Ersatzsteuerung einen den Zielprozess angebenden Verarbeitungsauftrag über die Kommunikationseinheit 21 an jede Ersatz-ECU 111.
  • Jede Ersatz-ECU 111 empfängt den vom Verwaltungs-ECU 101 übermittelten Verarbeitungsauftrag, führt den Zielprozess entsprechend dem Verarbeitungsauftrag durch und übermittelt Ergebnisinformationen, die auf ein erzieltes Ergebnis hinweisen, an das Verwaltungs-ECU 101.
  • Die Steuereinheit 24 empfängt über die Kommunikationseinheit 21 die von jeder Ersatz-ECU 111 gesendeten Ergebnisinformationen und aggregiert das von jedem empfangenen Teil der Ergebnisinformationen angezeigte Ergebnis. Nachfolgend wird ein Berechnungsverfahren für den Verschleißgrad durch die Auswahleinheit 22 sowie das Auswahlverfahren durch die Auswahleinheit 22 und die Steuerung der Substitution durch die Steuereinheit 24 beschrieben.
  • (Einzelheiten zum Berechnungsprozess des Verschleißgrades)
  • Beispiel 1
  • Hier wird davon ausgegangen, dass es sich bei den Verschleißinformationen um Informationen über die Wärme eines ECU 111 selbst handelt, insbesondere um Informationen über eine Temperaturhistorie des ECU 111. Zum Beispiel verfügt jede ECU 111 über ein Thermometer, das die Temperatur der ECU 111 misst; versieht die Verschleißinformation mit einem Zeitstempel, der auf ein vom Thermometer erhaltenes Messergebnis hinweist; und übermittelt die Verschleißinformation zusammen mit der Ergebnisinformation und der Information über den Zustand der Ressourcen an das Verwaltungs-ECU 101.
  • Die durch die Verschleißinformationen angezeigte Temperatur ist z.B. eine Temperatur, die sowohl von der Umgebungstemperatur der ECU 111 als auch von der erzeugten Wärme der ECU 111 beeinflusst wird. Die von der ECU 111 erzeugte Wärme umfasst: Wärme, die durch den Betrieb verschiedener Ressourcen erzeugt wird; Wärme, die durch das Ein-/Ausschalten einer Stromversorgung der ECU 111 erzeugt wird; Wärme, die durch das Auftreten eines Welligkeitsstroms erzeugt wird; und ähnliches.
  • Die Speichereinheit 23 hat darin Lebensdauerinformationen gespeichert, die z.B. die Lebensdauer jedes ECU 111 angeben. Für jede ECU 111 berechnet die Auswahleinheit 22 auf der Grundlage der entsprechenden Verschleißinformationen, die über die Kommunikationseinheit 21 von der ECU 111 empfangen werden, und der in der Speichereinheit 23 gespeicherten Lebensdauerinformationen den Anteil eines tatsächlichen Nutzungszeitraums an der Lebensdauer.
  • Konkret berechnet die Auswahleinheit 22 unter Verwendung einer empirischen Regel, wie z.B. 10°C Halbwertszeit, einen Verschleißgrad in einem vorgegebenen Zeitraum von jeder ECU 111. Der vorgegebene Zeitraum beträgt z.B. eine Minute, eine Stunde, einen Tag, eine Woche, einen Monat oder ein Jahr.
  • Zum Beispiel wird in den Lebensdauerinformationen angenommen, dass die Lebensdauer einer bestimmten ECU 111 bei Verwendung bei 50°C 10000 Stunden beträgt. Darüber hinaus wird angenommen, dass der vorgegebene Zeitraum ein Jahr beträgt. In diesem Fall berechnet die Auswahleinheit 22 einen Nutzungszeitraum der ECU 111 in einem Jahr und errechnet so den Verschleißgrad der ECU 111.
  • Genauer gesagt wird angenommen, dass die ECU 111 drei Monate lang, von März bis Mai, bei einer Durchschnittstemperatur von 50°C für 50 Stunden pro Monat verwendet wurden. In diesem Fall erfasst die Auswahleinheit 22 den Nutzungsstatus des ECU 111 in den drei Monaten auf der Grundlage einer Vielzahl von Verschleißinformationen aus dem ECU 111 und berechnet einen Nutzungszeitraum des ECU 111 in den drei Monaten als 150 Stunden (=50×3).
  • Ferner wird angenommen, dass die ECU 111 drei Monate lang, von Juni bis August, bei einer Durchschnittstemperatur von 80°C für 50 Stunden pro Monat verwendet wurden. In diesem Fall erfasst die Auswahleinheit 22 den Nutzungsstatus der ECU 111 in den drei Monaten auf der Grundlage einer Vielzahl von Verschleißinformationen aus der ECU 111 und berechnet einen Nutzungszeitraum der ECU 111 in den drei Monaten unter der Annahme, dass die ECU 111 bei 50°C verwendet wurden, als 1200 Stunden (=50×2^{(80-50)/10}×3).
  • Ferner wird angenommen, dass das ECU 111 drei Monate lang, von September bis November, bei einer Durchschnittstemperatur von 60°C für 50 Stunden pro Monat verwendet wurde. In diesem Fall erfasst die Auswahleinheit 22 den Nutzungsstatus des ECU 111 in den drei Monaten auf der Grundlage einer Vielzahl von Verschleißinformationen aus dem ECU 111 und berechnet einen Nutzungszeitraum des ECU 111 in den drei Monaten unter der Annahme, dass der ECU 111 bei 50°C verwendet wurde, als 300 Stunden (=50×2^{(60-50)/10}×3).
  • Ferner wird angenommen, dass das ECU 111 drei Monate lang, von Dezember bis Februar, bei einer Durchschnittstemperatur von 40°C für 50 Stunden pro Monat verwendet wurde. In diesem Fall erfasst die Auswahleinheit 22 den Nutzungsstatus des ECU 111 in den drei Monaten auf der Grundlage einer Vielzahl von Verschleißinformationen aus dem ECU 111 und berechnet einen Nutzungszeitraum des ECU 111 in den drei Monaten unter der Annahme, dass der ECU 111 bei 50°C verwendet wurde, als 75 Stunden (=50×2^{(40-50)/10}×3).
  • Dann berechnet die Auswahleinheit 22 einen Nutzungszeitraum in einem Jahr des ECU 111 als 1725 Stunden (=150+1200+300+75) und errechnet den Verschleißgrad des ECU 111 als 17,25% (=1725/10000).
  • In einer Zeit, in der das fahrzeuginterne Kommunikationssystem 301 nicht eingeschaltet ist, erfolgt keine Übertragung von Verschleißinformationen von jeder ECU 111 an die Verwaltungs-ECU 101. Daher interpoliert die Auswahleinheit 22 den Verschleißgrad der ECU 111 in der Nicht-Energetisierungsperiode auf der Grundlage einer Vielzahl von Verschleißinformationen, die in einer Erregungsperiode empfangen wurden.
  • 3 ist ein Diagramm zur Beschreibung eines Interpolationsprozesses, der von der Auswahleinheit in der Verwaltungs-ECU gemäß der ersten Verkörperung der vorliegenden Offenlegung durchgeführt wird. In dem in 3 dargestellten Diagramm stellt die vertikale Achse die Temperatur (°C) und die horizontale Achse die Zeit dar.
  • Unter Bezugnahme auf 3 berechnet die Auswahleinheit 22 z.B. durch lineare Interpolation die Temperatur der ECU 111 in einer stromlosen Periode.
  • Hier wird angenommen, dass der Zeitraum von der Zeit t1 bis zur Zeit t2 eine Nicht-Energetisierungsperiode war. In diesem Fall erhält z.B. die Auswahleinheit 22 eine Formel einer Geraden, die eine Temperatur Tp1, die durch eine Verschleißinformation mit einem Zeitstempel der Zeit t1 angegeben wird, und eine Temperatur Tp2, die durch eine Verschleißinformation mit einem Zeitstempel der Zeit t2 angegeben wird, verbindet. Dann berechnet die Auswahleinheit 22 unter Verwendung der Formel der geraden Linie eine Vielzahl von Temperaturen der ECU 111 zu einer Vielzahl von jeweiligen Zeitpunkten, die in der Nicht-Energetisierungsperiode enthalten sind.
  • Dann berechnet die Auswahleinheit 22 auf der Grundlage der Vielzahl von berechneten Temperaturen, die jeweils der Vielzahl von Zeitpunkten entsprechen, die in der Nicht-Energetisierungsperiode enthalten sind, und einer Vielzahl von Temperaturen, die jeweils einer Vielzahl von Zeitpunkten entsprechen, die in einer Erregungsperiode enthalten sind, den Verschleißgrad der ECU 111 in der vorgegebenen Periode, die die Erregungsperiode und die Nicht-Energetisierungsperiode einschließt.
  • Beispiel 2
  • Die Auswahleinheit 22 kann einen Verschleißgrad jeder ECU 111 berechnen, indem sie eine Temperatur verwendet, die als Spezifikation der ECU 111 bestimmt wird (im Folgenden auch als „Temperaturspezifikation“ bezeichnet). Die Temperaturspezifikation jeder ECU 111 wird z.B. in der Speichereinheit 23 gespeichert.
  • Konkret wird angenommen, dass die Temperaturspezifikation einer ersten ECU 111 85°C und die tatsächliche Temperatur (im Folgenden auch als „Nutzungstemperatur“ bezeichnet) der ersten ECU 111 in einem vorgegebenen Zeitraum 60°C beträgt. In diesem Fall errechnet die Auswahleinheit 22 den Verschleißgrad der ECU 111 in der vorgegebenen Periode mit 70,6% (=60/85).
  • Darüber hinaus wird z.B. angenommen, dass die Temperaturspezifikation einer zweiten ECU 111 125°C und die Einsatztemperatur der zweiten ECU 111 in dem vorgegebenen Zeitraum 65 °C beträgt. In diesem Fall errechnet die Auswahleinheit 22 den Verschleißgrad der ECU 111 in der vorgegebenen Periode mit 52,0% (=65/125).
  • Bei diesem Berechnungsverfahren ist in dem vorgegebenen Zeitraum die Temperatur der zweiten ECU 111 zwar höher als die Temperatur der ersten ECU 111, der Wert des Verschleißgrades der zweiten ECU 111 ist jedoch niedriger als der des Verschleißgrades der ersten ECU 111.
  • Wie in „(a-1) Beispiel 1“ kann in einem Fall, in dem die vorgegebene Periode in eine Vielzahl von Perioden unterteilt ist und die Auswahleinheit 22 eine Nutzungszeitperiode der ECU 111 in jeder unterteilten Periode berechnet, die Nutzungszeitperiode in jeder unterteilten Periode mit einem Anteil der Nutzungstemperatur der ECU 111 in der unterteilten Periode in Bezug auf die Temperaturspezifikation multipliziert werden.
  • Beispiel 3
  • Hier wird davon ausgegangen, dass es sich bei den Verschleißinformationen um Informationen über die Anzahl der Überschreibungen R eines Speichers handelt, die in den entsprechenden ECU 111 enthalten sind. Beispielsweise zählt jede ECU 111 die Anzahl der Überschreibungen R des Speichers der ECU 111, versieht die Verschleißinformation mit einem Zeitstempel, der den Zählwert angibt, und übermittelt die resultierende Verschleißinformation zusammen mit der Ergebnisinformation und der Information über den Ressourcenstatus an die Verwaltungs-ECU 101.
  • Die in der Speichereinheit 23 gespeicherte Lebensdauerinformation gibt eine überschreibbare Anzahl von Malen Rmax eines Speichers von jedem einer Vielzahl von ECU 111 an. Für jede ECU 111 berechnet die Auswahleinheit 22 auf der Grundlage einer Vielzahl von Teilen der Verschleißinformation, die über die Kommunikationseinheit 21 in dem vorgegebenen Zeitraum von der ECU 111 empfangen wurden, die Anzahl der Überschreibungen Rt in einem vorgegebenen Zeitraum.
  • Zum Beispiel subtrahiert die Auswahleinheit 22 einen Minimalwert von einem Maximalwert der Anzahl der Neuschreibvorgänge R, die durch jede der Vielzahl von Teilen der Verschleißinformation angezeigt wird, die in der vorgegebenen Periode empfangen wurden, und berechnet so eine tatsächliche Anzahl der Neuschreibvorgänge Rt in der vorgegebenen Periode.
  • Dann berechnet die Auswahleinheit 22 als Verschleißgrad den Anteil der berechneten Anzahl von Überschreibungen Rt im Verhältnis zu der überschreibbaren Anzahl Rmax, die durch die in der Speichereinheit 23 gespeicherten Lebensdauerinformationen angegeben wird.
  • (Einzelheiten des Auswahlverfahrens und der Steuerung der Substitution)
  • Beispiel 1
  • Auch hier wird unter Bezugnahme auf 2 davon ausgegangen, dass in der ECU-Gruppe ein ECU 111 vorhanden ist, dessen Verschleißgrad in dem vorgegebenen Zeitraum nicht unter einem Schwellenwert Th1 liegt (im Folgenden auch als „hoher Verschleißgrad ECU 111“ bezeichnet). In diesem Fall wählt die Auswahleinheit 22 auf der Grundlage von Ressourcenzustandsinformationen, die von jeder ECU 111 übertragen und in der Speichereinheit 23 gespeichert werden, eine oder mehrere Ersatz-ECU 111 aus, die veranlasst werden sollen, den Zielprozess durchzuführen, der von einer oder mehreren ECU 111 mit hohem Verschleißgrad durchgeführt werden soll.
  • Konkret wählt die Auswahleinheit 22 z.B. als Ersatz-ECU 111 aus der ECU-Gruppe eine oder mehrere ECU 111 aus, deren Verschleißgrad in dem vorgegebenen Zeitraum nicht größer ist als ein Schwellenwert Th2 (im folgenden auch „ECU mit niedrigem Verschleißgrad 111“ genannt) und deren Ressourcenverbrauch nicht größer ist als ein Schwellenwert Th3. Dann gibt die Auswahleinheit 22 an die Steuereinheit 24 Informationen über das Auswahlergebnis aus, die die ausgewählte oder eine Vielzahl von Ersatz-ECU 111 und den Inhalt des Zielprozesses angeben.
  • Nach Erhalt der Auswahlergebnisinformation von der Auswahleinheit 22 sendet die Steuereinheit 24 auf der Grundlage der Auswahlergebnisinformation einen Verarbeitungsauftrag zur Veranlassung der Durchführung des Zielprozesses an jede von der Auswahleinheit 22 ausgewählte Ersatz-ECU 111. Dementsprechend kann der Zielprozess, der von einer oder mehreren ECU 111 mit hohem Verschleißgrad durchgeführt werden soll, auf eine oder mehrere ECU 111 verteilt werden, die jeweils eine ECU 111 mit niedrigem Verschleißgrad sind und deren Ressourcenverbrauch gering ist.
  • Die Steuereinheit 24 kann darüber hinaus eine Steuerung zur Verringerung der Verarbeitungslast jedes Ersatz-ECU 111 durchführen, d.h. eine Steuerung zur Verringerung der Nutzungsrate von Ressourcen wie CPU und Speicher. Dementsprechend kann eine Erhöhung des Verschleißgrades der Ersatz-ECU 111 unterdrückt werden.
  • Wenn der Zielprozess beispielsweise einen Kommunikationsprozess enthält, der mit der Verwaltungs-ECU 101 durchzuführen ist, ändert die Steuereinheit 24 den Kommunikationsprozess der Ersatz ECU 111 so, dass die Häufigkeit der mit der Verwaltungs-ECU 101 durchzuführenden Kommunikation reduziert wird. Konkret führt die Steuereinheit 24 als Steuerung für die Reduzierung der Kommunikationsfrequenz der Ersatz-ECU 111 in Bezug auf das Verwaltungs-ECU 101 die Einstellung so durch, dass die Verschleißinformation und die Ergebnisinformation für die Übertragung ausgedünnt werden, oder sie führt die Einstellung so durch, dass der Übertragungszyklus der Verschleißinformation und der Ergebnisinformation verlängert wird.
  • Für die Ersatz-ECU 111 kann die Steuereinheit 24 eine Steuerung zur Verringerung der Verarbeitungslast der Ersatz-ECU 111 durchführen, indem sie die Einstellung so vornimmt, dass die Auflösung eines Bildschirms oder dergleichen reduziert wird.
  • Beispiel 2
  • Es wird davon ausgegangen, dass es in der ECU-Gruppe keine ECU gibt, die einen geringen Verschleißgrad aufweisen und bei denen die Verwendungsrate der Ressourcen nicht über dem Schwellenwert Th3 liegt. Darüber hinaus wird angenommen, dass keine von einer oder einer Vielzahl von ECU 111 mit hohem Verschleißgrad eine ECU 111 ist, die eine auf die Fahrt des Fahrzeugs 10 bezogene Steuerung durchführt (nachfolgend auch als „Fahrsteuerungssystem ECU 111“ bezeichnet). Das Fahrsteuerungssystem ECU 111 ist z.B. die Fahrsteuerungsvorrichtung 111c oder die automatisierte Fahr-ECU 111h.
  • In diesem Fall bestimmt die Auswahleinheit 22, keine Ersatz-ECU 111 auszuwählen. Das heißt, die Auswahleinheit 22 legt fest, dass der Zielprozess, der von einem oder mehreren ECU 111 mit hohem Verschleißgrad durchgeführt werden soll, nicht auf andere ECU 111 verteilt wird. Dann gibt die Auswahleinheit 22 an die Steuereinheit 24 Informationen über das Auswahlergebnis aus, die den ermittelten Inhalt angeben.
  • Nach Erhalt der Auswahlergebnisinformation von der Auswahleinheit 22 entscheidet die Steuereinheit 24 in Übereinstimmung mit der Auswahlergebnisinformation, die Ersatzsteuerung für den Zielprozess nicht durchzuführen.
  • Wenn festgestellt wurde, dass der Zielprozess nicht auf andere ECU 111 verteilt ist, kann die Auswahleinheit 22 an die Steuereinheit 24 Befehlsinformationen ausgeben, die die Reduzierung der Verarbeitungslast jeder ECU 111 mit hohem Verschleißgrad anweisen.
  • In diesem Fall führt die Steuereinheit 24 nach Erhalt der Befehlsinformationen von der Auswahleinheit 22 auf der Grundlage der Befehlsinformationen eine Steuerung zur Reduzierung der Verarbeitungslast jeder ECU mit hohem Verschleißgrad 111 durch. Zum Beispiel begrenzt die Steuereinheit 24 in Bezug auf die ECU 111 mit hohem Verschleißgrad den Inhalt des Zielprozesses, indem sie eine Änderung vornimmt, so dass die Kommunikationsfrequenz mit der Verwaltungs-ECU 101 reduziert wird, oder indem sie eine Einstellung vornimmt, so dass die Auflösung eines Bildschirms oder dergleichen reduziert wird.
  • Dementsprechend kann jede ECU mit hohem Verschleißgrad den Anstieg des Verschleißgrades unterdrücken, indem die Nutzungsrate der Ressourcen reduziert wird, während gleichzeitig der Zielprozess durchgeführt wird, den die ECU mit hohem Verschleißgrad ausführen sollte.
  • Beispiel 3
  • Dabei wird davon ausgegangen, dass es in der ECU-Gruppe keine ECU gibt, die einen geringen Verschleißgrad aufweist und deren Mittelverwendungsrate nicht über dem Schwellenwert Th3 liegt. Darüber hinaus wird angenommen, dass mindestens eine oder eine Vielzahl von ECU mit hohem Verschleißgrad das Fahrsteuerungssystem ECU 111 ist.
  • In diesem Fall wählt z.B. die Auswahleinheit 22 als Ersatz-ECU 111 aus der ECU-Gruppe eine oder eine Vielzahl von ECU 111 aus, die jeweils eine andere ECU als die Steuerung ECU 111 sind und einen hohen Verschleißgrad aufweisen und deren Ressourcenverbrauch nicht höher als der Schwellenwert Th3 ist.
  • Dann gibt die Auswahleinheit 22 an die Steuereinheit 24 Informationen über das Auswahlergebnis aus, die das ausgewählte oder die Vielzahl der Ersatz-ECU 111 und den Inhalt des Zielprozesses angeben.
  • Nach Erhalt der Auswahlergebnisinformation von der Auswahleinheit 22 sendet die Steuereinheit 24 auf der Grundlage der Auswahlergebnisinformation einen Verarbeitungsauftrag zur Veranlassung der Durchführung des Zielprozesses an jede von der Auswahleinheit 22 ausgewählte Ersatz-ECU 111.
  • Dementsprechend kann der Zielprozess, der von einer oder einer Vielzahl von ECU 111 mit hohem Verschleißgrad durchgeführt werden soll, auf eine oder mehrere ECU 111 verteilt werden, die jeweils eine andere ECU als die Steuerung ECU 111 sind und deren Ressourcenverbrauch gering ist.
  • Darüber hinaus kann die Steuereinheit 24 eine weitere Steuerung zur Reduzierung der Verarbeitungslast jeder Ersatz-ECU 111 durchführen, wie in (b-1) beschrieben.
  • Beispiel 4
  • Dabei wird davon ausgegangen, dass es in der ECU-Gruppe keine ECU 111 gibt, deren Ressourcenverbrauch nicht über dem Schwellenwert Th3 liegt, und dass mindestens eine oder eine Vielzahl von ECU mit hohem Verschleißgrad die Steuerung ECU 111 ist.
  • In diesem Fall wählt die Auswahleinheit 22 als Ersatz- ECU 111 aus der ECU-Gruppe ein anderes ECU als die Fahrsteuerungssystem-ECU 111 aus, z.B. die die unterhaltungsbezogene Vorrichtung 111b. Dann gibt die Auswahleinheit 22 an die Steuereinheit 24 Informationen über das Auswahlergebnis aus, die die ausgewählte oder eine Vielzahl von Ersatz-ECU 111 und den Inhalt des Zielprozesses angeben, sowie Befehlsinformationen, die z.B. die Reduzierung der Verarbeitungslast jedes Ersatz-ECU 111 anweisen.
  • Nach Erhalt der Auswahlergebnisinformation und der Befehlsinformation von der Auswahleinheit 22 sendet die Steuereinheit 24 auf der Grundlage der Auswahlergebnisinformation einen Verarbeitungsauftrag zur Veranlassung der Durchführung des Zielprozesses an jede von der Auswahleinheit 22 ausgewählte Ersatz-ECU 111. Darüber hinaus führt die Steuerung der Steuereinheit 24 auf der Grundlage der Befehlsinformationen eine Steuerung zur Verringerung der Verarbeitungslast jeder Ersatz-ECU 111 durch.
  • Dementsprechend kann der Zielprozess, der von einer oder mehreren ECU 111 mit hohem Verschleißgrad durchgeführt werden sollte, auch dann auf eine oder mehrere ECU 111 verteilt werden, wenn es keine ECU 111 gibt, deren Ressourcenverbrauchsrate nicht über dem Schwellenwert Th3 liegt, so dass das Fahren des Fahrzeugs 10 auch bei einer Verringerung der Ressourcenverbrauchsrate nicht beeinflusst wird.
  • [Betriebsablauf]
  • Jede der Vorrichtungen im fahrzeuginterne Kommunikationssystem 301 enthält einen Computer. Eine arithmetische Verarbeitungseinheit, wie z.B. eine CPU im Computer, liest ein Programm, das einen Teil oder alle Schritte des unten beschriebenen Ablauf- oder Flussdiagramms enthält, aus einem Speicher (nicht abgebildet) aus und führt das Programm aus. Die Programme für die Vielzahl von Vorrichtungen können von außen installiert werden. Die Programme für die Vielzahl von Vorrichtungen sind jeweils in einem Zustand verteilt, in dem sie auf einem Speichermedium gespeichert sind.
  • 4 ist ein Flussdiagramm, das ein Beispiel für einen Betriebsablauf des fahrzeuginterne Kommunikationssystems gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt.
  • Unter Bezugnahme auf 2 und 4 überträgt zunächst jede ECU 111 in einem festgelegten Übertragungszyklus z.B. (Schritt S11) Verschleiß-, Ergebnis- und Ressourcenzustandsinformationen an das Verwaltungs-ECU 101.
  • Als nächstes erhält die Auswahleinheit 22 im Verwaltungs-ECU 101 über die Kommunikationseinheit 21 die Verschleißinformationen, die Ergebnisinformationen und die Informationen über den Ressourcenstatus, die von jeder ECU 111 übertragen werden, und speichert diese Teile der Informationen in der Speichereinheit 23. Dann, wenn z.B. ein vorgegebener Zeitraum, er mehrere Übertragungszyklen enthält, verstrichen ist, berechnet die Auswahleinheit 22 auf der Grundlage einer Vielzahl von Teilen der in der Speichereinheit 23 gespeicherten Verschleißinformationen einen Verschleißgrad jeder ECU 111 in dem vorgegebenen Zeitraum (Schritt S12).
  • Als nächstes bestätigt die Auswahleinheit 22 im Verwaltungs-ECU 101, ob in der ECU-Gruppe ein ECU 111 mit hohem Verschleißgrad vorhanden ist oder nicht (Schritt S13).
  • Wenn es keine ECU 111 mit hohem Verschleißgrad gibt („NEIN“ in Schritt S13), bestimmt die Auswahleinheit 22, keine Ersatz-ECU 111 auszuwählen (Schritt S14). Dann wiederholt die Auswahleinheit 22 bis zum Ablauf des nächsten vorgegebenen Zeitraum den Empfang von Verschleiß-, Ergebnis- und Ressourcenzustandsinformationen und die Speicherung dieser Teile der Informationen in der Speichereinheit 23. Dann, wenn er vorgegebene Zeitraum abgelaufen ist, berechnet die Auswahleinheit 22 einen Verschleißgrad von jedem ECU 111 in dem vorgegebenen Zeitraum (Schritt S12).
  • In der Zwischenzeit, wenn ein ECU mi1 mit hohem Verschleißgrad vorliegt („JA“ in Schritt S13), bestätigt die Auswahleinheit 22 auf der Grundlage der Informationen über den Ressourcenzustand, die von jedem ECU 111 übertragen und in der Lagereinheit 23 gespeichert werden, ob in der ECU-Gruppe ein ECU 111 mit niedrigem Verschleißgrad vorhanden ist, dessen Ressourcenverbrauchsrate nicht über dem Schwellenwert Th3 liegt (Schritt S15).
  • Wenn es dann eine oder eine Vielzahl von ECU 111 gibt, die jeweils einen geringen Verschleißgrad aufweisen und deren Ressourcennutzungsrate nicht größer ist als der Schwellenwert Th3 („JA“ in Schritt S15), wählt die Auswahleinheit 22 die eine oder Vielzahl von ECU 111 als Ersatz ECU 111 aus. Dann gibt die Auswahleinheit 22 an die Steuereinheit 24 eine Auswahlergebnisinformation aus, die das Auswahlergebnis und den Inhalt des Zielprozesses angibt (Schritt S16).
  • Anschließend führt die Steuereinheit 24 nach Erhalt der Auswahlergebnisinformation von der Auswahleinheit 22 auf der Grundlage der Auswahlergebnisinformation eine Ersatzsteuerung durch, die bewirkt, dass jede von der Auswahleinheit 22 ausgewählte Ersatz-ECU 111 den Zielprozess durchführt, sowie eine Steuerung zur Reduzierung der Verarbeitungslast jeder Ersatz-ECU 111 (z.B. Schritt S17).
  • In der Zwischenzeit, wenn es keine ECU 111 , die ein ECU mit geringem Verschleißgrad ist und deren Ressourcenverbrauchsrate nicht über dem Schwellenwert Th3 („NEIN“ in Schritt S15) liegt, bestätigt die Auswahleinheit 22, ob es sich bei der ECU mit hohem Verschleißgrad um die Fahrsteuerungssystem-ECU 111 handelt oder nicht (Schritt S18).
  • Wenn dann keine von einer oder mehreren Steuereinheiten mit hohem Verschleißgrad die Fahrsteuerungssystem-ECU 111 ist („NEIN“ in Schritt S18), bestimmt die Auswahleinheit 22, keine Ersatz-ECU 111 auszuwählen. Dann gibt die Auswahleinheit 22 an die Steuereinheit 24 Informationen über das Auswahlergebnis aus, die den ermittelten Inhalt angeben, sowie Befehlsinformationen, die eine Verringerung der Verarbeitungslast jeder ECU 111 mit hohem Verschleißgrad anweisen (Schritt S19).
  • Nachdem die Steuereinheit 24 die Informationen zum Auswahlergebnis und die Befehlsinformationen von der Auswahleinheit 22 erhalten hat, führt sie auf der Grundlage der Informationen zum Auswahlergebnis und der Befehlsinformationen eine Steuerung zur Verringerung der Verarbeitungslast jeder ECU mit hohem Verschleißgrad 111 durch (Schritt S20).
  • In der Zwischenzeit wählt die Auswahleinheit 22, wenn mindestens eine oder mehrere Steuereinheiten 111 mit hohem Verschleißgrad das Fahrregelsystem ECU 111 ist („JA“ in Schritt S18), als Ersatz ECU 111 eine oder mehrere ECU 111 in der ECU-Gruppe aus, die jeweils eine andere ECU 111 als das Fahrsteuerungssystem-ECU 111 sind und den hohen Verschleißgrad haben und deren Ressourcenverbrauch nicht höher als der Schwellenwert Th3 ist. Dann gibt die Auswahleinheit 22 an die Steuereinheit 24 Informationen über das Auswahlergebnis aus, die das Auswahlergebnis und den Inhalt des Zielprozesses angeben (Schritt S21).
  • Anschließend führt die Steuereinheit 24 nach Erhalt der Auswahlergebnisinformation von der Auswahleinheit 22 auf der Grundlage der Auswahlergebnisinformation eine Ersatzsteuerung durch, die bewirkt, dass jede von der Auswahleinheit 22 ausgewählte Ersatz-ECU 111 den Zielprozess ausführt, sowie eine Steuerung zur Verringerung der Verarbeitungslast jeder Ersatz-ECU 111 (Schritt S22).
  • Wenn in Schritt S21 z.B. keine ECU 111 vorhanden sind, deren Ressourcenverbrauch nicht über dem Schwellenwert Th3 liegt, kann die Auswahleinheit 22 die unterhaltungsbezogene Vorrichtung 111 b o.ä. als Ersatz ECU 111 auswählen. In diesem Fall gibt die Auswahleinheit 22 z.B. an die Steuereinheit 24 Informationen über das Auswahlergebnis aus, die das Auswahlergebnis angeben, sowie Befehlsinformationen, die eine Verringerung der Verarbeitungslast eines oder mehrerer Ersatz-ECU 111 anweisen.
  • Dann, in Schritt S22, führt die Steuereinheit 24 nach Erhalt der Auswahlergebnisinformation und der Befehlsinformation von der Auswahleinheit 22 auf der Grundlage der Auswahlergebnisinformation und der Befehlsinformation eine Ersatzsteuerung durch, die bewirkt, dass jede von der Auswahleinheit 22 ausgewählte Ersatz-ECU 111 den Zielprozess ausführt, sowie eine Steuerung zur Verringerung der Verarbeitungslast jeder Ersatz-ECU 111.
  • In Schritt S12 berechnet die Auswahleinheit 22 einen Verschleißgrad jeder ECU 111 in der nächsten vorgegebenen Periode neu, und wenn sich der Verschleißgrad einer ECU 111, die in der vorhergehenden vorgegebenen Periode eine ECU 11 mit hohem Verschleißgrad war, so geändert hat, dass er kleiner als der Schwellenwert Th1 ist, gibt die Auswahleinheit 22 an die Steuereinheit 24 eine Ende-Instruktionsinformation aus, die die Beendigung der Verteilung des Zielprozesses anweist, der von der ECU 111 durchgeführt werden sollte.
  • Nach Empfang der Ende-Instruktionsinformation von der Auswahleinheit 22 führt die Steuereinheit 24 auf der Grundlage der Ende-Instruktionsinformation eine Steuerung durch, die bewirkt, dass der Zielprozess von einem oder mehreren Ersatz-ECU 111, die von der Auswahleinheit 22 ausgewählt wurden, von einem oder mehreren ECU 111 durchgeführt wird, die den Zielprozess durchführen sollten.
  • In der Zwischenzeit wird in der Zukunft die Betriebsrate jedes einzelnen ECU aufgrund der Verbreitung gemeinsam genutzter Fahrzeuge, der Entwicklung automatisierter Antriebstechnik und ähnlichem mit hoher Wahrscheinlichkeit erhöht werden, und es besteht ein Bedarf an einer Technologie, die eine längere Nutzungsdauer jedes ECU ermöglicht.
  • Daher erfasst die Kommunikationseinheit 21 im Verwaltungs-ECU 101 gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung eine Vielzahl von Teilen der Verschleißinformation über den Verschleißgrad jedes einzelnen von einer Vielzahl von ECU 111, die am Fahrzeug 10 montiert sind. Auf der Grundlage jedes Teils der von der Kommunikationseinheit 21 erfassten Verschleißinformation wählt die Auswahleinheit 22 aus der Vielzahl der ECU 111 ein oder mehrere Ersatz-ECU 111 aus, die veranlasst werden sollen, einen Zielprozess durchzuführen, der von einem oder mehreren ECU 111 aus der Vielzahl der ECU 111 durchgeführt werden soll. Dann führt die Steuereinheit 24 eine Steuerung aus, die bewirkt, dass die eine oder eine Vielzahl von Ersatz-ECU 111, die von der Auswahleinheit 22 ausgewählt wurden, den Zielprozess ausführen.
  • Mit dieser Konfiguration kann z.B. der Zielprozess, der von einem oder mehreren ECU 111 mit hohem Verschleißgrad durchgeführt werden soll, auf ein oder mehrere andere ECU 111 verteilt werden. So kann eine Erhöhung des Verschleißgrades jeder ECU 111 mit hohem Verschleißgrad unterdrückt werden.
  • Daher kann bei der Verwaltung von 101 ECU nach der ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung der nutzbare Zeitraum für jede ECU 111, die auf dem Fahrzeug 10 montiert ist, verlängert werden.
  • Im Verwaltungs-ECU 101 nach der ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung wählt die Auswahleinheit 22 als die eine oder Vielzahl von ECU 111, die zur Durchführung des Zielprozesses veranlasst werden soll, mindestens eine ECU 111 aus, die sich von der einen oder Vielzahl von ECU 111 unterscheidet, die den Zielprozess durchführen soll.
  • Mit dieser Konfiguration kann z.B. der Zielprozess, der von der ECU 111 mit hohem Verschleißgrad ausgeführt werden soll, von der ECU 111 mit niedrigem Verschleißgrad ausgeführt werden.
  • Die Verschleißinformationen, die von der Kommunikationseinheit 21 in der Direktion 101 ECU gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung erworben wurden, enthalten Informationen über die Hitze der ECU 111.
  • Mit der Konfiguration, bei der die Auswahl der Ersatz- 111 unter Verwendung der Informationen über die Wärme erfolgt, die den Verschleiß der ECU 111 erheblich beeinflussen könnten, kann der Verschleißgrad jedes ECU 111 genauer erfasst und eine angemessenere Auswahl getroffen werden.
  • Die Verschleißinformationen, die von der Kommunikationseinheit 21 in der Führungseinheit ECU 101 gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung erfasst wurden, enthalten Informationen über die Anzahl der Überschreibungen R eines Speichers, die in der ECU 111 enthalten sind.
  • Da bei dieser Konfiguration die Auswahl der Ersatz- ECU 111 anhand der Informationen über einen Speicher erfolgt, der unter den elektronischen Komponenten der ECU 111 leicht verschlissen wird, kann der Verschleißgrad jeder ECU 111 genauer erfasst und eine angemessenere Auswahl getroffen werden.
  • In der Steuerung ECU 101 gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung führt die Steuereinheit 24 weiterhin eine Steuerung zur Reduzierung der Verarbeitungslast der einen oder Vielzahl von Ersatz-ECU 111 durch, die von der Auswahleinheit 22 ausgewählt wurden.
  • Mit dieser Konfiguration kann z.B. die Verarbeitungslast jeder Ersatz-ECU 111 reduziert werden. So kann eine Erhöhung des Verschleißgrades der Ersatz-ECU 111, auf die der Zielprozess verteilt wird, unterdrückt werden.
  • In der Verwaltungs-ECU 101 nach der ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, ändert die Steuereinheit 24 die Kommunikationsfrequenz der Ersatz ECU 111, wie die Steuerung der Verringerung der Verarbeitungslast.
  • Mit dieser Konfiguration ist es beispielsweise möglich, die Verarbeitungslast der Ersatz-ECU 111 zu reduzieren, indem die Kommunikationsfrequenz der Ersatz-ECU 111 so eingestellt wird, dass sie reduziert wird.
  • In der Steuerung ECU 101 nach der ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, wenn von der Auswahleinheit 22 kein Ersatz ECU 111 ausgewählt wird, führt die Steuereinheit 24 eine Steuerung zur Reduzierung der Verarbeitungslast der verschleißintensiven ECU 111 durch, die den Zielprozess durchführt.
  • Mit dieser Konfiguration kann selbst dann, wenn es keine geeignete ECU 111 gibt, auf die der Zielprozess verteilt ist, ein Anstieg des Verschleißgrades der verschleißintensiven ECU 111, die den Zielprozess ausführt, unterdrückt werden.
  • Bei der Verwaltungs-ECU 101 gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist der Verschleißgrad ein Anteil eines tatsächlichen Nutzungszeitraums in einem vorgegebenen Zeitraum im Verhältnis zu einem nutzbaren Zeitraum der ECU 111, oder ein Anteil einer tatsächlichen Anzahl von Überschreibungen in einem vorgegebenen Zeitraum im Verhältnis zu einer überschreibbaren Anzahl von Überschreibungen eines Speichers, der von der ECU 111 enthalten ist. Die Verschleißinformation ist eine Information über die Historie der Temperatur der ECU 111 oder eine Information über die überschreibbare Anzahl von Malen des Speichers. Die Temperatur ist eine Temperatur, die sowohl von der Umgebungstemperatur der ECU 111 als auch von der erzeugten Wärme der ECU 111 beeinflusst wird. Die von der ECU 111 erzeugte Wärme enthält Wärme, die durch den Betrieb verschiedener Ressourcen in der ECU 111 erzeugt wird, Wärme, die durch das Ein-/Ausschalten einer Stromversorgung der ECU 111 erzeugt wird, und Wärme, die durch das Auftreten eines Welligkeitsstroms erzeugt wird.
  • Da bei dieser Konfiguration die Auswahl des Ersatz-ECU 111 anhand von Informationen über Wärme, die die Verschleiß des ECU 111 erheblich beeinflussen könnte, oder über einen Speicher, der zwischen den elektronischen Komponenten des ECU 111 leicht verschlissen wird, erfolgt, kann der Verschleißgrad jedes ECU 111 genauer erfasst und ein besser geeignetes Ersatz-ECU 111 ausgewählt werden.
  • In einem Verfahren, das in der Steuerung ECU 101 gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung durchgeführt werden soll, erfasst die Steuereinheit 21 zunächst Verschleißinformationen über den Verschleißgrad jeder einer Vielzahl von ECU 111, die am Fahrzeug 10 montiert sind. Als nächstes wählt die Auswahleinheit 22 auf der Grundlage jedes Teils der von der Kommunikationseinheit 21 erfassten Verschleißinformation aus einer aus einer Vielzahl von ECU 111 bestehenden ECU-Gruppe eine oder mehrere Ersatz-ECU 111 aus, die veranlasst werden sollen, einen Zielprozess durchzuführen, der von mindestens einem ECU 111 in der ECU-Gruppe durchgeführt werden soll. Dann führt die Steuereinheit 24 eine Ersatzsteuerung durch, um die eine oder mehrere von der Auswahleinheit 22 ausgewählte Ersatz-ECU 111 zur Durchführung des Zielprozesses zu veranlassen.
  • Mit einem Verfahren kann z.B. der Zielprozess, der von einem oder mehreren ECU mit hohem Verschleißgrad 111 durchgeführt werden soll, auf ein anderes oder mehrere ECU 111 verteilt werden. So kann eine Erhöhung des Verschleißgrades jeder ECU 111 mit hohem Verschleißgrad unterdrückt werden.
  • Daher kann bei einem Verfahren, das in der Steuerung ECU 101 gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung durchgeführt wird, die nutzbare Zeitdauer jeder ECU 111, die am Fahrzeug 10 montiert ist, verlängert werden.
  • Als nächstes wird eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. In den Zeichnungen werden die gleichen oder entsprechende Teile mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet, und ihre Beschreibungen werden nicht wiederholt.
  • <Zweite Ausführungsform>
  • In der ersten oben beschriebenen Ausführungsform berechnet die am Fahrzeug 10 montierte Verwaltungs-ECU 101 den Verschleißgrad jeder ECU 111 und führt den Auswahlprozess der Ersatz ECU 111 auf der Grundlage des berechneten Verschleißgrades jeder ECU 111 durch. Im Gegensatz dazu schätzt in der zweiten Ausführungsform ein Verwaltungsserver (Verwaltung-Vorrichtung) 121 den Verschleißgrad jeder ECU 111, die an einem Fahrzeug 11 montiert ist, und die Verwaltungs-ECU 101 im Fahrzeug 11 führt den Auswahlprozess der Ersatz-ECU 111 auf der Grundlage eines Schätzergebnisses des Verwaltungsservers 121 durch. Mit Ausnahme der nachstehend beschriebenen Inhalte ist die Konfiguration dieselbe wie die des fahrzeuginterne Kommunikationssystems 301 gemäß der ersten Ausführungsform.
  • [Konfiguration und grundlegender Betrieb].
  • 5 zeigt eine Konfiguration der Steuerung entsprechend der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • Unter Bezugnahme auf 5 enthält eine Steuervorrichtung 302 eines oder mehrere der Fahrzeuge 11, den Verwaltungsserver 121, einen händlerseitigen Server 131 und eine drahtlose Basisstationsvorrichtung 161. In 5 werden zwei Fahrzeuge 11 als Beispiel gezeigt.
  • Das Fahrzeug 11 gemäß der zweiten Ausführungsform enthält das Verwaltungs-ECU 101 und eine Vielzahl von ECU 111, wie das in 1 dargestellte Fahrzeug 10. Wie in 2 dargestellt, enthält die Verwaltungs-ECU 101 die Kommunikationseinheit 21, die Auswahleinheit 22, die Speichereinheit 23 und die Steuereinheit 24.
  • Die Auswahleinheit 22 sendet über die Kommunikationseinheit 21, die in 1 fahrzeugexterne Kommunikationsvorrichtung 111a und die drahtlose Basisstationsvorrichtung 161 eine Vielzahl von Teilen der Verschleißinformationen, die jeweils von der Vielzahl der ECU 111 empfangen werden, an den Verwaltungsserver 121.
  • Der händlerseitige Server 131 enthält Fehlerinformationen über Ausfälle einer Vielzahl von ECU 111. Die Ausfalldaten zeigen z.B. eine Korrespondenzbeziehung zwischen dem Typ der ECU 111, dem Herstellungsdatum der ECU 111, dem Nutzungszeitraum der ECU 111 und der Anzahl der ECU 111, die bei einer Vielzahl von ECU 111, die am Herstellungsdatum hergestellt wurden, ausgefallen sind.
  • Der händlerseitige Server 131 aktualisiert z.B. periodisch oder nicht periodisch die Fehlerinformationen und überträgt die aktualisierten Fehlerinformationen über die drahtlose Basisstationsvorrichtung 161 an den Verwaltungsserver 121.
  • Auf der Grundlage der Vielzahl von Teilen der Verschleißinformationen, die über die drahtlose Basisstationsvorrichtung 161 von jedem Fahrzeug 11 empfangen werden, und der Fehlerinformationen, die über die drahtlose Basisstationsvorrichtung 161 vom händlerseitigen Server 131 empfangen werden, schätzt der Verwaltungsserver 121 den Verschleißgrad jeder der Vielzahl von ECU 111 in jedem Fahrzeug 11.
  • Konkret gibt die Verschleißinformation des Fahrzeugs 11 z.B. den Typ, das Herstellungsdatum usw. jeder ECU 111 an. Unter Bezugnahme auf den Typ und das Herstellungsdatum jeder der Vielzahl von ECU 111, die jeweils durch die Vielzahl von Teilen der vom Fahrzeug 11 erhaltenen Verschleißinformationen angegeben werden, und die oben beschriebene Korrespondenzbeziehung, die durch die Ausfallinformationen angegeben wird, schätzt der Verwaltungsserver 121 als nutzbare Zeitraum eines Zeitraums, bis die Wahrscheinlichkeit des Auftretens eines Ausfalls nicht kleiner als ein vorgegebener Wert wird.
  • Der Verwaltungsserver 121 berechnet einen Nutzungszeitraum von jeder ECU 111 auf der Grundlage der entsprechenden Verschleißinformationen und betrifft für jede ECU 111 einen Anteil des Nutzungszeitraums im Verhältnis zum geschätzten Nutzungszeitraum, wodurch der Verschleißgrad jeder ECU 111 geschätzt wird.
  • Anschließend sendet der Verwaltungsserver 121 Schätzinformationen, die den geschätzten Verschleißgrad jeder ECU 111 sowie den Typ, das Herstellungsdatum usw. jeder ECU 111 angeben, über die drahtlose Basisstationsvorrichtung 161 an das eine oder mehrere der Fahrzeuge 11 und den Server 131 auf der Händlerseite.
  • Die Auswahleinheit 22 im Fahrzeug 11 empfängt die Schätzungsinformationen, die vom Verwaltungsserver 121 über die drahtlose Basisstationsvorrichtung 161, die fahrzeugexterne Kommunikationsvorrichtung 111a und die Kommunikationseinheit 21 übertragen werden. Dann wählt die Auswahleinheit 22 auf der Grundlage der empfangenen Schätzinformationen aus der ECU-Gruppe im Fahrzeug 11 eine oder mehrere Ersatz-ECU 111 aus, die veranlasst werden sollen, einen Zielprozess durchzuführen.
  • Genauer gesagt, berechnet die Auswahleinheit 22 auf der Grundlage der erhaltenen Schätzungsinformationen einen Verschleißgrad jeder ECU 111 im Fahrzeug 11. Beispielsweise ordnet die Auswahleinheit 22 für jede ECU 111 Gewichte dem Verschleißgrad, der nach einem Verfahren gemäß (a-1) oder einem Verfahren gemäß (a-2) berechnet wird, und dem Verschleißgrad, der durch die erhaltenen Schätzungsinformationen angegeben wird, zu und führt eine Addition dieser Gewichte durch. Dementsprechend berechnet die Auswahleinheit 22 einen Verschleißgrad von jeder ECU 111, der den Inhalt der Schätzungsinformationen widerspiegelt.
  • Dann führt die Auswahleinheit 22 auf der Grundlage des berechneten Verschleißgrades jeder ECU 111 und der entsprechenden in der Lagereinheit 23 gespeicherten Informationen zum Ressourcenzustand einen Auswahlprozess der Ersatz-ECU 111 durch.
  • Die Auswahleinheit 22 führt nicht notwendigerweise die Berechnung des Verschleißgrades der einzelnen ECU 111 durch. In diesem Fall bestimmt die Auswahleinheit 22 beispielsweise die Höhe des Verschleißgrads jeder ECU 111 anhand der Schätzungsinformationen, die sie vom Verwaltungsserver 121 erhält, und führt einen Auswahlprozess für die Ersatz-ECU 111 durch.
  • Der händlerseitige Server 131 empfängt über die drahtlose Basisstationsvorrichtung 161 die vom Verwaltungsserver 121 gesendeten Schätzinformationen und bestimmt auf der Grundlage der empfangenen Schätzinformationen, ob der vom Verwaltungsserver 121 geschätzte Verschleißgrad der einzelnen ECU 111 gültig ist.
  • Beispielsweise spezifiziert der händlerseitige Server 131 auf der Grundlage der vom händlerseitigen Server 131 vorgehaltenen Ausfalldaten und des Typs, des Herstellungsdatums usw. von jedem ECU 111, der durch die vom Verwaltungsserver 121 erhaltenen Schätzdaten angegeben wird, einen oder mehrere ECU 111, die mit hoher Wahrscheinlichkeit ausfallen werden. Darüber hinaus bestätigt der händlerseitige Server 131 den entsprechenden Verschleißgrad, der durch die Schätzungsinformationen angegeben wird, und bestimmt so, ob der vom Verwaltungsserver 121 geschätzte Verschleißgrad jeder einzelnen ECU 111 gültig ist.
  • Dann überträgt z.B. der Server 131 auf der Händlerseite über die drahtlose Basisstationsvorrichtung 161 an den Verwaltungsserver 121 Bestimmungsergebnisinformationen, die ein Gültigkeitsbestimmungsergebnis anzeigen.
  • Wenn das Fahrzeug 11 ausgefallen ist, kann der händlerseitige Server 131 die Schätzungsinformationen und das Ergebnis der Gültigkeitsbestimmung, das er vom Verwaltungsserver 121 erhalten hat, zur Schätzung der Ursache des Ausfalls des Fahrzeugs 11 verwenden.
  • [Betriebsablauf]
  • 6 ist ein Sequenzdiagramm, das ein Beispiel für einen Betriebsablauf des Steuerungssystems gemäß der zweiten Verkörperung der vorliegenden Offenlegung zeigt.
  • In Bezug auf 5 und 6 sendet zunächst die Verwaltungs-ECU 101 im Fahrzeug 11 periodisch oder nichtperiodisch Verschleißinformationen jeder ECU 111 an den Verwaltung Server 121 über das fahrzeugexterne Kommunikationsgerät 111a und die drahtlose Basisstationsvorrichtung 161 (Schritt S31).
  • Als nächstes, zum Beispiel, sendet der händlerseitige Server 131 jedes Mal, wenn der händlerseitige Server 131 die darin enthaltenen Fehlerinformationen aktualisiert, die aktualisierten Fehlerinformationen über die drahtlose Basisstationsvorrichtung 161 an den Verwaltungsserver 121 (Schritt S32).
  • Als nächstes schätzt der Verwaltungsserver 121 auf der Grundlage der Vielzahl der vom Fahrzeug 11 erhaltenen Verschleißinformationen und der vom händlerseitigen Server 131 erhaltenen Ausfalldaten den Grad des Verschleißes jeder ECU 111 im Fahrzeug 11 (Schritt S33).
  • Als nächstes sendet der Verwaltungsserver 121 Schätzinformationen, die den geschätzten Verschleißgrad jeder ECU 111 angeben, über die drahtlose Basisstationsvorrichtung 161 (Schritt S34) an das Fahrzeug 11 und den Server 131 auf der Händlerseite.
  • Als nächstes bestimmt der händlerseitige Server 131 auf der Grundlage der vom Verwaltungsserver 121 erhaltenen Schätzinformationen, ob der vom Verwaltungsserver 121 geschätzte Verschleißgrad der einzelnen ECU 111 gültig ist (Schritt S35). Dann sendet der Server 131 auf der Händlerseite über die drahtlose Basisstationsvorrichtung 161 Informationen über das Bestimmungsergebnis an den Verwaltungsserver 121 (Schritt S36).
  • In der Zwischenzeit berechnet die Auswahleinheit 22 im Fahrzeug 11 auf der Grundlage der vom Verwaltungsserver 121 erhaltenen Schätzinformationen einen Verschleißgrad jeder ECU 111 im Fahrzeug 11 (Schritt 37) wie in Schritt S12 in 4 gezeigt, und führt dann ähnliche Vorgänge wie in 4 aus.
  • Die anderen Konfigurationen und Vorgänge sind die gleichen wie die des fahrzeuginternen Kommunikationssystems 301 gemäß der ersten Verkörperung der vorliegenden Offenlegung, und daher werden detaillierte Beschreibungen davon nicht wiederholt.
  • Wie oben beschrieben, erfasst der Verwaltungsserver 121 im Steuersystem 302 gemäß der zweiten Verkörperung der vorliegenden Offenlegung in Bezug auf eine Vielzahl von Fahrzeugen 11: eine Vielzahl von Verschleißinformationen bezüglich des Verschleißgrads jeder einer Vielzahl von ECU 111, die an jedem Fahrzeug 11 angebracht sind; schätzt auf der Grundlage der erfassten Verschleißinformationen einen Verschleißgrad einer oder mehrerer ECU 111 in dem Fahrzeug 11, an dem eine Verwaltungs-ECU 101 angebracht ist; und übermittelt Schätzinformationen, die ein Schätzergebnis anzeigen, an das Verwaltungs-ECU 101. Dann empfängt das Verwaltungs-ECU 101 die vom Verwaltungsserver 121 gesendeten Schätzinformationen; wählt auf der Grundlage der empfangenen Schätzinformationen aus der Vielzahl von ECU 111 in dem Fahrzeug 11, auf dem das Verwaltungs-ECU 101 montiert ist, ein oder mehrere Ersatz-ECU 111 aus, die veranlasst werden sollen, einen Zielprozess durchzuführen, der von einem oder mehreren ECU 111 aus der Vielzahl von ECU 111 durchgeführt werden soll; und führt eine Ersatzsteuerung durch, um das ausgewählte oder die ausgewählten Ersatz-ECU 111 zu veranlassen, den Zielprozess durchzuführen.
  • Mit dieser Konfiguration kann z.B. der Zielprozess, der von einem oder mehreren ECU mit hohem Verschleißgrad 111 durchgeführt werden soll, auf ein anderes oder mehrere Ersatz-ECU 111 verteilt werden. Eine Erhöhung des Verschleißgrades der einzelnen verschleißintensiven ECU 111 kann so unterdrückt werden.
  • Mit der Konfiguration, bei der der Verwaltungsserver 121 beispielsweise einen Verschleißgrad von jedem ECU 111 schätzt, kann ein genauerer Verschleißgrad im Fahrzeug 11 berechnet werden, indem sowohl der vom Verwaltungsserver 121 geschätzte Verschleißgrad als auch der im Fahrzeug 11 berechnete Verschleißgrad verwendet wird.
  • Daher kann im Steuerungssystem 302 gemäß der zweiten Verkörperung der vorliegenden Offenlegung der nutzbare Zeitraum für jeden ECU 111, der am Fahrzeug 11 montiert ist, verlängert werden.
  • Im Steuerungssystem 302 gemäß der zweiten Verkörperung der vorliegenden Offenlegung hält der händlerseitige Server 131 Fehlerinformationen über Ausfälle einer Vielzahl von ECU 111 bereit. Der händlerseitige Server 131 überträgt die Ausfallinformationen an den Verwaltungsserver 121. Der Verwaltungsserver 121 schätzt den Verschleißgrad eines oder mehrerer ECU 111 auf der Grundlage der erworbenen Verschleißinformationen und der vom händlerseitigen Server 131 erhaltenen Ausfallinformationen.
  • Mit der Konfiguration, bei der der Verwaltungsserver 121 auf der Grundlage der Verschleißinformationen und der Ausfallinformationen einen Verschleißgrad von jeder ECU 111 schätzt, kann ein genauerer Verschleißgrad berechnet werden.
  • Bei einem Steuerverfahren, das in dem Steuersystem 302 gemäß der zweiten Verkörperung der vorliegenden Offenlegung durchzuführen ist, erfasst der Verwaltungsserver 121 zunächst in Bezug auf eine Vielzahl von Fahrzeugen 11 eine Vielzahl von Verschleißinformationen bezüglich des Verschleißgrades jedes einer Vielzahl von ECU 111, die an jedem Fahrzeug 11 montiert sind. Als nächstes schätzt der Verwaltungsserver 121 auf der Grundlage der erworbenen Verschleißinformationen den Verschleißgrad eines oder mehrerer ECU 111 in dem Fahrzeug 11, an dem ein Verwaltungs-ECU 101 montiert ist, und übermittelt dem Verwaltungs-ECU 101 Schätzinformationen, die ein Schätzergebnis anzeigen. Anschließend empfängt die Verwaltungs-ECU 101 die vom Verwaltungsserver 121 gesendeten Schätzinformationen und wählt auf der Grundlage der empfangenen Schätzinformationen aus der Vielzahl von ECU 111 in dem Fahrzeug 11, auf dem die Verwaltungs-ECU 101 montiert ist, ein oder mehrere Ersatz-ECU 111 aus, die veranlasst werden sollen, einen Zielprozess durchzuführen, der von einem oder mehreren ECU 111 aus der Vielzahl von ECU 111 durchgeführt werden soll. Dann führt das Verwaltungs-ECU 101 eine Ersatzsteuerung durch, um das ausgewählte oder die ausgewählten Ersatz-ECU 111 zur Durchführung des Zielprozesses zu veranlassen.
  • Mit diesem Verfahren kann z.B. der Zielprozess, der von einem oder mehreren ECU mit hohem Verschleißgrad 111 durchgeführt werden soll, auf ein anderes oder mehrere Ersatz-ECU 111 verteilt werden. So kann eine Erhöhung des Verschleißgrades jeder verschleißintensiven ECU 111 unterdrückt werden.
  • Mit dem Verfahren, bei dem der Verwaltungsserver 121 z.B. einen Verschleißgrad von jeder ECU 111 schätzt, kann ein genauerer Verschleißgrad im Fahrzeug 11 berechnet werden, indem sowohl der vom Verwaltungsserver 121 geschätzte Verschleißgrad als auch der im Fahrzeug 11 berechnete Verschleißgrad verwendet wird.
  • Daher kann bei dem Steuerungsverfahren, das im Steuerungssystem 302 gemäß der zweiten Verkörperung der vorliegenden Offenlegung durchgeführt wird, der nutzbare Zeitraum jeder ECU 111, die an dem Fahrzeug 11 montiert ist, verlängert werden.
  • Die Merkmale des fahrzeuginternen Kommunikationssystems 301 gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenlegung und die Merkmale des Steuerungssystems 302 der zweiten Ausführungsform können auch entsprechend kombiniert werden.
  • Die offengelegten Ausführungsformen dienen lediglich der Veranschaulichung in allen Aspekten und sollten nicht als restriktiv anerkannt werden. Der Umfang der vorliegenden Offenlegung wird eher durch den Umfang der Ansprüche als durch die obige Beschreibung definiert und soll eine Bedeutung beinhalten, die dem Umfang der Ansprüche und allen Änderungen innerhalb des Umfangs entspricht.
  • Bezugszeichenliste
  • 10, 11
    Fahrzeug
    21
    Kommunikationseinheit (Erfassungseinheit)
    22
    Auswahleinheit
    23
    Speichereinheit
    24
    Steuereinheit
    101
    Verwaltungs-ECU (fahrzeuginterne Steuervorrichtung)
    111
    ECU (Funktionseinheit)
    111a
    fahrzeugexterne Kommunikationsvorrichtung
    111b
    unterhaltungsbezogene Vorrichtung
    111c
    Fahrsteuerungsvorrichtung
    111d
    Kamera
    111e
    Objekterkennungssensor
    111f
    Temperatursensor
    111g
    Batteriezustandsüberwachungssensor
    111h
    ECU für automatisiertes Fahren
    121
    Verwaltungsserver (Verwaltungsvorrichtung)
    131
    händlerseitiger Server
    161
    drahtlose Basisstationsvorrichtung
    301
    fahrzeuginternes Kommunikationssystem
    302
    Steuerungssystem
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2018037445 [0002]

Claims (13)

  1. Eine fahrzeuginterne Steuervorrichtung umfassend: eine Erfassungseinheit, die konfiguriert ist, eine Vielzahl von Teilen von Verschleißinformationen bezüglich eines Verschleißgrades jeder von einer Vielzahl von Funktionseinheiten, die an einem Fahrzeug montiert sind, zu erfassen; eine Auswahleinheit, die konfiguriert ist, auf der Grundlage jedes Teils der von der Erfassungseinheit erfassten Verschleißinformation aus der Vielzahl von Funktionseinheiten eine oder mehrere der Funktionseinheiten auszuwählen, die veranlasst werden sollen, einen Zielprozess auszuführen, der von einer oder mehreren der Funktionseinheiten aus der Vielzahl von Funktionseinheiten ausgeführt werden soll; und eine Steuereinheit, die konfiguriert ist, eine Steuerung durchzuführen, die bewirkt, dass eine oder mehrere der von der Auswahleinheit ausgewählten Funktionseinheiten den Zielprozess ausführen.
  2. Die fahrzeuginterne Steuervorrichtung nach Anspruch 1, wobei als die eine oder Vielzahl der Funktionseinheiten, die zur Ausführung des Zielprozesses veranlasst werden soll, wählt die Auswahleinheit mindestens eine Funktionseinheit aus, die sich von der einen oder Vielzahl der Funktionseinheiten unterscheidet, die den Zielprozess ausführen soll.
  3. Die fahrzeuginterne Steuervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Verschleißinformation Informationen über die Wärme der Funktionseinheit enthält.
  4. Die fahrzeuginterne Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Verschleißinformation Informationen über die Anzahl der Überschreibungen eines in der Funktionseinheit enthaltenen Speichers enthält.
  5. Die fahrzeuginterne Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Steuereinheit ferner eine Steuerung zur Verringerung der Verarbeitungslast der einen oder mehreren von der Auswahleinheit ausgewählten Funktionseinheiten ausführt.
  6. Die fahrzeuginterne Steuervorrichtung nach Anspruch 5, wobei die Steuereinheit eine Kommunikationsfrequenz der Funktionseinheit ändert, als die Steuerung zur Reduzierung der Verarbeitungslast.
  7. Die fahrzeuginterne Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei wenn von der Auswahleinheit keine Funktionseinheit ausgewählt wird, führt die Steuereinheit eine Steuerung zur Verringerung der Verarbeitungslast der Funktionseinheit durch, die den Zielprozess ausführt.
  8. Die fahrzeuginterne Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Verschleißgrad einen Anteil eines tatsächlichen Nutzungszeitraums in einem vorgegebenen Zeitraum im Verhältnis zu einem nutzbaren Zeitraum der Funktionseinheit oder einen Anteil einer tatsächlichen Anzahl von Überschreibungen in einem vorgegebenen Zeitraum im Verhältnis zu einer überschreibbaren Anzahl von Überschreibungen eines in der Funktionseinheit enthaltenen Speichers betrifft, die Verschleißinformation eine Information über die Historie der Temperatur der Funktionseinheit oder eine Information über die überschreibbare Anzahl von Malen des Speichers ist, die Temperatur sowohl von der Umgebungstemperatur der Funktionseinheit als auch von der erzeugten Wärme der Funktionseinheit beeinflusst wird, und die erzeugte Wärme der Funktionseinheit Wärme, die durch den Betrieb verschiedener Ressourcen in der Funktionseinheit erzeugt wird, Wärme, die durch das Ein- /Ausschalten einer Stromversorgung der Funktionseinheit erzeugt wird, und Wärme, die durch das Auftreten eines Welligkeitsstroms erzeugt wird, enthält.
  9. Ein Steuersystem umfassend: eine Verwaltungsvorrichtung; und eine fahrzeuginterne Steuervorrichtung, wobei in Bezug auf eine Vielzahl von Fahrzeugen, die Verwaltungsvorrichtung eine Vielzahl von Teilen von Verschleißinformationen über den Verschleißgrad jeder einer Vielzahl von Funktionseinheiten, die an jedem Fahrzeug montiert sind, erfasst, auf der Grundlage der gewonnenen Verschleißinformationen für jedes Teil einen Verschleißgrad einer oder mehrerer Funktionseinheiten in dem Fahrzeug, an dem die Steuervorrichtung im Fahrzeug montiert ist, schätzt und Schätzungsinformationen, die ein Schätzungsergebnis anzeigen, an die fahrzeuginterne Steuervorrichtung überträgt und die fahrzeuginterne Steuervorrichtung empfängt die Schätzungsinformationen, die von der Verwaltungsvorrichtung übertragen werden, auf der Grundlage der empfangenen Schätzungsinformation aus der Vielzahl von Funktionseinheiten in dem Fahrzeug, an dem die fahrzeuginterne Steuervorrichtung angebracht ist, eine oder mehrere der Funktionseinheiten auswählt, die veranlasst werden sollen, einen Zielprozess auszuführen, der von einer oder mehreren der Funktionseinheiten aus der Vielzahl von Funktionseinheiten ausgeführt werden soll, und eine Steuerung ausführt, die bewirkt, dass die ausgewählte eine oder Vielzahl der Funktionseinheiten den Zielprozess ausführt.
  10. Das Steuersystem nach Anspruch 9, wobei das Steuersystem ferner einen händlerseitigen Server umfasst, der konfiguriert ist, Ausfallinformationen bezüglich Ausfällen einer Vielzahl der Funktionseinheiten zu halten, der händlerseitige Server überträgt die Ausfallinformationen an die Verwaltungsvorrichtung, und die Verwaltungsvorrichtung schätzt auf der Grundlage der erfassten Verschleißinformationen für jedes Teil und der vom händlerseitigen Server erhaltenen Fehlerinformationen den Verschleißgrad einer oder mehrerer Funktionseinheiten.
  11. Ein Steuerverfahren, das in einer fahrzeuginternen Steuervorrichtung durchzuführen ist, wobei das Steuerverfahren die folgenden Schritte umfasst: Erfassen einer Vielzahl von Teilen von Verschleißinformationen bezüglich des Verschleißgrades jeder von einer Vielzahl von Funktionseinheiten, die an einem Fahrzeug montiert sind; auf der Grundlage der erfassten einzelnen Teile der Verschleißinformation, Auswählen einer oder mehrerer Funktionseinheiten aus der Vielzahl von Funktionseinheiten, die veranlasst werden sollen, einen Zielprozess auszuführen, der von einer oder mehreren Funktionseinheiten aus der Vielzahl von Funktionseinheiten ausgeführt werden sollte; und Durchführen einer Steuerung, die bewirkt, dass die ausgewählte eine oder Vielzahl der Funktionseinheiten den Zielprozess ausführt.
  12. Ein Steuerverfahren, das in einem Steuersystem durchzuführen ist, das eine Verwaltungsvorrichtung und eine fahrzeuginterne Steuervorrichtung enthält, wobei das Steuerverfahren die folgenden Schritte umfasst: in Bezug auf eine Vielzahl von Fahrzeugen, Erfassen, ausgeführt durch die Verwaltungsvorrichtung, einer Vielzahl von Teilen von Verschleißinformationen bezüglich eines Verschleißgrades jeder von einer Vielzahl von Funktionseinheiten, die an jedem Fahrzeug montiert sind; auf der Grundlage der erfassten einzelnen Teile der Verschleißinformationen, Schätzen, ausgeführt durch die Verwaltungsvorrichtung, eines Verschleißgrades einer oder mehrerer Funktionseinheiten in dem Fahrzeug, an dem die fahrzeuginterne Steuervorrichtung angebracht ist, und Übertragen, ausgeführt durch die Verwaltungsvorrichtung, von Schätzinformationen, die ein Schätzergebnis anzeigen, an die fahrzeuginterne Steuervorrichtung; Empfangen der von der Verwaltungsvorrichtung gesendeten Schätzinformation, ausgeführt durch die fahrzeuginterne Steuervorrichtung, und Auswählen einer oder mehrerer Funktionseinheiten, die veranlasst werden sollen, einen Zielprozess auszuführen, der von einer oder mehreren Funktionseinheiten aus der Vielzahl von Funktionseinheiten ausgeführt werden soll, auf der Grundlage der empfangenen Schätzinformation, ausgeführt durch die fahrzeuginterne Steuervorrichtung, aus der Vielzahl von Funktionseinheiten in dem Fahrzeug, an dem die Steuervorrichtung montiert ist; und Ausführen einer Steuerung, durch die fahrzeuginterne Steuervorrichtung, die bewirkt, dass die ausgewählte eine oder Vielzahl der Funktionseinheiten den Zielprozess ausführt.
  13. Ein Steuerprogramm, das in einer fahrzeuginternen Steuervorrichtung verwendet wird, wobei das Steuerprogramm bewirkt, dass ein Computer als folgendes fungiert eine Erfassungseinheit, die konfiguriert ist, eine Vielzahl von Teilen von Verschleißinformationen bezüglich eines Verschleißgrades jeder einer Vielzahl von Funktionseinheiten, die an einem Fahrzeug montiert sind, zu erfassen; eine Auswahleinheit, die konfiguriert ist, auf der Grundlage jedes Teils der von der Erfassungseinheit erfassten Verschleißinformation aus der Vielzahl von Funktionseinheiten eine oder mehrere der Funktionseinheiten auszuwählen, die veranlasst werden sollen, einen Zielprozess auszuführen, der von einer oder mehreren der Funktionseinheiten aus der Vielzahl von Funktionseinheiten ausgeführt werden soll; und eine Steuereinheit, die konfiguriert ist, eine Steuerung durchzuführen, die bewirkt, dass eine oder mehrere der von der Auswahleinheit ausgewählten Funktionseinheiten den Zielprozess ausführen.
DE112019001104.9T 2018-03-02 2019-02-12 Fahrzeuginterne Steuervorrichtung, Steuersystem, Steuerverfahren und Steuerprogramm Pending DE112019001104T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2018037445 2018-03-02
JP2018-037445 2018-03-02
PCT/JP2019/004834 WO2019167604A1 (ja) 2018-03-02 2019-02-12 車載制御装置、制御システム、制御方法および制御プログラム

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112019001104T5 true DE112019001104T5 (de) 2020-11-12

Family

ID=67806030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112019001104.9T Pending DE112019001104T5 (de) 2018-03-02 2019-02-12 Fahrzeuginterne Steuervorrichtung, Steuersystem, Steuerverfahren und Steuerprogramm

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20210049051A1 (de)
JP (1) JP7386785B2 (de)
CN (1) CN111788556A (de)
DE (1) DE112019001104T5 (de)
WO (1) WO2019167604A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107921378A (zh) * 2015-07-31 2018-04-17 东丽株式会社 分离膜、分离膜元件、净水器及分离膜的制造方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2009276604A (ja) * 2008-05-15 2009-11-26 Canon Inc 画像形成装置およびその部品入れ替え制御方法
JP2012128725A (ja) * 2010-12-16 2012-07-05 Sumitomo Electric Ind Ltd 車両のパーツの診断システム、コンピュータプログラム、及び、車両のパーツの診断方法
US8910177B2 (en) * 2011-04-14 2014-12-09 Advanced Micro Devices, Inc. Dynamic mapping of logical cores
US9378065B2 (en) * 2013-03-15 2016-06-28 Advanced Elemental Technologies, Inc. Purposeful computing
JPWO2015087651A1 (ja) * 2013-12-12 2017-03-16 株式会社フィックスターズ メモリの使用可能期間を延ばすための装置、プログラム、記録媒体および方法
DE102015105862A1 (de) * 2015-04-17 2016-10-20 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Verfahren zur Erhöhung der Betriebssicherheit thermisch belasteter Funktionsteile einer Scheibenbremse
CN106564499B (zh) * 2015-10-13 2019-02-15 上海汽车集团股份有限公司 动力源转速控制的方法及装置
JP2017194398A (ja) * 2016-04-22 2017-10-26 三菱電機株式会社 メンテナンス報知装置
US10936449B2 (en) * 2017-03-21 2021-03-02 Intel Corporation Component redundancy systems, devices, and methods
US11742038B2 (en) * 2017-08-11 2023-08-29 Advanced Micro Devices, Inc. Method and apparatus for providing wear leveling

Also Published As

Publication number Publication date
JPWO2019167604A1 (ja) 2021-02-25
US20210049051A1 (en) 2021-02-18
JP7386785B2 (ja) 2023-11-27
WO2019167604A1 (ja) 2019-09-06
CN111788556A (zh) 2020-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013200249B4 (de) Zusammenwirkendes Diagnosesystem zum Erzeugen einer Prognose
DE102015103995A1 (de) Intelligente Fahrzeugumprogrammierung mit Batterieladezustandsabschätzung
DE112017004311T5 (de) Bordeigene Aktualisierungsvorrichtung und bordeigenes Aktualisierungssystem
DE112017005979T5 (de) Parallelprozessvorrichtung und Parallelprozessprogramm
DE102012222650A1 (de) Optimieren einer Systemleistung unter Verwendung von Informationen bezüglich des Zustands der Betriebsfähigkeit
DE10235525A1 (de) Verfahren und System zur Überwachung des Zustands eines Fahrzeugs
DE102012215984B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kostenoptimierten modellbasierten Verlängerung der Systemlebensdauer
DE102015117475A1 (de) Energieflussüberwachung eines Fahrzeugs
DE102013206308A1 (de) Verfahren und System zum Adaptieren von Modellparametern eines in einem Steuergerät eines Kraftfahrzeugs implementierten Funktionmodells
DE112019001104T5 (de) Fahrzeuginterne Steuervorrichtung, Steuersystem, Steuerverfahren und Steuerprogramm
DE102011086643A1 (de) Datenverknüpfung für Fahrzeuge
DE102019217015A1 (de) Kommunikationsvorrichtung
DE102020110689A1 (de) Maschinendiagnosesystem und Maschinendiagnoseverfahren
DE112019004524T5 (de) Zentralvorrichtung, umprogrammierungsdatenverteilungssystem undumprogrammierungsdatenverteilungsplanerstellungsprogramm
DE102015120107A1 (de) Verfahren zur Auslegung und Dimensionierung eines Neuteils eines Kraftfahrzeugs
DE102022126494A1 (de) System und verfahren, die eine validierung als dienst für die kontinuierliche validierung fortschrittlicher fahrerassistenzsysteme und autonomer fahrzeuge ermöglichen
DE102021204849A1 (de) Prädiktion einer Charakteristik einer Zielflotte
DE102022200008A1 (de) Verfahren und System zum effizienten Überwachen von Batteriezellen einer Gerätebatterie in einer geräteexternen Zentraleinheit mithilfe eines digitalen Zwillings
DE102020107589A1 (de) Motordiagnosesystem, für das motordiagnosesystem verwendetes fahrzeug und motordiagnoseverfahren
DE102019001892A1 (de) Verfahren zur Auswahl von Diensteanbietern
DE102021114539A1 (de) Verfahren und Verarbeitungsanordnung zum Schätzen des Energieverbrauchs von Fahrzeugen
DE102022206834A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum schätzen des zustands einer batterie in einem fahrzeug
DE102020211986A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur individuellen Ladezustandsbestimmung einer Batterie einer batteriebetriebenen Maschine abhängig von einem Alterungszustand der Batterie
DE102021125000A1 (de) Verbesserte Datenprotokollierung zur Systemvalidierung eines mobilen, zu testenden Systems
EP3984109A1 (de) Verfahren und system zum bestimmen eines bordnetzzustands von mindestens einem kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R083 Amendment of/additions to inventor(s)