DE112017004530T5 - Cooling structure for a storage device - Google Patents

Cooling structure for a storage device Download PDF

Info

Publication number
DE112017004530T5
DE112017004530T5 DE112017004530.4T DE112017004530T DE112017004530T5 DE 112017004530 T5 DE112017004530 T5 DE 112017004530T5 DE 112017004530 T DE112017004530 T DE 112017004530T DE 112017004530 T5 DE112017004530 T5 DE 112017004530T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recess
spacer
stationary
rotating
rotating side
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112017004530.4T
Other languages
German (de)
Inventor
Keisuke NASU
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NTN Corp
Original Assignee
NTN Corp
NTN Toyo Bearing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NTN Corp, NTN Toyo Bearing Co Ltd filed Critical NTN Corp
Publication of DE112017004530T5 publication Critical patent/DE112017004530T5/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/12Arrangements for cooling or lubricating parts of the machine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C37/00Cooling of bearings
    • F16C37/007Cooling of bearings of rolling bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/16Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls
    • F16C19/163Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls with angular contact
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/18Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/54Systems consisting of a plurality of bearings with rolling friction
    • F16C19/546Systems with spaced apart rolling bearings including at least one angular contact bearing
    • F16C19/547Systems with spaced apart rolling bearings including at least one angular contact bearing with two angular contact rolling bearings
    • F16C19/548Systems with spaced apart rolling bearings including at least one angular contact bearing with two angular contact rolling bearings in O-arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6637Special parts or details in view of lubrication with liquid lubricant
    • F16C33/6659Details of supply of the liquid to the bearing, e.g. passages or nozzles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6637Special parts or details in view of lubrication with liquid lubricant
    • F16C33/6659Details of supply of the liquid to the bearing, e.g. passages or nozzles
    • F16C33/6662Details of supply of the liquid to the bearing, e.g. passages or nozzles the liquid being carried by air or other gases, e.g. mist lubrication
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C37/00Cooling of bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2322/00Apparatus used in shaping articles
    • F16C2322/39General build up of machine tools, e.g. spindles, slides, actuators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mounting Of Bearings Or Others (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)
  • Turning (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kühlstruktur für eine Lagervorrichtung (J), wobei die Lagervorrichtung (J) ein Wälzlager (1) mit einem Laufring (2) einer stationären Seite und einem Laufring (3) einer drehenden Seite, einem dem Laufring (2) der stationären Seite benachbart angeordneten Distanzstück (4) der stationären Seite und einem dem Laufring (3) der drehenden Seite benachbart angeordneten Distanzstück (5) der drehenden Seite umfasst. Eine ringförmige Ausnehmung (13) der stationären Seite ist an einer Umfangsfläche des Distanzstücks (4) der stationären Seite vorgesehen und eine ringförmige Ausnehmung (14) der drehenden Seite ist der Ausnehmung (13) der stationären Seite in einer axialen Stellung gegenüberliegend an einer Umfangsfläche des Distanzstücks (5) der drehenden Seite vorgesehen. Eine Düsenöffnung (15), die dazu ausgebildet ist, Druckluft (A) aus einem Auslass (15a), der in Richtung einer unteren Fläche der Ausnehmung (13) der stationären Seite geöffnet ist, in Richtung einer unteren Fläche der Ausnehmung (14) der drehenden Seite auszustoßen, ist derart vorgesehen, dass sie in einer Drehrichtung des Distanzstücks (5) der drehenden Seite nach vorn geneigt ist.

Figure DE112017004530T5_0000
The invention relates to a cooling structure for a bearing device (J), wherein the bearing device (J) comprises a rolling bearing (1) with a stationary side race (2) and a rotating side raceway (3) Side adjacent arranged spacer (4) of the stationary side and a rotor side (3) of the rotating side adjacent arranged spacer (5) of the rotating side. An annular recess (13) of the stationary side is provided on a peripheral surface of the spacer (4) of the stationary side and an annular recess (14) of the rotating side is the recess (13) of the stationary side in an axial position opposite to a peripheral surface of Spacer (5) of the rotating side provided. A nozzle port (15) adapted to receive pressurized air (A) from an outlet (15a) opened toward a lower surface of the stationary side recess (13) toward a lower surface of the recess (14) To eject rotating side is provided so that it is inclined in a direction of rotation of the spacer (5) of the rotating side forward.
Figure DE112017004530T5_0000

Description

QUERVERWEIS AUF DIE VERWANDTE ANMELDUNGCROSS-REFERENCE TO THE RELATED APPLICATION

Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der am 9. September 2016 eingereichten japanischen Patentanmeldung Nr. 2016 - 176547 , deren gesamte Offenbarung durch Querverweis in diese Anmeldung aufgenommen ist.This application claims priority from September 9, 2016 Japanese Patent Application No. 2016 - 176547 the entire disclosure of which is incorporated by reference into this application.

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION

(Gebiet der Erfindung)(Field of the Invention)

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kühlstruktur für eine Lagervorrichtung und betrifft zum Beispiel eine Kühlstruktur für eine Spindel einer Werkzeugmaschine und ein an einer solchen Spindel angebrachtes Lager.The present invention relates to a cooling structure for a bearing apparatus, and relates to, for example, a cooling structure for a spindle of a machine tool and a bearing attached to such a spindle.

(Beschreibung des Stands der Technik)(Description of the Related Art)

Bei Spindelvorrichtungen für Werkzeugmaschinen ist es notwendig, einen Temperaturanstieg in den Vorrichtungen zu reduzieren, um die Bearbeitungsgenauigkeit sicherzustellen. Allerdings werden neuere Werkzeugmaschinen häufig mit höherer Drehzahl betrieben, um die Bearbeitungseffizienz zu verbessern, was mit zunehmender Drehzahl zu einer erhöhten Wärmeerzeugung von Lagern führt, welche die Spindeln tragen. Außerdem werden immer häufiger sogenannte Spindelvorrichtungen mit eingebautem Motor eingesetzt, die einen in die Spindel eingebauten Antriebsmotor aufweisen, was ebenfalls zu Wärmeerzeugung in den Vorrichtungen führt.In spindle devices for machine tools, it is necessary to reduce a temperature rise in the devices to ensure the machining accuracy. However, newer machine tools often operate at higher speeds to improve machining efficiency, which, with increasing speed, results in increased heat generation from bearings supporting the spindles. In addition, more and more often so-called spindle devices are used with built-in motor having a built-in spindle drive motor, which also leads to heat generation in the devices.

Im Hinblick auf die Erhöhung der Drehzahl und die höhere Genauigkeit der Spindeln, muss der durch Wärmeerzeugung bedingte Temperaturanstieg in den Lagern minimiert werden, da er sonst zu einer Erhöhung der Vorspannung führen würde. Als Maßnahme zur Reduzierung eines Temperaturanstiegs in einer Spindelvorrichtung werden eine Spindel und Lager durch Versorgung der Lager mit Druckluft gekühlt (siehe zum Beispiel Patentdokument 1 und 2). In den Patentdokumenten 1 und 2 wird in einem Winkel relativ zur Drehrichtung kalte Luft in einen Raum zwischen zwei Lager eingeblasen, sodass eine Wirbelströmung entsteht und die Spindel und die Lager dadurch gekühlt werden.In view of increasing the speed and the accuracy of the spindles, the temperature rise in the bearings caused by heat generation must be minimized, since otherwise it would lead to an increase in the preload. As a measure for reducing a temperature rise in a spindle device, a spindle and bearings are cooled by supplying the bearings with compressed air (see, for example, Patent Documents 1 and 2). In Patent Documents 1 and 2, cold air is blown into a space between two bearings at an angle relative to the rotational direction, so that a swirling flow is generated and the spindle and the bearings are thereby cooled.

[Verwandtes Dokument][Related document]

[Patentdokument][Patent Document]

  • [Patentdokument 1] japanische Veröffentlichungsschrift Nr. 2000-161375[Patent Document 1] Japanese Publication No. 2000-161375
  • [Patentdokument 2] japanische Veröffentlichungsschrift Nr. 2015-183738[Patent Document 2] Japanese Publication No. 2015-183738

In einer Werkzeugmaschine wird Druckluft als Luftabdichtung zur Verhinderung des Eindringens von Fremdstoffen in eine Spindel sowie Luftöl oder Ölnebel zum Schmieren von Lagern verwendet. Die Druckluft wird von einem Verdichter erzeugt. Normalerweise weist eine Werkzeugmaschine einen Verdichter auf. Wenn Druckluft zum Kühlen eines Lagers und einer Welle verwendet wird, wird diese Druckluft zum Kühlen auch durch einen Verdichter erzeugt.In a machine tool, compressed air is used as an air seal to prevent the entry of foreign matter into a spindle and air oil or oil mist for lubricating bearings. The compressed air is generated by a compressor. Normally, a machine tool has a compressor. When compressed air is used to cool a bearing and a shaft, this compressed air is also generated by a compressor for cooling.

Beim Kühlen mit Druckluft wie in Patendokument 1 wird eine höhere Kühlwirkung erreicht, da mehr Druckluft zugeführt wird. Allerdings ist es für die Zufuhr einer größeren Menge Druckluft notwendig, einen Verdichter mit einer größeren Kapazität zu verwenden. Deshalb geht eine Verbesserung der Kühlwirkung mit einer Zunahme der Größe und des Energieverbrauchs einer Werkzeugmaschine einher.When cooling with compressed air as in Patent Document 1, a higher cooling effect is achieved because more compressed air is supplied. However, it is necessary for the supply of a larger amount of compressed air to use a compressor with a larger capacity. Therefore, an improvement in the cooling effect is accompanied by an increase in the size and the power consumption of a machine tool.

Im Patentdokument 2 wird eine Lösung für das obengenannte Problem vorgeschlagen: Wie in 12 dargestellt, wird in diesem Dokument eine Lagervorrichtung J vorgeschlagen, welche zwischen einem Paar Wälzlager 101, 101 mit einem äußeren Distanzring 104 und einem inneren Distanzring 105 versehen ist, wobei der äußere Distanzring 104 eine mit einer ringförmigen Ausnehmung 113 versehene Innenumfangsfläche aufweist und Druckluft A zum Kühlen über eine durch den äußeren Distanzring 104 begrenzte Düsenöffnung 115 in Richtung einer Außenumfangsfläche des inneren Distanzrings 105 geblasen wird. Die Druckluft A wird mit hoher Kraft aus der Düsenöffnung 115 in einen hauptsächlich durch die Ausnehmung 113 gebildeten großen Raum 120 ausgestoßen, und die Druckluft A wird adiabatisch ausgedehnt, was einen Temperaturabfall und eine Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit der Druckluft A bewirkt. Dadurch, dass die Druckluft A auf den inneren Distanzring 105 geblasen wird, werden der innere Distanzring 105 und die Wälzlager 101 wirkungsvoll gekühlt.Patent Document 2 proposes a solution to the above problem: as in 12 is shown in this document, a storage device J proposed which between a pair of rolling bearings 101 . 101 with an outer spacer ring 104 and an inner spacer ring 105 is provided, wherein the outer spacer ring 104 one with an annular recess 113 having provided inner peripheral surface and compressed air A for cooling over a through the outer spacer ring 104 limited nozzle opening 115 towards an outer peripheral surface of the inner spacer ring 105 is blown. The compressed air A gets out of the nozzle opening with high force 115 into one mainly through the recess 113 formed big room 120 ejected, and the compressed air A is adiabatically expanded, causing a drop in temperature and an increase in the flow rate of the compressed air A causes. Because of the compressed air A on the inner spacer ring 105 blown, the inner spacer ring 105 and the rolling bearings 101 effectively cooled.

Auf diese Weise ist es gemäß der Ausgestaltung von Patentdokument 2 aufgrund der verbesserten Kühlwirkung möglich, einen Temperaturanstieg in Lagern mit einer geringeren Druckluftmenge als in der Ausgestaltung von Patentdokument 1 zu reduzieren. Allerdings ist es wünschenswert, Lager mit einer noch geringeren Druckluftmenge wirkungsvoll zu kühlen.In this way, according to the configuration of Patent Document 2, due to the improved cooling effect, it is possible to reduce a temperature rise in bearings having a smaller amount of compressed air than in the embodiment of Patent Document 1. However, it is desirable to effectively cool bearings with even less compressed air.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Kühlstruktur für eine Lagervorrichtung zu schaffen, durch die Lager mit einer kleinen Druckluftmenge wirkungsvoll gekühlt werden können und der Druckluftverbrauch reduziert werden kann.An object of the present invention is to provide a cooling structure for a bearing apparatus, by which bearings can be effectively cooled with a small amount of compressed air and compressed air consumption can be reduced.

Eine Kühlstruktur für eine Lagervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine Kühlstruktur für eine Lagervorrichtung, wobei die Lagervorrichtung ein Wälzlager mit einem Laufring einer stationären Seite und einem Laufring einer drehenden Seite, welche sich innerhalb und außerhalb des Wälzlagers gegenüberliegen, einem dem Laufring der stationären Seite benachbart angeordneten Distanzstück der stationären Seite und einem dem Laufring der drehenden Seite benachbart angeordneten Distanzstück der drehenden Seite umfasst, wobei bei einem stationären Element und einem drehenden Element der Laufring der stationären Seite und das Distanzstück der stationären Seite in dem stationären Element angeordnet sind und der Laufring der drehenden Seite und das Distanzstück der drehenden Seite in dem drehenden Element angeordnet sind,
wobei die Kühlstruktur eine an einer Umfangsfläche des dem Distanzstück der drehenden Seite gegenüberliegenden Distanzstücks der stationären Seite vorgesehene ringförmige Ausnehmung der stationären Seite, eine an einer Umfangsfläche des dem Distanzstück der stationären Seite gegenüberliegenden Distanzstücks der drehenden Seite der Ausnehmung der stationären Seite in einer axialen Stellung gegenüberliegend vorgesehene ringförmige Ausnehmung der drehenden Seite und eine Düsenöffnung umfasst, welche dazu ausgebildet ist, Druckluft aus einem Auslass, der in Richtung einer unteren Fläche der Ausnehmung der stationären Seite geöffnet ist, in Richtung einer unteren Fläche der Ausnehmung der drehenden Seite auszustoßen, wobei die Düsenöffnung in einer Drehrichtung des Distanzstücks der drehenden Seite nach vorn geneigt ist. Zum Beispiel ist der Laufring der stationären Seite ein Außenring und der Laufring der drehenden Seite ein Innenring. In einem solchen Fall sind das stationäre Element und das drehende Element zum Beispiel ein Gehäuse bzw. eine Welle.
A cooling structure for a bearing apparatus according to the present invention is a cooling structure for a bearing apparatus, wherein the bearing apparatus adjoins a rolling bearing having a stationary side race and a rotating side race which are opposed inside and outside the rolling bearing adjacent to the stationary side race a stationary side spacer and a rotating side race disposed adjacent the rotating side spacer, wherein, in a stationary member and a rotating member, the stationary side race and the stationary side spacer are disposed in the stationary member, and the race of the rotating side and the spacer of the rotating side are arranged in the rotating element,
wherein the cooling structure is a stationary-side annular recess provided on a peripheral surface of the stationary-side spacer of the rotating-side spacer, an opposite-side circumferential surface of the stationary-side spacer of the rotating side of the stationary-side recess in an axial position provided annular recess of the rotating side and a nozzle opening, which is adapted to eject compressed air from an outlet, which is open towards a lower surface of the recess of the stationary side, towards a lower surface of the recess of the rotating side, wherein the nozzle opening in a direction of rotation of the spacer of the rotating side is inclined forward. For example, the stationary side race is an outer ring and the rotating side race is an inner ring. In such a case, the stationary member and the rotating member are, for example, a housing and a shaft, respectively.

Nach dieser Ausgestaltung wird die Druckluft zum Kühlen aus der Düsenöffnung, welche durch das Distanzstück der stationären Seite begrenzt wird, in Richtung der unteren Fläche der Ausnehmung der drehenden Seite ausgestoßen, welche an dem Distanzstück der drehenden Seite vorgesehen ist. Die Druckluft wird aus der schmalen Düsenöffnung in einen hauptsächlich von der Ausnehmung der stationären Seite und der Ausnehmung der drehenden Seite gebildeten großen Raum ausgestoßen und die Druckluft wird adiabatisch ausgedehnt. Diese adiabatische Ausdehnung führt zu einer Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit und einem Temperaturabfall der Druckluft. Dadurch wird das Distanzstück der drehenden Seite wirkungsvoll gekühlt. Verglichen mit einer konventionellen Ausgestaltung ist der Raum, in den die Druckluft ausgestoßen wird, vergrößert, da nicht auf konventionelle Weise nur das Distanzstück der stationären Seite mit einer Ausnehmung versehen ist, sondern auch das Distanzstück der drehenden Seite mit einem Distanzstück versehen ist. Auf diese Weise ist die adiabatische Ausdehnung der Druckluft gesteigert, so dass eine Zunahme der Strömungsgeschwindigkeit und eine Abnahme der Temperatur der Druckluft weiter gesteigert ist, wodurch eine weitere Verbesserung der Kühlwirkung erreicht wird.According to this embodiment, the compressed air for cooling from the nozzle opening defined by the stationary side spacer is ejected toward the lower surface of the rotating side recess provided on the rotating side spacer. The compressed air is expelled from the narrow nozzle opening into a large space formed mainly by the recess of the stationary side and the recess of the rotating side, and the compressed air is adiabatically expanded. This adiabatic expansion leads to an increase in the flow velocity and a drop in temperature of the compressed air. As a result, the spacer of the rotating side is effectively cooled. Compared with a conventional configuration, the space into which the compressed air is ejected is increased since not only the stationary-side spacer is provided with a recess in a conventional manner, but also the spacer of the rotating side is provided with a spacer. In this way, the adiabatic expansion of the compressed air is increased, so that an increase in the flow velocity and a decrease in the temperature of the compressed air is further increased, whereby a further improvement in the cooling effect is achieved.

Da die durch das Distanzstück der stationären Seite begrenzte Düsenöffnung in Drehrichtung des Distanzstücks der drehenden Seite nach vorn geneigt ist, strömt die aus der Düsenöffnung ausgestoßene Druckluft außerdem in axialer Richtung, während sie entlang der Umfangsfläche des Distanzstücks der drehenden Seite wirbelt, und wird zur Außenseite des Lagers hinausgeblasen. Durch die Wirbelströmung wird ermöglicht, dass die Druckluft für eine längere Zeit mit der Umfangsfläche des Distanzstücks der drehenden Seite in Kontakt kommt, als wenn die Druckluft gerade in axialer Richtung strömt. Dadurch kann das Distanzstück der drehenden Seite wirkungsvoller gekühlt werden.Further, since the nozzle opening defined by the stationary-side spacer is inclined forward in the rotational direction of the rotating-side spacer, the compressed-air ejected from the nozzle opening flows in the axial direction as it swirls along the peripheral surface of the rotating-side spacer and becomes the outer side blown out of the camp. The swirling flow allows the compressed air to contact the peripheral surface of the rotating side spacer for a longer period of time than when the compressed air is flowing straight in the axial direction. Thereby, the spacer of the rotating side can be cooled more effectively.

Auf diese Weise können der Laufring der drehenden Seite des Wälzlagers und die Drehwelle durch das wirkungsvolle Kühlen des Distanzstücks der drehenden Seite wirkungsvoll über das Distanzstück der drehenden Seite gekühlt werden. Dadurch kann der Druckluftverbrauch reduziert werden.In this way, by effectively cooling the rotating-side spacer, the rotating-side race of the rolling bearing and the rotating shaft can be effectively cooled by the rotating-side spacer. As a result, the compressed air consumption can be reduced.

In der vorliegenden Erfindung weist die Ausnehmung der drehenden Seite vorzugsweise eine axiale Länge auf, die doppelt so groß oder mehr als doppelt so groß wie ein Öffnungsdurchmesser der Düsenöffnung ist. Wenn die axiale Länge der Ausnehmung der drehenden Seite kleiner als das Doppelte des Öffnungsdurchmessers der Düsenöffnung ist, kann die Druckluft nicht angemessen in die Ausnehmung der drehenden Seite strömen und die aus der Düsenöffnung ausgestoßene Druckluft kann nicht genügend adiabatisch ausgedehnt werden.In the present invention, the recess of the rotating side preferably has an axial length that is twice or more than twice the opening diameter of the nozzle opening. When the axial length of the recess of the rotating side is smaller than twice the opening diameter of the nozzle opening, the compressed air can not adequately flow into the recess of the rotating side and the compressed air ejected from the nozzle opening can not be sufficiently adiabatically expanded.

In der vorliegenden Erfindung weist die Ausnehmung der drehenden Seite vorzugsweise eine radiale Tiefe innerhalb eines Bereichs von 10 % bis 50 % einer radialen Dicke des Distanzstücks der drehenden Seite auf.
Wenn die radiale Tiefe der Ausnehmung der drehenden Seite kleiner als 10 % der radialen Dicke des Distanzstücks der drehenden Seite ist, kann das Volumen der Druckluft nicht genügend vergrößert werden, da das Volumen der Ausnehmung der drehenden Seite klein ist. Im Gegensatz dazu besteht, wenn die radiale Tiefe größer als 50 % ist, ein Risiko, dass das Distanzstück der drehenden Seite bei der Montage des Lagers an der Welle oder aufgrund einer während des Betriebs wirkenden axialen Belastung beschädigt wird, da die radiale Dicke des Distanzstücks der drehenden Seite zu gering ist.
In the present invention, the recess of the rotating side preferably has a radial depth within a range of 10% to 50% of a radial thickness of the rotating side spacer.
When the radial depth of the rotary-side recess is smaller than 10% of the radial thickness of the rotating-side spacer, the volume of the compressed air can not be increased sufficiently because the volume of the rotary-side recess is small. In contrast, if the radial depth is greater than 50%, there is a risk that the spacer of the rotating side will be damaged during assembly of the bearing on the shaft or due to an axial load acting during operation because the radial thickness of the spacer the rotating side is too low.

In der vorliegenden Erfindung kann die untere Fläche der Ausnehmung der drehenden Seite mit wie Kreuz- oder Streifenrillen geformten Ausnehmungen ausgebildet sein. Außerdem kann die untere Fläche der Ausnehmung der drehenden Seite mit einer Vielzahl von umlaufenden Rillen ausgebildet sein.
In diesen Fällen wird die untere Fläche der Ausnehmung der drehenden Seite als eine strukturierte gerillte Fläche ausgebildet und die untere Fläche weist eine größere Oberfläche auf. Das ermöglicht einen wirkungsvollen Wärmeaustausch zwischen dem Distanzstück der drehenden Seite und der Druckluft, und die Kühlwirkung ist weiter verbessert.
In the present invention, the lower surface of the rotating side recess may be formed with recesses formed like cross or rib grooves. In addition, the lower surface of the recess of the rotating side may be formed with a plurality of circumferential grooves.
In these cases, the lower surface of the rotating side recess is formed as a textured grooved surface, and the lower surface has a larger surface area. This enables effective heat exchange between the rotating side spacer and the compressed air, and the cooling effect is further improved.

Wenn das Distanzstück der stationären Seite bei der vorliegenden Erfindung einen mit der Düsenöffnung ausgebildeten Distanzstückkörper der stationären Seite und ein mit einer Schmierölöffnung zur Versorgung des Wälzlagers mit Schmieröl ausgebildetes Schmierölöffnungsbildungselement aufweist, ist es vorzuziehen, dass eine Umfangsfläche des Distanzstückkörpers der stationären Seite die untere Fläche der Ausnehmung der stationären Seite ist und dass eine Seitenfläche des Schmierölöffnungsbildungselements eine Seitenwandfläche der Ausnehmung der stationären Seite ist.
Wenn die Ausnehmung der stationären Seite mit der Umfangsfläche des Distanzstückkörpers der stationären Seite und der Seitenfläche des Schmierölöffnungsbildungselements ausgebildet ist, ist es somit nur notwendig, den Distanzstückkörper der stationären Seite und das Schmierölöffnungsbildungselement zu verbinden, um die Ausnehmung der stationären Seite zu bilden, so dass die Ausnehmung der stationären Seite nicht durch Materialbearbeitung hergestellt werden muss.
When the stationary-side spacer in the present invention has a stationary-side spacer body formed with the nozzle hole and a lubricating-oil-hole forming member formed with a lubricating oil hole for supplying the rolling bearing with lubricating oil, it is preferable that a peripheral surface of the stationary-side spacer body be the lower surface of the Is the stationary side recess and that a side surface of the lubricating oil opening forming member is a side wall surface of the recess of the stationary side.
Thus, when the stationary side recess is formed with the peripheral surface of the stationary side spacer body and the lubricating oil hole forming member side surface, it is only necessary to connect the stationary side spacer body and the lubricating oil hole forming member to form the stationary side recess, so that the recess of the stationary side does not have to be produced by material processing.

Eine Kombination aus mindestens zwei Ausführungsformen, die in den beigefügten Ansprüchen und/oder der Beschreibung und/oder der beigefügten Zeichnung offenbart sind, ist als von dem Umfang der vorliegenden Erfindung umfasst anzusehen. Ebenso soll insbesondere eine Kombination aus zwei oder mehr der beigefügten Ansprüche als von dem Umfang der vorliegenden Erfindung umfasst angesehen werden.A combination of at least two embodiments disclosed in the appended claims and / or the description and / or the accompanying drawings is to be understood as being within the scope of the present invention. Likewise, in particular, a combination of any two or more of the appended claims should be considered to be within the scope of the present invention.

Figurenlistelist of figures

Ein näheres Verständnis der vorliegenden Erfindung ergibt sich in jedem Fall aus der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung in Zusammenschau mit den dazugehörigen Zeichnungen. Die Ausführungsformen und die Zeichnung dienen jedoch lediglich der Veranschaulichung und Erläuterung und sind in keiner Weise als Einschränkung des Umfangs der vorliegenden Erfindung zu verstehen, der durch die beigefügten Ansprüche zu bestimmen ist. In den beigefügten Zeichnungen kennzeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche Teile in den verschiedenen Ansichten. Es zeigen:

  • 1: eine Schnittansicht einer Spindelvorrichtung einer Werkzeugmaschine, welche eine Kühlstruktur für eine Lagervorrichtung nach einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst;
  • 2: eine vergrößerte Schnittansicht eines Hauptteils der Kühlstruktur für eine Lagervorrichtung;
  • 3: eine Schnittansicht entlang der Linie III-III in 1;
  • 4A: eine erklärende Darstellung zum Vergleich der Größe eines Raumes, in welchen Druckluft ausgestoßen wird;
  • 4B: eine weitere erklärende Darstellung zum Vergleich der Größe eines Raumes, in welchen Druckluft ausgestoßen wird;
  • 5: eine Schnittansicht eines Hauptteils einer Kühlstruktur für eine Lagervorrichtung nach einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 6: eine Schnittansicht eines Hauptteils einer Kühlstruktur für eine Lagervorrichtung nach einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 7: eine Schnittansicht eines Hauptteils einer Kühlstruktur für eine Lagervorrichtung nach einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 8: eine Schnittansicht eines Hauptteils einer Kühlstruktur für eine Lagervorrichtung nach einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 9: eine Schnittansicht eines Hauptteils einer Kühlstruktur für eine Lagervorrichtung als Vergleichsbeispiel;
  • 10: eine Schnittansicht eines Hauptteils einer Kühlstruktur für eine Lagervorrichtung als ein weiteres Vergleichsbeispiel;
  • 11: eine Schnittansicht eines Hauptteils einer Kühlstruktur für eine Lagervorrichtung als noch ein weiteres Vergleichsbeispiel;
  • 12: eine Schnittansicht eines Hauptteils einer konventionellen Kühlstruktur einer Lagervorrichtung.
In any event, a more complete understanding of the present invention will become apparent from the following description of preferred embodiments of the invention taken in conjunction with the accompanying drawings. However, the embodiments and the drawings are merely illustrative and explanatory and are in no way intended to limit the scope of the present invention which is to be determined by the appended claims. In the accompanying drawings, like reference characters designate like parts throughout the several views. Show it:
  • 1 FIG. 3 is a sectional view of a spindle device of a machine tool including a cooling structure for a bearing device according to a first embodiment of the present invention; FIG.
  • 2 : An enlarged sectional view of a main part of the cooling structure for a bearing device;
  • 3 a sectional view taken along the line III-III in 1 ;
  • 4A : an explanatory diagram for comparing the size of a space in which compressed air is ejected;
  • 4B : another explanatory diagram for comparing the size of a space in which compressed air is ejected;
  • 5 FIG. 3 is a sectional view of a main part of a cooling structure for a bearing apparatus according to a second embodiment of the present invention; FIG.
  • 6 FIG. 3 is a sectional view of a main part of a cooling structure for a bearing apparatus according to a third embodiment of the present invention; FIG.
  • 7 FIG. 3 is a sectional view of a main part of a cooling structure for a bearing apparatus according to a fourth embodiment of the present invention; FIG.
  • 8th FIG. 4 is a sectional view of a main part of a cooling structure for a bearing apparatus according to a fifth embodiment of the present invention; FIG.
  • 9 FIG. 3 is a sectional view of a main part of a cooling structure for a bearing apparatus as a comparative example; FIG.
  • 10 FIG. 3 is a sectional view of a main part of a cooling structure for a bearing apparatus as another comparative example; FIG.
  • 11 Fig. 3 is a sectional view of a main part of a cooling structure for a bearing apparatus as still another comparative example;
  • 12 FIG. 3 is a sectional view of a main part of a conventional cooling structure of a bearing apparatus. FIG.

BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMENDESCRIPTION OF THE EMBODIMENTS

Im Folgenden wird eine Kühlstruktur für eine Lagervorrichtung nach einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf 1 bis 4 näher beschrieben.
1 ist eine Schnittansicht einer Spindelvorrichtung einer Werkzeugmaschine, welche eine Kühlstruktur für eine Lagervorrichtung umfasst. Die Kühlstruktur ist in diesem Beispiel bei einer Spindelvorrichtung einer Werkzeugmaschine angewandt, die Anwendbarkeit der Kühlstruktur ist aber nicht auf Spindelvorrichtungen einer Werkzeugmaschine beschränkt.
Hereinafter, a cooling structure for a bearing apparatus according to a first embodiment of the present invention will be described with reference to FIG 1 to 4 described in more detail.
1 FIG. 10 is a sectional view of a spindle device of a machine tool including a cooling structure for a bearing device. FIG. The cooling structure is applied to a spindle device of a machine tool in this example, but the applicability of the cooling structure is not limited to spindle devices of a machine tool.

Eine Lagervorrichtung J umfasst zwei in axialer Richtung angeordnete Wälzlager 1, 1 und einen äußeren Distanzring 4 und einen inneren Distanzring 5, welche zwischen Außenringen 2, 2 bzw. zwischen Innenringen 3, 3 der Wälzlager 1, 1 angeordnet sind. Die Außenringe 2 und der äußere Distanzring 4 sind in einem Gehäuse 6 angeordnet und die Innenringe 3 und der innere Distanzring 5 sind an einer Spindel 7 angebracht. Jedes der Wälzlager 1 ist ein Schrägkugellager, in dem eine Vielzahl von Wälzkörpern 8 zwischen den jeweiligen Laufbahnflächen des Außenrings 2 und des Innenrings 3 angeordnet sind. Die Wälzkörper 8 werden in gleichmäßigen Abständen in einer Umfangsrichtung durch eine Halteeinrichtung 9 gehalten. Die beiden Wälzlager 1, 1 sind in O-Anordnung angeordnet und werden mit einer anfänglichen Vorspannung eingesetzt, die für jedes der Wälzlager 1, 1 gemäß einem Breitenmaßunterschied zwischen dem äußeren Distanzring 4 und dem inneren Distanzring 5 eingestellt wird.A storage device J comprises two arranged in the axial direction of rolling bearings 1 . 1 and an outer spacer ring 4 and an inner spacer ring 5 which are between outer rings 2 . 2 or between inner rings 3 . 3 the rolling bearing 1 . 1 are arranged. The outer rings 2 and the outer spacer ring 4 are in a housing 6 arranged and the inner rings 3 and the inner spacer ring 5 are on a spindle 7 appropriate. Each of the rolling bearings 1 is an angular contact ball bearing in which a plurality of rolling elements 8th between the respective raceway surfaces of the outer ring 2 and the inner ring 3 are arranged. The rolling elements 8th are uniformly spaced in a circumferential direction by a holding device 9 held. The two rolling bearings 1 . 1 are arranged in an O arrangement and are used with an initial preload that fits each of the rolling bearings 1 . 1 according to a width dimension difference between the outer spacer ring 4 and the inner spacer 5 is set.

In dieser Ausführungsform wird das Wälzlager 1 mit drehendem Innenring verwendet. Dementsprechend werden der Außenring 2 und der Innenring 3 auch als ein „Laufring der stationären Seite“ bzw. als ein „Laufring der drehenden Seite“ bezeichnet und der äußere Distanzring 4 und der innere Distanzring 5 werden auch als ein „Distanzstück der stationären Seite“ bzw. als ein „Distanzstück der drehenden Seite“ bezeichnet. Die Spindel 7 wird auch als ein „drehendes Element“ bezeichnet und das Gehäuse 6 wird auch als ein „stationäres Element“ bezeichnet. Das gleiche gilt für die weiteren Ausführungsformen, die später beschrieben werden.In this embodiment, the rolling bearing 1 used with rotating inner ring. Accordingly, the outer ring 2 and the inner ring 3 Also referred to as a "stationary side race" or as a "rotating side race" and the outer spacer 4 and the inner spacer ring 5 are also referred to as a "spacer of the stationary side" or as a "spacer of the rotating side". The spindle 7 is also referred to as a "rotating element" and the housing 6 is also referred to as a "stationary element". The same applies to the other embodiments which will be described later.

Die Außenringe 2, 2 und der äußere Distanzring 4 sind zum Beispiel lose gegenüber dem Gehäuse 6 befestigt und durch einen gestuften Abschnitt 6a des Gehäuses 6 und eine Endflächenabdeckung 40 axial positioniert. Auf der anderen Seite sind die Innenringe 3,3 und der innere Distanzring 5 zum Beispiel mit Presspassung gegenüber der Spindel 7 angebracht und durch Positionierungsdistanzstücke 41, 42 auf beiden Seiten axial positioniert. Das Positionierungsdistanzstück 42 auf der linken Seite der Figur ist durch eine mit der Spindel 7 verschraubte Mutter 43 befestigt.The outer rings 2 . 2 and the outer spacer ring 4 For example, they are loose relative to the housing 6 attached and through a stepped section 6a of the housing 6 and an end surface cover 40 positioned axially. On the other hand, the inner rings are 3,3 and the inner spacer 5 for example with press fit against the spindle 7 attached and by positioning spacers 41 . 42 axially positioned on both sides. The positioning spacer 42 on the left side of the figure is through one with the spindle 7 screwed mother 43 attached.

Die Kühlstruktur wird im Folgenden beschrieben. Wie in 2 gezeigt wird, weist der äußere Distanzring 4 einen äußeren Distanzringkörper 11 auf, der ein Distanzstückkörper der stationären Seite ist, und Schmierölöffnungsbildungselemente 12, 12 in Ringform, die getrennt von dem äußeren Distanzringkörper 11 sind. Der äußere Distanzringkörper 11 ist derart ausgebildet, dass er einen im Wesentlichen T-förmigen Querschnitt aufweist, und die Schmierölöffnungsbildungselemente 12, 12 sind symmetrisch positioniert und auf beiden axialen Seiten des äußeren Distanzringkörpers 11 befestigt. 2 ist eine erweiterte Teilansicht von 1. Es ist zu beachten, dass 1 und 2 verschiedene Querschnitte für eines der Wälzlager 1 darstellen.The cooling structure will be described below. As in 2 is shown, the outer spacer ring 4 an outer spacer ring body 11 which is a spacer body of the stationary side, and lubricating oil hole forming members 12 . 12 in ring form, separated from the outer spacer ring body 11 are. The outer spacer ring body 11 is formed to have a substantially T-shaped cross section, and the lubricating oil opening forming elements 12 . 12 are symmetrically positioned and on both axial sides of the outer spacer ring body 11 attached. 2 is an extended partial view of 1 , It should be noted that 1 and 2 different cross sections for one of the rolling bearings 1 represent.

Der äußere Distanzringkörper 11 weist ein größeres Innendurchmessermaß als die Schmierölöffnungsbildungselemente 12, 12 auf. Auf diese Weise weist der äußere Distanzring 4 eine Innenumfangsfläche auf, die mit einer Ausnehmung 13 der stationären Seite ausgebildet ist, welche aus einer Innenumfangsfläche des äußeren Distanzringkörpers 11 und aus Seitenflächen der zur Innenumfangsfläche des äußeren Distanzringkörpers 11 führenden Schmierölöffnungsbildungselemente 12, 12 gebildet ist. Die Innenumfangsfläche des äußeren Distanzringkörpers 11 ist eine untere Fläche der Ausnehmung 13 der stationären Seite und die Seitenflächen der Schmierölöffnungsbildungselemente 12, 12 sind Seitenwandflächen der Ausnehmung 13 der stationären Seite. Wenn die Ausnehmung 13 der stationären Seite aus der Innenumfangsfläche des äußeren Distanzringkörpers 11 und den Seitenflächen der Schmierölöffnungsbildungselemente 12, 12 gebildet ist, ist es somit nur notwendig, den äußeren Distanzringkörper 11 und die Schmierölöffnungsbildungselemente 12, 12 zu verbinden, um die Ausnehmung 13 der stationären Seite zu bilden, so dass die Ausnehmung 13 der stationären Seite nicht durch Materialbearbeitung hergestellt werden muss.The outer spacer ring body 11 has a larger inside diameter than the lubricating oil opening forming elements 12 . 12 on. In this way, the outer spacer ring 4 an inner circumferential surface that with a recess 13 the stationary side is formed, which consists of an inner peripheral surface of the outer spacer ring body 11 and side surfaces of the inner peripheral surface of the outer spacer ring body 11 leading lube opening forming elements 12 . 12 is formed. The inner peripheral surface of the outer spacer ring body 11 is a lower surface of the recess 13 the stationary side and the side surfaces of the lubricating oil opening forming elements 12 . 12 are side wall surfaces of the recess 13 the stationary side. If the recess 13 the stationary side of the inner peripheral surface of the outer spacer ring body 11 and the side surfaces of the lubricating oil hole forming members 12 . 12 is formed, it is thus only necessary, the outer spacer ring body 11 and the lubricating oil opening forming elements 12 . 12 to connect to the recess 13 to form the stationary side, leaving the recess 13 the stationary side does not have to be produced by material processing.

Die Ausnehmung 13 der stationären Seite ist eine ringförmige Rille mit einem im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt. Die Seitenflächen der Schmierölöffnungsbildungselemente 12, 12 weisen Innendurchmesserendabschnitte 12a, 12a auf, welche schräg geschnitten sind, um den Abstand zwischen den Endabschnitten zur Innendurchmesserseite zu vergrößern. Die Innenumfangsfläche des äußeren Distanzrings 4 mit Ausnahme der Ausnehmung 13 der stationären Seite, also die Innenumfangsflächen der Schmierölöffnungsbildungselemente 12, 12, liegt bzw. liegen der Außenumfangsfläche des inneren Distanzrings 5 mit einem kleinen radialen Spalt δa gegenüber.The recess 13 the stationary side is an annular groove having a substantially rectangular cross-section. The side surfaces of the lubricating oil opening forming elements 12 . 12 have inner diameter end portions 12a . 12a which are cut obliquely to increase the distance between the end portions to the inner diameter side. The inner peripheral surface of the outer spacer ring 4 with the exception of the recess 13 the stationary side, so the inner peripheral surfaces of the lubricating oil opening forming elements 12 . 12 , Lies or lie the outer peripheral surface of the inner spacer ring 5 with a small radial gap δa opposite.

Die Außenumfangsfläche des inneren Distanzrings 5 ist mit einer der Innenumfangsfläche des äußeren Distanzringkörpers 11 gegenüberliegenden ringförmigen Ausnehmung 14 der drehenden Seite versehen. Die Ausnehmung 14 der drehenden Seite ist eine ringförmige Rille mit einem im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt. Die Ausnehmung 14 der drehenden Seite weist eine axiale Breite Y auf, die gleich der axialen Breite der Innenumfangsfläche des äußeren Distanzringkörpers 11 ist. Die Ausnehmung 14 der drehenden Seite hat außerdem eine Tiefe Z innerhalb eines Bereichs von 10 % bis 50 % einer radialen Dicke T des inneren Distanzrings 5.The outer peripheral surface of the inner spacer ring 5 is with one of the inner peripheral surface of the outer spacer ring body 11 opposite annular recess 14 the rotating side provided. The recess 14 the rotating side is an annular groove having a substantially rectangular cross section. The recess 14 the rotating side has an axial width Y which is equal to the axial width of the inner peripheral surface of the outer spacer ring body 11 is. The recess 14 The rotating side also has a depth Z within a range of 10% to 50% of a radial thickness T of the inner spacer ring 5 ,

Der äußere Distanzringkörper 11 ist mit einer Düsenöffnung 15 versehen, welche dazu ausgebildet ist, Druckluft A zum Kühlen in Richtung einer unteren Fläche der Ausnehmung 14 der drehenden Seite des inneren Distanzrings 5 auszustoßen. Die Düsenöffnung 15 weist einen Auslass 15a auf, der in Richtung der unteren Fläche der Ausnehmung 13 der drehenden Seite des äußeren Distanzrings 4 geöffnet ist. In diesem Beispiel wird eine Vielzahl von (zum Beispiel drei) Düsenöffnungen 15 so festgelegt, dass sie in gleichmäßigen Abständen in Umfangsrichtung angeordnet sind.The outer spacer ring body 11 is with a nozzle opening 15 provided, which is adapted to compressed air A for cooling in the direction of a lower surface of the recess 14 the rotating side of the inner spacer 5 eject. The nozzle opening 15 has an outlet 15a on, in the direction of the lower surface of the recess 13 the rotating side of the outer spacer 4 is open. In this example, a plurality of (for example, three) orifices are formed 15 set so that they are arranged at equal intervals in the circumferential direction.

Wie in 3 gezeigt wird, ist jede der Düsenöffnungen 15 in einer Drehrichtung des inneren Distanzrings 5 nach vorn geneigt. D. h., dass sich jede Düsenöffnung in einer Position befindet, die von jeder beliebigen radialen geraden Linie L an einem Abschnitt, der senkrecht zur Achse des äußeren Distanzrings 4 ist, in eine zur geraden Linie L orthogonale Richtung versetzt ist. Die Düsenöffnung 15 ist aus dem Grund versetzt, dass die Druckluft A dadurch in Drehrichtung des inneren Distanzrings 5 wie ein Wirbelstrom wirkt, was eine Verbesserung der Kühlwirkung ermöglicht. Es ist zu beachten, dass der äußere Distanzring 4 in 1 und 2 als ein Querschnitt gezeigt ist, der die Mittellinie der Düsenöffnung 15 umfasst.As in 3 is shown, is each of the nozzle openings 15 in a direction of rotation of the inner spacer ring 5 tilted forward. D , that is, each nozzle opening is in a position that is from any radial straight line L at a section perpendicular to the axis of the outer spacer ring 4 is, in one to the straight line L orthogonal direction is offset. The nozzle opening 15 is offset for the reason that the compressed air A thereby in the direction of rotation of the inner spacer ring 5 how an eddy current acts, which allows an improvement in the cooling effect. It should be noted that the outer spacer ring 4 in 1 and 2 as a cross section showing the center line of the nozzle opening 15 includes.

Der äußere Distanzringkörper 11 weist eine Außenumfangsfläche auf, die mit einer Einführnut 16 zum Einführen der Druckluft A von der Außenseite des Lagers in die jeweiligen Düsenöffnungen 15 gebildet wird. Die Einführnut 16 ist in einem Zwischenabschnitt in axialer Richtung an der Außenumfangsfläche des äußeren Distanzrings 4 vorgesehen und derart ausgebildet, dass sie eine Form eines Kreisbogens aufweist, der mit den jeweiligen Düsenöffnungen 15 verbunden ist. Die Einführnut 16 ist an der Außenumfangsfläche des äußeren Distanzringkörpers 11 über einen Winkelbereich α ausgebildet, der in Umfangsrichtung einen Großteil darstellt, mit Ausnahme einer Umfangsposition, in der ein Schmierölzufuhrkanal (nicht dargestellt) vorgesehen ist, der später näher beschrieben wird. Wie in 1 gezeigt wird, ist das Gehäuse 6 mit einem Drucklufteinführkanal 45 versehen und die Einführnut 16 ist derart ausgebildet, dass sie mit dem Drucklufteinführkanal 45 verbunden ist. Das Gehäuse 6 ist außen mit einer Luftzufuhrvorrichtung (nicht dargestellt) versehen, welche dazu ausgebildet ist, dem Drucklufteinführkanal 45 die Druckluft A zuzuführen.The outer spacer ring body 11 has an outer peripheral surface which is provided with an insertion groove 16 for introducing the compressed air A from the outside of the bearing into the respective nozzle openings 15 is formed. The insertion groove 16 is in an intermediate portion in the axial direction on the outer peripheral surface of the outer spacer ring 4 provided and formed such that it has a shape of a circular arc, with the respective nozzle openings 15 connected is. The insertion groove 16 is on the outer peripheral surface of the outer spacer ring body 11 over an angular range α formed, which constitutes a major part in the circumferential direction, with the exception of a circumferential position in which a lubricating oil supply channel (not shown) is provided, which will be described later. As in 1 is shown is the housing 6 with a compressed air inlet duct 45 provided and the insertion groove 16 is formed such that it communicates with the compressed air inlet channel 45 connected is. The housing 6 is externally provided with an air supply device (not shown), which is adapted to the compressed air introduction channel 45 the compressed air A supply.

Eine Schmierstruktur wird im Folgenden beschrieben. Wie in 1 gezeigt wird, weist der äußere Distanzring 4 die Schmierölöffnungsbildungselemente 12, 12 zur Versorgung der Lager mit Schmieröl auf. In diesem Beispiel wird Luftöl (mit Luft vermischtes Öl) als Schmieröl verwendet. Jedes der Schmierölöffnungsbildungselemente 12 besteht aus einem Basisabschnitt 12b mit einer dem inneren Distanzring 5 mit dem radialen Spalt 8a gegenüberliegenden Innenumfangsfläche und einem Spitzenabschnitt 30 mit einer Kragenform, der von dem Basisabschnitt 12b in axialer Richtung nach außen ragt, sodass er der Außenumfangsfläche des Innenrings 3 mit einem ringförmigen Spalt 8b für einen zwischen dem Spitzenabschnitt 30 und der Außenumfangsfläche des Innenrings 3 begrenzten Luftölkanal gegenüberliegt. Anders formuliert ist der Spitzenabschnitt 30 des Schmierölöffnungsbildungselements 12 derart angeordnet, dass er in das Lager hineinreicht und die Außenumfangsfläche des Innenrings 3 bedeckt. Der Spitzenabschnitt 30 des Schmierölöffnungsbildungselements 12 ist radial innerhalb der Innenumfangsfläche der Halteeinrichtung 9 angeordnet.A lubricating structure will be described below. As in 1 is shown, the outer spacer ring 4 the lubricating oil opening forming elements 12 . 12 to supply the bearings with lubricating oil. In this example, air oil (air blended oil) is used as the lubricating oil. Each of the lubricating oil opening forming elements 12 consists of a base section 12b with an inner spacer ring 5 with the radial gap 8a opposite inner peripheral surface and a tip portion 30 with a collar shape extending from the base portion 12b protrudes outward in the axial direction, so that it is the outer peripheral surface of the inner ring 3 with an annular gap 8b for one between the tip section 30 and the outer peripheral surface of the inner ring 3 limited air duct opposite. In other words, the top section is formulated 30 the lubricating oil opening forming element 12 arranged so that it extends into the bearing and the outer peripheral surface of the inner ring 3 covered. The top section 30 the lubricating oil opening forming element 12 is radially inside the inner peripheral surface of the holding device 9 arranged.

Wie in 2 gezeigt wird, ist das Schmierölöffnungsbildungselement 12 mit einer Schmierölöffnung 31 zur Versorgung des ringförmigen Spalts 8b zwischen dem Schmierölöffnungsbildungselement 12 und der Außenumfangsfläche des Innenrings 3 mit Luftöl versehen. Die Schmierölöffnung 31 ist geneigt, sodass sie zu der Innendurchmesserseite auf der Lagerseite führt, und weist einen in Richtung der Innenumfangsseite des Spitzenabschnitts 30 offenen Auslass auf. Der Schmierölöffnung 31 wird das Luftöl durch den im Gehäuse 6 und im äußeren Distanzringkörper 11 vorgesehenen Luftölzufuhrkanal (nicht dargestellt) zugeführt. Der Innenring 3 ist an einer Stelle, an der die Verlängerungslinie der Schmierölöffnung 31 die Außenumfangsfläche des Innenrings 3 schneidet, mit einer ringförmigen Ausnehmung 3a versehen.
Öl des aus dem Schmierölöffnungsbildungselement 12 ausgestoßenen Luftöls sammelt sich in der ringförmigen Ausnehmung 3a an und das Öl wird aufgrund einer mit der Drehung des Innenrings 3 zusammenhängenden Zentrifugalkraft entlang der Außenumfangsfläche des Innenrings 3, welcher eine geneigte Fläche ist, in Richtung der Lagermitte geführt.
As in 2 is shown, the lubricating oil opening forming element 12 with a lubricating oil opening 31 to supply the annular gap 8b between the lubricating oil opening forming element 12 and the outer peripheral surface of the inner ring 3 provided with air oil. The oil opening 31 is inclined so as to lead to the inner diameter side on the bearing side, and has a toward the inner peripheral side of the tip portion 30 open outlet on. The oil opening 31 the air oil gets through the housing 6 and in the outer spacer ring body 11 provided air supply passage (not shown) supplied. The inner ring 3 is at a location where the extension line of the lubricating oil opening 31 the outer peripheral surface of the inner ring 3 cuts, with an annular recess 3a Provided.
Oil from the lubricating oil opening forming element 12 discharged air oil accumulates in the annular recess 3a on and the oil is due to one with the rotation of the inner ring 3 continuous centrifugal force along the outer peripheral surface of the inner ring 3 , which is an inclined surface, guided in the direction of the bearing center.

Eine Auslassstruktur wird im Folgenden beschrieben. Wie in 1 gezeigt wird, ist die Lagervorrichtung J mit einem Auslasskanal 46 zum Auslassen der Druckluft zum Kühlen und des Luftöls zum Schmieren versehen. Der Auslasskanal 46 umfasst eine in einem Abschnitt des äußeren Distanzringkörpers 11 in Umfangsrichtung vorgesehene Auslassrille 47 und eine radiale Auslassöffnung 48 und eine axiale Auslassöffnung 49, welche in dem Gehäuse 6 vorgesehen sind und mit der Auslassrille 47 verbunden sind. Die Auslassrille 47 des äußeren Distanzringkörpers 11 ist über eine Umfangsposition ausgebildet, die der Position gegenüberliegt, in der der Schmierölzufuhrkanal vorgesehen ist.An outlet structure will be described below. As in 1 is shown is the bearing device J with an outlet channel 46 for discharging the compressed air for cooling and the air oil for lubrication. The outlet channel 46 includes one in a portion of the outer spacer ring body 11 in the circumferential direction provided outlet groove 47 and a radial outlet opening 48 and an axial outlet opening 49 which are in the housing 6 are provided and with the outlet groove 47 are connected. The outlet groove 47 of the outer one Spacer body 11 is formed via a circumferential position, which is opposite to the position in which the lubricating oil supply channel is provided.

Die Wirkung der Kühlstruktur für eine Lagervorrichtung mit der oben beschriebenen Ausgestaltung wird im Folgenden beschrieben: Die im äußeren Distanzring 4 vorgesehene Düsenöffnung 15 ermöglicht es, dass die Druckluft A zum Kühlen in Richtung der unteren Fläche der Ausnehmung 14 der drehenden Seite des inneren Distanzrings 5 geblasen werden kann. Hier wird die Druckluft A aus der schmalen Düsenöffnung 15 in einen hauptsächlich durch die Ausnehmung 13 der stationären Seite und die Ausnehmung 14 der drehenden Seite gebildeten großen Raum 20 ausgestoßen und die Druckluft A wird adiabatisch ausgedehnt. Genau genommen weist der Raum 20 eine Größe auf, die durch das Zusammenzählen der Größe der Ausnehmung 13 der stationären Seite, der Größe der Ausnehmung 14 der drehenden Seite und der Größe des zwischen der Ausnehmung 13 der stationären Seite und der Ausnehmung 14 der drehenden Seite angeordneten Raumes mit der Breite des radialen Spalts 8a erhalten wird.The effect of the cooling structure for a bearing device having the above-described configuration will be described below: The outer spacer ring 4 provided nozzle opening 15 allows the compressed air A for cooling in the direction of the lower surface of the recess 14 the rotating side of the inner spacer 5 can be blown. Here is the compressed air A from the narrow nozzle opening 15 into one mainly through the recess 13 the stationary side and the recess 14 the turning side formed large room 20 ejected and the compressed air A is extended adiabatically. Strictly speaking, the room points 20 a size up by adding the size of the recess 13 the stationary side, the size of the recess 14 the rotating side and the size of the between the recess 13 the stationary side and the recess 14 the rotating side arranged space with the width of the radial gap 8a is obtained.

Wenn die Druckluft A in der Düsenöffnung 15 ein Volumen V1 und eine Temperatur T1 aufweist und die Druckluft in dem Raum 20 ein Volumen V2 und eine Temperatur T2 aufweist, können die Temperaturen und Volumina nach der Zustandsgleichung für Gase (thermische Zustandsgleichung idealer Gase) und dem ersten Hauptsatz der Thermodynamik als V1 < V2 bzw. T1 > T2 ausgedrückt werden. D. h., dass die Temperatur der Druckluft A im Raum 20 sinkt, während sich das Volumen der Druckluft vergrößert. Eine Vergrößerung des Volumens bewirkt eine höhere Strömungsgeschwindigkeit der Druckluft A. Auf solche Weise kann der innere Distanzring 5 wirkungsvoll gekühlt werden, indem Druckluft A mit einer niedrigen Temperatur und einer hohen Geschwindigkeit auf den inneren Distanzring 5 geblasen wird.When the compressed air A in the nozzle opening 15 a volume V1 and a temperature T1 and the compressed air in the room 20 a volume V2 and a temperature T2 According to the equation of state for gases (ideal gas thermal equation of state) and the first law of thermodynamics, the temperatures and volumes can be expressed as V1 <V2 or T1> T2. That is, the temperature of the compressed air A in the room 20 decreases as the volume of compressed air increases. An increase in the volume causes a higher flow velocity of the compressed air A , In this way, the inner spacer ring 5 be effectively cooled by compressed air A with a low temperature and a high speed on the inner spacer ring 5 is blown.

Bei einer konventionellen Kühlstruktur einer Lagervorrichtung, welche in 12 dargestellt ist, ist das Volumen eines Raumes 120, in welchen Druckluft A ausgestoßen wird, im Wesentlichen gleich dem Volumen einer Ausnehmung 113 (4A). Im Gegensatz dazu ist das Volumen des Raumes 20 (4B), in welchen die Druckluft A ausgestoßen wird, bei der Kühlstruktur für eine Lagervorrichtung in 2 im Wesentlichen gleich der durch das Zusammenzählen des Volumens der Ausnehmung 13 der stationären Seite und des Volumens der Ausnehmung 14 der drehenden Seite erhaltenen Größe. Wenn das Volumen der Ausnehmung 113 und das Volumen der Ausnehmung 13 der stationären Seite gleich sind, ist der Raum 20 der Kühlstruktur für eine Lagervorrichtung in 2 um das Volumen der Ausnehmung 14 der drehenden Seite größer als der Raum 120 der Kühlstruktur für eine Lagervorrichtung in 12. Aus diesem Grund weist die Kühlstruktur für eine Lagervorrichtung in 2 einen größeren Ausdehnungskoeffizienten der aus der Düsenöffnung 15 ausgestoßenen Druckluft A auf und dadurch sind ein Temperaturabfall und eine Vergrößerung des Volumens der Druckluft A weiter gesteigert, was die Kühlwirkung verbessert.In a conventional cooling structure of a bearing device, which in 12 is shown, is the volume of a room 120 in which compressed air A is ejected, substantially equal to the volume of a recess 113 ( 4A) , In contrast, the volume of the room 20 ( 4B) in which the compressed air A is ejected in the cooling structure for a storage device in 2 essentially the same as adding up the volume of the recess 13 the stationary side and the volume of the recess 14 the size of the rotating page. If the volume of the recess 113 and the volume of the recess 13 the stationary side are the same, is the space 20 the cooling structure for a storage device in 2 around the volume of the recess 14 the rotating side is larger than the room 120 the cooling structure for a storage device in 12 , For this reason, the cooling structure for a bearing device in 2 a larger coefficient of expansion of the nozzle opening 15 discharged compressed air A on and thereby are a drop in temperature and an increase in the volume of compressed air A further increased, which improves the cooling effect.

In dieser Ausführungsform ist die axiale Breite Y der Ausnehmung 14 der drehenden Seite gleich der axiale Breite der Innenumfangsfläche des äußeren Distanzringkörpers 11, aber die axiale Breite Y der Ausnehmung 14 der drehenden Seite kann sich von der der Innenumfangsfläche des äußeren Distanzringkörpers 11 unterscheiden. Allerdings ist es selbst in einem solchen Fall vorzuziehen, dass die Ausnehmung 14 der drehenden Seite eine axiale Länge Y aufweist, die doppelt so groß oder mehr als doppelt so groß wie ein Öffnungsdurchmesser D der Düsenöffnung 15 ist. Wenn die axiale Länge Y der Ausnehmung 14 der drehenden Seite kleiner ist als der doppelte Öffnungsdurchmesser D der Düsenöffnung 15, wie es in 9 dargestellt ist, kann die Druckluft A nicht angemessen in die Ausnehmung 14 der drehenden Seite strömen und die aus der Düsenöffnung 15 ausgestoßene Druckluft A kann nicht genügend adiabatisch ausgedehnt werden.In this embodiment, the axial width Y the recess 14 the rotating side equal to the axial width of the inner peripheral surface of the outer spacer ring body 11 but the axial width Y the recess 14 the rotating side may be different from that of the inner circumferential surface of the outer spacer ring body 11 differ. However, even in such a case, it is preferable that the recess 14 the rotating side of an axial length Y which is twice as large or more than twice as large as an opening diameter D the nozzle opening 15 is. When the axial length Y the recess 14 the rotating side is smaller than twice the opening diameter D the nozzle opening 15 as it is in 9 is shown, the compressed air A not appropriate in the recess 14 the rotating side and the flow out of the nozzle opening 15 expelled compressed air A can not be sufficiently adiabatically extended.

Die Ausnehmung 14 der drehenden Seite weist aus dem folgenden Grund eine radiale Tiefe Z innerhalb eines Bereichs von 10 % bis 50 % einer radialen Dicke T des Distanzstücks 5 der drehenden Seite auf: Wenn die radiale Tiefe Z kleiner als 10 % der Dicke T ist, wie in 10 dargestellt, kann das Volumen der Druckluft A aufgrund des kleinen Volumens der Ausnehmung 14 der drehenden Seite nicht genügend vergrößert werden. Im Gegensatz dazu besteht, wenn die radiale Tiefe 50 % der Dicke T überschreitet, wie in 11 dargestellt, ein Risiko, dass das Distanzstück der drehenden Seite 5 bei der Montage des Wälzlagers 1 an der Spindel 7 oder aufgrund einer während des Betriebs wirkenden axialen Belastung beschädigt wird, da die Dicke (T - Z) an einer Stelle, an der die Ausnehmung 14 der drehenden Seite ausgebildet ist, zu gering ist.The recess 14 The rotating side has a radial depth for the following reason Z within a range of 10% to 50% of a radial thickness T of the spacer 5 the turning side: when the radial depth Z less than 10% of the thickness T is how in 10 shown, the volume of compressed air can A due to the small volume of the recess 14 The rotating side can not be enlarged enough. In contrast, when the radial depth is 50% of the thickness T exceeds, as in 11 shown a risk that the spacer is the rotating side 5 during assembly of the rolling bearing 1 at the spindle 7 or due to an axial load acting during operation, since the thickness ( T - Z ) at a location at which the recess 14 the rotating side is formed, is too low.

Da die Düsenöffnung 15 in Drehrichtung des inneren Distanzrings 5 nach vorn geneigt ist, strömt die aus der Düsenöffnung 15 ausgestoßene Druckluft A in axialer Richtung, während sie an der Außenumfangsfläche des inneren Distanzrings 5 entlangwirbelt, und wird über den Auslasskanal (46) zur Außenseite des Lagers hinausgeblasen. Während die Druckluft A wirbelt, kommt die Druckluft A für eine längere Zeit mit der Außenumfangsfläche des inneren Distanzrings 5 in Kontakt, als wenn die Druckluft gerade in axialer Richtung strömt. Dadurch kann der innere Distanzring 5 wirkungsvoller gekühlt werden.Because the nozzle opening 15 in the direction of rotation of the inner spacer ring 5 is inclined forward, which flows out of the nozzle opening 15 expelled compressed air A in the axial direction, while on the outer peripheral surface of the inner spacer ring 5 is moved along, and is via the outlet channel ( 46 ) are blown out to the outside of the bearing. While the compressed air A whirls, comes the compressed air A for a longer time with the outer peripheral surface of the inner spacer ring 5 in contact, as if the compressed air flows straight in the axial direction. This allows the inner spacer ring 5 be cooled more effectively.

Auf diese Weise können der Innenring 3 des Wälzlagers 1 und die Spindel 7 durch das wirkungsvolle Kühlen des inneren Distanzrings 5 über den inneren Distanzring 5 wirkungsvoll gekühlt werden. Die Kühlwirkung dieser Kühlstruktur kann verbessert werden, indem lediglich die Struktur auf eine solche Art und Weise entwickelt wird, dass der äußere Distanzring 4 und der innere Distanzring 5 mit einer ringförmigen Ausnehmung 13 der stationären Seite bzw. einer ringförmigen Ausnehmung 14 der drehenden Seite versehen werden und dass die Düsenöffnung 15 geneigt ist. Deshalb muss die Luftzufuhrvorrichtung für die Zufuhr von Druckluft A keinen großen Durchsatz aufweisen und der Energieverbrauch kann reduziert werden. In this way, the inner ring 3 of the rolling bearing 1 and the spindle 7 by effectively cooling the inner spacer ring 5 over the inner spacer ring 5 be effectively cooled. The cooling effect of this cooling structure can be improved by merely developing the structure in such a way that the outer spacer ring 4 and the inner spacer ring 5 with an annular recess 13 the stationary side or an annular recess 14 the rotating side be provided and that the nozzle opening 15 is inclined. Therefore, the air supply device for the supply of compressed air A do not have high throughput and energy consumption can be reduced.

Außerdem sorgt das Vorsehen der Ausnehmung 13 der stationären Seite und der Ausnehmung 14 der drehenden Seite für folgende Wirkung: Die in den Raum 20 zwischen dem äußeren Distanzring 4 und dem inneren Distanzring 5 ausgestoßene Druckluft A wird über den radialen Spalt 8a zwischen dem äußeren Distanzring 4 und dem inneren Distanzring 5 zur Außenseite des Lagers hinausgeblasen. Bei diesem Vorgang strömt zumindest ein Teil der Druckluft A in das Lager. Da der radiale Spalt 8a schmaler als der Raum 20 ist, wird die Strömungsgeschwindigkeit der durch den radialen Spalt 8a strömenden Druckluft A in jedem Abschnitt in Umfangsrichtung vergleichmäßigt, was zu einer gleichmäßigen Strömungsgeschwindigkeit der in das Lager strömenden Druckluft A führt. Auf diese Weise können während der Drehung zwischen der Druckluft A und den Wälzkörpern 8 erzeugte Kollisionsgeräusche reduziert werden.In addition, the provision of the recess provides 13 the stationary side and the recess 14 the rotating side for the following effect: the in the room 20 between the outer spacer ring 4 and the inner spacer 5 expelled compressed air A is over the radial gap 8a between the outer spacer ring 4 and the inner spacer 5 blown out to the outside of the camp. During this process, at least part of the compressed air flows A in the warehouse. Because the radial gap 8a narrower than the room 20 is, the flow velocity through the radial gap 8a flowing compressed air A in each section in the circumferential direction uniformed, resulting in a uniform flow velocity of the compressed air flowing into the bearing A leads. In this way, during the rotation between the compressed air A and the rolling elements 8th generated collision noise can be reduced.

Die in 2 dargestellte Lagervorrichtung J weist den inneren Distanzring 5 auf, der mit der Ausnehmung 14 der drehenden Seite versehen ist, welche einen rechteckigen Querschnitt aufweist; die Form der Ausnehmung 14 der drehenden Seite ist aber nicht auf diese Form begrenzt. Zum Beispiel kann die Ausnehmung 14 der drehenden Seite, wie bei einer in 5 dargestellten zweiten Ausführungsform, einen Eckabschnitt 21, der eine geneigte Fläche ist, aufweisen. Des Weiteren kann die Ausnehmung 14 der drehenden Seite, wie bei einer in 6 dargestellten dritten Ausführungsform, eine untere Fläche mit einem kreisbogenförmigen Querschnitt aufweisen.In the 2 illustrated storage device J has the inner spacer ring 5 on, with the recess 14 the rotating side is provided, which has a rectangular cross-section; the shape of the recess 14 The rotating side is not limited to this form. For example, the recess 14 the turning side, like an in 5 illustrated second embodiment, a corner portion 21 which is an inclined surface. Furthermore, the recess 14 the turning side, like an in 6 illustrated third embodiment, a lower surface having a circular arc-shaped cross-section.

Außerdem kann die untere Fläche der Ausnehmung 14 der drehenden Seite, wie bei einer in 7 dargestellten vierten Ausführungsform, mit durch Riffelung oder dergleichen wie Kreuz- oder Streifenrillen geformten Ausnehmungen 22 ausgebildet sein; ebenso kann die untere Fläche 14 der Ausnehmung der drehenden Seite, wie bei einer in 8 dargestellten fünften Ausführungsform, auch mit einer Vielzahl von umlaufenden Rillen 23 ausgebildet sein, sodass die Ausnehmung 14 der drehenden Seite die untere Fläche als eine strukturierte gerillte Fläche geformt aufweist und auf der unteren Fläche eine größere Oberfläche aufweist. Auf diese Weise wird durch die Vergrößerung der Oberfläche der unteren Fläche der Ausnehmung 14 der drehenden Seite der Wärmeaustausch zwischen dem inneren Distanzring 5 und der Druckluft A wirkungsvoller durchgeführt und die Kühlwirkung ist weiter verbessert.In addition, the lower surface of the recess 14 the turning side, like an in 7 illustrated fourth embodiment, with recesses formed by corrugations or the like as cross or strip grooves 22 be trained; likewise, the lower surface 14 the recess of the rotating side, as in a 8th illustrated fifth embodiment, also with a plurality of circumferential grooves 23 be formed so that the recess 14 the rotating side has the lower surface shaped as a structured grooved surface and has a larger surface area on the lower surface. In this way, by enlarging the surface of the lower surface of the recess 14 the rotating side of the heat exchange between the inner spacer ring 5 and the compressed air A performed more effectively and the cooling effect is further improved.

Obwohl die jeweiligen oben aufgeführten Ausführungsformen für den Fall beschrieben sind, bei dem das Wälzlager 1 mit drehendem Innenring verwendet wird, kann die vorliegende Erfindung ebenso auf den Fall angewendet werden, bei dem das Lager mit drehendem Außenring verwendet wird. In einem solchen Fall ist zum Beispiel eine am Innenumfang des Innenrings 3 angebrachte Welle (nicht dargestellt) das stationäre Element und eine am Außenumfang des Außenrings 2 angebrachte Rolle oder Walze (nicht dargestellt) das rotierende Element.Although the respective embodiments listed above are described for the case where the rolling bearing 1 is used with rotating inner ring, the present invention can also be applied to the case in which the bearing is used with rotating outer ring. In such a case, for example, one on the inner circumference of the inner ring 3 mounted shaft (not shown) the stationary element and one on the outer circumference of the outer ring 2 attached roller or roller (not shown) the rotating element.

Obgleich die vorliegende Erfindung in Verbindung mit den bevorzugten Ausführungsformen derselben unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen ausführlich beschrieben wurde, sind für den Fachmann angesichts der Beschreibung ohne Weiteres zahlreiche naheliegende Veränderungen und Modifikationen denkbar. Dementsprechend sind solche Veränderungen und Modifikationen als auch in dem durch die beigefügten Ansprüche definierten Umfang der vorliegenden Erfindung enthalten anzusehen.Although the present invention has been described in detail in connection with the preferred embodiments thereof with reference to the accompanying drawings, many obvious changes and modifications will be apparent to those skilled in the art in view of the description. Accordingly, such changes and modifications are to be regarded as included in the scope of the present invention as defined by the appended claims.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
WälzlagerRolling
22
Außenring (Laufring der stationären Seite)Outer ring (stationary side race)
33
Innenring (Laufring der drehenden Seite)Inner ring (rotating side race)
44
äußerer Distanzring (Distanzstück der stationären Seite)outer spacer (stationary side spacer)
55
innerer Distanzring (Distanzstück der drehenden Seite)inner spacer ring (spacer of the rotating side)
66
Gehäuse (stationäres Element)Housing (stationary element)
77
Spindel (drehendes Element)Spindle (rotating element)
1111
äußerer Distanzringkörper (Distanzstückkörper der stationären Seite)Outer Spacer Body (Spacer Body of Stationary Side)
1212
SchmierölöffnungsbildungselementOil port forming element
3131
SchmierölöffnungOil Opening
1313
Ausnehmung der stationären SeiteRecess of the stationary side
1414
Ausnehmung der drehenden SeiteRecess of the rotating side
1515
Düsenöffnungnozzle opening
15a15a
Auslassoutlet
2222
rillenförmige Ausnehmunggroove-shaped recess
23 23
umlaufende Rillecircumferential groove
AA
Druckluftcompressed air
JJ
Lagervorrichtungbearing device

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • JP 2016 [0001]JP 2016 [0001]
  • JP 176547 [0001]JP 176547 [0001]

Claims (6)

Kühlstruktur für eine Lagervorrichtung, die Lagervorrichtung umfassend ein Wälzlager mit einem Laufring einer stationären Seite und einem Laufring einer drehenden Seite, welche sich innerhalb und außerhalb des Wälzlagers gegenüberliegen, einem dem Laufring der stationären Seite benachbart angeordneten Distanzstück der stationären Seite und einem dem Laufring der drehenden Seite benachbart angeordneten Distanzstück der drehenden Seite, wobei bei einem stationären Element und einem drehenden Element der Laufring der stationären Seite und das Distanzstück der stationären Seite in dem stationären Element angeordnet sind und der Laufring der drehenden Seite und das Distanzstück der drehenden Seite in dem drehenden Element angeordnet sind, die Kühlstruktur umfassend: eine ringförmige Ausnehmung der stationären Seite, die an einer Umfangsfläche des dem Distanzstück der drehenden Seite gegenüberliegenden Distanzstücks der stationären Seite vorgesehen ist, eine ringförmige Ausnehmung der drehenden Seite, die der Ausnehmung der stationären Seite in einer axialen Stellung gegenüberliegend an einer Umfangsfläche des dem Distanzstück der stationären Seite gegenüberliegenden Distanzstücks der drehenden Seite vorgesehen ist, und eine Düsenöffnung, die dazu ausgebildet ist, Druckluft aus einem Auslass, der in Richtung einer unteren Fläche der Ausnehmung der stationären Seite geöffnet ist, in Richtung einer unteren Fläche der Ausnehmung der drehenden Seite auszustoßen, wobei die Düsenöffnung in einer Drehrichtung des Distanzstücks der drehenden Seite nach vorn geneigt ist. A cooling structure for a bearing apparatus, the bearing apparatus comprising a rolling bearing having a stationary side race and a rotating side race which are opposed inside and outside the rolling bearing, a stationary side spacer adjacent to the stationary side race and a rotating side race Side disposed adjacent spacer of the rotating side, wherein in a stationary member and a rotating member, the stationary side of the stationary ring and the stationary side spacer are arranged in the stationary member and the rotating side race and the rotating side spacer in the rotating member are arranged, the cooling structure comprising: a ring-shaped recess of the stationary side, which is provided on a peripheral surface of the spacer of the rotating side opposite spacer of the stationary side, a ringför A rotary opening side recess provided on the stationary side recess in an axial position opposed to a peripheral surface of the rotating side spacer opposed to the stationary side spacer, and a nozzle opening adapted to receive pressurized air from an outlet formed in Direction of a lower surface of the recess of the stationary side is opened to eject toward a lower surface of the recess of the rotating side, wherein the nozzle opening is inclined in a rotational direction of the spacer of the rotating side forward. Kühlstruktur für eine Lagervorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Ausnehmung der drehenden Seite eine axiale Länge aufweist, die doppelt so groß oder mehr als doppelt so groß wie ein Öffnungsdurchmesser der Düsenöffnung ist.Cooling structure for a storage device according to Claim 1 wherein the recess of the rotating side has an axial length that is twice or more than twice the opening diameter of the nozzle opening. Kühlstruktur für eine Lagervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Ausnehmung der drehenden Seite eine radiale Tiefe innerhalb eines Bereichs von 10 % bis 50 % einer radialen Dicke des Distanzstücks der drehenden Seite aufweist.Cooling structure for a storage device according to Claim 1 or 2 wherein the recess of the rotating side has a radial depth within a range of 10% to 50% of a radial thickness of the rotating side spacer. Kühlstruktur für eine Lagervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die untere Fläche der Ausnehmung der drehenden Seite mit wie Kreuz- oder Streifenrillen geformten Ausnehmungen ausgebildet ist.Cooling structure for a bearing device according to one of Claims 1 to 3 wherein the lower surface of the recess of the rotating side is formed with recesses shaped like cross or strip grooves. Kühlstruktur für eine Lagervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die untere Fläche der Ausnehmung der drehenden Seite mit einer Vielzahl von umlaufenden Rillen ausgebildet ist.Cooling structure for a bearing device according to one of Claims 1 to 3 wherein the lower surface of the recess of the rotating side is formed with a plurality of circumferential grooves. Kühlstruktur für eine Lagervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Distanzstück der stationären Seite einen Distanzstückkörper der stationären Seite aufweist, der mit der Düsenöffnung und einem Schmierölöffnungsbildungselement ausgebildet ist, welches mit einer Schmierölöffnung für die Versorgung des Wälzlagers mit Schmieröl ausgebildet ist, eine Umfangsfläche des Distanzstückkörpers der stationären Seite die untere Fläche der Ausnehmung der stationären Seite ist, und eine Seitenfläche des Schmierölöffnungsbildungselements eine Seitenwandfläche der Ausnehmung der stationären Seite ist.Cooling structure for a bearing device according to one of Claims 1 to 5 wherein the stationary side spacer comprises a stationary side spacer body formed with the nozzle opening and a lubricating oil hole forming member formed with a lubricating oil hole for supplying the rolling bearing with lubricating oil, a peripheral surface of the stationary side spacer body, the lower surface of the recess is the stationary side, and a side surface of the lubricating oil hole forming member is a side wall surface of the stationary side recess.
DE112017004530.4T 2016-09-09 2017-09-06 Cooling structure for a storage device Pending DE112017004530T5 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2016-176547 2016-09-09
JP2016176547A JP6740062B2 (en) 2016-09-09 2016-09-09 Bearing device cooling structure
PCT/JP2017/032099 WO2018047859A1 (en) 2016-09-09 2017-09-06 Cooling structure for bearing device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112017004530T5 true DE112017004530T5 (en) 2019-05-29

Family

ID=61562314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112017004530.4T Pending DE112017004530T5 (en) 2016-09-09 2017-09-06 Cooling structure for a storage device

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP6740062B2 (en)
KR (1) KR102448407B1 (en)
DE (1) DE112017004530T5 (en)
WO (1) WO2018047859A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3851692B1 (en) * 2018-09-13 2023-09-06 NTN Corporation Bearing device cooling structure, and main spindle device of machine tool
CN109707749B (en) * 2018-12-07 2021-07-09 广州市昊志机电股份有限公司 Bearing directional air cooling device
JP7146353B2 (en) * 2018-12-25 2022-10-04 東芝三菱電機産業システム株式会社 bearing device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2016176547A (en) 2015-03-20 2016-10-06 Nok株式会社 Gasket and sealing device

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000161375A (en) 1998-11-26 2000-06-13 Matsuura Machinery Corp Rotary main spindle cooling structure
JP6013112B2 (en) * 2012-09-24 2016-10-25 Ntn株式会社 Cooling structure of bearing device
JP6385089B2 (en) 2014-03-22 2018-09-05 Ntn株式会社 Cooling structure of bearing device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2016176547A (en) 2015-03-20 2016-10-06 Nok株式会社 Gasket and sealing device

Also Published As

Publication number Publication date
KR20190044095A (en) 2019-04-29
JP6740062B2 (en) 2020-08-12
KR102448407B1 (en) 2022-09-27
JP2018040469A (en) 2018-03-15
WO2018047859A1 (en) 2018-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112012002734B4 (en) Rolling bearing device, combined rolling bearing unit and machine tool main shaft
DE3025876C2 (en) Wedge surface axial plain bearings
DE10165027C5 (en) Rolling bearing and spindle device for machine tool
DE602004010963T2 (en) thrust roller bearing
DE112011103515T5 (en) ball-bearing
DE602004011316T2 (en) Rolling device
DE112015005066T5 (en) Cooling structure for storage device
DE112009001535B4 (en) Cylinder roller bearing arrangement
DE112017004530T5 (en) Cooling structure for a storage device
DE102004018154B4 (en) Cylindrical roller bearing and cage for cylindrical roller bearings
DE102006027692A1 (en) Cylindrical roller bearing and cage for a cylindrical roller bearing
DE2149515B2 (en) Lubricator on a tapered roller bearing
DE10045163B4 (en) Wellenlagerungsanordung
DE102007034023A1 (en) Angular contact ball bearings with low-friction cage
DE112006003601T5 (en) roller bearing
EP0399297B1 (en) Spherical roller bearing having two rows of rollers
DE2364256A1 (en) PRESSURIZED SEAL
DE112016003754T5 (en) Vertical bearing device
DE102013010599A1 (en) Rolling bearings, in particular for tunnel boring machine
DE112015005167T5 (en) ROLLER BEARING
DE102004045588B4 (en) Rolling body holder and angular contact ball bearing assembly, wherein the same is used
DE112017001483T5 (en) SPINDLE BALL BEARINGS WITH BUILT-IN MOTOR
DE102016211906A1 (en) Cage for crankshaft bearing
WO2008119597A2 (en) Axial angular contact ball bearing arranged in four rows, comprising spherical rollers, particularly for mounting a rotary table on machine tools
DE112018006765T5 (en) turbocharger