DE112017001562T5 - Element of the bow of a grab handle and the grab handle - Google Patents

Element of the bow of a grab handle and the grab handle Download PDF

Info

Publication number
DE112017001562T5
DE112017001562T5 DE112017001562.6T DE112017001562T DE112017001562T5 DE 112017001562 T5 DE112017001562 T5 DE 112017001562T5 DE 112017001562 T DE112017001562 T DE 112017001562T DE 112017001562 T5 DE112017001562 T5 DE 112017001562T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
elements
angle
rectilinear
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112017001562.6T
Other languages
German (de)
Inventor
Pavel Aleksandrovich Afimchenko
Alexander Izrailevich Blitshteyn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE112017001562T5 publication Critical patent/DE112017001562T5/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/18Balustrades; Handrails

Abstract

Die Erfindung gehört zum Bauwesen und kann bei der Fertigung von Konstruktionen eines runden Holzhaltegriffs verwendet werden. Das Element des Bogens des runden Holzhaltegriffs ist in Form eines Teils eines offenen Ringkerns ausgeführt, das mit zwei Stirnenden in den Ebenen, die durch die Achse des Ringkerns laufen und miteinander einen Winkel von höchstens α = 90° bilden, beschränkt ist, und das eine durchgehende Bohrung aufweist, die durch zwei Bohrungen, deren Achsen im rechten Winkel zu seinen Stirnenden stehen und sich in einem Winkel von 180° - α kreuzen, gebildet sind. Der Holzhaltegriff enthält mindestens ein Element des Bogens der angegebenen Konstruktion, mindestens ein geradliniges Teil des Haltegriffs, ggf. ein Ende des Haltegriffs mit einer zylinderförmigen Ausbuchtung und ein oder mehrere geradlinige Elemente mit einer durchgehenden Bohrung und zylinderförmigen Ausbuchtungen in der Mitte der Stirnenden sowie auch ein positionierendes Befestigungssystem, das aus geraden und gekrümmten Gewindestiften, Scheiben und Verbindungsmuttern besteht.The invention belongs to the construction industry and can be used in the manufacture of constructions of a round wooden handle. The element of the arc of the round wood handle is in the form of a part of an open ring core, which is limited with two front ends in the planes passing through the axis of the toroidal core and forming an angle of at most α = 90 °, and the one has through hole formed by two holes whose axes are at right angles to its front ends and intersect at an angle of 180 ° - α, are formed. The wooden handle contains at least one element of the sheet of the specified construction, at least one rectilinear portion of the handle, possibly one end of the handle with a cylindrical bulge and one or more rectilinear elements with a through hole and cylindrical protrusions in the middle of the front ends as well as a Positioning fastening system consisting of straight and curved setscrews, washers and connecting nuts.

Description

ErfindungsgebietTHE iNVENTION field

Die Erfindung gehört zum Bauwesen und kann bei der Fertigung von Konstruktionen runder Holzhaltegriffe für Balustraden, Treppengeländer, Schutzgeländer, choreographische Stangen, Wandhaltegriffe sowie Haltegriffe für Menschen mit Behinderungen verwendet werden.The invention belongs to the construction industry and can be used in the manufacture of constructions round wooden handles for balustrades, banisters, guardrails, choreographic rods, wall grab handles and handles for people with disabilities.

Stand der TechnikState of the art

Es sind Elemente eines Bogens runder Holzhaltegriffe bekannt, die für die Fertigung von Geländern verwendet werden (http://www.bteskmet.ru/tastnews. vgl. Anlage 1). Die Elemente des Bogens sind Teil eines offenen Ringkerns, der mit zwei ebenen gleichlangen Stirnenden begrenzt ist, die durch die Achse des Ringkerns laufen und dabei miteinander einen Sollwert-Winkel einschließen. Die Elemente des Bogens sind mit zentralen Bohrungen für Dübel versehen. Die weitere Fügung der Elemente wird mit einem Dübel mit Klebestoff oder mit einer Schneidschraube mit Gewinde anstelle einer Kappe vorgenommen. Für die Bildung der Konstruktion des Haltegriffs, für den das Element bestimmt ist, und für die fertiggestellte Ausführung und Verdeckung der Fugen werden Andockringe verwendet.There are elements of a round wooden handrail known for the manufacture of railings (http://www.bteskmet.ru/tastnews) 1 ). The elements of the arc are part of an open ring core delimited by two flat, equally long face ends that pass through the axis of the toroidal core and enclose a setpoint angle with each other. The elements of the arch are provided with central holes for dowels. The further joining of the elements is done with a plug with glue or with a self-tapping screw instead of a cap. Docking rings are used for the construction of the grab handle for which the element is intended and for the completion and sealing of the joints.

Die Verwendung solcher Bogenelemente bei der Konstruktion der Haltegriffe ermöglicht keine ausreichende Sicherheit der Verbindungen, die besonders an öffentlichen Orten erforderlich ist.The use of such arch elements in the construction of the handles does not allow sufficient security of the joints, which is particularly required in public places.

Es ist auch ein Element des Bogens runder Holzhaltegriffe bekannt, das aus einem Teil eines offenen Ringkerns besteht, der mit zwei ebenen gleichlangen Stirnenden begrenzt ist, die durch die Achse des Ringkerns laufen und einen Sollwert-Winkel einschließen. Der Sollwert-Winkel weist zylinderförmige Ausbuchtungen in der Mitte der Stirnenden und eine durchgehende Bohrung auf, die im Winkel über das Stirnende gerichtet ist ( DE102008063176 A1 , 15.07.2010). Diese technische Lösung wird hier als Prototyp genommen.There is also known an element of the round wooden handle bow which consists of a part of an open ring core delimited by two flat, equally long faces running through the axis of the toroidal core and including a setpoint angle. The nominal value angle has cylindrical bulges in the middle of the front ends and a through hole, which is directed at an angle over the front end ( DE102008063176 A1 , 15.07.2010). This technical solution is taken here as a prototype.

Durch eine solche Ausführung der durchgehenden Bohrung im Element des Bogens wird die Formfestigkeit des Haltegriffs, in dem es angewendet wird, wesentlich reduziert, da das Zusammenziehen der Elemente im Winkel über die Kontaktebene erfolgt. Die zusammengebauten Konstruktionen aus Direkt- und Drehelementen des Holzhaltegriffs werden mittels Verklebung mit verstärkten Dornen (http://onsteps.ru/info/perita-dlya-testnic-poruchni-i-batyasiny/. vgl. Anlage 2), und auch durch die Befestigung der Elemente mittels Gewindestiften mit zusätzlicher Verstärkung von Dübeln und Klebestoff fertiggestellt (http://www.allhomes.ru/shkolaremonta/1503/, vgl. Anlage 3). Die Verwendung von Holzdornen in der Kombination mit Klebestoff ermöglicht die Verbindung der Teile miteinander, jedoch gewährleisten die Dornen kein dichtes Anpressen der Teile aufeinander, das für eine sichere Verbindung erforderlich ist. Es ist möglich, spezielle Einrichtungen für die Pressung der Verbindungen während der Verklebung zu verwenden. Solche Einrichtungen sind aber im Regelfall nicht universell und erfordern eine hohe Qualifikation. Verbindungen in einer solchen Konstruktion werden im Zuge des Betriebs nur mit Klebestoff festgehalten.Such an embodiment of the through bore in the element of the arch substantially reduces the dimensional stability of the handle in which it is applied, since the contraction of the elements occurs at an angle across the plane of contact. The assembled constructions of direct and rotary elements of the wooden handle are glued with reinforced spikes (http://onsteps.ru/info/perita-dlya-testnic-poruchni-i-batyasiny/ 2 ), and also by fixing the elements by means of threaded pins with additional reinforcement of dowels and adhesive finished (http://www.allhomes.ru/shkolaremonta/1503/, see Appendix 3 ). The use of wood spikes in combination with glue allows the parts to be joined together, but the spikes do not provide a tight seal between the parts required for a secure connection. It is possible to use special means for pressing the joints during bonding. As a rule, such devices are not universal and require a high level of qualification. Connections in such a construction are held in the course of operation only with adhesive.

Die Anwendung von Stiften ermöglicht es, die Teile miteinander zusammenzuziehen. Durch die Verwendung von Holzdornen zusammen mit den Stiften wird die Klebeverbindung verstärkt, und dadurch können die Teile genau angepasst werden. Diese angebotene Variante weist aber einen technologischen Schlitz für den Zugang zum Stift (Mutter) auf, um ihn festzuziehen. Diesen Schlitz zu verdecken, damit er auf dem Holz-erzeugnis nicht sichtbar ist, ist schwierig. Auf dem runden Haltegriff ist die Decksluke noch stärker bemerkbar, da die ganze Oberfläche des runden Haltegriffs die Frontfläche ist. Der Zugang zum Befestigungselement während der Montage erfolgt durch einen Schlitz und ist damit erschwert.The use of pins makes it possible to pull the parts together. By using wooden spikes together with the pins, the adhesive joint is strengthened and thus the parts can be adjusted exactly. However, this offered variant has a technological slot for access to the pin (nut) to tighten it. Covering this slot so that it is not visible on the wooden product is difficult. On the round handle, the deck hatch is even more noticeable, as the whole surface of the round handle is the front surface. The access to the fastener during assembly takes place through a slot and is thus difficult.

Zurzeit wird der runde Holzhaltegriff mit den Holzbiegungen ausschließlich im Haushalt verwendet.Currently, the round wooden handle with wood bends is used exclusively in the home.

Die Nachteile der bekannten Verfahren der Verbindung der Elemente des Holzhaltegriffs sind eine niedrige Funktionsfähigkeit ihrer Verbindung, der Bedarf an Schleifen, das Spachteln und das Nachfärben der Verbindungsstelle der Elemente.The disadvantages of the known methods of connecting the elements of the wooden handle are a low functionality of their connection, the need for grinding, filling and re-dyeing the junction of the elements.

Es ist auch ein runder Holzhaltegriff aus geradlinigen Teilen mit Schlitzen bekannt ( DE102008063176 A1 , 15.07.2010), an denen die Elemente des Bogens mit zylinderförmigen Ausbuchtungen und durchgehenden Bohrungen in der Mitte der Stirnenden für einen gekrümmten Gewindestift befestigt werden. Die Achsen der Bohrungen der benachbarten Elemente liegen dabei im Winkel zueinander. Der die Elemente verbindende Gewindestift hat eine Krümmung von 135 - 180°. Die Krümmung liegt dabei in der Verbindungsstelle der Elemente. Die gekrümmten Gewindestifte sind miteinander mit einer Gewindemuffe verbunden, und die Stirnenden der Elemente sind mit einer Buchse zentriert. Das geradlinige Teil des Halterings, an dem der Bogen aus den Elementen befestigt wird, weist einen Schlitz auf. Die in der Biegung ersten und letzten Elemente enden mit einem Verbindungsteil aus Metall mit einer Leiste für die Befestigung des geradlinigen Teils am Schlitz und mit einem Außenring. Mit diesem wird zum einen der geradlinige Teil und der aus den Elementen zusammengebaute Bogen positioniert und festgehalten, und zum anderen wird eine verzierende Aufgabe erfüllt - es wird der Verbindungsteil verdeckt. Eine solche Variante der Konstruktion des Haltegriffs unterscheidet sich durch das Vorhandensein eines im Verlauf des ganzen Bogens ununterbrochenen Befestigungssystems, mit dem die Sicherheit der Konstruktion während des Betriebs wesentlich erhöht wird. Damit unterscheidet sich diese Variante vorteilhaft von den vorherigen Verfahren. Diese technische Lösung ist als Prototyp genommen.There is also a round wood handle of straight parts with slots known ( DE102008063176 A1 , 15.07.2010), where the elements of the arc with cylindrical bulges and through holes in the middle of the front ends are fixed for a curved threaded pin. The axes of the holes of the adjacent elements are at an angle to each other. The threaded pin connecting the elements has a curvature of 135 - 180 °. The curvature lies in the Junction of the elements. The curved threaded pins are connected together with a threaded sleeve, and the front ends of the elements are centered with a bushing. The rectilinear part of the retaining ring, to which the sheet is fastened from the elements, has a slot. The first and last elements in the bend end with a connecting part made of metal with a strip for fastening the rectilinear part at the slot and with an outer ring. With this, on the one hand, the rectilinear part and the sheet assembled from the elements are positioned and held, and on the other hand, a decorating task is performed - the connecting part is concealed. Such a variant of the construction of the handle differs in the presence of a continuous throughout the arc fastening system, with the safety of the construction during operation is substantially increased. Thus, this variant is advantageously different from the previous method. This technical solution is taken as a prototype.

Aufgrund der Form der Elemente des Bogens und des Befestigungssystems ermöglicht die Konstruktion des Prototyps eine gleichmäßige Krümmung der Biegung. Die Konstruktion ist vielseitig und ermöglicht, Bögen verschiedener Formen zu bilden. Diese Möglichkeit ist jedoch dadurch stark begrenzt, dass die Krümmung des Verbindungsstiftes in der Verbindungsstelle der Teile der Biegung liegt, und demzufolge ist die Biegung eines Teils dem anderen Teil gegenüber durch die Biegsamkeit des Stifts begrenzt. In der Praxis ist es möglich, die Konstruktion des Bogens nur in einer ausgewählten Richtung und in einer Ebene mit einer geringen Abweichung wegen der elastischen Verformung des Stifts zu bilden. Der Prototyp kann nur am Haltegriff mit einem bestimmten Schlitz befestigt werden. Damit wird die Vielseitigkeit der Konstruktion reduziert. Der Teil der Befestigung des Bogens am geradlinigen Teil hat eine komplizierte Form und demzufolge einen hohen Wert. Die Aufgabe der Entwicklung eines Haltegriffs völlig aus Holz ist beim Prototyp lediglich teilweise gelöst. Der Bogen völlig aus Holz wird am Haltegriff mittels eines Verbindungsteils befestigt, das im Außenbereich des Haltegriffs in Form eines Metallrings und einer Leiste ragt. Die Verbindung der Biegung und des geradlinigen Teils wird im unteren Teil des Haltegriffs am Rand des Querschnitts, also abseits von der zentralen Achse des Erzeugnisses, vorgenommen. Damit ist die Belastung des Befestigungselements bei der Kraftaufbringung auf die Biegung in der Richtung von oben nach unten erhöht, und diese Kraftaufbringung ist grundlegend für den Haltegriff. Durch diese Besonderheit wird der sicherheitsbezogene Anwendungsbereich beschränkt. Diese Montagekonstruktion ist kompliziert: die Befestigung der Elemente zueinander wird mittels eines speziellen Schlüssels in der Tiefe der Krümmung vorgenommen; am geradlinigen Teil des Haltegriffs wird die aus den Elementen der Biegung schon zusammengebaute Biegungskonstruktion befestigt.Due to the shape of the elements of the arch and the fastening system, the construction of the prototype allows a uniform curvature of the bend. The construction is versatile and allows to form bows of different shapes. However, this possibility is greatly limited in that the curvature of the connecting pin is in the junction of the parts of the bend, and consequently the bending of one part is limited to the other part by the flexibility of the pin. In practice, it is possible to form the construction of the sheet only in a selected direction and in a plane with a slight deviation due to the elastic deformation of the pin. The prototype can only be attached to the handle with a specific slot. This reduces the versatility of the design. The part of attaching the sheet to the rectilinear portion has a complicated shape and therefore a high value. The task of developing a handle entirely made of wood is only partially solved in the prototype. The whole wooden arch is attached to the handle by means of a connecting part that protrudes in the outer area of the handle in the form of a metal ring and a bar. The connection of the bend and the rectilinear portion is made in the lower part of the handle at the edge of the cross-section, that is, away from the central axis of the product. Thus, the load on the fastener upon force application to the bend is increased in the top-to-bottom direction, and this force application is fundamental to the handle. This special feature limits the safety-related area of application. This mounting structure is complicated: the attachment of the elements to each other is made by means of a special key in the depth of curvature; on the rectilinear part of the handle, the bending construction already assembled from the elements of the bend is fastened.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Aufgabe und technisches Ergebnis der Erfindung sind die Erhöhung der Sicherheit der Konstruktion, die Vereinfachung der Montage, die Erweiterung der Möglichkeiten der Formgestaltung der Haltegriffkonstruktion und die Erhöhung der ästhetischen und ergonomischen Eigenschaften wegen des Nichtvorhandenseins der sichtbaren Metallteile.The object and technical result of the invention are to increase the safety of the construction, the simplification of the assembly, the expansion of the possibilities of shaping the handle construction and the increase of the aesthetic and ergonomic properties due to the absence of the visible metal parts.

Das angegebene technische Ergebnis wird dadurch erreicht, dass das Element des Bogens für die Anwendung in der Konstruktion in einem runden Haltegriff in Form eines Teils eines offenen Ringkerns ausgeführt ist, der mit zwei Stirnenden in Ebenen, die durch die Achse des Ringkerns laufen und miteinander einen Winkel α von höchstens 90° bilden, begrenzt ist. Ferner weist der Bogen eine durchgehende Bohrung auf, die durch zwei Bohrungen gebildet wird, deren Achsen im rechten Winkel zu seinen Stirnenden stehen und sich im Winkel von 180°- α kreuzen. Bedarfsweise ist eine zylinderförmige Bohrung in der Mitte eines Stirnendes oder der beiden Stirnenden vorgesehen, wobei die Achse zu den Stirnenden im rechten Winkel steht. The stated technical result is achieved in that the element of the arc for use in the construction is carried out in a round handle in the form of a part of an open ring core, with two front ends in planes passing through the axis of the toroidal core and one another Angle α of at most 90 ° form, is limited. Further, the arc has a through hole, which is formed by two holes whose axes are at right angles to its front ends and intersect at an angle of 180 ° - α. If necessary, a cylindrical bore is provided in the middle of a front end or the two front ends, wherein the axis is at right angles to the front ends.

Der vorliegende Holzhaltegriff enthält mindestens ein Bogenelement, mindestens ein geradliniges Teil des Haltegriffs, ggf. ein Ende des Haltegriffs, ggf. für die Bildung des Bogens des Haltegriffs ein oder mehrere geradlinige Elemente mit einer durchgehenden Bohrung und zylinderförmige Ausbuchtungen in der Mitte der Stirnenden, und ein positionierendes Befestigungssystem, das aus geraden und gekrümmten Gewindestiften, Scheiben für das Positionieren der Elemente und auf den Scheiben eingestellten Verbindungsmuttern besteht. Das Element des Bogens ist dabei in Form eines Teils eines offenen Ringkerns ausgeführt, der mit zwei Stirnenden in den Ebenen, die durch die Achse des Stirnendes laufen und einen Winkel α von höchstens 90° bilden, begrenzt wird. Dieses Element hat eine durchgehende Bohrung, die durch zwei Bohrungen, von denen die Achsen winkelrecht zu dem Stirnende sind und sich im Winkel 180°- α kreuzen, gebildet werden, ggf. durch eine zylinderförmige Ausbuchtung in der Mitte eines oder der beiden Stirnenden, deren Achsen im rechten Winkel zu den Stirnenden stehen. Die Dicke der Scheibe, die in der Verbindungsstelle der den Bogen des Haltegriffs bildenden Elemente eingestellt ist, beträgt mehr als eine, aber weniger als zwei Tiefengrößen der zylinderförmigen Ausbuchtungen. Die Dicke der Scheibe, die in der Stelle der Verbindung des Elements des Bogens mit dem geradlinigen Teil des Haltegriffs eingestellt ist, beträgt nicht mehr als eine Tiefe der zylinderförmigen Ausbuchtung. Im Stirnende des geradlinigen Teils des Haltegriffs ist dabei ein Gewindestift in Form einer Schraube eingestellt. Ein gekrümmter Gewindestift, der in der durchgehenden Bohrung des Elementes des Bogens, das das letzte Element im Bogen des Haltegriffs ist und mit dem geradlinigen Teil des Haltegriffs verbunden ist, ist verkürzt ausgeführt.The present wood grab handle includes at least one sheet member, at least one rectilinear portion of the handle, possibly one end of the handle, possibly for the formation of the arc of the handle one or more rectilinear elements with a through hole and cylindrical protrusions in the middle of the front ends, and a positioning fastening system consisting of straight and curved grub screws, discs for the positioning of the elements and connecting nuts set on the discs. The element of the arc is designed in the form of a part of an open ring core, which is bounded by two front ends in the planes which run through the axis of the front end and form an angle α of at most 90 °. This element has a through hole which is formed by two holes, the axes of which are at right angles to the front end and intersect at an angle of 180 ° - α, possibly by a cylindrical bulge in the middle of one or both ends, whose Axes are at right angles to the front ends. The thickness of the disc, which is set in the junction of the elements forming the arc of the handle, is more than one but less than two depth sizes of the cylindrical protrusions. The thickness of the disc, which in the place of connection of the element of Arc is set with the rectilinear portion of the handle, is no more than a depth of the cylindrical bulge. In the front end of the rectilinear portion of the handle while a set screw is set in the form of a screw. A curved threaded pin, which is in the through hole of the element of the sheet, which is the last element in the arc of the handle and is connected to the rectilinear portion of the handle, is made shortened.

Die Ausführung des Elements des Bogens des runden Haltegriffs mit der vorliegenden Gesamtheit der Merkmale und die Anwendung eines solchen Elements des Bogens im runden Haltegriffs ermöglichen es, dass die Achse des Befestigungssystems in allen Abschnitten der Verbindung mit dem geradlinigen Teil sowohl miteinander als auch im Abschnitt der Verbindung mit dem geradlinigen Teil mit einer zentralen Achse des Erzeugnisses zusammenfällt. Damit wird die Belastung auf die Elemente des zu positionierenden Befestigungssystems reduziert, und entsprechend wird die Sicherheit der Montagekonstruktion erhöht.The execution of the element of the arc of the round handle with the present set of features and the application of such an element of the arc in the round handle enable the axis of the fastening system in all sections of the connection with the rectilinear portion both together and in the section of Connection with the rectilinear part coincides with a central axis of the product. Thus, the load is reduced to the elements of the fastening system to be positioned, and accordingly the safety of the mounting structure is increased.

Diese Elemente des positionierenden Befestigungssystems, wie Verbindungsmutter und Stifte in Form von Schrauben, sind standardmäßig. Die Dicke der Scheibe, die in der Stelle der Verbindung des Elements des Bogens mit dem geradlinigen Teil des Haltegriffs eingestellt ist, soll die Tiefe der zylinderförmigen Ausbuchtung im Element des Bogens nicht übersteigen, da es im Stirnende des geradlinigen Teils, in Abweichung von den Stirnenden der Elemente, keine Ausbuchtung für die Scheibe gibt. In diesem Fall wird die Scheibe dem geradlinigen Teil des Haltegriffs gegenüber mit ihrer Innenbohrung durch eine Stift-Schraube, die im geradlinigen Teil eingestellt ist, und mit der Außenbohrung durch die zylinderförmige Ausbuchtung im Element der Biegung positioniert. Somit wird das Justieren der Flächen des geradlinigen Teils und des Elements der Biegung gewährleistet.These elements of the positioning fastening system, such as connecting nut and pins in the form of screws, are standard. The thickness of the disc, which is set in the point of connection of the element of the arc with the rectilinear portion of the handle, should not exceed the depth of the cylindrical bulge in the element of the arc, as it is in the front end of the rectilinear portion, deviating from the front ends of the elements, there is no bulge for the disc. In this case, the disc is positioned opposite the rectilinear portion of the handle with its inner bore set by a stud screw set in the rectilinear portion and with the outer bore by the cylindrical protuberance in the element of flexure. Thus, the adjustment of the surfaces of the rectilinear portion and the element of the bend is ensured.

Die Scheibe für das Justieren der Elemente, die in der Verbindungsstelle der die Biegung des Haltegriffs bildenden Elemente (Elemente der Biegung und geradlinige Elemente) eingestellt ist, soll aus der zylinderförmigen Ausbuchtung im Element, das von ihr gedrückt ist, ragen. Die Größe des herausragenden Teils soll aber die Tiefe der zylinderförmigen Ausbuchtung im Element, das auf sie bezogen wird, nicht übersteigen. In diesem Fall wird das Justieren der Stirnenden der Elemente mittels des Justierens der zylinderförmigen Ausbuchtungen durch die Außenfläche der Scheibe gewährleistet. Der gekrümmte Gewindestift unterscheidet sich von dem geradlinigen Gewindestift um einen Winkel von 180° - α; damit wird seine Einstellung in das Element des Bogens gewährleistet.The disk for adjusting the elements set in the junction of the elements forming the bend of the handle (elements of the bend and rectilinear elements) is intended to protrude from the cylindrical protrusion in the element pressed by it. The size of the protruding part, however, should not exceed the depth of the cylindrical protrusion in the element referred to it. In this case, the adjustment of the front ends of the elements is ensured by means of adjusting the cylindrical bulges by the outer surface of the disc. The curved grub screw differs from the rectilinear grub screw by an angle of 180 ° - α; this ensures its setting in the element of the bow.

Der gekrümmte Gewindestift, der in der durchgehenden Bohrung des Elements des Bogens, das das letzte Element im Bogen des Haltegriffs ist, eingestellt ist, ist im Vergleich zu den anderen gekrümmten Gewindestiften gekürzt ausgeführt, wenn das im Bogen des Haltegriffs letzte Element mit dem geradlinigen Teil des Haltegriffs positioniert wird, aus dessen Stirnende die Stift-Schraube herausragt. Ein derartiges Justieren des Bogens mit dem geradlinigen Teil des Haltegriffs ermöglicht, die Montage des Haltegriffs mit der Vorgabe der erforderlichen Form schnell und sicher fertigzustellen.The curved threaded pin, which is set in the through hole of the element of the arc, which is the last element in the arc of the handle, is made shortened compared to the other curved setscrews when the last element in the arc of the handle with the rectilinear part the handle is positioned, protruding from the front end of the pin screw. Such an adjustment of the arc with the rectilinear portion of the handle allows to complete the assembly of the handle with the specification of the required shape quickly and safely.

Für die Elemente des Bogens mit dem Winkel α bis zu 30° kann die Krümmung des Stifts in Form eines Winkels ausgebildet sein. Für die Elemente des Bogens mit einem Winkel α über 30° kann die Krümmung des Stifts eine Bogenform haben; die Gewindeteile sollen dabei geradlinig bleiben, und der Winkel zwischen den Achsen der Gewindeenden des Stifts soll 180° - α betragen.For the elements of the arc with the angle α up to 30 °, the curvature of the pin can be formed in the form of an angle. For the elements of the arc with an angle α above 30 °, the curvature of the pin may have an arcuate shape; the threaded parts should remain straight, and the angle between the axes of the threaded ends of the pin should be 180 ° - α amount.

Für die Einstellung des Gewindestifts in Form einer Schraube in der Mitte des Stirnendes des geradlinigen Teils des Haltegriffs kann eine Grundbohrung ausgeführt werden, deren Achse im rechten Winkel zum Stirnende steht.For the adjustment of the threaded pin in the form of a screw in the center of the front end of the rectilinear portion of the handle, a blind bore can be performed, whose axis is at right angles to the front end.

Der Montageablauf wird noch mehr vereinfacht, wenn die Länge des Teils mit einem metrischen Gewinde des Stifts in Form einer Schraube mit der Summe der Dicke der Scheibe, die in der Verbindungsstelle des Elements des Bogens mit dem geradlinigen Teil des Haltegriffs eingestellt ist, und der Hälfte der Länge der Verbindungsmutter gleich ist.The assembly process is even more simplified when the length of the part with a metric thread of the pin in the form of a screw with the sum of the thickness of the disc, which is set in the junction of the element of the arc with the rectilinear portion of the handle, and the half the length of the connecting nut is the same.

Die Sicherheit der Konstruktion und die Genauigkeit des Justierens der Teile des Haltegriffs werden erhöht, wenn der Außendurchmesser der Scheibe für das Justieren der Elemente so ausgewählt wird, dass ihr Dichtsitz in der zylinderförmigen Ausbuchtung gewährleistet wird.The safety of the construction and the accuracy of adjusting the parts of the handle are increased if the outside diameter of the disk for adjusting the elements is selected to ensure its sealing fit in the cylindrical recess.

Figurenlistelist of figures

Die Erfindung wird nun anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:

  • 1 ein Element des Bogens,
  • 2 eine Zeichnung, mit der die Feststellung des höchstzulässigen Winkels α erklärt wird,
  • 3 eine Zeichnung, mit der die Feststellung des mindestzulässigen Winkels α erläutert wird,
  • 4 einen Haltegriff mit zwei geradlinigen Teilen und mit Elementen des Bogens,
  • 5 einen Haltegriff mit zwei geradlinigen Teilen, Elementen des Bogens und mit einem geradlinigen Teil des Bogens,
  • 6 einen Haltegriff mit zwei geradlinigen Teilen und mit geklebten Elementen des Bogens,
  • 7 einen Haltegriff mit zwei geradlinigen Teilen und mit zwei Gruppen von geklebten Elementen des Bogens, die miteinander mit dem positionierenden Befestigungssystem - zwei gekrümmten Stiften in Bogenform, Scheibe und Mutter - verbunden sind und
  • 8 einen Haltegriff mit einem geradlinigen Teil, Elementen des Bogens und mit dem Ende des Haltegriffs.
The invention will now be explained in more detail with reference to the accompanying drawings. Show it:
  • 1 an element of the bow,
  • 2 a drawing explaining the determination of the maximum permissible angle α,
  • 3 a drawing with which the determination of the minimum allowable angle α is explained,
  • 4 a handle with two rectilinear parts and with elements of the arch,
  • 5 a handle with two rectilinear parts, elements of the arch and with a rectilinear part of the arch,
  • 6 a handle with two rectilinear parts and with glued elements of the arch,
  • 7 a handle having two rectilinear portions and two groups of glued elements of the arc joined together with the positioning fastening system - two arcuate, sheet and nut curved pins - and
  • 8th a handle with a straight part, elements of the bow and with the end of the handle.

Das Element des Bogens und die Konstruktion des runden Holzhaltegriffs mit diesem Element enthalten:

1
Element der Biegung,
2
durchgehende Bohrung,
3
zylinderförmige Ausbuchtungen in den Stirnenden der Elemente, die den Bogen des Haltegriffs bilden,
4
geradliniges Element des Bogens des Haltegriffs,
5 und 6
geradlinige Teile des Haltegriffs,
7
Grundbohrung in der Stirnecke des geradlinigen Teils des Haltegriffs,
8
Stift in Form einer Schraube,
9
dünne Scheibe für das Justieren der Elemente,
10
Scheibe für das Justieren der Elemente,
11
Verbindungsmutter,
12
gekrümmter Gewindestift,
13
geradlinige Gewindestifte,
14
gekürzter gekrümmter Gewindestift,
15
Ende des Haltegriffs.
The element of the bow and the construction of the round wooden handle with this element include:
1
Element of the bend,
2
through hole,
3
cylindrical bulges in the ends of the elements forming the arc of the handle,
4
rectilinear element of the arc of the handle,
5 and 6
rectilinear parts of the handle,
7
Blind hole in the corner of the straight part of the handle,
8th
Pen in the form of a screw,
9
thin disc for adjusting the elements,
10
Disk for adjusting the elements,
11
Coupling nut,
twelve
curved threaded pin,
13
straight set screws,
14
shortened curved set screw,
15
End of the grab handle.

Bestes AusführungsbeispielBest embodiment

Anhand der Zeichnungen, die in der 2 und 3 dargestellt sind, kann die Auswahl des höchstzulässigen Winkelwerts α für das Element des Bogens erläutert werden.Based on the drawings that are in the 2 and 3 are shown, the selection of the maximum allowable angle value α for the element of the sheet can be explained.

Die Form des Elements des Bogens 1, das ein Teil eines offenen Ringkerns ist, hängt von dem Winkelwert α zwischen den Ebenen ab, die durch die Achsen des Ringkerns laufen. Der Wert des maximalen und minimalen Winkels α ist unterschiedlich für verschiedene Radien der Biegung R des Holzhaltegriffs. Z. B. kann der Radius der Biegung des Haltegriffs für Treppenläufe 100 mm betragen, für Turmtreppen 700 mm und mehr. Der Radius der Biegung des Haltegriffs für Geländer des Balkons im Theater oder im Konzertsaal kann einige zehn Meter betragen. In letzterem Fall wird der Wert des Winkels α zu Nullwerten kommen, und das Element des Bogens wird sich von außen vom geradlinigen Element wenig unterscheiden. Für jeden Radius der Biegung R gibt es einen höchstzulässigen Winkelwert α und einen mindestzulässigen Winkelwert α.The shape of the element of the bow 1 , which is a part of an open ring core, depends on the angle value α between the planes passing through the axes of the toroidal core. The value of the maximum and minimum angles α is different for different radii of the bend R of the wooden handle. For example, the radius of the bend of the handle for staircases can be 100 mm, for tower stairs 700 mm and more. The radius of the bend of the handle for balustrades of the balcony in the theater or in the concert hall can be several tens of meters. In the latter case, the value of the angle α will come to zero values, and the element of the arc will differ little from the outside of the rectilinear element. For each radius of the bend R, there is a maximum allowable angle α and a minimum allowable angle α.

Für die Feststellung der höchst- und mindestzulässigen Winkelwerte α werden folgende Rechenformeln angewendet.The following calculation formulas are used to determine the maximum and minimum permissible angle values α.

Der Maximalwert des Winkels α des Elements des Bogens ist mit der Anforderung beschränkt, eine ausreichende Dicke der Wand des Elements der Biegung an der Stelle, an der die durchgehende Bohrung 2 am nächsten zur Außenfläche des Elements des Bogens kommt, zu gewährleisten. Dieser Maximalwert kann nach der Formel festgestellt werden: c o s ( 1 2 α ) = | A C | | A B | = R + 1 2 d R + 1 2 D δ

Figure DE112017001562T5_0001
The maximum value of the angle α of the element of the arc is limited by the requirement to have a sufficient thickness of the wall of the element of the bend at the location where the through bore 2 closest to the outer surface of the element of the arch, to ensure. This maximum value can be determined according to the formula: c O s ( 1 2 α ) = | A C | | A B | = R + 1 2 d R + 1 2 D - δ
Figure DE112017001562T5_0001

Darin ist α = 2 a r c c o s ( R + 1 2 d R + 1 2 D δ )

Figure DE112017001562T5_0002

  • R = Radius der Biegung,
  • d = Durchmesser der durchgehenden Bohrung 2 im Element des Bogens 1,
  • D = Durchmesser des runden Haltegriffs,
  • δ = mindestzulässige Dicke der Wand des Elements des Bogens an der Stelle, an der die durchgehende Bohrung 2 am nächsten zur Außenfläche des Elements des Bogens kommt.
That's it α = 2 * a r c c O s ( R + 1 2 d R + 1 2 D - δ )
Figure DE112017001562T5_0002
  • R = radius of the bend,
  • d = diameter of the through hole 2 in the element of the bow 1 .
  • D = diameter of the round handle,
  • δ = minimum permissible thickness of the wall of the element of the arch at the point where the through hole 2 comes closest to the outer surface of the element of the bow.

Mit der 2 wird die Feststellung des höchstzulässigen Winkelwerts α erläutert. Der Mindestwert des Winkels α des Elements des Bogens ist durch die Notwendigkeit beschränkt, im Element die Teile des Befestigungssystems zu platzieren. Der Mindestwert kann nach der folgenden Formel festgestellt werden: t g ( 1 2 α ) = | B 1 C 1 | | A C 1 | = h 1 + h 2 R 1 2 d

Figure DE112017001562T5_0003
With the 2 the determination of the maximum permissible angle value α is explained. The minimum value of the angle α of the element of the arc is limited by the need to place in the element the parts of the fastening system. The minimum value can be determined by the following formula: t G ( 1 2 α ) = | B 1 C 1 | | A C 1 | = H 1 + H 2 R - 1 2 d
Figure DE112017001562T5_0003

Darin ist α = 2 a r c t g ( h 1 + h 2 R 1 2 d )

Figure DE112017001562T5_0004

  • R = Radius der Biegung,
  • d = Durchmesser der durchgehenden Bohrung 2 im Element des Bogens 1,
  • h1 = Dicke der dünnen Scheibe 9,
  • h2 = Länge der Verbindungsmutter 11.
That's it α = 2 * a r c t G ( H 1 + H 2 R - 1 2 d )
Figure DE112017001562T5_0004
  • R = radius of the bend,
  • d = diameter of the through hole 2 in the element of the bow 1 .
  • h 1 = thickness of the thin disc 9 .
  • h 2 = length of the connecting nut 11 ,

Mit 3 wird die Feststellung des mindestzulässigen Winkelwerts α erläutert. Durch Ansetzen der Zahlwerte in die Formeln kann das Intervall berechnet werden, in dem der Winkelwert α bei den vorgegebenen Winkeln der Biegung des Haltegriffs und des Befestigungssystems liegen kann. Die mindestzulässige Dicke der Wand δ des Elements des Bogens 1 an der Stelle, an der die durchgehende Bohrung 2 am nächsten zur Außenfläche des Elements des Bogens 1 kommt, hängt von der Materialfestigkeit (Holzart) ab. Für die Berechnung von δ wurden 3 und 5 mm angenommen. Der Durchmesser der durchgehenden Bohrung 2 im Element des Bogens 1 hängt von den Größen des zu positionierenden Befestigungssystems, und zwar vom Außendurchmesser der Verbindungsmutter 11 ab. Z. B. ist für Muttern M8 eine Bohrung von d = 15 mm ausreichend. Für den Durchmesser des Haltegriffs wird als zurzeit der meistens verwendete Durchmesser des Haltegriffs aus Edelstahl: D = 50,8 mm sowie auch die manchmal verwendeten Durchmesser von 40 und 60 mm angenommen. Für die Dicke der dünnen Scheibe 9 wird h1 = 3 mm angenommen. Die Länge der standardmäßigen Verbindungsmutter h2 ist gleich drei Durchmessern des Gewindes. Tabelle R, mm D, mm h1, mm Typ des Befestigungssystems d, mm h2, mm δ, mm α min α max 1 50 50.8 3 M8 15 24 5 65 70 2 100 50.8 3 M8 15 24 5 33 54 3 700 50.8 3 M8 15 24 5 4 22 4 1000 0 50.8 3 M8 15 24 5 0.3 6 5 100 40 3 M8 15 24 5 33 42 6 35 60 3 M8 15 24 5 89 90 7 100 60 3 M8 15 24 5 33 61 8 100 60 3 M10 20 30 3 40 60 9 100 50.8 3 M8 15 24 3 33 57 With 3 the determination of the minimum permissible angle value α is explained. By setting the numerical values in the formulas, the interval at which the angle value α can be at the predetermined angles of the bend of the grab handle and the fastening system can be calculated. The minimum permissible thickness of the wall δ of the element of the arch 1 at the point where the through hole 2 closest to the outer surface of the element of the arch 1 depends, depends on the material strength (type of wood). For the calculation of δ, 3 and 5 mm were assumed. The diameter of the through hole 2 in the element of the bow 1 depends on the size of the fastening system to be positioned, namely the outer diameter of the connecting nut 11 from. For example, a hole of d = 15 mm is sufficient for nuts M8. For the diameter of the handle is currently considered the most used diameter of the handle made of stainless steel: D = 50.8 mm and also the sometimes used diameters of 40 and 60 mm assumed. For the thickness of the thin disk 9 h 1 = 3 mm is assumed. The length of the standard connecting nut h 2 is equal to three diameters of the thread. table R, mm D, mm h1, mm Type of fastening system d, mm h2, mm δ, mm α min α max 1 50 50.8 3 M8 15 24 5 65 70 2 100 50.8 3 M8 15 24 5 33 54 3 700 50.8 3 M8 15 24 5 4 22 4 1000 0 50.8 3 M8 15 24 5 0.3 6 5 100 40 3 M8 15 24 5 33 42 6 35 60 3 M8 15 24 5 89 90 7 100 60 3 M8 15 24 5 33 61 8th 100 60 3 M10 20 30 3 40 60 9 100 50.8 3 M8 15 24 3 33 57

Die durchgeführten Berechnungen und die Anwendungspraxis der Elemente des Bogens in den Haltegriffkonstruktionen zeigten, dass der Winkel α zwischen den Ebenen, die durch die Achse des Ringkerns, die Teil des Elements des Bogens ist, durchlaufen, bis zu 90° nur bei einem kleinen Radius der Biegung des Haltegriffs erreicht werden kann (Zeile 6 der Tabelle). Der Wert des Radius nähert sich dabei an einen minimal möglichen Wert an, da der Radius der Biegung des Haltegriffs nicht kleiner als der Radius des Haltegriffs sein kann. Gleichzeitig strebt bei den großen Werten des Radius der Biegung die minimale Beschränkung des Bereichs des Winkels α gegen Null (Zeile 4 der Tabelle).The calculations made and the application practice of the elements of the arch in the handle designs showed that the angle α between the planes passing through the axis of the toroidal core, which is part of the element of the arc, is up to 90 ° only at a small radius Bend of the grab handle can be achieved (line 6 the table). The value of the radius approximates to a minimum possible value, since the radius of the bend of the handle can not be smaller than the radius of the handle. At the same time, at the large values of the radius of the bend, the minimum restriction of the range of the angle α towards zero (line 4 the table).

Die Anwendung des Haltegriffs mit einem kleinen Radius der Biegung ist nicht immer möglich und kann auch bezogen auf die Ästhetik unzweckmäßig sein. Gleichzeitig ist die Biegung mit dem Winkel von α = 90° in der Praxis am meistens nachgefragt. Die Biegung mit einem großen Winkel α kann aus mehreren Elementen des Bogens zusammengebaut werden. Für die Vereinfachung der Montage der Konstruktion ist es aber besser, wenn die Elemente unter industriellen Bedingungen vorher zusammengebaut werden. Die Elemente des Bogens mit der durchgehenden Bohrung, gebildet durch die gegenüberliegenden Bohrungen, deren Achsen im rechten Winkel zu den Stirnenden stehen und sich im Winkel von 180° - α kreuzen, werden miteinander so geklebt, dass die Bohrung jedes Elements mit der Bohrung des angrenzenden Elements zusammenfällt. Unter der Bedingung, dass die Bearbeitung der Frontfläche nach der Verklebung aber unter industriellen Bedingungen durchgeführt wird, braucht man keine präzise Verbindung der Bohrungen. In diesem Fall werden für das Justieren der Elemente keine Justierungsscheiben verwendet. Daher braucht man an den zu verklebenden Stirnenden der Elemente keine zylinderförmigen Ausbuchtungen. Auf zwei freien Stirnenden der verklebten Gruppe der Elemente des Bogens sind die zylinderförmigen Ausbuchtungen erforderlich. Die erhaltene Konstruktion wird so wie ein Einzelelement des Bogens verwendet. Sie wird mit einem Stift befestigt; der Stift soll aber eine Bogenform haben, da die durchgehende Bohrung eine gebrochene Form, die dem Bogen ähnlich ist, aufweist.The use of the handle with a small radius of curvature is not always possible and may also be inconvenient in terms of aesthetics. At the same time, bending with the angle of α = 90 ° is most in demand in practice. The bend with a large angle α can be assembled from several elements of the arch. However, to simplify the assembly of the structure, it is better if the elements are pre-assembled under industrial conditions. The elements of the arc with the through hole, formed by the opposite holes whose axes are at right angles to the front ends and intersect at an angle of 180 ° - α, are glued together so that the bore of each element with the bore of the adjacent Elements coincide. Under the condition that the machining of the front surface after bonding is carried out under industrial conditions, however, no precise connection of the holes is required. In this case, no adjustment discs are used to adjust the elements. Therefore, you need on the glued front ends of the elements no cylindrical bulges. On two free ends of the bonded group of elements of the arch, the cylindrical protrusions are required. The resulting construction is used as a single element of the arch. It is attached with a pin; but the pin should have an arc shape, since the through hole has a broken shape, which is similar to the bow has.

Somit kann die Biegung des Haltegriffs die Elemente des Bogens, die geradlinigen Elemente und auch die verklebten Gruppen der Elemente des Bogens in den verschiedenen Kombinationen haben, wobei sich hinsichtlich der Montage der Konstruktion die verklebte Gruppe der Elemente des Bogens nicht von dem Einzelelement des Bogens unterscheidet. Ferner gehört in die Montageanleitung des Haltegriffs alles, was zum Element des Bogens gehört, auch zur verklebten Gruppe der Elemente des Bogens.Thus, the bend of the handle may have the elements of the arc, the rectilinear elements and also the bonded groups of elements of the arc in the various combinations, with respect to the assembly of the construction, the bonded group of elements of the arc is not different from the single element of the arc , Further, in the assembly instructions of the handle, everything belonging to the element of the bow belongs also to the bonded group of the elements of the bow.

Die Montage des Haltegriffs wird wie folgt durchgeführt.The mounting of the handle is carried out as follows.

Die geradlinigen Teile 5 und 6 des runden Holzhaltegriffs werden in die entsprechende Länge geschnitten. Der Schnitt des geradlinigen Teils wird rechtwinklig zur Achse des Haltegriffs vorgenommen. An den Stirnenden der geradlinigen Teile 5 und 6 in der Mitte entlang der Achse des Haltegriffs werden die Grundbohrungen 7 durchgeführt. In den Bohrungen 7 der geradlinigen Teile 5 und 6 werden Stifte in Form von Schrauben 8 eingeschraubt. Auf die eingeschraubten Stifte 8 werden die Scheiben 9 aufgezogen und mit den Verbindungsmuttern 11 angezogen.The rectilinear parts 5 and 6 of the round wooden handle are cut to the appropriate length. The section of the rectilinear part is made perpendicular to the axis of the handle. At the ends of the rectilinear parts 5 and 6 in the middle along the axis of the handle become the blind holes 7 carried out. In the holes 7 the rectilinear parts 5 and 6 be pins in the form of screws 8th screwed. On the screwed pins 8th be the slices 9 mounted and with the connection nuts 11 dressed.

Das geradlinige Teil des Haltegriffs 5 wird an den Stützen oder Einlagen gemäß dem Projekt befestigt. In das freie Ende der Verbindungsmutter 11 wird am geradlinigen Teil 5 der Gewindestift eingeschraubt. Der Stift wird wie folgt ausgewählt: Für das Element des Bogens, das das letzte oder einzelne Element in der Biegung ist und das mit dem geradlinigen Teil des Haltegriffs 6 verbunden ist, wird der gekürzte gekrümmte Gewindestift 14 verwendet. Für das Element des Bogens, das nicht das letzte Element ist, wird der gekrümmte Gewindestift 12 verwendet. Für das geradlinige Element des Bogens 4 wird der gerade Gewindestift 13 verwendet. Der Stift wird bis zum Anschlag eingeschraubt, danach wird er in einen Winkel von 0° bis zu 360° so ausgeschwenkt, dass der Stift die Richtung nimmt, die für die Biegung des Haltegriffs geplant ist.The straight-line part of the grab handle 5 is attached to the columns or liners according to the project. In the free end of the connecting nut 11 becomes on the straight part 5 screwed in the threaded pin. The pen is selected as follows: For the element of the arc that is the last or single element in the bend, and that with the rectilinear part of the handle 6 Connected is the shortened curved grub screw 14 used. For the element of the bow, which is not the last element, becomes the curved threaded pin twelve used. For the rectilinear element of the bow 4 becomes the straight grub screw 13 used. The pin is screwed in until it stops, then it is swung out to an angle of 0 ° to 360 ° so that the pin takes the direction planned for the bend of the handle.

Auf den Stift 12, 13 oder 14 wird das Element des Bogens 1 oder das geradlinige Element 4 aufgezogen.On the pen twelve . 13 or 14 becomes the element of the bow 1 or the rectilinear element 4 reared.

Ist das Element des Bogens 1 nicht das letzte Element, so ragt das Ende des Stifts 12 am gegenüberliegenden Ende der Bohrung 2 des Elements des Bogens 1 heraus. An dem gegenüberliegenden Ende der Bohrung 2 des geradlinigen Elements des Bogens des Haltegriffs 4 ragt das Ende des Stifts 13 immer heraus.Is the element of the bow 1 not the last element, so stands the end of the pen twelve at the opposite end of the hole 2 of the element of the bow 1 out. At the opposite end of the hole 2 of the rectilinear element of the arc of the handle 4 sticks out the end of the pen 13 always out.

An das herausragende Ende des Stifts 12 oder 13 wird die Zentrierscheibe 10 aufgezogen, die teilweise in der zylinderförmigen Ausbuchtung 3 in den Elementen 1 oder 4 liegt. Die Scheibe 10 wird mit der Verbindungsmutter 11 angezogen. Vor dem abschließenden Anziehen der Mutter 11 ist es erforderlich, die notwendige Richtung für das angezogene Element sicherzustellen.To the outstanding end of the pen twelve or 13 becomes the centering disc 10 reared, partially in the cylindrical bulge 3 in the elements 1 or 4 lies. The disc 10 is with the connecting nut 11 dressed. Before the final tightening of the mother 11 it is necessary to ensure the necessary direction for the attracted element.

In das freie Ende der Verbindungsmutter 11 wird der Gewindestift 12, 13 oder 14 eingeschraubt, der dem folgenden anzubindenden Element entspricht. Nachfolgend werden diese Vorgänge je nach Bedarf wiederholt.In the free end of the connecting nut 11 gets the grub screw twelve . 13 or 14 screwed in, which corresponds to the following element to be connected. Subsequently, these operations are repeated as needed.

Die Befestigung des letzten Elements des Bogens 1 wird wie folgt durchgeführt.The attachment of the last element of the arch 1 is performed as follows.

Der gekürzte Gewindestift 14, auf dem das letzte Element des Bogens 1 aufgezogen ist, ragt aus der Bohrung 2 nicht heraus. Das geradlinige Teil des Haltegriffs 6 wird zum Element des Bogens 1 so gebracht, dass die Mutter 11 und der Stift 14 zusammenfallen. Danach wird die Mutter 11 zusammen mit dem geradlinigen Teil des Haltegriffs 6 auf den Stift 14 aufgeschraubt. Je nach dem Einschrauben geht die Scheibe 9 in die zylinderförmige Ausbuchtung 3, so dass das Justieren der Elemente des Bogens 1 und des geradlinigen Teils des Haltegriffs 6 gewährleistet ist. Bei der regelrechten Auswahl der Länge der gekrümmten Stifte 14 soll das geradlinige Teil des Haltegriffs 6 zum Element des Bogens 1 dicht angepresst sein. Danach wird das geradlinige Teil des Haltegriffs 6 auf die Stützen oder Einlagen gemäß dem Projekt befestigt.The shortened grub screw 14 on which the last element of the bow 1 is raised, protrudes from the hole 2 not out. The straight-line part of the grab handle 6 becomes the element of the bow 1 brought so that the mother 11 and the pen 14 coincide. After that, the mother becomes 11 along with the straight-line part of the grab handle 6 on the pen 14 screwed. Depending on the screwing goes the disc 9 into the cylindrical bulge 3 , so that adjusting the elements of the bow 1 and the rectilinear part of the grab handle 6 is guaranteed. When choosing the length of the curved pins 14 intended to be the rectilinear part of the grab handle 6 to the element of the bow 1 be tightly pressed. After that, the straight-line part of the grab handle becomes 6 attached to the supports or insoles according to the project.

Gewerbliche AnwendbarkeitIndustrial Applicability

Der Holzhaltegriff der vorliegenden Konstruktion unter Anwendung der angemeldeten Elemente des Bogens ist sicher in der Handhabung, einfach bei der Montage und Herstellung, ästhetisch, und ist mit der Möglichkeit der präzisen Verbindung aller Elemente und Teile des Haltegriffs, mit dem Nichtvorhandensein zusätzlicher Außenelemente für die Befestigung der Elemente des Bogens an den geradlinigen Teilen und für die Verdeckung der Verbindungsstellen der Elemente des Bogens des Haltegriffs versehen. Die Erfindung ermöglicht die Montage verschiedener Konfigurationen der Haltegriffe aus Fertigelementen abhängig von der technischen Aufgabe und von den Besonderheiten des Objekts. Während die Montage im Prototyp mittels eines speziellen Schlüssels in der Tiefe der Biegung durchgeführt wird, werden die Elemente der vorliegenden Konstruktion mit einer Mutter an der Außenfläche der Biegung mit einem gewöhnlichen Schlüssel zusammengezogen.The wooden handle of the present design using the registered elements of the bow is safe to handle, easy to assemble and manufacture, aesthetic, and has the possibility of precise connection of all elements and parts of the handle, with the absence of additional exterior elements for attachment the elements of the arc at the rectilinear portions and for the concealment of the joints of the elements of the arc of the handle provided. The invention makes it possible to assemble various configurations of handles from prefabricated elements depending on the technical task and the particularities of the object. While the assembly in the prototype is performed by means of a special key in the depth of the bend, the elements of the present construction are tightened with a nut on the outer surface of the bend with a common key.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102008063176 A1 [0004, 0009]DE 102008063176 A1 [0004, 0009]

Claims (9)

Element eines runden Holzhaltegriffs in Form eines Teils eines offenen Ringkerns, das mit zwei Stirnenden in den Ebenen, die durch die Achse des Ringkerns laufen und miteinander einen Winkel von höchstens α = 90° bilden, beschränkt ist, und eine durchgehende Bohrung, die durch zwei Bohrungen, deren Achsen im rechten Winkel zu seinen Stirnenden stehen und sich im Winkel 180° - α kreuzen, gebildet sind und ggf. eine zylinderförmige Ausbuchtung in der Mitte eines Stirnendes oder beider Stirnenden aufweisen, deren Achse im rechten Winkel zu den Stirnenden stehen.Element of a round wood handle in the form of a part of an open ring core, which is limited by two front ends in the planes passing through the axis of the toroidal core and forming an angle of at most α = 90 ° with each other, and a through hole through two Holes whose axes are at right angles to its front ends and at an angle 180 ° - α intersect, are formed and possibly have a cylindrical bulge in the middle of a front end or both ends, whose axis are at right angles to the front ends. Holzhaltegriff, der mindestens ein Element der Biegung und mindestens ein geradliniges Teil des Haltegriffs aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass ggf. das Ende des Haltegriffs mit einer zylinderförmigen Ausbuchtung und ggf. für die Bildung der Biegung des Haltegriffs ein oder mehrere geradlinige Elemente mit einer durchgehenden Bohrung und mit zylinderförmigen Ausbuchtungen in der Mitte der Stirnenden sowie ein positionierendes Befestigungssystem aufweist, dass das Befestigungssystem aus geraden und gekrümmten Gewindestiften, Scheiben zum Justieren der Elemente und auf Scheiben eingestellte Verbindungsmuttern besteht, dass das Element des Bogens dabei in Form eines Teils eines offenen Ringkerns ausgeführt ist, das mit zwei Stirnenden in den Ebenen, die durch die Achse des Ringkerns laufen und miteinander einen Winkel von höchstens α = 90° bilden, beschränkt ist, und das eine durchgehende Bohrung aufweist, die durch zwei Bohrungen gebildet sind, deren Achsen im rechten Winkel zu seinen Stirnenden stehen und sich im Winkel von 180° - α kreuzen, dass ggf. eine zylinderförmige Ausbuchtung in der Mitte eines Stirnendes oder beider Stirnenden vorhanden ist, deren Achsen im rechten Winkel zu den Stirnenden stehen, dass die Dicke der Scheibe, die in der Verbindungsstelle der Elemente des Bogens mit dem geradlinigen Teil des Haltegriffs eingestellt ist, die Tiefe der zylinderförmigen Ausbuchtung nicht übersteigt und dass im Stirnende des geradlinigen Teils des Haltegriffs dabei der Gewindestift in Form einer Schraube eingestellt ist und der gekrümmte Gewindestift, der in der durchgehenden Bohrung des Elements des Bogens, das ein letztes Element in der Biegung des Haltegriffs ist, platziert und mit dem geradlinigen Teil des Haltegriffs verbunden ist, verkürzt ausgeführt ist.Wooden handle having at least one element of the bend and at least one rectilinear portion of the handle, characterized in that possibly the end of the handle with a cylindrical bulge and possibly for the formation of the bend of the handle one or more rectilinear elements with a through hole and having cylindrical bulges in the middle of the front ends and a positioning fastening system, that the fastening system consists of straight and curved grub screws, discs for adjusting the elements and set on discs connecting nuts, that the element of the arc carried out in the form of a part of an open ring core is that with two front ends in the planes passing through the axis of the toroidal core and together form an angle of at most α = 90 ° is limited, and having a through hole formed by two holes whose axes in the right angle to its front ends and intersect at an angle of 180 ° - α, that possibly a cylindrical bulge in the middle of a front end or both ends is present, whose axes are at right angles to the front ends, that the thickness of the disc in the connection point of the elements of the arc is set with the rectilinear portion of the handle, the depth of the cylindrical protrusion does not exceed and that in the front end of the rectilinear portion of the handle while the threaded pin is set in the form of a screw and the curved threaded pin, in the through hole of the element of the arch that is a last element in the bend of the handle, placed and connected to the rectilinear part of the handle, is executed shortened. Holzhaltegriff nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der gekrümmte Stift für die Elemente des Bogens mit einem Winkel von α über 30° eine Bogenform hat und die Gewindeteile dabei geradlinig ausgeführt sind und dass der Winkel zwischen den Achsen der Gewindeenden des Stifts 180° - α beträgt.Wooden handle after Claim 2 , characterized in that the curved pin for the elements of the arc at an angle of α above 30 ° has an arcuate shape and the threaded parts are made straight and that the angle between the axes of the threaded ends of the pin is 180 ° - α. Holzhaltegriff nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Grundbohrung in der Mitte des Stirnendes des geradlinigen Teils des Haltegriffs für die Einstellung des Gewindestifts in Form der Schrauben ausgeführt ist und dass die Achse dieser Bohrung im rechten Winkel zum Stirnende steht.Wooden handle after Claim 2 , characterized in that a blind hole in the middle of the front end of the rectilinear portion of the handle for the adjustment of the threaded pin in the form of the screws is designed and that the axis of this bore is at right angles to the front end. Holzhaltegriff nach Anspruch 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des Teils mit dem metrischen Gewinde des Stifts in Form der Schraube mit der Summe der Dicke der Scheibe, die an der Stelle der Verbindung des Elements des Bogens mit dem geradlinigen Teil des Haltegriffs eingestellt ist, und der Hälfte der Länge der Verbindungsmutter gleich ist.Wooden handle after Claim 2 or 4 , characterized in that the length of the metric thread portion of the pin in the form of the screw is the sum of the thickness of the disk set at the point of connection of the element of the sheet with the rectilinear portion of the handle, and half of Length of the connecting nut is the same. Holzhaltegriff nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Außendurchmesser der Scheibe für das Justieren der Elemente so ausgewählt wird, dass ihr Dichtsitz in der zylinderförmigen Ausbuchtung gewährleistet wird.Wooden handle after Claim 2 , characterized in that the outer diameter of the disk for adjusting the elements is selected so that its sealing seat is ensured in the cylindrical bulge. Holzhaltegriff nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Biegung des Haltegriffs eine Gruppe oder mehrere Gruppen von miteinander verklebten Elementen des Bogens mit der Bildung einer gemeinsamen durchgehenden Bohrung aufweist.Wooden handle after Claim 2 , characterized in that the bend of the handle has a group or a plurality of groups of elements of the sheet glued together with the formation of a common through hole. Holzhaltegriff nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und das letzte Element des Bogens in der Gruppe der miteinander verklebten Elemente des Bogens mit einer zylinderförmigen Ausbuchtung in der Mitte des Stirnendes an der Seite des Außenstirnendes der Gruppe ausgeführt ist. Wooden handle after Claim 7 , characterized in that the first and the last element of the sheet in the group of adhered elements of the sheet with a cylindrical bulge in the middle of the front end on the side of the outer end of the group group is executed. Holzhaltegriff nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der gekrümmte Stift eine Bogenform aufweist, wobei die Gewindeteile geradlinig ausgeführt sind und der Winkel zwischen den Achsen der Gewindeenden des Stifts 180° - α beträgt.Wooden handle after Claim 7 , characterized in that the curved pin has an arcuate shape, wherein the threaded parts are made straight and the angle between the axes of the threaded ends of the pin is 180 ° - α.
DE112017001562.6T 2017-03-17 2017-03-17 Element of the bow of a grab handle and the grab handle Pending DE112017001562T5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/RU2017/000148 WO2018169431A1 (en) 2017-03-17 2017-03-17 Element for rotating handrail, and handrail

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112017001562T5 true DE112017001562T5 (en) 2018-12-13

Family

ID=63523154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112017001562.6T Pending DE112017001562T5 (en) 2017-03-17 2017-03-17 Element of the bow of a grab handle and the grab handle

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE112017001562T5 (en)
WO (1) WO2018169431A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008063176A1 (en) 2008-12-29 2010-07-15 Alexander Blitshteyn Log handrail, has linear parts provided with longitudinal slots, and bending element including perforation with cylindrical bores for threaded pin, which has angle of specific value on connection of another bending element

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4404642C2 (en) * 1994-02-14 1999-03-04 Georg Werner Handrail, especially for a banister
RU2072416C1 (en) * 1995-08-17 1997-01-27 Владимир Николаевич Фуражкин Banisters for spiral stairs and method of their manufacture
RU2614174C1 (en) * 2016-01-26 2017-03-23 Павел Александрович Афимченко Wooden handrail turning element and wooden handrail containing this turning element

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008063176A1 (en) 2008-12-29 2010-07-15 Alexander Blitshteyn Log handrail, has linear parts provided with longitudinal slots, and bending element including perforation with cylindrical bores for threaded pin, which has angle of specific value on connection of another bending element

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018169431A1 (en) 2018-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202015006861U1 (en) Protection Profile System
DE112017001562T5 (en) Element of the bow of a grab handle and the grab handle
DE102017213501A1 (en) Sandwich structure with recessed connecting element
DE2428291C3 (en) Mosaic circuit diagram
WO2019207390A1 (en) Lateral protection system and connection element for assembling a lateral protection
DE102018128237B4 (en) Fixing and adjusting device for a lamp
DE3125587A1 (en) Intermediate piece for producing curved shuttering surfaces
DE2426659C3 (en) Profile strand for a corner connection between two wall parts of a piece of furniture, housing or the like
DE2848078C2 (en) Stringer staircase composed of prefabricated reinforced concrete parts and angled in the upper part
DE2462536C3 (en) Connection of a rung profile with a frame profile of a window frame, door frame or the like.
DE202007008397U1 (en) Furniture system and furniture
DE202018005896U1 (en) Pipe system and stairs
DE60118445T2 (en) Method and kit for fixing panels with double flanks
DE202020107054U1 (en) Platform edge element
DE2249621C3 (en) Mosaic circuit diagram
DE202017002047U1 (en) spacer
EP3626906A1 (en) Pipe rod system, staircase, method for connecting two pipe rods
DE202022105791U1 (en) wedge fitting
AT203687B (en) Reinforced concrete roof structure
DE102018009978A1 (en) Pipe rod system, stairs, method for connecting two pipe rods
EP3385550A1 (en) Method for connecting flat, metallic workpieces and an application of said method
DE7711131U1 (en) BASE ELEMENT MADE OF CAST MATERIAL FOR THE MANUFACTURE OF A MOLDED CASTING
DE10233801A1 (en) Device for fixing hand rails on walls comprises plate for fixing on wall with spacers and positioning elements for correct positioning when fitting device to handrail
DE6753651U (en) CLAMP
DE1044369B (en) Fitting for corner connection of furniture parts

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R084 Declaration of willingness to licence