DE112017000553T5 - Steckdose mit künstlicher Intelligenz mit automatischem Standby- Spannungsunterbruch- und Wiederherstellungsfunktion - Google Patents

Steckdose mit künstlicher Intelligenz mit automatischem Standby- Spannungsunterbruch- und Wiederherstellungsfunktion Download PDF

Info

Publication number
DE112017000553T5
DE112017000553T5 DE112017000553.1T DE112017000553T DE112017000553T5 DE 112017000553 T5 DE112017000553 T5 DE 112017000553T5 DE 112017000553 T DE112017000553 T DE 112017000553T DE 112017000553 T5 DE112017000553 T5 DE 112017000553T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
power
switch
function
automatic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112017000553.1T
Other languages
English (en)
Inventor
Keun Jin Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wellbas Ltd
Original Assignee
Wellbas Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from KR1020160010729A external-priority patent/KR101685062B1/ko
Priority claimed from KR1020160138933A external-priority patent/KR101731266B1/ko
Application filed by Wellbas Ltd filed Critical Wellbas Ltd
Publication of DE112017000553T5 publication Critical patent/DE112017000553T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/0416Control or interface arrangements specially adapted for digitisers
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/26Power supply means, e.g. regulation thereof
    • G06F1/266Arrangements to supply power to external peripherals either directly from the computer or under computer control, e.g. supply of power through the communication port, computer controlled power-strips
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/26Power supply means, e.g. regulation thereof
    • G06F1/32Means for saving power
    • G06F1/3203Power management, i.e. event-based initiation of a power-saving mode
    • G06F1/3234Power saving characterised by the action undertaken
    • G06F1/3287Power saving characterised by the action undertaken by switching off individual functional units in the computer system
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H13/14Operating parts, e.g. push-button
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/665Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit
    • H01R13/6683Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit with built-in sensor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/70Structural association with built-in electrical component with built-in switch
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/70Structural association with built-in electrical component with built-in switch
    • H01R13/713Structural association with built-in electrical component with built-in switch the switch being a safety switch
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/717Structural association with built-in electrical component with built-in light source
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/717Structural association with built-in electrical component with built-in light source
    • H01R13/7175Light emitting diodes (LEDs)
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/003Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits the coupling part being secured only to wires or cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/006Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits the coupling part being secured to apparatus or structure, e.g. duplex wall receptacle
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2200/00Indexing scheme relating to G06F1/04 - G06F1/32
    • G06F2200/26Indexing scheme relating to G06F1/26
    • G06F2200/261PC controlled powerstrip
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2300/00Orthogonal indexing scheme relating to electric switches, relays, selectors or emergency protective devices covered by H01H
    • H01H2300/03Application domotique, e.g. for house automation, bus connected switches, sensors, loads or intelligent wiring
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02B90/20Smart grids as enabling technology in buildings sector
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S20/00Management or operation of end-user stationary applications or the last stages of power distribution; Controlling, monitoring or operating thereof
    • Y04S20/14Protecting elements, switches, relays or circuit breakers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine AI-Steckdose mit automatischen Ruhestromunterbruch und -wiederherstellungsfunktionen, und im Einzelnen eine AI-Steckdose: die den automatischen Unterbruch sowie die automatische Wiederherstellung von Standby-Strom ermöglicht, indem die Technologie eines Objekterkennungssensors verwendet wird, bei dem es sich um eine Kombination aus einem PIR- und einem IR-Sensor handelt, Anwenden eines Touch-Schalters mit Touch-IC, einem TACT-Schalter und einem IR-Funkempfangssensor in einem manuellen Verfahren und Anwenden eines Objekterkennungssensors und eines Körpererkennungssensors zur Erkennung eines Abstandes und eines Objekts in einem automatischen Verfahren, so dass das manuelle Verfahren und das automatische Verfahren mittels eines Funktionsschalters einer Steckdose selektiv verwendet werden können, und scharfes Einstufen einer normalen Steckdose und einer Steckdose mit Energiefunktion durch Montieren und Anwenden eines dreistufigen AC-Wippschalters auf die Steckdose, wodurch Energie gespart wird, indem die ausgehende normale Steckdose mit einer in einem Computer integrierten Energiesparfunktion verbunden wird, und was die in die Steckdose eintretende Energie durch eine vollständige Trennung von und Verbindungmit einer Energiesparschaltung unter Verwendung der bipolaren Abschaltung regelt, um kontinuierliche, Energiespar- und Abschaltungsfunktionen auszuführen, woraus sich eine bequeme, praktische Steckdose ergibt.

Description

  • FACHGEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Steckdose mit künstlicher Intelligenz (AI) und automatischen Standby-Spannungsunterbruch- und -Wiederherstellungsfunktionen, was den automatischen Unterbruch sowie die automatische Wiederherstellung von Standby-Strom ermöglicht, indem die Technologie eines Objekterkennungssensors verwendet wird, d.h. eine Kombination aus einem PIR-Sensor und einem IR-Sensor, der einen Touch-Schalter anwendet, der eine Touch-IC, einen Taktschalter und einen IR-Funkempfangssensor in einem manuellen Verfahren verwendet und in einem automatischen Verfahren einen Körpererkennungssensor und einen Objekterkennungssensor zum Erkennen eines Abstandes und eines Objektes verwendet, so dass das manuelle Verfahren und das automatische Verfahren mittels eines Funktionsschalters der Steckdose selektiv verwendet werden können, was ausführbar und betreibbar ist, indem ein funktionelles Element in ein Steckdosengehäuse eingeführt wird und dabei das äußere Erscheinungsbild einer Konstruktion davon erhalten bleibt, ohne dass daran ein Loch ausgebildet werden muß, indem ein Funktionsschalter 11 als Touch-Taktschalter und LED 12 in ein Gußformprodukt eingeführt wird, ohne dass der Touch-Taktschalter 11 und die LED 12 auf einer Oberseite davon herausragend ausgebildet sind, der je nach dem Zeitpunkt und der Frequenz, bei der der als Einzelknopf konfigurierte Funktionsschalter der Steckdose gedrückt wird, vier Funktionen, d.h. Einschalten, kontiuierliche Stromversorgung, Standby-Spannung und Überlastabschaltung, umwandeln und steuern kann, und eine konkrete Funktion darstellen kann und dabei eine Funktion der Steckdose mithilfe einer LED-Anzeige und für das bloße Auge erkennbarer Töne und des Summers, auf dem ein dreistufiger Wechselstrom-Wippschalter montiert ist, wechseln kann, wodurch Energie gespart werden kann, indem die herkömmliche Steckdose in Verbindung mit einer in einen Rechner eingebauten Energiesparfunktion betrieben wird, und Funktionen des kontinuierlichen Zuführens, Sparens, und Unterbrechens der in die Steckdose eintretenden Energie durch eine vollständige Trennung von und Verbindung mit einer Energiesparschaltung mit bipolarem Unterbruch gesteuert werden können, wodurch die Steckdose bequem und praktisch gemacht wird, indem eine herkömmliche Steckdose und eine Steckdose mit Energiesparfunktion strikt getrennt werden, wobei letztere eine externe Empfängerschnittstelle auf einer Seite des dreistufigen Wechselstrom-Wippschalters umfasst, damit die Strommenge des in die Hauptstrombuchse eingesteckten Geräts über die externe Empfängerschnittstelle bei Verbindung eines automatischen und manuellen Schalters damit erfasst werden kann, um so die Hauptstrombuchse zu unterbrechen oder wiederherzustellen, die die Menge an Strom (und elektrischer Energie) einem Steuerungszentrum oder einer anderen Organisation mithilfe des verkabelten oder drahtlosen Empfängers über ein verkabeltes oder drahtloses Verbindungsverfahren zuführen kann, indem die Standby-Energie und die verbrauchte Energie des in die Steckdose eingesteckten Geräts über eine Strom-IC und einen Nebenschlusswiderstand ergriffen werden, und einen Befehl zur Steuerung der vier Funktionen - Einschalten, kontinuierliche Stromversorgung, Standby-Stromversorgung und Überlastabschaltung - empfangen kann und diese über einen Rechner oder Smartphone mit Internet freigeben können, damit das IoT-Kommunikationssteuerungsverfahren auf der Grundlage der bidirektionalen Kommunikationssteuerung auf die Steuerung der Steckdose angewendet werden kann.
  • STAND DER TECHNIK
  • Ein elektrisches Produkt, das häufig in Haushalten, Büros oder gewerblichen Einrichtungen wie z.B. Fabriken benutzt wird, wird in zwei Kategorien eingestuft: eines ist ein Produkt, das dauerhaft an eine Energiequelle angeschlossen sein muss, um von der Energiequelle elektrische Energie zu beziehen, wie z.B. ein Kühlschrank, das andere ist ein Produkt, das nur in bestimmten Zeiträumen, wenn ein Mensch einer Aktivität nachgeht, mit Energie versorgt werden muss, so z.B. ein Fernseher, Stereoanlage oder Computerbildschirm.
  • Da eine Energiequelle an eine auf einer Wandoberfläche oder einem Fußboden montierte Steckdose oder Buchse angeschlossen ist, wird selbst im Falle des letzteren elektrischen Produktes das elektrische Produkt infolge der Schwierigkeit und Umständlichkeit des Unterbrechens der Stromversorgung v.a. in einem an eine normale Energiequelle angeschlossenen Zustand benutzt.
  • 1 zeigt eine Konfiguration eines bekannten elektrischen Energieversorgungssystems, das ein elektrisches Produkt 200 mit elektrischer Energie versorgt. Ein Netzteil eines elektrischen Produktes ist zur Energieversorgung an eine Wechselstromquelle oder eine herkömmliche Steckdose 100 angeschlossen. Außerdem wird das elektrische Produkt infolge der Schwierigkeit und der Umständlichkeit eines Stromunterbruchs v.a. bei Anschluss an eine normale Energiequelle verwendet.
  • Deshalb wird infolge der Verlustleitung sehr viel unnötige Energie verbraucht, was mit einer großen Brandgefahr infolge von Leckströmen verbunden ist. Die mit den durch diese Leckströme verursachten Energieverluste landesweit Umwandlungskosten führen zu einer erheblichen Energieverschwendung.
  • Außerdem, obwohl ein elektrisches/elektronisches Produkt, das an eine Steckdose angeschlossen ist, abgeschaltet ist, fließt noch eine geringe Menge Strom durch die Produkte, was zu einem geringen Energieverbrauch führt. Eine derart geringe Menge an Strom, der durch die Produkte fließt, heißt Ruhestrom oder Standby-Strom. Dieser Standby-Strom wirkt sich negativ auf die Lebensdauer des elektronischen Produktes aus und trägt zur Energieverschwendung bei. Außerdem besteht das Problem, dass Unfälle infolge von Leckströmen mit hoher Wahrscheinlichkeit auftreten.
  • Entsprechend muss dieser Ruhestrom unterbrochen warden. In diesem Fall muss ein Benutzer die Unannehmlichkeit hinnehmen, dass er elektrische/elektronische Produkte, die jeweils Ruhestrom verbrauchen, eines nach dem anderen suchen und die aufgefundenen elektrischen/elektronischen Produkte aus der Steckdose nehmen muss. Wenn sich die elektrischen/elektronischen Produkte infolge der Unannehmlichkeit für den Benutzer bzw. eines Versehens des Benutzers schwer trennen lassen, kommt es in diesem Fall zu dem Problem, dass der Ruhestrom nicht unterbrochen werden kann.
  • Außerdem führen die Technologien, die mit Energiesparprodukten für Steckdosen im In- und Ausland zusammenhängen, zu einer Abnahme der Verwendung von energiesparenden Steckdosen infolge einer Unannehmlichkeit bei der Verwendung eines Verfahrens zur Rückgewinnung von elektrischer Energie mit einer verkabelten und drahtlosen Kommunikation und einem manuellen Schalter nach der automatischen Unterbrechung des Ruhestroms.
  • Außerdem ist eines der Verfahren zum maximalen Sparen und effizienten Verwenden von elektrischer Energie, ein thermisches Energiespeicherverfahren auf Eisbasis, das v.a. als thermisches Energiespeicherverfahren unter Verwendung von Mitternachtstrom verwendet wird, mit Problemen verbunden, denn dadurch wird eine anfängliche Investitionsquote, Installationsraum und Platz für den Energiespeicher erhöht, was es unmöglich macht, eine bestehende Einrichtung zu verwenden, wenn es auf ein herkömmliches Gebäude angewendet wird, und auch bei Wartung und Reparatur Mehrkosten infolge einer Erhöhung der Zahl der zusätzlich installierten Geräte auftreten.
  • Wie in der koreanischen Offenlegungsschrift ( koreanisches Patent Nr. 10-0773869, 31.10.2007 ) offenbart, ist eine Mehrfachsteckdose konventionell derart konstruiert, dass eine Kommunikation mit einem PC ermöglicht wird, und ein Stromunterbruchschalter der Mehrfachsteckdose wird durch den PC oder mit einer gesonderten Fernbedienung angetrieben, um die Stromzufuhr zu einem elektronischen Produkt zu regeln, oder aber ein Timer ist mit einem Leistungsschalter der Mehrfachsteckdose reihengeschaltet, damit der Timer den Zeitpunkt, zu dem dem elektronischen Produkt Strom zugeführt wird, willkürlich festsetzen kann.
  • Wenn jedoch ein Ruhestromverlust des elektronischen Produktes dadurch reduziert werden soll, dass der Stromunterbruchschalter der Mehrfachsteckdose angetrieben wird, muss ein PC oder eine gesonderte Fernbedienung vorgesehen sein. Außerdem kann das elektronische Produkt nur zum willkürlich festgesetzten Zeitpunkt benutzt werden.
  • Damit besteht ein dringender Bedarf nach der Entwicklung einer AI-Steckdose mit automatischen Ruhestromunterbruch- und -wiederherstellungsfunktionen, die unter Anwendung der Technologie eines Objekterkennungssensors einen automatischen Ruhestromunterbruch und -wiederherstellung ermöglicht, bei dem es sich um eine Kombination aus einem PIR- und einem IR-Sensor handelt, was ausführbar und betreibbar ist, indem ein funktionelles Element in ein Steckdosengehäuse eingeführt wird und dabei das äußere Erscheinungsbild einer Konstruktion davon erhalten bleibt, ohne dass daran ein Loch ausgebildet werden muß, indem ein Funktionsschalter 11 als Touch-Taktschalter und LED 12 in ein Gußformprodukt eingeführt wird, ohne dass der Touch-Taktschalter 11 und die LED 12 auf einer Oberseite davon herausragend ausgebildet sind, der je nach dem Zeitpunkt und der Frequenz, bei der der als Einzelknopf konfigurierte Funktionsschalter der Steckdose gedrückt wird, vier Funktionen, d.h. Einschalten, kontiuierliche Stromversorgung, Standby-Spannung und Überlastabschaltung, umwandeln und steuern kann, und eine konkrete Funktion darstellen kann und dabei eine Funktion der Steckdose mithilfe einer LED-Anzeige und für das bloße Auge erkennbarer Töne und des Summers, auf dem ein dreistufiger Wechselstrom-Wippschalter montiert ist, wechseln kann, wodurch Energie gespart werden kann, indem die herkömmliche Steckdose in Verbindung mit einer in einen Rechner eingebauten Energiesparfunktion betrieben wird, und Funktionen des kontinuierlichen Zuführens, Sparens, und Unterbrechens der in die Steckdose eintretenden Energie durch eine vollständige Trennung von und Verbindung mit einer Energiesparschaltung mit bipolarem Unterbruch gesteuert werden können, wodurch die Steckdose bequem und praktisch gemacht wird, indem eine herkömmliche Steckdose und eine Steckdose mit Energiesparfunktion strikt getrennt werden, die die Menge an Strom (und elektrischer Energie) einem Steuerungszentrum oder einer anderen Organisation über den verkabelten oder drahtlosen Empfänger mit einem verkabelten und drahtlosen Kommunikationsverfahren zuführen kann und einen Befehl zur Steuerung der vier Funktionen - Einschalten, kontinuierliche Energieversorgung, Ruhestrom und Überlastabschaltung - unter Freigabe durch einen Computer oder Smartphone empfangen kann, wobei das Internet derart ausgeführt ist, dass das IoT-Kommunikationssteuerungsverfahren auf der Grundlage einer bidirektionalen Kommunikationssteuerung zur Steuerung der Steckdose angewendet werden kann.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • TECHNISCHES PROBLEM
  • Folglich sollen mit der vorliegenden Erfindung die oben beschriebenen Probleme des Standes der Technik überwunden warden, und eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine AI-Steckdose mit automatischen Ruhestromunterbruch- und - wiederherstellungsfunktionen bereitzustellen, die mithilfe der Technologie eines Objekterkennungssensors, bei dem es sich um eine Kombination aus PIR- und IR-Sensor handelt, den automatischen Unterbruch und Wiederherstellung des Ruhestroms ermöglicht.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine AI-Steckdose mit automatischen Ruhestromunterbruch- und -wiederherstellungsfunktionen bereitzustellen, bei dem ein Touch-Schalter mit Touch-IC, Taktschalter und IR-Funkempfangssensor in einem manuellen Verfahren angewendet werden und ein Körper- und ein Objekterkennungssensor zur Erkennung eines Abstandes und eines Objektes in einem automatischen Verfahren angewendet werden, so dass das manuelle Verfahren und das automatische Verfahren mittels eines Funktionsschalters der Steckdose selektiv verwendet werden können.
  • Noch eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, AI-Steckdose mit automatischen Ruhestromunterbruch- und -wiederherstellungsfunktionen bereitzustellen, die ausführbar und betreibbar ist, indem ein funktionelles Element in ein Steckdosengehäuse eingeführt wird und dabei das äußere Erscheinungsbild einer Konstruktion davon erhalten bleibt, ohne dass daran ein Loch ausgebildet werden muß, indem ein Funktionsschalter 11 als Touch-Taktschalter und LED 12 in ein Gußformprodukt eingeführt wird, ohne dass der Touch-Taktschalter 11 und die LED 12 auf einer Oberseite davon herausragend ausgebildet sind.
  • Noch eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine AI-Steckdose mit automatischen Ruhestromunterbruch- und -Wiederherstellungsfunktionen bereitzustellen, die je nach dem Zeitpunkt und der Frequenz, bei der der als Einzelknopf konfigurierte Funktionsschalter der Steckdose gedrückt wird, vier Funktionen, d.h. Einschalten, kontiuierliche Stromversorgung, Standby-Spannung und Überlastabschaltung, umwandeln und steuern kann, und eine konkrete Funktion darstellen kann und dabei eine Funktion der Steckdose mithilfe einer LED-Anzeige und für das bloße Auge erkennbarer Töne und des Summers, auf dem ein dreistufiger Wechselstrom-Wippschalter montiert ist, wechseln kann,
  • Noch eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine AI-Steckdose mit automatischen Ruhestromunterbruch- und -Wiederherstellungsfunktionen bereitzustellen, worauf ein dreistufiger Wechselstrom-Wippschalter montiert ist, wodurch Energie gespart werden kann, indem die herkömmliche Steckdose in Verbindung mit einer in einen Rechner eingebauten Energiesparfunktion betrieben wird, und Funktionen des kontinuierlichen Zuführens, Sparens, und Unterbrechens der in die Steckdose eintretenden Energie durch eine vollständige Trennung von und Verbindung mit einer Energiesparschaltung mit bipolarem Unterbruch gesteuert werden können, wodurch die Steckdose bequem und praktisch gemacht wird, indem eine herkömmliche Steckdose und eine Steckdose mit Energiesparfunktion strikt getrennt werden,
  • Noch eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine AI-Steckdose mit automatischen Ruhestromunterbruch- und -Wiederherstellungsfunktionen bereitzustellen, wobei letztere eine externe Empfängerschnittstelle auf einer Seite des dreistufigen Wechselstrom-Wippschalters umfasst, damit die Strommenge des in die Hauptstrombuchse eingesteckten Geräts über die externe Empfängerschnittstelle bei Verbindung eines automatischen und manuellen Schalters damit erfasst werden kann, um so die Hauptstrombuchse zu unterbrechen oder wiederherzustellen,
  • Noch eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine AI-Steckdose mit automatischen Ruhestromunterbruch- und -Wiederherstellungsfunktionen bereitzustellen, die die Menge an Strom (und elektrischer Energie) einem Steuerungszentrum oder einer anderen Organisation mithilfe des verkabelten oder drahtlosen Empfängers über ein verkabeltes oder drahtloses Verbindungsverfahren zuführen kann, indem die Standby-Energie und die verbrauchte Energie des in die Steckdose eingesteckten Geräts über eine Strom-IC und einen Nebenschlusswiderstand ergriffen werden, und einen Befehl zur Steuerung der vier Funktionen - Einschalten, kontinuierliche Stromversorgung, Standby-Stromversorgung und Überlastabschaltung - empfangen kann und diese über einen Rechner oder Smartphone mit Internet freigeben können, damit das IoT-Kommunikationssteuerungsverfahren auf der Grundlage der bidirektionalen Kommunikationssteuerung auf die Steuerung der Steckdose angewendet werden kann.
  • TECHNISCHE LÖSUNG
  • Zur Lösung der vorgenannten Aufgaben wird gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eine AI-Steckdose mit automatischen Ruhestromunterbruch- und -wiederherstellungsfunktionen bereitgestellt, die umfasst: ein Steckdosengehäuse, das eine Strombuchse mit einer kontinuierlichen Strombuchse zum Betrieb als herkömmliche Steckdose umfasst, in die die Netzteile von verschiedenerlei elektronischen Geräten bei Benutzung eingesteckt werden können, Eine Hauptstrombuchse zur getrennten Festsetzung der Strommenge eines in die Hauptstrombuchse eingesteckten elektronischen Geräts, um einen Benutzungszustand, einen Energiesparzustand und einen abgeschalteten Zustand des elektronischen Geräts zu ergreifen und aufgrund eines Referenzswerts eine Hilfsstrombuchse ein- bzw. auszuschalten, und mindestens eine Hilfsstrombuchse, die als Reaktion auf ein Steuersignal der Hauptstrombuchse betrieben wird, oder die kontinuierliche Strombuchse und die Hauptstrombuchse aufweist, wobei das Steckdosengehäuse derart konfiguriert ist, dass das äußere Erscheinungsbild einer Konstruktion davon erhalten bleibt, ohne dass daran ein Loch ausgebildet werden muß, indem ein Funktionsschalter als Touch-Taktschalter und LED in ein Gußformprodukt eingeführt wird, ohne dass der Touch-Taktschalter und die LED auf einer Oberseite davon herausragend ausgebildet sind, und ein Steckdosen-Antriebsmodul, das im Steckdosengehäuse schützend montiert ist, wobei das Antriebsmodul den automatischen Ruhestromunterbruch und -wiederherstellung unter Anwendung der Technologie eines Objekterkennungssensors ausführt, wobei es sich um eine Kombination aus einem PIR- und einem IR-Sensor handelt, der vier Funktionen - Einschalten, kontinuierliche Stromzufuhr, Ruhestrom und Überlastabschaltung - umwandelt und steuert, wobei die Freigabe durch den Funktionsschalter der Steckdose erfolgt, und wobei dieser die Strommenge (und elektrische Energiemenge) einem Steuerzentrum oder einer anderen Organisation über den verkabelten oder drahtlosen Empfänger über ein verkabeltes und drahtloses Kommunikationsverfahren zuführt und einen Befehl zur Steuerung der vier Funktionen - Einschalten, kontinuierliche Stromzufuhr, Ruhestrom und Überlastabschaltung unter Freigabe über einen Computer oder Smartphone, in denen das Internet ausgeführt ist, empfängt.
  • Erfindungsgemäß kann das Antriebsmodul umfassen: eine Energiequelleneinheit, die als SMAP-Versorgungsstromkreis fungiert und den stabilen Schaltungsbetrieb durch Umwandeln von Wechsel- (AC) in Gleichstrom (DC) ermöglicht, wobei die Energiequelleneinheit derart konfiguriert ist, dass sie eine Betriebsspannung zur Zuführung zu jeweiligen internen Elementen der Steckdose aus einer Energiequelle erzeugt und ausgibt, eine Betriebsbedingungen-Stelleinheit zur Einstellung, ob der Objekterkennungssensor, ein Körpererkennungsensor und der Touch-Taktschalter zu verwenden ist, und ob Licht aus der LED auszugeben ist, sowie eine zusammenwirkende Betriebsbedingung oder Einzelbetriebsbedingung eines elektrischen Haushaltsgeräts aufgrund des Umschaltens durch einen Benutzer, und ein Schaltsignal aufgrund des Umschaltens ausgibt, eine drahtlose Sendeempfängereinheit zur Verbindung eines Objekterkennungssensors zur Erkennung eines Abstandes und eines Objektes und eines Körpererkennungssensors mithilfe eines Computers oder Smartphones über ein verkabelts oder drahtloses Kommunikationsnetz, um zu ermitteln, ob der Objekterkennungssensor und der Körpererkennungssensor das Objekt und den Körper erkennen, einen eingebauten Körpererkennungssensor und eine Touch-Betriebsbedingungen-Stelleinheit zur Erkennung der Änderung des Berührungs- oder Bewegungsverhaltens eines Menschen, die vier Funktionen entspricht, Einschalten, kontinuierliche Stromzufuhr, Ruhestrom und Überlastabschaltung mit Freigabe in Abhängigkeit vom erkannten Ergebnis, eine Stromerkennungseinheit zur Erkennung des durch das elektrische Haushaltsgerät fließenden Stroms, das unter der zusammenwirkenden Betriebsbedingung oder der Einzelbetriebsbedingung betrieben wird und zum Ausgeben eines Erkennungssignals in Abhängigkeit vom Erkennungsergebnis, eine Steuerung zum Empfangen des Erkennungssignals und des Schaltsignals des Benutzers zur Auswahl einer zusammenwirkenden Betriebsfunktion oder einer Einzelbetriebsfunktion, Ausgeben eines EIN- oder AUS-Steuersignals zur integrierten Steuerung eines Summers, eines Relais, eines PIR-Sensors, eines Modusschalters, eines Überlastabschalters, eines IR-Sensors und einer LED und zur halbpermanenten Speicherung eines Funktionssteuerungswerts und eines Ruhestromwerts, und eine Ausgabesteuereinheit zum Empfangen des EIN- oder AUS-Steuersignals von der Steuerung und zur Steuerung der Zuführung oder Unterbrechung des über eine Energiesparbuchse der Steckdose mithilfe eines Relais eintretenden und durchfließenden Stroms.
  • Erfindungsgemäß kann die AI-Steckdose ferner umfassen: einen dreistufigen AC-Wippschalter, der im Steckdosengehäuse ausgebildet ist, zur Steuerung der Funktionen: kontinuierliche Stromzufuhr, Energiesparen und Unterbrechen der in die Steckdose eintretenden Energie im Wege einer vollständigen Trennung von bzw. Verbindung mit einer Energiesparschaltung mit der bipolaren Abschaltung.
  • Erfindungsgemäß kann die AI-Steckdose mit automatischen Ruhestromunterbruch- und -Wiederherstellungsfunktionen ferner umfassen: eine externe Empfängerschnittstelle auf einer Seite des dreistufigen AC-Wippschalters, die derart konfiguriert ist, dass die Strommenge des in die Hauptstrombuchse eingesteckten Geräts über die externe Empfängerschnittstelle bei Verbindung eines automatischen und manuellen Schalters damit erfasst werden kann, um so die Hauptstrombuchse zu unterbrechen oder wiederherzustellen, und eine Wiederherstellungs- und Einstellungsknopfeinheit auf einer Seite des dreistufigen AC-Wippschalters, die derart konfiguriert ist, dass sie sowohl Wiederherstellungs- als auch Einstellungsfunktionen mit einem Knopf selektiv umwandelt.
  • Erfindungsgemäß kann die AI-Steckdose ferner einen Überlastungsschutz umfassen, der derart konfiguriert ist, dass er eine Überlast unterbricht, wenn die Steckdose, an die das Netzteil angeschlossen ist, überbelastet ist.
  • Erfindungsgemäß kann der Funktionsschalter als Touch-Taktschalter umfassen: eine Funktion des Wiederherstellens des Betriebszustands der Energiesparbuchse zu einem leitfähigen Zustand nach einer Unterbrechung der Stromzufuhr zur Energiesparbuchse durch einmaliges Drücken des Schaltknopfes, eine Funktion des automatischen Wiederherstellens des Betriebszustands der Energiesparbuchse zum Energiesparzustand binnen 10 Sekunden nach einer Unterbrechung der Stromzufuhr zur Energiesparbuchse bei der Zuführung von Strom im bereich von 16 - 19A zur Energiesparbuchse bei zweimaligem Drücken des Schaltknopfes, eine Funktion des Freigebens der Funktion einer Energiespar-Steckdose, um die Umwandlung der Energiesparbuchse in eine herkömmliche Dauerstrombuchse zu veranlassen, wenn der Knopf binnen 3 Sekunden dreimal kontinuierlich gedrückt und losgelassen wird, und eine Funktion des Speicherns eines aktuellen Werts des Ruhestroms des in die Energiesparbuchse eingesteckten Geräts in einem Speicher der Steuerung (MCI) über eine Strom-IC und eine Verstärkungs-IC binnen 20 Sekunden, wenn der Knopf höchstens 5 Sekunden lang gedrückt wird; zu diesem Zeitpunkt wird die LED rasch blinkt, damit der Speicherzustand mit dem bloßen Auge und mittels Geräusche eines Summers erkennbar ist. In einem Verfahren zur Darstellung einer Funktionsanzeige der LED 12 kann das Blinken einer grünen LED einmal pro Sekunde heißen, dass die Steckdose sich in einem Ruhezustand befindet und der Strom binnen 3 Minuten unterbrochen wird, das dauerhafte Leuchten der grünen LED kann heißen, dass das in die Steckdose eingesteckte Gerät gerade benutzt wird, das dauerhafte Leuchten einer roten LED, gefolgt durch das Ausschalten der roten LED zu einem vorgegebenen Zeitpunkt, kann heißen, dass die Funktion der Steckdose von einer Energiesparfunktion in eine herkömmliche Steckdosenfunktion umgewandelt worden ist, und das Ausschalten der LEDs kann heißen, dass das in die Energiesparbuchse eingesteckte Gerät ausgeschaltet ist.
  • Erfindungsgemäß kann das Antriebsmodul die Menge an Strom (und elektrischer Energie) einem Steuerungszentrum oder einer anderen Organisation mithilfe des verkabelten oder drahtlosen Empfängers über ein verkabeltes oder drahtloses Verbindungsverfahren zuführen, indem die Standby-Energie und die verbrauchte Energie des in die Steckdose eingesteckten Geräts über eine Strom-IC und einen Nebenschlusswiderstand ergriffen werden, und einen Befehl zur Steuerung der vier Funktionen - Einschalten, kontinuierliche Stromzufuhr, Ruhestrom und Überlastabschaltung unter Freigabe über einen Computer oder Smartphone, in denen das Internet ausgeführt ist, empfangen.
  • Erfindungsgemäß kann die AI-Steckdose mit automatischen Ruhestromunterbruch- und -wiederherstellungsfunktionen einen Touch-Schalter mit Touch-IC, Taktschalter und IR-Funkempfangssensor in einem manuellen Verfahren anwendenund ein Körper- und ein Objekterkennungssensor zur Erkennung eines Abstandes und eines Objektes in einem automatischen Verfahren anwenden, so dass das manuelle Verfahren und das automatische Verfahren mittels eines Funktionsschalters der Steckdose selektiv verwendet werden können.
  • Erfindungsgemäß kann die AI-Steckdose mit automatischen Ruhestromunterbruch- und -wiederherstellungsfunktionen den Zeitpunkt des Ein- und Ausschaltens der Steckdose mit einer Smartphone- oder PC-Anwendung über eine aus der nachfolgenden Gruppe gewählte Funkkommunikation einstellen und eingeben: Bluetooth, Zigbee, Funkkommunikation, und dann automatisch als Timer fungieren.
  • Erfindungsgemäß kann die AI-Steckdose mit automatischen Ruhestromunterbruch und -wiederherstellungsfunktionen selektiv aus einer in einem Fussboden versteckten Steckdose, einer mobilen Mehrfachsteckdose und einer Steckerleiste angewendet werden.
  • VORTEILHAFTE WIRKUNGEN
  • Wie oben beschrieben, entfaltet die erfindungsgemäße AI-Steckdose mit automatischen Ruhestromunterbruch- und -wiederherstellungsfunktionen folgende Wirkungen.
  • Erstens ermöglicht die erfindungsgemäße AI-Steckdose mit automatischen Ruhestromunterbruch- und -wiederherstellungsfunktionen die automatische Unterbrechung und Wiederherstellung von Ruhestrom unter Anwendung der Technologie eines Objekterkennungssensors als Kombination aus PIR- und IR-Sensor.
  • Zweitens wendet die AI-Steckdose mit automatischen Ruhestromunterbruch- und - wiederherstellungsfunktionen einen Touch-Schalter mit Touch-IC, Taktschalter und IR-Funkempfangssensor in einem manuellen Verfahren und ein Körper- und ein Objekterkennungssensor zur Erkennung eines Abstandes und eines Objektes in einem automatischen Verfahren an, so dass das manuelle Verfahren und das automatische Verfahren mittels eines Funktionsschalters der Steckdose selektiv verwendet werden können.
  • Drittens ist die AI-Steckdose mit automatischen Ruhestromunterbruch- und - wiederherstellungsfunktionen ausführbar und betreibbar, indem ein funktionelles Element in ein Steckdosengehäuse eingeführt wird und dabei das äußere Erscheinungsbild einer Konstruktion davon erhalten bleibt, ohne dass daran ein Loch ausgebildet werden muß, indem ein Funktionsschalter 11 als Touch-Taktschalter und LED 12 in ein Gußformprodukt eingeführt wird, ohne dass der Touch-Taktschalter 11 und die LED 12 auf einer Oberseite davon herausragend ausgebildet sind.
  • Viertens kann die AI-Steckdose mit automatischen Ruhestromunterbruch- und - wiederherstellungsfunktionen vier Funktionen - Einschalten, kontinuierliche Stromzufuhr, Ruhestrom und Überlastabschaltung - mit Freigabe in Abhängigkeit von Zeitpunkt und Frequenz des als Einzelknopf konfigurierten Funktionsschalters der Steckdose umwandeln und steuern, und kann eine konkrete Funktion bei gleichzeitigem Funktionswechsel der Steckdose mit einer LED-Anzeige und Tönen darstellen, die vom bloßen Auge und dem Summer erkennbar sind.
  • Fünftens ist auf der erfindungsgemäßen AI-Steckdose mit automatischen Ruhestromunterbruch- und -wiederherstellungsfunktionen ein dreistufiger AC-Wippschalter montiert, wodurch Energie gespart werden kann, indem die herkömmliche Steckdose in Verbindung mit einer in einen Rechner eingebauten Energiesparfunktion betrieben wird, und Funktionen des kontinuierlichen Zuführens, Sparens, und Unterbrechens der in die Steckdose eintretenden Energie durch eine vollständige Trennung von und Verbindung mit einer Energiesparschaltung mit bipolarem Unterbruch gesteuert werden können, wodurch die Steckdose bequem und praktisch gemacht wird, indem eine herkömmliche Steckdose und eine Steckdose mit Energiesparfunktion strikt getrennt werden,
  • Sechstens umfasst die die erfindungsgemäße AI-Steckdose mit automatischen Ruhestromunterbruch- und -wiederherstellungsfunktionen eine externe Empfängerschnittstelle auf einer Seite des dreistufigen Wechselstrom-Wippschalters umfasst, damit die Strommenge des in die Hauptstrombuchse eingesteckten Geräts über die externe Empfängerschnittstelle bei Verbindung eines automatischen und manuellen Schalters damit erfasst werden kann, um so die Hauptstrombuchse zu unterbrechen oder wiederherzustellen.
  • Siebtens kann die erfindungsgemäße AI-Steckdose mit automatischen Ruhestromunterbruch- und -wiederherstellungsfunktionen die Menge an Strom (und elektrischer Energie) einem Steuerungszentrum oder einer anderen Organisation mithilfe des verkabelten oder drahtlosen Empfängers über ein verkabeltes oder drahtloses Verbindungsverfahren zuführen, indem die Standby-Energie und die verbrauchte Energie des in die Steckdose eingesteckten Geräts über eine Strom-IC und einen Nebenschlusswiderstand ergriffen werden, und einen Befehl zur Steuerung der vier Funktionen - Einschalten, kontinuierliche Stromversorgung, Standby-Stromversorgung und Überlastabschaltung - empfangen kann und diese über einen Rechner oder Smartphone mit Internet freigeben können, damit das IoT-Kommunikationssteuerungsverfahren auf der Grundlage der bidirektionalen Kommunikationssteuerung auf die Steuerung der Steckdose angewendet werden kann.
  • Figurenliste
  • Die oben beschriebenen sowie auch weitere Gegenstände, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung sind der nachfolgenden näheren Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen zu entnehmen. Es zeigen:
    • 1 eine Ansicht eines bekannten Stromversorgungssystems eines elektrischen Produktes;
    • 2 eine Ansicht einer Konfiguration einer AI-Steckdose mit automatischen Ruhestromunterbruch- und -wiederherstellungsfunktionen gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 3 eine Ansicht einer Konfiguration einer Modifikation einer AI-Steckdose mit automatischen Ruhestromunterbruch- und -wiederherstellungsfunktionen gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 4 eine Konfiguration einer Schalterstruktur mit einem Loch, das eine Feder eines internen Spritzgußproduktes passiert, damit die Feder in engen Kontakt mit einer Unterseite eines externen Spritzgußproduktes kommt, um einen Touch-Signalstrom mittels der Feder und eines Touchpads einer Touch-Einheit bei einer AI-Steckdose gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zuzuführen;
    • 5 ein Blockdiagramm eines Moduls zum Antreiben einer AI-Steckdose mit automatischen Ruhestromunterbruch- und -wiederherstellungsfunktionen gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 6 eine Ansicht einer Konfiguration einer AI-Steckdose mit automatischen Ruhestromunterbruch- und -wiederherstellungsfunktionen gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 7 eine Ansicht eines Zustandes, in dem kontinuierliche Stromzufuhr-, Energiespar- und Spannungsunterbruchfunktionen durch Strombuchsen und einen dreistufigen AC-Wippschalter AI-Steckdose mit automatischen Ruhestromunterbruch- und -wiederherstellungsfunktionen gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gesteuert werden;
    • 8 ein Schaltplan einer MCU-Schaltung, die die integrierte Steuerung eines Summers, Relais, PIR-Sensors, Modusschalters, Überlastungsschutzes, IR-Sensors und einer LED in einem Modul zum Antreiben einer AI-Steckdose mit automatischen Ruhestromunterbruch- und -wiederherstellungsfunktionen gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
    • 9 ein Schaltplan eines Touch-Schalters, der die Umwandlung von vier Funktionen - Einschalten, kontinuierliche Stromzufuhr, Ruhestrom und Überlastabschaltung - unter Freigabe in einem Modul zum Antreiben einer AI-Steckdose mit automatischen Ruhestromunterbruch- und -wiederherstellungsfunktionen gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ermöglicht; und
    • 10 ein Schaltplan, der einen IR-Sensor und eine LED-Schaltung zur Ermöglichung der Unterscheidung der Operationen der einer AI-Steckdose mit automatischen Ruhestromunterbruch- und -wiederherstellungsfunktionen gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit dem bloßen Auge zeigt.
  • BESTE AUSFÜHRUNGSFORM DER ERFINDUNG
  • Nun wird im Einzelnen auf bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen eingegangen. In der nachfolgenden Beschreibung wird nachfolgend auf eine nähere Beschreibung relevanter bekannter Funktionen und Konstruktionen, die den Gegenstand der vorliegenden Erfindung unnötig verdunkeln, verzichtet. Außerdem sind die vorliegend verwendeten Begriffe unter Berücksichtigung der Funktion der vorliegenden Erfindung definiert, die je nach der Absicht eines Benutzers oder Bedieners oder nach den üblichen Bräuchen variieren kann. Diese Begriffe sollten also aufgrund des Inhalts der ganzen Patentschrift, die eine erfindungsgemäße AI-Steckdose mit automatischen Ruhestromunterbruch- und - wiederherstellungsfunktionen offenbart, definiert werden.
  • Nachfolgend wird eine AI-Steckdose mit automatischen Ruhestromunterbruch- und -wiederherstellungsfunktionen gemäß bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben.
  • 2 ist eine Ansicht einer Konfiguration einer AI-Steckdose mit automatischen Ruhestromunterbruch- und -wiederherstellungsfunktionen gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; 3 ist eine Ansicht einer Konfiguration einer Modifikation einer AI-Steckdose mit automatischen Ruhestromunterbruch- und - wiederherstellungsfunktionen gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; 4 ist eine Konfiguration einer Schalterstruktur mit einem Loch, das eine Feder eines internen Spritzgußproduktes passiert, damit die Feder in engen Kontakt mit einer Unterseite eines externen Spritzgußproduktes kommt, um einen Touch-Signalstrom mittels der Feder und eines Touchpads einer Touch-Einheit bei einer AI-Steckdose gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zuzuführen; 5 ist ein Blockdiagramm eines Moduls zum Antreiben einer AI-Steckdose mit automatischen Ruhestromunterbruch- und -wiederherstellungsfunktionen gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; 6 ist eine Ansicht einer Konfiguration einer AI-Steckdose mit automatischen Ruhestromunterbruch- und -wiederherstellungsfunktionen gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; 7 ist eine Ansicht eines Zustandes, in dem kontinuierliche Stromzufuhr-, Energiespar- und Spannungsunterbruchfunktionen durch Strombuchsen und einen dreistufigen AC-Wippschalter AI-Steckdose mit automatischen Ruhestromunterbruch- und - wiederherstellungsfunktionen gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gesteuert werden; 8 ist ein Schaltplan einer MCU-Schaltung, die die integrierte Steuerung eines Summers, Relais, PIR-Sensors, Modusschalters, Überlastungsschutzes, IR-Sensors und einer LED in einem Modul zum Antreiben einer AI-Steckdose mit automatischen Ruhestromunterbruch- und -wiederherstellungsfunktionen gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt; 9 ist ein Schaltplan eines Touch-Schalters, der die Umwandlung von vier Funktionen - Einschalten, kontinuierliche Stromzufuhr, Ruhestrom und Überlastabschaltung - unter Freigabe in einem Modul zum Antreiben einer AI-Steckdose mit automatischen Ruhestromunterbruch- und - wiederherstellungsfunktionen gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ermöglicht; und 10 ist ein Schaltplan, der einen IR-Sensor und eine LED-Schaltung zur Ermöglichung der Unterscheidung der Operationen der einer AI-Steckdose mit automatischen Ruhestromunterbruch- und -wiederherstellungsfunktionen gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit dem bloßen Auge zeigt.
  • Eine erfindungsgemäße AI-Steckdose 70 mit automatischen Ruhestromunterbruch- und -wiederherstellungsfunktionen umfasst ein Steckdosengehäuse 10, einen Touch-Taktschalter 11, eine LED 12, einen USB-Anschluss 13, einen externen Funkempfänger 14, eine Feder 15, ein Steckdosen-Antriebsmodul 20, eine Betriebsbedingungen-Stelleinheit 21, einen drahtlosen Sendeempfänger 22, eine Energiequelle 23, eine Steuerung (MCU) 24, einen eingebauten Körpererkennungssensor/Touch-Betriebsbedingungen-Stelleinheit 25, eine Ausgangssteuereinheit (Relais) 26, eine Stromerkennungseinheit 27, einen externen Körpersensor/Touch-Betriebsbedingungen-Stelleinheit 28, eine Dauerstrombuchse 30, eine Hauptstrombuchse 40, eine Hilfsstrombuchse 50, einen dreistufigen AC-Wippschalter 60, eine externe Empfängerschnittstelle 61, eine Wiederherstellungs- und Einstellungsknopfeinheit 62 und einen Überlastschutz 63.
  • Wie in 2 - 10 gezeigt, umfasst eine AI-Steckdose 70 mit automatischen Ruhestromunterbruch- und -wiederherstellungsfunktionen gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung: ein Steckdosengehäuse 10, das eine Strombuchse mit einer Dauerstrombuchse 30 zum Betrieb als herkömmliche Steckdose umfasst, in die die Netzteile von verschiedenerlei elektronischen Geräten bei Benutzung eingesteckt werden können, eine Hauptstrombuchse 40 zur getrennten Festsetzung der Strommenge eines in die Hauptstrombuchse 40 eingesteckten elektronischen Geräts, um einen Benutzungszustand, einen Energiesparzustand und einen abgeschalteten Zustand des elektronischen Geräts zu ergreifen und aufgrund eines Referenzswerts eine Hilfsstrombuchse ein- bzw. auszuschalten, und eine Mehrzahl Hilfsstrombuchsen 50, die als Reaktion auf ein Steuersignal der Hauptstrombuchse 40 betrieben werden, oder die Dauerstrombuchse 30 und die Hauptstrombuchse 40 aufweist, wobei das Steckdosengehäuse derart konfiguriert ist, dass das äußere Erscheinungsbild einer Konstruktion davon erhalten bleibt, ohne dass daran ein Loch ausgebildet werden muß, indem ein Funktionsschalter 11 als Touch-Taktschalter und LED 12 in ein Gußformprodukt eingeführt wird, ohne dass der Touch-Taktschalter 11 und die LED 12 auf einer Oberseite davon herausragend ausgebildet sind, und ein Steckdosen-Antriebsmodul 20, das im Steckdosengehäuse 10 schützend montiert ist, wobei das Antriebsmodul den automatischen Ruhestromunterbruch und - wiederherstellung unter Anwendung der Technologie eines Objekterkennungssensors ausführt, wobei es sich um eine Kombination aus einem PIR- und einem IR-Sensor handelt, der vier Funktionen - Einschalten, kontinuierliche Stromzufuhr, Ruhestrom und Überlastabschaltung - umwandelt und steuert, wobei die Freigabe durch den Funktionsschalter 11 der Steckdose erfolgt, und wobei dieser die Strommenge (und elektrische Energiemenge) einem Steuerzentrum oder einer anderen Organisation über den verkabelten oder drahtlosen Empfänger über ein verkabeltes und drahtloses Kommunikationsverfahren zuführt und einen Befehl zur Steuerung der vier Funktionen - Einschalten, kontinuierliche Stromzufuhr, Ruhestrom und Überlastabschaltung unter Freigabe über einen Computer oder Smartphone, in denen das Internet ausgeführt ist, empfängt. Die AI-Steckdose umfasst ferner einen externen Körpererkennungssensor und eine Touch-Betriebsbedingungen-Stelleinheit 28, die getrennt vom Antriebsmodul 20 angeordnet sind und eine Änderung des Berührungs- oder Bewegungsverhaltens eines Menschen erkennen, um Signale auszugeben, die den vier Funktionen entsprechen: Einschalten, kontinuierliche Stromzufuhr, Ruhestrom und Überlastabschaltung unter Freigabe in Abhängigkeit vom erkannten Ergebnis.
  • Erfindungsgemäß umfasst die AI-Steckdose mit automatischen Ruhestromunterbruch- und -Wiederherstellungsfunktionen gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ferner: einen dreistufigen AC-Wippschalter 60, der im Steckdosengehäuse ausgebildet ist und derart konfiguriert ist, dass er die Funktionen - kontinuierliche Stromzufuhr, Sparen und Unterbrechen des über eine vollständige Trennung von und Anschluss an eine Energiesparschaltung mithilfe der bipolaren Abschaltung in die Steckdose eintretenden Stroms, eine externe Empfängerschnittstelle 61 auf einer Seite des dreistufigen AC-Wippschalters, die derart konfiguriert ist, dass die Strommenge des in die Hauptstrombuchse eingesteckten Geräts über die externe Empfängerschnittstelle bei Verbindung eines automatischen und manuellen Schalters damit erfasst werden kann, um so die Hauptstrombuchse zu unterbrechen oder wiederherzustellen, und eine Wiederherstellungs- und Einstellungsknopfeinheit 62 auf einer Seite des dreistufigen AC-Wippschalters, die derart konfiguriert ist, dass sie sowohl Wiederherstellungs- als auch Einstellungsfunktionen mit einem Knopf selektiv umwandelt und einen Überlastschutz 63, der derart konfiguriert ist, dass er eine Überlast unterbricht, wenn die Steckdose, an die das Netzteil angeschlossen ist, überbelastet ist.
  • Die Funktion der jeweiligen technischen Mittel, aus denen sich die AI-Steckdose mit automatischen Ruhestromunterbruch- und -wiederherstellungsfunktionen zusammensetzt, werden nachfolgend beschrieben.
  • Wie in 2, 3 und 6 und 7 gezeigt, umfasst das Steckdosengehäuse 10 eine Strombuchse mit einer Dauerstrombuchse 30 zum Betrieb als herkömmliche Steckdose umfasst, in die die Netzteile von verschiedenerlei elektronischen Geräten bei Benutzung eingesteckt werden können, eine Hauptstrombuchse 40 zur getrennten Festsetzung der Strommenge eines in die Hauptstrombuchse 40 eingesteckten elektronischen Geräts, um einen Benutzungszustand, einen Energiesparzustand und einen abgeschalteten Zustand des elektronischen Geräts zu ergreifen und aufgrund eines Referenzswerts eine Hilfsstrombuchse ein- bzw. auszuschalten, und eine Mehrzahl Hilfsstrombuchsen 50, die als Reaktion auf ein Steuersignal der Hauptstrombuchse 40 betrieben werden, oder die Dauerstrombuchse 30 und die Hauptstrombuchse 40 aufweist, Dabei bleibt das äußere Erscheinungsbild einer Konstruktion des Steckdosengehäuses erhalten, ohne dass daran ein Loch ausgebildet werden muß, indem ein Funktionsschalter 11 als Touch-Taktschalter und LED 12 in ein Gußformprodukt eingeführt wird, ohne dass der Touch-Taktschalter 11 und die LED 12 auf einer Oberseite davon herausragend ausgebildet sind. In diesem Fall umfasst das Steckdosengehäuse 10 neben dem Touch-Taktschalter 11 und der LED 12 auch den USB-Anschluss 13 und den externen Funkempfänger 14, die auf dessen Oberseite ausgebildet sind.
  • Wie in 4 gezeigt, weist eine Schalterstruktur außerdem ein Loch auf, das eine Feder eines internen Spritzgußproduktes 15 passiert, damit die Feder in engen Kontakt mit einer Unterseite eines externen Spritzgußproduktes kommt, um einen Touch-Signalstrom mittels der Feder und eines Touchpads einer Touch-Einheit bei einer AI-Steckdose gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zuzuführen.
  • Das Steckdosen-Antriebsmodul 20 ist im Steckdosengehäuse 10 schützend montiert. Das Antriebsmodul führt den automatischen Ruhestromunterbruch und -wiederherstellung unter Anwendung der Technologie eines Objekterkennungssensors aus, wobei es sich um eine Kombination aus einem PIR- und einem IR-Sensor handelt, der vier Funktionen - Einschalten, kontinuierliche Stromzufuhr, Ruhestrom und Überlastabschaltung - umwandelt und steuert, wobei die Freigabe durch den Funktionsschalter 11 der Steckdose erfolgt, und wobei dieser die Strommenge (und elektrische Energiemenge) einem Steuerzentrum oder einer anderen Organisation über den verkabelten oder drahtlosen Empfänger über ein verkabeltes und drahtloses Kommunikationsverfahren zuführt und einen Befehl zur Steuerung der vier Funktionen - Einschalten, kontinuierliche Stromzufuhr, Ruhestrom und Überlastabschaltung unter Freigabe über einen Computer oder Smartphone, in denen das Internet ausgeführt ist, empfängt.
  • Wie in 5 gezeigt, umfasst das Antriebsmodul 20: eine Energiequelleneinheit 23, die als SMAP-Versorgungsstromkreis fungiert und den stabilen Schaltungsbetrieb durch Umwandeln von Wechsel- (AC) in Gleichstrom (DC) ermöglicht, wobei die Energiequelleneinheit derart konfiguriert ist, dass sie eine Betriebsspannung zur Zuführung zu jeweiligen internen Elementen der Steckdose aus einer Energiequelle erzeugt und ausgibt, eine Betriebsbedingungen-Stelleinheit 21 zur Einstellung, ob der Objekterkennungssensor, ein Körpererkennungsensor und der Touch-Taktschalter zu verwenden ist, und ob Licht aus der LED auszugeben ist, sowie eine zusammenwirkende Betriebsbedingung oder Einzelbetriebsbedingung eines elektrischen Haushaltsgeräts aufgrund des Umschaltens durch einen Benutzer, und ein Schaltsignal aufgrund des Umschaltens ausgibt, eine drahtlose Sendeempfängereinheit 22 zur Verbindung eines Objekterkennungssensors zur Erkennung eines Abstandes und eines Objektes und eines Körpererkennungssensors mithilfe eines Computers oder Smartphones über ein verkabelts oder drahtloses Kommunikationsnetz, um zu ermitteln, ob der Objekterkennungssensor und der Körpererkennungssensor das Objekt und den Körper erkennen, einen eingebauten Körpererkennungssensor und eine Touch-Betriebsbedingungen-Stelleinheit 25 zur Erkennung der Änderung des Berührungs- oder Bewegungsverhaltens eines Menschen, die vier Funktionen entspricht, Einschalten, kontinuierliche Stromzufuhr, Ruhestrom und Überlastabschaltung mit Freigabe in Abhängigkeit vom erkannten Ergebnis, eine Stromerkennungseinheit 27 zur Erkennung des durch das elektrische Haushaltsgerät fließenden Stroms, das unter der zusammenwirkenden Betriebsbedingung oder der Einzelbetriebsbedingung betrieben wird und zum Ausgeben eines Erkennungssignals in Abhängigkeit vom Erkennungsergebnis, eine Steuerung 24 zum Empfangen des Erkennungssignals und des Schaltsignals des Benutzers zur Auswahl einer zusammenwirkenden Betriebsfunktion oder einer Einzelbetriebsfunktion, Ausgeben eines EIN- oder AUS-Steuersignals zur integrierten Steuerung eines Summers, eines Relais, eines PIR-Sensors, eines Modusschalters, eines Überlastabschalters, eines IR-Sensors und einer LED und zur halbpermanenten Speicherung eines Funktionssteuerungswerts und eines Ruhestromwerts, und eine Ausgabesteuereinheit 26 zum Empfangen des EIN- oder AUS-Steuersignals von der Steuerung und zur Steuerung der Zuführung oder Unterbrechung des über eine Energiesparbuchse der Steckdose mithilfe eines Relais eintretenden und durchfließenden Stroms.
  • Außerdem kann das Antriebsmodul 20 die Menge an Strom (und elektrischer Energie) einem Steuerungszentrum oder einer anderen Organisation mithilfe des verkabelten oder drahtlosen Empfängers über ein verkabeltes oder drahtloses Verbindungsverfahren zuführen, indem die Standby-Energie und die verbrauchte Energie des in die Steckdose eingesteckten Geräts über eine Strom-IC und einen Nebenschlusswiderstand ergriffen werden, und einen Befehl zur Steuerung der vier Funktionen - Einschalten, kontinuierliche Stromzufuhr, Ruhestrom und Überlastabschaltung unter Freigabe über einen Computer oder Smartphone, in denen das Internet ausgeführt ist, empfängt.
  • Vorliegend kann das verkabelete und drahtlose Kommunikationsverfahren aus einem Zigbee-, RF-, IR- und PIR-Kommunikationsverfahren gewählt warden.
  • Wie in 6 und 7 gezeigt, ist außerdem der dreistufige AC-Wippschalter 60 im Steckdosengehäuse 10 ausgebildet und steuert die Funktionen - kontinuierliche Stromzufuhr, Sparen und Unterbrechen des über eine vollständige Trennung von und Anschluss an eine Energiesparschaltung mithilfe der bipolaren Abschaltung in die Steckdose eintretenden Stroms.
  • Außerdem ist die externe Empfängerschnittstelle 61 auf einer Seite des dreistufigen AC-Wippschalters ausgebildet und ermöglicht es, dass die Strommenge des in die Hauptstrombuchse eingesteckten Geräts über die externe Empfängerschnittstelle bei Verbindung eines automatischen und manuellen Schalters damit erfasst wird, um so die Hauptstrombuchse zu unterbrechen oder wiederherzustellen.
  • Die Wiederherstellungs- und Einstellungsknopfeinheit 62 ist auf einer Seite des dreistufigen AC-Wippschalters und wandelt sowohl Wiederherstellungs- als auch Einstellungsfunktionen mit einem Knopf selektiv um. Außerdem unterbricht der Überlastschutz 63 die Überlast, wenn die Steckdose, an die das Netzteil angeschlossen ist, überbelastet ist.
  • Wie in 8 gezeigt, ist eine MCU-Schaltung eine Schaltung, die ein EIN- oder AUS-Steuersignal zur integrierten Steuerung eines Summers, Relais, PIR-Sensors, Modusschalters, Überlastschutzes, IR-Sensors und einer LED ausgibt und einen Funktionssteuerwert und einen ruhestromwert halbpermanent speichert und vier Funktionen, d.h. Einschalten, kontinuierliche Stromzufuhr, Ruhestrom, und Überlastabschaltung, unter Freigabe mithilfe eines Schalters steuert.
  • Außerdem sind der externe Körpererkennungssensor und eine Touch-Betriebsbedingungen-Stelleinheit 28 getrennt vom Antriebsmodul 20 angeordnet, und erkennen eine Änderung des Berührungs- oder Bewegungsverhaltens eines Menschen, die vier Funktionen entspricht, Einschalten, kontinuierliche Stromzufuhr, Ruhestrom und Überlastabschaltung mit Freigabe in Abhängigkeit vom erkannten Ergebnis.
  • Außerdem umfasst der Touch-Taktschalter 11: eine Funktion des Wiederherstellens des Betriebszustands der Energiesparbuchse zu einem leitfähigen Zustand nach einer Unterbrechung der Stromzufuhr zur Energiesparbuchse durch einmaliges Drücken des Schaltknopfes, eine Funktion des automatischen Wiederherstellens des Betriebszustands der Energiesparbuchse zum Energiesparzustand binnen 10 Sekunden nach einer Unterbrechung der Stromzufuhr zur Energiesparbuchse bei der Zuführung von Strom im bereich von 16 - 19A zur Energiesparbuchse bei zweimaligem Drücken des Schaltknopfes, eine Funktion des Freigebens der Funktion einer Energiespar-Steckdose, um die Umwandlung der Energiesparbuchse in eine herkömmliche Dauerstrombuchse zu veranlassen, wenn der Knopf binnen 3 Sekunden dreimal kontinuierlich gedrückt und losgelassen wird, und eine Funktion des Speicherns eines aktuellen Werts des Ruhestroms des in die Energiesparbuchse eingesteckten Geräts in einem Speicher der Steuerung (MCI) über eine Strom-IC und eine Verstärkungs-IC binnen 20 Sekunden, wenn der Knopf höchstens 5 Sekunden lang gedrückt wird; zu diesem Zeitpunkt wird die LED rasch blinkt, damit der Speicherzustand mit dem bloßen Auge erkennbar ist.
  • Wie in 9 gezeigt, ermöglicht ein Touch-Schaltkreis die Umwandlung von vier Funktionen, d.h. Einschalten, kontinuierliche Stromzufuhr, Ruhestrom und Überlastabschaltung mit Freigabe in einem Modul zum Antreiben einer AI-Steckdose gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Wie in 10 gezeigt, ermöglichen außerdem ein IR-Sensor und eine LED-Schaltung die Unterscheidung der Operationen der Steckdose mit dem bloßen Auge und stellen drei Farben (R, G, O) mittels einer zweifarbigen LED dar.
  • Außerdem wendet die AI-Steckdose mit automatischen Ruhestromunterbruch- und - wiederherstellungsfunktionen einen Touch-Schalter mit Touch-IC, Taktschalter und IR-Funkempfangssensor in einem manuellen Verfahren an, und wendet einen Körper- und einen Objekterkennungssensor zur Erkennung eines Abstandes und eines Objektes in einem automatischen Verfahren anwenden, so dass das manuelle Verfahren und das automatische Verfahren mittels eines Funktionsschalters der Steckdose selektiv verwendet werden können.
  • Ferner, in einem Verfahren zur Darstellung einer Funktionsanzeige der LED 12 heißt das Blinken einer grünen LED einmal pro Sekunde, dass die Steckdose sich in einem Ruhezustand befindet und der Strom binnen 3 Minuten unterbrochen wird, das dauerhafte Leuchten der grünen LED heißt, dass das in die Steckdose eingesteckte Gerät gerade benutzt wird, das dauerhafte Leuchten einer roten LED, gefolgt durch das Ausschalten der roten LED zu einem vorgegebenen Zeitpunkt, heißt, dass die Funktion der Steckdose von einer Energiesparfunktion in eine herkömmliche Steckdosenfunktion umgewandelt worden ist, und das Ausschalten der LEDs heißt, dass das in die Energiesparbuchse eingesteckte Gerät ausgeschaltet ist.
  • Während die vorliegende Erfindung in Verbindung mit den in den Zeichnungen und der Beschreibung veranschaulichten bevorzugten Ausführungsformen beschrieben worden ist, dienen diese lediglich der Veranschaulichung und die Erfindung ist auf diese Ausführungsformen nicht beschränkt. Für den Fachmann versteht es sich, dass verschiedene gleichwertige Modifikationen und Variationen der Ausführungsformen möglich sind, ohne den Schutzumfang der vorliegenden Erfindung zu verlassen. Deshalb sollte der wahre technische Schutzumfang der vorliegende Erfindung durch den technischen Sinn der beiliegenden Patentansprüche definiert werden.
  • INDUSTRIELLE ANWENDUNG
  • Die oben beschriebene erfindungsgemäße AI-Steckdose mit automatischen Ruhestromunterbruch und -wiederherstellungsfunktionen selektiv aus einer in einem Fussboden versteckten Steckdose, einer mobilen Mehrfachsteckdose und einer Steckerleiste angewendet werden. Somit werden Einsatzmöglichkeiten sowie Deckungsumfang erweitert.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 100773869 [0010]

Claims (10)

  1. AI-Steckdose mit automatischen Ruhestromunterbruch- und - wiederherstellungsfunktionen, umfassend: ein Steckdosengehäuse, das eine Strombuchse mit einer kontinuierlichen Strombuchse zum Betrieb als herkömmliche Steckdose umfasst, in die die Netzteile von verschiedenerlei elektronischen Geräten bei Benutzung eingesteckt werden können, Eine Hauptstrombuchse zur getrennten Festsetzung der Strommenge eines in die Hauptstrombuchse eingesteckten elektronischen Geräts, um einen Benutzungszustand, einen Energiesparzustand und einen abgeschalteten Zustand des elektronischen Geräts zu ergreifen und aufgrund eines Referenzswerts eine Hilfsstrombuchse ein- bzw. auszuschalten, und mindestens eine Hilfsstrombuchse 50, die als Reaktion auf ein Steuersignal der Hauptstrombuchse betrieben wird, oder die Dauerstrombuchse 30 und die Hauptstrombuchse aufweist, wobei das Steckdosengehäuse derart konfiguriert ist, dass das äußere Erscheinungsbild einer Konstruktion davon erhalten bleibt, ohne dass daran ein Loch ausgebildet werden muß, indem ein Funktionsschalter als Touch-Taktschalter und LED in ein Gußformprodukt eingeführt wird, ohne dass der Touch-Taktschalter 11 und die LED 12 auf einer Oberseite davon herausragend ausgebildet sind, und ein Steckdosen-Antriebsmodul, das im Steckdosengehäuse schützend montiert ist, wobei das Antriebsmodul den automatischen Ruhestromunterbruch und -wiederherstellung unter Anwendung der Technologie eines Objekterkennungssensors ausführt, wobei es sich um eine Kombination aus einem PIR- und einem IR-Sensor handelt, der vier Funktionen - Einschalten, kontinuierliche Stromzufuhr, Ruhestrom und Überlastabschaltung - umwandelt und steuert, wobei die Freigabe durch den Funktionsschalter der Steckdose erfolgt, und wobei dieser die Strommenge (und elektrische Energiemenge) einem Steuerzentrum oder einer anderen Organisation über den verkabelten oder drahtlosen Empfänger über ein verkabeltes und drahtloses Kommunikationsverfahren zuführt und einen Befehl zur Steuerung der vier Funktionen - Einschalten, kontinuierliche Stromzufuhr, Ruhestrom und Überlastabschaltung unter Freigabe über einen Computer oder Smartphone, in denen das Internet ausgeführt ist, empfängt.
  2. AI-Steckdose nach Anspruch 1, wobei das Steckdosen-Antriebsmodul umfasst: eine Energiequelleneinheit, die als SMAP-Versorgungsstromkreis fungiert und den stabilen Schaltungsbetrieb durch Umwandeln von Wechsel- (AC) in Gleichstrom (DC) ermöglicht, wobei die Energiequelleneinheit derart konfiguriert ist, dass sie eine Betriebsspannung zur Zuführung zu jeweiligen internen Elementen der Steckdose aus einer Energiequelle erzeugt und ausgibt, eine Betriebsbedingungen-Stelleinheit zur Einstellung, ob der Objekterkennungssensor, ein Körpererkennungsensor und der Touch-Taktschalter zu verwenden ist, und ob Licht aus der LED auszugeben ist, sowie eine zusammenwirkende Betriebsbedingung oder Einzelbetriebsbedingung eines elektrischen Haushaltsgeräts aufgrund des Umschaltens durch einen Benutzer, und ein Schaltsignal aufgrund des Umschaltens ausgibt, eine drahtlose Sendeempfängereinheit zur Verbindung eines Objekterkennungssensors zur Erkennung eines Abstandes und eines Objektes und eines Körpererkennungssensors mithilfe eines Computers oder Smartphones über ein verkabelts oder drahtloses Kommunikationsnetz, um zu ermitteln, ob der Objekterkennungssensor und der Körpererkennungssensor das Objekt und den Körper erkennen, einen eingebauten oder externen Körpererkennungssensor und eine Touch-Betriebsbedingungen-Stelleinheit zur Erkennung der Änderung des Berührungs- oder Bewegungsverhaltens eines Menschen, die vier Funktionen entspricht, Einschalten, kontinuierliche Stromzufuhr, Ruhestrom und Überlastabschaltung mit Freigabe in Abhängigkeit vom erkannten Ergebnis, eine Stromerkennungseinheit zur Erkennung des durch das elektrische Haushaltsgerät fließenden Stroms, das unter der zusammenwirkenden Betriebsbedingung oder der Einzelbetriebsbedingung betrieben wird und zum Ausgeben eines Erkennungssignals in Abhängigkeit vom Erkennungsergebnis, eine Steuerung zum Empfangen des Erkennungssignals und des Schaltsignals des Benutzers zur Auswahl einer zusammenwirkenden Betriebsfunktion oder einer Einzelbetriebsfunktion, Ausgeben eines EIN- oder AUS-Steuersignals zur integrierten Steuerung eines Summers, eines Relais, eines PIR-Sensors, eines Modusschalters, eines Überlastabschalters, eines IR-Sensors und einer LED und zur halbpermanenten Speicherung eines Funktionssteuerungswerts und eines Ruhestromwerts, und eine Ausgabesteuereinheit zum Empfangen des EIN- oder AUS-Steuersignals von der Steuerung und zur Steuerung der Zuführung oder Unterbrechung des über eine Energiesparbuchse der Steckdose mithilfe eines Relais eintretenden und durchfließenden Stroms.
  3. AI-Steckdose nach Anspruch 1, ferner umfassend einen dreistufigen AC-Wippschalter, der im Steckdosengehäuse ausgebildet ist, zur Steuerung der Funktionen: kontinuierliche Stromzufuhr, Energiesparen und Unterbrechen der in die Steckdose eintretenden Energie im Wege einer vollständigen Trennung von bzw. Verbindung mit einer Energiesparschaltung mit der bipolaren Abschaltung.
  4. AI-Steckdose nach Anspruch 3, ferner umfassend: eine externe Empfängerschnittstelle auf einer Seite des dreistufigen AC-Wippschalters, die derart konfiguriert ist, dass die Strommenge des in die Hauptstrombuchse eingesteckten Geräts über die externe Empfängerschnittstelle bei Verbindung eines automatischen und manuellen Schalters damit erfasst werden kann, um so die Hauptstrombuchse zu unterbrechen oder wiederherzustellen und eine Wiederherstellungs- und Einstellungsknopfeinheit auf einer Seite des dreistufigen AC-Wippschalters, die derart konfiguriert ist, dass sie sowohl Wiederherstellungs- als auch Einstellungsfunktionen mit einem Knopf selektiv umwandelt.
  5. AI-Steckdose nach Anspruch 1, ferner umfassend einen Überlastschutz 63, der derart konfiguriert ist, dass er eine Überlast unterbricht, wenn die Steckdose, an die das Netzteil angeschlossen ist, überbelastet ist.
  6. AI-Steckdose nach Anspruch 1, wobei der Funktionsschalter als Touch-Taktschalter umfasst: eine Funktion des Wiederherstellens des Betriebszustands der Energiesparbuchse zu einem leitfähigen Zustand nach einer Unterbrechung der Stromzufuhr zur Energiesparbuchse durch einmaliges Drücken des Schaltknopfes, eine Funktion des automatischen Wiederherstellens des Betriebszustands der Energiesparbuchse zum Energiesparzustand binnen 10 Sekunden nach einer Unterbrechung der Stromzufuhr zur Energiesparbuchse bei der Zuführung von Strom im bereich von 16 - 19A zur Energiesparbuchse bei zweimaligem Drücken des Schaltknopfes, eine Funktion des Freigebens der Funktion einer Energiespar-Steckdose, um die Umwandlung der Energiesparbuchse in eine herkömmliche Dauerstrombuchse zu veranlassen, wenn der Knopf binnen 3 Sekunden dreimal kontinuierlich gedrückt und losgelassen wird, und eine Funktion des Speicherns eines aktuellen Werts des Ruhestroms des in die Energiesparbuchse eingesteckten Geräts in einem Speicher der Steuerung (MCI) über eine Strom-IC und eine Verstärkungs-IC binnen 20 Sekunden, wenn der Knopf höchstens 5 Sekunden lang gedrückt wird; zu diesem Zeitpunkt wird die LED rasch blinkt, damit der Speicherzustand mit dem bloßen Auge und mittels Geräusche eines Summers erkennbar ist. und wobei in einem Verfahren zur Darstellung einer Funktionsanzeige der LED 12 heißt das Blinken einer grünen LED einmal pro Sekunde, dass die Steckdose sich in einem Ruhezustand befindet und der Strom binnen 3 Minuten unterbrochen wird, das dauerhafte Leuchten der grünen LED heißt, dass das in die Steckdose eingesteckte Gerät gerade benutzt wird, das dauerhafte Leuchten einer roten LED, gefolgt durch das Ausschalten der roten LED zu einem vorgegebenen Zeitpunkt, heißt, dass die Funktion der Steckdose von einer Energiesparfunktion in eine herkömmliche Steckdosenfunktion umgewandelt worden ist, und das Ausschalten der LEDs heißt, dass das in die Energiesparbuchse eingesteckte Gerät ausgeschaltet ist.
  7. AI-Steckdose nach Anspruch 1, wobei das Antriebsmodul die Menge an Strom (und elektrischer Energie) einem Steuerungszentrum oder einer anderen Organisation mithilfe des verkabelten oder drahtlosen Empfängers über ein verkabeltes oder drahtloses Verbindungsverfahren zuführt, indem die Standby-Energie und die verbrauchte Energie des in die Steckdose eingesteckten Geräts über eine Strom-IC und einen Nebenschlusswiderstand ergriffen werden, und einen Befehl zur Steuerung der vier Funktionen - Einschalten, kontinuierliche Stromzufuhr, Ruhestrom und Überlastabschaltung unter Freigabe über einen Computer oder Smartphone, in denen das Internet ausgeführt ist, empfängt.
  8. AI-Steckdose nach Anspruch 1, wobei die AI-Steckdose einen Touch-Schalter mit Touch-IC, Taktschalter und IR-Funkempfangssensor in einem manuellen Verfahren an, und wendet einen Körper- und einen Objekterkennungssensor zur Erkennung eines Abstandes und eines Objektes in einem automatischen Verfahren anwenden, so dass das manuelle Verfahren und das automatische Verfahren mittels eines Funktionsschalters der Steckdose selektiv verwendet werden können.
  9. AI-Steckdose nach Anspruch 1, wobei die AI-Steckdose mit automatischen Ruhestromunterbruch- und -wiederherstellungsfunktionen den Zeitpunkt des Ein- und Ausschaltens der Steckdose mit einer Smartphone- oder PC-Anwendung über eine aus der nachfolgenden Gruppe gewählte Funkkommunikation einstellen und eingeben: Bluetooth, Zigbee, Funkkommunikation, und dann automatisch als Timer fungiert.
  10. AI-Steckdose nach Anspruch 1 oder 9, wobei die AI-Steckdose mit automatischen Ruhestromunterbruch und -wiederherstellungsfunktionen selektiv aus einer in einem Fussboden versteckten Steckdose, einer mobilen Mehrfachsteckdose und einer Steckerleiste angewendet wird.
DE112017000553.1T 2016-01-28 2017-01-13 Steckdose mit künstlicher Intelligenz mit automatischem Standby- Spannungsunterbruch- und Wiederherstellungsfunktion Withdrawn DE112017000553T5 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2016-0010729 2016-01-28
KR1020160010729A KR101685062B1 (ko) 2016-01-28 2016-01-28 대기전력의 자동차단과 자동복구 기능을 갖는 인공지능형 매입형 콘센트
KR10-2016-0138933 2016-10-25
KR1020160138933A KR101731266B1 (ko) 2016-10-25 2016-10-25 대기전력 자동차단 콘센트
PCT/KR2017/000440 WO2017131371A1 (ko) 2016-01-28 2017-01-13 대기전력의 자동차단과 자동복구 기능을 갖는 인공지능형 콘센트

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112017000553T5 true DE112017000553T5 (de) 2018-10-18

Family

ID=59398295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112017000553.1T Withdrawn DE112017000553T5 (de) 2016-01-28 2017-01-13 Steckdose mit künstlicher Intelligenz mit automatischem Standby- Spannungsunterbruch- und Wiederherstellungsfunktion

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20180364778A1 (de)
JP (1) JP2019511076A (de)
DE (1) DE112017000553T5 (de)
WO (1) WO2017131371A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109599702A (zh) * 2019-02-18 2019-04-09 张伟 一种秒级自断电安全型倒计时插座
US11119123B2 (en) * 2019-03-11 2021-09-14 Honeywell International Inc. Power meter with movable terminal blocks
US20220344883A1 (en) * 2019-09-23 2022-10-27 Swidget Corp. Methods and devices for intelligent reconfigurable electrical devices
TWM597524U (zh) * 2020-03-27 2020-06-21 勝德國際研發股份有限公司 插座蓋板及牆壁插座組合
CN114284807A (zh) * 2021-12-14 2022-04-05 雷柏特(南通)实验室系统工程有限公司 一种应用于实验室智能管理系统的智能插座及其操作方法
WO2024087131A1 (en) * 2022-10-28 2024-05-02 Honeywell International Inc. System and method for resetting smart socket settings to default values

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100773869B1 (ko) 2006-12-29 2007-11-06 (주)참소리전자통신 긴급 전원 공급이 가능한 절전형 콘센트

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100614598B1 (ko) * 2004-11-09 2006-08-25 한국 전기안전공사 다기능 콘센트
KR20090129967A (ko) * 2008-06-13 2009-12-17 진성계 절전형 콘센트 장치
KR100996834B1 (ko) * 2008-11-07 2010-11-26 지에스건설 주식회사 대기전력/상시전원 선택기능을 갖는 콘센트
KR101077016B1 (ko) * 2009-07-01 2011-10-26 최창권 절전형 멀티 탭 및 그 제어 시스템
KR101370384B1 (ko) * 2012-02-29 2014-03-10 주식회사 서광이앤씨 절전 및 과부하 방지장치
KR101448695B1 (ko) * 2013-05-09 2014-10-08 주식회사 웰바스 인공지능형 절전제어 콘센트

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100773869B1 (ko) 2006-12-29 2007-11-06 (주)참소리전자통신 긴급 전원 공급이 가능한 절전형 콘센트

Also Published As

Publication number Publication date
WO2017131371A1 (ko) 2017-08-03
JP2019511076A (ja) 2019-04-18
US20180364778A1 (en) 2018-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112017000553T5 (de) Steckdose mit künstlicher Intelligenz mit automatischem Standby- Spannungsunterbruch- und Wiederherstellungsfunktion
DE69927064T2 (de) Intelligente elektrische Gerät
CN103226347B (zh) 个性化开关装置及其控制方法
CN105610011A (zh) 一种通过终端设备蓝牙控制的智能节能插座及方法
DE102007048923A1 (de) Leistungszuführungsvorrichtung Leistungsmanagement-Server Leistungsmanagement-System Leistungszuführungsverfahren
EP2153505A1 (de) Elektrogerät
CN206743466U (zh) 一种电压自适应供电电路及机顶盒
CN108808338A (zh) 一种感应式插座
DE102017100967B4 (de) Fernschaltvorrichtung und elektrische Fernsteuerungsvorrichtung
CN205406877U (zh) 一种包含pcb板的智能插座
CN202601996U (zh) 一种带有保护电路的电源盒
CN203243555U (zh) 新型智能与感应组合开关
CN112310753B (zh) 一种智能插座、智能插座的控制方法及控制装置
CN205004553U (zh) 面板式智能插座
CN204807967U (zh) 一种带wifi功能的可计量智能控制电路
CN203242852U (zh) 无线智能插座
CN201638095U (zh) 接口电路和包含该接口电路的自动温控装置
CN203813133U (zh) 电视主副控插座
CN104901093A (zh) 一种蓝牙电源插头
AT511125B1 (de) Intelligentes Schaltgerät zum Sparen von Standby-Energie sowie Verfahren zur Steuerung des Schaltgerätes
CN203056274U (zh) 电脑节能插座
CN203241787U (zh) 新型智能与密码组合开关
FI128767B (en) Electrical outlet system and method for electrical outlet system
CN206517141U (zh) 家用太阳能供电系统
CN203324852U (zh) Dsrc设备加热装置和dsrc室外单元

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee