DE112016006135T5 - Vorrichtung für medizinische Berichte - Google Patents

Vorrichtung für medizinische Berichte Download PDF

Info

Publication number
DE112016006135T5
DE112016006135T5 DE112016006135.8T DE112016006135T DE112016006135T5 DE 112016006135 T5 DE112016006135 T5 DE 112016006135T5 DE 112016006135 T DE112016006135 T DE 112016006135T DE 112016006135 T5 DE112016006135 T5 DE 112016006135T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frames
sequence
subset
medical
context information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112016006135.8T
Other languages
English (en)
Inventor
Maurice André Auvray Vincent
Isabelle Marie-Bernard Gauriau Romane
Raoul Florent
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Koninklijke Philips NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koninklijke Philips NV filed Critical Koninklijke Philips NV
Publication of DE112016006135T5 publication Critical patent/DE112016006135T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H30/00ICT specially adapted for the handling or processing of medical images
    • G16H30/20ICT specially adapted for the handling or processing of medical images for handling medical images, e.g. DICOM, HL7 or PACS
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/48Diagnostic techniques
    • A61B6/481Diagnostic techniques involving the use of contrast agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/50Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment specially adapted for specific body parts; specially adapted for specific clinical applications
    • A61B6/504Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment specially adapted for specific body parts; specially adapted for specific clinical applications for diagnosis of blood vessels, e.g. by angiography
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H15/00ICT specially adapted for medical reports, e.g. generation or transmission thereof
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H30/00ICT specially adapted for the handling or processing of medical images
    • G16H30/40ICT specially adapted for the handling or processing of medical images for processing medical images, e.g. editing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/46Arrangements for interfacing with the operator or the patient
    • A61B6/467Arrangements for interfacing with the operator or the patient characterised by special input means
    • A61B6/468Arrangements for interfacing with the operator or the patient characterised by special input means allowing annotation or message recording
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H10/00ICT specially adapted for the handling or processing of patient-related medical or healthcare data
    • G16H10/60ICT specially adapted for the handling or processing of patient-related medical or healthcare data for patient-specific data, e.g. for electronic patient records

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
  • Closed-Circuit Television Systems (AREA)
  • Two-Way Televisions, Distribution Of Moving Picture Or The Like (AREA)
  • Medical Treatment And Welfare Office Work (AREA)

Abstract

Bei einer medizinischen Intervention, wie z. B. einer Angiographie, erzeugt die Röntgenuntersuchungseinrichtung (wie z. B. die an einem C-Bogen angebrachte) in deren Verlauf eine sehr große Anzahl von Einzelbildern der Erfindung zur Bildgebung. Diese Informationen enthalten Einzelbildsequenzen, die wirksam verwendet werden können, um einen medizinischen Bericht zu der Intervention zu verbessern. Die Sequenz enthält jedoch Sequenzen, die ähnliche klinische Informationen enthalten, und diese Einzelbilder können als redundant angesehen werden und sind nicht für eine Aufnahme in den medizinischen Bericht geeignet.
Die hier beschriebenen Aspekte ermöglichen eine Auswahl von nicht redundanten Sequenzen und/oder Einzelbildern anhand von Kontextinformationen, die aus der Bildsequenz und/oder von anderen medizinischen Einrichtungen während einer Intervention erhalten werden. Auf diese Weise kann die Redundanz, die der ursprünglichen Einzelbildsequenz innewohnt, entfernt werden, sodass eine Menge an vorbereiteten Kandidatensequenzen zur Aufnahme in einen medizinischen Multimedia- oder Dokumentarbericht übrig bleibt.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur computergestützten Bereitstellung von medizinischen Berichten, ein Verfahren zur computergestützten Bereitstellung von medizinischen Berichten, ein für medizinische Berichte eingerichtetes System, ein Computerprogrammelement und ein computerlesbares Medium.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Eine medizinische Intervention, wie z. B. eine Angiographie, beinhaltet eine ganze Reihe von Diagnose- und Interventionsschritten. Es ist wichtig, dass diese Schritte ordnungsgemäß in Form eines medizinischen Berichts dokumentiert werden. Eine intuitive Möglichkeit zum Darstellen von Ergebnissen in einem Bericht besteht in einem grafischen Format. Im zeitaufwändigen Rahmen eines Katheterlabors kann es jedoch für einen Mediziner schwierig sein, Bilder aus einer Bildgebungseinrichtung herunterzuladen und zu extrahieren, die nützliche Informationen enthalten. Darüber hinaus können einige klinische Informationen nur in einem dynamischen Format übertragen werden und es ist sogar noch arbeitsaufwändiger, die entsprechenden Videos manuell zu bearbeiten.
  • Daher enthalten klinische Berichte nach einer Intervention oft nicht so viele Multimedia- oder Bildgebungsinhalte, wie wünschenswert wäre.
  • Die Druckschrift „Health Policy Statement on Structured Reporting for the Cardiac Catheterization Laboratory“, ein Bericht des American Quality Committee von Sanborn et al., veröffentlicht im Journal of the American College of Cardiology, Bd. 63, Nr. 23, 2014, ISSN 0735-1097, erörtert Probleme im Zusammenhang mit medizinischen Berichten.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Es wäre daher vorteilhaft, über eine Technik zum Bereitstellen verbesserter intraprozeduraler Berichte während medizinischer Verfahren zu verfügen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird durch den Gegenstand der unabhängigen Ansprüche erfüllt, wobei weitere Ausführungsformen in den abhängigen Ansprüchen enthalten sind.
  • Diese und andere Aspekte der vorliegenden Erfindung werden aus den nachfolgend beschriebenen Ausführungsformen ersichtlich und in Bezug darauf erläutert.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird eine Vorrichtung zur computergestützten Bereitstellung medizinischer Berichte bereitgestellt. Die Vorrichtung umfasst:
    • - eine Verarbeitungseinheit.
  • Die Verarbeitungseinheit ist dazu eingerichtet, eine Sequenz von Einzelbildern zu empfangen, die von einer medizinischen Bildgebungseinrichtung erhalten wird. Die Einzelbilder stellen einen interessierenden Bereich eines Patienten dar. Die Verarbeitungseinheit ist ferner dazu eingerichtet, Kontextinformationen zu erzeugen, die aus einer Eingabe von einer medizinischen Einrichtung abgeleitet sind.
  • Die Verarbeitungseinheit ist dazu eingerichtet, Einzelbilder der Sequenz von Einzelbildern mit den Kontextinformationen zu indexieren. Die Verarbeitungseinheit ist dazu eingerichtet, wenigstens eine repräsentative Teilmenge der Einzelbilder aus der Sequenz von Einzelbildern zu erzeugen, wobei die Einzelbilder der wenigstens einen repräsentativen Teilmenge aus der Sequenz von Einzelbildern durch Vergleichen der Kontextinformationen von Einzelbildern der Sequenz von Einzelbildern mit wenigstens einer Einzelbild-Clusterbildungsbedingung ausgewählt werden.
  • Die Verarbeitungseinheit ist dazu eingerichtet, wenigstens eine weitere Teilmenge der Einzelbilder aus der wenigstens einen repräsentativen Teilmenge unter Verwendung eines Auswahlparameters auszuwählen, der für die wenigstens eine repräsentative Teilmenge definiert ist, und einen Multimedia- oder Dokumentarbericht, der die weitere Teilmenge von Einzelbildern umfasst, auszugeben.
  • Eine Wirkung des ersten Aspekts besteht darin, dass der hohe Informationsgehalt einer Eingangseinzelbildsequenz, die bei einer medizinischen Intervention erhalten wird, automatisch reduziert werden kann, indem Einzelbilder und/oder Einzelbildteilmengen weggelassen werden, die wahrscheinlich redundante Informationen zu einer medizinischen Intervention, wie z. B. einer Katheterisierung, enthalten. Der Vorgang des Zusammenstellens eines Multimedia- oder Dokumentarberichts wird daher vereinfacht.
  • Gemäß einer Ausführungsform des ersten Aspekts ist der Prozessor ferner dazu eingerichtet, Ausrichtungsinformationen der medizinischen Bildgebungseinrichtung zu empfangen,
    wobei die Kontextinformationen die Ausrichtungsinformationen umfassen und wobei die Einzelbild-Clusterbildungsbedingung eine Ausrichtungsbedingung umfasst.
  • Eine Wirkung dieser Ausführungsform besteht darin, dass die Auswahl von Einzelbildsequenzen anhand von Informationen über die Ausrichtung der Einrichtung, die zum Aufnehmen der medizinischen Bilder verwendet wird, verbessert werden kann, die typischerweise in enger Korrelation zu dem Bildinhalt stehen.
  • Gemäß einer Ausführungsform des ersten Aspekts wird die Vorrichtung bereitgestellt, wie oben beschrieben. Der Prozessor ist ferner dazu eingerichtet, ein Ereignissignal zu empfangen, das Informationen über ein mit der Phase eines medizinischen Verfahrens zusammenhängendes Ereignis umfasst, und eine Verfahrensstatusangabe anhand des Ereignissignals zu erzeugen. Die Kontextinformationen umfassen ferner die Verfahrensstatusangabe, und Einzelbilder der wenigstens einen repräsentativen Teilmenge werden aus der Sequenz von Einzelbildern anhand der Verfahrensstatusangabe und der wenigstens einen Einzelbild-Clusterbildungsbedingung ausgewählt.
  • Eine Wirkung dieser Ausführungsform besteht darin, dass auf die Phase eines medizinischen Verfahrens anhand eines externen Reizes geschlossen werden kann.
  • Gemäß einer Ausführungsform des ersten Aspekts ist bei der Vorrichtung gemäß der vorangehenden Beschreibung das Ereignissignal ein Ballonaufblaszustandssignal.
  • Eine Wirkung dieser Ausführungsform besteht darin, dass der Status eines medizinischen Verfahrens durch Identifizieren von Ballonaufblasereignissen eines Ballons nachverfolgt werden kann.
  • Gemäß einer Ausführungsform des ersten Aspekts ist der Prozessor ferner dazu eingerichtet, einen Messvorrichtungsaktivitätsparameter aus Ausgangssignalen einer Pantientenüberwachungsvorrichtung zu empfangen, wobei die Kontextinformationen ferner den Messvorrichtungsaktivitätsparameter umfassen. Die Einzelbilder der wenigstens einen repräsentativen Teilmenge werden auf Grundlage des Vorhandenseins des Messvorrichtungsaktivitätsparameters ausgewählt, und der Multimedia- oder Dokumentarbericht umfasst eine Messung von der Messeinrichtung, die in der Nähe der weiteren Teilmenge von Einzelbildern angezeigt wird.
  • Eine Wirkung dieser Ausführungsform besteht darin, dass die Bereitstellung von Einzelbildteilsequenzen oder medizinischen Bildern in Verbindung mit relevanten medizinischen Berichtsinformationen vereinfacht wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform des ersten Aspekts ist der Prozessor ferner dazu eingerichtet, Einzelbilder aus der Sequenz von Einzelbildern durch Identifizieren eines bestimmten Arteriensystems, das den Einzelbildern dargestellt ist, zu klassifizieren, wodurch Einzelbilder aus der Sequenz von Einzelbildern mit einer Arteriensystemklassifizierung versehen werden. Die Kontextinformationen umfassen ferner die Arteriensystemklassifizierung, wobei die Einzelbild-Clusterbildungsbedingung einen Arteriensystemklassifizierungsparameter umfasst. Die Einzelbilder der wenigstens einen repräsentativen Teilmenge werden anhand eines Vergleichs der Arteriensystemklassifizierung jedes Einzelbildes mit dem Arteriensystemparameter ausgewählt.
  • Eine Wirkung dieser Ausführungsform besteht darin, dass, wenn sich die Ausrichtung der medizinischen Einrichtung nicht verändert, die Bewegung eines Katheters von einem Arterienzweig zu einem anderen erkannt werden kann. Dadurch wird die fehlerhafte Erzeugung von Berichtssequenzen oder Bildern verhindert, bei denen z. B. der rechte und linke Zweig der Koronararterien, betrachtet in derselben Ausrichtung, fälschlicherweise als eine Untersuchung desselben Arterienzweigs angesehen werden würden. Dadurch wird das Risiko vermieden, dass eine unvollständige Zusammenfassung erzeugt wird, bei der relevante Sequenzen, welche den linken oder rechten Zweig der Koronararterien aus verschiedenen Perspektiven zeigen, ignoriert werden würden.
  • Gemäß einer Ausführungsform des ersten Aspekts ist der Prozessor ferner dazu eingerichtet, eine Kontrastmittelqualitätsmetrik für eine Vielzahl von Einzelbildern der wenigstens einen repräsentativen Teilmenge der Einzelbilder zu berechnen. Der Auswahlparameter ist ein Injektionsqualitätsparameter und die Einzelbilder aus der wenigstens einen weiteren Teilmenge der Einzelbilder werden anhand eines Vergleichs der Kontrastmittelqualitätsmetrik und des Injektionsqualitätsparameters ausgewählt.
  • Eine Wirkung dieser Ausführungsform besteht darin, dass die Menge an redundanten Informationen in einer berichteten weiteren Teilmenge weiter reduziert werden kann, indem sichergestellt wird, dass nur Bilder mit einer Injektion in guter Qualität in der weiteren Teilmenge von Bildern vorhanden sind, oder indem die Bilder mit guter Injektion zusammen mit nachfolgenden Bildern über eine vorgegebene Dauer ausgewählt werden. Das bedeutet, dass die Muskeldurchblutung nach Injektion des Kontrastmittels wirksam dokumentiert werden kann. In dem Fall, in dem die weitere Teilmenge ein Bild ist, wird das Bild mit der besten Kontrastmittelqualität ausgewählt.
  • Eine andere Wirkung dieser Ausführungsform besteht darin, dass, wenn die wenigstens eine repräsentative Teilmenge verschiedene Sequenzen in einem Cluster z. B. zusammen mit Einzelbildern umfasst, die aus der gleichen Ausrichtung des Bildgebungssystems, von demselben Arteriensystem und derselben Untersuchungsphase aufgenommen sind, die weitere Teilmenge auf die Bilder mit der besten Injektion unter diesen Bilden reduziert werden kann.
  • Gemäß einer Ausführungsform des ersten Aspekts ist der Prozessor ferner dazu eingerichtet, eine Ballonaufblasfortschrittsmetrik für eine Vielzahl von Einzelbildern der wenigstens einen repräsentativen Teilmenge der Einzelbilder zu berechnen. Der Auswahlparameter ist eine Ballonaufblasgradsmetrik, und die Einzelbilder der wenigstens einen weiteren Teilmenge der Einzelbilder werden anhand eines Vergleichs der Ballonaufblasfortschrittsmetrik und der Ballonaufblasgradsmetrik ausgewählt.
  • Eine Wirkung dieser Ausführungsform besteht darin, dass der redundante Informationsgehalt einer berichteten Einzelbildsequenz eines Videos weiter reduziert werden kann, indem im Fall der Aufnahme einer Reihe von Sequenzen, die einer Abfolge von Ballonaufblasvorgängen entspricht, sichergestellt wird, dass nur Einzelbilder mit einem relevanten Ballonaufblaszustand in einem Multimedia- oder Dokumentarbericht angezeigt werden.
  • Gegebenenfalls ist die Verarbeitungseinheit ferner dazu eingerichtet, Kontextinformationen zu erzeugen, die von (i) der Sequenz von Einzelbildern und (ii) einer Eingabe von einer medizinischen Einrichtung abgeleitet sind.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zur computergestützten Bereitstellung medizinischer Berichte bereitgestellt. Das Verfahren umfasst die folgenden Schritte:
    1. a) Empfangen einer Sequenz von Einzelbildern, die von einer medizinischen Bildgebungsvorrichtung erhalten wird und einen interessierenden Bereich eines Patienten darstellt;
    2. b) Erzeugen von Kontextinformationen, die von einer Eingabe von einer medizinischen Einrichtung abgeleitet sind; wobei die Einzelbilder der Sequenz von Einzelbildern mit den Kontextinformationen indexiert sind;
    3. c) Erzeugen wenigstens einer repräsentativen Teilmenge der Einzelbilder aus der Sequenz von Einzelbildern, wobei die Einzelbilder der wenigstens einen repräsentativen Teilmenge aus der Sequenz von Einzelbildern durch Vergleichen der Kontextinformationen von Einzelbildern der Sequenz von Einzelbildern mit wenigstens einer Einzelbild-Clusterbildungsbedingung ausgewählt werden;
    4. d) Auswählen wenigstens einer weiteren Teilmenge der Einzelbilder aus der wenigstens einen repräsentativen Teilmenge anhand eines Auswahlparameters, der für die wenigstens eine repräsentative Teilmenge definiert ist; und
    5. e) Ausgeben eines Multimedia- oder Dokumentarberichts, der die weitere Teilmenge von Einzelbildern umfasst.
  • Eine Wirkung des zweiten Aspekts besteht darin, dass ein Multimedia- oder Dokumentarbericht eines medizinischen Verfahrens bereitgestellt werden kann, der eine reduzierte Menge (oder eine Menge gleich null) von redundanten Einzelbildern enthält, während Einzelbilder mit klinischer Signifikanz beibehalten werden. Daher kann die Datengröße eines Multimedia- oder Dokumentarberichts reduziert werden, während nützliche Bilder beibehalten werden. Die Zeit, die Mediziner zum Erstellen des Berichts benötigen, wird ebenfalls eingespart, da nicht manuell nach einer Sequenz von Bildern gesucht werden muss.
  • Gemäß einer Ausführungsform des zweiten Aspekts umfasst das Verfahren ferner:
    • a1) Empfangen von Ausrichtungsinformationen der medizinischen Bildgebungseinrichtung;
    wobei in Schritt b) die Kontextinformationen die Ausrichtungsinformationen umfassen; und
    wobei in Schritt c) die Einzelbild-Clusterbildungsbedingung eine Ausrichtungsbedingung umfasst.
  • Gemäß einer Ausführungsform des zweiten Aspekts wird ein Verfahren, wie bereits erörtert, bereitgestellt, das ferner die folgenden Schritte umfasst:
    • a2) Empfangen eines Ereignissignals, das Informationen über ein mit der Phase eines medizinischen Verfahrens zusammenhängendes Ereignis umfasst;
    • bl) Erzeugen einer Verfahrensstatusangabe anhand des Ereignissignals;
    und wobei in Schritt c) die Einzelbilder der wenigstens einen repräsentativen Teilmenge aus der Sequenz von Einzelbildern anhand einer Kombination aus der Verfahrensstatusangabe und der wenigstens einen Einzelbild-Clusterbildungsbedingung ausgewählt werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform des zweiten Aspekts umfasst das Verfahren ferner:
    • c1) Berechnen einer Kontrastmittelqualitätsmetrik für eine Vielzahl von Einzelbildern der wenigstens einen repräsentativen Teilmenge der Einzelbilder;
    wobei in Schritt d) der Auswahlparameter ein Injektionsqualitätsparameter ist und die Einzelbilder aus der wenigstens einen weiteren Teilmenge der Einzelbilder anhand eines Vergleichs der Kontrastmittelqualitätsmetrik und des Injektionsqualitätsparameters ausgewählt werden.
  • Gemäß einem dritten Aspekt der Erfindung wird ein für medizinische Berichte eingerichtetes System bereitgestellt. Das System umfasst:
    • - ein medizinisches Bildgebungssystem;
    • - eine Vorrichtung gemäß dem zweiten Aspekt oder seinen Ausführungsformen und
    • - eine Anzeigeanordnung.
  • Das medizinische Bildgebungssystem ist dazu eingerichtet, eine Sequenz von Einzelbildern zu erzeugen, und die Vorrichtung ist kommunikativ mit dem medizinischen Bildgebungssystem und der Anzeigeanordnung gekoppelt. Im Betrieb empfängt die Vorrichtung die Sequenz von Einzelbildern von dem medizinischen Bildgebungssystem und gibt einen Multimedia- oder Dokumentarbericht aus, der eine Teilmenge von Einzelbildern aus der Sequenz von Einzelbildern umfasst.
  • Gemäß einem vierten Aspekt der Erfindung wird ein Computerprogrammelement für medizinische Berichte, umfassend Anweisungen, bereitgestellt, das bei Ausführung des Computerprogrammelements durch eine Verarbeitungseinheit dazu ausgelegt ist, die Verfahrensschritte gemäß dem zweiten Aspekt oder einer seiner Ausführungsformen durchzuführen.
  • Gemäß einem fünften Aspekt der Erfindung wird ein computerlesbares Medium bereitgestellt, auf dem das Computerprogrammelement des vierten Aspekts gespeichert ist.
  • In der folgenden Beschreibung ist mit dem Ausdruck „computergestützte Bereitstellung medizinischer Berichte“ die zumindest teilweise automatisierte Bereitstellung eines Dokuments (oder einer Multimediadarstellung) zur Vorlage bei einem Mediziner gemeint, das die wesentlichen Ereignisse einer medizinischen Intervention unter Verwendung von Videosequenzen und/oder Standbildern kurz zusammenfasst, die mit einer medizinischen Bildgebungsvorrichtung, wie z. B. einer Röntgenfluoroskopievorrichtung oder Angiographievorrichtung, aufgenommen werden. Die Videosequenzen enthalten wenig oder gar keine redundanten Informationen.
  • In der folgenden Beschreibung bezieht sich der Ausdruck „Ausrichtungsinformationen“ auf einen räumlichen Rahmen einer medizinischen Untersuchung, wie z. B. einer Herzkatheterisierung. In der Praxis handelt es sich dabei um Informationen, die es ermöglichen, dass die Blickrichtung einer Bildgebungseinrichtung durch einen interessierenden Bereich eines Patienten festgestellt werden kann. Bei den Ausrichtungsinformationen kann es sich z. B. um die Richtungs- und Höhenwinkel eines Bildgebungssystems mit C-Bogen handeln. Solche Signale können aus elektronischen Positionssteuersignalen des C-Bogens erhalten werden oder können alternativ dazu anhand eines Bildverarbeitungsalgorithmus berechnet werden, der auf den Bildinhalt der Eingangsbildsequenz angewandt wird.
  • In der folgenden Beschreibung bezieht sich der Ausdruck „Arteriensystemklassifizierung“ auf einen Zustand eines Modells eines Arteriensystem, das nachverfolgt, welcher Zweig eines Arteriensystems mit einer Interventionseinrichtung untersucht wird. Beispielsweise kann bei einer konstanten Ausrichtung die Ansicht des interessierenden Bereichs beinhalten, dass ein Katheter in einen linken Zweig der Koronararterien und dann einen rechten Zweig der Koronararterien eintritt, wobei eine Angiographie an beiden Zweigen durchgeführt wird. Eine solche Situation ergibt unterschiedliche klinische Informationen selbst bei einer konstanten Ausrichtung. Daher kann ein zu untersuchender Arterienzweig z. B. mithilfe eines Kantenfilters nachverfolgt werden, um einen relevanten zu untersuchenden Arterienzweig zu identifizieren.
  • In der folgenden Beschreibung bezieht sich der Ausdruck „Verfahrensstatusangabe“ auf einen zeitlichen Rahmen einer medizinischen Untersuchung. Ein einfaches Beispiel lautet, dass ein Ballonaufblasvorgang ein Ereignissignal ist, das verwendet werden kann, um eine Eingangssequenz in eine Teilsequenz vor der Intervention und eine Teilsequenz nach der Intervention zu klassifizieren. Durch eine Vielzahl dieser Aufblasvorgänge kann eine Eingangsbildsequenz in eine Vielzahl von Teilsequenzen unterteilt werden, die jeweils eine bestimmte Phase einer Intervention kennzeichnen.
  • In der folgenden Beschreibung sind mit dem Ausdruck „Kontextinformationen“ Reize gemeint, die von Einrichtungen verfügbar sind, die für gewöhnlich in einem Katheterlabor verfügbar sind, und die allein oder gemeinsam verwendet werden können, um Informationen über die Einzelbilder einer Eingangssequenz bei medizinischer Bildgebung bereitzustellen.
  • In einem Beispiel können die Kontextinformationen eine Kombination aus (i) Ausrichtungsinformationen und (ii) einer Verfahrensstatusangabe sein. Es sind jedoch viele andere solcher Signale je nach der konkreten Ausstattung eines Katheterlabors verfügbar, die allesamt zum Bereitstellen von Kontextinformationen verwendet werden können.
  • Eine „Einzelbild-Clusterbildungsbedingung“ ist eine Eigenschaft, die eine Vielzahl von zusammenhängenden Einzelbildern in der Sequenz von Einzelbildern gemeinsam hat, sodass es möglich ist, die Sequenz von Einzelbildern in Einzelbildcluster zu zerlegen, die verschiedene Phasen einer Intervention darstellen. Es kann eine ganze Reihe von Reizen verwendet werden, um die Einzelbild-Clusterbildungsbedingung zu erzeugen, wie z. B. eine Ausrichtung einer medizinischen Bildgebungseinrichtung. Sie ermöglicht eine Gruppierung von Einzelbildern aus der Sequenz von Einzelbildern, welche die gleiche Ansicht zeigen (z. B. den gleichen Arterienzweig, der mit der gleichen Ausrichtung gezeigt wird).
  • Die Verfahrensstatusangabe ermöglicht eine Unterteilung der Eingangseinzelbildsequenz anhand der Kontextinformationen. So können redundante Informationen aus der Eingangseinzelbildsequenz entfernt werden. Ein Beispiel für redundante Informationen liegt vor, wenn mehrere Angiogramme des Herzens jeweils in der gleichen Ausrichtung, in dem gleichen Arterienzweig und in der gleichen Phase eines Verfahrens angefertigt werden. Es muss nur eine dieser Sequenzen gespeichert werden und der Rest ist redundant.
  • In der folgenden Beschreibung ist mit dem Ausdruck „repräsentative Teilmenge“ eine Teilmenge von Einzelbildern aus der Eingangssequenz gemeint, die einen gemeinsamen Kontextinformationszustand aufweist, wobei der gemeinsame Kontextinformationszustand bei weiteren repräsentativen Teilmengen nicht noch einmal vorkommt.
  • In der folgenden Beschreibung ist mit dem Ausdruck „weitere Teilmenge“ eine Teilmenge von Einzelbildern der repräsentativen Teilmenge gemeint, die zur optimalen Darstellung des in Einzelbildern der repräsentativen Teilmenge erfassten Ereignisses ausgewählt wurde. In einem Beispiel, das eine Angiographie betrifft, könnte die weitere Teilmenge ein Einzelbild aus einer repräsentativen Teilmenge sein, welches das Einzelbild mit dem Kontrastmittelimpuls der höchsten Qualität zeigt. In einem anderen Beispiel könnte die weitere Teilmenge eine Sequenz von Einzelbildern sein, die eine kurze Freisetzung von Kontrastmittel zeigt, welche den Fluidfluss in einem Blutgefäß akkurat zusammenfasst. In einem anderen Beispiel könnte die weitere Teilmenge ein Einzelbild aus der repräsentativen Teilmenge sein, das einen Ballon bei maximaler Aufblasung oder unmittelbar nach seiner Entleerung zeigt, um zu ermöglichen, dass die Platzierung eines Stents akkurat zusammengefasst und berichtet wird.
  • In der folgenden Beschreibung bezieht sich der Ausdruck „Kontrastmittelqualitätsmetrik“ auf ein Maß dafür, wie viel Kontrastmittel in einem Einzelbild sichtbar ist. Kurz nach einer Kontrastmittelinjektion kann ein Gefäß gesättigt sein (Vorliegen von 100 % Kontrastmittel). Nach wenigen Sekunden kann die Diffusion des Kontrastmittels so sein, dass nur ein Hauch von Kontrastmittel in dem Lumen sichtbar ist. In diesem zweiten Fall können nicht genügend Lumendetails ausgemacht werden, sodass diesem Zustand ein Vorhandensein von 10 % Kontrastmittel zugeschrieben werden kann. Diese Metrik kann mittels allgemein bekannter Bildverarbeitungstechniken berechnet werden.
  • In der folgenden Beschreibung bezieht sich der Ausdruck „Injektionsqualitätsparameter“ auf die Qualität der Verteilung von Kontrastmittel in einem Lumen. Beispielsweise kann eine Injektion schlechter Qualität gegebenenfalls als eine klassifiziert werden, bei der eine „Spur“ von Kontrastmittel in dem Lumen erscheint. Anhand einer solchen „Spur“ können Informationen zur Lumenform nicht zuverlässig festgestellt werden. Es kann z. B. ein räumliches Bildfilter verwendet werden, um das Vorhandensein einer solchen „Spur“ zu bestimmen.
  • In der folgenden Beschreibung ist mit dem Ausdruck „Auswahlparameter“ eine Variable gemeint, welche die Auswahl eines Einzelbildes oder einer Reihe von Einzelbildern in der weiteren Teilmenge von Einzelbildern ermöglicht. Es versteht sich, dass es viele Ereignisse gibt, welche die Auswahl solcher Einzelbilder beeinflussen könnten. Ein erstes Beispiel ist die Überwachung des Aufblasgrads eines intravaskulären Ballons beim Einsetzen von Stents. In diesem Fall ist der Auswahlparameter ein Prozentsatz des Ballonaufblasgrades, der anhand des Videos oder aus Hardwaresignalen (wie z. B. Druck), die von der medizinischen Einrichtung erhalten werden, bestimmt wird. Einzelbilder können in die „weitere Teilmenge“ eingefügt werden, wenn sich der Ballonaufblasgrad im Bereich von 90 bis 100 Prozent befindet. Ein zweites Beispiel für den Auswahlparameter ist die Dichte von in ein Lumen injiziertem Kontrastmittel. Einzelbilder können in die „weitere Teilmenge“ für einen Zeitraum eingefügt werden, der zum Zeitpunkt der Freisetzung von Kontrastmittel beginnt und endet, wenn eine Diffusion des Kontrastmittels erkannt wird.
  • In der folgenden Beschreibung bezieht sich der Ausdruck „Arteriensystemklassifizierungsparameter“ auf die Nachverfolgung einer Interventionsvorrichtung in einen Arterienbaum. In einem einfachen Beispiel kann sich der Arteriensystemklassifizierungsparameter auf den „linken Zweig“ oder den „rechten Zweig“ des Koronararterienbaums beziehen.
  • Die erörterte Technik ist wenigstens auf eine Eingangseinzelbildsequenz anwendbar, die bei einer Angiographie und einer Fluoroskopie aufgenommen wird. Im Fall von Angiographie wird davon ausgegangen, dass redundante Einzelbilder wenigstens jene Teilsequenzen einschließen, welche z. B. die gleiche Ausrichtung, die gleiche Arteriensystemklassifizierung und den gleichen Verfahrensstatus zeigen. Im Fall von Fluoroskopie-Teilsequenzen sind die meisten Einzelbilder der Eingangssequenz von Einzelbildern redundant, mit Ausnahme von gelegentlichen „Schlüsselbildern“ von Ballonaufblasvorängen und -ergebnissen, die gegebenenfalls zusammen mit den relevanten Messungen dargestellt werden.
  • Daher lautet eine vereinfachte Erklärung, dass ein Bereich von Reizsignalen, die Informationen über den allgemeinen Kontext einer Katheterisierung bereitstellen, die Isolierung einer ersten Menge von Einzelbildern aus einer Eingangssequenz von Einzelbildern ermöglicht. Dies lässt sich am besten als „Clusterbildungsschritt“ vorstellen, durch den Sequenzen z. B. je nach der Untersuchungsphase (Diagnose, Intervention, Ergebniskontrolle) und den Aufnahmebedingungen (Systemgeometrie und/oder dem zu untersuchenden Arteriensystem) zusammengefasst werden. Dann kann eine weitere Auswahl nach Bildrelevanz in einem „Prototyping-Schritt“ durchgeführt werden, der bei jedem Cluster aus Festlegen einer Teilmenge von Einzelbildern guter Qualität besteht, welche diesen Cluster darstellt -z. B. das „Angiogramm mit der besten Injektion“. Die Ausgabe der Gruppen und ihrer Prototypen kann genutzt werden, um eine kurze Zusammenfassung der Intervention bereitzustellen. Somit schlägt die beschriebene Technik vor, automatisch medizinische Bildsequenzen, wie z. B. Röntgensequenzen, auszuwählen, die zum Dokumentieren bestimmter Aspekte einer Intervention relevant sind, während redundante Einzelbilder entfernt werden.
  • Figurenliste
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nun unter Bezugnahme auf die folgenden Zeichnungen beschrieben:
    • 1 zeigt ein für medizinische Berichte eingerichtetes System gemäß einem dritten Aspekt.
    • 2 zeigt ein Verfahren zur computergestützten Bereitstellung medizinischer Berichte gemäß einem zweiten Aspekt.
    • 3 zeigt eine Zusammenfassung der Funktionsweise des Redundanzreduzierungsansatzes, der gemäß erörterten Aspekten eingesetzt wird.
    • 4 zeigt den „Ausrichtungsraum“ einer typischen medizinischen Intervention mithilfe eines C-Bogens.
    • 5 zeigt einen beispielhaften Ansatz zur Auswahl von Einzelbildern aus einer weiteren Teilmenge, die ein Angiogramm darstellt.
    • 6 zeigt eine Vorrichtung gemäß dem ersten Aspekt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Ein wichtiger Folgeschritt bei einer medizinischen Intervention ist die Bereitstellung eines Berichts, in dem wichtige Phasen der Untersuchung angegeben sind. Eine moderne medizinische Bildgebungseinrichtung stellt eine große Anzahl von Einzelbildern über die Länge einer medizinischen Intervention bereit. Die derzeitige Situation ist, dass die Ausgabe von medizinischen Bildgebungsvorrichtungen viel weniger mit den Berichten kombiniert wird, als dies der Fall sein sollte.
  • Ein möglicher Grund hierfür könnte sein, dass es für einen Mediziner repetitiv und zeitaufwändig ist, eine große Menge an Bildern nach geeigneten Darstellungen zu durchsuchen, um ein gesamtes medizinisches Verfahren zusammenzufassen. Ferner können Berichte als Multimediadarstellungen (wie z. B. Intranet-Webseiten) wiedergegeben werden, wodurch die Verwendung von Videoclips möglich ist. Die Sequenz einer gesamten Intervention in eine Videobearbeitungseinrichtung zu laden, um geeignete Einzelbilder zu finden, ist jedoch mühsam.
  • Dass keine kurzen Videoclips in Multimediaberichte eingeschlossen werden, stellt eine verpasste Gelegenheit dar. Qualitative Phänomene, wie z. B. der Blutfluss in Arterien und durch vermutete Stenosen sowie die Durchblutung des Herzmuskels, lassen sich mit einer dynamischen Angiogrammsequenz zweifellos gut charakterisieren.
  • Die Erörterung in der folgenden Beschreibung richtet sich auf die Situation der Erzeugung von Multimedia- oder Dokumentarberichten für eine PTCA (perkutane transluminale Koronarangioplastie) zur Behandlung von Koronarstenosen, wobei medizinische Videos von dem Verfahren mittels eines C-Bogens mit einer Röntgen-Bildgebungseinrichtung erhalten werden würden. Die Technik ist jedoch auf viele andere medizinische Videobildgebungsszenarien anwendbar, wie z. B. eine Endoskopie des Rachens, des Magens oder der Lungen, transaortische vaskuläre Interventionen (TAVI) und neurologische Interventionen.
  • Ein typisches Angiogramm dauert typischerweise zwischen 5 und 20 Sekunden und die Bildgebungseinrichtung kann Bilder eines Gefäßsystems mit zwischen 1 und 150 Einzelbildern pro Sekunde (typischerweise 15) bereitstellen. Das bedeutet, dass eine einzige typische Angiographie typischerweise 75 Einzelbilder enthält.
  • Eine typische Intervention umfasst etwa zehn Angiographien und zudem können Sequenzen von fluoroskopischen Bildern erzeugt werden, die zwischen 10 und 30 Sekunden dauern. Die zu durchsuchende Anzahl von Einzelbildern nimmt schnell zu. Dadurch ist eine manuelle Durchsuchung der Einzelbilder zeitaufwändig. Darüber hinaus werden viele der Angiographiesequenzen mit der gleichen Ausrichtung aufgenommen. Solche mehreren Sequenzen, die mit der gleichen Ausrichtung aufgenommen werden, können als „redundant“ angesehen werden, da sie die gleichen anatomischen Informationen enthalten wie eine erste mit dieser Ausrichtung aufgenommene Angiographie, sofern sich der klinische Zustand des Patienten zwischen den Aufnahmen nicht verändert hat. Der klinische Zustand könnte sich z. B. durch das Einsetzen eines Stents mit einem Ballon verändern. Das Löschen solcher redundanten Einzelbilder ist wünschenswert.
  • Eine andere Art von Redundanz entsteht in Verbindung mit der Qualität von Sequenzen nicht redundanter Einzelbilder. Sobald die redundanten Einzelbilder entfernt wurden, enthält eine Angiographiesequenz Einzelbilder, die Blutgefäße aufgrund einer unvollständigen Diffusion von Kontrastmittel nicht scharf wiedergeben. Solche leeren Angiogramme sind typischerweise in einem medizinischen Bericht nicht nützlich. Daher kann die Größe einer berichteten Sequenz z. B. durch Auswählen nicht redundanter Angiogramm-Einzelbilder mit guten Gefäßabgrenzungseigenschaften weiter komprimiert werden.
  • Die Vielfalt an technischer Ausrüstung, die in einem modernen Katheterlabor vorhanden ist, bietet eine Gelegenheit, da diese Ausrüstung für gewöhnlich digital ist und ständig digitale Ausgaben und Aktualisierungen über offene Kommunikationsschnittstellen bereitstellt. Im Verlauf einer medizinischen Intervention verändern sich die Ausgaben dieser technischen Einrichtungen auf eine Art und Weise, die es ermöglicht, dass ein Kontext um die Phase eines medizinischen Verfahrens automatisch abgeleitet werden kann. Diese Informationen können verwendet werden, um die redundanten Bilder einer Intervention zu entfernen.
  • 1 veranschaulicht ein Katheterlabor 10. Es umfasst eine Deckenschiene 12, die einen C-Bogen 14 trägt. Der C-Bogen umfasst eine Röntgenquelle 20 und einen Detektor 22, die so angeordnet sind, dass sie einen interessierenden Bereich eines Objekts 24 (wie z. B. eines Patienten), das auf einem Bett 26 liegt, abbilden. Lager des C-Bogens ermöglichen es, dass der C-Bogen und damit der Detektor und die Quelle über einen Richtungswinkel θ und einen Höhenwinkel ϕ bewegt werden. Die Winkeleinstellungen des C-Bogens können elektronisch durch Überwachen von Positionssteuersignalen des C-Bogens von einer C-Bogen-Steuervorrichtung nachverfolgt werden. Die Positionssteuersignale, die Ausrichtungsinformationen für den C-Bogen bereitstellen, können an eine Verarbeitungseinheit 28 zur weiteren Verwendung bereitgestellt werden. Diese Informationen können als Kontextinformationen einer medizinischen Intervention dienen.
  • Der Röntgendetektor 22 des C-Bogens detektiert Röntgenstrahlen, die auf ein Objekt im interessierenden Bereich 24 angewandt werden, als Einzelbilder einer Röntgenbildsequenz. Diese Einzelbilder können mit einem Prozessor 28 erfasst und aufgezeichnet und zur weiteren Verwendung gespeichert werden.
  • Ein Katheterlabor enthält zudem andere Einrichtungen, die zum Bereitstellen von Kontextinformationen nützlich sind. Obwohl diese Einrichtungen in 1 nicht veranschaulicht sind, können diese Einrichtungen neben vielen anderen Signalen Signale bereitstellen, die angeben, dass ein Kontrastmittel in einen Patienten injiziert wird. Diese Signale können als Kontextinformationen bereitgestellt werden. Einige Messtechniken, wie z. B. eine Messung der fraktionellen Flussreserve (FFR), eine optische Kohärenztomographie (OCT) und ein intravaskulärer Ultraschall (IVUS), können zu bestimmten Zeitpunkten einer Intervention eingesetzt werden, um weitere Kontextinformationen über die Phase des medizinischen Verfahrens bereitzustellen. Sämtliche dieser Informationen können durch eine Verarbeitungsvorrichtung 28 über geeignete elektronische Schnittstellen erfasst und zeitlich mit den vom Röntgendetektor ausgegebenen Einzelbildern indexiert werden.
  • 2 zeigt ein Verfahren zur computergestützten Bereitstellung medizinischer Berichte gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung. Das Verfahren umfasst die folgenden Schritte:
    1. a) Empfangen (30) einer Sequenz von Einzelbildern, die von einer medizinischen Bildgebungsvorrichtung erhalten wird und einen interessierenden Bereich eines Patienten darstellt;
    2. b) Erzeugen (32) von Kontextinformationen, die von einer Eingabe von einer medizinischen Einrichtung abgeleitet sind; wobei die Einzelbilder der Sequenz von Einzelbildern mit den Kontextinformationen indexiert sind;
    3. c) Erzeugen (34) wenigstens einer repräsentativen Teilmenge der Einzelbilder aus der Sequenz von Einzelbildern, wobei die Einzelbilder der wenigstens einen repräsentativen Teilmenge aus der Sequenz von Einzelbildern durch Vergleichen der Kontextinformationen von Einzelbildern der Sequenz von Einzelbildern mit wenigstens einer Einzelbild-Clusterbildungsbedingung ausgewählt werden;
    4. d) Auswählen (36) wenigstens einer weiteren Teilmenge der Einzelbilder aus der wenigstens einen repräsentativen Teilmenge anhand eines Auswahlparameters, der für die wenigstens eine repräsentative Teilmenge definiert ist; und
    5. e) Ausgeben (38) eines Multimedia- oder Dokumentarberichts, der die weitere Teilmenge von Einzelbildern umfasst.
  • Eine Wirkung besteht darin, dass eine Eingangssequenz von Bildern gefiltert werden kann, um redundante Bildsequenzen zu entfernen, sodass nur Sequenzen übrig bleiben, die einmalige Informationen und/oder Bilder mit klinischer Bedeutung enthalten. Die sich ergebende kürzere Sequenz und/oder Menge von Standbildern kann dann weitergeleitet werden, um einen Multimedia- oder Dokumentarbericht zu erstellen. Als eine andere Überlegung wird der Gesamtspeicher, der zum Speichern der im Bericht verwendeten Bilder und/oder Videos benötigt wird, dadurch signifikant reduziert, sodass es möglich ist, eine medizinische Intervention effizient aufzuzeichnen.
  • 3 veranschaulicht den allgemeinen Ablauf des zweiten Aspekts. Das Verfahren kann z. B. in einem Personal Computer oder einer anderen geeigneten Verarbeitungsvorrichtung umgesetzt werden. Das Verfahren kann „live“ an dem Strom von Bildern und Kontextinformationen ausgeführt werden oder kann alternativ dazu auf einem Datenträger gespeichert oder über ein Computernetzwerk übertragen und „offline“ auf einem entfernten Computer ausgeführt werden.
  • In 3 wird eine Sequenz S von Einzelbildern 40 veranschaulicht, die, wenn sie der Reihe nach wiedergegeben wird, ein Video eines abgebildeten medizinischen Verfahrens, wie z. B. eine Reihe von miteinander verketteten Angiographiesequenzen und/oder Fluoroskopiesequenzen, bereitstellt. Die Einzelbilder werden über das Zeitintervall t=0 bis t=T aufgezeichnet. Die Erfassungsfrequenz der Sequenz muss nicht regelmäßig sein, da ein Angiographieverfahren mit hoher oder niedriger Frequenz durchgeführt werden kann, um die Exposition eines Patienten gegenüber Röntgenstrahlen zu steuern. Die empfangenen Einzelbilder bilden eine Menge S mit Elementen (il...,in, ... iN, ∈ S). Es werden Kontextinformationen 41 bereitgestellt, mit denen es möglich ist, eine Auswahl einer repräsentativen Teilmenge von Einzelbildern durchzuführen. In diesem Beispiel beinhalten die Kontextinformationen die zeitabhängigen Ausrichtungsinformationen (θ(t), ϕ(t)), die mit jedem Einzelbild der Eingangssequenz indexiert sind, und einen Verfahrensstatusparameter x(t).
  • In dem Beispiel aus 3 wurde die Eingangssequenz in eine erste repräsentative Teilmenge 42 von Diagnoseeinzelbildern C1, eine zweite repräsentative Teilmenge 44 von Interventionseinzelbildern C2 und eine dritte repräsentative Teilmenge 46 von Ergebniskontrolleinzelbildern C3 unterteilt. Es versteht sich, dass viele Mengen von repräsentativen Einzelbildern für eine jeweilige Phase einer Intervention erzeugt werden könnten. C1, C2 und C3 können sich nicht überlappende Teilmengen von S sein - mit anderen Worten kommt ein Einzelbild, wenn es in C1 vorkommt, nicht in anderen Teilmengen von repräsentativen Einzelbildern vor (wie in der Notation in 3 dargestellt).
  • Alternativ dazu können eines oder mehrere aus C1, C2 und C3 sich überlappende Teilmengen von S sein.
  • Die erste repräsentative Teilmenge C1 wurde anhand von Ausrichtungsinformationen (θ(t), ϕ(t)) abgeleitet, die in den Kontextinformationen zu einem ersten Verfahrensstatus x(1) umfasst sind. Die zweite repräsentative Teilmenge C2 wurde anhand von Kontextinformationen abgeleitet, die einen zweiten Verfahrensstatus x(2) umfassen. Die dritte repräsentative Teilmenge C3 wurde anhand von Kontextinformationen abgeleitet, die einen dritten Verfahrensstatus x(3) umfassen. Die Ausrichtung zwischen C1, C2 und C3 ändert sich für gewöhnlich.
  • In dem in 3 veranschaulichten Fall werden die erste, zweite und dritte repräsentative Teilmenge verwendet, um eine erste 48, zweite 50 und dritte 52 weitere Teilmenge zu erzeugen, welche die Ausgangssequenzen (oder Einzelbilder) Q1, Q2 und Q3 ergeben. Die Auswahl von Einzelbildern von jeder weiteren Teilmenge kann auf den gleichen oder verschiedenen Auswahlparametern beruhen.
  • Die Auswahl an Auswahlparametern kann für jede bestimmte repräsentative Teilmenge optimiert werden. Wenn sich die repräsentativen Teilmengen C1 und C3 auf Angiographiesequenzen beziehen, können z. B. Einzelbilder von Q1 und Q3 als erste und zweite weitere Teilmenge auf Grundlage des Kontrastmittelimpulses mit der besten Qualität eines Einzelbildes oder einer Reihe von Einzelbildern in der ersten und zweiten repräsentativen Teilmenge ausgewählt werden. Kontrastmittelimpulse werden bei Diagnose- und Ergebniskontrollsequenzen häufig verwendet.
  • Alternativ dazu ist die repräsentative Teilmenge C2 ein Einzelbild einer Fluoroskopiesequenz. In diesem Fall wurde das Einzelbild der dritten weiteren Teilmenge Q2 anhand eines Ereignissignals, wie z. B. eines Ballonaufblassignals, ausgewählt, um z. B. ein einzelnes Einzelbild zu dokumentieren, das die Aufdehnung eines Stents zeigt.
  • Die ausgewählte erste, zweite und dritte Teilmenge können in Form eines Multimediaberichts 56, wie z. B. einer Präsentation mit Microsoft PowerPoint (TM), eines proprietären gesicherten Intranets oder eines gesicherten Internetportals oder eines anderen Format, das es ermöglicht, die erste, zweite und dritte weitere Teilmenge anzuzeigen, ausgegeben werden. In dem Fall, dass die erste, zweite und dritte weitere Teilmenge so zusammengestellt wurden, dass sie jeweils ein Einzelbild bilden, könnte der Bericht in Form eines Dokumentarberichts ausgegeben werden, bei dem die Einzelbilder der Teilmengen statische Bilder, z. B. im Portable Document Format (TM), sind. Relevante klinische Informationen können dem Bericht 58 als Nächstes hinzugefügt werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform kennzeichnet die Einzelbild-Clusterbildungsbedingung einmalige Kombinationen aus den Kontextinformationen.
  • Gegebenenfalls sind die Kontextinformationen von (i) der Sequenz von Einzelbildern und/oder (ii) einer Eingabe von einer medizinischen Einrichtung abgeleitet.
  • Gegebenenfalls sind die Kontextinformationen Daten, die von einem Datenausgang einer medizinischen Einrichtung empfangen werden.
  • Gegebenenfalls wird die Sequenz von Einzelbildern von einer einzigen Videoquelle erhalten, sodass die Sequenz von Einzelbildern eine durchgängige, unterbrechungsfreie Sequenz ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform des zweiten Aspekts wird das Verfahren gemäß dem zweiten Aspekt bereitgestellt, ferner umfassend den Schritt a1):
    • a1) Empfangen von Ausrichtungsinformationen einer medizinischen Bildgebungseinrichtung;
    wobei in Schritt b) die Kontextinformationen die Ausrichtungsinformationen umfassen; und
    wobei in Schritt c) die Einzelbild-Clusterbildungsbedingung eine Ausrichtungsbedingung umfasst.
  • In einer Ausführungsform sind die Ausrichtungsinformationen von den Ausrichtungssignalen eines medizinischen C-Bogen-Bildgebungssystems abgeleitet.
  • Die Ableitung kann z. B. mittels einer klassischen unüberwachten Clusterbildung durchgeführt werden. Dies bezieht sich auf einen Fall, in dem ein Algorithmus automatisch die Gruppen erkennt, die in den Quadranten des Richtungs- und Höhenraums des C-Bogens vorhanden sind. Das Ziel besteht darin, einen Algorithmus bereitzustellen, der Cluster (anhand ihrer Zentren identifiziert) findet, welche (i) den Abstand der Punkte zu den entsprechenden Clusterzentren minimieren und (ii) das Einführen zu vieler Cluster vermeiden. Ein Beispiel eines Algorithmus, der diese Aufgabe bei einer jeweiligen Anzahl von Cluster k erfüllt, ist über den „k-Means“-Algorithmus. Die vollständige Lösung wäre z. B., 2, 3, ... 10 Cluster zu extrahieren und die Kombination auszuwählen, welche den besten Kompromiss zwischen den Punkten (i) und (ii) ergibt.
  • Somit wären die Clusterbildungsparameter ein Kompromiss zwischen dem Berechnungsverfahren und der Anzahl getesteter Cluster.
  • In einer Ausführungsform werden die Ausrichtungsinformationen mittels eines Bildverarbeitungsalgorithmus abgeleitet, der auf die Einzelbilder der Sequenz von Einzelbildern, die einen interessierenden Bereich eines Patienten darstellt, angewandt wird.
  • Eine geeignete Ausrichtungsbedingung könnte eine klassische unüberwachte Clusterbildung sein.
  • Gemäß einer Ausführungsform des zweiten Aspekts wird ein Verfahren, wie oben erörtert, bereitgestellt, ferner umfassend:
    • a2) Empfangen eines Ereignissignals, das Informationen über ein mit der Phase eines medizinischen Verfahrens zusammenhängendes Ereignis umfasst;
    • b1) Erzeugen einer Verfahrensstatusangabe anhand des Ereignissignals;
    und wobei in Schritt c) die Kontextinformationen ferner die Verfahrensstatusangabe umfassen und wobei Einzelbilder der wenigstens einen repräsentativen Teilmenge aus der Sequenz von Einzelbildern anhand der Verfahrensstatusangabe und der wenigstens einen Einzelbild-Clusterbildungsbedingung ausgewählt werden.
  • In einem Beispiel wird das Verfahrensstatussignal durch Zählen der Anzahl von auftretenden Ereignissignalen erzeugt. Beispielsweise kann das Verfahrensstatussignal eine Diagnosephase eines Verfahrens angeben, was aus der Tatsache geschlossen wird, dass keine Ereignissignale vorgekommen sind.
  • Das Verfahrensstatussignal kann angeben, dass eine Interventionsphase im Gange ist, nachdem ein erstes Ereignissignal empfangen wurde. Es versteht sich, dass eine Vielzahl von Ereignissignalen empfangen werden kann, wobei jedes nachfolgende Ereignissignal die Eingangseinzelbildsequenz in Teilsequenzen unterteilt, die keine aus einer Vielzahl von Interventionen darstellen.
  • Gemäß einem Beispiel kann der Verfahrensstatus angeben, dass eine Ergebniskontrollphase im Gange ist, wenn kein Ereignis festgestellt wird.
  • Daher handelt es sich gemäß der vorliegenden Ausführungsform bei den Kontextinformationen um eine Zusammensetzung aus wenigstens einer Verfahrensstatusangabe und Ausrichtungsinformationen und gegebenenfalls der Arterienklassifzierung.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist das Ereignissignal ein Ballonaufblassignal von einem Ballonaufblaskathetersystem.
  • In einem Beispiel wird das Ballonaufblassignal von einer Einrichtung bereitgestellt, die zum Aufblasen des Ballons verwendet wird. In einem anderen Beispiel wird das Ballonaufblassignal durch Erkennen eines Ballonaufblasvorgangs unter Verwendung von Bildverarbeitungstechniken, die auf die Eingangssequenz von Bildern angewandt wird, bereitgestellt.
  • Daher wird ein Ereignis, wie z. B. ein Ballonaufblasvorgang, verwendet, um die Suche nach redundanten Einzelbildern zu verbessern. Gemäß dieser Ausführungsform ist es möglich, eine Verfahrensstatusangabe aus den Ereignissignalen zu identifizieren.
  • Somit ist es gemäß dieser Ausführungsform möglich, die Phasen eines Interventionsverfahrens durch Erkennen von Ballonaufblasvorgängen zu trennen. Durch Anwenden der Einzelbild-Clusterbildungsbedingung in Kombination mit der Verfahrensstatusangabe ist es z. B. möglich, eine Vielzahl von Teilsequenzen der Eingangssequenz von Einzelbildern zu identifizieren, welche die gleiche Ausrichtung (des Bildgebungssystems) und die gleiche Verfahrensstatusangabe gemeinsam haben. In diesem Fall können alle außer einer der Vielzahl von redundanten Teilsequenzen entfernt werden, wodurch sich die Anzahl redundanter Einzelbilder verringert.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird das Verfahren, wie bereits erörtert, bereitgestellt, das ferner den folgenden Schritt umfasst:
    • a3) Klassifizieren von Einzelbildern aus der Sequenz von Einzelbildern durch Identifizieren eines bestimmten Arteriensystems, das in den Einzelbildern dargestellt ist, wodurch Einzelbilder aus der Sequenz von Einzelbildern mit einer Arteriensystemklassifizierung versehen werden;
    wobei in Schritt b) die Kontextinformationen ferner die Arteriensystemkassifizierung umfassen; und
    wobei in Schritt c) die Einzelbild-Clusterbildungsbedingung einen Arteriensystemklassifizierungsparameter umfasst und wobei Einzelbilder der wenigstens einen repräsentativen Teilmenge anhand eines Vergleichs der Arteriensystemklassifizierung jedes Einzelbildes mit dem Arteriensystemparameter ausgewählt werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform stellt der Arteriensystemklassifizierungsparameter eine Klassifizierung als linke Koronararterie und rechte Koronararterie unter Verwendung eines Kantenfilters bereit.
  • Ein einfaches veranschaulichendes Beispiel für eine Situation, in der die Kontextinformationen Ausrichtungsinformationen, Arterienseiteninformationen und Verfahrensstatusinformationen umfassen, ist in Tabelle 1 aufgeführt. Tabelle 1
    Ausrichtungsinformationen Arterienseite Verfahrensstatus Teilmenge behalten?
    N, ϕN) (L/R) (1 = vor Ballon, 2 = nach Ballon) (J/N)
    1. 11) L 1 J
    2. 2, ϕ2) L 1 J
    3. 3, ϕ4) L 1 J
    4. 4, ϕ4) L 1 J
    5. 1, ϕ1) R 1 J
    6. 1, ϕ1) L 1 N
    7. 1, ϕ1) L 2 J
    8. 2, ϕ2) L 2 J
  • In Tabelle 1 steht jede Zeile der Tabelle für eine angiographische Untersuchung, die einen Kontrastmittelimpuls beinhaltet, und damit jede Zeile der Tabelle für eine Teilsequenz der Eingangseinzelbildsequenz, die mit Kontextinformationen indexiert ist. In diesem Beispiel werden Kontextinformationen als Ausrichtungsinformationen (Richtung und Höhe eines C-Bogens, der die Bildgebung durchführt), eine erkannte Arterienseite (z. B. der linke oder rechte Koronarbaum, dessen Erkennung durch ein auf Eingangseinzelbilder angewandtes Kantenfilter erreicht werden kann) und eine Verfahrensstatusangabe in Bezug darauf, ob die Phase vor (1) oder nach (2) einem Ereignissignal - in diesem Fall einer Ballonaufdehnung - liegt, bereitgestellt.
  • Es wird eine Einzelbild-Clusterbildungsbedingung bereitgestellt, die einmalige Kombinationen der Kontextinformationen identifiziert.
  • In Tabelle 1 stellen die Zeilen 1 bis 4 eine klinische Suche nach einer Stenose auf der linken Arterienseite bei verschiedenen Winkeleinstellungen (θ1, ϕ1) bis (θ4, ϕ4) dar. Der Suchvorgang wird vor einer Ballonaufdehnung durchgeführt. Bei Zeile 5 ist der Arzt mit dem Katheter vom rechten Herzzweig zum linken Herzzweig gewechselt, um eine diagnostische Angiographie an dem rechten Herzzweig durchzuführen. Es ist zu beachten, dass die Ausrichtungsinformationen (θ1), ϕ1) sein können, d. h., die Ausrichtungsinformationen sind in Zeile 1 gleich denen in Zeile 5, obwohl ein anderes klinisches Ergebnis (andere Anatomie und/oder anderer Stenosezustand des rechten und linken Herzzweigs) festzustellen ist.
  • Bei Zeile 6 hat der Arzt anscheinend im rechten Herzzweig nichts gefunden, was eine nachfolgende Untersuchung lohnen würde, und kehrt zu einer Ausrichtung (θ1, ϕ1) mit dem Katheter im linken Herzzweig zurück, der eine behandelbare Stenose zu enthalten schien.
  • Bei Zeile 7 wird ein Ballon aufgeblasen, um einen Stent aufzudehnen, der zur Behandlung der Stenose verwendet wird. Somit ändert sich bei Zeile 7 die Untersuchungsphase von „1“ zu „2“.
  • Bei Zeile 8 ändern sich die Ausrichtungsinformationen zu (θ2, ϕ2), da der Arzt die Platzierung eines Stents aus einem anderen Winkel überprüft, wobei die Angiographie immer noch im linken Koronarzweig stattfindet.
  • Somit sind die Zeilen 1 bis 5 Diagnosephasen der Untersuchung. Zeile 7 ist eine Interventionsphase. Zeile 8 ist eine Ergebniskontrollphase.
  • In dem einfachen Beispiel aus Tabelle 1 würde ein Ballonaufblassignal verwendet werden, um eine Verfahrensstatusangabe mit zwei Zuständen (vor und nach einem Ballonaufblasvorgang) zu erzeugen, obwohl eine große Vielzahl an Ballonaufblasvorgängen berücksichtigt werden kann.
  • Bei Anwenden eines Einzelbild-Clusterbildungsparameters, der einmalige Kombinationen der Kontextinformationen identifiziert, wird deutlich, dass die Teilmenge von Einzelbildern aus Zeile 6 gelöscht werden kann, da sie die gleichen redundanten Bildinformationen wie die Teilmenge von Einzelbildern aus Zeile 1 (eine Angiographie des linken Zweigs, aufgenommen mit einer Ausrichtung von (θ1), ϕ1) vor Aufblasen des Ballons) enthält.
  • Somit können von den 8 Grundeinteilungen der Eingangseinzelbildsequenz 7 repräsentative Teilmengen, die jeweils einen Cluster von Einzelbildern mit verschiedenen Kontextinformationen darstellen, bereitgestellt werden. Diese repräsentativen Teilmengen werden als weitere Teilmengen verarbeitet, um weiter Redundanzen aus den ausgewählten Angiographiesequenzen zu entfernen.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird das Verfahren gemäß den obengenannten Ausführungsformen bereitgestellt, ferner umfassend den Schritt a3):
    • a3) Empfangen eines Messvorrichtungsaktivitätsparameters aus Ausgangssignalen einer Pantientenüberwachungsvorrichtung;
    wobei in Schritt b) die Kontextinformationen ferner den Messvorrichtungsaktivitätsparameter umfassen;
    wobei in Schritt c) die Einzelbilder der wenigstens einen repräsentativen Teilmenge anhand des Vorhandenseins des Messvorrichtungsaktivitätsparameters ausgewählt werden; und
    wobei in Schritt e) der Multimedia- oder Dokumentarbericht eine Messung der Ausgangssignale einer Pantientenüberwachungsvorrichtung, die in der Nähe der weiteren Teilmenge von Einzelbildern angezeigt werden, umfasst.
  • Demnach kann eine repräsentative Teilmenge zur gleichen Zeit erfasst werden, zu der nützliche medizinische Informationen von anderen Überwachungseinrichtungen, wie z. B. eine Messung der fraktionellen Flussreserve (FFR), erfasst werden. Dadurch ergibt sich die Gelegenheit, ein Video oder Bild einer medizinischen Intervention neben relevanten Messungen wiederzugeben.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird das Verfahren, wie oben beschrieben, bereitgestellt, ferner umfassend den Schritt a4):
    • a4) Empfangen eines Ballonaufblaszustandssignals;
    wobei in Schritt b) die Kontextinformationen ferner das Ballonaufblaszustandssignal umfassen; und
    wobei in Schritt c) die Einzelbilder der wenigstens einen repräsentativen Teilmenge anhand des Zustands des Ballonaufblaszustandssignals ausgewählt werden.
  • Gemäß einem Beispiel werden die Einzelbilder der wenigstens einen repräsentativen Teilmenge anhand des Zustands des Ballonaufblaszustandssignals und der zeitlichen Nähe der Einzelbilder zu dem Ballonaufblaszustandssignal ausgewählt.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird das Ballonaufblaszustandssignal von einer Ballonaufblassteuervorrichtung empfangen.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird das Ballonaufblaszustandssignal unter Verwendung eines Bildverarbeitungsalgorithmus erzeugt, der die Gesamtaufblasung des Ballons durch Analysieren von Einzelbilder aus der Sequenz von Einzelbildern feststellt.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird das Ballonaufblaszustandssignal erzeugt, wenn sich der Ballon bei seiner maximalen Aufblasung oder unmittelbar nach dem Entleeren befindet. Alternativ dazu kann das Signal über den gesamten Ballonaufblaszeitraum erzeugt werden, wodurch es möglich ist, den gesamten Ablauf des Aufblasens und Entleerens des Ballons zu erfassen.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird das Verfahren, wie bereits erörtert, bereitgestellt, ferner umfassend in Schritt c):
    • c1) Berechnen einer Kontrastmittelqualitätsmetrik für eine Vielzahl von Einzelbildern der wenigstens einen repräsentativen Teilmenge der Einzelbilder;
    wobei in Schritt d) der Auswahlparameter ein Injektionsqualitätsparameter ist und die Einzelbilder aus der wenigstens einen weiteren Teilmenge der Einzelbilder anhand eines Vergleichs der Kontrastmittelqualitätsmetrik und des Injektionsqualitätsparameters ausgewählt werden.
  • In einer Ausführungsform beruht die Auswahl auf einem Algorithmus, der die weitere Teilmenge von Einzelbildern auf Grundlage einer Identifizierung der härtesten Kanten mithilfe eines Kantenfilters bereitstellt.
  • In einer anderen Ausführungsform beruht die Auswahl auf einem Algorithmus, der die weitere Teilmenge von Einzelbildern bereitstellt, welche das größte Maß an Kontrastmittel in dem Einzelbild oder den Einzelbildern nach der Fläche des vom Kontrastmittel abgedeckten Einzelbilds zeigt.
  • In einer anderen Ausführungsform beruht die Auswahl auf einem Algorithmus, der die weitere Teilmenge von Einzelbildern bereitstellt, bei der sich das Kontrastmittel entlang eines jeweiligen Arterienpfads am weitesten ausbreitet.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird das Verfahren, wie bereits erörtert, bereitgestellt, ferner umfassend in Schritt c):
    • c2) Berechnen einer Ballonaufblasfortschrittsmetrik für eine Vielzahl von Einzelbildern der wenigstens einen repräsentativen Teilmenge der Einzelbilder;
    wobei in Schritt c) der Auswahlparameter eine Ballonaufblasgradsmetrik ist und die Einzelbilder der wenigstens einen weiteren Teilmenge der Einzelbilder anhand eines Vergleichs der Ballonaufblasfortschrittsmetrik und der Ballonaufblasgradsmetrik ausgewählt werden.
  • Gemäß dem zweiten Aspekt oder einer der oben beschriebenen Ausführungsformen kann die Eingangssequenz von Einzelbildern von einer medizinischen Bildgebungseinrichtung abgeleitet werden, die ausgewählt ist aus der Gruppe: Angiographieeinrichtung, Fluoroskopieeinrichtung, Endoskop, medizinische Ultraschallbildgebung, Thermograph, Echokardiograph, funktionelle Nahinfrarotspektroskopie oder herkömmliches Video.
  • Gemäß einer Ausführungsform können die Kontextinformationen über einen vom Benutzer bedienten Eingang (wie z. B. einen Taster, Fußschalter usw.) bereitgestellt werden.
  • Dadurch ist es einem Mediziner möglich, ein Signal bereitzustellen, das angibt, dass, wenn ein vom Benutzer bedienter Eingang aktiviert wurde, für die Dauer der Aktivierung des vom Benutzer bedienten Eingangs aufgezeichnete Einzelbilder als eine repräsentative Teilmenge gespeichert werden sollten. Dadurch ist es möglich, unerwartete Momente von medizinischem Interesse, die von einem Mediziner identifizierbar sind, während einer Intervention als repräsentative Teilmenge zur Wiedergabe in einem Bericht zu speichern.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann das Verfahren gemäß dem zweiten Aspekt die Sequenz von Einzelbildern, die von einer medizinischen Bildgebungseinrichtung erhalten wird, indirekt empfangen. Beispielsweise kann die Sequenz von Einzelbildern durch eine medizinische Bildgebungsvorrichtung auf einem Datenträger, wie z. B. einer DVD, einem USB-Stick oder einer tragbaren Festplatte, gespeichert werden. Alternativ dazu können die Daten über ein LAN oder WAN übertragen werden. Die Sequenz von Einzelbildern kann von einer Verarbeitungsvorrichtung, wie z. B. einem Personal Computer, empfangen und „offline“ verarbeitet werden. Darüber hinaus können die Kontextinformationen, mit denen die Sequenz von Einzelbildern indexiert ist, zusammen mit der Sequenz von Einzelbildern bereitgestellt werden, die von einer medizinischen Bildgebungseinrichtung erhalten wird, um zu ermöglichen, dass eine Offline-Verarbeitung gemäß dem oben erörterten Verfahren stattfindet.
  • 4 zeigt eine Darstellung von Messungen, die im Raum eines C-Bogens bei einer typischen Intervention vorgenommen werden. Die θ-Achse gibt den Richtungswinkel (Drehung) wieder und die ϕ-Achse gibt die Höhenachse (Winkeleinstellung) über einen Bereich von Winkeln wieder, die bei einer typischen Intervention bei einem Patienten auftreten.
  • Zur weiteren Veranschaulichung des Ablaufs des zweiten Aspekts ist ein konkretes Beispiel in Bezug auf 4 im Rahmen einer Herz-Kreislauf-Intervention aufgeführt.
  • Zunächst bildet ein Arzt das Herz des Patienten mittels verschiedener Winkeleinstellungen des C-Bogens aus einer Reihe verschiedener Perspektiven ab, sodass es möglich ist, ein feines Verständnis der Geometrie der Koronararterien zu erlangen. Diese Aufgabe wird für den rechten und den linken Koronarbaum durchgeführt. Das Ergebnis ist eine Reihe von langen Diagnosesequenzen mit guter Injektion, die im Winkelraum des C-Bogens gut aufgetrennt sind.
  • Sobald eine Entscheidung getroffen wurde, eine bestimmte Läsion zu behandeln, werden konkrete Winkeleinstellungen ausgewählt, die eine klare Sicht auf die Läsion gestatten (sodass keine störenden Gefäße und wenig Verkürzung vorliegen). Dadurch ist es möglich, einen Führungsdraht an der Stenose vorbeizunavigieren, sodass ein Ballon und Stents darüber positioniert werden können.
  • In Bezug auf die aus dem Verfahren erhaltenen Kontextinformationen werden mehrere Cluster von Sequenzen von Einzelbildern im Raum des C-Bogens erhalten, die vor allem als einmalige Aufzeichnung einer Intervention interessant sind. Diese Sequenzen können einen nützlichen Diagnosewert aufweisen, wenn sie über eine gute Injektion verfügen, da sie sich auf die Läsionen konzentrieren.
  • Schließlich wird eine Reihe von angiographischen Sequenzen aus verschiedenen Referenzansichten erfasst, um das Ergebnis der Intervention zu kontrollieren. Ihre Signatur im Raum des C-Bogens ist ähnlich jener der anfänglichen Diagnosesequenzen.
  • In diesem Diagramm veranschaulicht die Legende 60 verschiedene Punkte einer Diagnosesequenz. Das gefüllte Dreieck ist eine Diagnoseansicht der rechten Koronararterienseite. Das leere Dreieck steht für eine Diagnoseansicht der linken Koronararterienseite. Der gefüllte Kreis steht für eine Intervention auf der rechten Koronararterienseite und der leere Kreis kennzeichnet eine Intervention auf der linken Koronararterienseite. Schließlich steht das gefüllte Quadrat für einen Kontrolldurchgang auf der rechten Koronararterienseite und steht das leere Quadrat fpr einen Kontrolldurchgang auf der linken Koronararterienseite.
  • So hat in 4 ein Arzt die rechte Koronararterie aus zwei verschiedenen Winkeleinstellungen betrachtet und dann entschieden, dass keine Behandlung nötig ist. Am linken Koronarbaum wurde eine Diagnose aus vier Winkeleinstellungen vorgenommen, aus der hervorging, dass eine Stenose festgestellt wurde. Es wurde die Entscheidung getroffen, eine Behandlung durchzuführen. Es wird ein „Spider View“ (kaudale linksanteriore Schrägansicht (LAO)) vorgenommen, der verwendet wird, um die linke Hauptkoronararterie und den proximalen Bereich von Hauptzweigen abzugrenzen (im unteren rechten Quadranten dargestellt). Der Führungsdraht wurde proximal navigiert und die Navigation wurde aus einer kranialen RAO-Sicht (im linken oberen Quadranten) fertiggestellt. Eine Kontrolle der Stentpositionierung wurde dann von drei verschiedenen Positionen aus durchgeführt.
  • Sequenzen, die mit einer ähnlichen Winkelstellung des C-Bogens erfasst wurden, stellen die gleiche Art von Informationen über die Geometrie der Koronararterien bereit, vorausgesetzt, es wurden keine Interventionen zwischen den Ansichten durchgeführt. Eine Ausnahme dieser Regel liegt vor, wenn ein Wechsel des Arterienbaums vom rechten zum linken Koronararterienbaum durchgeführt wird, oder umgekehrt. Diese Zweige können mit der gleichen Winkeleinstellung erfasst werden, enthalten jedoch klinische Informationen, die nicht zusammengeführt werden sollten. Daher, und wie oben erörtert, ermöglichen es Ausführungsformen, dass Koronarzweiginformationen verwendet werden, um zu vermeiden, dass dieser klinische Inhalt zusammengeführt wird. In diesem Fall umfassen die Kontextinformationen wenigstens die C-Bogen-Ausrichtungsinformationen und die Arterienbaumklassifizierung. Ein Arterienbaum kann z. B. mithilfe von Kantenfiltern klassifiziert werden. Kantenfilter sind in der Schrift „improved vessel enhancement for fully automatic coronary modeling“, von Auvray et. al, veröffentlicht in SPIE Proceedings, Bd. 7259, Medical Imaging 2009: Image Processing, Herausgabedatum: 10.11.17/12.810144, näher erörtert.
  • Die Beurteilung der Qualität einer Injektion ermöglicht es, Sequenzen mit schwacher Injektion zu verwerfen. Beim Auswählen einer Sequenz zum Darstellen eines Clusters (einer repräsentativen Teilmenge) ist es sinnvoll, das Bild mit der besten Injektion auszuwählen, um den klinischen Inhalt eines solchen Bildes besser sichtbar zu machen. Fachlich ausgedrückt, kann die Injektionsqualität z. B. durch Berechnen der kumulierten Anzahl von Kanten in der Sequenz geschätzt werden, obwohl auch andere Techniken anwendbar sein können.
  • Wenn eine Ballonaufblaseinrichtung bei einer Intervention verwendet wird, ermöglicht die Erkennung von Ballonaufblasvorgängen die Strukturierung einer Intervention in vor der Dilatation, Intervention und nach der Dilatation.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird jede repräsentative Sequenz gemäß der Erkennung eines Ballonaufblasvorgangs markiert. Dies kann durch Erkennen einer Ballonsignatur-z. B. einer Sequenz ohne Injektion, die ein kontrastiertes längliches Objekt zwischen zwei Markierungen darstellt - mithilfe von Bildverarbeitungstechniken umgesetzt werden.
  • Eingaben von Messwerkzeugen ermöglichen es, die Untersuchung um lokale Messungen und Analysen zu erweitern. Selbstverständlich sind die Röntgensequenzen, die zum Positionieren und Zurückziehen dieser Werkzeuge verwendet werden, für Berichte von geringem Interesse, außer, um zu dokumentieren, welcher Zweig analysiert wird. Daher können gemäß einer Ausführungsform Einzelbilder aus der Sequenz von Einzelbildern mit dem Zeitpunkt von Messungen indexiert werden. Die Informationen zum Messzeitpunkt können ferner in den Kontextinformationen umfasst sein, um zu ermöglichen, dass Einzelbilder, die wahrscheinlich die Positionierung eines Messwerkzeugs betreffen, verworfen werden.
  • Vorteilhafterweise ermöglicht es ein Ansatz, wie oben umrissen, die relevanten medizinischen Sequenzen zu erhalten:
    • Diagnose: Angiographie mit ausreichend guter Injektion, die im Winkelraum des C-Bogens isoliert ist, bevor ein Ballonaufblasvorgang durchgeführt wird; eine Angiographie mit der besten Injektion vor einem Ballonaufblasvorgang bei Berücksichtigung eines Clusters im Winkelraum des C-Bogens und ein FFR-, IVUS- und OCT-Ergebnis der untersuchten Mittellinie, bevor ein Ballonaufblasvorgang in dem jeweiligen Zweig durchgeführt wird.
    • Intervention: Es kann eine Reihe von Ballonaufblasvorgängen durchgeführt werden, die es ermöglichen, entsprechende Sequenzen vor und nach der Angiographie zu isolieren.
    • Ergebniskontrolle: Es können Angiographien mit ausreichend guter Injektion, die im Winkelraum des C-Bogens isoliert werden, nach dem Ballon bereitgestellt werden. Sequenzen von Angiographien mit der besten Injektion nach einem Ballonaufblasvorgang bei Berücksichtigung eines Clusters im Winkelraum des C-Bogens. Schließlich kann ein FFR-, IVUS- und OCT-Ergebnis bereitgestellt werden, nachdem ein Ballon im jeweiligen Zweig aufgedehnt wurde.
  • Die Auswahl von Einzelbildern aus der weiteren Teilmenge ist dazu vorgesehen, sicherzustellen, dass Einzelbilder der repräsentativen mit einer ausreichend guten Qualität für Berichte bereitgestellt werden.
  • 5 veranschaulicht fünf beispielhafte Einzelbilder 62, 64, 66, 68, 70 einer Eingangseinzelbildsequenz, die als repräsentative Teilmenge DT einer Diagnosephase aus der Gesamtsequenz von Einzelbildern S anhand von Kontextinformationen ausgewählt wurden, wie bereits beschrieben. Im Einzelbild 62 wird ein Kontrastmittelinjektionskatheter 72 in ein Gefäßsystem vorgeschoben, wurde jedoch keine Injektion vorgenommen. Im Einzelbild 64 wird ein anfänglicher Kontrastmittelimpuls in das Gefäßsystem injiziert. Im Einzelbild 66 beginnt der Impuls, sich durch das Gefäßsystem auszubreiten. Im Einzelbild 68 hat sich der Impuls ganz im Gefäßsystem verteilt und stellt im Angiogramm Kanten guter Qualität bereit. Im Einzelbild 70 beginnt der Impuls, durch das Gefäßsystem abgeleitet zu werden.
  • In diesem Beispiel würden in dem Fall, dass ein optimales Bild aus DT ausgewählt wird, die Einzelbilder der Sequenz DT z. B. mittels eines Kantenfilters nach Bildern durchsucht werden, welche die höchste Kantenleistung zwischen dem Kontrastmittel und dem umliegenden Weichteilgewebe bereitstellen. Das Einzelbild 68 wurde als das Einzelbild ausgewählt werden, das die besten Kanten aufweist. In diesem Fall würde die weitere Teilmenge als DT(opt), ein einzelnes Einzelbild, bereitgestellt werden.
  • Gemäß einer alternativen Ausführungsform wird ein Bildsuchoperator bereitgestellt, der z. B. die Erkennung des Beginns eines Kontrastmittelimpulses im Einzelbild 64 ermöglicht. Anhand der Kenntnis eines Einzelbilds 64 mit dem besten Kontrastmittelimpuls und des Einzelbilds 68 mit dem besten Kontrast kann die Teilmenge von S, DT(seq), als die weitere Teilmenge ausgewählt werden, bei der es sich um eine Sequenz von Einzelbildern handelt, die einen Durchfluss des Kontrastmittels durch das Gefäßsystem kennzeichnet und die eine gute Zusammenfassung des Diagnoseverfahrens ohne Verwendung von zu viel redundanten Einzelbildern bereitstellen kann. Gegebenenfalls kann das nachfolgende Einzelbild 70 einbezogen werden, um z. B. eine Perfusion des Kontrastmittels in den Herzmuskel zu zeigen.
  • So kann gemäß einer Ausführungsform die Sequenz mit der besten Injektion aus jeder weiteren Teilmenge identifiziert werden. Dieser Ansatz findet zudem in Situationen breite Anwendung, bei denen Sequenzen für Berichte bereitgestellt werden.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird eine Vorrichtung 72 zur computergestützten Bereitstellung medizinischer Berichte bereitgestellt, umfassend:
    • - eine Verarbeitungseinheit 74.
  • Die Verarbeitungseinheit ist dazu eingerichtet, eine Sequenz von Einzelbildern zu empfangen, die von einer medizinischen Bildgebungseinrichtung erhalten wird und einen interessierenden Bereich eines Patienten darstellt, um Kontextinformationen zu erzeugen, die von (i) der Sequenz von Einzelbildern und/oder (ii) einer Eingabe von einer medizinischen Einrichtung abgeleitet sind. Die Einzelbilder aus der Sequenz von Einzelbildern sind mit den Kontextinformationen indexiert, um wenigstens eine repräsentative Teilmenge der Einzelbilder aus der Sequenz von Einzelbildern zu erzeugen.
  • Die Einzelbilder der wenigstens einen repräsentativen Teilmenge werden aus der Sequenz von Einzelbildern durch Vergleichen der Kontextinformationen von Einzelbildern aus der Sequenz von Einzelbildern mit wenigstens einer Einzelbild-Clusterbildungsbedingung, Auswählen wenigstens einer weiteren Teilmenge der Einzelbilder aus der wenigstens einen repräsentativen Teilmenge anhand eines für die wenigstens eine repräsentative Teilmenge definierten Auswahlparameters und Ausgeben eines Multimedia- oder Dokumentarberichts, umfassend die weitere Teilmenge von Einzelbildern, ausgewählt.
  • Die Vorrichtung 72 gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung kann z. B. unter Verwendung eines Universalcomputers, eines Smartphones oder eines Tablet-Computers umgesetzt werden. Alternativ dazu kann die Vorrichtung in einem Universalserver in einem lokalen Netzwerk, im Internet oder als Teil einer „Cloud“-Verarbeitungsanordnung umgesetzt werden. Die Verarbeitungseinheit 74 kann als Grafikverarbeitungseinheit (GPU) bereitgestellt werden oder kann als Hardware, wie z. B. auf einem feldprogrammierbaren Gate-Array (FPGA) oder auf einem spezialisierten digitalen Signalprozessor (DSP), umgesetzt werden.
  • Die Vorrichtung 72 kann die Eingangssequenz von Einzelbildern und/oder die Eingabe von einer medizinischen Einrichtung „live“ während einer medizinischen Intervention empfangen. Alternativ dazu können die Sequenz von Einzelbildern und ihre indexierten Kontextinformationen auf einem Datenträger gespeichert werden, sodass es möglich ist, eine Verarbeitung gemäß Aspekten der Erfindung „offline“ durchzuführen.
  • 6 veranschaulicht die Vorrichtung gemäß dem ersten Aspekt.
  • Gemäß einer Ausführungsform des ersten Aspekts wird eine Vorrichtung 72, wie bereits beschrieben, bereitgestellt, wobei der Prozessor 74 ferner dazu eingerichtet ist, Ausrichtungsinformationen einer medizinischen Bildgebungseinrichtung zu empfangen, wobei die Kontextinformationen die Ausrichtungsinformationen umfassen und wobei die Einzelbild-Clusterbildungsbedingung eine Ausrichtungsbedingung umfasst.
  • Gemäß einer Ausführungsform des ersten Aspekts wird eine Vorrichtung 72, wie bereits geschrieben, bereitgestellt, wobei der Prozessor 74 ferner dazu eingerichtet ist, ein Ereignissignal zu empfangen, das Informationen über ein mit der Phase eines medizinischen Verfahrens zusammenhängendes Ereignis umfasst, und eine Verfahrensstatusangabe anhand des Ereignissignals zu erzeugen. Die Kontextinformationen umfassen ferner die Verfahrensstatusangabe. Einzelbilder der wenigstens einen repräsentativen Teilmenge werden aus der Sequenz von Einzelbildern anhand der Verfahrensstatusangabe und der wenigstens einen Einzelbild-Clusterbildungsbedingung ausgewählt.
  • Gemäß einer Ausführungsform des ersten Aspekts wird eine Vorrichtung 72, wie bereits beschrieben, bereitgestellt, wobei das Ereignissignal ein Ballonaufblaszustandssignal ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform des ersten Aspekts wird eine Vorrichtung 72, wie bereits beschrieben, bereitgestellt. Der Prozessor 74 ist ferner dazu eingerichtet, einen Messvorrichtungsaktivitätsparameter aus Ausgangssignalen einer Pantientenüberwachungsvorrichtung zu empfangen, wobei die Kontextinformationen ferner den Messvorrichtungsaktivitätsparameter empfangen, wobei die Einzelbilder der wenigstens einen repräsentativen Teilmenge anhand des Vorhandenseins des Messvorrichtungsaktivitätsparameters ausgewählt werden und wobei der Multimedia- oder Dokumentarbericht eine Messung der Ausgangssignale einer Pantientenüberwachungsvorrichtung, die in der Nähe der weiteren Teilmenge von Einzelbildern angezeigt werden, umfasst.
  • Gegebenenfalls umfasst der Messvorrichtungsaktivitätsparameter die Ausgabe eines Patientenherzfrequenzmessgeräts. Auf diese Weise können die Kontextinformationen mit der Herzfrequenz eines Patienten synchronisiert werden.
  • Gegebenenfalls umfasst der Messvorrichtungsaktivitätsparameter die Ausgabe eines Patientenatemmessgeräts. Auf diese Weise können die Kontextinformationen mit dem Atemzyklus eines Patienten synchronisiert werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform des ersten Aspekts wird eine Vorrichtung 72, wie bereits beschrieben, bereitgestellt. Der Prozessor 74 ist ferner dazu eingerichtet, Einzelbilder aus der Sequenz von Einzelbildern durch Identifizieren eines bestimmten Arteriensystems, das in den Einzelbildern dargestellt ist, zu klassifizieren, wodurch Einzelbilder aus der Sequenz von Einzelbildern mit einer Arteriensystemklassifizierung versehen werden, wobei die Kontextinformationen ferner die Arteriensystemklassifizierung umfassen, wobei die Einzelbild-Clusterbildungsbedingung einen Arteriensystemklassifizierungsparameter umfasst und wobei Einzelbilder aus der wenigstens einen repräsentativen Teilmenge anhand eines Vergleichs der Arteriensystemklassifizierung jedes Einzelbildes mit dem Arteriensystemparameter ausgewählt werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform des ersten Aspekts wird eine Vorrichtung 72, wie bereits beschrieben, bereitgestellt. Der Prozessor 74 ist ferner dazu eingerichtet, eine Kontrastmittelqualitätsmetrik für eine Vielzahl von Einzelbildern aus der wenigstens einen repräsentativen Teilmenge der Einzelbilder zu berechnen, wobei der Auswahlparameter ein Injektionsqualitätsparameter ist und die Einzelbilder aus der wenigstens einen weiteren Teilmenge der Einzelbilder anhand eines Vergleichs der Kontrastmittelqualitätsmetrik und des Injektionsqualitätsparameters ausgewählt werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform des ersten Aspekts wird eine Vorrichtung 72, wie bereits beschrieben, bereitgestellt. Der Prozessor ist ferner dazu eingerichtet, eine Ballonaufblasfortschrittsmetrik für eine Vielzahl von Einzelbildern aus der wenigstens einen repräsentativen Teilmenge der Einzelbilder zu berechnen, wobei der Auswahlparameter eine Ballonaufblasfortschrittsmetrik ist und wobei die Einzelbilder aus der wenigstens einen weiteren Teilmenge der Einzelbilder anhand eines Vergleichs der Ballonaufblasfortschrittsmetrik und der Ballonaufblasgradsmetrik ausgewählt werden.
  • Gemäß einem dritten Aspekt der Erfindung wird ein für medizinische Berichte eingerichtetes System 10 bereitgestellt. Das System ist in 1 veranschaulicht. Das System umfasst:
    • - ein medizinisches Bildgebungssystem 14;
    • - eine Vorrichtung 28 gemäß dem bereits beschriebenen ersten Aspekt und seinen Ausführungsformen und
    • - eine Anzeigeanordnung 29.
  • Das medizinische Bildgebungssystem ist dazu eingerichtet, eine Sequenz von Einzelbildern zu erzeugen, und die Vorrichtung ist kommunikativ mit dem medizinischen Bildgebungssystem und der Anzeigeanordnung gekoppelt, und wobei die Vorrichtung im Betrieb die Sequenz von Einzelbildern von dem medizinischen Bildgebungssystem empfängt und einen Multimedia- oder Dokumentarbericht ausgibt, der eine Teilmenge von Einzelbildern aus der Sequenz von Einzelbildern umfasst.
  • Gemäß einem vierten Aspekt ein Computerprogrammelement für medizinische Berichte, umfassend Anweisungen, das bei Ausführung des Computerprogrammelements durch eine Verarbeitungseinheit dazu ausgelegt ist, die Verfahrensschritte gemäß dem zweiten Aspekt oder einer seiner Ausführungsformen durchzuführen.
  • Gemäß einer Ausführungsform des vierten Aspekts wird das Computerprogrammelement bereitgestellt, das dazu eingerichtet ist, eine Vorrichtung gemäß dem ersten Aspekt oder seinen Ausführungsformen zu steuern.
  • Gemäß einem fünften Aspekt wird ein computerlesbares Medium bereitgestellt, auf dem das Programmelement des vierten Aspekts gespeichert ist.
  • Ein Computerprogrammelement könnte daher auf einer Computereinheit gespeichert werden, die auch Teil einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sein kann. Diese Recheneinheit kann dazu ausgelegt sein, die Schritte des oben beschriebenen Verfahrens durchzuführen oder deren Durchführung auszulösen.
  • Überdies kann sie dazu ausgelegt sein, die Komponenten der oben beschriebenen Vorrichtung zu betreiben. Die Recheneinheit kann dazu ausgelegt sein, automatisch betrieben zu werden und/oder die Befehle eines Benutzers auszuführen. Ein Computerprogramm kann in einen Arbeitsspeicher eines Datenprozessors geladen werden. Der Datenprozessor kann somit zum Durchführen des erfindungsgemäßen Verfahrens ausgestattet sein.
  • Dieses Ausführungsbeispiel der Erfindung deckt sowohl das Computerprogramm, in dem die Erfindung von Beginn an installiert ist, als auch ein Computerprogramm ab, das ein bestehendes Programm über eine Aktualisierung in ein Programm umwandelt, das die Erfindung verwendet. Ein Computerprogramm kann auf einem geeigneten Medium, wie z. B. einem optischen Speichermedium oder einem Halbleitermedium, zusammen mit oder als Teil anderer Hardware gespeichert und/oder verteilt sein, kann jedoch auch in anderen Formen, wie z. B. über das Internet oder andere drahtgebundene oder drahtlose Telekommunikationssysteme verteilt sein.
  • Das Programm kann jedoch auch über ein Netz wie etwa das World Wide Web bereitgestellt werden und kann in den Arbeitsspeicher eines Datenprozessors aus einem solchen Netz heruntergeladen werden. Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird ein Medium zum Verfügbarmachen eines Computerprogrammelements zum Herunterladen bereitgestellt, wobei das Computerprogrammelement dazu ausgelegt ist, ein Verfahren gemäß einer der bereits beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung durchzuführen.
  • Es ist zu beachten, dass Ausführungsformen der Erfindung in Bezug auf verschiedene Gegenstände beschrieben sind. Insbesondere sind einige Ausführungsformen in Bezug auf Verfahrensansprüche beschrieben, wohingegen andere Ausführungsformen in Bezug auf Vorrichtungsansprüche beschrieben sind. Für den Fachmann ist jedoch aufgrund des Vorstehenden und der folgenden Beschreibung ersichtlich, dass, sofern nicht anders angegeben, neben Kombinationen von Merkmalen, die zu einer Art von Gegenstand gehören, auch eine jede andere Kombination zwischen Merkmalen, die sich auf verschiedene Gegenstände beziehen, als mit dieser Anmeldung offenbart gilt.
  • Sämtliche Merkmale können kombiniert werden, um eine synergistische Wirkung bereitzustellen, die mehr als die einfache Summe der Merkmale ist.
  • Während die Erfindung in den Zeichnungen und der vorangehenden Beschreibung näher veranschaulicht und beschrieben wurde, sind diese Veranschaulichung und Beschreibung als veranschaulichend oder beispielhaft und nicht als einschränkend zu verstehen. Die Erfindung ist nicht auf die offenbarten Ausführungsformen begrenzt.
  • Andere Abwandlungen der offenbarten Ausführungsformen können vom Fachmann beim Ausführen der beanspruchten Erfindung anhand einer Betrachtung der Zeichnungen, der Offenbarung und der abhängigen Ansprüche verstanden und umgesetzt werden.
  • In den Ansprüchen schließt das Wort „umfassend“ andere Elemente oder Schritte nicht aus und schließt der unbestimmte Artikel „einer“, „eine“ oder „ein“ eine Mehrzahl nicht aus. Ein einzelner Prozessor oder eine andere Einheit kann die Funktionen von mehreren in den Ansprüchen aufgeführten Elementen erfüllen. Die bloße Tatsache, dass bestimmte Maßnahmen in voneinander verschiedenen abhängigen Ansprüchen aufgeführt sind, weist nicht daraufhin, dass eine Kombination dieser Maßnahmen nicht von Vorteil sein könnte. Bezugszeichen in den Ansprüchen sind nicht als den Umfang einschränkend anzusehen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Sanborn et al., veröffentlicht im Journal of the American College of Cardiology, Bd. 63, Nr. 23, 2014, ISSN 0735-1097, erörtert Probleme im Zusammenhang mit medizinischen Berichten [0004]

Claims (15)

  1. Vorrichtung (72) zur computergestützten Bereitstellung medizinischer Berichte, umfassend: - eine Verarbeitungseinheit (74); wobei die Verarbeitungseinheit dazu eingerichtet ist, eine Sequenz von Einzelbildern zu empfangen, die von einer medizinischen Bildgebungseinrichtung erhalten wird und einen interessierenden Bereich eines Patienten darstellt, um Kontextinformationen zu erzeugen, die von einer Eingabe von einer medizinischen Einrichtung abgeleitet sind, wobei die Einzelbilder aus der Sequenz von Einzelbildern mit den Kontextinformationen indexiert sind, um wenigstens eine repräsentative Teilmenge der Einzelbilder aus der Sequenz von Einzelbildern zu erzeugen, wobei die Einzelbilder der wenigstens einen repräsentativen Teilmenge aus der Sequenz von Einzelbildern durch Vergleichen der Kontextinformationen von Einzelbildern aus der Sequenz von Einzelbildern mit wenigstens einer Einzelbild-Clusterbildungsbedingung ausgewählt werden, um wenigstens eine weitere Teilmenge der Einzelbilder aus der wenigstens einen repräsentativen Teilmenge anhand eines für die wenigstens eine repräsentative Teilmenge definierten Auswahlparameters auszuwählen und einen Multimedia- oder Dokumentarbericht, umfassend die weitere Teilmenge von Einzelbildern, auszugeben.
  2. Vorrichtung (72) nach Anspruch 1, wobei der Prozessor (74) ferner eingerichtet ist zum: Empfangen von Ausrichtungsinformationen der medizinischen Bildgebungseinrichtung, wobei die Kontextinformationen Ausrichtungsinformationen umfassen und wobei die Einzelbild-Clusterbildungsbedingung eine Ausrichtungsbedingung umfasst.
  3. Vorrichtung (72) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Prozessor (72) ferner eingerichtet ist zum: Empfangen eines Ereignissignals, das Informationen über ein mit der Phase eines medizinischen Verfahrens zusammenhängendes Ereignis umfasst, um eine Verfahrensstatusangabe anhand des Ereignissignals zu erzeugen, wobei die Kontextinformationen ferner die Verfahrensstatusangabe umfassen und wobei Einzelbilder der wenigstens einen repräsentativen Teilmenge aus der Sequenz von Einzelbildern anhand der Verfahrensstatusangabe und der wenigstens einen Einzelbild-Clusterbildungsbedingung ausgewählt werden.
  4. Vorrichtung (72) nach Anspruch 3, wobei das Ereignissignal ein Ballonaufblaszustandssignal ist.
  5. Vorrichtung (72) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Prozessor (74) ferner eingerichtet ist zum: Empfangen eines Messvorrichtungsaktivitätsparameters aus Ausgangssignalen einer Pantientenüberwachungsvorrichtung, wobei die Kontextinformationen ferner den Messvorrichtungsaktivitätsparameter empfangen, wobei die Einzelbilder der wenigstens einen repräsentativen Teilmenge anhand des Vorhandenseins des Messvorrichtungsaktivitätsparameters ausgewählt werden und wobei der Multimedia- oder Dokumentarbericht eine Messung der Ausgangssignale einer Pantientenüberwachungsvorrichtung, die in der Nähe der weiteren Teilmenge von Einzelbildern angezeigt werden, umfasst.
  6. Vorrichtung (72) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Prozessor (74) ferner eingerichtet ist zum: Klassifizieren von Einzelbildern aus der Sequenz von Einzelbildern durch Identifizieren eines bestimmten Arteriensystems, das in den Einzelbildern dargestellt ist, wodurch Einzelbilder aus der Sequenz von Einzelbildern mit einer Arteriensystemklassifizierung versehen werden, wobei die Kontextinformationen ferner die Arteriensystemklassifizierung umfassen, wobei die Einzelbild-Clusterbildungsbedingung einen Arteriensystemklassifizierungsparameter umfasst.
  7. Vorrichtung (72) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Prozessor (74) ferner eingerichtet ist zum: Berechnen einer Kontrastmittelqualitätsmetrik für eine Vielzahl von Einzelbildern aus der wenigstens einen repräsentativen Teilmenge der Einzelbilder, wobei der Auswahlparameter ein Injektionsqualitätsparameter ist und die Einzelbilder aus der wenigstens einen weiteren Teilmenge der Einzelbilder anhand eines Vergleichs der Kontrastmittelqualitätsmetrik und des Injektionsqualitätsparameters ausgewählt werden.
  8. Vorrichtung (72) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Prozessor (74) ferner eingerichtet ist zum: Berechnen einer Ballonaufblasfortschrittsmetrik für eine Vielzahl von Einzelbildern aus der wenigstens einen repräsentativen Teilmenge der Einzelbilder, wobei der Auswahlparameter eine Ballonaufblasfortschrittsmetrik ist und wobei die Einzelbilder aus der wenigstens einen weiteren Teilmenge der Einzelbilder anhand eines Vergleichs der Ballonaufblasfortschrittsmetrik und der Ballonaufblasgradsmetrik ausgewählt werden.
  9. Verfahren zur computergestützten Bereitstellung medizinischer Berichte, umfassend die folgenden Schritte: a) Empfangen (30) einer Sequenz von Einzelbildern, die von einer medizinischen Bildgebungseinrichtung erhalten wird und einen interessierenden Bereich eines Patienten darstellt; b) Erzeugen (32) von Kontextinformationen, die von einer Eingabe von einer medizinischen Einrichtung abgeleitet sind; wobei die Einzelbilder aus der Sequenz von Einzelbildern mit den Kontextinformationen indexiert sind; c) Erzeugen (34) wenigstens einer repräsentativen Teilmenge der Einzelbilder aus der Sequenz von Einzelbildern, wobei die Einzelbilder der wenigstens einen repräsentativen Teilmenge aus der Sequenz von Einzelbildern durch Vergleichen der Kontextinformationen von Einzelbildern aus der Sequenz von Einzelbildern mit wenigstens einer Einzelbild-Clusterbildungsbedingung ausgewählt werden; d) Auswählen (36) wenigstens einer weiteren Teilmenge der Einzelbilder aus der wenigstens einen repräsentativen Teilmenge anhand eines für die wenigstens eine repräsentative Teilmenge definierten Auswahlparameters; und e) Ausgeben (38) eines Multimedia- oder Dokumentarberichts, umfassend die weitere Teilmenge von Einzelbildern.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, ferner umfassend den Schritt a1): a1) Empfangen von Ausrichtungsinformationen der medizinischen Bildgebungseinrichtung; wobei in Schritt b) die Kontextinformationen Ausrichtungsinformationen umfassen; und wobei in Schritt c) die Einzelbild-Clusterbildungsbedingung eine Ausrichtungsbedingung umfasst.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 oder 10, ferner umfassend: a2) Empfangen eines Ereignissignals, das Informationen über ein mit der Phase eines medizinischen Verfahrens zusammenhängendes Ereignis umfasst; bl) Erzeugen einer Verfahrensstatusangabe anhand des Ereignissignals; und wobei in Schritt c) die Kontextinformationen ferner die Verfahrensstatusangabe umfassen und wobei Einzelbilder der wenigstens einen repräsentativen Teilmenge aus der Sequenz von Einzelbildern anhand der Verfahrensstatusangabe und der wenigstens einen Einzelbild-Clusterbildungsbedingung ausgewählt werden.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, ferner umfassend in Schritt c): c1) Berechnen einer Kontrastmittelqualitätsmetrik für eine Vielzahl von Einzelbildern aus der wenigstens einen repräsentativen Teilmenge der Einzelbilder; wobei in Schritt d) der Auswahlparameter ein Injektionsqualitätsparameter ist und die Einzelbilder aus der wenigstens einen weiteren Teilmenge der Einzelbilder anhand eines Vergleichs der Kontrastmittelqualitätsmetrik und des Injektionsqualitätsparameters ausgewählt werden.
  13. Für medizinische Berichte eingerichtetes System (10), umfassend: - ein medizinisches Bildgebungssystem (14) - eine Vorrichtung (28) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 und - eine Anzeigeanordnung (29); wobei das medizinische Bildgebungssystem dazu eingerichtet ist, eine Sequenz von Einzelbildern zu erzeugen; wobei die Vorrichtung kommunikativ mit dem medizinischen Bildgebungssystem und der Anzeigeanordnung gekoppelt ist und wobei die Vorrichtung im Betrieb die Sequenz von Einzelbildern von dem medizinischen Bildgebungssystem empfängt und einen Multimedia- oder Dokumentarbericht ausgibt, der eine Teilmenge von Einzelbildern aus der Sequenz von Einzelbildern umfasst.
  14. Computerprogrammelement für medizinische Berichte, umfassend Anweisungen, das bei Ausführung des Computerprogrammelements durch eine Verarbeitungseinheit dazu ausgelegt ist, die Verfahrensschritte gemäß einem der Ansprüche 9 bis 12 durchzuführen.
  15. Computerlesbares Medium, auf dem das Computerprogrammelement nach Anspruch 14 gespeichert ist.
DE112016006135.8T 2015-12-30 2016-12-20 Vorrichtung für medizinische Berichte Pending DE112016006135T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP15307181.6 2015-12-30
EP15307181 2015-12-30
PCT/EP2016/081833 WO2017114685A1 (en) 2015-12-30 2016-12-20 Medical reporting apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112016006135T5 true DE112016006135T5 (de) 2018-09-20

Family

ID=55077387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112016006135.8T Pending DE112016006135T5 (de) 2015-12-30 2016-12-20 Vorrichtung für medizinische Berichte

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11545252B2 (de)
JP (1) JP6878438B2 (de)
CN (1) CN108475532B (de)
DE (1) DE112016006135T5 (de)
WO (1) WO2017114685A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10667776B2 (en) * 2016-08-11 2020-06-02 Siemens Healthcare Gmbh Classifying views of an angiographic medical imaging system
EP3293651A1 (de) * 2016-09-13 2018-03-14 Ebit srl Strukturierter berichterstellungsablauf für interventionelle radiologie
US11997275B2 (en) * 2018-08-27 2024-05-28 AT Technologies ULC Benefit-based bitrate distribution for video encoding
EP3844710A4 (de) * 2018-08-28 2022-06-01 Technion Research & Development Foundation Limited Korrektur von bewegungsbezogenen verzerrungen in röntgen-scans
GB2578485A (en) * 2018-09-18 2020-05-13 Univ Oxford Innovation Ltd Radiomic signature of a perivascular region
US11484384B2 (en) 2019-02-21 2022-11-01 Theator inc. Compilation video of differing events in surgeries on different patients
US10729502B1 (en) * 2019-02-21 2020-08-04 Theator inc. Intraoperative surgical event summary
CN111626974B (zh) * 2019-02-28 2024-03-22 苏州润迈德医疗科技有限公司 冠状动脉造影图像序列的质量评分方法和装置
US20210049809A1 (en) * 2019-08-12 2021-02-18 Canon Medical Systems Corporation Image processing method and apparatus
CN110600108A (zh) * 2019-09-01 2019-12-20 厦门影诺医疗科技有限公司 一种胶囊内镜的冗余图像处理方法
CN111076659B (zh) * 2019-12-02 2022-05-24 深圳市太赫兹科技创新研究院有限公司 一种信号处理方法、装置、终端和计算机可读存储介质
US11224485B2 (en) 2020-04-05 2022-01-18 Theator inc. Image analysis for detecting deviations from a surgical plane

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3833309A1 (de) * 1987-09-30 1989-04-20 Toshiba Kawasaki Kk Bildverarbeitungseinrichtung
JP2005137798A (ja) * 2003-11-10 2005-06-02 Toshiba Corp X線撮像システム及びx線画像データ表示方法
US20070064987A1 (en) * 2005-04-04 2007-03-22 Esham Matthew P System for processing imaging device data and associated imaging report information
CA2618352A1 (en) * 2005-08-09 2007-02-15 Koninklijke Philips Electronics, N.V. System and method for spatially enhancing structures in noisy images with blind de-convolution
WO2010068783A1 (en) * 2008-12-12 2010-06-17 Corindus Inc. Remote catheter procedure system
JP5800455B2 (ja) * 2008-12-25 2015-10-28 信示 芦田 X線診断装置
US8858443B2 (en) * 2009-02-17 2014-10-14 Siemens Medical Solutions Usa, Inc. System for cardiac ultrasound image acquisition
AU2010355789B2 (en) * 2010-06-24 2016-05-12 Arbitron Mobile Oy Network server arrangement for processing non-parametric, multi-dimensional, spatial and temporal human behavior or technical observations measured pervasively, and related method for the same
JP5725745B2 (ja) * 2010-07-05 2015-05-27 株式会社東芝 X線診断装置及び医用画像診断装置
US20120099768A1 (en) * 2010-10-20 2012-04-26 Medtronic Navigation, Inc. Method and Apparatus for Reconstructing Image Projections
CN103442643B (zh) * 2012-03-06 2016-03-09 株式会社东芝 图像处理装置以及x射线摄影装置
JP6425884B2 (ja) * 2012-12-12 2018-11-21 キヤノンメディカルシステムズ株式会社 X線診断装置
US10115202B2 (en) * 2012-12-27 2018-10-30 Arria Data2Text Limited Method and apparatus for motion detection
US9974506B2 (en) * 2013-11-05 2018-05-22 International Business Machines Corporation Associating coronary angiography image annotations with syntax scores for assessment of coronary artery disease

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Sanborn et al., veröffentlicht im Journal of the American College of Cardiology, Bd. 63, Nr. 23, 2014, ISSN 0735-1097, erörtert Probleme im Zusammenhang mit medizinischen Berichten

Also Published As

Publication number Publication date
JP6878438B2 (ja) 2021-05-26
WO2017114685A1 (en) 2017-07-06
CN108475532A (zh) 2018-08-31
JP2019508086A (ja) 2019-03-28
US20190019579A1 (en) 2019-01-17
CN108475532B (zh) 2022-12-27
US11545252B2 (en) 2023-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112016006135T5 (de) Vorrichtung für medizinische Berichte
DE102006011242B4 (de) Verfahren zur Rekonstruktion einer 3D-Darstellung
DE102007056256B4 (de) Gerät zur Generierung einer Risikometrik bei weicher Plaque in Gefäßen und maschinenlesbares Medium hierfür
DE102010036538A1 (de) System und Verfahren zum Kompensieren einer respiratorischen Bewegung in akquirierten radiographischen Bildern
DE102007019328A1 (de) Verfahren zur hochauflösenden Darstellung filigraner Gefäßimplantate in angiographischen Aufnahmen
EP2041719B1 (de) Verfahren zum bestimmen einer eigenschaftskarte für einen gegenstand, insbesondere für ein lebewesen, basierend auf zumindest einem ersten bild, insbesondere einem kernspinresonanzbild
DE102013218819B3 (de) Verfahren zur Reduzierung von Artefakten in einem Bilddatensatz und Röntgeneinrichtung
DE102009043069A1 (de) Visualisierungsverfahren und Bildgebungssystem
DE102011090047A1 (de) Kontrollverfahren und Kontrollsystem
DE102017217599A1 (de) Medizinische Informationsverarbeitungsvorrichtung, Röntgen-CT-Vorrichtung und medizinisches Informationsverarbeitungsverfahren
EP3185215A1 (de) Automatisierte ermittlung von konturen auf basis einer iterativen rekonstruktion
DE102013218437A1 (de) Verfahren zur automatischen oder halb-automatischen Segmentierung und Vorrichtung
DE102009017439A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildgebung eines vorbestimmten Volumenabschnitts mittels PET-Daten
DE102005036998A1 (de) Vorrichtung zur automatischen Detektion von Auffälligkeiten in medizinischen Bilddaten
DE102016215971A1 (de) Segmentierung einer Angiographie unter Verwendung einer bestehenden dreidimensionalen Rekonstruktion
DE102009015386A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines funktionellen Datensatzes eines perfundierten Bereichs des menschlichen oder tierischen Körpers
DE102009032257A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatisierten Ermittlung der Mittellinie zumindest eines Teilstücks einer tubulären Gewebestruktur
DE102015210912A1 (de) Rekonstruktion eines Ergebnisbildes unter Berücksichtigung von Kontur-Signifikanz-Daten
DE102007002417B4 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Position für wenigstens eine halbtransparente Blende und zugehörige Einrichtung
DE102015220768A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und Computerprogramm zur visuellen Unterstützung eines Behandlers bei der Behandlung eines Zielgebietes eines Patienten
DE102016215976A1 (de) Ermittelung einer klinischen Kenngröße mit einer Kombination unterschiedlicher Aufnahmemodalitäten
DE102019007747A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Kontur von anatomischen Strukturen in einem digitalen röntgenbasierenden Durchleuchtungsbild
DE102008045633A1 (de) Verfahren zur verbesserten Darstellung von Mehr-Energie-CT-Aufnahmen
DE102007029159A1 (de) Verfahren zur Visualisierung eines dreidimensionalen Bilddatensatzes aus einer Röntgen-CT-Untersuchung und Arbeitsstation zur Durchführung des Verfahrens
DE102019217576B4 (de) Identifizieren und Bereitstellen von Fehlausrichtungsbildmerkmalen

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G06F0019000000

Ipc: G16Z0099000000

R012 Request for examination validly filed