DE112016005294T5 - Fuel distribution pipe - Google Patents

Fuel distribution pipe Download PDF

Info

Publication number
DE112016005294T5
DE112016005294T5 DE112016005294.4T DE112016005294T DE112016005294T5 DE 112016005294 T5 DE112016005294 T5 DE 112016005294T5 DE 112016005294 T DE112016005294 T DE 112016005294T DE 112016005294 T5 DE112016005294 T5 DE 112016005294T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
coating layer
sealing surface
coating
fuel distribution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112016005294.4T
Other languages
German (de)
Other versions
DE112016005294B4 (en
Inventor
Hideki Toyoshima
Kento Kanaya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sanoh Industrial Co Ltd
Original Assignee
Sanoh Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sanoh Industrial Co Ltd filed Critical Sanoh Industrial Co Ltd
Publication of DE112016005294T5 publication Critical patent/DE112016005294T5/en
Application granted granted Critical
Publication of DE112016005294B4 publication Critical patent/DE112016005294B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • C23C28/30Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer
    • C23C28/32Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one pure metallic layer
    • C23C28/322Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one pure metallic layer only coatings of metal elements only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/31Coating with metals
    • C23C18/32Coating with nickel, cobalt or mixtures thereof with phosphorus or boron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/48Coating with alloys
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • C23C28/30Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer
    • C23C28/32Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one pure metallic layer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • C23C28/30Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer
    • C23C28/32Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one pure metallic layer
    • C23C28/322Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one pure metallic layer only coatings of metal elements only
    • C23C28/3225Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one pure metallic layer only coatings of metal elements only with at least one zinc-based layer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C30/00Coating with metallic material characterised only by the composition of the metallic material, i.e. not characterised by the coating process
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/02Conduits between injection pumps and injectors, e.g. conduits between pump and common-rail or conduits between common-rail and injectors
    • F02M55/025Common rails
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/05Fuel-injection apparatus having means for preventing corrosion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/85Mounting of fuel injection apparatus
    • F02M2200/856Mounting of fuel injection apparatus characterised by mounting injector to fuel or common rail, or vice versa
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/90Selection of particular materials
    • F02M2200/9038Coatings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/90Selection of particular materials
    • F02M2200/9046Multi-layered materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/90Selection of particular materials
    • F02M2200/9053Metals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Bereitgestellt wird ein Kraftstoffverteilungsrohr, das mit einem Kraftstoffrohr verbunden ist und Kraftstoff an eine Vielzahl von Kraftstoffeinspritzvorrichtungen verteilt und liefert, wobei das Kraftstoffverteilungsrohr aufweist: ein röhrenförmiges Basismaterial, das einen Körper des Kraftstoffverteilungsrohrs bildet, und eine Überzugsschicht, die auf einer Fläche des Basismaterials gebildet ist, wobei das Basismaterial eine Versiegelungsfläche, die auf einer inneren Umfangsfläche von diesem gebildet ist, enthält und in Druckkontakt mit dem Kraftstoffrohr kommt und wobei eine Dicke der Überzugsschicht auf der Versiegelungsfläche dünner als die der Überzugsschicht auf einer äußeren Umfangsfläche des Kraftstoffverteilungsrohrs ist.Provided is a fuel rail which is connected to a fuel pipe and distributes and supplies fuel to a plurality of fuel injectors, the fuel rail comprising: a tubular base material forming a body of the fuel rail and a coating layer formed on a surface of the base material wherein the base material includes a sealing surface formed on an inner circumferential surface thereof and comes into pressure contact with the fuel pipe and wherein a thickness of the coating layer on the sealing surface is thinner than that of the coating layer on an outer peripheral surface of the fuel distribution pipe.

Description

Technisches GebietTechnical area

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Kraftstoffverteilungsrohr, in dem Kraftstoff an eine Vielzahl von Kraftstoffeinspritzvorrichtungen verteilt und geliefert wird.The present invention relates to a fuel distribution pipe in which fuel is distributed and supplied to a plurality of fuel injection devices.

Stand der TechnikState of the art

In einem Direkteinspritzmotor oder dergleichen wird Hochdruckkraftstoff, der durch eine Hochdruckpumpe verdichtet wird, unter Verwendung einer Kraftstoffverteilungszufuhrvorrichtung an eine Vielzahl von Kraftstoffeinspritzvorrichtungen verteilt und geliefert. In der Kraftstoffverteilungszufuhrvorrichtung ist eine Kraftstoffpumpe, die mit der Hochdruckpumpe verbunden ist, trennbar mit einem Kraftstoffverteilungsrohr, das Kraftstoff an die Vielzahl von Kraftstoffeinspritzvorrichtungen verteilt und liefert, verbunden. Dann ist ein vorderer Endabschnitt des Kraftstoffrohrs an der Seite des Kraftstoffverteilungsrohrs mit einem Verbindungskopfabschnitt bereitgestellt und ist ein vorderer Endabschnitt des Kraftstoffverteilungsrohrs an der Seite des Kraftstoffrohrs mit einer Versiegelungsfläche, die in Druckkontakt mit dem Verbindungskopfabschnitt kommt, bereitgestellt.In a direct injection engine or the like, high pressure fuel compressed by a high pressure pump is distributed and supplied to a plurality of fuel injectors using a fuel distribution feeder. In the fuel distribution feeder, a fuel pump connected to the high-pressure pump is separably connected to a fuel distribution pipe that distributes and supplies fuel to the plurality of fuel injectors. Then, a front end portion of the fuel pipe on the side of the fuel distribution pipe is provided with a connection head portion, and a front end portion of the fuel distribution pipe on the side of the fuel pipe is provided with a sealing surface coming into pressure contact with the connection head portion.

Generell sind Kraftstoffverteilungsrohre aus Edelstahl, wie beispielsweise SUS (Steel Use Stainless, Stahlverwendung rostfrei), gebildet, jedoch kann Kohlenstoffstahl (Eisen) als ein Material in Betracht kommen, um Kosten zu reduzieren und eine Festigkeit zu verbessern. Jedoch gibt es, wenn Kohlenstoffstahl als ein Material verwendet wird, einen Bedarf bzw. eine Notwendigkeit, die Fläche mit einem Überzug bzw. einer Beschichtung als einer Korrosionswiderstandsmaßnahme zu bedecken. Insbesondere wird ein elektrochemischer bzw. stromloser Nickelüberzug bzw. eine elektrochemische bzw. stromlose Nickelbeschichtung bzw. eine elektrochemische bzw. stromlose Vernickelung auf der Fläche des Kraftstoffverteilungsrohrs gebildet und wird ein Zinküberzug bzw. eine Zinkbeschichtung oder ein Zink-Nickel-Überzug bzw. eine Zink-NickelBeschichtung auf dieser gebildet. Der elektrochemische bzw. stromlose Nickelüberzug bzw. die elektrochemische bzw. stromlose Nickelbeschichtung ist ein Überzug bzw. eine Beschichtung für ein Gewährleisten eines Korrosionswiderstands einer inneren Fläche gegen Kraftstoff, wie beispielsweise Alkoholkraftstoff und verschlechterten Kraftstoff, und ist auf der gesamten Fläche des Kraftstoffverteilungsrohrs gebildet. Der Zinküberzug bzw. die Zinkbeschichtung oder der Zink-Nickel-Überzug bzw. die Zink-NickelBeschichtung ist ein Überzug bzw. eine Beschichtung, der bzw. die hauptsächlich verwendet wird, um einen Korrosionswiderstand gegen einen Salzschaden von der äußeren Umgebung zu gewährleisten, und ist auf der äußeren Umfangsfläche, beiden Endflächen und der Versiegelungsfläche des Kraftstoffverteilungsrohrs gebildet.Generally, fuel distribution tubes are formed of stainless steel such as SUS (Steel Use Stainless), however, carbon steel (iron) may be considered as a material to reduce costs and improve strength. However, when carbon steel is used as a material, there is a need to cover the surface with a coating as a corrosion resistance measure. In particular, an electrochemical or electroless nickel plating or an electroless nickel plating is formed on the surface of the fuel distribution tube and a zinc coating or a zinc coating or a zinc-nickel coating or a zinc coating is formed. Nickel coating formed on this. The electroless nickel plating is a coating for ensuring a corrosion resistance of an inner surface against fuel such as alcohol fuel and deteriorated fuel, and is formed on the entire surface of the fuel distribution pipe. The zinc coating or the zinc-nickel coating or the zinc-nickel coating is a coating or coating which is mainly used to ensure corrosion resistance to salt damage from the external environment, and is formed on the outer peripheral surface, both end surfaces and the sealing surface of the fuel distribution pipe.

Zitatlistequote list

Patentliteraturpatent literature

Patentliteratur 1: Ungeprüfte japanische Patentveröffentlichung Nr. 2004-003455Patent Literature 1: Unexamined Japanese Patent Publication No. 2004-003455

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Technisches ProblemTechnical problem

Unterdessen wird in der Kraftstoffverteilungszufuhrvorrichtung das Kraftstoffrohr zu der Zeit eines Inspizierens eines Fahrzeugs in einigen Fällen von dem Kraftstoffverteilungsrohr getrennt. In solch einem Fall wird das Kraftstoffrohr nach der Inspektion wieder mit dem Kraftstoffverteilungsrohr verbunden, jedoch gibt es zu dieser Zeit eine Möglichkeit, dass der Überzug bzw. die Beschichtung, der bzw. die auf der Versiegelungsfläche des Kraftstoffverteilungsrohrs gebildet ist, aufbrechen und sich lösen kann. Falls gelöste Überzugs- bzw. Beschichtungsstücke in die Kraftstoffeinspritzvorrichtung oder den Motor eindringen, so dass Verschmutzungen auftreten, gibt es eine Möglichkeit, dass eine Motorfunktionsstörung auftreten kann.Meanwhile, in the fuel distribution feeder, at the time of inspecting a vehicle, the fuel pipe is disconnected from the fuel distribution pipe in some cases. In such a case, after the inspection, the fuel pipe is reconnected to the fuel distribution pipe, but at this time there is a possibility that the coating formed on the sealing surface of the fuel distribution pipe may break and come off , If dissolved coating or plating penetrates into the fuel injector or the engine so that soiling occurs, there is a possibility that engine malfunction may occur.

In dieser Hinsicht beschreibt Patentliteratur 1 eine Hochdruckkraftstoffzufuhrvorrichtung, die nicht einen Überzug bzw. eine Beschichtung auf der Versiegelungsfläche bildet. Jedoch kann in der Hochdruckkraftstoffzufuhrvorrichtung, die in Patentliteratur 1 beschrieben wird, da kein Überzug bzw. keine Beschichtung auf der Versiegelungsfläche gebildet ist, ein Korrosionswiderstand der Versiegelungsfläche gegen Alkoholkraftstoff und verschlechterten Kraftstoff nicht gewährleistet werden.In this regard, Patent Literature 1 describes a high-pressure fuel supply device which does not form a coating on the sealing surface. However, in the high-pressure fuel supply apparatus described in Patent Literature 1, since no coating is formed on the sealing surface, corrosion resistance of the sealing surface against alcohol fuel and deteriorated fuel can not be ensured.

Hier ist es eine Aufgabe von einem Aspekt der vorliegenden Erfindung, ein Kraftstoffverteilungsrohr bereitzustellen, das imstande ist, eine Verschmutzung aufgrund eines Überzugs- bzw. Beschichtungsstücks zu unterdrücken, während ein Korrosionswiderstand einer Versiegelungsfläche gewährleistet wird. Here, it is an object of one aspect of the present invention to provide a fuel distribution pipe capable of suppressing contamination due to a coating while ensuring a corrosion resistance of a sealing surface.

Lösung des Problemsthe solution of the problem

Ein Kraftstoffverteilungsrohr gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Kraftstoffverteilungsrohr, das mit einem Kraftstoffrohr verbunden ist, und verteilt und liefert Kraftstoff an eine Vielzahl von Kraftstoffeinspritzvorrichtungen, wobei das Kraftstoffverteilungsrohr enthält: ein röhrenförmiges Basismaterial, das einen Körper des Kraftstoffverteilungsrohrs bildet, und eine Überzugsschicht, die auf einer Fläche des Basismaterials gebildet ist, wobei das Basismaterial eine Versiegelungsfläche, die auf einer inneren Umfangsfläche von diesem gebildet ist, enthält und in Druckkontakt mit dem Kraftstoffrohr kommt, und wobei eine Dicke der Überzugsschicht auf der Versiegelungsfläche dünner als die der Überzugsschicht auf einer äußeren Umfangsfläche des Kraftstoffverteilungsrohrs ist.A fuel rail according to one aspect of the present invention is a fuel rail connected to a fuel pipe and distributes and supplies fuel to a plurality of fuel injectors, the fuel rail including: a tubular base material forming a body of the fuel rail and a coating layer; which is formed on a surface of the base material, wherein the base material includes a sealing surface formed on an inner peripheral surface thereof and comes into pressure contact with the fuel pipe, and wherein a thickness of the coating layer on the sealing surface thinner than that of the coating layer on a outer peripheral surface of the fuel distribution pipe.

In dem Kraftstoffverteilungsrohr gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung kann, da die Überzugsschicht auf der Fläche des Basismaterials gebildet ist, ein Korrosionswiderstand des Kraftstoffverteilungsrohrs gewährleistet werden. Des Weiteren ist es, da die Dicke der Überzugsschicht auf der Versiegelungsfläche dünner als die Dicke der Überzugsschicht auf der äußeren Umfangsfläche ist, möglich, das Aufbrechen der Überzugsschicht aufgrund des Wiederverbindens bzw. Wiederanschließens des Kraftstoffrohrs zu unterdrücken. Entsprechend ist es möglich, eine Verschmutzung, die durch das Überzugsstück verursacht wird, zu unterdrücken.In the fuel distribution pipe according to one aspect of the present invention, since the coating layer is formed on the surface of the base material, corrosion resistance of the fuel distribution pipe can be ensured. Further, since the thickness of the coating layer on the sealing surface is thinner than the thickness of the coating layer on the outer peripheral surface, it is possible to suppress the cracking of the coating layer due to the reconnection of the fuel pipe. Accordingly, it is possible to suppress contamination caused by the coating piece.

In dem Kraftstoffverteilungsrohr kann die Überzugsschicht aus einer Vielzahl von Schichten zusammengesetzt sein und kann die Anzahl an Schichten von der Überzugsschicht auf der Versiegelungsfläche kleiner als die Anzahl an Schichten von der Überzugsschicht auf der äußeren Umfangsfläche sein. In dem Kraftstoffverteilungsrohr ist es, da die Dicke der Überzugsschicht auf der Versiegelungsfläche dünner als die Dicke der Überzugsschicht auf der äußeren Umfangsfläche ist, möglich, eine Verschmutzung, die durch das Überzugsstück verursacht wird, zu unterdrücken.In the fuel distribution pipe, the coating layer may be composed of a plurality of layers, and the number of layers of the coating layer on the sealing surface may be smaller than the number of layers of the coating layer on the outer peripheral surface. In the fuel distribution pipe, since the thickness of the coating layer on the sealing surface is thinner than the thickness of the coating layer on the outer peripheral surface, it is possible to suppress contamination caused by the coating piece.

In dem Kraftstoffverteilungsrohr kann die Überzugsschicht aus einer Vielzahl von Schichten zusammengesetzt sein und kann eine Dicke einer spezifischen Schicht, die irgendeine Schicht der Überzugsschichten auf der Versiegelungsfläche ist, dünner als die der spezifischen Schicht auf der äußeren Umfangsfläche sein. In dem Kraftstoffverteilungsrohr ist es, da die Dicke der Überzugsschicht auf der Versiegelungsfläche dünner als die Dicke der Überzugsschicht auf der äußeren Umfangsfläche ist, möglich, eine Verschmutzung, die durch das Überzugsstück verursacht wird, zu unterdrücken.In the fuel distribution pipe, the coating layer may be composed of a plurality of layers, and a thickness of a specific layer which is any one of the coating layers on the sealing surface may be thinner than that of the specific layer on the outer peripheral surface. In the fuel distribution pipe, since the thickness of the coating layer on the sealing surface is thinner than the thickness of the coating layer on the outer peripheral surface, it is possible to suppress contamination caused by the coating piece.

In diesem Fall kann eine Dicke der spezifischen Schicht auf der Versiegelungsfläche größer als 0% und gleich 80% der Dicke oder kleiner als diese von der spezifischen Schicht auf der äußeren Umfangsfläche sein. In dem Kraftstoffverteilungsrohr ist es, da die Dicke der spezifischen Schicht auf der Versiegelungsfläche festgesetzt wird, um größer als 0% und gleich 80% der Dicke oder kleiner als diese von der spezifischen Schicht auf der äußeren Umfangsfläche zu sein, möglich, eine Verschmutzung, die durch das Überzugsstück verursacht wird, weiter zu unterdrücken.In this case, a thickness of the specific layer on the sealing surface may be greater than 0% and equal to or less than 80% of the thickness of the specific layer on the outer circumferential surface. In the fuel distribution pipe, since the thickness of the specific layer on the sealing surface is set to be greater than 0% and equal to or less than 80% of the thickness of the specific layer on the outer peripheral surface, it is possible to cause contamination caused by the coating piece to further suppress.

In dem Kraftstoffverteilungsrohr kann die Versiegelungsfläche in einer verjüngten Form, die sich in einem Durchmesser zu einer Endfläche hin erhöht, gebildet sein. In dem Kraftstoffverteilungsrohr wird, da die Versiegelungsfläche in einer verjüngten Form gebildet ist, die Adhäsion mit Bezug auf den Verbindungskopfabschnitt des Kraftstoffrohrs verbessert. In diesem Fall kontaktiert bzw. berührt ein Teil innerhalb einer Position, in der der Verbindungskopfabschnitt in einem Druckkontaktzustand sein soll, ebenso den Kraftstoff, und zwar selbst auf der Versiegelungsfläche. Jedoch kann, da die Überzugsschicht auf der Versiegelungsfläche gebildet ist, der Korrosionswiderstand an dem Abschnitt gewährleistet werden.In the fuel distribution pipe, the sealing surface may be formed in a tapered shape that increases in diameter toward an end surface. In the fuel distribution pipe, since the sealing surface is formed in a tapered shape, the adhesion with respect to the connection head portion of the fuel pipe is improved. In this case, a part within a position in which the connection head portion is to be in a pressure contact state also contacts the fuel, even on the sealing surface. However, since the coating layer is formed on the sealing surface, the corrosion resistance at the portion can be ensured.

In dem Kraftstoffverteilungsrohr kann das Basismaterial Kohlenstoffstahl sein. In dem Kraftstoffverteilungsrohr ist es, da das Basismaterial Kohlenstoffstahl ist, möglich, Kosten zu reduzieren, und zwar verglichen mit einem Fall, in dem das Basismaterial Edelstahl ist.In the fuel distribution pipe, the base material may be carbon steel. In the fuel distribution pipe, since the base material is carbon steel, it is possible to reduce costs as compared with a case where the base material is stainless steel.

In dem Kraftstoffverteilungsrohr kann die Überzugsschicht mindestens einer der Überzüge, Nickelüberzug, Zinküberzug und Zinklegierungsüberzug, sein. In dem Kraftstoffverteilungsrohr kann, da die Überzugsschicht mindestens einer der Überzüge, Nickelüberzug, Zinküberzug und Zinklegierungsüberzug, ist, ein Korrosionswiderstand ausreichend gewährleistet werden. Zum Beispiel ist es in dem Fall des elektrochemischen bzw. stromlosen Nickelüberzugs möglich, einen Korrosionswiderstand gegen Kraftstoff, wie beispielsweise Alkoholkraftstoff und verschlechterten Kraftstoff, in dem Kraftstoffkontaktabschnitt zu gewährleisten. Dann ist es in dem Fall des Zinküberzugs oder Zinklegierungsüberzugs möglich, einen Korrosionswiderstand gegen einen Salzschaden von der äußeren Umgebung zu gewährleisten.In the fuel rail, the coating layer may be at least one of the coatings, nickel coating, zinc coating, and zinc alloy coating. In the fuel distribution pipe, since the coating layer is at least one of the coatings, nickel coating, zinc coating and zinc alloy coating, corrosion resistance can be sufficiently ensured. For example, in the case of the electrochemical or electroless nickel plating is possible to ensure a corrosion resistance to fuel, such as alcohol fuel and deteriorated fuel in the fuel contact section. Then, in the case of the zinc plating or zinc alloy plating, it is possible to ensure corrosion resistance against salt damage from the outside environment.

Unterdessen studierten die vorliegenden Erfinder des Weiteren sorgfältig über das Lösen des Überzugs von der Versiegelungsfläche und fanden diese heraus, dass die Anzahl und Größe der Überzugsstücke, die von der Versiegelungsfläche gelöst wurden, klein war, wenn die Vickers-Härte des Basismaterials festgesetzt wurde, um gleich einer vorgegebenen Härte oder höher als diese zu sein. Aus solchen Kentnissen kann in dem Kraftstoffverteilungsrohr die Vickers-Härte [Hv] der Versiegelungsfläche des Basismaterials gleich 230 oder mehr sein. In dem Kraftstoffverteilungsrohr wird, da die Vickers-Härte der Versiegelungsfläche des Basismaterials gleich 230 oder mehr ist, eine Verformung der Versiegelungsfläche in dem festgemachten Zustand unterdrückt. Entsprechend wird das Aufbrechen der Überzugsschicht auf der Versiegelungsfläche unterdrückt und kann die Anzahl und Größe der Überzugsstücke, die von der Versiegelungsfläche gelöst werden, klein gemacht werden.Meanwhile, the present inventors further studied carefully about the peeling of the coating from the sealing surface, and found that the number and size of the coating pieces released from the sealing surface was small when the Vickers hardness of the base material was set equal to or higher than a given hardness. From such knowledge, in the fuel distribution pipe, the Vickers hardness [Hv] of the sealing area of the base material may be 230 or more. In the fuel distribution pipe, since the Vickers hardness of the sealing surface of the base material is equal to or more than 230, deformation of the sealing surface in the moored state is suppressed. Accordingly, the breakage of the coating layer on the sealing surface is suppressed, and the number and size of the coating pieces released from the sealing surface can be made small.

Das Kraftstoffverteilungsrohr kann des Weiteren einen Verbindungsabschnitt, der mit der Versiegelungsfläche bereitgestellt ist und mit dem Kraftstoffrohr verbunden ist, einen Rohrabschnitt, der an dem Kraftstoffverteilungsrohr befestigt ist, und eine Vielzahl von Becherabschnitten, die an dem Rohrabschnitt befestigt sind und jeweilig an der Vielzahl von Kraftstoffeinspritzvorrichtungen angebracht sind, enthalten. In dem Kraftstoffverteilungsrohr kann, da der Verbindungsabschnitt und die Vielzahl von Becherabschnitten an dem Rohrabschnitt befestigt sind, der Kraftstoff, der von dem Kraftstoffrohr gesendet wird, passend verteilt und an die Vielzahl von Kraftstoffeinspritzvorrichtungen geliefert werden.The fuel distribution pipe may further include a connection portion provided with the sealing surface and connected to the fuel pipe, a pipe portion fixed to the fuel distribution pipe, and a plurality of cup portions fixed to the pipe portion and the plurality of fuel injection devices, respectively attached are included. In the fuel distribution pipe, since the connecting portion and the plurality of cup portions are fixed to the pipe portion, the fuel sent from the fuel pipe can be appropriately distributed and supplied to the plurality of fuel injection devices.

Vorteilhafte Effekte der ErfindungAdvantageous Effects of the Invention

Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist es möglich, eine Verschmutzung, die durch ein Überzugsstück verursacht wird, zu unterdrücken, während der Korrosionswiderstand einer Versiegelungsfläche gewährleistet wird.According to one aspect of the present invention, it is possible to suppress a fouling caused by a coating piece while ensuring the corrosion resistance of a sealing surface.

Figurenlistelist of figures

  • 1 ist eine Draufsicht, die einen Teil einer Kraftstoffverteilungszufuhrvorrichtung zeigt. 1 FIG. 10 is a plan view showing a part of a fuel distribution feeder. FIG.
  • 2 ist eine Querschnittsansicht, die einen Verbindungsabschnitt zwischen einem Kraftstoffverteilungsrohr und einem Kraftstoffrohr zeigt. 2 FIG. 12 is a cross-sectional view showing a connection portion between a fuel distribution pipe and a fuel pipe. FIG.
  • 3 ist eine schematische Querschnittsansicht, die das Kraftstoffverteilungsrohr zeigt. 3 FIG. 12 is a schematic cross-sectional view showing the fuel distribution pipe. FIG.
  • 4 ist eine schematische Querschnittsansicht, die das Kraftstoffverteilungsrohr zeigt, wobei 4(a) eine schematische Querschnittsansicht ist, die entlang einer Linie IV(a)-IV(a), die in 3 zu sehen ist, genommen ist, und 4(b) eine schematische Querschnittsansicht ist, die entlang einer Linie IV(b)-IV(b), die in 3 zu sehen ist, genommen ist. 4 is a schematic cross-sectional view showing the fuel distribution pipe, wherein 4 (a) is a schematic cross-sectional view taken along a line IV (a) -IV (a), which in 3 can be seen, taken, and 4 (b) is a schematic cross-sectional view taken along a line IV (b) -IV (b), which in 3 can be seen, is taken.
  • 5 ist ein Diagramm, das ein Überzugsschichtbildungsverfahren darstellt. 5 Fig. 10 is a diagram illustrating a coating layer forming method.
  • 6 ist eine schematische Querschnittsansicht, die ein modifiziertes Beispiel des Kraftstoffverteilungsrohrs zeigt. 6 FIG. 12 is a schematic cross-sectional view showing a modified example of the fuel distribution pipe. FIG.
  • 7 ist eine schematische Querschnittsansicht, die das Kraftstoffverteilungsrohr zeigt, wobei 7(a) eine schematische Querschnittsansicht ist, die entlang einer Linie VII(a)-VII(a), die in 6 zu sehen ist, genommen ist, und 7(b) eine schematische Querschnittsansicht ist, die entlang einer Linie VII(b)-VII(b), die in 6 zu sehen ist, genommen ist. 7 is a schematic cross-sectional view showing the fuel distribution pipe, wherein 7 (a) is a schematic cross-sectional view taken along a line VII (a) -VII (a), which in 6 can be seen, taken, and 7 (b) is a schematic cross-sectional view taken along a line VII (b) -VII (b), which in 6 can be seen, is taken.
  • 8 ist ein Diagramm, das ein Überzugsschichtbildungsverfahren darstellt. 8th Fig. 10 is a diagram illustrating a coating layer forming method.
  • 9 ist eine schematische Querschnittsansicht, die ein Kraftstoffverteilungsrohr eines Vergleichsbeispiels zeigt. 9 FIG. 12 is a schematic cross-sectional view showing a fuel distribution pipe of a comparative example. FIG.
  • 10 ist ein Graph, der eine Durchschnittszahl von gesammelten Fremdsubstanzen der Beispiele 1 bis 4 und des Vergleichsbeispiels zeigt. 10 Fig. 12 is a graph showing an average number of collected foreign substances of Examples 1 to 4 and Comparative Example.
  • 11 ist ein Graph, der das Durchschnittsgewicht von gesammelten Fremdsubstanzen der Beispiele 1 bis 4 und des Vergleichsbeispiels zeigt. 11 Fig. 12 is a graph showing the average weight of collected foreign substances of Examples 1 to 4 and Comparative Example.
  • 12 ist ein Diagramm, das eine Vickers-Härte-Messposition zeigt. 12 Fig. 10 is a diagram showing a Vickers hardness measurement position.
  • 13 ist ein Graph, der ein Vickers-Härte-Messergebnis zeigt. 13 is a graph showing a Vickers hardness measurement result.

Beschreibung der AusführungsformenDescription of the embodiments

Im Nachfolgenden wird ein Kraftstoffverteilungsrohr gemäß einer Ausführungsform mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben. In den Zeichnungen werden dieselben oder entsprechende Komponenten durch dieselben Bezugszeichen gekennzeichnet und wird eine sich wiederholende Beschreibung von diesen weggelassen.Hereinafter, a fuel distribution pipe according to an embodiment will be described with reference to the drawings. In the drawings, the same or corresponding components are identified by the same reference numerals, and a repetitive description thereof will be omitted.

1 ist eine Draufsicht, die einen Teil einer Kraftstoffverteilungszufuhrvorrichtung zeigt. Wie es in 1 zu sehen ist, wird eine Kraftstoffverteilungszufuhrvorrichtung 1 verwendet, um Hochdruckkraftstoff, der durch eine Hochdruckpumpe (nicht zu sehen) verdichtet wird, an eine Kraftstoffeinspritzvorrichtung 2, die bereitgestellt ist, um jedem Zylinder eines Motors (nicht zu sehen) zu entsprechen, zu verteilen und liefern. Die Kraftstoffverteilungszufuhrvorrichtung 1 wird ebenso ein Kraftstoffverteilungsrohr, ein Common Rail bzw. eine gemeinsame Kraftstoffleitung oder dergleichen genannt. 1 FIG. 10 is a plan view showing a part of a fuel distribution feeder. FIG. As it is in 1 is seen, a fuel distribution feeder 1 used to pressurize high-pressure fuel, which is compressed by a high-pressure pump (not shown), to a fuel injector 2 Provided to meet, disperse and deliver to every cylinder of an engine (not to be seen). The fuel distribution feeder 1 is also called a fuel distribution pipe, a common rail or a common rail or the like.

Die Kraftstoffverteilungszufuhrvorrichtung 1 enthält ein Kraftstoffverteilungsrohr 3, das Hochdruckkraftstoff an die Vielzahl von Kraftstoffeinspritzvorrichtungen 2 verteilt und liefert, und ein Kraftstoffrohr 4, das Hochdruckkraftstoff, der durch die Hochdruckpumpe verdichtet wird, an das Kraftstoffverteilungsrohr 3 liefert.The fuel distribution feeder 1 contains a fuel distribution pipe 3 , the high pressure fuel to the plurality of fuel injectors 2 distributes and delivers, and a fuel pipe 4 , the high pressure fuel, which is compressed by the high pressure pump, to the fuel distribution pipe 3 supplies.

Das Kraftstoffverteilungsrohr 3 enthält einen Rohrabschnitt 31 und eine Vielzahl von Becherabschnitten 32.The fuel distribution pipe 3 contains a pipe section 31 and a plurality of cup sections 32 ,

Der Rohrabschnitt 31 speichert Kraftstoff, der von der Hochdruckpumpe unter Druck zugeführt wird, um den Kraftstoff an die Vielzahl von Kraftstoffeinspritzvorrichtungen 2 zu liefern. Der Rohrabschnitt 31 ist in einer kreisförmigen Rohrform gebildet, die sich entlang einer Zylinderreihenrichtung (einer Kurbelwellenrichtung) des Motors linear erstreckt. Eine innere Umfangsfläche des Rohrabschnitts 31 bildet einen Kraftstoffdurchgang. Zusätzlich muss die Rohrform des Rohrabschnitts 31 nicht die kreisförmige Rohrform, die sich linear erstreckt, sein bzw. haben, und kann verschiedene Formen sein bzw. haben.The pipe section 31 stores fuel that is supplied from the high pressure pump under pressure to the fuel to the plurality of fuel injectors 2 to deliver. The pipe section 31 is formed in a circular pipe shape extending linearly along a cylinder-row direction (a crankshaft direction) of the engine. An inner peripheral surface of the pipe section 31 forms a fuel passage. In addition, the pipe shape of the pipe section must 31 does not have the circular tubular shape extending linearly, and may be of various shapes.

Ein Deckelabschnitt 33, der einen Endabschnitt des Rohrabschnitts 31 blockiert, ist an einem Endabschnitt des Rohrabschnitts 31 befestigt und ein Verbindungsabschnitt 34, der mit dem Kraftstoffrohr 4 verbunden ist, ist an dem anderen Endabschnitt des Rohrabschnitts 31 befestigt. Der Deckelabschnitt 33 und der Verbindungsabschnitt 34 können zum Beispiel durch Hartlöten an dem Rohrabschnitt 31 befestigt sein. Ein bzw. der eine Endabschnitt des Rohrabschnitts 31 kennzeichnet einen Endabschnitt, der entgegengesetzt zu dem Kraftstoffrohr 4 ist, unter beiden Endabschnitten des Rohrabschnitts 31. Der andere Endabschnitt des Rohrabschnitts 31 kennzeichnet einen Endabschnitt auf der Seite des Kraftstoffrohrs 4 unter beiden Endabschnitten des Rohrabschnitts 31. Zusätzlich kann ein Kraftstoffdruckmesswertgeber oder dergleichen mit einem Endabschnitt des Rohrabschnitts 31 anstelle dem Deckelabschnitt 33 verbunden sein.A lid section 33 , the one end section of the pipe section 31 is blocked, is at an end portion of the pipe section 31 attached and a connecting section 34 that with the fuel pipe 4 is connected to the other end portion of the pipe section 31 attached. The lid section 33 and the connecting portion 34 may be brazed to the pipe section, for example 31 be attached. One or the one end portion of the pipe section 31 indicates an end portion opposite to the fuel pipe 4 is, under both end portions of the pipe section 31 , The other end portion of the pipe section 31 indicates an end portion on the side of the fuel pipe 4 under both end portions of the pipe section 31 , In addition, a fuel pressure transmitter or the like may be provided with an end portion of the pipe section 31 instead of the lid section 33 be connected.

2 ist eine Querschnittsansicht, die einen Verbindungsabschnitt zwischen dem Kraftstoffverteilungsrohr und dem Kraftstoffrohr zeigt. Wie es in 1 und 2 zu sehen ist, ist der Verbindungsabschnitt 34 in einer kreisförmigen Rohrform gebildet. Eine innere Umfangsfläche des Verbindungsabschnitts 34 bildet einen Kraftstoffdurchgang. Der Verbindungsabschnitt 34 enthält einen Flanschabschnitt 341, einen Befestigungsabschnitt 342 und einen Schraubenabschnitt 343. 2 FIG. 12 is a cross-sectional view showing a connection portion between the fuel distribution pipe and the fuel pipe. FIG. As it is in 1 and 2 can be seen, is the connecting section 34 formed in a circular tube shape. An inner peripheral surface of the connecting portion 34 forms a fuel passage. The connecting section 34 contains a flange section 341 , a fastening section 342 and a screw section 343 ,

Der Flanschabschnitt 341 befindet sich an dem Zentrumsabschnitt des Verbindungsabschnitts 34 in der Rohrachsenrichtung und ist in einer Flanschform gebildet, um sich nach außen in die Radialrichtung in einem Durchmesser zu erhöhen. Der Befestigungsabschnitt 342 befindet sich an der Seite von einer bzw. der einen Endfläche 34b des Verbindungsabschnitts 34 mit Bezug auf den Flanschabschnitt 341 und ist an dem Rohrabschnitt 31 befestigt. Eine bzw. die eine Endfläche 34b kennzeichnet eine Endfläche, die entgegengesetzt zu dem Kraftstoffrohr 4 ist, unter den beiden Endflächen des Verbindungsabschnitts 34 in der Rohrachsenrichtung. Der Schraubenabschnitt 343 befindet sich an der Seite der anderen Endfläche 34c des Verbindungsabschnitts 34 mit Bezug auf den Flanschabschnitt 341 und ist mit dem Kraftstoffrohr 4 verbunden. Die andere Endfläche 34c kennzeichnet eine Endfläche an der Seite des Kraftstoffrohrs 4 unter beiden Endflächen des Verbindungsabschnitts 34 in der Rohrachsenrichtung. Eine äußere Umfangsfläche des Schraubenabschnitts 343 ist mit einer Eindringschraube bereitgestellt, um mit dem Kraftstoffrohr 4 verbunden zu werden. Eine innere Umfangsfläche des Schraubenabschnitts 343 ist mit einer Versiegelungsfläche 344 bereitgestellt, mit der das Kraftstoffrohr 4 in Druckkontakt kommt. Die Versiegelungsfläche 344 wird ebenso eine Sitzfläche genannt.The flange section 341 is located at the center portion of the connection portion 34 in the tube axis direction and is formed in a flange shape to increase outward in the radial direction in a diameter. The attachment section 342 is located on the side of one end surface 34b of the connection section 34 with respect to the flange portion 341 and is on the pipe section 31 attached. One or the one end surface 34b indicates an end surface opposite to the fuel pipe 4 is, under the two end surfaces of the connecting portion 34 in the tube axis direction. The screw section 343 is located on the side of the other end face 34c of the connection section 34 with respect to the flange portion 341 and is with the fuel pipe 4 connected. The other endface 34c indicates an end surface on the side of the fuel pipe 4 under both end surfaces of the connecting portion 34 in the tube axis direction. An outer peripheral surface of the screw portion 343 is provided with a penetration screw to connect to the fuel pipe 4 to be connected. An inner peripheral surface of the screw portion 343 is with a sealing surface 344 provided with the the fuel pipe 4 comes into pressure contact. The sealing surface 344 is also called a seat.

Die Versiegelungsfläche 344 ist in einer verjüngten Form (Trichterform), die sich zu der anderen Endfläche 34c hin in einem Durchmesser erhöht, gebildet und ein Querschnitt, der durch die Rohrachse des Verbindungsabschnitts 34 hindurchgeht, hat eine lineare Form. Ein Neigungswinkel der Versiegelungsfläche 344 mit Bezug auf die Rohrachse des Verbindungsabschnitts 34 kann zum Beispiel auf 60° festgesetzt werden.The sealing surface 344 is in a tapered shape (funnel shape) that extends to the other end face 34c increased in diameter, formed and a cross section through the tube axis of the connecting portion 34 has a linear shape. An inclination angle of the sealing surface 344 with respect to the tube axis of the connection section 34 can be set to 60 °, for example.

Der Becherabschnitt 32 ist an jeder von der Vielzahl von Kraftstoffeinspritzvorrichtungen 2 angebracht und liefert den Kraftstoff, der in dem Rohrabschnitt 31 gespeichert ist, an jede Kraftstoffeinspritzvorrichtung 2. Der Becherabschnitt 32 ist an dem Rohrabschnitt 31 befestigt und hält die Kraftstoffeinspritzvorrichtung 2, so dass ein Spalt bzw. Zwischenraum mit Bezug auf die Kraftstoffeinspritzvorrichtung 2 luftdicht ist. Der Becherabschnitt 32 kann zum Beispiel durch Hartlöten an dem Rohrabschnitt 31 befestigt werden.The cup section 32 is at each of the plurality of fuel injectors 2 attached and supplies the fuel that is in the pipe section 31 stored to each fuel injector 2 , The cup section 32 is on the pipe section 31 attaches and holds the fuel injector 2 such that there is a gap with respect to the fuel injector 2 is airtight. The cup section 32 For example, by brazing on the pipe section 31 be attached.

3 ist eine Querschnittsansicht, die einen Teil des Kraftstoffrohrs zeigt. Wie es in 1 bis 3 zu sehen ist, enthält das Kraftstoffrohr 4 einen Rohrabschnitt 41, einen Verbindungskopfabschnitt 42 und eine Verbindungsmutter 43. 3 is a cross-sectional view showing a part of the fuel pipe. As it is in 1 to 3 can be seen, contains the fuel pipe 4 a pipe section 41 , a connection head section 42 and a connecting nut 43 ,

Der Rohrabschnitt 41 ist zwischen der Hochdruckpumpe und dem Kraftstoffverteilungsrohr 3 bereitgestellt und sendet den Hochdruckkraftstoff, der durch die Hochdruckpumpe verdichtet wird, an das Kraftstoffverteilungsrohr 3. Eine innere Umfangsfläche des Rohrabschnitts 41 bildet einen Kraftstoffdurchgang.The pipe section 41 is between the high pressure pump and the fuel rail 3 and sends the high-pressure fuel, which is compressed by the high-pressure pump, to the fuel distribution pipe 3 , An inner peripheral surface of the pipe section 41 forms a fuel passage.

Der Verbindungskopfabschnitt 42 ist mit dem Kraftstoffverteilungsrohr 3 verbunden. Der Verbindungskopfabschnitt 42 ist in einer kreisförmigen Rohrform gebildet. Eine innere Umfangsfläche des Verbindungskopfabschnitts 42 bildet einen Kraftstoffdurchgang. Der Verbindungskopfabschnitt 42 ist an dem Rohrabschnitt 41 befestigt. Der Verbindungskopfabschnitt 42 kann an dem Rohrabschnitt 41 durch zum Beispiel ein Einfügen des Verbindungskopfabschnitts 42 in den Rohrabschnitt 41 hinein und ein Hartlöten der inneren Umfangsfläche des Verbindungskopfabschnitts 42 und der äußeren Umfangsfläche des Rohrabschnitts 41 befestigt sein.The connection head section 42 is with the fuel distribution pipe 3 connected. The connection head section 42 is formed in a circular tube shape. An inner peripheral surface of the connection head portion 42 forms a fuel passage. The connection head section 42 is on the pipe section 41 attached. The connection head section 42 can on the pipe section 41 by, for example, inserting the connecting head portion 42 in the pipe section 41 and brazing the inner peripheral surface of the joint head portion 42 and the outer peripheral surface of the pipe section 41 be attached.

Ein vorderer Endabschnitt des Verbindungskopfabschnitts 42 ist mit einem Druckkontaktabschnitt 47, der in Druckkontakt mit der Versiegelungsfläche 344 kommt, bereitgestellt. Eine äußere Umfangsfläche des Druckkontaktabschnitts 47 ist in einer sphärischen Flächenform, die einen Zentrumspunkt auf der Rohrachse des Verbindungskopfabschnitts 42 hat, gebildet.A front end portion of the connecting head portion 42 is with a pressure contact portion 47 in pressure contact with the sealing surface 344 comes, provided. An outer peripheral surface of the pressure contact portion 47 is in a spherical surface shape, which is a center point on the pipe axis of the joint header section 42 has formed.

Die Verbindungsmutter 43 verbindet und befestigt den Verbindungskopfabschnitt 42 des Kraftstoffrohrs 4 mit bzw. an dem Verbindungsabschnitt 34 des Kraftstoffverteilungsrohrs 3. Die Verbindungsmutter 43 ist in einer Mutterform gebildet und ein Loch, in das der Verbindungskopfabschnitt 42 eingefügt wird, ist an der Innenseite der Verbindungsmutter 43 in der Radialrichtung gebildet. Die Verbindungsmutter 43 enthält einen Einhakabschnitt 431 und einen Schraubenabschnitt 432.The connecting nut 43 connects and secures the connecting head portion 42 of the fuel pipe 4 with or at the connecting portion 34 of the fuel distribution pipe 3 , The connecting nut 43 is formed in a nut shape and a hole into which the connecting head portion 42 is inserted on the inside of the connecting nut 43 formed in the radial direction. The connecting nut 43 contains a hooking section 431 and a screw section 432 ,

Der Einhakabschnitt 431 befindet sich an einem Endabschnitt an der Seite einer bzw. der einen Endfläche 43a der Verbindungsmutter 43. Eine bzw. die eine Endfläche 43a der Verbindungsmutter 43 kennzeichnet eine Endfläche, die entgegengesetzt zu dem Kraftstoffverteilungsrohr 3 ist, unter beiden Endflächen der Verbindungsmutter 43. Dann hakt der Einhakabschnitt 431 den Verbindungskopfabschnitt 42, der von der anderen Endfläche 43b der Verbindungsmutter 43 eingefügt wird, in die Verbindungsmutter 43 hinein von der Seite einer bzw. der einen Endfläche 43a ein. Die andere Endfläche 43b der Verbindungsmutter 43 kennzeichnet eine Endfläche an der Seite des Kraftstoffverteilungsrohrs 3 unter beiden Endflächen der Verbindungsmutter 43.The hooking section 431 is located at an end portion on the side of one end surface 43a the connecting nut 43 , One or the one end face 43a of the connecting nut 43 indicates an end face opposite to the fuel distribution pipe 3 is, under both end surfaces of the connecting nut 43 , Then the hooking section hooks 431 the connection head section 42 that from the other end face 43b the connecting nut 43 is inserted into the connecting nut 43 from the side of one end surface 43a one. The other endface 43b the connecting nut 43 indicates an end surface on the side of the fuel distribution pipe 3 under both end surfaces of the connecting nut 43 ,

Der Schraubenabschnitt 432 befindet sich an einem Endabschnitt an der Seite der anderen Endfläche 43b der Verbindungsmutter 43. Eine innere Umfangsfläche des Schraubenabschnitts 432 ist mit einer Einlassschraube bereitgestellt, um in den Schraubenabschnitt 343 des Verbindungsabschnitts 34 hineingeschraubt zu werden.The screw section 432 is located at one end portion at the side of the other end surface 43b the connecting nut 43 , An inner peripheral surface of the screw portion 432 is provided with an inlet screw to enter into the screw section 343 of the connection section 34 to be screwed in.

Dann, wenn der Schraubenabschnitt 432 der Verbindungsmutter 43 an den Schraubenabschnitt 343 des Verbindungsabschnitts 34 festgemacht ist, zieht der Einhakabschnitt 431 den Verbindungskopfabschnitt 42 zu dem Verbindungsabschnitt 34 hin. Entsprechend kommt der Druckkontaktabschnitt 47 des Verbindungskopfabschnitts 42 in Druckkontakt mit der Versiegelungsfläche 344 und sind das Kraftstoffverteilungsrohr 3 und das Kraftstoffrohr 4 verbunden und miteinander befestigt.Then, when the screw section 432 the connecting nut 43 to the screw section 343 of the connection section 34 is moored, the hooking section pulls 431 the connection head section 42 to the connection section 34 out. Accordingly, the pressure contact portion comes 47 of the connection head portion 42 in pressure contact with the sealing surface 344 and are the fuel distribution pipe 3 and the fuel pipe 4 connected and fastened together.

Als Nächstes wird das Kraftstoffverteilungsrohr 3 mit Bezug auf 3 und 4 ausführlicher beschrieben. Next is the fuel distribution pipe 3 regarding 3 and 4 described in more detail.

4(a) ist eine schematische Querschnittsansicht, die entlang einer Linie IV(a)-IV(a), die in 3 zu sehen ist, genommen ist, und 4(b) ist eine schematische Querschnittsansicht, die entlang einer Linie IV(b)-IV(b), die in 3 zu sehen ist, genommen ist. Wie es in 3 und 4 zu sehen ist, enthält das Kraftstoffverteilungsrohr 3 ein Basismaterial 3A, das in einer kreisförmigen Rohrform gebildet ist, um einen Körper des Kraftstoffverteilungsrohrs 3 zu bilden, und eine Überzugsschicht 3B, die auf einer Fläche des Basismaterials 3A gebildet ist. 4 (a) is a schematic cross-sectional view taken along a line IV (a) -IV (a), which in 3 can be seen, taken, and 4 (b) is a schematic cross-sectional view taken along a line IV (b) -IV (b), which in 3 can be seen, is taken. As it is in 3 and 4 As can be seen, the fuel distribution pipe 3 contains a base material 3A formed in a circular pipe shape around a body of the fuel distribution pipe 3 to form, and a coating layer 3B on a surface of the base material 3A is formed.

Das Basismaterial 3A bildet den Rohrabschnitt 31, die Vielzahl von Becherabschnitten 32, den Deckelabschnitt 33 und den Verbindungsabschnitt 34, der oben beschrieben wurde. Das Material des Basismaterials 3A ist nicht besonders beschränkt, kann jedoch Kohlenstoffstahl, Edelstahl oder dergleichen sein. Unter diesen Materialien wird Kohlenstoffstahl unter dem Gesichtspunkt von Kosten und Festigkeit bevorzugt.The base material 3A forms the pipe section 31 , the variety of mug sections 32 , the lid section 33 and the connecting section 34 that was described above. The material of the base material 3A is not particularly limited, but may be carbon steel, stainless steel or the like. Among these materials, carbon steel is preferred from the viewpoint of cost and strength.

Die Vickers-Härte [Hv] der Versiegelungsfläche 344 des Basismaterials 3A ist wünschenswert gleich 230 oder mehr und noch wünschenswerter gleich 250 oder mehr. Des Weiteren ist es wünschenswert bzw. erwünscht, dass die Vickers-Härte [Hv] der Versiegelungsfläche 344 des Basismaterials 3A gleich der Vickers-Härte [Hv] des Verbindungskopfabschnitts 42 des Kraftstoffrohrs 4, das in Druckkontakt mit der Versiegelungsfläche 344 ist, oder größer als diese ist. Unterdessen ist die Vickers-Härte [Hv] der Versiegelungsfläche 344 des Basismaterials 3A unter dem Gesichtspunkt einer Versiegelungseigenschaft wünschenswert 500 oder geringer und noch wünschenswerter 400 oder geringer. Zusätzlich ist, wenn das Basismaterial 3A aus einem Material gebildet ist, die Vickers-Härte einer Fläche abgesehen von der Versiegelungsfläche 344 dieselbe oder im Wesentlichen dieselbe wie die der Versiegelungsfläche 344.The Vickers hardness [Hv] of the sealing surface 344 of the base material 3A is desirably equal to 230 or more and more desirably equal to 250 or more. Further, it is desirable or desired that the Vickers hardness [Hv] of the sealing surface 344 of the base material 3A equal to the Vickers hardness [Hv] of the connecting head section 42 of the fuel pipe 4 in pressure contact with the sealing surface 344 is, or is greater than this. Meanwhile, the Vickers Hardness [Hv] is the sealing area 344 of the base material 3A desirably 500 or less and more desirably 400 or less from the viewpoint of a sealing property. In addition, if the base material 3A is formed of a material, the Vickers hardness of a surface except for the sealing surface 344 the same or substantially the same as the sealing surface 344 ,

Wenn ein Material, wie beispielsweise Kohlenstoffstahl, das einen niedrigen Korrosionswiderstand hat, für bzw. als das Basismaterial 3A verwendet wird, ummantelt die Überzugsschicht 3B die gesamte Fläche des Basismaterials 3A, um den Korrosionswiderstand des Produkts zu gewährleisten. Dann ist die Dicke der Überzugsschicht 3B auf der Versiegelungsfläche 344 dünner als die Dicke der Überzugsschicht 3B auf der äußeren Umfangsfläche 3a des Kraftstoffverteilungsrohrs 3. Das heißt, dass die Versiegelungsfläche 344 mit der Überzugsschicht 3B bereitgestellt ist, jedoch die Überzugsschicht 3B auf der Versiegelungsfläche 344 dünner als die der äußeren Umfangsfläche 3a ist. Die äußere Umfangsfläche 3a des Kraftstoffverteilungsrohrs 3 entspricht den äußeren Umfangsflächen des Rohrabschnitts 31 und des Verbindungsabschnitts 34, die zu der Außenseite freigelegt und einem Salzschaden von der äußeren Umgebung ausgesetzt sind (siehe 2).When a material such as carbon steel, which has a low corrosion resistance, for or as the base material 3A is used, the coating layer is encased 3B the entire surface of the base material 3A to ensure the corrosion resistance of the product. Then the thickness of the coating layer 3B on the sealing surface 344 thinner than the thickness of the coating layer 3B on the outer peripheral surface 3a of the fuel distribution pipe 3 , That is, the sealing surface 344 with the coating layer 3B is provided, but the coating layer 3B on the sealing surface 344 thinner than that of the outer peripheral surface 3a. The outer peripheral surface 3a of the fuel distribution pipe 3 corresponds to the outer peripheral surfaces of the pipe section 31 and the connection section 34 that are exposed to the outside and exposed to salt damage from the outside environment (see 2 ).

Insbesondere enthält die Überzugsschicht 3B eine erste Überzugsschicht 3B1 und eine zweite Überzugsschicht 3B2.In particular, the coating layer contains 3B a first cladding layer 3B1 and a second cladding layer 3B2.

Die erste Überzugsschicht 3B1 ist ein Überzug, der hauptsächlich verwendet wird, um einen Korrosionswiderstand gegen Kraftstoff, wie beispielsweise Alkoholkraftstoff und verschlechterten Kraftstoff, zu gewährleisten. Als die erste Überzugsschicht 3B1 wird zum Beispiel ein elektrochemischer bzw. stromloser Nickelüberzug bzw. eine elektrochemische bzw. stromlose Nickelbeschichtung bzw. eine elektrochemische bzw. stromlose Vernickelung, ein elektrischer Nickelüberzug bzw. eine elektrische Nickelbeschichtung oder dergleichen verwendet. Die erste Überzugsschicht 3B1 ist auf dem Basismaterial 3A gebildet. Die Dicke t1 der ersten Überzugsschicht 3B1 ist unter dem Gesichtspunkt eines Korrosionswiderstands gegen den Kraftstoff zum Beispiel 3 µm oder mehr und 10 µm oder geringer.The first coating layer 3B1 is a coating mainly used to ensure corrosion resistance to fuel such as alcohol fuel and deteriorated fuel. As the first cladding layer 3B1, for example, an electroless nickel plating or an electroless nickel plating, a nickel electric plating, or the like is used. The first coating layer 3B1 is on the base material 3A educated. The thickness t1 of the first coating layer 3B1 is, for example, 3 μm or more and 10 μm or less from the viewpoint of corrosion resistance against the fuel.

Die zweite Überzugsschicht 3B2 ist ein Überzug, der hauptsächlich verwendet wird, um einen Korrosionswiderstand gegen einen Salzschaden von der äußeren Umgebung zu gewährleisten. Als die zweite Überzugsschicht 3B2 wird zum Beispiel ein Zinküberzug bzw. eine Zinkbeschichtung, ein Zink-Nickel-Überzug bzw. eine Zink-Nickel-Beschichtung oder dergleichen verwendet. Die zweite Überzugsschicht 3B2 ist auf der ersten Überzugsschicht 3B1 gebildet. Die Dicke t2 der zweiten Überzugsschicht 3B2 ist unter dem Gesichtspunkt eines Korrosionswiderstands gegen einen Salzschaden von der äußeren Umgebung zum Beispiel 5 µm oder mehr und 15 µm oder geringer.The second coating layer 3B2 is a coating mainly used to provide corrosion resistance against salt damage from the outside environment. As the second coating layer 3B2, for example, a zinc coating, a zinc-nickel coating, or the like is used. The second coating layer 3B2 is formed on the first coating layer 3B1. The thickness t2 of the second coating layer 3B2 is, for example, 5 μm or more and 15 μm or less from the viewpoint of corrosion resistance to salt damage from the outside environment.

Dann ist die erste Überzugsschicht 3B1 auf der gesamten Fläche des Basismaterials 3A gebildet. Unterdessen ist die zweite Überzugsschicht 3B2 auf der äußeren Umfangsfläche 3a des Basismaterials 3A gebildet, ist jedoch nicht auf der inneren Umfangsfläche 3b, der anderen Endfläche 34c und der Versiegelungsfläche 344 des Basismaterials 3A gebildet. Die innere Umfangsfläche 3b ist eine Fläche, die einen Kraftstoffdurchgang bildet.Then, the first coating layer 3B1 is on the entire surface of the base material 3A educated. Meanwhile, the second coating layer 3B2 is on the outer peripheral surface 3a of the base material 3A is formed, but not on the inner peripheral surface 3b , the other endface 34c and the sealing surface 344 of the base material 3A educated. The inner peripheral surface 3b is an area that forms a fuel passage.

Aus diesem Grund hat in der äußeren Umfangsfläche 3a die Überzugsschicht 3B eine Zweischichtstruktur, in der die erste Überzugsschicht 3B1 und die zweite Überzugsschicht 3B2 in dieser Reihenfolge geschichtet sind. Unterdessen hat in der inneren Umfangsfläche 3b der anderen Endfläche 34c und der Versiegelungsfläche 344 die Überzugsschicht 3B eine Einzelschichtstruktur, die einzig die erste Überzugsschicht 3B1 enthält. Entsprechend ist die Dicke T2 der Überzugsschicht 3B auf der Versiegelungsfläche 344 dünner als die Dicke T2 der Überzugsschicht 3B auf der äußeren Umfangsfläche 3a. Insbesondere ist die Dicke T1 der Überzugsschicht 3B auf der äußeren Umfangsfläche 3a zum Beispiel 8 µm oder mehr und 25 µm oder geringer. Unterdessen ist die Dicke T2 der Überzugsschicht 3B auf der Versiegelungsfläche 344 zum Beispiel 3 µm oder mehr und 10 µm oder geringer. For this reason, in the outer peripheral surface 3a the coating layer 3B a two-layer structure in which the first cladding layer 3B1 and the second cladding layer 3B2 are laminated in this order. Meanwhile, in the inner peripheral surface 3b the other end face 34c and the sealing surface 344 the coating layer 3B a single layer structure containing only the first coating layer 3B1. Accordingly, the thickness T2 of the coating layer 3B on the sealing surface 344 thinner than the thickness T2 of the coating layer 3B on the outer peripheral surface 3a , In particular, the thickness T1 of the coating layer 3B on the outer peripheral surface 3a for example, 8 μm or more and 25 μm or less. Meanwhile, the thickness T2 of the coating layer 3B on the sealing surface 344 for example, 3 μm or more and 10 μm or less.

Hier wird ein Beispiel eines Verfahrens eines Bildens der Überzugsschicht 3B mit Bezug auf 5 beschrieben.Here will be an example of a method of forming the coating layer 3B regarding 5 described.

5 ist ein Diagramm, das ein Überzugsschichtbildungsverfahren darstellt. Hier wird ein Fall beschrieben, in dem ein elektrochemischer bzw. stromloser Nickelüberzug als die erste Überzugsschicht 3B1 gebildet wird und ein Zinküberzug oder Zink-Nickel-Überzug als die zweite Überzugsschicht 3B2 gebildet wird. 5 Fig. 10 is a diagram illustrating a coating layer forming method. Here, a case will be described in which an electroless nickel plating is formed as the first plating layer 3B1 and a zinc plating or zinc-nickel plating is formed as the second plating layer 3B2.

Wenn die Überzugsschicht 3B auf dem Basismaterial 3A gebildet wird, wird ein elektrochemischer bzw. stromloser Nickelüberzug auf der gesamten Fläche des Basismaterials 3A gebildet. Entsprechend wird die erste Überzugsschicht 3B1 auf der gesamten Fläche des Basismaterials 3A gebildet. Der elektrochemische bzw. stromlose Nickelüberzug kann durch das bekannte Verfahren gebildet werden.If the coating layer 3B on the base material 3A is formed, an electrochemical or electroless nickel coating on the entire surface of the base material 3A educated. Accordingly, the first coating layer 3B1 becomes on the entire surface of the base material 3A educated. The electrochemical nickel coating may be formed by the known method.

Als Nächstes werden, wie es in 5 zu sehen ist, die andere Endfläche 34c und die Versiegelungsfläche 344 des Basismaterials 3A, die mit der ersten Überzugsschicht 3B1 bereitgestellt sind, durch den Deckel 5 bedeckt. Der Deckel 5 kann irgendein Glied sein, solange die Versiegelungsfläche 344 bedeckt werden kann. Dann wird ein Zinküberzug oder Zink-Nickel-Überzug auf dem Basismaterial 3A in diesem Zustand gebildet. Der Zinküberzug oder Zink-Nickel-Überzug kann durch das bekannte Verfahren gebildet werden. Nachdem der Zinküberzug oder Zink-Nickel-Überzug gebildet ist, wird der Deckel 5 von dem Basismaterial 3A getrennt. Entsprechend wird die zweite Überzugsschicht 3B2 einzig auf der äußeren Umfangsfläche 3a gebildet, ohne die zweite Überzugsschicht 3B2 auf der Versiegelungsfläche 344 zu bilden. Zusätzlich wird, da die andere Endfläche 34c ebenso durch den Deckel 5 in der Ausführungsform bedeckt wird, die zweite Überzugsschicht 3B2 nicht auf der anderen Endfläche 34c gebildet, und zwar in ähnlicher Weise wie bei der Versiegelungsfläche 344. Jedoch kann, da die andere Endfläche 34c nicht eine Fläche ist, die die Eingriffskomponente wie die Versiegelungsfläche direkt kontaktiert bzw. berührt, die zweite Überzugsschicht 3B2 in ähnlicher Weise wie die äußere Umfangsfläche 3a gebildet werden, während sie nicht durch den Deckel 5 bedeckt wird.Next, as it is in 5 you can see the other end face 34c and the sealing surface 344 of the base material 3A provided with the first coating layer 3B1 through the lid 5 covered. The lid 5 may be any link as long as the sealing surface 344 can be covered. Then a zinc coating or zinc-nickel coating on the base material 3A formed in this state. The zinc coating or zinc-nickel coating can be formed by the known method. After the zinc coating or zinc-nickel coating is formed, the lid becomes 5 from the base material 3A separated. Accordingly, the second coating layer 3B2 becomes unique on the outer peripheral surface 3a formed without the second coating layer 3B2 on the sealing surface 344 to build. In addition, since the other end face 34c also through the lid 5 is covered in the embodiment, the second coating layer 3B2 not on the other end surface 34c formed in a manner similar to the sealing surface 344 , However, because the other endface 34c is not a surface that directly contacts the engaging component such as the sealing surface, the second coating layer 3B2 similarly to the outer peripheral surface 3a be formed while not through the lid 5 is covered.

Auf diese Weise kann in dem Kraftstoffverteilungsrohr 3 gemäß der Ausführungsform, da die Überzugsschicht 3B auf der Fläche des Basismaterials 3A gebildet wird, ein Korrosionswiderstand des Kraftstoffverteilungsrohrs 3 gewährleistet werden. Des Weiteren ist es, da die Dicke der Überzugsschicht 3B auf der Versiegelungsfläche 344 dünner als die Dicke der Überzugsschicht 3B auf der äußeren Umfangsfläche 3a ist, möglich, das Aufbrechen der Überzugsschicht 3B aufgrund des Wiederverbindens bzw. Wiederanschließens des Kraftstoffrohrs 4 zu unterdrücken. Entsprechend ist es möglich, eine Verunreinigung, die durch das Überzugsstück verursacht wird, zu unterdrücken.In this way, in the fuel distribution pipe 3 according to the embodiment, since the coating layer 3B on the surface of the base material 3A is formed, a corrosion resistance of the fuel distribution pipe 3 be guaranteed. Furthermore, it is because the thickness of the coating layer 3B on the sealing surface 344 thinner than the thickness of the coating layer 3B on the outer peripheral surface 3a is, possible, the breaking of the coating layer 3B due to reconnection or reconnection of the fuel pipe 4 to suppress. Accordingly, it is possible to suppress contamination caused by the coating piece.

Da die Anzahl an Schichten von der Überzugsschicht 3B in der Versiegelungsfläche 344 und der äußeren Umfangsfläche 3a unterschiedlich ist, kann die Dicke der Überzugsschicht 3B auf der Versiegelungsfläche 344 leicht dünner als die Dicke der Überzugsschicht 3B auf der äußeren Umfangsfläche 3a gemacht werden. Entsprechend ist es, da die Dicke der Überzugsschicht 3B auf der Versiegelungsfläche 344 dünner als die Dicke der Überzugsschicht 3B auf der äußeren Umfangsfläche 3a ist, möglich, eine Verschmutzung, die durch das Überzugsstück verursacht wird, zu unterdrücken.As the number of layers of the coating layer 3B in the sealing area 344 and the outer peripheral surface 3a is different, the thickness of the coating layer 3B on the sealing surface 344 slightly thinner than the thickness of the coating layer 3B on the outer peripheral surface 3a be made. Accordingly, it is because the thickness of the coating layer 3B on the sealing surface 344 thinner than the thickness of the coating layer 3B on the outer peripheral surface 3a is possible to suppress contamination caused by the coating piece.

Da die Versiegelungsfläche 344 in einer verjüngten Form gebildet ist, wird die Adhäsion mit Bezug auf den Verbindungskopfabschnitt 42 des Kraftstoffrohrs 4 verbessert. In diesem Fall kontaktiert bzw. berührt ein Abschnitt innerhalb einer Position, in der der Verbindungskopfabschnitt 42 in einem Druckkontaktzustand ist, den Kraftstoff selbst in bzw. an der Versiegelungsfläche 344. Jedoch kann, da die Überzugsschicht 3B auf der Versiegelungsfläche 344 gebildet ist, ein Korrosionswiderstand an dem Abschnitt gewährleistet werden.Because the sealing surface 344 is formed in a tapered shape, the adhesion with respect to the connecting head portion 42 of the fuel pipe 4 improved. In this case, a portion contacts within a position where the connection head portion 42 in a pressure contact state, the fuel itself is in or on the sealing surface 344 , However, since the coating layer 3B on the sealing surface 344 is formed, a corrosion resistance can be ensured at the section.

Wenn das Basismaterial 3A Kohlenstoffstahl ist, können Kosten reduziert werden, und zwar verglichen mit einem Fall, in dem das Basismaterial 3A Edelstahl ist.If the base material 3A Carbon steel, costs can be reduced, compared with a case in which the base material 3A Stainless steel is.

Wenn die erste Überzugsschicht 3B1 ein elektrochemischer bzw. stromloser Nickelüberzug ist, ist es möglich, einen Korrosionswiderstand gegen Kraftstoff, wie beispielsweise Alkoholkraftstoff oder verschlechterten Kraftstoff, in einem Abschnitt, der mit der ersten Überzugsschicht 3B1 bereitgestellt ist, zu gewährleisten. Des Weiteren ist es, wenn die zweite Überzugsschicht 3B2 ein Zinküberzug oder Zinklegierungsüberzug ist, möglich, einen Korrosionswiderstand gegen einen Salzschaden von der äußeren Umgebung in einem Abschnitt, der mit der zweiten Überzugsschicht 3B2 bereitgestellt ist, zu gewährleisten. When the first coating layer 3B1 is an electroless nickel plating, it is possible to ensure corrosion resistance to fuel such as alcohol fuel or deteriorated fuel in a portion provided with the first plating layer 3B1. Further, when the second coating layer 3B2 is a zinc coating or zinc alloy coating, it is possible to ensure corrosion resistance to salt damage from the external environment in a portion provided with the second coating layer 3B2.

Wenn die Vickers-Härte [Hv] der Versiegelungsfläche 344 des Basismaterials 3A gleich 230 oder mehr ist, wird eine Verformung der Versiegelungsfläche 344 während dem Festmachen unterdrückt. Entsprechend wird das Aufbrechen der Überzugsschicht 3B auf der Versiegelungsfläche 344 unterdrückt und kann die Zahl und Größe der gelösten Überzugsstücke von der Versiegelungsfläche 344 klein gemacht werden.When the Vickers hardness [Hv] of the sealing surface 344 of the base material 3A is equal to 230 or more, a deformation of the sealing surface becomes 344 suppressed during mooring. Accordingly, the break-up of the coating layer 3B on the sealing surface becomes 344 Suppresses and can reduce the number and size of the dissolved coating pieces from the sealing surface 344 be made small.

Da der Verbindungsabschnitt 34 und die Vielzahl an Becherabschnitten 32 an den Rohrabschnitt 31 gebunden sind, kann der Kraftstoff, der von dem Kraftstoffrohr 4 gesendet wird, passend an die Vielzahl von Kraftstoffeinspritzvorrichtungen 2 verteilt und geliefert werden.Because the connecting section 34 and the multitude of cup sections 32 to the pipe section 31 can be bound to the fuel coming from the fuel pipe 4 is sent, due to the variety of fuel injectors 2 distributed and delivered.

Während bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung oben beschrieben worden sind, ist die Erfindung nicht auf die oben beschriebenen Ausführungsformen beschränkt.While preferred embodiments of the invention have been described above, the invention is not limited to the embodiments described above.

Zum Beispiel kann, wenn die Überzugsschicht aus einer Vielzahl von Schichten zusammengesetzt ist, und zwar in ähnlicher Weise wie bei dem Kraftstoffverteilungsrohr 13, das in 6 und 7 zu sehen ist, die Dicke der spezifischen Schicht, die irgendeiner Schicht der Überzugsschichten auf der Versiegelungsfläche entspricht, dünner als die Dicke der spezifischen Schicht auf der äußeren Umfangsfläche sein. In diesem Fall ist es erwünscht, dass die spezifische Schicht die äußerste Schicht von der Überzugsschicht ist. Des Weiteren ist es erwünscht, dass die Dicke der spezifischen Schicht auf der Versiegelungsfläche größer als 0% und gleich 80% der Dicke oder kleiner als diese von der spezifischen Schicht auf der äußeren Umfangsfläche ist.For example, when the coating layer is composed of a plurality of layers, similarly to the fuel distribution pipe 13 shown in FIG 6 and 7 It can be seen that the thickness of the specific layer corresponding to any layer of the coating layers on the sealing surface is thinner than the thickness of the specific layer on the outer peripheral surface. In this case, it is desirable that the specific layer is the outermost layer of the coating layer. Furthermore, it is desirable that the thickness of the specific layer on the sealing surface is greater than 0% and equal to or less than 80% of the thickness of the specific layer on the outer circumferential surface.

6 ist eine schematische Querschnittsansicht, die ein modifiziertes Beispiel des Kraftstoffverteilungsrohrs zeigt. 7(a) ist eine schematische Querschnittsansicht, die entlang einer Linie VII(a)-VII(a), die in 6 zu sehen ist, genommen ist, und 7(b) ist eine schematische Querschnittsansicht, die entlang einer Linie VII(b)-VII(b), die in 6 zu sehen ist, genommen ist. In dem Kraftstoffverteilungsrohr 13, das in 6 und 7 zu sehen ist, ist die zweite Überzugsschicht 3B2 ebenso auf der anderen Endfläche 34c und der Versiegelungsfläche 344 des Basismaterials 3A abgesehen von der äußeren Umfangsfläche 3a des Basismaterials 3A gebildet, und zwar verschieden von der ersten Ausführungsform. Jedoch ist die zweite Überzugsschicht 3B2 auf der Versiegelungsfläche 344 dünner als die zweite Überzugsschicht 3B2 auf der äußeren Umfangsfläche 3a. Das heißt, dass die zweite Überzugsschicht 3B2, die die äußerste Schicht von der Überzugsschicht 3B ist, die spezifische Schicht wird. Insbesondere ist die Dicke t2 der zweiten Überzugsschicht 3B2 der äußeren Umfangsfläche 3a zum Beispiel 5 µm oder mehr und 15 µm oder geringer, und zwar in ähnlicher Weise wie bei der oben beschriebenen Ausführungsform. Unterdessen ist die Dicke t2 der zweiten Überzugsschicht 3B2 auf der Versiegelungsfläche 344 zum Beispiel 1 µm oder mehr oder 12 µm oder geringer. 6 FIG. 12 is a schematic cross-sectional view showing a modified example of the fuel distribution pipe. FIG. 7 (a) is a schematic cross-sectional view taken along a line VII (a) -VII (a), which in 6 can be seen, taken, and 7 (b) is a schematic cross-sectional view taken along a line VII (b) -VII (b), which in 6 can be seen, is taken. In the fuel distribution pipe 13 , this in 6 and 7 As can be seen, the second coating layer 3B2 is also on the other end surface 34c and the sealing surface 344 of the base material 3A apart from the outer peripheral surface 3a of the base material 3A formed, unlike the first embodiment. However, the second coating layer 3B2 is on the sealing surface 344 thinner than the second coating layer 3B2 on the outer peripheral surface 3a , That is, the second coating layer 3B2, which is the outermost layer of the coating layer 3B is, the specific layer will be. In particular, the thickness t2 of the second cladding layer 3B2 is the outer peripheral surface 3a for example, 5 μm or more and 15 μm or less, in a similar manner to the embodiment described above. Meanwhile, the thickness t2 of the second coating layer 3B2 is on the sealing surface 344 for example 1 μm or more or 12 μm or less.

Aus diesem Grund hat in einer der Flächen, äußere Umfangsfläche 3a und Versiegelungsfläche 344, die Überzugsschicht 3B eine Zweischichtstruktur, in der die erste Überzugsschicht 3B1 und die zweite Überzugsschicht 3B2 in dieser Reihenfolge geschichtet sind. Jedoch ist, da die Dicke der zweiten Überzugsschicht 3B2 auf der Versiegelungsfläche 344 verdünnt ist, die Dicke T2 der Überzugsschicht 3B auf der Versiegelungsfläche 344 dünner als die Dicke T2 der Überzugsschicht 3B auf der äußeren Umfangsfläche 3a. Insbesondere ist die Dicke T1 der Überzugsschicht 3B auf der äußeren Umfangsfläche 3a zum Beispiel 8 µm oder mehr und 25 µm oder geringer. Unterdessen ist die Dicke T2 der Überzugsschicht 3B auf der Versiegelungsfläche 344 zum Beispiel 4 µm oder mehr und 22 µm oder geringer.For this reason, in one of the surfaces, outer peripheral surface 3a and sealing surface 344 , the coating layer 3B a two-layer structure in which the first cladding layer 3B1 and the second cladding layer 3B2 are laminated in this order. However, since the thickness of the second coating layer 3B2 is on the sealing surface 344 is diluted, the thickness T2 of the coating layer 3B on the sealing surface 344 thinner than the thickness T2 of the coating layer 3B on the outer peripheral surface 3a , In particular, the thickness T1 of the coating layer 3B on the outer peripheral surface 3a for example, 8 μm or more and 25 μm or less. Meanwhile, the thickness T2 of the coating layer 3B on the sealing surface 344 for example, 4 μm or more and 22 μm or less.

Hier wird ein Beispiel eines Verfahrens eines Bildens der Überzugsschicht 3B, die in 6 und 7 zu sehen ist, mit Bezug auf 8 beschrieben.Here will be an example of a method of forming the coating layer 3B , in the 6 and 7 can be seen with reference to 8th described.

8 ist ein Diagramm, das das Überzugsschichtbildungsverfahren darstellt. Hier wird ein Fall beschrieben, in dem ein elektrochemischer bzw. stromloser Nickelüberzug als die erste Überzugsschicht 3B1 gebildet wird und ein Zinküberzug oder Zink-Nickel-Überzug als die zweite Überzugsschicht 3B2 gebildet wird. 8th Fig. 12 is a diagram illustrating the coating layer forming method. Here, a case will be described in which an electroless nickel plating is formed as the first plating layer 3B1 and a zinc plating or zinc-nickel plating is formed as the second plating layer 3B2.

Wenn die Überzugsschicht 3B auf dem Basismaterial 3A gebildet wird, wird ein elektrochemischer bzw. stromloser Nickelüberzug auf der gesamten Fläche des Basismaterials 3A gebildet, und zwar in ähnlicher Weise wie bei der oben beschriebenen Ausführungsform. Entsprechend wird die erste Überzugsschicht 3B1 auf der gesamten Fläche des Basismaterials 3A gebildet.If the coating layer 3B on the base material 3A is formed, an electrochemical or electroless nickel coating on the entire surface of the base material 3A formed, and in similar Way as in the embodiment described above. Accordingly, the first coating layer 3B1 becomes on the entire surface of the base material 3A educated.

Als Nächstes wird, wie es in 8 zu sehen ist, ein Zinküberzug oder Zink-Nickel-Überzug auf dem Basismaterial 3A gebildet, während die Hilfskathode 6 (die Pseudoelektrode) in der Nähe der Versiegelungsfläche 344 angeordnet wird. Dann wird die zweite Überzugsschicht 3B2 des Zinküberzugs oder Zink-Nickel-Überzugs auf der äußeren Umfangsfläche 3a, der anderen Endfläche 34c und der Versiegelungsfläche 344 des Basismaterials 3A gebildet. Jedoch wird, da der Zinküberzug oder Zink-Nickel-Überzug auf der Hilfskathode 6 gebildet wird, der Zinküberzug oder Zink-Nickel-Überzug nicht einfach auf der Versiegelungsfläche 344 gebildet. Infolgedessen ist die auf der Versiegelungsfläche 344 gebildete zweite Überzugsschicht 3B2 verdünnt. Entsprechend ist die auf der Versiegelungsfläche 344 gebildete Überzugsschicht 3B dünner als die auf der äußeren Umfangsfläche 3a gebildete Überzugsschicht 3B.Next, as it is in 8th You can see a zinc coating or zinc-nickel coating on the base material 3A formed while the auxiliary cathode 6 (the dummy electrode) near the sealing surface 344 is arranged. Then, the second coating layer 3B2 of the zinc plating or zinc-nickel plating on the outer peripheral surface becomes 3a , the other endface 34c and the sealing surface 344 of the base material 3A educated. However, because of the zinc coating or zinc-nickel coating on the auxiliary cathode 6 The zinc plating or zinc-nickel plating is not easy on the sealing surface 344 educated. As a result, that is on the sealing surface 344 diluted second coating layer 3B2 diluted. Accordingly, that is on the sealing surface 344 formed coating layer 3B thinner than those on the outer peripheral surface 3a formed coating layer 3B ,

Auf diese Weise kann, da die Dicke der zweiten Überzugsschicht 3B2 auf der Versiegelungsfläche 344 und der äußeren Umfangsfläche 3a unterschiedlich ist, die Dicke der Überzugsschicht 3B auf der Versiegelungsfläche 344 leicht dünner als die Dicke der Überzugsschicht 3B auf der äußeren Umfangsfläche 3a gemacht werden. Entsprechend ist es, da die Dicke der Überzugsschicht 3B auf der Versiegelungsfläche 344 dünner als die Dicke der Überzugsschicht 3B auf der äußeren Umfangsfläche 3a ist, möglich, eine Verschmutzung, die durch das Überzugsstück verursacht wird, zu unterdrücken.In this way, since the thickness of the second coating layer 3B2 on the sealing surface 344 and the outer peripheral surface 3a is different, the thickness of the coating layer 3B on the sealing surface 344 slightly thinner than the thickness of the coating layer 3B on the outer peripheral surface 3a be made. Accordingly, it is because the thickness of the coating layer 3B on the sealing surface 344 thinner than the thickness of the coating layer 3B on the outer peripheral surface 3a is possible to suppress contamination caused by the coating piece.

In diesem Fall ist es, da die Dicke der zweiten Überzugsschicht 3B2 auf der Versiegelungsfläche 344 festgesetzt ist, um größer als 0% und gleich 80% der Dicke oder kleiner als diese von der zweiten Überzugsschicht 3B2 auf der äußeren Umfangsfläche 3a zu sein, möglich, eine Verschmutzung, die durch das Überzugsstück verursacht wird, weiter zu unterdrücken.In this case, since the thickness of the second coating layer 3B2 is on the sealing surface 344 is set to be greater than 0% and equal to or less than 80% of the thickness of the second coating layer 3B2 on the outer peripheral surface 3a, it is possible to further suppress contamination caused by the coating piece.

Des Weiteren ist in 6 und 7 ein Fall beschrieben worden, in dem die zweite Überzugsschicht 3B2, die der äußersten Schicht entspricht, die spezifische Schicht ist, jedoch kann die spezifische Schicht zum Beispiel die erste Überzugsschicht 3B1 sein, solange die spezifische Schicht irgendeine der Überzugsschichten ist.Furthermore, in 6 and 7 a case has been described in which the second coating layer 3B2 corresponding to the outermost layer is the specific layer, however, the specific layer may be, for example, the first coating layer 3B1 as long as the specific layer is any one of the coating layers.

In der oben beschriebenen Ausführungsform ist ein Fall beschrieben worden, in dem die Überzugsschicht 3B aus zwei oder mehr Schichten zusammengesetzt ist, jedoch kann die Überzugsschicht 3B aus einer Schicht oder drei oder mehr Schichten zusammengesetzt sein.In the embodiment described above, a case has been described in which the coating layer 3B is composed of two or more layers, but the overcoat layer may be 3B be composed of one layer or three or more layers.

BeispieleExamples

Als Nächstes werden Beispiele der vorliegenden Erfindung beschrieben. Jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht auf die nachstehenden Beispiele beschränkt.Next, examples of the present invention will be described. However, the present invention is not limited to the following examples.

Beispiel 1example 1

Als Erstes wurden ein Rohrabschnitt, eine Vielzahl von Becherabschnitten und ein Verbindungsabschnitt als ein Basismaterial zeitweilig geschweißt und wurden diese in einen Ofen gesetzt bzw. gestellt, um hartgelötet zu werden. Als Nächstes wurde ein elektrochemischer bzw. stromloser Nickelüberzug auf der gesamten Fläche des Basismaterials gebildet. Als Nächstes wurde ein Zink-Nickel-Überzug auf dem Basismaterial gebildet, während eine Hilfskathode in der Nähe einer Versiegelungsfläche des Verbindungsabschnitts angeordnet wurde (siehe 8). Zu dieser Zeit wurde der auf der Versiegelungsfläche gebildete Zink-Nickel-Überzug angepasst, um eine Schichtdicke von 80% von dem auf der äußeren Umfangsfläche gebildeten Zink-Nickel-Überzug zu haben. Entsprechend wurde ein Kraftstoffverteilungsrohr von Beispiel 1, in dem der auf der Versiegelungsfläche gebildete Zink-Nickel-Überzug dünner als der auf der äußeren Umfangsfläche gebildete Zink-Nickel-Überzug war, erhalten (siehe 6). Fünf Kraftstoffverteilungsrohre von Beispiel 1 wurden vorbereitet.First, a pipe section, a plurality of cup sections, and a connecting section as a base material were temporarily welded and put in an oven to be brazed. Next, an electrochemical nickel plating was formed on the entire surface of the base material. Next, a zinc-nickel plating was formed on the base material while arranging an auxiliary cathode in the vicinity of a sealing surface of the joint portion (see FIG 8th ). At this time, the zinc-nickel coating formed on the sealing surface was adjusted to have a layer thickness of 80% of the zinc-nickel coating formed on the outer peripheral surface. Accordingly, a fuel distribution pipe of Example 1 in which the zinc-nickel plating formed on the sealing surface was thinner than the zinc-nickel plating formed on the outer peripheral surface was obtained (see 6 ). Five fuel distribution pipes of Example 1 were prepared.

Beispiel 2Example 2

Ein Kraftstoffverteilungsrohr von Beispiel 2 wurde durch dasselbe Verfahren wie das von Beispiel 1 erhalten, mit Ausnahme, dass ein auf einer Versiegelungsfläche gebildeter Zink-Nickel-Überzug eingestellt wurde, um eine Schichtdicke von 50% von einem auf einer äußeren Umfangsfläche gebildeten Zink-Nickel-Überzug zu haben (siehe 6). Fünf Kraftstoffverteilungsrohre von Beispiel 2 wurden vorbereitet.A fuel distribution pipe of Example 2 was obtained by the same method as that of Example 1 except that a zinc-nickel plating formed on a sealing surface was adjusted to have a film thickness of 50% of a zinc-nickel film formed on an outer peripheral surface. To have cover (see 6 ). Five fuel distribution pipes of Example 2 were prepared.

Beispiel 3 Example 3

Ein Kraftstoffverteilungsrohr von Beispiel 3 wurde durch dasselbe Verfahren wie das von Beispiel 1 erhalten, mit Ausnahme, dass ein auf einer Versiegelungsfläche gebildeter Zink-Nickel-Überzug eingestellt wurde, um eine Schichtdicke von 30% von einem auf einer äußeren Umfangsfläche gebildeten Zink-Nickel-Überzug zu haben (siehe 6). Fünf Kraftstoffverteilungsrohre von Beispiel 3 wurden vorbereitet.A fuel distribution pipe of Example 3 was obtained by the same method as that of Example 1 except that a zinc-nickel plating formed on a sealing surface was adjusted to have a film thickness of 30% from a zinc-nickel film formed on an outer peripheral surface. To have cover (see 6 ). Five fuel distribution pipes of Example 3 were prepared.

Beispiel 4Example 4

Als Erstes wurden ein Kraftstoffrohr, eine Vielzahl von Becherabschnitten und ein Verbindungsabschnitt als ein Basismaterial zeitweilig geschweißt und wurden diese in einen Ofen gesetzt bzw. gestellt, um hartgelötet zu werden. Als Nächstes wurde ein elektrochemischer bzw. stromloser Nickelüberzug auf der gesamten Fläche des Basismaterials gebildet. Als Nächstes wurde eine Versiegelungsfläche des Verbindungsabschnitts durch einen Deckel bedeckt, wurde ein Zink-Nickel-Überzug auf dem Basismaterial in diesem Zustand gebildet und wurde der Deckel von dem Basismaterial getrennt (siehe 5). Entsprechend wurde ein Kraftstoffverteilungsrohr von Beispiel 4, in dem ein Zink-Nickel-Überzug auf einer äußeren Umfangsfläche gebildet wurde und ein Zink-Nickel-Überzug auf der Versiegelungsfläche nicht gebildet wurde, erhalten (siehe 3). Fünf Kraftstoffverteilungsrohre von Beispiel 4 wurden vorbereitet.First, a fuel pipe, a plurality of cup portions, and a connecting portion as a base material were temporarily welded and put in an oven to be brazed. Next, an electrochemical nickel plating was formed on the entire surface of the base material. Next, a sealing surface of the connecting portion was covered by a lid, a zinc-nickel coating was formed on the base material in this state, and the lid was separated from the base material (see FIG 5 ). Accordingly, a fuel distribution pipe of Example 4 in which a zinc-nickel coating was formed on an outer peripheral surface and a zinc-nickel coating was not formed on the sealing surface was obtained (see 3 ). Five fuel distribution pipes of Example 4 were prepared.

VergleichsbeispielComparative example

Als Erstes wurden ein Rohrabschnitt, eine Vielzahl von Becherabschnitten und ein Verbindungsabschnitt als ein Basismaterial zeitweilig geschweißt und wurden diese in einem Ofen hartgelötet. Als Nächstes wurde ein elektrochemischer bzw. stromloser Nickelüberzug auf der gesamten Fläche des Basismaterials gebildet. Als Nächstes wurde ein Zink-Nickel-Überzug auf der gesamten Fläche des Basismaterials gebildet. Entsprechend wurde ein Kraftstoffverteilungsrohr eines Vergleichsbeispiels, in dem der auf der Versiegelungsfläche gebildete Zink-Nickel-Überzug und der auf der äußeren Umfangsfläche gebildete Zink-Nickel-Überzug dieselbe Anzahl an Schichten hatten, vorbereitet (siehe 9). Fünf Kraftstoffverteilungsrohre eines Vergleichsbeispiels wurden vorbereitet.First, a pipe section, a plurality of cup sections, and a connecting section as a base material were temporarily welded and brazed in an oven. Next, an electrochemical nickel plating was formed on the entire surface of the base material. Next, a zinc-nickel coating was formed on the entire surface of the base material. Accordingly, a fuel distribution pipe of a comparative example in which the zinc-nickel plating formed on the sealing surface and the zinc-nickel plating formed on the outer peripheral surface had the same number of layers were prepared (see 9 ). Five fuel distribution pipes of a comparative example were prepared.

Evaluationevaluation

Für jedes der Kraftstoffverteilungsrohre der Beispiele 1 bis 4 und des Vergleichsbeispiels wurden die Zahl und das Gewicht von Überzugsstücken, die sich von der Versiegelungsfläche lösten bzw. von dieser gelöst werden sollten, gemessen, nachdem eine Eingriffskomponente angebracht und abgenommen wurde. Insbesondere wurde eine Verbindungsmutter an dem Kraftstoffverteilungsrohr festgemacht und wurde der Verbindungskopfabschnitt in Druckkontakt mit der Versiegelungsfläche gebracht. Als Nächstes wurde die Verbindungsmutter getrennt, so dass der Verbindungskopfabschnitt von der Versiegelungsfläche getrennt wurde. Dann wurden für die Kraftstoffverteilungsrohre der Beispiele 1 bis 4 und des Vergleichsbeispiels Fremdsubstanzen (Überzugsstücke), die darin bzw. in diesen existieren bzw. vorhanden sind, gesammelt und wurde die Durchschnittszahl und das Durchschnittsgewicht von gesammelten Fremdsubstanzen gemessen. Die Durchschnittszahl der gesammelten Fremdsubstanzen ist in 10 zu sehen und das Durchschnittsgewicht von gesammelten Fremdsubstanzen ist in 11 zu sehen.For each of the fuel distribution pipes of Examples 1 to 4 and Comparative Example, the number and weight of coating pieces to be detached from and released from the sealing surface were measured after an engaging component was attached and detached. Specifically, a connecting nut was fastened to the fuel rail and the joint head portion was brought into pressure contact with the sealing surface. Next, the connection nut was disconnected so that the connection head portion was separated from the sealing surface. Then, for the fuel distribution pipes of Examples 1 to 4 and Comparative Example, foreign substances (coating pieces) existing therein were collected, and the average number and the average weight of collected foreign substances were measured. The average number of foreign substances collected is in 10 to see and the average weight of foreign substances collected is in 11 to see.

Wie es in 10 zu sehen ist, waren in jedem der Beispiele 1 bis 4 die Durchschnittszahl und das Durchschnittsgewicht von Fremdsubstanzen kleiner als diejenigen des Vergleichsbeispiels. Insbesondere wurde in Beispiel 1 die Durchschnittszahl von Fremdsubstanzen um 30% reduziert und wurde das Durchschnittsgewicht von Fremdsubstanzen um 70% reduziert, verglichen mit dem Vergleichsbeispiel. In Beispiel 2 wurde die Durchschnittszahl von Fremdsubstanzen um 40% reduziert und wurde das Durchschnittsgewicht von Fremdsubstanzen um 90% reduziert, verglichen mit dem Vergleichsbeispiel. Aus solch einem Ergebnis wurde es herausgefunden, dass eine Verschmutzung von dem Überzugsstück reduziert werden kann, wenn das Kraftstoffrohr wieder festgemacht wird, wenn die Dicke der Überzugsschicht auf der Versiegelungsfläche 344 festgesetzt wird, um zumindest 80% von der Überzugsschicht oder geringer als diese auf der äußeren Umfangsfläche 3a zu sein.As it is in 10 As can be seen, in each of Examples 1 to 4, the average number and the average weight of foreign substances were smaller than those of the comparative example. Specifically, in Example 1, the average number of foreign substances was reduced by 30%, and the average weight of foreign substances was reduced by 70%, as compared with the comparative example. In Example 2, the average number of foreign substances was reduced by 40%, and the average weight of foreign substances was reduced by 90%, as compared with the comparative example. From such a result, it has been found that fouling of the coating can be reduced when the fuel pipe is refastened when the thickness of the coating layer on the sealing surface 344 is set at least 80% of the coating layer or less than that on the outer peripheral surface 3a to be.

Referenzbeispiel 1Reference Example 1

Als Erstes wurden drei Basismaterialien eines Kraftstoffverteilungsrohrs, das aus S35C (Mechanische-Konstruktion-Kohlenstoffstahl) gebildet ist, vorbereitet. Dann wurde die Vickers-Härte der Versiegelungsfläche von jedem Basismaterial gemessen. Die Messposition wurde auf acht Positionen a bis h, wie es in 12 zu sehen ist, festgesetzt. Zu der Zeit eines Messens der Vickers-Härte war keine Überzugsschicht auf dem Basismaterial gebildet. Das Messergebnis ist in Tabelle 1 und in 13 zu sehen.First, three base materials of a fuel distribution pipe formed of S35C (mechanical construction carbon steel) were prepared. Then, the Vickers hardness of the sealing surface of each base material was measured. The measurement position was at eight positions a to h, as in 12 can be seen, stated. At the time of measuring the Vickers hardness, no coating layer was formed on the base material. The measurement result is shown in Table 1 and in 13 to see.

Als Nächstes wurde ein elektrochemischer bzw. stromloser Nickelüberzug auf der gesamten Fläche von jedem Basismaterial gebildet. Als Nächstes wurde ein Zink-Nickel-Überzug auf der gesamten Fläche von jedem Basismaterial gebildet. Entsprechend wurden drei Kraftstoffverteilungsrohre von Referenzbeispiel 1, in denen der auf der Versiegelungsfläche gebildete Zink-Nickel-Überzug und der auf der äußeren Umfangsfläche gebildete Zink-Nickel-Überzug dieselbe Schichtdicke hatten, vorbereitet (siehe 9). Tabelle 1 Referenzbeispiel 1 (S35C) Messposition Vickers-Härte [Hv] Beispiel 1 Beispiel 2 Beispiel 3 a 197 172 182 b 173 176 178 c 188 166 170 d 170 163 175 e 167 180 189 f 194 211 185 g 198 197 168 h 198 200 177 Next, an electrochemical nickel plating was formed on the entire surface of each base material. Next, a zinc-nickel coating was formed on the entire surface of each base material. Accordingly, three fuel distribution pipes of Reference Example 1 in which the zinc-nickel plating formed on the sealing surface and the zinc-nickel plating formed on the outer peripheral surface had the same film thickness were prepared (see 9 ). Table 1 Reference Example 1 (S35C) measuring position Vickers hardness [Hv] example 1 Example 2 Example 3 a 197 172 182 b 173 176 178 c 188 166 170 d 170 163 175 e 167 180 189 f 194 211 185 G 198 197 168 H 198 200 177

Referenzbeispiel 2Reference Example 2

Als Erstes wurden drei Basismaterialien eines Kraftstoffverteilungsrohrs, das aus SCM435 (Chrom-Molybdän-Stahl) gebildet ist, vorbereitet. Dann wurde die Vickers-Härte der Versiegelungsfläche für jedes Basismaterial gemessen. Die Messposition wurde auf acht Positionen a bis h, wie es in 12 zu sehen ist, festgesetzt. Zu der Zeit eines Messens der Vickers-Härte war keine Überzugsschicht auf dem Basismaterial gebildet. Das Messergebnis ist in Tabelle 2 und in 13 zu sehen.First, three base materials of a fuel distribution pipe formed of SCM435 (chromium-molybdenum steel) were prepared. Then, the Vickers hardness of the sealing surface was measured for each base material. The measurement position was at eight positions a to h, as in 12 can be seen, stated. At the time of measuring the Vickers hardness, no coating layer was formed on the base material. The measurement result is shown in Table 2 and in 13 to see.

Als Nächstes wurde ein elektrochemischer bzw. stromloser Nickelüberzug auf der gesamten Fläche von jedem Basismaterial gebildet. Als Nächstes wurde ein Zink-Nickel-Überzug auf der gesamten Fläche von jedem Basismaterial gebildet. Entsprechend wurden drei Kraftstoffverteilungsrohre von Referenzbeispiel 2, in denen der auf der Versiegelungsfläche gebildete Zink-Nickel-Überzug und der auf der äußeren Umfangsfläche gebildete Zink-Nickel-Überzug dieselbe Schichtdicke haben, vorbereitet (siehe 9). Tabelle 2 Referenzbeispiel 2 (SCM435) Messposition Vickers-Härte [Hv] Beispiel 1 Beispiel 2 Beispiel 3 a 255 272 245 b 253 261 262 c 262 277 260 d 262 258 244 e 268 280 259 f 261 271 287 g 273 262 246 h 250 249 254 Next, an electrochemical nickel plating was formed on the entire surface of each base material. Next, a zinc-nickel coating was formed on the entire surface of each base material. Accordingly, three fuel distribution pipes of Reference Example 2 in which the zinc-nickel plating formed on the sealing surface and the zinc-nickel plating formed on the outer peripheral surface have the same film thickness were prepared (see 9 ). Table 2 Reference Example 2 (SCM435) measuring position Vickers hardness [Hv] example 1 Example 2 Example 3 a 255 272 245 b 253 261 262 c 262 277 260 d 262 258 244 e 268 280 259 f 261 271 287 G 273 262 246 H 250 249 254

Evaluation evaluation

Für die Kraftstoffverteilungsrohre der Referenzbeispiele 1 und 2 wurde die Anzahl und maximale Größe der von der Versiegelungsfläche gelösten Überzugsstücke gemessen. Insbesondere wurde eine Verbindungsmutter an dem Kraftstoffverteilungsrohr festgemacht und wurde der Verbindungskopfabschnitt in Druckkontakt mit der Versiegelungsfläche gebracht. Als Nächstes wurde die Verbindungsmutter getrennt, so dass der Verbindungskopfabschnitt von der Versiegelungsfläche getrennt wurde. Dann wurde für die Kraftstoffverteilungsrohre der Referenzbeispiele 1 und 2 Fremdsubstanzen (Überzugsstücke), die darin bzw. in diesen existieren bzw. vorhanden sind, gesammelt und wurden die gesamte Anzahl und maximale Größe der gesammelten Fremdsubstanzen gemessen. Tabelle 3 zeigt die gesamte Anzahl an Fremdsubstanzen, die von dem Kraftstoffverteilungsrohr von Referenzbeispiel 1 gesammelt wurde, und Tabelle 4 zeigt die gesamte Anzahl an Fremdsubstanzen, die von dem Kraftstoffverteilungsrohr von Referenzbeispiel 2 gesammelt wurde. Des Weiteren zeigt Tabelle 5 die maximale Größe von Fremdsubstanzen, die von den Kraftstoffverteilungsrohren der Referenzbeispiele 1 und 2 gesammelt wurden. Tabelle 3 Referenzbeispiel 1 (S35C) Größe einer Fremdsubstanz Gesamte Anzahl an Fremdsubstanzen 20 to 50 59 50 to 100 43 100 to 150 113 150 to 200 207 > 200 205 Tabelle 4 Referenzbeispiel 2 (SCM435) Größe einer Fremdsubstanz Gesamte Anzahl an Fremdsubstanzen 30 to 60 18 60 to 100 9 100 to 150 6 150 to 300 2 > 300 0 Tabelle 5 Maximale Größe einer Fremdsubstanz Referenzbeispiel 1 (S35C) 838 µm Referenzbeispiel 2 (SCM435) 259 µm For the fuel distribution pipes of Reference Examples 1 and 2, the number and maximum size of the coating pieces released from the sealing surface were measured. Specifically, a connecting nut was fastened to the fuel rail and the joint head portion was brought into pressure contact with the sealing surface. Next, the connection nut was disconnected so that the connection head portion was separated from the sealing surface. Then, for the fuel distribution pipes of Reference Examples 1 and 2, foreign substances (coating pieces) existing in them were collected, and the total number and maximum size of the collected foreign substances were measured. Table 3 shows the total number of foreign substances collected from the fuel distribution pipe of Reference Example 1, and Table 4 shows the total number of foreign substances collected from the fuel distribution pipe of Reference Example 2. Further, Table 5 shows the maximum size of foreign substances collected from the fuel distribution pipes of Reference Examples 1 and 2. Table 3 Reference Example 1 (S35C) Size of a foreign substance Total number of foreign substances 20 to 50 59 50 to 100 43 100 to 150 113 150 to 200 207 > 200 205 Table 4 Reference Example 2 (SCM435) Size of a foreign substance Total number of foreign substances 30 to 60 18 60 to 100 9 100 to 150 6 150 to 300 2 > 300 0 Table 5 Maximum size of a foreign substance Reference Example 1 (S35C) 838 μm Reference Example 2 (SCM435) 259 μm

Wie es in den Tabellen 1 und 2, und 13 zu sehen ist, war die Vickers-Härte [Hv] von S35C ungefähr 220 oder geringer und war die Vickers-Härte [Hv] von SCM435 ungefähr 230 oder mehr. Dann waren, wie es in den Tabellen 4 und 5 zu sehen ist, die gesamte Anzahl an Fremdsubstanzen und die maximale Größe von Fremdsubstanzen von Referenzbeispiel 2 unter Verwendung von SCM435 als einem Material kleiner als diejenigen von Referenzbeispiel 1 unter Verwendung von S35C als einem Material. Aus solch einem Ergebnis kann es angenommen werden, dass das Aufbrechen der Überzugsschicht auf der Versiegelungsfläche unterdrückt wird, und die Zahl und Größe der von der Versiegelungsfläche gelösten Überzugsstücke klein gemacht werden, da die Vickers-Härte [Hv] der Versiegelungsfläche gleich 230 oder mehr in den oben beschriebenen Ausführungsformen und Beispielen ist. Das liegt daran, dass eine Verformung der Versiegelungsfläche während dem Festmachen aufgrund der Härte der Versiegelungsfläche, die gleich der des Verbindungskopfabschnitts oder größer als diese ist, unterdrückt wird, wenn die durchschnittliche Vickers-Härte [Hv] des Verbindungskopfabschnitts, der in Druckkontakt mit der Versiegelungsfläche kommt, ungefähr 230 ist.As shown in Tables 1 and 2, and 13 The Vickers Hardness [Hv] of S35C was about 220 or less and the Vickers Hardness [Hv] of SCM435 was about 230 or more. Then, as shown in Tables 4 and 5, the total number of foreign substances and the maximum size of foreign substances of Reference Example 2 using SCM435 as a material were smaller than those of Reference Example 1 using S35C as a material. From such a result, it can be considered that the cracking of the coating layer on the sealing surface is suppressed, and the number and size of the coating pieces released from the sealing surface are made small, because the Vickers hardness [Hv] of the sealing surface is 230 or more in the embodiments and examples described above. This is because deformation of the sealing surface during mooring due to the hardness of the sealing surface equal to or greater than the joint head portion is suppressed when the average Vickers hardness [Hv] of the joint head portion press-contacted with the sealing surface comes, is about 230.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1: Kraftstoffverteilungszufuhrvorrichtung, 2: Kraftstoffeinspritzvorrichtung, 3: Kraftstoffverteilungsrohr, 3A: Basismaterial, 3B: Überzugsschicht, 3B1: Erste Überzugsschicht, 3B2: Zweite Überzugsschicht, 3a: Äußere Umfangsfläche, 3b: Innere Umfangsfläche, 4: Kraftstoffrohr, 5: Deckel, 6: Hilfskathode, 13: Kraftstoffverteilungsrohr, 31: Rohrabschnitt, 32: Becherabschnitt, 33: Deckelabschnitt, 34: Verbindungsabschnitt, 34b: Eine Endfläche, 34c: Andere Endfläche, 41: Rohrabschnitt, 42: Verbindungskopfabschnitt, 43: Verbindungsmutter, 43a: Eine Endfläche, 43b: Andere Endfläche, 47: Druckkontaktabschnitt, 341: Flanschabschnitt, 342: Befestigungsabschnitt, 343: Schraubenabschnitt, 344: Versiegelungsfläche, 431: Einhakabschnitt, 432: Schraubenabschnitt.1: fuel distribution feeder, 2: fuel injection device, 3: fuel distribution pipe, 3A: base material, 3B: coating layer, 3B1: first coating layer, 3B2: second coating layer, 3a: outer peripheral surface, 3b: inner peripheral surface, 4: fuel pipe, 5: cover, 6: Auxiliary cathode, 13: fuel distribution pipe, 31: pipe section, 32: cup section, 33: cover section, 34: connecting section, 34b: one end surface, 34c: another end surface, 41: pipe section, 42: connecting head section, 43: connecting nut, 43a: one end surface, 43b : Other end surface, 47: pressure contact portion, 341: flange portion, 342: fixing portion, 343: screw portion, 344: sealing surface, 431: hooking portion, 432: screw portion.

Claims (9)

Kraftstoffverteilungsrohr, das mit einem Kraftstoffrohr verbunden ist und Kraftstoff an eine Vielzahl von Kraftstoffeinspritzvorrichtungen verteilt und liefert, wobei das Kraftstoffverteilungsrohr aufweist: ein röhrenförmiges Basismaterial, das einen Körper des Kraftstoffverteilungsrohrs bildet, und eine Überzugsschicht, die auf einer Fläche des Basismaterials gebildet ist, wobei das Basismaterial eine Versiegelungsfläche, die auf einer inneren Umfangsfläche von diesem gebildet ist, enthält und in Druckkontakt mit dem Kraftstoffrohr kommt, und wobei eine Dicke der Überzugsschicht auf der Versiegelungsfläche dünner als die der Überzugsschicht auf einer äußeren Umfangsfläche des Kraftstoffverteilungsrohrs ist.A fuel rail connected to a fuel pipe and distributing and delivering fuel to a plurality of fuel injectors, the fuel rail comprising: a tubular base material forming a body of the fuel distribution pipe, and a coating layer formed on a surface of the base material, wherein the base material includes a sealing surface formed on an inner circumferential surface thereof and comes into pressure contact with the fuel pipe, and wherein a thickness of the coating layer on the sealing surface is thinner than that of the coating layer on an outer circumferential surface of the fuel distribution pipe. Kraftstoffverteilungsrohr gemäß Anspruch 1, wobei die Überzugsschicht aus einer Vielzahl von Schichten zusammengesetzt ist, und wobei die Anzahl an Schichten von der Überzugsschicht auf der Versiegelungsfläche kleiner als die Anzahl an Schichten von der Überzugsschicht auf der äußeren Umfangsfläche ist.Fuel distribution pipe according to Claim 1 wherein the coating layer is composed of a plurality of layers, and wherein the number of layers of the coating layer on the sealing surface is smaller than the number of layers of the coating layer on the outer peripheral surface. Kraftstoffverteilungsrohr gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die Überzugsschicht aus einer Vielzahl von Schichten zusammengesetzt ist, und wobei eine Dicke einer spezifischen Schicht, die irgendeine Schicht der Überzugsschichten auf der Versiegelungsfläche ist, dünner als die der spezifischen Schicht auf der äußeren Umfangsfläche ist.Fuel distribution pipe according to Claim 1 or 2 wherein the coating layer is composed of a plurality of layers, and wherein a thickness of a specific layer which is any layer of the coating layers on the sealing surface is thinner than that of the specific layer on the outer peripheral surface. Kraftstoffverteilungsrohr gemäß Anspruch 3, wobei eine Dicke der spezifischen Schicht auf der Versiegelungsfläche größer als 0% und gleich 80% der Dicke oder kleiner als diese von der spezifischen Schicht auf der äußeren Umfangsfläche ist.Fuel distribution pipe according to Claim 3 wherein a thickness of the specific layer on the sealing surface is greater than 0% and equal to or less than 80% of the thickness of the specific layer on the outer circumferential surface. Kraftstoffverteilungsrohr gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Versiegelungsfläche in einer verjüngten Form, die sich in einen Durchmesser zu einer Endfläche hin erhöht, gebildet ist.Fuel distribution pipe according to one of Claims 1 to 4 wherein the sealing surface is formed in a tapered shape that increases in diameter toward an end surface. Kraftstoffverteilungsrohr gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Basismaterial Kohlenstoffstahl ist.Fuel distribution pipe according to one of Claims 1 to 5 , wherein the base material is carbon steel. Kraftstoffverteilungsrohr gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Überzugsschicht mindestens einer der Überzüge, Nickelüberzug, Zinküberzug und Zinklegierungsüberzug, ist.Fuel distribution pipe according to one of Claims 1 to 6 wherein the coating layer is at least one of the coatings, nickel coating, zinc coating and zinc alloy coating. Kraftstoffverteilungsrohr gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei eine Vickers-Härte [Hv] der Versiegelungsfläche des Basismaterials gleich 230 oder mehr ist.Fuel distribution pipe according to one of Claims 1 to 7 wherein a Vickers hardness [Hv] of the sealing area of the base material is 230 or more. Kraftstoffverteilungsrohr gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, das des Weiteren aufweist: einen Verbindungsabschnitt, der mit der Versiegelungsfläche bereitgestellt ist und mit dem Kraftstoffrohr verbunden ist, einen Rohrabschnitt, der an dem Kraftstoffverteilungsrohr befestigt ist, und eine Vielzahl von Becherabschnitten, die an dem Rohrabschnitt befestigt sind, und jeweilig an der Vielzahl von Kraftstoffeinspritzvorrichtungen angebracht sind.Fuel distribution pipe according to one of Claims 1 to 8th , further comprising: a connection portion provided with the sealing surface and connected to the fuel pipe, a pipe portion fixed to the fuel distribution pipe, and a plurality of cup portions fixed to the pipe portion and respectively at the plurality are mounted by fuel injectors.
DE112016005294.4T 2015-11-18 2016-07-14 fuel distribution pipe Active DE112016005294B4 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2015225979A JP6713755B2 (en) 2015-11-18 2015-11-18 Fuel distribution pipe
JP2015-225979 2015-11-18
PCT/JP2016/070892 WO2017085962A1 (en) 2015-11-18 2016-07-14 Fuel distribution pipe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112016005294T5 true DE112016005294T5 (en) 2018-08-09
DE112016005294B4 DE112016005294B4 (en) 2023-01-19

Family

ID=58718591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112016005294.4T Active DE112016005294B4 (en) 2015-11-18 2016-07-14 fuel distribution pipe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10947624B2 (en)
JP (1) JP6713755B2 (en)
CN (1) CN108350844B (en)
DE (1) DE112016005294B4 (en)
WO (1) WO2017085962A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2019113004A (en) * 2017-12-25 2019-07-11 臼井国際産業株式会社 Rail for high-pressure direct injection

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6291083B1 (en) * 1999-01-25 2001-09-18 Sanoh Kogyo Kabushiki Kaisha Steel product with plating layers
JP2001020826A (en) * 1999-07-02 2001-01-23 Keihin Corp Fuel distribution pipe in fuel injection device
US6976510B2 (en) * 2000-01-19 2005-12-20 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Corrosion resistant metal tube and process for making the same
US6494183B2 (en) 2000-01-26 2002-12-17 Usui Kokusai Sangyo Kaisha Limited Common rail for diesel engine
JP2001280218A (en) * 2000-01-26 2001-10-10 Usui Internatl Ind Co Ltd Common rail for diesel engine
JP2003021018A (en) 2001-07-09 2003-01-24 Bosch Automotive Systems Corp Connection device for rail and injection pipe
JP2004003455A (en) * 2002-04-05 2004-01-08 Denso Corp High pressure fuel supply and its method of manufacturing the same
US6789528B2 (en) 2002-04-05 2004-09-14 Denso Corporation High pressure fuel supply device having plating layer and manufacturing method thereof
JP2004052093A (en) * 2002-07-24 2004-02-19 Sanoh Industrial Co Ltd Multilayer plated automobile fuel piping part
US20050031894A1 (en) * 2003-08-06 2005-02-10 Klaus-Peter Klos Multilayer coated corrosion resistant article and method of production thereof
JP4433306B2 (en) * 2004-06-17 2010-03-17 臼井国際産業株式会社 Joint structure of branch branch pipe in fuel rail for internal combustion engine, branch branch pipe, and manufacturing method of the branch branch pipe
JP2007056816A (en) 2005-08-26 2007-03-08 Usui Kokusai Sangyo Kaisha Ltd Connection structure for branched connection pipe
JP2007170581A (en) * 2005-12-24 2007-07-05 Usui Kokusai Sangyo Kaisha Ltd Screw member having coated layer containing carbon nano-material and having low friction property
JP2010242712A (en) * 2009-04-09 2010-10-28 Otics Corp Fuel delivery pipe
JP2011052606A (en) 2009-09-02 2011-03-17 Otics Corp Fuel delivery pipe and method for manufacturing the same
JP5394206B2 (en) 2009-11-20 2014-01-22 三桜工業株式会社 Piping fastening structure
JP2011226353A (en) * 2010-04-19 2011-11-10 Otics Corp Common rail and method of manufacturing the same
JP5773515B2 (en) * 2010-07-23 2015-09-02 臼井国際産業株式会社 Steel fuel pumping pipe
JP5469038B2 (en) * 2010-11-12 2014-04-09 株式会社オティックス Manufacturing method of fuel system parts and fuel system parts
JP6004521B2 (en) 2012-07-04 2016-10-12 臼井国際産業株式会社 Piping with heat- and corrosion-resistant plating layer with excellent workability
JP6245687B2 (en) * 2013-09-10 2017-12-13 臼井国際産業株式会社 Steel fuel pumping pipe
JP6343444B2 (en) * 2013-12-20 2018-06-13 三桜工業株式会社 Fuel distribution and supply device

Also Published As

Publication number Publication date
CN108350844B (en) 2020-07-17
US20200063702A1 (en) 2020-02-27
JP6713755B2 (en) 2020-06-24
WO2017085962A1 (en) 2017-05-26
JP2017096106A (en) 2017-06-01
DE112016005294B4 (en) 2023-01-19
CN108350844A (en) 2018-07-31
US10947624B2 (en) 2021-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012203217B4 (en) Method for welding a fixing element to a component and component connection
DE4311391A1 (en) High pressure fuel injection line
DE19940103A1 (en) Fluid pressure bearing
DE2237666A1 (en) DISTRIBUTION DESIGN FOR FUEL INJECTION
EP1827752A1 (en) Method for producing a welded connection and method for repairing a welded connection
DE112016005294B4 (en) fuel distribution pipe
EP3061852A2 (en) Gas exchange valve
DE112018002073T5 (en) CUTTING INSERT COOLER
WO2014037229A2 (en) Electroplating a material being treated by using an inner anode
DE102011014605A1 (en) Coating method, pile tube and apparatus for carrying out the method
DE10003031B4 (en) Coated steel product
DE60319209T2 (en) PLATED FASTENING INSERTS AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
AT508665A4 (en) TILTABLE CONVERTER WITH PENDULUM STATION MOUNT
DE102014106221A1 (en) spark plug
DE102016212942A1 (en) Fuel supply unit
DE202008017623U1 (en) Corrosion resistant, mechanically stressed component
DE112012001137B4 (en) Connecting rods with staggered attachment holes for an internal combustion engine
DE102014011139A1 (en) engine component
WO2012156021A1 (en) Press-in pin and method for producing same
DE69218588T3 (en) CAMP
DE10344720B4 (en) Method for producing a workpiece having at least one bearing eye
DE102018112951A1 (en) Method for producing a fuel distributor and fuel distributor
WO2010102808A2 (en) Workpiece with at least one nickel-containing layer
DE102015118779A1 (en) Electric contact
DE4435488A1 (en) Exchanging girders attachment gusset on pylon tower for HV overhead lines

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final