DE112016005085T5 - Verfahren und systeme zum clustern von reparatur-aufträgen basierend auf mehreren reparatur-indikatoren - Google Patents

Verfahren und systeme zum clustern von reparatur-aufträgen basierend auf mehreren reparatur-indikatoren Download PDF

Info

Publication number
DE112016005085T5
DE112016005085T5 DE112016005085.2T DE112016005085T DE112016005085T5 DE 112016005085 T5 DE112016005085 T5 DE 112016005085T5 DE 112016005085 T DE112016005085 T DE 112016005085T DE 112016005085 T5 DE112016005085 T5 DE 112016005085T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ras
vehicle
cluster
processor
corrective action
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112016005085.2T
Other languages
English (en)
Inventor
Patrick S. Merg
Jacob Foreman
Bradley R. Lewis
Brett A. Kelley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Snap On Inc
Original Assignee
Snap On Inc
Snap On Tools Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Snap On Inc, Snap On Tools Corp filed Critical Snap On Inc
Publication of DE112016005085T5 publication Critical patent/DE112016005085T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/20Administration of product repair or maintenance
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/20Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor of structured data, e.g. relational data
    • G06F16/28Databases characterised by their database models, e.g. relational or object models
    • G06F16/284Relational databases
    • G06F16/285Clustering or classification
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/20Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor of structured data, e.g. relational data
    • G06F16/28Databases characterised by their database models, e.g. relational or object models
    • G06F16/284Relational databases
    • G06F16/288Entity relationship models
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/06Resources, workflows, human or project management; Enterprise or organisation planning; Enterprise or organisation modelling
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/008Registering or indicating the working of vehicles communicating information to a remotely located station
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/08Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time
    • G07C5/0808Diagnosing performance data

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Economics (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Game Theory and Decision Science (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Abstract

Ein Prozessor kann bestimmen, dass ein erster Reparaturauftrag (RA) eines existierenden Clusters von RAs (beispielsweise entsprechend einem ersten und zweiten Fahrzeug-Symptom und einer ersten und zweiten Korrekturmaßnahme) sich auf ein erstes Fahrzeug bezieht, welches auf einen Satz von Fahrzeug bezogen ist. Der Prozessor kann RAs identifizieren, welche sich auf Fahrzeuge aus dem Satz beziehen und kann unter diesen identifizierten RAs bestimmen (i) eine erste Beziehung zwischen dem ersten Symptom und der ersten Maßnahme, ohne dass sich das erste Symptom auf die zweite Maßnahme bezieht und/oder (ii) eine zweite Beziehung zwischen dem zweiten Symptom und der zweiten Maßnahme, ohne dass sich das zweite Symptom auf die erste Maßnahme bezieht. Der Prozessor kann (i) wenn die erste Beziehung existiert, den ersten RA einem ersten unterschiedlichen Cluster hinzufügen, welches der ersten Beziehung entspricht und (is) wenn die zweite Beziehung existiert, den ersten RA einem zweiten unterschiedlichen Cluster hinzufügen, welches der zweiten Beziehung entspricht.

Description

  • QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNG
  • Die vorliegende Patentanmeldung beansprucht die Priorität der U.S. Patentanmeldung Nr. 14/933,310 , angemeldet am 5. November 2015 und betitelt „Verfahren und Systeme zum Clustern von Reparatur-Aufträgen basierend auf mehreren Reparatur-Indikatoren“, welche hiermit durch Bezugnahme in ihrer Gesamtheit einbezogen wird.
  • EINBEZIEHUNG DURCH BEZUGNAHME
  • U.S. Patent-Anmeldung Nr. 14/270,994 , angemeldet am 6. Mai 2014, wird hiermit durch Bezugnahme einbezogen, als ob vollständig in dieser Beschreibung dargelegt.
  • HINTERGRUND
  • Viele von Herstellern produzierte Produkte müssen gelegentlich repariert werden. Viele Eigentümer sind nicht ausgestattet oder anderweitig unfähig, gewisse Produkte zu reparieren. Derartige Eigentümer können von professionellen Reparaturtechnikern abhängen, um das Produkt des Eigentümers zu warten oder zu reparieren.
  • Die Reparaturtechniker reparieren Produkte gewöhnlich in einem Produkt-Reparaturbetrieb. Ein Reparaturbetrieb hat traditionell einen Reparaturauftrag (RA) angefertigt, um eine Vielzahl von Informationen betreffend ein Gesuch zur Wartung oder Reparatur eines Produkts zu erfassen. Als ein Beispiel können die erfassten Informationen eine das Produkt, den Eigentümer des Produkts, den Reparaturbetrieb, das Datum einer Reparatur und die Art einer notwendigen oder durchgeführten Reparatur oder Wartung identifizierende Informationen enthalten. Der RA kann in unterschiedlichen Formaten wie einem Papierformat oder einem elektronischen Format existieren.
  • Produkthersteller benutzen eine signifikante Menge von Hilfsmitteln (z. B. menschliche und finanzielle), um eine Reparaturinformation wie Reparatur-Handbücher und technische Wartungsmitteilungen zu erzeugen, auf die Reparaturtechniker während eines Diagnostizierens und Reparierens eines Produktes Bezug nehmen können. Es kann für die Produkthersteller nützlich sein, wenn die Reparaturinformation automatisch von einer Recheneinrichtung erzeugt werden kann. Es kann für die Produkthersteller und die Reparaturtechniker nützlich sein, wenn die den Reparaturtechnikern bereitgestellte Reparaturinformationen automatisch basierend auf RA-Informationen erzeugt werden.
  • ÜBERBLICK
  • Beispielhafte Ausführungen werden hierin beschrieben. In einem Aspekt wird ein Verfahren offenbart. Das Verfahren enthält Bestimmen durch wenigstens einen Prozessor, dass ein erster Computer-lesbarer Fahrzeug-Reparaturauftrag (RA) eines existierenden Clusters von RAs ein spezifisches Datum enthält, welches sich auf ein erstes Fahrzeug bezieht, welches auf einen Satz von einem oder mehreren Fahrzeugen bezogen ist. Dieser erste RA ist einer einer Vielzahl von RAs, welche innerhalb eines Computer-lesbaren Mediums gespeichert sind. Ebenso ist dieses existierende Cluster eingerichtet, RAs zu enthalten, welche einem ersten und einem zweiten Fahrzeug-Symptom und einer ersten und einer zweiten Korrekturmaßnahme entsprechen. Das Verfahren enthält auch nach dem Bestimmen, dass der erste RA des existierenden Clusters das spezifische Datum enthält, dass der wenigstens eine Prozessor RAs inmitten der Vielzahl von RAs identifiziert, welchen ein weiteres Datum enthalten, welches sich auf wenigstens ein Fahrzeug aus dem Satz bezieht. Das Verfahren enthält zusätzlich Bestimmen durch den wenigstens einen Prozessor, dass eine Gruppe von RAs inmitten der identifizierten RAs wenigstens eines enthält von (i) einem ersten Datum, welches repräsentativ für eine erste Beziehung zwischen dem ersten Fahrzeug-Symptom und der ersten Korrekturmaßnahme ist, ohne dass sich das erste Fahrzeug-Symptom auch auf die zweite Korrekturmaßnahme bezieht und (ii) einem zweiten Datum, welches repräsentativ für eine zweite Beziehung zwischen dem zweiten Fahrzeug-Symptom und der zweiten Korrekturmaßnahme ist, ohne dass sich das zweite Fahrzeug-Symptom auch auf die erste Korrekturmaßnahme bezieht. Das Verfahren enthält ferner, dass der wenigstens eine Prozessor den ersten RA zu einem ersten unterschiedlichen Cluster hinzufügt, wenn die Gruppe das erste Datum enthält. Dieses erste unterschiedliche Cluster ist eingerichtet, RAs zu enthalten, welche der ersten Beziehung entsprechen. Das Verfahren enthält noch ferner, dass der wenigstens eine Prozessor den ersten RA zu einem zweiten unterschiedlichen Cluster hinzufügt, wenn die Gruppe das zweite Datum enthält. Dieses zweite unterschiedliche Cluster ist angeordnet, um RAs zu enthalten, welche der zweiten Beziehung entsprechen.
  • In einem anderen Aspekt ist ein Rechensystem offenbart. Das Rechensystem enthält ein Computer-lesbares Medium mit einer darauf gespeicherten Vielzahl von Computer-lesbaren Fahrzeug-Reparaturaufträgen (RAs). Das Rechensystem enthält auch wenigstens einen Prozessor, der mit dem Computer-lesbaren Medium verbunden ist und programmiert ist, um zu bestimmen, dass ein erster RA eines existierenden Clusters von RAs ein spezifisches Datum enthält, welches sich auf ein erstes Fahrzeug bezieht, welches auf einen Satz von einem oder mehreren Fahrzeugen bezogen ist. Dieser erste RA ist einer der Vielzahl von RAs. Ebenso ist dieses existierende Cluster eingerichtet, RAs zu enthalten, welche einem ersten und einemzweiten Fahrzeug-Symptom und einer ersten und einer zweiten Korrekturmaßnahmen entsprechen. Der Prozessor ist ebenso programmiert, um, nach dem Bestimmen, dass der erste RA des existierenden Clusters das spezifische Datum enthält, RAs inmitten der Vielzahl von RAs zu identifizieren, welche weiterhin ein Datum enthalten, welches sich auf wenigstens ein Fahrzeug aus dem Satz bezieht. Der Prozessor ist zusätzlich programmiert, um zu bestimmen, dass eine Gruppe von RAs inmitten der identifizierten RAs wenigstens eines enthält von (i) einem ersten Datum, welches repräsentativ für eine erste Beziehung zwischen dem ersten Fahrzeug-Symptom und der ersten Korrekturmaßnahme ist, ohne dass sich das erste Fahrzeug-Symptom auch auf die zweite Korrekturmaßnahme bezieht und (ii) einem zweiten Datum, welches repräsentativ für eine zweite Beziehung zwischen dem zweiten Fahrzeug-Symptom und der zweiten Korrekturmaßnahme ist, ohne dass sich das zweite Fahrzeug-Symptom auch auf die erste Korrekturmaßnahme bezieht. Der Prozessor ist ferner programmiert, um den ersten RA einem ersten unterschiedlichen Cluster hinzuzufügen, wenn die Gruppe das erste Datum enthält. Dieses erste unterschiedliche Cluster ist eingerichtet, die RAs zu enthalten, welche der ersten Beziehung entsprechen. Der Prozessor ist noch weiter programmiert, um den ersten RA einem zweiten unterschiedlichen Cluster hinzuzufügen, wenn die Gruppe das zweite Datum enthält. Dieses zweite unterschiedliche Cluster ist eingerichtet, RAs zu enthalten, welche der zweiten Beziehung entsprechen.
  • In noch einem anderen Aspekt ist ein anderes Verfahren offenbart. Das Verfahren enthält Bestimmen durch wenigstens einen Prozessor, dass ein erster Computer-lesbarer Fahrzeug-Reparaturauftrag (RA) eines existierenden Clusters von RAs ein spezifisches Datum enthält, welches sich auf ein erstes Fahrzeug bezieht, welches auf einen Satz von einem oder mehreren Fahrzeugen bezogen ist.. Dieser erste RA ist einer einer Vielzahl von RAs, welche innerhalb eines Computer-lesbaren Mediums gespeichert sind. Auch dieses existierende Cluster ist eingerichtet, RAs zu enthalten, welche einem ersten und einem zweiten Fahrzeug-Symptom und wenigstens einer Korrekturmaßnahme entsprechen. Das Verfahren enthält auch, nach dem Bestimmen, dass der erste RA des existierenden Clusters das spezifische Datum enthält, Bestimmen durch den wenigstens einen Prozessor, ob oder ob nicht eine Gruppe von RAs inmitten der Vielzahl von RAs ein Symptom-Datum enthält, welches für eine Beziehung zwischen dem ersten und zweiten Fahrzeug-Symptom repräsentativ ist. Der erste RA verbleibt in dem existierenden Cluster, wenn die Gruppe von RAs inmitten der Vielzahl von RAs das Symptom-Datum enthält. Das Verfahren enthält zusätzlich, wenn die Gruppe von RAs unter der Vielzahl von RAs das Symptom-Datum nicht enthält, dass der wenigstens eine Prozessor RAs inmitten der Vielzahl von RAs identifiziert, welche weiterhin ein Datum enthalten, welche sich auf wenigstens ein Fahrzeug aus dem Satz bezieht. Das Verfahren enthält ferner Bestimmen durch den wenigstens einen Prozessor, ob oder ob nicht eine erste Gruppe von RAs unter den identifizierten RAs enthält (i) ein erstes Datum, welches eine erste Beziehung zwischen dem ersten Fahrzeug-Symptom und der wenigstens einen Korrekturmaßnahme repräsentiert, und (ii) ein zweites Datum, welches eine zweite Beziehung zwischen dem zweiten Fahrzeug-Symptom und der wenigstens einen Korrekturmaßnahme repräsentiert. Der erste RA verbleibt in dem existierenden Cluster, wenn die erste Gruppe das erste und zweite Datum enthält. Das Verfahren enthält noch ferner, wenn die erste Gruppe das erste und zweite Datum nicht enthält, dass der wenigstens eine Prozessor (a) eine erste und zweite Korrekturmaßnahme der wenigstens einen Korrekturmaßnahme bestimmt, und (b) bestimmt, dass eine zweite Gruppe von RAs inmitten der identifizierten RAs wenigstens eines enthält von (i) einem dritten Datum, welches für eine dritte Beziehung zwischen dem ersten Fahrzeug-Symptom und der ersten Korrekturmaßnahme repräsentativ ist, ohne dass sich das erste Fahrzeug-Symptom auch auf die zweite Korrekturmaßnahme bezieht, und (ii) einem vierten Datum, welches für eine vierte Beziehung zwischen dem zweiten Fahrzeug-Symptom und der zweiten Korrekturmaßnahme repräsentativ ist, ohne dass sich das zweite Fahrzeug-Symptom auch auf die erste Korrekturmaßnahme bezieht. Das Verfahren enthält noch ferner, dass der wenigstens eine Prozessor den ersten RA zu einem ersten unterschiedlichen Cluster hinzufügt, wenn die zweite Gruppe das dritte Datum enthält. Dieses erste unterschiedliche Cluster ist eingerichtet, RAs zu enthalten, welche der dritten Beziehung entsprechen. Das Verfahren enthält noch ferner, dass der wenigstens eine Prozessor den ersten RA zu einem zweiten unterschiedlichen Cluster hinzufügt, wenn die zweite Gruppe das vierte Datum enthält. Dieses zweite unterschiedliche Cluster ist eingerichtet, RAs zu enthalten, welche der vierten Beziehung entsprechen.
  • In noch einem anderen Aspekt ist ein anderes Rechensystem offenbart. Das Rechensystem weist ein Computer-lesbares Medium mit einer darauf gespeicherten Vielzahl von Computer-lesbaren Fahrzeug-Reparaturaufträgen (RAs) auf. Das Rechensystem enthält auch wenigstens einen Prozessor, der mit dem Computer-lesbaren Medium verbunden ist und programmiert ist, um zu bestimmen, dass ein erster RA eines existierenden Clusters von RAs ein spezifisches Datum enthält, welches sich auf ein erstes Fahrzeug bezieht, welches auf einen Satz von einem oder mehreren Fahrzeugen bezogen ist. Dieser erste RA ist einer der Vielzahl von RAs. Ebenso ist dieses existierende Cluster eingerichtet, RAs zu enthalten, welche einem ersten und einemzweiten Fahrzeug-Symptom und wenigstens einer Korrekturmaßnahme entsprechen. Der Prozessor ist ebenso programmiert, um, nach dem Bestimmen, dass der erste RA des existierenden Clusters das spezifische Datum enthält, zu bestimmen, ob oder ob nicht eine Gruppe von RAs inmitten der Mehrzahl von RAs ein Symptom-Datum enthält, welches eine Beziehung zwischen dem ersten und zweiten Fahrzeug-Symptom repräsentiert. Der erste RA verbleibt in dem existierenden Cluster, wenn die Gruppe von RAs unter der Vielzahl von RAs Symptom-Datum enthält. Der wenigstens eine Prozessor ist zusätzlich programmiert, um, wenn die Gruppe von RAs inmitten der Vielzahl von RAs das Symptom-Datum nicht enthält, RAs inmitten der Vielzahl von RAs zu identifizieren, welche ein weiteres Datum enthalten, welches sich auf wenigstens ein Fahrzeug aus dem Satz bezieht. Der wenigstens eine Prozessor ist ferner programmiert, um zu bestimmen, ob oder ob nicht eine erste Gruppe von RAs inmitten der identifizierten RAs enthält (i) ein erstes Datum, welches eine erste Beziehung zwischen dem ersten Fahrzeug-Symptom und der wenigstens einen Korrekturmaßnahme repräsentiert, und (ii) ein zweites Datum, welches eine zweite Beziehung zwischen dem zweiten Fahrzeug-Symptom und der wenigstens einen Korrekturmaßnahme repräsentiert. Der erste RA verbleibt in dem existierenden Cluster, wenn die erste Gruppe das erste und zweite Datum enthält. Der wenigstens eine Prozessor ist noch weiterhin programmiert, um, wenn die erste Gruppe das erste und zweite Datum nicht enthält, (a) eine erste und zweite Korrekturmaßnahme der wenigstens einen Korrekturmaßnahme zu bestimmen, und (b) zu bestimmen, dass eine zweite Gruppe von RAs inmitten der identifizierten RAs wenigstens eines enthält von (i) einem dritten Datum, welches für eine dritte Beziehung zwischen dem ersten Fahrzeug-Symptom und der ersten Korrekturmaßnahme repräsentativ ist, ohne dass sich das erste Fahrzeug-Symptom auch auf die zweite Korrekturmaßnahme bezieht, und (ii) einem vierten Datum, welches für eine vierte Beziehung zwischen dem zweiten Fahrzeug-Symptom und der zweiten Korrekturmaßnahme repräsentativ ist, ohne dass sich das zweite Fahrzeug-Symptom auch auf die erste Korrekturmaßnahme bezieht. Der wenigstens eine Prozessor ist noch weiter programmiert, um den ersten RA einem ersten unterschiedlichen Cluster hinzuzufügen, wenn die zweite Gruppe das dritte Datum enthält. Das erste unterschiedliche Cluster ist eingerichtet, RAs zu enthalten, welche der dritten Beziehung entsprechen. Der wenigstens eine Prozessor ist noch weiter programmiert, um den ersten RA einem zweiten unterschiedlichen Cluster hinzuzufügen, wenn die zweite Gruppe das vierte Datum enthält. Das zweite unterschiedliche Cluster ist eingerichtet, RAs zu enthalten, welche der vierten Beziehung entsprechen.
  • Sowohl diese als auch andere Aspekte und Vorteile werden den Fachleuten in der Art durch Lesen der folgenden, detaillierten Beschreibung mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen wo angebracht offensichtlich werden. Weiter sollte man verstehen, dass die hierin beschriebenen Ausführungsformen in dieser Übersicht und an anderer Stelle lediglich als Beispiele beabsichtigt sind und nicht notwendigerweise den Umfang der Erfindung begrenzen.
  • Figurenliste
  • Beispielhafte Ausführungsformen werden hierin mit Bezug auf die folgenden Zeichnungen beschrieben.
    • 1 ist ein Blockdiagramm eines Systems gemäß einem oder mehreren beispielhaften Ausführungsformen,
    • 2 ist ein Blockdiagramm eines Fahrzeugreparatur-Daten-(VRD)-Systems gemäß einer oder mehreren beispielhaften Ausführungsformen,
    • 3 ist ein Blockdiagramm, das ein Fahrzeug-Reparaturwerkzeug gemäß einer oder mehreren beispielhaften Ausfiihrungsformen zeigt,
    • 4 zeigt einen den Reparatur-Auftrag gemäß einer oder mehreren beispielhaften Ausführungsformen,
    • 5 zeigt einen Reparatur-Auftrag enthaltend eine automatisch erzeugte Reparatur-Anleitung und Metadaten,
    • 6 ist ein einen Satz von Funktionen, die gemäß einem oder mehreren beispielhaften Ausführungsformen ausgeführt werden können, darstellendes Flussdiagramm,
    • 7 ist ein anderes einen Satz von Funktionen, die gemäß einem oder mehreren beispielhaften Ausführungsformen ausgeführt werden können, darstellendes Flussdiagramm,
    • FIGn. 8A - 8B veranschaulichen eine beispielhafte Bewegung bzw. Verschiebung eines RA zwischen Clustern gemäß einer oder mehreren beispielhaften Ausführungsformen,
    • FIGn. 9A - 9B veranschaulichen eine beispielhafte Hinzufügung eines neuen RA zu einem Cluster gemäß einer oder mehreren beispielhaften Ausführungsformen.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • EINLEITUNG
  • Diese Beschreibung beschreibt mehrere beispielhafte Ausführungsformen einschließlich beispielhafter Ausführungsformen betreffend Mehrfachreparaturen. Zumindest einige der beispielhaften Ausführungsformen enthalten eines oder mehrere der folgenden Merkmale, sind aber nicht darauf beschränkt, zu enthalten: Bestimmen, dass ein erster Computer-lesbarer Fahrzeug-Reparaturauftrag (RA) eines existierenden Clusters von RAs (z. B. eingerichtet, RAs zu enthalten, welche einem ersten und zweiten Fahrzeug-Symptom und einer ersten und zweiten Korrekturmaßnahme entsprechen) ein spezifisches Datum enthält, welches sich auf ein erstes Fahrzeug bezieht, welches auf einen Satz von einem oder mehreren Fahrzeugen bezogen ist., Identifizieren von RAs, welche weiter ein Datum enthalten, welches sich auf wenigstens ein Fahrzeug aus dem Satz bezieht, Bestimmen, dass eine Gruppe von RAs inmitten der identifizierten RAs wenigstens eines enthält von (i) einem ersten Datum, welches repräsentativ für eine erste Beziehung zwischen dem ersten Fahrzeug-Symptom und der ersten Korrekturmaßnahme ist, ohne dass sich das erste Fahrzeug-Symptom auch auf die zweite Korrekturmaßnahme bezieht und (ii) einem zweiten Datum, welches repräsentativ für eine zweite Beziehung zwischen dem zweiten Fahrzeug-Symptom und der zweiten Korrekturmaßnahme ist, ohne dass sich das zweite Fahrzeug-Symptom auch auf die erste Korrekturmaßnahme bezieht, Hinzufügen des ersten RA zu einem ersten unterschiedlichen Cluster (z.B. eingerichtet, RAs zu enthalten, welche der ersten Beziehung entsprechen), wenn die Gruppe das erste Datum enthält und Hinzufügen des ersten RA zu einem zweiten unterschiedlichen Cluster (z.B. eingerichtet, RAs zu enthalten, welche der zweiten Beziehung entsprechen), wenn die Gruppe das zweite Datum enthält.
  • Ein Fahrzeug-Reparaturwerkzeug kann irgendeines einer Vielzahl von Reparatur-Werkzeugen enthalten, die ein Reparaturtechniker, ein Produkteigentümer, eine in einem Reparaturbetrieb arbeitende Person oder einige andere Personen benutzen können, um ein Fahrzeug zu reparieren. Ein Reparieren eines Fahrzeugs kann ein Diagnostizieren eines Fahrzeugs, ein Warten eines Fahrzeugs, ein Durchführen einer Instandhaltung (z. B. vorbeugende Instandhaltung) an einem Fahrzeug oder ein Überprüfen einer an einem Fahrzeug zur Korrektur einer Fahrzeug-Fehlfunktion durchgeführten Reparatur enthalten, ist aber nicht darauf beschränkt, zu enthalten. Entsprechend kann ein Fahrzeug-Reparaturwerkzeug mit einem oder mehreren der folgenden Ausdrücke bezeichnet werden: ein Fahrzeug-Diagnosewerkzeug, ein Fahrzeug-Wartungswerkzeug, ein Fahrzeug-Instandhaltungswerkzeug und ein Fahrzeugreparatur-Überprüfungswerkzeug oder im Allgemeinen eine Maschine.
  • Ein Fahrzeug ist eine mobile Maschine, die benutzt werden kann, eine Person, Leute oder Fracht zu transportieren. Als ein Beispiel kann ein hierin beschriebenes Fahrzeug gefahren oder anderweitig entlang eines Weges (zum Beispiel einer Pflasterstraße oder anderweitig) auf dem Land, im Wasser oder in der Luft oder im Weltraum geführt werden. Als ein anderes Beispiel kann irgendein hierin beschriebenes Fahrzeug gefahren, in einer Spur geführt, auf Schienen geführt oder auf Skiern geführt werden. Wie in einem noch anderen Beispiel kann irgendein hierin beschriebenes Fahrzeug ein Automobil, ein Motorrad, einen Leichtlastkraftwagen, einen Lastkraftwagen mittlerer Last, einen Schwerlastkraftwagen, einen Sattelschleppertraktor oder eine Landmaschine einschließen. Als jetzt noch ein anderes Beispiel kann irgendein hierin beschriebenes Fahrzeug irgendeine geeignete Spannungs- oder Stromversorgung wie eine Batterie, einen Wechselstromgenerator, eine Brennstoffzelle und dergleichen enthalten oder benutzen, die einen geeigneten Strom oder eine geeignete Spannung wie ungefähr 12 Volt, ungefähr 42 Volt und dergleichen bereitstellen. Als ein immer noch weiteres Beispiel kann irgendeines der hierin beschriebenen Fahrzeuge irgendein erwünschtes System oder eine Maschine enthalten oder benutzen. Derartige Systeme oder Maschinen können Gegenstände enthalten, die fossile Brennstoffe wie Benzin, natürliches Gas, Propangas und dergleichen, Elektrizität, wie eine solche von einer Batterie, einer magnetelektrischen Maschine, einer Brennstoffzelle, einer Solarzelle und dergleichen erzeugte, Wind und Hybride oder Kombinationen davon benutzen. Als ein noch immer weiteres Beispiel kann irgendein hierin beschriebenes Fahrzeug eine elektronische Steuereinheit (ECU), ein Datenübertragungs-Verbindungsglied (DLC) und eine Fahrzeug-Kommunikationsverbindung, die das DLC mit dem ECU verbindet, enthalten.
  • Obwohl viele der beispielhaften Ausführungsformen mit Bezug auf ein Fahrzeug beschrieben werden, können die beispielhaften Ausführungsformen auch auf Produkte oder andere reparierbare Gegenstände als ein Fahrzeug angewendet werden. Als ein Beispiel können die anderen Produkte oder reparierbaren Gegenstände Hauseinrichtungen wie einen Kühlschrank, einen Geschirrspüler oder eine Waschmaschine oder eine Unterhaltungselektronikeinrichtung wie einen Fernseher, ein Mobiltelefon oder ein Tablet-Bauelement enthalten. Andere Beispiele anderer Produkte oder reparierbarer Gegenstände sind ebenfalls möglich. Entsprechend kann der Ausdruck Fahrzeug für auf diesen anderen Produkten oder reparierbaren Gegenständen basierende Ausführungsformen in den beschriebenen Ausführungsformen durch einen Namen der anderen Produkte oder reparierbaren Gegenstände ersetzt werden.
  • In dieser Beschreibung werden die Artikel „ein“ oder „eine“ benutzt, um Elemente der beispielhaften Ausführungsformen einzuführen. Jede Bezugnahme auf „ein“ oder „eine“ bezieht sich auf „wenigstens ein/e“ und jede Bezugnahme auf „der/die/das“ bezieht sich auf „der/die/das wenigstens eine“ soweit nicht anderweitig angegeben oder, wenn der Kontext nicht anderweitig klar Vorgaben macht. Die Absicht einer Benutzung dieser Artikel ist es, dass ein oder mehrere der Elemente vorhanden sind. Die Absicht einer Benutzung der Konjunktion „oder“ innerhalb einer beschriebenen Liste von wenigstens zwei Ausdrücken ist es, jeden der aufgelisteten Ausdrücke oder irgendeine Kombination der aufgelisteten Ausdrücke anzuzeigen. Die Verwendung von Ordinalzahlen wie „erste“, „zweite“ „dritte“ usw. ist es, jeweilige Elemente zu unterscheiden als vielmehr eine besondere Reihenfolge solcher Elemente zu bezeichnen. Zum Zweck dieser Beschreibung beziehen sich die Ausdrücke „mehrere“ und „eine Vielzahl von“ auf „zwei oder mehr“ oder „mehr als eins“.
  • Das/die in den Figuren gezeigte Blockdiagramm (e) und Flussdiagramm (e) sind lediglich als Beispiele vorgesehen und nicht als begrenzend beabsichtigt. Viele der in den Figuren veranschaulichten oder hierin beschriebenen Elemente sind funktionale Elemente, die als diskrete oder verteilte Elemente oder in Verbindung mit anderen Elementen und in irgendeiner geeigneten Kombination oder Platzierung ausgeführt sein können. Fachleute in der Art werden anerkennen, dass andere Anordnungen und Elemente (z. B. Maschinen, Schnittstellen, Funktionen, Reihenfolgen oder Gruppierungen von Funktionen) stattdessen benutzt werden können. Weiter können zahlreiche als durch ein oder mehrere Elemente oder durch eine hierin beschriebene Maschine ausgeführt beschriebene Funktionen von einem Computer-lesbare Programmanweisungen ausführenden Prozessor oder durch irgendeine Kombination von Hardware, Firmware oder Software ausgeführt werden.
  • II. BEISPIELHAFTE ARCHITEKTUR
  • 1 ist ein Blockdiagramm eines Systems 100 gemäß einem oder mehreren beispielhaften Ausführungsformen. Verschiedene Kombinationen der in 1 gezeigten Elemente können als andere Systeme oder als ein Subsystem eingerichtet sein, um die hierin beschriebenen beispielhaften Ausführungsformen auszuführen. Das System 100 enthält ein Fahrzeugreparaturdaten-(VRD)-System 102 und ein Netzwerk 104. Das Netzwerk 104 kann ein Weitverkehrsnetzwerk (WAN) wie das Internet oder einen Abschnitt davon enthalten. Zusätzlich oder alternativ kann das Netzwerk 104 ein drahtloses Netzwerk, ein verdrahtetes Netzwerk, ein lokales Netzwerk (LAN) oder einige andere Arten von Netzwerken enthalten. Das Netzwerk 104 kann zwei oder mehrere der vorbezeichneten beispielhaften Netzwerke enthalten.
  • Das System 100 enthält ein Fahrzeug-Reparaturwerkzeug (VRT) 106 und VRT 108, 110, 112, 114, 116, 118 und 120. Jedes VRT oder eine Kombination von mehreren VRT kann eine Maschine enthalten oder als eine Maschine eingerichtet sein. Jedes hierin beschriebene VRT kann konfiguriert sein, ist aber nicht erforderlich zu sein, einen Original-Reparaturauftrag (RA) zu erzeugen oder an das VRD-System 102 zu übertragen. Ein von einem VRT erzeugter RA kann einem Bediener des VRD-Systems 102 über einen Kurier 122 wie den Postdienst der Vereinigten Staaten oder das Federal-Express-Unternehmen bereitgestellt werden. Der Bediener des VRD-Systems 102 kann einen Original-RA in das VRD-System 102 unter Benutzung einer manuellen RA-Eingabeeinrichtung, wie einer in 2 gezeigten manuellen RA-Eingabeeinrichtung 202, eingeben. Der manuell eingegebene RA kann in einer Datenspeichereinrichtung wie einer in 2 gezeigten Datenspeichereinrichtung 210 gespeichert werden.
  • Die VRT 114, 116, 118 und 120 stellen Fahrzeug-Reparaturwerkzeuge dar, die konfiguriert sind, wenigstens eine der folgenden Funktionen auszuführen: beantrage eine in dem VRD-System 102 gespeicherte Reparatur-Anleitung (z. B. eine automatisch erzeugte Reparatur-Anleitung), empfange eine von dem VRD-System 102 unter Benutzung des Netzwerks 104 oder anders bereitgestellte oder von dem VRD-System 102 erzeugte Reparatur-Anleitung und zeige eine Reparatur-Anleitung über eine Benutzerschnittstelle an. Eine von dem VRD-System 102 erzeugte Reparatur-Anleitung kann einem Bediener eines VRT wie eines VRT 114 über den Kurier 122 bereitgestellt werden. Als ein Beispiel kann der Kurier 122 die Reparatur-Anleitung über ein Versorgen des VRT-Bedieners mit einem Computer-lesbaren Medium wie einer CD-ROM einschließlich einer von dem VRD-System 102 erzeugten Reparaturanleitung bereitgestellt werden. Die VRT 116, 118 und 120 können eine von dem VRD-System 102 erzeugte und an das VRT unter Benutzung einer drahtlosen oder drahtgebundenen Verbindung und des Netzwerks 104 übertragene Reparaturanleitung empfangen.
  • Ein VRT kann ein Code-Lesegerät wie ein Lesegerät für einen ein-dimensionalen Strichcode oder ein Lesegerät für einen zwei-dimensionalen Strichcode enthalten. Das Code-Lesegerät kann einen Code auf einem Fahrzeug wie einen VIN-Strichcode, einen Code auf einem Ersatzteil wie einen Strichcode oder einen Quick-Response-Code (Schnelle-Antwort-Code) auf einer Verpackung eines Ersatzteils oder irgendeine andere Art von Code lesen und decodieren. Aus einem Code codierte Daten können in einen Original RA wie einen in 4 gezeigten RA 400 eingegeben werden.
  • Weiter ist 2 ein Blockdiagramm, das Details eines Fahrzeug-Reparaturdaten-(VRD)-Systems 200 zeigt. Das VRD-System 102, das in 1 gezeigt ist, kann ähnlich dem VRD-System 200 konfiguriert werden. Das VRD-System 200 kann wie das in 1 dargestellte VRD-System 102 konfiguriert werden. 1. Das VRD-System 200 kann eine Maschine enthalten oder als Maschine eingerichtet sein. Das VRD-System 200 oder eine oder mehrere Komponenten davon können auf einem Computersystem angeordnet oder als Rechensystem oder als Computersystem bezeichnet werden. Das VRD-System 200 kann ein Serversystem, eine Servervorrichtung oder einfacher einen Server umfassen, als solches eingerichtet oder als solches bezeichnet werden. Entsprechend den Ausführungsformen, in denen das VRD-System 200 als Server arbeitet, kann das VRD-System 200 ein oder mehrere Fahrzeug-Reparaturwerkzeuge (VRT) als ein dienstanforderndes Gerät (Client-Gerät) des Servers bedienen.
  • Das VRD-System 200 enthält die manuelle RA-Eingabeeinrichtung 202, einen Prozessor 204, eine Benutzerschnittstelle 206, eine Netzwerkschnittstelle 208 und eine Datenspeichereinrichtung 210, die alle über einen Systembus, ein Netzwerk oder einen anderen Verbindungsmechanismus 212 miteinander verbunden sein können.
  • Die manuelle RA-Eingabeeinrichtung 202 kann ein oder mehrere Einrichtungen zur Eingabe von auf einem gedruckten RA angezeigten Daten in das VRD-System 200 zur Speicherung als ein Original-RA innerhalb der Reparaturaufträge (RAs) 214 enthalten. Beispielsweise kann die manuelle RA-Eingabeeinrichtung 202 eine Scanner-Einrichtung mit oder ohne Software-Anwendung zur optischen Zeichenerkennung enthalten. Als ein weiteres Beispiel kann die manuelle RA-Eingabeeinrichtung 202 eine Tastatur zum Eintasten (z. B. Eintippen) der auf dem gedruckten RA angezeigten Daten enthalten und die eingetasteten (z. B. eingetippten oder anderweitig eingegebenen) Daten zur Speicherung als ein Original-RA innerhalb der RAs 214 an den Prozessor 204 senden. Als ein noch anderes Beispiel kann die manuelle RA-Eingabeeinrichtung 202 eine Einrichtung enthalten, die Datenspeicher-Einrichtungen wie eine CD-ROM enthaltend Daten, welche einen von einem VRT erzeugten Original-RA darstellen, akzeptiert. Als noch weiteres Beispiel kann die manuelle RA-Eingabeeinrichtung 202 eine Laptop- oder eine Desktop-Recheneinrichtung mit einem Bildschirm oder verbunden mit einem Bildschirm enthalten.
  • Ein Original-RA kann von einer manuellen RA-Eingabeeinrichtung 202 oder einer Benutzerschnittstelle 206 angezeigt werden. Aus irgendeinem einer Vielzahl von Gründen, wie z. B. Sicherheit von auf einem Original-RA befindlichen Informationen, kann das VRD-System 102 so konfiguriert sein, dass ein von einem ersten VRT wie dem VRT 106 erzeugter Original-RA einem zweiten VRT, wie z. B. dem VRT 116 nicht zur Verfügung gestellt wird. Das VRD-System 102 kann einen darstellbaren, zumindest teilweise auf Informationen auf einem von dem VRT 106 erzeugten Original-RA basierenden RA erzeugen und den darstellbaren RA dem VRT 116 bereitstellen.
  • Ein Prozessor wie z. B. der Prozessor 204 kann einen oder mehrere Universalprozessoren (z. B. INTEL Einzelkern-Mikroprozessoren oder INTEL-Mehrfachkern-Mikroprozessoren) oder einen oder mehrere Spezialprozessoren (z. B. digitale Signalprozessoren) enthalten. Ein Prozessor wie z. B. der Prozessor 204 kann konfiguriert sein, um Computer-lesbare Programmbefehle wie z. B. Computer-lesbare Programmbefehle (CRPI) 218 auszuführen. Für die Zwecke dieser Beschreibung kann der Prozessor 204, der CRPI 218 ausführt, um eine der hier beschriebenen Funktionen auszuführen, einen Teil der CRPI 218 oder die Gesamtheit der CRPI 218 enthalten. Ein Ausführen eines Teils oder der Gesamtheit der CRPI 218 kann ein mehrfaches Ausführen einiger der Computer-lesbaren Programmbefehle einschließen. Der Prozessor 204 kann so programmiert sein, dass er irgendeine oder irgendeine Kombination von Funktionen ausführt, die durch ein Ausführen eines Programmbefehls der CRPI 218 ausgeführt wird.
  • Die Benutzerschnittstelle 206 kann eine Schnittstelle zu Komponenten enthalten, die zur Eingabe von Daten oder Information in das VRD-System 200 betreibbar sind, oder zu Komponenten, die eine Daten- oder Informationsausgabe durch das VRD-System 200 bieten können. Diese Komponenten können als Komponenten der Benutzerschnittstellen-Komponenten bezeichnet werden. Die Benutzerschnittstelle 206 kann einen oder mehrere Audio-/Videoanschlüsse oder Kommunikationsanschlüsse enthalten, die über eine drahtgebundene oder drahtlose Kommunikationsverbindung mit einer Benutzerschnittstelle verbunden sind.
  • Die Benutzerschnittstelle 206 kann eine oder mehrere der Benutzerschnittstellen-Komponenten enthalten. Als ein Beispiel können die Benutzerschnittstellen-Komponenten eine Infrarot-Fernbedienung, eine Anzeigeeinrichtung, einen zur Umwandlung von elektrischen Signalen in hörbare Töne konfigurierten Lautsprecher, eine Tastatur, einen Touchscreen, eine Zeigereinrichtung (pointing device) wie eine Computermaus oder eine andere Komponente zur Erzeugung von Signalen zur Eingabe von Daten oder Informationen in das VRD-System 200 oder zur Darstellung von Daten oder Informationen, die von der Benutzerschnittstelle 206 ausgegeben werden.
  • Die Benutzerschnittstelle 206 kann einen Sender oder Sende-Empfänger enthalten, um die Daten oder Informationen an eine andere Benutzerschnittstellenkomponente oder einem anderen Element des VRD-Systems 200 bereitzustellen. Die von der Benutzerschnittstelle 206 bereitgestellten Daten oder Informationen können eine Reparaturanleitung der Reparaturanleitungen 220 enthalten, sind aber nicht darauf beschränkt.
  • Die Netzwerkschnittstelle 208 kann eine Schnittstelle zu einem oder mehreren Kommunikationsnetzwerken wie dem Netzwerk 104 enthalten. Für den Einsatz in drahtlosen Kommunikationsnetzwerken kann die Netzwerkschnittstelle 208 eine oder mehrere Antennen zum Senden oder Empfangen von drahtlosen Kommunikationen enthalten. Die Netzwerkschnittstelle 208 kann einen oder mehrere Kommunikationsanschlüsse enthalten, die für einen Anschluss an eine drahtgebundene Kommunikationsverbindung eines Netzwerks wie ein Koaxialkabel, ein Ethernetkabel, ein Glasfaserkabel, eine digitale Teilnehmerleitung (DSL), eine Telefonleitung eines öffentlichen Telefonnetzes (PSTN) oder einen anderen drahtgebundenen Anschluss konfiguriert sind. Die Netzwerkschnittstelle 208 kann ein Netzwerksteuergerät einschließlich Sender, Empfänger oder Sende-Empfänger enthalten. Der Sender oder Sende-Empfänger kann Daten oder Informationen an einen Kommunikationsanschluss zur Übertragung als Netzwerkkommunikation über das angeschlossene Netzwerk liefern. Der Empfänger oder Sende-Empfänger kann Daten oder Informationen empfangen, die an einem Kommunikationsanschluss des angeschlossenen Netzwerks empfangen werden.
  • Eine Datenspeichereinrichtung wie die Datenspeichereinrichtung 210 oder jede andere in dieser Beschreibung beschriebene oder in einem in dieser Beschreibung beschriebenen Gerät oder System enthaltene Datenspeichereinrichtung kann ein nicht-flüchtiges Computer-lesbares Medium, ein flüchtiges Computer-lesbares Medium oder sowohl ein nicht-flüchtiges Computer-lesbares Medium als auch ein flüchtiges Computer-lesbares Medium enthalten. In einer Hinsicht kann ein nicht-flüchtiges, Computer-lesbares Medium ganz oder teilweise mit einem Prozessor integriert sein. In anderer Hinsicht kann ein nicht-flüchtiges, Computer-lesbares Medium oder ein Teil davon von einem Prozessor verschiedenartig und separat sein.
  • Ein nicht-flüchtiges, Computer-lesbares Medium kann zum Beispiel eine nicht-permanent oder permanente Speicherkomponente wie einen optischen, magnetischen, organischen oder anderen Speicher oder Plattenspeicher enthalten. Zusätzlich oder alternativ kann ein nicht-flüchtiges Computer-lesbares Medium zum Beispiel einen Arbeitsspeicher (RAM), einen Nur-Lese-Speicher (ROM) oder einen programmierbaren Nur-Lese-Speicher (PROM), einen löschbaren, programmierbaren Nur-Lese-Speicher (EPROM), einen elektrisch löschbaren, programmierbaren Nur-Lese-Speicher (EEPROM), einen Compact-Disk-Nur-Lese-Speicher (CD-ROM) oder eine andere Speichereinrichtung, die so konfiguriert ist, dass sie Daten oder CRPI an einen Prozessor liefert, enthalten.
  • Ein flüchtiges Computer-lesbares Medium kann zum Beispiel CRPI enthalten, die über eine Kommunikationsverbindung bereitgestellt werden wie eine Kommunikationsverbindung, die mit dem Netzwerk verbunden ist oder Teil des Netzwerks 104 ist. Die Kommunikationsverbindung kann eine digitale oder analoge Kommunikationsverbindung enthalten. Die Kommunikationsverbindung kann eine drahtgebundene oder eine drahtlose Kommunikationsverbindung enthalten.
  • Auf ein Computer-lesbares Medium kann mit anderen Begriffen wie „Computer-lesbares Speichermedium“, „Datenspeichereinrichtung“, „Speichereinrichtung“, „Speicher“ oder „Computer-lesbare Datenbank“ Bezug genommen werden. Jedem dieser alternativen Begriffe kann das Präfix „flüchtig“ oder „nicht-flüchtig“ vorangestellt werden.
  • Die Datenspeichereinrichtung 210 kann eine Vielzahl von Daten speichern. Die von der Datenspeichereinrichtung 210 gespeicherten Daten können Daten sein, die der Datenspeichereinrichtung 210 zur Speicherung von der manuellen RA-Eingabeeinrichtung 202, dem Prozessor 204, der Benutzerschnittstelle 206 oder der Netzwerkschnittstelle 208 bereitgestellt werden. Wie in 2 dargestellt kann die Datenspeichereinrichtung 210 Reparaturaufträge (RA) 214, eine Begriffs-Taxonomiedatenbank 216, Computer-lesbare Programmbefehle (CRPI) 218, Reparaturanleitungen 220, Metadaten 222, Fahrzeug-Hebelübersetzungsdaten (vehicle leverage data) 224, Teile-Hebelübersetzungsdaten 226, Textstränge 228 und Suchbegriffe 230 speichern. Suchbegriffe 230 können eine Fahrzeug-Identifikation (d.h. Fahrzeug-ID), Suchbegriffe 232 wie z.B. Jahr/Marke/Modell/Motor (J/M/M/M)-Attribute und ein Symptomkriterium 234 enthalten, sind aber nicht beschränkt darauf.
  • Der RA 214 kann einen Computer-lesbaren RA enthalten. Der Computer-lesbare RA kann als strukturierte Anfragensprachendatei (SQL-Datei), als erweiterbare Auszeichnungssprachendatei (Markup Language-Datei, XML-Datei) oder als eine andere Art von Computer-lesbarer Datei oder Datenstruktur erzeugt werden. Der RA innerhalb des RA 214 kann von der manuellen RA-Eingabeeinrichtung 202, von der Netzwerkschnittstelle 208 über das Netzwerk 104 oder von einem anderen Gerät empfangen werden. Der RA innerhalb des RA 214 kann ein Original-RA sein wie ein von einem in 1 gezeigten VRT erzeugter oder unter Benutzung der manuellen RA-Eingabeeinrichtung 202 eingegebener oder ein von dem VRD-System 200 erzeugter, darstellbarer RA sein.
  • 4 zeigt ein Beispiel für einen Original-RA 400. Der Original-RA 400 kann von einem VRT erzeugt werden, wie irgendeinem VRT, der in 1 dargestellt ist. Der Original-RA 400 kann einen Computer-lesbaren Daten-RA (oder einfacher einen Computer-lesbaren RA) enthalten, der über das Netzwerk 104 übertragen wird. Der Original-RA 400 kann ein Papierkopie-RA wie ein Durchschreib-Mehrblatt-RA oder eine andere Art von Papierkopie-RA enthalten. Der Original-RA 400 kann sowohl eine Computer-lesbare Datenversion als auch eine Papierkopie-Version enthalten. Ein Papierkopie-RA kann ohne Benutzung eines VRT erstellt werden. Ein Computer-lesbarer RA, der aus einem Papierkopie-RA erzeugt wird, kann ein Original-RA sein.
  • Der Original-RA 400 enthält eine Bezeichnung 402 eines Wartungsanbieters, eine Bezeichnung 404 eines Datums einer Wartung, einen Indikator 406 eines Kunden, der einen um eine Wartung für ein gegebenes Fahrzeug nachsuchenden Kunden angibt, eine Fahrzeuginformation 408, die das gegebene Fahrzeug anzeigt, Fahrzeugwartungs-Gesuche 410, 412 und 414, welche die von dem Kunden verlangte Reklamation(en) oder Wartung(en) anzeigen, Teileinformation 416, die für eine Wartung des gegebenen Fahrzeugs erhaltene Teile anzeigt, an dem gegebenen Fahrzeug durchgeführte Wartungsverfahrensinformation 418, 420 und 422 und einen Fahrzeuggebrauchsindikator 430 (z. B. Meilenstanddaten des Fahrzeugs, die eine Anzahl von Meilen anzeigen, die das gegebene Fahrzeug gefahren worden ist). Der Fahrzeuggebrauchsindikator 430 an dem Original-RA 400 kann eine gefahrene Entfernung unter Benutzung von Kilometern oder anderen Einheiten als eine Alternative oder zusätzlich zu Meilenstanddaten des Fahrzeugs anzeigen. Zusätzlich oder als eine Alternative zum Anzeigen einer Entfernung kann der Fahrzeuggebrauchsindikator 430 einen Nutzungszeitindikator wie einen Stundenindikator enthalten, der zum Beispiel anzeigt, wie lange ein Fahrzeug oder ein Motor benutzt worden ist.
  • Die Wartungsanbieter-Bezeichnung 402 kann eine Information enthalten, die einen Namen und eine geographische Lokalisierung des Wartungsanbieters anzeigt. Die Fahrzeuginformation 408 kann eine mit dem gegebenen Fahrzeug verbundene Fahrzeugidentifikationsnummer (VIN) 432 und eine Beschreibung des gegebenen Fahrzeugs enthalten. Die Wartungsverfahrensinformation 418, 420 und 422 kann eine Information innerhalb verschiedener RA-Abschnitte 424, 426 beziehungsweise 428 des Original-RA 400 enthalten. Die Wartungsverfahrensinformation innerhalb eines eigenen RA-Abschnitts 424, 426 und 428 kann ohne Beziehung zu der Wartungsverfahrensinformation eines anderen eigenen Abschnitts sein. Alternativ können zwei oder mehrere eigene Abschnitte einschließlich der Wartungsverfahrensinformation zu verwandten, an dem gegebenen Fahrzeug durchgeführten Wartungsvorgängen gehören.
  • Der Original RA 400 enthält Arbeitstätigkeits-Codes (LOCs). Die LOCs können denjenigen von einem Fahrzeughersteller definierten angepasst sein, einem Wartungsanbieter, der einen RA erzeugt, einem Wartungsinformationsanbieter wie Mitchell Repair Information LLC, Poway, California oder einigen anderen Gesellschaften. Der Einfachheit der 4 halber sind die LOCs in Klammern wie (C45) und (C117, C245) gezeigt. Getrennte LOC innerhalb Klammern sind durch ein Komma voneinander getrennt. Jeder ArbeitstätigkeitsCode (LOC) kann sich auf eine besondere, an dem gegebenen Fahrzeug durchgeführte Tätigkeit beziehen. Der die CRPI 218 ausführende Prozessor 204 kann einen LOC benutzen, um zu bestimmen, welche Art von Wartung oder Reparaturtätigkeit an dem gegebenen Fahrzeug durchgeführt wurde. Ein Verwenden der LOC auf diese Weise ist hilfreich, wenn eine andere, die Tätigkeit betreffende Information unverständlich ist oder unter Benutzung von nicht-standardisierten Ausdrücken oder Begriffen beschrieben ist. Der Prozessor 204 kann auch den LOC benutzen, um einen Kontext für die Wartungs-Verfahrensinformation auf oder innerhalb des RA zu bestimmen.
  • Mehrere Abschnitte von Text auf einem RA wie einem Original-RA 400 können als Ausdrücke (phrases) gruppiert werden. Wenn Inhalte eines RA mit verschiedenen Begriffen einer Begriffs-Taxonomiedatenbank 216 verglichen werden wie Zuordnungsbegriffen, Standardbegriffen oder Kontextbegriffen können Wörter innerhalb einer gegebenen Nähe zu einem oder mehreren anderen Wörtern in einem Original-RA 400 als ein mit Zuordnungs-, den Standard- oder den Kontextbegriffen zu vergleichender Ausdruck gruppiert werden. Die gegebene Nähe kann innerhalb von X Wörtern sein, wobei X gleich 1, 2, 3, 4, 5 oder einigen anderen Zahlen von Wörtern ist. Als ein Beispiel gibt die Ordnungsverfahrensinformation 418 an „Prüfe Anlasser/Zündungs-System“. Die Wörter „Prüfe“ und „Zündungssystem“ sind innerhalb von drei Wörtern voneinander. Gemäß einer Ausführungsform, in welcher der gegebene Abstand vier Wörter ist, können die Wörter „Prüfe“ und „Zündungssystem“ als Ausdruck „Prüfe Zündungssystem“ zum Vergleich mit Zuordnungs-, Standard-, Kontextbegriffen oder Arbeitstätigkeitscodes gruppiert werden.
  • Die Zuordnungs-, Standard-, Kontextbegriffe oder die Arbeitstätigkeits-Codes können als Teil der Begriffs-Taxonomiedatenbank 216 gespeichert werden. Die Begriffs-Taxonomiedatenbank 216 kann Daten enthalten, welche die Wörter oder Ausdrücke, die miteinander verbunden sind, identifizieren. Die Verbindung kann darauf basieren, dass die Wörter oder Ausdrücke eine gemeinsame Bedeutung haben. Auf die als miteinander verbunden identifizierten Wörter oder Ausdrücke kann Bezug genommen werden mit einer „Taxonomie-Datenbank-Gruppe“ oder einfacher „Taxonomiegruppe“.
  • Die Begriffstaxonomie-Datenbank 216 kann eine oder mehrere Taxonomiegruppen enthalten und jede Taxonomiegruppe kann einen oder mehrere Taxonomiebegriffe (z. B. Wörter oder Ausdrücke) enthalten. Als ein Beispiel kann die Begriffs-Taxonomiedatenbank 216 Daten enthalten, welche die folgenden Ausdrücke als eine Taxonomiegruppe identifiziert: (i) setzt aus, wenn kalt, (ii) Motor gibt auf, wenn die Temperatur niedrig ist, (iii) Motor stirbt ab am Morgen, (iv) stirbt am Morgen, (v) stirbt vor 12.00 Uhr (AM) und (vi) Motor setzt aus an kalten Morgen.
  • Jede Taxonomiegruppe kann mit einem Standardbegriff verbunden sein, welcher ein erstes Wort oder ein erster der Taxonomiegruppe hinzugefügter Ausdruck sein kann. Alternativ kann ein Wort oder ein nachfolgend zu der Taxonomiegruppe hinzugefügter Ausdruck der Standardbegriff für die Taxonomiegruppe sein. Andere Wörter oder Ausdrücke als der Standardbegriff innerhalb einer Taxonomiegruppe können die Zuordnungsbegriffe sein. Die Wörter oder Ausdrücke innerhalb jeder Taxonomiegruppe können von einem RA erhalten werden. Ein Administrator kann ein Hinzufügen oder Verändern jeder Taxonomiegruppe durch ein Ausführen der CRPI 218 durch den Prozessor 204 zulassen. Begriffe innerhalb der Begriffs-Taxonomiedatenbank 216 können mit Begriffen in einem Computer-lesbaren RA verglichen werden. Ein in einem Original-RA und innerhalb einer gegebenen Taxonomiegruppe befindlicher Zuordnungsbegriff kann in einem darstellbaren RA durch einen Standardbegriff für die gegebene Taxonomiegruppe dargestellt werden.
  • Der RA 214 kann den Original RA 400 als eine Computer-lesbare Version des Original-RA 400 enthalten. Der RA 214 kann einen oder mehrere andere Computer-lesbare, wie der Original-RA 400 gestaltet RA und einen oder mehrere andere Computer-lesbare, in einer RA-Konfiguration, die sich von dem Original-RA 400 unterscheidet, angeordnete RA enthalten. Die anderen RA-Konfigurationen enthalten gewöhnlich wenigstens eine der oben als Teil des Original-RA 400 beschriebenen Informationsarten.
  • Der innerhalb des RA 214 gespeicherte RA wie der Original-RA 400 oder ein anderer RA kann einen suchbaren Text oder Symbole (z. B. Text, Symbole oder Text und Symbole) enthalten. Als ein Beispiel kann ein Symbol auf einem RA ein leeres Kontrollkästchen oder ein Kontrollkästchen und eine Kontrollmarkierung innerhalb des Kontrollkästchens enthalten. Der Original RA 400 kann modifiziert sein, einen darstellbaren RA 400 (in 5 gezeigt) zu enthalten, der den Original-RA 400 oder Daten darauf darstellt. Zusätzlich oder alternativ kann der darstellbare RA 500 verschieden zu und getrennt von dem Original-RA 400 sein.
  • Der Prozessor 204 kann nach Text, Symbolen oder anderem Inhalt in einem RA des RA 214 oder der mit einem RA verbundenen Metadaten suchen, um einen RA innerhalb eines Clusters von RA (oder einfacher eines RA-Clusters) zuzuordnen bzw. zu verbinden. Jedes Cluster von RA kann mit definierten RA-Attributen wie einem Diagnosefehlercode (DTC), einer Aktion bzw. Maßnahme oder einer in dem RA gelisteten Komponente verbunden sein. Andere Attribute der in einem RA aufgezeichneten Information können mit einem RA-Cluster verbunden sein. Tabelle 1 zeigt fünfundzwanzig durch ID1 bis 25 einschließlich identifizierte Cluster identifizierende Daten. Die Clustergröße zeigt an, wie viele RA (bzw. mit) dem jeweiligen Cluster zugeordnet (bzw. verbunden) worden sind. Die Clustergröße kann modifiziert werden, wenn oder nachdem ein zusätzlicher RA zu dem RA 214 hinzugefügt wird oder nachdem ein RA von einem Cluster in ein unterschiedliches Cluster übertragen wird. Die Tabelle 1 zeigt Beispiele von DTC, einer Aktion und mit dem jeweiligen RA Cluster verbundenen Komponentenattributen. Tabelle 1
    Cluster ID Clustergröße DTC Tätigkeit Komponente(n)
    1 3.101 P0303 ersetzt Zündspule
    2 3.086 P0303 ersetzt Zündkerze
    3 2.982 P0302 ersetzt Zündspule
    4 2.957 P0304 ersetzt Zündkerze
    5 2.831 P0171 ersetzt Sauerstoffsensor
    6 2.813 P0325 ersetzt Klopfsensor
    7 2.762 P0301 ersetzt Zündkerze
    8 2.713 P0320 ersetzt Kurbel wellenpositionssensor
    9 2.624 P0404 ersetzt Auspuffgasrückführungsventil
    10 2.609 P0302 ersetzt Zündkerze
    11 2.603 P0303 ersetzt Zündkerzendraht, Zündkerze
    12 2.328 P0161 ersetzt Sauerstoffsensor
    13 2.324 C1500 ersetzt Kraftstofffilter, Kraftstofftankmodul
    14 2.232 P0301 ersetzt Zündkerzendraht, Zündkerze
    15 2.225 P0302 ersetzt Zündkerzendraht, Zündkerze
    16 2.107 P0300 ersetzt Zündspule
    17 2.104 P0305 ersetzt Zündspule
    18 2.088 P0171, P0174 ersetzt Massenluftstromsensor
    19 2.007 P0134 ersetzt Sauerstoffsensor
    20 1.991 P0304 ersetzt Zündkerzendraht, Zündkerze
    21 1.963 P0171, P0174 ersetzt Kraftstofffilter
    22 1.952 P0306 ersetzt Zündspule
    23 1.899 P0128 ersetzt Thermostatgehäuse, Motorkühlmittelthermostat
    24 1.824 P0125 ersetzt Motorkühlmittelthermostat
    25 1.783 P0031 ersetzt Sauerstoffsensor
  • Die Tabelle 1 kann modifiziert werden, eine getrennte Spalte für andere Attribute ebenfalls zu enthalten. Die anderen Attribute können RA-Attribute wie eine Kundenreklamation, ein Datum oder einen Arbeitstätigkeitscode (LOC) nicht darauf beschränkt, identifizieren. Als ein Beispiel kann die Kundenreklamation, ohne darauf beschränkt zu sein, Begriffe wie er rasselt, will nicht starten und er vibriert enthalten. Automatisch erzeugte Reparaturanleitungen für diese Beispiele von Kundenreklamations-Begriffen können Reparaturanleitungen enthalten, die einen Weg ein Fahrzeug am Rasseln zu hindern, einen Weg, ein Fahrzeug zu reparieren, das nicht startet beziehungsweis einen Weg, ein Fahrzeug am Vibrieren zu hindern, identifizieren.
  • Tabelle 2 unten zeigt ein Beispiel von 25 enthaltenen Daten der 2.088 mit dem in Tabelle 1 gezeigten RA Cluster ID18 verbundenen RA. Die RA-Daten in Tabelle 2 enthalten eine RA-Bezeichnung, die beispielsweise durch ein VRT oder ein VRD-System zugewiesen werden kann. Die RA-Daten in der Tabelle 2 enthalten ebenso mit jedem RA verbundene Jahr/Hersteller/Modell/Motor-Attribute. Tabelle 2
    RAID Jahr Hersteller Modell Motor
    2197 1999 Cadillac Catera 3,0L V6, VIN (R)
    9277 1998 Mercury Grand Marquis GS 4,6L V8, VIN (W)
    1156 2002 Ford Pickup F150 4,2L, V6 VIN (2)
    6978 2003 Ford Taurus SE 3,0L V6, VIN (U)
    7923 1999 Ford Pickup F150 4,6L V8, VIN (W)
    5074 2000 Infiniti I30 3,0L V6, VIN(C)
    5640 1997 Ford Cutaway E350 6,8L V10, VIN (S)
    1037 2002 Land Rover Range Rover HSE 4,6L V8, VIN (4)
    1509 2002 Ford Explorer 4,0L, V6-245, SOHC
    1673 2006 Ford Explorer 4,0L, V6-245, SOHC
    2088 1998 Ford Cutaway E350 6,8L, V10, VIN (S)
    4692 2006 Ford Pickup F 250 Super Duty 5,4L, V8 VIN (5)
    5183 1996 Mercury Grand Marquis GS 4,6L, V8, VIN (W) MFI
    6825 2000 Saturn LS2 3,0L, V6, VIN (R)
    8203 2001 Hyundai XG300 3,0L, V6, VIN (D)
    3915 1997 Ford Crown Victoria LX 4,6L V8, VIN (W)
    7481 2001 Nissan Pathfinder SE 3,5L, V6-3498, DOHC
    7833 2007 Chevrolet Silverado Classic 6,0L V8, VIN (U)
    7976 1997 Ford Thunderbird LX 4,6L V8, VIN (W)
    9892 2000 Nissan Maxima GLE 3,0L V6, VIN (C)
    0156 1999 Ford Econoline e150 4,6L V8, VIN (6)
    1194 2002 Ford Pickup F150 4,2L V6, VIN (2)
    8797 2006 Ford Crown Victoria LX 4,6L V8, VIN (W)
    6321 2000 Ford Explorer 4,0L V6, VIN (X)
    6924 1998 Ford Ranger 4,0L V6, VIN (X)
  • Einige Fahrzeugmodelle sind mit einem Untermodellattribut verbunden. Einige Fahrzeugmodelle sind nicht mit einem Untermodellattribut verbunden. Die Tabelle 2 kann modifiziert werden, eine separate Spalte zu enthalten, um Untermodellattribute für Fahrzeuge, die mit einem Untermodellattribut verbunden sind, zu enthalten. Als ein Beispiel gehört RA ID 7923 zu einem Ford Pickup F150 als Hersteller und Modell. Der Begriff „F150“ kann als ein Untermodellattribut bezeichnet werden. Andere Untermodellattribute für Ford Pickup-Modelle können die „F250“ und „F350“ Untermodellattribute enthalten. Ein Untermodellattribut kann in einem RA enthalten sein. Ein Suchen nach einem RA oder Reparaturanleitungen basierend auf einem Untermodell zusätzlich zu J/H/M/M-Attributen kann zu Suchergebnissen mit einem RA oder Reparaturanleitungen verbunden mit einem besonderen Untermodell aber nicht zu dem(n) anderen Untermodell(en) eines besonderen Fahrzeugs mit besonderen J/H/M/M-Attributen führen. Das „S“ innerhalb von J/H/M/S/M kann ein Untermodellattribut darstellen.
  • Die Tabelle 2 kann modifiziert werden, eine separate Spalte für andere Attribute ebenfalls zu enthalten. Die anderen Attribute können System-(Sys)-Attribute wie ein Getriebe-Attribut, ein Aufhängungsattribut und ein Audiosystemattribut identifizieren, ohne darauf beschränkt zu sein. Ein Satz von Attributen einschließlich eines Systemattributs kann als J/H/M/M/Sys-Attribute bezeichnet werden.
  • Die Fahrzeug-Hebelübersetzungdaten 224 können ein Computer-lesbares Datum enthalten, das unterschiedliche, auf einer gemeinsamen Fahrzeugplattform gebaute Fahrzeugmodelle identifiziert. Auf einer gemeinsamen Fahrzeugplattform gebildete Fahrzeuge können viele Ähnlichkeiten einschließlich der Verwendung von gemeinsamen Teilen oder Teilenummern enthalten. Auf einer gemeinsamen Plattform gebaute Fahrzeuge können ähnliche Fahrzeugsymptome erfahren, die aus ähnlichen Gründen wie Ausfall eines gemeinsamen Teils der auf der gemeinsamen Fahrzeugplattform gebauten Fahrzeuge entstehen. Tabelle 3 zeigt ein Beispiel von Daten, die als Fahrzeug-Hebelübersetzungsdaten 224 gespeichert werden können.
  • Der Prozessor 204 kann ein RA-Cluster erzeugen, das mehrere Fahrzeugmodelle wie die drei in Tabelle 3 gezeigten Fahrzeugmodelle von VLD-3 abdeckt. Wenn der RA 214 100 RA für das Chevrolet Lumina APV Modell zwischen 1990-1996 und eine gegebene Reparaturbedingung, 150 RA für die Pontiac Trans Sport Modelle zwischen 1990-1996 und das gegebene Problem und 40 RA für das Oldsmobile Silhouette Modell zwischen 1990-1996 und das gegebene Problem enthält, kann der Prozessor 204 drei getrennte RA-Cluster für die 290 RA oder ein einzelnes RA-Cluster für die 290 RA erzeugen. Eine größere Menge an RA kann eine größere Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Reparatur eines gegebenen Problems anzeigen. Tabelle 3
    Fahrzeug-Hebelübersetzungsdatenbezeichnung (VLD ID) Fahrzeug-Modelle Modelljahr(e) Ausnahmen
    VLD-1 Cadiallac Escalade, Chevrolet Tahoe Chevrolet Suburban GMC Yukon 2011-2013 GMC Yukon benutzt Kühler großer Kapazität
    VLD-2 Chevrolet Lumina APV, Pontiac Trans Sport, Oldsmobile Silhouette 1990-1996 k. A.
    VLD-3 Buick Regal, Oldsmobile Intrigue 1998-2002 k. A.
    VLD-4 Ford Expedition, Lincoln Navigator 2008-2014 Lincoln Navigator benutzt Aluminiumzylinderköpfe
  • Der Prozessor 204 kann die Ausnahmedaten innerhalb der Fahrzeughebelübersetzungsdaten 224 benutzen, um die RA auszuschließen, die gewisse Fahrzeugmodelle aus einem RA-Cluster betreffen, das mit einer Gruppe von auf einer gemeinsamen Plattform gebildeten Fahrzeugen verbunden ist. Da das GMC Yukon unterschiedliche Kühler als das Cadillac Escalade, das Chevrolet Tahoe und das Chevrolet Suburban verwendet, kann einen Kühler für ein GMC Yukon betreffendes RA-Cluster für die Ausnahmedaten in Tabelle 3 nicht mit einem RA-Cluster gruppiert werden, das einen Kühler in Cadillac Escalades, Chevrolet Tahoes und Chevrolet Suburbans betrifft.
  • Die Teile-Hebelübersetzungsdaten 226 können Daten enthalten, die unterschiedliche Fahrzeugmodelle identifizieren, die ein gemeinsames, von einem oder mehreren Teileherstellern hergestelltes Teil benutzen. Für die Zwecke dieser Beschreibung ist ein gemeinsames Teil ein Teil, das in jeder von zwei oder mehreren Fahrzeugmodellen ohne Änderung des Teils oder irgendeines der zwei oder mehreren Fahrzeuge bei einer Benutzung des gemeinsamen Teils benutzt werden kann. Verschiedene Bezugnahmen auf ein gemeinsames Teil wie eine von irgendeinem oder allen Herstellern und den Herstellern der unterschiedlichen Fahrzeugmodelle benutzte Teilenummer oder Teilename können benutzt werden. Die ein gemeinsames Teil benutzenden Fahrzeugmodelle können ähnliche Fahrzeugsymptome, die aus ähnlichen Gründen wie einem Ausfall des gemeinsamen Teils entstehen, erfahren. Tabelle 4 zeigt ein Beispiel von Daten, die als die Teile-Hebelübersetzungsdaten 226 gespeichert werden können. Tabelle 4
    Gemeinsame Fahrzeugteil-Bezeichnung Gemeinsame Fahrzeugteile Fahrzeug Modelle ModellJahre Teilehersteller
    PLD-1 Kühlflüssigkeitstemperatursensor Cadillac Escalade 2012 Delco Parts Inc.
    PLD-1 Kühlflüssigkeitstemperatursensor Chevrolet Tahoe 2012 Delco Parts Inc.
    PLD-1 Kühlflüssigkeitstemperatursensor Chevrolet Suburban 2012 Delco Parts Inc.
    PLD-2 Kraftstoffinjektor(en) Honda Accord 2013 ACME Inc.
    PLD-2 Kraftstoffinj ektor(en) Honda Civic 2013 ACME Inc.
  • Der Prozessor 204 kann ein RA-Cluster erzeugen, das ein gemeinsames Fahrzeugteil und mehrere Fahrzeugmodelle, wie den Kühlwassertemperatursensor und drei Modelle der in Tabelle 4 gezeigten PLD-1 abdeckt. Wenn der RA 214 30 RA für das 2012 Cadillac Escalade Modell und den Kühlwassertemperatursensor, 40 RA für das 2012 Chevrolet Tahoe Modell und den Kühlwassertemperatursensor und 20 RA für das 2012 Chevrolet Suburban Modell und den Kühlwassertemperatursensor enthält, kann der Prozessor 204 drei getrennte RA-Cluster für die 70 RA oder ein einzelneses RA-Cluster für die 70 RA erzeugen. Eine größere Menge an RA kann eine größere Wahrscheinlichkeit eines Auftretens einer erfolgreichen Reparatur eines gegebenen von dem Kühlwassertemperatursensor herrührenden Problems anzeigen.
  • Die CRPI 218 können von dem Prozessor 204 zur Ausführung der hierin beschriebenen Funktionen ausführbare oder von dem VRD-System 200 ausführbare Programmbefehle enthalten. Die CRPI 218 können Programmbefehle enthalten, die ausführbar sind, um Daten aus einem in dem RA 214 gespeicherten Original-RA zu analysieren und die Wartungsverfahrensinformation, die Fahrzeugidentifikation und Teilebenutzungsinformation aus dem Original-RA zur Benutzung bei einer Erzeugung eines darstellbaren RA zu identifizieren oder eine Zahl einer Clustergröße um eins zu erhöhen, wenn ein darstellbarer, den Original-RA betreffender RA bereits erzeugt worden ist, oder eine Clustergröße um eins herabzusetzen, wenn der Prozessor 204 einen RA aus einem Cluster in ein anderes Cluster überführt.
  • Die CRPI 218 können von dem Prozessor 204 zum Erzeugen von Metadaten, die mit dem wenigstens einen Satz von Suchbegriffen verbunden sind, für jede automatisch erzeugte Reparaturanleitung und basierend auf dem in dem RA 214 gespeicherten RA ausführbare Programmbefehle enthalten. Die Metadaten 222 können Metadaten enthalten, die von dem Prozessor 204 basierend auf der in dem Original-RA 400 aufgelisteten Information einschließlich des LOC und einer Definition des LOC aber nicht darauf beschränkt erzeugt worden sind.
  • Die CRPI 218 können von dem Prozessor 204 ausführbare Programmbefehle enthalten, um zu bestimmen, dass Wörter oder Begriffe innerhalb der Wartungsverfahrensinformation, wie der Wartungsverfahrensinformation 418, 420 oder 422, innerhalb einer oder mehrerer Taxonomiegruppen der Begriffs-Taxonomiedatenbank 216 sind, und die Wartungsverfahrensinformation der einen oder den mehreren Taxonomiegruppen zuzuordnen (z. B. in Verbindung zu bringen). Die mit irgendeiner gegebenen Taxonomiegruppe verbundene Wartungsverfahrensinformation kann Teil eines neuen RA-Clusters oder zusätzliche, einem RA-Cluster hinzuzufügende Wartungsverfahrensinformation sein oder zum Modifizieren eines RA-Clusters.
  • Die CRPI 218 können von dem Prozessor 204 zum Ausführen irgendeiner oder mehrerer der Tätigkeiten, Funktionen oder in Blöcken 602-610 in 6 veranschaulichten und unten in dieser Beschreibung beschriebenen Aktionen ausführbare Programmbefehle enthalten.
  • Die Textstränge 228 können Stränge von Text (z. B. zwei oder mehrere Wörter, Zahlen oder Symbole) enthalten. Ein Textstrang kann eine oder mehrere Lücken zum Einsetzen von Metadaten enthalten, um den Textstrang zu vervollständigen. Ein Textstrang kann einen vollständigen Textstrang ohne irgendwelche Lücken enthalten. Der Prozessor 204 kann einen oder mehrere Textstränge zur Zuordnung mit einem Satz von Begriffen (z. B. Suchbegriffen), die zum Suchen nach einer Reparaturanleitung der Reparaturanleitungen 220 eingegeben oder empfangen werden können, auswählen. Der Prozessor kann die Metadaten auswählen, um sie in die Lücke(n) des Textstrangs einzusetzen. Die Textstränge 228 können über die Benutzerschnittstelle 206 eingegebene Textstränge enthalten. Die Textstränge 228 können von der Netzwerkschnittstelle 208 empfangene Textstränge enthalten.
  • Die Suchbegriffe 230 können verschiedene Sätze von Suchbegriffen enthalten. Ein Satz von Suchbegriffen kann die Fahrzeug-IT-Suchbegriffe 232 oder ein Symptomkriterium 234 enthalten. Ein erster beispielhafter Satz von Suchbegriffen kann von der Netzwerkschnittstelle 208 als Teil eines Gesuchs für eine Reparaturanleitung empfangene Suchbegriffe enthalten. Der erste beispielhafte Satz von Suchbegriffen kann Suchbegriffe enthalten, die keine Standardbegriffe in der Begriffs-Taxonomiedatenbank 216 sind und darauf kann als Nicht-Standardsuchbegriffe (NSST) Bezug genommen werden. Der Prozessor 204 kann Standardbegriffe in der Begriffs-Taxonomiedatenbank 216 identifizieren, die zu den von der Netzwerkschnittstelle 208 empfangenen Suchbegriffen passen, und dann irgendwelche in den empfangenen Suchbegriffen enthaltene oder von der Begriffs-Taxonomiedatenbank 216 identifizierte Standardbegriffe benutzen, um nach einer Reparaturanleitung zu suchen. Die als Teil der Suchbegriffe 230 gespeicherten Nicht-Standardsuchbegriffe können nachfolgend von dem Prozessor 204 oder einem Menschen unter Benutzung der manuellen RA-Eingabeeinrichtung 202 oder der Benutzerschnittstelle 206 zur Einbeziehung als Teil der Begriffs-Taxonomiedatenbank 206 überprüft werden.
  • Ein zweiter beispielhafter Satz von Suchbegriffen kann Standardsätze von Suchbegriffen enthalten und darauf kann als Standardsuchbegriffe (SST) Bezug genommen werden. Ein Standardsatz von Suchbegriffen kann in der Begriffs-Taxonomiedatenbank 216 definierte Standard-Fahrzeug-IDE-Suchbegriffe wie J/H/M/M-Attribute und in der Begriffs-Taxonomiedatenbank 216 definierte Standardsymptomkriterien enthalten. Der Prozessor 204 kann einen oder mehrere Standardsätze von Suchbegriffen einer Reparaturanleitung oder einem Reparaturauftrag zuordnen. Ein Satz von einer Reparaturanleitung oder einem Reparaturauftrag zugeordneter Suchbegriffe kann als der Reparaturanleitung oder dem Reparaturauftrag zugeordnete Metadaten gespeichert werden. Die Begriffs-Taxonomie-Datenbank 216 kann die Suchbegriffe 230 enthalten. Der zweite beispielhafte Satz von Suchbegriffen 230 kann mit einem oder mehreren Sätzen von Suchbegriffen wie der erste beispielhafte Satz von Suchbegriffen verbunden werden.
  • Tabelle 5 zeigt ein Beispiel von Suchbegriffen, die in den Suchbegriffen 230 gespeichert sein können. NSST-227 ist dem SST-15 zugeordnet. Der SST-15 ist dem RA ID 3915 zugeordnet. Eine Reparaturanleitung 510 auf einem RA ID 3915 kann in Antwort auf ein Empfangen eines NSST-227, ein Bestimmen, dass der SST-15 dem NSST-227 zugeordnet ist und ein Bestimmen, dass der RA ID 3915 mit dem SST-15 verbunden ist, identifiziert werden. Ein SST-1456 ist ein Satz von Standardsuchbegriffen mit einem dem SST-15 und SST-1456 gemeinsamen Symptom-Kriterium und einem J/H/M/M-Attribut, das sich von dem J/H/M/M für den SST-15 lediglich um die Modelljahre (d. h. 2000 anstelle von 1999) unterscheidet. SST-15 und SST-1456 sind beide mit dem RA ID 3915 verbunden. Diese Zuordnung kann basierend auf den Fahrzeug-Hebelübersetzungsdaten 224 oder den Teile-Hebelübersetzungsdaten 226 bestimmt werden. Tabelle 5
    Suchbegriffe J/H/M/M Symptom- Kriterium Zuordnungen
    NSST-227 97/Ford/Crown Vic. 8 Zyl. Emissionen und MAF fehlerhaft. DTC P171 P174 SST-15
    SST-15 1999/Ford/Crown Victoria/4,6L V8 (W) Pcode: P0171, P0174 Komponente: MAF-Sensor Arbeit nachgefragt: staatliche Emissionszulassung verfehlt RA ID 3915 NSST-227
    SST-1456 2000/Ford/Crown Victoria/4,6L V8 (W) Pcode: P0171, P0174 Komponente: MAF-Sensor Arbeit nachgefragt: staatliche Emissionszulassung verfehlt RA ID 3915
  • Die Fahrzeug-ID-Suchbegriffe 232 sind ein Beispiel von Suchbegriffen, die in den Suchbegriffen 230 enthalten sein können. Die Fahrzeug-ID-Suchbegriffe 232 können verschiedene ausführbare Attribute enthalten. Zum Beispiel können die Attribute der Fahrzeug-ID-Suchbegriffe 232 J/H/M/M-Attribute enthalten. Als ein anderes Beispiel können die Attribute der Fahrzeug-ID-Suchbegriffe 232 wie mit Bezug auf Tabelle 2 diskutiert Jahr/Hersteller/Modell/Untermodell/Motor (J/H/M/U/M)-Attribute enthalten. Als ein anderes Beispiel können die Attribute der Fahrzeug-ID-Suchbegriffe 232 Jahr/Hersteller/Modell/Motor/System (J/H/M/M/Sys)-Attribute enthalten. Als ein anderes Beispiel können die Attribute der Fahrzeug-ID Suchbegriffe 232 Jahr/Hersteller/Modell/Untermodell/Motor/System (J/H/M/U/M/Sys)-Attribute enthalten.
  • Die System-(Sys)-Attribute-Fahrzeug-ID-Suchbegriffe 232 können ein System (z. B. ein oder mehrere Systeme) oder eine Komponente (z. B. eine oder mehrere Komponenten) innerhalb eines Fahrzeugs bezeichnen oder darstellen. Als ein Beispiel kann das System oder die Komponente innerhalb des Fahrzeugs (i) eine Antriebsstrangübertragung innerhalb des Fahrzeugs (z. B. eine Viergangautomatikübertragung mit Schonganggetriebe [Overdrive]), (ii) ein Hinterachsausgleichsgetriebe (Hinterachse-Differential) innerhalb des Fahrzeugs (z. B. ein Hinterachsdifferential mit einem 4,11:1 Übersetzungsverhältnis), (iii) einen elektrischen Wechselstromgenerator innerhalb des Fahrzeugs (z. B. einen 100 Ampere-Wechselstromgenerator), (iv) eine Heizung, eine Lüftung und ein innerhalb des Fahrzeugs installiertes Klimaanlagen-(HVAC)-System (z. B. ein Zweizonen (z. B. eine Fahrerseite und Beifahrerseite)-HVAC-System) oder einige andere im Innern installierte, daran angebrachte oder andere an oder in dem Fahrzeug anderweitig arbeitende Systeme oder Komponenten ausweisen.
  • Die Reihenfolge jedes der hierin beschriebenen Fahrzeug-ID-Suchbegriffe 232 kann wie gewünscht neu geordnet werden. Zum Beispiel könnte die Reihenfolge der J/H/M/M-Attribute neu angeordnet werden als Hersteller/Modell/Motor/Jahr (H/M/M/J-Attribute oder in einer anderen Anordnung.
  • 5 zeigt einen beispielhaften Inhalt eines darstellbaren RA 500 enthaltend eine RA Bezeichnung 502, eine RA Zeitsteuerungsinformation 504, eine RA Fahrzeugbezeichnung 506, einen Fahrzeugwartungsauftrag 508, eine automatisch erzeugte Reparaturanleitung 510, Metadaten 512 und einen Benutzungsanzeiger 514. Der darstellbare RA 500 basiert auf einer Wartungsverfahrensinformation 418 eines Original RA 400. Die RA Bezeichnung 502 ist „3915“, welche auch in der siebzehnten Reihe der Tabelle 2 gezeigt ist. Die RA Zeitsteuerungsinformation 504 enthält einen Jahresbezeichner (d. h. 2009), um eine Zeit anzuzeigen, die den RA ID 3915 betrifft. Die Zeit kann zum Beispiel angeben, wann der Original-RA 400 geschrieben, vervollständigt oder dem VRD-System 102 eingereicht wurde. Die RA-Zeitsteuerungsinformation könnte andere oder unterschiedliche Zeitinformationen wie einen Tag, Monat oder einen halben Tag enthalten. Die RA-Fahrzeugbezeichnung 506 enthält, die in der siebzehnten Reihe der Tabelle 2 für den RA ID 3915 gezeigten Jahr/Hersteller/Modell/Motor-Attribute. Zusätzliche oder andere, in dem Original-RA 400 ausgewiesene Attribute des gegebenen Fahrzeugs können auf dem darstellbaren RA 500 enthalten sein.
  • Der darstellbare RA 500 enthält Elemente in oder basierend auf dem Original RA 400. Der darstellbare RA 500 kann in der Datenspeichereinrichtung 210 mit oder als Teil des Original RA 400 gespeichert werden. Zusätzlich oder alternativ kann der darstellbare RA 500 separat und unterschieden von dem Original RA 400 gespeichert werden.
  • Das Fahrzeugwartungsgesuch 508 enthält ein Fahrzeugwartungsgesuch auf einem RA innerhalb des RA 214 betreffende Information. Das Fahrzeugwartungsgesuch 508 kann einen oder mehrere Textstränge aus den Textsträngen 228 enthalten. Als ein Beispiel kann jeder Satz innerhalb des Fahrzeugwartungsgesuchs 508 ein separater Textstrang sein. Zum Beispiel kann ein Textstrang den Text „Kunde legt dar, das Fahrzeug hat [setze Kundenreklamation ein]“ enthalten. Der Text innerhalb der eckigen Klammern (d. h. [ ]) weist Metadaten oder einen zur Vervollständigung des Textstranges einzusetzenden Taxonomiebegriff aus. Auf den Abschnitt des Textstrangs innerhalb der eckigen Klammern kann als „Textstranglücke“ oder einfacherer eine „Lücke“ Bezug genommen werden. Der Prozessor 204 kann die Metadaten oder den Taxonomiebegriff basierend auf der Information, die in einem Original-RA betreffend den an dem VRD-System 102 empfangenen RA ID 3915 enthalten ist, auswählen. Der Textstrang „Bitte diagnostiziere und berate“ ist ein Beispiel eines Textstranges ohne irgendwelche Lücken, in die Text einzusetzen ist, um den Textstrang zu vervollständigen. Der Begriff „MAF-Sensor“ in dem Textstrang „Kunde stellt fest, bitte ersetze den MAF-Sensor“ kann von einem Prozessor ausgewählt werden, um in den Textstrang aus den Metadaten 5112 eingesetzt zu werden.
  • Die automatisch erzeugte Reparaturanleitung 510 kann einen oder mehrere Textstränge aus den Textsträngen 228 enthalten. Als ein Beispiel kann jeder Satz innerhalb der automatisch erzeugten Reparaturanleitung 510 ein separater Textstrang sein. Zum Beispiel kann ein Textstrang den Text „Techniker machte Übersichtsprüfung und verifizierte den DTC [setze ersten P-Code ein] und DTC [setze zweiten P-Code ein]“ enthalten. Der Prozessor 204 kann die DTC (z. B. P-Code) Bezeichnungen „P0171“ und „P0174“ aus den Metadaten 512 auswählen, um den Textstrang durch Einsetzen jener DTC (z. B. P-Code) Bezeichnungen in die Textstranglücken zu vervollständigen. Der Prozessor 204 kann die Metadaten basierend auf einer Information wie einem LOC, welche Information in einem Original-RA betreffend die an dem VRD-System 102 empfangene RA ID 3915 enthalten ist, auswählen.
  • Als ein anderes Beispiel kann ein Textstrang mehrere Sätze innerhalb der automatisch erzeugten Reparaturanleitung 510 wie alle der Sätze, aber den ersten Satz innerhalb der automatisch erzeugten Reparaturanleitung 510 enthalten. Der Prozessor 204 kann Kraftstoffpumpendruck-Anzeigen (z. B. 30 und 40) auswählen, um sie innerhalb des zweiten Satzes des Textstranges einzusetzen, und einen Komponentennamen (z. B. MAF-Sensor) aus den Metadaten 512 oder der Begriffs-Taxonomiedatenbank 216 auszuwählen, um ihn in den 4ten bis 9ten Satz des Mehrfachsatz-Textstranges einzusetzen. Jene eingesetzten Begriffe sind in der 5 unterstrichen.
  • Die Metadaten 512 können mit dem darstellbaren RA 500 in dem RA 214 gespeichert werden. Zusätzlich oder alternativ können die Metadaten 512 in den Metadaten 222 weiter mit einem Etikett oder einer Bezugnahme auf den darstellbaren RA 500 gespeichert werden.
  • Der Benutzungsindikator 514 zeigt eine Entfernung von mit dem RA 500 verbundenen Meilen an. Der Benutzungsindikator 514 kann von dem Prozessor 204 benutzt werden, um zu bestimmen, ob die automatisch erzeugte Reparaturanleitung 510 ausgewählt werden soll, wenn nach einer Reparaturanleitung basierend auf einem Satz von Suchbegriffen gesucht wird.
  • Als Nächstes ist 3 ein ein Detail eines Beispiels eines Fahrzeugreparaturwerkzeugs (VRP) 300 zeigendes Blockdiagramm. Das VRT 300 kann eine Maschine enthalten oder als Maschine eingerichtet sein. Das VRT 300 enthält eine Benutzerschnittstelle 302, einen Prozessor 304, eine Netzwerkschnittstelle 306 und eine Datenspeichereinrichtung 308, von denen alle miteinander über ein Bussystem, ein Netzwerk oder einen anderen Verbindungsmechanismus 310 verbunden sein können. Eines oder mehrere der in 1 gezeigten VRT kann wie das VRT 300 eingerichtet sein. Das VRT 300 kann in dem System 100, wie irgendeines der in 1 gezeigten VRT benutzt werden.
  • Der Prozessor 304 kann zum Ausführen von Computer-lesbaren Programmbefehlen wie in der Datenspeichereinrichtung 308 gespeicherten Computer-lesbaren Programmbefehlen (CRPI) 312 konfiguriert sein. Für die Zwecke dieser Beschreibung kann der die CRPI 312 zum Durchführen einiger der hierin beschriebenen Funktionen ausführende Prozessor 304 ein Durchrühren eines Teils der CRPI 312 oder der Gesamtheit der CRPI312 enthalten. Das Ausführen eines Teils der Gesamtheit der CRPI 312 kann ein Ausführen einiger der Computer-lesbaren Programmbefehle mehrmals enthalten.
  • Die Datenspeichereinrichtung 308 kann ein von dem Prozessor 304 lesbares, nicht flüchtiges Computer-lesbares Speichermedium (d. h. zwei oder mehrere Computer-lesbare Speichermedien) enthalten. Das oder jedes nicht-flüchtige Computer-lesbare Speichermedium kann nicht permanente oder permanente Speicherkomponenten wie optische, magnetische, organische, oder andere Speicher oder Plattenspeicher enthalten, die ganz oder zum Teil mit einem Prozessor 304 integriert sein können.
  • Die Benutzerschnittstelle 302 kann eine Schnittstelle zu Komponenten enthalten, die konfiguriert sind, Daten oder Informationen in die VRT 300 oder die Komponenten einzugeben, die konfiguriert sind, eine Daten- oder Informationsausgabe von dem VRT 300 darzustellen. Irgendwelche dieser Komponenten können als eine VRT-Benutzerschnittstellenkomponente bezeichnet werden. Die Benutzerschnittstelle 302 kann ein oder mehrere audio/visuelle Anschlüsse oder Kommunikationsanschlüsse enthalten, die eine Verbindung mit einer VRT- Benutzerschnittstellenkomponente über eine drahtgebundene oder drahtlose Benutzerschnittstellen-Kommunikationsverbindung herstellen. An der Benutzerschnittstelle 302 in das VRT 300 eingegebene Daten oder Informationen können Daten oder Informationen zum Vorbereiten eines RA wie des Original-RA 400 enthalten.
  • Die Benutzerschnittstelle 302 kann eine oder mehrere der VRT-Benutzerschnittstellen-Komponenten enthalten. Als ein Beispiel können die VRT-Benutzerschnittstellen-Komponenten eine Infrarot-Fernsteuerungseinrichtung, eine Anzeigeeinrichtung, einen zum Umwandeln elektrischer Signale in Schallsignale konfigurierten Lautsprecher, eine Tastatur, einen Touchscreen, eine Zeigereinrichtung wie eine Computermaus oder einige andere Komponenten zur Erzeugung von Signalen, um Daten oder Informationen in das VRT 300 einzugeben oder Daten oder Informationsausgaben über die Benutzerschnittstelle 302 darzustellen, enthalten. Die Benutzerschnittstelle kann einen Sender oder einen Sende-Empfänger enthalten, um Daten oder Informationen anderen VRT-Benutzerschnittstellenkomponenten bereitzustellen.
  • Die Netzwerkschnittstelle 306 kann eine Schnittstelle zu einem oder mehreren Kommunikationsnetzwerken wie dem Netzwerk 104 enthalten. Zur Benutzung mit drahtlosen Kommunikationsnetzwerken kann die Netzwerkschnittstelle 306 eine oder mehrere Antennen zum Senden oder Empfangen drahtloser Kommunikationen enthalten. Die Netzwerkschnittstelle 306 kann einen oder mehrere, zum Anschluss an eine drahtgebundene Kommunikationsverbindung eines Netzwerks konfigurierte Kommunikationsanschlüsse enthalten. Beispiele der drahtgebundenen Kommunikationsverbindung sind hierin anderswo aufgelistet. Die Netzwerk-Schnittstelle 306 kann ein Netzwerksteuergerät, enthaltend einen Sender, einen Empfänger oder einen Sende-Empfänger enthalten. Der Sender oder Sende-Empfänger kann einem Kommunikationsanschluss Daten oder Informationen zum Senden als Netzwerkkommunikationen über das angeschlossene Netzwerk bereitstellen. Der Empfänger oder Sende-Empfänger kann an einem Kommunikationsanschluss von dem angeschlossenen Netzwerk empfangene Daten oder Informationen empfangen. Die von der Netzwerkschnittstelle 306 mit dem Netzwerk bereitgestellten Daten oder Informationen können einen RA enthalten.
  • Die CRPI 312 können Programmbefehle zur Erzeugung eines RA wie eines Original-RA 400 basierend auf über die Benutzerschnittstelle 302 oder eine Benutzerschnittstellenkomponente davon eingegebenen Daten. Die CRPI 312 können Programmbefehle zum Ausführen diagnostischer Funktionen zum Diagnostizieren eines in einem RA ausgewiesenen Fahrzeugs enthalten. Als ein Beispiel kann ein Durchführen der diagnostischen Funktionen ein Überprüfen eines Diagnosefehlercodes (DPC) wie eines DPC 117, wie in einem Abschnitt 428 des Original-RA 400 ausgeweisen, enthalten. Die CRPI 312 können Programmbefehle zum (i) Anzeigen von auswählbaren Fahrzeug-ID-Attributen über die Benutzerschnittstelle 302, um einen Satz von Suchbegriffen zu bilden, von einem auswählbaren Symptom-Kriterium, um einen Teil des Satzes der Suchbegriffe zu bilden und von einem Feld zum Eingeben einer Benutzungsanzeige, (ii) Empfangen einer Auswahl des Satzes von Suchbegriffen, (iii) Bereitstellen des ausgewählten Satzes von Suchbegriffen an die Netzwerkschnittstelle 306 zum Senden der ausgewählten Suchbegriffe an das VRD-System 102, (iv) Empfangen einer Reparaturanleitung wie einer automatisch erzeugten Reparaturanleitung von dem VRD-System 102 über die Netzwerkschnittstelle 306 und (v) Anzeigen der empfangenen Reparaturanleitung unter Benutzung der Benutzerschnittstelle 302.
  • Ein VRT wie der VRT 300 oder irgendeiner der in 1 gezeigten VRT kann ein Smartphone, eine Tablet-Einrichtung, einen Laptop-Computer einen Tisch-Computer (Desktop Computer) oder ein eingeschlossenes Rechnerbauelement wie das VERDIKT™ Diagnose und Informationssystem und das VERSUS® PRO Integriertes Diagnose- und Informationssystem, die beide von der Snap-on Incorporated, Kenosha, Wisconsin erhältlich sind, enthalten oder als solche konfiguriert sein. Entsprechend kann ein VRT auch Computer-lesbare Programmbefehle enthalten, um Merkmale wie geführte Komponenten-Untersuchungen, ein Online-Experten-Forum, elektrische Messungen, Wellenform-Einfang, Anzeigen von Fahrzeugaufzeichnungen usw. ohne darauf beschränkt zu sein enthalten.
  • III. ERSTER BEISPIELHAFTER BETRIEB
  • 6 ist ein ein Verfahren 600 gemäß einer beispielhaften Ausführung veranschaulichendes Flussdiagramm. Das in 6 gezeigte Verfahren 600 (und andere Prozesse und hierin offenbarte Verfahren) stellen ein Verfahren dar, das in einer Anordnung zum Beispiel einschließend das System 100, das VRD-System 200 und/oder das VRT 300 (oder insbesondere durch eine oder mehrere Komponenten oder Untersysteme davon, wie durch einen Prozessor und ein (z. B. nicht flüchtiges oder flüchtiges) Computer-lesbares Medium mit Befehlen, die ausführbar sind, um die Einrichtung zu einer Durchführung der hierin beschriebenen Funktionen zu veranlassen) ausgeführt werden kann. Zusätzlich oder alternativ kann das Verfahren 600 in irgendwelchen anderen Anordnungen und Systemen ausgeführt werden.
  • Das Verfahren 600 und die anderen Prozesse und hierin offenbarten Verfahren können eine oder mehrere Operationen, Funktionen oder bei einem oder mehreren Blöcken 602-610 veranschaulichte Aktionen enthalten. Obwohl die Blöcke in sequenzieller Ordnung veranschaulicht sind, können diese Blöcke auch parallel und/oder in einer unterschiedlichen als derjenigen hierin beschriebenen Reihenfolge ausgeführt werden. Ebenso können mehrere Blöcke zu weniger Blöcken kombiniert, in zusätzliche Blöcke geteilt und/oder basierend auf der gewünschten Ausführung entfernt werden.
  • Zusätzlich zeigt das Flussdiagramm für das Verfahren 600 und andere Prozesse und hierin offenbarte Verfahren eine Funktionalität und einen Betrieb einer möglichen Ausführung der vorliegenden Ausführungen. In dieser Hinsicht kann jeder Block ein Modul, ein Segment oder einen Abschnitt eines Programmcodes darstellen, der einen oder mehrere von einem Prozessor zur Ausführung spezifischer, logischer Funktionen oder Schritte in dem Prozess enthält. Der Programmcode kann auf irgendeine Art eines Computer-lesbaren Mediums, zum Beispiel einer Speichereinrichtung enthaltend eine Diskette oder eine Festplatte, gespeichert werden. Das Computer-lesbare Medium kann ein nicht flüchtiges Computer-lesbares Medium, zum Beispiel Computer-lesbare Medien, die Daten für kurze Zeiten wie ein Registerspeicher, Prozessorzwischenspeicher, ein Schreib-Lese-Speicher (RAM) speichern, enthalten. Das Computer-lesbare Medium kann auch nicht-flüchtige Medien enthalten wie sekundäre oder bleibende Langzeitspeicher wie Festwertspeicher (ROM), optische und magnetische Disks, Kompakt-Disk nur Lesespeicher (CD-ROM) zum Beispiel. Die Computer-lesbaren Medien können auch andere nicht-permanente oder permanente Speichersysteme sein. Das Computer-lesbare Medium kann zum Beispiel als ein Computer-lesbares Speichermedium oder als ein greifbares Speicherelement aufgefasst werden. Zusätzlich kann jeder Block in Figur 6 für das Verfahren 600 und andere hierin offenbarte Prozesse und Verfahren eine Schaltungsanordnung darstellen, die verdrahtet ist, um die spezifischen logischen Funktionen in dem Prozess auszuführen.
  • Im Block 602 enthält das Verfahren 600 Bestimmen durch wenigstens einen Prozessor, dass ein erster Computer-lesbarerer Fahrzeug-Reparaturauftrag (RA) eines existierenden Clusters von RAs ein spezifisches Datum enthält, welches sich auf ein erstes Fahrzeug bezieht, welches auf einem Satz von einem oder mehreren Fahrzeugen bezogen ist, wobei der erste RA einer einer Vielzahl von RAs ist, welche innerhalb eines Computer-lesbaren Mediums gespeichert sind, und wobei das existierende Cluster eingerichtet ist, RAs zu enthalten, welche einem ersten und zweiten Fahrzeug-Symptom und einer ersten und zweiten Korrekturmaßnahme entsprechen.
  • In einer beispielhaften Ausführung kann ein Prozessor (z. B. der Prozessor 204) konfiguriert sein, um einen ersten RA auszuwerten. Dieser erste RA kann einer der in der Datenspeichervorrichtung 210 gespeicherten RAs 214 sein, kann ein neuer von der manuellen RA-Eingabeeinrichtung 202 erhaltener RA sein, oder kann ein neuer von der Netzwerkschnittstelle 208 über das Netzwerk 104 empfangener RA unter anderen Möglichkeiten sein. Weiter kann dieser besondere RA ein Original-RA wie ein von einem in 1 gezeigten VRT erzeugter RA oder ein unter Benutzung der manuellen RA-Eingabeeinrichtung 202 eingegebener sein oder der besondere RA kann ein von dem VRD-System 200 erzeugter darstellbarer RA sein.
  • In dieser Ausführung kann der Prozessor 204 bestimmen, dass der erste RA einem existierenden Cluster von RAs entspricht. Dieses existierende Cluster kann ein Cluster sein, innerhalb welches der Prozessor 204 vorangehend einen oder mehrere RAs zugeordnet hat. Demnach kann das existierende Cluster eine Clustergröße von wenigstens 1 (eins) aufweisen, wodurch angezeigt wird, dass wenigstens ein RA diesem existierenden Cluster zugeordnet worden ist. Der wenigstens eine RA, der diesem existierenden Cluster zugeordnet worden ist, kann der erste RA bei Ausstellung sein. D. h., der erste RA kann dem existierenden Cluster bereits zugewiesen worden sein, und demnach enthält das existierende Cluster den ersten RA bereits. Alternativ kann der erste RA ein neuer RA sein, der noch nicht dem existierenden Cluster hinzugefügt worden ist (beispielsweise zugeordnet worden ist). In diesem Fall kann der Prozessor 204 bestimmen, dass der erste RA dem existierenden Cluster entspricht und demnach zu dem existierenden Cluster hinzugefügt werden sollte, um die Clustergröße zu erhöhen.
  • Genauer kann das existierende Cluster besonders definierten RA-Attributen zugeordnet werden, wie z. B. ersten und zweiten Fahrzeug-Symptomen sowie ersten und zweiten Korrekturmaßnahmen beispielsweise. Das erste Fahrzeug-Symptom kann ein besonderer DTC sein, wie der z. B. in 4 gezeigte DTC P0171. Alternativ kann das erste Fahrzeug-Symptom eines der Symptomkriterien 234 sein, wie z. B. in der Tabelle 5 oben gezeigt „Emissionen und MAF gemangelt“. Ähnlich kann das zweite Fahrzeug-Symptom ein besonderer DTC sein oder kann eines des Symptomkriteriums 234 sein. Diese Fahrzeug-Symptome könnten auch andere Formen annehmen.
  • Ferner können Korrekturmaßnahmen Maßnahmen definieren, welche ergriffen werden, um Fahrzeug-Symptome zu beseitigen wie z. B. eines oder beide des ersten und zweiten Fahrzeug-Symptoms zu beseitigen. Solche Korrekturmaßnahmen können ein Ersetzen einer oder mehrerer Fahrzeugkomponenten enthalten und/oder könnten mittels einem oder mehreren LOCs unter anderen Möglichkeiten definiert werden. Demnach kann die erste Korrekturmaßnahme ein Ersetzen einer besonderen Fahrzeugkomponente enthalten oder kann einen besonderen LOC enthalten. Ähnlich kann die zweite Korrekturmaßnahme ein Ersetzen einer besonderen Fahrzeugkomponente enthalten oder kann einen besonderen LOC enthalten. Diese Korrekturmaßnahmen könnten auch andere Formen annehmen. In jedem Fall kann das existierende Cluster eingerichtet sein, RAs zu enthalten, welche den besonderen definierten RA-Attributen entsprechen wie z.B. dem ersten und zweiten Fahrzeug-Symptom sowie der ersten und zweiten Korrekturmaßnahme beispielsweise.
  • In einer beispielhaften Gestaltung kann der Prozessor 204 bestimmen, dass der erste RA dem existierenden Cluster auf eine von unterschiedlichen Arten entspricht. Zum Beispiel kann, wenn das existierende Cluster bereits den ersten RA enthält, der Prozessor 204 bestimmen, dass der erste RA dem existierenden Cluster entspricht einfach durch Bestimmen, dass das existierende Cluster bereits den ersten RA enthält. Zum Beispiel kann dies beinhalten, dass der Prozessor 204 die mit dem besonderen RA verbundene Cluster ID bestimmt.
  • In einem anderen Beispiel kann der Prozessor 204 bestimmen, dass der erste RA dem existierenden Cluster entspricht durch Bestimmen, dass der erste RA RA-Attribute enthält, die zu den zuvor erwähnten, besonderen, definierten RA-Attributen passen, wenn das existierende Cluster bereits den besonderen RA enthält oder wenn der besondere RA ein neuer RA ist. Um dieses zu tun, kann der Prozessor 204 den Text, Symbole oder anderen Gehalt in dem ersten RA oder den dem ersten RA zugeordneten Metadaten suchen, um den ersten RA in dem besonderen Cluster zuzuordnen. Zum Beispiel kann der Prozessor 204 bestimmen, dass der erste RA einen mit dem ersten und zweiten Fahrzeugsymptom sowie der ersten und zweiten Korrekturmaßnahme verbundenen Inhalt enthält, und kann somit den ersten RA dem existierenden Cluster infolgedessen, dass das existierende Cluster eingerichtet ist, RAs zu enthalten, die dem ersten und zweiten Fahrzeugsymptom sowie der ersten und zweiten Korrekturmaßnahme entsprechen, zuordnen. Andere Beispiele sind ebenfalls möglich.
  • Tabelle 6 zeigt drei durch ID 26 bis 28 inklusive identifizierte Cluster identifizierende Da. ten. Die Clustergröße zeigt an, wie viele RAs dem jeweiligen Cluster zugeordnet worden sind. Die Clustergröße kann modifiziert werden, wenn oder nachdem ein zusätzlicher RA dem RA 214 zugefügt wird oder nachdem ein RA von einem Cluster in ein anderes Cluster übertragen worden ist. Tabelle 6 zeigt Beispiele eines DTC, einer Aktion und mit jedem jeweiligen RA-Cluster verbundenen Komponentenattributen. Natürlich kann, wie oben mit Bezug auf die Tabelle 1 bemerkt, die Tabelle 6 modifiziert werden, um eine separate Spalte für andere Attribute ebenfalls zu enthalten. Die anderen Attribute können RA-Attribute wie eine Kundenreklamation, ein Datum oder einen Arbeitstätigkeitscode (LOC) identifizieren, ohne darauf beschränkt zu sein. Tabelle 6
    Cluster ID Clustergröße DTC Aktion Komponente(n)
    26 1.254 P0101 ersetzt Zündspule, Zündkerze
    27 1.516 P0503, P0504 ersetzt Sauerstoffsensor, Klopfsensor
    28 984 P0906 ersetzt Kurbelwellenpositionssensor, Zündkerze
  • Wie gezeigt, sind diese beispielhaften Cluster jeweils eingerichtet, RAs zu enthalten, welche ersten und zweiten Fahrzeug-Symptomen sowie den ersten und zweiten Korrekturmaßnahmen zu entsprechen. Beispielsweise ist das Cluster mit einer Cluster ID von 26 einem ersten und zweiten Fahrzeug-Symptom zugeordnet, welches die Form von DTCs P0302 und P0303 annimmt sowie einer ersten und zweiten Korrekturmaßnahme, welche die Form eines Ersetzens einer Zündspule und eines Ersetzens einer Zündkerze annehmen. Selbstverständlich könnte ein beispielhaftes Cluster drei oder mehr Fahrzeug-Symptomen und/oder drei oder mehr Korrekturmaßnahmen inmitten anderer möglicher Kombinationen zugeordnet sein. In jedem Fall könnte das oben erwähnte existierende Cluster eines der beispielhaften Cluster sein, welche in Tabelle 6 inmitten anderer möglicher Cluster gezeigt sind.
  • Mit dieser beispielhaften Einrichtung kann der vorab erwähnte erste RA einer der RAs in einem der in Tabelle 6 gezeigten Cluster sein. Zum Beispiel kann der erste RA einer der dem RA-Cluster ID 26 zugeordneten RAs sein. Zur Veranschaulichung zeigt Tabelle 7 als Nächstes ein Beispiel von Daten, die in fünf der 1254 dem in Tabelle 6 gezeigten RA-Cluster ID 26 zugeordneten RAs enthalten sind. Die RA-Daten in Tabelle 7 enthalten eine RA-Bezeichnung, die zum Beispiel durch ein VRT oder VRD-System 102 bestimmt sein kann. Die RA-Daten in Tabelle 7 enthalten ebenso jedem RA zugeordnete Jahr/Hersteller/Modell/Motor-Attribute. Wie oben in Bezug auf Tabelle 2 bemerkt, kann Tabelle 7 natürlich modifiziert werden, um eine separate Spalte enthaltend andere Attribute wie die Untermodellattribute für Fahrzeuge, die mit einem Untermodellattribut verbunden werden, zu enthalten. Tabelle 7
    RA ID Jahr Hersteller Modell Motor
    6478 2001 Infiniti I30 3,0L V6, VIN (C)
    2224 1999 Ford Cutaway E350 6,8L V10, VIN (S)
    4390 2005 Ford Pickup F250 Super Duty 5,4L V8; VIN (5)
    1273 2001 Hyundai XG300 3,0L V6, VIN (D)
    3815 2001 Nissan Maxima GLE 3,0L V6, VIN (C)
  • Wie angemerkt kann der Prozessor 204 bestimmen, dass der erste RA ein spezifisches Datum bzw. spezifische Daten enthält, das sich auf ein erstes Fahrzeug bezieht. Der Prozessor kann dies auf verschiedenen Wegen tun. In einem Beispiel könnte sich der Prozessor 204 auf dem ersten RA zugeordnete Metadaten (bzw. auf ein dem ersten RA zugeordnetes Metadatum) beziehen, um das erste Fahrzeug zu identifizieren. In einem anderen Beispiel kann sich der Prozessor 204 auf Fahrzeuginformation 408 beziehen, wie durch eine Bezugnahme auf die Fahrzeugidentifikationsnummer (VIN) 432, die dem ersten Fahrzeug zugeordnet ist und/oder die Beschreibung des ersten Fahrzeugs. Auf diese Weise könnte der Prozessor 204 das spezifische Datum bzw. die spezifischen Daten nutzen, um ein oder mehrere Fahrzeugattribute zu bestimmen, welche dem ersten Fahrzeug zugeordnet sind. Diese Fahrzeugattribute können enthalten, sind aber nicht darauf beschränkt: (i) ein Fahrzeugjahr-Attribut, (ii) ein Fahrzeugherstellungs-Attribut, (iii) ein Fahrzeugmodell-Attribut, (iv) ein Fahrzeugmotor-Attribut, (v) ein Fahrzeugsystem-Attribut, (vi) ein Fahrzeug-Jahr/-Hersteller¬/-Modell-Attribut, (vii) ein Fahrzeug-Jahr/-Hersteller/-Modell/-Untermodell-Attribut, (viii) einen Fahrzeugmotor-Code, (ix) eine Fahrzeugantriebsart und (x) eine Fahrzeugkraftstoffsystemart.
  • Ferner kann der Prozessor 204 bestimmen, dass das erste Fahrzeug auf einen Satz von einem oder mehreren Fahrzeugen bezogen ist. Das eine oder die mehreren Fahrzeuge des Satzes können alle ein oder mehrere derselben Fahrzeugattribute gemeinsam verwenden. Demnach kann das erste Fahrzeug auf den Satz bezogen sein aufgrund dessen, dass es dieselben oder ähnlichen Fahrzeugattribute hat wie diejenigen eines oder mehrerer Fahrzeuge des Satzes. In einigen Fällen kann das erste Fahrzeug auf den Satz bezogen sein aufgrund dessen, dass der Satz das erste Fahrzeug enthält. In jedem Fall kann der Prozessor 204 bestimmen, dass das erste Fahrzeug auf den Satz bezogen ist basierend auf einer Indikation (z. B. innerhalb der Datenspeichereinrichtung 210 gespeichert), dass das erste Fahrzeug auf den Satz bezogen ist. Beispielsweise könnte der Prozessor dies tun durch eine Bezugnahme auf Fahrzeughebelübersetzungsdaten 224, welche ein Computer-lesbares Datum enthalten, das unterschiedliche Fahrzeugmodelle, die auf einer gemeinsamen Fahrzeugplattform gebaut sind, identifiziert. In einem anderen Beispiel könnte der Prozessor 204 dies tun durch eine Bezugnahme auf Teilehebelübersetzungsdaten 226, welche ein Datum enthalten, welches unterschiedliche Fahrzeugmodelle identifiziert, die ein gemeinsames Teil verwenden, das durch einen oder mehrere Teil(e)-Hersteller hergestellt wird. Andere Beispiele sind ebenso möglich.
  • Im Block 604 enthält das Verfahren 600 nach einem Bestimmen, dass der erste RA des existierenden Clusters das spezifische Datum enthält, dass der wenigstens eine Prozessor RAs inmitten der Vielzahl von RAs identifiziert, die ein weiteres Datum bzw. weitere Daten bezogen auf wenigstens ein Fahrzeug aus dem Satz enthält.
  • In einer beispielhaften Ausführung kann, sobald der Prozessor 204 bestimmt, dass der erste RA ein spezifisches Datum enthält, das sich auf ein erstes Fahrzeug bezogen auf den Satz bezieht, der Prozessor 204 RAs (z. B. unter RAs 214) identifizieren, welche jeweils wenigstens einem Fahrzeug aus dem Satz zugeordnet sind. Insbesondere könnte ein RA wenigstens einem Fahrzeug aus dem Satz zugeordnet werden aufgrund beispielsweise dessen, dass er eine Fahrzeuginformation 408 hat, die sich auf wenigstens ein solches Fahrzeug aus dem Satz bezieht. In dieser Ausführung kann der Prozessor 204 solche RAs auf verschiedenen Wegen identifizieren. Beispielsweise könnte sich der Prozessor 204 auf Suchbegriffe 230 beziehen, um ein oder mehrere RA IDs zu identifizieren, welche einem besonderen Fahrzeug aus dem Satz zugeordnet sind. Der Prozessor 204 könnte dies für einige oder alle der Fahrzeuge aus dem Satz tun und könnte demnach eine Mehrzahl von RA IDs identifizieren, die RAs zugeordnet sind, welche jeweils ein Datum bzw. Daten haben, das sich auf wenigstens ein Fahrzeug aus dem Satz bezieht. Andere Beispiele sind ebenso möglich.
  • Im Block 606 enthält das Verfahren 600 ein Bestimmen durch den wenigstens einen Prozessor, dass eine Gruppe von RAs inmitten der identifizierten RAs wenigstens eines enthält von (i) einem ersten Datum, das eine erste Beziehung zwischen dem ersten Fahrzeug-Symptom und der ersten Korrekturmaßnahme repräsentiert, ohne dass sich das erste Fahrzeug-Symptom auch auf die zweite Korrekturmaßnahme bezieht, und (ii) einem zweiten Datum, das eine zweite Beziehung zwischen dem zweiten Fahrzeug-Symptom und der zweiten Korrekturmaßnahme repräsentiert, ohne dass das zweite Fahrzeug-Symptom sich auch auf die erste Korrekturmaßnahme bezieht.
  • In einer beispielhaften Ausführung könnte der Prozessor 204 die identifizierten RAs auswerten, um verschiedene Beziehungen, Trends und/oder Muster über die Daten hinweg zu bestimmen, die in den identifizierten RAs gefunden werden. Dies kann ein Auswerten aller identifizierten RAs oder ein Auswerten einiger der RAs unter den identifizierten RAs enthalten. In jedem Fall könnte ein Bestimmen solcher Beziehungen helfen, Korrekturmaßnahmen zu bestimmen, welche allgemein verwendet werden, um verschiedene Symptome, welche durch ein oder mehrere Fahrzeuge des oben erwähnten Satzes gezeigt werden, zu beseitigen. Demnach könnte ein Bestimmen solcher Beziehungen eine Erkenntnis vorsehen betreffend die Beziehung zwischen (i) der ersten und zweiten Korrekturmaßnahme, welche dem ersten RA zugeordnet sind, und (ii) dem ersten und zweiten Fahrzeug-Symptom, welche durch das erste Fahrzeug gezeigt wurden, welches dem ersten RA zugeordnet ist.
  • Insbesondere kann der erste RA dem existierenden Cluster entsprechen (z. B. kann in diesem enthalten sein), das der ersten und zweiten Korrekturmaßnahme sowie dem ersten und zweiten Fahrzeug-Symptom entspricht. Das existierende Cluster jedoch kann unklar sein betreffend welche Maßnahme (Maßnahmen) ein Reparaturtechniker nach einem Auswerten von RAs innerhalb des existierenden Clusters ergreifen sollte (oder Reparaturanleitungen basierend auf dem existierenden Cluster). In einem Beispiel kann das existierende Cluster unklar sein in Hinblick darauf, ob die erste Korrekturmaßnahme (i) nur eines des ersten und zweiten Fahrzeug-Symptoms oder (ii) beide der ersten und zweiten Fahrzeug-Symptome beseitigt. In einem anderen Beispiel kann das existierende Cluster unklar sein in Hinsicht darauf, ob die zweite Korrekturmaßnahme (i) nur eines des ersten und zweiten Fahrzeug-Symptoms oder (ii) beide der ersten und zweiten Fahrzeug-Symptome beseitigt. In noch einem anderen Beispiel kann das existierende Cluster unklar sein in Hinsicht darauf, ob (i) die erste Korrekturmaßnahme das erste Fahrzeug-Symptom beseitigt und die zweite Korrekturmaßnahme das zweite Fahrzeug-Symptom beseitigt oder (ii) die erste Korrekturmaßnahme das zweite Fahrzeug-Symptom beseitigt und die zweite Korrekturmaßnahme das erste Fahrzeug-Symptom beseitigt. In noch einem anderen Beispiel kann das existierende Cluster unklar sein in Hinsicht darauf, ob die zweite Korrekturmaßnahme ergriffen werden sollte, wenn die erste Korrekturmaßnahme bereits ergriffen war und umgekehrt. Wie weiterhin untenstehend diskutiert wird, könnte ein Bestimmen der angemessenen Beziehungen demnach helfen, den ersten RA einem oder mehreren unterschiedlichen Clustern (wenn nötig) zuzuordnen, um zu helfen, die besonderen Korrekturmaßnahmen klarzustellen, welche ergriffen werden sollten, um besondere Fahrzeug-Symptome zu beseitigen.
  • Wie angemerkt könnte der Prozessor 204 bestimmen, dass eine Gruppe von RAs unter den identifizierten RAs ein erstes Datum bzw. Daten enthält, das repräsentativ für eine erste Beziehung zwischen dem ersten Fahrzeug-Symptom und der ersten Korrekturmaßnahme ist, ohne dass das erste Fahrzeug-Symptom sich auch auf die zweite Korrekturmaßnahme bezieht. Ein Bestimmen dieser ersten Beziehung kann anzeigen, dass die erste Korrekturmaßnahme verwendet werden sollte, um das erste Fahrzeug-Symptom zu beseitigen, und dass die zweite Korrekturmaßnahme entweder optional ist und/oder sich auf ein unterschiedliches Fahrzeug-Symptom bezieht, wie beispielsweise auf das zweite Fahrzeug-Symptom unter anderen Möglichkeiten. In jedem Fall könnte der Prozessor 204 diese Bestimmung auf verschiedenen Wegen treffen.
  • In einem Beispiel kann der Prozessor 204 die identifizierten RAs auswerten und kann bestimmen, welcher dieser identifizierten RAs ein Datum enthält (beispielsweise als Teil einer Wartungsverfahrensinformation 418), welches sich auf das erste Fahrzeug-Symptom und die erste Korrekturmaßnahme zum Beseitigen des ersten Fahrzeug-Symptoms bezieht, ohne auch ein Datum zu enthalten, welches sich auf die zweite Korrekturmaßnahme zum Beseitigen des ersten Fahrzeug-Symptoms bezieht (und möglicherweise ebenso kein Datum enthält, welches sich auf das zweite Fahrzeug-Symptom bezieht). In diesem Beispiel kann der Prozessor 204 die Anzahl von (beispielsweise eine Zählung) von solchen RAs bestimmen, welche jeweils ein Datum enthalten, das sich auf das erste Fahrzeug-Symptom und die erste Korrekturmaßnahme zum Beseitigen des ersten Fahrzeug-Symptoms bezieht ohne auch ein Datum zu enthalten, welches sich auf die zweite Korrekturaktion zum Beseitigen des ersten Fahrzeug-Symptoms bezieht. Sobald der Prozessor 204 die Zählung bestimmt, kann der Prozessor 204 bestimmen, ob die bestimmte Zählung über einer Schwellenwertzählung ist (beispielsweise 1000 RAs). In Übereinstimmung mit dieser Schwellenwertzählung bestimmt, wenn die bestimmte Zählung (beispielsweise 1134 RAs) über der Schwellenwertzählung ist, der Prozessor 204, dass die erste Beziehung existiert. Hingegen bestimmt, wenn die bestimmte Zählung (beispielsweise 282 RAs) unter der Schwellenwertzählung ist, der Prozessor 204, dass die erste Beziehung nicht existiert.
  • In einem anderen Beispiel kann der Prozessor 204 die oben erwähnte Zählung als eine Basis zum Bestimmen eines Prozentsatzes der identifizierten RAs nutzen, welche jeweils ein Datum bzw. Daten enthält, welches sich auf das erste Fahrzeug-Symptom und die erste Korrekturmaßnahme zum Beseitigen des ersten Fahrzeug-Symptoms bezieht ohne auch ein Datum zu enthalten, welches sich auf die zweite Korrekturaktion zum Beseitigen des ersten Fahrzeug-Symptoms bezieht. Beispielsweise kann, wenn die Anzahl von identifizierten RAs 1200 RAs ist und die Zählung 600 RAs ist, dann der Prozessor 204 bestimmen, dass fünfzig Prozent (50 %) der identifizierten RAs jeweils ein Datum enthält, welches sich auf das erste Fahrzeug-Symptom und die erste Korrekturmaßnahme zum Beseitigen des ersten Fahrzeug-Symptoms bezieht, ohne auch ein Datum einzuschließen, welches sich auf die zweite Korrekturmaßnahme zum Beseitigen des ersten Fahrzeug-Symptoms bezieht. Sobald der Prozessor 204 diesen Prozentsatz bestimmt, kann der Prozessor 204 bestimmen, ob der bestimmte Prozentsatz über einem Schwellenwertprozentsatz (beispielsweise 85 %) ist. In Übereinstimmung mit diesem Schwellenwertprozentsatz bestimmt, wenn der bestimmte Prozentsatz (beispielsweise 98 %) über dem Schwellenwertprozentsatz ist, der Prozessor 204, dass die erste Beziehung existiert. Wohingegen, wenn der bestimmte Prozentsatz (beispielsweise 9 %) unterhalb dem Schwellenwertprozentsatz ist, der Prozessor 204 bestimmt, dass die erste Beziehung nicht existiert. Selbstverständlich sind andere Beispiele auch möglich, ohne von dem Umfang der Offenbarung abzuweichen.
  • Ähnlich könnte, wie angemerkt ist, der Prozessor 204 bestimmen, dass eine Gruppe von RAs inmitten der identifizierten RAs ein zweites Datum enthält, welches für eine zweite Beziehung zwischen dem zweiten Fahrzeug-Symptom und der zweiten Korrekturmaßnahme repräsentativ ist, ohne dass sich das zweite Fahrzeug-Symptom auch auf die erste Korrekturmaßnahme bezieht. Ein Bestimmen dieser zweiten Beziehung kann anzeigen, dass die zweite Korrekturmaßnahme verwendet werden sollte, um das zweite Fahrzeug-Symptom zu beseitigen, und dass die erste Korrekturmaßnahme entweder optional ist und/oder sich auf ein unterschiedliches Fahrzeug-Symptom bezieht, wie beispielsweise das erste Fahrzeug-Symptom unter anderen Möglichkeiten. In jedem Fall könnte der Prozessor 204 diese Bestimmung auf verschiedenen Wegen tätigen wie beispielsweise in den Arten, welche obenstehend diskutiert sind.
  • Insbesondere kann in einem Beispiel der Prozessor 204 die identifizierten RAs auswerten und kann bestimmen, welche dieser identifizierten RAs ein Datum enthalten (beispielsweise als Teil einer Wartungsverfahrensinformation 418), welches sich auf das zweite Fahrzeug-Symptom und die zweite Korrekturmaßnahme zum Beseitigen des zweiten Fahrzeug-Symptoms bezieht, ohne auch ein Datum einzuschließen, welches sich auf die erste Korrekturmaßnahme zum Beseitigen des zweiten Fahrzeug-Symptoms bezieht (und vielleicht auch kein Datum einschließt, welches sich auf das erste Fahrzeug-Symptom bezieht). In diesem Beispiel kann der Prozessor 204 die Anzahl von (beispielsweise eine Zählung von) solchen RAs bestimmen, welche jeweils ein Datum enthalten, welches sich auf das zweite Fahrzeug-Symptom und auf die zweite Korrekturmaßnahme zum Beseitigen des ersten Fahrzeug-Symptoms bezieht ohne auch ein Datum zu enthalten, welches sich auf die erste Korrekturmaßnahme zum Beseitigen des zweiten Fahrzeug-Symptoms bezieht. Sobald der Prozessor 204 die Zählung bestimmt, kann der Prozessor 204 bestimmen, ob die bestimmte Zählung über einer Schwellenwertzählung (beispielsweise 850 RAs) ist. In Übereinstimmung mit dieser Schwellenwertzählung bestimmt, wenn die bestimmte Zählung (beispielsweise 1005 RAs) über der Schwellenwertzählung ist, der Prozessor 204, dass die zweite Beziehung existiert. Hingegen bestimmt, wenn die bestimmte Zählung (z. B. 54 RAs) unter der Schwellenwertzählung ist, der Prozessor 204, dass die zweite Beziehung nicht existiert.
  • In einem anderen Beispiel kann der Prozessor 204 die oben erwähnte Zählung als eine Basis zum Bestimmen eines Prozentsatzes der identifizierten RAs nutzen, welche jeweils ein Datum einschließen, welches sich auf das zweite Fahrzeug-Symptom und auf die zweite Korrekturmaßnahme zum Beseitigen des zweiten Fahrzeug-Symptoms bezieht, ohne auch ein Datum einzuschließen, welches sich auf die erste Korrekturmaßnahme zum Beseitigen des zweiten Fahrzeug-Symptoms bezieht. Sobald der Prozessor 204 diesen Prozentsatz bestimmt, kann der Prozessor 204 bestimmen, ob der bestimmte Prozentsatz über einem Schwellenwertprozentsatz (beispielsweise 75 %) ist. In Übereinstimmung mit diesem Schwellenwertprozentsatz bestimmt, wenn der bestimmte Prozentsatz (beispielsweise 85 %) über dem Schwellenwertprozentsatz ist, der Prozessor 204, dass die zweite Beziehung existiert. Hingegen bestimmt, wenn der bestimmte Prozentsatz (beispielsweise 9 %) unter dem Schwellenwertprozentsatz ist, der Prozessor 204, dass die zweite Beziehung nicht existiert. Selbstverständlich sind andere Beispiele auch möglich, ohne vom Umfang der Offenbarung abzuweichen.
  • Im Block 608 enthält das Verfahren 600, dass der wenigstens eine Prozessor den ersten RA zu einem ersten unterschiedlichen Cluster hinzufügt, wenn die Gruppe das erste Datum enthält, wobei das erste unterschiedliche Cluster eingerichtet ist, RAs zu enthalten, welche der ersten Beziehung entsprechen. Ebenso enthält im Block 610 das Verfahren 600, dass der wenigstens eine Prozessor den ersten RA zu einem zweiten unterschiedlichen Cluster hinzufügt, wenn die Gruppe das zweite Datum enthält, wobei das zweite unterschiedliche Cluster eingerichtet ist, RAs zu enthalten, welche der zweiten Beziehung entsprechen.
  • In einer beispielhaften Ausführung kann, wenn der Prozessor 204 bestimmt, dass die oben erwähnte erste Beziehung inmitten der identifizierten RAs gefunden wird, der Prozessor 204 den ersten RA einem unterschiedlichen Cluster hinzufügen. Dieses erste unterschiedliche Cluster kann eingerichtet sein, RAs zu enthalten, welche dieser ersten Beziehung entsprechen, wie beispielsweise RAs, welche ein Datum enthalten, welches sich auf das erste Fahrzeug-Symptom und die erste Korrekturmaßnahme zum Beseitigen des ersten Fahrzeug-Symptoms bezieht, ohne notwendigerweise auch ein Datum zu enthalten, welches sich auf die zweite Korrekturmaßnahme zum Beseitigen des ersten Fahrzeug-Symptoms bezieht. Ähnlich kann, wenn der Prozessor 204 bestimmt, dass die oben erwähnte zweite Beziehung inmitten der identifizierten RAs gefunden wird, der Prozessor 204 den ersten RA einem zweiten unterschiedlichen Cluster hinzufügen. Dieses zweite unterschiedliche Cluster kann eingerichtet sein, RAs zu enthalten, welche dieser zweiten Beziehung entsprechen, wie beispielsweise RAs, welche ein Datum enthalten, welches sich auf das zweite Fahrzeug-Symptom und die zweite Korrekturmaßnahme zum Beseitigen des zweiten Fahrzeug-Symptoms bezieht und ohne notwendigerweise auch ein Datum zu enthalten, welches sich auf die erste Korrekturmaßnahme zum Beseitigen des zweiten Fahrzeug-Symptoms bezieht. Auf diese Art und Weise könnte der Prozessor 204 den ersten RA einem oder beiden der ersten und zweiten unterschiedlichen Cluster hinzufügen. Wenn jedoch keine der ersten oder zweiten Beziehung inmitten der identifizierten RAs gefunden wird und/oder wenn (eine) andere Beziehung(en) inmitten der identifizierten RAs gefunden wird (werden), kann der Prozessor 204 andere Maßnahmen ergreifen, wie weiterhin im Detail untenstehend als Teil des Abschnitts IV diskutiert ist.
  • Die folgenden beispielhaften Situationen und Anordnungen werden allgemein im Zusammenhang mit dem Hinzufügen des ersten RA zu einem unterschiedlichen Cluster diskutiert und sollten nicht als beschränkend angesehen werden. Das unterschiedliche Cluster, welches in diesen Situationen diskutiert wird, kann das erste unterschiedliche Cluster sein oder kann das zweite unterschiedliche Cluster sein. Demzufolge kann in einer beispielhaften Situation (wie obenstehend angemerkt) der Prozessor 204 bestimmen, dass der erste RA ein neuer RA ist, welcher durch den Prozessor 204 empfangen wird, bevor der erste RA zu einem beliebigen des existierenden Clusters und des unterschiedlichen Clusters hinzugefügt worden ist. In dieser Situation kann der Prozessor 204 den ersten RA sowohl dem existierenden Cluster als auch dem unterschiedlichen Cluster hinzufügen. In einem anderen Fall kann der Prozessor 204 den ersten RA dem unterschiedlichen Cluster hinzufügen ohne den ersten RA auch dem existierenden Cluster hinzuzufügen. Andere Fälle sind ebenso möglich.
  • In einer anderen beispielhaften Situation kann, wie obenstehend angemerkt ist, der Prozessor 204 bestimmen, dass der erste RA bereits in dem existierenden Cluster enthalten ist. In dieser Situation kann der Prozessor 204 den ersten RA dem unterschiedlichen Cluster hinzufügen und kann den ersten RA auch in dem existierenden Cluster halten derart, dass der erste RA dann sowohl in dem existierenden Cluster als auch in dem unterschiedlichen Cluster enthalten ist. In einem anderen Fall kann der Prozessor 204 den ersten RA dem unterschiedlichen Cluster hinzufügen und kann den ersten RA auch aus dem existierenden Cluster entfernen, derart, dass der erste RA dann in dem unterschiedlichen Cluster enthalten ist und nicht länger in dem existierenden Cluster enthalten ist. Andere Fälle sind ebenso möglich.
  • Die 8A bis 8B veranschaulichen ein Beispiel einer Verschiebung bzw. Bewegung eines RA zwischen Clustern. Insbesondere zeigt 8A ein beispielhaftes Cluster 800, welches RAs 804 bis 816 enthält, sowie ein beispielhaftes Cluster 802, welche RAs 818 bis 822 enthält. Wie veranschaulicht wird RA 814 von Cluster 800 zu Cluster 802 bewegt beziehungsweise verschoben. Dann zeigt, nachdem der RA 804 verschoben worden ist, 8B das Cluster 802 als RA 814 enthaltend und das Cluster 800 als RA 814 nicht länger enthaltend. Ferner veranschaulichen die 9A bis 9B ein Beispiel eines Hinzufügens eines RA zu einem Cluster. Insbesondere zeigt 9A ein beispielhaftes Cluster 900, welches RAs 902 bis 912 enthält. Wie veranschaulicht wird der neue RA 914 zu dem Cluster 900 hinzugefügt. Dann zeigt, nachdem der neue RA zu dem Cluster 900 hinzugefügt worden ist, 9B das Cluster 900 als RA 914 enthaltend. Es sei angemerkt, dass die Cluster 800, 802 und 900 in Clustern einer Datenspeichereinrichtung 210 gespeichert werden können (beispielsweise innerhalb einer Clusterdatenbank 236, welche ferner untenstehend diskutiert wird). Andere Veranschaulichungen sind ebenso möglich.
  • In einer beispielhaften Anordnung kann der Prozessor 204 verschiedene Techniken nutzen, um den ersten RA einem Cluster hinzuzufügen, um den ersten RA aus einem Cluster zu entfernen, um den ersten RA zwischen Clustern zu verschieben und/oder um den ersten RA in einem Cluster zu halten. In einem Fall kann, um den ersten RA einem Cluster hinzuzufügen, der Prozessor 204 ein Metadatum bzw. Metadaten erzeugen, um den ersten RA einer geeigneten Cluster ID zuzuordnen und kann dann dieses erzeugte Metadatum (z. B. innerhalb Metadaten 222 zusammen mit einem Kennzeichen bzw. Tag oder einer Bezugnahme auf den ersten RA) speichern. In einem anderen Fall kann, um den ersten RA aus einem Cluster zu entfernen, der Prozessor 204 (i) ein Metadatum überarbeiten bzw. bereinigen, welches dem ersten RA die Cluster ID zuordnet, um anzuzeigen, dass der erste RA nicht länger dieser Cluster ID zugeordnet ist und kann dann (ii) dieses bereinigte Metadatum speichern. Alternativ kann, um den ersten RA aus einem Cluster zu entfernen, der Prozessor 204 ein Metadatum entfernen, welches den ersten RA der Cluster ID zuordnet wie beispielsweise durch ein Entfernen dieses Metadatums aus dem Datenspeicher 210.
  • In noch einem anderen Fall kann, um den ersten RA zwischen Clustern zu verschieben, der Prozessor 204 ein Metadatum, welches den ersten RA einer ersten Cluster ID zuweiset, überarbeiten beziehungsweise bereinigen, um innerhalb der Metadaten anzuzeigen, dass der erste RA nicht länger dieser ersten Cluster ID zugeordnet ist und vielmehr einer zweiten Cluster ID zugeordnet ist. Alternativ kann, um den ersten RA zwischen Clustern zu verschieben, der Prozessor 204 ein Metadatum bzw. Metadaten erzeugen, um den ersten RA einer ersten Cluster ID zuzuordnen (und kann dann diese erzeugten Metadaten speichern), während er ebenso ein Metadatum entfernt oder überarbeitet, welches den ersten RA einer zweiten Cluster ID in der Art und Weise, welche obenstehend diskutiert ist, zuordnet. In noch einem anderen Fall kann, um den ersten RA in einem Cluster zu halten, der Prozessor 204 einfach ein beliebiges Metadatum aufrechterhalten, welches den ersten RA diesem Cluster zuordnet. Andere Fälle sind ebenso möglich.
  • In einer beispielhaften Ausführung könnte sich der Prozessor 204 auf den Datenspeicher 210 beziehen, um zu bestimmen, ob oder ob nicht der Datenspeicher 210 das unterschiedliche Cluster enthält. Dies kann speziell enthalten, dass der Prozessor 204 auf eine Clusterdatenbank 236 innerhalb des Datenspeichers 210, welche Cluster von RAs enthält, Bezug nimmt. Insbesondere kann die Clusterdatenbank 236 alle existierenden IDs enthalten, welche Clustern von RAs zugewiesen sind, Clusterattribute, welche bestimmten Clustern von RAs zugeordnet sind und/oder Metadaten, welche bestimmte RAs bestimmten Clustern von RAs zuordnen (zusätzlich oder alternativ könnten diese Metadaten innerhalb Metadaten 222 enthalten sein, wie obenstehend diskutiert ist) inmitten anderer. Mit dieser Anordnung kann der Prozessor 204 bestimmen, ob oder ob nicht der Datenspeicher 210 eine Cluster ID für das unterschiedliche Cluster enthält. Wenn der Prozessor 204 bestimmt, dass der Datenspeicher 210 das unterschiedliche Cluster enthält, kann der Prozessor 204 dann den ersten RA diesem unterschiedlichen Cluster wie obenstehend diskutiert hinzufügen. Hingegen kann, wenn der Prozessor 204 bestimmt, dass der Datenspeicher 210 das unterschiedliche Cluster nicht enthält, der Prozessor 204 dieses unterschiedliche Cluster erzeugen und kann dieses erzeugte unterschiedliche Cluster in dem Datenspeicher 210 speichern. Sobald der Prozessor 204 dieses unterschiedliche Cluster erzeugt, kann der Prozessor 204 dann den ersten RA diesem unterschiedlichen Cluster wie obenstehend diskutiert hinzufügen. Darüber hinaus kann der Prozessor 204 die Cluster ID des unterschiedlichen Clusters der Clusterdatenbank 236 hinzufügen.
  • Der Prozessor 204 kann das unterschiedliche Cluster auf einem von verschiedenen Wegen erzeugen. Beispielsweise kann der Prozessor 204 eine Cluster ID für eine Kombination von Fahrzeugattributen (z. B. Metadaten der Attribute) erzeugen, welche das Cluster definieren. Solche Attribute können besondere DTC(s), (ein) besondere(s) Symptom(e), (ein) besonder(e) Komponente(n) und/oder (eine) besondere Arbeitsoperation(en) (z. B. besondere LOC(s)) inmitten anderer enthalten. Beispielsweise kann der Prozessor 204 eine besondere Cluster ID einer Kombination von „P0101, ersetzt, und Massenluftstromsensor“-Attributen zuweisen und kann demnach RAs, welche ein Datum enthalten, welches für solche Attribute repräsentativ ist, dieser besonderen Cluster ID zuordnen. Auf diese Art und Weise können unterschiedlichen Kombinationen von Fahrzeugattributen unterschiedliche Cluster IDs zugeordnet werden. Als solches könnte der Prozessor 204 das erste unterschiedliche Cluster erzeugen derart, dass das erste unterschiedliche Cluster eingerichtet ist, RAs zu enthalten, welche der ersten Beziehung entsprechen. Ähnlich könnte der Prozessor 204 das zweite unterschiedlich Cluster erzeugen derart, dass das zweite unterschiedliche Cluster eingerichtet ist, RAs zu enthalten, welche der zweiten Beziehung entsprechen. Andere Beispiele sind ebenso möglich.
  • Tabelle 8 zeigt Daten, welche zwei Cluster identifizieren, welche mit ID 29 bis 30 einschließlich identifiziert sind. Tabelle 8 zeigt Beispiele von DTC, Aktion/LOC und Komponentenattribute, welche jedem jeweiligen RA-Cluster zugeordnet sind. Selbstverständlich kann, wie obenstehend in Bezug auf Tabelle 1 angemerkt ist, Tabelle 8 modifiziert werden, um eine getrennte Spalte für andere Attribute eines RA-Clusters ebenso zu enthalten. Tabelle 8
    Cluster ID Clustergröße DTC Aktion/LOC Komponente(n)
    29 124 P0302 Ersetzt Zündspule
    30 439 P0303 Ersetzt Zündkerze
  • Wie gezeigt ist, sind diese beispielhaften Cluster jeweils angeordnet, um RAs zu enthalten, welche einem bestimmten Fahrzeug-Symptom und einer bestimmten Korrekturmaßnahme entsprechen, um das besondere Fahrzeug-Symptom zu beseitigen. Beispielsweise ist das Cluster, welches eine Cluster ID von 29 hat, einem Fahrzeug-Symptom zugeordnet, welches die Form von DTC P0302 annimmt und einem Ersetzen einer Zündspule. Hingegen ist das Cluster, welches eine Cluster ID von 30 hat, einem Fahrzeug-Symptom zugeordnet, welches die Form von DTC P0302 annimmt und einem Ersetzen einer Zündkerze. Wie obenstehend in Beziehung auf Tabelle 6 diskutiert, ist das Cluster, welches eine Cluster ID von 26 hat, einem ersten und zweiten Fahrzeug-Symptom zugeordnet, welche die Form von DTCs P0302 und P0303 annehmen sowie mit einer ersten und zweiten Korrekturmaßnahme, welche die Form des Ersetzens einer Zündspule und des Ersetzens einer Zündkerze annehmen. Als solches könnte, wenn das existierende Cluster das Cluster ist, welches die Cluster ID 26 hat, welche in Tabelle 6 obenstehend gezeigt ist, das erste unterschiedliche Cluster die Cluster ID 29 sein, welche in Tabelle 8 gezeigt ist, während das zweite unterschiedliche Cluster Cluster ID 30 sein könnte, welche in Tabelle 8 gezeigt ist. Mit dieser beispielhaften Anordnung könnte der oben erwähnte erste RA zu einem oder beiden der Cluster, welche in Tabelle 8 gezeigt sind, hinzugefügt werden. Andere Beispiele sind ebenso möglich.
  • IV. ZUSÄTZLICHE ASPEKTE
  • In einer beispielhaften Ausführung kann, sobald der Prozessor 204 den ersten RA auswertet und die angemessenen Maßnahmen, welche hinsichtlich dieses ersten RA zu ergreifen sind, bestimmt (z. B. Hinzufügung des ersten RA zu dem ersten und/oder zweiten unterschiedlichen Cluster) der Prozessor 204 andere RAs auswerten, welche dem existierenden Cluster zugeordnet sind, um diese anderen RAs angemessen zu kategorisieren, falls nötig. Beispielsweise kann der Prozessor 204 bestimmen, dass das existierende Cluster einen oder mehrere RAs enthält, von welchen jeder ein Datum enthält, welches sich auf wenigstens ein Fahrzeug aus dem oben erwähnten Satz bezieht. Diese Bestimmung kann demnach anzeigen, dass dieser eine oder diese mehreren anderen RAs jeweils ein Datum haben, welches sich auf wenigstens ein Fahrzeug bezieht, welches auf das erste Fahrzeug des ersten RA bezogen ist, wie durch ein Haben einiger von oder derselben Fahrzeugattribute beispielsweise.
  • In diesem Fall kann, wenn der Prozessor 204 bestimmte, dass die erste Beziehung innerhalb der oben erwähnten identifizierten RAs existiert, der Prozessor 204 ebenso den einen oder die mehreren anderne RAs dem ersten unterschiedlichen Cluster hinzufügen. Beispielsweise kann dies spezifisch ein Verschieben des einen oder der mehreren anderen RAs von dem existierenden Cluster zu dem ersten unterschiedlichen Cluster enthalten derart, dass das erste unterschiedliche Cluster den einen oder die mehreren anderen RAs enthält und derart, dass das existierende Cluster den einen oder die mehreren anderen RAs nicht länger enthält. Ebenso kann, wenn der Prozessor 204 bestimmte, dass eine zweite Beziehung innerhalb der oben erwähnten identifizierten RAs existiert, der Prozessor 204 den einen oder mehrere andere RAs dem zweiten unterschiedlichen Cluster hinzufügen. Beispielsweise kann dies spezifisch ein Verschieben des einen oder der mehreren anderen RAs von dem existierenden Cluster zu dem zweiten unterschiedlichen Cluster enthalten derart, dass das zweite unterschiedliche Cluster den einen oder die mehreren anderen RAs enthält und derart, dass das existierende Cluster den einen oder die mehreren anderen RAs nicht länger enthält.
  • Es sei angemerkt, dass der Prozessor 204 solche Maßnahmen nach einem Vollenden der Auswertung des ersten RA automatisch ergreifen könnte. Insbesondere könnte der Prozessor 204 dies tun, da der Prozessor 204 bereits bestimmte, ob oder ob nicht die erste und/oder zweite Beziehung inmitten der oben erwähnten identifizierten RAs existiert und könnte demnach angemessen andere RAs innerhalb des existierenden Clusters kategorisieren, welche ein Datum haben, welches sich auf (ein) Fahrzeug(e) aus dem Satz bezieht.
  • In einem weiteren Aspekt kann, wie obenstehend angemerkt, wenn keine der ersten oder zweiten Beziehung inmitten der identifizierten RAs gefunden wurde und/oder wenn (eine) andere Beziehung(en) inmitten der identifizierten RAs gefunden werden, der Prozessor 204 andere Maßnahmen ergreifen. Beispielshalber kann, während er die identifizierten RAs auswertet, der Prozessor 204 bestimmen, dass die identifizierten RAs eine allseitige Beziehung zwischen der ersten und zweiten Korrekturmaßnahme und dem ersten und zweiten Fahrzeug-Symptom zeigen. Insbesondere kann der Prozessor 204 bestimmen, dass eine Gruppe von RAs inmitten der identifizierten RAs ein Datum enthält, welches für die allseitige Beziehung repräsentativ ist, wie beispielsweise repräsentativ ist für sowohl (i) eine Beziehung zwischen (a) der ersten Korrekturmaßnahme und (b) dem ersten und zweiten Fahrzeug-Symptom und (ii) eine Beziehung zwischen (a) der zweiten Korrekturmaßnahme und (b) dem ersten und zweiten Fahrzeug-Symptom. Diese allseitige Beziehung könnte demnach anzeigen, dass sowohl die erste als auch die zweite Korrekturmaßnahme ergriffen werden sollten, um das erste und zweite Fahrzeug-Symptom zu beseitigen. Darüber hinaus könnte diese allseitige Beziehung unter Verwendung der Schwellenwertzählung und/oder Schwellenwertprozentsatztechniken bestimmt werden, welche obenstehend diskutiert sind. Als solches kann, wenn der Prozessor 204 bestimmt, dass eine Gruppe von RAs inmitten der identifizierten RAs ein Datum enthält, welches repräsentativ für diese allseitige Beziehung ist, der Prozessor 204 den ersten RA in dem existierenden Cluster halten aufgrund dessen, dass das existierende Cluster eingerichtet ist, RAs zu enthalten, welche der ersten und der zweiten Korrekturmaßnahme sowie dem ersten und zweiten Fahrzeug-Symptom entsprechen.
  • In einem anderen Fall kann der Prozessor 204 bestimmen, dass überhaupt keine Beziehung zwischen der ersten und zweiten Korrekturmaßnahme und der ersten und zweiten Fahrzeugkomponente existiert. Dies könnte spezifisch ein Bestimmen enthalten (beispielsweise unter einer beliebigen Reihenfolge), dass die oben erwähnten allseitigen, erste und zweite Beziehung nicht existieren. Bei solch einer Bestimmung kann der Prozessor 204 den ersten RA in dem existierenden Cluster halten und könnte ebenso einen Bericht für eine menschliche Überprüfung erzeugen. Der Zweck des Berichtes ist es, wertvolle Information vorzusehen, welche helfen könnte, den ersten RA manuell in ein angemessenes Cluster zu kategorisieren. Demnach könnte der Bericht anzeigen, dass der Prozessor 204 bestimmte, dass überhaupt keine Beziehungen zwischen der ersten und der zweiten Korrekturmaßnahme und der ersten und der zweiten Fahrzeugkomponente bestehen.
  • Zusätzlich oder alternativ könnte der Bericht andere Information vorsehen, welche helfen könnte, den ersten RA angemessen zu kategorisieren. Beispielsweise könnte der Prozessor 204 einen oder mehrere RAs innerhalb RAs 214 identifizieren, welche zur Diskussion stehende Ähnlichkeiten mit dem ersten RA haben. Diese Ähnlichkeiten können die anderen RAs enthalten, welche ein Datum bzw. Daten haben, welche dasselbe (oder ähnliche) Fahrzeug-Symptome und/oder dieselben (oder ähnliche) Korrekturmaßnahmen anzeigt. Bei einem Identifizieren solcher RAs könnte der Prozessor 204 den Bericht erzeugen, um solche RAs aufzulisten und/oder möglicherweise um wertvolle Information aufzulisten, welche in diesen RAs enthalten ist.
  • Zur Veranschaulichung wird wieder Bezug genommen auf 1, welche zeigt, dass das VRD-System 102 einen Bericht 124 ausgeben kann. Insbesondere könnte dieser Bericht 124 als ein Teil einer graphischen Nutzerschnittstelle (GUI = Graphical User Interface = Graphische Nutzerschnittstelle) auf einer Anzeige des VRD-System angezeigt werden. In einem anderen Fall könnte das VRD-System 102 den Bericht 124 zu einem oder mehreren der VRTs 106 bis 120 (und/oder zu anderen Einrichtungen) übertragen derart, dass ein VRT diesen Bericht 124 anzeigen könnte. Beispielhaft ist ein VRT 300 der 300 gezeigt, einen Bericht 314 (beispielsweise könnte es derselbe wie Bericht 124 sein) als Teil der Nutzerschnittstelle 314 anzuzeigen. In noch einem anderen Fall kann das VRD-System 102 den Bericht 124 im Datenspeicher 210 und/oder einem Cloud-basierten Datenspeicher speichern, um den Bericht 124 für eine menschliche Überprüfung über eine Einrichtung (beispielsweise ein VRT) zugänglich zu machen. Andere Fälle sind ebenso möglich.
  • ZWEITER BEISPIELHAFTER BETRIEB
  • 7 ist ein Flussdiagramm, welches ein Verfahren 700 gemäß einer beispielhaften Ausführung veranschaulicht. Das Verfahren 700 bezieht sich auf ein logisches Bestimmen, dass Fahrzeug-Symptome verbunden beziehungsweise verwandt sind. Im Block 702 enthält Verfahren 700 ein Bestimmen durch wenigstens einen Prozessor, dass ein erster Computer-lesbarer Fahrzeug-Reparaturauftrag (RA) eines existierenden Clusters von RAs ein spezifisches Datum enthält, welches sich auf ein erstes Fahrzeug bezieht, welches auf einen Satz von einem oder mehreren Fahrzeugen bezogen ist, wobei der erste RA einer einer Mehrzahl von RAs ist, welche innerhalb eines Computer-lesbaren Mediums gespeichert sind, und wobei das existierende Cluster eingerichtet ist, RAs zu enthalten, welche einem ersten und einem zweiten Fahrzeug-Symptom und wenigstens einer Korrekturmaßnahme entsprechen. Im Block 704 enthält das Verfahren 700 nach dem Bestimmen, dass der erste RA des existierenden Clusters das spezifische Datum enthält, ein Bestimmen durch den wenigstens einen Prozessor, ob oder ob nicht eine Gruppe von RAs inmitten der Mehrzahl von RAs ein Symptomdatum bzw. Symptomdaten enthält, welche repräsentativ für eine Beziehung zwischen dem ersten und dem zweiten Fahrzeug-Symptom sind, wobei der erste RA in dem existierenden Cluster verbleibt, wenn die Gruppe von RAs inmitten der Mehrzahl von RAs das Symptomdatum enthält. Im Block 706 enthält das Verfahren 700 wenn die Gruppe von RAs inmitten der Mehrzahl von RAs das Symptomdatum nicht enthält, dass der wenigstens eine Prozessor RAs inmitten der Mehrzahl von RAs identifiziert, welche ein weiteres Datum bzw. weitere Daten enthalten, welches sich auf wenigstens ein Fahrzeug aus dem Satz bezieht. Im Block 708 enthält das Verfahren 700 ein Bestimmen durch den wenigstens einen Prozessor, ob oder ob nicht eine erste Gruppe von RAs inmitten der identifizierten RAs enthält (i) ein erstes Datum, welches für eine erste Beziehung zwischen dem ersten Fahrzeug-Symptom und der wenigstens einen Korrekturmaßnahme repräsentativ ist und (ii) ein zweites Datum, welches für eine zweite Beziehung zwischen dem zweiten Fahrzeug-Symptom und der wenigstens einen Korrekturmaßnahme repräsentativ ist, wobei der erste RA in dem existierenden Cluster verbleibt, wenn die erste Gruppe das erste und zweite Datum enthält. Im Block 710 enthält das Verfahren 700, wenn die erste Gruppe das erste und zweite Datum nicht enthält, dass der wenigstens eine Prozessor (a) eine erste und eine zweite Korrekturmaßnahme der wenigstens einen Korrekturmaßnahme bestimmt, und (b) bestimmt, dass eine zweite Gruppe von RAs inmitten der identifizierten RAs wenigstens eines enthält von (i) einem dritten Datum bzw. dritten Daten, welches für eine dritte Beziehung zwischen dem ersten Fahrzeug-Symptom und der ersten Korrekturmaßnahme repräsentativ ist, ohne dass das erste Fahrzeug-Symptom sich auch auf die zweite Korrekturmaßnahme bezieht, und (ii) einem vierten Datum bzw. vierten Daten, welches für eine vierte Beziehung zwischen dem zweiten Fahrzeug-Symptom und der zweiten Korrekturmaßnahme repräsentativ ist, ohne dass das zweite Fahrzeug-Symptom sich auch auf die erste Korrekturmaßnahme bezieht. Im Block 712 enthält das Verfahren 700, dass der wenigstens eine Prozessor den ersten RA zu einem ersten unterschiedlichen Cluster hinzufügt, wenn die zweite Gruppe das dritte Datum enthält, wobei das erste unterschiedliche Cluster eingerichtet ist, RAs zu enthalten, welche der dritten Beziehung entsprechen. Im Block 714 enthält das Verfahren 700, dass der wenigstens eine Prozessor den ersten RA zu einem zweiten unterschiedlichen Cluster hinzufügt, wenn die zweite Gruppe das vierte Datum enthält, wobei das zweite unterschiedliche Cluster eingerichtet ist, RAs zu enthalten, welche der vierten Beziehung entsprechen.
  • Wie obenstehend diskutiert ist, kann der Prozessor 204 bestimmen, dass der erste RA ein Datum enthält, welches sich auf ein erstes Fahrzeug bezieht, welches sich auf einen Satz von einem oder mehreren Fahrzeugen bezieht und kann dies auf einem beliebigen der Wege tun, welche obenstehend in Verbindung mit Verfahren 600 diskutiert sind. Im Gegensatz zum Verfahren 600 jedoch ist der erste RA in diesem Fall dem existierenden Cluster zugeordnet, da das existierende Cluster eingerichtet ist, RAs zu enthalten, welche einem ersten und zweiten Fahrzeug-Symptom und wenigstens einer Korrekturmaßnahme entsprechen. In jedem Fall kann nach dieser Bestimmung der Prozessor 204 bestimmen, ob einige von oder alle der RAs, welche in der Datenspeichereinrichtung 210 gespeichert sind, ein Symptomdatum enthalten, welches eine Beziehung zwischen diesem ersten und zweiten Fahrzeug-Symptom zeigt. Der Prozessor 204 könnte dies auf einem von verschiedenen Wegen tun.
  • In einem Beispiel kann der Prozessor 204 die Mehrzahl von gespeichert RAs auswerten und kann bestimmen, welcher dieser gespeicherten RAs ein Datum enthält (beispielsweise als Teil der Wartungsverfahrensinformation 418), welches sich auf sowohl das erste als auch das zweite Fahrzeug-Symptom bezieht. In diesem Beispiel kann der Prozessor 204 die Anzahl von (beispielsweise eine Zählung von) solchen RAs bestimmen, welche jeweils ein Datum enthalten, welches sich sowohl auf das erste als auch das zweite Fahrzeug-Symptom bezieht. Sobald der Prozessor 204 die Zählung bestimmt, kann der Prozessor 204 bestimmen, ob die bestimmte Zählung über einer Schwellenwertzählung (beispielsweise 4513 RAs) ist. In Übereinstimmung mit dieser Schwellenwertzählung bestimmt, wenn die bestimmte Zählung (beispielsweise 5127 RAs) über der Schwellenwertzählung ist, der Prozessor 204, dass die Beziehung existiert. Hingegen bestimmt, wenn die bestimmte Zählung (beispielsweise 55 RAs) unter der Schwellenwertzählung ist, der Prozessor 204, dass die Beziehung nicht existiert.
  • In einem anderen Beispiel kann der Prozessor 204 diese Zählung als eine Basis zum Bestimmen eines Prozentsatzes von gespeicherten RAs nutzen, welche jeweils ein Datum enthalten, welches sich auf sowohl das erste als auch das zweite Fahrzeug-Symptom bezieht. Sobald der Prozessor 204 diesen Prozentsatz bestimmt, kann der Prozessor 204 bestimmen, ob der bestimmte Prozentsatz über einem Schwellenwertprozentsatz (beispielsweise 95 %) ist. In Übereinstimmung mit diesem Schwellenwertprozentsatz bestimmt, wenn der bestimmte Prozentsatz (beispielsweise 100 %) über dem Schwellenwertprozentsatz ist, der Prozessor 204, dass die Beziehung existiert. Hingegen bestimmt, wenn der bestimmte Prozentsatz (beispielsweise 12 %) unter dem Schwellenwertprozentsatz ist, der Prozessor 204, dass die Beziehung nicht existiert. Selbstverständlich sind andere Beispiele ebenso möglich, ohne vom Umfang der Offenbarung abzuweichen. Unabhängig von der Technik, welche genutzt wird, um zu bestimmen, ob oder ob nicht die Beziehung existiert, kann der Prozessor 204 den ersten RA in dem existierenden Cluster halten, wenn der Prozessor 204 bestimmt, dass die gespeicherten RAs ein Symptomdatum bzw. Symptomdaten enthalten, welches eine Beziehung zwischen diesem ersten und zweiten Fahrzeug-Symptom zeigt.
  • Wenn der Prozessor 204 bestimmt, dass die gespeicherten RAs kein Symptomdatum enthalten, welches eine Beziehung zwischen diesem ersten und zweiten Fahrzeug-Symptom zeigt, kann der Prozessor 204 RAs identifizieren (z. B. inmitten der gespeicherten RAs), welche ein Datum enthalten, welches sich auf wenigstens ein Fahrzeug aus dem Satz bezieht und kann dies auf einem beliebigen der Wege tun, welche obenstehend in Verbindung mit dem Verfahren 600 diskutiert sind. Sobald der Prozessor 204 die RAs identifiziert, kann der Prozessor 204 die identifizierten RAs auswerten, um zu bestimmen, ob eine erste Gruppe von RAs inmitten der identifizierten RAs ein erstes Datum enthält, welches repräsentativ für eine erste Beziehung zwischen dem ersten Fahrzeug-Symptom und der wenigstens einen Korrekturmaßnahme ist. Ebenso kann der Prozessor 204 die identifizierten RAs auswerten, um zu bestimmen, ob die erste Gruppe von RAs inmitten der identifizierten RAs ein zweites Datum enthält, welches für eine zweite Beziehung zwischen dem zweiten Fahrzeug-Symptom und der wenigstens einen Korrekturmaßnahme repräsentativ ist. Der Prozessor 204 kann dies auf einem von verschiedenen Wegen tun wie beispielsweise durch ein Nutzen der Schwellenwertzählung und/oder Schwellenwertprozentsatztechniken, welche obenstehend diskutiert sind.
  • Beispielsweise kann unter Beziehung auf die erste Beziehung der Prozessor 204 die identifizierten RAs auswerten und kann bestimmen, welcher dieser identifizierten RAs ein Datum enthält (beispielsweise als Teil der Wartungsverfahrensinformation 418), welches sich auf sowohl das erste Fahrzeug-Symptom als auch auf die wenigstens eine Korrekturmaßnahme bezieht. In diesem Beispiel kann der Prozessor 204 die Anzahl von (beispielsweise eine Zählung von) solchen RAs bestimmen, welche jeweils ein Datum enthalten, welches sich sowohl auf das erste Fahrzeug-Symptom als auch die wenigstens eine Korrekturmaßnahme bezieht. Sobald der Prozessor 204 die Zählung bestimmt, kann der Prozessor 204 bestimmen, ob die bestimmte Zählung über einer Schwellenwertzählung (beispielsweise 1500 RAs) ist. In Übereinstimmung mit dieser Schwellenwertzählung bestimmt, wenn die bestimmte Zählung (beispielsweise 3156 RAs) über der Schwellenwertzählung ist, der Prozessor 204, dass die erste Beziehung existiert. Hingegen bestimmt, wenn die bestimmte Zählung (beispielsweise 101 RAs) unterhalb der Schwellenwertzählung ist, der Prozessor 204, dass die erste Beziehung nicht existiert.
  • Dann kann unter Beziehung auf die zweite Beziehung der Prozessor 204 die identifizierten RAs auswerten und kann bestimmen, welche dieser identifizierten RAs ein Datum enthalten (beispielsweise als ein Teil der Wartungsverfahrensinformation 418), welches sich sowohl auf das zweite Fahrzeug-Symptom als auch auf die wenigstens eine Korrekturmaßnahme bezieht. In diesem Beispiel kann der Prozessor 204 die Anzahl von (beispielsweise eine Zählung von) solchen RAs bestimmen, welche jeweils ein Datum enthalten, welches sich sowohl auf das zweite Fahrzeug-Symptom als auch die wenigstens eine Korrekturmaßnahme bezieht. Sobald der Prozessor 204 die Zählung bestimmt, kann der Prozessor 204 bestimmen, ob die bestimmte Zählung über einer Schwellenwertzählung (beispielsweise 1500 RAs) ist. In Übereinstimmung mit dieser Schwellenwertzählung bestimmt, wenn die bestimmte Zählung (beispielsweise 2481 RAs) über der Schwellenwertzählung ist, der Prozessor 204, dass die zweite Beziehung existiert. Hingegen bestimmt, wenn die bestimmte Zählung (beispielsweise 34 RAs) unter der Schwellenwertzählung ist, der Prozessor 204, dass die zweite Beziehung nicht existiert. Andere Beispiele sind ebenso möglich.
  • Unabhängig von der Technik, welche genutzt wird, um zu bestimmen, ob oder ob nicht die erste und zweite Beziehung existiert, kann der Prozessor 204 den ersten RA in dem existierenden Cluster halten, wenn der Prozessor 204 bestimmt, dass die identifizierten RAs enthalten sowohl (i) das erste Datum, welches die erste Beziehung zeigt als auch (ii) das zweite Datum, welches die zweite Beziehung zeigt. Insbesondere bestimmt mit dieser Herangehensweise der Prozessor 204 im Wesentlichen, dass das erste und das zweite Fahrzeug-Symptom miteinander verbunden sind aufgrund dessen, dass das erste und zweite Fahr-zeug-Symptom jeweils eine getrennte Beziehung zu der wenigstens einen Korrekturmaßnahme haben. Demnach hält der Prozessor 204 den RA in dem existierenden Cluster, da das existierende Cluster eingerichtet ist, RAs zu enthalten, welche dem ersten und dem zweiten Fahrzeug-Symptom und der wenigstens einen Korrekturmaßnahme entsprechen. Dieses Ergebnis könnte demnach einem Reparaturtechniker anzeigen, dass, wenn das erste Fahrzeug (oder möglicherweise ein anderes Fahrzeug aus dem Satz) das erste Fahrzeug-Symptom zeigt, dann dieses erste Fahrzeug ebenso das zweite Fahrzeug-Symptom (oder umgekehrt) zeigen könnte, wodurch angezeigt wird, dass der Reparaturtechniker die wenigstens eine Korrekturmaßnahme nutzen sollte, um sowohl das erste als auch das zweite Fahrzeug-Symptom zu beseitigen. Selbstverständlich könnten solche Ergebnisse auch andere Anzeigen für den Reparaturtechniker vorsehen.
  • Im Gegensatz dazu kann, wenn der Prozessor 204 bestimmt, dass die identifizierten RAs sowohl (i) das erste Datum, welches die erste Beziehung zeigt als auch (ii) das zweite Datum, welches die zweite Beziehung zeigt, nicht enthalten, der Prozessor 204 Techniken, welche obenstehend in Verbindung mit dem Verfahren 600 diskutiert sind, nutzen, um möglicherweise den ersten RA einem oder mehreren unterschiedlichen Clustern hinzuzufügen. Insbesondere kann die wenigstens eine Korrekturmaßnahme wenigstens eine erste und eine zweite Korrekturmaßnahme enthalten. Demnach kann der Prozessor 204 diese erste und zweite Korrekturmaßnahme bestimmen und könnte dies zu einem beliebigen Punkt während oder vor Block 710 tun. Angesichts dieser ersten und zweiten Korrekturmaßnahme kann der Prozessor 204 ferner die identifizierten RAs auswerten, um zu bestimmen, ob die identifizierten RAs ein anderes Datum enthalten, welches repräsentativ für andere Beziehungen ist.
  • Genauer kann der Prozessor 204 bestimmen, dass eine zweite Gruppe von RAs inmitten der identifizierten RAs ein drittes Datum enthält, welches für eine dritte Beziehung zwischen dem ersten Fahrzeug-Symptom und der ersten Korrekturmaßnahme repräsentativ ist, ohne dass das erste Fahrzeug-Symptom auch auf die zweite Korrekturmaßnahme bezogen ist. Ein Bestimmen dieser dritten Beziehung kann anzeigen, dass die erste Korrekturmaßnahme genutzt werden sollte, um das erste Fahrzeug-Symptom zu beseitigen, und dass die zweite Korrekturmaßnahme entweder optional ist und/oder sich auf ein unterschiedliches Fahrzeug-Symptom bezieht, wie beispielsweise auf das zweite Fahrzeug-Symptom inmitten anderer Möglichkeiten.
  • Ähnlich kann der Prozessor 204 bestimmen, dass die zweite Gruppe von RAs inmitten der identifizierten RAs ein viertes Datum enthält, welches repräsentativ ist für eine vierte Beziehung zwischen dem zweiten Fahrzeug-Symptom und der zweiten Korrekturmaßnahme, ohne dass sich das zweite Fahrzeug-Symptom auch auf die erste Korrekturmaßnahme bezieht. Ein Bestimmen dieser vierten Beziehung kann anzeigen, dass die zweite Korrekturmaßnahme genutzt werden sollte, um das zweite Fahrzeug-Symptom zu beseitigen, und dass die erste Korrekturmaßnahme entweder optional ist und/oder sich auf ein unterschiedliches Fahrzeug-Symptom bezieht wie beispielsweise auf das erste Fahrzeug-Symptom unter anderen Möglichkeiten. Es sei angemerkt, dass der Prozessor 204 diese dritte und vierte Beziehung unter Verwendung der Techniken bestimmen kann, welche obenstehend in Verbindung mit dem Verfahren 600 diskutiert sind.
  • In einer beispielhaften Ausführung kann, wenn der Prozessor 204 bestimmt, dass die oben erwähnte dritte Beziehung inmitten der identifizierten RAs gefunden wird, der Prozessor 204 den ersten RA einem ersten unterschiedlichen Cluster hinzufügen. Das erste unterschiedliche Cluster kann eingerichtet sein, RAs zu enthalten, welche dieser dritten Beziehung entsprechen wie beispielsweise RAs, welche ein Datum enthalten, welches sich auf das erste Fahrzeug-Symptom und die erste Korrekturmaßnahme zum Beseitigen des ersten Fahrzeug-Symptoms bezieht ohne notwendigerweise ebenso ein Datum zu enthalten, welches sich auf die zweite Korrekturmaßnahme zum Beseitigen des ersten Fahrzeug-Symptoms bezieht. Ähnlich kann, wenn der Prozessor 204 bestimmt, dass die oben erwähnte vierte Beziehung inmitten der identifizierten RAs gefunden wird, der Prozessor 204 den ersten RA einem zweiten unterschiedlichen Cluster hinzufügen. Dieses zweite unterschiedliche Cluster kann eingerichtet sein, RAs zu enthalten, welche dieser vierten Beziehung entsprechen wie beispielsweise RAs, welche ein Datum enthalten, welches sich auf das zweite Fahrzeug-Symptom und die zweite Korrekturmaßnahme zum Beseitigen des zweiten Fahrzeug-Symptoms bezieht und nicht notwendigerweise ebenso ein Datum enthalten, welches sich auf die erste Korrekturmaßnahme zum Beseitigen des zweiten Fahr-zeug-Symptoms bezieht. Auf diese Weise könnte der Prozessor 204 den ersten RA einem oder beiden des ersten und zweiten unterschiedlichen Clusters hinzufügen. Es sei angemerkt, dass diese Hinzufügung des ersten RA zu einem oder mehreren Clustern unter Verwendung der Techniken ausgeführt werden kann, welche obenstehend in Verbindung mit dem Verfahren 600 diskutiert sind.
  • Ferner kann, wenn die erste, zweite, dritte und/oder vierte Beziehung nicht inmitten der identifizierten RAs gefunden werden und/oder wenn (eine) andere Beziehung(en) inmitten der identifizierten RAs gefunden werden, der Prozessor 204 andere Maßnahmen ergreifen. Insbesondere kann der Prozessor 204 den RA in dem existierenden Cluster halten und kann einen Bericht für eine menschliche Überprüfung erzeugen. Der Zweck des Berichts ist es, wertvolle Information vorzusehen, welche helfen könnte, den ersten RA manuell in ein angemessenes Cluster zu kategorisieren. Demnach könnte der Bericht anzeigen, dass der Prozessor 204 bestimmt hat, dass die Gruppe von RAs inmitten der identifizierten RAs das erste, zweite, dritte und/oder vierte Datum nicht enthält. Selbstverständlich könnte der Bericht auch andere Information vorsehen, welche helfen könnte, den ersten RA angemessen zu kategorisieren. Es sei angemerkt, dass dieser Bericht dieselbe oder eine ähnliche Form annehmen könnte zum Bericht 124 der 1 und/oder zum Bericht 314 der 3, wie sie obenstehend diskutiert sind.
  • VI. FAZIT
  • Beispielhafte Ausführungsformen wurden obenstehend beschrieben. Fachleute werden verstehen, dass Änderungen und Modifikationen an den beschriebenen Ausführungsformen getätigt werden können, ohne von dem wahren Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen, welche durch die Ansprüche definiert ist.
  • Zusätzliche Ausführungsformen basierend auf den Merkmalen oder Funktionen, welche hierin beschrieben sind, können als ein Computer-lesbares Medium, welches Programmbefehle speichert, ausgeführt werden, welche, wenn sie durch einen Prozessor einer Maschine ausgeführt werden, einen Satz von Funktionen veranlassen, durchgeführt zu werden, wobei der Satz von Funktionen die Merkmale oder Funktionen der Aspekte und Ausführungsformen, welche hierin beschrieben sind, enthält.
  • Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung können sich demnach auf eine der aufgezählten beispielhaften Ausführungsformen (EEEs = enumerated example embodiments = aufgezählte beispielhafte Ausführungsformen), welche untenstehend aufgelistet sind, beziehen.
  • EE1 ist ein Verfahren umfassend: Bestimmen durch wenigstens einen Prozessor, dass ein erster Computer-lesbarer Fahrzeug-Reparaturauftrag (RA) eines existierenden Clusters von RAs ein spezifisches Datum enthält, welches sich auf ein erstes Fahrzeug bezieht, welches auf einen Satz von einem oder mehreren Fahrzeugen bezogen ist, wobei der erste RA einer einer Mehrzahl von RAs ist, welche innerhalb eines Computer-lesbaren Mediums gespeichert sind, und wobei das existierende Cluster eingerichtet ist, RAs zu enthalten, welche einem ersten und einem zweiten Fahrzeug-Symptom und einer ersten und zweiten Korrekturmaßnahme entsprechen; nach dem Bestimmen, dass der erste RA des existierenden Clusters das spezifische Datum enthält, dass der wenigstens eine Prozessor RAs inmitten der Mehrzahl von RAs identifiziert, welche ein weiteres Datum enthalten, welches sich auf wenigstens ein Fahrzeug aus dem Satz bezieht; Bestimmen durch den wenigstens einen Prozessor, dass eine Gruppe von RAs inmitten der identifizierten RAs wenigstens eines enthält von (i) einem ersten Datum, welches für eine erste Beziehung zwischen dem ersten Fahrzeug-Symptom und der ersten Korrekturmaßnahme repräsentativ ist, ohne dass das erste Fahrzeug-Symptom sich auch auf die zweite Korrekturmaßnahme bezieht und (ii) einem zweiten Datum, welches repräsentativ für eine zweite Beziehung zwischen dem zweiten Fahrzeug-Symptom und der zweiten Korrekturmaßnahme ist, ohne dass das zweite Fahrzeug-Symptom sich auch auf die erste Korrekturmaßnahme bezieht; dass der wenigstens eine Prozessor den ersten RA einem ersten unterschiedlichen Cluster hinzufügt, wenn die Gruppe das erste Datum enthält, wobei das erste unterschiedliche Cluster eingerichtet ist, RAs zu enthalten, welche der ersten Beziehung entsprechen; und dass der wenigstens eine Prozessor den ersten RA einem zweiten unterschiedlichen Cluster hinzufügt, wenn die Gruppe das zweite Datum enthält, wobei das zweite unterschiedliche Cluster eingerichtet ist, RAs zu enthalten, welche der zweiten Beziehung entsprechen.
  • EEE 2 ist das Verfahren nach EEE 1, wobei das existierende Cluster eines einer Vielzahl von Clustern ist, welche innerhalb des Computer-lesbaren Mediums gespeichert sind.
  • EEE 3 ist das Verfahren nach einem von EEE 1 bis 2, wobei der erste RA ebenso ein anderes Datum enthält, welches sich auf das erste und das zweite Fahrzeug-Symptom und auf die erste und die zweite Korrekturmaßnahme bezieht, und wobei der erste RA Teil des existierenden Clusters ist aufgrund dessen, dass der erste RA das andere Datum enthält.
  • EEE 4 ist das Verfahren nach einem von EEE 1 bis 3, wobei das erste Fahrzeug-Symptom eine erste Diagnosefehlercode-(DTC)-Bezeichnung enthält.
  • EEE 5 ist das Verfahren nach einem von EEE 1 bis 4, wobei das zweite Fahrzeug-Symptom eine zweite Diagnosefehlercode-(DTC)-Bezeichnung enthält.
  • EEE 6 ist das Verfahren nach einem von EEE 1 bis 5, wobei das Computer-lesbare Medium darauf einen Hinweis gespeichert hat, dass das erste Fahrzeug auf den Satz bezogen ist.
  • EEE 7 ist das Verfahren nach einem von EEE 1 bis 6, wobei das erste Fahrzeug auf den Satz bezogen ist aufgrund dessen, dass der Satz das erste Fahrzeug enthält.
  • EEE 8 ist das Verfahren nach einem von EEE 1 bis 7, wobei das eine oder mehrere Fahrzeuge des Satzes alle ein gleiches Fahrzeugattribut haben.
  • EEE 9 ist das Verfahren nach EEE 8, wobei das Fahrzeugattribut eines oder mehrere umfasst von: (i) einem Fahrzeugjahr-Attribut, (ii) einem Fahrzeughersteller-Attribut, (iii) einem Fahrzeugmodell-Attribut, (iv) einem Fahrzeugmotor-Attribut, (v) einem Fahrzeugsystem-Attribut, (vi) einem Fahrzeug-Jahr-Her¬steller-Modell-Attribut, (vii) einem FahrzeugJahr-Hersteller-Modell-Untermodell-Attribut, (viii) einem Fahrzeugmotor-Code, (ix) einem Fahrzeug-Antriebstyp und (x) einem Fahrzeug-Kraftstoffsystemtyp.
  • EEE 10 ist das Verfahren nach einem von EEE 1 bis 9, wobei Bestimmen, dass die Gruppe von RAs inmitten der identifizierten RAs das erste Datum enthält, welches für die erste Beziehung repräsentativ ist, umfasst: Bestimmen einer Zählung von RAs inmitten der identifizierten RAs, welche ein Reparaturdatum enthalten, welches sich auf das erste Fahrzeug-Symptom und die erste Korrekturmaßnahme bezieht, ohne sich auch auf die zweite Korrekturmaßnahme zu beziehen, wobei das Reparaturdatum für eine erste Reparatur ist; und Bestimmen, dass die Zählung eine Schwellenwertzählung überschreitet.
  • EEE 11 ist das Verfahren nach einem von EEE 1 bis 9, wobei Bestimmen, dass die Gruppe von RAs inmitten der identifizierten RAs das zweite Datum enthält, welches für die zweite Beziehung repräsentativ ist, umfasst: Bestimmen einer Zählung von RAs inmitten der identifizierten RAs, welche ein Reparaturdatum enthalten, welches sich auf das zweite Fahrzeug-Symptom und die zweite Korrekturmaßnahme bezieht, ohne sich auch auf die erste Korrekturmaßnahme zu beziehen, wobei das Reparaturdatum für eine erste Reparatur ist; und Bestimmen, dass die Zählung eine Schwellenwertzählung überschreitet.
  • EEE 12 ist das Verfahren nach einem von EEE 1 bis 9, wobei Bestimmen, dass die Gruppe von RAs inmitten der identifizierten RAs das erste Datum enthält, welches für die erste Beziehung repräsentativ ist, umfasst: Bestimmen, dass ein Schwellenwertprozentsatz der identifizierten RAs ein Reparaturdatum enthält, welches sich auf das erste Fahrzeug-Symptom und auf die erste Korrekturmaßnahme bezieht, ohne sich auch auf die zweite Korrekturmaßnahme zu beziehen, wobei das Reparaturdatum für eine erste Reparatur ist.
  • EEE 13 ist das Verfahren nach einem von EEE 1 bis 9, wobei Bestimmen, dass die Gruppe von RAs inmitten der identifizierten RAs das zweite Datum enthält, welches für die zweite Beziehung repräsentativ ist, umfasst: Bestimmen, dass ein Schwellenwertprozentsatz der identifizierten RAs ein Reparaturdatum enthält, welches sich auf das zweite Fahrzeug-Symptom und auf die zweite Korrekturmaßnahme bezieht, ohne sich auch auf die erste Korrekturmaßnahme zu beziehen, wobei das Reparaturdatum für eine erste Reparatur ist.
  • EEE 14 ist das Verfahren nach einem von EEE 1 bis 9, wobei Hinzufügen des ersten RA zu dem ersten unterschiedlichen Cluster umfasst: Bestimmen durch den wenigstens einen Prozessor, dass das Computer-lesbare Medium das erste unterschiedliche Cluster nicht enthält; und in Antwort auf Bestimmen, dass das Computer-lesbare Medium das erste unterschiedliche Cluster nicht enthält (i) ein Erzeugen durch den wenigstens einen Prozessor des ersten unterschiedlichen Clusters derart, dass das erste unterschiedliche Cluster eingerichtet ist, RAs zu enthalten, welche der ersten Beziehung entsprechen, und (ii) Hinzufügen durch den wenigstens einen Prozessor des ersten RA zu dem erzeugten ersten unterschiedlichen Cluster.
  • EEE 15 ist das Verfahren nach einem von EEE 1 bis 9, wobei Hinzufügen des ersten RA zu dem zweiten unterschiedlichen Cluster umfasst: Bestimmen durch den wenigstens einen Prozessor, dass das Computer-lesbare Medium das zweite unterschiedliche Cluster nicht enthält; und in Antwort auf Bestimmen, dass das Computer-lesbare Medium das zweite unterschiedliche Cluster nicht enthält (i) ein Erzeugen durch den wenigstens einen Prozessor des zweiten unterschiedlichen Clusters derart, dass das zweite unterschiedliche Cluster eingerichtet ist, RAs zu enthalten, welche der zweiten Beziehung entsprechen, und (ii) Hinzufügen durch den wenigstens einen Prozessor des ersten RA zu dem erzeugten zweiten unterschiedlichen Cluster.
  • EEE 16 ist das Verfahren nach einem von EEE 1 bis 9, wobei Hinzufügen des ersten RA zu dem ersten unterschiedlichen Cluster ein Verschieben des ersten RA von dem existierenden Cluster in das erste unterschiedliche Cluster umfasst derart, dass das erste unterschiedliche Cluster den ersten RA enthält und derart, dass das existierende Cluster nicht länger den ersten RA enthält.
  • EEE 17 ist das Verfahren nach einem von EEE 1 bis 9, wobei Hinzufügen des ersten RA zu dem zweiten unterschiedlichen Cluster ein Verschieben des ersten RA von dem existierenden Cluster in das zweite unterschiedliche Cluster umfasst derart, dass das zweite unterschiedliche Cluster den ersten RA enthält und derart, dass das existierende Cluster nicht länger den ersten RA enthält.
  • EEE 18 ist das Verfahren nach einem von EEE 1 bis 9, ferner umfassend: Bestimmen durch den wenigstens einen Prozessor, dass das existierende Cluster einen oder mehrere andere RAs enthält, von welchen jeder weiterhin ein spezifisches Datum enthält, welches sich auf wenigstens ein Fahrzeug aus dem Satz bezieht; dass der wenigstens eine Prozessor auch den einen oder mehrere andere RAs dem ersten unterschiedlichen Cluster hinzufügt, wenn die Gruppe das erste Datum enthält; und dass der wenigstens eine Prozessor auch den einen oder mehrere andere RAs dem zweiten unterschiedlichen Cluster hinzufügt, wenn die Gruppe das zweite Datum enthält.
  • EEE 19 ist das Verfahren nach EEE 18, wobei Hinzufügen des einen oder der mehrerer anderer RAs zu dem ersten unterschiedlichen Cluster ein Verschieben des einen oder der mehreren anderen RAs von dem existierenden Cluster in das erste unterschiedliche Cluster umfasst derart, dass das erste unterschiedliche Cluster den einen oder die mehreren anderen RAs enthält und derart, dass das existierende Cluster den einen oder die mehreren anderen RAs nicht länger enthält.
  • EEE 20 ist das Verfahren nach EEE 18, wobei Hinzufügen des einen oder der mehreren anderen RAs zu dem zweiten unterschiedlichen Cluster ein Verschieben des einen oder der mehreren anderen RAs von dem existierenden Cluster in das zweite unterschiedliche Cluster umfasst derart, dass das zweite unterschiedliche Cluster den einen oder die mehreren anderen RAs enthält und derart, dass das existierende Cluster den einen oder die mehreren anderen RAs nicht länger enthält.
  • EEE 21 ist das Verfahren nach einem von EEE 1 bis 20, wobei die erste Korrekturmaßnahme eine erste Fahrzeugkomponente umfasst, und wobei die zweite Korrekturmaßnahme eine zweite Fahrzeugkomponente umfasst.
  • EEE 22 ist das Verfahren nach einem von EEE 1 bis 20, wobei die erste Korrekturmaßnahme einen ersten Arbeitsoperationscode umfasst, und wobei die zweite Korrekturmaßnahme einen zweiten Arbeitsoperationscode umfasst.
  • EEE 23 ist ein Rechensystem, umfassend: ein Computer-lesbares Medium, welches darauf eine Mehrzahl von Computer-lesbaren Fahrzeug-Reparaturaufträgen (RAs) gespeichert hat; und wenigstens einen Prozessor, welcher mit dem Computer-lesbaren Medium verbunden ist und programmiert ist, um: zu bestimmen, dass ein erster RA eines existierenden Clusters von RAs ein spezifisches Datum enthält, welches sich auf ein erstes Fahrzeug bezieht, das auf einen Satz von einem oder mehreren Fahrzeugen bezogen ist, wobei der erste RA einer der Vielzahl von RAs ist, und wobei das existierende Cluster eingerichtet ist, RAs zu enthalten, welche einem ersten und einem zweiten Fahrzeug-Symptom und einer ersten und zweiten Korrekturmaßnahme entsprechen; nach dem Bestimmen, dass der erste RA des existierenden Clusters das spezifische Datum enthält, RAs inmitten der Mehrzahl von RAs zu identifizieren, welche ein weiteres Datum enthalten, welches sich auf wenigstens ein Fahrzeug aus dem Satz bezieht; zu bestimmen, dass eine Gruppe von RAs inmitten der identifizierten RAs wenigstens eines enthält von (i) einem ersten Datum, welches für eine erste Beziehung zwischen dem ersten Fahrzeug-Symptom und der ersten Korrekturmaßnahme repräsentativ ist, ohne dass das erste Fahrzeug-Symptom auch auf die zweite Korrektur-maßnahme bezogen ist und (ii) einem zweiten Datum, welches repräsentativ für eine zweite Beziehung zwischen dem zweiten Fahrzeug-Symptom und der zweiten Korrekturmaßnahme ist, ohne dass das zweite Fahrzeug-Symptom sich auch auf die erste Korrekturmaßnahme bezieht; den ersten RA einem ersten unterschiedlichen Cluster hinzuzufügen, wenn die Gruppe das erste Datum enthält, wobei das erste unterschiedliche Cluster eingerichtet ist, RAs zu enthalten, welche der ersten Beziehung entsprechen; und den ersten RA einem zweiten unterschiedlichen Cluster hinzuzufügen, wenn die Gruppe das zweite Datum enthält, wobei das zweite unterschiedliche Cluster eingerichtet ist, RAs zu enthalten, welche der zweiten Beziehung entsprechen.
  • EEE 24 ist das Rechensystem nach EEE 23, wobei das existierende Cluster eines einer Vielzahl von Clustern ist, welche innerhalb des Computer-lesbaren Mediums gespeichert sind.
  • EEE 25 ist das Rechensystem nach einem von EEE 23 bis 24, wobei der erste RA ebenso ein anderes Datum enthält, welches sich auf das erste und das zweite Fahrzeug-Symptom und auf die erste und die zweite Korrekturmaßnahme bezieht, und wobei der erste RA Teil des existierenden Clusters ist aufgrund dessen, dass der erste RA das andere Datum enthält.
  • EEE 26 ist das Rechensystem nach einem von EEE 23 bis 25, wobei das erste Fahrzeug-Symptom eine erste Diagnosefehlercode-(DTC)-Bezeichnung enthält.
  • EEE 27 ist das Rechensystem nach einem von EEE 23 bis 26, wobei das zweite Fahrzeug-Symptom eine zweite Diagnosefehlercode-(DTC)-Bezeichnung enthält.
  • EEE 28 ist das Rechensystem nach einem von EEE 23 bis 27, wobei das Computer-lesbare Medium darauf einen Hinweis gespeichert hat, dass das erste Fahrzeug auf den Satz bezogen ist
  • EEE 29 ist das Rechensystem nach einem von EEE 23 bis 28, wobei das erste Fahrzeug auf den Satz bezogen ist aufgrund dessen, dass der Satz das erste Fahrzeug enthält.
  • EEE 30 ist das Rechensystem nach einem von EEE 23 bis 29, wobei das eine oder die mehreren Fahrzeuge des Satzes alle ein gleiches Fahrzeugattribut haben.
  • EEE 31 ist das Rechensystem nach EEE 30, wobei das Fahrzeugattribut eines oder mehrere umfasst von: (i) einem Fahrzeugjahr-Attribut, (ii) einem Fahrzeughersteller-Attribut, (iii) einem Fahrzeugmodell-Attribut, (iv) einem Fahrzeugmotor-Attribut, (v) einem Fahrzeugsystem-Attribut, (vi) einem Fahrzeug-Jahr-Her¬steller-Modell-Attribut, (vii) einem Fahr-zeug-Jahr-Hersteller-Modell-Untermodell-Attribut, (viii) einem Fahrzeugmotor-Code, (ix) einem Fahrzeug-Antriebstyp und (x) einem Fahrzeug-Kraftstoffsystemtyp.
  • EEE 32 ist das Rechensystem nach einem von EEE 23 bis 31, wobei das Programmiert-Sein des wenigstens einen Prozessors, zu bestimmen, dass die Gruppe von RAs inmitten der identifizierten RAs das erste Datum enthält, welches repräsentativ für die erste Beziehung ist, das Programmiert-Sein des wenigstens einen Prozessors umfasst: eine Zählung von RAs inmitten der identifizierten RAs zu bestimmen, welche ein Reparaturdatum enthalten, welches sich auf das erste Fahrzeug-Symptom und die erste Korrekturmaßnahme bezieht, ohne sich auch auf die zweite Korrekturmaßnahme zu beziehen, wobei das Reparaturdatum für eine erste Reparatur ist; und zu bestimmen, dass die Zählung eine Schwellenwertzählung überschreitet.
  • EEE 33 ist das Rechensystem nach einem von EEE 23 bis 31, wobei das Programmiert-Sein des wenigstens einen Prozessors, zu bestimmen, dass die Gruppe von RAs inmitten der identifizierten RAs das zweite Datum enthält, welches repräsentativ für die zweite Beziehung ist, das Programmiert-Sein des wenigstens einen Prozessors umfasst: eine Zählung von RAs inmitten der identifizierten RAs zu bestimmen, welche ein Reparaturdatum enthalten, welches sich auf das zweite Fahrzeug-Symptom und die zweite Korrekturmaßnahme bezieht, ohne sich auch auf die erste Korrekturmaßnahme zu beziehen, wobei das Reparaturdatum für eine erste Reparatur ist; und zu bestimmen, dass die Zählung eine Schwellenwertzählung überschreitet.
  • EEE 34 ist das Rechensystem nach einem von EEE 23 bis 31, wobei das Programmiert-Sein des wenigstens einen Prozessors, zu bestimmen, dass die Gruppe von RAs inmitten der identifizierten RAs das erste Datum enthält, welches repräsentativ für die erste Beziehung ist, das Programmiert-Sein des wenigstens einen Prozessors umfasst: zu bestimmen, dass ein Schwellenwertprozentsatz der identifizierten RAs ein Reparaturdatum enthält, welches sich auf das erste Fahrzeug-Symptom und auf die erste Korrekturmaßnahme bezieht, ohne sich auch auf die zweite Korrekturmaßnahme zu beziehen, wobei das Reparaturdatum für eine erste Reparatur ist.
  • EEE 35 ist das Rechensystem nach einem von EEE 23 bis 31, wobei das Programmiert-Sein des wenigstens einen Prozessors, zu bestimmen, dass die Gruppe von RAs inmitten der identifizierten RAs das zweite Datum enthält, welches repräsentativ für die zweite Beziehung ist, das Programmiert-Sein des wenigstens einen Prozessors umfasst: zu bestimmen, dass ein Schwellenwertprozentsatz der identifizierten RAs ein Reparaturdatum enthält, welches sich auf das zweite Fahrzeug-Symptom und auf die zweite Korrekturmaßnahme bezieht, ohne sich auch auf die erste Korrekturmaßnahme zu beziehen, wobei das Reparaturdatum für eine erste Reparatur ist.
  • EEE 36 ist das Rechensystem nach einem von EEE 23 bis 31, wobei das Programmiert-Sein des wenigstens einen Prozessors, den ersten RA dem ersten unterschiedlichen Cluster hinzuzufügen, das Programmiert-Sein des wenigstens einen Prozessors umfasst: zu bestimmen, dass das Computer-lesbare Medium das erste unterschiedliche Cluster nicht enthält; und in Antwort auf Bestimmen, dass das Computer-lesbare Medium das erste unterschiedliche Cluster nicht enthält (i) das erste unterschiedliche Cluster zu erzeugen derart, dass das erste unterschiedliche Cluster eingerichtet ist, RAs zu enthalten, welche der ersten Beziehung entsprechen, und (ii) den ersten RA dem erzeugten ersten unterschiedlichen Cluster hinzuzufügen.
  • EEE 37 ist das Rechensystem nach einem von EEE 23 bis 31, wobei das Programmiert-Sein des wenigstens einen Prozessors, den ersten RA dem zweiten unterschiedlichen Cluster hinzuzufügen, das Programmiert-Sein des wenigstens einen Prozessors umfasst: zu bestimmen, dass das Computer-lesbare Medium das zweite unterschiedliche Cluster nicht enthält; und in Antwort auf Bestimmen, dass das Computer-lesbare Medium das zweite unterschiedliche Cluster nicht enthält (i) das zweite unterschiedliche Cluster zu erzeugen derart, dass das zweite unterschiedliche Cluster eingerichtet ist, RAs zu enthalten, welche der zweiten Beziehung entsprechen, und (ii) den ersten RA dem erzeugten zweiten unterschiedlichen Cluster hinzuzufügen.
  • EEE 38 ist das Rechensystem nach einem von EEE 23 bis 31, wobei das Programmiert-Sein des wenigstens einen Prozessors, den ersten RA dem ersten unterschiedlichen Cluster hinzuzufügen, das Programmiert-Sein des wenigstens einen Prozessors umfasst, den ersten RA von dem existierenden Cluster in das erste unterschiedliche Cluster zu verschieben derart, dass das erste unterschiedliche Cluster den ersten RA enthält und derart, dass das existierende Cluster nicht länger den ersten RA enthält.
  • EEE 39 ist das Rechensystem nach einem von EEE 23 bis 31, wobei das Programmiert-Sein des wenigstens einen Prozessors, den ersten RA dem zweiten unterschiedlichen Cluster hinzuzufügen, das Programmiert-Sein des wenigstens einen Prozessors umfasst, den ersten RA von dem existierenden Cluster in das zweite unterschiedliche Cluster zu verschieben derart, dass das zweite unterschiedliche Cluster den ersten RA enthält und derart, dass das existierende Cluster nicht länger den ersten RA enthält.
  • EEE 40 ist das Rechensystem nach einem von EEE 23 bis 31, wobei der wenigstens eine Prozessor ferner programmiert ist, um: zu bestimmen, dass das existierende Cluster einen oder mehrere RAs enthält, von welchen jeder weiterhin ein spezifisches Datum enthält, welches sich auf wenigstens ein Fahrzeug aus dem Satz bezieht; den einen oder die mehreren anderen RAs dem ersten unterschiedlichen Cluster hinzuzufügen, wenn die Gruppe das erste Datum enthält; und den einen oder die mehreren anderen RAs dem zweiten unterschiedlichen Cluster hinzuzufügen, wenn die Gruppe das zweite Datum enthält.
  • EEE 41 ist das Rechensystem nach EEE 40, wobei das ferner Programmiert-Sein des wenigstens einen Prozessors, den einen oder die mehreren anderen RAs dem ersten unterschiedlichen Cluster hinzuzufügen, das Programmiert-Sein des wenigstens einen Prozessors, den einen oder die mehreren anderen RAs von dem existierenden Cluster in das erste unterschiedliche Cluster zu verschieben derart, dass das erste unterschiedliche Cluster den einen oder die mehreren anderen RAs enthält und derart, dass das existierende Cluster den einen oder die mehreren anderen RAs nicht länger enthält.
  • EEE 42 ist das Rechensystem nach EEE 40, wobei das ferner Programmiert-Sein des wenigstens einen Prozessors, den einen oder die mehreren anderen RAs dem zweiten unterschiedlichen Cluster hinzuzufügen, den wenigstens einen Prozessor umfasst, der programmiert ist, um den einen oder die mehreren anderen RAs von dem existierenden Cluster in das zweite unterschiedliche Cluster zu verschieben derart, dass das zweite unterschiedliche Cluster den einen oder die mehreren anderen RAs enthält und derart, dass das existierende Cluster den einen oder die mehreren anderen RAs nicht länger enthält.
  • EEE 43 ist das Rechensystem nach einem von EEE 23 bis 42, wobei die erste Korrekturmaßnahme eine erste Fahrzeugkomponente umfasst und wobei die zweite Korrekturmaßnahme eine zweite Fahrzeugkomponente umfasst.
  • EEE 44 ist das Rechensystem nach einem von EEE 23 bis 42, wobei die erste Korrekturmaßnahme einen ersten Arbeitsoperationscode umfasst und wobei die zweite Korrekturmaßnahme einen zweiten Arbeitsoperationscode umfasst.
  • EEE 45 ist ein Verfahren umfassend: Bestimmen durch wenigstens einen Prozessor, dass ein erster Computer-lesbarer Fahrzeug-Reparaturauftrag (RA) eines existierenden Clusters von RAs ein spezifisches Datum enthält, welches sich auf ein erstes Fahrzeug bezieht, welches auf einen Satz von einem oder mehreren Fahrzeugen bezogen ist, wobei der erste RA einer einer Vielzahl von RAs ist, welche innerhalb eines Computer-lesbaren Mediums gespeichert sind und wobei das existierende Cluster angeordnet ist, RAs zu enthalten, welche einem ersten und einem zweiten Fahrzeug-Symptom und wenigstens einer Korrekturmaßnahme entsprechen; nach dem Bestimmen, dass der erste RA des existierenden Clusters das spezifische Datum enthält, Bestimmen durch den wenigstens einen Prozessor, ob oder ob nicht eine Gruppe von RAs inmitten der Vielzahl von RAs ein Symptomdatum enthält, welches repräsentativ für eine Beziehung zwischen dem ersten und dem zweiten Fahrzeug-Symptom ist, wobei der erste RA in dem existierenden Cluster verbleibt, wenn die Gruppe von RAs inmitten der Mehrzahl von RAs das Symptomdatum enthält; wenn die Gruppe von RAs inmitten der Mehrzahl von RAs das Symptomdatum nicht enthält, dass der wenigstens eine Prozessor RAs inmitten der Vielzahl von RAs identifiziert, welche ein weiteres Datum enthalten, welches sich auf wenigstens ein Fahrzeug aus dem Satz bezieht; Bestimmen durch den wenigstens einen Prozessor, ob oder ob nicht eine erste Gruppe von RAs inmitten der identifizierten RAs enthält (i) ein erstes Datum, welches repräsentativ für eine erste Beziehung zwischen dem ersten Fahrzeug-Symptom und der wenigstens einen Korrekturmaßnahme ist, und (ii) ein zweites Datum, welches repräsentativ für eine zweite Beziehung zwischen dem zweiten Fahrzeug-Symptom und der wenigstens einen Korrekturmaßnahme ist, wobei der erste RA in dem existierenden Cluster verbleibt, wenn die erste Gruppe das erste und das zweite Datum enthält; wenn die erste Gruppe das erste und das zweite Datum nicht enthält, dass der wenigstens eine Prozessor (a) eine erste und eine zweite Korrekturmaßnahme der wenigstens einen Korrekturmaßnahme bestimmt und (b) bestimmt, dass eine zweite Gruppe von RAs inmitten der identifizierten RAs wenigstens eines enthält von (i) einem dritten Datum, welches für eine dritte Beziehung zwischen dem ersten Fahrzeug-Symptom und der ersten Korrekturmaßnahme repräsentativ ist, ohne dass das erste Fahrzeug-Symptom sich auch auf die zweite Korrekturmaßnahme bezieht und (ii) einem vierten Datum, welches für eine vierte Beziehung zwischen dem zweiten Fahrzeug-Symptom und der zweiten Korrekturmaßnahme repräsentativ ist, ohne dass das zweite Fahr-zeug-Symptom sich auch auf die erste Korrekturmaßnahme bezieht; dass der wenigstens eine Prozessor den ersten RA einem ersten unterschiedlichen Cluster hinzufügt, wenn die zweite Gruppe das dritte Datum enthält, wobei das erste unterschiedliche Cluster eingerichtet ist, RAs zu enthalten, welche der dritten Beziehung entsprechen; und dass der wenigstens eine Prozessor den ersten RA einem zweiten unter-schiedlichen Cluster hinzufügt, wenn die zweite Gruppe das vierte Datum enthält, wobei das zweite unterschiedliche Cluster eingerichtet ist, RAs zu enthalten, welche der vierten Beziehung entsprechen.
  • EEE 46 ist ein Rechensystem, umfassend: ein Computer-lesbares Medium, welches darauf eine Mehrzahl von Computer-lesbaren Fahrzeug-Reparaturaufträgen (RAs) gespeichert hat; und wenigstens einen Prozessor, welcher mit dem Computer-lesbaren Medium verbunden ist und programmiert ist, um: zu bestimmen, dass ein erster RA eines existierenden Clusters von RAs ein spezifisches Datum enthält, welches sich auf ein erstes Fahrzeug bezieht, welches auf einen Satz von einem oder mehreren Fahrzeugen bezogen ist, wobei der erste RA einer der Mehrzahl von RAs ist und wobei das existierende Cluster eingerichtet ist, RAs zu enthalten, welche einem ersten und zweiten Fahrzeug-Symptom und wenigstens einer Korrekturmaßnahme entsprechen; nach dem Bestimmen, dass der erste RA des existierenden Clusters das spezifische Datum enthält, zu bestimmen, ob oder ob nicht eine Gruppe von RAs inmitten der Vielzahl von RAs ein Symptomdatum enthält, welches repräsentativ für eine Beziehung zwischen dem ersten und dem zweiten Fahrzeug-Symptom ist, wobei der erste RA in dem existierenden Cluster verbleibt, wenn die Gruppe von RAs inmitten der Vielzahl von RAs das Symptomdatum enthält; wenn die Gruppe von RAs inmitten der Mehrzahl von RAs das Symptomdatum nicht enthält, RAs inmitten der Mehrzahl von RAs zu identifizieren, welche ein weiteres Datum enthalten, welches sich auf wenigstens ein Fahrzeug aus dem Satz bezieht; zu bestimmen, ob oder ob nicht eine erste Gruppe von RAs inmitten der identifizierten RAs enthält (i) ein erstes Datum, welches repräsentativ für eine erste Beziehung zwischen dem ersten Fahrzeug-Symptom und der wenigstens einen Korrekturmaßnahme ist, und (ii) ein zweites Datum, welches repräsentativ für eine zweite Beziehung zwischen dem zweiten Fahrzeug-Symptom und der wenigstens einen Korrekturmaßnahme ist, wobei der erste RA in dem existierenden Cluster verbleibt, wenn die erste Gruppe das erste und das zweite Datum enthält; wenn die erste Gruppe das erste und das zweite Datum nicht enthält (a) eine erste und eine zweite Korrekturmaßnahme der wenigstens einen Korrekturmaßnahme zu bestimmen und (b) zu bestimmen, dass eine zweite Gruppe von RAs inmitten der identifizierten RAs wenigstens eines enthält von (i) einem dritten Datum, welches für eine dritte Beziehung zwischen dem ersten Fahrzeug-Symptom und der ersten Korrekturmaßnahme repräsentativ ist, ohne dass das erste Fahrzeug-Symptom sich auch auf die zweite Korrekturmaßnahme bezieht und (ii) einem vierten Datum, welches für eine vierte Beziehung zwischen dem zweiten Fahrzeug-Symptom und der zweiten Korrekturmaßnahme repräsentativ ist, ohne dass das zweite Fahr-zeug-Symptom sich auch auf die erste Korrekturmaßnahme bezieht; den ersten RA einem ersten unterschiedlichen Cluster hinzuzufügen, wenn die zweite Gruppe das dritte Datum enthält, wobei das erste unterschiedliche Cluster eingerichtet ist, RAs zu enthalten, welche der dritten Beziehung entsprechen; und den ersten RA einem zweiten unterschiedlichen Cluster hinzuzufügen, wenn die zweite Gruppe das vierte Datum enthält, wobei das zweite unterschiedliche Cluster eingerichtet ist, RAs zu enthalten, welche der vierten Beziehung entsprechen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 14933310 [0001]
    • US 14270994 [0002]

Claims (46)

  1. Verfahren umfassend: Bestimmen durch wenigstens einen Prozessor, dass ein erster Computer-lesbarer Fahrzeug-Reparaturauftrag (RA) eines existierenden Clusters von RAs ein spezifisches Datum enthält, welches sich auf ein erstes Fahrzeug bezieht, welches auf einen Satz von einem oder mehreren Fahrzeugen bezogen ist, wobei der erste RA einer einer Mehrzahl von RAs ist, welche innerhalb eines Computer-lesbaren Mediums gespeichert sind und wobei das existierende Cluster eingerichtet ist, RAs zu enthalten, welche einem ersten und einem zweiten Fahrzeug-Symptom und einer ersten und zweiten Korrekturmaßnahme entsprechen; nach dem Bestimmen, dass der erste RA des existierenden Clusters das spezifische Datum enthält, dass der wenigstens eine Prozessor RAs inmitten der Mehrzahl von RAs identifiziert, welche ein weiteres Datum enthalten, welches sich auf wenigstens ein Fahrzeug aus dem Satz bezieht; Bestimmen durch den wenigstens einen Prozessor, dass eine Gruppe von RAs inmitten der identifizierten RAs wenigstens eines enthält von (i) einem ersten Datum, welches für eine erste Beziehung zwischen dem ersten Fahrzeug-Symptom und der ersten Korrekturmaßnahme repräsentativ ist, ohne dass das erste Fahrzeug-Symptom sich auch auf die zweite Korrekturmaßnahme bezieht und (ii) einem zweiten Datum, welches repräsentativ für eine zweite Beziehung zwischen dem zweiten Fahrzeug-Symptom und der zweiten Korrekturmaßnahme ist, ohne dass das zweite Fahrzeug-Symptom sich auch auf die erste Korrekturmaßnahme bezieht; dass der wenigstens eine Prozessor den ersten RA einem ersten unterschiedlichen Cluster hinzufügt, wenn die Gruppe das erste Datum enthält, wobei das erste unterschiedliche Cluster eingerichtet ist, RAs zu enthalten, welche der ersten Beziehung entsprechen; und dass der wenigstens eine Prozessor den ersten RA einem zweiten unterschiedlichen Cluster hinzufügt, wenn die Gruppe das zweite Datum enthält, wobei das zweite unterschiedliche Cluster eingerichtet ist, RAs zu enthalten, welche der zweiten Beziehung entsprechen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das existierende Cluster eines einer Vielzahl von Clustern ist, welche innerhalb des Computer-lesbaren Mediums gespeichert sind.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der erste RA ebenso ein anderes Datum enthält, welches sich auf das erste und das zweite Fahrzeug-Symptom und auf die erste und die zweite Korrekturmaßnahme bezieht und wobei der erste RA Teil des existierenden Clusters ist aufgrund dessen, dass der erste RA das andere Datum enthält.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das erste Fahrzeug-Symptom eine erste Diagnosefehlercode-(DTC)-Bezeichnung enthält.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das zweite Fahrzeug-Symptom eine zweite Diagnosefehlercode-(DTC)-Bezeichnung enthält.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Computer-lesbare Medium darauf einen Hinweis gespeichert hat, dass das erste Fahrzeug auf den Satz bezogen ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das erste Fahrzeug auf den Satz bezogen ist aufgrund dessen, dass der Satz das erste Fahrzeug enthält.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das eine oder mehrere Fahrzeuge des Satzes alle ein gleiches Fahrzeugattribut haben.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei das Fahrzeugattribut eines oder mehrere umfasst von: (i) einem Fahrzeugjahr-Attribut, (ii) einem Fahrzeughersteller-Attribut, (iii) einem Fahrzeugmodell-Attribut, (iv) einem Fahrzeugmotor-Attribut, (v) einem Fahrzeugsystem-Attribut, (vi) einem Fahrzeug-Jahr-Her¬steller-Modell-Attribut, (vii) einem FahrzeugJahr-Hersteller-Modell-Untermodell-Attribut, (viii) einem Fahrzeugmotor-Code, (ix) einem Fahrzeug-Antriebstyp und (x) einem Fahrzeug-Kraftstoffsystemtyp.
  10. Verfahren nach Anspruch 1, wobei Bestimmen, dass die Gruppe von RAs inmitten der identifizierten RAs das erste Datum enthält, welches für die erste Beziehung repräsentativ ist, umfasst: Bestimmen einer Zählung von RAs inmitten der identifizierten RAs, welche ein Reparaturdatum enthalten, welches sich auf das erste Fahrzeug-Symptom und die erste Korrekturmaßnahme bezieht, ohne sich auch auf die zweite Korrekturmaßnahme zu beziehen, wobei das Reparaturdatum für eine erste Reparatur ist; und Bestimmen, dass die Zählung eine Schwellenwertzählung überschreitet.
  11. Verfahren nach Anspruch 1, wobei Bestimmen, dass die Gruppe von RAs inmitten der identifizierten RAs das zweite Datum enthält, welches für die zweite Beziehung repräsentativ ist, umfasst: Bestimmen einer Zählung von RAs inmitten der identifizierten RAs, welche ein Reparaturdatum enthalten, welches sich auf das zweite Fahrzeug-Symptom und die zweite Korrekturmaßnahme bezieht, ohne sich auch auf die erste Korrekturmaßnahme zu beziehen, wobei das Reparaturdatum für eine erste Reparatur ist; und. Bestimmen, dass die Zählung eine Schwellenwertzählung überschreitet.
  12. Verfahren nach Anspruch 1, wobei Bestimmen, dass die Gruppe von RAs inmitten der identifizierten RAs das erste Datum enthält, welches für die erste Beziehung repräsentativ ist, umfasst: Bestimmen, dass ein Schwellenwertprozentsatz der identifizierten RAs ein Reparaturdatum enthält, welches sich auf das erste Fahrzeug-Symptom und auf die erste Korrekturmaßnahme bezieht, ohne sich auch auf die zweite Korrekturmaßnahme zu beziehen, wobei das Reparaturdatum für eine erste Reparatur ist.
  13. Verfahren nach Anspruch 1, wobei Bestimmen, dass die Gruppe von RAs inmitten der identifizierten RAs das zweite Datum enthält, welches für die zweite Beziehung repräsentativ ist, umfasst: Bestimmen, dass ein Schwellenwertprozentsatz der identifizierten RAs ein Reparaturdatum enthält, welches sich auf das zweite Fahrzeug-Symptom und auf die zweite Korrekturmaßnahme bezieht, ohne sich auch auf die erste Korrekturmaßnahme zu beziehen, wobei das Reparaturdatum für eine erste Reparatur ist.
  14. Verfahren nach Anspruch 1, wobei Hinzufügen des ersten RA zu dem ersten unterschiedlichen Cluster umfasst: Bestimmen durch den wenigstens einen Prozessor, dass das Computer-lesbare Medium das erste unterschiedliche Cluster nicht enthält; und in Antwort auf Bestimmen, dass das Computer-lesbare Medium das erste unterschiedliche Cluster nicht enthält (i) ein Erzeugen durch den wenigstens einen Prozessor des ersten unterschiedlichen Clusters derart, dass das erste unterschiedliche Cluster eingerichtet ist, RAs zu enthalten, welche der ersten Beziehung entsprechen, und (ii) Hinzufügen durch den wenigstens einen Prozessor des ersten RA zu dem erzeugten ersten unterschiedlichen Cluster.
  15. Verfahren nach Anspruch 1, wobei Hinzufügen des ersten RA zu dem zweiten unterschiedlichen Cluster umfasst: Bestimmen durch den wenigstens einen Prozessor, dass das Computer-lesbare Medium das zweite unterschiedliche Cluster nicht enthält; und in Antwort auf Bestimmen, dass das Computer-lesbare Medium das zweite unterschiedliche Cluster nicht enthält (i) ein Erzeugen durch den wenigstens einen Prozessor des zweiten unterschiedlichen Clusters derart, dass das zweite unterschiedliche Cluster eingerichtet ist, RAs zu enthalten, welche der zweiten Beziehung entsprechen, und (ii) Hinzufügen durch den wenigstens einen Prozessor des ersten RA zu dem erzeugten zweiten unterschiedlichen Cluster.
  16. Verfahren nach Anspruch 1, wobei Hinzufügen des ersten RA zu dem ersten unterschiedlichen Cluster ein Verschieben des ersten RA von dem existierenden Cluster in das erste unterschiedliche Cluster umfasst derart, dass das erste unterschiedliche Cluster den ersten RA enthält und derart, dass das existierende Cluster nicht länger den ersten RA enthält.
  17. Verfahren nach Anspruch 1, wobei Hinzufügen des ersten RA zu dem zweiten unterschiedlichen Cluster ein Verschieben des ersten RA von dem existierenden Cluster in das zweite unterschiedliche Cluster umfasst derart, dass das zweite unterschiedliche Cluster den ersten RA enthält und derart, dass das existierende Cluster nicht länger den ersten RA enthält.
  18. Verfahren nach Anspruch 1, ferner umfassend: Bestimmen durch den wenigstens einen Prozessor, dass das existierende Cluster einen oder mehrere andere RAs enthält, von welchen jeder weiterhin ein spezifisches Datum enthält, welches sich auf wenigstens ein Fahrzeug aus dem Satz bezieht; dass der wenigstens eine Prozessor auch den einen oder mehrere andere RAs zu dem ersten unterschiedlichen Cluster hinzufügt, wenn die Gruppe das erste Datum enthält; und dass der wenigstens eine Prozessor auch den einen oder mehrere andere RAs zu dem zweiten unterschiedlichen Cluster hinzufügt, wenn die Gruppe das zweite Datum enthält.
  19. Verfahren nach Anspruch 18, wobei Hinzufügen des einen oder der mehreren anderen RAs zu dem ersten unterschiedlichen Cluster ein Verschieben des einen oder der mehreren anderer RAs von dem existierenden Cluster in das erste unterschiedlichen Cluster umfasst derart, dass das erste unterschiedliche Cluster den einen oder die mehreren anderen RAs enthält und derart, dass das existierende Cluster den einen oder die mehreren anderen RAs nicht länger enthält.
  20. Verfahren nach Anspruch 18, wobei Hinzufügen des einen oder der mehreren anderen RAs zu dem zweiten unterschiedlichen Cluster ein Verschieben des einen oder mehrerer anderer RAs von dem existierenden Cluster in das zweite unterschiedliche Cluster umfasst derart, dass das zweite unterschiedliche Cluster den einen oder die mehreren anderen RAs enthält und derart, dass das existierende Cluster den einen oder die mehreren anderen RAs nicht länger enthält.
  21. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die erste Korrekturmaßnahme eine erste Fahrzeugkomponente umfasst, und wobei die zweite Korrekturmaßnahme eine zweite Fahrzeugkomponente umfasst.
  22. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die erste Korrekturmaßnahme einen ersten Arbeitsoperationscode umfasst, und wobei die zweite Korrekturmaßnahme einen zweiten Arbeitsoperationscode umfasst.
  23. Rechensystem umfassend: ein Computer-lesbares Medium, welches darauf eine Mehrzahl von Computer-lesbaren Fahrzeug-Reparaturaufträgen (RAs) gespeichert hat; und wenigstens einen Prozessor, welcher mit dem Computer-lesbaren Medium verbunden ist und programmiert ist, um: zu bestimmen, dass ein erster RA eines existierenden Clusters von RAs ein spezifisches Datum enthält, welches sich auf ein erstes Fahrzeug bezieht, das auf einen Satz von einem oder mehreren Fahrzeugen bezogen ist, wobei der erste RA einer der Vielzahl von RAs ist, und wobei das existierende Cluster eingerichtet ist, RAs zu enthalten, welche einem ersten und einem zweiten Fahrzeug-Symptom und einer ersten und zweiten Korrekturmaßnahme entsprechen; nach dem Bestimmen, dass der erste RA des existierenden Clusters das spezifische Datum enthält, RAs inmitten der Mehrzahl von RAs zu identifizieren, welche ein weiteres Datum enthalten, welches sich auf wenigstens ein Fahrzeug aus dem Satz bezieht; zu bestimmen, dass eine Gruppe von RAs inmitten der identifizierten RAs wenigstens eines enthält von (i) einem ersten Datum, welches für eine erste Beziehung zwischen dem ersten Fahrzeug-Symptom und der ersten Korrekturmaßnahme repräsentativ ist, ohne dass das erste Fahrzeug-Symptom auch auf die zweite Korrekturmaßnahme bezogen ist und (ii) einem zweiten Datum, welches repräsentativ für eine zweite Beziehung zwischen dem zweiten Fahrzeug-Symptom und der zweiten Korrekturmaßnahme ist, ohne dass das zweite Fahrzeug-Symptom sich auch auf die erste Korrekturmaßnahme bezieht; den ersten RA zu einem ersten unterschiedlichen Cluster hinzuzufügen, wenn die Gruppe das erste Datum enthält, wobei das erste unterschiedliche Cluster eingerichtet ist, RAs zu enthalten, welche der ersten Beziehung entsprechen; und den ersten RA zu einem zweiten unterschiedlichen Cluster hinzuzufügen, wenn die Gruppe das zweite Datum enthält, wobei das zweite unterschiedliche Cluster eingerichtet ist, RAs zu enthalten, welche der zweiten Beziehung entsprechen.
  24. Rechensystem nach Anspruch 23, wobei das existierende Cluster eines einer Vielzahl von Clustern ist, welche innerhalb des Computer-lesbaren Mediums gespeichert sind.
  25. Rechensystem nach Anspruch 23, wobei der erste RA ebenso ein anderes Datum enthält, welches sich auf das erste und das zweite Fahrzeug-Symptom und auf die erste und die zweite Korrekturmaßnahme bezieht, und wobei der erste RA Teil des existierenden Clusters ist aufgrund dessen, dass der erste RA das andere Datum enthält.
  26. Rechensystem nach Anspruch 23, wobei das erste Fahrzeug-Symptom eine erste Diagnosefehlercode-(DTC)-Bezeichnung enthält.
  27. Rechensystem nach Anspruch 23, wobei das zweite Fahrzeug-Symptom eine zweite Diagnosefehlercode-(DTC)-Bezeichnung enthält.
  28. Rechensystem nach Anspruch 23, wobei das Computer-lesbare Medium darauf einen Hinweis gespeichert hat, dass das erste Fahrzeug auf den Satz bezogen ist
  29. Rechensystem nach Anspruch 23, wobei das erste Fahrzeug auf den Satz bezogen ist aufgrund dessen, dass der Satz das erste Fahrzeug enthält.
  30. Rechensystem nach Anspruch 23, wobei das eine oder die mehreren Fahrzeuge des Satzes alle ein gleiches Fahrzeugattribut haben.
  31. Rechensystem nach Anspruch 30, wobei das Fahrzeugattribut eines oder mehrere umfasst von: (i) einem Fahrzeugjahr-Attribut, (ii) einem Fahrzeughersteller-Attribut, (iii) einem Fahrzeugmodell-Attribut, (iv) einem Fahrzeugmotor-Attribut, (v) einem Fahrzeug-System-Attribut, (vi) einem Fahrzeug-Jahr-Her¬steller-Modell-Attribut, (vii) einem Fahrzeug-Jahr-Hersteller-Modell-Untermodell-Attribut, (viii) einem Fahrzeugmotor-Code, (ix) einem Fahrzeug-Antriebstyp und (x) einem Fahrzeug-Kraftstoffsystemtyp.
  32. Rechensystem nach Anspruch 23, wobei das Programmiert-Sein des wenigstens einen Prozessors, zu bestimmen, dass die Gruppe von RAs inmitten der identifizierten RAs das erste Datum enthält, welches repräsentativ für die erste Beziehung ist, das Programmiert-Sein des wenigstens einen Prozessors umfasst: eine Zählung von RAs inmitten der identifizierten RAs zu bestimmen, welche ein Reparaturdatum enthalten, welches sich auf das erste Fahrzeug-Symptom und die erste Korrekturmaßnahme bezieht, ohne sich auch auf die zweite Korrekturmaßnahme zu beziehen, wobei das Reparaturdatum für eine erste Reparatur ist; und zu bestimmen, dass die Zählung eine Schwellenwertzählung überschreitet.
  33. Rechensystem nach Anspruch 23, wobei das Programmiert-Sein des wenigstens einen Prozessors, zu bestimmen, dass die Gruppe von RAs inmitten der identifizierten RAs das zweite Datum enthält, welches repräsentativ für die zweite Beziehung ist, das Programmiert-Sein des wenigstens einen Prozessors umfasst: eine Zählung von RAs inmitten der identifizierten RAs zu bestimmen, welche ein Reparaturdatum enthalten, welches sich auf das zweite Fahrzeug-Symptom und die zweite Korrekturmaßnahme bezieht, ohne sich auch auf die erste Korrekturmaßnahme zu beziehen, wobei das Reparaturdatum für eine erste Reparatur ist; und zu bestimmen, dass die Zählung eine Schwellenwertzählung überschreitet.
  34. Rechensystem nach Anspruch 23, wobei das Programmiert-Sein des wenigstens einen Prozessors, zu bestimmen, dass die Gruppe von RAs inmitten der identifizierten RAs das erste Datum enthält, welches repräsentativ für die erste Beziehung ist, das Programmiert-Sein des wenigstens einen Prozessors umfasst: zu bestimmen, dass ein Schwellenwertprozentsatz der identifizierten RAs ein Reparaturdatum enthält, welches sich auf das erste Fahrzeug-Symptom und auf die erste Korrekturmaßnahme bezieht, ohne sich auch auf die zweite Korrekturmaßnahme zu beziehen, wobei das Reparaturdatum für eine erste Reparatur ist.
  35. Rechensystem nach Anspruch 23, wobei das Programmiert-Sein des wenigstens einen Prozessors, zu bestimmen, dass die Gruppe von RAs inmitten der identifizierten RAs das zweite Datum enthält, welches repräsentativ für die zweite Beziehung ist, das Programmiert-Sein des wenigstens einen Prozessors umfasst: zu bestimmen, dass ein Schwellenwertprozentsatz der identifizierten RAs ein Reparaturdatum enthält, welches sich auf das zweite Fahrzeug-Symptom und auf die zweite Korrekturmaßnahme bezieht, ohne sich auch auf die erste Korrekturmaßnahme zu beziehen, wobei das Reparaturdatum für eine erste Reparatur ist.
  36. Rechensystem nach Anspruch 23, wobei das Programmiert-Sein des wenigstens einen Prozessors, den ersten RA dem ersten unterschiedlichen Cluster hinzuzufügen, das Programmiert-Sein des wenigstens einen Prozessors umfasst: zu bestimmen, dass das Computer-lesbare Medium das erste unterschiedliche Cluster nicht enthält; und in Antwort auf Bestimmen, dass das Computer-lesbare Medium das erste unterschiedliche Cluster nicht enthält (i) das erste unterschiedliche Cluster zu erzeugen derart, dass das erste unterschiedliche Cluster eingerichtet ist, RAs zu enthalten, welche der ersten Beziehung entsprechen, und (ii) den ersten RA dem erzeugten ersten unterschiedlichen Cluster hinzuzufügen.
  37. Rechensystem nach Anspruch 23, wobei das Programmiert-Sein des wenigstens einen Prozessors, den ersten RA dem zweiten unterschiedlichen Cluster hinzuzufügen, das Programmiert-Sein des wenigstens einen Prozessors umfasst: zu bestimmen, dass das Computer-lesbare Medium das zweite unterschiedliche Cluster nicht enthält; und in Antwort auf Bestimmen, dass das Computer-lesbare Medium das zweite unterschiedliche Cluster nicht enthält (i) das zweite unterschiedliche Cluster zu erzeugen derart, dass das zweite unterschiedliche Cluster eingerichtet ist, RAs zu enthalten, welche der zweiten Beziehung entsprechen, und (ii) den ersten RA dem erzeugten zweiten unterschiedlichen Cluster hinzuzufügen.
  38. Rechensystem nach Anspruch 23, wobei das Programmiert-Sein des wenigstens einen Prozessors, den ersten RA dem ersten unterschiedlichen Cluster hinzuzufügen, das Programmiert-Sein des wenigstens einen Prozessors umfasst, den ersten RA von dem existierenden Cluster in das erste unterschiedliche Cluster zu verschieben derart, dass das erste unterschiedliche Cluster den ersten RA enthält und derart, dass das existierende Cluster nicht länger den ersten RA enthält.
  39. Rechensystem nach Anspruch 23, wobei das Programmiert-Sein des wenigstens einen Prozessors, den ersten RA dem zweiten unterschiedlichen Cluster hinzuzufügen, das Programmiert-Sein des wenigstens einen Prozessors umfasst, den ersten RA von dem existierenden Cluster in das zweite unterschiedliche Cluster zu verschieben derart, dass das zweite unterschiedliche Cluster den ersten RA enthält und derart, dass das existierende Cluster nicht länger den ersten RA enthält.
  40. Rechensystem nach Anspruch 23, wobei der wenigstens eine Prozessor ferner programmiert ist, um: zu bestimmen, dass das existierende Cluster einen oder mehrere RAs enthält, von welchen jeder weiterhin ein spezifisches Datum enthält, welches sich auf wenigstens ein Fahrzeug aus dem Satz bezieht; den einen oder die mehreren anderen RAs dem ersten unterschiedlichen Cluster hinzuzufügen, wenn die Gruppe das erste Datum enthält; und den einen oder die mehreren anderen RAs dem zweiten unterschiedlichen Cluster hinzuzufügen, wenn die Gruppe das zweite Datum enthält.
  41. Rechensystem nach Anspruch 40, wobei das ferner Programmiert-Sein des wenigstens einen Prozessors, den einen oder die mehreren anderen RAs dem ersten unterschiedlichen Cluster hinzuzufügen, das Programmiert-Sein des wenigstens einen Prozessors, den einen oder die mehreren anderen RAs von dem existierenden Cluster in das erste unterschiedliche Cluster zu verschieben derart, dass das erste unterschiedliche Cluster den einen oder die mehreren anderen RAs enthält und derart, dass das existierende Cluster den einen oder die mehreren anderen RAs nicht länger enthält.
  42. Rechensystem nach Anspruch 40, wobei das ferner Programmiert-Sein des wenigstens einen Prozessors, den einen oder die mehreren anderen RAs dem zweiten unterschiedlichen Cluster hinzuzufügen, den wenigstens einen Prozessor umfasst, der programmiert ist, um den einen oder die mehreren anderen RAs von dem existierenden Cluster in das zweite unterschiedliche Cluster zu verschieben derart, dass das zweite unterschiedliche Cluster den einen oder die mehreren anderen RAs enthält und derart, dass das existierende Cluster den einen oder die mehreren anderen RAs nicht länger enthält.
  43. Rechensystem nach Anspruch 23, wobei die erste Korrekturmaßnahme eine erste Fahrzeugkomponente umfasst und wobei die zweite Korrekturmaßnahme eine zweite Fahrzeugkomponente umfasst.
  44. Rechensystem nach Anspruch 23, wobei die erste Korrekturmaßnahme einen ersten Arbeitsoperationscode umfasst und wobei die zweite Korrekturmaßnahme einen zweiten Arbeitsoperationscode umfasst.
  45. Verfahren umfassend: Bestimmen durch wenigstens einen Prozessor, dass ein erster Computer-lesbarer Fahrzeug-Reparaturauftrag (RA) eines existierenden Clusters von RAs ein spezifisches Datum enthält, welches sich auf ein erstes Fahrzeug bezieht, welches auf einen Satz von einem oder mehreren Fahrzeugen bezogen ist, wobei der erste RA einer einer Vielzahl von RAs ist, welche innerhalb eines Computer-lesbaren Mediums gespeichert sind und wobei das existierende Cluster angeordnet ist, RAs zu enthalten, welche einem ersten und einem zweiten Fahrzeug-Symptom und wenigstens einer Korrekturmaßnahme entsprechen; nach dem Bestimmen, dass der erste RA des existierenden Clusters das spezifische Datum enthält, Bestimmen durch den wenigstens einen Prozessor, ob oder ob nicht eine Gruppe von RAs inmitten der Vielzahl von RAs ein Symptomdatum enthält, welches repräsentativ für eine Beziehung zwischen dem ersten und dem zweiten Fahrzeug-Symptom ist, wobei der erste RA in dem existierenden Cluster verbleibt, wenn die Gruppe von RAs inmitten der Mehrzahl von RAs das Symptomdatum enthält; wenn die Gruppe von RAs inmitten der Mehrzahl von RAs das Symptomdatum nicht enthält, dass der wenigstens eine Prozessor RAs inmitten der Vielzahl von RAs identifiziert, welche ein weiteres Datum enthalten, welches sich auf wenigstens ein Fahrzeug aus dem Satz bezieht; Bestimmen durch den wenigstens einen Prozessor, ob oder ob nicht eine erste Gruppe von RAs inmitten der identifizierten RAs enthält (i) ein erstes Datum, welches repräsentativ für eine erste Beziehung zwischen dem ersten Fahrzeug-Symptom und der wenigstens einen Korrekturmaßnahme ist, und (ii) ein zweites Datum, welches repräsentativ für eine zweite Beziehung zwischen dem zweiten Fahrzeug-Symptom und der wenigstens einen Korrekturmaßnahme ist, wobei der erste RA in dem existierenden Cluster verbleibt, wenn die erste Gruppe das erste und das zweite Datum enthält; wenn die erste Gruppe das erste und das zweite Datum nicht enthält, dass der wenigstens eine Prozessor (a) eine erste und eine zweite Korrekturmaßnahme der wenigstens einen Korrekturmaßnahme bestimmt und (b) bestimmt, dass eine zweite Gruppe von RAs inmitten der identifizierten RAs wenigstens eines enthält von (i) einem dritten Datum, welches für eine dritte Beziehung zwischen dem ersten Fahrzeug-Symptom und der ersten Korrekturmaßnahme repräsentativ ist, ohne dass das erste Fahrzeug-Symptom sich auch auf die zweite Korrekturmaßnahme bezieht und (ii) einem vierten Datum, welches für eine vierte Beziehung zwischen dem zweiten Fahrzeug-Symptom und der zweiten Korrekturmaßnahme repräsentativ ist, ohne dass das zweite Fahrzeug-Symptom sich auch auf die erste Korrekturmaßnahme bezieht; dass der wenigstens eine Prozessor den ersten RA einem ersten unterschiedlichen Cluster hinzufügt, wenn die zweite Gruppe das dritte Datum enthält, wobei das erste unterschiedliche Cluster eingerichtet ist, RAs zu enthalten, welche der dritten Beziehung entsprechen; und dass der wenigstens eine Prozessor den ersten RA einem zweiten unterschiedlichen Cluster hinzufügt, wenn die zweite Gruppe das vierte Datum enthält, wobei das zweite unterschiedliche Cluster eingerichtet ist, RAs zu enthalten, welche der vierten Beziehung entsprechen.
  46. Rechensystem umfassend: ein Computer-lesbares Medium, welches darauf eine Mehrzahl von Computer-lesbaren Fahrzeug-Reparaturaufträgen (RAs) gespeichert hat; und wenigstens einen Prozessor, welcher mit dem Computer-lesbaren Medium verbunden ist und programmiert ist, um: zu bestimmen, dass ein erster RA eines existierenden Clusters von RAs ein spezifisches Datum enthält, welches sich auf ein erstes Fahrzeug bezieht, welches auf einen Satz von einem oder mehreren Fahrzeugen bezogen ist, wobei der erste RA einer der Mehrzahl von RAs ist und wobei das existierende Cluster eingerichtet ist, RAs zu enthalten, welche einem ersten und zweiten Fahrzeug-Symptom und wenigstens einer Korrekturmaßnahme entsprechen; nach dem Bestimmen, dass der erste RA des existierenden Clusters das spezifische Datum enthält, zu bestimmen, ob oder ob nicht eine Gruppe von RAs inmitten der Vielzahl von RAs ein Symptomdatum enthält, welches repräsentativ für eine Beziehung zwischen dem ersten und dem zweiten Fahrzeug-Symptom ist, wobei der erste RA in dem existierenden Cluster verbleibt, wenn die Gruppe von RAs inmitten der Vielzahl von RAs das Symptomdatum enthält; wenn die Gruppe von RAs inmitten der Mehrzahl von RAs das Symptomdatum nicht enthält, RAs inmitten der Mehrzahl von RAs zu identifizieren, welche ein weiteres Datum enthalten, welches sich auf wenigstens ein Fahrzeug aus dem Satz bezieht; zu bestimmen, ob oder ob nicht eine erste Gruppe von RAs inmitten der identifizierten RAs enthält (i) ein erstes Datum, welches repräsentativ für eine erste Beziehung zwischen dem ersten Fahrzeug-Symptom und der wenigstens einen Korrekturmaßnahme ist, und (ii) ein zweites Datum, welches repräsentativ für eine zweite Beziehung zwischen dem zweiten Fahrzeug-Symptom und der wenigstens einen Korrekturmaßnahme ist, wobei der erste RA in dem existierenden Cluster verbleibt, wenn die erste Gruppe das erste und das zweite Datum enthält; wenn die erste Gruppe das erste und das zweite Datum nicht enthält (a) eine erste und eine zweite Korrekturmaßnahme der wenigstens einen Korrekturmaßnahme zu bestimmen und (b) zu bestimmen, dass eine zweite Gruppe von RAs inmitten der identifizierten RAs wenigstens eines enthält von (i) einem dritten Datum, welches für eine dritte Beziehung zwischen dem ersten Fahrzeug-Symptom und der ersten Korrekturmaßnahme repräsentativ ist, ohne dass das erste Fahrzeug-Symptom sich auch auf die zweite Korrekturmaßnahme bezieht und (ii) einem vierten Datum, welches für eine vierte Beziehung zwischen dem zweiten Fahrzeug-Symptom und der zweiten Korrekturmaßnahme repräsentativ ist, ohne dass das zweite Fahrzeug-Symptom sich auch auf die erste Korrekturmaßnahme bezieht; den ersten RA einem ersten unterschiedlichen Cluster hinzuzufügen, wenn die zweite Gruppe das dritte Datum enthält, wobei das erste unterschiedliche Cluster eingerichtet ist, RAs zu enthalten, welche der dritten Beziehung entsprechen; und den ersten RA einem zweiten unterschiedlichen Cluster hinzuzufügen, wenn die zweite Gruppe das vierte Datum enthält, wobei das zweite unterschiedliche Cluster eingerichtet ist, RAs zu enthalten, welche der vierten Beziehung entsprechen.
DE112016005085.2T 2015-11-05 2016-11-03 Verfahren und systeme zum clustern von reparatur-aufträgen basierend auf mehreren reparatur-indikatoren Pending DE112016005085T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/933,310 US9846860B2 (en) 2015-11-05 2015-11-05 Methods and systems for clustering of repair orders based on multiple repair indicators
US14/933,310 2015-11-05
PCT/US2016/060374 WO2017079466A1 (en) 2015-11-05 2016-11-03 Methods and systems for clustering of repair orders based on multiple repair indicators

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112016005085T5 true DE112016005085T5 (de) 2018-08-02

Family

ID=57485857

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112016005085.2T Pending DE112016005085T5 (de) 2015-11-05 2016-11-03 Verfahren und systeme zum clustern von reparatur-aufträgen basierend auf mehreren reparatur-indikatoren

Country Status (5)

Country Link
US (2) US9846860B2 (de)
CN (1) CN108351997B (de)
DE (1) DE112016005085T5 (de)
GB (1) GB2559711A (de)
WO (1) WO2017079466A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140207515A1 (en) * 2013-01-21 2014-07-24 Snap-On Incorporated Methods and systems for utilizing repair orders in determining diagnostic repairs
US9672497B1 (en) 2013-11-04 2017-06-06 Snap-On Incorporated Methods and systems for using natural language processing and machine-learning to produce vehicle-service content
US9846860B2 (en) * 2015-11-05 2017-12-19 Snap-On Incorporated Methods and systems for clustering of repair orders based on multiple repair indicators
US10269191B2 (en) 2016-08-12 2019-04-23 Snap-On Incorporated Method and system for displaying PIDs based on a PID filter list
US9934624B2 (en) 2016-08-12 2018-04-03 Snap-On Incorporated Method and system for providing diagnostic filter lists
US10909132B2 (en) 2017-06-09 2021-02-02 Snap-On Incorporated Analyzing vehicles based on common circuit elements
EP3655833B1 (de) * 2017-09-29 2023-05-10 WE Predict Limited Vorhersage von maschinenreparaturoperationen
WO2019070290A1 (en) * 2017-10-06 2019-04-11 Hitachi, Ltd. MANAGEMENT AND EXECUTION OF A REPAIR
CN110594052B (zh) * 2019-07-31 2021-09-07 深圳市元征科技股份有限公司 一种车辆egr阀的匹配方法、装置及车载设备

Family Cites Families (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020007237A1 (en) 2000-06-14 2002-01-17 Phung Tam A. Method and system for the diagnosis of vehicles
US20020016655A1 (en) * 2000-08-01 2002-02-07 Joao Raymond Anthony Apparatus and method for processing and/or for providing vehicle information and/or vehicle maintenance information
WO2002017273A2 (en) 2000-08-23 2002-02-28 General Electric Company Method for training service personnel to service selected equipment
US7092937B2 (en) 2003-04-07 2006-08-15 General Motors Corporation Vehicle diagnostic knowledge delivery
US6768935B1 (en) 2003-04-07 2004-07-27 General Motors Corporation Vehicle diagnostic record mapping
US8862578B2 (en) * 2004-08-30 2014-10-14 Sap Ag Categorizing an object
US7444216B2 (en) 2005-01-14 2008-10-28 Mobile Productivity, Inc. User interface for display of task specific information
WO2006088827A2 (en) 2005-02-14 2006-08-24 Domestic Auto Experts Methods and systems for pricing parts and components
US8131417B2 (en) 2007-08-29 2012-03-06 Driverside, Inc Automotive diagnostic and estimate system and method
US8145377B2 (en) 2009-04-10 2012-03-27 Spx Corporation Support for preemptive symptoms
US20100262431A1 (en) 2009-04-10 2010-10-14 Gilbert Harry M Support for Preemptive Symptoms
US8229929B2 (en) * 2010-01-06 2012-07-24 International Business Machines Corporation Cross-domain clusterability evaluation for cross-guided data clustering based on alignment between data domains
US8676432B2 (en) * 2010-01-13 2014-03-18 GM Global Technology Operations LLC Fault prediction framework using temporal data mining
US8489601B2 (en) * 2010-07-08 2013-07-16 GM Global Technology Operations LLC Knowledge extraction methodology for unstructured data using ontology-based text mining
US8463485B2 (en) * 2010-11-10 2013-06-11 GM Global Technology Operations LLC Process for service diagnostic and service procedures enhancement
US8452774B2 (en) * 2011-03-10 2013-05-28 GM Global Technology Operations LLC Methodology to establish term co-relationship using sentence boundary detection
US20150142256A1 (en) 2011-04-19 2015-05-21 Emanuel D. Jones Method and system for facilitating service at service centers
US20140207515A1 (en) * 2013-01-21 2014-07-24 Snap-On Incorporated Methods and systems for utilizing repair orders in determining diagnostic repairs
US9158834B2 (en) * 2013-01-21 2015-10-13 Snap-On Incorporated Methods and systems for mapping repair orders within a database
US20140258304A1 (en) * 2013-03-11 2014-09-11 GM Global Technology Operations LLC Adaptable framework for ontology-based information extraction
US20140277921A1 (en) * 2013-03-14 2014-09-18 General Electric Company System and method for data entity identification and analysis of maintenance data
JP6453872B2 (ja) 2013-07-08 2019-01-16 オーシーティー トリプル インダストリーズ リミティド ライアビリティ カンパニー 評価前車両診断及び修理費用推定用のシステム及び方法
US9336244B2 (en) 2013-08-09 2016-05-10 Snap-On Incorporated Methods and systems for generating baselines regarding vehicle service request data
US20150066781A1 (en) 2013-09-05 2015-03-05 Snap-On Incorporated Prognostics-Based Estimator
US9672497B1 (en) * 2013-11-04 2017-06-06 Snap-On Incorporated Methods and systems for using natural language processing and machine-learning to produce vehicle-service content
US9286736B2 (en) * 2013-12-16 2016-03-15 Manish Punjabi Methods and systems of vehicle telematics enabled customer experience
US9201930B1 (en) * 2014-05-06 2015-12-01 Snap-On Incorporated Methods and systems for providing an auto-generated repair-hint to a vehicle repair tool
US10109115B2 (en) * 2015-03-11 2018-10-23 GM Global Technology Operations LLC Modifying vehicle fault diagnosis based on statistical analysis of past service inquiries
US10380557B2 (en) * 2015-07-31 2019-08-13 Snap-On Incorporated Methods and systems for clustering of repair orders based on alternative repair indicators
US9846860B2 (en) * 2015-11-05 2017-12-19 Snap-On Incorporated Methods and systems for clustering of repair orders based on multiple repair indicators
US10134013B2 (en) * 2015-11-05 2018-11-20 Snap-On Incorporated Methods and systems for clustering of repair orders based on inferences gathered from repair orders
US10068207B2 (en) * 2016-06-17 2018-09-04 Snap-On Incorporated Systems and methods to generate repair orders using a taxonomy and an ontology

Also Published As

Publication number Publication date
CN108351997B (zh) 2022-04-29
WO2017079466A1 (en) 2017-05-11
US20170132576A1 (en) 2017-05-11
US10504071B2 (en) 2019-12-10
GB2559711A (en) 2018-08-15
US9846860B2 (en) 2017-12-19
CN108351997A (zh) 2018-07-31
GB201809096D0 (en) 2018-07-18
US20180068279A1 (en) 2018-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112016005085T5 (de) Verfahren und systeme zum clustern von reparatur-aufträgen basierend auf mehreren reparatur-indikatoren
DE112016005099T5 (de) Verfahren und Systeme zum Clustern von Reperatur-Aufträgen basierend auf aus Reperatur-Aufträgen zusammengetragenen Folgerungen
DE112016005172T5 (de) Verfahren und systeme zum bereitstellen eines fahrzeug- reparaturhinweises
US9971815B2 (en) Methods and systems for providing an auto-generated repair-hint to a vehicle repair tool
US10380557B2 (en) Methods and systems for clustering of repair orders based on alternative repair indicators
US11550806B2 (en) Analyzing vehicles based on common circuit elements
EP3011509A1 (de) Informationssystem und verfahren zum auswählen und wiedergeben von informationen, insbesondere zum einsatz im werkstattbereich
US10692035B2 (en) Methods and systems for tracking labor efficiency
DE102015205234A1 (de) Verfahren zur Ermittlung einer Zugehörigkeit eines Fahrzeugs zu einer Abgasnorm sowie Fahrzeug-Computer

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R409 Internal rectification of the legal status completed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SNAP-ON INCORPORATED, KENOSHA, US

Free format text: FORMER OWNER: SNAP-ON INCORPORATED, KENOSHA, WIS., US

R082 Change of representative

Representative=s name: SAMSON & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SNAP-ON INCORPORATED, KENOSHA, US

Free format text: FORMER OWNER: SNAP-ON INCORPORATED, KENOSHA, WIS., US

R082 Change of representative

Representative=s name: SAMSON & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SNAP-ON INCORPORATED, KENOSHA, US

Free format text: FORMER OWNER: SNAP-ON INCORPORATED, KENOSHA, WI, US

R082 Change of representative

Representative=s name: SAMSON & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE