DE112014006799T5 - Verfahren zur Messung eines Benutzerverhalten-Konsistenzgrades auf Basis eines komplexen Korrespondenzsystems - Google Patents

Verfahren zur Messung eines Benutzerverhalten-Konsistenzgrades auf Basis eines komplexen Korrespondenzsystems Download PDF

Info

Publication number
DE112014006799T5
DE112014006799T5 DE112014006799.7T DE112014006799T DE112014006799T5 DE 112014006799 T5 DE112014006799 T5 DE 112014006799T5 DE 112014006799 T DE112014006799 T DE 112014006799T DE 112014006799 T5 DE112014006799 T5 DE 112014006799T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
behavioral
relations
user behavior
matrix
consistency
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112014006799.7T
Other languages
English (en)
Inventor
Changjun Jiang
Hongzhong Chen
Chungang Yan
Zhijun Ding
Mimi Wang
Peihai Zhao
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tongji University
Original Assignee
Tongji University
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tongji University filed Critical Tongji University
Publication of DE112014006799T5 publication Critical patent/DE112014006799T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/06Resources, workflows, human or project management; Enterprise or organisation planning; Enterprise or organisation modelling
    • G06Q10/063Operations research, analysis or management
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/20Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor of structured data, e.g. relational data
    • G06F16/28Databases characterised by their database models, e.g. relational or object models
    • G06F16/284Relational databases
    • G06F16/285Clustering or classification
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/20Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor of structured data, e.g. relational data
    • G06F16/28Databases characterised by their database models, e.g. relational or object models
    • G06F16/284Relational databases
    • G06F16/288Entity relationship models
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F17/00Digital computing or data processing equipment or methods, specially adapted for specific functions
    • G06F17/10Complex mathematical operations
    • G06F17/16Matrix or vector computation, e.g. matrix-matrix or matrix-vector multiplication, matrix factorization
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F18/00Pattern recognition
    • G06F18/20Analysing
    • G06F18/29Graphical models, e.g. Bayesian networks
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06NCOMPUTING ARRANGEMENTS BASED ON SPECIFIC COMPUTATIONAL MODELS
    • G06N20/00Machine learning
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06NCOMPUTING ARRANGEMENTS BASED ON SPECIFIC COMPUTATIONAL MODELS
    • G06N5/00Computing arrangements using knowledge-based models
    • G06N5/04Inference or reasoning models
    • G06N5/048Fuzzy inferencing
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06NCOMPUTING ARRANGEMENTS BASED ON SPECIFIC COMPUTATIONAL MODELS
    • G06N7/00Computing arrangements based on specific mathematical models
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/02Marketing; Price estimation or determination; Fundraising

Abstract

Ein Verfahren zur Messung des Benutzerverhalten-Konsistenzgrades auf Basis eines komplexen Korrespondenzsystems, das für Sicherheit bei Internet-Bezahlplattformen verwendet wird. Eine gesamte Lösung ist in drei Abschnitte gegliedert: in einem ersten Abschnitt die Analyse komplexer Korrespondenzrelationseigenschaften gemäß einem existierenden Benutzerverhaltensmodell; in einem zweiten Abschnitt das Erstellen eines Verhaltensprofils gemäß Benutzerverhaltenseigenschaften und das Erstellen von Benutzerverhaltensrelationsmatrizen; und in einem dritten Abschnitt das Durchführen von Benutzerverhaltensmatrix-Zerlegung gemäß den komplexen Korrespondenzeigenschaften eines Benutzers, Berechnen eines Benutzerverhalten-Konsistenzgrades und Detektieren eines Konsistenzgrades zwischen Benutzerverhalten und erwarteten Verhalten. Die interne Verhaltensrelation des Benutzers wird ausführlicher analysiert, das Benutzerverhaltensrelationsprofil wird erstellt, die komplexen Korrespondenzrelationen werden erkannt und klassifiziert und Benutzerverhaltenskonsistenzmessung und -analysearchitektur auf Basis der komplexen Korrespondenzrelationen werden gegeben. Die komplexen Korrespondenzrelationen werden effektiv erkannt und berechnet, das Problem der Messung einer Verhaltenskonsistenz eines komplexen Korrespondenzmodellpaars ist gelöst und die Verfahrenszeit ist erheblich verkürzt.

Description

  • Hintergrund der vorliegenden Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Messung eines Benutzerverhalten-Konsistenzgrades, der für Sicherheit bei Internet-Bezahlplattformen verwendet werden kann.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Mit der schnellen Entwicklung von Computer wird die Anwendung von Online-Bezahlplattformen zunehmend breiter und die Anforderungen an Detektionstechnologien zur Verhaltenskonsistenz in Bezahlvorgängen von Benutzern werden ebenfalls zunehmend strenger.
  • Da Systementwickler und Systemmodellierer verschiedene Ansichten zu demselben Realwelt-Phänomen haben, bestehen folglich verschiedene Modelle. Modellkonsistenz bezieht sich auf das Anpassen der Semantik von Modellelementen bei Modellanpassungssituationen. In der Folge existieren klarerweise komplexe Korrespondenzsituationen. Laut Statistiken gibt es bei Korrespondenz in Prozessmodellen mehr als 40% komplexe Korrespondenz und mehr als 7% kreuz-repetitive Korrespondenz. Wie Konsistenzanalyse für Benutzerverhalten und erwartete Verhalten in elektronischen Transaktionsvorgängen durchgeführt wird, hat offensichtlich entscheidende Signifikanz für Modelle existierender komplexer Systeme.
  • In der Vergangenheit wurden Forschungen zu Konsistenz zwischen zwei Modellen betrieben (d. h. ein Benutzerverhaltensmessmodell und ein Erwartungsmodell) und Messverfahren wie z. B. Trace Matching, Mutual Simulation und Verhaltensanalyse wurden vorgeschlagen (siehe Anmerkungen [1–5] unten). Diese Verfahren können jedoch Situationen komplexer Korrespondenz zwischen Verhalten im Aspekt der komplexen Korrespondenz nicht effektiv unterscheiden, sodass die Berechnungsgenauigkeit stark geschmälert ist.
  • Es wird das folgende Verzeichnis bereitgestellt, wobei frei verfügbare Literatur entsprechend dem Verzeichnis naher oder entfernter Stand der Technik zu der technischen Lösung der vorliegenden Erfindung ist, der als Teil der Beschreibung der vorliegenden Erfindung betrachtet wird. Daher kann für technische Begriffe, die mit der technischen Lösung der vorliegenden Erfindung in einem Zusammenhang stehen, und für Stand der Technik, von dem die Umsetzung der technischen Lösung abhängt, auf die folgenden Informationen verwiesen werden:
    • [1] Matthias Weidlich, Jan Mendling, Mathias Weske. Efficient consistency measurement based on behavioral profiles of process models [J]. IEEE Transactions on Software Engineering, 2001, 37(3): 410–129.
    • [2] Matthias Weidlich, Behavioral profiles – a relational approach to behavior consistency [DB/OL]. Institutional Repository of the University of Potsdam: URL http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2011/5559/URN urn:nbn:de:kobv:517-opus-55590, 2011.
    • [3] Sergey Smirnov, Matthias Weidlich, Jan Mendling. Business Process Model Abstraction Based an Behavioral Profiles [C]. Heidelberg: Springer Verlag, 2010: 1–16.
    • [4] Matthias Weidlich, Mathias Weske, Jan Mendling. Change Propagation in Process Models Using Behavioral Profiles [C]. Washington: IEEE Computer Society Washington, 2009: 33–40.
    • [5] Matthias Weidlich, Jan Mendling. Perceived consistency between process models [J]. Information Systems, 2012, 37(2): 80–98.
    • [6]
      Figure DE112014006799T5_0002
      Petri
      Figure DE112014006799T5_0003
      [M].
      Figure DE112014006799T5_0004
      2006
      Figure DE112014006799T5_0005
  • Zusammenfassung der vorliegenden Erfindung
  • Der Zweck der vorliegenden Erfindung ist es, die Mängel des Standes der Technik zu überwinden, um die Verhaltenskonsistenz zwischen einem Benutzerverhaltensmodell und einem Erwartungsmodell zu messen, spezifische klassifizierte Analyse hinsichtlich komplexer Korrespondenz-Verhaltensrelationen durchzuführen und Verhaltenskorrespondenzeigenschaften aller komplexen Klassen zu bestimmen; und das Problem der Messung von Verhaltenskonsistenz, einschließlich kreuz-repetitiver Korrespondenz, zu lösen, Verhaltenskonsistenz von Modellen durch die Verwendung von Wissen hinsichtlich Matrizen zu berechnen und einen Übereinstimmungsgrad von Verhaltenskonsistenz, einschließlich komplexer Korrespondenzrelationen, zu messen. Zu diesem Zweck wird die folgende technische Lösung angewendet:
    Ein Verfahren zur Messung des Benutzerverhalten-Konsistenzgrades auf Basis eines komplexen Korrespondenzsystems ist dadurch gekennzeichnet, dass die gesamte Lösung in drei Abschnitte gegliedert ist:
    einen ersten Abschnitt, der die folgenden spezifischen Umsetzungsschritte umfasst:
    Schritt 1-1: Unterteilen von Kreuzordnungsrelationen, basierend auf einem existierenden Workflow-Netz, und Verfeinern von Verhaltensprofilrelationen;
    Schritt 1-2: Analysieren komplexer Korrespondenzrelationen, Klassifizieren der komplexen Korrespondenzrelationen und Bestimmen der Verhaltenseigenschaften jeder Klasse; und
    Schritt 1-3: simultanes Analysieren transitiver Abhängigkeitsrelationen zwischen Benutzeraktivitäten gemäß indirekten Relationen zwischen Benutzern,
    wobei die Schritte 1-1, 1-2 und 1-3 parallel ausgeführt werden;
    einen zweiten Abschnitt, der die folgenden spezifischen Umsetzungsschritte umfasst:
    Schritt 2-1: Bestimmen von Korrelationen zwischen fünf Klassen von Korrespondenzrelationen gemäß der Klassifikation der komplexen Korrespondenzrelationen, die in Schritt 1-2 durchgeführt wurden, und den Verhaltenseigenschaften jeder Klasse;
    Schritt 2-2: Erstellen von erweiterten Benutzerverhaltensprofilrelationen gemäß den Verhaltensprofilrelationen, die in Schritt 1-1 verfeinert wurden;
    Schritt 2-3: Konvertieren von Benutzerverhaltensrelationen in Matrixelemente auf Basis von Schritt 2-2 in Kombination mit Schritt 1-3 gemäß einer Formel
    Figure DE112014006799T5_0006
    (worin aij Elemente in der Verhaltensrelationsmatrix bezeichnet); und
    Schritt 2-4: Erstellen eines Benutzerverhaltensrelationsmatrix-Graphen auf Basis der Schritte 2-2 und 2-3,
    worin ein Erstellungsschritt davon wie folgt von der Matrix MD1 → MD2 → MD3 → MD4 ... → MDn → MD) ist:
    Figure DE112014006799T5_0007
    Figure DE112014006799T5_0008
    einen dritten Abschnitt, der die folgenden spezifischen Umsetzungsschritte umfasst:
    Schritt 3-1: Zerlegen der Benutzerverhaltensrelationsmatrizen gemäß den fünf komplexen Benutzerkorrespondenzrelationsklassen, die in Schritt 2-1 bestimmt wurden, und dem Verhaltensrelationsmatrix-Graphen, der in Schritt 2-4 erstellt wurde; und
    Schritt 3-2: Berechnen der Verhaltenskonsistenz zwischen einem Benutzermodell und einem Erwartungmodell gemäß Korrespondenzrelationen zwischen einem eigentlichen Modell und dem Erwartungsmodell eines Benutzers, Berechnungsformel: Konsistenzgrad = Bereich der konsistenten Verhaltensrelationsmatrizen / Gesamtbereich der Verhaltensrelationsmatrizen wobei konsistente Verhaltensrelationen konsistente Teile an Benutzeraktivitäten aufweisen, ein Bereich der Verhaltensmatrizen zur Darstellung der gesamten konsistenten Verhaltensrelationen davon verwendet wird, ein höherer Konsistenzwert dafür steht, dass Benutzerverhalten und erwartete Verhalten konsistenter sind, ein geringerer Konsistenzwert dafür steht, dass das Benutzerverhalten und die erwarteten Verhalten inkonsistenter sind, und wenn die Konsistenz besonders gering ist, die Benutzerverhalten als illegale Verhalten verdächtigt werden.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist ein Systemarchitekturdiagramm.
  • 2 ist ein Geschäftsvorgang-Petri-Netzdiagramm.
  • 3 ist ein Verhaltensrelationsgraph aus 2.
  • 4 ist ein Zerlegungsgraph aus 3.
  • 5 ist ein Flussdiagramm für Algorithmus 1.
  • 6 ist ein Flussdiagramm für Algorithmus 2.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Eine genauere Analyse wird zu den internen Verhaltensrelationen eines Benutzers durchgeführt, Profile von Benutzerverhaltensrelationen erstellt, komplexe Korrespondenzrelationen werden erkannt und klassifiziert, und Benutzerverhaltenskonsistenzmessung und -analysearchitektur auf Basis der komplexen Korrespondenzrelationen ist gegeben, wie in 1 dargestellt ist. Diese Architektur kann die komplexen Korrespondenzrelationen effektiv erkennen und demgemäß eine präzisere Beurteilung hinsichtlich der Verhaltenskorrespondenzrelationen treffen. Die komplexen Korrespondenzrelationen werden effektiv erkannt und berechnet, das Problem der Verhaltenskonsistenzmessung komplexer Korrespondenzmodellpaare ist gelöst und die Verfahrenszeit erheblich verkürzt.
  • Wie in 1, die ein Systemstrukturdiagramm eines Verfahrens zur Messung eines Benutzerverhalten-Konsistenzgrades darstellt, gezeigt ist, ist eine gesamte Lösung in drei Abschnitte gegliedert: in einem ersten Abschnitt die Analyse komplexer Korrespondenzrelationseigenschaften gemäß einem traditionellen Benutzerverhaltensmodell, in einem zweiten Abschnitt das Erstellen eines Verhaltensprofils gemäß den Benutzerverhaltenseigenschaften und das Erstellen von Benutzerverhaltensrelationsmatrizen, und in einem dritten Abschnitt das Durchführen von Benutzerverhaltensmatrix-Zerlegung gemäß den komplexen Korrespondenzeigenschaften eines Benutzers, Berechnen eines Benutzerverhalten-Konsistenzgrades und Detektieren eines Konsistenzgrades zwischen Benutzerverhalten und erwarteten Verhalten.
  • Der erste Abschnitt umfasst die folgenden spezifischen Umsetzungsschritte:
    Schritt 1-1: Unterteilen von Kreuzordnungsrelationen, basierend auf einem existierenden Workflow-Netz, und Verfeinern von Verhaltensprofilrelationen;
    Schritt 1-2: Analysieren komplexer Korrespondenzrelationen, Klassifizieren der komplexen Korrespondenzrelationen und Bestimmen der Verhaltenseigenschaften jeder Klasse; und
    Schritt 1-3: simultanes Analysieren transitiver Abhängigkeitsrelationen zwischen Benutzeraktivitäten gemäß indirekten Relationen zwischen Benutzern,
    wobei die Schritte 1-1, 1-2 und 1-3 parallel ausgeführt werden.
  • Der zweite Abschnitt umfasst die folgenden spezifischen Umsetzungsschritte:
    Schritt 2-1: Bestimmen von Korrelationen zwischen fünf Klassen von Korrespondenzrelationen gemäß der Klassifikation der komplexen Korrespondenzrelationen, die in Schritt 1-2 durchgeführt wurden, und den Verhaltenseigenschaften jeder Klasse;
    Schritt 2-2: Erstellen von erweiterten Benutzerverhaltensprofilrelationen gemäß den Verhaltensprofilrelationen, die in Schritt 1-1 verfeinert wurden;
    Schritt 2-3: Konvertieren von Benutzerverhaltensrelationen in Matrixelemente auf Basis von Schritt 2-2 in Kombination mit Schritt 1-3 gemäß einer Formel
    Figure DE112014006799T5_0009
    (worin aij Elemente in der Verhaltensrelationsmatrix bezeichnet); und
    Schritt 2-4: Erstellen eines Benutzerverhaltensrelationsmatrix-Graphen auf Basis der Schritte 2-2 und 2-3,
    worin ein Erstellungsschritt davon wie folgt ist (von der Matrix MD1 → MD2 → MD3 → MD4 ... MDn → MD):
    Figure DE112014006799T5_0010
    Figure DE112014006799T5_0011
    Figure DE112014006799T5_0012
  • Der dritte Abschnitt umfasst die folgenden spezifischen Umsetzungsschritte:
    Schritt 3-1: Zerlegen von Benutzerverhaltensrelationsmatrizen gemäß den fünf komplexen Benutzerkorrespondenzrelationsklassen, die in Schritt 2-1 bestimmt wurden, und dem Verhaltensrelationsmatrix-Graphen, der in Schritt 2-4 erstellt wurde (für Details siehe Algorithmus 1); und
    Schritt 3-2: Berechnen der Verhaltenskonsistenz zwischen einem Benutzermodell und einem Erwartungsmodell gemäß Korrespondenzrelationen zwischen einem aktuellen Modell und dem Erwartungsmodell eines Benutzers (für Details siehe Algorithmus 2), Berechnungsformel: Konsistenzgrad = Bereich der konsistenten Verhaltensrelationsmatrizen / Gesamtbereich der Vehaltenserelationsmatrizen wobei konsistente Verhaltensrelationen konsistente Teile an Benutzeraktivitäten aufweisen, ein Bereich der Verhaltensmatrizen zur Darstellung der gesamten konsistenten Verhaltensrelationen davon verwendet wird, ein höherer Konsistenzwert dafür steht, dass Benutzerverhalten und erwartete Verhalten konsistenter sind, ein geringerer Konsistenzwert dafür steht, dass das Benutzerverhalten und die erwarteten Verhalten inkonsistenter sind, und wenn die Konsistenz besonders gering ist, die Benutzerverhalten als illegale Verhalten verdächtigt werden.
  • Algorithmus 1: ein Lösungsalgorithmus aus Elementen in einem Verhaltensrelationsmatrix-Graphen (für die spezifischen Prozesse siehe Fig. 5)
    • Eingabe: zwei Workflow-Netze N1 = (P1, T1; F1) und N2 = (P21, T2; F2), worin sie Transitionsmengen von Korrespondenzrelationen haben A = {a1, a2, ..., an), B = {b1, b2, ..., bm}
      Figure DE112014006799T5_0013
      Verhaltensmatrizen MDA0 und MDB0 für Bestellen;
    • Ausgabe: Elemente aij (i, j = 1, 2, ..., n) und bij (i, j = 1, 2, ..., m) in den Verhaltensrelationsmatrix-Graphen MDA und MDB;
    • (1) zuerst Bestimmen der Elemente aii (i = 1, 2, ..., n) von Diagonalen in MDA, aufeinanderfolgendes Beurteilen, ob ai (i = 1, 2, ..., n) in einer Ringstruktur ist oder nicht, und wenn ai nicht in der Ringstruktur ist, Ausgabe von aii = 2 und Durchführen von Schritt (2); oder Ausgabe von aii = 0 und Durchführen von Schritt (2);
    • (2) dann Bestimmen von Werten von ai,i+1 und ai+1,i (i = 1, 2, ..., n – 1), im Netz N1, aufeinanderfolgendes Berechnen von Verhaltensrelationen zwischen ai und ai+1, dann Konvertieren der Verhaltensrelationen in eine ganze Zahl p, Ausgabe von ai,i+1 = ai+1,i = p, und Durchführen von Schritt (3);
    • (3) dann Bestimmen von Werten von ai,i+2 und ai+2,i (i = 1, 2, ..., n – 2); wenn ai,i+1 ≠ ai+1,i+2, Ausgabe von ai,i+2 = ai+2,i = min{ai,j+1, ai+1,i+2}; oder wenn ai,i+1 = ai+1,i+2 = 1, Ausgabe von ai,i+2 = ai+2,i = 1; oder wenn ai,i+1 = ai+1,i+2 ≠ 1, Beurteilen von Verhaltensrelationen zwischen ai und ai+2 und Konvertieren der Verhaltensrelationen in einen Relationswert q, Ausgabe von ai,i+2 = ai+2,i = q, und Durchführen von Schritt (4);
    • (4) ähnlich, Bestimmen von ai,i+h und ai+h,i (i = 1, 2, ..., n – h) (h = 3, ..., n – 1), Ausgabe von ai,i+h = ai+h,i, und Beenden des Algorithmus bis zum letzten Element a1n.
  • Ähnlich werden die Elemente bij (i, j = 1, 2, ..., m) in MDB gemäß dem Algorithmus 1 berechnet, um eine Matrix MDB zu erhalten.
  • Algorithmus 2: ein Lösungsalgorithmus von Konsistenzgrad (für die spezifischen Prozesse siehe Fig. 6)
    • Eingabe: zwei Workflow-Netze N1 = (P1, T1; F1) und N2 = (P21, T2; F2), worin die Relationsmatrizen MDA0 und MDB0 davon durch den Algorithmus 1 gelöst sind;
    • Ausgabe: Konsistenzgrad BP
    • (1) zuerst jeweils Teilen von MDA0 und MDB0 in p- und q-entsprechende Mengen gemäß Korrespondenzrelationen der Transitionsmengen in MDA0 und MDB0, aufeinanderfolgendes Markieren von MDA0 als {a1, a2, ..., am}, {am+1, am+2, ..., a1} ... {as+1, ..., an}, und Durchführen von Schritt (2);
    • (2) zuerst Nehmen und Markieren von ersten quadratischen Matrizen m-ter Ordnung in MDA0 als ein Modul 1 gemäß einer ersten Menge {a1, a2, ..., am}, entsprechend MDB0, in MDA0, und Durchführen von Schritt (3);
    • (3) Nehmen und Markieren einer Matrix m×(1 – m)-ter Ordnung, die aus 1 → (m) Zeilen und (m + 1) → (1) Spalten in MDA0 besteht, und einer transponierten Matrix davon als ein Modul 2 gemäß einer zweiten Menge {am+1, am+2, ..., a1), entsprechend MDB0, in MDA0, und Durchführen von Schritt (4);
    • (4) Durchführen des vorangegangenen Schritts bis zu einer p-ten Menge {as+1, ..., an}, entsprechend MDB0, in MDA0, Nehmen und Markieren einer Matrix m×(n – s)-ter Ordnung, die aus 1 → (m) Zeilen und (s + 1) → (n) Spalten in MDA0 besteht, und einer transponierten Matrix davon als Modul p, und Durchführen von Schritt (5);
    • (5) Nehmen und Markieren einer Matrix (1 – m)-ter Ordnung, die aus (m + 1) → (1) Zeilen und (m + 1) → (1) Spalten in MDA0 besteht, als Modul p + 1 gemäß einer zweiten Menge {am+1, an+2, ..., a1), entsprechend MDB0, in MDA0, und Durchführen von Schritt (6);
    • (6) Durchführen von Schritt (4), Markieren einer Matrix (1 – m)×(n – s)-ter Ordnung, die aus (m + 1) → (1) Zeilen und (s + 1) → (n) Spalten in MDA0 besteht, und einer transponierten Matrix davon als Modul p + 2, und Durchführen von Schritt (7);
    • (7) Operation so durchführen bis zu einer p-ten Menge {as+1, ..., an}, entsprechend MDB0, in MDA0, Nehmen und Markieren einer Matrix (n – s)-ter Ordnung, die aus s + 1 → n Zeilen und s + 1 → n Spalten besteht, als Modul p(p + 1) / 2, und Durchführen von Schritt (8);
    • (8) wenn p = q, ähnlich auch Zerlegen von MDB0 in p(p + 1) / 2 entsprechende Module, Markieren der Module als Modul 1, 2, ... p(p + 1) / 2, und Durchführen von Schritt (10); oder wenn p ≠ q, auch Zerlegen von nichtrepetitiven Korrespondenzrelationen in MDB0 in p(p + 1) / 2 entsprechende Module, und Durchführen von Schritt (9);
    • (9) Festsetzen von entsprechenden repetitiven Transitionsmengen, aufeinanderfolgendes Markieren von Bereichen, die aus den entsprechenden repetitiven Mengen bestehen, als Modul p(p + 1) / 2 + 1 = 1c, p(p + 1) / 2 + 2 = 2c ..., p(p + 1) / 2 + (q – p) = (q – p)c, und Durchführen von Schritt (10); und
    • (10) aufeinanderfolgendes Überprüfen von Matrixelementen in Modul 1, 2, ..., p(p + 1) / 2 in MDA0, Herausfinden von ai, ai und unterschiedlichen Elementen bi, bj im selben Modul von MDB0, wenn p = q, Ausgabe eines Konsistenzgrades BP und Beenden des Algorithmus, und wenn p ≠ q, Festsetzen von Modul 1c, 2c, ..., (q – p)c, Ausgabe eines Konsistenzgrades BP und Beenden des Algorithmus.
  • Ein Beispiel von 2 wird unten angeführt.
  • Gemäß Algorithmus 1 werden die Verhaltensrelationsmatrix-Graphen MDa, MDb, MDc und MDd in 2(a), (b), (c) und (d) (wie dargestellt in 3) jeweils erhalten, und dann wird das Zerlegen jeweils gemäß den Schritten (1)–(9) des Algorithmus 2 durchgeführt, indem MDa und MDb als Beispiel genommen wird, wie dargestellt in 4. Gemäß Schritt (10) des Algorithmus 2 kann ein Konsistenzgrad zwischen (a) und (b) in 2 folgendermaßen erhalten werden:
    Figure DE112014006799T5_0014
    ähnlich kann ein Konsistenzgrad zwischen (c) und (d) in 2 folgendermaßen erhalten werden: 1 – (1 × 2 + 1 × 2 + 1 × 2) + (1 × 1 + 1 × 1 + 1 × 1) / 6 × 6 + 3 × 3 = 0,8; und in (c) und (d) in 2, A ~ {A1, AB1, AB2}, B ~ {AB1, AB2} und damit ist ein Profilkonsistenzgrad zwischen (c) und (d) in 2 wie folgt: 1 – (1 × 1 + 1 × 1) + (1 × 2 + 3 × 2) / 6 × 6 + 3 × 3 = 42 / 52 ≈ 0,81.
  • Ein Konsistenzgrad zwischen einem Benutzerverhalten (a) und einem Benutzerverhalten (b) wie dargestellt in 2 erreicht 75%, ein Konsistenzgrad zwischen einem Benutzerverhalten (b) und einem Benutzerverhalten (c) wie dargestellt in 2 erreicht 80%, ein Konsistenzgrad zwischen einem Benutzerverhalten (c) und einem Benutzerverhalten (d) wie dargestellt in 2 erreicht 81% und alle Konsistenzgrade sind vergleichbar hoch, was anzeigt, dass die Benutzerverhalten mit den erwarteten Verhalten konsistent sind, sodass beurteilt wird, dass die Benutzerverhalten legale Verhalten sind.
  • Innovative Punkte der Erfindung
    • 1. Benutzerverhaltensweisenkonsistenz wird mittels Verhaltensprofiltechnologie quantifiziert.
    • 2. Komplexe Benutzerverhaltensrelationen werden klassifiziert und Verhaltenseigenschaften und -beschaffenheit jeder komplexen Klasse bestimmt.
    • 3. Ein Verhaltensmatrixverfahren wird vorgeschlagen, Verhaltensrelationen zwischen Modellpaaren werden in Elemente von Verhaltensrelationsmatrizen konvertiert und die Berechnungszeit verkürzt.
    • 4. Kreuz-repetitive Korrespondenzsituationen werden erkannt, die Genauigkeit wird verbessert und das Problem der Messung von Verhaltenskonsistenz zwischen kreuz-repetitiven Modellen ist gelöst.

Claims (3)

  1. Verfahren zur Messung eines Benutzerverhalten-Konsistenzgrades auf Basis eines komplexen Korrespondenzsystems, dadurch gekennzeichnet, dass eine gesamte Lösung in drei Abschnitte gegliedert ist: einen ersten Abschnitt, der die folgenden spezifischen Umsetzungsschritte umfasst: Schritt 1-1: Unterteilen von Kreuzordnungsrelationen, basierend auf einem existierenden Workflow-Netz, und Verfeinern von Verhaltensprofilrelationen; Schritt 1-2: Analysieren komplexer Korrespondenzrelationen, Klassifizieren der komplexen Korrespondenzrelationen und Bestimmen der Verhaltenseigenschaften jeder Klasse; und Schritt 1-3: simultanes Analysieren transitiver Abhängigkeitsrelationen zwischen Benutzeraktivitäten gemäß indirekten Relationen zwischen Benutzern, wobei die Schritte 1-1, 1-2 und 1-3 parallel ausgeführt werden; einen zweiten Abschnitt, der die folgenden spezifischen Umsetzungsschritte umfasst: Schritt 2-1: Bestimmen von Korrelationen zwischen fünf Klassen von Korrespondenzrelationen gemäß der Klassifikation der komplexen Korrespondenzrelationen, die in Schritt 1-2 durchgeführt wurden, und den Verhaltenseigenschaften jeder Klasse; Schritt 2-2: Erstellen von erweiterten Benutzerverhaltensprofilrelationen gemäß den Verhaltensprofilrelationen, die in Schritt 1-1 verfeinert wurden; Schritt 2-3: Konvertieren von Benutzerverhaltensrelationen in Matrixelemente auf Basis von Schritt 2-2 in Kombination mit Schritt 1-3 gemäß einer Formel
    Figure DE112014006799T5_0015
    (worin aij Elemente in der Verhaltensrelationsmatrix bezeichnet); und Schritt 2-4: Erstellen eines Benutzerverhaltensrelationsmatrix-Graphen auf Basis der Schritte 2-2 und 2-3, worin ein Erstellungsschritt davon wie folgt ist (von der Matrix MD1 → MD2 → MD3 → MD4 ... → MDn → MD):
    Figure DE112014006799T5_0016
    Figure DE112014006799T5_0017
    Figure DE112014006799T5_0018
    einen dritten Abschnitt, der die folgenden spezifischen Umsetzungsschritte umfasst: Schritt 3-1: Zerlegen von Benutzerverhaltensrelationsmatrizen gemäß den fünf komplexen Benutzerkorrespondenzrelationsklassen, die in Schritt 2-1 bestimmt wurden, und dem Verhaltensrelationsmatrix-Graphen, der in Schritt 2-4 erstellt wurde; und Schritt 3-2: Berechnen von Verhaltenskonsistenz zwischen einem Benutzermodell und einem Erwartungsmodell gemäß Korrespondenzrelationen zwischen einem eigentlichen Modell und dem Erwartungsmodell eines Benutzers, Berechnungsformel: Konsistenzgrad = Bereich der konsistenten Verhaltensrelationsmatrizen / Gesamtbereich der Verhaltensrelationsmatrizen wobei konsistente Verhaltensrelationen konsistente Teile an Benutzeraktivitäten aufweisen, der Bereich der Verhaltensmatrizen zur Darstellung der gesamten konsistenten Verhaltensrelationen davon verwendet wird, ein höherer Konsistenzwert dafür steht, dass Benutzerverhalten und erwartete Verhalten konsistenter sind, ein geringerer Konsistenzwert dafür steht, dass das Benutzerverhalten und die erwarteten Verhalten inkonsistenter sind, und wenn die Konsistenz besonders gering ist, die Benutzerverhalten als illegale Verhalten verdächtigt werden.
  2. Verfahren zur Messung eines Benutzerverhalten-Konsistenzgrades auf Basis eines komplexen Korrespondenzsystems nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt 3-1 des Zerlegens der Benutzerverhaltensrelationsmatrizen ein Lösungsalgorithmus aus Elementen im Verhaltensrelationsmatrix-Graphen davon wie folgt ist: Eingabe: zwei Workflow-Netze N1 = (P1, T1; F1) und N2 = (P21, T2; F2), worin sie Transitionsmengen von Korrespondenzrelationen haben A = {a1, a2, ..., an), B = {b1, b2, ..., bm},
    Figure DE112014006799T5_0019
    Verhaltensmatrizen MDA0 und MDB0 für Bestellen; Ausgabe: Elemente aij (i, j = 1, 2, ..., n) und bij (i, j = 1, 2, ..., m) in Verhaltensrelationsmatrix-Graphen MDA und MDB; (1) zuerst Bestimmen von Elementen aii (i = 1, 2, ..., n) von Diagonalen in MDA, aufeinanderfolgendes Beurteilen, ob ai (i = 1, 2, ..., n) in einer Ringstruktur ist oder nicht, und wenn ai nicht in der Ringstruktur ist, Ausgabe von aii = 2 und Durchführen von Schritt (2); oder Ausgabe von aii = 0 und Durchführen von Schritt (2); (2) dann Bestimmen von Werten von ai,i+1 und ai+1,i (i = 1, 2, ..., n – 1), im Netz N1, aufeinanderfolgendes Berechnen von Verhaltensrelationen zwischen ai und ai+1, dann Konvertieren der Verhaltensrelationen in eine ganze Zahl p, Ausgabe von ai,i+1 = ai+1,i = p, und Durchführen von Schritt (3); (3) dann Bestimmen von Werten von ai,i+2 und ai+2,i (i = 1, 2, ..., n – 2); wenn ai,i+1 ≠ ai+1,i+2, Ausgabe von ai,i+2 = ai+2,i = min{ai,j+1, ai+1,i+2}; oder wenn ai,i+1 = ai+1,i+2 = 1, Ausgabe von ai,i+2 = ai+2,i = 1; oder wenn ai,i+1 = ai+1,i+2 ≠ 1, Beurteilen von Verhaltensrelationen zwischen ai und ai+2 und Konvertieren der Verhaltensrelationen in einen Relationswert q, Ausgabe von ai,i+2 = ai+2,i = q, und Durchführen von Schritt (4); (4) ähnlich, Bestimmen von ai,i+h und ai+h,i (i = 1, 2, ..., n – h) (h = 3, ..., n – 1), Ausgabe von ai,i+h = ai+h,i, und Beenden des Algorithmus bis zum letzten Element a1n; ähnlich werden Elemente bij (i, j = 1, 2, ..., m) in MDB gemäß dem Lösungsalgorithmus der Elemente im Verhaltensrelationsmatrix-Graphen berechnet, um eine Matrix MDB zu erhalten.
  3. Verfahren zur Messung eines Benutzerverhalten-Konsistenzgrades auf Basis eines komplexen Korrespondenzsystems nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt 3-2 der Berechnung der Verhaltenskonsistenz zwischen dem Benutzermodell und dem Erwartungsmodell ein Lösungsalgorithmus eines Konsistenzgrades davon wie folgt ist: Eingabe: zwei Workflow-Netze N1 = (P1, T1; F1) und N2 = (P21, T2; F2), worin Relationsmatrizen MDA0 und MDB0 davon durch den Lösungsalgorithmus der Elemente im Verhaltensrelationsmatrix-Graphen im Schritt 3-1 gelöst sind; Ausgabe: ein Konsistenzgrad BP (1) zuerst jeweils Teilen von MDA0 und MDB0 in p- und q-entsprechende Mengen gemäß Konrrespondenzrelationen von Transitionsmengen in MDA0 und MDB0, aufeinanderfolgendes Markieren von MDA0 als {a1, a2, ..., am}, {am+1, am+2, ..., a1} ... {as+1, ..., an}, und Durchführen von Schritt (2); (2) zuerst Nehmen und Markieren von ersten quadratischen Matrizen m-ter Ordnung in MDA0 als ein Modul 1 gemäß einer ersten Menge {a1, a2, ..., am}, entsprechend MDB0, in MDA0, und Durchführen von Schritt (3); (3) Nehmen und Markieren einer Matrix m×(1 – m)-ter Ordnung, die aus 1 → (m) Zeilen und (m + 1) → (1) Spalten in MDA0 besteht, und einer transponierten Matrix davon als ein Modul 2 gemäß einer zweiten Menge {am+1, am+2, ..., a1}, entsprechend MDB0, in MDA0, und Durchführen von Schritt (4); (4) Durchführen des vorangegangenen Schritts bis zu einer p-ten Menge {as+1, ..., an}, entsprechend MDB0, in MDA0, Nehmen und Markieren einer Matrix m×(n – s)-ter Ordnung, die aus 1 → (m) Zeilen und (s + 1) → (n) Spalten in MDA0 besteht, und einer transponierten Matrix davon als Modul p, und Durchführen von Schritt (5); (5) Nehmen und Markieren einer Matrix (1 – m)-ter Ordnung, die aus (m + 1) → (1) Zeilen und (m + 1) → (1) Spalten in MDA0 besteht, und einer transponierten Matrix davon als Modul p + 1 gemäß einer zweiten Menge {am+1, am+2, ..., a1}, entsprechend MDB0, in MDA0, und Durchführen von Schritt (6); (6) Durchführen von Schritt (4), Markieren einer Matrix (1 – m)×(n – s)-ter Ordnung, die aus (m + 1) → (1) Zeilen und (s + 1) → (n) Spalten in MDA0 besteht, und einer transponierten Matrix davon als Modul p + 2, und Durchführen von Schritt (7); (7) Operation so durchführen bis zu einer p-ten Menge {as+1, ..., an}, entsprechend MDB0, in MDA0, Nehmen und Markieren einer Matrix (n – s)-ter Ordnung, die aus s + 1 → n Zeilen und s + 1 → n Spalten besteht, als Modul p(p + 1) / 2, und Durchführen von Schritt (8); (8) wenn p = q, ähnlich auch Zerlegen von MDB0 in p(p + 1) / 2 entsprechende Module, Markieren der Module als Modul 1, 2,... p(p + 1) / 2, und Durchführen von Schritt (10); oder wenn p ≠ q, auch Zerlegen von nichtrepetitiven Korrespondenzrelationen in MDB0 in p(p + 1) / 2 entsprechende Module, und Durchführen von Schritt (9); (9) Festsetzen von entsprechenden repetitiven Transitionsmengen, aufeinanderfolgendes Markieren von Bereichen, die aus den entsprechenden repetitiven Mengen bestehen, als Modul p(p+1) / 2 + 1 = 1c, p(p + 1) / 2 ÷ 2 = 2c ..., p(p + 1) / 2 ÷ (q – p) = (q – p)c, und Durchführen von Schritt (10); und (10) aufeinanderfolgendes Überprüfen von Matrixelementen in Modul 1, 2, ..., p(p + 1) / 2 in MDA0, Herausfinden von ai, ai und unterschiedlichen Elementen bi, bj im selben Modul von MDB0, wenn p = q, Ausgabe eines Konsistenzgrades BP und Beenden des Algorithmus, und wenn p ≠ q, Festsetzen von Modul 1c, 2c, ...‚ (q – p)c, Ausgabe eines Konsistenzgrades BP und Beenden des Algorithmus.
DE112014006799.7T 2014-07-10 2014-12-31 Verfahren zur Messung eines Benutzerverhalten-Konsistenzgrades auf Basis eines komplexen Korrespondenzsystems Pending DE112014006799T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201410327709.2 2014-07-10
CN201410327709.2A CN104133808B (zh) 2014-07-10 2014-07-10 基于复杂对应系统的用户行为一致性度测量方法
PCT/CN2014/095859 WO2016004744A1 (zh) 2014-07-10 2014-12-31 基于复杂对应系统的用户行为一致性度测量方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112014006799T5 true DE112014006799T5 (de) 2017-05-11

Family

ID=51806487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112014006799.7T Pending DE112014006799T5 (de) 2014-07-10 2014-12-31 Verfahren zur Messung eines Benutzerverhalten-Konsistenzgrades auf Basis eines komplexen Korrespondenzsystems

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20170169350A1 (de)
CN (1) CN104133808B (de)
DE (1) DE112014006799T5 (de)
WO (1) WO2016004744A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104133808B (zh) * 2014-07-10 2017-06-13 同济大学 基于复杂对应系统的用户行为一致性度测量方法
CN104281674B (zh) * 2014-09-29 2017-07-11 同济大学 一种基于集聚系数的自适应聚类方法及系统
CN105303047B (zh) * 2015-10-30 2018-03-02 同济大学 一种基于分支进程的模型一致性分析方法及系统
CN111242593B (zh) * 2020-01-09 2022-05-31 东华大学 基于伙伴矩阵的交易系统的重叠对应行为一致性检测方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100574326C (zh) * 2007-08-08 2009-12-23 南京大学 基于行为一致条件下进行服务发现和替换方法
US20120137367A1 (en) * 2009-11-06 2012-05-31 Cataphora, Inc. Continuous anomaly detection based on behavior modeling and heterogeneous information analysis
CN103559588A (zh) * 2013-11-15 2014-02-05 安徽理工大学 基于Petri网行为轮廓的日志挖掘方法
CN103679484A (zh) * 2014-01-09 2014-03-26 安徽理工大学 基于行为Petri网的电子商务一致性分析新方法
CN104133808B (zh) * 2014-07-10 2017-06-13 同济大学 基于复杂对应系统的用户行为一致性度测量方法

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016004744A1 (zh) 2016-01-14
US20170169350A1 (en) 2017-06-15
CN104133808B (zh) 2017-06-13
CN104133808A (zh) 2014-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Mamalakis et al. Neural network attribution methods for problems in geoscience: A novel synthetic benchmark dataset
Phillips et al. Transition modeling and econometric convergence tests
Averell et al. The form of the forgetting curve and the fate of memories
CN106650797B (zh) 一种基于集成elm的配电网窃电嫌疑用户智能识别方法
Molnar et al. Pitfalls to avoid when interpreting machine learning models
Winker et al. Proof of concept for a novel procedure to standardize multispecies catch and effort data
CN106920129A (zh) 一种基于眼动追踪的网络广告效果测评系统及其方法
CN108399248A (zh) 一种时序数据预测方法、装置及设备
Mentis Hypothetico-deductive and inductive approaches in ecology
CN106681917A (zh) 一种基于神经网络的前端自动化评估方法
CN109496334A (zh) 用于评估语音质量的设备和方法
CN102930495B (zh) 一种基于隐写测评的隐写分析方法
CN106570631B (zh) 一种面向p2p平台运营风险评估的方法和系统
DE112014006799T5 (de) Verfahren zur Messung eines Benutzerverhalten-Konsistenzgrades auf Basis eines komplexen Korrespondenzsystems
Umlauf et al. bamlss: A Lego toolbox for flexible Bayesian regression (and beyond)
CN112700319A (zh) 基于政务数据的企业授信额度确定方法及装置
Blazsek et al. Knowledge spillovers in US patents: A dynamic patent intensity model with secret common innovation factors
CN106384256A (zh) 基于指标体系动态变化的供电服务满意度动态测评系统
CN107679756B (zh) 土壤适宜性评价方法及装置
CN112215696A (zh) 基于时序归因分析的个人信用评估与解释方法、装置、设备及存储介质
CN110414047A (zh) 一种用于通信传输设备健康状态评价的方法
CN114185967A (zh) 一种基于云计算的金融数据挖掘方法
Lin et al. Empirical method to measure stochasticity and multifractality in nonlinear time series
Naser et al. Monitoring software risks based on integrated AHP-ANN method
Kumar et al. Forecasting and Decision–Making using Feature Vector Analysis (FEVA)

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed