DE112014001323B4 - Verfahren und Vorrichtung zur Verbreitung von die öffentliche Sicherheit betreffenden Multicast- und Broadcast-Diensten unter Sicherheitskräften - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Verbreitung von die öffentliche Sicherheit betreffenden Multicast- und Broadcast-Diensten unter Sicherheitskräften Download PDF

Info

Publication number
DE112014001323B4
DE112014001323B4 DE112014001323.4T DE112014001323T DE112014001323B4 DE 112014001323 B4 DE112014001323 B4 DE 112014001323B4 DE 112014001323 T DE112014001323 T DE 112014001323T DE 112014001323 B4 DE112014001323 B4 DE 112014001323B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cache
data
broadcast service
network
multimedia multicast
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112014001323.4T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112014001323T5 (de
Inventor
Aparna Pandey
Tyrone D. Bekiares
Harish Bhandiwad
Randy L. Ekl
Steven D. Tine
Ryan P. Ziolko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motorola Solutions Inc
Original Assignee
Motorola Solutions Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motorola Solutions Inc filed Critical Motorola Solutions Inc
Publication of DE112014001323T5 publication Critical patent/DE112014001323T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112014001323B4 publication Critical patent/DE112014001323B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/06Selective distribution of broadcast services, e.g. multimedia broadcast multicast service [MBMS]; Services to user groups; One-way selective calling services
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/30Resource management for broadcast services
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B25/00Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems
    • G08B25/01Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium
    • G08B25/08Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium using communication transmission lines
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B25/00Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems
    • G08B25/14Central alarm receiver or annunciator arrangements
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B27/00Alarm systems in which the alarm condition is signalled from a central station to a plurality of substations
    • G08B27/001Signalling to an emergency team, e.g. firemen
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/02Details
    • H04L12/16Arrangements for providing special services to substations
    • H04L12/18Arrangements for providing special services to substations for broadcast or conference, e.g. multicast
    • H04L12/1895Arrangements for providing special services to substations for broadcast or conference, e.g. multicast for short real-time information, e.g. alarms, notifications, alerts, updates
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/10Protocols in which an application is distributed across nodes in the network
    • H04L67/104Peer-to-peer [P2P] networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/50Network services
    • H04L67/56Provisioning of proxy services
    • H04L67/568Storing data temporarily at an intermediate stage, e.g. caching
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/90Services for handling of emergency or hazardous situations, e.g. earthquake and tsunami warning systems [ETWS]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W76/00Connection management
    • H04W76/50Connection management for emergency connections
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/50Network services
    • H04L67/52Network services specially adapted for the location of the user terminal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)

Abstract

Verfahren (300), das umfasst:bei einer ersten Anwenderausrüstung (14, 24),Empfang (320) mindestens einer Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Nachricht von mindestens einer Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Managemententität (50) über einen ersten drahtlosen Kommunikationskanal eines primären Netzwerkes (10, 20);Extraktion (330) von Daten, die in der Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Nachricht enthalten sind, und Speicherung der Daten in einen lokalen Cache (14c, 24c) der ersten Anwenderausrüstung (14, 24);Empfang (340) einer Anforderung von einer oder mehreren Anwenderausrüstungen (26, 36, 46), die sich außerhalb eines Versorgungsbereichs des primären Netzwerkes (10, 20) befinden, über einen oder mehrere alternative drahtlose Kommunikationskanäle eines oder mehrerer alternativer drahtloser Netzwerke (30, 40, 70);Übertragung (350) der in dem lokalen Cache (14c, 24c) der ersten Anwenderausrüstung (14, 24) gespeicherten Daten an die eine oder die mehreren Anwenderausrüstungen (26, 36, 46) über den einen oder die mehreren alternativen drahtlosen Kommunikationskanäle; undwobei das Verfahren weiterhin umfasst:periodische Übertragung von Standortdaten und Netzwerkverbindungsdaten an die mindestens eine Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Managemententität (50); oderEmpfang einer Cache-Bezeichnungsnachricht, die den lokalen Cache (14c, 24c) als einen Zwischencache, oder Peer-Cache, oder Endpunktcache zuweist undperiodische Übertragung einer Cache-Aktualisierungsnachricht an die mindestens eine Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Managemententität (50), wobei die Cache-Aktualisierungsnachricht eine Identität einer jeden Anwenderausrüstung (14, 24) anzeigt, die die Daten in dem lokalen Cache (14c, 24c) empfängt, und die Standortdaten und Breitbandnetzwerkverbindungsdaten, die zu jeder Anwenderausrüstung (14, 24) gehören, anzeigt.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die rein beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beziehen sich im Allgemeinen auf drahtlose Kommunikationssysteme, Verfahren, Vorrichtungen und speziell programmierte Computervorrichtungen und greifbare Speichermedien und im Besonderen auf eine Verbreitung von die öffentliche Sicherheit betreffenden Multicast- und Broadcast-Diensten unter drahtlosen Kommunikationsvorrichtungen, die in einem oder mehreren drahtlosen Kommunikationssystemen verteilt sind.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Inzwischen stehen den Sicherheitskräften, durch private und die öffentliche Sicherheit (Public Safety, PS) betreffende LTE-Netzwerke (LTE = Long Term Evolution) und eine LTE-fähige Anwenderausrüstung (User Equipment, UE), fortschrittliche mobile Breitbanddienste zur Verfügung. Zum Beispiel hat das Partnerschaftsprojekt der dritten Generation (3GPP) Multimedia Broadcast-/Multicast-Dienste (Multimedia Broadcast Multicast Services, MBMS) als einen Teil von LTE in der Veröffentlichung 9 eingeführt und hat diese Funktionalität in nachfolgenden Veröffentlichungen, wie zum Beispiel der Veröffentlichung 10 (LTE-Advanced), fortgesetzt unterstützt. Es ist vorgesehen, dass zukünftige Veröffentlichungen von LTE diese Funktionalität unterstützen werden (LTE-Beyond). Darüber hinaus ist MBMS als eine wichtige Komponente des landesweiten öffentlichen Breitbandsicherheitsnetzwerkes aufgestellt, das in den Vereinigten Staaten unter dem Namen FirstNet Nationwide Network kreiert worden ist. MBMS ist eine Punkt-zu-Mehrpunkt-Schnittstelle, die in der Lage ist, Multicast- und Broadcast-Dienste innerhalb einer spezifischen Zelle, oder über mehrere Zellen, durch eine Einzelfrequenz-Netzwerkkonfiguration zu liefern. MBMS stellt selbst keine Content-Dienste zur Verfügung, stattdessen jedoch können verschiedene Anwendungen Überbringer-Fähigkeiten(Bearer Capabilities) eines MBMS verwenden, um Anwenderdienste zu kreieren.
  • Gemäß 3GPP TS 22.246 stehen vier Arten von MBMS-Anwenderdienste zur Verfügung, um öffentliche Sicherheitsanwendungen freizugeben: Streaming-Dienste, Datei-Download-Dienste, Karussell-Dienste und Fernsehdienste. Der erste MBMS-Anwenderdienst, Streaming-Dienste, stellt einen kontinuierlichen Datenfluss zur Verfügung, der einen Strom von kontinuierlichen Medien (zum Beispiel, Audio und Video) zur Verfügung stellt, den die Spezifizierung als einen MBMS-Anwenderbasisdienst definiert. Zusätzlich können ergänzende Informationen, die aus Text und/oder unbewegten Bildern bestehen (statische Medien), zusammen mit einem Audio-/Videostream geliefert werden. Zum Beispiel, können ergänzende Informationen, wie zum Beispiel ein Uniform Resource Locator, in dem Text enthalten oder in einem Standbild eingebettet sein, wodurch dem Anwender gestattet wird optional über das Internet auf den Inhalt zuzugreifen. Ein anderes Beispiel für in Streaming-Diensten zur Verfügung gestellten ergänzenden Informationen ist die Verwendung statischer Standbilder als Bannerbilder zu Werbezwecken für ein Produkt oder einen Dienst. In beiden Beispielen müssen die statischen Medien mit den Audio-/Videostreams synchronisiert und angezeigt werden.
  • Der zweite Anwenderdienst, der durch MBMS freigegeben wird, Datei-Download-Dienste, umfasst die Lieferung binärer Daten (zum Beispiel, Dateidaten) über einen MBMS-Träger. Ein solcher Anwenderdienst befähigt eine MBMS-fähige Anwenderausrüstung eine geeignete Anwendung in Reaktion auf einen Empfang der gelieferten binären Daten zu aktivieren. Datei-Download-Dienste müssen zuverlässig sein, so dass die Anwenderausrüstung alle die gesendeten Daten in der richtigen Reihenfolge empfangen muss, um diesen Anwenderdienst zu erleben.
  • Der dritte MBMS-Anwenderdienst ist Karussell-Dienst, der Aspekte sowohl des Streaming- als auch Datei-Download-Dienstes, wie oben beschrieben, kombiniert. Wie der Streaming-Dienst, umfasst dieser Dienst eine Zeitsynchronisation. Allerdings sind die Zielmedien dieses Dienstes nur statische Medien (zum Beispiel, Text und/oder unbewegte Bilder). Außerdem ist eine Zeitsynchronisation mit anderen Medien erforderlich. Zum Beispiel werden von Zeit zu Zeit Textobjekte geliefert und aktualisiert. Außerdem können unbewegte Bilder zusammengesetzt werden, um ein Video mit niedriger Bildrate anzuzeigen. Wie der Datei-Download-Dienst, stellt dieser Anwenderdienst ebenfalls Verlässlichkeit zur Verfügung, allerdings ist eine typische 100 %ige Verlässlichkeit nicht immer erforderlich. Einer der Vorteile von Karussell-Diensten besteht darin, dass sie über einen Träger mit niedriger Bitrate zur Verfügung gestellt werden können.
  • Ein vierter MBMS-Anwenderdienst ist ein Fernsehdienst, der aus synchronisierten Audio- und visuellen Komponenten besteht. Idealerweise unterstützt, unter gegebenen LTE-Bandbreiten-Einschränkungen, ein Fernsehdienst Broadcast-Streams von kurzer Dauer, wie zum Beispiel kurze Fernsehschlagzeilen-Briefings.
  • Es ist zu erwarten, dass eine Bereitstellung von MBMS-Anwenderdiensten an private oder öffentliche LTE-Sicherheitsnetzwerke, wie zum Beispiel FirstNet, verschiedene die öffentliche Sicherheit betreffende Broadcast-Alarmierungen verbessern kann, wie zum Beispiel: einen AMBER-Alarm (AMBER = America's missing broadcasting emergency response), einen CAE-Alarm (CAE = child abduction emergency), einen ACIM-Alarm (A-CIM = child is missing) und einen Silver-Alarm (zum Beispiel, öffentliche Bekanntmachung von vermissten Senioren, typischerweise mit Alzheimer, Demenz oder anderen geistigen Beeinträchtigungen). Andere öffentliche Sicherheitsanwendungen, die durch einen MBMS-Anwenderdienst verbessert werden können, umfassen eine Bereitstellung von Echtzeit- oder Fast-Echtzeitdaten, die verschiedene Strafverfolgungsrecherchen und Ermittlungsaktivitäten betreffen. Zum Beispiel könnte ein BOLO-Broadcast (BOLO = be-on-the-lookout (Ausschau halten)) verbessert werden, um minutengenaue Informationen zur Verfügung zu stellen, damit alle Sicherheitskräfte über dieselbe Betriebsansicht verfügen, unabhängig davon, ob sie sich an gegenüberliegenden Seiten eines Gebäudes oder am anderen Ende der Stadt, in einem anderen Land oder jenseits von Staatsgrenzen aufhalten. Mit anderen Worten, eine Ausstattung von Sicherheitskräften mit denselben Straßenebenendaten kann zu einer schnelleren Festnahme von Straftätern führen. Sie könnte außerdem helfen, die mögliche Verschwendung von Strafverfolgungsressourcen zu vermeiden, falls das/dielndividuum/Individuen, die Gegenstand des BOLO sind, schon in Gewahrsam sind.
  • Obwohl zu erwarten ist, dass eine private und eine die öffentliche Sicherheit (PS) betreffende LTE-Abdeckung die meisten größten Metropolregionen in der Welt umspannen wird (ebenso wie die meisten Großstädte in den Vereinigten Staaten durch FirstNet), kann es sein, dass sie nicht allgegenwärtig ist. Als solche werden nicht alle LTE-fähigen UE eine kontinuierliche private oder PS LTE-Abdeckung aufrechterhalten (zum Beispiel kann die Anwenderausrüstung in einem Bereich arbeiten, der außer Betrieb ist, oder die Anwenderausrüstung kann am Ende einer Schicht der Sicherheitskräfte ausgeschaltet werden). Darüber hinaus kann es sein, dass ein Teil der Sicherheitskräfte nicht über Breitbandvorrichtungen verfügt, die MBMS unterstützen. Mit anderen Worten, konventionelle Breitband-Routing-Algorithmen werden nicht ausreichen, um Sicherheitskräfte, die einen MBMS-Dienst-Broadcast verpasst haben, mit den relevanten verpassten MBMS-Informationen zu versorgen. Minutengenaue Informationen werden schlechthin nicht optional an alle Sicherheitskräfte durch MBMS-Anwenderdienste verbreitet.
  • Dementsprechend gibt es einen Bedarf an einem effizienten Verfahren, einer effizienten Vorrichtung und effizienten Computerprogrammen, zur Verbreitung von die öffentliche Sicherheit betreffenden MBMS-Broadcast-Alarmierungen und MBMS Echtzeit- oder Fast-Echtzeitdaten, die Strafverfolgungsrecherchen und Ermittlungsaktivitäten betreffen, an alle Sicherheitskräfte, unabhängig davon, ob der Anwender den ursprünglichen Broadcast verpasst oder ob die die öffentliche Sicherheit betreffende Breitbandvorrichtung nicht MBMS-fähig ist.
  • Aus der US 2007 / 0 243 821 A1 ist bereits ein Verfahren bekannt, bei dem Content, der von einem mobilen Endgerät nicht empfangen werden konnte und zufällig von einem anderen Gerät ebenfalls angefordert wurde und auf diesem noch gespeichert ist, nach der Erteilung einer spezifischen Erlaubnis von einer übergeordneten Instanz zum Übertragen dieses Contents von dem anderen Gerät direkt an das mobile Endgerät übertragen wird. Aus der US 2013 / 0 247 118 A1 ist ferner ein weiteres alternatives Verfahren zum MBMS-basierten Verteilen von Content an Endgeräte bekannt.
  • Figurenliste
  • Die begleitenden Abbildungen, in denen durch die verschiedenen Ansichten hindurch gleiche Bezugszeichen identische oder funktional ähnliche Elemente bezeichnen und die zusammen mit der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung in der Spezifizierung enthalten sind und einen Teil der Spezifizierung bilden, dienen dazu weiterhin Ausführungsformen von Konzepten darzustellen, die die beanspruchte Erfindung umfassen, und verschiedene Prinzipien und Vorteile solcher Ausführungsformen zu erklären.
    • 1 ist eine Darstellung mehrerer nur beispielhafter Szenarien eines die öffentliche Sicherheit (PS) betreffenden LTE-Netzwerkes (LTE = Long Term Evolution), gemäß einigen beispielhaften Ausführungsformen;
    • 2 ist ein vereinfachtes Blockdiagramm einer die öffentliche Sicherheit betreffenden Anwenderausrüstung gemäß einigen beispielhaften Ausführungsformen;
    • 3 ist gemeinsam mit 4 ein vereinfachtes Blockdiagramm einer die öffentliche Sicherheit betreffenden Multimedia-Broadcast-Multicast-Dienst-Entität, gemäß einigen beispielhaften Ausführungsformen;
    • 5ist ein logisches Flussdiagramm, das ein Verfahren zur Verbreitung einer Multimedia-Broadcast-Multicast-Dienst-Nachricht unter einer die öffentliche Sicherheit betreffenden Anwenderausrüstung darstellt und beschreibt, gemäß beispielhaften Ausführungsformen; und
    • 6 ist ein logisches Flussdiagramm, das ein Verfahren zum Betrieb einer die öffentliche Sicherheit betreffende Multimedia-Broadcast-Multicast-Dienst-Entität darstellt und beschreibt, gemäß beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
  • Dem Fachmann auf dem Gebiet ist klar, dass Elemente in den Abbildungen der Einfachheit und Klarheit halber dargestellt werden und nicht notwendigerweise maßstabsgetreu gezeichnet worden sind. Zum Beispiel können die Dimensionen einiger der Elemente in den Abbildungen relativ zu anderen Elementen übertrieben dargestellt sein, um zu helfen, ein Verständnis von Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung zu verbessern.
  • Die Vorrichtungs- und Verfahrenskomponenten sind, wo dies angemessen ist, durch konventionelle Symbole in den Zeichnungen dargestellt worden, die nur solche spezifischen Einzelheiten zeigen, die für ein Verständnis der Ausführungsformen der hierin beschriebenen Vorrichtung und Verfahren relevant sind, um die Offenbarung nicht mit Einzelheiten zu vernebeln, die dem Fachmann auf dem Gebiet, der von der hierin gegebenen Beschreibung profitiert, ohne weiteres ersichtlich sind.
  • Ausführliche Beschreibung
  • 1 ist eine Darstellung einiger nur beispielhaften Szenarien eines die öffentliche Sicherheit (Public Safety, PS) betreffenden LTE-Netzwerkes 1 (LTE = Long Term Evolution), gemäß einiger beispielhafter Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung. Das heißt, dass, wie in 1 gezeigt, das PS LTE-Netzwerk 1 geeignet ist die öffentliche Sicherheit (PS) betreffende Multimedia Broadcast-/Multicast-Dienste (MBMS) über einen oder mehrere MBSFN-Bereiche (Multimedia Broadcast Single Frequency Network, MBSFN = Multimedia-Broadcast-Einzelfrequenznetzwerk) an eine Mehrzahl von die öffentliche Sicherheit betreffende Anwenderausrüstungen zu verbreiten, die in jeder PS LTE-Zelle angeordnet sind. In jedem der unten beschriebenen (und in 1 gezeigten) Szenarien werden die in PS MBMS enthaltenen Daten weiterhin durch verschiedene verteilte Caches an eine die öffentliche Sicherheit betreffende Anwenderausrüstung verbreitet, die nicht in der Lage war den PS MBMS zu empfangen (zum Beispiel, kann die Anwenderausrüstung in einem Bereich arbeiten, der außer Betrieb ist, oder die PS Anwenderausrüstung kann am Ende der Schicht einer Sicherheitskraft ausgeschaltet werden, oder die Anwenderausrüstung ist nicht MBMS-fähig). Die verteilten Caches sind innerhalb einer die öffentliche Sicherheit betreffenden Anwenderausrüstung angeordnet, die die ursprünglichen Daten empfangen hat, die in einem die öffentliche Sicherheit betreffenden MBMS enthalten sind, und die Daten extrahiert hat und diese Daten in einen entsprechenden Cache-Puffer einer jeden PS UE gespeichert hat. In einer beispielhaften Ausführungsform kann jede PS Anwenderausrüstung als ein Zwischencache, Peer-Cache oder Endpunktcache bezeichnet werden. Jede PS Anwenderausrüstung, die als ein Zwischen- oder Peer-Cache bezeichnet wird, überträgt die gespeicherten Daten (zum Beispiel, Daten, die in einem die öffentliche Sicherheit betreffenden MBMS enthalten sind) über ein oder mehrere alternative Netzwerke an die PS UEs. In einigen Ausführungsformen sind die PS UEs solche, die nicht in der Lage waren den PS MBMS direkt zu empfangen. In anderen Ausführungsformen können die PS UEs geeignet sein Verbindungen über die alternativen Netzwerke zu lokalen Caches ausfindig zu machen, um die PS MBMS-Daten zu erhalten, und dann, wenn es keine solchen lokalen Caches gibt, zu versuchen die PS MBMS-Daten über das primäre Netzwerk zu erhalten.
  • Beispielhafte Ausführungsformen gestatten es einem Betreiber eines PS LTE-Netzwerkes Datenübertragungen in einer von drei Broadcast-Betriebsarten zu konfigurieren: Unicast, Broadcast oder Multicast. Unicast-Übertragungen sind bidirektionale Punkt-zu-Punkt-Übertragungen zwischen dem Netzwerk und jeder PS UE in dem Netzwerk. In der Unicast-Betriebsart stellt das Kernnetzwerk eine dedizierte Verbindung zu jeder PS UE zur Verfügung und derselbe Inhalt wird mehrfach übertragen (zum Beispiel, getrennt an jede individuelle Anwenderausrüstung). Auch in der Broadcast-Betriebsart sind Übertragungen Nur-Downlink-Punkt-zu-Mehrpunkt-Verbindungen von dem Kernnetzwerk zu mehreren Anwenderausrüstungen. In Broadcast-Betriebsart-Übertragungen wird der Inhalt einmal an alle Anwenderausrüstungen in einem vorbestimmten Bereich übertragen. Einige Beispiele für einen vorbestimmten Bereich können, ohne darauf beschränkt zu sein, umfassen: einen geographischen Bereich, spezifische Zellen, Sektoren einer Zelle, oder spezifische Arten eines entwickelten Knotens B (eNB) (zum Beispiel, Makro-, Femto- oder Piko-eNBs, entfernte Funkköpfe oder Relais). Jede PS UE kann frei wählen, ob sie den MBMS empfangen möchte oder nicht. Für eine Multicast-Betriebsart konfigurierte Übertragungen sind ebenfalls Nur-Downlink-Punkt-zu-Mehrpunkt-Verbindungen von dem Netzwerk, werden jedoch zu einer verwalteten Gruppe von Anwenderausrüstungen übertragen. Außerdem wird in Multicast-Übertragungen ein Inhalt einmal an die ganze Gruppe übertragen und nur Anwender, die zu der verwalteten Anwendergruppe gehören, können die MBMS empfangen. Dem Fachmann auf dem Gebiet ist klar, dass der Multicast- oder Broadcast-Inhalt mehr als einmal übertragen werden kann, um eine Zuverlässigkeit von Übertragungen zu erreichen.
  • In 1 können die die öffentliche Sicherheit betreffende LTE-Zelle #0 (12) und die LTE-Zelle #1 (22), zum Beispiel, geeignet sein zu demselben MBMS-Dienst-Bereich nach dem Stand der Technik gehören. Als solche, werden der eNB #0 (12) und eNB #1 (22) synchronisiert, um MBSFN-Übertragungen durchzuführen. Dementsprechend sind die LTE-Zelle #0 und die LTE-Zelle #1 geeignet einen MBSFN-Synchronisationsbereich 90 zur Verfügung zu stellen, in dem jede Zelle an einem oder mehreren der 255 möglichen MBSFN-Bereiche, die durch einen Betreiber eines die öffentliche Sicherheit betreffenden Netzwerkes bezeichnet werden, teilhaben kann. Es ist zu beachten, dass 1 bei der Beschreibung der vorliegenden Erfindung, der Einfachheit halber, nur zwei PS LTE-Zellen und zwei eNBs zeigt. Beispielhafte Ausführungsformen können mehrere PS LTE-Zellen umfassen, die mit mehreren eNBs unterschiedlicher Art besiedelt sein können (zum Beispiel, Makro-, Femto- oder Piko-eNBs, entfernte Funkköpfe oder Relais, und dergleichen).
  • Außerdem wird in 1 eine die öffentliche Sicherheit betreffende MBMS-Managemententität 50 gezeigt, die geeignet ist die öffentliche Sicherheit betreffende MBMS-Alarmierungen auszugeben und Echtzeit- oder Fast-Echtzeit-MBMS-Daten, die einer Strafverfolgungsrecherche und Ermittlungsaktivitäten betreffen, an die öffentliche Sicherheit betreffende Sicherheitskräfte in dem PS LTE-Netzwerk zu übertragen. In einer Ausführungsform ist die PS MBMS ME 50 an ein Broadcast-Multicast-Dienst-Zentrum (Broadcast/Multicast Service Center, BM-SC) 80 gekoppelt, das geeignet ist eine Schnittstelle zwischen einem externen Content-Provider (wie zum Beispiel einer PS MBMS-Managemententität 50) und dem entwickelten Paketkern (Evolved Packet Core, EPC) 60 zur Verfügung zu stellen. Das BM-SC 80 ist weiterhin an ein MBMS-Gateway (GW) 64 gekoppelt, das geeignet ist eine Signalisierung und einen Verkehr zu steuern. In einer anderen Ausführungsform ist die PS MBMS-Managemententität (ME) 50-Funktionalität in dem BM-SC 80 untergebracht. In noch einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die PS MBMS-Managemententität (ME) 50 in dem Kernnetzwerk (Core Network, CN) angeordnet, als eine logische Funktion des entwickelten Paketkerns (EPC) 60 in dem Non Access Stratum. Das MBMS GW 64 ist zusammen mit den Mobilitätsmanagemententitäten (Mobility Management Entities, MME) 66 geeignet eine Sitzungssteuerungssignalisierung an den eNB #0 (12) und den eNB #1 (22) zu verteilen. Die MME 66 sind weiterhin an eine Mehrzellenkoordinationsentität (Multi-Cell Coordination Entity, MCE) 68 gekoppelt, die weiterhin an jeden eNB #0 (12) und eNB #1 (22) durch eine Control Plane-Schnittstelle gekoppelt ist.
  • In einer alternativen Ausführungsform ist die PS MBMS ME 50 entfernt und, als solche, extern zu dem Kernnetzwerk und dem EPS angeordnet. Zum Beispiel kann auf die PS MBMS-Managemententität 50 über das Internet durch das Internetprotokoll (IP)-Multimediateilsystem (IMS) (nicht gezeigt) zugegriffen werden. Die PS MBMS-Managemententität 50 umfasst MBMS-Daten und ist zur Verteilung dieser MBMS-Daten unter einer Hierarchie von entfernten Caches in dem PS LTE-Netzwerk geeignet, wie unten ausführlicher beschrieben.
  • 1 zeigt außerdem mehrere die öffentliche Sicherheit betreffende Anwenderausrüstungen (Public Safety User Equipment, PS UE), die über das PS LTE-Netzwerk 1 verteilt sind. Darüber hinaus, wie in 1 gezeigt, befinden sich einige der PS UEs nicht innerhalb des Versorgungsbereichs der die öffentliche Sicherheit betreffenden LTE-Zelle #0 (12) und der LTE-Zelle #1 (22), sondern sind stattdessen über alternative breitbandfähige Netzwerke zugänglich. Zum Beispiel, ist die PS UE #0 (14) innerhalb des Versorgungsbereichs der PS LTE-Zelle #0 (12) angeordnet und kann, als solche, Daten empfangen und in ihren lokalen Cache-Puffer 14c speichern, die aus einer oder mehreren Nachrichten von der PS MBMS ME 50 durch den eNB #0 (12) extrahiert werden. Ebenso ist die PS UE #1 (24) innerhalb des Versorgungsbereichs der PS LTE-Zelle #1 (22) angeordnet und kann, als solche, Daten empfangen und in ihren lokalen Cache-Puffer 24c speichern, die aus einer oder mehreren MBMS-Nachrichten von der PS MBMS ME 50 durch den eNB #1 (22) extrahiert werden. Dies ist möglich, weil sowohl die PS UE #0 (14) als auch die PS UE #1 (24) Teilnehmer in einem MBSFN-Bereich 90 sind. Wenn allerdings entweder die PS UE #0 (14) oder die PS UE #1 (24) während einer MBMS-Übertragung abschalten (zum Beispiel am Ende einer Schicht einer Sicherheitskraft), kann es sein, dass sie die MBMS-Daten nicht empfangen, wenn sie, in einem Bereich, der außerhalb des PS LTE-Netzwerkes liegt, wieder eingeschaltet werden. Die PS UE #0 (14) und die PS UE #1 (24) können ein Laptop, ein Netbook, ein Tablet oder eine Vorrichtung sein, die geeignet ist mit einem mobilen Landfunksystem (Land Mobile Radio System, LMRS), einem öffentlichen mobilen Landfunksystem, einem privaten mobilen Landfunksystem, einem Ersthelfernetzwerkbehörde (FirstNet)-Landesweites Netzwerk (First Net Nationwide Network, FNN), einem EDGE-Funkzugriffsnetzwerk (GSM EDGE Radio Access Network, GERAN) (EDGE = Enhanced Data Rates for GSM Evolution) (GSM = Global System for Mobile Communication), einem universellen terrestrischen Funkzugriffsnetzwerk (Universal Terrestrial Radio Access Network, UTRAN) und/oder einem entwickelten UTRAN (Evolved Universal Terrestrial Radio Access Network, E-UTRAN), wie definiert durch Long Term Evolution (LTE), LTE-Advanced (LTE-A) und nachfolgend definiert in nachfolgenden Veröffentlichungen, wie zum Beispiel LTE-Beyond (LTE-B) oder einem MSS-ATC-Netzwerk (Mobile Satellite Services, MSS = Satellitenmobilfunkdienst) (Ancillary Terrestrial Component, ATC = terrestrische Zusatzkomponente) zu kommunizieren.
  • In einem möglichen in 1 gezeigten Szenario kann eine Sicherheitskraft (wie zum Beispiel ein Polizeibeamter) die die öffentliche Sicherheit betreffende Anwenderausrüstung mit in eine Wohnung nehmen, die außerhalb des Versorgungsbereichs des PS LTE-Netzwerkes angeordnet sein kann. Wie in 1 gezeigt, wurde, gemäß diesem Szenario, die PS UE #2 (26) an einem Abend am Ende seiner Schicht in die Wohnung 26h von Sergeant John O'Malley mitgeführt. Wie in 1 gezeigt, ist die PS UE #2 (26) außerhalb des Versorgungsbereichs des PS LTE-Netzwerkes angeordnet (zum Beispiel außerhalb der Abdeckung der PS LTE-Zelle #0 (10) oder der Zelle #1 (20)). Am nächsten Morgen, nach einem Einschalten der PS UE #2 (26) in der Wohnung 26h von Sergeant O'Malley, empfängt die Anwenderausrüstung keine MBMS-Übertragung von einem PS LTE-Netzwerk, weil (wie früher erwähnt) sich die Wohnung von O'Malley nicht innerhalb des PS LTE-Netzwerkes befindet. Im Laufe des Abends hat sich, ohne das Wissen von Sergeant O'Malley, eine ungelöste Straftat ereignet, die die Ausgabe einer BOLO-Meldung bewirkte (BOLO = be-on-the-lookout (Ausschau halten)). Zusätzlich wurde in einer davon unabhängigen Angelegenheit eine Vermisstenmeldung ausgegeben (zum Beispiel, ein AMBER-Alarm, CIM-Alarm, Silver-Alarm oder dergleichen).
  • Der Nachbar von Sergeant O'Malley ist ein Feuerwehrmann mit Namen Frank Fitzgerald, der von einer Nachtschicht in der Feuerwache in seine Wohnung 28h zufällig zur selben Zeit zurückkehrt, zu der Sergeant O'Malley am nächsten Morgen zur Arbeit aufbricht. Der Feuerwehrmann Fitzgerald nimmt ebenfalls seine die öffentliche Sicherheit betreffende Anwenderausrüstung PS UE #3 (28) mit nach Hause. Während der Feuerwehrmann Frank auf der Arbeit und innerhalb des Versorgungsbereichs des PS LTE-Netzwerkes war, empfing die PS UE #3 (28) eine MBMS-Nachricht, die die BOLO-Meldung und die Vermisstenmeldung enthält, die im Laufe des Abends ausgegeben worden waren. Die BOLO-Daten und die Vermisstenmeldungsnachricht sind in einem Peer-Cache-Puffer 28c in der PS UE #3 (28) gespeichert.
  • Sowohl die Wohnung von Sergeant O'Malley als auch die des Feuerwehrmannes Frank Fitzgerald (26h und 28h) verfügen über einen WiFi-Zugang (durch den Zugriffspunkt 70) zum Internet 72. Gemäß den beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ist die PS UE #3 (28) in der Lage die MBMS-Nachrichten, die in dem Peer-Cache-Puffer 28c (zum Beispiel, die BOLO-Daten und die Vermisstenmeldungsdaten enthaltend) gespeichert sind, über das alternative Netzwerk (das heißt, das WiFi-Netzwerk) an die PS UE #2 (26) zu dem Endpunktcache-Puffer 26c zu übertragen. In einer anderen Ausführungsform sind sowohl die PS UE #2 (26) als auch die PS UE #3 (28) Bluetooth-fähige oder Zigbee-fähige Vorrichtungen (nicht gezeigt) und geeignet ein Personal Area Network zur Kommunikation unter Vorrichtungen in einer Gerätekommunikation, die die MBMS-Daten überträgt, zu bilden. In einer anderen Ausführungsform sind sowohl die PS UE #2 (26) als auch die PS UE #3 (28) WLAN Mesh-fähige oder Peer-to-Peer Ad-hoc-Networking-fähige Vorrichtungen (nicht gezeigt) und geeignet direkt unter Vorrichtungen in einer Vorrichtungskommunikation, die MBMS-Daten überträgt, zu kommunizieren.
  • In einem zweiten beispielhaften in 1 gezeigten Szenario befindet sich eine Sicherheitskraft außerhalb des Empfangsbereichs eines PS LTE-Netzwerkes, aber innerhalb des Bereichs eines WiMAX-Netzwerkes (WiMAX = Worldwide Interoperability for Microwave Access) oder CDMA 2000 Netzwerkes 30, die optimierte Evolution-Daten oder EVDO unterstützen (EVDO = Evolution-Data Only). Zum Beispiel sind die PS UE #0 (14) und die PS UE #4 (36) für einen WiMAX- oder EVDO-Zugriffspunkt 32 zugänglich. In einem solchen Szenario kann eine PS UE #4 (36) verpasste MBMS-Daten von dem Peer-Cache-Puffer 14c von der PS UE #0 (14) erhalten und die Daten in ihren lokalen Cache, Endpunktcache-Puffer 36c, speichern. Das heißt, die PS UE #0 (14) empfing die ursprünglichen MBMS-Daten von der MBMS ME 50, speicherte die Daten in ihren Cache und übertrug diese Daten über ein alternatives Netzwerk (WiMAX oder CDMA 2000) an den PS UE #4 (36) Endpunktcache-Puffer 36c, gemäß beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
  • In dem dritten beispielhaften Szenario in 1 befindet sich eine Sicherheitskraft mit der Anwenderausrüstung UE #5 (46) außerhalb des Empfangsbereichs eines PS LTE-Netzwerkes, aber innerhalb des Bereichs eines Fahrzeugnetzwerkes (Vehicle Area Network, VANET) 40. Wie in 1 gezeigt, ist, gemäß diesem Szenario, ein Polizeifahrzeug 42a (oder ein anderes die öffentliche Sicherheit betreffendes Fahrzeug, wie zum Beispiel, ein Krankenwagen, Feuerwehrauto oder dergleichen) mit einem PS LTE-Modem 42b ausgestattet. Das PS LTE-Modem 42b ist ebenso eine Art von PS Anwenderausrüstung. Einige nur beispielhafte PS LTE-Modems sind: ein Motorola VML 700 LTE-Fahrzeug-Modem oder ein UM 1000 LTE USM-Modem und dergleichen. Alternativ kann ein PS LTE-Modem 42b in einem Laptop, Netbook, Tablet oder eine Vorrichtung integriert sein, die geeignet sind mit einem mobilen Landfunksystem (LMRS), einem öffentlichen mobilen Landfunksystem, einem privaten mobilen Landfunksystem, einem Ersthelfernetzwerkbehörde (FirstNet)-Landesweites Netzwerk (FNN), einem EDGE-Funkzugriffsnetzwerk (GERAN) (EDGE = Enhanced Data Rates for GSM Evolution) (GSM = Global System for Mobile Communication), einem universellen terrestrischen Funkzugriffsnetzwerk (UTRAN) und/oder einem entwickelten UTRAN (E-UTRAN), wie definiert durch Long Term Evolution (LTE), LTE-Advanced (LTE-A) und nachfolgend definiert in nachfolgenden Veröffentlichungen, wie zum Beispiel LTE-Beyond (LTE-B), zu kommunizieren. Das PS LTE-Modem 42b umfasst außerdem einen oder mehrere Zwischencache-Puffer 42c, die zur Speicherung einer oder mehrerer MBMS-Nachrichten geeignet sind, die von der MBMS ME 50 empfangen werden. Das VANET 40 kann durch ein alternatives drahtloses Netzwerk freigegeben werden, wie zum Beispiel einem WiFi Local Area Network (WLAN), einem Peer-to-Peer-Ad-hoc-Netzwerk, einem Mesh-Netzwerk, einem Worldwide Interoperability for Microware Access-Netzwerk, einem MSS-ATC-Netzwerk (MSS = Satellitenmobilfunkdienste) (ATC = terrestrische Zusatzkomponente) einem Evolution Data Optimized-Netzwerk, einem Evolution Data Only-Netzwerk, einem Zigbee Personal Area Network, einem Bluetooth Personal Area Network, einem mobilen Landfunksystem, einem Ersthelfernetzwerkbehörde-Landesweites Netzwerk, wie definiert durch eine Ersthelfernetzwerkbehörde und eine National Telekommunikations- und Information Administration, einem Global System for Wireless Communication-Netzwerk, einem Enhanced Data Rates for Global System for Wireless Communication-Netzwerk, einem universellen terrestrischen Funkzugriffsnetzwerk, oder einem entwickelten universellen terrestrischen Funkzugriffsnetzwerk, wie definiert durch eine Long Term Evolution (LTE)-, LTE-Advanced- und/oder LTE-Beyond-Spezifizierung, die umfasst: Picozellen, Mikrozellen und Femtozellen. In jedem der obigen Fälle wäre das Fahrzeug mit der geeigneten Networking-Ausrüstung ausgestattet, um das alternative Netzwerk zu unterstützen, wie zum Beispiel einem Zugriffspunkt, einer Basisstation oder einem drahtlosen Peer-Knoten. In einer oder mehreren Ausführungsformen können das Polizeifahrzeug 42a, das PS LTE-Modem 42b, der Zwischencache-Puffer 42c und die Networking-Ausrüstung für das alternative drahtlose Netzwerk kollektiv als ein System auf Rädern (System On Wheels, SOW) oder Zellen auf Rädern (Cell On Wheels, COW), ein VANET-Zugriffspunkt (Access Point, AP) oder ein ähnliches Ersthelfer/Katastrophenschutz-geeignetes mobiles Fahrzeug, Plattform oder System beschrieben werden. In einigen Ausführungsformen ist die Networking-Ausrüstung für das alternative drahtlose Netzwerk in der Entität mit dem LTE-Modem 42b integriert, wie zum Beispiel einem Zugriffspunkt und einem LTE-Modem, die in einer Vorrichtung gebündelt sind. In noch einer anderen Ausführungsform (nicht gezeigt) existiert die Networking-Ausrüstung für das alternative drahtlose Netzwerk als eine getrennte Entität in dem Polizeifahrzeug 42a oder dem SOW/COW-Fahrzeug, der Plattform oder dem System. In einigen Ausführungsformen (nicht gezeigt) kann das Polizeifahrzeug 42a eine luftgestützte Entität, wie zum Beispiel, ein Hubschrauber, Ballon, eine Drohne und dergleichen, oder eine wassergestützte Entität, wie zum Beispiel ein Boot, Schiff, U-Boot oder eine roboterhafte Entität, wie zum Beispiel solche, die zu Erkundungszwecken, Rettungseinsätzen und dergleichen verwendet werden, sein.
  • Ebenfalls innerhalb des Bereichs des VANET 40 und des PS LTE-Modems 42b liegend wird die PS UE #5 (46) gezeigt, die zufällig eine die öffentliche Sicherheit betreffende Anwenderausrüstung ist, die keinen Empfang von MBMS-Daten unterstützt, wie zum Beispiel ein Motorola LEX 700. In diesem Szenario ist die PS UE #5 (46) geeignet MBMS-Daten durch ein alternatives Netzwerk (zum Beispiel, VANET 40) von dem Zwischencache-Puffer 42c zu empfangen und die Daten in dem Endpunktcache-Puffer 46c zu speichern, gemäß beispielhafter Ausführungsformen. In dieser Ausführungsform wird der Zwischencache-Puffer 42c durch die MBMS-Übertragungen besiedelt, die über das LTE-Modem 42b empfangen werden. In einer anderen beispielhaften Ausführungsform kommunizieren sowohl der Zwischencache-Puffer 42c als auch die PS UE #5 (46) miteinander über ein mobiles Landfunk (Land Mobile Radio, LMR)-Netzwerk oder ein anderes drahtloses alternatives Netzwerk (nicht gezeigt). In einer anderen Ausführungsform (nicht gezeigt) kann die PS UE #5 (46) eine die öffentliche Sicherheit betreffende Anwenderausrüstung sein, die keinen Empfang von MBMS-Daten unterstützt, wie zum Beispiel, ein Motorola LEX 700. In einem solchen Fall würde, selbst wenn sich die PS UE #5 (46) innerhalb des Empfangsbereichs von MBMS-Übertragungen über ein PS LTE-Netzwerk befände, die PS UE #5 (46) geeignet sein MBMS-Daten von dem Zwischencache-Puffer 42c durch ein alternatives Netzwerk (zum Beispiel, VANET 40) zu empfangen. Weiterhin würde, in einigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung (nicht gezeigt), wenn die PS UE #5 (46), die einen Empfang von MBMS-Daten unterstützt und sich innerhalb des Empfangsbereichs von MBMS-Übertragungen über ein PS LTE-Netzwerk befindet, die direkten MBMS-Übertragungen mit schlechter Qualität empfängt, wie zum Beispiel aufgrund schlechter Funkkanalbedingungen, diese PS UE #5 (46) wieder geeignet seine MBMS-Daten von dem Zwischencache-Puffer 42c durch ein alternatives Netzwerk (zum Beispiel, VANET 40) zu empfangen.
  • Es wird nun auf 2 Bezug genommen, die ein vereinfachtes Blockdiagramm der die öffentliche Sicherheit betreffenden Anwenderausrüstung (UE) 100 zeigt, gemäß einigen beispielhaften Ausführungsformen. Die PS UE 100 umfasst eine oder mehrere Verarbeitungsvorrichtungen, wie zum Beispiel mindestens einen digitalen Signalprozessor (Digital Signal Processor, DSP) 110. Der DSP 110 kann ein Mikrocontroller, Mikroprozessor oder feldprogrammierbares Gate-Array oder dergleichen sein. Darüber hinaus umfasst die PS UE 100 einen oder mehrere Cache-Puffer, wie zum Beispiel den lokalen Cache-Puffer 150. Gemäß beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können alle die Elemente von 2 oder nur ein Teilsatz der Elemente in einer gegebenen Ausführungsform vorhanden sein. Weiterhin kann der lokale Cache-Puffer 150 als ein Zwischencache-Puffer, ein Peer-Cache-Puffer oder ein Endpunkt-Cache, wie oben in Verbindung mit 1 beschrieben und unten ausführlicher beschrieben, gekennzeichnet oder bezeichnet sein.
  • Außerdem ist mindestens ein computerlesbarer Speicher 140 mit einem greifbaren Programm von durch die PS UE 100 ausführbaren Anweisungen enthalten. Dem Fachmann auf dem Gebiet ist klar, dass Aspekte der vorliegenden Offenbarung als eine Vorrichtung verkörpert sein können, die einige Softwarekomponenten umfassen kann. Dementsprechend können einige Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung, oder Teile davon, eine oder mehrere Hardwarekomponenten kombinieren, wie zum Beispiel, Mikroprozessoren, Mikrocontroller oder eine digitale Ablaufsteuerung und so weiter, wie zum Beispiel einen Prozessor mit einer oder mehreren Softwarekomponenten (zum Beispiel, Programm-Code, Firmware, resistente Software, Micro-Code und so weiter), die in einer greifbaren computerlesbaren Speichervorrichtung gespeichert sind, wie zum Beispiel einer greifbaren Computerspeichervorrichtung, die in Kombination eine spezifisch konfigurierte Vorrichtung bilden, die die Funktionen durchführt, wie hierin beschrieben. Diese Kombinationen, die speziell programmierte Vorrichtungen bilden, können im Allgemeinen hierin als „Module“ bezeichnet werden. Die Softwarekomponententeile der Module können in jeder beliebigen Computersprache geschrieben und ein Teil einer monolithischen Codebasis sein, oder können in diskretere Codeteile entwickelt werden, wie dies für objektorientierte Computersprachen typisch ist. Zusätzlich können die Module über eine Mehrzahl von Computerplattformen, Server, Terminals, mobilen Vorrichtungen und dergleichen verteilt sein. Ein gegebenes Modul kann sogar so implementiert sein, dass die beschriebenen Funktionen durch getrennte Prozessoren und/oder Computerhardwareplattformen durchgeführt werden.
  • Zum Beispiel speichert der computerlesbare Speicher 140 eine Mehrzahl von Computerprogrammen, wie zum Beispiel ein Programm zur periodischen Übertragung eines Standortes und der Breitbandnetzwerk-Konnektivität der PS UE 100 an eine oder mehrere MBMS ME 142-1. In einer beispielhaften Ausführungsform kann die MBMS ME den PS UE 100-Standort von einer oder mehreren Mobilitätsmanagemententitäten in dem PS LTE erhalten. In einer anderen beispielhaften Ausführungsform umfassen die Breitbandnetzwerkverbindungsinformationen die Art von Breitbandnetzwerk (zum Beispiel, WiFi, WiMAX, CDMA2000, VANET, Bluetooth, Zigbee und dergleichen) und die PS UE 100-IP-Adresse und andere relevante Konnektivitätsinformationen, wie zum Beispiel, TCP/IP-Netzwerk-Konfigurationswerte, dynamische Host-Konfigurationsprotokollwerte und Domainnamensystemeinstellung und dergleichen, die zur Anbindung an jedes entsprechende Breitbandnetzwerk benötigt werden.
  • Ein anderes in dem computerlesbaren Speicher 140 gespeichertes Programm, erzeugt, wenn es ausgeführt wird, ein Modul zum Empfang von einer oder mehreren MBMS-Nachrichten 142-2, die in einer beispielhaften Ausführungsform auf einer MBMS-Identifikationsnummer basieren (zum Beispiel 0-255) bezüglich eines oder mehrerer Multimedia-Broadcast-Einzelfrequenznetzwerk-Bereiche, die dem entwickelten Knoten B zugeteilt werden, auf dem die PS UE 100 lagert. In einer beispielhaften Ausführungsform sendet die PS UE 100 eine Bestätigungsnachricht „Im Cache empfangen“ 142-3 an die MBMS ME zurück. Die Bestätigungsnachricht „Im Cache empfangen“ kann durch die PS UE 100 verwendet werden, um den Empfang und das Caching von MBMS-Daten zu bestätigen. In noch einer anderen Ausführungsform kann die MBMS ME eine Cache-Bezeichnungsnachricht 142-4 an die PS UE 100 zurück übertragen, die den lokalen Cache dieser Vorrichtung als einen Zwischen- oder Peer-Cache-Puffer oder einen Endpunktcache-Puffer bezeichnet. Weiterhin veranlasst, in einer oder mehreren Ausführungsformen, das Fehlen der Cache-Bezeichnungsnachricht bei der MBMS ME die PS UE 100 zu einem vorkonfigurierten Standardverhalten zurückzukehren, wie zum Beispiel einem Funktionieren als ein Endpunktcache-Puffer. In noch einer anderen Ausführungsform kehrt die PS UE 100, nach dem Ablauf einer vorbestimmten Zeitperiode oder nach einem Eintritt in einen vorbestimmten geographischen Standort, zu einem vorkonfigurierten Standardverhalten zurück. Eine Cache-Bezeichnung kann auf eine Vielfalt von Faktoren basieren, wie zum Beispiel einer Anwenderintervention, der Art eines Warnsystems, der Art einer PS UE-Vorrichtung (Beispiel: ein LTE-Modem in einem Fahrzeug oder einem SOW/COW-Fahrzeug, einer Plattform oder einem System wird immer als ein Zwischencache bezeichnet), einer verbleibenden Batterielaufzeit in der PS UE-Vorrichtung (Beispiel: eine Vorrichtung mit geringer Batterielaufzeit kehrt in den Zustand eines Endpunktcaches zurück oder kann weiterhin in einen Zustand zurückkehren, in dem überhaupt keine Daten in den Cache gespeichert werden), einem relativen Standort der Vorrichtung (Beispiel: eine Vorrichtung, die zentral angeordnet ist {entweder geographisch oder als ein zentraler Knoten in einem Netzwerk, wobei der Knoten mehrere andere Kantenknoten in einem Netzwerk versorgt} wird automatisch als ein Zwischen- oder Peer-Cache bezeichnet) und so weiter. In einer anderen Ausführungsform kann die Cache-Bezeichnung ohne Hilfe der MBMS ME vorkonfiguriert sein und auf der oben erwähnten Vielfalt von Faktoren basieren.
  • Noch ein anderes in dem computerlesbaren Speicher 140 gespeichertes Programm erzeugt, wenn es ausgeführt wird, ein Modul 142-5 zur Extraktion von Daten, die in einer oder mehreren MBMS-Nachrichten enthalten sind, und zur Speicherung dieser Daten in den Cache-Puffer 150 zur bedarfsgerechten Verwendung durch den Anwender. Weiterhin ist das Modul 142-5, wenn der Cache-Puffer 150 bezeichnet wird ein Peer- oder Zwischencache zu sein, nach einer Anforderung von dieser Vorrichtung 142-5 für eine Übertragung dieser Daten an eine oder mehrere in der Nähe angeordnete Anwenderausrüstungen verantwortlich. Das heißt, wie oben in einem oder mehreren Szenarien beschrieben, in denen die in der Nähe angeordnete PS UE eine MBMS-Nachricht verpasst hat, weil die Vorrichtung außerhalb des Empfangsbereichs des PS LTE-Netzwerkes arbeitet oder aufgrund der Tatsache, dass die in der Nähe angeordnete UE über keine MBMS-Fähigkeiten verfügt. Zusätzlich zu einer On-Demand-Übertragung der MBMS-Daten oder Daten in dem Cache 150 können einige Zwischencaches geeignet sein periodisch über eine vorkonfigurierte Multicast-Adresse auf dem alternativen Netzwerk entweder zu broadcasten oder zu multicasten. In einigen Ausführungsformen wird die Konfiguration von Caches zur weiteren Verbreitung der MBMS-Nachrichten auf alternativen Netzwerken durch die MBMS ME spontan als Teil der Cache-Bezeichnung vorgenommen. In anderen Ausführungsformen können einige Caches zu diesem Zweck vorkonfiguriert oder manuell konfiguriert werden, basierend auf einer Vielfalt von Faktoren, wie zum Beispiel, Standort der Anwenderausrüstung mit dem Zwischencache (eine zentral angeordnete Anwenderausrüstung erreicht mit höherer Wahrscheinlichkeit eine größere Zahl von Anwenderausrüstungen mit einer solchen Verbreitung), Dichte von Anwenderausrüstungen um die Anwenderausrüstung mit dem Zwischencache (eine größere Zahl von Ziel-Anwenderausrüstungen können durch die Verbreitung erreicht werden), Batterielaufzeit der Anwenderausrüstung mit dem Zwischencache (eine Anwenderausrüstung mit einer zuverlässigen Stromquelle kann länger durchhalten, ungeachtet der Entladung der Batterie aufgrund der Verbreitung), Art einer die öffentliche Sicherheit betreffenden Alarmnachricht (eine Notfallsituation mit hoher Priorität kann ein höheres Maß der Verbreitung erfordern, um rechtzeitig eine größere Zielgruppe zu erreichen, als ein Notfall mit niedriger Priorität) und so weiter. Weiterhin sind die Periodizität der Verbreitung auf dem alternativen Netzwerk und der Gruppenidentifizierer für solche Nachrichten ebenfalls konfigurierbare Parameter, wobei beide spontan durch die MBMS ME oder manuell konfiguriert oder auf vorkonfigurierte Werte eingestellt werden.
  • Ein anderes in dem computerlesbaren Speicher 140 gespeichertes Programm ist ein Programm, das, wenn es ausgeführt wird, ein Modul erzeugt, das die Vorrichtung veranlasst Daten, die in einer oder mehreren MBMS-Nachrichten enthalten sind, von einem vertrauenswürdigen Zwischen- oder Peer-Cache 142-6 anzufordern. Dieses Modul stellt sicher, dass die PS UE 100 die MBMS in einem Szenario erhält, in dem sich die Vorrichtung außerhalb des Empfangsbereichs des PS LTE-Laufwerkes befindet, aber mit einem alternativen Netzwerk verbunden ist.
  • Noch ein anderes in dem computerlesbaren Speicher 140 gespeichertes Programm erzeugt, wenn es ausgeführt wird, ein Cache-Aktualisierungsmodul, das zur periodischen Aktualisierung der MBMS-Daten, oder zur Löschung einiger oder aller der Daten nach der Anforderung der MBMS ME 142-7 geeignet ist. In einer beispielhaften Ausführungsform wird ein Cache-Konsistenzalgorithmus 142-8 über die in dem lokalen Cache gespeicherten Daten laufen gelassen, basierend auf Time-to-Live (TTL)-Informationen bezüglich dieser Daten. Als solche fordert, in dieser Ausführungsform, die PS UE 100 zu einem vorbestimmten Zeitpunkt TTL eine aktualisierte MBMS-Nachricht oder Daten, die in der MBMS-Nachricht enthalten sind, von der MBMS ME oder dem vertrauenswürdigen Cache durch eine Unicast-Übertragung an. Es ist zu beachten, dass obwohl 2 acht Module zur Verwendung in beispielhaften Ausführungsformen umfasst, einige Ausführungsformen mehr oder weniger Module umfassen können.
  • Noch ein weiteres Modul zeigt eine Nachricht auf einem Display 180, die, zum Beispiel, anzeigt, dass die Daten bezüglich einer Vermisstenmeldung oder einer BOLO-Nachricht eine bestimmte Zahl von Stunden, Minuten, oder Sekunden alt ist 142-9. In Reaktion auf ein Erblicken dieser Nachricht kann ein Anwender einen vorbestimmten Schlüssel in eine Tastatur 160 oder einen beliebigen anderen Befehl durch eine Mensch-Maschine-Schnittstelle (Human Machine Interface, HMI) 162 eingeben, um eine Aktualisierung der Vermisstenmeldung des BOLO-Alarms von der MBMS ME oder einem vertrauenswürdigen Cache zu aktualisieren. In alternativen Ausführungsformen einer Anwenderausrüstung, wie zum Beispiel einem LTE-Modem, können die hier gezeigten Peripheriegeräte, das Display 180, die Tastatur 160 oder die menschliche Schnittstelle 162 extern mit der Vorrichtung verbunden sein.
  • Die PS UE 100 umfasst außerdem, zum Beispiel, mindestens ein Transceiver-Modul 120, das zur Übertragung und zum Empfang von drahtlosen Signalen durch eine oder mehrere interne oder externe Antennen, wie zum Beispiel der Antenne 130, geeignet ist. In einer nur beispielhaften Ausführungsform überträgt und empfängt das Transceiver-Modul 120 Signale über ein LTE-Netzwerk (LTE = Long Term Evolution), oder ein LTE-A-Netzwerk (LTE-A = LTE-Advanced), oder ein LTE-Beyond (LTE-B)-Netzwerk, oder ein FirstNet-Netzwerk über ein erstes Funkfrequenzmodul (RFIC) 122 durch die Antenne 132. In einer anderen nur beispielhaften Ausführungsform überträgt und empfängt das Transceiver-Modul 120 Signale über ein GSM-Netzwerk (GSM = Global System für Mobile Communication), oder ein GSM-Evolution (EDGE)-Funkzugriffsnetzwerk (GERAN), oder ein CDMA 2000-Netzwerk, oder ein mobiles Landfunksystem (LMRS)-Netzwerk, oder ein anderes öffentliches mobiles Landfunk- oder privates mobiles Landfunksystem auf einem zweiten RFIC 124 über die Antenne 134. In einer anderen nur beispielhaften Ausführungsform überträgt und empfängt ein Transceiver-Modul 120 Signale über ein WiFi Local Area Network (WLAN), oder ein Fahrzeugnetzwerk (VANET), oder ein WiMAX-Netzwerk auf einem dritten RFIC 126 über die Antenne 136. In noch einer anderen nur beispielhaften Ausführungsform ist ein Transceiver-Modul 120 geeignet drahtlose Signale über ein Bluetooth™ Personal Area Network oder ein Zigbee Personal Area Network auf einem vierten RFIC 128N über die Antenne 138N zu übertragen und zu empfangen. In einer anderen nur beispielhaften Ausführungsform umfasst ein Transceiver-Modul 120 das Mittel, wie zum Beispiel ein zusätzliches RFIC, das geeignet ist mit dem Satellitennavigationssystem (GPS) (nicht gezeigt) zur Standortbestimmung zu kommunizieren. Es ist zu beachten, dass, obwohl 2 ein Transceiver-Modul 120 offenbart, das vier RFICs umfasst, einige beispielhafte Ausführungsformen optional mehr oder weniger RFICs, sowie entsprechende Antennen enthalten können. In einigen beispielhaften Ausführungsformen werden durch ein oder mehrere RFICs, wie dem Fachmann auf dem Gebiet bekannt ist, keine externen Antennen eingesetzt.
  • Die PS UE 100 kann ein Mobiltelefon, ein Personal Digital Assistant, ein drahtloses Modem, eine drahtlose Kommunikationsvorrichtung, ein Laptop, ein LTE-Modem ein USB-Modem, ein Netbook, ein Tablet, oder eine Vorrichtung sein, die geeignet ist mit einem mobilen Landfunksystem (LMRS), einem öffentlichen mobilen Landfunk- oder einem privaten mobilen Landfunksystem, einem Ersthelfernetzwerkbehörde (FirstNet)-Landesweites Netzwerk (FNN), einem EDGE-Funkzugriffsnetzwerk (GERAN) (EDGE = Enhanced Data Rates for GMS Evolution) (GSM = Global System for Mobile Communication), einem universehen terrestrischen Funkzugriffsnetzwerk (UTRAN) und/oder einem entwickelten UTRAN (E-UTRAN), wie definiert durch Long Term Evolution (LTE), LTE-Advanced (LTE-A) und nachfolgend definiert in nachfolgenden Veröffentlichungen, wie zum Beispiel LTE-Beyond (LTE-B), zu kommunizieren.
  • Es wird nun auf 3 gemeinsam mit 4 Bezug genommen, in der ein vereinfachtes Blockdiagramm der die öffentliche Sicherheit betreffenden Multimedia-Broadcast-Multicast-Dienst-Managemententität (PS MBMS ME) 200 gezeigt wird, gemäß einigen beispielhaften Ausführungsformen. Die PS MBMS ME 200 umfasst eine oder mehrere Verarbeitungsvorrichtungen, wie zum Beispiel mindestens einen digitalen Signalprozessor (Digital Signal Processor, DSP) 210. Der DSP 210 kann ein Mikrocontroller, Mikroprozessor oder ein feldprogrammierbares Gate-Array oder dergleichen sein.
  • Außerdem ist ein erster computerlesbarer Speicher 220 zur Speicherung einer Mehrzahl die öffentliche Sicherheit betreffender Alarmnachrichten 221 enthalten. In einer beispielhaften Ausführungsform umfassen die möglichen, die öffentliche Sicherheit betreffenden Alarmnachrichten 221 die öffentliche Sicherheit betreffende Broadcast-Alarmierungen, die durch einen die öffentliche Sicherheit betreffenden Netzwerkbetreiber ausgegeben werden, wie zum Beispiel: einen AMBER-Alarm 221-1 (AMBER = America's missing broadcasting emergency response), einen CAE-Alarm 221-2 (CAE = child abduction emergency), einen ACIM-Alarm 221-3 (ACIM = child is missing) und/oder einen Silver-Alarm (zum Beispiel, öffentliche Bekanntmachung von vermissten Senioren, typischerweise mit Alzheimer, Demenz, oder anderen geistigen Beeinträchtigungen) 221-4. Außerdem sind in dem computerlesbaren Speicher 220 Daten gespeichert, die die öffentliche Sicherheit betreffende Anwendungen betreffen, die Echtzeit- oder Fast-Echtzeit-Daten zur Verfügung stellen, die verschiedene Strafverfolgungsrecherchen und Ermittlungsaktivitäten betreffen. Zum Beispiel, eine BOLO-Broadcast-Nachricht 220-1 (BOLO = be-on-the-lookout (Ausschau halten)), die minutengenaue Informationen, über verschiedene Personen von Interesse oder über auf freiem Fuß befindliche Straftäter für alle Sicherheitskräfte enthält. In dem ersten Computerspeicher sind außerdem Betriebsdaten 220-2 enthalten, die umfassen können: Blaupausen oder Satellitenkarten, im Besonderen eines geographischen Bereichs, die allen Sicherheitskräften dieselbe Betriebsansicht zur Verfügung stellen, unabhängig davon, ob sie sich an der gegenüberliegenden Seite eines Gebäudes, am anderen Ende der Stadt, in einem anderen Bezirk oder jenseits von Staatsgrenzen aufhalten. In dem ersten computerlesbaren Speicher 220 sind außerdem Daten von verschiedenen Anwenderausrüstungen der Sicherheitskräfte enthalten, die deren Standort und Breitband-Konnektivität 220-3 betreffen, die gemäß beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung erfasst werden. Diese Informationen können umfassen: die Standortinformationen, wie zum Beispiel GPS-Koordinaten, eine Zellenidentität (Identifizierungsdaten) oder Nachbarberichte, die eine Liste sichtbarer benachbarter Netzwerke darstellen, die durch die Anwenderausrüstung, zum Beispiel, basierend auf Abtastung, erzeugt wird. Die Konnektivitätsinformationen umfassen die verschiedenen Netzwerke, mit denen die Anwenderausrüstung derzeit verbunden ist oder auf die sie zugreifen kann (wie durch die Nachbarberichte aufgezeigt). In einer Ausführungsform, die in 3 und 4 nicht gezeigt wird, ist es nicht erforderlich, dass die MBMS ME eine lokale Kopie einer oder mehrerer solcher Informationen speichert (das heißt, die öffentliche Sicherheit betreffende Alarmnachrichten, Betriebsdaten, Standort- und Konnektivitätsinformationen), stattdessen verfügt sie über einen leichten Zugang zu solchen Informationen, die entfernt gespeichert sein können.
  • Ein zweiter computerlesbarer Speicher 222 kann eine lokale Kopie einer Mehrzahl von privaten Datenbanken speichern, wie zum Beispiel, Parkplatzüberwachungsvideodaten 222-1, Wohnkomplex- oder Wohnprojektüberwachungsvideodaten 222-2, Datensätze bezüglich Fahrzeugbeschlagnahmungen 222-3, verschiedene Bank-ATM-Videodaten 222-4, sowie andere reservierte private Datenbestände 222-5 und 222-6. Datenbanken, wie hierin definiert, können umfassen: strukturierte Daten, die umfassen: Text, Audio, Video, Bilder und so weiter, sowie Datenbestände von unstrukturierten Daten, die umfassen: Text, Audio, Video, Bilder und so weiter. In einer Ausführungsform, die in 3 nicht gezeigt wird, ist es nicht erforderlich, dass die MBMS ME eine lokale Kopie einer oder mehrerer privater Datenbanken kopiert, stattdessen verfügt sie durch eine dedizierte gesicherte verdrahtete oder drahtlose Verbindung zu den Host-Datenbeständen über einen leichten Zugang zu solchen Datenbanken, da solche Daten entfernt gespeichert sein können.
  • Ein dritter computerlesbarer Speicher 224 kann eine lokale Kopie einer Mehrzahl von öffentlichen Datenbanken speichern, wie zum Beispiel, Datensätze zu Gefängnisstrafen 224-1, Datensätze, die Zahlungsaufforderungen wegen Falschparkens betreffen 224-2, Datensätze, die das Abschleppen von Fahrzeuge betreffen 224-3, Verkehrs- und Straßeüberwachungsvideos, sowie Prädator-/Luft-Überwachungsvideos 224-4, Datensätze zu 911/211/311-Telefonanrufen 224-5, und Datensätze, die Mautstellen- und EZPass-Datensätze betreffen 224-6. Datenbanken, wie hierin definiert, können umfassen: strukturierte Daten, die umfassen: Text, Audio, Video, Bilder und so weiter, sowie Datensätze von unstrukturierten Daten, die umfassen: Text, Audio, Video, Bilder und so weiter. In einer Ausführungsform, die in 3 nicht gezeigt wird, ist es nicht erforderlich, dass die MBMS ME eine lokale Kopie einer oder mehrerer Datenbanken speichert, stattdessen verfügt sie über einen leichten Zugang zu solchen Datenbanken durch eine dedizierte gesicherte verdrahtete oder drahtlose Verbindung zu den Host-Datensätzen, da solche Daten entfernt gespeichert sein können.
  • Ein vierter computerlesbarer Speicher 230 umfasst ein oder mehrere Computerprogramme, die greifbar ein Programm von Anweisungen verkörpern, das durch die PS ME 200 ausführbar ist. Zum Beispiel, speichert der vierte computerlesbare Speicher 230 eine Mehrzahl von Computerprogrammen, die, wenn sie ausgeführt werden, Module erzeugen, wie zum Beispiel ein Modul zur Erzeugung eines die öffentliche Sicherheit betreffenden Alarms oder von Betriebsdaten nach einer Anforderung von einem die öffentliche Sicherheit betreffenden Operator 230-1, ein Modul zur Verpackung des die öffentliche Sicherheit betreffenden Alarms oder der Betriebsdaten in eine Multimedia Broadcast- oder Multicast-Nachricht 230-2, ein Modul zum Empfang von Identifikationsinformationen einer Mehrzahl von die öffentliche Sicherheit betreffenden Anwenderausrüstungen in einem ersten drahtlosen Kommunikationsnetzwerk 230-3, ein Modul zum Broadcasten oder Multicasten einer Multimedia Broadcast- oder Multicast-Nachricht an eine Mehrzahl von die öffentliche Sicherheit betreffende Anwenderausrüstungen über das erste drahtlose Kommunikationsnetzwerk 230-4, und ein Modul zum periodischen Empfang von aktualisierten Multimediadaten, wie zum Beispiel, Text, Video, Bilder, Graphiken, Standortkoordinaten, Audio-Clips und so weiter, die zu dem die öffentliche Sicherheit betreffenden Alarm gehören, oder von Betriebsdaten, und zur Nutzung dieser Daten zur Bestimmung, ob die Multimedia Broadcast- oder Multicast-Nachricht einer Aktualisierung bedürfen 230-5. In einer beispielhaften Ausführungsform umfasst der Datennutzungsbetrieb eine Videoanalysefunktion und eine Korrelationsfunktion, die verschiedene statistische Verfahren und Videoerkennungsalgorithmen verwenden, die dem Fachmann auf dem Gebiet bekannt sind. In einem nur beispielhaften veranschaulichenden Beispiel, kann ein BOLO-Alarm für ein bekanntes Fahrzeug mit Standortinformationen aktualisiert werden, wenn das relevante Fahrzeug auf einem Überwachungsvideo eines privaten Parkplatzes gesehen wird, wie durch sein Nummernschild und den Typ und die Farbe des Fahrzeugs erkannt. In diesem Beispiel kann die Korrelation zwischen der existierenden die öffentliche Sicherheit betreffenden Alarmnachricht und dem Überwachungsvideo unter Verwendung bekannter Videoanalyseverfahren erreicht werden. In einer beispielhaften Ausführungsform kann die Korrelation zwischen einer existierenden die öffentliche Sicherheit betreffenden Alarmnachricht und verschiedenen Datenbanken und Datensätzen durch eine Correlation Engine-Funktionalität innerhalb des Datennutzungsmoduls durchgeführt werden, das zentralisiert ist, wie in 230-5 gezeigt. In einer alternativen beispielhaften Ausführungsform kann diese Correlation Engine-Funktionalität verteilt sein. Im Besonderen wäre jeder Teilsatz der Correlation Engine für eine Korrelation der Bekanntmachung mit einem kleineren Teilsatz von Datenbanken und Datensätzen verantwortlich. In noch einer anderen Ausführungsform können die Datennutzung und die Korrelationsfunktion 230-5 entfernt angeordnet sein.
  • Weitere mögliche Programme, die in einem vierten computerlesbaren Speicher 230 gespeichert sind, die, wenn sie für ein Modul ausgeführt werden, umfassen: ein Programm zum Empfang von Anwenderausrüstungs-Standortdaten und Breitbandverbindungsdaten über das erste drahtlose Netzwerk 230-6, ein Programm zur Übertragung, an die Anwenderausrüstung, eines lokalen Cache-Identifizierers, der für jede Anwenderausrüstung ein Zwischencache-Ziel, eine Peer-Cache-Bezeichnung oder eine Endpunktcache-Bezeichnung bestimmt 230-7, wobei eine Zwischencache-Bezeichnung oder Peer-Cache-Bezeichnung erfordert, dass die Anwenderausrüstung auf einen die öffentliche Sicherheit betreffenden Alarm oder eine Betriebsdatenanforderung von einer Anwenderausrüstung über ein alternatives Netzwerk reagiert und relevante Daten, die in ihrem jeweiligen Zwischencache oder Peer-Cache gespeichert sind, überträgt, während ein Endpunktcache nur zur Verwendung des Inhalts bei der Anwenderausrüstung verwendet wird, ohne irgendeine Regelung zur Übertragung der Daten, die in dem Endpunktcache gespeichert sind. Der Peer-Cache ist ebenfalls für eine Verwendung des lokalen Inhalts bei der Anwenderausrüstung verfügbar, mit einer Regelung zur Übertragung der in dem Peer-Cache gespeicherten Daten. Eine Cache-Bezeichnung kann auf einer Vielfalt von Faktoren basieren, zum Beispiel: Anwender-Intervention, Art eines Warnsystems, Art der PS ME-Vorrichtung (Beispiel: ein LTE-Modem in einem Fahrzeug wird immer als ein Zwischencache bezeichnet), einer verbleibenden Batterielaufzeit in der PS UE-Vorrichtung (Beispiel: eine Vorrichtung mit geringer Batterielaufzeit kehrt in den Zustand eines Endpunktcaches zurück), einem relativen Standort der Vorrichtung (Beispiel: eine Vorrichtung, die zentral angeordnet ist, wird automatisch als ein Zwischen- oder Peer-Cache bezeichnet) und so weiter. Weiterhin kann das Cache-Bezeichnungsmodul 230-7 außerdem bestimmte Zwischencaches dazu auswählen weiterhin die MBMS-Nachrichten periodisch auf alternativen Netzwerken zu verbreiten. In einigen Ausführungsformen stellt das Cache-Bezeichnungsmodul 230-7 zusätzlich die Cache-Verbreitungsperiodizität und/oder den Gruppen-Identifizierer zur Verbreitung von Nachrichten auf den alternativen Netzwerken zur Verfügung. Ein weiteres mögliches in 230 gespeichertes Programm ist, wenn es für ein Modul ausgeführt wird, ein Programm zur Erzeugung oder Erstellung einer vertrauenswürdigen Cache-Liste, die eine Liste aller Zwischencaches, die für Anwenderausrüstungen bestimmt sind, und aller Peer-Caches, die für Anwenderausrüstungen bestimmt sind, enthält, und zum periodischen Broadcasten der vertrauenswürdigen Cache-Liste an die Mehrzahl von die öffentliche Sicherheit betreffenden Anwenderausrüstungen. Noch ein weiteres in dem vierten computerlesbaren Speicher 230 gespeichertes Programm ist ein Programm zur Bestimmung eines nächstgelegenen vertrauenswürdigen Peer-Caches oder eines vertrauenswürdigen Zwischencaches unter den die öffentliche Sicherheit betreffenden Anwenderausrüstungen auf einem alternativen Breitbandnetzwerk 230-9. Die Bestimmung des nächstliegenden vertrauenswürdigen Peer- oder Zwischencaches kann auf vielen Faktoren basieren, wie zum Beispiel den Standort- und Verbindungsinformationen 220-3 der Anwenderausrüstungen mit dem Peer-Cache und Zwischencache, sowie der Ziel-Anwenderausrüstung (das heißt, der Anwenderausrüstung, für die die Informationen bezüglich des nächstliegenden Zwischen- oder Peer-Caches gesucht wird). In einer, in 3 nicht gezeigten, Ausführungsform können eine oder mehrere Funktionalitäten in 230 über mehrere Knoten verteilt sein. Es ist zu beachten, dass eine oder mehrere der hierin beschriebenen beispielhaften Ausführungsformen ein oder mehrere Module umfassen können, die in dem vierten computerlesbaren Speicher 230 gezeigt werden.
  • Die PS MBMS ME 200 umfasst außerdem eine Netzwerkschnittstelle 240, die zur Kommunikation mit einem entwickelten Paketsystem (EPS) in einem Long Term Evolution-Netzwerk geeignet ist. In einer beispielhaften Ausführungsform ist die PS MBMS ME 200 an ein Broadcast/Multicast-Dienst-Zentrum (BM-SC) gekoppelt, das geeignet ist eine Schnittstelle mit einem externen Content-Provider zur Verfügung zu stellen (wie zum Beispiel, direkte Verbindungen zu privaten und öffentlichen Datenbanken). In einer anderen Ausführungsform ist die PS MBMS ME 200-Funktionalität in dem BM-SC untergebracht. In noch einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die PS MBMS ME innerhalb des Kernnetzwerkes (CN) angeordnet.
  • Es wird nun auf 5 Bezug genommen, die ein logisches Flussdiagramm zeigt, das ein Verfahren zur Verbreitung einer Multimedia-Broadcast-Multicast-Dienst-Nachricht unter die öffentliche Sicherheit betreffende Anwenderausrüstungen 300 darstellt und beschreibt, gemäß beispielhafter Ausführungsformen. Wie in 5 gezeigt, richtet eine die öffentliche Sicherheit betreffende Anwenderausrüstung einen ersten drahtlosen Kommunikationskanal über ein primäres Netzwerk zu mindestens einer Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Managemententität und einen oder mehrere alternative drahtlose Kommunikationskanäle über ein oder mehrere alternative Netzwerke (310) ein. In einer beispielhaften Ausführungsform richtet die die öffentliche Sicherheit betreffende Anwenderausrüstung einen oder mehrere alternative drahtlose Kommunikationskanäle mit einem oder mehreren Zugriffspunkten über ein oder mehrere alternative Netzwerke ein. In einer beispielhaften Ausführungsform ist der Zugriffspunkt in der Nähe von einer oder mehreren die öffentliche Sicherheit betreffenden Anwenderausrüstungen angeordnet, die nicht mit dem ersten drahtlosen Kommunikationskanal verbunden sind. In einer anderen beispielhaften Ausführungsform richtet die die öffentliche Sicherheit betreffende Anwenderausrüstung eine Peer-to-Peer-Verbindung mit einer in der Nähe angeordneten die öffentliche Sicherheit betreffenden Anwenderausrüstung über ein alternatives Peer-to-Peer-Ad-hoc-Netzwerk oder Personal Area Network ein. In einer beispielhaften Ausführungsform ist die in der Nähe angeordnete die öffentliche Sicherheit betreffende Anwenderausrüstung nicht mit dem ersten drahtlosen Kommunikationskanal verbunden. In einigen Beispielen kann die Funktionalität eines Zugriffspunktes der Anwenderausrüstung zugeordnet werden, die über die erste drahtlose Verbindung zu einer Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Managemententität verfügt. Nachfolgend stellen beispielhafte Ausführungsformen des Verfahrens und der Computerprogramme, die hierin beschrieben werden, zur Verfügung, dass die die öffentliche Sicherheit betreffende Anwenderausrüstung mindestens eine Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Nachricht über den ersten drahtlosen Kommunikationskanal (320) empfängt. Dann extrahiert die PS UE Daten, die in der Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Nachricht enthalten sind, und speichert die Daten in einen lokalen Cache (330). Dann empfängt die PS UE eine Cache-Anforderung von der einen oder den mehreren Anwenderausrüstungen über den einen oder die mehreren alternativen drahtlosen Kommunikationskanäle (340) und überträgt dann die gespeicherten Daten an die eine oder die mehreren Anwenderausrüstungen (350).
  • Einige beispielhafte Ausführungsformen stellen außerdem zur Verfügung, dass die PS UE eine Bestätigungsnachricht „Im Cache empfangen“ an die Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Managemententität sendet. Eine andere beispielhafte Ausführungsform stellt außerdem zur Verfügung, dass die PS UE: periodisch Standortdaten und Breitbandnetzwerkverbindungsdaten an die mindestens eine Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Managemententität überträgt, eine Cache-Bezeichnungsnachricht empfängt, die den lokalen Cache als einen Zwischencache oder einen Peer-Cache oder einen Endpunktcache zuweist, und periodisch eine Cache-Aktualisierungsnachricht an die mindestens eine Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Managemententität überträgt, wobei die Cache-Aktualisierungsnachricht die Identität einer jeden Anwenderausrüstung anzeigt, die die Daten in dem lokalen Cache empfängt, und die Standortdaten und Breitbandnetzwerkverbindungsdaten, die jede Anwenderausrüstung betreffen, anzeigt.
  • Noch eine andere beispielhafte Ausführungsform stellt zur Verfügung, dass die PS UE periodisch, oder in Reaktion auf eine Anwendereingabe, die die aktualisierte Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Nachricht anfordert, eine oder mehrere aktualisierte Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Nachrichten über den ersten drahtlosen Kommunikationskanal empfängt.
  • Einige beispielhafte Ausführungsformen stellen außerdem zur Verfügung, dass die PS UE Anweisungen zur Löschung einiger oder aller Daten in dem lokalen Cache von einer Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Managemententität empfängt. Noch eine andere beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung stellt zur Verfügung, dass die PS UE periodisch eine Cache-Konsistenzprüfung auf dem lokalen Cache laufen lässt, um die Time-to-Live der Daten zu bestimmen, die in dem lokalen Cache gespeichert sind, und das Alter der in dem lokalen Cache gespeicherten Daten auf einem Display anzeigt und in Reaktion auf eine Feststellung einer vorbestimmten Time-to-Live eine aktualisierte Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Nachricht anfordert.
  • In einer Ausführungsform kann eine PS UE anfordern, dass das System einen lokalen Cache identifiziert, von dem sie aktuelle MBMS-Daten empfangen könnte. Die UE kann eine Cache-Anforderungsnachricht an eine Entität übertragen, wie zum Beispiel die MBMS-Managemententität. Die Cache-Standortanforderungsnachricht kann die Standortkoordinaten von einer GPS-Vorrichtung in der UE enthalten, oder der Standort kann aus anderen Parametern bestimmt werden, die mit der UE verknüpft sind, wie zum Beispiel einem Zellen/Sektor-Identifizierer, oder der Standort kann durch eine Triangulation durch Zellenstandorte, wie zum Beispiel den eKnoten Bs eines LTE-Systems, bestimmt werden, oder der relative Standort kann basierend auf Nachbarberichten der Anwenderausrüstung bestimmt werden, die, zum Beispiel, wiederum durch Scannen bestückt werden können. Die MBMS-Managemententität kann die Anforderung von der UE empfangen und unter Verwendung welcher verfügbaren Standortinformationen auch immer ihre Datenbank abfragen, um alle Cache-Entitäten zu identifizieren, die sich in der Nähe der anfordernden UE befinden mögen. Die Managemententität kann dann durch Übertragung einer Cache-Identifikationsnachricht reagieren, die an die anfordernde UE adressiert ist. Die Cache-Identifikationsnachricht kann einen Cache-Identifizierer des zu der UE nächstgelegenen lokalen Caches umfassen. Die Cache-Identifikationsnachricht kann außerdem Verbindungseinzelheiten bezüglich des alternativen Netzwerkes umfassen, durch das die lokale Cache-Entität zugänglich ist. Dies kann eine WiFi SSID und Sicherheitsparameter, wie zum Beispiel einen Sicherheitsprotokolltyp und ein Netzwerkpasswort, oder weitere solche Parameter, die für den alternativen Netzwerktyp geeignet sind, umfassen.
  • Noch eine weitere beispielhafte Ausführungsform stellt zur Verfügung, dass das primäre Netzwerk aus der folgenden Gruppe auszuwählen ist: einem mobilen Landfunksystem, einem landesweiten Ersthelfernetzwerkbehörden-Netzwerk, einem globalen System for Wireless Communikation-Netzwerk, einem Enhanced Data Rates for Global System for Wireless Communication-Netzwerk, einem universellen terrestrischen Funkzugriffsnetzwerk und einem entwickelten universellen terrestrischen Funkzugriffsnetzwerk, wie definiert durch eine Long Term Evolution (LTE)-, LTE-Advanced und/oder LTE-Beyond-Spezifizierung, oder einem MSS-ATC-Netzwerk (MSS = Satellitenmobilfunkdienst) (ATC = terrestrische Zusatzkomponente).
  • Zusätzlich stellen einige beispielhafte Ausführungsformen außerdem zur Verfügung, dass ein oder mehrere alternative Netzwerke aus der folgenden Gruppe ausgewählt werden: einem WiFi-Local Area Network, einem Peer-to-Peer-Ad-hoc-Netzwerk, einem Worldwide Interoperability for Microwave Access-Netzwerk, einem Evolution Data Optimized-Netzwerk, einem Evolution Data Only-Netzwerk, einem Zigbee Personal Area Network, einem Bluetooth Personal Area Network, einem mobilen Landfunksystem, einem Ersthelfernetzwerkbehörde-Landesweites Netzwerk, einem Global System for Wireless Communication-Netzwerk, einem Enhanced Data Rates for Global System for Wireless Communication-Netzwerk, einem universellen terrestrischen Funkzugriffsnetzwerk, und einem entwickelten universellen terrestrischen Funkzugriffsnetzwerk, wie definiert durch eine Long Term Evolution (LTE)-, LTE-Advanced und/oder LTE-Beyond-Spezifizierung oder einem MSS-ATC-Netzwerk (MSS = Satellitenmobilfunkdienst) (ATC = terrestrische Zusatzkomponente).
  • Es wird nun auf 6 Bezug genommen, die ein logisches Flussdiagramm zeigt, das ein Verfahren 500, zum Betrieb einer die öffentliche Sicherheit betreffenden Multimedia-Broadcast-Multicast-Dienst-Entität (PS MBMS ME) darstellt, gemäß beispielhafter Ausführungsformen. Wie bei dem Verfahren 500 in 6 gezeigt, ist das Übertragen mindestens einer die öffentliche Sicherheit betreffenden Alarmnachricht und einer die öffentliche Sicherheit betreffenden Cache-Bezeichnungsnachricht und einer Liste von alternativen Netzwerken in einem oder mehreren Broadcasts oder Multicast des öffentlichen Dienstes auf einem primären Netzwerk von einem oder mehreren öffentlichen Sicherheitskarussells (510) vorgesehen. Ferner ist das Empfangen einer vertrauenswürdigen Peer-Cache-Bestätigung oder einer vertrauenswürdigen Zwischencache-Bestätigung von einer oder mehreren drahtlosen Kommunikationsvorrichtungen (520) vorgesehen. Anschließend ist das Übertragen einer Multimediadatenalarmnachricht, entsprechend der die öffentliche Sicherheit betreffenden Alarmnachricht an den einen oder die mehreren lokalen Drahtloskommunikations-Vorrichtungs-Caches in A, oder in Unicasts, oder auf einem alternativen Netzwerk (530) vorgesehen. Schließlich ist die periodische Datennutzung in einer oder mehreren öffentlichen und privaten Datenbanken von Text- und Bilddaten, entsprechend der die öffentliche Sicherheit betreffenden Alarmnachricht und Erzeugung einer aktualisierten Multimediadaten-Alarmnachricht (540) und die periodische Übertragung der aktualisierten Multimediadatenalarmnachricht an die vertrauenswürdige Peer-Cache-Bestätigung und den vertrauenswürdigen Zwischencache (550) vorgesehen.
  • Die PS MBMS ME erzeugt einen die öffentliche Sicherheit betreffenden Alarm und/oder Betriebsdaten mit einer Anforderung von einem die öffentliche Sicherheit betreffenden Operator. Dann verpackt die PS MBMS ME den die öffentliche Sicherheit betreffenden Alarm oder die Betriebsdaten in eine Multimedia Broadcast- oder Multicast-Nachricht. Dann empfängt die PS MBMS ME Identifikationsinformationen, wie zum Beispiel eine Gruppenidentifikation oder eine Multicast- oder Broadcast-Adresse für eine Mehrzahl von die öffentliche Sicherheit betreffenden Anwenderausrüstungen in einem ersten drahtlosen Kommunikationsnetzwerk. Danach broadcastet oder multicastet die PS MBMS ME eine Multimedia Broadcast- oder Multicast-Nachricht über das erste drahtlose Kommunikationsnetzwerk an die Mehrzahl von die öffentliche Sicherheit betreffenden Anwenderausrüstungen und empfängt periodisch aktualisierte Multimediadaten, die den die öffentliche Sicherheit betreffenden Alarm oder die Betriebsdaten betreffen, und nutzt die Daten, um zu bestimmen ob die Multimedia Broadcast- oder Multicast-Nachricht einer Aktualisierung bedarf. In einigen beispielhaften Ausführungsformen empfängt die PS MBMS ME Anwenderstandortdaten und Breitbandverbindungsdaten über das erste drahtlose Netzwerk, überträgt, an die Anwenderausrüstung, einem lokalen Cache-Identifizierer, der für jede Anwenderausrüstung eine Zwischencache-Bezeichnung, eine Peer-Cache-Bezeichnung oder eine Endpunkt-Bezeichnung bestimmt, erstellt oder erzeugt eine vertrauenswürdige Cache-Liste, die umfasst: eine Liste aller als Zwischencache bezeichnete Anwenderausrüstungen und aller als Peer-Cache bezeichnete Anwenderausrüstungen, und broadcastet, multicastet oder unicastet die vertrauenswürdige Liste an die Mehrzahl von die öffentliche Sicherheit betreffenden Anwenderausrüstungen, wobei eine Zwischencache-Bezeichnung oder eine Peer-Cache-Bezeichnung erfordert, dass die Anwenderausrüstung auf eine die öffentliche Sicherheit betreffende Alarmierung oder eine Betriebsdatenanforderung von einer Anwenderausrüstung über ein alternatives Netzwerk antwortet und relevante Daten, die in ihrem jeweiligen Zwischencache oder Peer-Cache gespeichert sind, überträgt. In einer Ausführungsform kann die PS MBMS ME außerdem die vertrauenswürdige Cache-Liste auf Verlangen beim Empfang einer Anforderung von einer Anwenderausrüstung übertragen.
  • In einigen beispielhaften Ausführungsformen bestimmt eine die öffentliche Sicherheit betreffende Multimedia-Broadcast-Multicast-Dienst-Managemententität den nächstgelegenen vertrauenswürdigen Peer-Cache oder einen vertrauenswürdigen Zwischencache unter den Anwenderausrüstungen auf einem alternativen Breitbandnetzwerk.
  • In noch einer anderen beispielhaften Ausführungsform umfasst der die öffentliche Sicherheit betreffende Alarm Multimediadaten, die aus der folgenden Gruppe ausgewählt werden: (i) einen Child Abduction Emergency-Alarm, (ii) einen Child is Missing-Alarm, (iii) einen America's Missing Broadcasting Emergency Response-Alarm und (iv) einen Silver-Alarm.
  • In noch einer weiteren beispielhaften Ausführungsform umfassen die Betriebsdaten Multimediadaten, die eine Nachricht „Ausschau halten“ betreffen.
  • In noch einer weiteren beispielhaften Ausführungsform werden die aktualisierten Multimediadaten, die den die öffentliche Sicherheit betreffenden Alarm oder ein oder mehrere Betriebsdaten betreffen, von einer oder mehreren öffentlichen oder privaten Datenbanken empfangen, die Bilder oder Textdaten oder andere Multimediadaten umfassen, die aus der folgenden Gruppe ausgewählt werden: (i) eine Mehrzahl von öffentlichen Datenbanken, die umfassen: einen oder mehrere Datensätze zu Gefängnisstrafen, einen oder mehrere Datensätze zu Vorladungen wegen Falschparkens, einen oder mehrere Datensätze wegen Abschleppens eines Fahrzeugs, ein oder mehrere Autobahn- und Straßenverkehrsüberwachungsvideos, eine oder mehrere Abschriften von 911- und 311-Anrufen und einen oder mehrere Datensätze zu Mautstations- und EZPass-Transaktionen; und (ii) eine Mehrzahl von privaten Datenbanken, die umfassen: ein oder mehrere Parkplatzüberwachungsvideos, einen oder mehrere Datensätze zur Wohnkomplexüberwachung, einen oder mehrere Datensätze wegen Abschleppens eines Fahrzeugs, ein oder mehrere Geldautomatenüberwachungsvideos, ein erstes Repository privater Aufzeichnungen und ein zweites Repository privater Aufzeichnungen.
  • In einigen beispielhaften Ausführungsformen wird eine aktualisierte Multimediadaten-Alarmnachricht erzeugt, wobei diese Ausführungsformen weiterhin umfassen: eine Analyse und Korrelation eines oder mehrerer Videos in der einen oder den mehreren öffentlichen oder privaten Datenbanken mit Bilddaten in der Multimediadaten-Alarmnachricht und eine Analyse und Korrelation eines oder mehrerer Textdokumente in der einen oder den mehreren öffentlichen oder privaten Datenbanken mit Textdaten in der Multimediadaten-Alarmnachricht. Um ein Beispiel zu geben, kann die Aktualisierung eines Datensatzes zu Inhaftierungen in einem Land A mit der Festnahme der Person von Interesse, John Doe, dazu führen, dass in einem Land B ein BOLO-Alarm für John Doe aufgehoben wird.
  • In noch einer anderen beispielhaften Ausführungsform ist das alternative Netzwerk ein WiFi Local Area Network, ein Peer-to-Peer-Ad-hoc-Netzwerk, ein Mesh-Netzwerk, ein Worldwide Interoperability for Microwave Access-Netzwerk, ein Evolution Data Optimized-Netzwerk, ein Evolution Data Only-Netzwerk, ein Zigbee Personal Area Network, ein Bluetooth Personal Area Network, ein mobiles Landfunksystem, ein landesweites Ersthelfernetzwerkbehörde-Netzwerk, wie durch eine Ersthelfernetzwerkbehörde und eine National Telecommunications and Information Administration definiert, ein Global System for Wireless Communication-Netzwerk, ein Enhanced Data Rates for Global System for Wireless Communication-Netzwerk, ein universelles terrestrisches Funkzugriffsnetzwerk, oder ein entwickeltes universelles terrestrisches Funkzugriffsnetzwerk, wie definiert durch eine Long Term Evolution (LTE), eine LTE-Advanced und/oder LTE-Beyond-Spezifizierung, oder ein MSS-ATC-Netzwerk (MSS = Satellitenmobilfunkdienst) (ATC = terrestrische Zusatzkomponente).
  • In einer Ausführungsform umfasst das Verfahren: Bei einer ersten Anwenderausrüstung, den Empfang mindestens einer Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Nachricht von mindestens einer Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Managemententität über einen ersten drahtlosen Kommunikationskanal eines primären Netzwerkes; die Extraktion von Daten, die in der Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Nachricht enthalten sind, und Speicherung der Daten in einen lokalen Cache der ersten Anwenderausrüstung; den Empfang einer Anforderung von einer oder mehreren Anwenderausrüstungen, die sich außerhalb eines Versorgungsbereichs des primären Netzwerkes befinden, über einen oder mehrere alternative drahtlose Kommunikationskanäle eines oder mehrerer alternativer drahtloser Netzwerke; die Übertragung der in dem lokalen Cache der ersten Anwenderausrüstung gespeicherten Daten an die eine oder die mehreren Anwenderausrüstungen über den einen oder die mehreren alternativen drahtlosen Kommunikationskanäle; und wobei das Verfahren weiterhin umfasst: Die periodische Übertragung von Standortdaten und Netzwerkverbindungsdaten an die mindestens eine Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Managemententität ; oder den Empfang einer Cache-Bezeichnungsnachricht, die den lokalen Cache als einen Zwischencache, oder Peer-Cache, oder Endpunktcache zuweist und die periodische Übertragung einer Cache-Aktualisierungsnachricht an die mindestens eine Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Managemententität, wobei die Cache-Aktualisierungsnachricht eine Identität einer jeden Anwenderausrüstung anzeigt, die die Daten in dem lokalen Cache empfängt, und die Standortdaten und Breitbandnetzwerkverbindungsdaten, die zu jeder Anwenderausrüstung gehören, anzeigt. Das Verfahren kann weiterhin umfassen: Die Übertragung, durch die erste Anwenderausrüstung, einer Bestätigungsnachricht an die Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Managemententität zur Bestätigung des Empfangs und Cachings von Daten, die in der Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Nachricht enthalten sind. In weiteren Ausführungsformen kann das Verfahren umfassen: Das Einrichten des einen oder der mehreren alternativen drahtlosen Kommunikationskanäle über das eine oder die mehreren alternativen Netzwerke, umfassend ein Einrichten von einem oder mehreren alternativen drahtlosen Kommunikationskanälen mit einem oder mehreren Zugriffspunkten über ein oder mehrere alternative Netzwerke oder ein Einrichten einer Peer-to-Peer-Verbindung mit einer in räumlicher Nähe angeordneten die öffentliche Sicherheit betreffenden Anwenderausrüstung über ein alternatives Peer-to-Peer-Ad-hoc-Netzwerk oder ein Personal Area Network. Noch weitere Ausführungsformen können weiterhin umfassen: Den Empfang einer oder mehrerer aktualisierter Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Nachrichten über den ersten drahtlosen Kommunikationskanal, wobei die aktualisierten Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Nachrichten periodisch und/oder in Reaktion auf eine Anwendereingabe empfangen werden, die die aktualisierte Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Nachricht anfordert. Das Verfahren kann weiterhin umfassen: Den Empfang von Anweisungen zum Löschen einiger oder aller Daten in dem lokalen Cache von einer Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Managemententität. Ferner kann das Verfahren vorsehen: Die periodische Ausführung einer Cache-Konsistenzprüfung auf dem lokalen Cache, um eine Time-to-Live der in dem lokalen Cache gespeicherten Daten zu bestimmen; und die Anzeige des Alters der in dem lokalen Cache gespeicherten Daten auf einem Display; und in Reaktion auf eine Feststellung einer vorbestimmten Time-to-Live, die Anforderung einer aktualisierten Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Nachricht.
  • Das primäre Netzwerk wird aus der folgenden Gruppe ausgewählt: einem mobilen Landfunksystem, einem landesweiten Ersthelfernetzwerkbehörde-Netzwerk, einem Global System for Wireless Communication-Netzwerk, einem Enhanced Data Rates for Global System for Wireless Communication-Netzwerk, einem universellen terrestrischen Funkzugriffsnetzwerk und einem entwickelten universellen terrestrischen Funkzugriffsnetzwerk, wie definiert durch eine Long Term Evolution (LTE)-, LTE-Advanced und/oder LTE-Beyond-Spezifizierung, und das eine oder die mehreren alternativen Netzwerke stammen aus der folgenden Gruppe: einem WiFi Local Area Network, einem Worldwide Interoperability for Microwave Access-Netzwerk, einem Evolution Data Optimized-Netzwerk, einem Evolution Data Only-Netzwerk, einem Zigbee Personal Area Network, einem Bluetooth Personal Area Network, einem mobilen Landfunksystem, einem Ersthelfernetzwerkbehörde-Landesweites Netzwerk, einem Global System for Wireless Communication-Netzwerk, einem Enhanced Data Rates for Global System for Wireless Communication-Netzwerk, einem universellen terrestrischen Funkzugriffsnetzwerk, und einem entwickelten universellen terrestrischen Funkzugriffsnetzwerk, wie definiert durch eine Long Term Evolution (LTE)-, LTE-Advanced und/oder LTE-Beyond-Spezifizierung, oder einem MSS-ATC-Netzwerk (MSS = Satellitenmobilunkdienst) (ATC = terrestrische Zusatzkomponente).
  • Einige Ausführungsformen in der Form einer Vorrichtung können umfassen: Mindestens einen Prozessor; und mindestens eine greifbare Speichervorrichtung, auf der Computeranweisungen gespeichert sind, die, wenn sie ausgeführt werden, die Vorrichtung veranlassen: Mindestens eine Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Nachricht von mindestens einer Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Managemententität über einen ersten drahtlosen Kommunikationskanal eines primären Netzwerkes zu empfangen; in der Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Nachricht enthaltene Daten zu extrahieren und die Daten in einen lokalen Cache zu speichern; eine Anforderung von der einen oder den mehreren Anwenderausrüstungen die sich außerhalb eines Versorgungsbereichs des primären Netzwerkes befinden, über einen oder mehrere alternative drahtlose Kommunikationskanäle eines oder mehrerer alternativer drahtloser Netzwerke zu empfangen; die in dem lokalen Cache gespeicherten Daten an die eine oder die mehreren Anwenderausrüstungen über einen oder mehrere alternative drahtlose Kommunikationskanäle zu übertragen; und wobei der mindestens eine Prozessor; und die mindestens eine greifbare Speichervorrichtung, auf der Computeranweisungen gespeichert sind, die, wenn sie ausgeführt werden, die Vorrichtung veranlassen weiterhin durchzuführen: Periodische Übertragung von Standortdaten und Breitbandnetzwerkverbindungsdaten an die mindestens eine Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Managemententität ; oder Empfang einer Cache-Bezeichnungsnachricht, die den lokalen Cache als einen Zwischencache, oder Peer-Cache, oder Endpunktcache zuweist und periodische Übertragung einer Cache-Aktualisierungsnachricht an die mindestens eine Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Managemententität, wobei die Cache-Aktualisierungsnachricht eine Identität einer jeden Anwenderausrüstung anzeigt, die die Daten in dem lokalen Cache empfängt, und Standortdaten und Breitbandnetzwerkverbindungsdaten, die zu jeder Anwenderausrüstung gehören, anzeigt. Der Prozessor kann die Vorrichtung außerdem veranlassen weiterhin eine Bestätigungsnachricht „im Cache empfangen“ an die Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Managemententität zu übertragen, das heißt eine Bestätigungsnachricht an die Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Managemententität zur Bestätigung des Empfangs und Cachings von Daten, die in der Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Nachricht enthalten sind, zu übertragen. Zusätzlich kann der Prozessor eine oder mehrere aktualisierte Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Nachrichten über den ersten drahtlosen Kommunikationskanal empfangen und außerdem Anweisungen empfangen einige oder alle Daten in dem lokalen Cache von einer Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Managemententität zu löschen. Weitere Ausführungsformen umfassen: periodische Ausführung einer Cache-Konsistenzprüfung auf dem lokalen Cache, um eine Time-to-Live der in dem lokalen Cache gespeicherten Daten zu bestimmen; und Anzeige des Alters der in dem lokalen Cache gespeicherten Daten auf einem Display; und in Reaktion auf eine Feststellung einer vorbestimmten Time-to-Live, Anforderung einer aktualisierten Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Nachricht.
  • Noch weitere beispielhafte Ausgestaltungen umfassen eine Programmspeichervorrichtung, die durch eine Maschine lesbar ist, die ein Programm von Anweisungen greifbar verkörpert, das durch die Maschine ausführbar ist, um eine Durchführung von Operationen zu veranlassen, wobei die Operationen umfassen: Einrichtung eines ersten drahtlosen Kommunikationskanals über ein primäres Netzwerk zu mindestens einer Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Managemententität und Einrichtung eines oder mehrerer alternativer drahtloser Kommunikationskanäle über ein oder mehrere alternative Netzwerke. In einer beispielhaften Ausführungsform richtet die die öffentliche Sicherheit betreffende Anwenderausrüstung einen oder mehrere alternative drahtlose Kommunikationskanäle mit einem oder mehreren Zugriffspunkten über ein oder mehrere alternative Netzwerke ein. In einer beispielhaften Ausführungsform ist der Zugriffspunkt in der Nähe einer oder mehrerer die öffentliche Sicherheit betreffender Anwenderausrüstungen angeordnet, die nicht mit dem ersten drahtlosen Kommunikationskanal verbunden sind. In einer anderen alternativen Ausführungsform richtet die die öffentliche Sicherheit betreffende Anwenderausrüstung ein alternatives Peer-to-Peer-Ad-hoc-Netzwerk oder ein Personal Area Network ein; empfängt mindestens eine Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Nachricht über den ersten drahtlosen Kommunikationskanal; extrahiert Daten, die in der Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Nachricht enthalten sind, und speichert die Daten in einen lokalen Cache; empfängt eine Cache-Anforderung von einer oder mehreren Anwenderausrüstungen über den einen oder die mehreren alternativen drahtlosen Kommunikationskanäle; und überträgt die gespeicherten Daten an die eine oder die mehreren Anwenderausrüstungen. Weitere Aspekte der Anweisung können umfassen: Übertragung einer Nachricht „Im Cache empfangen“ an die Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Managemententität. Ein weiterer Aspekt kann umfassen: periodische Übertragung von Standortdaten und Netzwerkverbindungsdaten an die mindestens eine Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Managemententität; Empfang einer Cache-Bezeichnungsnachricht, die den lokalen Cache als einen Zwischencache, oder Peer-Cache, oder Endpunktcache zuweist; und periodische Übertragung einer Cache-Aktualisierungsnachricht an die mindestens eine Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Managemententität, wobei die Cache-Aktualisierungsnachricht eine Identität einer jeden Anwenderausrüstung anzeigt, die die Daten in dem lokalen Cache empfängt, und die Standortdaten und Breitbandnetzwerkverbindungsdaten, die zu jeder Anwenderausrüstung gehören, anzeigt. Weiterhin können gespeicherte Anweisungen umfassen: Empfang einer oder mehrerer aktualisierter Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Nachrichten über den ersten drahtlosen Kommunikationskanal und/oder Empfang von Anweisungen zur Löschung einiger oder aller Daten in dem lokalen Cache von einer Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Managemententität, und/oder periodische Ausführung einer Cache-Konsistenzprüfung auf dem lokalen Cache, um eine Time-to-Live der in dem lokalen Cache gespeicherten Daten zu bestimmen, und Anzeige des Alters der in dem lokalen Cache gespeicherten Daten auf einem Display, und in Reaktion auf eine Feststellung einer vorbestimmten Time-to-Live, Anforderung einer aktualisierten Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Nachricht.
  • Ein beispielhaft beschriebenes Verfahren, kann umfassen: Erzeugung eines die öffentliche Sicherheit betreffenden Alarms und/oder von Betriebsdaten nach einer Anforderung von einem die öffentliche Sicherheit betreffenden Operator; Verpacken des die öffentliche Sicherheit betreffenden Alarms oder der Betriebsdaten in eine Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Nachricht; Empfang von Identifikationsinformationen einer Mehrzahl von die öffentliche Sicherheit betreffenden Anwenderausrüstungen in einem ersten drahtlosen Kommunikationsnetzwerk; Broadcasten oder Multicasten einer Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Nachricht an die Mehrzahl von die öffentliche Sicherheit betreffenden Anwenderausrüstungen über das erste drahtlose Kommunikationsnetzwerk; und periodisches Empfangen aktualisierter Multimediadaten, die zu dem die öffentliche Sicherheit betreffenden Alarm oder den Betriebsdaten gehören, und Nutzung dieser Daten, um zu bestimmen, ob die Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Nachricht eine Aktualisierung benötigen. Das Verfahren kann außerdem umfassen: Empfang von Anwenderausrüstungsstandortdaten und Breitbandverbindungsdaten über das erste drahtlose Netzwerk; Übertragung, an die Anwenderausrüstung, eines lokalen Cache-Identifizierers, der für jede Anwenderausrüstung ein Zwischencache-Ziel, ein Peer-Cache-Ziel, oder ein Endpunktcache-Ziel bestimmt; Erstellung einer vertrauenswürdigen Cache-Liste, die eine Liste aller Zwischencaches, die für Anwenderausrüstungen bestimmt sind, und aller Peer-Caches, die für Anwenderausrüstungen bestimmt sind, enthält und periodisches Broadcasten der vertrauenswürdigen Cache-Liste an die Mehrzahl von die öffentliche Sicherheit betreffenden Anwenderausrüstungen, wobei eine Zwischencache-Bezeichnung oder Peer-Cache-Bezeichnung erfordert, dass die Anwenderausrüstungen auf eine die öffentliche Sicherheit betreffende Alarmierung oder eine Betriebsdatenanforderung von einer Anwenderausrüstung über ein alternatives Netzwerk antworten und relevante Daten übertragen, die in ihrem jeweiligen Zwischencache oder Peer-Cache gespeichert sind. Eine die öffentliche Sicherheit betreffende Multimedia-Broadcast-Multicast-Dienst-Managemententität kann außerdem einen nächstgelegenen vertrauenswürdigen Peer-Cache oder einen vertrauenswürdigen Zwischencache unter den Anwenderausrüstungen auf einem alternativen Breitbandnetzwerk bestimmen.
  • In weiteren beschriebenen Ausgestaltung kann eine aktualisierte Multimediadaten-Alarmnachricht erzeugt werden durch: Analyse und Korrelation eines oder mehrerer Videos in der einen oder den mehreren öffentlichen oder privaten Datenbanken mit Bilddaten in der Multimediadaten-Alarmnachricht; und Analyse und Korrelation eines oder mehrerer Textdokumente in der einen oder den mehreren öffentlichen oder privaten Datenbanken mit Textdaten in der Multimediadaten-Alarmnachricht. Die Aktualisierung der Alarmnachricht kann entweder ein Hinzufügen von Daten (wie zum Beispiel eines Bildes des Begleiters des Verdächtigen, wie in dem Überwachungsvideo eines Parkplatzes gesehen), eine Löschung von Daten (wie zum Beispiel eine Entfernung der Fahrzeuginformationen von dem Alarm, wenn das Fahrzeug lokalisiert ist, etwa verlassen auf einem Parkplatz), oder eine Modifikation von Daten (wie zum Beispiel ein Bild von dem Verdächtigen und des Begleiters, das sie dabei zeigt, wie sie in einem neuen Auto durch eine Mautstelle fahren) in der Alarmnachricht sein. Die Datengewinnungsfunktion und die Korrelationsfunktion können, in einigen Ausführungsformen, in der PS MBMS ME, oder, in anderen Ausführungsformen, außerhalb der PS MBMS ME untergebracht sein, wobei die PS MBMS ME über einen Zugang zu den Analyse- und Korrelationsergebnissen verfügt.
  • Eine weitere beschriebene Vorrichtung umfasst: mindestens einen Prozessor; und mindestens eine greifbare Speichervorrichtung auf der Computeranweisungen gespeichert sind, die, wenn sie ausgeführt werden, die Vorrichtung veranlassen mindestens einen die öffentliche Sicherheit betreffenden Alarm oder Betriebsdaten nach einer Anforderung von einem die öffentliche Sicherheit betreffenden Operator zu erzeugen; den die öffentliche Sicherheit betreffenden Alarm oder die Betriebsdaten in eine Multimedia Broadcast- oder Multicast-Nachricht zu verpacken; Identifikationsinformationen der Mehrzahl von die öffentliche Sicherheit betreffenden Anwenderausrüstungen in einem ersten drahtlosen Kommunikationsnetzwerk zu empfangen; eine Multimedia Broadcast- oder Multicast-Nachricht an die Mehrzahl von die öffentliche Sicherheit betreffenden Anwenderausrüstungen über das erste drahtlose Kommunikationsnetzwerk zu broadcasten oder zu multicasten; und aktualisierte Multimediadaten, die zu der öffentlichen Sicherheitsmeldung oder den Betriebsdaten gehören, periodisch zu empfangen und diese Daten zu nutzen, um zu bestimmen, ob die Multimedia Broadcast- oder Multicast-Nachricht eine Aktualisierung benötigen. Die Vorrichtung kann außerdem Standortdaten und Breitbandverbindungsdaten über das erste drahtlose Netzwerk empfangen; einen lokalen Cache-Identifizierer an die Anwenderausrüstung übertragen, der jede Anwenderausrüstung mit einem Zwischencache-Ziel, einer Peer-Cache-Bezeichnung oder einer Endpunkt-Cache-Bezeichnung bezeichnet; eine vertrauenswürdige Cache-Liste erstellen, die eine Liste aller als Zwischencache bezeichneten Anwenderausrüstungen und aller Anwenderausrüstungen, die als Peer-Cache bezeichnet sind, umfasst und die vertrauenswürdige Cache-Liste periodisch an die Mehrzahl der die öffentliche Sicherheit betreffenden Anwenderausrüstungen broadcastet, wobei eine Zwischencache-Bezeichnung oder eine Peer-Cache-Bezeichnung erfordert, dass die Anwenderausrüstung auf eine die öffentliche Sicherheit betreffende Alarmierung oder Betriebsdatenanforderung von einer Anwenderausrüstung über ein alternatives Netzwerk antwortet, und relevante Daten, die in ihrem jeweiligen Zwischencache oder Peer-Cache gespeichert sind, überträgt. Die Vorrichtung bestimmt einen nächstliegenden vertrauenswürdigen Peer-Cache oder einen vertrauenswürdigen Zwischencache unter den Anwenderausrüstungen auf einem alternativen Breitbandnetzwerk.
  • In der vorangehenden Spezifikation sind spezifische Ausführungsformen beschrieben worden. Dem Fachmann auf dem Gebiet ist allerdings klar, dass verschiedene Modifikationen und Änderungen vorgenommen werden können, ohne von dem Schutzumfang der Erfindung, wie in den Ansprüchen unten dargelegt, abzuweichen. Dementsprechend sind die Spezifizierung und Abbildungen mehr in einer veranschaulichenden als einer einschränkenden Bedeutung zu sehen und alle solche Modifikationen sollen innerhalb des Schutzumfangs der vorliegenden Lehre enthalten sein.
  • Die Nutzen, Vorteile, Problemlösungen und jedes denkbare Element, das dazu führt, dass irgendein Nutzen, Vorteil oder irgendeine Lösung eintritt oder ausgeprägter wird, sollen nicht als kritische, erforderliche oder essentielle Merkmale oder Elemente eines beliebigen Anspruchs oder aller Ansprüche ausgelegt werden. Die Erfindung wird ausschließlich durch die angehängten Ansprüche definiert, einschließlich jeder beliebigen Änderung, die während der Rechtshängigkeit der vorliegenden Anmeldung vorgenommen wird, und aller Äquivalente solcher Ansprüche, wie veröffentlicht.
  • Darüber hinaus sollen in diesem Dokument relationale Ausdrücke, wie zum Beispiel erste und zweite, oben und unten, und dergleichen ausschließlich verwendet werden, um eine Entität oder Aktion von einer anderen Entität oder Aktion zu unterscheiden, ohne notwendigerweise irgend eine tatsächliche solche Beziehung oder Reihenfolge zwischen solchen Entitäten oder Aktionen zu erfordern oder zu implizieren. Die Ausdrücke „umfasst“, „umfassend“, „hat“, „habend“, „beinhalten“, „beinhaltend“, „enthalten“, „enthaltend“, oder eine beliebige Variation davon sollen eine nicht-exklusive Einbeziehung abdecken, so dass ein Prozess, Verfahren, Artikel oder eine Vorrichtung, die eine Liste von Elementen umfassen, haben, beinhalten, enthalten, nicht nur solche Elemente beinhalten, sondern andere Elemente beinhalten können, die nicht ausdrücklich aufgeführt werden, oder solchen Prozessen, Verfahren, Artikeln, oder Vorrichtungen inhärent sind. Ein Element, das fortfährt mit „umfasst... ein“, „hat... ein“, „beinhaltet... ein“, „enthält... ein“, schließt nicht, ohne weitere Auflagen, die Existenz zusätzlicher identischer Elemente in dem Prozess, Verfahren, Artikel, oder der Vorrichtung aus, die das Element umfassen, haben, beinhalten, enthalten. Die Ausdrücke „eine“ und „ein“ werden als eins oder mehr definiert, sofern hierin nichts anderes explizit festgelegt ist. Die Ausdrücke „im Wesentlichen“, „essentiell“, „ungefähr“, „etwa“, oder eine beliebige andere Version davon wurden als „nahe bei sein“ definiert, wie dem Fachmann auf dem Gebiet klar ist, und in einer nicht begrenzenden Ausführungsform wird der Ausdruck definiert, innerhalb von 10 %, in einer anderen Ausführungsform innerhalb von 5 % in einer anderen Ausführungsform innerhalb von 1 % und in einer anderen Ausführungsform innerhalb von 0,5 % zu sein. Der Ausdruck „gekoppelt“, wie er hierin verwendet wird, wird als „verbunden“ definiert, obwohl nicht notwendigerweise direkt und nicht notwendigerweise mechanisch. Eine Vorrichtung oder Struktur, die in einer bestimmten Art und Weise „konfiguriert“ ist, ist mindestens auf diese Art und Weise konfiguriert, kann aber auch auf mindestens eine Art und Weise konfiguriert sein, die nicht aufgeführt ist.
  • Es ist gewünscht, dass einige Ausführungsformen einen oder mehrere generische oder spezialisierte Prozessoren (oder „Verarbeitungsvorrichtungen“) umfassen, wie zum Beispiel Mikroprozessoren, digitale Signalprozessoren, kundenspezifische Prozessoren und freiprogrammierbare Feld-Gate-Arrays (FPGAs) und eindeutige gespeicherte Programmanweisungen (die sowohl Software als auch Firmware umfassen), die den einen oder mehrere Prozessoren steuern, um in Verbindung mit bestimmten Nicht-Prozessor-Schaltungen, einige, die meisten, oder alle der Funktionen des Verfahrens und/oder der Vorrichtung, die hierin beschrieben werden, zu implementieren. Alternativ können einige oder alle Funktionen durch eine Zustandsmaschine implementiert werden, die über keine gespeicherten Programmanweisungen verfügt, oder in einer oder mehreren anwendungsspezifischen integrierten Schaltungen (ASICs), in denen jede Funktion, oder einige Kombinationen von bestimmten der Funktionen, als kundenspezifische Logik implementiert sind. Selbstverständlich kann eine Kombination der zwei Ansätze verwendet werden.
  • Darüber hinaus kann eine Ausführungsform als ein computerlesbares Speichermedium implementiert sein, das über einen darauf gespeicherten computerlesbaren Code zum Programmieren eines Computers (der zum Beispiel einen Prozessor umfasst) verfügt, um ein hierin beschriebenes und beanspruchtes Verfahren durchzuführen. Beispiele solcher computerlesbarer Speichermedien umfassen, ohne darauf beschränkt zu sein, eine Festplatte, eine CD-ROM, eine optische Speichervorrichtung, eine magnetische Speichervorrichtung, einen ROM (Nur-Lese-Speicher), einen PROM (Programmierbarer Lesespeicher), einen EPROM (Löschbarer Programmierbarer Lesespeicher), einen EEPROM (Elektrisch Löschbarer Programmierbarer Lesespeicher) und einen Flash-Speicher. Weiterhin ist zu erwarten, dass ein Fachmann auf dem Gebiet, ungeachtet möglicher erheblicher Anstrengungen und einer großen Designauswahl, die zum Beispiel durch eine zur Verfügung stehende Zeit, der aktuellen Technologie und ökonomische Überlegungen begründet ist, geleitet durch die hierin offenbarten Konzepte und Prinzipien, ohne Weiteres in der Lage ist, solche Softwareanweisungen und Programme und ICs mit minimalem Versuchsaufwand zu erzeugen.
  • Das Abstract der Offenbarung wird zur Verfügung gestellt, um dem Leser zu erlauben, die Natur der technischen Offenbarung schnell zu erkennen. Es wird mit dem Verständnis eingereicht, dass es nicht verwendet wird, um den Schutzumfang oder die Bedeutung der Ansprüche zu interpretieren oder zu begrenzen. Zusätzlich ist der vorangehenden ausführlichen Beschreibung zu entnehmen, dass verschiedene Merkmale in verschiedenen Ausführungsformen zusammengruppiert werden, um die Offenbarung zu straffen. Dieses Offenbarungsverfahren soll nicht als ein Reflektieren einer Intention interpretiert werden, dass die beanspruchten Ausführungsformen mehr Merkmale erfordern, als ausdrücklich in jedem Anspruch vorgetragen werden. Vielmehr liegt, wie aus den folgenden Ansprüchen hervorgeht, ein erfinderischer Gegenstand in weniger als allen Merkmalen einer einzelnen offenbarten Ausführungsform vor. Somit werden die folgenden Ansprüche hierdurch in die ausführliche Beschreibung integriert, wobei jeder Anspruch für sich alleine als ein getrennt beanspruchter Gegenstand steht.

Claims (11)

  1. Verfahren (300), das umfasst: bei einer ersten Anwenderausrüstung (14, 24), Empfang (320) mindestens einer Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Nachricht von mindestens einer Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Managemententität (50) über einen ersten drahtlosen Kommunikationskanal eines primären Netzwerkes (10, 20); Extraktion (330) von Daten, die in der Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Nachricht enthalten sind, und Speicherung der Daten in einen lokalen Cache (14c, 24c) der ersten Anwenderausrüstung (14, 24); Empfang (340) einer Anforderung von einer oder mehreren Anwenderausrüstungen (26, 36, 46), die sich außerhalb eines Versorgungsbereichs des primären Netzwerkes (10, 20) befinden, über einen oder mehrere alternative drahtlose Kommunikationskanäle eines oder mehrerer alternativer drahtloser Netzwerke (30, 40, 70); Übertragung (350) der in dem lokalen Cache (14c, 24c) der ersten Anwenderausrüstung (14, 24) gespeicherten Daten an die eine oder die mehreren Anwenderausrüstungen (26, 36, 46) über den einen oder die mehreren alternativen drahtlosen Kommunikationskanäle; und wobei das Verfahren weiterhin umfasst: periodische Übertragung von Standortdaten und Netzwerkverbindungsdaten an die mindestens eine Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Managemententität (50); oder Empfang einer Cache-Bezeichnungsnachricht, die den lokalen Cache (14c, 24c) als einen Zwischencache, oder Peer-Cache, oder Endpunktcache zuweist und periodische Übertragung einer Cache-Aktualisierungsnachricht an die mindestens eine Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Managemententität (50), wobei die Cache-Aktualisierungsnachricht eine Identität einer jeden Anwenderausrüstung (14, 24) anzeigt, die die Daten in dem lokalen Cache (14c, 24c) empfängt, und die Standortdaten und Breitbandnetzwerkverbindungsdaten, die zu jeder Anwenderausrüstung (14, 24) gehören, anzeigt.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, das weiterhin umfasst: Übertragung, durch die erste Anwenderausrüstung (14, 24), einer Bestätigungsnachricht an die Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Managemententität (50) zur Bestätigung des Empfangs und Cachings von Daten, die in der Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Nachricht enthalten sind.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei ein Einrichten des einen oder der mehreren alternativen drahtlosen Kommunikationskanäle über das eine oder die mehreren alternativen Netzwerke (30, 40, 70) ein Einrichten von einem oder mehreren alternativen drahtlosen Kommunikationskanälen mit einem oder mehreren Zugriffspunkten über ein oder mehrere alternative Netzwerke (30, 40, 70) oder ein Einrichten einer Peer-to-Peer-Verbindung mit einer in räumlicher Nähe angeordneten die öffentliche Sicherheit betreffenden Anwenderausrüstung (26, 36, 46) über ein alternatives Peer-to-Peer-Ad-hoc-Netzwerk oder ein Personal Area Network umfasst.
  4. Verfahren gemäß Anspruch 3, das weiterhin umfasst: Empfang einer oder mehrerer aktualisierter Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Nachrichten über den ersten drahtlosen Kommunikationskanal, wobei die aktualisierten Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Nachrichten periodisch und/oder in Reaktion auf eine Anwendereingabe empfangen werden, die die aktualisierte Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Nachricht anfordert.
  5. Verfahren gemäß Anspruch 3, das weiterhin umfasst: Empfang von Anweisungen zum Löschen einiger oder aller Daten in dem lokalen Cache (14c, 24c) von einer Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Managemententität (50).
  6. Verfahren gemäß Anspruch 3, das weiterhin umfasst: periodische Ausführung einer Cache-Konsistenzprüfung auf dem lokalen Cache, um eine Time-to-Live der in dem lokalen Cache (14c, 24c) gespeicherten Daten zu bestimmen; und Anzeige des Alters der in dem lokalen Cache (14c, 24c) gespeicherten Daten auf einem Display; und in Reaktion auf eine Feststellung einer vorbestimmten Time-to-Live, Anforderung einer aktualisierten Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Nachricht.
  7. Vorrichtung (14, 24), die umfasst: mindestens einen Prozessor; und mindestens eine greifbare Speichervorrichtung, auf der Computeranweisungen gespeichert sind, die, wenn sie ausgeführt werden, die Vorrichtung (14, 24) veranlassen: mindestens eine Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Nachricht von mindestens einer Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Managemententität (50) über einen ersten drahtlosen Kommunikationskanal eines primären Netzwerkes (10, 20) zu empfangen (320); in der Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Nachricht enthaltene Daten zu extrahieren (330) und die Daten in einen lokalen Cache (14c, 24c) zu speichern; eine Anforderung von der einen oder den mehreren Anwenderausrüstungen (26, 36, 46), die sich außerhalb eines Versorgungsbereichs des primären Netzwerkes (10, 20) befinden, über einen oder mehrere alternative drahtlose Kommunikationskanäle eines oder mehrerer alternativer drahtloser Netzwerke (30, 40, 70) zu empfangen (340); die in dem lokalen Cache (14c, 24c) gespeicherten Daten an die eine oder die mehreren Anwenderausrüstungen (26, 36, 46) über einen oder mehrere alternative drahtlose Kommunikationskanäle zu übertragen (350); und wobei der mindestens eine Prozessor; und die mindestens eine greifbare Speichervorrichtung, auf der Computeranweisungen gespeichert sind, die, wenn sie ausgeführt werden, die Vorrichtung (14, 24) veranlassen weiterhin durchzuführen: periodische Übertragung von Standortdaten und Breitbandnetzwerkverbindungsdaten an die mindestens eine Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Managemententität (50); oder Empfang einer Cache-Bezeichnungsnachricht, die den lokalen Cache (14c, 24c) als einen Zwischencache, oder Peer-Cache, oder Endpunktcache zuweist und periodische Übertragung einer Cache-Aktualisierungsnachricht an die mindestens eine Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Managemententität (50), wobei die Cache-Aktualisierungsnachricht eine Identität einer jeden Anwenderausrüstung (14, 24) anzeigt, die die Daten in dem lokalen Cache (14c, 24c) empfängt, und Standortdaten und Breitbandnetzwerkverbindungsdaten, die zu jeder Anwenderausrüstung gehören, anzeigt.
  8. Vorrichtung (14, 24) gemäß Anspruch 7, wobei der mindestens eine Prozessor; und die mindestens eine greifbare Speichervorrichtung, auf der Computeranweisungen gespeichert sind, die, wenn sie ausgeführt werden, die Vorrichtung (14, 24) veranlassen weiterhin: eine Bestätigungsnachricht an die Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Managemententität (50) zur Bestätigung des Empfangs und Cachings von Daten, die in der Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Nachricht enthalten sind, zu übertragen.
  9. Vorrichtung (14, 24) gemäß Anspruch 7, wobei der mindestens eine Prozessor; und die mindestens eine greifbare Speichervorrichtung, auf der Computeranweisungen gespeichert sind, die, wenn sie ausgeführt werden, die Vorrichtung (14, 24) veranlassen weiterhin: eine oder mehrere aktualisierte Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Nachrichten über den ersten drahtlosen Kommunikationskanal zu empfangen.
  10. Vorrichtung (14, 24) gemäß Anspruch 9, wobei der mindestens eine Prozessor; und die mindestens eine greifbare Speichervorrichtung, auf der Computeranweisungen gespeichert sind, die, wenn sie ausgeführt werden, die Vorrichtung (14, 24) veranlassen weiterhin: einige oder alle Daten in dem lokalen Cache (14c, 24c) von einer Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Managemententität (50) basierend auf empfangenen Anweisungen zu löschen.
  11. Vorrichtung (14, 24) gemäß Anspruch 9, wobei der mindestens eine Prozessor; und die mindestens eine greifbare Speichervorrichtung, auf der Computeranweisungen speichert sind, die, wenn sie ausgeführt werden, die Vorrichtung (14, 24) veranlassen weiterhin: periodisch eine Cache-Konsistenzprüfung auf dem lokalen Cache (14c, 24c) auszuführen, um eine Time-to-Live von den in dem lokalen Cache (14c, 24c) gespeicherten Daten zu bestimmen; und das Alter der in dem lokalen Cache (14c, 24c) gespeicherten Daten auf einem Display anzuzeigen; und in Reaktion auf eine Feststellung einer vorbestimmten Time-to-Live, eine aktualisierte Multimedia Multicast- oder Broadcast-Dienst-Nachricht anzufordern.
DE112014001323.4T 2013-03-12 2014-03-04 Verfahren und Vorrichtung zur Verbreitung von die öffentliche Sicherheit betreffenden Multicast- und Broadcast-Diensten unter Sicherheitskräften Active DE112014001323B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/794,967 2013-03-12
US13/794,967 US9036635B2 (en) 2013-03-12 2013-03-12 Method and apparatus for propagating public safety multicast and broadcast services among public safety personnel
PCT/US2014/020102 WO2014164040A1 (en) 2013-03-12 2014-03-04 Method and apparatus for propagating public safety multicast and broadcast services among public safety personnel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112014001323T5 DE112014001323T5 (de) 2016-01-14
DE112014001323B4 true DE112014001323B4 (de) 2022-09-15

Family

ID=50336557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112014001323.4T Active DE112014001323B4 (de) 2013-03-12 2014-03-04 Verfahren und Vorrichtung zur Verbreitung von die öffentliche Sicherheit betreffenden Multicast- und Broadcast-Diensten unter Sicherheitskräften

Country Status (6)

Country Link
US (2) US9036635B2 (de)
AU (2) AU2014249736B2 (de)
CA (1) CA2902704C (de)
DE (1) DE112014001323B4 (de)
GB (1) GB2525364B (de)
WO (1) WO2014164040A1 (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140300474A1 (en) * 2013-04-04 2014-10-09 CASA Jefferson Public information notification system
US9467999B2 (en) * 2013-04-12 2016-10-11 Broadcom Corporation Base station configuration using massive multiple input multiple output (M-MIMO)
US9503873B1 (en) * 2013-05-14 2016-11-22 Marshalla Yadav Real-time, crowd-sourced, geo-location based system for enhancing personal safety
CN105850223B (zh) * 2013-07-30 2020-02-04 国际Ist责任有限公司 具有带宽粘合、无缝移动和基于流量的路由的点对点车载自组织网络
US9396647B2 (en) * 2013-11-14 2016-07-19 Andrew Marr Haines System of detecting incarceration of an individual and notifying interested parties, and related methods
US9280889B2 (en) * 2014-05-30 2016-03-08 Kiwatch Alert network and method for transmitting and propagating alerts
EP3245799B1 (de) * 2015-01-13 2021-09-08 Nokia Solutions and Networks Oy Isolierter e-utran-betrieb
US9699401B1 (en) * 2015-03-20 2017-07-04 Jolanda Jones Public encounter monitoring system
WO2016201690A1 (en) * 2015-06-19 2016-12-22 Qualcomm Incorporated Methods and apparatuses for pgw assisted local cache
US9801030B2 (en) 2015-07-15 2017-10-24 Qualcomm Incorporated Internal data transfer in EMBMS reception
WO2017026408A1 (ja) * 2015-08-12 2017-02-16 京セラ株式会社 無線端末
AU2015407309B2 (en) 2015-08-31 2018-08-30 Motorola Solutions, Inc. Coordination of wireless devices between personal area networks and vehicle area networks
US10142436B2 (en) * 2015-11-19 2018-11-27 Microsoft Technology Licensing, Llc Enhanced mode control of cached data
KR102396800B1 (ko) 2015-11-19 2022-05-11 삼성전자 주식회사 무선 통신 시스템에서 공공 안전망 접속 지원 방법 및 장치
KR102542303B1 (ko) * 2015-12-10 2023-06-12 삼성전자 주식회사 무선 통신 시스템에서 자원 운용 방법 및 장치
US10306423B2 (en) * 2016-05-03 2019-05-28 Verizon Patent And Licensing Inc. Dynamic content check interval for multicast devices
EP3534590B1 (de) * 2016-11-18 2022-09-28 Huawei Technologies Co., Ltd. Verfahren zur anforderung von zwischenspeicherdaten und zugehörige vorrichtung
US10630845B2 (en) 2017-02-07 2020-04-21 Agile Interoperable Solutions, Llc Inter-operable communication system
US11212166B2 (en) * 2017-08-29 2021-12-28 Disney Enterprises, Inc. Standardized remote access and set-up for electronic devices
US10932095B2 (en) 2017-11-22 2021-02-23 Huawei Technologies Co., Ltd. Method and system for multicast and broadcast services
US10638539B2 (en) 2017-12-01 2020-04-28 At&T Mobility Ii Llc Facilitating resource frequency management for emergency response
CN108391238A (zh) * 2018-02-01 2018-08-10 乐鑫信息科技(上海)有限公司 无线mesh网络的配网方法
US11036979B2 (en) * 2018-03-15 2021-06-15 Motorola Solutions, Inc. Device, system and method for generating an alert and an automatic search for a candidate subject
US11438955B2 (en) * 2019-01-03 2022-09-06 Qualcomm Incorporated Hierarchical mobility
CN111836205B (zh) * 2019-04-15 2022-05-17 海能达通信股份有限公司 基于集群通信的组播业务实现方法及相关设备
US11703342B2 (en) 2020-04-14 2023-07-18 Bank Of America Corporation Resilient vehicle route system
CN112969171B (zh) * 2021-02-26 2023-02-28 徐逸轩 浮空通讯装置,其组网通讯和数据传输方法
DE102022100850A1 (de) 2022-01-14 2023-07-20 Hagen Senst Alarmsystem für Katastrophenfälle

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070243821A1 (en) 2003-05-09 2007-10-18 Frank Hundscheidt Destributed Caching and Redistribution System and Method in a Wireless Data Network
US20130247118A1 (en) 2012-03-16 2013-09-19 Ozgur Oyman Multicast broadcast multimedia service-assisted content distribution

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1298878A1 (de) 2001-09-26 2003-04-02 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Hierarchische Cachespeicherung in Telekommunikationsnetzen
SE524679C2 (sv) 2002-02-15 2004-09-14 Ericsson Telefon Ab L M System för broadcast/multicast-utsändning av datainformation emot en lokal del av ett trådlöst nät
US7783777B1 (en) 2003-09-09 2010-08-24 Oracle America, Inc. Peer-to-peer content sharing/distribution networks
EP1612992B1 (de) 2004-07-02 2010-06-30 Alcatel Lucent Verfahren zur Mehrfachaussendungsdatenübermittlung in einem diskontinuierlichen Netz
US20080120639A1 (en) * 2006-11-21 2008-05-22 Sbc Knowledge Ventures, Lp System and method of providing emergency information
RU2456767C2 (ru) 2006-12-04 2012-07-20 Конинклейке Филипс Электроникс Н.В. Способы межканальной коммуникации в многоканальных беспроводных сетях
US8060145B2 (en) 2008-07-09 2011-11-15 T-Mobile Usa, Inc. Cell site content caching
US8108623B2 (en) 2008-10-26 2012-01-31 Microsoft Corporation Poll based cache event notifications in a distributed cache
US8000259B2 (en) 2009-09-04 2011-08-16 Viasat, Inc. Distributed cache—adaptive multicast architecture for bandwidth reduction
EP2550788A1 (de) 2010-03-25 2013-01-30 Telefonaktiebolaget LM Ericsson (publ) Zwischenspeicherung in mobilen netzen
US9015343B2 (en) 2010-11-23 2015-04-21 Centurylink Intellectual Property Llc User control over content delivery
WO2012078475A2 (en) * 2010-12-07 2012-06-14 Gautam Dasgupta Emergency response management apparatuses, methods and systems
WO2013044387A1 (en) * 2011-09-30 2013-04-04 Sierra Wireless, Inc. Dynamic assignment of cell broadcast message identifiers
US8639268B2 (en) * 2011-10-04 2014-01-28 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Location aware pre-caching and service delivery
US20140141806A1 (en) * 2012-07-02 2014-05-22 Apple Inc. Subscription-Free Open Channel Communications Optimized for Public Service Announcements

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070243821A1 (en) 2003-05-09 2007-10-18 Frank Hundscheidt Destributed Caching and Redistribution System and Method in a Wireless Data Network
US20130247118A1 (en) 2012-03-16 2013-09-19 Ozgur Oyman Multicast broadcast multimedia service-assisted content distribution

Also Published As

Publication number Publication date
GB2525364A (en) 2015-10-21
WO2014164040A4 (en) 2014-12-24
US20140269482A1 (en) 2014-09-18
WO2014164040A1 (en) 2014-10-09
AU2014249736B2 (en) 2017-05-25
US9036635B2 (en) 2015-05-19
AU2017202940B2 (en) 2018-09-06
DE112014001323T5 (de) 2016-01-14
CA2902704A1 (en) 2014-10-09
AU2014249736A1 (en) 2015-09-17
AU2017202940A1 (en) 2017-05-25
US20150230073A1 (en) 2015-08-13
GB2525364B (en) 2020-10-28
US9344872B2 (en) 2016-05-17
GB201515228D0 (en) 2015-10-14
CA2902704C (en) 2017-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014001323B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbreitung von die öffentliche Sicherheit betreffenden Multicast- und Broadcast-Diensten unter Sicherheitskräften
Mahmood et al. Software-defined heterogeneous vehicular networking: The architectural design and open challenges
DE112019003647T5 (de) Verfahren und vorrichtung zum auswählen eines öffentlichen terrestrischen mobilnetzes (plmn) in einem drahtlosen kommunikationssystem
DE112017006637T5 (de) Verfahren zum austauschen von information bezüglich eines ereignisses der öffentlichen sicherheit
EP1151428B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gewinnung von relevanter verkehrsinformation und zur dynamischen routenoptimierung
DE112014006497B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur dynamischen standortbasierten Gruppenbildung für einen mobilen Einsatzort
DE102015104291B4 (de) Drahtloses Austauschen von Konfigurationsinformationen
DE102015101697A1 (de) Objektverfolgung
DE112018003350T5 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Echtzeit-Sammlung von beweiserheblichen Daten im Bereich der öffentlichen Sicherheit
DE112016007236T5 (de) System und Verfahren für die Zusammenarbeit einer feststehenden Kamera und einer unbemannten mobilenVorrichtung zur Verbesserung der Identifikationssicherheit eines Objektes
CN110177255A (zh) 一种基于案件调度的视频信息发布方法及系统
DE112016002053T5 (de) Intelligentes und dynamisches auswählen einer betriebsart eines knotens in einem ad-hoc-netzwerk
CN104394366A (zh) 分布式视频流媒体转码访问控制的方法和系统
DE112017006500T5 (de) Vorrichtung, Verfahren und System zum elektronischen Erfassen einer Außerhalbgrenzbedingung für eine kriminelle Organisation
DE102014113336A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verwalten eines Netzwerks
CN102724200B (zh) 一种监控前端资源共享方法及装置
DE112015003058T5 (de) Verfahren und Systeme zum Übertragen von Gruppendaten unter Verwendung eines Downlink-Gruppendatenkanals
DE112018003174T5 (de) Endvorrichtung, infrastrukturausrüstung und verfahren zum empfangen einer warnmeldungsnachricht
DE112014006645T5 (de) Verbesserung einer Multimedia-Broadcast-Diensteffizienz
DE102009004358A1 (de) Verfahren zur Erneuerung von im Endgerät gespeicherten Zusatzinformationen zur Endgeräte-basierten Erkennung von Home-Basisstationen in einem zellularen Mobilfunknetz
Marcus et al. PPDR Spectrum Harmonisation in Germany, Europe and Globally
CN114584410A (zh) 预警方法、装置、终端及存储介质
Azim et al. Wireless Sensor Multimedia Networks: Architectures, Protocols, and Applications
EP3534348B1 (de) Verfahren und system zur übermittlung von verkehrszeicheninformationen über ein zellulares mobilfunknetz
DE102016106623A1 (de) Vorrichtungen, Verfahren und Computerprogramme für einen Basisstations-Sendeempfänger und einen mobilen Sendeempfänger

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MOTOROLA SOLUTIONS, INC., CHICAGO, US

Free format text: FORMER OWNER: MOTOROLA SOLUTIONS, INC., SCHAUMBURG, ILL., US

R082 Change of representative

Representative=s name: SCHUMACHER & WILLSAU PATENTANWALTSGESELLSCHAFT, DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H04L0029080000

Ipc: H04L0065000000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final