DE112013000671B4 - Gerät zum Planen einer Neuromodulationsbehandlung - Google Patents

Gerät zum Planen einer Neuromodulationsbehandlung Download PDF

Info

Publication number
DE112013000671B4
DE112013000671B4 DE112013000671.5T DE112013000671T DE112013000671B4 DE 112013000671 B4 DE112013000671 B4 DE 112013000671B4 DE 112013000671 T DE112013000671 T DE 112013000671T DE 112013000671 B4 DE112013000671 B4 DE 112013000671B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mode network
standard mode
planning
network data
brain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112013000671.5T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112013000671T5 (de
Inventor
Hubert Cecile Francois MARTENS
Michel Marcel Jose Decre
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sapiens Steering Brain Stimulation BV
Original Assignee
Sapiens Steering Brain Stimulation BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sapiens Steering Brain Stimulation BV filed Critical Sapiens Steering Brain Stimulation BV
Publication of DE112013000671T5 publication Critical patent/DE112013000671T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112013000671B4 publication Critical patent/DE112013000671B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • A61N1/36Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
    • A61N1/3605Implantable neurostimulators for stimulating central or peripheral nerve system
    • A61N1/36128Control systems
    • A61N1/36135Control systems using physiological parameters
    • A61N1/36139Control systems using physiological parameters with automatic adjustment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • A61N1/36Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
    • A61N1/372Arrangements in connection with the implantation of stimulators
    • A61N1/37211Means for communicating with stimulators
    • A61N1/37235Aspects of the external programmer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0033Features or image-related aspects of imaging apparatus classified in A61B5/00, e.g. for MRI, optical tomography or impedance tomography apparatus; arrangements of imaging apparatus in a room
    • A61B5/004Features or image-related aspects of imaging apparatus classified in A61B5/00, e.g. for MRI, optical tomography or impedance tomography apparatus; arrangements of imaging apparatus in a room adapted for image acquisition of a particular organ or body part
    • A61B5/0042Features or image-related aspects of imaging apparatus classified in A61B5/00, e.g. for MRI, optical tomography or impedance tomography apparatus; arrangements of imaging apparatus in a room adapted for image acquisition of a particular organ or body part for the brain
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/05Detecting, measuring or recording for diagnosis by means of electric currents or magnetic fields; Measuring using microwaves or radio waves 
    • A61B5/055Detecting, measuring or recording for diagnosis by means of electric currents or magnetic fields; Measuring using microwaves or radio waves  involving electronic [EMR] or nuclear [NMR] magnetic resonance, e.g. magnetic resonance imaging
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • A61N1/36Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
    • A61N1/3605Implantable neurostimulators for stimulating central or peripheral nerve system
    • A61N1/36128Control systems
    • A61N1/36146Control systems specified by the stimulation parameters
    • A61N1/36182Direction of the electrical field, e.g. with sleeve around stimulating electrode
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • A61N1/36Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
    • A61N1/372Arrangements in connection with the implantation of stimulators
    • A61N1/37211Means for communicating with stimulators
    • A61N1/37235Aspects of the external programmer
    • A61N1/37247User interfaces, e.g. input or presentation means
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F30/00Computer-aided design [CAD]
    • G06F30/20Design optimisation, verification or simulation
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H50/00ICT specially adapted for medical diagnosis, medical simulation or medical data mining; ICT specially adapted for detecting, monitoring or modelling epidemics or pandemics
    • G16H50/50ICT specially adapted for medical diagnosis, medical simulation or medical data mining; ICT specially adapted for detecting, monitoring or modelling epidemics or pandemics for simulation or modelling of medical disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • A61N1/36Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
    • A61N1/372Arrangements in connection with the implantation of stimulators
    • A61N1/37211Means for communicating with stimulators
    • A61N1/37252Details of algorithms or data aspects of communication system, e.g. handshaking, transmitting specific data or segmenting data
    • A61N1/37282Details of algorithms or data aspects of communication system, e.g. handshaking, transmitting specific data or segmenting data characterised by communication with experts in remote locations using a network

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Evolutionary Computation (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)
  • Electrotherapy Devices (AREA)

Abstract

Gerät (10) zum Planen einer Neuromodulationsbehandlung, wobei das Gerät (10) Empfangsmittel (20) zum Empfangen von Gehirn-Standard-Modus-Netzwerk-Daten (brain's default modus network data) eines Patienten (25), Vorlagenmittel (30) aufweisend Gehirn-Standard-Modus-Netzwerk-Daten-Vorlagen (35), Normalisierungsmittel (40) die derart beschaffen sind, dass normalisierte Gehirn-Standard-Modus-Netzwerk-Daten (45) eines Patienten vorbereitet werden können auf der Grundlage der empfangenen Gehirn-Standard-Modus-Netzwerk-Daten (25) und der Gehirn-Standard-Modus-Netzwerk-Daten-Vorlagen (35), Speichermittel (50) aufweisend eine Gehirn-Standard-Modus-Netzwerk-Daten-Basis (55) und Vergleichsmittel (60), die derart beschaffen sind dass die normalisierten Gehirn-Standard-Modus-Netzwerk-Daten (45) und die Daten, die in der Gehirn-Standard-Modus-Netzwerk-Daten-Basis (55) enthalten sind, vergleichbar sind, aufweist, wobei das Gerät (10) weiter Planungsmittel aufweist, die derart beschaffen sind, dass die wenigstens eine Implantatposition für eine Neuromodulationsbehandlung geplant werden kann.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gerät zum Planen einer Neuromodulationsbehandlung.
  • US 2005/0070781 A1 beschreibt einen elektrophysiologischen Atlas und Anwendungen für diesen Atlas.
  • US 2005/0215884 A1 beschreibt ein Verfahren zur Bewertung des Auftretens oder Fortschreitens der Alzheimer-Krankheit unter Verwendung eines nicht invasiven klinischen Markers, der aus einer unabhängigen Komponentenanalyse (ICA) des funktionalen MRI einer Person im Ruhezustand erhalten wird.
  • Der sogenannte „Ruhezustand“ des Gehirns besteht aus einem hohen Niveau von Aktivität und wird dahingehend eingeschätzt, dass es ungefähr 95% aller Gehirnenergie verbraucht. Eine bessere Terminologie kann daher der Begriff Gehirn Standard Modus Netzwerk (DMN) (brain's default mode network (DMN)) sein, von dem man glaubt, dass dies die Art ist, wie das Gehirn das Gedächtnis organisiert und sich für weitere Tätigkeit vorbereitet (Raichle, ME, The Brain's Dark Energy, Scientific American, 2010). Störungen des DMN können mit Gehirnfehlfunktionen wie Alzheimer, Parkinson, Depression usw. einhergehen. Ebenso kann effizientes Behandeln von Gehirnstörungen möglicherweise ein gewisses Maß von Wiederherstellung der DMN-Funktion beinhalten.
  • Neue Neurointerventionen werden entwickelt (hier Neuromodulationsbehandlungen), die Gebrauch machen von Gehirn-Schrittmachern, Medikamenten-Abgabe-Geräten oder anderen Implantaten zum Stimulieren, Aktivieren, Blockieren oder Modulieren gewisser neuronaler Ziele im Gehirn mit dem Ziel, Krankheitssymptome zu verringern. Der therapeutische Modus der Handlung dieser neuen Therapien ist für gewöhnlich eine Modifizierung in neuronalen Netzwerk Aktivitätsmustern, die zu vorteilhaften Ergebnissen führt. Solche Geräte sind sehr vielversprechend im Hinblick auf die Behandlung großer Patientengruppen, die sonst nur suboptimale Behandlungen erhalten könnten. Bekannte Zielermittlungssoftware benutzt anatomische Patientenbilder, um die optimale Stelle für die Abgabe einer Neuromodulationsbehandlung zu bestimmen. Manchmal wird dies mit lokaler elektrophysiologischer Information zur Zielbestimmung augmentiert. Jedoch finden die therapeutischen Arbeitsschritte von Neuromodulationsgeräten im Wesentlichen auf einem eher globalen neuronalen Netzwerk Niveau statt und diese Information kann nicht durch anatomische Aufnahmen oder lokale elektrophysiologische Erkundung allein aufgenommen werden. Für eine optimale Behandlungsplanung und -durchführung sollten Netzwerkaspekte integriert werden.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Gerät zur Planung einer Neuromodulationsbehandlung zu verbessern, insbesondere dahingehend, dass das Gerät zur Planung einer Neuromodulationsbehandlung geeignet ist, Netzwerkaspekte zu integrieren, um die Behandlungsplanung oder Ausführung einer Neuromodulationsbehandlung zu optimieren.
  • Diese Aufgabe wird gelöst gemäß der vorliegenden Erfindung durch den Gegenstand des Anspruchs 1. Danach ist vorgesehen, dass ein Gerät zum Planen einer Neuromodulationsbehandlung Empfangsmittel zum Empfangen von Gehirn-Standard-Modus-Netzwerk-Daten (brain's default modus network data) eines Patienten, Vorlagenmittel aufweisend Gehirn-Standard-Modus-Netzwerk-Daten-Vorlagen, Normalisierungsmittel, die derart beschaffen sind, dass normalisierte Patienten-Gehirn-Standard-Modus-Netzwerk-Daten vorbereitet werden können auf der Grundlage der empfangenen Gehirn-Standard-Modus-Netzwerk-Daten und der Gehirn-Standard-Modus-Netzwerk-Daten-Vorlagen, Speichermittel aufweisend eine Gehirn-Standard-Modus-Netzwerk-Daten-Basis und Vergleichsmittel, die derart beschaffen sind, dass die normalisierten Gehirn-Standard-Modus-Netzwerk-Daten und die Daten, die in der Gehirn-Standard-Modus-Netzwerk-Daten-Basis enthalten sind, vergleichbar sind, aufweist, wobei das Gerät weiter Planungsmittel aufweist, die derart beschaffen sind, dass die wenigstens eine Implantatposition für eine Neuromodulationsbehandlung geplant werden kann.
  • Dadurch wird der Vorteil erreicht, dass Netzwerkaspekte in die Planung einer Neuromodulationsbehandlung integriert werden und daher die Behandlungsplanung und die Ausführung einer Neuromodulationsbehandlung verbessert werden können.
  • So ein Gerät kann eine DMN-Datenbasis benutzen, z. B. alterskontrollierte gesunde DMN, pathologische DMN wie Alzheimer, Parkinson, Depression usw., um patientenspezifische DMN zu diagnostizieren und um diese zu einer optimalen Neuromodulationsbehandlungsstrategie zu verknüpfen. Diese Verknüpfung kann eine einfache Nachschlagetabelle sein, die DMN-Diagnosen mit einer oder mehreren Neuromodulationsstrategien verknüpft, aber es kann auch in einem deutlich höher entwickelten Modul bestehen, in dem DMN sich verändert während der Simulation von zahlreichen Neuromodulationsstrategien und von deren Ergebnissen das beste Ergebnis automatisch oder manuell durch einen Benutzer, wie einen Mediziner, ausgewählt wird.
  • Insbesondere kann die Neuromodulationsbehandlung eine Tiefe Hirnstimulationstherapie (DBS) (deep brain stimulation (DBS) therapy) sein, also eine effektive und akzeptierte Behandlung, die die Implantierung von einem „Gehirnschrittmacher“ beinhaltet, der leichte elektrische Impulse an bestimmte Teile des Gehirns abgibt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform können die Vergleichsmittel derart beschaffen sein, dass basierend auf den räumlich normalisierten Gehirn-Standard-Modus-Netzwerk-Daten eines Patienten und den Daten, die in der Gehirn-Standard-Modus-Netzwerk-Daten-Basis enthalten sind, eine DMN-Abweichungskarte bereitgestellt werden kann und dass basierend auf dieser DMN-Abweichungskarte eine Pathologie-Klassifikation vorgenommen werden kann, z. B. durch einen Mediziner.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist es möglich, dass das Gerät Verstärkungsmittel aufweist, die Empfangsmittel zum Empfangen von anatomischen Daten eines Patienten aufweisen, vorzugsweise Magnetresonanzdaten oder Magnetresonanzbilddaten, und Übertragungsmittel, die derart beschaffen sind, dass die anatomischen Daten übertragen werden können zu den Normalisierungsmitteln. Dadurch wird der Vorteil erreicht, dass die Genauigkeit der Planung der Neuromodulationsbehandlung verbessert werden kann, weil die Gehirn-Standard-Modus-Netzwerk-Daten eines Patienten und die Gehirn-Standard-Modus-Netzwerk-Daten-Vorlagen um die anatomischen Daten des Patienten augmentiert werden. Folglich sind mehr Daten und Information über den Patienten und die aktuelle Situation verfügbar und daher ist ein besseres Planungsresultat möglich.
  • Zusätzlich kann das Gerät weiter Kartenmittel aufweisen, die derart beschaffen sind, dass eine Gehirn-Standard-Modus-Netzwerk-Abweichungskarte für den Patienten bereitgestellt werden kann, wobei die Abweichungskarte vorzugsweise eine pathologische Klassifikation aufweist.
  • Es ist möglich, dass das Gerät weiter Planungsmittel aufweist, die derart beschaffen sind, dass die wenigstens eine Implantatposition für eine Tiefe Hirnstimulationsbehandlung, geplant werden kann. Beispielsweise kann basierend auf dem Vergleich der räumlich normalisierten Gehirn-Standard-Modus-Netzwerk-Daten eines Patienten und der Daten, die in der Gehirn-Standard-Modus-Netzwerk-Daten-Basis enthalten sind, können die optimalen Behandlungsziele identifiziert werden und dadurch auch eine Identifizierung von Implantatpositionen für Elektroden für eine Neuromodulationsbehandlung identifiziert werden. Es ist gemeinhin anerkannt, dass Implantatpositionen vorab geplant werden sollten und dies auch mit hoher Genauigkeit, um eine gute Grundlage für den Implantationsvorgang selbst zu schaffen. Basierend auf einer ausreichenden Planung der Implantatposition kann ein Implantat mit hoher Genauigkeit implantiert werden.
  • Daher wird insbesondere durch die Planungsmittel der Vorteil erreicht, dass beispielsweise die Implantatposition einer Sonde eines Neuromodulationssystems mit höchstmöglicher Genauigkeit geplant werden kann und die Grundlage geschaffen werden kann für eine genaue Implantierung der Sonde, was wiederum die Grundlage für eine hochgenaue Neuromodulationsbehandlung ist.
  • Weiter vorzugsweise kann das Gerät weiter Simulationsmittel aufweisen, die derart beschaffen sind, dass die wenigstens eine Implantatposition ausgewählt werden kann und ihre Effekte simuliert werden können. Dadurch wird der Vorteil erreicht, dass z. B. basierend auf der/den geplanten Implantatposition(en) die Effekte einer Neuromodulation, die mit der implantierten Sonde durchgeführt wird, simuliert werden können, und dadurch die Effizienz und die Genauigkeit der Neuromodulation geprüft werden können. Vorteilhafterweise können die Effekte der geplanten Neuromodulation getestet werden und z. B. auch ungewollte Nebeneffekte erkannt und eliminiert werden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist es möglich, dass das Gerät weiter Anzeigemittel aufweist, die derart beschaffen sind, dass der Vergleich, der durch die Vergleichsmittel durchgeführt wurde, anzeigbar ist. Das Anzeigemittel kann beispielsweise ein Display sein, auf dem eine DMN Abweichungskarte des Patienten und/oder die Planung der Implantatpositionen und/oder die Simulationsergebnisse angezeigt werden können. Das Anzeigemittel kann auch einen Touchscreen aufweisen.
  • Des Weiteren kann das Gerät weiter Eingabemittel zur Eingabe von Daten und/oder Ausgabemittel zur Ausgabe von Daten aufweisen. Die Eingabemittel können z. B. eine normale Tastatur und/oder einen Touchscreen und die Ausgabemittel können z. B. neben Displays jeglicher Art Tonausgabemittel aufweisen, vorzugsweise wenigstens einen Lautsprecher.
  • Zusätzlich ist es möglich, dass das Gerät wenigstens eine Workstation aufweist, wobei auf der Workstation wenigstens eines der Empfangsmittel, der Vorlagenmittel, der Normalisierungsmittel, der Gehirn-Standard-Modus-Netzwerk-Daten-Basis, der Vergleichsmittel, der Verstärkungsmittel, der Kartenmittel, der Planungsmittel und/oder der Simulationsmittel installiert ist.
  • Des Weiteren ist es möglich, dass die Normalisierungsmittel derart beschaffen sind, dass die räumlich normalisierten Gehirn-Standard-Modus-Netzwerk-Daten eines Patienten auf der Grundlage der erhaltenen Gehirn-Standard-Modus-Netzwerk-Daten erstellt werden können und/oder dass die normalisierten Gehirn-Standard-Modus-Netzwerk-Daten eines Patienten räumlich normalisierte Gehirn-Standard-Modus-Netzwerk-Daten eines Patienten sind.
  • Darüber hinaus ist es möglich, dass das Gerät Überprüfungs- und/oder Feineinstellungsmittel aufweist, die derart beschaffen sind, dass die Gehirn-Standard-Modus-Netzwerk-Daten eines Patienten für eine Neuromodulationsbehandlung überprüft werden können und/oder benutzt werden können für eine Feineinstellung des geplanten Neuromodulationsprogramms. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass in der postoperativen Phase reale Gehirn-Standard-Modus-Netzwerk-Daten eines Patienten benutzt werden können, um die geplante Neuromodulationsbehandlung zu überprüfen und fein einzustellen, wobei die Neuromodulationsbehandlung vorzugsweise eine Tiefe Hirnstimulationsbehandlung ist. Beispielsweise können Gehirn-Standard-Modus-Netzwerk-Daten eines Patienten mit einem oder mehreren aktiven Implantaten zur Durchführung einer Neuromodulationsbehandlung verwendet werden, um die realen Effekte zu beurteilen und um eine Feineinstellung der Neuromodulationsbehandlung zum Beispiel durch Einstellung der Behandlungsparameter zu erreichen, sofern dies nötig ist.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der vorliegenden Erfindung sollen nun beschrieben werden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen:
    • 1 : eine schematische Übersicht der DMN Pathologie Klassifikation durchgeführt mit/durch ein/em Gerät zur Planung einer Neuromodulationsbehandlung gemäß der vorliegenden Erfindung; und
    • 2 : ein Flussdiagramm der Planungsschritte durchgeführt mit/durch dem Gerät zur Planung einer Neuromodulationsbehandlung gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 1 zeigt eine schematische Übersicht der DMN Pathologie Klassifikation durchgeführt mit/durch ein Gerät 10 für Planung einer Neuromodulationsbehandlung gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Das Gerät 10 zur Planung einer Neuromodulationsbehandlung weist eine Workstation auf, die derart beschaffen ist, dass sie die Patienten-DMN-Daten (z. B. in der Form von Ruhzustands-fMRI-Daten oder PET-Daten oder einer Netzwerkanalyse solcher fMRI-Daten, z. B. eine dynamo-kausale (DCM) Modellanalyse der fMRI-Daten) empfangen kann. Als eine Möglichkeit können DMN-Daten zu den anatomischen Bildern des Patienten registriert werden, um die räumliche Genauigkeit zu verbessern und/oder DMN-Daten mit den zugrundeliegenden anatomischen Strukturen zu verknüpfen.
  • Das Gerät 10 weist Empfangsmittel 20 auf, um Gehirn-Standard-Modus-Netzwerk-Daten 25 eines Patienten zu empfangen. Die Empfangsmittel können als eine Schnittstelle ausgebildet sein, die derart beschaffen ist, dass die Gehirn-Standard-Modus-Netzwerk-Daten 25 empfangen und dann vom Gerät 10 verarbeitet werden können. Die Gehirn-Standard-Modus-Netzwerk-Daten 25 des Patienten können Roh-DMN-Daten des Patienten sein.
  • Gemäß der Ausführungsform nach 1 sind die Roh-DMN-Daten eines Patienten in der Form von Ruhezustands-fMRI-Daten oder PET-Daten, oder der Netzwerkanalyse solcher fMRI, z. B. eine dynamo-kausale (DCM) Modellanalyse solcher fMRI-Daten. Als eine Möglichkeit können die DMN-Daten zu den anatomischen Bildern des Patienten registriert werden, um die räumliche Genauigkeit zu verbessern und/oder DMN-Daten zu den zugrundeliegenden anatomischen Strukturen zu verknüpfen, so dass eine oder mehrere sogenannte DMN-Daten eines Patienten erhalten und benutzt werden können für die weitere Behandlung.
  • Des Weiteren weist das Gerät 10 Vorlagenmittel 30 auf mit wenigstens einem Satz an Gehirn-Standard-Modus-Netzwerk-Daten-Vorlagen 35 .
  • Um den Planungsvorgang zu verbessern, der mit dem Gerät 10 durchgeführt wird, weist das Gerät Verstärkungsmittel 110 auf. Die Verstärkungsmittel 110 weisen Empfangsmittel zum Empfang von anatomischen Daten 120 des Patienten auf. In der bevorzugten Ausführungsform, wie sie in 1 gezeigt ist, sind die anatomischen Daten 120 des Patienten MR-Daten, nämlich Magnet-Resonanz-Bilddaten des Gehirns des Patienten. Zusätzlich weisen die Verstärkungsmittel 110 Übertragungsmittel auf, die derart beschaffen sind, dass die anatomischen Daten 120 zu den Normalisierungsmitteln 40 übertragen werden können.
  • Mit den Normalisierungsmitteln 40 können die räumlich normalisierten Gehirn-Standard-Modus-Netzwerk-Daten 45 des Patienten vorbereitet werden auf der Basis der empfangenen Gehirn-Standard-Modus-Netzwerk-Daten 25 und der Gehirn-Standard-Modus-Netzwerk-Daten-Vorlagen 35 .
  • Die Speichermittel 50 weisen wenigstens eine Gehirn-Standard-Modus-Netzwerk-Daten-Basis 55 auf. Von dieser Datenbasis 55 kann eine Klassifikation der Patienten-DMN-Daten erhalten werden, zum Beispiel eine Liste von hyper/hypo-aktiven Regionen für den jeweiligen Patienten oder eine DMN-Muster-basierte Krankheitsklassifikation oder ein Satz von Modell-Parametern, der für eine mathematische Beschreibung der Patienten DMN (Abweichungen) in einem DMN-Computer-Modell verwendet werden kann.
  • Mittels der Vergleichsmittel 60 können die räumlich normalisierten Gehirn-Standard-Modus-Netzwerk-Daten 45 und die Daten, die in der Gehirn-Standard-Modus-Netzwerk-Daten-Basis 55 enthalten sind, verglichen werden.
  • Basierend auf diesem Vergleich generiert das Kartenmittel 70 des Gerätes 10 eine Gehirn-Standard-Modus-Netzwerk-Abweichungskarte 75 für den Patienten, wobei die Abweichungskarte vorzugsweise eine pathologische Klassifikation aufweist. Diese Abweichungskarte 75 kann angezeigt werden mit einem Display des Gerätes 10 . Das Display kann ein Touchscreen sein, der mit der Workstation des Gerätes 10 verbunden ist und der nicht im Detail in den Zeichnungen dargestellt ist. Des Weiteren kann die Workstation mit geeigneten Eingabemitteln wie einer Tastatur, einer Maus etc. verbunden sein.
  • Die DMN-Analyse wird anschließend verwendet, um eine optimale Neuromodulationsbehandlung zu bestimmen. Zum Beispiel kann eine Liste von hyper/hypo-aktiven Regionen verwendet werden, um ein optimales Stimulationsziel anzuvisieren in Kenntnis der anatomischen Verknüpfungen entlang der verschiedenen Regionen und ein optimales Modulierungsziel auszuwählen. Alternativ kann ein DMN-Modell benutzt werden, um mit Computerunterstützung verschiedene Neuromodulationsstrategien zu testen und dann die Strategie auszuwählen, die zu einer maximalen Wiederherstellung von DMN-Aktivität im Hinblick auf normales Niveau/Muster führt.
  • 2 zeigt ein Flussdiagramm der Planungsschritte, die mit dem/durch das Gerät zur Planung einer Neuromodulationsbehandlung gemäß der vorliegenden Erfindung durchgeführt werden.
  • Dadurch wird ein sogenannter erster Schritt eines Mustervergleichs 62 durchgeführt basierend auf Patienten-DMN-Daten 45 , nämlich der räumlich normalisierten Gehirn-Standard-Modus-Netzwerk-Daten 45 eines Patienten, und der Daten aus der Gehirn-Standard-Modus-Netzwerk-Daten-Basis 55 , die vorstehend beschrieben und im Detail in 1 gezeigt ist.
  • Daran anschließend wird die pathologische Klassifikation 70 durchgeführt und wie vorstehend beschrieben kann die Gehirn-Standard-Modus-Netzwerk-Abweichungskarte 75 mittels der Kartenmittel 70 des Gerätes 10 generiert werden. Basierend auf der pathologischen Klassifizierung 70 zusammen mit den Patienten-DMN-Daten 45 und zusammen mit den Daten von der Neuromodulationsdatenbasis 90 werden Behandlungsziele und eine Stimulationsstrategie generiert.
  • Die Generierung der Behandlungsziele und der Stimulationsstrategie 100 wird durchgeführt durch die Planungsmittel und die Simulationsmittel, die nicht im Detail in der Zeichnung gezeigt sind und die vorzugsweise als kombiniertes Planungs- und Simulationsmodul ausgeführt sind.
  • Mit den Planungsmitteln des kombinierten Planungs- und Simulationsmoduls kann wenigstens eine Implantatposition für eine Neuromodulationsbehandlung, hier eine Tiefe Hirnstimulationsbehandlung, geplant werden. Beispielsweise können, basierend auf dem Vergleich der räumlich normalisierten Gehirn-Standard-Modus-Netzwerk-Daten eines Patienten und der Daten, die in der Gehirn-Standard-Modus-Netzwerk-Datenbasis enthalten sind, die optimalen Behandlungsziele identifiziert werden und dadurch auch eine Identifizierung einer optimalen Implantatposition für Elektroden für eine Neuromodulationsbehandlung durchgeführt werden.
  • Mit den Simulationsmitteln des kombinierten Planungs- und Simulationsmoduls kann wenigstens eine Implantatposition ausgewählt und deren Effekte simuliert werden. Dadurch können basierend auf der/den geplanten Implantatposition(en) die Effekte einer Neuromodulation, die mit der implantierten Sonde durchgeführt wird, simuliert werden und dadurch die Effizienz und die Genauigkeit der Neuromodulation überprüft werden. Zusätzlich können die Effekte der geplanten Neuromodulation getestet und auch z. B. ungewollte Nebeneffekte erkannt und eliminiert werden.
  • Die Empfangsmittel 20 , die Vorlagenmittel 30 , die Normalisierungsmittel 40 , die Gehirn-Standard-Modus-Netzwerk-Daten-Basis 50 , die Vergleichsmittel 60 , die Verstärkungsmittel 110 , die Kartenmittel 70 , die Planungsmittel und/oder die Simulationsmittel können aufweisen oder zumindest teilweise ausgebildet sein als ein kombiniertes Softwaremodul oder mehrere Softwaremodule, die verbunden sind. Es ist möglich, dass ein derartiges Softwaremodul oder derartige Softwaremodule direkt auf der Workstation des Gerätes 10 installiert sind. Es ist jedoch auch möglich, dass das Softwaremodul oder die Softwaremodule auf einer entfernten Workstation installiert sind, die mit der Workstation des Gerätes 10 verbunden ist, z. B. mittels eines Netzwerks wie dem Internet, einem privaten Netzwerk oder einem virtuellen privaten Netzwerk (virtual private network).
  • Ein derartiges Softwaremodul kann als Computerprogramm-Produkt ausgebildet sein.
  • Es ist aber auch möglich, dass die Mittel des Gerätes 10 , insbesondere die Empfangsmittel 20 , die Vorlagenmittel 30 , die Normalisierungsmittel 40 , die Gehirn-Standard-Modus-Daten-Basis 50 , die Vergleichsmittel 60 , die Verstärkungsmittel 110 , die Kartenmittel 70 , die Planungsmittel und/oder die Simulationsmittel wenigstens teilweise als Elektronikmodul, insbesondere als Mikroelektronikmodul ausgeführt sind.
  • Es ist darüber hinaus vorzugsweise möglich, dass das Gerät 10 Überprüfungs- und/oder Feineinstellungsmittel aufweist, die derart beschaffen sind, dass die Gehirn-Standard-Modus-Netzwerk-Daten eines Patienten einer Neuromodulationsbehandlung überprüft werden können und/oder benutzt werden können, um das geplante Neuromodulationsprogramm feineinstellen zu können.

Claims (10)

  1. Gerät (10) zum Planen einer Neuromodulationsbehandlung, wobei das Gerät (10) Empfangsmittel (20) zum Empfangen von Gehirn-Standard-Modus-Netzwerk-Daten (brain's default modus network data) eines Patienten (25), Vorlagenmittel (30) aufweisend Gehirn-Standard-Modus-Netzwerk-Daten-Vorlagen (35), Normalisierungsmittel (40) die derart beschaffen sind, dass normalisierte Gehirn-Standard-Modus-Netzwerk-Daten (45) eines Patienten vorbereitet werden können auf der Grundlage der empfangenen Gehirn-Standard-Modus-Netzwerk-Daten (25) und der Gehirn-Standard-Modus-Netzwerk-Daten-Vorlagen (35), Speichermittel (50) aufweisend eine Gehirn-Standard-Modus-Netzwerk-Daten-Basis (55) und Vergleichsmittel (60), die derart beschaffen sind dass die normalisierten Gehirn-Standard-Modus-Netzwerk-Daten (45) und die Daten, die in der Gehirn-Standard-Modus-Netzwerk-Daten-Basis (55) enthalten sind, vergleichbar sind, aufweist, wobei das Gerät (10) weiter Planungsmittel aufweist, die derart beschaffen sind, dass die wenigstens eine Implantatposition für eine Neuromodulationsbehandlung geplant werden kann.
  2. Gerät (10) zum Planen einer Neuromodulationsbehandlung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät (10) Verstärkungsmittel (110) aufweist, Empfangsmittel zum Empfangen von anatomischen Daten eines Patienten (120) aufweist, vorzugsweise Magnetresonanzdaten oder Magnetresonanzbilddaten, und Übertragungsmittel, die derart beschaffen sind, dass die anatomischen Daten übertragen werden können zu den Normalisierungsmitteln (40).
  3. Gerät (10) zum Planen einer Neuromodulationsbehandlung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät (10) weiter Kartenmittel aufweist, die derart beschaffen sind, dass eine Gehirn-Standard-Modus-Netzwerk-Abweichungskarte für den Patienten bereitgestellt werden kann, wobei die Abweichungskarte vorzugsweise eine pathologische Klassifikation aufweist.
  4. Gerät (10) zum Planen einer Neuromodulationsbehandlung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Planungsmittel derart beschaffen sind, dass die wenigstens eine Implantatposition für eine Tiefe Hirnstimulationsbehandlung geplant werden kann.
  5. Gerät (10) zum Planen einer Neuromodulationsbehandlung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät (10) weiter Simulationsmittel aufweist, die derart beschaffen sind, dass die wenigstens eine Implantatposition ausgewählt werden kann und ihre Effekte simuliert werden können.
  6. Gerät (10) zum Planen einer Neuromodulationsbehandlung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät (10) weiter Anzeigemittel aufweist, die derart beschaffen sind, dass der Vergleich, der durch die Vergleichsmittel durchgeführt wurde, anzeigbar ist.
  7. Gerät (10) zum Planen einer Neuromodulationsbehandlung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät (10) weiter Eingabemittel zur Eingabe von Daten und/oder Ausgabemittel zur Ausgabe von Daten aufweist.
  8. Gerät (10) zum Planen einer Neuromodulationsbehandlung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät (10) wenigstens eine Workstation aufweist, wobei auf der Workstation wenigstens eines der Empfangsmittel (20), der Vorlagenmittel (30), der Normalisierungsmittel (40), die Gehirn-Standard-Modus-Netzwerk-Daten-Basis (50), der Vergleichsmittel (60), der Verstärkungsmittel (110), der Kartenmittel (70), der Planungsmittel und/oder der Simulationsmittel installiert ist.
  9. Gerät (10) zum Planen einer Neuromodulationsbehandlung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Normalisierungsmittel (40) derart beschaffen sind, dass die räumlich normalisierten Gehirn-Standard-Modus-Netzwerk-Daten (45) eines Patienten auf der Grundlage der erhaltenen Gehirn-Standard-Modus-Netzwerk-Daten (25) erstellt werden können und/oder dass die normalisierten Gehirn-Standard-Modus-Netzwerk-Daten (45) eines Patienten räumlich normalisierte Gehirn-Standard-Modus-Netzwerk-Daten (45) eines Patienten sind.
  10. Gerät (10) zum Planen einer Neuromodulationsbehandlung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät (10) Überprüfungs- und/oder Feineinstellungsmittel aufweist, die derart beschaffen sind, dass die Gehirn-Standard-Modus-Netzwerk-Daten eines Patienten für eine Neuromodulationsbehandlung überprüft werden können und/oder benutzt werden können für eine Feineinstellung des geplanten Neuromodulationsprogramms.
DE112013000671.5T 2012-01-24 2013-01-22 Gerät zum Planen einer Neuromodulationsbehandlung Active DE112013000671B4 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201261589885P 2012-01-24 2012-01-24
US61/589,885 2012-01-24
EP12152272.6 2012-01-24
EP12152272.6A EP2620179A1 (de) 2012-01-24 2012-01-24 Vorrichtung zur Planung einer Neuromodulationstherapie
PCT/EP2013/051110 WO2013110593A1 (en) 2012-01-24 2013-01-22 Device for planning a neuromodulation therapy

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112013000671T5 DE112013000671T5 (de) 2014-11-06
DE112013000671B4 true DE112013000671B4 (de) 2024-01-04

Family

ID=45509330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112013000671.5T Active DE112013000671B4 (de) 2012-01-24 2013-01-22 Gerät zum Planen einer Neuromodulationsbehandlung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9452291B2 (de)
EP (1) EP2620179A1 (de)
DE (1) DE112013000671B4 (de)
WO (1) WO2013110593A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010014686A1 (en) 2008-07-30 2010-02-04 Aleva Neurotherapeutics, S.A. Apparatus and method for optimized stimulation of a neurological target
WO2010055421A1 (en) 2008-11-12 2010-05-20 Aleva Neurotherapeutics, S.A. Microfabricated neurostimulation device
WO2011067297A1 (en) 2009-12-01 2011-06-09 ECOLE POLYTECHNIQUE FéDéRALE DE LAUSANNE Microfabricated neurostimulation device and methods of making and using the same
US9549708B2 (en) 2010-04-01 2017-01-24 Ecole Polytechnique Federale De Lausanne Device for interacting with neurological tissue and methods of making and using the same
WO2015173787A1 (en) 2014-05-16 2015-11-19 Aleva Neurotherapeutics Sa Device for interacting with neurological tissue and methods of making and using the same
US11311718B2 (en) 2014-05-16 2022-04-26 Aleva Neurotherapeutics Sa Device for interacting with neurological tissue and methods of making and using the same
US9474894B2 (en) 2014-08-27 2016-10-25 Aleva Neurotherapeutics Deep brain stimulation lead
US9403011B2 (en) 2014-08-27 2016-08-02 Aleva Neurotherapeutics Leadless neurostimulator
US9275457B1 (en) 2014-08-28 2016-03-01 International Business Machines Corporation Real-time subject-driven functional connectivity analysis
WO2017134587A1 (en) 2016-02-02 2017-08-10 Aleva Neurotherapeutics, Sa Treatment of autoimmune diseases with deep brain stimulation
US10702692B2 (en) 2018-03-02 2020-07-07 Aleva Neurotherapeutics Neurostimulation device

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050070781A1 (en) 2003-04-28 2005-03-31 Vanderbilt University Electrophysiological atlas and applications of same
US20050215884A1 (en) 2004-02-27 2005-09-29 Greicius Michael D Evaluation of Alzheimer's disease using an independent component analysis of an individual's resting-state functional MRI

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050267347A1 (en) 2004-05-04 2005-12-01 Doran Oster Deep brain stimulation
US7346382B2 (en) * 2004-07-07 2008-03-18 The Cleveland Clinic Foundation Brain stimulation models, systems, devices, and methods
US7822483B2 (en) * 2006-02-24 2010-10-26 Medtronic, Inc. Electrical and activation field models for configuring stimulation therapy
US8660635B2 (en) 2006-09-29 2014-02-25 Medtronic, Inc. Method and apparatus for optimizing a computer assisted surgical procedure
US9480425B2 (en) * 2008-04-17 2016-11-01 Washington University Task-less optical mapping of dynamic brain function using resting state functional connectivity
AU2011267853B2 (en) * 2010-06-14 2016-12-08 Boston Scientific Neuromodulation Corporation Programming interface for spinal cord neuromodulation

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050070781A1 (en) 2003-04-28 2005-03-31 Vanderbilt University Electrophysiological atlas and applications of same
US20050215884A1 (en) 2004-02-27 2005-09-29 Greicius Michael D Evaluation of Alzheimer's disease using an independent component analysis of an individual's resting-state functional MRI

Also Published As

Publication number Publication date
US9452291B2 (en) 2016-09-27
DE112013000671T5 (de) 2014-11-06
US20150045851A1 (en) 2015-02-12
WO2013110593A1 (en) 2013-08-01
EP2620179A1 (de) 2013-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013000671B4 (de) Gerät zum Planen einer Neuromodulationsbehandlung
Butson et al. Patient-specific analysis of the volume of tissue activated during deep brain stimulation
JP6481051B2 (ja) 電気刺激を分析し活性化容積を選択又は操作するシステム及び方法
DE112008001642B4 (de) Verfahren zum Bestimmen der Position einer Elektrode zur tiefen Hirnstimulation
US9999387B2 (en) Device and method for evaluating analgesic neurostimulation devices
DE102006021771B4 (de) Vorrichtung, Verfahren sowie Computerprogrammprodukt zur Erstellung einer Bestrahlungsplanung
DE102011000204B4 (de) Erstellung einer Bestrahlungsplanung unter Berücksichtigung der Auswirkungen zumindest einer Unsicherheit
EP1527407A2 (de) Verfahren sowie computerprogramm mit programmcode-mitteln und computerprogramm-produkt zur analyse einer wirksamkeit eines pharmazeutischen präparats
CN107847152A (zh) 用于疼痛评估的系统和方法
Van Hartevelt et al. Evidence from a rare case study for Hebbian-like changes in structural connectivity induced by long-term deep brain stimulation
Kuhlmann et al. A computational study of how orientation bias in the lateral geniculate nucleus can give rise to orientation selectivity in primary visual cortex
WO2003054794A2 (de) Auswerten von mittels funktionaler magnet-resonanz-tomographie gewonnenen bildern des gehirns
Schiff et al. Thalamic deep brain stimulation in traumatic brain injury: a phase 1, randomized feasibility study
Musselman et al. Validated computational models predict vagus nerve stimulation thresholds in preclinical animals and humans
US10780283B2 (en) Systems and methods for analyzing electrical stimulation and selecting or manipulating volumes of activation
Handiru et al. An automated workflow for the electric field modeling of high-definition transcranial Direct Current Stimulation (HD-tDCS) in Chronic Stroke with Lesions
Vilkhu et al. Clinician vs. imaging-based subthalamic nucleus deep brain stimulation programming
EP1527354A1 (de) Verfahren und anordnung sowie computerprogramm mit programmcode-mitteln zur analyse von neuronalen aktivit ten in neuronalen arealen
DE102005056701A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Planung einer Behandlung
EP1527406A2 (de) Verfahren und anordnung sowie computerprogramm mit programmcode-mitteln und computerprogramm-produkt zur analyse von neuronalen aktivit ten in neuronalen arealen
Widge et al. Patient-specific connectomic models correlate with, but do not predict, outcomes in deep brain stimulation for obsessive-compulsive disorder
EP4053576A1 (de) Verfahren zur ermittlung eines simulationswertes für eine mr-messung, eine recheneinheit, ein system und ein computerprogrammprodukt
DE102020130079A1 (de) Verfahren und System zur Ermittlung der Rotationsorientierung einer in einem Patienten implantierten Elektrode
Vu Evaluating target-specific pre-to-post DBS effects on brain function in Parkinson’s disease using fMRI
DE202019102029U1 (de) Diagnosevorrichtung zur Diagnose von Syndromen bei einem Patienten

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: DTS PATENT- UND RECHTSANWAELTE SCHNEKENBUEHL U, DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division