DE112012006857T5 - A bicycle pedal system - Google Patents

A bicycle pedal system Download PDF

Info

Publication number
DE112012006857T5
DE112012006857T5 DE112012006857.2T DE112012006857T DE112012006857T5 DE 112012006857 T5 DE112012006857 T5 DE 112012006857T5 DE 112012006857 T DE112012006857 T DE 112012006857T DE 112012006857 T5 DE112012006857 T5 DE 112012006857T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pedal
main body
claw
bicycle
fittings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112012006857.2T
Other languages
German (de)
Inventor
Chul-sang Jung
Sang-Jae Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NANUX ENGINEERING INC., GIMHAE-SI, KR
Original Assignee
NANUX ENGINEERING Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NANUX ENGINEERING Inc filed Critical NANUX ENGINEERING Inc
Publication of DE112012006857T5 publication Critical patent/DE112012006857T5/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M3/00Construction of cranks operated by hand or foot
    • B62M3/08Pedals
    • B62M3/086Attachments between shoe and pedal other than toe clips, e.g. cleats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M3/00Construction of cranks operated by hand or foot
    • B62M3/08Pedals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Fahrradpedalanordnung, die einen Klauenbeschlag hat, mit dem eine Schuhplatte eines Fahrradschuhs verbunden wird. Die Fahrradpedalanordnung umfasst: eine Pedalwelle; einen Pedalhauptkörper, der dazu eingerichtet ist, in Bezug auf die Pedalwelle gedreht zu werden, und gegenüberliegende Oberflächen hat, um einen Fahrradschuh aufzunehmen, an dem eine Schuhplatte angebracht ist; ein Lagergehäuse, das dazu eingerichtet ist, in dem Pedalhauptkörper über einen Längsteilabschnitt des Pedalhauptkörpers in einer Achsrichtung des Pedalhauptkörpers eingebettet zu sein und die Pedalwelle aufzunehmen; zwei Lager, die dazu eingerichtet sind, in einer Achsrichtung innerhalb des Lagergehäuses voneinander beabstandet zu sein und die Pedalwelle drehbar zu lagern; zwei innere Klauenbeschläge und zwei äußere Klauenbeschläge, die dazu eingerichtet sind, jeweils auf den gegenüberliegenden Oberflächen des Pedalhauptkörpers vorgesehen zu sein, und Klauenabschnitte haben, die einander in der Achsrichtung zugewandt sind und mit der Schuhplatte in Eingriff stehen; einen Drehträger, der dazu eingerichtet ist, die beiden inneren Klauenbeschläge und die beiden äußeren Klauenbeschläge in der Achsrichtung drehbar zu halten; und Federelemente, die dazu eingerichtet sind, die entsprechenden Klauenbeschläge federnd in Klauenrichtungen zu zwingen. Mit dieser Konfiguration wird eine Fahrradpedalanordnung angegeben, mit der eine Schuhplatte einfach und bequem verbunden und von dieser gelöst werden kann und die schlank ist.The present invention relates to a bicycle pedal assembly having a cleat fitting to which a cleat of a cycling shoe is connected. The bicycle pedal assembly includes: a pedal shaft; a pedal main body configured to be rotated with respect to the pedal shaft and having opposed surfaces for receiving a bicycle shoe to which a cleat is attached; a bearing housing configured to be embedded in the pedal main body via a longitudinal portion of the pedal main body in an axial direction of the pedal main body and to receive the pedal shaft; two bearings adapted to be spaced apart in an axial direction within the bearing housing and rotatably supporting the pedal shaft; two inner claw fittings and two outer claw fittings adapted to be respectively provided on the opposite surfaces of the pedal main body and claw portions facing each other in the axial direction and engaged with the cleat; a rotary carrier configured to rotatably support the two inner jaw fittings and the two outer jaw fittings in the axial direction; and spring elements which are adapted to force the corresponding claw fittings resiliently in claw directions. With this configuration, a bicycle pedal assembly is provided, with which a cleat can be easily and conveniently connected and disconnected, and which is slim.

Description

Technisches GebietTechnical area

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Fahrradpedalanordnung und insbesondere auf eine Fahrradpedalanordnung, die eine einfache Wellenanbringungskonstruktion und einen Klauenbeschlag hat, mit dem eine Schuhplatte eines Fahrradschuhs verbunden wird.The present invention relates to a bicycle pedal assembly, and more particularly, to a bicycle pedal assembly having a simple shaft mounting structure and a cleat fitting to which a cleat of a cycling shoe is connected.

Stand der TechnikState of the art

In jüngster Zeit umfassen zahlreiche Fahrradpedalanordnungen einen Klauenbeschlag, mit dem eine Schuhplatte eines Fahrradschuhs verbunden wird. Die Verbindung zwischen der Schuhplatte und dem Klauenbeschlag erzeugt eine integrale und feste Verbindung des Fahrradschuhs mit dem Pedal, so dass die Kraft eines Benutzers maximal in ein Moment eines Fahrrades umgewandelt werden kann.Recently, many bicycle pedal assemblies include a cleat fitting to which a cleat of a cycling shoe is connected. The connection between the cleat and the claw fitting creates an integral and firm connection of the bicycle shoe with the pedal, so that the power of a user can be maximally transformed into a moment of a bicycle.

Es wurden unterschiedliche Konstruktionen für die Verbindung zwischen dem Klauenbeschlag und der Schuhplatte vorgeschlagen. Die meisten Konstruktionen verlangen jedoch ein Geschick beim Arretieren und Lösen der Schuhplatte an und von dem Klauenbeschlag, weshalb die Verwendung für einen Anfänger umständlich und schwierig ist. Zudem sind die Herstellungskosten beträchtlich, da die Anbringungskonstruktion oder der Einstellmechanismus des Klauenbeschlages relativ kompliziert ist.Different constructions for the connection between the claw fitting and the cleat have been proposed. However, most constructions require skill in locking and releasing the cleat on and off the cleat fitting, making use of it inconvenient and difficult for a beginner. In addition, the manufacturing cost is considerable because the mounting structure or the adjustment mechanism of the claw fitting is relatively complicated.

Darüber hinaus durchdringt die Pedalwelle der herkömmlichen Pedalanordnung die gesamte Länge eines Pedalhauptkörpers. Somit ist eine Veränderung des Designs und der Konstruktion des Pedalhauptkörpers durch die Pedalwelle und die Konstruktion für die Aufnahme der Pedalwelle beschränkt. Insbesondere ist die konstruktive Verbesserung des Klauenbeschlages für die Schuhplatte ebenfalls durch die Pedalwelle eingeschränkt.In addition, the pedal shaft of the conventional pedal assembly penetrates the entire length of a pedal main body. Thus, a change in the design and construction of the pedal main body is limited by the pedal shaft and the structure for receiving the pedal shaft. In particular, the structural improvement of the claw fitting for the cleat is also limited by the pedal shaft.

Offenbarungepiphany

Technisches ProblemTechnical problem

Ein Aspekt der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Fahrradpedalanordnung anzugeben, mit der eine Schuhplatte einfach und konventionell mit einem Klauenbeschlag verbunden und von diesem gelöst werden kann, und die schlank ist.One aspect of the present invention is to provide a bicycle pedal assembly with which a cleat can be easily and conventionally connected and detached from a cleat, and which is slender.

Ein weiterer Aspekt der Erfindung besteht darin, eine Fahrradpedalanordnung anzugeben, die eine einfache Konstruktion hat und einfach einzustellen ist.Another aspect of the invention is to provide a bicycle pedal assembly which is simple in construction and easy to adjust.

Technische LösungTechnical solution

Die vorgenannten und/oder andere Aspekte der vorliegenden Erfindung werden erreicht, indem eine Fahrradpedalanordnung angegeben wird, die umfasst: eine Pedalwelle; einen Pedalhauptkörper, der dazu eingerichtet ist, in Bezug auf die Pedalwelle gedreht zu werden, und gegenüberliegende Oberflächen hat, um einen Fahrradschuh aufzunehmen, an dem eine Schuhplatte angebracht ist; ein Lagergehäuse, das dazu eingerichtet ist, in dem Pedalhauptkörper über einen Längsteilabschnitt des Pedalhauptkörpers in einer Achsrichtung des Pedalhauptkörpers eingebettet zu sein und die Pedalwelle aufzunehmen; zwei Lager, die dazu eingerichtet sind, in einer Achsrichtung innerhalb des Lagergehäuses voneinander beabstandet zu sein und die Pedalwelle drehbar zu lagern; zwei innere Klauenbeschläge und zwei äußere Klauenbeschläge, die dazu eingerichtet sind, jeweils auf den gegenüberliegenden Oberflächen des Pedalhauptkörpers vorgesehen zu sein, und Klauenabschnitte haben, die einander in der Achsrichtung zugewandt sind und mit der Schuhplatte in Eingriff stehen; einen Drehträger, die dazu eingerichtet ist, die beiden inneren Klauenbeschläge und die beiden äußeren Klauenbeschläge in der Achsrichtung drehbar zu halten; und Federelemente, die dazu eingerichtet sind, die entsprechenden Klauenbeschläge federnd in Klauenrichtungen zu zwingen.The foregoing and / or other aspects of the present invention are achieved by providing a bicycle pedal assembly comprising: a pedal shaft; a pedal main body configured to be rotated with respect to the pedal shaft and having opposed surfaces for receiving a bicycle shoe to which a cleat is attached; a bearing housing configured to be embedded in the pedal main body via a longitudinal portion of the pedal main body in an axial direction of the pedal main body and to receive the pedal shaft; two bearings adapted to be spaced apart in an axial direction within the bearing housing and rotatably supporting the pedal shaft; two inner claw fittings and two outer claw fittings adapted to be respectively provided on the opposite surfaces of the pedal main body and claw portions facing each other in the axial direction and engaged with the cleat; a rotary carrier configured to rotatably support the two inner jaw fittings and the two outer jaw fittings in the axial direction; and spring elements which are adapted to force the corresponding claw fittings resiliently in claw directions.

Der Pedalhauptkörper kann aus Kunststoff bestehen, das Lagergehäuse kann aus Metall bestehen, und das Lagergehäuse kann in den Pedalhauptkörper durch Formguss eingebettet sein.The pedal main body may be made of plastic, the bearing housing may be made of metal, and the bearing housing may be embedded in the pedal main body by molding.

Das Lagergehäuse kann einen Abstandhalter umfassen, um einen Abstand zwischen den beiden Lagern beizubehalten.The bearing housing may include a spacer to maintain a distance between the two bearings.

Die beiden Lager können ein Kugellager und ein Gleitlager umfassen.The two bearings may include a ball bearing and a plain bearing.

Das Kugellager kann einen freien Endbereich der Pedalwelle halten, und das Gleitlager kann die Pedalwelle an einer Position halten, die von dem freien Endbereich beabstandet ist.The ball bearing may hold a free end portion of the pedal shaft, and the sliding bearing may hold the pedal shaft at a position spaced from the free end portion.

Die Fahrradpedalanordnung kann weiterhin eine Stopmutter umfassen, die mit dem freien Endbereich der Pedalwelle verbunden ist und das Kugellager in einer Achsrichtung berührt, um ein Lösen der Pedalwelle zu verhindern.The bicycle pedal assembly may further include a stop nut connected to the free end portion of the pedal shaft and contacting the ball bearing in an axial direction to prevent disengagement of the pedal shaft.

Die Fahrradpedalanordnung kann weiterhin eine Feststellschraube umfassen, die den Pedalhauptkörper durchdringt und in das Lagergehäuse in einer Richtung eingefügt ist, die die Achsrichtung quert, und das Lagergehäuse kann eine Gewindebuches umfassen, in der die Feststellschraube festgezogen ist.The bicycle pedal assembly may further include a set screw that penetrates the pedal main body and is inserted into the bearing housing in a direction crossing the axial direction, and the bearing housing may be a Include threaded bush in which the locking screw is tightened.

Die Klauenabschnitte der jeweiligen Klauenbeschläge können nach außen von einer Oberfläche des Pedalhauptkörpers beabstandet sein.The claw portions of the respective claw fittings may be spaced outwardly from a surface of the pedal main body.

Der Drehträger kann einen inneren Drehzapfen, um die beiden inneren Klauenbeschläge gemeinsam drehbar zu halten, und einen äußeren Drehzapfen umfassen, um die beiden äußeren Klauenbeschläge gemeinsam drehbar zu halten.The rotary carrier may include an inner pivot for rotatably supporting the two inner jaw fittings together, and an outer pivot for rotatably supporting the two outer jaw fittings together.

Die beiden Klauenbeschläge können unabhängig voneinander ausgebildet und unabhängig voneinander auf dem entsprechenden Drehzapfen gelagert sein.The two claw fittings can be formed independently and stored independently of each other on the corresponding pivot.

Die Federelemente können Torsionsschraubenfedern umfassen, und die Torsionsschraubenfeder kann einen Schraubenabschnitt, durch den jeder Drehzapfen verläuft, und Arme umfassen, die an gegenüberliegenden Seiten der Schraube vorgesehen sind und auf die beiden Klauenbeschläge drücken.The spring elements may include torsion coil springs, and the torsion coil spring may include a screw portion through which each pivot passes, and arms provided on opposite sides of the screw and pressing on the two jaw fittings.

Jedes Federelement kann eine Spannungseinsteileinrichtung umfassen.Each spring element may comprise a voltage setting device.

Die Spannungseinstelleinrichtung kann einen Gleiter umfassen, der wenigstens einen Arm des Federelementes berührt, und eine Einstellschraube, um den Gleiter zu bewegen.The tension adjuster may include a slider that contacts at least one arm of the spring member and an adjustment screw to move the slider.

Vorteilhafte Auswirkungen Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform wird eine Fahrradpedalanordnung angegeben, mit der eine Schuhplatte einfach und herkömmlich verbunden und von dieser gelöst werden kann, und die schlank ist.Advantageous Effects According to an exemplary embodiment, there is provided a bicycle pedal assembly with which a cleat can be easily and conventionally connected and disconnected, and which is slender.

Weiterhin wird eine Fahrradpedalanordnung angegeben, die einen einfachen Aufbau hat und bei der eine Federwirkung eines Klauenbeschlages auf einfache Art und Weise eingestellt werden kann.Furthermore, a bicycle pedal assembly is given, which has a simple structure and in which a spring action of a claw fitting can be adjusted in a simple manner.

Beschreibung der ZeichnungenDescription of the drawings

1 ist eine zusammengesetzte Perspektivansicht einer Fahrradpedalanordnung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform, 1 FIG. 3 is a composite perspective view of a bicycle pedal assembly according to an exemplary embodiment; FIG.

2 ist eine explosionsartige Perspektivansicht einer Pedalwelle, 2 is an exploded perspective view of a pedal shaft,

3 ist eine Schnittansicht der Pedalwelle entlang einer Achsrichtung, 3 is a sectional view of the pedal shaft along an axial direction,

4 ist eine explosionsartige Perspektivansicht eines Pedalhauptkörpers, 4 FIG. 4 is an exploded perspective view of a pedal main body; FIG.

5 ist eine Schnittansicht des Pedalhauptkörpers entlang der Achsrichtung, und 5 FIG. 12 is a sectional view of the pedal main body along the axial direction, and FIG

6 und 7 sind Schnittansichten für die Erläuterung von Vorgängen des Arretierens und des Lösens einer Schuhplatte. 6 and 7 are sectional views for explaining operations of locking and loosening a cleat.

Beste AusführungsartBest execution

Im folgenden werden Ausführungsformen einer Fahrradpedalanordnung im Detail unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben.In the following, embodiments of a bicycle pedal assembly will be described in detail with reference to the accompanying drawings.

Wie in den Zeichnungen dargestellt, umfasst die Fahrradpedalanordnung eine Pedalwelle 100 und einen Pedalhauptkörper 200, der drehbar mit der Pedalwelle 100 verbunden ist. Die Ober- oder die Unterseite des Pedalhauptkörpers 200 berührt einen Fahrradschuh. Die Pedalwelle 100 ragt von einem Innenende des Pedalhauptkörpers 200 zu dem Fahrrad hervor und ist mit einer Pedalkurbel verbunden.As shown in the drawings, the bicycle pedal assembly includes a pedal shaft 100 and a pedal main body 200 that rotates with the pedal shaft 100 connected is. The top or bottom of the pedal main body 200 touches a bike shoe. The pedal shaft 100 protrudes from an inner end of the pedal main body 200 to the bicycle and is connected to a pedal crank.

Wie in 3 gezeigt, ist in den Pedalhauptkörper 200 ein Lagergehäuse 120 in einer Achsrichtung eingebettet. Das Lagergehäuse 120 besteht aus Metall und ist in den Pedalhauptkörper 200 durch Formguss eingebettet. Je nach Erfordernis können der Pedalhauptkörper 200 und das Lagergehäuse 120 nicht durch den Formguss, sondern durch Zusammenfügen verbunden sein.As in 3 is shown in the pedal main body 200 a bearing housing 120 embedded in an axial direction. The bearing housing 120 is made of metal and is in the pedal main body 200 embedded by molding. As required, the pedal main body 200 and the bearing housing 120 not be connected by the molding, but by joining together.

Das Lagergehäuse 120 ist lediglich in einem Längsteilabschnitt des Pedalhauptkörpers 200 vorgesehen, so dass die Konstruktion und das Design des Pedalhauptkörpers 200 von der Länge des Lagergehäuses 120 unabhängig sein können. Insbesondere kann die Länge des Lagergehäuses 120 die Hälfte der Länge des Pedalhauptkörpers 200 betragen. Darüber hinaus kann die Länge des Lagergehäuses 120 insbesondere weniger als 30–40% der Länge des Pedalhauptkörpers 200 betragen. Wird die Länge des Lagergehäuses 120 kürzer, kann das Design verändert werden und können die Anwendungsmöglichkeiten ebenfalls erweitert werden.The bearing housing 120 is only in a longitudinal section of the pedal main body 200 provided so that the construction and design of the pedal main body 200 of the length of the bearing housing 120 can be independent. In particular, the length of the bearing housing 120 half the length of the pedal main body 200 be. In addition, the length of the bearing housing 120 in particular less than 30-40% of the length of the pedal main body 200 be. Is the length of the bearing housing 120 shorter, the design can be changed and the applications can also be extended.

Das Lagergehäuse 120 umfasst einen ersten Lageraufnahmeabschnitt 126 und einen zweiten Lageraufnahmeabschnitt 128, die in der Achsrichtung voneinander beabstandet sind. Der erste Lageraufnahmeabschnitt 126 und der zweite Lageraufnahmeabschnitt 128 nehmen ein erstes Lager 130 bzw. ein zweites Lager 140 auf und halten diese. Das Lagergehäuse 120 umfasst einen Abstandshalter 122 zwischen beiden Lageraufnahmeabschnitten 126 und 128, um einen Abstand zwischen dem ersten Lager 130 und dem zweiten Lager 140 zu halten. Der Abstandshalter 122 hat einen geringeren Durchmesser als der beider Lageraufnahmeabschnitte 126 und 128 und verhindert somit, dass sich das Lagergehäuse 120 von dem Pedalhauptkörper 200 in der Achsrichtung löst, nachdem das Lagergehäuse 120 und der Pedalhauptkörper 200 durch den Formguss integral ausgebildet worden sind.The bearing housing 120 includes a first bearing receiving portion 126 and a second bearing receiving portion 128 which are spaced apart in the axial direction. The first bearing receiving section 126 and the second bearing receiving portion 128 take a first camp 130 or a second warehouse 140 up and hold this. The bearing housing 120 includes a spacer 122 between both bearing receiving sections 126 and 128 to a distance between the first bearing 130 and the second camp 140 to keep. The spacer 122 has a smaller diameter than the two bearing receiving portions 126 and 128 and thus prevents the bearing housing 120 from the pedal main body 200 in the axial direction, after the bearing housing 120 and the pedal main body 200 have been integrally formed by the molding.

Bei dieser dargestellten Ausführungsform sind das erste Lager 130 und das zweite Lager 140 durch ein Kugellager bzw. ein Gleitlager und umgekehrt ausgeführt. Somit wird die Belastung der Pedalwelle 100 auf zwei Lager verteilt. Zudem übernimmt das Gleitlager eine Unterstützung auf der Basis eines Oberflächenkontaktes über eine große Fläche und führt somit eine stabile Unterstützung aus. Alternativ können sowohl das erste als auch das zweite Lager als Kugellager oder als Gleitlager ausgeführt sein. Je nach Bedarf können das erste Lager 130 und das zweite Lager 140 als Rollenlager, Nadellager oder dergleichen ausgeführt sein.In this illustrated embodiment, the first bearing 130 and the second camp 140 executed by a ball bearing or a plain bearing and vice versa. Thus, the load on the pedal shaft 100 distributed in two camps. In addition, the plain bearing provides support based on surface contact over a large area and thus provides stable support. Alternatively, both the first and the second bearing can be designed as a ball bearing or as a plain bearing. Depending on your needs, the first camp 130 and the second camp 140 be designed as a roller bearing, needle roller bearings or the like.

Die Pedalwelle 100 ist in den Pedalhauptkörper 200 in der Achsrichtung eingefügt, indem sie das Lagergehäuse 120 durchläuft, das in den Pedalhauptkörper 200 eingebettet ist. Die Pedalwelle 100 hat ein Ende, an dem ein Kurbelanbringungsabschnitt 112 ausgebildet ist, der mit der Kurbel des Fahrrades verbunden ist, und einen anderen freien Endbereich, an dem ein Stopmutter-Anbringungsabschnitt 114 ausgebildet ist. Zwischen dem Kurbelanbringungsabschnitt 112 und dem Stopmutter-Anbringungsabschnitt 114 sind ein erster Lagerschaft 116 und ein zweiter Lagerschaft 118 ausgebildet mit denen das erste Lager 130 bzw. das zweite Lager 140 verbunden sind. Die Pedalwelle 100 besteht aus Metall.The pedal shaft 100 is in the pedal main body 200 inserted in the axial direction by moving the bearing housing 120 goes through that into the pedal main body 200 is embedded. The pedal shaft 100 has an end to which a crank attachment portion 112 is formed, which is connected to the crank of the bicycle, and another free end portion to which a stop nut mounting portion 114 is trained. Between the crank attachment section 112 and the stopper nut attachment portion 114 are a first depository 116 and a second depository 118 trained with those the first camp 130 or the second camp 140 are connected. The pedal shaft 100 is made of metal.

Der Stopmutter-Anbringungsabschnitt 114 der Pedalwelle 100 ist mit einer Stopmutter 150 mit einer dazwischen angeordneten Beilagscheibe 160 verbunden. Die Stopmutter 150, deren nach außen gerichtete axiale Bewegung durch das erste Lager 130 beschränkt ist, dient dazu zu verhindern, dass sich die Pedalwelle 100 von dem Pedalhauptkörper 200 trennt.The stop nut attachment portion 114 the pedal shaft 100 is with a stop nut 150 with a washer arranged therebetween 160 connected. The stop nut 150 whose outward axial movement through the first bearing 130 is limited, serves to prevent the pedal shaft 100 from the pedal main body 200 separates.

Darüber hinaus ist eine Feststellschraube 170 an dem Lagergehäuse 120 befestigt, wobei sie den Pedalhauptkörper 200 von der Außenoberfläche des Pedalhauptkörpers 200 durchläuft. Entsprechend der Feststellschraube 170 ist eine Feststellgewindebuchse 124 in dem Lagergehäuse 120 vorgesehen. Wenngleich das Lagergehäuse 120 und der Pedalhauptkörper 200 durch Formguss integral ausgebildet sind, kann sich im Laufe der Zeit ein Spalt zwischen dem Lagergehäuse 120, das aus Metall besteht, und dem Pedalhauptkörper 200, der aus Kunststoff besteht, vergrößern, da sie einen unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten haben. Die Feststellschraube 170 und die Feststellgewindebuchse 124 dienen dazu, einen derartigen Spalt zwischen dem Pedalhauptkörper 200 und dem Lagergehäuse 120 zu kompensieren, auch wenn der Spalt entsteht. Die Feststellschrauben 170 sind einander auf beiden Seiten des Pedalhauptkörpers 200 einander zugewandt und halten den Pedalhauptkörper 200. Je nach Bedarf ist die Position, in der die Feststellschraube 170 festgezogen wird, wechselbar und die Anzahl der Feststellschrauben 170 veränderbar.In addition, a locking screw 170 on the bearing housing 120 attached, wherein the pedal main body 200 from the outer surface of the pedal main body 200 passes. According to the locking screw 170 is a locking threaded bush 124 in the bearing housing 120 intended. Although the bearing housing 120 and the pedal main body 200 formed integrally by casting, over time, a gap between the bearing housing 120 made of metal and the pedal main body 200 made of plastic, enlarge, since they have a different coefficient of thermal expansion. The locking screw 170 and the locking threaded bushing 124 serve to provide such a gap between the pedal main body 200 and the bearing housing 120 compensate, even if the gap arises. The locking screws 170 are each other on both sides of the pedal main body 200 face each other and hold the pedal main body 200 , According to need, the position in which the locking screw 170 is tightened, changeable and the number of locking screws 170 variable.

Auf der Oberseite und der Unterseite des Pedalhauptkörpers 200 sind ein innerer Klauenbeschlag 220 und ein äußerer Klauenbeschlag 230 in der Achsrichtung angeordnet. Der innere und der äußere Klauenbeschlag 220 und 230 umfassen jeweils Klauenabschnitte 222 und 232, die einander zugewandt sind. Die Klauenabschnitte 222 und 232 stehen jeweils mit gegenüberliegenden Eingreifabschnitten einer Schuhplatte 300 in Eingriff, die an einem Fahrradschuh angebracht ist, die ein Benutzer trägt. Die Klauenbeschläge 220 und 230 umfassen jeweils Schenkel 224 und 234, die von beiden Enden der Klauenabschnitte 222 und 232 gebogen sind, wobei die Schenkel 224 und 234 jeweils mit Drehzapfenlöchern 226 und 236 ausgebildet sind. Ein innerer Drehzapfen 216 und ein äußerer Drehzapfen 218 verlaufen jeweils durch diese Drehzapfenlöcher 226 und 236 und sind anschließend in Zapfenanbringungslöchern 212 und 214 angebracht, die in dem Pedalhauptkörper 200 vorgesehen sind. Der innere Drehzapfen 216 verläuft durch zwei innere Klauen 220, und der äußere Drehzapfen 218 verläuft ebenfalls durch zwei äußere Klauen 230. Zudem sind das innere Zapfenanbringungsloch 212 und das äußere Zapfenanbringungsloch 214 in der Achsrichtung voneinander beabstandet.On the top and bottom of the pedal main body 200 are an inner claw fitting 220 and an outer claw fitting 230 arranged in the axial direction. The inner and the outer claw fitting 220 and 230 each comprise claw sections 222 and 232 that face each other. The claw sections 222 and 232 each stand with opposite engaging portions of a cleat 300 engaged with a bicycle shoe worn by a user. The claw fittings 220 and 230 each include thighs 224 and 234 coming from both ends of the claw sections 222 and 232 are bent, with the thighs 224 and 234 each with pivot holes 226 and 236 are formed. An inner pivot 216 and an outer pivot 218 each pass through these pivot holes 226 and 236 and then in pin attachment holes 212 and 214 mounted in the pedal main body 200 are provided. The inner pivot 216 passes through two inner claws 220 , and the outer pivot 218 also runs through two outer claws 230 , In addition, the inner pin attachment hole 212 and the outer pin attachment hole 214 spaced apart in the axial direction.

Eine Drehhalterung zur drehbaren Halterung der inneren und der äußeren Klaue 220 und 230 umfasst zwei Drehzapfen 216 und 218, die zwei innere Klauen 220 und zwei äußere Klauen 230 drehbar halten. Alternativ kann die Drehhalterung einen einzelnen Drehzapfen umfassen, um zwei Paare von, d. h. vier, Klauen 220 und 230 zu halten. Alternativ können die beiden Drehzapfen 216 und 218 die Klauen, die in einer diagonalen Richtung angeordnet sind, oder die Klauen halten, die gemeinsam auf derselben Oberfläche angeordnet sind.A swivel mount for rotatably supporting the inner and outer claws 220 and 230 includes two pivot pins 216 and 218 , the two inner claws 220 and two outer claws 230 keep rotating. Alternatively, the swivel mount may comprise a single pivot about two pairs of, ie, four, jaws 220 and 230 to keep. Alternatively, the two pivot pins 216 and 218 the claws, which are arranged in a diagonal direction, or hold the claws, which are arranged together on the same surface.

Bei dieser Ausführungsform wird eine Schraubentorsionsfeder verwendet, um zwei innere Klauen 220 und/oder zwei äußere Klauen 230 zu integrieren und federnd zu halten. Es können jedoch unterschiedliche allgemein bekannte Federn verwendet werden. Beispielsweise kann die Torsionsschraubenfeder durch eine Druckfeder, eine Dehnungsfeder, eine Blattfeder oder dergleichen ersetzt werden, um so in geeigneter Weise eine geeignete Klauenkraft zu erzeugen.In this embodiment, a helical torsion spring is used to clamp two inner jaws 220 and / or two outer claws 230 to integrate and resilient. However, different well-known springs can be used. For example, the torsion coil spring may be replaced with a compression spring, a stretch spring, a leaf spring or the like so as to suitably generate a suitable claw force.

Da die Klauen 220 und 230 durch die Drehalterung, die die Drehzapfen 216 und 218 umfasst, die derart angeordnet sind, dass sie die Achsrichtung queren, drehbar gehalten sind, können sich die inneren Klauen 220 und die äußeren Klauen 230, die jeweils einander zugewandt sind, in der Achsrichtung der Pedalwelle 100 aufeinander zu und voneinander weg bewegen, wobei sie sich jeweils in Bezug auf die Drehzapfen 216 und 218 drehen.Because the claws 220 and 230 through the Drehalterung, the pivot 216 and 218 includes, which are arranged so that they traverse the axial direction, are rotatably supported, the inner jaws can 220 and the outer claws 230 , which face each other, in the axial direction of the pedal shaft 100 move toward and away from each other, each with respect to the trunnions 216 and 218 rotate.

Die Klauenabschnitte 222 und 232 der Klauen 220 und 230 sind von der Oberfläche des Pedalhauptkörpers 200 beabstandet. Wenn die Funktionen der Klauenabschnitte 222 und 232 durch Fremdkörper behindert sind, können somit die Fremdkörper auf einfache Art und Weise entfernt werden.The claw sections 222 and 232 the claws 220 and 230 are from the surface of the pedal main body 200 spaced. When the functions of the claw sections 222 and 232 are obstructed by foreign objects, thus the foreign body can be removed in a simple manner.

Die Drehzapfen 216 und 218 sind jeweils mit den Torsionsschraubenfedern 240 und 250 verbunden. Die Federn 240 und 250 haben jeweils Schraubenabschnitte 242 und 252 in ihren zentralen Bereichen und Torsionsarme 244 und 254 an ihren gegenüberliegenden Enden. Die Drehzapfen 216 und 218 verlaufen jeweils durch die Schraubenabschnitte 242 und 252, und beide Torsionsarme 244 und 254 berühren jeweils die Innenoberflächen der oberen und unteren Klauen 220, 220; 230, 230. Auf diese Weise sind die oberen und unteren Klauen 220, 220; 230, 230 in ihren Annäherungsrichtungen federnd zurückgehalten. Mit anderen Worten sind die Klauen 220 und 230, die auf der Oberseite oder der Unterseite einander in Achsrichtung zugewandt sind, durch diese Federn 240 und 250 in ihre Annäherungsrichtung vorgespannt. Somit werden, wenn die Schuhplatte 300 zwischen beide Klauen 220 und 230 eingefügt wird, die Klauen 220 und 230 federnd gegen den Widerstand der Federn 240 und 250 geöffnet.The pivots 216 and 218 are each with the torsion coil springs 240 and 250 connected. The feathers 240 and 250 each have screw sections 242 and 252 in their central areas and torsion arms 244 and 254 at their opposite ends. The pivots 216 and 218 each pass through the screw sections 242 and 252 , and both torsion arms 244 and 254 each touch the inner surfaces of the upper and lower jaws 220 . 220 ; 230 . 230 , In this way, the upper and lower claws are 220 . 220 ; 230 . 230 resiliently restrained in their approaching directions. In other words, the claws are 220 and 230 , which face each other in the axial direction on the upper side or the lower side, by these springs 240 and 250 biased in their approach direction. Thus, when the cleat 300 between both claws 220 and 230 is inserted, the claws 220 and 230 resilient against the resistance of the springs 240 and 250 open.

Eine Einstellschraube 260 ist unter jeder der Klauen 220 und 230 vorgesehen. Die Einstellschraube 260 ist einem Gleiter 262 zugeordnet, so dass sich der Gleiter 262 entlang einer Längsrichtung der Einstellschraube 260 bewegen kann, wenn sich die Einstellschraube 260 dreht. Der Gleiter 262 berührt die Arme 252 und 254 der Torsionsschraubenfedern 240 und 250, wodurch sich Abstände zwischen den Armen 244 und 254 und den Klauen 220 und 230 ändern, wenn sich der Gleiter 262 bewegt. Demzufolge wird die Betätigung der Einstellschraube 260 in die Bewegung des Gleiters 262 umgewandelt, wodurch sich der Druck der Federn 240 und 250 ändert, der auf die Klauen 220 und 230 einwirkt. Die Änderung des Drucks der Federn 240 und 250 bezieht sich auf eine Änderung des Widerstandes, wenn die Schuhplatte 300 in den Klauenabschnitten 222 und 232 arretiert oder aus diesen gelöst wird. Durch die Einstellung der Einstellschraube 260 kann ein Benutzer die Klauenkraft einstellen, die für ihn geeignet ist.An adjusting screw 260 is under each of the claws 220 and 230 intended. The adjusting screw 260 is a glider 262 assigned, so that the slider 262 along a longitudinal direction of the adjusting screw 260 can move when the adjusting screw 260 rotates. The glider 262 touches the arms 252 and 254 the torsion coil springs 240 and 250 , which creates gaps between the arms 244 and 254 and the claws 220 and 230 change when the skid 262 emotional. As a result, the operation of the adjusting screw 260 in the movement of the slider 262 converted, thereby increasing the pressure of the springs 240 and 250 that changes to the claws 220 and 230 acts. The change of the pressure of the springs 240 and 250 refers to a change in resistance when the cleat 300 in the claw sections 222 and 232 arrested or released from these. By adjusting the adjusting screw 260 For example, a user can adjust the claw force that suits them.

6 und 7 sind Schnittansichten für die Erläuterung von Vorgängen des Arretierens und Lösens der Schuhplatte 300. 6 and 7 are sectional views for explaining operations of locking and loosening the cleat 300 ,

Die Schuhplatte 300 umfasst einen inneren und einen Eingreifabschnitt 312 und 314, die den Klauenabschnitten 222 und 232 des inneren und des äußeren Klauenbeschlages 220 und 230 entsprechen. Jeder der Eingreifabschnitte 312 und 314 umfasst geneigte Oberflächen in Einfüge- bzw. Löserichtungen, um so auf einfache Weise zwischen die Klauenabschnitte 222 und 232 eingefügt und aus diesen gelöst zu werden. Wie es in 5 gezeigt ist, kann die Schuhplatte 300 horizontal zwischen den inneren und den äußeren Klauenbeschlag 220 und 230 eingefügt werden und eben zwischen den Klauenbeschlägen 220 und 230 in Eingriff gebracht werden. In den meisten Fällen jedoch wird die Schuhplatte 300 eingefügt, indem sie zu einer Seite geneigt oder gekippt wird, wie es in 6 gezeigt ist. Wenn die Schuhplatte 300 in einer geeigneten Position zwischen den Klauenabschnitten 222 und 232 gedrückt wird, bewirkt, selbst wenn die Schuhplatte 300 geneigt ist, der Formschluss zwischen den Klauen 220 und 230 und Eingreifabschnitten 312 und 314, dass der Eingreifabschnitt 312 oder 314 der einen Seite zuerst einen Klauenabschnitt 222 oder 232 der einen Seite berührt und wegschiebt und die Klauen 220 und 230 gegen den Widerstand der Federn 240 und 250 geöffnet wird, so dass der Eingreifabschnitt 312 oder 314 einer Seite zuerst mit der entsprechenden Klaue 220 oder 230 in Eingriff gebracht werden kann und der Eingreifabschnitt 312 oder 314 der anderen Seite anschließend mit der entsprechenden Klaue 220 oder 230 in Eingriff gebracht wird, wodurch die Schuhplatte 300 vollständig arretiert wird. 7 zeigt den arretierten Zustand. Der arretierte Zustand der Schuhplatte 300 wird relativ fest durch die federnde Klauenkraft beider Klauen 220 und 230 beibehalten.The cleat 300 includes an inner and an engaging portion 312 and 314 that the claw sections 222 and 232 the inner and the outer claw fitting 220 and 230 correspond. Each of the intervention sections 312 and 314 includes inclined surfaces in insertion or release directions, so as to easily between the claw portions 222 and 232 to be inserted and removed from them. As it is in 5 Shown is the cleat 300 horizontally between the inner and outer claw fittings 220 and 230 be inserted and just between the claw fittings 220 and 230 be engaged. In most cases, however, the cleat becomes 300 inserted by tilting or tilting to one side, as in 6 is shown. If the cleat 300 in an appropriate position between the claw portions 222 and 232 is pressed, even if the cleat 300 inclined, the positive connection between the claws 220 and 230 and intervention sections 312 and 314 in that the engaging portion 312 or 314 one side first a claw section 222 or 232 one side touches and pushes away and the claws 220 and 230 against the resistance of the springs 240 and 250 is opened so that the engaging portion 312 or 314 one side first with the corresponding claw 220 or 230 can be engaged and the engaging portion 312 or 314 the other side with the appropriate claw 220 or 230 is engaged, causing the cleat 300 completely locked. 7 shows the locked state. The locked state of the cleat 300 becomes relatively firm due to the resilient claw force of both claws 220 and 230 maintained.

Wenn ein Benutzer seinen Fahrradschuh nach außen dreht, um von dem Fahrrad abzusteigen, wird der innere Eingreifabschnitt 312 der Schuhplatte 300 aus dem inneren Klauenabschnitt 222 gelöst und anschließend der äußere Eingreifabschnitt 314 aus dem äußeren Klauenabschnitt 230 derart gelöst, dass der Fahrradschuh von dem Pedal gelöst werden kann.When a user turns his cycle shoe outward to descend from the bicycle, the inner engaging portion becomes 312 the cleat 300 from the inner claw section 222 dissolved and then the outer engaging portion 314 from the outer claw section 230 solved in such a way that the bicycle shoe can be released from the pedal.

Wie es oben beschrieben wurde, stehen bei der Fahrradpedalanordnung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform die Klauenabschnitte 222 und 232 mit den Eingreifabschnitten 312 und 314 durch sich selbst in Eingriff, selbst wenn ein Benutzer die Schuhplatte 300 zwischen den inneren und den äußeren Klauen 220 und 230 ungenau aufsetzt. In ähnlicher Weise muss ein Benutzer lediglich seinen Fuß nach außen drehen ohne seinen Fuß zu kippen, so dass die Schuhplatte 300 auf einfache Art und Weise aus den Klauen 220 und 230 gelöst werden kann. Demzufolge kann ein Anfänger die Fahrradpedalanordnung ohne Schwierigkeiten benutzen.As described above, in the bicycle pedal assembly according to an exemplary embodiment, the jaw portions are provided 222 and 232 with the engaging sections 312 and 314 Engage yourself, even if a user uses the cleat 300 between the inner and outer claws 220 and 230 inaccurate touchdown. Similarly, a user merely has to turn his foot out without tilting his foot, leaving the cleat 300 in a simple way from the claws 220 and 230 can be solved. As a result, a beginner can use the bicycle pedal assembly without difficulty.

Weiterhin ist das Lagergehäuse 120, das in den Pedalkörper 200 eingebettet ist, im Verlauf eines Längsteilabschnittes des Pedalhauptkörpers 200 vorgesehen, und daher ist die Länge der Pedalwelle 100 ebenfalls dementsprechend gefertigt. Demzufolge sind der Pedalhauptkörper 200 und die Konstruktion sowie das Design der entsprechenden Teile erkennbar abgewandelt.Furthermore, the bearing housing 120 that in the pedal body 200 is embedded, in the course of a longitudinal section of the pedal main body 200 provided, and therefore is the length of the pedal shaft 100 also made accordingly. Accordingly, the pedal main body 200 and the construction as well as the design of the corresponding parts are noticeably modified.

Claims (13)

Fahrradpedalanordnung, umfassend: eine Pedalwelle; einen Pedalhauptkörper, der dazu eingerichtet ist, in Bezug auf die Pedalwelle gedreht zu werden, und gegenüberliegende Oberflächen hat, um einen Fahrradschuh aufzunehmen, an dem eine Schuhplatte angebracht ist; ein Lagergehäuse, das dazu eingerichtet ist, in dem Pedalhauptkörper über einen Längsteilabschnitt des Pedalhauptkörpers in einer Achsrichtung des Pedalhauptkörpers eingebettet zu sein und die Pedalwelle aufzunehmen; zwei Lager, die dazu eingerichtet sind, in einer Achsrichtung innerhalb des Lagergehäuses voneinander beabstandet zu sein und die Pedalwelle drehbar zu halten; zwei innere Klauenbeschläge und zwei äußere Klauenbeschläge, die dazu eingerichtet sind, jeweils auf den gegenüberliegenden Oberflächen des Pedalhauptkörpers vorgesehen zu sein, und Klauenabschnitte haben, die einander in der Achsrichtung zugewandt sind und mit der Schuhplatte in Eingriff stehen; einen Drehträger, der dazu eingerichtet ist, die beiden inneren Klauenbeschläge und die beiden äußeren Klauenbeschläge in der Achsrichtung drehbar zu halten; und Federelemente, die dazu eingerichtet sind, die entsprechenden Klauenbeschläge federnd in Klauenrichtungen zu zwingen.Bicycle pedal assembly comprising: a pedal shaft; a pedal main body configured to be rotated with respect to the pedal shaft and having opposed surfaces for receiving a bicycle shoe to which a cleat is attached; a bearing housing configured to be embedded in the pedal main body via a longitudinal portion of the pedal main body in an axial direction of the pedal main body and to receive the pedal shaft; two bearings adapted to be spaced apart in an axial direction within the bearing housing and rotatably supporting the pedal shaft; two inner claw fittings and two outer claw fittings adapted to be respectively provided on the opposite surfaces of the pedal main body and claw portions facing each other in the axial direction and engaged with the cleat; a rotary carrier configured to rotatably support the two inner jaw fittings and the two outer jaw fittings in the axial direction; and spring elements which are adapted to force the corresponding claw fittings resiliently in claw directions. Fahrradpedalanordnung nach Anspruch 1, bei der der Pedalhauptkörper aus Kunststoff besteht, das Lagergehäuse aus Metall besteht und das Lagergehäuse in den Pedalhauptkörper durch Formguss eingebettet ist.The bicycle pedal assembly according to claim 1, wherein the pedal main body is made of plastic, the bearing housing is made of metal, and the bearing housing is embedded in the pedal main body by molding. Fahrradpedalanordnung nach Anspruch 1, bei der das Lagergehäuse einen Abstandhalter umfasst, um einen Abstand zwischen den beiden Lagern beizubehalten.A bicycle pedal assembly according to claim 1, wherein the bearing housing comprises a spacer to maintain a distance between the two bearings. Fahrradpedalanordnung nach Anspruch 1, bei der die beiden Lager ein Kugellager und ein Gleitlager umfassen.A bicycle pedal assembly according to claim 1, wherein the two bearings comprise a ball bearing and a sliding bearing. Fahrradpedalanordnung nach Anspruch 4, bei dem das Kugellager einen freien Endbereich der Pedalwelle hält, und das Gleitlager die Pedalwelle an einer Position hält, die von dem freien Endbereich beabstandet ist.A bicycle pedal assembly according to claim 4, wherein the ball bearing holds a free end portion of the pedal shaft, and the sliding bearing holds the pedal shaft at a position spaced from the free end portion. Fahrradpedalanordnung nach Anspruch 5, weiterhin umfassend eine Stoppmutter, die mit dem freien Endbereich der Pedalwelle verbunden ist und das Kugellager in der Achsrichtung berührt, um ein Lösen der Pedalwelle zu verhindern.The bicycle pedal assembly of claim 5, further comprising a stop nut connected to the free end portion of the pedal shaft and contacting the ball bearing in the axial direction to prevent disengagement of the pedal shaft. Fahrradpedalanordnung nach Anspruch 1, weiterhin umfassend eine Feststellschraube, die den Pedalhauptkörper durchdringt und in das Lagergehäuse in einer Richtung eingefügt ist, die die Achsrichtung quert, wobei das Lagergehäuse eine Gewindebuche umfasst, in der die Feststellschraube festgezogen ist.The bicycle pedal assembly according to claim 1, further comprising a set screw that penetrates the pedal main body and is inserted into the bearing housing in a direction crossing the axial direction, the bearing housing comprising a threaded journal in which the set screw is tightened. Fahrradpedalanordnung nach Anspruch 1, bei der die Klauenabschnitte der jeweiligen Klauenbeschläge nach außen von einer Oberfläche des Pedalhauptkörpers beabstandet sind.The bicycle pedal assembly according to claim 1, wherein the claw portions of the respective claw fittings are spaced outwardly from a surface of the pedal main body. Fahrradpedalanordnung nach Anspruch 1, bei der der Drehträger einen inneren Drehzapfen, um die beiden inneren Klauenbeschläge gemeinsam drehbar zu halten, und einen äußeren Drehzapfen umfasst, um die beiden äußeren Klauenbeschläge gemeinsam drehbar zu halten.A bicycle pedal assembly according to claim 1, wherein the rotary carrier comprises an inner pivot for rotatably supporting the two inner jaw fittings together and an outer pivot for rotatably supporting the two outer jaw fittings together. Fahrradpedalanordnung nach Anspruch 9, bei der die beiden Klauenbeschläge unabhängig voneinander ausgebildet und unabhängig voneinander auf dem entsprechenden Drehzapfen gehalten sind.Bicycle pedal assembly according to claim 9, wherein the two claw fittings are formed independently of each other and are independently supported on the respective pivot. Fahrradpedalanordnung nach Anspruch 10, bei der die Federelemente Torsionsschraubenfedern umfassen, und die Torsionsschraubenfeder einen Schraubenabschnitt, durch den jeder Drehzapfen verläuft, und Arme umfasst, die an gegenüberliegenden Seiten der Schraube vorgesehen sind und auf die beiden Klauenbeschläge drücken.A bicycle pedal assembly according to claim 10, wherein the spring elements comprise torsion coil springs, and the torsion coil spring comprises a screw portion through which each pivot passes, and arms provided on opposite sides of the screw and pressing on the two claw fittings. Fahrradpedalanordnung nach Anspruch 11, bei der jedes Federelement eine Spannungseinstelleinrichtung umfasst.A bicycle pedal assembly according to claim 11, wherein each spring member comprises a tension adjusting means. Fahrradpedalanordnung nach Anspruch 12, bei der die Spannungseinstelleinrichtung einen Gleiter, der wenigstens einen Arm des Federelementes berührt, und eine Einstellschraube umfasst, um den Gleiter zu bewegen.A bicycle pedal assembly according to claim 12, wherein the tension adjusting means comprises a slider which contacts at least one arm of the spring member and an adjusting screw for moving the slider.
DE112012006857.2T 2012-08-31 2012-08-31 A bicycle pedal system Withdrawn DE112012006857T5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/KR2012/007018 WO2014034983A1 (en) 2012-08-31 2012-08-31 Bicycle pedal assembly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112012006857T5 true DE112012006857T5 (en) 2015-05-28

Family

ID=50183777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112012006857.2T Withdrawn DE112012006857T5 (en) 2012-08-31 2012-08-31 A bicycle pedal system

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE112012006857T5 (en)
WO (1) WO2014034983A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11858587B2 (en) * 2020-10-06 2024-01-02 Shimano Inc. Bicycle pedal

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6012356A (en) * 1998-11-05 2000-01-11 Shimano Inc. Bicycle pedal with gap adjustment mechanism
US6453771B1 (en) * 1999-05-26 2002-09-24 Shimano Inc. Bicycle pedal
US6230583B1 (en) * 1999-06-28 2001-05-15 Shimano Inc. Bicycle pedal
US6446529B1 (en) * 2000-12-29 2002-09-10 Shimano Inc. Bicycle pedal
US7174807B2 (en) * 2005-04-20 2007-02-13 Speedplay, Inc. Pedal/cleat assembly

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014034983A1 (en) 2014-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018124512B4 (en) Vehicle seat
EP2273902B1 (en) Downhill engagement and motivity adjustment
DE102010010290A1 (en) Vehicle seat, has seat frame arranged with two scissors arms between upper and lower parts, where ends of scissors arms are connected with sliding member in displacement direction for sliding displacing of arm ends along guide rail
CH678097A5 (en)
EP2880334A1 (en) Ring nut
EP2244605B1 (en) Mechanism for an office chair
DE202008007253U1 (en) Power generator assembly
DE19936280B4 (en) Door hinge system
DE102017000340A1 (en) Fahrradfrontumwerfer
DE102013203213B4 (en) Bicycle brake assembly
EP3175068B1 (en) Fitting arrangement
DE60219018T2 (en) jOINT COMPOUND
DE102017130998A1 (en) Mounting arrangement with angle compensation function
DE112012006857T5 (en) A bicycle pedal system
EP0367274B1 (en) Simplified double-extensible guide
DE60319855T2 (en) ROTATABLE CONNECTION
DE2620076C3 (en) Caster
EP3170694A1 (en) Vehicle equipment device and armrest
EP1861308B1 (en) Bicycle pedal
DE102013203210A1 (en) Bicycle brake arm
DE3437089A1 (en) Clamping device
DE19735331A1 (en) Rack rod of adjustable length thrusting between end bearings
WO2019180500A1 (en) Support element for a bicycle
DE2432150C2 (en) Latch hinge
EP2186444B1 (en) Base mattress for a bed

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: NANUX ENGINEERING INC., GIMHAE-SI, KR

Free format text: FORMER OWNER: NANUX INC., GIMHAE-SI, GYEONGSANGNAM-DO, KR

Effective date: 20150423

R082 Change of representative

Representative=s name: GRUENECKER PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTG MB, DE

Effective date: 20150423

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee