DE112012002268T5 - Modifizieren von Paketen zum Einsparen von Speicherplatz - Google Patents

Modifizieren von Paketen zum Einsparen von Speicherplatz Download PDF

Info

Publication number
DE112012002268T5
DE112012002268T5 DE112012002268.8T DE112012002268T DE112012002268T5 DE 112012002268 T5 DE112012002268 T5 DE 112012002268T5 DE 112012002268 T DE112012002268 T DE 112012002268T DE 112012002268 T5 DE112012002268 T5 DE 112012002268T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packet
unique
data
header
information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112012002268.8T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112012002268B4 (de
Inventor
Nihad Hadzic
Jeffrey Turner
Michael Joseph Cadigan
Raymond Wong
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE112012002268T5 publication Critical patent/DE112012002268T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112012002268B4 publication Critical patent/DE112012002268B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L69/00Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
    • H04L69/22Parsing or analysis of headers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L43/00Arrangements for monitoring or testing data switching networks
    • H04L43/02Capturing of monitoring data
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/54Store-and-forward switching systems 
    • H04L12/56Packet switching systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L43/00Arrangements for monitoring or testing data switching networks
    • H04L43/04Processing captured monitoring data, e.g. for logfile generation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)

Abstract

Ein computergestütztes Verfahren beinhaltet: Erzeugen einer Masterkopie von Kopfdaten für alle Pakete eines Datenübertragungsereignisses, wobei die Masterkopie eine Vielzahl intakter konstanter Kopfdateninformationen enthält und die Vielzahl intakter konstanter Kopfdateninformationen für alle Pakete des Datenübertragungsereignisses konstant sind, Speichern eindeutiger Kopfdateninformationen für alle Pakete des Datenübertragungsereignisses, wobei die eindeutigen Kopfdateninformationen Informationen enthalten, die zumindest für ein Paket des Datenübertragungsereignisses eindeutig sind, Markieren der Identitäten jedes Pakets des Datenübertragungsereignisses, um für jedes Paket eine markierte Paketkennung zu erzeugen, und Indexieren der gespeicherten eindeutigen Kopfdateninformationen anhand der Markierung. Gemäß dem Verfahren werden die dem Paket zugehörigen eindeutigen Kopfdateninformationen während der Lesezeit des Pakets auf die Masterkopie überlagert, um ein eindeutiges Paket zu erzeugen.

Description

  • HINTERGUND
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Modifizieren von Datenpaketen, um den Speicherplatz von duplizierten Daten zu verringern.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beinhaltet ein computergestütztes Verfahren: Erzeugen einer Masterkopie von Kopfdaten (eines Header) für alle Pakete eines Datenübertragungsereignisses, wobei die Masterkopie eine Mehrzahl intakter konstanter Kopfdateninformationen enthält und die Mehrzahl intakter konstanter Kopfdateninformationen für alle Pakete des Datenübertragungsereignisses konstant sind, Speichern eindeutiger Kopfdateninformationen für alle Pakete des Datenübertragungsereignisses, wobei die eindeutigen Kopfdateninformationen Informationen enthalten, die zumindest für ein Paket des Datenübertragungsereignisses eindeutig sind, Markieren der Identitäten jedes Pakets des Datenübertragungsereignisses, um für jedes Paket eine markierte Paketkennung zu erzeugen, und Indexieren der gespeicherten eindeutigen Kopfdateninformationen anhand der Markierung.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beinhaltet ein computergestütztes Verfahren: Empfangen einer Anforderung zur Paketübertragung während eines Datenübertragungsereignisses, Erzeugen eines Pakets unter Verwendung einer Masterkopie von Paketkopfdaten, wobei die Masterkopie eine Mehrzahl intakter konstanter Kopfdateninformationen enthält und die Mehrzahl intakter konstanter Kopfdateninformationen für alle Pakete des Datenübertragungsereignisses konstant sind, Überlagern dem Paket zugehöriger eindeutiger Kopfdateninformationen auf die Masterkopie, um ein eindeutiges Paket zu erzeugen, wobei die eindeutigen Kopfdateninformationen Informationen enthalten, die zumindest für ein Paket des Datenübertragungsereignisses eindeutig sind, und Übertragen des eindeutigen Pakets.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beinhaltet ein Computersystem einen Speicher, der zum Speichern von eindeutigen Kopfdateninformationen konfiguriert ist, wobei die eindeutigen Kopfdateninformationen Informationen enthalten, die zumindest für ein Paket eines dem Computersystem zugehörigen Datenübertragungsereignisses eindeutig sind, und einen Prozessor, der Daten mit dem Speicher austauscht. Das Computersystem ist so konfiguriert, dass es ein Verfahren ausführt, das beinhaltet: Erzeugen einer Masterkopie für alle Pakete des Datenübertragungsereignisses, wobei die Masterkopie eine Mehrzahl intakter konstanter Kopfdateninformationen enthält und die Mehrzahl intakter konstanter Kopfdateninformationen für alle Pakete des Datenübertragungsereignisses konstant sind, Markieren der Identitäten jedes Pakets des Datenübertragungsereignisses, um für jedes Paket eine markierte Paketkennung zu erzeugen, und Indexieren der gespeicherten eindeutigen Kopfdateninformationen in dem Speicher anhand der Markierung.
  • Gemäß noch einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beinhaltet ein Computerprogrammprodukt ein computerlesbares Speichermedium zum physischen Speichern computerlesbarer Anweisungen, die, wenn sie durch einen Computerprozessor ausgeführt werden, den Prozessor des Computers anweisen, ein Verfahren auszuführen. Gemäß der Ausführungsform beinhaltet das Verfahren: Erzeugen einer Masterkopie von Kopfdaten für alle Pakete eines Datenübertragungsereignisses, wobei die Masterkopie eine Mehrzahl intakter, konstanter Kopfdateninformationen enthält und die Mehrzahl intakter, konstanter Kopfdateninformationen für alle Pakete des Datenübertragungsereignisses konstant sind, Speichern eindeutiger Kopfdateninformationen für alle Pakete des Datenübertragungsereignisses, wobei die eindeutigen Kopfdateninformationen Informationen enthalten, die zumindest für gespeicherte von eindeutigen Kopfdateninformationen aufgrund der Markierung eindeutig sind.
  • Weitere Merkmale und Vorteile werden durch die Techniken der vorliegenden Erfindung umgesetzt. Hierin werden andere Ausführungsformen und Aspekte der Erfindung ausführlich beschrieben und als Teil der beanspruchten Erfindung angesehen. Zum besseren Verständnis der Erfindung mit den Vorteilen und den Merkmalen wird auf die Beschreibung und die Zeichnungen verwiesen.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Nunmehr werden eine oder mehrere Ausführungsformen der Erfindung lediglich beispielhaft unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben, wobei:
  • 1 Kopfdaten eines Pakets veranschaulicht;
  • 2 ein System zum Bilden eines Pakets veranschaulicht;
  • 3 ein Verfahren zum Modifizieren eines Pakets gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht;
  • 4 ein Verfahren zum Bilden eines Pakets gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht;
  • 5 ein System zum Bilden eines Pakets gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht;
  • 6 eine Computervorrichtung veranschaulicht; und
  • 7 ein Computerprogrammprodukt veranschaulicht.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Allgemein müssen zum Übertragen großer Informations- und Datenmengen durch ein oder mehrere Computersysteme diese Informationen in Pakete aufgeteilt werden, die für den Transport geeignet sind. Jedem Paket zugehörige Kopfdaten können eine Mehrzahl von Informationsfeldern enthalten, die zum ordnungsgemäßen Weiterleiten jedes Pakets erforderlich sind. Es ist klar, dass je nach Computersystem ein oder mehrere dieser Felder für eine Mehrzahl von Paketen ein und dieselben Informationen enthalten können. Mit anderen Worten, viele dieser Felder können für alle Pakete bei einem bestimmten Übertragungsereignis konstant sein. Außerdem können andere Felder eindeutige Informationen enthalten, die für ein Einzelpaket eindeutig sind. Zu den technischen Auswirkungen und Vorteilen beispielhafter Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung gehört eine Verringerung des mehrfachen Vorkommens der konstanten Kopfdaten unter Beibehaltung der eindeutigen Informationen für die Übertragung der Pakete, was zu einem wesentlich geringen Aufwand an Speicherplatz als bei herkömmlichen Systemen führt.
  • 1 veranschaulicht die Kopfdaten 100 eines Pakets. Es wird gezeigt, dass die Kopfdaten 100 eine Mehrzahl von Feldern 101, 102, 103, 104, 105, 106 und 107 enthalten. Bei den Kopfdatenfeldern 101, 102 und 103 handelt es sich um eindeutige Kopfdatenfelder, die Informationen enthalten, welche für einen den Kopfdaten 100 zugehörigen (nicht gezeigten) Teil des Datenpakets eindeutige Informationen enthalten. Bei den Kopfdatenfeldern 104, 105, 106 und 107 handelt es sich um Kopfdatenfelder, die für alle Pakete bei einem bestimmten Datenübertragungsereignis konstant sind. Es ist einsichtig, dass mit wachsender Anzahl der Paketkopfdaten bei einem bestimmten Datenübertragungsereignis auch das Speichervolumen zunimmt, das zum Speichern aller der zugehörigen Kopfdaten benötigt wird. 2 veranschaulicht beispielsweise ein System zum Bilden eines Pakets.
  • Das System 200 beinhaltet einen Datenpuffer 201. Der Datenpuffer 201 ist so konfiguriert, dass er eine Mehrzahl zu übertragender Informationen speichert. Deshalb sind die im Datenpuffer 201 gespeicherten Informationen in eine Mehrzahl von Paketen 202, 203, 204 und 205 aufgeteilt. Jeder Teil der aufgeteilten Daten wird als Paketdatenteile 222, 232, 242 und 252 an die Pakete 202, 203, 204 bzw. 205 angehängt.
  • Das System 200 beinhaltet auch einen Kopfdatenspeicher 206. Der Kopfdatenspeicher 206 ist so konfiguriert, dass er eine Mehrzahl vollständiger Paketkopfdaten 221, 231, 241 und 251 speichert, die an zugehörige Pakete 202, 203, 204 und 205 angehängt werden sollen.
  • Gemäß der Figur ist das System 200 zum Bilden von Paketen so konfiguriert, dass es aus den in dem Datenpuffer 201 gespeicherten Paketdateninformationen eine Mehrzahl von Paketen erzeugt und die im Kopfdatenspeicher 206 gespeicherten Kopfdateninformationen vervollständigt. Deshalb kann wiederum davon ausgegangen werden, dass mit einer zunehmenden Anzahl von Paketen für ein bestimmtes Datenübertragungsereignis auch das Speichervolumen zunimmt, das innerhalb des Kopfdatenspeichers 206 zum Speichern aller der zugehörigen Kopfdaten benötigt wird. Beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beheben jedoch diese Nachteile durch intelligentes Erkennen, Ändern von Paketen und Erzeugen von Paketen.
  • 3 veranschaulicht ein Verfahren 300 zum Modifizieren von Paketen. Das Verfahren 300 beinhaltet ein Erzeugen einer Masterkopie konstanter Kopfdaten für ein Datenübertragungsereignis in Block 301. Bei den konstanten Kopfdateninformationen handelt es sich Kopfdateninformationen, die für alle Kopfdaten von Datenpaketen bei dem Datenübertragungsereignis konstant sind. Die Masterkopie kann als ein einziges Kopfdatenmuster erzeugt werden, in dem alle konstanten Informationen richtig angeordnet sind.
  • Das Verfahren 300 beinhaltet ferner ein Erzeugen eines Cachespeichers für eindeutige Kopfdateninformationen (z. B. zum Speichern eindeutiger Kopfdateninformationen) in Block 302 für das Datenübertragungsereignis. Bei den eindeutigen Kopfdateninformationen handelt es sich um Kopfdateninformationen, die sich bezüglich der Kopfdaten für Datenpakete für das Datenübertragungsereignis voneinander unterscheiden. Die eindeutigen Kopfdateninformationen können als Reaktion auf eine zugehörige markierte eindeutige Paketkennung in den Cachespeicher eingestellt werden.
  • Das Verfahren 300 beinhaltet ferner ein Markieren der Identitäten von Paketen mit eindeutigen Kopfdateninformationen in Block 303 und ein Indexieren des Cachespeichers/der gespeicherten eindeutigen Kopfdateninformationen durch die markierten Paketkennungen in Block 304. Das Markieren kann gemäß einem beliebigen geeigneten Markierungsalgorithmus erfolgen. Darüber hinaus kann das Indexieren auf der Grundlage eines beliebigen geeigneten Algorithmus durchgeführt werden, der ein leistungsfähiges Organisieren und Abrufen zugehöriger eindeutiger Kopfdateninformationen ermöglicht.
  • Es ist einsichtig, dass das gesamte Speichervolumen für konstante Kopfdateninformationen drastisch verringert wird, indem das Verfahren nur eine einzige Kopie der konstanten Kopfdateninformationen bereitstellt. Da die eindeutigen Kopfdateninformationen gemäß den markierten Paketkennungen im Cachespeicher zwischengespeichert sind, geht ferner auch das Abrufen der eindeutigen Kopfdateninformationen zum Bilden von Paketen reibungslos vonstatten. 4 veranschaulicht zum Beispiel ein Verfahren 400 zum Bilden von Paketen gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Das Verfahren beinhaltet ein Empfangen einer Anforderung zur Paketübertragung in Block 401. Das Verfahren 400 beinhaltet ein Erzeugen eines Pakets mit konstanten Kopfdateninformationen in Block 402 als Reaktion auf die Anforderung. Das Paket kann durch Anhängen der Masterkopie von konstanten Kopfdateninformationen an einen Paketdatenteil erzeugt werden, um ein komplettes Datenpaket zu erzeugen.
  • Das Verfahren 400 beinhaltet ferner ein Abrufen eindeutiger Kopfdateninformationen von einem Cachespeicher für eindeutige Kopfdateninformationen in Block 403. Zum Beispiel kann eine markierte Paketkennung für das Paket verwendet werden, um zugehörige eindeutige Kopfdateninformationen zu ermitteln, und die zugehörigen eindeutigen Kopfdateninformationen können abgerufen werden, indem ein Cachespeicher durchsucht wird, um die Informationen anhand der markierten Paketkennung ausfindig zu machen. Das Verfahren 400 beinhaltet anschließend ein Überlagern der Masterkopie der konstanten Kopfdateninformationen mit den abgerufenen eindeutigen Kopfdateninformationen in Block 404, um das fertige Datenpaket zu bilden, und ein Überlagern des fertigen Datenpakets in Block 405. Mit anderen Worten, Block 404 beinhaltet ein Überlagern eindeutiger Kopfdateninformationen auf die Masterkopie, um eindeutige Kopfdaten zu erzeugen.
  • Zum besseren Verständnis der Verfahrensweise von 4 wird auf 5 verwiesen, in der ein System zum Bilden von Paketen veranschaulicht ist. Gemäß dem System 500 wird durch einen Paketbildungsteil des Systems eine markierte Paketkennung eines Pakets 512 verwendet, um eindeutige Kopfdateninformationen von dem Cachespeicher/Speicher 501 für eindeutige Kopfdateninformationen abzurufen. Die abgerufenen eindeutigen Kopfdateninformationen enthalten eine Vielzahl von Kopfdatenfeldern 513. Die Kopfdatenfelder 513 werden so den konstanten Kopfdaten 502 der Masterkopie überlagert, dass die konstanten Kopfdatenfelder 511 unverändert bleiben und ein umgeformtes Paket 503 zum Übertragen erzeugt wird.
  • Deshalb stellen wie oben beschrieben beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung Verfahren und Systeme zum Modifizieren und Erzeugen von Paketen bereit, die ein Speichervolumen verringern, das zur Paketübertragung benötigt wird. Gemäß beispielhaften Ausführungsformen wird für ein Datenübertragungsereignis eine einzige Masterkopie von konstanten Kopfdateninformationen gespeichert. Eindeutige Informationen werden während des Lesens/Übertragens von Paketen der Masterkopie überlagert. Dadurch werden die Speicheranforderungen insgesamt drastisch verringert.
  • Die oben beschriebenen Verfahren zum Modifizieren und Erzeugen von Paketen können in Form von Anweisungen umgesetzt werden, die durch eine Computervorrichtung ausgeführt werden, wie sie zum Beispiel in 6 veranschaulicht ist. Somit können die hierin bereitgestellten Verfahren teilweise oder in ihrer Gesamtheit durch eine beliebige Vorrichtung ausgeführt werden, die der Computervorrichtung 600 im Grunde zumindest ähnlich ist. Zum Beispiel können Anweisungen, die Teile eines Verfahrens darstellen, zum Ausführen durch den Prozessor 602 eines Universalcomputers in dem Speicher 601 gespeichert sein. Daten können über Eingabeeinheiten 603 bereitgestellt und einschlägige Ausgaben auf einer Anzeigeeinheit 604 angezeigt werden.
  • Außerdem können die hierin beschriebenen Verfahren wie zum Beispiel in 7 veranschaulicht teilweise oder in ihrer Gesamtheit einfach als Computerprogrammprodukt verteilt werden. Gemäß 7 kann ein Computerprogrammprodukt 700 ein durch Computer nutzbares Speichermedium 702 beinhalten, das zum Speichern einer Programmcodelogik 704 konfiguriert ist. Die Programmcodelogik 704 kann durch Computer ausführbare Anweisungen enthalten, die bei Ausführung durch einen Computerprozessor den Prozessor des Computers veranlassen, ein hierin beschriebenes Verfahren auszuführen.
  • Zu beachten ist, dass die hierin gebrauchten Begriffe nur zur Beschreibung einzelner Ausführungsformen dienen und nicht als Einschränkung der Erfindung zu verstehen sind. Die hierin gebrauchten Einzahlformen „ein”, „eine” und „der, die, das” sollen gleichermaßen auch die Mehrzahlformen beinhalten, sofern nicht aus dem Zusammenhang anderes hervorgeht. Ferner ist klar, dass die Begriffe „umfasst” und/oder „umfassend” im Zusammenhang mit dieser Beschreibung das Vorhandensein angegebener Merkmale, Ganzzahlen, Schritte, Operationen, Elemente und/oder Komponenten bezeichnen, jedoch nicht das Vorhandensein oder Hinzukommen eines oder mehrerer weiterer Merkmale, Ganzzahlen, Schritte, Operationen, Elementkomponenten und/oder deren Gruppen ausschließen.
  • Die entsprechenden Strukturen, Materialien, Aktionen und alle anderen gleichwertigen Mittel oder Schritte zuzüglich Funktionselemente in den folgenden Ansprüchen sollen alle Strukturen, Materialien oder Aktionen zum Ausführen der Funktion in Kombination mit anderen ausdrücklich beanspruchten Elementen einschließen. Die Beschreibung der vorliegenden Erfindung wurde zur Veranschaulichung und Beschreibung vorgelegt, ist jedoch nicht als erschöpfend oder als Einschränkung der Erfindung in der offenbarten Form anzusehen. Dem Fachmann sind viele Änderungen und Varianten offensichtlich, ohne vom Schutzumfang und Wesensgehalt der Erfindung abzuweichen. Die Ausführungsform wurde gewählt und beschrieben, um die Grundgedanken der Erfindung und die praktische Anwendung bestmöglich zu erläutern und anderen Fachleuten das Verständnis der Erfindung für verschiedene Ausführungsformen mit diversen Änderungen zu ermöglichen, die für den jeweils vorgesehenen Zweck geeignet sind.
  • Die hierin dargestellten Ablaufpläne stellen lediglich ein Beispiel dar. An diesem Ablaufplan oder den hierin beschriebenen Schritten (Operationen) können viele Änderungen vorgenommen werden, ohne vom Wesensgehalt der Erfindung abzuweichen. Zum Beispiel können die Schritte in einer anderen Reihenfolge ausgeführt werden, oder Schritte können hinzugefügt, entfernt oder geändert werden. Alle diese Varianten sollen als Teil der beanspruchten Erfindung gelten.
  • Zwar ist von der Erfindung die bevorzugte Ausführungsform beschrieben worden, es ist jedoch klar, dass Fachleute jetzt und in Zukunft verschiedene Verbesserungen und Erweiterungen vornehmen können, die innerhalb des Schutzumfangs der folgenden Ansprüche liegen. Diese Ansprüche sind so auszulegen, dass sie den ordnungsgemäßen Schutz für die oben beschriebene Erfindung gewährleisten.

Claims (17)

  1. Computergestütztes Verfahren, das aufweist: Erzeugen einer Masterkopie von Kopfdaten (eines Header) für alle Pakete eines Datenübertragungsereignisses, wobei die Masterkopie eine Mehrzahl intakter konstanter Kopfdateninformationen enthält und die Mehrzahl intakter konstanter Kopfdateninformationen für alle Pakete des Datenübertragungsereignisses konstant sind. Speichern eindeutiger Kopfdateninformationen für alle Pakete des Datenübertragungsereignisses, wobei die eindeutigen Kopfdateninformationen Informationen enthalten, die für mindestens ein Paket des Datenübertragungsereignisses eindeutig sind; Markieren von Paketkennungen jedes Pakets des Datenübertragungsereignisses, um eine markierte Paketkennung für jedes Paket zu erzeugen; und Indexieren der gespeicherten eindeutigen Kopfdateninformationen anhand der Markierung.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, das ferner aufweist: Empfangen einer Anforderung zur Paketübertragung; Erzeugen eines Pakets unter Verwendung der Masterkopie der Kopfdaten und zugehöriger eindeutiger Kopfdateninformationen; und Übertragen des Pakets.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei das Erzeugen des Pakets ferner ein Anhängen der Masterkopie der Kopfdaten an zugehörige Paketdaten beinhaltet, um ein komplettes Datenpaket zu erzeugen.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei das Erzeugen eines Pakets ein Abrufen dem Paket zugehöriger eindeutiger Kopfdateninformationen beinhaltet.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei das Erzeugen des Pakets ein Überlagern der abgerufenen eindeutigen Informationen auf die Masterkopie der Kopfdaten beinhaltet.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, das ferner aufweist: Empfangen einer Anforderung zur Paketübertragung; Erzeugen eines Pakets unter Verwendung der Masterkopie der Kopfdaten; Überlagern der dem Paket zugehörigen eindeutigen Kopfdateninformationen auf die Masterkopie, um ein eindeutiges Paket zu erzeugen; und Übertragen des eindeutigen Pakets.
  7. Computergestütztes Verfahren, das aufweist: Empfangen einer Anforderung zur Paketübertragung während eines Datenübertragungsereignisses; Erzeugen eines Pakets unter Verwendung einer Masterkopie der Kopfdaten eines Pakets, wobei die Masterkopie eine Vielzahl intakter konstanter Kopfdateninformationen enthält und die Vielzahl intakter konstanter Kopfdateninformationen für alle Pakete des Datenübertragungsereignisses konstant ist; Überlagern dem Paket zugehöriger eindeutiger Kopfdateninformationen auf die Masterkopie, um ein eindeutiges Paket zu erzeugen, wobei die eindeutigen Kopfdateninformationen Informationen enthalten, die zumindest für ein Paket des Datenübertragungsereignisses eindeutig sind; und Übertragen des eindeutigen Pakets.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, das ferner aufweist: Abrufen der eindeutigen Kopfdateninformationen von einem Cachespeicher.
  9. Verfahren nach Anspruch 7, das ferner aufweist: Markieren einer Paketkennung des Pakets, um eine markierte Paketkennung zu erzeugen; und Durchsuchen eines Cachespeichers, um eindeutige Kopfdateninformationen ausfindig zu machen, die der markierten Paketkennung zugehörig sind.
  10. Verfahren nach Anspruch 7, das ferner aufweist: Speichern eindeutiger Kopfdateninformationen für alle Pakete des Datenübertragungsereignisses; Markieren von Paketkennungen jedes Pakets des Datenübertragungsereignisses, um für jedes Paket eine markierte Paketkennung zu erzeugen; und Indexieren der gespeicherten eindeutigen Kopfdateninformationen anhand der Markierung.
  11. Computersystem, das aufweist: einen Speicher, der zum Speichern eindeutiger Kopfdateninformationen konfiguriert ist, wobei die eindeutigen Kopfdateninformationen Informationen enthalten, die zumindest für ein Paket eines Datenübertragungsereignisses eindeutig sind, das dem Computersystem zugehörig ist; und einen Prozessor, der Daten mit dem Speicher austauscht, wobei das Computersystem zum Ausführen eines Verfahrens konfiguriert ist, das aufweist: Erzeugen einer Masterkopie von Kopfdaten für alle Pakete des Datenübertragungsereignisses, wobei die Masterkopie eine Mehrzahl intakter konstanter Kopfdateninformationen enthält und die Mehrzahl intakter konstanter Kopfdateninformationen für alle Pakete des Datenübertragungsereignisses konstant ist; Markieren der Paketkennungen jedes Pakets des Datenübertragungsereignisses, um für jedes Paket eine markierte Paketkennung zu erzeugen; und Indexieren der gespeicherten eindeutigen Kopfdateninformationen in dem Speicher anhand der Markierung.
  12. System nach Anspruch 11, wobei das Verfahren ferner aufweist: Empfangen einer Anforderung zur Paketübertragung; Erzeugen eines Pakets unter Verwendung der Masterkopie der Kopfdaten und zugehöriger eindeutiger Kopfdateninformationen; und Übertragen des Pakets.
  13. System nach Anspruch 12, wobei das Erzeugen des Pakets ferner ein Anhängen der Masterkopie der Kopfdaten an zugehörige Paketdaten beinhaltet, um ein komplettes Datenpaket zu erzeugen.
  14. System nach Anspruch 13, wobei das Erzeugen des Pakets ein Abrufen dem Paket zugehöriger eindeutiger Kopfdateninformationen beinhaltet.
  15. System nach Anspruch 14, wobei das Erzeugen des Pakets ferner ein Überlagern der abgerufenen eindeutigen Informationen auf die Masterkopie der Kopfdaten beinhaltet.
  16. System nach Anspruch 11, wobei das Verfahren ferner aufweist: Empfangen einer Anforderung zur Paketübertragung; Erzeugen eines Pakets unter Verwendung der Masterkopie der Kopfdaten; Überlagern dem Paket zugehöriger eindeutiger Kopfdateninformationen auf die Masterkopie, um ein unverwechselbares Paket zu erzeugen; und Übertragen des Pakets.
  17. Computerprogrammprodukt, das ein computerlesbares Speichermedium aufweist, das computerlesbare Anweisungen physisch speichert, die bei Ausführung durch einen Computerprozessor den Prozessor des Computers anweisen, ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10 auszuführen.
DE112012002268.8T 2011-05-27 2012-05-09 Modifizieren von Paketen zum Einsparen von Speicherplatz Active DE112012002268B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
USUS-13/117,345 2011-05-27
US13/117,345 2011-05-27
US13/117,345 US8902890B2 (en) 2011-05-27 2011-05-27 Memory saving packet modification
PCT/IB2012/052306 WO2012164421A1 (en) 2011-05-27 2012-05-09 Memory saving packet modification

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112012002268T5 true DE112012002268T5 (de) 2014-03-06
DE112012002268B4 DE112012002268B4 (de) 2022-02-17

Family

ID=47219190

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112012002268.8T Active DE112012002268B4 (de) 2011-05-27 2012-05-09 Modifizieren von Paketen zum Einsparen von Speicherplatz

Country Status (6)

Country Link
US (2) US8902890B2 (de)
JP (1) JP5528644B2 (de)
CN (1) CN103636176B (de)
DE (1) DE112012002268B4 (de)
GB (1) GB2505130B (de)
WO (1) WO2012164421A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6429063B1 (en) 1999-10-26 2002-08-06 Saifun Semiconductors Ltd. NROM cell with generally decoupled primary and secondary injection
WO2016083146A1 (en) * 2014-11-27 2016-06-02 Philips Lighting Holding B.V. Packet order identification with reduced overhead in packetized data transmission

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5398245A (en) 1991-10-04 1995-03-14 Bay Networks, Inc. Packet processing method and apparatus
GB9326476D0 (en) 1993-12-24 1994-02-23 Newbridge Networks Corp Network
US6272134B1 (en) 1997-11-20 2001-08-07 International Business Machines Corporation Multicast frame support in hardware routing assist
US6438123B1 (en) 1998-11-10 2002-08-20 Cisco Technology, Inc. Method and apparatus for supporting header suppression and multiple microflows in a network
US7032035B2 (en) 2000-12-08 2006-04-18 Intel Corporation Method and apparatus for improving transmission performance by caching frequently-used packet headers
US7082569B2 (en) 2001-01-17 2006-07-25 Outlooksoft Corporation Systems and methods providing dynamic spreadsheet functionality
JP2003046566A (ja) 2001-07-27 2003-02-14 Matsushita Electric Ind Co Ltd パケット処理装置及び方法
US7386627B1 (en) 2002-01-29 2008-06-10 Network Appliance, Inc. Methods and apparatus for precomputing checksums for streaming media
TW569219B (en) 2002-09-30 2004-01-01 Via Tech Inc Architecture and method for updating cache data
US20060075142A1 (en) 2004-09-29 2006-04-06 Linden Cornett Storing packet headers
US7492771B2 (en) 2005-04-01 2009-02-17 International Business Machines Corporation Method for performing a packet header lookup
CN100589441C (zh) * 2006-10-13 2010-02-10 中兴通讯股份有限公司 一种应用于端到端链路传输中ip报头压缩的方法
JP4786575B2 (ja) 2007-03-20 2011-10-05 富士通株式会社 コンピュータとネットワークインタフェースコントローラ間のデータ転送方法、プログラム及びネットワークインタフェースコントローラ
JP4478700B2 (ja) * 2007-05-28 2010-06-09 シャープ株式会社 ネットワークベースipモビリティプロトコルを利用した通信システム、制御装置、ルータ及びその通信方法
EP2007078A1 (de) * 2007-06-19 2008-12-24 Panasonic Corporation Reduzierung der Größe von Datenpaket-Headern
US8180029B2 (en) * 2007-06-28 2012-05-15 Voxer Ip Llc Telecommunication and multimedia management method and apparatus
US7843919B2 (en) 2008-03-20 2010-11-30 International Business Machines Corporation Ethernet virtualization using a network packet alteration
US8813220B2 (en) 2008-08-20 2014-08-19 The Boeing Company Methods and systems for internet protocol (IP) packet header collection and storage
US8121123B2 (en) 2008-10-20 2012-02-21 Broadlight, Ltd. Method for multicasting of packets in PON residential gateways
US8588138B2 (en) * 2009-07-23 2013-11-19 Qualcomm Incorporated Header compression for relay nodes
KR20110090596A (ko) * 2010-02-04 2011-08-10 삼성전자주식회사 지터 보정 방법 및 장치
US8811397B2 (en) * 2010-02-16 2014-08-19 Ncp Engineering Gmbh System and method for data communication between a user terminal and a gateway via a network node

Also Published As

Publication number Publication date
GB2505130A (en) 2014-02-19
CN103636176A (zh) 2014-03-12
WO2012164421A1 (en) 2012-12-06
DE112012002268B4 (de) 2022-02-17
US8902890B2 (en) 2014-12-02
JP5528644B2 (ja) 2014-06-25
US8982886B2 (en) 2015-03-17
US20120300790A1 (en) 2012-11-29
GB201321187D0 (en) 2014-01-15
US20130070771A1 (en) 2013-03-21
GB2505130B (en) 2014-09-24
CN103636176B (zh) 2016-03-30
JP2014509138A (ja) 2014-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2659042C3 (de) Anordnung zum Speichern und Wiederauffinden von Informationen
DE69932874T2 (de) Verfahren und Computersystem zur dynamischen Generationsverwaltung von Rechnerspeicher
DE112017006106T5 (de) Erzeugen von, Zugreifen auf und Anzeigen von Abstammungsmetadaten
DE112018004222T5 (de) Datenbankaufteilung
DE2806045A1 (de) Dv-system mit pufferspeicher
DE102012223167B4 (de) Gemeinsame Nutzung von Artefakten zwischen kollaborativen Systemen
DE602004008911T2 (de) Verfahren und system um die reihenfolge von paketen mit hilfe eines zwischenspeichers zu gewährleisten
EP0523269A1 (de) Computersystem zur Datenverwaltung
DE112006003358T5 (de) Verteilung von Speicherzugriffsanforderungen
DE102013200030B4 (de) Hash-basiertes verwalten von speicher-ids
DE2422732C2 (de) Hierarchische Speicheranordnung
DE112012006412T5 (de) System zur verteilten Datensuche, Verfahren zur verteilten Datensuche und Managementcomputer
DE2221442A1 (de) Assoziativspeicher
DE112012002268T5 (de) Modifizieren von Paketen zum Einsparen von Speicherplatz
DE19538448B4 (de) Datenbankmanagementsystem sowie Datenübertragungsverfahren
WO2012017056A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur automatischen verarbeitung von daten in einem zellen-format
DE112011105312T5 (de) Zeichnungsvorrichtung
DE2062164A1 (de) Verfahren zur Erzeugung eines mehr stufigen Index für gespeicherte Daten einheiten
DE102008010264A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur seitenweisen Bereitstellung eines elektronischen Dokumentes als Computergrafik
EP2812788B1 (de) Verfahren zum löschen von informationen, verwendung eines verfahrens, computerprogrammprodukt und computersystem
DE112007003388T5 (de) Verfahren zum Verwalten von Sektoren eines nicht-flüchtigen Speichers
DE102019100576A1 (de) Verfahren und system zur übertragung von signalen mit effizienter bandbreitenauslastung
DE2105351A1 (de) Eingabe/Ausgabe-Kanal für Datenverarbeitungsanlage
DE112014003226T5 (de) Verfahren und System zum Umsetzen einer Datenstruktur mit dynamischem Array in einer Cachespeicher-Zeile
DE102014108417B4 (de) Verfahren zur Sicherung von Daten

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H04L0012560000

Ipc: H04L0012700000

R082 Change of representative

Representative=s name: LIFETECH IP SPIES DANNER & PARTNER PATENTANWAE, DE

Representative=s name: DILG HAEUSLER SCHINDELMANN PATENTANWALTSGESELL, DE

Representative=s name: SPIES DANNER & PARTNER PATENTANWAELTE PARTNERS, DE

Representative=s name: LIFETECH IP SPIES & BEHRNDT PATENTANWAELTE PAR, DE

Representative=s name: SPIES & BEHRNDT PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: LIFETECH IP SPIES DANNER & PARTNER PATENTANWAE, DE

Representative=s name: SPIES DANNER & PARTNER PATENTANWAELTE PARTNERS, DE

Representative=s name: LIFETECH IP SPIES & BEHRNDT PATENTANWAELTE PAR, DE

Representative=s name: SPIES & BEHRNDT PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: LIFETECH IP SPIES DANNER & PARTNER PATENTANWAE, DE

Representative=s name: LIFETECH IP SPIES & BEHRNDT PATENTANWAELTE PAR, DE

Representative=s name: SPIES & BEHRNDT PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: LIFETECH IP SPIES & BEHRNDT PATENTANWAELTE PAR, DE

Representative=s name: SPIES & BEHRNDT PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: SPIES & BEHRNDT PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H04L0012700000

Ipc: H04L0045000000

R020 Patent grant now final
R084 Declaration of willingness to licence