DE112012000158T5 - Elektronische Vorrichtung und Verfahren zum dynamischen Formatieren von monetären Ausdrücken - Google Patents

Elektronische Vorrichtung und Verfahren zum dynamischen Formatieren von monetären Ausdrücken Download PDF

Info

Publication number
DE112012000158T5
DE112012000158T5 DE112012000158.3T DE112012000158T DE112012000158T5 DE 112012000158 T5 DE112012000158 T5 DE 112012000158T5 DE 112012000158 T DE112012000158 T DE 112012000158T DE 112012000158 T5 DE112012000158 T5 DE 112012000158T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
currency
processor
symbol
keyboard
characters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE112012000158.3T
Other languages
English (en)
Inventor
Mihal Lazaridis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BlackBerry Ltd
Original Assignee
Research in Motion Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Research in Motion Ltd filed Critical Research in Motion Ltd
Publication of DE112012000158T5 publication Critical patent/DE112012000158T5/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F40/00Handling natural language data
    • G06F40/10Text processing
    • G06F40/103Formatting, i.e. changing of presentation of documents
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F40/00Handling natural language data
    • G06F40/10Text processing
    • G06F40/103Formatting, i.e. changing of presentation of documents
    • G06F40/106Display of layout of documents; Previewing
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F40/00Handling natural language data
    • G06F40/10Text processing
    • G06F40/12Use of codes for handling textual entities
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72448User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for adapting the functionality of the device according to specific conditions
    • H04M1/72454User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for adapting the functionality of the device according to specific conditions according to context-related or environment-related conditions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Audiology, Speech & Language Pathology (AREA)
  • Computational Linguistics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)
  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)
  • Information Transfer Between Computers (AREA)
  • Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
  • Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)

Abstract

Eine elektronische Vorrichtung mit einem Prozessor ist vorgesehen, der konfiguriert ist zum automatischen Formatieren von monetären Ausdrücken.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft elektronische Vorrichtungen, einschließlich, aber nicht darauf beschränkt, tragbare elektronische Vorrichtungen und deren Steuerung.
  • HINTERGRUND
  • Elektronische Vorrichtungen, einschließlich tragbare elektronische Vorrichtungen, haben eine weit verbreitete Verwendung erlangt und können eine Vielzahl von Funktionen vorsehen, einschließlich zum Beispiel telefonische, Textnachrichten-, Web-Browsing- oder andere persönliche Informationsverwaltungs(PIM – personal information manager)-Funktionen, wie eine Kalenderanwendung. Tragbare elektronische Vorrichtungen umfassen mehrere Typen von Vorrichtungen, wie zellulare Telefone (Mobiltelefone), Smart-Telefone (Smartphones), persönliche digitale Assistenten (PDAs – Personal Digital Assistants), Tablet-Computer oder Laptop-Computer mit drahtlosen Netzwerkkommunikationen oder Nahfeldkommunikations-Konnektivität, wie Bluetooth®-Fähigkeiten.
  • Tragbare elektronische Vorrichtungen, wie Smartphones, Tablet-Computer oder PDAs sind im Allgemeinen für eine handgehaltene Verwendung vorgesehen aufgrund ihrer geringen Größe und einfachen Portabilität. Eine berührungsempfindliche Eingabevorrichtung, wie eine Berührungsbildschirmanzeige, ist auf handgehaltenen Vorrichtungen wünschenswert, die klein sind und begrenzten Platz haben können für Benutzereingabe- oder Benutzerausgabevorrichtungen. Verbesserungen bei elektronischen Vorrichtungen mit Anzeigen sind wünschenswert.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Ausführungsbeispiele der vorliegenden Offenbarung werden nun auf beispielhafte Weise unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren beschrieben, wobei:
  • 1 ein Blockdiagramm eines Beispiels einer tragbaren elektronischen Vorrichtung in Übereinstimmung mit der vorliegenden Offenbarung ist;
  • 2A und 2B Vorderansichten eines Beispiels einer tragbaren elektronischen Vorrichtung mit einer virtuellen Tastatur sind, die auf der Anzeige der tragbaren elektronischen Vorrichtung dargestellt wird, in Übereinstimmung mit der vorliegenden Offenbarung;
  • 3A, 3B, 3C und 3D Screenshots von Beispielen einer Anzeige sind, auf der eine virtuellen Tastatur dargestellt wird, in Übereinstimmung mit der vorliegenden Offenbarung; und
  • 4 ein Ablaufdiagramm ist, das ein Verfahren zum Umformatieren eines monetären Ausdrucks in Übereinstimmung mit der vorliegenden Offenbarung zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Die vorliegende Offenbarung beschreibt eine Vorrichtung mit einer Tastatur und einem Prozessor und ein Verfahren, das auf der Vorrichtung durchgeführt wird, wobei das Verfahren aufweist ein Empfangen einer Eingabe, Bestimmen eines Währungsformats, das mit der Vorrichtung assoziiert ist, basierend auf einer Lokalitätsangabe (Locale) bzw. einem Gebiets- bzw. Regionsschema, die/das mit der Vorrichtung assoziiert ist, und bei einem Bestimmen, dass die Eingabe eine Vervollständigung eines monetären Ausdrucks reflektiert, automatisches Formatieren des monetären Ausdrucks zur Ausgabe gemäß dem bestimmten Währungsformat.
  • Zur Einfachheit und Übersichtlichkeit der Darstellung können Bezugszeichen bei den Figuren wiederholt werden, um entsprechende oder analoge Elemente zu bezeichnen. Zahlreiche Details werden dargelegt, um ein Verständnis der hier beschriebenen beispielhaften Ausführungsbeispiele zu ermöglichen. Die beispielhaften Ausführungsbeispiele können ohne diese Details praktiziert werden. In anderen Instanzen wurden weithin bekannte Verfahren, Vorgänge und Komponenten nicht im Detail beschrieben, um ein Verdecken der hier beschriebenen beispielhaften Ausführungsbeispiele zu vermeiden. Die Beschreibung soll nicht als auf den Umfang der hier beschriebenen beispielhaften Ausführungsbeispiele beschränkt angesehen werden.
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft im Allgemeinen eine elektronische Vorrichtung, wie eine tragbare elektronische Vorrichtung. Beispiele für tragbare elektronische Vorrichtungen umfassen drahtlose Kommunikationsvorrichtungen, wie zellulare Telefone (Mobiltelefone), Smart-Telefone (Smartphones), Pager, PDAs, Tablet-Computer, Laptop-Computer, Notebook-Computer, Netbook-Computer und so weiter, mit drahtlosen Kommunikationsfähigkeiten. Die tragbare elektronische Vorrichtung kann auch eine tragbare elektronische Vorrichtung ohne drahtlose Kommunikationsfähigkeiten sein. Beispiele umfassen handgehaltene elektronische Spiele-Vorrichtungen, digitale Fotoalben, digitale Kameras, Spielekonsolen oder ähnliche Vorrichtungen.
  • Benutzer von tragbaren elektronischen Vorrichtungen verwenden oft monetäre Ausdrücke (d. h. textliche oder formelhafte Repräsentationen von monetären Beträgen) in ihren Kommunikationen. Das richtige Format für den monetären Ausdruck variiert zwischen den verschiedenen Ländern, verschiedenen Währungen und auch den spezifischen Symbolen, die für eine gegebene Währung verwendet werden. Ein richtiges Formatieren des monetären Ausdrucks bedeutet ein Setzen des Währungssymbols auf die richtige Seite der Zahl, die den Betrag repräsentiert, ein Setzen der korrekten Anzahl von Leerzeichen dazwischen (typischerweise ein Leerzeichen oder kein Leerzeichen), Aufnehmen des Tausendertrennzeichens, eines Dezimalpunkts, des Cent-Betrags, usw. Dem Benutzer kann das richtige Format zur Verwendung in jedem Fall nicht bekannt sein, er kann versehentlich ein falsches Format verwenden, oder bewusst auf ein richtiges Formatieren der monetären Ausdrücke aus zeitlichen Gründen verzichten. Ausführungsbeispiele im Einklang mit der vorliegenden Offenbarung versuchen, den Benutzer zu unterstützen durch Erfassen eines monetären Ausdrucks, wenn durch den Benutzer eingegeben, und automatisches, in Echtzeit, Formatieren des monetären Ausdrucks gemäß dem korrekten Format, wie zum Beispiel durch die Lokalitätsangabe des Benutzers und das verwendete Währungssymbol bestimmt. Zusätzlich versuchen Ausführungsbeispiele den Benutzer weiter zu unterstützen durch automatisches Anzeigen, auf einer virtuellen berührungsempfindlichen Tastatur, eines Währungssymbols, das der Lokalitätsangabe des Benutzers entspricht.
  • Ein Blockdiagramm eines Beispiels einer tragbaren elektronischen Vorrichtung 100 wird in 1 gezeigt. Die tragbare elektronische Vorrichtung 100 umfasst mehrere Komponenten, wie einen Prozessor 102, der den Gesamtbetrieb der tragbaren elektronischen Vorrichtung 100 steuert. Die hier beschriebene tragbare elektronische Vorrichtung 100 umfasst optional ein Kommunikationsteilsystem 104 und ein Nahbereichskommunikationsmodul 132, um verschiedene Kommunikationsfunktionen durchzuführen, einschließlich Daten- und Sprachkommunikationen. Daten, die von der tragbaren elektronischen Vorrichtung 100 empfangen werden, werden durch einen Decodierer 106 dekomprimiert und entschlüsselt. Das Kommunikationsteilsystem 104 empfängt Nachrichten von einem drahtlosen Netzwerk 150 und sendet Nachrichten an dieses. Das drahtlose Netzwerk 150 kann jeder Typ eines drahtlosen Netzwerks sein, einschließlich, aber nicht darauf beschränkt, drahtlose Datennetzwerke, drahtlose Sprachnetzwerke, und Netzwerke, die sowohl Sprach- als auch Datenkommunikationen unterstützen. Eine Energiequelle 142, wie eine oder mehrere wiederaufladbare Batterien oder ein Anschluss zu einer externen Energieversorgung, versorgt die tragbare elektronische Vorrichtung 100 mit Energie.
  • Der Prozessor 102 ist mit anderen Komponenten, wie ein Arbeitsspeicher (RAM – Random Access Memory) 108, ein Speicher 110, eine Anzeige 112, gekoppelt und interagiert mit diesen. In dem beispielhaften Ausführungsbeispiel von 1 ist die Anzeige 112 mit einer berührungsempfindlichen Überlagerung 114 und einer elektronischen Steuervorrichtung 116 gekoppelt, die zusammen eine berührungsempfindliche Anzeige 118 bilden. Der Prozessor ist auch mit einem oder mehreren Aktuator(en) 120, einem oder mehreren Kraftsensor(en) 122, einem zusätzlichen Eingabe/Ausgabe(E/A bzw. I/O – input/output)-Teilsystem 124, einem Datenanschluss 126, einem Lautsprecher 128, einem Mikrofon 130, Nahbereichskommunikationen 132 und anderen Vorrichtungsteilsystemen 134 gekoppelt. Eine Benutzerinteraktion mit einer graphischen Benutzerschnittstelle (GUI – graphical user interface) wird über die berührungsempfindliche Überlagerung 114 durchgeführt. Der Prozessor 102 interagiert mit der berührungsempfindlichen Überlagerung 114 über die elektronische Steuervorrichtung 116. Information, wie Text, Zeichen, Symbole, Bilder, Icons und andere Elemente, die auf einer tragbaren elektronischen Vorrichtung angezeigt oder dargestellt werden können, wird auf der berührungsempfindlichen Anzeige 118 über den Prozessor 102 angezeigt. Der Prozessor 102 kann mit einem Orientierungs- bzw. Ausrichtungssensor, wie einem Beschleunigungsmesser 136, interagieren, um eine Richtung von Gravitationskräften oder Gravitations-induzierten Reaktionskräften zu erfassen, um zum Beispiel die Ausrichtung der tragbaren elektronischen Vorrichtung 100 zu bestimmen. Der Prozessor 102 kann mit einem GPS-Modul 152 interagieren, um die geographische Position der tragbaren elektronischen Vorrichtung 100 zu bestimmen.
  • Um einen Teilnehmer für einen Netzwerkzugriff. zu identifizieren, verwendet die tragbare elektronische Vorrichtung 100 eine SIM/RUIM(Subscriber Identity Module oder Removable User Identity Module)-Karte 138 zur Kommunikation mit einem Netzwerk, wie dem drahtlosen Netzwerk 150. Alternativ kann eine Benutzeridentifikationsinformation in dem Speicher 110 programmiert sein.
  • Die tragbare elektronische Vorrichtung 100 umfasst ein Betriebssystem 146 und Software-Programme oder Komponenten 148, die durch den Prozessor 102 ausgeführt werden und typischerweise in einem persistenten aktualisierbaren Speicher gespeichert werden, wie dem Speicher 110. Zusätzliche Anwendungen oder Programme können auf die tragbare elektronische Vorrichtung 100 geladen werden über das drahtlose Netzwerk 150, das Hilfs-E/A-Teilsystem 124, den Datenanschluss 126, das Nahbereichskommunikationsteilsystem 132 oder jedes andere geeignete Teilsystem 134.
  • Ein empfangenes Signal, wie eine Textnachricht, eine Email-Nachricht oder eine heruntergeladene Webseite, wird durch das Kommunikationsteilsystem 104 verarbeitet und in den Prozessor 102 eingegeben. Der Prozessor 102 verarbeitet das empfangene Signal zur Ausgabe an die Anzeige 112 und/oder das Hilfs-E/A-Teilsystem 124. Ein Teilnehmer kann Datenelemente erzeugen, zum Beispiel Email-Nachrichten, die über das drahtlose Netzwerk 150 zum Beispiel durch das Kommunikationsteilsystem 104 übertragen werden können.
  • Eine Vorderansicht eines Beispiels der tragbaren elektronischen Vorrichtung 100 wird in 2A gezeigt. Die tragbare elektronische Vorrichtung 100 umfasst ein Gehäuse 202, in dem die berührungsempfindliche Anzeige 118 angeordnet ist. Das Gehäuse 202 ist eine Umhüllung, die Komponenten der tragbaren elektronischen Vorrichtung 100 enthält, wie die in 1 gezeigten Komponenten.
  • Eine Tastatur 204 kann eine physikalische Tastatur innerhalb des Gehäuses 202 oder eine virtuelle Tastatur sein, die als eine GUI dargestellt wird, die auf der berührungsempfindlichen Anzeige 118 angezeigt wird, wie durch das beispielhafte Ausführungsbeispiel von 2A dargestellt wird. Wie in 2A gezeigt, ist die Tastatur 204 eine GUI, die auf der berührungsempfindlichen Anzeige 118 dargestellt wird und ein QWERTY-Tastatur-Layout hat. In alternativen beispielhaften Ausführungsbeispielen können andere Tastatur-Layouts, wie QWERTZ, AZERTY, Dvorak, oder dergleichen, verwendet werden. Ähnlich können reduzierte Tastaturen, bei denen zwei oder mehr Zeichen mit bestimmten Tasten assoziiert sind, wie ein reduziertes QWERTY-Tastatur-Layout, in Betracht gezogen werden. Zum Beispiel kann eine reduzierte QWERTY-Tastatur vorgesehen sein, bei der sich die Buchstaben Q und W eine einzelne Taste teilen, sich die Buchstaben E und R eine einzelne Taste teilen, usw.
  • Die Tastatur 204 kann in einem geeigneten Programm oder einer Anwendung, wie ein Web-Browser, Textnachrichten (wie ein Email-Client), Kontakte, Kalender, Musikwiedergabevorrichtung, Tabellenkalkulation, Textverarbeitung, Betriebssystemschnittstelle, und so weiter für eine Texteingabe dargestellt werden. Andere Information, wie Text, Zeichen, Symbole, Bilder und andere Elemente können ebenfalls angezeigt werden, zum Beispiel wenn die Tastatur 204 zur Eingabe von Daten benutzt wird. Die Tastatur 204 umfasst eine Vielzahl von Tasten 206, wobei jede Taste mit zumindest einem Zeichen oder einer Funktion assoziiert ist, wie durch darauf angezeigte Indicia angegeben wird.
  • In dem in 2A dargestellten Beispiel sind die Tasten 206 mit den Buchstaben des Alphabets, Satzzeichen und speziellen Funktionen assoziiert, einschließlich einer Rück- bzw. Backspace-Taste 206a, einer Alt-Taste 206b, Umschalt- bzw. Shift-Tasten 206c, Eingabe- bzw. Return-Taste 206d und Globus-Taste 206e. Ein Drücken der Alt-Taste 206b veranlasst, dass einige oder alle der Tasten 206 mit alternativen Zeichen oder Funktionen assoziiert werden. In dem Beispiel, das in der 2B dargestellt wird, umfassen solche alternative Zeichen, wie durch die darauf angezeigten alternativen Indicia angegeben, Zahlen, zusätzliche Satzzeichen, Sonderzeichen, wie „@”, „#”, „*”, und eine Währungstaste 206i. Ein erneutes Drücken der Alt-Taste 206b assoziiert die Tasten wieder mit den ursprünglichen Zeichen, die in 2A dargestellt werden.
  • Die Tastatur 204, die auf der berührungsempfindlichen Anzeige 118 dargestellt wird, ist mit einer Tastatur-Sprache assoziiert, die an der tragbaren elektronischen Vorrichtung 100 eingestellt ist, und kann zum Beispiel eine englische Tastatur, eine französische Tastatur, eine spanische Tastatur, eine arabische Tastatur, eine hebräische Tastatur oder eine Tastatur 204 in einer anderen Sprache sein, die für die tragbare elektronische Vorrichtung 100 verfügbar ist. Tastaturen in verschiedenen Sprachen sind zugänglich durch Auswählen der Globustaste 206e. Bei Empfangen einer Berührung an einer Position auf der berührungsempfindlichen Anzeige 118, die mit der Globustaste 206e assoziiert ist, wird eine Liste von Tastaturen vorgesehen, die in alternativen Sprachen verfügbar sind. In einigen Ausführungsbeispielen zeigt zum Beispiel die Globustaste 206e einen Abkürzungs-Indikator an (zum Beispiel Indicia wie EN für eine englische Tastatur, FR für eine französische Tastatur oder ES für eine spanische Tastatur, usw.), um die Sprache der Tastatur 206 anzugeben, die aktuell dargestellt wird.
  • In einem Ausführungsbeispiel ist die Währungstaste 206i mit einem Währungssymbol assoziiert, das einer aktuellen Lokalitätsangabe entspricht, die mit der Vorrichtung assoziiert ist, und kann dynamisch mit einem anderen Währungssymbol neu assoziiert werden, wenn sich die Lokalitätsangabe für die Vorrichtung ändert. Wie unten diskutiert wird, wird die aktuelle Lokalitätsangabe durch den Prozessor 102 basierend auf einem oder mehreren Faktor(en) bestimmt.
  • In einigen beispielhaften Ausführungsbeispielen wird die Lokalitätsangabe basierend auf der aktuellen Tastatursprache bestimmt. Wenn zum Beispiel eine deutsche Tastatur ausgewählt ist, bestimmt der Prozessor 102, dass die Lokalitätsangabe Deutschland ist, assoziiert automatisch die Währungstaste 206i mit einem Euro-Symbol „€” und zeigt das Symbol auf der Währungstaste 206i an. Ähnlich werden die Währungssymbole „¥” und
    Figure DE112012000158T5_0002
    mit der Währungstaste 206i assoziiert, wenn japanische beziehungsweise hebräische Tastaturen ausgewählt werden. Die meisten Währungen können durch mehrere verschiedene Symbole dargestellt werden und einige Symbole bestehen aus mehr als einem Zeichen. Zum Beispiel kann der japanische Yen durch die Symbole „¥”,
    Figure DE112012000158T5_0003
    oder „JPY” dargestellt werden. Ebenso kann der kanadische Dollar entweder durch das Symbol „$”, durch eine Kombination aus Symbol und Zeichen, wie „C$”, „CAN$”, oder nur durch Zeichen „CDN” oder „CAND” dargestellt werden.
  • Wenn es mehrere mögliche Symbole für eine gegebene Währung gibt, wählt der Prozessor 102 ein Standardsymbol aus. Zusätzlich kann ein Benutzer das gewünschte Symbol dynamisch auswählen durch zum Beispiel wiederholtes Berühren der Währungstaste 206i, wobei jede Berührung veranlasst, dass die Währungstaste 206i mit dem nächsten möglichen Symbol assoziiert wird. Eine dynamische Auswahl kann auch durch Drücken der Währungstaste 206i für eine vordefinierte Zeitdauer erzielt werden, wodurch veranlasst wird, dass eine Liste von allen möglichen Symbolen auf der berührungsempfindlichen Anzeige 118 erscheint (zum Beispiel in einem Aufklapp-Menü, das in der Nähe der Währungstaste 206i angezeigt wird), und dann Auswählen des gewünschten Währungssymbols.
  • In anderen beispielhaften Ausführungsbeispielen wird die Lokalitätsangabe durch den Prozessor 102 basierend auf der geographischen Position der Vorrichtung 100 bestimmt. Die geographische Position kann bestimmt werden zum Beispiel durch Verwendung des GPS-Moduls 152, durch Anwenden einer zellularen Triangulationstechnik oder durch Überprüfung der aktuellen Zeitzoneneinstellung des Betriebssystems 146. Sobald die geographische Position bestimmt ist, identifiziert der Prozessor die entsprechende Lokalitätsangabe und assoziiert die Währungstaste 206i mit einem Standard-Währungssymbol entsprechend dieser Lokalitätsangabe. Wenn zum Beispiel die geographische Position als San Francisco, CA, bestimmt wird, identifiziert der Prozessor 102 die Lokalitätsangabe als „Vereinigte Staaten” und assoziiert die Währungstaste 206i mit dem Standard-Dollar-Symbol – entweder „$” oder „USD”. Ähnlich, wenn die geographische Position als London, UK, bestimmt wird, identifiziert der Prozessor 102 die Lokalitätsangabe als das Vereinigte Königreich und assoziiert die Währungstaste 206i mit dem Pfund-Sterling-Zeichen, unter Verwendung von entweder „£” oder „GBP”, je nachdem, was Standard ist.
  • In anderen beispielhaften Ausführungsbeispielen wird die Lokalitätsangabe durch den Prozessor 102 basierend auf dem Kontext bestimmt. Wenn zum Beispiel der Benutzer auf eine Nachricht antwortet, die bereits ein oder mehrere Währungssymbol(e) eines spezifischen Typs enthält, wählt der Prozessor eine Lokalitätsangabe, die dem spezifischen Typ von Währungssymbolen entspricht. Wenn zum Beispiel der Benutzer auf eine Email antwortet, in der für 100 USD ein Produkt zum Verkauf geboten wird, bestimmt der Prozessor die Lokalitätsangabe als die Vereinigten Staaten.
  • In einigen Ausführungsbeispielen wird die Lokalitätsangabe durch eine Kombination von Faktoren bestimmt. Wenn zum Beispiel das GPS-Modul 152 und die zellulare Verbindung beide nicht verfügbar sind, kann die Lokalitätsangabe durch Kombinieren der Information über die Tastatur-Sprache mit der Zeitzoneninformation bestimmt werden. Wenn zum Beispiel die Sprache Englisch ist und die Zeitzone „GMT + 1” ist, bestimmt der Prozessor 102, dass die Lokalitätsangabe das Vereinigte Königreich ist. In einigen Ausführungsbeispielen wählt der Benutzer, welche Faktoren oder Kombinationen daraus durch den Prozessor 102 bei einer Bestimmung der Lokalitätsangabe verwendet werden sollen.
  • Zusätzlich zu einem dynamischen Assoziieren der Währungstaste 206i mit einem geeigneten Währungssymbol unterstützt der Prozessor 102 den Benutzer auch durch Erfassen und automatisches Formatieren von monetären Ausdrücken, wenn sie von dem Benutzer eingetragen oder eingegeben werden. Monetäre Ausdrücke sind Textausdrücke, die einen monetären Wert repräsentieren, wie: „$100”, „-100 USD”, „1,234.00 €”. Monetäre Ausdrücke umfassen typischerweise ein Währungssymbol, einen numerischen Wert, der den Betrag repräsentiert, und Sonderzeichen, wie ein Leerzeichen, ein Komma, ein Punkt, usw. Ein Formatieren eines monetären Ausdrucks umfasst zum Beispiel ein Platzieren des Währungssymbols entweder vor oder nach den numerischen Wert, sein Platzieren entweder unmittelbar angrenzend an den numerischen Wert oder getrennt durch ein Leerzeichen, ein ordnungsgemäßes Platzieren des Minuszeichens in dem Fall eines negativen Betrags, ein Hinzufügen von Tausendertrennzeichen und eines Dezimalpunkts, wo erforderlich, und so weiter.
  • Verschiedene Lokalitätsangaben erfordern unterschiedliche Formatierungsregeln für die monetären Ausdrücke. Selbst wenn zwei Lokalitätsangaben dieselbe Währungverwenden, können sich ihre Formatierungsstandards unterscheiden. Zum Beispiel wird in den Niederlanden das Euro-Symbol „€” korrekt vor und angrenzend an den numerischen Wert platziert, während in Deutschland dasselbe Symbol korrekt nach dem numerischen Wert platziert wird und mit einem Leerzeichen dazwischen.
  • Weiter kann es auch innerhalb derselben Lokalitätsangabe eine unterschiedliche Regel für unterschiedliche Währungssymbole geben. Zum Beispiel wird in den Vereinigten Staaten das Symbol „$” korrekt vor dem numerischen Wert und unmittelbar daran angrenzend platziert; andererseits wird das Symbol „USD” typischerweise nach der Zahl platziert und mit einem Leerzeichen getrennt. Diese und andere Beispiele sind in der folgenden Tabelle 1 aufgeführt.
    Lokalitätsangabe Symbol Davor/Danach Leerzeichen Beispiel
    Vereinigte Staaten $ Davor Nein $42
    Vereinigte Staaten USD Danach Ja 42 USD
    Deutschland EUR Davor Ja EUR 42
    Deutschland Danach Ja 42 €
    Niederlande Davor Nein €42
    Brasilien R$ Davor Nein R$42
    Tabelle 1. Beispiele für Platzierungen von Währungssymbolen
  • Beispiele für die automatische Formatierung durch den Prozessor 102 werden in den 3A, 3B, 3C und 3D dargestellt. In dem Beispiel, das in den 3A und 3B dargestellt wird, befindet sich die tragbare elektronische Vorrichtung 100 physikalisch in New York, NY. In diesem Beispiel verwendet der Prozessor 102 die geographische Position, um die Lokalitätsangabe zu bestimmen. Somit wird die Lokalitätsangabe als die Vereinigten Staaten bestimmt. Folglich assoziiert der Prozessor 102 die Währungstaste 206i mit dem Standard-Währungssymbol für die Vereinigten Staaten (nämlich „$” in dem hier beschriebenen beispielhaften Ausführungsbeispiel) und zeigt dieses auf der Währungstaste 206i an. Der Benutzer gibt eine Email-Nachricht ein, wie in 3A dargestellt. Sobald der Benutzer ein Eingeben bzw. Tippen des Texts „1234 $” (302a) beendet, erkennt der Prozessor 102 den Text als einen monetären Ausdruck und formatiert automatisch in Echtzeit den Text entsprechend dem Format um, das der Kombination aus der Lokalitätsangabe (Vereinigte Staaten) und dem Währungssymbol („$”) entspricht. Das Ergebnis, wie in 3B dargestellt, ist der neu-formatierte Text: „$1,234.00” (302b). Diese dynamische Formatierung in Echtzeit erfolgt sofort und auf eine Weise, die für den Benutzer nicht störend ist. Der Benutzer kann weiter zusätzlichen Text eingeben, die Formatierung, die stattgefunden hat, wahrnehmend oder nicht bemerkend.
  • In dem Beispiel, das in der 3C und 3D dargestellt wird, befindet sich die tragbare elektronische Vorrichtung 100 physikalisch in Paris, Frankreich. In diesem Beispiel verwendet der Prozessor 102 erneut das Verfahren mit der geographischen Position, um die Lokalitätsangabe zu bestimmen, und identifiziert somit die Lokalitätsangabe als Frankreich. Folglich assoziiert er die Währungstaste 206i mit dem Standard-Währungssymbol für Frankreich (zum Beispiel „€”) und zeigt dieses auf der Währungstaste 206i an. Der Benutzer gibt eine Email-Nachricht ein, wie in 3C dargestellt. Sobald der Benutzer ein Eingeben bzw. Tippen des Texts „€1234” (302c) beendet, erkennt der Prozessor 102 den Text als monetären Ausdruck und formatiert automatisch in Echtzeit den Text gemäß dem Format um, das der Kombination aus der Lokalitätsangabe (Frankreich) und dem Währungssymbol („€”) entspricht. Das Ergebnis, wie in 3D dargestellt, ist der neu formatierte Text: „1,234.00 €” (302d).
  • Ein Ablaufdiagramm, das ein Verfahren zum automatischen Formatieren von monetären Ausdrücken an einer elektronischen Vorrichtung darstellt, wird in 4 gezeigt. Das Verfahren kann durch Software ausgeführt werden, die zum Beispiel durch den Prozessor 102 ausgeführt wird. Ein Codieren von Software zur Ausführung eines solchen Verfahrens liegt angesichts der vorliegenden Offenbarung im Bereich eines Fachmanns auf dem Gebiet. Das Verfahren kann zusätzliche oder weniger Prozesse als gezeigt und/oder beschrieben enthalten und kann in einer anderen Reihenfolge durchgeführt werden. Computerlesbarer Code, der durch zumindest einen Prozessor der tragbaren elektronischen Vorrichtung ausführbar ist, um das Verfahren durchzuführen, kann in einem computerlesbaren Medium gespeichert sein, wie einem nicht-transitorischen computerlesbaren Medium. Alternativ kann das Verfahren ganz oder teilweise durch spezielle Hardware ausgeführt werden, die intern oder extern zu dem Prozessor 102 ist.
  • Das Verfahren wird in einem geeigneten Programm oder einer Anwendung ausgeführt, in das/die Zeichen, wie alphabetische, numerische und symbolische Zeichen, eingegeben werden. Beispiele für geeignete Anwendungen umfassen Email, Textnachrichten, Kalender, Aufgaben, Adressbuch, Karte, Web-Browser, Textverarbeitung, und so weiter. Information aus der Anwendung wird auf der Anzeige 112 der tragbaren elektronischen Vorrichtung 100 angezeigt.
  • Zur Eingabe von Zeichen in ein Programm oder eine Anwendung, das/die durch den Prozessor 102 ausgeführt wird, wird eine Tastatur 204 mit einer Vielzahl von Tasten 206 auf der Anzeige 112 der tragbaren elektronischen Vorrichtung 100 bei 402 angezeigt. Der Prozessor 102 wartet dann bei 404, dass ein neues Zeichen durch den Benutzer eingegeben wird durch Auswählen einer der Tasten 206. Sobald ein neues Zeichen eingegeben ist, analysiert der Prozessor 102 bei 406, ob die Eingabe des neuen Zeichens einen monetären Ausdruck vervollständigt. Ein monetärer Ausdruck wird als vollständig angesehen, wenn der Prozessor 102 zum Beispiel identifiziert, dass das neue Zeichen ein Trennzeichen oder eine Trennfunktion ist, das/die unmittelbar auf ein Währungssymbol-Zahlen-Paar folgt. Das Symbol-Zahlen-Paar ist ein Währungssymbol, das einem numerischen Wert vorangeht oder nachfolgt, wobei die beiden unmittelbar aneinander angrenzend sind oder durch ein oder mehrere Sonderzeichen aus einer vorgegebenen Liste getrennt sind. Der numerische Wert weist zum Beispiel Zeichen auf, die Ziffern (0–9) repräsentieren, Zeichen, die einen Dezimalpunkt (einen Punkt oder ein Komma) repräsentieren oder ein Tausendertrennzeichen (Komma). Die vorgegebene Liste von Sonderzeichen umfasst zum Beispiel ein Leerzeichen und ein Minuszeichen. Ein Trennzeichen umfasst zum Beispiel ein Leerzeichen, eine Return-Taste 206d, oder eines der Satzzeichen. Zum Beispiel können die folgenden Ausdrücke als vollständige monetäre Ausdrücke angesehen werden:
    „$123”, „$ 1.23?”, „123 USD!”, „1,234,657 €”, „€-123”.
  • Weiter unter Bezugnahme auf 4, wenn der Prozessor 102 bei 406 identifiziert, dass das neue Zeichen einen monetären Ausdruck vervollständigt hat, fährt er fort, die aktuelle Lokalitätsangabe zu bestimmen bei 408; andernfalls geht er zurück und wartet auf ein anderes Zeichen bei 404. Bei 408 bestimmt der Prozessor 102 die aktuelle Lokalitätsangabe unter Verwendung zum Beispiel der Tastatur-Sprache und/oder der geographischen Position, wie oben beschrieben. Dann bestimmt der Prozessor 102 bei 410 das richtige Format, das der aktuellen Lokalitätsangabe und dem Währungssymbol aus dem monetären Ausdruck entspricht. Der Prozessor 102 kann das korrekte Format aus einer Tabelle abrufen, die alle möglichen Lokalitätsangabe/Symbol-Kombinationen und deren entsprechende Formate speichert. Die Tabelle kann zum Beispiel in dem Speicher 110 gespeichert sein. Alternativ kann der Prozessor 102 diese Information aus dem Netzwerk 150 abzurufen.
  • Als nächstes bestimmt der Prozessor 102 optional in Schritt 412, ob der monetäre Ausdrucks bereits gemäß dem korrekten Format formatiert ist, das bei 410 bestimmt wird. Wenn ja, geht der Prozessor 102 zurück zu 404; andernfalls geht der Prozessor weiter zu 414, wo er den monetären Ausdruck gemäß dem korrekten Format formatiert, das bei 410 bestimmt wird. Der Prozessor 102 zeigt dann bei 416 den formatierten monetären Ausdruck auf der berührungsempfindlichen Anzeige 118 an und kehrt zu 404 zurück, um auf eine neue Eingabe zu warten.
  • In einigen Ausführungsbeispiele kann der Benutzer, nachdem der Prozessor 102 den monetären Ausdruck formatiert und der formatierte Ausdruck den ursprünglichen Ausdruck auf dem berührungsempfindlichen Bildschirm 118 ersetzt, die Ersetzen-Operation rückgängig machen, zum Beispiel durch Drücken der Backspace-Taste 206a, nachdem die Formatierung stattgefunden hat. Dies kann erwünscht sein, wenn der Benutzer sein ursprüngliches Format für den monetären Ausdruck im Gegensatz zu dem neuen Format bevorzugt. Wenn nach dem Formatieren der Währungsdaten bei 414 und Warten bei 404 auf ein neues Zeichen das erste neue Zeichen, das von dem Prozessor 102 empfangen wird, eine Backspace-Taste 206a ist, kann der Prozessor die Formatierung rückgängig machen und den monetären Ausdruck in sein ursprüngliches Format zurückbringen. Zusätzlich kann der Prozessor 102 das ursprüngliche Format in dem Speicher 110 speichern, so dass er dessen Neuformatierung in der Zukunft vermeiden kann.
  • In einigen Ausführungsbeispielen wartet der Prozessor 102, anstatt eines automatischen Formatierens jedes monetären Ausdrucks, sobald er durch den Benutzer eingegeben wird, dass der Benutzer manuell die Formatierung von einem oder mehrerer monetären Ausdrücke in dem eingegebenen Text initiiert. Zum Beispiel kann das Formatieren initiiert werden, wenn der Benutzer eine „Senden”-Schaltfläche drückt, um die Nachricht zu senden, oder eine Rechtschreibprüfungs-Funktionalität aufruft.
  • In einigen Ausführungsbeispielen gibt der Benutzer einen monetären Ausdruck ein unter Verwendung eines Währungssymbols, das der Lokalitätsangabe der Vorrichtung entspricht, aber nicht das Standard-Währungssymbol für diese Lokalitätsangabe ist. Zum Beispiel bestimmt der Prozessor 102, dass die Lokalitätsangabe die Vereinigten Staaten ist, und das Standard-Währungssymbol (damit assoziiert und angezeigt auf der Währungstaste 206i) „$” ist. Der Benutzer kann weiter einen monetären Ausdruck mit einem alternativen Währungssymbol eingeben, wie „100 USD”, durch Verwenden der alphabetischen Buchstaben „U”, „S” und „D”. In Übereinstimmung mit dem hier beschriebenen Ausführungsbeispiel formatiert der Prozessor 102 den monetären Ausdruck gemäß dem Standard-Währungssymbol, das mit der Lokalitätsangabe assoziiert ist, und gibt „$100” aus.
  • Die vorliegende Offenbarung kann in anderen spezifischen Formen ausgeführt werden, ohne von ihrem Sinn oder wesentlichen Charakteristiken abzuweichen. Die beschriebenen Ausführungsbeispiele sollen in jeder Hinsicht nur als illustrativ und nicht einschränkend betrachtet werden. Der Umfang der vorliegenden Offenbarung ist daher durch die beigefügten Ansprüche und nicht durch die vorstehende Beschreibung angegeben. Alle Änderungen, die in die Bedeutung und den Umfang von Äquivalenz der Ansprüche fallen, sind in ihrem Umfang aufzunehmen.

Claims (20)

  1. Ein Verfahren, das auf einer Vorrichtung durchgeführt wird, die eine Tastatur hat zum Eingeben von Daten, einschließlich Zeichen und Funktionen, wobei das Verfahren aufweist: Empfangen einer Eingabe, die einen Satz von Zeichen und Funktionen aufweist; und bei einem Bestimmen, dass die Eingabe eine Vervollständigung eines monetären Ausdrucks reflektiert, automatisches Formatieren des monetären Ausdrucks zur Ausgabe gemäß einem ausgewählten Währungsformat.
  2. Das Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei das Währungsformat basierend zumindest auf einer Lokalitätsangabe ausgewählt wird, die mit der Vorrichtung assoziiert ist.
  3. Das Verfahren gemäß Anspruch 2, wobei die Lokalitätsangabe, die mit der Vorrichtung assoziiert ist, basierend zumindest auf einer Sprache bestimmt wird, die mit der Tastatur assoziiert ist.
  4. Das Verfahren gemäß Anspruch 2, wobei die Lokalitätsangabe, die mit der Vorrichtung assoziiert ist, basierend zumindest auf einer geographischen Position der Vorrichtung bestimmt wird, wenn die Eingabe empfangen wird.
  5. Das Verfahren gemäß Anspruch 4, wobei die geographische Position zumindest zum Teil durch ein GPS-Modul bestimmt wird, das mit der Vorrichtung assoziiert ist.
  6. Das Verfahren gemäß Anspruch 1, das weiter aufweist: Bestimmen, ob der Satz von Zeichen und Funktionen ein Währungssymbol und einen Satz von einem oder mehreren numerischen Wert(en) umfasst.
  7. Das Verfahren gemäß Anspruch 6, das weiter aufweist: Bestimmen, ob das Währungssymbol von dem Satz von einem oder mehreren numerischen Wert(en) durch einen Satz von null oder mehreren Leerzeichen getrennt ist; und Bestimmen, ob der Satz von Zeichen und Funktionen weiter ein Trennzeichen umfasst, wobei das Trennzeichen unmittelbar auf den letzten aus dem Währungssymbol und dem Satz von einem oder mehreren numerischen Wert(en) folgt.
  8. Das Verfahren gemäß Anspruch 6, wobei das bestimmte Währungsformat zumindest definiert: ob das Währungssymbol dem Satz von einem oder mehreren numerischen Wert(en) vorangehen oder nachfolgen soll; und die Anzahl von Leerzeichen zwischen dem Währungssymbol und dem Satz von einem oder mehreren numerischen Wert(en).
  9. Das Verfahren gemäß Anspruch 2, wobei die Tastatur eine virtuelle Tastatur aufweist, die eine Währungstaste aufweist, wobei das Verfahren weiter aufweist: automatisches Assoziieren der Währungstaste mit einem Standard-Währungszeichen, das der Lokalitätsangabe entspricht, die mit der Vorrichtung assoziiert ist; und Anzeigen des Standard-Währungszeichens auf der Währungstaste.
  10. Das Verfahren gemäß Anspruch 2, das weiter aufweist: Empfangen einer zusätzlichen Eingabe; und Zurückbringen des monetären Ausdrucks in sein ursprüngliches Format, wenn die zusätzliche Eingabe mit einer Rückgängig-Operation assoziiert ist.
  11. Eine Vorrichtung, die aufweist: eine Tastatur zum Eingeben von Daten, einschließlich Zeichen und Funktionen; und einen Prozessor, der konfiguriert ist zum: Empfangen einer Eingabe, die einen Satz von Zeichen und Funktionen aufweist; und bei einem Bestimmen, dass die Eingabe eine Vervollständigung eines monetären Ausdrucks reflektiert, automatisches Formatieren des monetären Ausdrucks zur Ausgabe gemäß einem ausgewählten Währungsformat.
  12. Die Vorrichtung gemäß Anspruch 11, wobei das Währungsformat basierend zumindest auf einer Lokalitätsangabe ausgewählt wird, die mit der Vorrichtung assoziiert ist.
  13. Die Vorrichtung gemäß Anspruch 12, wobei die Lokalitätsangabe, die mit der Vorrichtung assoziiert ist, basierend zumindest auf einer Sprache bestimmt wird, die mit der Tastatur assoziiert ist.
  14. Die Vorrichtung gemäß Anspruch 12, wobei die Lokalitätsangabe, die mit der Vorrichtung assoziiert ist, basierend zumindest auf einer geographischen Position der Vorrichtung bestimmt wird, wenn die Eingabe empfangen wird.
  15. Die Vorrichtung gemäß Anspruch 14, wobei die geographische Position zumindest zum Teil durch ein GPS-Modul bestimmt wird, das mit der Vorrichtung assoziiert ist.
  16. Die Vorrichtung gemäß Anspruch 11, wobei der Prozessor weiter konfiguriert ist zum: Bestimmen, ob der Satz von Zeichen und Funktionen ein Währungssymbol und einen Satz von einem oder mehreren numerischen Wert(en) umfasst.
  17. Die Vorrichtung gemäß Anspruch 16, wobei der Prozessor weiter konfiguriert ist zum: Bestimmen, ob das Währungssymbol von dem Satz von einem oder mehreren numerischen Wert(en) durch einen Satz von null oder mehreren Leerzeichen getrennt ist; und Bestimmen, ob der Satz von Zeichen und Funktionen weiter ein Trennzeichen umfasst, wobei das Trennzeichen unmittelbar auf den letzten aus dem Währungssymbol und dem Satz von einem oder mehreren numerischen Wert(en) folgt.
  18. Die Vorrichtung gemäß Anspruch 16, wobei das bestimmte Währungsformat zumindest definiert: ob das Währungssymbol dem Satz von einem oder mehreren numerischen Wert(en) vorangehen oder nachfolgen soll; und die Anzahl von Leerzeichen zwischen dem Währungssymbol und dem Satz von einem oder mehreren numerischen Wert(en).
  19. Die Vorrichtung gemäß Anspruch 12, wobei die Tastatur eine virtuelle Tastatur aufweist, die eine Währungstaste aufweist, und wobei der Prozessor weiter konfiguriert ist zum: automatischen Assoziieren der Währungstaste mit einem Standard-Währungszeichen, das der Lokalitätsangabe entspricht, die mit der Vorrichtung assoziiert ist; und Anzeigen des Standard-Währungszeichens auf der Währungstaste.
  20. Die Vorrichtung gemäß Anspruch 12, wobei der Prozessor weiter konfiguriert ist zum: Empfangen einer zusätzlichen Eingabe; und Zurückbringen des monetären Ausdrucks in sein ursprüngliches Format, wenn die zusätzliche Eingabe mit einer Rückgängig-Operation assoziiert ist.
DE112012000158.3T 2012-04-11 2012-04-11 Elektronische Vorrichtung und Verfahren zum dynamischen Formatieren von monetären Ausdrücken Ceased DE112012000158T5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/CA2012/000358 WO2013152413A1 (en) 2012-04-11 2012-04-11 Electronic device and method for dynamically formatting monetary expressions

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112012000158T5 true DE112012000158T5 (de) 2014-01-09

Family

ID=48445188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112012000158.3T Ceased DE112012000158T5 (de) 2012-04-11 2012-04-11 Elektronische Vorrichtung und Verfahren zum dynamischen Formatieren von monetären Ausdrücken

Country Status (5)

Country Link
CN (1) CN103477337B (de)
CA (1) CA2812130C (de)
DE (1) DE112012000158T5 (de)
GB (1) GB2504803B (de)
WO (1) WO2013152413A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104932707B (zh) * 2014-03-18 2020-04-24 联想(北京)有限公司 一种键盘切换方法及电子设备
TWI606369B (zh) * 2016-07-21 2017-11-21 昆盈企業股份有限公司 設定功能鍵方法和輸入裝置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7590575B2 (en) * 1999-03-08 2009-09-15 Microsoft Corporation Method and apparatus for converting, formatting, and displaying currency values
US7707024B2 (en) * 2002-05-23 2010-04-27 Microsoft Corporation Method, system, and apparatus for converting currency values based upon semantically labeled strings
US20070013662A1 (en) * 2005-07-13 2007-01-18 Fauth Richard M Multi-configurable tactile touch-screen keyboard and associated methods
CN101968784A (zh) * 2010-10-13 2011-02-09 无锡永中软件有限公司 一种数字格式转换的方法与装置

Also Published As

Publication number Publication date
CA2812130C (en) 2016-06-21
WO2013152413A1 (en) 2013-10-17
CA2812130A1 (en) 2013-10-11
GB201306002D0 (en) 2013-05-15
GB2504803A (en) 2014-02-12
CN103477337A (zh) 2013-12-25
CN103477337B (zh) 2016-12-28
GB2504803B (en) 2020-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN109829146B (zh) 一种信息收集管理方法及装置
DE202016003444U1 (de) Benutzeroberfläche für Treuekonten und Eigenmarkenkonten für eine tragbare Vorrichtung
DE102018007060A1 (de) Hervorheben von Schlüsselabschnitten eines Texts innerhalb eines Dokuments
DE102013103616A1 (de) Berührungsbildschirm Texteingabe
US20140279803A1 (en) Disambiguating data using contextual and historical information
EP3029567B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aktualisierung eines eingabeverfahrens und -systems sowie computerspeichermedium und -vorrichtung
DE112011105933T5 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum dynamischen Anpassen einer virtuellen Tastatur
US8957869B2 (en) Electronic device and method for dynamically formatting monetary expressions
CN102929494B (zh) 一种辅助用户查看消息的方法和装置
CN105204872B (zh) 一种录入页面生成方法和装置
CN115292317A (zh) 表单生成方法、装置、设备及存储介质
CN102799398A (zh) 表体缩放装置和表体缩放方法
US20200026749A1 (en) Pdf extraction with text-based key
CN101894021A (zh) 一种嵌入式系统的界面实现方法及系统
DE112012000158T5 (de) Elektronische Vorrichtung und Verfahren zum dynamischen Formatieren von monetären Ausdrücken
CN114072787A (zh) 用于促进文档审核的快速数据输入的系统和方法
CN111813948A (zh) 信息处理方法、装置及电子设备
CN106909276B (zh) 用于实现电子读物内容互动的方法及设备
CN112765946B (zh) 图表显示方法、装置及电子设备
CN101635104A (zh) 在线测验系统及方法
DE202012007709U1 (de) Vorrichtung zum Vorsehen einer Option zum rückgäng machen einer Löschen-Operation
WO2020007440A1 (de) System zur ergonomischen interaktion eines anwenders mit daten
DE112012004224T5 (de) Erfassung einer an die Leertaste angrenzenden Zeicheneingabe
KR102556487B1 (ko) 선거 공약을 이용한 선거 후보 홍보물 제작 시스템
KR102014215B1 (ko) 단위환산 방법 및 장치

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: MERH-IP MATIAS ERNY REICHL HOFFMANN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BLACKBERRY LIMITED, WATERLOO, CA

Free format text: FORMER OWNER: RESEARCH IN MOTION LIMITED, WATERLOO, ONTARIO, CA

Effective date: 20130425

Owner name: BLACKBERRY LIMITED, WATERLOO, CA

Free format text: FORMER OWNER: RESEARCH IN MOTION LIMITED, WATERLOO, ONTARIO, CA

Effective date: 20140926

R082 Change of representative

Representative=s name: MERH-IP MATIAS ERNY REICHL HOFFMANN PATENTANWA, DE

Effective date: 20140926

Representative=s name: MERH-IP MATIAS ERNY REICHL HOFFMANN, DE

Effective date: 20140926

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20150116