DE112011106040T5 - Satellitensignalbasierte Stromversorgungsnetzsteuerung - Google Patents

Satellitensignalbasierte Stromversorgungsnetzsteuerung Download PDF

Info

Publication number
DE112011106040T5
DE112011106040T5 DE201111106040 DE112011106040T DE112011106040T5 DE 112011106040 T5 DE112011106040 T5 DE 112011106040T5 DE 201111106040 DE201111106040 DE 201111106040 DE 112011106040 T DE112011106040 T DE 112011106040T DE 112011106040 T5 DE112011106040 T5 DE 112011106040T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
satellite signal
power
signal receiver
degradation
remote satellite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201111106040
Other languages
English (en)
Inventor
Peter W. Coe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Intel Corp
Original Assignee
Intel Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Intel Corp filed Critical Intel Corp
Publication of DE112011106040T5 publication Critical patent/DE112011106040T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q50/00Information and communication technology [ICT] specially adapted for implementation of business processes of specific business sectors, e.g. utilities or tourism
    • G06Q50/06Energy or water supply
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01WMETEOROLOGY
    • G01W1/00Meteorology
    • G01W1/10Devices for predicting weather conditions
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
    • H02J3/003Load forecast, e.g. methods or systems for forecasting future load demand
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
    • H02J3/004Generation forecast, e.g. methods or systems for forecasting future energy generation
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
    • H02J3/38Arrangements for parallely feeding a single network by two or more generators, converters or transformers
    • H02J3/381Dispersed generators
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2300/00Systems for supplying or distributing electric power characterised by decentralized, dispersed, or local generation
    • H02J2300/20The dispersed energy generation being of renewable origin
    • H02J2300/22The renewable source being solar energy
    • H02J2300/24The renewable source being solar energy of photovoltaic origin
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/56Power conversion systems, e.g. maximum power point trackers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S10/00Systems supporting electrical power generation, transmission or distribution
    • Y04S10/50Systems or methods supporting the power network operation or management, involving a certain degree of interaction with the load-side end user applications

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Remote Monitoring And Control Of Power-Distribution Networks (AREA)
  • Radio Relay Systems (AREA)

Abstract

Es wird eine satellitensignalbasierte Steuerung und Verwaltung von Stromversorgungsnetzen zur Verfügung gestellt. Satellitensignalmessungen an einer oder mehreren entfernt gelegenen Empfangseinrichtungen können zum Beispiel verwendet werden, um eine tatsächliche oder geschätzte Menge an Wolkenbeeinträchtigung in einem gegebenen Gebiet zu bestimmen. Die Wolkenbeeinträchtigungsdaten können dann verwendet werden, um in einigen Ausführungsformen die Solarerzeugungsausgabe und/oder Netzbedarfspegel vorauszusagen, und/oder um Einstellungen des Stromnetzes zu verändern, um derartigen Solarerzeugungspegeln zu entsprechen.

Description

  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Stromverteilungsinfrastruktur für Kunden in Wohn-, Gewerbe- und Industriegebieten ist traditionell durch große zentrale Stromerzeugungsanlagen mit Energie versorgt worden. Derartige Infrastruktur (d. h. das ”Stromnetz” oder „das Netz”) ist mehr und mehr durch verschiedene Formen von dezentralen Energieerzeugungsanlagen, wie beispielsweise Gasturbinen, Dieselgeneratoren und erneuerbaren Technologien, wie beispielsweise Wind- und Solarenergie, ergänzt worden.
  • Es ist notwendig, die Stromversorgung durch das Netz sowohl von zentralen als auch von dezentralen Erzeugungsquellen zu verwalten, um den Stromverbrauchsbedarf zu decken. Diese Aufgabe ist allerdings aufgrund der Tatsache kompliziert, dass nicht alle dezentralen Erzeugungsanlagen Versorgungspegel auf Anforderung oder konstant liefern können. Bei beispielsweise Wind- und Solarenergie ist die Ausgangsleistung solcher Anlagen in sehr großem Maße (wenn nicht sogar vollständig) vom herrschenden Wetter abhängig.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Ein Verständnis der hierin beschriebenen Ausführungsformen und vielen der damit zusammenhängenden Vorteile kann ohne weiteres aus der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung im Zusammenhang mit den beigefügten Zeichnungen gewonnen werden, wobei:
  • 1 ein Blockdiagramm eines Systems gemäß einigen Ausführungsformen zeigt;
  • 2 ein Blockdiagramm eines Systems gemäß einigen Ausführungsformen zeigt;
  • 3 ein Diagramm einer beispielhaften Funktionskurve gemäß einigen Ausführungsformen zeigt;
  • 4 ein perspektivisches Diagramm eines Systems gemäß einigen Ausführungsformen zeigt;
  • 5 ein Diagramm einer beispielhaften Funktionskurve gemäß einigen Ausführungsformen zeigt;
  • 6 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens gemäß einigen Ausführungsformen zeigt;
  • 7 ein Blockdiagramm einer Vorrichtung gemäß einigen Ausführungsformen zeigt; und
  • 8A und 8B perspektivische Diagramme von beispielhaften Datenspeichergeräten gemäß einigen Ausführungsformen sind.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG VON BEISPIELHAFTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Ausführungsformen, die hierin beschrieben werden, beschreiben Systeme, Vorrichtungen, Verfahren und Herstellungsgegenstände zur Verwendung von Satellitensignaldaten, um Versorgung mit erneuerbarer Energie zu bestimmen (oder auf sie zu schließen). Einige Ausführungsformen umfassen zum Beispiel ein Empfangen (z. B. durch eine zentrale Steuervorrichtung und/oder von einer entfernt gelegenen Satellitensignal-Empfangsvorrichtung) von Informationen, die eine Signalstärke eines Satellitensignals beschreiben, das zu einer entfernt gelegenen Satellitensignal-Empfangsvorrichtung gesendet wird, ein Bestimmen (z. B. durch die zentrale Steuervorrichtung und/oder auf der Basis der Informationen) einer geschätzten Größenordnung von Wolkenbeeinträchtigung in einem Gebiet, das mit der entfernt gelegenen Satellitensignal-Empfangsvorrichtung verbunden ist, und ein Bereitstellen (z. B. durch die zentrale Steuervorrichtung und/oder auf der Basis der geschätzten Größenordnung von Wolkenbeeinträchtigung in dem Gebiet, das mit der entfernt gelegenen Satellitensignal-Empfangsvorrichtung verbunden ist) einer Angabe einer geschätzten Menge an Strombedarf des Stromnetzes.
  • Unter Bezugnahme auf 1 wird ein Blockdiagramm eines Systems 100 gemäß einigen Ausführungsformen gezeigt. In einigen Ausführungsformen kann das System 100 einen Satelliten 110 und/oder eine Vielzahl von Gebäuden 120a bis n umfassen. Gemäß einigen Ausführungsformen können die Gebäude 120a bis n Satellitenschüsseln 122a bis n, Set-Top-Boxen (Satellitenempfangsanlagen) 124a bis n und/oder TV-Geräte 126a bis n umfassen. Wie es zum Beispiel für satellitenbasierte Unterhaltung und/oder für Internetzugang typisch ist, kann der Satellit 110 (z. B. in einem geostationären Orbit, typischerweise irgendwo über der Äquatorregion der Erde) ein Signal an beliebige oder alle der Satellitenschüsseln 122a bis n bereitstellen und/oder übertragen (die zum Beispiel geeigneterweise ausgerichtet und/oder ausgestaltet sind, um solch ein Signal zu empfangen). Das Signal kann an die Set-Top-Boxen 124a bis n weiter übertragen und/oder bereitgestellt werden, die zum Beispiel die Daten aus dem Satellitensignal decodieren, entschlüsseln, dekomprimieren, formatieren und/oder anderweitig verarbeiten oder verwalten können, bevor die verarbeiteten Daten den TV-Geräte 126a bis n zur Verfügung gestellt werden und/oder an sie gesendet werden. Die TV-Geräte 126a bis n werden zur Vereinfachung der Darstellung und Erläuterung abgebildet. In einigen Ausführungsformen können beliebige oder alle der TV-Geräte 126a bis n ebenfalls oder alternativ weitere Benutzergeräte, Netzwerkgeräte und/oder Ausgabegeräte, wie beispielsweise Computer-Ausgabegeräte, Tablet-Ausgabevorrichtungen, zelluläre Telefon- und/oder Smartfon-Ausgabegeräte, Satelliten- und/oder Internetradio-Ausgabegeräte, Internet-Telefonie-Protokoll-Ausgabegeräte (VoIP, Voice-over-Internet-Protocol) usw. umfassen. Auf ähnliche Weise können die Set-Top-Boxen 124a bis n ebenfalls oder alternativ beliebige Konfigurationen von Signal-Empfangsgeräte, Routern, Modems und/oder Signal- und/oder Datenverarbeitungsgeräte umfassen, die praktisch und/oder wünschenswert sind oder werden.
  • In einigen Ausführungsformen können die Set-Top-Boxen 124a bis n (und/oder die Satellitenschüsseln 122a bis n oder Komponenten davon) die Funktionalität automatischer Verstärkungsregelegung (AGC, Automatic Gain Control) umfassen. Anders ausgedrückt, können die Set-Top-Boxen 124a bis n (und/oder die Satellitenschüsseln 122a bis n oder Komponenten davon) eine Schaltung umfassen, die dazu betrieben werden kann, einen Signalausgangspegel auf der Basis eines Pegels oder einer Stärke eines Eingangssignales zu verändern oder anzupassen. Zum Beispiel kann ein schwaches Signal von dem Satelliten 110 verstärkt und/oder ein starkes Signal von dem Satelliten 110 kann abgeschwächt werden. Auf diese Art und Weise sprechen die Set-Top-Boxen 124a bis n (und/oder die Satellitenschüsseln 122a bis n oder Komponenten davon) auf unterschiedliche Pegel, Größenordnungen und/oder Stärken von Signalen an, die von dem Satelliten 110 empfangen werden.
  • Gemäß einigen Ausführungsformen können Informationen, welche die unterschiedlichen Pegel, Größenordnungen und/oder Stärken von Signalen beschreiben, die (z. B. von den Set-Top-Boxen 124a bis n (und/oder den Satellitenschüsseln 122a bis n oder Komponenten davon)) von dem Satelliten 110 empfangen werden, einem Server 130 zur Verfügung gestellt werden. In einigen Ausführungsformen können die Informationen von den Set-Top-Boxen 124a bis n (und/oder den Satellitenschüsseln 122a bis n oder Komponenten davon) an den Satelliten 110 zurück übertragen werden und von dem Satelliten 110 an den Server 130 weiter übertragen oder ihm zur Verfügung gestellt werden. Die AGC-Einstellungen von den Set-Top-Boxen 124a bis n (und/oder den Satellitenschüsseln 122a bis n oder Komponenten davon) können zum Beispiel an die Satelliten 110 zurück gesendet werden und von dem Satelliten 110 an den Server 130 übertragen werden. In einigen Ausführungsformen können die Informationen (wie beispielsweise AGC-Daten) auf andere Weise als über den Satelliten 110 zur Verfügung gestellt werden. Die Set-Top-Boxen 124a bis n (und/oder die Satellitenschüsseln 122a bis n oder Komponenten davon) können zum Beispiel mit dem Server 130 über ein oder mehrere weitere Netzwerke (die in 1 nicht ausdrücklich gezeigt werden), wie beispielsweise das Internet und/oder ein zelluläres Telefon- oder ein öffentlich vermitteltes Telefonnetzwerk (PSTN, Public Switched Telephone Network) miteinander kommunizieren.
  • In einigen Ausführungsformen kann der Server 130 mit einer Vorrichtung einer Stromanlage 132, einem Stromnetz 134 und/oder einer Energievorrichtung 136 in Kommunikation stehen. Der Server 130 kann zum Beispiel eine Rechnervorrichtung und/oder eine zentrale Steuerungseinheit umfassen, die dazu ausgestaltet und/oder gekoppelt ist, das Stromnetz 134, die Stromanlage 132 und/oder die Energievorrichtung 136 zu verwalten. In einigen Ausführungsformen können/kann eine Stromversorgungsgesellschaft und/oder eine Regierungsbehörde (z. B. eine Stromversorgungsregulierungs- und/oder Steuerungsentität) den Server 130 besitzen und/oder er kann von ihnen betrieben werden. Der Server 130 kann zum Beispiel die Erzeugung, den Fluss und/oder weitere Eigenschaften der elektrischen Energie innerhalb des Stromnetzes 134 verwalten, wie beispielsweise indem er veranlasst, dass die Stromanlage 132 und/oder die Energievorrichtung 136 auf gewünschte Arten und Weisen betrieben werden/wird. In einigen Ausführungsformen kann das System 100 eine Vorrichtung von Dritten 138 umfassen und der Server 130 kann damit in Kommunikation stehen. Die Vorrichtung von Dritten 138 kann zum Beispiel dem Server 130 Daten zur Verfügung stellen, die der Server 130 dazu verwendet, darüber zu informieren, wie und/oder wann Vorgänge hinsichtlich des Stromnetzes 134, der Stromanlage 132 und/oder der Energievorrichtung 136 ausgeführt werden sollten.
  • Gemäß einigen Ausführungsformen kann der Server 130 eine elektronische und/oder computergesteuerte Steuervorrichtung umfassen, wie beispielsweise einen Computerserver, der kommunikativ gekoppelt ist, um (direkt und/oder indirekt) eine Schnittstelle zu dem Satelliten 110, der Stromanlage 132, dem Stromnetz 134 und/oder der Energievorrichtung 136 zu bilden. Der Server 130 kann zum Beispiel einen oder mehrere von Dell®, Inc. von Round Rock, TEXAS, USA hergestellte PowerEdgeTM M910 Bladeserver umfassen, der/die eine oder mehrere elektronische Verarbeitungsvorrichtungen der Eight-Core Intel® Xeon® 7500 Serie aufweisen kann/können. Gemäß einigen Ausführungsformen kann der Server 130 von einem oder mehreren der Gebäude 120a bis n, der Stromanlage 132, der Vorrichtung von Dritten 138 und/oder dem Satelliten 110 entfernt liegen. Der Server 130 kann ebenfalls oder alternativ eine Vielzahl von elektronischen Verarbeitungsvorrichtungen an einer oder mehreren verschiedenen Stellen und/oder Orten umfassen.
  • In einigen Ausführungsformen kann der Server 130 speziell programmierte Anweisungen speichern und/oder ausführen, um in Übereinstimmung mit hierin beschriebenen Ausführungsformen betrieben zu werden. Der Server 130 kann zum Beispiel ein oder mehrere Programme ausführen, die das Stromnetz 134, die Stromanlage 132 und/oder die Energievorrichtung 136 auf der Basis von Informationen verwalten und/oder steuern, die Satellitensignalpegel, -größenordnungen und/oder -stärken beschreiben, die von den Set-Top-Boxen 124a bis n (und/oder den Satellitenschüsseln 122a bis n und/oder Komponenten davon) empfangen werden. Gemäß einigen Ausführungsformen kann der Server 130 eine computergesteuerte Verarbeitungsvorrichtung umfassen, wie beispielsweise einen Personalcomputer (PC, Personal Computer), Laptop-Computer, Computerserver und/oder eine weitere elektronische Vorrichtung, die dazu ausgestaltet und/oder gekoppelt ist, elektrischen Stromfluss und/oder -Verteilung (z. B. über das Stromnetz 134) auf der Basis von Satellitensignalpegeldaten (z. B. AGC-Daten von den Set-Top-Boxen 124a bis n) zu verwalten und/oder zu erleichtern. Der Server 130 kann zum Beispiel verwendet werden, um (i) eine Angabe über die Satellitensignalstärke zu empfangen, (ii) (auf der Basis der Satellitensignalstärke) eine geschätzte Größenordnung von Wolkenbeeinträchtigung zu bestimmen, (iii) (auf der Basis der geschätzten Größenordnung von Wolkenbeeinträchtigung) eine geschätzte Menge an Strombedarf des Stromnetzes zu bestimmen und/oder zur Verfügung zu stellen, und/oder (iv) das Stromnetz 134 und/oder die Stromanlage 132 und/oder die Energievorrichtung 136 dazu zu veranlassen, als Reaktion auf die geschätzte Menge an Strombedarf des Stromnetzes (z. B. in Übereinstimmung mit den hierin beschriebenen Ausführungsformen) zu arbeiten.
  • Gemäß einigen Ausführungsformen kann die Stromanlagenvorrichtung 132 jede beliebige Art, Menge und/oder Konfiguration von Vorrichtung(en) umfassen, die betrieben und/oder gekoppelt werden kann, um elektrischen Strom zu erzeugen, zu richten, zu verarbeiten und/oder anderweitig zu verwalten. Die Stromanlagenvorrichtung 132 kann (ist allerdings nicht darauf beschränkt) zum Beispiel eine Stromerzeugungsanlage umfassen, wie beispielsweise ein Kohlekraftwerk, Erdgaskraftwerk, Wasserkraftwerk, Biomassekraftwerk und/oder eine Kernkraftwerksanlage, eine elektrische Schaltanlage, Verteilungsanlage und/oder Umspannanlage und/oder eine Stromzähleranlage. In einigen Ausführungsformen kann die Stromanlagenvorrichtung 132, obwohl sie in 1 getrennt abgebildet ist, ein Bestandteil des Stromnetzes 134 sein. Das Stromnetz 134 kann zum Beispiel eine Vielzahl von elektrischen Stromanlagen 132 umfassen. In einigen Ausführungsformen kann das Stromnetz 134 gekoppelt sein, um den Gebäuden 120a bis n und/oder den elektrischen Komponenten 122a bis n, 124a bis n, 126a bis n darin Strom zur Verfügung zu stellen. In einigen Ausführungsformen kann das Stromnetz 134 gekoppelt sein, um der Energievorrichtung 136 Strom zur Verfügung zu stellen und/oder Strom davon zu empfangen.
  • Falls die Energievorrichtung 136 eine dezentrale Erzeugungsanlage oder -vorrichtung umfasst (wie beispielsweise eine Photovoltaik-Anordnung und/oder zugehörige Komponenten), kann die Energievorrichtung 136 zum Beispiel dem Stromnetz 134 Strom zur Verfügung stellen. In einigen Ausführungsformen, wie beispielsweise in dem Fall, dass die Energievorrichtung 136 eine elektrische Solarstrom-Erzeugungsvorrichtung umfasst, können die Informationen über die Satellitensignalstärke, die von dem Server 130 erhalten werden, verwendet werden, um zu bestimmen und/oder zu schätzen, wieviel elektrische Energie die Energievorrichtung 136 dem Stromnetz 134 wahrscheinlich (z. B. zu einem spezifischen Zeitpunkt und/oder über einen bestimmten Zeitraum) zur Verfügung stellen wird. In solchen Ausführungsformen kann der Server 130 veranlassen, dass die Stromanlage 132 die Stromerzeugung erhöht oder absenkt und/oder Strom umschaltet, überträgt oder an spezifische Bereiche des Stromnetzes 134 richtet, auf der Basis davon, wieviel Energie von der Energievorrichtung 136 erwartet wird. In einem größeren Rahmen, wie beispielsweise in dem Fall, dass die Energievorrichtung 136 eine Vielzahl von dezentralen Stromerzeugungsvorrichtungen umfasst, können die Ausführungsformen hierin verwendet werden, um die Fähigkeit des Stromnetzes 134 zu unterstützen, den Bedarf auf der Basis fluktuierender Stromversorgung aus erneuerbaren Quellen zu decken (z. B. durch Schätzen der Ausgabe auf der Basis von Wolkenbeeinträchtigungspegeln, die von Satellitensignaldaten abgeleitet werden).
  • In einigen Ausführungsformen kann die Vorrichtung von Dritten 138 eine beliebige Art oder Konfiguration computergesteuerter Verarbeitungsvorrichtung, wie beispielsweise einen PC, Laptop-Computer, Computerserver, Datenbanksystem und/oder eine weitere elektronische Vorrichtung, Vorrichtungen oder beliebige Kombinationen davon umfassen. In einigen Ausführungsformen kann die Vorrichtung von Dritten 138 einem Drittanbieter gehören und/oder von ihm betrieben werden (d. h. einer Entität, die sich von einer beliebigen Entität unterscheidet, die den Server 130 besitzt und/oder betreibt; dies ist nicht ausdrücklich in 1 gezeigt). Die Vorrichtung von Dritten 138 kann zum Beispiel einem Datendienstanbieter gehören und/oder von ihm betrieben werden. In einigen Ausführungsformen kann die Vorrichtung von Dritten 138 dem Server 130 Daten, wie beispielsweise Wetterdaten, Verbraucher- und/oder demografische Daten, Daten über Strombedarf, öffentliche Aufzeichnungen und/oder andere Metriken liefern und/oder zur Verfügung stellen. In einigen Ausführungsformen kann die Vorrichtung von Dritten 138 eine Vielzahl von Vorrichtungen umfassen (kann z. B. eine Vielzahl von Datenvorrichtungen umfassen) und/oder zu einer Vielzahl von Entitäten Dritter gehören (in 1 nicht gezeigt).
  • Weniger oder mehr Komponenten 110, 120a bis n, 122a bis n, 124a bis n, 126a bis n, 130, 132, 134, 136, 138 und/oder verschiedene Konfigurationen der abgebildeten Komponenten 110, 120a bis n, 122a bis n, 124a bis n, 126a bis n, 130, 132, 134, 136, 138 können in dem System 100 enthalten sein, ohne aus dem Umfang der hierin beschriebenen Ausführungsformen zu gelangen. In einigen Ausführungsformen können die Komponenten 110, 120a bis n, 122a bis n, 124a bis n, 126a bis n, 130, 132, 134, 136, 138 in Konfiguration und/oder Funktionalität ähnlich zu ähnlich benannten und/oder mit ähnlichen Referenzzeichen versehenen Komponenten sein, wie die hierin beschriebenen. In einigen Ausführungsformen kann das System 100 (und/oder ein Bereich davon, wie beispielsweise der Server 130) programmiert sein und/oder kann anderweitig konfiguriert sein, um das Verfahren 600 von 6 und/oder Teile oder Kombinationen davon, die hierin beschrieben werden, auszuführen, zu leiten und/oder zu erleichtern.
  • Unter Bezugnahme nun auf 2 ist ein Blockdiagramm eines Systems 200 gemäß einigen Ausführungsformen gezeigt. In einigen Ausführungsformen kann das System 200 die Verwaltung eines Stromnetzes auf der Basis von Messungen der Satellitensignalstärke leiten und/oder erleichtern. Das System 200 kann zum Beispiel ähnlich bezüglich der Konfiguration und/oder Funktionalität zu dem hierin gezeigten System 100 von 1 sein. Gemäß einigen Ausführungsformen kann das System 200 einen Satelliten 210, die Sonne 212 und/oder eine oder mehrere Wolken 214 (oder Wolkendecke) umfassen. In einigen Ausführungsformen kann das System 200 ein Haus 220 umfassen, das ein Satellitensignal-Empfangsgerät 222 und/oder eine Solarenergieanordnung 236 umfasst.
  • Gemäß einigen Ausführungsformen kann der Satellit 210 ein Signal „A” (wie beispielsweise ein Rundfunk-Satellitensignal) an das Satellitensignal-Empfangsgerät 222 senden (welches z. B. eine Satellitenschüssel, einen Signalstärkenmesser, ein Empfangsgerät und/oder einen Decodierer und/oder einen rauscharmen Signalumsetzer (LNB, Low-Noise Block Downconverter) umfassen kann, wobei keines der vorgenannten ausdrücklich gekennzeichnet und/oder in 2 gezeigt wird). Wie in 2 abgebildet, kann das Signal „A” durch die Wolken 214 hindurchgehen, bevor es von dem Satellitensignal-Empfangsgerät 222 empfangen wird. In einigen Ausführungsformen wird das Signal „A” beim Hindurchgehen durch die Wolken 214 beeinträchtigt, wie beispielsweise durch Verlust von Stärke und/oder Verzerrung. Wie unter Bezugnahme auf das System 100 von 1 für den Fall beschrieben, dass das Satellitensignal-Empfangsgerät 222 mit AGC-Funktionalität ausgerüstet ist, können derartige Signalstärke und/oder Signalverzerrungen durch das Satellitensignal-Empfangsgerät 222 abgeschwächt werden (z. B. durch variierende Anwendungsebenen und/oder Aktivierung der AGC-Funktionalität).
  • In einigen Ausführungsformen kann Licht „B” der Sonne 212 ebenfalls durch die Wolken 214 hindurchgehen, bevor es von der Solarenergieanordnung 236 empfangen wird. Das Licht „B” kann sich hinsichtlich Stärke, Temperatur ebenfalls verschlechtern und/oder anderweitig verzerrt werden, bevor es die Solarenergieanordnung 236 erreicht. Da die Solarenergieanordnung 236 im Allgemeinen dazu ausgestaltet sein kann, Solarenergie des Lichtes „B” zu verwenden, um elektrische Energie (direkt und/oder durch Erfassen seiner thermischen Energie) zu produzieren, kann die elektrische Ausgabe der Solarenergieanordnung 236 in Abhängigkeit von der Größenordnung der Wolken 214 (z. B. der Dicke der Wolkenschicht, Höhe der Wolken 214, Dichte der Wolken 214 usw.) variieren.
  • Gemäß einigen Ausführungsformen kann eine Beziehung zwischen der Störung des Satellitensignals „A” aufgrund der Wolken 214 und der Störung des Lichtes „B” aufgrund der Wolken 214 festgestellt werden. Die Beziehung kann zum Beispiel verwendet werden, um eine Ausgabe der Solarenergieanordnung 236 auf der Basis des AGC-Pegels des Satellitensignal-Empfangsgerätes 222 zu schätzen (oder weiterer Messung des Satellitensignals „A”, wie von dem Satellitensignal-Empfangsgerät 222 erfahren). In einigen Ausführungsformen kann die geschätzte Ausgabe verwendet werden, um die Verwaltung des Stromversorgungsnetzes zu erleichtern und/oder zu leiten, wie beispielsweise zum Bestimmen von wünschenswerten Pegeln der elektrische Ausgabe von weiteren Stromerzeugungsanlagen und/oder zum Bestimmen gewünschter Umschaltung des Stromnetzes und/oder Einstellungen oder Vorgängen zum Belastungsausgleich.
  • Das System 200 kann weniger oder mehr Komponenten 210, 212, 214, 220, 222, 236 und/oder verschiedene Konfigurationen der abgebildeten Komponenten 210, 212, 214, 220, 222, 236 aufweisen, ohne aus dem Umfang der hierin beschriebenen Ausführungsformen zu gelangen. In einigen Ausführungsformen können die Komponenten 210, 212, 214, 220, 222, 236 in Konfiguration und/oder Funktionalität ähnlich zu ähnlich benannten und/oder mit ähnlichen Referenzzeichen versehenen Komponenten sein, wie die hierin beschriebenen. In einigen Ausführungsformen kann das System 200 (und/oder ein Teil davon und/oder eine Komponente in Kommunikation damit, wie beispielsweise der Server 130 von 1, der in 2 nicht gezeigt wird) programmiert sein und/oder kann anderweitig konfiguriert sein, um das Verfahren 600 von 6 und/oder Teile oder Kombinationen davon, die hierin beschrieben werden, auszuführen, zu leiten und/oder zu erleichtern.
  • Unter Bezugnahme auf 3 wird ein Diagramm einer beispielhaften Funktionskurve 300 gemäß einigen Ausführungsformen gezeigt. In der beispielhaften Funktionskurve bzw. Grafik 300 ist eine beispielhafte Korrelation zwischen Bewölkung, AGC-Pegel und Photovoltaik-Stromausgangsleistung (PV, Photo-Voltaic) abgebildet. Die x-Achse zeigt Bewölkungsstufen (mit Qualitätsmessung) von niedrigster zu höchster, die primäre y-Achse zeigt den AGC-Pegel (als Prozentsatz einer maximalen Verstärkungseinstellung) vom niedrigsten zum höchsten und die sekundäre Y-Achse zeigt die PV-Stromausgangsleistung (als einen Prozentsatz der möglichen Gesamtleistung) von niedrigster zu höchster. Wie in 3 abgebildet, kann es in einigen Ausführungsformen möglicherweise eine erste inverse Beziehung „A” zwischen den Bewölkungsstufen (Störungspegeln) und AGC-Pegeln geben. In einigen Ausführungsformen kann es eine zweite inverse Beziehung „B” zwischen Bewölkungsstufen (Störungspegeln) und PV-Ausgangsleistungspegeln geben. Wie im Zusammenhang mit System 200 von 2 beschrieben, können derartige Beziehungen („A”, „B”) verwendet werden, um eine Entsprechung (oder dritte Beziehung, die nicht ausdrücklich in 3 grafisch dargestellt ist) zwischen den AGC-Pegeln und der PV-Ausgangsleistung zu bestimmen. Auf solch eine Weise kann zum Beispiel Überwachung und/oder Analyse von AGC-Pegeln verwendet werden, um den PV-Beitrag zu einem Stromnetz (und/oder weitere solar- oder wetterabhängige Stromerzeugung) vorauszusagen (und/oder zu messen oder zu überwachen). Sobald der erwartete (oder tatsächliche) PV-Beitrag zu dem Stromnetz bestimmt ist, kann das Netz verwaltet werden, um den Strombedarf zu decken (z. B. auf eine proaktive Art und Weise – wodurch somit wahrscheinlich das Vorkommen von Störungen des Stromdienstes aufgrund von inadäquater Stromversorgung des Netzes reduziert und/oder verhindert werden kann). In dem Beispiel von 3 kann zum Beispiel, da ermittelt wird, dass die AGC-Ablesungen abnehmen, es kann auf eine entsprechende Abnahme oder eine tatsächliche PV-Ausgangsleistung geschlossen werden. In einigen Ausführungsformen kann eine derartige Abnahme der erwarteten oder tatsächlichen PV-Ausgangsleistung verwendet werden, um die nicht von PV stammende Stromerzeugung zu erhöhen und/oder den Strom von einem Teil eines Stromnetzes zu einem anderen umzuschalten oder zu übertragen (z. B. Energie zu dem Bereich umzuleiten, in dem die PV-Ausgangsleistung niedriger ist).
  • Unter Bezugnahme auf 4 wird ein perspektivisches Diagramm eines Systems 400 gemäß einigen Ausführungsformen gezeigt. In einigen Ausführungsformen kann das System 400 die Verwaltung eines Stromnetzes auf der Basis von Messungen der Satellitensignalstärke leiten und/oder erleichtern. Das System 400 kann zum Beispiel ähnlich der hierin beschriebenen Konfiguration und/oder Funktionalität der Systeme 100, 200 von 1 und/oder 2 sein. Gemäß einigen Ausführungsformen kann das System 400 einen Satelliten 410, die Sonne 412 und/oder eine oder mehrere Wolken 414 (oder Bewölkung) umfassen. In einigen Ausführungsformen kann das System 400 ein erstes Haus 420a und/oder ein zweites Haus 420b umfassen. Das erste Haus 420a kann zum Beispiel ein Satellitensignal-Empfangsgerät 422 umfassen (das z. B. dazu ausgestaltet ist, ein erstes Signal „A1” von dem Satelliten 410 zu empfangen). Gemäß einigen Ausführungsformen kann das System 400 ein zentrales Büro 430 umfassen, das mit einer Stromanlage 432 und einer Vielzahl von Stromverteilungsnetzen 434a bis c elektrisch gekoppelt ist. In einigen Ausführungsformen kann das zentrale Büro 430 dazu ausgestaltet und/oder gekoppelt sein, ein zweites Signal „A2” von dem Satelliten 410 zu empfangen. In einigen Ausführungsformen kann das zweite Haus 420b eine Solarenergievorrichtung 436 umfassen, die dazu ausgestaltet ist, Energie „B” von der Sonne zu empfangen (z. B. um thermische und/oder elektrische Energie zu erzeugen).
  • Gemäß einigen Ausführungsformen kann der Satellit 410 ein erstes Signal „A1” (wie beispielsweise ein Rundfunk-Satellitensignal) an das Satellitensignal-Empfangsgerät 422 senden (welches z. B. eine Satellitenschüssel, einen Signalstärkenmesser, ein Empfangsgerät und/oder einen Decodierer und/oder einen rauscharmen Signalumsetzer (LNB, Low-Noise Block Downconverter) umfassen kann, wobei z. B. keines der vorgenannten ausdrücklich gekennzeichnet und/oder in 4 gezeigt wird). Wie in 4 dargestellt ist, kann das erste Signal „A1” durch die Wolken 414 hindurchgehen, bevor es von dem Satellitensignal-Empfangsgerät 422 empfangen wird. In einigen Ausführungsformen wird das erste Signal „A1” beim Hindurchgehen durch die Wolken 414 beeinträchtigt, wie beispielsweise durch Verlust von Stärke und/oder Verzerrung. Wie unter Bezugnahme auf die Systeme 100, 200 von 1 und/oder 2 hierin für den Fall beschrieben, dass das Satellitensignal-Empfangsgerät 422 mit AGC-Funktionalität (und/oder weiterer Erfassung von Satellitensignalstärke) ausgerüstet ist, können derartige Signalstärke und/oder Verzerrungen durch das Satellitensignal-Empfangsgerät 422 abgeschwächt werden (z. B. durch variierende Anwendungsebenen und/oder Aktivierung der AGC-Funktionalität). Gemäß einigen Ausführungsformen können Daten, welche die AGC und/oder weitere Messung(en) der Stärke des ersten Signals „A1” beschreiben, dem Satelliten 410 zur Verfügung gestellt werden und/oder an ihn zurück übertragen werden (und/oder direkt an das zentrale Büro 430, wobei ein derartiger Übertragungsweg nicht ausdrücklich in 4 gezeigt wird). In einigen Ausführungsformen können dem zentralen Büro 430 die AGC und/oder weitere Daten über Satellitensignalstärke zur Verfügung gestellt werden (wie beispielsweise über das zweite Satellitensignal „A2”). Während das erste Satellitensignal „A1” und das zweite Satellitensignal „A2” in 4 getrennt abgebildet sind, können Daten von dem Satelliten in einer Rundfunk- und/oder Einzelstrom-Übertragung zur Verfügung gestellt werden und können verschiedene Empfangsvorrichtungen betrieben werden, um unterschiedliche Teile der Übertragung zu decodieren und/oder zu verarbeiten. Das erste Haus 420a kann letztendlich Unterhaltungsprogramm von einem kombinierten ersten und zweiten Signal „A1” + „A2” empfangen, zum Beispiel während das zentrale Büro 430 möglicherweise nur AGC-Daten verwendet, die durch das kombinierte erste und zweite Signal „A1” + „A2” zur Verfügung gestellt werden.
  • In einigen Ausführungsformen kann die Energie „B” der Sonne 412 von den Wolken 414 unbehindert und/oder unbeeinträchtigt sein, bevor sie von der Solarenergievorrichtung 436 empfangen wird. Dementsprechend kann die Solarenergievorrichtung 436 dem zweiten Stromverteilungsnetz 434b eine vorhersehbare, beständige und/oder eine maximale Strommenge zur Verfügung stellen, mit dem sie gekoppelt ist (und/oder in dem sie angeordnet ist). Auf der Basis der AGC-Daten, die das zentrale Büro 430 empfängt (z. B. von dem Satelliten 410 und/oder von dem ersten Haus 420a), kann allerdings bestimmt werden, dass die Solarenergievorrichtung 436 wahrscheinlich (z. B. in einer gewissen Größenordnung auf der Basis von AGC-Daten) eine Störung erfahren wird, und dass das zweite Stromverteilungsnetz 434b sehr wahrscheinlich einen Versorgungsausfall erfahren wird. Auf der Basis der AGC-Daten und/oder Daten von Dritten (wie beispielsweise von einem Wetterdienst von Dritten) kann zum Beispiel bestimmt werden, dass die Wolken 414 sich in Richtung des zweiten Hauses 420b bewegen (und dementsprechend zur Solarenergievorrichtung 436). In einigen Ausführungsformen können die AGC-Pegel im Verlauf der Zeit analysiert werden, um zu bestimmen, ob sie die Störungsstufen durch Wolken 414 erhöhen oder vermindern (z. B. um eine wahrscheinliche Wirkung der Wolken auf die Solarenergievorrichtung 436 beim Eintreffen der Wolken 414 in dem Gebiet des zweiten Hauses 420b vorauszusagen). Es können weitere Daten von Dritten verwendet werden, wie beispielsweise Winkel der Sonne 412 (und/oder Winkel des Weges der Energie „B”), Bedarfsdaten des Stromnetzes und/oder geografische Informationen (z. B. Örtlichkeiten und/oder Gelände), um zu bestimmen, wann, wie und/oder wie lange die Wolken 414 wahrscheinlich die Solarenergievorrichtung 436 beeinträchtigen (und/oder um zu bestimmen, wie viel elektrische Gesamtenergie wahrscheinlich zur Zeit der Störung erforderlich sein wird).
  • Gemäß einigen Ausführungsformen kann eine Beziehung zwischen der Störung des ersten Satellitensignals „A1” aufgrund der Wolken 414 und der wahrscheinlichen Störung der Energie „B” aufgrund der Wolken 414 bestimmt werden. Die Beziehung kann zum Beispiel verwendet werden, um eine Ausgangsleistung der Solarenergieanordnung 436 auf der Basis des AGC-Pegels (oder weiterer Messung des ersten Satellitensignals „A1”, wie von dem Satellitensignal-Empfangsgerät 422 erfahren) des Satellitensignal-Empfangsgerätes 422 zu schätzen. In einigen Ausführungsformen kann die geschätzte Ausgabe verwendet werden, um die Verwaltung des Stromversorgungsnetzes zu erleichtern und/oder zu leiten, wie beispielsweise zum Bestimmen wünschenswerter Pegel von eletrkische Ausgabe der Stromanlage 432 und/oder zum Bestimmen gewünschter Umschaltung des Stromnetzes und/oder Einstellungen oder Vorgänge zum Belastungsausgleich.
  • In einigen Ausführungsformen kann zum Beispiel das zentrale Büro 430 (und/oder eine oder mehrere Vorrichtungen davon, die nicht ausdrücklich in 4 gezeigt werden) nach dem Empfang der AGC-Daten bestimmen, dass die Solarenergievorrichtung 436 wahrscheinlich zu einer bestimmten Zeit (und/oder für eine bestimmte Zeitdauer) eine Störung der eletrkische Ausgabe erfahren wird. Um dieser Störung entgegenzuwirken, kann das zentrale Büro 430 (und/oder eine oder mehrere Vorrichtungen davon) eine Menge elektrischer Energie bestimmen, welche von der Stromanlage 432 verlangt wird (z. B. in dem Fall, dass die Stromanlage 432 eine Stromerzeugungsanlage umfasst). Das zentrale Büro 430 (und/oder eine oder mehrere Vorrichtungen davon) kann/können dementsprechend die Stromanlage 432 anweisen und/oder sie veranlassen, eine Strommenge zu produzieren, die notwendig ist, jede beliebige wahrscheinliche Fehlmenge der Solarenergievorrichtung 436 auszugleichen (z. B. zu einer Zeit, die auf der Basis der erwarteten Zeit des Störungsereignisses beruht). In einigen Ausführungsformen, wie beispielsweise in dem Fall, dass das zentrale Büro 430 (und/oder eine oder mehrere Vorrichtungen davon) mit mehrfachen Stromverteilungsnetzen 434a bis c gekoppelt ist (z. B. Teilnetzen oder Schaltungen), können die Einzelheiten der erwarteten Störung verwendet werden, um Strom von einem Stromverteilungsnetz 434a bis c zu einem anderen zu verlagern, umzuschalten und/oder zu übertragen. Im Fall einer erwarteten Ausgangsleistungsfehlbetrages von der Solarenergievorrichtung 436 kann das zentrale Büro 430 zum Beispiel (und/oder eine oder mehrere Vorrichtungen davon) veranlassen, dass der Strom dem zweiten Stromverteilungsnetz 434b von einem oder mehreren der benachbarten und/oder verbundenen Stromverteilungsnetzen 434a, 434c geliefert wird, wie beispielsweise eine Größenordnung von Strom, die ausreichend ist, um den erwarteten Fehlbetrag zu kompensieren.
  • Das System 400 kann weniger oder mehr Komponenten 410, 412, 414, 420a bis b, 422, 430, 432, 434a bis c, 436 und/oder verschiedene Konfigurationen der abgebildeten Komponenten 410, 412, 414, 420a bis b, 422, 430, 432, 434a bis c, 436 aufweisen, ohne aus dem Umfang der hierin beschriebenen Ausführungsformen zu gelangen. In einigen Ausführungsformen können die Komponenten 410, 412, 414, 420a bis b, 422, 430, 432, 434a bis c, 436 in Konfiguration und/oder Funktionalität ähnlich zu ähnlich benannten und/oder mit ähnlichen Referenzzeichen versehenen Komponenten sein, wie die hierin beschriebenen. In einigen Ausführungsformen kann das System 400 (und/oder ein Teil davon) programmiert sein und/oder kann anderweitig konfiguriert sein, um das Verfahren 600 von 6 und/oder Teile oder Kombinationen davon, die hierin beschrieben werden, auszuführen, zu leiten und/oder zu erleichtern.
  • Unter Bezugnahme auf 5 wird ein Diagramm einer beispielhaften Funktionskurve 500 bzw. Grafik gemäß einigen Ausführungsformen gezeigt. In der beispielhaften Funktionskurve 500 ist eine beispielhafte Korrelation zwischen der Bewölkung, PV-Ausgangsleistung und einem Stromausgangsleistungspegel eines Stromnetzes (abzüglich der PV-Stromausgangsleistung) abgebildet. Die x-Achse zeigt Bewölkungsstufen (mit qualitativer Messung) von niedrigster zu höchster, die primäre y-Achse zeigt Strompegel des Stromnetzes (als einen Prozentsatz einer maximalen oder Gesamtkapazität) vom niedrigsten zum höchsten und die sekundäre y-Achse zeigt die PV-Stromausgangsleistung (als einen Prozentsatz der möglichen Gesamtleistung) von niedrigster zu höchster. Wie in 5 dargestellt ist, kann es möglicherweise in einigen Ausführungsformen eine inverse Beziehung „B” zwischen Bewölkungsstufen (Störungspegeln) und PV-Stromausgangsleistungspegeln geben. In einigen Ausführungsformen kann es eine direkte Beziehung „C” zwischen Bewölkungsstufen (Störungspegeln) und Strompegeln des Stromnetzes geben (welche ebenfalls als eine inverse Beziehung zwischen den PV-Stromausgangsleistungspegeln und Strompegeln des Stromnetzes von dem PV beschrieben werden kann, – z. B. je mehr Strom dem Netz von PV geliefert wird, desto niedriger können die Stromanforderungen von anderen Quellen sein). Wie im Zusammenhang mit den Systemen 200, 400 von 2 und/oder 4 hierin beschrieben, können derartige Beziehungen „B” und „C” verwendet werden, um eine Entsprechung (oder dritte Beziehung, die nicht ausdrücklich in 5 grafisch dargestellt ist) zwischen der PV-Ausgabe und den erforderlichen Strompegeln des Stromnetzes zu bestimmen. Auf solch eine Weise kann zum Beispiel Überwachung und/oder Analyse von PV-Strompegeln (z. B. über AGC und/oder weitere satellitensignalbasierte Messungen) verwendet werden, um den PV-Beitrag zu einem Stromnetz (und/oder weitere solar- oder wetterabhängige Stromerzeugung) vorauszusagen.
  • Sobald der erwartete (oder tatsächliche) PV-Beitrag zu dem Stromnetz bestimmt ist, kann das Netz verwaltet werden, um den Strombedarf zu decken (z. B. auf eine proaktive Art und Weise – wodurch somit wahrscheinlich das Vorkommen von Störungen des Stromdienstes aufgrund inadäquater Stromversorgung des Netzes reduziert und/oder verhindert werden kann). In dem Beispiel von 5, wenn zum Beispiel von einer PV-Ausgangsleistung (z. B. zu dem Stromnetz) erwartet wird, dass sie abnimmt, kann ein entsprechender Anstieg der nicht von PV stammenden Stromproduktion und/oder ein Umschalten oder Übertragen von Strom von einem Teil eines Stromnetzes zu einem anderen (z. B., um Energie zu dem Bereich umzuleiten, in dem die PV-Ausgabe niedriger ist) implementiert werden. Anders ausgedrückt, wenn von der PV-Ausgabe erwartet wird, dass sie um zwanzig Prozent (20%) abfällt, dann kann andere Stromproduktion und/oder können andere Quellen aktiviert werden, um die erwartete Abnahme an verfügbarem Strom zu kompensieren. In einigen Ausführungsformen kann die Reaktion oder Aktion, die angesichts einer erwarteten Größenordnung und/oder Dauer von PV-Störung vorgenommen wird, ebenfalls erwartete Bedarfsstufen zu der oder während der Zeit der Störung berücksichtigen (wenn zum Beispiel von dem Bedarf angenommen wird, dass er um zwanzig Prozent (20%) zu der Zeit abfällt, wenn erwartet wird, dass die Störung stattfindet, dann ist wahrscheinlich keine Aktion erforderlich, um dem Verlust von verfügbarem Netzstrom aufgrund der Störung entgegenzuwirken).
  • Unter Bezugnahme auf 6 wird ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens 600 gemäß einigen Ausführungsformen gezeigt. In einigen Ausführungsformen kann das Verfahren 600 von einer/einem oder mehreren spezialisierten und/oder computergesteuerten Verarbeitungsvorrichtungen, spezialisierten Computern, Computer-Endgeräten, Computerservern, Computersystemen und/oder Netzwerken und/oder jeder beliebigen Kombination davon ausgeführt und/oder damit implementiert werden und/oder damit anderweitig verbunden werden (z. B. dem Server 130 und/oder den Set-Top-Boxen 124a bis n von 1 und/oder dem zentralen Büro 430 von 4). In einigen Ausführungsformen kann das Verfahren 600 als verschiedene Eingabemechanismen und/oder Schnittstellen ausgeführt sein, durch sie erleichtert werden und/oder mit ihnen verbunden sein. In einigen Ausführungsformen können die Komponenten 602, 604, 606 des Verfahrens 600 in Konfiguration und/oder Funktionalität ähnlich zu ähnlich benannten und/oder mit ähnlichen Referenzzeichen versehenen Komponenten sein, wie die hierin beschriebenen.
  • Der Prozess und/oder die Ablaufdiagramme, die hierin beschrieben werden, geben nicht notwendigerweise eine feste Reihenfolge für beliebige abgebildete Aktionen, Schritte und/oder Prozeduren vor, und Ausführungsformen können im Allgemeinen in einer beliebigen Reihenfolge ausgeführt werden, die praktisch ist, es sei denn, es wird anderweitig und speziell darauf hingewiesen. Beliebige der hierin beschriebenen Prozesse und/oder Verfahren können von Hardware, Software (einschließlich Mikrocode), Firmware oder einer beliebigen Kombination davon ausgeführt und/oder erleichtert werden. Zum Beispiel kann ein Speichermedium (z. B. eine Festplatte, eine Massenspeichervorrichtung mit universellem seriellem Bus (USB, Universal Serial Bus) und/oder eine Digitale Videodiskette (DVD, Digital Video Disk) darauf Anweisungen speichern, dass sie, wenn diese von einer Maschine ausgeführt werden (wie beispielsweise einer computergesteuerten Verarbeitungsvorrichtung), zu der Ausführung gemäß irgendeiner beliebigen oder mehreren der hierin beschriebenen Ausführungsformen führen.
  • In einigen Ausführungsformen kann das Verfahren 600 einen Prozess beschreiben, der implementiert wird, um Aktivitäten und/oder Einstellungen eines Stromversorgungsnetzes auf der Basis von Schätzungen (und/oder abgeleiteten aktuellen Werten) von für das Netz verfügbarem Strom zu verwalten, wie beispielsweise auf der Basis von Satellitensignaldaten, wie hierin beschrieben. Gemäß einigen Ausführungsformen kann das Verfahren 600 das Empfangen einer Angabe über Satellitensignalstärke bei 602 umfassen. Die Angabe über Satellitensignalstärke kann zum Beispiel von einer oder mehreren Set-Top-Boxen, Signalstärkenmessern, Satellitenschüsseln und/oder Komponenten, Spielkonsolen, Modems, Satelliten und/oder weiteren Vorrichtungen empfangen werden, die in der Lage und/oder dazu konfiguriert sind, Angaben über Satellitensignalstärke zu messen und/oder zur Verfügung zu stellen. Wie hierin beschrieben, können in einigen Ausführungsformen AGC-Pegel und/oder -Einstellungen einer Vorrichtung verwendet werden, um auf Satellitensignalstärke (relativ, qualitativ und/oder quantitativ) zu schließen und/oder anderweitig zu bestimmen. In einigen Ausführungsformen können die Angaben einer Vielzahl von entfernt gelegenen und/oder dezentralen Vorrichtungen empfangen werden. In dem Fall, dass Satellitenunterhaltung und/oder Kunden von Dienstleistungsanbietern in großem Umfang mit einbezogen werden, um derartige Angaben zur Verfügung zu stellen, kann eine sehr detaillierte Reihe von Daten, die Satellitensignalstärken über ein oder mehrere Gebiete und/oder Regionen beschreiben, bestimmt werden.
  • Gemäß einigen Ausführungsformen kann das Verfahren 600 das Bestimmen (z. B. auf der Basis der Angabe über Satellitensignalstärke) einer geschätzten Größenordnung von Wolkenbeeinträchtigung bei 604 umfassen. In dem Fall, dass zum Beispiel eine Beziehung zwischen der Satellitensignalstärke und Wolkenbeeinträchtigung und/oder Bewölkungseigenschaften bekannt ist und/oder bestimmt wird, können die Satellitensignaldaten verwendet werden, um eine Stufe oder eine Größenordnung von Wolkenbeeinträchtigung zu berechnen, nachzuschlagen, darauf zu schließen, zu schätzen und/oder anderweitig zu bestimmen. Während Wolken zur Vereinfachung der Darstellung und Beschreibung hierin verwendet werden, können andere Formen von atmosphärischen und/oder weiteren satellitenbasierten Angaben über Beeinträchtigung in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen verwendet werden.
  • In einigen Ausführungsformen kann das Verfahren 600 das Bereitstellen (z. B. auf der Basis der geschätzten Größenordnung von Wolkenbeeinträchtigung) einer Angabe einer geschätzten Menge an Strombedarf des Stromnetzes bei 606 umfassen. Im Fall, dass das Verfahren 600 zum Beispiel durch oder für Dritte und/oder Dienstleistungsanbieter durchgeführt und/oder geleitet wird, können beispielsweise einer Stromversorgungsniederlassung und/oder Regierungsdienststelle oder Behörde die Daten (oder Angaben davon) hinsichtlich der Stufen und/oder Größenordnung von Wolkenbeeinträchtigung zur Verfügung gestellt werden. Die Wolkenbeeinträchtigungsdaten können dann in einigen Ausführungsformen von der empfangenden Entität verwendet werden, um zu bestimmen, wie die Aktivitäten und/oder Einstellungen des Stromnetzes verwaltet werden. Gemäß einigen Ausführungsformen können die Wolkenbeeinträchtigungsdaten verwendet werden, um die geschätzte Menge an Strombedarf des Stromnetzes zu bestimmen, nachzuschlagen und/oder zu berechnen. Ein Server und/oder eine weitere Berechnungsvorrichtung können/kann zum Beispiel die Wolkenbeeinträchtigungsdaten und Daten verwenden, die eine bekannte oder bestimmte Beziehung zwischen Stufen von Wolkenbeeinträchtigung und Strombedarf beschreiben, um die geschätzte Menge an Strombedarf des Stromnetzes zu bestimmen.
  • Gemäß einigen Ausführungsformen kann die geschätzte Menge an Strombedarf des Stromnetzes verschiedene Metriken beschreiben und/oder angeben, die mit dem Strombedarf des Stromnetzes verbunden sind. Die geschätzte Menge an Strombedarf des Stromnetzes kann zum Beispiel eine Menge an erwartetem Kundenbedarf, eine Menge an erwarteter Stromlieferung (wie beispielsweise PV-Lieferung) und/oder eine Menge an erwarteter Stromerzeugung umfassen (z. B. von einer oder mehreren Anlagen und/oder von einer oder mehreren Arten von Erzeugungsanlagen).
  • In einigen Ausführungsformen kann das Bereitstellen und/oder Bestimmen der geschätzten Menge an Strombedarf des Stromnetzes das Bestimmen, für ein(e) gegebene(s) Gebiet oder Region, einer Menge an PV-Kapazität (und/oder weiterer erneuerbarer und/oder wetterabhängiger Stromquellen) – z. B. eine gesamte, maximale und/oder typische (z. B. durchschnittliche) Menge an Strom von den PV-Netzeingängen umfassen. Die Wolkenbeeinträchtigungsdaten (und/oder die Satellitensignaldaten) können dann verwendet werden, um zum Beispiel eine Größenordnung von Beeinträchtigung der verfügbaren PV-Lieferung zu schätzen und/oder zu bestimmen. Wie hierin beschrieben, können/kann die Zeit und/oder die Länge der Beeinträchtigung ebenfalls bestimmt werden. Gemäß einigen Ausführungsformen können die Beeinträchtigungsdaten verwendet werden, um zu bestimmen, wie (und/oder wann) ein Stromnetz und/oder verschiedene Komponenten davon (z. B. in dem gegebenen Gebiet oder der gegebenen Region oder die damit verbunden sind) verwaltet werden sollen. Zusätzliche Stromerzeugungskapazität kann zugeschaltet werden (z. B. aktiviert werden, um dem Netz eine Eingabe zur Verfügung zu stellen), um zum Beispiel reduzierte Stromverfügbarkeit von PV-Quellen zu kompensieren, oder Strom kann verschoben oder Belastung ausgeglichen werden, um Gebiete mit höherer oder niedriger Stromlieferung wie gewünscht zur effektiveren Verwaltung des Stromversorgungsnetzes zu kompensieren. In einigen Ausführungsformen kann das/die gegebene Gebiet oder Region ein Gebiet umfassen, aus dem die Daten hinsichtlich der Satellitensignalstärke stammen (z. B. wo sich eine oder mehrere Set-Top-Boxen und/oder weitere Meldevorrichtungen befinden), und/oder kann weitere Gebiete, wie beispielsweise benachbarte und/oder windabwärts gelegene Gebiete umfassen.
  • Unter Bezugnahme auf 7 wird ein Blockdiagramm einer Vorrichtung 700 gemäß einigen Ausführungsformen gezeigt. In einigen Ausführungsformen kann die Vorrichtung 700 in Konfiguration und/oder Funktionalität den Satellitenschüsseln 122a bis n, 222, 422, den Set-Top-Boxen 124a bis n, dem Server 130 und/oder dem zentralen Büro 430 von 1, 2 und/oder 4 wie hierin beschrieben ähnlich sein. Die Vorrichtung 700 kann zum Beispiel das Verfahren 600 von 6 ausführen, verarbeiten, erleichtern und/oder anderweitig mit ihm verbunden sein, und/oder kann verschiedene Schnittstellen ausgeben oder zur Verfügung stellen. In einigen Ausführungsformen kann die Vorrichtung 700 einen elektronischen Prozessor 712, eine Eingangseinrichtung 714, eine Ausgabeeinrichtung 716, eine Kommunikationseinrichtung 718 und/oder eine Speichereinrichtung 740 umfassen. Die Vorrichtung 700 kann weniger oder mehr Komponenten 712, 714, 716, 718, 740 und/oder verschiedene Konfigurationen der Komponenten 712, 714, 716, 718, 740 aufweisen, ohne aus dem Umfang der hierin beschriebenen Ausführungsformen gelangen. In einigen Ausführungsformen können die Komponenten 712, 714, 716, 718, 740 der Einrichtung 700 in Konfiguration und/oder Funktionalität ähnlich zu ähnlich benannten und/oder mit ähnlichen Referenzzeichen versehenen Komponenten sein, wie die hierin beschriebenen.
  • Gemäß einigen Ausführungsformen kann der elektronische Prozessor 712 aus einer beliebigen Art, Quantität und/oder Konfiguration eines elektronischen und/oder computergesteuerten Prozessors bestehen oder ihn aufweisen, der bekannt ist oder bekannt wird. Der elektronische Prozessor 712 kann zum Beispiel einen Netzwerkprozessor Intel® IXP 2800 oder einen Prozessor Intel® XEONTM umfassen, der mit einem Chipsatz Intel® E7501 gekoppelt ist. In einigen Ausführungsformen kann der elektronische Prozessor 712 mehrfache miteinander verbundene Prozessoren, Mikroprozessoren und/oder Mikro-Engines umfassen. Gemäß einigen Ausführungsformen kann der elektronische Prozessor 712 (und/oder die Vorrichtung 700 und/oder weitere Komponenten davon) mit Strom über eine (nicht gezeigte) Stromversorgung versorgt werden, wie beispielsweise eine Batterie, eine Wechselstromquelle (AC, Alternating Current), eine Gleichstromquelle (DC, Direct Current), ein Steckernetzteil, Solarzellen und/oder ein Trägheitsgenerator. In einigen Ausführungsformen, wie beispielsweise im Fall, dass die Vorrichtung 700 einen Server, wie beispielsweise einen Bladeserver, umfasst, kann der notwendige Strom über eine standardmäßige Netzsteckdose, Stromleiste, Überspannungsschutz und/oder eine unterbrechungsfreie Stromversorgungsvorrichtung (UPS, Uninterruptible Power Supply) geliefert werden.
  • In einigen Ausführungsformen können/kann die Eingabeeinrichtung 714 und/oder Ausgabeeinrichtung 716 mit dem elektronischen Prozessor 712 kommunikativ gekoppelt sein (z. B. über verdrahtete und/oder drahtlose Verbindungen, Spuren und/oder Pfade) und sie können im Allgemeinen jeweils alle beliebigen Arten von Konfigurationen von Eingangs- und Ausgangskomponenten und/oder Vorrichtungen umfassen, die bekannt sind oder bekannt werden. Die Eingabeeinrichtung 714 kann zum Beispiel eine Tastatur umfassen, die einer Bedienungsperson der Vorrichtung 700 erlaubt, sich mit der Vorrichtung 700 zu verbinden (z. B. ein Verwalter oder Betreiber des Stromversorgungsnetzes, um hierin beschriebene Ausführungsformen zu implementieren und/oder mit ihnen zu interagieren, um auf der Basis von satellitensignalbasierten Daten Operationen des Stromversorgungsnetzes zu leiten). Die Ausgabevorrichtung 716 kann gemäß einigen Ausführungsformen einen Anzeigebildschirm und/oder eine weitere praktische Ausgabekomponente und/oder -einrichtung umfassen. Die Ausgabeeinrichtung 716 kann zum Beispiel ein Satellitensignal, Wolkenbeeinträchtigung und/oder Strombedarf oder Schätzungsdaten (z. B. über eine Website und/oder über eine Computerarbeitsstation) zur Verfügung stellen. Gemäß einigen Ausführungsformen kann die Eingabeeinrichtung 714 und/oder die Ausgabeeinrichtung 716 eine einzige Einrichtung, wie beispielsweise einen Berührungsbildschirm umfassen oder darin ausgeführt sein.
  • In einigen Ausführungsformen kann die Kommunikationseinrichtung 718 jede beliebige Art oder Konfiguration von Kommunikationseinrichtung umfassen, die bekannt ist oder bekannt wird oder praktikabel wird. Die Kommunikationseinrichtung 718 kann zum Beispiel eine Netzwerk-Schnittstellenkarte (NIC, Network Interface Card), eine Telefoneinrichtung, eine zelluläre Netzwerkeinrichtung, einen Router, einen Hub, ein Modem und/oder einen Kommunikationsanschluss oder ein Kabel umfassen. In einigen Ausführungsformen kann die Kommunikationseinrichtung 718 gekoppelt sein, um Satellitensignale und/oder diese beschreibende Daten zu empfangen und/oder mit einer oder mehreren Stromanlagen und/oder Stromversorgungsvorrichtungen gemäß hierin beschriebenen Ausführungsformen zu kommunizieren und/oder diese anzuweisen. Gemäß einigen Ausführungsformen kann die Kommunikationseinrichtung 718 ebenfalls oder als Alternative mit dem elektronischen Prozessor 712 gekoppelt sein. In einigen Ausführungsformen kann die Kommunikationseinrichtung 718 eine Infrarot-Strahlung (IR, Infra-red Radiation), Funkfrequenz HF (RF, Radio Frequency), BluetoothTM, Nahfeldkommunikation (NFC, Near-Field Communication) und/oder eine WiFi®-Netzwerkeinrichtung umfassen, die gekoppelt ist, um Kommunikationen zwischen dem elektronischen Prozessor 712 und einer oder mehreren Einrichtungen (wie beispielsweise einem Satelliten, einer Set-Top-Box, einem Server usw.) zu erleichtern.
  • Die Speichereinrichtung 740 kann jede beliebige geeignete Informationsspeichereinrichtung umfassen, die bekannt ist oder bekannt wird oder verfügbar wird, einschließlich Einheiten und/oder Kombinationen von magnetischen Speichereinrichtungen (z. B. Festplattenlaufwerk), optischen Speichereinrichtungen und/oder Halbleiter-Speichereinrichtungen, wie beispielsweise Direktzugriffsspeicher-Einrichtungen (RAM, Random Access Memory, Nurlesespeicher-Einrichtungen (ROM, Read Only Memory, Einzeldatenraten-Direktzugriffsspeicher (SDR-RAM, Single Data Rate Random Access Memory, Doppeldatenraten-Direktzugriffsspeicher (DDR-RAM, Double Data Rate Random Access Memory) und/oder programmierbare Nurlesespeicher (PROM, Programmable Read Only Memory), sind allerdings nicht darauf beschränkt. Die Speichereinrichtung 740 kann gemäß einigen Ausführungsformen eine oder mehrere Anweisungen der Wolkenbeeinträchtigung 742-1 und/oder Bedarfsanweisungen 742-2 des Stromnetzes speichern. In einigen Ausführungsformen können die Anweisungen der Wolkenbeeinträchtigung 742-1 und/oder die Bedarfsanweisungen 742-2 des Stromnetzes von dem elektronischen Prozessor 712 verwendet werden, um Ausgabeinformationen über die Ausgangseinrichtung 716 und/oder die Kommunikationseinrichtung 718 zur Verfügung zu stellen (z. B. das Bereitstellen der Angabe über den geschätzten Strombedarf des Stromnetzes bei 606 des Verfahrens 600 von 6).
  • Gemäß einigen Ausführungsformen können die Anweisungen der Wolkenbeeinträchtigung 742-1 betrieben werden, um den elektronischen Prozessor 712 zu veranlassen, auf Daten des Satellitenempfangsgeräts 744-1, Satellitendaten 744-2, Daten des Stromnetzes 744-3 und/oder Daten von Dritten 744-4 (z. B. in Übereinstimmung mit dem hierin beschriebenen Verfahren 600 von 6) zuzugreifen. Die Daten des Satelliten-Empfangsgerätes 744-1, Satellitendaten 744-2, Daten des Stromnetzes 744-3 und/oder Daten von Dritten 744-4, die über die Eingabeeinrichtung 714 und/oder die Kommunikationseinrichtung 718 empfangen werden, können zum Beispiel analysiert, sortiert, gefiltert, decodiert, dekomprimiert, nach Rang geordnet, bewertet, als Kurve eingezeichnet und/oder anderweitig von dem elektronischen Prozessor 712 in Übereinstimmung mit den Anweisungen der Wolkenbeeinträchtigung 742-1 verarbeitet werden. In einigen Ausführungsformen können die Daten des Satelliten-Empfangsgerätes 744-1, Satellitendaten 744-2, Daten des Stromnetzes 744-3 und/oder Daten von Dritten 744-4 von dem elektronischen Prozessor 712 mittels einer oder mehrerer mathematischer und/oder statistischer Formeln, Regelsätze, Vorschriften und/oder Modelle in Übereinstimmung mit den Anweisungen der Wolkenbeeinträchtigung 742-1 eingegeben werden, um Daten über Wolkenbeeinträchtigung (z. B. das Bestimmen bei 604 des Verfahrens 600 von 6) und/oder Daten über den Strombedarf des Stromnetzes zu bestimmen (z. B. das Bereitstellen und/oder Bestimmen bei 606 des Verfahrens 600 von 6), wie hierin beschrieben.
  • Gemäß einigen Ausführungsformen können die Bedarfsanweisungen des Stromnetzes 742-2 betrieben werden, um den elektronischen Prozessor 712 zu veranlassen, auf Daten des Satelliten-Empfangsgeräts 744-1, Satellitendaten 744-2, Daten des Stromnetzes 744-3 und/oder Daten von Dritten 744-4 (z. B. in Übereinstimmung mit dem hierin beschriebenen Verfahren 600 von 6) zuzugreifen. Die Daten des Satelliten-Empfangsgerätes 744-1, Satellitendaten 744-2, Daten des Stromnetzes 744-3 und/oder Daten von Dritten 744-4, die über die Eingabeeinrichtung 714 und/oder die Kommunikationseinrichtung 718 empfangen werden, können zum Beispiel analysiert, sortiert, gefiltert, decodiert, dekomprimiert, nach Rang geordnet, bewertet, als Kurve eingezeichnet und/oder anderweitig von dem elektronischen Prozessor 712 in Übereinstimmung mit den Bedarfsanweisungen des Stromnetzes 742-2 verarbeitet werden. In einigen Ausführungsformen können die Daten des Satelliten-Empfangsgerätes 744-1, Satellitendaten 744-2, Daten des Stromnetzes 744-3 und/oder Daten von Dritten 744-4 von dem elektronischen Prozessor 712 mittels einer oder mehrerer mathematischer und/oder statistischer Formeln, Regelsätze, Vorschriften und/oder Modelle in Übereinstimmung mit den Bedarfsanweisungen des Stromnetzes 742-2 eingegeben werden, um Strombedarfsdaten des Stromnetzes (z. B. das Bereitstellen und/oder Bestimmen bei 606 des Verfahrens 600 von 6) zu bestimmen und/oder um Anweisungen an eine Stromanlage zu senden und/oder um sie anderweitig zu veranlassen, auf der Basis des Strombedarfs, wie hierin beschrieben, betrieben zu werden.
  • In einigen Ausführungsformen können die Daten des Satelliten-Empfangsgerätes 744-1 Daten umfassen, die Daten, die ein oder mehrere Satelliten-Empfangsgeräte beschreiben (z. B. eine Set-Top-Box), wie beispielsweise Modellnummern, Seriennummern, Kundenidentifikationen (z. B. Kontoidentifikationen), Statusdaten, Ortsdaten und/oder Einstellungsdaten (z. B. AGC-Einstellung), einschließen, ohne aber beschränkt zu sein. Gemäß einigen Ausführungsformen können die Satellitendaten 744-2 Daten umfassen, die Daten, die einen oder mehrere Satelliten beschreiben, wie beispielsweise Azimutwinkel, gesamte Signalstärke, Höhe und/oder an einer oder mehreren terrestrischen Orten beobachtete oder abgeleitete Signalstärke, einschließen, ohne aber darauf beschränkt zu sein. In einigen Ausführungsformen können die Daten des Stromnetzes 744-3 Daten umfassen, die Daten, die eine elektrische Eingangs- oder Ausgangskapazität beschreiben, Daten elektrischen Bedarfs (z. B. aktuelle, vergangene, vorausgesagte), Daten, die Örtlichkeiten und/oder Kapazitäten von Erzeugungsanlagen (wie beispielsweise dezentrale Erzeugungsanlagen) beschreiben, und/oder Daten, die verschiedene Komponenten des Stromnetzes, wie beispielsweise Schalter, Transformatoren usw. beschreiben, einschließen, ohne aber darauf beschränkt zu sein. Gemäß einigen Ausführungsformen können die Daten von Dritten 744-4 Daten umfassen, die Daten, die geografische Beziehungen (z. B. zwischen Komponenten des Stromnetzes und/oder Satelliten-Empfangsvorrichtungen), mathematische und/oder logische Beziehungen (z. B. zwischen Metriken, wie beispielsweise AGC-Pegeln, Stufen von Wolkenbeeinträchtigung und/oder Stromversorgungspegeln), Wetter- und/oder atmosphärische Daten, Radardaten usw. beschreiben, einschließen, ohne aber darauf beschränkt zu sein.
  • In einigen Ausführungsformen kann die Vorrichtung 700 eine Kühleinrichtung 750 umfassen. Gemäß einigen Ausführungsformen kann die Kühleinrichtung 750 (physikalisch, thermisch und/oder elektrisch) mit dem elektronischen Prozessor 712 und/oder der Speichereinrichtung 740 gekoppelt werden. Die Kühleinrichtung 750 kann zum Beispiel einen Ventilator, eine Wärmesenke, ein Wärmerohr, einen Radiator, eine Kühlplatte und/oder eine weitere Kühlkomponente oder Vorrichtung oder Kombinationen davon umfassen, die dazu ausgestaltet sind, Wärme von Abschnitten oder Komponenten der Vorrichtung 700 abzuführen.
  • Gemäß einigen Ausführungsformen kann die Vorrichtung 700 im Allgemeinen zum Beispiel als ein Computerterminal und/oder Server einer Stromversorgungsgesellschaft (und/oder Regierungsentität oder Dienstleistungsanbieter von Dritten) funktionieren, die verwendet wird, um Satellitensignaldaten von entfernt gelegenen Empfangsgeräten zu verarbeiten, um erwartete Wirkungen auf die Funktionalität des Stromversorgungsnetzes zu bestimmen. In einigen Ausführungsformen kann die Vorrichtung 700 einen Webserver und/oder ein weiteres Portal (z. B. eine interaktive Sprachdialogeinheit (IVRU, Interactive Voice Response Unit) umfassen, die Kunden und/oder Dritten ein Satellitensignal und/oder Informationen über das Stromversorgungsnetz zur Verfügung stellen. Gemäß einigen Ausführungsformen kann die Einrichtung 700 eine Schnittstelle umfassen und/oder zur Verfügung stellen, über die Benutzer satellitensignalbasierte Stromausgangsdaten und/oder Funktionalität des Stromversorgungsnetzes sehen, modellieren und/oder anderweitig verwalten können.
  • Beliebige oder alle der beispielhaften Anweisungen und Datenarten, die hierin beschrieben werden, und weitere praktizierbare Arten von Daten können in einer beliebigen Anzahl, Art und/oder Konfiguration von Speichereinrichtungen gespeichert werden, die bekannt sind oder werden. Die Speichervorrichtung 740 kann zum Beispiel eine oder mehrere Datentabellen oder Datendateien, Datenbanken, Tabellenräume, Register und/oder weitere Speicherstrukturen umfassen. In einigen Ausführungsformen können mehrfache Datenbanken und/oder Speicherstrukturen (und/oder mehrfache Speichereinrichtungen 740) verwendet werden, um Informationen zu speichern, die mit der Vorrichtung 700 verbunden sind. Gemäß einigen Ausführungsformen kann die Speichereinrichtung 740 in die Vorrichtung 700 (z. B. wie gezeigt) integriert sein und/oder anderweitig mit ihr gekoppelt sein, oder die Vorrichtung 700 kann einfach (z. B. außerhalb angeordnet und/oder gelegen) auf sie zugreifen. In einigen Ausführungsformen können weniger oder mehr Datenelemente 744-1, 744-2, 744-3, 744-4 und/oder mehr Arten als die abgebildeten notwendig und/oder gewünscht sein, um die hierin beschriebenen Ausführungsformen zu implementieren.
  • Unter Bezugnahme nun auf 8A und 8B werden perspektivische Diagramme von beispielhaften Datenspeichereinrichtungen 840a bis b gemäß einigen Ausführungsformen gezeigt. Die Datenspeichereinrichtungen 840a bis b können zum Beispiel verwendet werden, um Anweisungen und/oder Daten zu speichern, wie beispielsweise die Daten des Satelliten-Empfangsgerätes 744-1, Satellitendaten 744-2, Daten des Stromnetzes 744-3 und/oder Daten von Dritten 744-4, die jeweils unter Bezugnahme auf 7 hierin beschrieben wurden. In einigen Ausführungsformen können Anweisungen, die in den Datenspeichereinrichtungen 840a bis b gespeichert sind, wenn sie von einem Prozessor (wie beispielsweise dem elektronischen Prozessor 712 von 7) ausgeführt werden, die Implementierung des Verfahrens 600 von 6 (und/oder Teile davon), das hierin beschrieben wird, veranlassen und/oder es erleichtern.
  • Gemäß einigen Ausführungsformen kann die erste Datenspeichereinrichtung 840a eine CD, CD-ROM, DVD, Blu-RayTM Disk und/oder eine weitere Art optisch codierter Platte und/oder ein weiteres computerlesbares Speichermedium umfassen, das bekannt ist oder bekannt wird oder praktizierbar wird. In einigen Ausführungsformen kann die zweite Datenspeichereinrichtung 840b einen USB-Schlüsselanhänger, ein Dongle und/oder eine weitere Art von Flash-Speicher-Datenspeichereinrichtung umfassen, die bekannt ist oder bekannt wird oder praktizierbar wird. Die Datenspeichereinrichtungen 840a bis b können im Allgemeinen Programmanweisungen, Code und/oder Module speichern, die, wenn sie von einer elektronischen und/oder computergesteuerten Verarbeitungseinrichtung ausgeführt werden, eine besondere Maschine veranlassen, in Übereinstimmung mit den hierin beschriebenen Ausführungsformen zu funktionieren. In einigen Ausführungsformen sind die Datenspeichereinrichtungen 840a bis b, die in 8A und 8b abgebildet sind, stellvertretend für eine Klasse und/oder eine Teilgruppe von computerlesbaren Medien, die hierin als „computerlesbarer Speicher” definiert werden (z. B. Speichereinrichtungen im Gegensatz zu Übertragungseinrichtungen). Während computerlesbare Medien flüchtige Medienarten wie hierin verwendet aufweisen können, ist der Ausdruck computerlesbarer Speicher auf permanent computerlesbare Medien begrenzt.
  • Einige hierin beschriebene Ausführungsformen sind mit einer „Benutzereinrichtung” oder einer „Netzwerkeinrichtung” verbunden. Wie hierin verwendet, können die Ausdrücke „Benutzereinrichtung” und „Netzwerkeinrichtung” austauschbar verwendet werden und können im Allgemeinen jede beliebige Einrichtung betreffen, die über ein Netzwerk kommunizieren kann. Beispiele von Benutzer- oder Netzwerkeinrichtungen weisen einen PC, eine Arbeitsstation, einen Server, einen Drucker, einen Scanner, ein Faxgerät, einen Kopierer, einen persönlichen digitalen Assistenten (PDA, Personal Digital Assistant), eine Speichereinrichtung (z. B. ein Festplattenlaufwerk), einen Hub, einen Router, einen Schalter und ein Modem, eine Videospielekonsole oder ein drahtloses Telefon auf. Benutzer- und Netzwerkeinrichtungen können eine oder mehrere Kommunikations- oder Netzwerkkomponenten umfassen. Wie hierin verwendet, bezieht sich „Benutzer” im Allgemeinen auf jede beliebige Person und/oder Entität, die eine Benutzereinrichtung betreibt. Benutzer können zum Beispiel Kunden, Verbraucher, Produktversicherer, Produktdistributoren, Kundendienstbeauftragte, Agenten, Makler usw. sein.
  • Wie hierin verwendet, kann sich der Ausdruck „Netzwerkkomponente” auf eine Benutzer- oder Netzwerkeinrichtung oder eine Komponente, ein Teil, einen Abschnitt oder eine Kombination von Benutzer- oder Netzwerkeinrichtungen beziehen. Beispiele von Netzwerkkomponenten können eine statische Schreib-Lese-Speicher-Vorrichtung (SRAM, Static Random Access Memory) oder -Modul, einen Netzwerkprozessor und einen Netzwerk-Kommunikationspfad, eine Verbindung, einen Anschluss oder ein Kabel aufweisen.
  • Darüber hinaus sind einige Ausführungsformen mit einem „Netzwerk” oder einem „Kommunikationsnetzwerk” verbunden. Wie hierin verwendet, können die Ausdrücke „Netzwerk” und „Kommunikationsnetzwerk” austauschbar verwendet werden und können sich auf jedes beliebige Objekt, Entität, Komponente, Vorrichtung und/oder jede beliebige Kombination davon beziehen, welche die Übertragung von Mitteilungen, Paketen, Signalen und/oder anderen Formen von Informationen zwischen und/oder innerhalb einer oder mehreren Netzwerkvorrichtungen erlauben, erleichtern oder anderweitig dazu beitragen oder damit verbunden sind. Netzwerke können aus einer Vielzahl von miteinander verbundenen Netzwerkvorrichtungen bestehen oder diese aufweisen. In einigen Ausführungsformen können Netzwerke festverdrahtet, drahtlos, virtuell, neural und/oder aus jeder beliebigen anderen Artenkonfiguration bestehen, die bekannt ist oder bekannt wird. Kommunikationsnetzwerke können zum Beispiel ein oder mehrere Netzwerke aufweisen, die dazu ausgestaltet sind, in Übereinstimmung mit dem schnellen Ethernet LAN-Übertragungsstandard 802.3-2002® zu arbeiten, der von dem Berufsverband der Elektrotechnik- und Elektronik-Ingenieure (IEEE, Institute of Electrical and Electronics Engineers) veröffentlicht wurde. In einigen Ausführungsformen kann ein Netzwerk ein oder mehrere verdrahtete und/oder drahtlose Netzwerke aufweisen, die in Übereinstimmung mit einem beliebigen Kommunikationsstandard oder -Protokoll betrieben werden, der/das bekannt ist oder bekannt wird oder praktizierbar wird. Wie hierin verwendet, können die Ausdrücke „Informationen” und „Daten” austauschbar verwendet werden und können sich auf beliebige Daten, Text, Sprache, Video, Bild, Mitteilung, Bit, Paket, Impuls, Ton, Wellenform und/oder andere Art oder Konfiguration von Signal und/oder Informationen beziehen. Informationen können Informationspakete umfassen, die zum Beispiel in Übereinstimmung mit dem Standard des Internetprotokolls Version 6 (IPv6, Internet Protocol Version 6) übertragen werden, wie durch die „Spezifikation Internetprotokoll Version 6 (IPv6, Internet Protocol Version 6)” RFC 1883 definiert, die von der Arbeitsgruppe Internet-Engineering (IETF, Internet Engineering Task Force), Netzwerk Arbeitskreis, S. Deering et al. (Dezember 1995) veröffentlicht wurde. Informationen können gemäß einigen Ausführungsformen komprimiert, codiert, verschlüsselt und/oder anderweitig gepackt oder in Übereinstimmung mit jedem beliebigen Verfahren manipuliert werden, das bekannt ist oder bekannt wird oder praktizierbar wird.
  • Darüber hinaus sind einige Ausführungsformen mit einer „Angabe” verbunden. Wie hierin verwendet, kann der Ausdruck „Angabe” verwendet werden, um sich auf ein beliebiges Indiz (indicia) und/oder weitere Informationen beziehen, die auf einen Gegenstand, Artikel, Entität und/oder weiteres Objekt und/oder Idee hinweisen. Wie hierin verwendet, können die Phrasen „Informationen, die auf hinweisen” und „Indiz” verwendet werden, um sich auf alle beliebigen Informationen zu beziehen, die eine verbundene Entität, Subjekt und/oder Objekt darstellen, beschreiben und/oder anderweitig damit verbunden sind. Indizien von Informationen können zum Beispiel einen Code, eine Referenz, eine Verbindung, ein Signal, eine Kennzeichnung und/oder jede beliebige Kombination davon und/oder jede beliebige weitere informative Darstellung aufweisen, die mit den Informationen verbunden sind. In einigen Ausführungsformen können Indizien von Informationen (oder hinweisend auf Informationen) aus den eigentlichen Informationen und/oder jedem beliebigen Teil oder jeder beliebigen Komponenten der Informationen bestehen oder sie aufweisen. In einigen Ausführungsformen kann eine Angabe eine Anforderung, eine Aufforderung, eine Rundfunksendung und/oder jede beliebige weitere Form von Informationssammlung und/oder -verbreitung aufweisen.
  • Zahlreiche Ausführungsformen werden in dieser Patentanmeldung beschrieben und werden nur zu veranschaulichenden Zwecken vorgestellt. Die beschriebenen Ausführungsformen sind in keiner Hinsicht einschränkend und sind nicht vorgesehen, es zu sein. Die vorliegend offenbarten Erfindung(en) können breit gefächert in zahlreichen Ausführungsformen angewendet werden, wie dies ohne weiteres aus der Offenbarung deutlich wird. Ein normaler Fachmann auf dem Gebiet wird erkennen, dass die offenbarten Erfindung(en) mit verschiedenen Modifikationen und Änderungen, wie beispielsweise strukturell, logisch, Software und elektrischen Modifikationen praktiziert werden kann/können. Obwohl besondere Merkmale der offenbarten Erfindung(en) unter Bezugnahme auf eine oder mehrere besondere Ausführungsformen und/oder Zeichnungen beschrieben werden, ist zu verstehen, dass derartige Merkmale nicht auf die Verwendung in der einen oder mehreren besonderen Ausführungsformen oder Zeichnungen beschränkt sind, unter deren Bezugnahme sie beschrieben werden, es sei denn, dies ist ausdrücklich anders spezifiziert.
  • Vorrichtungen bzw. Einrichtungen, die miteinander in Kommunikation stehen, müssen nicht in kontinuierlicher Kommunikation miteinander stehen, es sei denn, dies ist ausdrücklich anders spezifiziert. Im Gegenteil müssen solche Vorrichtungen einander nur das übertragen, was notwendig oder wünschenswert ist und können es tatsächlich meistens unterlassen, Daten auszutauschen. Eine Maschine in Kommunikation mit einer weiteren Maschine über das Internet kann zum Beispiel möglicherweise jeweils wochenlang keine Daten zu der anderen Maschine übertragen. Darüber hinaus können Vorrichtungen, die miteinander in Kommunikation stehen, direkt oder indirekt durch einen oder mehrere Vermittler kommunizieren.
  • Eine Beschreibung einer Ausführungsform mit mehreren Komponenten oder Merkmalen impliziert nicht, dass alle oder sogar irgendeine derartige Komponenten und/oder Merkmale erforderlich sind. Im Gegenteil wird eine Vielfalt von optionalen Komponenten beschrieben, um die große Vielfalt von möglichen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung(en) zu verdeutlichen. Sofern anderweitig ausdrücklich spezifiziert, ist keine Komponente und/oder kein Merkmal wesentlich oder erforderlich.
  • Des Weiteren können derartige Prozesse, obwohl Prozessschritte, Algorithmen oder dergleichen in einer sequentiellen Reihenfolge möglicherweise beschrieben werden, dazu ausgestaltet sein, in unterschiedlichen Reihenfolgen zu arbeiten. Anders ausgedrückt, jede beliebige Sequenz oder Reihenfolge von Schritten, die möglicherweise ausdrücklich beschrieben wurde, muss nicht notwendigerweise auf eine Bindung hinweisen, dass die Schritte in dieser Reihenfolge ausgeführt werden müssen. Die Schritte von Prozessen, die hierin beschrieben werden, können in jeder beliebigen praktischen Reihenfolge ausgeführt werden. Des Weiteren können einige Schritte gleichzeitig ausgeführt werden, obwohl sie beschrieben werden oder impliziert wird, als ob sie nicht gleichzeitig stattfinden (z. B. weil ein Schritt nach dem nächsten Schritt beschrieben wird). Darüber hinaus impliziert die Darstellung eines Prozesses durch seine Abbildung in einer Zeichnung nicht, dass der veranschaulichte Prozess andere Variationen und Modifikationen davon ausschließt, impliziert nicht, dass der veranschaulichte Prozess oder beliebige seiner Schritte für die Erfindung notwendig sind, und impliziert nicht, dass der veranschaulichte Prozess bevorzugt ist.
  • Die vorliegende Offenbarung stellt für einen normalen Fachmann auf diesem Gebiet eine nachvollziehbare Beschreibung von zahlreichen Ausführungsformen und/oder Erfindungen zur Verfügung. Einige dieser Ausführungsformen und/oder Erfindungen können möglicherweise nicht in der vorliegenden Anmeldung beansprucht sein, aber nichtsdestoweniger in einer oder mehreren fortlaufenden Anmeldungen beansprucht werden, die den Prioritätsvorteil der vorliegenden Anmeldung beanspruchen. Hierdurch wird ausdrücklich das Recht vorbehalten, zusätzliche Anmeldungen einzureichen, um Patente für Inhalt zu verfolgen, der offenbart worden ist und nachvollziehbar ist, aber in der vorliegenden Erfindung nicht beansprucht wird.

Claims (20)

  1. Verfahren, umfassend: Empfangen, durch eine zentrale Steuereinrichtung und von einer entfernt gelegenen Satellitensignal-Empfangseinrichtung, von Informationen, die eine Signalstärke eines Satellitensignals beschreiben, das an die Satellitensignal-Empfangseinrichtung gesendet wird; Bestimmen, durch die zentrale Steuereinrichtung und auf der Basis der Informationen, einer geschätzten Größenordnung von Wolkenbeeinträchtigung in einem Gebiet, das mit der entfernt gelegenen Satellitensignal-Empfangseinrichtung verbunden ist; und Bereitstellen, durch die zentrale Steuereinrichtung und auf der Basis der geschätzten Größenordnung von Wolkenbeeinträchtigung in dem Gebiet, das mit der entfernt gelegenen Satellitensignal-Empfangseinrichtung verbunden ist, einer Angabe über eine geschätzte Menge an Strombedarf des Stromnetzes.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Angabe der geschätzten Menge an Strombedarf des Stromnetzes die geschätzte Größenordnung an Wolkenbeeinträchtigung in dem Gebiet umfasst, das mit der entfernt gelegenen Satellitensignal-Empfangseinrichtung verbunden ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, des Weiteren umfassend: Bestimmen, durch die zentrale Steuereinrichtung und auf der Basis der geschätzten Größenordnung von Wolkenbeeinträchtigung in dem Gebiet, das mit der entfernt gelegenen Satellitensignal-Empfangseinrichtung verbunden ist, der geschätzten Menge an Strombedarf des Stromnetzes.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei das Bestimmen der geschätzten Menge an Strombedarf des Stromnetzes umfasst: Bestimmen einer Kapazität von verfügbarem Photovoltaik-Strom in dem Gebiet, das mit der entfernt gelegenen Satellitensignal-Empfangseinrichtung verbunden ist; Bestimmen, auf der Basis der geschätzten Größenordnung von Wolkenbeeinträchtigung in dem Gebiet, das mit der entfernt gelegenen Satellitensignal-Empfangseinrichtung verbunden ist, einer geschätzten Größenordnung von Beeinträchtigung der Photovoltaik-Stromkapazität; und Bestimmen der geschätzten Menge an Strombedarf des Stromnetzes auf der Basis der geschätzten Größenordnung von Beeinträchtigung der Photovoltaik-Stromkapazität.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Stromnetz elektrischen Strom an das Gebiet liefert, das mit der entfernt gelegenen Satellitensignal-Empfangseinrichtung verbunden ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Gebiet, das mit der entfernt gelegenen Satellitensignal-Empfangseinrichtung verbunden ist, ein Gebiet umfasst, in dem die entfernt gelegene Satellitensignal-Empfangseinrichtung ansässig ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Gebiet, das mit der entfernt gelegenen Satellitensignal-Empfangseinrichtung verbunden ist, ein Gebiet mit einer zuvor definierten geografischen Beziehung zu einem Ort umfasst, wo die entfernt gelegene Satellitensignal-Empfangseinrichtung ansässig ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei die zuvor definierte geografische Beziehung das Gebiet umfasst, das windabwärts des Ortes gelegen ist, wo die entfernt gelegene Satellitensignal-Empfangseinrichtung ansässig ist.
  9. Verfahren nach Anspruch 7, des Weiteren umfassend: Bestimmen, durch die zentrale Steuereinrichtung und auf der Basis der geschätzten Größenordnung von Wolkenbeeinträchtigung in dem Gebiet, das mit der entfernt gelegenen Satellitensignal-Empfangseinrichtung verbunden ist, der geschätzten Menge an Strombedarf des Stromnetzes.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei das Bestimmen der geschätzten Menge an Strombedarf des Stromnetzes umfasst: Bestimmen einer Kapazität von verfügbarem Photovoltaik-Strom in dem Gebiet, das mit der entfernt gelegenen Satellitensignal-Empfangseinrichtung verbunden ist; Bestimmen, auf der Basis der geschätzten Größenordnung von Wolkenbeeinträchtigung in dem Gebiet, das mit der entfernt gelegenen Satellitensignal-Empfangseinrichtung verbunden ist, einer geschätzten Größenordnung von Beeinträchtigung der Photovoltaik-Stromkapazität; und Bestimmen der geschätzten Menge an Strombedarf des Stromnetzes auf der Basis der geschätzten Größenordnung von Beeinträchtigung der Photovoltaik-Stromkapazität.
  11. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Angabe der geschätzten Menge an Strombedarf des Stromnetzes einer elektrischen Stromanlage zur Verfügung gestellt wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Bereitstellen umfasst: Übertragen eines Signals, das betrieben werden kann, um eine elektrische Stromanlage zu veranlassen, eine Größenordnung der elektrischen Ausgabe von der elektrischen Stromanlage zu verändern.
  13. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die entfernt gelegene Satellitensignal-Empfangseinrichtung eine Set-Top-Box umfasst.
  14. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Informationen, welche die Signalstärke des Satellitensignals beschreiben, die an die entfernt gelegene Satellitensignal-Empfangseinrichtung gesendet werden, eine Angabe über einen automatischen Verstärkungssteuerungspegel (AGC, Automatic Gain Control) der entfernt gelegenen Satellitensignal-Empfangseinrichtung umfassen.
  15. Nicht transitorisches computerlesbares Medium, auf dem speziell programmierte Anweisungen gespeichert sind, die, wenn sie von einer elektrischen Verarbeitungseinrichtung ausgeführt werden, folgendes Ergebnis haben: Empfangen von Informationen, die eine Signalstärke eines Satellitensignals beschreiben, das einer entfernt gelegenen Satellitensignal-Empfangseinrichtung gesendet wird; Bestimmen, auf der Basis der Informationen, einer geschätzten Größenordnung von Wolkenbeeinträchtigung in einem Gebiet, das mit der entfernt gelegenen Satellitensignal-Empfangseinrichtung verbunden ist; und Bereitstellen, auf der Basis der geschätzten Größenordnung von Wolkenbeeinträchtigung in dem Gebiet, das mit der entfernt gelegenen Satellitensignal-Empfangseinrichtung verbunden ist, einer Angabe einer geschätzten Menge an Strombedarf des Stromnetzes.
  16. Nicht transitorisches computerlesbares Medium nach Anspruch 15, wobei die speziell programmierten Anweisungen, wenn sie von der elektrischen Verarbeitungseinrichtung ausgeführt werden, des Weiteren folgendes Ergebnis haben: Bestimmen, auf der Basis der geschätzten Größenordnung von Wolkenbeeinträchtigung in dem Gebiet, das mit der entfernt gelegenen Satellitensignal-Empfangseinrichtung verbunden ist, der geschätzten Menge an Strombedarf des Stromnetzes.
  17. Nicht transitorisches computerlesbares Medium nach Anspruch 16, wobei die speziell programmierten Anweisungen, wenn sie von der elektrischen Verarbeitungseinrichtung ausgeführt werden, des Weiteren folgendes Ergebnis haben: Bestimmen einer Kapazität von verfügbarem Photovoltaik-Strom in dem Gebiet, das mit der entfernt gelegenen Satellitensignal-Empfangseinrichtung verbunden ist; Bestimmen, auf der Basis der geschätzten Größenordnung von Wolkenbeeinträchtigung in dem Gebiet, das mit der entfernt gelegenen Satellitensignal-Empfangseinrichtung verbunden ist, einer geschätzten Größenordnung von Beeinträchtigung der Photovoltaik-Stromkapazität; und Bestimmen der geschätzten Menge an Strombedarf des Stromnetzes auf der Basis der geschätzten Größenordnung von Beeinträchtigung der Photovoltaik-Stromkapazität.
  18. Vorrichtung, umfassend: eine computergesteuerte Verarbeitungseinrichtung; und eine Speichereinrichtung in Kommunikation mit der computergesteuerten Verarbeitungseinrichtung und die speziell programmierte Anweisungen speichert, die, wenn sie von der computergesteuerten Verarbeitungseinrichtung ausgeführt werden, folgendes Ergebnis haben: Empfangen von Informationen, die eine Signalstärke eines Satellitensignals beschreiben, das einer entfernt gelegenen Satellitensignal-Empfangseinrichtung gesendet wird; Bestimmen, auf der Basis der Informationen, einer geschätzten Größenordnung von Wolkenbeeinträchtigung in einem Gebiet, das mit der entfernt gelegenen Satellitensignal-Empfangseinrichtung verbunden ist; und Bereitstellen, auf der Basis der geschätzten Größenordnung von Wolkenbeeinträchtigung in dem Gebiet, das mit der entfernt gelegenen Satellitensignal-Empfangseinrichtung verbunden ist, einer Angabe einer geschätzten Menge an Strombedarf des Stromnetzes.
  19. Vorrichtung nach Anspruch 18, des Weiteren umfassend: eine Kühleinrichtung, die gekoppelt ist, um die computergesteuerte Verarbeitungseinrichtung und/oder die Speichereinrichtung zu kühlen.
  20. Vorrichtung nach Anspruch 18, wobei die Vorrichtung eine Set-Top-Box umfasst.
DE201111106040 2011-12-27 2011-12-27 Satellitensignalbasierte Stromversorgungsnetzsteuerung Withdrawn DE112011106040T5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/US2011/067402 WO2013100907A1 (en) 2011-12-27 2011-12-27 Satellite signal-based utility grid control

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112011106040T5 true DE112011106040T5 (de) 2014-09-11

Family

ID=48698151

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201111106040 Withdrawn DE112011106040T5 (de) 2011-12-27 2011-12-27 Satellitensignalbasierte Stromversorgungsnetzsteuerung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20130325199A1 (de)
BR (1) BR112014015449A8 (de)
DE (1) DE112011106040T5 (de)
WO (1) WO2013100907A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9503714B2 (en) * 2014-12-29 2016-11-22 Echostar Technologies L.L.C. Programming disruption diagnostics
DE102016212092B4 (de) * 2016-07-04 2018-02-15 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung und Bewertung einer Abgabe elektrischer Energie eines hybriden Kraftwerks
US10990068B2 (en) * 2018-05-29 2021-04-27 Abb Schweiz Ag Technologies for providing cloud-based management of an electrical grid
GB2592218B (en) * 2020-02-19 2022-06-22 Conductify Ltd A method for managing an energy system

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6261431A (ja) * 1985-09-12 1987-03-18 Kokusai Denshin Denwa Co Ltd <Kdd> 送信電力制御方式
US5675081A (en) * 1995-12-04 1997-10-07 University Corporation For Atmospheric Research Atmospheric water vapor sensing system using global positioning satellites
US6308043B1 (en) * 1998-07-23 2001-10-23 Radiometrics Corporation Wireless communication link quality forecasting
US6914779B2 (en) * 2002-02-15 2005-07-05 Microsoft Corporation Controlling thermal, acoustic, and/or electromagnetic properties of a computing device
JP2004170350A (ja) * 2002-11-22 2004-06-17 Horiba Ltd 雲等の観測装置およびその観測方法
JP2005318398A (ja) * 2004-04-30 2005-11-10 Nec Toshiba Space Systems Ltd 気象情報の配信装置
JP2007010460A (ja) * 2005-06-30 2007-01-18 Seiko Epson Corp 気象測定装置、気象測定方法、及びプログラム
US8295989B2 (en) * 2009-02-03 2012-10-23 ETM Electromatic, Inc. Local power tracking for dynamic power management in weather-sensitive power systems
US20100198420A1 (en) * 2009-02-03 2010-08-05 Optisolar, Inc. Dynamic management of power production in a power system subject to weather-related factors
US8996181B2 (en) * 2011-04-11 2015-03-31 General Electric Company Systems and methods for analyzing energy usage
US8751054B2 (en) * 2011-09-02 2014-06-10 Sharp Laboratories Of America, Inc. Energy prediction system
US8655498B2 (en) * 2011-09-19 2014-02-18 Ormat Technologies Inc. Method and system for standby power generation supplementing solar arrays
US8624411B2 (en) * 2011-10-14 2014-01-07 General Electric Company Power generation system including predictive control apparatus to reduce influences of weather-varying factors
US8923567B2 (en) * 2011-12-19 2014-12-30 General Electric Company Apparatus and method for predicting solar irradiance variation

Also Published As

Publication number Publication date
BR112014015449A8 (pt) 2017-07-04
WO2013100907A1 (en) 2013-07-04
BR112014015449A2 (pt) 2017-06-13
US20130325199A1 (en) 2013-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Shrestha et al. Peer-to-peer energy trading in micro/mini-grids for local energy communities: A review and case study of Nepal
Crăciun et al. Frequency support functions in large PV power plants with active power reserves
Watson et al. Impact of solar photovoltaics on the low‐voltage distribution network in New Zealand
Celli et al. DMS cyber-physical simulation for assessing the impact of state estimation and communication media in smart grid operation
Haysom et al. Learning curve analysis of concentrated photovoltaic systems
US8265798B2 (en) System and method of curtailing energy production within congestive grid operating environments
EP2941708B1 (de) System und verfahren zur entwicklung, bereitstellung und implementierung von stromsystem-computeranwendungen
Elsinga et al. Spatial power fluctuation correlations in urban rooftop photovoltaic systems
Kulkarni et al. Power systems automation, communication, and information technologies for smart grid: A technical aspects review
Haque et al. Congestion management in smart distribution network
WO2012048736A1 (de) Steuerung eines elektrischen energieversorgungsnetzes
Elizabeth et al. Smart grid technology potentials in Nigeria: An Overview
Ge et al. Mid‐term integrated generation and maintenance scheduling for wind‐hydro‐thermal systems
DE112011106040T5 (de) Satellitensignalbasierte Stromversorgungsnetzsteuerung
Adinolfi et al. Advanced operational functionalities for a low voltage microgrid test site
Shahidehpour et al. Grid modernization for enhancing the resilience, reliability, economics, sustainability, and security of electricity grid in an uncertain environment
Phan et al. Big data and monitoring the grid
Nousdilis et al. Enhancing storage integration in buildings with photovoltaics (PV-ESTIA project)
Johnson Design and Evaluation of a Secure Virtual Power Plant.
EP3444913A1 (de) Energieverteilungsverfahren
JP2017073130A (ja) デマンドレスポンス管理システム用の改良型アグリゲーションエンジンのためのシステム及び方法及び装置
Carr et al. Managing smart grids using price responsive smart buildings
Mohamed et al. Modelling of inter‐area angular dynamics and proactive defence strategy in deregulated power grids with large‐scale integration of renewable energy sources
Baccino et al. Domestic heat load aggregation strategies for wind following in electric distribution systems
Kuwahata et al. Renewables integration grid study for the 2030 Japanese power system

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee