DE112010005689B4 - Detachable clasp from the front - Google Patents

Detachable clasp from the front Download PDF

Info

Publication number
DE112010005689B4
DE112010005689B4 DE112010005689.7T DE112010005689T DE112010005689B4 DE 112010005689 B4 DE112010005689 B4 DE 112010005689B4 DE 112010005689 T DE112010005689 T DE 112010005689T DE 112010005689 B4 DE112010005689 B4 DE 112010005689B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
engaging portion
leg
receptacle
clasp
male part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112010005689.7T
Other languages
German (de)
Other versions
DE112010005689T5 (en
Inventor
Yasutaka Nishida
Takeshi Harada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
YKK Corp
Original Assignee
YKK Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by YKK Corp filed Critical YKK Corp
Publication of DE112010005689T5 publication Critical patent/DE112010005689T5/en
Application granted granted Critical
Publication of DE112010005689B4 publication Critical patent/DE112010005689B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B11/00Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
    • A44B11/25Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts
    • A44B11/26Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts with push-button fastenings
    • A44B11/263Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts with push-button fastenings with a push-button acting perpendicularly to the main plane of the buckle
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/45Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock]
    • Y10T24/45225Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock] including member having distinct formations and mating member selectively interlocking therewith
    • Y10T24/45471Projection having movable connection between components thereof or variable configuration
    • Y10T24/45524Projection having movable connection between components thereof or variable configuration including resiliently biased projection component or surface segment
    • Y10T24/45545Projection having movable connection between components thereof or variable configuration including resiliently biased projection component or surface segment forming total external surface of projection

Landscapes

  • Buckles (AREA)

Abstract

Von vorne lösbare Schließe, die aufweist: ein Einsteckteil (10); und eine Aufnahme (20), in die das Einsteckteil (10) zur Verkupplung eingeführt ist, wobeidas Einsteckteil (10) aufweist: eine Basis (11); ein von der Basis (11) vorstehendes Bein (12); und einen an dem Bein (12) gebildeten Eingriffsabschnitt (14),die Aufnahme (20) aufweist: einen Körper (21) mit einer Einführöffnung (22); einen Aufnahmeraum (23), der in dem Körper (21) festgelegt ist und das durch die Einführöffnung (22) eingeführte Bein (12) aufnehmen kann; einen in Eingriff stehenden Abschnitt (24), der an dem Körper (21) gebildet ist und mit dem Eingriffsabschnitt (14) verkuppelbar ist; und einen Bedienabschnitt (27A), der eine Verkupplung zwischen dem Eingriffsabschnitt (14) und dem in Eingriff stehenden Abschnitt (24) entkuppelt,das Einsteckteil (10) und die Aufnahme (20) flach ausgebildet sind,das Bein (12) in einer Dickenrichtung flach und biegsam ist,der Eingriffsabschnitt (14) und der in Eingriff stehende Abschnitt (24) miteinander in der Dickenrichtung verkuppelt sind, undder Eingriffsabschnitt (14) in einer Breitenrichtung des Beins (12) vorsteht und innerhalb der Dicke des Beins (12) gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Bein (12) diagonal so vorsteht, dass es sich in einer Einführungsrichtung gesehen an den Bedienabschnitt (27A) annähert.A front releasable clasp comprising: a male portion (10); and a receptacle (20) into which the male part (10) is inserted for coupling, the male part (10) comprising: a base (11); a leg (12) protruding from the base (11); and an engaging portion (14) formed on the leg (12), the receptacle (20) comprising: a body (21) having an insertion opening (22); a receiving space (23) defined in the body (21) and capable of receiving the leg (12) inserted through the insertion opening (22); an engaging portion (24) formed on the body (21) and coupling to the engaging portion (14); and an operating portion (27A) that disengages a coupling between the engaging portion (14) and the engaging portion (24), the male part (10) and the receptacle (20) are formed flat, the leg (12) in a thickness direction is flat and flexible, the engaging portion (14) and the engaging portion (24) are coupled to each other in the thickness direction, and the engaging portion (14) protrudes in a width direction of the leg (12) and is formed within the thickness of the leg (12) is characterized in that the leg (12) projects diagonally so as to approach the operating section (27A) as viewed in an insertion direction.

Description

Technisches GebietTechnical area

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine von vorne lösbare Schließe, bei der ein oberer Teil zum Lösen einer Verkupplung bedient wird.The present invention relates to a front releasable clasp in which an upper part is operated to release a coupling.

Stand der TechnikState of the art

Üblicherweise wird eine Schließe verwendet, die ein Einsteckteil mit einer Aufnahme lösbar verkuppelt, um ein Schnurteil wie etwa einen Gurt bei verschiedenen Anwendungen wie etwa Kleidung, Taschen, Schuhen und Paketen zu verbinden. Es ist erforderlich, dass eine solche Schließe zum Verbinden und zum Lösen einfach bedienbar ist und kein versehentliches Lösen verursacht, wenn ein Lösen der Schließe nicht beabsichtigt ist. Als ein Produkt, das solchen Anforderungen entspricht, wurde eine von vorne lösbare Schließe verwendet, bei der ein oberer Teil zum Lösen einer Verkupplung bedient wird.A clasp that releasably couples a male to a receptacle is commonly used to connect a string such as a strap in various applications such as clothing, bags, shoes, and packages. Such a clasp is required to be easy to use for connecting and disengaging and not to cause accidental disconnection when the clasp is not intended to be disengaged. As a product meeting such requirements, a front-releasable clasp in which an upper part is operated to release a coupling has been used.

Es ist eine von vorne lösbare Schließe bekannt, bei der ein Einsteckteil und eine Aufnahme miteinander verkuppelt werden, so dass sie gesichert sind. Beispielsweise offenbart Patentdokument 1 eine flache Schließe, bei der ein Sperrstück (beispielsweise ein konvexer Eingriffsabschnitt eines Einsteckteils) in einer Dickenrichtung der Schließe vorsteht. Patentdokument 2 offenbart eine flache Schließe, bei der ein mit einer Aufnahme zu verkuppelnder erster konvexer Abschnitt an einem Ende eines Einsteckteils bereitgestellt ist und in einer Dickenrichtung der Schließe vorsteht.A clasp which can be released from the front is known in which an insert part and a receptacle are coupled to one another so that they are secured. For example, Patent Document 1 discloses a flat clasp in which a locking piece (e.g., an engaging convex portion of a male part) protrudes in a thickness direction of the clasp. Patent Document 2 discloses a flat clasp in which a first convex portion to be coupled with a receptacle is provided at an end of a male part and protrudes in a thickness direction of the clasp.

ZitierlisteCitation list

Patentdokument(e)Patent document (s)

  • Patentdokument 1 JP 3 248 104 B2 Patent Document 1 JP 3 248 104 B2
  • Patentdokument 2 JP2006-204 619 A Patent Document 2 JP2006-204 619 A

Die DE 198 31 669 A1 zeigt ein Gurtschloss mit einem flexiblen Bereich, der parallel zu der Mittelebene eines Aufnahmeraums liegt.the DE 198 31 669 A1 shows a belt buckle with a flexible area which lies parallel to the center plane of a receiving space.

Ein ähnliches Gurtschloss ist in der US 5 551 131 A gezeigt.A similar buckle is in the U.S. 5,551,131 A shown.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Durch die Erfindung zu lösende AufgabenProblems to be solved by the invention

Bei der in den Patentdokumenten 1 und 2 offenbarten Schließe wird die Dicke der Schließe groß, weil das Sperrstück in der Dickenrichtung der Schließe vorsteht. Wenn entsprechend beispielsweise eine solche Schließe bei einem Rucksack oder dergleichen verwendet wird, kann aufgrund einer großen Dicke der Schließe eine Lage, an der die Schließe an dem Rucksack befestigt wird, limitiert sein, oder ein Gesamtdesign des Rucksacks kann negativ betroffen sein.In the clasp disclosed in Patent Documents 1 and 2, the thickness of the clasp becomes large because the locking piece protrudes in the thickness direction of the clasp. Accordingly, when such a clasp is used in a backpack or the like, for example, a position at which the clasp is attached to the backpack may be limited due to a large thickness of the clasp, or an overall design of the backpack may be adversely affected.

Entsprechend ist es eine Aufgabe der Erfindung, eine von vorne lösbare Schließe mit einer verringerten Dicke bereitzustellen.Accordingly, it is an object of the invention to provide a front releasable clasp having a reduced thickness.

Mittel zum Lösen der AufgabenMeans for solving the tasks

Eine von vorne lösbare Schließe gemäß einem Gesichtspunkt der Erfindung weist auf: ein Einsteckteil; und eine Aufnahme, in die das Einsteckteil zur Verkupplung eingeführt wird, bei der das Einsteckteil aufweist: eine Basis; ein von der Basis vorstehendes Bein; und einen an dem Bein gebildeten Eingriffsabschnitt, bei der die Aufnahme aufweist: einen Körper mit einer Einführöffnung; einen Aufnahmeraum, der im Inneren des Körpers festgelegt ist und das durch die Einführöffnung eingeführte Bein aufnehmen kann; einen in Eingriff stehenden Abschnitt, der an dem Körper gebildet ist und mit dem Eingriffsabschnitt verkuppelbar ist; und einen Bedienabschnitt, der eine Verkupplung zwischen dem Eingriffsabschnitt und dem in Eingriff stehenden Abschnitt entkuppelt, wobei das Einsteckteil und die Aufnahme so geformt sind, dass sie flach sind, das Bein in einer Dickenrichtung flach und biegsam ist, der Eingriffsabschnitt und der in Eingriff stehende Abschnitt miteinander in der Dickenrichtung verkuppelt sind, und der Eingriffsabschnitt in einer Breitenrichtung des Beins vorsteht und innerhalb der Dicke des Beins gebildetist ist, wobei das Bein diagonal so vorsteht, dass es sich in einer Einführungsrichtung gesehen an den Bedienabschnitt annähert. .A front releasable clasp according to one aspect of the invention comprises: a male part; and a receptacle into which the male part is inserted for coupling, the male part comprising: a base; a leg protruding from the base; and an engaging portion formed on the leg, wherein the receptacle comprises: a body having an insertion opening; an accommodation space that is defined inside the body and can accommodate the leg inserted through the insertion opening; an engaging portion formed on the body and coupling to the engaging portion; and an operating portion that disengages a coupling between the engaging portion and the engaging portion, wherein the male part and the receptacle are shaped to be flat, the leg is flat and flexible in a thickness direction, the engaging portion and the engaged portion Portion are coupled to each other in the thickness direction, and the engaging portion protrudes in a width direction of the leg and is formed within the thickness of the leg with the leg protruding diagonally so as to approach the operation portion when viewed in an inserting direction. .

Da der Eingriffsabschnitt des Einsteckteils in der Breitenrichtung, und nicht in der Dickenrichtung vorsteht, kann bei dem obigen Gesichtspunkt der Erfindung die Dicke der das Einsteckteil und den Eingriffsabschnitt aufnehmenden Aufnahme verringert werden. Entsprechend wird die Dicke der Schließe nicht groß, sondern sie ist verringerbar. Wenn beispielsweise eine von vorne lösbare Schließe mit einer solchen geringen Dicke bei einem Rucksack oder dergleichen verwendet wird, ist eine Lage, in der die Schließe an dem Rucksack befestigt wird, aufgrund der kleinen Dicke der Schließe nicht limitiert. Ferner wird die Schließe aufgrund der kleinen Dicke der Schließe weniger auffällig und verursacht keine negativen Wirkungen auf eine gesamte Ausgestaltung des Rucksacks oder dergleichen.In the above aspect of the invention, since the engaging portion of the male part protrudes in the width direction rather than in the thickness direction, the thickness of the receptacle receiving the male part and the engaging portion can be reduced. Accordingly, the thickness of the clasp does not become large, but it can be reduced. For example, when a front detachable buckle having such a small thickness is used in a backpack or the like, a position in which the buckle is attached to the backpack is not limited because of the small thickness of the buckle. Furthermore, due to the small thickness of the clasp, the clasp becomes less conspicuous and does not cause any negative effects on an overall design of the rucksack or the like.

Bei dem obigen Gesichtspunkt der Erfindung ist es erwünscht, dass bei einer Verkupplung zwischen dem Einsteckteil und der Aufnahme der Bedienabschnitt und der Eingriffsabschnitt so angeordnet sind, dass sie einander kontaktieren können, der Bedienabschnitt in einer Dickenrichtung des Beins angeordnet ist, so dass er dem Bein zugewandt ist, und in der Dickenrichtung eine Biegsamkeit hat, und der Bedienabschnitt einen in das Innere der Aufnahme vorstehenden Vorsprung aufweist.In the above aspect of the invention, it is desirable that when the male part and the receptacle are coupled, the operating portion and the engaging portion are arranged so as to be able to contact each other, the operating portion in a thickness direction of the leg is arranged so that it faces the leg and has flexibility in the thickness direction, and the operating portion has a protrusion protruding into the interior of the receptacle.

Mit dieser Anordnung wird der Vorsprung durch Biegen des Bedienabschnitts in Richtung auf den Eingriffsabschnitt auf das Bein gedrückt. Weil die Verkupplung zwischen dem Eingriffsabschnitt und dem in Eingriff stehenden Abschnitt zu dieser Zeit gelöst ist, kann das Bein in Richtung auf die Einführöffnung der Aufnahme nach außen gedrückt werden.With this arrangement, the projection is pressed onto the leg by bending the operating portion toward the engaging portion. Because the coupling between the engaging portion and the engaged portion is released at this time, the leg can be pushed outward toward the insertion opening of the receptacle.

Bei dem obigen Gesichtspunkt der Erfindung ist es erwünscht, dass der Eingriffsabschnitt schräge Abschnitte, die jeweils schräge Flächen in der Nähe des Bedienabschnitts haben, aufweist, und der Bedienabschnitt in Richtung auf den Eingriffsabschnitt gebogen wird, um ein Drücken des Vorsprungs auf die schrägen Flächen zu verursachen.In the above aspect of the invention, it is desirable that the engaging portion have inclined portions each having inclined surfaces in the vicinity of the operating portion, and the operating portion is bent toward the engaging portion to urge the protrusion to push the inclined surfaces cause.

Mit dieser Anordnung wird der Vorsprung durch Biegen des Bedienabschnitts in Richtung auf den Eingriffsabschnitt auf die schräge Fläche gedrückt. Da der Vorsprung in Richtung auf den Eingriffsabschnitt gebogen wird, während er auf der schrägen Fläche gleitet, ist zu diesem Zeitpunkt die Verkupplung zwischen dem Eingriffsabschnitt und dem in Eingriff stehenden Abschnitt gelöst, wobei der Eingriffsabschnitt in Richtung auf die Einführöffnung der Aufnahme herausgedrückt wird. Somit wird das Einsteckteil, wenn der Bedienabschnitt gedrückt ist, getrennt und aus der Aufnahme herausgedrückt. Entsprechend kann das Einsteckteil zuverlässig nur durch Drücken des Bedienabschnitts von der Aufnahme getrennt werden.With this arrangement, by bending the operating portion toward the engaging portion, the protrusion is pressed onto the inclined surface. At this time, since the protrusion is bent toward the engaging portion while sliding on the inclined surface, the coupling between the engaging portion and the engaging portion is released, and the engaging portion is pushed out toward the insertion opening of the receptacle. Thus, when the operating section is pressed, the plug-in part is separated and pushed out of the receptacle. Accordingly, the plug-in part can be reliably separated from the receptacle only by pressing the operating section.

Bei dem obigen Gesichtspunkt der Erfindung ist es erwünscht, dass ein Winkel von jeder der schrägen Flächen 15° ist. Mit dieser Anordnung kann, weil der Winkel von jeder der schrägen Flächen 15° ist, der Vorsprung leichtgängig auf den schrägen Flächen gleiten. Wenn der Bedienabschnitt gedrückt ist, wird somit das Einsteckteil getrennt und leichtgängig aus der Aufnahme herausgedrückt. Folglich kann das Einsteckteil nur durch Drücken des Bedienabschnitts noch zuverlässiger von der Aufnahme getrennt werden.In the above aspect of the invention, it is desirable that an angle of each of the inclined surfaces is 15 degrees. With this arrangement, since the angle of each of the inclined surfaces is 15 °, the protrusion can slide smoothly on the inclined surfaces. When the operating section is pressed, the plug-in part is thus separated and easily pushed out of the receptacle. Consequently, the plug-in part can be separated more reliably from the receptacle only by pressing the operating section.

Bei dem obigen Gesichtspunkt der Erfindung ist es erwünscht, dass die von vorne lösbare Schließe desweiteren ein Paar Halter aufweist, die das von der Basis vorstehende Einsteckteil und die Aufnahme positionieren und halten. Weil das Paar Halter zum Positionieren und Halten des Einsteckteils und der Aufnahme bereitgestellt sind, kann mit dieser Anordnung die Verkupplung zwischen dem Eingriffsabschnitt und dem in Eingriff stehenden Abschnitt zuverlässig vorgenommen werden. Ferner werden, wenn beispielsweise eine Drehspannung auf das Einsteckteil und die Aufnahme wirkt, das Einsteckteil und die Aufnahme nicht versetzt, so dass die Verkupplung zwischen dem Eingriffsabschnitt und dem in Eingriff stehenden Abschnitt ohne eine Möglichkeit, gelöst zu werden, zuverlässig aufrechterhalten wird, wodurch eine Funktion als Schließe erreichbar ist.In the above aspect of the invention, it is desirable that the front-releasable clasp further include a pair of brackets that position and hold the male portion and the receptacle protruding from the base. With this arrangement, since the pair of holders are provided for positioning and holding the male part and the female part, the coupling between the engaging portion and the engaging portion can be reliably performed. Further, if, for example, a torsional stress acts on the male part and the receptacle, the male part and the receptacle are not displaced, so that the coupling between the engaging portion and the engaged portion is reliably maintained without a possibility of being released, thereby a Function as a clasp is achievable.

Bei dem obigen Gesichtspunkt der Erfindung steht das Bein so diagonal vor, dass es sich an den Bedienabschnitt annähert, während sich das Bein in einer Einführrichtung erstreckt. Wenn bei dieser Anordnung der Bedienabschnitt gedrückt ist, kann der Eingriffsabschnitt, weil das von der Basis vorstehende Bein näher an dem Bedienabschnitt ist als es die Halter sind, mit einer leichten Biegung des Bedienabschnitts gedrückt werden. Entsprechend kann das Einsteckteil getrennt werden und durch Drücken des Bedienabschnitts aus der Aufnahme herausgedrückt werden, auch wenn die Dicke der von vorne lösbaren Schließe verringert ist. Folglich kann die Dicke der von vorne lösbaren Schließe noch weiter verringert werden.In the above aspect of the invention, the leg projects diagonally so as to approach the operating portion while the leg extends in an inserting direction. With this arrangement, when the operating portion is pressed, since the leg protruding from the base is closer to the operating portion than the holders are, the engaging portion can be pressed with a slight bend of the operating portion. Accordingly, the plug-in part can be separated and pushed out of the receptacle by pressing the operating section, even if the thickness of the clasp which can be released from the front is reduced. As a result, the thickness of the front-releasable clasp can be further reduced.

FigurenlisteFigure list

  • 1 ist eine Draufsicht, die einen Gesamtaufbau gemäß einer ersten beispielhaften Ausführungsform der Erfindung zeigt. 1 Fig. 13 is a plan view showing an overall structure according to a first exemplary embodiment of the invention.
  • 2 ist eine Seitenansicht, die den Gesamtaufbau gemäß der obigen beispielhaften Ausführungsform zeigt. 2 Fig. 13 is a side view showing the overall structure according to the above exemplary embodiment.
  • 3 ist eine Vorderansicht, die den Gesamtaufbau gemäß der obigen beispielhaften Ausführungsform zeigt. 3 Fig. 13 is a front view showing the overall structure according to the above exemplary embodiment.
  • 4 ist eine Draufsicht eines Einsteckteils gemäß der obigen beispielhaften Ausführungsform. 4th Fig. 13 is a plan view of a male part according to the above exemplary embodiment.
  • 5 ist eine Seitenansicht des Einsteckteils gemäß der obigen beispielhaften Ausführungsform. 5 Fig. 13 is a side view of the male part according to the above exemplary embodiment.
  • 6 ist eine Draufsicht einer Aufnahme gemäß der obigen beispielhaften Ausführungsform. 6th Figure 13 is a top plan view of a retainer in accordance with the above exemplary embodiment.
  • 7 ist eine Seitenansicht der Aufnahme gemäß der obigen beispielhaften Ausführungsform. 7th Figure 13 is a side view of the receptacle in accordance with the above exemplary embodiment.
  • 8 ist eine Vorderansicht der Aufnahme gemäß der obigen beispielhaften Ausführungsform. 8th Fig. 13 is a front view of the receptacle in accordance with the above exemplary embodiment.
  • 9 ist eine Querschnittsansicht eines Bedienabschnitts der Aufnahme gemäß der obigen beispielhaften Ausführungsform. 9 Fig. 13 is a cross-sectional view of an operating portion of the receptacle according to the above exemplary embodiment.
  • 10 ist eine Querschnittsansicht, die eine Verkupplung zwischen dem Einsteckteil und der Aufnahme gemäß der obigen beispielhaften Ausführungsform zeigt. 10 Fig. 12 is a cross-sectional view showing a coupling between the male and the female according to the above exemplary embodiment.
  • 11 ist eine Querschnittsansicht, die einen Zustand zeigt, bei dem das Einsteckteil und die Aufnahme gemäß der obigen beispielhaften Ausführungsform gerade verkuppelt werden. 11 Fig. 13 is a cross-sectional view showing a state that the male and the female are in the process of being coupled according to the above exemplary embodiment.
  • 12 zeigt einen Zustand, in dem ein Eingriffsabschnitt durch Verbiegen des Bedienabschnitts bei der obigen beispielhaften Ausführungsform herausgedrückt wird. 12th Fig. 13 shows a state where an engaging portion is pushed out by bending the operating portion in the above exemplary embodiment.
  • 13 ist eine Draufsicht, die ein Einsteckteil gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der Erfindung zeigt. 13th Fig. 13 is a plan view showing a male part according to another exemplary embodiment of the invention.
  • 14 ist eine Draufsicht, die ein Einsteckteil gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der Erfindung zeigt. 14th Fig. 13 is a plan view showing a male part according to another exemplary embodiment of the invention.
  • 15 ist eine Draufsicht, die ein Einsteckteil gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der Erfindung zeigt. 15th Fig. 13 is a plan view showing a male part according to another exemplary embodiment of the invention.
  • 16 ist eine Draufsicht, die ein Einsteckteil gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der Erfindung zeigt. 16 Fig. 13 is a plan view showing a male part according to another exemplary embodiment of the invention.

Beschreibung der Ausführungsform(en)Description of the embodiment (s)

Eine beispielhafte Ausführungsform der Erfindung wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben werden. Die 1 bis 12 zeigen eine beispielhafte Ausführungsform der Erfindung. Ein Gesamtaufbau einer von vorne lösbaren Schließe wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die 1 bis 3 beschrieben werden. 1 ist eine Draufsicht, die den Gesamtaufbau gemäß der beispielhaften Ausführungsform der Erfindung zeigt. 2 ist eine Seitenansicht, die den Gesamtaufbau gemäß der obigen beispielhaften Ausführungsform zeigt. 3 ist eine Vorderansicht, die den Gesamtaufbau gemäß der obigen beispielhaften Ausführungsform zeigt.An exemplary embodiment of the invention will be described below with reference to the accompanying drawings. the 1 until 12th show an exemplary embodiment of the invention. An overall structure of a front-releasable clasp will be described below with reference to FIG 1 until 3 to be discribed. 1 Fig. 13 is a plan view showing the overall structure according to the exemplary embodiment of the invention. 2 Fig. 13 is a side view showing the overall structure according to the above exemplary embodiment. 3 Fig. 13 is a front view showing the overall structure according to the above exemplary embodiment.

Wie in den 1 bis 3 gezeigt ist, weist eine von vorne lösbare Schließe 1 gemäß dieser beispielhaften Ausführungsform ein Einsteckteil 10 und eine Aufnahme 20 auf, in die das Einsteckteil 10 zur Verkupplung eingeführt ist. Wie in den Figuren gezeigt ist, wird die von vorne lösbare Schließe 1 gemäß dieser beispielhaften Ausführungsform zum Verbinden und Trennen von Enden eines Schnurteils wie etwa eines Gurts verwendet. Die von vorne lösbare Schließe 1 weist das einteilig aus einem synthetischen Harz gebildete Einsteckteil 10 und die ebenfalls einteilig aus einem synthetischen Harz gebildete Aufnahme 20 auf. Das Einsteckteil 10 und die Aufnahme 20 können aus anderen Materialien wie etwa Metall anstelle eines Kunstharzes gemäß anderen Formverfahren (beispielsweise schnelle Fertigung und Gießen) anstelle von Spritzgießen gebildet sein.As in the 1 until 3 shown has a front releasable clasp 1 according to this exemplary embodiment, an insertion part 10 and a recording 20th on into which the plug-in part 10 is introduced for coupling. As shown in the figures, the clasp is detachable from the front 1 used in this exemplary embodiment for connecting and disconnecting ends of a piece of string such as a belt. The clasp that can be released from the front 1 has the male part formed integrally from a synthetic resin 10 and the receptacle also formed in one piece from a synthetic resin 20th on. The plug-in part 10 and the recording 20th may be formed from other materials such as metal instead of a synthetic resin according to other molding methods (e.g., rapid manufacturing and casting) instead of injection molding.

Ein Aufbau des Einsteckteils wird mit Bezug zu den 4 und 5 beschrieben werden. 4 ist eine Draufsicht des Einsteckteils gemäß der obigen beispielhaften Ausführungsform. 5 ist eine Seitenansicht des Einsteckteils gemäß der obigen beispielhaften Ausführungsform. In den 4 und 5 ist das gesamte Einsteckteil 10 aus einem Kunstharz durch Spritzgießen einteilig geformt. Das Einsteckteil 10 weist eine Basis 11 mit einem Paar Beine 12, einen an jedem der Beine 12 gebildeten Eingriffsabschnitt 14 und eine Gurtbefestigung 19 auf, in die ein Gurt oder dergleichen eingeführt wird. Die Beine 12 erstrecken sich parallel zueinander in einer Längsrichtung der Basis 11 (einer Einführrichtung des Einsteckteils 10 in die Aufnahme 20, d.h. eine Vertikalrichtung in 1), ausgehend von beiden Seiten der Basis 11 in einer Breitenrichtung (einer senkrecht zu der Einführrichtung des Einsteckteils 10 in der Aufnahme 20 und einer Dickenrichtung der Aufnahme 20 verlaufenden Richtung, d.h. einer Horizontalrichtung in 1). Ein Abschnitt von der Mitte bis zu dem Spitzenende von jedem der Beine 12 ist in einer Dickenrichtung elastisch verformbar (d.h. einer senkrecht zu der oben beschriebenen Breitenrichtung und der Einführrichtung verlaufenden Richtung). Das Paar Beine 12 ist so geneigt, dass es sich an einen Bedienabschnitt 27A annähert, während sich die Beine 12 in der Einführrichtung erstrecken, so dass die gesamten Beine 12 eine Kraft zur elastischen Verformung in der Dickenrichtung aufnehmen können.A structure of the plug-in part is described with reference to 4th and 5 to be discribed. 4th Fig. 13 is a plan view of the male part according to the above exemplary embodiment. 5 Fig. 13 is a side view of the male part according to the above exemplary embodiment. In the 4th and 5 is the entire insert 10 molded in one piece from a synthetic resin by injection molding. The plug-in part 10 has a base 11 with a pair of legs 12th , one on each of the legs 12th formed engaging portion 14th and a belt attachment 19 into which a belt or the like is inserted. The legs 12th extend parallel to each other in a longitudinal direction of the base 11 (an insertion direction of the male part 10 in the recording 20th , ie a vertical direction in 1 ), starting from both sides of the base 11 in a width direction (one perpendicular to the inserting direction of the male part 10 in the recording 20th and a thickness direction of the receptacle 20th running direction, ie a horizontal direction in 1 ). A section from the middle to the tip end of each of the legs 12th is elastically deformable in a thickness direction (ie, a direction perpendicular to the above-described width direction and the insertion direction). The pair of legs 12th is inclined so that it is connected to an operating section 27A approaches while the legs stretch 12th extend in the direction of insertion so that the entire legs 12th can absorb a force for elastic deformation in the thickness direction.

Der Eingriffsabschnitt 14 ist als ein Vorsprung gebildet, der sich von dem Spitzenende von jedem der Beine 12 in der Breitenrichtung erstreckt. Das Spitzenende von jedem der Beine 12 ist in einer Draufsicht T-förmig. Der an dem Spitzenende von jedem der Beine 12 gebildete Eingriffsabschnitt 14 ist so gebildet, dass er eine Dicke (d.h. Höhe) hat, die eine Höhe von jedem der Beine 12 nicht übersteigt. Der Eingriffsabschnitt 14 weist einen schrägen Abschnitt 14B, der an dem Spitzenende von jedem der Beine 12 gebildet ist, und einen schrägen Verbindungsabschnitt 14D auf, der die schrägen Abschnitte 14B in der Breitenrichtung verbindet. Mit diesem schrägen Verbindungsabschnitt 14B wird verhindert, dass sich das Paar Beine 12 durch eine externe Kraft in der Breitenrichtung verformt. Wenn das Paar Beine 12 in der Dickenrichtung elastisch verformt wird, erlaubt dieser schräge Verbindungsabschnitt 14D dem Paar Beine 12 ferner, um dasselbe Volumen verformt zu werden. Der schräge Abschnitt 14B weist eine schräge Fläche 14A auf, die graduell geneigt ist, so dass die Dicke des Eingriffsabschnitts 14 in Richtung auf das Spitzenende von jedem der Beine 12 in der Einführrichtung kleiner wird. Der schräge Verbindungsabschnitt 14D weist eine schräge Verbindungsfläche 14C auf.The engaging portion 14th is formed as a protrusion extending from the tip end of each of the legs 12th extends in the width direction. The top end of each of the legs 12th is T-shaped in plan view. The one at the tip end of each of the legs 12th engaging portion formed 14th is formed to have a thickness (ie, height) equal to the height of each of the legs 12th does not exceed. The engaging portion 14th has a sloping section 14B that is at the tip end of each of the legs 12th is formed, and an inclined connecting portion 14D that the inclined portions 14B connects in the width direction. With this sloping connection section 14B will prevent the pair of legs 12th deformed in the width direction by an external force. When the pair of legs 12th is elastically deformed in the thickness direction, this inclined connecting portion 14D allows the pair of legs 12th further to be deformed to the same volume. The sloping section 14B has a sloping surface 14A which is gradually inclined so that the thickness of the engaging portion 14th towards the tip end of each of the legs 12th becomes smaller in the direction of insertion. The inclined connection portion 14D has an inclined connection surface 14C.

Wie in 5 gezeigt ist, ist ein Paar Halter 16 an äußeren Seiten des Beinpaars 12 bereitgestellt. Die beiden Halter 16 sind stabartige Teile, die an der Basis 11 voneinander in der Breitenrichtung der Basis 11 beabstandet angeordnet sind und sich in der Einführrichtung erstrecken. Ein Spitzenende von jedem der beiden Halter 16 ist von dem Eingriffsabschnitt 14 beabstandet. Eine Dicke von jedem der Halter 16 ist so gebildet, dass sie kleiner ist als die Dicke der Basis 11 und größer ist als die Dicke von jedem der Beine 12. Jeder der Halter 16 weist einen Haltervorsprung 16A auf, der entlang einer äußeren Seite von jedem der Halter 16 in der Breitenrichtung bereitgestellt ist. Der Eingriffsabschnitt 14 und die Halter 16 werden durch an einer Innenseite der Aufnahme 20 gebildete Wellungen (später beschrieben) geführt, so dass das Einsteckteil 10 während eines Einführvorgangs zu einer geeigneten Lage geführt wird.As in 5 shown is a pair of holders 16 on the outer sides of the pair of legs 12th provided. The two holders 16 are rod-like parts attached to the base 11 from each other in the width direction of the base 11 are spaced apart and extend in the direction of insertion. A tip end of each of the two holders 16 is from the engaging portion 14th spaced. A thickness of each of the holders 16 is formed to be smaller than the thickness of the base 11 and is greater than the thickness of each of the legs 12th . Each of the keepers 16 has a holder protrusion 16A extending along an outer side of each of the holders 16 is provided in the width direction. The engaging portion 14th and the keepers 16 are through on an inside of the intake 20th formed corrugations (described later) out so that the male part 10 is guided to a suitable location during an insertion process.

Wie in 4 gezeigt ist, ist die Gurtaufnahme 19 in einem mittleren Bereich der Basis 11 gebildet. Die Gurtaufnahme 19 weist auf: ein Gurtbefestigungsloch 19A, das in der Mitte des Inneren der Gurtaufnahme 19 bereitgestellt ist, und in das ein Ende des Gurts eingeführt wird; eine erste Strebe 19B, die sich in der Breitenrichtung des Einsteckteils 10 so erstreckt, dass sie das Einsteckteil 10 zwischen den Enden des Einsteckteils 10 (d.h. den Enden der Basis 11) überbrückt; und eine zweite Strebe 19C, die in der Mitte des Gurtbefestigungslochs 19A so gebildet ist, dass sie das Gurtbefestigungsloch 19A überbrückt. Die zweite Strebe 19C teilt das Gurtbefestigungsloch 19A in ein Einführrichtungsvorderloch 19D und ein Einführrichtungshinterloch 19E. Wenn ein Gurt (nicht gezeigt) in das Gurtbefestigungsloch 19A eingeführt und um die zweite Strebe 19C gewunden wird, so dass er die erste Strebe 19B kontaktiert, kann mit dieser Anordnung der Gurt mit dem Einsteckteil verkoppelt und daran befestigt werden, während eine Länge des Gurts angepasst werden kann.As in 4th As shown, the belt receptacle 19 is in a central area of the base 11 educated. The belt receiver 19 has: a belt attachment hole 19A which is provided in the center of the inside of the belt receiver 19 and into which one end of the belt is inserted; a first stay 19B extending in the width direction of the male part 10 so that it extends the male part 10 between the ends of the male part 10 (i.e. the ends of the base 11 ) bridged; and a second stay 19C formed in the center of the belt attachment hole 19A so as to span the belt attachment hole 19A. The second stay 19C divides the belt attachment hole 19A into an insertion direction front hole 19D and an insertion direction rear hole 19E. With this arrangement, when a strap (not shown) is inserted into the strap attachment hole 19A and wrapped around the second strut 19C so that it contacts the first strut 19B, the strap can be coupled to and attached to the male part for a length of the strap can be customized.

Ein Aufbau der Aufnahme wird unter Bezugnahme auf die 1 und 6 bis 8 beschrieben werden. 6 ist eine Draufsicht der Aufnahme gemäß der obigen beispielhaften Ausführungsform. 7 ist eine Seitenansicht der Aufnahme gemäß der obigen beispielhaften Ausführungsform. 8 ist eine Vorderansicht, die die Aufnahme gemäß der obigen beispielhaften Ausführungsform zeigt. In den 1 und 6 bis 8 ist die gesamte Aufnahme 20 durch Spritzgießen aus einem Kunstharz einteilig gebildet. Die Aufnahme 20 weist auf: einen hohlen zylindrischen Körper 21 mit einer Einführöffnung 22; einen in dem Körper 21 gebildeten Aufnahmeraum 23, der die durch die Einführöffnung 22 einzuführenden Beine 12 des Einsteckteils 10 aufnehmen kann; einen in Eingriff stehenden Abschnitt 24, der in dem Körper 21 gebildet ist und mit dem Eingriffsabschnitt 14 verkuppelbar ist; eine in einer Draufsicht in der Mitte des Körpers 21 gebildete Bedienöffnung 27; eine an einer Position, die mit dem Eingriffsabschnitt übereinstimmt, wenn die Aufnahme mit dem Einsteckteil verkuppelt ist, gebildete Öffnung 28; und eine Gurtaufnahme 29, in die ein Gurt (nicht gezeigt) eingeführt wird.A structure of the recording is made with reference to FIG 1 and 6th until 8th to be discribed. 6th Figure 13 is a top plan view of the receptacle in accordance with the above exemplary embodiment. 7th Figure 13 is a side view of the receptacle in accordance with the above exemplary embodiment. 8th Fig. 13 is a front view showing the receptacle according to the above exemplary embodiment. In the 1 and 6th until 8th is the entire recording 20th formed in one piece by injection molding from a synthetic resin. The recording 20th comprises: a hollow cylindrical body 21 with an insertion opening 22nd ; one in the body 21 formed recording space 23 that passes through the insertion opening 22nd legs to be introduced 12th of the plug-in part 10 can accommodate; an engaged portion 24 that is in the body 21 is formed and with the engaging portion 14th can be coupled; one in a plan view in the middle of the body 21 formed operating opening 27; an opening 28 formed at a position coincident with the engaging portion when the receptacle is coupled to the male part; and a belt receiver 29 into which a belt (not shown) is inserted.

Der in Eingriff stehende Abschnitt 24 ist ein keilförmiger Teil mit einer schrägen Fläche, die der Einführöffnung 22 zugewandt ist, und der im Inneren des Aufnahmeraums 23 an zwei voneinander in der Breitenrichtung beabstandeten Positionen gebildet ist. Die in Eingriff stehenden Abschnitte 24 sind an einer inneren Seite einer oberen Fläche des Körpers 21 gebildet und stehen in dem Aufnahmeraum 23 vor. Eine Dicke der in Eingriff stehenden Abschnitte 24 ist so gebildet, dass sie kleiner ist als eine Dicke des Aufnahmeraums 23, und mit der Dicke des an jedem Bein von dem Beinpaar 12 gebildeten Eingriffsabschnitts 14 übereinstimmt.The engaged section 24 is a wedge-shaped part with an inclined surface that is the insertion opening 22nd facing, and the one inside the recording room 23 is formed at two positions spaced from each other in the width direction. The engaging sections 24 are on an inner side of an upper surface of the body 21 formed and stand in the recording room 23 in front. A thickness of the engaged portions 24 is formed to be smaller than a thickness of the receiving space 23 , and with the thickness of the on each leg of the pair of legs 12th formed engaging portion 14th matches.

Eine Führungsfläche 25 ist im Inneren des Aufnahmeraums 23 gebildet, um den Eingriffsabschnitt 14 zur Verkupplung zu dem in Eingriff stehenden Abschnitt 24 zu führen. An der Führungsfläche 25 ist eine Mehrzahl von Fugenpaaren 26 in der Einführrichtung ausgehend von einem Ende der Einführöffnung 22 gebildet. Wenn die Beine 12 und Halter 16 von der Einführöffnung 22 eingeführt werden, greifen an einer unteren Fläche von jedem der Beine 12 gebildete konvexe Abschnitte (nicht gezeigt) in die Fugen 26, wobei die Fugen 26 als eine Führung zum Führen der an den Spitzenenden der Beine 12 gebildeten Eingriffsabschnitte 14 zu den in Eingriff stehenden Abschnitten 24 dienen.A guide surface 25 is inside the receiving space 23 formed to the engaging portion 14th for coupling to the engaged portion 24 respectively. On the guide surface 25 there is a plurality of pairs of joints 26 in the insertion direction starting from one end of the insertion opening 22nd educated. When the legs 12th and holder 16 from the insertion opening 22nd are inserted, gripping a lower surface of each of the legs 12th convex portions (not shown) formed in the seams 26, with the seams 26 as a guide for guiding the at the tip ends of the legs 12th formed engagement sections 14th to the engaged sections 24 serve.

Ein Aufbau des Bedienabschnitts der Aufnahme wird mit Bezug zu 9 beschrieben werden. 9 ist eine Querschnittsansicht des Bedienabschnitts der Aufnahme gemäß der obigen beispielhaften Ausführungsform. Wie in 9 gezeigt ist, ist die Bedienöffnung 27 in einer Draufsicht in der Mitte des Körpers 21 gebildet, um die Verkupplung des Eingriffsabschnitts 14 und des in Eingriff stehenden Abschnitts 24 zu lösen. Die Bedienöffnung 27 steht mit dem Aufnahmeraum 23 im Inneren des Körpers 21 in Verbindung. Die Bedienöffnung 27 ist an einer Position gebildet, an der der schräge Verbindungsabschnitt 14D freiliegt, der die von der Einführöffnung 22 eingeführten Beine 12 verbindet. Der Bedienabschnitt 27A ist ein biegsamer Teil, der durch Drücken in der Dickenrichtung der Aufnahme elastisch verformbar ist, wobei der Bedienabschnitt 27A an der Bedienöffnung 27 bereitgestellt ist. Der Bedienabschnitt 27A ist so positioniert, dass er den Beinen 12 zugewandt ist, und ist so eingerichtet, dass er mit dem schrägen Verbindungsabschnitt 14D in Kontakt kommt, wenn er elastisch verformt wird. Der Bedienabschnitt 27A weist einen Vorsprung 27B auf, der so positioniert ist, dass er mit dem schrägen Verbindungsabschnitt 14D in Kontakt kommt, und der in der Dickenrichtung der Aufnahme nach innen vorsteht, und er weist einen Verdickungsabschnitt 27C auf, der sich mit dem Vorsprung 27B deckt und in der Dickenrichtung nach außen vorsteht.A structure of the operating section of the receptacle is shown with reference to FIG 9 to be discribed. 9 Fig. 13 is a cross-sectional view of the operating portion of the receptacle according to the above exemplary embodiment. As in 9 As shown, the operating port 27 is in a plan view in the center of the body 21 formed to the coupling of the engaging portion 14th and the engaged portion 24 to solve. The operating opening 27 is with the receiving space 23 inside the body 21 in connection. The operation opening 27 is formed at a position where the inclined connection portion 14D that is that of the insertion opening is exposed 22nd introduced legs 12th connects. The operating section 27A is a flexible member that is elastically deformable by pressing in the thickness direction of the receptacle, the operating portion 27A is provided on the operating opening 27. The operating section 27A is positioned so that he has legs 12th faces, and is arranged to come into contact with the oblique connection portion 14D when it is elastically deformed. The operating section 27A has a protrusion 27B which is positioned so as to come into contact with the oblique connection portion 14D and which protrudes inward in the thickness direction of the receptacle, and has a thickened portion 27C which connects with the head Start 27B covers and protrudes outward in the thickness direction.

Unter Bezugnahme auf die 9 bis 12 wird ein Zustand beschrieben werden, in dem das Einsteckteil und die Aufnahme gerade verkuppelt werden, ein Zustand, in dem das Einsteckteil und die Aufnahme verkuppelt wurden, und ein Zustand, in dem die Verkupplung zwischen dem Einsteckteil und der Aufnahme gelöst wird. 10 ist eine Querschnittsansicht, die die Verkupplung zwischen dem Einsteckteil und der Aufnahme gemäß der obigen beispielhaften Ausführungsform zeigt. 11 ist eine Querschnittsansicht, die einen Zustand zeigt, in dem das Einsteckteil und die Aufnahme gemäß der obigen beispielhaften Ausführungsform gerade verkuppelt werden. 12 ist eine vergrößerte Querschnittsansicht, die einen Zustand zeigt, in dem der Eingriffsabschnitt durch Biegung des Bedienabschnitts bei der obigen beispielhaften Ausführungsform herausgedrückt wird.With reference to the 9 until 12th there will be described a state in which the male part and the receptacle are being coupled, a state in which the male part and the receptacle have been coupled, and a state in which the coupling between the male part and the receptacle is released. 10 Fig. 13 is a cross-sectional view showing the coupling between the male and the female according to the above exemplary embodiment. 11 Fig. 13 is a cross-sectional view showing a state that the male and the female are being coupled according to the above exemplary embodiment. 12th Fig. 13 is an enlarged cross-sectional view showing a state where the engaging portion is pushed out by bending the operating portion in the above exemplary embodiment.

Wie in den 9 und 11 gezeigt ist, wird das Paar Beine 12 elastisch verformt, um jeweils mit den in Eingriff stehenden Abschnitten 24 verkuppelt zu werden, wenn ein Paar Eingriffsabschnitte 14, die an den Spitzenenden der durch die Einführöffnung 22 eingeführten Beine angeordnet sind, von den Führungsflächen 25 zum Erreichen der in Eingriff stehenden Abschnitte 24 geführt werden.As in the 9 and 11 shown is the pair of legs 12th elastically deformed to each with the engaging portions 24 to be coupled when a pair of engaging portions 14th that are attached to the tip ends of the through the insertion opening 22nd inserted legs are arranged from the guide surfaces 25 for reaching the engaged portions 24 be guided.

Wie in den 10 und 12 gezeigt ist, verformt andererseits der Vorsprung 27B die Beine 12 durch Drücken auf den schrägen Verbindungsabschnitt 14D in der Dickenrichtung elastisch, während er auf der schrägen Verbindungsfläche 14C gleitet. Mit dieser Bedienung wird die Verkupplung zwischen den Eingriffsabschnitten 14 und den in Eingriff stehenden Abschnitten 24 gelöst und das Einsteckteil 10 wird in Richtung auf die Einführöffnung 22 herausgedrückt.As in the 10 and 12th is shown, on the other hand, the protrusion deforms 27B the legs 12th elastically by pressing the inclined connection portion 14D in the thickness direction while sliding on the inclined connection surface 14C. With this operation, the coupling between the engaging portions is established 14th and the engaged portions 24 solved and the male part 10 is in the direction of the insertion opening 22nd pushed out.

Bei der obigen beispielhaften Ausführungsform können folgende Vorteile erlangt werden. Weil der Eingriffsabschnitt 14 des Einsteckteils 10 nicht in der Dickenrichtung, sondern in der Breitenrichtung vorsteht, wird bei der von vorne lösbaren Schließe 1 gemäß der beispielhaften Ausführungsform die Dicke der Schließe nicht vergrößert, sondern kann verringert werden. Wenn entsprechend beispielsweise die von vorne lösbare Schließe 1 mit einer kleinen Dicke bei einem Rucksack oder dergleichen verwendet wird, ist eine Lage, in der die Schließe an dem Rucksack befestigt ist, aufgrund der kleinen Dicke der Schließe nicht limitiert. Aufgrund der kleinen Dicke der Schließe 1 ist die Schließe ferner unauffällig, so dass sie keine negativen Auswirkungen auf die gesamte Ausgestaltung des Rucksacks oder dergleichen verursacht.In the above exemplary embodiment, the following advantages can be obtained. Because the engaging portion 14th of the plug-in part 10 protruding not in the thickness direction but in the width direction is used in the front-releasable clasp 1 According to the exemplary embodiment, the thickness of the clasp is not increased, but can be decreased. If accordingly, for example, the clasp that can be released from the front 1 with a small thickness is used in a backpack or the like, a position in which the clasp is attached to the backpack is not limited due to the small thickness of the clasp. Due to the small thickness of the clasp 1 the clasp is also inconspicuous, so that it does not cause any negative effects on the overall design of the rucksack or the like.

Bei der von vorne lösbaren Schließe 1 der beispielhaften Ausführungsform wird der Bedienabschnitt 27A in Richtung auf den Eingriffsabschnitt 14 gebogen, wodurch der Vorsprung 27B auf die schräge Verbindungsfläche 14C drückt. Zu dieser Zeit wird die Verkupplung zwischen dem Eingriffsabschnitt 14 und dem in Eingriff stehenden Abschnitt 24 gelöst, weil der Vorsprung 27B in Richtung auf den Eingriffsabschnitt 14 gebogen ist, während er auf der schrägen Verbindungsfläche 14C gleitet, wobei der Eingriffsabschnitt 14 in Richtung auf die Einführöffnung 22 der Aufnahme herausgedrückt wird. Wenn der Bedienabschnitt 27A gedrückt wird, wird das Einsteckteil 10 entsprechend getrennt und aus der Aufnahme 20 herausgedrückt. Somit kann das Einsteckteil 10 zuverlässig nur durch Drücken auf den Bedienabschnitt 27A von der Aufnahme 20 getrennt werden.With the clasp that can be released from the front 1 of the exemplary embodiment becomes the operating section 27A towards the engaging portion 14th bent, creating the protrusion 27B presses on the inclined connecting surface 14C. At this time, the coupling between the engaging portion 14th and the engaged portion 24 solved because of the lead 27B towards the engaging portion 14th is bent while sliding on the inclined connecting surface 14C, the engaging portion 14th towards the insertion opening 22nd the holder is pushed out. When the operating section 27A is pressed, the male part becomes 10 separated accordingly and from the recording 20th pushed out. Thus, the plug-in part 10 reliable only by pressing the operating section 27A from the recording 20th be separated.

Weil bei der von vorne lösbaren Schließe der beispielhaften Ausführungsform ein Winkel der schrägen Verbindungsfläche 14C 15° beträgt, kann der Vorsprung 27B leichtgängig auf der schrägen Verbindungsfläche 14C gleiten. Wenn der Bedienabschnitt 27A gedrückt wird, wird das Steckteil 10 entsprechend getrennt und leichtgängig aus der Aufnahme 20 herausgedrückt. Somit kann das Steckteil 10 noch zuverlässiger nur durch Drücken auf den Bedienabschnitt 27A von der Aufnahme 20 getrennt werden.In the front-releasable clasp of the exemplary embodiment, since an angle of the inclined connecting surface 14C is 15 °, the protrusion 27B slide smoothly on the inclined connecting surface 14C. When the operating section 27A is pressed, the male part 10 appropriately separated and smoothly from the recording 20th pushed out. Thus, the plug-in part 10 even more reliable just by pressing the operating section 27A from the recording 20th be separated.

Weil bei der von vorne lösbaren Schließe 1 der beispielhaften Ausführungsform das Paar Halter 16 zum Positionieren und Halten des Einsteckteils 10 und der Aufnahme 20 bereitgestellt ist, kann die Verkupplung zwischen dem Eingriffsabschnitt 14 und dem in Eingriff stehenden Abschnitt 24 zuverlässig vorgenommen werden. Ferner tritt kein Versatz zwischen dem Einsteckteil 10 und der Aufnahme 20 auf, wenn eine drehende Belastung auf das Einsteckteil 10 und die Aufnahme 20 wirkt, so dass die Verkupplung zwischen dem Eingriffsabschnitt 14 und dem in Eingriff stehenden Abschnitt 24 ohne eine Möglichkeit, gelöst zu werden, aufrechterhalten werden kann, wodurch eine Funktion als eine Schließe erreichbar ist.Because with the clasp that can be released from the front 1 of the exemplary embodiment, the pair of holders 16 for positioning and holding the insert 10 and the recording 20th is provided, the coupling between the engaging portion 14th and the engaged portion 24 can be made reliably. Furthermore, there is no offset between the plug-in part 10 and the recording 20th on when a rotating load is placed on the male part 10 and the recording 20th acts so that the coupling between the engaging portion 14th and the engaged portion 24 can be maintained without a possibility of being released, whereby a function as a clasp can be achieved.

Weil bei der von vorne lösbaren Schließe 1 der beispielhaften Ausführungsform die von der Basis 11 vorstehenden Beine 12 näher bei dem Bedienabschnitt 27A sind als die Halter 16, ist nur eine geringe Biegung des Bedienabschnitts 27A, wenn er gedrückt wird, zum Drücken auf den Eingriffsabschnitt 14 erforderlich. Entsprechend kann das Einsteckteil 10 getrennt werden und aus der Aufnahme 20 durch Drücken des Bedienabschnitts 27A herausgedrückt werden, auch wenn die Dicke der von vorne lösbaren Schließe 1 verringert ist. Entsprechend kann die Dicke der von vorne lösbaren Schließe 1 weiter verringert werden.Because with the clasp that can be released from the front 1 of the exemplary embodiment that of the base 11 protruding legs 12th closer to the operating section 27A are as the keepers 16 , is only a slight bend in the operating section 27A when pressed, to press the engaging portion 14th necessary. The plug-in part can accordingly 10 be separated and from the recording 20th by pressing the operating section 27A be pushed out, even if the thickness of the front-releasable clasp 1 is decreased. The thickness of the clasp that can be released from the front can be adjusted accordingly 1 can be further reduced.

ÄnderungenChanges

Es ist anzumerken, dass die Erfindung nicht auf die obigen Anordnungen der beispielhaften Ausführungsformen beschränkt ist, sondern die folgenden Änderungen umfasst. Der Aufbau des Beinpaars 12 ist nicht auf den Aufbau beschränkt, dass die beiden Beine 12 über den schrägen Verbindungsabschnitt 14D miteinander verbunden sind, wie es bei der obigen beispielhaften Ausführungsform beschrieben ist. Wie es aber in 13 dargestellt ist, können die beiden Beine 12 so gestaltet sein, dass sie unabhängig sind, ohne miteinander verbunden zu sein. In einem solchen Fall ist die Breite des Vorsprungs 27B vorzugsweise vergrößert, so dass er auf die schräge Fläche 14A drückt.It should be noted that the invention is not limited to the above arrangements of the exemplary embodiments, but includes the following changes. The structure of the pair of legs 12th is not limited to building that two legs 12th are connected to each other via the inclined connecting portion 14D as described in the above exemplary embodiment. But as it is in 13th is shown, the two legs can 12th be designed so that they are independent without being connected to each other. In such a case, the width of the protrusion is 27B preferably enlarged so that it is on the sloping surface 14A presses.

Der Eingriffsabschnitt 14 kann auch nicht der Vorsprung sein, der in der Breitenrichtung der Beine 12 von dem Spitzenende von jedem der Beine 12 nach außen verläuft, sondern kann, wie in 14 gezeigt ist, ein Vorsprung sein, der sich in der Breitenrichtung nach innen erstreckt, bei dem der geneigte Abschnitt 14B an einer dem Spitzenende von jedem der Beine 12 in der Einführrichtung gegenüberliegenden Seite bereitgestellt ist.The engaging portion 14th also cannot be the protrusion that is in the width direction of the legs 12th from the top end of each of the legs 12th runs outwards, but can, as in 14th shown may be a protrusion extending inward in the width direction at which the inclined portion 14B at one of the tip end of each of the legs 12th is provided in the opposite side in the insertion direction.

Ferner ist der Eingriffsabschnitt 14 nicht notwendigerweise in einer L-Form gebildet. Wie in 15 gezeigt ist, kann der Eingriffsabschnitt 14 durch einen einzelnen Körper gebildet sein. Ferner sind die Beine 12 nicht notwendigerweise als ein Paar gebildet. Wie in 16 gezeigt ist, können die Beine 12 durch drei Beine bereitgestellt sein.Furthermore, the engaging portion is 14th not necessarily formed in an L shape. As in 15th is shown, the engaging portion 14th be formed by a single body. Further are the legs 12th not necessarily formed as a pair. As in 16 shown can legs 12th be provided by three legs.

Industrielle AnwendbarkeitIndustrial applicability

Die Erfindung ist als eine von vorne lösbare Schließe verwendbar, die einen Gurt verbindet, und sie ist mit einem Paar von Verriegelungsarmen ausgestattet.The invention is useful as a front releasable clasp connecting a strap and is provided with a pair of locking arms.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
von vorne lösbare Schließefront detachable clasp
1010
EinsteckteilInsert part
1111
BasisBase
1212th
Bein(e)'Legs)'
1414th
Eingriffsabschnitt(e)Engaging portion (s)
14A14A
schräge Fläche(n)sloping surface
14B14B
schräge/r Abschnitt(e)inclined section (s)
1616
Halterholder
2020th
Aufnahmerecording
2121
Körperbody
2222nd
EinführöffnungInsertion opening
2323
AufnahmeraumRecording room
2424
in Eingriff stehende/r Abschnitt(e)engaging section (s)
27A27A
BedienabschnittOperating section
27B27B
Vorsprunghead Start

Claims (5)

Von vorne lösbare Schließe, die aufweist: ein Einsteckteil (10); und eine Aufnahme (20), in die das Einsteckteil (10) zur Verkupplung eingeführt ist, wobei das Einsteckteil (10) aufweist: eine Basis (11); ein von der Basis (11) vorstehendes Bein (12); und einen an dem Bein (12) gebildeten Eingriffsabschnitt (14), die Aufnahme (20) aufweist: einen Körper (21) mit einer Einführöffnung (22); einen Aufnahmeraum (23), der in dem Körper (21) festgelegt ist und das durch die Einführöffnung (22) eingeführte Bein (12) aufnehmen kann; einen in Eingriff stehenden Abschnitt (24), der an dem Körper (21) gebildet ist und mit dem Eingriffsabschnitt (14) verkuppelbar ist; und einen Bedienabschnitt (27A), der eine Verkupplung zwischen dem Eingriffsabschnitt (14) und dem in Eingriff stehenden Abschnitt (24) entkuppelt, das Einsteckteil (10) und die Aufnahme (20) flach ausgebildet sind, das Bein (12) in einer Dickenrichtung flach und biegsam ist, der Eingriffsabschnitt (14) und der in Eingriff stehende Abschnitt (24) miteinander in der Dickenrichtung verkuppelt sind, und der Eingriffsabschnitt (14) in einer Breitenrichtung des Beins (12) vorsteht und innerhalb der Dicke des Beins (12) gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Bein (12) diagonal so vorsteht, dass es sich in einer Einführungsrichtung gesehen an den Bedienabschnitt (27A) annähert.A front releasable clasp comprising: a male portion (10); and a receptacle (20) into which the male part (10) is inserted for coupling, the male part (10) comprising: a base (11); a leg (12) protruding from the base (11); and an engaging portion (14) formed on the leg (12), the receptacle (20) comprising: a body (21) having an insertion opening (22); an accommodation space (23) defined in the body (21) and capable of accommodating the leg (12) inserted through the insertion opening (22); an engaging portion (24) formed on the body (21) and coupling to the engaging portion (14); and an operating portion (27A) that disengages a coupling between the engaging portion (14) and the engaging portion (24), the male part (10) and the receptacle (20) are formed flat, the leg (12) in a thickness direction is flat and flexible, the engaging portion (14) and the engaging portion (24) are coupled to each other in the thickness direction, and the engaging portion (14) protrudes in a width direction of the leg (12) and is within the thickness of the leg (12) is formed, characterized in that the leg (12) projects diagonally so that it approaches the operating section (27A) as seen in an insertion direction. Von vorne lösbare Schließe gemäß Anspruch 1, wobei bei einer Verkupplung zwischen dem Einsteckteil (10) und der Aufnahme (20) der Bedienabschnitt (27A) und der Eingriffsabschnitt (14) so angeordnet sind, dass sie einander kontaktieren können, der Bedienabschnitt (27A) in der Dickenrichtung des Beins (12) angeordnet ist, so dass er dem Bein (12) zugewandt ist, und in der Dickenrichtung eine Biegsamkeit hat, und der Bedienabschnitt (27A) einen in das Innere der Aufnahme (20) vorstehenden Vorsprung (27B) aufweist.From the front releasable clasp according to Claim 1 , wherein when the plug-in part (10) and the receptacle (20) are coupled, the operating section (27A) and the engaging section (14) are arranged so that they can contact each other, the operating section (27A) in the thickness direction of the leg (12 ) is arranged so that it faces the leg (12) and has flexibility in the thickness direction, and the operating section (27A) has a protrusion (27B) protruding into the interior of the receptacle (20). Von vorne lösbare Schließe nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Eingriffsabschnitt (14) schräge Abschnitte (14B, 14D) mit jeweils schrägen Flächen (14A, 14C) nahe bei dem Bedienabschnitt (27A) aufweist, und der Bedienabschnitt (27A) in Richtung auf den Eingriffsabschnitt (14) gebogen wird, um ein Drücken des Vorsprungs (27B) auf die schrägen Flächen (14A, 14C) zu bewirken.Clasp that can be released from the front Claim 1 or 2 , wherein the engaging portion (14) has inclined portions (14B, 14D) each having inclined surfaces (14A, 14C) close to the operating portion (27A), and the operating portion (27A) is bent toward the engaging portion (14) to a push of the projection (27B) on the inclined surfaces (14A, 14C). Von vorne lösbare Schließe gemäß Anspruch 3, wobei ein Winkel von jeder der schrägen Flächen (14A, 14C) 15° ist.From the front releasable clasp according to Claim 3 wherein an angle of each of the inclined surfaces (14A, 14C) is 15 °. Von vorne lösbare Schließe gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, die ferner aufweist: ein Paar Halter (16), die das von der Basis (11) vorstehende Einsteckteil (10) und die Aufnahme (20) positionieren und halten.From the front releasable clasp according to one of the Claims 1 until 4th further comprising: a pair of holders (16) that position and hold the male part (10) protruding from the base (11) and the receptacle (20).
DE112010005689.7T 2010-06-24 2010-06-24 Detachable clasp from the front Active DE112010005689B4 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/JP2010/060777 WO2011161801A1 (en) 2010-06-24 2010-06-24 Front release buckle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112010005689T5 DE112010005689T5 (en) 2013-05-29
DE112010005689B4 true DE112010005689B4 (en) 2021-08-12

Family

ID=45371014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112010005689.7T Active DE112010005689B4 (en) 2010-06-24 2010-06-24 Detachable clasp from the front

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20130091671A1 (en)
JP (1) JP5552534B2 (en)
CN (1) CN102946752B (en)
DE (1) DE112010005689B4 (en)
TW (1) TWI527526B (en)
WO (1) WO2011161801A1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2014150812A (en) * 2013-02-05 2014-08-25 Kamikawa Seisakusho:Kk Connector
JP6462510B2 (en) * 2015-06-26 2019-01-30 Ykk株式会社 buckle
JP6634346B2 (en) 2016-06-02 2020-01-22 Ykk株式会社 buckle
CN117279538A (en) * 2021-05-10 2023-12-22 Ykk株式会社 Plug and buckle

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5551131A (en) 1994-12-15 1996-09-03 National Molding Corp. Buckle which is releasable by depression of a hinged member and having improved locking capability
DE19831669A1 (en) 1997-12-29 1999-07-01 Nat Molding Corp Buckle
JP3248104B2 (en) 1997-12-29 2002-01-21 ナショナル モールディング コーポレイション Buckle assembly
JP2006204619A (en) 2005-01-28 2006-08-10 Ykk Corp Buckle

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0725043Y2 (en) * 1987-04-03 1995-06-07 ワイケイケイ株式会社 Belt fixture
JPH052092Y2 (en) * 1988-06-22 1993-01-20
JPH0542729Y2 (en) * 1988-09-13 1993-10-27
JPH03248104A (en) 1990-02-27 1991-11-06 Omron Corp Optical waveguide lens
JPH06118U (en) * 1992-06-15 1994-01-11 吉田工業株式会社 buckle
JP3463850B2 (en) * 1997-08-19 2003-11-05 Ykk株式会社 buckle
JP2000116413A (en) * 1998-10-15 2000-04-25 Nifco Inc Buckle
US7150082B2 (en) * 1999-08-06 2006-12-19 Bianchi International Plastic belt buckle with interlocking prong catches
TW409509U (en) * 1999-09-13 2000-10-21 Taiwan Ind Fastener Corp Improved fastening structure
US6446314B1 (en) * 2000-08-09 2002-09-10 Joseph Anscher Push release buckle with improved latching capability
US7681288B1 (en) * 2000-09-14 2010-03-23 Paul Giampavolo Structure and material for a child resistant buckle
US6711790B2 (en) * 2001-12-06 2004-03-30 Illinois Tool Works Inc. Buckle device
US6684466B2 (en) * 2001-12-17 2004-02-03 Ykk Corporation Of America Three point release buckle assembly
US7340809B2 (en) * 2002-08-16 2008-03-11 Illinois Tool Works Inc. Smart closure
JP3992194B2 (en) * 2003-05-07 2007-10-17 株式会社ニフコ buckle
TWM245802U (en) * 2003-10-09 2004-10-11 Button Int Co Ltd Thin and strong buckle with high load capacity
JP2007244543A (en) * 2006-03-15 2007-09-27 Maazen Products:Kk Buckle

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5551131A (en) 1994-12-15 1996-09-03 National Molding Corp. Buckle which is releasable by depression of a hinged member and having improved locking capability
DE19831669A1 (en) 1997-12-29 1999-07-01 Nat Molding Corp Buckle
JP3248104B2 (en) 1997-12-29 2002-01-21 ナショナル モールディング コーポレイション Buckle assembly
JP2006204619A (en) 2005-01-28 2006-08-10 Ykk Corp Buckle

Also Published As

Publication number Publication date
JP5552534B2 (en) 2014-07-16
US20130091671A1 (en) 2013-04-18
TW201200057A (en) 2012-01-01
WO2011161801A1 (en) 2011-12-29
DE112010005689T5 (en) 2013-05-29
JPWO2011161801A1 (en) 2013-08-19
TWI527526B (en) 2016-04-01
CN102946752B (en) 2015-06-10
CN102946752A (en) 2013-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19831669B4 (en) buckle
DE112009005508B3 (en) Side-release buckle
EP2713798B1 (en) Belt buckle
DE112013006809B4 (en) Close
DE102006034367B4 (en) cord holder
DE102008037776A1 (en) clasp
DE112010005937T5 (en) CAM-LOCK BUCKLE
DE102004060487B4 (en) buckle
DE112009005297T5 (en) Lateral releasable buckle
DE2823241A1 (en) CLAMP TO CONNECT ELEMENTS
DE102007010025A1 (en) clasp
DE10007161A1 (en) Modular fixing system for holding system, with base module and fixing module coupled by engagement part
DE112012005879B4 (en) clasp
DE112013004928T5 (en) Buckle assembly with side release
DE112010005689B4 (en) Detachable clasp from the front
EP2661188B1 (en) Buckle
EP2756772B1 (en) Buckle for connecting strand elements and an animal leash with such a buckle
DE4310193C2 (en) Electrical connector
DE2622280C3 (en) A length adjustment device which is assigned to one of the two strap ends of a watch strap and which is adjustable in relation to it in the longitudinal direction
DE3419238A1 (en) LOESBLE CASTLE
DE7836718U1 (en) Socket for an electrical plug connection
DE102019119267A1 (en) BUCKLE ARRANGEMENT WITH PINCH PROTECTION
DE112009005405B4 (en) Cord fastener
DE60012840T2 (en) SEAL MEANS
AT510850A4 (en) DEVICE FOR AVOIDING UNINTENDED ADJUSTMENT OF A BELT DRIVEN BY AT LEAST ONE BELT ENTRANCE OF A BUCKLE COMPONENT

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final