DE112010002987T5 - Verfahren zum Verbessern von Bildern - Google Patents

Verfahren zum Verbessern von Bildern Download PDF

Info

Publication number
DE112010002987T5
DE112010002987T5 DE112010002987T DE112010002987T DE112010002987T5 DE 112010002987 T5 DE112010002987 T5 DE 112010002987T5 DE 112010002987 T DE112010002987 T DE 112010002987T DE 112010002987 T DE112010002987 T DE 112010002987T DE 112010002987 T5 DE112010002987 T5 DE 112010002987T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
images
exposure
exposures
time
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE112010002987T
Other languages
English (en)
Inventor
Dmitry Valerievich Shmunk
Eugene Alexandrovich Panich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE112010002987T5 publication Critical patent/DE112010002987T5/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T5/00Image enhancement or restoration
    • G06T5/50Image enhancement or restoration using two or more images, e.g. averaging or subtraction
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/08Control effected solely on the basis of the response, to the intensity of the light received by the camera, of a built-in light-sensitive device
    • G03B7/091Digital circuits
    • G03B7/093Digital circuits for control of exposure time
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T5/00Image enhancement or restoration
    • G06T5/20Image enhancement or restoration using local operators
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T5/00Image enhancement or restoration
    • G06T5/70Denoising; Smoothing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/80Camera processing pipelines; Components thereof
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/95Computational photography systems, e.g. light-field imaging systems
    • H04N23/951Computational photography systems, e.g. light-field imaging systems by using two or more images to influence resolution, frame rate or aspect ratio
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/222Studio circuitry; Studio devices; Studio equipment
    • H04N5/262Studio circuits, e.g. for mixing, switching-over, change of character of image, other special effects ; Cameras specially adapted for the electronic generation of special effects
    • H04N5/265Mixing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Studio Devices (AREA)
  • Image Processing (AREA)
  • Exposure Control For Cameras (AREA)

Abstract

Das der vorliegenden Erfindung entsprechende Verfahren ist zum Erzeugen von Bildern hoher Qualität bei der Fotografie unter lichtarmen Bedingungen und beim Fehlen einer großaperturigen Optik verwendbar. Das Verfahren umfasst, beim Fotografieren zuerst eine Vielzahl von Einzelbildern des Bildes mit Belichtungen zu gewinnen, die sich entweder teilweise zeitlich überlappen oder eine geringfügige Pause dazwischen aufweisen. Das beste Ergebnis kann in dem Fall erzielt werden, in dem die Pause zwischen den Belichtungen weniger als 1/20 der Gesamtbelichtungszeit ausmacht. Das Verfahren umfasst weiterhin, die Anfangsbilder aus einer Gruppe von Belichtungen zu separieren und die Bilder mit dem kleinsten Belichtungsintervall unter Verwendung der Bilder mit dem größten Belichtungsintervall zu filtern. Das endgültige Bild wird gewonnen, indem Anfangsbilder mit unterschiedlichen Belichtungsintervallen aus derselben Gruppe kombiniert werden.

Description

  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Das der vorliegenden Erfindung entsprechende Verfahren ist zum Erzeugen von Bildern hoher Qualität bei der Fotografie unter lichtarmen Bedingungen und beim Fehlen einer großaperturigen Optik verwendbar. Das Verfahren umfasst, beim Fotografieren zuerst eine Vielzahl von Einzelbildern des Bildes mit Belichtungen zu gewinnen, die sich entweder teilweise zeitlich überlappen oder eine geringfügige Pause dazwischen aufweisen. Das beste Ergebnis kann in dem Fall erzielt werden, in dem die Pause zwischen den Belichtungen weniger als 1/20 der Gesamtbelichtungszeit ausmacht. Das Verfahren umfasst weiterhin, die Anfangsbilder aus einer Gruppe von Belichtungen zu separieren und die Bilder mit dem kleinsten Belichtungsintervall unter Verwendung der Bilder mit dem größten Belichtungsintervall zu filtern. Das endgültige Bild wird gewonnen, indem Anfangsbilder mit unterschiedlichen Belichtungsintervallen aus derselben Gruppe kombiniert werden.
  • TECHNISCHES GEBIET
  • Diese Erfindung betrifft Fotografische Bilder, insbesondere das Erstellen von Aufnahmen mithilfe von Sensoren und einem elektronischen Verschluss. Sie ist zum Erstellen von Aufnahmen unter lichtarmen Bedingungen und ohne großaperturige Optik verwendbar.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Es gibt heute eine breite Vielfalt an klein bemessenen mobilen Fotovorrichtungen, die entweder abnehmbar sind oder in andere Geräte eingebaut sind, etwa in Mobiltelefone, die ein Erstellen von Aufnahmen von verschiedenen Objekten zulassen. Aufgrund der strengen Größen- und Gewichtsbegrenzungen ist eine großaperturige Optik für lichtarme Bedingungen in solchen Vorrichtungen nicht verwendbar.
  • Zum Gewinnen von Aufnahmen unter lichtarmen Bedingungen, wenn keine großaperturige Optik angewendet wird, gibt es zwei bekannte Wege. Diese sind entweder separat oder in Kombination verwendbar:
    • 1. Längere Belichtungszeit; falls nötig, manchmal in Kombination mit optischen oder digitalen Bildstabilisatoren (Chris Weston: "Exposure in digital photography" ISBN 978-5-9794-0235-2, 978-2-940378-29-6).
  • Dieses Verfahren hat eine Schwäche: Im Falle einer langen Belichtung und wenn eine Aufnahme mit einer Handkamera erstellt wird, die während der Belichtung nicht solide befestigt ist, ist das daraus resultierende Bild verschwommen und unscharf bzw. nicht scharf. Bei einer Verwendung zusätzlicher mechanischer Vorrichtungen (etwa eines Stativs) werden Mobilitätsanforderungen nicht erfüllt. Mit einem digitalen oder optischen Bildstabilisator wird diese Schwäche teilweise ausgeglichen. Jedoch werden die Kameras durch solche Vorrichtungen größer. Die Schwäche des ersten Verfahrens, die sich durch eine Verwendung von Bildstabilisatoren nicht beheben lässt, liegt außerdem darin, dass bewegte Objekte in der Szene verschwommen erscheinen.
    • 2. Intensive Verstärkung in dem vom Sensor kommenden Datenleseweg (äquivalent zu erhöhtem Empfindlichkeitswert) (Chris Weston: "Exposure in digital photography": ISBN 978-5-9794-0235-2, 978-2-940378-29-6).
  • Die Schwäche des zweiten Verfahrens liegt in der Verstärkung nicht nur der Helligkeit eines Bildes, sondern auch des Rauschens aus dem Sensor und dem Bildlese-/Digitalisierungsweg. Es gibt Verfahren zum nachträglichen Unterdrücken von Rauschen; jedoch lassen diese zwangsläufig auch bestimmte Details in dem Bild verschwinden.
  • Es gibt Beschreibungen einer Prozedur zum Empfangen mehrerer (einer Serie von) Belichtungen von dem Sensor, die folgende Phasen umfasst (http://www.aptina.com/products/image_sensors/
    • – Datentabelle für moderne Sensoren; http://www.aptina.com/assets/downloadDocument.do?id=373 – detaillierte Beschreibung eines Sensors mit elektronischem Verschluss: MT9P013):
    • – Bestimmung einer optimalen Belichtungszeit,
    • – Belichtung während der Zeit T1 und nachfolgendes Datenauslesen,
    • – Intervall zwischen Belichtungen,
    • – Belichtung während der Zeit T2 und nachfolgendes Datenauslesen,
    • – Intervall zwischen Belichtungen,
    • – Belichtung während der Zeit T3 und nachfolgendes Datenauslesen
    • – und so weiter.
  • Die Schwäche des obigen Aufnahmeverfahrens liegt darin, dass die Belichtungen zeitlich gestreut sind, wodurch sich die Qualität der Wiedergabe bewegtet Objekte nach dem Verschmelzen der Belichtungen verschlechtert.
  • Das im US-Patent Nr. 450346 beschriebene Bildverbesserungsverfahren kommt der vorgeschlagenen Erfindung am nächsten. Dieses Verfahren regt an, dass zwei Einzelbilder als Eingangsbilder verwendet werden und eines dieser Bilder ein verbessertes Signal-Rausch-Verhältnis aufweist, jedoch mit bestimmten Verzerrungen. Das Verfahren verwendet Niederfrequenzdaten aus dem ersten Bild und Hochfrequenzdaten aus dem zweiten. Zum Bestimmen der Schwellenfrequenz für die beiden Bilder wird zusätzliche Logik verwendet. Die Frequenz kann sich abhängig von den Bildeigenschaften adaptiv über die Bildregion verändern. Folgendermaßen wird dieses Verfahren verwendet, um störende Signale in einem Bild zu reduzieren:
    • – Mehrere Belichtungen eines Objektes werden gewonnen;
    • – die erste Belichtung wird (mit niedrigem Signal-Rausch-Verhältnis) aufgenommen;
    • – mehrere Bilder mit hohem Signal-Rausch-Verhältnis werden zu einem einzigen Bild verschmolzen, wodurch das zweite Bild erzeugt wird;
    • – an dem ersten Bild wird Niederfrequenzfilterung vorgenommen, um das Rauschen zu reduzieren;
    • – das zweite Bild durchläuft Hochfrequenzfilterung;
    • – die Frequenzen der Nieder- und Hochfrequenzfilterung werden an das Ausmaß lokaler Verzerrungen (Artefakte) angepasst;
    • – die gefilterten Bilder werden durch einfache Summierung kombiniert.
  • Die Schwäche dieses Verfahrens ist eine Verschwommenheit in dem Bild, die nicht zu beheben ist. Wenn die Szene bewegte Objekte enthält, enthalten Bilder, die in diesem Verfahren mit zeitlich separaten Belichtungen aufgenommen sind, zwangsläufig Artefakte.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Ziel der Erfindung ist es, Bilder hoher Qualität mit mobilen Fotovorrichtungen ohne Verwendung einer großaperturigen Optik oder irgendwelcher anderer, zusätzlicher Vorrichtungen zu gewinnen.
  • Die Lösung der Aufgabe ist folgende:
    • – Mehrere Belichtungen werden mit einem niedrigen Signal-Rausch-Verhältnis empfangen.
    • – Aus diesen Belichtungen werden Originalbilder mit der besten Schärfe aus aufeinanderfolgenden Gruppen von Belichtungen identifiziert, die sich entweder teilweise zeitlich überlappen oder Intervalle dazwischen aufweisen, die 1/20 der Gesamtbelichtungszeit nicht überschreiten.
    • – Bilder mit kürzeren Belichtungszeiten werden unter Verwendung von Bildern mit längeren Belichtungszeiten ausgefiltert.
    • – Das endgültige Bild wird gewonnen, indem Originalbilder aus derselben Gruppe mit unterschiedlichen Belichtungszeiten verschmolzen werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 stellt den Datenlesemodus dar, der möglich ist, wenn ein nichtlöschender Zugriff auf Sensorpixel besteht.
  • 2 zeigt den Modus mit einer zwischendurch erfolgenden Sensorzurücksetzung.
  • 3 zeigt den Standard-Datenlesemodus.
  • 4 zeigt, wie ein Bild während des Bildfilterprozesses in kleine, überlappende Bereiche von gleicher Größe (Kacheln) unterteilt wird.
  • 5 stellt das erste Verfahren zum Unterteilen der Koeffizienten der zweidimensionalen Frequenztransformation in die nicht-überlappenden Bereiche dar.
  • 6 zeigt das zweite Verfahren zum Unterteilen der Koeffizienten der zweidimensionalen Frequenztransformation in die nicht-überlappenden Bereiche.
  • 7 ist ein Diagramm, das grafisch den Anteil von Bildern hoher Qualität darstellt, die gegenüber bekannten Verfahren durch das vorgeschlagene Verfahren gewonnen werden.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Das vorgeschlagene Verfahren zum Verbessern von fotografischen Bildern besteht aus zwei Phasen:
    • 1. Spezieller Bilddaten-Sammelmodus (Auslesen) aus dem Sensor, wobei mehrere Einzelbilder des Bildes erzeugt werden.
    • 2. Verschmelzen der gewonnenen Bilder zu einem endgültigen Bild.
  • Phase eins
  • Verfahren 1
  • Der in 1 dargestellte Lesemodus besteht aus Folgendem:
    • – anfängliches Zeile-für-Zeile-Zurücksetzen aller Sensorpixel in ihren Originalzustand;
    • – Belichtung während der Zeit T1;
    • – Zeile-für-Zeile-Auslesen des während der Belichtung T1 gewonnenen Bildes;
    • – zusätzliche Belichtung während der Zeit T2-T1;
    • – Zeile-für-Zeile-Auslesen des während der Belichtung T2 gewonnenen Bildes.
  • Als Ergebnis werden zwei Bilder erzeugt: das erste mit der Belichtungszeit T1 (nennen wir es A), das zweite mit der Belichtungszeit T2 (nennen wir es B).
  • Dieser Datenauslesemodus ist bevorzugt; jedoch ist er nur möglich, wenn nichtlöschender Lesezugriff auf die Sensorpixel besteht.
  • Verfahren 2
  • Der in 2 dargestellte Datenlesemodus besteht aus Folgendem:
    • – anfängliches Zeile-für-Zeile-Zurücksetzen aller Sensorpixel in ihren Originalzustand;
    • – Belichtung während der Zeit T1;
    • – löschendes Zeile-für-Zeile-Auslesen des während der Belichtung T1 gewonnenen Bildes;
    • – Zurücksetzen aller Sensorpixel in ihren Originalzustand unmittelbar nach dem Auslesen;
    • – zusätzliche Belichtung während der Zeit T2;
    • – Zeile-für-Zeile-Auslesen des während der Belichtung T2 gewonnenen Bildes.
  • Dieses Ausleseverfahren erzeugt Bilder, die denen ähnlich sind, die durch den in 1 dargestellten Modus gewonnen wurden, und zwar durch Summieren von während der Zeit T1 und T2 gewonnenen Bildern zu dem einzigen Bild B. Anders als bei Verfahren eins wird Bild B während des zweiten Zurücksetzens der Zellen nicht belichtet. Jedoch ist die für ein solches Zurücksetzen erforderliche Zeit gegenüber den Zeiten T1 und T2 vernachlässigbar kurz. Das optimale Ergebnis wird erzielt, wenn die Zurücksetzzeit 1/20 der Gesamtbelichtungszeit nicht überschreitet.
  • Die Bilder A und B werden zur Weiterverarbeitung in die zweite Phase übertragen. Wenn die Gesamtzeit der Belichtung plus die Zeit, die erforderlich ist, um den Sensor vor der Belichtung zurückzusetzen, gegenüber der Dynamik der fotografierten Szene vernachlässigbar klein ist, werden zum Erzielen des besten Ergebnisses während der ersten Phase mehrere Bildpaare aufgebaut (A1 B1; A2 B2; ...), mit anschließender Auswahl des besten Paars während der zweiten Phase.
  • Eigenschaften von Bildern, die während der ersten Phase gewonnen werden:
    Nach der ersten Phase gewonnene Bilder haben unterschiedliche Belichtungszeiten. T1 < T2, also ist die Belichtung von Bild A kürzer als die Belichtung von Bild B. Es wurde festgestellt, dass das optimale Verhältnis T1 = T2/5 ist. Anders ausgedrückt: Die Belichtung von Bild A sollte fünfmal kürzer sein. Bei einem solchen Belichtungszeitverhältnis
    • – ist das Rausch-/Signalverhältnis in Bild B fünfmal höher als in Bild A;
    • – ist die Unschärfe (Verschwommenheit) des Bildes (wenn beispielsweise die Kamera während der Belichtung wackelt) in Bild A beträchtlich niedriger als in Bild B.
  • Phase zwei
  • Auswahl des besten Bildpaars
  • Nach der Gewinnung mehrerer Bildpaare in der ersten Phase muss das beste Paar zur Weiterverarbeitung ausgewählt werden. Das Verschwommenheitsniveau in Bild B hat die größte Auswirkung auf die Weiterverarbeitung. Das schärfere Bild (B1 oder B2 oder B...) wird folgendermaßen ausgewählt:
    • 1. Extraktion der Helligkeitskomponente. Angenommen, jeder Pixel in dem Bild ist in Form von drei Farbkomponenten gespeichert: R, G, B. Dann wird die Helligkeitskomponente (Y) durch folgende Formel identifiziert: Y = R·0,2989 + G·0,587 + B·0,114 Diese Interpretation des Signals und dieses Berechnungsverfahren für die Helligkeitskomponente sind für die Bildverarbeitung typisch und bekannt.
    • 2. Berechnung der Summe der Quadrate des Helligkeitsgradienten in beiden Bildern: Gxx,y = Yx-1,y-1 – Yx+1,y-1 + Yx-1,y+1 – Yx+i,y+1 + 2Yx-1,y – 2Yx+i,y Gyx,y = Yx-1,y-1 + Yx+1,y-1 – Yx-1,y+1 – Yx+1,y+1 + 2Yx,y-1 – 2Yx,y+1 G = Σx,y(Gxx,y·Gxx,y + Gyx,y·Gyx,y) wobei Gx – Gradientenkomponente in x-Richtung, Gy – Gradientenkomponente in y-Richtung, G – Summe der Quadrate der Gradientenwerte, x, y – Koordinaten eines Pixels.
    • 3. Das Bild sollte den höchsten G-Wert aufweisen.
  • Sobald das beste Paar identifiziert ist, stehen zwei Bilder zur Verfügung:
    • A – das schärfere Bild, jedoch mit dem höheren Rauschniveau;
    • B – möglicherweise das unschärfere Bild, jedoch mit dem niedrigeren Rauschniveau.
  • Rauschreduzierung in Bild A (Filterung)
  • Neben Nutzdaten (belichtete Szene) enthält Bild A störendes Rauschen. Niedrig verrauschte Daten in Bild B können dabei helfen, das Nutzsignal in Bild A aus dem Rauschen zu filtern. Dieses Verfahren unterscheidet sich von bekannten Verfahren zum Ausfiltern von Rauschen durch Verwendung eines einzigen Bildes, da das zweite Bild (B) dazu verwendet wird, Rauschen von Nutzsignal zu separieren. Dies hilft dabei, Rauschen und Nutzsignal im optimalen Ausmaß zu separieren und das Nutzsignal intakt zu lassen.
  • Die Filterprozedur kann entweder auf die Helligkeitskomponente oder auf die Luminanz- und Chrominanzkomponenten, oder auf jeden Farbkanal (R, G, B) einzeln angewandt werden.
  • Die unten beschriebene Prozedur reduziert Rauschen in einem Bild A mithilfe von Daten in Bild B:
    • – Der zum Filtern ausgewählte Kanal (beispielsweise Luminanzkanal) der Bilder A und B wird in kleinere überlappende Bereiche von gleicher Größe (Kacheln) zerlegt. Siehe 4.
    • – Jede der Kacheln durchläuft denselben Verarbeitungsalgorithmus: • Auf die Daten jeder Kachel wird ein Fenster angewandt, und es erfolgt eine zweidimensionale Frequenztransformation (beispielsweise 2D-Fourier-Transformation). Das Fenster wird dazu verwende, den Gibbs-Effekt während der Frequenztransformation zu reduzieren. Die quadrierte Fensterfunktion muss bei Summierung mit den überlagernden Fenstern der benachbarten Kacheln die Bedingung der Signalverstärkung eins erfüllen; • die resultierenden zweidimensionalen Frequenztransformationskoeffizienten werden in nicht-überlappende Bereiche geteilt (siehe 5; 6); • Koeffizienten von Bild A werden in jedem Bereich mithilfe von Koeffizienten von Bild B gefiltert; • es erfolgt inverse Frequenztransformation, und Fenster werden zum zweiten Mal angewandt.
    • – Das korrigierte Bild A wird durch Summieren der resultierenden überlappenden Kacheln aufgebaut.
  • Mit Ausnahme von Bereichen mit den niedrigsten Frequenzen (die keine Filterung durchlaufen) ist der Koeffizienten-Filteralgorithmus für jeden Bereich folgenden
    • – Die mittlere Energie von Koeffizienten von Bildern A und B, ihre Kreuzkorrelation und Mittelwertanpassung der Energiekoeffizienten von Bild B werden berechnet:
      Figure 00090001
    • – Die Amplitude von Koeffizienten von B wird angepasst: C' B / i = C B / i·AttB
    • – Koeffizienten von Bild A, deren quadrierte Amplitude in einem gegebenen Bereich viel höher ist (beispielsweise dreimal so hoch) und angrenzende Koeffizienten bleiben intakt.
    • – Die Amplitude von Koeffizienten von Bild A, die über die Amplitude von Koeffizienten von Bild B hinausgeht, verringert sich:
      Figure 00090002
  • Eine solche Filterprozedur mit einer Übertragung in die Frequenzdomäne ist optimal, weil sie beim Ausgleichen einer leichten Bewegung von Objekten in der Szene helfen kann, wie sie unter realen Fotografiebedingungen normalerweise vorhanden ist.
  • Erhalten des endgültigen Bildes
  • Nach der Rauschunterdrückung weist Bild A zwei Bilder mit unterschiedlichen Belichtungszeiten und niedrigen Rauschniveaus auf. Das Bild mit der längeren Belichtungszeit kann jedoch unscharf (nicht scharf) sein. Eine Verschmelzung dieser beiden Bilder zu einem einzigen Bild erzeugt das endgültige Bild mit einem erweiterten Dynamikbereich.
  • Einige verschattete Bereiche von Bild A akkumulieren möglicherweise keine ausreichende Ladung, um Details in dem Bild anzuzeigen, wobei dann Bild B zum Füllen solcher Bereiche verwendet werden kann. Trotz der hohen Wahrscheinlichkeit, dass Bild B unscharf ist, kann es dennoch ein Anzeigen einiger verschatteter Details der Szene in dem endgültigen Bild zulassen.
  • Die Verschmelzung der Bilder erfolgt wie in der Literatur beschrieben (Tom Mertens, Jan Kautz und Frank van Reeth: "Exposure Fusion". In "Proceedings of Pacific Graphics", 2007), wobei ein Erhalten des endgültigen Bildes zugelassen wird, ohne dass zwischendurch die Verwendung einer HDR-Repräsentation erforderlich ist. Bei diesem Prozess durchläuft jedes eintreffende Bild eine Pyramidenzerlegung, und jedes Zerlegungsniveau erfordert eine einfache Summierung von Bildern mit Gewichtungen, welche durch die Funktion identifiziert werden, die Gewichtungen je nach der Nähe der Belichtung eines gegebenen Bildbereiches zu der optimalen Belichtung zuweist.
  • GEWERBLICHE ANWENDBARKEIT
  • Die vorgeschlagene Erfindung ermöglicht das Erhalten von Bildern hoher Qualität durch die Verwendung von Vorrichtungen mit Sensoren mit einem elektronischen Verschluss, die die Verwendung eines speziellen Belichtungsmodus, wie oben beschrieben, zulassen. Ein elektronischer Verschluss wird heute in den meisten Mobiltelefonen mit eingebauter Kamera verwendet. Diese Erfindung kann auch an Kameras mit mechanischen Verschlüssen verwendet werden, jedoch ist die Qualität der Bilder dann weniger hoch. Es sei angemerkt, dass die vorgeschlagene Lösung in Kombination mit Bildstabilisatoren verwendet werden kann. In diesem Fall ergänzen die Technologien einander harmonisch und ermöglichen eine Erweiterung des Belichtungsbereiches, der ein scharfes Bild erzeugen kann. Die vorgeschlagene Lösung erfordert keine Modifikation der Gestaltung des Sensors.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 450346 [0009]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Chris Weston: ”Exposure in digital photography” ISBN 978-5-9794-0235-2 [0004]
    • 978-2-940378-29-6 [0004]
    • Chris Weston: ”Exposure in digital photography”: ISBN 978-5-9794-0235-2 [0005]
    • 978-2-940378-29-6 [0005]
    • http://www.aptina.com/products/image_sensors/ [0007]
    • http://www.aptina.com/assets/downloadDocument.do?id=373 [0007]
    • Tom Mertens, Jan Kautz und Frank van Reeth: ”Exposure Fusion” [0037]
    • ”Proceedings of Pacific Graphics”, 2007 [0037]

Claims (3)

  1. Bildverbesserungsverfahren, umfassend: (a) Gewinnen einer Vielzahl von Belichtungen mit niedrigem Signal-Rausch-Verhältnis, (b) Identifizieren von Originalbildern mit der besten Schärfe aus diesen Belichtungen, (c) Erzeugen des endgültigen Bildes mit einem hohen Signal-Rausch-Verhältnis und hoher Auflösung durch Filtern der Bilder mit kürzeren Belichtungszeiten durch Verwendung von Daten aus den Bildern mit längeren Belichtungszeiten.
  2. Bildverbesserungsverfahren gemäß Anspruch 1, wobei Originalbilder nacheinander aus Gruppen von Belichtungen genommen werden, wobei Belichtungen aus derselben Gruppe einander entweder teilweise zeitlich überlappen oder das Intervall zwischen denselben 1/20 der Gesamtzeit der Belichtung nicht überschreitet;
  3. Bildverbesserungsverfahren gemäß Anspruch 1, wobei das endgültige Bild durch Verschmelzung von Originalbildern aus derselben Gruppe mit unterschiedlichen Belichtungszeiten aufgebaut wird.
DE112010002987T 2009-07-20 2010-03-19 Verfahren zum Verbessern von Bildern Ceased DE112010002987T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
RU2009127932/09A RU2426264C2 (ru) 2009-07-20 2009-07-20 Способ улучшения изображений
RU2009127932 2009-07-20
PCT/RU2010/000119 WO2011010949A1 (ru) 2009-07-20 2010-03-19 Способ улучшения изображений

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112010002987T5 true DE112010002987T5 (de) 2013-05-16

Family

ID=43499268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112010002987T Ceased DE112010002987T5 (de) 2009-07-20 2010-03-19 Verfahren zum Verbessern von Bildern

Country Status (7)

Country Link
US (1) US8699814B2 (de)
JP (1) JP5527781B2 (de)
KR (1) KR101813292B1 (de)
CN (2) CN104656340A (de)
DE (1) DE112010002987T5 (de)
RU (1) RU2426264C2 (de)
WO (1) WO2011010949A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102149270B1 (ko) 2013-12-13 2020-08-28 한화테크윈 주식회사 렌즈 조리개 제어를 이용한 노이즈 제거 방법 및 시스템
US9179080B2 (en) 2014-01-06 2015-11-03 Qualcomm Incorporated System and method to capture images with reduced blurriness in low light conditions
CN105681645A (zh) * 2015-11-06 2016-06-15 乐视移动智能信息技术(北京)有限公司 防抖拍照方法、装置及移动终端
CN105763813A (zh) * 2016-04-05 2016-07-13 广东欧珀移动通信有限公司 一种拍照方法、装置及智能终端
CN107295256A (zh) * 2017-06-23 2017-10-24 华为技术有限公司 一种图像处理方法、装置与设备
US10778932B2 (en) 2018-12-05 2020-09-15 Microsoft Technology Licensing, Llc User-specific video frame brightness filter
US10909403B2 (en) 2018-12-05 2021-02-02 Microsoft Technology Licensing, Llc Video frame brightness filter
US20200186764A1 (en) * 2018-12-05 2020-06-11 Microsoft Technology Licensing, Llc Color-specific video frame brightness filter
CN113632134B (zh) * 2019-04-11 2023-06-13 杜比实验室特许公司 用于生成高动态范围图像的方法、计算机可读存储介质和hdr相机

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US450346A (en) 1891-04-14 House

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3943881B4 (de) * 1989-04-17 2008-07-17 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Digitales Codierverfahren
US5828793A (en) 1996-05-06 1998-10-27 Massachusetts Institute Of Technology Method and apparatus for producing digital images having extended dynamic ranges
WO2000038417A1 (en) * 1998-12-22 2000-06-29 Koninklijke Philips Electronics N.V. Method of and device for forming an image of an object from a plurality of images
US6765619B1 (en) * 2000-04-04 2004-07-20 Pixim, Inc. Method and apparatus for optimizing exposure time in image acquisitions
US7142723B2 (en) * 2003-07-18 2006-11-28 Microsoft Corporation System and process for generating high dynamic range images from multiple exposures of a moving scene
JP4469309B2 (ja) 2005-06-22 2010-05-26 株式会社リコー 手ぶれ補正方法、手ぶれ補正装置、及び撮像装置
JP2007049227A (ja) * 2005-08-05 2007-02-22 Canon Inc 画像処理装置及び方法
JP4823743B2 (ja) * 2006-04-03 2011-11-24 三星電子株式会社 撮像装置,及び撮像方法
JP2008205530A (ja) 2007-02-16 2008-09-04 Seiko Epson Corp 撮像装置、撮像システム及び撮像方法
US8130278B2 (en) * 2008-08-01 2012-03-06 Omnivision Technologies, Inc. Method for forming an improved image using images with different resolutions
US8339508B2 (en) * 2010-02-22 2012-12-25 Csr Technology Inc. Method and apparatus for low-light imaging enhancement
US8532504B2 (en) * 2010-10-28 2013-09-10 Opnext Subsystems, Inc. Coherent optical receiver with adaptive equalizer initialization system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US450346A (en) 1891-04-14 House

Non-Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Proceedings of Pacific Graphics", 2007
978-2-940378-29-6
Chris Weston: "Exposure in digital photography" ISBN 978-5-9794-0235-2
http://www.aptina.com/assets/downloadDocument.do?id=373
http://www.aptina.com/products/image_sensors/
Tom Mertens, Jan Kautz und Frank van Reeth: "Exposure Fusion"

Also Published As

Publication number Publication date
KR101813292B1 (ko) 2017-12-28
RU2426264C2 (ru) 2011-08-10
CN102472946A (zh) 2012-05-23
US20120114264A1 (en) 2012-05-10
US8699814B2 (en) 2014-04-15
JP5527781B2 (ja) 2014-06-25
CN102472946B (zh) 2015-02-18
RU2009127932A (ru) 2011-01-27
WO2011010949A1 (ru) 2011-01-27
KR20120073203A (ko) 2012-07-04
JP2012533961A (ja) 2012-12-27
CN104656340A (zh) 2015-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112010002987T5 (de) Verfahren zum Verbessern von Bildern
DE112011102647T5 (de) Verfahren zur Herstellung von super-auflösenden Bildern und nicht-linearer Filter zu dessen Implementierung
DE602005004299T2 (de) Digitales bilderfassungssystem mit mitteln zur bestimmung der kamerabewegungsunschärfefunktion
DE102007026337B4 (de) Digitale Kamera
DE112017006107T5 (de) Digitale Korrektur von optischen Systemaberrationen
DE102012216021B4 (de) Erzeugen mehrerer bilder mit grossem dynamikbereich von einem einzigen sensorfeld
DE102005040568B4 (de) Autofokussierende Vorrichtung und Verfahren unter Verwendung von diskreten Kosinustransformationskoeffizienten
DE102015121971A1 (de) Bildaufnahmevorrichtung und Ansteuerverfahren für Bildsensor
DE112013006596B4 (de) Bildverarbeitungsvorrichtung, Bildaufnahmevorrichtung, Bildverarbeitungsverfahren und Programm
DE112010005151T5 (de) Bildaufnahmevorrichtung und bildverwackelungskorrekturverfahren
DE69922129T2 (de) Farbbildverarbeitungssystem
DE4329839A1 (de) Abbildungseinrichtung mit zwei Bildsensoren
EP2567539B1 (de) Bildsensor und verfahren zum aufnehmen eines bildes
DE112009005418T5 (de) Bildverarbeitungsgerät
DE102012213189A1 (de) Bildgebungs-Array mit Fotodioden unterschiedlicher Lichtempfindlichkeiten und zugehörige Bildwiederherstellungsverfahren
DE112008004060T5 (de) Verfahren und digitale Bilderzeugungsvorrichtung, die angepasst ist zum Auswählen einer Fokuseinstellung
DE102014218166A1 (de) Bildverarbeitungsvorrichtung und zugehöriges steuerverfahren
DE69927239T2 (de) System und verfahren zur verarbeitung von bildern
DE102016212784A1 (de) CMOS Pixel, Bildsensor und Kamera sowie Verfahren zum Auslesen eienes CMOS Pixels
DE4037573C2 (de) System zum Empfang und zur Korrektur eines von Strahlungsenergie übertragenen Bildes
WO2012098117A2 (de) Bildsensor, bildaufnahmesystem und verfahren zum aufnehmen eines bildes
EP3634003A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur zeitlichen synchronisation der optischen übertragung von daten im freien raum
DE102016114025A1 (de) Steuervorrichtung, Bildaufnahmevorrichtung, Steuerverfahren, Programm und Speichermedium
WO2013026824A1 (de) Bildsensor, abbildungsvorrichtung und verfahren für einen bildsensor
DE102016104043A1 (de) Verfahren zum Erzeugen eines rauschreduzierten Bilds anhand eines Rauschmodells von mehreren Bildern, sowie Kamerasystem und Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final