DE112009004274T5 - Musical instrument component and musical instrument provided with such a component - Google Patents

Musical instrument component and musical instrument provided with such a component Download PDF

Info

Publication number
DE112009004274T5
DE112009004274T5 DE112009004274T DE112009004274T DE112009004274T5 DE 112009004274 T5 DE112009004274 T5 DE 112009004274T5 DE 112009004274 T DE112009004274 T DE 112009004274T DE 112009004274 T DE112009004274 T DE 112009004274T DE 112009004274 T5 DE112009004274 T5 DE 112009004274T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resonance
bridge
musical instrument
rest position
remanence
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112009004274T
Other languages
German (de)
Other versions
DE112009004274B4 (en
Inventor
Denis de La Rochefordiere
Lin Bai
Ernest Bittner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE112009004274T5 publication Critical patent/DE112009004274T5/en
Application granted granted Critical
Publication of DE112009004274B4 publication Critical patent/DE112009004274B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10CPIANOS, HARPSICHORDS, SPINETS OR SIMILAR STRINGED MUSICAL INSTRUMENTS WITH ONE OR MORE KEYBOARDS
    • G10C3/00Details or accessories
    • G10C3/26Pedals or pedal mechanisms; Manually operated sound modification means
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10CPIANOS, HARPSICHORDS, SPINETS OR SIMILAR STRINGED MUSICAL INSTRUMENTS WITH ONE OR MORE KEYBOARDS
    • G10C1/00General design of pianos, harpsichords, spinets or similar stringed musical instruments with one or more keyboards
    • G10C1/04General design of pianos, harpsichords, spinets or similar stringed musical instruments with one or more keyboards of grand pianos
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10CPIANOS, HARPSICHORDS, SPINETS OR SIMILAR STRINGED MUSICAL INSTRUMENTS WITH ONE OR MORE KEYBOARDS
    • G10C3/00Details or accessories
    • G10C3/06Resonating means, e.g. soundboards or resonant strings; Fastenings thereof

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Electrophonic Musical Instruments (AREA)

Abstract

Komponente für ein Musikinstrument, umfassend: einen Träger (18), einen Obertonsteg (9), der zwischen einer Ruhestellung und einer Remanenzstellung bewegt werden kann, Dämpferarmelemente (31), die auf dem Obertonsteg montiert sind und zwischen einer Ruhestellung und einer Remanenzstellung bewegt werden können, einen Resonanzsteg (10), der zwischen einer Ruhestellung und einer Resonanzstellung bewegt werden kann, wobei der Obertonsteg (9) als eine Profilblechplatte geformt ist, die so geformt ist, dass sie einen Hohlraum (23) definiert, wobei sich der Resonanzsteg (10) innerhalb des Hohlraums erstreckt.A component for a musical instrument, comprising: a carrier (18), an overtone bridge (9) which can be moved between a rest position and a remanence position, damper arm elements (31) which are mounted on the overtone bridge and are moved between a rest position and a remanence position , a resonance bridge (10) which can be moved between a rest position and a resonance position, the overtone bridge (9) being shaped as a profiled sheet metal plate which is shaped such that it defines a cavity (23), the resonance bridge ( 10) extends within the cavity.

Description

GEBIET DER ERFINDUNGFIELD OF THE INVENTION

Die vorliegende Erfindung betrifft Komponenten für Musikinstrumente sowie Musikinstrumente, die mit solchen Komponenten versehen sind.The present invention relates to musical instrument components and musical instruments provided with such components.

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION

Bei Musikinstrumenten wie beispielsweise Flügeln, werden die Saiten durch Hammer angeschlagen, die durch Tasten betätigt werden, die vom Pianisten gespielt werden. Außerdem werden Dämpfer verwendet, die entweder auf der Saite aufliegen, um ihre Schwingungen zu dämpfen, oder von der Saite abgehoben werden, um diese Schwingungen zu ermöglichen. Die Dämpfer können in Abhängigkeit von Steuerungen (üblicherweise Pedalen), die vom Pianisten betätigt werden, um verschiedene Klangeffekte zu erhalten, auf verschiedene Art und Weise aktiviert werden.In musical instruments such as grand pianos, the strings are struck by hammers operated by keys played by the pianist. In addition, dampers are used which either rest on the string to damp their vibrations, or be lifted off the string to allow these vibrations. The dampers can be activated in various ways depending on controls (usually pedals) operated by the pianist to obtain different sound effects.

In der WO 96/24125 A wird solch ein Flügel offenbart. Die Dämpfer werden durch Dämpferhalteelemente verschoben, welche selbst entweder durch einen Resonanzsteg, einen Obertonsteg oder direkt durch eine entsprechende Taste betätigt werden können.In the WO 96/24125 A such a wing is revealed. The dampers are moved by damper holding elements, which can be operated either by a resonance bridge, a harmonic bridge or directly by a corresponding button.

Wenn kein Pedal gedrückt wird, wird ein Dämpfer von der Saite, die einer niedergedrückten Taste entspricht, abgehoben und wieder auf die Saite zurückbewegt, wenn die Taste losgelassen wird.When no pedal is depressed, a damper of the string corresponding to a depressed key is lifted and returned to the string when the key is released.

Wenn der Resonanzsteg aktiviert wird, werden alle Dämpfer von den Saiten abgehoben. Sie bleiben in dieser Position, wenn die Tasten gespielt werden, und kehren nur dann auf die Saiten zurück, wenn der Resonanzsteg losgelassen wird.When the resonance bridge is activated, all dampers are lifted off the strings. They remain in this position when the keys are played, and return to the strings only when the resonance bridge is released.

Wenn der Obertonsteg aktiviert wird, werden alle Dämpfer von den Saiten abgehoben, und zwar mit der Wirkung, dass, wenn eine bestimmte Taste gespielt wird, während der Obertonsteg aktiviert ist, ihr zugehöriger Dämpfer auf die Saite zurückkehrt, wenn die Taste losgelassen wird.When the harmonic bridge is activated, all dampers are lifted off the strings, with the effect that when a particular key is played while the harmonic bridge is activated, its associated damper returns to the string when the key is released.

Demgemäß beschreibt dieses Dokument des Standes der Technik eine Komponente für ein Musikinstrument, die umfasst:

  • – einen Träger, der am Korpus eines Musikinstruments zu fixieren ist,
  • – einen Obertonsteg, der auf dem Träger montiert ist und in Bezug auf den Träger zwischen einer Ruhestellung und einer Remanenzstellung bewegt werden kann,
  • – eine Mehrzahl von Dämpferarmelementen, die jeweils so ausgelegt sind, dass sie mit einem jeweiligen Dämpfer zusammenwirken, wobei jedes Dämpferarmelement auf dem Träger montiert ist und in Bezug auf den Träger zwischen einer Ruhestellung und einer Remanenzstellung bewegt werden kann,
  • – eine Prellnase, die auf jedem Dämpferarmelement montiert ist und in Bezug auf den Arm zwischen einer Ruhestellung und einer Prellstellung bewegt werden kann, wobei jedes Dämpferarmelement in der Ruhestellung der Prellnase mit dem Obertonsteg so zusammenwirkt, dass eine Bewegung des Obertonstegs aus seiner Ruhestellung in die Remanenzstellung die Verschiebung des Dämpferarmelements aus seiner Ruhestellung in seine Remanenzstellung bewirkt, wobei jede Prellnase durch eine jeweilige Taste des Musikinstruments betätigt werden kann, um in ihre Prellstellung verschoben zu werden, wobei die Tastenbetätigung der Prellnase, wenn das Dämpferarmelement in seiner Remanenzstellung ist, die Bewegung des Dämpferarmelements aus seiner Remanenzstellung in seine Ruhestellung ermöglicht, wobei der Obertonsteg, wenn in seiner Remanenzstellung, die Dämpferarmelemente in der Remanenzstellung hält, in welcher der jeweilige Dämpfer Schwingungen der jeweiligen Saiten nicht dämpft, wenn die entsprechende Taste nicht gespielt wird, und der Obertonsteg zulässt, dass ein Dämpferarmelement in seine Ruhestellung zurückkehrt, in welcher der jeweilige Dämpfer Schwingungen der jeweiligen Saite dämpft, wenn die entsprechende Taste losgelassen wird, während andere Armelemente, die nicht durch eine Taste betätigt werden, in ihrer Remanenzstellung gehalten werden, – einen Resonanzsteg, der auf dem Träger montiert ist und in Bezug auf den Träger zwischen einer Ruhestellung und einer Resonanzstellung bewegt werden kann, wobei der Resonanzsteg mit den Dämpferarmelementen so zusammenwirkt, dass eine Verschiebung des Resonanzstegs aus seiner Ruhestellung in seine Resonanzstellung alle Dämpferarmelemente in eine Resonanzstellung verschiebt, die Remanenzstellung der Dämpferarmelemente zwischen ihrer Ruhestellung und ihrer Resonanzstellung entlang eines Freiheitsgrades liegt, und ein Dämpfer die Schwingungen einer jeweiligen Saite in der Resonanzstellung ungeachtet der Position der Prellnase in Bezug auf den jeweiligen Arm nicht dämpft.
Accordingly, this prior art document describes a component for a musical instrument comprising:
  • A support to be fixed to the body of a musical instrument,
  • An upper tone bridge mounted on the support and movable with respect to the support between a rest position and a remanence position,
  • A plurality of damper arm members each adapted to cooperate with a respective damper, each damper arm member being mounted on the carrier and movable with respect to the carrier between a rest position and a remanence position,
  • A bouncing lug mounted on each damper arm member and movable with respect to the arm between a rest position and a bounce position, each damper arm member cooperating with the top ridge in the rest position of the bounce lug such that movement of the top ridge from its rest position into the rest Remanenzstellung causes the displacement of the Dämpferarmelements from its rest position to its remanence position, each bounce can be actuated by a respective key of the musical instrument to be moved to its bounce, the key press the bounce when the Dämpferarmelement is in its remanence position, the movement the Dämpferarmelements from its remanence position allows in its rest position, wherein the Obertonsteg, if in its remanence position, the Dämpferarmelemente holds in the remanence position, in which the respective damper does not dampen vibrations of the respective strings when the ents The upper pitch bar allows a damper arm member to return to its rest position, in which the respective damper dampens vibrations of the respective string when the corresponding key is released, while other arm members which are not actuated by a key in a resonance web which is mounted on the carrier and can be moved with respect to the carrier between a rest position and a resonance position, wherein the resonance web with the Dämpferarmelementen cooperates so that a displacement of the resonance web from its rest position into its Resonance position shifts all Dämpferarmelemente in a resonance position, the remanence of Dämpferarmelemente between their rest position and their resonance position is along a degree of freedom, and a damper the vibrations of a respective string in the resonance position regardless of the position de r does not dampen the bouncing nose in relation to the respective arm.

Obwohl solch ein Mechanismus im Allgemeinen zufrieden stellend ist, bleibt ein Bedarf an der Bereitstellung einer Komponente für ein Musikinstrument bestehen, welche leicht installiert und an jedes geeignete Musikinstrument angepasst werden könnte. Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht insbesondere darin, diesen Bedarf zu decken.Although such a mechanism is generally satisfactory, there remains a need to provide a component for a musical instrument which could be easily installed and adapted to any suitable musical instrument. The object of the present invention is in particular to meet this need.

KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG BRIEF SUMMARY OF THE INVENTION

Zu diesem Zweck wird gemäß der Erfindung eine Komponente für Musikinstrumente bereitgestellt, die umfasst:

  • – einen Träger, der am Korpus eines Musikinstruments zu fixieren ist,
  • – einen Obertonsteg, der auf dem Träger montiert ist und in Bezug auf den Träger zwischen einer Ruhestellung und einer Remanenzstellung bewegt werden kann, eine Mehrzahl von Dämpferarmelementen, die jeweils so ausgelegt sind, dass sie mit einem jeweiligen Dämpfer zusammenwirken, wobei jedes Dämpferarmelement auf dem Obertonsteg montiert ist und in Bezug auf den Obertonsteg zwischen einer Ruhestellung und einer Remanenzstellung bewegt werden kann,
  • – eine Prellnase, die auf jedem Dämpferarmelement montiert ist und in Bezug auf den Arm zwischen einer Ruhestellung und einer Prellstellung bewegt werden kann, wobei jedes Dämpferarmelement in der Ruhestellung der Prellnase mit dem Obertonsteg so zusammenwirkt, dass eine Bewegung des Obertonstegs aus seiner Ruhestellung in seine Remanenzstellung die Verschiebung des Dämpferarmelements aus seiner Ruhestellung in seine Remanenzstellung bewirkt, wobei jede Prellnase durch eine jeweilige Taste des Musikinstruments betätigt werden kann, um in ihre Prellstellung verschoben zu werden, wobei die Tastenbetätigung der Prellnase, wenn das Dämpferarmelement in seiner Remanenzstellung ist, die Bewegung des Dämpferarmelements aus seiner Remanenzstellung in seine Ruhestellung ermöglicht, wobei der Obertonsteg, wenn in seiner Remanenzstellung, die Dämpferarmelemente in der Remanenzstellung hält, in welcher der jeweilige Dämpfer Schwingungen der jeweiligen Saiten nicht dämpft, wenn die entsprechende Taste nicht gespielt wird, wobei der Obertonsteg zulässt, dass ein Dämpferarmelement in seine Ruhestellung zurückkehrt, in welcher der jeweilige Dämpfer Schwingungen der jeweiligen Saite dämpft, wenn die entsprechende Taste losgelassen wird, während andere Armelemente, die nicht durch eine Taste betätigt werden, in ihrer Remanenzstellung gehalten werden,
  • – einen Resonanzsteg, der auf dem Träger montiert ist und in Bezug auf den Träger zwischen einer Ruhestellung und einer Resonanzstellung bewegt werden kann, wobei der Resonanzsteg mit den Dämpferarmelementen so zusammenwirkt, dass eine Verschiebung des Resonanzstegs aus seiner Ruhestellung in seine Resonanzstellung alle Dämpferarmelemente in eine Resonanzstellung verschiebt, die Remanenzstellung der Dämpferarmelemente zwischen der Ruhestellung und ihrer Resonanzstellung entlang eines Freiheitsgrades liegt, und ein Dämpfer die Schwingungen einer jeweiligen Saite in der Resonanzstellung ungeachtet der Position der Prellnase in Bezug auf den jeweiligen Arm nicht dämpft, wobei der Obertonsteg als eine Profilblechplatte geformt ist, die so geformt ist, dass sie einen Hohlraum definiert, und einen Obertonabschnitt zur Zusammenwirkung mit den Dämpferarmelernenten und einen Aktivierungsabschnitt aufweist, der so ausgelegt ist, dass er mit einer Obertonsteuerung des Benutzers zusammenwirkt, um den Obertonsteg aus seiner Ruhestellung in seine Remanenzstellung zu verschieben, und wobei sich der Resonanzsteg innerhalb des Hohlraums erstreckt.
To this end, according to the invention, there is provided a musical instrument component comprising:
  • A support to be fixed to the body of a musical instrument,
  • A plurality of damper arm members each adapted to cooperate with a respective damper, each damper arm member mounted on the support and movable with respect to the support between a rest position and a remanence position Upper bridge is mounted and can be moved in relation to the Oberertonsteg between a rest position and a remanence position,
  • A bouncing lug mounted on each damper arm member and movable with respect to the arm between a rest position and a bounce position, each damper arm member cooperating with the top ridge in the rest position of the bouncing lug to move the top ridge from its rest position to its rest position Remanenzstellung causes the displacement of the Dämpferarmelements from its rest position to its remanence position, each bounce can be actuated by a respective key of the musical instrument to be moved to its bounce, the key press the bounce when the Dämpferarmelement is in its remanence position, the movement the Dämpferarmelements from its remanence position allows in its rest position, wherein the upper tone bar, if in its remanence position, the Dämpferarmelemente holds in the remanence position, in which the respective damper does not damp vibrations of the respective strings when the en key is not played, the Oberertonsteg allows a Dämpferarmelement returns to its rest position, in which the respective damper dampens vibrations of the respective string when the corresponding key is released, while other arm members that are not actuated by a button in be held in their remnant position,
  • A resonance web mounted on the support and movable with respect to the support between a rest position and a resonance position, the resonance web cooperating with the damper arm elements such that displacement of the resonance web from its rest position to its resonance position causes all damper arm elements into one Resonance position shifts, the remanence of the Dämpferarmelemente between the rest position and its resonance position along a degree of freedom, and a damper does not dampen the vibrations of a respective string in the resonance position, regardless of the position of the bounce with respect to the respective arm, the upper tone bar shaped as a profiled sheet metal plate which is shaped to define a cavity and has an overtone portion for cooperating with the damper arm members and an activating portion adapted to coincide with an overtone control of the user acts to move the harmonic bridge from its rest position to its remanence position, and wherein the resonance bridge extends within the cavity.

Mit diesen Merkmalen kann die Komponente leicht hergestellt und in jedes Musikinstrument integriert werden, vorausgesetzt, dass die Abmessungen des Instruments bereitgestellt werden.With these features, the component can be easily manufactured and integrated into any musical instrument, provided that the dimensions of the instrument are provided.

In einigen Ausführungsformen könnten auch eines oder mehrere dieser Merkmale, wie in den abhängigen Ansprüchen definiert, verwendet werden.In some embodiments, one or more of these features could also be used as defined in the dependent claims.

Ferner wird gemäß der Erfindung eine Komponente für ein Musikinstrument bereitgestellt, die ein Dämpferwiderlager umfasst, das so ausgelegt ist, dass es mit mindestens einem Dämpferarmelement zusammenwirkt, um einen Hub mindestens eines Dämpferarmelements in Bezug auf den Träger zu begrenzen,
wobei das Dämpferwiderlager auf dem Resonanzsteg montiert ist.
Further according to the invention there is provided a component for a musical instrument comprising a damper abutment adapted to cooperate with at least one damper arm member to limit a stroke of at least one damper arm member with respect to the wearer,
wherein the damper abutment is mounted on the resonance bridge.

Ferner wird gemäß der Erfindung eine Komponente für ein Musikinstrument bereitgestellt, die mindestens eine Aktivierungsvorrichtung umfasst, die ein erstes Ende, das so ausgelegt ist, dass es mit einem Aktivierungsabschnitt des Resonanzsteg oder des Obertonsteg zusammenwirkt, und ein zweites Ende umfasst, das so ausgelegt ist, dass es mit einem Pedal des Musikinstruments zusammenwirkt, wobei das zweite Ende eine mit einem Gewinde versehene Anpassungsvorrichtung zum Anpassen der Position des zweiten Endes in Bezug auf das erste Ende umfasst.Further according to the invention there is provided a component for a musical instrument comprising at least one activating device having a first end adapted to cooperate with an activating portion of the resonant bridge or the harmonic bridge, and a second end thus configured in that it cooperates with a pedal of the musical instrument, the second end comprising a threaded fitting device for adjusting the position of the second end with respect to the first end.

Ferner wird gemäß der Erfindung ein System bereitgestellt, das umfasst:

  • – eine Pilote, die so ausgelegt ist, dass sie auf einem Flügelelement durch Drehung der Pilote um eine Anpassungsachse anpassbar montiert ist,
  • – ein Werkzeug, das einen Körper und einen Anpassungsabschnitt umfasst, der in Bezug auf den Körper um eine Einstellachse gedreht werden kann,
  • – wobei das Werkzeug so ausgelegt ist, dass es mit der Pilote zusammenwirkt, um die Position der Pilote in Bezug auf das Flügelelement anzupassen,
  • – wobei die Anpassungsachse und die Einstellachse nicht parallel, sondern vorzugsweise orthogonal sind.
Furthermore, according to the invention, a system is provided which comprises:
  • A pilot designed to be adaptably mounted on a wing member by rotation of the pilot about an adjustment axis,
  • A tool comprising a body and a fitting portion that can be rotated about an adjustment axis with respect to the body,
  • - The tool is designed so that it interacts with the pilot to the position of the Adapting pilots with respect to the wing element,
  • - The adjustment axis and the adjustment axis are not parallel, but preferably orthogonal.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

Weitere Charakteristiken und Vorteile der Erfindung sind aus der folgenden Beschreibung einer ihrer Ausführungsformen, die als nicht einschränkende Beispiele bereitgestellt werden, und der beiliegenden Zeichnungen leicht ersichtlich.Other characteristics and advantages of the invention will be readily apparent from the following description of one of its embodiments, given by way of non-limiting example, and the accompanying drawings.

In den Zeichnungen istIn the drawings is

1 eine perspektivische Teilansicht eines Musikinstruments, wie beispielsweise eines Flügels, 1 a partial perspective view of a musical instrument, such as a grand piano,

2 ist eine perspektivische Teilansicht einer Übertragungsvorrichtung, die Fußsteuerungsbefehle überträgt, die auf den Flügel von 1 angewendet werden, 2 FIG. 12 is a partial perspective view of a transmission device transmitting foot control commands directed to the wing of FIG 1 be applied,

3 ist eine perspektivische Teilseitenansicht einer Komponente für den Flügel, 3 is a perspective partial side view of a component for the wing,

4 ist eine perspektivische Teilansicht der Komponente von 3, 4 is a partial perspective view of the component of 3 .

5a bis 5g sind vereinfachte Seitenansichten ähnlich 3, die verschiedene Zustände der Komponente veranschaulichen, 5a to 5g are similar to simplified page views 3 that illustrate different states of the component,

6 ist eine Seitenansicht im Schnitt eines Teils der Übertragungsvorrichtung von 2, 6 is a side view in section of a part of the transmission device of 2 .

7 ist eine perspektivische Teilansicht eines Resonanzstegs mit einem integrierten Dämpferwiderlager, 7 is a partial perspective view of a resonance bridge with an integrated damper abutment,

8a ist eine schematische Seitenansicht eines Pilote-Anpassungswerkzeugs, und 8a is a schematic side view of a pilot adjustment tool, and

8b ist eine schematische Draufsicht des Werkzeugs von 8a. 8b is a schematic plan view of the tool of 8a ,

In den verschiedenen Figuren bezeichnen dieselben Bezugszeichen gleiche oder ähnliche Elemente.In the various figures, the same reference numerals designate the same or similar elements.

AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNGDETAILED DESCRIPTION

1 stellt einen Teil eines Saitenmusikinstruments, wie beispielsweise eines Flügels 1, in der Perspektive dar. 1 zeigt nur einen Teil des Flügelkorpus 2, in welchem sich parallele Saiten 3 erstrecken. Der Flügel 1 ist mit einer Klaviatur 4 versehen, von welcher nur eine Taste 5 dargestellt ist, und umfasst ferner eine Fußsteuerung 6, die eine Mehrzahl von Pedalen umfasst, wie etwa im vorliegenden Beispiel vier Pedale 6a, 6b, 6c, 6d. Eine Komponente 7 ist auf dem Flügelkorpus 2 montiert vorgesehen, um die Verschiebung von Dämpfern 8 auf die und von den jeweiligen Saiten 3 in Abhängigkeit von der Betätigung der Tasten 5 und der Pedale 6a, 6b, 6c, 6d zu steuern. Obwohl nur eine Taste 5, eine Saite 3 und ein Dämpfer 8 in 1 dargestellt sind, versteht es sich von selbst, dass der Flügel eine Mehrzahl von parallel angeordneten Tasten, parallel angeordneten Saiten und parallel angeordneten Dämpfern umfasst. Einige Saiten könnten keinen zugehörigen Dämpfer aufweisen. 1 represents a part of a stringed musical instrument, such as a grand piano 1 , in perspective. 1 shows only a part of the wing body 2 in which there are parallel strings 3 extend. The wing 1 is with a keyboard 4 provided, of which only one key 5 and further includes a foot controller 6 comprising a plurality of pedals, such as four pedals in the present example 6a . 6b . 6c . 6d , A component 7 is on the wing body 2 mounted provided to the displacement of dampers 8th on and off the respective strings 3 depending on the operation of the keys 5 and the pedals 6a . 6b . 6c . 6d to control. Although only one button 5 , a string 3 and a damper 8th in 1 are illustrated, it goes without saying that the wing comprises a plurality of parallel keys, parallel strings and parallel dampers arranged. Some strings may not have an associated damper.

Im bereitgestellten Beispiel ist ein erstes Pedal 6a ein Una-Corda-Pedal, das so ausgelegt ist, dass es die Klaviatur 4 in Bezug auf den Korpus 2 seitlich um einige Millimeter verschiebt. Die Funktionsweise solch eines Pedals ist an sich bekannt und nicht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, weshalb sie im Folgenden nicht genauer beschrieben wird.In the example provided is a first pedal 6a a Una Corda pedal that is designed to be the keyboard 4 in terms of the body 2 shifted laterally by a few millimeters. The operation of such a pedal is known per se and not the object of the present invention, which is why it will not be described in detail below.

Das zweite Pedal 6b ist ein Klangpedal, das so ausgelegt ist, dass es die Saiten 3 von den Dämpfern 8 fernhält, welche mit den Tasten 5 verbunden sind, die niedergedrückt werden, wenn das zweite Pedal 6b betätigt wird. Diese Dämpfer 8 bewegen sich nur dann auf die zugehörigen Saiten zurück, wenn das Klangpedal 6b losgelassen wird. Die Funktionsweise solch eines Klangpedals ist an sich bekannt und nicht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, weshalb sie im Folgenden nicht genauer beschrieben wird.The second pedal 6b is a sound pedal that is designed to be the strings 3 from the dampers 8th keeps away, which with the keys 5 are connected, which are depressed when the second pedal 6b is pressed. These dampers 8th only move back to the associated strings when the sound pedal 6b is released. The operation of such a sound pedal is known per se and not the object of the present invention, so it will not be described in detail below.

Das dritte Pedal 6c ist das sogenannte Resonanzpedal (oder Forte-Pedal). Seine Betätigung bewirkt, dass alle Dämpfer 8 des Hügels von den Saiten abgehoben werden. Die Dämpfer 8 bewegen sich nur dann auf die Sauen zurück, wenn das Resonanzpedal losgelassen wird.The third pedal 6c is the so-called resonance pedal (or forte pedal). Its actuation causes all dampers 8th of the hill are lifted off the strings. The dampers 8th only move back to the sows when the resonance pedal is released.

Das vierte Pedal 6d ist das sogenannte Obertonpedal, das so ausgelegt ist, dass es in einer Remanenzstellung bewirkt, dass alle Dämpfer 8 von den Saiten 3 abgehoben werden, und nur die Dämpfer 8 auf die jeweiligen Saiten zurückkehren lässt, die mit einer Taste 5 verbunden sind, welche niedergedrückt wird, während das Obertonpedal in der Remanenzstellung gehalten wird. Das Obertonpedal kann auch eine Resonanzfunktion bereitstellen, wenn es weiter niedergedrückt wird, wobei alle Dämpfer 8 ungeachtet dessen, ob eine Taste 5 gedrückt wurde, während das Pedal in der Remanenzstellung war, von den Saiten abgehoben werden.The fourth pedal 6d is the so-called overtone pedal, which is designed so that in a remanence position it causes all the dampers 8th from the strings 3 be lifted off, and only the dampers 8th to return to the respective strings, with a key 5 which is depressed while holding the harmonic pedal in the remanence position. The overtone pedal may also provide a resonance function when further depressed, with all dampers 8th regardless of whether a key 5 was pressed while the pedal was in the remanence position, be lifted off the strings.

Wie in 2 dargestellt, umfasst die Komponente 7 einen Obertonsteg 9, der einen inneren Hohlraum definiert, innerhalb dessen sich ein Resonanzsteg 10 (in 2 nicht zu sehen, siehe 3) erstreckt.As in 2 shown, includes the component 7 a harmonic bridge 9 which defines an internal cavity within which a resonance bridge 10 (in 2 not to see, see 3 ).

Die Pedale 6a, 6b, 6c, 6d sind jeweils mit einer jeweiligen Steuerungsstange 11a, 11b, 11c, 11d verbunden, welche Teile des Fußsteuerungs-Betätigungssystems sind. Das Resonanzpedal 6c ist durch die Steuerungsstange 11c mit einem Resonanzhebel 12c verbunden. Der Resonanzhebel 12c ist drehbar auf Trägern 13c montiert, welche am Flügelkorpus (nicht dargestellt) fixiert sind.The pedals 6a . 6b . 6c . 6d are each with a respective control rod 11a . 11b . 11c . 11d connected, which are parts of the foot control actuation system. The resonance pedal 6c is through the control bar 11c with a resonance lever 12c connected. The resonance lever 12c is rotatable on carriers 13c mounted, which are fixed to the wing body (not shown).

Ähnlich ist das Obertonpedal 6d mittels der Steuerungsstange 11d mit einem Obertonhebel 12d verbunden, der eine äußere Platte 62 umfasst, welche drehbar auf Trägern 13d montiert ist, die am Flügelkorpus fixiert sind. Der Resonanzhebel 12c und die äußere Platte 62 erstrecken sich im Wesentlichen parallel zueinander.Similar is the overtone pedal 6d by means of the control rod 11d with a overtone lever 12d connected, which is an outer plate 62 which is rotatable on supports 13d is mounted, which are fixed to the wing body. The resonance lever 12c and the outer plate 62 extend substantially parallel to each other.

Eine U-förmige Halterung 61 erstreckt sich von der äußeren Platte 62 und einstückig damit nach unten und bildet die Aufnahme für eine Obertonfeder 16d, deren anderes Ende auf einer inneren Platte 63 aufliegt, welche durch Lager derart montiert ist, dass sie sich in Bezug auf die äußere Platte 62 um dieselbe Achse wie die Drehachse der äußeren Platte 62 in Bezug die Träger 13d dreht.A U-shaped bracket 61 extends from the outer plate 62 and integrally with it down and forms the receptacle for an overtone pen 16d whose other end is on an inner plate 63 which is mounted by bearings so that they are relative to the outer plate 62 around the same axis as the axis of rotation of the outer plate 62 in relation to the carriers 13d rotates.

Ferner ist ein Querhebel 14 drehbar mit Trägern 13e verbunden, die am Flügelkorpus fixiert sind, und erstreckt sich sowohl über den Resonanzhebel 12c als auch über die äußere Platte des Obertonhebels 12d. Der Querhebel 14 trägt eine Resonanzstange 15c, welche sich von einem ersten Ende, das mit dem Querhebel 14 verbunden ist, zu einem zweiten Ende erstreckt, das sich innerhalb des Hohlraums erstreckt und mit dem Resonanzsteg 10 verbunden ist. Die Resonanzstange 15c verläuft demnach durch ein Loch 73 im Obertonsteg 9.Furthermore, a cross lever 14 rotatable with straps 13e connected to the wing body, and extends over both the resonance lever 12c as well as over the outer plate of the overtone lever 12d , The cross lever 14 carries a resonance bar 15c extending from a first end to the cross lever 14 is connected, extends to a second end which extends within the cavity and with the resonance web 10 connected is. The resonance bar 15c runs accordingly through a hole 73 in Obertonsteg 9 ,

Der Querhebel 14 trägt außerdem eine Resonanzfeder 16c, die so ausgelegt ist, dass sie mit einem gegenüberliegenden Widerlager 17 des Flügelkorpus zusammenwirkt.The cross lever 14 also carries a resonance spring 16c that is designed to fit with an opposing abutment 17 of the wing body cooperates.

Die innere Platte 63 des Obertonhebels 12d trägt eine Obertonstange 15d mit einem ersten Ende, das mit der inneren Platte 63 verbunden ist, und einem zweiten Ende, das mit dem Obertonsteg 9 verbunden ist.The inner plate 63 the overtone lever 12d carries an overtone pole 15d with a first end, with the inner plate 63 connected, and a second end to the harmonic bridge 9 connected is.

Wie in 4 genau dargestellt, ist ein Träger 18 am Flügelkorpus fixiert. Eine Resonanzhalterung 19 hat ein erstes Ende, das durch Lager um eine Drehachse X drehbar auf dem Träger 18 montiert ist. Das zweite Ende der Resonanzhalterung 19 ist am Resonanzsteg 10 fixiert oder anderweitig damit verbunden. Im vorliegenden Beispiel ist der Resonanzsteg so dargestellt, dass er eine Profilblechplatte umfasst, die einen Hauptkörper 65 mit einem rechteckigen Hohlquerschnitt aufweist, der zum Beispiel aus einem Leichtmetall hergestellt ist, das verwindungssteif und biegefest ist, wie beispielsweise ein AU4G-Aluminiumprofil. Im Beispiel erstrecken sich drei Hohlabschnitte entlang des Profils: zwei T-förmige Abschnitte, die in Bezug auf einen mittleren +-förmigen Abschnitt symmetrisch sind. Diese Hohlabschnitte ermöglichen es, das Gewischt des Resonanzstegs zu verringern, während sie seine guten mechanischen Eigenschaften sicherstellen. Die dickeren Abschnitte sind zum Ausführen von Gewinden und/oder Aufnehmen von Schrauben und/oder anderen Befestigungswerkzeugen verwendbar. Die Oberseite des Hauptkörpers 65 trägt einen Betätigungsabschnitt 66 zur Zusammenwirkung mit den Dämpferarmelementen, der zum Beispiel aus einem Filz mit einem flachen rechteckigen Querschnitt hergestellt ist.As in 4 Exactly illustrated is a carrier 18 fixed to the wing body. A resonance mount 19 has a first end rotatable by bearings about an axis of rotation X on the carrier 18 is mounted. The second end of the resonant mount 19 is at the resonance bridge 10 fixed or otherwise associated with it. In the present example, the resonance bridge is shown as comprising a profiled sheet metal plate, which is a main body 65 having a rectangular hollow section made, for example, of a light metal that is torsionally rigid and resistant to bending, such as an AU4G aluminum profile. In the example, three hollow sections extend along the profile: two T-shaped sections which are symmetrical with respect to a central + -shaped section. These hollow sections make it possible to reduce the wiping of the resonance web while ensuring its good mechanical properties. The thicker sections are useful for threading and / or receiving screws and / or other fastening tools. The top of the main body 65 carries an operating section 66 for cooperation with the damper arm members made, for example, from a felt having a flat rectangular cross-section.

Der Obertonsteg 9 ist durch Lager auf dem Träger 18 montiert, um eine unabhängige Drehung des Obertonstegs 9 und des Resonanzstegs 10 um die Achse (X) zu ermöglichen.The overtone bridge 9 is by bearings on the support 18 mounted to an independent rotation of the harmonic bridge 9 and the resonance bridge 10 to allow the axis (X).

Wie in 4 dargestellt, ist der Obertonsteg 9 aus einer Profilblechplatte hergestellt, welche zum Beispiel aus einem Leichtmetall gefertigt ist, das verwindungssteif und biegefest ist, wie beispielsweise ein AU4G-Aluminium. Geeigneterweise sind die Oberton- und Resonanzstege aus demselben Material hergestellt. Der Obertonsteg 9 ist mit einem im Allgemeinen U-förmigen Profil mit einem ersten Flügel 20 und einem zweiten Flügel 21 ausgebildet, die einander gegenüberliegen und durch eine Basis 22 miteinander verbunden sind. Der erste Flügel 20, die Basis 22 und der zweite Flügel 21 definieren zusammen einen inneren Hohlraum 23, innerhalb dessen sich der Resonanzsteg 10 in der Ruhestellung des Systems erstreckt. Der erste Flügel 20 des Obertonstegs 9 ist an einer Befestigungshalterung 24 fixiert, welche um die Drehachse X drehbar mit dem Träger 18 verbunden und unabhängig von der Resonanzhalterung 19 ist. Der erste Flügel 20 ist mit einer Mehrzahl von Befestigungslöchern 25 versehen, welche jeweils dazu dienen, eine Halterung 26 für ein entsprechendes Dämpferarmelement (nicht dargestellt, siehe 3) aufzunehmen. Diese Halterung 26 erstreckt sich von einem ersten Ende, das am Obertonsteg 9 am Befestigungsloch 25 fixiert ist, zu einem zweiten Ende, das ein Aufnahmeloch 27 für ein jeweiliges Dämpferarmelement definiert.As in 4 shown, is the harmonic bridge 9 made of a profiled sheet metal plate, which is made for example of a light metal, which is torsionally rigid and resistant to bending, such as an AU4G aluminum. Suitably, the harmonic and resonance lands are made of the same material. The overtone bridge 9 is with a generally U-shaped profile with a first wing 20 and a second wing 21 formed, which face each other and through a base 22 connected to each other. The first wing 20 , the base 22 and the second wing 21 together define an internal cavity 23 , within which the resonance bridge 10 extends in the rest position of the system. The first wing 20 of the harmonic bridge 9 is on a mounting bracket 24 fixed, which rotatable about the axis of rotation X with the carrier 18 connected and independent of the resonant mount 19 is. The first wing 20 is with a plurality of mounting holes 25 provided, which each serve to a holder 26 for a corresponding Dämpferarmelement (not shown, see 3 ). This bracket 26 extends from a first end, which is at the Oberertonsteg 9 at the mounting hole 25 is fixed, to a second end, which is a receiving hole 27 defined for a respective Dämpferarmelement.

Wie bereits in Verbindung mit 2 erläutert, definiert die Unterseite der Basis (22) des Obertonstegs 9 einen Betätigungsabschnitt, der durch die Obertonstange 15d eine Betätigung vom Obertonpedal 6d erfährt. Die Basis 22 ist außerdem mit einem Loch versehen, durch welches sich die Resonanzstange 15c erstreckt (siehe 3), wobei die Resonanzstange 15c mit einer Betätigungsseite 28 des Resonanzstegs 10 zusammenwirkt.As already in connection with 2 explains, defines the bottom of the base ( 22 ) of the harmonic bridge 9 an actuating portion passing through the overtone rod 15d an operation of the overtone pedal 6d experiences. The base 22 is also provided with a hole through which the resonance bar 15c extends (see 3 ), where the resonance rod 15c with an actuation side 28 of the resonance bridge 10 interacts.

Der zweite Flügel 21 ist mit einer Lippe 29 versehen, die sich vom zweiten Flügel 21 zum Beispiel durch die Länge des Profils nach außen erstreckt.The second wing 21 is with a lip 29 provided, extending from the second wing 21 for example, by the length of the profile extends to the outside.

Wie in 3 dargestellt, umfasst das Dämpferhalteelement 30 ein Dämpferarmelement 31 und eine Prellnase 32, die drehbar um eine Drehachse 33 drehbar mit dem Arm 31 verbunden ist. Der Arm 31 ist an der Halterung 26 um die Drehachse 34 drehbar montiert, welche sich in der vorliegenden Ausführungsform entlang der Richtung X erstreckt und dieselbe wie die Drehachse der Oberton- und Resonanzstege in Bezug auf den Träger 18 ist. Eine Dämpferstange 35 hat ein erstes Ende, das mit dem Arm 31 zum Beispiel drehbar an einer Drehachse 36 verbunden ist, und ein gegenüberliegendes zweites Ende, das mit einem zugehörigen Dämpfer 8 verbunden ist.As in 3 illustrated, the damper retaining element comprises 30 a Dämpferarmelement 31 and a bouncing nose 32 rotatable about an axis of rotation 33 rotatable with the arm 31 connected is. The arm 31 is on the bracket 26 around the axis of rotation 34 rotatably mounted, which in the present embodiment extends along the direction X and the same as the axis of rotation of the harmonic and resonance bridges with respect to the carrier 18 is. A damper rod 35 has a first end, with the arm 31 for example, rotatably on a rotation axis 36 connected, and an opposite second end, with an associated damper 8th connected is.

Die Prellnase 32 weist einen Tastenbetätigungsabschnitt 37 auf, welcher in der Ruhestellung der Prellnase 32 einem entsprechenden Betätigungsabschnitt 38 der jeweiligen Taste 5 gegenüberliegt. Die Prellnase 32 umfasst ferner einen Obertonsteg-Betätigungsabschnitt, wie beispielsweise ein Endstück 39, das der Lippe 29 des Obertonstegs 9 gegenüberliegt. Die Prellnase 32 umfasst ferner einen Stirnabschnitt 40, der von einem entsprechenden Stirnabschnitt 41 des Arms 31 beabstandet ist.The bouncing nose 32 has a key operation section 37 which is in the resting position of the bouncing nose 32 a corresponding operating section 38 the respective button 5 opposite. The bouncing nose 32 further comprises an upper-tone bar operating portion, such as an end piece 39 , that of the lip 29 of the harmonic bridge 9 opposite. The bouncing nose 32 further comprises a front portion 40 that of a corresponding forehead section 41 of the arm 31 is spaced.

Die Unterseite des Dämpferarmelements 31 umfasst einen Betätigungsabschnitt 42, wie beispielsweise die Unterseite einer Pilote 48, welcher dem Resonanzsteg 10 gegenüberliegt. Die exakte Position des Betätigungsabschnitts 42 in Bezug auf den Resonanzsteg kann genau abgestimmt werden, wie im Folgenden unter Bezugnahme auf 8 beschrieben wird.The underside of the Dämpferarmelements 31 includes an actuating portion 42 such as the underside of a pilot 48 which is the resonance bridge 10 opposite. The exact position of the operating section 42 with respect to the resonance bridge can be tuned exactly, as below with reference to 8th is described.

Die Funktionsweise des Systems wird nun in Verbindung mit 5a bis 5g beschrieben.The functioning of the system will now be in conjunction with 5a to 5g described.

5a stellt das System in seiner Ruhestellung schematisch dar, die im Wesentlichen der zuvor beschriebenen 3 entspricht. 5a schematically illustrates the system in its rest position, which is substantially the same as previously described 3 equivalent.

Wie in 5b dargestellt, bringt, wenn kein Pedal niedergedrückt ist, die Betätigung einer Taste 5 ihren Betätigungsabschnitt 38 mit dem entsprechenden Tastenbetätigungsabschnitt 37 der Prellnase 32 in Kontakt, wodurch eine Drehung der Prellnase 32 in Bezug auf den Arm 31 um die Drehachse 33 bewirkt wird, bis der Stirnabschnitt 40 auf der Prellnase mit dem entsprechenden Stirnabschnitt 41 des Armes 31 in Kontakt kommt. Eine weitere Drehung der Prellnase 32 in Bezug auf den Arm 31 wird dann verhindert, so dass eine weitere Bewegung der Taste 5 die Drehung der Gesamtheit des Armes 31 und der Prellnase 32 in Bezug auf den Obertonsteg 9 um die Drehachse 34 bewirkt, wie in 5b dargestellt. Diese Drehung bewirkt eine Aufwärtsbewegung der Dämpferstange 35 und hebt daher den Dämpfer von der entsprechenden Saite ab.As in 5b when no pedal is depressed, the actuation of a button is performed 5 their operating section 38 with the corresponding key operation section 37 the bounce nose 32 in contact, causing a rotation of the bouncing lug 32 in relation to the arm 31 around the axis of rotation 33 is effected until the forehead section 40 on the bounce nose with the corresponding forehead section 41 of the arm 31 comes into contact. Another turn of the bouncing nose 32 in relation to the arm 31 is then prevented, allowing further movement of the button 5 the rotation of the whole of the arm 31 and the bounce nose 32 with respect to the harmonic bridge 9 around the axis of rotation 34 causes, as in 5b shown. This rotation causes the damper rod to move upwards 35 and therefore lifts the damper off the corresponding string.

Beim Loslassen der Taste 5 bewegt sich das System wieder in die Position von 5a zurück.When you release the button 5 the system moves back to the position of 5a back.

Wenn das Obertonpedal 6d in seine Remanenzstellung niedergedrückt wird, bewirkt dies die Drehung des ganzen Obertonhebels 12d (2) um den Träger 13d, was zu einer Aufwärtsbewegung der Obertonstange 15d führt. Die Drehbewegung des Obertonhebels 12d bewirkt außerdem die Drehung des Querhebels 14 um seinen Träger 13e, während die Feder 16c zusammengedrückt wird, und bewirkt daher auch eine Aufwärtsbewegung der Resonanzstange 15c. Wie in 5c dargestellt, hat sich der Obertonsteg 9 (ebenso wie der Resonsanzsteg) in dieser Position um einige Grade um die Drehachse X gedreht, und die Lippe 29 stößt die Prellnase 32 nach oben, ohne eine Drehung der Prellnase 32 in Bezug auf den Arm 31 um die Drehachse 33 zu bewirken. Die Aufwärtsbewegung der Prellnase 32 bewirkt daher eine Drehung des Armes 31 um die Drehachse 34 nach oben in seine Remanenzstellung. Dies bewirkt daher eine Aufwärtsbewegung der Dämpferstange 35. Somit werden alle Dämpfer von den Saiten angehoben.When the overtone pedal 6d is depressed to its remanence position, this causes the rotation of the whole overtone lever 12d ( 2 ) around the wearer 13d , leading to an upward movement of the overtone rod 15d leads. The rotational movement of the overtone lever 12d also causes the rotation of the cross lever 14 around his carrier 13e while the spring 16c is compressed, and therefore also causes an upward movement of the resonance rod 15c , As in 5c shown, has the harmonic bridge 9 (as well as the Resonsanzsteg) rotated in this position by a few degrees about the rotation axis X, and the lip 29 bumps the bouncing nose 32 upwards, without a rotation of the bouncing nose 32 in relation to the arm 31 around the axis of rotation 33 to effect. The upward movement of the bouncing nose 32 therefore causes a rotation of the arm 31 around the axis of rotation 34 up to his remnant position. This therefore causes an upward movement of the damper rod 35 , Thus, all dampers are lifted by the strings.

Wenn das Obertonpedal 6d in dieser Remanenzstellung gehalten wird, wirkt, wenn eine bestimmte Taste 5 durch den Flügel gespielt wird, ihr Betätigungsabschnitt 38 mit dem Tastenbetätigungsabschnitt 37 der jeweiligen Prellnase 32 zusammen, wodurch eine Drehung der Prellnase 32 in Bezug auf den Arm 31 um die Drehachse 33 bewirkt und das Endstück 39 der Prellnase 32 von der Lippe 29 des Obertonstegs 9 getrennt wird, wie in 5d dargestellt.When the overtone pedal 6d held in this remanence position, acts when a particular key 5 played by the grand piano, their operating section 38 with the key operation section 37 the respective bouncing nose 32 together, causing a rotation of the bouncing lug 32 in relation to the arm 31 around the axis of rotation 33 causes and the tail 39 the bounce nose 32 from the lip 29 of the harmonic bridge 9 is disconnected, as in 5d shown.

Wenn diese Taste 5 losgelassen wird, dreht sich, während das Obertonpedal 6d noch immer in seiner Remanenzstellung gehalten wird, das Dämpferarmelement 31 in Bezug auf die Halterung 26 um die Drehachse 34 nach unten in seine Ruhestellung, wodurch sich die Dämpferstange 35 nach unten bewegt und der Dämpfer sich auf die entsprechende Saite zurückbewegt, wie in 5e dargestellt. Dies erfolgt nur für Tasten 5, die gedrückt und losgelassen werden, wenn das Obertonpedal in der Remanenzstellung gehalten wird.If this button 5 is released, turns while the overtone pedal 6d is still held in its remanence position, the Dämpferarmelement 31 in terms of the holder 26 around the axis of rotation 34 down to its rest position, causing the damper rod 35 moved down and the damper moves back to the appropriate string, as in 5e shown. This only happens for buttons 5 which are pressed and released when the overtone pedal is held in remanence position.

Wenn daher in dieser Phase das Obertonpedal noch immer in derselben Remanenzstellung gehalten wird, weisen einige der Dämpferarmelemente 31 die Konfiguration von 5c und einige andere die Konfiguration von 5e auf, ungeachtet dessen, ob die entsprechende Taste der Klaviatur inzwischen gedrückt und losgelassen wurde.Therefore, if the overtone pedal is still held in the same remanence position at this stage, some of the damper arm elements will be shown 31 the configuration of 5c and some others the configuration of 5e regardless of whether the corresponding key of the keyboard has been pressed and released in the meantime.

Wenn in dieser Phase der Pianist das Pedal 6d loslässt, bewegen sich alle Dämpferarmelemente wieder in ihre Ruhestellung zurück.If at this stage the pianist is the pedal 6d lets go, all Dämpferarmelemente move back to their rest position.

Wenn der Pianist dagegen das Obertonpedal 6d weiter drückt, bewirkt die weitere Drehung der äußeren Platte 62 des Obertonhebels 12d eine weitere Bewegung des Querhebels 14, während die innere Platte 63 in Stellung bleibt und die Obertonfeder 16d zusammendrückt. Die Aufwärtsbewegung des Querhebels 14 bewirkt eine weitere Aufwärtsbewegung der Resonanzstange 15c. Wie in 5f dargestellt, bewirkt dies die weitere Drehung des Resonanzstegs 10 um die Drehachse X, wodurch ein Betätigungsabschnitt 43 des Resonanzstegs 10 in den entsprechenden Betätigungsabschnitt 42 des Armes 31 eingreift und für die Dämpferarmelemente 30, welche in der Position von 5e sind, eine Drehung des Dämpferarmelements um die Drehachse 34 bewirkt. Diese Drehung bringt eine Aufwärtsverschiebung der zugehörigen Dämpferstange 35 mit sich, wodurch der zugehörige Dämpfer von der entsprechenden Saite abgehoben wird.If the pianist is the overtone pedal 6d further presses, causes the further rotation of the outer plate 62 the overtone lever 12d another movement of the cross lever 14 while the inner plate 63 remains in position and the overtone feather 16d compresses. The upward movement of the cross lever 14 causes a further upward movement of the resonance bar 15c , As in 5f shown, this causes the further rotation of the resonance bridge 10 about the rotation axis X, whereby an operating section 43 of the resonance bridge 10 in the corresponding operating section 42 of the arm 31 engages and for the Dämpferarmelemente 30 which are in the position of 5e are a rotation of the Dämpferarmelements about the axis of rotation 34 causes. This rotation brings an upward displacement of the associated damper rod 35 with it, whereby the associated damper is lifted from the corresponding string.

Wenn das Obertonpedal 6d in dieser Phase losgelassen wird, wird das System in die vorangehende Phase zurückgebracht.When the overtone pedal 6d is released in this phase, the system is returned to the previous phase.

Wenn der Pianist das Obertonpedal 6d weiterhin betätigt, trennt eine weitere Drehung des Armes 31 in Bezug auf die Drehachse 34 in seine Resonanzstellung das Endstück 39 der Prellnase von der Lippe 29 des Obertonstegs 9, wodurch es der Prellnase 32 ermöglicht wird, sich in Bezug auf den Arm 31 um die Drehachse 33 zu drehen. Gleichzeitig bringt diese weitere Bewegung auch den Dämpferhaltearm 31, der den Tasten entspricht, die in der Remanenzstellung des Obertonpedals nicht niedergedrückt und losgelassen wurden, in die Resonanzstellung, die in 5g veranschaulicht ist. Anders ausgedrückt weisen alle Dämpferarmelemente 31 und Nasen 32 die Konfiguration von 5g auf, wodurch alle Dämpfer von den Saiten angehoben sind. In dieser Konfiguration ist der Tastenbetätigungsabschnitt 37 der Prellnasen 32 zu weit vom entsprechenden Betätigungsabschnitt 38 der entsprechenden Tasten 5 entfernt, wodurch die Tasten 5 gespielt werden können, ohne die Drehung der Prellnasen 32 in Bezug auf die zugehörigen Körper 31 um die Drehachse 33 zu bewirken.When the pianist is the overtone pedal 6d continues to operate, separating another turn of the arm 31 in relation to the axis of rotation 34 in its resonance position the tail 39 the bouncing nose of the lip 29 of the harmonic bridge 9 which makes it the bounce 32 is possible in relation to the arm 31 around the axis of rotation 33 to turn. At the same time, this further movement also brings the damper holding arm 31 , which corresponds to the keys that were not depressed and released in the remanence position of the overtone pedal, into the resonance position that is in 5g is illustrated. In other words, all Dämpferarmelemente 31 and noses 32 the configuration of 5g on, whereby all dampers are lifted from the strings. In this configuration, the key operation section 37 the bouncing noses 32 too far from the corresponding operating section 38 the corresponding keys 5 removed, causing the buttons 5 can be played without the rotation of the bouncing lobes 32 in relation to the associated body 31 around the axis of rotation 33 to effect.

Die Arme 31 weisen demnach eine Bewegung entlang eines Freiheitsgrades aus ihrer Ruhestellung in ihre Remanenzstellung und weiter in ihre Resonanzstellung auf.The poor 31 Accordingly, they exhibit a movement along a degree of freedom from their rest position into their remanence position and further into their resonance position.

Wenn das Obertonpedal 6d aus dieser Konfiguration losgelassen wird, nimmt das System wieder die Konfiguration von 5c und anschließend die von 5a an.When the overtone pedal 6d is released from this configuration, the system resumes the configuration of 5c and then the from 5a at.

Wenn das Resonanzpedal 6c vom Pianist niedergedrückt wird, bewirkt dies die Drehung des Resonanzhebels 12c in Bezug auf die Träger 13c. Der Resonanzhebel 12c greift in den Querhebel 14 ein, um dadurch eine Drehung des Querhebels 14 in Bezug auf den Träger 13e und die Aufwärtsbewegung der Resonanzstange 15c zu bewirken, wodurch der Resonanzsteg 10 allein um die Längsachse X gedreht wird, wodurch die Dämpferarmelemente 31 ihre Resonanzstellung einnehmen.If the resonance pedal 6c Depressed by the pianist, this causes the rotation of the resonance lever 12c in terms of the wearer 13c , The resonance lever 12c engages in the cross lever 14 to thereby rotate the cross lever 14 in relation to the carrier 13e and the upward movement of the resonance bar 15c causing the resonance bridge 10 is rotated solely about the longitudinal axis X, whereby the Dämpferarmelemente 31 assume their resonance position.

6 ist eine Detailansicht der Verbindung zwischen dem Obertonsteg 9 und dem Obertonhebel 12d. Wie in 6 dargestellt, umfasst die Obertonstange 15d ein zweites Ende, das mit einer Kugel 44 versehen ist, die sich in einer Pfanne 45 dreht, die am Obertonsteg 9 fixiert ist. 6 is a detail view of the connection between the harmonic bridge 9 and the overtone lever 12d , As in 6 shown, includes the overtone rod 15d a second end that with a ball 44 is provided, which is in a pan 45 turns that on the Obertonsteg 9 is fixed.

Am gegenüberliegenden ersten Ende umfasst die Obertonstange eine Kugel 44, welche sich in einer Pfanne 45 einer Hülse 46 dreht. Ein Gelenk 64, wie beispielsweise ein selbstschmierendes Gelenk, ist zwischen die Kugeln und die Pfannen eingefügt. Dieses Gelenk könnte aus einem Kunststoffmaterial, wie beispielsweise Nylon, hergestellt sein. Dies ermöglicht einen leisen und/oder dauerhaften Betrieb der Fußsteuerung. Die Hülse 46 weist ein Außengewinde (bei dieser Detailgenauigkeit nicht zu erkennen) auf, mit dem ein Gewindering 47 zusammenwirkt. Der Ring 47 wird um die Hülse 46 gedreht, um sich nach oben zu bewegen, bis er die Hülse 46 am Obertonhebel 12d durch Zusammenwirkung mit der Unterseite des Hebels fixiert.At the opposite first end, the overtone pole comprises a ball 44 , which are in a pan 45 a sleeve 46 rotates. A joint 64 , such as a self-lubricating joint, is inserted between the balls and the pans. This joint could be made of a plastic material, such as nylon. This allows a quiet and / or permanent operation of the foot control. The sleeve 46 has an external thread (not visible in this level of detail), with a threaded ring 47 interacts. The ring 47 gets around the sleeve 46 turned to move upwards until he got the sleeve 46 at the overtone lever 12d fixed by interaction with the underside of the lever.

Die zuvor erwähnte Anordnung ermöglicht eine leichte Anpassung des Obertonstegs 9 an jeden Flügel. Der Gewindering 47 und der Obertonhebel können allerdings auch außerhalb des Flügelkorpus (nicht dargestellt) angeordnet werden, um dadurch eine leichte Anpassung zu ermöglichen. Die Stangen erstrecken sich durch geeignete Löcher (71, 72, siehe 1) im Flügelkorpus.The aforementioned arrangement allows easy adaptation of the harmonic bridge 9 to every wing. The threaded ring 47 and the overtone lever may, however, also be arranged outside the wing body (not shown), thereby enabling easy adjustment. The rods extend through suitable holes ( 71 . 72 , please refer 1 ) in the wing body.

Obwohl diese Anordnung für die Obertonstange beschrieben wurde, ist zu erwähnen, dass die Resonanzstange oder jede andere ähnliche Stange, die innerhalb des Flügels verwendet wird, die zuvor beschriebene Geometrie (6) aufweisen könnte.Although this arrangement has been described for the harmonic bar, it should be noted that the resonant bar or any other similar bar used within the grand piano has the geometry previously described (US Pat. 6 ).

Wie in 7 dargestellt, ist gemäß einem anderen Aspekt ferner ein Widerlagersteg 67 am Resonanzsteg 10 fixiert. Es ist zu erwähnen, dass in 7 auch eine andere Ausführungsform eines Resonanzstegs mit zwei Hohlabschnitten dargestellt ist. Der Widerlagersteg 67 erstreckt sich entlang der Länge der Komponente 7, hat eine untere Oberfläche mit einem weichen Material, wie beispielsweise einem Filz, auf und ist so angeordnet, dass er den Hub der Dämpferarmelemente begrenzt. Wenn der Resonanzsteg 10 nicht betätigt wird, ist der Widerlagersteg in einer tiefen Position, um dadurch einen langen Hub für die Dämpfer zu verhindern. Wenn der Widerlagersteg anpassbar in den Resonanzsteg integriert ist, ist ein längerer Hub der Dämpfer möglich, wann immer der Resonanzsteg betätigt wird. Dadurch wird die Position von 5 ermöglicht.As in 7 Further, according to another aspect, it is an abutment land 67 at the resonance bridge 10 fixed. It should be mentioned that in 7 also another embodiment of a resonance bridge is shown with two hollow sections. The abutment bar 67 extends along the length of the component 7 , has a lower surface with a soft material, such as a felt, and is arranged to limit the stroke of the damper arm elements. If the resonance bridge 10 is not actuated, the abutment web is in a low position, thereby preventing a long stroke for the dampers. When the abutment land is adjustably integrated into the resonance bridge, a longer stroke of the dampers is possible whenever the resonance bridge is actuated. This will change the position of 5 allows.

Aus der vorstehenden Beschreibung ist ersichtlich, dass die zuvor beschriebene Komponente leicht so hergestellt werden könnte, dass sie in jeden geeigneten Flügel eingebaut werden könnte. In Anbetracht der Breite des Flügels und der Positionen und des Abstands der Saiten und Tasten würde es genügen, eine geeignete Länge von Profilblechplatten zum Bilden des Obertonstegs und/oder des Resonanzstegs herzustellen (durch Stanzen oder Extrudieren) und die Befestigungslöcher 25 an den geeigneten Positionen zur Aufnahme der Halterungen 26 und der zugehörigen Dämpferarmelemente 31 auszuführen. Alle Elemente der Komponente 7 können demnach standardisiert werden. Die zuvor beschriebene Komponente kann dann entweder mit der Fußsteuerung und den Übertragungsvorrichtungen oder ohne dieselben am Flügel fixiert und vor Ort fein abgestimmt werden.From the above description, it can be seen that the component described above could easily be made to fit into any suitable wing. Given the width of the blade and the positions and spacing of the strings and keys, it would be sufficient to make an appropriate length of profiled sheet metal plates for forming the top bar and / or the resonant bar (by punching or extruding) and the mounting holes 25 at the appropriate positions for receiving the brackets 26 and the associated Dämpferarmelemente 31 perform. All elements of the component 7 can therefore be standardized. The component described above can then be fixed to the wing either with the foot control and the transmission devices or without the same and finely tuned on site.

Auf dem Gebiet der Flügel ist es zum Beispiel üblich, sogenannte „Piloten” zu verwenden, wie beispielsweise durch das Bezugszeichen 48 in 3 dargestellt. Solche Piloten sind Feinanpassungsvorrichtungen, welche es ermöglichen, die relativen geometrischen Positionen der mechanischen Teile fein abzustimmen. Zum Beispiel sind Piloten unter den Dämpferarmelementen zur Zusammenwirkung mit dem Resonanzsteg 10, am Ende der Tasten, an der Prellmechanik der die Saiten anschlagenden (nicht dargestellten) Hämmer vorgesehen.In the field of wings, for example, it is common to use so-called "pilots", such as by the reference numeral 48 in 3 shown. Such pilots are fine adjustment devices which make it possible to finely tune the relative geometric positions of the mechanical parts. For example, pilots are under the Dämpferarmelementen to interact with the resonance bridge 10 , at the end of the keys, provided on the bouncing mechanism of the hammers striking the strings (not shown).

Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung umfasst solche eine Pilote eine Stange, deren erstes Ende (das Ende, das in 3 in den Arm 31 geschraubt ist) mit einem Gewinde versehen ist, und deren zweites Ende in einem Kopf 49 fixiert ist, welcher in der beschriebenen Ausführungsform einen Anpassungsabschnitt aufweist, der aus einem zylindrischen Zahnrad hergestellt ist. Ein entsprechendes Werkzeug 50 zur Feinanpassung der Position der Pilote 48 ist in 8a und 8b dargestellt. Wie in 8a dargestellt, umfasst dieses Werkzeug einen Griff 51, der einstückig mit einem Gehäuse 57 ist und innen eine Drehstange 52 aufnimmt, die sich entlang einer Einstelldrehachse 60 erstreckt. Ein Ende der Stange 52 ist mit einem Betätigungsrastknopf 53 verbunden, und das andere Ende umfasst eine Endlosschraube 54, die in einem Lager 55 getragen wird, das einstückig mit dem Griff 51 ist. Die Pilote 48 ist so montiert, dass sie sich in Bezug auf das Gehäuse 57 um eine Anpassungsdrehachse 58 dreht, welche orthogonal auf die Drehachse der Endlosschraube 54 ist. Bei Gebrauch wird der gezahnte Abschnitt 49 der Pilote in eine Pilote-Aufnahmeraum 59 des Werkzeugs eingeführt. Eine Drehung durch den Benutzer des Knopfes 53 um die Drehachse 60 bewirkt die Drehung der Endlosschraube 54, wodurch bewirkt wird, dass sich die Pilote dreht und entlang der Anpassungsachse 58 in sein Aufnahmeelement hinein oder daraus heraus geschraubt wird. Eine leichte Einstellung der Piloten ist dank der nicht parallelen, sondern beispielsweise orthogonalen Einstell- und Anpassungsachse möglich, welche es ermöglicht, die Position der Pilote durch eine begrenzte Werkzeugbewegung anzupassen, ohne die benachbarten Teile des Flügels zu beeinträchtigen.According to another aspect of the invention, such a pilot includes a rod whose first end (the end that is in FIG 3 in the arm 31 screwed) is threaded, and its second end in a head 49 is fixed, which in the described embodiment has a fitting portion which is made of a cylindrical gear. A corresponding tool 50 to fine-tune the position of the pilots 48 is in 8a and 8b shown. As in 8a shown, this tool includes a handle 51 which is integral with a housing 57 is inside and a turning bar 52 picks up along a Einstelldrehachse 60 extends. An end of the rod 52 is with a push button 53 connected, and the other end includes a worm 54 in a warehouse 55 worn in one piece with the handle 51 is. The pilots 48 is mounted so that it is relative to the case 57 around an adjustment axis of rotation 58 rotates which orthogonal to the axis of rotation of the worm 54 is. In use, the toothed section becomes 49 the pilot into a pilotage-receiving room 59 of the tool. A rotation by the user of the button 53 around the axis of rotation 60 causes the rotation of the worm 54 causing the pilot to rotate and along the adjustment axis 58 is screwed into its receiving element or out of it. Easy adjustment of the pilots is possible thanks to the non-parallel, but for example orthogonal setting and adjustment axis, which makes it possible to adjust the position of the pilot by a limited tool movement, without affecting the adjacent parts of the wing.

Die zuvor beschriebene Pilote und das zugehörige Werkzeug können bei dem Flügel verwendet werden, der zuvor in Verbindung mit 1 bis 7 beschrieben wurde, sie könnten aber genauso gut bei jedem anderen geeigneten Flügel verwendet werden.The pilot described above and the associated tool can be used with the wing previously described in connection with 1 to 7 described, but they could equally well be used with any other suitable wing.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 96/24125 A [0003] WO 96/24125 A [0003]

Claims (10)

Komponente für ein Musikinstrument, umfassend: – einen Träger (18), der am Korpus eines Musikinstruments zu fixieren ist, – einen Obertonsteg (9), der auf dem Träger montiert ist und in Bezug auf den Träger zwischen einer Ruhestellung und einer Remanenzstellung bewegt werden kann, – eine Mehrzahl von Dämpferarmelementen (31), die jeweils so ausgelegt sind, dass sie mit einem jeweiligen Dämpfer (8) zusammenwirken, wobei jedes Dämpferarmelement auf dem Obertonsteg (9) montiert ist und in Bezug auf den Obertonsteg (9) zwischen einer Ruhestellung und einer Remanenzstellung bewegt werden kann, – eine Prellnase (32), die auf jedem Dämpferarmelement montiert ist und in Bezug auf den Arm zwischen einer Ruhestellung und einer Prellstellung bewegt werden kann, wobei jedes Dämpferarmelement (31) in der Ruhestellung der Prellnase mit dem Obertonsteg (9) so zusammenwirkt, dass eine Bewegung des Obertonstegs aus seiner Ruhestellung in seine Remanenzstellung die Verschiebung des Dämpferarmelements (31) aus seiner Ruhestellung in seine Remanenzstellung bewirkt, wobei jede Prellnase durch eine jeweilige Taste (5) des Musikinstruments betätigt werden kann, um in ihre Prellstellung verschoben zu werden, wobei die Tastenbetätigung der Prellnase, wenn das Dämpferarmelement (31) in seiner Remanenzstellung ist, die Bewegung des Dämpferarmelements aus seiner Remanenzstellung in seine Ruhestellung ermöglicht, wobei der Obertonsteg (9), wenn in seiner Remanenzstellung, die Dämpferarmelemente in der Remanenzstellung hält, in welcher der jeweilige Dämpfer Schwingungen der jeweiligen Saiten nicht dämpft, wenn die entsprechende Taste nicht gespielt wird, wobei der Obertonsteg (9) zulässt, dass ein Dämpferarmelement in seine Ruhestellung zurückkehrt, in welcher der jeweilige Dämpfer Schwingungen der jeweiligen Saite dämpft, wenn die entsprechende Taste losgelassen wird, während andere Armelemente, die nicht durch eine Taste betätigt werden, in ihrer Remanenzstellung gehalten werden, – einen Resonanzsteg (10), der auf dem Träger (18) montiert ist und in Bezug auf den Träger zwischen einer Ruhestellung und einer Resonanzstellung bewegt werden kann, wobei der Resonanzsteg mit den Dämpferarmelementen (31) so zusammenwirkt, dass eine Verschiebung des Resonanzstegs aus seiner Ruhestellung in seine Resonanzstellung alle Dämpferarmelemente (31) in eine Resonanzstellung verschiebt, die Remanenzstellung der Dämpferarmelemente zwischen ihrer Ruhestellung und ihrer Resonanzstellung entlang eines Freiheitsgrades liegt, und ein Dämpfer (8) die Schwingungen einer jeweiligen Saite in der Resonanzstellung ungeachtet der Position der Prellnase (32) in Bezug auf den jeweiligen Arm (31) nicht dämpft, wobei der Obertonsteg (9) als eine Profilblechplatte geformt ist, die so geformt ist, dass sie einen Hohlraum (23) definiert, und einen Obertonabschnitt (29) zur Zusammenwirkung mit den Dämpferarmelementen (31) und einen Aktivierungsabschnitt (22) aufweist, der so ausgelegt ist, dass er mit einer Obertonsteuerung (15d) des Benutzers zusammenwirkt, um den Obertonsteg aus seiner Ruhestellung in seine Remanenzstellung zu verschieben, und wobei sich der Resonanzsteg (10) innerhalb des Hohlraums erstreckt.Component for a musical instrument comprising: - a carrier ( 18 ), which is to be fixed on the body of a musical instrument, - a harmonic bridge ( 9 ) which is mounted on the carrier and can be moved with respect to the carrier between a rest position and a remanence position, - a plurality of Dämpferarmelementen ( 31 ), each of which is designed to be connected to a respective damper ( 8th ), wherein each Dämpferarmelement on the Oberertonsteg ( 9 ) is mounted and in relation to the Oberertonsteg ( 9 ) between a rest position and a remanence position can be moved, - a bounce nose ( 32 ) which is mounted on each Dämpferarmelement and can be moved with respect to the arm between a rest position and a bounce position, each Dämpferarmelement ( 31 ) in the rest position of the bounce lug with the Oberertonsteg ( 9 ) cooperates such that a movement of the harmonic bridge from its rest position into its remanence position, the displacement of the Dämpferarmelements ( 31 ) is brought from its rest position into its remanence position, each bounce nose by a respective button ( 5 ) of the musical instrument can be actuated to be shifted to its bouncing position, wherein the key press of the bouncing lug when the damper arm element ( 31 ) in its remanent position, the movement of the Dämpferarmelements from its remanence position allows in its rest position, wherein the upper tone bridge ( 9 ), when in its remanence position, holds the Dämpferarmelemente in the remanence position, in which the respective damper does not attenuate vibrations of the respective strings when the corresponding key is not played, the harmonic bridge ( 9 ) allows a damper arm member to return to its rest position in which the respective damper dampens vibrations of the respective string when the corresponding key is released, while other arm members which are not actuated by a key are held in their remanent position, a resonance bridge ( 10 ) placed on the support ( 18 ) and can be moved with respect to the carrier between a rest position and a resonance position, wherein the resonance web with the Dämpferarmelementen ( 31 ) cooperates so that a displacement of the resonance bridge from its rest position into its resonance position all Dämpferarmelemente ( 31 ) shifts into a resonance position, the remanence position of the Dämpferarmelemente between its rest position and its resonance position is along a degree of freedom, and a damper ( 8th ) the vibrations of a respective string in the resonance position regardless of the position of the bounce lug ( 32 ) in relation to the respective arm ( 31 ), the harmonic bridge ( 9 ) is formed as a profiled sheet metal plate which is shaped so as to form a cavity ( 23 ) and an overtone section ( 29 ) for cooperation with the Dämpferarmelementen ( 31 ) and an activation section ( 22 ) which is designed to be equipped with an overtone control ( 15d ) of the user cooperates to move the harmonic bridge from its rest position to its remanence position, and wherein the resonance bridge ( 10 ) extends within the cavity. Komponente für ein Musikinstrument nach Anspruch 1, wobei der Obertonabschnitt (29) des Obertonstegs (9) so ausgelegt ist, dass er mit der jeweiligen Prellnase (32) so zusammenarbeitet, dass eine Bewegung des Obertonstegs aus der Ruhestellung in die Remanenzstellung das jeweilige Dämpferarmelement (31) aus der Ruhestellung in die Remanenzstellung verschiebt.Component for a musical instrument according to claim 1, wherein the overtone section ( 29 ) of the harmonic bridge ( 9 ) is designed so that it with the respective bounce nose ( 32 ) cooperates so that a movement of the upper tone bar from the rest position into the remanence position the respective Dämpferarmelement ( 31 ) moves from the rest position to the remanence position. Komponente für ein Musikinstrument nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Blechplatte ein Durchgangsloch aufweist, und wobei der Resonanzsteg (10) einen Aktivierungsabschnitt (28) aufweist, der so ausgelegt ist, dass er mit einer Resonanzsteuerung (15c) des Benutzers zusammenwirkt, um den Resonanzsteg aus seiner Ruhestellung in seine Resonanzstellung zu verschieben, wobei die Resonanzsteuerung (15c) durch das Durchgangsloch der Blechplatte verläuft.Component for a musical instrument according to claim 1 or 2, wherein the metal plate has a through hole, and wherein the resonance bridge ( 10 ) an activation section ( 28 ) which is designed to be connected to a resonance control ( 15c ) cooperates to move the resonance bridge from its rest position to its resonance position, wherein the resonance control ( 15c ) passes through the through hole of the sheet metal plate. Komponente für ein Musikinstrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Obertonsteg (9) so ausgelegt ist, dass er sich in Bezug auf den Träger (18) um eine Drehachse (X) dreht, wobei jedes Dämpferarmelement (30) so ausgelegt ist, dass es sich in Bezug auf den Obertonsteg (9) um die Drehachse (X) dreht, wobei der Resonanzsteg (10) so ausgelegt ist, dass er sich in Bezug auf den Träger (18) um die Drehachse (X) dreht.Component for a musical instrument according to one of the preceding claims, wherein the harmonic bridge ( 9 ) is designed so that it is in relation to the carrier ( 18 ) about an axis of rotation (X) rotates, each Dämpferarmelement ( 30 ) is designed so that it is in relation to the Oberertonsteg ( 9 ) rotates about the axis of rotation (X), wherein the resonance bridge ( 10 ) is designed so that it is in relation to the carrier ( 18 ) rotates about the axis of rotation (X). Komponente für ein Musikinstrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Blechplatte ein U-förmiges Profil mit einer Basis (22), einem ersten Flügel (20) und einem zweiten Flügel (21) aufweist, der dem ersten Flügel gegenüberliegt und mit dem ersten Flügel durch die Basis verbunden ist, wobei der erste Flügel einen Befestigungsabschnitt (24) zum Montieren des Obertonstegs am Träger (18) umfasst, wobei der zweite Flügel (21) den Obertonabschnitt (29) umfasst, und wobei die Basis (22) den Aktivierungsabschnitt umfasst.Component for a musical instrument according to one of the preceding claims, wherein the metal plate has a U-shaped profile with a base ( 22 ), a first wing ( 20 ) and a second wing ( 21 ) facing the first wing and connected to the first wing by the base, the first wing having a mounting portion (Fig. 24 ) for mounting the upper bridge on the carrier ( 18 ), wherein the second wing ( 21 ) the overtone section ( 29 ) and the base ( 22 ) comprises the activation section. Komponente für ein Musikinstrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Blechplatte aus einem biegefesten und verwindungssteifen Leichtmaterial hergestellt ist.Component for a musical instrument according to one of the preceding claims, wherein the Sheet metal plate is made of a bending-resistant and torsion-resistant lightweight material. Komponente für ein Musikinstrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Resonanzsteg (10) aus einer Profilblechplatte desselben Materials wie der Obertonsteg (9) hergestellt ist.Component for a musical instrument according to one of the preceding claims, wherein the resonance bridge ( 10 ) of a profiled sheet metal plate of the same material as the upper claw ( 9 ) is made. Komponente für ein Musikinstrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner umfassend ein Dämpferwiderlager (67), das so ausgelegt ist, dass es mit mindestens einem Dämpferarmelement (31) zusammenwirkt, um einen Hub mindestens eines Dämpferarmelements in Bezug auf den Träger (18) zu begrenzen, wobei das Dämpferwiderlager (67) auf dem Resonanzsteg (10) montiert ist.Component for a musical instrument according to one of the preceding claims, further comprising a damper abutment ( 67 ) designed to be connected to at least one damper arm element ( 31 ) cooperates to provide a stroke of at least one Dämpferarmelements with respect to the carrier ( 18 ), wherein the damper abutment ( 67 ) on the resonance bridge ( 10 ) is mounted. Komponente für ein Musikinstrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner umfassend mindestens eine Aktivierungsvorrichtung (15c; 15d), die ein erstes Ende, das so ausgelegt ist, dass es mit einem Aktivierungsabschnitt von einem des Resonanzstegs (10) und des Obertonstegs (9) zusammenwirkt, und ein zweites Ende umfasst, das so ausgelegt ist, dass es mit einem Pedal (6c; 6d) des Musikinstruments zusammenwirkt, wobei das zweite Ende eine mit einem Gewinde versehene Anpassungsvorrichtung (46, 47) zum Anpassen der Position des zweiten Endes in Bezug auf das erste Ende umfasst.Component for a musical instrument according to one of the preceding claims, further comprising at least one activation device ( 15c ; 15d ) having a first end adapted to engage an activation portion of one of the resonant land (Fig. 10 ) and the harmonic bridge ( 9 ) and a second end adapted to be connected to a pedal (10). 6c ; 6d ) of the musical instrument, the second end having a threaded adaptation device ( 46 . 47 ) for adjusting the position of the second end with respect to the first end. Musikinstrument, umfassend: – einen Korpus, – eine Komponente nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Träger (18) am Korpus fixiert ist, – eine Mehrzahl von Saiten (3), – eine Klaviatur (4), die eine Mehrzahl von Tasten (5) umfasst, die jeweils eine jeweilige Saite (3) anschlagen, wobei mindestens eine der Tasten mindestens einer jeweiligen Prellnase (32) gegenüberliegt, um sie in ihre Prellstellung zu verschieben, – eine Fußsteuerung (6), die so ausgelegt ist, dass die den Obertonsteg und den Resonanzsteg unabhängig betätigt.Musical instrument comprising: - a body, - a component according to any one of the preceding claims, wherein the carrier ( 18 ) is fixed to the body, - a plurality of strings ( 3 ), - a keyboard ( 4 ), which have a plurality of keys ( 5 ), each having a respective string ( 3 ), wherein at least one of the keys of at least one respective bouncing nose ( 32 ) in order to shift it into its bouncing position, - a foot control ( 6 ) designed to independently operate the harmonic bridge and the resonance bridge.
DE112009004274.0T 2009-01-14 2009-01-14 Component for musical instrument and musical instrument provided with such a component Expired - Fee Related DE112009004274B4 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/IB2009/051976 WO2010082087A1 (en) 2009-01-14 2009-01-14 Component for musical instrument, and musical instrument provided with such component

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112009004274T5 true DE112009004274T5 (en) 2012-10-04
DE112009004274B4 DE112009004274B4 (en) 2020-08-13

Family

ID=41066768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112009004274.0T Expired - Fee Related DE112009004274B4 (en) 2009-01-14 2009-01-14 Component for musical instrument and musical instrument provided with such a component

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP5654485B2 (en)
CN (1) CN102282606B (en)
DE (1) DE112009004274B4 (en)
WO (1) WO2010082087A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996024125A1 (en) 1995-01-31 1996-08-08 Drulang, Eric Musical method for musical instruments such as pianos, and mechanism therefor

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN2311825Y (en) * 1997-12-11 1999-03-24 宋克理 Sounding system for multi-musical bridge piano
CN2452084Y (en) * 2000-12-06 2001-10-03 上海钢琴有限公司 Reverberation vertical piano
ITMI20041750A1 (en) * 2004-09-14 2004-12-14 Pasquale Bafunno IMPROVED DEVICE SUITABLE TO OBTAIN THE EFFECT OF THE MAGIC TOUCH IN THE DOUBLE REPEAT, IN A VERTICAL PIANO

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996024125A1 (en) 1995-01-31 1996-08-08 Drulang, Eric Musical method for musical instruments such as pianos, and mechanism therefor

Also Published As

Publication number Publication date
DE112009004274B4 (en) 2020-08-13
JP2012515357A (en) 2012-07-05
CN102282606A (en) 2011-12-14
CN102282606B (en) 2013-04-10
JP5654485B2 (en) 2015-01-14
WO2010082087A1 (en) 2010-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004003109T2 (en) Piano key structure and piano keyboard instrument
DE19741218C2 (en) Keyboard musical instrument with a hammer stopper realized by a parallel joint mechanism
DE112017001537B4 (en) Swivel mechanism and keyboard device
DE102013017606A1 (en) Electric bicycle control device
DE112011105293B4 (en) Tremolo device for a stringed instrument and stringed instrument
DE10233001A1 (en) Key for musical instrument e.g. grand piano, has weight having outer peripheral surface formed with thread that is removably fitted in embedding hole of key body to apply load to key body
DE3326529A1 (en) HIGH HAT BASIN HOLDER
DE19939116A1 (en) Keyboard device for an electronic piano comprises a set of chassis arranged from left to right and a set of keys attached to the chassis for pivotal movements
DE202019102653U1 (en) Bicycle operating device
DE112014004572T5 (en) Cymbal holder with slotted threads and plunger
DE112018000413T5 (en) Drum with adjustable auxiliary device
DE10392654B4 (en) Saitenschlagvorrichtung of a piano
DE112009004274B4 (en) Component for musical instrument and musical instrument provided with such a component
EP3176777A1 (en) Autoharp with a dampening device
DE102010004313B3 (en) Clutch device for use as clutch for hi-hat, has fastening unit which is fixed on rod and synchronizing component which is movable between output position and end position along rod
DE102020113450B3 (en) Pedal door opener for doors
DE19883012B4 (en) Vibrato device
DE102012000810B4 (en) Musical instrument
DE19527270C2 (en) Device for acoustic muting of a mechanically operated keyboard instrument
DE202013007848U1 (en) Adjustment device for positioning key levers in piano-like keyboard instruments
DE60103642T2 (en) FUMES SETTINGS DEVICE
DE202007017951U1 (en) Housing with an assembly arranged therein
DE112016001393B4 (en) Carrier assembly and keyboard device
DE102022001003A1 (en) Device for controlling the force exerted on pedal-operated musical instruments
DE202005017628U1 (en) Percussion instrument e.g. marimba, has two rows of bars arranged next to each other, and damping mechanism damping vibrations in bars, where contact surface has two partial surfaces arranged to abut against respective rows

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee