DE112009002393T5 - Fastening part for button and the like, protection part for the fastening part and method for fixing a button and the like - Google Patents

Fastening part for button and the like, protection part for the fastening part and method for fixing a button and the like Download PDF

Info

Publication number
DE112009002393T5
DE112009002393T5 DE112009002393T DE112009002393T DE112009002393T5 DE 112009002393 T5 DE112009002393 T5 DE 112009002393T5 DE 112009002393 T DE112009002393 T DE 112009002393T DE 112009002393 T DE112009002393 T DE 112009002393T DE 112009002393 T5 DE112009002393 T5 DE 112009002393T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
button
fastening
fastened
sheet material
fabric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112009002393T
Other languages
German (de)
Inventor
Kenji Hasegawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
YKK Corp
Original Assignee
YKK Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by YKK Corp filed Critical YKK Corp
Publication of DE112009002393T5 publication Critical patent/DE112009002393T5/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41HAPPLIANCES OR METHODS FOR MAKING CLOTHES, e.g. FOR DRESS-MAKING OR FOR TAILORING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A41H37/00Machines, appliances or methods for setting fastener-elements on garments
    • A41H37/001Methods
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B1/00Buttons
    • A44B1/18Buttons adapted for special ways of fastening
    • A44B1/44Buttons adapted for special ways of fastening with deformable counterpiece
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B17/00Press-button or snap fasteners
    • A44B17/0064Details
    • A44B17/007Stud-member
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B17/00Press-button or snap fasteners
    • A44B17/0064Details
    • A44B17/0088Details made from sheet metal
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B17/00Press-button or snap fasteners
    • A44B17/0064Details
    • A44B17/0094Details made from solid metal
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41HAPPLIANCES OR METHODS FOR MAKING CLOTHES, e.g. FOR DRESS-MAKING OR FOR TAILORING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A41H37/00Machines, appliances or methods for setting fastener-elements on garments
    • A41H37/04Setting snap fasteners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41HAPPLIANCES OR METHODS FOR MAKING CLOTHES, e.g. FOR DRESS-MAKING OR FOR TAILORING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A41H37/00Machines, appliances or methods for setting fastener-elements on garments
    • A41H37/10Setting buttons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)
  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Ein Befestigungsteil zum Befestigen eines zu befestigenden Teils wie etwa eines Knopfes an einem Stoff wird bereitgestellt. Das Befestigungsteil beschädigt nicht andere Befestigungsteile mit seinem scharfen Spitzenende, erhöht nicht die Belastung einer Bedienperson, wenn das zu befestigende Teil an einem Stoff befestigt wird, und kann eine Befestigungskraft des zu befestigenden Teils und des Befestigungsteils an dem Stoff verstärken. Ein Befestigungsteil (10) zum Befestigen eines Knopfes (20) an einer Oberfläche des Stoffes (1) weist folgendes auf: einen Basisabschnitt (13), einen von dem Basisabschnitt (13) hervorstehenden Durchdringungsabschnitt (14) mit einem scharfen Spitzenende, und ein an das Spitzenende des Durchdringungsabschnittes (14) angefügtes Schutzteil (12). Ein Befestigungsvorgang des Knopfes (20) an dem Stoff (1) wird unter Verwendung des Befestigungsteils (10) durchgeführt. Zu diesem Zeitpunkt wird das Schutzteil (12) von dem Durchdringungsabschnitt (14) durchstochen und an der anderen Oberfläche des Stoffes (1) gehalten und zumindest ein Teil des Durchdringungsabschnittes (14) verbleibt an der anderen Oberfläche des Stoffes (1).A fastening part for fastening a part to be fastened such as a button to a fabric is provided. The fastening part does not damage other fastening parts with its sharp tip end, does not increase the burden of an operator when the part to be fastened is fastened to a cloth, and can increase a fastening force of the part to be fastened and the fastening part to the cloth. A fastening member (10) for fastening a button (20) to a surface of the cloth (1) comprises: a base portion (13), a penetrating portion (14) protruding from the base portion (13) and having a sharp tip end, and a the tip end of the penetration portion (14) attached protective member (12). A fastening operation of the button (20) to the cloth (1) is performed using the fastening part (10). At this time, the protective member (12) is pierced by the penetrating portion (14) and held on the other surface of the cloth (1), and at least a part of the penetrating portion (14) remains on the other surface of the cloth (1).

Description

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION

Diese Erfindung bezieht sich auf ein Befestigungsteil für einen Knopf u. dgl., ein Schutzteil für das Befestigungsteil und ein Verfahren zum Befestigen eines Knopfes u. dgl., und insbesondere auf ein Befestigungsteil zum Befestigen eines zu befestigenden Teils wie etwa eines Knopfs und einer Durchführung an einem Stoff, auf ein Schutzteil zum Schützen einer scharfen Spitze des Befestigungsteils und auf ein Verfahren zum Befestigen des zu befestigenden Teils an einem Stoff unter Verwendung des Befestigungsteils.This invention relates to a fastener for a button and the like. Like., A protective part for the fastening part and a method for attaching a button u. and the like, and more particularly to a fixing member for fixing a fastened part such as a knob and a lead-through to a cloth, a protective member for protecting a sharp tip of the fixing member, and a method of fixing the fastened member to a cloth using of the fastening part.

Um ein zu befestigendes Teil wie etwa eine Auswahl an Knöpfen einschließlich eines Druckknopfes, einer Durchführung, eines Hakens usw. an einer Oberfläche eines Stoffes zu befestigen, wird typischerweise ein Befestigungsteil aus Metall wie etwa eine Klammer, ein Px-Aufsatz (Px-cap), eine Px-Stütze (Px-post), eine Gabel, eine Öse usw. verwendet, und ein Abschnitt des Befestigungsteils (ein Durchdringungsabschnitt) wird durch den Stoff von der anderen Seite des Stoffes durchgeführt und dann zum Eingriff in das zu befestigende Teil plastisch verformt. Aus diesem Grund wird ein Spitzenende des Durchdringungsabschnittes des Befestigungsteils geschärft oder gespitzt, so daß es den Stoff leicht durchdringt. Wenn eine große Anzahl der Befestigungsteile mit solchen scharfen Spitzenenden verpackt und anschließend in Masse transportiert wird, kann das Spitzenende eines Befestigungsteils Oberflächen von anderen Befestigungsteilen beschädigen.To attach a fastener, such as a selection of buttons including a push button, grommet, hook, etc. to a surface of a fabric, typically a metal fastener such as a staple, a Px-cap (Px-cap) is used. , a Px post, a fork, an eyelet, etc. are used, and a portion of the attachment part (a penetration portion) is passed through the fabric from the other side of the fabric and then becomes plastic for engagement with the part to be fastened deformed. For this reason, a tip end of the penetrating portion of the fixing member is sharpened or sharpened so that it easily permeates the cloth. When a large number of fasteners are packaged with such sharp tip ends and then mass-transported, the tip end of one fastener may damage surfaces of other fasteners.

Ferner kann, z. B. wenn ein zu befestigendes Teil an einem dünnen Stoff unter Verwendung eines Befestigungsteils angebracht wird, aufgrund einer unzureichenden Befestigungskraft des zu befestigenden Teils und des Befestigungsteils an dem Stoff der Stoff von der Position des daran angebrachten zu befestigenden Teils verschoben werden, oder das Loch in dem Stoff, durch das ein Durchdringungsabschnitt des Befestigungsteils durchgeführt ist, kann sich erweitern, so daß sich die Teile einfach von dem Stoff ablösen. Um sie daran zu hindern, beschreiben das japanische offengelegte Gebrauchsmuster mit der Veröffentlichungsnummer 60-20713 und das Gebrauchsmuster mit der Eintragungsnummer 3037755 eine Technik, bei der ein Füllkörper zwischen den Stoff und das Befestigungsteil eingefügt wird, wenn das zu befestigende Teil an einem Stoff angebracht wird. Jedoch vergrößert sich, wenn ein solcher separater Füllkörper bei dem Befestigungsvorgang verwendet wird, die Belastung einer Bedienperson, was die Handhabungseffizienz verringert.
[Patentdokument 1] Japanisches offengelegtes Gebrauchsmuster mit der Veröffentlichungsnummer 60-20713
[Patentdokument 2] Gebrauchsmuster mit der Eintragungsnummer 3037755
Furthermore, z. For example, when a part to be fastened is attached to a thin cloth by using a fixing member, due to insufficient fixing force of the member to be fastened and the fixing member to the cloth, the cloth is displaced from the position of the attached member to be fastened, or the hole in The fabric through which a penetrating portion of the fastening part is passed may expand so that the parts are easily detached from the fabric. To stop them describe that Japanese Laid-Open Utility Model Publication No. 60-20713 and Utility Model No. 3037755 discloses a technique in which a filler is interposed between the cloth and the fixing member when the part to be fastened is attached to a cloth. However, when such a separate filler is used in the fastening operation, the burden on an operator increases, which reduces the handling efficiency.
[Patent Document 1] Japanese Laid-Open Utility Model Publication No. 60-20713
[Patent Document 2] Utility Model Registration No. 3037755

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

In Anbetracht der oben beschriebenen Umstände ist es eine Aufgabe der Erfindung, ein Befestigungsteil für ein zu befestigendes Teil bereitzustellen, das andere Befestigungsteile usw. mit einem scharfen Spitzenende des Befestigungsteils nicht beschädigt, die Belastung einer Bedienperson nicht erhöht, wenn das zu befestigende Teil an einem Stoff befestigt wird, und das eine Befestigungskraft des zu befestigenden Teils und des Befestigungsteils an einem Stoff verstärken kann. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, ein Schutzteil für das Befestigungsteil bereitzustellen und noch eine weitere Aufgabe ist es, ein Verfahren zum Befestigen des zu befestigenden Teils bereitzustellen.In view of the circumstances described above, it is an object of the invention to provide a fastener for a part to be fastened that does not damage other fasteners, etc. with a sharp tip end of the fastener, the load of an operator does not increase when the part to be fastened to a Cloth is attached, and can reinforce a fastening force of the part to be fastened and the fastening part to a fabric. A further object of the invention is to provide a protective part for the fastening part, and still another object is to provide a method for fastening the part to be fastened.

Um die oben beschriebenen Aufgaben zu erfüllen, wird gemäß einer ersten Erfindung ein Befestigungsteil bereitgestellt, das, um ein zu befestigendes Teil an einer Oberfläche eines flächigen Materials zu befestigen, von der anderen Oberfläche des flächigen Materials verwendet wird, und das folgendes aufweist: einen Basisabschnitt; mindestens einen von dem Basisabschnitt hervorstehenden Durchdringungsabschnitt zum Durchdringen durch das flächige Material zum Eingriff in das zu befestigende Teil; und mindestens ein an einem Spitzenende des Durchdringungsabschnitts angefügtes Schutzteil.In order to accomplish the above-described objects, according to a first invention, there is provided a fixing member which, for fixing a part to be fastened to a surface of a sheet, is used by the other surface of the sheet, and comprises: a base portion ; at least one penetrating portion projecting from the base portion for penetrating through the sheet material for engagement with the part to be fastened; and at least one protective member attached to a tip end of the penetrating portion.

Weil bei dem Befestigungsteil gemäß der Erfindung das Schutzteil an das scharfe Spitzenende des Durchdringungsabschnittes des Befestigungsteils angefügt ist, beschädigt das Spitzenende des Befestigungsteils andere Befestigungsteile usw. nicht. Das Schutzteil ist vorzugsweise aus einem Kunstharz und insbesondere aus einem ultraviolett härtbaren (aushärtenden) Harz und Elastomerharzen wie etwa Styren und Urethan gebildet. Diese Harze können durch Formen über dem Spitzenende des Durchdringungsabschnittes des Befestigungsteils gebildet werden.In the attachment part according to the invention, because the protection part is attached to the sharp tip end of the penetration portion of the attachment part, the tip end of the attachment part does not damage other attachment parts and so on. The protective member is preferably formed of a synthetic resin, and more particularly, an ultraviolet curable resin and elastomer resins such as styrene and urethane. These resins may be formed by molding over the tip end of the penetrating portion of the fixing part.

Bei der Erfindung kann das zu befestigende Teil von einer Auswahl an Knöpfen einschließlich eines Druckknopfes und eines Zierknopfes, einer Durchführung (grommet) und einem Hakenbefestigungsteil ausgewählt werden. Das Befestigungsteil kann eine Klammer, einen Px-Aufsatz, eine Px-Stütze, eine Gabel und eine Öse aufweisen, die zum Befestigen eines Knopfes, einer Durchführung usw. an einem Stoff verwendet werden, und einen Haken mit Durchdringungsabschnitten zum Befestigen.In the invention, the part to be fastened may be selected from a selection of buttons including a push button and a decorative button, a grommet and a hook fastening part. The fixing member may include a bracket, a Px attachment, a Px support, a fork and an eyelet used for fastening a button, a grommet, etc. to a cloth, and a hook having penetrating portions for fixing.

Als das flächige Material wird vor allem ein Stoff oder ein Gewebe verwendet. Andererseits kann das flächige Material z. B. eine Kunststofffolie aufweisen, an der ein Knopf angebracht werden kann. Above all, a fabric or a fabric is used as the sheet material. On the other hand, the sheet material z. B. have a plastic film to which a button can be attached.

Wenn bei der Erfindung der Durchdringungsabschnitt durch das flächige Material dringt, kann das Schutzteil von dem Durchdringungsabschnitt durchdrungen werden, und zumindest ein Teil des Schutzteils kann an der anderen Oberflächenseite des flächigen Materials verbleiben. Ein Befestigungsvorgang des zu befestigenden Teils an dem flächigen Material wird unter Verwendung des Befestigungsteils mit dem an dem Spitzenende von dessen Durchdringungsabschnitt angefügten Schutzteil durchgeführt. Zu diesem Zeitpunkt durchdringt der Durchdringungsabschnitt des Befestigungsteils das flächige Material zu einer Oberflächenseite des flächigen Materials, während zumindest ein Teil des Schutzteils nicht durch das flächige Material hindurchgeht und an der anderen Oberflächenseite des flächigen Materials verbleibt. Der übrige Teil des Schutzteils wird zwischen dem flächigen Material und dem Basisabschnitt des Befestigungsteils gehalten und dient als ein Füllkörper, der zu einer Befestigungs- oder Druckkraft des Befestigungsteils an dem flächigen Material beitragen kann.In the invention, when the penetrating portion penetrates through the sheet material, the protecting part may be penetrated by the penetrating portion, and at least a part of the protecting part may remain on the other surface side of the sheet material. An attaching operation of the part to be fixed to the sheet material is performed using the fixing part with the attached at the tip end of the penetration portion of the protective part. At this time, the penetrating portion of the fixing part penetrates the sheet material to a surface side of the sheet material, while at least a part of the protecting part does not pass through the sheet material and remains on the other surface side of the sheet material. The remaining part of the protective part is held between the sheet material and the base portion of the fixing part and serves as a filler, which can contribute to a fastening or pressing force of the fixing part to the sheet material.

Gemäß einer weiteren Erfindung wird ein Schutzteil bereitgestellt, das an ein Spitzenende mindestens eines Durchdringungsabschnittes eines Befestigungsteils angefügt wird. Um ein zu befestigendes Teil an einer Oberfläche eines flächigen Materials zu befestigen, sorgt das Schutzteil dafür, daß der Durchdringungsabschnitt durch das flächige Material von der anderen Oberfläche des flächigen Materials dringt, so daß der Durchdringungsabschnitt in das zu befestigende Teil eingreift, wobei das Schutzteil von dem Durchdringungsabschnitt durchstochen wird, wenn der Durchdringungsabschnitt durch das flächige Material dringt, und zumindest ein Teil des Schutzteils an der anderen Oberflächenseite des flächigen Materials verbleibt.According to another aspect of the invention, there is provided a protective member which is attached to a tip end of at least one penetrating portion of a fixing member. In order to attach a part to be fastened to a surface of a sheet material, the protective part ensures that the penetration portion penetrates through the sheet material from the other surface of the sheet material, so that the penetration portion engages the part to be fastened, wherein the protective part of the penetrating portion is pierced when the penetrating portion penetrates through the sheet material, and at least a part of the protecting part remains on the other surface side of the sheet material.

Gemäß noch einer weiteren Erfindung wird ein Verfahren zum Befestigen eines zu befestigenden Teils unter Verwendung eines Befestigungsteils bereitgestellt. Um das zu befestigende Teil an einer Oberfläche eines flächigen Materials zu befestigen, weist das Verfahren einen Basisabschnitt, mindestens einen von dem Basisabschnitt hervorstehenden Durchdringungsabschnitt zum Durchdringen durch das flächige Material zum Eingriff in das zu befestigende Teil und mindestens ein an ein Spitzenende des Durchdringungsabschnitts angefügtes Schutzteil auf, wobei das Verfahren folgenden Schritt aufweist: Zurücklassen zumindest eines Teils des Schutzteils an der anderen Oberflächenseite des flächigen Materials nach dem Dringen des Durchdringungsabschnittes durch das Schutzteil, wenn der Durchdringungsabschnitt des Befestigungsteils durch das flächige Material durchdringt,.According to yet another invention, a method of attaching a part to be fastened using a fastener is provided. In order to attach the part to be fastened to a surface of a sheet material, the method comprises a base portion, at least one penetrating portion projecting from the base portion for penetrating through the sheet material for engaging the part to be fastened and at least one protecting part attached to a tip end of the penetrating portion wherein the method comprises the step of: leaving at least a portion of the protective member on the other surface side of the sheet material after penetrating the penetration portion by the protective member when the penetrating portion of the fixing member penetrates through the sheet material.

Da bei den Erfindungen das Schutzteil an ein scharfes Spitzenende des Durchdringungsabschnittes des Befestigungsteils angefügt wird, z. B. wenn das Befestigungsteil nach dessen Verpackung transportiert wird, beschädigt das Spitzenende andere Befestigungsteile nicht. Ferner verbleibt, wenn das zu befestigende Teil unter Verwendung des Befestigungsteils mit dem an dem Spitzenende von dessen Durchdringungsabschnitt angefügten Schutzteil an dem flächigen Material befestigt wird, zumindest ein Teil des Schutzteils zwischen dem flächigen Material und dem Basisabschnitt des Befestigungsteils und dient als ein Füllkörper (packing), der zu einer Befestigungs- oder Druckkraft des Befestigungsteils an dem flächigen Material beitragen kann.In the inventions, since the protective member is attached to a sharp tip end of the penetrating portion of the fixing member, e.g. B. when the fastener is transported after its packaging, the tip end does not damage other fasteners. Further, when the part to be fastened is fixed to the sheet using the attachment part with the protection part attached to the tip end of the penetration part thereof, at least part of the protection part remains between the sheet material and the base part of the attachment part and serves as a packing ), which can contribute to a fastening or pressing force of the fastening part on the sheet material.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

1 ist eine perspektivische Ansicht eines Befestigungsteils gemäß einer Ausführungsform der Erfindung; 1 is a perspective view of a fastening part according to an embodiment of the invention;

2 ist eine longitudinale Schnittansicht des Befestigungsteils aus 1; 2 is a longitudinal sectional view of the fastening part 1 ;

3 ist eine longitudinale Schnittansicht, die einen ersten Schritt eines Druckverfahrens zum Befestigen eines Knopfes an einem Stoff unter Verwendung des Befestigungsteils aus 1 zeigt; 3 FIG. 12 is a longitudinal sectional view illustrating a first step of a printing method for attaching a button to a cloth using the attachment part. FIG 1 shows;

4 ist eine longitudinale Schnittansicht, die einen letzten Schritt des Druckverfahrens zeigt, bei dem der Knopf unter Verwendung des Befestigungsteils aus 1 an dem Stoff befestigt wird; 4 FIG. 12 is a longitudinal sectional view showing a final step of the printing process in which the button is made using the fixing member 1 attached to the fabric;

5 ist eine teilweise als Schnittansicht dargestellte perspektivische Ansicht eines Befestigungsteils gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung; 5 is a partially sectioned perspective view of a fastener according to another embodiment of the invention;

6 ist eine longitudinale Schnittansicht, die einen Zustand zeigt, in dem ein Knopf unter Verwendung des Befestigungsteils aus 5 an einem Stoff befestigt ist; 6 FIG. 12 is a longitudinal sectional view showing a state in which a knob is made using the attachment part. FIG 5 attached to a fabric;

7 ist eine teilweise als Schnittansicht dargestellte perspektivische Ansicht eines Befestigungsteils gemäß noch einer weiteren Ausführungsform der Erfindung; 7 Fig. 13 is a perspective view, partially in section, of a fastener according to still another embodiment of the invention;

8 ist eine longitudinale Schnittansicht, die einen Zustand zeigt, in dem ein Knopf (ein Druckknopfbuchsenteil) unter Verwendung des Befestigungsteils aus 7 an einem Stoff befestigt ist; 8th FIG. 15 is a longitudinal sectional view showing a state in which a knob (a push-button sleeve part) is made using the attachment part. FIG 7 attached to a fabric;

9 ist eine longitudinale Schnittansicht eines Befestigungsteils gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung; 9 is a longitudinal sectional view of a fastening part according to another embodiment of the invention;

10 ist eine longitudinale Schnittansicht, die einen Zustand zeigt, in dem ein Zierknopf unter Verwendung des Befestigungsteils aus 9 an einem Stoff befestigt ist; 10 FIG. 12 is a longitudinal sectional view showing a state in which a decorative knob is made using the attachment part. FIG 9 attached to a fabric;

11 ist eine longitudinale Schnittansicht eines Befestigungsteils für eine Durchführung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung; 11 is a longitudinal sectional view of a fixing part for a passage according to an embodiment of the invention;

12 ist eine longitudinale Schnittansicht, die einen Zustand zeigt, in dem eine Durchführung unter Verwendung des Befestigungsteils aus 11 an einem Stoff befestigt ist; und 12 FIG. 15 is a longitudinal sectional view showing a state in which a bushing is made using the attachment part. FIG 11 attached to a fabric; and

13 ist eine perspektivische Ansicht, die einen Haken mit Durchdringungsabschnitten als Befestigungsteil gemäß einer Ausführungsform der Erfindung und eine Hakenbefestigungshilfsplatte als ein zu befestigendes Teil zeigt. 13 Fig. 15 is a perspective view showing a hook with penetrating portions as a fixing member according to an embodiment of the invention and a hook-fastening auxiliary plate as a part to be fastened.

GENAUE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNGDETAILED DESCRIPTION OF THE INVENTION

Im Folgenden werden bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. 1 bis 4 zeigen ein Befestigungsteil 10 für einen Knopf gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Das Befestigungsteil 10 wird zum Befestigen eines Knopfes 20 als einem zu befestigenden Teil an einem Stoff 1 als einem flächigen Material verwendet. 1 ist eine perspektivische Ansicht und 2 eine longitudinale Schnittansicht des Befestigungsteils 10. Das Befestigungsteil 10 weist einen Hauptkörper 11 aus Metall und ein Schutzteil 12 aus einem Elastomerharz auf.Hereinafter, preferred embodiments of the invention will be described with reference to the drawings. 1 to 4 show a fixing part 10 for a button according to an embodiment of the invention. The fastening part 10 is used to attach a button 20 as a part to be fastened to a fabric 1 used as a sheet material. 1 is a perspective view and 2 a longitudinal sectional view of the fastening part 10 , The fastening part 10 has a main body 11 made of metal and a protective part 12 made of an elastomeric resin.

Wie später beschrieben wird, wurde das Schutzteil 12 durch Formen an dem Spitzenende 16 eines Durchdringungsabschnittes 14 des Hauptkörpers 11 befestigt. Der Hauptkörper 11 selbst ist einem herkömmlichen Produkt ähnlich. Der Hauptkörper 11 weist einen scheibenförmigen Basisabschnitt 13 und einen Durchdringungsabschnitt 14 auf, der konzentrisch mit dem Basisabschnitt 13 von dem Basisabschnitt 13 nach oben (diese Richtung bezieht sich auf 2 usw.) hervorsteht. Der Durchdringungsabschnitt 14 wird durch den Stoff 1 hindurchgeführt, wenn der Knopf 20 befestigt wird. Der Durchdringungsabschnitt 14 hat einen säulenförmigen proximalen Teil 15, der sich mit einem konstanten Außendurchmesser von dem Basisteil 13 nach oben erstreckt, und einen konischen distalen Teil 16, der sich von dem proximalen Teil 15 weiter nach oben erstreckt, während sich der Außendurchmesser bis zu einer zugespitzten Spitze 16' allmählich verringert. Das Schutzteil 12 ist z. B. in einer Kugelform gebildet und an dem distalen Teil 16 des Hauptkörpers 11 angebracht, wobei es die Spitze 16' bedeckt. Das Schutzteil 12 kann eine beliebige Form wie etwa eine Ei-Form oder eine Tropfen-Form haben, solange es die Spitze 16' bedecken kann. Das Schutzteil 12 wird vor dem Transport des Befestigungsteils 10 an der Spitze 16' befestigt. Darum kann das Schutzteil 12 eines Befestigungsteils 10, z. B. wenn eine große Menge an Befestigungsteilen 10 verpackt und anschließend transportiert wird, verhindern, daß die Spitze 16' Oberflächen von anderen Befestigungsteilen 10 beschädigt oder verkratzt. Ferner kann, weil die spitz zulaufende Spitze 16' des Befestigungsteils 10 von dem Schutzteil 12 bedeckt und geschützt ist, die Spitze 16' nicht direkt mit der Haut einer Bedienperson in Kontakt kommen, wenn die Bedienperson die Befestigung des Knopfes 20 an dem Stoff 1 vornimmt, so daß die Bedienperson das Befestigungsteil 10 leicht anfassen kann, was die Effizienz des Befestigungsvorgangs erhöht.As will be described later, the protective part became 12 by molding at the tip end 16 a penetration section 14 of the main body 11 attached. The main body 11 itself is similar to a conventional product. The main body 11 has a disc-shaped base portion 13 and a penetrating portion 14 on, concentric with the base section 13 from the base section 13 upwards (this direction refers to 2 etc.) protrudes. The penetration section 14 gets through the fabric 1 passed through when the button 20 is attached. The penetration section 14 has a columnar proximal part 15 , which has a constant outside diameter from the base part 13 extends upwards, and a conical distal part 16 that extends from the proximal part 15 extends further upward, while the outer diameter up to a pointed tip 16 ' gradually reduced. The protection part 12 is z. B. formed in a spherical shape and on the distal part 16 of the main body 11 attached, being the top 16 ' covered. The protection part 12 can have any shape such as an egg shape or a drop shape as long as it's the top 16 ' can cover. The protection part 12 is before the transport of the fastening part 10 at the top 16 ' attached. That's why the protection part can 12 a fastening part 10 , z. B. if a large amount of fasteners 10 packed and then transported, prevent the tip 16 ' Surfaces of other fasteners 10 damaged or scratched. Further, because of the pointed tip 16 ' of the fastening part 10 from the protection part 12 covered and protected, the top 16 ' do not come into direct contact with the skin of an operator when the operator attaches the button 20 on the fabric 1 performs, so that the operator the fastening part 10 easy to touch, which increases the efficiency of the attachment process.

Der Knopf 20, der über das Befestigungsteil 10 an dem Stoff 1 befestigt wird, ist ähnlich wie ein herkömmliches Produkt, das z. B. durch Ziehen von zwei Metallblechen oder -plättchen hergestellt wird, wie in den Querschnitten der 3 und 4 gezeigt ist. Der Knopf 20 weist einen im Wesentlichen scheibenförmigen Kopfabschnitt und einen von dem Kopfabschnitt 21 nach unten hervorragenden Eingriffsabschnitt 22 auf. Der Eingriffsabschnitt 22 nimmt den Durchdringungsabschnitt 14 des Befestigungsteils 10 auf und ergreift ihn, wenn der Knopf 20 an dem Stoff 1 befestigt wird. Der Kopfabschnitt 21 umfaßt eine scheibenförmige Verstärkungsplatte 23, die die obere Fläche 21' des Knopfes 20 von deren Rückseite (innen) verstärkt. Wenn der Knopf 20 befestigt wird, dient die Verstärkungsplatte 23 zum Abstoppen des distalen Teils 16 des Durchdringungsabschnittes 14 des Befestigungsteils 10 und zum Verformen des distalen Teils 16, wie später noch beschrieben wird. Der Eingriffsabschnitt 22 des Knopfes 20 weist ferner einen inneren rohrförmigen Teil 24 zum Hindurchführen des Durchdringungsabschnittes 14 des Befestigungsteils 10 beim Befestigen des Knopfes 20 und einen Blockierraum 25 zwischen dem oberen Ende des rohrförmigen Teils 24 und der Verstärkungsplatte 23 auf. Der rohrförmige Teil 24 hat im Wesentlichen denselben inneren Durchmesser wie der Außendurchmesser des proximalen Teils 15 des Durchdringungsabschnittes 14. Der Blockierraum 25 ermöglicht es dem distalen Teil 16 des Durchdringungsabschnittes 14, der durch den rohrförmigen Teil 24 durchgeführt ist, sich beim Befestigen des Knopfes 20 nach außen in radialer Richtung zu deformieren und dann den deformierten distalen Teil 16'' aufzunehmen und zu blockieren (siehe 4).The button 20 that about the attachment part 10 on the fabric 1 is attached, is similar to a conventional product, the z. B. by drawing two metal sheets or platelets is prepared, as in the cross sections of 3 and 4 is shown. The button 20 has a substantially disc-shaped head portion and one of the head portion 21 down outstanding engagement section 22 on. The engaging section 22 takes the penetration section 14 of the fastening part 10 and grab it when the button 20 on the fabric 1 is attached. The head section 21 comprises a disc-shaped reinforcing plate 23 that the upper surface 21 ' of the button 20 reinforced from the back (inside). If the button 20 is fastened, serves the reinforcing plate 23 for stopping the distal part 16 of the penetration section 14 of the fastening part 10 and deforming the distal part 16 , as will be described later. The engaging section 22 of the button 20 also has an inner tubular part 24 for passing the penetration section 14 of the fastening part 10 when fastening the button 20 and a blocking room 25 between the upper end of the tubular part 24 and the reinforcing plate 23 on. The tubular part 24 has substantially the same inner diameter as the outer diameter of the proximal part 15 of the penetration section 14 , The blocking room 25 allows the distal part 16 of the penetration section 14 passing through the tubular part 24 is done while attaching the button 20 to deform outward in the radial direction and then the deformed distal part 16 '' record and block (see 4 ).

Als nächstes wird als das Verfahren zum Befestigen eines zu befestigenden Teils gemäß der Erfindung ein Verfahren zum Befestigen des Knopfes 20 an dem Stoff 1 unter Verwendung des Befestigungsteils 10 beschrieben. Zum Befestigen des Knopfes 20 an dem Stoff 1 werden der Knopf 20 und das Befestigungsteil 10, die konzentrisch einerseits oberhalb und andererseits unterhalb des zwischen dem Knopf 20 und dem Befestigungsteil 10 (der Hauptkörper 11 mit dem Schutzteil 12) bereitgestellten Stoffes angeordnet sind, unter Verwendung einer Druckmaschine (nicht gezeigt) in der vertikalen Richtung gegeneinander gepreßt. In einem ersten Schritt des Pressverfahrens, wie er in 3 gezeigt ist, drückt die Spitze 16' des Durchdringungsabschnittes 14 des Befestigungsteils 10 den Stoff 1 nach oben und zur gleichen Zeit drückt das ringförmige untere Ende des Eingriffsabschnittes 22 des Knopfes 20 den Stoff 1 relativ gesehen nach unten. Zu diesem Zeitpunkt dringt der distale Teil 16 des Hauptkörpers 11 des Befestigungsteils 10 durch das Schutzteil 12 und anschließend den Stoff 1, während das Schutzteil 12 des Befestigungsteils 10 gehalten wird und an der unteren Oberfläche des Stoffes 1 verbleibt. Der distale Teil 16 geht nach der Durchdringung des Stoffes 1 durch den rohrförmigen Teil 24 des Knopfes 20 und stößt dann gegen die Verstärkungsplatte 23, wobei er in der vertikalen Richtung kollabiert, während er sich in der radialen Richtung in dem Blockierraum 25 des Knopfes 20 ausweitet und zu dem plastisch verformten distalen Teil 16'' wird, wie er in 4 gezeigt ist. Der deformierte distale Teil 16'' des Hauptkörpers 11 kann nicht durch den rohrförmigen Teil 24 des Knopfes 20 nach unten durchkommen und verriegelt das obere Ende des rohrförmigen Teils 24 des Knopfes 20, wodurch der Knopf 20 an der oberen Flächenseite des Stoffes 1 befestigt ist. Das Schutzteil 12, durch das der Durchdringungsabschnitt 14 des Hauptkörpers 11 durchgedrungen ist, wird ringförmig deformiert und bleibt dann in einem Zustand, indem es zwischen der unteren Fläche des Stoffes 1, dem Basisabschnitt 13 des Hauptkörpers 11 und dem proximalen Teil 15 zusammengedrückt ist. Dieses zusammengedrückte Schutzteil 12 an der unteren Fläche des Stoffes 1 dient zum Verstärken der von dem Basisabschnitt 13 des Hauptkörpers 11 auf den Stoff 1 wirkenden Druckkraft, indem es seine Rückstellkraft gegen den Druck von dem Stoff 1 und dem Hauptkörper 11 ausübt, was es schwierig macht, ein Verrutschen des Stoffes usw. zu bewirken.Next, as the method for fixing a part to be fixed according to the invention, a method of attaching the button will be described 20 on the fabric 1 using the fixing part 10 described. To attach the button 20 on the fabric 1 become the button 20 and the fastening part 10 which are concentric on the one hand above and on the other hand below the between the button 20 and the fastening part 10 (the main body 11 with the protection part 12 ) are pressed against each other using a printing press (not shown) in the vertical direction. In a first step of the pressing process, as in 3 shown, pushes the top 16 ' of the penetration section 14 of the fastening part 10 the substance 1 upward and at the same time, the annular lower end of the engagement portion presses 22 of the button 20 the substance 1 relatively down. At this point, the distal part penetrates 16 of the main body 11 of the fastening part 10 through the protection part 12 and then the fabric 1 while the protection part 12 of the fastening part 10 is held and attached to the bottom surface of the fabric 1 remains. The distal part 16 goes after the penetration of the substance 1 through the tubular part 24 of the button 20 and then hits against the reinforcing plate 23 wherein it collapses in the vertical direction while moving in the radial direction in the blocking space 25 of the button 20 expands and the plastically deformed distal part 16 '' will, as he is in 4 is shown. The deformed distal part 16 '' of the main body 11 can not through the tubular part 24 of the button 20 go down and locks the upper end of the tubular part 24 of the button 20 , causing the button 20 on the upper surface side of the fabric 1 is attached. The protection part 12 through which the penetrating portion 14 of the main body 11 is penetrated annularly deformed and then remains in a state by moving it between the lower surface of the substance 1 , the base section 13 of the main body 11 and the proximal part 15 is compressed. This compressed part of the guard 12 on the lower surface of the fabric 1 serves to reinforce the of the base portion 13 of the main body 11 on the fabric 1 acting compressive force, putting its restoring force against the pressure of the substance 1 and the main body 11 exercise, which makes it difficult to cause slippage of the substance, etc.

5 ist eine perspektivische Ansicht eines Befestigungsteils 30 für einen Knopf gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung. 6 ist eine longitudinale Schnittansicht, die einen Zustand zeigt, bei dem ein Knopf 40 durch das Befestigungsteil 30 an einem Stoff 2 befestigt ist. Das Befestigungsteil 30 weist einen Hauptkörper 31 und ein Schutzteil 32 auf. Der Hauptkörper 31 weist einen scheibenförmigen Basisabschnitt 33 und zwei Durchdringungsabschnitte 34 auf, die parallel zueinander von dem Basisabschnitt 33 nach oben hervorstehen und im horizontalen Querschnitt jeweils eine rechteckige Form haben. Jeder der Durchdringungsabschnitte 34 hat ein zugespitztes Spitzenende 35, an dem das Schutzteil 32, das eine Kugelform hat, durch Anformen befestigt wird. Der Knopf 40 weist einen Kopfabschnitt 41 und einen von dem Kopfabschnitt 41 nach unten hervorstehenden Eingriffsabschnitt 42 auf. Der Eingriffsabschnitt 42 hat Löcher 44 in seiner unteren Wand, die zum Hindurchführen der Durchdringungsabschnitte 34 des Hauptkörpers 31 dienen oder die von den Abschnitten 34 geformt werden. Im Inneren des Kopfabschnittes 41 und des Eingriffsabschnittes 42 ist ein Verstärkungsteil 43 angeordnet. Das Verstärkungsteil 43 hat eine Vertiefung 45 in seinem Boden. Die Vertiefung 45 dient zum Verbiegen der Durchdringungsabschnitte 34 des Hauptkörpers 31, die den Stoff 2 durchdrungen haben und anschließend durch die Löcher 44 durchgekommen sind, in eine etwa C-förmige Form, und zum Halten der gebogenen Durchdringungsabschnitte 34 in der Vertiefung 45. Wenn der Knopf 40 an dem Stoff 2 befestigt wird, wird jedes der Schutzteile 32 von jeweils einem Durchdringungsabschnitt 34 durchstochen, während es an der unteren Fläche des Stoffes 2 gehalten wird, und verbleibt im Bereich des unteren Endes des jeweiligen Durchdringungsabschnittes 34 in einem zusammengedrückten Zustand an der unteren Fläche des Stoffes 2. 5 is a perspective view of a fastener 30 for a button according to another embodiment of the invention. 6 is a longitudinal sectional view showing a state in which a button 40 through the fastening part 30 on a fabric 2 is attached. The fastening part 30 has a main body 31 and a protection part 32 on. The main body 31 has a disc-shaped base portion 33 and two penetrating sections 34 on, parallel to each other from the base section 33 projecting upwards and each have a rectangular shape in horizontal cross-section. Each of the penetration sections 34 has a tapered top end 35 on which the protective part 32 , which has a spherical shape, is attached by molding. The button 40 has a head section 41 and one of the head portion 41 downwardly projecting engagement portion 42 on. The engaging section 42 has holes 44 in its lower wall, for passing through the penetration sections 34 of the main body 31 serve or the sections 34 be formed. Inside the head section 41 and the engaging portion 42 is a reinforcement part 43 arranged. The reinforcement part 43 has a depression 45 in his soil. The depression 45 serves to bend the penetration sections 34 of the main body 31 that the substance 2 have penetrated and then through the holes 44 have passed through, in an approximately C-shaped form, and for holding the bent penetration portions 34 in the depression 45 , If the button 40 on the fabric 2 is attached, each of the protective parts 32 each of a penetrating portion 34 punctured while attached to the lower surface of the fabric 2 is held, and remains in the region of the lower end of the respective penetration portion 34 in a compressed state on the lower surface of the fabric 2 ,

7 ist eine perspektivische Ansicht eines Befestigungsteils 50 für einen Knopf gemäß noch einer weiteren Ausführungsform der Erfindung. 8 ist eine longitudinale Schnittansicht, die einen Zustand zeigt, bei dem ein Knopf (ein Druckknopfbuchsenteil) 60 durch das Befestigungsteil 50 an einem Stoff 3 befestigt ist. Das Befestigungsteil 50 weist einen Hauptkörper 51 und ein ringförmiges Schutzteil 52 auf. Der Hauptkörper 51 hat einen im wesentlichen scheibenförmigen Basisabschnitt 53 und fünf dreieckige Durchdringungsabschnitte 54, die von dem Basisabschnitt 53 nach oben hervorstehen und ringförmig angeordnet sind, an denen das Schutzteil 52 durch Anformen derart befestigt wird, daß es fortlaufend ein gespitztes Spitzenende jedes der Durchdringungsabschnitte 54 bedeckt. Das Schutzteil 52 hat eine kreisförmige Form im longitudinalen Querschnitt. 7 is a perspective view of a fastener 50 for a button according to yet another embodiment of the invention. 8th Fig. 15 is a longitudinal sectional view showing a state in which a button (a push button connector part) 60 through the fastening part 50 on a fabric 3 is attached. The fastening part 50 has a main body 51 and an annular protective part 52 on. The main body 51 has a substantially disc-shaped base portion 53 and five triangular penetrating sections 54 coming from the base section 53 project upwards and are arranged annularly, in which the protective part 52 is fixed by molding such that it continuously has a tipped tip end of each of the penetrating portions 54 covered. The protection part 52 has a circular shape in longitudinal cross-section.

Der Knopf 60 weist einen Vorsprungaufnahmeraum 61, der lösbar mit einem Vorsprung eines Druckknopfsteckteiles (nicht gezeigt) zusammenwirkt, und einen ringförmigen Eingriffsabschnitt 62 um den Vorsprungaufnahmeraum 61 auf. Wenn der Knopf 60 an dem Stoff 3 befestigt wird, nimmt der Eingriffsabschnitt 62 die Durchdringungsabschnitte 54 des Hauptkörpers 51 des Befestigungsteils 50, die durch den Stoff 3 gedrungen sind, durch eine ringförmige Öffnung 62' auf, und verbiegt anschließend die Durchdringungsabschnitte 54 radial nach außen, so daß sie in dem Eingriffsabschnitt 62 gehalten werden. Beim Befestigen des Knopfes 60 verbleibt das Schutzteil 52, das von den Durchdringungsabschnitten 54 durchstochen wurde, während es an der unteren Fläche es Stoffes 3 gehalten wird, ringförmig in einem zusammengedrückten Zustand an der unteren Fläche des Stoffes 3 um das untere Ende jedes Durchdringungsabschnittes 54 herum und zwischen zwei benachbarten Durchdringungsabschnitten 54.The button 60 has a projection receiving space 61 which releasably cooperates with a projection of a push-button part (not shown), and an annular engagement portion 62 around the projection receiving space 61 on. If the button 60 on the fabric 3 is fastened, takes the engaging portion 62 the penetration sections 54 of the main body 51 of the fastening part 50 passing through the fabric 3 are penetrated, through an annular opening 62 ' and then bends the penetration sections 54 radially outwardly so that they are in the engagement portion 62 being held. When fastening the button 60 the protective part remains 52 that of the piercing portions 54 was punctured while it was on the lower surface of it's fabric 3 is held annularly in a compressed state on the lower surface of the fabric 3 around the lower end of each penetration section 54 around and between two adjacent penetrating sections 54 ,

9 ist eine longitudinale Schnittansicht eines Befestigungsteils 70 für einen Knopf gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung. 10 ist eine longitudinale Schnittansicht, die einen Zustand zeigt, in dem ein Zierknopf 80 durch das Befestigungsteil 70 an einem Stoff 4 befestigt ist. Das Befestigungsteil 70 weist einen Hauptkörper 71 und ein kugelförmiges Schutzteil 72 auf. Der Hauptkörper 71 weist einen im Wesentlichen scheibenförmigen Basisabschnitt 73 und einen von dem Basisabschnitt 73 konzentrisch dazu nach oben vorstehenden Durchdringungsabschnitt 74 auf. Das Schutzteil 72 wird durch Formen an einem ringförmigen spitzen Spitzenende des Durchdringungsabschnittes 74 befestigt und bedeckt das Spitzenende. Der Knopf 80 weist einen Vorsprung 81 und einen Basisabschnitt 82 auf. Beim Befestigen des Knopfes 80 an dem Stoff 4 dient der innere Raum des Vorsprungs 81 zur Aufnahme und zum Verbiegen des Durchdringungsabschnittes 74 des Hauptkörpers 71, der durch den Stoff 4 durchgedrungen ist, entlang der inneren Fläche des Vorsprungs 81, so daß er sich geringfügig radial nach außen erweitert und innerhalb des Vorsprungs 81 gehalten wird. Wenn der Knopf 80 an dem Stoff 4 befestigt wird, wird das Schutzteil 72 von dem Durchdringungsteil 74 durchstochen, während es an der unteren Fläche des Stoffes 4 gehalten wird, und nur ein Teil des Schutzteils 72, der in der radialen Richtung außerhalb des Durchdringungsabschnittes 74 gewesen ist, verbleibt in einem ringförmig zusammengedrückten Zustand an der unteren Fläche des Stoffes 4 um das untere Ende des Durchdringungsabschnittes 74 herum. 9 is a longitudinal sectional view of a fastening part 70 for a button according to another embodiment of the invention. 10 Fig. 15 is a longitudinal sectional view showing a state in which a decorative button 80 through the fastening part 70 on a fabric 4 is attached. The fastening part 70 has a main body 71 and a spherical protective part 72 on. The main body 71 has a substantially disc-shaped base portion 73 and one of the base portion 73 concentric with the above-projecting penetration section 74 on. The protection part 72 is formed by molding at an annular tip tip end of the penetrating portion 74 attached and covered the top end. The button 80 has a lead 81 and a base section 82 on. When fastening the button 80 on the fabric 4 serves the inner space of the projection 81 for receiving and bending the penetration section 74 of the main body 71 that by the substance 4 has passed, along the inner surface of the projection 81 so that it expands slightly radially outwards and within the projection 81 is held. If the button 80 on the fabric 4 is attached, becomes the protection part 72 from the penetrating part 74 punctured while attached to the lower surface of the fabric 4 is held, and only part of the protective part 72 which is in the radial direction outside the penetration section 74 has remained in an annular compressed state on the lower surface of the fabric 4 around the lower end of the penetration section 74 around.

11 ist eine longitudinale Schnittansicht eines Befestigungsteils 90 für eine Durchführung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. 12 ist eine longitudinale Schnittansicht, die einen Zustand zeigt, in dem eine Durchführung 100 über das Befestigungsteil 90 an einem Stoff 5 befestigt ist. Das Befestigungsteil 90 weist einen Hauptkörper 91 und ein ringförmiges Schutzteil 92 auf. Der Hauptkörper 91 weist einen ringförmigen Basisabschnitt 93 und einen von dem Basisabschnitt 93 konzentrisch dazu nach oben hervorstehenden zylindrischen Durchdringungsabschnitt 94 auf. Das Schutzteil 92 wird durch Formen an einem ringförmigen scharfen Spitzenende des Durchdringungsabschnittes 94 befestigt und bedeckt das Spitzenende. Die Durchführung 100 hat eine Öffnung 101. Wenn die Durchführung 100 an dem Stoff 5 befestigt wird, durchdringt der Durchdringungsabschnitt 94 des Hauptkörpers 91 den Stoff 5 und die Öffnung 101 der Durchführung 100 und wird dann unter Verwendung eines Werkzeugs (nicht gezeigt) radial nach außen in eine etwa C-Form umgebogen, so daß er die Durchführung 100 an der oberen Fläche des Stoffes hält. Das Schutzteil 92 wird von dem Durchdringungsabschnitt 94 durchstochen, während es an der unteren Fläche des Stoffes gehalten wird, und wird so in einen radial inneren Abschnitt und einen radial äußeren Abschnitt 92 aufgetrennt. Der innere Abschnitt wird verworfen und nur der äußere Abschnitt 92 verbleibt in einem zusammengedrückten Zustand zwischen der unteren Fläche des Stoffes 5, dem Basisabschnitt 93 und dem unteren Ende des Durchdringungsabschnittes 94. 11 is a longitudinal sectional view of a fastening part 90 for an implementation according to an embodiment of the invention. 12 Fig. 15 is a longitudinal sectional view showing a state in which a passage 100 over the fastening part 90 on a fabric 5 is attached. The fastening part 90 has a main body 91 and an annular protective part 92 on. The main body 91 has an annular base portion 93 and one of the base portion 93 concentric with the upwardly projecting cylindrical penetrating portion 94 on. The protection part 92 is formed by molding at an annular sharp tip end of the penetration portion 94 attached and covered the top end. The implementation 100 has an opening 101 , If the implementation 100 on the fabric 5 is fixed, penetrates the penetrating portion 94 of the main body 91 the substance 5 and the opening 101 the implementation 100 and then, using a tool (not shown), is bent radially outward into an approximately C-shape so that it passes through 100 holding on the upper surface of the fabric. The protection part 92 is from the penetration section 94 pierced while being held on the lower surface of the fabric, and thus becomes a radially inner portion and a radially outer portion 92 separated. The inner section is discarded and only the outer section 92 remains in a compressed state between the lower surface of the fabric 5 , the base section 93 and the lower end of the penetrating portion 94 ,

13 zeigt einen Haken 110 als ein Befestigungsteil gemäß einer Ausführungsform der Erfindung und ein Hakenbefestigungshilfsplättchen (ein Hakenbefestigungsteil) 120 als ein zu befestigendes Teil. Wie in diesem Beispiel gezeigt ist, kann das Befestigungsteil bei der Erfindung zur Erfüllung der Hauptfunktion (der Haken-Funktion) dienen, während das zu befestigende Teil eine Hilfsfunktion zum Befestigen erfüllt. Der Haken 110 weist einen Hauptkörper 111 und zwei kugelförmige Schutzteile 112 auf. Der Hauptkörper 111 weist einen Basisabschnitt 113 und zwei von dem Basisabschnitt 113 nach unten hervorstehende Durchdringungsabschnitte 114 auf. Jedes Schutzteil 112 wird durch Formen an einer scharfen Spitze jedes der Durchdringungsabschnitte 114 befestigt. Andererseits hat das Hakenbefestigungshilfsplättchen 120 zwei Löcher 121. Beim Befestigen des Hakens 110 mit dem Hilfsplättchen 120 durchdringen die Durchdringungsabschnitte 114 des Hauptkörpers 111 des Hakens die Schutzteile 112 und dann einen Stoff (nicht gezeigt) und werden dann durch die Löcher 121 aufgenommen. 13 shows a hook 110 as a fixing member according to an embodiment of the invention and a hook fastening auxiliary tile (a hook fastening part) 120 as a part to be fastened. As shown in this example, in the invention, the fixing member can serve to perform the main function (the hooking function), while the part to be fastened performs an auxiliary function for fixing. The hook 110 has a main body 111 and two spherical guards 112 on. The main body 111 has a base section 113 and two from the base section 113 downwardly projecting penetrating sections 114 on. Every protection part 112 is formed by molding at a sharp tip of each of the penetrating portions 114 attached. On the other hand, the hook fastening auxiliary tile has 120 two holes 121 , When attaching the hook 110 with the auxiliary tile 120 penetrate the penetration sections 114 of the main body 111 of the hook the guard parts 112 and then a fabric (not shown) and then through the holes 121 added.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1, 2, 3, 4, 51, 2, 3, 4, 5
Stoffmaterial
10, 30, 50, 70, 9010, 30, 50, 70, 90
Befestigungsteilattachment portion
11, 31, 51, 71, 9111, 31, 51, 71, 91
Hauptkörpermain body
12, 32, 52, 72, 92, 11212, 32, 52, 72, 92, 112
Schutzteilprotection part
13, 33, 53, 73, 93, 11313, 33, 53, 73, 93, 113
Basisabschnittbase section
14, 34, 54, 74, 94, 11414, 34, 54, 74, 94, 114
Durchdringungsabschnittpenetrating
20, 40, 60, 8020, 40, 60, 80
Knopfstud
100100
Durchführungexecution
110110
Hakenhook
111111
Hauptkörpermain body
120120
HakenbefestigungshilfsplättchenHook fastening auxiliary plates

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • JP 60-20713 [0003] JP 60-20713 [0003]

Claims (5)

Befestigungsteil (10, 30, 50, 70, 90, 110), das, um ein zu befestigendes Teil (20, 40, 60, 80, 100, 120) an einer Oberfläche eines flächigen Materials (1, 2, 3, 4, 5) zu befestigen, von der anderen Oberfläche des flächigen Materials (1, 2, 3, 4, 5) verwendet wird, und das aufweist: einen Basisabschnitt (13, 33, 53, 73, 93, 113); mindestens einen von dem Basisabschnitt (13, 33, 53, 73, 93, 113) hervorstehenden Durchdringungsabschnitt (14, 34, 54, 74, 94, 114) zum Durchdringen des flächigen Materials (1, 2, 3, 4, 5) zum Eingreifen in das zu befestigende Teil (20, 40, 60, 80, 100, 120); und mindestens ein an ein Spitzenende des Durchdringungsabschnitts (14, 34, 54, 74, 94, 114) angefügtes Schutzteil (12, 32, 52, 72, 92, 112).Mounting part ( 10 . 30 . 50 . 70 . 90 . 110 ), to a part to be fastened ( 20 . 40 . 60 . 80 . 100 . 120 ) on a surface of a sheet material ( 1 . 2 . 3 . 4 . 5 ) from the other surface of the sheet material ( 1 . 2 . 3 . 4 . 5 ), and comprising: a base portion ( 13 . 33 . 53 . 73 . 93 . 113 ); at least one of the base section ( 13 . 33 . 53 . 73 . 93 . 113 ) projecting penetrating portion ( 14 . 34 . 54 . 74 . 94 . 114 ) for penetrating the sheet material ( 1 . 2 . 3 . 4 . 5 ) for engaging in the part to be fastened ( 20 . 40 . 60 . 80 . 100 . 120 ); and at least one of a tip end of the penetrating portion ( 14 . 34 . 54 . 74 . 94 . 114 ) attached protective part ( 12 . 32 . 52 . 72 . 92 . 112 ). Befestigungsteil nach Anspruch 1, wobei das zu befestigende Teil (20, 40, 60, 80, 100, 120) ausgewählt ist aus einer Gruppe bestehend aus einem Knopf (20, 40, 60, 80) einschließlich eines Druckknopfes und eines Zierknopfes, einer Durchführung (100) und einem Hakenbefestigungsteil (120).Fastening part according to claim 1, wherein the part to be fastened ( 20 . 40 . 60 . 80 . 100 . 120 ) is selected from a group consisting of a button ( 20 . 40 . 60 . 80 ) including a push-button and a decorative button, a bushing ( 100 ) and a hook fastening part ( 120 ). Befestigungsteil nach Anspruch 1, wobei das Schutzteil (12, 32, 52, 72, 92, 112) von dem Durchdringungsabschnitt (14, 34, 54, 74, 94, 114) durchdrungen wird, wenn der Durchdringungsabschnitt (14, 34, 54, 74, 94, 114) durch das flächige Material (1, 2, 3, 4, 5) dringt, und zumindest ein Teil des Schutzteils (12, 32, 52, 72, 92, 112) an der anderen Oberflächenseite des flächigen Materials (1, 2, 3, 4, 5) verbleibt.Fastening part according to claim 1, wherein the protective part ( 12 . 32 . 52 . 72 . 92 . 112 ) from the penetrating portion ( 14 . 34 . 54 . 74 . 94 . 114 ) is penetrated when the penetration section ( 14 . 34 . 54 . 74 . 94 . 114 ) by the sheet material ( 1 . 2 . 3 . 4 . 5 ), and at least part of the protection part ( 12 . 32 . 52 . 72 . 92 . 112 ) on the other surface side of the sheet material ( 1 . 2 . 3 . 4 . 5 ) remains. Schutzteil (12, 32, 52, 72, 92, 112), das an einem Spitzenende mindestens eines Durchdringungsabschnittes (14, 34, 54, 74, 94, 114) eines Befestigungsteils (10, 30, 50, 70, 90, 110) angefügt ist, das, um ein zu befestigendes Teil (20, 40, 60, 80, 100, 120) an einer Oberfläche eines flächigen Materials (1, 2, 3, 4, 5) zu befestigen, dafür sorgt, daß der Durchdringungsabschnitt (14, 34, 54, 74, 94, 114) von der anderen Oberfläche des flächigen Materials (1, 2, 3, 4, 5) durch das flächige Materials (1, 2, 3, 4, 5) dringt, so daß der Durchdringungsabschnitt (14, 34, 54, 74, 94, 114) in das zu befestigende Teil (20, 40, 60, 80, 100, 120) eingreift, wobei das Schutzteil (12, 32, 52, 72, 92, 112) von dem Durchdringungsabschnitt (14, 34, 54, 74, 94, 114) durchdrungen wird, wenn der Durchdringungsabschnitt (14, 34, 54, 74, 94, 114) durch das flächige Material (1, 2, 3, 4, 5) dringt, und wobei zumindest ein Teil des Schutzteils (12, 32, 52, 72, 92, 112) an der anderen Oberflächenseite des flächigen Materials (1, 2, 3, 4, 5) verbleibt.Protective part ( 12 . 32 . 52 . 72 . 92 . 112 ) at a tip end of at least one penetrating section ( 14 . 34 . 54 . 74 . 94 . 114 ) of a fastening part ( 10 . 30 . 50 . 70 . 90 . 110 ) which is attached to a part to be fastened ( 20 . 40 . 60 . 80 . 100 . 120 ) on a surface of a sheet material ( 1 . 2 . 3 . 4 . 5 ), ensures that the penetration section ( 14 . 34 . 54 . 74 . 94 . 114 ) from the other surface of the sheet material ( 1 . 2 . 3 . 4 . 5 ) by the sheet material ( 1 . 2 . 3 . 4 . 5 ) penetrates, so that the penetration section ( 14 . 34 . 54 . 74 . 94 . 114 ) in the part to be fastened ( 20 . 40 . 60 . 80 . 100 . 120 ), wherein the protective part ( 12 . 32 . 52 . 72 . 92 . 112 ) from the penetrating portion ( 14 . 34 . 54 . 74 . 94 . 114 ) is penetrated when the penetration section ( 14 . 34 . 54 . 74 . 94 . 114 ) by the sheet material ( 1 . 2 . 3 . 4 . 5 ) penetrates, and wherein at least a part of the protective part ( 12 . 32 . 52 . 72 . 92 . 112 ) on the other surface side of the sheet material ( 1 . 2 . 3 . 4 . 5 ) remains. Verfahren zum Befestigen eines zu befestigenden Teils (20, 40, 60, 80, 100, 120) unter Verwendung eines Befestigungsteils (10, 30, 50, 70, 90, 110), das, um das zu befestigende Teil (20, 40, 60, 80, 100, 120) an einer Oberfläche eines flächigen Materials (1, 2, 3, 4, 5) zu befestigen, folgendes aufweist: einen Basisabschnitt (13, 33, 53, 73, 93, 113), mindestens einen von dem Basisabschnitt (13, 33, 53, 73, 93, 113) hervorstehenden Durchdringungsabschnitt (14, 34, 54, 74, 94, 114) zum Durchdringen des flächigen Materials (1, 2, 3, 4, 5) zum Eingriff in das zu befestigende Teil (20, 40, 60, 80, 100, 120), und mindestens ein an ein Spitzenende des Durchdringungsabschnittes (14, 34, 54, 74, 94, 114) angefügtes Schutzteil (12, 32, 52, 72, 92, 112), wobei das Verfahren folgenden Schritt aufweist: Zurücklassen zumindest eines Teils des Schutzteils (12, 32, 52, 72, 92, 112) an der anderen Oberflächenseite des flächigen Materials (1, 2, 3, 4, 5), wenn der Durchdringungsabschnitt (14, 34, 54, 74, 94, 114) des Befestigungsteils durch das flächige Material (1, 2, 3, 4, 5) dringt, nachdem der Durchdringungsabschnitt (14, 34, 54, 74, 94, 114) das Schutzteil (12, 32, 52, 72, 92, 112) durchdrungen hat.Method for fixing a part to be fastened ( 20 . 40 . 60 . 80 . 100 . 120 ) using a fastening part ( 10 . 30 . 50 . 70 . 90 . 110 ), to the part to be fastened ( 20 . 40 . 60 . 80 . 100 . 120 ) on a surface of a sheet material ( 1 . 2 . 3 . 4 . 5 ), comprising: a base section ( 13 . 33 . 53 . 73 . 93 . 113 ), at least one of the base section ( 13 . 33 . 53 . 73 . 93 . 113 ) projecting penetrating portion ( 14 . 34 . 54 . 74 . 94 . 114 ) for penetrating the sheet material ( 1 . 2 . 3 . 4 . 5 ) for engagement in the part to be fastened ( 20 . 40 . 60 . 80 . 100 . 120 ), and at least one of a tip end of the penetrating portion ( 14 . 34 . 54 . 74 . 94 . 114 ) attached protective part ( 12 . 32 . 52 . 72 . 92 . 112 ), the method comprising the step of: leaving at least a part of the protective part ( 12 . 32 . 52 . 72 . 92 . 112 ) on the other surface side of the sheet material ( 1 . 2 . 3 . 4 . 5 ), if the penetration section ( 14 . 34 . 54 . 74 . 94 . 114 ) of the fastening part by the flat material ( 1 . 2 . 3 . 4 . 5 ) penetrates after the penetration section ( 14 . 34 . 54 . 74 . 94 . 114 ) the protective part ( 12 . 32 . 52 . 72 . 92 . 112 ).
DE112009002393T 2008-10-20 2009-08-18 Fastening part for button and the like, protection part for the fastening part and method for fixing a button and the like Withdrawn DE112009002393T5 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2008269955A JP5101454B2 (en) 2008-10-20 2008-10-20 Fixing member, protective member, and fixing method for fixed member
JP2008-269955 2008-10-20
PCT/JP2009/064451 WO2010047172A1 (en) 2008-10-20 2009-08-18 Fixing member, protective member, and fixing method for member to be fixed

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112009002393T5 true DE112009002393T5 (en) 2011-09-29

Family

ID=42119221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112009002393T Withdrawn DE112009002393T5 (en) 2008-10-20 2009-08-18 Fastening part for button and the like, protection part for the fastening part and method for fixing a button and the like

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP5101454B2 (en)
CN (1) CN102187103B (en)
DE (1) DE112009002393T5 (en)
WO (1) WO2010047172A1 (en)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012004870A1 (en) * 2010-07-07 2012-01-12 Ykk株式会社 Decoration part and method for forming same
JP5731655B2 (en) * 2011-09-02 2015-06-10 Ykk株式会社 Enclosure, fastener, button, and fixing method for fixing object
WO2014020725A1 (en) * 2012-08-01 2014-02-06 Ykk株式会社 Method for affixing button and button
CN104095330B (en) * 2014-07-13 2015-12-09 王建平 A kind of for button, badge and haberdashery exempt from stitch device
KR101753096B1 (en) * 2016-05-23 2017-07-03 김양순 Metal eyelet
KR102107441B1 (en) * 2016-10-11 2020-05-07 와이케이케이 가부시끼가이샤 How to calibrate the mounting member side die and mounting member leg for snap button installation
US11692570B2 (en) 2016-11-04 2023-07-04 Newfrey Llc Pin and grommet fastener accommodating two directional offset and related methods
US10288098B2 (en) 2016-11-04 2019-05-14 Newfrey Llc Pin and grommet fastener accommodating two directional offset and related methods
CN109674152B (en) * 2019-02-25 2021-06-08 潍坊潍达信息科技有限公司 Self-locking snap fastener

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6020713A (en) 1983-07-13 1985-02-02 三菱電機株式会社 Electrically insulating device

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2712261A (en) * 1951-12-28 1955-07-05 Lincoln D Anderson Thumb tack having rubber point guard
JPS62157406U (en) * 1986-03-28 1987-10-06
JPH0635733Y2 (en) * 1988-12-28 1994-09-21 株式会社アイテス Fastener and hood fastening structure
JPH0337755U (en) * 1989-08-24 1991-04-11
JPH0763207A (en) * 1993-08-26 1995-03-07 Asahi Chem Ind Co Ltd Nail material
JP3037755U (en) * 1996-11-14 1997-05-20 モリト株式会社 Structure for attaching fasteners to fabric members
CN2374685Y (en) * 1999-05-11 2000-04-19 力捷电脑股份有限公司 Lock catch of sliding parts
CN2388394Y (en) * 1999-07-17 2000-07-19 莫列斯公司 Fastener
CN100402871C (en) * 2005-09-09 2008-07-16 金宝电子工业股份有限公司 Shaft fastening device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6020713A (en) 1983-07-13 1985-02-02 三菱電機株式会社 Electrically insulating device

Also Published As

Publication number Publication date
CN102187103B (en) 2013-06-26
CN102187103A (en) 2011-09-14
JP5101454B2 (en) 2012-12-19
JP2010096330A (en) 2010-04-30
WO2010047172A1 (en) 2010-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112009002393T5 (en) Fastening part for button and the like, protection part for the fastening part and method for fixing a button and the like
DE3134973C2 (en) Device for attaching a flexible sheet to a wall
DE19500161A1 (en) Adjustable clamping device
DE2742620A1 (en) BRACELET FOR IDENTIFICATION
DE8328969U1 (en) FIXING PLIERS FOR ATTACHING EAR TOKENS TO ANIMALS
DE202020101931U1 (en) Driver's seat airbag
DE102013100669A1 (en) tacking tool
DE3706807A1 (en) Snap-lock part
DE112016006675T5 (en) Push-button and forming process for a male button
CH623212A5 (en) Button and device for its fastening
DE102016205291A1 (en) Mounting arrangement for mounting a doormat
DE2753123A1 (en) RIVET DEVICE FOR CONNECTING A HANGING DEVICE OR STAPLING MECHANICS TO A FOLDER OR THE DUTY. AND METHOD OF CONNECTING THE HANGING DEVICE OR STAPLE MECHANISM AND FOLDER
AT515844B1 (en) Emblem carrier
AT403875B (en) CLIPS
DE474721C (en) Attachment of the upholstery to a frame, especially for motor vehicles
DE102021123987A1 (en) bracket element
DE102016205292A1 (en) Mounting arrangement for mounting a doormat
DE202018106283U1 (en) Device for gripping marking caps
DE202023002387U1 (en) Key ring with additional function
DE35074C (en) Process for the manufacture of buttons with a full fabric cover
EP1476050B1 (en) Method for undoing a staple join for upholstered furniture
DE102014107362A1 (en) Safety belt with lock tongue stopper
DE78448C (en) Metal button without thread attachment
DE202012102560U1 (en) Device for lifting stamped parts
DE1102357B (en) Holding device for flat structures made of textile materials, plastic plastics or the like.

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140301