DE112008002257T5 - Slideway lubricant compositions, processes for their preparation and use - Google Patents

Slideway lubricant compositions, processes for their preparation and use Download PDF

Info

Publication number
DE112008002257T5
DE112008002257T5 DE112008002257T DE112008002257T DE112008002257T5 DE 112008002257 T5 DE112008002257 T5 DE 112008002257T5 DE 112008002257 T DE112008002257 T DE 112008002257T DE 112008002257 T DE112008002257 T DE 112008002257T DE 112008002257 T5 DE112008002257 T5 DE 112008002257T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base oil
less
composition
weight percent
isomerized base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE112008002257T
Other languages
German (de)
Inventor
Allan G. Albany Hee
Alex Hercules Munoz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chevron USA Inc
Original Assignee
Chevron USA Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chevron USA Inc filed Critical Chevron USA Inc
Publication of DE112008002257T5 publication Critical patent/DE112008002257T5/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M107/00Lubricating compositions characterised by the base-material being a macromolecular compound
    • C10M107/02Hydrocarbon polymers; Hydrocarbon polymers modified by oxidation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M111/00Lubrication compositions characterised by the base-material being a mixture of two or more compounds covered by more than one of the main groups C10M101/00 - C10M109/00, each of these compounds being essential
    • C10M111/04Lubrication compositions characterised by the base-material being a mixture of two or more compounds covered by more than one of the main groups C10M101/00 - C10M109/00, each of these compounds being essential at least one of them being a macromolecular organic compound
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/1006Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/106Naphthenic fractions
    • C10M2203/1065Naphthenic fractions used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/02Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing acyclic monomers
    • C10M2205/028Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing acyclic monomers containing aliphatic monomers having more than four carbon atoms
    • C10M2205/0285Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing acyclic monomers containing aliphatic monomers having more than four carbon atoms used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/16Paraffin waxes; Petrolatum, e.g. slack wax
    • C10M2205/163Paraffin waxes; Petrolatum, e.g. slack wax used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/17Fisher Tropsch reaction products
    • C10M2205/173Fisher Tropsch reaction products used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/2805Esters used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/02Sulfur-containing compounds obtained by sulfurisation with sulfur or sulfur-containing compounds
    • C10M2219/024Sulfur-containing compounds obtained by sulfurisation with sulfur or sulfur-containing compounds of esters, e.g. fats
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2020/00Specified physical or chemical properties or characteristics, i.e. function, of component of lubricating compositions
    • C10N2020/01Physico-chemical properties
    • C10N2020/017Specific gravity or density
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2020/00Specified physical or chemical properties or characteristics, i.e. function, of component of lubricating compositions
    • C10N2020/01Physico-chemical properties
    • C10N2020/02Viscosity; Viscosity index
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2020/00Specified physical or chemical properties or characteristics, i.e. function, of component of lubricating compositions
    • C10N2020/01Physico-chemical properties
    • C10N2020/04Molecular weight; Molecular weight distribution
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2020/00Specified physical or chemical properties or characteristics, i.e. function, of component of lubricating compositions
    • C10N2020/01Physico-chemical properties
    • C10N2020/071Branched chain compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2030/00Specified physical or chemical properties which is improved by the additive characterising the lubricating composition, e.g. multifunctional additives
    • C10N2030/02Pour-point; Viscosity index
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2030/00Specified physical or chemical properties which is improved by the additive characterising the lubricating composition, e.g. multifunctional additives
    • C10N2030/08Resistance to extreme temperature
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2030/00Specified physical or chemical properties which is improved by the additive characterising the lubricating composition, e.g. multifunctional additives
    • C10N2030/24Emulsion properties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2030/00Specified physical or chemical properties which is improved by the additive characterising the lubricating composition, e.g. multifunctional additives
    • C10N2030/26Waterproofing or water resistance
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2030/00Specified physical or chemical properties which is improved by the additive characterising the lubricating composition, e.g. multifunctional additives
    • C10N2030/74Noack Volatility
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/06Instruments or other precision apparatus, e.g. damping fluids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Abstract

Gleitbahn-Schmiermittel-Zusammensetzung, umfassend:
a) ein Basisöl, das mindestens ein isomerisiertes Basisöl mit fortlaufender Anzahl Kohlenstoffatome und weniger als 10 Gewichtsprozent naphthenischen Kohlenstoff gemäß n-d-M umfasst,
b) 0,001 bis 10 Gewichtsprozent von mindestens einem Additiv, ausgewählt aus einem Additivpaket, einem Oxidationsinhibitor, einem Hochdruckmittel, einem Reibungsmodifikator, einem Adhäsionsadditiv, einem Verschleißhemmer, einem Metallpassivator, einem Antischaummittel, einem Demulgator und deren Gemischen;
wobei die Schmiermittel-Zusammensetzung eine so große Menge isomerisiertes Basisöl enthält, dass sich die Zusammensetzung in weniger als 60 min von Wasser trennt, wie es gemäß ASTM D-1401-2002 gemessen wird.
Slideway lubricant composition comprising:
a) a base oil comprising at least one isomerized base oil having a consecutive number of carbon atoms and less than 10 weight percent naphthenic carbon according to ndM,
b) 0.001 to 10 weight percent of at least one additive selected from an additive package, an oxidation inhibitor, a high pressure agent, a friction modifier, an adhesion additive, a wear inhibitor, a metal passivator, an antifoaming agent, a demulsifier and mixtures thereof;
wherein the lubricant composition contains such an amount of isomerized base oil that the composition separates from water in less than 60 minutes, as measured according to ASTM D-1401-2002.

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA

Die Erfindung betrifft im Allgemeinen Zusammensetzungen, die sich zur Verwendung als Schmiermittel, insbesondere zu Verwendung als Gleitbahn-Schmiermittel, eignen.The The invention generally relates to compositions which are suitable for Use as a lubricant, in particular for use as slideway lubricant, suitable.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Eine Gleitbahn ist eine mechanische Führung, die einer Werkzeugmaschine eine Spurfläche verleihen soll, die unabhängig vom Ausmaß der Bewegung unter Belastung stabil ist (d. h. minimale Biegung) und eine beständige Oberflächenbeschaffenheit für konstante Reibungskräfte aufweist. Maschinenbauer haben diese Design-Ziele erfüllt, indem sie Gleitbahnen in verschiedenen Konfigurationen (horizontal, vertikal, gewinkelt) konstruierten und sie aus mehreren verschiedenen Materialien herstellten (Eisen, Stahl oder Kunststoff). Werkzeugmaschinen müssen oft Gegenstände mit sehr feinen Toleranzen herstellen, beispielsweise ist die Toleranz bei der Herstellung einer Nockenwelle nur etwa 1 Mikron. Zu diesem Zweck muss die Werkzeugmaschine genau positioniert werden. Gleitbahn-Schmiermittel werden zum Schmieren der Oberfläche verwendet, auf der die Werkzeugmaschine befestigt wird, damit die erforderliche Positionierung erleichtert wird. Dadurch wird die Leistung der Gleitbahn maximiert.A Slideway is a mechanical guide that is a machine tool to give a track surface that is independent from the extent of movement under load is stable (i.e. H. minimal bending) and a stable surface finish for constant frictional forces. machine builders have met these design goals by using slideways constructed in different configurations (horizontal, vertical, angled) and they made of several different materials (iron, Steel or plastic). Machine tools often have items produce with very fine tolerances, for example, the tolerance is at the production of a camshaft only about 1 micron. To this end the machine tool must be positioned exactly. Slideway lubricant are used to lubricate the surface on which the Machine tool is attached to allow the required positioning is relieved. This maximizes slipper track performance.

In typischen Anwendungen, wie Hydraulik-Außenmontagen, können Werkzeugmaschinen mit verschmutztem Wasser in Kontakt kommen, was die Maschinenleistung beeinträchtigen kann. Bei Gleitbahn-Schmiermittel-Zusammensetzungen wird eine gute Wassertrennung ernstlich benötigt. Im Stand der Technik werden gewöhnlich demulgierende Additive (oder Demulgatoren), wie Copolymere von Ethylenoxid und Propylenoxid eingesetzt, so dass die Demulgierbarkeit eines Schmiermittels verbessert wird. In einigen Gleitbahn-Schmiermitteln im Stand der Technik sind die Demulgatoren eher nicht vollständig löslich, was zu störenden Präzipitaten führt, die die Werkzeugmaschinen zusetzen können.In typical applications, such as external hydraulic mounts Machine tools come into contact with polluted water, which can affect the machine performance. In slideway lubricant compositions a good separation of water is needed seriously. In the state The art usually uses demulsifying additives (or Demulsifiers), such as copolymers of ethylene oxide and propylene oxide, so that the demulsibility of a lubricant is improved. In some slideway lubricants in the prior art are the Demulsifiers rather not completely soluble, which leads to disturbing precipitates, the can enforce the machine tools.

In einer Reihe von Patentveröffentlichungen und Anmeldungen, d. h. US 2006/0289337 , US2006/0201851 , US2006/0016721 , US2006/0016724 , US2006/0076267 , US2006/020185 , US2006/013210 , US2005/0241990 , US2005/0077208 , US2005/0139513 , US2005/0139514 , US2005/0133409 , US2005/0133407 , US2005/0261147 , US2005/0261146 , US2005/0261145 , US2004/0159582 , US7018525 , US7083713 , US Anmeldung mit den laufenden Nr. 11/400570, 11/535165 und 11/613936, die hiermit durch Bezugnahme aufgenommen sind, wird ein alternatives Kohlenwasserstoff-Produkt, beispielsweise ein Fischer-Tropsch-Basisöl, aus einem Verfahren erzeugt, in dem die Beschickung eine wachsartige Beschickung ist, die aus einer Fischer-Tropsch-Synthese gewonnen wird. Das Verfahren umfasst einen vollständigen oder partiellen Hydroisomerisations-Entwachsungsschritt, wobei ein Doppelfunktionskatalysator oder ein Katalysator, der Paraffine selektiv isomerisieren kann, verwendet wird. Die Hydroisomerisationsentwachsung wird erzielt, indem die wachsartige Beschickung in einer Isomerisationszone mit einem Hydroisomerisationskatalysator unter Hydroisomerisationsbedingungen zusammengebracht wird.In a number of patent publications and applications, ie US 2006/0289337 . US2006 / 0201851 . US2006 / 0016721 . US2006 / 0016724 . US2006 / 0076267 . US2006 / 020185 . US2006 / 013210 . US2005 / 0241990 . US2005 / 0077208 . US2005 / 0139513 . US2005 / 0139514 . US2005 / 0133409 . US2005 / 0133407 . US2005 / 0261147 . US2005 / 0261146 . US2005 / 0261145 . US2004 / 0159582 . US7018525 . US7083713 US Serial Nos. 11/400570, 11/535165 and 11/613936, which are hereby incorporated by reference, an alternative hydrocarbon product, such as a Fischer-Tropsch base oil, is produced from a process in which U.S. Pat Feed is a waxy feed derived from a Fischer-Tropsch synthesis. The process comprises a complete or partial hydroisomerization-dewaxing step wherein a double-acting catalyst or a catalyst capable of selectively isomerizing paraffins is used. Hydroisomerization dewaxing is achieved by contacting the waxy feed in an isomerization zone with a hydroisomerization catalyst under hydroisomerization conditions.

Die Fischer-Tropsch-Syntheseprodukte können durch gut bekannte Verfahren erhalten werden, wie beispielsweise die kommerzielle SASOL® Fischer-Tropsch-Schlammphasen-Technologie, das kommerzielle SHELL® Mitteldestillatsynthese(SMDS)-Verfahren, oder durch das nicht-kommerzielle EXXON® Advanced Gas Umwandlungsverfahren (AGC-21). Einzelheiten dieser und anderer Verfahren sind beispielsweise beschrieben in EP-A-776959 , EP-A-668342 ; U.S. Patent Nr. 4,943,672 , 5,059,299 , 5,733,839 , und RE39073 ; und US Patentveröffentlichung Nr. 2005/0227866 , WO-A-9934917 , WO-A-9920720 und WO-A-05107935 . Das Fischer-Tropsch-Syntheseprodukt umfasst gewöhnlich Kohlenwasserstoffe mit 1 bis 100, oder sogar mehr als 100 Kohlenstoffatomen, und umfasst gewöhnlich Paraffine, Olefine und oxygenierte Produkte. Fischer Tropsch ist ein praktikables Verfahren, mit dem man saubere alternative Kohlenwasserstoffprodukte erzeugt.The Fischer-Tropsch synthesis products can be obtained by well known methods, such as the commercial SASOL ® Fischer-Tropsch slurry phase technology, the commercial SHELL ® middle distillate synthesis (SMDS) process, or by the non-commercial EXXON ® Advanced Gas Conversion Process (AGC-21). Details of these and other methods are described in, for example EP-A-776959 . EP-A-668342 ; U.S. Patent No. 4,943,672 . 5,059,299 . 5,733,839 , and RE39073; and US Patent Publication No. 2005/0227866 . WO-A-9934917 . WO-A-9920720 and WO-A-05107935 , The Fischer-Tropsch synthesis product usually comprises hydrocarbons having from 1 to 100, or even more than 100 carbon atoms, and usually includes paraffins, olefins, and oxygenated products. Fischer Tropsch is a workable process that produces clean alternative hydrocarbon products.

Es besteht Bedarf an einer neuen Gleitbahn-Schmiermittel-Zusammensetzung mit hervorragender Demulgierbarkeit, die alternative Kohlenwasserstoff-Produkte enthält.It There is a need for a new slideway lubricant composition with excellent demulsibility, the alternative hydrocarbon products contains.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

In einem Aspekt betrifft die Erfindung eine Gleitbahn-Schmiermittel-Zusammensetzung, umfassend: a) ein Basisöl, das mindestens ein isomerisiertes Basisöl mit fortlaufenden Anzahlen von Kohlenstoffatomen und weniger als 10 Gewichtsprozent napthenischen Kohlenstoff gemäß n-d-M umfasst, b) 0,001 bis 10 Gewichtsprozent von mindestens einem Additiv, ausgewählt aus einem Additivpaket, einem Oxidationsinhibitor, einem Hochdruckmittel, einem Reibungsmodifikator, einem Adhäsionsadditiv, einem Verschleißhemmer, einem Metallpassivator, einem Antischaummittel, einem Demulgator und deren Gemischen; wobei die Schmiermittel-Zusammensetzung eine so große Menge isomerisiertes Basisöl enthält, dass sich die Zusammensetzung in weniger als 60 min von Wasser trennt, wie es gemäß ASTM D-1401-2002 gemessen wird. In einer Ausführungsform ist diese hinreichende Menge 95 bis 99,999 Gewichtsprozent.In one aspect, the invention relates to a slideway lubricant composition comprising: a) a base oil comprising at least one isomerized base oil having contiguous numbers of carbon atoms and less than 10 weight percent napthenic carbon according to ndM, b) from 0.001 to 10 weight percent of at least one Additive selected from an additive package, an oxidation inhibitor, a Extreme pressure agents, a friction modifier, an adhesion additive, a wear inhibitor, a metal passivator, an antifoaming agent, a demulsifier and mixtures thereof; wherein the lubricant composition contains such a large amount of isomerized base oil that the composition separates from water in less than 60 minutes as described in U.S. Pat ASTM D-1401-2002 is measured. In one embodiment, this sufficient amount is 95 to 99.999 weight percent.

In einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Demulgieren eines Gleitbahn-Schmiermittels, wobei das Verfahren umfasst das Zugeben zu einem Basisöl, das gewöhnlich zur Herstellung des Gleitbahn-Schmiermittels verwendet wird, eine so große Menge isomerisiertes Basisöl, dass sich das Schmiermittel in weniger als 60 min von Wasser trennt, wie es gemäß ASTM D-1401-2002 gemessen wird, wobei das isomerisierte Basisöl fortlaufende Zahlen von Kohlenstoffatomen und weniger als 10 Gewichtsprozent naphthenischen Kohlenstoff gemäß n-d-M enthält und wobei das typische Basisöl ein Mineralöl, ein Oligomer eines Alphaolefins, ein Ester, ein synthetisches Kohlenwasserstofföl und Gemische davon ist.In a further aspect, the invention relates to a method for demulsifying a slideway lubricant, the method comprising adding to a base oil commonly used to make the slideway lubricant, an amount of isomerized base oil that is so large that the lubricant will be present in less as separates from water for 60 minutes, as per ASTM D-1401-2002 wherein the isomerized base oil contains consecutive numbers of carbon atoms and less than 10 weight percent naphthenic carbon according to ndM and wherein the typical base oil is a mineral oil, an oligomer of an alpha-olefin, an ester, a synthetic hydrocarbon oil, and mixtures thereof.

In einem weiteren Aspekt wird ein weiteres Verfahren zum Demulgieren eines Gleitbahn-Schmiermittels bereitgestellt, wobei das Verfahren umfasst das Herstellen eines Basisöls, das eine so große Menge eines isomerisierten Basisöls umfasst, dass sich das Schmiermittel in weniger als 60 min von Wasser trennt, wie es gemäß ASTM D-1401-2002 gemessen wird, wobei das isomerisierte Basisöl fortlaufende Anzahlen Kohlenstoffatome und weniger als 10 Gewichtsprozent naphthenischen Kohlenstoff gemäß n-d-M aufweist.In another aspect, another method of demulsifying a slideway lubricant is provided, which method comprises preparing a base oil comprising such an amount of an isomerized base oil that the lubricant separates from water in less than 60 minutes according to ASTM D-1401-2002 wherein the isomerized base oil has consecutive numbers of carbon atoms and less than 10 weight percent naphthenic carbon according to ndM.

GENAUE BESCHREIBUNGPRECISE DESCRIPTION

Die folgenden Begriffe werden in der Beschreibung verwendet und haben wenn nicht anders angegeben die folgenden Bedeutungen.The The following terms are used in the description and have Unless otherwise indicated, the following meanings.

Verbesserte Demulgierbarkeit (Demulgierungsleistung) steht für die Fähigkeit eines Öls, sich von Wasser zu trennen. Der bewährte Test zur Bewertung der Fähigkeit eines Industrieöls, sich von Wasser zu trennen, ist ASTM D 1401 . In diesem Test werden 40 ml Öl mit 40 ml Wasser bei 54°C gemischt, und die Zeit, die die restultierende Emulsion benötigt, um auf 3 ml oder weniger zu reduzieren (was als vollständige Trennung angesehen wird) wird aufgezeichnet. Erfolgt keine vollständige Trennung, wird das Volumen von Öl, Wasser und vorhandener Emulsion aufgezeichnet.Improved demulsibility (demulsification performance) is the ability of an oil to separate from water. The proven test for evaluating the ability of an industrial oil to separate from water is ASTM D 1401 , In this test, 40 ml of oil is mixed with 40 ml of water at 54 ° C and the time required for the residual emulsion to reduce to 3 ml or less (which is considered to be complete separation) is recorded. If complete separation is not achieved, the volume of oil, water and emulsion present is recorded.

Wie hier verwendet kann ”Gleitbahn” austauschbar verwendet werden mit ”Gleitbahn” oder ”Gleit-Bahn”, und ”Gleitbahn-Schmiermittel” kann austauschbar verwendet werden mit ”Gleitbahn-Zusammensetzung” oder ”Gleitbahn-Schmiermittel-Zusammensetzung”.As used here can "slideway" used interchangeably be with "slideway" or "slide track", and "Slideway Lubricant" can be interchangeable used with "Slideway Composition" or "Slideway Lubricant Composition".

”Von Fischer-Tropsch hergeleitet” bedeutet, dass das Produkt, die Fraktion oder die Beschickung aus einer Stufe des Fischer-Tropsch-Verfahrens stammt oder dort produziert wird. Wie hier verwendet kann ”Fischer-Tropsch Basisöl” austauschbar mit ”FT Basisöl”, ”FTBO”, ”GTL Basisöl” (GTL: gas-to-liquid), oder ”von Fischer-Tropsch hergeleitetes Basisöl” verwendet werden."From Fischer-Tropsch "means that the product, the fraction or feed from one stage of the Fischer-Tropsch process comes from or is produced there. As used herein, "Fischer-Tropsch Base oil "interchangeable with" FT base oil "," FTBO "," GTL Base oil "(GTL: gas-to-liquid), or" by Fischer-Tropsch Derived base oil "are used.

Wie hier verwendet steht, ”isomerisiertes Basisöl” für ein Basisöl, das durch Isomerisation einer wachsartigen Beschickung hergestellt wird.As used herein is "isomerized base oil" for a base oil obtained by isomerization of a waxy Feed is produced.

Wie hier verwendet, umfasst eine ”wachsartige Beschickung” mindestens 40 Gewichtsprozent n-Paraffine. In einer Ausführungsform umfasst die wachsartige Beschickung mehr als 50 Gewichtsprozent n-Paraffine. In einer weiteren Ausführungsform umfasst sie mehr als 75 Gewichtsprozent n-Paraffine. In einer Ausführungsform hat die wachsartige Beschickung auch sehr niedrige Mengen Stickstoff und Schwefel, beispielsweise weniger als insgesamt 25 ppm Stickstoff und Schwefel zusammen oder in anderen Ausführungsformen weniger als 20 ppm. Beispiele für wachsartige Beschickungen umfassen Paraffingatsche, entölte Paraffingatsche, raffinierte Nachlauföle, Wachs-Schmiermittelraffinate, n-Paraffin-Wachse, NAO-Wachse, Wachse, hergestellt in Chemiefabrikverfahren, Wachse, die von entöltem Petroleum hergeleitet sind, mikrokristalline Wachse, Fischer-Tropsch-Wachse, und Gemische davon. In einer Ausführungsform haben die wachsartigen Beschickungen einen Pourpunkt größer 50°C. In einer anderen Ausführungsform ist er größer 60°C.As As used herein, a "waxy feed" includes at least 40 weight percent n-paraffins. In one embodiment For example, the waxy feed comprises more than 50 percent by weight n-paraffins. In a further embodiment they contain more than 75% by weight of n-paraffins. In one embodiment the waxy feed also has very low levels of nitrogen and sulfur, for example less than a total of 25 ppm nitrogen and sulfur together or in other embodiments less than 20 ppm. Examples of waxy feeds include slack wax, de-oiled slack wax, refined After-run oils, wax lubricant raffinates, n-paraffin waxes, NAO waxes, waxes, made in chemical plant process, waxes, derived from de-oiled petroleum, microcrystalline Waxes, Fischer-Tropsch waxes, and mixtures thereof. In one embodiment the waxy feeds have a pour point bigger 50 ° C. In another embodiment it is greater than 60 ° C.

”Kinematische Viskosität” ist eine Messung des Strömungswiderstandes eines Fluids unter Schwerkraft in mm2/s, bestimmt durch ASTM D445-06. "Kinematic viscosity" is a measurement of the flow resistance of a fluid under gravity in mm 2 / s, determined by ASTM D445-06.

”Viskositätsindex” (VI) ist eine empirische, einheitslose Zahl, die die Auswirkung der Temperaturänderung auf die kinematische Viskosität des Öls angibt. Je höher der VI eines Öls ist, desto niedriger ist sein Bestreben, die Viskosität mit der Temperatur zu ändern. Der Viskositätsindex wird gemäß ASTM D 2270-04 gemessen."Viscosity index" (VI) is an empirical, unitless number that indicates the effect of temperature change on the kinematic viscosity of the oil. The higher the VI of an oil, the lower its loading strive to change the viscosity with temperature. The viscosity index is determined according to ASTM D 2270-04 measured.

Der Simulator für die apparente Kaltstartviskosität (CCS VIS) ist eine Messung in Millipascalsekunden, mPa·s, womit die viskosimetrischen Eigenschaften von Schmiermittelbasisölen unter niedriger Temperatur und hoher Scherung gemessen werden. CCS VIS wird mittels ASTM 0 5293-04 bestimmt.The apparent cold start viscosity simulator (CCS VIS) is a measurement in millipascal seconds, mPa · s, which measures the viscometric properties of low temperature, high shear lubricant base oils. CCS VIS is using ASTM 0 5293-04 certainly.

Die Siedebereichsverteilung von Basisöl in Gewichtsprozent wird durch simulierte Destillation (SIMDIS) gemäß ASTM D 6352-04 , ”Boiling Range Distribution of Petroleum Distillates in Boiling Range from 174 to 700°C by Gas Chromatography” bestimmt.The boiling range distribution of base oil in weight percent is determined by simulated distillation (SIMDIS) according to ASTM D 6352-04 , "Boiling Range Distribution of Petroleum Distillates in Boiling Range from 174 to 700 ° C by Gas Chromatography".

”Noack-Flüchtigkeit” ist definiert als diejenige Masse Öl, ausgedrückt in Gewichtsprozent, die verloren geht, wenn das Öl bei 250°C mit einem dadurch strömenden konstanten Luftstrom für 60 min erwärmt wird, was gemäß ASTM D5800-05 , Verfahren B gemessen wird."Noack volatility" is defined as the mass of oil, expressed as a percentage by weight, that is lost when the oil is heated at 250 ° C with a constant stream of air flowing through it for 60 min ASTM D5800-05 Method B is measured.

Mit der Brookfield-Viskosität wird die interne Fluid-Reibung eines Schmiermittels bei Kaltstartbetrieb bestimmt, die mittels ASTM D 2983-04 gemessen werden kann.The Brookfield viscosity is used to determine the internal fluid friction of a lubricant during cold start operation ASTM D 2983-04 can be measured.

”Pourpunkt” ist eine Temperaturmessung, bei der eine Basisöl-Probe unter bestimmten sorgfältig gesteuerten Bedingungen zu fließen beginnt, was gemäß ASTM D 5950-02 bestimmt werden kann."Pour point" is a temperature measurement at which a base oil sample begins to flow under certain carefully controlled conditions, according to ASTM D 5950-02 can be determined.

”Selbstentzündungstemperatur” ist diejenige Temperatur, bei der sich ein Fluid spontan bei Kontakt mit Luft selbst entzündet, was gemäß ASTM 659-78 bestimmt werden kann."Autoignition temperature" is the temperature at which a fluid ignites spontaneously on contact with air itself, according to ASTM 659-78 can be.

”Ln” steht für den natürlichen Logarithmus zur Basis ”e.”"Ln" stands for the natural logarithm base "e."

”Traktionskoeffizient” ist ein Indikator für intrinsische Schmiermitteleigenschaften, ausgedrückt als das dimensionslose Verhältnis der Reibungskraft F und der Normalkraft N, wobei die Reibung die mechanische Kraft ist, die sich einer Bewegung widersetzt, oder eine Bewegung zwischen gleitenden oder rollenden Oberflächen behindert. Der Traktionskoeffizient lässt sich mit einem MTM Traktions-Messsystem von PCS Instruments, Ltd. messen, das mit einer polierten Kugel mit 19 mm Durchmesser ( SAE AISI 52100 Stahl) konfiguriert ist, die bei 220 angewinkelt ist, zu einer polierten flachen Scheibe mit 46 mm Durchmesser ( SAE AISI 52100 Stahl) messen. Stahlkugel und Scheibe werden unabhängig mit 3 m/s mittlerer Rollgeschwindigkeit, 40% Gleit-Rollverhältnis und 20 Newton Last gemessen. Das Rollverhältnis ist definiert als die Differenz der Gleitgeschwindigkeit zwischen Kugel und Scheibe, dividiert durch die mittlere Geschwindigkeit von Kugel und Scheibe, d. h. Rollverhältnis = (Geschw.1 – Geschw.2)/((Geschw.1 + Geschw.2) – /2)."Traction coefficient" is an indicator of intrinsic lubricant properties, expressed as the dimensionless ratio of frictional force F and normal force N, where friction is the mechanical force resisting movement or hindering movement between sliding or rolling surfaces. The traction coefficient can be measured with an MTM traction measuring system from PCS Instruments, Ltd. with a polished ball of 19 mm diameter ( SAE AISI 52100 Steel), which is angled at 220, to a polished flat disc 46 mm in diameter ( SAE AISI 52100 Steel). Steel ball and disc are independently measured with 3 m / s mean rolling speed, 40% sliding / rolling ratio and 20 Newton load. The rolling ratio is defined as the difference between the sliding speed between the ball and the wheel, divided by the average speed of the ball and the wheel, ie rolling ratio = (Geschw.1 - Geschw.2) / ((Geschw.1 + Geschw.2) - / 2 ).

”Fortlaufende Anzahlen Kohlenstoffatome”, wie es hier verwendet wird, bedeutet, dass das Basisöl Kohlenwasserstoff-Moleküle enthält, deren Anzahl Kohlenstoffatome über einen Bereich verteilt ist, der auch jede Zahl von Kohlenstoffatom-Anzahlen zwischen den angegebenen Grenzen aufweist. Das Basisöl kann beispielsweise Kohlenwasserstoff-Moleküle im Bereich von C22 bis C36 oder C30 bis C60 mit jeder Anzahl Kohlenstoffatome dazwischen aufweisen. Die Kohlenwasserstoff-Moleküle des Basisöls unterscheiden sich voneinander durch die fortlaufenden Anzahlen Kohlenstoffatome, da die wachsartige Beschickung ebenfalls fortlaufende Anzahlen Kohlenstoffatome aufweist. In der Fischer-Tropsch-Kohlenwasserstoff-Synthesereaktion ist die Quelle für Kohlenstoffatome beispielsweise CO, und die Kohlenwasserstoff-Moleküle werden jeweils ein Kohlenstoffatom nach dem anderen aufgebaut. Von Rohöl hergeleitete wachsartige Beschickungen haben fortlaufende Anzahlen Kohlenstoffatome. Im Gegensatz zu einem Öl auf Polyalphaolefin(”PAO”)-Basis, haben die Moleküle eines isomerisierten Basisöls eine linearere Struktur und umfassen ein relativ langes Gerüst mit kurzen Verzweigungen. Die klassische Lehrbuchbeschreibung eines PAO ist ein sternenförmiges Molekül, und insbesondere Tridecan ist als drei Decanmoleküle dargestellt, die an einem Zentralpunkt miteinander verbunden sind. Ein sternenförmiges Molekül ist zwar theoretisch, aber trotzdem haben die PAO-Moleküle weniger und längere Verzweigungen als die Kohlenwasserstoff-Moleküle, die das hier offenbarte Basisöl ausmachen."Ongoing Number of carbon atoms "as used herein means that the base oil hydrocarbon molecules whose number of carbon atoms exceeds one Area is distributed, which includes every number of carbon numbers between the specified limits. The base oil For example, hydrocarbon molecules in the range from C22 to C36 or C30 to C60 with any number of carbon atoms in between. The hydrocarbon molecules of the Base oils differ from each other by the consecutive Number of carbon atoms, as the waxy feed also has consecutive numbers of carbon atoms. In the Fischer-Tropsch hydrocarbon synthesis reaction is the source of carbon atoms, for example CO, and the hydrocarbon molecules each become a carbon atom built up after another. Derived from crude waxy Feeds have consecutive numbers of carbon atoms. In contrast to an oil on polyalphaolefin ("PAO") base, have the molecules of an isomerized base oil a more linear structure and include a relatively long framework with short branches. The classic textbook description of a PAO is a star-shaped molecule, and in particular Tridecan is represented as three decane molecules that bind to connected to a central point. A star shaped Although molecule is theoretical, but still have the PAO molecules fewer and longer branches than the hydrocarbon molecules, which make up the base oil disclosed here.

”Moleküle mit Cycloparaffin-Funktionalität” steht für jedes Molekül, das eine monocyclische oder kondensierte multizyklische gesättigte Kohlenwasserstoff-Gruppe ist oder als einen oder mehrere Substituenten enthält."molecules with cycloparaffin functionality "stands for every molecule that is monocyclic or condensed is a multicyclic saturated hydrocarbon group or as one or more substituents.

”Moleküle mit Monocycloparaffin-Funktionalität” steht für jedes Molekül, das eine monocyclische gesättigte Kohlenwasserstoff-Gruppe mit 3 bis 7 Ring-Kohlenstoffatomen ist oder für ein Molekül, das mit einer einzelnen monocyclischen gesättigten Kohlenwasserstoff-Gruppe mit 3 bis 7 Ring-Kohlenstoffatomen substituiert ist."Monocycloparaffin-functional molecules" means any molecule that is a monocyclic saturated hydrocarbon group of 3 to 7 ring carbon atoms, or a molecule substituted with a single monocyclic saturated hydrocarbon group of 3 to 7 ring carbon atoms is tuiert.

”Moleküle mit Multicycloparaffin-Funktionalität” steht für jedes Molekül, das eine kondensierte multicyclische gesättigte Kohlenwasserstoff-Ringgruppe mit zwei oder mehreren kondensierten Ringen ist, jedes Molekül, das mit einem oder mehreren kondensierten multicyclischen gesättigten Kohlenwasserstoff-Ringgruppen von zwei oder mehreren kondensierten Ringen kondensiert ist, oder jedes Molekül, das mit mehr als einer monocyklischen gesättigten Kohlenwasserstoff-Gruppe mit 3 bis 7 Kohlenstoffatomen substituiert ist."molecules with multicycloparaffin functionality "stands for every molecule that has a condensed multicyclic saturated Hydrocarbon ring group with two or more condensed Wrestling is every molecule that works with one or more condensed multicyclic saturated hydrocarbon ring groups is condensed by two or more condensed rings, or every molecule that is saturated with more than one monocyclic Hydrocarbon group substituted with 3 to 7 carbon atoms is.

Moleküle mit Cycloparaffin-Funktionalität, Moleküle mit Monocycloparaffin-Funktionalität und Moleküle mit Multicycloparaffin-Funktionalität sind beschrieben als Gewichtsprozent und werden bestimmt durch eine Kombination von Feld-Ionisations-Massenspektroskopie (FIMS), HPLC-UV für Aromaten, und Protonen-NMR für Olefine, was weiter vollständig hier beschrieben ist.molecules with cycloparaffin functionality, molecules with Monocycloparaffin functionality and molecules with Multicycloparaffin functionality is described as Percent by weight and are determined by a combination of field ionization mass spectroscopy (FIMS), HPLC-UV for aromatics, and proton NMR for Olefins, which is further fully described here.

Oxidator BN misst die Reaktion eines Schmieröls in einer simulierten Anwendung. Hohe Werte oder lange Zeiten zur Adsorption von einem Liter Sauerstoff zeigen eine gute Stabilität. Oxidator BN kann gemessen werden mit einer Sauerstoffabsorptionsvorrichtung nach Dornte ( R. W. Dornte ”Oxidation of White Oils,” Industrial und Engineering Chemistry, Vol. 28, Seite 26, 1936 ), unter 1 Atmosphäre reinem Sauerstoff bei 340°F, die Zeit zur Absorption von 1000 ml O2 durch 100 g Öl ist beschrieben. In dem Oxidator BN-Test wird 0,8 ml Katalysator pro 100 g Öl verwendet. Der Katalysator ist ein Gemisch aus löslichen Metallnaphthenaten, das die Durchschnittsmetallanalyse von gebrauchtem Motorgehäuseöl simuliert. Das Additivpaket ist 80 Millimol Zinkbispolypropylenphenyldithiophosphat pro 100 g Öl.Oxidizer BN measures the reaction of a lubricating oil in a simulated application. High values or long times for the adsorption of one liter of oxygen show good stability. Oxidizer BN can be measured with an oxygen absorber according to Dornte ( RW Dornte "Oxidation of White Oils," Industrial and Engineering Chemistry, Vol. 28, page 26, 1936 ), under 1 atmosphere of pure oxygen at 340 ° F, the time for absorption of 1000 ml of O 2 by 100 g of oil is described. In the oxidizer BN test, 0.8 ml of catalyst per 100 g of oil is used. The catalyst is a mixture of soluble metal naphthenates that simulates the average metal analysis of used engine casing oil. The additive package is 80 millimoles of zinc bisphenylphenyl dithiophosphate per 100 grams of oil.

Molekulare Charakterisierungen lassen sich durchführen mit Verfahren des Standes der Technik, einschließlich Feldionisations-Massen-Spektroskopie (FIMS) und n-d-M Analyse ( ASTM D 3238-95 (2005 erneut zugelassen)). In FIMS wird das Basisöl charakterisiert als Alkane und Moleküle mit unterschiedlichen Zahlen Ungesättigtheiten. Die Moleküle mit verschiedenen Anzahlen Ungesättigtheiten umfassen beispielsweise Cycloparaffine, Olefine und Aromaten. Sind Aromaten in signifikanter Menge zugegen, lassen sie sich als 4-Ungesättigtheiten identifizieren. Sind Olefine in signifikanten Mengen zugegen, lassen sie sich als 1-Ungesättigtheiten identifizieren. Die Summe von 1-Ungesättigtheiten, 2-Ungesättigtheiten, 3-Ungesättigtheiten, 4-Ungesättigtheiten, 5-Ungesättigtheiten und 6-Ungesättigtheiten aus der FIMS-Analyse abzüglich der Gewichtsprozent Olefine gemäß Protonen-NMR und abzüglich der Gewichtsprozent Aromaten gemäß HPLC-UV ergibt die Gesamt-Gewichtsprozent der Moleküle mit Cycloparaffin-Funktionalität. Wurde der Aromatengehalt nicht gemessen, war er wahrscheinlich kleiner als 0,1 Gewichtsprozent und wurde nicht in die Berechnung auf die Gesamt-Gewichtsprozent der Moleküle mit Cycloparaffin-Funktionalität aufgenommen. Die Gesamt-Gewichtsprozent der Moleküle mit Cycloparaffin-Funktionalität ist die Summe der Gewichtsprozent an Molekülen mit Monocycloparaffin-Funktionalität und der Gewichtsprozent der Moleküle mit Multicycloparaffin-Funktionalität.Molecular characterizations can be performed using prior art techniques including field ionization mass spectroscopy (FIMS) and ndM analysis ( ASTM D 3238-95 (Re-approved in 2005)). In FIMS, the base oil is characterized as alkanes and molecules with different numbers of unsaturations. The molecules having various numbers of unsaturations include, for example, cycloparaffins, olefins and aromatics. If aromatics are present in significant quantities, they can be identified as 4-unsaturations. If olefins are present in significant amounts, they can be identified as 1-unsaturations. The sum of 1-unsaturation, 2-unsaturation, 3-unsaturation, 4-unsaturation, 5-unsaturation and 6-unsaturation from the FIMS analysis minus the weight percent olefins by proton NMR and minus the weight percent aromatics according to HPLC-UV gives the Total percent by weight of molecules with cycloparaffin functionality. If the aromatics content was not measured, it was probably less than 0.1% by weight and was not included in the calculation for the total weight percent of the cycloparaffin functionality molecules. The total weight percent of molecules with cycloparaffin functionality is the sum of the weight percent of molecules with monocycloparaffin functionality and the weight percent of molecules with multicycloparaffin functionality.

Die Molekulargewichte werden gemäß ASTM D2503-92 (2002 erneut zugelassen) bestimmt. Das Verfahren verwendet die thermoelektrische Messung des Dampfdrucks (VPO). Bei unzureichendem Probenvolumen lässt sich ein alternatives Verfahren von ASTM D2502-04 verwenden; und wenn dieses verwendet wurde, ist dies angegeben.The molecular weights are determined according to ASTM D2503-92 (Re-approved in 2002). The method uses the thermoelectric measurement of the vapor pressure (VPO). If the sample volume is insufficient, an alternative method of ASTM D2502-04 use; and if used, this is indicated.

Die Dichte wird gemäß ASTM D4052-96 (2002 erneut zugelassen) bestimmt. Die Probe wird in ein oszillierendes Probenrohr eingelassen, und die Änderung der Oszillationsfrequenz, die durch die Veränderung der Masse des Rohrs verursacht wird, wird zusammen mit den Kalibrierungsdaten zur Bestimmung der Dichte der Probe verwendet.The density will be according to ASTM D4052-96 (Re-approved in 2002). The sample is admitted into an oscillating sample tube, and the change in the oscillation frequency caused by the change in the mass of the tube is used together with the calibration data to determine the density of the sample.

Die Gewichtsprozent Olefine können bestimmt werden durch Protonen-NMR gemäß den hier angegebenen Schritten. In den meisten Tests sind die Olefine herkömmliche Olefine, d. h. ein verteiltes Gemisch aus solchen Olefin-Typen, bei denen Wasserstoffatome an die Kohlenstoffatome der Doppelbindung gebunden sind, wie: alpha, Vinyliden, cis, trans, und tri-substituiert, mit einem nachweisbaren Allyl- zu Olefin-Integral-Verhältnis zwischen 1 und 2,5. Steigt dieses Verhältnis über 3, zeigt es einen höheren Prozentsatz an vorhandenen tri- oder tetra-substituierten Olefinen an, so dass andere Annahmen auf dem Gebiet der Analyse vorgenommen werden können, um die Anzahl der Doppelbindungen in der Probe zu berechnen. Die Schritte sind wie folgt: A) Herstellen einer Lösung von 5–10% Test-Kohlenwasserstoff in Deuterochloroform. B) Aufnehmen eines normalen Protonenspektrums von mindestens 12 ppm Spektralbreite und genaues Verzeichnen der Achse der chemischen Verschiebung (ppm), wobei das Gerät einen so großen gain range besitzt, dass ein Signal erhalten wird, ohne dass der Empfänger/ADC überlastet wird, beispielsweise wenn ein 30°-Impuls angelegt wird, hat das Gerät einen dynamischen Mindest-Signaldigitalisierungsbereich von 65000. In einer Ausführungsform hat das Gerät einen dynamischen Bereich von mindestens 260000. C) Messen der Integralintensitäten zwischen: 6,0–4,5 ppm (Olefin); 2,2–1,9 ppm (Allyl); und 1,9–0,5 ppm (gesättigt). D) Verwenden des Molekulargewichts der Testsubstanz, bestimmt gemäß ASTM D 2503-92 (2002 erneut zugelassen), Berechnen: 1. der mittleren Molekülformel der gesättigten Kohlenwasserstoffe; 2. der mittleren Molekülformel der Olefine; 3. der Gesamt-Integralintensität (= Summe sämtlicher Integralintensitäten); 4. der Integralintensität je Proben-Wasserstoff (= Gesamtintegral/Anzahl der Wasserstoffatome in der Formel); 5. der Anzahl der Olefin-Wasserstoffatome (= Olefinintegral/Integral je Wasserstoff); 6. der Anzahl der Doppelbindungen (= Olefin-Wasserstoff × Wasserstoffe in der Olefin-Formel/2); und 7. der Gewichtsprozent Olefine durch Protonen-NMR = 100 × Anzahl der Doppelbindungen × Anzahl der Wasserstoffatome in einem üblichen Olefin-Molekül, dividiert durch die Anzahl der Wasserstoffatome in einem üblichen Testsubstanzmolekül. In diesem Test arbeiten die Gewichtsprozent Olefine gemäß Protonen-NMR Berechnungsverfahren D besonders gut, wenn das Ergebnis der % Olefine niedrig ist, d. h. kleiner als 15 Gewichtsprozent.The weight percent of olefins can be determined by proton NMR according to the steps given here. In most assays, the olefins are conventional olefins, ie, a distributed mixture of such olefin types in which hydrogen atoms are attached to the carbon atoms of the double bond, such as: alpha, vinylidene, cis, trans, and tri-substituted with a detectable allyl - to olefin-to-integral ratio between 1 and 2.5. If this ratio exceeds 3, it indicates a higher percentage of tri- or tetra-substituted olefins present, so that other assumptions in the field of analysis can be made to calculate the number of double bonds in the sample. The steps are as follows: A) Prepare a solution of 5-10% test hydrocarbon in deuterochloroform. B) recording a normal proton spectrum of at least 12 ppm spectral width and accurately plotting the axis of chemical shift (ppm), the device having such a large gain range that a signal is obtained without overloading the receiver / ADC, for example a 30 ° pulse is applied, the device has a minimum dynamic digitizing range of 65,000. In one embodiment, the device has a dynamic range of at least 260000. C) Measure Integral Intensity between: 6.0-4.5 ppm (olefin); 2.2-1.9 ppm (allyl); and 1.9-0.5 ppm (saturated). D) using the molecular weight of the test substance, determined according to ASTM D 2503-92 (Re-approved in 2002), Calculate: 1. the average molecular formula of saturated hydrocarbons; 2. the average molecular formula of olefins; 3. the total integral intensity (= sum of all integral intensities); 4. the integral intensity per sample hydrogen (= total integral / number of hydrogen atoms in the formula); 5. the number of olefin hydrogen atoms (= olefin integral / integral per hydrogen); 6. the number of double bonds (= olefin-hydrogen × hydrogens in the olefin formula / 2); and 7. the weight percent olefins by proton NMR = 100 × number of double bonds × number of hydrogen atoms in a conventional olefin molecule divided by the number of hydrogen atoms in a conventional test substance molecule. In this test, the weight percent olefins work well, according to proton NMR calculation method D, when the result of the% olefins is low, ie less than 15 weight percent.

Die Gewichtsprozent Aromaten in einer Ausführungsform kann durch HPLC-UV gemessen werden. In einer Ausführungsform wird der Test durchgeführt mit einem Hewlett Packard 1050 Series Quaternary Gradient-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie(HPLC)-System, gekoppelt mit einem HP 1050 Dioden-Array UV-Vis Detektor, der an eine HP Chem-Station angeschlossen ist. Die Identifikation der einzelnen Aromatenklassen in dem hochgesättigten Basisöl kann auf der Basis des UV-Spektralmusters und der Elutionszeit vorgenommen werden. Die Aminosäule, die für diese Analyse verwendet wird, unterscheidet aromatische Moleküle vorwiegend auf der Basis ihrer Ringzahl (oder Doppelbindungs-Zahl). Somit eluieren die Moleküle mit einem Einzelring-Aromaten zuerst, gefolgt von den polycyclischen Aromaten, und zwar in der Reihenfolge der steigenden Anzahl Doppelbindungen pro Molekül. Für Aromaten mit ähnlichem Doppelbindungs-Charakter eluieren solche, die nur eine Alkylsubstitution am Ring aufweisen, früher als solche mit einer naphthenischen Substitution. Eine eindeutige Identifikation der verschiedenen aromatischen Basisöl-Kohlenwasserstoffe aus ihren UV-Absorptionsspektren kann bewerkstelligt werden, wobei man erkennt, dass ihre maximalen Elektronenübergänge alle nach Rot verschoben sind, im Vergleich zu den reinen Modell-Verbindungs-Analoga, und zwar in einem Ausmaß, das von der Menge der Alkyl- oder Naphthen-Substitution am Ringsystem abhängt. Die Quantifizierung der eluierenden aromatischen Verbindungen kann durch Integrieren von Chromatogrammen vorgenommen werden, die aus Wellenlängen erstellt werden, die für jede generelle Klasse von Verbindungen über das geeignete Retentionszeitfenster für diesen Aromaten optimiert werden. Die Grenzen des Retentionszeitfenster für jede Aromatenklasse kann bestimmt werden, indem die einzelnen Absorptionsspektren der eluierenden Verbindungen zu verschiedenen Zeiten manuell bewertet werden und sie auf der Basis ihrer qualitativen Ähnlichkeit zu Modellverbindungs-Absorptionsspektren der geeigneten Aromatenklasse zugeordnet werden.The Weight percent aromatics in one embodiment may be measured by HPLC-UV. In one embodiment The test is performed on a Hewlett Packard 1050 Series Quaternary Gradient High Performance Liquid Chromatography (HPLC) System, coupled with an HP 1050 diode array UV-Vis detector attached to an HP Chem Station is connected. The identification of the individual Aromatic classes in the highly saturated base oil can be made on the basis of the UV spectral pattern and the elution time become. The amino acid used for this analysis is used, distinguishes aromatic molecules predominantly based on their ring number (or double bond number). Thus elute followed by the molecules with a single-ring aromatic first from the polycyclic aromatics, in order of increasing Number of double bonds per molecule. For aromatics with similar double-bond character elute those which have only one alkyl substitution on the ring, earlier as such with a naphthenic substitution. A unique one Identification of the various aromatic base oil hydrocarbons from their UV absorption spectra can be accomplished, wherein one recognizes that their maximum electron transitions all are shifted to red, compared to the pure model-compound analogues, to an extent that depends on the amount of alkyl or naphthenic substitution on the ring system. The quantification The eluting aromatic compounds can be incorporated by integration are made of chromatograms consisting of wavelengths created for each general class of connections the appropriate retention time window for this aromatic be optimized. The limits of the retention time window for each class of aromatics can be determined by taking the individual absorption spectra of the manually evaluated eluting compounds at different times and they are based on their qualitative similarity to model compound absorption spectra of the appropriate aromatic class be assigned.

HPLC-UV Kalibrierung. In einer Ausführungsform kann HPLC-UV zur Identifikation von Klassen von aromatischen Verbindungen sogar bei sehr niedrigen Mengen verwendet werden, beispielsweise absorbieren Multiring-Aromaten gewöhnlich 10 bis 200 mal stärker als Einzelring-Aromaten. Die Alkylsubstitution beeinträchtigt die Absorption um 20%. Die Integrationsgrenzen für die gemeinsam eluierenden 1-Ring und 2-Ring Aromaten bei 272 nm können durch das Perpendicular Drop-Verfahren erstellt werden. Wellenlängenabhängige Reaktionsfaktoren für jede allgemeine Aromatenklasse können zuerst bestimmt werden durch Erstellen von Plots nach dem Beer'schen Gesetz aus reinen Modell-Verbindungs-Gemischen, auf der Basis der nächsten Spektral-Peak-Absorptionen zu den substituierten Aromaten-Analoga. Gewichtsprozent-Konzentrationen von Aromaten können berechnet werden, indem man annimmt, dass das mittlere Molekulargewicht für jede Aromatenklasse ungefähr gleich dem mittleren Molekulargewicht für die ganze Ölprobe ist.HPLC-UV Calibration. In one embodiment, HPLC-UV can be used for Identification of classes of aromatic compounds even at very low levels are used, for example, multi-ring aromatics absorb usually 10 to 200 times stronger than single ring aromatics. The alkyl substitution affects the absorption 20%. The integration limits for the co-eluting 1-ring and 2-ring aromatics at 272 nm can be generated by the Perpendicular drop methods are created. Wavelength-dependent Reaction factors for each general aromatics class can first determined by creating plots after Beer's Law of pure model compound mixtures, based on the next spectral peak absorptions to the substituted ones Aromatics analogues. Weight percent concentrations of aromatics can calculated by assuming that the average molecular weight for each aromatic class approximately equal to the middle one Molecular weight for the whole oil sample is.

NMR-Analyse. In einer Ausführungsform können die Gewichtsprozente sämtlicher Moleküle mit mindestens einer aromatischen Funktion in dem gereinigten monoaromatischen Standard durch Langzeit-Kohlenstoff-13 NMR-Analyse bestätigt werden. Die NMR-Ergebnisse können aus den % aromatischem Kohlenstoff zu den % aromatischen Molekülen (die mit HPLC-UV und D 2007 übereinstimmen müssen) hergeleitet werden, und zwar vor dem Hintergrund, dass 95–99% der Aromaten in hochgesättigten Basisölen Einzelringaromaten sind. In einem weiteren Test zur genauen Messung niedriger Mengen sämtlicher Moleküle mit mindestens einer Aromatenfunktion durch NMR kann das Standard D 5292-99 (2004 erneut zugelassene)-Verfahren derart modifiziert werden, dass eine Kohlenstoff-Mindestempfindlichkeit von 500:1 (gemäß ASTM Standardpraxis E 386 ) mit einem 15-Std. dauernden Lauf auf einem 400–500 MHz NMR mit einer 10–12 mm Nalorac-Sonde erhalten wird. Acorn PC Integrations-Software kann zur Definition der Form der Basislinie und einheitlichen Integration verwendet werden.NMR analysis. In one embodiment, the weight percent of all molecules having at least one aromatic function in the purified monoaromatic standard can be confirmed by long-term carbon-13 NMR analysis. The NMR results can be derived from the% aromatic carbon to the% aromatic molecules (which must agree with HPLC-UV and D 2007), given that 95-99% of the aromatics in highly saturated base oils are single ring aromatics. In another test for accurately measuring low levels of all molecules having at least one aromatic function by NMR, the Standard D 5292-99 (Re-approved in 2004) procedures are modified so that a minimum carbon sensitivity of 500: 1 (according to ASTM standard practice E 386 ) with a 15-hr. continuous run on a 400-500 MHz NMR with a 10-12 mm Nalorac probe. Acorn PC integration software can be used to define the shape of the baseline and unified integration.

Das Ausmaß der Verzweigung betrifft die Anzahl von Alkylverzweigungen in Kohlenwasserstoffen. Die Verzweigung und die Verzweigungsposition kann mittels Kohlenstoff-13 (13C) NMR gemäß dem folgenden Neunstufenverfahren bestimmt werden: 1) Identifizieren der CH-Verzweigungszentren und CH3 Verzweigungsterminationspunkte mit der DEPT Impuls-Sequenz ( Doddrell, D. T.; D. T. Pegg; M. R. Bendall, Journal of Magnetic Resonance 1982, 48, 323ff ). 2) Verifizieren des Fehlens von Kohlenstoffatomen, die mehrfache Verzweigungen initialisieren (quaternäre Kohlenstoffatome), mit der APT Impulssequenz ( Patt, S. L.; J. N. Shoolery, Journal of Magnetic Resonance 1982, 46, 535ff .). 3) Zuordnen der verschiedenen Verzweigungs-Kohlenstoff-Resonanzen zu spezifischen Verzweigungspositionen und Längen mittels tabellarisierter und berechneter Werte des Standes der Technik ( Lindeman, L. P., Journal of Qualitative Analytical Chemistry 43, 1971 1245fF ; Netzel, D. A., et al., Fuel, 60, 1981, 307ff ). 4) Schätzen der relativen Verzweigungsdichte an verschiedenen Kohlenstoffpositionen durch Vergleich der integrierten Intensität des spezifischen Kohlenstoffs der Methyl-/Alkyl-Gruppe mit der Intensität eines einzelnen Kohlenstoffatoms (gleich des/der Gesamtintegrals/Anzahl der Kohlenstoffatome pro Molekül in dem Gemisch). Für die 2-Methyl-Verzweigung wo sowohl das terminale als auch das Verzweigungs-Methyl an der gleichen Resonanzposition vorkommen, wird die Intensität durch 2 dividiert, bevor die Verzweigungsdichte abgeschätzt wird. Wird die 4-Methyl-Verzweigungsfraktion berechnet und tabellarisiert, wird ihr Beitrag zu den 4 + Methylen subtrahiert, so dass eine doppelte Zählung umgangen wird, 5) Berechnen der mittleren Kohlenstoffzahl. Die mittlere Kohlenstoffzahl wird bestimmt durch Dividieren des Molekulargewichts der Probe durch 14 (dem Formelgewicht von CH2). 6) Die Anzahl der Verzweigungen pro Molekül ist die Summe der in Schritt 4 ermittelten Summe der Verzweigungen. 7) Die Anzahl der Alkyl-Verzweigungen pro 100 Kohlenstoffatome wird berechnet aus der Anzahl der Verzweigungen pro Molekül (Schritt 6) × 100/mittlere Kohlenstoffzahl. 8) Abschätzen der Verzweigungszahl (BI) durch 1H NMR Analyse, welche veranschaulicht wird als Prozentsatz des Methyl-Wasserstoffs (Bereich der chemischen Verschiebung 0,6–1,05 ppm) vom Gesamt-Wasserstoff, wie es durch NMR in der flüssigen Kohlenwasserstoff-Zusammensetzung abgeschätzt wird. 9) Abschätzen der Verzweigungs-Nachbarschaft (BP) durch 13C NMR, welches veranschaulicht wird als Prozentsatz wiederkehrender Methylen-Kohlenstoffatome – die sich 4 oder mehr Kohlenstoffatome von der Endgruppe oder einer Verzweigung entfernt befinden (veranschaulicht durch ein NMR-Signal bei 29,9 ppm) von den Gesamt-Kohlenstoffatomen, wie es durch NMR in der flüssigen Kohlenwasserstoff-Zusammensetzung bestimmt wird. Die Messungen können mit jedwedem Fourier-Transformations-NMR-Spektrometer erfolgen, das beispielsweise einen Magnet mit 7,0 T oder mehr aufweist. Nach der Verifikation durch Massen-Spektrometrie-, UV- oder einer NMR-Untersuchung, dass aromatische Kohlenstoffatome fehlen, kann die Spektralbreite für die 13C NMR Studien auf den Bereich des gesättigten Kohlenstoffs, 0–80 ppm vs. TMS (Tetramethylsilan) eingeschränkt werden. Lösungen von 25–50 Gewichtsprozent in Chloroform-d1 werden durch 30°-Impulse angeregt, gefolgt von einer 1,3 Sekunden (sec.) dauernden Aufnahmezeit. Zur Minimierung nichteinheitlicher Intensitätsdaten wird die Breitband-Protonen-Umkehrgatter-Entkopplung während einer 6 sec. Verzögerung vor dem Anregungsimpuls und während der Aufnahme verwendet. Die Proben werden mit 0,03 bis 0,05 M Cr (acac)3 (tris(acetylacetonato)-chrom (III)) als Entspannungsmittel dotiert, so dass auf jeden Fall vollständige Intensitäten beobachtet werden. Die DEPT- und APT-Sequenzen können nach Beschreibungen in der Literatur mit geringfügigen Abwandlungen durchgeführt werden, die in den Varian- oder Bruker-Handbüchern beschrieben sind. DEPT ist Distortionless Enhancement by Polarization Transfer (Verformungslose Steigerung durch Polarisationstransfer). Die DEPT 45-Sequenz ergibt ein Signal sämtlicher Kohlenstoffatome, die an Protonen gebunden sind. DEPT 90 zeigt nur CH-Kohlenstoffatome. DEPT 135 zeigt CH und CH3 aufsteigend und CH2 180° phasenverschoben (absteigend). APT ist der Test auf gebundene Protonen, der im Stand der Technik bekannt ist. Dieser ermöglicht, dass man sämtliche Kohlenstoffatome sehen kann, jedoch bei aufsteigendem CH und CH3 sind quaternäre Kohlenstoffatome und CH2 absteigend. Die Verzweigungseigenschaften der Probe können durch 13C NMR bestimmt werden, wenn man in den Berechnungen annimmt, dass die ganze Probe isoparaffinisch ist. Der Gehalt an Ungesättigtheiten kann durch Feldionisationsmassenspektroskopie (FIMS) gemessen werden.The extent of branching affects the number of alkyl branches in hydrocarbons. The branching and branching position can be determined by carbon-13 ( 13 C) NMR according to the following nine step method: 1) Identify the CH branching centers and CH 3 branching termination points with the DEPT pulse sequence ( Doddrell, DT; DT Pegg; MR Bendall, Journal of Magnetic Resonance 1982, 48, 323ff ). 2) verifying the absence of carbon atoms that initialize multiple branches (quaternary carbon atoms) with the APT pulse sequence ( Patt, SL; JN Shoolery, Journal of Magnetic Resonance 1982, 46, 535ff .). 3) Assign the various branch carbon resonances to specific branch positions and lengths using tabulated and calculated prior art values ( Lindeman, LP, Journal of Qualitative Analytical Chemistry 43, 1971 1245fF ; Netzel, DA, et al., Fuel, 60, 1981, 307ff ). 4) Estimate the relative branching density at various carbon positions by comparing the integrated intensity of the specific carbon of the methyl / alkyl group with the intensity of a single carbon atom (equal to the total integral / number of carbon atoms per molecule in the mixture). For the 2-methyl branch where both the terminal and the branch methyl occur at the same resonance position, the intensity is divided by 2 before estimating the branching density. When the 4-methyl branching fraction is calculated and tabulated, its contribution to the 4+ methylene is subtracted so that a double count is bypassed, 5) calculating the average carbon number. The average carbon number is determined by dividing the molecular weight of the sample by 14 (the formula weight of CH 2 ). 6) The number of branches per molecule is the sum of the branches obtained in step 4. 7) The number of alkyl branches per 100 carbon atoms is calculated from the number of branches per molecule (step 6) x 100 / average carbon number. 8) Estimate the branch number (BI) by 1 H NMR analysis, which is illustrated as a percentage of methyl hydrogen (chemical shift range 0.6-1.05 ppm) of total hydrogen as determined by NMR in the liquid hydrocarbon Composition is estimated. 9) Estimation of the branching neighborhood (BP) by 13 C NMR, which is illustrated as a percentage of repeating methylene carbon atoms - 4 or more carbon atoms away from the end group or branch (exemplified by an NMR signal at 29.9 ppm) of the total carbon atoms as determined by NMR in the liquid hydrocarbon composition. The measurements can be made with any Fourier transform NMR spectrometer having, for example, a 7.0 T magnet or more. After verification by Mass Spectrometry, UV or an NMR survey that aromatic carbons are missing, the spectral width for the 13 C NMR studies in the area of the saturated carbon may, 0-80 ppm vs. TMS (tetramethylsilane) are restricted. Solutions of 25-50% by weight in chloroform-d1 are excited by 30 ° pulses, followed by a 1.3 second (sec) recording time. In order to minimize non-uniform intensity data, broadband proton reverse gate decoupling is used during a 6 sec delay before the excitation pulse and during recording. The samples are doped with 0.03 to 0.05 M Cr (acac) 3 (tris (acetylacetonato) chromium (III)) as a relaxation agent, so that in any case complete intensities are observed. The DEPT and APT sequences can be performed as described in the literature with minor modifications described in the Varian or Bruker manuals. DEPT is Distortionless Enhancement by Polarization Transfer. The DEPT 45 sequence gives a signal of all carbon atoms bound to protons. DEPT 90 shows only CH carbon atoms. DEPT 135 shows CH and CH3 ascending and CH2 180 degrees out of phase (high to low). APT is the bound proton test known in the art. This allows all carbon atoms to be seen, but with increasing CH and CH 3 , quaternary carbon atoms and CH 2 are descending. The branching properties of the sample can be determined by 13 C NMR, assuming in the calculations that the whole sample is isoparaffinic. The content of unsaturations can be measured by field ionization mass spectroscopy (FIMS).

In einer Ausführungsform umfasst die Gleitbahn-Schmiermittel-Zusammensetzung mit hervorragender Demulgierbarkeit eine Anzahl an Komponenten, beispielsweise wahlfreie Komponenten in einer Basisöl-Matrix oder Basisöl-Gemischen.In One embodiment includes the slideway lubricant composition with outstanding demulsibility a number of components, For example, optional components in a base oil matrix or base oil mixtures.

Basisöl-Matrixkomponente: In einer Ausführungsform umfasst das Basisöl oder das Gemisch der Gleitbahn-Schmiermittel-Zusammensetzung mindestes ein isomerisiertes Basisöl, wobei das Produkt selbst, seine Fraktion oder Beschickung aus einer Stufe durch Isomerisation einer wachsartigen Beschickung aus einem Fischer-Tropsch-Verfahren (”aus dem Fischer-Tropsch-Verfahren stammende Basisöle”) stammt oder in dieser produziert wird. In einer weiteren Ausführungsform umfasst das Basisöl mindestens ein isomerisiertes Basisöl, das aus einer im Wesentlichen paraffinischen Wachsbeschickung (”wachsartigen Beschickung”) hergestellt wird.Base oil matrix component: In one embodiment, the base oil or comprises the mixture of slideway lubricant composition at least an isomerized base oil, the product itself, its Fraction or feed from a step by isomerization of a waxy feed from a Fischer-Tropsch process ("aus the Fischer-Tropsch process derived base oils ") originates or is produced in this. In a further embodiment the base oil comprises at least one isomerized base oil, that consists of a substantially paraffinic wax feed ("waxy Feed ") is produced.

Aus dem Fischer-Tropsch-Verfahren stammende Basisöle sind in einer Reihe von Patentveröffentlichungen offenbart, wie beispielsweise U.S. Pat. Nr. 6080301 , 6090989 und 6165949 , und US Patentveröffentlichung Nr. US2004/0079678A1 , US20050133409 , US20060289337 . Das Fischer-Tropsch-Verfahren ist eine katalysierte chemische Reaktion, in der Kohlenmonoxid und Wasserstoff in flüssige Kohlenwasserstoffe verschiedener Formen umgewandelt werden, einschließlich eines leichten Reaktionsproduktes und eines wachsartigen Reaktionsproduktes, die jeweils im Wesentlichen paraffinisch sind.Base oils derived from the Fischer-Tropsch process are disclosed in a number of patent publications, such as US Pat. No. 6080301 . 6090989 and 6165949 , and US patent publication no. US2004 / 0079678A1 . US20050133409 . US20060289337 , The Fischer-Tropsch process is one catalyzed chemical reaction in which carbon monoxide and hydrogen are converted to liquid hydrocarbons of various forms, including a light reaction product and a waxy reaction product, each being substantially paraffinic.

In einer Ausführungsform hat das isomerisierte Basisöl aufeinanderfolgende Anzahlen von Kohlenstoffatomen und weniger als 10 Gewichtsprozent naphthenischen Kohlenstoff gemäß n-d-M. In einer weiteren Ausführungsform hat das aus einer wachsartigen Beschickung hergestellte isomerisierte Basisöl eine kinematische Viskosität bei 100°C zwischen 1,5 und 3,5 mm2/s.In one embodiment, the isomerized base oil has consecutive numbers of carbon atoms and less than 10 weight percent naphthenic carbon according to ndM. In another embodiment, the isomerized base oil prepared from a waxy feed has a kinematic viscosity at 100 ° C between 1.5 and 3.5 mm 2 / s.

In einer Ausführungsform wird das isomerisierte Basisöl durch ein Verfahren hergestellt, bei dem die Hydroisomerisations-Entwachsung bei solchen Bedingungen durchgeführt wird, dass ein Basisöl folgendes aufweist: a) Gewichtsprozent sämtlicher Moleküle mit mindestens einer aromatischen Funktionalität kleiner 0,30; b) Gewichtsprozent sämtlicher Moleküle mit mindestens einer Cycloparaffinfunktionalität größer 10; c) ein Verhältnis der Gewichtsprozent an Molekülen mit Monocycloparaffin-Funktionalität zu den Gewichtsprozent der Moleküle mit Multicycloparaffin-Funktionalität größer 20 und d) einen Viskositätsindex größer 28 × Ln (kinematische Viskosität bei 100°C.) + 80.In In one embodiment, the isomerized base oil is used produced by a process in which hydroisomerization dewaxing carried out under such conditions that a base oil comprising: a) percent by weight of all molecules having at least one aromatic functionality less than 0.30; b) percent by weight of all molecules with at least a cycloparaffin functionality greater 10; c) a ratio of the weight percent of molecules with monocycloparaffin functionality to the weight percent of molecules with multicycloparaffin functionality greater than 20 and d) a viscosity index greater than 28 × Ln (kinematic viscosity at 100 ° C.) + 80.

In einer weiteren Ausführungsform wird das isomerisierte Basisöl aus einem Verfahren hergestellt, in dem das stark paraffinische Wachs mit einem formselektiven Molekularsieb mit mittlerer Porengröße, der eine Edelmetallhydrierungskomponente aufweist, und unter Bedingungen von 600–750°F (315–399°C) hydroisomerisiert wird. in dem Verfahren werden die Hydroisomerisationsbedingungen derart kontrolliert, dass in der Wachsbeschickung die Umwandlung der Verbindungen, die über 700°F (371°C) sieden, zu Verbindungen, die unter 700°F (371°C) sieden, zwischen 10 Gewichtsprozent und 50 Gewichtsprozent gehalten wird. Ein erhaltenes isomerisiertes Basisöl hat zwischen 1,0 und 3,5 mm2/s kinematische Viskosität bei 100°C und weniger als 50 Gewichtsprozent Noack-Flüchtigkeit. Das Basisöl umfasst mehr als 3 Gewichtsprozent Moleküle mit Cycloparaffinfunktionalität und weniger als 0,30 Gewichtsprozent Aromaten.In another embodiment, the isomerized base oil is prepared from a process in which the highly paraffinic wax is hydroisomerized with a medium pore size, shape selective molecular sieve having a noble metal hydrogenation component and under conditions of 600-750 ° F (315-399 ° C) , in the process, the hydroisomerization conditions are controlled such that in the wax feed the conversion of the compounds boiling above 700 ° F (371 ° C) to compounds boiling below 700 ° F (371 ° C) is between 10% and 50% Weight percent is maintained. A resulting isomerized base oil has between 1.0 and 3.5 mm 2 / s kinematic viscosity at 100 ° C and less than 50 weight percent Noack volatility. The base oil comprises more than 3 weight percent molecules with cycloparaffin functionality and less than 0.30 weight percent aromatics.

In einer Ausführungsform hat das isomerisierte Basisöl eine Noack-Flüchtigkeit, die niedriger ist als der Betrag, der sich aus folgender Gleichung ergibt: 1000 × (kinematische Viskosität bei 100°C)–2,7. In einer weiteren Ausführungsform hat das isomerisierte Basisöl eine Noack-Flüchtigkeit, die niedriger ist als der Betrag, der sich aus folgender Gleichung ergibt: 900 × (kinematische Viskosität bei 100°C)–2,8. In einer dritten Ausführungsform hat das isomerisierte Basisöl eine kinematische Viskosität bei 100°C von > 1,808 mm2/s und eine Noack-Flüchtigkeit, die niedriger ist als der Betrag, der sich aus folgender Gleichung ergibt: 1,286 + 20 (kv100)–1,5 + 551,8 e–kv100, wobei kv100 die kinematische Viskosität bei 100°C ist. In einer vierten Ausführungsform hat das isomerisierte Basisöl weniger als 4,0 mm2/s kinematische Viskosität bei 100°C, und zwischen 0 und 100 Gewichtsprozent Noack-Flüchtigkeit. In einer fünften Ausführungsform hat das isomerisierte Basisöl zwischen 1,5 und 4,0 mm2/s kinematische Viskosität und eine Noack-Flüchtigkeit, die kleiner ist als die Noack-Flüchtigkeit, die durch die folgende Gleichung berechnet wird: 160 – 40 (kinematische Viskosität bei 100°C).In one embodiment, the isomerized base oil has a Noack volatility that is less than the amount that results from the equation: 1000 × (kinematic viscosity at 100 ° C.) -2.7 . In another embodiment, the isomerized base oil has a Noack volatility that is less than the amount that results from the equation: 900 × (kinematic viscosity at 100 ° C.) -2.8 . In a third embodiment, the isomerized base oil has a kinematic viscosity at 100 ° C of> 1.808 mm 2 / s and a Noack volatility lower than the amount resulting from the equation: 1.286 + 20 (kv100) -1 , 5 + 551.8 e -kv100 , where kv100 is the kinematic viscosity at 100 ° C. In a fourth embodiment, the isomerized base oil has less than 4.0 mm 2 / s kinematic viscosity at 100 ° C, and between 0 and 100 weight% Noack volatility. In a fifth embodiment, the isomerized base oil has a kinematic viscosity between 1.5 and 4.0 mm 2 / s and a Noack volatility that is less than the Noack volatility, which is calculated by the following equation: 160-40 (kinematic) Viscosity at 100 ° C).

In einer Ausführungsform hat das isomerisierte Basisöl eine kinematische Viskosität bei 100°C im Bereich von 2,4 und 3,8 mm2/s und eine Noack-Flüchtigkeit, die kleiner ist als der Betrag, der durch folgende Gleichung definiert wird: 900 × (kinematische Viskosität bei 100°C)–2,8 – 15). Für kinematische Viskositäten im Bereich von 2,4 und 3,8 mm2/s liefert die Gleichung: 900 × (kinematische Viskosität bei 100°C)–2,8 – 15) eine niedrigere Noack-Flüchtigkeit als die Gleichung: 160 – 40 (kinematische Viskosität bei 100°C.)In one embodiment, the isomerized base oil has a kinematic viscosity at 100 ° C in the range of 2.4 and 3.8 mm 2 / s and a Noack volatility that is less than the amount defined by the following equation: 900 × (kinematic viscosity at 100 ° C) -2.8-15 ). For kinematic viscosities in the range of 2.4 and 3.8 mm 2 / s, the equation: 900 × (kinematic viscosity at 100 ° C.) -2.8-15 ) gives a lower Noack volatility than the equation: 160-40 (kinematic viscosity at 100 ° C.)

In einer Ausführungsform wird das isomerisierte Basisöl aus einem Verfahren hergestellt, in dem das hochparaffine Wachs unter solchen Bedingungen hydroisomerisiert wird, dass das Basisöl eine kinematische Viskosität bei 100°C von 3,6 bis 4,2 mm2/s, einen Viskositätsindex größer 130, weniger als 12 Gewichtsprozent Noack-Flüchtigkeit, und einen Pourpunkt kleiner –9°C hat.In one embodiment, the isomerized base oil is prepared from a process in which the high-wax wax is hydroisomerized under conditions such that the base oil has a kinematic viscosity at 100 ° C of 3.6 to 4.2 mm 2 / s, a viscosity index greater than 130 , less than 12% by weight Noack volatility, and has a pour point of less than -9 ° C.

In einer Ausführungsform hat das isomerisierte Basisöl einen Anilinpunkt größer 200°F und ist kleiner gleich eine Menge, definiert durch die Gleichung: 36 × Ln (kinematische Viskosität bei 100°C, in mm2/s) + 200.In one embodiment, the isomerized base oil has an aniline point greater than 200 ° F and less than or equal to an amount defined by the equation: 36 × Ln (kinematic viscosity at 100 ° C, in mm 2 / s) + 200.

In einer Ausführungsform hat das isomerisierte Basisöl eine Selbstentzündungstemperatur (AIT), die größer ist als die AIT, die durch die folgende Gleichung definiert ist: AIT in °C = 1,6 × (kinematische Viskosität bei 40°C, in mm2/s) + 300. In einer zweiten Ausführungsform hat das Basisöl eine AIT größer 329°C und einen Viskositätsindex größer 28 × Ln (kinematische Viskosität bei 100°C, in mm2/s) + 100.In one embodiment, the isomerized base oil has an autoignition temperature (AIT) that is greater than the AIT defined by the following equation: AIT in ° C = 1.6 × (kinematic viscosity at 40 ° C, in mm 2 / s In a second embodiment, the base oil has an AIT greater than 329 ° C and a viscosity index greater than 28 x Ln (kinematic viscosity at 100 ° C, in mm 2 / s) + 100.

In einer Ausführungsform hat das isomerisierte Basisöl einen relativ niedrigen Traktionskoeffizient, sein Traktionskoeffizient ist spezifisch kleiner als diejenige Menge, die durch die folgende Gleichung berechnet wird: Traktionskoeffizient = 0,009 × Ln (kinematische Viskosität in mm2/s) – 0,001, wobei die kinematische Viskosität in der Gleichung die kinematische Viskosität während der Traktionskoeffizient-Messung ist und die zwischen 2 und 50 mm2/s liegt. In einer Ausführungsform hat das isomerisierte Basisöl einen Traktionskoeffizient kleiner 0,023 (oder kleiner 0,021), wenn er bei einer kinematischen Viskosität von 15 mm2/s und einem Gleit-Roll-Verhältnis von 40% gemessen wird. In einer weiteren Ausführungsform hat das isomerisierte Basisöl einen Traktionskoeffizient kleiner 0,017, wenn er bei einer kinematischen Viskosität von 15 mm2/s und einem Gleit-Roll-Verhältnis von 40% gemessen wird. In einer weiteren Ausführungsform hat das isomerisierte Basisöl einen Viskositätsindex größer 150 und einen Traktionskoeffizient kleiner 0,015, wenn er bei einer kinematischen Viskosität von 15 mm2/s und einem Gleit-Roll-Verhältnis von 40% gemessen wird.In one embodiment, the isomerized base oil has a relatively low traction coefficient, its traction coefficient is specifically smaller than that calculated by the following equation: traction coefficient = 0.009 × Ln (kinematic viscosity in mm 2 / s) - 0.001, where the kinematic viscosity in the equation is the kinematic viscosity during the traction coefficient measurement and which is between 2 and 50 mm 2 / s. In one embodiment, the isomerized base oil has a traction coefficient of less than 0.023 (or less than 0.021) when measured at a kinematic viscosity of 15 mm 2 / s and a slip-roll ratio of 40%. In another embodiment, the isomerized base oil has a traction coefficient of less than 0.017 when measured at a kinematic viscosity of 15 mm 2 / s and a slip-roll ratio of 40%. In another embodiment, the isomerized base oil has a viscosity index greater than 150 and a traction coefficient of less than 0.015 when measured at a kinematic viscosity of 15 mm 2 / s and a slip-roll ratio of 40%.

In einigen Ausführungsformen zeigt das isomerisierte Basisöl mit niedrigen Traktionskoeffizienten auch eine höhere kinematische Viskosität und höhere Siedepunkte. In einer Ausführungsform hat das Basisöl einen Traktionskoeffizient kleiner 0,015, und einen 50 Gewichtsprozent-Siedepunkt größer 565°C (1050°F). In einer weiteren Ausführungsform hat das Basisöl einen Traktionskoeffizient kleiner 0,011 und einen 50 Gewichtsprozent-Siedepunkt gemäß ASTM D 6352-04 größer 582°C (1080°F).In some embodiments, the low traction coefficient isomerized base oil also exhibits higher kinematic viscosity and higher boiling points. In one embodiment, the base oil has a traction coefficient less than 0.015, and a 50 weight percent boiling point greater than 565 ° C (1050 ° F). In a further embodiment, the base oil has a traction coefficient less than 0.011 and a 50 weight percent boiling point according to ASTM D 6352-04 greater than 582 ° C (1080 ° F).

In einigen Ausführungsformen zeigt das isomerisierte Basisöl mit niedrigen Traktionskoeffizienten auch einzigartige Verzweigungseigenschaften gemäß NMR, wie einen Verzweigungsindex kleiner gleich 23,4, eine Verzweigungsnachbarschaft größer gleich 22,0, und einen Freier-Kohlenstoffindex zwischen 9 und 30. In einer Ausführungsform hat das Basisöl mindestens 4 Gewichtsprozent naphthenischen Kohlenstoff, in einer weiteren Ausführungsform mindestens 5 Gewichtsprozent naphthenischen Kohlenstoff gemäß n-d-M Analyse nach ASTM D 3238-95 (2005 erneut zugelassen).In some embodiments, the low traction coefficient isomerized base oil also exhibits unique branching properties according to NMR such as a branching index less than or equal to 23.4, a branching neighborhood greater than 22.0, and a free carbon index between 9 and 30. In one embodiment, the base oil has at least 4 weight percent naphthenic carbon, in another embodiment at least 5 weight percent naphthenic carbon according to ndM analysis ASTM D 3238-95 (Re-approved in 2005).

In einer Ausführungsform wird das isomerisierte Basisöl in einem Verfahren hergestellt, wobei das Zwischenölisomerat paraffinische Kohlenwasserstoff-Komponenten umfasst, und wobei das Ausmaß der Verzweigung kleiner als 7 Alkyl-Verzweigungen pro 100 Kohlenstoffatome ist und wobei das Basisöl paraffinische Kohlenwasserstoff-Komponenten umfasst, bei denen das Ausmaß der Verzweigung kleiner als 8 Alkyl-Verzweigungen pro 100 Kohlenstoffatome ist und weniger als 20 Gewichtsprozent an der 2-Position vorliegen. In einer Ausführungsform hat das FT Basisöl einen Pourpunkt kleiner –8°C; mindestens 3,2 mm2/s kinematische Viskosität bei 100°C; und einen Viskositätsindex, der größer ist als der Viskositätsindex, der durch die folgende Gleichung berechnet wird: –22 × Ln (kinematische Viskosität bei 100°C.) + 132.In one embodiment, the isomerized base oil is prepared in a process wherein the intermediate oil isomerate comprises paraffinic hydrocarbon components, and wherein the extent of branching is less than 7 alkyl branches per 100 carbon atoms, and wherein the base oil comprises paraffinic hydrocarbon components wherein the Extent of branching is less than 8 alkyl branches per 100 carbon atoms and less than 20 weight percent is at the 2-position. In one embodiment, the FT base oil has a pour point of less than -8 ° C; at least 3.2 mm 2 / s kinematic viscosity at 100 ° C; and a viscosity index greater than the viscosity index calculated by the following equation: -22 × Ln (kinematic viscosity at 100 ° C.) + 132.

In einer Ausführungsform umfasst das Basisöl mehr als 10 Gewichtsprozent und weniger als 70 Gewichtsprozent Gesamtmoleküle mit Cycloparaffin-Funktionalität und ein Verhältnis der Gewichtsprozent Moleküle mit Monocycloparaffin-Funktionalität zu den Gewichtsprozent der Moleküle mit Multicycloparaffin-Funktionalität größer 15.In In one embodiment, the base oil comprises more as 10 weight percent and less than 70 weight percent total molecules with cycloparaffin functionality and a ratio the weight percent molecules with monocycloparaffin functionality to the weight percent of molecules with multicycloparaffin functionality greater than 15.

In einer Ausführungsform hat das isomerisierte Basisöl ein mittleres Molekulargewicht zwischen 600 und 1100, und einen durchschnittlichen Grad an Verzweigung in den Molekülen zwischen 6,5 und 10 Alkyl-Verzweigungen pro 100 Kohlenstoffatome. In einer weiteren Ausführungsform hat das isomerisierte Basisöl eine kinematische Viskosität zwischen etwa 8 und etwa 25 mm2/s und einen durchschnittlichen Grad an Verzweigung in den Molekülen zwischen 6,5 und 10 Alkyl-Verzweigungen pro 100 Kohlenstoffatome.In one embodiment, the isomerized base oil has an average molecular weight between 600 and 1100, and an average degree of branching in the molecules between 6.5 and 10 alkyl branches per 100 carbon atoms. In another embodiment, the isomerized base oil has a kinematic viscosity between about 8 and about 25 mm 2 / s and an average degree of branching in the molecules between 6.5 and 10 alkyl branches per 100 carbon atoms.

In einer Ausführungsform wird das isomerisierte Basisöl aus einem Verfahren erhalten, in dem das hochparaffine Wachs bei einem Wasserstoff-Beschickungs-Verhältnis von 712,4 bis 3562 Liter H2/Liter Öl hydroisomerisiert wird, damit das Basisöl mehr als insgesamt 10 Gewichtsprozent Moleküle mit Cycloparaffin-Funktionalität, und ein Verhältnis der Gewichtsprozent Moleküle mit Monocycloparaffin-Funktionalität zu den Gewichtsprozent Molekülen mit Multicycloparaffin-Funktionalität größer 15 erhält. In einer weiteren Ausführungsform hat das Basisöl einen Viskositätsindex, der größer ist als der Betrag, der durch die folgende Gleichung definiert ist: 28 × Ln (kinematische Viskosität bei 100°C) + 95. In einer dritten Ausführungsform umfasst das Basisöl weniger als 0,30 Gewichtsprozent Aromaten; mehr als 10 Gewichtsprozent Moleküle mit Cycloparaffin-Funktionalität; ein Verhältnis der Gewichtsprozent Moleküle mit Monocycloparaffin-Funktionalität zu den Gewichtsprozent Molekülen mit Multicycloparaffin-Funktionalität größer 20; und einen Viskositätsindex größer 28 × Ln (kinematische Viskosität bei 100°C) + 110. In einer vierten Ausführungsform hat das Basisöl zudem eine kinematische Viskosität bei 100°C größer 6 mm2/s. In einer fünften Ausführungsform hat das Basisöl weniger als 0,05 Gewichtsprozent Aromaten und einen Viskositätsindex größer 28 × Ln (kinematische Viskosität bei 100°C) + 95. In einer sechsten Ausführungsform hat das Basisöl weniger als 0,30 Gewichtsprozent Aromaten, Gewichtsprozent Moleküle mit einer Cycloparaffin-Funktionalität größer als die kinematische Viskosität bei 100°C, in mm2/s, multipliziert mit 3, und ein Verhältnis der Moleküle mit Monocycloparaffin-Funktionalität zu Molekülen mit Multicycloparaffin-Funktionalität größer 15.In one embodiment, the isomerized base oil is obtained from a process in which the high paraffin wax is hydroisomerized at a hydrogen feed ratio of 712.4 to 3562 liters H 2 / liter of oil so that the base oil contains more than a total of 10 weight percent molecules with cycloparaffin Functionality, and a ratio of weight percent molecules with monocycloparaffin functionality to the weight percent molecules with multicycloparaffin functionality greater than 15 receives. In a further embodiment, the base oil has a viscosity index greater than the amount defined by the following equation: 28 × Ln (kinematic viscosity at 100 ° C) + 95. In a third embodiment, the base oil comprises less than 0, 30% by weight of aromatics; more than 10 percent by weight molecules with cycloparaffin functionality; a ratio of weight percent molecules with monocycloparaffin functionality to weight percent molecules with multicycloparaffin functionality greater than 20; and a viscosity index greater than 28 x Ln (kinematic viscosity at 100 ° C) + 110. In a fourth embodiment, the base oil also has a kinematic viscosity at 100 ° C greater than 6 mm 2 / s. In a fifth embodiment, the base oil has less than 0.05 weight percent aromatics and a viscosity index greater than 28 x Ln (kinematic viscosity at 100 ° C) + 95. In a sixth embodiment, the base oil has less than 0.30 weight percent aromatics, weight percent molecules a cycloparaffin functionality greater than the kinematic viscosity at 100 ° C, in mm 2 / s, multiplied by 3, and a ratio of molecules with monocycloparaffin functionality to molecules with multicycloparaffin functionality greater than 15.

In einer Ausführungsform enthält das isomerisierte Basisöl zwischen 2 und 10% naphthenischen Kohlenstoff, gemessen gemäß n-d-M. In einer Ausführungsform hat das Basisöl 1,5–3,0 mm2/s kinematische Viskosität bei 100°C und 2–3% naphthenischen Kohlenstoff. In einer weiteren Ausführungsform 1,8–3,5 mm2/s kinematische Viskosität bei 100°C und 2,5–4% naphthenischen Kohlenstoff. In einer dritten Ausführungsform 3–6 mm2/s kinematische Viskosität bei 100°C und 2,7–5% naphthenischen Kohlenstoff. In einer vierten Ausführungsform 10–30 mm2/s kinematische Viskosität von bei 100°C und mehr als 5,2% naphthenischen Kohlenstoff.In one embodiment, the isomerized base oil contains between 2 and 10% naphthenic carbon, measured according to ndM. In one embodiment, the base oil has 1.5-3.0 mm 2 / s kinematic viscosity at 100 ° C and 2-3% naphthenic carbon. In another embodiment, 1.8-3.5 mm 2 / s kinematic viscosity at 100 ° C and 2.5-4% naphthenic carbon. In a third embodiment, 3-6 mm 2 / s kinematic viscosity at 100 ° C and 2.7-5% naphthenic carbon. In a fourth embodiment 10-30 mm 2 / s kinematic viscosity of at 100 ° C and more than 5.2% naphthenic carbon.

In einer Ausführungsform hat das isomerisierte Basisöl ein mittleres Molekulargewicht größer 475; einen Viskositätsindex größer 140, und weniger als 10 Gewichtsprozent Olefine. Das Basisöl verbessert die Luftabscheidungs- und die niedrigen Schaumbildungseigenschaften des Gemischs, wenn es in die Gleitbahn-Schmiermittel-Zusammensetzung eingefügt wird.In One embodiment has the isomerized base oil an average molecular weight greater than 475; one Viscosity index greater than 140, and less as 10 weight percent olefins. The base oil improved the air separation and low foaming properties of the mixture when incorporated into the slip lubricant composition is inserted.

In einer Ausführungsform ist das isomerisierte Basisöl ein Weißöl, wie es in U.S. Patent Nr. 7,214,307 und US Patent-Veröffentlichung US20060016724 offenbart ist. In einer Ausführungsform ist das isomerisierte Basisöl ein Weißöl mit einer kinematischen Viskosität zwischen etwa 1,5 cSt und 36 mm2/s bei 100°C, einem Viskositätsindex größer als der Betrag, der berechnet wird durch die Gleichung: Viskositätsindex = 28 × Ln (kinematische Viskosität bei 100°C) + 95, zwischen 5 und weniger als 18 Gewichtsprozent Moleküle mit Cycloparaffinfunktionalität, weniger als 1,2 Gewichtsprozent Moleküle mit Multicycloparaffinfunktionalität, einem Pourpunkt kleiner 0°C. und einer Saybolt-Farbe von +20 oder mehr.In one embodiment, the isomerized base oil is a white oil, as it is in U.S. Patent No. 7,214,307 and US Patent Publication US20060016724 is disclosed. In one embodiment, the isomerized base oil is a white oil having a kinematic viscosity between about 1.5 cSt and 36 mm 2 / s at 100 ° C, a viscosity index greater than the amount calculated by the equation: viscosity index = 28 × Ln ( kinematic viscosity at 100 ° C) + 95, between 5 and less than 18 weight percent molecules with cycloparaffin functionality, less than 1.2 weight percent molecules with multicycloparaffin functionality, a pour point less than 0 ° C. and a Saybolt color of +20 or more.

In einer Ausführungsform setzt die Gleitbahn-Schmiermittel-Zusammensetzung ein Basisöl ein, das aus mindestens einem der vorstehend beschriebenen isomerisierten Basisöle oder Gemischen davon besteht. In einer weiteren Ausführungsform besteht die Zusammensetzung im Wesentlichen aus einem Fischer-Tropsch-Basisöl. In einer weiteren Ausführungsform setzt die Zusammensetzung eine ausreichende Menge von mindestens einem isomerisierten Basisöl und 5 bis 95 Gewichtsprozent von mindestens einem weiteren Öltyp ein, beispielsweise Schmiermittelbasisöle, ausgewählt aus Schmiermittelbasisölen der Gruppe I, II, III, IV, und V, wobei das isomerisierte Basisöl in einer so großen Menge zugegen ist, dass die Gleitbahn-Schmiermittel-Zusammensetzung noch die gewünschte Demulgierbarkeitsleistung aufweist, beispielsweise eine Mindestzeit, dass die resultierende Emulsion auf 3 ml oder weniger reduziert.In one embodiment sets the slideway lubricant composition a base oil consisting of at least one of the above described isomerized base oils or mixtures thereof consists. In a further embodiment, the Composition essentially of a Fischer-Tropsch base oil. In a further embodiment, the composition is a sufficient amount of at least one isomerized base oil and 5 to 95 percent by weight of at least one other type of oil a, for example, lubricant base oils selected from lubricant base oils of group I, II, III, IV, and V, wherein the isomerized base oil in such a large Quantity is present that the slideway lubricant composition still has the desired demulsibility performance, For example, a minimum time that the resulting emulsion reduced to 3 ml or less.

Beispiele für Basisöle (andere als das isomerisierte Basisöl) umfassen je nach der Anwendung herkömmlich verwendete Mineralöle, synthetische Kohlenwasserstoff-Öle oder Syntheseesteröle oder Gemische davon. Mineralschmieröl-Basismaterialien können beliebige herkömmlich raffinierte Ausgangsmaterialien sein, die von paraffinischen, naphthenischen und gemischten Basisrohstoffen hergeleitet sind. Synthetische Schmieröle, die sich verwenden lassen, umfassen Ester von Glycolen und komplexe Ester. Andere Synthetiköle, die sich verwenden lassen, umfassen synthetische Kohlenwasserstoffe, wie Polyalphaolefine; Alkylbenzole, beispielsweise Alkylat-Nachlauffraktionen aus der Alkylierung von Benzol mit Tetrapropylen, oder die Copolymere von Ethylen und Propylen; Silikonöle, beispielsweise Ethylphenylpolysiloxane, Methylpolysiloxane, usw., Polyglycolöle, beispielsweise solche, die durch Kondensation von Butylalkohol mit Propylenoxid erhalten werden; usw. Andere geeignete Synthetiköle umfassen die Polyphenylether, beispielsweise solche mit 3 bis 7 Etherbindungen und 4 bis 8 Phenylgruppen. Andere geeignete Synthetiköle umfassen Polyisobutene und alkylierte Aromaten, wie alkylierte Naphthalene.Examples for base oils (other than the isomerized base oil) include conventionally used mineral oils, depending on the application synthetic hydrocarbon oils or synthetic ester oils or mixtures thereof. Mineral lubricating oil base stocks may be any conventionally refined starting materials, that of paraffinic, naphthenic and mixed basic raw materials are derived. Synthetic lubricating oils that use include esters of glycols and complex esters. Other synthetic oils, which can be used include synthetic hydrocarbons, such as polyalphaolefins; Alkylbenzenes, for example alkylate trailing fractions from the alkylation of benzene with tetrapropylene, or the copolymers of ethylene and propylene; Silicone oils, for example ethylphenylpolysiloxanes, Methyl polysiloxanes, etc., polyglycol oils, for example those produced by condensation of butyl alcohol with propylene oxide to be obtained; etc. Other suitable synthetic oils include the polyphenyl ethers, for example those having 3 to 7 ether bonds and 4 to 8 phenyl groups. Other suitable synthetic oils include polyisobutenes and alkylated aromatics such as alkylated naphthalenes.

In einer weiteren Ausführungsform ist die Basisölmatrix des Gleitbahn-Schmiermittels ein FT-Basisöl mit 3 mm2/s bis 5 mm2/s kinematischer Viskosität bei 100°C; 10 mm2/s bis 20 mm2/s kinematischer Viskosität bei 40°C; einem Viskositätsindex von 135–150; CCS VIS im Bereich von 1500–3500 mPa·s bei –40°C, 1000–2000 mPa·s bei –35°C; einem Pourpunkt im Bereich von –20 und –30°C; einem Molekulargewicht von 400 – 500; einer Dichte im Bereich von 0,805 bis 0,820; paraffinischem Kohlenstoff im Bereich von 94–97%; naphthenischem Kohlenstoff im Bereich von 3–6%; Oxidator BN von 35 bis 50 Std.; einem Bromindex von 18 bis 28 und 10 bis 20 Gewichtsprozent Noack-Flüchtigkeit, gemessen nach ASTM D5800-05 Verfahren B.In another embodiment, the base oil matrix of the slideway lubricant is an FT base oil having 3 mm 2 / s to 5 mm 2 / s kinematic viscosity at 100 ° C; 10 mm 2 / s to 20 mm 2 / s kinematic viscosity at 40 ° C; a viscosity index of 135-150; CCS VIS in the range of 1500-3500 mPa · s at -40 ° C, 1000-2000 mPa · s at -35 ° C; a pour point in the range of -20 and -30 ° C; a molecular weight of 400-500; a density in the range of 0.805 to 0.820; paraffinic carbon in the range of 94-97%; naphthenic carbon in the range of 3-6%; Oxidizer BN from 35 to 50 hours; a bromine index of 18 to 28 and 10 to 20 weight percent Noack volatility, measured after ASTM D5800-05 Method B.

Zusätzliche wahlfreie Komponenten: Die erfindungsgemäße Gleitbahn-Schmiermittel-Zusammensetzung ist dadurch gekennzeichnet, dass sie eine hervorragende Demulgierbarkeit aufweist und wenig Demulgiermittel (Demulgatoren) erfordert, sofern überhaupt. in einigen Ausführungsformen und je nach den Endgebrauchsanwendungen können jedoch kleine Mengen an Demulgatoren gegebenenfalls im Bereich von 0,001 bis 10,0 Gewichtsprozent zugegeben werden. In einer Ausführungsform wird weniger als 5 Gewichtsprozent von mindestens einem Demulgator zugegeben. In einer weiteren Ausführungsform ist die zugegebene Menge kleiner als 1 Gewichtsprozent. In einer vierten Ausführungsform ist die vorhandene Menge Demulgator kleiner als 0,5 Gewichtsprozent.Additional Optional Components: The slideway lubricant composition of the present invention is characterized by having excellent demulsibility and requiring little demulsifier (demulsifiers), if any. however, in some embodiments and depending on end use applications, small amounts of demulsifiers may optionally be added in the range of 0.001 to 10.0 weight percent. In one embodiment, less than 5 weight percent of at least one demulsifier is added. In a further embodiment, the added amount less than 1 weight percent. In a fourth embodiment, the amount of demulsifier present is less than 0.5 weight percent.

Nicht-einschränkende Beispiele für Demulgatoren umfassen, sind aber nicht eingeschränkt auf Polyoxyalkylenalkohole, oxyalkylierte Alkohole, Fettsäuren, Fettamine, Glycole, Alkylphenol-Formaldehyd-Kondensationsverbindungen, Alkylbenzolsulphonate, Polyethylenoxide, Polypropylenoxide, Salze und Ester öllöslicher Säuren, oxyalkylierte Trimethylolalkane, oxyalkylierte Alkylphenol-Formaldehyd-Kondensationsprodukte, Tetrapolyoxyalkylen-Derivate von Ethylendiamin, Gemische von Alkylarylsulfonaten, Polyoxyalkylenglykolen, oxyalkylierten Glycolen, Ester oxyalkylierter Glycole, oxyalkylierte Alkylphenolharze, und Polyoxyalkylenpolyole, hergeleitet von Ethylenoxid, Propylenoxid, 1-2- und/oder 2-3 Butylenoxid und Gemische davon.Non-limiting Examples of demulsifiers include, but are not limited to polyoxyalkylene alcohols, oxyalkylated alcohols, fatty acids, Fatty amines, glycols, alkylphenol-formaldehyde condensation compounds, Alkylbenzenesulphonates, polyethylene oxides, polypropylene oxides, salts and esters of oil-soluble acids, oxyalkylated Trimethylolalkanes, oxyalkylated alkylphenol-formaldehyde condensation products, Tetrapolyoxyalkylene derivatives of ethylenediamine, mixtures of alkylarylsulfonates, Polyoxyalkylene glycols, oxyalkylated glycols, esters oxyalkylierter Glycols, oxyalkylated alkylphenol resins, and polyoxyalkylene polyols, derived from ethylene oxide, propylene oxide, 1-2 and / or 2-3 butylene oxide and mixtures thereof.

In einer Ausführungsform kann das Gleitbahn-Schmiermittel andere Additive des Standes der Technik umfassen, beispielsweise Hochdruckmittel, Adhäsions-(Klebe-)-Additive, Reibungsmodifikatoren, Antioxidantien (Oxidationsinhibitoren), Anti verschleißmittel, Metalpassivatoren, Antischaummittel, usw., in Mengen im Bereich von 0,05 bis 10 Gewichtsprozent, so dass die Eigenschaften der Zusammensetzung verbessert werden.In According to one embodiment, the slideway lubricant Other additives of the prior art include, for example Extreme pressure agents, adhesion (adhesive) additives, friction modifiers, Antioxidants (antioxidants), anti-wear agents, Metal passivators, antifoams, etc., in amounts in the range from 0.05 to 10 percent by weight, giving the properties of the composition be improved.

In einer Ausführungsform wird ein Adhäsionsadditiv, wie ein synthetisches Polymeradhäsionsadditiv mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von mindestens 1000000 eingesetzt, so dass die Schmiermittel-Zusammensetzung auf der Lagerfläche bei Betrieb des Führungstisches gehalten wird. Ein Beispiel ist ”ADDCO ADDTACTM”, erhältlich von Gateway Additives, Spartanburg, S. C.In one embodiment, an adhesion additive, such as a synthetic polymer adhesion additive having an average molecular weight of at least 1,000,000, is employed so that the lubricant composition is held on the bearing surface upon operation of the guide table. An example is "ADDCO ADDTAC ", available from Gateway Additives, Spartanburg, SC

In einigen Anwendungen und ohne Extremdruckmittel neigt ein Gleitbahn-Schmiermittelfilm eher zum Reißen, wenn er unter hohen Drücken und/oder hohen Temperaturen eingesetzt wird. In einer Ausführungsform kann ein Extremdruckmittel in einer Menge von etwa 0,05 bis etwa 5 Gewichtsprozent zu der Schmiermittel-Zusammensetzung hinzugegeben werden, damit ein zerstörender Kontakt zwischen Metallen beim Schmieren beweglicher Oberflächen bei hohen Drücken und/oder hohen Temperaturen umgangen wird. Beispiele für Extremdruckmittel umfassen sulfurierte synthetische Verbindungen, wie sulfuriertes Polyisobutylene, Thienylderivative, Trithione, Disulfide, Trisulfide, Schwefelwasserstoffaddukte von Olefinen, Dimethylbenzyltetrasulfid und Tetrasulfid-Derivate von C18-Kohlenwasserstoffen, C18-Fettsäuren, und C18-Fettsäurealkyl- und -triglyceridester. In einer Ausführungsform hat das Extremdruckmittel ein Molekulargewicht von mindestens etwa 200 bis 500 g/mol und einen Siedepunkt von mindestens etwa 300°C, so dass es gewährleistet ist, dass es in der Schmiermittel Zusammensetzung bleibt und es bei Gebrauch nicht verdampft. Ein Beispiel ist Di-tert.-dodecyltrisulfid.In some applications, and without extreme pressure means, a slideway lubricant film tends to crack when used under high pressures and / or high temperatures. In one embodiment, an extreme pressure agent may be added in an amount of from about 0.05 to about 5 weight percent to the lubricant composition to avoid destructive metal contact when lubricating movable surfaces at high pressures and / or high temperatures. Examples of extreme pressure agents include sulfurized synthetic compounds such as sulfurized polyisobutylenes, thienyl derivatives, trithiones, disulfides, trisulfides, hydrogen sulfide adducts of olefins, dimethylbenzyl tetrasulfide and tetrasulfide derivatives of C 18 hydrocarbons, C 18 fatty acids, and C 18 fatty acid alkyl and triglyceride esters. In one embodiment, the extreme pressure agent has a molecular weight of at least about 200 to 500 g / mole and a boiling point of at least about 300 ° C so as to ensure that it remains in the lubricant composition and does not evaporate in use. An example is di-tert-dodecyl trisulfide.

In einer Ausführungsform umfasst die Zusammensetzung zudem mindestens einen Reibungsmodifikator in einer Menge von 0,1–3 Gewichtsprozent, so dass Reibung, Haftung und Rattern zwischen der Lageroberfläche und der Führungstischoberfläche umgangen wird. In einer Ausführungsform ist der Reibungsmodifikator ein borierter Glycerinmonooleatester. In einer weiteren Ausführungsform ist der Reibungsmodifikator ein polymerer synthetischer Ester mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von mehr als mindestens etwa 200000, beispielsweise Carbonsäureester; Ester von Monocarbonsäuren und Glycerin; Ester von Dimersäuren und einwertigen Alkoholen; Ester von Glycerin und Monocarbonfettsäuren; Ester von Monocarbonfettsäuren und mehrwertigen Alkoholen; und Ester von Dicarbonsäuren und mehrwertigen Alkoholen.In In one embodiment, the composition further comprises at least one friction modifier in an amount of 0.1-3 Percent by weight, so that friction, adhesion and rattle between the Bearing surface and the guide table surface is bypassed. In one embodiment, the friction modifier is a borated glycerol monooleate ester. In a further embodiment the friction modifier is a polymeric synthetic ester with an average molecular weight of more than at least about 200,000, for example carboxylic esters; Esters of Monocarboxylic acids and glycerin; Esters of dimer acids and monohydric alcohols; Esters of glycerol and monocarboxylic fatty acids; Esters of monocarboxylic fatty acids and polyhydric alcohols; and esters of dicarboxylic acids and polyhydric alcohols.

In einer Ausführungsform enthält die Zusammensetzung mindestens eines der vorstehend genannten Additive in einer Form eines Additivpakets, das für Gleitbahn- Schmiermittel formuliert wird. Beispiele sind Additivpakete von Elco Corporation, Cleveland, OH.In One embodiment contains the composition at least one of the aforementioned additives in a mold an additive package formulated for slideway lubricants becomes. Examples are additive packages from Elco Corporation, Cleveland, OH.

Herstellungsverfahren: Die Additive, die zur Formulierung der Zusammensetzungen verwendet werden, können einzeln oder in verschiedenen Subkombinationen in die Basisölmatrix gemischt werden. In einer Ausführungsform werden alle Komponenten gleichzeitig mit einem Additivkonzentrat gemischt (d. h. Additive und ein Verdünnungsmittel, wie ein Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel). Die Verwendung eines Additivkonzentrats profitiert von der gegenseitigen Kompatibilität, die durch die Kombination der Inhaltsstoffe erzielt wird, wenn es sich in der Form eines Additivkonzentrats befindet.Production method: The additives used to formulate the compositions can be individually or in different subcombinations be mixed in the base oil matrix. In one embodiment All components are simultaneously mixed with an additive concentrate mixed (i.e., additives and a diluent, such as a hydrocarbon solvent). The use of a Additive concentrate benefits from mutual compatibility, which is achieved by combining the ingredients, if it is is in the form of an additive concentrate.

In einer weiteren Ausführungsform wird die Zusammensetzung hergestellt durch Mischen des Basisöls mit dem oder den wahlfreien Additiven bei einer geeigneten Temperatur, beispielsweise etwa 60°C, bis zur Homogenität.In In another embodiment, the composition prepared by mixing the base oil with the or optional additives at a suitable temperature, for example about 60 ° C until homogenous.

Anwendungen: In einer Ausführungsform wird die Zusammensetzung als Gleitbahn-Schmiermittel zum Schmieren von Werkzeugmaschinenwegen, flachen Lagern, Gleitschienen und Führungen verwendet, beispielsweise zum Schmieren der beweglichen Führungsbahn einer Werkzeugmaschine. Ihre Hauptfunktionen sind Abrieb- und Korrosionsschutz, sowie die Reduktion der statischen und dynamischen Reibung zwischen Werkzeugmaschine und Basis. Sie kann auf allen horizontalen und vertikalen Gleitbahnen verwendet werden, wo ein hochwertiges demulgierendes Schmiermittel zum Gleitbahnschutz und mit verlängerter Haltbarkeit verwendet werden soll.Applications: In one embodiment, the composition becomes slideway lubricant used for lubricating machine tool paths, flat bearings, slide rails and guides, for example for lubricating the moving guideway of a machine tool. Its main functions are abrasion and corrosion protection, as well as the reduction of static and dynamic friction between machine tool and base. It can be used on all horizontal and vertical slideways where a high quality demulsifying lubricant is to be used for slipper protection and with extended durability.

In einer Ausführungsform ist die Zusammensetzung besonders geeignet zur Verwendung in Schneideverfahren, bei der Eliminierung von Ruckeln und zum Schutz von Gleitbahnen vor Verschleiß und Korrosion. In einer weiteren Ausführungsform wird die Zusammensetzung in Anwendungen verwendet, die eine Kombination aus Gleitbahn- und Hydraulikfluid-Leistung erfordern.In In one embodiment, the composition is particular suitable for use in cutting processes, in elimination of bucking and protecting slide tracks from wear and tear Corrosion. In another embodiment, the composition used in applications that use a combination of slideway and Require hydraulic fluid power.

Eigenschaften: Die erfindungsgemäße Gleitbahn-Schmiermittel-Zusammensetzung ist dadurch gekennzeichnet, dass sie hervorragende Demulgierbarkeit aufweist, und wenig Demulgieradditiv benötigt, sofern überhaupt. In einer Ausführungsform enthält die Gleitbahn-Schmiermittel-Zusammensetzung eine so große Menge isomerisiertes Basisöl, dass die Zusammensetzung über die Zeit hervorragende Demulgierbarkeit aufweist, dass die Trennung d. h. bis 3 ml oder weniger) in weniger als 60 min beendet wird, wie es gemäß ASTM D-1401-2002 bei 54°C gemessen wird. In einer zweiten Ausführungsform weist das erfindungsgemäße Gleitbahn-Schmiermittel eine vollständige Trennung in weniger als 45 min bei 54°C auf. In einer dritten Ausführungsform ist die Zeit zur Beendigung der Trennung weniger als 30 min bei 54°C. In einer vierten Ausführungsform ist die Zeit zur vollständigen Trennung weniger als 15 min bei 54°C.Properties: The slideway lubricant composition according to the invention is characterized in that it has excellent demulsibility, and requires little demulsifying additive, if any. In one embodiment, the slideway lubricant composition contains such a large amount of isomerized base oil that the composition has excellent demulsibility over time, ie the separation, ie, up to 3 ml or less, is completed in less than 60 minutes, as described in U.S. Pat ASTM D-1401-2002 measured at 54 ° C. In a second embodiment, the slideway lubricant of the present invention has complete separation in less than 45 minutes at 54 ° C. In a third embodiment, the time to complete the separation is less than 30 minutes at 54 ° C. In a fourth embodiment, the complete separation time is less than 15 minutes at 54 ° C.

In einer Ausführungsform enthält die Gleitbahn-Schmiermittel-Zusammensetzung eine so große Menge isomerisiertes Basisöl, dass die Zusammensetzung mit der Zeit hervorragende Demulgierbarkeit aufweist, so dass die Trennung (d. h. auf 3 ml oder weniger) in weniger als 60 min beendet wird, wie es gemäß ASTM D-1401-2002 bei 82°C gemessen wird, und zwar für Öle mit kinematischen Viskositäten bei 40°C größer 90 cSt. In einer zweiten Ausführungsform weist das erfindungsgemäße Gleitbahn-Schmiermittel eine vollständige Trennung in weniger als 45 min bei 82°C für Öle mit kinematischen Viskositäten bei 40°C größer 90 cSt. In einer dritten Ausführungsform dauert es bis zur vollständigen Trennung weniger als 30 min bei 82°C für Öle mit kinematischen Viskositäten bei 40°C größer 90 cSt. In einer vierten Ausführungsform dauert es bis zur vollständigen Trennung weniger als 15 min bei 82°C für Öle mit kinematischen Viskositäten bei 40°C größer 90 cSt.In one embodiment, the slideway lubricant composition contains such an amount of isomerized base oil that the composition exhibits excellent demulsibility over time such that the separation (ie, to 3 ml or less) is completed in less than 60 minutes, as described in U.S. Pat ASTM D-1401-2002 measured at 82 ° C, for oils with kinematic viscosities at 40 ° C greater than 90 cSt. In a second embodiment, the slideway lubricant of the invention has complete separation in less than 45 minutes at 82 ° C for oils with kinematic viscosities at 40 ° C greater than 90 cSt. In a third embodiment, it takes less than 30 minutes at 82 ° C. for oils with kinematic viscosities greater than 90 cSt at 40 ° C. until complete separation. In a fourth embodiment, it takes less than 15 minutes at 82 ° C. for oils with kinematic viscosities greater than 90 cSt at 40 ° C. until complete separation.

In einer Ausführungsform ist eine Gleitbahn-Schmiermittel-Zusammensetzung mit einer Basisölmatrix, die im Wesentlichen aus einem isomerisierte Basisöl besteht, wie einem von Fischer-Tropsch hergeleiteten Basisöl aus einer wachsartigen Beschickung dadurch gekennzeichnet, dass sie sehr wünschenswerte niedrige Schwefelspiegel von weniger als 1 ppm aufweist, und so nicht zu Bakterienwachstum und Geruchsbildung beiträgt.In One embodiment is a slideway lubricant composition with a base oil matrix consisting essentially of a isomerized base oil, such as one from Fischer-Tropsch derived base oil from a waxy feed characterized in that they have very desirable low sulfur levels of less than 1 ppm, and so not to bacterial growth and odor contributes.

In einer Ausführungsform genügt die Zusammensetzung Werkzeugmaschinen- und Pneumatikwerkzeug-Herstellern, einschließlich, aber nicht eingeschränkt auf Cincinnati Milacron Spezifikationen von P47, P50 und P53 für die Grade 68, 220 und 32.In In one embodiment, the composition is sufficient Machine tool and pneumatic tool manufacturers, including, but not limited to Cincinnati Milacron specifications from P47, P50 and P53 for grades 68, 220 and 32.

In einer Ausführungsform zeigt die Gleitbahn-Schmiermittel-Zusammensetzung mit einer Basisölmatrix, die im Wesentlichen aus einem isomerisierten Basisöl besteht, wie einem von Fischer-Tropsch hergeleiteten Basisöl, OECD 301 D Grade im Bereich von schon an sich biologisch abbaubar von > 30% bis hin zu leicht biologisch abbaubar von > 90%. In einer Ausführungsform zeigt die Gleitbahn-Schmiermittel-Zusammensetzung mit einer Basisölmatrix, die eine kinematische Viskosität bei 40°C von < 100 mm2/s (H) aufweist, eine biologische Abbaubarkeit gemäß OECD 301D von etwa 30%. In einer zweiten Ausführungsform zeigt die Zusammensetzung mit einer Basisölmatrix, die eine kinematische Viskosität bei 40°C von < 40 mm2/s (M) aufweist, eine biologische Abbaubarkeit gemäß OECD 301D von etwa 40%. In einer dritten Ausführungsform zeigt die Zusammensetzung mit einer Basisölmatrix, die eine kinematische Viskosität bei 40°C von < 8 mm2/s (L) aufweist, eine biologische Abbaubarkeit gemäß OECD 301D von >= 40%. In einer vierten Ausführungsform zeigt die Zusammensetzung mit einer Basisölmatrix, die eine kinematische Viskosität bei 40°C von < 11 mm2/s aufweist, eine biologische Abbaubarkeit gemäß OECD 301D von etwa 80%. In einer fünften Ausführungsform zeigt die Zusammensetzung mit einer Basisölmatrix, die eine kinematische Viskosität bei 40°C von < 6 mm2/s aufweist, eine biologische Abbaubarkeit gemäß OECD 301D von > 93%.In one embodiment, the slideway lubricant composition having a base oil matrix consisting essentially of an isomerized base oil, such as a Fischer-Tropsch derived base oil, exhibits OECD 301 D levels in the range of inherently biodegradable> 30% too easily biodegradable> 90%. In one embodiment, the slideway lubricant composition having a base oil matrix having a kinematic viscosity at 40 ° C of <100 mm 2 / s (H) exhibits a biodegradability of about 30% according to OECD 301D. In a second embodiment, the composition having a base oil matrix having a kinematic viscosity at 40 ° C of <40 mm 2 / s (M) exhibits a biodegradability of about 40% according to OECD 301D. In a third embodiment, the composition having a base oil matrix having a kinematic viscosity at 40 ° C of <8 mm 2 / s (L) exhibits a biodegradability of> = 40% according to OECD 301D. In a fourth embodiment, the composition with a base oil matrix having a kinematic viscosity at 40 ° C of <11 mm 2 / s exhibits a biodegradability of about 80% according to OECD 301D. In a fifth embodiment, the composition having a base oil matrix having a kinematic viscosity at 40 ° C of <6 mm 2 / s exhibits a biodegradability of> 93% according to OECD 301D.

In einer Ausführungsform hat die Gleitbahn-Schmiermittel-Zusammensetzung eine kinematische Viskosität bei 40°C im Bereich von 10 bis 250 mm2/s, eine kinematische Viskosität bei 100°C im Bereich von 6 bis 20 mm2/s, einen Viskositätsindex im Bereich von 145 bis 160, einen COC Flashpunkt von mindestens 200°C, einen Pourpunkt im Bereich von –5 bis –30°C.In one embodiment, the slideway lubricant composition has a kinematic viscosity at 40 ° C in the range of 10 to 250 mm 2 / s, a kinematic viscosity at 100 ° C in the range of 6 to 20 mm 2 / s, a viscosity index in the range of 145 to 160, a COC flash point of at least 200 ° C, a pour point in the range of -5 to -30 ° C.

BEISPIELE. Die folgenden Beispiele werden als nicht einschränkende Veranschaulichungen der erfindungsgemäßen Aspekte gegeben. Wenn nicht anders angegeben sind die Komponenten in den Beispielen wie folgt (und ausgedrückt in Gewichtsprozent in Tabelle 1):
MGTL und HGTL sind FTBO Basisöle von Chevron Corporation, San Ramon, CA. Die Eigenschaften der in den Beispielen verwendeten FTBO Basisöle sind in der Tabelle 2 gezeigt.
ErgonTM Hygold 100 und ErgonTM 12000 Pale Oil sind stark hydrobehandelte schwere naphthenische Destillate (Gruppe V) von Ergon Refining, Inc.
CitgoTM 325N und CitgoTM 650N sind stark raffinierte Lösungsmittel-Neutralöle von Citgo Petroleum Corporation, Tulsa, OK.
StarTM 6 und StarTM 12 sind Gruppe II Basisöle von Shell Lubricants.
[086] SynFuidTM 8 cSt und SynFluidTM 40 cST sind Polyalphaolefin(PAO)-Öle von Chevron Corp.
Additiv X ist ein inaktiver sulfurierter Fettester und ein Extremdruck-Schmieradditiv, das von verschiedenen Quellen kommerziell erhältlich.
EXAMPLES. The following examples are given as non-limiting illustrations of the aspects of the invention. Unless otherwise indicated, the components in the examples are as follows (and expressed in weight percent in Table 1):
MGTL and HGTL are FTBO base oils from Chevron Corporation, San Ramon, CA. The properties of the FTBO base oils used in the examples are shown in Table 2.
Ergon Hygold 100 and Ergon 12000 Pale Oil are highly hydrotreated heavy naphthenic distillates (Group V) from Ergon Refining, Inc.
Citgo 325N and Citgo 650N are highly refined solvent-grade oils from Citgo Petroleum Corporation, Tulsa, OK.
Star TM 6 and Star 12 are Group II base oils from Shell Lubricants.
[086] SynFuid 8 cSt and SynFluid 40 cST are polyalphaolefin (PAO) oils from Chevron Corp.
Additive X is an inactive sulfurized fatty ester and extreme pressure lubricity additive commercially available from various sources.

Die Daten in der Tabelle 1 setzten fest, dass Beispiel 5, das eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Gleitbahn-Schmiermittel-Zusammensetzung veranschaulicht, bessere Wassertrennleistung (gemessen gemäß ASTM D-1401-2002 ) im Vergleich zu Zusammensetzungen der Beispiele 1–4 aufweisen, die die Basisöle des Standes der Technik aufweisen. Tabelle 1 Beispiel 1 Gruppe V Beispiel 2 Gruppe 1 Beispiel 3 Gruppe 2 Beispiel 4 PAO Beispiel 5 FTBO Ergon Hygold 100 55.59 - - - - Ergon L2000 Helles Öl 39.41 - - - Citgo 325N - 45.61 - - - Citgo 650N - 49.39 - Star 6 - - 56.74 - - Star 12 - - 38.26 - - Synfluid 8 cSt - - - 82.26 - SynFluid 40 cSt - - - 12.74 - MGTL - - - - 46.76 HGTL - - - 48.24 Additiv X 5 5 5 5 5 Total 100 100 100 100 100 Kin. Visk. @ 40°C, cSt 64.11 63.11 64.93 64.48 63.81 Wassertrennbarkeit @ 54°C Öl/Wasser/Emulsion, ml Zeit, min 3/4/73 30 34/23/23 30 3/4/73 30 29/25/26 30 38/39/3 30 Tabelle 2 Eigenschaften MGTL HGTL Kinematische Viskosität @ 40°C, cSt 37.92 99.38 Kinematische Viskosität @ 100°C, cSt 7.129 14.84 Viskositätsindex 153 156 Kaltstartviskosität @ –25 °C, cP 2,200 13,152 Pourpunkt, °C –20 –12 n-d-m Molekulargewicht, g/mol (VPO) 540 697 Dichte, g/ml 0.8222 0.8317 Brechungsindex 1.459 1.4636 Paraffinischer Kohlenstoff, % 95.47 93.44 Naphthenischer Kohlenstoff, % 4.53 6.56 Aromatischer Kohlenstoff, % 0.00 0.00 Oxidator BN, Std. 42.07 35.27 Schwefel, ppm < 2 < 1 Stickstoff, pm < 0.1 < 0.1 Noack, Gew.-% 2.49 1 COC Flash-Punkt, °C 258 210 SIMDIST TBP (GEW.-%), F TBP @0.5 805 879 TBP @5 836 935 TBP @10 850 963 TBP @20 869 997 TBP @30 884 1021 TBP @40 897 1042 TBP @50 913 1060 TBP @60 930 1079 TBP @70 947 1099 TBP @80 973 1122 TBP @90 1004 1153 TBP @95 1033 1175 TBP @99.5 1078 1219 FIMS Gesättigte 73.1 69.7 1-Ungesättigtheit 26.5 29.6 2-Ungesättigtheit 0,2 0.7 3-Ungesättigtheit 0 0 4-Ungesättigtheit 0 0 5-Ungesättigtheit 0 0 6-Ungesättigtheit 0.2 0 % Olefine gemäß Protonen-NMR 1.38 2 The data in Table 1 established that Example 5, which illustrates one embodiment of the slideway lubricant composition of the present invention, provides better water separation performance (measured according to U.S. Pat ASTM D-1401-2002 ) compared to compositions of Examples 1-4 which comprise the base oils of the prior art. Table 1 Example 1 Group V Example 2 Group 1 Example 3 Group 2 Example 4 PAO Example 5 FTBO Ergon Hygold 100 55.59 - - - - Ergon L2000 Light oil 39.41 - - - Citgo 325N - 45.61 - - - Citgo 650N - 49.39 - Star 6 - - 56.74 - - Star 12 - - 38.26 - - Synfluid 8 cSt - - - 82.26 - SynFluid 40 cSt - - - 12.74 - MGTL - - - - 46.76 HGTL - - - 48.24 Additive X 5 5 5 5 5 Total 100 100 100 100 100 Kin. Visc. @ 40 ° C, cSt 64.11 63.11 64.93 64.48 63.81 Water separability @ 54 ° C oil / water / emulsion, ml time, min 3/4/73 30 34/23/23 30 3/4/73 30 29/25/26 30 38/39/3 30 Table 2 properties MGTL HGTL Kinematic viscosity @ 40 ° C, cSt 37.92 99.38 Kinematic viscosity @ 100 ° C, cSt 7129 14.84 viscosity Index 153 156 Cold start viscosity @ -25 ° C, cP 2,200 13.152 Pour point, ° C -20 -12 ndm Molecular weight, g / mol (VPO) 540 697 Density, g / ml 0.8222 0.8317 refractive index 1459 1.4636 Paraffinic carbon,% 95.47 93.44 Naphthenic carbon,% 4:53 6:56 Aromatic carbon,% 00:00 00:00 Oxidizer BN, Std. 42.07 35.27 Sulfur, ppm <2 <1 Nitrogen, pm <0.1 <0.1 Noack,% by weight 2:49 1 COC flash point, ° C 258 210 SIMDIST TBP (% by wt.), F TBP @ 0.5 805 879 TBP @ 5 836 935 TBP @ 10 850 963 TBP @ 20 869 997 TBP @ 30 884 1021 TBP @ 40 897 1042 TBP @ 50 913 1060 TBP @ 60 930 1079 TBP @ 70 947 1099 TBP @ 80 973 1122 TBP @ 90 1004 1153 TBP @ 95 1033 1175 TBP @ 99.5 1078 1219 FIMS saturated 73.1 69.7 1 unsaturation 26.5 29.6 2 unsaturation 0.2 0.7 3 unsaturation 0 0 4 unsaturation 0 0 5 unsaturation 0 0 6 unsaturation 0.2 0 % Olefins according to proton NMR 1:38 2

Für die Zwecke dieser Patentbeschreibung und der beigefügten Ansprüche sollen, wenn nicht anders angegeben, sämtliche Zahlen, die Mengen, Prozente oder Verhältnisse ausdrücken sowie andere Zahlenwerte, die in der Beschreibung und in den Ansprüchen verwendet werden, so verstanden werden, dass sie in allen Fällen durch den Begriff ”etwa” modifiziert sind. Somit sind wenn nicht anders angegeben die numerischen Parameter, die der der folgenden Beschreibung und in den beigefügten Ansprüchen offenbart sind, Annäherungen, die je nach den gewünschten Eigenschaften, die man mit der vorliegenden Erfindung erzielen möchte, variieren können, und/oder die Genauigkeit eines Gerätes zum Messen des Wertes, so dass somit die Standardfehlerabweichung für das Gerät oder Verfahren, das zur Bestimmung des Werts verwendet wird, aufgenommen ist. Die Verwendung des Begriffs ”oder” in den Patentansprüchen soll ”und/oder” bedeuten, wenn es nicht ausdrücklich nur Alternativen bedeuten soll, oder die Alternativen schließen sich gegenseitig aus, obgleich die Offenbarung eine Definition unterstützt, die nur Alternativen und ”und/oder” betrifft. Die Verwendung des Begriffs ”ein” oder ”eine” bedeutet im Zusammenhang mit dem Begriff ”umfassend” in den Ansprüchen und/oder in der Beschreibung ”ein”, jedoch stimmt er ebenso mit der Bedeutung von ”ein oder mehrere”, ”mindestens ein” und ”ein oder mehr als ein” überein. Sämtliche hier offenbarten Bereiche schließen darüber hinaus die Endpunkte ein und sind unabhängig kombinierbar. Einzel-Elemente sollen im Allgemeinen wenn nicht anders angegeben auch in der Mehrzahl und umgekehrt zugegen sein, ohne dass die Allgemeingültigkeit verloren geht. Wie es hier verwendet wird soll der Begriff ”umfassen” und seine grammatikalischen Varianten nicht einschränkend sein, so dass die Auflistung von Gegenständen andere ähnliche Gegenstände, die anstelle der aufgeführten Gegenstände oder zusätzlich zu diesen verwendet werden können, nicht ausschließt.For the purposes of this specification and the appended claims, unless otherwise indicated, all numbers expressing amounts, percentages or ratios and other numbers are intended to be construed te used in the description and in the claims are to be understood to be modified in all cases by the term "about". Thus, unless otherwise specified, the numerical parameters disclosed in the following description and appended claims are approximations that may vary depending on the desired properties desired to be achieved with the present invention, and / or the accuracy of Device for measuring the value so that the standard error deviation for the device or method used to determine the value is recorded. The use of the term "or" in the claims is intended to mean "and / or" unless it is expressly intended to mean alternatives only, or the alternatives are mutually exclusive, although the disclosure supports a definition that includes only alternatives and "and / or "Concerns. The use of the term "a" or "an" in connection with the term "comprising" in the claims and / or the description means "a", however, it also agrees with the meaning of "one or more", "at least one "And" one or more than one ". All of the areas disclosed here also include the endpoints and are independently combinable. Unless stated otherwise, individual elements should generally be present in the plural and vice versa, without the generality being lost. As used herein, the term "comprising" and its grammatical variants are not intended to be limiting, such that the listing of articles does not preclude other similar objects that may be used instead of or in addition to the listed items.

Es wird vorgeschlagen, dass jeder Aspekt der Erfindung, der im Zusammenhang mit einer erfindungsgemäßen Ausführungsform diskutiert wird, in Bezug auf eine andere Ausführungsform der Erfindung realisiert oder ausgeübt werden kann. Entsprechend kann jede Zusammensetzung der Erfindung das Ergebnis sein oder kann in jeder Methode oder jedem Verfahren der Erfindung verwendet werden. Diese Patentschrift verwendet Beispiele, mit denen die Erfindung offenbart wird, einschließlich der besten Art und Weise, und auch damit jeder Fachmann die Erfindung durchführen und verwenden kann. Der patentierbare Schutzbereich ist durch die Ansprüche definiert und kann andere Beispiele beinhalten, die dem Fachmann geläufig sind. Solche anderen Beispiele sollen innerhalb des Schutzbereichs der Ansprüche liegen, wenn sie Strukturelemente aufweisen, die sich nicht von dem genauen Wortlaut der Ansprüche unterscheiden, oder wenn sie äquivalente Strukturelemente mit unwesentlichen Unterschieden zu dem genauen Wortlaut der Patentansprüche aufweisen.It It is suggested that every aspect of the invention is related with an embodiment according to the invention is discussed with respect to another embodiment the invention can be realized or exercised. Corresponding Any composition of the invention may or may not be the result in any method or method of the invention. This patent uses examples by which the invention disclosed, including the best way, and also for any expert to carry out the invention and can use. The patentable protection range is due to the Claims defined and may include other examples, which are familiar to the expert. Such other examples should be within the scope of the claims, if they have structural elements other than the exact one Text of the claims differ, or if they are equivalent structural elements with insubstantial differences from the exact wording of the claims exhibit.

ZUSAMMENFASSUNGSUMMARY

Es wird eine Gleitbahn-Schmiermittel-Zusammensetzung bereitgestellt. Die Zusammensetzung umfasst eine so große Menge isomerisiertes Basisöl mit fortlaufenden Anzahlen Kohlenstoffatomen und hat weniger als 10 Gewichtsprozent naphthenischen Kohlenstoff gemäß n-d-M, dass sich die Zusammensetzung in weniger als 60 min bei 54°C von Wasser trennt, wie es gemäß ASTM D-1401-2002 gemessen wird. In einer Ausführungsform enthält die Zusammensetzung wenig demulgierende Additive, sofern überhaupt. In einer weiteren Ausführungsform genügt die Zusammensetzung den Werkzeugmaschinen- und Pneumatikwerkzeug-Herstellern, einschließlich, aber nicht eingeschränkt auf Cincinnati Milacron Spezifikationen von P47, P50 und P53 für die Grade 68, 220 und 32.A slideway lubricant composition is provided. The composition comprises such a large amount of isomerized base oil having consecutive numbers of carbon atoms and less than 10 weight percent of naphthenic carbon according to ndM, that the composition separates from water in less than 60 minutes at 54 ° C, as described in U.S. Pat ASTM D-1401-2002 is measured. In one embodiment, the composition contains minor demulsifying additives, if any. In another embodiment, the composition is sufficient for machine tool and pneumatic tool manufacturers, including, but not limited to, Cincinnati Milacron specifications for P47, P50, and P53 grades 68, 220, and 32.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - US 2006/0289337 [0004] US 2006/0289337 [0004]
  • - US 2006/0201851 [0004] US 2006/0201851 [0004]
  • - US 2006/0016721 [0004] US 2006/0016721 [0004]
  • - US 2006/0016724 [0004] US 2006/0016724 [0004]
  • - US 2006/0076267 [0004] US 2006/0076267 [0004]
  • - US 2006/020185 [0004] US 2006/020185 [0004]
  • - US 2006/013210 [0004] US 2006/013210 [0004]
  • - US 2005/0241990 [0004] US 2005/0241990 [0004]
  • - US 2005/0077208 [0004] US 2005/0077208 [0004]
  • - US 2005/0139513 [0004] US 2005/0139513 [0004]
  • - US 2005/0139514 [0004] US 2005/0139514 [0004]
  • - US 2005/0133409 [0004] US 2005/0133409 [0004]
  • - US 2005/0133407 [0004] US 2005/0133407 [0004]
  • - US 2005/0261147 [0004] US 2005/0261147 [0004]
  • - US 2005/0261146 [0004] US 2005/0261146 [0004]
  • - US 2005/0261145 [0004] US 2005/0261145 [0004]
  • - US 2004/0159582 [0004] US 2004/0159582 [0004]
  • - US 7018525 [0004] - US 7018525 [0004]
  • - US 7083713 [0004] - US 7083713 [0004]
  • - EP 776959 A [0005] - EP 776959 A [0005]
  • - EP 668342 A [0005] - EP 668342 A [0005]
  • - US 4943672 [0005] US 4943672 [0005]
  • - US 5059299 [0005] - US 5059299 [0005]
  • - US 5733839 [0005] US 5733839 [0005]
  • - US 2005/0227866 [0005] US 2005/0227866 [0005]
  • - WO 9934917 A [0005] - WO 9934917 A [0005]
  • - WO 9920720 A [0005] - WO 9920720 A [0005]
  • - WO 05107935 A [0005] - WO 05107935 A [0005]
  • - US 6080301 [0042] - US 6080301 [0042]
  • - US 6090989 [0042] - US 6090989 [0042]
  • - US 6165949 [0042] US 6165949 [0042]
  • - US 2004/0079678 A1 [0042] US 2004/0079678 A1 [0042]
  • - US 20050133409 [0042] US 20050133409 [0042]
  • - US 20060289337 [0042] US 20060289337 [0042]
  • - US 7214307 [0060] US 7214307 [0060]
  • - US 20060016724 [0060] US 20060016724 [0060]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • - ASTM D-1401-2002 [0007] ASTM D-1401-2002 [0007]
  • - ASTM D-1401-2002 [0008] ASTM D-1401-2002 [0008]
  • - ASTM D-1401-2002 [0009] ASTM D-1401-2002 [0009]
  • - ASTM D 1401 [0011] ASTM D 1401 [0011]
  • - ASTM D445-06. [0016] - ASTM D445-06. [0016]
  • - ASTM D 2270-04 [0017] ASTM D 2270-04 [0017]
  • - ASTM 0 5293-04 [0018] ASTM 0 5293-04 [0018]
  • - ASTM D 6352-04 [0019] ASTM D 6352-04 [0019]
  • - ASTM D5800-05 [0020] ASTM D5800-05 [0020]
  • - ASTM D 2983-04 [0021] ASTM D 2983-04 [0021]
  • - ASTM D 5950-02 [0022] ASTM D 5950-02 [0022]
  • - ASTM 659-78 bestimmt [0023] - ASTM 659-78 determined [0023]
  • - SAE AISI 52100 [0025] SAE AISI 52100 [0025]
  • - SAE AISI 52100 [0025] SAE AISI 52100 [0025]
  • - R. W. Dornte ”Oxidation of White Oils,” Industrial und Engineering Chemistry, Vol. 28, Seite 26, 1936 [0031] - RW Dornte "Oxidation of White Oils," Industrial and Engineering Chemistry, Vol. 28, page 26, 1936 [0031]
  • - ASTM D 3238-95 [0032] ASTM D 3238-95 [0032]
  • - ASTM D2503-92 [0033] ASTM D2503-92 [0033]
  • - ASTM D2502-04 [0033] ASTM D2502-04 [0033]
  • - ASTM D4052-96 [0034] ASTM D4052-96 [0034]
  • - ASTM D 2503-92 [0035] ASTM D 2503-92 [0035]
  • - Standard D 5292-99 [0038] Standard D 5292-99 [0038]
  • - ASTM Standardpraxis E 386 [0038] - ASTM Standard Practice E 386 [0038]
  • - Doddrell, D. T.; D. T. Pegg; M. R. Bendall, Journal of Magnetic Resonance 1982, 48, 323ff [0039] - Doddrell, DT; DT Pegg; MR Bendall, Journal of Magnetic Resonance 1982, 48, 323ff [0039]
  • - Patt, S. L.; J. N. Shoolery, Journal of Magnetic Resonance 1982, 46, 535ff [0039] - Patt, SL; JN Shoolery, Journal of Magnetic Resonance 1982, 46, 535ff [0039]
  • - Lindeman, L. P., Journal of Qualitative Analytical Chemistry 43, 1971 1245fF [0039] Lindeman, LP, Journal of Qualitative Analytical Chemistry 43, 1971 1245fF [0039]
  • - Netzel, D. A., et al., Fuel, 60, 1981, 307ff [0039] Netzel, DA, et al., Fuel, 60, 1981, 307ff. [0039]
  • - ASTM D 6352-04 [0052] ASTM D 6352-04 [0052]
  • - ASTM D 3238-95 [0053] ASTM D 3238-95 [0053]
  • - ASTM D5800-05 [0063] ASTM D5800-05 [0063]
  • - ASTM D-1401-2002 [0075] ASTM D-1401-2002 [0075]
  • - ASTM D-1401-2002 [0076] ASTM D-1401-2002 [0076]
  • - ASTM D-1401-2002 [0082] ASTM D-1401-2002 [0082]
  • - ASTM D-1401-2002 [0085] ASTM D-1401-2002 [0085]

Claims (26)

Gleitbahn-Schmiermittel-Zusammensetzung, umfassend: a) ein Basisöl, das mindestens ein isomerisiertes Basisöl mit fortlaufender Anzahl Kohlenstoffatome und weniger als 10 Gewichtsprozent naphthenischen Kohlenstoff gemäß n-d-M umfasst, b) 0,001 bis 10 Gewichtsprozent von mindestens einem Additiv, ausgewählt aus einem Additivpaket, einem Oxidationsinhibitor, einem Hochdruckmittel, einem Reibungsmodifikator, einem Adhäsionsadditiv, einem Verschleißhemmer, einem Metallpassivator, einem Antischaummittel, einem Demulgator und deren Gemischen; wobei die Schmiermittel-Zusammensetzung eine so große Menge isomerisiertes Basisöl enthält, dass sich die Zusammensetzung in weniger als 60 min von Wasser trennt, wie es gemäß ASTM D-1401-2002 gemessen wird.Slideway lubricant composition comprising: a) a base oil containing at least one isomerized base oil with consecutive number of carbon atoms and less than 10 weight percent comprises naphthenic carbon according to n-d-M, b) 0.001 to 10 weight percent of at least one additive selected from an additive package, an oxidation inhibitor, an extreme pressure agent, a friction modifier, an adhesion additive, a Wear inhibitor, a metal passivator, an antifoam agent, a demulsifier and their mixtures; the lubricant composition contains such a large amount of isomerized base oil, that the composition separates from water in less than 60 minutes, as measured according to ASTM D-1401-2002. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei der Demulgator in einer Menge von weniger als 1 Gewichtsprozent zugegen ist.A composition according to claim 1, wherein the demulsifier in an amount of less than 1% by weight. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei der Demulgator in einer Menge von weniger als 0,5 Gewichtsprozent zugegen ist.A composition according to claim 1, wherein the demulsifier in an amount of less than 0.5% by weight. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei sich Zusammensetzung in weniger als 45 min bei 54°C von Wasser trennt, wie es gemäß ASTM D-1401-2002 gemessen wird.A composition according to claim 1, wherein composition separates from water in less than 45 min at 54 ° C, as is measured according to ASTM D-1401-2002. Zusammensetzung nach Anspruch 2, wobei sich die Zusammensetzung in weniger als 30 min bei 54°C von Wasser trennt, wie es gemäß ASTM D-1401-2002 gemessen wird.A composition according to claim 2, wherein the composition in less than 30 min at 54 ° C separates from water as it measured according to ASTM D-1401-2002. Zusammensetzung nach Anspruch 3, wobei sich die Zusammensetzung in weniger als 15 min bei 54°C von Wasser trennt, wie es gemäß ASTM D-1401-2002 gemessen wird.A composition according to claim 3, wherein the composition in less than 15 min at 54 ° C separates from water as it measured according to ASTM D-1401-2002. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die hinreichende Menge isomerisiertes Basisöl 95 bis 99,999 Gewichtsprozent beträgt.A composition according to claim 1, wherein the sufficient Amount of isomerized base oil 95 to 99.999 percent by weight is. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das Basisöl zudem mindestens eine Substanz aus einem Mineralöl, einem Oligomer eines Alphaolefins, einem Ester, einem synthetischen Kohlenwasserstofföl, und deren Gemischen umfasst.A composition according to claim 1, wherein the base oil In addition, at least one substance from a mineral oil, a Oligomer of an alpha-olefin, an ester, a synthetic hydrocarbon oil, and their mixtures. Zusammensetzung nach Anspruch 8, wobei das Basisöl 5 bis 95 Gewichtsprozent von mindestens einer Substanz aus einem Mineralöl, einem Oligomer eines Alphaolefins, einem Ester, einem synthetischen Kohlenwasserstofföl, und deren Gemischen umfasst.A composition according to claim 8, wherein the base oil From 5 to 95% by weight of at least one substance from one Mineral oil, an oligomer of an alpha-olefin, an ester, a synthetic hydrocarbon oil, and mixtures thereof includes. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das isomerisierte Basisöl ein von Fischer-Tropsch hergeleitetes Basisöl ist, das aus einer wachsartigen Beschickung hergestellt wird, und ein durchschnittliches Molekulargewicht zwischen 600 und 1100, sowie einen mittleren Verzweigungsgrad in den Molekülen zwischen 6,5 und 10 Alkylverzweigungen pro 100 Kohlenstoffatome aufweist.A composition according to claim 1, wherein the isomerized Base oil is a base oil derived from Fischer-Tropsch is made of a waxy feed, and an average molecular weight between 600 and 1100, as well a mean degree of branching in the molecules between Has 6.5 and 10 alkyl branches per 100 carbon atoms. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die Zusammensetzung mindestens eine der Cincinnati Milacron Spezifikationen von P47, P50 und P53 für die Grade 68, 220 und 32 erfüllt.A composition according to claim 1, wherein the composition at least one of the Cincinnati Milacron specifications of P47, P50 and P53 for grades 68, 220 and 32 met. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das isomerisierte Basisöl zwischen 0 und 100 Gewichtsprozent Noack-Flüchtigkeit aufweist.A composition according to claim 1, wherein the isomerized Base oil between 0 and 100 weight percent Noack volatility having. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das isomerisierte Basisöl eine Selbstentzündungstemperatur (AIT) aufweist, die größer ist als der Betrag, der definiert ist durch: 1,6 × (kinematische Viskosität bei 40°C, in mm2/s) + 300.The composition of claim 1, wherein the isomerized base oil has an auto-ignition temperature (AIT) greater than the amount defined by: 1.6 × (kinematic viscosity at 40 ° C, in mm 2 / s) + 300. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das isomerisierte Basisöl eine Selbstentzündungstemperatur (AIT) größer 329°C und eine Noack-Flüchtigkeit aufweist, die kleiner ist als der Betrag, der definiert ist durch: 160 – 40 (kinematische Viskosität bei 100°C).A composition according to claim 1, wherein the isomerized Base oil an autoignition temperature (AIT) greater than 329 ° C and a Noack volatility which is less than the amount defined by: 160-40 (kinematic viscosity at 100 ° C). Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das isomerisierte Basisöl einen Viskositätsindex größer 28 × Ln (kinematische Viskosität bei 100°C, in mm2/s) + 300 hat.The composition of claim 1, wherein the isomerized base oil has a viscosity index greater than 28 x Ln (kinematic viscosity at 100 ° C, in mm 2 / s) +300. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das isomerisierte Basisöl ein Verhältnis der Gewichtsprozent Moleküle mit Monocycloparaffin-Funktionalität zu Gewichtsprozent Molekülen mit Multicycloparaffin-Funktionalität von mehr als 15 aufweist.A composition according to claim 1, wherein the isomerized Base oil is a ratio of the weight percent molecules with monocycloparaffin functionality to weight percent Molecules with multicycloparaffin functionality of more than 15. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das isomerisierte Basisöl aus einem Verfahren hergestellt wird, in dem das hochparaffine Wachs hydroisomerisiert wird mit einem formselektiven Molekularsieb mittlerer Porengröße, umfassend eine Edelmetallhydrierkomponente, sowie unter Bedingungen von etwa 600°F bis 750°F und wobei das isomerisierte Basisöl weniger als 50 Gewichtsprozent Noack-Flüchtigkeit aufweist.A composition according to claim 1, wherein the isomerized Base oil is produced from a process in which the high-wax wax is hydroisomerized with a shape-selective Molecular sieve of medium pore size, comprising a noble metal hydrogenation component, as well as under conditions of about 600 ° F to 750 ° F and wherein the isomerized base oil less than 50 weight percent Noack volatility. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das isomerisierte Basisöl einen Viskositätsindex hat, der größer ist als der Betrag, der definiert ist durch: 28 × Ln (kinematische Viskosität bei 100°C.) + 95.A composition according to claim 1, wherein the isomerized Base oil has a viscosity index that is larger is defined as the amount defined by: 28 × Ln (kinematic Viscosity at 100 ° C.) + 95. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das isomerisierte Basisöl eine kinematische Viskosität bei 100°C von > 1,808 mm2/s und eine Noack Flüchtigkeit hat, die kleiner ist als der Betrag, der berechnet wird durch: 1,286 + 20 (kv100)e–kv100 + 551,8 e–kv100, wobei kv100 die kinematische Viskosität bei 100°C ist.The composition of claim 1, wherein the isomerized base oil has a kinematic viscosity at 100 ° C of> 1.808 mm 2 / s and a Noack volatility that is less than the amount calculated by: 1.286 + 20 (kv100) e -kv100 + 551.8 e -kv100 , where kv100 is the kinematic viscosity at 100 ° C. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das isomerisierte Basisöl mehr als 3 Gewichtsprozent Moleküle mit Cycloparaffin-Funktionalität und weniger als 0,30 Gewichtsprozent Aromaten aufweist.A composition according to claim 1, wherein the isomerized Base oil containing more than 3 percent by weight molecules Cycloparaffin functionality and less than 0.30 weight percent Has aromatics. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das isomerisierte Basisöl mehr als 10 Gewichtsprozent und weniger als 70 Gewichtsprozent Gesamtmoleküle mit Cycloparaffin-Funktionalität aufweist.A composition according to claim 1, wherein the isomerized Base oil more than 10 percent by weight and less than 70 Weight percent of total molecules with cycloparaffin functionality having. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das isomerisierte Basisöl einen Traktionskoeffizient kleiner 0,023 aufweist, wenn es bei einer kinematischen Viskosität von 15 mm2/s und einem Gleit-Roll-Verhältnis von 40% gemessen wird.The composition of claim 1, wherein the isomerized base oil has a traction coefficient of less than 0.023 when measured at a kinematic viscosity of 15 mm 2 / s and a slip-roll ratio of 40%. Verfahren zum Demulgieren eines Gleitbahn-Schmiermittels, wobei das Verfahren umfasst: Zugeben zu einem gewöhnlich zur Herstellung eines Gleitbahn-Schmiermittels verwendeten Basisöl eine so große Menge isomerisiertes Basisöl, dass sich das Schmiermittel in weniger als 60 min bei 54°C von Wasser trennt, wie es gemäß ASTM D-1401-2002 gemessen wird, wobei das isomerisierte Basisöl fortlaufende Anzahlen Kohlenstoffatome und weniger als 10 Gewichtsprozent naphthenischen Kohlenstoff gemäß n-d-M hat.Method for demulsifying a slideway lubricant, the method comprising: adding to one usually base oil used to make a slideway lubricant such a large amount of isomerized base oil that the lubricant in less than 60 min at 54 ° C of Water separates as measured according to ASTM D-1401-2002 wherein the isomerized base oil is consecutive numbers Carbon atoms and less than 10 weight percent naphthenic Has carbon according to n-d-M. Verfahren nach Anspruch 23, wobei das Basisöl, das gewöhnlich zur Herstellung des Gleitbahn-Schmiermittels verwendet wird, ein Basisöl der Gruppe I, Gruppe II, Gruppe III oder Gruppe IV ist.The method of claim 23, wherein the base oil, usually for the production of slideway lubricant is used, a base oil of Group I, Group II, group III or Group IV. Verfahren zum Demulgieren eines Gleitbahn-Schmiermittels, wobei das Verfahren das Herstellen eines Basisöls umfasst, das eine so große Menge isomerisiertes Basisöl umfasst, dass sich das Schmiermittel in weniger als 60 min bei 54°C von Wasser trennt, wie es gemäß ASTM D-1401-2002 gemessen wird, wobei das isomerisierte Basisöl fortlaufende Anzahlen Kohlenstoffatome und weniger als 10 Gewichtsprozent naphthenischen Kohlenstoff gemäß n-d-M hat.Method for demulsifying a slideway lubricant, the method comprising producing a base oil, such a large amount of isomerized base oil includes that the lubricant in less than 60 min at 54 ° C. separates from water as per ASTM D-1401-2002 with the isomerized base oil being continuous Number of carbon atoms and less than 10 weight percent naphthenic Has carbon according to n-d-M. Verfahren nach Anspruch 26, wobei das Verfahren zudem den Schritt umfasst Mischen von 0,001 bis 10 Gewichtsprozent von mindestens einem Additiv, ausgewählt aus einem Additivpaket, einem Oxidationsinhibitor, einem Hochdruckmittel, einem Reibungsmodifikator, einem Adhäsionsadditiv, einem Verschleißhemmer, einem Metallpassivator, einem Antischaummittel, einem Demulgator und deren Gemischen, in das Basisöl.The method of claim 26, wherein the method in addition, the step comprises mixing from 0.001 to 10% by weight at least one additive selected from an additive package, an oxidation inhibitor, a high pressure agent, a friction modifier, an adhesion additive, a wear inhibitor, a metal passivator, an antifoam agent, a demulsifier and their mixtures, in the base oil.
DE112008002257T 2007-08-28 2008-08-25 Slideway lubricant compositions, processes for their preparation and use Ceased DE112008002257T5 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/845,887 2007-08-28
US11/845,887 US20090062166A1 (en) 2007-08-28 2007-08-28 Slideway Lubricant Compositions, Methods of Making and Using Thereof
PCT/US2008/074237 WO2009032602A1 (en) 2007-08-28 2008-08-25 Slideway lubricant compositions, methods of making and using thereof

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112008002257T5 true DE112008002257T5 (en) 2010-09-16

Family

ID=40408439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112008002257T Ceased DE112008002257T5 (en) 2007-08-28 2008-08-25 Slideway lubricant compositions, processes for their preparation and use

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20090062166A1 (en)
JP (1) JP2010538120A (en)
CN (1) CN101827923A (en)
BR (1) BRPI0815838A2 (en)
CA (1) CA2696796A1 (en)
DE (1) DE112008002257T5 (en)
MX (1) MX2010002094A (en)
WO (1) WO2009032602A1 (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102227494A (en) * 2008-10-01 2011-10-26 雪佛龙美国公司 Process to make 110 neutral base oil with improved properties
MY160563A (en) * 2008-10-01 2017-03-15 Chevron Usa Inc A 170 neutral base oil with improved properties
JP6405216B2 (en) * 2014-12-09 2018-10-17 シェルルブリカンツジャパン株式会社 Lubricating oil composition for sliding guide surfaces
JP6405217B2 (en) * 2014-12-09 2018-10-17 シェルルブリカンツジャパン株式会社 Lubricating oil composition for sliding guide surfaces
CN106433868A (en) * 2016-09-05 2017-02-22 广西大学 Guide rail lubricant composition capable of effectively preventing wear and corrosion
JP6857317B2 (en) * 2018-11-09 2021-04-14 Dic株式会社 Lubricating oil composition

Citations (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4943672A (en) 1987-12-18 1990-07-24 Exxon Research And Engineering Company Process for the hydroisomerization of Fischer-Tropsch wax to produce lubricating oil (OP-3403)
US5059299A (en) 1987-12-18 1991-10-22 Exxon Research And Engineering Company Method for isomerizing wax to lube base oils
EP0668342A1 (en) 1994-02-08 1995-08-23 Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. Lubricating base oil preparation process
EP0776959A2 (en) 1995-11-28 1997-06-04 Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. Process for producing lubricating base oils
US5733839A (en) 1995-04-07 1998-03-31 Sastech (Proprietary) Limited Catalysts
WO1999020720A1 (en) 1997-10-20 1999-04-29 Mobil Oil Corporation Isoparaffinic lube basestock compositions
WO1999034917A1 (en) 1997-12-30 1999-07-15 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Cobalt based fisher-tropsch catalyst
US6080301A (en) 1998-09-04 2000-06-27 Exxonmobil Research And Engineering Company Premium synthetic lubricant base stock having at least 95% non-cyclic isoparaffins
US6165949A (en) 1998-09-04 2000-12-26 Exxon Research And Engineering Company Premium wear resistant lubricant
US20040079678A1 (en) 2001-03-05 2004-04-29 Germaine Gilbert Robert Bernard Process to prepare a lubricating base oil and a gas oil
US20040159582A1 (en) 2003-02-18 2004-08-19 Simmons Christopher A. Process for producing premium fischer-tropsch diesel and lube base oils
US20050077208A1 (en) 2003-10-14 2005-04-14 Miller Stephen J. Lubricant base oils with optimized branching
US20050133407A1 (en) 2003-12-23 2005-06-23 Chevron U.S.A. Inc. Finished lubricating comprising lubricating base oil with high monocycloparaffins and low multicycloparaffins
US20050133409A1 (en) 2003-12-23 2005-06-23 Chevron U.S.A. Inc. Process for manufacturing lubricating base oil with high monocycloparaffins and low multicycloparaffins
US20050139513A1 (en) 2003-12-30 2005-06-30 Chevron U.S.A. Inc. Hydroisomerization processes using pre-sulfided catalysts
US20050139514A1 (en) 2003-12-30 2005-06-30 Chevron U.S.A. Inc. Hydroisomerization processes using sulfided catalysts
US20050227866A1 (en) 2001-10-25 2005-10-13 Berge Peter J V Process for activating cobalt catalysts
US20050241990A1 (en) 2004-04-29 2005-11-03 Chevron U.S.A. Inc. Method of operating a wormgear drive at high energy efficiency
WO2005107935A1 (en) 2004-05-10 2005-11-17 Sasol Technology (Proprietary) Limited The production of liquid and, optionally, gaseous hydrocarbons from gaseous reactants into an expanded slurry bed
US20050261145A1 (en) 2004-05-19 2005-11-24 Chevron U.S.A. Inc. Lubricant blends with low brookfield viscosities
US20050261147A1 (en) 2004-05-19 2005-11-24 Chevron U.S.A. Inc. Lubricant blends with low brookfield viscosities
US20050261146A1 (en) 2004-05-19 2005-11-24 Chevron U.S.A. Inc. Processes for making lubricant blends with low brookfield viscosities
US20060013210A1 (en) 2004-06-18 2006-01-19 Bordogna Mark A Method and apparatus for per-service fault protection and restoration in a packet network
US20060016721A1 (en) 2004-07-22 2006-01-26 Chevron U.S.A. Inc. White oil from waxy feed using highly selective and active wax hydroisomerization catalyst
US20060016724A1 (en) 2004-07-22 2006-01-26 Chevron U.S.A. Inc. Process to make white oil from waxy feed using highly selective and active wax hydroisomerization catalyst
US20060020185A1 (en) 2004-07-09 2006-01-26 Ammar Al-Ali Cyanotic infant sensor
US7018525B2 (en) 2003-10-14 2006-03-28 Chevron U.S.A. Inc. Processes for producing lubricant base oils with optimized branching
US20060076267A1 (en) 2003-11-07 2006-04-13 Chevron U.S.A. Inc. Process for improving the lubricating properties of base oils using a fischer-tropsch derived bottoms
US7083713B2 (en) 2003-12-23 2006-08-01 Chevron U.S.A. Inc. Composition of lubricating base oil with high monocycloparaffins and low multicycloparaffins
US20060201851A1 (en) 2005-03-10 2006-09-14 Chevron U.S.A. Inc. Multiple side draws during distillation in the production of base oil blends from waxy feeds
US20060289337A1 (en) 2003-12-23 2006-12-28 Chevron U.S.A. Inc. Process for making lubricating base oils with high ratio of monocycloparaffins to multicycloparaffins

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5254272A (en) * 1989-12-22 1993-10-19 Ethyl Petroleum Additives Limited Lubricant compositions with metal-free antiwear or load-carrying additives and amino succinate esters
GB9510071D0 (en) * 1995-05-18 1995-07-12 Castrol Ltd Lubricating compositions
US5741763A (en) * 1995-12-22 1998-04-21 Exxon Research And Engineering Company Lubricant oil composition
JPH09328698A (en) * 1996-04-10 1997-12-22 Nippon Oil Co Ltd Lubricating oil composition for slideway
US5798322A (en) * 1996-08-30 1998-08-25 Gateway Additive Company Friction-modifying additives for slideway lubricants
JP4548809B2 (en) * 1997-06-11 2010-09-22 Jx日鉱日石エネルギー株式会社 Lubricating oil composition for sliding guide surfaces
US6268319B1 (en) * 1997-07-08 2001-07-31 General Oil Company Slide way lubricant composition, method of making and method of using same
EP1048711A1 (en) * 1999-03-03 2000-11-02 Ethyl Petroleum Additives Limited Lubricant compositions exhibiting improved demulse performance
US6916766B2 (en) * 2002-02-05 2005-07-12 Exxonmobil Research And Engineering Company Circulating oil compositions
GB2415435B (en) * 2004-05-19 2007-09-05 Chevron Usa Inc Lubricant blends with low brookfield viscosities
US7435327B2 (en) * 2004-12-16 2008-10-14 Chevron U.S.A. Inc. Hydraulic oil with excellent air release and low foaming tendency
JP5180437B2 (en) * 2005-01-07 2013-04-10 Jx日鉱日石エネルギー株式会社 Lubricating base oil
US7662271B2 (en) * 2005-12-21 2010-02-16 Chevron U.S.A. Inc. Lubricating oil with high oxidation stability

Patent Citations (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4943672A (en) 1987-12-18 1990-07-24 Exxon Research And Engineering Company Process for the hydroisomerization of Fischer-Tropsch wax to produce lubricating oil (OP-3403)
US5059299A (en) 1987-12-18 1991-10-22 Exxon Research And Engineering Company Method for isomerizing wax to lube base oils
EP0668342A1 (en) 1994-02-08 1995-08-23 Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. Lubricating base oil preparation process
US5733839A (en) 1995-04-07 1998-03-31 Sastech (Proprietary) Limited Catalysts
EP0776959A2 (en) 1995-11-28 1997-06-04 Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. Process for producing lubricating base oils
WO1999020720A1 (en) 1997-10-20 1999-04-29 Mobil Oil Corporation Isoparaffinic lube basestock compositions
US6090989A (en) 1997-10-20 2000-07-18 Mobil Oil Corporation Isoparaffinic lube basestock compositions
WO1999034917A1 (en) 1997-12-30 1999-07-15 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Cobalt based fisher-tropsch catalyst
US6080301A (en) 1998-09-04 2000-06-27 Exxonmobil Research And Engineering Company Premium synthetic lubricant base stock having at least 95% non-cyclic isoparaffins
US6165949A (en) 1998-09-04 2000-12-26 Exxon Research And Engineering Company Premium wear resistant lubricant
US20040079678A1 (en) 2001-03-05 2004-04-29 Germaine Gilbert Robert Bernard Process to prepare a lubricating base oil and a gas oil
US20050227866A1 (en) 2001-10-25 2005-10-13 Berge Peter J V Process for activating cobalt catalysts
US20040159582A1 (en) 2003-02-18 2004-08-19 Simmons Christopher A. Process for producing premium fischer-tropsch diesel and lube base oils
US20050077208A1 (en) 2003-10-14 2005-04-14 Miller Stephen J. Lubricant base oils with optimized branching
US7018525B2 (en) 2003-10-14 2006-03-28 Chevron U.S.A. Inc. Processes for producing lubricant base oils with optimized branching
US20060076267A1 (en) 2003-11-07 2006-04-13 Chevron U.S.A. Inc. Process for improving the lubricating properties of base oils using a fischer-tropsch derived bottoms
US20050133407A1 (en) 2003-12-23 2005-06-23 Chevron U.S.A. Inc. Finished lubricating comprising lubricating base oil with high monocycloparaffins and low multicycloparaffins
US20050133409A1 (en) 2003-12-23 2005-06-23 Chevron U.S.A. Inc. Process for manufacturing lubricating base oil with high monocycloparaffins and low multicycloparaffins
US20060289337A1 (en) 2003-12-23 2006-12-28 Chevron U.S.A. Inc. Process for making lubricating base oils with high ratio of monocycloparaffins to multicycloparaffins
US7083713B2 (en) 2003-12-23 2006-08-01 Chevron U.S.A. Inc. Composition of lubricating base oil with high monocycloparaffins and low multicycloparaffins
US20050139514A1 (en) 2003-12-30 2005-06-30 Chevron U.S.A. Inc. Hydroisomerization processes using sulfided catalysts
US20050139513A1 (en) 2003-12-30 2005-06-30 Chevron U.S.A. Inc. Hydroisomerization processes using pre-sulfided catalysts
US20050241990A1 (en) 2004-04-29 2005-11-03 Chevron U.S.A. Inc. Method of operating a wormgear drive at high energy efficiency
WO2005107935A1 (en) 2004-05-10 2005-11-17 Sasol Technology (Proprietary) Limited The production of liquid and, optionally, gaseous hydrocarbons from gaseous reactants into an expanded slurry bed
US20050261147A1 (en) 2004-05-19 2005-11-24 Chevron U.S.A. Inc. Lubricant blends with low brookfield viscosities
US20050261146A1 (en) 2004-05-19 2005-11-24 Chevron U.S.A. Inc. Processes for making lubricant blends with low brookfield viscosities
US20050261145A1 (en) 2004-05-19 2005-11-24 Chevron U.S.A. Inc. Lubricant blends with low brookfield viscosities
US20060013210A1 (en) 2004-06-18 2006-01-19 Bordogna Mark A Method and apparatus for per-service fault protection and restoration in a packet network
US20060020185A1 (en) 2004-07-09 2006-01-26 Ammar Al-Ali Cyanotic infant sensor
US20060016721A1 (en) 2004-07-22 2006-01-26 Chevron U.S.A. Inc. White oil from waxy feed using highly selective and active wax hydroisomerization catalyst
US20060016724A1 (en) 2004-07-22 2006-01-26 Chevron U.S.A. Inc. Process to make white oil from waxy feed using highly selective and active wax hydroisomerization catalyst
US7214307B2 (en) 2004-07-22 2007-05-08 Chevron U.S.A. Inc. White oil from waxy feed using highly selective and active wax hydroisomerization catalyst
US20060201851A1 (en) 2005-03-10 2006-09-14 Chevron U.S.A. Inc. Multiple side draws during distillation in the production of base oil blends from waxy feeds

Non-Patent Citations (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ASTM 0 5293-04
ASTM 659-78 bestimmt
ASTM D 2270-04
ASTM D 2983-04
ASTM D 3238-95
ASTM D 5950-02
ASTM D 6352-04
ASTM D-1401-2002
ASTM D2502-04
ASTM D2503-92
ASTM D4052-96
ASTM D445-06.
ASTM D5800-05
ASTM Standardpraxis E 386
Doddrell, D. T.; D. T. Pegg; M. R. Bendall, Journal of Magnetic Resonance 1982, 48, 323ff
Lindeman, L. P., Journal of Qualitative Analytical Chemistry 43, 1971 1245fF
Netzel, D. A., et al., Fuel, 60, 1981, 307ff
Patt, S. L.; J. N. Shoolery, Journal of Magnetic Resonance 1982, 46, 535ff
R. W. Dornte "Oxidation of White Oils," Industrial und Engineering Chemistry, Vol. 28, Seite 26, 1936
SAE AISI 52100
Standard D 5292-99

Also Published As

Publication number Publication date
US20090062166A1 (en) 2009-03-05
BRPI0815838A2 (en) 2015-03-03
JP2010538120A (en) 2010-12-09
CN101827923A (en) 2010-09-08
CA2696796A1 (en) 2009-03-12
WO2009032602A1 (en) 2009-03-12
MX2010002094A (en) 2010-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112008002258T5 (en) Hydraulic fluid composition and its preparation
DE112008002082T5 (en) Compositions for metalworking fluids with an isomerized base oil which has better anti-fogging properties and their preparation
DE112008002081T5 (en) A metalworking fluid composition of an isomerized base oil having better air separation performance and its preparation
US7932217B2 (en) Gear oil compositions, methods of making and using thereof
JP6190412B2 (en) Lubricating oil base oil, method for producing the same, and lubricating oil composition
AU2005322299B2 (en) Hydraulic oil with excellent air release and low foaming tendency
DE112008002256T5 (en) Compositions for hydraulic fluids and their preparation
AU2006242580B2 (en) Medium-speed diesel engine oil
US7956018B2 (en) Lubricant composition
DE60205596T2 (en) OIL COMPOSITION
BRPI0611576A2 (en) lubricating oil and process for preparing the same
US20070238627A1 (en) Gear lubricant with low Brookfield ratio
DE112008002257T5 (en) Slideway lubricant compositions, processes for their preparation and use
US20090163391A1 (en) Power Transmission Fluid Compositions and Preparation Thereof
DE112009000031T5 (en) Transmission oil compositions, processes for their preparation and use
US20120010113A1 (en) Metalworking fluid compositions and preparation thereof
AU2007234769A1 (en) Gear lubricant with a base oil having a low traction coefficient
DE112008002574T5 (en) Transmission oil compositions, processes for their preparation and use
CA2723292A1 (en) Gear oil compositions, methods of making and using thereof
US20090062162A1 (en) Gear oil composition, methods of making and using thereof
US20090062163A1 (en) Gear Oil Compositions, Methods of Making and Using Thereof
DE112010004112T5 (en) FORMULATING A SEALANT LIQUID BASED ON GAS-TO-LIQUID BASED MATERIALS
US11396636B2 (en) Mineral base oil having improved low temperature property, method for manufacturing same, and lubrication oil product comprising same
EP2970805B1 (en) Use of a group ii oil
GB2461654A (en) Lower ash lubricating oil with low cold cranking simulator viscosity

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20120411